Feuerwehr ehrte Wiechmann
16.000 Liter Wasser für eine Lok
Ferienpass beim RuF Allertal
Seite 2
Seite 2
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 17. Juli 2013 • Nr. 29/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Scheidende Majestäten wurden beim Großen Festessen geehrt
Schützenfest auf der Allerinsel als Tradition erhalten CELLE (ram). Am vergangenen Montag hatte der Große Schafferrat im Rahmen des Celler Schützenfestes zu Ehren der scheidenden Majestäten zum Großen Festessen eingeladen. Die „Rede auf die Könige“ war dabei wieder der Höhepunkt dieser Festveranstaltung. Zur besten Sommer- und Sonnenzeit wird das traditionelle Schützen- und Volksfest im 85. Jahr des Bestehens des Großen Schafferrates auf der Allerinsel gefeiert, erklärte der Oberste Hauptschaffer Detlev Doering bei der Begrüßung der vielen Ehrengäste. Vor kurzem war es im wahrsten Sinne des Wortes eine Insel, umspült von Abermillionen Liter des Allerwassers. Nun ist es eine Insel des Frohsinns und der Freude. Er freute sich darüber, dass die Umzüge von so vielen Besuchern begleitet wurden. „Die
Gemeinschaft pflegen - im Schießsport sich regen“ lautet das diesjährige Motto. „Wir, die Schützenvereine, werden teilweise nur als reine Traditionswahrer angesehen, die ihren Höhepunkt in der Vergangenheit hatten“, so Doering. „Dabei wird oft übersehen, dass die Schützenvereine sich heute als moderne Gemeinschaften der Gegenwart stellen. Neben der aktiven Jugendarbeit wird in den unterschiedlichsten Gruppen, wie Freihandabteilungen, Damenschießgruppen, Seniorenkreisen und Kaffeetafeln,
das gemeinsame Miteinander gepflegt.“ Das Sportschießen ist laut Doering die andere Säule. Es werden Wettkämpfe auf Vereins-, Kreis-, Landes und sogar auf Bundesebene bestritten. Zahlreiche Titel zeugen von der Treffsicherheit der Celler Sportschützen. „Dass wir auch zu unseren alten unterschiedlichen Traditionen stehen finde ich gut“, sagte Doering. „Diese werden gepflegt und weiterentwickelt. Dabei wird die Geschichte unserer Stadt wieder lebendig, nachvollziehbar und
Vor dem Schloss wurden am Sonntag die jüngsten Majestäten vorgestellt: Minikönige wurden Michelle Struck (Altenceller-Vorstadt), Jonah Kleinschmidt (Altstadt), Larissa Keppler (Hehlentor), Natalie Dümeland (Neustadt) und Maren Cremers (Neuenhäusen). Foto: Maehnert
Übermut tut selten gut CELLE. Am Montagmorgen, 15. Juli, machten Polizisten eine Gruppe junger Männer dingfest, die im Celler Hehlentor mehrere Pkw beschädigt hatten. Die vier Männer im Alter von 18, 19 und 20 Jahren waren um kurz vor 5 Uhr zu Fuß auf der Wittinger Straße unterwegs. Zwei 18-Jährige hatten dabei nichts besseres zu tun, als über zwei geparkte Autos zu laufen. Ein Volvo und ein Fiat wurden dabei erheblich beschädigt. Hierbei und auch als sie einen Außenspiegel an einem weiteren Fahrzeug beschädigten, wurden die jungen Männer von einer Zeugin beobachtet, die umgehend die Polizei informierte. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung wurden die vier jungen Männer in Tatortnähe festgestellt.
weitervermittelt. Eine dieser besonderen Traditionen ist das jährliche Schützenfest.“ Für die vereinigten fünf Celler Schützenvereine ist der Schützenplatz die Heimat, betonte er. Hier wird seit 1928 gemeinsam das Schützenfest gefeiert. Diese Tradition soll bleiben - egal, welches Gesicht die Allerinsel in der Zukunft bekommt. Die „Rede auf Heimat und Vaterland“ hielt in diesem Jahr der britische Verbindungsoffizier Hugh Pierson. Danach wurde von Pastor Friedhelm Klein die „Rede auf die ältesten Bürger“ gehalten. In diesem Jahr stellte er die Lebensläufe von Gerda Jaecks von der Hehlentor Schützengesellschaft und von Peter Garbers von der Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft vor. Weitere Programmpunkte waren die Enthüllung des Königsbildes von Hauptkönig Jens-Marcel Scheel sowie mehrere Ehrungen. So erhielten Heinz Quandt und Bernd Ziemen die Ehrennadel des Schafferrates. Außerdem wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Schafferrat Detlev Doering (38 Jahre) und Bernd Schröder (35 Jahre) geehrt. Der Höhepunkt war die „Rede auf die Könige“. Hans-Georg Katins gab dabei humorvolle Einblicke in das Leben der Majestäten Manfred Lahmann „Manfred die treue Seele“ (Hehlentor Schützengesellschaft), Philipp Ziemen „Philipp der Informatiker“ (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt), Thomas Fiedler „Thomas der Gewissenhafte“ (Altstädter Schützengilde), Wolfgang Stöver „Der bedächtige Ehrenoberschützenmeister“ (Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft) und des Hauptkönigs Jens-Marcel Scheel „Jens der fahrende Sachwalter“ (Neuenhäuser Schützencorps).
Viele Zuschauer erlebten am Sonntag beim Celler Schützenfest den großen Aufmarsch vor dem Schloss. Foto: Maehnert
Kreuzung Jägerstraße/Sägemühlenstraße:
Test war erfolgreich Bodenverdichtung startet CELLE. An der Kreuzung Jägerstraße/Sägemühlenstraße in Celle geht es voran. Das Ende vergangener Woche erprobte Rüttelverfahren zur Lageverdichtung der Erdschichten zeigte sich erfolgreich. Nachdem die Sondierungsbohrungen die positiven Ergebnisse bestätigt haben, wurde am Dienstagmorgen das weitere Vorgehen festgelegt. Im Kreuzungsbereich Jägerstraße/ Sägemühlenstraße/Hannoversche Straße wird nun mit der Bodenverdichtung begonnen. Einziger Sorgenpunkt bleibt die Sicherung des Schmutzwasserkanals. Im Bereich der Sägemühlenstraße sind weitere Arbeiten erforderlich, um Art und Umfang der Sanierungsmaßnahmen bestimmen zu können. Das gestaltet sich insofern schwierig, da dort viele Kommunikationsleitungen im Bo-
den liegen. In diesem Abschnitt sind wahrscheinlich weitere Hohlräume verborgen. Ob und inwieweit diese über ein noch zu bestimmendes Injektionsverfahren geschlossen werden können, steht noch nicht fest. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass der Hauptschadensbereich auf der Kreuzung in absehbarer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Bis dahin gilt aus Sicherheitsgründen weiter ein absolutes Fahrverbot. In der Sägemühlenstraße werden die Behinderungen im Fuß- und Radverkehr noch länger andauern.
Bundestagsabgeordneter sprach Soldaten seinen Dank aus
Otte besuchte Heeresflieger im afghanischen Masar-i-Sharif CELLE. Bereits zum achten Mal besuchte der Celler Bundestagsabgeordnete und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Verteidigungsausschuss, Henning Otte, deutsche Soldaten in Afghanistan. Dieser Besuch war von besonderer Bedeutung, da Otte dabei in Masari-Sharif das Heideflieger-Regiment aus Faßberg traf. In Gesprächen mit Oberst Andreas Pfeifer als Regimentskommandeur und mit Faßberger Soldaten informierte der heimische Bundestagsabgeordnete sich vor Ort über ihren Einsatz. Der VerteidigungsausschussObmann zeigte sich dabei beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Faßberger Heeresflieger. „Als Berichterstatter
CKM 29 Seite 1a
Heer konnte ich die NH 90-Einführung prägend mitgestalten und vor wenigen Wochen beim Abschiedsappell der Faßberger Heeresflieger auch zu unseren Soldatinnen und Soldaten sprechen“, sagte Otte. „Ich bin sehr beeindruckt, zu sehen, dass die Faßberger Heeresflieger die termingerechte Verlegung des Hubschraubers NH 90 und die Einsatzbereitschaft in Masar-i-Sharif hergestellt haben, neben der zusätzlichen Herausforderung in der Heimat mit der Bekämpfung
des Hochwassers“, erklärte Otte weiter. „Hierfür meine Anerkennung und meinen herzlichen Dank. Mit der Luftrettung ‚Forward Air MedEvac‘ leisten die Faßberger Heeresflieger einen strategisch sehr wichtigen Beitrag im Gesamtgefüge ISAF.“ Der Kommodore des Einsatzgeschwaders in Mazar-i Sharif meldete dem Bundestagsabgeordneten bei dessen Truppenbesuch die volle Einsatzbereitschaft der deutschen NH 90. Damit stehen dem Regionalkommando Nord ab sofort deutsche Luftrettungsmittel zur Verfügung, um „Forward Air MedEvac“-Einsätze zu fliegen.
Die Bodenverdichtung kann beginnen.
