UWG hat Nachfolge geklärt
Schule allgemein nutzen
THW übt im Lager Hörsten
Seite 11
Seite 8
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 28. Juli 2013 • Nr. 30/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Landkreis-Zeltlager als Höhepunkt des Ferienpasses 2013
Kinder erwarben bei Rallye ein Naturerlebnis-Diplom CELLE (ram). Höhepunkt des diesjährigen Ferienpasses war das Zeltlager des Landkreises Celle, das in der vergangenen Woche auf NABU Gut Sunder in Meißendorf stattfand. Über 100 Kinder sowie 25 Betreuer aus den LandkreisGemeinden und der Stadt Bergen nahmen daran teil. Die Teilnehmer waren am Montag angereist und bauten ihre Zelte auf dem Gelände von NABU Gut Sunder auf. Aufgrund der sehr guten und heißen Wetterbedingungen wurde gleich am ersten Tag das Programm etwas umgestellt, berichtet Kreisjugendpfleger Rudolf Klemm. Es ging zum Schwimmen im nahegelegenen Hüttensee. Am Abend fand dann noch eine Nachtwanderung statt. Am Dienstag und Mittwoch gab es ein umfangreiches Programm für die Kinder. Dazu
gehörte eine Rallye durch den Wald rund um das Gut Sunder. „Dabei stand nicht der Wettbewerbscharakter im Mittelpunkt, sondern es ging darum etwas dazu zu lernen und Spaß zu haben“, so Klemm. Unter anderem ging es um Körperwahrnehmung sowie Naturwahrnehmung. Zu den Aufgaben gehörte unter anderem, die NABU-Ausstellung zu besuchen, Vogelstimmen zu erkennen oder zu erkennen, was nicht in den Wald gehört. Außerdem musste jede Gruppe ein großes Waldbild erstellen.
Parallel zu dieser Rallye wurden an beiden Tagen von den Kindern unter Anleitung kleine Flöße gebaut. „Floßbau bietet sich hier wegen der Meiße an“, erklärt Klemm. „Wasser ist hier allgegenwärtig.“ Mit den MiniFlößen wurde am Donnerstag dann eine kleine Regatta veranstaltet. Bei diesem Wettbewerb traten die einzelnen Gemeinden mit ihren Flößen gegeneinander an. Außerdem wurde noch eine Brücke gebaut, die ohne weitere Hilfsmittel nur aus Hölzern konstruiert werden musste.
Die Wasserbaustelle wurde von den Kindern gerne und intensiv genutzt.
Radfahrer schwer gestürzt WIETZE. Am vergangenen Mittwoch, 24. Juli, gegen 7 Uhr stürzte ein Fahrradfahrer aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Radweg zwischen den Ortschaften Wietze und Ovelgönne in Höhe des „Blitzers“/ Forsthaus Blum, berichtet die Polizei. Der Mann blieb einige Zeit dort bewusstlos liegen und zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu, die einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus notwendig machten, so die Polizei weiter. Der 51-jährige Mann fuhr ein weißes Rennrad und trug einen auffällig gelben Helm. Zeugen, die Hinweise zur Sturzursache oder zu dem Vorfall allgemein geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wietze unter Telefon 05146/ 500090, in Verbindung zu setzen.
Foto: Müller
„Wir waren positiv überrascht, dass zum Beispiel bei dieser Leonardo-Brücke - einer sehr anspruchsvollen Aufgabe - besonders die jüngeren Kinder sehr eifrig und aktiv bei der Sache waren und ohne Scheu immer neue Vorschläge einbrachten, wie man das umsetzen kann“, so Klemm. „Es ist auch für Erwachsene schwer solch eine Brücke zu bauen. Es braucht einfach den Mut Dinge auszuprobieren und den Kopf dazu zu benutzen, um in verschiedene Richtungen zu denken.“ So waren alle Kinder an diesen beiden Vormittagen in verschiedene Aktivitäten eingebunden und mussten sich Aufgaben und Herausforderungen stellen. Die Kinder nutzten auch sehr intensiv eine Wasserbaustelle, die im vergangenen Jahr von einem Teil der Jugendpfleger gebaut worden war. „Sie war der Renner“, freut sich Klemm. Die Kinder konnten dort Dinge bauen, Wasser pumpen und vieles mehr. „Das Tolle ist, dass es nur funktioniert, wenn man miteinander kommuniziert“, erklärt er. „Kinder, die vorher nichts miteinander zutun hatten, kommunizierten sofort miteinander. Das ist das beste Kommunikationstraining, dass man sich vorstellen kann.“ Und auch beim Brückenbau war ja bereits die Kommunikation miteinander sehr wichtig. Von Dienstag bis Donnerstag wurde nachmittags gepaddelt und geschwommen. Mittwochund Donnerstagvormittag konnte zudem ein Niedrigseilgarten benutzt werden. Weiterhin gab es am Dienstag ein Open-Air-Kino, am Mittwochabend eine Disko und am Donnerstag einen bunten Abend. Den Abschluss des Zeltlagers bildete die Übergabe der Naturerlebnis-Diplome, die mit der Rallye erworben wurden.
Die Ernte ist in vollem Gange.
Foto: Müller
Stadtbibliothek macht es vor
Informationen zur Online-Ausleihe CELLE. „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ Die Celler Stadtbibliothek bietet dazu eine kurze Einführung an. Sie findet am Donnerstag, 1. August, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Celler Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-
Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden am Donnerstag die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und TabletComputer wird am Donnerstag vorgestellt.
Am Dienstag, 13. August, und Mittwoch, 14. August
Prävention „Netz-Dschungel“ für dritte und vierte Klassen NIENHAGEN/ADELHEIDSDORF. Das Team der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg ist Mitte August an mehreren Tagen zu Besuch in Schulen des Landkreises Celle. Das Team der Präventiospuppenbühne wird am Dienstag, 13. August, für die Kinder der dritten Klassen der Grundschule Nienhagen und am Mittwoch, 14. August, für die Kinder der dritten und vierten Klasse der Grundschule Adelheidsdorf das Puppentheaterstück „Netz-Dschungel“ in der Grundschule Nienhagen aufführen. Mit „Netz-Dschungel“ soll den Kindern gezeigt werden, dass das Internet nicht nur Spaß macht und praktisch ist, sondern dort - wie auch
CKS 30 Seite 1
überall sonst im Leben - Gefahren lauern können. Daher ist es wichtig, gewissenhaft und verantwortlich mit dem Internet umzugehen. In diesem Stück, das für dritte und vierte Klassen gedacht ist, erlebt der zehnjährige Tobias eine Reise durch das weltweite Netz. Symbolisch wird die Reichweite des Internets mittels Tierfiguren aus verschiedenen Ländern beziehungsweise Kontinenten dargestellt. Die Aufführung dauert zirka 40 Minuten. Anschlie-
ßend wird mit den Schülerinnen und Schülern in ihren Klassen eine zirka 45minütige Nachbereitung vorgenommen. Die Eltern der Kinder sind dazu eingeladen, sich persönlich einen Eindruck des „NetzDschungels“ zu verschaffen, und die Aufführung am Montag, 12. August, um 19.30 Uhr, Grundschule Nienhagen, Dorfstraße 21, anzuschauen, die ausschließlich für die Eltern der beteiligten Kinder stattfindet. Sämtliche Aufführungen sind kostenlos. Die Schulleitungen der Grundschulen Nienhagen und Adelheidsdorf sowie Angela Markgraf von der Polizeiinspektion Celle freuen sich auf viele Besucher.
Die Stadtbibliothek am Arno-Schmidt-Platz.
Foto: Müller
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 28. Juli 2013
Tische wurden gestohlen
Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.
ESCHEDE. In der Nacht zum Sonntag, 21. Juli, haben sich Unbekannte widerrechtlich auf das Gelände des Freibades an der Straße „Im Brunshagen“ in Eschede begeben und von dort zwei Terrassentische entwendet. Die Tische haben ein Gestell aus grauem Leichtmetall und eine hölzerne Tischplatte mit den Maßen von zirka 145 Zentimeter mal 90 Zentimeter. Der Gesamtwert beider Tische beträgt laut Polizei zirka 300 Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05142/377.
Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 28. Juli Dr. Reverey, Neumarkt 1, Telefon 05141/908484. 3. und 4. August Dr. Marks, Neumarkt 1d, Telefon 05141/909096. Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 28. Juli Dr. Petrescu, Wittinger Straße 40, Telefon 05141/32929. 3. und 4. August Jens-Uwe Kmezik, Altencellertorstraße 4, Telefon 05141/ 22772.
Training für Motorradfahrer CELLE. Am Samstag, 3. August, beendet die Verkehrswacht Celle die Motorradsaison mit ihrem letzten Sicherheitstraining. Interessierte haben hier die Möglichkeit, ihre fahrerischen Fähigkeiten weiter auszubauen, um auch die letzten Wochen auf zwei Rädern sicher zu verbringen und um vielleicht im nächsten Jahr an einem Aufbautraining teilzunehmen. Der achtstündige Kurs kostet 80 Euro, für jugendliche Kraftfahrer unter 25 Jahren und wohnhaft in Celle nur 30 Euro. Es gubt noch frei Plätze, die unter www.verkehrswacht-celle.de oder unter Telefon 05141/ 4854050 gebucht werden können.
„Summer-Night“ im Schwimmbad WINSEN. Den lauen Sommerabend im Freien genießen - dazu bekommt man zurzeit bei diesem herrlichen Sommerwetter Lust. Der Förderverein lädt deshalb zur „SummerNight“ im Winsener Schwimmbad am Samstag, 3. August, von 18 bis 23 Uhr ein. Es ist Grillzeit und deshalb gibt es Steaks und Wurst vom Grill. Dazu gehört natürlich kühles Bier vom Fass. Für die Freunde des Rebensaftes wird ein spezieller Wein-Stand aufgebaut sein. Eine ZumbaGruppe wird die Gäste erfreuen. Und das Ganze wird umrahmt mit Live-Musik von dem beliebten Winsener Duo „SixtyEmotion“, diesmal sogar mit einem „Special Guest“.
Wahlausschuss tagte in Celle CELLE. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung verbindlich festgelegt, wer bei der Bundestagswahl am 22. September im Wahlkreis 44 Celle-Uelzen als Direktkandidat antreten darf. Somit können die Wählerinnen und Wähler ihre Erststimme an einen der folgenden acht Kandidaten vergeben: Henning Otte für die Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen, Kirsten Lühmann für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ralf Josef Überheim für die Freie Demokratische Partei, Bernd Ebeling für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Behiye Uca für Die Linke.Niedersachsen, Joachim Nahtz für die Nationaldemokratische Partei Deutschlands, Thomas Ehrhorn für die Partei Alternative für Deutschland und Klaus Prigge für die Partei Freie Wähler Niedersachsen. Neben der Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis haben alle Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Wahlvorschläge für die Direktkandidaten mussten bis zum 15. Juli bei der Kreiswahlleitung vorliegen. Der Stellvertretende Kreiswahlleiter Gerald Höhl und Diane Jaculy aus dem Landratsbüro berichteten den Mitgliedern des Wahlausschusses, dass alle eingereichten Wahlvorschläge zur Kreiswahl zugelassen werden können. Alle Kandidaten sind im Internet unter www.landkreiscelle.de eingestellt.
Celler Weinmarkt lockt zahlreiche Besucher an Seit vergangenen Mittwoch lockt der Celler Weinmarkt zahlreiche Besucher auf den Großen Plan, die das Angebot mit nationalen und internationalen Weinen sowie kulinarischen Köstlichkeiten und toller Live-Musik genießen. Im Rahmen des Weinmarktes fand vergangenen Donnerstag auch die Wahl zum besten Wein des Celler Weinmarktes statt. Eine Jury probierte die diesjährige Weinvielfalt und kürte den besten Rot- und Weißwein des Celler Weinmarktes 2013. Dabei konnte das Weingut Steineder aus Österreich, das erstmals dabei war, die Wahl für den besten Weißwein 2013 für sich entscheiden. Und das Weingut Achenbach gewann die Wahl für den besten Rotwein 2013. Der heutige Sonntag, 28. Juli, ist der letzte Tag des diesjährigen Weinmarktes. Er hat heute von 12 bis 20 Uhr geöffnet der Eintritt ist frei. Die Besucher können sich auf zwei musikalische Highlights freuen. Von 12 bis 14.30 Uhr spielt das „Celler Dixi Quartett“. Wo fröhlicher Dixieland angesagt ist, da trifft man auf das „Celler Dixie Quartett“. „Der alte Jazz lebt!“ - So ähnlich könnte man es beschreiben, wenn man die Musiker dieser beliebten Celler Combo auf der Bühne erlebt. Und von 15 bis 19 Uhr treten „Tom & Lady“ auf. Das Duo besteht aus der Sängerin Astrid tum Suden und dem Pianisten Thomas Pfaffe. Die Beiden sind in der Celler Region längst gute Bekannte. Eine Mischung aus Jazz, Blues und Pop - das ist die Musik von „Tom & Lady“. Foto: Glienewinkel
THW-Jugend Celle beim internationalen USAR-Projekt dabei
Ernstfall nach einem Erdbeben wird von Jugendlichen geübt CELLE. Am Donnerstag brachen drei Junghelfer der THW-Jugend Celle nach Hörsten auf, um dort an der multinationalen Jugendbegegnung „USAR‘13 - basic training for youngsters“ der THW-Jugend e.V. teilzunehmen. Ausgehend vom Lager Hörsten auf dem Truppenübungsplatz Bergen-Belsen üben noch bis Montag, 5. August, rund 135 Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern den Einsatz nach einem Erdbeben. Neben den insgesamt 65 deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der THW-Jugend aus dem gesamten Bundesgebiet, nehmen auch Jugendliche vom Cluj County „Avram Iancu“ Inspectorate for Emergency Situations aus Rumänien, dem ICESAR aus Island, vom Bildungsund Förderverein für Notfall- und Katastrophenmanagement AYADER aus der Türkei, von der Russian Union of Rescuers aus Russland und von der britischen Royal Life Saving Society teil. Darüber hinaus sind Vertreter aus Kasachstan, der Mongolei, Nor-
wegen, der Türkei und Griechenland als Beobachter eingeladen. Im Rahmen des neuntägigen Programms erleben die Jugendlichen, was internationale Zusammenarbeit im Katastrophenschutz bedeutet. Dies lernen sie nicht nur während der gemeinsamen fachtechnischen Ausbildung in binationalen platoons, sondern auch bei teambildenden Übungen und kulturellen/sportlichen Ausflügen in die Umgebung. Nicht zuletzt erleben sie auch außerhalb des offiziellen Programms den intensiven Austausch mit Jugendlichen aus einer anderen Nation in den so genannten platoons (Züge) und das Zusammenleben in einer internationalen Gemeinschaft. Die an vier Tagen stattfindende fachtechnische Ausbildung beinhaltet unter anderem
die Rettung aus Höhen und Tiefen, Metall- und Holzbearbeitung, Versorgung und Transport von Verletzten sowie das Bewegen von Lasten. Besonders auf die gemeinsame fachtechnische Ausbildung freut sich der Celler Junghelfer Simon Sosnik, der bereits im vergangenen Jahr an der Jugendbegegnung USAR‘12 in Osnabrück teilgenommen hat: „Obwohl alle aus Jugendorganisationen aus dem Bereich Katastrophenschutz kommen, sind die Methoden der Rettung teilweise sehr unterschiedlich. Es macht Spaß sich von den Jugendlichen aus den anderen Jugendorganisationen deren Technik und Herangehensweise erklären zu lassen und diese dann selber anschließend anzuwenden.“ Sosnik ist dieses Jahr als group leader (Gruppenführer) vorgesehen und wird im Deutsch-Russischen platoon zwei squads (Trupp) mit je fünf Jugendlichen leiten. Der abschließende Höhepunkt der
Begegnung ist ein mehrstündiges Übungsszenario, in dem die Jugendlichen in den gemischtnationalen platoons bekannte Aufgaben aus den Bereichen Bergung und Höhenrettung erledigen und dabei zahlreiche Hindernisse überwinden müssen. Die Veranstaltung schließt mit einer festlichen Abendveranstaltung für alle Teilnehmenden und Teamer. Bereits am vergangen Mittwoch reisten zwei Celler nach Hörsten, die als Teamer zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Daniel Stammschroer wird sich als Ausbilder für die fachtechnische Ausbildung einbringen, während Julian Pechler das Media-Team unterstützt.. Die THW-Jugend ist die Jugendorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Weitere Informationen und Neuigkeiten zur THW-Jugend Celle finden Interessierte im Internet unter www.thwjugend-celle.de.
Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 28. Juli Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dres. Sommer-Radschat/Radschat, Telefon 05141/36707. 3. und 4. August Tierärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/ 22011. Apotheken - Celle: 28. Juli Apotheke Am Lauensteinplatz, Telefon 05141/ 41834. 29. Juli Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/35118. 30. Juli Apotheke im Q 37, Telefon 05141/9778145. 31. Juli Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 1. August Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/ 9928880. 2. August Apotheke Garßen, 05086/290467. 3. August Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285. 4. August Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 28. Juli Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 29. Juli Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 30. Juli Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 31. Juli Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 1. August Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 2. August Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 3. August antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 4. August Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. Gas und Wasser: 28. Juli KSE Ebeling, Telefon 0151/25262892. 3. und 4. August Lauterbach, Telefon 05141/43797. Angaben ohne Gewähr
Beim Projekt USAR‘12: Gemeinsamer Transport einer verletzten Person durch deutsche und isländische Helfer.
CKS 30 Seite 2
Foto: THW
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 28. Juli 2013
LOKALES
Seite 3
„Orient-Express“ ist zu Gast im Hof des Bieneninstitutes Als Georges Nagelmackers am 5. Juni 1883 in Paris seinen ersten Luxuspersonenzug ins rumänische Giurgiu schickt, ahnt er nicht, dass er damit einen Mythos kreiert. Als Orient Express verbindet sein Zug ab 1889 einmal pro Woche Paris und Konstantinopel, durchstreift in knapp 68 Stunden fast ganz Europa. Er verbindet nicht nur Orient und Okzident, sondern verknüpft auch dazwischen liegende Metropolen wie Wien, Budapest, Mailand, Belgrad oder Bukarest zu einer Perlenschnur der Kultur.
Blumen wurden gestohlen MEISSENDORF. Wie ein 71-Jähriger am Donnerstag, 18. Juli, bei der Polizei in Winsen (Aller) zu Protokoll gab, haben dreiste Diebe eine Blumenschale von einem Grab auf dem Meißendorfer Friedhof geklaut. Die Blumenschale sei der Form eines Schiffes nachempfunden, zirka 50 Zentimeter lang und mit Ornamenten versehen. Zudem hätten sich in der Schale 15 rote Rosen befunden. Hinweise nimmt die Polizei in Winsen unter Telefon 05143/ 667090 entgegen.
Vernissage in der CD-Kaserne CELLE. Am Sonntag, 11. August, um 11 Uhr laden die CDKaserne Celle und die Künstler Jörg „Artes“ Pippirs und Efraim Kogge alle Interessierten und Neugierigen zu einer Vernissage ein. Triefende Farbrollen und „Kannenart“ sowie Schablonen- und Wischtechniken finden sich auf Leinwänden oder Objekten wieder. Genreübergreifende, unorthodoxe Kunst, die sich nicht an Konventionen hält und kritische Themen aufgreift. So beschreiben die beiden Celler Künstler ihre Werke und trotzdem sagen sie von sich: „Wir haben eine eindeutige Verbindung zur klassischen Malerei.“ Pippirs und Kogge, die ihr Atelier auf dem Gelände des Kulturzentrums CD-Kaserne haben, sind zwei Talente, die vielseitiger nicht sein könnten: Ob Airbrush auf einem Hubschrauber oder einem Stadtbus, Wandkonzepte über etliche Quadratmeter im öffentlichen Raum, Stencil-Technik auf Leinwänden oder Installationen - Kunst hat für sie keine Grenzen. Im Rahmen der Vernissage wird neben Erläuterungen zu den Werken auch das neue Programm der CD-Kaserne vorgestellt. Außerdem kann ein erster Blick auf die Umbaumaßnahmen geworfen werden, die in den Sommerferien stattgefunden haben. Für die musikalische Untermalung sorgt StereoPaul. Der Eintritt ist frei.
