Kreuzung bald wieder befahrbar
Workshop beim FMZ in Bergen
Meißner besuchte Kalibahn
Seite 3
Seite 6
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 24. Juli 2013 • Nr. 30/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Heute ist Pokalqualifikation im Bezirk
Celler Fußballmannschaften bereiten sich auf Saison vor CELLE (rs). Die Vorbereitung auf die bevorstehende Spielzeit 2013/14 ist in vollem Gange. Alle Fußballmannschaften landauf, landab schwitzen ob der hohen Temperaturen. Allerorts und an fast jedem Tag in der Woche findet irgendwo im NFV-Kreis Celle ein Vorbereitungsspiel statt. Die Philosophie der Trainer ist dabei unterschiedlich. Der eine setzt auf intensive Trainingsarbeit, der andere lässt seine Jungs drei bis vier Mal pro Woche den Ernstfall proben. Pokalwochen sind „en vogue“. Der Flotwedel-Pokal, der Jehlen-Cup beim MTVE, der Toom-Cup in Wathlingen oder im benachbarten Ramlingen der seit Jahren beliebte Porta-Cup. Die Fans nehmen das Angebot dankbar an. In der vergangenen Woche spielte Kreisliga-Aufsteiger TuS Eschede zum Beispiel am Frei-
tag gegen den SV Nienhagen und unterlag 2:3. Trainer Bernd Knopp war zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Wie auch beim 9:1 am Sonntagmittag gegen die Reserve des VfL Westercelle. Die hatte am Vortag beim höherklassigen ESV Fortuna mit 5:1 gesiegt, nachdem Trainer Heiko Vollmer am Mittwoch nach der 0:4-Niederlage beim SSV Scheuen aus der Zweiten Kreisklasse nicht sonderlich erfreut war. Nienhagen wiederum unterlag am Sonntag ersatzgeschwächt beim Kreisligisten SV Altencelle mit
0:2. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Aussagekraft der Spielausgänge eher gering ist. Die Trainer holen sich Hinweise und Erkenntnisse für ihre Suche nach den „ersten Elf“ für den Saisonstart. So sah auch Holger Kaiser, der neue Mann an der Linie des Bezirksligisten VfL Westercelle, den Test seiner Mannschaft beim SV Garßen. Als erster Celler Bezirksvertreter beginnt am heutigen Mittwoch, 24. Juli, für den VfL Westercelle der „Ernst“ des Fußballerlebens mit der Qualifikation zur ersten
Zur Vorbereitung auf die neue Saison trafen die Spieler des Bezirksligisten VfL Westercelle (schwarzgelbe Trikots) auf das Team des SV Garßen. Foto: Peters
Fahren ohne Führerschein CELLE. Am Montagabend, 15. Juli, gegen 22 Uhr, wurde auf der K 74 zwischen Altencelle und Lachtehausen eine Streifenwagenbesatzung auf ein deutlich zu schnelles Kleinkraftrad aufmerksam. Das Krad war lediglich für eine Maximalgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer zugelassen. Die Beamten folgten dem Krad mit einer Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometer und hielten den 19-Jährigen kurz vor der Ortseinfahrt in Lachtehausen an. Er konnte nicht die erforderliche Führerscheinklasse vorweisen. Zudem gab er an, dass sein Bruder Halter des Rollers sei. Nun wird gegen den Fahrer wegen des Fahrens ohne Führerschein ermittelt. Aber auch sein Bruder erhielt eine Anzeige, weil der Verdacht besteht, dass er das Fahren zugelassen hat.
Hauptrunde im Bezirkspokal. Dabei müssen die SchwarzGelben um 19 Uhr zum Derby beim SV Dicle Celle antreten. Das Spiel gegen Dicle sieht Kaiser als weiteres Vorbereitungsspiel. „Bei einem Sieg würden wir in der ersten Runde zuhause gegen den MTV Eintracht spielen. Das wäre für uns eine große Sache und für die Zuschauer ein Leckerbissen.“ Auch wenn die Begegnung gegen den enorm verstärkten Nachbarn sportlich für den VfL wohl zu früh käme. Im Spiel in Garßen testeten beide Teams. Sowohl der VfL als auch der Gastgeber agierten mit Viererkette. Dabei bildeten die Neuzugänge Salih Karak und Pascal Peschke die Innenverteidigung beim VfL. Das klappte über weite Strecken schon ganz passabel. Die Gäste ließen zunächst kaum Möglichkeiten der Garßener zu. Garßens Trainer Klaus-Ulrich Fiedler musste neben einigen anderen angeschlagenen Akteuren auch auf Jörg Wochnik verzichten, einen seiner spielentscheidenden Männer. Das machte sich insbesondere in der ersten Halbzeit bemerkbar, als der Vfl immer wieder durch die Mitte gefährlich wurde. Aaron Meyer und Malte Stellmach nutzten ihre Möglichkeiten zur 4:0-Halbzeitführung. Dafür wartete Fiedler mit einer anderen Überraschung auf und setzte Torjäger Vincent Manig links in der Vierkette ein. Nach der Pause und vielen Wechseln, vor allem auf Westerceller Seite, verflachte die Partie und Garßen kam besser ins Spiel. Insbesondere die Einwechslung von Benedikt Weidner zeigte hier Wirkung. Garßen kam durch Weidner zum Anschlusstreffer, Neuzugang Martin Lamont und Malte Stellmach trafen dann zum 6:1Endstand für Westercelle.
Am Sonntag. 4. August, findet auf dem Celler Schützenplatz das 22. Käfer-Treffen statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Archiv
Ein Blick hinter die Kulissen
Florian Schöning spielt gegen Hertha BSC ESCHEDE (rs). Für ein Spiel gegen Profikicker, das im September im Berliner Olympiastadion stattfinden soll, wurde von der Deutschen Bahn ein Casting veranstaltet, zu dem sich der Eschedeer Florian Schöning angemeldet hatte. Der Kreisliga-Kicker Schöning, hier im Celler Raum kein Unbekannter, erhielt mit 49 anderen Fußballern die Einladung zu einem Probetraining. Das fand jetzt unter Leitung der früheren Hertha-Größen Axel Kruse und Pal Dardei in Berlin statt. Die Kontrahenten von Schöning, fast ausnahmslos Oberliga- beziehungsweise Regionalligakicker, staunten nicht schlecht über den blonden „Eschedeer Jung“. In der fast vierstündigen Trainingseinheit gab er alles, hatte die zweitbesten Fitnesswerte und qualifizierte sich als Zweitbester für
das Spiel der Amateurauswahl gegen die Bundesliga-Profis der Hertha. Sein Trainer Bernd Knopp ist voll des Lobes über seinen Spielmacher: „Er ist ein richtig guter Fußballer, hat eine gute Einstellung. Diesen Einsatz hat er sich verdient. Wir freuen uns alle mit ihm.“ Nun fiebert Schöning dem Spiel im September entgegen. Der genaue Termin steht noch nicht fest, ist abhängig vom Bundesliga-Spielplan der Hertha. Bis dahin will er mit seinem TuS Eschede schon viele Punkte in der Kreisliga gesammelt haben.
Celler Weinmarkt startet am heutigen Mittwoch
Genuss und Lebensfreude im Herzen der Altstadt CELLE. Alljährlich verwandelt sich Celles gute Stube, der Große Plan, für fünf Tage in ein gemütliches Weindorf unter freiem Himmel. Am heutigen Mittwoch, 24. Juli, beginnt der Celler Weinmarkt. Als kleine Rarität im ansonsten eher rebstockarmen Norden des Landes, hat sich der Weinmarkt längst seinen Platz in der Residenzstadt erobert. Ob Laie oder Weinkenner, jeder kommt bei dieser Veranstaltung voll auf seine Kosten. Im Vordergrund stehen Weine aus den klassischen deutschen Anbaugebieten, aber auch edle internationale Tropfen warten darauf, verkostet zu werden. Was liegt da näher, als mit Familie und Freunden einige entspannte Stunden voller Ge-
CKM 30 Seite 1a
nuss und Lebensfreude im Herzen der Altstadt zu verbringen. Lauschige Sommerabende in stilvoller Atmosphäre und edle Tropfen locken Einheimische und Gäste Jahr für Jahr auf den traditionellen Weinmarkt. Überhaupt ist „Genuss“ das Leitmotiv dieser Traditionsveranstaltung, die weit über die Grenzen Celles bekannt ist. Eine ausführliche Beratung durch die Winzer und Fachhändler sollten sich die Besucher dabei auf keinen Fall entgehen lassen. Fragen werden
gerne beantwortet. Die fachliche Kompetenz der Anbieter wird groß geschrieben. So können die Besucher nicht nur Spezialitäten aus Küche und Keller verkosten, sondern auch viele nützliche Tipps rund um Wein und Lagerhaltung mit nach Hause nehmen. Vom fruchtigen, trockenen Schoppen bis hin zur köstlichen Auslese versprechen die Anbieter besten Weingenuss. Zu einem guten Tropfen gehören selbstverständlich auch kulinarische Köstlichkeiten. Die passende musikalische Umrahmung liefern an allen fünf Tagen Live-Bands mit Blues, Soul, Jazz, Rock, Pop, Irish Rock‘n Folk und Oldies.
Umrahmt von den herrlichen Fachwerkgebäuden kann man in der Celler Altstadt vom heutigen Mittwoch, 24. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, köstliche Weine genießen. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Wahlausschuss trifft sich
Bei der Landesmeisterschaft
Sportschützen errangen acht Medaillen
CELLE. Am Freitag, 26. Juli, um 10 Uhr trifft sich der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 44 Celle-Uelzen im Besprechungsraum, Trift 24, zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Prüfung und Entscheidung über die Zulassung oder Zurückweisung der Kreiswahlvorschläge sowie die Anhörung der Vertrauenspersonen der Kreiswahlvorschläge.
CELLE. Bei der Landesmeisterschaft der Sportschützen in Hannover konnten die Jugendgruppen des Schützencorps Neuenhäusen und der Schützengesellschaft Westercelle insgesamt acht Mal das Podest besetzen. Erfolgreichster Schütze war Marvin Grzanna, der mit der Freien Pistole mit 450 Ringen den Titel holte und mit der Luftpistole mit 359 Ringen Vize-Landesmeister wurde. Erfreulich war auch das Abschneiden der Schüler. Hier sicherte sich Jessica Schrader mit 172 Ringen die Silbermedaille, wie auch zusammen mit Luca Goedereis und Samantha Andersson mit der Mannschaft. Einen weiteren zweiten Platz belegte die Sportpistole-Mannschaft in der Besetzung Kimberley Andersson, Adrian Goe-
dereis und Marcel Schrader. Die Jugendmannschaft in der Besetzung Adrian Goedereis, Max Hiltawsky und Marcel Schrader belegte mit 1.033 Ringen den dritten Platz. Weitere Medaillen gab es für Jessica Schrader und Luca Goedereis (jeweils Platz zwei, mehrschüssige Luftpistole) und Kimberley Andersson (Platz drei, mehrschüssige Luftpistole). Nach derzeitigem Stand werden aus der Schießsportgemeinschaft acht Schützen zur Deutschen Meisterschaft nach München fahren.
Am Freitag, 26. Juli, in Oppershausen
AfD-Kreisverband lädt zur Info-Veranstaltung CELLE. Am vergangenen Samstag hat die Alternative für Deutschland (AfD) zum ersten Mal mit einem Informationsstand Präsenz in der Innenstadt von Celle gezeigt.
Der AfD-Infostand in der Celler Innenstadt. Viele Bürger, von jung bis alt, zeigten reges Interesse für das Parteiprogramm, das man auch im Internet unter www.alternativefuer.de findet. Wer sich über die Ziele der Alternative für Deutschland, die wirtschaftliche Situation in Europa und die zu erwartenden Folgen für das Land informieren möchte, ist ebenfalls zur nächsten AfD-Informationsver-
Foto: privat
anstaltung am Freitag, 26. Juli, um 19 Uhr im Landhaus Ludewigs in Oppershausen eingeladen. Es spricht Thomas Ehrhorn, Vorsitzender des Kreisverbandes Celle und designierter Direktkandidat für den Bundestag. Als Referenten und Gastredner wird der Diplom-Volkswirt und Landesvorstand Ulrich Abramowski erwartet.
Am ersten August-Wochenende
Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten
Bei der Siegerehrung des Haberney-Cups.
Sportwoche des SV Meißendorf
Erste Mannschaft des SVM gewann beim Haberney-Cup MEISSENDORF. Der SV Meißendorf richtete kürzlich seine diesjährige Sportwoche aus, in deren Rahmen der Haberney-Cup stattfand. Der Haberney-Cup, der vom Zweiten Vorsitzenden Frank Baxmann und vom Firmenleiter Peter Wanjura ins Leben gerufen wurde, startete am 8. Juli. Es nahmen daran die Mannschaften TuS OldauOvelgönne I, SSV Südwinsen II sowie SV Meißendorf I und SV Meißendorf II teil. SV Meißendorf I gewann im ersten Spiel gegen TuS Oldau-Ovelgönne I mit 5:1. In der zweiten Begegnung gewann SSV Südwinsen II gegen SV Meißendorf II mit 3:0. Am zweiten Spieltag, 10. Juli, trafen die Mannschaften SSV Südwinsen II und TuS OldauOvelgönne I aufeinander. Dabei konnte Oldau-Ovelgönne das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel trafen die Mannschaften aus Meißendorf aufeinander, wobei die Erste Mannschaft die Begegnung klar mit 10:2 gewinnen konnte. Am Freitag, 12. Juli, wurden dann die letzten Begegnungen des Haberney-Cups ausgespielt. Dabei traten SV Meißendorf I gegen SSV Südwinsen II sowie der SV Meißendorf II gegen TuS Oldau-Ovelgönne II an. Die Erste Mannschaft des
Am Samstag, 3. August, ist von 10 bis 11.30 Uhr das Königsschießen. Anschließend wird die Königin abgeholt. Ab 11 Uhr findet das Blaskonzert der „Celler Knappen“ statt. Um 13 Uhr ist das Festessen mit Proklamation des Königs 2013/14, des Schwarzen Königs 2013/14, der Damenbesten, der Glücksdame und der Jugendbesten sowie die Überreichung des Seniorenpokals. Um 15 Uhr beginnt der Festumzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal und Anbringen der Königsscheiben. Ab 16 Uhr findet im Festzelt eine Kaffeetafel statt. Um 19 Uhr ist die gemeinsame Abendvesper im Zelt. Und ab 20 Uhr findet im Zelt der Festball mit der Band „Deep Passion“ statt. Zu allen Veranstaltungen wird vom Festausschuss herzlich eingeladen. Essenmarken sollten frühzeitig gekauft werden. Es gibt sie im Schützenhaus und bei Uwe Hamann, Wilhelm Redeker oder Gabi Merk.