Foto: Maehnert
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 17. Juli 2013
VNL/VDR zu Klausurbeschlüssen:
Einbrecher mit kalten Füßen
Einseitige Belastung der Lehrkräfte verurteilt CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR zeigt sich maßlos enttäuscht von den Beschlüssen der zu Ende gegangenen Haushaltsklausur der Landesregierung. Diese werde dieses Mal Mehrarbeit für die Gymnasiallehrkräfte, eine Mehrbelastung aller Lehrkräfte ab 55 und eine verspätete Einkommenserhöhung für alle Beamtinnen und Beamten zur Folge haben. „Jetzt ist es raus: Niedersachsens Lehrerinnen und Lehrer müssen die rot-grünen Wahlversprechen im Bildungsbereich finanzieren. Damit bringt man das niedersächsische Bildungswesen nicht nach vorn“, stellt VNL/VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch empört fest. Um Schule erfolgreich weiterentwickeln zu können, bedürfe es motivierter, leistungsfähiger Lehrkräfte, die sich wertgeschätzt fühlen. Die gefassten Beschlüsse würden zu
einer unverhältnismäßigen Belastung für die Lehrerinnen und Lehrer führen. Es hätte alles getan werden müssen, dass mehr Lehrkräfte bis zur Pensionsgrenze im Beruf bleiben und nicht vorher krank aufgeben müssen, meint Busch. Ein Beitrag dazu wäre die Wiedereinführung der 1999/2000 zugesagten Altersermäßigungsregelung gewesen, die ab dem 55. Lebensjahr eine Ermäßigung von einer und ab dem 60. Lebensjahr von zwei Stunden beinhaltete. „Die gefassten Beschlüsse tragen nicht dazu bei, dass Niedersachsens Lehrer und Lehrerinnen noch irgendwelchen Zusagen der Landesregierung trauen werden. Es geht um die Glaubwürdigkeit der Politik“, so Busch.
Einsatz am Celler Bahnhof
Feuerwehr löschte Durst einer Dampflokomotive CELLE. „Wasser marsch!“ hieß es am vergangenen Montag gegen 15 Uhr auf dem Celler Bahnhof für die Feuerwehr. Doch mit dem Wasser wurde nicht wie so oft ein Brand gelöscht, sondern der Durst einer Dampflokomotive.
Schießausschussleiter Kurt Beyer (Zweiter von rechts) ehrte am vergangenen Sonntag vor dem Schloss den neuen Bürgerkönig Björn Lühmann (links). Fotos: Maehnert
Diesjähriges Motto für das Celler Schützenfest:
„Die Gemeinschaft pflegen im Schießsport sich regen“ CELLE (cm). Am vergangenen Sonntag beim Großen Aufmarsch der Schützen vor dem Schloss freute sich Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, dass auch die Schützen das Thema Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellten. Wegen eines Deichselbruches ohne weitere Schäden war er zusammen mit dem Hauptkönig diesmal zu Fuß im Festzug zum Schloss mitmarschiert, wo zahlreiche Zuschauer die musikalisch und optisch abwechslungsreich gestalteten Formationen erwarteten. Auch das Feiern gehöre zur Gemeinschaft und zum Pflegen der Gemeinschaft dazu, genauso wie die gegenseitige Hilfeleistung in schwierigen Situationen. Mende wies dabei auf die Schäden und Tragödien beim Hochwasser an Elbe und Donau hin, die noch frisch in Erinnerung sind. Und er dankte für das Engagement bei der Fluthilfe, das auch von
vielen Cellern dort und auch in Celle selbst gezeigt worden sei - egal ob sie als „Sandsackbe-
Die Königsscheibe 2013. füller“ oder als Feuerwehrleute aktiv waren. Mende freute sich, „dass wir in Celle eine solche
Gemeinschaft leben“. Und er hatte bewusst diesen Termin für seinen Dank gewählt, weil es die Schützenvereine seien, die sich stets um Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt bemühen. So sind hier auch Mitglieder anderer Vereine und Organisationen aktiv, so dass Hilfe auch ganz praktisch funktioniere. Als beim Schützenfest in Wietzenbruch eine Seniorin zusammenbrach wurde sie durch schnelles, professionelles Eingreifen von zwei Schützenvereinsmitgliedern gerettet wurde: Auch diesen beiden dankte Mende ausdrücklich. Andere Länder zeigen, dass das nicht selbstverständlich sei, so Mende. Deshalb gelte es, diese Gemeinschaft zu pflegen, wie es das Celler Schützenfestmotto fordert. Dazu gehöre auch der Gang zur Bundestagswahl am 22. September.
Dirk Alvermann hielt die traditionelle Fischrede 16.000 Liter Wasser für die Lokomotive. Insgesamt 16.000 Liter Wasser benötigte die Dampflokomotive um ihre Fahrt weiterzuführen. Mit zwei Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - wurde das
Foto: Persuhn
Wasser in die Tanks der Lokomotive gepumpt. Nach zirka 45 Minuten war der „Einsatz“ abgeschlossen und der schwarze Riese konnte seine Fahrt fortsetzen.
25 Jahre im Einsatz für die Feuerwehr
Wiechmann für aktive Mitgliedschaft geehrt CELLE. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Celler Feuerwehr wurde kürzlich der Stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, Oberbrandmeister Uwe Wiechmann, geehrt. Vor der angetretenen Ortsfeuerwehr Celle - Hauptwache - nahm Stadtbrandmeister KaiUwe Pöhland die Ehrung vor und verlas die Ehrenurkunde. Hierbei zeigte sich, dass in 25 Jahren eines Feuerwehrlebens so mancher private und dienstliche Termin nicht eingehalten
Uwe Wiechmann. Foto: privat werden kann, wenn ein Feuerwehrmitglied zum Einsatz gerufen wird. In diesem Fall verschob sich auch die Ehrung von Wiechmann. Aufgrund des Hochwassereinsatzes der Celler Feuerwehr an der Elbe konnte die Ehrung nicht bereits wie geplant am 6. Juni stattfinden. Wiechmann trat am 15. Juli
1988 in die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - ein. In seiner Dienstzeit übernahm er verschiedene Führungstätigkeiten innerhalb der Celler Feuerwehr. So war Wiechmann Stellvertretender Zugführer des Chemie- und Strahlenschutzzuges der Feuerwehr Celle sowie Gruppenführer und Stellvertretender Zugführer des Vierten Zuges der Celler Hauptwache. Gegenwärtig ist Wiechmann Stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Celle - Hauptwache - und Stellvertretender Stadtbereitschaftsführer. Zusätzlich engagiert er sich in der Truppmannausbildung der Stadtfeuerwehr Celle als Ausbilder. Während seiner Führungstätigkeit leitete Wiechmann als Einsatzleiter in der Funktion des Brandmeisters vom Dienst auch dieverse Einsätze. Dass die 25 die Zahl des Abends war, führte der Stellvertretende Ortsbrandmeister Jan Höner zu Guntenhausen aus. Bei seiner Durchsicht der Dienstakte stellte er immer wieder die 25 fest. So besuchte Wiechmann unter anderem 25 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene.
CKM 29 Seite 2
„Murphys Gesetz“ gilt auch im Celler Straßenverkehr CELLE (cm). Über 300 Gäste konnte die Altstädter Schützengilde am vergangenen Samstag zu ihrem traditionellen Fischessen begrüßen, bei dem diesmal ihr Erster Vorsteher, Dirk Alvermann, viel Beifall für seine Fischrede bekam. „Nicht ganz so prächtig“ kommentierte der Zweite Vorsteher, Dr. Oliver Körtner, das Ergebnis des Kolkausfischens. Denn nach dem Hochwasser gäbe es offensichtlich mehr Mücken als Fische. Die Kolkfischer machten am Nachmittag das sehr niedrige Wasser unterhalb des Kolkes dafür verantwortlich, dass keine Fische in ihr Fanggebiet unterhalb des Wehres gekommen waren. Trotzdem wurden am Abend alle satt, denn in der Küche galt
offensichtlich nicht „Murphys Gesetz“, dass alles schief geht, was schief gegen kann, und das diesmal nur die Suche nach einem humorvollen Fischredner betraf, wie Alvermann berichtete. Und er sah sich in guter Gesellschaft, gelte doch in Sachen Verkehr in Celle längst „Murphys Gesetz“. Oder sei etwa das Loch in der Jägerstraßenkreuzung nur eine neue Methode zur Verkehrsberuhigung, fragte er. Und eigentlich müsste die
Stadt in Vergnügungssteuer schwimmen, meinte er angesichts der vielen Kreisverkehre, die doch den Fahrgeschäften auf dem Schützenplatz Konkurrenz machen - und jetzt noch besonders, wo in Altencelle nun sogar einen Kreisel mit einer Acht gäbe, fügte er scherzhaft hinzu. Mit diesem Kreisel endet derzeit die Ostumgehung, die den Autoverkehr wieder zu fließen bringen soll - und er hoffte, möglichst bald. Doch auch in Hinblick auf die Entwicklung der Stadt zu einem richtigen Oberzentrum sah er viel Sand im Getriebe: Doch die Hoffnung sterbe zuletzt.
Hans-Georg Katins (links/Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt) und Dirk Alvermann (Altstädter Schützengilde) wurden mit der Theo-Wilkens-Medaille in Gold ausgezeichnet. Foto: Maehnert
HÖFER. Bei einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte in Höfer stahl ein Unbekannter zwischen Samstagabend, 13. Juli, und Sonntagnachmittag, 14. Juli, unter anderem einen Satellitenreceiver und Pelzstiefel. Zwischen 19 Uhr am Samstag und 15 Uhr am Sonntag kam der Einbrecher auf das Grundstück in der Straße Am Aschenberg. Durch ein gewaltsam aufgehebeltes Fenster drang er in das Haus ein und durchsuchte offensichtlich alle Räume. Er fand dabei einen Satellitenreceiver, einen Elektroschaber und ein paar Herrenpelzstiefel. Mit seiner Beute verließ der Einbrecher den Tatort schließlich in unbekannte Richtung.
