ckm_131016

Page 1

Kornrumpf holte sich fünf Pokale

Museum lädt zum Kneten ein

Blumläger gewannen Pokal

Seite 5

Seite 5

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 16. Oktober 2013 • Nr. 42/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SSV Südwinsen schlug SV Nienhagen in der Bezirksliga mit 3:1

Eschede war gegen Eldingen verdienter Derbysieger CELLE (rs). Erstmals in dieser Saison nahm der Wettergott Einfluss auf die Spielplangestaltung. Die Stadt Celle sperrte ihre Plätze für das gesamte Wochenende. Neben dem Oberliga-Spiel TuS Celle FC gegen FT Braunschweig fiel damit auch das Bezirksliga-Derby VfL Westercelle gegen MTV Eintracht Celle aus. In der Bezirksliga musste außerdem die zuletzt so arg gebeutelte Mannschaft des SV Nienhagen zum Kreisrivalen SSV Südwinsen reisen. Nienhagen zeigte sich dabei von der Niederlage in der Vorwoche kaum erholt. Bereits zur Pause lag die Mannschaft von Trainer Claus Netemeyer durch Treffer von Sören Böhm und Naser Dullay mit 0:2 hinten. Als der eingewechselte Tim Klein nach 71 Minuten das 3:0 erzielte, war der Drops gelutscht. Der Anschlusstreffer für die Gäste durch Ole Eckert war nicht

mehr als Ergebnis-Kosmetik. Südwinsen rangiert nun mit 17 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Nienhagen ist mit zehn Punkten Elfter und liegt nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. In der Kreisliga bleibt der spielfreie TuS Bröckel am Platz an der Sonne, allerdings punktgleich mit dem FC Firat Bergen, der ein Spiel weniger auf dem Konto hat und am Wochenende den SV Altencelle mit 3:2 besiegte. Bis zur 80. Minute führten die Mannen von Trainer Celal Carut mit 3:0 (zwei Mal

Engin Cavildak, Nami Sacik), bevor Enrico Denker und Sven Bromberg noch verkürzen konnten. In einem Derby, das an große gemeinsame Zeiten erinnerte, trafen am Eschedeer Brunshagen der heimische TuS und die benachbarte SG Eldingen aufeinander. Der Gastgeber beherrschte die Partie von Beginn an, spielte in den ersten 20 Minuten ein sehenswertes Pressing und ließ den Gegner laufen und überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Was zunächst fehlte waren die Tore.

Im Bezirksliga-Derby unterlag SV Nienhagen dem SSV Südwinsen mit 1:3.

Leichtverletzter bei Kollision LACHENDORF. Am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 12.10 Uhr hatte ein 64-jähriger Mann aus Uelzen mit seinem Kleintransporter den Bürgermeister-Banse-Weg in Lachendorf befahren und war nach links in den Gockenholzer Weg abgebogen. Dabei übersah er laut Polizei das Rotlicht am unbeschrankten Bahnübergang des Gockenholzer Weges. Nachdem er mit seinem Fahrzeug den Bahnübergang nahezu vollständig überquert hatte, wurde sein Fahrzeug am Heck von der herannahenden Lok eines Güterzuges erfasst und herumgeschleudert. Am Kleintransporter entstand Totalschaden; der 64jährige Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. An der Lok entstand ein vergleichsweise geringer Sachschaden, so die Polizei.

Foto: Maehnert

Eins davon fiel dann zunächst auf der anderen Seite. KarlChristian Lübbe traf nach einer Schlamperei in der Eschedeer Abwehr und einem Fehler von Torwart Rene Kahre zur Gästeführung. Er zeigte dem Aufsteiger, wie es gehen kann. Und Eschede lernte schnell. Mannschaftsführer Sören Soltendieck traf nur sechs Minuten später zum Ausgleich. Und mit dem nächsten Angriff gelang Tim Runge, dem besten Eschedeer, der Führungstreffer. Bis auf das Tor war von Eldingen bis zur Pause nichts zu sehen. Einzig Torhüter Bastian Schäfer, der zum besten Mann auf dem Platz avancierte, verhinderte ein höhere Eschedeer Führung. Nach dem Wechsel fiel dann sogar der Ausgleich. Erneut traf Lübbe und zeigte auf, wo im Spiel der Gastgeber noch dringend Handlungsbedarf besteht. Die Abwehr wirkte oft nicht souverän. Zudem wurde zwar mit einer Viererkette agiert, jedoch schalteten sich die Außen kaum ins Spiel nach vorne ein. Trainer Rienass wird an dieser Stelle sicher besonders arbeiten müssen. Nach dem Ausgleich war weiter nur Eschede im Spiel. Und so war die erneute Führung durch David Schlawer nur eine Frage der Zeit. Rienass brachte dann mit Maik Kirchhoff seine etatmäßige Sturmspitze. Und kaum im Spiel, traf der Torjäger zwei Mal. Das war die Entscheidung. Und in der vorletzten Minute setzte Tim Runge seinem prächtigen Spiel die Krone auf. Nach toller Vorarbeit von Kirchhoff musste der Eschedeer Spielmacher nur noch den Fuß hinhalten: 6:2. Wahrlich eine herbe Abfuhr für die SG. Eschede, ist nun auf Rang vier, vor ESV Fortuna und hinter SV Dicle, der beim Schlusslicht TuS Unterlüß mit 5:0 gewann.