Das Trio Macchiato, 2007 mit einer einfallsreichen Hommage an die Kaffeehäuser des Mittelmeeres bekannt geworden und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert, besteigt mit seiner zweiten CD den Orient Express und ist am Samstag, 3. August, ab 17 Uhr im Rahmen der Kleinen Hofmusik im Garten des Bieneinstituts im Französischen Garten zu Gast. Eintrittskarten zur Veranstaltung gibt es zum Preis von sieben Euro nur an der Tageskasse. Foto: privat
Feuerwehr-Flugdienst ist unverzichtbar
Warnung der Kreisfeuerwehr Celle vor erhöhter Waldbrandgefahr CELLE. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff möchte alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Celle bitten, sich in dieser sehr extremen Hitzeperiode aufmerksam zu verhalten und offene Feuer zu vermeiden. Durch die anhaltende Hitze sind die Waldbrandgefahr und die Gefahr von Flächenbränden sehr stark angestiegen, da konnten auch die Regenfälle vom vergangenen Mittwoch nicht viel ändern. Im waldreichen Landkreis Celle wird der Waldbrandgefahrenindex bis zum Wochenende wieder bis auf die höchste Stufe 5 steigen und der Grasland-Feuerindex wird sich in den nächsten Tagen auf der Stufe 4 halten. Nur
durch die Mithilfe aller können Wald- und Flächenbrände verhindert, oder im Ernstfall früh erkannt werden. Schon eine unachtsam weggeworfene Zigarette oder ein abgestelltes Auto auf einer Wiese kann ein Feuer und somit großen Schaden verursachen. Ebenfalls sollte kein offenes Feuer gemacht werden. Wer ein Feuer in Wäldern oder auf Wiesen entdeckt, sollte unbedingt den Notruf 112 anrufen und den
Brand melden. Dann sollte man die anrückenden Einsatzkräfte einweisen, so dass ein langes Suchen nach den Einsatzstellen und sich eine dadurch ergebene Ausbreitung des Feuers verhindert werden kann. Sollte es zu Ernstfällen kommen, sind die Feuerwehren im Landkreis Celle gut gerüstet und stets einsatzbereit. Eine Unterstützung zur Aufspürung von Wald- und Flächenbranden erhält die Feuerwehr von dem von der Forst installierten und kameragestützten Waldbrandfrüherkennungssystem, welches von Forstwirten überwacht wird
und die dann die eventuellen Feuer an die zuständige Feuerwehreinsatzleitstelle weitermelden. „Eine klare Alternative zum Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes ist dieses System nicht. Die Kameras können den Rauch zwar entdecken, aber nicht wie die wendigen Flugzeuge des Feuerwehr-Flugdienstes direkt die Einsatzstelle anfliegen, eine umfangreiche Erkundung durchführen und die anrückenden Feuerwehrfahrzeuge einweisen“, so der Celler Kreisbrandmeister Heindorff weiter.
Um Feuer in Wäldern und auf Wiesen zu verhindern, ist die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Celle gefragt. Sollte es aber zum Ernstfall kommen, sind die Feuerwehren gut gerüstet und stets einsatzbereit. Foto: Archiv
CKS 30 Seite 3
Pkw wurde beschädigt NIENHAGEN. Am Donnerstag, 18. Juli, in der Zeit zwischen 14.30 und 20.30 Uhr, kam es auf dem Herzogin-Agnes-Platz in Nienhagen zu einer Sachbeschädigung an einem schwarzen Hyundai. Als die Halterin zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Motorhaube oberhalb des Kühlergrills und im Bereich der Waschwasserdüsen zerkratzt war. Die Polizei Wathlingen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 05144/ 98660.
Angriff auf Mittelstand CELLE. „Kleine Handwerksbetriebe werden sich künftig wohl kaum noch an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen können“, befürchtet Jörg Köntopp, Kreisvorsitzender der FDP Celle. „Grund dafür ist das von der rot-grünen Landesregierung geplante Vergabegesetz, das angeblich ‚gute Arbeit‘ in den Vordergrund stellen soll“, so Köntopp. „Das Gesetz wird nicht zu guter Arbeit sondern zu gar keiner Arbeit führen.“ Kleinen und mittelständischen Unternehmen werde es an Sachkenntnis, Personal und Zeit fehlen, um die durch das neue Gesetz gestiegenen Anforderungen überhaupt zu erfüllen. Köntopp spricht von einem „rot-grünen Weltrettungswahn“, der die Mittelständler zu den Verlierern mache. Das derzeit geltende Vergabegesetz ist bis Ende des Jahres befristet. Nach dem Willen von SPD und Grünen sollen ab Januar 2014 dann mit der neuen Regelung unter anderem Mindestentgelte von 8,50 Euro pro Stunde für öffentliche Aufträge ab 10.000 Euro gelten. „Die Sachbearbeiter in Stadt und Landkreis Celle sowie den Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Celle werden also bei künftigen Ausschreibungen und der Kontrolle einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand leisten müssen“, sagt der FDP-Kreisvorsitzende.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 28. Juli 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Diesmal im Heilpflanzengarten
Celler Seniorenbeirat lädt zum Sommerfest CELLE. Am heutigen Sonntag, 28. Juli, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Celle ab 14.30 Uhr alle Bürger zu seinem Sommerfest in den Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76 in Celle, ein. Mit musikalischer Begleitung kann man hier bummeln, stöbern, verweilen und genießen - der Eintritt ist frei. Für den musikalischen Rahmen sorgen Friedhelm Keil (Keyboard) und Keet Peters (Gesang). Für Kaffee und Kuchen sorgt das „Café KräuThaer“.
LÖNS-KLAUSE Telefon (0 51 41) 90 95 52
3. August, ab 17.00 Uhr
Spanferkel
n aus hauseigenem Ofe
Kartoffelgratin, Sauerkraut und Schwarzbiersoße
p. Pers.
7.50
€
- Um Reservierung wird gebeten -
Let’s dance!
Der besondere Tanzabend für Singles u. Paare Sa. 3.8., 20.15 Uhr, Halle 9/Life Pub Benroder Straße 12, 31311 Uetze Hubevents.de - Info: 05171-58 25 126
Sommerfest + Flohmarkt
ein ...für Groß und Kl
Samstag, 3.8.13, ab 10.00 Uhr
Hüttenseepark Meißendorf Tel. 0 50 56 / 94 18 80
Außerdem gibt es eine Reihe von Ständen, an denen es ein vielseitige Angebot gibt - von Marmeladen und Säften bis hin zu Modedesign, Keramik und Magnetschmuck. Und natürlich kann man hier auch mit dem Seniorenbeirat der Stadt Celle ins Gespräch kommen.
21.3. - 20.4. Begegnungen der besonderen Art erleben Sie in dieser Woche: Sie treffen einen Menschen, der Sie durch seine ungewöhnliche Art zu leben und zu denken fasziniert. Die Luft zwischen Ihnen beiden vibriert, das kann der Auftakt zu mehr sein. Überstürzen Sie aber bitte nichts, damit gewinnen Sie nämlich keinen Blumentopf.
Stier
21.4. - 21.5. In einer bestimmten Angelegenheit im Job sollten Sie jetzt wirklich keine Experimente machen. Sie könnten sich ansonsten sehr schell über sich selbst ärgern. Bleiben Sie noch ein Weilchen bei dem Altbewährten, dann kommen Sie auch weiter. Völlig Neues „Versuchen“ ohne entsprechendes Hintergrundwissen bringt nichts.
Zwillinge
22.5. - 21.6. Sie müssen sich nicht beweisen, Sie müssen sich nicht verstellen, Sie werden einfach so geliebt, wie Sie tatsächlich sind. Solo? Ein unerwarteter Kontakt bringt genau das Prickeln, von dem Sie geträumt haben. Wenn Sie da nicht die Chancen ergreifen und herzhaft zupacken, kann Ihnen wirklich keiner mehr weiterhelfen.
Krebs
22.6. - 22.7. Was Sie lange plagte und vielleicht auch Anlass zur Sorge war, verschwindet in dieser Woche wie im Flug. Die Beförderung, Anerkennung, der neue Job, jetzt ist es möglich, diese Träume zu erfüllen. Nur beim Partner ist noch Überzeugungsarbeit nötig, denn Überstunden und Wochenendarbeit bringt diese Position mit.
Löwe
23.7. - 23.8. Jemand aus Ihrem direkten Umfeld ist zu allem bereit. Hüten Sie sich in dieser Woche, diese Haltung auszunutzen. Es liegt jetzt ganz alleine an Ihnen, wie gut Ihre Situation ausgeht. Und machen Sie bloß niemanden außer sich selbst dafür verantwortlich, wenn die Sache am Ende doch nicht ganz so gut funktioniert.
Jungfrau
24.8. - 23.9. Tun Sie ab dieser Woche etwas mehr für Ihren Luxuskörper. Er ist immer nett zu Ihnen, jetzt können Sie sich mit Sport, frischer Luft und gesunder Ernährung revanchieren. Das hilft auch, den Druck auszugleichen, unter dem Sie derzeit stehen. An Ihrem Arbeitsplatz müssen Sie dringend für regelmäßige Mittagspausen sorgen.
Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Einblicke in die Sammlung Robert Simon.
Montag, 29.7.
Sportwoche Garßen, 16 bis 18 Uhr Kinderturnen und Spiele auf dem Sportplatz, 18.30 Uhr Fußballspiel: SVG-Jugendleiter gegen eine Schiedsrichterauswahl, 19.30 Uhr Fußballspiel: SVG Erste Herren gegen The Boogie Brothers, 18 Uhr HSC Hannover. Reise und Erholung auf Hof Wietfeldt, Celle-BenneHerzsportgruppe Celle von bostel. Fehmarn, FeWo, Südstrand, bis 4 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der Pers., v. priv., Tel. 04371/3539 od. BBS I Altenhagen. Weitere In0171/8742826 formationen unter Telefon 05141/ 31266. Liebes Ehepaar Conny + Erik Jensen, vermieten zwei Ferienhäuser in Dänemark, privat, in Bork Havn, keine Büroprovision, Kontakt über E-mail oder Telefon. Mail to: erikje@youmail.dk od. Tel. 004527/290613 Urlaub im Bayerischen Wald: Viechtach, 2 u. 3 Zi.-FeWo, m. Balkon od. Terr., ab 35 € Tag u. Wohnung, Tiefgarage inkl., ab 21.09. wieder frei. Im Haus Hallenbad, Sauna, Physio- u. Ergotherapiebehandlung, Abenteuerspielplatz vorhanden. Hunde willkommen, Wald 200 m entfernt. Hausprospekt unter: Tel. 05142/4578
MX 5-Treffen vor dem Celler Schloss, ab 11 Uhr. Ab 14 Uhr Rundfahrt durch den Landkreis Celle. Infos und Anmeldungen unter Telefon 0177/4256211.
?
Wohin heute
Großer Flohmarkt am 04.08. in Bergen, Parkplatz E-Center. Tel. 04262/596 od. 0172/9017655
Waage
24.9. - 23.10. Neue Bekanntschaften wollen Ihnen einen Bären aufbinden. Sie sollten sich jetzt einmal mehr auf Ihren gesunden Menschenverstand verlassen. Vieles von dem, was man Ihnen erzählt, kann einfach nicht stimmen. Das dürfen Sie auch gerne an den entsprechenden Stellen sagen. Lassen Sie sich also kein X für ein U vormachen.
Skorpion
24.10. - 22.11. Dies ist eine großartige Woche, in der Sie sich blendend fühlen und kraftvoll sowie entschlossen handeln. Wohlwollend kommt man Ihnen auf allen Ebenen entgegen. Die Ansprüche Ihres Lieblingsmenschen sind hoch, aber sind das Ihre nicht auch. Aber Sie werden sehen, alles wird sich jetzt für Sie positiv entwickeln.
Schützenfest in Unterlüß, 10.30 Uhr Frühstück im Festzelt, 14 Uhr Präsentation der Majestäten vor der Schießsportanlage, danach Großer Umzug zum Festplatz, 18 Uhr Proklamation der Mahdheidekönige, 19.30 Uhr öffentlicher Tanz mit Disco im Festzelt, 22.30 Uhr Höhenfeuerwerk. St. Lamberti-Kirche Bergen, 17 Uhr Konzert im Rahmen der diesjährigen Orgelwochen des Kirchenkreises Soltau mit Kantor Mathias Hartmann (Soltau). Heimvolkshochschule Hermannsburg, 17 Uhr Beginn der empfehlenswert
Holzraummaß
isoliert
Dienstag, 30.7.
Sportwoche Garßen, 17.30 bis 21 Uhr Fußball-Cup der Sportwoche Garßen, 14.30 Generationen, 18 bis 20.30 Uhr bis 18 Uhr Ferienpassaktion Volleyballturnier. „Fussball trifft Tischtennis“, 15 Kaffeehausmusik mit dem Uhr Kaffee, Kuchen, Knobeln und Spiele für Senioren im Ver- Celler Duo „Les Chapeaux“, einsheim, 18.30 Uhr U18-Fuß- 15.30 Uhr im Sophien-Stift, ballspiel: SVG gegen VfL Wester- Blumläger Kirchweg 1 in Celle. celle, 19.30 Uhr Fußballspiel: Kunst & Bühne, 20 Uhr KonSVG Zweite Herren gegen TuS zert mit Ben Riddle, Nordwall Oldau-Ovelgönne. 46 in Celle. Stadtbibliothek Celle, 15 bis Club Vergnügter Senioren 16 Uhr Kinderveranstaltung in Celle, 15 Uhr Tanznachmittag den Ferien: „Experimente mit mit Kaffeetafel im TuS-ClubFeuer, Wasser und Luft“ für Kin- haus, Nienburger Straße 28 in der ab sechs Jahren in der Celle. Gäste sind willkommen. Zweigstelle am LauensteinTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderplatz. turnen in der Halle der RealHerzsportgruppe in Celle schule Hesse. e.V., keine Trainingszeiten in Hilfe bei Trennung - Treffder Albrecht-Thaer-Schule in punkt für allein Erziehende Altenhagen und der Axel- mit Kindern, 16 Uhr in der FaBruns-Schule am Lönsweg. milien-Bildungsstätte, FritzenWiederbeginn am 13. August. wiese 9 in Celle. TeilnahmegeWeitere Informationen unter bühr: 1 Euro. www.herzsport-in-celle oder unter Telefon 05141/46564 bei Beratung und Orientierung Christa Meinecke und 05141/ für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im 45838 bei Anton Schneider. Kurort an der Lahn (Bad ...)
italienischer Weinort
gegen Geld leihen
Arbeitseifer Vorname Räikkönens
persönliches Fürwort (3. Fall)
CKS 30 Seite 4
B M E M E D R K E I N
Gaststättenangestellter Netzhaut des Auges Frauenunterkleidung (Abk.)
Markmanns Spielzeugstuben: Sonderausstellung „300. Jubiläum der evangelischen Johannis-Kirche in Eschede“, geöffnet bis zum 19. Oktober. Ausstellung von Marianne Rust, „Panorama - Bilder und Skulpturen“ in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus, geöffnet bis zum 10. August. Synagoge Celle, „Ich baue oft ein Luftschloss mir“, geöffnet bis zum 29. September. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Bildreihe
kleines WasserBeiboot vogel
L E K T O R F
König von Sparta
Sänger der 60er (Paul)
Schönling (franz.)
italienische Spezialität
Nerven betreffend
G R E T E T K
D E V
R O B B E T E T O R T E R I E N A A G E N N V D A K A O N O R K R A N E R K A A Z I R K J E A N N T E deutsche Landschaft
franz. Physikerpaar
Initialen d. Philosophen Kant
Warenabsatz gegen Geld
Hauptstrom Pakistans
Empore in der Kirche Fachmediziner
Spitzname Eisenhowers
spanischer Männername
chem. Zeichen für Nickel
norwegischer König
Wintergemüse spanischer Artikel
Düngemittel
brasilianischer Bundesstaat
Küstenvorgebirge Teil der Bibel (Abk.)
Abflussgraben
Waffenrock der Ulanen
eingelegtes Gewürz
ein Problem ausräumen Kurs, Trend, Tendenz
arge Lage
Ausruf des Ekels
A X I G A T S T A E R K E U N E H V E R A L T N L O M E E M S M A T B O L L W E R K O M A Auflösung vom B L 21.7.2013 E I Auflösung des heutigen R Rätsels am 4.8.13 S S A A T G K G E R I E A B S T A N E B R P I A N O B I E S T T O M A T E O L G E D E T E K T I
lautes Bemerkbarmachen
Juristentracht
Fische
20.2. - 20.3.
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon: „Re: Set - abstract painting in a digital world“, geöffnet bis 25. August.
Balkanfriedenstruppe (Abk.) italienisch: zwei
J S P A L A G N D D E U R D R A
ein Schmuck StilBindeepoche (Mz.) wort
mongol. Herrschertitel
Bomann-Museum Celle: „Stein auf Stein“, Lego-Bausteinwelten aus der Sammlung Lange, geöffnet bis zum 18. August. „Eberhard Schlotter Märchen der Vergänglichkeit“, Gemälde und Grafik aus dem Orient, geöffnet bis zum 22. Spetember, in der Gotischen Halle im Celler Schloss und im Bomann-Museum.
polizeiliche Kontrollrunde
21.1. - 19.2.
Die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen jetzt so verlockend nah erscheinen, sind nur mit ziemlich viel Aufwand zu realisieren. Frustrierend, aber nicht völlig aussichtslos. Warten Sie ein paar Tage geduldig ab, dann ergibt sich vieles von allein. Den übrig gebliebenen Rest können Sie dann mit Links wegpacken.
dauernd
Ausstellungen
horten
Obstinneres
22.12. - 20.1.
Eine scheinbar ausweglose Situation klärt sich völlig ohne Ihr Zutun. Das ist schön, darf Sie aber nicht dazu verleiten, sich nur noch auf Ihr Glück zu verlassen. Wenn Sie in Ihrem Job weiterkommen wollen, müssen Sie schon mehr tun, als nur Ihr Glücksschweinchen anzustarren. Krempeln Sie ganz flott die Arme hoch.
Sitte, Brauch
Männerkleidung
Angehöriger eines Vereins
Steinbock
Wassermann
fettreicher Milchanteil
„Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
vereinigen
Unternehmensform
23.11. - 21.12.
Manche Leute reden viel, wenn der Tag lang ist und bohren dabei ziemlich dünne Bretter, das nervt. Sie drängen auf klare Aussagen und schnelle Ergebnisse. Am Ende der Woche gibt’s in der Liebe eine romantische Wende. Ihr Partner läutet die Versöhnung nach einem Streit ein, mit allem Drum und Dran das so dazugehört.
Stand des „Blauen Blutes“
ein Vorname Mozarts
Schütze
Endlich weht ein frischer Wind im Berufsleben. Greifen Sie ohne Zögerung zu, wen die Sterne Ihnen eine lang ersehnte Chance auf den Weg schicken. Aber nur wenn Sie zielbewusst und konsequent vorgehen, haben Sie Aussichten, auf dem beruflichen Sektor weiter voran zu kommen. Privat gibt es derzeit absolut nichts Neues.
Zwischen Pinsel und Zufall Zerknülltes Plexiglas, spiegelnde Oberflächen und zähflüssige Öllandschaften: Am Sonntag, 4. August, findet um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung in der aktuellen Sonderausstellung „RE:SET – abstract painting in a digital world“ statt. Anhand von internationalen Positionen abstrakter Malerei erläutert die Kunsthistorikerin Jasmin-Bianca Hartmann, wie vielseitig Malerei heute aussehen kann. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die Teilnahme ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat
Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenloSelbsthilfegruppe „Wenn Siedlergemeinschaft Garßen, se Pflegeberatung für gesetzlich Alkohol zum Problem wird“, 19 Krankenversicherte wochen13.30 Uhr Fahrradtour. Treffen Uhr im Gemeindehaus der auf dem Rewe-Parkplatz. Bitte tags unter 05141/2084740. Neustädter Kirche in Celle, EinRucksackverpflegung mitbrinClimbing up e.V., 19.15 bis gang Allerstraße. Kontakt: gen. 21.15 Uhr Klettertraining in der 05143/93818. Seniorenbeirat der Stadt Cel- Sporthalle an der Kantallee in TuS 92, 17 bis 18 Uhr Kinderle, 14.30 Uhr Sommerfest im Wathlingen. Weitere Informati- turnen in der Halle Neustadt. Heilpflanzengarten, WIttinger onen unter www.climbingup.de. Straße 76 in Celle. Mittwoch, 31.7.
Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten RedewendunBeachtenswert sind die gen und geflügelten Worten Angebote unserer Inserenten! vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus Veranstaltungen vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon Cafe-Pension Libelle in Hassel, 05141/4826085 oder 0173/ Kuchen und Torten auch außer 6928010. Haus. Tel. 05054/1607
HOROSKOP vom 28.7. bis 3.8.2013 Widder
„Sommerwerkstatt Aquarellmalerei“, die bis 2. August geht Anmeldung unter Telefon Celler Weinmarkt auf dem 05052/9899-0) Großen Plan, 12 bis 20 Uhr geNABU Hermannsburg/Faßöffnet. Musikalisches Rahmenprogramm: 12 bis 14.30 Uhr berg, 14 bis 18 Uhr Ausstellung „Celler Dixi Quartett“, 15 bis 19 im „Haus der Natur“ am Weg nach Beutzen „Stille Wälder, Uhr „Tom & Lady“. romantische Flüsse & wilde Weg Sportwoche Garßen, 11 Uhr - (Un)typische Landschaftsim„1. Garßener Sportplatzpick- pressionen aus dem Naturpark nick“, 18 bis 20 Uhr Zumba- Südheide“ von Jürgen Eggers Party in der Sporthalle Garßen, (letzter Termin). Koppelweg.
Sonntag, 28.7.
südamerikanisches Haustier Samtoberfläche Frauenname WWP2013-14
Sonntag, den 28. Juli 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Markt
t! b e l r e h z c t s i a r l o p t t s k i r H Ma biläum
4. August er 2013
D
Der Marktplatz lebt!