CKM 30 Seite 2
SV Meißendorf holte sich mit einem Sieg gegen Südwinsen den ersten Platz im Haberney-
Oldau-Ovelgönne I, Platz drei SSV Südwinsen II und Platz vier SV Meißendorf II. Der Haberney-Cup war ein voller Erfolg und an jedem Spieltag mit jeweils rund 250 Zuschauern, die die Spieler unterstützten
Vier Teams spielten an drei Tagen gegeneinander. Cup, was ohne eine Niederlage zu kassieren gelang. Die Spieler des Trainergespanns Stefan Baxmann/Dennis Bechert schlugen das Südwinsener Team klar mit 3:0. In der zweiten Begegnung des Tages verlor die Zweite Mannschaft des SV Meißendorf gegen gut aufspielende Oldauer mit 2:4. Die Platzierungen: Platz eins SV Meißendorf I, Platz zwei TuS
gut besucht, freut sich der Zweite Vorsitzende Baxmann. Der Verein bedankt sich bei allen Sponsoren für die tolle Unterstützung. Während der Sportwoche fand auch ein Ü40-Spielstatt, wobei die Teams der Spielgemeinschaft SV Meißendorf/SSV Südwinsen und des SV Hambühren aufeinandertrafen und sich mit 5:5 trennten.
Engagierte Ju-Jutsu-Trainer beim VfL Westercelle CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2012“, zu der der Celler Kurier zum 25. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer Renè Dziabel vom TuS Eicklingen. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier die übrigen Trainer/innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist ein Sieger/eine Siegerin. Die Kampfsportsparte
Alexej Volf. des VfL Westercelle wuchs und wuchs, ständig kamen neue Kinder hinzu, denn es hatte sich schnell rumgesprochen, dass dort ein interessanter Kampfsport angeboten wurde. Für das normale Kindertraining war es bald erforderlich die Trainerlast auf mehrere Schultern innerhalb der Sparte zu verteilen. Hinzu kam, dass eine weitere Trainingseinheit angeboten werden sollte, um die Sportlerinnen und Sportler noch individueller auf den Wettkampf vorbereiten zu können. Wie kam das Trainerduo Sell/Volf zusammen? Karsten
DRK sammelt wieder Altpapier CELLE. Am Samstag, 27. Juli, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 31. August, statt. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben.
Waffenfund in der Aller
Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2012
THÖREN. Wie in jedem Jahr feiert der DSV Thören am ersten Wochenende im August sein traditionelles Schützenfest. Bereits am Samstag, 27. Juli, um 17 Uhr beginnt das Ausschießen der Damenbesten und der Jugendbesten. Anschließend ist Grillen am Schützenhaus. Weiter geht es am Mittwoch, 31. Juli, um 18 Uhr mit dem Ausschießen von Kinderkönig/in und Zwergenkönig/in. Außerdem ist Kränzebinden am Schießstand. Am Freitag, 2. August, um 10 Uhr wird das Festzelt geschmückt. Um 16.30 Uhr ist dann Antreten aller Schützen am Festzelt zum Abholen der Fahne, des Vorsitzenden und des Königs. Außerdem erfolgt das Verlesen der Verpflichtung. Nach der Proklamation von Kinderkönig/in und Zwergenkönig/in beginnt der Umzug zum Anbringen der Scheibe. Anschließend startet der Marsch zum Schützenkönig mit Proklamation des Königs und gemeinsamer Abendvesper. Dann ist Abmarsch zum Festzelt. Ab 20 Uhr ist im Zelt der Festball mit der Band „Nerbas & Nerbas“.
Fotos: privat
Sell hatte schon einige Wettkampferfahrung im Bereich Karate gesammelt, und als er in den VfL Westercelle eintrat, fand er mit Alexej Volf einen Trainingspartner, der sich ebenfalls beim Wettkampf nun ausprobieren wollte. Nachdem sie gemeinsam Erfahrungen in dem für sie neuen Kampfsport Ju-Jutsu gesammelt hatten, wuchs bei ihnen die Idee, eine Kindergruppe in Ju-Jutsu-Fighting aufzubauen und gesagt war auch schon getan: Die Idee wurde in die Realität umgesetzt. Was motiviert diese jungen und engagierten Männer als Trainer zu arbeiten? Da ist es zum einen das Arbeiten mit jungen Menschen und zum anderen der Spaß daran, dass eigene erworbene Wissen weiterzugeben. Dabei geht es beiden Trainern aber auch darum den Kampfsport nicht nur unter sportlichen Aspekt zu vermitteln, sondern auch ein bisschen von der Philosophie des Kampfsports beziehungsweise der Kampfkunst mit in die Betreibung dieses Sports hineinfließen zu lassen. Zurzeit leiten Sell und Volf an drei Tagen in der Woche für jeweils eineinhalb beziehungsweise zwei Stunden das Training, dazu kommen dann an den Wochenenden noch die Fahrten zu den Meisterschaf-
ten und Turnieren ihrer Kämpferinnen und Kämpfer. Worauf sind die beiden Trainer des VfL Westercelle besonders stolz? „Sportliche Erfolge sind natürlich immer schön. Aber besonders stolz sind wir dann, wenn ein neuer Wettkämpfer sich von Turnier zu Turnier steigert, die Vorgaben und Trainingsleistung umsetzen kann und
Karsten Sell.
Fotos: Theel
dadurch dann Erfolg hat“, sagen die beiden Übungsleiter. „Sie sind beide sehr junge, engagierte Jugend- und Wettkampftrainer. Mit Geduld und Spaß führen sie die Jugendlichen an den Wettkampfsport. Da beide selber aus dem Wettkampfsport kommen, wissen sie, worauf es ankommt. Und wenn es mal nicht so gut läuft, gibt es aufmunternde Worte“, schrieben die sie vorschlagenden Sportlerinnen und Sportler und haben durch ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Karsten Sell und Alexej Volf.
CELLE. Einen ungewöhnlichen Fund machte ein 29-Jähriger beim Baden in der Aller zwischen Altencelle und Celle, als er auf dem Grund einen länglichen Gegenstand ertastete. Bei dem Gegenstand der zu Tage gefördert wurde, handelte es sich nämlich um ein Gewehr. Der junge Mann informierte daraufhin die Polizei, die das Gewehr, Kaliber 9 Millimeter, sicherstellte. Die Waffe war ungeladen und in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Sie wird nun waffentechnisch sowie auch hinsichtlich der Waffennummer überprüft.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 28. Juli, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 24. Juli, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Faßberg, im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 25. Juli, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 26. Juli, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Eschede und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 27. Juli, und am Sonntag, 28. Juli, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 280, L 180 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 24. Juli 2013
LOKALES
Seite 3
Am Samstag, 27. Juli, ab 19 Uhr
Sommerfest der Jusos im Französischen Garten CELLE. Die Celler Jusos laden zu einem Sommerfest ein, das am kommenden Samstag, 27. Juli, ab 19 Uhr im Französischen Garten in Celle stattfindet. Bevor die Jusos ab August mit der SPD in die „heiße Phase“ vor der Bundestagswahl starten, wollen sie vorher gemeinsam mit interessierten Jugendlichen, Abgeordneten und Gästen bei diesem Sommerfest einen lockeren Abend verbringen. Auf dem Sommerfest der Jusos wird gegrillt, Cocktails gemixt und Bier ausgeschenkt. Sportliche Aktivitäten werden auch nicht zu kurz kommen, für Fußbälle und Federballspie-
le ist gesorgt. Natürlich kommen dabei auch politische Gespräche, unter anderem mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann, nicht zu kurz und wie bei den Jusos üblich werden ArbeiterInnenlieder mit Gitarre gesungen. Eingeladen ist jeder und jede, der oder die Interesse an Politik hat und die Jusos kennenlernen möchte. Um die Planung zu erleichtern bitten die Jusos um Anmeldung bis Donnerstag, 25. Juli, an info@jusos-celle.de.
„Wir brauchen Menschen wie Sie“
Europa-Abgeordnete besuchte die Kalibahn Gute Nachrichten in Sachen „Problemkreuzung“ Gute Nachrichten von Celles „Problemkreuzung“ Jägerstraße/Sägemühlenstraße: Ende kommender Woche kann der Verkehr in weiten Teilen wieder rollen. Die Arbeiten zur Nachverdichtung des Untergrunds im Hauptschadensbereich schreiten voran. Derzeit verlegt die Celle-Uelzen Netz GmbH eine neue Trinkwasserleitung. Weitere Leitungen wurden bereits in den vergangenen Tagen in den Boden verbracht. Wenn die Verdichtungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird die Tragschicht aufgebracht. Anfang kommender Woche wird der Asphalt gegossen. Markierungsarbeiten folgen. Und dann heißt es endlich: freie Fahrt. Allein im Bereich der Sägemühlenstraße wird es weiterhin zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund: Die Behebung des Schadens in den Nebenanlagen gestaltet sich schwierig. Die Ergebnisse der jüngsten Drucksondierung zeigten eine unzureichende Verdichtung in tieferen Lagen. Betroffen sind hier der südliche Geh- und Radweg. Hier sind weitere Sanierungsarbeiten erforderlich. Sollten diese aus Richtung Straße erfolgen, müssen gegebenenfalls zwei Fahrspuren gesperrt bleiben. Bis zur Verkehrsfreigabe gilt weiterhin ein absolutes Durchfahrverbot. Foto: Müller
Lkw wurde gestohlen HAMBÜHREN. Am vergangenen Wochenende brachen bislang unbekannte Täter in die Halle eines Gewerbebetriebes in Hambühren ein und stahlen dort mehrere Fahrzeugschlüssel. Ein Schlüssel passte zu einem auf dem Betriebshof abgestellten weißen Lkw mit dem sie verschwanden. Der Schaden wird von der Polizei auf zirka 46.000 Euro geschätzt.
Erfolgreicher Radfahrlernkurs CELLE. Auch in diesem Jahr wurde vom ADFC wieder ein Radfahrlernkurse in Celle ausgerichtet. Im Juli fand der Kurs erneut auf dem Schulhof der Bruchhagenschule in Westercelle statt. Hier konnte man bei schönem Sommerwetter mit den sieben Teilnehmern trainieren. Alle waren eifrig und interessiert dabei, so dass der Kurs erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Am letzten Tag wurde mit den Teilnehmern noch eine Ausfahrt in die Umgebung gemacht und der Kurs nach einer Kaffeepause, bei der noch eifrig über den Kauf des eigenen Rades diskutiert wurde, beendet. Auch im nächsten Jahr sind wieder Kurse in Celle geplant. Infos gibt es unter Telefon 05141/880829.
1. Käfer-Club Celle e.V. lädt zum 22. Mal ein
Überregional bekanntes VW-Käfer-Treffen am 4. August CELLE. Zum mittlerweile 22. Mal findet am Sonntag, 4. August, auf dem Celler Schützenplatz das VW-Käfer-Treffen statt. Ausrichter dieses überregional bekannten Treffen ist der im Jahr 1990 gegründete 1. Käfer-Club Celle. Am 30. Juli 2003 lief der letzte von über 21 Millionen Käfern in Mexiko bei VW vom Band. Nachdem sein Nachfolger, der Golf, zu einem riesigen Verkaufserfolg wurde, ereilte den Käfer dasselbe Schicksal wie viele andere Autos. Er musste einem moderneren Wagen Platz machen und trat oft seine letzte Reise in Richtung Schrottplatz an. Diese Entwicklung bekam, auch durch das in den vergangenen Jahren immer größer werdende Interesse an Oldtimern, eine Kehrtwendung. Der Käfer als zuverlässiger, kostengünstiger und einfach zu wartender Oldtimer wurde von vielen als hervorragender Einstieg in die Oldtimer-Szene erkannt. Die unverwechselbare Form und der einzigartige Klang des luftgekühlten Boxer-Motors im Heck haben über die Jahrzehnte bis
heute offensichtlich nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Die buntgemischte Fangemeinde dieses Fahrzeugs trifft sich zum mittlerweile 22. Mal am Sonntag, 4. August, auf dem Celler Schützenplatz. Es ist das mittlerweile zweitgrößte Eintagestreffen für luftgekühlte Volkswagen in Norddeutschland. Neben jeweils einem Grillund Getränkestand werden selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten. Für die zukünftigen Käfer-Fahrer gibt es eine Hüpfburg sowie die Möglichkeit, einen echten Käfer zu bemalen. Die Fans der luftgekühlten Volkswagen können wieder auf die Suche nach Ersatz- und Zubehörteilen in der schattigen „Schnäppchen-Allee“ gehen, in der ein großes Angebot an Teilen von gewerblichen und privaten Händlern
auf sie wartet. Willkommen sind zu dem Treffen sämtliche luftgekühlte Volkswagen wie der Käfer, der VW Bulli, der Typ 3 (VW 1500 und 1600), und der Typ 4 (VW 411 und 412). Auch der Karmann Ghia, der Kübel und Exoten wie der Schwimmwagen, der Buggy oder der extrem seltene Hebmüller sind jedes Jahr in Celle zu bewundern. Zum 60. „Geburtstag“ des Volkswagen mit dem ovalen Heckfenster gibt es eine Sonderschau rund um den so genannten „Ovali“. Die Mitglieder des 1. Käfer-Club Celle schauen aber auch über den Tellerrand der Heckmotor-VW hinaus. Aus diesem Grund sind wie immer Oldtimer anderer Marken ebenfalls herzlich willkommen. Der Eintritt für Besucher ist frei, Beginn ist um 10 Uhr, das Ende der Veranstaltung um zirka 17 Uhr. Weitere aktuelle Infos zum Treffen, zur Sonderschau und die Anfahrtsbeschreibung auf unserer WebSeite http://www.kaefertreffencelle.de.
