Union im Harz 2018

Page 1

Union im Harz Mitgliederzeitung der CDU Harz

Ausgabe Nr. 9 - 07 / 2018

Wir im Harz Stark in den Orten bis Europa!

www.cduharz.de


UNION IM HARZ

CDU IN DEN PARLAMENTEN STÄRKEN! Liebe Mitglieder und Unionsfreunde, heute in einem Jahr sind sie schon Geschichte: Die Wahlen für das Europäische Parlament sowie die Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt. Bei beiden Wahlen haben wir nicht nur Erreichtes zu verteidigen, sondern wollen unsere führende Position in den Parlamenten ausbauen. Herzliche Glückwünsche gehen von dieser Stelle an Sven Schulze aus unserem CDU-Kreisverband zu seiner Wahl als Spitzenkandidat der CDU in Sachsen-Anhalt für die Europawahl. Damit haben wir gute Chancen, auch zukünftig im Europaparlament einen Harzer Europaabgeordneten zu stellen. Denn es war und bleibt unser Anspruch, vom Ortschaftsrat bis Europa in jedem Parlament vertreten zu sein!

Auch die Kandidatenfindung hat vielerorts schon begonnen. Als Volkspartei CDU haben wir besonders im Harz den Anspruch, vom Kreistag über die Gemeinderäte bis hin zu den Ortschaftsräten für jedes Parlament viele Kandidaten zu stellen. Viele unserer Mandatsträger werden sich erneut zur Für unseren Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen Wahl stellen, einige werden in den verdienten Ruim Mai 2019 sind zwei Faktoren entscheidend: Ein hestand gehen. inhaltlich starkes Wahlprogramm sowie Kandidaten, denen man zutraut, unsere Themen und Stand- Wir freuen uns über jede Bereitschaft, Verantworpunkte in den Parlamenten durchzusetzen. tung als Mandatsträger eines Kommunalparlamentes zu übernehmen! Denn unsere Partei lebt nicht Für ein inhaltlich starkes Wahlprogramm haben wir nur vom Mitreden, sondern vielmehr vom Mitmain der CDU Harz bereits 5 Arbeitsgruppen zu den chen! wichtigsten Themen gebildet. Im Ergebnis deren Arbeit soll ein erster Entwurf des Harzer Kommu- So werden wir nicht nur selbstbewusst in den nalwahlprogramms auf unserem Kreisparteitag am Wahlkampf gehen, sondern auch die CDU in den zu 21. September vorgestellt und zur weiteren Bera- wählenden Parlamenten stärken! Denn nur mit eitung in die Ortsverbände überwiesen werden. Ziel ner starken CDU wird es möglich sein, die Lebenssoll es sein, zu Beginn des Wahljahres 2019 unser bedingungen im Harzkreis und darüber hinaus weiWahlprogramm für die Kommunalwahlen zu be- ter zu verbessern! schließen. Bitte beteiligen Sie sich bei der inhaltlichen Diskussion und bringen Sie sich mit Ihren Zunächst jedoch wünsche ich Ihnen eine erholsaIdeen und Anregungen ein. Jede Meinung ist uns me Urlaubszeit und freue mich auf ein Wiedersewichtig! hen spätestens zu unserem CDU-Kreisparteitag am 21. September in Thale!

Ulrich Thomas MdL Kreisvorsitzender

2


UNION IM HARZ

MIT RÜCKENWIND IN DEN EUROPA-WAHLKAMPF 2019 Liebe Mitglieder und Unionsfreunde, sehr herzlich möchte ich den Delegierten aller CDU-Kreisverbände danken, die mich mit 96% auf der Landesvertreterversammlung der CDU Sachsen-Anhalt in Möckern zum Spitzenkandidaten und damit auf den ersten Platz der Landesliste für die Europawahl 2019 wählten. Ich bin sehr dankbar, diese Liste wie bereits vor fünf Jahren anführen zu dürfen. Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei Ihnen und Euch, den Mitgliedern des CDUKreisverbandes Harz, meinem Heimat-Verband, für die großartige Unterstützung meiner Arbeit als mich weiterhin für die Interessen Sachsen-Anhalts Europaabgeordneter und als Generalsekretär der und dessen Bürgern in Europa einsetzen. CDU Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren zu bedanken. Mit diesem Ergebnis gehe ich gestärkt in Sven Schulze den kommenden Wahlkampf und werde Mitglied des Europäischen Parlaments

Eine Veranstaltung der CDU Halberstadt und von Daniel Szarata MdL #halberstadtkannmehr

Beiträge gesucht!

Impressum: CDU Harz

Die Redaktion von „Union im Harz“ freut sich stets über Beiträge aus den Verbänden und Vereinigungen.

Fischmarkt 12 b 38820 Halberstadt

E-Mail: cduharz@t-online.de

Telefon: 0 39 41 / 56 74 00

www.cduharz.de

Sie können diese an den Kreisverband, auch per E-Mail: cduharz@t-online.de übersenden! Vielen Dank!

Fax: 0 39 41 / 56 74 71

Union im Harz: V.i.S.d.P: Ulrich Thomas MdL, Kreisvorsitzender 3


UNION IM HARZ

27. POLITISCHER ASCHERMITTWOCH DER CDU-HARZ

Bereits zum 27. Mal hatte der Kreisverband der CDU Harz zum traditionellen politischen Aschermittwoch nach Darlingerode eingeladen. Rund 100 Gäste erlebten in der Sandtalhalle einen kurzweiligen Abend mit traditionellen Seitenhieben auf den politischen Gegner und einem zünftigen Grünkohlessen.

Zudem waren erneut zahlreiche Ehrengäste, wie die Harzer Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer MdB, die Landtagsabgeordneten Daniel Szarata MdL, Angela Gorr MdL und Bernhard Daldrup MdL sowie Landrat Martin Skiebe und weitere Kommunalpolitiker vor Ort.

Als Ehrengast und Hauptredner konnte der CDUKreisvorsitzende Ulrich Thomas MdL dabei den Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Dr. Sebastian Putz unter großem Applaus begrüßen. Dieser ging in seiner Rede humoristisch auf aktuelle Themen der Landes- und Bundespolitik ein.

Abschließend bedankte sich der CDU-Kreisvorsitzende Ulrich Thomas MdL mit einem Präsent bei Staatssekretär Dr. Sebastian Putz und lud Frau Prof. Dr. Dalbert auf ein Stück Seilbahntorte in den Harz ein. Bei zahlreichen persönlichen Gesprächen und gelungener musikalischer Umrahmung durch die Güntersberger Blasmusik klang der Abend aus.