Seite 5
u J &
hre a J 0 0 1
Mu s e u m R ö m s t e d t h
au s
Öffnungszeiten von April bis Oktober Die. - Do. 9.30 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.30 - 12.00 Uhr Zusätzlich in den Monaten Juli/August/September Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Sa. + So. 10.00 - 12.00 Uhr, 14.30 - 16.30 Uhr Zu anderen Zeiten nach Anmeldung im Rathaus. Der Eintritt ist frei! Am Friedensplatz 7, Telefon 0 50 51 / 66 12
• Veranstaltungen „Sinnliches Museum“ www.bergen-online.de
Museumsleiter Frank Bührmann an der alten Druckerpresse.
Das Museum Römstedthaus öffnete erstmals vor 100 Jahren.
Buntes Programm zur Geschichte und Verkaufsoffener Sonntag
Mit Historischem Markt wird der 100. Museumsgeburtstag gefeiert BERGEN. Vor 100 Jahren wurde das Berger Museum Römstedthaus gegründet und das wird am Sonntag, 4. August, mit dem Historischen Markt ums Museum und (ab 13 Uhr) einem verkaufsoffenen Sonntag in Bergen gefeiert. Und Museumsleiter Frank Bührmann freut sich, dass hier unter der Leitung von Chrischan Benning ein vielseitige Programm mit zahlreichen Akteuren im und rund um das
Museum am Friedensplatz stattfinden kann. Los geht es um 11 Uhr mit einem Plattdeutschen Gottesdienst auf dem Kirchberg. Ab 12 Uhr startet der Markt, bei dem histori-
sche Handwerke lebendig werden - Korbflechter, Spinnerinnen, Waschfrauen, Weberinnen und Hufschmiede kann man beispielsweise sehen, im Museum wird einen historische Druckerpresse wieder in Aktion gesetzt, historische Kinderspiele werden ausprobiert und auch Feuerwehrgeräte aus früheren Zeiten sind zu sehen.
SummerJam-Session BERGEN. Am Samstag, 3. August, startet die erste große Summer-Jam-Session in Bergen. Im Vorfeld des historischen Marktes, der am Sonntag stattfindet, können sich junge Musiktalente aus der Gegend von 17 bis 22 Uhr vorstellen. Unter anderen mit dabei sind „Broken Inside“ (Rap/Hip Hop), „Scarecrow“ (Rock) und „Cell Vibrations“ (Rock). Für ein/zwei Acts wäre noch Spielraum.
Der Friedensplatz vor dem Museum.
Fotos: Maehnert
Natürlich gibt es ebenso landwirtschaftliche Produkte und Honig - und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem stellen im Museum Hobbyund Kunsthandwerker aus. Auf der Bühne sorgt bis 14 Uhr der Feuerwehr-Musikzug Bergen für Unterhaltung. Von 14 bis 15 Uhr kann man hier den Männergesangverein Eversen erleben, von 15 bis 15.30 Uhr werden alte Frisuren neu gestaltet und von 15.30 bis 16 Uhr singt der Gemischte Chor Bergen. „Oje, der Kirchturm brennt“ heißt es dann um 16 Uhr auf dem Friedenplatz. Von 16.15 bis 17.10 Uhr spielt auf der Bühne der Fanfarenzug Stadt Bergen, wobei um 16.35 Uhr auch alte Kirchenbänke versteigert werden. Von 17.10 bis 17.30 Uhr ist der Männergesangverein Bergen auf der Bühne, von 17.30 bis 18 Uhr die Volkstanzgruppe Wohlde, und von 18 Uhr bis 20 Uhr sind zum Abschluss „The Nottinghamshire Band of The Royal Engineers“ zu hören.
Chrischan Der Partyspezialist
Gern verwöhnen wir Sie mit unseren Spezialitäten und freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Ständen! Harburger Straße 28 • 29303 Bergen • Telefon 0 50 51 / 46 44 Fax: 0 50 51 / 50 67 • E-Mail: info@chrischan-der-partyspezialist.de Internet: www.chrischan-der-partyspezialist.de
Boden · Maler .und mehr Maler- und Bodenbelagsarbeiten
..
Römstedtstraße 5 • 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 45 71 • Fax 31 95 • E-Mail: info@boelterbergen.de
ffenen Tür Tag derAuogust '13 zum am 4. en Markt Historisch
Hotel Restaurant $BUFSJOH
Gutbürgerliche Küche im stilvollen Rahmen Sommerterrasse • Kegelbah Kegelbahn n (0 50 51) Bie Biergarten rgarten
98 500
u.v.m
Harburger Straße 13 • 29303 Bergen tägl. ab 17 Uhr, Mi. Ruhetag, www.hotel-dralle. www.hotel-dralle.de de
Wir sehen uns am 4. August 2013 beim Historischen Markt!
Raumausstatter Handwerk
®
Ihr Raumausstatter in Bergen
Gardinen · Sonnenschutz Bodenbeläge · Polsterei Mo., Do., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Di. 8.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung, Mi. und Sa. geschlossen Bergen · Kirchgasse 2 (0 50 51) 83 49
ner e f f o s f u a Verk Sonntag beim hen Historisc Markt
20% 20%
auf Schuhe Sandaletten und Pantoletten von zusätzlich auf reduzierte Damen und Herrenschuhe!
Schuhhaus KAFFEE • TORTEN • SNACKS • KUNSTGEWERBE • LESUNGEN
- -Fenster Fenster
......schöner schöner
Harburger Straße 7 · 29303 Bergen · Telefon 0 50 51 - 20 35 · Fax 30 38 Geschäftszeiten: Montag nachmittag geschlossen Mo. - Sa. 9.00 - 12.30 Uhr Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
leben leben Am Friedensplatz 8 · 29303 Bergen · Tel. 05051 9709960 · www.cafesahne-bergen.de · Öffnungszeiten: Di bis So 9 - 18 Uhr u. n. Vereinbarung
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
chs 3-fa Mit sung bi K ² la g m r / e W V 0,5 = Ug TH.ZINK GmbH Fenster- und Türenfabrik Hagener Straße 15 29303 Bergen Tel.: (0 50 51) 98 89-0 www.fenster-thzink.de Mo.–Fr., 8–17.30 Uhr Samstag, 9–13 Uhr Sonntag* ist Schautag: 13–16 Uhr *) keine Beratung, kein Verkauf
CO RNILS CORNILS
MTG
✓ Konstruktiver Stahlbau ✓ Schlüsselfertigbau ✓ Hallenbau
✓ Fassadenbau ✓ Fenster & Türen ✓ Balkone & Tore
Am Umspannwerk Umspannwerk1+2 1+2· ·29303 29303Bergen Bergen Tel. Tel. 05051/976-0 05051 / 976-0· Fax · Fax976 976196 196 www.cornils.de · info@cornils.de info@cornils.de
Am 5 · 29303 Bergen Am Falksmoor Umspannwerk 1 · 29303 Bergen Tel. 05051/979-0 05051 / 979-0· Fax · Fax979 979196 196 info@mtg-metalltechnik.de info@mt g-met alltechnik.de
GmbH GmbH
CKS 43 Seite 5
METALL-TECHNIK GMBH
Stahl · Edelstahl · Aluminium
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 28. Juli 2013
In historischer Kulisse wird Vergangenheit lebendig
Tag des alten Handwerks findet im Landgestüt Celle statt CELLE. Am Samstag, 17. August, lädt der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e. V. zum „Tag des alten Handwerks“.
Ehemaligentreffen in Celle Vor kurzem trafen sich einige Ehemalige der Ausbildungskompanie für Stabsdienst und Militärkraftfahrer 802. Diese war bis zur Auflösung 1992 in der Immelmann-Kaserne in Celle-Wietzenbruch stationiert. Die Idee zu diesem Treffen wurde auf dem „Tag der Feldjäger“, der einmal im Jahr in Hannover stattfindet, geboren. Viele Geschichten aus der Feldjäger-, Infanterie- und Fahrschulausbildung wurden bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Alter Kanal“ zum besten gegeben. Es ist geplant dieses Treffen einmal im Jahr stattfinden zu lassen und man hofft dann noch mehr ehemalige Kameraden der AKP 802 zu treffen. Foto: privat
Appell ans Wirtschaftsministerium
Region fordert Mittel für den Tourismus CELLE. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg, die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, die Flusslandschaft Elbe GmbH und die Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH haben sich an das Wirtschaftsministerium gewandt. Ihr Ziel: Das Land Niedersachsen soll zusätzliche Mittel für Marketingmaßnahmen bereitstellen, damit die touristische Saison für die Elbtalaue nicht gänzlich ins Wasser fällt. Denn nach dem Elbehochwasser kam die Stornierungsflut in zahlreichen Orten entlang des Stroms. Nachdem bereits seitens des Bundes Mittel für zusätzliches Marketing für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete im Ausland bereitgestellt wurden, sollte Niedersachsen dem Bei-
spiel der Länder Sachsen und Brandenburg folgen und auch auf Landesebene zusätzliches Geld für die betroffene Region bereitstellen. Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH habe zwar bereits kürzlich einen Reise-Newsletter nur der Elbtalaue gewidmet, allerdings zeigt sie aktuell sehr angespannte Buchungslage, dass weitere Aktivitäten erforderlich sind, um der unzutreffenden Informationslage bei vielen Verbrauchern entgegenzuwirken.
In der historischen Kulisse des Landgestüts Celle, werden von 11 bis 19 Uhr traditionelle Handwerksberufe- und Techniken vorgestellt. Wie wird ein Wagenrad hergestellt, ein Pferd beschlagen, Loden gewalkt, Körbe geflochten oder Seife gesiedet? Viel ländliche Handarbeit ist in der Zwischenzeit fast in Vergessenheit geraten. Daher hat der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts es sich zum Ziel gesetzt, diese Vergangenheit lebendig zu erhalten. Viele engagierte Handwerker lassen ihre traditionsreichen Berufe aufleben, erklären einzelne Arbeitsschritte und zeigen alte Werkzeuge. Besucher können unter anderem den Weg der Wolle bis zum Faden verfolgen und zuschauen, wie unter der Fingerfertigkeit der Teilnehmer manch Erstaunliches entsteht. Aber nicht zuletzt auch die Mitarbeiter des Landgestüts gestalten den Tag des alten Handwerks. Olaf Schlote ist als Wagner für die historischen Kutschen im Landgestüt verantwortlich, Franz Buch und Dennis Pfeifer herrschen als Schmiede über mehr als 480 Landbeschälerhufe und Sattler Jörn Sievers zeigt wie Sättel und Zaumzeug der edlen Celler Hengste repariert und instand gehalten werden. So manch Erwachsener wird in nostalgischer Erinnerung schwelgen können. Aber auch bei Kindern und Jugendlichen kann sicherlich die Neugierde geweckt werden, um die Be-
geisterung für die alten Handwerksberufe aufrecht zu erhalten und weiter zu fördern. Besonders schön ist dann auch, wenn diejenigen, die das alte Handwerk vorführen, aber auch die Besucher, sich mit der Kleidung an dieser Epoche orientieren. Die schönste zeitgemäße Kleidung wird von einer Jury ausgewählt. Der erste Preis sind zwei Sitzplatzkarten für eine der diesjährigen Hengstparaden.
Zum Verweilen lädt neben einer vielfältigen Gastronomie ein kleines, liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm ein, auch althergebrachte Spiele für Kinder werden angeleitet. Der Eintritt für den „Tag des alten Handwerks“ ist kostenlos: Wer also altbewährtes Handwerk hautnah erleben, Einblick in traditionsreiche Verfahrenstechniken erhalten oder einfach nur einen (ent-)spannenden lehrreichen Tag verbringen möchte, sollte sich diese ganz besondere Veranstaltung im Landgestüt Celle nicht entgehen lassen.
KIBIS macht Sommerpause CELLE. Die Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen KIBIS bleibt von Dienstag, 30. Juli bis Dienstag, 13. August, wegen Sommerferien geschlossen. Das Gesamttreffen aller Selbsthilfegruppen Stadt und Land Celle findet wie geplant am Mittwoch, 7. August, im Neuen Kreistagssaal um 18 Uhr statt. Weitere Auskunft unter www.KIBIS-Celle.de und unter Telefon 05143/ 93791.
Schreiben am Computer CELLE. Ein Kurzlehrgang zum Thema „Computerschreiben in vier Stunden“ findet am Dienstag und Donnerstag, 13. und 15. August, von 17 bis 19.30 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/712-367 oder per eMail an stehr@hwk-bls.de. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 6. August.
Senioren fahren nach Hildesheim
Alte Handwerkskunst wird im Landgestüt Celle vor historischer Kulisse wieder lebendig. Foto: Schwöbel
HAMBÜHREN. Die Seniorenarbeit der Gemeinde Hambühren bietet am Mittwoch, 7. August, einen Halbtagesfahrt nach Hildesheim an - Kosten 15 Euro pro Person. Los geht es um 12 Uhr in Hambühren II, Am Ring, um 12.05 in Hambühren II, Trafo Sundermannstraße, und um 12.10 Uhr in Ovelgönne, Celle Straße. Information, Anmeldung und Bezahlung bei Iris Mesenbrink, Im Rathaus Zimmer 1, dienstags von 9 bis 12 Uhr.
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen ab sofort (m/w)
Zimmermädchen/ Roomboy Unterhaltsreiniger im Frühdienst für unser Hotel in Celle in Teilzeit und auf geringfügiger Basis (400 € - 450 €) Bitte nur mit Erfahrung im Hotelbereich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: per E-Mail:
info.nlnord@reinex-dienstleistungen.de (bitte hier mit Angabe ihrer Telefonnummer) od. telefonisch unter der Rufnummer
01 63 / 6 09 75 13
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Nienhagen, Weesen, Hustedt und Celle. Festvertrag am MiƩwoch für: Bergen, Winsen, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Hermannsburg, Wolthausen, Meißendorf, Großmoor, Baven, Habighorst, Celle (Klein Hehlen), Winsen, Celle (Blumlage) und Papenhorst. Als Vertretung für: Celle und Umgebung. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
CKS 30 Seite 6
Wir suchen für unser Cafe in der Celler Altstadt eine erfahrene Restaurantfachkraft in Voll- od. Teilzeit. Sind Sie zeitlich flexibel u. behalten auch in stressigen Situationen den Überblick? Ist ihre Arbeitsweise kundenorientiert u. gut organisiert? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen. Ihre schriftl. Bewerbung richten Sie bitte an: Chiffre CCS30/13/413 Taxifahrer für die Nachtschicht gesucht, mit Festgehalt, nur NR und P-Schein (kann in 3 Wochen gemacht werden), Taxi Weiermann. Tel. 05141/709899 Reinigungskraft gesucht in Celle/ Telefunkenstraße. AZ: Mo.-Sa. ab 6:00 Uhr, ca. 1,5 Std., geringfügig. Tariflohn 9,00 € die Stunde. Schulz Gebäudeservice, www.sgbs.de oder Tel. 05772/910015 Achtung! Achtung! Wieder Kurse für Kosmetik, Klass. pflege, Nagelmodelage etc., metikfachschule v. Bodtke. 05331/969166
neue FußKosTel.
Suche erfahrenen, selbst. arbeitenden Kfz-Mechaniker in Hambühren, auf 400 € Basis. Anrufe ab Mo. 9 Uhr, Tel. 0171/6520493 Wohlfahrtsverband sucht: Fahrer/in für Essen auf Rädern vormittags, auf geringfügiger Basis. Der Paritätische Celle, Frau Wach, Lauensteinplatz 1 a, 29225 Celle. Tel. 05141/939818 bitte nur zu den Bürozeiten: Mo.-Fr. 8-16 Uhr anrufen.
Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de
Handwerker/Techniker/Dienstleister
Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de
Auf Ihre Kurzbewerbung freuen wir uns. Gerne auch per E-Mail an: pb@heuer-co.de
Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442 Joey‘s Pizza sucht PKW-Fahrer und Telefonist. Tel. 0162/2757236 Bürokauffrau, 36 J., langj. Berufserf., zuverlässig, selbstst. arbeitend, su. im Raum Celle ab 01.09. neuen Wirkungskreis, in Büro od. Rezeption, für 20-35 Std./Wo., Tel. 0160/91053095
P L A YHOU S E
Willkommen im Team! Wir suchen per sofort freundliche
Servicemitarbeiterinnen für unsere Filiale Celle in Vollzeit
Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse? Möchen Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder
Playhouse GmbH Faßberg Danziger Straße 16, 29328 Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unserer Filiale Itagstraße 24 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 0 50 55 - 87 31 an. www.top-playhouse.de
mit Beratungstalent gesucht (m/w)
Sie haben einige Jahre Erfahrung als Handwerker, Techniker oder Dienstleister, Freude am Umgang mit Menschen und wollen Ihrem Leben einen neuen Dreh und eine neue Perspektive geben? Sie streben einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Grundeinkommen, Provision, Pkw-Vergütung oder Firmen-Pkw an? Wir helfen Ihnen dabei und bilden Sie im hauseigenen Schulungszentrum zum kompetenten Profi in der vertrieblichen Kundenberatung aus. Wir expandieren weiter und benötigen Sie zur Verstärkung unseres Außendienstteams im Bereich Celle. HEUER ist seit über 40 Jahren als marktführendes Unternehmen im Vertrieb von Rollläden, Fenstern, Markisen, Haustüren und Terrassendächern aktiv und bei zehntausenden von Kunden in Niedersachsen als Fachunternehmen mit Beratungs – Service- und Montagekompetenz bekannt. HEUER & Co. Hausausbau GmbH * Rehkamp 6 * 30853 Langenhagen
Sc haue n Sie doch mal rein!
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.
In der Neustadt 77 29225 Celle Tel. (0 51 41) 4 60 66
Zur Verstärkung unsres Teams - im Bereich der Ambulanten Pflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Krankenschwester/Krankenpfleger oder examinierte Altenpflegerin/Alterpfleger für ca. 20 Std./Woche. Der Paritätische Celle, Lauensteinplatz 1 a, 29225 Celle. Tel. 05141/9398-0 bitte nur zu den Bürozeiten: Mo.-Fr. 8:00-16:00 Uhr anrufen Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Für unseren Friseursalon in Celle suchen wir zu sofort
1 Friseur/-in Schriftliche Bewerbung an
Hairkiller Am Heiligen Kreuz 24 29221 Celle oder Telefon 01 51 - 58 59 20 81
An der Worth 8 • 29339 Wathlingen Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
• Exam. Altenpfleger/-in sowie • Betreuungskräfte nach §87b, sgb11 auf 400,- €-Basis, am Wochenende.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, was wir Ihnen bieten können.
Telefon 0 51 44 / 4 95 90 • Fr. Behnken
Sonntag, den 28. Juli 2013
LOKALES
Seite 7
Ab Donnerstag, 8. August:
Berufliche neue Perspektiven
CeBus ändert Fahrpläne zum neuen Schuljahr
CELLE. Frauen, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln wollen, erhalten in einem Seminar der Handwerkskammer BraunschweigLĂźneburg-Stade fachliche UnterstĂźtzung. Es startet am Freitag, 16. August, und findet jeweils freitags von 8.30 bis 12.45 Uhr im Technologiezentrum Stade, Rudolf-DieselStraĂ&#x;e 9, statt.
CELLE. Wie in jedem Jahr wird der Fahrplan der CeBus den BedĂźrfnissen der Schulen angepasst.
Tagesfahrt mit Kneipp-Verein CELLE. FĂźr die geplante Tagesfahrt am Mittwoch, 21. August, entlang der StorchenstraĂ&#x;e nach Hitzacker sind noch Plätze frei. Kneippianer sowie Gäste sind herzlich willkommen. Geplant sind FĂźhrungen in Hitzacker und im Rundlingsdorf LĂźbeln. Anmeldeschluss und nähere AuskĂźnfte bis Montag, 5. August, bei Monika Nedeljko unter Telefon 05141/81206.
Fit am Computer fĂźr Frauen CELLE. In einem PC-Starterkurs fĂźr Frauen von Freitag, 9. bis 16. August, erfahren Teilnehmerinnen alles Wissenswerte Ăźber die Funktionsweise des Computers. Dabei geht es vorrangig um Systemeinstellungen, die Anwendung der Tastaturzeichen sowie die Datenverwaltung. Der Unterricht findet von 8.30 bis 11.45 Uhr statt. Das Seminar wird im Technologiezentrum Stade der Handwerkskammer Braunschweig-LĂźneburg-Stade, Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 9, veranstaltet. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Koordinierungsstelle zur FrauenfĂśrderung unter Telefon 04141/606230 bei Christine Suchier.
Frank Zergiebel (rechts) mit seinem neuen SchweiĂ&#x;fachmann Alexander PreuĂ&#x;.
