Unterwegs in den Ortsteilen
Bei zwei Rennen gestartet
Bogner schossen bei Regen
Seite 3
Seite 4
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 5. Juni 2013 • Nr. 23/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Westercelle mit zwei Siegen zum Saisonabschluss
TuS Höfer nach einem Jahr wieder in der Kreisliga CELLE (rs). Die Spielansetzer haben wirklich einen schweren Job gehabt in dieser Saison. Und auch zum Abschluss kam es noch einmal knüppeldick. So musste, im Interesse der Gleichbehandlung und Fairness, der letzte Spieltag in der Kreisliga fast komplett abgesetzt werden. In der Bezirkliga verabschiedeten sich die Celler Mannschaften mit unterschiedlichem Erfolg. Der VfL Westercelle, der vorzeitig mit einem 4:0-Erfolg gegen den MTV Ashausen/Scharmbeck den Klassenerhalt gesichert hatte (Tore zwei Mal Henning Schubotz, Philipp Boie und Quang-Duc Bui), siegte auch im letzten Spiel gegen den SV Hodenhagen durch Tore von Yalcin Agakiran und Malte Stellmach mit 2:0 und belegte am Ende einen im Winter nicht für möglich gehaltenen zehnten Tabellen-
platz. Der SV Nienhagen unterlag zunächst dem TV Meckelfeld zuhause mit 1:4. In einem durch Gästekonter entschiedenen Spiel erzielte Timon Vogel den Treffer für die Heimmannschaft. Am Samstag gab es für die Gelb/Schwarzen dann ein 2:2 beim FC Este. Marcel Sefczik und Manuel Gebler brachten die Mannschaft von Claus Netemeyer bis zur Pause mit 2:1 in Führung. Am Ende reichte es dann aber doch nur zu einem Punkt. Der SSV Südwinsen verabschiedete sich von Trainer Mehmet Ekinci mit
zwei Niederlagen. Beide Nachbarschaftsduelle gegen Teams aus dem Heidekreis gingen verloren. Zunächst waren die Grün/ Weißen beim 0:3 gegen Germania Walsrode chancenlos. Am Samstag gab es gar eine 0:1-Niederlage gegen Absteiger SV Essel. Erfreulich, dass alle Celler Mannschaften die Liga halten konnten. In der nächsten Saison wird die Troika durch den MTVE Celle verstärkt. Und auch der Kreisligazweite sollte in der Relegation gute Chancen auf den Aufstieg haben.
Mit einem 4:0-Sieg konnte sich Bezirksligist VfL Westercelle (gelbe Trikots) gegen MTV Ashausen/ Scharmbeck sowie mit einem 2:0 gegen SV Hodenhagen den Klassenerhalt sichern. Foto: Peters
Arbeitskreis tagt in Celle CELLE. Auf Einladung des Celler CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch trifft sich der Arbeitskreis Innen und Sport der CDU-Landtagsfraktion am Donnerstag, 6. Juni, und Freitag, 7. Juni, zu einer Klausurtagung in Celle. Neben der Beratung der inhaltlichen Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode steht der Besuch der Polizeiinspektion Celle auf dem Programm. Diese hatte unter der christlich-liberalen Koalition erheblich von baulichen Maßnahmen aus Mitteln des Landeshaushaltes profitiert. So konnten sowohl notwendige Brandschutzmaßnahmen als auch der zweite Bauabschnitt zur Verbesserung der Sicherheit und der Kundenfreundlichkeit der Wache umgesetzt werden.
In der Ersten Kreisklasse ging es noch einmal richtig zur Sache. Im Gemeindederby zwischen dem TuS Höfer und LigaPrimus TuS Eschede wurde die Rivalität der Nachbarn deutlich. Eschede führte bereits mit 4:2. Doch Höfer gab nicht auf und kam zum Anschlusstreffer. In der fünften Minute der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Robert Nitz dann auf den Elfmeterpunkt. Und unter dem Jubel der Anhänger konnte Daniel Gries verwandeln und damit dem TuS Höfer den Aufstieg in die Kreisliga sichern. Nach nur einem Jahr kehrt die Mannschaft von Trainer Holger Leiendecker somit in die Elite-Liga des Kreises zurück. Ebenfalls in der Kreisliga spielt in der nächsten Spielzeit der MTV Ahnsbeck. Das ambitionierte Team um den dreifachen Torschützen Dennis Rolif und Kevin Schöneck schoss am Freitag beim 7:3-Erfolg gegen die TS Wienhausen die letzten Zweifel aus der Welt. Die TS wird nach dem Sieg des VfL Wathlingen trotz aller Bemühungen zum Ende der Spielzeit in der kommenden Saison in der Zweiten Kreisklasse einen Neuaufbau beginnen. Der VfL Wathlingen machte mit einem 3:2-Sieg gegen SV Altencelle 2 alles klar. Nach 3:0Führung gelang den Gästen bis zur 76. Minute der Ausgleich, ehe Gerrit Abraham für den VfL alles klar machte. Am Freitag hatten die Wathlinger TuS Bergen mit einem 3:3 in die Erste Kreisklasse verabschiedet. Ob es am Ende auch für den SV Hambühren zum Aufstieg in die Kreisliga reicht, liegt nun „in den Füßen“ des KreisligaZweiten. Sollte der KreisligaZweite in die Bezirksliga aufsteigen, wird auch Hambühren in der nächsten Saison die Kreisliga bereichern.
Die Mitglieder des Vereins Celler Kanu-Wanderer e.V. in Altencelle staunten nicht schlecht, als das Hochwasser in kürzester Zeit auch ihr Bootshaus erreichte. Zunächst lief die Flutmulde voll und dann waren sie von drei Seiten vom Wasser eingeschlossen. Würde das Bootshaus nicht auf Betonpfeilern stehen, wären sie wohl komplett den Wassermassen zum Opfer gefallen. Foto: privat
Bezirksoberliga M 19+ Lüneburg
SVG-Faustballer beenden Hinserie auf Platz sechs CELLE. Zum Abschluss der Hinrunde in der Bezirksoberliga M 19+ konnten die Faustballer des SV Garßen in Oldendorf recht erfolgreich den dritten Punktspieltag bestreiten und dabei zwei Siege holen. Gegen den Tabellenführer SV Düdenbüttel 1 konnte man immerhin einen Satz gewinnen werden, doch am Ende musste man sich mit 1:2 (5:11, 11:9, 4:11) geschlagen geben. Stark spielten die Garßener Faustballer dann gegen den Tabellenvierten, TSV Essel 2, auf und gewannen klar mit 11:7 und 11:8. Schlusslicht SV Düdenbüttel 2 konnte anschließend nur mit vier statt fünf Spielern antreten. Das Team verteidigte sich redlich, konnte aber letzten Endes gegen die Überzahl des SV Garßen, der mit 13:11 und 11:6 gewann, nicht bestehen. Gegen den Tabellenzwei-
ten SV Ruschwedel 2 kämpften die Garßener noch einmal stark und spielten sich immer wieder dicht an den Gegner heran, der dann aber doch die Nase vorn hatte und mit 11:6 und 11:9 gewann. So konnte der SVG mit Benjamin und Frederick Oehlmann, Stefan Kinde, Cord Müller, Gian Rudolph und Gerald Nowarre zwei Spiele und einen Satz gewinnen und wichtige Punkte einfahren. Damit steht man zum Abschluss der Hinserie auf Platz sechs. Am Sonntag, 9. Juni, ab 10 Uhr muss man beim Tabellendritten SV Bardowick 2 antreten.
Pokalendspiele der Altherren-, Altliga- und Ü50-Fußballer
Drei Kreispokalsieger werden kommenden Samstag ermittelt CELLE. Am kommenden Samstag, 8. Juni werden ab 15 Uhr alle drei Kreispokalendspiele der Alt-Seniorenfußballer hintereinander auf der Sportanlage des SV Beckedorf ausgetragen. Das absolute Saison-Highlight jeder Alters- und Spielklasse verspricht ein großes Spektakel. Vor allem hoch interessante, aber auch heiß umkämpfte Partien sind für die vielen fußballerfahrenen Zuschauer mit Sicherheit zu erwarten. Ü50-Titelverteidiger SG Eicklingen/Wienhausen besiegte im Halbfinale den noch ungeschlagenen Liga-Tabellenführer TuS Oldau/Ovelgönne mit 2:0. Kontrahent SG Altencelle/ Nienhagen zog mit einem 3:1-
CKM 23 Seite 1a
Erfolg beim ewigen Stadtrivalen MTV Eintracht Celle ins Finale ein. Der Anpfiff erfolgt um 15 Uhr. Anschließend beginnen die Altligateams um 16.30 Uhr mit ihrem entscheidenden Match. Nach zwei torreichen Ü40-Halbfinalbegegnungen standen die Heimmannschaften auch für das Endspiel fest. Kreisligavierter SV Altencelle gewann gegen SV Nienhagen 4:3 und der vermeintliche Außenseiter TuS Höfer (Dritter der Ersten Kreisklasse-Ost) schaltete immerhin das starke
Kreisligateam des VfL Westercelle mit 4:2 relativ sicher aus. Den Abschluss gestalten ab 18 Uhr die Altherrenspieler um die zu vergebenden NFV-Pokalehren 2012/13. Zwei Spitzenteams der Kreisliga-Staffel 2 stehen sich im Ü32-Finale gegenüber. Im Semifinale setzte sich die SG Oldau/Südwinsen mit 3:1 gegen den Westerceller VfL durch. Geheimfavorit SG Eversen/Wohlde siegte beim SV Altencelle knapp mit 2:1, fegte aber sogar im Viertelfinale zuvor den neuen Kreismeister MTV Eintracht Celle zuhause mit 5:4 raus aus dem Wettbewerb. Bei unentschiedenen Ausgang erfolgt sofort ein Elfmeterschießen.
Die Faustballmannschaft des SV Garßen mit Stefan Kinde (von links), Frederick Oehlmann, Stefan Santelmann, Gian Rudolph, Gerald Nowarre und Cord Müller konnte in Oldendorf zwei Spiele gewinnen. Archivfoto: Heimann
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Bei den deutschen Meisterschaften
Kirchentag und Glaubensfest
Celler qualifizierten sich für Weltmeisterschaften
CELLE. Bis zu 1.400 Besucher aus ganz Niedersachsen, Bremen und darüber hinaus werden am Sonntag, 9. Juni, in der Residenzstadt zum Evangelischen Congress erwartet. Ab 9.30 Uhr musiziert eine Dudelsack-Spielerin auf dem Vorplatz, um 10 Uhr beginnt das Programm in der Congress Union mit einem musikalischem Auftakt und gemeinsamem Gottesdienst aller Besucher.
CELLE. Schüler der Tanzschule Body Talk aus Celle nahmen an den deutschen Meisterschaften in Essen teil und konnten hervorragende Platzierungen erzielen. Die Celler Platzierungen unter den 119 Gruppen, die an den Start gegangen sind, lauten wie folgt: Ashley Solo under 12 Newcomer/Intermediate Platz fünf, Tilman Solo under 14 Newcomer/Intermediate Platz sieben, Lyndsey, Ashley, Fhedi und Tilman Quad under 18 Platz zwei, Fehdi und Chris Duo under 18 Newcomer/Intermediate Platz vier. Lyndsey Solo under 18 Newcomer/Intermediate Platz 9, Selina und Nadine over 18 Advanced Platz eins. Alle Schüler der Tanzschu-
le haben sich für die Weltmeisterschaften in Glasgow (Schottland) vom 22. bis 25. August 2013 qualifiziert. Trainer John Campbell und seine Schüler freuen sich, an den Weltmeisterschaften teilnehmen zu können. Damit sie gegen Länder wie China oder Südafrika antreten können, brauchen sie jetzt jede noch so kleine finanzielle Unterstützung, da es sich um eine Flugreise, Aufenthalte, etc handelt und alle mitfahren. Mehr Infos unter http://www. udogermany.com/
Sperrungen für Streetparade Die Ta WingTsun Kampfkunst-Schule hatte zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen.
In der Ta WingTsun Kampfkunst-Schule
„Tag der offenen Tür“ lockte viele interessierte Besucher an CELLE. Kürzlich fand in der TA WingTsun-Schule in Celle ein „Tag der offenen Tür“ statt. Schulleiter Ertan Isler führte um 12 und 14 Uhr mit seinen TA WingTsun-Helfern in seiner Vorführung quer durch das Ta WingTsun-Leben.
Die erfolgreichen Tanzsportler.
Foto: privat
Kreismeisterschaft FITA Feldbogen
Bogenschützen hatten unter Regen zu leiden CELLE. Diese Kreismeisterschaft Fita Feldbogen bei der Bogensparte des SC Wietzenbruch wird sicher in die Geschichte eingehen, denn das Bogenschießen hatte unter dem Regenwetter zu leiden. Zwei Wochen später als sonst und dann am 25. Mai nur 12 Grad Celsius, Dauerregen über 36 Stunden, Wind und überall stehendes Wasser. Selbst die Scheiben standen zum Teil im Wasser, so dass die Schützinnen und Schützen mit Geschick ihre Pfeile ziehen mussten, um nicht endgültig Wasser in den Schuhen zu haben. Aber schlechtes Wetter gibt es nicht nur unpassende Kleidung. Und am Ende mussten sogar die Ergebniszettel erstmal im Vereinsheim auf dem Ofen getrocknet werden, bevor sie zur Wertung abgeben konnten. Das hat es so noch nicht gegeben. Dennoch haben sich die 21 Bogensportler nicht die Stimmung vermiesen lassen. Nur die Ergebnisse haben unter den besonderen Witterungsverhältnissen etwas gelitten. Die gewohnten Spitzenleistungen
konnten nur teilweise erreicht werden und erfüllen hoffentlich das Limit für die Landesmeisterschaft. Insgesamt wurden zehn neue Kreismeistertitel vergeben. Traditionell waren die Blankbogenschützen wieder die stärkste Gruppe. Erfreulich sind die jungen Teilnehmer mit Malte Wendt in der Schülerklasse, Nico Müller und Max Gasch in der Jugendklasse und Noah Krombach, der dieses Jahr zum ersten Mal bei den Schützen gestartet ist. In der Recurveklasse hat Jeremia Haase die Jugend vertreten. Trotz des großartigen Turniergeländes nahmen wie in den letzten Jahren leider nur drei Vereine aus dem Kreis Celle an der Kreismeisterschaft FITA Feldbogen teil. Bei der Landesmeisterschaft in Holtorf (Nienburg) starten dann Vereine aus ganz Niedersachsen.
Die Jugendlichen Nico Müller, Max Gasch und Malte Wendt sowie der älteste Schütze Hermann Müller. Foto: Gehrke
CKM 23 Seite 2
Es begann mit der Siu Nim Tao Form (kleine Idee Form), die für die Kampfkünstler wie das ABC in der Schule ist, und von allen Schülern gelernt wird. Ob Kinder oder Erwachsene, die Grundlagen muss jeder können. Trainingsausschnitte zeigten den Zuschauern, dass diese Kunst jeder erlernen kann, ganz egal welches Alter, welche Nationalität und welches Geschlecht. Durch Übungen und Training lernt jeder auf eigene Weise und in seiner eigenen Zeit das Zusammenspiel seines Körpers kennen. Ständiges Wiederholen der Ta WingTsun -Techniken hilft Reaktionen, Impulse und Reflexe anzutrai-
nieren. So zeigten fortgeschrittene Schüler Verteidigung gegen mehrere Männer, eine Frau
Interessante Vorführungen wurden geboten.
gegen zwei Männer und auch Ärger auf der Straße zwischen vier Jungs. Trainer Ertan Isler stellte Abwehrtechniken ohne Waffen, aber auch die Abwehr von Stock und Messer (unbewaffnet gegen bewaffnete Gegner) vor. Auch in das TAWa-System (Traditionelle, authentische Waffenabwehr - Stock gegen Stock) konnte man zum Schluss noch einen Einblick gewinnen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Der rauschende Applaus bestätigte das Interesse der Zuschauer. Großer Dank geht an Sifu Florian, die TA WingTsunSchulen Wennigsen, Seelze und Südstadt, die SiHing Ertan bei seinem „Tag der offenen Tür“ unterstützten und diesen zu einem weiteren Familienerlebnis der TA WingTsun-Familie werden ließ.
Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2012
Bernd Gräper ist Tanztrainer bei den Dance Devils Celle CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2012“, zu der der Celler Kurier zum 25. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer René Dziabel vom TuS Eicklingen. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist ein Sieger/ eine Siegerin. Eigentlich ist es eher ein Zufall, dass Bernd Gräper heute als Tanzlehrer arbeitet. Mit 17 Jahren war er zu einer Party eingeladen, auf der die klassischen Tänze im Mittelpunkt stehen sollten. Da Gräper zu diesem Zeitpunkt noch keine Tanzschule von innen gesehen hatte, riet ihm ein Freund, dass es doch wohl besser wäre, wenn auch er ein paar Schritte könnte. Gesagt, getan: Im Wäschekeller erlernte Gräper die ersten Schritte des Discofox. Gleichwohl war das Ergebnis des Schnellkurses nicht ausreichend und so „zwang“ ihn sein Freund dazu, auch endlich einen Tanzkurs zu belegen. Der anschließende Kurs „infizierte“ Gräper für diesen Sport. Schnell folgten weitere Lehrgänge, es schlossen sich das Turnier- und Showtanzen an. Da er immer mehr Zeit in der Tanzschule verbrachte, fing Gräper recht schnell an, der Tanzlehrerin in den Kursen zu assistieren. Und als in der Tanzschule ein Ausbildungsplatz zum Tanzlehrer ausgeschrieben wurde, war für Gräper schnell klar: „Ich mache mein Hobby zum Beruf.“ Seit nunmehr 13 Jahren steht Gräper als Lehrer auf der Fläche und sieht es als ein besonderes Glück an, seinen Traumberuf ausüben zu können. Bei den Dance Devils Ortsgruppe Celle unterrichtet er alle 14 Tage, an den Samstagabenden
im Gymnastik-Raum der Volkshochschule Celle in der Trift oder in der Aula der Oberschule Westercelle Discofox, Ramba und Samba und Salsa, Tango, Langsamer und Wiener Walzer und viele andere Tänze. Was motiviert Gräper als Tanzlehrer zu arbeiten? Seine Antwort ist ganz schlicht: „Das Lächeln.“ Und weiter führt er aus: „Wenn ich meinen Tanz-
Bernd Gräper (Dance Devils Ortsgruppe Celle) wurde zur Wahl des Trainers des Jahres 2012 des Celler Kurier vorgeschlagen. Foto: Theel schülern in die Gesichter schaue und alle ein Lächeln auf den Lippen haben, so motiviert mich das weiter zu machen und zu wissen: Es ist das Richtige!“ Am Eindrucksvollsten ist für ihn die Lebensfreude von blinden Paaren. Für diese Personengruppe hat er sich speziell ausbilden lassen. Menschen für das Tanzen zu begeistern, den Spaß am Tanzen zu vermitteln und dann nach einem Trainingsabend
von den Teilnehmern zu hören: „Vielen Dank Börnd, dass hat heute wieder viel Spaß gemacht, es war ein toller Abend“, für Gräper sind es diese Momente, die ihn stolz machen. Freizeit: Da Gräper die Trainertätigkeit beruflich ausübt, ist er sechs manchmal aber auch sieben Tage in der Woche tätig. Neben den alltäglichen Tanzkursen finden Kurzworkshops, Show- sowie Turniertrainings, Privatstunden und sogar Hochzeitsvorbereitungen statt. Die Dance Devils Ortsgruppe Celle dankt es ihm, dass er alle 14 Tage von Hannover nach Celle kommt und mit viel Humor und Engagement ihnen die unterschiedlichsten Tänze erschließt. „Börnd ist ein ‚Tanzverrückter im wahrsten Sinne des Wortes‘. Neben seinem eigentlichen Job als Tanzlehrer bringt er sich und seine Kreativität bei der Planung der Tanzveranstaltungen der Dance Devils Ortsgruppe Celle mit ein. Unser ‚Börnd‘ wie ihn alle gerne scherzhaft rufen, schafft es auch bislang ‚eingefleischte Nichttänzer‘ auf die Fläche zu holen. Er vermittelt den Paaren einfach ‚das gute Gefühl‘, dass man braucht, wenn man Spaß beim gemeinsamen Hobby haben möchte. Trotz unterschiedlichster Leistungsfähigkeiten ist es ihm gelungen, den Zusammenhalt der Gruppe zu einem gemeinsamen Ganzen zu formen und: Niemand fühlt sich bei uns über- oder unterfordert. Dafür gebührt ihm Respekt und deshalb nominieren wir ihn für die Wahl zum Trainer des Jahres“, schrieben die ihn vorschlagenden Tänzerinnen und Tänzer und haben durch ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Gräper.
CELLE. Am Samstag, 8. Juni, findet in der Celler Innenstadt die Streetparade 2013 statt. Damit Bands und Publikum einen entspannten Abend verleben können, müssen wieder einige Straßen gesperrt werden. Betroffen sind Am Heiligen Kreuz, Kleiner Plan, Altencellertorstraße und Mauernstraße. Die Sperrungen für die Streetparade beginnen am Samstag um 15 Uhr und enden um Mitternacht. Die Anwohner der Schuhstraße erreichen diese über die Einfahrt aus Richtung Nordwall.
GfW Celle lädt zum Vortrag CELLE. Die Sektion Celle der „Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.“ (GfW) lädt am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr zum zweiten öffentlichen, kostenfreien Vortrag des Jahres 2013 in den Celler Beckmannsaal ein. Der Europoabgeordnete Burkhard Balz (CDU) spricht zum Thema „Banken-, Euro- und Staatshaushalts-Krise - wer blickt da noch durch“. Anmeldungen per e-Mail moni-norbert. sprenger@t-online.de oder unter Telefon 05141/ 52751.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 9. Juni, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 5. Juni, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Hermannsburg sowie in den Samtgemeinden Lachendorf und Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 6. Juni, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Eschede sowie in den Gemeinden Faßberg und Winsen. Am Freitag, 7. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 8. Juni, und am Sonntag, 9. Juni, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 310 und K 76 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 5. Juni 2013
LOKALES
Seite 3
Allertaler trafen sechs Mal Aluminium
U14 des JFC gewann in Soltau souverän 5:1 SÜDWINSEN. Die U14-Fußballmannschaft des JFC Allertal bleibt weiter unbesiegt und konnte in Soltau mit 5:1 gewinnen. Vor dem Spiel überreichte Staffelleiter Uwe Norden den erfolgreichen Spielern Medallien und einen Fußball zum souveränen Staffelsieg und beglückwünschte die Mannschaft. Gleich von Anfang an zeigten die Allertaler im Ostpark von Soltau wer die Staffel 1 der Bezirksliga Lüneburg anführt und gefielen mit schönem Direktspiel. Immer wieder schepperte es am Gehäuse der Soltauer, denn der JFC traf nicht nur ins Tor, sondern noch rekordverdächtige sechs Mal Latte oder Pfosten. Ein zweistelliges Ergebnis wäre hochverdient gewesen. Schon in der neunten Spielminute fiel das erste Tor nach altem Strickmuster. Ein Pass von Andy Prajs kam auf Erwin Oldenburger, der überDas Hochwasser hatte Celle vergangene Woche fest im Griff, doch nun entspannt sich die Lage.
legt einschoss. Das 2:0 fiel in der 16. Minute durch Teddy Milzarek mit herrlichem 20Meter-Freistoß unter die Latte. Anschließend blieben zahlreiche Chancen ungenutzt. In der 58. Spielminute gab es wieder Freistoß aus 20 Metern, diesmal war Oldenburger erfolgreich. In der 61. und in der 70. Spielminute war Florian Witte zur Stelle und markierte den Endstand. Am kommenden Samstag, 8. Juni, steht für die U14 das letzte Spiel gegen RW Scheeßel auf dem Plan. Scheeßel hat noch Chancen auf Relegationsplatz zwei und wird die Allertaler nochmal richtig fordern. Die Allertaler wollen sich dagegen ungeschlagen aus der Bezirksliga, Richtung Landesliga verabschieden.
Foto: Wolfgang Genannt
Auch am Wochenende waren wieder viele Helfer im Einsatz
Hochwasserlage in Stadt und Landkreis entspannt sich zusehends CELLE. Die Hochwasserlage im Celler Stadtgebiet und im Landkreis entspannt sich zusehends. Allein der Fuhsepegel bereitet den Verantwortlichen noch Sorge. Da für die kommenden Tage keine Niederschläge zu erwarten sind, wird sich die Situation weiter beruhigen, so die Stadtverwaltung. Zur Situation auf den Straßen weist sie darauf hin, dass die Bahnunterführung in der Wiesenstraße für den Verkehr gesperrt ist. Die Unterführung direkt am Bahnhof bleibt weiterhin befahrbar. Die Biermannstraße kann bis auf Weiteres nicht befahren werden. Gleiches gilt für die Fuß- und Radwegverbindung unter der Bahnbrücke - vom Tribünenbusch zur Biermannstraße. Der Parkplatz am Schulzentrum Burgstraße bleibt we-
bend war die Feuerwehr zu einem Altenheim in der Jägerstraße ausgerückt. Große Teile des Hofes, des Kellers, der Küche und Teile des Erdgeschosses standen unter Wasser. Eigene Hochwasserschutzmaßnahmen (Sandsackmauer und Tauchpumpen) des Betreibers konnten die Wassermassen nicht mehr halten. Durch die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr wurde ein Sandsackwall errichtet sowie die im Keller befindliche Küche ausgepumpt. Nachdem der Wall fertig gestellt war, wurde mit Tauchpumpen und einer Fahrzeugpumpe der vom Wall ge-
gefüllte Sandsäcke bereit, so konnte dieses Loch schnell geschlossen und größerer Schaden verhindert werden“, so Gemeindebrandmeister Heiko Schworm. Gegen 16.15 Uhr waren die letzten Einsatzkräfte eingerückt. Um 20.33 Uhr am selben Tag wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Wathlingen durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle zur Fuhse alarmiert. Auf eine Länge von fast 500 Metern schwappte das Wasser über den Damm. Umgehend wurden die letzten gefüllten Sandsäcke vom Bauhof geholt. Da schnell feststand, dass diese Sandsäcke nicht ausreichen werden, wurde die Ortsfeuerwehr Großmoor nachalarmiert,
Die Feuerwehr bereitete in Winsen vorsorglich rund 1.000 Sandsäcke vor. gen Überflutung geschlossen, ebenso der Fuhserandweg. Ebenfalls gesperrt sind die Fischerstraße in Westercelle sowie die Triftanlagen. Für die Bürgerinnen und Bürger in Lachtehausen gibt es von der Verwaltung die Information, dass die Kanalisation im Ortsteil Lachtehausen wieder voll funktionsfähig ist und die mobilen Toiletten in Kürze abgebaut werden. Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr hatten auch am vergangenen Wochenende gegen das Hochwasser zu kämpfen. So wurde die Celler Feuerwehr zum Beispiel am Samstag in die Straße „Texas“ gerufen. Hier wurde ein Sandsackwall errichtet, um Wohngebäude vor den Wassermassen zu schützen. Und am Sonntaga-
schützte Bereich abgepumpt. So wurde ein erneutes Eindringen des Wassers in das Gebäude verhindert. Die Einsatzkräfte freuten sich sehr über die spontane Verpflegung durch das Altenheim mit Warm- und Kaltgetränken, Würstchen und Kuchen. Auch im Landkreis war die Feuerwehr im Einsatz. So wurden am Samstag die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Wathlingen um 13.53 Uhr zu einem Gutshof alarmiert. Im dort entlanglaufenden Fuhsedamm hatte sich ein Loch gebildet und Wasser drang hier hindurch. 25 Feuerwehrleute rückten aus und konnten das Loch mit 400 Sandsäcken und Plane stopfen. „Glücklicherweise lagen auf dem Bauhof der Samtgemeinde Wathlingen
CKM 23 Seite 3
Foto: Lieder
um bei einem Fuhrbetrieb in Nienhagen Sandsäcke zu füllen. 3.500 Sandsäcke wurden in der Nacht noch gefüllt, wobei 2.900 von diesen verbaut wurden. Die 600 nicht verbauten Sandsäcke standen für den Notfall auf dem Bauhof bereit. Die Verpflegung der 55 eingesetzten Feuerwehrleute aus Wathlingen und Großmoor übernahm das Team des 4-Generationen-Park aus Wathlingen mit Suppe und Getränken. Gegen 4 Uhr im Morgengrauen war der Damm auf einer Länge von zirka 600 Meter um 40 Zentimeter erhöht worden und alle Feuerwehrleute konnten einrücken. Am Montag wurde die Ortsfeuerwehr Nienhagen um 17.23 Uhr zur Kreisstraße zwischen Nienhagen und Altencelle alar-
miert. Hier sollte Wasser aus der Fuhse die gesamte Fahrbahn überfluten. Nach kurzer Zeit rückten 16 Feuerwehrleute zum Einsatzort aus, der sich im Stadtgebiet Celle befand und hierauf erfolgte eine Information an die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Celle. Vor Ort floss das wegen des Hochwassers austretende Wasser aus der angrenzenden Fuhse über einen Acker an der Fahrbahn entlang. Um eine Überflutung zu verhindern, wurde mit Schaufeln und Spaten eine Abflusshilfe, ein kleiner Graben, geschaufelt und das Wasser konnte abfließen. Nach Absprache mit dem Stellvertretenden Stadtbrandmeister der Stadt Celle, Bernd Müller, war der Einsatz für die Nienhäger Feuerwehrleute um 18 Uhr beendet. Gegen 20 Uhr wurde der Einsatzort nachkontrolliert. In Winsen hatte am Samstagnachmittag der Zugführer des Zweiten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft, Torsten Jacobus, einen Extradienst angesetzt. Auf Grund der Hochwasserlage an der Aller wurden bei diesem Dienst vorbereitende Maßnahmen zum Hochwasserschutz getroffen. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Zweiten Zuges, darunter die Ortsfeuerwehren Winsen, Südwinsen, Oldau und Hambühren, trafen sich am Nachmittag am Feuerwehrgerätehaus in Winsen, um dann gemeinsam zum Gemeindebauhof zu fahren. Dort füllten 30 Kameradinnen und Kameraden für den Hochwasserschutz rund 1.000 Sandsäcke. Diese Maßnahme wurde notwendig, da am Wochenende immer noch eine angespannte Lange an der Aller herrscht. Die gefüllten Sandsäcke standen für jedermann zur Verfügung und konnten am Feuerwehrgerätehaus in Winsen, Stechinellistraße, kostenlos abgeholt werden, um sich vor dem steigenden Wasser zu schützen. Nach gut anderthalb Stunden kehrte der Zweite Zug wieder zurück, zum Feuerwehrgerätehaus in Winsen, und stärkte sich bei Bratwurst und kühlen Getränken. „Der Wasserpegel geht langsam zurück“, erklärte Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann am gestrigen Dienstag. „Für uns ist das Thema Hochwasser damit erledigt.“ Wenn das Wasser weg sei, dann müsse man die Schäden begutachten. Einige wenige Bürger hätten erhebliche Schäden, so Oelmann. „Wir sind aber noch mit einem blauen Auge davongekommen.“
Die U14 des JFC Allertal ist Bezirksliga-Staffelsieger der C-Junioren und Aufsteiger in die Landesliga. Foto: privat
Hehlentor und Neustadt/Heese
Mit OB Mende durch die Celler Ortsteile CELLE. Es ist seit jeher erklärtes Ziel von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, direkt auf die Bevölkerung zuzugehen und den Kontakt mit Menschen vor Ort zu suchen. Dies macht er in Form von Bürgerbesuchen in den Celler Ortsteilen, durch Einwohnerversammlungen, die Teilnahme an Sitzungen der Ortsräte, regelmäßige Bürgersprechstunden im Neuen Rathaus oder Ortsteilbegehungen. In den kommenden Wochen wird Mende wieder gemeinsam mit Vertretern der Ortsräte und vor allem den in den Ortsteilen lebenden Menschen die aus ihrer Sicht wichtigen Anlaufund Brennpunkte in Augenschein nehmen. Im persönlichen Gespräch kann dann gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht werden, mit der alle Beteiligten leben können. „Ich freue mich auf den regen Dialog mit Celler Bürgerinnen und Bürgern und viele interessante Eindrücke“, sagt Mende. Durch die Ortsteile geht es zu Fuß oder per Rad natürlich nur bei gutem Wetter. Den Auftakt macht diesmal das Hehlentor. Das nötige Verkehrsmittel ist das Fahrrad. Treffpunkt ist am heutigen
Dirk-Ulrich Mende.