Zimmerbrand im Hehlentor CELLE. Am Sonntag, 14. Juli, um 1.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand“ in die Straße Im Rolande im Stadtteil Hehlentor alarmiert. Bei dem Einsatzobjekt handelte es sich um ein Wohnheim für Männer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. In einer Gemeinschaftsküche hatte ein Sessel gebrannt. Das Feuer wurde bereits gelöscht. Alle Bewohner hatten auf Aufforderung des Personals die Wohneinrichtung verlassen. Durch die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr wurde der Sessel aus dem Gebäude entfernt, die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude mit einem Drucklüfter entraucht. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, ein Rettungswagen sowie die Polizei.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 21. Juli, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren: Am heutigen Mittwoch, 17. Juli, stehen die Samtgemeinde Flotwedel, die Gemeinden Hambühren und Winsen sowie das Stadtgebiet von Celle im Mittelpunkt. Am Donnerstag, 18. Juli, soll im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hermannsburg und im Stadtgebiet von Bergen das Tempo kontrolliert werden. Am Freitag, 19. Juli, geht es im Stadtgebiet von Celle weiter. Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, sollen an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 280, L 298, L 310, K 76 und im Stadtgebiet von Celle Kontrollen stattfinden. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 17. Juli 2013
LOKALES
Seite 3
Fröhlicher Aufmarsch vor dem Celler Schloss.
Sehr abwechslungsreich gestaltete sich der große Festumzug durch die Celler Innenstadt am vergangenen Sonntag.
Rathauskönig wurde Norbert Schüpp
Schützenfestwetter und gute Stimmung in Celle CELLE (cm). Bei bestem Wetter und fast ohne Pannen konnten die Celler am vergangenen Wochenende ihr Schützenfest feiern, das unter dem Motto stand „Die Gemeinschaft pflegen - im Schießsport sich regen“. Als erste neue Majestät konnte zum Festauftakt der neue Rathauskönig proklamiert werden. Und Norbert Schüpp, Ratsherr und Mitglied der Altstädter Schützen, sorgte durch seinen Titelgewinn dafür, dass die Ratsmitglieder ihren Vorsprung gegenüber der Verwaltung weiter ausbauten. Eine gelungene Premiere gab es beim Fischessen und beim Großen Zapfenstreich vor dem Celler Schloss am Samstagabend. Hier konnte man diesmal auf den Musikzug BurgdorfHänigsen zurückgreifen, der mit seinem vielseitigen Repertoire beim Fischessen viel Beifall erhielt. In diesem Rahmen wurden auch wieder eine Reihe von Mitgliedern, die sich um das Schützenfest verdient gemacht haben, mit der TheoWilkens-Medaille ausgezeich-
Hauptkönig Jens-Marcel Scheel und sein Portrait.
Beim Fackelzug für den noch amtierenden Hauptkönig.
net. Die Medaille in Bronze erhielten Karl-Heinz Köhler (Altenceller Vorstadt), Katrin Schulz (Hehlentor), Petra Degner (Neustadt) und - einen Tag später - Claudia Cremes (Neuenhäusen). Die Silbermedaille ging an Detlef Wagner, Philipp Wolf (beide Altstadt), Oliver Opitz (Altenceller Vorstadt) und Friedel Rustemeier (Neuenhäusen). Und in Gold ging sie an Hans-Georg Katins (Altenceller Vorstadt) und Dirk Alvermann (Altstadt). Vor dem Schloss wurde beim Großen Aufmarsch am Sonntag auch der neue Bürgerkönig proklamiert werden. Die Schützen waren mit der Resonanz des Wettbewerbs, der diesmal auf dem Robert-Meyer-Platz stattfand, sehr zufrieden. Mit einem 39,7-Teiler holte sich Björn Lühmann den Titel.
Detlev Doering (von links), Heinz Quandt, Bernd Ziemen und Bernd Schröder wurden für ihre Arbeit im Schafferrat geehrt.
Magere Beute für die Kolkfischer. Fotos: Maehnert (4)/Müller (2)
KW 29 Gültig ab 17.07.2013
Deutscher Fußball-Bund
07.9
Deutschland: Blumenkohl Kl. I St.
AKTIONSPREIS
Thomas Müller Fußball-Nationalspieler
Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.73-0.79) 175-190-g-Dose
55. 5
Orchideen-Mix* versch. Sorten, im 12-cm-Topf Topf
13. 9
AKTIONSPREIS
Besser leben:
Besser leben:
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.19) ab 3 Bechern je* 150-g- *Einzelpreis 0.59 € (100 g = 0.39) Becher
AKTIONSPREIS
Wer bewusst genießt, hat mehr Spaß. Sensationspreis der Woche.
Aus unserer TV-Werbung
SENSATIONSPREIS
Géramont frz. Weich- oder Frischkäse, versch. Sorten, (100 g = 0.75-0.99) 150-200-g-Pckg.
1.
49 €
Melitta Kaffee Auslese versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 6.98) 500-g-Pckg.
34. 9
02. 9
AKTIONSPREIS
Milram Sylter oder Müritzer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
08. 9
AKTIONSPREIS
59. 9
Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg
AKTIONSPREIS
Besser leben:
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Nutella (1 kg = 3.69) 450-g-Glas
3
ab Gläsern je* *Einzelpreis 2.39 € (1 kg = 5.31)
Montag – Samstag bis
16. 6 22
Uhr
Rockstar Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.98) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
3
ab Dosen je* *Einzelpreis 1.79 € (1 l = 3.58)
09. 9
Einbecker Brauherren Pilsener hell oder dunkel, (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
CKM 29 Seite 3a
84. 9
AKTIONSPREIS
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.
Chantré Weinbrand 36% Vol., (1 l = 8.56) 0,7-l-Fl.
46. 9
59. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Ernährungspartner
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Iss gut. Fühl dich gut.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 17. Juli 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung mit Infos und Bingo ab 15 Uhr 9.30 bis 16 Uhr. Anmeldung im UHG in Faßberg. unter Telefon 05052/6547. Treffpunkt ist der Auteriver Platz in Climbing up e.V., 18.30 bis Club Vergnügter Senioren Hermannsburg. 20.30 Uhr Klettertraining in der Celle, heute kein TanznachmitSporthalle an der Kantallee in „Wald, Welfen, Wölfe“, eine tag mit Kaffeetafel. Wathlingen. Weitere Informati- Heide-Erlebniswanderung; um TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- onen unter www.climbing- 14 Uhr ab Parkplatz Misselhorturnen in der Halle der Real- up.de. ner Heide in Hermannsburg. schule Hesse. Pflegestützpunkt von Stadt Hilfe bei Trennung - Treff- und Landkreis Celle, kostenloSonntag, 21.7. punkt für allein Erziehende se Pflegeberatung für gesetzlich mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Krankenversicherte wochenKunstmuseum Celle, 11.30 milien-Bildungsstätte, Fritzen- tags unter 05141/2084740. Uhr Sonntagsführung Re:set wiese 9 in Celle. Treffpunkt für allein Erzie- abstract painting in a digital Beratung und Orientierung hende mit Kindern, 16 bis 18 world. für arbeitslose Bürger des Kir- Uhr im „Laden Paulus“, RostoStadtführung mit der Marktchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im cker Straße 90 in Celle. frau, 14 Uhr Treffen am Schloss„Haus der Diakonie“, Fritzenplatz/Ecke Stechbahn. Anmelwiese 7 in Celle. Weitere Sprechdungen erbeten unter Telefon Freitag, 19.7. stunden: montags 14 bis 18 Uhr, 05141/4826085 oder 0173/ dienstags bis donnerstags, 9 bis „Auf den Spuren der Fleder- 6928010. 12 Uhr. Weitere Informationen mäuse“, Fledermausführung, unter Telefon 05141/9090382. Treffen um 21 Uhr am LutterKinoprogramm Arbeitskreis „Eine Welt“, bach/Ecke Sägenförth in Her19.30 Uhr Treffen im Weltladen, mannsburg. Kammer-Lichtspiele: „KindsZöllnerstraße 29 in Celle. „Wie der Phönix aus der köpfe 2“, täglich 15.30, 18, 20.30 Museum Römstedthaus Ber- Asche“, erlebnisreiche geführte Uhr, Freitag und Samstag auch gen, „Sinnliches Museum II“ Wanderung zu Heide, Wald und 23 Uhr. „Paulette“, täglich auWasser; um 14.30 Uhr ab Park- ßer Montag 15.15, 17.45 Uhr. von 19.30 bis 21.30 Uhr. platz der Heide bei Angelbecks „Pacific Rim“, täglich 17.15, 20 Radtouren der Seniorenfahr- Teich in Oldendorf. Uhr, Freitag und Samstag auch radgruppe, Gruppe 1 (25 bis 30 22.45 Uhr. „Die Unfassbaren km) um 14 Uhr, Gruppe 2 (10 Now you see me“, täglich 17.45, Samstag, 20.7. bis 15 km) um 14.30 Uhr; je20.15 Uhr, Freitag und Samstag weils ab Auteriver Platz in Herauch 22.45 Uhr. „Systemfehler 25. Backtag am alten Backmannsburg. haus unter den Eichen, ab 14.30 - Wenn Inge tanzt“, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Uhr in Ahnsbeck. Mittwoch 15.15 Uhr. „The Call turnen in der Halle der RealInteressengemeinschaft Ski- - Leg nicht auf!