Foto: privat
GeprĂźfte SchweiĂ&#x;er werden gesucht
SchweiĂ&#x;ausbildung bei der TAS GmbH in Celle CELLE. Fachkräfte im metallverarbeitenden Gewerbe sind zunehmend nachgefragt. Insbesondere geprĂźfte SchweiĂ&#x;er werden gesucht, weiĂ&#x; Frank Zergiebel, engagierter Celler Jungunternehmer. Mit seinem Unternehmen hat er sich auf Zuarbeiten fĂźr die Bohrindustrie spezialisiert. Besondere Schwerpunkte sind das Aufbringen von VerschleiĂ&#x;schichten auf Bohrwerkzeuge und weitere Spezialarbeiten, bei denen automatisierte SchweiĂ&#x;verfahren zur Anwendung kommen. Diese speziellen SchweiĂ&#x;techniken und die komplexe Bohrtechnik erfordert sehr gut ausgebildete SchweiĂ&#x;er. Durch die Zusammenarbeit mit der TAS-Technische Ausbildungsstätten GmbH konnte er kĂźrzlich Alexander PreuĂ&#x; einstellen. Als gelernter Metallbauer hatte dieser in den zu-
rĂźckliegenden Jahren nur kurzzeitig Anstellungen als Helfer in verschiedenen metallverarbeitenden Unternehmen. Im Februar erhielt er dann von seinem Vermittler vom Jobcenter in Celle die Chance, sich bei der TAS-Technischen Ausbildungsstätten GmbH in Celle zum geprĂźften SchweiĂ&#x;er zu qualifizieren. Diese hat er genutzt und umfangreiche Kenntnisse im SchweiĂ&#x;en erworben. Er qualifizierte sich erfolgreich zum Metall-SchutzgasschweiĂ&#x;er. FĂźr Zergiebel, der auch Mitglied im PrĂźfungsausschuss fĂźr SchweiĂ&#x;en bei der IHK LĂźneburg/Wolfsburg
ist, stellt die SchweiĂ&#x;ausbildung der TAS GmbH eine wichtige Bereicherung des regionalen Bildungsangebotes fĂźr die Metallbranche dar. Arbeitsuchende aus dem Raum Celle, die wie PreuĂ&#x; bereits eine Ausbildung in einem Metallberuf oder Berufserfahrung im Metallgewerbe haben, erhalten hier die Chance durch eine SchweiĂ&#x;ausbildung wieder in die Arbeitswelt einzusteigen. DarĂźber hinaus bietet die TAS GmbH den Unternehmen der Region an, ihre Mitarbeiter entsprechend den betrieblichen Erfordernissen schweiĂ&#x;technisch zu qualifizieren. Interessenten kĂśnnen sich bei der TAS-Technische Ausbildungsstätten GmbH unter Telefon 05141/31080 informieren.
Veränderte SchĂźlerzahlen, Schulanfangs- und Endzeiten sowie die aktuelle Baustellensituation in Celle wurden bei den neuen Planungen berĂźcksichtigt, um einen mĂśglichst reibungslosen Ablauf des Fahrbetriebes gewährleisten zu kĂśnnen. Der geänderte Fahrplan tritt am Donnerstag, 8. August, in Kraft. Hier die wichtigsten Ă„nderungen in Kurzform: Linie 8, 8-35 und 6-45: Haltestellen in Bostel richtig verĂśffentlicht („Tränkeweg“ entfällt, dafĂźr „Bostel, Ortsmitte“. Linie 6-65: Einsatzwagen aus Eicklingen enden neu an der Haltestelle „FuhsebrĂźcke“. Linie 6-65: Anbindung der Linie 6-65 morgendlich aus Celle an die Regio-Bus Linie nach Ehlershausen (Umstieg in Nienhagen). Linie 7-75: FĂźr die Bedienung nach der zehnten Stunde (zum Beispiel KAV) wurde eine neue Fahrt um 17.10 Uhr ab Schlossplatz nach Nienhorst und zurĂźck eingefĂźgt. Linie 3-95: Die Haltestellen „SchĂźtzenplatz“ und „Bahnhofsvorplatz“ (stadteinwärts) werden nicht mehr bedient. Linie 3-25: Es wird eine neue Haltestelle in GroĂ&#x; Hehlen eingerichtet - „GroĂ&#x; Hehlen, DĂźpmoor“. Linie 0-56: FĂźr die Bedienung nach der zehnten Stunde (zum Beispiel KAV) in Richtung Wathlingen, wurde eine neue Fahrt von Wienhausen (ab 17.27 Uhr) nach Eicklingen (Weiterfahrt mit Linie 6-65) eingerichtet. Linie 0-98: FĂźr die Bedienung nach der achten Stunde in Richtung Winsen wurde eine
neue Fahrt von „SĂźdwinsen, Alter Bahnhof“ nach „Winsen, KĂźsterdamm“ eingerichtet. Linie 5, 5-55: Komplette Linienänderung auf Grund der BaumaĂ&#x;nahme „B 214 Altencelle“. Der Schulbus ab Adelheidsdorf, Kreuzung Nienhagen K 58 um 6.54 Uhr Richtung Altencelle/Schulzentrum BurgstraĂ&#x;e entfällt. KGS Schwarmstedt: Die Fahrwege der Hinfahrten zur KGS Schwarmstedt wurden angepasst. Ein Bus ab HambĂźhren Ăźber Winsen und ThĂśren nach Schwarmstedt. Der zweite Bus beginnt in Wietze und fährt Ăźber Wieckenberg direkt nach Schwarmstedt. Eine detaillierte Auflistung aller Ă„nderungen ist auf www. cebus-celle.de verĂśffentlicht.
Diskussion Ăźber Geheimdienste CELLE. Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter sowie innen- und netzpolitischer Sprecher der GrĂźnen Bundestagsfraktion, diskutiert am Dienstag, 30. Juli, ab 19.30 Uhr, in der VHS Celle, Trift 20, mit BĂźrgern Ăźber Geheimdienste. Notz: „Neben der Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Ăœberwachung tatsächlich ohne Wissen der Bundesregierung stattfinden konnte, wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten zu finden, wie sich jede und jeder Einzelne vor TotalĂźberwachung des eigenen Kommunikationsverhaltens schĂźtzen kann“.
Stellenmarkt im Kurier Remmers Baustofftechnik
ist ein fßhrendes Unternehmen im Bereich bauchemischer Produkte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt einen engagierten
Mitarbeiter Die h+c Heimbetriebs GmbH & Co. KG betreibt in Wietze zwei vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit gerontopsychiatrischem Pflegeschwerpunkt. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmÜglichen Termin eine engagierte
Pflegefachkraft (m/w) im Tag- oder Nachtdienst, in Voll- oder Teilzeit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an h+c Heimbetriebs GmbH & Co. KG Kasinoweg 16, 29323 Wietze Tel. 0 51 46 / 98 57 30 E-Mail: info@pflegeheim-bode.de
Aktiv tätige Hauswirtschafterin gesucht! Praktisch anfassen, vernĂźnftig planen, Ăœbersicht und Ordnung bewahren, ein Team begeistern und fĂźhren. WildLand wĂźnscht sich eine interessierte, verantwortungsvolle Mitarbeiterin, die den ganzen Laden (4 Häuser mit 32 Hotelzimmern, 3 Tagungshäusern, Restaurant und GewĂślbekeller) in Schuss hält. Die Position kann sich stundenmäĂ&#x;ig Ăźber eine Halbtagsstelle hinaus entwickeln. Zusätzlich suchen wir flexible, tatkräftige Mitarbeiter/-innen in der Hauswirtschaft auf 450,- Euro-Basis. Bewerbungen jetzt an Harald Hasse, WildLand, Am Moorberg 6, 29323 Hornbostel oder telefonisch 0 51 46 / 9 89 30, www.wildland.de
Seite fĂźr Seite im Dienst unserer Leser!
Die unabhängige Wochenzeitung
Aushilfen (m/w) fßr Montagetätigkeit auf 450,- ₏-Basis gesucht. Flexibel einsetzbar und Kenntnisse im Umgang mit Metall erwßnscht. etallideen Celle
Tel. 0 51 41 / 88 88 90
Zu sofort - Randstad sucht Mitarbeiter (m/w). Wir suchen Metallfacharbeiter aller Fachrichtungen fĂźr die ErdĂślindustie. Mit und ohne Erfahrung. Interessiert? Dann rufen Sie uns gleich an! Randstad, 29221 Celle, Westcellertorstr. 8a, Mike Scholz, Tel. 05141/9119413 Putzfee fĂźr Familie in Hermannsburg, ca. 4 Std./Woche. Tel. 0175/7506634 Putzfrau gesucht fĂźr SchloĂ&#x; Eldingen, fĂźr montags, auf 450 â‚Ź Basis. Tel. 05149/987873
CKS 30 Seite 7
(m/w) fßr • Verkauf im Innendienst und Disposition • Warenannahme und Lagertätigkeiten • Kommissionierung von Kundenaufträgen • Warenauslieferungen (Fßhrerscheinklasse B) Sie sind zwischen 20 u. 30 J., besitzen handwerkliches Verständnis, gelernter Kaufmann oder Handwerker mit kaufmännischem Denken, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
.JUBSCFJUFS HFTVDIU Wir suchen
s Team. Hier zählt da Und Sie!
Schellworth & Bachmann
Fuhrberger Landstr. 53 • 29225 Celle
An unseren Bewerbertagen am t 'SFJUBH "VHVTU o 6IS in unserer Filiale in 4DIXBSNTUFEU .ÚOLFCFSH und am t 4BNTUBH "VHVTU o 6IS in unserer Filiale in )BNCà ISFO 0TUMBOETUSB•F B haben Sie die MÜglichkeit, sich an unserem Bewerberstand mit unseren Fßhrungskräften sowohl ßber die einzelnen Aufgaben als auch ßber die Anforderungen und Rahmenbedingungen ausgiebig zu informieren.
12 Kommissionierer m/w, f. langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, ßbertarifliche Bezahlung. Vollzeit (Frßh- & Spätschicht). Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.
Sprechen Sie uns an unserem Bewerberstand unverbindlich an oder informieren und bewerben Sie sich direkt online unter XXX LBSSJFSF CFJ MJEM EF WFSLBVG.
Reinigungskraft auf Minijobbasis gesucht, fßr 2 Objekte, 5 Std./ wÜchentlich. Tel. 05141/974109 Wir suchen Hauswirtschaftshilfe, Reinigung oder Kßche, auf 450 ₏ Basis, evtl. später Teilzeit. Bewerbung ab Montag an: Altenu. Pflegeheim Sonnenhof, Bahnhofsplatz 7-8, 29221 Celle. Tel. 05141/7096810
mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236
t Filialverantwortliche (w/m) t Stellv. Filialverantwortliche (w/m) t Verkäufer (w/m) in Teilzeit t Aushilfen (w/m) t Ladenpackhilfen (w/m) auf 450-₏-Basis
Unsere Bewerbertage
10 Mitarbeiter m/w, f. leichte Lagertätigkeiten in Burgwedel gesucht, ßbertarifliche Bezahlung. Gern auch Studenten. Vollzeit (Frßh- & Spätschicht), Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.
Suche selbstfahrenden Unternehmer
fĂźr unsere Filialen in Schwarmstedt, Mellendorf, HambĂźhren, Celle und Winsen
Ăœberzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Sie!
EINSTIEG BEI LIDL Stets eine gute Adresse im Dienst unserer Leser!
Lidl lohnt sich.
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 28. Juli 2013
Alle zu den Wahlen
Brennende Böschung
Motivation der Bürger zur Stimmabgabe
CELLE. Am Montag, 22. Juli, gegen 14 Uhr, kam es an der K 74, zwischen der Allerbrücke und der Abzweigung nach Osterloh, zu einem Böschungsbrand, wie die Feuerwehr Celle mitteilte. Dort brannten zirka 300 Quadratmeter des trockenen Grasbewuchses. An den Löscharbeiten der brennenden Böschung waren die Feuerwehren der Hauptwache, Altencelle und Altenhagen beteiligt. Die Ursache könnte laut Polizei eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe gewesen sein.
CELLE. „Es sind nur noch zwei Monate bis zur Bundestagswahl - und jede Stimme zählt“, so die heimischen SPDBundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. „Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe zu motivieren, macht der Deutsche Bundestag auch dieses Mal wieder eine multi-
Kirsten Lühmann. Foto: privat mediale Wahlmotivationskampagne“, so Lühmann. „In der Zeit, wo die Zahl der Wählerinnen und Wähler schrumpft und die Politik im Gegenteil mehr Bürgerbeteiligung braucht, sind wir auf die Menschen angewiesen, die mit einer einzigen Stimme ihr Leben in Deutschland zu beeinflussen
verstehen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sollen Bescheid wissen, dass ihre Meinung in der Gesellschaft von großer Bedeutung ist und von den Politikern ernst wahrgenommen wird. Damit möchte ich besonders junge Menschen motivieren, sich an der Wahlmotivationskampagne zu beteiligen, um auf die bevorstehenden Wahlen am 22. September 2013 so viel Wählerinnen und Wähler wie möglich aufmerksam zu machen.“ Die Kampagne ist vergangene Woche mit einem Videowettbewerb gestartet, bei dem die kreativsten Wahlaufrufe gesucht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in einem eigenen Video erklären, warum Wählen wichtig ist, und so andere zum Wählen motivieren. Ziel ist es, aus allen Einsendungen den längsten deutschsprachigen Wahlaufruf der Welt zu machen. Informationen über den Videowettbewerb und den Aufrufspot des Deutschen Bundestages findet man unter www. DubistdieWahl.de. „Im Sommer wird die Kampagne mit TV- und Kinospots sowie Print- und Onlineanzeigen ergänzt. Zudem wird es Plakate und Postkarten mit unseren Wahlaufrufen geben“, so Lühmann. „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.“
Skaten auf dem Gelände der CD-Kaserne Celle.
Foto: Malte Knop
Am Samtag, 17. August, in Celle
Skatecontest und Festival auf CD-Kasernen-Gelände CELLE. Der 17. August wird ein Tag, wie ihn Celle lang nicht mehr erlebt hat. Auf dem Außengelände der CD-Kaserne kombinieren junge Leute aus Celle in Kooperation einen Skatecontest vermischt mit einem Hip-Hop-Festival. Nach dem bereits im vergangenen Jahr erfolgreichen Skatecontest zur Eröffnung des Skateparks hat sich die Skatebar(es) Celle Initiative wieder zusammengefunden, um den ersten Geburtstag des Parks gebührend zu feiern. In zwei Contests (U16 und Ü16) können sich die besten Skater miteinander messen - natürlich nicht ohne etwas zu gewinnen: erster Preis Ü16 Pokal und
150 Euro und erster Preis U16 Pokale und Gutschein. Anmelden kann man sich bereits unter skatebares_celle@yahoo. com. Musikalisch unterstützt werden sie hierbei von Celler HipHop Musikern, die vom Newcomer bis zum alten Hasen alles abdecken. So haben von Hörflug, der aktuell durch den VBT-Contest einen immer höheren Bekanntheitsgrad auf-
weist, über Meck Check, der mit seiner Band „Waterpistol Drive By“ bei „Ein Zeichen gegen Rechts“ zu begeistern wusste, bis zu den Göttingern und Ex-Cellern, M.u.D. alle die Chance in ihrer Heimat bei schönem Wetter und entspannter Atmosphäre dem Publikum etwas zu bieten. Zusätzlich werden Freddy Fukks und LIP einige neue Sachen präsentieren und der zweimalige deutsche Beatbox-Meister Babeli gesellt sich auch noch dazu. Von 11 bis 22 Uhr bietet die kostenlose Veranstaltung sicher für jede(n) etwas.
Groß Hehlen TREPPENBAU REIMCHEN Gala- und Tiefbaustoffe O Natursteine O Betonwaren O Treppenbau O Granit
29229 CELLE-GROSS HEHLEN SCHEUENER STRASSE 49-51 TEL. (0 51 41) 5 15 43 · FAX 5 49 18
ISOLIERKLINKER
Wer bietet mehr für’s gute Geld?
FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM
H
D
P
ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65
Paketshop Ölwechsel • Kraftstoffe
SCHEUEN
(0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R TÜV • Inspektion • AU to u A Hermes Unfallinstandsetzung
Unsere Inserenten helfen vergleichen! (0 50 86) 5 33 MW B e Pegasusdi r Vertragshändler ü f zi Motorrad-Fachwerkstatt pe An- u. Verkauf • Reifenservice
S
Fax (0 50 86) 17 97 • Motorenöle von elf
Helmut Hopp
Rechtsbeistand (Mitglied der RAK Celle) Tätigkeitsschwerpunkte:• Regel-Insolvenzrecht • Verbrauchsinsolvenzrecht • Schuldenbereinigungspläne • Steuerrecht • Sanierungsrecht • Einziehung von Forderungen • Erbrecht • Sozialrecht Sprechzeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, nach Vereinbarung
Buchholzberg 11 • 29229 Celle-Groß Hehlen Tel. (0 51 41) 5 13 22 und 9 10 90 • Fax 54 00 35
Seit über 100 Jahren sind wir mit Erfahrung und Kompetenz in Groß Hehlen für Sie da. In unseren Räumen können Sie jeder Zeit Abschied nehmen, auch abends oder am Wochenende. In Groß Hehlen vor Ort ansässig, sind wir auch persönlich in kürzester Zeit ansprechbar.
Bestattungsinstitut
Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Tag und Nacht erreichbar
29229 Celle, Celler Str. 21, Tel. (0 51 41) 5 33 03, Mobil (01 60) 7 97 02 99
CKS 30 Seite 8
Unverletzt nach Balkonsturz CELLE. Die Zeit, als ihre Mutter in den späten Samstagvormittagstunden, 20. Juli, Wäsche aufhängte, nutzten zwei Geschwister zum Spielen auf dem Balkon, berichtet die Polizei. Dieser befindet sich im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Westercelle. Beim Spielen fiel der vierjährige Junge über die niedrige Brüstung des Balkons. Hierbei hatte er Glück. Er landete auf einem unmittelbar unterhalb des Balkons stehenden Marktsonnenschirm. Dieser knickte ein und minderte den Aufprall erheblich. Die unverzüglich alarmierten und vor Ort eintreffenden Rettungskräfte fanden das Kind nur leicht verletzt vor. Vorsorglich wurde der Junge zur Untersuchung ins AKH Celle verbracht, so die Polizei.
EXTRA
Groß Hehlens Ortsbürgermeister Axel Fuchs:
Eine fertiggestellte Ostumgehung würde den Ort deutlich entlasten CELLE (ram). „Wichtigstes Thema für den Ort ist die Fertigstellung der Ostumgehung“, erklärt der Groß Hehlener Ortsbürgermeister Axel Fuchs im Gespräch mit dem Celler Kurier. „Und es muss auch eine Ostumgehung sein“, betont er. „Es hilft also nichts, wenn erst der Abschnitt um Groß Hehlen gemacht werden sollte. Das ist eine Westumgehung, die nur eine einzige Bundesstraße betrifft und nicht unser Celler Problem löst. In der anderen Richtung sind die drei Bundesstraßen, die es betrifft. Die müssen um Celle herumgeführt werden. Nur das ist die große Lösung. Es ist auch für die Zukunft des Nordens ganz entscheidend, wie wir an Hannover angebunden sind. Die Leute müssen um Celle herumfahren können. Das ist ganz wesentlich.“ Die Ostumgehung würde für Groß Hehlen eine deutlich Entlastung bringen, meint Fuchs. Außerdem sei es förderlich für die zukünftige Entwicklung, wenn die Umgehung, die von der Hohen Wende in Richtung Kreuzung bei Orchideen-Wichmann führt, komme. Nur in diesem Bereich habe die Stadt Entwicklungsmöglichkeiten. „Wir sind ja überall an den Stadtgrenzen angekommen“, erläutert Fuchs. Man habe nur noch Entwicklungsmöglichkeiten in den Nordbereich hinein. „Wir haben hier im Nordbereich keine Gewerbeflächen“, so Fuchs weiter. „Das könnte dann im Zuge der Streckenführung auch noch geschaffen werden.“ Darum müsste nach Ansicht von Fuchs die Ostumgehung schnell mit dem dritten Bauabschnitt fortgeführt werden. Und es müssten die Abschnitte vier und fünf folgen. Anders
würde es nicht gehen, denn der fünfte Abschnitt sei noch lange nicht planfestgestellt. Es daue-
ke. Es ist schade, dass es die nicht mehr gibt, denn ohne Apotheke ist es für viele, vor allem ältere Menschen, ganz schwierig Medikamente zu bekommen.“ Der demografische Wandel in Groß Hehlen sei wie überall
Die Schule in Scheuen könnte Dorfgemeinschaftshaus werden. re bestimmt fünf bis sechs Jahre, bis solch eine Planfeststellung fertig sei. „Ansonsten haben wir in Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt keine so großen Probleme“, erklärt Fuchs. „Wir haben seinerzeit ein super Neubaugebiet bekommen, das bestens integriert ist. Es sichert uns mit seiner Kinderzahl auch den Grundschulstandort. Wir haben mit Kinderkrippe und Kindergarten eine gute Infrastruktur. Auch in Scheuen haben wir noch einen Kindergarten. Viel besser geht es eigentlich nicht.“ „Was uns in Groß Hehlen fehlt ist eine Apotheke“, so Fuchs. „Bis vor einem Jahr gab es am Ärztehaus eine Apothe-
in der Stadt. Durch das Neubaugebiet habe man eine ganze Menge Kinder dazu bekommen. Aber die Struktur sei wie überall in Deutschland - die Bevölkerung überaltere. „Es ist nicht dramatisch, aber auch nicht unbedingt erfreulich“, so Fuchs. Das Neubaugebiet mit rund 50 Bauplätzen sei innerhalb von zwei bis drei Jahren fertig bebaut. „Ich wünschte mir, dass wir noch ein paar Flächen - speziell in Groß Hehlen und Scheuen - ausweisen könnten“, sagt Fuchs. Er stellt sich kleinere Erweiterungsflächen mit zehn bis 20 Bauplätze vor. Es sei auch Ziel des Ortsrates nochmal ein paar Bauplätze zu bekommen. „Wir sehen, dass
es einen Bedarf gibt“, erklärt er. „Der erste Abschnitt im ‚Kieferngrund‘ in Klein Hehlen ist schon fast verkauft. Das bedeutet, die Leute wollen nachwievor neu bauen. Dafür muss man Flächen vorhalten. Und Groß Hehlen bietet sich dafür an.“ In Scheuen gebe es die Problematik, dass man kein funktionierendes gutes Dorfgemeinschaftshaus habe, spricht Fuchs abschließend ein weiteres Thema an. Es gebe dazu eine Resolution des Ortsrates, aus der jetzigen Grundschule, die im Moment noch als Nebenstandort der Hehlentorschule genutzt werde, im nächsten oder übernächsten Jahr ein Dorfgemeinschaftshaus zu machen. Es müssten Gelder in die Hand genommen werden, um aus solch einer über 60 Jahre alten Schule Räumlichkeiten zu machen, die allgemein genutzt werden können. Scheuen habe so etwas in der Größenordnung nicht. Und für einen Ort der 900 Einwohner habe, wäre es ganz schön, wenn man das dort anbieten könnte, so Fuchs. Es wäre ein ganz wichtige Entwicklungschance für Scheuen.