Mittwoch, 5. Juni, um 15.30 Uhr am Siemensplatz. Dort werden zunächst die Bautätigkeiten am AKH in Augenschein genommen. Anschließend geht es zur Wittinger Straße/Ecke Schlepegrellstraße, dann zur Dörnbergstraße und zum Bahnübergang Celle/Vorstadt in der Harburger Straße. Weitere Stationen: der Parkplatz am Schützenheim in der John-BuschStraße sowie der Bolzplatz an den Ratsteichwiesen. Gegen 17 Uhr ist die Rundfahrt beendet. Am Donnerstag, 6. Juni, geht es dann zu Fuß durch Neustadt/Heese. Gestartet wird um 16.30 Uhr vor der Sparkasse, Lauensteinplatz 7. Dort liegt auch der erste Schwerpunkt: Standort einer behindertengerechten Bank. Nächste Anlaufstelle ist das Eisenbahngrundstück Carstensstraße/Schulzestraße. Von dort geht zum Fußgänger-/Schulweg auf Höhe der Kurve Kortenumstraße/An der Hasenbahn und weiter zum Stichweg entlang der Tangente. Die Begehung endet gegen 18 Uhr.
Archivfoto: Müller
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Climbing up e.V., 18.30 bis Sonntag, 9.6. 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Club Vergnügter Senioren Wathlingen. Zweite schottische Hei(de)Informationen Celle, 15 Uhr Tanznachmittag unter www.climbing-up.de. land Games, ab 10 Uhr im Örtmit Kaffeetafel im TuS-Clubzepark Hermannsburg. haus, Nienburger Straße 28 in Kunstmuseum Celle, 11.30 Freitag, 7.6. Celle. Gäste sind willkommen. Uhr Führung SonderausstelSchlosstheater Celle, 20 Uhr Zweite schottische Hei(de)- lung „Re:Set - abstract painting „Die Entführung aus dem Se- land Games, 18 bis 24 Uhr im in a digital world“. rail“. Örtzepark Hermannsburg. Museum am Mittag, 13 Uhr Wohin am Schlosstheater Celle, 20 Uhr Das erfrischende 10-Minuten- „Die Entführung aus dem SeWochenKunstgespräch im Kunstmuse- rail“. Malersaal/Turmbühne: ende um Celle „RE:SET: System-Neu- 20 Uhr „Letzte Ausfahrt Celle“. start mit Denk-Häppchen zu „Rundgang mit dem Nachunserer aktuellen SonderausKammermusik des Barock, wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- 17 Uhr Konzert des Capellinistellung. brücke. Anmeldungen unter Ensembles in der Garnison-Kirsongs & whispers präsen- Telefon 05141/1212. che, Langensalzaplatz. tiert, 20 Uhr Konzert mit ChrisCD-Kaserne, 20 Uhr Comedy ta Couture in Kunst & Bühne, CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy mit David Werker, Hannover- mit dem „GlasBlasSingQuinNordwall 46. sche Straße 30b in Celle. tett“, Hannoversche Straße 30b Schlaf und Schlafstörungen, in Celle. 19.30 Uhr Seminarreihe der
Mittwoch, 5.6.
?
Die teilnehmenden Gruppen des Bandcontests begeistern das Publikum.
Foto: Jörn Constabel
„Local Heroes“-Vorentscheid in der CD-Kaserne Celle
Lokale Bands können sich für die Teilnahme bewerben CELLE. Am Samstag, 24. August, heißt es wieder „And the winner is…“ beim „Local Heroes“-Bandcontest in der CD-Kaserne Celle. Der bundesweite Wettbewerb veranstaltet seinen diesjährigen Vorentscheid wieder in Kooperation mit der Celler Rockmusik Initiative e.V. Für die Helden dieses Abends rückt das Finale Niedersachsens ein Stück näher. Die Siegerbands der Bundesländer treffen anschließend im DeutschlandFinale aufeinander. Unter dem Motto „Ihr spielt die Musik“ werden alle lokalen Musiker und Musikerinnen dazu aufgefordert, sich bis Montag, 5. August, für den Wettbewerb anzumelden. Um am Contest teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Ein eigenes Programm von mindestens 30 Minuten sollte auf die Beine gestellt werden.
F lohmarkt
Info CE 98 02 33
8.6.13
9 bis 18 Uhr
Celle - Schützenplatz
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
www.flohmarktcelle.de
Christbaumschmuck
sehr gern haben
Vergnügen bei Musik
Let’s dance!
Die Tanzparty für Singles u. Paare Sa. 8.6., 20 Uhr, 4Generationenpark Kantallee 8, 29339 Wathlingen Hubevents.de - Info: 05171-58 25 126
Flugzeugvorderteil
australischer Filmstar (Nicole)
alter Name Tokios
Großstadt in Pakistan Hartgummi (Kautschuk)
sehr klein Augenzeuge
förmliche Anrede
locker
Roman von Jane Austen
also dann (ugs.)
USRegisseur (George)
Stadt am Hellweg negati- serbische ves elek- Landtrisches Teilchen schaft Name der Europarakete
Eingliederung
Tanz in der Reihe
hochbetagt Vulkanausbruch Autor von „Der Name der Rose“
größte Stadt Maltas
Honigwein dt. Philosoph † 1831
eine ehem. Steuerabgabe weißes liturgisches Gewand
USKomiker (Jerry)
sächlicher Artikel
höchster Berg Istriens
ehem. Einheit für den Druck
hohe Spielkarte
FeWo an der Ostsee in Schl.Holstein, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme/Ostsee, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-Stellpl. u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 €/Tag, Woche 280 €, Aldi u. Edeka im Ort. Noch freie Termine im August, Sept., Okt., Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997 Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax und in Hornburg (City-Flohmarkt), sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI, am 09.06.13, www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649 09.06. Schnitzelbuffet mediterran 9,90 €,Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de
K O F G R A W S E S K L E L N I M E P L D J U N G J E N
offiziell Insel im Süden Norwegens Ältestenrat
CKM 23 Seite 4
Reise und Erholung
Auflösung vom 29.5.13
Gewürz
vorbei
USMilitärsender (Abk.) Bild von da Vinci („Mona ...“)
Auflösung des heutigen Rätsels am 12.6.13
Celler
Hierbei sind keine Coversongs erlaubt, jedoch sind alle Musikstile zugelassen. Der Altersdurchschnitt der Band sollte 27 Jahre nicht überschreiten. Gesucht sind Newcomerbands, bei denen die Hälfte der Mitglieder ihren Wohnsitz im Landkreis Celle haben. Selbst eine Labelunterstützung ist zugelassen, wenn kein Majordeal vorhanden ist. Bands mit menschenverachtenden Texten oder Symbolen werden zum Wettbewerb nicht zugelassen. Newcomerbands, deren Interesse geweckt wurde, mehr als nur lokal bekannt zu sein und ein neuer „Local Hero“ werden möchten, legen sich am besten zunächst auf der Homepage des Bandcontests (www.localheroes.de) ein Profil an und schickt anschließend
ihre verbindlichen Bewerbungsunterlage an CD-Kaserne gGmbH, Stichwort „Local Heroes“, Hannoversche Straße 30b in 29221 Celle, an. Das Bandprofil sollte Foto, Biographie, Pressetext, Song und Technikrider sowie Kontaktadresse, Ansprechpartner, Telefon-Nummer und Mail-Adresse enthalten. Die CRI plant derzeit in der Vorbereitung auf den „Local Heroes 2013“ noch eine LiveVeranstaltung für Newcomer und einen Workshop für gute Bewerbungsunterlagen der Bands. Wer am Ende des Abends der neue „Local Hero“ sein wird, entscheidet eine fachkundige Jury, aber auch das Publikum wird bei der Entscheidung nicht zu kurz kommen. Zur Belohnung ist für die Gewinner ein weiterer CRI-Workshop „Bandcoaching“ für den Landesentscheid in Vorbereitung.
WWP2013-7
M A R A F A T
O F E R E T S E T E T T E Z T E T U N S N K A T E H E I N A N L L E K R R E N
B R A C N K G O F R E A N K I M E R P T U L A L T I
U M R I E L A R B E U S R I S C K H E E N N W L E E R
Samstag, 8.6. Celler Patientenakademie im Alten Rathaus der Stadt Celle. Zweite schottische Hei(de)Zweiter Seminarabend am 19. land Games, ab 12 Uhr im ÖrtJuni. zepark Hermannsburg. Frauensingkreis Celle, 19.30 Celler Streetparade, 18 bis 24 Uhr Chorprobe im Hölty-GymUhr in der Celler Altstadt. nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Anschließend Ausklang in der „Taverna Mykonos“, Breite „Die Entführung aus dem Serail“. Malersaal/Turmbühne: Straße. 20 Uhr „Letzte Ausfahrt Celle“. Donnerstag, 6.6.
Bibliotheksgesellschaft Celle, 9.30 bis 14 Uhr BücherflohVdK-Ortsverband Celle-Neu- markt, Arno-Schmidt-Platz. stadt, 14.30 Uhr Kaffee und Stadtführung in Kostümen, Klönen im Tryp-Hotel, Fuhrber17 Uhr Unterwegs mit Irminger Straße. gard, der Frau des NachtwächStadtbibliothek Celle, 15 Uhr ters. Treffpunkt: Brücke vor dem Seniorennachmittag in der Schloss, Anmeldung unter TeleZweigstelle am Lauensteinplatz. fon 05141/12373. 17.30 bis 18.15 Uhr KurzeinfühKonzert der Abiturienten der rung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ in der Privaten Musikschule Celle e. Hauptstelle am Arno-Schmidt- V., 19 Uhr „Schüler verabschieden sich“ im Beckmann-Saal, Platz 1. Magnusstraße 4. Gespräche am Kamin in der „1.000 Schritte durch WienPraxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donners- hausen“, 14 Uhr 90-minütiger tag im Monat um 19 Uhr. Weite- historischer Dorfrundgang mit re Informationen unter www. Otto Munzel. Treffpunkt: Kulturhaus, Mühlenstraße 5. praxis-raphelt.de. Stadtführung mit der MarktBomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: „Der Celler frau, 17.17 Uhr Treffen am Stadtkalender –Das Commu- Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten Renautenprojekt“. dewendungen und geflügelten Schlosstheater Celle, 20 Uhr Worten vermittelt die Marktfrau „Die Entführung aus dem Se- auf unterhaltsame Art und Weirail“. se das Leben der Celler Bürger
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „After Earth“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Big Wedding“, täglich außer Montag 20.15 Uhr. „Hangover 3“, täglich 15, 17.30, 18, 20, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30, 23 Uhr. „Fast and Furious 6“, täglich 15.15, 17.15, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Ostsee von oben“, täglich außer Montag 15.15 Uhr. „Epic - verborgenes Königreich“, täglich 15 Uhr, täglich außer Montag 17.45 Uhr. „Evil Dead“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „der große Gatsby“, täglich 19.45 Uhr. „Hanni und Nanni 3“, täglich 15.30 Uhr. „Star Trek into Darkness“, täglich 17.15, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „Die Jagd“.
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Vorstellungen um 17.30 und 20.15 Uhr: „Invasion“, „Solo Sunny“ und Moonrise Kingdom“. Vorstellungen täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr: „Der Mondmann“. Vorführungen finden grundVdK-Ortsverband Celle-Alt- aus vergangenen Zeiten. An- sätzlich ab sechs Zuschauern stadt, ab 18.30 Uhr Stammtisch meldungen erbeten unter Tele- statt. Angaben ohne Gewähr im Hotel Heidekönig, Bremer fon 05141/4826085 oder 0173/ Kein Anspruch auf Veröffentlichung 6928010. Weg 132a.
Radrennfahrer des TuS Celle startete bei zwei Eliterennen
Fabian Kruschewski ist vor Celler City Night in Form CELLE. Mit guten Ergebnissen bei den Eliterennen in Köln-Müngersdorf und Bonn stellte der Radsportler Fabian Kruschewski (TuS Celle 92) zwei Wochen vor der Celler CityNight seine gute Form unter Beweis. Nachdem am vergangenen Samstag durch seinen 14.Platz im KT/A/B-Eliterennen in Köln-Müngersdorf seine aufsteigende Form demonstrierte, startete der Aachener Student am Sonntag beim Rennen in Bonn. Bei kaltem und regnerischen Wetter mussten hier in der Männer Eliteklasse 80 Kilometer mit insgesamt 1.500 Höhenmetern auf einem sehr selektiven Kurs absolviert werden. Direkt nach dem Start wurde vom Feld ein extrem hohes Tempo angeschlagen, dem viele Fahrer zum Opfer fielen, die dann aussteigen mussten. Doch der Celler zeigte von Beginn an ein starkes Rennen und konnte sogar mehrere Prämiensprints für sich entscheiden. Lediglich zwei Fahrer waren am Berg zu stark für den Fahrer des TuS Celle 92. Sie konnten sich vom Rest des Feldes absetzen. Zehn Kilometer vor dem Ziel begann dann auf Platz drei der Verfolgergruppe die Taktiererei, doch bis zur 1.000-MeterMarke schaffte es kein Fahrer, sich entscheidend abzusetzen, sodass es zum Sprint um den letzten verbliebenen Podiums-
platz kam. Auf der vorletzten Geraden setzte sich Kruschewski an die Spitze der
23-jährigen Celler vorbeizogen. Aber er konnte sich zumindest etwas über den sechsten Platz freuen. „Obwohl ich natürlich zufrieden sein kann, ist es doch sehr ärgerlich, dass ich durch einen taktischen Fehler Platz
Ein voll konzentrierter Fabian Kruschewski in der Zielkurve, die Konkurrenz im Nacken. Foto: privat Gruppe, um als Erster durch die gefährliche Zielkurve zu kommen. Für die 350 Meter lange Zielgerade, auf der auch noch Gegenwind herrschte, war diese Position allerdings eher „suboptimal“, so dass 50 Meter vor dem Ziel noch drei Fahrer am
drei verloren habe“, meinte er nach dem Rennen. „Trotzdem bin ich sehr froh, weil ich heute gesehen habe, dass ich auch in der höchsten Amateurklasse Erfolge feiern kann und meine Form für die Celler City Night am 15. Juni auf jeden Fall stimmen sollte.“
Mittwoch, den 5. Juni 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
GEWERBEVEREIN HAMBÜHREN e.V. Die Gewerbeschau mit Attraktionen für die ganze Familie
Info-Tage HAMBÜHREN
Samstag + Sonntag, 11-18 Uhr
8. + 9. Juni 2013
Kalli Struck singt zwei Mal
Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung:
HAMBÜHREN. Bei den InfoTagen wird auch Kalli Struck, „der singende Schrotthändler“, auftreten - an beiden Tagen um 16 Uhr. Am Samstag wird er dabei einen für ihn wichtigsten Song vorstellen - „Wenn wir dich finden“ (den genetischen Zwilling). Denn er unterstützt die Aktion, mit der für die kleine Rieke aus Hambühren, die an Blutkrebs erkrankt ist, Hilfe gefunden werden soll - auch diese Initiative ist mit einem Stand bei den Info-Tagen vertreten.
