cks_131020

Page 1

Starkes Jahr für Meyer

Cornwalls blühende Steilküsten

Holzkamp gibt ein Konzert

Seite 15

Seite 16

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Sonntag, den 20. Oktober 2013 • Nr. 42/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Ökostrom-Umlage erreicht ein neues Rekordhoch

Kostspielige Energiewende auf Kosten der Bürger CELLE (ram). Nimmt das gar kein Ende? Die nächste Erhöhung der EEGUmlage steht nun fest. Bisher müssen Verbraucher 5,3 Cent/Kilowattstunde zahlen. Nun steigt die Ökostrom-Umlage auf einen Rekordwert von 6,24 Cent/ Kilowattstunde. Das ist eine die Steigerung um 18,2 Prozent. Seit Jahren schon greift der Staat den Verbrauchern auch im Bereich der Energie kräftig ins Portemonnaie. Alles begann mit der Einführung der Stromsteuer, die 1999 im Rahmen des „Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“, der „Ökosteuer“, eingeführt worden war. Sie ist eine indirekte Verbrauchssteuer, die unter anderem beim Stromversorger anfällt, wenn Strom vom Verbraucher aus dem Versorgungsnetz entnommen wird. Die Stromversorger geben die Steuer dann im Strompreis an

die Verbraucher weiter. Letztlich ist diese Stromsteuer eine weitere kreative Idee der Politik, um an das Geld der Bürger zu kommen. Mittlerweile sind in den vergangenen Jahren unter anderem auch noch die EEG-Umlage und die OffshoreHaftungsumlage hinzugekommen. Im kommenden Jahr werden über 50 Prozent des Strompreises an den Staat gehen - und die Bürger haben noch weniger Geld in ihren ohnehin schon durch zahlreiche weitere Teuerungen gebeutelten Haushaltskassen.

Die vier Übertragungsnetzbetreiber hatten vergangene Woche die Erhöhung der EEGUmlage zum 1. Januar 2014 bekanntgegeben. Derzeit zahlt ein durchschnittlicher Haushalt knapp 185 Euro pro Jahr für den Ausbau erneuerbarer Energien - demnächst werden es dann 220 Euro sein. Vor allem für Geringverdiener stellt dies eine enorme Belastung dar. Diese erneute Erhöhung wird auch von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) scharf kritisiert. „Die neue Bundesregierung muss

Die Höhe der Ökostrom-Umlage ist ein neuer Rekord, über den kein einziger Verbraucher jubeln kann. Foto: Gregor Grygor/pixelio

AROUND VIEW MONITOR FÜR 360° RUNDUMSICHT

SAFETY SHIELD FÜR 360° SICHERHEIT

das Problem steigender Strompreise endlich in den Griff bekommen“, fordert Vorstand Gerd Billen. Um die Verbraucher zu entlasten, müsse seiner Meinung nach ein Teil der Ökostromförderung aus Steuermitteln finanziert werden. Eigentlich könnten die Strompreise deutlich günstiger sein, erklärt er. „Die Energiewende wird schlecht gemanagt. Die Kosten sind zu hoch - und sie werden ungerecht verteilt“, sagt Billen. Die neue Bundesregierung müsse diese Probleme dringend angehen - andernfalls drohe die Energiewende zu scheitern. Um die Verbraucher zu entlasten, fordert der vzbv, die Subventionen für erneuerbare Energien teilweise aus Steuermitteln zu finanzieren - statt wie bisher über den Strompreis. So ließe sich die EEGUmlage deutlich reduzieren. Bestimmte Technologien, wie zum Beispiel die Solarenergie, hätten in der Vergangenheit von besonders hohen Vergütungssätzen profitiert. Da diese über einen Zeitraum von 20 Jahren fixiert seien, würden sie die EEG-Umlage noch lange belasten. Diese Subventionen hätten dazu beigetragen, die Entwicklung der erneuerbaren Technologien voranzutreiben. Deren Finanzierung sei jedoch nicht die Aufgabe der Stromkunden. Ein Teil der Förderkosten müsse in einen Fonds ausgegliedert werden, der zunächst aus Steuermitteln gespeist würde. Es müsse aber geprüft werden, ob und in wieweit auch die Nutznießer der Energiewende an der Tilgung dieses Fonds beteiligt werden könnten. Problematisch ist vor allem, dass die Kosten der Energiewende auf immer weniger Schultern verteilt werden. Mittlerweile wird nur noch die

Die Energiewende in ihrer jetzigen Form lässt für die Verbraucher nur dunkle Wolken aufziehen. Foto: Müller Hälfte des in der Industrie verbrauchten Stroms mit der vollen EEG-Umlage belastet. Durch die Vergünstigungen für stromintensive Unternehmen müssen die Verbraucher allein in diesem Jahr fast fünf Milliarden Euro mehr bezahlen. Die Leidtragenden sind auch hier mal wieder die Privatverbraucher sowie kleine Unternehmen. „Auch die Industrie muss einen angemessenen Beitrag zur Energiewende leisten“, meint Billen dazu. Schließlich profitiere sie über die sinkenden Börsenpreise vom Ausbau der erneuerbaren Energien. Ausnahmen sollte es nur für die Unternehmen geben, die tatsächlich im internationalen Wettbewerb stehen und deren Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Strompreise in Gefahr geraten würde. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist für die Verbraucher in Sicht. Auf Initiative des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und des Umweltministers Stefan Wenzel hatten sich in den vergangenen Monaten Vertreter der Energiebranche, der Netzbetreiber,

der Wissenschaft und der Deutschen Umwelthilfe zu Gesprächen über die Zukunft der Energieversorgung getroffen. Der Runde ist es gelungen, erstmalig mit unterschiedlichsten Akteuren ein Eckpunktepapier mit konkreten Vorschlägen für die Zukunft der Energieversorgung zu erarbeiten. Es wird vorgeschlagen, dass neue Windparks und Solaranlagen sich stärker dem Wettbewerb stellen und Vergütungen zur Dämpfung der Oköstrom-Umlage und damit der Strompreis abgeschmolzen werden. Auch sollen die Befreiungen von stromintensiven Industrien von Verpflichtung zur Zahlung einer EEG-Umlage auf das erforderliche Maß zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten begrenzt werden. Dabei sollen die Wirkungen von EEG-Umlage, Emissionshandel, Netzentgelten und Eigenverbrauchsprivileg berücksichtigt werden. Das alles sind aber nur politische Feigenblätter. Es muss mehr für eine Reform der Energiewende getan werden, um die Verbraucher zu entlasten.

19. – 26. OKTOBER 20131:

DIE NICHT-NUR-GUCKEN-SONDERN-ANFASSEN-TAGE. SONDERSCHAU AM SAMSTAG, 26. OKTOBER VON 10 BIS 17 UHR! DER NEUE NISSAN NOTE VISIA 1.2 l, 59 kW (80 PS)

AB GOOGLE™ SEND-TO-CAR

INTELLIGENT KEY

€ 13.990,–

• Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter) • Tagfahrlicht • Stopp-/Start-System • Reifendruckkontrollsystem • Ecometer • elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) • 6 Airbags

DER NEUE NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS)

AB MICRA

€ 9.990,– AUSGEZEICHNETER VORFAHRE: DER NISSAN MICRA K12. Mit Platz 1 bei der ADAC Pannenstatistik 2013 glänzte schon der legendäre Vorgänger des neuen NISSAN MICRA.

Autohaus Marhenke GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 115,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gemäß EU-Norm); Effizienzklasse: C – B. Die Angaben zu CO2-Emissionen und Verbrauch sind vorläufi g bis zur endgültigen Homologation. 1Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Abb. zeigen Sonderausstattungen.


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Öffentliche Einrichtungen

Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

CELLE. Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Celle trifft sich am Dienstag, 22. Oktober, um 16 Uhr in der Cafeteria im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung steht die Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung der Stadt Celle.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008. Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 20. Oktober Dr. Prange, Neumarkt 1a, Telefon 05141/ 908484. 26. und 27. Oktober Dr. Kernberger, Bahnhofstraße 42, Telefon 05141/29533.

Umwelt und ländlicher Raum CELLE. Am Dienstag, 22. Oktober, um 9 Uhr findet im Alten Kreistagssaal in Celle, Speicherstraße 2, eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und ländlicher Raum des Landkreises Celle statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über die Neufassung und Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes „Südheide“ beraten. Dabei geht es um die Einleitung eines Ausweisungsverfahrens.

Ortsratssitzung Groß Hehlen CELLE. Am Mittwoch, 23. Oktober, findet um 18 Uhr im Haus der Vereine in Groß Hehlen, Am Sporthein, Krähenbergweg 75, eine Sitzung des Ortsrates Groß Hehlen gemeinsam mit Scheuen und Hustedt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Erweiterung der luftrechtlichen Genehmigung nach Paragraph 6 Absatz 4 Luftverkehrsgesetz für den Verkehrslandeplatz Celle-Arloh um die Zulassung von Hubschraubern.

Parkrempler mit Folgen CELLE. Der Fahrer eines Wohnmobils ist am Samstag, 12. Oktober, gegen 19 Uhr auf einem Parkplatz in Groß Hehlen gegen einen Baum gefahren. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, hat der Fahrer die Unfallörtlichkeit verlassen. Zeugen haben den Vorfall beobachtet und die Polizei gerufen. Das Wohnmobil konnte im Nahbereich angetroffen werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer alkoholisiert ist. Der vor Ort vorgenommene Alkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren, so die Polizei.

„Interaktives Musizieren“ CELLE. Die Celler Demenz Initiative lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zu einem Vortrag über „Interaktives Musizieren“ ein. Den kostenfreien Vortrag hält der Leiter der Weiterbildung „Interaktives Musizieren an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen“ der Hochschule Hannover, Prof. Dr. Thomas Grosse, am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle. Hinter dem Begriff „Interaktives Musizieren“ verbirgt sich ein Musikangebot, das an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Hannover bereits erfolgreich eingeführt worden ist. Ursprünglich als kulturelles Angebot konzipiert, sind die sozialen Aspekte der Musik beim Interaktiven Musizieren vermehrt in den Vordergrund gerückt, die Begegnung aller anwesenden Personen im steht Mittelpunkt des Geschehens. Die CDI freut sich über Spenden. Die Öffnungszeiten der CDI, Bullenberg 10 in 29221 Celle, sind Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Zu erreichen ist sie unter Telefon 05141/9348580 oder per e-Mail celler-demenz. initiative@gmx.de.

Das Koordinationsteam: Angela Margraf (von links), Thomas Jacob, Frauke Ristau, Jutta Krumbach und Till Voigt.

Foto: Müller

Koordinationsteam HaLT stellte sich vor

Aufklärung bei Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen CELLE. Das Koordinationsteam HaLT (Hart am Limit) in Stadt und Landkreis Celle stellte sich in der vergangenen Woche vor und machte außerdem auf geplante Aktionen aufmerksam. Unter Leitung der Psychosozialen Beratungsstelle arbeiten Kolleginnen und Kollegen der Jugendpflege vom Landkreis Celle, Till Voigt, und von der Stadt Celle, Frauke Ristau und Thomas Jacob, gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten der Polizeiinspektion Celle, Angela Markgraf, und Jutta Krumbach von der Psychosozialen Beratungsstelle als neues Koordinationsteam an der Frühaufklärung bei Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen in Celle. Das Präventions- und Frühinterventionsprogramm HaLT klärt über die Gefahren von Alkoholmissbrauch auf. Es un-

terstützt Kinder und Jugendliche dabei, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol beziehungsweise einen Weg aus einer beginnenden Abhängigkeit zu finden. „Bei HaLT geht es primär um Bewusstseinsbildung bei Betroffen und Verantwortlichen“, so Krumbach, die seit Mai die Koordinationsleitung von HaLT im akkreditierten Standort Celle (Stadt und Landkreis) inne hat. „Besonders auf kommunaler Ebene im Kontakt mit dem Einzelhandel, Festwirten, Gastronomie und Öffentlichkeitsarbeit liegt ein großer Schwerpunkt der kommunalen Zusammenarbeit“. So werden im

so genannten „Proaktiven Baustein“ auf kommunaler Ebene Präventionsnetzwerke gebildet, deren Zeil es ist, Erwachsene in Kommunen, im Verkauf, in Vereinen, Lehrkräfte und Festveranstalter durch Information und aktive Unterstützung schon im Vorfeld einzubeziehen, so dass durch Verantwortungsübernahme und Vorbildfunktion riskantes Rauschtrinken von Kindern und Jugendlichen verhindert wird. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes auf allen Ebenen. Das Jugendschutzgesetz besagt, dass an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kein Alkohol ausgeschenkt werden darf. Im so genannten „reaktiven Baustein“ erfolgt eine Frühintervention bei betroffenen Ju-

gendlichen und ihren Eltern, als direkte Reaktion auf schädlichen Alkoholkonsum. Angebotene Maßnahmen sind Hilfen für Betroffene und Beratungsangebote für Eltern. Demnächst wird das Theaterstück „Alkohölle“ in Stadt und Landkreis Celle aufgeführt wird. Am Mittwoch, 6. November, ist es um 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr in der CD-Kaserne zu sehen. Und am Donnerstag, 7. November, wird es um 8.30 Uhr im Christian-Gymnasium Hermannsburg sowie um 14 Uhr in der Oberschule Wathlingen aufgeführt. Interessierte können Kontakt zur Psychosozialen Beratungsstelle Celle, Fritzenwiese 7 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/90903-50 oder per eMail psb.celle@evlka.de aufnehmen.

An der Bundesstraße 214 im Bereich von Altencelle

Änderungen der Verkehrsführung wegen zusätzlicher Bauarbeiten CELLE. Im Zuge der Bundesstraße 214 „Braunschweiger Heerstraße“ finden seit vergangenen Donnerstag zusätzliche Straßenbauarbeiten im Bereich von Altencelle, Höhe Hotel „Scharper Krug“, statt. Nach Mitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden werden, wie bereits im Verkehrskonzept angekündigt, neben den zurzeit stattfindenden Straßenbauarbeiten, auch Teile der Fahrbahn im Bereich zwischen der Kreuzung „Große Redder“ und der Einmündung „Lückenweg“ erneuert. Dadurch steht auch in diesem Bereich nur ein Fahrstreifen

zur Verfügung. Die Arbeiten zwischen „Große Redder“ und „Lückenweg“ werden voraussichtlich fünf Wochen andauern. Während dieser Zeit wird der aus Celle stadtauswärts fahrende Verkehr weiterhin einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr stadteinwärts wird über den „Lückenweg/ Hanns-Heinrich-Warnke-Straße“, auf die bereits eingerichte-

te Umleitungsstrecke über Kreisstraße 57 „Große Redder/ Heinrich-Vieth-Straße“ zur Kreisstraße 74 „Alte Dorfstraße“ umgeleitet. Das Ein- beziehungsweise Ausfahren in und aus den in die Baustrecke einmündenden Straßen ist während der Bauphase nur eingeschränkt möglich. Die zusätzlichen Umleitungsbeschilderungen sind eingerichtet. Der erste Asphalteinbau für die Trag- und Binderschicht ist ab Donnerstag, 24. Oktober, vorgesehen, wodurch es zu weiteren Behinderungen im Baustellenbereich

kommen kann. Laut Projektleiter Andreas Pirsing wird sich die vorgesehene Freigabe für das Einfahren in die Burger Landstraße wegen der Kanalsanierung noch bis zur 46. Kalenderwoche verzögern. Bei der Landesbehörde geht man aber davon aus das der erste Bauabschnitt wie geplant bis Weihnachten abgeschlossen sein wird. Witterungsbedingte Verzögerungen sind während der Bauzeit möglich. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

An der Kreuzung B 214/Große Redder wird sich die Freigabe zum Einfahren in die Burger Landstraße noch verzögern.

Foto: Archiv

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 20. Oktober HansChristian Werner, JohannStrauß-Weg 2, Telefon 05141/5342. 26. und 27. Oktober Dr. Werner KothMathon, Pestalozziallee 26, Telefon 05141/82714. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 20. Oktober Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 26. und 27. Oktober Dres. SommerRadschat/Radschat, Telefon 05141/ 36707. Apotheken - Celle: 20. Oktober Vital-Apotheke im real,-, Tel. 05141/ 9090990. 21. Oktober Apotheke Westercelle, Tel. 05141/83355. 22. Oktober Apotheke Klein Hehlen, Tel. 05141/ 53302. 23. Oktober Orchideen-Apotheke, Tel. 05141/ 217176. 24. Oktober Apotheke Blumlage 12, Tel. 05141/27291. 25. Oktober Schloss-Apotheke, Tel. 05141/7700. 26. Oktober St.-Georg-Apotheke, Tel. 05141/28222. 27. Oktober Apotheke Weißer Wall, Tel. 05141/ 28465. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 20. Oktober Storchen-Apotheke, Winsen, Tel. 05143/911188. 21. Oktober antares apotheke Hambühren, Tel. 05084/9871231. 22. Oktober Aller-Apotheke Winsen, Tel. 05143/2011. 23. Oktober Glückauf-Apotheke Wietze, Tel. 05146/ 8810. 24. Oktober Apotheke Ovelgönne, Tel. 05084/ 6611. 25. Oktober Apotheke Am Amtshof Winsen, Tel. 05143/ 6242. 26. Oktober Heide-Apotheke Wietze, Tel. 05146/8473. 27. Oktober antares apotheke Hambühren, Tel. 05084/ 9871231. Gas und Wasser: 20. 10. Dohm, Telefon 0172/ 7603473. 26. und 27. 10. Dreyer, Tel. 05086/ 2485. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 3

Das Celler Bomann-Museum ist seit über 100 Jahren eine kulturelle Institution. Jetzt werden die umgestalteten Dauerausstellungen feierlich eröffnet.

Anlagen schließen früher CELLE. Aus betrieblichen Gründen schließen die Abfallentsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren und Höfer am Mittwoch, 23. Oktober, bereits um 14 Uhr. Am Donnertag, 24. Oktober, stehen den Kunden alle Entsorgungsanlagen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Vorlesen in der Stadtbibliothek CELLE. „Lachen, Gruseln, Verzaubertsein“, so heißt es ab Mittwoch, 23. Oktober, in der Celler Stadtbibliothek. Dann startet die neue Vorleserunde für die kleinen Gäste des Hauses am Arno-Schmidt-Platz 1. Die Aktion „Vorlesen am Mittwoch“ richtet sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren. Jeweils mittwochs um 14.30 Uhr wird es für eine Stunde besonders spannend in den Räumen der Kinderbibliothek. In gemütlicher Runde werden Geschichten vorgelesen und gemeinsam kreativ umgesetzt. Auch Eltern und Großeltern sind dazu herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenlos. Die Aktion läuft bis einschließlich März 2013.

Tiefschlaf an der Bundesstraße 3 CELLE. Am Donnerstagmorgen, 17. Oktober, um kurz vor 2 Uhr weckten Beamte der Polizeiinspektion Celle einen Mann aus Celle, der in seinem Auto halb auf und halb neben der B 3 schlief. Die Polizisten waren einem Hinweis nachgegangen, der von einem besorgten Verkehrsteilnehmer in der Leitstelle eingegangen war. Halb auf dem Fahrersitz und halb auf dem Beifahrersitz hatte es sich der Mann „bequem“ gemacht und musste von den Gesetzeshütern wachgerüttelt werden. Zunächst völlig desorientiert, erklärte er später, dass er mit Kollegen ein Feierabendbier getrunken hatte. Wie er allerdings auf die Bundesstraße in der Nähe von Nienhagen gekommen war, konnte er nicht erklären. Eine Erklärung könnten laut Polizei die knapp 1,8 Promille gewesen sein, die bei einem Atemalkoholtest festgestellt wurden.

