Pastor berichtete über Reise
Fachschule beendet die Saison
Ausstellung präsentiert Quilts
Seite 8
Seite 3
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 20. November 2013 • Nr. 47/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Torfestival am Fußball-Wochenende im NFV-Kreis Celle
MTV Eintracht Celle siegte mit 7:0 gegen FC Este CELLE (rs). Viele Tore gab es am Wochenende quer durch alle Ligen zu sehen. Dabei kam TuS Celle FC böse unter die Räder. MTVE Celle schob sich mit einem Kantersieg auf Tabellenplatz zwei. Und in der Kreisliga kamen die Zuschauer beim Derby SC Wietzenbruch gegen ESV Fortuna auf ihre Kosten. Für TuS Celle FC kommt es in der Oberliga Niedersachsen immer dicker. Konnte man in der Vergangenheit zumindest mit ordentlichen Ergebnissen aufwarten, so gab es jetzt beim 1. FC Germania Egestorf-Langreder mit 1:7 eine deftige Klatsche. Bereits zur Halbzeit lagen die Blau-Gelben mit 0:3 zurück. Christopher Lemp war es vorbehalten mit seinem Treffer zum 1:4 zumindest ein Lebenszeichen zu setzen. In der Bezirksliga feierten die Celler Mannschaften ein ZwölfPunkte-Festival. SV Nienhagen
feierte beim 4:1-Sieg gegen SV Soltau seinen ersten Heimsieg, zu dem Daniel Weiß, Matthias Behrens, Marcel Sefczik und Moritz Klingbeil die Treffer beisteuerten. VfL Westercelle schickte MTV Ashausen-Gehrden mit dem gleichen Ergebnis zurück in den Kreis Harburg. Auch hier trafen mit Sebastian Kunze, Philipp Garmann, Yalcin Agarciran und Aaron Meier vier Schützen. SSV Südwinsen siegte gegen den TSV Winsen mit 3:1 und hält sich auf einem tollen vierten Tabellenplatz. Zwei Mal Timo Ziesenis und
Tim Petersen trafen für die Grün-Weißen. MTV Eintracht Celle empfing den Tabellenletzten FC Este 2012. Und kaum war das Spiel angepfiffen, da war es praktisch auch schon entschieden. Bis zur 14. Minute trafen zwei Mal Manuel Brunne und Peter Meisner zur 3:0-Führung. In regelmäßigen Abständen erhöhten nochmals Brunne, Kai Meyer und Marc Matthesius zum 6:0-Halbzeitstand. Die Zuschauer sahen eine sehr motivierte Eintracht, die die Gästeabwehr immer wieder
Bezirksligist MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) konnte gegen die Mannschaft des FC Este einen deutlichen 7:0-Sieg erkämpfen. Foto: Peters
72-Jährige leicht verletzt NIENHAGEN. Am Montagmorgen, 18. November, wurde eine 72 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall in Nienhagen glücklicherweise nur leicht verletzt, berichtet die Polizei. Um 10.45 Uhr fuhr die aus Großmoor kommende Frau auf der Kreisstraße 58 in Richtung Nienhagen. Unmittelbar vor dem Ortseingang war sie für einen kleinen Augenblick unaufmerksam und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier fuhr sie ein kleine Böschung hinab und der Seat Ibiza kam auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Ersthelfer richteten das Fahrzeug unmittelbar nach dem Unfall wieder auf. Die Frau wurde vor Ort zunächst von einem Notarzt behandelt und anschließend in ein Celler Krankenhaus gebracht, so die Polizei.
über die Flügel überrannte. Dabei zeigten insbesondere Peter Meisner und Marcel Korte auf der linken Seite und Nils Speckmann, der über rechts zwei Treffer vorbereitete, hohen Laufeinsatz. Björn Lohmann dirigierte als einer von zwei Sechsern und Manuel Brunne tat das, was er am besten kann, Tore schießen. Doch nach dem Wechsel war es mit der Herrlichkeit vorbei. Gleich nach Wiederanpfiff vergab Brunne zwei Mal. Danach schien das Feuer erloschen. Die Celler kamen zwar niemals in Gefahr, denn dazu war der Tabellenletzte einfach zu schwach. Aber die Spannung ging verloren, und so fehlte der unbedingte Wille, weitere Treffer zu erzielen. Dies gelang einzig noch Jiyan Alin, der zum Endstand von 7:0 einnetzte. Die Celler Vertreter belegen in der Tabelle die Plätze zwei, vier, fünf und zehn. In der Kreisliga trafen sich der SC Wietzenbruch und ESV Fortuna Celle zum Stadtderby am Alten Kanal. Und die Zuschauer kamen aus dem Jubeln gar nicht heraus. Gleich neun Mal trafen beide Mannschaften. Fünf Minuten vor Schluss führte der Gast mit 5:2 und der Drops schien gelutscht. Doch Treffer von Sebastian Wippke und Timo Schmidt brachten die Heimelf noch einmal heran. Doch zu mehr reichte es nicht. Einen besonderen Paukenschlag gab es auch in der Partie SV Dicle gegen SG Eldingen. Die Celler gingen als haushoher Favorit in dieses Spiel. Aber dann gerieten die Celler bereits nach sechs Minuten durch Carsten Pelzer in Rückstand. Fast eine Stunde dauerte es bis Ayhan Cango ausgleichen konnte. Doch der eingewechselte Oldie Marco Häring erzielte nach 87 Minuten den Siegtreffer für die Gäste.