“, täglich 18.45 schule Hesse. lauf Celle, 10 Uhr Radtour von Uhr, Freitag und Samstag auch Hilfe bei Trennung - Treff- Celle nach Engensen und zu- 22.45 Uhr. „Ich - Einfach unverpunkt für allein Erziehende rück. Treffen am Hallenbad. besserlich 2“, täglich 14.45, 15, mit Kindern, 16 Uhr in der Fa16.45, 17.30, 20.45, Freitag und milien-Bildungsstätte, FritzenSamstag auch 23 Uhr. „Taffe wiese 9 in Celle. TeilnahmegeMädels“, Donnerstag, Sonntag, ohin am W bühr: 1 Euro. Dienstag und Mittwoch 20.15 WochenUhr. „World War Z“, täglich auBeratung und Orientierung ende ßer Mittwoch 20 Uhr, Freitag für arbeitslose Bürger des Kirund Samstag auch 22.30 Uhr. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, FritzenEine kleine Hofmusik, 17 Uhr „Die Monster-Uni“, täglich, wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- mit den „Ukulele Friends Han- 14.45 Uhr, Samstag und Sonnstunden: montags 14 bis 18 Uhr, nover“ im Apothekerhof des tag 15.15 Uhr. „Wolverine: Weg des Kriegers“, Mittwoch, 20 dienstags bis donnerstags, 9 bis Bomann-Museum. Uhr. Kunstfilmprogramm: „Das 12 Uhr. Weitere Informationen Stadtführung mit der Markt- Leben ist nichts für Feiglinge“, unter Telefon 05141/9090382. frau, 17.17 Uhr Treffen am Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Arbeitskreis „Eine Welt“, Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Kino achteinhalb auf dem 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Gelände der CD-Kaserne: Zöllnerstraße 29 in Celle. Worten vermittelt die Marktfrau Donnerstag, 19.30 Uhr „...dass unterhaltsame Art und Wei- du zwei Tage schweigst unter Donnerstag, 18.7. auf se das Leben der Celler Bürger der Folter“. Filmvorführung des Rosa Luxemburg Club Celle in „Auf den Spuren von Ludwig aus vergangenen Zeiten. An- Kooperation mit RLS Niedersmeldungen erbeten unter TeleHarms“, 14 Uhr Heidespazierachsen. gang ins Tiefental und danach fon 05141/4826085 oder 0173/ 6928010. Palast-Theater Celle, Telefon Kaffeetrinken im LudwigHarms-Haus in Hermannsburg. MSC „Maht-Heide“, Kegel- 05141/25571: täglich um 17.30 Anmeldung unter Telefon abend um 17 Uhr im Hotel und 20.15 Uhr: „Rubinrot“, „Invasion“ und „Almanya“. 05052/69270. Herrenbrücke in Faßberg. Angaben ohne Gewähr Bundeswehr Sozialwerk, „Südheide hintenrum“, geKein Anspruch auf Veröffentlichung Ortsverband Faßberg, Grillen führte Geländewagentour von
Mittwoch, 17.7.
Classic Brass ist eine stattliche Mannschaft aus Deutschland, der Ukraine und Ungarn, die als harmonische Einheit auftritt. Foto: privat
Von festlicher Barockmusik bis zu Melodien der Moderne
Musiker von Classic Brass zelebrieren Concerto Maestoso BARGFELD. Prachtvolle Musik für Klassikbegeisterte, das haben sich die Bläser von Classic Brass vorgenommen. Am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr sind sie zum Open-AirKonzert im Alten Gutshaus in Bargfeld zu Gast. Die fünf Weltklasseinterpreten unter der Leitung ihres Gründers, des sächsischen Trompeters Jürgen Gröblehner, haben ein neues Konzertprogramm zusammengestellt, das hohe Ansprüche erfüllt. „Concerto Maestoso“ - unter diesem Titel werden von dem international zusammengesetzten Ensemble herausragende Musikwerke europäischer Komponisten präsentiert. Ihren ursprünglichen Klangreiz haben sich die ausgewählten Stücke bis heute erhalten und sie werden mit dem faszinierenden Klangstolz, der gerade von einem Blechbläserquintett ausgeht, brillant interpretiert. Classic Brass erzeugt wahrhaft himmlische Klänge mit zwei strahlenden Trompe-
Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen…
ten, einer majestätischen Posaune, einem geheimnisvoll tönenden Horn und einer klanglich alles umarmenden Tuba. Nach dem barocken Entrée, dem „Earl of Oxford‘s March“ von William Byrd, erklingt zunächst die „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel. In der Reihe festlicher Barockmusik, schwelgender Klänge der Romantik und schwungvoller Melodien der Moderne darf der Altmeisters Johann Sebastian Bach natürlich nicht fehlen. Außerdem erklingen unter anderem Werke von Purcell, Albinoni, Mozart, Rossini und Rimskj-Korsakov. Es ist eine stattliche Mannschaft aus Deutschland, der Ukraine und Ungarn, die unter Classic Brass als harmonische
F lohmarkt Celler
20.7.13
Info CE 98 02 33
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de eine Schlafphase (Abk.)
Fleischgericht
Vorname von d. blinden Sinnen Musikers Wonder
bloß
Neuordnung, Umgestaltung
Hunderasse japanische Meile
Ackergerät Anhänger des Laotse
Männername
vereinigen
Treppe Home BankingGeheimzahl Abschiedsgruß
Ticket plötzlicher Windstoß
Jauche Sitz des Denkvermögens
Hunderasse
Höhenzug bei Braunschweig
Frauenkosename ausländ. Zahlungsmittel
veraltet: Fahrkarte süddeutsch: Gipfel, Spitze
Warenkontingent Haar über dem Auge
Luftreifen
röm. Zahlzeichen: sechs kanadischer Wapitihirsch
südfranz. Departementhptst.
erfolgreiches Lied
spanischer Artikel Zank, Unfrieden (ugs.)
CKM 29 Seite 4
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Hofflohmarkt, am 19.07. + 20.07., ab 10.00 Uhr. Werkzeug, Kinderbekleidung etc., Im Röthel 56, Celle/ Wietzenbruch.
Vom 27. Juli bis zum 4. August in Garßen
Groß-Flohmarkt in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center u. in Salzgitter/ Thiede beim real,-, am 21.07.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Eine bunte Sportwoche zum 90. Geburtstag des SVG
ANTIKMARKT 20.7.13 Celle • Brandplatz Telefon 0 51 41 / 98 02 33 ! er d e n lied w
Mitmachen! Mitg DIE LOBBY FÜR KINDER
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
A L O B E R O T S B A T T
WWP2013-13
?
Neue Internetadresse: www. restaurant-la-cabana-celle.de
J M O S U B A
sanft rutschen
weibliche Märchengestalt
Veranstaltungen
Auflösung vom 10.7.13
mittelalterliche Steuer
Backgewürz Durchtriebenheit
vergnügt lautlos lachen
Auflösung des heutigen Rätsels am 24.7.13
Schau, ärztliche VorBescheiführung nigung
Einheit auftritt. Die Musiker wirken virtuos und sinnerfüllend daran mit, was Jürgen Gröblehner in seiner warmherzigen Moderation unterstreicht: „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben“ (Thomas Carlyle). In Bargfeld hat sich 1959 Arno Schmidt, Dichter und Übersetzer, mit seiner Frau niedergelassen. Hinzu kam, dass sein Freund Michels von Kronberg, nach Bargfeld zog, um hier zu arbeiten. Arno Schmidt starb 1979, seine Frau vier Jahre später. Heute gibt es die ArnoSchmidt-Stiftung, die in einem von Herrn Reemtsma gestifteten Haus arbeitet. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt - bei Regen in der Gutshof-Scheune. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten können unter Telefon 05148/910738 oder e-Mail unter friedrichrose@t-online.de reserviert werden.
F G R T A D E L K A N T I E F E D E R P R K K T I E A U E R N S E R C I R F E I H E H A R U R I A A N M A R Z N D E E U T E E R R O R
J L L A U X E E H P R I E L E L I O C A T H K A N O E R B E S I N O N L R P E I S T
CELLE. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im Ortsteil Garßen freut man sich auf die „größte Geburtstagsparty dieses Sommers“. Denn am 1. August wird der Sportverein Garßen (kurz: SVG) 90 Jahre alt. Gefeiert wird dies mit einer Sportwoche unter dem Motto „90 Jahre SVG - Zeit, die uns verbindet“, die vom 27. Juli bis zum 4. August stattfindet. Allen Beteiligten war besonders wichtig, dass sich trotz der Sommerferien alle VereinsSparten der Öffentlichkeit zeigen können. Und das ist auch (fast) gelungen: 28 Einzelveranstaltungen repräsentieren das beeindruckende Leistungsspektrum des SV Garßen. Der „offizielle Vereinsgeburtstag“ soll am Donnerstag, 1. August, um 18 Uhr auf dem Garßener Sportplatz gewürdigt werden. Und am Sonntag, 28. Juli, um 11 Uhr soll sich der Sportplatz des Ortes in ein riesiges Picknickareal verwandeln. Wer als Gruppe (Familien, Freunde, Vereine ...) teilnehmen möchte, mietet sich beim SVG für zehn Euro eine Bierzeltgarnitur (Tisch und zwei Bänke) für insgesamt acht Personen. Speisen und Getränke und eventuell Deko bringt sich jeder selbst mit. Gegrilltes, Kaffee und Kaltgetränke kann man
zusätzlich auch vor Ort erwerben. Zudem gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm. Der Reinerlös fließt in die Neubeschaffung eines Vereinsbusses. Wer an diesem be-
sonderen Picknick teilnehmen möchte, kann sich bei Bianca Lüßmann unter Telefon 05086/8028, oder während der Trainingszeiten im Garßener Sportheim unter Telefon 05086/2362 bis zum Montag, 22. Juli, Tische buchen. Infos zu den jeweiligen Veranstaltungstagen enthält ein Flyer, der diese Woche heraus-
Das Organisationsteam der Sportwoche mit Markus Lüßmann (von links), Helmut Kaufmann, Uta Rössel, Peter Steininger und Andreas Reimchen. Foto: privat
Mittwoch, den 17. Juli 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Schützen- und Volksfest Unterlüß 2013
26. - 28. Juli 2013
Die Firmen der Gemeinde Unterlüß wünschen allen Schützen und Gästen ein gutes Gelingen und viel Spaß!
