ckm_131016

Page 1

Kornrumpf holte sich fünf Pokale

Museum lädt zum Kneten ein

Blumläger gewannen Pokal

Seite 5

Seite 5

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 16. Oktober 2013 • Nr. 42/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SSV Südwinsen schlug SV Nienhagen in der Bezirksliga mit 3:1

Eschede war gegen Eldingen verdienter Derbysieger CELLE (rs). Erstmals in dieser Saison nahm der Wettergott Einfluss auf die Spielplangestaltung. Die Stadt Celle sperrte ihre Plätze für das gesamte Wochenende. Neben dem Oberliga-Spiel TuS Celle FC gegen FT Braunschweig fiel damit auch das Bezirksliga-Derby VfL Westercelle gegen MTV Eintracht Celle aus. In der Bezirksliga musste außerdem die zuletzt so arg gebeutelte Mannschaft des SV Nienhagen zum Kreisrivalen SSV Südwinsen reisen. Nienhagen zeigte sich dabei von der Niederlage in der Vorwoche kaum erholt. Bereits zur Pause lag die Mannschaft von Trainer Claus Netemeyer durch Treffer von Sören Böhm und Naser Dullay mit 0:2 hinten. Als der eingewechselte Tim Klein nach 71 Minuten das 3:0 erzielte, war der Drops gelutscht. Der Anschlusstreffer für die Gäste durch Ole Eckert war nicht

mehr als Ergebnis-Kosmetik. Südwinsen rangiert nun mit 17 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Nienhagen ist mit zehn Punkten Elfter und liegt nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. In der Kreisliga bleibt der spielfreie TuS Bröckel am Platz an der Sonne, allerdings punktgleich mit dem FC Firat Bergen, der ein Spiel weniger auf dem Konto hat und am Wochenende den SV Altencelle mit 3:2 besiegte. Bis zur 80. Minute führten die Mannen von Trainer Celal Carut mit 3:0 (zwei Mal

Engin Cavildak, Nami Sacik), bevor Enrico Denker und Sven Bromberg noch verkürzen konnten. In einem Derby, das an große gemeinsame Zeiten erinnerte, trafen am Eschedeer Brunshagen der heimische TuS und die benachbarte SG Eldingen aufeinander. Der Gastgeber beherrschte die Partie von Beginn an, spielte in den ersten 20 Minuten ein sehenswertes Pressing und ließ den Gegner laufen und überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Was zunächst fehlte waren die Tore.

Im Bezirksliga-Derby unterlag SV Nienhagen dem SSV Südwinsen mit 1:3.

Leichtverletzter bei Kollision LACHENDORF. Am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 12.10 Uhr hatte ein 64-jähriger Mann aus Uelzen mit seinem Kleintransporter den Bürgermeister-Banse-Weg in Lachendorf befahren und war nach links in den Gockenholzer Weg abgebogen. Dabei übersah er laut Polizei das Rotlicht am unbeschrankten Bahnübergang des Gockenholzer Weges. Nachdem er mit seinem Fahrzeug den Bahnübergang nahezu vollständig überquert hatte, wurde sein Fahrzeug am Heck von der herannahenden Lok eines Güterzuges erfasst und herumgeschleudert. Am Kleintransporter entstand Totalschaden; der 64jährige Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. An der Lok entstand ein vergleichsweise geringer Sachschaden, so die Polizei.

Foto: Maehnert

Eins davon fiel dann zunächst auf der anderen Seite. KarlChristian Lübbe traf nach einer Schlamperei in der Eschedeer Abwehr und einem Fehler von Torwart Rene Kahre zur Gästeführung. Er zeigte dem Aufsteiger, wie es gehen kann. Und Eschede lernte schnell. Mannschaftsführer Sören Soltendieck traf nur sechs Minuten später zum Ausgleich. Und mit dem nächsten Angriff gelang Tim Runge, dem besten Eschedeer, der Führungstreffer. Bis auf das Tor war von Eldingen bis zur Pause nichts zu sehen. Einzig Torhüter Bastian Schäfer, der zum besten Mann auf dem Platz avancierte, verhinderte ein höhere Eschedeer Führung. Nach dem Wechsel fiel dann sogar der Ausgleich. Erneut traf Lübbe und zeigte auf, wo im Spiel der Gastgeber noch dringend Handlungsbedarf besteht. Die Abwehr wirkte oft nicht souverän. Zudem wurde zwar mit einer Viererkette agiert, jedoch schalteten sich die Außen kaum ins Spiel nach vorne ein. Trainer Rienass wird an dieser Stelle sicher besonders arbeiten müssen. Nach dem Ausgleich war weiter nur Eschede im Spiel. Und so war die erneute Führung durch David Schlawer nur eine Frage der Zeit. Rienass brachte dann mit Maik Kirchhoff seine etatmäßige Sturmspitze. Und kaum im Spiel, traf der Torjäger zwei Mal. Das war die Entscheidung. Und in der vorletzten Minute setzte Tim Runge seinem prächtigen Spiel die Krone auf. Nach toller Vorarbeit von Kirchhoff musste der Eschedeer Spielmacher nur noch den Fuß hinhalten: 6:2. Wahrlich eine herbe Abfuhr für die SG. Eschede, ist nun auf Rang vier, vor ESV Fortuna und hinter SV Dicle, der beim Schlusslicht TuS Unterlüß mit 5:0 gewann.

Vergangenen Samstag fand im Bereich des Gewerbeparks Spinnhütte Celle und auf dem angrenzenden OHE-Bahngelände eine Gefahrgutübung mit Einsatzkräften aus Lüchow-Dannenberg statt. Hier wird gerade ein Feuerwehrmann mit einem Chemikalienschutzanzug ausgerüstet (Bericht auf Seite 7). Foto: Persuhn

FDP-Kreisvorsitzender Köntopp:

Schuldenpolitik bringt Landkreis in Not CELLE. Der Kreisvorsitzende der FDP Celle, Jörg Köntopp, befürchtet, dass die Schuldenpolitik der Landesregierung auf dem Rücken der Städte und Gemeinden im Landkreis Celle ausgetragen wird. „Mehr Schulden bedeuten auch mehr Zinsen. Das ist Geld, das in den kommenden Jahren hier vor Ort fehlen wird - zum Beispiel beim Straßenbau“, kritisiert Köntopp. Der Kreisvorsitzende befürchtet auch, dass durch die höhere Lehrerarbeitszeit die Gymnasien vor Ort geschwächt werden. „Laut Rechnungshof kommt der Trick der Landesregierung niedersachsenweit der Streichung von 740 Lehrerstellen gleich. Das sind fast drei Lehrer pro Gymnasium, die fehlen werden. In der Verwaltung in Hannover schafft Rot-Grün neue Stellen, an unserem Gymnasium wird

dagegen gespart. Das kann nicht richtig sein“, sagt Köntopp. Er plädiert dafür, die Neuverschuldung weiter zu senken, dabei aber nicht an der Bildung zu sparen. „Die FDP im Landtag hat dazu schon ein Konzept erarbeitet, das beweist, dass das auch möglich ist“, so Köntopp. Das Eckpunktepapier der FDP-Fraktion sehe im Jahr 2014 den Abbau der Neuverschuldung um 100 Millionen Euro vor. Das sei möglich, ohne dass die Lehrerarbeitszeit gekürzt und damit indirekt Lehrerstellen gestrichen werden, erklärt er.

Bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“:

Celler Stadtbibliothek bietet Spannendes rund um den Wolf CELLE. Von Donnerstag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, beteiligt sich die Celler Stadtbibliothek an der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“. Motto der Veranstaltungen ist der „Wolf“. Die Aktionswoche wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und findet inzwischen das sechste Mal statt. Aus diesem Anlass wird von Donnerstag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 7. November, die Ausstellung „Wölfen auf der Spur“ der Landesjägerschaft Niedersachsen in den Räumen der Stadtbibliothek zu sehen sein. Wo verbreitet sich der Wolf? Wie sollen Schäfer mit dem Wildtier umgehen? Was versteht man unter Wolfsmonitoring? Diese und

weitere Fragen werden hier beantwortet. Am Freitag, 25. Oktober, gibt es ein „Dämmerungslesen“ für Kinder im Alter der zweiten bis vierten Klassen. Ebenfalls unter dem Motto „Wolf“ lockt eine spannende Schatzsuche mit Taschenlampen in Räumen, die sonst jedem Leser verborgen bleiben. Es wird gemeinsam gepicknickt sowie eine Rallye und Quizspiele veranstaltet. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 05141/127400 oder per e-Mail

an stadtbibliothek@celle.de. Die Picknick-Verpflegung nicht vergessen. Start ist um 18 Uhr, Ende um 20.30 Uhr. Mit der Abendveranstaltung „Der Wolf: ein Mythos kehrt zurück“ am Mittwoch, 30. Oktober, lockt die Bibliothek ihre Gäste mit einem Vortrag der Biologin und Wolfsbeauftragten Dr. Britta Habbe. Am 25., 30., 31. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr zeigt die Bibliothek für Kinder bis sechs Jahren das Bilderbuchkino „Der Wolf im Nachthemd“ und am 28. Oktober um 16 Uhr in der Zweigstelle am Lauensteinplatz das Bilderbuchkino „Der kultivierte Wolf“ (ab fünf Jahren).

In der Stadtbibliothek in Celle werden im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ Aktionen zum Thema „Wolf“ angeboten. Foto: Archiv


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Zwei Diebe mit Waffen

Fußball-Saison 2013/14

Kreisklassen-Spiele am Wochenende

CELLE. Am Montag, 14. Oktober, gegen 0.15 Uhr wurden zwei männliche Personen von einer Polizeistreife beobachtet, wie sie an einem am Celler Bahnhof abgestellten Fahrrad das Hinterrad ausbauten. Bei der Kontrolle gaben der 20und 35-Jährige an, das Hinterrad für eigene Zwecke verwenden zu wollen, berichtet die Polizei. Beide Männer hatten jeweils eine Schreckschusswaffe dabei. Einen „kleinen Waffenschein“ konnten beide aber nicht vorweisen, so dass sie sich neben dem Diebstahl nun auch wegen eines Waffendeliktes verantworten müssen.

CELLE. Am kommenden Wochenende ist der zwölfte Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Am Samstag, 19. Oktober: Um 16 Uhr: VfL Westercelle II - TuS OldauOvelgönne. Am Sonntag, 20. Oktober: Um 13 Uhr: SV Nienhagen II - SV Großmoor, SV Dicle Celle II - SG Lachendorf/ Beedenbostel, SV Altencelle II - SV Hambühren. Um 15 Uhr: SSV Groß Hehlen - TuS Eversen/ Sülze, SV Eintracht Bleckmar SV Meißendorf, SC Vorwerk Celle - VfL Wathlingen. TuS Hohne-Spechtshorn spielfrei. Zweite Kreisklasse: Am Samstag, 19. Oktober: Um 16 Uhr: TuS Bergen - TuS Eversen/ Sülze II. Um 18 Uhr: TS Wienhausen - TuS Eicklingen II. Am Sonntag, 20. Oktober: Um 15 Uhr: SSV Scheuen - MTV Langlingen II, SV Garßen II - SV Nienhagen III, VfL Altenhagen FC Firat Bergen II, ASV Faßberg - SV Hambühren II. Inter Celle und SSV Südwinsen II haben spielfrei.

Dritte Kreisklasse: Am kommenden Sonntag, 20. Oktober: Um 13 Uhr: MTV Ahnsbeck II TS Wienhausen II, TuS Höfer II - SG Eldingen II, SSV Groß Hehlen II - TuS Eschede II, VfL Altenhagen II - SV Wohlenrode, TSV Wietze II - SC Wietzenbruch II. Um 15 Uhr: TuS Hermannsburg - FG Wohlde, ESV Fortuna Celle II - TuS Celle FC II. TuS Bröckel II hat spielfrei. Vierte Kreisklasse: Am Samstag, 19. Oktober: SG Langlingen III/Hohne II - SG TuS II/FC Lachendorf II. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober: Um 13 Uhr: FG Wohlde II - FC Unterlüß, FC Lachendorf - TuS Oldau-Ovelgönne II, SV Garßen III - SV Meißendorf II, SC Vorwerk Celle II - VfL Wathlingen II. Um 15 Uhr: Inter Celle II - SV Großmoor II, MTV Eintracht Celle II - Dynamo Celle, BSV Belsen SSV Scheuen II.

Treffen zweier Schützengesellschaften

Blumläger Team gewann Vergleichsschießen CELLE. Das Offizierskorps der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen und das Offizierskorps der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt trafen sich zum 39. Vergleichsschießen auf dem Schießstand „Unter den Eichen“.

Schützengeneräle Ulf Walbrecht (links) und Bernd Ziemen (rechts) mit den ausgeschossenen Pokalen. Foto: Stallbaum Im wechselnden Jahresrhythmus wird hierzu gegenseitig zum geselligen Miteinander eingeladen. Die Begrüßung erfolgte durch die beiden Generäle Ulf Walbrecht (Neustadt) und Bernd Ziemen (Blumlage). Nach einem herzhaften Essen wurde dann mit dem Kleinkali-

bergewehr auf der 50-MeterBahn um den Wanderpokal mit dem notwendigen Ernst geschossen. Diesen errang in diesem Jahr das Team der Blumlage. Den Pokal für den besten Teiler gewann der General der Altenceller Vorstadt Bernd Ziemen.

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Erfolg für Schlösinger in Altwarmbüchen ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG ist in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal um den Altwarmbüchener See gelaufen. Leichtes Regenwetter begleitete die insgesamt 14 Läuferinnen und Läufer aus Adelheidsdorf, als sie den See umrundeten. Nico Müller schaffte die 3,66 Kilometer in 19:15 Minuten. Schnellster im Team war Sven Schlösinger, der die Strecke in 15:49 Minuten schaffte, gefolgt von Colin Baritz (18:02 Minuten/zweiter Platz U11

männlich) und Lasse Zachert (18:12 Minuten). Ausrichter war der Turn- und Sportverein Altwarmbüchen, der insgesamt fünf Wettbewerbe angeboten hat: zwei Runden Walking, 1.600 Meter für Schüler, eine Runde, zwei Runden (aus Adelheidsdorf liefen hier Marvin und Maurice Blazek) und drei Runden (10.980 Meter).

Die Mannschaft aus Adelheidsdorf.

