Celler war nicht zu stoppen
Beliebtes Fest mit Drachen
Kanuten beendeten Saison
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 25. September 2013 • Nr. 39/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
CDU/CSU ist Sieger der Bundestagswahl 2013
Otte holte sich Direktmandat für Wahlkreis Celle-Uelzen CELLE (ram). Der CDU-Bundestagskandidat Henning Otte hat bei der Bundestagswahl 2013 am vergangenen Sonntag nach dem vorläufigen Endergebnis mit 48,5 Prozent (+4,3 Prozent) der Erststimmen wieder das Direktmandat für den Wahlkreis Celle-Uelzen geholt. Auf Bundesebene kam die CDU/CSU auf 41,5 Prozent, was einen Stimmenzuwachs zur Bundestagswahl 2009 von 7,7 Prozent bedeutet. Damit hat die Union fast die absolute Mehrheit erreicht. Allerdings muss sie sich einen neuen Koalitionspartner suchen, da die FDP nach Stimmverlusten von 9,8 Prozent nun mit 4,8 Prozent nicht mehr im Bundestag vertreten ist. Die SPD konnte um 2,7 Prozent zulegen und kam auf 25,7 Prozent. Die Linke erreichte 8,6 Prozent (-3,3 Prozent). Die Grünen erreichten
8,4 Prozent (-2,3 Prozent). Und die AfD verpasste mit 4,7 Prozent knapp den Einzug in den Bundestag. Im 18. Deutsche Bundestag werden 630 Bundestagsabgeordnete vertreten sein, wobei die CDU/CSU 311 Sitze hat, die SPD 192, die Linke 64 und die Grünen 63. Im Wahlkreis Celle-Uelzen gaben von den 215.347 Wahlberechtigten insgesamt 157.070 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab, was eine Wahlbeteiligung von 72,9 Prozent ist. Das vorläufige Ergebnis der
Erststimmen ergibt für Henning Otte (CDU) 48,5 Prozent sowie für Kirsten Lühmann (SPD) 34,2 Prozent, die damit ebenfalls den Einzug in den Bundestag schaffte. Von den anderen Kandidaten im Wahlkreis erreichten unter anderem Ralf Josef Überheim (FDP) 1,3 Prozent, Bernd Ebeling (Grüne) 6,1 Prozent, Behiye Uca (Linke) 3,6 Prozent, Thomas Ehrhorn (AfD) 4,2 Prozent und Klaus Prigge (Freie Wähler) 0,8 Prozent. Bei den Zweitstimmen im Wahlkreis Celle-Uelzen er-
Der CDU-Bundestagskandidat Henning Otte (Zweiter von rechts) verfolgte am Sonntagabend am Fernseher im Kreis von Familie und Freunden die aktuellen Zahlen der Bundestagswahl und freute sich über die sehr guten Ergebnisse. Foto: Müller
Familienfest in Winsen WINSEN. „Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer...“ ist das Motto eines Familienfestes, zu dem die Teilnehmer/Innen der Winser Jugendleiter-Ausbildung am Samstag, 28. September, beim Winser Jugendtreff, Bahnhofstraße 9, von 14.30 bis 17 Uhr alle Familien mit Kindern ab drei Jahren einladen, mit ihnen die Welt der Cowboys und Indianer zu entdecken. Die Besucher können sich im Hufeisenwerfen und Bogenschießen erproben, bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot entspannen, einen Ballonkünstler bestaunen oder neue Fähigkeiten an sich entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen beim Gemeindejugendpfleger Wolfgang Jennert unter Telefon 05143/1380.
reichte die CDU 44,0 Prozent und die SPD 30,1 Prozent. Von den anderen Parteien kamen unter anderem die FDP auf 4,2 Prozent, die Grünen auf 7,8 Prozent, die Linke auf 4,5 Prozent, die AfD auf 4,9 Prozent und die Freien Wähler auf 0,6 Prozent. „Das war ein spannender Wahlkampf mit einem spannenden Finale. Die CDU hat ein sehr starkes Ergebnis bekommen“, freut sich Wahlsieger Otte. „Wir haben einen großen Vertrauenszuspruch. Und dieses Vertrauen gilt in allererster Linie unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat in den letzten vier Jahren Enormes geleistet und hat deswegen auch ein so starkes Ergebnis mit uns zusammen erzielt. Eines ist ganz deutlich: Die Menschen wollen nicht Rot-Grün. Das ist eine ganz klare Entscheidung der Wählerinnen und Wähler.“ „Für mich war es ein guter Tag“, erklärte Otte mit Blick auf sein eigenes Wahlergebnis. „Ich möchte allen Wählerinnen und Wählern herzlich Dank sagen für das Vertrauen, aber vor allem auch für die tollen Begegnungen, die ich im Wahlkampf hatte.“ Der erste Arbeitstag begann für Otte am gestrigen Dienstag. Die CDU wählte auf der konstituierenden Sitzung der Fraktion den Fraktionsvorsitzenden, der in die Gespräche für eine Koalition treten wird. „Ich gehe davon aus, dass wir zuerst mit der SPD sprechen werden, um die konkreten Potenziale einer möglichen Großen Koalition auszuloten.“ Die Wahlergebnisse findet man im Internet auf der Seite des Landkreises Celle unter http://wahl.landkreis-celle.de. Dort sind in detaillierter Form die Wahlergebnisse aus 371 Wahllokalen des Wahlkreises Celle-Uelzen zu finden.
Der TuS Eversen/Sülze (schwarz-grüne Trikots) gewann gegen SV Nienhagen II (Bericht auf Seite 2). Foto: Peters
Am Samstag, 28. September, in Celle
Diesjähriges Apfelfest im Heilpflanzengarten CELLE. Die Fachschule Hauswirtschaft veranstaltet im Rahmen ihres praxisbezogenen Unterrichts am Samstag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr im Heilpflanzengarten in der Wittinger Straße 76 in Celle wieder ein Apfelfest. Damit sich die Auszubildenden der Hauswirtschaft (als möglicherweise zukünftige Schülerinnen der Fachschule in Celle) ein Bild von der vielfältigen Ausbildung machen können, wurde an alle Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine Einladung zum Apfelfest verschickt. Insgesamt erwarten die Schülerinnen einige Tausend Besucher, denen auch von zahlreichen anderen Ausstellern folgendes geboten wird: kreatives Kunstgewerbe, die Bestimmung alter Apfelsorten, eine mobile Apfelpresse, ein abwechslungsreiches Kinder-
programm, köstliche Gaumenfreuden aus dem Café „KräuThaer“ sowie ein vielfältiges Sortiment im schuleigenen „KräuThaer“-Laden. Auf Anregung der Vorsitzenden des Kreis-Landfrauenverbandes Celle, Ilsedore Heidmann aus Eicklingen, kommt es auf dem diesjährigen Apfelfest zu einem Gespräch von Vertreterinnnen des Landfrauenverbandes mit dem Landessuperintendenten der Hannoverschen Landeskirche, Dieter Rathing. Im Mittelpunkt dieses Gespräches stehen verschiedene aktuelle Problemkreise der ländlichen Bevölkerung.
Rollhockey/Letzter Spieltag in der Regionalliga Ost
SV Altencelle beendete Saison mit dem fünften Tabellenplatz CELLE. Für die Mannschaft des SV Altencelle gab es kürzlich am letzten Spieltag der Rollhockey-Regionalliga Ost in Chemnitz erneut zwei Niederlagen. Dem Tabellennachbarn RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg unterlagen die Celler mit 2:5 (1:1), gegen Gastgeber RSC Chemnitz II verloren sie mit 3:8 (2:4). Der RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg nahm gleich zu Beginn das Heft in die Hand und hatte mehr Ballbesitz, die klareren Chancen besaßen aber die Altenceller. An Effektivität hatten beide Teams noch Luft nach oben, so dass es im ersten Abschnitt nur je ein Tor auf beiden Seiten gab. In den zweiten 20 Minuten drehten die Leipziger noch
mehr auf und ließen dem SVA noch weniger Platz. Im Gegensatz zur ersten Spielhälfte war die Altenceller Defensive einige Male zu nachlässig, und somit war das Spiel Mitte des zweiten Durchgangs beim Stand von 1:5 bereits gelaufen, am Ende hieß es 2:5. Die zweite Partie gegen den RSC Chemnitz II begann denkbar ungünstig, die Sachsen verwandelten gleich die ersten beiden Torchancen und führten nach drei Minuten bereits mit 2:0. Nun kamen die Altenceller besser ins Spiel und hat-
ten die besseren Möglichkeiten, die dann aber nur zu zwei Treffern genutzt wurden. Danach trafen wieder die Gastgeber zur 4:2-Halbzeitführung. Kurz nach dem Seitenwechsel nährte der Anschlusstreffer die Altenceller Hoffnungen auf einen Punktgewinn, bei einem weiteren Chemnitzer Treffer war das Spiel bis sieben Minuten vor dem Ende offen. Als der SVA dann offensiver werden musste, nutzten die erfahrenen Platzherren die Räume zu den weiteren Toren zum 3:8-Endstand. Damit schließen die Altenceller die Saison auf Rang fünf ab, was für das Team schon etwas enttäuschend ist.
In Celle findet das diesjährige Apfelfest im Heilpflanzengarten statt. Archivfoto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 25. September 2013
Sitzung des Celler Rates
Fußball-Saison 2013/14
Kreisklassen-Spiele am Wochenende
CELLE. Am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr findet in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung der Änderung der Wochenmarktsatzung sowie die Beratung des zweiten Nachtragshaushaltsplanes 2013.
CELLE. Am kommenden Wochenende ist der neunte Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Samstag, 28. September: Um 16 Uhr: SG Lachendorf/Beedenbostel - TuS Hohne-Spechtshorn. Sonntag, 29. September: Um 15 Uhr: TuS Oldau-Ovelgönne - SV Eintracht Bleckmar, SV Hambühren - SV Großmoor, VfL Wathlingen - SV Dicle Celle II, SV Meißendorf - SV Nienhagen II, TuS Eversen/Sülze - SV Altencelle II. SC Vorwerk Celle hat spielfrei. Zweite Kreisklasse: Um 12 Uhr: SV Nienhagen III - TS Wienhausen. Um 13 Uhr: MTV Langlingen II - SV Garßen II, SSV Südwinsen II - VfL Altenhagen, SV Hambühren II - Inter Celle, TuS Eicklingen II - SSV Scheuen, TuS Eversen/Sülze II - ASV Faßberg. TuS Bergen und FC Firat Bergen II haben am kommenden Wochenende spielfrei.
Dritte Kreisklasse: Sonntag, 29. September: Um 13 Uhr: TuS Höfer II - SSV Groß Hehlen II, SC Wietzenbruch II - TS Wienhausen II, TuS Eschede II - TSV Wietze II. Um 15 Uhr: TuS Hermannsburg - TuS Bröckel II, SG Eldingen II - VfL Altenhagen II, TuS Celle FC II - FG Wohlde, SV Wohlenrode - MTV Ahnsbeck II. ESV Fortuna Celle II hat spielfrei. Vierte Kreisklasse: Sonntag, 29. September: Um 13 Uhr: TuS Oldau-Ovelgönne II - SV Garßen III, VfL Wathlingen II - FG Wohlde II, SV Meißendorf II Inter Celle II, SG TuS II/FC Lachendorf II - BSV Belsen. Um 15 Uhr: FC Unterlüß - MTV Eintracht Celle II, FC Lachendorf SG Langlingen III/Hohne II, SSV Scheuen II - SV Großmoor II, Dynamo Celle - SC Vorwerk Celle II.
„Eins, zwei, drei - Action!“
Chinas Staatsfernsehen drehte bei der Feuerwehr CELLE. Einen nicht alltäglichen Besuch hatte die Celler Feuerwehr-Hauptwache. Es war ein Fernsehteam des chinesischen Staatsfernsehens (CCTV) zu Gast.
Das chinesische Kamerateam in Celle. Grund der Dreharbeiten war eine Reportage über das ICEUnglück in Eschede. In diesem Rahmen sollen auch verschiedene deutsche Behörden und Organisationen vorgestellt werden. So drehte das Fernsehteam zuvor bereits bei der Polizei Celle und der Rettungsleitstelle des Landkreises Celle. Bei dem Besuch der Freiwilligen
Foto: Persuhn
Feuerwehr Celle - Hauptwache - wurde insbesondere auf die Ehrenamtlichkeit der Einsatzkräfte eingegangen. Dies in China weitgehend unbekannte Prinzip der Feuerwehrorganisation soll in einem kleinen Film dargestellt werden. Hierbei verwandelten sich einige freiwillige Feuerwehrleute zu Schauspielern.
Fußball/U15-Landesliga Lüneburg
JFC Allertal gewann Spiel in Este 2:1 OVELGÖNNE. Nach zwei Niederlagen in Folge gewann das U15-Landesteam des JFC Allertal das Auswärtsspiel in Este und hält damit Kontakt zur Spitze. Mit einem 2:1-Sieg wurde beim FC Este der dritte Tabellenplatz behauptet. Im Wenzendorfer Waldstadion sahen die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten der Allertaler. Nervös, mit vielen Fehlpässen, wurde kein Rhythmus gefunden und so war wieder einmal der starke Torwart Lukas Helmke der Garant dafür, dass man zur Halbzeit nur mit 0:1 zurücklag. Mehrfach fanden Großchancen der Ester im JFC-Keeper ihren Meister. Trainer Jörg Riemann fand in der Halbzeit sehr deutliche Worte und stellte das Team auf drei Positionen um. Auch wurde auf ballorientiertes Pressing umgestellt und der Gegner im Aufbau gestört. Die nun sicherere Abwehr um Dennis Wild, Corvin Ringler, Miguel Flatt, Lukas Dittrich und Tino Riemann stellte geschickt die Räume zu und legte im Zweikampfverhalten mächtig zu. Die Mittelfeldreihe mit Andy Prajs, Silvan Udun, Henrik Pralle und Erwin Oldenburger eroberte nun die Bälle im Mittelfeld und setzte die Spitzen Teddy Milza-
rek, Niklas Kalsow, Florian Witte und Donat Pretini abwechselnd immer wieder gut in Szene. Schon in der 37. Spielminute sollte sich das auszahlen. Ein gut angelegter Spielzug wurde noch von den Estern abgewehrt, doch Niklas Kalsow staubte zum 1:1 ab. Jetzt ergaben sich zahlreiche Großchancen, wobei allein Erwin Oldenburger bei drei Alleingängen die eine oder andere Chance liegen ließ. Doch kurz vor Schluss (67.) fiel der vielumjubelte Siegtreffer. Ein langer Pass von Henrik Pralle wurde von Kalsow verlängert und Oldenburger tunnelte den Towart. Noch eine Schrecksekunde gab es in der Nachspielzeit. Ein 18Meter-Schuss der Ester, der seinen Weg in den Winkel gefunden hätte, wurde von Pralle mit dem Kopf entschärft. Nach sechs Spielen, vier Siegen und zwei Niederlagen hat das Team mehr erreicht als erwartet und steht mit fünf Punkten vor dem Ligakonkurrenten VfL Westercelle auf Platz drei.