Als „ALDE“-Koordinatorin im Ausschuss für Transport und Fremdenverkehr machte sie sich vor Ort ein Bild vom Projekt „Route IndustrieKultour“ der Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen. Meißner zeigte sich hocherfreut, dass ein solches Projekt bisher ohne jegliche öffentliche Mittel zu Stande gekommen sei. An die Mitglieder des Vereins gewandt sagte sie: „Wir brauchen in unserer Gesellschaft Menschen wie Sie, die anpacken und nicht erst fragen, was bekomme ich dafür?“. Sie hoffe aber, dass die Verhandlungen
der Gemeinden, der niedersächsischen Landesforsten und Kali & Salz zum Erfolg führen, damit die Strecken der Kalibahn und das Projekt eine Zukunft habe. „Ich will mich gern dafür einsetzen, dass die Hindernisse aus dem Weg geräumt werden“, so Meißner. „Was hier bisher geleistet wurde darf nicht gefährdet werden!“. Bei einer Draisinenfahrt von Hänigsen nach Wathlingen und zurück hatte sie sich davon überzeugen können, dass hier eine sinnvolle Nachnutzung für brach liegende Industrieflächen geschaffen wurde.
Die FDP-Politiker Gesine Meißner (von links) und Ralf Überheim auf der Draisine, die von Friedel Curdt in das Fahrzeug eingewiesen werden. Foto: privat
Landesdelegiertentag der Schüler Union
Benedict Lösser ist neuer Landespressesprecher CELLE. Der Kreisverband der Celler Schüler Union wurde neben Hannover und der Grafschaft Bentheim als bester Kreisverband ausgezeichnet und stellt fortan auch den Landespressesprecher.
Diebstahl von Zaunelementen NIENHAGEN. In der Nacht von Samstag, 20. Juli, auf Sonntag, 21. Juli, kam es an einer Biogasanlage in Nienhagen zu einem Diebstahl von insgesamt 26 Feldern aus der Umzäunung. Am Sonntagmorgen musste der Betreiber feststellen, dass unbekannte Täter zirka 65 Meter der Umzäunung abmontiert hatten, berichtet die Polizei. Schrauben und Befestigungsschellen konnten noch vor Ort von der Polizei aufgefunden werden, so dass davon auszugehen ist, dass die Täter über entsprechendes Werkzeug und Möglichkeiten zum Abtransport verfügt haben dürften. Der Schaden wird von der Polizei auf zirka 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Wathlingen bittet um Hinweise unter Telefon 05144/9866144.
WATHLINGEN. In Begleitung und auf Einladung des heimischen FDP-Kandidaten für den Bundestag, Ralf Überheim, stattete Gesine Meißner, liberale Europa-Abgeordnete, den Kalibahnern einen Besuch ab.
Das Käfer-Treffen auf dem Schützenplatz lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
CKM 30 Seite 3
Foto: Archiv
Auf dem 43. Landesdelegiertentag der Schüler Union Niedersachsen (SU) wurde in Oldenburg im PFL Kulturzentrum ein neuer Landesvorstand gewählt. Der Celler SU- Kreisvorsitzende Benedict Lösser wurde zum Landespressesprecher gewählt und ist damit für die Pressearbeit und das Mitgliedermagazin der Schüler Union Niedersachsen, die „SUbstanz“, verantwortlich. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben als Landespressesprecher in einem hervorragenden Landesvorstand und empfinde die Auszeichnung als ‚Bester Kreisverband‘ für Celle als große Ehrung“, so der 16-jährige Schüler des Hölty-Gymnasiums. Neuer Landesvorsitzender ist Oliver Oswald aus Cuxhaven, der mit 100 Prozent der Stimmen in sein neues Amt gewählt wurde. Neben der Neuwahl des zehnköpfigen Landesvorstandes stand auch die Beratung
des Leitantrages „Schule 2.0 Einsatz digitaler Medien im Unterricht“ auf der Tagesordnung. Dieses Thesenpapier traf auf große Zustimmung der Delegierten. Damit werden die Forderungen nach verstärktem Einsatz moderner Medien im Unterricht und die Einbindung des Themenbereiches „Medienkompetenz“ in der Unterstufe zu Zielen der Schüler Union Niedersachsen. Auch die Diskussion unterschiedlichster Sachanträge genauso wie Diskussionen mit hochkarätigen Politikern standen auf der Tagesordnung. So hielten der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Björn Thümler, sowie der schulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Kai Seefried, Reden zu aktuellen schulpolitischen Themen und stellten sich danach einer spannenden Diskussion mit den SU-lern.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung C L U B H AU S 28. Juli ’13
öffnet. Musikalisches Rahmenprogramm: 18 bis 23 Uhr „Jones Gang“.
Mittwoch, 24.7.
„Tanztee“
Celler Weinmarkt auf dem Kinder-Kutten-StadtfühGroßen Plan, 15 bis 23 Uhr geöffnet. Musikalisches Rahmen- rung, 14 Uhr Stadtführung für programm: 18 bis 22 Uhr „It‘s Kinder. Anmeldung unter Telefon 05141/4826085. M.E.“. Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr Arbeitskreis „Eine Welt“, Veranstaltungen 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Klezmer und jüdische Lieder mit der Gruppe „Di ChuzpeCafe-Pension Libelle in Hassel, Zöllnerstraße 29 in Celle. nics“ im Garten hinter der SynKuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 agoge, Um Kreise 24 in Celle. für Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz Nienburger Str. 28 • Tel. 20 50 546
Freundliches Familienhotel in der Celler Altstadt Inh. Leslie Allan Forsyth MBE
Wir freuen uns h! auf Ihren Besuc Südwall 12a • 29221 Celle Tel./Fax 0 51 41 / 709 42 80 Mail: atlantikhotel@outlook.com www.hotel-atlantik.jimdo.com
ANTIKMARKT
26.07. Gr. Tapasbuffet satt 13,90 €. Tel: 05141/9937688 www. restaurant-la-cabana-celle.de Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei XXXLutz und in Sassenburg-Stüde am Bernsteinsee, am 28.07.13, www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
27.7.13 Celle • Brandplatz
D A T O T E S T
Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft
A D P O B E B R M R A N P N
F lohmarkt Celler
Info CE 98 02 33
27.7.13
9 bis 18 Uhr
Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de
R B I E R R M A R T T E I A N G O I E U S T E T L G L A U E P F F I E H E U
S N E T U I E R V E I N G E G B E H I E L N L B E E I T L A L B N E S I T S T U
Celler Weinmarkt auf dem Großen Plan, 15 bis 23 Uhr geöffnet, 18 Uhr Wahl zum besten Wein des Celler Weinmarktes. Musikalisches Rahmenprogramm: 18 bis 22 Uhr „Magic Boogie Show“. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei Café Müller in Westercelle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/7767.
Auflösung vom 17.7.13
Telefon 0 51 41 / 98 02 33
Donnerstag, 25.7.
N G R R I E N F S O E R N M L D E E N V I I S E E L N K
Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen.
Freitag, 26.7. Celler Weinmarkt auf dem Großen Plan, 15 bis 24 Uhr geöffnet. Musikalisches Rahmenprogramm: 18 bis 23 Uhr „Larry Mathews Blackstone“. Monteverdi und seine Zeitgenossen, 20 Uhr Musik für Sopran und Orgel in der Celler Stadtkirche. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.
oc h Schauen Sie d mal rein!
Von festlicher Barockmusik zu schwungvollen Melodien der Moderne, 19.30 Uhr Konzert mit „Classic Brass“im Alten Gutshaus in Bargfeld, Im Luttertal 18.
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE
1. VW-Käfer-Club Celle e.V., 20 Uhr Clubabend in der Lönsklause, Lönsweg 3. Mehr Info unter www.kaeferclub-celle.de.
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.
Samstag, 27.7. Celler Weinmarkt auf dem Großen Plan, 12 bis 24 Uhr ge-
betagte Menschen
orientalische Rohrflöte
Rinder gebären
altgriech. Stadt in Lucania (Italien)
Antitranspirant (Kw.)
extra, eigens
englisch: eins kath. Theologe † 1847
Frühlingsblume, Aurikel Hunnenkönig (5. Jh.) der Teufel
deutsche Vorsilbe
Vogellaut
seelische Krankheit Sprechweise einer dt. Ligatur
Handlung deutsche eine KäseLeuchte sorte
Hitlisten der Popmusik (engl.)
Material der Fensterscheiben
eine Druckfarbe
Dienststelle
privater TVSender (Abk.)
Kunde eines Anwalts türk. Anisbranntwein
Markierung dt. Radsportler (Rudi)
Vorname von Polanski
Comicfigur
USAmerikaner (Mz.) spanische Anrede: Herr rote Filzkappe früherer Name Tokios Theaterplatz
ein Schnellzug (Abk.)
Indianer in Südamerika
Auflösung des heutigen Rätsels am 31.7.13
Netzhaut des Auges
räumliche Beschränktheit
Stand des „Blauen Blutes“
?
Der klassische Anker ist inzwischen out
Fotorealistische Portraits sind immer mehr in Mode CELLE. Rund zehn Prozent aller Deutschen haben ein Tattoo. Und es werden immer mehr. In letzter Zeit sind vor allem fotorealistische Tattoos und Portraits ganz vorne auf der Wunschliste. Eine ganz besondere künstlerische wie technische Herausforderung für den Tätowierer. Fotorealistische Portraits in Form eines Tattoos sind nicht nur ein gestochen scharfer Liebesbeweis, der für deutlich mehr als Gänsehaut sorgt. Sie sind Erinnerung, Sinnbild, Stilikone und vor allem - Geschmacksache. Schließlich ziert fortan die Silhouette des musikalischen Heroen, Wauzis Schnäuzchen oder das Gesicht der Liebsten den Körper. Bereits 1998 betrat der Fotorealismus die Bühne der Tattoo-Szene: Das Lächeln des Kindes, der Frau, der Eltern
oder Großeltern strahlte plötzlich von Unterarm und Oberschenkel. Die beliebtesten Körperstellen für fotorealistische Tätowierungen sind bei Frauen der innere Unterarm, die Wade und der Oberschenkel. Bei Männern ebenfalls der innere Unterarm sowie der Oberarm. Stellen, die der Profi für solche Bilder auch ausdrücklich empfehlen kann, denn Sonneneinstrahlung, Haarwuchs, der natürliche Alterungsprozess oder Hautschuppen bei trockener Haut beeinflussen auf lange Sicht nun mal das sichtbare Ergebnis.
Rund zehn Prozent aller Deutschen haben mittlerweile mindestens ein Tattoo. Foto: pixelio.de
Celles längst etabliertes
Tattoo- und Piercing-Studio
ekrönter Mehrfach preisg Künstler
Tattoos g in c r ie s r P e s k e n d A e l J ab 30,- € Derma € ,5 2 € r nu nur 30,Kurzfristige Termine für kleine Tattoos sind bei uns möglich!
kleines Segelboot
CKM 30 Seite 4
Getreide mähen wie vor 60 Jahren
Celle Nordwall 46 in8 30 42 4 Tel. 0 51 41 /
Teil des Tonarms
Saitenauflage der Gitarre
Stadtführung mit der Marktfrau, 17.17 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Vor 60 Jahren war der Mähbinder ein hochmodernes Gerät. Anhand von überlieferten ReMähen und Binden in einem Arbeitsgang war eine erhebliche dewendungen und geflügelten Erleichterung in der Getreideernte. Gezogen von einem Traktor Worten vermittelt die Marktfrau konnten mit dieser Maschine erheblich Zeit und Kraft eingespart auf unterhaltsame Art und Weiwerden. Das Dorfmuseum Langlingen zeigt die Maschine am se das Leben der Celler Bürger Samstag, 27. Juli, ab 15 Uhr auf Rieckmanns Wiese (hinter dem aus vergangenen Zeiten. AnSportplatz Langlingen) nochmal in Aktion. Foto: privat meldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/ 6928010. auf dem Rewe-Parkplatz. Bitte auch 22.45 Uhr. „Die UnfassbaRucksackverpflegung mitbrin- ren - Now you see me“, täglich gen. 20.15 Uhr, Freitag und Samstag Sonntag, 28.7. auch 23 Uhr. „Systemfehler Seniorenbeirat der Stadt CelCeller Weinmarkt auf dem Wenn Inge tanzt“, Donnerstag Großen Plan, 12 bis 20 Uhr ge- le, 14.30 Uhr Sommerfest im und Dienstag 15.15 Uhr. „The Heilpflanzengarten, WIttinger öffnet. Musikalisches RahmenCall -Leg nicht auf!“, Freitag programm: 12 bis 14.30 Uhr Straße 76 in Celle. und Samstag 22.45 Uhr. „Ich „Celler Dixi Quartett“, 15 bis 19 Stadtführung mit der Markt- Einfach unverbesserlich 2“, Uhr „Tom & Lady“. frau, 14 Uhr Treffen am Schloss- täglich 15, 15.30, 17.30, 18, 20.30 platz/Ecke Stechbahn. Anhand Uhr. „Taffe Mädels“, täglich von überlieferten Redewendun- außer Montag 17.45 Uhr. gen und geflügelten Worten „World War Z“, täglich 17.15 Wohin am vermittelt die Marktfrau auf Uhr, Freitag und Samstag auch Wochenunterhaltsame Art und Weise 23 Uhr. „Die Minster-Uni“, Freiende das Leben der Celler Bürger aus tag, Sonntag und Mittwoch vergangenen Zeiten. Anmel- 15.15 Uhr. „Die Schlümpfe 2“, Sportwoche Garßen, 11 Uhr dungen erbeten unter Telefon Samstag und Sonntag, 15 Uhr. „1. Garßener Sportplatzpick- 05141/4826085 oder 0173/ Kunstfilmprogramm: „The Broken Circle“, Montag 15, 17.30, nick“, 18 bis 20 Uhr Zumba- 6928010. 20 Uhr. Party in der Sporthalle Garßen, Kinoprogramm Koppelweg. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Kunstmuseum Celle, 11.30 Kammer-Lichtspiele: „WolUhr Einblicke in die Sammlung verine: Weg des Kriegers“, täg- Donnerstag, 19.30 Uhr „Viva Portugal“. Filmvorführung des Robert Simon. lich 14.45, 17.15, 20 Uhr, Freitag Rosa Luxemburg Club Celle in MX 5-Treffen vor dem Celler und Samstag auch 22.45 Uhr. Kooperation mit RLS NiedersSchloss, ab 11 Uhr. Ab 14 Uhr „Kindsköpfe 2“, täglich 15.30, achsen. Rundfahrt durch den Landkreis 18, 20.30 Uhr, Freitag und Palast-Theater Celle, Telefon Celle. Infos und Anmeldungen Samstag auch 23 Uhr. „Paulet- 05141/25571: täglich um 17.30 te“, täglich außer Montag 20.15 unter Telefon 0177/4256211. und 20.15 Uhr: „Rubinrot“, „InUhr, Samstag auch 15.15 Uhr. The Boogie Brothers, 18 Uhr „Pacific Rim“, täglich 20 Uhr, vasion“ und „Eine Dame in Paris“. auf Hof Wietfeldt. Donnerstag, Freitag, Montag, Angaben ohne Gewähr Siedlergemeinschaft Garßen, Dienstag und Mittwoch auch Kein Anspruch auf Veröffentlichung 13.30 Uhr Fahrradtour. Treffen 14.45 Uhr, Freitag und Samstag
Körperkult & Körperschmuck
Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66 Staat in Westeuropa
Sportwoche Garßen, 10 bis 17 Uhr Tennis-Freundschaftsturnier, 16 bis 18 Uhr KinderDisco im Vereinsheim.