Nach dreijähriger Umgestaltung Eröffnung mit einem Festakt

Neugestaltete Dauerausstellungen werden im Bomann-Museum gezeigt CELLE. Am kommenden Freitag, 25. Oktober, werden mit einem Festakt in der Celler Stadtkirche St. Marien die neugestalteten Dauerausstellungen des Bomann-Museums wiedereröffnet. Ab Samstag, 26. Oktober, sind sie für die Öffentlichkeit zugänglich, und am Sonntag, 27. Oktober, bietet das Museum mit einem Tag der offenen Tür viele Führungen und Mitmachangebote zum Kennenlernen des „neuen“ BomannMuseums an. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Seit über 100 Jahren ist das Bomann-Museum eine kulturelle Institution in Celle. Seine umfangreichen volkskundlichen und stadtgeschichtlichen Sammlungen, seine historischen Stuben, Textilien und Alltagsgegenstände machen es aber auch weit über den Stadtrand hinaus zu einem attraktiven Besuchs- und Ausflugsziel. Doch auch Museen veralten, wenn sie bleiben wie sie sind, während sich die Welt um sie herum verändert. Daher haben während der vergangenen drei Jahre Kuratoren, Gestalter, Restauratoren, Handwerker und Techniker die

Dauerausstellungen des Bomann-Museums vollständig überarbeitet. Nun werden sie der Öffentlichkeit übergeben. Ab dem 26. Oktober können die Besucher des Museums in sieben neuen Rundgängen die Kulturgeschichte von Stadt und Region erleben. Ein chronologischer Rundgang führt in die Celler Stadtgeschichte ein. Ergänzend nimmt ein Film die Besucher mit auf eine Rundreise durch den Landkreis, die viele Themen der neuen Dauerausstellungen vor Ort zeigt. Ein neues Gesicht hat das seit Gründung des Museums eingebaute niederdeutsche Bauernhaus erhalten. Inszenierungen machen typische Arbeiten wie Dreschen, Kochen oder Schlachten anschaulich. Die Lichtführung unterstreicht den Charakter des Hallenhauses, in dem sich Wohnräume und Stallungen unter einem Dach befinden.

Der Rundgang „Heide - Honig - Hightech: Eine Region im Wandel“ zeigt die Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturgeschichte des Celler Raumes. Vorstellungen von einem idyllischen Landleben bestimmen bis heute das Bild vom Bauern. Die Realität besteht jedoch bis ins 19. Jahrhundert aus schwerer Arbeit und der Abhängigkeit von verschiedenen Dienstherren. Bei „Herd und Heim - Bildung und Verein: Bürgerkultur in Celle“ blickt das Museum in die Epoche des Biedermeier. Anschauliche Biografien illustrieren die familiären Verhältnisse von Celler Kaufleuten und Handwerkern. „Leistung, Streik und Gastarbeit - Perspektiven der Arbeit“ Fortschritte in Technik und Wissenschaft prägen seit Ende des 19. Jahrhunderts auch Celle. Am Beispiel einzelner Unternehmen werden die Arbeitsund Lebensbedingungen von Handwerkern und Arbeitern veranschaulicht und Voraussetzungen für Unternehmertum und Umsatzsteigerung skizziert.

Mädchenzimmer von Margarethe Winkelmann aus Starkshorn (1878 bis 1938).

„Nicht von hier? Migration und Integration im Celler Land“ zeigt am Beispiel der hugenottischen Glaubensflüchtlinge des 17. Jahrhunderts, der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und der êzidischkurdischen Flüchtlinge werden Erfahrungen mit Heimatverlust und dem Einleben in der Fremde gezeigt. Bei „Gemalt, besungen, bereist - Die Entdeckung der Heide“ wird der Blick auf die Lüneburger Heide gerichtet auf ihre Entdeckung durch Reisende, Künstler und Literaten. Das Bomann-Museum lädt am kommenden Sonntag zum „Tag der offenen Tür“ ein. An diesem Tag können Interessierte die neu gestalteten Dauerausstellungen im Bomann-Museum zu erkunden. Viertelstündige Führungen zeigen alle Abteilungen des Hauses. Ein buntes Mitmach-Programm für Groß und Klein lässt Geschichte „begreifbar“ werden. Das Museums-Café und weitere kulinarische Überraschungen laden zum Verweilen ein.

Foto: Bomann-Museum

Foto: Müller

Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, der Obmann des FußballKreisschiedsrichterausschusses, lädt zum nächsten Infound Fortbildungspflichtabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Montag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.

Schul- und Kulturausschuss CELLE. Am Dienstag, 22. Oktober, findet um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Schulund Kulturausschusses des Landkreises Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Erfahrungsbericht zum Thema „Ein Jahr Oberschulen“. Außerdem wird über die Umsetzung der inklusiven Beschulung berichtet. Weiterhin steht ein Sachstandbericht zur Umsetzung von Maßnahmen des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Kreismusikschule Celle auf der Tagesordnung.

Aktionstag der Generationen CELLE. Am Dienstag, 29. Oktober, findet in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr im Mehr-Generationen-Haus in Celle in Kooperation mit dem Seniorenservicebüro ein Aktionstag der Generationen statt. Es wird genäht, gemalt, gebaut, gespielt. Interessierte können sich darüber hinaus über das Projekt „Wunschgroßeltern“ informieren. Gern können auch Enkel gemeinsam mit ihren eigenen oder mit Wunschgroßeltern an diesem Tag teilnehmen. Besonders herzlich eingeladen sind Senioren, die gern den Kontakt zu einer Familie mit jüngeren Kindern aufbauen möchten. Familien mit Kindern, die Freude am Malen und Spielen haben sind ebenso willkommen. Der Kontakt zwischen den Generationen ist für alle eine Bereicherung. Anmeldungen nimmt das Seniorenservicebüro Celle, Fritzenwiese 46 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/9013101 oder per e-Mail seniorenservicebuero-celle@web.de.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sonntag, 20.10. Theatergruppe St. Hedwig, 15.30 Uhr Aufführung der Theaterstücks „... und keiner will der Vater sein“ von Walter G. Pfaus im Pfarrheim St. Hedwig, Marienwerderallee 10 in Celle.

Keith Bennet, Neue Straße 15 in Celle. Gäste sind herzlich willkommen.

Celler Patientenakademie, 19.30 Uhr Zweiter Abend zum Thema „Demenz“, in der Alten Exerzierhalle am Neue Rathaus in Celle. Anmeldung unter Telefon 05141/12173 möglich.

Volkschor Thalia, 19.30 Uhr Übungsabend im Hölty-Gymnasium Celle - Infos unter www. volkschor-thalia-celle.de oder Telefon 05141/382472.,

Sophien-Stift, 16 Uhr Multivisionsschau „Spitzbergen - Insel aus Eis“ von Jürgen Schütte, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

Frau und Kultur, 15.30 Uhr Verein aktiver Tierfreunde, Green (Sollerup/ 11 bis 16 Uhr „Tierheimfest“, Gunnar Schleswig-Hostein), ein FotoIm Sande 3 in Osterloh. graf, der seinen Hof gegen eine Kamera tauschte: „Einmal um die Welt!“, im Mehrfamilienhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Celler Frauenchor e.V., 19.30 Uhr Chorprobe in der Aula der Realschule Westercelle. Infos unter Telefon 05141/83821.

?

Wohin heute

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Hauptbühne und „Format Schlosstheater Celle, 20 Uhr 20.15“ im Malersaal mit dem „Halpern und Johnson“ auf der Jugendclub. Hauptbühne. Herzsportgruppe Celle von Kunstmuseum Celle, 11 bis 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der 16 Uhr „Großer Knetmarathon“ BBS I Altenhagen. Weitere Infos unter Telefon 05141/31266 und und 11.30 Uhr Führung. www.herzsportgruppe-celle.de. Christuskirche Westercelle, Ansprechpartner: Dr. Albrecht 17 Uhr Konzert der „Gospel- Schmidt-Thrun. voices Hildesheim“. Pflegestützpunkt von Stadt Stadtführung mit der Markt- und Landkreis Celle, kostenlofrau, 14 Uhr Treffen Schloss- se Pflegeberatung für gesetzlich platz/Ecke Stechbahn. Anmel- Krankenversicherte wochendungen unter Telefon 05141/ tags unter 05141/2084740. 4826085 oder 0173/ 6928010.

Montag, 21.10.

Dienstag, 22.10.

„Herzog Ernst“, 20 Uhr Live„Herzog Ernst“, 20 Uhr Live- Konzert von Melanie Dekker, Konzert von David Sinclair und Neue Straße 15 in Celle.

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Die kanadische Singer-Songwriterin Melanie Dekker kann man am Dienstag, 22. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle, erleben. Sie ist ein Phänomen: Die Frohnatur aus Vancouver schafft es immer wieder aufs Neue ihr Publikum mit ihrem Folk-Pop zu begeistern. Die holländisch-stämmige Künstlerin mit der umfangreichen und markanten Stimme reißt ihre Anhänger auf der Bühne einfach mit - in ihren harmonischen Gute-Laune-Shows lässt sie sie lächeln, träumen, nachdenken und sich all das bildlich vorstellen, was Liebe und Leben zu bieten haben. Foto: privat Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Hauptbühne. Künstlerverein Celle, 19.30 Uhr Vortrag Dr. Heiko Postma „Aus den Bergwäldern ins Schauerfeld“ über Arno Schmidt, im Beckmannsaal,

Am Freitag, 25. Oktober '13, 10 bis 15 Uhr in Meißendorf, Gut Sunder.

Verkauft werden erstklassige Speisehechte aus extensiver, artgerechter Teichhaltung des Naturschutzgebietes Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor, solange der Vorrat reicht. Folgen Sie bitte vor Ort der ausgewiesenen Beschilderung

Information erteilt: Landkreis Celle, Telefon 0 51 41 / 9 16 - 6610

HOROSKOP vom 20.10. bis 26.10.2013 Widder

21.3. - 20.4. Es besteht in dieser Woche ganz leicht die Gefahr, dass Ihre Arbeit in Pedanterie ausartet! Fahren Sie runter und sehen Sie alles etwas lockerer. Und weil Sie im Moment so richtig aus dem Häuschen sind, sollten Sie in Ihrer knapp bemessenen Freizeit etwas besonders entspannendes unternehmen und auf Ihr Glück vertrauen.

Stier

21.4. - 21.5. Sie reagieren gegen Mitte der Woche besonders emotional. Kreativ oder künstlerisch ist dies von großem Vorteil. In zwischenmenschlichen Belangen könnten Sie dagegen etwas zu empfindlich sein. Finden Sie doch ein Mittelmaß, damit Sie all Ihren Ansprüchen leichter gerecht werden können, vor allem den beruflichen.

Zwillinge

22.5. - 21.6. Unverdrossen, unbeugsam, klug und durchaus charmant verfolgen Sie jetzt das Objekt Ihrer Begierde. Ob es sich nun um den Menschen Ihres Herzens handelt oder eine angepeilte Beförderung, Sie geben Ihr Bestes, und das bleibt nicht unbemerkt. Bereits am kommenden Wochenende erhalten Sie die ersten, positiven Resultate!

Krebs

22.6. - 22.7. In Ihrer Familie gibt es jetzt viele fruchtbare Diskussionen, in denen man sich austauscht. Besonders für die Kinder sind dieser Kontakt und diese Gesprächskultur wichtig. In Ihrem Liebesleben sorgt Venus bei Singles für prickelndes Umworbensein, auch die Liierten dürfen auf einige exotische Stunden zu zweit hoffen.

Löwe

23.7. - 23.8. Leider beherrschen Sie nicht die Kunst, sich an zwei Orten gleichzeitig aufzuhalten und zu rotieren. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Arbeitsbelastung runterfahren und nicht dauernd, besonders am Donnerstag, irgendwelchen Leuten irgendwelche Gefallen tun. Sie verzetteln sich sonst noch auf Dauer ganz gewaltig.

Jungfrau

24.8. - 23.9. Was Sie in einem Gespräch erfahren, ist nur die halbe Wahrheit. Zufall oder Absicht? Egal, Sie wollen es wissen. Bekanntermaßen können Sie ja ganz schön hartnäckig sein. Aber je mehr Sie bohren, desto weniger könnte es einen kleinen Zuwachs an Informationen geben. Überdenken Sie Ihre Vorgehensweise noch einmal!

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Waage

24.9. - 23.10. Eine unerklärliche Gereiztheit und zusätzliche innere Unruhe machen Sie überempfindlich: Selbst auf gut gemeinte Kritik reagieren Sie in dieser Woche heftig und Sie verärgern mit Ihrer Verbiesterung Ihre Umgebung. Doch diese Phase geht rasch vorbei. Mit neuem Selbstvertrauen sieht die Welt bald wieder rosiger aus.

Skorpion

24.10. - 22.11. So viel Energie! Ob Sie die jetzt in Ihrem Job nutzen, um die Konkurrenz blass aussehen zu lassen, oder beim Sport, Sie sind abends immer sehr zufrieden mit sich selbst. In der Liebe geht es nicht reibungslos, aber leidenschaftlich zu. Zügeln Sie aber Ihre Zunge, wenn es um die Klärung von Finanzangelegenheiten geht.

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Bildschöne Witwe, Anita, 64 J. habe eine schöne Figur, gute Rente, bin mobil, vielseitig, warmherzig u. eine leidenschaftl. Köchin. Da ich keine Kinder habe fühle ich mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich kennen lernen möchten, rufen Sie gleich an, auch älter. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Sie, 43 J., sucht treuen, kinderlieben Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 33-53 J. alt bist und mich kennen lernen möchtest, dann sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Netter Er, 65 J., 178 cm, jung geblieben, m. Niveau, sucht Sie, bis 60 J., für viele Unternehmungen, z.B. Reisen, Gespräche, Tanzen u. Rotwein am Kamin. Sie sollte treu, ehrlich u. Niveauvoll sein. Bitte Zuschriften m. Bild. Chiffre CCS42/13/584 Er (43 J.) sucht dich (weibl., bis 49 J.) für gemeinsame Unternehmungen. Herbst und Winter macht zu zweit einfach viel mehr Spaß. Bei Sympathie kann auch mehr daraus werden! Trau dich einfach! Tel. 0171/4376887 Nutztier der Lappen

überlegen, grübeln Flechtwerk

Idol, Götze

stürzende Schneemasse

21.1. - 19.2.

20.2. - 20.3. Sie sollten in dieser Woche im Umgang mit Ihren Mitmenschen etwas mehr Gefühl zeigen, dann kann sich die Gelegenheit ergeben, dass Sie eine seltene Harmonie des Allgemeinbefindens erreichen, was sich letztendlich auf Ihre gesamte Lebensplanung und Gestaltung aufwirken wird. Stetig geht es von nun an bergauf.

Schon wieder Herbst u. immer noch alleine! Vater u. Sohn, 52 u. 7 J., suchen immer noch. Ich habe im Leben schon so viele Muscheln gefunden u. niemals war eine Perle drin. Wo ist Sie, 45-52 J., schlank, kinderlieb, die uns mit allen Macken begleiten will. Bitte m. Bild. Chiffre CCS42/13/588 Netter Er, 178 cm, 68 J., nicht dick, unternehmungsfreudig, sucht liebe Sie für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS42/13/593

Peter, 75 Jahre, fragt... warum sitzen wir allein Zuhause, anstatt unser Leben gemeinsam zu verbringen? Zu Zweit könnten wir reisen od. ich führe Sie zum Tanzen aus. Bin ein symp. Witwer mit Humor ohne finanz. Sorgen u. freue mich auf ein Treffen, zusammen ziehen muss nicht sein. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Stadtkern von Paris

französisches Akzentzeichen

Landstreitmacht

Abk.: seinerzeit

Bild von da Vinci („Mona ...“)

hervorragend, bestens

Synagoge Celle, „Der Himmel sei dein Blatt Papier, Textund Wortbilder von Klaus Steinke, dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Beate, 51 Jahre hübsche Altenpflegerin a.d. Gegend, bin verständnisvoll, fleißig mit weibl. Figur, allein stehend, umzugsbereit u. möchte nicht länger auf Liebe u. Zärtlichkeit verzichten. Bitte melde dich. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Er, NR, 53/185, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS40/13/571 Sie, 60+, 162 cm, schlank, feminin, symp., hat liebes Herz an einen niveauvollen, warmherzigen, treuen Nichtraucher, bis 70 J., für eine lebendige und glückliche Partnerschaft zu verschenken. Chiffre CCS42/13/586 Ich suche dich, männl., wenn du zw. 58-60 J. bist, für eine Partnerschaft. Bin weibl., Anf. 60. Chiffre CCS42/13/592 Kleinanzeigen Immer im Kurier... Jung gebliebene Mittsechzigerin sucht Ihn für Unternehmungen, Gespräche u. für‘s Herz. Bin kein Omatyp. BmB. Chiffre CCS42/13/590

spanischer Männername

Terrain

verneinendes Wort

französische Atlantikinsel

Stammvater

israel. Staatsmann † 1995

A S K E S E Z

A K E U G T R A E T S E L G E E I H E R R I S L A S Y L A B O A B M E S S E N E N K B L A Auflösung vom A X 13.10.2013 S T Auflösung des heutigen S Rätsels am 27.10.13 E A A N S T S T Z E I T A B S T A N U D Y B A N D E A M T E N A T O M A R I E R T S C H I M M E Wortteil: ein Werk SchönLandHeines ling wirt(„... Troll“) (franz.) schaft junger Pflanzentrieb

in best. Anzahl (zu ...)

Symbol des Friedens

„Kunst auch hier“, Ausstellung von über 100 Künstlern in Schaufenstern von Geschäften der Celler Innenstadt und der Blumlage bis zum 9. November - Informationen unter www. kunst-hier-auch.de.

Meeresstraße Vorname der Lemper

G M A R D B E N I G E

japan. Formel 1Pilot (Takuma)

Fische

Stadtbibliothek Celle, „Wölfen auf der Spur“, Ausstellung der Landesjägerschaft vom 24. Oktober bis 7. November, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle

heftiges Verlangen

P B E F D R A H D O C L U S T O

HunnenStaudenkönig gemüse (5. Jh.)

Schlafstätte

Residenzmuseum im Celler Schloss: „Glanzlichter - Fünf Meisterwerke aus der Silberkammer der Celler Residenz“, geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr.

Programmankündigung

ausspannen im Urlaub

22.12. - 20.1.

Eine wichtige Entscheidung im Job drängt. Fällen Sie sie, bevor sich die Situation grundlegend ändert. Auch wenn Sie sich überfordert fühlen, müssen Sie jetzt handeln! Nehmen Sie für Freitagabend eine Einladung an! Etwas Abwechslung wird Sie auf entspanntere Gedanken bringen, die Sie im Moment dringend brauchen.

Waage-Frau, 29 J. sucht Partner von 29-32 J., Tel. 0170/6043197 (keine SMS)

Mandellikör

Steinbock

Wassermann

Planetenumlaufbahn

Futteral

das Ich (latein.)

Suchtstoff

Ausstellungen

Heidekraut

deutsche Vorsilbe

23.11. - 21.12.

Lassen Sie doch mal locker, und entspannen Sie sich. Sie sind schließlich nicht rund um die Uhr in der Pflicht, Superleistungen zu bringen. Und dann auch noch ein schlechtes Gewissen? Nicht nötig! Wenn jemand das Recht hat, sich in aller Gemütlichkeit zurückzuziehen und sich seinen Liebhabereien zu widmen, dann Sie.

acht Bits (EDV)

Weibl., 61 J. sucht Partner von 5865 Jahre, für den Rest des Lebens (BmB). Chiffre CCS42/13/587

Bezirk

Schütze

Teilen Sie Zeit und Kraft gut ein. Auf Sie warten noch in dieser Oktoberwoche so einige Aufgaben, die Sie in jeder Beziehung ziemlich stark fordern werden. Besondere Aufmerksamkeit müssen Sie dabei auf eine häusliche Geschichte richten, die bedroht nämlich derzeit Ihre partnerschaftliche Beziehung ganz gewaltig.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Halpern und Johnson“ auf der Hauptbühne.

Deutsches Sozialwerk, Gruppe Celle, Vortrag „Der Figurenzyklus im Westchor des Naumburger Doms“ von Rita Saager, im Gemeindesaal, An der Stadtkirche 8 in Celle.