Hunderennen des PHV HAMBÜHREN. Der PHV Hambühren, der bei den InfoTagen an einem Stand über seine Hundeausbildung und die Jugendarbeit auch ganz praktisch informiert, lädt am Sonntag auch zu einem Hunderennen für Jedermann ein. Gestartet werden kann von 10 bis 16 Uhr auf einer Strecke (75 Meter), die komplett mit einem Zaun abgeschirmt ist. Das Startgeld beträgt fünf Euro, die Siegerehrung mit attraktiven Preisen findet gegen 16.30 Uhr statt.
Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
Seit 1995!
Plan des Veranstaltungsgeländes.
Grafik: Gewerbeverein Hambühren
„Info-Tage 2013“ des Gewerbeverein Hambühren
Viele Attraktionen für große und kleine Besucher HAMBÜHREN. Am kommenden Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, laden jeweils von 11 bis 18 Uhr die „Info-Tage Hambühren“ mit vielen Attraktionen für die ganze Familie auf das Gelände am Strandbad Ovelgönne ein. An rund 150 Ständen stellen sich Firmen, Vereine und Institutionen aus der Region vor. Die Besucher erwartet dieses Jahr unter dem Thema „Rettungskräfte vor Ort“ ein spektakuläres Programm. Das Deutsche Rote Kreuz und die Lebensrettungsgesellschaft DLRG feiern dies Jahr jeweils ein rundes Jubiläum: 150 Jahre DRK,
100 Jahre DLRG - zusammen 250 Jahre im Dienste der Menschlichkeit. Das Jubiläum feiern sie mit vielen Vorführungen, Aktionen zum Mitmachen und einer Technikmeile mit dem aktuellen Fuhrpark. Der Gewerbeverein Hambühren als Veranstalter der Info-Tage hat dafür diesmal die Ausstellungsfläche fast verdoppelt.
Aktionen und Bühnenprogramm Foto: privat
Park and Ride mit Bürgerbus HAMBÜHREN. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, richtet der Hambührener Bürgerbus-Verein in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein einen kostenlosen Park-andRide-Shuttledienst jeweils von 11 bis 18 Uhr ein. Der Bus wird im Abstand von etwa 20 Minuten vom Parkplatz in Hambühren I direkt zum Ausstellungsgelände in Ovelgönne und zurück pendeln. Dabei ist ein Zustieg an folgenden Haltepunkten unterwegs möglich in Hambühren II an der Ecke B214/Hehlenbruchweg gegenüber der Sparkasse sowie am Einkaufszentrum Ostlandstraße und in Ovelgönne an der Ecke B214/Wiesenweg. Man kann den Bürgerbus auch direkt unter Telefon 0162/6192290 erreichen und dort die nächste Abfahrtzeit erfragen.
965
IndustriestraßeHeerstr. 1 · 29227 Braunschweiger 13 •Celle 29221· www.krueger-insektenschutz.de Celle • www.krueger-insektenschutz.de
Attraktionen für die ganze Familie
In Aktion.
05141/3051
Samstag 8. Juni 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Rundgang 11-18 Uhr Hundeausbildung des PHV, Pfadfinder, mobile Bowlingbahn, Losverkauf, Oldtimerausstellung, Kinderkarussell, Park and Ride-Service. 13.00 Uhr DRK: Darstellung einer Notfallsituation 13.30 Uhr DLRG Rettungsübung im Wasser 14.00 Uhr Modenschau der Boutique Emma 15.00 Uhr Happy Feet (Line Dance), TuS Oldau Ovelgönne 15.30 Uhr Löschübungen der Freiwilligen Feuerwehr 16.00 Uhr Kalli Struck „Der singende Schrotthändler“ 17.00 Uhr Spielmannszug Hambühren 17.45 Uhr Sonderverlosung von vier Hauptpreisen Sonntag 9. Juni ab 10 Uhr „Tag des Hundes“ des PHV mit Hundewettrennen 11.00 Uhr Eröffnung von Tombola und Ausstellungsgelände 11-18 Uhr Hundeausbildung des PHV, Pfadfinder, mobile Bowling Bahn, Losverkauf, Oldtimerausstellung, Kinderkarussell, Park and Ride-Service 11.15 Uhr Start des Kanuwettbewerbs (Finale gegen 16 Uhr) 13.00 Uhr DRK: Darstellung einer Notfallsituation 13.30 Uhr THW: Abseilen aus Höhen 14.00 Uhr Fanfahrenzug Meißendorf mit Heideköniginen 15.00 Uhr Stick Connection (Leitung von Jörg Rossmann) 15.15 Uhr DRK und DLRG: Rettungsübung im See 16.00 Uhr Kalli Struck „Der singende Schrotthändler“ 16.30 Uhr (zirka) Siegerehrung Hundewettrennen 16.45 Uhr Siegerehrung Kanuwettbewerb 17.00 Uhr Modenschau der Boutique Emma 17.45 Uhr Verlosung der Hauptpreise der Tombola
15
Niederlassung Celle Celle Paradigma Niederlassung Am Ohlhorstberge 3 (Im Haacke-Haus-Park) 29227 Celle · Tel. 05141 9807-111 www.paradigma-celle.de
„Rettungskräfte vor Ort“ HAMBÜHREN. Unter dem Motto „Rettungskräfte vor Ort“ bieten die Hilfsorganisationen sowie Polizei und Feuerwehr Aktionen und Informationen. Das DRK ist mit einem „Markt der Rote-Kreuz-Vielfalt“ vertreten mit Museumszelt und Kinderschminken, Hüpfburg, Einsatzfahrzeugen, Überschlagssimulator, Erste Hilfe-Mitmachaktionen und Reanimationsübungen. Die DLRG kommt mit einem Tauchturm, Einsatzfahrzeugen und Booten und bietet unter anderem Kinderschminken und -Betreuung sowie Kistenstapeln. Die Polizei ist mit ihren Einsatzwagen vor Ort (Möglichkeit ein Photo zu machen), es gibt eine Ausbildungsberatung und beim Präventionsteam kann man eine „Rauschbrille“ ausprobieren. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit ihren Fahrzeugen sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei und zeigt Löschvorführungen. Das THW stellt insbesondere Rettungsmethoden aus größeren Höhen vor, bietet einen Geschicklichkeitsparcours und Mitmachaktionen für Kinder.
CKM 23 Seite 5
Gut sehen – eine Frage der Perspektive.
INFO-TAGE HAMBÜHREN
BESUCHEN SIE UNS! INTERESSANTE UND ATTRAKTIVE MESSE-HIGHLIGHTS ENERGIE-SERVICE CELLE
0 51 41 / 88 88 07
Tore ■ Zäune ■ Antriebe ■
Sicherungsanlagen
Hambühren (0 50 84)84)911 Immer für Sie da: (0 50 911644 www.schulz-sicherungsanlagen.de
Vertrieb B+C
GbR
Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Winsener Feuerteufel
Gemütliche Ofenwärme live erleben in unserem
Aktions-Truck Bahnhofstr. 16 • Winsen/A. Tel. 0 51 43 / 66 71 30 Di. - Fr. 16.00 - 19.30 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Mit Gas geizen - mit Holz heizen!
Malteser Malteser Hausnotrufdienst
»Schnelle Hilfe mit K(n)öpfchen« Der Malteser Hausnotruf bietet Ihnen jederzeit Hilfe auf Knopfdruck. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche sind die Malteser für Sie da. Wir leisten kompetenten Service und geben Ihnen Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Ausgabe: 9/2011
Sie finden uns auf Stand 28
für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
www.hoyer-energie.de
Im Test: 12 Hausnotrufanbieter, davon 3 gut 4 befriedigend 5 ausreichend
Wir sind mit dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Messestand 13 im Zelt
Isolierklinker-Systeme
GUT (2,4)
Beratung / Verkauf / Montage / Wartung – Alles aus einer Hand
Info-Tage
die optik GmbH & Co. KG · Poststr. 7 · Celle
Infotage Hambühren am 08. + 09. Juni 2013
Natürlich Wärme
Jahre
Und natürlich wird es auf der Gewerbeschau wieder allerlei Interessantes und Neues zu entdecken geben. Aussteller und Akteure warten mit interessanten, spannenden, lustigen oder auch bewegenden Aktionen auf. Auch auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt wird wieder die Tombola sein. Traditionell wird am Sonntag als Hauptpreis ein Auto verlost. Doch auch bei der Verlosung am Samstag warten attraktive Preise.
SONNENBRILLEN . k r a t s t h c E
Sie finden uns am 13./14.10.2012 auf der Senior A Gifhorn: STAND 114
interessiert? Sind Sie interessiert? Wir beraten Sie gern: gern: Wolfsburg 0 53 6141 - 272 64 Celle 0 51 - 908154-0 Gifhorn 0 53 71 - 89 55 88 www.malteser-celle.de www.malteser-hausnotruf.de www.malteser-hausnotruf.de Ihr Ansprechpartner: Ansprechpartner: Rolf Krawietz Ihr Krawietz
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Schwimmen/Bezirksmeisterschaften im Freibad Bad Bodenteich
Aktive aus dem Kreis holten bei Dauerregen 118 Medaillen CELLE. Kein Einsehen hatte das Wetter mit den Schwimmern bei den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Bad Bodenteich. Dauerregen und kühle Temperaturen stellten Veranstalter und Teilnehmer vor Probleme. Besonders gefordert waren die Kampfrichter, die bei den schwierigen Witterungsverhältnissen für einen geordneten Wettkampf zu sorgen hatten. Dennoch gingen die Schwimmer den Wettkampf motiviert an und auch die Leistungen der Celler Teilnehmer, die 118 Medaillen mit nach Hause brachten, konnten sich sehen lassen. Besonders erfolgreich waren die Aktiven des Celler SC, die 23 Mal Gold, 19 Mal Silber und elf Mal Bronze holten. Der SV Nienhagen holte 14 Mal Gold, 13 Mal Silber und acht Mal Bronze, die SG Celler Land sechs Mal Gold, acht Mal Silber und elf Mal Bronze und die DLRG Faßberg zwei Mal Silber und drei Mal Bronze. Der Celler SC war mit 26 Schwimmern nach Bodenteich gereist. Die Leistungsträger hier waren Lina Timm und Felix Müller. Super lief es für Lina Timm (Jahrgang 2001), die sich mit fünf Gold- und einer Silbermedaille in den Jahrgangswertungen auch in den offenen Wertungen drei Mal - 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen, 400 Meter Freistil - unter die ersten Fünf platzierten konnte. Felix Müller (Jahrgang
1998) konnte sich über fünf erste Plätze und einen Silberplatz freuen. Darüber hinaus belegte er in der offenen Wertung über 400 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling jeweils den zweiten Platz. Goldmedaillen holten in den Jahrgangswertungen zudem Niklas Armbrust (1999), Jan Hartwich (2000), Leon-Benedikt Schock (1999), Carl Hapke (2000), Greta Hanke (2002), Victoria Ruth, Daniel Meng (2002), Tim Hartwig (2004) und Kim Martin Steinbart (2000). Die SG Celler Land war in Bad Bodenteich mit 29 Aktiven vertreten. Fleißigster Medaillensammler war hier Pascal Ziesemann (Jahrgang 1998). Neben seinen Jahrgangstiteln über 100 Meter Schmetterling und Freistil in belegte er über 200 Meter Schmetterling Platz drei in der offenen Wertung. Ebenfalls zwei Jahrgangstitel errang im Jahrgang 2001 Kira Wahl. Je einen Titel erschwammen sich Lena Wahl (1998) und Saskia Nettler (Juniorin). In die Medaillenränge ihrer Jahrgänge kamen zudem Xenia Päßler (2004), Hauke Großegesse, Finn Jarosiewicz (beide 2003), Nico Wahl (2002), Jeremy Ro-
Bei den Staffelwettbewerben.
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
sinsky (2001), Oskar Henning, Julius Söhner (beide 1999) und Robert Jaksch (1996). Der SV Nienhagen war mit 19 Aktiven am Start. Erfolgreichste Schwimmerin war Judith Fobbe, die in der offenen Damenwertung den Bezirkstitel über 400 Meter Freistil souverän nach Nienhagen holte und dazu über 200 Meter Schmetterling und Freistil die Vizetitel erschwamm. Das 200-Meter-
CELLE (bs). Auf dem Sportplatz in Altencelle dreht sich in einer DFB-Kurzschulung am Samstag, 8. Juni, von 8.30 bis 14 Uhr alles um „Celles Jugendtorwarte“. Gut vorbereitet für den Regen. Freistil-Rennen war dabei der spannendste Wettstreit - ein Kopf-an-Kopf-Rennen vom Start bis ins Ziel gegen Natalie Rose (SG Böhmetal). In der Juniorinnenklasse bedeuteten Fobbes Zeiten in diesen Disziplinen drei Siege und eine Bronzemedaille. Erfolgreichste SVN-Nachwuchsschwimmerin war Benita Grohmann, die ihre Stärken im Brustschwimmen mit zwei Goldmedaillen unter Beweis stellte. Mit Silber im Jahrgang 2003 und zwei Bronzeplätzen war die junge SVN-Schwimmerin auch in anderen Disziplinen erfolgreich. Mit zwei Mal Gold und einmal Silber war auch Tjark-Pascal Bohlen im Jahrgang 2001 erfolgreich. Weitere Jahrgangs-Bezirksmeister des SV Nienhagen waren Johanna Brennecke (2002), Catharina Evers (2005), Timon Krüger, Louis Reinke (beide 2004), Antonia Plachetzky
Fotos: privat schlechten Wettkampfbedingungen. Weitere Jahrgangsmedaillen gab es für Matti Tewes (2001), Alicia Schneider (1997) und Nils Schaudien (1998). Sicher wäre für den Einen oder Anderen noch mehr zu erreichen, aber das Wetter hat einfach nicht mehr zugelassen. Die Trainerin Daniela Jacob vom SV Nienhagen brachte es auf den Punkt: „Ein großes Lob für die Disziplin, die Leistungsbereitschaft und den Kampfgeist meiner Aktiven. Unter diesen Bedingungen neue Bestleistungen zu bringen, verdient großen Respekt. Ich bin stolz auf die junge Mannschaft und auch auf das Engagement der Eltern, die als Kampfrichter und bei der Betreuung der Kinder eine großartige Unterstützung waren.“ Dies gilt auch für die Schwimmerinnen und Schwimmer der anderen Vereine nach einem solch tollen Wettkampf.
und
im
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
FranziskaMBeispiel USTER Beispieldorf, 20. August 2011
Mittwoch
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen Sabine und Edeltraut.
