ckm_130731

Page 1

Führung durch das Museum

Ehrhorn als Kandidat bestätigt

Einsätze bei zwei Bränden

Seite 4

Seite 3

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 31. Juli 2013 • Nr. 31/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/MTV Eintracht und SSV Südwinsen setzten sich durch

TuS FC Celle war chancenlos gegen den TSV Havelse CELLE (rs). Es geht wieder los. In Fußballkreis und im Bezirk standen mit Qualifikation und erster Hauptrunde im Pokal für viele Mannschaften die ersten Pflichtspiele an. Dabei scheiterte der TuS Celle FC mit 0:5 im NFV-Pokal gegen den Regionalligisten TSV Havelse. Im Bezirkspokal setzten sich MTV Eintracht Celle und der SSV Südwinsen durch und treffen am heutigen Mittwoch, 31. Juli, ab 19 Uhr in Celle aufeinander. Keine Chance hatte Oberligist TuS Celle im Spiel gegen den TSV Havelse. Mit 0:5 unterlag die Mannschaft von Uwe Hicksch in einer einseitigen Partie. Es wird einem schon Angst und Bange, wenn man sich vorstellt, dass am Freitag, 2. August, die Punktspiele mit der Begegnung gegen den 1. FC Egestorf-Langreder beginnen.

Man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass der Mannschaft von Trainer Hicksch eine lange und schwere Saison bevorsteht. Allen Durchhalteparolen zum Trotz scheint dieses Team in keinem Mannschaftsteil konkurrenzfähig zu sein. Im Bezirkspokal empfing der SV Dicle den MTV Eintracht Celle. Die Gäste waren als Favorit auf die Herrenwiese gekommen. Und um es vorweg zu nehmen, der Auftritt der Blau-Weißen war bemerkenswert. Souverän spielten sie ihren Turn herunter und siegten

hochverdient mit 3:0 Toren. Das Spiel begann mit einem Schock. Nach einem völlig überflüssigen Foulspiel an Jiyan Alin an der Mittellinie musste das Spiel in der zwölften Minute für fast 20 Minuten unterbrochen werden. Der Stürmer, im vergangenen Jahr noch in den Farben des SV Dicle, zog sich bei dieser Aktion einen Schlüsselbeinbruch zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der für Alin eingewechselte Manuel Brunne entwickelte sich dann bei diesem Spiel zum

Im Bezirkspokal siegte MTV Eintracht Celle (weiße Trikots) gegen SV Dicle mit 3:0.

Betrunken unterwegs CELLE. Bei Alkoholkontrollen im Celler Stadtgebiet sind am vergangenen Wochenende insgesamt zwei 50- und 70-jährige Kraftfahrer sowie eine 22 Jahre alte Kraftfahrerin unter Alkoholeinfluss am Steuer ihres Kraftfahrzeuges angetroffen worden. Bei dem 50-jährigen Kraftfahrer wurde laut Polizei eine Atemalkoholmenge von 2,13 Promille festgestellt, darüber hinaus ist er auch ohne Fahrerlaubnis gefahren. Bei der 22jährigen Kraftfahrerin ist eine Atemalkoholkonzentration von 1,68 Promille gemessen worden. Nach der Entnahme von Blutproben erwarten nun alle drei ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und bei der 22-jährigen Fahrerin ist der Führerschein sichergestellt worden.

Foto: Peters

Matchwinner. Nach 38 Spielminuten brachte er seine Farben in Führung. Und nur vier Minuten nach der Pause sorgte er mit dem Treffer zum 2:0 bereits für die Entscheidung. MTV Eintracht zeigte sich nun abgeklärt, ließ keine Chance der Gastgeber zu und hatte in Marc Matthesius den besten Mann auf dem Platz in seinen Reihen. Er war an fast jedem Angriff seiner Elf beteiligt und vielfach nur durch Fouls zu bremsen. Für das Schiedsrichtergespann aus Soltau gab es nun viel Arbeit. Ständiges Reklamieren und die zeitweise „nicklige“ Spielweise der Gastgeber führten zu völlig unnötigen gelben Karten. Als der ebenfalls eingewechselte Björn Lohmann in der ersten Minute der Nachspielzeit nach einem tollen Angriff das 3:0 erzielte, gab es erneut „unpassende Kommentare“ von Dicler Seite. Dem Schiri war es genug und er schickte den bereits verwarnten Erdal Kölge mit „glatt Rot“ vom Platz. Am heutigen Mittwoch trifft MTV Eintracht Celle nun in der nächsten Runde auf heimischem Geläuf auf den SSV Südwinsen. Die Grün/Weißen setzten sich ebenfalls klar mit 3:0 gegen den SV Nienhagen durch. Zwei Mal Soeren Böhm und der gerade eingewechselte Tim Petersen sorgten für die Treffer. Und auch hier musste der Schiedsrichter zum Roten Karton greifen. Es traf Nienhagens Fabian Jungmichel, der zu einer Schiedsrichterentscheidung besser hätte schweigen sollen. Am heutigen Abend ist also für Spannung gesorgt. Dann klärt sich auch die Frage: „Welche Celler Mannschaft kann sich durchsetzen und ins Achtelfinale des Bezirkspokals einziehen?“

