ckm_130911

Page 1

Konzert war ein Erfolg

Ehepaar Beyer siegreich

Platz drei für Erste Herren

Seite 12

Seite 12

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 11. September 2013 • Nr. 37/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/MTV Eintracht Celle unterlag in Schneverdingen

Altencelle und ESV Fortuna trennten sich unentschieden CELLE (rs). Celles Oberligist TuS FC unterlag beim SSV Jeddeloh mit 1:4 und steht erstmals in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz. Bezirksligist MTVE Celle musste beim TV Jahn Schneverdingen die erste Niederlage (0:3) einstecken. In der Kreisliga erreichte SV Altencelle gegen ESV Fortuna nur ein 0:0. Es war ein „gebrauchter“ Samstag für die Mannen von TuS-Trainer Uwe Hicksch. Erst 170 Kilometer Busfahrt, dann nach einer eher dürftigen Leistung eine 1:4-Schlappe kassiert. Und dann mit finsteren Mienen zurück nach Celle. Tage, die kein Fußballer braucht. Dabei sah zumindest das Ergebnis zur Pause mit 0:0 noch sehr zufriedenstellend aus. Doch nach dem Wechsel war dann alles gegen den TuS. Die eigene Leistung, auch der Schiedsrichter schien nur noch eine Blickrichtung zu haben

und Jeddelohs Neuzugang Julian Lüttmann hatte sich eingeschossen und besiegte TuS mit drei Treffern fast im Alleingang. Der Ehrentreffer für die Gäste durch Björn Lambach zum 1:2Zwischenstand ließ die Gesichter der Celler Verantwortlichen nur kurz freundlicher aussehen. Die Begegnung am Freitag, 13. September, gegen Aufsteiger 1.FC Wunstorf ist nun schon richtungsweisend. Es müssen unbedingt Punkte in Celle bleiben, damit das Team nicht frühzeitig in den Tiefen der Tabelle zuhause bleibt.

Nur wenig besser als den Gelb/Blauen erging es den blau-weißen Nachbarn vom MTV Eintracht Celle. Im Spitzenspiel der Bezirksliga unterlag die Elf beim TV Jahn Schneverdingen mit 0:3. „Das klingt so klar und deutlich. Dabei haben wir über 90 Minuten bestimmt 65 Prozent Ballbesitz gehabt. Allerdings konnten wir uns kaum Torchancen erarbeiten“, meinte Trainer Frank Weber nach dem Spiel. „ Im Großen und Ganzen bin ich mit den Jungs zufrieden. Spielerisch war das in Ordnung.

In der Kreisliga trennten sich der SV Altencelle (rot-gelbe Trikots) und ESV Fortuna Celle im Lokalderby mit einem Unentschieden. Foto: Peters

Öffentliche Einrichtungen CELLE. Am Mittwoch, 11. September, um 17 Uhr findet im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Celle statt.

Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungsabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am kommenden Freitag, 13. September, um 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.

Schneverdingen ist eben eine Klasse-Mannschaft.“ Und da halfen dann auch alle Informationen, die im Vorfeld eingeholt wurden, nicht. Schneverdingen war auf vielen Positionen verändert und knipste im Stile einer Spitzenmannschaft. Ein verschossener Foulelfmeter durch Marc Matthesius (Marcel Mundiens wurde gelegt) beim Stand von 1:0 setzte dem Ganzen dann die Krone auf. Schon am kommenden Samstag, 14. September, wollen die Celler gegen Auetal aber wieder punkten. In der Kreisliga empfing der immer noch sieglose SV Altencelle den Stadtnachbarn vom ESV Fortuna. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf durchschnittlichem Niveau. Zunächst waren die Gäste etwas stärker mit Tormöglichkeiten durch Thomas Schmidt und Oliver Frerichs. Doch dann kam Altencelle besser ins Spiel und wurde insbesondere über Enrico Denker und Oliver Seinsch immer wieder gefährlich. Doch mehr als ein Lattenschuss nach einem Eckball von Seinsch sprang nicht heraus, weil insbesondere ESV-Keeper Kevin Glaubitt einmal herausragend gegen Denker rettete. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Altencelle war zum Ende hin die bestimmende Mannschaft. Gefahr bestand aber immer wieder nur durch Fernschüsse. So war am Ende das Unentschieden das verdiente Ergebnis. In weiteren Partien überzeugte der SV Garßen nach der Niederlage am vergangenen Wochenende. Beim 5:1 gegen den MTV Ahnsbeck erzielte der reaktivierte Benedikt Weidner drei Treffer. Den „Platz an der Sonne“ behielt TuS Bröckel nach dem 3:1-Erfolg in Eldingen.

