Freestyler bei Blue Diamonds
US-Cars treffen sich in Wietze
Übung von DRK und Feuerwehr
Seite 5
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 10. Juli 2011 • Nr. 27/32. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Der Neubau soll im November 2012 fertig sein
Feuerwehrhauptwache wird als „PPP“-Projekt gebaut CELLE (cm). Zahlreiche Feuerwehrleute waren am vergangenen Mittwoch zur Sitzung des Celler Rates gekommen, denn es ging um den von ihnen lange angemahnten Neubau der Hauptwache - erleben konnten sie den Beschluss allerdings nicht mehr, denn er fiel erst in geheimer Sitzung. Alle Parteien hatten in öffentlicher Sitzung allerdings deutlich gemacht, dass sie die Notwendigkeit eines Neubaus angesichts der Mängel in den aktuellen Räumlichkeiten unterstützen. Allerdings machten die „Unabhängigen“, die durch Ralf Busch, der für den verstorbenen Gerhard Franken nachgerückt war, nun auf fünf Ratsmitglieder angewachsen sind, sowie die Grünen und die Linken in der öffentlichen Sitzung Bedenken gegen das Verfahren geltend - insbesondere gegen die Realisierung als PPP-Pro-
jekt. Unter „Public-PrivatePartnership“ (PPP), deutsch „Öffentlich-Private Partnerschaft“ (ÖPP), versteht man ganz unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit von Öffentlicher Hand und privaten Unternehmen, die keineswegs immer die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen können, so die Kritiker im Rat. Man habe alles durch eine neutrale Beratungsgesellschaft prüfen lassen, die deutliche Vorteile für die in Celle jetzt gewählte Form des PPP herausgefunden habe, erläuterte
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende schon in der Einwohnerfragestunde auf die Frage einer Feuerwehrmannes. Bis zu 20 Prozent günstiger bei vergleichbarer Qualität, aber zügigerer Umsetzung, unterstrich Jens Rejmann (SPD) die Vorteile. Sicherlich könne man nicht allen PPP-Verfahren zustimmen, aber in diesem konkreten, eingeschränkten Fall gehe man davon aus, dass dies für die Stadt wirtschaftlich sei, betonte Heiko Gevers die Position der CDU. Und sein Fraktionskolle-
Der Rat befasste sich auch mit der Verkehrsführung im Norden der Innenstadt und beschloss einen Kreisverkehr nun nur noch für den Bereich Neumarkt selbst (Foto) zu prüfen. Foto: Maehnert
Die Vierfach-Flat für Ihre Stadt. Jetzt hier im Shop. Sichern Sie sich Ihr exklusives Tarif-Angebot.
CKS 27 Seite 1
Auch in diesem Jahr strömten Celles Schüler nach Schulschluss wieder zum Schlossberg, um hier traditionell den Beginn der Sommerferien zu feiern. (Bericht auf Seite 5). Foto: Stephani
Vom 12. bis 16. Juli geschlossen
Stadtbibliothek ordnet ihre Bücher neu CELLE. Wegen Umräumarbeiten bleibt die Stadtbibliothek am Arno-Schmidt-Platz von Dienstag bis Samstag, 12. bis 16. Juli, geschlossen. Hier sollen die Bücher noch stärker an den Leseinteressen orientiert umgeräumt werden. Im ersten Obergeschoss werden die Romane umziehen und mehr Platz bekommen. Die populären Sachbücher aus den Bereichen Kochen und Backen, die attraktiven Gartenbücher und die Sport- und Bastelbücher bekommen hier ebenfalls einen neuen Platz. Im zweiten Obergeschoss werden wichtige Sachbücher für Schüler wie die Naturwissenschaften, Mathematik und auch die Sozialwissenschaften zu einem „Ort des Wissens“ zusammengeführt. Hier werden auch Leser mit sehr gezieltem Informationsbedürfnis - zum Beispiel Recht und Historie - fündig. Außer-
+
we Flat in ein Wahl Netz Ihrer
25 €
dem werden die Bestände der schönen Künste hier gebündelt. Musik, Noten, Kunstbücher und die CDs mit klassischer Musik vereinen sich mit einer Auswahl von Bildern aus der Graphothek. Neue Sessel laden zum Verweilen ein. Damit werden fast alle 80.000 Bücher im ersten und zweiten Obergeschoss jetzt bewegt. Ab Dienstag, 19. Juli, steht die Bibliothek dann wieder offen. Übrigens: Die „Onleihe“ ist auch während der Schließung möglich, und die Zweigstelle am Lauensteinplatz hat während der Umräumaktion im Haupthaus normal geöffnet.
Keine DSL-Verbindung? Wir haben die Lösung.
