Celler holten sich Medaillen
Neuer Name für Straße
Smit ist neu beim SVG Celle
Seite 8
Seite 5
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 4. September 2013 • Nr. 36/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/MTV Eintracht Celle ist Tabellenführer
Bezirksligist SV Nienhagen unterlag Schneverdingen CELLE (rs). In der Fußball-Bezirksliga spielten die Celler Vertreter mit unterschiedlichem Erfolg. Während der MTVE Celle weiter von Sieg zu Sieg eilt und VfL Westercelle im fünften Spiel den vierten Sieg einfuhr, mussten sich der SSV Südwinsen und der SV Nienhagen in ihren Heimspielen geschlagen geben. Der SV Nienhagen empfing Landesligaabsteiger TV Jahn Schneverdingen. Die Heimelf hatte großen Respekt vor dem Gegner und konnte diesen über die gesamte Spielzeit nicht ablegen. „Wir müssen Ihnen den Spaß am Kombinieren nehmen“, sagte Trainer Claus Netemeyer vor dem Spiel. Nun, dies gelang nur bedingt. Zunächst entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie, in der der SV Nienhagen nach zwölf Minuten überraschend durch einen Hammer
von Mario Becker aus dem Gewühl heraus in Führung ging. Doch die Gäste schlugen zurück. Der Ex-TuS FC-Akteur Morad Bounoua leitete mit einem Pfostenschuss in der 22. Minute die Wende ein. Den Abpraller versenkte Dennis Gräbnitz zum Ausgleich. Danach waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Nienhagen zog sich zurück und hoffte auf Konter. Dabei blieb Torjäger Matthias Behrens die einzige Spitze. Dahinter agierten Daniel Weiss und Marcel Sefczik, ohne Wir-
kung zu erzielen. Behrens wühlte und ackerte, aber die Unterstützung fehlte. Bis zur Pause blieben die Gästemöglichkeiten ungenutzt. Die größte Chance zur Führung hatten allerdings die Gastgeber durch die einzig gute Aktion von Sefczik, der in der 42. Minute einen Kopfball freistehend über das Tor setzte. Im Gegenzug verweigerte der insgesamt redefreudige aber wenig konsequente Schiri den Gästen einen Foulelfmeter und es ging mit 1:1 in die Kabine. Nach dem Wechsel spielten nur noch die
Die Bezirksligamannschaft des SV Nienhagen (gelbe Trikots) musste auf heimischem Platz eine Niederlage gegen den TV Jahn Schneverdingen hinnehmen. Foto: Peters
Informativer Rundgang CELLE. „Bestattungskultur im Wandel der Zeit“ steht im Mittelpunkt der nächsten Führung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Feuer und Flamme für Gärten“. Dabei lädt Sven Zurawski, Stellvertretender Gärtnermeister Friedhöfe, zum Rundgang über den Celler Waldfriedhof ein. Start ist am Dienstag, 10. September, um 17 Uhr auf dem großen Parkplatz Ententeich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gezeigt werden unterschiedliche Beispiele traditioneller und moderner Formen der Grablegung. Sie machen deutlich, wie sich die Bestattungskultur im Laufe der Zeiten verändert hat. Dabei ist das Areal aber auch eine „Grüne Oase“ in der Stadt. Nähere Infos gibt es im städtischen Fachdienst Friedhöfe unter Telefon 05141/939018.