Vergangenen Samstag fand im Bereich des Gewerbeparks Spinnhütte Celle und auf dem angrenzenden OHE-Bahngelände eine Gefahrgutübung mit Einsatzkräften aus Lüchow-Dannenberg statt. Hier wird gerade ein Feuerwehrmann mit einem Chemikalienschutzanzug ausgerüstet (Bericht auf Seite 7). Foto: Persuhn

FDP-Kreisvorsitzender Köntopp:

Schuldenpolitik bringt Landkreis in Not CELLE. Der Kreisvorsitzende der FDP Celle, Jörg Köntopp, befürchtet, dass die Schuldenpolitik der Landesregierung auf dem Rücken der Städte und Gemeinden im Landkreis Celle ausgetragen wird. „Mehr Schulden bedeuten auch mehr Zinsen. Das ist Geld, das in den kommenden Jahren hier vor Ort fehlen wird - zum Beispiel beim Straßenbau“, kritisiert Köntopp. Der Kreisvorsitzende befürchtet auch, dass durch die höhere Lehrerarbeitszeit die Gymnasien vor Ort geschwächt werden. „Laut Rechnungshof kommt der Trick der Landesregierung niedersachsenweit der Streichung von 740 Lehrerstellen gleich. Das sind fast drei Lehrer pro Gymnasium, die fehlen werden. In der Verwaltung in Hannover schafft Rot-Grün neue Stellen, an unserem Gymnasium wird

dagegen gespart. Das kann nicht richtig sein“, sagt Köntopp. Er plädiert dafür, die Neuverschuldung weiter zu senken, dabei aber nicht an der Bildung zu sparen. „Die FDP im Landtag hat dazu schon ein Konzept erarbeitet, das beweist, dass das auch möglich ist“, so Köntopp. Das Eckpunktepapier der FDP-Fraktion sehe im Jahr 2014 den Abbau der Neuverschuldung um 100 Millionen Euro vor. Das sei möglich, ohne dass die Lehrerarbeitszeit gekürzt und damit indirekt Lehrerstellen gestrichen werden, erklärt er.

Bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“:

Celler Stadtbibliothek bietet Spannendes rund um den Wolf CELLE. Von Donnerstag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, beteiligt sich die Celler Stadtbibliothek an der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“. Motto der Veranstaltungen ist der „Wolf“. Die Aktionswoche wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und findet inzwischen das sechste Mal statt. Aus diesem Anlass wird von Donnerstag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 7. November, die Ausstellung „Wölfen auf der Spur“ der Landesjägerschaft Niedersachsen in den Räumen der Stadtbibliothek zu sehen sein. Wo verbreitet sich der Wolf? Wie sollen Schäfer mit dem Wildtier umgehen? Was versteht man unter Wolfsmonitoring? Diese und

weitere Fragen werden hier beantwortet. Am Freitag, 25. Oktober, gibt es ein „Dämmerungslesen“ für Kinder im Alter der zweiten bis vierten Klassen. Ebenfalls unter dem Motto „Wolf“ lockt eine spannende Schatzsuche mit Taschenlampen in Räumen, die sonst jedem Leser verborgen bleiben. Es wird gemeinsam gepicknickt sowie eine Rallye und Quizspiele veranstaltet. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 05141/127400 oder per e-Mail

an stadtbibliothek@celle.de. Die Picknick-Verpflegung nicht vergessen. Start ist um 18 Uhr, Ende um 20.30 Uhr. Mit der Abendveranstaltung „Der Wolf: ein Mythos kehrt zurück“ am Mittwoch, 30. Oktober, lockt die Bibliothek ihre Gäste mit einem Vortrag der Biologin und Wolfsbeauftragten Dr. Britta Habbe. Am 25., 30., 31. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr zeigt die Bibliothek für Kinder bis sechs Jahren das Bilderbuchkino „Der Wolf im Nachthemd“ und am 28. Oktober um 16 Uhr in der Zweigstelle am Lauensteinplatz das Bilderbuchkino „Der kultivierte Wolf“ (ab fünf Jahren).

In der Stadtbibliothek in Celle werden im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ Aktionen zum Thema „Wolf“ angeboten. Foto: Archiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.