Bekanntschaften

Stimm- Gezetteltreidebehälter schober

GewaltAhndung, herrSanktion schaft

Mittwoch, 23.10.

Kirchengemeinde Klein Hehlen, 19.30 Uhr BildervorMagnusstraße 4 in Celle. Gäste trag „Begräbniskulturen - interkulturell und im Wandel der willkommen. Zeit“ von Gudrun Holzapfel, Männerchor Cellensia, 17.45 Bonifatiusstraße 13 in Celle. Uhr Vorstandssitzung, 19.45 Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im JohanniterHaus Celle, Wittestraße. Weite- bis 22 Uhr Wiederbeginn der re Informationen unter Telefon Chorproben im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße in 05144/ 8677.

Speisehechtverkauf

26.10. Oktoberfest, gr. spanisch - bayrisches Buffet - Tapas contra Schmankerl, 15,90 €. Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft: Rufen Sie uns an: Tel. 05141/9243-0

Melanie Dekker spielt in Celle

Herzsportgruppe in Celle e.V., 18.30 bis 20 Uhr Trainingszeiten in der Albrecht-ThaerSchule in Altenhagen und 17 bis 20 Uhr in der Axel-BrunsSchule am Lönsweg. Nähere Informationen unter www. herzsport-in celle.de.

Celle. Neue Sängerinnen willkommen.

Anrufung Gottes

besondere Begabung

Fremdwortteil: hinein Reitund Lasttier

C K

D A L

S A I T E H W R E B E N L I N L H A D D Y B A A A S S E K O N U N K E S L H A I U E R N F R E D D R Y Reitstock

ein Rätsel lösen

süddeutsch: Hausflur

größter äthiop. Volksstamm

japanischer Politiker † 1909

„Reich der Mitte“

Weinflaschenart

Teil der Bibel (Abk.) USSchauspielerin (Sydne) ägyptischer Sonnengott

Fluss durch Bern

ein Trillionstel Teil

türk. Großgrundherr Abk.: Landesliste

Feldertrag

A S C H E

schnell, schnittig sehr trocken (Sekt) venezianischer Admiral † 1792

WWP2013-26


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 5

Vortrag über Arno Schmidt

„Aus den Bergwäldern ins Schauerfeld“ CELLE. Auf Einladung des Künstlerverein Celle spricht am Dienstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr Dr. Heiko Postma im Beckmann-Saal, Magnusstraße in Celle, über den Autoren Arno Schmidt. Postma, der als freier Autor in Hannover lebt wird unter dem Titel „Aus den Bergwäldern ins Schauerfeld“ die Lebensstationen des Autoren, der lange im

Kreis Celle lebte, schildern und aus Schmidts Werk lesen. Eintrittskarten sind zum Preis von sieben Euro nur an der Abendkasse erhältlich.

Freitag, 25. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr

Herbstmarkt im Onkologischen Forum

Gemeinsam stellten sich die zahlreichen Königinnen im Festsaal des Hamburger Senats den Fotografen.

Über 250 Produktköniginnen in den Vier- und Marschlanden

Meißendorfer Heidekönigin beim größten Erntefest Norddeutschlands MEISSENDORF. Vor kurzem fand in Hamburg-Bergedorf und den Vier- und Marschlanden der fünfte Internationale Königinnentag in Verbindung mit dem traditionellen Erntedankfest statt. Und zu diesem großen Fest waren über 250 Königinnen und Prinzessinnen gekommen. Zu den vielen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und auch den Nachbarländern gehörten ebenfalls die Meißendorfer Heidekönigin Dorle Macke. Mit ihren Hofdamen Nina Berg und Alina Hallermann war sie sowohl bei einem wahren „Terminmarathon“ am Freitag als auch bei dem wohl größten Erntedankumzug in Norddeutschland am Sonntag dabei waren. Das sehr umfangreiche Programm begann am Freitag früh um 8.30 Uhr in Bergedorf, als die Teilnehmer mit vier Schif-

Vortrag beim Frauenforum CELLE. Für den Vortrag „Steuergerechtigkeit - Frommer Wunsch oder Wirklichkeit?“, zu dem das Frauenforum Celle am Mittwoch, 23. Oktober, einlädt, haben sich die Uhrzeiten geändert. Er findet in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr im Neuen Rathaus in Celle, Raum 424, statt. Es spricht die Finanzberaterin Christiane Göpf.

Begräbniskultur interkulturell CELLE. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „55 plus“ lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen am Mittwoch, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Bilder- und Vortragsabend im Gemeindehaus, Bonifatiusstraße 13 in Celle, ein. Gudrun Holzapfel, Hambühren, hat auf Reisen Begräbniskulturen der Gegenwart und Vergangenheit eingefangen und berichtet darüber. Der Eintritt ist frei.

fen nach Hamburg-Wilhelmsburg zu einem Besuch der Internationalen Gartenschau

fuhren. Nach einem Rundgang durch die Blütenpracht der 80 Gärten und einem rund eineinhalbstündigen Bühnenauftritt auf der NDR-Bühne ging es mit Bussen weiter zu einem Empfang in der Hamburger Handelskammer. Daran anschlie-

Meißendorf Heidekönigin Dorle Macke (Mitte) mit ihren Hofdamen in Hamburg. Fotos: privat

ßend waren dann alle zum Senatsempfang in den Hamburger Senat geladen wo Vertreter aus Politik und Wirtschaft den ehrenamtlichen Einsatz der Königinnen für ihre Regionen würdigten. Diese Stunde im großen Festsaal des Hamburger Senats wurde vom NDR live in das Festzelt in Kirchwerder übertragen, wo zeitgleich das Erntefest gefeiert wurde. Und dort waren die Königinnen dann am Sonntag persönlich danei, als sich der etwa vier Kilomter lange Erntedankumzug in Kirchwerder zog. Über 3.500 Menschen nahmen daran teil. Begleitet von über 60 geschmückten Erntewagen. Und auf über 100 Trikes wurden dabei die verschiedenen Königinnen im Umzug chauffiert wurden.

CELLE. Das Onkologische Forum Celle lädt am Freitag, 25. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr zum Herbstmarkt und einem „Tag der offenen Tür“ in seine Räume, Fritzenwiese 117 in Celle, ein. Das Team und der Vorstand des Onkologischen Forums führen Besucher durch die Beratungsstelle, berichten über die Arbeit. Zudem bieten Hobbykünstler und die Landfrauen aus Hohne, wie es schon Tradi-

ton ist, Schönes aus dem Kunsthandwerk an. Im Mittelpunkt des Herbstmarktes stehen herbstliche Floristik, handgearbeitete Holzspiele, gestrickte Socken und Mützen, Marmeladen und Gebäck.

Am Freitag, 25. Oktober, in Celle

Bürgerstiftungsfest mit Graßhoff-Liedern CELLE. Zu ihrem achten Stiftungsfest lädt die Bürgerstiftung Celle am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr in die Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle ein. Thema des Abends ist der Dichter und Künstler Fritz Graßhoff, der von 1947 bis 1967 in Celle lebte und in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Joachim Kersten wird aus dem Buch „Flaschenpost mit Weltgeist“, in dem er Gedichte Graßhoffs veröffentlich hat, lesen und Hartmut Gebhardt (Gesang) sowie Eugen Jost (Ak-

kordeon) werden Lieder von Grashoff vortragen. Mit einem Kalt-warmen Buffet für das leibliche Wohl gesorgt. Als Kostenbeitrag für Buffet und Sektempfang werden 40 Euro erhoben. Anmelden kann man sich bis 21. Oktober bei der Bürgerstiftung Celle, Postfach 1225 in 29202 Celle oder per Fax unter 05141/2791789.

Lokalgeschichtliches Seminar in Celle

Kirche und „Religion“ im Nationalsozialismus CELLE. Am Mittwoch, 13. November, von 9.30 bis 17 Uhr findet unter der Leitung von Dr. Peter Schyga im Stadtarchiv Celle das Seminar „Die evangelisch-lutherische Kirche und die politische Religion des Nationalsozialismus“ statt. Auch wenn der Versuch des NS-Regimes scheiterte, mit der Schaffung der „Deutschen Evangelischen Kirche“ den deutschen Protestantismus auf seine Politik einzuschwören, blieben die Auseinandersetzungen um Glauben und Politik bestehen. Wie konnte die Kirche einer systematischen Verdrängung christlich-religiöser Lebensäußerungen begegnen, wenn zum Beispiel Ostern als bedeutendstes christliches Fest in der NS-Propaganda ganz unchristlich zu einer Liturgie

Online-Messe

3 25. Oktob-Keasrer2ne0Ce1lle 14 - 19 Uhr, CD

„der Auferstehung des deutschen Volkes“ umgedeutet wurde? Anhand von diversen Quellen soll in dem Seminar am Beispiel des lokal-regionalen Raum genauer betrachtet werden, wie die Landeskirche und ihre Gemeinden auf diese Angriffe reagierten. Die Teilnahme kostet 34 Euro. Informationen und Anmeldungen sind bis zum 28. Oktober im Stadtarchiv, Westerceller Straße 4 in Celle, unter Telefon 05141/ 936000 möglich.

Informationen für Patienten CELLE. Am Dienstag, 22. Oktober, lädt die Celler Patientenakademie um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung in die Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle ein. „Welche Auswirkung hat eine kreative Beschäftigung auf die Erkrankung“ wird dabei zunächst die Kunsttherapeutin Barbara Narr erläutern und nach der Pause stellt die Celler Demenz Initiative, vertreten durch Dr. med. Oliver Rosenthal vom Klinikum Wahrendorff, ihre Arbeit und Unterstützungsangebote vor. Der Eintritt kostet neun Euro - BKK Mobil Oil-Mitglieder zahlen sieben Euro. Anmeldungen bitte unter Telefon 05141/12173 bei der Deutschen Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren.

Finnischer Klavierabend Der Celler Komponist, Dirigent und Pianist Franck Adrian Holzkamp spielt am Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, Werke finnischer Komponisten. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft und der Volkshochschule Celle sind Werke von Sibelius, Merikanto, Melartin, Madetoja, Rautavaara und anderen zu hören. Holzkamp - ein von Finnland begeisterter Sibelius-Verehrer (hier am Flügel von Jean Sibelius) - dirigierte kürzlich die Uraufführung seiner Komposition „Aurora Borealis“ (Nordlicht) in Tuusula, der Partnerkommune des Landkreises Celle. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro, ermäßig acht Euro, gibt es nur an der Abendkasse. Foto: Bölke

So sicher können nur wir! Innovativstes Online-Banking und persönlichster Service vor Ort. Informieren Sie sich auf unserer Online-Messe.

www.Sparkasse-Celle.de/Messe


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Am Samstag, 26. Oktober, um 17 Uhr

Plattdeutsches Kabarett mit Brigitte Wehrhahn OVELGÖNNE. Der Heimatverein Hambühren freut sich, dass er die wohl bekannteste Entertainerin Norddeutschlands in Sachen Kleinkunst in plattdeutscher Sprache für einen Auftritt gewinnen konnten. Am kommenden Samstag, 26. Oktober, um 17 Uhr kann man Brigitte Wehrhahn mit ihrem neuen Programm „Wat för ‘ne Täit?!“ live in der Grundschule Oldau-Ovelgönne erleben - Einlass ist um 16.30 Uhr.

Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf unter Telefon 05143/666897. Weitere Informationen dazu und über den Heimatverein findet man im Internet unter www.heimataller.de Gemeinsames Bild im polnischen Buk.

Foto: privat

Hambührener reisten zum Treffen der vier Nationen nach Buk

Teilnehmer freuen sich schon auf Partnerschaftstreffen in Hambühren HAMBÜHREN. Vor kurzem fand das Treffen der Partnerschaftsgemeinden Hambühren, Verson/Tourville (Frankreich), Buk (Polen) und Sint-Michielsgestel (Holland) in Buk in der Nähe von Poznan/Posen statt.

Herrenmannschaft steigt auf Ein glatter Durchmarsch gelang der Ersten Herrenmannschaft 40 des TuS Oldau-Ovelgönne in der Regionsklasse 524. Dabei besiegten sie den TC Hambühren und Adelheidsdorf mit jeweils 5:1, den Celler TV II mit 4:2 sowie den TC Wathlingen und Westercelle jeweils mit 6:0. Mit fünf Siegen und 10:0 Punkten war der Aufstieg in die Regionsliga perfekt. Herausragend war die Leistung von Bernd Ludewigs, der fünf Einzel- und fünf Doppelsiege verbuchte. Zum erfolgreichen Team um Mannschaftsführer Jörg Dralle gehörten auch Stefan Hebel, Jürgen Feulner, Detlef Kirchner und Andreas Klingelhöfer. Foto: privat

Die Delegation aus Hambühren wurde am Donnerstagmittag herzlich von den Gastfamilien begrüßt. Nach dem Mittagessen in den Familien kam man am späten Nachmittag zur offiziellen Begrüßung zusammen. Die Hambührener hatten drei Apfelbäume der Sorte Celler Dickstiel als Gastgeschenk für die drei Kindergärten in Buk mitgebracht. Willi Vocke, ein Mann der ers-

ten Stunde der Partnerschaft, hatte zudem einen Karton mit T-Shirts für die Kinder im Gepäck. Als Dank für seine jahrelange aktive Mitgestaltung der freundschaftlichen Beziehungen wurde er mit einer Urkunde geehrt. Am nächsten Tag stand eine Reise in das interessante Umland auf dem Programm. Der Abend klang bei gegrilltem Wildschwein und musikali-

schen Darbietungen der Teilnehmer aus den vier Partnergemeinden gemütlich aus - ein fantastischer Abend, der den Teilnehmern sicher noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird, freute sich nicht nur der Hambührener Dieter Sawischlewski. Der Samstag steht immer bei diesen Treffen für die Vertiefung der Beziehungen zu den Gastfamilien zur Verfügung. In kleinen Gruppen wurde die Umgebung erkundet. Schon während der Rückfahrt am Sonntag wurde viel über diesen Besuch gespro-

Hambühren il Porto

Restaurant & Hotel

issler raße Fam. Ge e stlandst ing 1/O sthaus-ilporto.d R m A N a E .g R w H w Ü w • 6 7 HAMB 7 4) 98 7 (0 50 8

EXTRA

ov., Sa., 2.hN r 18.00 U

Jikiden Reiki in Hambühren

g eservierun Um Tischrgebeten. wird

- Satt -

pieß Salzkartoffeln kel am S t,

Spanfer

rkrau

mit Saue

HAMBÜHREN. Die Außenstelle der Volkshochschule Celle in Hambühren kann mit „Jikiden Reiki“ einen neuen Kurs anbieten. Er findet ab 11. November montags an zwei Abenden von 19 bis 20.30 Uhr in der Haupt- und Realschule Hambühren statt. Anmeldung unter Telefon 05143/ 667991 oder per e-Mail hambuehren-wietze@vhs-celle.de.

bibrot

und Kno

Arbeiterwohlfahrt Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ortsverein Winsen/Wietze Hambühren/Winsen/Wietze

Beliebt bei der ganzen Familie!

1. Vors. Helga Butt Telefon (0 50 84) 59 70

Buchführungsbüro Manfred Winkel

Ausschuss tagt in Oldau

– Buchen lfd. Geschäftsvorfälle – Hauptstraße 30 a · 29313 Hambühren/Oldau Telefon (0 51 43) 9 38 06 www.winkel-manfred.bbh.de

lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung Existenzgründungs- und Betriebsberatung Vorsitzender Dr. Manfred Wiggenhagen (stehend) ging auf neue Themen ein.

Rosenberg

Hambühren

Foto: Wehrhahn

Saisonabschluss mit „Abgrillen“ im Infogebäude

Heimatkreis Hambühren gibt Kalender für 2014 heraus EXTRA

...Qualität für‘s Leben! Gutachter und Sachverständiger der DESAG

B.Lange TISCHLERMEISTER

Sichere Fenster llung er Herste & Türen aus eigen individuell & innovativ Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle, Telefon (0 50 84) 54 76

chen. Die herzliche Aufnahme in den Familien, die netten, aufgeschlossenen und sehr freundlichen Menschen, und das alles ohne Sprachprobleme - fünf Sprachen standen zur Verfügung und zudem gab des ja noch die Finger und das Wörterbuch -: Die Teilnehmer dieser Fahrt freuen sich schon auf den Besuch der Freunde aus Buk und Verson/Tourville Ende Mai 2014 in Hambühren. Und natürlich freuen sie sich, wenn sich noch weitere Menschen daran beteiligen - das Partnerschaftskommitee wird darüber weiter informieren.

OLDAU. Zum traditionellen Abgrillen zum Saisonende im Infogebäude auf der Insel Bomboy trafen sich vor kurzem 35 Mitglieder des Heimatverein Hambühren bei herrlichem Sonnenschein. Mitglieder hatten einen leckeren Schinkenbraten angeliefert und bereichert wurde das Abendessen durch selbst gemachte Salate und Nachspeisen. Der Erste Vorsitzender, Dr. Manfred Wiggenhagen, berichtete in diesem Rahmen über Neuerungen und Veränderungen. So wurde für das Jahr 2014 von einem kleinen Arbeitskreis des Vorstandes ein historischer Kalender für Hambühren zusammengestellt, der zum Selbstkostenpreis von zehn Euro pro Stück erworben werden kann - Verkauft wird er in Oldau, Schwarzer Weg 1, in

der Gemeindebücherei und im Tankcenter Ovelgönne. Von der Gemeinde wurden dem Heimatverein drei Vitrinen zur Erweiterung der Ausstellung im Infogebäude zur Verfügung gestellt. Außerdem erhielten die Standorte der technischen Sehenswürdigkeiten in Ovelgönne - der „Grubenhund“ und die Erdölpumpe - neuen Kies durch den Bauhof der Gemeinde Hambühren. Der Heimatkreis braucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. So sucht der langjährige Arbeitskreisleiter für das Back-

haus und den Immenspeicher, Dr. Herbert Schäfer, dringend Nachwuchs für die Backtage im Frickeschen Hof im Jahr 2014. Interessenten können sich beim Vorstand jederzeit melden. Carlo Pruchniewski trat von seiner Position als Arbeitskreisleiter „Technik“ zurück und übergab dem Vorsitzenden mehrere DVDs mit technischen Unterlagen und Bildern aus seinem Bestand. Seine Funktion wird bis auf weiteres der Zweite Stellvertretende Vorsitzende des Heimatkreise, Dieter Schmidt, wahrnehmen. Mehr Informationen über die vielen Aktionen und Projekte des Heimatvereins findet man im Internet unter www. heimataller.de.

OLDAU. Der Feuerwehrausschuss der Gemeinde Hambühren kommt am Donnerstag, 31. Oktober, um 19 Uhr zu einer Sitzung im Feuerwehrgerätehaus Oldau zusammen. Themen sind unter anderem die Haushaltsplanungen für 2014 und die Anschaffung eines pneumatischen Lichtmastes für das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Oldau.

Taschen selbst nähen HAMBÜHREN. Sie wollten schon immer einmal eine Tasche nähen und ganz nebenbei ihre Nähkenntnisse erweitern? Dann ist der Kurs „Taschen“ der Volkshochschul-Außenstelle Hambühren, für den es am Montag, 28. Oktober, von 18.30 bis 19.30 Uhr ein Vortreffen gibt, genau richtig. An fünf Abenden soll unter der Leitung von Theresa Löwen eine Tasche nach eigenen Vorstellungen genäht werden. Ein bisschen Erfahrung im Umgang mit der eigenen Nähmaschine wären gut, aber auch Anfänger/-innen sind willkommen. Der Kurs findet dann ab dem 14. November an fünf Abenden donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr statt - Anmeldung unter Telefon 05143/667991 oder eMail hambuehren-wietze@vhscelle.de.


