Feld in Jeversen brannte
Polizei verteilte Flyer
Begehren wurde abgebrochen
Seite 8
Seite 12
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 14. August 2013 • Nr. 33/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/TuS Unterlüß erneut mit einer hohen Niederlage
SV Dicle und TuS Bröckel trennten sich unentschieden CELLE (rs). In der Fußball-Kreisliga gab es für die meisten Teams ein Wochenende mit zwei Spielen. Am Freitag war Pokaltag und schon am Sonntag ging es dann um Punkte. Dabei kam die Mannschaft des SV Dicle in ihren Spielen zwei Mal zurück. Zunächst lag Dicle beim ESV Fortuna in Rückstand, rettete sich ins Elfmeterschießen und siegte. Am Sonntag lag die Elf von Dicle-Trainer Uli Busse gegen Bröckel zehn Minuten vor Schluss mit 0:2 hinten, um am Ende doch noch einen Punkt zu retten. Die Zuschauer sahen zunächst ein zerfahrenes, sehr kampfbetontes Spiel. Die Aktionen spielten sich zumeist im Mittelfeld ab. Wenn es denn mal in den Strafraum ging, dann zumeist in den der Heimelf. Bröckel war druckvoller, Dicle stand sehr tief. Aber
bis zur 25. Spielminute ohne klare Tormöglichkeit. Dann aber schnappte sich Lukas Ahammer auf der linken Außenposition den Ball, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, legte den Ball zurück auf den heranstürmenden Christian Schomburg und der nahm den Ball direkt. Er traf den Ball optimal und dieser schlug unhaltbar für Dicles Keeper Yasin Nayir im linken Toreck ein. Bis zur Halbzeit tat sich dann nicht mehr viel. Dicle hatte eine einzige Chance nach einem Kopfball von Zeki Ari, der
das Ziel verfehlte. Nach dem Wechsel brachte Busse mit Erdal Kölge und Taner Ekinci zwei Offensivkräfte. Und das machte sich sofort bemerkbar. Dicle war jetzt druckvoller, Bröckel dagegen sehr defensiv, auf Konter bedacht. Nach einem solchen entschied der gute Schiedsrichter Philipp Becker auf Eckball. Der erreichte Torjäger Timo Klingenspor und erneut hatte es „Bum“ gemacht: 0:2 (61.), der Drops schien gelutscht. Doch weit gefehlt. Immer wieder angetrieben von Kapi-
Mit einem 2:2 trennten sich der SV Dicle Celle (weiße Trikots) und der TuS Bröckel in ihrer Begegnung am vergangenen Sonntag. Foto: Peters
Navis wurden gestohlen CELLE. Am Montag wurden der Polizei zwei Autoaufbrüche gemeldet. Die erste der gemeldeten Taten geschah in der Nacht von Sonntag, 11. August, auf Montag, 12. August, in Celle. Im Herzog-Ernst-Ring machten sich Unbekannte zwischen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen gegen 5.30 Uhr an einen geparkten VW Passat zu schaffen. Nachdem sie die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen hatten, demontierten sie das eingebaute Radio-Navigationsgerät und verschwanden unerkannt. In der Straße Taube Bünte in Winsen weckte ein Mercedes zwischen Freitag 11.15 Uhr und Montag gegen 7.30 Uhr das Interesse von Unbekannten. Auch an diesem Fahrzeug zerstörten die Täter die Scheibe der Fahrertür und stahlen ein Navigationsgerät.
tän Tekin Ekinci gaben sich die Gastgeber nicht auf. Und das „Duo der alten Männer“ brachte das Spiel zum Kippen. In der 79. Minute legte Ari den Ball im Strafraum auf Halbrechts in den Lauf von Kölge. Sein Schuss schlug im langen Eck ein. Das war der Anschluss. Nur vier Minuten später Freistoß für Dicle an der Mittellinie. Den langen Ball von Tekin Ekinci erreichte Zeki Ari mit dem Kopf und der Ausgleich war geschafft. Bröckels Torwart Simon Ahammer war chancenlos. Dicle versuchte nachzulegen. Doch am Ende hieß es verdient 2:2. Bröckel ist nun mit sieben Punkten Tabellenführer. Zweiter ist der SV Garßen, der überraschend bei TuS Eicklingen mit 0:2 siegte. Und wieder einmal war Stefan Strübe der spielentscheidende Mann. Er nutzte zwei Foulelfmeter kurz nach dem Wechsel und kurz vor Schluss. Ein toller Saisonstart für die Gäste. Dritter ist ESV Fortuna, das beim TuS Unterlüß mit 9:1 siegte. Dabei trafen unter anderem Nils Wittenberg (3) sowie Ole Domrich und Oliver Frerichs je zwei Mal. In weiteren Spielen trennten sich MTV Ahnsbeck und SG Eldingen im Nachbarschaftsderby 2:2 und der SC Wietzenbruch schickte Aufsteiger TuS Höfer nach zwei späten Treffern von Timo Wieter und JanLuca Klindworth mit 2:0 nach Hause. In der Dritten Kreisklasse führt Absteiger FG Wohlde die Tabelle nach einem 2:1 gegen die Reserve des SSV Groß Hehlen an. Leider gab es auch hier bereits eine weitere Spielabsage. Die Dritte des SV Altencelle sagte das Spiel beim SV Wohlenrode ab. In der Vierten Kreisklasse siegte MTV Eintracht Celle II mit 9:0 beim SV Großmoor II.
Die Vorbereitungen für das 50. Heideblütenfest in Meißendorf laufen auf Hochtouren (Bericht auf Seite 3). Foto: privat
Einsätze für die Feuerwehr
Drei Containerbrände im Bereich Blumlage CELLE. Am Abend und in der Nacht von Freitag, 9. August, auf Samstag, 10. August, musste die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - gleich zu drei Containerbränden im Stadtteil Blumlage ausrücken. Um 22.48 Uhr wurde die Feuerwehr-Hauptwache zu einem Containerbrand in der Straße „Am alten Apothekergarten“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Müllcontainer. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden. Der neue Tag hatte gerade begonnen, da wurde durch die Feuerwehr-Einsatzleitstelle des Landkreises Celle erneut Alarm für die Celler Hauptwache ausgelöst. Um 0.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Brunkhorststraße alarmiert, auch hier sollte ein Container brennen. Nur wenige Minuten später
wurde die nächste Brandstelle gemeldet. Im Bereich Braunschweiger Heerstraße/Hohe Lüchte sollte ebenfalls ein Container brennen. Beide Einsatzstellen wurden vom je einem Tanklöschfahrzeug angefahren. Das Feuer in der Brunkhoststraße war bereits erloschen - ein Einsatz nicht mehr erforderlich. In der Hohen Lüchte brannte ein Altkleidercontainer. Dieser musste für die Löschmaßnahmen zunächst aufgebrochen werden. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden. Im Einsatz waren hier drei Fahrzeuge der Celler Hauptwache.
Grundsteinlegung der Grundschule Winsen (Aller)
Oelmann: „Kinder sind das Fundament einer Gesellschaft“ WINSEN (ram). Am vergangenen Montag fand die Grundsteinlegung der Grundschule Winsen (Aller) statt. Unter den zahlreichen Gästen war unter anderem die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. „Mit einem einstimmigen ‚Ja!‘ und dem damit verbundenen Bekenntnis zur weiteren Entwicklung unserer Gemeinde haben wir 2012 den Beschluss gefasst, die größte Grundschule im Landkreis Celle zu errichten“, erklärte Bürgermeister Dirk Oelmann. „Waren bisher zwei Standorte für die Grundschule Winsen mit über 500 Schülern nötig, so wird ab Oktober des nächsten Jahres nur noch am Amtshof unterrichtet. Eine Summe von über fünf Millionen Euro bringt
CKM 33 Seite 1a
die Gemeinde Winsen für den Schulneubau und die Sanierung des Altbaus auf. Das ist wahrlich kein Kleingeld aus der Portokasse, doch wie kann man dieses Geld besser investieren als in unsere Zukunft. Kinder sind das Fundament einer Gesellschaft. Sie bereichern sie und sollen eines Tages die Verantwortung dafür übernehmen. Da macht es schon Sinn, dass wir, wie jeder Bauherr es auch macht, ein besonderes Augenmerk auf das Fundament legen, um die Standfestigkeit
unseres Hauses ‚Gesellschaft‘ zu sichern.“ „Die Grundschule trägt als grundlegende Stufe des Schulwesens eine große Verantwortung für die Bildungsentwicklung der Kinder“, sagte Ministerin Heiligenstadt in ihrem Grußwort. Mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel haben sich auch die Erwartungen an die Schule verändert. Eine Schule sei heute auch Stätte der Begegnung von Kindern aus unterschiedlichen Lebenskontexten, von Generationen und Kulturen. Kinder seien im Grundschulalter in besonderem Maße auf verlässliche Strukturen angewiesen, erklärte sie.
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (von links), Bürgermeister Dirk Oelmann und Rektor Frank Werner nahmen die Grundsteinlegung vor. Foto: Müller