Die Bogensparte des SC Wietzenbruch richtete das 40. Heide-Turnier aus (Bericht auf Seite 2). Foto: privat

„Tag der Niedersachsen“

Klein Hehlener Schützen beim Umzug in Goslar CELLE. Mit der Startnummer 144 bildete die Schützengesellschaft Klein Hehlen als einziger Vertreter der Stadt Celle im großen Trachten- und Festumzug das Schlusslicht beim 33. „Tag der Niedersachsen“ in Goslar. Selbstverständlich waren der amtierende Hauptkönig Jürgen Lodemann, der Freihandkönig Hermann Schmitz sowie die Damenbeste Barbara Schmitz mit dabei, sowie unter anderem der 85-jährige Johann Behrends, die alle den anderthalb Stunden dauernden Umzug mit Bravour meisterten. Auch die schwere Kanone der Schützengesellschaft, die von den Kanonieren Daniel Wehr und Felix Cordua gezogen wurde, hielt dem holprigen Straßenpflaster stand. Schließlich hatte man genügend Erfahrung aus der heimischen Zugbrückenstraße mit-

gebracht. Insgesamt nahmen über 140 Trachten- und Volkstanzgruppen, sonstige Vereine und Musikgruppen mit 3.300 Teilnehmern am traditionellen Umzug durch das gesamte Veranstaltungsgelände teil. Von mehreren Bühnen aus wurde der Festumzug professionell von Rundfunksendern moderiert. Eine Live-Übertragung vom NDR und 25.000 begeisterte Zuschauer, die die Strecke säumten, belohnten die Teilnehmer für ihre Anreise. Auch in zwei Jahren wird sich Klein Hehlen wieder auf den Weg zum „Tag der Niedersachsen“ machen.

Zwei MTVE-Mannschaften spielten beim MTHC-Cup

Celler Hockey-C-Mädchen waren in Hamburg erfolgreich CELLE. Erstmalig starteten die C-Jugend-Hockey-Teams des MTVE Celle beim diesjährigen MTHC-Cup in Hamburg, bei dem die Mädchen mit einem dritten Platz sehr erfolgreich waren. Bei den Mädchen trafen die Celler gleich in der ersten Begegnung auf die Gastgeberinnen vom Marienthaler THC aus Hamburg. Die MTVE-Spielerinnen fanden noch nicht zu ihrer Form und verloren mit 1:2. Doch von nun an war die Mannschaft hellwach und konnte sogar den DTV Hannover überraschend mit 2:1 bezwingen. In der nächsten Partie gegen den Bremer HC wurden leider viele Chancen vergeben, so dass der Sieg an den späteren Turniersieger ging.

CKM 37 Seite 1a

In den weiteren Begegnungen gegen Mannschaften aus Hamburg und Bremen zeigten die Celler Spielerinnen technisches Können und schönes Zusammenspiel, sodass sie am Ende des zweitägigen Turnieres um Platz drei spielten. In einem kämpferischen und körperbetonten Spiel bewiesen die Spielerinnen auch Nerven. Dank eines Penalty-Tores von Wiebke Legall und der überragenden Torwartleistung von Marie-Luise „Ise“ Kresse gingen sie als Sieger aus dieser

Partie und sicherten sich somit Bronze. Die Knaben gewannen ihre erste Begegnung gegen den HHC Bremen mit 3:1. In den anschließenden Spielen gegen den Marienthaler HTC, SV Bergstedt, Berlin-Steglitz und TSV Buchholz unterlagen sie aber unglücklich, zumal sie nicht mit kompletter Mannschaft nach Hamburg anreisen konnten. Sie Knaben zeigten aber viel Kampfgeist. Durch ein unglücklich verlorenes Penalty-Schießen erreichten die Celler in der Finalrunde „nur“ das Spiel um Platz elf, das sie dann mit 1:0 gegen die Zweite Mannschaft des MTHC gewannen.

Klein Hehlener „zeigen Flagge“ auf dem „Tag der Niedersachsen“ in Goslar. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_130911 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu