Feld in Jeversen brannte
Polizei verteilte Flyer
Begehren wurde abgebrochen
Seite 8
Seite 12
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 14. August 2013 • Nr. 33/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/TuS Unterlüß erneut mit einer hohen Niederlage
SV Dicle und TuS Bröckel trennten sich unentschieden CELLE (rs). In der Fußball-Kreisliga gab es für die meisten Teams ein Wochenende mit zwei Spielen. Am Freitag war Pokaltag und schon am Sonntag ging es dann um Punkte. Dabei kam die Mannschaft des SV Dicle in ihren Spielen zwei Mal zurück. Zunächst lag Dicle beim ESV Fortuna in Rückstand, rettete sich ins Elfmeterschießen und siegte. Am Sonntag lag die Elf von Dicle-Trainer Uli Busse gegen Bröckel zehn Minuten vor Schluss mit 0:2 hinten, um am Ende doch noch einen Punkt zu retten. Die Zuschauer sahen zunächst ein zerfahrenes, sehr kampfbetontes Spiel. Die Aktionen spielten sich zumeist im Mittelfeld ab. Wenn es denn mal in den Strafraum ging, dann zumeist in den der Heimelf. Bröckel war druckvoller, Dicle stand sehr tief. Aber
bis zur 25. Spielminute ohne klare Tormöglichkeit. Dann aber schnappte sich Lukas Ahammer auf der linken Außenposition den Ball, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, legte den Ball zurück auf den heranstürmenden Christian Schomburg und der nahm den Ball direkt. Er traf den Ball optimal und dieser schlug unhaltbar für Dicles Keeper Yasin Nayir im linken Toreck ein. Bis zur Halbzeit tat sich dann nicht mehr viel. Dicle hatte eine einzige Chance nach einem Kopfball von Zeki Ari, der
das Ziel verfehlte. Nach dem Wechsel brachte Busse mit Erdal Kölge und Taner Ekinci zwei Offensivkräfte. Und das machte sich sofort bemerkbar. Dicle war jetzt druckvoller, Bröckel dagegen sehr defensiv, auf Konter bedacht. Nach einem solchen entschied der gute Schiedsrichter Philipp Becker auf Eckball. Der erreichte Torjäger Timo Klingenspor und erneut hatte es „Bum“ gemacht: 0:2 (61.), der Drops schien gelutscht. Doch weit gefehlt. Immer wieder angetrieben von Kapi-
Mit einem 2:2 trennten sich der SV Dicle Celle (weiße Trikots) und der TuS Bröckel in ihrer Begegnung am vergangenen Sonntag. Foto: Peters
Navis wurden gestohlen CELLE. Am Montag wurden der Polizei zwei Autoaufbrüche gemeldet. Die erste der gemeldeten Taten geschah in der Nacht von Sonntag, 11. August, auf Montag, 12. August, in Celle. Im Herzog-Ernst-Ring machten sich Unbekannte zwischen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen gegen 5.30 Uhr an einen geparkten VW Passat zu schaffen. Nachdem sie die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen hatten, demontierten sie das eingebaute Radio-Navigationsgerät und verschwanden unerkannt. In der Straße Taube Bünte in Winsen weckte ein Mercedes zwischen Freitag 11.15 Uhr und Montag gegen 7.30 Uhr das Interesse von Unbekannten. Auch an diesem Fahrzeug zerstörten die Täter die Scheibe der Fahrertür und stahlen ein Navigationsgerät.
tän Tekin Ekinci gaben sich die Gastgeber nicht auf. Und das „Duo der alten Männer“ brachte das Spiel zum Kippen. In der 79. Minute legte Ari den Ball im Strafraum auf Halbrechts in den Lauf von Kölge. Sein Schuss schlug im langen Eck ein. Das war der Anschluss. Nur vier Minuten später Freistoß für Dicle an der Mittellinie. Den langen Ball von Tekin Ekinci erreichte Zeki Ari mit dem Kopf und der Ausgleich war geschafft. Bröckels Torwart Simon Ahammer war chancenlos. Dicle versuchte nachzulegen. Doch am Ende hieß es verdient 2:2. Bröckel ist nun mit sieben Punkten Tabellenführer. Zweiter ist der SV Garßen, der überraschend bei TuS Eicklingen mit 0:2 siegte. Und wieder einmal war Stefan Strübe der spielentscheidende Mann. Er nutzte zwei Foulelfmeter kurz nach dem Wechsel und kurz vor Schluss. Ein toller Saisonstart für die Gäste. Dritter ist ESV Fortuna, das beim TuS Unterlüß mit 9:1 siegte. Dabei trafen unter anderem Nils Wittenberg (3) sowie Ole Domrich und Oliver Frerichs je zwei Mal. In weiteren Spielen trennten sich MTV Ahnsbeck und SG Eldingen im Nachbarschaftsderby 2:2 und der SC Wietzenbruch schickte Aufsteiger TuS Höfer nach zwei späten Treffern von Timo Wieter und JanLuca Klindworth mit 2:0 nach Hause. In der Dritten Kreisklasse führt Absteiger FG Wohlde die Tabelle nach einem 2:1 gegen die Reserve des SSV Groß Hehlen an. Leider gab es auch hier bereits eine weitere Spielabsage. Die Dritte des SV Altencelle sagte das Spiel beim SV Wohlenrode ab. In der Vierten Kreisklasse siegte MTV Eintracht Celle II mit 9:0 beim SV Großmoor II.
Die Vorbereitungen für das 50. Heideblütenfest in Meißendorf laufen auf Hochtouren (Bericht auf Seite 3). Foto: privat
Einsätze für die Feuerwehr
Drei Containerbrände im Bereich Blumlage CELLE. Am Abend und in der Nacht von Freitag, 9. August, auf Samstag, 10. August, musste die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - gleich zu drei Containerbränden im Stadtteil Blumlage ausrücken. Um 22.48 Uhr wurde die Feuerwehr-Hauptwache zu einem Containerbrand in der Straße „Am alten Apothekergarten“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Müllcontainer. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden. Der neue Tag hatte gerade begonnen, da wurde durch die Feuerwehr-Einsatzleitstelle des Landkreises Celle erneut Alarm für die Celler Hauptwache ausgelöst. Um 0.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Brunkhorststraße alarmiert, auch hier sollte ein Container brennen. Nur wenige Minuten später
wurde die nächste Brandstelle gemeldet. Im Bereich Braunschweiger Heerstraße/Hohe Lüchte sollte ebenfalls ein Container brennen. Beide Einsatzstellen wurden vom je einem Tanklöschfahrzeug angefahren. Das Feuer in der Brunkhoststraße war bereits erloschen - ein Einsatz nicht mehr erforderlich. In der Hohen Lüchte brannte ein Altkleidercontainer. Dieser musste für die Löschmaßnahmen zunächst aufgebrochen werden. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden. Im Einsatz waren hier drei Fahrzeuge der Celler Hauptwache.
Grundsteinlegung der Grundschule Winsen (Aller)
Oelmann: „Kinder sind das Fundament einer Gesellschaft“ WINSEN (ram). Am vergangenen Montag fand die Grundsteinlegung der Grundschule Winsen (Aller) statt. Unter den zahlreichen Gästen war unter anderem die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. „Mit einem einstimmigen ‚Ja!‘ und dem damit verbundenen Bekenntnis zur weiteren Entwicklung unserer Gemeinde haben wir 2012 den Beschluss gefasst, die größte Grundschule im Landkreis Celle zu errichten“, erklärte Bürgermeister Dirk Oelmann. „Waren bisher zwei Standorte für die Grundschule Winsen mit über 500 Schülern nötig, so wird ab Oktober des nächsten Jahres nur noch am Amtshof unterrichtet. Eine Summe von über fünf Millionen Euro bringt
CKM 33 Seite 1a
die Gemeinde Winsen für den Schulneubau und die Sanierung des Altbaus auf. Das ist wahrlich kein Kleingeld aus der Portokasse, doch wie kann man dieses Geld besser investieren als in unsere Zukunft. Kinder sind das Fundament einer Gesellschaft. Sie bereichern sie und sollen eines Tages die Verantwortung dafür übernehmen. Da macht es schon Sinn, dass wir, wie jeder Bauherr es auch macht, ein besonderes Augenmerk auf das Fundament legen, um die Standfestigkeit
unseres Hauses ‚Gesellschaft‘ zu sichern.“ „Die Grundschule trägt als grundlegende Stufe des Schulwesens eine große Verantwortung für die Bildungsentwicklung der Kinder“, sagte Ministerin Heiligenstadt in ihrem Grußwort. Mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel haben sich auch die Erwartungen an die Schule verändert. Eine Schule sei heute auch Stätte der Begegnung von Kindern aus unterschiedlichen Lebenskontexten, von Generationen und Kulturen. Kinder seien im Grundschulalter in besonderem Maße auf verlässliche Strukturen angewiesen, erklärte sie.
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (von links), Bürgermeister Dirk Oelmann und Rektor Frank Werner nahmen die Grundsteinlegung vor. Foto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 14. August 2013
CDI mit einem Info-Stand
Am kommenden Wochenende in Winsen
Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten WINSEN. In Winsen (Aller) wird von Samstag, 17. August, bis Montag, 19. August, das diesjährige Gemeinde-, Schützen- und Volksfest gefeiert. Dabei ermitteln die Schützen ihre neuen Majestäten. Bereits am Freitag, 16. August, beginnt um 18 Uhr das Hauptkönigsschießen im Schützenhaus. Anschließend werden um 19.30 Uhr die Hauptkönige proklamiert. Am Samstag, 17. August, ist um 11 Uhr Rathauskönigsschießen. Um 15 Uhr startet der Kinderschützenfest-Umzug durch den Ort zum Festzelt. Es folgt um 16 Uhr die Proklamation der Bambino-, Kinder- und Jugendkönige. Außerdem werden die Preise der Tombola ausgegeben. Um 20 Uhr beginnt der Festball mit der Showband „Showdown-Live“ aus Hamburg. Ein Höhenfeuerwerk wird es um zirka 22.30 Uhr geben. Am Sonntag, 18. August, um 5 Uhr ist Wecken. Der Sternmarsch zum Rathaus startet
um 13.30 Uhr. Dort wird um 14 Uhr der Bürgermeister das Schützenfest eröffnen. Anschließend beginnt der Festumzug durch den Ort zum Festzelt, wo es Königstänze, Umtrunk und Bühnenspiel gibt. Am Montag, 19. August, ist um 7.30 Uhr im Schützenhaus das Katerfrühstück für die Königsschießenteilnehmer. Das Königsschießen beginnt dann um 9 Uhr. Nach dem Stechen startet um 12.30 Uhr der Umzug zum Festzelt, wo ab 13 Uhr bei der Königstafel die Proklamation der Schützenkönige erfolgt. Um 15.15 Uhr beginnt der Umzug durch den Ort zu den Königshäusern. Danach geht es zurück zum Festzelt, wo um 20 Uhr der Festball mit Bogdan Karas beginnt.
Am Freitag, 16. August, im „nebenan“
Ein Sommerfest mit einem bunten Programm WINSEN. Nach den Sommerferien startet im Kulturcafé „nebenan“ in Winsen (Aller) das zweite Halbjahresprogramm am Freitag, 16. August, um 19 Uhr mit einem künstlerischen Sommerfest.
Im „nebenan“ findet ein Sommerfest statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Draußen auf dem Kirchplatz wird wieder ein Essens- und Getränkestand aufgebaut. Mit diesem Fest wird die Ausstellung „Eintauchen“ von Andrea Rauser aus Celle geschlossen. Traditionell dient das Sommerfest dem Dialog zwischen Kunst, Kultur und kirchlichem Kontext. In diesem Jahr konnte mit Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne, ein im Celler Bereich engagierter und bekannter Kulturmanager für ein Impulsreferat gewonnen werden. Für die Musik zuständig ist dieses Jahr die Reggaeband
Foto: privat
„Mangrooves“ aus Hannover. Die Gruppe wurde 2008 vom Songwriter und Sänger Lalakeh aus dem Senegal gegründet. Die Kirche ist an diesem Tag geöffnet. In ihr ist zum einen (noch bis Februar 2014) die so genannte Winser Madonna zu sehen, die als Leihgabe aus dem Museum Würth im nächsten Jahr ihren Museumsplatz wieder einnehmen wird. Und zum anderen werden drei Exemplare der Ausstellung „Leben - Aber wie!“ ausgestellt, die in einem Projekt mit Frank Schult und Winser Hauptschülern in Winsen entstanden sind.
Fußball-Saison 2013/14
Kreisklassen-Spiele am Wochenende CELLE. Am kommenden Wochenende ist der dritte Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Freitag, 16. August: Um 18.30 Uhr: SV Eintracht Bleckmar - SV Altencelle II. Sonntag, 18. August: Um 13 Uhr: VfL Westercelle II - SV Großmoor. Um 15 Uhr: TuS Oldau-Ovelgönne - SV Hambühren, TuS Hohne-Spechtshorn - SV Dicle Celle II, SSV Groß Hehlen - SV Nienhagen II, TuS Eversen/Sülze - SV Meißendorf. VfL Wathlingen spielfrei. Zweite Kreisklasse: Sonntag, 18. August: Um 13 Uhr: SSV Südwinsen II - SV Hambühren II, TuS Eversen/Sülze II - FC Firat Bergen II. Um 15 Uhr: SV Garßen II - SSV Scheuen, VfL Altenhagen - ASV Faßberg. Um 17 Uhr: MTV Langlingen II - TS Wienhausen (verlegt vom 2. August 19 Uhr). Inter Celle und TuS Bergen spielfrei.
Dritte Kreisklasse: Sonntag, 18. August: Um 12.30 Uhr: SV Altencelle III - TuS Celle FC II. Um 13 Uhr: SG Eldingen II - SC Wietzenbruch II, TuS Höfer II TS Wienhausen II, VfL Altenhagen II - TSV Wietze II, TuS Eschede II - SV Wohlenrode. Um 15 Uhr: TuS Hermannsburg - ESV Fortuna Celle II. Vierte Kreisklasse: Sonntag, 18. August: Um 12.30 Uhr: MTV Eintracht Celle II - FG Wohlde II. Um 13 Uhr: TuS Oldau-Ovelgönne II - SSV Scheuen II, SG LanglingenIII/Hohne II - Inter Celle II, SV Garßen III - BSV Belsen, SG TuS II/FC Lachendorf II - SV Meißendorf II. Um 15 Uhr: FC Unterlüß - SC Vorwerk Celle II, FC Lachendorf SV Großmoor II, Dynamo Celle - VfL Wathlingen II.