4


UNION IM HARZ

TAG DER OFFENEN TÜR DER CDU IM HARZ

Die CDU-Bürogemeinschaft der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer, die Kreisgeschäftsstelle der CDU im Harz und des Landtagsabgeordneten Daniel Szarata luden am 23. Mai zum Tag der offenen Tür. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit, um sich am Tag der offenen Tür im gemeinsamen Bürgerbüro über die Arbeit der CDU-Abgeordneten und der Harzer CDU zu informieren und über aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Der Kreisvorsitzende Ulrich Thomas nahm den Tag der offenen Tür ebenso wie sein Stellvertreter Andreas Karger

zum Anlass, um aus seiner politischen Arbeit zu berichten. Bei selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und einem kleinen Imbiss stellten sich die Abgeordneten aus dem Bundestag und Landtag den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Abgeordneten freuten sich über die zahlreichen Besucher. Die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und erklärte: „Das Interesse am Tag der offenen Tür hat mich sehr gefreut. Es zeigt, dass die Bürogemeinschaft nach wie vor der zentrale Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger im Harzkreis ist.“

TRADITIONELLES SPARGELESSEN DER CDU IN WARNSTEDT Auch in diesem Jahr hatten der CDU-Kreisverband Harz und die Mittelstandsvereinigung (MIT) am 12. Juni 2018 nach Warnstedt zum traditionellen Spargelessen eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren dieser Einladung gefolgt. CDU Kreisvorsitzender Ulrich Thomas MdL sowie Dr. Bernhard Voigt, MIT-Kreisvorsitzender, begrüßten als Ehrengast den CDU-Landesvorsitzenden und Minister für Landesentwicklung und Verkehr Thomas Webel. Der Höhepunkt des Abends war die Verlosung einer Reise zum Europäischen Parlament nach Straßburg und zum Deutschen Bundestag in Berlin. Die Gäste sollten das Gewicht eines Spargelbundes abschätzen und konnten somit an der Verlosung teilnehmen. 5


UNION IM HARZ

BROCKENWANDERUNG JU HARZ Unser Landkreis hat neben einer starken CDU auch viele touristische Highlights zu bieten, sei es die Welterbestadt Quedlinburg, der Halberstädter Dom oder das Schloss in Wernigerode, doch das größte Ausflugsziel überragt den ganzen Landkreis und wirft seine Schatten bis nach Niedersachsen, der Brocken. Es gibt unzählige Legenden und Geschichten um den höchsten Berg im Harz. So erwähnten Goethe, Heine und viele andere Dichter ihn in ihren Werken. Die

Gemeinde, welcher der kahlen Kuppe am nächsten liegt, ist Schierke, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern und 250.000 Übernachtungen im Jahr, der selbst im Kabinett der Landesregierung ein Thema ist und uns neugierig machte. Und so kam es, dass wir uns an Deutschlands höchstgelegenem Parkhaus am Rande von Schierke trafen, um uns ein persönliches Bild über die Gemeinde und die Probleme vor Ort zu machen. An einem sonnigen Samstagvormittag ließen wir uns von der Ortsbürgermeisterin, Christiane Hopstock (CDU), erklären, wie sich der Ort seit der Eingemeindung durch Wernigerode verändert hat. Eines der ersten Großprojekte war der Bau des Parkhauses, welches selbst zu Hochzeiten nur 25 % Auslastung erreicht und sich nicht gegen die privaten Parkplätze im Ort durchsetzen kann. Ein weiterer Meilenstein ist die Errichtung der Schierker-Feuerstein-Arena, ein atemberaubendes Eisstadion, welches im Sommer, sowie im Winter genutzt werden kann. Mit einer Schiedsrichterumkleidekabine, Kosten im Rahmen der Planung und weniger Baumängeln wäre die Freude über das Millionenprojekt bei den Einwohnern der Stadt Wernigerode und ihren anderen Ortsteilen größer. 6

Denn nach einem Fördermittelstopp wurde ein großer Teil der Arena aus der Stadtkasse gezahlt. Gerade gestartet sahen wir schon das große Streitthema in Schierke, das Ganzjahresprojekt am Winterberg. Zu dessen Umsetzung ist der Bau einer Seilbahn notwendig, welche nach derzeitigem Planungsstand durch ein Hochmoor führen würde, so dass eine rechtssichere Baugenehmigung unmöglich ist. Doch der Investor möchte nicht aufgeben und hat die Stadt Wernigerode gebeten, ihm zwei Drittel (ca. 300.000 €) der Kosten für eine Neuplanung zu erstatten. Obwohl auch eine neue Trasse für die Seilbahn bei Umweltschützern auf Unverständnis stößt und der BUND bereits angekündigt hat, zu klagen. Die Debatte hat schon längst die Landesregierung erreicht, welche das Thema öffentlich intensiv debattiert hat. Ein Gutachten jagte das Nächste, so dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt ungewiss ist, ob das Projekt jemals umgesetzt werden kann und selbst optimistische Experten haben Zweifel an der Rentabilität eines Skigebietes in einem Mittelgebirge. Den Wunsch der Schierker, endlich wieder einen Skihang in ihrem Ort zu haben, ist nachvollziehbar, denn erst er würde die anderen Investitionen in Schierke komplettieren und ein touristisches Gesamtkonzept krönen. Für Wernigerode ist es jedoch bei der derzeitigen Kassenlage ein Problem, den Investor weiter zu fördern. Ob wir in Zukunft öfter einen Winter wie 2017/18 erleben, ist sehr fraglich. Auch wenn das Projekt eine Ganzjahresnutzung vorsieht, liegt der Fokus auf der Skipiste. Bei bestem Wanderwetter verließen wir Schierke auf der Brockenstraße und erklommen voller Elan die ersten Höhenmeter. Dabei wurde uns bewusst, wie viele Möglichkeiten es gibt, den Brockengipfel zu erreichen. Es waren viele Wanderer und Radfahrer unterwegs, auch die Brockenbahn kreuzte mit ihrem charakteristischen Pfeifen unseren Weg. Gelegentlich stapften schwermütig ein paar Pferde mit einer Kutsche im Schlepptau an uns vorbei, das Klackern der Hufe auf dem Asphalt war bereits me-


terweit zu hören. Doch das ungewöhnlichste Bild war eine Gruppe von Menschen, die uns auf ihren nahezu geräuschlos fahrenden Segways entgegen kamen. Auf dem Weg nach oben hatte man viel Zeit, um die Natur zu genießen und die eine oder andere Unterhaltung zu führen. Die regelmäßigen Pausen sorgten für eine häufige Mischung der Gesprächsgruppen und führten zu einem regen thematischen Austausch der Teilnehmer. Als wir weiter in den Wald hinein kamen, sahen wir die Schäden am Wald durch jahrzehntelange Monokultur, den Borkenkäfer und die Stürme der vergangenen Monate. Die Bäume liegen kreuz und quer, teilweise sind die Wanderwege nicht mehr begehbar. Für Jemanden, der lange nicht mehr im Harz gewesen ist, bietet sich ein Bild des Grauens. Man hat das Gefühl, die Nationalparkverwaltung überlässt den Wald sich selbst. Was im ersten Moment nach einem guten Konzept zur Renaturierung klingt, hat viele Nachteile.