Besuchen Sie unsere Website: www.2cooltat2.com oder rufen Sie uns an für weitere Infos! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag, 10 - 17 Uhr WWP2013-14
Mittwoch, den 24. Juli 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
J 90
Seite 5
a r ß G e n V S e ahr
Sportwoche Garßen vom 27. Juli bis 4. August 2013
SV Garßen feiert die Gründung am 1. August 1923
Geburtstags-Woche mit Picknick, Riesen-Vereinsfoto und viel Sport CELLE. Im Celler Ortsteil Garßen freut man sich auf die „größte Geburtstagsparty dieses Sommers“: Denn der Sportverein Garßen von 1923 e.V. (kurz „SVG“ genannt) wird am 1. August exakt 90 Jahre alt. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet eine Sportwoche unter dem Motto „90 Jahre SVG - Zeit, die uns verbindet“, die vom Samstag, 27. Juli, bis zum Sonntag, 4. August, geht. Uta Rössel, Helmut Kaufmann, Markus Lüßmann, Peter Steininger und Andreas Reimchen haben dafür ein sehr abwechslungsreiches Programm organisiert, bei dem sie tatkräftig von Günther Bricke und Dietrich Schulze vom Gesamtvorstand unterstützt wurden. Allen Beteiligten war besonders wichtig, dass sich trotz der Sommerferien alle VereinsSparten der Öffentlichkeit zeigen können. Das ist auch (fast) gelungen: 28 Einzelveranstaltungen repräsentieren das beeindruckende Leistungsspektrum des SV Garßen. Mit derzeit
1.175 Mitgliedern belegt er unter den insgesamt 239 Sportvereinen in Stadt und Landkreis Celle derzeit Platz elf und im Stadtgebiet ist der SVG immerhin viertgrößter Verein. Ausgeübt werden die Sportarten Badminton, Faustball, Fußball, Gymnastik, Handball, Tanzen, Tennis und Volleyball. Die meisten davon finden sich, mit unterschiedlichen Schwerpunkten, im Festprogramm wieder. Infos zu den jeweiligen Veranstaltungstagen findet man auch auf der Homepage www.svgarssen.de. Der „offizielle Vereinsgeburtstag“ soll am Donnerstag, 1. August, um 18 Uhr auf dem Garßener Sportplatz gewürdigt werden. Das Fest beginnt mit einem Freiluft-Gottesdienst, den Pastor Andreas Seelemeyer
(Markusgemeinde Garßen) hält. Musikalisch unterstützen ihn der Bläserkreis „Kreuz und Blech“ der katholischen Kirchengemeinde Vorwerk und der Posaunenchor Garßen. Anschließend begrüßt und empfängt der SVG-Vorstand die Festgäste. „WIR sind der SVG!“ steht als vielversprechende Überschrift über einem Abend voller Erinnerungen, Musik und mit dem größten Gruppenfoto, das jemals im Ortsteil entstanden ist. Unter anderem hat sich der örtliche
weißes Hemd und schwarze Hose. Dies war in der Nachkriegszeit am leichtesten zu beschaffen. Rot, das außerdem noch zu den früheren MTVFarben gehörte, fiel weg. Das erste Fußballspiel, das der neue SV Garßen austrug, fand bereits am 12. Mai 1946 gegen Eintracht Celles Erste Mannschaft statt - es endete mit einem 19:1 Sieg der Celler. Den höchsten Leistungsstand hatte die Ersten Herren wohl im Jahre 1971/72, als sie unter Trainer Lüder auf Platz drei in
Samstag, 27. Juli 2013 10.00 - 17.00 Uhr - Tennis-Freundschaftsturnier zwischen SV Garßen und VfL Westercelle 16.00 - 18.00 Uhr - Kinder-Disco im Vereinsheim Sonntag, 28. Juli 2013 11.00 Uhr - „1. Garßener Sportplatzpicknick“ 18.00 - 20.00 Uhr - Zumba-Party in der Sporthalle in Garßen, Koppelweg Montag, 29. Juli 2013 16.00 - 18.00 Uhr - Kinderturnen und Spiele (Sportplatz) 18.30 Uhr - Fußballspiel: SVG-Jugendleiter gegen eine Schiedsrichterauswahl 19.30 Uhr - Fußballspiel: SVG Erste Herren gegen HSC Hannover Dienstag, 30. Juli 2013 14.30 – 18.00 Uhr - Ferienpassaktion: „Fußball trifft Tischtennis“ 15.00 Uhr - „Kaffee, Kuchen, Knobeln und Spiele für Senioren“ im Vereinsheim 18.30 Uhr - U18-Fußballspiel: SVG - VfL Westercelle 19.30 Uhr - Fußballspiel: SVG Zweite Herren gegen TuS Oldau-Ovelgönne Mittwoch, 31. Juli 2013 17.30 - 21.00 Uhr - „Fußball-Cup der Generationen“ (ab Altersgruppe U15) 18.00 - 20.30 Uhr - Volleyballturnier Donnerstag, 1. August 2013 ab 14.00 Uhr - „Schwimmvergnügen“ im Freibad Höfer 18.00 Uhr - Freiluftgottesdienst „90 Jahre SV Garßen“ auf dem Sportplatz mit Pastor Andreas Seelemeyer und Posaunenchören der katholischen Kirchengemeinde Vorwerk und der evangelisch-lutherischen Markusgemeinde Garßen. danach: - Empfang des SVG-Vorstandes „Wir sind SV Garßen!“ mit geselligem Beisammensein
„Zumba-Party“ in der Garßener Sporthalle CELLE. Im Rahmen seiner Sportwoche zum 90-jährigen Bestehen des Vereins lädt der SV Garßen am kommenden Sonntag, 28. Juli, von 18 bis zirka 20 Uhr zu einer „ZumbaParty“ in die Sporthalle in Garßen ein.
1923 beim Sportfest des damals neuen MTV Garßen fand die Siegerehrung von dem Kriegerdenkmal statt, das es noch heute in Garßen gibt. Foto: Archiv Helmut Meine Spielmannszug zum Geburtstagsständchen angekündigt. Unter dem Vorsitz von August Breyel wurde der Verein von sportbegeisterten jungen Leuten am 1. August 1923 als Männerturnverein gegründet. Neben dem Turnen wurden auch Leichtathletik und das Faustballspiel gepflegt. Ende der 1920er Jahre kam der Fußball dazu. Und da neben den sportlichen Anstrengungen auch die Geselligkeit gepflegt wurde, führte dies unter anderem zur Einrichtung einer Musikgruppe. Später kam auch Schach hinzu. Als weiteren Sportverein gab es damals die Freie Turnerschaft in Garßen. Nachdem die Vereinsarbeit im Krieg zum Stillstand kam, fand am 10. Mai 1946 eine Gründungsversammlung für einen Neuanfang statt, bei der als neuer Vereinsname „Sportverein Garßen“ gewählt wurde. Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass nicht nur an Turnen gedacht war, sondern der Verein auf eine breite sportliche Basis gestellt werden sollte. Dabei wurde beschlossen, beim Trikot die Garßener Tradition fortzusetzen, nämlich
der Bezirksklasse kam. Heute hat der Verein aber auch im Jugend- und Mädchenfußball einen guten Namen. Wesentlich breiter aufstellen konnte sich der SVG, als 1976 eine Sporthalle in Garßen eingeweiht wurde, die 2004 noch einmal gründlich renoviert wurde. 1976 konnte auch eine Tennisabteilung gegründet werden, die 1979 ihre eigene Tennisanlage in Betrieb nahm. Und nachdem schon nach dem Krieg Handball in Garßen gespielt worden war, und bereits seit 1970 Jugendteams wieder beim SV Garßen spielten, erfolgte 1980 die Gründung der Handball-Abteitung - erster Abteilungsleiter wurde Joachim H. Niederlüke. Und dann begann ein beispielloser Aufstieg des Frauenteams, der von der Kreisliga (Saison 1985/86) bis in die Erste Bundesliga (2009 und noch einmal 2011) führte. Unter neuer Regie bereitet sich die Mannschaft, die seit 2005 in der „SVG Celle Handball GmbH“ mit dem SV Garßen als einem Gesellschafter auf eigenen Füßen steht, jetzt auf die neue Saison in der Zweiten Bundesliga vor.
Freitag, 2. August 2013 17.30 Uhr „Run Up /Nordic Walking“ mit befreundeten Vereinen (Treffpunkt: Am Sportplatz) ab 16.30 Uhr - U10-Fußballspiel 17.00 Uhr - Fußball: U16-Turnier ab 17.30 Uhr - Fußball: Altligaturnier ab 18.00 Uhr - Fußball U18-Turnier Samstag, 3. August 2013 11.00 - 16.00 Uhr - Mädchenfußball: „Allianz-Girls-Cup“ ab 20.00 Uhr - Oldie- und Schlagerparty im „Lindenhof“ mit DJ Lars Schmidt (vereinsinterne Veranstaltung) Sonntag, 4. August 2013 10.30 - 13.00 Uhr - Fußball: U14-Turnier 13.00 - 15.00 Uhr - Mini-Handballturnier 13 Uhr - SVG Zweite Herren - SV Hambühren II (Punktspieleauftakt Zweite Kreisklasse); 15 Uhr - SVG Erste Herren - FC Firat Bergen (Punktspieleauftakt Kreisliga).
CKS 43 Seite 5
Foto: privat
Am Sonntag, 28. Juli, ab 18 Uhr
Vom 27. Juli bis 4. August
Programm der Sportwoche Garßen
Uta Rössel, Zumba-Trainerin des SV Garßen.
Garßens Ortschronist Helmut Meine zeigt Bilder von Jugendteams, die er in den 1950er Jahren beim SVG betreute. Foto: Maehnert
Zumba ist mitreißendes, modernes Fitness- und Ausdauertraining, das keine Vorkenntnisse von den Teilnehmern erfordert. Und es eignet sich zudem für alle Altersgruppen. Zumba wird hauptsächlich zu fetziger lateinamerikanischer Musik ausgeübt.
Wer bei der Zumba-Party mitmachen möchte, kann sich per e-Mail bei der Zumba-Trainerin des SV Garßen, Uta Rössel, anmelden: u.roessel@ svgarssen.de. Und wer nur zuschauen möchte, ist - bei freiem Eintritt - aber ebenfalls herzlich eingeladen.
Dipl.-Kffr.
Elke Twachtmann Steuerberaterin
Zeisigweg 3 29229 Celle Tel. 0 50 86 / 29 09 0 e-mail: info@steuerberatung-twachtmann.de
Senn Bedachungsunternehmen GmbH
Alles Gute zum Jubiläum
Neues Roland 8 29223 Celle (0 51 41) 20 81 88 www.senn-dachdecker.de
Wir gratulieren zum 90-jährigen Bestehen!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Musikalische und kulinarische Schmankerl
Thematische Schlossführung
Adelheidsdorfer singen und spielen in Wettmar
CELLE. Am Sonntag, 28. Juli, findet um 14.30 Uhr eine thematische Schlossführung „Kinder, Küche, Kirche - die 3 K’s in der Celler Residenz“ statt. Treffpunkt ist die Information im Celler Schloss.
ADELHEIDSDORF. Der Männergesangverein „MGV Germania Wettmar“ wird auch in diesem Jahr das zum festen Bestandteil des Dorflebens zählende Weinfest wieder auf dem Dorfplatz in Wettmar stattfinden lassen. Mit dabei sind auch Sänger und Feuerwehrmusiker aus Adelheidsdorf. Die gute Resonanz der Gäste in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass der Dorfplatz als zentraler Punkt im Ort ein idealer Veranstaltungsort ist. Gemeinsam mit der „1. Gruppe Aktiv für Wettmar“ wird man alles daran setzen Besuchern und Mitwirkenden ein interessantes und kurzweiliges Fest anzubieten. Neben stilvollen Ess- und Getränkeständen wird es ein Zelt mit gut 100 Sitzplätzen geben. Das Fest beginnt am Samstag, 3. August, um 14 Uhr. Mit Kaffee und Kuchen, diversen Weinen und anderen Geträn-
Auf Tour mit Hermine Löns
ken, einem grossen Speisenangebot und mancherlei „Schmankerln“ wird es den Besuchern in kulinarischer Hinsicht an nichts fehlen. Bereits zur Kaffeetafel wird es musikalische Unterhaltung geben. Ab 14 Uhr wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf zur Unterhaltung aufspielen. Das Vortragsprogramm, beginnend ab 15 Uhr, bietet für die Freunde der Chormusik ein reichhaltiges Angebot. Neben dem Männerchor des MGV Germania Wettmar, unter der Leitung des neuen Chorleiters Matthias Blazek, wird der Gemischte Chor aus Großmoor zum Gelingen des Programms beitragen.
CELLE. Am Samstag, 27. Juli, findet um 17 Uhr eine KostümStadtführung „Hermine Löns! Mit der Schwester des Heidedichters Hermann auf Tour“, statt. Bei einem kurzweiligen Spaziergang zeigt Hermine den Teilnehmern die Altstadt mit den Fachwerkhäusern, wie sie früher war und heute ist. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12-373, Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr.