Foto: privat

Motor-Sport-Club fuhr nach Bückeburg Der Motor-Sport-Club Celle e.V. von 1926 im ADAC hat kürzlich seine diesjährige Busausfahrt nach Bückeburg und zum Steinhuder Meer unternommen. Nach einer fachmännischen Führung durch das Hubschrauber-Museum und einer anschließenden Schlossbesichtigung, klang die gelungene Veranstaltung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in Steinhude aus. Das Foto zeigt einige Teilnehmer vor dem Haupteingang des Bückeburger Schlosses. Foto: privat

Regionalligist TuS Celle 92 spielt in Ahrensburg

Celler Tischtennisspieler hoffen auf eine Überraschung CELLE. Am Samstag, 19. Oktober, tritt die TischtennisRegionalligamannschaft des TuS Celle 92 zu einem weiteren Auswärtsspiel ab 14.30 Uhr in Ahrensburg an. Die Ahrensburger sind stärker einzuschätzen als der letzte Gegner Spandau und daher wird eine deutliche Leistungssteigerung besonders im oberen Paarkreuz notwendig sein, um nicht das erste Auswärtsspiel zu verlieren. Die Ahrensburger gewannen in der vergangenen Saison bei nur drei Minuspunkten überlegen die Meisterschaft der Oberliga Nord. Im oberen und mittleren Paarkreuz erspielten sie die besten Bilanzen in der Staffel und waren hier unterfordert. Um den deutlich höheren Anforderungen in der Regionalliga gewachsen zu sein, verstärkten sie sich mit zwei Spitzenspielern. Dadurch sind sie für jede Mannschaft der Liga nur schwer zu bezwingen. Den Start hatten sich die Ahrensburger zwar etwas besser vorgestellt, aber nach nur zwei Spielen kann man noch keine Aussagen treffen. Gegen den Nachbarn vom HSV konnte man eine 5:9-Niederlage nicht verhindern. Es zeigte sich aber schon in dem Spiel, dass man sich deutlich verstärkt hatte, da beide Neuzugänge ungeschlagen blieben. Gegen den TTC Borussia Spandau spielten die Ahrensburger ähnlich wie die Celler nach einer 8:7-Führung nur 8:8. Aus diesem Ergebnis ziehen die Celler die Hoffnung, vielleicht doch eine Überraschung zu schaffen. Falls das Ergebnis der letzten drei Spiele auf Celler Seite im oberen Paarkreuz sich noch einmal wiederholt, werden die Celler allerdings chancenlos sein. Besonders freuen dürfen sich die zahlreichen Zuschauer in Ahrensburg auf das Spitzenspiel zwischen Niklas Matthias auf der Celler Seite und Sebastian Door, der in der letzten Saison noch für den SC Poppenbüttel gespielt hat. In der letzten Saison zeigte Matthias in Celle gegen Door sein bisher bestes Spiel und gewann recht deutlich. Allerdings konnte Door im Rückspiel Revanche nehmen. So kann man hier trotz der Negativserie von Niklas ein wahrscheinlich offenes Spiel erwarten, falls sich Matthias wieder auf seine Stärken besinnt und deutlich aggressiver spielt. Für Yannick Dohrmann wird es noch schwerer gegen den ehemaligen Jugendnationalspieler und Zweitligaspieler von Werder Bremen Door zu punkten, da ihm durch sein Studium nicht mehr die für sein Spiel notwendige Trainingszeit zur Verfügung steht. Allerdings steigerte er sich in den letzten drei Spie-

len gegen Door von Spiel zu Spiel und verlor das letzte Spiel nur knapp mit zwei Punkten im fünften Satz. Im zweiten Spiel gegen den ebenfalls recht starken Daniel Schildauer sind seine Chancen etwas besser, zumal Dohrmann das letzte Spiel gegen Schildauer mit 12:10 im sechsten Satz gewonnen hat. und sich in Spandau schon deutlich verbessert zeigte. Aber auch Schildhauer ist gut drauf, was seine guten Leistungen am letzten Wochenende bei der DTTB-Bundesendrangliste in Bayern zeigt. Er verpasste nur durch das Satzverhältnis den für die Zwischenrunde notwendigen dritten Platz in einer Sechser-Gruppe. Er gewann zwei Spiele in seiner Gruppe gegen gute Gegner und verlor drei Spiele, davon zwei gegen Bundesligaspieler. Beide Spiele

Mirko Pawlowski und ist sicher auch gegen die Celler als Favorit zu bezeichnen, gleichgültig wer im mittleren Paarkreuz für Celle spielen wird. Wer das Spiel von Nils Hohmeier gegen Mirko Pawlowski mit der knappen Niederlage nach einer 9:5Führung im fünften Satz gesehen hat, hofft allerdings auch hier wieder auf eine kleine Überraschung, falls Hohmeier seine fiebrige Erkältung vom Wochenende überwunden hat. Hohmeier konnte daher auch seinen Platz in der Bundesendrangliste der Herren wahrnehmen. Die Nummer 4 der Gäste Malte Dittmer ist etwas schwächer einzuschätzen Malte gehört allerdings zu den Leistungsträgern der letzten Saison und ein Aufstieg der Ahrensburger wäre ohne seine 12:1-Bilanz im mittleren Paarkreuz der Oberliga nicht möglich gewesen. Aber ohne zwei Siege gegen ihn wäre ein Punktgewinn illusorisch.

TuS Celle muss gegen Ahrensburg antreten. der Celler gegen Schildhauer werden sicher durch die Tagesform entschieden. Die Celler hoffen nur, dass zumindest eine Tagesform für Celle spricht. Bei der Ausgeglichenheit beider Mannschaften ist ein ausgeglichenes Ergebnis im oberen Paarkreuz notwendig, falls man die Chance auf beide Punkte durch einen Sieg im Schlussdoppel haben will. Im mittleren Paarkreuz setzen die Ahrensburger ihren zweiten Neuzugang ein. Es ist der Litauer Vladislavs Agurianovs, der aus Schwerin kam und in der Leipziger Trainingsgruppe trainiert. Auch Agurianovs hat schon erfolgreich in der Zweiten Liga Süd für Sachsen Döbeln gespielt und nahm noch im vergangenen Jahr für sein Land an der Weltmeisterschaft teil. Er verlor bisher nur gegen den ehemaligen Celler

Foto: privat

Im unteren Paarkreuz hoffen die Celler, dass Falko Turner wieder im Einzel eingesetzt werden kann und daher Björn Ungruhe wieder im unteren Paarkreuz spielen wird. Denn nur mit zwei Punkten von Ungruhe, die man ihm dann sicher zutrauen kann, wird hier ein 3:1 möglich sein. Besonders gegen Matthias Dietrich, der in der Aufstiegsmannschaft noch im oberen Paarkreuz spielte, kann man eigentlich nur Björn einen Sieg zutrauen. Der andere Spieler im unteren Paarkreuz Christian Rasenack, ist aus seiner Zeit bei den TT-Freunden BVM Hamburg für die damalige Regionalligamannschaft noch ein alter Bekannter und Andrè wird sicher versuchen ihn wie in den vergangenen Spielen nieder zu kämpfen, falls er das Vertrauen des Trainers hat.

Sammlung von Gelben Säcken CELLE. Aufatmen beim Zweckverband Abfallwirtschaft Celle. Dieser hat die bundesweite Ausschreibung zur „Einsammlung der Leichtverpackungen“ gewonnen. Er wird für weitere drei Jahre (2014 bis 2016) die Gelben Säcke und Gelben Tonnen im Auftrag der Dualen Systeme in Stadt und Landkreis Celle abholen beziehungsweise entleeren. „Wir sind stolz, dass wir mit unserer Leistung überzeugen konnten“, freut sich Henry Mäurer, Geschäftsführer des Verbandes. Auch die Bürger würden davon profitieren, da der Zweckverband die Entsorgung weiterhin zuverlässig und seriös vornehmen werde. Neben der Abholung der Gelben Säcke leert der Zweckverband mittlerweile alle 14 Tage rund 15.000 Gelbe Tonnen an über 11.000 Anfallstellen bei privaten Haushalten, Firmen und Institutionen. Bei der ersten Auftragsübernahme im Jahr 2011 waren es gerade mal gut 4.000 Stück an zirka 1.800 Anfallstellen. Durch diesen neuen Auftrag können 14 Mitarbeiter weiterhin zu fairen Bedingungen für die nächsten drei Jahre beschäftigt werden.

Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum Sonntag, 20. Oktober, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren: Am heutigen Mittwoch, 16. Oktober, wird in der Samtgemeinde Eschede, in der Gemeinde Wietze und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 17. Oktober, wird in der Samtgemeinde Flotwedel und in der Gemeinde Faßberg kontrolliert. Am Freitag, 18. Oktober, liegen die Schwerpunkte in der Gemeinde Hermansburg, im Stadtgebiet von Bergen und in der Samtgemeinde Lachendorf. Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Oktober, soll es an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 310, L 298 und L 281 sowie im Stadtgebiet von Celle Tempokontrollen geben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 16. Oktober 2013

LOKALES

Seite 3

MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

„Crazy Ladies“ rockten Deutsche Meisterschaft WINSEN. Kürzlich fand in Hameln die Deutsche Meisterschaft der Formationen statt. Die „Crazy Ladies“ des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) durfte dabei auf nationalem Parkett ihr Können zeigen. Morgens ging die Fahrt los in das nur anderthalb Stunden entfernte Hameln. Dort angekommen, blieb den fünf Tänzerinnen und ihren beiden Trainern noch ein bisschen Zeit bis zur Stellprobe. Als die Stellprobe gemeistert war, ging es daran, die Haare und das Make-Up nationalgerecht zu machen. Die Aufregung stieg minütlich und das nicht nur bei den Tänzerinnen sondern bei den Trainern ebenso. Dann ging es endlich los: In der Startklasse „Showformation“ gingen 16 Formationen an den Start, von Flensburg bis Obertrübenbach und mittendrin die fünf TänzeTuS Eschede II gewann gegen VfL Altenhagen II (gelbe Trikots) mit 9:0.

„Crazy Ladies“ in der Endrunde tanzen oder nicht? Leider haben sie es nicht in die Endrunde geschafft, aber sie haben einen sehr guten elften Platz erreicht und freuten sich sehr darüber. Die Deutschen Meister in der Klasse „Showformation“ blieb jedoch im Norden und ging an die Formation „Four Finest“ vom Rock‘n‘RollTeam des Walddörfer SV e.G. Die „Crazy Ladies“ werden am Samstag, 26. Oktober, auch beim 13. Aller-Cup in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen an den Start gehen. Genauso wie die Formation „Crazy Girls“ und etliche Einzelpaare

Foto: Peters

Fußball/TuS Eversen/Sülze siegte nach tollem Spiel

TuS Eschede II führt die Tabelle in der Dritten Kreisklasse an CELLE (rs). Auch in den anderen Ligen im Kreis fielen einige Spiele dem Regen zum Opfer. Wer spielen konnte, der konnte sich über tolles Fußballwetter freuen. Und die Mannschaften zeigten ihren Anhängern teilweise tolle Spiele. Begeistert zeigten sich die Zuschauer auch beim Berger Ortsderby TuS Eversen/Sülze gegen SV Eintracht Bleckmar. Die Heimelf, Kreisliga-Absteiger und Tabellenführer. Bleckmar Aufsteiger mit einem respektablen Start in der neuen Liga. Und die Männer von Olaf Zeuch wollten da weiter machen. Doch zu Beginn der Partie zeigten sie zu großen Respekt vor dem hohen Favoriten. Schnell führte Eversen durch zwei Treffer von Marek Thurmann mit 2:0. Zeuch appellierte in der Pause an die Ehre. Und in der 50. Minute gelang Mario Banning der Anschluss. Doch Marek Thurmann schlug erneut sofort zurück. Aber die Gäste waren nun im Spiel angekommen und Mannschaftsführer Felix Rabe gelang mit zwei Treffern binnen elf Minuten der Ausgleich. Es entwickelte sich ein packendes Spiel. Die Gäste wollten mehr und spielten weiter nach vorn. Die

Zuschauer unterstützten ihre Mannschaften lautstark. Derbystimmung, wie man sie sich wünscht. Ein tolles Spiel fand seinen Höhepunkt in der 85. Minute als Eversens schussgewaltiger Mittelverteidiger Paul Rabe einen Schuss, allerdings abgefälscht, zum Siegtreffer versenkte. Der Tabellenführer bleibt ungeschlagen. Bleckmar bleibt die Gewissheit, jeder Mannschaft in der Klasse Paroli bieten zu können. Und weil es ein so schöner Fußballnachmittag war, schloss sich Schiedsrichter Marcel Baumgart mit einer souveränen Leistung an. Im Verfolgerduell trennten sich TuS Oldau/Ovelgönne und TuS Hohne/Spechtshorn 1:1, während VfL Westercelle II beim Aufsteiger SG Lachendorf/Beedenbostel mit 1:2 unterlag. Dabei trafen für den Gastgeber Rene Müller und Adrian Schramm. In Meißendorf unterlag der heimische SV

den Gästen aus Vorwerk mit 0:2. Torschützen für Vorwerk waren Daniel Ruchatz und Wilke Buschmann. In der Zweiten Kreisklasse setzte die TS Wienhausen ihren Marsch zurück in die Erste Kreisklasse fort. Bei der Reserve des FC Firat Bergen gewannen die Männer von Trainer Oliver Purcha mit 5:1. Christoph Hoins und Benedikt Groß (je zwei) und Nick Friedrich schossen dabei die Tore für den Tabellenführer. Verfolger SSV Südwinsen besiegte daheim den SV Garßen II mit 6:2. Der Sieg, bei dem Henrik Ziemke vier Mal traf (zwei Treffer erzielte Steve Rode), war auch in der Höhe verdient. In der Dritten Kreisklasse übernahm die Zweite Mansschaft des TuS Eschede die Tabellenführung. Gleich mit 9:0 schickten die Schwarz/Weißen den VfL Altenhagen II nach Hause. Simon Schack, Jan-Gerd Pengel, Daniel Schoodt, Rouven Wiegard, drei Mal Kai Santelmann und zwei Mal Henning Karl trafen für die Gastgeber. Der bisherige Spitzenreiter TuS

Höfer unterlag in dieser Saison erstmals. 1:3 hieß es am Ende beim TuS Hermannsburg. Dumm lief es für den bisherigen Tabellenführer der Vierten Kreisklasse MTV Eintracht Celle in der vergangenen Woche. Ein Abgleich der Spielformulare ergab, dass ein Spieler in drei Partien nicht spielberechtigt war. Das bedeutet sechs Punkte Abzug und Ausscheiden im Pokal. Derweil schlug der neue Spitzenreiter FC Unterlüß den FC Lachendorf mit 9:0 und liegt nun mit einem Punkt vor VfL Wathlingen II.

