ckm_131009

Page 1

Schützen ehrten Kreissieger

Celler Erfolg beim Autocross

Regionen ermittelten die Meister

Seite 2

Seite 3

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 9. Oktober 2013 • Nr. 41/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/VfL Westercelle siegt im Derby in Nienhagen

TuS Celle FC unterlag trotz Führung in Bückeburg CELLE. (rs). In der Fußball-Bezirksliga war am vergangenen Wochenende Derbyzeit. Während der Tabellenführer MTVE Celle pausierte, trafen in Nienhagen der heimische SV und Nachbar VfL Westercelle aufeinander. Oberligist TuS Celle FC musste sich bereits am Freitag in Bückeburg geschlagen geben. Dabei führte das TuS-Team nach 53 Minuten mit 2:0. Servet Kizilboga und Björn Lambach hatten getroffen. Doch dann lief nichts mehr. Und nachdem man in der 80. Minute den Ausgleich hinnehmen musste, fiel fünf Minuten vor Schluss gar der Siegtreffer für Bückeburg. Zu dem sportlichen Misserfolg kommt dann auch die Unzufriedenheit der Spieler. Denn nur mit Frust ist die Attacke von Danny Feldmann zu begründen, die zu einer völlig berechtigten Roten Karte führte. Der TuS FC ist jetzt Vor-

letzter - schon mit Abstand zu den rettenden Plätzen. Das Team scheint nicht konkurrenzfähig zu sein. Und am kommenden Freitag stellt sich zu allem Unglück auch noch der Aufsteiger und Tabellenführer FT Braunschweig an der Nienburger Straße vor. Für den TuS FC schon so etwas wie ein Schicksalsspiel. Daumendrücken allein hilft da nicht! Im Bezirksderby zwischen den Schwarz-Gelben aus Nienhagen und den Gelb-Schwarzen aus Westercelle war die Heimelf in der ersten Halbzeit

die dominierende Mannschaft. Und bereits in der 12. Minute klingelte es im Kasten von Westercelle. Allerdings erzielte Maurice Thies seinen tollen Kopfballtreffer aus Abseitsposition und es blieb beim 0:0. In der Folgezeit hatte Nienhagen mehr vom Spiel. Doch dauerte es bis zur 33. Minute, ehe Torjäger Matthias Behrens den Führungstreffer erzielte. Nach toller Vorarbeit von Kapitän Daniel Weiß erzielte der Nienhäger Goalgetter das 1:0. Dem ließ der Kapitän nur wenig später das 2:0 folgen.

Mit 2:0 führten die Nienhagener (dunkle Trikots) zur Pause, am Ende mussten sie eine 2:3-Niederlage gegen den VfL Westercelle einstecken. Foto: Peters

Einbrüche im Stadtgebiet CELLE. Wie die Polizei berichtet, wurden zwischen dem 3. und dem 6. Oktober in Celle drei Einbrüche gemeldet. Am Nachmittag des vergangenen Donnerstags verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Ackerstraße auf. Gestohlen wurde Bargeld, Kreditkarten und Goldschmuck. In der Nacht zum vergangenen Freitag hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines Gastronomiebetriebes in Altencelle auf. Dort wurden Zigaretten und Bargeld entwendet. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in den frühen Morgenstunden vergangenen Sonntag in der Alten Grenze. Hier öffnete der Täter ein auf Kipp stehendes Fenster und entkam mit einem geringen Bargeldbetrag unerkannt.

Westercelle schien geschlagen. „Wir machen einfach zu viele Fehler. Das wird heute wohl nichts“, sagte VfL-Trainer Holger Kaiser zur Pause. Doch irgendwie muss er in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben. Denn seine Mannschaft kam wie ausgewechselt auf den Platz zurück. Nienhagen agierte nun viel zu verhalten und machte Fehler, die Westercelle eiskalt nutzte. Zunächst gelang Lars Preißner in der 55. Minute nach einer Ecke der Anschlußtreffer. Nur drei Minuten später erzielte Henning Schubotz mit einem blitzsauberen Kopfball den Ausgleich. Und einmal auf den Geschmack gekommen, ließ es sich der Mittelfeldstratege nicht nehmen, in der 63. Minute den Führungstreffer zu erzielen. Das Spiel war gedreht. Nienhagen verfiel in alte Schwächen. Manchmal fühlte man sich in eine Talkshow versetzt. Es wurde mehr geredet als gelaufen und so blieb, trotz vielem Ballbesitz, doch Vieles Stückwerk. Die wenigen Möglichkeiten, die sich dann doch ergaben, vereitelte Westercelles Torwart Nils Petersen in der Manier eines Klassemannes. So rettete er seiner Mannschaft in der Nachspielzeit den Sieg, als er einen Schuss von Behrens aus kurzer Distanz aus dem Winkel kratzte. Nienhagens Trainer Claus Netemeyer versuchte alles, brachte drei neue Leute, um den Angriff zu verstärken. Nichts half mehr. Im Gegenteil. Durch undiszipliniertes Verhalten schwächten sich die Gastgeber selber, als Fabian und Julian Jungmichel in der Schlussphase zum wiederholten Male in dieser Saison mit der Ampelkarte bedacht wurden. Auf Westerceller Seite dagegen wusste in der zweiten Halbzeit die gesamte Mannschaft zu überzeugen.

Einige Überraschungen gab es auch in den Fußballspielen auf Kreisebene am vergangenen Wochenende, wie hier zwischen SVN 2 und VfL Wathlingen. (Bericht auf Seite 3) Foto: Peters

Celler Ruderregatta auf der Aller

23 Mal lagen am Ende Celler Boote vorn CELLE. In insgesamt 126 Rennen starteten am vergangenen Wochenende bei der Celler Ruderregatta 326 Boote aus 24 Vereinen - und in 23 Rennen lagen Celler am Ende vorn. Einen Celler Sieg gab es auch beim Höhepunkt des Tages, dem Xental-Achtercup. Hier sicherte sich die Renngemeinschaft CRV/Hannoverscher Ruderclub/Deutscher RuderClub Hannover das Preisgeld in Höhe von 300 Euro. In dem Boot saßen mit Patrick Leineweber und Peter Kluge auch zwei Celler Ruderer, die an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilnehmen wollen. Die amtierende Leichtgewichts-Weltmeisterin Ann-Cathrin Leineweber war an drei Siegen beteiligt. Sie gewann bei den Frauen im Einer und im Doppelvierer und holte mit ih-

rem Bruder Patrick, dem WMDritten im Doppelvierer, auch den Sieg im Mixed-Doppelzweier. Besondere Spannung bot wieder das Einlagerennen der Canadier von Stadt und Landkreis Celle. Nachdem im vergangenen Jahr im Ziel kein Sieger auszumachen war, lag diesmal die Landkreis-Crew um die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann wenige Zentimeter vorn. Insgesamt konnten die Veranstalter trotz des zwischenzeitlichen Regens und der dadurch etwas geringere Zuschauerzahlen eine positive Bilanz der Veranstaltung ziehen.

Erfolg beim Turnergruppenwettkampf in Norderstedt

Winser TGW-Jugend wurde auch Norddeutscher Meister WINSEN. Nach dem Landesmeistertitel im Juni 2013 in Letter darf sich die Jugendmannschaft des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) nun auch beste Jugend-Mannschaft Norddeutschlands im Turnergruppenwettkampf nennen. Denn sie waren in Norderstedt (Schleswig-Holstein) bei den Norddeutschen Meisterschaften im Turnergruppenwettkampf (TGW) erfolgreich. Am Samstagmorgen stand als erste Disziplin der Medizinballweitwurf auf dem Programm, wobei alle Werfer zwei Versuche haben. Die Mädchen müssen mit Zwei-KilogrammBällen mindestens 13 Meter erreichen, die Jungs mit DreiKilo-Bällen mindestens 15 Meter. Nach einem kleinen Krimi bei den ersten Würfen

lief es in der zweiten Runde wie erwartet sehr souverän und die Winser erreichten die Höchstzahl von 10,00 Punkten. Beim Turnen, der zweiten Disziplin, holte die Mannschaft dann starke 8,75 von 10,00 zu erreichenden Punkten. Als dritte und letzte Disziplin stand dann noch der Orientierungslauf durch den Norderstedter Wald auf dem Programm. Dabei waren im Gelände zehn Posten in weniger als 30 Minuten (Mädchen 35 Minuten) anzulaufen. Alle Winser Orien-

tierungsläufer brauchten weniger als 30 Minuten und diese hervorragende Leistung wurde mit der Höchstpunktzahl von 10,00 Punkten belohnt. Am Ende des Tages konnte dann bei einer spannenden Siegerehrung der erste Platz für die Jugendmannschaft vom MTV „Fichte“ Winsen (Aller) gefeiert werden. Die TGW-Saison ist damit sehr erfolgreich beendet: Landesmeister, Norddeutscher Meister und der 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften für die TGW-Jugend Mannschaft! Nun freuen sich alle auf das nächste Wettkampfjahr, in welchem der Wechsel in den ErwachsenenBereich ansteht.

Das erfolgreiche Team des MTV „Fichte“ mit Trainer Heinrich Bode (stehend von links), Merle Brückner, Johannes Treviranus, Ralmo Bode, Calvin Krause, Lukas Constabel, Lukas Seeger, Kevin Rohde, Trainerin Maritt von Hörsten (sitzend von links), Siska Hellström, Anna Potthoff, Janina Dörr und Isabell Gurr. Foto: von Hörsten


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

Verteidigung für Frauen

Fußball-Saison 1013/14

Kreisklassen-Spiele am Wochenende

OLDAU. Die Kampfsportsparte des TuS Oldau-Ovelgönne bietet ab Mittwoch, 16. Oktober, einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahre an. Er findet bis zum 6. November jeweils mittwochs von 19 bis 20.15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Oldau, Oldauer Straße 4 in Hambühren, statt. Einfache und effektive Verteidigungstechniken stehen im Training an erster Stelle. Es sind keine Vorkenntnisse oder sportliche Erfahrungen erforderlich. Trainiert wird barfuß in bequemer Freizeitkleidung. Um vorherige Anmeldung unter Telefon 05084/3403 wird gebeten. Die Kursgebühr beträgt 29 Euro.

CELLE. Am kommenden Wochenende stehen am elften Spieltag der Fußball-Saison 2013/14 folgende Spiele in den vier Fußballkreisklassen im NFV-Kreis Celle auf dem Programm. Erste Kreisklasse: Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr: SG Lachendorf/Beedenbostel - VfL Westercelle II, TuS Oldau-Ovelgönne - TuS Hohne-Spechtshorn, SV Großmoor - SV Dicle Celle II, SV Hambühren - SV Nienhagen II, VfL Wathlingen SV Altencelle II, SV Meißendorf - SC Vorwerk Celle und TuS Eversen/Sülze - SV Eintracht Bleckmar. Der SSV Groß Hehlen ist spielfrei. Zweite Kreisklasse: Sonntag, 13. Oktober, um 13 Uhr SSV Südwinsen II - SV Garßen II, TuS Eicklingen II - ASV Faßberg, FC Firat Bergen II - TS Wienhausen, TuS Eversen/Sülze II VfL Altenhagen. Um 15 Uhr Inter Celle - SSV Scheuen und SV Nienhagen III - TuS Bergen. Spielfrei sind MTV Langlingen II und SV Hambühren II. Dritte Kreisklasse: Sonntag, 13. Oktober, um 13 Uhr SC

Wietzenbruch II - MTV Ahnsbeck II und TuS Eschede II - VfL Altenhagen II. Um 15 Uhr TuS Hermannsburg - TuS Höfer II, SG Eldingen II - TuS Bröckel II, TS Wienhausen II - FG Wohlde und SV Wohlenrode - ESV Fortuna Celle II. Um 16 Uhr TuS Celle FC II - TSV Wietze II. Spielfrei ist der SSV Groß Hehlen II. Vierte Kreisklasse: Am Samstag, 12. Oktober, um 16 Uhr Dynamo Celle - SG Langlingen III/Hohne II. Am Sonntag, 13. Oktober, um 13 Uhr TuS Oldau-Ovelgönne II - MTV Eintracht Celle II, SV Großmoor II - FG Wohlde II, VfL Wathlingen II - BSV Belsen, SV Meißendorf II - SC Vorwerk Celle II und SG TuS II/FC Lachendorf II - SV Garßen III. Um 15 Uhr FC Unterlüß - FC Lachendorf und SSV Scheuen II Inter Celle II.

60 Jahre Malteser Hilfsdienst e.V.

Celler Wettkampfteam kam auf Platz sechs CELLE. Der Malteser Hilfsdienst e.V. Deutschland feierte in Aachen sein 60-jähriges Bestehen mit einem Bundeswettbewerb, einem Gottesdienst und einem Helferfest mit 1.800 Teilnehmern - darunter war auch ein Celler Team.

Das zweite TuS-Doppel mit Falko Turner und Nils Hohmeier.

Foto: Philip Loeper

Tischtennis-Regionalliga/TuS muss Saisonziel korrigieren

Celler holen in Berlin-Spandau nur ein 8:8-Unentschieden CELLE. Nicht ganz zufrieden kamen die Spieler des Tischtennis-Regionalligisten TuS Celle von ihrem Auswärtsspiel beim TTC Borussia Spandau zurück, denn statt des erhofften Sieges gab es ein 8:8-Unentschieden. Vor rund 50 Zuschauern begannen die Celler gewohnt gut und gingen nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Matthias/ Ungruhe gewannen sicher mit 3:0 gegen Freitag/Kobus, während Turner/Hohmeier abermals hervorragend gegen das Spitzendoppel der Gastgeber, Borchardt/Kempe, agierten, aber eine 1:3-Niederlage hinnehmen mussten. Doch Dohrmann/Kamischke schlugen die Paarung Pawlowski/Viel in einem engen Match mit 3:2. Im Anschluss daran stieg die bisherige Achillesferse der Herzogstädter, das obere Paar-

kreuz, in den Ring. Und: Es gab nicht wirklich viel zu holen! Yannick Dohrmann unterlag einem der stärksten norddeutschen Spieler der letzten Dekade, Borchardt, chancenlos mit 0:3, während Niklas Matthias mit 1:3 gegen den allerdings auch starken Kempe verlor. In der „Mitte“ besiegte Björn Ungruhe in einer Zitterpartie den jungen Freitag mit 2:3, während am Nebentisch Nils Hohmeier gegen den ehemaliger Bundesligaspieler Pawlowski unglücklich nach großem Spiel mit 2:3 verlor. Doch auf das hintere Paarkreuz der Gäste

war Verlass: Andre Kamischke (3:1) und Neuzugang Tobias Körnig (3:2) gewannen. Im zweiten Einzeldurchgang konnte zunächst nur Hohmeier einen Sieg holen, ehe es dann dem hinteren Paarkreuz zu verdanken war, dass wenigstens ein Remis unterm Strich stand. Kamischke und Körnig spielten jeweils glanzvoll und gewannen mit 3:0 gegen Viel beziehungsweise Kobus. Dass es letztlich nicht zu einem doppelten Punktgewinn reichte, lag an der 2:3 Niederlage von Matthias/Ungruhe gegen Borchardt/Kempe. Zwar spielten die Celler Jungs couragiert, phasenweise auch wirklich gut, doch es mangelte in den spielentscheidenden Szenen an Konstanz auf hohem Niveau.