UNION IM HARZ

Angefangen von mit Fichtennadeln verstopften Fließrinnen, welche Hochwasser verhindern sollen, über den Borkenkäfer, der bereits tief im Tal in Hasserode gesichtet wurde und einem Wald, der für unsere Gäste im Harz einfach nur tot und dadurch wenig reizvoll wirkt. Daher setzt sich die Junge Union Harz für eine vom Menschen begleitete Renaturierung ein. Als wir die Baumgrenze überschritten hatten, wurden wir von einer freundlichen Brise begrüßt, welche für eine angenehme Erfrischung sorgte. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto, auf dem wir uns klar zur Europäischen Union und einem Europa der Vaterländer bekennen, stärkten wir uns mit einer Erbsensuppe unter freiem Himmel. Scheinbar wohnt der Erbsensuppe auf dem Brocken das gleiche Geheimnis inne, wie dem Tee in Jugendherbergen, viel Bewegung in der Natur und frische Luft.

BESCHLUSS DER CDU HARZ UMGESETZT

SCHULGESETZNOVELLE GIBT DEN WEG FÜR MEHR FLEXIBILITÄT UND MEHR PRAGMATISMUS FREI Der Landtag verabschiedete nach intensiven Beratungen in den Ausschüssen die Novelle zum Schulgesetz. Dazu die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Angela Gorr: „Die vorliegende Novelle des Schulgesetzes ist geprägt von dem Wunsch nach mehr Flexibilität und pragmatischen Lösungen vor Ort. Wesentliche Bestandteile, wie die CDU-Forderung nach Aufnahme eines Grundschulverbundes in das Schulgesetz, aber auch eine Erhöhung der Finanzhilfe für freie Schulträger als Zwischenlösung bis zum Vorliegen des Gutachtens, wurden ergänzt bzw. neu aufgenommen. Der Grundschulverbund wird außerhalb von Oberzentren oder Mittelzentren im Sinne von § 5 Abs. 3 des Landesentwicklungsgesetzes ermöglicht und kann aus einem Hauptstandort und mindestens einem Teilstandort bestehen. Die Mindestgröße des Teilstandortes beträgt dabei 40 Schülerinnen und Schüler. Zur Bildung eines Grundschulverbundes ist von der Grundschule ein mit dem Schulträger abgestimmtes pädagogisches und organisatorisches Konzept vorzulegen. Zugunsten der freien Träger wurde die Erhöhung der Finanzhilfe auf 95 Prozent der Personalkosten und die Erhöhung der Sachkosten auf 20 Prozent

sowie für Förderschulen auf 30 Prozent des Personalkostenzuschusses beschlossen. Ferner wurde die Aufnahme einer Regelung eines ‚bewährten Trägers‘ beschlossen, nach der eine vorzeitige Finanzhilfe (vor Ablauf der Dreijahresfrist) ausnahmsweise in den Fällen gewährt werden kann, in denen Einvernehmen mit dem öffentlichen Schulträger besteht und in denen die Anerkennungsvoraussetzungen an einer anderen Schule im Land Sachsen-Anhalt bereits erbracht sind. Diese vorzeitige Finanzhilfe soll im zweiten Jahr 75 Prozent und im dritten Jahr 100 Prozent gemäß § 18a Schulgesetz betragen. Schließlich ist noch zu erwähnen, dass wir die Schulsozialarbeit als wesentliches Element von Schule im Schulgesetz verankert haben. Damit soll die Bereitschaft des Landes dokumentiert werden, die Schulsozialarbeit auch nach Auslaufen der EU-Förderperiode im Jahre 2020 durch Landesmittel abzusichern.“ 7


UNION IM HARZ

ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER AUF ZUHÖR-TOUR

Im Rahmen Ihrer Zuhör-Tour besuchte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer die Welterbestadt Quedlinburg. Nachdem der Kreisvorsitzende Ulrich Thomas MdL die Generalsekretärin im Kaiserhof herzlich willkommen hieß, begrüßte Kramp-Karrenbauer ihrerseits die anwesenden CDU-Mitglieder. „Ich freue mich besonders, dass Sie alle gekommen sind, um miteinander die wichtigen Zukunftsfragen aufzuwerfen und zu diskutieren.“ Auf der Grundlage bestehender Werte werde man die richtigen Antworten für die Herausforderungen der Zukunft finden. Schon bei ersten Gesprächen mit den Gästen vor dem offiziellen Startschuss konnte KrampKarrenbauer feststellen, wo der Schuh drückt. Im ländlich geprägten Harzkreis sind das vor allem Fragen der Anbindung: Es geht um Chancen für alle im weltweiten Wettbewerb, um das schnelle Internet, das vielerorts immer noch fehlt, und um gute Verkehrswege für die mittelständische Industrie. „Wie sehen Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbedingungen in der Zukunft aus?“ Das Grundsatzprogramm müsse die zentralen Antworten auf die Entwicklungen durch die Digitalisierung geben. Auch wurde das Thema der medizinischen Versorgung diskutiert: Das Spannungsfeld zwischen guter Behandlung und Pflege einerseits und wirtschaftlichem Handeln andererseits ginge dramatisch zu Lasten der ländlichen Räume. Am Ende der Debatte wurde über die Gesamtausrichtung der Partei gesprochen. Gerhard Oertel vom Konservativen Kreis mahnte hierbei an, dass sich die Politik der CDU auf Bundesebene stärker am Grundsatzprogramm der CDU orientieren müsse. 8


UNION IM HARZ

JUBILÄUMSVERANSTALTUNG DER SENIOREN-UNION VON SACHSEN-ANHALT UND NIEDERSACHSEN IN THALE

Das 10-jährige Jubiläum des Partnerschaftsvertrags zwischen den Landesvereinigungen der SeniorenUnion von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen war Anlass, in einer Festveranstaltung in Thale das spezifische Wirken der Senioren-Union in der CDU zu würdigen. Eine gute Zusammenarbeit gab es allerdings schon seit der Gründung der Senioren-Union in Sachsen-Anhalt im August 1990. Besonders enge Beziehungen bestanden zwischen den ehemaligen benachbarten „Grenzkreisen“. 2007 wurde die Kooperation durch einen Partnerschaftsvertrag auch offiziell bekräftigt.

unseres Vaterlandes beigetragen haben. Gabriele Brakebusch, die selbst der Senioren-Union angehört, kennzeichnete die Senioren-Union als starken Faktor für konservative Wertvorstellungen und die feste Verankerung in der EU. Damit werde der Markenkern der CDU gestärkt, was für die weitere politische Entwicklung nicht zu unterschätzen sei. Videoansprachen kamen vom Ministerpräsidenten, Dr. Reiner Haseloff MdL und vom CDU-Generalsekretär, Sven Schulze MdEP. Der Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union, Jan Luther, verlas eine Grußbotschaft des Bundesvorsitzenden der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto Wulff.

Die Veranstaltung, an der etwa 75 Mitglieder aus beiden Bundesländern teilnahmen, begann mit In Anerkennung ihrer außerordentlichen Verdieneinem Empfang im Rathaus Quedlinburg und ei- ste für die Zusammenarbeit zwischen beiden Lanner Besichtigung des historischen Rathaussaales. desvereinigungen wurde Erika Koegel aus Wolfsburg, Mitglied des Bundesvorstandes der SeniorenIm Hotel Hubertus in Thale fand dann die eigentli- Union, die Ehrenmitgliedschaft im Landesvorstand che Festveranstaltung statt. Nach der Begrüßung der Senioren-Union und Wolfgang Kunze aus Haldurch den Landesvorsitzenden der Senioren-Union berstadt die Konrad-Adenauer-Medaille verliehen. Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Merbach und Die Teilnehmer werteten die Veranstaltung übereinem ausführlichen Grußwort des Landesvorsit- einstimmend als überaus gelungen und als Anzenden der Senioren-Union von Niedersachsen, sporn für weitere gedeihliche Zusammenarbeit der Rainer Hajek, schloss sich die Festrede der Land- beiden Landesvereinigungen. tagspräsidentin, Gabriele Brakebusch, an. Sie würdigte die intensive Zusammenarbeit zwischen bei- G. Zahn den Landesvereinigungen auf den verschiedenen Kreisvorsitzender der Ebenen. Nicht zuletzt habe diese Bündelung der Senioren-Union Harz, politischen Aktivitäten zu dem hohen Stimmen- Mitglied des Landesvorstandes anteil der über 60-Jährigen für die CDU beigetra- der Senioren-Union Sachsen-Anhalt gen, der es der CDU ermöglichte, auch weiterhin die führende politische Kraft in Deutschland zu W. Körner sein. Ebenso hob sie enge, persönliche Beziehun- stellv. Landesvorsitzender gen hervor, die zur Vollendung der inneren Einheit der Senioren-Union Sachsen-Anhalt 9


UNION IM HARZ

FRAUENWAHLRECHT IM FOKUS BEIM LADIES BUSINESS LUNCH

100 Jahre Frauenwahlrecht – unter diesem Thema „Dem Deutschen Bundestag fehlen 140 Frauen. stand der zweite „Ladies Business Lunch“, der am 1. Wir sind unterrepräsentiert“, so Dr. Waterkamp, März im Hotel „Blocksberg“ in Silstedt stattfand. die als eine von drei Berufsrichtern am Landesverfassungsgericht arbeitet. 25 interessierte Unternehmerinnen und Mitarbeiterinnen aus Verwaltungen, darunter vier Gleich- Welche Bedeutung das Frauenwahlrecht für die stellungsbeauftragte, hatten sich in dem Hotel Teilnehmerinnen hat, wurde im Anschluss deutlich. eingefunden, um gemeinsam zu erörtern, was sie In einer Debatte betonten Thekla Kempe, Gleichmit diesem Erfolg 100 Jahre später verbinden. Als stellungsbeauftragte des Landkreises Harz, soGast hatte die Harzer CDU-Landtagsabgeordnete wie auch Jana Diesener den Sinn einer Quote, um Angela Gorr die Präsidentin des Finanzgerichtes Frauen den Zugang zu bestimmten Positionen zu Sachsen-Anhalt, Dr. Afra Waterkamp, eingeladen. ermöglichen. Als Frau in einer Männerdomäne berichtete die Juristin über ihren persönlichen Lebensweg, erinnerte auch an die Entstehung des Frauenwahlrechts. So erfuhren die Teilnehmerinnen, dass das Vereinsrecht in Deutschland die Grundlage für das spätere Frauenwahlrecht bildete. So konnte es eher als in England umgesetzt werden, obwohl die sogenannten Suffragetten („suffrage“ ist das englische Wort für Wahlrecht) in Großbritannien deutlich radikaler für das Frauenwahlrecht und die damit verbundene Gleichstellung von Mann und Frau gekämpft hatten. Afra Waterkamp erinnerte in ihrem Vortrag eindringlich daran, dass ganze Generationen für dieses Recht und gegen diverse Widerstände gekämpft haben. „Es ist das Erbe, das wir von unseren Großmüttern und Müttern erhalten haben. Es ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte sie. „Und es muss ein Ansporn dafür sein, dass es nicht noch einmal 100 Jahre dauert, bis wir gleichgestellt sind.“ Der Equal Pay Day und die Gender Pay Gap seien nach wie vor aktuell und gehörten noch nicht der Vergangenheit an.

10

Die familiären Verpflichtungen seien meist nicht gleich verteilt, oft übernähmen die Frauen die Erziehungszeiten, stiegen aus dem Job aus und nähmen im Anschluss Teilzeitstellen wahr. Dadurch herrschten von vornherein ungleiche Voraussetzungen, wenn sich Frauen und Männer auf einen Job bewerben. „Dennoch werden sie gleich bewertet. Das ist Diskriminierung“, stellte Jana Diesener, Gleichstellungsbeauftragte aus Wernigerode, fest. „Wenn Sie gute Frauen haben, sollen Sie sie auch fördern“, sagte die Ballenstedter Autorin Bettina Fügemann. „Es ist ganz wichtig, dass wir uns vernetzen.“ Frauen müssten sich mehr trauen, unterstrich Afra Waterkamp. „Wir müssen lernen, uns gegenseitig den Rücken zu stärken, Kontakte nutzen und uns öfter mal schlau fragen“, sagte sie. Nach einer lebhaften Debatte voller persönlicher Eindrücke stand Dr. Waterkamp den Unternehmerinnen noch für weitere Fragen zur Verfügung. Bei einem Imbiss klang der Lunch aus.