Keramikworkshop im Bergen FMZ Während eines Keramikworkshops, der in den Räumen des Frauen- und Mütterzentrums (FMZ) Bergen stattfand, gestalteten vier Teilnehmerinnen an zwei Samstagen allerlei Kreatives unter der Anleitung von Rosel Bäuerle. So fertigten sie für den Garten lustige Gnome, Figuren, Stehlen, Seifenschalen, Drachen und vieles mehr. Bäuerle bietet zum Herbst wieder in den Räumlichkeiten des FMZ einen Kurs an. Es kann dann Herbst- oder schon Weihnachtsdeko gefertigt werden. Foto: privat
Gut besuchte Podiumsdiskussion in Unterlüß
Landwirtschaft traf Politik und blickte auf Bundestagswahl UNTERLÜSS. Hitzige Diskussionen gab es bei hitzigen Temperaturen vor kurzem im Freizeitzentrum in Unterlüß bei der Podiumsdiskussion des Landvolk-Kreisverbandes Celle zur Bundestagswahl.
Familienanzeigen
Alles Gute zum Geburtstag lieber Walter
(GF ohne GH)
wünschen dir: S ohne GH, Frank, Derya, Namik, Yüksel und Maggy
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
und
im
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
Kilian
ER T S U M
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Erscheinungstermin:
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
eativ-Wunsch r K
CELLE. Der MTV Beedenbostel bietet ab August einen Yoga-Schnupperkurs für Kinder an. Dieser Kursus findet ab dem 16. August bis zum 20. September jeweils freitags von 15 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Beedenbostel statt. Für Mitglieder des Vereins ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen einmalig 15 Euro. Für Rückfragen und Kurs-Anmeldungen steht Brigitte Bockelmann unter Telefon 05145/278271 oder per e-Mail an brigitte.bockelmann@mtvbeedenbostel.de zur Verfügung.
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Yoga-Kurs für Kinder
ª
Klesmer-Musik lebt da, wo Menschen sind - im alten jüdischen Zentrum Krakaus ebenso wie im Waschsalon nebenan. Oboe, Geige und Akkordeon sind rasch ausgepackt und geben sich unverstärkt ein Stelldichein mit dem Gesang. „Di Chuzpenics“ aus Kiel spielen jiddische Musik in ihrer ganzen Bandbreite und Bodenständigkeit. Vielfältiger Klesmer ohne Klarinette ist am Samstag, 27. Juli, ab 17 Uhr zu erleben als Hofmusik im idyllischen Garten hinter der Synagoge, Im Kreise 24. (Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in der Synagoge statt). Die Eintrittskarten sind für sieben Euro an der Tageskasse erhältlich, Einlass ab 16.15 Uhr. Foto: privat
zu beiden Themen haben sich die Kandidaten der Parteien CDU, SPD, FDP, B90/Grüne und DieLinke positioniert und sind anschließend in einen intensiven Dialog mit ihren Zuhörern getreten. „Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Betriebe Lust haben zu arbeiten und nachfolgende Generationen gerne weitermachen“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte und bemängelt, dass die vielen Auflagen den Landwirten deren tägliches Arbeiten erschweren. Kirsten Lühmann, Bundestagsabgeordnete der SPD, sprach sich
CELLE. Für das Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk und das Maurerhandwerk beginnen die Meistervorbereitungskurse Teil I (Fachpraxis) und Teil II (Fachtheorie) am Freitag, 9. August, im Technologiezentrum der Handwerkskammer, Rudolf-Diesel-Straße 9 in Stade. Unterrichtszeiten sind immer freitags von 17 bis 21.15 Uhr und samstags von 8 bis 15.15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 04141/606215.
ª
„Di Chuzpenics“ im Synagogenhof
Und viele interessierte Landwirte waren der Einladung des Landvolks und des Bauernverbandes Nordostniedersachsen dazu gefolgt. Den Einfluss der Bundespolitik auf die Landwirtschaft und die Veränderungen, denen die Landwirte immer wieder ausgesetzt sind, nahmen Martin Albers, Geschäftsführer des Kreisverbandes Celle, und Urte Rötz, Stellvertretende Geschäftsführerin des BVNON zum Anlass, Landwirtschaft und Politik an einen Tisch zu holen. Landwirtschaft und Verbraucher sowie Demografischer Wandel im ländlichen Raum -
dafür aus, Lebensmittel umfangreicher zu deklarieren. „Wir können mit unseren guten deutschen Produkten eine Menge machen, wenn wir mehr Transparenz für die Verbraucher schaffen“, so ihr Votum. Eine Förderung der kleineren Betriebe haben sich die Grünen auf die Fahnen geschrieben. Ihr Direktkandidat Bernd Ebeling forderte, Gesetzgebungen auf Bundesebene so zu gestalten, dass insbesondere kleinere und mittlere Betriebe davon profitieren können. Mit der breiten Beteiligung der Kandidaten waren die Organisatoren sehr zufrieden. In den Reihen der Zuhörer hätte man sich, wie die Diskussion zeigte, allerdings den einen oder anderen Landwirt mehr in die Runde gewünscht.
Vorbereitung zur Meisterprüfung
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
CKM 30 Seite 6
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 24. Juli 2013
LOKALES
Seite 7
Die Wölfe sind zurück
Ferienpassaktion des Hegerings Flotwedel WIENHAUSEN. Die Ferienpassaktion des Hegerings Flotwedel stieß bei den Kindern auf reges Interesse. Sie erkundeten mit den Jägern auf der Pirsch das heimische Wild.
HBV ‘91 Celle e.V. ehrte langjährige Mitglieder Anlässlich eines vereinsinternen Mixed-Turniers nutzte der HBV ‘91 Celle die Gelegenheit des Treffens einer Vielzahl von Handballerinnen und Handballern, um langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Angesichts der bisher 22-jährigen Geschichte des Vereins gibt es mittlerweile eine beträchtliche Anzahl von Vereinsangehörigen, die dem HBV ‘91 Celle über viele Jahre die Treue halten. Insgesamt 35 Mitglieder sind mittlerweile mindestens 20, 15 oder zehn Jahre Mitglied in Celles größtem Handballverein. 21 von ihnen konnten die Ehrenurkunde und ein kleines Präsent direkt vom Vorsitzenden Wolfgang Kaplick entgegennehmen, der dem Verein auch schon kurz nach der Gründung beitrat und seitdem im Vorstand aktiv ist. Die zahlreichen Sportler und Zuschauer bildeten einen angemessenen Rahmen für die Überreichung der Urkunden: Kaplick dankte für mindestens zehnjährige Mitgliedschaft den anwesenden Mitgliedern Viktor Donner, Lara Heilemann, Marc Leverenz, Sophie Löber, Julia Meyer, Jens Mönkemeyer, Christin Münzer, Christian Sievert und Stephanie Stewart. Über 15 Jahre beim HBV ‘91 ist Marion Grothe. Neben den noch aktiven Gründungsmitglieder wurden weitere Mitglieder geehrt, die schon 20 Jahre und mehr dem HBV ‘91 Celle angehören. Dies sind Joachim Dose, Katrin Jagonak, Benjamin Kaplick, Moritz Kaplick, Marie-Luise Kaplick, Petra Pietsch, Marcus Schlumbohm, Claudia Schwill, Michael Schwill und Sabine Wunsch. Foto: privat
Am Wochenende, 3. und 4. August, in Celle
Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf im Einsatz
Trommel-Workshop mit „Samba Beija Flor“
Wald- und Flächenbrand an alter Bundesstraße
Aber sie lernten auch, dass der Wolf in Niedersachsen zurückgekehrt ist - und sie vor dieser Rückkehr des Wolfes keine Angst zu haben brauchen. Dem Hegeringsleiter Manfred Wöllmann ist es ein besonderes Anliegen, mit der Ferienpassaktion den Kindern Natur und Wild in unserer Heimat nahezubringen. Die Jagd bedeutet nicht nur das Erlegen des Wildes, sondern die Jägerschaft als anerkannter Naturschutzverband ist neben der Pflege und Hege des Wildes auch für die Information und Aufklärung der Bevölkerung zuständig. Doch bevor die Kinder mit den Jägern
Der Hegeringsleiter Manfred Wöllmann (rechts) mit den Ferienpasskindern. Foto: privat die Hochsitze besteigen konn- die Fortpflanzung des Wolfes erörtert. Auch wurde die Frage beantwortet, was ein Schäfer in der Heide veranlassen muss , um seine Schafe vor dem Wolf derassen kennen, die andere zu schützen. Gruppe machte sich mit der Nach einem ausgiebigen ImRückkehr der Wölfe nach Nie- biss ging es um 18.30 Uhr mit dersachsen vertraut. den Jägern auf die Pirsch. Erst Die Kinder sollen auf die nach Einbruch der Dunkelheit Rückkehr der Wölfe nach Nie- kehrten sie zum „Schüsseltreidersachsen mit freudigem Inte- ben“ zurück. Aufgeregt erzählresse reagieren. In der Heide ten sie von ihren „Jagderlebnisbei Munster gibt es in unmittel- sen“. Müde, aber glücklich barer Nähe bereits Wölfe. Es ist konnten die Kinder von ihren wichtig, mit frühzeitiger Infor- Eltern wieder abgeholt wermation eine breite Akzeptanz den.
CELLE. Die Celler Gruppe „Samba Beija Flor“ bietet am Wochenende, 3. und 4. August, einen offenen Workshop an, in dem in die Welt der heißen Rhythmen hineingeschnuppert werden kann.
ADELHEIDSDORF. Um 6.33 Uhr wurden die Feuer- ten, wurden sie in zwei Grupwehrleute der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf am Sonntagmor- pen aufgeteilt. Eine Gruppe lernte die Arbeit gen, 14. Juli, zu einem Wald- und Flächenbrand an der alten verschiedener SchweißhunBundesstraße alarmiert.
In jeweils drei Stunden wird sich mit den einzelnen Instrumenten einer Bateria bekannt gemacht, die Spieltechnik der Trommeln gezeigt und ausprobiert, Schrittbewegungen geübt und zusammen gegroovt. Ziel ist es, gemeinsam einen Samba-Reggae zu spielen. Der Workshop findet im Übungsraum auf dem Gelände der CD-
Die erste Meldung sagte aus, dass sich das Feuer an der Kreisstraße in Richtung Ehlershausen entwickeln sollte. Kurze Zeit später wurde die Meldung verbessert und die Feuerwehrleute drehten um und fuhren in Richtung Westercelle. Hier brannte es auf zirka 50 Quadratmetern und sofort wurden mit zwei C-Rohren die Flam-
Kaserne Celle statt und kostet 40 Euro. Instrumente werden vom Verein zur Verfügung gestellt, bereits vorhandene Trommeln oder Handpercussion können gerne mitgebracht werden. Teilnehmen kann jeder ab 14 Jahren. Anmeldungen bei Isabell Blas Moreno unter Telefon 05141/214439.
men bekämpft. Mit drei Tankfüllungen des Tanklöschfahrzeuges war das Feuer schnell abgelöscht und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Insgesamt rückten 14 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen aus. Nachdem die Einsatbereitschaft wieder hergestellt wurde war das Einsatzende um 8.08 Uhr.
für den Wolf als geschützte Tierart bei den Kindern sicher zu stellen. In verschiedenen spielerischen Szenen lernten sie die typischen Merkmale des Wolfes kennen . Wie sieht ein Wolf aus? Wie viele Kinder müssen sich hintereinander stellen, um so lang zu sein wie ein Wolf? Wie hoch ist ein Wolf? Wie schwer ist ein Wolf? Wie viele Kinder haben das Gewicht eines Wolfes? Im gemeinsamen Gespräch wurden die notwendigen Voraussetzungen für die Besiedlung eines Gebietes durch den Wolf erarbeitet. Daneben wurde die soziale Organisation, die Ernährung, die Jagdweise und
KW 30 Gültig ab 24.07.2013
Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund
Thomas Müller Fußball-Nationalspieler
Guter Geschmack muss nicht teuer sein. Sensationspreis der Woche.
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
Iglo Filegro versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.66-0.69) 240-250-g-Pckg.
04. 9
AKTIONSPREIS
16. 6
AKTIONSPREIS
Deutschland: Eisbergsalat Kl. I St.
Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.45) 175-g-Pckg.
Kinder Pingui Schoko oder Cocos (100 g = 0.83) 4 x 30-g-Pckg.
09. 9
AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
22
Uhr
04. 9
AKTIONSPREIS
07.9
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.66) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
09. 9
AKTIONSPREIS
Weißrussland/ Serbien/Litauen/ Polen: Pfifferlinge (1 kg = 8.73) 400-g-Schale
AKTIONSPREIS
Wassermelone rot Kennzeichnung: siehe Preisauszeichnung am Regal, Kl. I 1 kg
SENSATIONSPREIS
0.44 €
SchweineOberschale am Stück 1 kg
Campofrio Serrano-Schinken 100 g
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
55. 5
17.9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Jules Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.05) 0,75-l-Fl.
2 Kästen
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
CKM 30 Seite 7a
34. 9
Aus unserer TV-Werbung
80. 0
AKTIONSPREIS
37.9
AKTIONSPREIS
www.dertaeglicheunterschied.de
Lenor Weichspüler versch. Sorten, (1 l = 1.41-1.78) 950-ml/1,2-l-Fl.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
16. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Iss gut. Fühl dich gut.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Kurzseminare für Frauen
Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juli
Wietze feiert drei Tage sein Schützenfest
CELLE. Frauen, die täglich mit der EDV umgehen und noch Neues hinzulernen wollen, sind Zielgruppe der EDVKurzseminare, die die Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade anbietet. Behandelt werden die Programme Word, Excel sowie PDF-Dokumente verwenden und erstellen. Sie finden an jeweils einem Vormittag in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr im Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro pro Tag. Anmeldeschluss für alle drei Seminare ist am Montag, 29. Juli.