Ortsratssitzung Altenhagen TuS Eversen/Sülze siegte bei der Zweiten Mannschaft des SV Nienhagen.
Foto: Peters
Fußball/Tabellenspitze in der Kreisliga schwächelt
TuS Eversen/Sülze siegte 3:0 beim SV Nienhagen II CELLE (rs). In der Celler Fußball-Kreisliga tun sich die Spitzenmannschaften derzeit schwer. Am vergangenen Wochenende konnten weder TuS Bröckel noch SV Dicle ihre Heimspiele gewinnen. Davon profitierte insbesondere der FC Firat Bergen, der trotz zweier Spiele Rückstand zu den führenden Mannschaften aufschloss. Auch im Tabellenkeller bleibt es eng. Ab Platz zehn konnte keine Mannschaft einen Dreier verbuchen. Tabellenführer TuS Bröckel empfing den ESV Fortuna Celle. Und der Gastgeber tat sich wie immer gegen diesen Gegner schwer. Zunächst brachte Nils Wittenberg seine Farben nach 30 Minuten in Front. Der Ausgleich und damit der Endstand fiel durch Timo Klingenspor in der 44. Minute. In Bröckel zeigte Gäste-Torhüter Kevin Glaubitt eine starke Leistung. SV Garßen kam in Altencelle nicht über ein 3:3 hinaus. Dabei führten die Gäste bis zur 78. Minute durch Treffer von Wochnick und Weidner (2) bei einem Gegentreffer von Erdmann noch mit 3:1. Enrico Denker und Lars Erdmann retteten in den Schlussminuten noch einen Zähler für den SVA. Der SV Dicle Celle unterlag zuhause dem FC Firat mit 2:4. Bereits zur Pause lagen die
Männer von Uli Busse mit 0:3 spielentscheidend zurück. Zwar schafften die Celler bis zur 63. Minute durch Erdal Kölge und Zeki Ari noch den Anschluss. Doch ein Eigentor von Tagier Gasanaliev zehn Minuten vor Schluss besiegelte die Dicler Niederlage. In der Ersten Kreisklasse gab es für den ambitionierten SC Vorwerk heftig auf die Mütze. Gleich mit 1:7 unterlag die Mannschaft von Uli Matthesius dem TuS Oldau/Ovelgönne. Dabei traf unter anderem Marko Gronholz drei Mal. Der VfL Westercelle siegte bei Eintracht Bleckmar mit 2:0. Der Gastgeber kam nur schwer ins Spiel. Die technisch starken Westerceller dominierten. Bis zur Pause blieb es beim 0:0. In der zweiten Hälfte traf zunächst Rastin Raygan zum 0:1. Nach gut einer Stunde machte Mannschaftsführer Simon Müller mit dem 0:2 alles klar. Der SV Meißendorf kam zum zweiten Sieg nacheinander. Bei der Reserve des SV Dicle gelang dem Aufsteiger ein zu keiner Zeit gefährdeter 5:0-Erfolg. Sven Gauger, James Henson, Yannik Franz, Tim Horstmann
und Mirco Horstmann trafen für den Aufsteiger. Tabellenführer bleibt der TuS Eversen/Sülze nach dem 3:0Auswärtssieg in Nienhagen. Nach einem 0:0 zur Pause trafen Moritz Stahlmann (2) und Dominik Friedrich in der zweiten Halbzeit zum Sieg. In der Zweiten Kreisklasse kam es in Wienhausen zum Spiel des Tages zwischen der heimischen TS und der Zweiten Mannschaft des SSV Südwinsen. Die Partie entwickelte sich in den 90 Minuten zu einem wahren Spitzenspiel. Schon in der ersten Spielminute gingen die Gastgeber durch Benedikt Groß in Führung. Diese bauten Martin Santelmann und erneut Benedikt Groß bis zur Pause aus. Mehr als einen Pfostentreffer durch Tobias Klein hatten die Gäste bis dahin nicht zu bieten. Die zweite Spielhälfte dominierte dann der Gast. Allerdings kam der 1:3-Anschlusstreffer von Dimitij Demagin nach 80 Minuten zu spät, um der Partie noch eine Wende zu geben. In der Vierten Kreisklasse marschieren MTV Eintracht Celle und der FC Unterlüß im Gleichschritt. MTVE siegte in Langlingen mit 3:1. Der FC gewann in Scheuen erstmals in dieser Saison zweistellig mit 10:2.
Vermeidbare Heimniederlage des SVG Celle
SVG Celle verlor zuhause gegen 1. FSV Mainz 05 CELLE. Eine unnötige 20:25-Niederlage kassierte der SVG Celle bei seinem Heimauftakt in der Zweiten HandballBundesliga, nachdem die Cellerinnen ihre Mainzer Gegnerinnen 40 Minuten lang gut im Griff hatten. Vor rund 500 Zuschauern überzeugte der SVG in der ersten Halbzeit mit einer stabilen Abwehrleistung, hinter der auch Torhüterin Mami Tanaka mehrfach glänzen konnte und erkämpfte sich eine 9:5-Führung bis zur 18. Minute. Zur Halbzeit führte der SVG dann 13:10 durch einen in der Schlusssekunde verwandelten Siebenmeter von Silvia Szücs. Nach der Pause konnte Bogna Dybul in der 39. Minuten den Vorsprung per Gegenstoß dann sogar auf 16:12 ausbauen, bevor es zu einem Bruch im Spiel des SVG kam und kaum noch etwas zusammenlief. Während die Mainzerinnen immer besser ins Spiel fanden und sich durch fünf Tore in Folge mit 17:16 erstmals die Führung holten, vertändelten die Cellerinnen immer mehr Bälle durch unsaubere Anspiele im Angriff und vergaben beste Chancen, darunter auch drei Siebenmeter während des Spiels. Zwar schaffte Kathrin Schulz noch einmal den 17:17 Ausgleich, doch danach zogen die Mainzerinnen bis zur 58. Minute uneinholbar auf 19:25 davon. Der letzte Celler Treffer
durch Evelyn Schulz in der Schlussminute war lediglich Ergebniskosmetik, so dass der SVG Celle verdientermaßen mit 20:25 verlor.
auch sie dem Spiel keine Wende mehr geben. Die Tore für den SVG Celle erzielten: Evelyn Schulz (5), Kathrin Schulz (5), Bogna Dybul (4), Anna-Katharina Loest (2), Sylvia Szücs (2), Susanne Büttner (1) und Natasha Ahrens (1). In den nächsten beiden Wochen hat der SVG Celle spiel-
Trotz der Niederlage hatten die „Minis“ des SV Garßen viel Spaß als Einlaufkinder mit ihren großen Vorbildern. Foto: Grünhagen Beim SVG Celle kam erstmalig Anne-Kristin Deutsch aus der Zweiten Mannschaft des SV Garßen zum Einsatz, die regelmäßig im Bundesligakader mittrainiert. Dennoch konnte
frei, bevor dann zwei Auswärtsspiele bei SV Allensbach und SG 09 Kirchhof folgen. Am 26. Oktober gibt es das nächste Heimspiel in der HBG-Halle gegen Neckarsulmer SU.
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr findet im Schießsportheim Altenhagen, Im Bulloh 10a, eine Sitzung des Ortsrates Altenhagen gemeinsam mit Bostel und Lachtehausen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Hochwasser 2013. Es gibt dazu Informationen der Verwaltung über Ursachen, Verlauf, Auswirkungen und geplante Schutzmaßnahmen.
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 27. September, im Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Südwinsen auf dem Parkplatz des E-Centers, von 11 bis 11.45 Uhr in Großmoor bei der Feuerwehr und von 12 bis 12.45 Uhr in Adelheidsdorf in der Schulstraße/Ecke Waldstraße. In Nienhagen macht es von 14 bis 14.45 Uhr Station bei Edeka neukauf Müller im Klosterhof und in Wienhausen von 15.15 bis 16 Uhr bei der Polizeistation. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, MP3-Player, Toaster oder Bügeleisen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 25. September, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 26. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 27. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 28. September, und am Sonntag, 29. September, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180, L 281 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 25. September 2013
LOKALES
Seite 3
Internationaler ADAC Deutschland Cup
Schwerdtfeger auch in Mölln nicht zu stoppen CELLE. Zum vierten Lauf um den Internationalen ADAC Deutschland Cup begrüßte die Stadt Mölln auf dem Grambecker Heidering rund 120 Fahrer, die in verschiedenen Klassen spannende und spektakuläre Rennen zeigten.
Bezirksligist SV Nienhagen (gelbe Trikots) unterlag dem MTV Eintracht Celle.
Foto: Peters
Fußball/Bezirksligist Westercelle überraschte in Schneverdingen
MTV Eintracht Celle gewann Derby gegen SV Nienhagen mit 4:3 CELLE (rs). Zur Halbzeit führte Fußball-Oberligist TuS Celle FC in Hildesheim durch Servet Kizilboga mit 1:0. Doch in der zweiten Hälfte drehte der Gastgeber das Spiel und siegte mit einem Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit. TuS Celle liegt jetzt mit fünf Punkten auf dem Vorletzten Platz. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt bereits vier Punkte. Ein Achtungszeichen setzte der Bezirksligist VfL Westercelle. Beim Liga-Favoriten TV Jahn Schneverdingen erreichten die Jungs von Trainer Holger Kaiser ein im Vorfeld niemals erwartetes 2:2. Und zur Pause roch es nach einer noch größeren Sensation. Philipp Boie hatte seine Mannschaft in der 22. Minute in Führung gebracht, die Jonathan Hagos in der 36. Minute ausbaute. Aber in der zweiten Halbzeit schlug der Favorit zurück. Torjäger Marcelo Reis traf bis zur 62. Minute zum Ausgleich. Dann überstand der VfL eine halbe Stunde und konnte nach dem Schlusspfiff nach überragender auch kämpferischer Leistung jubeln.
Sozialausschuss tagt in Wietze WIETZE. Am Dienstag, 1. Oktober, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal im Wietzer Rathaus, Steinförder Straße 4, eine Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales der Gemeinde Wietze statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der CDU-Antrag auf Prüfung der Möglichkeiten zur Einrichtung eines Familienbüros.
Koczwara zu Gast in Celle CELLE. Am Freitag, 27. September, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist der Satiriker Werner Koczwara mit seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ zu Gast in der CD-Kaserne Celle. Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragraphen. Sie regeln einfach alles. Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 18,90 Euro, ermäßigt 16,90 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninfo in Celle und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de.
Celles Vorzeigeteam MTV Eintracht konnte durch diesen Punktverlust der Schneverdinger die Tabellenführung sichern. Und das nach einem Spiel, das nicht wirklich begeistern konnte. Es war spannend. Spannend, weil der MTVE wieder einmal nach klarer Führung und Überlegenheit den Sack nicht zu machte. Spannend, weil Nienhagen, trotz aller Unzulänglichkeiten, niemals aufgab und kurz nach der Pause sogar in Führung ging. Eintracht dominierte zunächst das Spiel. Nach einer vergebenen Chance durch Matthias Behrens erzielte Torjäger Manuel Brunne auf der Gegenseite per Kopf nach Flanke von Nils Speckmann die Gäste-Führung. Lennart Schmidt baute die Führung nach 14 Minuten aus. MTVE bestimmte und kontrollierte das Spiel, presste
früh. Doch im Laufe der Zeit schlichen sich Fehler ein. Unzulänglichkeiten, die unerwartet kamen und böse Folgen hatten. Zunächst erzielte Matthias Behrens nach einem bösen Fehler im Celler Mittelfeld und feinem Pass von Mario Becker den Anschluss. Und kurz vor dem Wechsel gelang sogar der Gleichstand. Behrens wurde nach Auffassung des kleinlichen Schiris von Marquardt gefoult. Den Strafstoß verwandelte Maurice Thies. Und nach dem Wechsel machte die Mannschaft des SV Nienhagen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Und wieder halfen die Celler dabei. Müther, gerade eingewechselt, schoss mit einem Freistoß den Schiedsrichter an und Marcel Sefczyk verwertete den Abpraller zur Führung für die Gastgeber. Doch danach nahm MTVE-Kapitän Marc Kohls die Zügel in die Hand. Zunächst traf er in der 55. Minute aus 15 Metern. Und in der 83. Minute legte er sich den
Ball für einen zumindest zweifelhaften Freistoß zurecht. Er zirkelte den Ball über die Mauer und das runde Leder schlug links im Winkel ein. Der Jubel der Gäste über das 4:3 kannte keine Grenzen. Nienhagen fing sich noch zwei Platzverweise für Fabian Jungmichel und Marcel Sefczyk ein - beide überflüssig, aber berechtigt. Es war sicher ein verdienter Sieg. Aber es war ein Sieg der zeigte, dass die Celler noch ganz viel Arbeit haben. Insbesondere in der Defensive gibt es noch viel zu tun. Unbefriedigend auch die Spielweise der beiden Sechser. Hier wird Trainer Weber sicher über Veränderungen nachdenken müssen. Mit Lücken wie am Wochenende wird es schon am kommenden Wochenende in Rosengarten ganz schwer, erneut als Sieger vom Platz zu gehen. So richtig auf den Deckel gab es für den SSV Südwinsen. Gleich mit 0:5 ging die Mannschaft von Roy Nischkowsky bei Germania Walsrode unter.