-Flat ins
prach Sdt. Vodafone-Netz t Internet-Fla Netze alle SMS-Flat in iteres
Für nur
Bergstraße 20-21 - 29221 Celle Rabengasse 1a - 29221 Celle
ge Dr. Michael Bischoff wies auf das positive PPP-Beispiel Gymnasium Lachendorf hin. Joachim Falkenhagen (FDP) ärgerte sich, dass man schon längst weiter sein könnte, wenn nicht „herumgestänkert“ worden wäre. Richtig und wichtig nannte auch Torsten Schoeps die Entscheidung für das PPPProjekt, auch wenn er als Standort lieber die 77er-Straße gehabt hätte. Letzteres hätten auch die Unabhängigen, wie Dr. Udo Hörstmann erläuterte, und die Grünen, wie Bernd Zobel darstellte, favorisiert, um die Sportflächen am Saarfeld zu erhalten. Sie stellten aber ebenso wie die Linke insbesondere das Einsparpotential durch PPP in Frage, weil es gar keine vergleichbaren Zahlen gäbe. Da es sich um die Entscheidung einer Auftragsvergabe mit unterschiedlichen Angeboten handelte, beschloss der Rat dann erst in geheimer Sitzung, „den Bau und Betrieb der Feuerwehrhauptwache auf dem Saarfeld in Form eines PPP mit der Firma Goldbeck Public Partner zu realisieren. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Inneres und Sport“. Eine Entscheidung in öffentlicher Sitzung wurde dann aber zur Verkehrsplanung am Neumarkt gefällt. Bei neun Enthaltungen zum Gesamtpaket aus den Reihen von Unabhängigen, Grünen und Linke wurde beschlossen, für die weiteren Planungen davon auszugehen, dass der Nordwall wieder zwei Verkehrsrichtungen erhält, die Katzensteinstraße am Schlosspark Busschiene und die Hehlentorstraße Einbahnstraße bleibt und dass ein eventueller Kreisverkehr dann nur noch auf dem Neumarkt selbst geprüft werden könne.
Mobile Internet-Flat 3,6 light Nur für kurze Zeit
mtl.*
* Aktionstarif: Unbegrenzt aus dem dt. Vodafone-Netz ins dt. Vodafone-Netz telefonieren. Zusätzlich eine Flatrate in ein weiteres deutsches Mobilfunknetz Ihrer Wahl, d. h. Gespräche aus dem deutschen Vodafone-Mobilfunknetz in das gewählte deutsche Mobilfunknetz werden nicht berechnet. Für alle weiteren Gespräche zahlen Sie den Minutenpreis gemäß der aktuell gültigen Preisliste, z. b. Für ein Standard-Inlandsgespräch 0,29 E/Minute. Anrufe zu Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Konferenzverbindungen werden gemäß der aktuell gültigen Preisliste berechnet. Ohne vergünstigtes Handy zahlen Sie 25 E mtl. und mit vergünstigtem Handy 50 E mtl. Mindeslaufzeit 24 Monate, einmaliger Anschlusspreis 24,95 E. 3000 SMS in alle dt. Netze u. 1.500 MMS ins dt. Vodafone-Netz inklusive. Ausgenommen sind SMS zu Sondernummern und über MeinVodafone im Internet. Weitere Leistungen , die über das InklusivVolumen hinausgehen, werden nach dem zugrunde liegenden Tarif berechnet, nat. Standard-SMS kosten 0,19 E/ SMS. Nicht verbrauchte Inklusiv-Leistungen sind nicht in dem Folgemonat übertragbar. Für die Internetnutzung im dt. Vodafone-Netz wird bis zu einem Datenvolumen von 30 MB im jeweiligen Abrechnungszeitraum die jeweils größte Bandbreite zur Verfügung gestellt (bis zu 7,2 Mbit/s, ab 300 MB stehen max. 64 Kbit/s zur Verfügung. Vodafone behält sich vor, die Verbindung nach jeweils 24 Std. Zu trennen. Die Rundung erfolgt 100-KB-genau am Ende jeder Verbindung, mind. Aber 24-stündlich. Die Nutzung des inkl. Datenvolumens ist nur mit dem Handy gestattet . Voice over IP und Peer-to-Peer-Kommunikation sind nicht gestattet. Im Rahmen dieses Angebots ist die Inanspruchnahme weiterer Rabatte oder Vergünstigungen - insbesondere auch der Sonderkonditionen für Geschäftskunden sowie der Online-Rabatte - ausgeschlossen. Alle Preis inkl. MwSt.
Flatrate
14.95 € pro Monat
Ihre Vorteile:
- das USB-Stick-Modem gibt‘s für nur 39.- € dazu - einfach einstecken und sofort lossurfen - unbegrenzt unterwegs und zuhause mit bis zu 3,6 Mbit/s surfen (vergleichbar mit DSL 3000) - monatliche Flatrate für nur 14.95 €/Monat - keine weiteren Kosten - einmalige Anschlussgebühr von 24.95 €