Axel Fuchs.
Fotos: Müller
Sonntag, den 28. Juli 2013
LOKALES
Seite 9
Last-Minute-Angebot des SV Garßen:
Ferienaktion mit Fußball und Tischtennis CELLE. In der Sommerferien-Aktion des SV Garßen am Dienstag, 30. Juli, um 14.30 Uhr, sind noch Plätze frei. Teilnehmen können Jungen und Mädchen zwischen sechs und elf Jahren. Mitveranstalter der Aktion ist der Tischtennis-Club Fanfarenzug Niedersachsen. Die Veranstalter laden die Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihnen die vielen Seiten der beiden faszinierenden Sportarten Fußball und Tischtennis kennenzulernen. Erfahrene Trainer machen vor, wie man mit den kleinen und großen Bällen seine Freizeit gewinnbringend gestalten kann. Alle Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit, beide Sportarten ausgiebig zu testen. Wer teilnehmen möchte, solltee
Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen, bei schlechtem Wetter auch Regenkleidung. Beginn ist um 14.30 Uhr auf dem Sportplatz Garßen, das Ende ist gegen 18 Uhr. Ein Kostenbeitrag in Höhe von drei Euro für Getränke und Bratwurst wird gleich zu Beginn eingesammelt. Anmeldungen nimmt Markus Lüßmann, Flachsberg 18 in 29229 Celle-Garßen, unter Telefon 05086/8028 oder per eMail Markusluessmann@web. de entgegen.
Am kommenden Freitag, 2. August
Sommerfest im Celler Heilpflanzengarten Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Oldau Am vergangenen Wochenende öffneten sich die Türen bei der Freiwilligen Feuerwehr Oldau bei spitzen Wetter zur diesjährigen Ferienpassaktion. Im Rahmen von Stationen, die auf dem Feuerwehrhof aufgebaut waren, konnten die Kinder zum Beispiel Dosenschießen, Schlauchkegeln und Papier werfen. Natürlich konnten sie auch in diesem Jahr wieder mit den Feuerwehrautos fahren. Rund 15 Kinder hatten in zwei Stunden sehr viel Spaß bei der Feuerwehr. Foto: privat
Hauptzollamt ermittelte CELLE. Ein Schrotthändler aus Celle beantragte 2010 beim JobCenter Celle Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes als Haushaltsvorstand einer vierköpfigen Bedarfsgemeinschaft, so das Hauptzollamt Hannover. Aufgrund dieses Antrages wurden ihm für den Zeitraum vom 1. August 2010 bis zum 31. Januar 2012 rund 18.000 Euro ausgezahlt. Entgegen seiner Verpflichtung teilte er seine gewerbliche Tätigkeit als selbstständiger Schrotthändler dem Leistungsträger nicht mit. Auch in einem Folgeantrag verschwieg er seine erheblichen Einkünfte. Dadurch veranlasste er das JobCenter des Landkreises Celle zur Zahlung der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwei. Das Amtsgericht Celle verurteilte den Schrotthändler wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren. Die Vollstreckung wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der geschädigte Leistungsträger hat die Bewilligungsbescheide inzwischen aufgehoben und die zu Unrecht ausgezahlten Beträge zurückgefordert.
Im Gerichtsaal verhaftet CELLE. Am Donnerstag, 25. Juli, gegen 13 Uhr, fand vor der Jugendrichterin im Amtsgericht Celle eine Verhandlung wegen Einbruchdiebstahls und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen einen 18-jährigen Angeklagten statt. Die Richterin erkannte im Zuschauerraum den 19-jährigen Bruder des Angeklagten und erinnerte sich daran, erst kürzlich einen Haftbefehl wegen Raubes gegen diesen erlassen zu haben. Noch vor Verkündung des Urteils, wurden Zivilfahnder der Polizei verständigt, die dann bis zum Ende der Verhandlung im Zuschauerraum Platz nahmen. Der 18-Jährige wurde dann für seine Taten zu vier Wochen Dauerarrest verurteilt. Im Anschluss wurde der Bruder nach vorne zitiert und die Richterin verkündete im Beisein der Polizeibeamten dem sichtlich Überraschten den Haftbefehl. Die Beamten brachten ihn in die JVA und durchsuchten ihn dort. Aufgefunden wurde ein Klemmbeutel mit Marihuana aufgefunden, so dass nun das nächste Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet wurde.
Fußball/Nach dem Sieg gegen VfL Westercelle
Dicle trifft in erster Pokalrunde auf MTV Eintracht Celle CELLE (rs). Der SV Dicle Celle setzte sich am vergangenen Mittwoch in der Qualifikation zur ersten Runde im Bezirkspokal an der heimischen Herrenwiese gegen den ranghöheren VfL Westercelle durch. Mit dem knappsten aller Ergebnisse siegte die Mannschaft von Trainer Uli Busse durch ein sensationelles Freistoßtor des eingewechselten Erdal Kölge in der 84. Minute. Beiden Teams fehlten in dieser ersten Standortbestimmung noch Stammkräfte. So musste Dicle auf Sturmführer Zeki Ari verzichten, während Westercelles Holger Kaiser unter anderem nicht auf Aaron Meier, Jonathan Hagos und Salih Karak zurückgreifen konnte. Überraschend beorderte er Kapitän Holger Schubotz in die Innenverteidigung, was dem Spiel der Westerceller in der Offensive zum Nachteil geriet. Das Spiel plätscherte so vor sich hin: Keine nennenswerten Tormöglichkeiten. Viel Geschiebe im Mittelfeld. Der Pass in die Spitze kam selten oder gar nicht. Allerdings hatte das Spiel nach 30 Minuten eine bemerkenswerte Szene zu verzeichnen. In der Nähe der Mittellinie trat Dicles Ayhan Cango gegen Philipp Boie nach und wurde von Schiedsrichter Ma-
rio Bernhardt mit der Roten Karte bedacht. Westercelle war nun in Überzahl. Doch mehr als eine „halbe“ Chance durch Patrick Lahme sprang nicht heraus. Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Westercelle gegen zehn Mann viel zu defensiv, Dicle um Ballbesitz und Spiel nach vorne bemüht. Kaiser wechselte. Er brachte Neuzugang Martin Lamont für Marcel Brunngräber. Doch dieser Wechsel blieb nahezu ohne Wirkung. Anders die Gastgeber. Nach 70 Minuten brachte Busse mit Erdal Kölge einen erfahrenen Mann, der auch sofort mit einem Freistoß aus Linksaußenposition auf sich aufmerksam machte. Nur mit Mühe konnte Westercelles Keeper Nils Petersen retten. Doch nach 84 Minuten war auch er machtlos. Nach einem Foul an sich selbst legte erneute Kölge den Ball zum Freistoß zurecht. Sein Schuss aus gut 20 Metern schlug wie ein Strich im linken Toreck ein. Tor, verdienter Sieg und riesengroßer Jubel bei den Blauen vom SV Dicle.
Am heutigen Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr empfängt die Siegerelf den ambitionierten Bezirksliga-Aufsteiger MTVE Celle. Und wieder ist die BusseElf Außenseiter - diesmal allerdings mit Zeki Ari im Sturmzentrum. Der MTV Eintracht kann auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Im Laufe der Woche wurden zwar die Verhandlungen mit dem TuS Celle FC über die Freigabe von Manuel Brunne und Nils Speckmann sowie Peter Meisner (zum TuS FC) erfolglos abgebrochen. Durch Zahlung einer Entschädigung erreichte MTV Eintracht allerdings die Freigabe der Spieler. Hingegen bleibt Meisner gesperrt. Zu einer Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehungen an der Nienburger Straße haben diese Verhandlungen ganz sicher nicht beigetragen. Die Mannschaft von der Nienburger Straße ist am heutigen Nachmittag Favorit. Auch wenn die Vorbereitung zum Ende hin nicht optimal lief, muss der überdurchschnittlich besetzte Kader ein Weiterkommen erwarten lassen. Aber vielleicht hat ja auch hier der Pokal „seine eigenen Gesetze“? Oder Kölge holt wieder den Hammer raus.
CELLE. Der Countdown läuft. Am kommenden Freitag, 2. August, öffnet der Celler Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76, von 19 bis 23 Uhr seine Pforten zum alljährlichen Sommerfest. Noch gibt es Karten im Vorverkauf (zehn Euro, ermäßigt sieben Euro) in der Touristinfo im Alten Rathaus oder direkt im Heilpflanzengarten. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Kartenpreis: zwölf Euro (ermäßigt neun Euro). So farbenfroh wie der Garten präsentiert sich
auch das Programm: Trommelklänge, indischer Volkstanz, A-Capella-Gesang, temperamentvolle Choreographie, unterhaltsame Moderation, Feuerjonglage und nächtliches Feuerwerk. Picknickkörbe und Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden.
Im Heilpflanzengarten findet am kommenden Freitag ein Sommerfest statt. Foto: Glienewinkel
Bei Landesmeisterschaften in Letter
MTV „Fichte“ holte sich Landesmeistertitel 2013 WINSEN. Kürzlich fanden die Landesmeisterschaften im Turnergruppenwettstreit (TGW) in Letter statt. Insgesamt 37 Mannschaften aus Niedersachsen reisten nach Letter, um sich in den unterschiedlichen Wettkampfklassen zu messen.
SV Dicle Celle gewann gegen VfL Westercelle.
CKS 30 Seite 9
Foto: Peters
Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) nahm mit seiner Jugendmannschaft in der Wettkampfklasse TGW-Jugend an der Landesmeisterschaft teil. Die Winser Jugend trat mit drei Disziplinen (frei wählbar aus den acht Disziplinen: Turnen, Tanzen, Gymnastik, Singen, Staffellauf, Schwimmen, Medizinballweitwurf und Orientierungslauf) gegen sieben Mannschaften in ihrer Wettkampfklasse an. Zu den Klängen von „The Rasmus - In the Shadows“ erturnte sich die Mannschaft 8,50 von 10,00 zu erreichenden Punkten. Im Medizinballweitwurf erreichten sie die volle Punktzahl von 10,00 Punkten. Beim Orientierungslauf ging es hoch her, da zwei Posten von
zehn anzulaufenden Posten gestohlen wurden und am Ende doch wieder da waren. Trotz der vielen Diskussionen erreichten sie am Ende 8,45 Punkte beim Orientierungslauf. Am Ende des Tages kam dann endlich die ersehnte Siegerehrung. Auf Grund dessen, dass der Wettkampf nicht ganz so gut lief wie erhofft, freute sich der MTV „Fichte“ um so mehr über den Landesmeistertitel. Denn damit hatte an diesem Tag keiner mehr gerechnet. Nun freut sich die Mannschaft auf die Norddeutschen Meisterschaften, die im September in Norderstedt stattfinden und hofft auch dort auf ein gutes Ergebnis.
Seite 10
LOKALES
20 Radler erkundeten die Umgebung
Bekanntschaften Anni, 68 J. zärtliche, jugendl. Witwe, ehem. Köchin, Hausfrau mit Herz, natürlich u. bescheiden. Ich liebe Garten- u. Hausarbeit, Tiere u. Musik, möchte nicht länger allein sein u. suche einen lieben Mann für den ich da sein kann. Bin mobil u. umzugsbereit. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
BIRGIT, 47/160
Vermess-Technikerin, mollig, natürlich, aus Celle Uml., sehr lieb, zärtlich, gutmütig, mag Radf., Schwimmen, Kochen, Garten u. singen, su. treuen Partner bis ca. 58 J. Mehr über 05141/208049, Der Partnerkreis Jutta Meintrup Kon-tak-te
Für einander da sein, das wäre schön. 67 jähriger Pensionär, 180 cm, 80 kg, dunkelhaarig und reisefreudig, möchte Sie kennen lernen. Chiffre CCS30/13/412
ICH HEISSE CHRISTEL
Alleinreisender, 75 J., 172 cm, 80 kg, NR, sucht Reisebegleiterin für Kurzreisen, z.B.: Bad Wildbad, 2 Tage, EZ, Bahnfahrt 1. Klasse Platzkarte, 195 €. Chiffre CCS30/13/414
bin 69/167, Witwe aus d. Celler Uml., s. attraktiv, schlank, gesellig, häusl., NR, naturverb., m. Humor, koche gut u. gern, bin motorisiert u. suche üb. diesen Weg nach e. netten Partner bis 74 J. Ich hatte Mut, wer meldet sich? Mehr üb. 05141/208049, Der Partnerkreis Jutta Meintrup Kon-tak-te
66-j. MARIANNE... TRAURIGKEIT & EINSAMKEIT - wer kennt diese Worte u. kann sie beschreiben wie ich? Ich bin e. schlanke, hübsche Witwe, beweglich, zuverl. und korrekt, finanziell ohne Sorgen. Ich wünsche mir e. ordentl., soliden Mann zu treffen, der anständig u. aufgeschl. ist. Lassen Sie uns unsere Einsamkeit gemeinsam beenden u. melden sich bitte ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
Ab sofort jeden Sonntag Tanztee f. Paare + Singles, ab 15 Uhr im Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738 Ich, m., Anfang 50, suche Sie, f. oder Paar (m/f), für eine Dauerfreundschaft mit allem was Spass macht. Traut euch ruhig! Ich bin verschwiegen und Kfi. Chiffre CCS30/13/408
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Sie, 64 J., attraktiv, sucht lieben Ihn m. Niveau, bis 67 J., zum Aufbau einer gem. Zukuft. Chiffre CCS30/13/410 JULIANE, 31, Krankenschwester, sehr hübsch, zärtl., mit langen Haaren, fröhl., funkelnden Augen, toller Figur. Spontan, aber auch sinnlich. Ich kann für mich sorgen u. führe e. eher ruhiges Leben. Ich wünsche mir einen Partner, mit dem ich die schönen Dinge des Lebens teilen kann u. den ich verwöhnen darf. Ich wünsche mir ganz viel Liebe und Deinen Anruf ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Die rund 20 Teilnehmer begaben sich unter der Leitung von Hugo Bergmann und Egbert Ehm auf der 25 Kilometer langen Route auf kulturhistorische Spurensuche. Der Rundweg führte von Lachendorf bis zum Heideeck, dann vorbei am so genannten Franzosengrab und an einer Obstplantage durch die Sprache Richtung „Blaue Brücke“. Nördlich der Lachte ging es durch das Naturschutzgebiet Schweinebruch entlang des Gockenholzer und Altenhäger Kanals nach Lachtehausen. Hier begann der Rückweg auf dem Waldweg durch die Sprache.
55 Bleche Butterkuchen wurden verkauft
Ich, weibl., 59 J., suche dich männl. (56-62 J.), nicht nur für einen Sommer - sondern für immer. Bist du groß, berufstätig und möchtest auch nicht mehr alleine sein, dann schreibe mir. Chiffre CCS30/13/415
25. Backtag in Ahnsbeck fand regen Zuspruch
Frau mit Grill sucht Mann mit Kohle (gepflegt, 30-38 Jahre). BmB. Chiffre CCS30/13/416
AHNSBECK. Der 25. Backtag in Ahnsbeck war sehr gut besucht: Etwa 300 bis 400 Gäste aus dem ganzen Landkreis und von weiterher kamen, um den frisch abgebackenen „Bodderkauken“ aus dem Lehmbackofen zu genießen.
zärtl., junge Witwe, Arzthelferin, schlank, häuslich, ohne Kinder, umzugsbereit. Ich möchte noch mal ganz von vorne anfangen mit einem verlässlichen Partner dem Treue, Ehrlichkeit u. die inneren Werte wichtig sind. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
Netter Er, 57 J., 176 cm, schlank, NR, sucht liebe u. humorvolle Sie m. weibl. Formen, für eine ehrliche Beziehung + eine gemeinsame Zukunft, möglichst ohne Altlasten. Chiffre CCS29/13/389 Kleinanzeigen Immer im Kurier... Ich, m., 65 J., sehr jung geblieben, habe das Alleinsein satt. Suche eine liebe, nette, ehrliche, attraktive, jung gebliebene Sie bis 63 J., mit Herz und Mut für eine feste gem. Zukunft. Bist du es? Bild wäre nett - wenn möglich. Chiffre CCS29/13/399
Darf ich Ihnen mein Herz... schenken? Udo, 69 J./1,80 m, Steuerberater, gut aussehender Mann mit viel Gefühl, zuverlässig u. humorvoll. Eigtl. geht es mir gut, bin finanz. bestens versorgt, aber mir fehlt die natürl., liebev. Partnerin für gemeins. Unternehmungen. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
Liebe u. Glück im Alter Manfred, 77, rüstiger Witwer, mit herrl. Lachfalten, guter Autofahrer u. geschickter Handwerker, aber leider sehr einsam. Mir fehlen Gespräche, Unternehmungen, zusammen Lachen... wir müssen nicht gemeinsam wohnen aber füreinander da sein. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.
ALTENPFLEGERIN, 45 J., Witwe... ULRIKE, e. fleißige. liebev. Frau, hübsch, ehrl. u. zuverl. Ich liebe e. schönes Zuhause u. die Natur bei jedem Wetter. Welcher ehrl. Mann wagt über diese kleine Anzeige e. Neuanfang? Ich bin durch Rente u. Einkommen unabhg., scheue keine Entfernungen u. würde Sie gern besuchen kommen, damit wir alles besprechen können. Anruf ü. (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
Bis zu 400 Gäste versammelten sich unter den schattigen Eichen.
Attraktive Petra, 51 J.
W., 66/170, sucht zwecks Freizeitgestaltung einen freundschaftl. Partner m. Herz + Hirn, NR. Chiffre CCS30/13/411
Geburt • Glückwunsch Verlobung • Hochzeit • Jubiläum Trauerfall • Danksagung
Ihre Familienanzeige im und
Radlerrast am historischen Königsplatz.
Ein Kompaktlehrgang der Handwerkskammer CELLE. Vom 17. August bis zum 2. November findet im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Lüneburg ein berufsbegleitender Kompaktlehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Holzhandwerk statt. An diesem Lehrgang kann teilnehmen, wer eine Gesellenprüfung in einem Holzberuf abgelegt und mindestens drei Jahre Berufserfahrung gesammelt oder eine entsprechende Meisterprüfung abgelegt hat. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Der Unter-
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
richt findet samstags von 8 bis 15 Uhr im TZH Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, statt. Information und Anmeldung bei Melanie Hanstedt unter Telefon 04131/712-331 oder per e-Mail an hanstedt@hwk-bls. de. Das komplette Angebot der Lehrgänge ist im Internet unter www.hwk-bls.de einzusehen.
Bei der Musik des Blasorchesters „Salinia“ aus Sülze verweilten sie gern unter den schattigen Eichen bei den sommerlichen Temperaturen. Abgebacken wurden insgesamt 55 Bleche Butterkuchen. Aus Anlass der 25 Jahre seit Einweihung des Backhauses hielt die Erste Vorsitzende des Vereines „Dat ole Backhus“ Ahnsbeck e.V., Uta Lüßmann, einen Rückblick auf den im Mai 1988 stattgefundenen ersten Backtag und trug zur Entstehung und Umsetzung der Idee, das alte Backhaus vom Hof Meyers-Meinecke hier wieder aufzubauen vor. Die Findlinge, auf denen Haus und Backofen stehen, stammen von einem ehemaligen Backhaus des Hofes Schulz in Ummern. Aus Anlass dieses Jubiläums gab es einen Luftballonwettbewerb und am Ende des Backtages stiegen über 50 Stück gleichzeitig in die Lüfte.