Vereinssportleiter im Kreisschützenverband tagten

Sieger der Rundenwettkämpfe sind Neuenhäusen und Eschede CELLE. Sicherheit im Schießsport, die neue Sportordnung und Wahlvorschläge für die Stellvertretenden Kreissportleiter waren die Themen der Arbeitstagung, zu der sich die Vereinssportleiter im Kreisschützenverband (KSV) trafen. Das Celler Team mit Gruppenführer Andre Dichter, Rilana Meisel, Lisa Mund, Silas Meinecke, Marc Hinterthaner, Bastian Hill, Finya Beythien, Corinna Demuth und Janine Mertens. Foto: privat Bei den Bundeswettbewerben im Sanitätsdienst starteten die Malteser aus Celle mit einer neunköpfigen Gruppe im Erwachsenenwettbewerb. Aufgaben wie der Einsatz bei einer Massenpanik im Fussballstadion oder die Rettung bei einem Verkehrsunfall galt es hier sowohl organisatorisch einsatztaktisch als auch notfallmedizinisch abzuarbeiten. Zu den sieben Wettkampfstationen gehörten auch die Reanimation

eines Baby sowie eines Erwachsenen sowie die Fahrerprüfung. Denn auch der Fahrer eines Rettungswagens muss sein Fahrzeug im Griff haben. Die Sanitäter aus Celle errangen hierbei einen hervorragenden sechsten Platz unter den insgesamt 16 Teilnehmern. Doch Gewinner waren alle 1.800 Teilnehmer und Gäste, die den stimmungsvollen Festabend im Tivoli-Stadion begeistert miterlebten.

Trampolin-E-Schein erworben 15 Teilnehmer aus dem Turnbezirk Lüneburg haben erfolgreich an einem Trampolin-E-Schein-Lehrgang des NTB-Turnkreis Celle unter der Leitung von Bärbel Bremer in Vorwerk teilgenommen. Dmitry Danov, Sebastian Schütt, Katja Nagler, Marie Landmesser, Ann-Christin Schütt, Oliver Wloka, Beatrix Pflegskörl, Inga Lisa Zawallich, Frauke Buchholz, Ingrid Stegen, Sonja Steingreber, Laisa Quittkat, David und Theresa Käse sind nun befähigt, diese Geräte in Turnstunden oder zu Therapiezwecken einzusetzen. Foto: Bremer

Vor kurzem hatte der KSV zum Beginn des Sportjahres 2014 die Verantwortlichen für das sportliche Schießen in die Celler Theo-Wilkens-Halle eingeladen. Kreissportleiter Thomas Klinkert und seine beiden Stellvertreter Dirk Meyer und Uwe Quader blickten mit Stolz auf das Sportjahr 2013 zurück. Meyer konnte in diesem Rahmen auch die Besten in der Disziplin Sportpistole im Rahmen des Rundenwettkampfs 2013 ehren. In der Ersten Kreisklasse siegte Neuenhäusen I vor SSG Boye 1 bei den Mannschaften und in der Einzelwertung gewann Marco Braune (Unterlüß) vor Manfred Schön (Wieckenberg) und Ole Agergaas (Boye). In der Kreisliga siegte Eschede II vor und KKSV Bergen I und Gisela Weinreich (Bergen) gewann vor Marvin Grazanna (Westercelle) und Stefan Klein (Eschede). Als Einzelschütze wurde Dirk Deutschmann (Sülze) geehrt. Bei den Deutschen Meisterschaften war der KSV mit 86 Qualifizierten vertreten, die zu 120 Starts antraten. Einen ersten Platz im Kleinkaliber-Liegendkampf der Jugend sicherte sich der SV Jeversen und zwei dritte Plätze belegten der SV Wieckenberg (Luftgewehr DreiStellung der Schüler) und der SV Wathlingen (Luftpistole, Junioren). Beeindruckend war auch der Medaillenspiegel der Landesverbandsmeisterschaft mit 26 Gold-, 25 Silber- und 24 Bronzemedaillen in der Einzelsowie sechs Gold-, acht Silberund sechs Bronzemedaillen in der Mannschaftswertung. Die neue Sportordnung des Deutschen Schützenbunds hat

„Gewicht“. In diesem umfangreichen Werk, dessen Inhalt eines ausführlichen Studiums bedarf, ist alles bis ins Detail geregelt. Unter anderem gibt es darin Änderungen für die

kampfleiter Dirk Meyer sowohl an die Meldefristen zu erinnern als auch an die Beachtung der Vorschriften und Regelungen für diesen Wettkampf. Für Thomas Klinkert war das Thema Sicherheit im Schießsport von wesentlicher Bedeutung. „Auch wenn die neue Sportordnung nur von Sportgeräten spricht, so sind diese

Die beiden Stellvertretenden Kreissportleiter Dirk Meyer (links) und Uwe Quader. Foto: Gahlau Schießzeiten und Vorbereitungszeiten bei Wettkämpfen. Das KSV-Sportleiterteam hat einige Passagen und Vorschriften unter die Lupe genommen und für die Versammlung mit Erläuterungen versehen. Gemäß Satzung sind auf dem Kreisschützentag im Frühjahr zwei stellvertretende Kreissportleiter zu wählen. Dazu hat der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke den Teilnehmern der Arbeitstagung die beiden amtierenden Stellvertreter vorgeschlagen. Es kamen keine Gegenvorschläge und Meyer sowie Quader nahmen die Kandidatur an. Die Rundenwettkämpfe 2014 nehmen Gestalt an. Anlass genug für den Kreis-Rundenwett-

Geräte trotzdem Waffen“, führte Klinkert dazu aus, „und deswegen erfordert der Umgang damit größtmögliche Sicherheit“. Und die müsse kontrolliert werden. Nicht vorangemeldete Besuche bei den einzelnen Vereinen seien dazu ein geeignetes Mittel, betonte er. Gleichzeitig konnte er darauf verweisen, dass aller Erfahrung nach die Vorschriften hinsichtlich Altersbegrenzung, Aufsicht während der Schießveranstaltungen und der Handhabung der Waffen eingehalten werden. Eltern könnten daher sicher sein, dass ihre Kinder und heranwachsenden Jugendlichen im Schützenverein gut aufgehoben sind, betonte Klinkert.

„Ü65-Party“ in Scharnhorst CELLE. Der Landkreis Celle und die Samtgemeinde Eschede laden alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit ihren Ehegatten oder Partnern aus Habighorst, Höfer und den Scharnhorster Dörfern am Donnerstag, 10. Oktober, um 15 Uhr zur Ü65-Party mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm im Gasthaus „Zur Post“ in Scharnhorst ein. Der Bus holt die Teilnehmer wie folgt ab: 14 Uhr Burghorn (Mitte), 14.15 Uhr Habighorst Rittergut, 14.17 Uhr Habighorst Haltestelle Grethehof, 14.20 Uhr Habighorster Höhe, 14.23 Uhr Höfer, In der Essoh, 14.25 Uhr Höfer Dorfmitte, 14.27 Uhr Höfer Sportheim, 14.35 Uhr Höfer Aschenberg, 14.45 Uhr Marwede (vor Bresse), 14.47 Uhr Marwede (Ecke Kerkmoor), 14.52 Uhr Endeholz und 14.55 Uhr Kragen. Anmeldungen bei der Samtgemeinde Eschede, Zimmer 17, oder unter Telefon 05142/411-17.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 13. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 9. Oktober, wird in den Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 10. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf. Am Freitag, 11. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Unterlüß und Hambühren sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 12. Oktober, und am Sonntag, 13. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74, L 240, L 180 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 9. Oktober 2013

LOKALES

Seite 3

Rollhockey-Landesliga Nord-Ost

SV Altencelle II holte die Vizemeisterschaft CELLE. Im Endspurt hat sich die Zweite RollhockeyMannschaft des SV Altencelle noch die Vizemeisterschaft in der Landesliga gesichert. Im letzten Saisonspiel konnte man Victoria Lauenau durch einen 6:4-Sieg noch überholen.

Spannend ging es beim Lokalderby zwischen SV Nienhagen 2 (helle Trikots) und VfL Wathlingen zu.

Foto: Peters

Fußballspiele im Landkreis Celle am vergangenen Wochenende

Spitzenreiter TuS Eversen/Sülze musste erste Punkte liegen lassen CELLE (rs). Die Spiele im Fußballkreis waren in dieser Woche geprägt von zwei Spielabbrüchen. Sowohl in der Ersten als auch in der Dritten Kreisklasse brachen die Schiedsrichter je eine Partie ab. Sportlich ließ der Spitzenreiter der Ersten Kreisklasse, TuS Eversen/Sülze, erstmals Federn. Beim Vorwerk gelang nur ein 3:3 Unentschieden. Dabei ging der Tabellenführer in Vorwerk durch Marek Thurmann in Führung (27.). Doch postwendend glich Vorwerk durch einen sehenswerten Freistoß von Alex Tihonov aus. So blieb es bis zur Pause. Nach dem Wechsel ging erneut Eversen durch Thurmann in Führung. Doch auch hier antwortete der SC prompt. Daniel Ruchatz traf in der 72. Minute. Als Constantin Lück in der 86. Minute zur erneuten Gästeführung traf, schien das Schicksal der Vorwerker an diesem Tag besiegelt. Doch die Mannen von Uli Matthesius schlugen ein drittes Mal zurück. Timo Premper ließ seine Mannschaft in der 89. Minute jubeln, als sein Gewaltschuss aus elf Metern im Gästegehäuse einschlug.

Führung im Erdölmuseum WIETZE. Wer mehr über die Entstehung, die Suche, die Förderung und die Verwendung von Erdöl wissen möchte, für den bietet am Sonntag, 13. Oktober, um 10.30 Uhr die Führung durch Ausstellung und Freigelände des Deutschen Erdölmuseums in Wietze viele Informationen. Anschaulich erhält man dabei auch durch Exponaten in Bewegung einen Einblick in die Entwicklung der Erdölförderung.

Die Begegnung zwischen TuS Hohne/Spechtshorn und der Reserve des VfL Westercelle wurde beim Stande von 4:4 in der Nachspielzeit abgebrochen. Der VfL hatte zunächst 4:1 geführt, kassierte zwei Platzverweise und bis zur 92. Minute den Ausgleich. Darüber erbosten sich drei weitere Spieler, die dann vom Schiedsrichter auch mit einem Platzverweis bedacht wurden. So blieben sechs Spieler übrig. Den Regeln entsprechend hätte das Spiel in den wenigen verbleibenden Minuten über die Zeit gebracht werden können. Warum der Schiedsrichter die Partie abbrach, muss nun geklärt werden. Westercelle hat gegen den Spielabbruch Einspruch eingelegt. Fußball gespielt wurde dann aber auch noch. Die Reserve des SV Nienhagen empfing drei Tage nach der spannenden Pokalpartie den Nachbarn aus

Wathlingen zum Punktspiel und wollte Revanche. In einer ausgeglichenen Partie stand es zur Pause torlos unentschieden. Nach dem Wechsel gingen die Gastgeber durch Ole Twelkemeyer in Führung (48.). Danach drückten die Gäste, die Mannen von Trainer Marc Knauer verlegten sich aufs Kontern und hatten die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Doch mehr als ein Abseitstor sprang nicht heraus. In der 85. Minute fiel dann doch noch der Ausgleich. Nach einem kapitalen Fehler in der SVN-Abwehr erzielte Gerrit Abraham das 1:1. Und vier Minuten später liess Enrico Adam seine Farben jubeln. Es war ein glücklicher Sieg der Gäste. Allerdings war er aufgrund der Offensivbemühungen in zweiten Halbzeit auch nicht unverdient. In der Zweiten Kreisklasse fegte Tabellenführer TS Wienhausen Verfolger TuS Eversen Sülze 2 mit 6:0 vom Platz. Julian Wedekind und Benedikt Groß trafen zum 2:0-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel sorgten

Autocross/Meisterschaftsendlauf auf dem Uhlenköper-Ring

Mirco Schwerdtfeger siegte im ADAC Deutschland-Cup CELLE. Am vergangenen Wochenende konnte der Celler Autocross-Jugendfahrer Mirco Schwerdtfeger auf dem Uhlenköper Ring bei Uelzen beim Meisterschaftsendlauf den Sieg im ADAC Deutschland-Cup perfekt machen. Das Team Schwerdtfeger Motorsport mit dem 17-jährigen Fahrer konnte zuversichtlich zu diesem Renntag fahren,

Im Zeittraining gab es für Schwerdtfeger und seinem Team dann allerdings einen derben Rückschlag, nachdem

Fortbildungen im NTB Celle CELLE. Am Sonntag, 27. Oktober, startet der Turnkreis Celle zwei Fortbildungsangebote für Übungsleiter und Interessierte in der Turnhalle der Grundschule Scheuen, Arlohstraße 16 in Celle. Am Vormittag von 9 bis 12 Uhr geht es unter der Leitung von Vivien Kossok mit „Dance Aerobic“ los. Neben den klassischen Aerobic Schritten sind tänzerische Elemente fester Bestandteil der Choreographie. Und um 13 Uhr geht es unter der Leitung von Jessica Hubach mit der Fortbildung „Pilates für Einsteiger“ weiter. Anmeldungen bis zum 20. Oktober bei Margrit Mende unter Telefon 05141/54125 oder e-mail: info@turnkreis-celle.de.

Martin Santelmann, Nick Friedrichs und noch zweimal Benedikt Gross für klare Verhältnisse. In der Dritten Kreisklasse empfing MTV Ahnsbeck 2 die Reserve vom TuS Celle FC. Auch hier kam es zum Spielabbruch. Die Gäste gingen nach eigenen Angaben geschlossen vom Platz, weil der Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen in nicht akzeptabler Weise benachteiligte. Auch hier wird also das Sportgericht über die Wertung des Spiels entscheiden müssen. In der Vierten Kreisklasse hielten sich die drei Aufstiegsanwärter schadlos. MTV Eintracht 2 siegte durch Treffer von Jan Brodde, Sebastian Brammer, Dominic Stresing (2) und Karsten Schatz (2) mit 6:0 gegen FC Lachendorf. FC Unterlüß gewann beim SV Großmoor 2 mit 5:0 (Torschützen: Richard Kretz, Dennis Goede, Alex Behling und zwei Mal Phil Heydemann). Der Dritte im Bunde, VfL Wathlingen 2, konnte bei Inter Celle 2 mit 2:0 gewinnen.

Mirco Schwerdtfeger mit seinem Wagen. da man mit zehn Punkten Vorsprung in der Meisterschaft führte. Am Samstagmorgen im Freien Training fing es erst einmal an zu regnen, wobei der junge Celler sofort mit schnellen Rundenzeit auf der nassen Strecke überzeugte.

Foto: privat

er mit seinen Honda in der ersten Runde von der Strecke abkam. Nun war Teamgeist angesagt, um das Auto zum ersten Vorlauf wieder fit zu machen. Im ersten Vorlauf musste der Celler dann allerdings vom letzten Platz starten, was ihm

nicht davon abhielt, im Rennen nach vorne zu fahren und sich den Sieg im ersten Lauf zu holen. Im zweiten Vorlauf konnte Schwerdtfeger sich wiederum an die Spitze des Feldes setzen und diesen mit einem StartZiel-Sieg für sich entscheiden. Auch im dritten Vorlauf setzte sich Schwerdtfeger sofort an die Spitze des Feldes und führte das Fahrerfeld ungefährdet an, bis er nach einem leichten Fahrfehler in der vorletzten Runde etwas von der Strecke abkam und Julian Ulbrich aus Oschersleben vorbeifahren lassen musste. So kam er hier nur als Zweiter ins Ziel, doch damit hatte er sich vorzeitig den Meistertitel in der offenen Jugendklasse gesichert. Im Finallauf setzte Mirco Schwerdtfeger noch mal alles auf Sieg und belohnte sich und sein Team mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Beim Champions-Race am 19. und 20. Oktober greift der Celler noch einmal ins Lenkrad und verabschiedet sich dann aus der offenen Jugendklasse - 2014 wechselt er mit einem neuaufgebauten Fahrzeug in die Division 2 Klasse 4 Spezialtourenwagen bis 1.400 Kubikzentimeter.

Unglücklich verlief aber die erste Partie am letzten Spieltag gegen die SG Falkensee/Berlin. Die Chancenverwertung war bei den Altencellern mangelhaft, so dass die Gäste dann das einzige Tor im ersten Durchgang erzielten. Nach dem Seitenwechsel wurden die Hausherren konsequenter, doch der erste Treffer gehörte wieder den Gästen. Außerdem wurden zwei SVA-Tore nicht anerkannt, so dass man am Ende eine unnötige 2:4-Niederlage einstecken musste. Das „Rückspiel“, das der Speilplan nun auch für diesen Tag vorsah, begann dann besser für die Gastgeber. In der zweiten Minute gingen sie schon in Führung und gaben diese nicht mehr her. Beim

Stand von 2:1 wurden die Seiten gewechselt, und im zweiten Abschnitt zog der SVA auf 5:2 davon. Am Ende ließ aber die Konzentration nach und die Gäste kamen in den letzten drei Minuten noch einmal heran es reichte aber noch zum 5:4Sieg von Altencelle. Letzter Gegner der Saison war dann der SV Victoria Lauenau. Die Führung des Deisterteams in der achten Minute konnten die Platzherren bis zur Pause noch in eine 3:1-Führung umwandeln. Nach Wiederanpfiff legte der SVA gleich nach und hatte mit dem 6:3 in der 33. Minute die Vorentscheidung erzielt. Am Ende hieß es dann verdient 6:4 für die Altenceller, was auch die Vizemeisterschaft bedeutete.

Celler Radsportler startete in Loitz

Vierter und fünfter Platz für Fabian Kruschewski CELLE. Im Rahmen der Ulmax Radsporttage in Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) konnte Fabian Kruschewski vom TuS Celle ‘92 zwei sehr gute Platzierungen für sich verbuchen.

Fabian Kruschewski (Mitte). Zum Auftakt stand am Samstag Mittag zunächst ein Einzelzeitfahren über 27 Kilometer auf dem Programm, bei dem der Celler mit Platz 18 einen durchwachsenen Auftakt erzielte. Für den Abstand zum Sieger Ricardo Mariense, der auch in der brasilianischen Nationalmannschaft aktiv ist, war sicherlich auch die fehlenden Routine in dieser sehr speziellen Disziplin verantwortlich, aber der Celler hatte auch durch das fehlende spezielle Zeitfahrmaterial einen erheblichen aerodynamischen Nachteil. Doch davon ließ sich der Celler nicht beeindrucken. Ein paar Stunden stand er dann bei Flutlicht im Paarzeitfahren zusammen mit dem Celler Gastfahrer Jan Niklas Jünger am Start, der zuvor im Einzelzeitfahren einen starken neunten

Archivfoto: privat Platz erreichen konnte. Für das erstmals zusammen startenden Duo blieb nach sehr schnellen 2,5 Kilomtern mit einem 49Stundenkilomter-Schnitt der undankbare vierte Platz - ganze drei beziehungsweise zwei Sekunden hinter den Zweit- und Drittplatzieren. Den Abschluss der Veranstaltung bildete schon traditionell das Rundstreckenrennen über 75 Kilometer am Sonntagmittag. Trotz einer starken Aufholjagd konnte man eine zu Beginn entstandene vierköpfige Spitzengruppe nicht mehr einholen, so dass es für die Celler um Platz fünf ging. Nach starker Vorarbeit von Jünger konnte der 23-jährige Kruschewski diesen Sprint dann souverän mit mehreren Radlängen Vorsprung für sich entscheiden. Jünger kam auf einem akzeptablem 21. Platz ins Ziel.

Jugendfahrt der Kanu-Wanderer Kürzlich fuhren die Jugendlichen der Celler Kanu-Wanderer zum Kanuverein Bad Oeynhausen. Insgesamt nahmen acht Kinder und Jugendliche nebst Betreuern an der Freizeit bei strahlendem Sommerwetter teil. Besonderen Anklang fanden die Kanutour auf der Werre und die Rollenbahn am Bootshausgelände. Jeder konnte sein Geschick im Boot unter Beweis stellen. Nach dem Erfolg laufen die Planungen für die Jugendfahrt 2014 bereits auf vollen Touren. Foto: privat


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 9.10.

Groß Hehlen 21. Informationen vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon unter Telefon 05143/ 93791. 0173/ 6928010.

Frau und Kultur, 10.45 Uhr Freitag, 11.10. Fahrt nach Schöningen ins Forschungs- und Erlebniszentrum CD-Kaserne, 20 Uhr „ParaPaläon für angemeldete Teildawgma“ - Konzert zur CD-Vernehmer. öffentlichung in „Kunst & BühSenioren-Union Celle, 15 ne“, Nordwall 46 in Celle. Uhr Vortrag „Arbeit und FunktiSchlosstheater Celle, 20 Uhr onsweide der Rettungsleitstelle“ mit Besichtigung der Ret- „Halpern und Johnson“ auf der tungsleitstelle. Treffen um 14.50 Hauptbühne. Uhr vor dem Kreistagssaal.

Samstag, 12.10. Männerchor Cellensia, 15 Uhr Einsingen zum Weinfest im Kleingartenverein „FriedJohanniterhaus Celle, Wittestrarichslust“, ab 19 Uhr Ernteße in Celle. Lieder und Noten dankfest mit Musik, leckerem gemäß Info-Blatt, ChorkleiEssen und kleinen Überradung. schungen.

Mademoiselle Mirabelle „Vieles und davon reichlisch!“, Frau und Kultur, 10.15 Uhr 20 Uhr in Kunst & Bühne, NordSpaziergang im Naturschutzge- wall 46 in Celle. biet Breites Moor. Treffen an der Schule Altenhagen, Weiterfahrt Wohin am in Privat-Pkw. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon Wochen05141/33336. ende

Donnerstag, 10.10.

Bilder von Schaufensterpuppen Die Ausstellung „Sale“ im Kulturhaus Wienhausen zeigt Acrylbilder und Fotografien von Schaufensterpuppen. Sie sind seit Jahren bevorzugte Motive von Hans Drangmeister. Er wurde 1953 in Wittingen geboren, studierte Kunst und Germanistik, seit 1981 ist er Lehrer in Isernhagen. 1992 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Burgdorf. Die Ausstellung in Wienhausen ist noch bis Sonntag, 27. Oktober, jeweils montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: privat

Neuauflage des Selbsthilfewegweisers

Landrat stellte sechste Auflage des „gelben Heftes“ vor CELLE. Im Rahmen des Dritten Selbsthilfe-Symposiums hat Landrat Klaus Wiswe offiziell den neuen Selbsthilfewegweiser vorgestellt. Die überarbeitete sechste Auflage ist wieder in enger Zusammenarbeit zwischen der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBiS) und dem Gesundheitsamt des Landkreises Celle entstanden und wird in den kommenden Wochen kreisweit verteilt. „Dass nach nur drei Jahren eine Neuauflage des Wegweisers erforderlich geworden ist, hat zwei Gründe: Zum einen war die Nachfrage nach der

Broschüre so groß, dass die fünfte Auflage inzwischen nahezu vergriffen ist. Und zum anderen wurde durch viele Änderungen eine Aktualisierung dringend erforderlich“, sagte Wiswe bei der Vorstellung. Die erste Auflage des Wegweisers, der vielen auch als „das gelbe Heft“ bekannt ist, erschien im Juli 1993. Er gibt einen Gesamtüberblick über die bekannten Selbsthilfegruppen, und Selbsthilfeorganisationen sowie die Wohlfahrtsver-

Herbstmark erbstmarktt britische Rockgruppe (Kw.)

Figur von der „Enterprise“

Meißendorf

Unter den Eichen am Schützenhaus

So., 13.10.13

nordschott. Grafschaft

in

bände und Beratungsstellen in der Kreisstadt und in der Fläche des Landkreises Celle. Der neue Selbsthilfewegweiser wird in den kommenden Wochen an alle niedergelassenen Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Hebammen, Beratungsstellen und Wohlfahrtsverbände versandt. Darüber hinaus wird der Wegweiser ab Oktober auch in allen Rathäusern erhältlich sein. Interessierte können sich den Selbsthilfewegweiser außerdem unter www.landkreiscelle.de im Bereich „Aktuelles aus dem Gesundheitsamt“ herunterladen.

österr. Skirennläufer (Toni)

„Winnetou“-Darsteller (Pierre)

biblische Figur

11 - 18 Uhr

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

12.10.13 9 bis 18 Uhr Celle • Wietzenbruch-Festplatz Fleischscheiben

kurz für: in das

Mailänder Opernhaus

Lautstärkemaß

unlogisch Kinderhilfswerk der UNO

Ruhegeld

islamisches Grabgewölbe

Ausruf des Erstaunens

Groß-Flohmarkt in Peine, Lehmkuhlenweg bei Obi & in Wolfsburg Hattorf bei Hornbach, am 13.10.13, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649

Herrenschoßrock (Kw.)

Waldpflanze

12.10. Spanisches Buffet & Tapas satt 17,90 €. Ab 19 Uhr live mit Hans und Florian Albers (Oldie but Goldies).Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de

immergrüner Baum zypriot. Staatsmann (Glafkos) jüd. Priester in Babylon

Bodenbestandteil

begleitende Wagenkolonne

dt. Fußballbundestrainer

kurz für: von dem

Seiltänzer 3./4. Fall von „wir“

Papierlaternen Laut des Ekels

Waschraum (Kw.)

europ. Staatenbündnis (Abk.)

Pferdesport Gaststätte

„aktiv & fit im Leben“ Messe in Celle CELLE. Die Messe „aktiv & fit im Leben“ findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, in der Celler Congress Union statt. Gesundheit und Wohlbefinden sind Themen, die immer mehr Menschen bewegen. Produkte und Dienstleistungen, die den Menschen selbst in den Mittelpunkt stellen, treffen auf wachsende Nachfrage. Dies hat Gordon Eller vom Celler Messeveranstalter Media Verlag Celle GmbH & Co. KG in den vergangenen Jahren immer wieder festgestellt: „Die Resonanz auf unsere regionale Messe „aktiv & fit im Leben“ war all die Jahre überaus positiv. Auch 2013 rechnen wir wieder mit vielen begeisterten Besuchern.“ Fit bleiben, aktiv sein: Das ist für viele Menschen heutzutage ein Thema, das von jung bis alt

alle einschließt. Sich immer mal etwas Gutes tun, die eigene Gesundheit ernst nehmen und erhalten, die Seele hin und wieder baumeln lassen - der Bedarf nach Dienstleistern rund um die Bereiche Gesundheit und Wellness steigt rapide an. Daher trifft die Messe genau den Nerv der Zeit, denn hier bietet sich Besuchern in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, sich bei bis zu 100 Ausstellern zu informieren und anregen zu lassen. Die Messe ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auch unter www.cellemesse.de.

Auflösung vom 2.10.13

versunkene Stadt in der Ostsee von eigenartigem Reiz

Nestorpapagei

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Rund um Gesundheit und Wohlbefinden

Halsschmuck

Ersatz

Ziergefäß

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

radioaktives Metall

Tagesanbruch bestimmter Artikel

www.flohmarktcelle.de

?

Deutscher Frauenring Celle, 15.30 Uhr „Bücher entdecken“ „1.000 Schritte durch Wienim Mehrgenerationenhaus, hausen“, 14 Uhr historischer Fritzenwiese 46 in Celle. Dorfrundgang mit Hans-HeinMultivisionsschau „Chinas rich Heidmann. Treffen am Minderheiten“, 16 Uhr von und Kulturhaus, Mühlenstraße 5. mit Dr. Franz Josef Röll im SoSchlosstheater Celle, 20 Uhr phien-Stift, Blumläger Kirchweg „Halpern und Johnson“ auf der 1 in Celle. Hauptbühne. Sozialverband VdK Celle-Altstadt, 15 Uhr Erntedank-KaffeSonntag, 13.10. enachmittag mit Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, PaDeutsches Erdölmuseum tientenverfügung im Hotel Wietze, 10.30 Uhr Führung „Heidekönig“, Bremer Weg durch die Ausstellung und über 132a. Gäste sind willkommen, das Freigelände. Anmeldung unter Telefon Residenzmuseum im Celler 05141/31818. Schloss, 14. 30 Uhr FamilienStadtbibliothek Celle, 15 Uhr führung:“ Einst Ritterburg… Seniorennachmittag in der dann Schloss“. Zweigstelle Lauensteinplatz. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Ausstellungseröffnung „Der „Halpern und Johnson“ auf der Himmel sei dein Blatt Papier“, Hauptbühne. 19 Uhr Text- und Wortbilder Stadtführung mit der Marktvon Klaus Steinke in der Synafrau, 14 Uhr Treffen am Schlossgoge, Im Kreise 24 in Celle. platz/Ecke Stechbahn. Anhand SoVD-Ortsverband Wietzen- von überlieferten Redewendunbruch, 15 Uhr Klönschnack im gen und geflügelten Worten Allertal-Café. vermittelt die Marktfrau auf KIBiS-Stammtisch, 18 Uhr in unterhaltsame Art und Weise der Beratungsstelle KIBiS, Alt das Leben der Celler Bürger aus

Auflösung des heutigen Rätsels amWWP2013-25 16.10.13

A W E L T R E K G P I E P R O M C H H A K E N L V G E R A U T O S E L E K T I C A M P S K O I E T A R N E N R E N T P F R A E A S T R O T O L L L E K Z U M E I N G R

M O N A C O I S A K O P H T A

R D U R N Z G E E H O N K L A O M I P P F E T O R B E

Bis zu 100 Aussteller werden dabei sein.

Foto: privat

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Spieltrieb“, täglich 17 Uhr. „Sein letztes Rennen“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Prisoners“, täglich 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „African Safari“, täglich 14.45, 16.45 Uhr. „Rush - Alles für den Sieg“, täglich 17.45 Uhr, täglich außer Montag auch 20.15, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Turbo - Eine kleine Schnecke, großer Traum“, täglich 14.45, 15, 16.45 Uhr. „Gravity“, täglich 20.45 Uhr, Donnerstag, Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 18.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Der Geschmack von Apfelkernen“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 17.30 Uhr. „Prakti.com“, Freitag und Samstag 18.30 Uhr. „2 Guns“, täglich 20.45 Uhr. „V8 Du willst das Beste sein“, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 15 Uhr. „Keinohrhase und Zweiohrküken“, täglich 15.15 Uhr. „Riddick - Überleben ist seine Rache“, Samstag 23 Uhr. „Da geht noch was“, täglich 18.45 Uhr. „White House Down“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 20 Uhr, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Planes“, Samstag 15 Uhr. „Gloria“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. „Frau Ella“, Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr. „Insidious: Chapter 2“, Vorpremiere am Freitag, 23 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Die wilde Zeit“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571/www.kino-palast-theater.de: „Papadopulos & Söhne“, „The Broken Circle“ und „Quartett, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen finden erst ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Gottesdienst am Abend CELLE. Am Sonntag, 20. Oktober, findet um 18 Uhr in der Neuenhäuser Kirche ein Musikalischer Abendgottesdienst statt. Passend zur Epiphaniaszeit geht es in Worten und Liedern um das Thema „Jesus, unser Morgenstern“. Und so wird das Familienquartett Wißmann-Schneider Morgenstern-Lieder vortragen und mit der Gemeinde singen. Gedanken dazu trägt Pastorin Margarete Krell-Jäger bei.