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 7

CDU-Ortsverband Celle-Mitte lädt ein

Gesprächsabend „Wo drückt der Schuh?“ CELLE. Nachdem die Gesprächsrunde „Wo drückt der Schuh?“ der CDU im Hehlentor sehr erfolgreich ist, lädt der CDU-Ortsverband Celle-Mitte nun auch im Ortsteil Blumlage/Altstadt alle Bürger zu einem Gesprächsabend ein. Dabei sollen anstehende Probleme und Fragestellungen im Ortsteil miteinander und mit Ortsrats- und Ratsmitgliedern der CDU erörtert werden. Treffpunkt ist am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr bei Karsten

Schröder am Nordwall 9 (Eingang Hof ). Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und Sorgen und Nöte von Bürgerinnen und Bürger in die Ratsgremien einfließen zu lassen.

Sonntagsführung auf dem Museumshof

„Die Fachwerkhäuser der Südheide“ WINSEN. Der Winser Heimatverein e.V. lädt zur Sonntagsführung „Die Fachwerkhäuser der Südheide - Bauweise und Nutzung“ am Sonntag, 27. Oktober, um 11.30 Uhr und um 14 Uhr auf dem Museumshof Winsen (Aller) ein.

Am Umspannwerk in Lachendorf wurde vergangene Woche eine Bohrung vorgenommen.

Foto: Müller

Neue wichtige Stromleitung von Lachendorf nach Ahnsbeck

Typische niederdeutsche Hallenhäuser und ihre Nebengebäude sind auf dem Museumshof in Winsen zu sehen. Zwei-, Drei- und Vierständerfachwerkhäuser in der Lüneburger Heide sind das Thema dieser Sonderführungen. Am letzten Sonntag, bevor der Museumshof nach einer erfolgreichen Saison in die Winterpause bis Ostern 2014 geht, berichtet Heinrich Lindhorst über die Baugeschichte bäuerlicher Häuser früherer Zeiten, ihre Konstruktion, ihre

Nutzung und die früher verwendeten Materialien. Was es mit einem Rauchhaus auf sich hat und woher viele der Sprichwörter kommen, erläutert der Vorsitzende des Winser Heimatvereins. Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für den Museumshof beträgt drei Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen einen Euro. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).

Erhöhung der Versorgungssicherheit mit rund einer Million Euro CELLE. Die Celle-Uelzen Netz GmbH verlegt derzeit eine wichtige Stromleitung von Lachendorf nach Ahnsbeck im Zuge der Erneuerbaren Energien. „Das gesamte Investitionsvolumen dieser Baumaßnahme beträgt rund eine Million Euro, die unter anderem die Unterquerung örtlicher Gegebenheiten erfordert“, erzählt Unternehmenssprecher Andreas Gerow. Die Einbindung der neuen Leitung beziehungsweise die Netzverstärkung erfolgt im Zuge stetig zunehmender Einspeisung Erneuerbarer Energien und dient zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Die Arbeiten haben bereits Mitte August begonnen und dauern bis Mitte November 2013. Sie werden von einer Fachfirma vorgenommen und erfolgen teils in offener und teils in geschlossener Bauweise mittels Horizontalbohrverfahren. Denn es gilt spezielle Hindernisse, wie die Unterquerung des Flusses Lachte, der dort verlaufenden Gleistrasse der OHE und mehrerer Verkehrswege, zur Sicherstellung des fortlaufenden Schienen- und Straßenverkehrs zu bewältigen.

Die Leitungsverlegung mit einer Länge von 3,2 Kilometer beginnt ab dem unternehmenseigenen Umspannwerk Langer Balkenweg in Lachendorf und endet am neu aufgestellten Schalthaus im Kreuzfeldring in Ahnsbeck. Die Celle-Uelzen GmbH bittet um Verständnis für eventuelle die nicht zu vermeidende Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Bei Rückfragen steht Dobromir Boiadjiev unter Telefon 05141/16-2270 zur Verfügung. Der Ausbau Erneuerbarer Energien setzt sich im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz GmbH weiter fort, erklärt Gerow. So konnten im Jahr 2012 durch die Einspeisung von rund 781 Millionen Kilowattstunden Ökostrom aus Anlagen gewerblicher und privater Anlagenbetreiber in das Netz der Celle-Uelzen Netz GmbH rund 63 Prozent des Strombedarfs abgedeckt werden (2010: 42 Prozent, 2011: 55 Prozent). Ins-

besondere die Leistungsverstärkung bei vorhandenen Biogasanlagen und der weitere Ausbau von Photovoltaikanlagen haben hierzu beigetragen. Damit sind die Vorgaben der Bundesregierung, 50 Prozent des Stroms bis 2030 aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz GmbH bereits in 2012 schon mehr als erreicht worden. Bundesweit lag der Anteil Erneuerbarer Energien zur Deckung des Stromverbrauchs im Jahr 2012 bei rund 23 Prozent. Die Celle-Uelzen Netz GmbH hat in 2012 nach den festgelegten Vergütungssätzen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) rund 132 Millionen Euro an die Einspeiser Erneuerbarer Energien ausgezahlt. Davon profitieren nicht nur die Anlagenbetreiber, sondern auch die Celler und Uelzener Wirtschaftsregion. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Wesentlicher Impulsgeber hierfür ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), aber auch das Engagement der vielen regionalen Anlagenbetreiber und der Celle-Uelzen Netz

GmbH. Nur durch gezielten Netzausbau vor Ort mit den entsprechenden Investitionen können solch hohe Mengen Strom von 781 Millionen Kilowattstunden eingespeist und das Netz stabil gehalten werden. Dabei muss nicht nur eine technisch ausgereifte Netzintegration und Netzausbau sicher gestellt sein, sondern auch die kaufmännisch korrekte Abwicklung der Einspeisevergütung.

&aktiv fit & en Bei einer Führung über den Museumshof.

Foto: privat

im Leb

Gesundheit, Fitness, Wellness, Leben im Alter, Beauty, Wohlbefinden, Reisen und vieles mehr.

Sitzung des Bauausschusses WINSEN. Am Montag, 28. Oktober, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Winsen (Aller) statt.

Laternenumzug in Thören THÖREN. Am Freitag, 25. Oktober, um 18.45 Uhr findet in Thören der diesjährige Laternenumzug des Deutschen Schützenvereins Thören von 1909 e.V. statt. Treffen ist vor dem Schützenhaus. Von dort startet der traditionelle Laternenumzug. Musikalisch begleitet wird der Umzug von der Musikkapelle der Feuerwehr Wietze. Der Vorstand lädt alle Kinder und Erwachsenen aus Thören, Bannetze und Umgebung herzlich zu diesem Laternenumzug ein. Die Laternen sollten nicht vergessen werden.

Congress Union Celle

26. + 27. Oktober TC Rot Weiß aufgestiegen Nach einer sehr erfolgreichen Sommersaison ist die Damenmannschaft des Tennisclubs Rot-Weiß Celle ungeschlagen mit 10:0 Punkten in die Regionsliga aufgestiegen. Über den Aufstieg freuen sich: Christiane Abenhausen (von links), Teresa Juraschek, Franziska Kunz, Silke Michalczyk, Heidrun Pfalzgraf und Mareike Bodenstedt. Foto: privat

Sa. 10 - 18 Uhr · So. 11 - 18 Uhr Fachvorträge an beiden Tagen.

Mehr Infos unter www.celle-messe.de


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Personen & Persönliches Hannoversche Volksbank ehrte langjährige Mitglieder CELLE. Die Hannoversche Volksbank mit ihrer Niederlassung Volksbank Celle gehört mit ihren mehr als 106.000 Mitgliedern zu den größten Personenvereinigungen in Norddeutschland. Rund 350 dieser Mitglieder halten dem genossenschaftlichen Kreditinstitut in Hannover und Celle seit genau 50 Jahren die Treue. Jetzt konnte Vorstandsmitglied Gisbert Fuchs Mitglieder aus Celle in einer kleinen Feierstunde persönlich für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Zu-

Jährige trat damit die Nachfolger von Mira Kuschnerus, die Ende September in ihre Heimat zurückkehrte. Nach dem Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft arbeitete Daniel unter anderem in der Presseund Öffentlichkeitsarbeit beim Kreis Mettmann und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf. „Ich habe mich ganz bewusst für Wietze entschieden und ich bin sehr glücklich, dass es mit der Stelle geklappt hat“, betonte er. Und Bürgermeister Wolfgang Klußmann freute sich,

Hochwassermedaille für Helfer aus dem Kreis Celle Vor kurzem zeichneten Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und sein Innenminister Boris Pistorius über 700 Helfer, die bei der diesjährigen Hochwasserkatastrophe im Einsatz waren, mit der eigens vom Land gestifteten Hochwassermedaille in Hitzacker aus. Darunter waren auch Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle, die im Frühsommer diesen Jahres durch ihren Einsatz einen größeren Schaden an der Elbe verhindert haben: Ralf Eggelmann und Maik Schaffrin (beide Ortsfeuerwehr Wienhausen), Anna-Lena Lucan (Winsen/Aller), Maximilian Draxler (Eldingen), Dennis Kämpfe (Eschede, nicht im Bild), Roland Oertel (Oldau) sowie Angela Evermann und Manfred Meinecke (Kreisverband Celle des Deutschen Roten Kreuz), die im 5. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingesetzt sind, geehrt. Foto: Kreisfeuerwehr Celle

Letzte Woche für das „Knetkunstlabor“ im Kunstmuseum

Besucher verarbeiteten schon rund 300 Kilogramm Knetmasse CELLE. Die letzte Woche des Knetkunstlabors im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon bricht an und schon jetzt kann das Team des Kunstmuseums eine hervorragende Bilanz ziehen. In nur vier Wochen sind über 1.700 Besucher im Rahmen von Workshops oder auf eigene Faust in der Knetwerkstatt aktiv gewesen und haben rund 300 Kilogramm Knete verarbeitet. Viele Besucher blieben ganze Nachmittage und schufen gemeinsam eine riesige Knetlandschaft voll lustiger Figuren. Das Kunstmuseum führt mit diesem Projekt Menschen aller Altersgruppen spielerisch an die Kunst heran. Beim kreativen Weiterspinnen der Objekte der Sammlung schmilzt die Kunst-Barriere im Nu dahin. „Wir freuen uns, dass auch dieses Angebot wieder so gut angenommen wurde. Von der Krabbelgruppe

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

über den Betriebsausflug bis hin zum Familiengeburtstag mit Kindern und Enkeln war

schon alles vertreten. Die Atmosphäre ist wunderbar lebendig. Und es macht richtig Spaß zu sehen, was die Kneter für Ideen hatten“, so Inga Janßen, die das Projekt konzipiert hat. Noch bis zum Sonntag, 27. Oktober, haben die Besucher

Laternenfest in Höfer

Figuren im Knetkunstlabor.

Foto: Inga Janßen

HÖFER. Zu einem „Dorflaternenfest“ lädt der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Höfer am Freitag, 25. Oktober, ab 17 Uhr ein. Spiel, Spaß und Bastelangebote gibt es und der Spielmannszug Eschede und die Jugendfeuerwehr Höfer begeleiten ab 18 Uhr den Laternenumzug. Danach will man auf dem Kindergartengelände feiern.

Familienanzeigen und

im

Kilian

R E T S MU

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Mittwoch

Sonntag

Foto: privat

Familienanzeigen Unsere Kinder heiraten

Eure Eltern

Es gibt nur ein Glück in diesem Leben, zu lieben und geliebt zu werden. George Sands

Standesamtliche Trauung am 22.10.13 um 11 Uhr, Standesamt Hambühren Kirchliche Trauung am 26.10.13 um 15 Uhr, St. Antonius Kirche zu Immensen

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Philip Daniel.

wünschen Euch für die gemeinsame Zukunft alles Gute!

s sc h

en

Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann

Neuer Wirtschaftsförderer in der Gemeinde Wietze WIETZE. Philip Daniel ist neuer Wirtschaftsförderer der Gemeinde Wietze. Der 32-

dass man mit Daniel einen neuen Mitarbeiter hat, der auf eine langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik zurückblicken kann. Er ist erreichbar unter Telefon 05146/507-25 und e-Mail philip.daniel@wietze.de.

Astrid & Hans-Heinrich Grobe und Roswitha & Frank Neumann

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

SoVD Kreisverband Celle sagte „Dankeschön“ CELLE. Der Zweite Kreisvorsitzende des SoVD Celle, Achim Spitzlei, verabschiedete Uwe Siedentop sowie Roland Fuchs aus ihren Vorstandsämtern und dankte für das langjährige ehrenamtliche Engagement. Siedentop war von 2007 bis März 2013 Erster Vorsitzender des SoVD Wathlingen, Fuchs leitete den Ortsverband Westercelle von 2000 bis August 2013.

geb. Grobe

ª

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

sammen mit Regionaldirektor Lars Runge und Filialdirektor Gerhard Schüring überreichte er den Jubilaren als Anerkennung eine Urkunde sowie ein Weinpräsent.

Katharina und Sven Neumann

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Erscheinungstermin:

Zeit, die bei ihrem Besuch entstandenen Werke abzuholen. Wer noch mit einer Gruppe in die Werkstatt kommen möchte, muss sich beeilen, denn in der letzten Woche sind alle Vormittagstermine bereits ausgebucht.

Volksbank-Vorstand Gisbert Fuchs (Zweiter von links) mit Jubilaren und Bankrepräsentanten. Foto: privat

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Annahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K

& mehr

Ihr Anzeigentext:

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 9

Die Kreisverwaltung möchte für Bahnreisende von Celle, Eschede und Unterlüß eine bessere Anbindung an den Großraum Hannover.

Foto: Archiv

Ein Gutachten für die Bahnhöfe Eschede und Unterlüß ist in Arbeit

Landrat Klaus Wiswe erwartet bessere Anbindung per Bahn an den Großraum Hannover CELLE. Seit Beginn der Kooperation mit dem Verkehrsverbund der Region Hannover tens. Das betrifft im Landkreis arbeitet die Celler Kreisverwaltung daran, dass auch Bahnreisende in Celle, Eschede und Celle die Bahnhöfe Unterlüß und Eschede. Unterlüß die günstigen GVH-Regionaltarife nutzen können. Mit Gründung des Netzwerkes „Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover“ (EWH), in dem auch der Landkreis Celle vertreten ist, bestehen dafür gute Aussichten. Mit allen Landkreisen im Umfeld der Region Hannover und in Zusammenarbeit mit der Region Hannover wird die Ausweitung des Großraumtarifs auf die Nachbarlandkreise angestrebt. Nach einer ersten Machbarkeitsstudie mit grundsätzlich positivem Ergebnis werden derzeit die finanziellen Auswirkungen einer GVH-Tariferweiterung ermittelt. Im ersten

Selbsthilfe im Kreis Celle CELLE. Das neue Verzeichnis der Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis ist jetzt bei der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBiS), Alt Großhehlen 21 in Celle, zu haben - nur persönliche Abgabe, keine Zusendung. Infos unter Telefon 05141/487249. Das Verzeichnis steht auch auf der Internetseite www. KIBIS-Celle.de.

Bauausschuss tagt in Eschede ESCHEDE. Der Bau-, Energie- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Eschede kommt am Montag, 21. Oktober, um 17 Uhr im örtlichen Rathaus zu einer Sitzung zusammen, und der entsprechende Ausschuss der Gemeinde Eschede am Donnerstag, 24. Oktober, ebenfalls um 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht der Haushalt 2014.

Karatelehrgang für Kinder CELLE. Am Mittwoch, 23. Oktober, von 17.15 bis 18.25 Uhr beginnt in der neu renovierten Sporthalle der Grundschule Hehlentor, Harburger Straße in Celle, für Kinder und Jugendliche ein neuer Karatekurs des MTVE Celle. Karate verbessert Fitness und Gesundheit, zugleich werden in dem Kurs Selbstverteidigungstechniken verbunden mit Respekt, Fairness und Höflichkeit gelehrt. Informationen bei Dr. Bernd Lücke-Frärks unter Telefon 05141/53551.

Schritt soll der Regionaltarif auf Einzelfahrscheine an den bereits in das Zeitkartensegment eingebundenen Bahnhöfen wie Celle ausgedehnt werden. Die Verhandlungen mit den im Großraum Hannover tätigen Verkehrsunternehmen über die von den Landkreisen und der Region für eine solche Angebotserweiterung dafür zu leistenden finanziellen Ausgleichszahlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Die Ergebnisse sollen in der Lenkungsgruppe des EWH am 7. November 2013 diskutiert werden, sodass eine Beratung in den Gremien des Landkreises Celle

voraussichtlich im Frühjahr 2014 erfolgen könnte. „Wir wollen die Anbindung an den GVH und sollten auch bereit sein, dafür einen Zuschuss zu leisten. Dieser Zuschuss muss aber finanziell verkraftbar sein“, stellt Landrat Klaus Wiswe fest. Bei positivem Verlauf hält die Kreisverwaltung die Einführung von GVH-Tagestickets am Bahnhof Celle zum Fahrplanwechsel 2014/15 für möglich. Ob der GVH-Regionaltarif auf weiteren Bahnhöfen angeboten werden kann, ist Gegenstand eines weiteren, derzeit in Arbeit befindlichen Gutach-

„Wir dürfen auch nicht vergessen, was bisher erreicht wurde. Bereits seit April 2002 ist der Bahnhof Celle aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung zwischen dem Landkreis Celle und dem GVH in das Zeitkartensegment des Regionaltarifs des GVH eingebunden. Die Bahnhöfe Unterlüß und Eschede sind über das so genannte ‚Kombiticket‘ ebenfalls schon seit 2002 in den GVH einbezogen. Mit dem ‚Kombiticket‘ können alle Nutzerinnen und Nutzer von Zeitkarten der Deutschen Bahn beziehungsweise metronom ohne zusätzliche GVH-Fahrausweise die Tarifzonen 1 und

2 des GVH nutzen. Zur Abgeltung der dem GVH für die Anerkennung des ‚Kombitickets‘ entgangenen Fahrgeldeinnahmen leistet der Landkreis Celle schon jetzt jährlich eine entsprechende Ausgleichszahlung an den GVH. Dieser Betrag beläuft sich aktuell auf rund 24.000 Euro“, hebt Wiswe in Bezug auf die anhaltenden Diskussionen um die Einführung eines GVH-Tarif für den Landkreis Celle hervor. Um die Menschen vor Ort zu animieren, das verbesserte Bahnangebot verstärkt zu nutzen, steht auch der Busanbindungsverkehr im Fokus der Kreisverwaltung. Ziel der anstehenden ÖPNV-Ausschreibung ist deshalb nicht nur eine deutliche Qualitätsverbesse-

Kunstausstellung bis 19. Januar in Celle

Klaus Steinke zeigt in der Synagoge seine Text- und Wortbilder CELLE (cm). Die Unmenschlichkeit und die Verbrechen des Holocaust, die sich in einem Land, dass sich als Kulturnation versteht, ereigneten, haben Klaus Steinke über lange Jahre auch in seinem künstlerischen Werk beschäftigt. Die daraus entstandenen „Überschreibungen“ - genauer gesagt, ein kleiner Teil der über 1.900 Blätter - sind jetzt in der Celler Synagoge zu sehen. Ergänzt werden sie durch „Wortbilder“, die eine weitere Seite von Steinkes künstlerischer Produktion zeigen - scheinbar ganz andere Arbeiten, aber der Künstler hat beide Werkgruppen gerade für die Ausstellungsräume bei der Celler Synagoge ausgesucht. Auch daraus ergeben sich viele Fragen: „Aber viele Antworten müssen wir in uns selbst suchen“, betonte Dietrich Klatt bei seiner Einführung in eine Ausstellung, die nicht nur das Auge, sondern auch den Verstand des Betrachters anregen will. Etwa seit den 1980er Jahren beschäftigte sich Steinke durch seine „Überschreibungen“ mit den Verbrechen in der NS-Zeit. Ausgangspunkt war für ihn das über 1.900 Seiten dicke „Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager AuschwitzBirkenau 1939 - 1945“, das von Danuta Czech in den 80er Jahren nach mühevoller Kleinarbeit herausgegeben wurde und in dem fast emotionsfrei alle Nachrichten über das Leben in dem KZ zusammengetragen worden sind. In seinen „Überschreibungen“ verbindet er dies mit sei-

ner eigenen Lebensgeschichte. 1936 in Stettin geboren, war er als Kind durchaus von der Nazi-Ideologie geprägt. Dazu dass sich dies änderte, trug

„Schelmenroman“, den Grimmelshausen im 17. Jahrhundert über die Zeit des 30-jährigen Krieges schrieb, war sicherlich für ein Kind nicht einfach zu lesen ist. Doch dieses Weihnachtsgeschenk war so prägend für ihn, dass er dann auch in den 80er Jahren mit dem „Simplicissimus“ seine Über-

aus Pole Poppenspäler (Storm) und der Judenbuche (DrosteHülshoff ) zu sehen. Es sind Texte, die Partei ergreifen für benachteiligte Menschen, bemerkte Klatt. Die Überschreibungen waren für Steinke keine leichte Aufgabe, musste er sich dabei Seite für Seite mit den NS-Ver-

rung des Nahverkehrsangebots, sondern auch die bessere Erreichbarkeit der Bahnhöfe. „Wir schreiben die gesamten Leistungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Celle auf Grundlage des Nahverkehrsplans mit einer Reihe von Bedingungen aus, die eine deutliche Verbesserung des Angebots vorgeben. Neben der guten Anbindung an den Großraum Hannover wird es deshalb ab April 2015 mit dem Ergebnis der Vergabe der ÖPNV-Leistungen auch im straßengebundenen Verkehr ein deutliche Verbesserung geben. Aber bei allem muss das Augenmaß gewahrt bleiben. Eine Verbesserung um jeden Preis ist nicht vertretbar“, so der Landrat.