Als Meisterschaftsführender in der großen Jugendklasse startete am vergangenen Wochenende auch der 17-jährige Celler Mirco Schwerdtfeger vom Team Schwerdtfeger Motorsport. Im freien Training am Samstagvormittag stellte sich Schwerdtfeger sehr schnell auf die anspruchsvolle Strecke ein und das Team war mit dem SetUp am Fahrzeug sehr zufrieden. Im Zeittraining stellte Schwerdtfeger seinen Honda Civic dann auf Platz zwei, der für die Vorläufe sehr wichtig war. Im ersten Vorlauf fiel der Celler dann auf Platz drei zurück, was zur Folge hatte, dass sich die Strecke ständig veränderte. Nach einer Set-Up-Änderung im zweiten Vorlauf ging es für Schwerdtfeger bis auf Platz zwei nach vorne, wobei er sich nach einem Überholversuch
Beim vierten Lauf in Mölln. mit seinem Honda Civic überschlug und in dem Vorlauf ohne Punkte ausschied, was für Schwerdtfeger ein geprelltes Handgelenk und null Punkte für diesen Vorlauf zur Folge hatte. Nun hieß es für das Team den Rennwagen für Sonntag
wieder auf die Beine zu stellen. Am Sonntag musste Schwerdtfeger im dritten Vorlauf dann vom letzten Platz starten, den er nach einem harten Kampf auf Platz drei beendete. Nun hieß es für Schwerdtfeger für den Finallauf auf den vorderen Plätzen in Hinsicht der Meisterschaftswertung Punkte zu sammeln, was dem jungen Celler nicht davon abhielt sich ein spektakuläres Rennen um Platz eins mit Julian Ulbrich aus (Oschersleben) zu liefern und das Finale auf Platz zwei zu beenden. Das Team Schwerdtfeger Motorsport konzentriert sich jetzt auf den Finallauf und den Meisterschaftstitel im Internatinalen ADAC Deutschland-Cup, der am Wochenende, 5. und 6. Oktober, auf dem Uhlenköper-
Foto: privat Ring in Klein Pretzier ausgetragen wird. Mit zehn Punkten Vorsprung würde Schwerdtfeger ein vierter Platz reichen, um die Meisterschaft für sich zu entscheiden, was dem Celler aber nicht davon abhalten wird um den Sieg zu fahren.
Am 27. und 28. September in Celle
CDI lädt wieder zum „Aktionstag Demenz“ CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) gestaltet am Freitag, 27. September, und Samstag, 28. September, wieder den jährlichen „Aktionstag Demenz“ in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle. In diesem Jahr geht es um „Ehepaare und Demenz“ und um Prävention. Die CDI hat wieder ein komplexes Programm zusammengestellt und Experten gefunden, die die Thematik von verschiedenen Seiten beleuchten. Auch Sozialministerin Cornelia Rundt freut
Sozialministerin Rundt.
Cornelia Foto: privat
sich über die Themen und das Engagement der CDI. „Ehepaare und Demenz“ ist am Freitag, 27. September, das Thema. Dazu gibt es den Film „An Ihrer Seite“, der um 18.30 Uhr gezeigt wird. Der Eintritt zu dem Film kostet fünf Euro. Karten sind an der Abendkasse, bei Wandliebe und im Reformhaus
Ende erhältlich. Demenz betrifft nicht mehr nur ganz alte Menschen. Vermehrt tritt das Syndrom auch bei jüngeren Menschen auf. In einer Ehe ist die Veränderung des Partners sehr schwer anzunehmen. Welche Wertigkeit hat eine Ehe noch, wenn sich der geliebte Partner völlig verändert? Die Sichtweise liegt meistens bei dem dementen Menschen in einer Beziehung, aber wo bleibt der „gesunde“ Partner, wie verkraftet und verarbeitet er diese neue Situation? Plötzlich muss er Verantwortlichkeiten übernehmen, die der andere immer verlässlich besorgt hat; plötzlich ist der persönlich Freiraum vollkommen beschnitten, da die Sorge um den Partner neue Tages- und Nachtabläufe fordert; plötzlich ist der sich ein Leben lang „untergeordnete“ Teil einer Ehe derjenige, der entscheiden muss. Das Symposium am Samstag, 28. September, ab 12.30 Uhr beschäftigt sich mit der Frage „Prävention“ im weitesten Sinn. Ist es überhaupt möglich, der Demenz vorzubeugen, welche Rolle spielen Ernährung, Musik, Gedächtnistraining, Bewegung? All diese Fragen, die Ungewissheit darüber, machen die „Gesunden“ unsicher. Die CDI möchte versuchen Lösungen zu finden, Antworten zu geben. Der Eintritt am Samstag ist frei.
SonntagsShopping am 29. September von 13 bis 18 Uhr! Freuen Sie sich auf traumhaft schöne Dessous und einen
Sonntags-Bonus von 5.– € bei Ihrem Dessous-Kauf!* * gültig bis zum 5.10.20
13, ab einem Einkauf
von 50.– €.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag von 9.30 bis 18 Uhr
Triumph Store Celle Zöllnerstr. 5, 29221 Celle
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 25. September 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 25.9. Westerceller Theatergruppe „Laut(r) Frauen“, 19.30 Uhr Aufführung der Komödie „Altweiberfrühling“ in der Oberschule Westercelle, Schulstraße 1 in Celle. Eintritt fünf Euro. Schlosstheater, 20 Uhr „Judy“ auf der Hauptbühne. Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig HöltigStraße in Celle. Neue Sängerinnen willkommen. Bomann-Museum, 19 Uhr Autorenlesung „Königsallee“ mit Hans Pleschinski. TuS Celle 92-Rad- und Wandergruppe, 13.30 Uhr Treffen und Start am TuS-Clubhaus,
Einkehr um 14.45 Uhr im Café im Kuhstall, Großmoor. Anmeldung unter Telefon 05141/ 51363. TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderturnen in der Halle der Realschule Hesse. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Schlosstheater, 20 Uhr „Judy“ Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, auf der Hauptbühne. Zöllnerstraße 29 in Celle. Sophien-Stift, 16 Uhr Multivisionsschau von Wolfgang Donnerstag, 26.9. Senft über „La Palma - Die grüne Insel“, Blumläger Kirchweg 1 Deutscher Alpenverein Celle, in Celle. 13 Uhr Wanderung im Raum Climbing up e.V., 18.30 bis Meißendorf. Treffen an der Garnisonkirche. Informationen 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in unter Telefon 05056/453. Wathlingen. Weitere InformatiDeutscher Frauenring Celle, onen unter www.climbing17 Uhr gemeinsamer Besuch up.de. einer Ratssitzung in der Alten Pflegestützpunkt von Stadt Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Beginn der Sitzung um 18 und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Uhr. Krankenversicherte wochenInteressengemeinschaft Skitags unter 05141/2084740. lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei Café Müller in Westercelle. Treffpunkt für allein ErzieWeitere Informationen unter hende mit Kindern, 16 bis 18 Telefon 05141/7767. Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.
Sechs Jahre Heilpraktikerschule Lennestadt und Celle Einladung zur Informationsveranstaltung am Dienstag, den 01.10.2013 ab 19.00 Uhr in der Albrecht-Thaer-Schule, Heilpflanzengarten in Celle Seit nunmehr sechs Jahren bilden wir an der Paul-Schmidt-Akadamie in den Sauerland-Pyramiden sowohl Heilpraktiker im humanmedizinischen Bereich als auch Heilpraktiker in Psychotherapie aus. Aktuell umfasst die Schule ca. 70 Studierende aus ganz Deutschland, die in zweijähriger Ausbildung auf Ihre mündliche und schriftliche Prüfung vorbereitet werden. Herausragend sind zum einen die Bestehensquoten unserer HP-Schule, die zu den besten in Deutschland gehören, sowie unser Angebot bereits nach sechs Monaten ein vollausgestattetes Bioresonanzgerät zur Verfügung gestellt zu bekommen. Damit kann neben der theoretischen Ausbildung in Verbindung mit dem hauseigenen Therapiezentrum wertvolle Erfahrung für die eigene Praxis vermittelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des 1. HP Kurses Celle startet der 2. HP Kurs im November 2013. Sie haben Interesse an einer Heilpraktikerausbildung? Dann möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung am Dienstag, den 01.10.2013 ab 19.00 Uhr in die Albrecht-Thaer-Schule, Heilpflanzengarten Celle, Wittinger Str. 76 in 29223 Celle einladen. Frau HP Bettina Schipper (Studienleitung) wird zur HP-Ausbildung (med. und Psy.) referieren. Eine telefonische Beratung mit der Studienleitung Frau HP Bettina Schipper und die Anmeldung ist möglich unter der 0151- 400 10 100 oder per Mail an studienleitung@rayonex.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! www.paul-schmidt-akademie.de
F lohmarkt Celler
Info CE 98 02 33
28.9.13
Klinkenputzen Treppenfegen
9 bis 18 Uhr
Kindergeburtstage (all inclusive)
Alle sind dagewesen…
Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
13,50 Z
nur....
! Ausschneiden ! Mitbringen !
3 Euro Nachlass auf alle Plätze
Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0
27. September bis 06. Oktober ‘13
Celle, Schützenplatz
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht?
Nicht mit anderen Rabatten verrechenbar. Ruf 0163/7779798
www.circus-las-vegas.de
Mitmachen! religiöse GeAbweisichtschung ausdruck (MA.)
Göttertrank
Hochgebirge im Iran
fliederfarben
Oberhaupt, Herrscher
nordisches Göttergeschlecht
Bildhauerwerkzeug
fester Maschinenuntersatz
Abk.: Bauamt ganz, sehr
Kreuzesinschrift abhanden
Fluss durch Gerona (Span.)
span. Nationalheld † 1099
Wettkampfgewinn
Wundsekret schwäbischer Höhenzug
englisch: Welt Gewichtseinheit (Abk.) Gebirgsmulde deutsche Landeshauptstadt
ein Bootsteil
Wochenende
?
Stadtführung mit der Markt„Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- frau, 17.17 Uhr Treffen am brücke. Anmeldungen unter Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten ReTelefon 05141/1212. dewendungen und geflügelten Waldwegschule, 17 bis 20 Worten vermittelt die Marktfrau Uhr Abendbasar in der Schule, auf unterhaltsame Art und WeiWaldweg 59 in Celle. se das Leben der Celler Bürger Schlosstheater, 20 Uhr „Judy“ aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Teleauf der Hauptbühne. fon 05141/4826085 oder 0173/ Eröffnung der Ausstellung 6928010. „Glanzlichter“ im Residenzmuseum im Celler Schloss, geöffSonntag, 29.9. net bis zum 9. März. CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy Westerceller Theatergruppe mit Werner Koczwara, Hanno- „Laut(r) Frauen“, 18 Uhr Aufversche Straße 30b in Celle. führung der Komödie „Altweiberfrühling“ in der Oberschule Stadtführung mit der MarktWestercelle, Schulstraße 1 in frau, 17.17 Uhr Treffen am Celle. Eintritt fünf Euro. Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Schlosstheater, 11.30 Uhr Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Matinee „Halpern und JohnWorten vermittelt die Marktfrau son“, 15 Uhr „Judy“ auf der auf unterhaltsame Art und Wei- Hauptbühne. se das Leben der Celler Bürger 50 Jahre „Jugend musiziert“, aus vergangenen Zeiten. An- 11.30 Uhr Festakt mit musikalimeldungen erbeten unter Tele- scher Umrahmung und Empfon 05141/4826085 oder 0173/ fang im Großen Festsaal im 6928010. Celler Schloss. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr RadwandeWesterceller Theatergruppe rung von Celle nach Meißen„Laut(r) Frauen“, 19.30 Uhr dorf und zurück. Treffen auf Aufführung der Komödie „Alt- dem Bahnhofsplatz. weiberfrühling“ in der OberSiedlergemeinschaft Garßen, schule Westercelle, Schulstraße 13.30 Uhr Fahrradtour. Treffen 1 in Celle. Eintritt fünf Euro. auf dem Rewe-Parkplatz.
Samstag, 28.9.
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag, 20.30 Uhr: „Wir sitzen im Süden“. Samstag, 20.30 Uhr: „Die Piroge“. Sonntag, 15 und 16.30 Uhr „Das Fest des Huhnes“, 18 Uhr „Angst essen Seele auf“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571/www.kino-palast-theater.de: „Quartett“, täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Eine Dame in Paris“, täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. „The Broken Circle“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Love is all you need“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen finden ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
FLOHMARKT
So., 29.9., KNESEBECK Schützenplatz - ohne Anmeldung
SO., 6.10., HANKENSBÜTTEL Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Auflösung vom 18.9.13
Reizstoff im Tee
enge Treppe
nicht kalt
Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.
Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei XXXLutz und in Salzgitter-Thiede bei real, am 18.09.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Vorname des Filmstars Bergman Größe ermitteln
Kultur querbeet, 18 Uhr KonWesterceller Theatergruppe zert mit Klaus Doldinger’s „Laut(r) Frauen“, 19.30 Uhr Passport-Quartett auf Hof WietAufführung der Komödie „Alt- feldt in Bennebostel. weiberfrühling“ in der Oberschule Westercelle, Schulstraße 1 in Celle. Eintritt fünf Euro. Wohin am
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Jeder kann mitmachen!
dt. Schriftsteller (Erich)
Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr „Führung: Kinder, Küche, Kirche - die drei K‘s in der Celler Residenz“.