WIETZE. Mit dem Kinderschützenfest und dem Bürgerkönigsschießen beginnt am Freitag, 26. Juli, ab 14 Uhr das diesjährige Schützenfest in Wietze, das bis zum Sonntag 28. Juli, gefeiert wird. Am Freitag, 26. Juli, starten ab 14 Uhr Kinderkönigschießen, Schießen mit dem Lichtpunktgewehr und Vogelstechen. Gleichzeitig findet auch das Bürgerkönigschießen statt. Um 16 Uhr werden der Kinderkönige proklamiert und im Festumzug nach Hause gebracht. Um 19.30 Uhr beginnt für die Erwachsenen die ge-
erwehr Elze ein. Und ab 20 Uhr wird der große Festball mit „Deep Passion“ gefeiert. Der Sonntag, 28. Juli, beginnt um 5 Uhr mit dem Wecken durch den Spielmannszug Wietze-Steinförde. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr findet das Königsschießen und Vogelstechen statt sowie ab 11.30 Uhr wird das Hauptkönigschießen. An-
Judo-Crashkurse des MTV Celle Am vergangenen Montag fanden zwei Judo-Crashkurse des MTV Eintracht Celle für Ferienpasskinder statt, bei denen sie spielend einen Einblick in den Kampfsport erhielten. Insgesamt 23 Kinder nahmen an den Kursen teil und trainierten gemeinsam mit fünf Betreuern ihre Reaktionsfähigkeit, das richtige Abrollen vorwärts und rückwärts oder trauten sich auch schon daran, ihren Trainingspartner auf die Matte zu werfen. Ein weiterer Kurs findet am Donnerstag, 26. Juli, für Sechs- bis Neunjährige von 9 bis 10.15 Uhr sowie für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren von 10.30 bis 11.45 Uhr in der alten Turnhalle in der Burgstraße statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Foto: Glienewinkel
Westercelle darf sechs Spieler zur Landesrangliste entsenden
Carolin Oelker entschied die Bezirksrangliste für sich CELLE. Vor kurzem fanden in Drochtersen (Kreis Cuxhaven) die Bezirksranglist-Turniere der Jugend und der Schüler statt, bei denen der VfL Westercelle mit sechs Teilnehmern gut vertreten war.
Das Königshaus im vergangenen Jahr. meinsame Vesper im Festzelt mit Musik von den Celler Knappen, für die auch Nichtmitglieder zur Teilnahme eine Vespermarke kaufen können. Weil es nun 40 Jahre ein Hauptkönigschießen in Wietze gibt, wird diesmal auch ein König der Hauptkönige ausgeschossen. Ab 22 Uhr ist dann im Festzelt Tanz für jedermann mit „Deep Passion“ Am Samstag, 27. Juli, trifft man sich ab 12 Uhr zum Eintopfessen für jedermann. Um 13.00 Uhr wird der des amtierende König abgeholt. Im Festzelt lädt ab 15 Uhr ein musikalischer Nachmittag mit dem Musikzug der Freiwilligen Feu-
Archivfoto: Maehnert
Den Anfang machten am Samstag die B-Schüler und die Jugend. Bei den Mädchen wur-
Körnig im ersten Spiel gegen Stamatios Nikolaou (TuS Lachendorf ) noch weit strecken
zehn Spieler aus dem Kreis Celle. Nikolaou und Dümeland lieferten sich ein heißes Duell um den ersten Platz. Das direkte Duell entschied der Westerceller für sich, der jedoch eine Runde später eine Niederlage gegen den späteren Sechsten
schließend trifft man sich ab 12.30 Uhr zum Festessen mit der Königsproklamation. Der große Festumzug zum Wegbringen der Königsscheiben startet um 15.30 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es im Festzelt Kaffee und Kuchen bei Musik der Klostertaler. Und der große Festball mit „Deep Passion“ beginnt um 20.30 Uhr. Krönenden Abschluss ist bei Einbruch der Dunkelheit ein Höhenfeuerwerk. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Essenmarken für Vesper und Königsessen sind bei Karsten Hellie, Regine Olbrich, bei der Firma Gerd Germer und auf dem Schießstand erhältlich.
CELLE. Anfang Juni wurde die erste Interregionale Jugendmeisterschaft der drei Tennisregionen Lüneburger Heide, Südheide und Aller-Oste-Wümme ausgetragen. Als Gastgeber konnten der THC Lüneburg und der TSV Adendorf viele Tennisjuniorinnen und –junioren auch aus dem Raum Celle zu spannenden Spiele begrüßen. Und die Region Südheide schnitt dabei sehr erfolgreich ab und errang vier von sechs Titeln.
In der Klasse U21 gewann bei den Männern Jan Hendrik Fraederich (SC Wietzenbruch) und bei den Frauen Merle-Lu Gibbs (Celler TV BW). Und in der Klasse U12 holte bei den Mädchen Kea Rauch (SG Eldingen) und bei den Jungen Luca Peters (VfL Westercelle) den Titel.
WATHLINGEN. Am vergangenen Donnerstag, 18. Juli, gegen 11.50 Uhr, war ein 67-jährige Landwirt dabei, mit seinem Mähdrescher Getreide zu ernten. Als der Kornspeicher an der Maschine voll war und der Landwirt auf seinen Sohn zum Abtanken wartete, bemerkte er offene Flammen unter seinem Führerhaus. Dann folgte ein Knall aus dem Motorraum und auch dort schlugen Flammen hervor. Der Landwirt verließ fluchtartig die Kabine und versuchte den Brand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dieses gelang jedoch nicht und so musste die Wathlinger Feuerwehr anrücken. Die Einsatzkräfte brachten den Brand schnell unter Kontrolle, dennoch entstand an der Erntemaschiene Totalschaden. Als Ursache der Flammen wird Überhitzung vermutet.
Überleben am Seidenfaden
Interregionsmeisterschaft Jugend
Vier Titel für die Tennis-Region Südheide
Mähdrescher abgebrannt
Laurids Wetzel, Carolin Oelker und Max Palett. de Carolin Oelker (VfL) ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann ungeschlagen. Allerdings wurde sie von Elisabeth Wolf (Dahlenburger SK) und Kristina Rosenberger (MTV Tostedt) jeweils in den Entscheidungssatz gewzungen, meisterte aber beides souverän. Bei der männlichen Jugend gewann erwartungsgemäß der Regionalliga-Neuzugang vom TuS Celle, Tobias Körnig, vor Max Palett und Laurids Wetzel (beide VfL). Dabei musste sich
und gewann nur knapp in fünf Sätzen. Das vereinsinterne Duell der beiden Westerceller gewann Palett denkbar knapp mit 13:11 im fünften Satz gegen Wetzel. Am Sonntag wurde die Entscheidung bei den A- und CSchülern gesucht. Mit Tim Dümeland, Lukas Krause und Julius Feldt schickte der VfL drei Spieler nach Drochtersen. Zusammen mit Nikolaou und Fabian Dahl (TuS Lachendorf ) kamen somit gleich fünf der
Foto: privat Phil Kosmata (TuS Zeven) einstecken musste und sich am Ende wegen der schlechteren Satzdifferenz mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste. Krause erreichte den fünften Platz, Feldt den neunten. Somit können neben David Walter (Jugend und A-Schüler) sowie dem Neuzugang Viet Pham Tuan (Jugend), die sich schon qualifiziert hatten, auch Oelker, Palett, Wetzel und Dümeland zum Landesranglistenturnier im September fahren.
MEISSENDORF. Auf NABU Gut Sunder in Meißendorf bekommt man beim Seminar „Spinnen - Überleben am Seidenfaden“ von Freitag, 2. August, bis Sonntag, 4. August, Informationen zum Thema „Spinnen“. Auf Exkursionen in wichtige Spinnenlebensräume der näheren Umgebung lernen die Teilnehmer die häufigsten Spinnenfamilien aufzufinden und zu erkennen. Dabei können sie auch mit den schönsten einheimischen Spinnenvertretern oder ungewöhnlichen Spinnengruppen Bekanntschaft machen, etwa mit Wasserspinnen, Luchsspinnen, Spinnenfressern, Zwergkugelspinnen, der Wespenspinne oder der apfelsinenfarbenen Sumpf-Radnetzspinne. Beginn des Seminars ist Freitag 19 Uhr, Abschluss ist Sonntag 14 Uhr. Die Teilnahme kostet ab 179 Euro/Person. Anmeldungen und Infos unter Telefon 05056/ 970111.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
CKM 30 Seite 8
Horseshoes feierten Geburtstag Die Square-Dance-Gruppe des MTVE Celle, die „Celler Horseshoes“, feierten vor kurzem ihren 30. Geburtstag in der Alten Exerzierhalle. Und sie konnten dazu 95 Square-Dancer aus norddeutschen und holländischen Clubs begrüßen sowie eine ganze Reihe von Kaffeegäste, die bei selbstgebackenen Torten und Blechkuchen Squaredance erleben konnten. Es war ein gelungenes Fest mit rund sechs Stunden Square Dance. Ein Grußwort von Celles Bürgermeister Heiko Gevers und einige Ehrungen, unter anderem auch der fünf noch aktiven Gründungsmitglieder, unterbrachen nur kurz das fröhliche Treiben. Übrigens, die Celler Horseshoes kann man auch „buchen“ für Feste, Jubiläen oder andere Feiern. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.celler-horseshoes.de. Foto: privat
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Seite 9
Reggae-Sound mit „Fowokan“ in Celle Eine der angesagtesten Reggae-Bands aus UK ist am Montag, 29. Juli, und Dienstag, 30. Juli, jeweils ab 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. „Fowokan“ wurde nach dem Erfolg von Cymande II gebildet - einer britischen Funk/Reggae-Band, die die „Nyah Rock“Musik von Cymande spielt. Cymande erzielte den größten Teil seiner Berühmtheit zwischen 1971 und 1974. Mit „Fowokan“ lebt die Musik von Cymande weiter. Sie wird von herausragenden Musikern aus England gespielt, von denen die meisten schon mit anderen Bands im „Herzog Ernst“ aufgetreten sind. Foto: privat
Radsportler des TuS Celle starteten in Hitzacker
Ein wenig wie „Tour-Feeling“ bei vier Etappen im Wendland CELLE. Vor kurzem vertrat ein siebenköpfiges Radsportteam den TuS Celle 92 bei der 19. „Tour de Wendland“, einer vier Etappenfahrt, die vom Freitagabend bis Sonntagmittag in Hitzacker und Lüchow ausgetragen wurde. Begonnen hatte alles am späten Freitagabend mit dem Prolog, einem selektiven Einzelzeitfahren über sieben Kilometer mit einem „netten“ 15Prozent-Schlussanstieg ins Ziel. Schon hier wurde klar, was für Spitzensportler unter anderem aus Berlin, Brandenburg,
pen auf dem Programm. Um 10.30 Uhr startete zunächst die zweite Etappe über 120 Kilometer. Dafür musste sechs Mal ein 20 Kilometer langen Rundkurs gefahren werden, der auf den ersten zehn Kilometern flach war, dann aber mehrere Anstie-
Gemeinsames Bild nach der Tour de Wendland: Tino Tietje (von links), Dirk Sandeck, Steffen Bauer, Henning Fernau, Jan Jeschke, Gerhard Henne und Thorsten Lübke. Foto: privat Sachsen-Anhalt und Sachsen unter den 122 Radsportlern hier gemeldet waren. Trotzdem schlugen sich die Celler achtbar: Dem 19-jährigen Zeitfahrtalent Tino Tietje gelang in 10:50 Minuten immerhin der 23.Platz, Dirk Sandeck folgte auf dem 29. Platz, Gerhard Henne auf Platz 38, Jan Jeschke auf Platz 43. Platz, Thorsten Lübke auf Platz 55, Henning Fernau auf Platz 67 und Steffen Bauer auf Platz 71. Am Samstag stand eine harte Doppel-Etap-
gen von sieben bis zehn Prozent und entsprechenden Abfahrten. Mit diesem Rennmodus kam Dirk Sandeck hervorragend klar und konnte bis zum letzten Ziel-Anstieg jedes Tempo mitgehen - Belohnung war dafür der 17. Platz mit nur 18 Sekunden Rückstand zum Sieger Marek Bosniatzki (3:04,05 Stunden). Aber auch Jan Jeschke (48. Platz), Gerhard Henne (54.) und Tino Tietje (56.) zeigten sich stets auf der Höhe des Renngesche-
hens, aber auch die anderem drei kamen in Ziel. Jetzt hieß es ganz schnell duschen und erfrischen, wieder Energie tanken, ein Stündchen schlafen, um für das um 18.30 Uhr in Lüchow beginnende Kriterium über 30 Runden mit je 1,5 Kilometer einigermaßen fit zu werden. Hier sollten nun die Sprinter voll auf ihre Kosten kommen. Sandeck und Henne konnten ganz vorn mithalten. Am Ende eines sehr starken Rennens mussten sich Sandeck und Henne im Massensprint um den zweiten Platz mit dem 20. Platz (1:05,45 Stunde) und Platz 34 nur um Sekunden geschlagen geben. Jeschke belegte mit guter Leistung Platz 44, Fernau, Lübke und Bauer folgten überrundet auf den Plätzen 56, 69 und 72. Tietje war nach der Langetappe nicht mehr zum Kriterium an, fiel dadurch aus der Gesamtwertung heraus. Am Sonntagmorgen stand das abschließende 20-Kilometer-Einzelzeitfahren auf dem Programm. Tietje kam nach dem ausgelassenen Kriterium mit eine sehr gute Zeit von 30:56 Minuten auf dem Platz 22. Den anderen Teamkollegen konnte man die Strapazen der Doppeletappe tags zuvor doch anmerken. Sandeck (32. Platz) und Henne (33.) kamen Tietje noch am nächsten. Jeschke wurde 45., Fernau, Bauer und Lübke kamen auf Platz 57, 66 und 71 ins Ziel. In der Gesamtwertung wurde Sandeck 26. (achter Platz bei den Senioren I), Henne wurde 35. (13. Platz Senioren II), Jeschke 36. (14. Platz Senioren II), Lübke 51. (20. Platz Senioren II), Fernau 56. (fünfter Platz Senioren III) und Bauer 66. (13. Platz Elite).
NORDDEUTSCHLANDS GRÖSSTE GARTENMÖBEL-AUSSTELLUNG
GARTENMÖBEL ab sofort drastisch reduziert Jetzt bis zu
sta tt
Sonnenschirm ca. 300 cm Ø, UV-Schutz 50+, Gestell silber, Polyesterbezug, versch. Farben 017962524.00
97.-
59.-
63%
sparen!