Zum Jubiläum des alten Backhauses gab es einen Luftballonwettbewerb. Fotos: privat
Familienanzeigen und
im
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
ER T S U M
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Erscheinungstermin:
Die Siegerehrung für die am weitesten geflogenen Ballons findet beim Backtag mit Erntemarkt im September statt.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
eativ-Wunsch r K
Foto: privat
Elektrofachkraft im Holzhandwerk
FamilienanzeigenAnnahmestellen & mehr
Über den so genannten Hohen Weg erreichte die Gruppe den historischen „Königsplatz“, der zu einer Pause einlud. Dann führte die Tour am „Eierberg“ vorbei, die Teilnehmer überquerten an der „Blauen Brücke“ die Landesstraße und erreichten den „Försterplatz“, eine kleine Gedenkstätte. Nach weiteren drei Kilometern erreichte man eine große Blaubeerplantage, an der die Teilnehmer sachkundige Informationen über den Betrieb erhielten. Im Anschluss an die dreistündige Tour kehrte die Gruppe im Gasthaus Tannenkrug in Lachendorf ein.
Er sucht Sie (30-40 Jahre). Tel. 0151/26600861
Selbstbewusster Er, Ende 40, mit sehr guten Manieren u. mit entsprechendem Umfeld, sucht die Frau voller Begeisterung, Humor und Neugierde. Stehen dir Pumps deutlich besser als Birkenstocks, dann solltest du dich bei mir melden. Swingerin wäre sehr angenehm. tomcat13@freenet.de
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
LACHENDORF. Die diesjährige Radtour des Fördervereins Lachendorfer Papiergeschichte führte von Lachendorf bis Lachtehausen und zurück durch das Lachtetal.
ª
wissen! Wichtige Newsletter und weitere Personeninserate auf www.kon-tak-te.de
Radtour des Förderverein der Papiergeschichte
ª
DAS SOLLTEN SIE...
Sonntag, den 28. Juli 2013
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
CKS 30 Seite 10
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Sonntag, den 28. Juli 2013
LOKALES
Seite 11
18 Seminare „vom Lauschen, Lieben und Streiten“
Celler Frauenakademie stellt neues Programm vor CELLE. Vergangenen Dienstag meldete sich das Team der Frauenakademie aus der Sommerpause zurück. Mit viel Freude und Spritzigkeit stellen die sieben Dozentinnen ihr aktuelles Programm vor. Das Programm ist ein Mix aus bewährten und neu kreierten Angeboten, das viel Raum für Inspiration, Gelassenheit, Offenheit und Lebensfreude bietet. Den Auftakt macht im August das Thema „Genussvoll streiten“. An drei Abenden geht es darum, so das Leitungsteam Grit Wuttke (Künstlerin und Therapeutin), Barbara Schubert (Dozentin für Mode undMotivation) und Karin Lohöfener (Sozialpädagogin, Mediation), Konflikte im privaten und beruflichen Bereich spielerisch, leicht und lustvoll zu lösen. Die niederländische Regisseurin, Filmemacherin und Musikerin Angela Linders hat aus ihrer Theaterarbeit mit Schauspielerinnen und Schauspielern ein Kursus-Konzept
mit dem Titel „Deckel auf und raus damit“ entwickelt, das den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bietet, die Vitalität der eigenen Lebensenergie zu erfahren und ihre Lebensfreude zu mobilisieren. Durch das „Haus der Gefühle“ leitet Dorothea Stockmar, unter anderem Buchautorin und Malerin, in ihrem Vortrag mit geführter Reise: Ich fühle, also bin ich! Anu Geppert hilft im Rahmen einer intensiven Kleingruppe, den Computer „vom Feind zum Freund“ zu machen. Die Designerin für Druck und Internet bietet dafür sowohl einen Anfängerinnenals auch einen Vertiefungskursus an und geht auf individuelle Wünsche der Teilnehmerinnen ein. „Wie können wir den Engeln im Alltag mehr Raum geben?“
- dieser Frage können Frauen mit Grit Wuttke und Barbara Schubert in der Kursusreihe „Den Engeln lauschen“ nachgehen. „Ich bin dann mal in Ruhe weg“ - Nancy Janz, Künstlerin und Therapeutin, macht sich mit den Frauen auf den Weg. Auf dem Jakobsweg rund um Celle heißt es dann: raus aus dem Alltag, rein in die Begegnung mit anderen und sich selbst. Sie bietet ebenfalls ein Wochenende „Wenn Frauen Frauen lieben“ an. Zeit für Austausch, Entspannung und Genuss. Auch die etwas andere Farb- und Stilberatung unter dem Titel „Ich mache mir `nen Schlitz ins Kleid“ und Aktzeichnen mit inspirierenden Accessoires werden wieder angeboten. Premiere haben Improvisations- und Streittheater. Mehr Informationen zu Kursen und zur Anmeldung sind unter www.frauenakademiecelle.de zu finden sowie über die Familien-Bildungsstätte unter Telefon 05141/9090365.
Die UWG Nienhagen: Dietrich Bogdanski (von links), Frank Zimmer, Alexander Hass und Ralf Welschhoff. Foto: privat
UWG Nienhagen klärte Nachfolger Eberhard Valentins
Alexander Hass ist als einziger Nienhäger im Kreistag NIENHAGEN. Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: Dieser Spruch von Hermann Hesse trifft zurzeit auch auf die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Nienhagen zu.
Das Team der Frauenakademie lädt zu 18 Veranstaltungen ein.
Foto: privat
Freikarten für „Gourmet & Garden“
200 internationale Aussteller werden sich präsentieren WIENHAUSEN. Das Gartenfestival „Gourmet & Garden“ findet vom 8. bis 11. August zum neunten Mal rund um das Landgut Wienhausen bei Celle statt. Der Celler Kurier verlost zehn mal zwei Freikarten. In dem großen, romantischen Park des historischen Gutshauses Wienhausen (am Kloster Wienhausen) präsentieren vom 8. bis 11. August (Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von
mehr. Heil- und Giftpflanzen, Kräuter, Palmen, Seerosen, Orangenbäume, Lavendel, und natürlich Rosen, Rosen, Rosen verwöhnen die Sinne und Blütensalate, Fisch- und Käsespezialitäten, Weine, Fruchtcock-
200 Aussteller sind in Wienhausen vertreten. 11 bis 19 Uhr) rund 200 internationale Aussteller, Gartenarchitekten und Handwerker aus ganz Europa exklusive Objekte, die Haus und Hof, Garten und Balkon schöner machen, wie zum Beispiel alte Steinfiguren, Wasserspiele, handbemaltes Landhausgeschirr, Klangobjekte für den Garten, Feuerschalen, Hängematten, handgetöpferte Terrakotta, exklusive Gartenmöbel, Obeliske, Rankhilfen, handgearbeitete Mode, Schmuckunikate und vieles
Foto: privat
tails und anderen Köstlichkeiten den Gaumen. An ausgesuchten Ständen zeigen Floristen und Handwerker wie man selbst Hand anlegen kann bei der Gestaltung seines Wohn- und Gartenbereichs. Die „Pflanzendoktoren“ Eberhard Hentschke, von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, Udo Thiel, von dem Bezirksverband der Kleingärtner, und Spezialisten vom Europa-Rosarium Sangerhausen beraten bei allen Fragen „rund
CKS 30 Seite 11
um das Gedeihen der Pflanzen“. Freitag- und Samstagabend wird ab 19 Uhr ein musikalisches Abendprogramm geboten. Bei kühlem Wein, Cocktails und kulinarischen Köstlichkeiten genießen die Besucher ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Hits aus Jazz und Pop sowie heißen, südamerikanischen Rhythmen. Park und See werden in einem Fackel- und Lichtermeer verschwinden. Es gibt tägliche Vorführung am Stand: Binden von Kränzen aus duftenden Kräuterblüten und Vorführungen von traditionellen Fertigungsmethoden des Bürstenbindens. Für Kinderunterhaltung ist täglich ausreichend gesorgt: Work-Shops zum Herstellen von Türschildern, Filztaschen, Perlenblumen und ketten. Es gibt auch einen Kundentransportservice. So können die Besucher kostenlos einen kleinen Handwagen ausleihen, ihre Einkäufe in einem extra Zelt zwischenlagern oder bei schweren Gegenständen vom Lieferservice zum Auto gebrauch machen. EC-Service: Kein Bargeld dabei? Kein Problem: Einfach mit EC-Karte und Geheimzahl am EC-Cash-Gerät direkt auf dem Gelände Geld abheben. Der Celler Kurier verlost zehn mal zwei Freikarten für das Gartenfestival. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Gourmet & Garden“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 2. August. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nach dem Verlust der Gruppierung durch den Tod von Eberhard Valentin und einer Zeit des Innehaltens, fordert das Leben seine Berechtigung und so standen in den letzten Tagen für die Mitglieder der UWG sowohl notwendig gewordene Sach- als auch Personalthemen auf dem Plan. Die erste Entscheidung betraf den Kreistag, denn der Landkreis Celle forderte Informationen über den Nachrücker in die Fraktion der Wählergemeinschaft. UWG-Mitglied Alexander Hass war hier der erste Nachrücker laut Wahlergebnis. „ Ich habe mir hier Bedenkzeit ausgebeten,“ so Hass „ein solches Engagement will gut überlegt sein. Wenn ich solche Ämter übernehmen, dann richtig. Auch die zeitlichen Gestaltung ist wichtig, denn nicht jeder berufstätige kann Ratssitzungen um 14.30 Uhr wahrnehmen“, so Hass. Letztlich entschied sich Hass für den Kreistag und damit auch dafür, die Interessen der Wähler auch auf dieser Ebene tatkräftig zu vertreten und ist damit einziger Nienhäger im Kreistag. Auch über die Konstellation im Gemeinde und Samtgemeinderat, waren Entscheidungen zu treffen. In den Rat der Gemeinde wird Frank Zimmer nachrücken. Zimmer, der bereits Erfahrung in der Ratsarbeit hat, wird die UWG im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Energie,
im Wirtschafts- und Finanzausschuss vertreten und den Vorsitz im Ausschuss Jugend und Soziales übernehmen. „In der letzten Zeit habe ich mich unter anderem als Elternvertreter in der Grundschule betätigt und mich auch dort für die Ziele der UWG engagiert“, erklärte Zimmer. Zusammen mit Hass, der die UWG im Verwaltungsausschuss und als Fraktionsvorsitzinder vertreten soll, wird Zimmer die politischen Fragen im Sinne der unabhängigen Wähler angehen. In den Rat der Samtgemeinde Wathlingen rückt dann ebenfalls Hass, auch in den Samtgemeindeausschuss, nach. Diese Aufgabe wird der UWG Nienhagen weitere Möglichkeiten bieten sich aktiv für die Belange der Samtgemeinde und damit auch für die Nienhagens einzusetzen und auch die Samtgemeinde mit aktiver Arbeit zu unterstützen. Hier wird die UWG ihre Arbeit im Rahmen der SPD/UWG-Gruppe weiterführen und es ist vorstellbar, dass die UWG auch in Zukunft das Amt des Stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters bekleiden könnte. Einen neuen Anfang gab es aber auch im Team der UWG. Neben Hass und Zimmer, dem letzten aktiven Gründungsmitglied Dietrich Bogdanski, sowie Anja Blazy und Siegfried Jaworski, wird sich ab sofort auch Ralf Welschhoff für die Ziele der UWG in Nienhagen einsetzen. Welschhoff, seit 1992 in
Nienhagen wohnhaft, wird den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. „Mich hat das Konzept der Unabhängigkeit schon lange interessiert und ich sehe darin die einzig wirkliche Möglichkeit mich hier in Nienhagen für den Ort, seine Entwicklung und seine Bürger einzusetzen und wirklich etwas zu bewegen“, so Welschhoff zu seiner Entscheidung. „Dass dies nun in einer schwierigen Phase erfolgt, war natürlich nicht geplant, spornt aber an sich stark zu engagieren und die UWG weiter erfolgreich zu machen. Positiv ist besonders, dass es weitere Menschen mit Interesse für eine Mitarbeit gibt. Das mach Mut und wir freuen uns alle darauf uns hier einzubringen. Wir sind offen für alle und freuen uns über jeden der aktiv werden möchte“, so Welschhoff weiter. Besonderer Augenmerk wird in Zukunft auch auf die Nachwuchsarbeit gelegt. So wird die UWG sich Aktionen einfallen lassen, um auch die Jugend für die Lokal- und Regionalpolitik zu gewinnen. „Wir wollen besonders die Jugend, aber auch alle anderen Gruppen in Nienhagen zur Mitarbeit an der Zukunft unseres Ortes gewinnen“, betont Hass. Interessenten können sich gern persönlich bei den Mitgliedern oder unter kontakt@ uwgnienhagen.de melden. Hass wird als Fraktionsvorsitzender nun mit allen die anstehenden Sachthemen diskutieren und die UWG wird sich aktiv für die Bürger Nienhagens, der Samtgemeinde und des Kreis Celle einsetzen.
Wichtige Rufnummern POLIZEI
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE FEUERWEHR
1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Strom • Gas • Wasser
Notruf
112
12 72 20 0800 / 6 88 80 00
Notfall-Nr. bei Verstopfungen
Celle - Uelzen Netz GmbH
911 911
im Leitungsnetz (Stadtgebiet)
Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69
Seite 12
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 28. Juli 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Boye, Kleingarten mit Steinhaus, günstig abzugeben. Tel. 0176/98206283
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de
Nintendo DS XL, m. Innen- u. Außenkamera, kaum benutzt, + 8 Spiele, 220 €. Tel. 05084/5032
XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.
Sofort Bargeld! Kaufe Edelmetall z.B. Zinn, Silberbesteck. Tel. 05141/86492
garten Rund um den Garten
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Rasentraktor Wolf Mini-Scooter, SB 60 cm, Heckauswurf, inkl. GFKorb, aus Fj. 2013, 3 x gelaufen, VB 900 €. Tel. 05084 911488
verschie Verschiedenes
Schrebergarten in Boye/Hollenkamp ab sofort abzugeben. Tel. 05141/9771145
Garten-Sprenganlage Erdreich, für ca. 350 m2, Gardena DN 25, 200 €. Tel. 05141/880749
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
Gr. Esszimmer, Kochtöpfe, AllesSchneider, Haushalts-Regal, 2 Weinregale, 2 Fernsehschränke, 1 gr. Umzugskiste, Aquarium (ca. 30 l), kl. Fernseher, zu verkaufen. Tel. 05141/43310
Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt zu Sommerpreisen! Tel. 05141/981381
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Allgemein
Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 €. Ab April: Rindenmulch! Lieferung möglich. www. behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130
Crosstrainer. Tel. 05141/9776892 Hausflohmarkt! So. 04.08.13, 1016 Uhr, Lindenstr. 7, 29223 Celle.
Grillen mit Wild, Wildsteaks, Wildbratwurst, verschiedene Sorten, alles vacuumiert. Tel. 05141/978886 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Sauerkirschen, schwarze Johannisbeeren, Selbstpflück - kg 2 €. Täglich von 10-17 Uhr, außer sonntags. Obsthof Peesel, Eschede - Richtung Rebberlah, Tel. 05142/1838 od. 0170/2454851 Haushaltsauflösung von privat an privat. Schreibtisch m. 2 Rollcontainern, neuwertig. Sekretär, restaurierungsbed., Vitrinenaufsatz. Vollholz-Bett, Kiefer/natur. 6 Stühle + 1 Esszimmertisch, mass., ausziehbar. Sideboard u. gr. Wohnzi.-Schrank. Teppiche. Lampen. Damenkleidung, Gr. 40/42. Elegantes weißes Herrensakko m. schwarzer Hose u. Weste, Gr. 48/50. Bücher uvm., am So. 28.07., ab 15 Uhr + Mo.-Fr. ab 18 Uhr, Celle/Ramdohrstr. 2.
Verkäufe verkein Einrichtung
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Meine Mädchenkl. passt nicht mehr und daher muss alles verkauft werden. T-Shirts ab 1 €, Hosen ab 3 €, Kleider ab 7 €, Sweatshirts ab 3 €, Schuhe in Gr. 33-36, ab 3 €. Kleidung, Gr. 128/140. 5 Kleider in Gr. 104/110, von Esprit, Osh Kosh, Benetton, je 10 €, alles 5 für 40 €. 6 Sweatshirts je 3 €. Kanz Jacke, 8 €. Tel. 0162/2184498
Schlafzimmer, Ahorn: Bett 1,40 m x 200 m, Schrank 2,00 m x 2,25 m, Kommode, 1, 25 m x 0,60 m, VS. Tel. 05141/978535 Ledercouch zu verkaufen, gut erhalten, schwarz, VB 400 €. Besichtigung und Abholung in Nienhagen. Tel. 05144/972222 ab 13 Uhr
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr
STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Verkäufe verkcomp Computer
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659
Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237
Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316
Gartengeräte gesucht - bitte nur gut erhalten! Auch Rasenmäher, elektr. Heckenschneider, etc., Tel. 0176/23934164
Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678
dienstl Dienstleistungen
Gartenpumpen, Gartenberegnung, Reparaturen, sämtl. Zubehör, Ersatzteile, BUCHHOLZ Pumpen Celle. Tel. 05141/98910
Silikonfugen. Tel. 05082/913883
Fassadenreparatur, Celle. Tel. 05141/381678
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137
Klinkerverfugung, 05141/381678
Celle.
Fassadendämmung, 0176/24341080
Hörmann Garagen,- Sectionalu. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659
Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Luftbilder von Ihrem Haus! Als (Weihnachts)-Geschenk!?! luftbild4u.de Gartenarbeiten aller Art, z.B. Hecken-, Sträucherschnitt, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 Glas- & Gebäudereinigung Schinor - Reinigung von Glas & Rahmen aller Art, auch am Wochenende. Tel. 0151/70115316 Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659 Badsanierung, Umbauten, Fliesenverlegung, Sanitär. Tel. 05371/9376832 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659
uns
gesund Gesund und Fit 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Gratis Schnupperkurs für PC, Tel. 05144/5600317 Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
versche Verschenke Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583
tier Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/2474 Terrarium zu verkaufen, L/B/H 80/33/39 cm, mit Zubehör, 60 €. Tel. 05141/381286 3 junge Kätzchen, 9 Wo. alt, entw., je 15 €. Nähe Bergen. Tel. 0170/2832967 Verkaufe 13 jähr. Kaltblutstute, geritten + 2-spännig gefahren; 2 Lamastuten + 1 Hengst; 1 Eselstute + 1 Eselhengst. Tel. 0173/4221267
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
Tel.
Baumfällung, Hecken- u. Strauchschnitt, Pflaster-, Platten-, Zaunarbeiten, günstig. Tel. 0173/4084460
Tel.
Gartenarbeiten zu allen Jahreszeiten. Tel. 0175/2017659
GarTel.
Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 €/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075
Rubrik
Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341
Ab sofort jeden Sonntag Tanztee f. Paare + Singles, ab 15 Uhr im Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738
Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424
R Sonntag
Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057
Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
R Mittwoch
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828
Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243
Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Wir suchen unseren entlaufenen grau/schwarz getigerten Kater, in der Gegend um den Kiebitzmarkt/ Bauhof. Tel. 0152/58490027
Finanzierungen finanz Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Landwirtschaft landwi Suche Beregnungsaggregat, Diesel. Tel. 0160/92911312
In letzter Minute letztemin Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Besuchen Sie uns im Internet
b 5,-
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
b 6,b 7,b 8,b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKS 30 Seite 12
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Sonntag, den 28. Juli 2013
LOKALES
Seite 13
DGB- und ACE-Kreisverband Celle hatten eingeladen
Thema Ortsumgehung Celle mit viel Emotionen diskutiert CELLE. Vor kurzem hatte der DGB-Kreis Celle und der Kreisverband des Automobilclubs ACE Celle zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Ortsumgehung ins Celler TuSHeim eingeladen. Vor etwa 50 Gästen stellten Bernd-Wilhelm Wilkelmann von der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie Frau Helga Habekost vom Verein „Im Interesse Aller“ in Informationsblöcken ihre gegensätzlichen Positionen. Und es wurde bei dieser Veranstaltung teilweise sehr kontrovers über das The-
Die Meißendorfer Heidekönigin 2012 Lena Sophie Tilk mit ihren Hofdamen Dorle Macke und Annika Biermann. Foto: privat
ma diskutiert. Nachdem Winkelmann den Sachstand referierte und dabei hervorhob, dass es notwendig sei, die weiteren Bauabschnitte unverzüglich fertigzustellen, argumentierte Habekost, dass durch die neu zu bauende Streckenführung wieder sehr viel Natur zerstört und Ortsteile von Celle zerschnitten würden. Sicher-
lich haben Menschen, die im Nordosten von Celle wohnen und nach Hannover pendeln, ein großes Interesse daran, schnell durch Celle zu kommen und befürworten den raschen Ausbau der Ortsumgehung. Bei der darauf folgenden lebhaften Diskussion wurde heftig um die unterschiedlichen Positionen gerungen. Befürworter machten aber auch sehr deutlich, dass sie erwarten, dass die Ostumgehung endlich fertig gestellt werde.
