ckm_130918

Page 1

Behrens sicherte sich Titel

Sonntag wird gewählt

Neue Wege beim Schulsport

Seite 7

Seite 4

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 18. September 2013 • Nr. 38/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/MTV Eintracht eroberte die Tabellenspitze zurück

TuS Bröckel führt nach Sieg die Kreisliga-Tabelle an CELLE (rs). Fußball-Bezirksligist MTV Eintracht Celle siegte am vergangenen Wochenende mit 2:0 gegen TSV Auetal und der VfL Westercelle holte einen Punkt gegen Germania Walsrode. Außerdem gewann SSV Südwinsen zuhause gegen MTV Borstel/Sangenstedt nach einem Rückstand mit 4:1. In der Bezirksliga empfing die Mannschaft des MTV Eintracht Celle im heimischen Stadion den TSV Auetal. Der Gegner, von MTVE-Trainer Frank Weber im Vorfeld der Begegnung zu einem der Aufstiegsfavoriten in dieser Saison erklärt, reiste mit Verspätung an und wurde von den Cellern kalt erwischt. Zwei Treffer von Lennart Schmidt, in der ersten Spielminute sowie in der 17. Minute, stellten schon das Endergebnis dieser Begegnung dar. Der Gastgeber und neue Tabellenführer der Bezirksliga

zeigte sich in der ersten Halbzeit hoch überlegen und hätte weit höher führen können. In der zweiten Halbzeit kam dann ein auch für MTVE-Trainer Weber völlig unerwarteter Einbruch. Doch diese Schwäche konnten die Gäste aus Auetal an diesem Tage nicht nutzen. MTV Eintracht Celle konnte sich mit diesem Sieg die Tabellenspitze zurückerobern. Der SSV Südwinsen siegte zuhause gegen den letztjährigen Vize aus Borstel/Sangenstedt mit 4:1. Nach frühem Rückstand (13.) sorgte Soeren

Böhm bis zur Pause für den Gleichstand. Der gleiche Spieler sowie Tim Petersen und Tim Klein sorgten dann für den klaren Erfolg. Allerdings muss der SSV in den nächsten Wochen wieder auf seinen zentralen Abwehrspieler Sven Bothfeld verzichten, der nach gerade abgelaufener Sperre wegen Schubsens erneut die Rote Karte erhielt. Der VfL Westercelle erreichte zuhause gegen Germania Walsrode ein 1:1. Schon nach zwei Minuten lagen die Gäste in Front. Ein Freistoß von halb-

Bezirksligist VfL Westercelle (gelbe Trikots) musste gegen Germania Walsrode antreten und holte sich dabei einen Punkt. Foto: Peters

rechts wurde lang und länger keine Chance für Nils Petersen im Tor der Gastgeber. In der Folgezeit bemühten sich die Gelb/Schwarzen um den Ausgleich, scheiterten zunächst in Person von Martin Lamont jedoch zwei Mal. In der 22. Minute erzielte dann Philipp Garmann nach Ecke von Philipp Boie den Ausgleich. Auch hier gibt es über die zweite Halbzeit nichts mehr zu sagen. Ein verdientes Unentschieden. Der SV Nienhagen unterlag beim Aufsteiger FC Rosengarten mit 2:4. Es war insgesamt ein Spiel zum Vergessen, in dem Nienhagen nicht weniger als neun Gelbe und zwei GelbRote Karten kassierte. Bis zum 2:2 nach knapp 80 Minuten war die Begegnung offen. Doch ein Foulelfmeter und ein Treffer in letzter Minute ließen den Gastgeber jubeln. SVN-Trainer Claus Netemeyer schimpfte dann auch über Platz und Schiri-Gespann. In der Kreisliga bleibt alles beim Alten. TuS Bröckel und SV Dicle gewannen ihre Auswärtsspiele und führen die Tabelle an. Bröckel siegte in Langlingen mit 3:0. Trotz mäßiger Leistung reichten Treffer von Nico Hahn, Felix Hiete und Toni Zwarg zu einem klaren Erfolg. Der SV Dicle musste gewaltig kämpfen, um sich beim bärenstarken Aufsteiger TuS Eschede am Ende glücklich durchzusetzen. Tim Runge und David Schlawer (2) trafen für Eschede. Zeki Ari (2), Dennis Seidel (2) und Taner Ekinci stellten für die routinierter wirkenden Gäste die Weichen auf Sieg. Bemerkenswert hier noch das 4:2 von Aufsteiger TuS Höfer gegen den SV Altencelle, der nach den Toren von Timm Cruse (2) und Matthias Dzierzawa (2) weiter in den Niederungen der Liga dümpelt.

Vor den Augen von Martin Albers vom Niedersächsischen Landvolk, Kreislandwirt Mente und einigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, zogen Landrat Klaus Wiswe und die Vorsitzende des Landfrauenvereins Eschede, Margarete Niemann, gemeinsam die Erntekrone in die Höhe. Foto: Glienewinkel

Eine gute Tradition wurde fortgesetzt

Erntekrone an den Landkreis übergeben CELLE. Eine Erntekrone schmückt wieder den Eingangsbereich zum Kreistagssaal. Zum 33. Mal wurde die Krone von den Kreisverbänden des Niedersächsischen Landvolks und der Landfrauen an den Landkreis Celle übergeben. Gebunden wurde sie in diesem Jahr turnusgemäß von den Eschedeer Landfrauen. Die Erntekrone steht für das Ende der Erntezeit und auch beim Landkreis wird schon seit vielen Jahren an dieser schönen Tradition festgehalten. Die Idee geht auf den früheren Kreislandwirt Franz-Christian von Harling zurück. „Mit dem Aufhängen der Erntekrone hier vor dem Kreistagssaal zeigen wir die Verbundenheit von Kreistag, Kreisverwaltung, Landwirten und Landfrauen“, betonte Landrat Klaus Wiswe. Er bedankte sich bei den Landfrauen für ihre vielen Aktivitäten im

und für den ländlichen Raum, zu dem der Landkreis gehöre. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder hier sein dürfen“, hob Kreislandwirt Jürgen Mente hervor. Er berichtete, dass das Hochwasser Ende Mai und Anfang Juni in der Region zwar Schäden von zirka drei Millionen Euro verursacht hätte, dass aber die Niederschläge im Mai einigen Feldfrüchten auch gut getan hätten. Alles in allem sei die Ernte 2013 im Landkreis Celle trotz eines zweiwöchigen Zeitverzugs zufriedenstellend ausgefallen, was insbesondere für den Roggen gelte.

Wir In Celle und Uelzen - Fünf Punkte für eine starke Region

Gute Arbeit statt Hungerlöhne

Der Mindestlohn garantiert den Menschen ein Leben in Würde ohne staatliche Transferleistungen.

Lebendige Gemeinden statt verlassene Ödnis

Natur und Fortschritt statt Fortschritt gegen Natur

Die Heide ist unsere Heimat. Diese einzigartige Kulturlandschaft wollen wir bewahren.

Ca. 130 Mio € Schulden haben die Kreise Celle und Uelzen. Trotzdem muss alles funktionieren: Kinderbetreuung, Wirtschaftsförderung, Buslinien. Zusätzliche Herausforderung bei uns: Bundeswehrreform und Briten-Abzug. Unsere Lösung: ein Investitions- und Entschuldungspakt für Kommunen.

Bewegungsfreiheit statt Sackgassen

Beteiligung statt Zaungast

Dazu gehört eine leistungsfähige Strassenanbindung, eine neue Schleuse für den Elbe-Seitenkanal in Scharnebeck und eine verbesserte Schienenanbindung.

Manche behaupten, Beteiligung von Betroŝenen an politischen Entscheidungen blockiere staatliches Handeln. Das ist falsch! Wir brauchen Volksentscheide, mehr Informationsfreiheit und Transparenz in der Politik.

Liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen,

dafür möchte ich mich in den nächsten vier Jahren mit aller Kraft einsetzen: Gemeinsam mit Ihnen für unsere Region, für unsere Landkreise Celle und Uelzen und jedes einzelne Dorf, jede Stadt und jede Gemeinde. Lassen Sie uns etwas bewegen. Ihre

Deshalb: am 22. September Erststimme Lühmann, Zweitstimme SPD

CKM 38 Seite 1a

www.kirsten-luehmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.