Kammer-Lichtspiele: „Der Geschmack von Apfelkernen“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr. „Prakti.com“, täglich außer Sonntag 15.30 Uhr, täglich außer Freitag 18 Uhr, Freitag, Samstag und Mittwoch auch 23 Uhr. „2 Guns“, täglich 17.30, 20 Uhr, Freitag, Samstag und Mittwoch auch 23 Uhr. „V8 - Du willst der Beste sein“, täglich 15.15, 17.45 Uhr. „Keinohrhase und Zweiohrküken (3d)“, täglich 17 Uhr. „Paranoia - Riskantes Spiel“, Freitag, Samstag und Mittwoch 23 Uhr. „Keinohrhase und Zweiohrküken“, täglich 15 Uhr. „Riddick - Überleben ist seine Rache“, täglich 20.15 Uhr, Freitag, Samstag und Mittwoch auch 22.45 Uhr. „R.E.D. 2“, täglich 20.30 Uhr. „Da geht noch was“, täglich außer Montag 18, 20.30 Uhr. „White House Down“, täglich außer Montag 20 Uhr, Freitag, Samstag und Mittwoch auch 22.45 Uhr. „Feuchtgebiete“, Freitag, Samstag und Mittwoch 22.45 Uhr. „Planes“, täglich 15 Uhr. „Chroniken der Unterwelt - City of Bones“, Freitag 18 Uhr. „Wir sind die Millers“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Mittwoch 15.30 Uhr. „Die Schlümpfe 2“, Sonntag 15.30 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum“, Sonntag 15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „HaiAlarm am Müggelsee“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Tanz im Lindenhof, So. 22.09., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648
Schiff der griechischen Sage
groß und schwer
Ölschiff
„1.000 Schritte durch Wienhausen“, 14 Uhr historischer Dorfrundgang mit Bernhard Meißner. Treffen am Kulturhaus, Mühlenstraße 5. Erwachsene: vier Euro/Kinder sind frei. Informationen unter Telefon 05149/8897 und 8899.
Veranstaltungen dt. Kinofilm („... rennt“)
Hochschulreife (Kw.)
Fechthieb
Haltetau von Masten
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 29225 Celle • Kto 63 297 • Spk Celle (BLZ 257 500 01)
ausgelassen spielen
angewärmt
innerasiatisches Gebirge
Babykost
lied Mitg en! d wer
Freitag, 27.9.
Schlosstheater, 20 Uhr „Judy“ Stadtführung mit der Marktauf der Hauptbühne. frau, 14 Uhr Treffen am SchlossKunst & Bühne, 20 Uhr „Ka- platz/Ecke Stechbahn. Anhand barett der rote Stuhl mit Tho- von überlieferten Redewendunmas Kreimeyer, Nordwall 46 in gen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf Celle. unterhaltsame Art und Weise Börse rund ums Kind in das Leben der Celler Bürger aus Eschede, 11 bis 14 Uhr in der vergangenen Zeiten. AnmelGlockenkolkhalle Eschede. dungen erbeten unter Telefon Hengstparade im Celler 0173/ 6928010. Landgestüt, Beginn um 13 Kinoprogramm Uhr.
Einfahrt
Fremdwortteil: gegen Umlaut
Auflösung des heutigen Rätsels am 2.10.13 WWP2013-23
S P A G E S T A R A N I K P A S D I L D
K M R A E M I S A M L A S S E E L E S I G E B B A U E I S I G I S N Z B E U E N I A N A J A K T U E N A D C H I A M A T A U E R H
T S S E I D I S N G E B E N R A H E U A S T L E B L E N E E L L F N D O E U R A F T
Drachenfest der SPD in Hambühren Am Donnerstag, 3. Oktober, lädt der SPD-Ortsverein Hambühren wieder Jung und Alt, Groß und Klein, zum beliebten „Drachenfest“ ein. Los geht es um 14 Uhr auf der Wiese am Winser Weg in Hambühren I. Bis 17 Uhr können alle Teilnehmer dort ihre Drachen steigen zu lassen. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch kalte Getränke. Selbstverständlich können auch die winderprobten SPD-Drachen für kleines Geld vor Ort erstanden werden. Der SPD-Ortsverein Hambühren freut sich über jeden einzelnen Gast an diesem Nachmittag. Foto: privat
Mittwoch, den 25. September 2013
LOKALES
Seite 5
Oberschule Winsen (Aller) informiert:
Praktikumsausstellung „Beruf zum Anfassen“ WINSEN. Am Donnerstag, 26. September, von 17.30 bis 19.30 Uhr, findet wieder eine Praktikumsausstellung der neunten Klassen in der Sporthalle der Oberschule Winsen (Aller) - Standort Schulstraße - statt. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, die auch in diesem Schuljahr ihre dreiwöchigen geblockten Praxistage (Betriebspraktikum) in vielen Betrieben in Winsen und der Region absolvieren, bereiten während einer Projektwoche die Ausstellung vor. In der Ausstellung, die in der Sporthalle aufgebaut wird, werden sowohl die Praktikumsbetriebe als auch die einzelnen Berufsfelder der gewählten Praktikumsberufe vorgestellt und präsentiert. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Der Beruf zum Anfassen“. Besucher können sich hier an praktischen Modellen (beispielsweise
aus Handwerksberufen), an Schautafeln sowie durch Aktionen informieren und selbst „Hand“ anlegen. Außerdem werden die Schüler durch die Agentur für Arbeit Celle unterstützt. An deren Stand kann man sich ebenfalls über Berufe, Ausbildung und Studienmöglichkeiten informieren. Ebenso wird für das leibliche Wohl der Besucher durch die zehnten Klassen gesorgt. Hierzu sind alle Betriebe, Eltern und Schüler der Schule und alle, die an der Arbeit der Oberschule und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung interessiert sind, eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Kurier verlost Freikarten für Dinner-Krimi
„Schwarze Nelken für den Don“ in Celle CELLE. Am Freitag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) findet im Ringhotel „Celler Tor“ die Dinner-KrimiVeranstaltung „Schwarze Nelken für den Don“ statt.
Diesjähriges Bezirksabpaddeln auf der Fuhse 68 Wanderfahrer aus neun Kanuvereinen des Bezirkes Lüneburg legten am vergangenen Sonntag ihre farbigen Kajaks und Kanus unter der Straßenbrücke bei Uetze zum Abpaddeln in die Fuhse, einem für Paddler reizvollen Nebenfluss der Aller. Das Abpaddeln ist die offiziell letzte Wanderfahrt der Saison. Auf den ersten Kilometern schlängelt sich die Fuhse mit zahlreichen engen Kurven durch den „Urwald“ des Staatsforstes Fuhrberg. Die Fahrt erforderte die volle Konzentration der Bootsbesatzungen, denn der Fluss verfügt über eine flotte Strömung. Hindernisse, wie zum Beispiel umgestürzte Bäume, überwanden die erfahrenen Flusspaddler mit Geschick und Eleganz. Es war bewölkt und gelegentlicher Gegenwind erforderte erhöhten Paddelaufwand. Den weitesten Anfahrtsweg hatten die Wassersportler aus Ottersberg mit zwölf und aus Hermannsburg mit zwei Teilnehmern. Vom SV Nienhagen erschienen zwölf, vom PK Celle acht, von der PV Nienhagen zehn, vom PK Celle acht und von der Kanu-Gesellschaft Celle sieben Teilnehmer. Unter den neun Walsrodern befanden sich sechs Kinder. Nach 18 Flusskilometern erreichten die Anpaddler das Vereinsgebäude der Kanuabteilung des SV Nienhagen. Hier wurden die Teilnehmer herzlich empfangen, genossen die Erbsensuppe mit Bockwurst, Kaffee und Kuchen und dankten den Nienhagenern für die gelungene Vorbereitung dieser Wassersportveranstaltung. Foto: Timmermann
Sammlung von Altpapier CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altencelle macht am Samstag, 5. Oktober, in den Bereichen Altencelle, Osterloh, Burg und Altenceller Feld eine Altpapiersammlung. Das gebündelte oder in Kartons verpackte Papier oder Pappe muss gut sichtbar bis 9 Uhr am Straßenrand stehen. Es besteht die Möglichkeit für ältere Bewohner bei telefonischer Rücksprache das Papier auch aus der Wohnung geholt wird. Ansprechpartner ist Markus Feldmann unter Telefon 05141/887045.
Erzählen lernen mit Jana Raile CELLE. Neu im aktuellen Programm der VHS Celle ist die Fortbildung „Erzählen lernen...“, die ganz besonders Erzieher, Lehrer, aber auch Eltern und Großeltern anspricht. Die Fortbildung findet am Dienstag, 8. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der VHS, Trift 20, statt. Die Erzählkünstlerin Jana Raile führt Teilnehmer in die Kunst des Vorlesens ein.
Bezirks-Arbeitstagung des Turnbezirks Lüneburg in Celle
NTB-Turnkreis richtete alljährliches Bezirkstreffen aus CELLE. Kürzlich war der NTB-Turnkreis Celle Ausrichter des alljährlich stattfindenden Bezirkstreffens der elf Turnkreisvorsitzenden mit Partnern, Bezirksfachwarten und Ehemaligen. Treffpunkt war die Altstädter Schule, in die die Erste Vorsitzende Gunda Thielecke eingeladen hatte. Der Vorsitzende des Turnbezirk Lüneburg, Werner Kamjunke, übernahm hier nach der Begrüßung der Gäste die Einweisung in den Tagungsablauf. Der Tagungsinhalt der Vorsitzenden für den Vormittag reichte von der Genehmigung des Jahresanschlusses über Berichte aus Ausschüssen und den einzelnen Turnkreisen inklusive der Lehrarbeit und Veranstaltungen bis zum Rückblick auf das Internationale Deutsche Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar. Für die mitgereisten Angehörigen und Gäste hatte Organisatorin Thielecke ein tolles
Rahmenprogramm zusammengestellt. Es ging bei schönstem Wetter und begleitet von ihrem Ehemann Peter Thielecke und zwei Vorstandsmitglieder des TK Celle, Bärbel Bremer und Brigitte Bockelmann, zu einem Rundgang in den Französischen Garten und von dort in die Innenstadt, wo den Teilnehmern per Kutschfahrt die Celler Innenstadt näher gebracht wurde. Danach gab es genügend Freizeit, um auch den Einzelhandel Celles zu unterstützen. Zum Mittagessen in einem Gasthaus waren alle Teilnehmer wieder vereint und verbrachten ab hier das restliche Programm zusammen, das extra auf das „CIAT“, das vierte Internationale Turnier für tra-
ditionelle Anspannung - Celle 2013 -, abgestimmt war. So fand dann auch die Präsentation der historischen Kutschen vor dem Celler Schloss bei allen Teilnehmern des Treffens großen Anklang. Die fast „integrierte“ Stadtführung mit Laienschauspieler der Volkshochschule Celle „Celle In Szene“, die in aufwendigen Kostümen gekleidet, die Geschichte des Celler Königshauses und auch Neuzeitliches, nachspielten, steigerte diese Begeisterung noch. Abgerundet wurde dieser harmonische Tag mit einer gemütlichen Kaffeetafel im Café am Französischen Garten. Hier bedankte sich Kamjunke herzlich bei den Gastgebern und nicht nur er versprach, gerne wieder nach Celle zu kommen. Das Treffen im nächsten Jahr wird turnusgemäß der Turnkreis Cuxhaven ausrichten.
Der Eintritt kostet 77 Euro pro Person (Preis inklusive Dinner-Krimi, Aperitif und VierGang-Menü). Infos, Reservierungen, Buchungen unter www.dinnerkrimi.de, per eMail info@dinnerkrimi.de, unter Telefon 06151/98009-12 oder direkt im „Celler Tor“ unter Telefon 05141/5900, Fax 05141/590490, per e-Mail info@celler-tor.de oder im Internet www.celler-tor.de. Der Celler Kurier verlost zwei Freikarten für die Veranstaltung. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „DinnerKrimi“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 27. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
In Groß Hehlen wird der Dinner-Krimi „Schwarze Nelken für den Don“ aufgeführt. Foto: privat
Noch Fördergelder zu vergeben
Unbürokratisch Mittel kurzfristig beantragen
„Pilze zum Genießen“ CELLE. „Pilze zum Genießen“ stehen in Celle als nächstes auf dem Programm der beliebten Reihe „Feuer und Flamme für Gärten“. Am Mittwoch, 2. Oktober, findet dazu ein Seminar unter der fachkundigen Leitung von Rita Lüder statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beim gemeinsamen Sammeln lernen die Teilnehmer die Unterschiede zwischen essbaren und giftigen Pilzen kennen. Im Anschluss werden aus den Fundstücken kleine Köstlichkeiten zubereitet. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76. Um Anmeldungen unter Telefon 05141/208173 wird gebeten.
Wer ist der Täter - und warum? Diese spannende Frage spielt im kulinarischen DinnerKrimi Theaterstück „Schwarze Nelken für den Don“ die entscheidende Rolle. Die Mithilfe der Zuschauer ist gefragt. Als Besucher der Jahreshauptversammlung der „Brüder des Belcanto“ erleben sie den kaltblütigen Mord schließlich hautnah. Täter und Opfer bewegen sich gleichermaßen unter den Gästen - denn eine Bühne gibt es beim Dinner-Krimi nicht. Dinner-Krimi zeigt spannende Kriminalkomödien, die jeweils von einem ausgesuchten VierGang-Menü umrahmt werden. Dabei hat jeder Gast die Wahl tatkräftig zur Überführung des Mörders beizutragen oder die Auflösung des Krimis als stiller Augenzeuge zu beobachten.
CELLE. Im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ in Celle hatte der Begleitausschuss einen Aktionsfonds zur Verfügung gestellt. Für das laufende Förderjahr sind noch Mittel vorhanden.
Die Teilnehmer der Arbeitstagung sahen sich die Stadt an.
Foto: Bremer
Schulen, Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen können unbürokratisch bis zu 500 Euro beantragen. „Mit den Fördermitteln aus dem Aktionsfonds sollen auch kurzfristig geplante Projekte eine Chance bekommen“, so Serpil Klukon, Leiterin des städtischen Referats Integration. Oft fehle das Geld, um gute Ideen zu Projekten zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Förderung der Demokratie umzusetzen. Das Prozedere der Antragstellung wurde bewusst unbürokratisch gestaltet, um Bürgerinnen und Bürger der Stadt Celle in ihrem Engagement zu bestärken. Eine dreiköpfige
Jury aus Mitgliedern des Begleitausschusses entscheidet über die Vergabe der Fördergelder aus dem Aktionsfonds, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend genehmigt worden waren. Wer nähere Informationen wünscht oder Mittel beantragen möchte, kann sich an das Referat Integration unter Telefon 05141/12-599, oder per eMail an integration@celle.de wenden. Nähere Informationen zu dem Bundesprogramm im Internet unter www-vielfalt-incelle.de oder auf der FacebookSeite „Vielfalt in Celle“.