ª
geb. Beispiel
50
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Lehrwart Peter Bartosch lädt alle Trainer, Betreuer und Torwart-Talente der D- bis A-Junioren zur Teilnahme ein. Unter anderem wird es an diesem Tag auch um neue Trainingformen gehen, denn das Torwart-Training ist hierzulande größtenteils fast unbekannt. Deshalb haben sich der DFB und die Landesverbände zu einer neuen Kurzschulung entschlossen. Außerdem gibt es noch zwölf andere Module, die den Vereinen kostenlos zur Verfügung stehen. Bei dieser Veranstal-
tung werden als Gäste Torwart Eicke Mach (TuS Celle FC), Torwart- Legende Bernd Knoop (ehemals TuS Celle) und der Torwart-Trainer des Celler DFB-Stützpunktes und der NFV- Kreisauswahl , TorwartTrainer Jens Dohm, fachberatend zur Seite stehen. Leiter der DFB-Kurzschulung wird Peter Bartosch, Vorsitzender des Lehrausschuss des NFV Kreis Celle, sein. Dieser nimmt für Interessierte Anmeldungen per e-Mail unter Lehrwart.Celle@t-online.de entgegen.
Maik Schmitz und Jacob Deines
Zwei VfK-Boxer wollen Meister werden CELLE (cm). Gleich zwei Boxer der VfK Celle haben jetzt gute Chancen in den Meisterschaftswettbewerben. Der 14jährige Maik Schmitz bei der Deutschen Meisterschaft und Eliteboxer Jacob Deines bei der Landesmeisterschaft. Schmitz, der sich im Trai- Reihe von Bundesligakämpfen, ningslager im Bundesstütz- die er alle gewann, eine noch punkt Gifhorn vorbereitet, fährt bessere Vorbereitung. Und mit nunmehr 119 bestrittenen Kämpfen hat er auch eine Menge Erfahrung. Deshalb ist sich Abaci auch sicher, dass der Celler eine Woche später auch im Finale der Landesmeisterschaft steht. Sicher ist schon, dass er dann auch bei den Deutschen meisterschaften startet, wo er nach zwei Vizemeisterschaften nun einmal den Titel holen will. Wegen Umbauarbeiten in ihrer bisherigen Sporthalle trainieren die VfK-Boxer übrigens jetzt in der Halle II des Schulzentrums Burgstraße - montags und donnerstags jeweils ab 18 Uhr. Und keineswegs alle trainieren hier mit dem Ziel, einen Kampf zu bestreiten. Viele nutzen die besonderen Formen des Boxtrainings ohne Gegner, um sich fit zu machen oder zu Jacob Deines. Foto: Archiv halten, weiß Abaci. Zu einem Schnuppertraining kann man am Donnerstag, 6. Juni, zu den einfach in die Halle kommen. Deutschen Meisterschaften nach Lindow in Brandenburg. Das junge Celler Boxtalent ist von Jahr zu Jahr besser geworden, hat dies Jahr die Landesmeisterschaft in seiner Klasse CELLE. Am heutigen Mittgewonnen und dürfte auch in Lindow gute Chancen haben, woch, 5. Juni, findet das „Flyist sich Michael Bartel vom VfK Out“, die Bundeswehr-interne Auflösungsfeier der HeeCelle sicher. Währenddessen geht es bei resfliegerverbindungsstaffel den Eliteboxer um die Nieder- 100 und der Heeresfliegerinsachsenmeisterschaft. Auch standsetzungsstaffel 100, am hier sind die Celler mit Jacob Flugplatz Wietzenbruch statt. Deines stark vertreten. Im Dies ist eine reine interne Halbfinale trifft er in Cloppen- Feier, zu der durch Gäste von burg am Samstag, 8. Juni, auf anderen Standorten aber mit Johannes Bulach vom BC Gif- einem erhöhten Flugaufkomhorn - ein schwerer Gegner, men im Raum Celle zu rechden er aber auch schlagen nen ist. Der offizielle Auflökann, meint VfK-Trainer Lesgin sungsapell findet vorausAbaci. Denn anders als im vo- sichtlich am 4. September rigen Jahr, als er den Landestitel statt. holte, hatte er diesmal mit einer
Heute größerer Flugverkehr
(oder nächstmögliche Ausgabe)
CKM 23 Seite 6
Es ist gute Tradition den Rathauskönig mit einer Proklamation im Neuen Rathaus in Celle zu würdigen. Neuer Rathauskönig 2012 ist Stadtrat Stephan Kassel, der es mit einem für sich überraschenden 94,7-Teiler im vergangenen Jahr an die Spitze schaffte. Aus diesem Anlass wurde jetzt gemeinsam mit dem Großen Schafferrat sowie Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Schützenscheibe im ersten Obergeschoss des Rathauses aufgehängt. „Ich freue mich, dass die Schützenscheibe hier ihren würdigen Platz gefunden hat“, sagte Kassel. Foto: Glienewinkel
DFB-Kurzschulung auf dem Sportplatz Altencelle
Familienanzeigen Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Proklamation des Rathauskönigs
Tag des Celler Jugendtorwartes
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Erscheinungstermin:
(2001), Janina Schmid und Maike Specht (beide 2003). Die DLRG Faßberg tauchte mit zehn Aktiven ins Schwimmbecken. Beste Schwimmerin der Faßberger war Letje Lambrü (Jahrgang 2002), die über 100 und 200 Meter Schmetterling die Bronze- und die Silbermedaille holte. Insgesamt neun Mal war sie qualifiziert und erreichte durchweg neue persönliche Bestzeiten trotz der
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 5. Juni 2013
LOKALES
Seite 7
27 Teams mit 106 Fahrern am Start
Nostalgie pur beim Celler Seifenkistenrennen CELLE (mw). Die Grundschule Hehlentor als Veranstaltung, vertreten durch Klaus Basböll, hatte kürzlich zum fünften Celler Seifenkistenrennen in der Dörnbergstraße eingeladen.
SV Meißendorf gewann gegen den ASV Faßberg mit 5:2.
Foto: Peters
Fußball/SV Eintracht Bleckmar ist Meister der Zweiten Kreisklasse
SG Lachendorf/Beedenbostel und SV Meißendorf werden aufsteigen CELLE (rs). Auch in der Zweiten Kreisklasse wird die Spielzeit erst im Laufe dieser Woche beendet. Im Fernduell der drei Aufsteiger in die Erste Kreisklasse um die Meisterschaft setzte sich SV Eintracht Bleckmar durch. Nach dem 2:1-Sieg gegen den MTV Langlingen 2 ( Tore Roman Kroll und Jan Schwägerl) ging SV Eintracht Bleckmar mit einem Punkt Vorsprung auf den SV Meißendorf und einem weiteren Punkt auf die SG Lachendorf/Beedenbostel in das letzte Spiel bei der SG Eldingen 2. SV Meißendorf musste beim ASV Faßberg antreten, die SG war bei TuS Eversen-Sülze zu Gast. Meißendorf ging in Faßberg durch Christian Bauer früh in Führung. Doch der ASV drehte das Spiel und führte kurz vor der Pause mit 2:1, ehe Sebastian Zimmermann per Foulelfmeter (an Bauer verursacht) ausgleichen konnte. In der zweiten Hälfte, mit einem star-
ken Wind im Rücken, war der SV dann drückend überlegen und kam durch Treffer von erneut Christian Bauer und Malte Schäfer zu einer 4:2-Führung. Den Schlusspunkt unter eine grandiose Saison setzte dann Sebastian Zimmermann mit dem Treffer zum 5:2 für die Gäste. Die junge Meißendorfer Elf wird sicher eine Bereicherung für die Erste Kreisklasse sein. Nicht so erfolgreich zeigte sich am letzten Spieltag das Team der SG Lachendorf/Beedenbostel. Nach dem Feststehen des Aufstiegs am vergangenen Wochenende war die Mannschaft nicht wiederzuerkennen. In einer zerfahrenen Partie stand es kurz vor Schluss
nach Treffer von Adrian Schramm und Karsten Schatz für die SG und unter anderen zwei Eigentoren der Gäste 3:2 für die Heimelf. Dann nahm Joachim Körtje einen langen Ball von Philipp Koschinsky auf und bescherte den Gästen zumindest einen Punkt. Für die SG und ihren Trainer Christoph Taschenbrecher ein versöhnlicher Abschluss. Zufrieden konnte man jedoch nicht sein. Die Mannschaft verspielte einen Neun-Punkte-Vorsprung und steigt nur auf, weil keine Celler Mannschaft aus dem Bezirk absteigt. In der neuen Saison steht mit Friedhelm Feike ein erfahrener Trainer an der Linie. Feike trainierte zuletzt den TuS Hohne/Spechtshorn und war zuvor bei der SG Eldingen als Spieler und Trainer aktiv. SV Eintracht Bleckmar musste den weiten Weg nach Eldin-
gen antreten. Der Aufstieg stand fest. Aber Trainer Olaf Zeuch und seine Jungs wollten es allen Kritikern und Zweiflern zeigen. Die Meisterschaft sollte her. Dazu war ein Sieg von Nöten. Bleckmar spielte eine gute erste Halbzeit, doch nur Marc Hiestermann traf in der 45. Minute. Es sollte eine Zitterpartie werden, denn in der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen. Waren die Jungs in Gedanken schon bei der Meisterfeier? Wie eine Erlösung kam dann der Schlusspfiff des Schiedsrichters. Der SV Eintracht hatte es geschafft. Die Schwarze-Weißen aus dem kleinen Ortsteil, die so oft Belächelten, die Unaufsteigbaren, wie im Umfeld gern „gelästert wird, hatten es geschafft. Sie waren nicht nur aufgestiegen, sie waren sogar Meister geworden und haben dem „großen TuS“ den Rang abgelaufen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den AWO-Kindergarten im Altenhäger Kirchweg und einigen Sponsoren. Viele Eltern trugen mit ihrem freiwilligen Engagement zu der gelungenen Veranstaltung bei. An der Kreuzung Altenhäger Kirchweg/Dörnbergstraße war der Start für die Seifenkisten. Insgesamt hatten sich 27 Teams mit 106 Fahrern zum Start angemeldet. Zwei Seifenkisten starteten immer gleichzeitig für ein Rennen. Unterteilt waren die Fahrer in verschiedene Altersklassen: Kinder (fünf bis zwölf Jahre), Jugendliche (13 bis 25 Jahre) und Erwachsene (ab 26 Jahre). Eine Augenweide waren wieder die Aufbauten der Seifenkisten. „The Red Dragon“, „Fußballbomber“ oder der „Brötchenbomber“ waren herrliche Phantasienamen, die sich die Teams für ihre rollenden Kisten haben einfallen lassen. Die Namenswahl für jede einzelne Seifenkiste orientierte sich natürlich an dem gewählten Design für das Fahrzeug. Die schönsten Kisten wurden von einer Jury ausgezeichnet. Auf den ersten Platz schaffte es „Agent P“ von Heiko Schönburg. Zweiter wurde das „Feu-
Zwei Seifenkisten am Start.
erwehrauto“ von der Jugendfeuerwehr Winsen und den dritten Platz belegte das Team „Wild Best“. Bei den wichtigsten Teilnehmern, den Kindern, belegte Joel Moerchen von den „Running Carrots“ den ersten Platz, auf den zweiten Platz kam Jannis Hinke vom Team „Welldone“ und Dritter wurde Eric Gabler von den „Rasenden 6“. In der Alterklasse Jugendliche 13 bis 25 Jahre machte Nils Hapke das Rennen und belegte Platz eins, knapp dahinter auf den zweiten Platz, folgte Jan Bartels von der Schützengesellschaft Hehlentor und den Bronzeplatz belegte Dennis Reinhardt vom Team „Crover“. In der Klasse der Erwachsenen ab 26 Jahre belegten Christian von Behr den ersten und Verena von Behr den zweiten Platz, beide vom Team „Behrrari“. Den dritten Platz ließ sich Thorsten Balk mit der „flotten Biene“ nicht mehr nehmen. Durch die beiden Medaillenplätze bei den Erwachsenen konnte das Team „Behrrari“ auch die Teamwertung für sich entscheiden. Auf Platz zwei folgte das Team „Running Carrots“ und Platz drei ging an das Team der „Dragondriver“.
Foto: Wrede
Sie radeln. Wir pflanzen. Premiumqualität
kernlos
Diesen Samstag,
8. Juni 2013, von 8 bis 12 Uhr. Senseo Kaffee Pads versch. Sorten, (100 g = 1.59-1.92) 92-111-g-Btl.
17.7
AKTIONSPREIS
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
AKTIONSPREIS
09. 9
Kochschinken Altberliner Art 100 g
AKTIONSPREIS
Rama Brotaufstrich (1 kg = 1.65) 600-g-Becher
AKTIONSPREIS
Campari Bitter Aperitif 25% Vol., (1 l = 12.69) 0,7-l-Fl.
88. 8
AKTIONSPREIS
14. 9
Südafrika/Chile: Tafeltrauben rosé »Crimson Seedless«, Kl. I, (1 kg = 3.58) 500-g-Schale
17.9
11. 1
Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg
59. 9
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 0,75-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
33. 3
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
20% mehr Inhalt
Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
11. 1
04. 9
Niederlande: Cherry Rispentomaten »Dulcita«, EXTRA, (100 g = 0.75) 200-g-Schale
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
1 Coke-Glas GRATIS* *Solange der Vorrat reicht.
Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
CKM 23 Seite 7a
88. 8
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
84. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Für jeden, der am Aktionstag mit dem Rad zu REWE kommt, pflanzen wir mit der Kinder- und Jugendinitiative Plant-forthe-planet einen Baum.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 23 Gültig ab 05.06.2013
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Flohmarkt Heeseplatz
Celler Kurier verlost ein CD-Paket
Mit aktueller Musik den Frühling genießen
CELLE. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle veranstaltet am Freitag, 7. Juni, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr einen Flohmarkt auf dem Heeseplatz. Die Standgebühr beträgt drei Euro. Bei starkem Regen fällt der Flohmarkt aus.