ALLES NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT! ÜBER 1000 AUFLAGEN UND KISSEN AM LAGER:
Auflage ca. 50 x 117 cm
sta tt
78 .-
19.-
017960 014.00
z.B. Original Hartman Outdoor-Auflagen ca. 50 x 123 cm, 100 % Dralon, in rot oder grün 004400207.00, 004400340.00
sta tt
44 .95
35.je
MIT REISSVERSCHLUSS sta tt
Relaxsessel Stahlrohrgestell silber, Batyline-Bezug schwarz 093050167.00
179.-
139.Auflage ca. 50 x 123 cm 006450 008.00
sta tt QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND
INKL. FROTTEAUFLAGE
99.-
29.-
MIT REISSVERSCHLUSS
„Kreatives Malen“ im MehrGenerationenHaus Zum „Kreativen Malen“ lud das MehrGenerationenHaus Celle am vergangenen Mittwoch neun Kinder ein. Vorstandsmitglied des MGH Celle und Bildende Künstlerin Hanne-Lore Wiechers-Matz (rechts auf dem Foto) und ihre vier Helferinnen, darunter die Erste Vorsitzende Marianne Stumpf, kümmerten sich fürsorglich um die fünf Jungs und drei Mädchen, alle im Alter von sechs bis zehn Jahren, als sie im Rahmen des Ferienpassangebots „Kreatives Malen“ ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf lassen konnten. Innerhalb von zwei Stunden am Nachmittag wurde mit Abtönfarben sowie Bunt- und Wachsmalstiften gemalt, gezeichnet und gepinselt. Auf dem Foto sind Tyrone und Leon zu sehen, die bereits die ersten Bilder fertig gemalt hatten. Foto: Glienewinkel
CKM 30 Seite 9
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG Celle Westercelle, direkt an der B3 • Heineckes Feld 3 • 29227 Celle 05141/9940 05141/994499 www.moebel-wallach.de Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr, Warenausgabe ab 8.00 Uhr Alles Abholpreise. Preis- und andere Irrtümer vorbehalten. Alle Artikel verstehen sich ohne Dekoration und solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Kaufgesuche kauf
Verkäufe verkallg Allgemein
Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Süßkirschen, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Selbstpflück - kg 2 €. Täglich von 10-17 Uhr, außer sonntags. Obsthof Peesel, Eschede - Richtung Rebberlah, Tel. 05142/1838 od. 0170/2454851 Kärcher HDS 995 Heißwassergerät, 180 bar, 10 Jahre, mit neuem Schlauch und Lanze, technisch ok, Preis VB. Rasentraktor, Marke MTD, läuft super, Preis VB. Anhänger für Rasentraktor, neuw., Preis VB. Fahrradträger, neu, für 4 Fahrräder. Tel. 0157/37274963 Zaun preisg. in verschiedenen Ausführungen. Tel. 0170/7738293 Hausflohmarkt - Nur Ware von Tupper, am Samstag 03.08.13, von 10-16 Uhr, 29221 Celle, Tuvestraße 17 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Verkäufe verkein Einrichtung
Schlafzimmer, Ahorn: Bett 1,40 m x 200 m, Schrank 2,00 m x 2,25 m, Kommode, 1, 25 m x 0,60 m, VS. Tel. 05141/978535 Einbauküche m. Geräten, 350 €, Beko Waschmaschine, 70 €. Tel. 0157/78696098
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Wer lernt mit mir Akkordeon? Tel. 05144/972362 Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Hofflohmarkt!!! Sa. 27.07., Burger Landstr. 3, 29227 Celle, ab 10 Uhr. Für Kind und Kegel.
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Verkäufe verkelek
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Elektro- u. Haushaltsgeräte
garten Rund um den Garten Schrebergarten in Celle „Kiebitzsee“ abzugeben. Tel. 05141/2990122 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Hilfe für Haus und Garten vom Handwerker. Tel. 0170/7738293 Treppen-, Balkon-, Terrassen- und Fliesensanierung. Tel. 05371/9376832 Fassadendämmung, 0176/24341080
Tel.
Stellenangebote stellang Wir suchen Zeitungszusteller: Festvertrag sonntags für: Hustedt, Weesen, Faßberg, Eicklingen, Nienhagen. Vertretungen sonntags für: Celle und Umgebung, Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Festvertrag mittwochs für: Hermannsburg, Wolthausen, Eversen, Winsen, Meißendorf, Ahnsbeck, Bergen, Bröckel, Eicklingen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Großmoor, Baven, Weesen. Vertretung mittwochs für: Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Zu sofort - Randstad sucht Mitarbeiter (m/w). Wir suchen Lagerhelfer in allen Branchen. Mit und ohne Erfahrung. Interessiert? Dann rufen Sie uns gleich an! Randstad, 29221 Celle, Westcellertorstr. 8a, Uta Bergmann, Tel. 05141/9119419 4 Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle; mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich; Std.-lohn: 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340
KLEINANZEIGEN-COUPON
Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Celle/Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039
Stellengesuche stellges Erfahrene Reinigungskraft sucht Nebentätigkeit im Raum Hambühren/Winsen/Celle. Tel. 05084/981305 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 26.07. Gr. Tapasbuffet satt 13,90 €. Tel: 05141/9937688 www. restaurant-la-cabana-celle.de Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei XXXLutz und in Sassenburg-Stüde am Bernsteinsee, am 28.07.13, www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
versche Verschenke Umständehalber, Hund (Border Collie-Mischling, 4 Jahre alt) zu verschenken. Tel. 0173/4126987 Kleine Babykatze zu verschenken. Tel. 01522/3028842
Tiermarkt tier Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387 Terrarium zu verkaufen, L/B/H 80/33/39 cm, mit Zubehör, 60 €. Tel. 05141/381286
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Kaninchen - Riesenschecke, schwarz-weiß, 3 Jahre, Weibchen, sehr lieb, an Kinder gewöhnt, abzugeben. Tel. 0162/9110527
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Suchen Sie einen Hasenkäfig oder einen Katzenbaum? Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch
Immobilien eigenwhg
R Sonntag
Eigentumswohnung
Celle, Dörnbergstr., ETW, 3 Zi., K., D., Balkon, 72 m2 inkl. Garage, KP 60.000 €. DRiMO, Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimo-gmbh.de
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Haushaltshilfe gesucht für 2 Personen-Haushalt. Wöchentlicher Wechsel 1 und 2 Stunden. Tel. 05141/214738 (nur in der Zeit von 14-16 Uhr)
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Celle, Dörnbergstr., ETW, 2 Zi., K., D., B., Balkon, 57 m2, KP 37.000 €. DRiMO, Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimogmbh.de
finanz Finanzierungen
b 5,-
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
b 6,b 7,b 8,-
Vermietungen whgverm2
Kraftfahrzeuge kfzank
WG, ca. 50 m2, in Winsen/Aller ab sofort zu vermieten. Tel. 05143/8001
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
2-Zimmer-Wohnungen
Bergen/OT, ruhige/großz. 2 Zi.-Whg., Dachschrägen. Tel. 0163/8271719 Celle - Suche Nachmieter für mod. 2 Zi.-Whg., 57 m2, EBK kann übern. werden, Blk., Keller, KM 299 € + NK + MS, frei ab sofort. Tel. 0157/78696098 Nienhorst, 2,5 Zi.-Whg., Einbauküche, Bad, 1.OG, 63 m2, m. Offenstall (Pony), KM 350 €. Tel. 0160/1568664
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Nachmieter gesucht, Celle/Heese, 3 Zi., 1. OG, 65 m2, WB, Balkon, Dachb., Keller, KM 340 € + NK 120 € + Gas + Strom, frei ab 01.09.13. Tel. 0170/7365441 Hambühren I, 2-Fam.-Haus, 3 Zi.Whg., 86 m2, Kü., Bad, gr. Balk., inkl. Garage, Schule + Kinderg. + Geschäfte 5 Gehmin. entf., KM 400 + 200 € NK (inkl. Heizung) + 3 MM MS. Tel. 05084/9888537
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176 Cabriofeeling und kein Cabrio? Dann inserieren Sie doch einfach mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www. celler-kurier.de
ford Ford Fiesta, G-Kat, gr. Plak., Bj.. 96, rot, TÜV/AU neu, 120.000 km, 2 x Airbag, Ganzjahresreifen, guter Zustand, 890 €. Tel. 0176/55395375
nissan Nissan
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Serena, 8-Sitzer, Bj. 98, 71 kW, Klima, Servo, 110.000 km, TÜV/AU neu, 3.200 €. Tel. 05141/9937467
Celle/Fritzenwiese, 4 Zi-Whg., 70 m2, 1. OG, EBK, Badmöbel, GasEtagen-Heizung, PKW-Stellpl., sehr gepflegter Zustand, KM 375 €, Tel. 05382/2000
saab Saab
Vermietungen whgverm4
Eversen/Sandberg, 4 Zi.-Whg., 136 m2, mit Bad, Küche, GästeWC, Abstellraum, Garagenplatz, Terrasse, Garten, KM 520 € + NK. Tel. 05054/353
Saab 9000 Turbo CSE, Bj. 10/95, TÜV/HU 06/15, 221.000 km, Leder, Klima, VB 1.400 €, schnell, bequem, zuverlässig, Lackmängel. Winsen, Tel. 0177/9368345
vwgolf VW Golf
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 SOS! Unser Wohnraum wird zu eng! Wer vermietet uns ein großes Haus möglichst m. Garten. Das Haus sollte möglichst 9-10 Zimmer haben. Wir können auch selber renovieren, da wir eine handwerklich begabte Familie sind. Tel. 05084/9884121
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Golf IV, schwarz, TÜV 01/14, 5-trg., Climatronic, EZ 99, 157.000 km, VB 1.950 €. Tel. 0174/2103507
bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich, m., Anfang 50, suche Sie, f. oder Paar (m/f), für eine Dauerfreundschaft mit allem was Spass macht. Traut euch ruhig! Ich bin verschwiegen und Kfi. Chiffre CCM30/13/407
camping Camping/Wassersport
Ich, männlich, 41 J., Single, 1,77 m, suche liebe Sie, ab 30 J., auch mollig, Kind kein Hindernis, für feste Beziehung. BmB. Chiffre CCS20/13/282
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Netter Er, 57 J., 176 cm, schlank, NR, sucht liebe u. humorvolle Sie m. weibl. Formen, für eine ehrliche Beziehung + eine gemeinsame Zukunft, möglichst ohne Altlasten. Chiffre CCS29/13/389
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Ich, m., 65 J., sehr jung geblieben, habe das Alleinsein satt. Suche eine liebe, nette, ehrliche, attraktive, jung gebliebene Sie bis 63 J., mit Herz und Mut für eine feste gem. Zukunft. Bist du es? Bild wäre nett - wenn möglich. Chiffre CCS29/13/399
mopeds Motorräder Yamaha XT 600 Geländemaschine, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzulassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
Fahrradträger Thule, ohne Regenrinne, f. 2 Räder, 20 €. Tel. 05141/52866
Möchtest du, männlich, mit mir, weiblich, 43 J., in eine gemeinsame Zukunft starten? Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCS29/13/401 Unternehmungslustige Sie möchte einen humorvollen, zuverlässigen Herrn, ab 57 J., mit positiver Lebenseinstellung für Unternehmungen, Reisen u.v.m. kennenlernen. Chiffre CCS29/13/402
b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 30 Seite 10
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 24. Juli 2013
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Zu sofort - Randstad sucht Mitarbeiter (m/w). Wir suchen Lagerhelfer in allen Branchen. Mit und ohne Erfahrung. Interessiert? Dann rufen Sie uns gleich an! Randstad, 29221 Celle, Westcellertorstr. 8a, Uta Bergmann, Tel. 05141/9119419 4 Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle; mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich; Std.-lohn: 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Haushaltshilfe gesucht für 2 Personen-Haushalt. Wöchentlicher Wechsel 1 und 2 Stunden. Tel. 05141/214738 (nur in der Zeit von 14-16 Uhr) Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Celle/Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039
P L A YHOU S E
Willkommen im Team! Wir suchen per sofort freundliche
Servicemitarbeiterinnen für unsere Filiale Celle in Vollzeit
Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse? Möchen Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder
Erfahrene Reinigungskraft sucht Nebentätigkeit im Raum Hambühren/Winsen/Celle. Tel. 05084/981305 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Verkehrswacht Celle übergab neue Roller an Kita Fast 20 Jahre hatten die alten Roller bereits ihren Dienst geleistet. Jetzt konnte sich die Kindertagesstätte Altenhagen über zwei neue Puky-Tretroller für die Verkehrserziehung „ihrer“ Kleinsten freuen. Die Verkehrswacht Celle, vertreten durch die Kontaktbeamtin der Polizei, Ariane Schwache, übergab zusammen mit der Firma Fahrrad Brandt die beiden neuen Prachtstücke, die mit großen roten Schleifen versehen waren, an die ungeduldig wartenden Kinder. Die Leiterin der KiTa, Evelin Siegmann, und ihr Team bedankten sich bei allen Beteiligten und freuten sich zusammen mit den Kindern, die sofort alle Probefahren wollten. Die Schulung des Gleichgewichtsinns sowie das Üben von Anfahren, Bremsen oder Ausweichen als Vorstufe vor dem Fahrradfahren ist mit dem Roller für Kinder wesentlich leichter und unfallfreier zu erlernen. So können sie in Altenhagen in einem geschützten Bereich auf dem Gelände des Kindergartens auf ihre zukünftige Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden. Foto: Schwache
Fitnesstrainer für Handball-Zweitligisten
Frank Stresing wieder im SVG-Trainerstab In einem Gespräch des neu- funden. Stresing, der bereits in en SVG-Celle-Trainers Christi- der vergangenen Saison beim an Hungerecker und der SVG- SVG erfolgreich als Fitness- und Athletiktrainer arbeitete, bevor er im April zurücktrat, nannte das neue Konzept und die sich dadurch ergebenden Perspektiven ausschlaggebend für seine Bereitschaft, sich wieder beim SVG Celle zu engagieren. Beim SVG Celle ist man froh, diese wichtige Position im Trainerstab erneut so gut besetzen zu können, da Stresing in der vergangenen Saison nicht nur für konditionelle Topwerte bei den Bundesligaspielerinnen sorgte, sondern mit seiner Begeisterungfähigkeit das Team auch stets motivierte. Mit Trainer Hungerecker, Frank Stresing. Foto: privat Fitness- und Athletiktrainer Stresing und Physiotherapeut Verantwortlichen mit Stresing Dieter Lynch ist der Trainerstab wurde schnell eine Einigung des SVG Celle nun wieder fast über die Zusammenarbeit ge- komplett.