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 25. September 2013
Kreuzkirche macht Kino
Jäger leisten wertvolle Arbeit für die Natur
Kreisjägerschaft erhält jährliche Zuschüsse
CELLE. Am Donnerstag, 26. September, um 20 Uhr gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, den Film „Das Festmahl im August“ zu sehen. Der Italienische Film von 2009 unter der Regie von Gianni Di Gregorio, dauert 75 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Einlass ist um 19.30 Uhr. Beginn um 20 Uhr. Knabbereien und Getränke dürfen mitgebracht werden.
CELLE. Die Mitglieder der Jägerschaft erbringen auf freiwilliger Basis Leistungen für den Natur- und Landschaftsschutz. Der Landkreis Celle unterstützt dies mit einer Vereinbarung und einem Zuschuss von jährlich 10.000 Euro. Der Vertrag wurde am vergangenen Montag von Landrat Klaus Wiswe und dem Vorsitzenden der Jägerschaft des Landkreises Celle e.V., Hans Goller, sowie seinem Stellvertreter Jan-Peter Dralle unterzeichnet. „Solange wir es finanziell verantworten können werden wir diese freiwillige Leistung aufbringen“, erklärte der Landrat. „Stellvertretend für die Menschen im Landkreis Celle bin ich froh und stolz, dass die Jägerinnen und Jäger im Landkreis Celle für uns alle ihren Beitrag für den Naturund Landschaftsschutz und somit für die Erhaltung wert-
voller natürlicher Ressourcen leisten. Das unterstütze ich gern.“ Die Kreisjägerschaft Celle verwendet den genannten Geldbetrag unter anderem für die Bereiche der Erhaltung und Verbesserung der Lebensgrundlagen des Wildes, Verhinderung und Bekämpfung von Wildkrankheiten, Aus- und Fortbildung der Jäger, Jagdschutzmaßnahmen, Unterstützung des Jagdhundewesens, Jagdforschungen, Jagdlicher Arten- und Biotopschutz sowie für Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Schießfertigkeiten der Jäger.
BI Flotwedel trifft sich Der Besatzung des Einsatzleitwagen aus Langlingen während der Einsatzübung.
Foto: privat
Langlingen und Samtgemeinde Wathlingen
Gemeinsame Einsatzübung der Einsatzleitwagen LANGLINGEN. Die Gruppe des Einsatzleitwagens der Ortsfeuerwehr Langlingen machte kürzlich eine Funkeinsatzübung mit der Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen. Angenommen wurde ein ausgedehnter Waldbrand in der Nähe von Offensen, wobei zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge koordiniert werden mussten. Es wurden Einsatzabschnitte gebildet, und damit wurde ein zweiter Einsatzleitwagen benötigt. Diese Aufgabe der neu eingerichteten Einsatz-
abschnittsleitung wurde durch die Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Wathlingen übernommen. Es mussten unter den Einsatzleitwagen Lagemeldungen ausgetauscht, Koordinaten übermittelt und aus den vorhandenen Waldbrandeinsatzkarten herausgesucht, sowie ausführliche Lagekarten
und Kräfteübersichten geführt werden. Diese Einsatzübung war ein Bestandteil einer schon seit über Jahren bestehenden Zusammenarbeit beider Einsatzleitwagengruppen. Es wurden bereits gemeinsame Dienste und Übungen absolviert. Nach der etwas über eine Stunde dauernden Funkübung wurde das benötigte Material wieder abgebaut und die Kräfte rückten zu einer Nachbesprechung in das Feuerwehrhaus Langlingen ein.
„Keine Ungleichbehandlung bei den Mütterrenten“
Big Band spielt für guten Zweck Am Sonntag, 29. September, wird die Big Band Celle ab 11Uhr im Kreistagssaal in Celle zum Frühschoppen aufspielen. Gern widmet die Big Band, die seit nun 30 Jahren die musikalische Landschaft Celles bereichert, das Konzert der Arbeit des Onkologischen Forums. Die Band unter der Leitung des Trompeters Nigel Moore setzt sich aus weiteren Profis, wie der Sängerin Melanie Germain, dem Bassisten Erwin Kühn und dem Pianisten Bastian Kahrs sowie vielen engagierten Amateuren aus Celle und Umgebung zusammen. Das musikalische Programm wird von klassischen Big-Band- Arrangements, wie der „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller bis zu funkigen Titeln wie „Superstition“ von Stevie Wonder, reichen. Für das kulinarische Wohlergehen der Gäste sorgen Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Onkologischen Forums. Der Eintritt ist frei - um Spenden für die Arbeit des Onkologischen Forums wird gebeten. Foto: privat
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
SoVD sammelt Unterschriften für gerechtes Rentensystem CELLE. Weit über 1.300 Unterschriften für ein gerechtes Rentensystem hat jetzt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle an die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann für die Bundestagwahl übergeben. In ihrem Schreiben an Lühmann fordert Kreisfrauensprecherin Gisela Dietterle die Abschaffung der Ungleichbehandlung bei den Mütterrenten. „Es kann doch nicht sein, dass für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, viel weniger Erzie-
Familienanzeigen geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
FranziskaMBeispiel USTER Beispieldorf, 20. August 2011
Mittwoch
Saison startet in „Kunst & Bühne“
Unterhaltsames Kabarett mit Thomas Kreimeyer
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.: 2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen Sabine und Edeltraut.
CELLE. In der nächsten NJIC-Jazzsession in „Kunst & Bühne“ in Celle am Freitag, 27.September, um 19 Uhr zollt Dima Mondello Glenn Miller seinen Tribut. Das Mondello Jazz Syndicate wird der musikalischen Hinterlassenschaft dieser Swing-Legende widmen. Auch Nachwuchs-Jazzer, unter anderen Moritz Aring mit Band, werden mit von der Partie sein. Der Big Band von Miller entsprechend sind Instrumente wie Klarinette, Saxofon, Posaune und Trompete charakteristisch zur Session gefragt und ein Repertoire aus dieser Ära. Wer in diesem Sinne mitmischen will, sollte sich zu Beginn beim Session-Leader Dima Mondello zur Koordination des Programmablaufes melden.
ª
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Tribut an Glenn Miller
CELLE. Thomas Kreimeyer ist am kommenden Samstag, 28. September, ab 20 Uhr live in „Kunst & Bühne“ am Nordwall 46 in Celle zu erleben.
und
im Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Erscheinungstermin:
hungszeiten bei der Rente angerechnet werden“, wunderte sich Dietterle. Bislang sei es so, dass für Kinder, die nach 1992 zur Welt kamen, mindestens drei Jahre für die Rente angerechnet werden, während es vor diesem
Zeitpunkt nur ein Jahr ist. Gerade für die heutigen Rentnerinnen wirke sich diese Ungleichbehandlung besonders nachteilig aus. Diese erhalten aufgrund langer Kindererziehungszeiten, mehrerer Kinder und der eingeschränkten Möglichkeit der Erwerbstätigkeit aufgrund schlechter Betreuungsangebote nur eine sehr geringe Rente“, hob die Kreisfrauensprecherin hervor.
OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 23. September, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform und das aktuelles Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ informieren möchten. Informationen gibt es unter Telefon 0162/ 7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel.de sowie unter www.bi-flotwedel.de.
50
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Thomas Kreimeyer.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Kreimeyer ist sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht Unterhaltung. So, wie es das Theater noch nie erlebt hat. Mehr aus dem Leben gegriffen geht nicht. Denn Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort, nimmt das Leben wörtlich. Die Diskussion von Gesellschaft als Spiel auf der Bühne hat zu allen Zeiten und in unterschiedlicher Ausprägung
Foto: privat überall auf der Welt stattgefunden, und sie findet auch heute noch statt. Die Mittel, die eingesetzt werden müssen, um ein Publikum zu erreichen, müssen zeitgemäß sein. Und zeitgemäß bedeutet für Kreimeyer in erster Linie, zwischen den Menschen - eine teilweise verloren gegangene - Kommunikation und Interaktion zu beleben. Karten zum Preis von 14 Euro (Schüler/Studenten zehn Euro) sind in der Touristinformation im Alten Rathaus erhältlich.
Mittwoch, den 25. September 2013
LOKALES
Seite 7
Die „Römerwagen“ sind der krönende Abschluss jeder Hengstparade und bei den Zuschauern besonders beliebt.
Die Azubis präsentierten sich in einem eigenen Schaubild.
Tradition traf auf Moderne
Hengstparaden-Saison in Celle hat begonnen CELLE (bs). Wenn in die Stallungen des Niedersächsischen Landgestüt Celle an der Spörckenstraße wieder die Hengste eingezogen sind, ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass wieder die Hengstparaden stattfinden.
Das Rappenquartett.
Bei der Freiheitsdressur (hier mit Hengst Dauphin) erhielt Gestütsoberwärter Heinz Müller in diesem Jahr Unterstützung von Kaya Laß von Antenne Niedersachsen.
So war es am vergangenen Wochenende, als die ersten beiden Paraden des Jahres 2013 stattfanden. Als Co-Moderatorin stand hierbei Landstallmeister Dr. Axel Brockmann die sympathische Kaya Laß von Antenne Niedersachsen zur Seite. Ob hoch oben vom Kutschbock des Königswagens oder in der Manege der Freiheitsdressur von Heinz Müller, Laß war für jeden Spaß zu haben. Auch als absoluten Pferdelaie begeisterten sie die Hengste so sehr, dass ein erneuter Gastauftritt 2014 bereits geplant ist. Doch bevor es soweit ist, geht es am kommenden Wochenende mit dem „Familien-Sonntag der Celler Hengstparaden“ weiter. Zum ersten Mal wird die Hannoversche Ponyquadrille zu Gast sein. 24 Ponys werden
Ungarische Post.
Mitjubeln und einen von über 100 tollen Preisen gewinnen!
50x
Apple iPad
Fotos: Stephani
1x
Hauptgewinn BMW 320d
Vom 23.09. bis zum 05.10.2013. Ihre Gewinnchance in Ihrem REWE Markt oder auf www.rewe.de Abbildungen ähnlich
Langnese Magnum oder Cornetto versch. Sorten, (1 l = 3.31-7.16) 250-540-ml-Pckg.
Melitta Kaffee Auslese versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 6.66) 500-g-Pckg.
17.9
AKTIONSPREIS
33. 3
AKTIONSPREIS
Deutschland/ Niederlande/ Österreich/Spanien: Gurke Kl. I St.
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
03. 9
AKTIONSPREIS
04. 9
AKTIONSPREIS
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.37) 175-200-g-Btl.
06. 5
Montag – Samstag bis
AKTIONSPREIS
22
Uhr
Milram Burlander Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
07.7
AKTIONSPREIS
39. 9
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.61) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Aus unserer TV-Werbung
SENSATIONSPREIS
1.44 €
Nutella (1 kg = 3.20) 450-g-Glas
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg
06. 9
69. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie zusätzlich 2 Flaschen GRATIS
6 x 1,5 + 6 x 0,75 Liter
Vittel Mineralwasser (1 l = 0.30) 6 x 1,5-l-PETFl.-Pckg. + 6 x 0,75-l-PET-Fl.-Pckg. zzgl. 2 x 1.50 Pfand
Besenheide* »Calluna«, versch. Farben, im 9-cm-Topf Topf
Sensationspreis der Woche.
84. 9
Jules Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.05) 0,75-l-Fl.
AKTIONSPREIS
Einbecker Pilsener versch. Sorten, (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand
89. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
37.9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 39 Gültig ab 25.09.2013
von ihren jungen Reiterinnen und Reitern im Alter von zehn bis 21 Jahren, präsentiert. Die Tore öffnen bereits um 10 Uhr und laden alle Besucher zu einem kleinen Spaziergang durch die Stallungen ein. Am Sonntag, 29. September, findet der „Familien-Sonntag der Celler Hengstparaden“ statt und am Samstag, 5. Oktober, kommt „Hoher Besuch aus den Landgestüten Redefin und Neustadt/Dosse“ nach Celle und bereichert die Paraden. Überdachte Sitzplätze gibt es unter Telefon 05141/929415 für 27 bis 35 Euro je nach Kategorie. Kinder bis 16 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung/Kinder unter drei Jahre haben freien Eintritt. Stehplätze kosten zwölf Euro (Kinder bis 16 Jahre in Begleitung von Erwachsenen haben freien Eintritt).
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 25. September 2013
Kostümierte Stadtführung
Langjähriger Kommunalpolitiker geehrt
Verdienstkreuz für Joachim Falkenhagen
CELLE. Am Samstag, 28. September, findet um 17 Uhr eine Kostüm-Stadtführung „Hermine Löns! Mit der Schwester des Heidedichters Hermann auf Tour“ statt. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12-373 (Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr).
CELLE. Bundespräsident Joachim Gauck hat dem Celler Joachim Falkenhagen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und würdigte so dessen kommunalpolitisches Engagement. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende überreichte Falkenhagen im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde und das Ehrenzeichen am vergangenen Freitag im Alten Rathaus der Stadt Celle. Seit 1977 ist Falkenhagen, der im Februar 1944 geboren wurde, Mitglied der Freien demokratischen Partei (FDP). Dabei war er Ortsverbandsvorsitzender von 1980 bis 1987, Kreisverbandsvorsitzender von 1985 bis 1987 und im Landesvorstand von 1986 bis 1990.
ist Mitglied in Ausschüssen des Celler Stadtrates sowie des Kreistages, unter anderem im Verwaltungsausschuss, Finanzund Rechnungsprüfungsausschuss, Kreisausschuss, Personalausschuss und Schulund Kulturausschuss. Er ist beratendes Mitglied in den Ortsräten Altenhagen, Garßen, Hehlentor und Vorwerk. Seit 2008 ist Falkenhagen unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Celle GmbH und war 2009 Mitglied im Beirat des „Ein City-
Führung durch das Schloss
Viele Besucher beim „Fest am Schloss“ Am Wochenende fand in Celle das „Fest am Schloss“ statt, das als Warm-Up zum Celler Stadtfest 2014 von der Celler Rockinitiative e.V. bereits dieses Jahr organisiert wurde. Mit 15 musikalischen Acts wurde auf der Bühne vor dem Celler Schloss in gemütlicher und historischer Umgebung gerockt, gesungen, zugehört und getanzt. Alle Bands hatten einen persönlichen Bezug zu Celle - viele waren bereits auf dem Honky Tonk Festival oder auf diversen anderen Bühnen zu sehen. Das Schlosstheater Celle brachte sich ebenfalls mit ein und der Zirkus „Knalltüte“ unterhielt parallel zum Programm die Kinder mit ihrem akrobatischen Können. Foto: Glienewinkel
Erfolgreiche weibliche Jugend des MTVE Celle
Hockey-C-Mädchen holten drei Siege zum Saisonabschluss Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (links) überreichte im Alten Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Joachim Falkenhagen. Foto: Glienewinkel Seit 1981 ist er Mitglied des Rates der Stadt Celle und Fraktionsvorsitzender seit 2004. Seit 1986 ist er ebenfalls Mitglied im Kreistag des Landkreises Celle. Seit 2006 ist er Stellvertretender Landrat. Falkenhagen war und
management für Celle e.V.“. Bei verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel dem Projekt zum Erhalt der historischen Triftanlage und des natürlichen Allerlaufs sowie bei dem Örtzeschutz, setzte er sich ein.
