ckm_131030

Page 1

TuS Celle jetzt auf Platz acht

Infos rund um den Jazz

Pamuk gastiert in Celle

Seite 9

Seite 4

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 30. Oktober 2013 • Nr. 44/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Oberligist TuS Celle FC ist nun Tabellenletzter

Bezirksligist MTVE Celle gewann gegen TSV Winsen CELLE (rs). Heimniederlage für TuS Celle FC, drei Auswärtssiege in der Bezirksliga. Dabei endlich, nach langen Wochen, wieder ein Sieg für den SV Nienhagen. Ein erholter MTV Eintracht Celle siegte bei einem Konkurrenten und der VfL Westercelle beeindruckt mit einem weiteren „zu null“. Um 18 Uhr, mit dem Anpfiff der Partie TuS Celle gegen TSV Ottersberg, gingen im GünterVolker-Stadion die Lichter an. 38 Leuchten bringen noch Oberliga-Leistung. Die erreicht die Mannschaft unten auf dem Grün nicht. Auch am Samstag verloren die Männer von Uwe Hicksch. Dieses Mal mit 0:1. Der Tabellenvierte musste sich nur wenig anstrengen, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. 158 Zuschauer fanden nach den Bundesligaspielen den Weg ins Stadion. Man darf zumindest daran zweifeln, dass

es am Sonntagnachmittag weniger gewesen wären. Ob diese 158 allerdings wiederkommen, bleibt abzuwarten. TuS war bemüht, die Spieler viel in Bewegung - allerdings ohne Druck auf das Gästetor auszuüben. Und doch musste der Gastgeber in Führung gehen, als Christopher Kautz in der 13. Spielminute allein auf das Gästetor zulief, den Ball aber neben das Tor setzte. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften kombinierten gefällig,

aber die Celler Abwehr um Lars Lutschewitz ließ bis zur 30. Minute keine Chance zu. Doch dann passierte es. Ein Pass in die Tiefe, in die Nahtstelle der Viererkette wie man so schön sagt, erreichte Alexander Arnold und der Ottersberger Stürmer versetzte den bis dahin nicht geprüften Celler Keeper Tjark Klindtworth zum 0:1. Vielmehr passierte nicht in Halbzeit eins. Nach einer Stunde brachte Trainer Hicksch Kai Broschinski für Kautz und der führte sich auch gleich mit einem guten Torschuss ein, fand

Fußball-Oberligist TuS Celle FC musste beim Heimspiel gegen TSV Ottersberg erneut eine Niederlage einstecken. Foto: Peters

Anhänger wehte in Gegenverkehr CELLE. Am Ortsausgang von Scheuen führte der Sturm am Montagnachmittag dazu, dass ein Pkw-Anhänger in den Gegenverkehr wehte und mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte, so die Polizei. Um kurz nach 14 Uhr fuhr eine 35 Jahre alte Frau mit ihrem BMW samt Anhänger auf der Landestraße 240 in Richtung Groß Hehlen. Kurz hinter dem Ortsausgang von Scheuen wurde der Anhänger von einer Windböe erfasst und kippte auf den Gegenfahrstreifen. Ein dort in Richtung Hustedt fahrender Ford wurde an der ASäule getroffen und auf den Grünstreifen gedrückt, wo das Fahrzeug schließlich gegen einen Baum prallte. Der 51 Jahre alte Fahrer des Fords wurde laut Polizei leicht verletzt, die Fahrerin des BMW blieb unverletzt.

allerdings im Gästetorwart seinen Meister. Ottersberg verwaltete nun den Vorsprung. TuS war nicht in der Lage die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Celles Offensive fand nicht statt. Und so blieb es dann bei dem einen Tor. Und wieder keine Punkte. TuS Celle FC ist nun Tabellenletzter. In der Bezirksliga siegte SV Nienhagen beim MTV Ashausen-Gehrden mit 4:3. Und das mit einer Mannschaft, die so noch nie zusammengespielt hatte. Trainer Netemeyer war vor dem Spiel wahrlich nicht zu beneiden. Doch was seine Jungs dann ablieferten war sensationell. Mit dem Wind im Rücken führten sie 4:0 ehe der Gastgeber in Halbzeit zwei das Spiel noch fast drehte, aber nur fast. Drei Punkte auswärts endlich wieder ein Erfolgserlebnis für den SVN. Das hatte auch der VfL Westercelle in Rosengarten. Auf dem bekannt schlechten Platz reichte ein Foulelfmeter von Philipp Boie zum Sieg. MTV Eintracht Celle musste zum Konkurrenten in der Spitzengruppe, TSV Winsen, reisen. Auf der tollen Anlage in Winsen machten die Mannen um Kapitän Marc Kohls die Niederlage vom Vorwochenende vergessen. Tolle Deckungsarbeit war die Grundlage für diesen Sieg. Nur eine Chance ließ man den Gastgebern als ein Kopfball die Latte traf. Schon vor der Pause gab es Möglichkeiten zur Führung durch Peter Meisner, Michel Moormann und Marcel Korte. Als dann nach dem Wechsel Björn Lohmann den Führungstreffer erzielte, schien ein Sieg möglich, den Marc Matthesius kurz vor dem Ende mit seinem Treffer zum 0:2 sicherstellt. MTV Eintracht hält damit Anschluss an die Spitze, und Westercelle und Südwinsen liegen nur knapp dahinter.