CELLE. Mit den neuen CD‘s der Musiker Agnetha Fältskog, Rod Stewart und Reinhard Mey sowie der Band „Santiano“ - herausgegeben von Universal-Music - kann man den Frühling genießen. Schon nach wenigen Takten von „A“, dem neuen Album der ehemaligen „ABBA“-Sängerin Agnetha Fältskog, überkommt
Agnetha Fältskog.
persönlicher Feder. Erstmalig hat Stewart selbst an so einem hohen Anteil der Songs auf einem Album mitgetextet. Zusätzlich wurden auch alle zwölf Songs auf „Time“ von ihm selbst produziert. „Dann mach’s gut“ ist das inzwischen 26. Studioalbum von Reinhard Mey. Viel wichtiger ist jedoch: Es ist das erste seit drei Jahren. Auf dem Album zeigt Mey, dass er ein Meister sanfter Zwischentöne ist, und bis heute nie zum Stillstand ist. Keine andere Band schafft den Spagat zwischen den Musikgenres so leicht und lässig wie „Santiano“ - sie spielen live beim größten Heavy-Metalpen-Air in Wacken und treten
es einen: dieses Gefühl von Vertrautheit. Dieses Aha, dieses Wiedererkennen ist automatisch da, sobald sie die ersten Zeilen der ersten Singleauskopplung „The One Who Loves You Now“ zu singen beginnt. Es ist eine Stimme, die Millionen von Menschen begeistert und über Jahre hinweg begleitet hat, zugleich eine Stimme, die zuletzt vor neun Jahren mit dem Album „My Colouring Book“ an der Chartspitze zu hören war, doch die, wie schon dieser erste Song beweist, noch immer so Reinhard Mey. einzigartig und bewegend klingt wie eh und je. ein paar Wochen später zusammen mit Helene Fischer und Andreas Gabalier auf. „Mit den Gezeiten“, so der Titel des neuen Albums, zeigt, dass die fünf Musiker ihrem musikalischen Thema, dem Norden, dem Meer, der Liebe zur Seefahrt, dem Shanty und der irisch anmutenden Folkmusic bleiben. Der Celler Kurier verlost drei Mal ein „Frühlings-CD-Paket“ mit je einer CD von Agnetha Fältskog, Rod Stewart, Reinhard Mey und „Santiano“. Einfach eine Postkarte mit dem Stich„Santiano“. Fotos: privat wort „Oster-Paket“ und unter Angabe der Telefonnummer an Das neue Album von Rod den Celler Kurier, MühlenstraStewart ist erschienern. „Time“ ße 8A in 29221 Celle, senden. ist das erste Album mit fast Einsendeschluss ist Freitag, 7. ausschließlich neuen Studio- Juni. Der Rechtsweg bei dieser tracks von Stewart seit fast 20 Verlosung ist ausgeschlossen. Jahren. Die Inspiration zu den neuen Songs kamen ihm während der Arbeit an seiner Biografie, wodurch das komplette Album sehr persönlich geworden ist: „Der Entstehungsprozess des Buches, das Revue passieren lassen meines bisherigen Lebens, hat etwas in mir ausgelöst. Mir wurde klar: Ich war fort gewesen. Die SongIdeen flogen mir förmlich zu und ich saß plötzlich nachts da und schrieb.“ Lediglich ein Song, ein Tom Waits Cover, entstammt nicht aus Stewarts Rod Stewart.
Nordic Walking in Wietzenbruch
Erstes Landesseminar beim Budokan-Celle Vor kurzem fand das erste Landesseminar für Selbstverteidigung und Kickboxen in der Budokanabteilung des MTV Eintracht Celle statt. Über 60 Teilnehmer aller Altersklassen aus Peine, Salzgitter und Celle nahmen an dem vierstündigen Programm teil. Die zweistündige Schulung in Selbstverteidigung leitete der Celler Budo-Meister Metin Bagiran (Siebter DAN), den zweiten Teil - Kickboxen Marcus Lange (Sportkarate Peine, Dritter DAN). Weitere Informationen findet man im Internet unter: www.budokan-celle.de. Foto: privat
Informationsveranstaltung fordert mehr Prävention
Zwei Promille sind für Kinder eine schwere Alkoholvergiftung CELLE (cm). Keine Entwarnung beim Alkoholmissbrauch: Auf mittlerweile über 26.000 pro Jahr ist in Deutschland die Zahl der Fälle gestiegen, in denen Kinder und Jugendliche mit eine Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kamen. Diese Zahl nannte Prof. Dr. Martin Kirschstein von der Kinderklinik des AKH Celle vor kurzem bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Stadt und Landkreis Celle mit dem Kreisgaststättenverband Dehoga. Und Celle liege da leider durchaus im Trend. Habe man im Allgemeinen Krankenhaus im Jahr 2000 nur elf solcher Fälle gehabt, so habe man damit heute fast jede Woche einmal zu tun: 60 Fälle waren im Jahr 2011 der bisherige Höhepunkt. Dass die Zahl 2012 auf 50 sank, ist zwar gegen den Trend, aber auch noch keine richtige Entwarnung, meinte der Arzt. Im Schnitt kämen die Kinder - die jüngsten waren elf/zwölf Jahre alt - und Jugendlichen mit einem Alkoholpegel von zwei bis drei Promille ins Celler Krankenhaus - das sei für dieses Alter schon eine schwere Alkoholvergiftung, betonte Kirschstein. Nicht nur Jungen sind betroffen, 2011 wurden in rund ein Drittel der Fälle Mädchen eingeliefert - Kirschstein führte dies vor allem auf Alkoholmixgetränke mit Wodka zurück. Einzig positives Zeichen sei die Tatsache, dass bisher in Celle noch kein Junge oder Mädchen zum zweiten Mal mit Alkoholvergiftung eingeliefert sei. Ein großes Problem für die Helfer im Krankenwagen und im Krankenhaus sei aber mittlerweile die Tatsache, dass sich infolge des Alkoholkonsums so große Aggressionen bei dem Patienten entwickeln, mit denen man bei der Behandlung auch noch fertig werden müsste. Rund 1.000 Euro koste im Schnitt eine solche Kranken-
hausbehandlung. Getragen wird dies von den Krankenkassen. Früher mussten die Eltern das zahlen, und das sei auch ein Grund gewesen, warum man früher weniger dieser Fälle im Krankenhaus gehabt habe - keineswegs zum Vorteil der jungen Patienten. Doch dies sei auch Geld, für das man sich eine sinnvollere Verwendung vorstellen könne, betonte der Arzt.
sums geschähe in Gaststätten und bei Veranstaltungen. Ein Problem sei auch das sogenannte „Vorglühen“ und das Trinken im privaten Bereich, für dass man auch Eltern und den Einzelhandel sensibilisieren müsse. Man habe schon einiges erreichen können, betonte der Celler Stadtrat Stephan Kassel und wies darauf hin, dass sich das Problem mit dem „Flatrate-Trinken“ weitgehend gelöst habe. Für die Zukunft wichtig werden nun aber auch Projekte, in denen das Elternhaus einbezogen wird, so dass auch
CELLE. Unter dem Titel „Nordic Walking mit der richtigen Technik“ bietet der SCWietzenbruch am Freitag, 7. Juni, um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Vereinsheim am Sportplatz an. Um Anmeldung wird gebeten beim Nordic-Walking-Trainer Klaus Oelkers unter Telefon 0172/5145904 oder 05143/ 6695526.
Veranstaltung gegen Rassismus CELLE. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gegen Rassismus und Diskriminierung für couragiertes Handeln“ findet am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr im Kaminzimmer des Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9, ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Was Recht ist und was Rechts ist“ statt. Veranstalter sind das Diakonisches Werk Celle und das Celler Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus Celle.
Unterwegs mit Irmingard CELLE. Warum sucht Irmingard, die Frau des Nachtwächters, ihren Mann? Was ist ihr sehnlichster Wunsch? Weshalb ist Neujahr der schönste Tag für sie? Dies und mehr über Freud und Leid der „Frau des Nachtwächters“ sowie Interessantes über Celle erfahren Interessierte während eines Rundgangs durch die Celler Altstadt am Samstag, 8. Juni, um 17 Uhr. Kosten pro Teilnehmer neun Euro, Dauer 90 Minuten. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373.
Naturtag für Kinder Prof. Dr. Martin Kirschstein (links) erläuterte auch aktuelle Zahlen aus Celle. Foto: Maehnert Auch der Hotel- und Gaststättenverband nimmt das Problem so ernst, dass man dazu eigene Schulungen organisiert, betonte Renate Mitula vom Dehoga-Landesverband. „Konsequent ist klug“ sei dabei ein Leitsatz, denn die Abgabe von Alkohol an Jugendliche sei kein Kavaliersdelikt. Aber, und darauf verwies auch der Kreisvorsitzende Benno Eisermann, nur ein Teil dieses Alkoholkon-
von dieser Seite eine Aufklärung für die Jugendlichen erfolgen könne. Ausdrücklich einbezogen sind die Elötern beispielsweise in dem Alkoholpräventionsprojekt „Lieber schlau statt blau“, das auch im Landkreis schon erste Einsätze hatte. Soenke Binder und Britta Hesse stellten es vor und Jutta Krumbach erläuterte das „HaLT“Projekt in Celle.
CELLE. Ein Naturtag für Kinder ab fünf Jahren und Grundschüler mit Kätzchen streicheln, Holz sammeln, Baumhaus bauen, Lagerfeuer anzünden, Rehe beobachten und im Wald toben findet am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kosten pro Kind betragen acht Euro. Treffpunkt ist die Burger Landstraße, Ecke Bruchweg. Weitere Informationen und die Anmeldung erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/ 9090365 oder per e-Mail an info@fabi-celle.de.
Am Samstag, 8. Juni, in Soltau
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
CKM 23 Seite 8
Nike Running Challenge im Designer Outlet SOLTAU. Am Samstag, 8. Juni, schlagen die Herzen deutscher Läufer und Sport-Fans höher. Nike, die weltweit führende Sportmarke, und das Designer Outlet Soltau rufen zur Nike Running Challenge auf. Nach Stationen wie Barcelona, Mailand und Paris macht das weltweit bekannte Sportevent erstmalig Halt im Norden Deutschlands - und dies mitten im Herzen der Lüneburger Heide. Kinder von acht bis 15 Jahren starten um 11 Uhr mit einem 2,5-Kilometer-Lauf. Erwachsene legen entweder einen FünfKilometer- oder einen ZehnKilometer-Lauf zurück und starten jeweils um 12 Uhr. Teilnehmer der Nike Running Challenge starten im Designer Outlet Soltau und laufen in Richtung Bad Fallingbostel quer durch die Lüneburger Heide. Das Ziel befindet sich schließlich wieder im Designer
Outlet Soltau. Unter den Siegern werden attraktive Gewinne wie Sportprodukte von Nike und Shopping-Gutscheine des Designer Outlet Soltau verlost. Nach dem Sport ist vor dem Sport: Im Nike Factory Outlet Store können Sportfans anschließend aus einer Vielzahl an Sportbekleidung wählen und sich für den nächsten Lauf einkleiden. Darüber hinaus wartet ein Angebot von mehr als 60 Marken-Shops auf die Besucher des Designer Outlet Soltau. Interessierte Teilnehmer können sich online und kostenlos für die Nike Running Challenge unter www.nikerunningchallenge.com anmelden.
Mittwoch, den 5. Juni 2013
LOKALES
Seite 9
Mit deutlichem Vorsprung Meisterschaft in der Ersten Kreisklasse
Escheder Fußballfans feierten den Aufstieg in die Kreisliga ESCHEDE. 250 begeisterte Fans feierten am letzten Punktspieltag der Saison den Kreisliga-Aufstieg des TuS Eschede mit einer überschwänglichen, emotionalen und harmonischen Party in Schwarz-Weiss. Natürlich hatte zur Freude auch der 4:3-Heimsieg der Escheder in ihrem letzten Saisonpunktspiel gegen den SV Hambühren beigetragen. Doch die gute Stimmung auf dem
Sportplatz im Brunshagen unterstrich die Bedeutung dieses sportlichen Erfolgs für die Region Eschede. Für die tatkräftige Unterstützung bedankte sich das Team bei allen Fans,
Sympathisanten, Sponsoren und Unterstützern. „Es ist keine Geschichte von Glück und Zufall, wenn der Aufstieg in die beste Liga des Kreises Celle so deutlich gelingt“, meinte Trainer Marc Knauer. Denn immerhin haben seine Jungs in dieser Saison insgesamt 72 Punkte geholt. Sie liegen damit derzeit 14 beziehungsweise 15 Punkte
Die erfolgreiche Mannschaft des TuS Eschede.
Foto: privat
vor den Verfolgern von MTV Ahnsbeck und TuS Höfer - letztere beiden müssen am kommenden Wochenende noch ein Spiel bestreiten. Und nun freut man sich in Eschede in der kommenden Saison auch auf Kreisligaderbys gegen die SG Eldingen, TuS Höfer, MTV Ahnsbeck, SV Garßen und hoffentlich auch gegen die Freunde vom TuS Unterlüß an. Denn diese Spiele werden die Zuschauer in der Region Eschede mobilisieren. Das sah schon in der Ersten Kreisklasse gut aus, als im Schnitt über 180 Zuschauer die Spiele der Schwarz-Weißen sahen. Ein Highlight war sicher der Besucherrekord vor etwa 400 Zuschauern. In der erfolgreichen Mannschaft unter Trainer Marc Knauer, Spartenleiter Peter Schmoll und Sportwart Herrenfußball Sascha Kasimir spielten Timo Baumann, Florian Bruns, Kapitän George Chofor, Alexander Ekkert, Dennis Flohr, Maik Kirchhoff, Rene Könecke, Sergej Kraus, Daniel Müller, Jens und Sven Pusch, Tim Runge, Kai Santelmann, Simon Schack, David Schlawer, Michael Seymour, Sören Soltendieck, Nico Tischkewitz und Adrian Zöfelt.
Manni und Pieps.
Foto: privat
Verein aktiver Tierfreunde e.V.
Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Der Verein aktiver Tierfreunde sucht für drei seiner Schützlinge ein neues Zuhause. Zum einen ist dieses Georgia, eine Boxer-Mix Hündin. Sie kam in einem erbarmungswürdigen Zustand ins Waldtierheim. Sie war total abgemagert und voller Ungeziefer. Langsam erholt sie sich etwas. Georgia ist gut leinenführig und sehr fügsam. Sie ist sehr menschenbezogen, mag aber keine kleinen Kinder und Katzen nicht in ihrer Umgebung. Manni und Pieps sind zwei Handaufzuchten aus dem vergangenen Jahr. Sie sind ausgesprochen menschenbezogen und verträglich mit Hunden. Sie benötigen nach einer kur-
zen Eingewöhnung Freigang. Idealerweise sollten Manni und Pieps zusammen bleiben. Wer Manni, Pieps, Georgia oder einen anderen Vierbeiner des Vereins kennen lernen möchte, hat dazu täglich von 8 bis 11 und von 15 bis 18 Uhr im Waldtierheim, Im Sande 3, in Altencelle (Zufahrt Osterloh), die Gelegenheit. Weitere Informationen, auch über andere Tiere, gibt es unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de.
URLAUB Sorglos in die Ferien! mit dem
Beliebteste Autoreiseziele CELLE (dmd). Wer sich mit dem eigenen Auto auf eine Reise begibt, bleibt am liebsten in Deutschland. Dies zeigt eine Studie des ADAC, in der 215.000 Routenplanungen analysiert wurden. Der dabei ermittelte Spitzenreiter unter den Urlaubsländern war Deutschland mit 39 Prozent der Routenplanungen. Italien überzeugte diesmal mehr Urlauber als im Vorjahr. 18 Prozent der Routenplanungen des ADAC führten dorthin. Dahinter liegen wie im Jahr zuvor Frankreich, Österreich, Kroatien und Spanien. Bei den Urlaubsregionen liegt Oberbayern beim Ranking auf Platz eins, dicht gefolgt vom Gardasee, Südtirol und dem kroatischen Istrien.
Urlaubsgepäck in der Dachbox CELLE (akz-o). Oft hilft nur eine Dachbox, um alles Urlaubsgepäck zu verstauen. Die Sicherheit fängt dabei schon bei der Montage an. Einige Fahrzeuge verfügen über Fixpunkte, mit denen eine Dachbox oder ein Fahrradträger relativ einfach installiert werden können. „Fest verschraubte Konstruktionen bieten besonders guten Halt für Dachboxen,“ so Norbert Wulff vom Kfz-Direktversicherer DA Direkt. Aber grundsätzlich beeinflusst jede Extra-Last auf dem Dach auch die Fahrweise des Autos. Das Auto wird windanfälliger und das zusätzliche Gewicht verlängert den Bremsweg. Und je nach Dachbox verändert sich die Fahrzeughöhe um bis zu 60 Zentimeter. Daher sollten Fahrer beim Einfahren in Garagen und Parkhäuser unbedingt die maximale Einfahrtshöhe beachten.