Die „Crazy Ladies“. rinnen aus Winsen. Als die „Crazy Ladies“ dann auf der Bühne standen und die ersten Töne ihres Liedes ertönten, war die Aufregung weg und es wurde nur noch getanzt. Dann wurde es spannend: Dürfen die

Foto: privat der „Crazy Birds“, die versuchen wollen so viele Pokale wie möglich in Winsen zu behalten. Interessierte können ab 11 Uhr in die Sporthalle kommen und Tänzer und Tänzerinnen aus ganz Deutschland sehen.

Ein Aktionstag der Verkehrswacht Celle

CELLE. Kürzlich fand der diesjährige letzte Aktionstag der Verkehrswacht Celle im Rahmen des bundesweiten Verkehrsprogramms „Kinder im Straßenverkehr“ in Zusammenarbeit mit der Kita „St. Georg Garten“ in Celle statt. „Vorschulkinder können den Verkehr nicht ausreichend wahrnehmen. Ihnen fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit

auch noch nicht ausreichend vorausschauend denken. Die Entwicklung dieser und anderer Fertigkeiten und Fähigkei-

Viele Interessierte kamen zum Aktionstag. gleichzeitig auf verschiedene Dinge zu richten. Sie können mehrere Sachverhalte noch nicht in eine logische Beziehung zueinander setzen und

Foto: privat

ten wird durch das Programm ‚Kinder im Straßenverkehr‘ unterstützt“, so Andree Matthies, Moderator der Verkehrswacht Celle. Zusammen mit

ihren Eltern konnten die Kinder diese spielerisch an vielen Stationen verbessern. Durch den Tastpfad, der Fühlkiste und dem „heißen Draht“ werden die verschiedenen Sinne der Kinder gefördert. Eltern erlebten beim Brillenhindernislauf einmal die eingeschränkte Sicht ihres Kindes. Beim „Rasenski“ mussten sich Eltern und Kinder aufeinander verlassen, denn nur zu Zweit ging es vorwärts. Auf der Rollerbahn wurde ein toller Bobbycar- und Rollerparcour aufgebaut. Unter dem Jubel der zahlreich erschienenen Kinder eröffnete die Lahberger Puppenbühne mit dem Verkehrskasper die Veranstaltung. Den Höhepunkt bildete Walter auf dem Kindergurtschlitten, der eindrucksvoll die Folgen aufzeigte, wenn man im Auto nicht angeschnallt ist oder ohne Helm Fahrrad fährt. Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem Kaffee- und Kuchenbuffet, bereitgestellt von den Mitarbeitern der KiTa. Auch im nächsten Jahr sind Matthies und sein Team wieder in Stadt und Landkreis unterwegs. Interessierte Kindergärten oder Tagesstätten können sich direkt an Matthies unter Telefon 0173/ 4152411 wenden.

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG.

Unterstützung mit Programm „Kinder im Straßenverkehr“

Auch bei meinem Kredit will ich mich ganz sicher fühlen. Fair. In jeder Beziehung.

Empfohlen durch:

Tel.: 0511/1221-0 www.hanvb.de

ie Sichern S Ihren sich jetzt vor teil. s Jubiläum redit

easyC Für jeden 5.000 Euro. – 0 0 .0 1.2013! von 1 6.8. – 1.1 Nur vom 2


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Quer durch das Polarmeer Am Dienstag, 22. Oktober, um 16 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, nimmt der Abenteurer und Reisejournalist Jürgen Schütte seine Zuhörer mit auf eine Reise, die ihn mit dem Klepper-Faltboot 850 Kilometer durch das Polarmeer geführt hat. Schütte machte sich von Longyearbyen aus auf zu einer Reise in eine atemberaubende und wilde Landschaft. Er kämpfte sich dabei durch Treibeisfelder, Walrosse kamen dem Faltboot bedenklich nahe und auch ein Eisbär schnupperte in der Nacht einmal an seinem Zelt. Über diese und viele andere Erlebnisse berichtet Schütte in seiner Live-Multivisionsshow am kommenden Dienstag. Weitere Informationen kann man im Internet unter www.juergen-schuette.de bekommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat

Mittwoch, 16.10. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Clubhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Hauptbühne. Frau und Kultur, 15 Uhr Kleine Lesegemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. The Bavarian Classic Jazzband, 20 Uhr Konzert in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus.

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Sophien-Stift Celle, 19 Uhr lefon 05141/4826085 oder 0173/ „Saitenmalerei“ Konzert für 6928010. Domra und Klavier mit Natalia Anchutina und Lothar Freund, Samstag, 19.10. Blumläger Kirchweg 1 in Celle. „Dat Groode Hus“ in Winsen Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der (Aller), 19.30 Uhr Oldtime Blues und Boogie mit dem Duo NetHauptbühne. zer & Scheytt auf dem Winser Reservistenkameradschaft Museumshof. Lachtetal, 19.30 Uhr KameradKunst & Bühne, 20 Uhr „Ich schaftsabend zum Thema „ABC-Abwehr“ im DRK-Heim, komme selten allein“ mit der Sängerin und Kabarettistin MaRehrkamp 33 in Lachendorf. deleine Sauveur, Nordwall 46 in Pflegestützpunkt von Stadt Celle. und Landkreis Celle, kostenloTheatergruppe St. Hedwig, se Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochen- 19.30 Uhr Premiere der Theaterstücks „... und keiner will der tags unter 05141/2084740. Vater sein“ von Walter G. Pfaus Treffpunkt für allein Erzie- im Pfarrheim St. Hedwig, Marihende mit Kindern, 16 bis 18 enwerderallee 10 in Celle. Uhr im „Laden Paulus“, Rosto„Celler Gefäßtag“, von 10 bis cker Straße 90 in Celle. 15 Uhr informiert die Klinik für Gefäßchirurgie des AKH Celle Freitag, 18.10. in der „Alten Exerzierhalle“ am Neuen Rathaus in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Schlosstheater Celle, 20 Uhr Hauptbühne und (Premiere) „Halpern und Johnson“ auf der „Rum + Wodka“ auf der Turm- Hauptbühne und „Rum + Wodbühne. ka“ auf der Turmbühne.

Stadtführung mit der Marktfrau, 17.17 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/ 6928010.

Residenzmuseum im Celler CD-Kaserne, 20 Uhr „AusbilSchloss, 17 Uhr, in der Veran- der Scmidt“, Hannoversche staltungsreihe „glänzend“ geht Straße 30b. es um drei frühbarocke HuldiKostümstadtführung „C‘est gungspokale. la vie! Das Leben in Celle wird Kunst & Bühne, 20 Uhr „Der ganz französisch“, 17 Uhr ab Schulz“, Konzert mit dem Sin- der Brücke vorm Schloss - Anger/Songwriter aus Hannover - meldung unter Telefon 05141/ Veranstalter Rosa-Luxenburg- 12-373, Veranstalter: CTM. Club - Nordwall 46 in Celle. Volkschor Thalia, 9.30 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr „Drone Sonderprobe im Kreistagssaal, - The Boyz are back in town“, Trift 26 in Celle. Hannoversche Straße 30b. Siedlergemeinschaft Garßen, Marinekameradschaft Celle 13 Uhr Treffen in Hornshof, und Umgebung, 19 Uhr Borda- Kärnerweg, am Bahnposten 26 bend im TuS-Heim, Nienburger zum Boßelturnier. Gäste willStraße 28 in Celle. Gäste will- kommen. kommen.

Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Familienführung „Entdecke die Stuckdecke“ - Anmeldung unter Telefon 05141/12-373.

Frau und Kultur, 15 Uhr TrefArbeitskreis „Eine Welt“, fen der Werkgemeinschaft, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Thema: Stoffdruck auf diversen Materialien (Leitung Christa Zöllnerstraße 29 in Celle. Singer), im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Donnerstag, 17.10.

Kulturinitiative „AugenSchmaus“, Kinoabend um 20 Uhr im „La Taverna“, Lotharstraße 27 in Hermannsburg.

Celle für Mondsüchtige, 21.21 Uhr Vollmond-Stadtführung mit der Marktfrau. Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Te-

Flohmarkt ANTIKMARKT Samstag, 19.10.2013, 6 -16 Uhr

19.10.13 9 bis 18 Uhr

Hambühren - Schützenplatz

Celle - Schützenplatz

Info: (0 50 84) 98 08 82

19.10.13 Celle • Brandplatz Telefon 0 51 41 / 98 02 33

www.flohmarktcelle.de Reichhaltigkeit

Ära

Geldinstitut

französische Anrede

altrömischer Kaiser

falsch

eingelegter Hering

Wahlübung beim Sport

breitkrempiger mexikan. Hut

Tanz im Lindenhof, Oktoberfest, So. 20.10., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

Initialen Beckers

Pille

Rinde unseres Planeten Hauptstadt d. Philippinen

fossiler Brennstoff

Stachelprächtig tier

Hauptstadt von Menorca (katalon.)

EDVBegriff (Internet) Strenge

Musikveranstaltung

hierher Fremdwortteil: wieder

USRaumfähre Autor von „Pole Poppenspäler“ † Fluss durch Kufstein (Tirol) Tempelruinenstätte in Angkor

Bankkontoart

eine Filmrolle mimen Kosewort für Großmutter Faultier

ohne musik. Begleitung

bestimmter Artikel engl. Fürwort: es

?

„Südheide hintenrum“, geführte Geländewagentour 9.30 bis 16 Uhr ab Auteriver Platz in Hermannsburg; Anmeldung unter Telefon 05052/65-47.

Theatergruppe St. Hedwig, 15.30 Uhr Aufführung der Theaterstücks „... und keiner will der Vater sein“ von Walter G. Pfaus im Pfarrheim St. Hedwig, Marienwerderallee 10 in Celle. Verein aktiver Tierfreunde, 11 bis 16 Uhr „Tierheimfest“, in Altencelle-Osterloh. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Hauptbühne. Kunstmuseum Celle, 11 bis 16 Uhr „Großer Knetmarathon“ und 11.30 Uhr Sonntagsführung „Kunst & Kneten“.

„Begegnungen mit Afrika“, Ausstellungseröffnung mit Bildern und Skulpturen von Künstlern aus dem südlichen Afrika aus der Sammlung Hans Blum; um 13 Uhr im LudwigHarms-Haus in Hermannsburg. Gesprächsforum Celler Land, „Warum ich kein Terrorist geworden bin - Islam und Christentum im Vergleich“, von 18 bis 21 Uhr in der Hofremise Rustica in Bleckmar. Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten Redewendungen wird auf unterhaltsame Art das Leben in vergangenen Zeiten vermittelt. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/ 6928010.

Kammer-Lichtspiele: „Runner, Runner“ täglich um 16.45, 18.45 und außer Sonntag auch 14.45 Uhr. „Frau Ella“ täglich um 15, 17.30, 20 sowie Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Insidious: Chapter 2“ täglich um 20.45 sowie Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Spieltrieb“ Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Sein letztes Rennen“ täglich außer Montag um 17.45 und 20.15 Uhr. „Prisoners“ täglich außer Montag 19.45 sowie Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „African Safari“ (3D) täglich außer Sonntag um 16.15 Uhr. „Rush - Alles für den Sieg“ täglich um 20.30 Uhr. „Turbo Kleine Schnecke, großer Traum“ täglich um 15 und 17.30 Uhr sowie in 3D täglich um 15.15 Uhr. „Gravity“ (3D) täglich um 20.45 sowie Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Der Geschmack von Apfelkernen“ Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch um 18 Uhr. „2 Guns“ Freitag und Samstag 23 Uhr. „V8 - Du willst der Beste sein“ täglich außer Montag um 15.15 Uhr. „Keinohrhase und Zweiohrküken“ täglich um 14.45 Uhr. „Da geht noch was“ Freitag, Sonntag und Dienstag um 18 Uhr. „White House Down“ täglich außer Sonntag 18 Uhr. „Wolkig mit Ausssicht auf Fleischbällchen 2“ (3D) Sonntag 15 und 17.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Die Nordsee - Unser Meer“ Montag um 15, 17.30 und 20 Uhr. „Sneak Preview“ Montag um 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag 20.30 Uhr „Tango Libre“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Papadopulos & Söhne“, „Quartett“, „The Broken Circle“ und „Love is all you need“ täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen finden grundsätzlich ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Erfolgreicher Kinderturntag des NTB-Turnkreis Celle

Workshops sorgten für neue Impulse im Kinderturnen CELLE. Der Turnkreis Celle veranstaltete kürzlich einen Workshoptag zum Kinderturnen. Über 40 Teilnehmerinnen erlebten Abenteuer mit „Pipi Langstrumpf“, wurden Jongleure oder durften sich im Yoga kindgerecht entspannen. Außerdem bekamen die Teilnehmer Anregungen für kindgerechte Tanzeinlagen oder begaben sich beim Zirkusworkshop auf die Spuren eines Musicals - inklusive Verkleidung mit Tiermasken.

Insgesamt wurden bei dieser Veranstaltung sechs Workshops angeboten: „Fit Kids“ (unter der Leitung von Claudia Gehring), „Eltern-Kindturnen“ (Agnes Carl), Kindertänze (Steffi Singowitz), Kinderyoga

(Birgit Deichmüller), Zirkus (Elke Menzel ) und Gerätturnen für Einsteiger und Fortgeschrittene (Jörg Ewald). Ein besonderer Dank galt dem Orga Team des NTB-Turnkreis Celle: Lehrgangsleitung Birgit Deichmüller freute sich mit Claudia Gehring, Brigitte Bockelmann, Elke Menzel und Bärbel Bremer über die erfolgreiche Veranstaltung.

Groß-Flohmarkt in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center sowie in Salzgitter - Thiede bei real, am 20.10.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

irakische Währung

tadeln

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 20.10. Schnitzelbuffet mediterran satt 9,90 €, mittags u. abends. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de

Fremdwortteil: Luft Comicfigur

winkelig

Veranstaltungen

Wohin am Wochenende

Sonntag, 20.10.

Kinoprogramm

lateinische Vorsilbe: weg

Fürst von Monaco † 2005

begrenzt

Auflösung des heutigen Rätsels amWWP2013-26 23.10.13

Müller‘s Wald Caf Hustedt, So. 20.10., Bratenbuffet ab 12 Uhr von Schwein, Rind und Pute, inkl. Suppe u. Dessert, p.P. 14,90 €. Um Reservierung wird gebeten. Tel. 05086/370

Auflösung vom 9.10.13 B S S U T H E R L I P H O N S C A U N R E N T E U E D A S F A R N K O R K E I C H U M U S K E E B B E H E L F E V A S E A R T R L A M P I O B A D O R E I K E A W I R T S H

S A I L E R C U T V I N E T A

A N D N S A U A N C G H E R T E R I O M S T S U E N U S

Auch zum Geräteturnen selbst gab es einen Workshop.