CKM 33 Seite 2
Celler Oilers starten in die Rückrunde Nach der Sommerpause muss das Inlinehockeyteam der Celler Oilers am kommenden Sonntag, 18. August, erneut aufs Feld. In Empelde treffen die Celler auf den Tabellenletzten aus Vechta und den Tabellenzweiten aus Neumünster. Im ersten Spiel müssen die Oilers klar die Favoritenrollen übernehmen. Das zweite Duell verspricht im Vorfeld schon einen gewissen Unterhaltungswert. Die Mannschaft aus Celle, die jahrelang als unfair galt, hat bisher mit 24 Strafminuten in der Fairnesstabelle die Nase klar vorn. Die Neumünster Diablos hingegen bilden in dieser Tabelle mit 132 Strafminuten das Schlusslicht. Die Oilers erwartet also ein körperbetontes Spiel, in dem das Spielgeschehen durchaus gelegentlich in den Hintergrund rutschen könnte. Gut vorbereitet haben die Oilers sich allemal. Vier Wochen lang haben sie, bei teilweise weit über 30 Grad Celsius, Doppelschichten geschoben, um in der Liga erneut angreifen zu können. Gekrönt haben sie die Vorbereitung mit einem Heimsieg im Freundschaftsspiel gegen die Hotshots aus Hannover. Foto: privat
Am vergangenen Freitag im NFV-Kreis Celle
32 Mannschaften kämpften in der ersten Kreispokalrunde CELLE. Im NFV-Fußballkreis Celle wurden am vergangenen Freitag die Spiele der ersten Runde im A-Kreispokal ausgetragen. 32 Mannschaften kämpften dabei um den Einzug in die nächste Runde. Der SV Dicle Celle musste auf heimischem Platz gegen den SV Hambühren antreten und verlor das Spiel mit 0:5. SV Garßen hatte den SV Altencelle zu Gast. In dieser Begegnung konnten sich die Altenceller mit 4:2 durchsetzen. In Altencelle empfing die Zweite Mannschaft den MTV Ahnsbeck. Das Spiel endete 12:13 für die Ahnsbecker. Der SSV Groß Hehlen musste bei der SG Lachendorf/Beedenbostel antreten und konnte das Spiel mit 6:4 für sich entscheiden. Ein 4:1-Sieg gelang dem SV Eintracht Bleckmar beim SV Großmoor. Die Mannschaft des TS Wienhausen hatte die Zweite des SV Nienhagen zu Gast. Die Partie endete mit einem knappen 2:1Erfolg für die Nienhagener. Mit einem 2:0-Sieg gegen den MTV Langlingen ist der VfL Wathlingen in der nächsten Runde des Kreispokals. Der SV Meißendorf unterlag im Pokalspiel gegen die Mannschaft des TSV Wietze mit 0:2. Deutlich höher fiel mit 3:7 die Niederlage des TuS HohneSpechtshorn gegen den FC
Firat Bergen aus. ESV Fortuna Celle und SV Dicle Celle trennten sich mit 7:8. Eine 0:3-Niederlage kassierte der VfL Altenhagen im Pokalspiel gegen Inter Celle. Die Mannschaft des TuS Oldau-Ovelgönne ist mit einem 4:2-Erfolg gegen TuS Eschede in der nächsten Pokalrunde. Eine 0:4-Niederlage musste das Team des TuS Bergen im
Spiel gegen TuS Eversen/Sülze hinnehmen. Die Begegnung der Zweiten des VfL Westercelle gegen die SG Eldingen endete 8:9. Das Team des TuS Unterlüß empfing im Kreispokal im heimischen Stadion den TuS Eicklingen. Zwar konnten die Unterlüßer zu Beginn der Begegnung noch gut mithalten, mussten sich schließlich jedoch nach fünf Toren mit 0:5 geschlagen geben. TuS Höfer hatte TuS Bröckel zu Gast. Auch hier verlor der Gastgeber 0:5.
Hambührener Grilltreffen OLDAU. Am kommenden Samstag, 17. August, wird auf dem Oldauer Grillplatz die Kohle zum Glühen gebracht. Die gesamte Gemeinde ist eingeladen ihr Fleisch, Wurst oder Fisch mit auf den Rost zu legen und mit Freunden einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Orga-Team Hambühren hat sich zum Ziel gemacht die örtliche Gemeinschaft durch einzelne Events weiter zu stärken. Aus diesem Anlass bietet die aus einem sozialen Netzwerk entstandene Gruppe am 17. August ab 15 Uhr einen heißen Grill, spritzige Abkühlung und gute Laune. Verpflegung und Getränke sind von jedem Teilnehmer für sich selbst mitzubringen. Ob Picknick-Decke oder Biergarten-Garnitur hier ist Platz für jung und alt. Informationen gibt es unter Telefon 0177/8029818.
Radarmessungen im Landkreis
Mit 0:5 musste sich TuS Unterlüß dem TuS Eicklingen geschlagen geben. Foto: Müller
31. Internationalen Allgäu Triathlon in Immenstadt
Altencellerin Martina Funke holte Sieg in der Altersklasse CELLE. DieReise ins Allgäu hat sich für die Celler Triathleten Martina Funke (SV Altencelle) und Jürgen Klatt (Celler Schwimmclub) gelohnt. Denn sie konnten sich beim traditionsreichen Allgäu Triathlon gut platzieren. Beide starteten über die Mitteldistanz, bei der zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen zu bewältigen waren. Dieser Triathlon gilt aufgrund seiner überaus anspruchsvollen Radstrecke als schwerste, aber zugleich auch als schönste Mitteldistanz Deutschlands. Die eher „Flachland gewohnten“ beiden Celler hatten sich auf diese harte Aufgabe allerdings bestens vorbereitet und lieferten hervorragende Leistungen ab, die Martina Funke mit einem Sieg in ihrer Altersklasse krönen konnte. Mit ihnen waren etwa 400 Teilnehmer früh morgens in Immenstadt am Großen Alpsee am Start. Um Punkt 7.25 Uhr fiel der Startschuß für das hochkarätige 60-köpfige Frauenfeld mit Triathletinnen aus
CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) stellt sich und ihre Arbeit den Celler Mitbürgern am Samstag, 17. August, von 10 bis 15.30 Uhr an einem Info-Stand auf dem RobertMeyer-Platz vor. Das CDIBüro-Team und der Vorstand der CDI stehen gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung. Es wird leckerer hausgemachter Blechkuchen zu Gunsten der Demenz Initiative angeboten. Informationen über die CDI, Bullenberg 10 in 29221 Celle, finden Interessierte unter www. celler-demenz-initiative.oetbweb.de. Die CDI ist erreichbar unter Telefon 05141/9348580 oder per e-Mail unter celler-demenz.initiative@gmx. de. Die Öffnungszeiten Celler Demenz Initiative sind: Dienstag 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr. Die CDI freut sich über Spenden.
den Niederlanden, Österreich, Schweiz und sogar aus Neuseeland. Unter Alphornklängen wurden die Athletinnen auf die Schwimmstrecke geschickt. Hier lief es für Funke eher unterdurchschnittlich, aber nach einem kurzen Wechsel konnte sie auf der schweren Radstrecke aufholen. Um 8 Uhr startete dann das Männerfeld, in dem Klatt als guter Schwimmer bereits nach knapp 36 Minuten aus dem Wasser und auf die Radstrecke gehen konnte, die gleich mit einer bis zu 16 Prozent steilen Steigung begann. Die beiden Celler kamen aber mit den mehr als 1.200 Höhenmetern umfassenden Radstrecke bestens klar. Nach guten 2:56 Stunden Fahrzeit hatte Funke die zweite Disziplin hinter sich gebracht und viele Plätze gut gemacht - Klatt
benötigte nur 2:44 Stunden. Der 20-Kilometer-Lauf machte dann Funke doch mehr zu schaffen, als sie gedacht hatte. Ein sehr solide laufender Jürgen Klatt war bei Kilometer 15 auf die Altencellerin aufgelaufen und nach ein paar motivierenden Worten für Martina Funke liefen von da beide dicht hintereinander zum Ziel. Klatt erreichte dies nach 1:46 Stunden und kam mit einer Gesamtzeit von 5:10:30 Stunden auf einen guten 120. Platz der Herrengesamtwertung. Für Funke sollte sich der Kampfgeist und die Willensstärke beim Laufen (1:56 Stunden) besonders auszahlen. Sie erreichte mit ihrer Gesamtzeit von 5:46:34 Stunden nicht nur den 35. Platz in der Frauengesamtwertung, sondern errang darüber hinaus auch den Sieg in der Mastersklasse der Frauen. Dafür gab es übrigens nicht den sonst üblichen Pokal sondern stilgecht eine große allgäutypische Kuhglocke.
CELLE. Bis Sonntag, 18. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 14. August, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Faßberg gemessen. Am Donnerstag, 15. August, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Bergen sowie in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 16. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 17. August, und am Sonntag, 18. August, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 281, L 240, K 74, L 298 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 14. August 2013
LOKALES
Seite 3
Auf der B 214 in Altencelle
Sattelschlepper stßrzte auf der B 214 um CELLE. Ein aus Richtung Braunschweig kommender Gefahrgut-Sattelschlepper kam am Samstag gegen 6.45 Uhr auf der B 214 HÜhe Ortsumgehung Altencelle in einer engen Linkskurve von der Fahrbahn ab und kippte um. Glßcklicherweise war lediglich flßssiger Stickstoff geladen, und der Tankauflieger blieb druckdicht, so dass keine Gefahr fßr die BevÜlkerung drohte. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt. In der Folge waren zusätzlich umfangreiche und zeitintensive Sicherungs- und
Bergungsarbeiten unter Beteiligung der Feuerwehr Celle, der StraĂ&#x;enmeisterei Celle und einer Spezialfirma mit Lastenkran erforderlich. Die B 214 wurde im Bereich der Unfallstelle durch die Polizei fĂźr längere Zeit in beide Richtungen gesperrt.
Erhalt des Celler SchĂźtzenplatzes
Unabhängige brechen Bßrgerbegehren ab
Heideschneiden fĂźr das 50. HeideblĂźtenfest Seit dem vergangenen Wochenende sind sie wieder da und kĂźnden das bevorstehende 50. HeideblĂźtenfest in MeiĂ&#x;endorf an - die zwĂślf lila leuchtenden Heidekronen. AuĂ&#x;er den Heidekronen mit ihren bunten Bändern an den Laternen weisen auch noch die groĂ&#x;en Strohpuppen an den Ortseingängen von MeiĂ&#x;endorf auf das bevorstehende Jubiläumsfest hin. Ăœber 40 Freunde des MeiĂ&#x;endorfer HeideblĂźtenfestes hatten sich am Samstag am Dorfgemeinschaftshaus eingefunden, um Heide zu schneiden, die Kronen fĂźr Laternen und Strohpuppen zu binden und die Strohpuppen aufzustellen und zu dekorieren. Wenn auch bedingt durch das kalte FrĂźhjahr und die Trockenheit der letzten Zeit die Heide noch nicht so Ăźppig blĂźht wie in anderen Jahren zur Zeit des MeiĂ&#x;endorfer HeideblĂźtenfestes, hatte die Schneidkolonne dann im Laufe des Nachmittags dennoch genug Heide gesammelt, um den Ort wie gewohnt mit Heideschmuck auszustatten. Bei diesen Arbeitseinsätzen steht zwar die Arbeit im Vordergrund, aber es wird auch immer wieder von den Akteuren betont, dass es der SpaĂ&#x; und die Freude am Gemeinsamen ist, der Jahr fĂźr Jahr immer mehr MitbĂźrger zu diesen Terminen rund um das MeiĂ&#x;endorfer HeideblĂźtenfest zusammenbringt. Foto: privat
SSV GroĂ&#x; Hehlen nach Sieg bei Dicle II TabellenfĂźhrer
Ortsratssitzung in Wolthausen WOLTHAUSEN. Am Mittwoch, 21. August, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen eine Sitzung des Ortsrates Wolthausen/Stedden statt. Im Ăśffentlichen Teil der Sitzung erfolgt unter anderem die Benennung von Mitgliedern im Seniorenbeirat der Gemeinde Winsen.
Stereoanlage gestohlen WIETZE. An einer Gartenlaube in Wietze, die bereits seit einem Jahr nicht mehr benutzt wird, fanden Unbekannte jetzt Interesse und brachen in diese ein. Nach Angaben des Geschädigten kam der Einbrecher irgendwann zwischen Samstag 3. August, und Mittwoch, 7. August, in die Ernst-AugustStraĂ&#x;e, berichtet die Polizei. Mit roher Gewalt beschädigte der Täter die EingangstĂźr und betrat die Laube. Mit der dort aufgestellten Mini-StereoAnlage im Wert von etwa 250 Euro verschwand der Täter unerkannt, so die Polizei.
Celler Bezirksligisten schwimmen auf Erfolgswelle CELLE (rs). Man muss sich die Augen reiben, um sicher zu gehen, dass man nicht träumt. Ein Blick auf die Tabelle der Bezirksliga, Staffel 2, lässt einen zweifeln. Nach vielen mageren Jahren scheint in dieser Saison ein erfreulicheres Abschneiden der Celler Mannschaften mÜglich. Nach zwei Spieltagen gab es nur Siege. Vorderste Tabellenplätze sind der Lohn. Mit einem 7:5-Auswärtssieg beim VfL Jesteburg machte der SV Nienhagen Werbung fßr die kommende Heimpartie gegen Sangenstedt/Borstel. Nach deutlicher Fßhrung gerieten
Aufsteiger SV Soltau fĂźhrten Treffer von Louis Wilke, Aaron Meyer, Robin Heydemann und Philipp Garmann zum 4:2-Sieg. Gleichzeitig gewann der SSV SĂźdwinsen beim FC Este mit 2:1. Tim Klein und Naser Dullay trafen fĂźr die Gäste, die die drei Punkte allerdings durch eine schwere Verletzung von Ferhat Agal teuer bezahlen mussten. In der Ersten Kreisklasse musste der SSV GroĂ&#x; Hehlen
Ein Basar rund ums Kind WINSEN. Der Johannes-Kindergarten in Winsen (Aller) lädt am Samstag, 24. August, von 14 bis 17 Uhr zum 43. Basar rund ums Kind ins Haus der Kirche am KĂźsterdamm ein. Auf der groĂ&#x;zĂźgigen Verkaufsfläche im Innen- und AuĂ&#x;enbereich werden Wintermoden fĂźr Babys und Kids bis GrĂśĂ&#x;e 176, Spielwaren und vieles mehr angeboten. Nach einem erfolgreichen Basarbummel lädt die beliebte Cafeteria mit leckeren selbstgebackenen Torten und Waffeln gern auch zum Mitnehmen - zum Verweilen ein. Infos unter Telefon 05143/912666.