Immobilien im Kurier
Großes Jubiläum in Meißendorf
50. Heideblütenfest mit vielen Programmhöhepunkten MEISSENDORF. Die Festvorbreitungen erreichen allmählich die heiße Phase. Am letzten August-Wochenende soll alles perfekt über die Bühne gehen. Dann wird in Meißendorf das 50. Heideblütenfest gefeiert. Drei Tage lang wird ein buntes Programm geboten, das nicht nur den Meißendorfern gefallen soll, sondern Gäste aus Nah und Fern anlocken dürfte. Das Fest beginnt am Freitag, 23. August, mit einem unterhaltsamen Abend, der unter dem Motto steht: „Shantys, Wein und Hörnerklang“. Neben den Jagdhornbläsern und dem Shantychor aus Meißendorf werden zwei Gruppen aus Winsen auftreten: „The Johannes Gospel Singers“ von der evangelischen Kirche und die „Crazy Birds“ vom MTV „Fichte“. Rund um die Wahl der neuen Kinderheidekönigin gibt es am Nachmittag des Samstag, 24. August, Spiel und Spaß für die Jüngsten. Ein Zauberer wird die Kinder mit allerlei Tricks und Gags in seinen Bann ziehen. Am Abend des 24. August wird die Showband „Die Heiderebellen“ in Meißendorf gastieren und den musikalischen Rahmen für die Wahl der neuen Heidekönigin gestalten. Mindestens drei Dutzend ehemalige Heideköniginnen haben sich inzwischen angekündigt, um an der Abstimmung über die 49. Königin teilzunehmen.
Die 50. Meißendorfer Heidekönigin wird erst im kommenden Jahr gekürt, weil beim ersten Heideblütenfest auf die Wahl einer Königin verzichtet worden war. Absoluter Höhepunkt des Jubiläums dürfte der große Festumzug mit der Krönung der neuen Regentinnen werden. Am Sonntag, 25. August, werden zahlreiche Gruppen aus Meißendorf und aus den Nachbarorten ab 13 Uhr auf prächtigen Festwagen oder zu Fuß zum Krönungsplatz in der Heide ziehen. Dazu erwarten die Gastgeber auch mehrere andere Königinnen aus Niedersachsen. Prominentester Gast neben vielen Honoratioren wird Landtagspräsident Bernd Busemann sein. Er hat die Schirmherrschaft des Jubiläums übernommen und will es sich nicht nehmen lassen, das große ehrenamtliche Engagement der Festorganisatoren zu würdigen. Nach dem Umzug wartet ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Festzelt auf die Meißendorfer und ihre Gäste. Am Meißeufer, direkt neben dem Festplatz, findet am Sonntag ein Heidemarkt statt. Dort wollen Handwerker und Händler allerlei Produkte anbieten,
die für die Heide typisch sind und als Souvenir manch einen noch lange an ein schönes Fest in Meißendorf erinnern werden. Aus Anlass des Jubiläums hat Hans-Walter Nilles eine Chronik zusammengestellt. Sie führt zurück in die Anfänge des Heideblütenfestes und würdigt vor allem Arnold Bornemann, der als Gastwirt im „Birkhahn“ eine Tradition begründet hat, um die Meißendorf von vielen anderen Orten in der Südheide beneidet wird. Die Festschrift wird ab Mitte August zu haben sein. Übrigens wird die Liste mit den Kandidatinnen für das Amt der Jubiläumsheideköngin erst am Abend des 24. August geschlossen, also unmittelbar vor der Wahl. Wer an dem packenden Rennen teilnehmen möchte und bereit ist, ein Jahr lang den schönen Ort Meißendorf zu repräsentieren, kann sich aber schon jetzt bewerben. Es gibt im Grunde nur zwei Vorbedingungen: Zum Zeitpunkt der Wahl muss die Kandidatin mindestens 16 Jahre alt sein und sie muss ihren Wohnsitz in der Gemeinde Winsen (Aller) haben. Anmeldungen nimmt Annette Rohde-Lammers unter Telefon 05056/1567 entgegen oder über http://www.heidebluetenfest-meissendorf.de/koenigin.html.
Führung durch Ausstellung „Heide - Honig - Hightech“
Entwicklung der Landwirtschaft in der Lüneburger Heide CELLE. Am Sonntag, 4. August, führt Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners um 11.30 Uhr durch die neu konzipierte Dauerausstellung des Bomann-Museums „Heide - Honig Hightech“. Gleichzeitig erläutert er die Entwicklung der Landwirtschaft in der Lüneburger Heide bis in die Gegenwart. Bedeutend für die Kulturgeschichte des Celler Raumes ist die Landwirtschaft. Sie prägt das Bild der Landschaft, der Siedlungen und ihrer Bewohner - bis in die Gegenwart. Vorstellungen von einem idyllischen Landleben bestimmen bis heute das Bild vom Bauern. Die Realität besteht jedoch bis ins 19. Jahrhundert hinein aus schwerer körperlicher Arbeit und der Abhängigkeit von verschiedenen Dienstherren. Einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Landwirtschaft leistet der in Celle geborene Albrecht Daniel Thaer. Aber erst die Agrarreformen, an denen auch Thaer mitwirkt, führen zur Aufhebung der alten Abhängigkeiten und zu einem eigenverantwortlichen Wirtschaften der Bauern. Mit dem steigenden Wohlstand halten
städtische Wohn- und Lebensformen auch auf dem Land Einzug. Moderne Landmaschinen erlauben immer weniger Menschen immer mehr zu pro-
duzieren. Globale Märkte schaffen heute neue Abhängigkeiten und Verflechtungen, der Landwirt wird zum Unternehmer, die Landwirtschaft befindet sich längst im digitalen Zeitalter. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung!
Immobilien
...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Eigentumswohnung
3-Zimmer-ETW in Altencelle (9692), Wfl. ca. 66 m2, Balkon, sanierungsbedürftig, KP 40.000,- € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@ wilharm.de Kapitalanleger aufgepasst! Celle/ Hehlentor, Dörnbergstr., ETW, 3 Zi., 72 m2 inkl. TG, KP 60.000 €. DRiMO, Tel. 0151/52488502 od. 02372/503238
Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Vertrieb B+C
GbR
Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
Wathlingen, ruhige Lage, DHH, 140 m2, Bj. 01, Grdst. ca. 470 m2, GZH, EG/Fbh. komplett, provisionsfrei, ab 01.10 frei, VB 147.500 €. Tel. 0172/4568247 (ab 17.00 Uhr) Wathlingen/Kolonie, Haus, ca. 160 m2, verklinkert, neuwertige Heizung, zu verkaufen, FP 69.000 €. Kontakt: altencelle@Yahoo.de oder Tel. 0163/3959738
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Nienhagen, Fertighaus m. ausgeb. DG, voll unterkellert, unten 3 Zi., Kü., Abstellr., Bad m. Wa., obere Etage 3 Zi., Bad m. Du., GasZH, überd. Terr., 1.000 m2 Garten, VB 160.000 € (evtl. Mietkauf m. Anzahlg.). Tel. 0151/51595000 Von privat: Mehrfamilienhaus in Celle/Wietzenbruch zu verkaufen. Bj. 1970, 6 WE, insges. ca. 500 m2 Wfl., kompl. renov., 2.300 m2 Grdst., 7 Garagen, 239.000 €. Tel. 0170/5536060
ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11
in Celle
Immobilien Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Blick in die neue Dauerausstellung.
CKS 30 Seite 13
Foto: privat
Baugrundstück von privat, in bester Lage, in Meissendorf zu verkaufen. Voll erschlossen, 859 m2, Tel. 0176/52911563
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Vermietungen Allgemein
1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430 Alleinerziehender 45-jähriger Vater einer 4-jährigen Tochter vermietet 2 Zi. in einer DHH, ca. 40 m2, mit Gartennutzung, in Eicklingen. Gerne auch an alleinerziehende Mutter, Art-Zweck-WG. Chiffre CCS30/13/409
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Bergen, 3-ZKB, ca. 64 m2, Terrasse, ab 01.08., KM 295 € + NK + Kaution, provisionsfrei, ex ante GmbH, Tel. 0561/40074237 Winsen/OT Thören, 3 Zi.-Whg., 63 m2, EBK, Bad, Gartennutzung mögl., Tierhaltung erlaubt, KM 250 € + NK + 1 MM MS. Tel. 05146/9696924 Nienhagen, große 3 Zi.-Whg., mit Galerie, Kü., Bad, ab sofort frei. Tel. 0173/9107706
ISOKLINKER
®
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.
Lagerhalle, 13,5 x 20 m, Einfahrthöhe beidseitig 4 m, in Eschede/ OT Rebberlah zu vermieten. Tel. 05142/2206
Isolierklinker-Systeme R. Eschmann
Lagerhalle - Celle/Gartenweg 25, großes Tor, 45 m2, 4 m hoch, Miete 200 €. Tel. 05141/36314 od. 0152/22191638
www.r-eschmann.de
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Altencelle, schöne, helle 1,5 Zi.Whg., m. Laminat, EBK, Balkon, Keller, KM 285 € + NK + MS. Tel. 0151/19013244 Ovelgönne, 1,5 Zi.-Whg., 30 m2, EBK, Bad m. Du., KM 180 € + NK + 2 MM MS, ab sofort. Tel. 05084/961894
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Celler Straße 53c · 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 93 0 92
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667 Celle/Fritzenwiese, 4 Zi-Whg., 70 m2, 1. OG, EBK, Badmöbel, GasEtagen-Heizung, PKW-Stellpl., sehr gepflegter Zustand, KM 375 €, Tel. 05382/2000 Eversen/Sandberg, 4 Zi.-Whg., 136 m2, mit Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garagenplatz, Terrasse, Garten, KM 520 € + NK. Tel. 05054/353
WG, ca. 50 m2, in Winsen/Aller Eschede, Haushälfte, 100 m2, KM ab sofort zu vermieten. Tel. 450 €, Garten, zum 01.09.13 oder später. Tel. 05148/1026 05143/8001 Ahnsbeck, 2 Zi.-Whg., ca. 58 m2, mit Terrasse, EBK, behinderten gerechtes Bad, zum 01.10., Miete inkl. NK 465 €. Tel. 0172/4256867
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Bergen/OT, ruhige/großz. 2 Zi.-Whg., Dachschrägen. Tel. 0163/8271719
Vermietungen
Ideale Single- bzw. Seniorenwohnung im schönen Heidedorf Beedenbostel, zum 01.10.13 zu vermieten. 70 m2, EBK, Bad mit Fenster, Balkon mit Gartenzugang, Abstellraum, Keller, PKW-Einstellplatz, Miete 280 € + NK 170 €. Auskünfte über: Tel. 05551/61203 Westercelle, 2 Zi.-Whg., 52 m2, KM 298 €. Tel. 0162/2360648 Möblierte 2 Zi.-Whg., nicht alltäglich, im Landhaus, Bj. 1999, kompl. u. gemütl., sep. Aufgang, in Wienhausen/Opp., Gartenweg 6c, KM 350 €. Tel. 05149/187818
Häuser
Meißendorf, kleines Haus, 50 m2, möbliert, KM 325 €. Tel. 0511/311021
Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Berufstätige Familie, sucht zu sofort oder später, 3 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 05141/9781956 Rentner sucht Haus - auch Wochenendhaus, um Winsen zu mieten. Tel. 05084/981243
Seite 14
AUTO • MOTOR • SPORT
Sonntag, den 28. Juli 2013
Bis kommenden Freitag, 2. August
Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Bis Freitag, 2. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 29. Juli, in der Gemeinde Wietze, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle. Weiter geht es am Dienstag, 30. Juli, in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Eschede und im Stadtgebiet von Celle. Am Mittwoch, 31. Juli, wird die Geschwindigkeit in den Samtgemeinden Lachendorf und Flotwedel gemessen.
Am Donnerstag, 1. August, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 2. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Hermannsburg, im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verbrauch nur 4,2 Liter auf 100 Kilomter
Neuer Turbo-Diesel für den Nissan Juke CELLE. Mehr Drehmoment, niedrigerer Verbrauch, geringere Abgas- und Lärm-Emissionen sowie ein serienmäßiges Stopp/Start-System - das sind die wichtigsten Qualitäten des neuen 1.5 dCi-Motors im Nissan Juke.
Der Outlander.
Foto: Mitsubishi
Erfolgreicher Start der dritten Modellgeneration des Crossovers
Zweite Sicherheits-Auszeichnung für Mitsubishi Outlander in diesem Jahr CELLE. Das Mitsubishi Auffahr-Warnsystem FCM zur Kollisionsvermeidung im Straßenverkehr - erstmals eingeführt mit der neuen Generation des Outlander - wurde von der Euro NCAP als besonders fortschrittlich ausgezeichnet.
Der erfolgreiche Juke. Von den über 330.000 seit Ende 2010 verkauften Nissan Juke waren gut 132.000 Einheiten mit dem bislang schon angebotenen Turbodiesel-Direkteinspritzer bestückt - ein Anteil von rund 40 Prozent am Gesamtabsatz - umso bedeutsamer nun der Anlauf des in vielen Bereichen weiter verbesserten 1.5 dCi. Die bereits sechste Generation des vielfach preisgekrönten Selbstzünders glänzt vor allem durch ihr um 20 auf 260 Newtonmeter angehobenes maximales Drehmoment. 80 Prozent der Kraft liegen dabei bereits ab 1.500 Umdrehungen pro Minute an, was die Elastizi-
Foto: Nissan tät des Motors weiter verbessert. Zugleich ist das neue Common-Rail-Aggregat mit seinem niedrigen Durchschnittsverbrauch von 4,2 Liter auf 100 Kilometer und geringen CO2-Emissionen von 109 Gramm pro Kilometer das effizienteste der gesamten JukeBaureihe. Die Nennleistung des Motors - 81 kW oder 110 PS - ist ungeachtet aller Modifikationen gleich geblieben. Das gilt auch für die Höchstgeschwindigkeit des Juke 1.5 dCi von 175 Stundenkilometern und seine Beschleunigung von Null auf Tempo 100 Stundenkilometer in 11,2 Sekunden.
ADAC-Unfallforschung
Hitze macht auch Autofahrern zu schaffen CELLE. Hochsommerliche Wetter mit Temperaturen um die 30 Grad hat auch seine „Schattenseiten“: Ab 25 Grad Celsius steigt das Unfallrisiko durch Fahrfehler. Jeder siebte Verkehrsunfall mit Verletzten ereignet sich an heißen Sommertagen mit Temperaturen von 25 Grad und mehr. Das hat die ADAC Unfallforschung jetzt in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Hauptursache sind vor allem Fahrfehler, die durch mangelnde Konzentration verursacht wurden - wie etwa das Missachten der Vorfahrt, das Übersehen des Gegenverkehrs oder der Zusammenstoß mit vorausfahrenden Autos. Während der Anteil konzentrationsrelevanter Unfälle an kälteren Tagen das heißt bei Temperaturen von weniger als 15 Grad - bei 47 Prozent liegt, steigt er im Sommer auf 63 Prozent an. Der ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt e. V. rät deshalb allen Autofahrern, die Hitzegefahr nicht zu unterschätzen. Der Rat, viel zu trinken, ist zwar nicht neu - kann aber dennoch Leben retten. Um Kreislaufschwäche und Herz-RhythmusStörungen vorzubeugen, empfiehlt der ADAC Autofahrern, gerade in der heißen Jahreszeit täglich bis zu drei Liter Flüssig-
keit zu trinken. Ideal sind Mineralwasser, verdünnte Obstsäfte und Tee. Warnzeichen für eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme sind Kopfschmerzen oder Schwindel, die umgehend zu einer Pause und zur Flüssigkeitsaufnahme führen sollten. Aufgeheizte Fahrzeuge sollten deshalb vor Fahrtbeginn ordentlich durchgelüftet werden, damit die Innentemperatur nicht mehr als notwendig durch die Lüftung oder Klimaanlage abgekühlt werden muss. Dann sollten diese zunächst einige Zeit auf Umluft laufen, so kühlt das Fahrzeug schneller ab, weil keine warme Luft von außen zugeführt wird. Die Experten des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. raten, Klimaanlagen generell nicht zu kalt einzustellen. 22 Grad Celsius sind ideal. Zu starkes Herunterkühlen belastet den Kreislauf enorm. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte nicht größer als sechs Grad sein. Auf Kurzstrecken am besten ganz auf die Klimaanlage verzichten. Das spart auch Kraftstoff.
CKS 30 Seite 14
Das Auffahrwarnsystem „Forward Collision Mitigation“ erkennt Hindernisse vor dem Fahrzeug und aktiviert im Bedarfsfall die Bremsen selbsttätig, bei Geschwindigkeiten unter 30 Stundenkilometern sogar bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Heute definieren modernste Assistenzsysteme die Sicherheitsentwicklung von Automobilen. Seit 2010 zeichnet die europäische Organisation Euro NCAP deshalb Automobilhersteller aus, die solche neuen Technologien im Markt verfügbar machen und dadurch einen wissenschaftlich belegten Sicherheitsgewinn für Kunden und Gesellschaft leisten. Dies prüft eine unabhängige Expertenjury. Und sind deutliche Fortschritte und Sicherheitsgewinne erkennbar, wird es ausgezeichnet - wie jetzt das Mitsubishi Assistenzsystem FCM. Vorgestellt wurde FCM im vergangenen Jahr in der neuen Generation des Mitsubishi Outlander, dessen Crashverhalten im Euro NCAP-Test mit der Bestnote von fünf Sternen bewertet wurde, zusammen mit weiteren Hightech-Sicherheitsmerkmalen wie der adaptiven Tempoautomatik „ACC“ (Adaptive Cruise Control) und dem Spurhalte-Assistenten „LDW“ (Lane Departure Warning) - Technologien, die später auch in anderen Mitsubishi Modellen zum Einsatz kommen werden. Diese Assistenztechnologien dokumentieren die kontinuierliche Weiterentwicklung von
Sicherheitsinnovationen und initiativen bei Mitsubishi - wie auch die patentierte Karosseriestruktur RISE (Reinforced Impact Safety Evolution), die gesonderte Feinabstimmung aktiver Sicherheitsmerkmale und die Einführung neuer Passiv-Sicherheitsdetails. Die Euro NCAP-Auszeichnung ist bereits die zweite in diesem Jahr für den Outlander: Wenige Wochen zuvor wurde er in Japan als der „Top Safety Performer“ aller im vergangenen Jahr neu auf den Markt gekommenen Personenwagen gekürt. Und noch etwas neues gibt es vom Outlander. Ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart der Benzin- und Diesel-Versionen des komplett neu entwickelten Crossovers stellt die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) auf dem Genfer Automobilsalon die Europaversion des Outlander PHEV vor. Für das erste Plug-in Hybrid Fahrzeugs mit Allradantrieb soll in Deutschland im Sommer der Verkauf starten. Und schon die ersten Testergebnisse unterstreichen die ausgezeichneten Umwelteigenschaften und die Alltagstauglichkeit des Outlander PHEV, mit großzügigem Innenraum und 463 Liter Ladevolumen (VDA-Methode): Er kommt auf CO2-Emissionen (kombiniert) von nur 44 Gramm pro Kilometer, hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometer und eine Reichweite im Elektromodus von 52 Kilometern. Der Outlander PHEV
ist das erste Mainstream-Auto von einem großen Hersteller, das von Anfang an für Verbrennungsmotoren und PHEV Antriebe entwickelt wurde. „Weniger Schadstoff-Ausstoß - mehr Sicherheit“ das war auch das Motto beim Start für die dritte Modellgeneration des Outlander. Schon durch sein aerodynamik-betonte Design vermittelt der Outlander Sicherheit, Funktionalität und Qualität eines gediegenen Reisewagens. Mit einem Radstand und einer Außenlänge von 2,67 beziehungsweise 4,66 Metern (Breite/Höhe: 1,80 /1,68 Meter) entspricht er dabei in den Grundabmessungen weitgehend dem Vorgängermodell. Er startete mit in zwei Motorvarianten. Die von Mitsubishi Motors komplett neu entwickelte Zweiliter-Benzinvariante verfügt über die variable Ventilsteuerung „MIVEC“ und leistet 110 kW/150 PS. In der frontgetriebenen Variante ist das Triebwerk mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe, als 4WD mit einem stufenlosen CVT-Getriebe kombiniert. Das automatische Start-/ Stopp-System „AS&G“, bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht, verbesserte Aerodynamik und Leichtlaufreifen tragen dazu bei, den Verbrauch zu reduzieren. Kraftstoffkonsum und CO2-Ausstoß liegen in der frontgetriebenen Ausführung (MT) bei lediglich 6,8 Liter auf 100 Kilomter beziehungsweise 157 Gramm CO2 pro Kilometer. Noch besser sehen die Werte beim allradgetriebenen Benziner mit CVT aus (6,5 Liter auf 100 Kilomter beziehungsweise 150 Gramm CO2 pro Kilometer). Zusätzliches Sparpotential bietet die serienmäßige ECO-
Mode-Funktion für alle Motorisierungen. Wählt der Fahrer diese Einstellung, wird die Motor-Charakteristik verändert, die Fahrzeugklimatisierung auf einen Energiesparmodus und bei 4WD-Versionen das Allradsystem auf die Einstellung „4WD ECO“ umgestellt. Alternative zum Benziner ist das modifizierte 2,2-Liter Dieseltriebwerk, das mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe mit AS&G oder optional mit einem neu entwickelten SechsgangAutomatikgetriebe geordert werden kann. Der Selbstzünder leistet ebenfalls 110 kW/150 PS und zeichnet sich durch einen sehr homogenen Drehmomentverlauf aus. In der Ausführung mit Schaltgetriebe beträgt das maximale Drehmoment 380 Newtonmeter in einem Bereich von 1.750 bis 2.500 Umdrehungen pro Minute, in der Automatikvariante sind es 360 Newtonmeter zwischen 1.500 und 2.750 Umdrehungen pro Minute. Mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb beschleunigt der Outlander 2.2 DI-D in 10,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Sundenkilometern. Der Normverbrauch mit 4,8 Litern auf 100 Kilometer und CO2Emissionen von 126 Gramm pro Kilometer sind Spitzenwerte in diesem Fahrzeugsegment. Der Innenraum erlaubt eine Vielzahl von Konfigurationen vom komfortablen Siebensitzer bis zu einem zweisitzigen Transporter mit ebener, 1,69 Meter langer Ladefläche und 1.022 Litern Ladevolumen (VDA-Norm, gemessen bis unter die Fensterkante).