Foto: Bremer


Mittwoch, den 16. Oktober 2013

LOKALES

Seite 5

Vergangenen Montag in Adelheidsdorf

Feuerwehrleute streuten eine Dieselspur ab ADELHEIDSDORF. Die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf wurde am vergangen Montag zu einer Dieselspur innerhalb der Ortschaft in Richtung Ehlershausen alarmiert. Eine erste Erkundung ergab, dass sich auf einer Länge von fast 2.000 Metern eine zirka 1.000 Meter lange Dieselspur vom Gewerbering in Adelheidsdorf über die Kreisstraße 58 bis auf die Kreisstraße 84 befand. Ursache dieser Spur war ein technischer Defekt an einem Kleinbus, dessen Fahrer sofort nach dem Erkennen der Lage die Fahrt eingestellt hatte. Durch die Länge der Verunreinigung und dem zu erwartenden Material- und Personalauf-

wand, wurde die Ortsfeuerwehr Nienhagen nachgefordert. Sofort wurde der Kreuzungsbereich der K 58 und K 84 durch die Feuerwehr gesichert und mit dem Abstreuen der Dieselspur begonnen. Nach über 90 Minuten waren alle Dieselspuren abgestreut und an einigen Stellen wurden Warnschilder platziert. Die 30 eingesetzten Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Nienhagen konnten nun wieder einrücken.

Am 20. Oktober von 11 bis 16 Uhr Jürgen Kornrumpf unterwegs bei einer Oldtimer-Rally in Verden.

Foto: PS-Sportfoto

Langlinger Motorsportler konnte Erfolg von 2012 wiederholen

Jürgen Kornrumpf holte sich erneut fünf Oldtimer-Meisterpokale LANGLINGEN (cm). Als Jürgen Kornrumpf im vergangenen Jahr als erster Teilnehmer fünf Oldtimer-Motorsportserien gewann, konnte er sich nicht vorstellen, dass er nur ein Jahr später erneut so einen Erfolg feiern könnte. Doch während es 2012 noch eine „Zitterpartie“ war, lief es diesmal von Anfang an hervorragend, so dass der Langlinger bei den verschiedenen Ehrungen, die nun folgen werden, wieder fünf Pokale mit nach Hause nehmen kann. Und beim ADAC Classic Revival Pokal gewann er sogar mit Höchstpunktzahl: Bei sechs Rallyes war er hier Erster, und da nur fünf Ergebnisse in die Endwertung kommen, kann er sich hier sogar einen Sieg als „Streichresultat“ leisten. Und auch bei den anderen vier Serien, Classic Car Challenge, ADAC FIVA Historic-Cup, ADAC Oldtimer-Cup Westfalen-Lippe und Norddeutsche Meisterschaft lief es diesmal noch besser als 2012. Viel dazu beigetragen hat natürlich auch

die Tatsache, dass er zumeist mit den Vermessungsingenieur Dr. Rainer Fletling von der Uni

Der Langlinger Jürgen Kornrumpf. Foto: Maehnert Kassel einen Fachmann als Beifahrer hat, der auch schwierigste Routenplanungen bei den Orientierungsfahrten

meistert. In der Regel wird bei diesen Oldtimer-Wettbewerben nur ein Schnitt von 35 Stundenkilometern gefahren je länger man allerdings am Anfang für die Ausarbeitung der Route, bei der jeder Weg nur einmal befahren werden darf, braucht, je höher werden dann die Anforderungen an den Fahrer. Neben Orientierungsfahrten spielen bei diesen Wettbewerben auch Gleichmäßigkeitsprüfungen eine Rolle. Und dafür hat Kornrumpf sich diesmal bestens vorbereitet, um das Timing auch richtig im Gefühl zu haben. Und tatsächlich kam er dann bei einer Rallye mit 18 Lichtschranken im Schnitt auf eine Zeitabweichung von nur zwölf Hundertstel Sekunden. Allerdings Oldtimer-Wettbewerbe nur mit solchen Gleichmäßigkeitsprüfungen wie sie in Süddeutschland üblich sind, interessieren den Langlinger weniger. Er fährt vor allem des-

Ehrung durch Bundespräsident Joachim Gauck

Hauptbrandmeister Dehmel erhielt Bundesverdienstkreuz LACHENDORF. Dem Hauptbrandmeister Stefan Dehmel aus Lachendorf wurde im Schloss Bellevue in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande durch Bundespräsident Joachim Gauck verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen des diesjährigen „Tages der Deutschen Einheit“ statt. Es wurden insgesamt 14 Frauen und 17 Männer aus der gesamten Bundesrepublik

Bande für Dehmel, wird dem seit 26 Jahren aktiven Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Lachendorf, Ortsfeuerwehr Eldingen, für seine bisherigen Verdienste

Hauptbrandmeister Stefan Dehmel (links) erhielt aus den Händen des Bundespräsidenten Joachim Gauck das Verdienstkreuz. Foto: Bundesregierung/Henning Schacht (bilderdienst@bpa.bund.de) Deutschland mit den verschiedensten Stufen des Verdienstordens geehrt. Der Bundespräsident ging in seiner Ansprache auf das überdurchschnittliche Engagement der 31 Bürgerinnen und Bürger ein. Mit der persönlichen Ehrung durch den Bundespräsidenten Gauck mit dem Verdienstkreuz am

gedankt. In der Samtgemeinde Lachendorf ist Dehmel seit vier Jahren Stellvertretender Gemeindebrandmeister und unterstützt mit seiner Arbeit aktiv das Gemeindekommando im Betrieb und in der Förderung der Gemeindefeuerwehr. Seit über sechs Jahren ist er ebenfalls Zugführer des Vierten Zu-

ges der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle und war hier zuvor acht Jahre als Stellvertretender Zugführer tätig. Dehmel wurde bei den Hochwassern 2002, 2006 und 2013 an der Elbe im Rahmen des Einsatzes der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingesetzt. Er hat sich vorbildlich für seine Einheit engagiert und durch sein persönliches Engagement dazu beigetragen, die Hochwasserschäden zu begrenzen. Im Hochwassereinsatz 2013 hat Dehmel den Gesamteinsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle begleitet, ohne die Möglichkeit der Ablösung zu nutzen. Zahlreiche neue Helferinnen und Helfer arbeitete er mit Umsicht und Kompetenz in die zu erfüllenden Aufgaben ein, so dass auch hier ein weiterer Hochwasserschaden verhindert werden konnte. Vor dem Hochwassereinsatz an der Elbe hat sich Dehmel in einem 24-StundenDauereinsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Lachendorf im Landkreis Celle engagiert. Durch die andauernden Regenfälle der vorherigen Tage und den extremen Regengüssen vom Sonntag, 26. Mai 2013, wurden große Teile des Gebietes der Samtgemeinde Lachendorf an diesem Tag überflutet und es mussten über 90 Einsatzstellen koordiniert und abgearbeitet werden.

halb mehr in Norddeutschland, weil hier die Orientierungsfahrten einen zusätzlichen Reiz für Fahrer und Beifahrer darstellen. Über 220 bis 450 Kilometer führten die einzelnen Rallyes, gefahren an einen, manchmal auch zwei Tagen. Insgesamt an elf Wochenenden war Kornrumpf dabei - denn manche Rallyes zählen für mehrere Oldtimer-Serien. Und immer hat sein Volvo, Baujahr 1960, ohne Probleme mitgemacht. Natürlich muss er ihn nun, wie jedes Jahr im Winter, wieder überholen und einiges ersetzen, aber viel mehr beschäftigt ihn die Frage, wie es im kommenden Jahr mit den Oldtimer-Wettbewerben weitergeht. Denn hier hat der langjährige Oldtimer-Beauftragte des ADAC seine Aufgaben an einen Nachfolger übergeben. Und nun muss man sehen, ob und wie sich das auch auf die Ausschreibung der Pokalserien 2014 auswirkt.

Ein Knetmarathon im Kunstmuseum Celle CELLE. Kneten bis die Finger qualmen. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 16 Uhr trägt das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon einen Knetmarathon aus.

Das Kunstmuseum Celle. Das Ziel ist, eine ellenlange Figurenpolonaise zu kneten, die sich durch das Kunstmuseum schlängelt. Noch bis Sonntag, 27. Oktober, warten im Labor große Klumpen hausgemachter Knete darauf, durch Rollen, Zupfen und Klopfen in

Foto: Archiv komische Wesen und fantastische Welten verwandelt zu werden. Das Knetkunstlabor ist von dienstags bis sonntags von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Museumseintritt kostet zurzeit 2,50 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

&aktiv fit & en im Leb

Gesundheit, Fitness, Wellness, Leben im Alter, Beauty, Wohlbefinden, Reisen und vieles mehr.

Congress Union Celle

26. + 27. Oktober Sa. 10 - 18 Uhr · So. 11 - 18 Uhr Fachvorträge an beiden Tagen.

Mehr Infos unter www.celle-messe.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Los geht es am Freitag, 1. November

Gründungsseminar für Frauen in Celle CELLE. Anders als männliche Existenzgründer bevorzugen Frauen beim Schritt in die Selbstständigkeit die Teilzeitoder nebenberufliche Gründung. Ist eine Geschäftsidee geboren, müssen weitere Schritte geplant werden. Unterstützung bekommen Frauen im Rahmen des Seminars „Der kleine Start“. Es findet am Freitag, 1. November, 14 bis 20 Uhr, und Samstag, 2. November, 10 bis 18 Uhr, in der Villa Edith, Hannoversche Heerstraße 22 in Celle, statt. Vermittelt wird GründungswisSehr motiviert gehen die Mädchen A des MTVE Celle in das Turnier.

Foto: privat

Feldhockey/Chance für A-Mädchen des MTVE Celle

Norddeutsche Landesmeister spielen in Celle um Einzug ins DM-Finale CELLE. Am kommenden Wochenende, 19. und 20. Oktober, wird auf dem Hockeyplatz an der Nienburger Straße die Zwischenrunde C für die Deutsche Jugendmeisterschaft der Mädchen A ausgetragen. Hier spielen die Landesmeister aus Niedersachsen (MTVE Celle), aus Hamburg (Club an der Alster), aus Berlin (Berliner HC) und aus Bremen (Bremer HC) um den Einzug in die End-

runde, die am 26. und 27. Oktober ausgetragen wird - nur der Sieger des Celler Turniers kommt weiter. Für die Gastgeber vom MTVE geht es am Samstag, 19. Okto-

sen - von notwendigen Genehmigungen bis hin zur Wahl der Rechtsform. Anmeldungen und Information bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle unter Telefon 05141/12473 sowie per e-Mail an frauenund wirtschaft@celle.de entgegen.

ber, um 12.30 Uhr los mit dem Spiel gegen den Berliner HC aus Berlin. „Die Mädels sind hochmotiviert und freuen sich riesig auf dieses Hockey-Event vor heimischer Kulisse“, berichtet Trainer Joshua Feuerbacher, der auf alle seine Spielerinnen zurückgreifen kann und auf zahlreiche Hockeyfans hofft.

Im zweiten Spiel des Samstages trifft um 15 Uhr der Club an der Alster auf den Bremer HC, der sich am vergangenen Wochenende in der Vorrunde gegen Frankfurt durchsetzen konnte. Die Sieger dieser beiden Spiele bestreiten am Sonntag um 14 Uhr im Finale - das kleine Finale der Verlierer findet vorher um 12 Uhr statt.

Elf Teilnehmerinnen haben sich qualifiziert

Neue Seniorenberater in Celle ausgebildet CELLE. „Sonne in den Alltag bringen“ lautet das Ziel der Seniorenberater, die sich in der Familien-Bildungsstätte in einer Fortbildung in Kooperation mit dem Seniorenservicebüro auf ihr Engagement vorbereitet haben.

Am Mittwoch, 23. Oktober, in Celle

Frauenforum spricht über Steuergerechtigkeit CELLE. Zu einem Vortrag unter dem Titel „Steuergerechtigkeit - Frommer Wunsch oder Wirklichkeit?“ lädt das Frauenforum Celle am Mittwoch, 23. Oktober, von 16 Uhr bis 18 Uhr in das Neue Rathaus in Celle, Raum 424, ein.

Erstaunen beim „Großelterntag“ Ist Schule so, wie man sie als Kind erlebt hat? Hat sich etwas verändert? Dieses waren sicherlich neben dem Interesse am eigenen Enkelkind die Fragen, die über 140 Großeltern vor kurzem in die Katholische Grundschule zum Generationstreff lockten. Und hier führten Viertklässler durch die Schule, es gab Besuchsmöglichkeiten im Unterricht und zum Abschluss eine Veranstaltung mit Gedichten und einem kleinen Musical. Foto: privat

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Wissen auf eine fundierte Basis stellen und mit dem Frauenforum diskutieren möchten. Es spricht die Finanzberaterin Christiane Göpf, die seit 15 Jahren als selbstständige Betriebswirtin in der Finanzberatung für Frauen arbeitet. Dabei geht es um Fragen wie: Auf welcher Grundlage werden Steuern und Abgaben entrichtet? Und wer profitiert eigentlich wovon? Die Themen „Ehe-

Die frisch Zertifizierten freuen sich nun darauf ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden. Ziel der Qualifizierung ist es die bereits in Haushalten von Senioren eingesetzten Seniorenbegleiter fortzubilden, sodass diese die zu betreuenden Senioren beraten und unterstützen können. Das können zum Beispiel Hilfs- und Unterstützungsangebote im Alter, Wohnmöglichkeiten oder auch Bildungsund Freizeitangebote sein. Ehrenamtliche Seniorenberate-

Familienanzeigen WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

Kilian

R E T S U

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

M

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann Mittwoch

† 23.9.2013

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Trauer

Norbert Wulke

ª

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

rinnen sollen ältere Menschen ermutigen erforderliche professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Koordination der Einsätze erfolgt über das Seniorenservicebüro. Informationen und Anmeldungen für die nächste Seniorenbegleiter-DUO-Schulung, die Voraussetzung für die Ausbildung zur Seniorenberatung ist, erhalten Interessierte bei der Fabi unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail an info@fabi-celle.de.

