Beratung zu HIV und AIDS
Altenceller Geschäfte erreichbar
Einblicke in Zeit der Franzosen
Seite 3
Seite 2
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 25. August 2013 • Nr. 34/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Winser Geschäfte werben mit „Baustellen-Party“ um Kunden
Baustelle Poststraße nervt Autofahrer und Anwohner WINSEN (ram). Viel zu optimistisch war Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann, als er kürzlich erklärte, dass man bei der Baumaßnahme Poststraße relativ entspannte Verhältnisse habe. Das sehen die Autofahrer, die zur Rush Hour zum Teil bis zurück zum Ortseingang Südwinsen im Stau stehen, ganz anders. „Das muss man doch besser hinkriegen“, sagte ein verärgerter Autofahrer, der schon über 30 Minuten im Stau vor der Ampel stand. Das deckt sich nun wirklich nicht mit der Aussage des Bürgermeisters, dass man selten länger als zwei Ampelphasen stehe und es nur zur Rush Hour vielleicht mal einen Augenblick länger dauern könnte. So schleppt sich der Verkehr zu bestimmten Zeiten durch den Ort, und alle, Autofahrer und Anwohner, sind völlig genervt und verärgert. Und solche Verärgerung führt
dazu, dass die Geschäfte in Winsen, nicht nur die in der Poststraße, darunter stark zu leiden haben, denn so manche Kunden suchen sich bereits Geschäfte, die sie bequemer und ohne Stress erreichen können. Es fällt zudem auf, dass die Grünphase an der Ampel aus Richtung Südwinsen kürzer ist, als die an der Ampel aus Richtung Celle. Eine Optimierung der Ampelphasen würde sicherlich eine Entlastung bringen. Besonders hart trifft die Baumaßnahme natürlich die Ge-
schäfte in der Poststraße. „Wir kämpfen uns jeden Tag hier durch“, erklärt die Vorsitzende des Winser Gewerbevereins, Andrea Tanke, die selber mit ihrem Geschäft von den Bauarbeiten betroffen ist. „Wir sind stark beeinträchtigt, gerade auch was die Parksituation und den Verkehr angeht.“ Entspannt einkaufen könne man momentan in Winsen nur, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs sei. Um es den Kunden zu erleichtern sie zu erreichen, haben die Geschäfte einen Flyer herausgegeben und
Staus von jeder Seite der Kreuzung Poststraße/Celler Straße, am schlimmsten aus Richtung Südwinsen, und wenn dann Baufahrzeuge querstehen geht gar nichts mehr. Foto: Müller
großräumig verteilt, auf dem unter anderem deutlich gemacht werde, dass „Winsen geöffnet ist“. Und auch das Parkplatzkonzept werde dargestellt. Trotzdem komme es immer noch zu Behinderungen. Die Geschäftsinhaber hoffen nun auf Ende August, denn dann soll der Kreuzungsbereich Poststraße/Celler Straße fertig sein. Dann soll sich der Verkehr besser regulieren. Die Bauarbeiten sollen im Zeitfenster sein. Aber sollte die Kreuzung nicht ursprünglich eigentlich schon zum Ende der Sommerferien fertig sein? Wenn die Arbeiten an der Kreuzung beendet sind, geht es in kleinen Abschnitten von beiden Seiten der Straße mit den Arbeiten in der Poststraße weiter. Die Fertigstellung der Poststraße ist für Ende Mai 2014 geplant. Die Geschäftsleute werden also noch sehr lange kämpfen müssen. Und teuer wird es für die Anwohner auch, denn die Bescheide würden demnächst im Briefkasten liegen, so Tanke. Je nach Größe könne es bei einigen Anliegern durchaus ein fünfstelliger Betrag werden. Auch müssten sie ab September mit 80 Prozent in Vorkasse gehen. Laut Tanke sei es das erste Mal, dass bei so etwas Vorkasse verlangt werde. Nach Protesten sei der Betrag auf 60 Prozent reduziert worden, was für die ohnehin schon durch ausbleibende Kunden gebeutelten Geschäfte aber immer noch immense Kosten seien. Aufgrund der Bausituation im Ortskern hatte der Gewerbeverein kürzlich erstmals zu einer „Baustellen-Party“ eingeladen, damit die Kunden in Ruhe einkaufen konnten. Die Geschäfte hatten bis 20 Uhr geöffnet. Am 5. September wird nun die nächste „BaustellenParty“ stattfinden, so Tanke.
Wunderschöne Gespanne sind zu sehen.
Foto: M. Schwöbel
An diesem Wochenende in Celle
Historischer Fahrsport in der Residenzstadt CELLE. Dieses Wochenende steht wieder ganz im Zeichen historischer Fahrkultur. 38 Gespanne aus fünf Nationen versetzen in stilechter Ausrüstung die Residenzstadt Celle und das Landgestüt in eine vergangene Epoche. Das Turnier begann am gestrigen Samstagnachmittag am Celler Schloss mit der Präsentation und Erläuterung der historischen Gespanne, die ein internationales Richterkomitee dabei bewertete. Eine weitere Vorstellung mit Erläuterungen fand dann anschließend noch einmal im Celler Landgestüt statt. Bereits um 8 Uhr früh am heutigen Sonntag, 25. August, begeben sich die Gespanne auf die 15 Kilometer lange Geländestrecke durch die Residenzstadt Celle und ihre Umgebung, bevor sie durch den herrlichen Französischen Garten wieder in
das Landgestüt zurückkehren. Nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit werden auf dieser Distanz abgefragt. So haben die Fahrer mit ihren Pferden fünf Gehorsamsprüfungen auf dem Weg zum Ziel zu absolvieren. Im Anschluss, gegen zirka 13 Uhr, wird es dann noch einmal spannend. Die letzte Prüfung des Turniers ist das Hindernisfahren auf dem Paradeplatz des Landgestüts, gefolgt von der feierlichen und stimmungsvollen Siegerehrung. Auch am heutigen Veranstaltungstag ist der Eintritt für die Besucher frei.
MITSUBISHI ASX 1.6 STYLE Alles drin: • Sitzheizung vorn • Licht- & Regensensor • Tempomat • Radio-CD/MP3 inkl. USB • ESP & Traktionskontrolle • 7 Airbags • Abgedunkelte Scheiben • Multifunktions-Leder-Lenkrad
20.490,- €
• Klimaautomatik • Einparkhilfe hinten • 17“ Leichtmetall-Felgen • Berganfahrhilfe • Außenspiegel elektr. anklappbar/einstellbar • Automatisches Start-Stopp-System (AS&G) • Tagfahrlicht • Bordcomputer
Messverfahren RL 715/2007 EG: ASX 1.6 Mivec Style, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4/außerorts 4,9/kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 133 g/km/Effizienzklasse C, Euro5. Tageszulassung
FE S TP RE IS
inklusive tie + 5 Jahre Garan rte in W 1 Satz r! e d rä komplett
Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle, Telefon 0 51 41 / 27 85 00, www.marhenke.com
CKS 34 Seite 1