MERIDA MTB Manual 2015

Page 52

Scheibenbremsen

Synchronisieren und Nachstellen Das Synchronisieren der Bremse erfolgt bei hydraulischen Felgenbremsen gemeinsam mit dem Ausrichten der Bremsbeläge. Dabei kann auch die Bremshebelstellung, in der die Bremse zu wirken beginnt (der sogenannte Druckpunkt) auf die Handgröße und auf persönliche Vorlieben eingestellt werden. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Regulieren der Bremshebel-Griffweite“. Wenn die Bremsbeläge verschleißen, verschiebt sich der Druckpunkt in Richtung Lenkergriff. In keinem Fall darf sich der Bremshebel bis zum Lenkergriff ziehen lassen. Der Belagverschleiß kann bei den meisten Modellen jedoch mit einer Schraube oder einem Stellrad am Bremsgriff nachgestellt werden. Beachten Sie die Anleitung des Bremsenherstellers, die Sie auf dieser MERIDA CD-ROM finden. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren MERIDAFachhändler. Lesen Sie Anleitung des Bremsenherstellers aufmerksam durch, die Sie auf dieser MERIDA CD-ROM finden, bevor Sie das Laufrad ausbauen oder Wartungsarbeiten durchführen. Fehlbedienung kann zu Bremsversagen führen.

Funktionsweise und Verschleiß

a

b

I

Scheibenbremsen (a-c) zeichnen sich durch eine enorme Bremswirkung aus. Bei Nässe sprechen sie deutlich schneller an als Felgenbremsen und erzielen nach kurzer Zeit die gewohnt hohe Wirkung. Sie sind wartungsarm und verschleißen die Felgen nicht. Scheibenbremsen bestehen aus Bremssattel, Bremsscheibe, Bremsleitung oder Bremszug sowie dem Bremsgriff (d). Beim Betätigen der Bremshebel werden die Bremskolben hydraulisch oder mechanisch zusammengedrückt, die Beläge reiben auf der Bremsscheibe. Durch die Reibung verschleißen Bremsbeläge und Scheiben, und zwar umso schneller, je öfter Sie in bergigem Gelände und durch Regen oder Schmutz fahren. Je nach Hersteller und Modell gibt es unterschiedliche Kontrollmethoden und Verschleißgrenzen für Beläge und Scheiben. Neue Bremsbeläge müssen eingebremst werden, bis sie optimale Verzögerungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr MERIDA Fahrrad dazu ca. 30 bis 50 Mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum Stillstand. Der Einbrems-Vorgang ist abgeschlossen, wenn die nötige Handkraft fürs Bremsen nicht weiter abnimmt.

G c

Scheibenbremsen werden im Betrieb heiß. Berühren Sie deshalb die Bremsscheiben nicht sofort nach dem Anhalten – insbeson52 dere nicht nach längeren Abfahrten.

G d


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

In Österreich

1min
page 120

Garantie auf MERIDA Fahrräder

2min
pages 123-124

In der Schweiz

1min
page 121

Empfohlene Schraubendrehmomente

1min
page 115

Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres MERIDA Fahrrades

1min
page 111

Gepäcktransport

1min
page 102

Einstellen der Dämpfung

3min
pages 86-87

Pedale und Schuhe

2min
page 99

Waschen und Pflegen Ihres MERIDA Fahrrades bzw. Pedelecs

1min
page 110

Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Akku

3min
pages 95-96

Reichweite – Tipps für eine lange Fahrt

1min
page 92

Verstellen des Federweges

1min
page 85

Einstellen der Federhärte

3min
pages 77-78

Federgabeln

0
page 76

Besonderheiten des Werkstoffes Carbon

3min
pages 71-72

Gewindelose Lenkungslager – Aheadset®

1min
page 74

Umwerfer einstellen

1min
page 59

Radeinbau

1min
page 70

Reifenmontage

1min
page 68

Kontrolle und Nachstellen

1min
page 57

Mechanische Scheibenbremsen

1min
page 54

Hydraulische Scheibenbremsen

1min
page 53

Scheibenbremsen

1min
page 52

Einstellen der Sattelhöhe

1min
page 46

Funktionskontrolle

1min
page 51

Hydraulische Felgenbremsen

1min
page 50

Bremsanlage

2min
pages 47-48

Besonderheiten von MERIDA Dirt- und Freeride-Bikes

1min
page 45

Verstellen der Neigung von Lenker und Bremsgriffen

1min
page 44

Regulieren der Bremshebel-Griffweite

1min
page 43

Verschieben und waagerecht Einstellen des Sattels

3min
pages 41-42

Korrektur der Sitzlänge und Einstellen der Sattelneigung

1min
page 40

Konventionelle Vorbauten

1min
page 38

Einstellen der Lenkerhöhe

1min
page 37

Einstellen der richtigen Sitzhöhe

3min
pages 35-36

Anpassen des MERIDA Fahrrades an den Fahrer

1min
page 34

Steckachsen

9min
pages 28-33

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

7min
pages 12-15

Hinweise zu dieser MERIDA Original-Betriebsanleitung

1min
page 8

Vor jeder Fahrt

3min
pages 20-21

Zusatzhinweise „Vor der ersten Fahrt“ mit Ihrem MERIDA Pedelec

3min
pages 18-19

Vor der ersten Fahrt

3min
pages 16-17

Zusatzhinweise „Vor jeder Fahrt“ mit Ihrem MERIDA Pedelec

1min
page 22

mit einem Schnellspanner

1min
page 27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.