Nach dem Erfolg gegen Dicle II (rot-schwarze Trikots) ist GroĂ&#x; Hehlen TabellenfĂźhrer. Foto: Peters die Mannen von Trainer Claus Netemeyer in RĂźckstand, um am Ende doch die Nase vorn zu haben. Dabei traf Torjäger Matthias Behrens drei Mal. MTV Eintracht Celle wollte in Hodenhagen die Pokalniederlage in Walsrode vergessen machen. Dies gelang nach Treffern von Manuel Brunne (3), Marc Matthesius, Michel Moormann und Peter Meisner eindrucksvoll. Der VfL Westercelle siegt auch auswärts. Beim
bei SV Dicle II antreten. Die Gäste zeigten sich trotz einiger Ausfälle hochßberlegen und siegten durch Treffer von Rene Klanz (2), Christoph Alexander (2), Benedikt Riemann und Louis Kolkmeyer auch in der HÜhe verdient mit 6:2. Mitabsteiger SV Nienhagen 2 erreichte gegen Aufsteiger SV Eintracht Bleckmar den ersten Saisonsieg. Nach frßher Fßhrung bestimmte der SVN die Partie und kam bis zur 30. Mi-
HARK KAMINE TESTSIEGER
Hark 44 GT ECOplus
GUT (2,3) Im Test: 12 KaminĂśfen fĂźr die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
CELLE. Nachdem Oberbßrgermeister Dirk-Ulrich Mende deutlich gemacht hat, dass er das von den Unabhängigen angestrebte Bßrgerbegehren zum Schßtzenplatz aufgrund der Rechtslage ablehnen mßsse, haben diese es abgebrochen.
Mit KeramikfeinstaubďŹ lter
Ăźber 40 JAHRE HARK
R SONDPE REISE
nute zu einer deutlichen 3:0Fßhrung. Alle drei Treffer markierte Tim Voges. Der Anschlusstreffer durch einen Foulelfmeter von Marc Hiestermann schien nur Kosmetik zu sein. Doch nach dem Wechsel lief bei der Heimelf nichts mehr. Der Aufsteiger drängte. Aber mehr als der Anschlusstreffer durch Daniel Schweiger sprang nicht dabei heraus. Fßr den Aufsteiger kein Grund, nun den Kopf in den Sand zu stecken. Die Mannschaft zeigt, dass sie in diese Liga gehÜrt. Nicht in der jetzigen Liga bleiben mÜchte der TuS Bergen. Beim SSV Scheuen gab es einen glßcklichen 2:1-Erfolg. Zu Beginn war der SSV die bessere Mannschaft und erzielte folgerichtig nach zehn Minuten die Fßhrung durch Ole Kohls. Sascha Heins war dann ßberraschend in der 31. Minute mit dem Ausgleich zur Stelle. In einer auf durchschnittlichem Niveau stehenden Partie Bergen nach dem Wechsel mit leichten Vorteilen, die die Gäste in der 73. Minute durch Julian Lenz zum Siegtreffer nutzten. In den letzten zehn Minuten bäumte sich Scheuen noch einmal auf. Doch mit Glßck und Geschick brachte Bergen den Vorsprung ßber die Zeit.In der Zweiten Kreisklasse trennten sich TuS Eicklingen II und SSV Sßdwinsen II nach einer ansprechenden Partie 2:2-Unentschieden. Eicklingen ging frßh durch Lennart Harms in Fßhrung, die Tobias Klein mit dem Pausenpfiff egalisieren konnte. Als der Gast nach einem weiteren Treffer von Klein nach 89 Minuten schon wie der Sieger aussah, schlug Eicklingen noch einmal zu. In der zweiten Minute der Nachspielzeit traf Benjamin Meyer zum umjubelten Ausgleich.
Der SchĂźtzenplatz in Celle. „Unser Ziel ist und bleibt den SchĂźtzenplatz mit der jetzigen Nutzung zu erhalten und bei dieser Fragestellung die BĂźrger mit einzubinden“, erklären Unabhängigen-Vorsitzender GĂźnter Rantze und der Unabhängigen-Fraktionsvorsitzende Dr. Udo HĂśrstmann dazu. „Wir wollen auf keinen Fall den Hochwasserschutz, der in einem Planfeststellungsverfahren festgelegt werden wird, in Frage stellen. Auf Grund des jetzt laufenden Planfeststellungsverfahrens kĂśnnen wir unser
Foto: MĂźller jetziges BĂźrgerbegehren in dieser Form nicht fortsetzen.“ „Vor diesem Hintergrund haben wir die Unterschriftensammlung abgebrochen, nicht aber unser Ziel, den SchĂźtzenplatz in der derzeitigen Nutzung zu erhalten. Wir haben die Chance dazu und dafĂźr treten wir ein. Deshalb finden die BĂźrger uns an den kommenden Samstagen in der Innenstadt mit einem Informations-Stand, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, erklären die beiden Politiker.
FuĂ&#x;ball/Landesliga-Start der U15
JFC Allertal startet gegen den amtierenden Meister OVELGĂ–NNE. Die Vorbereitungszeit fĂźr die FuĂ&#x;ballLandesliga neigt sich fĂźr die U15 des JFC Allertal dem Ende zu, da haben die SchĂźtzlinge von JĂśrg Riemann auch schon den ersten Kracher vor der Brust. Mit JSG Apensen/Harsefeld stellt sich der letztjährige Meister der Landesliga in OvelgĂśnne vor und wird die Allertaler einer harten LeistungsĂźberprĂźfung unterziehen. „Wir sind nicht bange“, verlautet Co-Trainer Thomas Flatt. „Wir sind zwar aufgestiegen, wissen aber unsere Leistunsfähigkeit genau einzuschätzen. Wir sind gespannt wie sich die Landesliga anfĂźhlt und werden mit Topwerten, Lauffreudigkeit und Kampf in die Partie gehen.“ Bis auf Neuzugang Faisal Soma, der eine echte Verstärkung ist, baut man auf den erfolgreichen Bezirksligakader. Nach der intensiven Vorbereitung ist das Team in seinen
GR 180-SEITIGER KATALOG und Angebotsyer AT mit Preisen unter: www.hark.de oder gebßhrenfrei unter IS (0800) 2 80 23 23. Bundesweit Ausstellungen!
0%FINANZIERUNG
Vorbereitungsspielen recht ordentlich zurecht gekommen. Mit HSC Hannover (1:1) und Arminia Hannover (5:1) wurde gegen die Landesliga-Spitze aus Hannover nicht verloren. Am vergangenen Sonntag wurde noch ein 7:3-Sieg gegen die U16 des VfL Westercelle eingefahren, wo noch einmal die robuste Spielanlage ĂźberprĂźft wurde. Am heutigen Mittwoch, 14. August, steht der letzte Test gegen TuS AltwarmbĂźchen/Engelbostel auf dem Plan. Danach soll die Aufstiegseupfhorie mit in die spielstarke Landesliga transportiert werden. „Wir wollen nicht absteigen, ob mehr geht wird sich zeigen“, resĂźmierte Flatt.
Ăœber 70x in Deutschland mehr unter www.hark.de im Kamin- und Kachelofenbau
KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche StraĂ&#x;e 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70
Die mit dem Feinstaubfilter
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
NA CH UM BA U
CKM 33 Seite 3
!BÂŹ ÂŹ ç 7ARENWERTÂŹ sÂŹ +EINEÂŹ !NZAHLUNGÂŹ ODERÂŹ 'EBĂ HRENÂŹ sÂŹ %FFEKTIVERÂŹ *AHRESZINSÂŹ ÂŹ ÂŹ sÂŹ ÂŹ-ON ÂŹ,AUFZEITÂŹsÂŹ!BWICKLUNGÂŹĂ BERÂŹUNSEre (AUSBANKÂŹsÂŹGĂ LTIGÂŹFĂ RÂŹ+AMINEÂŹU ÂŹ+ACHELĂšFEN Mit KeramikfeinstaubďŹ lter
Mit KeramikfeinstaubďŹ lter
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 14. August 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sprachkurse, Bildungsurlaube und Wettbewerbe
Mittwoch, 14.8.
Volkshochschule Celle präsentierte neues Programm
Caritasverband Celle, 15 bis 17 Uhr Sommerfest in der Hattendorffstraße 121 in Celle.
CELLE (gl). Die Volkshochschule Celle (VHS) stellte am vergangenen Montag ihr neues Programmheft vor, das in Rathäusern, Banken und Bibliotheken sowie direkt in der Geschäftstelle, Trift 20, zur Abholung bereit liegt. Die VHS möchte Bildung für alle ermöglichen und bietet aus diesem Grund über 850 Kurse an, die sich über die bekannten Gebiete, wie zum Beispiel Sprachkurse, Sportangebote und PC-Kurse, erstrecken. Besonderes Augenmerk legt die
nehmer auf einfache Weise vieles über die Stadt erfahren. Besonders beliebt ist der Kurs „Gesundheit - das Wichtigste in allen Lebensphasen“, bei dem unter anderem ein Supermarkt besucht wird. „Tatsächlich besuchten unsere Teilnehmer den
Die Celler VHS-Leiterin Liliane Steinke (von links), der Stellvertretende Leiter Karlheinz Rehling, Mitarbeiterin Karin Schlomm sowie die Kursleiterinnen Tessa Twele und Birgit Schwier-Fuchs präsentierten das neue Programmheft. Foto: Glienewinkel VHS dabei auf das Programm „Treffpunkt Deutsch“. Dabei lernen Teilnehmer die deutsche Sprache auf eine ganz außergewöhnliche Weise. Zum Beispiel findet eine Stadtführung „Celle ist eine schöne Stadt...“ statt, bei der die Teil-
8 0 Jahre
80
1933
Supermarkt das letzte Mal für ganze vier Stunden“, sagte VHS-Leiterin Liliane Steinke. „Es gab so viele Fragen über die unbekannten Lebensmittel oder auch über Haushaltsmittel, die alle beantwortet wurden. Wir wollen ein kulturelles
2013
Sa., 17.8.13
KLEINGÄRTNERVEREIN HOSPITALWIESEN e.V. CELLE
Ab 10 Uhr: Flohmarkt
Kaffee und Kuchen • Kartoffelpuffer • Der Grill brennt...
19 Uhr: Tanz im Festzelt am Vereinshaus
am Osterdeich (Herzog-Ernst-Ring) mit dem Duo-Highlight Eva und Achim • Proklamation des Salatkönigs Karaokeshow • Gäste sind herzlich willkommen.
Forum bieten, in dem über jegliche Lebenslagen informiert wird.“ Ein weiterer Schwerpunkt des Programmhefts ist die Kategorie „Bildungsurlaube“, der in Voll- und Teilzeit stattfinden kann. Die Kurse erstrecken sich über Sprachkurse in der englischen, aber ebenso in der deutschen Sprache, über Gesundheitsangebote wie „Stressbewältigung“, „Blütezeit statt Ruhezeit“ oder „Rückenschule“. Ebenso gibt es in dieser Kategorie ein Informatikangebot. Neben Windows und Office bietet die VHS auch Kurse in AutoCAD oder SAP an. Insgesamt stehen 13 Kurse zur Verfügung. Neu im Programm sind Wettbewerbe. Die VHS ruft die Celler Bürger zu dem Wettbewerb unter dem Motto „Meine Lieblingsskulptur in Celle“ auf, bei dem die Teilnehmenden ihr Celler Lieblingsobjekt im Bild darstellen und durch einen Begleittext ihre persönliche Bindung an die Skulptur schildern. Der Gestaltung und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Kurse können online im Internet unter www.vhs-celle. de gebucht werden. Schriftlich erfolgt die Anmeldung per Anmeldekarte, die im Programmheft beiliegt, persönlich in der Trift 20 in Celle oder direkt bei der VHS-Außenstellenleitung, per e-Mail an anmeldung@vhscelle.de sowie per Fax an 05141/929850. Weitere Informationen und Beratung unter Telefon 05141/92980.
F lohmarkt Celler
17.8.13
Info CE 98 02 33
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
Let’s dance!
Der Sonntags-Tanztee für Singles u. Paare Am So. 18.8., 15.00 Uhr, Halle 9/Life Pub Benroder Straße 12, 31311 Uetze Hubevents.de - Info: 05171-58 25 126
Veranstaltungen seem. Flaschenzug
Kosmos
ein Balte
Teerfarbstoff
Weltorganisation (Abk.)
Wasserpflanze
Rundfunksprecherin
Fremdwortteil: Italien
Ding, Sache
ehem. sowjetischer Diktator Hauptstadt von Ruanda
bestimmter Platz
Existenz
Jungeisbär im Berliner Zoo
Rufname des Boxers Scholz
berlinerisch: ich
weibliche Märchengestalt
das Ansehen einer Gruppe
Abzweigung
Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.
Freitag, 16.8. Marinekameradschaft Celle und Umgebung, 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Nienburger Straße 28. Gäste willkommen. „Gemeinsam isst man nicht allein“, 18 Uhr Stadtrundgang mit gemeinsamen Abendessen. Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter 05141/4826085 oder 0173/ 6928010. Rock-Benefizkonzert für das Onkologische Forum mit „The Barking Bats“ und „Greyhound Buzz“, ab 19 Uhr auf dem Bauerhof Lehmann, Hollenkamp 40 in Klein Hehlen.