Die neuen Auszubildenden des Celler Tor.
CKM 30 Seite 11
Suche selbstfahrenden Unternehmer
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66
Ausbildung im Ringhotel Celler Tor
Neue Auszubildende wurden eingestellt CELLE. Gerade erst haben sieben junge Gastronomen ihre Abschlusszeugnisse im Ringhotel Celler Tor vor insgesamt 320 Gästen entgegen nehmen können. Viele zieht es jetzt in andere Hotel-Restaurants. Das haben sich jetzt auch zehn junge Leute für ihren nächsten Lebensabschnitt vorgenommen. Susanne und Josef Ostler begrüßten am Einführungstag drei Köche, drei Restaurant- und vier Hotelfachleute neu im 80-köpfigen Team, so dass jetzt sogar 26 Auszubildende ihre Karriere im Celler Tor starten. Gleich am ersten Tag bekamen die Auszubilden-
den mit, dass ihr Betrieb sich über die vergangenen Jahrzehnte einen Ruf als top gastronomischer Ausbilder erworben hat. Auf jeden Fall wird die Ausbildung im Ringhotel Celler Tor sehr vielseitig werden. Ob à la carte-Gast, Familienfeier, Wellness-Suchender oder internationaler Tagungsgast - das Angebot des vier Sterne-SuperiorHauses ist breit aufgestellt.
Suche nach Ausbildung zählt für die Rente mit Gründungsmitglieder geehrt
interessant!
Foto: privat
Bei der Agentur für Arbeit melden
Da der Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 in diesem Jahr 60 Jahre besteht, wurden beim diesjährigen Schützenfest die drei Gründungsmitglieder Friedrich Hüsing (Zweiter von rechts), Hans-Wilhelm Manegold sen. (rechts) und Rudolf Pieper (links) für ihre Vereinstreue je mit einem Präsentkorb vom Verein besonders geehrt. Darüber hinaus erhielten sie von der Stellvertretenden Kreisschatzmeisterin Annika Matthies (Zweite von links) für 60-jährige Mitgliedschaft im DSB die Ehrennadel in Gold mit Urkunde. Foto: privat
Sc haue n Sie doch mal rein!
Woche für Woche
mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236
CELLE. Fitness- und Athletiktrainer Frank Stresing wird in der kommenden Saison wieder dafür sorgen, dass die Handballerinnen des SVG Celle in der Zweiten Bundesliga konditionell zu den Topteams der Liga gehören.
Playhouse GmbH Faßberg Danziger Straße 16, 29328 Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unserer Filiale Itagstraße 24 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 0 50 55 - 87 31 an. www.top-playhouse.de
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Eschede, Hustedt, Nienhagen, Weesen, Lachendorf und Celle (Groß Hehlen und Garßen). Festvertrag am MiƩwoch für: Hermannsburg, Ahnsbeck, Bergen, Winsen, Hustedt, Wolthausen, Celle (Groß Hehlen), Meißendorf, Großmoor, Habighorst, Baven, Celle (Klein Hehlen). Als Vertretung für: Celle und Umgebung. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!
CELLE. Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, sollte sich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit melden. Dann kann die Zeit bis zum Beginn der Ausbildung im Rentenversicherungskonto aufgenommen werden.
Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.
Dies teilte die Deutsche Rentenversicherung BraunschweigHannover jetzt mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt, auch wenn es dafür keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld gibt. Damit können die jungen Menschen später eine höhere Rente oder überhaupt erst einen Rentenanspruch bekom-
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
men. Voraussetzung ist, dass die Schulabgänger mindestens 17 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit für wenigstens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende melden. Weitere Infos gibt es am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/100048010 oder in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.
Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 24. Juli 2013
Einblicke in den Sport der EC Celler Oilers
Inlinehockey für Celler Ferienpasskinder CELLE (gl). Am vergangenen Montag fand in der alten Sporthalle des Burgzentrums eine von sechs Ferienpassaktionen mit den Inlinehockeyspielern der Celler Oilers statt, zu denen sich insgesamt 25 Kinder angemeldet hatten.
Verein aktiver Tierfreunde e.V. Pedro ist ein junger, kastrierter Bretonnen-Mix Rüde, der im Waldtierheim unterfordert ist. Pedro ist verträglich mit anderen Rüden und Hündinnen. Seinen Menschen liebt er ohne Ende, nur mit Kleintieren und Katzen sollte er nicht alleine sein. Pedro hat Jagdtrieb. Pedro sucht eine sportliche, ruhige Familie, die unser Energiebündel auslasten kann. Kitty ist eine junge schlanke Katzenschönheit, die in einer Pflegestelle ihre Kitten groß gezogen hat und nun ihre neuen Dosenöffner sucht. Kitty ist sehr menschenbezogen und fordert ihre Streicheleinheiten ein. Andere Katzen werden toleriert. Kitty möchte nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gerne Freigang genießen. Weitere Informationen erhält man im Waldtierheim der Aktiven Tierfreunde, Im Sande 3 in Altencelle, täglich von 8 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr, unter Telefon 05141/32900 oderunter www.tierfreunde-celle.de. Fotos: privat
Mit Inlineskates, einem Helm und Ellenbogen- sowie Knieschützern ausgestattet ging es für die Teilnehmerinnen im Alter von neun bis 14 Jahren am Montag um die Grundkenntnisse und erste Einblicke beim Inlinehockey, das sehr stark dem Eishockey ähnelt. Die Spieler spielen dabei auf normalem Hallenboden und verwenden einen Hartplastikball anstatt eines Pucks. Die Ausrüstung, Helm, Brust- und Beinschutz sowie Handschuhe, ist ansonsten identisch. Körperliche Robustheit sollte aller-
dings schon mitgebracht werden, um in dieser Randsportart erfolgreich mitmischen zu können. Außerdem ist eine gute Technik, Reaktionsschnelligkeit und Koordinationsvermögen gefordert und ist durchaus für Kinder geeignet. Interessierte können sich auf www.facebook.com/EcCellerOilersInlinehockey informieren und auch gleich zu einem Schnuppertraining vorbei schauen. Der Verein freut sich über neue Mitglieder, die genauso viel Spaß wie die derzeiten Spieler mit ins Team bringen.
CELLE. Die Siedlergemeinschaft „Am Eichkamp“ besuchte kürzlich bei herrlichem Sommerwetter die Internationale Gartenausstellung in Hamburg, die unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ stand. Kilometer langen Trasse einen Überblick über die gesamte Gartenanlage verschaffen und danach den Tag nach eigenen Wünschen gestalten. Viele gingen noch einmal durch die Freilandanlagen oder besuchten verschiedene Ausstellungshallen. Am späten Nachmittag fuhren alle nach Celle zurück. Es war ein schöner und gelungener Tag.
Foto: privat
Trainer und Spieler Markus Barmwater (links) und Herrentrainer Bastian Ringler (rechts) zusammen mit den Mädchen der Ferienpassaktion. Foto: Glienewinkel
Bäume, Sträucher und Rosen zuschneiden
Rodemann informierte Celler Gartenfreunde CELLE. Der Gartenfachberater der Kreisgruppe, Ingo Rodemann, gab kürzlich wieder 15 Interessierten zahlreiche Tipps zum Schneiden von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen. Rodemann erklärte, dass der Sommerschnitt der Verbesserung des Ertrags dient und auch als Fruchtschnitt oder Sommerreißen bezeichnet werden kann. Durch Ausreißen der in der Umgangssprache Wassertriebe genannten Zweige bewirkt man, dass an dieser Stelle keine neuen Zweige sprießen, während nach dem Abschneiden dieser Triebe mehrere neue Zweige entstehen. Er wies darauf hin, dass beim Steinobst kein Frühjahrschnitt, der der Holzbildung dient, getätigt werden sollte, sondern nur ein Sommerschnitt während der Erntezeit. Bei der roten Johannisbeere
entfernte er danach alle dreijährigen Triebe. Schwarze Johannisbeeren tragen an langen einjährigen Trieben die besten Früchte. Man schneidet die Hauptäste jedes Frühjahr direkt über dem zweiten oder dritten langen Seitentrieb ab. Zu guter Letzt wandte sich Rodemann den Rosen zu. Hier kann man durch richtiges Abschneiden der verblühten Blüten mehrfach neue Knospen erzeugen. Zu Rankhilfen aus Metall meinte Rodemann, dass diese oft sehr schön aussehen, aber im Sommer sehr heiß werden und im Winter sehr kalt und somit den Pflanzen eher schaden als nutzen.
Autoverwertung Autoverwertung GmbH
GmbH
die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 24.07. - 06.08.2013 Biologisch artgerechte Rohernährung (gefroren), Flocken, Öle, etc. für Hunde, Katzen und alle anderen Fleischfresser.
– Produkte
Unser Tipp:
Das Gesundfutter Flocken Eine hervorragende pflanzliche Ergänzung zur Fütterung von rohem Fleisch.
z.B.von:
Cesar 150 gSchale
Feinste Fleischsorten z.B.:
Öle
Rinderherz
zur Nahrungsergänzung
Flamingo
Pute
whiskas
15 kg
8.99
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
GEFLÜGELVERKAUF
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Sa., 27. Juli ’13 / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
0.49
400 gDose
Beef-Sticks 12 g-Pckg.
je
0.29
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
CKM 30 Seite 12
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Katzenstreu klumpenbildend, mit Babypuder
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
z.B.von:
Ente
0.69
Katholische Kirche
Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr St. Theresia vom Kinde Jesu, Gottesdienst. Grünackerstraße 8b, Eschede: Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Donnerstag, 15 Uhr SeniorenGottesdienst. messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Garßen: Sonntag, 10 Uhr ge- Rosenkranzgebet, anschl. meinsamer Gottesdienst mit Messe. Abendmahl. St. Paulus, Müdener Straße 33 Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Gottesdienst. Messe. Samstag, 18 Uhr VoraKlein Hehlen/Dietrich-Bon- bendmesse. hoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Angebot der persönlichen Segnung.
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz. SonnKreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr tag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 gemeinsamer Gottesdienst. Uhr Messe.
Gottesdienst.
Gartenausstellung in Hamburg besichtigt
Die Siedlergemeinschaft „Am Eichkamp“.
Kirchenkreis
Neuenhäusen: Sonntag, 10 St. Ludwigs-Kirche in Celle: Uhr gemeinsamer Gottes- Samstag, 17.30 Uhr Vorabenddienst in der Kreuzkirche. messe. Sonntag, 11 Uhr Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Hochamt.
„In 80 Gärten um die Welt“
In einer zweistündigen Führung wurde den Mitgliedern das Motto und der Aufbau der Ausstellung erklärt. Sie wurden bei ihrem Rundgang durch die blühenden Gartenanlagen auf eine Zeit- und Weltreise mit ihren verschiedenen Kulturen, Klima- und Vegetationszonen geführt. Nach der Führung konnten sie sich von oben in einer Hochbahn auf einer 3,5
Kirchen
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Uhr Gottesdienst. St. Marien-Kirche in Nienhasonntags 11 Uhr im Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr gen: Gottesdienst mit Abend- wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in mahl. Wathlingen. Weitere InformaVorwerk: Sonntag, 10 Uhr ge- tionen unter www.st-ludwigmeinsamer Gottesdienst mit celle.de. Abendmahl in Garßen. St. Raphael-Kirche in LaWestercelle: Sonntag, 10 Uhr chendorf: So, 9 Uhr Messe. Gottesdienst für Radfahrer und andere Interessierte, Vor- Ev.-Frei. Gemeinde bereitungsgruppe, anschließend Start der Churchhop- Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. ping-Freizeit. de): Mittwoch, 20 Uhr BibelWietzenbruch: Sonntag, 10 abend: Leben im Licht. DonUhr Gottesdienst, 10 Uhr Kin- nerstag, 15 Uhr Bibelnachdergottesdienst. mittag. Sonntag, 10 Uhr Got„Zum Guten Hirten“ Lobetal: tesdienst. Mittwoch, 16 Uhr Gottes- Baptistengemeinde Unterdienst für Senioren im lüss: Sonntag, 10 Uhr GottesHehlentorstift. Samstag, 16 dienst. Uhr Gottesdienst im WilhelmBuchholzstift. Sonntag, 10 International Baptist Church: So, 14 Uhr Gottesdienst und Uhr Gottesdienst. Kigo in englischer Sprache, Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, Gottesdienst. 19 Uhr Bibelstunde in engliEschede: Sonntag, 10 Uhr scher Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle. Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kirche Jesu Christi
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 20 Uhr Gebetsstunde.
Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr 10.20 Uhr Versammlung, Gottesdienst, anschließend 10.30 bis 11.10 Uhr SonntagsKirchencafé. schule, 11.20 bis 12.30 Uhr Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufAdventisten gottesdienst. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 Gottesdienst mit Taufen. in Celle: Sa, 9.30 Uhr BibelstuOppershausen: Samstag, 15 dium (Erwachsene und JuUhr Gottesdienst. gendliche), 10.45 Uhr GottesWienhausen: Sonntag, 10 Uhr dienst. Gottesdienst mit AbendFreie ev. Gemeinde mahl. Hattendorffstraße 98-99 in Sülze: Sonntag, 10 Uhr GotCelle: So, 10 Uhr Gottesdienst tesdienst. und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Ev.-ref. Kirche
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: bis Redaktionsrschluss nicht gemeldet.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. So, 10 Uhr Gottesdienst.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Ecclesia-Gemeinde Uhr gemeinsamer GottesKönigsbergstraße 47 in Celle: dienst in der Großen KreuzFr, 19 Uhr Jugendstunde. So, kirche. 10 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: gemeinsamer Senioren-Andacht Gottesdienst in der Großen Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in Kreuzkirche. der Residenz Beinsen, WehlSt.-Johannis-Gemeinde in straße 6 in Celle. Offen für alle Bleckmar: Sonntag, 11 Got- interessierten Senioren. tesdienst zur Kinderfreizeit.
Gemeinde Gottes
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Lekto- Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr rengottesdienst. Gottesdienst und Kigo. Christusgemeinde Celle: Angaben ohne Gewähr Sonntag, 9 Uhr LektorengotKein Anspruch auf Veröffentlichung tesdienst in Lachendorf.