ckm_131113

Page 1

Lübeck Königin der Hanse

Alsmann gastiert in Celle

Ein Markt im Celler Capito

Seite 4

Seite 12

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 13. November 2013 • Nr. 46/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Spitzenteams der Ersten Kreisklasse hatten spielfrei

Tabellenführer Wienhausen patzte beim SSV Scheuen CELLE (rs). In den Klassen im Fußballkreis kam es zu einigen Spielabsagen. So hatte die Stadt Bergen ihre Plätze gesperrt und auch in Hohne konnte nicht angepfiffen werden. Von den Spitzenteams war nur der VfL Westercelle II im Einsatz. Die TS Wienhausen konnte ihr Spiel in Scheuen austragen. Auf der Scheuener Heide entwickelte sich ein überraschend ausgeglichenes Spiel. Die Gastgeber standen etwas tief, um dem besten Sturm der Zweiten Kreisklasse keinen Raum zu lassen. Umsichtig dirigiert von Libero Kai Hofmann waren Chancen zunächst Mangelware. Doch mit der ersten Möglichkeit traf die TS. Benedikt Groß war zum 0:1 zur Stelle (16.). Doch nur fünf Minuten später erzielte Henner Eggers nach tollem kämpferischem Einsatz von Christian Bartsch den Ausgleich. 1:1 hieß es auch

zur Pause in einer Partie, in der der Tabellenführer über weite Strecken enttäuschte. Und auch in der zweiten Hälfte wurde es nicht besser. Scheuen verstand es, den Tabellenführer an der kurzen Leine zu halten. Und wenn es dann schon nicht läuft, dann kommt auch noch Pech dazu. In der 86. Minute traf der eingewechselte Dennis Nieft ins eigene Tor und die erste Niederlage für den Spitzenreiter war perfekt. Scheuen hat sich diesen Sieg durch hohen Einsatz verdient und wieder Kontakt zu den Aufstiegs-

SSV Scheuen gewann 2:1 gegen Spitzenreiter TS Wienhausen.

Eldingerin fuhr „heißen Reifen“ CELLE. Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Donnerstag in Lachtehausen wurde eine junge Autofahrerin glücklicherweise nur leicht verletzt, berichtet die Polizei. Die junge Eldingerin fuhr um 11.25 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf der Wittinger Straße in Richtung Innenstadt und bog dann nach rechts in die Lachtehäuser Straße ein. Die dabei gefahrene Geschwindigkeit, ihr fahrerisches Können und die feuchte Fahrbahn waren laut Polizei nicht in Einklang zu bringen. Der Astra der 22-Jährigen geriet daher ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier prallte der Pkw gegen einen Baumstumpf im Straßengraben. Die Fahrerin befreite sich selbst aus dem Fahrzeug, das anschließend vollständig ausbrannte.

plätzen hergestellt. Wienhausens Trainer Oliver Purcha war vor allem mit der Einstellung seiner Mannschaft unzufrieden: „Wenn wir nicht besser trainieren, müssen wir uns über derart schlechte Leistungen nicht wundern. Meinen Spielern sind immer wieder andere Dinge wichtiger als das Training. Das Ergebnis sehen wir heute.“ In der Ersten Kreisklasse fielen die Partien von vier der ersten fünf Mannschaften der Tabelle aus. Einzig VfL Westercelle II konnte in Meißendorf

Foto: Peters

antreten und erreichte gegen den Aufsteiger lediglich ein 3:3. Die Führung für den SVM erzielte Tim Horstmann in der 43. Minute durch Elfmeter. Nach einem 1:3-Rückstand erzielten dann Christian Bauer und Sven Gauger die Treffer zum Ausgleich. Der SSV Groß Hehlen erreichte in Hambühren ein 2:2. Adrian Berweger und Benedikt Riemann erzielten die Treffer für die Gäste. Hambühren verlor Abwehrchef Daniel Öhlschläger nach einer Notbremse durch Rote Karte. Am Tabellenende konnte SV Großmoor punkten. Bleckmar war in der ersten Spielhälfte haushoch überlegen, aber Treffer gelangen nicht. Dann brachten zwei Tore von Matthias Stahlmann die deutliche Führung. Doch in den letzten Minuten gelang den Gästen noch der Ausgleich. Zwei Mal luden die Gastgeber quasi zum Tore schießen ein. Bleckmar findet sich nach diesen erneuten Punktverlusten im Abstiegskampf wieder. Wer hätte das vor ein paar Wochen und tollen Leistungen gedacht? Auch hier beklagt Trainer Olaf Zeuch die zurückgehende Trainingsbeteiligung. In der Dritten Kreisklasse ziehen die beiden Aufstiegsaspiranten TuS Eschede II und TuS Höfer II einsam ihre Bahn. Beide siegten klar. TuS Höfer II muss am kommenden Wochenende beim wieder erstarkten TuS Celle FC II ran. In der Vierten Kreisklasse fiel das Spitzenspiel zwischen VfL Wathlingen II und MTV Eintracht Celle II den widrigen Platzverhältnissen zum Opfer. Tabellenführer FC Unterlüß siegte bei Dynamo Celle standesgemäß und gleich zweistellig. Beim 11:1 schossen unter anderem Richard Kretz (4) und Phil Heydemann (3) die Tore.