Wirtschafts-Fachgespräch mit Dr. Ralf Brauksiepe (MdB), 9 Uhr zum Thema „Gehen uns die Fachkräfte aus? - Beitrag der Garagenflohmarkt in Klein Heh- Bundesregierung zur Sicherung Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
?
len! Wo: Gebiet Grundschule bis Tribünenbusch, Wann: 17.08.13, von 8.00-16.00 Uhr. Groß-Flohmarkt am 14.08. in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center u. in Salzgitter/Thiede beim real,-. www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
Haustier
gebunden
leise regnen
Fürstin in Indien
Auflösung vom 7.8.13
arabische Langflöte
Magenstein der Wiederkäuer Start
rotes Wurzelgemüse
wahrnehmen, einsehen zum Ende (zu guter ...)
lauter Anruf Kfz-Z. d. diplomatischen Korps
Trubel, Gewühl
Frau und Kultur, 10.15 Uhr Spaziergang zur Starkshorner Heide. Treffen an der Schule in Altenhagen, Weiterfahrt in Privat-Pkw. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/33336. Juristen-Fachgespräch mit Dr. Günter Krings (MdB) zum Thema „Rückblick und Ausblick auf zentrale Gesetzgebungen“, um 18 Uhr in der Congress Union (Weinzimmer). Sozialverband VdK Ortsverband Celle-Altstadt, 15 Uhr sommerlicher Kaffeenachmittag im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132 a. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 05141/ 31818. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbingup.de.
Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
Vorname v. Schauspielerin Close
ehem. niederl. Währung
französisch: ja
Donnerstag, 15.8.
• Klinkenputzen • Treppenfegen
österr. Schriftsteller † 1924 Baumaterial
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr erste Chorprobe nach den Sommerferien im Hölty-Gymnasium, LudwigHölty-Straße. Neue Sängerinnen willkommen.
der Fachkräftebasis“ im Ring- und 14 Uhr sowie von 15.30 bis hotel „Celler Tor“, Scheuener 17 Uhr Rundfahrt mit der Feldbahn „Dicke Berta“. Straße 2 in Celle. „Gottesdienst anders“, ab 16 Stadtführung mit der Marktfrau, 17.17 Uhr Treffen am Uhr Open Air-Gottesdienst der Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Evangelischen Allianz Celle auf Anhand von überlieferten Re- der Stechbahn. dewendungen und geflügelten Interessengemeinschaft SkiWorten vermittelt die Marktfrau lauf Celle, 10 Uhr Radtour von auf unterhaltsame Art und Wei- Celle nach Twießelhop und zuse das Leben der Celler Bürger rück. Treffen auf dem Bahnaus vergangenen Zeiten. An- hofsplatz. meldungen erbeten unter TeleKunstmuseum Celle, 11.30 fon 05141/4826085 oder 0173/ Uhr Führung durch die Sonder6928010. ausstellung „Re:Set - abstract painting in a digital world“. Samstag, 17.8. Stadtführung mit der Markt„Fest umterm Nest“, 16 bis 23 frau, 14 Uhr Treffen am SchlossUhr Buntes Fest umterm Stor- platz/Ecke Stechbahn. Anhand chennest des Vereins „Südheide von überlieferten RedewendunTourismus und Gewerbe Samt- gen und geflügelten Worten gemeinde Eschede“ auf dem vermittelt die Marktfrau auf Hof Lilje, Südstraße in Esche- unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus de. vergangenen Zeiten. Anmel1. Sommerfest im Vereins- dungen erbeten unter Telefon haus „Friedrichslust“, Zum 05141/4826085 oder 0173/ Kiebitzsee, ab 12 Uhr. 6928010. Deutscher Alpenverein Celle, 10 Uhr Heidewanderung im Kinoprogramm Tiefenthal. Treffen an der Garnisonkirche. Weitere InformatiKammer-Lichtspiele: „Elysionen unter Telefon 05141/ um“, täglich 18, 20.30 Uhr, 34353. Freitag und Samstag auch 23.00 Uhr. „Kick-Ass 2“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch am in Woh 23 Uhr. „Percy Jackson: Im BanWochenne des Zyklopen“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und ende Samstag auch 22.45 Uhr. „Lone Ranger“, täglich 17, 20 Uhr, „Tag des alten Handwerks“ Freitag und Samstag auch 22.30 im Landgestüt Celle, 11 bis 19 Uhr. „Das ist das Ende“, täglich Uhr Vorstellung traditioneller außer Montag 20.30 Uhr. „Die Handwerksberufe und -techni- Schlümpfe 2“, täglich, 15 Uhr, täglich außer Montag ken. 15.30, 18 Uhr, Donnerstag bis Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr Montag auch 17.30 Uhr. „ConKonzert mit der Gruppe „La juring - Die Heimsuchung“, Mer“ im Garten am „Capito“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. Hattendorffstraße 3 in Celle. Wolverine: Weg des Kriegers“, Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Freitag und Samstag 22.30 Uhr. Celle, ab 15 Uhr Sommerfest „Kindsköpfe 2“, täglich 15.15 Uhr, Donnerstag bis Montag auf dem Heeseplatz. auch 20.15 Uhr. „Paulette“, täg„1.000 Schritte durch Wien- lich 17.45 Uhr. „Ich - EInfach hausen“, 14 Uhr historischer unverbesserlich 2“, täglich 15 Dorfrundgang mit Otto Munzel. und 15.30 Uhr. Vorpremiere am Treffen am Kulturhaus, Müh- Mittwoch, 19.45 Uhr „Feuchtlenstraße 5 in Wienhausen. gebiete“. „Robbie Williams Live: Stadtführung mit der Markt- Take the Crown - Stadiontour frau, 17.17 Uhr Treffen am 2013“, Dienstag 19.45 Uhr. Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Kunstfilmprogramm: „NachtAnhand von überlieferten Re- zug nach Lissabon“, Montag 15, dewendungen und geflügelten 17.30, 20 Uhr Worten vermittelt die Marktfrau Kino achteinhalb auf dem auf unterhaltsame Art und Wei- Gelände der CD-Kaserne: se das Leben der Celler Bürger aktuelles Programm lag leider aus vergangenen Zeiten. An- nicht vor. meldungen erbeten unter TelePalast-Theater Celle, Telefon fon 05141/4826085. 05141/25571: täglich um 17.30 und 20.15 Uhr: „Rubinrot“, „InSonntag, 18.8. vasion“ und „Eine Dame in Paris“. Deutsches Erdölmuseum Angaben ohne Gewähr Wietze, 10 bis 17 Uhr BergbauKein Anspruch auf Veröffentlichung börse mit Führungen um 10.30
englisch: Hund
Hanfabfall
Königsburg der Artussage
Auflösung des heutigen Rätsels am 21.8.13 WWP2013-17
CKM 33 Seite 4
P A N F L D I E G K E N S E L E I X T I E T R
S R T O O S E S L U P N N G K R I E N W I C K K I K
L E I B K E R P O F E N I L A E B O E R I R J A O T
K I S C E E R E L E M L I E B G S E E N Z U S U S R I T T C H I M H A M N K E E N
H E U R
Benefizkonzert für das Onkologische Forum
V O R W E G
Die Musikgruppen Greyhound Buzz (Foto) und The Barking Bats haben sich entschlossen, am Freitag, 16. August, um 19 Uhr auf dem Bauerhof Lehmann, Hollenkamp 40 in Klein Hehlen, ein Benefiz-Konzert zu Gunsten des Onkologischen Forums Celle e.V. zu veranstalten. Die Musikgruppen werden an diesem Abend abwechselnd einen aufeinander abgestimmten Ausschnitt aus ihrem Repertoire an bekannten Musikstücken aus den 60er und frühen 70er darbieten. Mit diesem Benefiz-Konzert tragen die Musiker nun dazu bei, das Engagement des Onkologischen Forums finanziell zu unterstützen. Eintrittskarten für das Benefiz-Konzert „Rock für das Onko-Forum“ sind im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro erhältlich bei Juwelier Rahls, Poststraße 10, und bei Fasch Augenoptik, Lauensteinplatz 13, sowie Zugbrückenstraße 50, An der Abendkasse werden Restkarten ebenfalls zum Preis von 15 Euro erhältlich sein. Foto: privat
I R A
Mittwoch, den 14. August 2013
LOKALES
Seite 5
Am Montag war „Tag der Jugend“
Johanniter-Jugend für mehr Fairness CELLE. Vor nunmehr 14 Jahren ernannte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 12. August zum Internationalen „Tag der Jugend“.
CDU-Ortsvorsitzende bereiteten Wahlkampf vor Mit einer Ortsvorsitzendenkonferenz in Eversen bereiteten die CDU-Kreisverbände Celle und Uelzen zur Unterstützung des CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte den anstehenden Bundestagswahlkampf vor. Dabei stellte Otte die Planungen und Terminabläufe für den Bundestagswahlkampf unter dem Slogan: „Henning Otte - Echt. Stark.“ vor, die er mit seinem Wahlkampfteam in den vergangenen Wochen ausgearbeitet hatte. In der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass diese Planungen genau die Vorstellungen der Ortsvorsitzenden trafen und diese die bisherigen Planungen des Wahlkampfteams von Otte mit eigenen, größtenteils bereits vorbereiteten Aktionen, zur Bundestagswahl ergänzen werden. Der Bundestagsabgeordnete dankte allen Teilnehmern der OrtsvorsitzendenKonferenz für deren engagierten Einsatz und die tolle Unterstützung. Otte betonte, dass man gemeinsam einen erfolgreichen Wahlkampf gestalten werde, damit Angela Merkel weiterhin Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland bleiben und Otte den Wahlkreis Celle-Uelzen wieder direkt gewinnen werde. Abschließend stellte sich Dr. Susanne Schmitt den Ortsvorsitzenden der beiden Kreisverbände als Bewerberin für den CDU-Bezirksverband zur Europawahl 2014 vor. Foto: Grünhagen
h Nac rweiterung E d n uu a b en t r a Um g r e d
Kin
Walle
e d e wi
et n f f ö e g r
Einweihungsfeier für Kindergarten in Walle
Die Räumlichkeiten des Spielkreises Walle entsprachen in Größe, Zustand und Ausstattung nicht mehr den heutigen
Der neue Kindergarten in Walle. Anforderungen an Kindergärten. Aus diesem Grund wurde auf der Verwaltungsausschusssitzung im August 2011 beschlossen, für den Umbau und die Erweiterung des Spielkreises Walle Mittel im Haushaltsjahr 2012 zur Verfügung zu stellen. Es ist ein Erweiterungsbau (Neubau) mit einer Netto-
grundfläche von zirka 51 Quadratmeter entstanden. Im neuen Gebäude gibt es einen Ruheraum, einen Abstellraum,
Foto: Müller eine Küche und einen Essbereich. Zudem wurde das Bestandsgebäude im Innenbereich komplett umgestaltet und saniert. Durch die Erweiterung ergeben sich neu insgesamt zirka 127 Quadratmeter Nettogrundfläche. Damit stehen 15 Kindergartenplätze und fünf Krippenplätze zur Verfügung. Die Baugenehmigung
Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich.
CKM 33 Seite 5
ihrer Entwicklung“, sagt Sven Heine, Ortsbeauftragter der Celler Johanniter. „Wir bieten ihnen den Raum und die Möglichkeit, sich zu entfalten und die Gemeinschaft zu erleben.“ Die Johanniter-Jugend bringt sich aktiv in Veranstaltungen ein, übernimmt Verantwortung und tritt in Dialog mit anderen. Es wird zusammen gespielt, gebastelt, gelesen und auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen werden erlernt. Des Weiteren bieten Großveranstaltungen wie Zeltlager und Jugendwettkämpfe den Kindern die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, sich kreativ zu beweisen und einfach gemeinsam Spaß zu haben. Es ist hier für jeden Geschmack was dabei. Weitere Infos zur JohanniterJugend in Celle gibt es unter www.johanniter.de/celle oder unter Telefon 05141/888160.
!
Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!
Plätze für 15 Kindergarten- und fünf Krippenkinder geschaffen WALLE. Nach etwas mehr als einem halben Jahr Bauzeit konnte am vergangenen Freitagnachmittag im Rahmen einer Feierstunde der Kindergarten in Walle eingeweiht werden.
Damit soll die Weltöffentlichkeit auf die Bedürfnisse, Wünsche und Probleme von Heranwachsenden aufmerksam gemacht und die gemeinsame Verständigung und den Austausch gefördert werden. Diesem Gedanken fühlen sich auch die Celler Johanniter verbunden. In der Jugendgruppe des Ortsverbandes Celle der Johanniter-Unfall-Hilfe liegt das Augenmerk auf einem fairen Miteinander und dem gesellschaftlichen Engagement von Kindern und Jugendlichen. Anderen Menschen zu helfen, sich gegenseitig zu unterstützen, demokratisches Verhalten bewusst zu erfahren und den Spaß an gemeinsamen Unternehmungen zu haben - all das verbindet mehr als 20 Jugendliche und zwar unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Weltanschauung. „Wir begleiten Kinder und Jugendliche in
v. HARTZ
GM BH
Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung
wurde durch den Landkreis Celle am 25. Juli 2012 erteilt. Mit den ersten Arbeiten konnte am 6. August 2012 begonnen werden. Der Bezug des Gebäudes erfolgte dann am 15. und 16. März 2013. Witterungsbedingt konnten die Außenanlagen aber erst Ende Juni fertiggestellt werden. „Fördergelder von Land und Landkreis, der finanzielle Eigenanteil der Gemeinde und eine große Portion Eigenleistung bei den anfallenden Arbeiten aus den Reihen der Waller Bevölkerung haben dieses für Walle wichtige Projekt möglich gemacht“, hob Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann in seiner Rede hervor. „Gerade für den Fortbestand unserer Ortsteile ist es wichtig, auch ein Angebot für junge Familien vorzuhalten, um dem Trend der Landflucht entgegenzuwirken. Für mich ist es alle halbe Jahre immer wieder eine Freude und Bestätigung unserer Arbeit, wenn ich die aktuellen Bevölkerungszahlen von Winsen und den Ortsteilen bekomme und in allen Bereichen Wachstum und Stabilität ablesen kann. Darum ist auch die Waller Investition wieder ein Schritt in die richtige Richtung, denn sie gibt den Menschen auf den Dörfern auf der einen Seite die Möglichkeit, in den traditionellen und generationsübergreifenden Familienverbänden zusammenzuleben.“
Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88
LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN
Architekten I Ingenieure I Innenarchitekten
JA:3
Wohngebäude Alten- u. beh.gerechtes Bauen Verwaltungs- und Bürogebäude
Kindergärten Sportbauten Industriebau
Ziegeleiweg 40a 29308 Winsen (Aller)
info@ja-3.de www.ja-3.de
rten a g r e d Kin Walle
Königsberger Str. 5 · 29348 Eschede · Tel. (0 51 42) 920 47 · Fax 920 48
Tischlermeister 29303 BergenWardböhmen An der Mehn 2
Fax (0 50 51) 91 18 22 (0 50 51) 20 23 www.tischlerei-brammer.de
Holz- und Kunststofffenster Rollladenelemente Haustüren Innenausbau Bestattungen
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 14. August 2013
Papiersammlung in Hambühren
Samstag, 24. August, im Kunstmuseum
Lions Club Celle lädt zu Kunst und Cocktails
HAMBÜHREN. Am Samstag, 17. August, sammelt das DRK Oldau-Ovelgönne-Hambühren wieder Altpapier. Hierfür steht in Hambühren auf dem Grundstück der Firma Laschkowski (gegenüber Aldi) in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ein Altpapiercontainer bereit. An diesem Tag nimmt das DRK auch Altkleiderspenden entgegen.