Anschrift:
E-Mail: Internet:
Marschner Wärmetechnik Am Teich 1 29345 Unterlüß info@amwt.de www.amwt.de
24 h Notdienst: 0178/291
44 22
©
10 Jahre
Kallert Elektrotechnik Das Königshaus im vergangenen Jahr.
Archivfoto: privat
Ohagenstr. 4 · 29221 Celle Friedhofstr. 2 · 29345 Unterlüß Telefon (05141) 90942-0 Telefax (05141) 90942-29 www.kallertelektrotechnik.de
Versicherungsbüro Carsten Kuhlmann e.K. Hauptstraße 3 29328 Müden Telefon 0 50 53 / 9 40 00
CONTAINERDIENST Gm HOFFMANN bH
Ihr Lieferant für Heizöl und Diesel Fuhrunternehmen - Radladerarbeiten
Unterlüß (0 58 27) 3 93
62. Schützen- und Volksfest in Unterlüß
Am Samstag, 27. Juli, werden die neuen Majestäten proklamiert UNTERLÜSS. Die Sportwoche des Schützenverein Unterlüß, die noch bis zum Freitag, 19. Juli, geht, leitet die Vorbereitungen für das Unterlüßer Schützen- und Volksfest ein, das am 26. Juli, beginnt. Denn in dieser Schießsportwoche gibt es ein Öffentliches Preisschießen, das Pokal- und das Bürgerkönigsschießen. Außerdem wird die Heidekönigin sowie Mahdheidekönigin/könig ausgeschossen und es geht um die Ehren- und die Feuerwehrscheibe. Die Vertei-
lung der Preise und Pokale erfolgt am Freitag, 19. Juli, gegen 22 Uhr. Mit einem Feldgottesdienst am Sonntag, 21. Juli, um 10 Uhr am Schießstand auf der Wildbahn werden die letzten Wettbewerbe eingeleitet. Der Gottesdienst wird von Pastor
Wilfried Mannecke gehalten und begleitet vom Posaunenchor der Großen Kreuzkirche Hermansburg. Nach dem Gottesdienst werden die Damenbeste und der König 2013 ausgeschossen - und man kann auch noch auf die Bürgerkönigsschiebe zu schießen.
flotte Musik und gute Unterhaltung geboten - der Eintritt ist frei. Am Freitag und Sonntag ist hier DJ Michael Kallert im Einsatz, am Samstag spielt die Kapelle „Adreanos“. „Nichts bindet Menschen mehr aneinander, wie Freude, Fest und Feier. In diesem Sinne
HANS-J.
Inh. K. Kleina
Hans-Joachim Alm Heizungs- und Lüftungsbaumeister Gas- und Wasserinstallateurmeister Waldstr. 27 • 29345 Unterlüß Tel. (0 58 27) 71 14 www.hj-alm.de
www.holz-in-hochform.de Tischlerei Lohse Wildbahn 7 29345 Unterlüß Telefon (0 58 27) 97 20 15 e-mail: info@holz-in-hochform.de
Unterlüß feiert sein Schützen- und Volksfest Sonntag, 21. Juli 10.00 Uhr Feldgottesdienst an der Schießsportanlage. danach Königs- und Bürgerkönigsschießen
Samstag, 27. Juli 14.00 Uhr Familiennachmittag für Groß und Klein auf dem Festplatz und Ausschießen des Kinderkönigs für Kinder zwischen zehn und 15 Jahren mit Wohnsitz Unterlüß. 16.15 Uhr Ende des Familiennachmittags und Preisvergabe. 16.45 Uhr Proklamation des Kinderkönigs. 18.45 Uhr Antreten zur Proklamation im Festzelt, Ausgabe der Feuerwehrscheibe, Vergaben der Orden und Ehrenscheiben an die Schützenjugend, Proklamation der neuen Majestäten und Königsessen im Festzelt. danach Öffentlicher Tanz im Festzelt. Sonntag, 28. Juli 10.30 Uhr Gemeinsames Frühstück der Bürger und Schützen im Festzelt. 11.30 Uhr Umzug zur Schießsportanlage an der Wildbahn. 13.45 Uhr Begrüßung der Gastvereine. 14.00 Uhr Präsentation der Majestäten vor der Schießsportanlage. danach Großer Festumzug zum Festplatz. danach Kaffeetafel der Damen. 18.00 Uhr Proklamation der Mahdheidekönige. 19.30 Uhr Öffentlicher Tanz und Disco im Festzelt, Vergabe der Ehrenscheiben sowie Proklamation der Heidekönigin. 22.30 Uhr Großes Höhenfeuerwerk Samstag, 3. August 16.30 Uhr Anbringen der Königsscheiben bei den neuen Majestäten.
CKM 29 Seite 5
Müdener Straße 47 Unterlüß 0 58 27 / 2 89
ALM-TAXI
Programm vom 21. Juli bis 3. August
Freitag, 26. Juli 17.30 Uhr Antreten in der Wilhelm-Kastern-Straße: Fahnenausmarsch am Rathaus und Totenehrung auf dem Waldfriedhof, Rückmarsch zum Rathausplatz. 18.45 Uhr Eröffnung des Schützen- und Volksfestes durch den Bürgermeister und Proklamation der Bürgerkönigin/des Bürgerkönigs auf dem Rathausplatz. 19.00 Uhr Kommers im Festzelt danach Öffentlicher Tanz und Disco im Festzelt
HIER STIMMT DER KURS.
soll das Schützen- und Volksfest für alle Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste unserer Gemeinde zu einem gelungenen Fest werden“, betont Bürgermeister Kurt Wilks in seinem Grußwort für das Fest. Und er dankt darin ausdrücklich dem Schützenverein für seine Jugendarbeit.
bis 400 Pers.
Inh. Thomas Kleber Altensothriethweg 84 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 / 9 72 88 28
UNTERLÜSS. Der Schützenverein Unterlüß und der Bürgermeister von Unterlüß möchten möglichst viele ermuntern, am Schießwettbewerb um die Unterlüßer „BürgerKönigs-Würde“ teilzunehmen. Neben der Ehre winkt der Siegerin/dem Sieger auch ein schöner Preis. Zusätzlich werden die Erst- bis Drittplatzierten jeweils mit Partner vom Schützenverein zum Königsessen eingeladen. Schützenverein und Bürgermeister weisen darauf hin, dass dabei keine kostenpflichtigen Nachteile entstehen. Allerdings ist Anwesenheitspflicht bei der Proklamation am Freitag, 26. Juli, um etwa 18.45 Uhr auf dem Rathausplatz erforderlich.
Der Wettbewerb findet in der Schießsportwoche des Schützenvereins Unterlüß statt. Noch bis zum Freitag, 19. Juli, kann man täglich von 18 bis 21 Uhr den Schuss abgeben sowie am Sonntag, 21. Juli, von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr. Schießen darf jeder Bürger der politischen Gemeinde Unterlüß nach Vollendung seines 18. Lebensjahres - ausgenommen sind Mitglieder der Schützenvereine Unterlüß und Lutterloh.
15 12
PHYSIO PLUS Physiotherapie Massage und mehr...
Michael Jopp 29345 Unterlüß • Müdener Str. 4 Tel. 0 58 27 / 73 88 info@physioplusjopp.de www.physioplusjopp.de
Thomas Schmull
Letzter Schießtermin am 21. Juli
Wer wird in diesem Jahr Bürgerkönigin/-könig
0 50 52 -
•Catering •Weinhandel •Veranstaltungsräume
Der Vorstand des Schützenvereins Unterlüß: Kurt Endres (von links), H.-Joachim Alm, Renate Koslowski, Fritz Schuhmacher und Gunther Bahr. Foto: privat Die Proklamation von Bürgerkönigin oder -könig findet am Freitag, 26. Juli, bei der Eröffnung des Volks- und Schützenfests auf dem Rathausplatz statt. Das Schützenund Volksfest findet in gewohnter Weise bis zum 28. Juli auf dem Dorfplatz statt. An allen drei Tagen wird im Festzelt
Hermannsburg und Unterlüß
Müdener Straße 2 29345 Unterlüß
Istanbul-Express
0 58 27
97 20 60
Kiefernstr. 20 · 29345 Unterlüß Telefon 0 58 27 / 47 44 55 www.schmull-bedachungen.de
Feiern Sie mit uns!! Festzeltbetrieb M. Mantau - C. Pöhls Zuckerfabrik 6 39356 Weferlingen Partyzelte Telefon 03 93 61 / 4 66 31 Festzelte + er rmietung od Fax 03 93 61 / 9 88 36 2.000 m², Ve s bi ² m 0 15 von 01 71 / 2 41 40 87 ganzer Festplätze mit Bewirtung, Übernahme 01 51 / 15 61 74 54
Seite 6
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 17. Juli 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
verschie Verschiedenes
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Süßkirschen, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Selbstpflück - kg 2 €. Täglich von 10-17 Uhr, außer sonntags. Obsthof Peesel, Eschede - Richtung Rebberlah, Tel. 05142/1838 od. 0170/2454851 Schrebergarten in Boye/Hollenkamp ab sofort abzugeben. Tel. 05141/9771145 Neuw. Motor-Kettensäge Typ Husgvarna Series 450, zu verkaufen. Tel. 05141/9771145 Haushaltsauflösung, Hambühren, Sa. 20.07., 11-15 Uhr, So. 21.07., 12-15 Uhr, Kirchstr. 2, hochw. Glas + Porzellan, Deko, Möbel Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kinder? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
garten Rund um den Garten Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt Rindenmulch-Lieferung! Tel. 05141/981381
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Junger Mann sucht Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/5782739 Treppen-, Balkon-, Terrassen- und Fliesensanierung. Tel. 05371/9376832 Fassadendämmung, 0176/24341080
Tel.