Am vergangenen Montag wurde auf dem Gelände des AKH Celle ein Kran aufgestellt. Dieser wird für die Bauarbeiten benötigt, die planmäßig voranschreiten. Foto: AKH

In der vergangenen Woche

Angebliche Dachdecker in Celle unterwegs CELLE. Am Dienstag, 23. Juli, klingelte ein angeblicher Dachdecker an einer Haustür im Hünenweg in Celle, berichtet die Polizeiinspektion Celle. Der Dachdecker erklärte dem 79-jährigen Hauseigentümer, dass er Schäden an dessen Dach festgestellt habe, die er beheben könne. Ein mündlicher Kostenvoranschlag sei mit zirka 3.500 Euro Kosten angekündigt worden. Dieser Dachdecker sei weiterhin in Begleitung von zwei Kollegen gewesen. Während sich der ältere Herr mit dem Wortführer im Haus aufgehalten habe, seien die beiden anderen draußen geblieben. Nachdem die Arbeiten angeblich erledigt worden wären, sollten sich die Reparaturkosten nun aber auf 12.800 Euro belaufen. Der Wortführer bot dem Mann an, ihm mit seinem

grauen Transporter zur Bank zu fahren, was er dann auch tat. In der Bank hob der Mann das Geld in bar ab. Von Bankangestellten will der Mann, wegen des ungewöhnlich hohen Betrages, nicht angesprochen worden sein. Das Geld habe er den Dachdeckern übergeben, die ihn dann auch wieder nach Hause gebracht hätten. Ein hoher Preis, denn wie sich herausstellte sind keine Arbeiten ausgeführt worden. Die Polizei sucht nun diese drei Personen im Alter von 20 und 35 Jahren, die mit einem grauen Kleintransporter unterwegs sind. Hinweise werden unter Telefon 05141/277217 erbeten.

Feierstunde beim TuS Eschede

Ascheplatz verwandelte sich in ein prachtvolles Grün ESCHEDE. Ein Traum wurde wahr. Insgesamt flossen 113.000 Euro in das alte, kaum genutzte, Hartplatz-Spielfeld beim TuS Eschede. Mehr als 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden machten aus dem zwei Meter tiefer gelegenen Ascheplatz einen voll funktionierenden Flutlicht-Rasensportplatz. Beide so erfolgreichen Herren-Aufstiegsmannschaften (Erste und Zweite), sowie Altliga- und viele Jugendteams werden den neuen Brunshagen B-Platz sehr gerne als erweiterte Spielfläche dankbar annehmen. Fördermittel in Höhe von 87.200 Euro waren der Garant für die schon lange notwendige Renovierung des bereits im August 1978 er-

CKM 31 Seite 1a

bauten Hartfelds. Einen hälftigen Riesenanteil hieran hat die freundliche Unterstützung der Regionalstiftung des niedersächsischen Sparkassenverbandes, der die Escheder auch zu großem Dank verpflichtet sind. Die Restsumme muss der Verein dagegen selbst aufbringen. Der stolze TuS-Vorsitzende Manfred Mönch moderierte den Kommerz unter großer Mitgliederbeteiligung an, ließ die Entstehung seit dem Planbeginn im Herbst 2011 genüsslich Revue passieren. In der rustikalen Freiluftveranstal-

tung sprach Samtgemeindebürgermeister Günter Berg hoch erfreut von der bezuschussten Zentralisierung beider Sportplätze im Ort. Auch KSB-Vorsitzender Hartmut Ostermann, der über den Landessportverband Niedersachsen entsprechende Geldmittel bereitstellen konnte, zeigte sich angetan von dem Großflächenprojekt für die zahlreichen Esche-Fußballer. Das Eröffnungsspiel verlor Kreisliganeuling Eschede I gegen Bezirksligist SV Hodenhagen zum Ende noch mit 3:5 (3:2) bei klassischem „FritzWalter-Wetter“. Abschließend fand ein „Open-Air“ um das Klubheim statt.

Machten offiziell den Weg für den Spielbetrieb frei: Günter Berg (von links), Manfred Mönch, Peter Schmoll, Sascha Kasimir und Hartmut Ostermann. Foto: Friebe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.