UNION IM HARZ

FRAUEN MACHT KOMMUNE – FRAUEN IN DER KOMMUNALPOLITIK Das Bildungswerk der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung) Sachsen Anhalt e.V. lud anlässlich des Internationalen Frauentages zur traditionellen Veranstaltung unter dem Motto: „Frauen Macht Kommune – Frauen in der Kommunalpolitik“ ein. Etwa 40 Frauen folgten der Einladung. Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bildungswerkes Heike Brehmer sowie die Landtagsabgeordnete Angela Gorr führten aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen u.a. in der Kommunalpolitik durch den Nachmittag. Es gab einen regen Austausch zwischen allen Teilnehmerinnen; zahlreiche Anregungen und Diskussionspunkte wurden von den beiden Politikerinnen aufgegriffen.

NEUJAHRSBRUNCH DER CDU HALBERSTADT Bereits zum 4. Mal richtete der CDU Ortsverband Halberstadt am 6. Januar 2018 einen Neujahrsbrunch aus. In diesem Jahr fanden sich im Steakrestaurant „800 Grad“ mehr als 70 Gäste ein. Als Gastredner begrüßte der Ortsvorsitzende Daniel Szarata die Ministerin für Justiz und Gleichstellung, AnneMarie Keding, die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer und unseren Landrat Martin Skiebe.

31.05.2018

Mitgliederbefragung 2018 CDU Wernigerode

Die CDU Wernigerode hat Anfang des Jahres eine Mitgliederbefragung auf den Weg gebracht, die am 31. Mai auf einer Mitgliederversammlung diskutiert wurde. Es wurde sich u. a. darauf verständigt, durch regelmäßig durchzuführende Mitgliederbefragungen die Mitglieder mehr in die aktuelle Arbeit vor Ort einzubinden. 11


UNION IM HARZ

HEIKE BREHMER MdB

AUS MEINER ARBEIT IM DEUTSCHEN BUNDESTAG VORHABEN AUS DEM KOALITIONSVERTRAG ZÜGIG UMSETZEN

GUTE BILDUNG VON ANFANG AN – „WEIL SPRACHE DER Auf der Zugspitze und in Murnau haben die GeSCHLÜSSEL ZUR WELT IST“ schäftsführenden Vorstände der Regierungsfraktionen bei ihrer ersten Klausurtagung im Mai 2018 Impulse für die Arbeit der Koalition gesetzt. Im Mit- Bildung ist der Schlüssel zum telpunkt der Beratungen stand die Wohnraumini- Erfolg. Mit dem Bundestiative, die das Baukindergeld, die Sonderabschrei- programm „Sprach-Kibung für Mietwohnungsneubau und Änderungen tas: Weil Sprache der im Mietrecht umfasst. Der Eigentumserwerb für Schlüssel zur Welt junge Familien wird gefördert, indem wir rückwir- ist“ unterstützt das kend zum 1. Januar 2018 das Baukindergeld für den BundesfamilienmiNeubau oder den Erwerb einer selbst genutzten Be- nisterium bereits seit standsimmobilie einführen. Pro Kind und Jahr erhält 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in jede Familie 1.200 Euro für einen Zeitraum von zehn Kindertageseinrichtungen deutschlandweit. Jahren. Für eine Familie mit zwei Kindern ergibt sich Die Träger der Kindertageseinrichtungen erhalten damit über zehn Jahre ein Betrag von 24.000 Euro. einen Zuschuss zu den Personalausgaben für eine Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf dabei zusätzliche halbe Fachkraftstelle sowie zu pro90.000 Euro bei einer Familie mit einem Kind nicht jektbezogenen Sachausgaben und Gemeinkosten. übersteigen. Pro weiteres Kind erhöht sich dieser Durch das Programm werden bundesweit aktuell Betrag um 15.000 Euro. Anträge sollen ab August insgesamt über 7.000 zusätzliche halbe Fachkraft2018 bei der KfW gestellt werden können. Weitere stellen in Kitas und in der Fachberatung gefördert. Themen der Klausurtagung waren u.a. die Fachkräf- Das Bundesprogramm hat im Rahmen der ersten tesicherung, künstliche Intelligenz und Digitalisie- Förderwelle eine geplante Laufzeit vom 01.01.2016 rung sowie Klima- und Außenpolitik. bis 31.12.2019, in der zweiten Förderwelle vom AKTUELLE RENTENANPASSUNG 2018 Das Bundeskabinett hat am 25. April 2018 die Rentenwertbestimmungsverordnung 2018 beschlossen. Damit werden die gesetzlichen Renten zum 1. Juli 2018 erhöht. Demnach steigen die Rentenbezüge in den neuen Bundesländern um 3,37 Prozent. Der aktuelle Rentenwert Ost beträgt nun 95,8 Prozent des Westwertes. Dies ist ein positives Signal, für das wir uns in der Union auch in Zukunft einsetzen werden.

12

01.01.2017 bis 31.12.2020. Dafür stellt der Bund von Januar 2016 bis Dezember 2019 zunächst rund 400 Mio. Euro zur Verfügung. Auch bei uns im Landkreis Harz wurden im Rahmen der ersten und zweiten Förderwelle die Anträge von 39 Einrichtungen bewilligt, deren Engagement vom Bund unterstützt wird. Eine Standortkarte kann im Internet auf der Website: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/ programm/standortkarte/ eingesehen werden.


UNION IM HARZ

WAHLVERSAMMLUNG DER MIT DES LANDKREISES HARZ

DR. VOIGT FÜHRT SEIT 18 JAHREN WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG Die MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU) des Landkreises Harz hat für die nächsten beiden Jahre einen neuen Kreisvorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Dr. Bernhard Voigt, der die MIT im Landkreis seit über 18 Jahren führt, wieder bestätigt. Weiterhin wurden wiedergewählt: Dieter Steffen (Stellvertretender Vorsitzender), Brit Purmann (Schatzmeisterin) und Gerhard Möllhoff (Schriftführer). Als Beisitzer fungieren Bernhard Daldrup (MdL), Thomas Drechsel und Peter Strube.An der Wahlversammlung nahm auch der Landesvorsitzende der MIT Sachsen-Anhalt, Klaus-Dieter Weber, teil.

Besuchen Sie unsere neue Facebook-Seite und erhalten Sie aktuellste Informationen über unsere Arbeit: @cduharz

FRÜHJAHRSPUTZ DES CDU-STADTVERBANDES PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE BÜHNE

In den rund vier Stunden, auf die die Aktion ausgelegt war, konnte einiges geschafft werden. Morsche Zäune wurden ausgetauscht. Unterstände, Holzkonstruktionen und der Treppenaufgang wurden gestrichen. Das Material wurde zum großen Teil durch die Mitglieder des Vorstandes gestellt.