CELLE. Mit deutlichen Ergebnissen besiegten die HockeyC-Mädchen des MTV Eintracht Celle ihre Gegnerinnen in den letzten Begegnungen der diesjährigen Feldsaison und sicherten sich damit Platz eins des Spieltages. Im ersten Spiel gegen den DHC aus Hannover zeigte die Celler Mannschaft ihr gutes
8:0-Sieg wäre noch höher ausgefallen, hätten die Cellerinnen nicht ihre Penalty-Chancen
überragende Leistung. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde der Gegner jederzeit unter Druck gesetzt. Ein Durchkommen in den eigenen Schusskreis war kaum möglich, aber im Gegenzug konnte man über die Au-
Reisesegen am Sonntag, 29. September
Delegation aus Celle reist nach Südafrika liche Austausch und das gegenseitige Lernen gehören zu den Grundfesten der Partnerschaft. Die Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Celle und Free State in Südafrika besteht seit 1984. Damals wünschten sich die schwarzen lutherischen Gemeinden Verbindungen zu „weißen Kirchen“ in Europa, weil sie Unterstützung für ihren Kampf gegen das Apartheidsregime suchten. Seit 1994 ist die Gleichberechtigung der Rassen offiziell in der südafrikanischen Verfassung verankert, doch die Partnerschaft geht weiter.
Ausstellung verlängert CELLE. Die Ausstellung „Celle mit den Augen Tjumener Studierender“ ist bis Montag, 30. September, verlängert. Zu sehen sind Bilder Tjumener Architekturstudierender, die sie während ihres einwöchigen Aufenthaltes in Celle im August dieses Jahres geschaffen haben. Cafe Capito, Heeseplatz 1, ist an Markttagen, mittwochs und samstags, bis 13 Uhr geöffnet.
Ausbildung der Ausbilder CELLE. Am Donnerstag, 26. September, um 18.30 Uhr in der VHS Celle, Trift 20, findet zu dem Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ eine Informationsveranstaltung statt. Interessierte sollten den unverbindlichen Abend für weitere, detaillierte Informationen nutzen. Bitte unter Telefon 05141/92980 anrufen, wenn der Termin nicht wahrgenommen werden kann oder per e-Mail an info@vhscelle.de.
Matinee des Schlosstheaters
CELLE. Am Sonntag, 29. September, spricht Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann um 18 Uhr in der Stadtkirche einen Reisesegen für eine Partnerschaftsdelegation im Bürgerkanzelgottesdienst, die nach Südafrika reisen wird. Die Pfade der Freundschaft wollen begangen werden, damit sie nicht zuwachsen: Unter dieses Motto hat die siebenköpfige Delegation ihren kommenden Partnerschaftsbesuch im Kirchenkreis Free State in Südafrika gestellt. Am Donnerstag, 3. Oktober, reist die Delegation unter Leitung des Vorsitzenden des Celler Partnerschaftsausschusses, Pastor Christof von Butler aus Eschede, nach Südafrika. Die Delegation will die bestehenden Kontakte pflegen, sich über die gegenwärtige politische Situation informieren und gemeinsame Gottesdienste feiern. Der geist-
CELLE. Am Sonntag, 29. September, um 14.30 Uhr findet eine thematische Schlossführung „Kinder, Küche, Kirche die 3 K‘s in der Celler Residenz“ statt. Treffpunkt ist an der Information im Celler Schloss, Anmeldungen unter Telefon 05141/12-373 (Dienstag bis Samstag 10 bis 16 Uhr).
Die erfolgreiche Hockey-Mannschaft. Zusammenspiel. Die Tormöglichkeiten wurden sehr gut herausgearbeitet und ebenso genutzt: 5:0 hieß es am Ende. Auch in der zweiten Partie gegen Eintracht Braunschweig dominierte die Gastgeber. Ihr
leichtfertig vergeben. Hier sieht die Trainerin Nicole Hormann noch Nachholbedarf. Im Abschlussspiel gegen den stärksten Gegner dieses Spieltages, dem TSV Bemerode, zeigte das MTVE-Team eine
Foto: privat ßenpositionen die Tore zum 4:0-Sieg vorbereiten. Nun beginnt die Vorbereitung auf die Hallensaison. Am 2. November findet dabei ein Turnier vor heimischem Publikum in der Burghalle statt.
CELLE. Zwei Wochen vor Premiere der zweiten Hauptbühnen-Inszenierung der Spielzeit „Halpern und Johnson“ lädt das Schlosstheater Celle am Sonntag, 29. September, um 11.30 Uhr zu einer einführenden Matinee ein. „Halpern und Johnson“ ist in Celle prominent besetzt mit den Schauspielern Ulli Kinalzik und Volker Conradt und erzählt die Geschichte zweier in die Jahre gekommener Männer, die Zeit ihres Lebens eine Beziehung mit ein und derselben Frau führten. Dramaturg Evangelos Tzavaras wird im Gespräch mit den beiden Schauspielern die Hintergründe dieses Theatertextes und der Celler Inszenierung beleuchten.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Benefizkonzert für Hospizhaus Am Donnerstag, 3. Oktober, um 17 Uhr wird das Holzbläseroktett „Celler Nachtmusique“ in der St. Marienkirche zu Wienhausen ein Benefizkonzert zugunsten des Celler Hospizhauses geben. Gespielt werden die „Armonia per un Tempio della Notte“ von Antonio Salieri, Mozarts „Gran Partita B-Dur“ KV 361 in der Urfassung für Oktett sowie die „Petite Symphonie“ von Charles Gounod. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an das Hospizhaus. Foto: privat
Mittwoch, den 25. September 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Erweiterungsbau vom
e Trift 26 d u ä b e g Kreis
fertiggestellt
Landkreis Celle
nzepte Küchen & Wohnraumko aus einer Hand!
77er Straße 52 • 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 9 77 28 50 • www.kuechen-haus-celle.de
Wir wünschen viel Spaß in den neuen modernen Teeküchen!
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung GmbH
Dipl.-Ing Reinhard Markus
• Hochbau • Ingenieurbau • Kommunale Bauten • Industriebau • Gewerbebau
Beratender Ingenieur für Bauwesen Hannoversche Heerstr. 9a, 29221 Celle Tel.: 05141/907277, Fax: 05141/907278
Die Aufstockung ist beendet, jetzt beginnt das Auswechseln der Fenster der unteren Etagen.
info@baustatik-celle.de www.baustatik-celle.de
Aufstockung des Kreisgebäudes Trift 26 fertiggestellt
Mitarbeiter haben ihre neuen Räumlichkeiten bezogen CELLE (ram). Die Bauarbeiten zur Aufstockung des Kreisgebäudes Trift 26 sind Ende Juni dieses Jahres abgeschlossen worden. Während der vergangenen Wochen haben nun die Mitarbeiter ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. „Eine ganze Reihe von Dienststellen sind außerhalb des Kreisgeländes untergebracht“, erklärt Ulf Werner, Leiter des Technischen Hochbaus beim Landkreis Celle. Es sei ein großes Thema gewesen, was man auf dem Kreisgelände überhaupt noch unterbringen könne, um die Arbeitsabläufe effektiver zu gestalten. So habe der Technische Hochbau nach Lösungen gesucht, wo sich
mungsverhalten gehabt“, hebt Werner hervor. „Es war sehr konstruktiv.“ Der Bauantrag wurde im Juni 2011 gestellt. Die Baugenehmigung wurde im Oktober 2011 erteilt. Zwischenzeitlich erfolgte die Ausführungsplanung und die Vergabe der ersten Gewerke. Die Entwurfsplanung sei hausintern unter Berücksichtigung der Denkmalschutzbelange erstellt worden. Bau-
41 Einzel- und acht Doppelbüros sind entstanden. Fotos: Müller noch etwas verdichten und verbessern lasse. Die Fläche des Landkreis-Geländes sei letztlich ausgeschöpft. Es gebe einen Bebauungsplan, bei dem man fast an den Grenzen angekommen sei. Es habe sich aber eine kleine Lücke auf dem Kreisgelände angeboten, denn der Bebauungsplan sehe die Möglichkeit vor, über die vorhandene Geschossigkeit der Gebäude hinauszugehen. „Wir haben die Gelegenheit ergriffen und alles, was dort möglich war, aufgebracht“, erläutert Werner. Man habe aber auch Alternativen gesucht und geschaut, was sich in der Umgebung anmieten oder kaufen lasse, sei aber kurzfristig nicht erfolgreich gewesen. So sei die Entscheidung zur Aufstockung des Gebäudes Trift 26 gefallen. „Wir haben mit der Stadt Celle ein angenehmes Abstim-
beginn war dann im Mai 2012. Es sei das Ende der Heizperiode abgewartet worden, weil das Gebäude weiter genutzt wurde. Da der Mai jedoch sehr kalt war, mussten von der Universität Hannover Heizstrahler als Leihgabe organisiert werden. Das Dachgeschoss wurde abgetragen und der Aufbau von Nord nach Süd realisiert. Der Vorteil sei gewesen, dass kein Materialtransport durch die fertigen Bereiche erfolgen musste. Die Umsetzung des Baus erfolgte in Holztafelbauweise (Außenwände) mit Stahlskelettbau und Stahlbetonmassivdecken. Dadurch habe man eine „leichte“ Konstruktion erhalten, mit schlanken Bauteilen. Auch eine schnellere Bauzeit sei dadurch erreicht worden. Die Fertigstellung war Ende Juni dieses Jahres. Somit sei die Bauzeit um
zirka einen Monat unterschritten worden. Der alte Dachboden wurde abgetragen und das Gebäude Trift 26 um ein Vollgeschoss und ein Dachgeschoss ergänzt. Mit der Baumaßnahme sei nun über 2.000 Quadratmeter Geschossfläche geschaffen worden, erklärt Projektleiter Mirko Weißer. Die Nutzfläche betrage zirka 1.700 Quadratmeter, davon 900 Quadratmeter im dritten Obergeschoss und 800 Quadratmeter im Dachgeschoss. Der Vorteil sei, dass es kaum eine Erhöhung der versiegelten Fläche und eine Einsparung neuer Gründungen für einen Neubau gebe. Es seien 57 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, davon 41 Einzel- und acht Doppelbüros, zuzüglich Sozial-, Besprechungs- und WC-Räumen und Verkehrsflächen. Die Anzahl der Einzelbüros sei laut Weißer so groß, weil dort schwerpunktmäßig das Jugendamt die Räume bezogen habe und die Mitarbeiter viele Einzelgespräche mit zum Teil sensiblen Themen zu führen haben. Mit der Baumaßnahme seien ergänzend zu den geschaffenen Nutzflächen weitere 44 Stellplätze für Pkw notwendig geworden. Eine Auflage sei außerdem die Neustrukturierung der Regenwasserentwässerung gewesen. Damit werde jetzt begonnen. Mitte 2014 sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Das Regenwasser werde dann zum größten Teil auf dem Grundstück versickern. „Ein großes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Parkplatzflächen verträglich in den Park und seinen Bewuchs, also den alten Bäumen, zu integrieren“, ergänzt Werner. Dazu sei ein Baum-Kataster erstellt worden, um die großen und wertvollen Bäume zu erfassen. Die Baukosten für die Gebäudeaufstockung betragen 4,35 Millionen Euro, zuzüglich 550.000 Euro für die Regenwasser-Neustrukturierung (inklusive 76.000 Euro für die Parkplatzfläche). Mittlerweile werde eine energetische Sanierung der Fenster der ersten Etagen vorgenommen, so Werner. Dies werde sich abschnittsweise über drei Jahre hinziehen, weil es ein großer Aufwand sei.
Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich.
Fertigung und Einbau der Stahltreppe
SEIT 1911 ALUMINIUM + STAHLBAU
Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Edelstahlarbeiten
ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 2 34 05 • FAX 68 20
Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!
v. HARTZ
GM BH
Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung
Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88
LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN
Schöne,der sonnige Schützenfesttage Ausführung gesamten Dachdeckerund ein dreifaches „Gut Schuss“ allen Schützen! und Klempnerarbeiten Goldbergweg 19 A 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 98 94-0 Fax 98 94 94 info@AlmsHolzbau.de www.almsholzbau.de % Zimmererarbeiten % Dachdecker- und Klempnerarbeiten % Trockenbauarbeiten % Zaunarbeiten
% Terrassen und Pergolen % Carports und Wintergärten % Fachwerksanierung % Restaurator im Zimmererhandwerk
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 25. September 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Div. Pelzmäntel und Pelzjacken, versch. Größen, VS. Tel. 05149/270 (ab 10 Uhr)
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Wohnhausauflösung 28.09., 10.00-16.00 Uhr, Lönsweg 23, 29313 Hambühren. Gr. Esst.- 6 Stühle, ws-Schlafzi., edle Wandleuchten u.v.m., Gartenmöbel/ Geräte, Pumpen, Starkstr.- Häksler usw., Flohmarktartikel.