Wir sind dankbar, dass wir dich haben durften.

und

im

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Erscheinungstermin:

gattensplitting“ und „Familieneinkommen“ werden anhand von Zahlen und Fakten erörtert. Und es geht um die Auswirkung von „Steuerfreibeträgen“ auf das (Familien-)Einkommen sowie den Nutzen des „Kindergelds“ für die Kinder ein. Der Nachmittag wird von den beiden Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Celle organisiert - weitere Infos bei Rosemarie Lüters unter Telefon 05141/12-568.

Die Teilnehmerinnen freuen sich auf ihre ehrenamtliche Arbeit mit den Senioren. Foto: privat

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Für die vielen & herzlichen Beileidbekundungen bedanken wir uns herzlich. Unser besonderer Dank gilt dem Real Markt Celle an der Hasenbahn 3, dem Kleingartenverein Kiebitzsee und dem Beerdigungsinstitut Niebuhr. Im Namen aller Angehörigen Petra Wulke Celle/Premnitz, im Oktober 2013

FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr

& mehr

Ihr Anzeigentext:

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 16. Oktober 2013

LOKALES

Seite 7

Am Wochenende, 19. und 20. Oktober

Heitere Orgelmusik und festliche Fanfarenklänge CELLE. Heitere Orgelmusik und festliche Fanfarenklänge werden am Wochenende, 19. und 20. Oktober, in Celle und Winsen (Aller) zu hören sein. Regionalkantor Andreas Cavelius aus Krefeld bringt an diesen Tagen in zwei Konzerten die Orgeln der Kirchen St. Georg und St. Johannes der Täufer zum klingen. Am Samstag wird in St. Georg (Celle-Blumlage) um 18 Uhr heitere Orgelmusik von Corrette, Bach, le Roy und anderen Komponisten erklingen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird um

Spenden für die Finanzierung der neuen Mikrofon-Anlage gebeten. Am Sonntag um 17 Uhr ist die Kirche in Winsen erfüllt von festlichen Fanfarenklängen. Hier ertönen Werke von Boyce, Purvis, Scheidt und anderen Komponisten. Auch der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, die Gemeinde bittet um Spenden für die Kirchenmusik.

Am Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr

Ein Feuerwehrmann bereitet während der Gefahrgutübung die Messtechnik vor.

Foto: Persuhn

Celler Feuerwehr erarbeitete ein Übungsszenario

Einheit aus Lüchow-Dannenberg übte einen Gefahrguteinsatz CELLE. Am vergangenen Samstag konnten viele Celler Bürger im Bereich des Gewerbeparks Spinnhütte Celle und auf dem angrenzenden Bahngelände der OHE eine Vielzahl von Feuerwehreinsatzkräften beobachten. Insbesondere im Bereich der OHE-Bahnanlage war eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen. Hierbei handelte es sich um eine Großübung auf dem Gelände der Spinnhütte und an den OHEGleisen vorgenommen wurde. Wer jedoch auf die Kennzeichen der Einsatzfahrzeuge achtete, konnte feststellen, dass es keine Celler, sondern Feuerwehreinheiten aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg waren. Die eingesetzten Kräften waren von der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Hierbei handelte es sich um eine spezielle Einheit für den

überörtlichen Gefahrguteinsatz. Das Übungsszenario wurde durch den Chemie- und Strahlenschutzzug der Feuerwehr Celle ausgearbeitet und vorbereitet. Dies bedeutete nicht nur im Vorfeld viel Planungsarbeit, sondern auch im direkten Vorlauf und während der Übung viel Arbeit für die Mitglieder des Celler Gefahrgutzuges. So mussten alle Szenarien vorbereitet und aufgebaut werden, Beobachter gestellt und eine Übungsleitung aufgebaut werden. So war neben dem Chemie- und Strahlenschutzzug auch die Führungsgruppe Einsatzleitung an der Übung beteiligt. Als erste Übungslage

Gospelvoices feiern 30-jähriges Jubiläum

wurde den Einsatzkräften aus Lüchow-Dannenberg ein Gefahrgutunfall im Bereich eines Güterzuges auf dem Bahngelände der OHE gestellt. Aus einem Kesselwagen lief der Gefahrstoff aus. Hierbei sollte es sich laut Übungslage um Ammoniak handelt. Der auslaufende Stoff wurde dabei durch Wasser simuliert. Des Weiteren wurden in diesem Bereich drei Personen verletzt, die durch die vorgehenden Trupps gerettet werden mussten. Die Verletzten wurden dabei durch Puppen simuliert. Während des Vorgehens zur ersten Übungslage stießen die vorgehenden Kräfte der Umweltbereitschaft auf die zweite Übungslage. In einer Fertigungshalle der fiktiven Firma Dr. König war ein Teil der Produktionshalle verqualmt. Mehrere Verletzte waren zu retten,

die durch Verletztendarsteller simuliert wurden. Nach der Rettung der verletzten Personen galt es auch hier leckgeschlagene 1.000-Liter-Chemikalienfässer abzudichten. Durch die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Landkreises Lüchow-Dannenberg mussten somit zwei verschiedene Einsatzlagen gleichzeitig abgearbeitet werden. Hierbei mussten die vorhanden Einsatzkräfte und Gerätschaften gezielt eingesetzt und entsprechende Geräte und Personal nachalarmiert werden. Die Übung wurde durch Beobachter begleitet, die an verschiedenen Punkten das Vorgehen der Einsatzkräfte beobachteten und Notizen machten. So ist es möglich, in einer Übungsnachbesprechung den gesamten Übungsablauf nachzuvollziehen und zu besprechen.

CELLE. Am Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr laden die Gospelvoices Hildesheim im Rahmen ihres 30-jährigen Jubiläums zu einem bewegten Konzert in die Christuskirche Westercelle ein. Einlass ist um 16.30 Uhr.

Die Gospelvoices gibt es bereits seit 30 Jahren. Neben bekannten Gospels werden die Gospelvoices unter der Leitung von Christian Wolf und dem Pianisten Gennady Plotnikov auch neue Stücke vortragen, die das Publikum mitreißen werden. Dazu verbrachte der Chor eigens ein Probenwochenende in Lauenstein. Der Eintritt ist frei, um

Foto: privat

Spenden für die Chorarbeit wird gebeten. Weitere Informationen, auch für interessierte Sängerinnen und Sänger gibt es unter www.gospelvoices.de. Das nächste Konzert der Gospelvoices ist bereits am Freitag, 25. Oktober, in der Christuskirche in Hildesheim, Krehlastraße 36, geplant.

Heute bekomme ich mehr für viel weniger. rewe.de/hungrigaufneues

Sensationspreis der Woche.

Aus unserer TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

02. 9

Spanien/ Deutschland: Gurke Kl. I St.

AKTIONSPREIS

06. 9

Deutschland/ Polen: Blumenkohl Kl. I St.

Besser leben:

AKTIONSPREIS

Rama Brotaufstrich (1 kg = 1.98) 500-g-Becher

09. 9

AKTIONSPREIS

11 . 1

Mars, Twix oder Snickers Multipack 5er (100 g = 0.44–0.49) 5 x 45-50-g-Pckg.

Besser leben:

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN! Landliebe Sahnepudding oder Milchreis versch. Sorten, (100 g = 0.29) 150-g-Becher

3

ab Bechern je* *Einzelpreis 0.75 € (100 g = 0.50)

MEHR

04. 4

3

ab Packungen je* *Einzelpreis 2.59 € (1 kg = 6.82-10.36)

Besser leben:

Besser leben:

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!

Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.

Valensina Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

3

ab Beuteln je* *Einzelpreis 0.79 € (100 g = 0.79-3.04)

Montag – Samstag bis

04. 9 22

Uhr

WENIGER

Original NEHMEN! ZAHLEN! Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.37-6.64) 250-380-g-Pckg.

3

ab Flaschen je* *Einzelpreis 1.65 €

16. 6

10. 0

Kochschinken Altberliner Art 100 g

Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 6.66) 500-g-Pckg.

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Frische Puten-Schnitzel aus dem PutenbrustFilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

69. 9

11. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

33. 3

AKTIONSPREIS

Beck’s Pils oder Gold (1 l = 1.27) 11 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 2.38 Pfand

69. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

44. 4

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 42 Gültig ab 16.10.2013


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Personen & Persönliches

Dank an die Hochwasserhelfer der Stadt Celle

Aus den Celler Werkstätten ins Intercity Hotel CELLE. Nach einer längeren Praktikumsphase und mit intensiver Förderung des Fachdienstes für berufliche Integration der Celler Werkstätten der Lebenshilfe, konnte vor kurzem einer Cellerin der Übergang in ein sozilaversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis im Intercity Hotel Celle ermöglicht werden. Seit eineinhalb Jahren kümmert sich das Team des Fachdiensts im Zentrum für Arbeit und Beratung Celle, Alter Celler Weg 2, darum, Menschen mit Beeinträchtigungen gemäß der UN-Konvention den Weg zur gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Platz in Berlin und bei einem Tätowierer spielt dann auch ein Poster von Mona Lisa eine wichtige Rolle. Ansehen kann man sich das Stück im Internet unter www.facebook. com/officialreeplay. Mitarbeiter der Volksbank Südheide verabschiedet CELLE. Für drei Mitarbeiter verabschiedete jetzt Horst Albert Lieb, Vorstand der Volksbank Südheide. Bereits 1970 begann Dieter Zetzsche aus Eschede bei der damaligen Spar- und Darlehenskasse seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Im Jahr 1978 wechselte er in den Bereich Elektronische Datenverarbeitung und 1986 übernahm er in der damaligen Volksbank die Innenleitung. Nach dem Zusammenschluss zur Volks-

„Danke“, sagte Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende kürzlich für den Einsatz der Celler Hilfskräfte beim Hochwasser in der Stadt Celle und bei der Jahrhundertflut an der Elbe in diesem Jahr. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Johanniter Unfallhilfe Celle, des Arbeiter Samariter Bundes Celle, des Technischen Hilfswerks Celle und der Stadtfeuerwehr Celle waren nach langanhaltenden Regenfällen im Einsatz, um gegen die Wasserfluten zu kämpfen. Allein in der Stadt Celle waren die Einsatzkräfte aufgrund des Hochwassers zwischen dem 26. Mai und 5. Juni nahezu im Dauereinsatz. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt war der Stadtteil Lachtehausen. Hier standen Häuser und Straßen knietief unter Wasser. Eine Jahrhundertflut, die in Celle glücklicherweise ausblieb, traf die Anwohner der Elbe. Helfer aus ganz Deutschland eilten zu Hilfe, um gegen die Fluten zu kämpfen. Hunderte Helfer, hiervon auch aus Celle, sicherten viele Tage lang unter anderem Deiche oder stellten die Verpflegung der Einsatzkräfte sicher. Mende bedankte sich mit Wurst vom Grill und Getränken bei allen Beteiligten. In einer geselligen Runde konnten sich die Helferinnen und Helfer untereinander austauschen und viele interessante Gespräche führen. Foto: Persuhn

Erste Landesmeisterschaft „3D“ beim SC Wietzenbruch

Mit Pfeil und Bogen auf der Jagd nach Krokodil und Grizzlybär CELLE. Vor kurzem trafen sich 138 Bogensportler aus ganz Niedersachsen beim SC Wietzenbruch, um die ersten Landesmeister in der Bogensportdisziplin „3D“ zu ermitteln. Die Ziele bestehen dabei aus naturidentischen Kunststofftieren in den unterschiedlichsten Größen zum Beispiel vom kleinen Fasanen bis zu einem riesigen Bison. Eine Landesmeisterschaft mit diesen Objekten wurde vom NSSV das erste Mal organisiert. Und diese Premiere sorgte über zwei Tage für einen überaus anspruchsvollen und spannenden Wettkampf, der einer Jagd nachempfunden ist. In die Landesmeisterschaft 3D war dieses Jahr auch die traditionelle Herbstjagd des SCW integriert. Hier starteten nochmals fast 100 Teilnehmer, so dass der Spartenleiter des SC Wietzenbruch am Samstag ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 232 Schützen begrüßen konnte. Bei der Begrüßung nieselte es noch ein wenig, dann hatte Petrus ein Herz und es blieb bis zum Abend trocken. In 6er Gruppen hatten die Schützen am Samstag einen Parcours mit 36 Zielen und einer Strecken von zirka acht Kilometern zu bewältigen. Die

naturbelassenen Flächen rund um den Kiebitzsee boten einen großartigen Rahmen. Das Krokodil am Seeufer sah schon

Ziel bis zu drei Pfeile zu schießen, was die meisten natürlich nicht brauchten. Denn schließlich gibt es auch dafür, dass mit dem ersten Pfeil richtig getroffen wurde, die höchste Punktzahl. In den Gruppen entwickelten sich zum Teil spannende Wett-

Ziele waren aus Kunststoff nachgebildete Tiere. recht beeindruckend aus, genau wie der mannsgroße Grizzly, der aufrecht aus einer Hecke herauszutreten schien. Jeder Schütze hatte die Chance, pro

Foto: privat

kämpfe, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Am späten Nachmittag trafen dann so langsam alle Schützen wieder am Vereinsheim ein und die