stellang Stellenangebote
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle. Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß in einem Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: dienstags bis samstags ab 6 Uhr, auf 450 € oder sozialpflichtiger Basis. Bewerben unter: Tel. 0172/2788685 oder essen.kpm@koetter.de
Wir suchen Zeitungszusteller: Festvertrag sonntags für: Hustedt, Weesen, Faßberg, Eicklingen, Nienhagen. Vertretungen sonntags für: Celle und Umgebung, Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Festvertrag mittwochs für: Hermannsburg, Wolthausen, Eversen, Winsen, Meißendorf, Ahnsbeck, Bergen, Bröckel, Eicklingen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Großmoor, Baven, Weesen. Vertretung mittwochs für: Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Zu sofort - Randstad sucht Mitarbeiter (m/w). Wir suchen Produktionsmitarbeiter in allen Branchen. Mit und ohne Erfahrung. Interessiert? Dann rufen Sie uns gleich an! Randstad, 29221 Celle, Westcellertorstr. 8a, Uta Bergmann, Tel. 05141/9119419 4 Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle; mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich; Std.-lohn: 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM29/13/381 Reinigungskraft für Privathaushalt, in Celle, 1 x in der Woche gesucht. Tel. 01520/8806664 Tierl. Haushaltshilfe, 2-3 Std./Wo., in Walle gesucht. Tel. 05143/667821 ab 18.00 Uhr Putzfee für Haushalt in Eversen gesucht, leichte Tätigkeit, ab 50 Jahre, deutschsprachig, 5-6 Std./ Woche, Tel. 0162/7015144 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Helfer gesucht für Pflaster- u. Gartenarbeiten. Tel. 05141/981381 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! 12 Kommissionierer m/w, f. langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, übertarifliche Bezahlung. Vollzeit (Früh- & Spätschicht). Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH. 10 Mitarbeiter m/w, f. leichte Lagertätigkeiten in Burgwedel gesucht, übertarifliche Bezahlung. Gern auch Studenten. Vollzeit (Früh- & Spätschicht), Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Suche 450 € Job, vorzugsweise Rezeption oder Verkauf. Ich habe Erfahrung im Außendienst als auch im Einzelhandel. Bitte kein Callcenter und keine Versicherung. Tel. 0170/5261688 Mann (53 J.) sucht Beschäftigung für Samstag u. Sonntag. Tel. 0151/40050787 Schülerin sucht Minijob ggf. Putzhilfe, zu sofort in Celle. Tel. 0162/9044986
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Hofflohmarkt, am 19.07. + 20.07., ab 10.00 Uhr. Werkzeug, Kinderbekleidung etc., Im Röthel 56, Celle/ Wietzenbruch.
b 8,-
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Terrarium zu verkaufen, L/B/H 80/33/39 cm, mit Zubehör, 60 €. Tel. 05141/381286
wohnmob Wohnmobile
Allgemein
Dönerladen zu vergeben. 0172/4465877
3 Zi.-Whg. (3 Personen) gesucht. Bitte alles anbieten. Tel. 01525/8714116
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Immobilien immo
camping Camping/Wassersport
Tel.
Immobilien eigenwhg
Eigentumswohnung
Celle, Dörnbergstr., ETW, 3 Zi., K., D., Balkon, 72 m2 inkl. Garage, KP 60.000 €. DRiMO, Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimo-gmbh.de Celle, Dörnbergstr., ETW, 2 Zi., K., D., B., Balkon, 57 m2, KP 37.000 €. DRiMO, Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimogmbh.de
Wienhausen/Oppershausen, EFH, von privat, Preis VS. Tel. 05149/987959 Mass. gebautes Haus in sonniger Lage, im Nordburger Feriengebiet zu verkaufen. Tel. 05141/9340997
finanz Finanzierungen Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
mopeds Motorräder Yamaha XT 600 Geländemaschine, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzulassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
ford Ford
Vermietungen vermietallg Allgemein
DG-Whg, ca. 60 m2, Nähe Lauensteinplatz, neu renoviert, Teppich, teil mobl., ruhige Lage, im EFH, ab sofort frei, zu verm. nur an berufstätige Frau od. Paar o. Kinder/o. Tiere, KM 340 € + NK 80 € + 3 MM MS. Auf Wunsch eigener Parkplatz + 30 €. Tel. 05141/481110
Vermietungen whgverm1
Focus, TÜV 06/15, EZ 96, 152.000 km, top Kleinwagen, VB 1.299 €. Tel. 0173/2430945
Nissan nissan Micra, Bj. 2000, 40 kW, TÜV/AU 12/13, 150.000 km, silber, Klima, guter Zustand, VB 590 €. Tel. 0173/9078562
1-Zimmer-Wohnungen
Lachendorf, 1 Zi.-DG-Whg., im 2. OG, 43 m2, Wannenbad, EBK, o. Blk., WM 350 € - alles inklusive, MS 500 €. Tel. 0173/8297648
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
WG, ca. 50 m2, in Winsen/Aller ab sofort zu vermieten. Tel. 05143/8001
Rund um den Sport sport
Ovelgönne, helle 2 Zi.-Whg. in ruhiger Lage, 60 m2, evtl. m. Garage, KM 300 € + NK + MS. Tel. 0174/1813562
Verk. orig. Reebok-Step, höhenverstellbar, für Step-Aerobic, VB 35 €. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302
Vermietungen whgverm3
4 Ammerländer Stuhlgestelle für Binsen-Sitze, Tel. + Fax 05141/53598
b 7,-
Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Uromas Nähmaschine an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 05141/42119
b 6,-
mietall Mietgesuche
Häuser bis 150.000 Euro
versche Verschenke
b 5,-
tier Tiermarkt
Immobilien haeuser1
stellges Stellengesuche
Groß-Flohmarkt in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center u. in Salzgitter/ Thiede beim real,-, am 21.07.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Sicherheitsmitarbeiter/in für 12 Std. Dienst gesucht. ¤34a/polizeil. Führungszeugnis u. Sicherheitsüberprüfung erforderlich. Bewerbung an: Security- u. Facilitymanagement Dittmar GmbH, Schaumburger Landstr. 11, 31556 Wölpinghausen, Tel. 05037/968044 carsten. dittmar@t-online.de
Neue Internetadresse: www. restaurant-la-cabana-celle.de
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Lachendorf, Ackerstr., AZ: Mo., Mi., Fr., 3 x 2,25 Std., RDG Facility Management: h@rdg-rational.de od. Tel. 0511/628132
3-Zimmer-Wohnungen
Hambühren I, 2-Fam.-Haus, 3 Zi.Whg., 86 m2, Kü., Bad, gr. Balk., inkl. Garage, Schule + Kinderg. + Geschäfte 5 Gehmin. entf., KM 400 + 200 € NK (inkl. Heizung) + 3 MM MS. Tel. 05084/9888537 Wathlingen, 3 Zi., 88 m2, Kü., Bad, Erstbezug/Neubau-Whg., ab sofort, KM 480 € + NK. Tel. 0174/9038504
opel Opel Vectra C Caravan 1,9 CDTI, 88 KW/120 PS, EZ 06, 100.000 km, TÜV/AU 11/14, So. + Wi.-Reifen, a.-AHK, BT FSE, MP3 CD/Radio, Klima. Tel. 05141/940077
vwgolf VW Golf Golf IV, schwarz, TÜV 01/14, 5-trg., Climatronik, EZ 99, 157.000 km, VB 1.950 €. Tel. 0174/2103507
bekannt Bekanntschaften Möchtest du, männlich, mit mir, weiblich, 43 J., in eine gemeinsame Zukunft starten? Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCM29/13/400 Du bist eine durch das Leben gereifte, attraktive, anspruchsvolle Frau, die weiß was sie will, sucht was sie nicht hat. Heute ist dein Glückstag. Ich, männl., Anf. 50, 180 cm überrasche dich. Chiffre CCS28/13/392
b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 29 Seite 6
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 17. Juli 2013
LOKALES
Landesligist aus Hannover gewann Jehlen-Cup beim MTVE Celle
SVN-Offensive in zweiter Halbzeit reichte nicht zum Sieg über den OSV CELLE (rs). Auf der Anlage des MTVE Celle versammelten sich in der vergangenen Woche acht Mannschaften zum erstmals ausgetragenen Jehlen-Cup. Im Finale gewann hier Landesligist OSV Hannover gegen SV Nienhagen mit 4:2. Los ging es zunächst in zwei Vorrundengruppen, in denen jeder gegen jeden spielte. Entsprechend der Gruppenplatzierung wurden dann am letzten Tag die Finalspiele ausgetragen.