In Celle wurden die Weihnachtsbäume aufgestellt.
Foto: Müller
Zehnter bundesweiter Vorlesetag:
Maximilian Schmidt las in der Grundschule vor WINSEN. Dorthin, wo er vor 20 Jahren die Schulbank drückte, kehrt der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt jedes Jahr im November zurück: In die Grundschule Winsen (Aller). Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages las Schmidt Schülerinnen und Schülern der Grundschule vor. „Lesen ist die wichtigste Fertigkeit überhaupt - wer liest, weiß Bescheid“, so Schmidt, „Deshalb muss Lesen früh gelernt werden - und nichts ist dafür besser geeignet als das Vorlesen.“ In diesem Jahr hatte Schmidt den Schülern der JES-Klassen vier und fünf der Winser Grundschule ein besonderes Buch mitgebracht: In „Warum haben wir Tomaten auf den Augen?: Vorlesegeschichten zu den lustigsten Redensarten“ von Christian Dreller geht es
um allerlei Redewendungen, die man im Alltag gebraucht und vor allem, wo diese herkommen. Die Stiftung Lesen initiierte im Jahr 2004 den bundesweiten Vorlesetag. Seitdem findet er jedes Jahr im November statt. Der Vorlesetag macht auf die besondere Bedeutung des Vorlesens und Lesens aufmerksam. Die Vorleserinnen und Vorleser wollen an diesem Aktionstag ein wirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Kinder sollen bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt gebracht werden.
Tischtennis-Oberliga/VfL Westercelle verlor knapp
Am Ende blieb nicht einmal ein verdientes Unentschieden CELLE. Gegen Torpedo Göttingen, das in der Tabelle einen Mittelfeldplatz belegt, wollte der VfL Westerceller im Heimspiel der Tischtennis-Oberliga wieder punkten - musste aber am Ende eine 7:9-Niederlage einstecken. Schon in den Anfangsdoppeln geriet der VfL mit 0:3 ins Hintertreffen - sowohl Viet Pham Tuan und David Walter wie auch Andres Oetken und Dr. Andre Stang zwangen zwar ihre Gegner in den fünften Satz, aber mehr war nicht möglich. Während dann in den Einzeln zwar Robert Giebenrath klar triumphieren konnte, gingen Brinkop, Pham Tuan und Oetken leer aus, sodass man bereits mit 1:6 im Hintertreffen lag und nur noch wenige an
eine Wende zu glauben. Doch eben diese leiteten Stang und Walter dann durch ihre beiden Siege im unteren Paarkreuz ein. Und zu Beginn der zweiten Einzelrunden konnten sowohl Giebenrath, als auch Lukas Brinkop punkten. Als dann sowohl Pham Tuan als auch Oetken erneut das Nachsehen hatten, war den Gästen ein Unentschieden bereits sicher. Doch die beiden Siege von Stang und Walter brachten die Celler ins Entscheidungsdoppel mit der Möglichkeit, zu-
mindest einen Punkt zu behalten. Und hier wurde es spannend. Nachdem Giebenrath und Brinkop zunächst mit 0:1 in Rückstand gerieten, konnten sie zwei Sätze in Folge für sich erspielen. Doch die Gäste konnten sich noch einmal steigern. Sie gingen hohes Risiko ein, machten jedoch kaum Fehler, sodass sie schlussendlich nach fünf Sätzen (6:11, 12:10, 11:8, 6:11, 6:11) als Sieger den Tisch verließen und die Westerceller wieder einmal eine Niederlage hinnehmen mussten. Weiter geht es für die Westerceller am Samstag, 30. November, auswärts beim Tabellennachbarn SSV Neuhaus.
Andre Stang gelangen zwei Siege.
Foto: privat