Einen wichtigen finanziellen Beitrag, zum Beispiel zum Kauf der Farben, leistete auch der regionale Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup. „Für das erste Mal eine sehr gelungene Veranstaltung, die wir künftig jedes Jahr an einem anderen Ort im Gebiet der Einheitsgemeinde durchführen möchten“, so das Fazit des Stadtverbandsvorsitzenden Peter Eisemann. 13


UNION IM HARZ

HEIKE BREHMER MDB:

Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) Seit ich Mitglied des Deutschen Bundestages bin, engagiere ich mich als Patin beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP), dem Austauschprogramm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress. Das Programm gibt es bereits seit 1983 und ermöglicht jedes Jahr Schülerinnen und Schülern, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu verbringen. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner für ein Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Über das PPP kam auch Grace Morrow nach Deutschland, die im vergangenen Jahr bei Gasteltern in Thale untergebracht war und Ende des Monats ihre Rückreise in die Heimat antritt. Bei der offiziellen Verabschiedung der US-Stipendiaten im Deutschen Bundestag konnte ich mit Grace noch einmal über Ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen, die sie im vergangenen Jahr in Deutschland gesammelt hat. Ich wünsche Grace eine gute Heimreise und viele schöne Erinnerungen an ihre Zeit im Harz. Mehr Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm unter bundestag.de/ppp.

BÜRGERFRÜHSTÜCK AUF DEM MARKTPLATZ IN ILSENBURG Am 10.06.18 fand das 3. Bürgerfrühstück in Ilsenburg statt. Dazu hatte auch die CDU Ilsenburg-Nordharz einen Tisch gemietet, um damit soziale Projekte zu unterstützen. Sybille Lehman (Drübeck), der regionale Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup, Christina Berke (Ilsenburg), Martin Lidke (Danstedt), Stephan Schädel (Darlingerode) und Karl Berke (Ilsenburg) ließen sich zusammen mit zahlreichen anderen Vertretern von Vereinen, Betrieben und Institutionen ein sommerliches Frühstück schmecken. Der Erlös kommt in diesem Jahr der KITA „Kunterbunt“ in Drübeck, der Ilsenburger Jugendfeuerwehr sowie dem Kenia-Projekt von Dr. Klaus Richter zugute. Der Dank der CDU gilt auch den Organisatoren des Brunches: Frau Sandra Sonsalla, Frau Melanie Ochmann und der Stadt Ilsenburg (Foto: Berthold Abel, Ortsbürgermeister Drübeck). 14


Harzer FIFA Meisterschaft: eSports Turnier der Jungen Union Harz und der Harzer Blitzergruppe in Halberstadt

Infostand zum 01. Mai in Wernigerode

Klausurtagung der CDU Sachsen-Anhalt in Schierke

UNION IM HARZ

Besuch: Minister Thomas Webel bei den Fels Werken in Rübeland

Gedenken zum 17. Juni im Bürgerpark Wernigerode

Minister Holger Stahlknecht MdL zu Besuch in Benneckenstein

Wir möchten Sie recht herzlich einladen, an unserem Preisrätsel teilzunehmen.

Anschrift:

CDU Kreisverband Harz Bitte schreiben Sie uns bis zum 19. August Fischmarkt 12 b 2018, welcher Ort auf dem nebenstehenden 38820 Halberstadt Foto gesucht wird und gewinnen Sie ein Essen für zwei Personen mit dem CDU-Kreis- E-Mail: cduharz@t-online.de 15 vorsitzenden Ulrich Thomas MdL.


UNION IM HARZ

CDU-EUROPAABGEORDNETER FÜR SACHSEN-ANHALT SVEN SCHULZE:

DAS KINDERGELD IN EUROPA MUSS NEU GEREGELT WERDENZAHLUNGSMECHANISMUS IST REFORMBEDÜRFTIG! Die Anpassung des Kindergeldes für EU- Ausländer, deren Kinder nicht in Deutschland leben, sondern in der Heimat verbleiben, erhitzt die Gemüter nicht nur in Deutschland, sondern wird auch in Brüssel kontrovers diskutiert. Denn eine Verzehnfachung der deutschen Zahlungen an Kinder im europäischen Ausland seit 2010 zeigt deutlich, wie groß das Problem mittlerweile geworden ist. Im Sozialausschuss bin ich für die Fraktion der Europäischen Volkspartei, der sich die CDU angeschlossen hat, für diese Frage zuständig. Wie kommt es überhaupt dazu, dass Kindergeld ins Ausland bezahlt wird?

Im Gegenteil: Sozialkommissarin Marianne Thyssen sieht bei der Einführung einer Indexierung auf eine steuerfinanzierte Sozialleistung wie dem Kindergeld sogleich einen Dammbruch, der weitere Indexierungen wie etwa bei der Rente nach sich Damit die Menschen überall in Europa leben und ziehen würde. arbeiten können, ist es wichtig, auch die Sozialversicherungssysteme aufeinander abzustimmen, so Dieser Vergleich ist schon deshalb nicht zutreffend, dass stets klar ist, welches System zuständig ist. da es sich bei der Rente um eine beitrags- und nicht Dies schafft für alle, die im EU-Ausland für einige steuerfinanzierte Leistung wie beim Kindergeld Zeit arbeiten, hohe soziale Sicherheit und ist eine handelt, die die berufliche Lebensleistung eines wesentliche sozialpolitische Errungenschaft, auf einzelnen Arbeitnehmers widerspiegelt. die wir in Europa stolz sein können. Anspruchsverluste aus einem Sozialversicherungssystem können Oft wird den Indexierungsbefürwortern vorgehalso vermieden werden. ten, dass viele Kinder ihrem im Ausland arbeitenden Elternteil nachfolgten, um in den Genuss des Das Kindergeld ist dabei ein Element. Meiner Mei- vollen Kindergeldes zu kommen. Dabei werden nung nach sind die derzeit gültigen EU- Koordinie- aber die unverhältnismäßig höheren Mehrkosten rungsregeln für die Berechnung des Kindergeldes für eine jede Familie übersehen, die ein Umzug der ungerecht, leicht ausnutzbar und den Bürgern Kinder nach sich zöge. nicht mehr zu vermitteln. Im Europäischen Parlament setze ich mich daher für die Neuregelung ein Die Bundesregierung setzt sich ebenfalls für eine und fordere eine Berücksichtigung der Lebenshal- Kindergeldindexierung ein und hat mit Irland, Östungskosten in den Wohnsitzstaaten der Kinder. terreich, den Niederlanden und Dänemark in BrüsDenn ein deutsches Kindergeld, das für zwei Kinder sel Verbündete gefunden. in Rumänien ausgezahlt wird, erreicht dort schnell in vielen Wirtschaftszweigen den Vollzeit-Durch- Denn nur auf EU-Ebene kann eine gerichtsfeste schnittslohn und erlaubt es einem rumänischen Indexierung eingeführt werden. Diese würde auch Arbeitnehmer sich auf dem deutschen Arbeits- der Regierung in Wien bzw. der Initiative Bayerns markt zu einem niedrigeren Lohn anzubieten. im Bundesrat helfen, die derzeit eine Indexierung auf nationaler Ebene anregen. Unterstützung aus Früh erkannt haben die Kindergeldproblematik die Berlin, Wien und München können wir im EuropäiBriten, die eine Indexierung schon lange gefordert schen Parlament jedenfalls gut gebrauchen, zumal und diese schließlich versprochen bekamen, soll- die Kommission sich von Anfang an auf Verweis ten sie in der EU verbleiben. angeblich zu geringer Fallzahlen geweigert hatte, einen Vorschlag für die Kindergeldindexierung zu Heute will die Europäische Kommission von diesem unterbreiten. Versprechen allerdings nichts mehr wissen. 16