und konnte sich im Endspiel mit dem OSV Hannover messen. In den Platzierungsspielen am letzten Spieltag konnte zunächst der TuS Eversen/ Sülze deutlich mit 4:0 gegen die vom
ten durch Treffer von Manuel Brunne, Jiyan Alin und Kai Meyer mit 3:0, ehe Ilten durch einen Freistoß kurz vor der Pause zum Anschluss kam. Nach dem Wechsel kontrollierten die Blau-Weißen die Partie. „Wir hatten viel Ballbesitz. Das hat mir gefallen“, sagte Trainer Frank Weber nach dem Spiel. Hier und da fehlte ihm dann allerdings der Pass in die Spit-
Zwei Mal konnte Nienhagen (helle Trikots) ausgleichen, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Foto: Peters In Gruppe A setzte sich der OSV Hannover aufgrund des besseren Torverhältnisses am Ende gegen Veranstalter MTVE Celle durch, von dem man sich im direkten Vergleich 1:1 trennte. Die Gruppe B dominierten der SV Nienhagen und der MTV Ilten. Auch hier musste nach einem Unentschieden im Grupepnspiel das Torverhältnis über die Endspielteilnahme entscheiden. Dabei hatte der SV Nienhagen die Nase vorn
Nienhagener Sven Teichmann trainierte U 19 von Eintracht Braunschweig gewinnen und in der Turnierwertung Siebter werden. Den fünften Platz sicherte sich der VfB Peine nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen die U23/ U19 des TSV Havelse. Im Spiel um Platz drei traf der Gastgeber MTVE Celle auf den MTV Ilten. Dabei dominierten die Celler in der ersten Spielhälfte deutlich und führ-
ze. Gleichwohl baute seine Mannschaft die Führung aus. Michel Moormann, nochmals Jiyan Alin und mit Nils Speckmann ein weiterer Neuzugang erhöhten auf 6:1. Das war dann auch der Endstand. Im Finale kreuzten der OSV Hannover und der SV Nienhagen die Klingen. Nienhagens Trainer Claus Netemeyer deutete schon vor der Begegnung an, dass die Zuschauer das Hauptaugenmerk auf die zwei-
te Halbzeit legen sollten. Tatsächlich hatte er einige Offensivkräfte, allen voran Sturmtank Matthias Behrens, zunächst auf der Bank gelassen. Und der Verlauf der ersten Halbzeit bestätigte die Worte des Trainers. Der OSV war drückend überlegen, erspielte sich manche gute Gelegenheit. Es dauerte dann aber doch bis zur 23. Minute, bis Kirill Weber die Führung für den Landesligisten erzielte. Hannover war auch danach spielbestimmend, wobei vor allem auch die beiden Ex-Celler Hans Martin Schneider und Yilmaz Dag zu gefallen wussten. Und noch vor dem Wechsel gab es die Chance zum 2:0. Doch SVN-Torwart Matthias Walczak wehrte einen Strafstoß von Weber ab. Nach dem Wechsel dann die angekündigte Explosion des Nienhagener Bezirksligisten, der nur 20 Stunden zuvor sein letztes Vorrundenspiel absolvieren musste, während der OSV doch etwas ausgeruhter in die Partie gehen konnte. Der eingewechselte Behrens traf in der 55. Minute zunächst zum Ausgleich und konnte auch die erneute Führung des OSV gut zehn Minuten vor Schluss egalisieren. Wieder Weber brachte die Hannoveraner dann aber wenig später erneut in Führung und kurz vor Schluss traf der frühere Torjäger des TuS Celle FC und heutige Co-Trainer des OSV, Garip Capin, zum Endstand von 4:2. Für Nienhagen kein Grund, Frust zu schieben. Die Gelb-Schwarzen präsentierten sich schon frühzeitig in der Vorbereitung bärenstark und konnten sich über den Gutschein für den zweiten Turnierplatz freuen. Verdienter Sieger dieser gelungenen Turnierwoche war dann aber der OSV Hannover.
Seite 7
Stellenmarkt Jungkoch und Sous Chef zu sofort gesucht. STADTPALAIS CELLE
www.stadtpalais-celle.de Schriftliche Bewerbungen an: info@stadtpalais-celle.de Reinigungskraft für Privathaushalt, in Celle, 1 x in der Woche gesucht. Tel. 01520/8806664 Tierl. Haushaltshilfe, 2-3 Std./Wo., in Walle gesucht. Tel. 05143/667821 ab 18.00 Uhr
Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Celle, auf 450,-- Basis
Sicherheitsmitarbeiter/in für 12 Std. Dienst gesucht. ¤34a/polizeil. Führungszeugnis u. Sicherheitsüberprüfung erforderlich. Bewerbung an: Security- u. Facilitymanagement Dittmar GmbH, Schaumburger Landstr. 11, 31556 Wölpinghausen, Tel. 05037/968044 carsten. dittmar@t-online.de
Freundliches Auftreten?
Putzfee für Haushalt in Eversen gesucht, leichte Tätigkeit, ab 50 Jahre, deutschsprachig, 5-6 Std./ Woche, Tel. 0162/7015144
Erfahrung aus Gastro/Service?
Helfer gesucht für Pflaster- u. Gartenarbeiten. Tel. 05141/981381 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Lachendorf, Ackerstr., AZ: Mo., Mi., Fr., 3 x 2,25 Std., RDG Facility Management: h@rdg-rational.de od. Tel. 0511/628132
Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
4 Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle; mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich; Std.-lohn: 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM29/13/381
Suche 450 € Job, vorzugsweise Rezeption oder Verkauf. Ich habe Erfahrung im Außendienst als auch im Einzelhandel. Bitte kein Callcenter und keine Versicherung. Tel. 0170/5261688 Mann (53 J.) sucht Beschäftigung für Samstag u. Sonntag. Tel. 0151/40050787 Schülerin sucht Minijob ggf. Putzhilfe, zu sofort in Celle. Tel. 0162/9044986
Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236
Heidemarie Peters: „Tiere auszusetzen ist kein Kavaliersdelikt“
„Fundtiere sind wie Vierbeiner mit einer geraubten Identität“ CELLE (bs). Urlaubszeit ist Reisezeit und damit stellt sich Jahr für Jahr die Frage „Wohin mit dem geliebten Tier?“. Urlaubszeit ist aber auch Hochsaison ausgesetzter Tiere auch im Celler Tierheim. Gleich drei mehr oder minder ausgesetzte Hunde kamen dort innerhalb kürzester Zeit rein: Fall Nummer eins er-
Badnutzung beim Festival MELLENDORF. Am Freitag, 19. Juli, findet im Eisstadion Mellendorf ab 18 Uhr das Schlagerfestival „Schlagerama“ statt. Die reguläre Nutzung des Spaßbades wird hiervon nicht beeinträchtigt. Die Öffnungszeiten sind am Freitag wie immer von 6.30 bis 20 Uhr. Am Samstag, 20. Juli, findet ganztägig das WaterVention Festival statt. Am Samstag ist die Nutzung des Spaßbades daher nur mit gültigem Festivalticket möglich. Kunden und insbesondere die treuen Stammgäste werden um Verständnis gebeten. Das Bad öffnet bereits wieder Sonntag früh wie gewohnt ab 8 Uhr für den regulären Badebetrieb. Wer ein Ticket für das WaterVention Festival am Samstag kauft, erhält automatisch und kostenlos ein Ticket für das „Schlagerama“ am Freitag dazu. Auch das Wedemärker „Schlagerama“ wartet mit deutlichem Promi-Faktor auf. Weitere Infos unter www. watervention.de oder www. schlagerama.de sowie unter Telefon 05130/95940.