Renault Sport präsentiert neues Triebwerk
Hocheffizienter Motor für die Königsklasse CELLE. Renault stellte im Rahmen der internationalen Luftfahrtmesse in Le Bourget vor kurzem sein neues Formel 1-Antriebssystem „Energy F1-2014“ vor. Kernstück ist ein komplett neu entwickelter 1,6-Liter-V6Turbomotor mit rund 440 kW/600 PS Leistung. Weitere 120 kW/160 PS werden von umfangreichen Systemen zur Energierückgewinnung bereitgestellt. In der Gesamtsystemleistung ist die neue Antriebseinheit stärker als die aktuellen 2,4-Liter-V8-Saugmotoren, während gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch um 35 Prozent sinkt. Mit dem hocheffizienten Kraftpaket untermauert Renault seine Position als führen-
der Motorenhersteller der Formel 1. Ab 2014 hält auch in der Formel 1 der Trend zum Motorendownsizing Einzug, den Renault in der Serie bereits maßgeblich geprägt hat. Das neue Motorenreglement schreibt den Einsatz von energieeffizienten 1,6-Liter-Aggregaten mit Turboaufladung und umfangreicher Energierückgewinnung vor. Ziel des Automobil-Weltverbands FIA ist es, die Rolle der Formel 1 als Testlabor für die Serie zu stärken.
Formel 1-Antriebssystem Energy F1-2014.
Grafik: Renault
Sonntag, den 28. Juli 2013
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 15
Nach dem Erfolg im Ford Fiesta
„SYNC Editionen“ nun auch fĂźr weitere Ford-Modelle CELLE. Seit kurzem steht die Ausstattungsvariante „SYNC Edition“ nicht nur fĂźr den Ford Fiesta zur VerfĂźgung, sondern darĂźber hinaus auch fĂźr die Ford-Modelle BMAX, Focus, C-MAX und Grand C-MAX. Zentraler Baustein der „SYNC Edition“ ist jeweils das namensgebende Audiosystem
CD mit Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent und Multifunktionsdisplay mit einer 8,8-
Der B-Max.
Foto: Ford
Zentimeter-Bildschirmdiagonale. Das hochmoderne Konnektivitätssystem ermĂśglicht die Steuerung von Mobiltelefonen und MP3-Speichermedien, die per Bluetooth oder via USB-Anschluss eingebunden sind, durch einfache Sprachbefehle. Auf Wunsch liest Ford SYNC auch eingehende SMSKurznachrichten vor und sendet aus einer Liste vorbereiteter Sätze eine Antwort, ohne dass der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen muss - ein enormer Sicherheitsgewinn. Ăœber eingebundene Speichermedien wie MP3-Player oder USB-Stick spielt Ford SYNC zudem die persĂśnliche Lieblingsmusik ab. Auch hier sorgt die Sprachsteuerung dafĂźr, dass sich der Fahrer voll auf den Verkehr konzentrieren kann. DarĂźber hinaus bietet die „SYNC Edition“ natĂźrlich auch noch eine reichhaltige Ausstattung.
Athletische Kraftpakete von Peugeot Peugeot trumpft dieses Jahr mit ausgesprochen attraktiven Neuheiten auf: Dazu gehĂśren mit dem neuen 208 GTi und dem Ăźberarbeiteten RCZ (Foto) gleich zwei besonders sportliche Modelle. Das kompakte Kraftpaket 208 GTi erweitert die Bestseller-Baureihe um ein auffallend stilsicher gestaltetes und besonders hochwertig ausgestattetes Modell. Der 147 kW/200 PS starke 208 GTi rundet die erfolgreiche 208-Baureihe nach oben ab und stellt, wie schon der vollausgestattete 508 RXH, ein hervorragendes Beispiel fĂźr die globale HĂśherpositionierung der Marke Peugeot dar. Auch das SportcoupĂŠ RCZ präsentiert sich als luxuriĂśs ausgestatteter Ausnahmeathlet und bekleidet eine herausragende Position in seinem Segment. Den begeisternde 2+2-Sitzer RCZ gibt es mit 115 kW/156 PS und 147 kW/200 PS sowie als drehmomentstarken Turbodieseldirekteinspritzers RCZ 2.0 HDi FAP 160 mit 120 kW/163 PS und serienmäĂ&#x;igem RuĂ&#x;partikelfiltersystem. Foto: Peugeot
Automarkt im Kurier Seit 20 Jahren erfolgreich in Hänigsen-Uetze
Jetzt auch in BERGEN!
Kraftfahrzeuge Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu HĂśchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
FNUNG F Ă– R E U NE r., 2.8.13 am F AUGUST-ANGEBOT
Ă–lwechsel 0,00 â‚Ź zzgl. Material
Kfz-Meisterbetrieb, Helmut Tacke Harburger Str. 25 • 29303 Bergen
Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, WiesenstraĂ&#x;e 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
Honda VT 1100 Shadow, 70 PS, Bj. 95, US-Import, Sound-Contol-System, 18.700 Meilen gelaufen, WeiĂ&#x;wandreifen u. TĂœV neu, Top Zust., VB 3.800 â‚Ź. Tel. 0173/6215132
BMW 325i touring, EZ 2/04, 83.350 km, 141 kW, ESP, RCD, Klimaauto., Einph., Tempomat, SD, LM-Felgen, ZV 10.490,- E
Wollen Sie Ihren Pkw, Motorrad oder Lkw verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei: Ihre Kleinanzeigenannahme vom Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
0VUMBOEFS 45:-& 8% *OWJUF
ĂĄ
Seicento 1.1 i, Bj. 01, TĂœV 07/14, Servo, ZV, ABS, eFH, 130.000 km, 55 PS, FP 1.000 â‚Ź. Tel. 0162/6980957
Ford KA, Mod. 99, TĂœV neu, Servo, SD, 150.000 km, 60 PS, VB 1.300 â‚Ź. Tel. 0162/6980957
Mazda Mazda 323 F, Bj. 11/96, TĂœV 11/13, 1. Hd., 174.000 km, an Bastler, 500 â‚Ź. Tel. 01522/8022406
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
CKS 30 Seite 15
Nissan Micra 1.2 tekna, EZ 7/08, 15.000 km, 59 kW, ESP, Klimaauto., RCD/MP3, Licht-Regens., Einparkh., LM-Felgen, ZV 8.490,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Serena, 8-Sitzer, Bj. 98, 71 kW, Klima, Servo, 110.000 km, TĂœV/AU neu, 3.200 â‚Ź. Tel. 05141/9937467 Mitsubishi Colt 1.1 Inform, EZ 6/09, 51.900 km, 55 kW, Servo, Klima, RCD/MP3, el. Spiegel + Fenster, IsoďŹ x, ZV 6.490,- E
%FS .JUTVCJTIJ 0VUMBOEFS 45:-& JTU NJU TFJOFN HFSjVNJHFO *OOFOSBVN NJU CJT [V 4JU[FO XJF HFTDIBGGFO G S LMFJOF VOE HSP‡F "CFOUFVFS &SMFCFO 4JF TQBSTBNF .PUPSFO TPXJF IzDITUF 4JDIFSIFJUTTUBOEBSET Ž KFU[U BMT 4POEFSNPEFMM NJU [VTjU[MJDIFS "VTTUBUUVOH PIOF "VGQSFJT .FTTWFSGBISFO 70 &( 0VUMBOEFS 45:-& 8% *OWJUF 7FSCSBVDI M LN JOOFSPSUT BV‡FSPSUT LPNCJOJFSU $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &GGJ[JFO[LMBTTF % .FTTWFSGBISFO 70 &( 0VUMBOEFS 45:-& 8% *OWJUF 7FSCSBVDI M LN JOOFSPSUT BV‡FSPSUT LPNCJOJFSU $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &GGJ[JFO[LMBTTF % (FHFO CFS
WFSHMFJDICBS BVTHFTUBUUFUFN 4FSJFONPEFMM #FTUFIFOE BVT å 1SFJTWPSUFJM BVG #BTJT EFS 61& VOE [VTjU[MJDI LPTUFOGSFJFT %FTJHOQBLFU JN 8FSU WPO å 4QPJMFSFDLFO 4FU WPSO VOE IJOUFO JO 8BHFOGBSCF 4FJUFOTDIXFMMFS JO 8BHFOGBSCF 4UP‡TUBOHF VOE %BDIGMjDIF JO 'PMJFOEFTJHO JOLM .POUBHF ( MUJH CFJ ,BVG VOE ;VMBTTVOH FJOFT OFVFO 0VUMBOEFS 45:-& CJT [VN
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
"VUP .BSIFOLF (NC) V $P ,( )BOOPWFSTDIF )FFSTUS " $FMMF 5FMFGPO 'BY LPOUBLU!NJUTVCJTIJ DFM MF DPN XXX NBSIFOLF DPN
Nissan Juke 1.6 DIG-T Acenta, EZ 6/11, 31.600 km, 140 kW, ESP, Klimaauto., RCD, Freisprech., Tempom., LM-Felgen, ZV 14.790,- E
Fiesta 1.3 i, 16V, Bj. 2000, TĂœV neu, Servo, ABS, Klima, CD, Alu, 148.000 km, 75 PS, VB 1.600 â‚Ź. Tel. 0162/6980957
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Mitsubishi Outlander 2.0 2WD Edit., EZ 3/11, 48.700 km, 108 kW, ESP, Klimaauto., RCD, USB, Tempom., LM-Felgen, ZV 18.490,- E
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
TEST 2012
Abbildung zeigt Outlander STYLE+ 2.0 2WD Invite**
Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
Fiat
ZubehĂśr
6/% ĂĄ 13&*47035&*- 4*$)&3/
Sie suchen ein neues Auto oder wollen Ihr altes verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei, rufen Sie uns an: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de
Mitsubishi
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Kraftfahrzeuge
4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 â‚Ź. Tel. 0171/9410596
Mercedes
MB 100, Kasten hoch u. lang, Bj. 90, 125.000 km, 5-Gang, Servo, AHK, 3 Sitze, LKW-Zul., 1.690 â‚Ź. Tel. 0171/7555358
Fiesta, G-Kat, gr. Plak., Bj.. 96, rot, TĂœV/AU neu, 120.000 Gelegenheit: Honda CBX 650 E, km, 2 x Airbag, GanzjahresreiBj. 83, 69.000 km, Batt./Insp. neu, fen, guter Zustand, 890 â‚Ź. Tel. TĂœV 04/15, Kardan, 990 â‚Ź. Tel. 0176/55395375 05141/45558 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
Pkw-Anhänger
Motorräder
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
MB E200 T CDI DPF Blue EfďŹ ciency, EZ 1/11, 61.400 km, 100 kW, ESP, Klimaauto., RCD, Tempom., Standhzg., AHK 25.490,- E
Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de
Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen fßr fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 ₏, Opel Astra F Caravan 99 ₏, E-Satz (7-polig): 44 ₏. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren gßnstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 BrÜckel
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 2WD Edition, EZ 10/10, 42.700 km, 110 kW, ESP, Klimaauto., RCD, Tempom., LM-Felgen 16.990,- E
Nissan
BMW
Wohnwagen
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Mazda 3 1.6 Sport Exclusive, EZ 3/04, 50.900 km, 77 kW, ESP, RCD, Klima, el. Spiegel + Fenster, LM-Felgen, ZV 6.490,- E
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 â‚Ź. Tel. 0160/1080176
Tel. 0 50 51 / 9 15 27 15
Wohnmobile
ALLTAG RAUS. ABENTEUER REIN.
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle HÜchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Nissan Qashqai 2.0 acenta, EZ 8/09, 81.700 km, 104 kW, ESP, Klimaauto., Navi., Glasdach, LMFelgen, Freisprech. 13.990,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Opel
Saab
Vectra A 1,6 l Lim., Bj, 88, Youngtimer, erst 95.000 km, grĂźne Plakette, guter Zustand, VB 789 â‚Ź. Telefon: 05145/1784 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Saab 9000 Turbo CSE, Bj. 10/95, TĂœV/HU 06/15, 221.000 km, Leder, Klima, VB 1.400 â‚Ź, schnell, bequem, zuverlässig, Lackmängel. Winsen, Tel. 0177/9368345
Renault
VW Polo
Twingo 1.2 i, 16V, Faltdach, Bj. 03, TĂœV 09/14, Servo, ZV, ABS, eFH, Alu + WR, 75 PS, 140.000 km, VB 2.300 â‚Ź. Tel. 0162/6980957
Polo 6N, Bj. 98, 37 kW, Servo, 2. Hd., 94.000 km, TĂœV/AU neu, Scheckh. gepfl., 1.100 â‚Ź. Tel. 0170/7135036
Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 28. Juli 2013
Musical „Der Stein ist weg“
70 Teenager hatten das Publikum voll im Griff WIENHAUSEN. Viele Besucher kamen in die Freie evangelische Gemeinde Wienhausen zum Musical „Der Stein ist weg“. Rund 300 Zuhörer erlebten die Aufführung der neuen Produktion der christlichen Jugendorganisation Adonia. Bei der Gartenschau in Hamburg.
Foto: privat
Fahrt zur Internationalen Gartenschau
SG Westercelle-Sandfeld fuhr nach Hamburg CELLE. Die Siedlergemeinschaft Westercelle-Sandfeld machte sich kürzlich mit 35 Erwachsenen und zwei Kindern auf den Weg nach Hamburg zur IGS, der internationalen Gartenschau. Mit zwei Führerinnen machten sich die Teilnehmer zwei Stunden lang auf den Weg, um das Motto dieser Gartenschau „In 80 Gärten um die Welt“ zu erkunden. Es wurde viel Wissenswertes vermittelt und jeder konnte sich seine eigene Meinung bilden. Nach so vielen Informationen gingen dann alle bei strahlendem Sonnenschein für einige Stunden auf
eigene Erkundungstour. Bis auf eine Gruppe, die noch mehr Zeit für ihre Entdeckungen brauchte, fanden sich alle übrigen mehr oder weniger geschafft am frühen Abend am vereinbarten Treffpunkt wieder ein. Ein schöner Tag nahm sein Ende und man verabschiedete sich schlussendlich am Celler Bahnhof bis zum nächsten Mal.
Diesmal war es ein Juniorchor mit neun- bis zwölfjährigen Teilnehmern, die zum Teil auch aus dem Celler Raum kamen. Etwa 70 Teilnehmer, Sänger und Schauspieler boten unter der Leitung von Susanne Farkhar eine überzeugende Leistung. Mal humorvoll, mal besinnlich, manchmal sogar dramatisch wurden die Ereignisse von Jesus Christus zur Auferstehung dargestellt. So kam das Erdbeben, oder auch die Ohmacht der römischen
Freibad Wietze öffnet früher WIETZE. Aufgrund des anhaltend schönen Wetters öffnet das Wietzer Freibad jetzt früher. Bis zum Ende der Sommerferien kann man hier bereits ab 10 Uhr baden gehen.
Elitesoldaten beim Publikum sehr gut an. Der Chor überraschte immer wieder mit kreativer Choreographie oder schlichten, aber effektvollen Requisiten. Die Zuschauer würdigten die Leistungen dieser jungen Darsteller mit einem entsprechenden Beifall. Für die Teilnehmer vom Juniorchor war mit Wienhausen der erste Auftritt sehr gut angelaufen. Ein weiterer Auftritt folgte dann noch in Hannover, womit dann die Projektwoche endete. Während der Campwoche war der gesamte Chor mit Mitarbeitern im Missionswerk Die Bruderhand in Oppershausen untergebracht. In diesem Jahr werden in Deutschland 40 Projektchöre unterwegs sein. Die meisten Chöre sind Teenager-Chöre. Ein solcher Chor wird auch in den Osterferien 2014, mit einem neuen Musical, in der FeG Wienhausen auftreten.
Zöllnerstraße 25 • Celle • 0 51 41 / 90 97 27
Das SchulRucksack-
Event
Zerra (links) und Maiki.
Aus dem Celler Tierheim
Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Mischlingshündin Zerra wurde 2004 geboren. Wegen Überforderung der Vorbesitzer kam sie ins Celler Tierheim. Zerra kennt Kinder, ist ruhig, lieb, und verspielt. Sie kennt Kinder und ist verträglich mit Rüden. Beagle Maiki ist kastriert und wurde 2007 geboren. Er kennt Kinder und Pferde, ist freundlich, aufgeschlossen, wachsam, kann aber nur schlecht alleine bleiben, dann weint er ganz doll. Schäferhund-Mix Merlin wurde am 26. Juli 2012 geboren. Er ist verspielt und freundlich,
braucht seinem Alter entsprechend aber noch Erziehung. Merlin fährt gerne Auto und ist wachsam. Kater Sir Obi ist kastriert und hat Katzenaids. Deshalb darf er nur in Wohnungshaltung. Sir Obi ist neugierig, ruhig, bedingt verträglich mit Artgenossen und verfressen. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.
Steht bei Ihrem Kind ein Schulwechsel an oder ist der Ranzen langsam zu klein?
Dann kommen Sie am 3. August zu uns! uns! Sie können sich in Ruhe beraten lassen und Ihr Kind kann verschiedene Rucksäcke und Taschen ausprobieren. Für jeden Rucksack gibt es GRATIS ein Pencilcase von dazu. Außerdem erhalten Sie einen 10 Euro-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt sich lo
45 Jahren
GRONAU GmbH
Georgstr. 15 Hannover 0511 326999
www.kredit-hannover.de
Merlin (links) und Sir Obi.
Fotos: privat
Abendlauf rund um die Okertalsperre
Maurice Blazek ging als Erster durchs Ziel CELLE. Maurice Blazek war beim diesjährigen Abendlauf rund um die Okertalsperre die große Überraschung. Der 15Jährige wurde mit 22:10 Minuten nicht nur Erster seiner Altersklasse, sondern auch 18. unter insgesamt 180 Läufern.
Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. Bergstraße 36, Celle
Parkett- und Teppichhaus
Stoltmann seit 1960
Besuchen Sie uns im Internet
GmbH & Co. KG
Parkettarbeiten
wir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren, renovieren em außerd Laminat z.B. in Hochglanzoptik Verlegung aller Beläge Lieferung frei Haus Breslauer Str Straße aße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66
www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.008.00-1 18.00 Uhr · Sa. 9.009.00-1 13.00 Uhr Gesichts- u. Körperbehandlungen · Nail Design · Tel. 48 39 250
beauty + wellness
...woohninst? .de denn s
Geben Sie Geben Sie Ihre private Ihre private auf Kleinanzeige Kleinanzeige Blättern Sie inauf unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
Ihr Partner rund um Haus und Garten Gartenbrunnen und Beregnungsanlagen
Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57
9RGDIRQH 6KRS &HOOH Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
CKS 30 Seite 16
,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Die Adelheidsdorfer Lauf-AG bei der Okertalsperre. Insgesamt starteten von der Adelheidsdorfer Lauf-AG zehn Mitglieder. Sie sind bereits seit mehreren Jahren mit von der Partie, obwohl die Fahrzeit der Hintour bei etwa zwei Stunden lag. Die Laufstrecke führte an der Vorsperre der Okertalsperre bei Altenau entlang, 2,6 Kilometer hin und 2,6 Kilometer zurück. „Ein bisschen lang“, sagte Torvin Tschentscher, der mit 27:02 Minuten auf dem dritten Platz seiner Jugendlichen-Altersklasse landete. „Für mich ging es mit der Länge“,
Foto: privat
fand Leonie Schimann. „Mich haben immer wieder so viele Leute angefeuert.“ Die Zehnjährige lief zum ersten Mal die Langstrecke und schaffte sie in hervorragenden 31:27 Minuten. Lara-Malin Blazek war die Zweitschnellste im Team. Mit 26:12 Minuten brachte sie es auf den ersten Platz ihrer Altersklasse und auf Platz 58 in der Gesamtwertung. Nach ihr erreichte Linus Heins das Ziel, der sich mit 29:06 Minuten in Bestform präsentierte.