AUTO!
KFZ-MEISTERBETRIEB
Jörg Preißner Lachtehäuser Straße 6 29223 Celle-Altenhagen auto-service-point@gmx.de www.auto-service-point.com · Telefon 2 79 69 51 · Fax 2 79 69 52
Rätz Kfz-Technik Meisterbetrieb
ALLES RUND UMS AUTO
OLLIVER RÄTZ
Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Urlaub im rollenden Apartment
Kfz-Reparaturen aller Fabrikate
Es gibt gute Gründe dafür, auch im Urlaub ungebunden sein zu wollen. Bei schlechtem Wetter fährt man einfach weiter und schöne Landschaften kann man so lange genießen, wie man möchte. Mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren wird auch für immer mehr junge Leute zur Alternative. Und dabei muss man keinesfalls auf Komfort und Luxus verzichten. Viele der rollenden Apartments zum Beispiel vom Hersteller Bürstner sind mit Flatscreen, großzügig geschnittenen Betten, voll ausgestatteten Küchen und komfortabler Heizung ausgerüstet. Foto: Frank Schiementz/akz-o
Anhängerverleih
Klimaanlagen regelmäßig warten
Wer schlecht pflegt, riskiert Überraschungen CELLE (dmd). Steigenden Temperaturen führen auch zu vermehrtem Einsatz der Klimaanlage. Doch wer diese nicht regelmäßig pflegt, läuft in Gefahr, nur ein muffiges Lüftchen oder gar Krankheitskeime ins Innere des Autos zu blasen. Um dies zu vermeiden, raten Autohersteller zu einer jährlichen Überprüfung der Anlage und des Pollenfilters. Keineswegs sollte die Vereinbarung eines Wartungstermins solange hinausgezögert werden, bis sich der unangenehme Geruch bemerkbar macht. Eine Klimaanlage ist auch in kälteren Jahreszeiten sinnvoll. Durch ihren Einsatz wird der
CKM 23 Seite 9
Luft Feuchtigkeit entzogen und beschlagene Scheiben werden wieder klar. Der regelmäßige Betrieb wirkt sich auch positiv auf die Langlebigkeit aus. So kann Kältemittelverlust sowie teuren Reparaturen vorgebeugt werden. Wer seine Klimaanlage mehrfach pro Monat für einige Minuten laufen lässt, schmiert damit die Bauteile und die Dichtungen.
Poststraße 31 · 29308 Winsen (A.) 05143/93120 · o.raetz@gmx.de
Damit Sie problemlos durch die Ferien kommen...
- 99 s b u a l r U . 9 k c e Ch ...jetzt Termin vereinbaren für
senservice Stoßdämpfer-/Brem • HU/AU Elektronik-Diagnose
...fair und preiswert! Kfz-Meisterbetrieb
A. Schmalz Wiesenstraße 22 · 29221 Celle Tel. 55 03 05 · schmalzkfz@t-online.de
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT
Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 5141) 984242 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr
Heinrich-Hüdig-Str. 3 · 29227 Celle Telefon (0 51 41) 9 31 91 66 · Fax (0 51 41) 88 22 17
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Hochzeitsfahrten Tel. 0163/1636928 www.hochzeitsfahrten-celle.de
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/455196
Kleinpflaster Naturstein, 4-7 cm, Basalt „Altstadtpflaster“ (bunt), ca. 50 m2, je 18 €. Aufgenommen und sauber. Tel. 0174/6613096 E-Rasenmäher „Topkraft“, orig. verpackt, 45 €. Dekorationswaffen: Schwerter, Säbel, Revolver, VS. Tel. 05084/6912 Verk. Angelausrüstung, komplett u. umfangreich! Tel. 05141/ 2792982 od. 0160/97023507 Bauwagen zu verkaufen, VB 150 €. Tel. 0173/8275126
Verkäufe verkein Einrichtung
Hübsche Schlafzimmereinrichtung zu verkaufen, gut erhalten, VB 250 €, Tel. 0152/57488686 od. 05144/9089474
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Wer kann Pfau malen. 0173/8689950
Tel.
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Kaufgesuche kauf Allgemein
Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
Treppen-, Balkon-, Terrassen- und Fliesensanierung. Tel. 05371/9376832
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche altes Motorrad oder alten Vesparoller zum Restaurieren. Bitte alles anbieten. Tel. 0175/7093119
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
stellang Stellenangebote Pflege u. betreue sehr liebevoll u. geduldig sowie mit Führsorge Ihre Angehörigen oder Sie selbst, jahrelange Erfahrung auch in der 24 Std.Betreuung sowie mit Demenzkranken, Komatösen- u. MS Kranken. Wenn Sie meine Hilfe benötigen würde ich mich über einen Anruf sehr freuen. Tel. 0173/3180155
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Bostel, Eicklingen, Jeversen, Nienhorst, Hustedt, Bockelskamp. Vertretungen sonntags für: Boye, Salzmoor, Nienhagen, Wathlingen, Lachendorf, Wieckenberg, Sülze, Hustedt. Festvertrag mittwochs für: Hermannsburg, Ahnsbeck, Wolthausen, Salzmoor, Eicklingen, Oppershausen, Weesen, Eversen, Meißendorf, Großmoor, Ahnsbeck, Südwinsen, Müden, Baven, Groß-Hehlen, Bostel. Vertretung mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Kaufmännische Kenntnisse sind nicht nötig, um festzustellen, ob eine Stellenanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 7 Uhr, 1 Std., in Winsen zu vergeben. IS-Services, Tel. 07148/1605039 Mc Donald‘s in Bergen sucht Teilzeitmitarbeiter, Schüler, Studenten oder Hausfrauen. Schriftl. Bewerbung an: Mc Donald‘s, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Landhotel Michaelishof - Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe (m/w) mit Erfahrung in der kalten Küche. Bewerbung unter: Tel. 05051/8870 od. Email: info@landhotel-michaelishof.de Haushaltshilfe/Reinigungskraft auf geringfügiger Basis für die Räumlichkeiten unserer Patienten zu sofort gesucht. Der Paritätische Celle, Lauensteinplatz 1a, 29225 Celle, Tel. 05141/939812 Wir suchen Reinigungskräfte, Montags-Freitags in den Abendstunden für Objekte in Eicklingen und Nienhagen. Kurze schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
KLEINANZEIGEN-COUPON
Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax und in Hornburg (City-Flohmarkt), sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI, am 09.06.13, www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649 09.06. Schnitzelbuffet mediterran 9,90 €,Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de
reise Reise und Erholung Büsum, super Angebot, FeWo, beste Lage, ab 189 €/Woche. Tel. 04834/8395 FeWo an der Ostsee in Schl.Holstein, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme/Ostsee, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-Stellpl. u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 €/Tag, Woche 280 €, Aldi u. Edeka im Ort. Noch freie Termine im August, Sept., Okt., Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997 Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674
tier Tiermarkt
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Terrarium zu verkaufen, L/B/H 80/33/39 cm, mit Zubehör, 60 €. Tel. 05141/381286
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Bestes Heu, Rundb., 1,20 m, scheunengelagert, je 32 €. Tel. 05051/2816 Kleinbl. Mischlingswelpen, geim. u. entw., Tel. 0173/5836348
verloren Verloren/Gefunden
b 5,-
Rote Lederjacke, am Montag, 03.06. in der Fuhsestraße Richtung Bahnhof verloren. Guter Finderlohn ist garantiert!!! Bitte melden unter Tel. 0163/4773576
b 6,b 7,b 8,-
Vermietungen vermietallg Allgemein
Bergen/Zentrum: 3 Zi., 170 m2, EBK, 650 € + NK 130 € / 2 Zi., 69 m2, EBK, Kachelofen, 530 €. Tel. 0172/5452494 Suche Mitbewohner für 2er WG in 3 Zi.-Whg. (möbiliert), 10 min bis Zentrum, KM 245 €. Tel. 01738205087
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Kinderkarre zu verschenken. Tel. 05141/53001
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
finanz Finanzierungen
versche Verschenke
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
stellges Stellengesuche
Suche für 21 Jährigen, einen Mitbewohner für WG, je 50 m2, ab sofort frei. Tel. 05143/8001
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche in Celle/Zentrumsnähe eine 2 Zi.-Whg., evtl. m. Balkon, ca. 48 m2, zum 01.10.13 od. früher, KM 320 €. Tel. 0152/22154926 Suche Wohnung Nähe Blumlage, 3 Zi., bis 70 m2, evtl. Terr., KM bis 400 €, ab September 2013. Tel. 05141/3054692
BMW 1100R, rot, EZ 10/98, TÜV 10/13, 57 kW, 20.328 km orig., unfallfrei, gepfl. Zustand, VB 6.100. Tel. 05146/2904 ab 20.00 Uhr
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
fiat Fiat Punto, Schadstoffkl. D4, Bj. 2000, TÜV/AU neu, 59 kW, 4 x Airbag, ZV, GSD, City-Servo, ABS, guter Zustand, 1.150 €. Tel. 0176/34931275 Seicento Sporting, Schadstoffarm D3, Bj. 99, TÜV/AU neu, 40 kW, schwarz, Airbag, ZV, Alu, günstig im Unterhalt, 1.150 €, Tel. 01520/3538723
ford Ford Probe GT, Bj. 91, USA-Fert., silber/ met., GD, 8-fach bereift, Alu, techn./ opt. gut, viele NT, AU 14, f. Liebh. Amerik. Fz., VB 1.500 €. Tel.-Anm. ab 19 Uhr, Tel. 05141/2993678
opel Opel
Berufstätiger sucht 2 Zi.-Whg. in Wathlingen od. Nienhagen, ca. 70 m2, EG, m. Garten + Terrasse, mögl. m. Badewanne u. Keller, WM bis 500 €. Tierhaltung sollte erlaubt sein (Katze). Tel. 0160/6970822
Corsa Edit. 100, G-Kat, grüne Plak., Bj. 99, rot, TÜV/AU 1,5 Jahre, 40 kW, GSD, Servo, 4 x Airbag, ABS, CD/Sound, SR + WR, 1.250 €. Tel. 0176/55395375
Baumaterial bauma
vwgolf VW Golf
Hochwasser geschädigt? Wir helfen schnell und unkompliziert. Ab Lager Trocknungsgeräte verfügbar. Celler Trocknungs Service GmbH, Tel. 05141/9473120 www.cellerts.de
Golf IV, schwarz, TÜV 01/14, 5-trg., Climatronik, EZ 99, 157.000 km, VB 1.950 €. Tel. 0174/2103507
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
mopeds Motorräder Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protektoren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr Yamaha XT 600 Geländemaschine, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzulassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931 Kymco Grand Dink, 125, grün met., Bj. 03/03, TÜV 04/15, 5.650 km, VB 1.250 €. Tel. 05082/914293 Kreitler, 50er, der/Reifen neu, 0152/11630969
Kolben/Zylin350 €. Tel.
Golf III, 1.6, Bj. 04/96, 156.000 km, TÜV 02/15, top Zustand, 8-fach Bereifung, zu verkaufen, VB 1.199 €, Tel. 0174/1767319
VWvwlupo Lupo/Fox Lupo, EZ 02/99, 50 PS, grün, TÜV 01/14, alle Inspektionen, ca. 143.000 km, VB 2.121 €. Tel. 05832/970640
Bekanntschaften bekannt Ich, männlich, 41 J., Single, 1,77 m, suche liebe Sie, ab 30 J., auch mollig, Kind kein Hindernis, für feste Beziehung. BmB. Chiffre CCM23/13/314 Er, 1,80 m, 30 J., Doktor der Medizin, sympathisch, treu, mit freundlichem Wesen, sucht sie. Tel. 0179/3658780 Älterer Herr, 80+, gut erhalten, hat viel nachzuholen, NR/NT, 168 cm, 69 kg, reisefreudig, liebt die See, Auto vorhanden, finanz. unabh., sucht nette Sie - kein Omatyp, für immer in Wohngemeinschaft. Chiffre CCS22/13/308 Sag niemals nie, denn evtl. hast Du, m., bis 75 J., doch Mut u. Spontanität auf diese Anzeige zu antworten. Ich, w., 70 J., lasse mich überraschen, BmB. Chiffre CCS22/13/313 Einfühls., attr., sinnl. Er wünscht sich eine ebensolche niveauv., liebe Frau, 50-60 J., für eine unendliche Geschichte. Chiffre CCS22/13/302
b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 23 Seite 10
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 5. Juni 2013
LOKALES
Seite 11
Sommerfest der Caritas CELLE. Ganz nach dem Motto „Endlich Sommer“ veranstaltet das Team der Caritas auch in diesem Jahr ein Sommerfest im Stadtteilhaus in der Fuhrbergerlandstraße 10 in Wietzenbruch. Am Freitag, 7. Juni, wird dem Sommer ab 15 Uhr auf die Sprünge geholfen. In karibischer Urlaubsatmosphäre findet jedes Familienmitglied seinen Platz. Nach einer Stärkung mit Würstchen, Saftcocktails, Kuchen oder anderen Leckereien stehen tolle Aktionen für Groß und Klein beim Sommerfest auf dem Programm.
Fünf Jahre Kontaktstation WATHLINGEN. Die Samtgemeinde Wathlingen und der Förderverein Naturkontaktstation e.V. laden Interessierte am Sonntag, 9. Juni, ab 11 Uhr zu einem fröhlichen Familienfest zum fünften Geburtstag der Naturkontaktstation ein. Lieder und Natur gehör(t)en schon immer zusammen und sorgen für ein fröhliches Miteinander. Passend zum Geburtstag bringen die Jagdhornbläser aus Eicklingen das eine und andere „Ständchen“. Sängerinnen und Sänger aus den Chören der Samtgemeinde Wathlingen singen mit Gitarrenbegleitung gemeinsam mit Jung und Alt und allen Gästen fröhliche Frühlings- und Sommerlieder. Die Landfrauen backen Kuchen, der ab 14 Uhr probiert werden kann. Für die deftigen Speisen sorgt das ServiceTeam. Weitere Aktionen sind Führungen, alte Spiele und die Möglichkeit die Naturkontaktstation in ihrer Vielfalt zu erkunden. Die Geselligkeit und natürlich das Klönen sollen nicht zu kurz kommen.
Projekt „Wagner fährt Medienbus“
iPads im Musikunterricht der OBS Celle II CELLE. Kürzlich fand in der Oberschule II Celle der zweite Schulprojekttag „Das iPad im Musikunterricht“ statt, der von der Hochschule für Musik Hannover und dem Verein Politik zum Anfassen organisiert wurde.