Staudenbörse der LandFrauen BEEDENBOSTEL. Der LandFrauenverein Beedenbostel lädt am Samstag, 19. Oktober, ab 14 Uhr zur Staudenbörse mit Kaffeestube am Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehr)/ „Unter den Eichen“ in Beedenbostel ein. Wer Blumen-Stauden zu verkaufen hat oder kaufen möchte, ist eingeladen an der Staudenbörse teilzunehmen. Auch Knollen, wie zum Beispiel Dahlien oder Sträucher, sowie Übertöpfe, Vasen oder andere Dinge, die mit dem Thema Garten zu tun haben, können verkauft werden, es findet sich bestimmt ein Liebhaber. Die Kaffeestube lädt bei Kaffee und selbst gebackener Torte zum Klönschnack über Garten und Blumen ein. Informationen zum Anmelden und Verkaufen (oder auch Spenden von Stauden) bei Friedgard Marwede unter Telefon 05145/8214.


Mittwoch, den 9. Oktober 2013

LOKALES

Seite 5

Irdisches und Galaktisches am 4G-Park

UFO-Landeplatz wird mit Fest eingeweiht WATHLINGEN. In Wathlingen wird in Blickweite des weithin sichtbaren Kali-Bergs am Freitag, 11. Oktober, ab 18.30 Uhr im 4-Generationen-Park der erste UFO-Landeplatz offiziell und mit etwas Pomp eingeweiht.

Peter Oberländer (von links), Burkhard Balz (MdEP), Friedhelm Hufenbach, Heiko Tadge und Eike Paulun.

Foto: privat

Europaabgeordneter Burkhard Balz besuchte JVA Salinenmoor

Vollzug und Wiedereingliederung werden beispielhaft organisiert CELLE. Nicht oft kommt es vor, dass ein Mitglied des Europäischen Parlamentes eine Justizvollzugsanstalt besucht. Warum auch? Justizvollzug ist Ländersache. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass sehr häufig große Mengen an EU-Geldern in öffentliche Einrichtungen fließen, um Maßnahmen aus dem gesellschaftlichen, kulturellen oder sozialen Bereich sowie Bauprojekte zu verwirklichen. Der CDU-Europaabgeordnete Burkhard Balz aus Stadthagen im Landkreis Schaumburg hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, genau diese Einrichtungen zu besuchen, um die geförderten Projekte zu unterstützen und zu verdeutlichen, dass Europa auch vor Ort an viele Stellen zu finden ist. Balz ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlamentes und seitdem Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Wenn er der 44-jährige EU-Politiker in Brüssel oder Straßburg ist, kümmert er sich in erster Linie um die Regulierung der europäischen Finanzmärkte oder um Lösungsmaßnahmen zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise. Sein eigentlicher Wahlbereich besteht aus der Region Hannover und die Weserlandkreise Diepholz, Nienburg, Schaumburg und Hameln-Pyrmont, jedoch betreut er als CDU-Europaabgeordneter auch die Heidelandkreise und die Stadt Wolfsburg.

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Balz (in Begleitung von Heiko Tatge (Personalratsvorsitzender der Bundeswehr Celle) und Büroleiter Eike Paulun) nun die Abteilung Salinenmoor der Justizvollzugsanstalt Celle und hat sich über die Maßnahmen und Projekte, aber auch über die Herausforderungen und Probleme informiert, die heute im Justizvollzug an der Tagesordnung sind. Da der Leiter der JVA Celle, Werner Cordes, urlaubsbedingt nicht in der Dienststelle zugegen war, wurden sie vom Stellvertretenden Anstaltsleiter Peter Oberländer und von Friedhelm Hufenbach, Vorsitzender des Ortsverband Salinenmoor im Verband Niedersächsischer Strafvollzugsbediensteter VNSB, der den Besuch koordinierte, in Empfang genommen. Im Gespräch mit Oberländer, und Hufenbach, lernte Balz die Vollzugsarbeit und Anstaltsstruktur sowie die Sicherheitsmaßnahmen in Salinenmoor kennen. Derzeit sind in der JVA Celle, Abteilung Salinenmoor, 171 Gefangene untergebracht, davon 20 im offenen Vollzug und 17 in der Untersuchungshaft. Damit ist die Anstalt zu etwa 80 Prozent belegt. Derzeit befin-

den sich zirka 5.300 Gefangene in Niedersachsen in Haft, die von etwa 3.700 Bediensteten betreut werden. Insgesamt gibt es zirka. 6.300 Haftplätze. In der Förderperiode 2007 bis 2013 des Europäischen Sozialfonds (ESF) führt das Land Niedersachsen, hier vertreten durch das niedersächsische Justizministerium seit 2008 in der JVA Celle und auch in der Abteilung Salinenmoor jährlich neu konzipierte Förderprogramme zur Eingliederung arbeitsloser Straffälliger durch. Nahezu alle Bundesländer nutzen das Zukunftsprogramm Arbeit des ESF und lassen ihre Vollzugsbereiche davon profitieren. Ziel ist es, durch berufliche Qualifizierungen gegebene Vermittlungshemmnisse zu beseitigen und durch individuelle arbeitsmarktorientierte Entlassungsvorbereitung verbunden mit einer mehrmonatigen beschäftigungsorientierten Nachsorge die soziale Integration von Straffälligen zu fördern. Dabei sollen insbesondere gering qualifizierte Personen oder Personen, deren Qualifikation am Arbeitsmarkt nicht mehr verwertbar ist, gefördert werden. Die Förderung umfasst Kosten für Bildungsund Beratungspersonal, Vergütungen, Aufenthalts- und Fahrtkosten der Teilnehmenden, Verbrauchsgüter und Abschreibungen für Ausstattungs-

gegenstände und Kosten der Projektverwaltung. Kooperationspartner der Anstalt sind das bfw - Unternehmen für Bildung, Geschäftsstelle Hannover, und die Grone-Schulen, Celle. Gegenwärtig werden die beruflichen Qualifizierungen „Glas- und Gebäudereinigung“ und „Garten- und Landschaftsbau“ verknüpft mit einem von einer psychosozialen Betreuung unterlegten Übergangsmanagement, das ein Bewerbungstraining, EDV- und weitere Teilqualifizierungen (zum Beispiel Flurförderführerschein, Kettensäge- und Hubsteigerschein, Ladungssicherungsnachweis) beinhaltet. Die Ausbildung findet in zertifizierten Modulen statt, die von Zwischen- und Abschlussprüfungen begleitet sind. Beispielsweise betrug die Fördersumme für das Projekt „Übergangsmanagement zur beruflichen Integration für arbeitslose Straffällige“ im Zeitraum 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2010 in Salinenmoor insges 231.071 Euro. Die Zielerreichung der Maßnahmen (Vermittlung in Arbeit oder Bildung möglichst des ersten Arbeitsmarktes der Projektteilnehmer) wird vom jeweiligen Maßnahmeträger evaluiert und ist gegenüber der Bewilligungsstelle für jedes Projekt jährlich nachträglich nachzuweisen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Ihre private Kleinanzeige...

auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell

www.celler-kurier.de

Neben dem Initiator der Veranstaltung, Gunthard E. Schleipen, werden anwesend die „Wathlinger Sieben“, bestehend aus: Nadine Bisewski (Grüne), Maximilian Schmidt (SPD), Ralf Überheim (FDP), Oliver „Bürger“ Müller (BSG), Jens-Wolfhardt Schicke-Uffmann (Piraten) und als „Hausherr“ Torsten Harms (CDU), Kirsten Lühmann (SPD) und weitere Vertreter aus Politik und Gesellschaft.

Nach „irdischen Grußworten“ und „galaktischen Friedensworten“ wird um 19.30 der UFO-Landeplatz höchst offiziell eingeweiht. Danach gibt es Musik, Speisen, Getränke, kurzweilige Gespräche über Terrestrisches und Galaktisches, über Toleranz und Integration bis zum Feuerwerk um 20.30 Uhr. Danach spielen „Sexy Chocolate“ und „DJ Pit“ zum Tanz. Der Eintritt ist frei.

Am 10. Oktober in der CD-Kaserne

„Mundstuhl“ präsentiert „Ausnahmezustand“ CELLE. Das erfolgreichste Comedyduo Deutschlands, „Mundstuhl“, präsentiert am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle das neue Programm „Ausnahmezustand“.

„Mundstuhl“. In Deutschland herrscht der Ausnahmezustand und die maßgebliche Instanz des deutschen Humors kommt in die Stadt, um die Notstandsgesetze zu verkünden. Diplomatisch und barmherzig wird das nicht, dafür aber wie immer politisch völlig inkorrekt, unverschämt, kindisch und vor allem zum Brüllen komisch. Selbstverständlich wird die Notstandsregierung der beiden Vollblutkomiker personell unterstützt.

Foto: privat Tickets gibt es im Vorverkauf für 24,90 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 28 Euro.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

Hartz IV Beratungen

Betriebskosten sind abzurechnen

Vermieter muss Abrechnung offen legen

CELLE. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr bietet die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle eine Hartz IV-Beratung im Lisa-Korspeter-Haus der SPD, Großer Plan 27, an.

CELLE. Vermieter, die die Betriebskosten nach dem Kalenderjahr abrechnen, müssen sicherstellen, dass die Abrechnung bis zum 31. Dezember beim Mieter ankommt. Darauf weist der Eigentümerverband „Haus & Grund“ hin. Halte der Vermieter diese Frist nicht ein, bleibe er auf Nachforderungen sitzen. Grundsätzlich gilt: Sind Vorauszahlungen mit dem Mieter vereinbart, muss einmal jährlich abgerechnet werden. Bei der Abrechnung ist nach Angaben von „Haus & Grund“ auf eine Reihe weiterer Formalien zu achten. So sei der Vermieter nach der Rechtsprechung des BGH im Rahmen der Betriebskostenabrechnung verpflichtet, dem Mieter die Prüfung der Abrechnung zu ermöglichen. „Der Vermieter muss daher alle relevanten Rechnungen und Verträge aufbewahren, um diese dem Mieter auf dessen Ver-

langen vorlegen zu können“, informiert „Haus & Grund“Experte Kai Warnecke. Nach einer aktuellen Entscheidung des BGH vom 7. Juli 2013 erstrecke sich das Einsichtsrecht des Mieters aber nicht auf Vorlage der Abrechnungen zwischen dem vom Vermieter beauftragten Wärme-Contractor und dessen Vorlieferanten. Ob die abgerechneten Betriebskosten den Anforderungen des Wirtschaftlichkeitsgebots genügen, könne der Mieter auch im Abgleich der in Rechnung gestellten Betriebskosten mit den Preisen anderer Wärmelieferanten ermitteln, so der BGH.

Sieger kommen aus Großburgwedel

Heideblüten-Turnier des Bridge Clubs Celle CELLE. Kürzlich hatte der Bridge Club Celle zum Heideblütenturnier eingeladen. Es konnte mit Freunden aus Braunschweig, Großburgwedel, Hannover, Hameln und Neustadt gespielt werden.

Freude über ehrliche Finderin

Die Oberligamannschaft des VfL Westercelle mit Andres Oetken (von links), Lukas Brinkop, Jannik Weber, Robert Giebenrath, Andre Stang, Pham Tuan Viet und Trainer Marco Werner - es fehlt Sascha Nimtz. Foto: privat

Vor dem ersten Heimspiel des Celler Oberligisten

VfL Westercelle musste eine 4:9-Niederlage hinnehmen CELLE. Bevor am 26. Oktober das erste Heimspiel für Tischtennis-Oberligisten VfL Westercelle ansteht, musste das junge Team um Trainer Marco Werner im dritten Auswärtsspiel in Oesede eine bittere 4:9-Niederlage einstecken. Nachdem man am Wochenende zuvor mit einem Sieg und einer Niederlage den Rückweg nach Celle antrat, wollte man gegen Oesede keine Punkte liegen lassen. Doch die Gastgeber zeigten sich in guter Form

Matinee und Einführungen

Die Siegerinnen nahmen ihre Preise entgegen. Nachdem sich neun Tische, also 36 Spieler, mit Gästen und ebenfalls neun Tische mit Celler Clubmitgliedern durch 30 boards gekämpft hatten, standen die Sieger fest: Frau Wüb-

r Mit Ihre GER BER im e ig Anze URIER LLER K und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Foto: privat

bels und Frau Wischolek vom Bridge-Treff Großburgwedel. Erfreut nahmen sie ihre wunderschönen Preise in Form von Heideblütenkränzen in Empfang.

CELLE. Zu einer einführenden Matinee - „Leben des Galilei“ - lädt das Schlosstheater Celle am Sonntag, 27. Oktober, um 11.30 Uhr ein. Bertolt Brechts „Leben des Galilei“ feiert am Freitag, 8. November, Premiere. Chefdramaturg Tobias Sosinka wird im Gespräch mit Regisseur Peter Lotschak, Kostümbildner Axel Schmitt-Falckenberg und Schauspielern des Ensembles die Hintergründe dieses Theatertextes und der Celler Inszenierung beleuchten.

Familienanzeigen und

im

Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2011

CELLE. Unter dem Motto „Weißt du wie viel Sternlein stehen“ lädt das Onkologische Forum Celle e.V. zu einem Familiengedenkgottesdienst am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr in die Paulus Kirche in der Rostocker Straße 90 in Celle ein. Familien mit Kindern und Jugendlichen, die um einen nahen Angehörigen trauern, aber auch alle anderen Interessierten sind willkommen. Wie im Vorjahr wird die Band „Low Budget“ den Trauergottesdienst musikalisch begleiten.

Kurs der Johanniter CELLE. In den Räumen der Celler Johanniter, Behrenskamp, dreht sich am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 17 Uhr alles um Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Schritt für Schritt erlernen die Teilnehmer in acht Unterrichteinheiten das korrekte Vorgehen am Unfallort. Der Kurs ist für Führerscheinbewerber der Klassen A und B geeignet, er richtet sich aber auch an langjährige Führerscheininhaber, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten. Die Kosten für den Kurs betragen 20 Euro. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 8881618.

„The Boyz are back in town!“

„Drone“ spielen endlich wieder live in Celle CELLE. Die Lokalhelden „Drone“ machen wieder Halt in ihrer Heimat Celle. Mit im Gepäck haben sie ihre „Dance of the Death“-Metal-Munition, die dem Publikum am Freitag, 18. Oktober, in der CD-Kaserne einheizen wird.