CELLE. Zum zweiten Mal veranstaltet das Hilfswerk des Lions Clubs Celle Residenzstadt e.V. eine Cocktail-Party im Kunstmuseum Celle, die am Samstag, 24. August, um 19 Uhr beginnt. Präsidentin des Clubs möchte den Erfolg des vergangenen Jahres noch ausbauen: „Neben Spaß, Tanz und dem gegenseitigen Austausch steht insbesondere der gute Zweck im Vordergrund.“ Der Erlös wird dem Kinderschutzbund in Celle und einem museumspädagogischen Projekt des Kunstmuseums zugute kommen. Karten für die Veranstaltung kann man unter e-Mai info@lions-celle-residenzstadt. de und auf der Facebook Seite des Clubs bestellen oder im Reformhaus Ende in Celle bekommen.
Marsch durch Lachendorf Jürgen Trittin (links) im Gespräch mit dem Kanditaten der Grünen im Wahlkreis Celle-Uelzen, Bernd Ebeling. Foto: Maehnert
Grüner Spitzenkandidat auf der Stechbahn
Jürgen Trittin läutete in Celle den Bundestagswahlkampf ein CELLE (cm). Der Abhörskandal als Fall für Staatsanwaltschaften, verfehlte Umweltziele und hohe Schulden der Regierung - Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen, versuchte in Celle, Schwung in den Wahlkampf zu bringen.
Trauer Heute entschlief sanft und ruhig
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
†10.8.2013
Elisabeth Pawlik geb. Aschenbrenner Harald und Renate mit Marcel Damian und Nattaporn mit Sebastian und Julia Norbert und Christina mit Alina und Larissa sowie alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 15. August 2013, um 14 Uhr von der Kapelle des Burgdorfer Stadtfriedhofes, Niedersachsenring aus statt.
ER T S U M
Bestattungen Volkmann GmbH, 31303 Burgdorf, Wallgartenstr. 38, Tel. 0 51 36 - 55 44
Helfer in schweren Stunden Bestattungen Volkmann GmbH Wallgartenstraße 38, 31303 Burgdorf Tel. 0 51 36 / 55 44, Fax 89 44 56 info@bestattungen-volkmann.de
CKM 33 Seite 6
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2011
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
CELLE. Die Pauluskirchengemeinde lädt am Samstag, 17. August, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in der Rostockerstraße zum kulinarisch-literarischen Sommerabend ein. Gitarrenklänge und Lieder von Siggi Klepsch sowie Nachdenkliches von Hanns Dieter Hüsch und anderen Clowns werden von Jürgen Paschke in humorvoller Weise vorgetragen. Dazu werden leckere Snacks, Wein und Wasser gereicht. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen (zwecks Planung des Einkaufes) werden bis Donnerstag, 15. August, unter Telefon 05141/45015 oder 45428 sowie per e-Mail unter ilka.greunig@evlka.de angenommen.
und
im
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Für die gemeinsamen, glücklichen Jahre, die wir erleben durften, sind wir sehr dankbar.
Sommerabend in der Pauluskirche
Familienanzeigen
Lieber Sebastian
Horst Pawlik *17.12.1933
sei der CO2-Ausstoß in diesem Jahr wieder angestiegen - das bezieht sich auf die Unternehmen, die für ihre Arbeit CO2Zertifikate haben oder kaufen müssen. Und dafür machte Trittin vor allem veraltete Kohlekraftwerke verantwortlich, die preisgünstig für ihre Betreiber aber eben nicht umweltgerecht zusätzlichen Strom erzeugen. Das sei nicht der Weg zur Energiewende, ebensowenig wie die neuen Ausnahmeregelungen für die EEG-Umlage auf den Strompreis. Denn durch letztere könnten auch Betriebe, die Lohndumping betreiben, profitieren, weil nach dem Verhältnis zwischen Lohn- und Energiekosten gefragt werde. Mit neuen Staatsschulden in Höhe von 500 Milliarden Euro in der Finanzkrise falle die Regierungsbilanz auch finanzpolitisch nicht positiv aus. Und das alles, ohne der Forderung der Grünen, dass Bankschulden nie wieder von der Allgemeinheit übernommen werden müssen, näher zu kommen.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.: 2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Triathlon in Munster Die Erfolgsserie für die Triathleten des TuS Celle 92 sollte auch in Munster beim elften AGM Jedermann Triathlon nicht abreißen, so dass sie sich wieder gut platzieren konnten. Einen guten Schwimmstart erwischten Thorsten Lübke und Jonas Hahn, aber auch Gerald Sommer, Marion Suchy und Christian Lahrs lagen nicht weit zurück. Auf der Radstrecke konnten sich dann speziell Lübke und Hahn einige Positionen nach vorne fahren, aber auch Suchy und Sommer machten Plätze gut. Mit einer Gesamtzeit von 1:06,30 Stunden schnappte sich Hahn den Sieg in der Altersklasse (AK) 20 - Gesamt: Platz zehn. Lübke erreichte in seiner AK 50 in 1:08,14 Stunden den dritten Platz - Gesamt: 24.Platz. Suchy freute sich über den zweiten Platz AK 45 Frauen. In der AK 50 belegten Sommer und Lahrs Platz sechs und neun und Herbert Dierks kam in der AK 65 auf den undankbaren vierten Platz. Foto: privat
Denn, wie er in seiner Rede auf der Stechbahn meinte, versuche die Bundeskanzlerin den Eindruck zu erwecken, die Bundestagswahl sei schon zu ihren Gunsten entschieden, um so durch eine niedrige Wahlbeteiligung zum Ziel zu kommen. Angela Merkel stellte er in den Mittelpunkt seiner Kritik. Durch sie werde nicht mit christlichen, sondern buddhistischen Werten regiert, griff er ihre Haltung im NSA-Abhörskandal an: man vermeide es böses zu hören, zu sehen und zu sagen. Dabei seien durch die Geheimdienste massiv deutsche Gesetze gebrochen worden, so dass dies ein Fall für die Staatsanwaltschaften sei. Und wenn man mit den USA nicht in Verhandlungen weiterkomme, müsse man zum Beispiel die Abkommen über den Bankverkehr und die Fluggastdaten kündigen, so Trittin. Denn mit Freunden müsse man auch Klartext reden. Ebenfalls habe die Regierung bei klassisch „grünen“ Themen versagt. Erstmals seit 20 Jahren
Gleichzeitig müsse Deutschland sich vom Internationalen Währungsfond die Kritik gefallen lassen, dass Geringverdiener zu wenig verdienten - ein Argument für Mindestlöhne. Für ihre Steuerpläne, mit denen auch die Staatsschulden finanziert werden sollen, hätten die Grünen viel Kritik geerntet. Doch für 90 Prozent der Bevölkerung bedeuten diese Pläne eben keine Erhöhung, betonte Trittin. Enttäuschen musste er aber in der Diskussion einen Zuhörer, der nach dem Ende des „Soli“ fragte. Ein großer Teil des Solidaritätszuschlags finanziere die Rente mit und, wer ihn ersatzlos streichen will, müsse auch sagen, dass er die Rente kürzen will. Eine Rentenkürzung sei aber noch ungerechter, so Trittin. In der Diskussion setzte er sich auch dafür ein, Bauprivilegien der Landwirtschaft außerhalb von geschlossenen Ortschaften so einzuschränken, dass etwa große Tierställe nicht mehr dazu gehören. Und zu den Wahlaussichten hatte er in seiner Rede betont, dass die Landtagswahl in Niedersachsen ja gerade erst gezeigt habe, wie knapp es werden könne.
LACHENDORF. Die Reservistenkameradschaft Lachtetal lädt ein zur Teilnahme am Lachendorfmarsch am Freitag, 16. August, ab 18 Uhr. Start ist beim DRK-Ortsverein Lachtetal, Rehrkamp 33. Es ist ein sechs Kilometer langer Marsch mit 15 Kilogramm Gepäck rund um Lachendorf, der in 60 Minuten absolviert werden muss. Hierzu sind auch Jogger oder Wanderer eingeladen, sich auf die Rundstrecke zu begeben. Anschließend wird gegrillt und gemütlich beisammen gesessen. Weitere Infos gibt es bei Heinrich Westermeyer unter Telefon 05145/1029 oder bei Dirk Schlüter unter Telefon 05145/280041.
ª
Im vergangenen Jahr hatte die Premiere viel Erfolg, so dass am Ende ein Reinerlös von 2.000 Euro verbucht werden, der dem Kunstmuseum für ein museumspädagogisches Projekt und dem Kinderheim Celle zugute kam. Auch Robert Simon, Leiter des Kunstmuseums sieht die Veranstaltung in seinem Haus als echte Bereicherung an: „Wir stellen fest, dass wir mit der Cocktailparty des Lions Clubs auch für uns neue Zielgruppen erreichen, die auf zwanglose Art das Museum kennen und schätzen lernen.“ Und Jutta Krumbach, derzeitige
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 14. August 2013
LOKALES
Seite 7
Zur Einschulung am vergangenen Samstag
SPD verteilte Brotdosen an die Grundschüler CELLE. In den vergangenen Jahren hat die SPD AltstadtBlumlage-Altencelle bereits an der Grundschule Blumlage Brotdosen mit gesundem Frühstück an die einzuschulenden Grundschüler verteilt. Hiermit will sie bei Eltern wie Kindern das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und dass Brotdosen für das tägliche Frühstück gesunde Leckereien enthalten sollten. Auch zur Einschulung 2013 am vergangenen Samstag hat sie wieder vor der Grundschule Blumlage Brotdosen an die kleinen Leute verschenkt. Die Kinder bekamen die Brotdosen mit Möhren, Pflaumen und Tomaten bei der Ankunft an ihrer Schule. Neu in diesem
Jahr war, dass auch die neuen Schüler und Schülerinnen der Grundschule Altencelle Brotdosen bei der Einschulung bekommen haben. An der Grundschule Blumlage fanden die Einschulungen in zwei Durchgängen statt, um 9 Uhr und um 11 Uhr - an der Grundschule Altencelle begann die Einschulung um 10 Uhr. Vor der GS Blumlage haben Angelika Gierse und Isabel Beuter die Familien empfangen, in Altencelle übernahmen dies Amei Wiegel und Angela Hohmann.
59. Backtag lockte viele Besucher nach Winsen
Beim TuS Celle von 1992
Am vergangenen Sonntag hatte der Winser Heimatverein e.V. zum mittlerweile 59. Backtag auf dem Museumhof eingeladen. Die zahlreichen Besucher ließen sich wieder mit leckeren Köstlichkeiten aus dem Steinbackofen verwöhnen. Bereits am Vortag hatten die fleißigen Helfer alles vorbereitet und Brot und Luffen (süße Semmel) gebacken, die dann am Sonntag mit Schmalz, Wurst und Butter bestrichen angeboten wurden. Außerdem gab es noch Leckeres vom Grill. Eine begehrte Köstlichkeit war zudem der „Winser Bodderkauken“. An diesem Tag präsentierten sich unter anderem der Spinn- und Webkreis. Und auch für den musikalischen Rahmen war gesorgt. Die kleinen Gäste hatten ihren Spaß bei alten Kinderspielen. Foto: Müller
Taekwon-Do-Prüfung wurde abgelegt
Jugendamt lädt ins Schlosstheater ein
„Grünes holen“ zum Fest WINSEN. Zum „Grünes holen“ und zur Verteilung im Ort trifft sich die Schützengilde Winsen (Aller) am Donnerstag, 15. August, um 17 Uhr am Schützenhaus. Ab 20 Uhr ist Treffen mit den Sponsoren im Schützenhaus zum Umtrunk.
Schnellbuslinie eingestellt CELLE. Der Landkreis Celle hat in der Kreisausschusssitzung beschlossen, den Modellversuch der „Schnellbuslinie 132“ zwischen Wahrenholz und Celle aufgrund zu geringer Fahrgastzahlen zum Samstag, 17. August, einzustellen, teilt die CeBus mit.
Uwe Bruhn, Prüfer der DTU und Prüfungsreferent für Niedersachsen, war mit den bei der Prüfung erbrachten Leistungen der Sportler vollauf zufrieden und bescheinigte der
Sondervorstellungen während der Spielzeit 2013/14 CELLE. Der Landkreis Celle bietet auch in diesem Jahr wieder stark ermäßigte Theaterkarten für jugendliche Mitglieder von Jugendgruppen und Vereinen sowie Jugendzentren und Schulen aus dem Landkreis Celle an. Mitglieder im Alter von bis zu 26 Jahren, Jugendleiter mit einer Jugendleiter-Card (Juleica) und Erwachsene, die Jüngere mit dem Auto zum Theater bringen, können die Karten zum Preis von drei Euro erwerben. Für manche Stücke wird möglicherweise noch ein Musikzuschlag fällig. Im Abonnement von neun Sondervorstellungen sind folgende Stücke und Termine im Schlosstheater für das Jugendamt des Landkreises Celle ge-
plant: am Donnerstag, 3. Oktober, „Judy“, am Montag, 28. Oktober, „Halpern und Johnson“, am Montag, 2. Dezember, „Das Leben des Galilei“, am Montag, 16. Dezember, „Charleys Tante“, am Montag, 10. Februar 2014, „Iphigenie auf Tauris“ am Montag, 10. März 2014, „Der Vorname“, am Montag, 31. März 2014, „Harold und Maude“, am Montag, 19. Mai 2014, „Seelandschaft mit Pocahontas“ und am Montag, 16. Juni 2014, „Miss Sara Samp-
KW 33 Gültig ab 14.08.2013
Die 1 Euro Woche.
son“. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Wichtig: Die Anmeldungen für die neue Spielzeit müssen bis spätestens Montag, 2. September, beim Jugendamt des Landkreises, Trift 26 in 29221 Celle, abgeben werden. Je Institution sollten mindestens fünf Karten im Abonnement bestellt werden. Gruppen mit weniger als fünf Personen wenden sich bitte an die Mitarbeiter des Jugendamtes. Weitere Infos sind Jugendamt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-4306 und 916-4358 oder per e-Mail Jana. Hinrichs@lkcelle.de oder Thomas-Till.Voigt@lkcelle.de.