Ausschuss tagt in Wietze WIETZE. Am Montag, 21. Oktober, um 19 Uhr kommt der Ausschuss für öffentliche Sicherheit der Gemeinde Wietze im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, zu einer Sitzung zusammen. Dabei stellt sich auch der neue Leiter der örtlichen Polizeistation vor.

Trauercafé in Lachendorf LACHENDORF. Am heutigen Sonntag, 20. Oktober, lädt die Christusgemeinde in Lachendorf, Kirchstraße 15, trauernde Menschen wieder zu Kaffee, Tee und Kuchen in ihre Räume ein. Achtung geänderte Uhrzeit: Von 15 bis 16.30 Uhr erwartet die Gäste eine offene Atmosphäre und soweit Sie möchten, Stärkung und Trost. Informationen erhalten Sie bei Gisela Vogt-Versloot unter 05145/278930 oder Helga Schmedt unter 05145/8973.

Gitarrenkurs und mehr

Klaus Steinke (von links), Dietrich Klatt und Archivleiterin Sabine Maehnert im Gespräch vor „Wortbildern“ des Künstlers. Foto: Maehnert auch das Bewusstsein von den Kulturellen Traditionen in Deutschland bei. So erinnert er sich noch, wie er 1946 als Zehnjähiger von britischen Soldaten bei einer Weihnachtsfeier das Buch „Simplicius Simplizissimus“ erhielt. Dieser

schreibungen begann - doch der Text reichte nur für 361 der über 1.900 Seiten des Auschwitz-Kalendariums. Und so nahm er weitere Bücher aus seiner Jugend- und Schulzeit hinzu - in Celle sind Blätter mit Überschreibungen

brechen auseinander setzten. Und deutlich wird in den Bildern dann, dass man diese Verbrechen nicht verdecken kann und dass vor diesem Hintergrund auch kulturelle Traditionen schwerer verständlich werden.

CELLE. Bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte (FaBi) beginnt am 22. Oktober ein Gitarren-Kurs für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren, der immer dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Westercelle stattfindet. Und ein „Wochenende für mich und meine Gesundheit“ findet am 2. und 3. November statt - Samstag von 9.30 bis 14.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Anmeldung unter Telefon 05141/9090365.


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Immobilien im Kurier

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Vermietungen

Vermietungen

3-Zimmer-Wohnungen

Allgemein

1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen renoviert und liegen in einer ruhigen Telefon 0 51 41 / 933 833 Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Immobilien Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Allgemein Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei InteBetreutes Wohnen in der „Stadt- resse melden Sie sich unter: Tel. garten Residenz Celle“, barrierear- 05827/9706430 me 2 bis 3 Zi.-Whgen. mit ca. 37 bis 80 m2 Wfl., Duschbad, EBK, Wietze, 4 Zi-Whg., 110 m2, Bad, Balkon, Aufzug, Tiefgarage, ab 465 gr. Wohnzi. mit Küche, 3 gr. helle € inkl. Betriebskosten, zzgl. Kt. u. Schlafz., schöner Flur, große Terr., Betreuungspauschale, provisions- KM 500 € + NK 150 € + MS. Wietfrei! Ansprechp.: Fa. Ritter, Frau ze, 3 Zi.-Whg., 100 m2, Du/WC, gr. Hamann, Tel. 05141/901790 www. Küche, KM 500 € + NK 150 € + MS, semmelhaack.de Tel. 0172/1864919

Immobilien

Eigentumswohnung

Eigentumswohnung, 63 m2, von privat, zu verkaufen. Gehobene Ausstattung - wie Einbauküche, E-Markise, Laminat und Echtholzparket, Schwimmbad und Tiegarage, direkt am Waldsee, Preis VB 56.000 €. Tel. 05141/978583 od. 0152/25982913 Celle, 2 Zi.-ETW, 60 m2, 1. OG, Aufzug, Kü., Bad, Flur, s/w Balkon, Keller, KFZ-Stellpl., v. priv., VB 57.000 €, Tel. 0175/2859336

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Nienhagen, Anbau, sep.-Eingang, ca. 87 m2, 2 Ebenen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, ca. 15 m2 Keller, kl. Garten, PKW-Stellpl., KM 580 € + NK 120 €. Tel. 0178/7910193 Celle, 3 Zi.-Whg., ca. 70 m2, Kü., Wa.-Bad, Nähe Bahnhof, KM 360 € + NK. Tel. 0179/3956082

Das haben sie sich wirklich verdient: ein paar Stunden Vergnügen pur - wenn man das ganze Jahr über ehrenamtlich im sozialen Kleiderladen KolpingTex in der Welfenallee arbeitet, stellte Bernhard Kolle für den Projektpaten Kolpingfamilie Sankt Hedwig dankbar fest. Ohne die Ehrenamtlichen würde nicht eine einzige Kleiderspende ihre sozialverträgliche Wiederverwendung finden. Zum Dank gab es jetzt einen vergnüglichen Nachmittag mit Spielen im Freien, bei denen es auf Teamgeist, Geschicklichkeit und Strategie ankam. Mit guten Gesprächen bei Tapas und Wein auf der Bootshausterrasse klang das kleine Betriebsfest von KolpingTex stimmungsvoll aus. Foto: privat

Celle/Bredenstr. 13, 3 Zi.-Whg., 75 m2, ab sofort frei. Tel. 01573/1808311 od. 05141/9783359

dlv-Kongress zur Verbraucherbildung an Schulen

Stadtnah/Waldsee OT Kl. Hehlen, ruhige 3 Zi.-Whg., 80 m2, EBK, san. Bad, KM 487 € + NK, Keller, TG, Loggia, Immowelt.de Tel. 0179/1335349

Mehrzweck-Lagerhalle im Gewerbegebiet Hambühren, 60 m2, zu vermieten. Tel. 0163/1649088

Garßen, DG-Whg., 3 Zi., 1. Etage, 70 m2, zu sofort od. später, EBK, Du.-Bad, Diele, KM 360 € + NK. Tel. 0170/7265967

ISOKLINKER

Bergen, 3 Zi., Kü., Bad, Wohndiele, 90 m2, 2. OG, KM 310 €. Tel. 0171/3105286

®

C.-Mathilde-Str., neu sanierte 3 Zi.-Whg., 2. OG, Laminat, W.-Bad, ca. 70 m2, KM 420 € + NK/MS. Tel. 0511/67667633

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

Dank an die Ehrenamtlichen von KolpingTex

Celle/Zentrum, 3 Zi.-Whg., 1. Etage, ca. 90 m2, Kü., Bad, Wohnflur, Balkon, Bodenraum, 480 € + NK 60 € + MS. Keine Haustiere. Tel. 05136/7517 od. 0177/8218916

Alltags- und Lebensökonomie an allen Schulen unterrichten CELLE. Auf dem dlv-Kongress zur Verbraucherbildung an Schulen zogen LandFrauen kürzlich Bilanz zum Status Quo eines Unterrichtsfachs Alltags- und Lebensökonomie. Vier Frauen aus dem Kreis Celle, alle arbeiten bei „Transparenz schaffen“ und „Kochen mit Kindern“, nahmen in Berlin am Kongress des Deutschen

vatinsolvenz anmelden - weil oft grundlegendes Finanzwissen fehlt. Es kann uns nicht gleichgültig sein, wenn Kenntnisse über Herkunft und Pro-

genständiges Unterrichtsfach einführen, sondern den Unterricht fächerübergreifend etablieren. Auch Bayern wird die Inhalte fächerübergreifend vermitteln, legt aber bei der Umsetzung für die Schulen verpflichtende Module fest. „Wir sind der Überzeugung,

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Immobilien

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Häuser bis 150.000 Euro

Reihenmittelhaus, Nähe Waldfriedhof, Bj. 58, VK, ca. 70/244 m2, 4,5 Zimmer, Küche, Bad, WC, Gasheizung, sofort frei, VB 68.000 €. Tel. 05141/9933768 od. 05171/10342

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Eldingen, helle 1 Zi.-Whg., 45 m2, EBK, Laminat, 240 € + NK. Tel. 05142/1061

Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667 Winsen, gr. 4 Zi.-Whg., 102 m2, alle Böden gefliest bzw. Laminat, sehr gr. WZ, ab November, KM 450 €, Tel. 0170/3352816 Eicklingen, 4 Zi.-Whg., EBK, 2 Bäder, Garten, Keller, KM 500 €, Tel. 0175/4891058

Vermietungen Häuser

Meißendorf, ab 01.11. frei, DHH, 108 m2, Holzbauweise, ger. Heizk., gr. Wohnkü. m. Kaminofen, Fliesen/ Holzfußb., 4 Zi., 2 Du./Bäder, Terr., Garten, Carport, 50 m Schulbus, 600 € + NK + MS. Tel. 05056/571 Garßen - Vorderhaus, 3 Zi., 82 m2, EBK, Du./Wannenbad, G/WC, SüdTerr., 2 Kellerr., KM 460 € + NK. Tel. 0170/7265967

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Wienhausen/OT, neuw. Bungalow m. ausgebautem DG, Bj. 03, 170/806 m2, Garage, KP 229.000 €. Fricke Immobilien, Tel. 05171/12015

SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Immobilien Gesuche

Suche 1-Fam.-Haus, Grundfl. 120 m2, Nebengebäude, Bj. 55-65, Hermannsburg, Bergen, Winsen. Tel. 0177/2702079 Häuser und Eigentumswohnungen gesucht. Für Anbieter keine Kosten. Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimogmbh.de Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Immobilien Grundstücke

Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977 Celle/Neustadt (29225), BauGrdst., 369 m2, 2. Reihe, Sackgs. n. Trypt-Hotel, grün + ruhig + citynah, 48.000 €, v. priv., Tel. 040/372575

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Nienhagen, 2 Zi.-Whg., 53 m2, 1. Stock, Nachmieter zum 01.12. gesucht, WM 400 €. Tel. 0151/55369481 Celle/Nähe AKH, 1-2 Zi., 1. OG, 50 m2, Kü., Bad, KM 300 € + NK. Tel. 0172/5310638 Bergen/OT Wohlde, 2 Zi.-Whg., 70 m2, Kü. m. EBK, Bad, Gartenanteil, KM 280 € + NK 130 €. Tel. 05051/3125 Eldingen, großz. 2 Zi.-Whg., 88 m2, EBK, Laminat, sep.-Eing., 350 € + NK. Tel. 05142/1061

Ihre „Sonntags-Immobilie“ natürlich im...

Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Berufstätige Familie, sucht zu sofort oder später, 3 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 05141/9781956 Mann, mittl. Alters in fester Einstellung, sucht 2-3 Zi.-Whg. in Citynähe (Alter-Bremer-Weg/AHK), zum 01.12. od. früher, auch renov.-bed., alles anbieten. Tel. 0174/6613096 (H.Stein) Alle wollen in die Stadt, wir auf`s Dorf! Wir (2 Erwachsene, beide berufstätig und bald 2 Kinder und ein kleiner Hund) suchen ein Häuschen ab 4 Zi. in Lachendorf oder Ahnsbeck, KM bis 550 €, zu Mieten ab Januar/Februar 2014. Wir freuen uns über ernstgemeinte Angebote! Tel. 0176/73548192 Suche Garage zu sofort, Nähe Heese (Penny Markt) zu mieten. Tel. 0163/2323534 Suche Wohnung, ca. 50 m2, in Ovelgönne, zum nächstm. Termin. Tel. 05141/3013545 ggf. AB

Treppen Treppenrenovierung

Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Kreisvorsitzende Ilsedore Heidmann (von links), Birthe Schröder, Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, Annette Ebmeyer sowie Hanna Bade, Projektleiterin „Transparenz schaffen“. Foto: privat LandFrauenverbandes teil. Gemeinsam mit Experten diskutierten die Teilnehmer des dlv-Kongresses die Konsequenzen der jüngst verabschiedeten Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Verankerung der Verbraucherbildung an Schulen. Rund 155.000 Unterschriften hat der dlv in diesem Rahmen am Montag der KMK übergeben. „Wir hoffen, dass die KMK hat mit ihrer Empfehlung zur Verbraucherbildung an Schulen, lang ersehnte Weichen gestellt hat“, so Brigitte Scherb, Präsidentin des dlv. „Unsere langjährige Forderung nach einem Unterrichtsfach Alltagsund Lebensökonomie haben wir am Montag mit der Überreichung von rund 155.000 Unterschriften einmal mehr verdeutlicht. Auch in Zukunft werden wir dem solange Nachdruck verleihen, bis Alltagsund Lebensökonomie an allen Schulen bundesweit unterrichtet wird.“ Die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz, Lucia Puttrich aus Hessen, rief zum Handeln auf: „Es darf uns nicht kalt lassen, wenn immer mehr junge Menschen Pri-

duktion von Lebensmitteln nicht mehr vorhanden sind. Denn die Folgen sind nicht nur falsche Ernährung und schlechte Gesundheit, sondern auch mangelnde Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln. Wir müssen Angebote machen, wenn grundlegende Alltagskompetenzen fehlen.“ Die LandesLandFrauenverbände sind aufgerufen, ihre bestehenden Netzwerke zu nutzen und auszubauen, um sich für die gemeinsame Sache stark zu machen. Denn die Bildungshoheit liegt schließlich bei den Ländern. LandFrauen aus SchleswigHolstein, Bayern, BadenWürttemberg und NordrheinWestfalen präsentierten gemeinsam mit Vertreterinnen der zuständigen Landesministerien während des Kongresses den Status Quo in ihren Bundesländern: Schleswig-Holstein hat das Unterrichtsfach Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe eins zum Schuljahr 2009/10 eingeführt. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen werden aller Voraussicht nach kein ei-

dass ein neues Schulfach am besten garantiert, dass die Lehrerinnen und Lehrer gut qualifiziert werden und die Inhalte genügend Aufmerksamkeit im Schulalltag erhalten. Aber das Wichtigste ist, dass Alltagskompetenzen Einzug in die schulische Bildung erhalten. Der dlv und auch die Landeverbände der LandFrauen werden die unterschiedlichen Entwicklungen in den Bundesländern konstruktiv begleiten“, betont Scherb. Weitere wichtige Erkenntnisse der Tagung waren: Für hauswirtschaftliche Bildung und Ernährung bietet die Ganztagsschule neue Chancen. Eine gute Schulverpflegung und die Ernährungserziehung an Schulen müssen konzeptionell zusammenpassen. Hauswirtschaftliche Fertigkeiten und eine praktische Herangehensweise bei der Ernährungserziehung dürfen auch aus diesem Grund neben den anderen wichtigen Themen nicht zu kurz kommen. Schulen könnten schon heute die Verbraucherbildung zu einem Schwerpunkt machen. Dafür sind sie bundesweit stärker zu sensibilisieren.


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 11

Am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr

Ü65-Senioren waren unterwegs

Winser Gemeinderat tagt auf dem Museumshof

Ein Blick hinter die Kulissen des Theaters

WINSEN. Am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr findet in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof eine Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt.

BOCKELSKAMP. Die Ü65-Senioren aus Bockelskamp und Flackenhorst erlebten kürzlich einen interessanten und informativen Nachmittag im Schlosstheater Celle.

Unter anderem stellt der neue Schulleiter Bodo Theel den Ratsmitgliedern seine Visionen der Oberschule vor. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderen die Änderungen der Bebauungspläne Südwinsen Nummer 2 „Südwinsen Ost“, Thören Nummer

Beginnend im Schlossinnenhof führte Chef-Dramaturg Tobias Sosinka durch die verschiedenen Schlossräume der Theaterabteilung, wie Maskenbildnerei, Ausstattung und Schneiderei. Er berichtete dabei Anschauliches aus der Geschichte des Schlosses und des

8 „Alt Thören“, Winsen Nummer 44 „Zentrum-West“ und Thören Nummer 7 „Östlich vom Heidehof“. Weiterhin wird der Halbjahresbericht 2013 der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH vorgestellt sowie über die Ritterspiele in 2014 beraten.

Die Senioren im Schlossinnenhof.

Foto: Hülmann

Theaters. Spannend war dabei der „Blick hinter die Kulissen“ der Bühne, die mit neuester Technik ausgestattet ist. Das Theater ist mit der Renovierung wieder in die Zeit Caroline Mathildes versetzt worden. Blütenornamente erstrahlen hier in blau-gold.

SICHERHEIT Aktion „Keinbruch“ der Polizei

Sensibilität für Thema „Einbruch“ wecken CELLE. Mit dem „Tag des Einbruchschutzes“ am 27. Oktober und der Aktion „Keinbruch“ wollen die Polizei und ihre Partner die Bürger aufklären und dabei an ihre Eigenverantwortlichkeit in Sachen Einbruchschutz appellieren.

Diese Grafik liefert Zahlen zu Diebstählen unter erschwerenden Umständen. Grafik: infografik.biz

Dunkle Jahreszeit gleich Einbruchszeit

Effektiver Schutz muss nicht teuer sein CELLE. Jedes Jahr in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis Dezember verzeichnen die Landeskriminalämter regelmäßig einen deutlichen Anstieg der Anzahl von Immobilieneinbrüchen. Dabei sind Privatwohnungen ebenso Ziel wie Gewerbeobjekte, wie zum Beispiel Gaststätten, Lager- und Produktionshallen, Praxen und Ladengeschäfte. Ein Einbruchsversuch dauert häufig weniger als eine Minute - kommen die Täter in dieser Zeit jedoch nicht ins Haus, lassen sie meist von ihrem Vorhaben ab. Das zu erreichen und damit effektiven Schutz zu haben ist oft weniger aufwendig als viele denken. So lassen sich mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen wie zum Beispiel mechanischen Sicherungen von Türen und Fenstern, durch relativ geringen Aufwand hohe Schäden vermeiden. Auch Einbruchmeldeanlagen wirken abschreckend, weil sich das Risiko des Einbrechers erhöht, durch einen Alarm entdeckt zu werden. Als qualifizierter Fachbetrieb für Sicherheitstechnik, anerkanntes Errichterunternehmen des Landeskriminalamtes sowie Partner der Polizei im Netzwerk „Zuhause sicher“ bietet die fr-sicherheitssysteme gmbh vielseitige Auswahl, kompetente Beratung und fachgerechte Installation für alle mechani-

schen und elektronischen Sicherungen (Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger und firmen-, produkt-, und behördenneutraler Zusammenschluss öffentlicher Institutionen und privatwirtschaftlicher Unternehmen mit einem gemeinsamen Ziel: Die Ausrüstung von Häusern und Wohnungen mit effektiven Sicherungen für wirksamen Einbruchschutz). Zu Beginn erfolgt eine umfassende und kostenlose VorOrt-Beratung. Dazu wird ein vor Ort-Termin vereinbart. Die geschulten Fachberater der frsicherheitssysteme gmbh erkennen hierbei schnell, welche Bereiche gegebenenfalls zusätzlich gesichert werden sollten und erklären, welche Maßnahmen möglich, angemessen und geeignet sind, um den Schutz zu optimieren. Interessierte können das Beratungsangebot nutzen und ihr Hab und Gut bestmöglich sichern: fr-sicherheitssysteme gmbh, Neuwarmbüchener Straße 4 in 30938 Burgwedel, Telefon 05139/6970750 informiert kompetent, unabhängig und individuell.

„Bei mir wird schon nicht eingebrochen, da ist ja nichts zu holen“ ist ein oft genannter Grund, den Einbruchschutz zu vernachlässigen - viele sind sich des Risikos für einen Einbruch schlicht nicht bewusst. Ziel der Aktion „Keinbruch“ ist es, mit einigen Aktionen an den erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr anzuknüpfen und weiterhin die notwendige Sensibilität für das Thema Einbruchschutz zu wecken. Die Idee hinter der Aktion „Keinbruch“ ist, dass die durch die Umstellung der Sommerzeit auf die Winterzeit die dadurch am 27. Oktober zusätzlich gewonnene Stunde dafür genutzt wird, sich über das Thema Einbruchschutz zu informieren. So werden das Präventionsteam und die beiden Kontaktbeamten der Polizeiinspektion Celle auf der Messe „aktiv und fit“ am Wochenende, 26. und 27. Oktober, in der Congress Union Celle vertreten sein und umfangreich über das Thema „Einbruchschutz“ informieren. Eine weitere Aktion unter dem Motto „Keinbruch“ findet am Mittwoch, 30. Oktober, während der Marktzeit, in der Celler Innenstadt, Zöllnerstraße/Markt, statt. Weitere ähnliche Aktionen werden in den nächsten Wochen im nördlichen Landkreis folgen. Das Präventionsteam wird dort in dem neu angeschafften Pavillon mit entsprechendem Informationsmaterial und Sicher-

Warum Einbruch? ...Ruf doch mal an!!!

SSU

SICHERHEITSTECHNIK 0 51 41 / 98 11 22 Ihr Partner für Sicherheit vor Ort!

heitsprodukten für den Bürger präsent sein, um über Risiken und Schutzmaßnahmen bezüglich Wohnungs- und Wohnhauseinbrüchen aufzuklären. Gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß die Wohnhauseinbrüche sprunghaft an. Diesem Trend möchte die Polizeiinspektion Celle auch in diesem

Inh. Christian Foitl

Videoüberwachungssysteme Einbruchmeldeanlagen Schließanlagen Am Bulsmoor 26 · Hambühren Tel. (0 50 84) 98 87 01 Fax (0 50 84) 98 87 02 www.concept-sicherheit.de info@concept-sicherheit.de

Dunkle Jahreszeit

... ist Einbruchszeit!

1XU PLW IXQNWLRQLHUHQGHU 6LFKHUKHLWVWHFKQLN VLQG 6LH DXFK ZLUNOLFK VLFKHU :LU VRUJHQ GDI U 8QVHUH /HLVWXQJHQ

Der Präventionsbeauftragte Uwe Geyler. Foto: Polizei Jahr rechtzeitig entgegenwirken. Deshalb können Interessierte sich auch schon jetzt durch den Beauftragten für Kriminalprävention, Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler, unter Telefon 05141/277-208 beraten lassen. Diese Beratung kann auch vor Ort im Wohnhaus erfolgen und ist kostenlos.

6FKOLH DQODJHQ 6LFKHUKHLWVWHFKQLN )HQVWHU X 7 UVLFKHUXQJHQ (LQEUXFKPHOGHDQODJHQ 3ODQXQJ 0RQWDJH :DUWXQJ 6HUYLFH

Ru fen Sie uns an! Tel. 0 51 39 . 69 70 750 (UVWEHUDWXQJ YRU 2UW NRVWHQORV

%XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH

:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW

Tipps von Ihrer Polizei für Ihre Sicherheit. Die Kriminalpolizei rät:

Vorbeugen!

Nähere Auskünfte über sicheres Wohnen erhalten Sie bei der Kripo-Beratungsstelle, Celle, Jägerstraße, Tel. 0 51 41 / 2 77-30 09 Die Polizei informiert mit der Aktion „Keinbruch“ darüber, wie man sich vor Einbrechern schützen kann. Foto: Polizei

ZU R E R I H IT E H R E H C SI


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Wegen Umzug kompl. Einrichtung günstig zu verkaufen. Tel. 0151/55369481 Bilderrahmen für Poster oder große Bilder, 1 x blau 60 x 80 cm, 2 x silber/met.-Chrom 1 x 60 x 80 cm - 1 x 50 x 60 cm, passen gut zusammen, alle zus. 25 €. Ribba Rahmen von Ikea, neu u. orig. verp., 30 x 40 cm, weiß, st. 7,99 für 6 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999 Fenster, mit und ohne Rahmen, Esszimmer u. Gr. Holzkiste, zum Abschließen zu verkaufen. Tel. 05141/43310 Neuwertige Fenster u. Türen aus unserem Lagerbestand sowie Umbau Ihrer Rolläden auf Motorantrieb! Tel. 05372/8220

Langnese-Eis zum halben EKPreis zu verkaufen, auch kleinere Mengen - wegen Freibad-Saisonende. Tel. 0157/85099989 od. 05084/981102

Verkäufe verkanti Antiquitäten

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Auflösung antiker Lampen, u. Raritäten, pauschal oder einzeln, halber Preis. Tel. 05143/6117

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Verkäufe verkein

Kaufgesuche kauf

Einrichtung

Kompl. Einbauküche, 3 J. alt, zu verkaufen. Tel. 0176/52018427 Sideboard mit passendem Fernsehschrank, braun, mit schwarzen Türen, auch einzeln, zus. VB 50 €. Tel. 05084/9399665 Schreibtisch zu verkaufen, Platte Kiefer, Füße Metall/blau, verstellbar, guter Zust., 25 €. Tel. 0162/9202401 3-Sitzer u. 2-Sitzer Sofa zu verkaufen, 2 J. alt, Korpus braunes Kunstleder, Bezug grober Webstoff beige/braun, neuwertig, VB 250 €. Tel. 0173/8828729

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Einbau-Kühlschrank zu verkaufen, 60 €. Tel. 0162/3469757 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Verkäufe verkbekl Bekleidung XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle. Braut- & Abendmode in Ahnsbeck/ Celle. Alles für die Braut, persönliche Beratung nach Terminabsprache, Tel. 0151/11240295 Smoking u. Dinner Jacket, Gr. 50, wie neu, günstig abzugeben. Tel. 05082/1274 od. 0160/1230984

Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Reiki, Kartenlegen uvm., 05051/970158

Tel.

Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

GarTel.

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Gratis Schnupperkurs für PC, Tel. 05144/5600317 Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659

Nachhilfelehrer/in gesucht. www.nachhilfelehrer-jobs.de

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

esoterik Esoterik

Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316

Heilerin, Lebensberatung u. Schamanin, 36 J. Berufserfahrung. Ich helfe Ihnen bei vielen Problemen, Familie, Partner, Beruf und einiges mehr. Legen Sie vertrauensvoll Ihre Probleme in meine Hände. Täglich ab 10 Uhr erreichbar - auch am Wochenende. Tel. 05051/9705631

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724

2 Wohnzimmer-Couchtische, einer braun mit Glasplatte und einer braun mit Fliesen (höhenverstellb. und ausziehb.), auch einzeln, zus. VB 50 €. Tel. 05084/9399665

Fassadenreparatur, Celle. Tel. 05141/381678

Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

24-teiliges Besteckset, mit Suppen- und Soßenkelle, Kaffebesteck, vergoldet und unbenutzt, in einem schwarzen Lederkoffer, VB 50 €. Tel. 05084/9399665

Baumfällung, Hecken- u. Strauchschnitt, Pflaster-, Platten-, Zaunarbeiten, günstig. Tel. 0173/4084460

Günstige Kleintransporte, Wohnungsauflösung, Sperrmüll, Ankauf von Silberbesteck & Zinn, Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567

Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329

tier Tiermarkt

Dienstleistungen dienstl

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

Dämmklinker 05141/381678

Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tierhomoeo.de Tel. 05145/278883

Probleme m. Ihrem VorwerkGerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Ich kaufe Ihre Schallplatten- oder CD-Sammlung. Keine Schlager, Volksmusik, Klassik. Tel. 0176/43090475 Kaufe Pelzmäntel, Lederjacken, Armbanduhren, Tel. 0176/85720231

verschie Verschiedenes Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999

KLEINANZEIGEN-COUPON

Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Nr.

(Vierfacher Preis)

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

R Mittwoch

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Tagesmutti, zertifiziert, förderfähig, f. Oldau/Winsen/Hambühren, großes Grdst., verkehrsberuhigt, nahe Spielplatz, bietet familiäre Betreuungsplätze m. individueller Förderung. Tel. 05143/665550

b 6,b 7,b 8,-

Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678

Klinkerverfugung, 05141/381678

Celle.

Celle,

versche Verschenke

Tel.

Tel.

Hunter Gartenberegnung, 15% Herbstrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Gartenarbeiten aller Art, z.B. Hecken-, Sträucherschnitt, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 Ihr ganz persönliches luftbild4u. de Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659

Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583

Pudelwelpen, apricot, Eltern Toy/ Zwerg, entw., geimpft, gechipt, mit Pap. abzug., Preis VS, Tel. 05024/880877 www.private-katzenhilfe. com Den Katzen zuliebe! Tel. 05086/2900116 Noch junge Laufenten abzugeben, Tel. 05143/1345 Lederhosen für Freizeit, Wald u. Weide, Bahnhofstr. 41. Tel. 05141/214634

Handwerker für Bad, Fliesen, Elektro, Trockenb., Fußboden, Mauern uvm., Tel. 0151/28587585

finanz Finanzierungen

Gartenarbeiten zu allen Jahreszeiten. Tel. 0175/2017659

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Dachdecker hat Zeit. Übernehme alle Dach-, Fassaden- u. Hofarbeiten sowie Malerarbeiten innen und außen. Machen Sie Ihr Haus winterfit. Erledige alles schnell, gut u. günstig. Tel. 0174/7126744 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

uns

Hörmann Garagen,- Sectionalu. Rolltore sowie Ersatzteile, Tel. 05372/8220 Badsanierung m. Sanitär, Heizung, Fliesen, Strom. Tel. 05371/9376832

gesund Gesund und Fit Gespräche am Kamin Praxis Petra Raphelt, jeden ersten Do. im Monat 19 Uhr in Nienhagen. Anmeldung und Themenwünsche: PetraRaphelt@t-online.de, Themenvorschläge im Flyer unter www.praxis-raphelt.de 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877 Klass. Fußpflege! Trad. Thai. Massage Hoberg. Westcellertorstr. 14, Tel. 05141/9932500, Sorgfalt ohne Zeitdruck.

Landwirtschaft landwi Suche kleinen Trecker, auch defekt oder ohne TÜV & Anhänger/ Kipper bis 8 to. Tel. 05071/779 Deutz D40 m. Frontlader, guter Zustand, VB 3.500 €, Tel. 0172/9900804

camping Camping/Wassersport Großes Anglerset - 6 Angeln und eine Spinte (5 m lang), 2 Reusen und ein Netz + sehr viel Zubehör und Taschen, teilweise neu und unbenutzt, VB 150 €. Tel. 05084/9399665

letztemin In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Sonntag, den 20. Oktober 2013

LOKALES

Seite 13

Möbeldiscounter Roller ehrte seine „Azubi-Superstars“

Veranstaltungen der Handwerkskammer

Absolventen schlossen mit hervorragenden Ergebnissen ab

Demografischen Wandel als Chance nutzen

CELLE. Roller, Deutschlands größter Möbeldiscounter, bildet derzeit über 500 Nachwuchskräfte aus - alle für den eigenen Bedarf. Nun wurden die besten Absolventen dieses Jahrgangs von der Geschäftsführung ausgezeichnet. Im Jahr 2013 schlossen rund 120 Menschen ihre Ausbildung bei Roller ab. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass das Unternehmen viel in die Förderung seiner Mitarbeiter investiert. Auch in diesem Jahr liegt die Ausbildungsquote im gesamten Unternehmen bei

fast zehn Prozent. Wie inzwischen fast schon „Standard“ bei Roller, schlossen die Absolventen des 2013er-Jahrgangs mit hervorragenden Ergebnissen ab, was die Geschäftsführung des Unternehmens erfreut: „Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildenden und

ihre Prüfungsleistungen. Gleichzeitig ist es auch eine Bestätigung für das duale Ausbildungssystem im Allgemeinen und das Ausbildungsniveau bei Roller im Besonderen. Mit diesem Nachwuchs blicken wir positiv in die Zukunft“, zeigt sich Andreas Sandmann, Roller-Geschäftsführer für Vertrieb und Personalentwicklung, zufrieden. Die guten Ergebnisse führen weiterhin dazu, dass gleich 32

Die Roller-Auszubildenden aus ganz Deutschland wurde ausgezeichnet.

Foto: Roller

der frischgebackenen Einzelhandelskaufleute nun sogar die Fortbildung zu Handelsassistenten/-innen beziehungsweise Wirtschaftsfachwirten/-innen bei Roller beginnen werden - die Grundlage, um in kürzester Zeit Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Kosten der Weiterbildung werden dabei komplett von Roller übernommen. Zusätzlich erhalten die Mitarbeiter ein Gehalt, so dass die Fortbildungsgänge gute Alternativen zum Studium darstellen. Sandmann sieht hervorragende Perspektiven für die Kandidaten: „Roller bietet für motivierte Mitarbeiter sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgrund unseres Wachstums haben wir einen hohen Bedarf an qualifizierten Führungskräften.“ Zum Start in die berufsbegleitende Fortbildung ließ es sich die Geschäftsführung nicht nehmen, die besten Auszubildenden des Abschlussjahrganges persönlich einzuladen und als „Azubi-Superstars“ mit einem Geschenk und einer Urkunde zu ehren.

LÜNEBURG. Um Interessierte beim Thema demografischer Wandel zu unterstützen, hat die Handwerkskammer in Lüneburg ein „Fit für die Zukunft“-Paket geschnürt. Der Diplom-Designer und -Ingenieur Mathias Knigge verrät am Montag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Großen Saal der Handwerkskammer in Lüneburg, wie das Konzept

„Design für Alle“ zu benutzerund generationsfreundlichen Produkten oder Leistungen führt. Anmeldungen unter Telefon 04131/712-161 und e-Mail sljaka@ hwk-bls.de.

Angebot für den Bereich Neustadt-Heese

Bewerbungs-Check bei Stadtteilmanagerin CELLE. Jugendliche, Frauen und Männer aus der Neustadt-Heese können sich mit Bewerbungsanschreiben jetzt an die Stadtteilmanagerin Monika Rietze wenden, um ihre Bewerbung zu optimieren und Tipps zu erhalten. Egal ob es um einen Ausbildungsplatz für Jugendliche geht oder um ein Praktikum, ob sich jemand beruflich verändern will oder aus der Arbeitslosigkeit heraus bewerben möchte. Kommen kann jede und jeder aus dem Gebiet Neustadt-Heese, betont die Stadt Celle. Zu einem Gespräch sollten dann neben den Bewerbungsunterlagen auch die jeweilige Stel-

lenausschreibung/Anzeige mitgebracht werden. Die Stadtteilmanagerin ist in der Regel montags, dienstags und mittwochs im Nachbarschaftscafé Capito in der Hattendorffstraße anzutreffen. Am besten ist es, vorher einen Termin zu vereinbaren unter Telefon 05141/901490, Mobiltelefon 0151/46167890 oder e-Mail monika.rietze@ari-adne.de.

Stellenmarkt im Kurier Gesucht:

Schreibkraft auf 450 € Basis, für selbstständige Büroarbeiten in Celle gesucht. Chiffre CCS42/13/585

ZFA/Teilzeit, auch nachmittags fröhlich, fit und flott

Aufgaben:

Assistenz, Prophylaxe, Herstellung von Provisorien und alle weiteren Aufgaben „rund um den Stuhl“ Auf Ihre Bewerbung freut sich:

Praxis Dr. U. Niemann-Mathiesen

Stettiner Straße 2, 29313 Hambühren, Tel.: 0 50 84 / 18 06 Fahrer gesucht für Restaurant in Westerceller, mit eigener PKW. Tel. 05141/2199581

Zuverlässige u. erfahrene Haushaltshilfe sucht Arbeitsstelle. Tel. 05141/9510400

tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ WŝŶŶĞďĞƌŐ ƵŶĚ ,ĂŵďƵƌŐ ϭϬ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ;ŵͬǁͿ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞ ĞƐƚĂŶĚƐŬƵŶĚĞŶďĞƚƌĞƵƵŶŐ ŶĂŵŚĂĨƚĞƌ DŽďŝůĨƵŶŬĂŶďŝĞƚĞƌ Ăď ƐŽĨŽƌƚ ŝŶ ĞůůĞ͘

Wir bieten: Ɣ dĞŝůͲ ƵŶĚ sŽůůnjĞŝƚ Ɣ dŽƉ WƌŽũĞŬƚĞ Ğ Ɣ ^ƚƵŶĚĞŶůŽŚŶ Ăď ϵ͕ϬϬ Φ Ɣ ŽŶƵƐnjĂŚůƵŶŐĞŶ Ɣ YƵĂůŝĨŝnjŝĞƌƚĞ ^ĐŚƵůƵŶŐĞŶ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ ĂƵĨ ^ŝĞ͊

/W ŝĞŶƐƚůĞŝƐƚƵŶŐĞŶ 'ŵď, ^ƚĂĚƚŬŽƉƉĞů ϰ͕Ϯϭϯϯϳ >ƺŶĞďƵƌŐ dĞů͘ ;ϬϰϭϯϭͿ ϮϯϬϬϬͲϭϬ ũŽďƐΛĐĂůůĐĞŶƚĞƌͲŬĂƌƌŝĞƌĞ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ĐĂůůĐĞŶƚĞƌͲŬĂƌƌŝĞƌĞ͘ĚĞ

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Bergen, Beckedorf, Wietze, Hambühren, Celle/Garßen, Nienhagen, Hermannsburg, Wathlingen, Oppershausen, Hustedt, Wienhausen, Oldendorf, Bröckel und Faßberg. Am MiƩwoch für: Hermannsburg, Eversen, Bergen, Baven, Sülze, Oldendorf, Celle/Garßen, Celle/Groß Hehlen, Celle/Westercelle, Bröckel, Nienhagen, Winsen, Hambühren, Ahnsbeck, Celle/Klein Hehlen, Hustedt und Celle/WiƩekop. Wenn Sie (ab 15 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage.

Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

sucht in Ihrer Region hauptberufliche Neukundenwerber (m/w) und Verkaufsfahrer (m/w) bei sehr guter Bezahlung. Info unter: 0209 - 59 00 189 Achtung! Achtung! Wieder Kurse für Kosmetik, Klass. pflege, Nagelmodelage etc., metikfachschule v. Bodtke. 05331/969166

neue FußKosTel.

Suche Putzhilfe für 3 Std. in der Woche, in Hambühren. Tel. 05084/9498127 od. 0174/3416809 Suche Reinigungshilfe für Haushalt in Hambühren, ca. 1 x wöchentl. n. Absprache. Tel. 0172/5415470 Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD. Pixy Fotostudio, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442 Zusatzeinkommen mit www.dimakaufhaus.de Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

einem Tel.