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.: 2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann

Gottesdienst zum Trauern

ª

ER T S U M

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.11

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

und machten alle guten Vorsätze der Herzogstädter zunichte. Die Doppel wurden wie gewohnt gespielt. Das VfL-Spitzendoppel Robert Giebenrath/ Lukas Brinkop setzte sich nach spektakulären Ballwechseln in fünf Sätzen gegen die LinksRechts-Kombination Scholle/ Habekost durch. Am Nebentisch konnten Viet Pham Tuan und Dr. Andre Stang gegen die Abwehrspezialisten Igel und Dunkel zwar nicht gewinnen, machten aber ihre die Fähigkeiten deutlich. Andres Oetken und Jannik Weber mussten dann einem raschen 0:2-Rückstand hinterherlaufen, konnten sich jedoch in den Entscheidungssatz retten, den sei aber unglücklich mit 9:11 verloren. Nun kam es zum Highlight des Tages, denn mit Giebenrath und Igel standen sich zwei Abwehrspieler gegenüber, zwischen denen sich ein PassivSpiel vom feinsten entwickelte. Die besseren Angriffsmöglichkeiten waren letzten Endes ausschlaggebend für den

hauchdünnen Sieg des Westercellers. Brinkop und Oetken verloren gleichzeitig ihre Spiele mit 0:3 unterlagen, ehe Pham Tuan ein knappes Spiel in fünf Sätzen für sich beenden konnte. Da Weber und Stang auch verloren, führten die Gastgeber nach der ersten Einzelrunde mit 6:3. In der zweiten Einzelrunde ging es dann aus Westerceller Sicht leider etwas schneller. Nur Pham Tuan, der mit einem 3:0 gegen Dunkel seine glänzende Leistung an diesem Tag unterstrich, konnte noch einen Punkt holen, so dass Oesede mit 9:4 gewann. „Die Gastgeber waren heute zwar wirklich gut, aber für uns war trotzdem mehr drin“, so ein sichtlich enttäuschter Jannik Weber nach dem Spiel. Nun hat man drei Wochen Zeit, um wieder auf den Sattel zu steigen und sich auf das bevorstehende erste Heimspiel am 26.10. gegen den Meisterschaftsaspiranten Schwalbe Tündern vorzubereiten. Trotz der Heimstärke der „jungen Wilden“ mit der Unterstützung durch die Fans ist der VfL in diesem Spiel nur Außenseiter und kann befreit aufspielen.

CELLE. Am frühen Sonntagmorgen fand eine Frau im Bereich des Celler Bahnhofes eine Geldbörse mit über 500 Euro Bargeld und brachte diese umgehend zur Polizei. Die Eigentümerin bemerkte ihren Verlust erst, als sie im Zug saß, kehrte in Uelzen um und wandte sich an die Polizei. Hier erfuhr sie, dass die Geldbörse abgegeben worden und auch noch sämtliches Bargeld vorhanden war.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe)

„Drone“.

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

„Drone“ bieten modernen Trash-Metal auf höchstem Niveau. Sie sind geradlinig, unglaublich talentiert und können stolz auf ihre drei Alben sein, die nicht nur in Deutschland Metalfans begeistern. Die vier Jungs gehören mittlerweile zu einer der wichtigsten Bands in Europa in ihrem Genre und spielen Shows auf dem Wacken Open Air, With Full Force, Inferno (Norwegen), Summer Breeze und Metal Mania in der Teschechischen Republik und in Polen und bestritten bereits zwei erfolgreiche Chinatourneen.

Foto: privat Trotzdem sind „Drone“-Konzert in Celle immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis auch für die Band, denn unter den zahlreichen angereisten Fans befinden sich in der Heimatstadt natürlich auch Freunde und Verwandte der Musiker. Außerdem sind die Musiker bereits seit frühester Kindheit in der Celler-Musikszene unterwegs und im Fall von Mutz auch heute noch bekannt wie ein bunter Hund. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets kann man an der Abendkasse für neun Euro erwerben.


Mittwoch, den 9. Oktober 2013

LOKALES

Seite 7

Am Freitag, 11. Oktober, um 14.30 Uhr

Internationaler Mädchentag in Celle CELLE. Der Internationale Mädchentag will die Rechte von Mädchen stärken. Er soll zeigen, dass Mädchen und Jungen noch immer nicht die gleichen Chancen haben und Mädchen weltweit benachteiligt und diskriminiert werden. An diesem Tag lädt der Mädchenarbeitskreis Celle alle Mädchen ab zehn Jahren zum Kinonachmittag am Freitag, 11. Oktober, in das Kino achteinhalb auf dem Gelände der CDKaserne ein. Los geht es um 14.30 Uhr mit einer kleinen Begrüßungsüberraschung. Gezeigt wird der

Mitglieder des TC Celle mit dem Fahrrad unterwegs 39 Mitglieder und Freunde des Touring Club Celle e. V. im ADAC testeten mit Spiel und Spaß ihre Kondition bei der 16. Jux-Fahrradtour des Clubs. In den Pausen veranstaltete Wettbewerbe wurden für die Clubmeisterschaft gewertet. Besonders viel Freude bereitete das Flaschenspiel, das für viel Lachen sorgte. Die Gruppe absolvierte die zirka 38 Kilometer lange Strecke, mit einer zünftigen Grillpause in Hustedt, ohne Probleme und hatte viel Spaß dabei. Man war sich einig, die Tour im nächsten Jahr zu wiederholen. Foto: privat

Karikaturen, Kutsche und Kurwürde

Niedersächsische Landesausstellung in Hannover und im Celler Schloss CELLE. 2014 widmen sich unter dem Titel „Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 - 1837“ die zentralen Ausstellungen im Niedersächsischen Landesmuseum und im Museum Schloss Herrenhausen der Zeit der Personalunion. Drei Themenausstellungen im Historischen Museum Hannover, im Wilhelm-Busch-Museum für Karikatur und Zeichenkunst sowie im Residenzmuseum im Celler Schloss vertiefen interessante Einzelaspekte der historisch bedeutenden Epoche. Die Bandbreite reicht von der Vorgeschichte der Personalunion bis zum Thema Reisen und Repräsentation. Gestochen scharf wird die Personalunion in der Themenausstellung „Königliches Theater. Britische Karikaturen aus der Zeit der Personalunion“ im Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst unter die Lupe genommen. Und mit der End-

phase der Personalunion beschäftigt sich die Themenausstellung „Eine Kutsche und zwei Königreiche. Hannover und Großbritannien 18141837“ im Historischen Museum Hannover. Wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass ein Kurfürst aus Hannover plötzlich zum Herrscher über ein Weltreich werden konnte und welche Faktoren bei dem machtpolitischen Aufstieg des Welfen eine Rolle spielten, beleuchtet die Themenausstellung „Reif für die Insel. Das Haus Braunschweig-Lüneburg auf dem Weg nach London“ im Residenzmuseum im Celler Schloss. Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war

nach dem Dreißigjährigen Krieg zersplittert und hatte stark an Einfluss und Bedeutung verloren, rund 65 Jahre später sollte es jedoch eine europäische Größe darstellen, deren Herrscher die Königskrone Großbritanniens trugen. Diese Entwicklung wurde vom Herrschergeschlecht systematisch durch Heiraten, Kriege und Feste vorangetrieben. Die Welfen organisierten ihren Staat neu und schufen damit auch finanziell die Basis für eine Machtsteigerung. Die Ausstellung findet am historischen Ort im Celler Schloss statt, wo wichtige Konferenzen abgehalten wurden, etwa 1701 das Celler Conseil, auf dem die Thronfolge in England thematisiert war. Zudem war 1698 der englische König Wilhelm III. hier zu Gast. Herausragende Exponate aus dem In- und Ausland verbildlichen die Ge-

schichte, die am Beispiel des Lebens von Kurfürstin Sophie von Hannover aufgezeigt wird. Das Mauritshuis in Den Haag entleiht zwei bedeutende Marmorbüsten des Englischen Königspaars Wilhelm III. und Maria II. Aus der Sammlung der englischen Königin Elisabeth II. wird ein HosenbandOrden gezeigt, eine der höchsten Auszeichnungen, die im 17. Jahrhundert überhaupt vergeben werden konnten. Des Weiteren ist die Original-Urkunde des Kaisers mit der goldenen Bulle zu sehen, mit der Herzog Ernst August die Kurwürde verliehen wurde. Dr. Katja Lembke, Projektleiterin der Niedersächsischen Landesausstellung 2014, zeigte sich erfreut von der Themenvielfalt: „Wir werden mit den Themenausstellungen tiefe Einblicke in diese historisch bedeutende Epoche bieten.“

preisgekrönte Film „Anne liebt Phillip“. Diese Geschichte um die Wirren der ersten Liebe und um Fehler, die sich in den meisten Fällen wieder gut machen lassen, entstand nach einem bekannten norwegischen Kinderbuch von Vigdis Hjorth. Der Eintritt ist frei.

Königsball 2013 in Scheuen

Hauptkönig Kai Räbiger ist neuer Kaiser CELLE. Der Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 veranstaltete kürzlich im Schützenheim Scheuen seinen traditionellen Königsball mit der Proklamation des neuen Kaisers 2013/14.

Manfred Milchert (stehend von links), Birgit Manegold, Andreas Wussow, Regina Wussow und Olaf Böhme sowie das Kaiserpaar Kai Räbiger (sitzend von links) und Jessica Müller. Foto: Böhme Den Damenritter-Pokal errang Regina Wussow und den Damenbesten-Pokal erhielt die amtierende Damenbeste Birgit Manegold. Der amtierende Hauptkönig Kai Räbiger wurde auch neuer Kaiser von Scheuen. Er und seine Kaiserin Jessica Müller bekamen die Kaiserkronen sowie Räbiger den Kai-

ser-Erinnerungsorden 2013 und Müller einen bunten Blumenstrauß. Den Ersten Zinnbecher errang Olaf Böhme, den Zweiten Zinnbecher erhielt der amtierende Vizekönig 2013/14 Manfred Milchert und den Dritten Zinnbecher konnte Andreas Wussow entgegennehmen.

Heute lass ich mich von den besten Angeboten inspirieren. Sensationspreis der Woche. Costa Rica/ Honduras/ Kamerun/ Ecuador: Ananas Extra Sweet Kl. I St.

09. 9

AKTIONSPREIS

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.54) 500-g-Pckg.

37.7

AKTIONSPREIS

Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

11. 1

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

22

Uhr

Spanien/Bulgarien: Gurke Kl. II St.

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

04. 9

AKTIONSPREIS

02. 9

AKTIONSPREIS

Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.35) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

Arla Esrom oder Havarti dän. halbf. Schnittkäse, versch. Sorten, 45% Fett i.Tr. 100 g

SENSATIONSPREIS

0.88

08. 9

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.66) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

09. 9

AKTIONSPREIS

Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg

59. 9

AKTIONSPREIS

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl. Hasseröder Premium Pils versch. Sorten, (1 l = 0.95-1.29) 20 x 0,5/24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Beste Qualität zum besten Preis.

Aus unserer TV-Werbung

94. 9

AKTIONSPREIS

46. 9

AKTIONSPREIS

REWE Best Wahl Butter-Toast (1 kg = 1.54) 500-g-Pckg.

07.7

REWE Beste Wahl Rahmspinat einzeln portionierbar, tiefgefroren, (1 kg = 1.18) 500-g-Pckg.

05. 9

REWE Beste Wahl Orangensaft Direktsaft, 100% Fruchtgehalt 1-l-Pckg.

12. 9

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 41 Gültig ab 09.10.2013


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

„Generalprobe“ des Feuerwehrmusikzuges „Amerika“

Feuerwehrmusiker reisen in Celles Partnerstadt Tulsa CELLE. Aus den Feuerwehrmusikzügen Beedenbostel, Eldingen, Eschede, Müden, Oppershausen und Wietze gründeten 20 Musiker im Alter zwischen 16 und 69 Jahren den Feuerwehrmusikzug „Amerika“.

Neuer Materialanhänger übergeben Durch die Förderungsaktion der Sparkasse Celle für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Celle hat die Hambührener Jugendfeuerwehr einen Zuschuss für einen Materialanhänger in Höhe von 3.000 Euro bekommen. Der Anhänger wurde beschafft, weil der vorhandene Anhänger viel zu klein für die großen Zelte und diverse anderen Materialen war und somit ein sicherer Transport nicht gewährleistet werden konnte. Der Anhänger wurde vor etwa zwei Monaten vom Gebrauchtwagen-Center Eicklingen ausgeliefert. Natürlich musste dieser noch beklebt werden. Die Beklebung wurde von der Firma Car-Shop aus Hambühren gesponsort. Der ehemalige Kamerad der Feuerwehr Harald Krüger hatte die Beklebung des Anhängers übernommen und mal wieder ausgezeichnete Arbeit geleistet hat. Foto: privat

Volksbank Südheide lud ins Schlosstheater

5.000 Euro für Vereine in der Region gespendet CELLE. Am 4. und 5. Oktober war das Schlosstheater fest in der Hand von Mitgliedern und Kunden der Volksbank Südheide. Mit der VR-Gewinnspargemeinschaft wurden dabei auch 5.000 Euro Spenden an Vereine übergeben.

In den diesjährigen Herbstferien fliegen die Feuerwehrmusiker aus dem Landkreis Celle in die USA, genauer gesagt nach Tulsa im Bundesstaat Oklahoma. Tulsa ist die Partnerstadt von der Stadt Celle und es haben sich bereits einige Feuerwehrkontakte in den vergangenen Jahren zwischen Feuerwehrleuten aus Celle und den USA gefunden. In Tulsa haben die 20 Musikerinnen und Musiker ein straffes Programm vor sich. Sie werden beim Veteranentag des Tulsa Fire-Department und einem Nachmittagskonzert bei der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft in Tulsa aufspielen. Einen amerikanischen Gottesdienst werden sie musikalisch begleiten und das Oktoberfest in Tulsa vor vielen geladenen Gästen fünf Stunden lang eröffnen. Für die musikalische Reise in die USA haben die Feuerwehrmusiker über 50 Musikstücke, wie Märsche, Polkas, Volksmusikstücke, Medley‘s, Chorälen sowie Nationalhymnen in vielen Probenstunden einstudiert.

Als große Generalprobe vor der Reise veranstaltete der Feuerwehrmusikzug „Amerika“ bei sommerlichem Wetter erst

Besuchern Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Kaltgetränke und Leckeres vom Grill angeboten. Für den Transport der benötigten Musikinstrumente des Feuerwehrmusikzuges in die USA wurden an diesem Nachmittag Spenden gesammelt.

Bei der „Generalprobe“ vor der Reise nach Tulsa. kürzlich ein fast 3,5 Stunden langes Sonderkonzert am Feuerwehrhaus in Altencelle. Neben einer musikalischen Reise durch alle einstudierten Musik richtungen wurden den 250

CELLE. Seniorenkreis und Ortsrat Boye luden die „Ü60er“ des Ortsteils kürzlich zur Tagesfahrt nach Papenburg ein, dorthin, wo die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden.

In diesem Jahr hatte die Volksbank Südheide exklusiv für ihre Mitglieder und Kunden die letzten beiden Vorstellungen der Musical-Biographie „Judy“ gebucht. Ab 19 Uhr konnten sich die Theaterbesucher bei einem Sektempfang auf die Vorstellung einstimmen. Im Rahmen der beiden Veranstaltungen nutzte der Vorstand der Volksbank Südheide, vertreten durch Horst Albert Lieb, die Gelegenheit, zusammen mit der VR-Gewinnspargemeinschaft Vereine aus dem Ge-

schäftsgebiet mit einer Spende zu unterstützen: Am Freitagabend erhielten das Kinomuseum Vollbüttel, das Heideschwimmbad Höfer und das Schlosstheater Celle jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Der TuS Müden-Dieckhorst und das Deutsche Rote Kreuz in Hermannsburg konnten dann am Samstag ebenfalls Schecks in Höhe von jeweils 1.000 Euro entgegennehmen. Und für zwei unterhaltsame Abende dankte das Publikum mit einem kräftigem Applaus.