Gäste. Nienhagen zog sich immer weiter zurück, agierte nach vorn nur mit langen Bällen, die es der gegnerischen Abwehr leicht machten. Die Führung für den TV Jahn fiel in der 65. Spielminute als Hauke Hübscher einen Strafstoß zum 1:2 nutzte. Fabian Jungmichel hatte seinen Gegenspieler zuvor im Fünfmeterraum gefoult. Wer gedacht hätte, Nienhagen würde nun versuchen, den Ausgleich zu erzielen, sah sich getäuscht. Die Mannschaft gab die defensive Spielweise nicht auf. Auch Trainer Netemeyer reagierte nicht. Brachte keine neuen Offensivkräfte und beorderte auch Mario Becker nicht in die Spitze. So schaukelte Schneverdingen den Sieg problemlos über die Runden. Mit etwas mehr Mut hätten die Nienhäger mehr erreichen können. VfL Westercelle besiegte zuhause in einem ausgeglichenen Spiel VfL Jesteburg mit 3:2. Dabei drehten die Westerceller ein schon nach gut einer Viertelstunde fast verloren geglaubtes Spiel. Aaron Meier und Yalcin Agaciran glichen bis zur Pause aus. Und in der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Martin Lamont, der zuvor schon in der Zweiten Mannschaft zwei Mal traf, zum umjubelten Siegtreffer. Der SSV Südwinsen musste zuhause gegen SV Hodenhagen einen bitteren Rückschlag hinnehmen. Mit 2:3 verloren die Grün Weißen gegen den Nachbarn, der damit den ersten Sieg einfuhr. Spitzenreiter MTV Eintracht Celle zeigte sich gegen Germania Walsrode von seiner besten Seite. Insbesondere Marc Matthesius war nicht zu stoppen und traf insgesamt vier Mal. Und Michel Moormann steuerte noch einen Treffer zum 5:1-Sieg bei.
Eine Ampel in der Celler Mühlenstraße sorgt für Staus. Dort wird ein Teilabschnitt des Regenwasserkanals neu verlegt. Es geht um die Verbindung zwischen der Rathsmühlenseite und der Katzensteinstraße. Die erste Hälfte der Querung soll nach Möglichkeit am heutigen Abend fertig sein. Dann könnte die Ampelanlage bereits entfernt werden. Die zweite Hälfte der Unterquerung wird in verkehrsarmen Zeiten am Wochenende gebaut. Foto: Müller
In der Celler Stadtbibliothek:
Kurzeinführung zu den Online-Angeboten CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet wieder die KurzEinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 5. September, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel eBooks auf einen PC, einen eReader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzin-
ger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird bei der Veranstaltung vorgestellt.
Patenschaft des Landkreises Celle für Belgard-Schivelbein
Rund 200 Landsleute nahmen am 30. Heimatkreistreffen teil CELLE. Am vergangenen Wochenende fand zum 30. Mal das Heimatkreistreffen im Rahmen der nunmehr 60-jährigen Patenschaft des Landkreises Celle für den ostpommerschen Heimatkreis Belgard-Schivelbein statt. Rund 200 pommersche Landsleute aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern trafen sich in Celle, um auf die vergangenen 60 Jahre zurückzublicken. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen Wiedersehensfeiern, eine Gedenkveranstaltung sowie der Austausch von Gedanken und Erinnerungen an die ostpommersche Heimat. Das offizielle Programm begann am Samstag im Celler Saal der Congress Union. Um 15 Uhr wurde mit der Hei-
CKM 36 Seite 1a
matkreisversammlung begonnen, bei dem sich der Heimatkreisausschuss vorstellte und über seine Arbeit und die künftigen Schwerpunkte berichtete. Weiterer Höhepunkt des Treffens war die Feierstunde am Sonntag im Kreistagssaal mit Andacht und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal in den Triftanlagen in Celle. Wesentliche Merkmale der Patenschaft sind die Förderung der Kontaktpflege der früheren Heimatkreiseinwohner unter-
einander sowie die Erhaltung und Bewahrung ihres pommerschen Kulturgutes. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Heimatkreistreffen in Celle unterstützen dieses Ziel. Darüber hinaus ist die Kulturarbeit ein wichtiger Schwerpunkt innerhalb der Patenschaft. Das beim Landkreis Celle seit dem Jahr 1974 geführte Heimatkreisarchiv in der Trift enthält eine umfangreiche Sammlung von Erinnerungsstücken, Bild- und Schriftdokumenten. Mehrere Buchveröffentlichungen konnten mit maßgeblicher Unterstützung durch den Patenkreis Celle herausgegeben werden.
Kranzniederlegung am Ehrenmal in den Celler Triftanlagen im Rahmen des Heimatkreistreffens. Foto: privat