MERIDA MTB Manual 2015

Page 85

Führen Sie nach jeder Änderung der Einstellung eine Probefahrt durch möglichst vielseitiges Gelände durch. Überprüfen Sie danach die Position des Gummirings/ Kabelbinders (e+f). Sein Abstand zum Abstreifer ist der maximale Federbeinhub, den Sie genutzt haben. Ist der Gummiring/Kabelbinder nur um ein paar Millimeter verrutscht, ist die Einstellung des Federbeins zu hart. Verringern Sie den Druck oder bei Federbeinen mit Stahlfeder die Federvorspannung. Bringt dies bei Stahlfedern keine Verbesserung, lassen Sie die Feder austauschen. Hat sich der Gummiring/Kabelbinder über die gesamte Länge des Rohres verschoben oder schlägt das Federbein im Gelände oder auf schlechten Fahrbahnstücken mehrfach deutlich hörbar durch, ist die Federung zu weich eingestellt. Bei Luftfederbeinen muss der Druck erhöht werden. Bei Stahlfederbeinen lassen Sie die Feder von Ihrem MERIDA-Fachhändler austauschen. Bei vollgefederten Rahmen ist der Hinterbau so konstruiert, dass er Stöße ausgleichen kann bzw. muss. Ist das Federbein starr und blockiert, gehen Stöße ungemindert in den Rahmen, der an diesen Stellen meist nicht dafür ausgelegt ist. Deshalb dürfen Sie bei Federbeinen mit Lockout-Mechanismus diese Funktion generell nur auf glattem Terrain (Straßen, Feldwege) betätigen (g) und nicht in grobem Gelände (h).

Das Federbein muss so ausgelegt sein bzw. abgestimmt werden, dass es höchstens in Extremfällen durchschlägt. Fühlbar und meist auch deutlich hörbar ist eine zu weiche Feder (zu wenig Luftdruck) an harten Schlägen. Diese entstehen, wenn sich das Federbein ruckartig vollständig zusammenschiebt. Schlägt ein Federbein häufig durch, können dieses und der Rahmen auf Dauer versagen.

A e

Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren MERIDA-Fachhändler oder befolgen Sie die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung des Federbeinherstellers, die Sie auf dieser MERIDA CD-ROM finden.

I

Verstellen des Federweges f

G

g

In der Regel fahren Sie mit dem maximalen Federweg, den Ihr Full Suspension-Hinterbau erlaubt. Dies bietet den maximalen Fahrspaß und die beste Kontrolle über Ihr MERIDA Mountainbike. Einige Hinterbauten bieten die Möglichkeit, den Federweg je nach Gelände zu verstellen. Bei einigen Modellen dient die Reduzierung des Federweges lediglich dazu, das Bergauffahren zu erleichtern. Bei reduziertem Federweg verändert sich eventuell die Kennlinie des Hinterbaus. Hierdurch kann der Hinterbau entweder weicher oder straffer werden. Dies kann zu Einbußen beim Federkomfort führen, wenn Sie das Federbein nicht neu abstimmen. 85

h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

In Österreich

1min
page 120

Garantie auf MERIDA Fahrräder

2min
pages 123-124

In der Schweiz

1min
page 121

Empfohlene Schraubendrehmomente

1min
page 115

Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres MERIDA Fahrrades

1min
page 111

Gepäcktransport

1min
page 102

Einstellen der Dämpfung

3min
pages 86-87

Pedale und Schuhe

2min
page 99

Waschen und Pflegen Ihres MERIDA Fahrrades bzw. Pedelecs

1min
page 110

Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Akku

3min
pages 95-96

Reichweite – Tipps für eine lange Fahrt

1min
page 92

Verstellen des Federweges

1min
page 85

Einstellen der Federhärte

3min
pages 77-78

Federgabeln

0
page 76

Besonderheiten des Werkstoffes Carbon

3min
pages 71-72

Gewindelose Lenkungslager – Aheadset®

1min
page 74

Umwerfer einstellen

1min
page 59

Radeinbau

1min
page 70

Reifenmontage

1min
page 68

Kontrolle und Nachstellen

1min
page 57

Mechanische Scheibenbremsen

1min
page 54

Hydraulische Scheibenbremsen

1min
page 53

Scheibenbremsen

1min
page 52

Einstellen der Sattelhöhe

1min
page 46

Funktionskontrolle

1min
page 51

Hydraulische Felgenbremsen

1min
page 50

Bremsanlage

2min
pages 47-48

Besonderheiten von MERIDA Dirt- und Freeride-Bikes

1min
page 45

Verstellen der Neigung von Lenker und Bremsgriffen

1min
page 44

Regulieren der Bremshebel-Griffweite

1min
page 43

Verschieben und waagerecht Einstellen des Sattels

3min
pages 41-42

Korrektur der Sitzlänge und Einstellen der Sattelneigung

1min
page 40

Konventionelle Vorbauten

1min
page 38

Einstellen der Lenkerhöhe

1min
page 37

Einstellen der richtigen Sitzhöhe

3min
pages 35-36

Anpassen des MERIDA Fahrrades an den Fahrer

1min
page 34

Steckachsen

9min
pages 28-33

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

7min
pages 12-15

Hinweise zu dieser MERIDA Original-Betriebsanleitung

1min
page 8

Vor jeder Fahrt

3min
pages 20-21

Zusatzhinweise „Vor der ersten Fahrt“ mit Ihrem MERIDA Pedelec

3min
pages 18-19

Vor der ersten Fahrt

3min
pages 16-17

Zusatzhinweise „Vor jeder Fahrt“ mit Ihrem MERIDA Pedelec

1min
page 22

mit einem Schnellspanner

1min
page 27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.