Wirtschaftsspiegel

Foto: privat

„Die Vorfreude bei allen beteiligten Musikern steigt stetig an“, so Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, der den Feuerwehrmusikzug auf seiner Reise begleiten wird.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Stadt Papenburg. Vor rund 400 Jahren wurde die damals lebensfeindliche Moorlandschaft im Emsland besiedelt. Entlang von Entwässerungs- und Transportkanälen entstanden so genannte „Fehn-

siedlungen“, deren Ursprünge noch heute in der „von-VelenAnlage“ eindrucksvoll zu besichtigen sind. Papenburg zählt zirka 36.000 Einwohner und hat, nicht zuletzt durch die dortige Großwerft, in den vergangenen Jahrzehnten einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Im kommenden Jahr wird sich die Stadt an der Ems als Gastgeber der Landesgartenschau präsentieren.

Der Seniorenkreis Boye besuchte Papenburg.

Foto: privat

Imker der Grundschule Garßen wurden ausgezeichnet CELLE. Am vergangenen Mittwoch ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Imkern an der Grundschule Garßen“ in Garßen als Projekt des Monats September.

Pizzeria „Avanti“ neu in Eschede Mit dem „Eiscafè Florenz“ in Eschede, Bahnhofstraße 2, seit 2004 und in Wienhausen, Hauptstraße 7, seit diesem Jahr hat sich die Familie Ramani einen guten Namen gemacht. Beide Eiscafés gehen vom 14. Oktober bis Ende Februar in die Winterpause. Aber direkt neben dem Eiscafé in Eschede gibt es seit August schon die Pizzeria „Avanti“ der Familie, die mit italienischen Spezialitäten - von Pizza und Pasta bis zu Fleisch- und Fischgerichten - auch im Winter einlädt. Dabei legt man großen Wert auf Frische und Qualität der Zutaten. Natürlich gibt es auch hausgemachtes Eis als Dessert. Geöffnet ist täglich von 18 bis 23 Uhr, sonn- und feiertags schon ab 12 Uhr. Auch Geburtstags- und Weihnachtsfeiern sind hier möglich - Informationen und Tischreservierungen unter Telefon 05142/9889665. Foto: A. Müller

CELLE. Die Kinderturnzeiten des MTV Eintracht Celle von 1847 e.V. haben sich wie folgt geändert: Für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren findet das Turnen dienstags von 15.45 bis 17 Uhr, Heese Süd, statt. Vier- bis Sechsjährige treffen sich dienstags von 17 bis 18 Uhr, ebenfalls Heese Süd. Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kommen ebenfalls immer dienstags zum Kinderturnen in die Halle am Waldweg von 16 bis 17 Uhr.

Vortrag im AKH Celle CELLE. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet um 18 Uhr im Allgemeinen Krankenhaus Celle, Bullenberg 10, ein Vortrag über Ischias, Rückenschmerzen und Hexenschuss statt. Prof. Dr. Eckhard Rickels, Chefarzt der Klinik für Neurotraumatologie, wird in seinem Vortrag auf die verschiedenen Ursachen von Rückenschmerzen eingehen und erläutern, wann welche Behandlungsmöglichkeiten angezeigt sind. Dabei wird darauf eingegangen, wie die Beschwerden des Betroffenen am effektivsten gelindert werden können.

Kreatives Malen im MGH Celle

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

Die Auszeichnung - verbunden mit einem Scheck über 500 Euro - wird monatlich für ausgewählte Förderprojekte ausgesprochen, um so nachhaltige Maßnahmen mit Vorbildcharakter zu würdigen. Die Würdigung erfolgte am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Garßens, Dr. Michael Bischoff, Dr. Otto Boecking vom Niedersächsischen Bieneninstitut, dem örtlichen Betreuer und Initiator des Projektes, Gerhard Ruprecht, sowie der Schulleiterin Gerti Otto. „Das Projekt ist besonders nachahmenswert, da es eine sinnvolle Verknüpfung von Umweltbildung, praktischen

Gottesdienst mit Bläsergruppe

Kinderturnen des MTV Celle

Boyer Senioren erlebten Bau von Ozeanriesen hautnah Anhand von Exponaten, Filmen, Musterkabinen, überwältigenden Blicken von Besuchergalerien in die riesigen, überdachten Baudocks und Vorträgen von professionellen Werftführern, wurden die Boyer Senioren in die Welt des Schiffbaus entführt. Einen Rollentausch gab es vor dem Dock, in dem zurzeit das deutsche Forschungsschiff „Sonne“ gebaut wird. Dort übernahm Boyes Ortsbürgermeister Heiko Gevers den Part des Vortragenden. Höflich, aber ein wenig überrascht hielt sich der Papenburger Werftführer zurück, er und die Boyer erfuhren, dass Gevers als leitender Mitarbeiter des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums mit der Betreuung des Projektes „Sonne“ beauftragt war und diese Aufgabe auch nach seiner Pensionierung bis zur Indienststellung des Forschungsschiffes fortführt.

CELLE. Am Samstag, 12. Oktober, um 17 Uhr findet eine Kostüm-Stadtführung „Die erste Marktfrau bei Hofe“ in Celle statt. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12-373, Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr.

CELLE. Am Sonntag, 13. Oktober, findet um 10 Uhr in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle, ein Gottesdienst mit der Celler Bläsergruppe unter der Leitung von Dietrich Ackemann statt. Die Predigt hält Superintendent Dr. Heinz-Georg Sundermann. Die Orgel spielt Ekkehard Popp.

Tagesfahrt nach Papenburg unternommen

Horst Albert Lieb (Volksbank Südheide, Zweiter von rechts) und Harald Lesch (VR-Gewinnspargemeinschaft, von links) übergaben am Freitag je 1.000 Euro an Tobias Sosinka (Schlosstheater), HansHeinrich Thies (Heideschwimmbad Höfer) und Peter Schade-Didschies (Kinomuseum Vollbüttel). Foto: privat

Stadtführung mit Marktfrau

Naturschutzmaßnahmen an Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung von Kindern darstellt“, so Behr. Die Kinder haben umfangreiche Informationen zu Wild- und Honigbienen in Deutschland erhalten. Die Kinder übernahmen dann wichtige Arbeiten an den Bienenstöcken. So zum Beispiel das Säubern und Kontrollieren des Bienenstandes und die Ernte des Honigs. Sie leisteten damit einen effektiven Beitrag zum Artenschutz, den die abnehmenden heimischen Bienenbestände tatsächlich sehr nötig haben. Das Projekt dient dazu, den Schülern die ökologische als auch wirtschaftliche Bedeu-

tung der Honigbiene zu vermitteln. Diese Aufgaben leisten das Bieneninstitut in Celle und ein fachkundiger Imker, der die Kinder auch während der täglichen Arbeit am Bienenstock betreut. Letzter, Gerhard Ruprecht, zählte im Jahr 2012 zu den, für den Niedersächsischen Ehrenamtspreis 2012 nominierten Ehrenamtlichen. Der Preis wird alljährlich durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung verliehen. Ruprechts langjähriges Engagement zum Erhalt und Schutz der Bienen ist ebenso vorbildlich, wie seine Zusammenarbeit mit Schulkindern. Im Rahmen dessen hat er die die Bienen-AG in der Grundschule Garßen ins Leben gerufen. Das aktive Gestalten wird den Kindern über ihre Schulzeit hinaus in guter Erinnerung bleiben.

CELLE. „Kreatives Malen mit Hanne-Lore“ im Mehr-Generationen-Haus für Kinder von sechs bis zehn Jahren findet auch im Oktober noch an folgenden Terminen statt: Am Mittwoch, 16. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr sowie am Aktionstag „Wunschgroßeltern“ am Dienstag, 29. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr. In der Adventszeit werden diese Bilder im Mehr-Generationen-Haus ausgestellt. Anmeldungen unter Telefon 05141/279155.

Streetball Cup in der CD-Kaserne CELLE. Nun ist es endlich so weit. Der Tag, auf den die Streetballspieler in Celle lange gewartet haben, steht nun fest: Am Samstag 12. Oktober, ab 11 Uhr findet der CD-Kaserne Streetball Cup 2013 statt. Teams von jeweils drei Spielern (plus eventuell ein Ersatzspieler) können sich mit einem ausgefallenem Teamnamen kostenlos anmelden. Die Altersklassen sind Jungs U16, Ü16 und Mädchen U16, Ü16. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Halle verlegt. Treffpunkt ist der Streetball-Platz auf dem Gelände der CD-Kaserne. Es wird ein großes Spektakel mit Musik, guten Spielen und noch einigen Überraschungen. Auf die Siegerteams und die besten Spieler warten wertvolle Preise. Die Anmeldung kann unter Telefon 05141/97729-0, per eMail unter b.pokos@cd-kaserne.de oder bei Facebook/Haus 7 erfolgen.


Mittwoch, den 9. Oktober 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten

...rund ums Haus IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

Modernisieren? Günstig gemacht.

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt

Körnung 2-8 Mauermörtel Betonkies 0-30 Mauersand Betonkies 0-32 Putzsand Putzmörtel Körnung 8-16 Estrich 0-2 Mineralgemisch Fugensand Körnung 16-32 Fliesensand Estrich 0-4 Lehmkies Überkorn 32-X Splitt 2-5 Estrich 0-8 Plattensand Mutterboden gesiebt Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Betonkies 0 -16 Spielsand Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

. 1,35% p.a Mit Wüstenrot das eigene Zuhause schöner und energiesparender machen. Ideal Bausparen Tarifvariante Finanzierer (C/F 1,35 %) Nettodarlehensbetrag: 30.000 Euro Sollzinssatz gebunden (fest): 1,35% p.a. Abschlussgebühr: 430 Euro Kontogebühr: 9,20 Euro p.a. Effektiver Jahreszins ab Zuteilung: 1,74%

Haustechnik

Viele Hausbesitzer und Bauherren begeistern sich heute wieder für die traditionelle Optik der Schutzläden, die der Hausfassade einen unverwechselbaren Charakter geben. Moderne Klappladenantriebe machen das Öffnen und Schließen zum Kinderspiel und bieten den gleichen Komfort, den Hausbesitzer etwa von den Motorantrieben für Rollläden und Markisen gewohnt sind. Mit einer geringen Bauhöhe fügen sich die Klappladenantriebe unauffällig in die Fensterlaibung ein, so dass weder die attraktive Optik der Fassade

noch der Lichteinfall durchs Fenster beeinträchtigt werden. Das Öffnen und Schließen führt der Antrieb in sanften, fließenden Bewegungen aus. Das sichert eine lange Lebensdauer sowie zuverlässigen Betrieb. Jeder Flügel der Klappläden wird separat und optimal abgestimmt gesteuert. Eine Hinderniserkennung stoppt die Öffnungs- oder Schließbewegung, wenn der Laden auf einen Widerstand stößt. Das schützt die Technik und verhindert Unfälle. Gegen Beschädigungen ist auch eine Frostschutzfunktion

eingebaut. Und falls einmal der Strom ausfällt, liefert ein Notstromakku genügend Energie für bis zu 20 Öffnungs- und Schließvorgänge. Genau wie Rollladen- oder Markisenantriebe können auch Klappladenantriebe in SmarthomeSysteme eingebunden werden. In Verbindung mit einer Zeitschaltuhr ist etwa eine Anwesenheitssimulation programmierbar, die während des Urlaubs Einbrecher abschreckt. Zusammen mit Wetter- oder Lichtsensoren übernehmen die Klappläden auch Energiesparfunktionen, indem sie im Winter bei Einbruch der Dunkelheit die Wärmedämmung an den Fenstern verbessern oder das Haus im Sommer vor Überhitzung schützen.

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Sparen durch neue Heizung CELLE (djd/pt). Wer energetisch saniert, spart langfristig Geld. Trotzdem werden noch viel zu wenige Modernisierungen in Deutschland vorgenommen. Das liegt womöglich daran, dass viele Eigentümer gar nicht wissen, wie hoch die Einsparungen ausfallen können. Mit einer Investitionssumme von zirka 20.000 Euro in eine neue und vor allem moderne Hybridheizung kann der jährliche Heizölbedarf um bis zu 2.800 Liter vermindert werden, das entspricht einer Reduzierung um sagenhaften 43 Prozent.

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Meyer

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung • Neuanlagen • Teichanlagen • Pflasterarbeiten • Fällarbeiten • Zaunarbeiten/Sichtschutz • Erdarbeiten • Grabpflege • Schnittarbeiten • Pflege

Garten- und Landschaftsgestaltung 29356 Bröckel • Bohlenbruchstr. 6 • Tel. (0 51 44) 97 13 11 • Fax 97 13 12 e-mail: a-schaible@t-online.de www.galabauschaible.de

Isolierklinker-Systeme

Intelligente Pumpensysteme CELLE (djd/pt). Nicht jede Pumpe, die das Wasser aus dem Heizungskeller zum Hahn transportiert, ist gleich gut geeignet. Ungeregelte Pumpen verursachen einen hohen Energieverbrauch. In Hocheffizienz-Pumpen hingegen arbeiten die Motoren reibungsfrei, was den Stromverbrauch sinken lässt. Den höchsten Komfort bietet die AutoLearn-Steuerung. Die Pumpe merkt sich wann warmes Wasser gebraucht wird. Wer verbrauchsunabhängig immer warmes Wasser zur Verfügung haben möchte, der kann auch eine preiswerte Dauerläufer-Pumpe wählen.

Sauber und zuverlässig

Celler Straße 53c · 29308 Winsen

n it ä r

• Hausservice • Wartung • Gasheizung • Kundendienst • Reparaturen • Kernbohrungen

ISOKLINKER

Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

sa

Bromberger Weg 1 29227 Celle Tel. (0 51 41) 88 29 83 Fax (0 51 41) 88 29 87

iz u ng

klima

Sanitär und Heizung GmbH

®

CELLE (djd/pt). Sie zieren die Fassaden alter Bauernhöfe und verleihen Herrenhäusern ein besonderes Gesicht: Klappläden am Eigenheim erleben jetzt durch moderne Antriebstechnik eine Renaissance.

•••

•• •••

he

Klappläden geben dem Haus ein unverwechselbares Gesicht. Die neue Antriebstechnik erspart dem Hausbesitzer sportlichen Einsatz beim Öffnen und Schließen. Foto: djd/somfy

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.

01 71 - 5 02 63 45

• •• •• •••

Lüder

Bernd Angermann Telefon 05144/1546 bernd.angermann@wuestenrot.de

Antriebstechnik beschert Klappläden eine Renaissance

(0 50 86) 4 74

Zentrale für alle Schüttgüter:

Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!

Traditioneller Fassadenschmuck und Wetterschutz

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle

Qualität seit 2004

Fassadensanierung und Vertrieb Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38

www.bc-isolierklinker.de

Weiß ist klassisch und zeitlos - und daher gerade auch im Wohnbereich beliebt. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Beim Renovieren auf die Deckkraft achten

Experten ...rund ums Haus

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

CELLE (djd/pt). So schnell ändern sich die Geschmäcker: Fand die knallig-rote Wand vor vier Jahren noch den Gefallen der ganzen Familie, hat man sich heute an der Farbe buchstäblich satt gesehen. oft für Weiß. Ärgerlich nur, wenn man mehrmals überstreichen muss. Beim Kauf sollte deshalb auf die Deckkraft geachtet werden. Die Qualität macht sich in Form eingesparter Arbeitsstunden und mit einer hohen Ergiebigkeit mehr als bezahlt.

D

Weiße Wände sorgen für freundliche Atmosphäre Gerade wenn dunkle Farben weiß überstrichen werden sollen, stellt dies oft ein Problem dar. Weiß zählt zu den beliebtesten Wandfarben der Deutschen. Wer die Wohnung nach einem Umzug dem Nachmieter frisch gestrichen überlassen möchte, entscheidet sich daher

H

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

Bohlenbruchstraße 6 • 29356 Bröckel Telefon (0 51 44) 49 55 915


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Kaufgesuche kauf

stellang Stellenangebote

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Wietze, Jeversen, Höfer, Oldendorf, Hambühren, Bröckel, Wathlingen, Wienhausen, Oppershausen, Hustedt, Celle/Klein Hehlen, Hermannsburg. Für Mittwoch: Hermannsburg, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt, Baven, Winsen, Celle/Klein Hehlen, Celle/Groß Hehlen, Bergen, Hambühren, Wienhausen, Celle/Wittekop, Bröckel, Eschede, Nienhagen, Sülze. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Allgemein

Haushaltsauflösung, Sa., 19.10., 10-15 Uhr, Meudonstr. 75, 29229 Celle/Vorwerk. Möbel, Hausrat, Miele WS u. Bügelm., Bekleidung, Geschirr, Markenporzellan, Tel. 0160/91860713 Wohnungsauflösung! So. 13.10., von 10-18 Uhr, Celle/Lindenbergstr. 6, bei Grundmann. Div. Kleinmöbel, Elektro- u. Mediengeräte, hochw. Kleidung (Gr. 42-46) uvm. Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Kärcher HDS 995, 8 J., Heiß- oder Warmwassergerät, D.-Schlauch u. Lanze, kompl. neu, VS. Fahrradträger Top:Race 4, für 4 Räder, abklappbar, neu u. noch verp., VS. Laubgebläse Stihl, VS. Motorsäge Haßyaha 353, 45er Schwert, 2 J., VS. Anhänger für Rasentraktor, VS. Tel. 0157/37274963

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

garten Rund um den Garten Jetzt Pflanzzeit -Heckenpflanzen: Thuja-Lebensbaum, Zypressen blau u. gelb, Taxus-Eiben von 40, 80 cm bis 6 m, Rhododendron alle Sorten, von 20, 40 cm bis 3 m, vom Erzeuger. Tel. 05141/981381

Probleme m. Ihrem VorwerkGerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Kaufe gesammelte Eicheln, Tel. 0174/1833348

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Tagesmutti, zertifiziert, für Oldau/ Winsen/Hambühren, hat noch Plätze frei. Kooperartionspartner JA CE, mit flex. Betreuungszeiten. Tel. 05143/665550 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Hunter Gartenberegnung, 15% Herbstrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870

3 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Celle und Umgebung, mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-lohn: ab 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Fahrer gesucht auf 450 € Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf für unsere Filiale in Bergen (bis 450 €/ mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05051/913026 bei unserer Teamleitung Frau Taacke. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Harburger Straße 30, 29303 Bergen. Hausaufgabenbetreuerin für unser Kind (4. Klasse), in PLZ 29229 gesucht, Mo.-Mi. ab 12 Uhr, ca. 7 Stunden/Woche. Tel. 05086/955268 Freundl. u. zuverl. Spielhallenaufsicht auf 450 € Basis od. Vollzeit in Celle gesucht. Arbeitszeit flex., Bereitschaft zum Schichtdienst wird erwünscht. Tel. 0177/3716067

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch

Suche Stelle als Putzfau in Celle und Umgebung. Tel. 05141/2197955

Celle/Garßen, 3 Zi.-DG-Whg., 76 m2, Kü., Bad, Abstellr., Garage, ab sofort frei. Tel. 0174/9049776

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Unterricht untallg

Bergen, 3 Zi., Kü., Bad, Loggia, 2. OG, KM 310 €, WM 440 €. Tel. 0171/3105286

citroen Citroën

Nienhagen, Anbau, sep.-Eingang, ca. 87 m2, 2 Ebenen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, ca. 15 m2 Keller, kl. Garten, PKW-Stellpl., KM 580 € + NK 120 €. Tel. 0178/7910193

Berlingo Multispace, 1. Hd., 80 kW, EZ 02/09, TÜV 03/14, 66.000 km, silber, Klima, Servo, Sitz-Hzg., ZV, VB 7.900 €. Tel 0172/5133580

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Peine, Lehmkuhlenweg bei Obi & in Wolfsburg Hattorf bei Hornbach, am 13.10.13, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649 12.10. Spanisches Buffet & Tapas satt 17,90 €. Ab 19 Uhr live mit Hans und Florian Albers (Oldie but Goldies).Tel. 05141/9937688 www. lacabana-celle.de

versche Verschenke Liebherr Kühl-Gefrierkombi (halb hoch) gegen Abholung zu verschenken. Abholung am 13.10.2013 (15 Uhr) in Celle. Tel. 0151/15498705 Verschenke gr. Fensterscheibe, ohne Rahmen, 3-fach verglast, 205 x 110 cm. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302 Verschenke Waschbetonplatten, Tel. 05056/667 od. 0151/70113302 Schwimmbad und Sauna-Anteil in Celle/Fasanenweg 23 zu verschenken. Info unter: geliwtal@yahoo. de

Pudelwelpen, apricot, Eltern Toy/ Zwerg, entw., geimpft, gechipt, mit Pap. abzug., Preis VS, Tel. 05024/880877 Offenstall, Pferde- oder sonstiger Stall oder Weideland zum langfristigen Pachten oder Kauf für Pferdehaltung in eigenregie gesucht, bevorzugt südlicher Landkreis Celle (SG Wathlingen, Flotwedel) oder angrenzend. Tel. 0170/2443832

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Ford ford

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

KA, Bj. 10/00, blau, 44 kW, ca. 165.000 km, TÜV/AU 03/15, Alu (Reifen neuw.), Klima, eFH, ZV, WR, VB 1.400 €, Tel. 0157/39213702

Mann, mittl. Alters in fester Einstellung, sucht 2-3 Zi.-Whg. in Citynähe (Alter-Bremer-Weg/AHK), zum 01.12. od. früher, auch renov.-bed., alles anbieten. Tel. 0174/6613096 (H.Stein)

Fiesta, schadstoffarm D3, Bj. 98, rot/met., 37 kW, TÜV/AU neu, Servo, 2 x Airb., 115.000 km, WR, guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/34931275

Fam. m. 2 Kindern sucht 4 Zi.Whg., EG, m. Garten u. Garage, Raum Nienhagen u. Umgebung. Tel. 0163/2091011

opel Opel

wohnwag Wohnwagen Anglergemeinschaft sucht Wohnwagen oder Wohnmobil. Bitte alles anbieten. Ob feucht ob trocken wir werden drin hocken. Tel. 0162/3413322

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Honda Bali, starke Gebrauchssp., technisch 1A, 45 km/h, 275 €, Tel. 0151/55706317

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

4 WR für VW Golf 5/6 - Golf Plus u. div. Modelle, 6 x 15 auf 195 65 R15 91T M + S, 2 x Dunlop 4D - 2 x Conti TS810, je 7 mm Profil inkl. orig. Radkappen, VB 260 €, Tel. 0160/97311375 4 WR + 4 Alufelgen (BMW), 4 Loch, Reifen 205/55 R15, 115 €. Tel. 05144/8714

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Winterreifen auf Alu, für 3er BMW, Vredestein, 205/50 R17, 1 Winter gafahren, FP 200 €. Tel. 05143/666648

Corsa B, EZ 93, TÜV 06/14, rot, 3trg., VB 649 €. Tel. 0174/2103507 Corsa B (Eco), EZ 02/99, 40 kW, 8-fach Bereifung, Werkst. gepfl., 179.648 km, TÜV 06/14, schadstoffarm D4, VB 800 €. Tel. 0162/4828581 ab 14 Uhr

renault Renault Laguna, EZ 12/01, HU 09/14, 151.000 km, grau/met., Klimaautomatik, Ganzjahresreifen, 1.900 €. Tel. 01520/6080393

VWvwlupo Lupo/Fox Fox 1,4, Bj. 05, 125.760 km, HU/AU 08/14, VB 3.500 €, Tel. 05144/971972

Bekanntschaften bekannt Jung gebliebener, allein erziehender Mann, 47 J., 185 cm groß, m. kl. Bauch, häuslicher, liebevoller, treuer, ehrlicher Typ, m. Tochter 16 J., möchte gerne mal wieder Schmetterlinge im Bauch spüren. Unverbindlich, bitte mit Bild an: papasolo@freenet.de ....beantworte jede Mail

Kraftfahrzeuge kfzank

Wo steckst du? Männl., +/- 60 Jahre, humorv., NR, naturverb., niveauv., mit positiver Lebenseinstellung. Wenn du Bewegung, körperl., wie geistig + gemeins. Erleben magstÉ. Dann würde sich eine fröhliche Frau über deine Zuschrift freuen! Nur ernstgem. Zuschriften. Chiffre CCS40/13/565

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Liebe Sie, 51 J., treu, ehrl., lieb, sucht liebevollen Ihn. Er sollte treu, ehrl. u. lieb sein, für eine feste gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS408/13/568

Ankauf

Bergen, 2 Zi.-App., 36 m2, SingleKü., Du./WC, KM 190 €/WM 240 €. Tel. 0171/3105286

Rubrik

3-Zimmer-Wohnungen

finanz Finanzierungen

2-Zimmer-Wohnungen

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Vermietungen whgverm3

mopeds Motorräder

tier Tiermarkt

Vermietungen whgverm2

R Sonntag

Nr.

stellges Stellengesuche

Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 370 € + NK + MS. Tel. 0177/6443088

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Suche Haushaltshilfe, ca. 8 Std., in Ovelgönne, auf Minijobbasis. Tel. 0152/58726399

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert, einfach und schnell

b 5,b 6,-

www.celler-kurier.de

b 7,b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 9. Oktober 2013

LOKALES

Seite 11

Shantychor Salzwasser-Riege

Fröhliche Volkslieder in der Grundschulaula HAMBÜHREN. Die Solisten und Instrumentalisten des Shantychores Salzwasser-Riege Hambühren gaben kürzlich in der vollen Aula der Grundschule Oldau ihr Sommerkonzert.

Regionssportwartin Elisabeth Selke mit dem Sieger bei den Herren, Jan Hendrik Fraederich (MTVE Celle, rechts), und dem Zweiten Mirco Hampel (SC Wietzenbruch). Foto: privat

Erste Interregionale Tennis-Meisterschaften der Erwachsenen

Celler Jan Hendrik Fraederich gewann den Titel bei den Herren CELLE. Vor kurzem fanden auf der Anlage der Celler Tennis Vereinigung (CTV) die ersten Interregionalen TennisMeisterschaften statt - das Nachfolgemodell der ehemaligen Bezirksmeisterschaften. 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Vereinen der Tennisregionen Südheide, Lüneburger Heide und Aller-OsteWümme kämpften bei nicht immer optimalen Witterungsverhältnissen um die Titel. Regionssportwartin Elisabeth Selke und Oberschiedsrichter Oliver Ellenbeck waren mit dem problemlosen Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden

und freuten sich über das positive Feedback der Teilnehmer. Nach spannenden Zweikämpfen in den sieben Konkurrenzen, die die Spielerinnen und Spieler teilweise an ihre Belastungsgrenzen heranführte, konnten sich folgende Teilnehmer in die Siegerliste eintragen: Bei den Damen 50 gewann Inge Holzfuß (TV Schwanewede) die Meister-

schaft und in der Pokalrunde siegte Krystyna Park (TC Winsen Aller) vor Joanna Thielemann (CTV). Bei den Herren gewann Jan Hendrik Faederich (SC Wietzenbruch) vor Mirco Hampel (MTVE Celle) die Meisterschaft und in der Pokalrunde siegte Patrick Gebers (TC Blau-Weiß Soltau) vor Christopher Tinat (TC Unterlüß). Bei den Herren 30 gewann Oliver Baga-Tilaveridis (TC GrünWeiß Rotenburg). Bei den Herren 40 holte Alexander Thiele (TV Hustedt) den Titel vor Ralph Tintemann (TC

„Gute Politik über Kreisgrenzen hinweg!“

Erstes gemeinsames Treffen der SPD-Kreistagsfraktionen CELLE. „Gemeinsam geht es eben besser!“ Unter diesem Motto trafen sich kürzlich die beiden SPD-Kreistagsfraktionen Celle und Uelzen, um die zukünftige Zusammenarbeit abzustimmen und gemeinsame Initiativen zu beraten. „Gute Politik geht über Kreisgrenzen hinweg: Zwischen Celle und Uelzen gibt es viele Schnittmengen und gemeinsame Projekte - von daher ist ein permanenter Gedankenaustausch zu den aktuellen Themen zwingend notwendig. Das merken wir gerade für den Bereich der Daseinsvorsor-

beide ebenfalls Aufsichtsratsmitglieder der SVO sind. „Wir werden deshalb zügig eine Initiative starten, damit wir für beide Landkreise ein gemeinsames Lückenschlussprogramm hinbekommen und so auch überregionale Fördergelder aquirieren können“, so die SPD-Politiker.

Die Mitglieder der Celler und Uelzener SPD-Kreistagsfraktionen trafen sich. Foto: privat ge im Energiebereich, die über die SVO in beiden Landkreisen gemeinsam erbracht wird“, so die Fraktionsvorsitzenden Maximilian Schmidt (MdL) und Jacques Voigtländer. Und in Sachen SVO fanden die Fraktionen dann auch gleich die erste Übereinstimmung. „Wir wollen die SVO als Garantin für die Grundversorgung der Bevölkerung in unseren Landkreisen stärken - deswegen können wir uns als weiteres Standbein neben Strom und Gas auch ein stärkeres Engagement im Sektor Internetversorgung und Breitbandausbau vorstellen“, so Schmidt und Voigtländer, die

Ein weiteres Thema war die Frage der Zukunft der beruflichen Bildung. „Celle hat seit Jahren einen eigenen Berufsschulausschuss im Kreistag das ist für uns ein gutes Beispiel. Vor dem Hintergrund der aktuellen Umstrukturierungen im Schulbereich und der Übergabe der Zuständigkeiten an den Landkreis Uelzen ist das in jedem Falle ein Option, die geprüft werden muss“, erklärt Andreas Dobslaw die Auffassung der Uelzener SPD-Kreistagsfraktion. „Es wäre sicher fahrlässig, diese in Celle bewährte Möglichkeit nicht in eine parteiübergreifende Diskussion einzubringen.“ Und

nicht zuletzt ging es in der Besprechung auch um den Ausbau des „Daller Weges“ von Hösseringen nach Unterlüß als zusätzliche Verbindung zwischen beiden Landkreisen dazu gibt es im Landkreis Uelzen bereits einen parteiübergreifenden Antrag. „Leider ist dieses Projekt im Jahr 2003 gescheitert. Wir wollen jetzt im Landkreis Celle einen neuen Anlauf starten, mittelfristig einen Ausbau zu realisieren auch wenn dies aufgrund der Finanzlage nicht einfach werden wird“, so SPD-Fraktionschef Schmidt. Sein Kollege Voigtländer stimmt ihm auch zu, denn dieser sieht eine gute Chance darin, so beispielsweise die Museenstandorte Unterlüß mit dem Albert-König-Museum und Hösseringen mit dem Museumsdorf zu vernetzen. „In beiden Museen wird unsere Geschichte dokumentiert und von daher handelt es sich hier um eine sehr wichtige kulturelle Aufgabe“, so Schmidt und Voigtländer. Zum Ende der Veranstaltung vereinbarten die Fraktionen, sich zukünftig mindestens einmal jährlich zu treffen. Die nächste Zusammenkunft soll unmittelbar nach Abschluss der Haushaltsberatungen für 2014 erfolgen. Ohnehin haben die beiden Fraktionen eine starke gemeinsame Vertreterin: Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, die zeitgleich auch Mitglied der Celler SPD-Kreistagsfraktion ist, brachte es auf den Punkt. „Für die Menschen in unserer Region stellen Kreisgrenzen kein Hindernis dar. Das müssen wir bei unseren politischen Entscheidungen berücksichtigen. Daher sind solche gemeinsamen Sitzungen wichtig und müssen häufiger stattfinden. Gemeinsam geht es einfach besser.“

Winsen Aller) und die Pokalrunde gewann Stefan Kallmeier (TSV Neuenkirchen) vor Ruperto Reina (Vfl Westercelle). Bei den Herren 50 siegte Holger Tuckermann (TSV Neuenkirchen) in der Meisterschaft und Günter Wulff (TC Grün-Weiß Rotenburg) gewann die Poklarunde vor Ulrich Ottenbreit (SC Vorwerk). Bei den Herren 60 holte Stan Zbonikowski (Beckedorfer TC) den Titel und in der Pokalrunde gewann Werner Rhein (CTV). Bei den Herren 65 siegte Peter Greif (TV Schwanewede).