Saisonabschluss-Turnier HSG-Lachte-Lutter Die HSG Lachte-Lutter veranstaltete kürzlich ein Saisonabschluss-Turnier für die weiblichen und männlichen E- und D-Jugenden mit anschließender Übernachtung in der Grundschule. 44 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren trafen sich in der Lachendorfer Gymnasialhalle. In sechs Mannschaften aufgeteilt, spielten sie dreieinhalb Stunden lang Handball. Anschließend begaben sich alle zur Grundschulhalle, bei der das Abschlussgrillen mit Eltern stattfand. Nachdem sich jeder gestärkt hatte, wurden die Bettenlager mit den vorhandenen Turngeräten aufgebaut. Zum Abschluss wurde gemeinsam ein Film gesehen und anschließend die Nachtruhe eingeleitet. Foto: privat
FSG Fortuna/TuS Celle FC spielt nun um Platz acht
Mit zehn Fußballerinnen 4:3-Sieg beim Tabellenführer CELLE. Nach der knappen 0:1-Niederlage in der Vorwoche gegen den Tabellendritten SG Eldingen/Höfer durfte die FSG Fortuna/TuS Celle FC am vergangenen Sonntag ausgerechnet beim Spitzenreiter wieder einen Sieg feiern. Dabei konnte man wieder nur mit zehn Frauen zum Tabellenführer SV Böhme fahren. Und schon in der 14. Minute erzielten die Gastgeber durch einen Freistoß aus etwa 20 Meter Torentfernung das 1:0. Doch die Cellerinnen glichen bereits in der 23. Minute durch Julia Zaharenko zum 1:1 aus. Und so entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem es mal mehr Chancen auf der einen Seite, dann aber wieder mehr Chancen auf der anderen Seite gab. Kurz vor der Halbzeit konnte die Cellerinnen dann
sogar durch Lisa Lutschewitz in der 42. Minute mit 2:1 in Führung gehen. In der Halbzeitpause haben sich die Spielerinnen aus Celle gegenseitig „gepusht“, denn sie gingen sehr motiviert in die zweite Hälfte. In der 47. Minute knallte ein Freistoß aus 16 Metern von Nina Broschinski gegen die Latte, doch Eileen van Eupen achtete auf den Abpraller und schob ihn zum 1:3 ins Tor. Nur eine Minute später konnte dann Broschinski einen weiteren Freistoß aus rund 25
Metern Entfernung zum 4:1 im Tor unterbringen. Das wollten die Gastgeberinnen nicht auf sich sitzen lassen, und sie drängten die FSG-Frauen plötzlich weit vor das eigene Tor zurück, wo ihnen dann auch die Anschlusstreffer zum 2:4 (50. Minute) und 3:4 (60. Minute) gelangen. Die FSG hielt aber dagegen und hatte auch selbst noch ein paar Konter-Chancen, doch es blieb bei dem 4:3-Sieg der Gäste. Damit geht es am kommenden Samstag, 8. Juni, um 17 Uhr (wird versucht es auf 16 Uhr zu legen) beim Tabellennachbarn SV Teutonia Uelzen II noch um die Möglichkeit, die Saison als Tabellenachter abzuschließen.
In dem Hochschulseminar „Wagner fährt Medienbus“ entwickelten Lehramtsstudierende unterschiedlicher Semester kreative medienpädagogische Unterrichtskonzepte zu dem Musikdrama „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner für die erste iPad-Klasse in Celle. Sie komponierten mit den TabletPCs eigene Musik im Stil von Wagner und drehten dazu passende Videos. Auch eine „iPad-Band“ stellte sich vor den Zuhörern der Herausforderung und spielte ein eigen komponiertes Stück, bei dem sie zusätzlich zu den „iPad-Instrumenten“ eine EGitarre sowie einen Sänger integrierten. Wer das iPad oder andere Tablets bisher nur als
Wissensquelle für eine Internetrecherche oder zur Unterhaltung nutzt, wird kaum erahnen, wozu das kleine Gerät und ein geschulter Benutzer noch fähig ist: Von klassischen Musikintrumenten über Synthesizer bis zu neu entwickelten Instrumenten - mit der richtigen App, einer speziell für das Tablet entwickelte Anwendung, wird aus einem Klassenraum ganz schnell ein Orchester, ein Bandraum oder ein Versuchslabor. Die Schüler erfuhren einen ganz anderen, neuen Ansatz, um sich der komplexen Musik Richard Wagners zu nähern einen modernen Zugang zur Musik, der wichtige Medienkompetenzen nachhaltig zu vermitteln versucht.
Eine „iPad-Band“ sorgte mit Gitarre, Sänger und natürlich den Tablets für gute Stimmung im Klassenraum. Foto: Glienewinkel
Stellenmarkt im Kurier Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW, monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst
Fa. Kuss · % ☎ 0 58 74 / 98 64 28 15
Landhotel Michaelishof - Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe (m/w) mit Erfahrung in der kalten Küche. Bewerbung unter: Tel. 05051/8870 od. Email: info@landhotel-michaelishof.de Pflege u. betreue sehr liebevoll u. geduldig sowie mit Führsorge Ihre Angehörigen oder Sie selbst, jahrelange Erfahrung auch in der 24 Std.Betreuung sowie mit Demenzkranken, Komatösen- u. MS Kranken. Wenn Sie meine Hilfe benötigen würde ich mich über einen Anruf sehr freuen. Tel. 0173/3180155 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de oder unter Tel. 05141/9243-0
Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 7 Uhr, 1 Std., in Winsen zu vergeben. IS-Services, Tel. 07148/1605039 Mc Donald‘s in Bergen sucht Teilzeitmitarbeiter, Schüler, Studenten oder Hausfrauen. Schriftl. Bewerbung an: Mc Donald‘s, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Haushaltshilfe/Reinigungskraft auf geringfügiger Basis für die Räumlichkeiten unserer Patienten zu sofort gesucht. Der Paritätische Celle, Lauensteinplatz 1a, 29225 Celle, Tel. 05141/939812 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797
Mitarbeiter für landwirtschaftlichen Nebenbetrieb gesucht Für die Bereiche: • Haus-, Hofund Gartenarbeit • Pferdebetreuung • Heuernte Telefonische Bewerbung unter 0 51 48 - 2 22
Flexibler Mitarbeiter (m/w) Wir suchen für sofort oder später in Celle Stadt und Landkreis
VertriebsSonderbeauŌragte (m/w) auf geringfügiger Basis. Arbeitseinsatz stundenweise nach Absprache, auch am Wochenende. BiƩe senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung zu.
für Reinigungsarbeiten an Bohrgestängen etc. möglichst zu sofort gesucht. Schriftliche Bewerbung bitte an: zmp Krajewski GmbH Sägemühlenstr. 9, 29339 Wathlingen
Bürokauffrau/-mann für halbtags zu sofort gesucht. Schriftliche Bewerbung an:
29351 Eldingen • Lindenstr. 15 Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598 Wir suchen Reinigungskräfte, Montags-Freitags in den Abendstunden für Objekte in Eicklingen und Nienhagen. Kurze schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Familotel Landhaus Averbeck sucht
• Reinigungspersonal • Servicekr Servicekraft aft Bewerbung unter: info@landhausaverbeck.de Telefon 0 50 54 - 2 49 Hassel 3 • 29303 Bergen Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)
Hilfen für ehemals betroffene Erwachsene
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Bostel, Eicklingen, Bockelskamp, Jeversen, Nienhorst und Hustedt. Festvertrag am MiƩwoch für: Salzmoor, Ahnsbeck, Eicklingen, Eversen, Oppershausen, Weesen, Hermannsburg, Südwinsen, Müden, Großmoor, Baven, Groß Hehlen, Wolthausen, Meißendorf und Bostel. Als Vertretung für: Boye, Salzmoor, Nienhagen, Wathlingen, Lachendorf, Wieckenberg, Sülze und Hustedt. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
CKM 23 Seite 11
Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 5. Juni 2013
Kirchen Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr Allgemeines Krankenhaus Sprengelposaunenfest in KreCelle, Immanuelkapelle: lingen. Sonntag, 10 Uhr GottesSt.-Johannis-Gemeinde dienst. Bleckmar: Sonntag, 10 Uhr Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Sprengelposaunenfest in KreSommerlicher Singgottes- lingen. dienst mit dem Singkreis. Christusgemeinde LachenBlumlage: Samstag, 15 Uhr dorf und Celle: Sonntag, 10 Taufgottesdienst. Sonntag, 11 Uhr Posaunenfest/Krelingen. Uhr KU 4 Abschlussgottesdienst mit Abendmahl (Saft). Katholische Kirche
Kirchenkreis
Heinrich Löwen (von rechts, Selbsthilfegruppe), Hennig Otte, Dr. Rüdiger Grube, der damalige Einsatzleiter Gerd Bakeberg und Samtgemeindebürgermeister Günter Berg bei der Gedenkfeier.
Feier zum 15. Jahrestag des Zugunglücks in Eschede
Gedenkstätte ist nun auch ein „Ort der versöhnenden Geste“ ESCHEDE (cm). Sehr positiv reagierte der Sprecher der Selbsthilfegruppe, Heinrich Löwen, auf die Rede von Bahnchef Dr. Rüdiger Grube bei der Gedenkfeier zum 15. Jahrestag des ICE-Unfalls in Eschede. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG hatte vor über 100 Zuhörern - vor
Betroffenen und Angehörigen der damals beteiligten Hilfsorganisiationen - an der Gedenk-
Bahnchef Dr. Rüdiger Grube (Dritter von rechts - hier gleich nach den offiziellen Reden) ging auf Betroffene zu. Fotos: Maehnert
stätte in Eschede auch die Arbeit der Selbsthilfegruppe besonders gewürdigt und bei den Betroffenen „für das entstandene menschliche Leid“ um Entschuldigung gebete. „Auf dieses Zeichen der Menschlichkeit“ habe man lange gewartet, betonte Löwen. Lange habe das Unternehmen aus Sorge um juristische Konsequenzen so etwas nicht gewagt, obwohl - das sei das wohl bitterste Kapitel für die Hinterbliebenen und Betroffenen gewesen - schon vor zehn Jahren der Strafprozess ohne eine genaue Klärung der Verantwortlichkeiten eingestellt worden sei. Löwen dankte auch der Deutschen Bahn dafür, dass sie nun bei der Gestaltung der Inschriftenwand mit den Namen der Opfer auf die Betroffenen zugegangen sei. Diese wollten eben nicht, wie es bei der ursprünglichen Konzeption der Wand vergesehen worden sei, den Aspekt der Vergänglichkeit mit einbeziehen. Ihrem Interesse an einer dauerhaften Er-
innerungsstätte für die 101 Toten des ICE-Unglückes sei nun durch das neue Material, Granit, Rechnung getragen worden. Die Bilder von 3. Juni 1998 seien für die Betroffenen unauslöschbar, betonte Löwen. Dazu gehöre aber auch das Bewusstsein, dass der Name Eschede nicht mit einem Makel behaftet sei: Er stehe vielmehr für Samaritertum und Mitmenschlichkeit. Henning Otte hatte als Stellvertretender Landrat von Celle auch diese Hilfe für die 88 Überlebenden und die schwierigen Aufräumarbeiten, bei denen von den 1.899 Einsatzkräften teils „Übermenschliches“ zu leisten war, noch einmal in Erinnerung der Anwesenden gerufen. Mit Blick auf die neu gestaltete Inschriftenwand begrüßte und betonte er es, dass „diese Gedenkstätte neben der schweren und schrecklichen Erinnerung nun auch ein Ort der versöhnenden Geste werden kann.“
Ginseng-Café Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr
GEFLÜGELVERKAUF Sa., 8.6.+22.6.13 / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Handel, Handwerk, Dienstleistungen -
Ferienkurse machen fit!aufs neue
Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62-13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de
Intensive Vorbereitung en! Schuljahr. Jetzt anmeld
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Celle, 0 51 41/76 82 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 66 43/ 51 0 er, /All sen Win 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
alles unter einem Dach! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch eine Anzeige im Celler Kurier
Garßen: Sonntag, 18 Uhr Got- St. Johannes d. T., Garßener tesdienst. Weg 24 (Nähe Silbersee): Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Gottesdienst. Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Klein Hehlen/Dietrich-Bon- Uhr Messe. hoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatius- St. Theresia vom Kinde Jesu, kirche: Sonntag, 10 Uhr Got- Grünackerstraße 8b, Eschede: tesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Sonntag, 10 Uhr Kindergot- Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. tesdienst. Messe. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst St. Paulus, Müdener Straße 33 zum Stiftungsjubiläum in in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Neuenhäusen, anschl. Ge- Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. meindebrunch. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Sühnekirche Bergen: MittUhr gemeinsamer Gottes- woch, 9 Uhr Messe. Sonntag, dienst zum Stiftungsjubiläum, 18 Uhr Messe. anschl. Gemeindebrunch.
Auferstehungskirche in Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Hermannsburg: Donnerstag, Bahnhofsmission mit Posau- 18 Uhr Anbetung. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr nenchor. Messe. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abend- St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmahl. messe. Sonntag, 11 Uhr Stadtkirche:. Sonntag, 10 Uhr Hochamt. Gottesdienst mit AbendSt. Hedwigs-Kirche in Celle: mahl. Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottes- St. Marien-Kirche in Nienhasonntags 11 Uhr im dienst zwischen Torte und gen: Tatort, 15 bis 18 Uhr Kinder- wöchentlichem Wechsel mit gottesdienstausflug. Treff- der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informapunkt Gemeindezentrum. tionen unter www.st-ludwigVorwerk: Sonntag, 10 Uhr celle.de. Gottesdienst mit Abendmahl St. Raphael-Kirche in Laund Kinderchor. chendorf: So, 9 Uhr Messe. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit der Demen- Ev.-Frei. Gemeinde zinitiative Celle. Baptistengemeinde in Celle, Wietzenbruch: Sonntag, 10 Wederweg 41 (www.efg-celle. Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kin- de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singdergottesdienst. kreis am Vormittag, 20 Uhr Lebenskunst „Zum Guten Hirten“ Lobetal:. Bibelabend: Vergebung Teil 5. Donnerstag, Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Christlicher Bikertreff. Uhr Gottesdienst im W.-Buch- Sonntag, 10 Uhr Gottesholzstift. Sonntag, 10 Uhr dienst. Gottesdienst.
Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor, anschl. Kirchenkaffee.
Armin Reichert
Ev.-ref. Kirche
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Ältestenprediger Wagner, anschl. Gemeindecafe.
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
CKM 23 Seite 12
RÄUMUNGSVERKAUF
Endspurt...letzte Woche!
Hallo Schnäppchenjäger, Ihr seid dran..
30%
auf alle schon reduzierten
ROTPREISE
Nur verschenken ist günstiger! Celler Str. 13, 29308 Winsen-Aller, Tel. 05143 6669520, Mi.-Fr. 10.00-12.30 / 14.30-18.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr
Kirche Jesu Christi
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis Scharnhorst (und Kindergot- 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagstesdienst). schule, 11.20 bis 12.30 Uhr Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Außengottesdienst in Scharnhorst mit Posaunenchor und Adventisten Taufen. Freikirche der Siebenten Tags Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Adventisten, Guizettistraße 5 Gottesdienst. in Celle: Sa, 9.30 Uhr BibelstuHohne: Sonntag, 10 Uhr Got- dium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottestesdienst. dienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Tauf- Freie ev. Gemeinde Gottesdienst. Hattendorffstraße 98-99 in Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst Gottesdienst. und Kigo, anschließend KafUnterlüß: Sonntag, 10 Uhr feetrinken.
Concordia-Gem.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Gemeindeforum. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr TeenClub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Bistro, 18 Uhr Englischer Gottesdienst. Dienstag, 20 Uhr Gebetsstunde.
Senioren-Andacht
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in Hannoversche Straße 51 in der Residenz Beinsen, WehlCelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesstraße 6 in Celle. dienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der ConGemeinde Gottes gress-Union. Horstweg 6 in Bergen, Telefon Selb. Ev.-luth. Kir. 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Kleine Kreuzkirche HerAngaben ohne Gewähr mannsburg: Sonntag, 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Kein Anspruch auf Veröffentlichung