Vor dem Alten Rathaus übergab Bürgermeister Udo Hörstmann den Schlüssel an die Präsidentin der Rheinischen Vereinigung, Getraude Kramer. Foto: Maehnert

Karnevalsauftakt auch in Celle gefeiert

Narrenregiment bringt Parkgebühren für Hunde CELLE (cm). Nicht ganz so groß wie im vergangenen Jahr, als man sogar ein „Dreigestirn“ aufbieten konnte, eröffnete die Rheinische Vereinigung Celle am 11.11. um 11.11 Uhr vor dem Alten Rathaus die Karnevalszeit. Höhepunkt wird dann am 22. Februar die große Festveranstaltung im „Celler Tor“ in Groß Hehlen sein. Zum Auftakt ließ man sich aber zunächst in der Innenstadt traditionell die Rathausschlüssel von Bürgermeister Udo Hörstmann übergeben. Und dann verkündete die Präsidentin der Rheinischen, Gertraude Kramer, mit viel Augenzwinkern die Gesetze, die nun unter den Narren gelten. So sollen die Celler Ratsherren ins Praktikum geschickt werden, damit sie nichts mehr „verbocken“. Und der Oberbürgermeister erhält eine Glaskugel, die ihm vielleicht zeigt,

welche Fehler er vermeiden kann. Diesmal haben sich die Narren ein „härteres Regiment“ vorgenommen, bei dem man erst vier Stunden nach dem Genuss von Knoblauch in Kino, Theater oder Busse darf. Und: „Sollte ein Hund an einer Parkuhr befestigt sein - verlangen wir Parkgebühren - das muss sein“. Dafür wollen die Narren die Innenstadt beleben, und dabei mit Rikscha-Fahrten die fehlenden Parkplätze für einen Frischemarkt ausgleichen, die Allerinsel für ein Vergnügungslokal nutzen und die Telefunkenstraße wieder ganz für den Verkehr freigeben.

Handball-Zweitligist bringt Adventskalender heraus

SVG-Team erwartet Samstag den TV Nellingen in Celle CELLE. Nach einem überzeugenden 24:18-Auswärtssieg beim HC Rödertal erwarten die Handball-Zweitliga-Damen des SVG Celle am kommenden Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr in der HBG-Halle den TV Nellingen. Beim TV Nellingen denkt jeder SVG Celle Fan natürlich sofort an die „schönste Heimniederlage“ die es je gab, als die Cellerinnen im Mai 2011 im dramatischen Play-Off Finale zu Hause gegen Nellingen mit 26:30 verloren, aber dennoch in die Erste Bundesliga aufstiegen, weil sie zuvor im Finalhinspiel mit 34:30 in Nellingen siegten. Ähnlich spannend war es auch in der vorigen Saison, als die Württemberger in der HBG-Halle erst 19 Sekunden vor Schluss durch ein Tor von

Kathrin Schulz mit 23:22 bezwungen werden konnte. Nach dem Sieg beim HC Rödertal geht der SVG Celle als leichter Favorit in diese Partie geht. Die Cellerinnen traten in Sachsen absolut kompromisslos auf und ließen ihren Gegner nie zur Entfaltung kommen. Die Abwehr agierte gut dahinter stand eine überragenden Mami Tanaka im Tor, die sogar vier Siebenmeter hielt. Und im Angriff tat sich besonders Anna-Katharina Loest mit elf Toren (davon fünf Elfmeter)

hervor. im Angriff ein Feuerwerk ab, so dass der Celler Sieg nie in Frage stand. Als Tabellenfünfter hat der SVG Celle mit 10:2 Punkten jetzt wieder direkten Kontakt zur Tabellenspitze und liegt nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter. Und beim SVG Celle gibt es am Samstag eine Premiere: In Eigenregie haben die Bundesligahandballerinnen für ihre Fans einen SVG-Celle-Adventskalender erstellt, der ab diesem Heimspiel am 16. November um 19.30 Uhr zum Verkauf angeboten wird. Er kostet 9,50 Euro, der Erlös soll dann für die Weihnachtsfeier der Mannschaft verwendet werden.

Die beiden SVG-Celle-Torfrauen Mami Tanaka (links) und Frauke Kemmer mit dem neuen Kalender. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.