Allgemein
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Hunter Gartenberegnung, günstig, Fa. Heß, Tel. 05146/1870
Veranstaltungen veranst
Hilfe! Ich kann kein Fernsehen schauen! Wer kann günstig meine Satelitenschüssel einstellen, ggf. reparieren? Tel. 01520/2994488
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Stellenangebote stellang
Groß-Flohmarkt in Sassenburg-Stüde am Bernsteinsee, am 29.09.13., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Allgemein
Kaminholz, ofenfertig u. trocken, Laubholzmischung 50 €, Nadelholz 40 €. Tel. 0170/8030196 40 PS Schlepper, Frontlader, Geräte, verschiedene Plattformwagen u. Kipper, Meterholzrückewagen, Howard Bodenfräse, Grubber 2,2 m, 4 Scharr-Beeetpflug, SchlepperHeckkiste, Schlegelhäcksler, 1,2 m, ohne Turm, Kettenflaschenzug m. Rollgerüst. Tel. 0172/9803795 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Buche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 3. Großer Straßenflohmarkt in Wietze! Am 28.09.2013, von 8-16 Uhr, im gesamten Wallmannsweg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hof-Flohmarkt in Ahnsbeck, Hauptstraße 16. Bücher, Kleinmöbel, Hausrat und andere Dinge. Am Samstag, 28.09.13, von 11 bis 17 Uhr. Haushaltsauflösung, 29.09., 10-14 Uhr, Kortenumstr. 51, 29225 Celle, u. a. Stilmöbel in Barock, Markenporzellan etc., Tel. 05141/9931166 Für Reiter und Pferd: Stiefel, Reitkleidung, Sättel, Gurte u.v.m., Preis VS. Der gr. Brockhaus, 20 Bände + andere Sachbücher, Preis VS. Schw. langer Ledermantel, ca. 1950, 120 €. Tel. 05143/6117 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Verkäufe verkelek Elektrou. Haushaltsgeräte Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Kaufgesuche kauf
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Schraubstock - nicht zu klein. Tel. 0171/7555358
Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Neu in Bergen - Mediale Lebensberatung/Heilerin, Hilfe für fast alle Probleme, täglich erreichbar ab 10 Uhr, Tel. 0151/21003308
Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Hustedt, Wathlingen, Oppershausen, Celle/Neuenhäusen, Nienhagen, Hermannsburg. Für Mittwoch: Hambühren, Bröckel, Winsen, Hermannsburg, Ahnsbeck, Celle/Klein Hehlen, Celle/Groß Hehlen, Bergen, Eversen, Wolthausen, Hustedt, Celle/Wietzenbruch, Baven, Celle/Neuenhäusen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Celle/Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Vermietungen vermietallg Allgemein
Tel.
Wir brauchen Verstärkung. Sie möchten Schüler in Mathematik unterrichten? Dann rufen Sie an! Lernstudio Rasch, Tel. 05141/978397 Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
versche Verschenke 2 kleine Katzen, (gelb/weiß, schwarz/weiß), 4 Mon. alt, zu verschenken, Tel. 0172/4352766 14 Betonpfosten, 12 x 12 x 190 cm (nicht mehr so schön) + 2.000 l Kunstofftank zu verschenken, Tel. 0171/6571727
Tiermarkt tier Pudelwelpen, apricot, Eltern Toy/ Zwerg, entw., geimpft, gechipt, mit Pap. abzug., Preis VS, Tel. 05024/880877 Hundeschule und Pension Waltraud Hopp, neuer Kurs: Fährtenarbeiten. Sa., ab 11 Uhr, Tel. 05143/8711 www.hunde-schulewietze.de
Fahrer für die frühen Morgenstd. (tätig ca. 3 Std.) für Betrieb in Winsen gesucht, Tel. 0170/3352816
Suchen Sie einen Hasenkäfig oder einen Katzenbaum? Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Grau-schw., etwas bräunl. getigerter Kater mit weißen Pfoten & Latz in Groß Hehlen schmerzlich vermisst! Bitte helfen Sie mit, er liegt uns sehr am Herzen! Tel. 05141/54232 od. 0152/07124687
Immobilien baugrund Grundstücke
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Von privat an privat! Verkaufe Grdst. in Meißendorf/Ortsrand, ca. 1.300 m2, Preis pro m2 28 €. Tel. 05056/971570
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Finanzierungen finanz
R Mittwoch
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
untallg Unterricht
Bergen-Zentral: 1 Zi., 250 € + NK, 3 Zi. (riesig), schönes Bad, EBK, 570 € + NK / 2 Zi. 69 m2, EBK, Kachelofen 350 € + NK, Tel. 0174/7516066
Vermietungen
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
whgverm2
2-Zimmer-Wohnungen
Celle, stadtnahe 2,5 Zi.-Whg. in Zweifamilienhaus, 64 m2, teilmöbliert, Küche, Bad, zu vermieten, KM 350 €. Tel. 0151/27096711 Bergen, 2 Zi.-App., 36 m2, Du./WC, KM 190 €, WM 240 €, z. 01.12., Tel. 05051/1507
Citroën citroen Berlingo Multispace, 1. Hd., 80 kW, EZ 02/09, TÜV 03/14, 66.000 km, silber, Klima, Servo, Sitz-Hzg., ZV, VB 7.900 €. Tel 0172/5133580
Ford ford
2 Zi.-Whg, Küche, Bad, Abstellraum, sep. Eingang + eigene Gashzg., zum 01.12. frei, Tel. 05141/84279
Ka, Mod. 2007, 79.500 km, Servo, ABS, Airbag, neu bereift, 2.995 €, Tel. 0171/7555358
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Opel opel
Bergen, 3 Zi., Kü., Bad, Loggia, 90 m2, KM 310 €, WM 440 €, z. 01.12., Tel. 05051/1507
Corsa B, EZ 93, TÜV 06/14, rot, 3trg., VB 649 €. Tel. 0174/2103507
Adelheidsdorf/Hannoversche Str. 103: 1.OG, 3 Zi., Kü., Bad, ca. 61 m2, 300 € + NK + 2 MM MS, ab sofort od. später, Tel. 05085/1497 od. 0177/1949263
Renault renault
Ab sofort! Riemannstr. 40, 3 Zi.Whg., 62 m2, KM 330 € + 120 € NK + MS, Tel. 05141/217443 od. 05141/2051663
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Gr. 4 Zi.-Whg., 102 m2, alle Böden gefliest bzw. Laminat, sehr gr. WZ, ab November, KM 430 €, Tel. 0170/3352816
Vermietungen haeuverm Häuser
Wohnen im Grünen. Holzhaus in Winsen/Örtzerheide, 85 m2, 3 Zi., EBK, Kachelofen, Bad, Keller, Gästehaus, Geräteschuppen, großes Grundstück, zum 01.12.13 zu vermieten. 550 € + NK 150 € + 2 MM MS. Tel. 05143/3212 od. 0163/1406606
Vermietungen mietall Allgemein
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Twingo, Bj. 04, 98.000 km, Klima, Leder, Servo, ABS, 1.Hd., 2.995 €, Tel. 0171/7555358
VW Passat vwpass VW Passat Variant GL TDI, Automatik, Bj. 96, blau, Euro 2, Automatik, TÜV/AU 09/15, 210.000 km, gepflegt, gute Ausstattung, AHK, 1.650 €, Winsen, Tel.0171/2762073
Bekanntschaften bekannt Waage-Frau, 70+, möchte Zwillingmann, NR, mit Haus, Garten, PKW, kennenlernen. Chiffre CCM39/13/517 ... vorzeigbarer 179 cm gr. 59er sucht dich!! Die Frau mit Charme, Charisma und Flair. Wenn Treue und Ehrlichkeit für dich keine Fremdwörter sind, du den schönen Dingen einer Zweisamkeit positiv gegenüber stehst, dir Zigarettenrauch nicht die Falten auf die Stirn treibt, der Gedanke an Provinz nicht zur Horrorvorstellung wird É. dann bist du die, die ich suche und freue mich wenn du dich (u.m.B) meldest. Chiffre CCM39/13/541
Wohnmobile wohnmob
Sie, 73 J., sucht DZ-Partnerin für 8 tägige Toskana-Reise im Oktober. Chiffre CCS38/13/529
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank
Ich möchte mich nochmal neu verlieben. Wo gibt es die Frau die mir das ermöglicht? Ich bin 61 J. u. 1,71 m groß, nur ernstgemeinte Zuschriften erbeten. Chiffre CCS38/13/530
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Mittelalter Kater (44/175/72), gut situiert, sucht nettes Kätzchen zum gemeinsamen Mäuse ausgeben. Foto = Antwortgarantie. Chiffre CCS38/13/532
Ankauf
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
AUTOMARKT
b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
Kleinanzeigen-Rubriken
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Name:
Vorname:
Ihre private Kleinanzeige...
Straße, Nr.:
Wohnort:
jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
BLZ:
Auftraggeber:
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 25. September 2013
LOKALES
Seite 11
Tischtennis-Regionalliga/TuS Celle gewann in Bargteheide
Trotz vier Siegen im Doppel wurden es am Ende knapp CELLE. Nach den zwei knappen Siegen gegen Bargteheide in der vergangenen Saison fuhren die Tischtennisspieler des TuS Celle 92 diesmal mit gemischten GefĂźhlen dorthin. Und es wurde erneut ein knapper Celler Sieg (9:7).
KĂźnstlerdorf Worpswede wurde besucht Die Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst ist kĂźrzlich zu einer Tagesfahrt in das malerische Worpswede aufgebrochen. In Worpswede angekommen teilte sich die Reisegesellschaft in FuĂ&#x;gänger und Kutschenfahrer auf. Beide Gruppen wurden sachkundig von StadtfĂźhrern durch Worpswede gefĂźhrt und Ăźber die Stadt und die KĂźnstler aufgeklärt. Dabei erfuhren die Gruppen, dass im Jahr 2014 die KĂźnstlerkolonie bereits 125 Jahre besteht. Im Anschluss an ein Mittagessen erkundete jeder fĂźr sich Worpswede, bevor es zur Torfkahnfahrt durchs Teufelsmoor ging. Es war ein schĂśner und anstrengender Tag, der den Teilnehmern die Kunst näher brachte. Die Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst freut sich schon jetzt auf die nächste Tour. Foto: Gärtner
Tischtennis/Viele Teilnehmer bei Kreismeisterschaften
Lukas Brinkop konnte sich zwei Meistertitel sichern WINSEN. Die Tischtenniskreismeisterschaften fanden in Winsen unter der Regie des MTV Fichte Winsen statt, wobei sich die Verantwortlichen ßber vergleichbar gute Teilnehmerzahlen wie in den vergangenen Jahren freuen durften. Gestartet wurde mit den Titelkämpfen der Senioren. Steigenden Teilnehmerzahlen hier
gangenen Jahr die Aufteilung bei den Herren auf Kreisebene. Entscheidend fĂźr die Einstu-
Wert), der im Falle einer Teilnahme nicht ßber 1.500 liegen darf. Dominiert wurde diese Konkurrenz von den Aktiven des MTV Oldendorf, die alle drei Podestplätze belegten. Durch einen ungefährdeten 3:0-Erfolg ßber Jan Martens
Trainer Frank SchÜnemeier hatte nach den Erfahrungen im vergangenen Spiel insbesondere seine Doppel umgestellt. Und dies wirkte noch deutlich besser, als es Trainer und Mannschaft erhofften. Nachdem das erste Celler Doppel, Niklas Matthias/BjÜrn Ungruhe, recht deutlich sein Spiel gewann, unterstßtzen sie ihre Mannschaftskameraden Falko Turner/Nils Hohmeier an Position zwei, die gegen das Doppel mit den meisten Siegen in der Regionalliga einen ßberraschenden Fßnf-Satz-Sieg einfuhren. Und das neu formierte dritte Doppel mit AndrÊ Kamischke und Yannick Dohrmann sorgte dann fßr den dritten Punkt. Aber allen Cellern war klar, dass man von einem Sieg noch weit entfernt war. Tatsächlich musste man wie erwartet beide Punkte im oberen Paarkreuz abgeben, auch wenn beide Celler Spitzenspieler einige Sätze knapp gestalten konnten. Im zweite Paarkreuz konnte dann Hohmeier durch einen knappen Fßnf-Satz-Sieg wieder einen Punkt holen, ehe Ungruhe und Tobias KÜrnig im unteren Paarkreuz jeweils in fßnf Sätzen den Celler Vorsprung um zwei Punkte ausbauen konnten. Doch dann wendete sich das Blatt. Nach zum Teil recht ansprechenden Ballwechseln verloren Matthias und Dohrmann ihre Spiele trotz knapper Sätze noch recht deutlich und
auch das mittlere Paarkreuz hatte keine Siegeschance, so dass Bargteheide erstmalig in diesem Spiel in FĂźhrung ging (7:6). Zum GlĂźck war auf das
Tobias KĂśrnig.
Foto: privat
untere Paarkreuz an diesem Tage Verlass, wo Ungruhe und KÜrnig zwei deutliche 3:0 Siege in den letzten Einzeln des Tages feierten. Ungruhe zeigte besonders im zweiten Satz, wie hervorragend er Tischtennis spielen kann, und KÜrnig war jetzt endgßltig in der Regionalliga angekommen und gewann sehr souverän. Das Schlussdoppel musste jetzt beim Stande von 8:7 fßr die Celler entscheiden, ob am
Ende ein Unentschieden oder ein Sieg steht. Dabei traten die Doppel, die in der Rangliste der vergangenen Saison an den Positionen drei und vier der Gesamtrangliste standen. Das Bargteheider Spitzendoppel mit Ole Markscheffel und Christian Velling hatte, angefeuert von den Zuschauern, den deutlich besseren Start. Nach einem in der Verlängerung gewonnenen ersten Satz wollten sie im zweiten Satz nach einer 7:1 Fßhrung alles klar machen, aber mit den Kampfgeist und taktischem Verständnis hielten die Celler dagegen. Ungruhe und Matthias retournierten viele Bälle so kurz, dass die Gegner mit ihren gefßrchteten harten Vorhandbällen nicht mehr zum Zuge kommen konnten. Und so holten sie den Sechs-PunkteRßckstand auf und konnten dann den Satz auch gewinnen. Die letzten beiden Sätze zeigten hochklassiges Tischtennis mit leichten Vorteilen fßr das Celler Doppel. Besonders spektakulär war ein Ballwechsel im letzten Satz, der erst nach acht spektakulären und harten Angriffschlägen von beiden Seiten beendet war. Und am Ende gewannen die Celler mit 3:1 und sorgten damit fßr den 9:7Gesamtsieg. Und am Ende freute man sich, dass man alle vier Doppel fßr sich entscheiden konnte, auch wenn es dann in den Einzeln nicht so gut lief - nach Sätzen endete das Spiel ausgeglichen 31:31. Im nächsten Spiel empängt das TuS-Team am Sonntag, 29. September, um 11 Uhr den Tabellennachbarn TSV Schwarzenbek.