Sonniges Gemüt, weibl., mit gutem Draht zu älteren Menschen kauft für Sie ein, hat Zeit für besondere Situationen oder einfach nur zum Kaffeetrinken, Kinobesuche, Vorlesen etc., Chiffre CCS42/13/589 Gepfl. freundl. Dame sucht Putzstelle, gerne bei älterer Dame oder Herrn, mind. 2 x 4 Std./Wo., Tel. 0151/57486649

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Suche Arbeit als Maler, Tapezierer, Innenausbau, schnell u. günstig. Tel. 0151/43574674

DSL Logistik GmbH sucht für Standort Lehrte Kraftfahrer m. FS Kl. CE für Nahverkehr. Tel. 05175/7716888 od. 05175/7716885 ab Mo. 8 Uhr Raumpfleger(in) ab sofort in Celle gesucht. Tel. 05131/45770

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams schnellstmöglich eine/n

Gas-Wasserinstallateur/ Heizungsbauer m/w mit FS Kl. B (3). Sichere Fachkenntnisse vorausgesetzt! Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem jungen und kundenfreundlich orientiertem Team! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Kurzbewerbung. Im Bulloh 33 29331 Lachendorf Tel. (0 51 45) 15 46 www.gruendken-tegtmeier.de office@gruendken-tegtmeier.de

Wir suchen dringend eine Reinigungskraft für ein Objekt in Altencelle, Mo.-Fr. in den Abendstunden (geringf. Beschäft.). Hegewald Dienstleistungs-Service. Tel. 05141/482175 Wir suchen zuverl. deutschsprachiges Reinigungspersonal für versch. Objekte in Celle u. ein Objekt in Winsen, in den Abendstunden, geringf. Beschäftigte u. Festangestellte. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Suche Putzhilfe im Hehlentorgebiet, für Privat-Haushalt. Tel. 0175/5961825 ab 14 Uhr Wir suchen für unser Möbelhaus Aushilfen (m/w) für dauerhafte Aushilfstätigkeiten (Lagerarbeiten, Warenausgabe, Wareneinlagerung), zum sofortigen Eintritt. Bitte nur schriftl. Kurzbewerbung mit Lichtbild an: möbel wallach, Heineckes Feld 3, 29227 Celle sekretariat@moebel-wallach.de

Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de

Joey‘s Pizza sucht PKW-Fahrer u. Telefonisten für den Vormittag. Tel. 0162/2757236

Fahrer gesucht auf 450 € Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Wir suchen Automechaniker oder Automechatroniker. Chiffre CCS42/13/582

12 Kommissionierer m/w, f. langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, übertarifliche Bezahlung. Vollzeit (Früh- & Spätschicht). Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Gärtner führt aus: Baum-, Heckenschnitt, Pflege, Pflanzen, Laubharken, Stein-, Plattenarbeiten usw., Tel. 0162/8838236 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Kantinenmitarbeiter auf 450,- € Basis

für unsere Betriebskantine in Celle gesucht. Arbeitszeit: Mo. - Fr. ca. 11.30 - 14.30 Uhr oder von 17.30 20.30 Uhr. Einarbeitung erfolgt. Menü 2000 Catering Röttgers GmbH & Co. KG Osterkanal 48, 26871 Papenburg, Tel. 0 49 61 - 9 48 80

Wir laden Sie ein!

« Bewerbertag am 24.10.13, 9 - 16 Uhr für alle Berufe aus Industrie und Handwerk. POWER Personalservice GmbH Bahnhofstr. 48, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 08 47 44

Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem? Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung? Haben Sie Abitur? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine

Volontär/in SchriŌliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 14

AUTO • MOTOR • SPORT

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Der beliebte B-Max mit geöffneten Panorama-Schiebetüren.

Foto: Ford

Durch Panorama-Schiebetüren konkurrenzlos komfortabler Einstieg

Bis kommenden Sonntag, 27. Oktober

B-Max ist Europas Nummer 1 bei kompakten Multi-Activity Vehicles

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Der neue Ford B-Max, der sich auch durch seine Familienfreundlichkeit einen Namen macht, hat sich in der ersten Hälfte des Jahres zu Europas Nummer 1 im Segment der kompakten Multi-Activity Vehicles (MAV) entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Ford-Analyse auf Basis von europäischen Zulassungszahlen, die von Polk erhoben wurden, einem führenden Anbieter von Automobil-Daten und Marketing-Lösungen. Gemäß den Angaben von Polk kauften europäische Kunden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr als 38.000 Exemplare des B-Max, das entspricht einem Marktanteil in Europa von 15,8 Prozent. Und im zweiten Quartal 2013 entwickelte er sich in Deutschland mit einem Marktanteil von 21 Prozent zum absatzstärksten Vertreter seines Segments, Segmentführer wurde er auch in Großbritannien, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und in Norwegen. Laut den Zahlen des KraftfahrtBundesamtes (KBA) wurde der B-Max im ersten Halbjahr 2013 alleine in Deutschland 8.917 Mal neu zugelassen - die Produktion des vielseitigen Fahrzeugs startete Mitte 2012, seit November letzten Jahres ist der B-Max europaweit im Handel erhältlich. Fortschrittliche Technologien sind der Schlüssel für den Erfolg des neuen B-Max. So

wurden europaweit mehr als 80 Prozent der Modelle mit dem sprachgesteuerten Konnektivitätssystem SYNC inklusive Notruf-Assistent verkauft. Insbesondere der Notruf-Assistent wurde bereits von Euro NCAP mit einem Advanced-Award ausgezeichnet. Dieses System setzt über eines der per Bluetooth® im Fahrzeug eingebundenen Mobiltelefone einen Notruf ab, sobald ein Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpe ausgeschaltet wird überall in Europa in der jeweiligen Landessprache. 43 Prozent der Kunden entschieden sich beim Kauf eines Ford B-Max dabei für eine Ausstattung mit dem Ford 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor, der 2013 zum zweiten Mal in Folge zum „International Engine of the Year“ gekürt wurde. 22 Prozent der Kunden haben zudem das Fahrer-Assistenzsystem Aktive City Stop bestellt, das Auffahrunfälle bei geringer Geschwindigkeit verhindern oder zumindest in Bezug auf die Unfallfolgen mindern kann. Und zwölf Prozent der Käufer haben europaweit außerdem die Rückfahrkamera als Ausstattung ausgewählt.

„Wir wussten von Anfang an, dass es sich beim neuen Ford B-Max um ein ganz besonderes Auto handelt, unsere Kunden schätzen vor allem die einzigartige Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule, die für viel Komfort im Alltag sorgt“, sagte Roelant de Waard, von Ford of Europe. „Die Verkaufszahlen belegen nun, dass der Ford B-Max genau das geniale Design und die intelligenten Technologien bietet, die Kunden heutzutage von einem kompakten Multi-Activity Vehicles (MAV) erwarten“. Durch die Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule hat der Ford B-Max den größten Fahrzeugeinstieg seiner Klasse und bietet mit einer Einstiegsbreite von 1,50 Metern unübertroffenen Komfort und Flexibilität beim Ein- und Aussteigen in engen Parklücken oder bei der Befestigung von Kindersitzen. Auch in puncto Sicherheit erfüllt der Ford BMax hohe Ansprüche, dafür spricht unter anderem seine Höchstbewertung von fünf Sternen beim Euro NCAPCrashtest. Und dank MyKey werden auch Fahranfänger vor Unfällen geschützt. Mit diesem individuell programmierbaren Fahrzeugschlüssel können Eltern die Höchstgeschwindigkeit des Autos begrenzen, die Lautstärke des Audio-Systems

drosseln oder die Deaktivierung von Assistenzsystemen unterbinden. Der Ford B-Max hat bislang bereits den internationalen „AUTOBEST 2013“-Award gewonnen und erhielt von den Lesern der Fachzeitschrift Auto Motor und Sport zudem den Autonis Award als „Schönster Minivan 2012“. Und er ist eben auch für die ganze Familie eingerichtet. Eltern von kleinen Kindern kennen das: Ein neues Fahrzeug ist nur schwer sauber zu halten, insbesondere wenn täglich die Jüngsten und mitunter sogar Haustiere mit an Bord sind. Ford macht diesen Job für Mütter und Väter durch den B-Max nun etwas einfacher. Die FordIngenieure testeten die Fleckenbeständigkeit im Innenraum dieses fünftürigen Multi Activity Vehicle (MAV), zudem auch die Belastbarkeit durch die physische Einwirkung von Klettverschlüssen, Spielzeug, Taschen und Kinderbekleidung. Darüber hinaus wurden Sitzbezüge und Kunststoffteile des neuen Ford B-Max mit Schlamm, Milch und Limonade strapaziert. Bei einem anderen Test konnte sogar ermittelt werden, dass die Schlagfestigkeit der im Innenraum dieses innovativen MAV verbauten Kunststoffteile zehnmal höher ist als die eines Fußballs.

CELLE. Bis Sonntag, 27. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 21. Oktober, in den Bereichen Celle, Wietze und Lachendorf. Weiter geht es Dienstag, 22. Oktober, in den Bereichen Celle, Hambühren und Winsen. Am Mittwoch, 23. Oktober, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Lachendorf und Eschede gemessen. Am Donnerstag, 24. Oktober, befinden sich zentrale

Punkte in den Bereichen Wathlingen, Celle und Hermannsburg. Am Freitag, 25. Oktober, finden Tempo-Kontrollen in den Bereichen Faßberg, Celle und Bergen statt. Am Samstag, 26. Oktober, und am Sonntag, 27. Oktober, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 281, L 298, L 180 und K 74 sowie in Celle das Tempo gemessen.

„Ford Futures“ stellte Zukunftstechnik vor

Von selbsteinparkenden Testwagen und mehr CELLE. Ford hat vor kurzem unter dem Motto „Ford Futures“ auf seinem Versuchs- und Testgelände im belgischen Lommel eine ganze Palette höchst fortschrittlicher Zukunftstechnologien vorgestellt. Darunter befinden sich auch zwei absolute Weltneuheiten: Der vollautomatische EinparkAssistent pilotiert den Wagen ohne jedes Zutun des Fahrers in Parklücken, ganz gleich ob jemand am Lenkrad sitzt an einer Fernbedienung. Mit einem weiteren Prototyp stellte Ford den innovativen Kollisions-Vermeidungs-Asistenten vor. Er nutzt das Brems- und

Lenksystem, um vor Hindernissen oder vor Fußgängern in Front des Fahrzeugs abzubremsen oder auszuweichen. Ford rückte aber auch die Gesundheit des Fahrers ins Blickfeld. Der EKG-Sitz mit Pulsfrequenz-Kontrolle, den man im S-MAX Concept auf der IAA vorstellte, überwacht neben der Herzfunktion auch den Blutzuckerspiegel.

Wichtige Rufnummern POLIZEI

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Strom • Gas • Wasser

Notruf

112

12 72 20 0800 / 6 88 80 00

Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Celle - Uelzen Netz GmbH

911 911

im Leitungsnetz (Stadtgebiet)

Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen

0 51 43 /

14 80

0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69

Lichtcheck für die dunkle Jahreszeit Mit den niedrigen Temperaturen kommen auch die dunkleren Tage. Die Sicht wird schlechter und die Straßen rutschiger, wodurch eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Um immer gut zu sehen und gesehen zu werden, kann an der TÜV-Station Celle, Baumschulenweg 10, noch bis Ende Oktober ein kostenloser Lichtcheck gemacht werden, den Dieter Vottler (Bild), Prüfer an der TÜV-Station Celle, vornimmt. Foto: privat


Sonntag, den 20. Oktober 2013

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 15

Ein starkes Jahr für Kartsporttalent Adrian Meyer

Erfolgreiche Saison auch in der höheren X30-Junioren-Klasse FASSBERG. Der zwölfjährige Adrian Meyer aus Faßberg blickt zurück auf eine erfolgreiche Kartsportsaison und konnte in der höheren Klasse X30 Junioren einen guten Mittelfeldplatz belegen. Meyer fährt und trainiert beim MTC Faßberg in dem deutsch-italienischen Team „GP-Racing-Germany“ unter Leitung von Teamchef Lennart Schreiber. Und der sportliche

Leiter des MTC-Faßberg, Manfred Sudau, ermöglicht Meyer immer gute Trainingsmöglichkeiten. Nachdem er in der Saison 2012 bei den Norddeutsche

ADAC-Kartmeisterschaften in der Klasse Bambini Gazelle den Titel geholt hatte, fuhr er diesmal die ersten zwei Rennen zunächst in der Bambini Klasse und holte zwei Siege. Das ermutigte dann das Team, schon in der Laufenden Saison einen Klassenwechsel zu vollziehen. Und dieser Wechsel in die höhere Klasse X30 Junioren war

ein voller Erfolg. Meyer fuhr in der gesamten Saison 2013 auf mittleren Startplätzen und konnte seine Leistung von Rennen zu Rennen steigern. Er sicherte sich am Ende bei 16 Fahrern in seiner Klasse den achten Gesamtplatz. Nun laufen die Vorbereitungen für die Saison 2014 in dieser Klasse bereits auf Hochtouren.

Unterwegs auf der Kartstrecke.

Foto: privat

Automarkt im Kurier Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Neu: Peter´s Reisemobile in Celle. Werkstatt-Service, Dometic, Movera Shop, Gasvertrieb, DEKRAPrüfstelle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143 Suche Wohnwagen von privat. Tel. 0171/7555358

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Wohnmobile

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Audi

Audi A4 Avant 2.0 FSI, EZ 4/03, 112.000 km, 110 kW, Klima, Vollleder, Dachreling, NR, scheckheftgepfl., FIS, Sitzhzg. 7.990,- E

Günstige KOCH-Anhänger, Tel. 05146/2744, www.meier-wietze. de

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

PKW-Anhänger m. Plane, 125 x 110 cm, zu verkaufen. Tel. 05145/1399

Telefon (0 51 41) 9 51 19 73 ∙ Fax 9 51 19 74

Citroën C1 Exclusive, EZ 6/08, 40.000 km, 50 kW, Kima, 1. Hand, CD, NR, scheckheftgepfl., 2 Kinders. integr., Alcantara 5.490,- E

Diesel

Dekra-Siegel

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Ford

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Fiesta, rot, Bj. 94, 2. Hd. - von meiner Oma, TÜV neu, Reifen neu, Bremsen neu, Ölwechsel neu, AHK, VB 750 €. Tel. 01577/0332779

Dekra-Siegel

Audi A4 Avant 1.6, EZ 11/04, 122.000 km, 75 kW, Klima, Dachreling, scheckheftgepfl., Sitzhzg., Tempomat, APS, ZV 7.990,- E

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

KA, Bj. 02, TÜV neu, Servo, ABS, CD, 80.000 km, Alu + WR, VB 1.500 €. Tel. 0162/6980957

Honda

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Nissan

Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32

19,–€

77,205 /55 16 ab 107,Gute Fahrt ! 195 /65 15

ab

wechseln, umziehen, einlagern

40,–€

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 –18 Uhr, Samstag 8 – 15 Uhr

E-Mail: celle.automobile@gmx.de ∙ www.celle-automobile.de Micra, Bj. 97, TÜV/AU neu, neue Allwetterreifen, VB 750 €. Tel. 0172/9900804

VW Golf

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Honda CR-V 2.0i Executive, EZ 12/06, 71.900 km, 110 kW, Allrad, ESP, Klimaauto., RCD, Leder, SD, Tempom., AHK 11.990,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Hyundai

Opel VW Golf Variant 1.4 TSI Sportline, EZ 9/07, 51.250 km, 103 kW, ESP, Klimaauto., Navi., Licht-Regens., Einparkh., AHK 12.690,- E

Nissan Note 1.4 acenta, EZ 10/09, 64.217 km, 65 kW, ESP, Klima, RCD/MP3, el. FH + Sp., Tempomat, LM-Felgen, ZV 8.490,- E

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

BMW Touring E46, EZ 10/03, 119.200 km, 105 kW, Klima, Navi, Traktionskontrolle, Glas-Schiebedach, Automatik, BC 6.990,- E

Hyundai i30 1.6 Comfort, EZ 1/08, 78.400 km, 90 kW, ESP, Klima, Radio-CD, el. Spiegel + Fenster, Tag7.290,- E fahrlicht, AHK

Nissan Qashqai 2.0 acenta, EZ 1/11, 77.217 km, 104 kW, ESP, Klimaauto., RCD/MP3, Tempom., Freisprech., LM-Felg. 14.490,- E

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Wilke Automobile

Citroën

4 Winterkompletträder für: Ford Mondeo, DB A- und C-Klasse, Mitsubishi, je Satz 150 €. Tel. Berlingo Multispace, 1. Hd., 80 kW, EZ 02/09, TÜV 03/14, 66.000 0171/7555358 km, silber, Klima, Servo, Sitz-Hzg., ZV, VB 7.900 €. Tel 0172/5133580

Kraftfahrzeuge

175 /65 14

Opel Corsa 1.2, 16V Edition, EZ 6/09, 72.200 km, 59 kW, ESP, Klima, RCD/MP3, el. FH+Spiegel, LM-Felgen, AHK, ZV 7.490,- E

4 WR, 165/65/13, auf 4-L. Stahlfel- www.wilke-automobile.de ge, 40 €. 1 Kass.-Radio VW alpha, 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64 20 €. 1 CD-Radio Sony, 20 €. Tel. 0174/4380427 BMW 325 iA E46 Lim. (Facelift), BBS Alufelgen, 17 Zoll, 4-Loch, mit EZ 07/03, 125.000 km, stahlblau/ Sommerreifen, 215/45 ZR17 91W, met., Sportlenkrad + MFL, Tempomat, LM, eGD, Sitz-Hzg., RegenVB 180 €. Tel. 0151/53317468 sensor, Xenon, Comfortpaket, PDC, Winterreifen Conti Contact, Klimmautom., R/CD BMW Busigebraucht, 4 x 4/215/60/17, auf ness, Scheckh. gepfl., unfallfrei, BMW Alufelge, 5 x 120, VB 450 €. Garagenwagen, Nichtraucher, top Zust., 7.250 €. Tel. 0151/25729133 Tel. 0172/8383718 4 M&S Reifen Vredestein, 195/65 R15, neu, 240 €. Tel. 05142/4639

50,ab 67,ab 55,-

155 /70 13 ab

BMW

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

4 Winterreifen auf Alu, für Porsche, 2 x 225/45 R17 91 H - 2 x 205/50 R17 89H, 2007. Tel. 0174/4530942

Abb. ähnl.