Ergebniszettel wurden zur Auswertung abgegeben. Mit gespannter Erwartung wurde auf den Aushang gewartet, denn das Ergebnis war entscheidend für die Zwischenplatzierung am Sonntag. Die Siegerehrung übernahm die Landesbogenreferentin Sabine Szymanski. Hier konnte sie sich nicht nur bei dem Ausrichter SC Wietzenbruch für die gelungene erste Landesmeisterschaft 3D bedanken, sondern auch dem Team des SCW mit Frank Voges, Max Gasch und Uwe Fuhrhop zum Sieg in der Mannschaftswertung gratulieren. Der SV Wieckenberg mit Norbert Brill, Jürgen Batel und Armin Meyer kam auf Platz fünf. Auch im den Einzelwettbewerben sicherten sich Celler Bogenschützen einige Medaillen. Christine Maurer (SCW) wurde Zweite bei den Blankbogen-Damen, Max Gasch (ebenfalls SCW) holte Silber bei der Blankbogen-Jugend, und bei den Blankbogen-Herren stellte der SV Nienhagen sowohl den Sieger, Manfred Fischer, als auch mit Andreas Staszewski den Dritten. Und im Wettbewerb „Herren Instinktiv“ kam Tom Antony (SV Groß Hehlen) auf den zweiten Platz.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Pater Andrzej Tenerowic (von rechts), Monika Rochell-Wilkert, Herbert Holzberg, Elfriede Mönnickes, Marianne Wiegand und Ulrich Kühn. Foto: privat Neuer Vorstand für Celler Caritasverband CELLE. Der Caritasverband Celle wählte in seiner jüngsten Mitgliederversammlung auch einen neuen Vorstand. Die Geschicke des Vereins werden in den kommenden vier Jahren gelenkt von Pater Andrzej Tenerowic, Monika Rochell-Wilkert, Herbert Holzberg sowie (neu dabei) Elfriede Mönnickes und Ulrich Kühn. Marianne Wiegand schiedet nach zwölf Jahren aus der Vorstandsarbeit aus. Neues „Reeplay“-Stück im Internet: „Mona Lisa“ CELLE. Nachdem der Celler Marco Kerschies - Künstlername „Reeplay“ - im vergangenen Jahr mit „Yolo“ in der Hip-Hop-Szene einen Achtungserfolg erzielte, wurde er dies Jahr von einer großen Rap-Community eingeladen, ein neues Stück mit Video dazu auf ihrem Portal Backspin-TV vorzustellen. Seit Anfang Juli hat „Mona Lisa“ dort schon viele Klicks bekommen, auch wenn es nicht so unbeschwert fröhlich daherkommt wie „Yolo“. „Willkommen in der Scheinwelt“, begrüßt er darin seine Zuhörer, und führt sie auch in eine Musikszene, die Newcomern gegenüber wenig aufgeschlossen ist - eine Welt in der Stars geliebt und gehasst werden, so wie die Mona Lisa. Neu ist, dass der Song auch eine Massage hat, und die erschießt sich erst beim genaueren Hören, erläutert der Celler. Im Video mit Szenen aus einer Disko, vom Potsdamer

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Mario Kerschies in „Mona Lisa“. Foto: privat

bank Südheide übernahm Dieter Zetzsche den Bereich Betriebs-, Bau- und IT-Organisation und war damit unter anderem federführend bei sämtlichen Umbauten und Neubauten der Volksbank. Ursula Büttner war viele Jahre zuverlässige und bei den Kunden beliebte Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Finanzen in der Geschäftsstelle Faßberg. Helga Stern arbeitete rund zehn Jahre als verantwortungsvolle Mitarbeiterin in der Abteilung Innenrevision.

Michael Rodehorst. Michael Rodehorst feierte Dienstjubiläum CELLE. Gäbe es so etwas wie eine berufliche Vielseitigkeitsprüfung, Michael Rodehorst würde sie mühelos bestehen. Am 3. September feierte der agile Mitarbeiter des Grün- und Straßenbetriebs der Stadt Celle sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Seine Arbeitsstätte kennt der 59Jährige in- und auswendig. Als er seinerzeit beim damaligen Tiefbauamt ins Arbeitsleben startete, ging es gleich durch alle Abteilungen. Nach Mäh-, Asphalt-, Steinsetzer-, mobiler Asphaltkolonne und Schilderwagen gab es dann das „eigene Auto“. Als Hofmeister zeichnet er für Materialausgabe und -annahme verantwortlich, ist Einkäufer für Baumaterialien und Ersatzteile sowie Einsatzleiter für den manuellen Winterdienst.


Mittwoch, den 16. Oktober 2013

LOKALES

Seite 9

Am Mittwoch, 30. Oktober, bei der Polizei

Vortrag „Digitale Medien und Kriminalität“ CELLE. Unter der Überschrift „Digitale Medien und Kriminalität“ lädt die Polizei Celle am Mittwoch, 30. Oktober, um 18.30 Uhr wieder zu einem kostenlosen Vortrag ein. Er beschäftigt sich mit dem Thema: „Sex and Crime - Liebe, Lüge und intime Daten - aus Vertrauen wird Cypercrime“. Denn die ständig wachsenden Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien sind enorm, leider auch für Kriminelle. Dabei möchte die Polizei an Interessierte ihre Erfahrungen weiter-

geben. Denn Risiken können minimiert werden, wenn Gefahren bekannt sind. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Polizei um frühzeitige Anmeldungen unter Telefon 05141/277107 oder 277105 oder per e-Mail an presse@pi-ce.polizei.niedersachsen.de.

Deutlicher für Autofahrer zu sehen:

Tempo-30-Markierung in der Straße Am Holzhof CELLE. Mit neuen Tempo-30-Markierungen in der Straße Am Holzhof wurden in Neuenhäusen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit getroffen.

Gab es in der vergangenen Saison deutliche Niederlagen gegen die Weserstars (Foto), so lief es diesmal besser.

Archivfoto: Maehnert

Eishockey-Landesliga/Celle verlor gegen die Weserstars 2 mit 4:5

Gutes Spiel endete unglücklich mit knapper Niederlage der Oilers CELLE (cm). Nach dem sehr erfolgreichen Saisonauftakt mit zwei klaren Siegen musste das Eishockey-Landesligateam der Celler Oilers jetzt gegen einen der Ligafavoriten, die Weserstars 2, mit 4:5 die erste Niederlage hinnehmen. In der vergangenen Saison, als die größeren Club noch starke Jugendspieler aus höheren Mannschaften auch zu Verstärkung der niedrigeren Teams einsetzen konnte, musste man gegen die Weserstars zwei ganz deutliche Niederlagen hinnehmen - 4:10 und 2:5. Und nun war man gewissermaßen auf Augenhöhe und hätte mit etwas mehr Cleverness am Ende sogar den Ausgleich erzielen können, ärgerte sich Spielertrainer Bernd Bombis. Denn zu diesem Zeitpunkt waren die Celler läuferisch überlegen und hatten die Chance, dies in Überzahl auch zu nutzen. Doch es blieb beim Sieg der Gäste, die nicht umsonst zu den Favoriten der Liga gehören und ein paar sehr starke Spieler

Reservisten laden ein LACHENDORF. Der nächste Kameradschaftsabend der Reservistenkameradschaft Lachtetal findet am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr DRKHeim, Rehrkamp 33, Lachendorf statt. Im Rahmen der Militärischen Ausbildung wird Oberfeldwebel der Reserve Dirk Schlüter über die ABC-Abwehr referieren. Gäste sind willkommen. Infos bei Heinrich Westermeyer unter Telefon 05145/1029.

Flohmarkt für Jugendkleidung CELLE. Am Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 13 Uhr findet in der Mensa des Gymnasium Ernestinum, Burgstraße in Celle, der vierte Flohmarkt für größere Kinderbekleidung (Größe 146 und höher sowie Jugendgrößen M bis XL) statt. Neben Bekleidung für Kinder und Jugendlichen werden auch altersgerechte Spiele und Bücher verkauft sowie erstmalig auch Fahrräder und Tretfahrzeuge. Der Weg zum neuen, grünen Mensagebäude wird vom Veranstalter, dem Förderverein des Gymnasiums, ausgeschildert sein. Einige Verkaufsplätze sind noch frei - Standgebühr sechs Euro. Information und Anmeldung unter Telefon 05141/83998.

haben. Bombis ist sich aber auch sicher, dass die Celler in kompletter Besetzung - also wenn Stefan Nebel der ToppScorer der vergangenen Saison Markus Köppl nach Ende der Inline-Saison wieder zum Team stoßen - beim Rückspiel bessere Chancen haben. Noch am Wochenende zuvor hatten sich die Oilers gegen ASV Hamburg 1b sehr torhungrig gezeigt, und sie waren gleich im ersten Drittel mit 3:1 in Führung gegangen - am Ende hieß es durch Tore von Andre Esser (4), Nils Reinecke und Jörn Thölke (je 2) sowie Florian Tolksdorf, Jurai Svandjak und Bombis (je 1) 11:3 für die Celler. Doch diesmal musste man das erste Drittel mit 1:3 abgeben, obwohl die Oilers in der zwei-

ten Minute durch Alexander Stieben mit 1:0 in Führung gegangen waren. Doch dann kamen die Gäste wie erwartet stark auf und hatten auch etwas das Glück auf ihrer Seite ausgerechnet Sekunden vor der Drittelpause erzielten sie noch das dritte Tor. Zusätzliches Pech für die Celler: Im ersten Drittel verletzte sich Stammtorhüter Sebastian Reinert, der nun wohl mindestens einen Monat ausfällt. Doch der zweite Torwart Marcel Schwarze zeigte danach ebenfalls ein gutes Spiel. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Celler dann zunächst heran. Tolksdorf, ein junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, hatte sich sehr schön gegen die Abwehr und dann auch den Torwart durchgesetzt und den 2:3-Anschlusstreffer erzielt. Und einer Überzahlsituation konte Thölke dann zum Ausgleich nutzen.

Nur schade, dass den Bremern wieder Sekunden vor der Drittelsirene erneut die Führung gelang. Das dritte Drittel wurde dann ein offfener Schlagabtausch. Die Oilers waren hier besser, aber das erste Tor erzielten die Bremer. Esser brachte die Celler dann nach Vorlage von Thölke noch einmal heran, doch er reichte nicht zu mehr. Zum nächsten Punktspiel erwarten die Oilers in zwei Woche (Sonntag, 27. Oktober, um 17.30 Uhr) den aktuellen Tabellenzweiten, REC Freibeuter, im Heimstadion Langenhagen. Schon an kommenden Sonntag, 20. Oktober, um 17.30 Uhr kann man den Fans hier aber schon ein interessantes Derby als Freundschaftsspiel bieten: Gegner sind dann die Langenhagen Nordstars, die ein paar Klassen höher in der Regionalliga spielen und damit als klarer Favorit in die Partie gehen.

Zum 135-jährigen Jubiläum: Küchen-Industriemesse mit Werksverkauf bei Möbel Kranz GERÄTE-LIVEVORFÜHRUNGEN jeweils ab 10.00 Uhr

17. + 18. Oktober

17. - 19. Oktober

18. + 19. Oktober

18. + 19. Oktober

UELZEN. Für 3 Tage ist das bekannte Möbelhaus Kranz wieder einmal Gastgeber einer regionalen Küchen-Industriemesse. Ab morgen, Donnerstag, den 17.10.13 präsentieren namhafte Küchen- und Elektrogeräte-Hersteller ihre Produktneuheiten. Und nicht nur das Anlässlich der Messe Àndet ein Küchen-Werksverkauf statt, bei dem unter Leitung von Repräsentantin Sandra Fricke topaktuelle Küchen zu Herstellerpreisen angeboten werden. „Was das für den Kücheninteressenten bedeutet, dürfte jedem klar sein“, so Geschäftsführer Marcus Woitas. „Denn an den Messetagen wird unsere Küchenabteilung gewissermaßen zum Industrie-Outlet. Da werden Küchen in allen denkbaren Ausführungen und Ausstattungen geplant und das alles zu Konditionen, die mit den üblichen Marktpreisen nicht viel zu tun haben! Allerdings Àndet der Werksverkauf ausschließlich während der Industriemesse statt. Repräsentantin Sandra Fricke wird ab morgen, Donnerstag, den 17. bis einschließlich Samstag, den 19.10.13 die Veranstaltung persönlich live moderieren. Insofern lohnt ein Besuch der Küchen-Industriemesse insbesondere für all diejenigen, die bei der Anschaffung ihrer neuen Einbauküche oder neuer

Die Straße Am Holzhof ist Teil einer Tempo 30-Zone. Sie wird jedoch verstärkt auch als Durchgangsstraße und Abkürzung von vielen Autofahrern benutzt. Auch wenn die Straße selber kein Unfallschwerpunkt ist, fahren dort nicht wenige Autos mit überhöhter Geschwindigkeit. Deshalb wurden auf Vorschlag eines Bürgers zu den schon vorhandenen Tempo 30Schildern nun zusätzlich Markierungen auf der Straße aufgetragen. Damit sollen die Autofahrer noch deutlicher darauf hingewiesen werden, auf die besondere Geschwindigkeit zu

achten, um Unfällen vorzubeugen. „Das Engagement des Anwohners sowie die positive Unterstützung des Vorschlags durch die Verwaltung und den Ortsrat führten zu einer schnellen Umsetzung. Die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Ortsrat klappte unbürokratisch. Sie war hervorragend,“ freute sich der Ortsbürgermeister Jörg Rodenwaldt. Und er danke allen Beteiligten für den Einsatz: „Schon kleine Maßnahmen helfen manchmal, für mehr Sicherheit, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit im Straßenverkehr zu sorgen.“

Neuenhäusens Ortsbürgermeister Jörg Rodenwaldt zeigt die neuen Markierungen. Foto: privat Anzeige

Donnerstag

Freitag

Samstag

17. 18. 19. Oktober

9.30 – 19.00 Uhr

Oktober

9.30 – 19.00 Uhr

Elektrogeräte so richtig sparen möchten. Das heißt: Alle Kunden erhalten wähObwohl der Werksverkauf für viele Kü- rend der 3 Tage alle frei geplanten Kücheninteressierte ganz klar im Vorder- chen bis zu 63% unter Preis. Bei allen grund stehen wird, ist diese Küchenmes- Endpreisen handelt es sich um Vollse mehr als nur ein El Dorado servicepreise, die bereits für Schnäppchenjäger. die Lieferung und Montage „Die Industriemesse ist berücksichtigt haben. eine Veranstaltung, bei der „Jede Küche wird geKüchenkompetenz ganz meinsam mit den Kunden groß geschrieben wird“, bedetailliert geplant“, so der richtet Marcus Woitas und Geschäftsführer weiter. „Dabei schöpfen wir aus einem fügt hinzu, dass solche Messen generell sowohl für den riesigen Kontingent von Planungsvarianten. Da ist Verbraucher als auch für die Hersteller von starkem Intemit Sicherheit für jeden die Repräsentantin resse sind. richtige Kombination dabei. Sandra Fricke Bringen Sie am besten Ihre Für die Kunden, weil sie hier vor der breiten Öffentlichkeit die Küchen-Aufmaße direkt mit, damit wir neuesten und modernsten Küchenkon- Sie umfassend beraten können. Nutzepte vorgestellt bekommen: Elektroge- zen Sie diese Chance und wählen Sie räte, die fast schon mitdenken und die aus 120 verschiedenen Küchen der Küchenarbeit wesentlich einfacher und Hersteller NOLTE, NOBILIA, ALNO, angenehmer machen, zukunftsweisen- NIEBURG und CONA mit ca. 300 de Designs, Arbeitsplatten aus Granit, Frontvarianten. Und damit die KüGlas und anderen Materialien und vieles chenwünsche auch in Erfüllung gehen, mehr. Interessant auch für die Herstel- können Sie Ihre neue Küche jetzt in beler, weil die Reaktion der Verbraucher quemen Raten zahlen – bei 0,00%* efauf die neuen Trends und Produkte aus- fektivem Jahreszins und einer Laufzeit schlaggebend für weitere Entwicklun- von bis zu 48 Monaten Dieser Service gen sind. Eine solche Messe liefert für kostet tatsächlich nichts, keine Gebühdie Industrie bedeutende Erkenntnisse. ren und keine Zinsen“, versichert der Dafür bedankt sich die Küchenindus- Geschäftsführer. Selbst wenn die neue Küche erst trie mit sogenannten Werksrabatten.