Unter dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ war dieses fröhliche Volksliedersingen zusammen mit dem Männergesangverein Eversen - der für eine tolle Stimmung sorgte - einer der herausragenden Höhepunkte der laufenden Saison. Nach einer Reihe von traditionellen Liedern, dargeboten von der Salzwasser-Riege Hambühren sowie dem Männergesangverein Eversen und gemeinsamen Gesang mit dem Publikum, ließen sich bereits nach kurzer Zeit die etwa 200 Zuhörer von dieser bewegenden Stimmung anstecken und mitreißen. Die Stimmung im vollen Saal war prächtig, besonders als mitgesungen werden durfte. Man konnte den Chören zum einen waren da die be-

währten maritimen Vorträge der Salzwasser-Riege unter der Leitung von Johann Adam sowie die spritzigen, volkstümlichen Weisen des MGV Eversen förmlich die Freude und den Spaß am Singen richtig ansehen. Durch die Vielfältigkeit der musikalischen Darbietungen darf das zweistündige Konzert als musikalischer Volltreffer im kulturellen Leben der Gemeinde Hambühren gewertet werden. Erwähnenswert die vergebene Ehrenmitgliedschaft für den Kapitän a.D. Wolf Reinecke von der Salzwasser-Riege, der zum letzten Jahresende seinen Rücktritt erklärte, aber dennoch an diesem Abend bereit war sein Solo in dem Shanty „Five o‘clock in the morning“ sowie zum Abschluss „ Bye-bye, my Roseanna“ darzubieten.

Beim Konzert des Shantychores.

Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier

Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Celle, in Vollzeit Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?

Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Wietze, Jeversen, Hustedt, Oldendorf, Hambühren, Bröckel, Wathlingen, Wienhausen, Höfer, Celle/Klein Hehlen, Nienhagen, Hermannsburg, Oppershausen. Am MiƩwoch für: Celle/WiƩekop, Bröckel, Bergen, Sülze, Baven, Celle/Klein Hehlen, Celle/Groß Hehlen, Hambühren, Wienhausen, Eschede, Winsen, Nienhagen, Hermannsburg, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt. Wenn Sie (ab 15 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58 Hausaufgabenbetreuerin für unser Kind (4. Klasse), in PLZ 29229 gesucht, Mo.-Mi. ab 12 Uhr, ca. 7 Stunden/Woche. Tel. 05086/955268

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Freundl. u. zuverl. Spielhallenaufsicht auf 450 € Basis od. Vollzeit in Celle gesucht. Arbeitszeit flex., Bereitschaft zum Schichtdienst wird erwünscht. Tel. 0177/3716067 Suche Haushaltshilfe, ca. 8 Std., in Ovelgönne, auf Minijobbasis. Tel. 0152/58726399 Suche Stelle als Putzfau in Celle und Umgebung. Tel. 05141/2197955

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 9. Oktober 2013

Erstes „Festival der Vielfalt“ in Celle war ein Riesenerfolg

2.000 Besucher feierten gemeinsam auf dem Gelände der CD-Kaserne CELLE. Kürzlich verwandelte sich die CD-Kaserne Celle mit dem „Festival der Vielfalt“ erstmalig in einen großen Festplatz der Kulturen. Über 30 Gruppen, Einzelpersonen und Institutionen waren dem Aufruf gefolgt, gemeinsam im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ in Celle einen abwechslungsreichen Familientag zu veranstalten. Rund 2.000 Besucher machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg in die CD-Kaserne, um das bunte Programm zu erleben. „Celle ist vielfältig, das wird durch das Programm belegt“, so Celles Stadtrat Stephan Kassel während der Eröffnung, zu der Moderator Udo Brand ihn interviewte. Während an den Aktionsständen der Kunstschule „Palette“ und der Heilpraxis „Heilkunst im Doppelpack“ fleißig gebastelt wurde, verwandelte das „Juwi“ Wietzenbruch jedes Kind mit bunten Schminkfarben in Tiere. Großen Andrang fanden das Riesentrampolin und die Aktionen im „Haus 7“ der CD-Kaserne. Coole Frisuren gab es am Stand des Kultur Klubs Kreativ. Mit DaZnet galt es, verschiedene Sprachen spielerisch zu entdecken. Während die Kleinen draußen ihr Können auf dem Fahrrad Parcours des ADFC unter Beweis stellten, konnten die Großen bei einer Tasse Kaffee, türkischen Spezialitäten angeboten vom HEVI e.V., und bei

Klängen von Mathias Kopmanns fahrbarem Klavier die Sonne genießen. Tänze, Trommeln, Lesungen und Gesang gab es auf zwei verschiedenen Bühnen. In Halle 16 begeisterten die Trommelakademie und Isabel Blas Moreno. Martin Gensmer und Divan entschlossen sich spontan zu einem Duett und gaben kurdische Musik zum Besten. Begeiste-

rung lösten auch die Band „Copyright“ und das Gitarrenduo „Scoonytime“ aus. Die Formation „Keet Peters“ lieferte den Besuchern einen Ausschnitt aus ihrem Programm. „Frau hat‘s nicht leicht“ und „Andy Gordon and Friends“ sorgten mit Geige und Keyboard für Stimmung. Die Tanzgruppe WLG Dalle brachte in Halle 10 das Publikum zum Kochen. Die „Femmes Tribal“, die orientalische Tanzgruppe des Jugendclubs Celle und die Celler „Horses-

hoes“ sorgten ebenso für Stimmung und viel Beifall. Ein Programmpunkt war eine Aerobic Einheit zum Mitmachen für die ganze Familie. Die Informationsstände des Ezidischen Kulturzentrums Celle, des Diakonischen Werkes Celle, des AWO Kreisverbandes Celle und der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft rundeten den Familientag ab. Die Veranstaltung wurde gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ in Celle.

Der Auftritt der „Femmes Tribal“.

Foto: privat

Theateraufführung in St. Hedwig Kirche

Wellness-Wochenende im November geplant

CELLE. In diesem Jahr führt die Theatergruppe St. Hedwig zum 15. Mal ein Theaterstück im Pfarrheim der katholischen Kirche St. Hedwig, Marienwerderallee 10, auf.

CELLE. Der Mädchenarbeitskreis Celle lädt von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November, alle zwölf- bis 14-jährigen Mädchen zum alljährlichen „Wellness-Wochenende“ ein.

Es ist „...und keiner will der Vater sein“, eine Komödie von Walter G. Pfaus. Zum Inhalt: Hochzeit im Haus Stricker. Die älteste Tochter Heidi, die sogar schon Mutterfreuden entgegensieht, heiratet ihren Frank. Die Braut ist schon im Hochzeitskleid. Man wartet auf den Bräutigam und seine Eltern. Da entdeckt Andrea, die Schwester der Braut, vor der Haustür ein ausgesetztes Baby in der Tragetasche. Energisch ruft Lore Stricker die Polizei an. Doch bevor der Beamte eintrifft, stellt sie mit entsetzen fest, dass das

Die Reise geht wie auch im vergangenen Jahr ins Seminarhaus Salderatzen im Wendland. Im Mittelpunkt steht das Thema „Mädchensein ist wunderschön“. Hierzu wird es verschiedene Workshop- und Kreativangebote geben und natürlich ist auch dieses Mal wieder viel Zeit zum gemeinsamen Spielen, Reden und „schöne Dinge erleben“ eingeplant. Untergebracht werden die Mädchen in gemütlich eingerichteten Zimmern und wie immer mit bestem Essen versorgt.

Baby große Ähnlichkeit mit ihrem Mann hat. Um die Hochzeit noch zu retten, greift Anton zu einem drastischen Mittel. Man braucht einen Sündenbock. Der Polizist, den sie ausgesucht haben, wehrt sich jedoch heftig. Premiere ist am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen sind am Sonntag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr, am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, um 15.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es nach den Messen am Freitag und Sonntag in St. Hedwig.

pr. Reifen

205/55/R16 91H inkl. Montage pr. Reifen

80,-

110,-

Dank der Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Celle beträgt die Kostenbeteiligung der Mädchen für das Wochenende nur 30 Euro. Für weitere Informationen stehen Julia Frenking (Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle) unter Telefon 05141/ 12668 und Sinja Jaskulla (CDKaserne Celle) unter Telefon 05141/9772917 oder 909956 zur Verfügung. Anmeldungen werden bis zum Freitag, 25. Oktober, in der CD-Kaserne angenommen.

Autoverwertung

CELLE Automobile inkl. Montage

Katholische Kirche

Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 17.30 Uhr RosenAltencelle: Sonntag, 10 Uhr kranzgebet, 18 Uhr Messe. Abendmahlsgottesdienst, 1012 Uhr Kinderkirche im Haus St. Theresia vom Kinde Jesu, der Begegnung. Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr VorabendBlumlage: Sonntag, 10 Uhr messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Gottesdienst. Rosenkranzgebet, anschlieGarßen: Sonntag, 18 Uhr Got- ßend Messe. tesdienst. St. Paulus, Müdener Straße 33 Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr GD mit Abendmahl. Messe. Sonntag, 9 Uhr MesKlein-Hehlen/Bonifatiuskir- se. che: Sonntag, 10 Uhr Gottes- Sühnekirche Bergen: Mittdienst zum Abschluss der woch, 15 Uhr Seniorenmesse. Kinderbibelwoche. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in HerDonnerstag, Neuenhäusen: Sonntag, 10 mannsburg: 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Uhr Gottesdienst mit Celler Messe. Sonntag, 18 Uhr MesBläsergruppe. se. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr St. Ludwigs-Kirche in Celle: Gottesdienst. Samstag, 17.30 Uhr VorabendPauluskirche: Sonntag, 10.10 messe. Sonntag, 11 Uhr Uhr Gottesdienst. Hochamt. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr St. Hedwigs-Kirche in Celle: Gottesdienst mit Abend- Sonntag, 9.30 Uhr Messe. mahl. St. Marien-Kirche in NienhaGemeindezentrum Altenha- gen: sonntags 11 Uhr im gen: Sonntag, 17 Uhr Gottes- wöchentlichem Wechsel mit dienst zum Erntedank mit der St. Barbara-Kirche in dem Singkreis Altenhagen, Wathlingen. Weitere Informaanschließend Erntedankes- tionen unter www.st-ludwigsen, 17 Uhr Kindergottes- celle.de. dienst. St. Raphael-Kirche in LaVorwerk: Sonntag, 10 Uhr chendorf: So, 9 Uhr Messe. Gottesdienst.

Mädchenarbeitskreis lädt ein

195/65/R15 91T

Kirchenkreis

Gottesdienst.

„..und keiner will der Vater sein“

Winterreifen Conti

Kirchen

GmbH

Ölwechsel

zzgl. Materialkosten

1,-

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

montags und freitags

KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art

Tel. 0 51 41 / 9 51 19 73 • Fax 9 51 19 74 • Mobil 0 15 20 - 4 94 33 22 Am Reiherpfahl 9 • 29223 Celle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr • Samstag 8 - 15 Uhr E-Mail: celle.automobile@gmx.de • www.celle-automobile.de

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

Keinen Kurier erhalten?

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Unsere Zusteller sind stets bemüht, Ihnen den Kurier zur rechten Zeit zuzustellen. Sie haben ausnahmsweise trotzdem keinen erhalten? Informieren Sie uns biƩe auf unserer Internetseite:

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

www.celler-kurier.de

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Ev.-Frei. Gemeinde Gottesdienst. Baptistengemeinde in Celle, Wietzenbruch: Sonntag, 10 Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr FamiliUhr Gottesdienst. engottesdienst mit dem Fuß„Zum Guten Hirten“ Lobetal: ballcamp. Mittwoch, 20 Uhr Mittwoch, 16 Uhr Gottes- Bibel teilen in sieben Schritdienst für Senioren im ten. Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im Wilhelm- Baptistengemeinde UnterBuchholz-Stift. Sonntag, 10 lüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Sonntag 14 Uhr Gottesdienst Gottesdienst. und Kigo in englischer SpraEschede: Sonntag, 10 Uhr che, Wederweg 41, Celle. Gottesdienst. Montag/Mittwoch 19 Uhr Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße Gottesdienst. 39 in Celle. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Kaffeesin- Kirche Jesu Christi gen im Gemeindehaus. Celle, Waldweg 2: Sonntag

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Gottesdienst mit Taufen. Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Adventisten

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Freikirche der Siebenten Tags Gottesdienst. Adventisten, Guizettistraße 5 Eicklingen: Samstag, 15 Uhr in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene Gottesdienst. und Jugendliche), 10.45 Uhr Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee. Freie ev. Gemeinde Sülze: Sonntag, 10 Uhr Got- Wiesenstraße 22 in Celle: tesdienst. Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschlieEv.-ref. Kirche ßend Bistro. Dienstag 19.30 Hannoversche Straße 61 in Uhr Gebetsstunde. Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got- Freie evangelische Gemeinde tesdienst, anschließend Ge- Wienhausen, Bahnhofstraße meindecafe. 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebets10 Uhr GottesConcordia-Gem. gemeinschaft, dienst mit Abendmahl und Hannoversche Straße 51 in Missionssammlung, anschlieCelle: Sonntag. 10 Uhr Gottes- ßend Bistro. Dienstag, 20 Uhr Gebetsstunde. dienst.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Christus-Zentrum

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kleinen Kreuzkirche.

Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlUhr Gottesdienst. straße 6 in Celle. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gemeinde Gottes Gottesdienst. Horstweg 6 in Bergen, Telefon Christusgemeinde Lachen- 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr dorf: Sonntag, 9 Uhr Lekto- Gottesdienst und Kindergotrengottesdienst. tesdienst. Christusgemeinde Celle: Angaben ohne Gewähr Sonntag, 11 Uhr LektorengotKein Anspruch auf Veröffentlichung tesdienst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.