1 Euro.
1 Euro.
Foto: privat
Sensationspreis der Woche.
1 Euro.
Jetzt für
Die Prüfungsteilnehmer.
Viele Produkte ab 1€. Diese Woche bei REWE.
Jetzt für Jetzt für
Taekwon-Do-Abteilung und ihren Trainern überdurchschnittliche Leistungen, besonders in den Bereichen Selbstverteidigung und Wettkampftechnik.
Aus unserer TV-Wer bung
kernlos
Kinder Chocofresh oder Maxi King (100 g = 0.95-1.59) 3 x 21/35-g-Pckg.
10. 0
AKTIONSPREIS
Belgien/Spanien/ Italien/Niederlande: Rispentomaten Kl. II, (1 kg = 2.00) 500-g-Schale
Jetzt für
10. 0
AKTIONSPREIS
10. 0
Bresso Kräuter aus der Provence 60% Fett i.Tr., (100 g = 0.67) 150-g-Pckg.
10. 0
AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
22
Uhr
Bergader Weichkäse versch. Sorten 100 g
2
DOSEN
10. 0
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.67) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
CKM 33 Seite 7a
SENSATIONSPREIS
77
1 Euro.
CENT
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250 g
10. 0
10. 0
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Jetzt für
1 Euro.
Quixx Energy Drink koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 2 x 0,25-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand
Italien/Griechenland: Tafeltrauben hell versch. Sorten, Kl. I, (1 kg = 1.54) 500-g-Schale
Jetzt für
Jetzt für
1 Euro.
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
1 Euro.
Jetzt für Kraft Tomaten-Ketchup (1 l = 2.00) 500-ml-Fl.
10. 0
Jetzt für
1 Euro.
Jetzt für
1 Euro.
AKTIONSPREIS
Jetzt für
1 Euro.
Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
10. 0
Deutschland: Zwetschgen versch. Sorten, Kl. I 1 kg
Jetzt für
1 Euro.
10. 0
1 Euro.
Karlsberg Mixery versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 1.00) 2 x 0,5-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand
2
AKTIONSPREIS
DOSEN
10. 0
Beck’s Pils (1 l = 1.00) 2 x 0,5-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand
2
DOSEN
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
10. 0 www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
CELLE. Kürzlich legten 15 Taekwon-Do-Sportler des TuS Celle von 1992 erfolgreich die Prüfung für den nächsten Kup beziehungsweise die nächste Gürtelfarbe ab.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 14. August 2013
Am Samstag, 17. August, ab 16 Uhr
„Fest unterm Nest“ mit buntem Programm ESCHEDE. Am Samstag, 17. August, von 16 bis 23 Uhr lädt der Verein „Südheide Tourismus und Gewerbe Samtgemeinde Eschede“ zu einem „Fest unterm Nest“ ein. Der Verein besteht jetzt zehn Jahre und feiert das am 17. August auf dem Hof Lilje in der Südstraße in Eschede - unter dem Storchennest - mit einem bunten Programm. Mit Livemusik untermalen Alan Graham sowie das Duo Bünger und Quirós die Veranstaltung, kulinarisch steht ein regionales Trio aus der Samtgemeinde bereit
und besondere Weine hat der „Freundeskreis Barneville-Carteret“ aus der französischen Partnerstadt im Ausschank. Und auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Zauberer Thorsten Tschernow entführt in die Geheimnisse der Magie und die jungen Pfadfinder backen mit den Kids Stockbrot am Feuerkorb.
Am Sonntag, 18. August, um 10 Uhr Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, um den Brand des Getreidefeldes zu bekämpfen.
Foto: privat
35 Feuerwehrleute und Kräfte aus dem Nachbarkreis im Einsatz
Getreidefeldbrand in Jeversen beschäftigte sieben Ortsfeuerwehren JEVERSEN. Am frühen Samstagabend, 10. August, entdeckte ein Jäger ein Feuer im Bereich „Bruchjagd“ und rief daraufhin die Feuerwehr. Alarmiert wurden die Ortsfeuerwehren Jeversen und Wietze. In dem ohne gute Ortskenntnisse schwer zu findenden Gebiet (südlich vom Wieckenberger Hochmoor) brannten ein Kornfeld und Teile des angrenzenden Waldes. Zudem brannte ein Hochsitz in voller Ausdehnung. Aufgrund der Lage und der schwierigen Wasserversorgung wurde Vollalarm für die Gemeindefeuerwehr Wietze ausgelöst, somit wurden neben Jeversen und Wietze noch die
Feuerwehren Wieckenberg und Hornbostel hinzugerufen. Während die geländegängigen Tanklöschfahrzeuge das Feuer von der bereits verbrannten Fläche aus löschten (während der Fahrt und vom Dach aus), baute die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs (hat 2.600 Liter Wasser an Bord) aus Wietze einen Löschangriff auf und begann die Brandausbreitung im Wald zu verhindern. Das Tragkraftspritzenfahrzeug
(TSF) aus Jeversen baute eine Wasserentnahmestelle für die Tanklöschfahrzeuge auf, an der diese wieder mit Wasser befüllt werden konnten. Zur großen Überraschung tauchten plötzlich aus dem südlichen Waldbereich weitere Feuerwehrfahrzeuge auf. Ein Landwirt aus der Wedemark hatte das Feuer ebenfalls entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, jedoch aus der Region Hannover. So kam es, dass zwei weitere Tanklöschfahrzeuge aus Elze und Mellendorf, sowie ein TSF aus Berkhof zur Unterstützung eintrafen. Das Kornfeld konnte schnell gelöscht
werden. Beim Waldrand war es ein wenig schwieriger, jedoch war das Feuer auch hier schnell unter Kontrolle. Es wurden insgesamt fünf C-Strahlrohre eingesetzt. Zirka 25.000 Quadratmeter (2,5 Hektar) fielen den Flammen zum Opfer. Es waren 35 Kameraden aus Wietze, Jeversen, Hornbostel und Wieckenberg im Einsatz, hinzu kamen noch die Einsatzkräfte aus der Region Hannover. Es waren zehn Einsatzfahrzeuge an den Löscharbeiten beteiligt. Zudem waren Polizei sowie Rettungsdienst vor Ort. Grund für das Feuer ist derzeit nicht bekannt.
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist am Freitag, 16. August, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Lüneburger Straße 66 beim Grünflächen-Betrieb der Stadt Celle, von 9.50 bis 10.20 Uhr in Bostel beim Altglascontainer im Gartenkamp und von 10.40 bis 11.20 Uhr in Vorwerk im Raabeweg Ecke Reuterweg. Danach steht es von 11.40 bis 12.30 Uhr in Klein Hehlen auf dem ObiParkplatz; von 13.15 bis 13.45 Uhr in der Leberstraße Nummer 53-55 und von 14 bis 14.30 Uhr an der Grundschule im Wagnerweg. In der Heese macht es von 14.50 bis 15.20 Uhr Station auf dem Parkplatz des Hermann-Billung-Gymnasiums und in Wietzenbruch von 15.40 bis 16.15 Uhr beim NP-Markt in der Glockenheide.
Lego-Gottesdienst in der Celler Stadtkirche CELLE (gl). Die Lego-Ausstellung „Stein auf Stein“, die seit Mai in Celle präsentiert wird, findet nun ihren Abschluss und wird mit einem Lego-Gottesdienst in der Stadtkirche Celle als Höhepunkt beendet.
Christian Lange (von links), Pastor Volkmar Latossek und Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners. Foto: Glienewinkel Am Sonntag, 18. August, erwartet die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche um 10 Uhr ein ganz außergewöhnlicher Gottesdienst. Alles dreht sich um das Thema „Sehnsuchtsgeschichten mit Gott“. Neben dem Orgelspiel, dem Gesang und Gebeten, wird der Lego-Film „De Fischer und sin Fru“ von Mirko Horstmann gezeigt, der beim BrickfilmFestival Steinerei 2006 eine Auszeichnung erhielt. Zudem wird der Gottesdienst durch eine Diashow untermalt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Band „Camerunah“, in der auch Christian Lange spielt. Er hat 1.111 LegoModelle aus über fünf Jahrzehnten aus seiner Sammlung für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Auch spielt an diesem Morgen die Geschichte
des Turmbaus zu Babel eine große Rolle. In der Kirche wird aus Lego ein Turm aufgebaut, der symbolisch den Turmbau zu Babel nachstellen soll. Besucher können dann zur Erinnerung an diesen besonderen Gottesdienst ein Stück von diesem Turm mit nach Hause nehmen. Im Anschluss findet ein Empfang im Bomann-Museum mit abschließender Führung durch die Ausstellung statt. Insgesamt besuchten etwa 70.000 Menschen die Ausstellung. Damit kann sie die meisten Besucherzahlen in der langjährigen Geschichte des Museums verzeichnen. Die Ausstellung sucht nun einen geeigneten Dauerstandort in Celle und ist für Anregungen, Vorschläge und Angebote dankbar.
Big Band Celle spielt in Wieckenberg
20 erfolgreiche Jahre in Celle
Am Sonntag, 25. August, gibt es ab 11 Uhr auf dem Kothenhof, Stechinellistraße in Wieckenberg, einen Jazz-Frühschoppen mit der Big Band Celle. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Sommer wird die Big Band unter der Leitung von Nigel Moore wieder einen Vormittag in rustikaler Umgebung gestalten und ihr abwechslungsreiches Repertoire mit vielen neuen Stücken und mit Gesang präsentieren. Foto: privat
Sparda-Bank unterstützt Onkologisches Forum
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
CKM 33 Seite 8
CELLE Die Sparda-Bank in Celle blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Deshalb wird der Ambulante Palliativdienst des Onkologischen Forums Celle e.V. mit Fördermitteln der Sparda-Bank Hannover-Stiftung unterstützt. „Die Arbeit des Onkologischen Forums hier in Celle ist einzigartig in der gesamten Region. Der Ambulante Palliativdienst steht den krebskranken Patienten und ihren Familien in schwierigen Zeiten unentgeltlich bei. Denn leider orientiert sich die Verweildauer in Krankenhäusern an den zu erzielenden Erlösen. Und so benötigen viele aus den Krankenhäusern entlassene Patienten Hilfe, die die Hausärzte allein nicht mehr auffangen können“, erklärt die Celler Geschäftsstellenleiterin Tonja Willers. Für die Rufbereitschaft des Ambulanten Palliativdienstes stehen acht hoch qualifizierte Fachpflegekräfte zur Verfügung, deren Aufgabe es ist, die Krisen im Krankheitsgeschehen des Patienten (zum Beispiel Schmerzen, Angst, den Sterbeprozess) nach einem ärztlich vorher festgelegten Plan oder nach aktuellen Anweisungen des behandelnden Arztes zu
lindern. Die vertrauensvollen Gespräche und die Betreuung der Angehörigen und Patienten zeichnet sie besonders aus. Das Onkologische Forum setzt nicht auf das System der Vergütung, es finanziert die Aufwendungen für den Betrieb aus Spendengeldern. „Aus diesem Grund liegt es mir besonders am Herzen dieses Projekt mit 14.600 Euro zu unterstützen“, ergänzt Willers. Die Sparda-Bank Hannover eG ist mit mehr als 300.000 Kunden und einer Bilanzsumme von über vier Milliarden Euro eine der größten Genossenschaftsbanken in Norddeutschland. Die Geschäftsstelle Celle betreut über 16.400 Kunden. Im Laufe dieses Jahres wurden gemeinnützige Einrichtungen in Celle bereits mit rund 29.700 Euro gefördert. Insgesamt hat die Sparda-Bank Hannover-Stiftung im vergangenen Jahr 198 gemeinnützige Förderungen mit gut 1,16 Millionen Euro unterstützt.
Mittwoch, den 14. August 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus Isolierklinker-Systeme
Für ein gesundes Raumklima sorgen
Mit Infrarotstrahlung gegen Schimmelbildung CELLE (HLC). Schon mit unserer bloßen Anwesenheit sorgen wir Menschen durch Atmen und Schwitzen für eine Erhöhung der Feuchtigkeit in der Raumluft. Dazu kommt Wasserdampf, der durch Kochen oder Duschen entsteht.
Attraktive Zaun- und Toranlagen Ob Neubau oder Sanierung - eine vernünftige Planung berücksichtigt gleich zu Beginn einer Kosten/Nutzen-Rechnung und Materialwahl die Wirkung und Dauerhaftigkeit des Produkts. Traditionell fiel die Wahl des Materials für Zaun- und Toranlagen bevorzugt auf Holz. Die Stabilität, die Verarbeitungsmöglichkeiten und die Optik von Holz waren früher kaum zu schlagen. Der große Nachteil: Pflegeaufwand und begrenzte Haltbarkeit wurden bei der Kostenkalkulation oft nicht ausreichend berücksichtigt. Eine echte Alternative zu Holz bieten nun zum Beispiel witterungsbeständige und UV-resistente Profilsysteme von Baukulit aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Foto: Baukulit/HLC
Für Neubau und Modernisierung:
Rollladensysteme sollten energieeffizient sein
Und das kann in modernen, perfekt gedämmten Gebäuden ohne automatische Lüftung zum Problem werden: Die Kondensationsfeuchte hat keine Chance mehr, durch Ritzen zu entweichen, und setzt sich an den kältesten Stellen - also in den Wänden und Decken ab. Hier führt sie zur Schimmelbildung, die schädliche Folgen für Gesundheit, Einrichtung und Bausubstanz hat. Im Umkehrschluss heißt das: Ist die Wandtemperatur höher als die Lufttemperatur, ist kein Feuchtigkeitsniederschlag an der Wand mehr möglich - und somit auch keine Schimmelbildung. Wartungsfreie Marmorheizungen von Sunstone zum Beispiel erzeugen Strahlungswärme, die alle raumumschließenden Flächen gleichmäßig erwärmt. Dabei ist die Umwälzung der Luft wesentlich geringer als bei Konvektionsheizungen, das heißt es werden kaum Staub, Bakterien und Viren auf-
gewirbelt. So sorgt die milde, naturgemäße Infrarotwärme von der Wand für ein angenehmes, gesundes Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit, in dem sich sogar Allergiker, Rheumatiker und Asthmatiker wohl fühlen. Auch die Optik ist nicht zu verachten: Als Gestaltungselement verleiht die Marmorheizung mit dem eleganten, einzigartigen Design des Natursteins jedem Raum eine besondere Note. Auch wenn das Mauerwerk zum Beispiel beim Neubau oder infolge von Wasserschäden feucht geworden ist, sorgt die Infrarotstrahlung für eine komplette Trockenlegung: Innerhalb weniger Wochen entzieht sie die vorhandene Feuchtigkeit, das Ergebnis sind dauerhaft warme, trockene und schimmelfreie Wände. Nicht zuletzt ist der finanzielle Aspekt ein interessantes Argument für die elektrischen EnergiesparMarmorheizungen.
für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Vertrieb B+C
GbR
Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
CELLE (HLC). Bauherren und Hausbesitzer suchen heute immer stärker nach effektiven Möglichkeiten zum Energiesparen. Intelligente Lösungen bietet die neu entwickelte Rollladengeneration im Zusammenspiel mit dem Fenstereinbau beim Neubau und der Modernisie-
Mit Rollladensystemen Energie sparen. Foto: Alulux/HLC rung. Wenn hochwirksame Energiesparfenster eingesetzt werden, sollten Rollladen und Kasten nicht zur energetischen Schwachstelle werden. Die „Next“-Rollladensysteme von Alulux beispielsweise vereinen Erfahrung und deutsche Markenqualität mit innovativer
Entwicklungsarbeit und den Anforderungen der Zeit. Sie sind hochgradig energieeffizient und gewährleisten einen zeitökonomischen, kostenoptimierten Einbau durch den Fachhandwerker. Basis und Systemumgebung bildet der innovative Hochleistungsdämmstoff Neopor. Dieser bietet erhöhte Dämmwirkung und größere Stabilität im Vergleich zu bekannten Werkstoffen. Graphit-Teilchen im Neopor absorbieren und reflektieren die Wärmestrahlung mit bis zu 20 Prozent besseren Dämmwerten. Modernste Features, hochwertige Materialien und zukunftssichere Energieeffizienz bieten die beiden Aufsatzkastensysteme „Enext_RO“ und „Enext_RG“ für Putz- und Klinkerneubauten. Der Rollladeneinbau erfolgt in einem Arbeitsschritt im Verbund mit dem Fenster. Dank aufeinander abgestimmter Komfort- und Gestaltungsoptionen lässt sich das System in jeder erdenklichen Neubausituation einsetzen.
Ein angenehmes und gesundes Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Foto: Sunstone/HLC
Insektenschutzgitter nach Maß!
E
Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung:
0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11
05141/305
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
CKM 33 Seite 9
ISOKLINKER
®
ISOLIERKLINKER Telefon:
Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
Seit 1995!
R X P E TEN
1965
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.
in Celle RU ND
H A US ‘S UM
Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 14. August 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Alter Stein-Löwe, auch als Wasserspeier, 60 cm hoch, 90 €. Tel. 05143/6117
Verkäufe verkein Einrichtung
Weißes 2er Sofa, Lederoptik, top, 200 x 80 cm, VB 100 €. Tel. 05141/2087164 Küche, Eiche/rust., L 320 m, m. Geschirrspüler, guter Zust., Preis VS. Tel. 05141/481506
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Mädchenkleidung, Gr. 50/56 bis 98/104. Tel. 05051/9707840 ab 17 Uhr
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem VorwerkGerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Privater großer Hofflohmarkt ab 17.08. jeden Sa. + So. ab 10 Uhr. Wietze/Jeversen (ausgeschildert). Essen + Trinken gibt es auch. Nebenan neuer/großer Spielplatz. Tel. 0175/4786635
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Fußpflege auch außer Haus. Böhnke, Welfenallee 32, Celle, Termine unter: Tel. 05141/7094870 Hilfe in Haus und Garten, von rüst. Rentner, auch Anf. von Zaun, Geländer, Überd. u.a. Dinge. Tel. 0170/7738293 Fassadendämmung, 0176/24341080
Tel.
stellang Stellenangebote Wir suchen Reinigungskräfte für ein Objekt in Eicklingen und Wietze. AZ: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren
Wir suchen Zeitungszusteller: Festvertrag sonntags für: Hustedt, Weesen, Celle, Nienhagen. Vertretungen sonntags für: Celle und Umgebung, Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Festvertrag mittwochs für: Bergen, Winsen, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Hermannsburg, Wolthausen, Meißendorf, Großmoor, Baven, Habighorst, Celle (Klein Hehlen), Winsen, Celle (Blumlage), Papenhorst. Vertretung mittwochs für: Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de 3 Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend gesucht! In Celle, Früh-, Spät- und Nachtschicht, Vollzeit. Maschinenbedienung und Qualitätskontrolle, Wochenendschichten, tägliche Disposition (8,19 € bis 10,24 €/Std., br.). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 4 Mitarbeiter (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle, FS und PKW, unbefr. Arb.-Vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-Lohn 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Fahrer gesucht auf 450 € Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Wir suchen auf 400 € Basis männliche Reinigungskraft (Branche Maschinenreinigung), für Samstag. Firma Claus Dittmar, Tel. 05084/988979 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Wietze, Hornbosteler Straße. AZ: 3 x wöchentl., je 2 Stunden. RDG Facility Management. Tel. 0151/12603652 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
KLEINANZEIGEN-COUPON
Erfahrene, zuverl., mobile, gut deutschsprach. Putzfee f. priv., 1 x die Wo., Hehlentor/Kl.Hehlen, als ernsth. Nebenjob ges., Tel. 01573/2737021 am 14. + 15.08. v. 12-13 Uhr u. 18-19 Uhr. Suchen 450 € Kräfte, Arbeitszeit 12-16 Uhr od. 8-12 Uhr, Aufarbeitung von gebr. Geräten. Tel. 05141/7090098 von 9-13 Uhr 15 Mitarbeiter/innen für Lagertätigkeit in Burgwedel gesucht, Vollzeit (Früh- & Spätschicht). Langfristiger Einsatz und Übernahme möglich, übertarifliche Bezahlung. Gerne auch kurzfristige Beschäftigung von Studenten (m/w), Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal. de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH
stellges Stellengesuche
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Garagenflohmarkt in Klein Hehlen! Wo: Gebiet Grundschule bis Tribünenbusch, Wann: 17.08.13, von 8.00-16.00 Uhr. Groß-Flohmarkt am 14.08. in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center u. in Salzgitter/Thiede beim real,-. www.singh-maerkte. de oder Tel. 0511/4006649
versche Verschenke Franz.-Bett, 120 cm breit und ausziehb. Schlafsofa (2-Sitzer) zu verschenken. Tel. 0173/2464876 3 Kater + 1 Katze, schwarz/ weiß, stubenrein, 15 Wochen + 13 Wochen alt, zu verschenken in Eschede. Tel. 0157/86358060
tier Tiermarkt
R Mittwoch
Perlhuhn (Hahn), 5 Mon., dring. abzug.! Tel. 0152/33826594 od. 05082/914581
Immobilien baugrund Grundstücke
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Finanzierungen finanz Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Vermietungen vermietallg Allgemein
Bergen-Mitte: 3 Zi., 169 m2, EBK, 620 € + NK 130 €. 2 Zi., 69 m2, EBK, Kachelofen, 350 € + NK, Tel. 0172/5452494
Unterricht untallg
2 Kutschen zu verkaufen, 1 DosAdos (Kühnle), 1 Metall Einachser (Huke). Tel. 05149/8813
Nr.
Rückeanhänger für ca. 3 RM Brennholz (Meterenden), m. Werkzeugkiste zu verkaufen, Preis VS. Tel. 05056/971570
Celle/Bierwirth‘s Wiese, 2 Zi.-Whg., 55 m2, EBK, Tiefgaragenplatz, KM 350 € + NK. Tel. 0173/2464876
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Friseurmeisterin sucht Gewerberaum in Altencelle, 70-100 m2. Tel. 05141/4870589
Vermietungen whgverm2
Welpentreff - klein u. privat, Nähe Winsen, unter fachlicher Leitung, hat ab Ende August noch Plätze frei. Tel. 0172/9740707
R Sonntag
landwi Landwirtschaft
Gesuche
Rentner sucht für vormittags Nebenbeschäftigung (alles anbieten). Tel. 05145/1784
Bestes Heu, scheunengelagert, 1,20 m Rundballen, je 32 €. Tel. 05051/2816
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Immobilien immges
Von privat an privat! Verkaufe Grdst. in Meißendorf/Ortsrand, ca. 1.300 m2, Preis pro m2 28 €. Tel. 05056/971570
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Kraftfahrzeuge kfzank
2-Zimmer-Wohnungen
Für Singles bzw. Senioren ist eine EG-Wohnung in Beedenbostel für sofort oder später zu vermieten: 70 m2, EBK, Bad mit Fenster, Balkon mit Rasenzugang, Abstellraum, Keller, PKW-Einstellplatz, Miete 280 € + NK ca. 170 €. Auskünfte über: Tel. 05551/61203
Vermietungen whgverm3
Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
3-Zimmer-Wohnungen
ford Ford
Celle/OT Bostel, 3 Zi.-Whg., 58 m2, EG, möbliert, Kü., Du./WC, Terrasse, PKW-Stellpl., an Nichtraucher zu vermieten - befristet für max. 2 Jahre, 290 € + NK ca. 90120 €. Geeignet für 1-2 Personen. Tel. 05141/34233
Fiesta, EZ 96, TÜV neu, 152.000 km, 1. Hd., 990 €. Tel. 0173/2430945
Ovelgönne, 3 Zi., Kü., Bad, 55 m2, Dachterrasse, OG, im 2-Fam.Hs, mod. Bad m. Wa./Du., EBK vorhanden. Anschauen lohnt sich! KM 445 € + NK 140 € + MS, frei ab 01.11.13. Tel. 05084/949484 ab 18 Uhr
Zu verschenken hab ich nichts aber günstig - Vectra A, Bj. 88, 96.000 km, guter Zust., Preis VS. Tel. 05145/1784
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Eversen/Sandberg, 4 Zi.-Whg., 136 m2, mit Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garagenplatz, Terrasse, Garten, KM 520 € + NK. Tel. 05054/353 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
opel Opel
bekannt Bekanntschaften Humorvoller Er, 58 J., NR, 1,8 m, naturverbunden, tanzt gerne u. sucht Sie. Chiffre CCM33/13/445 Sie, 71 J., möchte gerne einen netten, liebenswürdigen Mann (mögl. m. Auto) kennen lernen. Tel. 05141/2991776
mietall Mietgesuche
Er, 46 J., schlk., gebunden, su. schlk. Sie bis 50 J., f. Freizeitbeschäftigung. Nachrichten an: Tel. 0151/57560021
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Bin weiblich, Mitte 70, würde mich über eine Kameradschaft freuen. Wenn es mehr wird, ist es umso schöner. Chiffre CCS32/13/441
Alleinstehende Person su. Wohnung in Celle u. Umgebung, bis 50 m2. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660 SOS! Unser Wohnraum wird zu eng! Wer vermietet uns ein großes Haus möglichst m. Garten. Das Haus sollte möglichst 9-10 Zimmer haben. Wir können auch selber renovieren, da wir eine handwerklich begabte Familie sind. Tel. 05084/9884121
Frauchen mit Hund sucht einen netten Partner. Er soll nicht rauchen, zw. 74-78 J. alt, treu und ehrlich sein, mit Niveau, BmB. Chiffre CCS32/13/444
letztemin In letzter Minute Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Besuchen Sie uns im Internet
b 5,-
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
b 6,b 7,b 8,b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 33 Seite 10
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 14. August 2013
LOKALES
Seite 11
Bei der Volksbank Südheide eG
Elf neue Auszubildende sind in den Beruf gestartet CELLE. Aufgeregt und gespannt waren die elf Berufsstarter der Volksbank Südheide, als sie am 1. August von Brigitte Habermann und Vanessa Häselbarth, den Verantwortlichen für die Ausbildung, in Empfang genommen wurden. „An den ersten drei Tagen steht für unsere neuen Auszubildenden in erster Linie das Kennenlernen der Bank im Vordergrund“, erklärt Habermann. Die Berufsstarter Kadriya Alp, Florian Ebel, Sergej Jusmann, Caroline Rahn, Jan Plumhoff, Dennis Kuchenbecker, Marielle Charles, Lisa Knop, Robin Ramme, Jennifer Brix, Christopher Brune sollen die Volksbank als Unternehmen kennenlernen und erste Eindrücke von den internen Abläufen und Zusammenhängen bekommen. „Wir wissen natürlich, dass damit eine Menge Informationen und viel Neues auf die jungen Mitarbeiter zukommt“, ergänzt Habermann. „In den folgenden Wochen werden gerade diese Informationen einiges von dem verständlicher machen, was die neuen Auszubildenden ab der zweiten Woche in den Kundenbereichen kennenlernen.“ Das erste Ausbildungsjahr verbringen die
angehenden Banker im direkten Kundenkontakt. Nach dem Motto „Schwimmen lernt man nur im Wasser“ werden sie in unterschiedlichen KompetenzCentern und Geschäftsstellen eingesetzt, um vor Ort das zu erlernen, worum es bei der Volksbank Südheide geht: für ihre Mitglieder und Kunden der erste Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Geld zu sein. Im zweiten Ausbildungsjahr durchlaufen die Auszubildenden dann die verschiedenen Fachabteilungen der Bank und lernen zum Beispiel die Kreditsachbearbeitung, Depotverwaltung oder die IT-Organisation kennen. Mit diesem Hintergrundwissen kehren sie anschließend im dritten Ausbildungsjahr in den Vertrieb zurück und vertiefen ihre Kenntnisse in neuen Kundenbereichen, um dort auch schon gemeinsam mit Trainern und Bankmitarbeitern Beratungen vorzunehmen.
Neben der praktischen Ausbildung in der Bank und der theoretischen in der Berufsschule nehmen die neuen Auszubildenden wie jeder Jahrgang auch am Programm „TopStart“ teil. Dabei wird in Trainings- und bei Einzel- sowie Gruppenarbeiten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis erlernt und geübt. „Die guten Ausbildungsergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass diese dreigeteilte Ausbildung erfolgreich ist“, erklärt Habermann. Denn immerhin möchte die Volksbank Südheide möglichst alle Auszubildenden nach der Prüfung als Angestellte übernehmen. „Bei entsprechendem Engagement und guten Leistungen steht einer Weiterbeschäftigung bei uns nach Ende der Ausbildung nichts im Wege“, so Habermann. Auch für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr 2014 sucht die Volksbank Südheide wieder neue Bewerber. Interessierte bewerben sich direkt Online unter www.vbsuedheide.de/karriere, dort gibt es weitere Informationen zum Thema Berufsperspektiven.
Gemeinschaftlich den Weg zur Schule gehen
„Schulbus auf Füßen“ jetzt auch an der GHS Groß Hehlen CELLE. „Die Unfallgefahren sind für Kinder als Fußgänger wesentlich geringer als bei einer Mitnahme im Auto“, sagte Joachim Ehlers, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Celle. Zur Fortsetzung des Projektes „Schulbus auf Füßen“ auch in diesem Jahr haben sich die örtlichen Projektträger Polizei,
wacht Celle. Es führe nicht nur zu mehr Schulwegsicherheit, sondern fördere auch die Gesundheit der Kinder und ver-
toren ist es auch der einzige Ausweg, um den allmorgendlichen und mittäglichen „Rush Hour“ Verkehr vor den Schulen in den Griff zu bekommen, denn immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule und das bei Entfernungen von weniger als einem
Vanessa Häselbarth (von links) und Brigitte Habermann, verantwortlich bei der Volksbank Südheide für die Auszubildenden, mit dem „Azubi-Jahrgang 2013“: Jan Plumhoff, Kadriya Alp, Lisa Knop, Caroline Rahn, Christopher Brune, Jennifer Brix, Florian Ebel, Robin Ramme, Dennis Kuchenbecker, Marielle Charles und Sergej Jusmann. Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Die Hinrich-Wolff-Grundschule sucht für die sofortige Einstellung
eine pädagogische Mitarbeiterin/ einen pädagogischen Mitarbeiter für den stundenweisen Einsatz auf Abruf zur Erteilung von Vertretungsstunden. Der Vertragsumfang beträgt 9,0 Wochenstunden. Die Bezahlung richtet sich nach dem TV-L entsprechend den beruflichen Qualifikationen. Die Hinrich-Wolff-Schule ist eine dreizügige Grundschule mit Schulkindergarten. Z. Zt. unterrichten wir 282 Schüler/innen. Bei Interesse oder Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an den Schulleiter Herrn Brück, Tel. 05051-2032.
Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Celle auf 450,-- Basis Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.08.2013 an die GS Hinrich-Wolff-Schule, Ringstr. 5, 29303 Bergen, z.Hd. Herrn Brück. 4 Mitarbeiter (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Mellendorf und/oder Celle, FS und PKW, unbefr. Arb.-Vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-Lohn 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Fahrer gesucht auf 450 € Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Wir suchen Reinigungskräfte für ein Objekt in Eicklingen und Wietze. AZ: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Wietze, Hornbosteler Straße. AZ: 3 x wöchentl., je 2 Stunden. RDG Facility Management. Tel. 0151/12603652 www.eismann-jobs.de
Selbstständig mehr erreichen als Verkaufsfahrer (m/w) von Tiefkühlkost an Privathaushalte! Interessiert? Rufen Sie an! eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH Heidberg 9, 29614 Soltau-Harber Herr Johannes Jaedicke, Tel.: 05191 985 40 Mobil: 015158044488 E-Mail: RVL-VS3025@eismann.de
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Suche selbstfahrenden Unternehmer Die Grundschule Groß Hehlen beteiligt sich am Projekt „Schulbus auf Füßen“. Stadtelternrat und Verkehrswacht entschlossen. 2008 wurde das Projekt erstmals einer breiten Öffentlichkeit in Celle vorgestellt. Inhaltlich zielt es darauf ab, dass Kinder gemeinschaftlich zu Fuß zur Schule gehen und dabei den Schulweg spielerisch erlernen. Drei Grundschulen haben bisher in der Stadt Celle die Idee umgesetzt. In Garßen, Klein Hehlen und am Waldweg laufen jeweils mehrere Buslinien, die von den Kindern gut angenommen werden. Mit der Grundschule Groß Hehlen hat sich jetzt eine weitere Schule diesem Projekt angeschlossen. Gemeinsam mit der Schulleitung haben engagierte Eltern die Initiative ergriffen und nach intensiven Vorbereitungen drei „Bus Linien“ festgelegt. „Wir sehen dieses Projekt in erster Linie als Beitrag zur Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung und freuen uns über das große Interesse und die Unterstützung aus der Elternschaft“, erklärt der Schulleiter der Grund- und Hauptschule Groß Hehlen, Roland Winkel. „Dieses Projekt empfehlen wir auch anderen Schulen, denn es bietet unendlich viele Vorteile“, ergänzt Ulrich Klopp, Vorsitzender der Verkehrs-
ringere das Verkehrsaufkommen vor den Schulen. Außerdem sei jeder Weg, der zu Fuß zurückgelegt wird, eine Entlastung für die Umwelt, so Klopp. Nach Ansicht der Projektinitia-
D.I.S.C.O. in der Kaserne CELLE. CD-Kaserne, Lebenshilfe Celle und Lobetal haben ein Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen: D.I.S.C.O. - die barrierefreie Party für alle behinderten und nicht behinderten Menschen, die erstmalig am 15. Mai 2008 in der CD-Kaserne stattfand und für Begeisterung sorgte. Am Donnerstag, 15. August, ab 18 Uhr sorgt DJ Lennart erneut mit einem bunten Mix aus Schlagern, Charthits und Diskosongs für die richtige Partystimmung, sodass nach Herzenslust in barrierefreier Umgebung getanzt werden kann. „Die Disco in Kooperation mit der Lebenshilfe und Lobetal hat Kultstatus“, so Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne. Karten gibt es an der Abendkasse für drei Euro.
CKM 33 Seite 11
Foto: Glienewinkel
Kilometer zwischen Elternhaus und Schule. Hierdurch erhöht sich das Verkehrsaufkommen vor den Schulen erheblich und es entstehen chaotische Situationen. „Eltern parken kreuz und quer durcheinander und gefährden damit ihre eigenen Kinder“, stellte Ehlers fest. Darüber hinaus werden nach Angaben der Polizei die Kinder in den Autos ihrer Eltern häufig nicht richtig gesichert. Geschwindigkeitsüberschreitungen in verkehrsberuhigten Zonen sind ebenfalls festzustellen. Ein weiterer Aspekt sei, so der Verkehrssicherheitsbeauftrager der Polizei, dass Kinder kein selbstständiges Verhalten im Straßenverkehr erlernen, wenn sie von den Eltern gefahren werden. Studien belegen, dass die eigenständige Mobilität von Kindern weiterhin stark abnimmt. Andererseits ist erwiesen, dass gerade diese Kinder unfallgefährdeter als andere sind. „Wir appellieren daher dringend an die Eltern, ihr Kind zu Fuß zur Schule zu bringen und die Aktion ‚Schulbus auf Füßen‘ zu unterstützen. Die Polizei, Verkehrswacht und Stadtelternrat bieten dabei ausdrücklich Hilfe und Zusammenarbeit an“, so die Initiatoren.
mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete:
P L A YHOU S E
Willkommen im Team! Wir suchen per sofort freundliche
Servicemitarbeiterinnen für unsere Filiale Celle in Vollzeit
Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse? Möchen Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder
Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Hustedt, Celle, Eicklingen, Faßberg, Sülze und Nienhagen. Festvertrag am MiƩwoch für: Celle (Garßen), Bergen, Winsen, Ahnsbeck, Meißendorf, Eversen, Hustedt, Müden, Celle, Wolthausen, Großmoor, Baven, Hermannsburg und Papenhorst. Als Vertretung für: Nienhagen, Höfer, Winsen, Celle, Sülze und Weesen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Playhouse GmbH Faßberg Danziger Straße 16, 29328 Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unserer Filiale Itagstraße 24 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 0 50 55 - 87 31 an. www.top-playhouse.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 14. August 2013
„Mensch wo bist Du?“
Ulmer Café-Bus der Ecclesia-Gemeinden CELLE. Von Donnerstag bis Samstag, 15. bis 17. August, ist der Café-Bus des Ecclesia-Gemeinden aus Ulm wieder zu Gast in Celle. Der im „Lounge-Stil“ umgebaute Bibliothekbus bietet Gelegenheit mit Menschen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Der Café-Bus gastiert bereits zum dritten Mal in Celle. Viele haben in den vergangenen beiden Jahren schon die Gelegenheit genutzt, sich bei einem Stück Kuchen mit den Mitarbeitern aus der EcclesiaGemeinde Celle auszutauschen oder die besondere Atmosphäre im Innenraum bei einer guten Tasse Kaffee zu genießen.
An allen drei Tagen wird der Bus auf dem Brandplatz stehen und ab 11 Uhr für Besucher geöffnet sein. Für die kleinen Celler Bürger gibt es einen Stand mit Malangeboten. Am Freitagabend ab 20 Uhr sind besonders junge Leute willkommen. Der Samstagnachmittag wird auch Kindern „schmecken“. Frische Waffeln, Mal- und Basteltstand, Kinderschminken wie auch Riesen- seifenblasen gehören zum Angebot.
Joachim Ehlers (links) und Karsten Wiechmann sprachen gezielt Autofahrer an und verteilten Flyer. Foto: Glienewinkel
Schulanfangsaktion in Niedersachsen
Polizei Celle verteilte Flyer zum Schulbeginn CELLE (gl). Am vergangenen Montagmorgen haben der Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Celle, Joachim Ehlers, und der Kontaktbeamte Karsten Wiechmann an der Grundschule Vorwerk Autofahrer angesprochen.
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Zum dritten Mal kommt der Café-Bus nach Celle.
r 49 € Testmonat15.0nu 9.2013
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Anmeldung bis rten! Mit Profi-Nachhilfe gut sta 82 76 41/ 51 0 le, Cel 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
ANZEIGE
Altencelle: Samstag, 16 Uhr KiKi-Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfis mit Jungbläsern. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Visitation. Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Vorwerk. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Begrüßung der neuen Kindergartenkinder. Bonifatiumhaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Um einen schlagkräftigen Spielerkader für die anstehende Landesligasaison zusammen zu stellen, benötigten die Verantwortlichen Trainer für ihre Spieler aus dem Landkreis ein Fahrzeug für den Transport. Schon seit Jahren unterstützt Jörg Preißner vom Auto Service Point Celle die Jugend des JFC Allertal und wurde mit dieser Situation konfrontiert. Preißner stellte spontan ein Fahrzeug zur Verfügung, so dass die Spieler aus dem Landkreis sicher zum Trainings- und Spielbetrieb gefahren werden können. Mit Manfred „Taube“ Uchtdorf steht den Spielern aus Nienhagen und Eicklingen ein Fahrer zur Seite, der sämtliche Fahrten zu den Wirkungsstätten zugesagt hat. Trainer Jörg Riemann überreichte dem Sponsor Jörg Preißner ein Präsent und freute sich mit den Spielern Faisal Soma, Silvan Udun und Teddy Miklzarek über diese nicht alltägliche Aktion im Jugendbereich. Foto: privat
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
CKM 33 Seite 12
deres Augenmerk auf das vorausschauende Fahren sowie auf die korrekte Sicherung der mitfahrenden Kinder gelegt wird. Vorsicht ist nicht nur auf dem Schulweg , sondern ebenso besonders an Bushaltestellen mit ein- und aussteigenden Kindern sowie an Ampeln und Zebrastreifen geboten. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps und Hinweise für den sicheren Schulweg erhalten interessierte Eltern im Internet unter www.landesverkehrswacht.de.
Kirchliche Nachrichten
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Auto Service Point stellt Fahrzeug für JFC
Foto: privat
„Erfreulicherweise bringen am heutigen Morgen viele Eltern ihre Kinder zu Fuß zur Schule“, freute sich Wiechmann bei der Polizeiaktion vor der Grundschule Vorwerk. „Für gewöhnlich herrscht hier um diese Uhrzeit ein regelrechtes Verkehrschaos.“ Dennoch konnten Ehlers und Wiechmann viele Autofahrer ansprechen und auf die Gefahren des erhöhten Verkehrsaufkommens zur Schulzeit hinweisen. Sie verteilten Flyer an die Autofahrer, in dem ein beson-
dienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im WilhelmBuchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 18 Uhr „Unsere Kirche wird 300“-Jubiläumsgottesdienst mit Zeitzeugen. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Hohne: Samstag, 10.30 Uhr Gottesdienst in Hahnenhorn zum Erntefest. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Lachtetaufe beim Kanuclub an der Lachte Tauf-Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.
Neuenhäusen: Samstag, 14.30 Uhr Gehörlosengottesdienst in der Kapelle. Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Begrüßungsgottesdienst im Kindergarten. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr LEGO-Sehnsuchtsgeschichten mit Gott, anschließend Führung durch die Ausstellung im Bomann-Museum. Auf dem Gelände des Celler Ruderclubs (auf der Ziegeninsel): Sonntag, 15 Uhr Tauffest an der Aller mit der Celler Bläsergruppe. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal:. Mittwoch, 16 Uhr Gottes-
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Kinderchöre.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Pfarrfest. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Pfarrfest. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.
International Baptist Church: So, 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: Sonntag, 16 Uhr Open Air- Gottesdienst der Evangelischen Allianz Celle auf der Stechbahn mit buntem Programm, Kaffee und Kuchen. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. So, 10 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-Frei. Gemeinde
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 20 Uhr Bibelabend: Leben im Licht. Sonntag, 16 Uhr Open Air-Gottesdienst mit Rahmenprogramm der Evangelischen Allianz auf der Stechbahn.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Gemeindefest.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung