Künstler stellen Werke aus
Zuschuss vom Land für Polizei
Meißendorf feiert Jubiläum
Seite 11
Seite 2
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 21. August 2013 • Nr. 34/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/In den Kreisklassen fielen zahlreiche Treffer
MTV Eintracht Celle II siegte deutlich mit 15:1 Toren CELLE (rs). In den unteren Klassen im Fußballkreis hatten die Schiedsrichter am Wochenende gut zu tun. Doch dieses Mal ging es nicht ausschließlich um das Verteilen von Karten, sondern darum, die richtige Anzahl an Strichen zu machen, denn es gab nicht weniger als elf Partien mit mehr als sechs Treffern. Den Vogel schoss dabei in der Vierten Kreisklasse die neuformierte Vertretung des MTV Eintracht Celle II ab. In einer trotz der Überlegenheit sehr ansehnlichen Partie siegte die Bezirksliga-Reserve mit 15:1 Toren gegen die zweite Vertretung der FG Wohlde. MTVETrainer Olaf Gehrmann konnte sich dabei über manch gute Kombination freuen. Angetrieben von den Stresing-Brüdern Oliver und Christopher setzten die Blau-Weißen die Gäste permanent unter Druck. Doch dauerte es bis zur 17. Minute
ehe Karsten Schack zum 1:0 traf. Danach fielen die Treffer in regelmäßigen Abständen. Die Tore wurden teilweise hervorragend herausgespielt. Herausragend dabei Karsten Schatz und Christopher Stresing mit jeweils fünf Treffern. Das Ehrentor für die niemals aufsteckenden Gäste erzielte André Volkmann zum 1:11 mit einem sehenswerten Treffer ins lange Eck. Unhaltbar für Dennis Weich, der vom SSV Scheuen zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist und erstmals spielberechtigt war.
In einer weiteren Partie trafen mit FC Unterlüß und SC Vorwerk II zwei Aufstiegsaspiranten aufeinander. Dabei gab es in Beckedorf eine spannende Partie, die zunächst vom FC bestimmt wurde. Phil Heydemann und Richard Kretz brachten die Elf von Dieter Pilot, der aufgrund von Spielerknappheit selbst die Schuhe schnürte, verdient mit 2:0 zur Pause in Führung. Nach dem Wechsel, Unterlüß nach einer Verletzung nur noch zu zehnt, entwickelte sich dann ein offenes Spiel, in dem Vorwerk
MTV Eintracht Celle II siegte gegen die Zweite Mannschaft der FG Wohlde mit 15:1.
Auftakt für Radio Celle CELLE. Am heutigen Mittwoch, 21. August, findet um 19.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle (beim Neuen Rathaus) eine Auftakt- und Werbeveranstaltung für den neuen Radiosender mit dem Namen „Radio Celle“ statt. Die Gäste erwartet ein Blick auf die Erfolgsgeschichte von Radio Celle e.V. und eine anschauliche Präsentation des neuen Radiosenders. Die Projektgruppe, Fachleute und die anwesenden Vertreter der Stadt Celle werden dem Publikum an dem Abend Rede und Antwort stehen. Andreas Kuhnt, selbst bekannter Radiomoderator, übernimmt am heutigen Abend die Moderation. Alle Veranstaltungsbesucher können sich verbindlich für eine Mitarbeit bei Radio Celle anmelden, eine vorbereitete Liste wird dafür ausgelegt.
Foto: Peters
schon kurz nach dem Wechsel durch Jan Wreh zum Anschlusstreffer kam. Doch mehr wollte nicht gelingen. Unterlüß liegt nun mit neun Punkten auf Platz drei. In der Zweiten Kreisklasse siegte SSV Scheuen bei der Reserve des SV Garßen mit 3:0. Für die Treffer zeichnete der Scheuener Paradesturm Yunus Temel (2) und Markus Schmidt verantwortlich. Die Gäste waren über das gesamte Spiel überlegen und konnten weitere klare Möglichkeiten nicht nutzen. Garßen blieb in 90 Minuten ohne Tormöglichkeit. Die Reserve des SSV Südwinsen schlug die Zweite des SV Hambühren mit 2:0. Tobias Klein und Steve Rode waren hier die erfolgreichen Torschützen. Südwinsen hält damit Anschluss an die Tabellenspitze. In der Ersten Kreisklasse spielen die Aufsteiger SV Meißendorf und Eintracht Bleckmar mit unterschiedlichem Erfolg. Während der SVM beim Aufstiegskandidaten TuS Eversen/Sülze mit 1:5 unter die Räder kam und dabei insbesondere im Zweikampfverhalten zeigte, dass sie in der Ersten Kreisklasse noch nicht angekommen sind, erzielte Bleckmar gegen SV Altencelle II seinen zweiten Saisonsieg. Dabei kontrollierte die Mannschaft von Olaf Zeuch die Gäste zunächst nach Belieben. Angetrieben vom bärenstarken Max Hiestermann erspielte sich Bleckmar Chancen im FünfMinuten-Takt. Doch erst ein direkt verwandelter Eckball von Mario Banning brachte die Führung (33.). Nach dem Wechsel Altencelle aktiver, doch Bleckmars Keeper Andreas Laue oder das Aluminium stehen einem Treffer im Wege. Am Ende war es ein verdienter Sieg des Aufsteigers.
Am Sonntag, 25. August, wird „Rund um den 4 Generationen Park“ auf einem vier Kilometer langen Rundkurs das „1. Wathlinger Inline Race“ ausgetragen (Bericht auf Seite 9). Archivfoto: Stephani
Am Sonntag, 25. August, in Celle
„Residenzstadt Celle Oldtimer und Fachwerk“ CELLE. Am Sonntag, 25. August, heißt es wieder: „Residenzstadt Celle - Oldtimer und Fachwerk“. Von A bis Z - von Auto Union bis Zündapp - präsentieren sich wieder Klassikerschätze in der Celler Innenstadt und vor dem Schloss. Zu sehen sind historische Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Busse, Feuerwehren, Trecker und Schlepper. Mittlerweile kommen die Teilnehmer fast aus dem ganzen Bundesgebiet. Viele verbinden die Veranstaltung mit einem Kurzurlaub. Die nicht alltägliche Kulisse vor den zauberhaften Fachwerkhäusern inmitten der Celler Innenstadt und dem imposanten Schloss - das macht den Reiz dieser Veranstaltung aus, weiß Jürgen Brockmann von der IG Oldiefreunde Celle. Die Mitglieder der IG Oldiefreunde Celle haben ihre vielfältigen bundesweiten Kontakte akti-
viert. Die Besucher können sich auf ein großes Spektrum an Klassikern freuen. Wie in den Vorjahren wird es wieder einen kostenlosen historischen SetraGelenkbus als Shuttle Bus geben. Bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter mit 900 Fahrzeugen. „Oldtimer und Fachwerk“ ist eine Veranstaltung der Celle Tourismus und Marketing GmbH unter Mitwirkung der IG Oldiefreunde Celle. Nähere Infos bei der Celle Tourismus und Marketing GmbH, Markt 14-16 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/1212 oder im Internet unter www. celle-oldtimer-fachwerk.de.
Deutschlands größtes Wissens- und Mitmachevent
IdeenBus weckte Vorfreude auf die IdeenExpo 2013 CELLE. Am vergangenen Dienstag hatten alle Einwohner Celles die Möglichkeit, einen ersten Vorgeschmack auf die IdeenExpo 2013, die in diesem Jahr zwischen dem 24. August und 1. September stattfindet, zu bekommen. Im Rahmen seiner Deutschlandtour machte der IdeenBus einen Zwischenstopp auf dem Brandplatz in der Celler Innenstadt. Den gesamten Tag über standen die Mitmach-Aktionen im Vordergrund: Exponate wie das Kundtsche Rohr, das Schallwellen sichtbar macht, und Autobatterien sorgten für Aha-Effekte. Vier Lithium-IonBatteriezellen stehen bereit, um das eigene Wissen rund um das Thema „Elektromobilität“ auf die Probe zu stellen und zu erweitern.
CKM 34 Seite 1a
Die IdeeExpo lädt auch in diesem Jahr wieder zu neun spannenden Tagen, gefüllt mit interaktiven Exponaten, beeindruckenden Live-Experimenten, informativen Workshops und hochgradigen Bühnenshows ein. Der heimische SPDLandtagsabgeordnete Maximilian Schmidt nutzte die Gelegenheit, um die Einmaligkeit der Veranstaltung hervorzuheben: „Die IdeenExpo ist eine wunderbare Veranstaltung: Hier wird der Forschergeist von Kindern und Jugendlichen ge-
weckt - und damit ganz nebenbei auch etwas gegen den Fachkräftemangel in unserem Land getan. Wie viel Spaß wissenschaftlich-technische Berufe machen können, erfahren die Kinder hier ganz konkret“, zeigte sich Schmidt begeistert. Dabei hob der Abgeordnete hervor, dass der Eintritt zur IdeenExpo inklusive aller Aktivitäten und Events kostenlos ist. Angemeldete Schulen werden mit einem Fahrtkostenzuschuss von drei Euro pro Person unterstützt. Bereits zum vierten Mal lädt die IdeenExpo auf dem Messegelände Hannover dazu ein, die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.
In der Celler Innenstadt und vor dem Schloss werden am kommenden Sonntag wieder zahlreiche Oldtimer aus dem gesamten Bundesgebiet zu bewundern sein. Foto: privat