Im Europäischen Parlament wie auch in meiner eigenen Fraktion der Europäischen Volkspartei sind wir bei der Indexierung alles andere als einig: meine Kollegen aus Ost- und Südeuropa sind überwiegend dagegen, während die klassischen Arbeitsstaaten im Norden Europas tendenziell dafür sind. Um diese Differenzen aufzufangen, habe ich einen Vorschlag in die Gesetzgebung eingebracht, der auf drei Elementen beruht: Einführung der Kindergeldindexierung auf freiwilliger Basis, die EU- Kommission soll Herrin des Indexierungsverfahrens bleiben und einen europaweit gültigen Mechanismus

UNION IM HARZ

erarbeiten, der eine Indexierung „nach oben“ und „nach unten“ vorsieht, so dass im Einzelfall auch ein höheres Kindergeld als das in Deutschland übliche ausgeglichen werden müsste. Denn neben den vielen politischen Widerständen können durch diese Lösung auch rechtliche Bedenken aus dem Weg geräumt werden. Mit diesem Ansatz würde die Indexierung auch aus meiner Sicht vor dem Europäischen Gerichtshof Bestand haben und einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit liefern. .

AUFRUF DER FRAUEN UNION HARZ ZUR KOMMUNALWAHL 2019

OHNE FRAUEN GEHT ES NICHT! 2018 blickt Deutschland auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück. Die CDU stellt seit 2005 mit Dr. Angela Merkel die Bundeskanzlerin. Das aktuelle Bundeskabinett ist zur Hälfte mit Frauen besetzt. Seit kurzem hat die CDU mit Annegret KrampKarrenbauer eine Generalsekretärin. Unsere Harzer Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer führt die CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt an und ist Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSUBundestagsfraktion. Man könnte meinen, Frauen sind in der CDU gut repräsentiert. Das stimmt aber nur zum Teil. Nur ein Drittel der CDU-Mitglieder sind Frauen. Demzufolge sind Frauen auch in Gremien ebenso wie in Parlamenten auf allen Ebenen unterrepräsentiert. Das ist auch in der CDU-Harz der Fall. Im Mai 2019 werden in Sachsen-Anhalt neue Kommunalvertretungen gewählt. Die Frauen Union Harz ruft ihre Mitglieder ausdrücklich dazu auf, sich dabei als Kandidatin zu bewerben.

Die Frauen Union Harz distanziert sich aber vom teilweise aggressiven Kurs der Landes-FU. Kommunalpolitik ist spannend. Ihre Entscheidungen betreffen das direkte Lebensund Wohnumfeld, von der Höhe der KITA-Beiträge bis zur Ausgestaltung der Parkanlagen, von der Ausweisung von Wohnbauflächen bis zur Wirtschaftsförderung. Dabei kann es um klassisch weiblich besetzte Themen gehen, wie Kinderbetreuung, aber genauso um Finanzen, Infrastruktur, Nahverkehr oder Stadtplanung. Beispiel: Dunkle Ecken wirken auf Frauen anders als auf Männer. Straßenbeleuchtung ist deshalb ein Thema, das im wahrsten Sinn unterbelichtet sein kann. Das Ehrenamt ist zeitintensiv. Das ist ein Grund, warum sich Frauen bei Kandidaturen bisher zurückhalten. Oft scheitert die Mitarbeit daran, dass Sitzungen um 17 Uhr beginnen. Häufig ist das mit beruflichen und familiären Verpflichtungen nicht vereinbar. Das gilt nicht nur für Frauen! Auch Sitzungen bis in den späten Abend schrecken ab, ebenso wie eingefahrene Rituale und Machtmechanismen. Hier sind die Entscheidungsträger gefragt, praktikable und familienfreundliche Lösungen zu suchen. Die Ortsverbände müssen verstärkt Frauen werben. Dr. Angela Merkel dazu: „Wenn die Bevölkerung in der Partei nicht repräsentiert ist, wird es immer schwieriger, die Wünsche einer Mehrheit der Bevölkerung auszudrücken, wenn man Wahlergebnisse von mehr als 40 Prozent wolle, müsse sich eine größere Repräsentanz in der Mitgliedschaft widerspiegeln. Das ist eine Existenzfrage der Volkspartei“.

Frauen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus, das muss sich auch in den Kommunalvertretungen widerspiegeln. Vor allem aber geht es um eine weibliche Sichtweise in der Politik. Die Lebenswirklichkeit von Frauenunterscheidet sich von derjenigen der Männer. Das gilt es, in die Kommunalpolitik einzubringen. Die Frauen Union Harz ist ausdrücklich kein Verfechter von Frauenquoten. Das geht am Problem vorbei. Vielmehr müssen das Gespräch im persönlichen Umfeld geführt und zielgruppengenaue Angebote gemacht werden. Themen und Probleme, die die Lebenswirklichkeit von Frauen betreffen, müssen von der Gesamtpartei aufgegrifDer Vorstand der Frauen Union Harz fen werden.