Oktober

9.00 – 18.00 Uhr

später ausgeliefert werden soll, kann man den Werksverkauf jetzt schon nutzen. Wichtig ist nur eine Bestellung während der Messetage, die Lieferung kann problemlos auch zu einem späteren Wunschtermin erfolgen. „Und bei Lieferung der neuen Küche entsorgen wir Ihre alte Küche sogar gratis. Kein Scherz! Ohne Demontage, Abholung nach Absprache“, verspricht Marcus Woitas abschließend. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn Möbel Kranz hält für alle Kunden während der Küchen-Industriemesse besondere Angebote im Restaurant bereit, z.B. ein leckeres Frühstück: 2 Brötchen, Butter, 2 Scheiben Käse, 2 Scheiben Wurst, Marmelade oder Honig, 1 Ei, 1 Becher Kaffee oder 1 Glas Orangensaft für nur 3,50 € (gültig vom 17. bis 19.10.13 bis 11.00 Uhr) oder „Wildgulasch mit Kartoffelklößen und Pilzen“ zum Sonderpreis von 5,90 € (nur zum Sofortverzehr / Sonderpreis nur vom 17. bis 19.10.13 von 11.00 bis 14.00 Uhr gültig). Die Preise machen Appetit auf mehr! Möbelhaus Kranz im Gewerbegebiet Breidenbeck an der B4, Im Grund 2 in Uelzen, hat wochentags durchgehend von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

* Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0% p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Deutsche Bank. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. §6a Abs. 3 PAngV dar.


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Buche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 KIaminholz, abgelagert, RM 24 €. Tel. 05143/6117

Verkäufe verkein Einrichtung

Kompl. Einbauküche, 3 J. alt, zu verkaufen. Tel. 0176/52018427

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Verschiedenes verschie

Hunter Gartenberegnung, 15% Herbstrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Haushaltsauflösung! 2 Sideboards, Esstisch, Bücherregale (alles dunkles Holz, 8 Jahre alt), Geschirr etc., Preis VS. Abzuholung am Samstag, 19.10.13. Für Rückfragen ab Freitag zu erreichen unter: Tel. 0170/3833607

stellang Stellenangebote 3 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Celle und Umgebung, mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-lohn: ab 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Höfer, Oldendorf, Hambühren, Bröckel, Wathlingen, Wienhausen, Oppershausen, Hustedt, Hermannsburg, Nienhagen. Für Mittwoch: Hermannsburg, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt, Baven, Winsen, Celle/Groß Hehlen, Hambühren, Celle/Wittekop, Nienhagen, Oldendorf, Celle/Westercelle. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Fahrer gesucht auf 450 € Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Wir suchen zuverl. deutschsprachiges Reinigungspersonal für versch. Objekte in Celle, in den Abendstunden, geringf. Beschäftigte u. Festangestellte. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Sachkundeausbildung gem. ¤ 34a GewO mit IHK-Abschluss, Ausb.-ort MD, Dauer 7 Wo., Tel. 0391/5630856 info@interportconsult.de Freundliche Servicekraft für Spielhalle in Teil-/Vollzeit gesucht, flexibler Einsatz in Burgdorf/Hänigsen/Lehrte. Tel. 01523/1783965 ab 18 Uhr Suchen Garten-/Grundstückshilfe in Hambühren, ca. 1-2 mal wöchentlich. Tel. 0172/5415470

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 20.10. Schnitzelbuffet mediterran satt 9,90 €, mittags u. abends. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de Tanz im Lindenhof, Oktoberfest, So. 20.10., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de. Tel. 05141/940648 Groß-Flohmarkt in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center sowie in Salzgitter - Thiede bei real, am 20.10.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 Müller‘s Wald Caf Hustedt, So. 20.10., Bratenbuffet ab 12 Uhr von Schwein, Rind und Pute, inkl. Suppe u. Dessert, p.P. 14,90 €. Um Reservierung wird gebeten. Tel. 05086/370

Tiermarkt tier

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Zwerg-Rauhaardackel, 1 J., wegen Umzug und Zeitmangel f. 50 € abzugeben. Tel. 05051/6050331 Noch junge Laufenten abzugeben, Tel. 05143/1345

Immobilien eigenwhg

Eigentumswohnung, 63 m2, von privat, zu verkaufen. Gehobene Ausstattung - wie Einbauküche, E-Markise, Laminat und Echtholzparkett, Schwimmbad und Tiegarage, direkt am Waldsee, Preis VB 56.000 €. Tel. 05141/978583 od. 0152/25982913

R Mittwoch

Immobilien haeuser1

Reihenmittelhaus, Nähe Waldfriedhof, Bj. 58, VK, ca. 70/244 m2, 4,5 Zi., Kü., Bad, WC, GasHzg., sofort frei, VB 68.000 €. Tel. 05141/9933768 od. 05171/10342

3-Zimmer-Wohnungen

Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 370 € + NK + MS. Tel. 0177/6443088

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Mann, mittl. Alters in fester Einstellung, sucht 2-3 Zi.-Whg. in Citynähe (Alter-Bremer-Weg/AHK), zum 01.12. od. früher, auch renov.-bed., alles anbieten. Tel. 0174/6613096 (H.Stein)

Nienhagen, Anbau, sep.-Eingang, ca. 87 m2, 2 Ebenen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, ca. 15 m2 Keller, kl. Garten, PKW-Stellpl., KM 580 € + NK 120 €. Tel. 0178/7910193

Ford ford KA, Bj. 10/00, blau, 44 kW, ca. 165.000 km, TÜV/AU 03/15, Alu (Reifen neuw.), Klima, eFH, ZV, WR, VB 1.350 €, Tel. 0157/39213702

mercedes Mercedes C 180 Elegance, Bj. 01, 95.000 km, 1. Hd., 6-Gang, Klima, SD, LM, Scheckh. gepfl., 4.290 €. Tel. 0171/7555358

Wohnwagen wohnwag Suche Wohnwagen von privat. Tel. 0171/7555358

Zubehör

4 WR für VW Golf 5/6 - Golf Plus u. div. Modelle, 6 x 15 auf 195 65 R15 91T M + S, 2 x Dunlop 4D - 2 x Conti TS810, je 7 mm Profil inkl. orig. Radkappen, VB 230 €, Tel. 0160/97311375 4 Winterreifen auf Stahlfelge Continental, 195/65 R15 91V, 2 x nagelneu, inkl. orig. Radkappen, Audi 6, Preis VS. Tel. 05141/29451 Winterreifen für Golf VI, auf Stahlfelge, 6 mm Profil, 195/65 R15, Preis 300 €. Tel. 0151/64413884 Winterkompletträder für: Golf, Micra, Daihatsu, Berlingo, Twingo, Seat und Kia, je Satz 99 €. Tel. 0171/7555358

Ankauf

Häuser bis 150.000 Euro

Vermietungen whgverm3

R Sonntag

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Kraftfahrzeuge kfzank

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Berlingo Multispace, 1. Hd., 80 kW, EZ 02/09, TÜV 03/14, 66.000 km, silber, Klima, Servo, Sitz-Hzg., ZV, VB 7.900 €. Tel 0172/5133580

Kraftfahrzeuge kfzzub

Finanzierungen finanz

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Winsen, gr. 4 Zi.-Whg., 102 m2, alle Böden gefliest bzw. Laminat, sehr gr. WZ, ab November, KM 450 €, Tel. 0170/3352816

Aquarium, 250 l, m. mass. Untergestell zu verkaufen, VB 95 €. Tel. 05143/666796

Eigentumswohnung

Tel.

citroen Citroën

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Vermietungen whgverm4

Wohnmobile wohnmob

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

untallg Unterricht

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Pudelwelpen, apricot, Eltern Toy/ Zwerg, entw., geimpft, gechipt, mit Pap. abzug., Preis VS, Tel. 05024/880877

stellges Stellengesuche

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

veranst Veranstaltungen

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

bmw BMW BMW 325 iA E46 Lim. (Facelift), EZ 07/03, 125.000 km, stahlblau/ met., Sportlenkrad + MFL, Tempomat, LM, eGD, Sitz-Hzg., Regensensor, Xenon, Comfortpaket, PDC, Klimaautom., R/CD BMW Business, Scheckh. gepfl., unfallfrei, Garagenwagen, Nichtraucher, top Zust., 7.250 €. Tel. 0151/25729133 ab 17 Uhr

Nissan nissan Micra, weiß, EZ 10/09, 65 PS, 81.000 km, HU 10/14, 8-fach bereift, Servo, ABS, 3.150 €. Tel. 05145/1569 ab 18 Uhr

opel Opel Corsa B, EZ 93, TÜV 06/14, rot, 3trg., VB 649 €. Tel. 0174/2103507 Signum 1,9 CDTi, 110 kW, schwarz/met., Sitz-Hzg., Tempomat, Klimaautom., AHK abnehmb., Scheckh. gepfl., 198.000 km, Navi, eFH, Licht- u. Regensensor, ESP, ASR, ABS, Einparkhilfe, Nebelscheinw., Bluetooth, Radio/CD, TÜV 08/14, Winterr., VB 6.400 €. Tel. 05146/4595

renault Renault Grand Espace, Bj. 2000, 7-Sitzer, TÜV neu, 192.000 km, VB 2.900 €. Tel. 05141/2050573

entlauf Entlaufen/Zugelaufen Zierlicher junger schwarzer Kater in Wathlingen noch immer verschwunden (seit 26.08.)! Belohnung! Wer kann Hinweise geben? Tel. 0177/4751509

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Sie, 43 J., sucht treuen, kinderlieben Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 33-53 J. alt bist und mich kennen lernen möchtest, dann sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Netter Er, 65 J., 178 cm, jung geblieben, m. Niveau, sucht Sie, bis 60 J., für viele Unternehmungen, z.B. Reisen, Gespräche, Tanzen u. Rotwein am Kamin. Sie sollte treu, ehrlich u. Niveauvoll sein. Bitte Zuschriften m. Bild. Chiffre CCM42/13/583 Krebs-Frau, Jg. 51, sucht Ihn, 5762 J., für ein Leben zu zweit. Chiffre CCS41/13/573

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Wussten Sie schon.....?

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

... den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

b 6,-

Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.

b 7,-

www.celler-kurier.de

b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 16. Oktober 2013

LOKALES

Seite 11

Feuerwehreinsatz in Offensen

FĂźr die Gemeinschaftsleiter und Vertreter

HydraulikĂśl war auf der Aller ausgelaufen

Schulungsangebot der Kreisgruppe Celle

OFFENSEN. Aus einem an der Aller bei Offensen arbeitenden Bagger trat kĂźrzlich aus einem geplatzten Hydraulikschlauch Ă–l aus und verursachte einen zeitintensiven Feuerwehreinsatz.

Geschäftsfßhrer Thomas Preuhs (von links), Dana SchrÜder, Julia Schilling, Thorsten Eichel, Birgit Gieseke, Katrin Sendler, Cindy Bussler sowie Geschäftsfßhrerin Renate Sigwart am vergangenen Freitag bei der Gewinnßbergabe der Gutscheine und Reisen im MÜbelhaus Wallach. Foto: Glienewinkel

Aktion „Musterring Jubiläums Lounge“

MĂśbel Wallach verloste Gutscheine und Reisen CELLE (gl). Im Rahmen der Aktion „Musterring Jubiläums Lounge“ aufgrund des 75. Musterring Geburtstages verloste MĂśbel Wallach in Celle drei Einkaufsgutscheine sowie drei exklusive Reisen nach Rom fĂźr je zwei Personen. Die Wallach-GeschäftsfĂźhrer Renate Sigwart und Thomas Preuhs freuten sich, die glĂźcklichen Gewinner am vergangenen Freitag im MĂśbelhaus in Westercelle bekannt geben zu kĂśnnen.

BoĂ&#x;elturnier in GarĂ&#x;en CELLE. Am Samstag, 19. Oktober, lädt die Siedlergemeinschaft GarĂ&#x;en wieder zu einem BoĂ&#x;elturnier ein. Treffen dazu ist um 13 Uhr in Hornshof, Kärrnerweg, am Bahnposten 26. Es werden 1,50 Euro Startgeld pro Person erhoben.

Einen Gutschein in HĂśhe von 50 Euro gewann Birgit Gieseke. Cindy Bussler erhielt einen 100-Euro-Gutschein und Julia Schilling freute sich Ăźber einen Gutschein von 200 Euro, die bei MĂśbel Wallach eingelĂśst werden kĂśnnen. Drei weitere Gewinner kĂśnnen sich besonders glĂźcklich schätzen. Sie gewannen eine Reise in die „ewige Stadt“, nach Rom. Schon bald kĂśnnen sie die SehenswĂźrdigkeiten wie das Kolosseum oder den „Fontana di Trevi“ besuchen. Die Gewinner, Dana SchrĂśder, Thorsten Eichel und Katrin Sendler, verbringen zwei Nächte in einem hochwertigen und stadtnahen Hotel inklusive Flug.

Gegen 13 Uhr wurden am Freitag, 4. Oktober, die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Offensen, der Flotwedeler Gemeindebrandmeister Walter Strothmann und der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert. Die ersten Erkundungen am Einsatzort ergaben, dass eine bisher unbekannte Menge an HydraulikĂśl aus einem Bagger ausgetreten war und dieses Ă–l sich auf der Wasseroberfläche verbreitet hat und flussabwärts trieb. In HĂśhe der Ortschaft Offensen wurde ein geeigneter Ort ausfindig gemacht, um hier Ă–lsperren zu setzten. „Durch die zurzeit geringe FlieĂ&#x;ge-

schwindigkeit konnten wir in Sichtweite zum verursachenden Bagger die Ă–lsperren setzten und eine weitere Ausbreitung verhindern“, sagte Gemeindebrandmeister Walter Strothmann. Mit speziellen Fliesrollen konnte das ankommende HydraulikĂśl aufgesaugt werden, so dass ein Abpumpen des Ă–les nicht nĂśtig wurde. Um 19 Uhr wurde die Wasseroberfläche mit der Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Wienhausen nach Ă–lresten abgesucht, wobei nichts mjehr gefunden wurde. Um 20.15 Uhr war der Einsatz dann fĂźr die letzten Feuerwehrleute beendet. Im gesamten Einsatzverlauf kamen 28 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen und zwei Anhängern zum Einsatz.