eignete sich am 25. Juli. Es war kurz vor 23 Uhr, Tierheimleiter Roman Thönies hatte gerade einen Fundhund auf dem Tierheimgelände angenommen, als ein Motorrollerfahrer kurz auf den Parkplatz vor dem Tierheim fuhr und ohne zu halten eine kleine Jack-Russel-Hündin
nachzusehen, was sich darin befand. Mit großem Erstaunen entdeckte sie in dem Katzenkorb einen kleinen braunen Cocker Spaniel-Welpen. Diesen brachte sie ins Tierheim. Hier stellte man fest, dass das kleine Tierchen erst rund sechs Wochen alt ist und noch lange nicht von der Mutter hätte getrennt werden dürfen. „Es ist äußerst brutal, einen so kleinen Welpen einfach auszusetzen und seinem Schicksal zu über-
Tierpflegerin Nadine Schabram mit zwei Fundhunden mit „geraubter Identität“. Foto: Stephani aus der Jacke zog und sie im hohen Bogen auf den Parkplatz warf, schnell fuhr er davon. Fall Nummer zwei dann am 5. Juli: Ein kleiner brauner Mischling ist in der Nacht vor dem Tierheim angebunden worden. Der neueste Fall: Am 11. Juli sah eine Dame vom Auto aus einen Katzentransportkorb am Wegesrand an der B 3 in Höhe Nienhagen stehen. Da sich beim Herannahen das Körbchen bewegte, hielt sie an, um
CKM 29 Seite 7
lassen“, betont Heidemarie Peters, Erste Vorsitzende des Tierschutz Celle Stadt und Land, denn „Tiere aussetzen ist kein Kavaliersdelikt. Immer mit Beginn der Ferienzeit werden Haustiere kurz vor dem Urlaub einfach vor dem Tierheim oder an abgelegenen Plätzen ausgesetzt“, so Peters über das verantwortungslose Verhalten dieser Menschen. „Aber nicht nur das bewusste Aussetzen des Tieres, sondern auch sein Tier über einen längeren Zeit-
raum allein lassen, ist gemäß des Tierschutzgesetzes verboten. Wer also seinem Tier zum Beispiel Futter und Wasser hinstellt und dann für zwei Wochen in den Urlaub fährt, ohne dass sich jemand regelmäßig um das Tier kümmert, macht sich strafbar. Dass es sich hierbei bei Weitem nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, zeigt sich in der Strafandrohung für dieses Verhalten. Nach dem Tierschutzgesetz muss jeder, der ein Tier vorsätzlich oder fahrlässig aussetzt oder zurücklässt, mit einer Geldbuße von bis zum 25.000 Euro rechnen“, weiß die Vorsitzende des Tierschutzveineins. „Man sollte dem Tier wenigsten seine Identität lassen, indem man Namen, Alter, Eigenheiten und Krankheiten im Tierheim angibt. Sicher müssen wir eine Aufnahmegebühr erheben, denn viele Tiere werden nicht sogleich wieder vermittelt, also brauchen sie Futter, Unterkunft und Betreuung. Aber wir haben noch nie ein Tier abgewiesen, wenn der Besitzer nicht zahlen konnte“, mahnt Peters.In den vergangenen 14 Tagen wurden mehrere Tiere, Hunde, Katzen und Kleintiere vor dem Tierheim abgestellt oder im Karton irgendwo ausgesetzt. Glück hatten die Tiere, die entdeckt wurden und ins Tierheim kamen. Zu den drei Hunden nimmt das Tierheim jederzeit Hinweise zu deren Herkunft unter Telefon 05141/930930 entgegen, steht dort aber auch für Fragen rund um die richtige Unterbringung eines Tieres während der Ferienzeit zur Verfügung.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Eicklingen, Hustedt, Weesen, Faßberg und Nienhagen. Festvertrag am MiƩwoch für: Bröckel, Winsen, Ahnsbeck, Bergen, Meißendorf, Eversen, Eicklingen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Hermannsburg, Wolthausen, Großmoor, Baven und Weesen. Als Vertretung für: Celle und Umgebung. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 17. Juli 2013
Ferienpassaktion am Kaliberg
Kleinbahner luden zur Draisinenfahrt ein WATHLINGEN. Bereits eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung waren erste Kinder mit ihren Eltern am Kaliberg in Wathlingen.
Viel Spaß bei der Ferienpassaktion.
Foto: Schier
Sie konnten es gar nicht erwarten, dass die Fahrrad- und Handhebeldraisinen von den Kalibahnern an den Bahnsteig gefahren wurden. Kaum standen die Fahrzeuge, waren sie auch schon voll besetzt. Unter Begleitung durch die Vereinsmitglieder fuhren die Kinder in Richtung Elwerath beziehungsweise Hänigsen. Wer warten musste, konnte
sich die Zeit mit den weiteren Aktionen vertreiben, Hüpfburg, Gartenbahn, Dosenwerfen oder Oldtimertrecker waren im Angebot. Viele der Eltern und Großeltern nutzten selbst einmal die Chance, die Draisinen auszuprobieren oder genossen das herrliche Wetter bei Erfrischungsgetränken oder einer leckeren Bratwurst.
Erste Ferienpassaktion beim RuF Allertal
WINSEN. Die Reitlehrerin des Reit- und Fahrverein Allertal, Antje Achilles, nahm kürzlich im Rahmen der Ferienpassaktion 15 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Empfang. einfach alles, um den Teilnehmern ein gutes Gefühl zu vermitteln. Alle Kinder konnten im Schritt viele Übungen erlernen und durften anschließend im Trab das Erlernte noch steigern. Nach dem Reitunterricht ging es noch einmal in die Stallgasse - nun wurde das Futter erklärt.
Kaum standen die Fahrzeuge, waren sie auch schon voll besetzt und es konnte losgehen. Foto: privat.
VERMISST IN MEISSENDORF ! Seit Freitag, 12. Juli 2013
Whispy
Er läuft sehr gerne im Bereich des Friedhofs. Wir bitten Sie in Ihre Keller, Garagen und Schuppen kurz nachzuschauen, ob er versehentlich eingesperrt wurde.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Bitte melden unter: 0 50 56 / 16 97 oder
01 70/1 26 85 40
t dringend seine Er brauche und spezielles Futte r, ment a k i d e M a er nierenkrank ist! d
GEFLÜGELVERKAUF SONDERVERKAUF • Voß Delbrück am Do., 18.7.13, ab 9.00 Uhr Raiffeisenmarkt Winsen Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62-13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Engagiert im Umweltschutz!
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
CKM 29 Seite 8
Katholische Kirche
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauenund Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Gottesdienst. Messe. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr St. Theresia vom Kinde Jesu, Gottesdienst. Grünackerstraße 8b, Eschede: Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Garßen: Sonntag, 10 Uhr ge- Samstag, 18 Uhr Vorabendmeinsamer Gottesdienst in messe. Vorwerk. St. Paulus, Müdener Straße 33 Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Gottesdienst. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Lustigen Sonntag in Neuenhäusen.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Lustigen Sonntag.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im Uhr Gottesdienst. wöchentlichem Wechsel mit Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr der St. Barbara-Kirche in Gottesdienst. Wathlingen. Weitere InformaVorwerk: Sonntag, 10 Uhr tionen unter www.st-ludwigcelle.de. gemeinsamer Gottesdienst. LaWestercelle: Sonntag, 10 Uhr St. Raphael-Kirche in chendorf: So, 9 Uhr Messe. Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Ev.-Frei. Gemeinde Uhr Gottesdienst, 10 Uhr KinBaptistengemeinde in Celle, dergottesdienst. Wederweg 41 (www.efg-celle. „Zum Guten Hirten“ Lobetal:. de): Mittwoch, 20 Uhr BibelMittwoch, 16 Uhr Gottes- abend: Leben im Licht. Dondienst für Senioren im nerstag, 15 Uhr SeniorenHehlentorstift. Samstag, 16 nachmittag. Sonntag, 10 Uhr Uhr Gottesdienst im Wilhelm- Gottesdienst. Buchholzstift. Sonntag, 10 Baptistengemeinde UnterUhr Gottesdienst. lüss: Sonntag, 10 Uhr GottesEldingen: Sonntag, 11 Uhr dienst. Gottesdienst zur SportwoInternational Baptist Church: che. So, 14 Uhr Gottesdienst und Eschede: Sonntag, 10 Uhr Kigo in englischer Sprache, Gottesdienst, Jubíläumsgot- Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, tesdienst „Unsere Kirche wird 19 Uhr Bibelstunde in engli300“. scher Sprache, SpangenbergGroßmoor: Sonntag, 10 Uhr straße 39 in Celle. Gottesdienst.
Podium der Meinungen
Ginseng-Café Autoverwertung
Kirchenkreis
Klein Hehlen: Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
15 Kinder erlernten den Umgang mit Pferden Die Kinder lernten viel über Pflege und Haltung der Vierbeiner. Dann ging es endlich zur Sache: Die Pferde mussten geputzt, die Hufe ausgekratzt und dann gesattelt werden. Nun folgte der spannendste Moment - endlich auf dem Pferderücken. Sternchen, Lady, Pilot, Freddy und Mausi gaben
Kirchen
Kirche Jesu Christi
Hohne: Sonntag, 10 Uhr GotCelle, Waldweg 2: So, 9.30 bis tesdienst. 10.20 Uhr Versammlung, Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr 10.30 bis 11.10 Uhr SonntagsGottesdienst. schule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Adventisten
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Freikirche der Siebenten Tags Gottesdienst vor dem Schüt- Adventisten, Guizettistraße 5 zenheim. in Celle: Sa, 9.30 Uhr BibelstuEicklingen: Samstag, 15 Uhr dium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr GottesGottesdienst. dienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Sülze: Sonntag, 10 Uhr Got- Hattendorffstraße 98-99 in tesdienst. Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, anschließend KafEv.-ref. Kirche feetrinken. Hannoversche Straße 61 in Freie evangelische Gemeinde Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got- Wienhausen, Bahnhofstraße tesdienst, anschließend Ge- 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsmeindecafe. gemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 20 Uhr GeHannoversche Straße 51 in betsstunde. Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Christus-Zentrum Kinderbibeltage, danach Es- Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 sen im Pfarrgarten. Uhr Jugend-Gottesdienst. So,
Concordia-Gem.
Selb. Ev.-luth. Kir.
10 Uhr Gottesdienst.
Große Kreuzkirche Her- Ecclesia-Gemeinde mannsburg: s. Kleine Kreuz- Königsbergstraße 47 in Celle: kirche. Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, Kleine Kreuzkirche Her- 10 Uhr Gottesdienst. mannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottes- Senioren-Andacht dienst mit Abendmahl. Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlSt.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 17 Uhr straße 6 in Celle. Offen für alle Gottesdienst in der Urlaubs- interessierten Senioren. zeit.
Gemeinde Gottes
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigt- Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr gottesdienst. Gottesdienst und Kigo. Christusgemeinde Celle: Angaben ohne Gewähr Sonntag, 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Kein Anspruch auf Veröffentlichung