17


UNION IM HARZ

NEUER VORSTAND DER CDU ILSENBURG-NORDHARZ Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der CDU-Ortsverband Ilsenburg-Nordharz kürzlich turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Hans-Jürgen Bley, Kreistagsmitglied aus Ilsenburg, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige Vorsitzende Brit Purmann aus Wasserleben unterstützt Bley künftig als stellvertretende Vorsitzende. Zum neuen Mitgliederbeauftragten wurde der 28-jährige Martin Lidke aus Danstedt gewählt. Dem Vorstand als Beisitzer gehören zudem an: Sibylle Lehmann (Drübeck), Karl-Heinz Abel (Veckenstedt) sowie Kreistagsmitglied Dietrich Meyer (Stapelburg). „Damit wurde ein gutes Team aus Vertretern des Nordharzes und aus Ilsenburg sowie aus erfahrenen und jungen Mitgliedern gewählt“, resümierte Bley.

Als Schwerpunkte der künftigen Vorstandsarbeit benannte Bley u.a. die Vorbereitung der Kommunalwahl 2019 sowie die Themen Hochwasserschutz und Wirtschaftsentwicklung in Ilsenburg und im Nordharz.

BÜRGERFRÜHSTÜCK IN HARZGERODE Der CDU-Ortsverband Harzgerode hat sich anlässlich des 3. Sommermärchens in Harzgerode wieder am traditionellen Bürgerfrühstück beteiligt. Der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Peter Strube freute sich, die Harzer Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer und die Landtagsabgeordnete Angela Gorr an den beiden CDU-Tischen herzlich begrüßen zu können. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner Sonnenseite. Es regnete seit Tagen und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest war etwas getrübt. Spontan war die Idee geboren, den Marktplatz von Harzgerode mit einem großen Zelt zu überdachen. Es wurde in kürzester Zeit (2 Tage vor dem Bürgerfrühstück) ein Zelt mit einer Gesamtfläche von ca. 500 m² aufgebaut, in dem die bereits angemeldeten 80 Tische aufgestellt wurden. Die Resonanz zu dieser Idee war groß. An den Tischen waren aus Harzgerode und allen Ortsteilen der Stadt zahlreiche Bürger, Vereine, Betrieben und andere Einrichtungen versammelt, um gemeinsam zu frühstücken. Bei guter Stimmung und im gemütlichen Zelt verlief der Vormittag wie im Fluge. Hierzu trug auch die Stadtwette bei, an der sich sehr viele Bürger der gesamten Stadt beteiligten und das bunte Rahmenprogramm, welches musikalisch u. a. von Kindern und Jugendlichen gestaltet wurde.

18

Der Bürgermeister der Stadt Harzgerode, Marcus Weise (CDU), bezeichnete das Bürgerfrühstück als einen hervorragenden Beitrag zum Zusammenhalt der Bürger der „gesamten“ Stadt Harzgerode. Die Erlöse aus dem Bürgerfrühstück, der Stadtwette, dem Städtewettbewerb von enviaM und Mitgas und dem Gewinn der Harzgeröder Ortsbürgermeisterin, Katja Andersch (CDU), bei einem Geschicklichkeitsspiel wurde dem Güntersberger Ortsbürgermeister, Günter Wichmann (CDU), zur Spielplatzgestaltung in Güntersberge übergeben. Alle Anwesenden freuen sich auf das 4. Bürgerfrühstück, welches noch in diesem Jahr stattfinden soll. Über schlechtes Wetter macht sich dabei niemand mehr Gedanken.


UNION IM HARZ

GELUNGENE NEUAUFLAGE DES DOMÄNE-FESTES IN BLANKENBURG Zahlreiche Besucher zog es kürzlich bei sommerlichen Temperaturen auf die Blankenburger Domäne in der Tränkestraße. Die CDU-Blankenburg und Eigentümer Bernhard Daldrup hatten nach der Premiere im letzten Jahr zum 2. großen ländlichen Hoffest mit zahlreichen Angeboten für alle Generationen eingeladen. Viel Applaus gab es gleich zu Beginn für Luisa Barth auf Hanaa mit der Vereinsstandarte, für Emily Witzel auf Claire, für Nele Querfurth auf Never Again, für Charlotte Dumeier auf Almsonne, für Isabelle Lüttich auf Fortuna, für Tanja Gräfling auf Carmelitta sowie für Franziska Jacknau auf Daily News. Die Reiterinnen des Cattenstedter Parforcejagd Reitvereins eröffneten mit ihren Pferden und Jagdhörnern den Nachmittag. Im Anschluss begrüßten Bernhard Daldrup MdL und CDU-Stadtverbandsvorsitzende Birgit Kayser alle Gäste offiziell auf der Domäne und stellten Aussteller und ehrenamtlichen Akteure vor. Auch ein zwischenzeitlicher kräftiger Regenguss konnte die gute Stimmung des Nachmittags nicht trüben, dafür sorgte u.a. die Dixielandband des Gymnasiums „Am Thie“. Rund um den Taubenturm wurden zahlreiche ländliche regionale Produkte z.B. Käse, Honig, Floristik, Obst und Gemüse der Saison, Edelspirituosen oder Grünpflanzen angeboten. Zudem konnten Töpferwaren, Glaskunst, Filz-und Kreativprodukte sowie handgefertigte Textilien erworben werden.

Beliebtes Fotomotiv waren die landwirtschaftlichen Oldtimer der Nordharzer Schlepperfreunde, die gemeinsam mit modernen Landwirtschaftsfahrzeugen und Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg passend zum Motto für eine gelungene ländliche Kulisse sorgten. Mit dem Kuchenkauf beim Verein „Rettung Schloss Blankenburg e.V“ unterstützten die Besucher zahlreich die weitere Sanierung des Großen Schlosses. Kleine und große Kinder konnten sich auf der Hüpfburg der Evangelischen Jugend austoben, sich schminken lassen oder beim Malen kreativ werden. Mit dem richtigen Dreh konnten am Glücksrad kleine Preise gewonnen werden. Die Blankenburger Fitness- und Gesundheitsakademie RM Balance präsentierte ihre Sport- und Fitnessangebote. Viele Besucher nutzen auch die Möglichkeit für einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel. Kalte Getränke, Kaffee, Kuchen und Eis sowie die Angebote der Grillstation blieben bis zum frühen Abend sehr gefragt. Ein gelungener, vielfältiger Nachmittag in schönem Ambiente für Blankenburgerinnen und Blankenburger sowie für Gäste aus Nah und Fern, der sicher eine Wiederholung finden wird, resümierten CDUStadtverbandsvorsitzende Birgit Kayser und Bernhard Daldrup MdL abschließend. gez. B. Kayser/B. Daldrup

19


Einen schรถnen Sommer !

Wir im Harz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.