Das ausgelaufene HydraulikĂśl wurde mit Hilfe von Ă–lsperren beseitigt. Foto: privat

CELLE. Nach der Schulung der Kassierer und SchriftfĂźhrer stand vor kurzem eine Fortbildung fĂźr alle Gemeinschaftsleiter und ihre Vertreter auf dem Programm der Kreisgruppe Celle im Verband fĂźr Wohneigentum. Hierzu hatte der Vorstand der Kreisgruppe Celle eingeladen. Aufbau und Historie sowie die Leistungen des Verbandes, Grundlagen des Vereinsrechts und auch die Organisation einer Mitgliederversammlung wurden eingehend behandelt. Auch die FĂśrderung des Ehrenamts,

Kinder- und Jugendarbeit, Versicherung, Ă–ffentlichkeitsarbeit im Verband und vieles mehr kamen nicht zu kurz. Fragen der Teilnehmer wurden jederzeit beantwortet, so dass Alle am Ende gut informiert und voller Elan in ihre Gemeinschaften zurĂźckkehren konnten.

Fragen rund um beruflichen Wiedereinstieg

Seminarteilnehmerinnen erhielten viele Tipps CELLE. Wie lassen sich Kriterien aus dem anonymisierten Bewerbungsverfahren fĂźr die eigene Bewerbung nutzen? Worauf achten Chefs? Wie wirkt die Gleichstellungsbeauftragte im Bewerbungsverfahren? Diese und andere Fragen sind kĂźrzlich gestellt und beantwortet worden bei einem Rathausdurchgang, der im Rahmen des dreimonatigen Seminars „Neuer Startâ€Śâ€œ fĂźr Frauen nach der Familienphase angeboten worden war. In diesem Jahr nehmen neun Frauen aus der Stadt und acht aus dem Landkreis teil. Das Seminar wird in langjähriger Tradition von den Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis veranstaltet. Nach einem GruĂ&#x;wort von OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende informierten die Fachdienste Personal, Personalrat sowie das Referat Integration Ăźber Fragen zu Bewerbungs-

verfahren aus Leitungssicht, Ăźber die Personalvertretung und Ăźber die Umsetzung von Projekten im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fĂśrdern - Kompetenz stärken“. In der Diskussion mit der Gleichstellungsbeauftragten, Rosemarie LĂźters, haben die 17 Teilnehmerinnen erfahren, wie die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet und dass es in Celle bereits im Jahr 1987 einen Ausschuss fĂźr Gleichberechtigungsfragen gab. Die erste kommunale Frauenbeauftragte begann 1990 ihre Arbeit. Zum Abschluss des Vormittags hat die Abteilung Bau- und Denkmalpflege das Rathaus als Arbeitsplatz sichtbar gemacht.

Stellenmarkt im Kurier sucht in Ihrer Region hauptberuiche Neukundenwerber (m/w) und Verkaufsfahrer (m/w) bei sehr guter Bezahlung. Info unter: 0209 - 59 00 189

3 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Celle und Umgebung, mit FS und PKW, unbefr. Arb.-vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-lohn: ab 8,19 â‚Ź brutto. DEKRA Arbeit GmbH, WestcellertorstraĂ&#x;e 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Sachkundeausbildung gem. ¤ 34a GewO mit IHK-Abschluss, Ausb.-ort MD, Dauer 7 Wo., Tel. 0391/5630856 info@interportconsult.de Kleinanzeigen im Kurier, Ăźber Internet: www.celler-kurier.de

ÂťDandekn Teag, so

je dass Sie ässig nd zuverl u h c li . freund n sorge fßr mich

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) Ergänzen Sie unser Team als

Wohnbereichsleitung (m/w) Exam. Pflegefachkraft (m/w) Pflegehilfskraft (m/w) Haben Sie SpaĂ&#x; am Schreiben? KĂśnnen Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist fĂźr Sie kein Problem? Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung?

„ )NDIVIDUELLE %INARBEITUNG DURCH EINEN ERFAHRENEN +OLLEGEN „ %IN WERTSCHiTZENDES !RBEITSUMFELD „ !TTRAKTIVE 3CHULUNGSANGEBOTE DER casa reha !KADEMIE „ 'UTE !UFSTIEGS UND %NTWICKLUNGSMyGLICHKEITEN „ %IN MOTIVIERTES UND KOLLEGIALES 4EAM „ !RBEITGEBERGEFyRDERTE BETRIEBLICHE !LTERS VORSORGE „ :USCHUSS ZUM *OBTICKET

Haben Sie Abitur?

sozialkonzept Seniorenpflegeheim ÂťIm RosenparkÂŤ

Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten kĂśnnen, sollten Sie sich bei uns bewerben.

"ERLINER 3TRA†E „ (EMMINGEN 4ELEFON „ BEWERBUNG CASA REHA DE !NSPRECHPARTNERIN -ONIKA +OTTWITZ

Der Celler Kurier sucht einen/eine

Volontär/in SchriĹŒliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

Online bewerben: www.casa-reha.de/karriere Suchen Garten-/GrundstĂźckshil- Freundliche Servicekraft fĂźr fe in HambĂźhren, ca. 1-2 mal Spielhalle in Teil-/Vollzeit gesucht, wĂśchentlich. Tel. 0172/5415470 flexibler Einsatz in Burgdorf/Hänigsen/Lehrte. Tel. 01523/1783965 ab Ich helfe Ihnen bei der Garten- 18 Uhr arbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub har- Fahrer gesucht auf 450 â‚Ź Basis, mit ken, vertikutieren, gĂźnstig. Tel. od. ohne eigenem PKW. Smiley´s 0174/3611797 Pizza Service. Tel. 0151/12796421

fĂźr folgende Gebiete: Am Sonntag fĂźr: Oldendorf, Wienhausen, BrĂśckel, Hermannsburg, Nienhagen, Wathlingen, Oppershausen, Hustedt, HĂśfer und HambĂźhren. Am MiĆŠwoch fĂźr: Hermannsburg, Eversen, Ahnsbeck, Celle/WiĆŠekop, Hustedt, Baven, Winsen, Celle/GroĂ&#x; Hehlen, SĂźlze, HambĂźhren, Nienhagen, Oldendorf und Celle/Westercelle. Wenn Sie (ab 15 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf oder online Ăźber unsere Homepage. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Allgemeines Krankenhaus Celle ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE

EINLADUNG

Celler Gefäßtag

Informationen zum Thema „Gefäßerkrankungen“ Samstag, 19. Oktober 2013, von 10 bis 15 Uhr Alte Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1–3, Celle Im Oktober 2013 wird, initiiert durch die deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, bundesweit ein Gefäßtag für alle Interessierten, Betroffenen oder Beteiligten ausgerichtet. Auch die Gefäßchirurgische Klinik des Allgemeinen Krankenhauses Celle beteiligt sich daran und lädt Sie hiermit herzlich dazu in die „Alte Exerzierhalle“ ein. Ein buntes Programm, u. a. mit informativen Vorträgen zum Thema: „Wie entstehen Gefäßerkrankungen, wie beugt man vor?“ erwartet Sie. Wir demonstrieren Ihnen begehbare Gefäßmodelle (Arterie und Vene) und präsentieren an verschiedenen Ständen Industrieausstellungen, Selbsthilfegruppen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Mit unserem Gefäßtag möchten wir eine Informations- und Aufklärungsveranstaltung zum Thema Volksgesundheit leisten und freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. U. Brune Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie

CELLE Automobile Marken Winterreifen Ölwechsel ab pro Reifen

205/55/R16

ab pro Reifen

1,-

zzgl. Materialkosten

77,-

195/65/R15

montags und freitags

107,-

KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art

Telefon 0 51 41 / 9 51 19 73 • Fax 9 51 19 74 • Mobil 0 15 20 - 4 94 33 22 Am Reiherpfahl 9 • 29223 Celle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr • Samstag 8 - 15 Uhr E-Mail: celle.automobile@gmx.de • www.celle-automobile.de

die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 16.10. - 29.10.2013

Leuchtanhänger

Feinest 150 gSchale

“LED”

0.69

Gourmet Gold

0.35

85 g-Dose

je nur

VOM FEINSTEN

Blink- und Dauerlicht, versch. Farben

je 100 g-Schale

Heidrun Tietge aus Hohne schoss sich diesmal an die Spitze LACHENDORF. Vor kurzem trafen sich die besten Schützendamen des Kreisverbandes ab der Altersklasse in Lachendorf, um im Luftgewehr-Auflage-Bereich das Finale des Kreis-Damen-Alters-Königinnen-Schießens anzugehen. Am Gesamtwettbewerb hatten in diesem Jahr 312 Schützendamen teilgenommen. Die besten 20 Damen qualifizierten sich für das Finale, zu dem Kreisdamenleiterin Gabi Weichert sie begrüßte. Die Erste Vorsitzende und Ehrenkreisschriftführerin Hannelore Müller freute sich, dass ihr Verein

das Finale ausrichten konnte. Denn in vielen Stunden Eigenarbeit haben die Lachendorfer die neuen Bestimmungen für Schießstandrichtlinien hier umgesetzt und können mit Recht stolz auf ihre Leistung sein. Dank galt wie immer auch den fleißigen Helfern aus der Damengruppe Lachendorf, die

mit viel Elan allen Beteiligten einen angenehmen Herbstnachmittag bereiteten. Geschossen wurden fünf Schüsse per Luftgewehr sitzend-Auflage, wobei die besten zwei Teiler wurden zusammen gezählt. Am erfolgreichsten war diesmal Heidrun Tietge aus Hohne. Mit einem Gesamtteiler von 79,8 (55,0 + 24,8) sicherte sie sich den ersten Platz und die Würde der Kreis-Damen-Alters-Königin. Auf dem zweiten Platz folgte Heike Ber-

gemann aus Höfer mit einem 105,9 Gesamtteiler (37,7 + 68,2), womit sie Erste AltersPrinzessin wurde. Der dritte Platz geht an Luana Schöpp aus Habighorst mit einem Teiler von 111,8 (44,9 + 68,7). Den besten Schuss bei diesem Wettbewerb gab Kersten Braune (Unterlüß) ab: Sie erzielte einen 7,3 Teiler. Undankbarer Weise erreichte Braune mit dem zweiten Teiler von 118,1 dann in der Gesamtwertung „nur“ den vierten Platz.

Feldhockey/Chance für A-Mädchen des MTVE Celle

Norddeutsche Landesmeister spielen in Celle um Einzug ins DM-Finale CELLE. Am kommenden Wochenende, 19. und 20. Oktober, wird auf dem Hockeyplatz an der Nienburger Straße die Zwischenrunde C für die Deutsche Jugendmeisterschaft der Mädchen A ausgetragen. Hier spielen die Landesmeister aus Niedersachsen (MTVE Celle), aus Hamburg (Club an der Alster), aus Berlin (Berliner HC) und aus Bremen (Bremer HC) um den Einzug in die End-

runde, die am 26. und 27. Oktober ausgetragen wird - nur der Sieger des Celler Turniers kommt weiter. Für die Gastgeber vom MTVE geht es am Samstag, 19. Okto-

ber, um 12.30 Uhr los mit dem Spiel gegen den Berliner HC aus Berlin. „Die Mädels sind hochmotiviert und freuen sich riesig auf dieses Hockey-Event vor heimischer Kulisse“, berichtet Trainer Joshua Feuerbacher, der auf alle seine Spielerinnen zurückgreifen kann und auf zahlreiche Hockeyfans hofft.

Im zweiten Spiel des Samstages trifft um 15 Uhr der Club an der Alster auf den Bremer HC, der sich am vergangenen Wochenende in der Vorrunde gegen Frankfurt durchsetzen konnte. Die Sieger dieser beiden Spiele bestreiten am Sonntag um 14 Uhr im Finale - das kleine Finale der Verlierer findet vorher um 12 Uhr statt.

Hundewurst 80% Pansen, ohne Weizen, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farb- und Geschmacksstoffe

Catsan

20 l

Kreis-Damen-Alters-Königinnen-Schießen in Lachendorf

Bioli

0.49 Catsan

5.99

Teilnehmerinnen des Finales und Mitglieder aus dem Vorstand des Kreisschützenverbandes mit den drei besten Schützendamen: Heike Bergemann (vorne von links), Königin Heidrun Tietge und Luana Schöpp. Fotos: Wehrmaker

10 l

je

7.49

7erPack

3.99

Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen..

NEU:

Wunstorf-Luthe Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Sehr motiviert gehen die Mädchen A des MTVE Celle in das Turnier.

Am Mittwoch, 23. Oktober, in Celle

Frauenforum spricht über Steuergerechtigkeit

Armin Reichert

CELLE. Zu einem Vortrag unter dem Titel „Steuergerechtigkeit - Frommer Wunsch oder Wirklichkeit?“ lädt das Frauenforum Celle am Mittwoch, 23. Oktober, von 16 Uhr bis 18 Uhr in das Neue Rathaus in Celle, Raum 424, ein.

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Foto: privat

Erstaunen beim „Großelterntag“ Ist Schule so, wie man sie als Kind erlebt hat? Dieses waren sicher neben dem Interesse am eigenen Enkelkind die Frage, die über 140 Großeltern vor kurzem in die Katholische Grundschule zum Generationstreff lockten. Und hier führten Viertklässler durch die Schule, es gab Besuchsmöglichkeiten im Unterricht und zum Abschluss auch ein kleines Musical. Foto: privat

Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Wissen auf eine fundierte Basis stellen möchten. Es spricht die Finanzberaterin Christiane Göpf, die seit 15 Jahren als selbstständige Betriebswirtin in der Finanzberatung für Frauen arbeitet. Dabei geht es um Fragen wie: Auf welcher Grundlage werden Steuern und Abgaben entrichtet? Und wer profitiert eigentlich wovon? Die Themen Ehe-

gattensplitting und Familieneinkommen werden erörtert. Und es geht um die Auswirkung von „Steuerfreibeträgen“ auf das (Familien-)Einkommen sowie den Nutzen des „Kindergelds“ für die Kinder ein. Der Nachmittag wird von den beiden Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Celle organisiert - weitere Infos bei Rosemarie Lüters unter Telefon 05141/12-568.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.