Räderwechsel Reifensatz

Winterreifen Vredestein, 6-7 mm, 195/65 R15, auf Stahlfelge, 6Jx15 ET47, zu verkaufen. Tel. 0173/2449439

4 WR, Polo, 4-Loch, 175/65 R13 80T, auf Stahlf. u. Felgenb., 140 €. Tel. 05143/5627

12,

ab

Marken-Winterreifen!!! 185 /60 14

Zubehör

4 Stahlfelgen, 5-Loch, 6 1/2 Zoll, JX15 H2 ET 37, VB 80 €. Tel. 05086/2060

inkl. Scheibenfrostschutz

Micra 1.0 i, Bj. 99, TÜV neu, ABS, CD, 118.000 km, Winteru. Sommerr., VB 1.400 €. Tel. 0162/6980957

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

4 WR für VW Golf 5/6 - Golf Plus u. div. Modelle, 6 x 15 auf 195 65 R15 91T M + S, 2 x Dunlop 4D - 2 x Conti TS810, je 7 mm Profil inkl. orig. Radkappen, VB 230 €, Tel. 0160/97311375

11 Uhr

Hankook, Vredestein, Continental

Kraftfahrzeuge

4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

freitags

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Mitsubishi Outlander 2.0 DI-D 4WD Invite, EZ 3/10, 89.900 km, 103 kW, Allrad, ESP, Klimaauto., RCD, Licht-Regens., AHK 16.990,- E

Top Winterauto! Audi A8 Quattro 4,2 l, TÜV neu, Bj. 01, Vollausst., 8fach bereift auf Alu, Stand-Hzg., VB 5.500 €. Tel. 0163/1442525

Ölwechsel 1,- €* Winter- ❆ ❆ ❆ Ölwe 50 Check nd montags u € * zzgl. Material

Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 2WD, EZ 1/12, 62.500 km, 110 kW, ESP, Klimaauto., RCD/MP3, Kamera, Tempom., LM-Felgen 17.990,- E

Winterreifen auf schwarzen Alufelgen, neue Bereifung, pass. für Ford Escort, VB 450 €. Tel. 05084/9399665

Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel

Celle Automobile KFZ Meisterwerkstatt 29223 Celle ∙ Am Reiherpfahl 9

Dekra-Siegel

Winterreifen auf Stahlfelge, 7 mm starkes Profil, 4-Loch - Durchmesser des Lochkreises 1,8 cm, sind einen Winter gefahren, VB 100 €. Tel. 05084/9399665

Pkw-Anhänger

Anhängerverkauf Meier - Wietze Günstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de

Mitsubishi

Alle Preise in Euro

Wohnwagen

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Mercedes MB 220 TE Kombi, Bj. 93, TÜV 08/14, SSD, VB 1.100 € - wegen Krankheit. Tel. 05142/4639

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Mini Mini, EZ 2004, 100.000 km, Klima, Alu, WR, VB 5.600 €. Tel. 0175/8137538

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Nissan Micra 1.2 I-WAY, EZ 9/10, 22.700 km, 48 kW, Klima, Navi., RCD/MP3, USB, el. Sp., LM-Felgen, Freisprech., ZV 6.990,- E

Variant 1.6 l, Bj. 08/03, Benziner, 101 PS, 139.000 km, TÜV 08/14, gepfl. + lückenloses Scheckheft, Nichtraucher, viele Extras, inkl. Winterr., FP 4.600 €. Tel. 05144/4955793

VW Sharan/Touran

Opel Corsa D Edition, EZ 11/06, 67.600 km, 59 kW, Klima, LM-Felgen, NR, scheckheftgepfl., Gepäckraumb. doppelt 5.990,- E

A 140 Classic Style, 07/2002, schwarz, Klima, LM, ZV, TÜV neu, 89.000 km, 2.790 €. Tel. 0171/7555358

VW Passat

Toyota

Diesel VW Touran Trendline, EZ 2/07, 136.000 km, 77 kW, Klima, 6-Gang, AHK, NR, Partikelfilter, scheckheftepfl., Tempomat 8.990,- E

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

01 / 116

Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05

Kraftfahrzeuge Gbr • Meisterbetrieb • An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen • Kfz-Reparaturen • Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf • DEKRA-Stützpunkt

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005 Micra, weiß, EZ 10/09, 65 PS, 81.000 km, HU 10/14, 8-fach bereift, Servo, ABS, 3.150 €. Tel. 05145/1569 ab 18 Uhr

Toyota Aygo Cool, 5-türig, EZ 6/09, 122.400 km, 50 kW, Klima, Radio-CD, Servo, el. FH, Isofix, Kopfairbags, ZV 4.790,- E

Micra, 5-trg., 45.700 km, 59 kW, EZ 04/06, TÜV 04/15, div. Extras, inkl. neuw. WR, 4.444 €. Tel. 0177/6503918

Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00

Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Beim Wettbewerb „Jugend trainiert fĂźr Olympia“

KAV-Schulhockeyteam holte sich im Bundesfinale Platz sieben CELLE. Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft von „Jugend trainiert fĂźr Olympia“ vertrat die Hockey-Mannschaft des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums Niedersachsen beim Bundesfinale in Berlin erfolgreich. Bei dem traditionell in Berlin-Zehlendorf auf der ErnstReuter-Sportanlage stattfin-

lautete das Motto von MannschaftsfĂźhrerin Luise BrĂźggenjĂźrgen. Und die Cellerinnen

Dieser Erfolg bescherte ihnen allerdings am zweiten Tag dann die „Hammergruppe“ mit den starken Mannschaften aus Berlin, Hamburg und dem späteren Sieger Hessen. Die KAVMädchen zeigten hier aber weiterhin eine starke Leistung

Das Celler Schulhockeyteam in Berlin. denden Finalturnier der je 16 Schulhockey-Mannschaften verliefen die Spiele äuĂ&#x;erst spannend. „Nicht nur schulfrei und SpaĂ&#x; haben, sondern auch richtig gut Hockey spielen und Erfahrungen sammeln“, so

Foto: privat

erwischten trotz des kĂźhlen und feuchten Wetters einen Traumstart: Nach klaren Siegen gegen Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt belegten sie den ersten Platz in ihrer Gruppe mit.

mit viel Engagement und Teamgeist, mussten sich am Ende jedoch den homogenen älteren Jahrgängen der favorisierten Teams geschlagen geben und verloren alle drei Spiele. VersÜhnlicher Abschluss

NeuerĂśffnung am 2. November 2013

war dann am Mittwoch das Spiel um Platz sieben, in dem die Cellerinnen erneut das Team aus Bayern besiegen konnte (4:0). Bei der anschlieĂ&#x;enden Siegerehrung verteilte Rekord-Nationalspielerin Natascha Keller die Urkunden und Medaillen. Ein besonderes Highlight war am Dienstag der Besuch der Europameisterschaftsspielerinnen Barbara Vogel, Lena Jacobi, Martin Häner, Martin Zwicker und Pilt Arnold, die nicht nur Autogramme gaben, sondern sich auch den Fragen der SchĂźlerinnen und SchĂźler stellten. „Es war ein schĂśnes Turnier mit tollem, hochklassigem und vor allem fairen Hockey. Bei der Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle mit vielen beeindruckenden Artisten, Tänzern und Akrobaten machten wir noch einmal richtig Stimmung fĂźr unser Bundesland und tanzten anschlieĂ&#x;end in der groĂ&#x;en Halle bei der Abschlussdisco“, freuten sich zum Beispiel Karolin Behrens und Juline Nehring. „Toll, war auch schon der feierliche Empfang am Sonntag in der niedersächsischen Landesvertretung, wo Ministerpräsident Weill uns freundlich begrĂźĂ&#x;te“, betonte Anne Luther.

Auf „Hungry Cat Tour“ in Celle Am Montag, 21. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) sind auf ihrer „Hungry Cat Tour“ David Sinclair und Keith Bennett zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue StraĂ&#x;e 15 in Celle. Sie gehĂśren zu den besten Kanadischen Musikern und bringen einen einzigartigen Sound nach Deutschland. Sinclair hat als Gitarrist bereits mit GrĂśĂ&#x;en wie Michael Buble und Sarah McLachlan gespielt, Bennett, ein begnadeter Mundharmonikaspieler, war 2010 einer der Finalteilnehmer der World Harmonica Championships und hat schon sowohl mit der bekannten Band „Supertramp“ als auch mit dem Vancouver Symphony Orchestra gespielt. Mit ihrer erdigen Mischung aus Blues, Jazz und Folk spielen sie vor allem eigene Kompositionen. Foto: privat

Malerische Landschaft entdecken

Cornwalls Natur erleben bei NABU-FĂźhrungen CELLE. Cornwall, GroĂ&#x;britanniens sĂźdwestlichster Zipfel im milden Golfstrom, fasziniert durch seine blĂźhenden SteilkĂźsten, die weltberĂźhmten Gärten und sein reiches kulturelles Erbe.

Selbst ist der Strom!

Calla Beauty

Photovoltaik-Anlagen der neuesten Generation!

Katharina Grobe staatl. gepr. Kosmetikerin

- Made in Germany -

Premium-Partner von:

s Wir freuen un ch! su Be ren Ih f au

Amortisation unter 10 Jahre! Informieren Sie sich!

Wiesenweg 12 29313 HambĂźhren OT OvelgĂśnne Telefon 0 50 84 / 9 87 65 60 Mobil 01 73 / 8 23 27 13

Ă–ffnungszeiten: Montag und Samstag 9.00 -13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

www.callabeauty-kosmetik.de

9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *URÂĄHU 3ODQ &HOOH

Gesichts- u. KÜrperbehandlungen ¡ Nail Design ¡ Tel. 48 39 250

+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH

...wohin .de denn sonst? 26.10.2013 TAG DER

beauty + wellness

Verliebt

01 71 / 6 44 83 63 • Thorsten.Linkis@t-online.de

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den

An der KĂźste in Cornwall.

10.30-18.00 Uhr OFFENEN TĂœR HogrevestraĂ&#x;e 39 | 29223 Celle/Altenhagen E -Mobilität E -Bikes

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

, T L L Ă„ F B U A L S A D N N E W FALLEN AUCH DIE PREISE!

Erneuerbare E nergien E lektrotechnik

Nutzen Sie die Gelegenheit, wir beraten Sie umfassend!

45 Jahren

Mineralgemisch 0 - 32 mm, 0 - 45 mm ab 2,- â‚Ź / Tonne

GRONAU GmbH

Struck Recycling HambĂźhren Tel. 0 50 84 / 45 81

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit

2 KISTEN!

ruf, Ein Aenr d hnt sich lo

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.kredit-hannover.de 2 KISTEN!

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf!

$MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. BergstraĂ&#x;e 36, Celle

Tel. 01 72 / 1 60 88 75 Wir prĂźfen Ihr Gold mit modernster RĂśntgentechnik

Y Y -US

1GBOE -US

Der Winter kommt!

Mr. Car Clean

Autoaufbereitung Innen wie auĂ&#x;en

70,-

h nac in e r u n g m r Te einba Ver Waldweg 104, 29221 Celle

01 76 / 25 55 42 24

1JMT

Y -US 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

1.

Nov. ‘13 21 Uhr

Nimm 3 Zahl 2 !

Nimm r 3 EW-Träge Zahl 2 !

Y -US %1( 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO 1GBOE -US

Auch Kleinmengen mĂśglich.

NEUERĂ–FFNUNG

1JMT

Y -US (MBT 1GBOE -US

Umgebung seit vielen Jahren besonders groĂ&#x; ist, weist der NABU darauf hin, dass das Programm fĂźr 2014 nun erschienen ist. Im kommenden Jahr finden Cornwall-Fahrten vom 31. Juli bis 10. August und vom 9. August bis zum 19. August statt. Interessenten aus Celle und Umgebung kĂśnnen das Programm ab sofort anfordern unter Telefon 0441/25600 oder im Internet unter www.naturund-reisen.de einsehen.

kompl. nur

Struck Gold- und SilberAnkauf & weitere Edelmetalle

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM

Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet der NABU Niedersachsen eng mit dem dortigen Naturschutzverband, dem Cornwall Wildlife Trust, zusammen. Vor diesem Hintergrund entstanden die beliebten Busreisen, die von der NABU-Tochterfirma IfĂ–NN organisiert werden, und die Cornwall „jenseits von Klischees“ in allen Facetten erleben lassen. Da das Interesse an diesen Touren gerade aus Celle und

Foto: NABU Oldenburg

• Sektempfang

Eintritt 7.00 â‚Ź

• Cocktails je 4.50 â‚Ź Ă–ffnungszeiten: TelefunkenstraĂ&#x;e 49 Do., Fr. & Sa. 21 bis 5 Uhr 29223 Celle

Celle

Chorkonzert in Beedenbostel Die Kirchengemeinde Beedenbostel lädt zu einem festlichen Chorkonzert am Sonntagnachmittag, 27. Oktober, um 17 Uhr ein. Unter dem Motto „...wie unser Leben auch“ präsentiert der Martinschor Beedenbostel Hits aus den vergangenen zehn Jahren seiner Arbeit unter der Leitung von Claudia Ott. Zwischen den Sätzen der romantischen „Missa brevis in G“ von Joseph Gabriel Rheinberger singt der Chor a-cappella-Chorwerke aus fĂźnf Jahrhunderten von Martin Luther bis zu den Flying Pickets. Besondere Highlights werden dabei drei eigens fĂźr den Martinschor Beedenbostel komponierte Lieder des langjährigen Chormitglieds Dr. Hellmut Hannes sein. Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: privat


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 20. Oktober 2013

Flotwedel

EXTRA

FlotART 2014: Kunstfest sucht Veranstaltungsräume

Planungen für Offenen Workshop für die Kunstraum-Besitzer WIENHAUSEN. Das fünfte Kunstfest im Flotwedel - die FlotART 2014 - wirft bereits ihre Schatten voraus. Zum ersten FlotART-Jubiläum haben bereits viele Kunstschaffende ihr Kommen angekündigt. Das FlotART-Organisationsteam kann sich bereits jetzt über die große Aufmerksamkeit und die breite Resonanz in Künstlerkreisen freuen. In diesen Wochen starten die Vorbereitungen für die FlotART 2014, die am 21. und 22. Juni 2014 in den Ortschaften der Samtgemeinde Flotwedel stattfindet. Der Termin steht fest: Am zweiten Wochenende nach Pfingsten findet die fünfte Ausgabe der FlotART statt. Auch diesmal werden sich Türen und Tore der Kunst und dem Design öffnen. Es entstehen einzigartige Anziehungspunkte für Besucher aus allen Teilen des Landes, die so auf kurzweilige Weise die Region Flotwedel erkunden können. Bereits jetzt haben etwa 20 Kunsträume die Teilnahme zugesagt. Das Organisationsteam FlotART freut sich über Interessenten, die Lust haben einen KunstRaum - wie zum Beispiel Scheune, Diele, Halle oder Werkstatt - zu öffnen

und mit Künstlern gemeinsam kreativ zu gestalten. Um alle Mitmacher und Ideengeber an

Das FlotART-Organisationsteam. einen Tisch zu bringen und Vorstellungen, Ideen und Planungsansätze auszutauschen,

Jetzt geniessen!

für nur 5,50 Euro Öffnungszeiten von Oktober - April: Mo. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr So. 12.00 - 18.00 Uhr · Mittwoch Ruhetag tag

K KLOSTER KAFFEE ANKOMMEN WOHLFÜHLEN GENIESSEN

Jetzt entspannen!

3 Stunden Sauna 10,00 Euro nach Voranmeldung bis 21.00 Uhr

Mühlenstraße 6-7 · 29342 Wienhausen · Fon on 0514 05149 49 18555-0 · Fax 18555-11 www.hotel-wienhausen.de · info@hotel-wienhausen.de

Santelmann Goldschmiede & Perlendesign

Unsere Serviceleistungen: • Passfotos / Bewerbungsfotos • Batteriewechsel • Reparaturen von Schmuck

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Gut einkaufen im Flotwedel

... und vieles mehr!

Wienhausen · Schloßgarten 6 Telefon 0 51 49 - 3 17 www-standort-ce.de

• Neuanlagen • Teichanlagen • Pflasterarbeiten • Fällarbeiten • Zaunarbeiten/Sichtschutz • Erdarbeiten • Grabpflege • Schnittarbeiten • Pflege

Garten- und Landschaftsgestaltung 29356 Bröckel • Bohlenbruchstr. 6 • Tel. (0 51 44) 97 13 11 • Fax 97 13 12 e-mail: a-schaible@t-online.de www.galabauschaible.de

Bohlenbruchstraße 6 • 29356 Bröckel Telefon (0 51 44) 49 55 915

Foto: privat der Austausch mit Vertretern des FlotART-Vorstandes und anderen KunstRaum-Besitzern

eine sprühende Quelle der Inspiration ist. Damit auch wirklich alle Interessenten an einem Workshop teilnehmen können, werden drei verschiedene Termine angeboten, von denen ein Termin durch den KunstRaum-Besitzer oder eine beauftragte Person wahrgenommen werden muss. Die FlotART-Workshops für KunstRäume finden zu den folgenden Terminen um jeweils 20 Uhr im Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in Bröckel, statt: am Donnerstag, 24. Oktober, am Mittwoch, 30. Oktober, und am Freitag, 8. November. Auch Unentschlossene sind herzlich eingeladen und dürfen vom Organisationsteam eine objektive Beratung im Hinblick auf die Teilnahme erwarten. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, ist eine Anmeldung zum Workshop wünschenswert. Infos und Anmeldungen erhalten Interessierte bei Torsten Laskowski, Hauptstraße 56 in 29356 Bröckel, unter Telefon 05144/560177, per e-Mail flotart@flotart.de oder im Internet www.flotart.de.

Haustechnik Eicklingen

1 Glas Federweißer und 1 Stück Zwiebelkuchen

Sauber und zuverlässig

ist die Teilnahme an einem der vorbereitenden Workshops für alle KunstRaum-Gestalter oder beauftragte Personen notwendig. Die vorbereitenden Workshops haben sich in der Vergangenheit sehr bewährt, weil

Inh. Jens Haselmeyer Installateur- u. Heizungsbauermeister

• Heizungsbau 2228 • Solartechnik (05144) 97 88 88 ik n 71 • Sanitärtech Mobil 01 60 - 7 g n ru ie n sa ad •B

Im Kloster Wienhausen findet eine Lesung statt.

Foto: Archiv

Am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr

Musikalische Lesung im Kloster Wienhausen WIENHAUSEN. Am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr lädt der Kulturkreis Wienhausen e.V. zur Veranstaltung „Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“ im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen ein. Der Baum, Sinnbild des Lebens, wird den Besuchern durch Lesung und musikalische Kommentare der Geschichten, Mythen, Sagen, Märchen und Gedichte, unter anderem von Nikolaus Lenau, Gottfried Keller, Hans Christian Andersen, Erich Kästner, Günter Eich, Bertold Brecht, nahegebracht. Geschichtliches, Interessantes und manchmal auch Kurioses zwischen den literarischen Tex-

ten erweitert den Blick auf die Symbolkraft der Bäume. Antje und Martin Schneider sind die Sprecher. Begleitet werden sie von Elisabeth Büttner (Flöte) und Gabriele Müller (Klavier). Eintrittskarten gibt es für 15 Euro (Kinder und Jugendliche fünf Euro) im Vorverkauf in der Kloster-Apotheke Wienhausen und im Antiquariat Cellensia sowie an der Abendkasse ab 19.30 Uhr.

Am kommenden Mittwoch um 20 Uhr

Gesprächskonzert im Vorwerk Oppershausen OPPERSHAUSEN. „Was Sie schon immer über Musik wissen wollten!“ Am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr können Besucher im Vorwerk Gut Oppershausen, Dorfstraße 38, ein ungewöhnliches Gesprächskonzert erleben.

Schulstr. 17 • 29358 Eicklingen • Fax 97 22 28

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

Prof. Eckart Altenmüller. Musik erzeugt mächtige Emotionen, und sie kann soziale Bindungen vertiefen. Die Flöte als ältestes Musikinstrument vereint magische Elemente, uralte kollektive Erfahrungen und höchst lebendige Eigenschaften voll neuer Klänge. Beides verbindet sich in einem außergewöhnlichen Gesprächskonzert mit Prof. Eckart Altenmüller. Der 1955 in Rottweil geborene Arzt und Musiker ist einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Neurophysiologie und Neuropsychologie von Musikern. Seit 1994 ist er Universitätsprofessor und Direktor des „Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin“ (IMMM) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Als herausragender Spezialist für Musikermedizin in Europa wird er seine großartige Spielkunst auf der Flöte präsentieren. Am Beispiel von musikalischer Literatur aus drei Jahrhunderten macht er deutlich,

Foto: privat was körperlich und seelisch beim Hören von Musik geschieht und in welcher Beziehung diese Vorgänge zur Entwicklungsgeschichte des Menschen sehen. Dabei macht er faszinierend anschaulich, warum der Mensch beim Hören von Musik eine Gänsehaut bekommt oder einen Wonneschauer erlebt. Karten zum Preis von 18 Euro (Erwachsene) beziehungsweise acht Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten) sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen in Oppershausen (Edeka Ziebarth), Wienhausen (Edeka Müller) und Celle (Buchhandlung Sternkopf & Hübel) erhältlich. Sie können auch über die Website des Vereins (www.kultur-gut-oppershausen.de) vorbestellt werden. Nach Eintrag in das Vorbestellungsformular liegen die Karten an der Abendkasse bereit und sollten dort bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.