In Winsen (Aller) fand am vergangenen Samstag der 13. Aller-Cup statt (Bericht auf Seite 2). Foto: Müller

Grund- und Hauptschule Groß Hehlen

„Tag der offenen Tür“ zum 50-jährigen Jubiläum CELLE. Im Jahre 1963 wurde das Gebäude der Grundund Hauptschule Groß Hehlen am Ilexweg eingeweiht. In diesem Jahr kann die Schule nun auf das 50-jährige Bestehen ihres Gebäudes zurückblicken. Mit der Schule blicken natürlich alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und alle, die aus welchem Grund auch immer - mit der Schule verbunden sind, auf die Jahre zurück. Eine Projektwoche, die seit vergangenen Montag bis Freitag, 1. November, geht, bereitet auf den „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 2. November, vor. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr soll an diesem Tag nicht nur Rückschau auf die vergangenen 50 Jahre gehalten werden (zum Beispiel durch Fotos und Dokumente aus diesen Jahren), sondern als eine lebendige Schule werden auch Ergebnisse der

Arbeiten von heute dargestellt. Es gibt Ausstellungen und Aufführungen, die in der Projektwoche erarbeitet wurden. Die Schule freut sich über möglichst viele Besucher. Diese erwartet neben Süßem und Deftigem zu essen auch eine Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die Ehemaligen treffen sicher viele, die die Erinnerungen an die Schulzeit in Groß Hehlen mit ihnen teilen werden. Die Neubürger lernen die Schule und viele nette Leute kennen, die in Groß Hehlen und den umliegenden Ortsteilen wohnen.

20 Jahre Städtepartnerschaft wurde gefeiert

Delegation des Celler Rates reiste nach Kwidzyn CELLE. Auf Einladung des Kwidzyner Bürgermeisters Andrzej Krzysztofiak und des dortigen Stadtrates reiste Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende mit einer fünfköpfigen Ratsdelegation aus Celle in diesem Monat nach Polen. Anlass war der Gegenbesuch zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. Der Festakt, der von vielen jungen herausragenden Musikern der staatlichen Musikschule Kwidzyn umrahmt wurde, stand ganz im Zeichen von Dankbarkeit und Freude über die lebendige Partnerschaft. Die Bürgermeister lobten dabei das großartige Engagement vieler Bürgerinnen und Bürgern auf beiden Seiten. So wurden unter anderem auch die zahlreichen Begeg-

nungen von Sportlern unterschiedlichster Sparten, das herausragende Jugendprojekt in bildender Kunst sowie die umfangreiche technische Unterstützung aus Celle in der Anfangszeit hervorgehoben. Eine eindrucksvolle Bildprojektion erinnerte das Publikum im vollbesetzten Saal noch einmal an die vielen Stationen und Ereignisse dieser vitalen Städteverbindung. Beide Seiten versprachen, auf diesem gemeinsamen, den Menschen dienenden Weg fortzufahren

und die nachbarschaftliche Verbundenheit beider Staaten auch für die Zukunft zu festigen. Den Abschluss des Besuches bildete für die Mitglieder der Celler Ratsdelegation ein Besuch in der alten Hansestadt Danzig. Nach ihrer nahezu totalen Zerstörung am Ende des Krieges wurde die Stadt von polnischen Restauratoren in hervorragender Weise wieder aufgebaut. Danzig ist heute zu recht die Metropole im Norden Polens. Die einstige Hansestadt vermittelt ihren Gästen einen phantastischen Eindruck von der Pracht ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Blütezeit.

Die Grund- und Hauptschule Groß Hehlen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Archivfoto: Müller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.