Stellenmarkt sucht in Ihrer Region haupt-und nebenberuiche Katalogverteiler (m/w) fßr die persÜnliche Abgabe an Privathaushalte bei sehr guter Bezahlung. Info unter: 0209 - 59 00 189
Sie suchen einen Job? Lust auf Kosmetik? Die ersten Vier bei den Herren A/S: Andre Nähle (von links), Kreismeister Lukas Brinkop, Kristof Taubert und Stefan Kunz. Foto: privat waren ein Indiz dafĂźr, dass dieser Wochentag (Freitag) sehr gut angenommen wird. Nach Abschluss der Wettbewerbe durften sich Jan-Henric Krause (MTV Fichte Winsen Senioren 40), Werner Flechsig (MTV Oldendorf - Senioren 50), Friedrich-Wilhelm Kaiser (MTV Oldendorf - Senioren 60) und Ulf Jaklin (TuS Oldau-OvelgĂśnne - Senioren 70) Ăźber den Sieg in ihrer Altersklasse freuen. In der A/S-Konkurrenz der Herren kam dann keine richtige Spannung auf, da es ab dem Viertelfinale bis hin zum Finale durchweg deutliche 3:0 Siege gab. In den Halbfinalspielen kam es wie erwartet zum erneuten Vereinsvergleich zwischen dem VfL Westercelle und TuS Lachendorf, die der Westerceller Lukas Brinkop (gegen Kristof Taubert) und Stefan Kunz (gegen Andre Nähle) fĂźr sich entscheiden konnten. Im Finale musste Kunz die Ăœberlegenheit von Brinkop anerkennen, der mit 11:9, 11:6 und 11:7 Kreismeister wurde und wie in den Vorjahren den Titel nach Westercelle mitnahm. Im anschlieĂ&#x;enden Doppel sicherte sich Lukas Brinkop mit Stefan Kunz seinen zweiten Tagessieg gegen die Adelheidsdorfer Paarung Torben Ziesler und Pascal Semke. Bewährt hat sich wie im ver-
fung ist nicht mehr die Spielklasse eines Aktiven, sondern der Ranglistenwert (Q-TTR-
Aus Angst vor Schulausfall CELLE. Weil viele Eltern befĂźrchten, ihr Kind kĂśnne schulisch den Anschluss verlieren, beantragen sie fĂźr ihren chronisch kranken Nachwuchs immer seltener eine Rehabilitation. Allein bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover gingen im vergangenen Jahr dafĂźr 3.367 Anträge ein - gut 23 Prozent weniger als noch vor fĂźnf Jahren. Ob starkes Ăœbergewicht, psychische Leiden, Diabetes, Asthma oder Allergien: Viele Kinder und Jugendliche sind chronisch krank. Trotzdem nutzen bundesweit immer weniger Eltern die MĂśglichkeit, mit einer medizinischen Heilbehandlung den Gesundheitszustand ihrer Kinder nachhaltig zu bessern. Weitere Informationen dazu gibt es in den Beratungszentren der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter der Nummer 0800/ 100048010.
wurde Andreas Marquardt Kreismeister. Den totalen Triumph verhinderten dann Christian Thiemann und Malte Hammer (MTV Fichte Winsen), die sich den Titel im Doppel sicherten. Bei den Jugendkonkurrenzen zeigte sich ganz deutlich, dass sich der TuS Lachendorf weiter auf dem Vormarsch befindet. Allein drei von sieben Einzeltiteln konnten seine Aktiven einstecken. Die Einzelsieger wurden Melanie Hoppe (TuS Eicklingen, weibliche Jugend), Lina Papendieck (TuS Lachendorf, SchĂźlerinnen A), Finja Witschi (TTC Fanfarenzug GarĂ&#x;en, B-SchĂźlerinnen), Fabian Dahl (TuS Lachendorf, Männliche Jugend), Lukas Krause (Vfl Westercelle, SchĂźler A), Felix RĂśsch (MTV Fichte Winsen, SchĂźler B) und Jonathan Hantzko (TuS Lachendorf, SchĂźler C). Die Doppel gewannen Lukas Krause/Julius Feldt (VfL Westercelle, männliche Jugend), Julius Feldt/Lukas Krause (VfL Westercelle, SchĂźler A), Felix Siemann/Tim Viet Tin Nguyen (VfL Westercelle, SchĂźler B), Jonathan Hantzko/ Johann-Elia Dahl (TuS Lachendorf, SchĂźler C), Nina Buhmann/Annika Black (VfL Westercelle, SchĂźlerinnen A) und Nina Buhmann/Marie Rues (VfL Westercelle, weibliche Jugend).
AV O N the company for women
Dann kommen Sie zu uns, dem weltweit grĂśĂ&#x;ten Kosmetikdirektvertrieb. Freie Zeiteinteilung und eine selbstständige Tätigkeit, die wirklich SpaĂ&#x; macht! Mehr Infos? ^^^ H]VU ILH\[`QVI KL VKLY ;LS
Stundenweise Fahrer/in mit PSchein fßr Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung mÜglich. Tel. 05141/46666 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Celle/Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039 Fahrer fßr die frßhen Morgenstd. (tätig ca. 3 Std.) fßr Betrieb in Winsen gesucht, Tel. 0170/3352816 Suche Zusteller fßr Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246
Wir suchen
zuverlässige und freundliche
Reinigungskraft
fĂźr unser Sportstudio in Lachendorf auf 450,- â‚Ź-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
0 51 45 / 28 28 2
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) fĂźr folgende Gebiete: Am Sonntag fĂźr: Hustedt, Oppershausen, Wathlingen, Hermannsburg, Eschede, Nienhagen, Celle/Westercelle. Am MiĆŠwoch fĂźr: Celle/Neuenhäusen, Celle/Westercelle, Ahnsbeck, Hustedt, Eversen, Celle/GroĂ&#x; Hehlen, Hermannsburg, Baven, Winsen, Bergen, HambĂźhren, BrĂśckel, Wienhausen, Celle/Klein Hehlen. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 15 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf oder online Ăźber unsere Homepage. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Anzeigen im
sind Schaufenster der Wirtschaft
MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 25. September 2013
Ein guter Grund zum Feiern:
Designer Outlet Soltau blickt auf erstes Jahr SOLTAU. Das Designer Outlet Soltau feierte kürzlich sein einjähriges Bestehen mit einem Late Night Shopping. Das Center Management und die Investorin ziehen anlässlich des ersten Geburtstages des Designer Outlet Soltau Bilanz. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Erwartungen mit 1,3 Millionen Besuchern erfüllt wurden - und die Vermietungsquote von 94 Prozent bis Ende des Jahres zeigt, dass nicht nur von Seiten der Besucher, sondern auch von Seiten der Markenpartner eine große Nachfrage nach unserem Standort besteht. Die direkte Lage an der A7 und das Tourismus-Potenzial der Lüneburger Heide machen unseren Standort zu einem der Besten in Deutschland“, sagt Thomas Reichenauer, Geschäftsführer der ROS Retail Outlet Shopping und zuständig für das Center Management. Die attraktive Lage und die schöne Atmosphäre seien das eine. Ein weiterer Grund für den Erfolg des Designer Outlet Soltau sei der abwechslungsreiche Branchenund Marken-Mix aus nationalen und internationalen Mode-, Designer, Sport- und Outdoormarken, Accessoires, Wohnen sowie Kinderbekleidung. Die noch zur Verfügung stehenden Flächen werden bis Ende des Jahres mit weiteren attraktiven Marken besetzt. „Mit Stolz kann ich sagen, dass
ein Viertel unserer Besucher nicht aus dem direkten Einzugsgebiet Hamburg, Bremen und Niedersachsen kommen. Hierbei sind Besucher aus Nordrhein-Westfalen an der Spitze“, so Reichenauer. Investorin Sylvie Mutschler, Geschäftsführerin der Mutschler Gruppe, ist sehr zufrieden mit der Entwicklung im ersten Jahr des Bestehens: „Ich bin nicht nur zufrieden als Investorin, sondern auch stolz darauf, was unser Team im ersten Jahr geleistet hat. Es zeigt sich, dass wir als privater Investor mit ROS-Retail Outlet Shopping den richtigen Betreiber gefunden haben, der täglich mit Herz und Verstand dabei ist.“ Ebenso freue sie sich, dass man eine Bereicherung für die Region sei. Die Tourismusinformation des Designer Outlet Soltau sei seit kurzem nach den Kriterien des Deutschen Tourismus Verbandes e.V. als i-Marke zertifiziert. Das Tourismus-Engagement mit dem „Lüneburger Heide Tourismus“ als Dachorganisation und den über 200 Tourismus-Unternehmen (Ambassadore) zahle sich aus.
„Circus Las Vegas“ in Celle Der „Circus Las Vegas“ gastiert von Freitag, 27. September, bis Sonntag, 6. Oktober, auf dem Schützenplatz in Celle. Premiere ist am Freitag um 17 Uhr. Weitere Vorstellungen sind samstags um 15 und 19 Uhr, Sonntag um 11 und 15 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und freitags 17 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag. Der „Circus Las Vegas“ hat 14 Top-Darbietungen für die ganze Familie im Programm. Eintrittskarten gibt es bereits ab zehn Euro über die Tickethotline 0163/7779798. Gutscheine sind in vielen Geschäften und Kindergärten erhältlich. Freitags ist Familientag - Erwachsene zahlen Kinderpreise. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Circus Las Vegas“ und mit der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 27. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: privat
Am Sonntag, 29. September, ab 11 Uhr
Erntedankfest und Dorfmarkt in Westercelle CELLE. Buntes Treiben rund um die Westerceller Christuskirche erwartet junge und ältere Besucher des ersten Westerceller Erntedankdorfmarktes am Sonntag, 29. September.
Das Designer Outlet Soltau.
15
Jahre
HAUSMESSE am
Foto: privat
Celler Straße 53c · 29308 Winsen/Aller
Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ein DANKESCHÖN an unsere Kunden!
Sa.,
ehem. Prinoba Outlet
1
Jahr in Winsen
28.
Dive 10 bis 1 9.2013 rse R 6 Uh aba r ttak Kind tione ersch n m inke Gew n u.v.minnspiel .
Poststraße 20 · Telefon 0 51 43 / 66 51 551
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
www.celler-kurier.de Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Blumlage: Sonntag, 11 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließendem Suppenessen.
Stadtkirche: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst für Lehrende. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Bürgerkanzel mit Martin Biermann, Gitarrenduo Stoyanova. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Chor und Abendmahl.
Garßen: Sonntag, 10 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl.
Westercelle: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank, musikalische Gestaltung: Kinderchor und Spielmannszug, anschließend: Dorfmarkt rund um Kirche und Gemeindehaus.
Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Erntedank-Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Posaunenchor. Bonifationshaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im WilhelmBuchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Erntedankfest mit Neuenhäuser Kirchenchor und Kinderchor unter Leitung von Mechthild Stephany. Beginn der Festlichkeiten zum Jubiläum: 50 Jahre Kreuzkirche gemeinsamer Anfang mit den Kindern. Die Kinder feiern dann ihr eigenes Erntefest am Feuerkorb, anschießend Empfang. Neuenhäusen: siehe Kreuzkirche.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
ler Vereine, Firmen, der Ortsrat, die Kirchengemeinde, die Polizei und weitere Einrichtungen ein buntes Programm mit Spielen, einer Tombola, Bücherflohmarkt, Speisen und Getränken und vielem anderen mehr. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will, ist hier am Sonntag goldrichtig. Mindestens 50 Prozent des Erlöses aus den Angeboten der Dorfmarktstände sollen dem Ortsrat für die Jugendarbeit in Westercelle zur Verfügung gestellt werden.
Kirchliche Nachrichten
28. + 29. Sept. von 10-17 Uhr
Mit Besucher-Rabatt-Aktion! Ab einem Warenwert von 9.999 Euro bis zu 1.000 Euro sparen. www.r-eschmann.de
Zwischen 11 und 17 Uhr laden die Westerceller Kirchengemeinde und der Ortsrat zu vielfältigen Aktivitäten ein. Sie verbinden damit zwei beliebte Feste in Westercelle, das Erntedankfest und den Dorfmarkt, zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie. Feierlicher Auftakt ist ein Familiengottesdienst um 11 Uhr vor dem mit Erntegaben reich geschmückten Altar der Christuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst bieten Westercel-
Eldingen: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst zur Orgeleinweihung, anschließend Orgelfest am Nachmittag. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Diamantene Konfirmation 1953 und Eiserne Konfirmation, Konfirmation 1948, bitte im Pfarramt melden.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung Pastor Schumacher.
Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Erntedank-Gottesdienst.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Happy-Hour-Gottesdienst für Jugendliche und Junggebliebene mit Combo.
messe. Sonntag, 10.30 Uhr Festhochamt zur 60-jährigen Kirchweih. Dienstag, 18 Uhr Messe zum Patrozinium. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kirchenchöre.
Sühnekirche Bergen: Sonntag, 10 Uhr Wort-Gottes-Feier. Mittwoch, 9 Uhr Messe.
Ev.-ref. Kirche
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Teamgottesdienst zum Thema Engel.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst zum Sängerfest des Kirchenbezirks in der Großen Kreuzkirche, 14 Uhr geistliche Chormusik. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg:/St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: siehe Großen Kreuzkirche.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Donnerstag, 15 Uhr Senioren-
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Samstag, 14 bis 16.30 Uhr Familiennachmittag . Sonntag, 10 Uhr Taufgottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 1 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr TeenClub, Frauentreff. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebebetsstunde. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung