cks_131201

Page 1

Joja Wendt gastiert in Celle

Umbau des Standortes Altencelle

Majestäten wurden proklamiert

Seite 8

Seite 2

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 1. Dezember 2013 • Nr. 48/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Celler Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing tagte

Erfreuliche Entwicklung im Baugebiet „Kieferngrund“ CELLE (ram). Die Vermarktungssituation des Baugebietes „Am Kieferngrund“, die Finanzierung des Projektes „Neuer Start“ und das Austauschprogramm für Auszubildende „Leonardo da Vinci“ waren am vergangenen Donnerstag Themen auf der Sitzung des Celler Wirtschaftsförderungsausschusses. „Im ersten Bauabschnitt des Baugebietes Klein Hehlen/Am Kieferngrund sind insgesamt 70 Grundstücke entstanden. Davon sind nur noch zwölf frei“, konnte Celles Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt über die dortige positive Entwicklung berichten. Ein Grundstück von den 70 werde zurückgehalten, weil dort je nach Bedarf eine Kindertagesstätte gebaut werden soll. Es seien 69 Grundstücke in den Verkauf gegangen. Die Grundstücksgrößen betragen 600 bis 1.100 Quadratmeter. Der erste Grund-

stückskaufvertrag sei am 22. August 2012 abgeschlossen worden. Bis Mitte November dieses Jahres seien 50 Grundstücke verkauft worden, davon sieben Grundstücke (14 Prozent) an Käufer von außerhalb. Zwei Kaufverträge würden kurz vor dem Abschluss stehen. Für fünf Grundstücke würden Mehrfachbewerbungen vorliegen. Schmitt freute sich auch darüber, dass viele Familien mit Kindern dort bauen. Und für den zweiten Abschnitt des Baugebietes „Am Kiefergrund“ würden bereits zahlreiche Be-

werbungen vorliegen, erklärte sie. Von den freien Grundstücken sei laut Schmitt bei zehn auf Grund der Bebauungsplanfestsetzung lediglich ein Hausbau im Bungalow-Stil möglich. Eine Nachfrage nach diesen Grundstücken bestehe kaum. Auch die Größe der Grundstücke von 700 bis 1.100 Quadratmeter sowie ein auf den Grundstücken liegender Brandschutzstreifen mit einer Tiefe von 18 Metern, der ebensfalls verkauft werden müsse, würde die Vermarktung der Grundstücke er-

Celles Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt berichtete dem Ausschuss über die gute Entwicklung im Baugebiet „Am Kieferngrund“. Archivfoto: Müller

Einbrecher stahl Heizkörper CELLE. Am Sonntagabend, 24. November, zwischen 18 und 20 Uhr brach ein Unbekannter in ein Haus in der Kirchstraße in Celle ein, so die Polizei. Er stahl einen Heizkörper und beschädigte dabei eine Gasleitung. Am frühen Abend kam der Einbrecher an den Tatort, brach an der Rückseite des Hauses eine Tür auf und drang so in das leer stehende Gebäude ein. Im Haus demontierte er einen Heizkörper, beschädigte dabei eine Gasleitung und verschwand unerkannt. Das anschließend austretende Gas rief Anwohner auf den Plan, die die Feuerwehr und den Energieversorger verständigten. Kurze Zeit später wurde die Gaszufuhr außen am Haus abgestellt und die Feuerwehr sorgte für eine Lüftung des Gebäudes.

schweren. Dr. Michael Bischoff (CDU) erklärte dazu, dass man sich wegen des Brandschutzstreifens etwas einfallen lassen müsse, wenn man die Grundstücke vermarkten möchte. Es könne nicht sein, dass die Grundstücksbesitzer die Kosten tragen müssen. Diese müssten auf alle umgelegt werden. Für diese Forderung bekam er Zustimmung von den anderen Ausschussmitgliedern. Jens Rejmann (SPD) forderte, das Angebot neu zu überdenken. Der Ausschuss beschäftige sich weiterhin mit der Finanzierung des Projektes „Neuer Start“. Die Erste Stadträtin hob hervor, dass dieses Projekt ausgesprochen wichtig sei. Es sei ihrer Ansicht nach eindrucksvoll, dass mit den nur 5.000 Euro rund 15 Frauen wieder eine fachliche Qualifikation erlangen, so dass sie wieder ein Mehrwert für die Arbeitwelt seien. Schmitt betonte: „Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist dieses Projekt gut.“ Der Ausschuss empfahl einstimmig, dass der Haushaltsansatz von 5.000 Euro für das Projekt „Neuer Start“ dem Aufgabenbereich der Gleichstellungsbeauftragten zugeordnet und aus der so genannten „Bunten List“ des Sozialausschusses entfernt wird. Schmitt informierte darüber, dass die Verwaltung in Sondierungen eingetreten sei, ob ein Austauschprogramm im Berufsbildungssektor für Schüler/ Auszubildende mit und aus Partnerstädten der Stadt Celle entwickelt und realisiert werden könne. Geeignet sei das Förderprogramm „Leonardo da Vinci“. „Wir sind der Meinung, das ist eine sehr gute Sache“, erklärte Schmitt. „Wir können als Stadt aber nicht tätig werden, sondern es nur begleitend unterstützen.“

Am vergangenen Donnerstag öffnete der Celler Weihnachtsmarkt seine Pforten und bietet den Besuchern wieder ein attraktives Programm (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Ganztagsschule Adelheidsdorf in Aktion

Stiftung Linerhaus lud zu einem Aktionstag ADELHEIDSDORF. Die offene Ganztagsschule (GTS) der Grundschule Adelheidsdorf veranstaltete kürzlich einen Aktionstag. Alle Kinder der Schule waren eingeladen, das Team und die vielseitigen Angebote kennen zu lernen. Rund 90 der insgesamt 100 Schüler kamen um zu schnuppern, wie nachmittags die Atmosphäre in der Schule ist. Zu Beginn des Aktionstages bereiteten engagierte Mütter ein Mittagessen zu und gaben es kostenfrei in der voll besetzten Mensa an die jungen Gäste aus. Danach lockten verschiedene Stationen wie Mölky, Püppchen basteln oder Popcorn herstellen. Einige Ganztagskinder haben selbständig eigene Angebote geplant und organisiert: Leon und seine Freunde verzauberten mit Schminke die Gesichter von Mitschülern und malten

ihnen Blumen auf die Hände. Tom und Frederik sorgten an der Slackline für Spaß und Sicherheit. Eine ausgetüftelte Rallye führte die Kinder in Kleingruppen durch die ganze Schule und über den Schulhof. Dabei mussten sie Gullideckel zählen, Rätsel lösen und versteckte Mitarbeiter im Gebäude finden. Den Abschluss bildete schließlich ein entspanntes Beisammensein in der Mensa bei Keksen und Saft. „Der Aktionstag ist richtig toll“, freute sich Leonard und zahlreiche Schüler schlossen sich seiner Meinung an.

Tipps des Präventionsteams der Polizeiinspektion Celle

Warnung vor Betrügern mit falschen Gewinnversprechen CELLE. „Sie haben gewonnen!“ Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte vorsichtig sein, warnt die Polizei Celle. Immer wieder versuchen es Betrüger am Telefon und versprechen wertvolle Sach- oder hohe Geldpreise. Die Sache hat nur einen Haken: Vorab soll der Gewinner angebliche Gebühren, Steuern oder anderen Kosten bezahlen. Tut man das, bekommt man den versprochenen Gewinn aber trotzdem nie ausgezahlt er existiert nicht. Besonders dreist: Oft kontaktieren die Täter die Opfer ein zweites Mal. Dieses Mal geben sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder ähnliches aus, zum Beispiel mit der Versprechung, sie könnten das vorab bezahlte Geld wie-

derbeschaffen oder sie drohen mit einer Ermittlung wegen Geldwäsche, wenn das Opfer nicht erneut Geld sendet. Die Täter sind sehr redegewandt und skrupellos. Die Polizei rät: „Seien Sie grundsätzlich vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist. Leisten Sie unter keinen Umständen eine Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne. Lassen Sie sich auch von angeblichen Amtspersonen nicht

unter Druck setzen - Angehörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zu einer Geldüberweisung nötigen.“ Wer zu solchen oder ähnlichen Fällen Fragen hat, kann sich an den Beauftragten für Kriminalprävention bei der Polizei Celle, Uwe Geyler, unter Telefon 05141/277-208 wenden. Geyler gibt zudem Tipps zum Online-Banking, denn das ist bei vielen Kriminellen ein beliebtes Angriffsziel - nicht selten werden hohe Geldbeträge erbeutet. Deshalb erfährt man von ihm auch wichtige Grundregeln für das Erledigen der Geldgeschäfte übers Netz.

Beim Aktionstag der Ganztagsschule Adelheidsdorf gab es viel zu entdecken und zu erleben. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Finanzausschuss trifft sich

Notdienste

CELLE. Der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Celle trifft sich am Montag, 2. Dezember, um 17.30 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht unter anderem das Thema Haushaltskonsolidierung.

Sprechstunde mit Lühmann CELLE. Am Montag, 2. Dezember, lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann zur Bürgersprechstunde ins Celler Büro am Großen Plan 27 ein. Von 11 bis 13 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren Fragen und Anliegen persönlich und direkt an Lühmann wenden. Unter Telefon 05141/26609 oder auch per e-Mail kirsten.luehmann@wk. bundestag.de besteht die Möglichkeit sich vorab anzumelden.

Adventsbasar in Thören THÖREN. Die Ideenwerkstatt Thören öffnet ihre Türen und lädt am heutigen Sonntag, 1. Dezember, ab 14 Uhr zum Adventsbasar in das Schützenhaus Thören ein. Es gibt Adventskränze und Gestecke, Ideen aus Holz, Handarbeiten, Kreatives aus Papier sowie Leckereien aus der Küche. Für das leibliche Wohl wird mit Würstchen, leckeren Torten, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie Glühwein gesorgt.

CDU lädt zu einer Führung CELLE. Der CDU-Stadtverband Celle lädt zu einer exklusiven Führung durch das Bomann-Museum am Dienstag, 3. Dezember, um 17.30 Uhr am Schlossplatz 7 in Celle ein. Nach Ende der Öffnungszeit für den allgemeinen Besucherverkehr um 17 Uhr empfängt die Erste Stadträtin und Dezernentin für Kultur, Dr. Susanne Schmitt, die Teilnehmer und der Direktor des Museums, Dr. Jochen Meiners, stellt die umfangreichen Arbeiten und das neue Gesicht des Celler Bomann-Museums vor und führt durch das Haus und die Dauerausstellungen. Anmeldungen im CDU-Bürgerbüro unter Telefon 05141/92790 oder per e-Mail info@cdu-celle-stadt.de.

Helfer helfen Familie CELLE. Über 70 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr kämpften am vergangenen Sonntag gegen die Flammen in Garßen. Doch auch der Großeinsatz konnte es nicht verhindern, dass das Wohnhaus in der Celler Heerstraße ein Raub der Flammen wurde. Die betroffene Familie steht nun ohne Hab und Gut da. Spontan organisierte die Freiwillige Feuerwehr Celle daher am vergangenen Montag Sachspenden aus den Reihen der gesamten Feuerwehr. Pullover, Hosen, Bettwäsche, Schulsachen für die Kinder, alles ist dabei und vieles mehr. Am Montagabend übergab eine kleine Abordnung unter Oberbrandmeister Heiko Crocoll (Zugführer des Vierten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache) die Sachspenden an den betroffenen Familienvater der selbst jahrelanges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Celle war. Besonders freute sich Crocoll, auch einen Umschlag mit diversen Gutscheinen von Celler Unternehmen übergeben zu können, die sich spontan an der Spendenaktion beteiligten.

Im zweiten der Teil der geplanten Bauphase 2 soll unter anderem die Waage neugebaut werden.

Verbandsversammlung des Abfallzweckverbandes tagte

Betriebsstandort in Altencelle wird für 5,64 Millionen Euro umgebaut CELLE (ram). Auf der Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle standen die Umgestaltung des Betriebsstandortes Altencelles und die weitere Nutzung der Deponie Höfer auf der Tagesordnung. Für die bereits schon mal in der Sitzung im September vorgestellte Umgestaltung des Betriebsstandortes Altencelle wurden vom beauftragten Planungsbüro die erforderlichen Bauphasen für die rückzubauenden beziehungsweise neu zu errichtenden Betriebsbereiche erarbeitet. Die Gesamtbaumaßnahme ist in vier erforderliche Bauphasen eingeteilt worden. Diese sind so aufeinander abgestimmt, dass der Betrieb der bisherigen Abfallentsorgungsanlage auch während der einzelnen Umbaumaßnahmen gewährleistet werden kann. Zusätzlich hierzu liegt die Planung für den Anbau beziehungsweise Erweiterung des Betriebsgebäudes des Betriebshofes vor. Die erforderlichen Baukosten für die jeweils rückzubauenden beziehungsweise neu zu errichtenden Betriebsbereiche sind ebenfalls kalkuliert worden. In der ersten Phase soll die Demontage der alten Umschlaghalle erfolgen sowie Stellflächen für Container geschaffen werden. Die Baukosten für diese Phase betragen 860.000 Euro. Die zweite Phase ist in zwei Teile untergliedert. In Phase 2a sollen ein Wertstoffhof und eine Umschlaghalle für die Gelben Säcke errichtet sowie eine Umfahrung geschaffen werden - Baukosten

905.000 Euro. In Phase 2b soll eine Elektro-Altgeräte-Aufbereitung gebaut werden. Die Baukosten liegen bei 1,6 Millionen Euro. In der dritten Phase erfolgt die Neugestaltung des Eingangsbereichs sowie der Neubau von Betriebsgebäude und Waagen - Kosten 926.000 Euro. Und in Phase 4 erfolgt der Umbau der jetzigen Containerstation, die Schaffung von Verkehrsflächen und der Bau einer Fahrzeughalle. Die Baukosten betragen 870.000 Euro. Insgesamt wird die Baumaßnahme 5,64 Millionen Euro kosten. Die Verbandsversammlung ermächtigte den Geschäftsführer einstimmig, alle für Planung, Genehmigung und Bau des vorgestellten Baukonzeptes erforderlichen Schritte und Maßnahmen einzuleiten. Die Beauftragung der Planung soll noch im Dezember erfolgen. Die insgesamte Fertigstellung ist für November 2015 geplant. Ein weiteres Thema war die weitere Nutzung der Deponie Höfer. Bereits in der Septembersitzung hatte Prof. Harald Burmeier berichtet, dass die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Weiternutzung der planfestgestellten Deponie Höfer bestehe. Da nach derzeitigem Sachstand erwartet werde, dass die Kapazität des bisher in Verfüllung befindlichen Polders 1

Mitte 2014 erschöpft sein werde und die Betriebsgenehmigung für Polder 1 zum 15. Juli 2014 ende, bedürfe es umgehend der Einleitung der für die Planung und Genehmigung des nächsten Bauabschnitts erforderlichen Schritte. Um von vorneherein mit spezifisch niedrigen Investitionskosten Ablagerungsvolumen zu schaffen, wurde vorgeschlagen, zunächst Bauabschnitt IV zu errichten. Er umfasse zirka 28.000 Quadratmeter Grundfläche und habe ein prognostiziertes verfüllbares Volumen von zirka 511.500 Kubikmeter beziehungsweise zirka 810.000 Tonnen. Bedingt durch seine Lage ergebe sich zudem deponieintern ein kurzer Anfahrweg auf die Einlagerungsfläche. Bei einer angenommenen jährlichen Einlagerungstonnage von 100.000 Tonnen würde die Betriebsdauer zirka acht Jahre betragen. Die gemäß Kostenschätzung zu erwartenden Aufwendungen für Planungsbeziehungsweise Ingenieurleistungen und Baukosten in Höhe von zirka 2,6 Millionen Euro seien hierzu in den Entwurf des Wirtschaftsplanes für das 2014 eingestellt worden. Die Verbandsversammlung ermächtigte auch hier einstimmig den Geschäftsführer, alle für Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb der Deponiepolder 2 und 3 erforderlichen Schritte und Maßnahmen einzuleiten. Einstimmig wurde anschließend die Änderung der Satzung

des Zweckverbandes beschlossen. Dies war im Wesentlichen erforderlich, um die Regelungen der Fälligkeit der Gebührenschuld unter anderem für die Abholung von Sperrmüll an die Vorgaben des SEPA-Lastschriftverfahrens anzupassen. Außerdem werden die Bauschuttpreise von bisher 65,70 Euro auf 45 Euro gesenkt. Geschäftsführer Henry Mäurer informierte die Verbandsversammlung darüber, dass im Rahmen des Austausches der Datenträger an den Restmüll-, Bio- und Papiertonnen vom 15. April bis zum 24. Juni an 138.200 Abfallbehältern die neuen Datenträger eingebaut wurden. Nach Abschluss der Aktion wurden bis Ende Oktober weitere 6.200 Behälter in Eigenleistung umgerüstet. Zurzeit befinden sich noch 89 Behälter in Nutzung, deren Datenträger wegen mangelnder Mitwirkung des Tonnennutzers noch nicht umgerüstet werden konnten. Weitere 400 Behälter konnten nicht aufgefunden werden und gelten als vermisst. Durch Umstellung der Fahrzeugtechnik werden seit dem 11. November nur noch Behälter mit neuem Datenträger geleert. Auf der Tagesordnung stand außerdem die Wahl des Vorsitzenden und dessen Vertretung für 2014. Den Vorsitz wird Landrat Klaus Wiswe dann von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende übernehmen, der Wiswes Amt als Stellvertreter übernimmt.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 1. Dezember Dr. PrangeNeumarkt 1, Telefon 05141/ 908484. 7. und 8. Dezember Dr. Berger, St.-GeorgStraße 2, Telefon 05141/ 26440. Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 1. Dezember LutzOliver Butzheinen, Burger Landstraße 38, Telefon 05141/2784323. 7. und 8. Dezember Dr. Wömoner, Sägemühlenstraße 5a, Telefon 05141/3911. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 1. Dezember Dres. Sommer-Radschat/ Radschat, Telefon 05141/ 36707. 7. und 8. Dezember Dr. Alberti, Telefon 05141/ 51182. Apotheken - Celle: 1. Dezember Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 2. Dezember Rats-Apotheke, Telefon 05141/23875. 3. Dezember Georg-WilhelmApotheke, Telefon 05141/ 92840. 4. Dezember antares-apotheke Gesundheitszentrum, Telefon 05141/ 90410. 5. Dezember VitalApotheke im real,-, Telefon 05141/9090990. 6. Dezember Apotheke Westercelle, Telefon 05141/83355. 7. Dezember Apotheke Klein Hehlen, Telefon 05141/ 53302. 8. Dezember Orchideen-Apotheke, Telefon 05141/217176. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 1. Dezember Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8473. 2. Dezember Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 3. Dezember antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 4. Dezember Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 5. Dezember Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 6. Dezember Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 7. Dezember Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 8. Dezember Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. Gas und Wasser: 1. Dezember KSE Ebeling, Telefon 0151/25262892. 7. und 8. Dezember Lauterbach, Telefon 05141/43797. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

In Phase 4 wird die jetzige Containerstation erneuert.

Fotos: Müller


Sonntag, den 1. Dezember 2013

LOKALES

Seite 3

Celler Weihnachtsmarkt lädt mit einigen Neuerungen ein Am vergangenen Donnerstag eröffnete Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (kleines Foto) den Celler Weihnachtsmarkt und sah sich bei einem Rundgang zusammen mit der Geschäftsführerin Marianne Krohn und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Celle Tourismus und Marketing GmbH, Bernd Zobel, auch die Neuerungen an. Auf der Stechbahn und dem Großen Plan sowie in der Post-

Ausschuss tagt im Rathaus CELLE. Am Dienstag, 3. Dezember, um 17 Uhr tagt im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, der Ausschuss für Personalangelegenheiten und Verwaltungsmodernisierung der Stadt Celle.

Versammlung SV Bannetze BANNETZE. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Grün-Weiß Bannetze von 1959 e.V. findet am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im Sportheim Bannetze statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes, der Tätigkeitsbericht der einzelnen Sparten sowie Wahlen.

Verkehrsunfall auf Tangente CELLE. Am Donnerstagvormittag, 28. November, gegen 10.10 Uhr ereignete sich auf dem Wilhelm-Heinichen-Ring in Höhe der Allerbrücke ein Verkehrsunfall, in dem vier Fahrzeuge verwickelt waren. Zur Unfallzeit befand sich dort eine ordnungsgemäß abgesicherte und mobile Baustelle, so dass der Verkehr einseitig vorbeigeführt wurde, berichtet die Polizei. Ein Citroen und ein Ford hielten an, um den Gegenverkehr, einen Opel passieren zu lassen. Der 34-jährige Fahrer eines VW Polo erkannte dies zu spät, so dass er trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver nach links gegen das Heck des Ford stieß. Von dort schleuderte er in den Gegenverkehr und prallte dort frontal gegen den entgegenkommenden Opel. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel dann zurück gegen den Citroen geschleudert. Neben dem entstandenen Gesamtschaden von zirka 9.000 Euro wurden der 69-jährige Fahrer des Opel sowie die Fahrzeuginsassen des VW Polo, eine Familie mit zwei Kindern, leicht verletzt, so die Polizei. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war der Wilhelm-HeinichenRing voll gesperrt.

straße als Verbindung laden bis Sonntag, 29. Dezember, täglich (außer am 24. Dezember) zahlreiche Stände ein, um ein bisschen Weihnachtsatmosphäre zu schnuppern. Mende freute sich auch, dass der Kompromiss auf der Stechbahn mit den Wochenmarktbeschickern gelungen sei, so dass nun mittwochs und samstags beides parallel läuft. Foto: Maehnert

Landrat Klaus Wiswe informiert über Haushaltssituation

Positive Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplanentwurf 2014 CELLE. Am Donnerstag, 5. Dezember, trifft sich der Finanzausschuss des Landkreises um 14.30 Uhr im Kreistagsaal, Trift 26 in Celle. Im Vorfeld der Haushaltsberatung informiert Landrat Klaus Wiswe über Haushaltsveränderungen. Gegenüber dem bisherigen Haushaltsplanentwurf 2014 gebe es laut Wiswe erfreuliche Veränderungen. In der bisherigen Planung sei von einem Überschuss von rund 3,8 Millionen Euro ausgegangen worden. Neben den verschiedenen kleineren Veränderungen in den Fachausschüssen erhöhe sich der Überschuss auf fast zehn Millionen Euro durch folgende Faktoren: Plus 4,2 Millionen Euro höhere Abschlagszahlungen im Quotalen System laut Bescheid vom 13. November. Plus 2,4 Millionen Euro höhere Kreisumlage aufgrund der Steuerkraft, da das Gewerbesteuer-Istaufkommen der Gemeinden im dritten Quartal 2013 deutlich höher als erwartet ausgefallen sei. Plus 0,36 Millionen Euro höhere Kreisumlage aufgrund Schlüs-

selzuweisungen (voraussichtliche Auswirkungen des Haushaltsbegleitgesetzes 2014). Minus 0,83 Millionen Euro geringere Schlüsselzuweisungen für Kreisaufgaben (voraussichtliche Auswirkungen des Haushaltsbegleitgesetzes 2014). Entsprechend der Vereinbarung vom 15. März 2012 über die Höhe der Kreisumlage und die Verwendung etwaiger Überschüsse der Haushaltsjahre 2012 bis 2014 des Landkreises Celle würden sowohl alle kreisangehörigen Gemeinden als auch der Landkreis von dieser Entwicklung, erklärt der Landrat. Von den nun erwarteten 9,9 Millionen Euro würden voraussichtlich 4,95 Millionen Euro an die Gemeinden ausgeschüttet, so Wiswe. Nach der vom Kreistag beschlossenen Vereinbarung solle

die Höhe der Kreisumlage grundsätzlich erst zum Haushaltsjahr 2015 überprüft werden. Es gebe laut Wiswe keinen Anlass diese Vereinbarung aufzukündigen. Zum einen würden alle Gemeinden in erheblichem Umfang von dieser Vereinbarung profitieren, zum anderen hätten die Gemeinden insgesamt (einschließlich Stadt Celle) im für die Festsetzung der Kreisumlage 2014 maßgeblichen Veranlagungszeitraum (IV/2012 bis III/2013) angestiegene Steuereinnahmen und deshalb bezogen auf den für die Kreisumlage im Jahr 2014 maßgeblichen Veranlagungszeitraum Überschüsse. Soweit die Stadt Celle auf erhebliche Steuereinnahmeausfälle verweise, betreffe dies den für die Kreisumlage 2015 maßgeblichen Veranlagungszeitraum IV/2013 bis III/2014 und werde deshalb bei der Überprüfung der Kreisumlagenhöhe für das Haushaltsjahr 2015 zu berücksichtigen sein. „Das Ziel

ist weiterhin der Erhalt der Symmetrie der finanziellen Situation der Gemeinden und des Landkreises Celle“, erklärt Wiswe. Bis auf einige Ausnahmen sei das Steueraufkommen zum Teil erheblich gestiegen. Zur Gemeinde Unterlüß sei zu bemerken, dass entgegen der bisherigen Darstellung in der Haushaltspräsentation ein negatives Gewerbesteuerergebnis 2013 zugrunde gelegt werde, erklärt Landrat Wiswe. Hintergrund sei eine zwischenzeitliche Korrektur der gemeldeten Ist-Zahlen. Hinsichtlich der Kreisumlage aus Schlüsselzuweisungen liegen die erforderlichen vorläufigen Grundbeträge noch nicht vor. Angesichts der Diskussionen über das Haushaltsbegleitgesetzes 2014 sind auch keine genauen Hochrechnungen möglich, so dass auf eine Darstellung der Vergleichszahlen zunächst verzichtet worden sei.

Für den für 2014 geplanten Haushalt kann Landrat Klaus Wiswe (kleines Foto) über positive Entwicklungen berichten. Foto: Müller

Sprechstunde für Bürger CELLE. Am Dienstag, 3. Dezember, findet, wie jeden ersten Dienstag im Monat, die Bürgersprechstunde im Ortsteil Blumlage/Altstadt ab 17.30 Uhr im MGH, Fritzenwiese 46, statt. Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke freut sich auf die Gespräche mit den Bürgern.

Adventsfeier der Feuerwehr SÜDWINSEN. Die gemeinsame Adventsfeier der Feuerwehr Südwinsen und des Seniorenkreises des Ortsteiles Südwinsen findet am Samstag, 7. Dezember, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Ddie Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu Kaffee, Kuchen und Live-Musik ins Feuerwehrgerätehaus, Querfeld, eingeladen. Wer den Fahrdienst für dieses Adventskaffee in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Simon von Hörsten unter Telefon 05143/665634 anmelden.

Guckloch reichte nicht aus CELLE. Am Sonntagabend, 24. November, wurde einer 36jährigen Frau ihre Bequemlichkeit zum Verhängnis, berichtet die Polizei. Sie hatte während der Autofahrt im Celler Stadtgebiet nicht den nötigen „Durchblick“ und beschädigte deshalb zwei parkende Autos. Um 23 Uhr fuhr die Cellerin auf der Petersburgstraße und glaubte durch ein vor Fahrtantritt vom Eis befreites Guckloch von etwa 25 mal 20 Zentimeter den Durch- und Überblick während der Fahrt zu behalten, so die Polizei. Kurze Zeit darauf wurde sie aber eines Besseren belehrt, als sie einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw übersah. Ungebremst fuhr sie mit ihrem PT Cruiser auf Nissan Primera auf und schob den auf einen davor stehenden Volvo. An den beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Scheiben muss die Frau an ihrem PT Cruiser übrigens nicht mehr enteisen - durch den Unfall entstand an dem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung HOROSKOP vom 1.12. bis 7.12.2013

Widder

21.3. - 20.4. Die Grenzen des Machbaren, die andere eher unwillig zur Kenntnis nehmen, sind für Sie ein willkommener Anlass, sich nicht übermäßig zu stressen. Dafür gibt’s ein dickes Lob vom Partner, der die freie Zeit an diesem Wochenende mit Ihnen sehr genießt. Unternehmen Sie beide etwas, dass Sie nie wieder vergessen werden.

Stier

21.4. - 21.5. Sie laden sich ständig alles auf und wissen nicht mehr, wo vor oder wo hinten ist oder wann Sie was erledigen sollen. Wenn Sie Ihre Termine zukünftig etwas besser koordinieren, werden Sie ausgeglichen sein. Setzen Sie sich aber nicht unter Druck. Legen Sie sich einen Terminkalender zu, damit Sie den Überblick behalten.

Zwillinge

22.5. - 21.6. Ihr Verlangen nach Romantik und Liebe treibt Sie in dieser Woche an, Ihr gesundes Misstrauen bremst Sie dagegen wieder aus. Wie wär’s, wenn Sie sich das Ganze um Sie herum erst in Ruhe anschauen? Für Entscheidungen, gleich welcher Art, ist die Zeit momentan sowieso nicht geeignet. Lassen Sie alles auf sich zukommen.

Krebs

22.6. - 22.7. Fortuna steht Ihnen gegenwärtig in allen Angelegenheiten, ob beruflich oder privat, ganz fest zur Seite. Wenn Sie noch Ihren Charme einsetzen, erhalten Sie all das, was Ihr Herz begehrt. Nutzen Sie deshalb all die gebotenen Möglichkeiten, die sich um Sie herum auftun. Sie wären dumm, wenn Sie sie verstreichen lassen.

Löwe

23.7. - 23.8. Sie sind gesprächsbereit und sollten deshalb auf verbaler Ebene sofort aktiv werden. Diskussionen stabilisieren jetzt das Arbeitsklima und mögliche Differenzen werden geklärt. Mitte der Woche befinden Sie sich in Flirtlaune. Tun Sie sich keinen Zwang an, wenn Sie Single sind und ein bisschen Abwechslung suchen.

Jungfrau

24.8. - 23.9. Haben Sie nur keine Angst vor weiteren Aktivitäten! Sie besitzen viel Kraft und Courage, eine etwas verzwickte Angelegenheit gut durchzustehen! Die Woche eignet sich für Urlaubsplanungen. Wer über die nahenden Weihnachtstage vereisen möchte, sollte ins Reisebüro gehen und die Buchung vornehmen.

Waage

24.9. - 23.10. Auch wenn Sie sehr empfindlich sind, ist das noch lange kein Grund, auf unbedachte Äußerungen von anderen Menschen beleidigt zu reagieren. Seien Sie also nicht so mimosenhaft auf Bemerkungen Ihrer Lieben. Wenn Ihnen alles zuviel wird, dürfen Sie sich zurückziehen. Wie wäre es mit einem kurzfristigen Wellnesswochenende?

Skorpion

24.10. - 22.11. Durch viele Pläne und Wünsche verbauen Sie sich jetzt die Sicht in die Realität. Allein schon durch Ihre nette Ausstrahlung können Sie Erfolg verbuchen. Erfüllen Sie sich aber bitteschön eines nach dem anderen. Wenn Sie alles gleichzeitig einfordern, werden Sie sich in dieser Woche doch nur fürchterlich verzetteln.

Schütze

23.11. - 21.12. Niemand weiß besser als Sie, wie wichtig es ist, Kontakte zu pflegen. Und Sie tun es in diesen Tagen mit Hingabe, auch wenn Sie manchmal nicht wissen, wohin mit den vielen Einladungen. Diese Woche brauchen Sie jedoch intensive Gespräche, keine Massenveranstaltungen, um eine tief greifende Befriedigung zu erlangen.

Steinbock

22.12. - 20.1. Sie denken und handeln im Rekordtempo. Ihre cleveren Argumente sind kaum zu widerlegen, ein großer Vorteil bei geschäftlichen Verhandlungen. Aber vielleicht vertreten Sie Ihre Ansichten etwas zu ungeduldig? Eine Verschnaufpause täte gut. Sehen Sie zu, dass Sie ein paar Tage Urlaub bekommen und dann nichts wie weg!

Wassermann 21.1. - 19.2.

Was spricht dagegen, sich neue Verbündete zu suchen, wenn die alten nicht so richtig mitziehen? Unterstützung bekommen Sie auf jeden Fall, schließlich bewundert und respektiert man Sie. In der Liebe machen Sie eine intensive Erfahrung. Aber ist das auch etwas Dauerhaftes? Diese Antwort lässt noch auf sich warten.

Fische

20.2. - 20.3. Seelenruhe? Nicht an diesem Wochenende. Auch Sie sind kein Engel, und wenn man Sie so massiv anglüht, sind Sie einer Annäherung nicht abgeneigt. Bei manchen unter Ihnen spielt jedoch das Über-Ich die Rolle des Tugendwächters, der Leichtigkeit und Leichtsinn verhindert. Geeignet ist das aber nur für die Liierten!

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Das Leben des Galilei“.

Sonntag, 1.12.

Spielplan DEZEMBER HAUPTBÜHNE

Das Leben des Galilei 01. So 02. Mo 03. Di 04. Mi 05. Do 06. Fr 07. Sa 08. So

18.30 Uhr Benefiz-Winter-Gala der Lions-Clubs Celle Kreisjugend freier Verkauf freier Verkauf Ring 15, freier Verkauf Stückeinführung, 19.30 Uhr, freier Verkauf freier Verkauf Theatertag: 15 Euro freier Verkauf, KuBus 15.00 Uhr, Ring 16 freier Verkauf

Charlys Tante 13. Fr 14. Sa 15. So 16. Mo 17. Di 18. Mi 19. Do 20. Fr 21. Sa 22. So 25. Mi 26. Do 27. Fr 28. Sa 29. So 30. Mo 31. Di

Premieren-Abo freier Verkauf Ring 1, freier Verkauf Ring 2, freier Verkauf Kreisjugend freier Verkauf Stadtjugend Ring 5, freier Verkauf Stückeinführung 19.30 Uhr, Ring 6 freier Verkauf Ring 7, freier Verkauf Ring 8, freier Verkauf KuBus Ring 9, freier Verkauf Ring 11, freier Verkauf freier Verkauf Ring 12a, freier Verkauf Ring 14, freier Verkauf 15.00 Uhr, Ring 16 freier Verkauf Stückeinführung 19.30 Uhr, Ring 3 freier Verkauf 16.00 + 20.00 Uhr freier Verkauf

Malersaal/ Turmbühne Patentöchter

Do. 5., Fr. 6., Sa. 7.

Format 20.15

Mo. 9., Fritz-Graßhoff-Abend

Ein Gespräch im Hause Stein

Celler Demenzinitiative zu Weihnachtsmarkt in Hambühren, an der Ostlandstraße Gast beim Stammtiscg für in Höhe der Einmündung Am pflegende Angehörige in Nienhagen und Umgebung, in der Ring von 15 bis 20 Uhr. Seniorenresidenz HerzoginWeihnachtsmarkt in Mei- Agnes. Weitere Informatioßendorf, von 11 bis 19 Uhr am nen unter Telefon 05144/ Dorfgemeinschaftshaus, Schul- 490480. weg 4. „Bilder einer SüdafrikareiTierschutz Celle Stadt und se“, 19.30 Uhr Bericht über die Land, von 11 bis 18 Uhr Ad- Reise nach Süfafrika der evanventsmarkt im Tierheim, Gar- gelischen Kirche im Kino des ßener Weg in Celle. 4-Generationen-Park WathlinWeihnachtsmarkt in Höfer, gen. Eintritt frei. ab 11 Uhr auf dem Dorfplatz. Senioren-Erzählcafé von 15 Weihnachtsmarkt in Nienha- bis 17 Uhr im Mehrgeneratiogen, 12 bis 20 Uhr Am und im nenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Thema: „WeihnachtsRathaus. bräuche - Wir erzählen“. Weihnachtsmarkt in Hohne, ab 11 Uhr auf dem Rittergut Dienstag, 3.12. Hohne. Weihnachtsmarkt in WieMännerchor Cellensia, 17 ckenberg, von 11 bis 19 Uhr im Uhr Vorstandssitzung, 19.45 Dorfgemeinschaftshaus. Uhr Chorprobe im JohanniterHaus Celle, Wittestraße. Volkschor Thalia Celle, 17 Palasttheater Celle, SenioUhr Adventskonzert in der Kreuzkirche, Windmühlenstra- renkino/Filmcafé ab 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr mit Kaffee ße in Celle. und Kuchen. Weihnachtsmarkt der Justizvollzugsanstalt Celle, 11 bis 17 Mittwoch, 4.12. Uhr Trift 14 in Celle. 19. Benefizkonzert des Celler Frauensingkreis Celle, 19.30 Kammerorchester, 19.30 Uhr in bis 21.30 Uhr Chorprobe im der Alte Exerzierhalle. Hölty-Gymnasium. „It’s Christmas Time“, 18 Uhr Montag, 2.12. großer musikalischer Weihnachtsmarkt des Hölty-GymnaVolkschor Thalia Celle, 19.30 sium in der Schulsporthalle. Uhr Übungsabend im HöltyNikolausjazz mit der Big Gymnasium in Celle. Band Celle, 19.30 Uhr im Celler Palasttheater Celle, Senio- Kreistagssaal. renkino/Filmcafé ab 15.30 Uhr, Angaben ohne Gewähr Einlass 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Silvester im Riesengebirge Silvester in Ostpreußen 29.12.12 - 03.01.13 - 6 Tage 395,- € p. P. /DZ/HP inkl. Silvesterball mit Gala-Menü

inkl. Silvesterball mit Gala-Menü und Schlittenoder Prospekt 2014 mit Reisen nach Pommern, Westund Ostpreußen, Masuren, Schlesien-Polen. Kostenlos anfordern! Planwagenfahrt mit Grillen und Lagerfeuer.

EZZ: 75,-

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Weihnachtsfeier? Bis Weihnachten jeden Fr. + Sa. Spanisches Buffet oder Tapasbuffet. www. lacabana-celle.de Tel. 05141/ 9937688 zelten

König der ägypt. Götter

isoliert

Markt 18, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 90 50 875/-76 Mo., Mi.-Fr.: 9.00 bis 15.00 Uhr, (tel. ab 9.00 Uhr). Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag geschlossen. Öffnungszeiten der Touristinformation: 1. Oktober bis 30. April: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag geschlossen Abendkasse im Schloss: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Internet: www.schlosstheater-celle.de Herausgeber: Schlosstheater Celle/Celler Schlosstheater e.V. Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Schloßtheaters Celle

Eisstadion Mellendorf

Seehütte Meißendorf im Hüttenseepark, gepflegte deutsche Küche in gemütlicher Atmosphäre zu günstigen Preisen. Für private Veranstaltungen, Saal bis zu 80 Personen. Große Silvesterparty Anmeldung bis 1. Dez. Tel. 05056/9719939 od. 0162/6816456

einfarbig

franzö- zusamsische men mit, Käseart samt

Figur in „Casablanca“ (Bogart)

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

18.

Alter Kanal

Inkl. HP

ab € Hin-/Rückreise im Fernreisebus • 7 ÜN im DZ im 3-Sterne-Hotel • 7x Frühstücksbuffet • 6x Abendessen als 3-Gang-Menü mit Salatbuffet • 1x Gala-Dinner • Begrüßungsgetränk • freie Nutzung der hoteleigenen Wellness-Bereiche wie z. B. Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Whirlpool (entsprechend der Hotelbeschreibung) p.P. im DZ • täglich EVERSKI-Aktivprogramm: Alpin-, Langlauf- & Wanderprogramm inkl. Transfer und EVERSKI-Begleitung oder alternatives Tagesprogramm: z.B. Ausflug nach Bruneck, Schneeschuhwandern • Unterhaltungs- & Animationsprogramm z. B. Glühweinabend, Eisstockschießen • Skipass-Ermäßigung • Skipass-Service • Kurtaxe (1,50 € p.P./Tag) vor Ort zahlbar

598

Reisetermin Tage Hotel Ort p.P. im DZ 03.01. - 11.01.14 8 ★★★ Hotel im Eisacktal/Pustertal 598 24.01. - 01.02.14 8 ★★★ Hotel Stocknerhof Schabs 598 24.01. - 01.02.14 8 ★★★ Hotel Zur Brücke Franzensfeste 598 07.02. - 15.02.14 8 ★★★ Hotel Rosenheim Rodeneck 638 07.02. - 15.02.14 8 ★★★ Hotel Stocknerhof Schabs 638 28.02. - 08.03.14 8 ★★★ Hotel Langhof Natz 638

www.cup.de • CUP ist Reiseveranstalter seit 1979 Vorname des USAutors Wiesel

Tiroler Kurort

doppelköpfiger Haltebolzen

junges männliches Schwein medizinisch: Ursprung

Figur der „Sesamstraße“

kleinstes Teilchen tropische Schmarotzerpflanze enthaltsamer Lebensstil eine engl. Tageszeitung

Heiligenbilder der Ostkirche

Teil des Schuhs

männlicher franz. Artikel

englisch: Huhn

südafrikanisches Volk

Schluss eingedickter Fruchtsaft

Toilette (Abk.)

Passionsspielort in Tirol

kurz für: eine

Sohn Festdes Juda saal in im A.T. Schulen

Sandstein

biblischer Ort (Hexe)

junges Mädchen bei Goethe

Augenblick

Künstlervermittlerin

Sündenbekenntnis

belg. englisch: Stadt an der eins Schelde

Warenaufkleber

Magnetpunkte

EZZ 84 84 84 84 84 84

Poststr. 17, 29308 Winsen (Aller), Telefon: 05143 - 9 80 20

fast

breite Linie als Muster

R

/ Italien Dolomiti Südtirol Alta Badia • Kronplatz • Corvara • Sexten • Obereggen ... Superski Plose EVERSKI fährt Sie täglich in eines Safari der 12 Skigebiete!

erhöhte Galerie

griech. Insel des Dodekanes

N T

Reservierung: (0 51 41) 4 23 12

überall

Anzeichen, Merkmale

P

www.ice-house.de Tel. (05130) 95 94-0

ein Adverb

Hochgebirge in Südamerika stehende Gewässer

S

P

K I E F E R A C W E C K E T T W P L A G E O I S E N N E S I T E L S A N T E R N A L I A L I C H S H E

Weihnachtszeit ist Eislaufzeit

persönliches Fürwort

Riedgras, Binsen

Gartenblume

A R N O L D

gutheißen

Initialen Stallones kleiner Gummiball

S A C H R H A U B R E

B R E Z N

U M T B A R S E E G R A S S L I I T R I C H T O A C H T O T O S P I B E N E H M E N O E N Auflösung vom R I 24.11.2013 D E Auflösung des heutigen E Rätsels am 8.12.13 G B Z B E E F B A F F E E R H A B E M I E F I N C A E S S E N K N E B E L P E K T R E I N I G E

Ganze Gänse und Enten werden von unseren Köchen vor Ihren Augen tranchiert. Dazu gibt es versch. 90 Beilagen und Salate und eine leckere Suppe vorab. p. P. Immer montags ab 19 Uhr!

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus aufgeben: www.celler-kurier.de

Figur von Erich Kästner

T B A R M U E R U O A R N K A U

Großes Gänseund Entenbuffet

Haftung, Garantie übernehmen

Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr Karten-Service:

EZZ: 75,- €

Alte Celler Heerstraße 2, 31637 Rodewald Telefon: 0 50 74 / 92 49 10, Fax: 0 50 74 / 92 49 12 E-Mail: info@busche-reisen.de, www.busche-reisen.de

Märchen „Der gestiefelte Kater“

(falls nicht anders vermerkt) Änderungen vorbehalten

Alle sind dagewesen…

30.12.13 – 02.01.14 – 4 Tage 350,– € p.P. /DZ/HP

Fr. 13., Sa. 14., So. 15., Do. 19., Fr. 20., Sa. 21.

So. 1., 15.00 Uhr; Sa. 7., 11.15 + 15 Uhr; So. 8., 11.15 Uhr; Sa. 14., 15 Uhr (meet + greet im Anschluss an die Vorstellung); So. 15., 11.15 + 15 Uhr; Sa. 21., 11.15 + 15 Uhr; So. 22., 11.15 + 15 Uhr

Klinkenputzen Treppenfegen

fester, farbloser Überzug Südfrucht natürliche Veranlagung

Bühnentanz (engl.)

kurz für: um das Abk.: Muster

german. Göttergeschlecht

Strand, Gestade

Salz der Schwefelsäure USSchauspieler (Richard) moderne Musikrichtung

WWP2013-32


Sonntag, den 1. Dezember 2013

THEATER-KURIER

Seite 5

Premiere am Freitag, 13. Dezember, auf der Hauptbühne

Mit „Charleys Tante“ geht es über die Festtage und ins Neue Jahr CELLE. Mit „Charleys Tante“ von Brandon Thomas hat am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr eine Komödie auf der Hauptbühne des Schlosstheaters Premiere, die bis zum 11. Januar auf dem Programm steht. In der Regie von Jürgen Kern - Bühne: Wesko Rohde, Kostüme: Andrea Göttert - spielen Jillian Anthony, Silke Dubilier, Julia Malkowski, Bianca Warnek, Moritz Gaa, Jörg Sascha Gahr, Jan-Christof Kick, Ulrich Müller-Hönow, Thomas Wenzel und Joannis Zoidis. „Charleys Tante“ erlebte 1892 in der englischen Provinz in Bury St Edmunds seine Uraufführung. Noch im selben Jahr feierte das Stück in London und ab 1893 am New Yorker Broadway Erfolge. Es handelt sich um eine der bekanntesten Komödien der Welt, die

Charley studieren in Oxford. Sie sind jung, stammen aus guten Familien, haben einen Diener, aber nie Geld. Noch dazu sind sie unsterblich verliebt. Alles wäre perfekt, wenn sie nur einen Weg fänden, ihre Angebeteten zu treffen, um ihnen ihre Liebe zu erklären. Die Zeit drängt, denn schon am nächsten Tag wollen die jungen Damen nach Schottland abreisen. Da erhält Charley ein Telegramm aus Brasilien: Seine Tante aus Rio kündigt ihren Besuch an. Gesehen hat Charley die Dame noch nie, aber er weiß um ihren Reichtum und

dieses Boulevardstückes: „Text wie Wasser und nicht an die Möbel stoßen!“ Was nichts anderes heißt, als das die Schauspieler auf der Hauptbühne des Schlosstheaters möglichst genau und schnell agieren werden. Mit Schnelligkeit meint Kern jedoch nicht Hast oder Eile, sondern Rhythmus; Genauigkeit bedeutet für ihn Ernsthaftigkeit. Die Verwechslungskomödie, so Kern, sei ein Stück für die Schauspieler. Der Regisseur böte ihnen ein Gerüst für den Ablauf, in welchem sie ihre Rolle kraftvoll und energisch behaupten müssen. Für „Charleys Tante“ hat das Schlosstheater altbekannte Gäste wie zum Beispiel JanChristof Kick, Joannis Zoidis, Silke Dubilier und Moritz Gaa

wie „Das singende klingende Bäumchen“ als Prinzessin Tausendschön, in “Die Schneekönigin“ als Gerda und in Goethes “Urfaust“ als Gretchen. Des Weiteren sah man sie in der „Zauberflöte“ als Papagena und bei den Sommer-Theaterfestspielen auf der Insel Usedom, bevor sie als Ensemblemitglied an die Vorpommerschen Landesbühne in Anklam ging. Jillian Anthony, in England geboren, gibt die „Kitty“ in „Charleys Tante“. Sie studierte Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Rheinland-Pfalz und war zunächst vier Jahre am Stadttheater Koblenz engagiert. Dort spielte sie zahlreiche Hauptrollen, zum Beispiel in „Sommernachtstraum“, „Nathan der

Jacqueline Spranger (von links), Elise Inge Bracher und Regisseur Jan Bodinus. Foto: SVO/Andreas Gerow

Für eine Vielfalt der Kinderangebote

Elise Inge Bracher siegte bei Plakatwettbewerb CELLE. Zurzeit läuft das diesjährige Familienstücks zur Weihnachtszeit „Der gestiefelte Kater - Sieben Leben!“ erfolgreich am Schlosstheater. Rechtzeitig zuvor konnte auch die Siegerin des Plakatmalwettbewerbs geehrt werden. Es ist die zehnjährige Elise Inge Bracher. Jacqueline Spranger, Vertreterin des Kulturpartners SVO, und Jan Bodinus, Regisseur des Familienstücks zur Weihnachtszeit, überreichten ihr als Dank die Eintrittskarten für einen Märchenbesuch sowie ein vom Ensemble

des Familienstücks signiertes Plakat. Brachers „Samtpfote“ setze sich bei der fachkundigen Jury gegen 140 weitere Bewerber durch. Und nach der Preisübergabe durften Elise Inge und ihre Familie exklusiv der Generalprobe des gestiefelten Katers beiwohnen.

Joerg Sascha Gahr ist als „Jack“ zu sehen. Foto: ©Urban Ruths

Jillian Anthony spielt die „Kitty“. Foto: ©Urban Ruths

Ulrich Müller-Hönow spielt den Diener. Foto:©Dietmar Spolert

Bianca Warnek in der Rolle der „Anny“. Foto: privat

Theaterbesuche als Geschenk:

mittlerweile in über 100 Sprachen übersetzt und in einer Vielzahl von Fassungen vorliegt. Im deutschsprachigen Raum sind die Verfilmungen mit Heinz Rühmann (1955) und Peter Alexander (1963) in der Titelrolle sehr bekannt, die Inhalte des Stückes geraten gegen die Allmacht der berühmten Schauspieler jedoch in Vergessenheit. Der Erfolg dieser Komödie beruht schlichtweg auf der Situationskomik, die unter anderem auf der Travestie gründete. Im Jahr 1892 war die öffentliche Darstellung einer Bühnenrolle durch Personen des anderen Geschlechtes ein Novum. Worum geht es in „Charleys Tante“? Die Freunde Jack und

die Suche nach einem Erben. Diese Aussichten sind Grund genug die Mädchen neugierig zu machen: Sie nehmen die Einladung der Studenten an. Die Ankunft der Tante verzögert sich jedoch um einige Tage und Jack und Charley überreden einen Freund, Lord Francourt Babberley, in die Rolle der Tante zu schlüpfen. Als der sich dazu bereit erklärt, ahnt er noch nicht, welche Kette von Verwechslungen, Notlügen und geistigen Purzelbäumen ihren Lauf nehmen werden… Regisseur Jürgen Kern, der zuletzt die Uraufführung „Die Prinzessin von Zelle“ von Peter Schanz im Schlosstheater auf die Bühne brachte, verrät sein Rezept für die Inszenierung

engagieren können. Gemeinsam mit den festen Ensemblemitgliedern Julia Malkowski und Thomas Wenzel stehen zudem neue Gesichter auf der Hauptbühne: Joerg Sascha Gahr, in der Rolle des Studenten „Jack“ erstmals am Schlosstheater, studierte sowohl am Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York, als auch an der Berliner Schule für Schauspiel. Für die Rolle der „Anny“ konnte das Schlosstheater Schauspielerin Bianca Warnek gewinnen. Die gebürtige Dresdenerin studierte an der Theaterakademie Vorpommern und spielte schon während des Schauspielstudiums unter anderem die Hauptrollen in Märchen

Weise“ und „Frühlings Erwachen“. Gastengagements in Erfurt, Heidelberg, Stuttgart, Kempten und Berlin folgten. Ulrich Müller-Hönow, der sein Studium an der „Ernst Busch“Hochschule in Berlin absolvierte, spielt den Diener „Brassett“ in Celle. Er hatte bereits Festangagements in Magdeburg und im Maxim Gorki Theater Berlin und war bereits in diversen Rollen in Film und Fernsehen zu sehen - zum Beispiel in „Wolffs Revier“ oder „Polizeiruf 110“ - und ist regelmäßig als Synchronsprecher tätig. Außerdem arbeitete er als Regisseur am Heringsdorfer Theaterzelt und der Vorpommerschen Landesbühne Anklam.

Weihnachts-Special, Götz Alsmann und mehr CELLE. Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Geschenk und haben noch nicht das Richtige gefunden? Beschenken Sie Ihre Freunde und Verwandten doch zu Nikolaus oder Weihnachten mit Konzert- und Theatergutscheinen.

Nach Schlosstheater und KAV nun auch Plakette für KiTa

Oberbürgermeister Mende zeichnete dritten „Ort der Vielfalt“ aus CELLE. Nach dem Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium und dem Schlosstheater Celle erhielt nun die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ an der Welfenallee die Auszeichnung „Ort der Vielfalt in Celle“. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende übergab das Schild mit der Aufschrift „Celle - Ort der Vielfalt - Wir engagieren uns für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ an die Leiterin der Einrichtung, Barbara Lange.

65 Kindergarten- und 15 Krippenkinder werden in der Kindertagesstätte (KiTa) „Löwenzahn“ betreut. Die muntere Truppe hatte für die Besucher aus dem Rathaus ein mehrsprachiges Begrüßungslied ausgedacht. „Good Mor-

ning“, „Rojbas, Rojbas“, „Günaydin“ oder „Nakasi Basi“ hieß es, als Oberbürgermeister DirkUlrich Mende, Stadtrat Stephan Kassel, die Leiterin des Referats Integration, Serpil Klukon, und der Fachdienstleiter Kindertagesstätten, Michael Kessel, eintrafen. Mende betonte, dass in der Einrichtung Kinder aus zehn Nationen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund gemeinsam lernen

Die KiTa „Löwenzahn“ wurde als dritter „Ort der Vielfalt“ in Celle ausgezeichnet.

Foto: Stephani

und ihre Freizeit verbringen. Dieser Herausforderung stelle sich das Team mit viel Engagement. Mit der in der KiTa „Löwenzahn“ gelebten Vielfalt, so der Oberbürgermeister an die Kinder gerichtet, „seid Ihr auf dem Weg in die Zukunft“. Stadtrat Stephan Kassel erklärte, dass Kindertagesstätten per sé Orte der Vielfalt seien. Hier würden von Anfang an die Wurzeln für das spätere Demokratieverständnis der Kinder gelegt. Daher sei das neue Schild, das demnächst im Eingangsbereich der KiTa Löwenzahn angebracht wird, ein Symbol für die Anerkennung der interkulturellen Arbeit in allen KiTas der Stadt. Serpil Klukon fügte an, dass in Einrichtungen wie der Kita „Löwenzahn“ nicht nur verschiedene Kulturen zusammengebracht, sondern auch die Eltern informiert, beraten und unterstützt würden. „Damit wird eine wichtige Basis für die Zukunft der Kinder gelegt.“ Barbara Lange bedankte sich für die Auszeichnung und lobte ihre Mitarbeiterinnen, die auch über die Historie der Einrichtung, die auf die KiTa Bahnhofstraße zurück geht, mit den Jahren ein Vertrauensverhältnis zu den Familien aufgebaut haben.

Götz Alsmann kommt am 19. Januar. Ein einmaliges Erlebnis zum Verschenken ist das Neujahrskonzert am 5. Januar. Ensemble und Gäste des Schlosstheaters begrüßen das Neue Jahr musikalisch und mit ausgewählten literarischen Beiträgen. Ulrich Jokiel hat nicht nur die musikalische Leitung inne, sondern moderiert in gewohnt humorvoller Weise durch Ereignisse des Jahres 2013 und wirft einen Blick in das neue Jahr. Wer „Zimmer frei“-Fan sind oder jemanden kennen, der diese Sendung sieht, für den ist das Konzert mit Götz Alsmann am 19. Januar ein passende Geschenk. Alsmann stellt im Auftrag der Arno Schmidt Stiftung eigens zum 100. Geburtstag Schmidts (18. Januar) anhand einer Liste mit Schlagertiteln, die in den Schmidtschen Werken erwähnt werden, sowie einiger Schmidt-Zitate dazu

Foto: ©Jerome Bonnet

eine kleine Geschichte des Schlagers zusammen. Das Programm wird insgesamt nur drei Mal gespielt: im Schlosstheater Celle, im St. Pauli Theater in Hamburg und in der „Bar Jeder Vernunft” in Berlin. Alsmann begleitet sich selbst mit der Ukulele und am Flügel. Wer mehr als einen Theaterabend verschenken möchte, liegt mit dem Theater-Weihnachts-Spezial 1 beziehungsweise 2 genau richtig: Je drei Inszenierungen der aktuellen Spielzeit sind zu attraktiven Preis-Paketen zusammengestellt. Unabhängig von der Weihnachtszeit hilft die Theaterkasse gerne jederzeit bei der Zusammenstellung individueller Präsente. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9050875/76 oder persönlich an der Theaterkasse, Markt 18.


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 1. Dezember 2013

... im Leben! Kunst & Kultur | Fitness & Reisen | Gesundheit & Wissen Bei den Altenhägener Schützen

Bad-Ideen mit Zusatznutzen

„Kämpferische“ Senioren ermittelten ihre Besten CELLE. Ein starkes Feld kämpferischer Senioren bestimmte bei der Schützengemeinschaft Altenhagen ihren Besten mit seinem „Gefolge“ für das vierte Quartal dieses Jahres.

Smarte Sehhilfe für Sehbehinderte Lesen, ins Internet gehen oder eine kurze Notiz schreiben: Dinge, die mit gesunden Augen völlig unkompliziert sind, stellen sehbehinderte Menschen täglich vor große Herausforderungen. Und auch Senioren kennen die Probleme, die nachlassende Seeleistung mit sich bringt. Eine innovative Systemsoftware kann das ändern. Mithilfe eines benutzerfreundlichen Anwendungsprogramms verwandelt sie sowohl Smartphones als auch Tablet-PCs in passgenaue Seh- und Schreibhilfen. Foto: Ollendorf Mess-Systeme

Traditionell wurde mit dem Luftgewehr auf zehn Meter geschossen, mit der zusätzlichen Herausforderung einer „JuxScheibe“ - diesmal geziert durch Schneemänner auf hellem Untergrund, garniert mit kleinen schwarzen Ringen, deren Bedeutung dem Schützen nicht näher erläutert wurde. Der Kleinkaliber-Pokal wartete auf seinen neuen Besitzer, der dieses begehrte Stück mit einer besten Fünfer-Serie auf 50 Meter erringen musste. Alles wurde sitzend aufgelegt geschossen - mit ruhiger Hand, scharfem Blick und viel Ehrgeiz. Und nur ein einziger Treffer mit dem Luftgewehr auf die

Zehn entschied über den neuen Seniorenbesten. Der Neuling im Kreis der Senioren „60+“, Geert Zeblewski, schaffte es mit einem beneidenswerten 88,5-Teiler zum Seniorenbesten. Doch damit erkämpfte er sich gleichzeitig die Verpflichtung, die unterlegenen Senioren mit wohlschmeckenden Speisen und passenden Getränken auf seinen Erfolg einzustimmen. Heinz Schierbaum darf sich mit 46 von 50 Ringen auf dem Namensschild des KKPokals verewigen - natürlich zum Preis einiger Runden für die wettkampfbeteiligten Schützen. Die geheimnisumwitterte Jux-Scheibe hatte sich

Hans-Heinrich Meine erobert - mit einem Ergebnis von acht von neun möglichen Ringen, orientiert am Neunten des Novembers. Wie auch immer dieses Best-Ergebnis zustande kam: Es blieb eben eine „Tatsachen-Entscheidung“ der beiden verantwortlichen Schießwarte. Schützenmeister Carsten Latza und Schießwart Robert Junkereit sind die ständigen Trainer der Altenhägener Senioren und werten zum Jahresabschluss noch die Ergebnisse zur Ehrenscheibe für den „besten Schuss des Jahres 2013“ aus sowie für den Gewinner des Peter-Zander-Pokals - Als Erinnerung an einen Senior-Schützenbruder, der sich als neuen Wohnsitz Florida in den USA ausgewählt hat und dorthin verzogen ist, dem Verein aber verbunden bleibt.

Debatte von der Tribüne verfolgt

SPD-AG 60 plus besuchte den Landtag CELLE. Kürzlich besuchte die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Unterbezirk Celle mit 38 Teilnehmenden den Landtag in Hannover, wo sie der heimische Abgeordnete Maximilian Schmidt erwartete. Ein Einführungsfilm über die Arbeit des niedersächsischen Parlaments gab erste Einblicke. Von der Besuchertribüne aus war dann life die Antwort der Regierung auf eine „Große Anfrage der Fraktion der CDU“ zur „sanften Agrarwende“ mit zu erleben. Beim ersten Redebeitrag zur Begründung der Anfrage hatte der landwirtschaftliche Laie ob der zahlreichen Fachbegriffe und längeren Regelungsbezeichnungen noch die Furcht vor einer Veranstal-

tung für Insider. In der weiteren Debatte ging es dann doch verständlich, locker und zuweilen humorvoll zu. So bleibt den Zuhörern der erlebte Plenumsalltag interessant und informativ in Erinnerung. Auch die abschließende Kaffee- und Gesprächsrunde mit Schmidt machte den Tagesausflug zu einem gelungenen Unternehmen, das im nächsten Frühjahr aufgrund der großen Nachfrage erneut angeboten werden soll.

Kurz

Die Siegermannschaft der „60+“, zusammen mit Seniorensprecher Heinrich Hoffmeier (von links) mit Heinz Schierbaum (Kleinkaliber-Pokal), Seniorenbester Geert Zeblewski mit der Ehrenscheibe „4. Quartal 2013“ und Hans-Heinrich Meine mit der Jux-Scheibe. Foto: Gahlau

I zeit- hr Spez ia u. V erhi list für nder ung sp

Stilvoll umsorgt in ländlicher Idylle bei Celle!

fleg

e

Die Seniorenresidenz Gutshof Bostel bietet Senioren eine individuelle, liebevolle Betreuung in stilvoller Umgebung. Bringen Sie gern auch Ihr geliebtes Haustier mit. Das modern ausgestattete, historische Anwesen liegt stadtnah bei Celle in reizvoller Landschaft und hat alles, was Körper und Seele brauchen.

jeden 1.

Montag im Monat!

Bei uns: Erstattung der Investitionskosten bei Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Kräftige Farben für Senioren CELLE (akz-o). Je älter wir werden, desto stärker nimmt unsere Fähigkeit ab, Farben voneinander zu unterscheiden. Vor allem Pastelltöne können von Senioren aufgrund schwindender Sehkraft schlechter unterschieden werden. Für ältere Menschen ist deshalb eine kontrastreiche Farbgestaltung ihrer Umgebung wichtig. Die pastelligen Trendfarben der letzten Jahre, wie zartes Grün, blasses Violett oder Sandtöne, sind deshalb für die Gestaltung von Wohnräumen älterer Menschen nicht unbedingt angesagt. Der Grund: Mit zunehmendem Alter verändert sich das Sehvermögen, die Sehkraft nimmt stetig ab, sogar die Farbeindrücke werden anders wahrgenommen. Die Sehkraft kann sich im Alter auf vielfältige Weise verändern. Eiweißablagerungen färben die Linse gelb, wodurch Farben viel matter erscheinen und Farbtöne ohne Gelbanteil schlechter wahrgenommen werden. So lassen sich blaue, blaugrüne oder violette Farbtöne mit der Zeit immer weniger unterscheiden. Der Graue Star, von dem rund 75 Prozent der über 65-Jährigen betroffen sind, bewirkt eine Eintrübung der Augenlinse.

Personalcoach aus Nienhagen steht Ihnen zur Seite!

Herzlich willkommen zum öffentlichen Stammtisch für pflegende Angehörige

CELLE (akz-o). Barrierefrei zu wohnen, das ist für alle wichtig. Für Senioren und Menschen mit Handicap bedeutet es lange Selbstständigkeit und hohen Komfort. Alle anderen machen es sich einfach nur möglichst bequem. Wer beispielsweise sein Badezimmer einrichtet, sichert sich mit einem höhenverstellbaren WC nicht nur für später einen Vorteil, sondern genießt von Anfang an die Annehmlichkeit, es perfekt auf die eigene Sitzhöhe einstellen zu können. Stützgriffe lassen sich dann zu gegebener Zeit nachrüsten.

Als Personalcoach begleite ich Sie bei Alltagsproblemen sowie in persönlichen und beruflichen Krisen und in schwierigen Lebenssituationen.

Heinz-Peter Klages systemischer Personalcoach IHK

• Burnout-Prävention & Stressbewältigung • Motivations- und Selbstbehauptungstraining • Entdecken der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten • Teamentwicklung und Teamcoaching Terminvereinbarung: Tel. 0 51 44 / 47 75 od. 01 73 / 8 82 88 65

Wir informieren Sie gerne! Die Seniorenresidenz Gutshof Bostel ist eine Einrichtung der LifeCare-Gruppe. Vereinbaren Sie einen Termin mit der Residenzleitung für einen persönlichen ersten Eindruck.

Seniorenresidenz

Wir sorgen für das Leben im Alter

GUTSHOF BOSTEL

Inhaber Albert Drautmann

Tränkeweg 3 • 29229 Celle Tel. 0 51 41 / 70 92 80-0

www.lifecare-pflege.de

Ambulanter Pflegedienst Roswita Bleyl Mitglied im Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V.

Eine Einrichtung der Mediko Gruppe

Ihre Seniorenresidenz Herzogin Agnes Ansprechpartnerin: Susanne van den Berg Einrichtungsleitung Herzogin-Agnes-Platz 4 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 49 04 80 www.herzogin-agnes-seniorenresidenz.de

Leistungen der Pflegeversicherung der häuslichen Krankenpflege Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung und Privatleistungen An der Bahn 4a 29348 Eschede

Tel.: 0 51 42 / 9 22 06 Fax: 0 51 42 / 9 22 07


Sonntag, den 1. Dezember 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 7

... im Leben! Kunst & Kultur | Fitness & Reisen | Gesundheit & Wissen Schmidt errang zwei Pokale CELLE. Die Senioren vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 schossen kürzlich wieder zwei Wanderpokale aus. Dabei erwischte der Seniorenschütze Walter Schmidt einen glänzenden Tag, denn er errang mit einem 101,3Teiler den Ehrenoberst Günther Krüger-Pokal und mit einem 224,4-Teiler den Probe- schusspokal. Damit ist er der erste Seniorenschütze der zwei Wanderpokale bei einem Seniorenschießen erhielt, und seine Freude über diesen Erfolg war sehr groß.

Schachmatt der Vergesslichkeit CELLE (djd/pt). Den Lebensabend genießen - das ist der Wunsch von Millionen Deutschen. Dazu gehört, dass Körper und Geist noch so funktionieren, wie man sich das wünscht. Ein typischer Wermutstropfen, der viele betrifft, ist Bluthochdruck: Langfristig erhöht er die Gefahr, dass sich Kalk- und Fettablagerungen bilden, die die Blutgefäße verengen. Neben „Fitnessmaßnahmen“ für die grauen Zellen wie etwa Schach oder Sudoku ist es wichtig, die Ursachen zu bekämpfen. Prof. Robenek, Arteriosklerose-Forscher am Universitätsklinikum Münster, erklärt die Zusammenhänge: „Der natürliche Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO) weitet die Adern, unterstützt die körpereigene Blutdruckregulation und schützt die Gefäße vor Ablagerungen. Doch NO wird im Körper nicht gespeichert, sondern muss bei Bedarf aus dem natürlichen Eiweißbaustein Arginin produziert werden.“

Mit dem Alter steigt das Sturzrisiko erheblich an

Schnelle Hilfe im Falle von Stürzen durch Notrufsysteme CELLE (akz-o). Jeder dritte Bundesbürger über 65 Jahre stürzt mindestens einmal im Jahr, sagt die Statistik. Frakturen führen bei älteren Menschen trotz operativer Maßnahmen häufig zur Pflegebedürftigkeit. „Es ist deshalb wichtig, rechtzeitig vorzubeugen“, erklärt Susanne Schulz, Physiotherapeutin im Bereich „Arbeitsgemeinschaft Geriatrie“ im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK). Um Stürzen vorzubeugen, ist regelmäßige Bewegung wichtig. Ideal sind Spaziergänge, Schwimmen oder Ergometertraining, um die Muskeln zu stärken. Physiotherapeuten bieten spezielle Kurse zur Sturzprävention an: Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung, kurz „StuBs“. „Ziel ist es, die grob- und feinmotorische Koordination zu schulen

und zudem Sensomotorik, Sensibilität und Gleichgewichtssinn zu trainieren“, sagt Susanne Schulz. Durch Ballspiele und Multitasking-Bewegungen wird die Koordination geschult. In nachgestellten Alltagssituationen üben die Teilnehmer außerdem, sich unfallfrei in einer Menschenmenge zu bewegen. Übrigens: Auch Tanzen kann die Gefahr von Stürzen minimieren. Das Training verbessert neben der Muskelkraft auch das Gleichgewichtsgefühl. Ältere Menschen sollten darauf achten, dass es in der Wohnung keine Stolperfallen gibt:

Teppiche sollten mit einem rutschfesten Stopper verlegt werden. Auf Teppichbrücken sollten man ganz verzichten, da man über sie besonders leicht stolpert. Senioren sollten eine rutschfeste Badematte in die Badewanne oder Dusche legen. Außerdem sind Handgriffe im Bereich der Dusche und neben der Toilette eine große Hilfe. Eine Treppe ohne Handlauf ist ein Risiko. Ein beidseitiger Handlauf ist auch bei wenigen Stufen wichtig. Für den Fall, dass man nach einem Sturz nicht mehr hochkommen, sollte das Telefon auch vom Boden erreichbar sein. Für alleinstehende Menschen oder chronisch Kranke bietet ein DECT-Notrufsystem Schutz.

Senioren-Besten-Kette verliehen Den Jahresabschluss feierten die Altenceller Seniorenschützen kürzlich in geselliger Runde mit einem Wurstessen im Schießsportheim, bei dem auch die Senioren-Besten-Kette vergeben wurde. Nach 2003 und 2006 ging sie nun zum dritten Mal an Lothar Schwöbel. Und der ehemalige langjährige Ortsbürgermeister Dr. Otto Stumpf übergab den von ihm im Jahre 2001 gestifteten Wanderpokal persönlich an den Gewinner, den General Ludolf Heindorff - diesen Pokal erhält der Schütze, der auf Platz sieben die höchste Gesamtringzahl erreicht hat. Foto: Grote

Waldorfpädagogik und Webdesign

Agentur KELLU sucht Ehrenamtliche CELLE. Auch in der Winterzeit hält die städtische Freiwilligenagentur KELLU wieder viele attraktive und neue Angebote rund um das ehrenamtliche Engagement bereit. Interessierte können sich ab sofort melden.

Auch im Alter fit sein, das wünscht sich wohl jeder.

Foto: Salufon – locate solution/akz-o

Handwerkliches Geschick ist einmal wöchentlich in einer Vorschule gefragt. Auf der Agenda steht Basteln und Holzarbeiten auf Basis der Waldorfpädagogik. Über neue Gesichter mit ebensolchem pädagogischen Ansatz freuen sich die Mädchen und Jungen eines Kindergartens. Eine Selbsthilfegruppe hat Bedarf an einer Webdesignerin oder einem Webdesigner mit Power-PointKenntnissen. Hier gilt es eine Homepage mit medizinischen Forschungsergebnissen zu aktualisieren. Informationen zu

diesen und anderen Einsatzbereichen gibt es beim KELLUTeam im Büro Markt 18 in Celle. Es ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags 14 bis 17 Uhr, dienstags 10 bis 12 Uhr, mittwochs 9 bis 12 Uhr, und donnerstags 14 bis 17 Uhr. Telefonisch sind die Ehrenamtlichen unter Telefon 05141/12400 zu erreichen. Immer montags, 9 bis 11.30 Uhr, ist zudem der Formularlotse im Büro zu Gast. Er ist Hilfesuchenden beim Ausfüllen von Vordrucken und Anträgen behilflich.

Kreisverband Celle e.V. H. Gehring

Hannoversche Straße 26 · 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 35 00

Seit 1994 rund um die Uhr für Sie da! z häusliche Pflege und Betreuung z Vermittlung weiterführender Dienste z spezialisierte Palliativversorgung z Beratungen rund um die Themen z Verhinderungspflege Krankenpflege & Pflegeversicherung

s (ËUSLICHE s (ËUSLICHE +RANKENPmEGE s 0ALLIATIVE s 0ALLIATIVE 0FLEGE s 3TUND s 3TUNDEN 2UFBEREITSCHAFT s +OOPERA s +OOPERATIONSPARTNER DES !+( !mBULANTER 0mEGEDIENST

WAGENKNECHT

Wir sind immer für Sie da.

*ËGERSTRA E q #ELLE q &AX

Wir helfen - in jeder Lebenslage! Unsere Leistungen: DRK-Hausnotruf: 0 51 41 - 90 32 21 Kitas: 0 51 41 - 90 32 18 Erste-Hilfe-Kurse: 0 51 41 - 3 74 77 11 Krankentransport: 0 51 41 - 911 911 Rettungsdienst: 112

Ambulante Pflege: Amb. Körper- und Behandlungspflege im Rahmen der Kranken- und Pflegevers. Celle: 0 51 41 - 90 32 32 Wietze: 0 51 46 - 98 63 89 Matheide: 0 50 55 - 59 07 17

DRK-Kreisverband Celle e.V. • 77er Straße 45 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 90 32-0 • Web: www.drkcelle.de

Täglich eine frischgekochte Mahlzeit! 50 Täglich eine frischgekochte Mahlzeit! Jahre Mit Meyer Menü kommt Ihnen jeden Tag eine kleine Freude ins Haus. 1963 - 2013

Mit Meyer Menü kommt Ihnen jeden Tag eine kleine Freude ins Haus.

g einen Jeden Ta sser be Bissen

Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: ð Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl ð Zu jedem Menü bekommen Sie ein leckeres Dessert ð Diabetiker-Menüs und WochenendVersorgung ð Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum ð Kostenlose Anlieferung ab 1 Menü

Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice. Infos unter Tel. 0 51 41 - 1 92 14

Bestellen Sie kostenlos telefonisch unter 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Wirtschaftsgespräch „Landkreis 2030“ der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mit Bildung, Infrastruktur und Kooperation in Zukunft investieren CELLE (cm). Um eine zukunftsorientierte Wirtschaftsund Regionalpolitik für den Landkreis Celle ging es beim „Regionalen Wirtschaftsgespräch“, zu dem die FriedrichEbert-Stiftung vor kurzem eingeladen hatte. In seinem Grußwort stellte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende vor allem Aufgaben und Probleme in den Mittelpunkt, die sich unter dem Aspekt der steigenden Mobilität für die Region ergeben. So sei zwar Celle immer noch eine Stadt, die attraktive Arbeitsplätze biete und deshalb mehr Einals Auspendler habe, doch sei zunehmend zu beobachten, dass hochqualifizierte Beschäftigte nicht mehr hier oder im

für die Altenpflegeausbildung zum 1. Januar wegfallen soll. „Bildung, Qualifizierung und lebenslanges Lernen“ stellte er zunächst aber als einen von drei Punkten in den Mittelpunkt seiner thematischen Einführung. Denn bei allen Problemen, die die demografische Entwicklung auch dem Landkreis bringe, habe der Raum Celle auch enorme Chancen besonders durch seine Wirtschaft. Doch gelte es dazu Antworten auf die Frage zu geben, wie Wirtschaft mit weniger Nachwuchs funktionieren kann. Dazu gehöre als wichtigster Baustein das

zwar bis zum Bahnhof Celle gut komme, danach aber Schwierigkeiten habe, im Bus zum Beispiel nach Altencelle zu fahren. Wichtig sei es allerdings, über solche Probleme auch zu informieren, damit etwas geschehen könne, betonte Mende. Neue Möglichkeiten eröffne die Mobilität scheinbar auch in der Altenpflege, wo der jetzige Facharbeitskräftemangel die Bereitschaft weckt, aus dem

Auf dem Podium standen Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Moderatorin Brigitte Fischer, Michael Wilkens (IHK Celle), Kreisrat Gerald Höhl und der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Foto: Maehnert Landkreis wohnen. Das gelte für die Industrie genauso wie für das Krankenhaus - und funktioniere nur mit einer entsprechenden Infrastruktur. Aufpassen müsse Celle aber auch beim Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV). Die Stadt möchte junge Leute anziehen und hat dabei auch etwa in der Bohrindustrie Ausbildungsplätze zu bieten, die über die Kreisgrenzen hinaus interessant sind. Doch es ist ein Standortnachteil, wenn man

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Ausland Kräfte anzuwerben. Damit könne man aber nur punktuell Probleme lösen, betonte Mende. Besser wäre es, die eigenen Aufgaben zu erfüllen. Und das heiße „Ausbilden“, wobei er sowohl Frauen, die zurück ins Berufsleben wollen, als auch Jugendliche als Zielgruppe nannte. Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt konnte später auch berichten, dass das umstrittene Schulgeld

Thema „Bildung“, das Lernangebote von der frühkindlichen Bildung bis zur Möglichkeit der Immaturenprüfung für Berufstätige umfasen müsse. Als zweites große Thema nannte Schmidt „Infrastruktur und Daseinsfürsorge“. Darunter fasste er sowohl die Ostumgehung, den Anschluss im ÖPNV an den Großraumverband Hannover, eine Reaktivierung sinnvoller Bahnstrecken und den Ausbau des Breitbandnetzes für den Datenverkehr als

Familienanzeigen und

im

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

Liebe Johanna ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

ER T S U M

ª

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2011

Mittwoch

ª

Musterstadt, 8. August 2011

Musterhausen, 5.8.08

auch ein attraktives Angebot bei den Themen Gesundheit, Wohnen und Einkaufen zusammen. Doch Wirtschaftsförderung können nicht nur aus „Bordmitteln“ funktionieren. Deshalb nannte Schmidt als dritten Punkt „Auf Kooperation kommt es an“. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssten zusamenarbeiten und insbesondere bei der EU-Förderung über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinausblicken. Ob es denn 2030 überhaupt noch den Landkreis gäbe, fragte ein Zuhörer. Nicht nur Kreisrat Gerald Höhl auf dem Podium war davon überzeugt. Sinn mache es aber durchaus, bei einzelnen Tehmen mit anderen Kreisen zusammenzuarbeiten, wenn man gemeinsam etwas besser machen könne. Und ein anderer Zuhörer wies darauf hin, welche große Schwierigkeiten es in der Celler Innenstadt gäbe, die Geschäfte zum Beispiel zum Thema Weihnachtsbeleuchtung unter einen Hut zu bekommen. Nach den großen Anschubbemühungen der Stadt seien nun die Händler an der Reihe, „das Rad zum Laufen zu bringen“, betonte Michael Wilkens (IHK Celle) auf dem Podium. Zum Aspekt Bildung wies er aber auch darauf hin, dass dies für die Unternehmen schon ein wichtiges Thema sei. Eine Umfrage habe sogar gezeigt, dass 59 Prozent der Betriebe nicht auf die Politik warten wollen, sondern selbst etwas tun wollen, um Leute zu halten. Dass es notwendig sei, Grenzen zu überwinden, unterstrich in der Diskussion besonders Bergens Bürgermeister Rainer Prokop. So seien die Folgen des Abzuges der Briten nicht allein für Bergen ein Problem - spätestens wenn Bergen keine Kreisumlage mehr zahlen könne, sei es auch eines der anderen Kommunen. Er forderte hier einen Sonderfond und einen Masterplan für die Zukunft, dessen Umsetzung von einer Dachgesellschaft organisiert werde.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Joja Wendt in der Congress Union Es ist schon zur schönen Tradition geworden. Jeweils um die Jahreswende herum besucht Ausnahmepianist Joja Wendt Celle und sorgt für Staunen und Begeisterung. Besonderes Augenmerk legt er dabei immer wieder darauf, gerade auch jungen Klavierschülern Lust auf das Instrument zu machen. In diesem Jahr präsentiert Wendt mit „In 88 Tasten um die Welt - die Reise geht weiter“ die Fortsetzung seines letztmaligen Erfolgsprogrammes und wird dabei sicherlich auch über seine eigenen Konzertauftritte auf der ganzen Welt berichten. Am Donnerstag, 5. Dezember, um 20 Uhr kann man in der Congress Union in Celle mitreisen. Karten gibt es noch an den bekannten Vorverkaufsstellen vor Ort oder online www.undercover.de, per e-Mail tickets@undercover.de und über den telefonischen Kartenbestellservice 0531/31055310 sowie ab 19 Uhr an der Tageskasse. Foto: Christian Barz

Beim Gewerbeverein Groß Hehlen

Grünkohlkönige 2013 wurden proklamiert CELLE (ram). Der Gewerbeverein Groß Hehlen-ScheuenHustedt hatte am vergangenen Wochenende wieder zum traditionellen, mittlerweile 22. Grünkohlessen eingeladen, zu dem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten.

Die Grünkohlkönige 2013: Volkhard Brosy und Christel Jorczyk. Im Laufe der Veranstaltung gab der Gewerbevereinsvorsitzende Bernd Heindorff den Gästen einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. In diesem Jahr fand wieder ein Neujahrsempfang statt. Im April wurde beispielsweise ein Kochkurs angeboten. Im Mai wurde zu einer Vortragsveranstaltung zu Präventivmaßnahmen für die Haussicherung eingeladen. Ein Familientag wurde dann im Juni erstmals seit Bestehen des Vereins ausgerichtet. Weiterhin wurde eine Radtour unternommen und dabei unter anderem die Celler Rathsmühle besichtigt. Zudem nahm der Gewerbeverein am Vereins- und Verbände-Schießen teil und belegte den fünften Platz. Diesjährige Herbstmarkt lockte wieder viele Besucher aus Nah und Fern an. Ein Höhepunkt des Grünkohlessens war wie schon in den Vorjahren die Proklamation der Grünkohlkönigin und des Grünkohlkönigs. Die Grünkohlkönigin 2013 ist Christel Jorc-

zyk. Zum diesjährigen Grünkohlkönig wurde Volkhard Brosy proklamiert. Im Rahmen des Grünkohlessens wurden auch fünf Schecks in Höhe von je 300 Euro an örtliche Vereine und Institutionen überreicht. Das Geld stammt wieder aus dem Erlös des diesjährigen Herbstmarktes und kommt der Jugendarbeit in den drei Ortsteilen zugute. Die Schecks gingen an den Schützenverein Groß Hehlen vertreten durch Uwe Dierking, an den Schützenverein Scheuen vertreten durch Anne Sänger, an den Schulverein Groß Hehlen vertreten durch Kerstin Single, an den Tennisverein Hustedt vertreten durch Detlef Milchert und an den Kindergarten Groß Hehlen, für den Maria Bodenstedt vertretungsweise den Scheck entgegen nahm. Der Erste Vorsitzende Heindorff und der Zweite Vorsitzende Siegfried Müller überreichten den Vertretern der Vereine und Institutionen die symbolischen Schecks.

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Der Gewerbevereinsvorstand übergab die Schecks an ortsansässige Vereine. Fotos: Müller


Sonntag, den 1. Dezember 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Die Restarbeiten laufen auf Hochtouren: Noch vor Weihnachten steht den Kunden in Hambühren und Umgebung ein neuer Euronics XXL zur Verfügung.

Euronics XXL in Hambühren schafft 32 Arbeitsplätze HAMBÜHREN (ram). Noch im Dezember ist die Neueröffnung der Euronics XXL Hambühren e.K. in der Sudermannstraße 2/Ecke Bundesstraße 214. Die Kundinnen und Kunden können sich schon auf gigantische Eröffnungs-Kracher freuen. Der neue Euronics XXL in Hambühren wird ein echter Blickfang: Der Neubau in der Sudermannstraße 2 steht bereits, jetzt läuft der Innenausbau auf Hochtouren. „Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt noch vor Weihnachten zu eröffnen“, so Michael Meier, der Geschäftsführer des neuen Euronics XXL Fachmarkts. Die Vielzahl der Angebote wird von Unterhaltungselektronik über Neuheiten aus dem Bereich Mobilfunk, PC/Multimedia bis zu innovativen Haushaltsgeräten reichen und keine Wünsche offen lassen. „Euronics XXL steht für beste Produkte, umfassenden Service und kompetente Beratung auch in Hambühren. Ziel ist es, erster Ansprechpartner für unsere Kunden in der Region zu werden“, erklärt Meier. Das geht natürlich nicht ohne qua-

lifizierte Mitarbeiter, insgesamt 32 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen und das Team kann die Neueröffnung kaum erwarten. „Wir geben jetzt richtig Gas, um so schnell wie möglich für unsere Kunden da zu sein“, ergänzt Engin Yavsan, Marktleiter im neuen Euronics XXL Markt. „Wir sind durch eine Standortanalyse unserer Zentrale nach Hambühren gekommen“, erzählt Meier. Das Augenmerk habe zuerst auf einer Ansiedlung in Celle gelegen, doch das habe nicht funktioniert. Es wurde ihm seitens der Politik kein Grundstück zur Verfügung gestellt. Ihm sei signalisiert worden, dass die Ware die er vertreibe ein innenstadtrelevantes Sortiment sei und damit nicht auf der ‚Grünen Wiese“ angesiedelt werden dürfe. Da-

her sollte er sich einen Standort in der Innenstadt suchen, was laut Meier überhaupt nicht

möglich sei. „In Hambühren habe ich dann offene Tore gefunden“, hebt er hervor. Es wurde eine Bebauungsplanänderung vorgenommen, um das Gebiet in ein Gewerbegebiet umzuwandeln. Und mit dem

Marktleiter Engin Yavsan (von links), Geschäftsführer Michael Meier, Bürgermeister Thomas Herbst und Niels Jürgensen, Leiter des Bauamtes der Gemeinde Hambühren. Fotos: Müller

damaligen Grundstückseigentümer sei er sich über den Kaufpreis einig geworden. „Für mich war bei der Planung ausschlaggebend, dass der Fachmarkt eine sehr gute Lage haben muss“, erläutert Meier. „Die habe ich mit der direkten Anbindung an die Bundesstraße 214 gefunden. So bin ich zu dem Entschluss gekommen, mein Geschäft hier in Hambühren zu eröffnen.“ Diesen Entschluss habe er im vergangenen Jahr getroffen. Im März dieses Jahres wurde dann das Gelände abgeholzt und im August war Baubeginn. Nun stehen die Bauarbeiten kurz vor der Fertigstellung. Hambührens Bürgermeister Thomas Herbst freut sich über die Neuansiedlung: „Ich wünsche Ihnen für alle Zeiten gute Geschäfte.“ Herbst ist sich sicher, dass Euronics noch Synergieeffekte nach sich ziehen wird. Die Öffnungszeiten der Euronics XXL Hambühren e.K. in

Hambühren werden Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 18 Uhr sein. Mit einem Gesamtumsatz von 3,75 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2011/12 gehört Euronics zu den führenden Marktteilnehmern der Branche in Deutschland. Ob Smartphone, Tablet oder innovative Technologien wie OLED und Ultra HD gehören gleichermaßen zum Sortiment von Euronics wie die konventionellen Produkte der Unterhaltungselektronik und der Sparte Haushaltsgeräte. Die Genossenschaft zählt in Deutschland mehr als 1.700 Mitglieder an über 1.900 Standorten mit rund 12.000 Mitarbeitern. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot, individuelle Beratung und qualifiziertes Fachpersonal sind die gemeinsamen Kennzeichen der zumeist inhabergeführten mittelständischen Fachgeschäfte und Fachmärkte.

R O M I V H C O N

L-

! ! N R E E T H B C M A E N Z H I E E WD

X RIESIGE X

E R E S N U F U A T N N A P S E SEIEN SIE G R! E H C A R -K S G N U N F F GIGANTISCHEN ERÖ EU EURONICS XXL Hambühren N

Hambühren EURONICS – Über 11.000 Mal in Europa.

EURONICS XXL Hambühren e.K. Sudermannstr. 2 · 29313 Hambühren Montag - Freitag 09.30 - 20.00 Uhr Samstag 09.00 - 18.00 Uhr

www.euronics.de


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Fachwerkstädte haben sich zu neuer Strecke formiert

Neue Regionalstreckenkarte und Bildband erschienen CELLE. Insgesamt 21 Mitgliedstädte der Deutschen Fachwerkstraßen haben sich zusammengeschlossen und präsentieren eine neue Rundreisestrecke „Von der Elbe bis zum Harz“ unter dem Slogan „Die Schönsten im Norden“.

Die „Australian Bee Gees“ kommen nach Celle.

Foto: privat

Am Mittwoch, 4. Dezember, in Celle

Tribute-Show mit „Australian Bee Gees“ CELLE. Die weltweit Beste „Bee Gees Tribute Show“ kommt nach Celle. Am kommenden Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr ist in der Congress Union Celle „The Australian Bee Gees Show“ zu sehen. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären „Bee Gees“ bekannt. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr BookingAgent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der „Bee Gees“ auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der musikalischen Fähigkeiten seiner Jungs eine solche Show ins Leben gerufen werden könnte. Die Bandmitglieder waren zunächst sprachlos, hatten sie selbst doch genau diese Idee seit einiger Zeit in ihren Köpfen. „Australian Bee Gees“ bietet dem Publikum

mit der „Bee Gees-Show“ ein unvergessliches Erlebnis voller magischer Momente. Diesen hochtalentierten Musikern zuzusehen und zuzuhören, gibt wirklich jedem das Gefühl, ein „Bee Gees“-Konzert live zu erleben. In der Show lassen „Australian Bee Gees“ sowohl die „Bee Gees“-Klassiker aus den 60er und 70er Jahren als auch viele denkwürdige Momente der „One Night Only“-Konzerte wiederaufleben. „Australian Bee Gees“ überzeugte auch die offiziellen „Bee Gees“-Fan Clubs weltweit. Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen, über die Ticketund Info-Hotline 0531/ 34 63 72 oder Online Ticketservice unter www.paulis.de.

Die Mitglieder der attraktiven Fachwerkstrecke aus Niedersachesen und Sachsen-Anhalt sind mit einer neuen Straßenkarte für den Norden Deutschlands stark aufgestellt. Die jetzige Straßenführung ermöglicht eine Rundreise beginnend an der Nordseeküste über die norddeutsche Tiefebene mit der Mittelweserregion, das Leinetal zum Eichsfeld, die Reise führt durch den Harz, das Braunschweiger Land und die Lüneburger Heide zurück zur Küste bis zur Altmark und das Wendland. Stetiger Wegbegleiter ist das wunderschöne Fachwerk. Die Strecke repräsentiert unterschiedlichste Baustile und Baumaterialien. Die Gebäude spiegeln die Lebenswelten ihrer Bewohner wider. Die „Schönsten im Norden“ sind geprägt von historischem Fachwerk, jahrhundertealtem Handwerk und ihren Handelstraditionen. Gelebte Tradition und Bräuche, Stadtfeste und spannende Museen lassen Geschichte lebendig werden und idyllische Fachwerkplätze und Gassen laden zum Bummeln ein. Die Straßenkarte der Regionalstrecke „Von der Elbe bis zum Harz“ hält alle Wege offen - auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten und können die Strecke per Fahrrad erkunden. Die Karte enthält neben Auskünften zu Wohnmobilstellplätzen auch die Radwanderwege, die entlang der Fachwerkstraße verlaufen. Jede der 21 Städte stellt sich individuell vor, hält die Kontakte der Touristinformationen bereit und präsentiert ihre touristischen Sehenwürdigkeiten. Zu den Leckerbissen gehören sowohl

Maria, 70 J., hübsche, alleinst. Witwe, vollbusig, sehr natürlich, liebevoll, anständig u. bescheiden. Ich bin die perfekte Hausfrau, mag kuscheln, Volksmusik, aber das Alleinsein macht mich sehr traurig. Viell. kann ich Weihnachten schon bei Ihnen sein. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Jung gebliebener 60er (1,81 m, 82 kg, NR) sucht Partnerin für die Zukunft. Ich bin nicht ganz unsportlich (tanzen, Rad fahren). Freue mich über jede Zuschrift. Chiffre CCS48/13/661 Liebe Sie, 51 J., treu, ehrl., lieb, sucht liebevollen Ihn. Er sollte treu, ehrl. u. lieb sein, für eine feste gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS48/13/662 Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Weihnachnachten alleine? Er, NR, 53/185, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS48/13/653 Ich, weibl., 59 J., jünger aussehend, suche eine aufrichtige Partnerschaft. Möchtest du auch von ehrlichen Gefühlen getragen werden... melde dich. Tel. 01522/7157795 Sie, Mitte 60, jung geblieben, sucht lieben Ihn bis 65-71 J., NR, Chiffre CCS47/13/640

Weihnachten zu Zweit?? Brigitte, 55 J., Altenpflegerin, hübsche, aufrichtige Frau mit schöner Figur. Ich bin sehr einsam u. suche treuen u. humorvollen Mann (auch älter) zum Aufbau e. gemeins. Zukunft. Ich bin nicht ortsgebunden, mobil u. würde Sie besuchen. Sie treffen mich ü. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Weihnachten zu Zweit?? Junggebliebener Gentleman, 74 J., Witwer, guter Autofahrer u. Hausmann, liebt gutes Essen, Reisen u. unterhaltsame Musik. Ich suche e. junggebl. Dame für ein sorgenfreies zweites Glück, gern getr. wohnen. Haben Sie den Mut u. rufen an? Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Deutsches Fachwerk, Prof. Manfred Gerner (von links), Mitarbeiterin Diana Joneitis sowie Vorstandsvorsitzender Martin Biermann. Foto: Glienewinkel sche Fachwerkensembles wie in Einbeck, Osterode, Osterwieck, Königslutter, Salzwedel und natürlich Celle. Daneben finden die Reisenden in fast allen Städten der Route reizvolle Plätze und viele Sonderbauten von Hafenspeichern über Fachwerkkirchen bis zu Lateinschulen, Hopfenspeichern und Brauhäusern. Neben der Regionalstreckenkarte ist eine 224 Seiten starke Neuauflage des

cken, wobei jede mit einer Übersichtskarte sowie einem einleitenden Kapitel zum Streckenverlauf und den regionalen Besonderheiten vorgestellt wird. Der Bildband ist für zehn Euro bei der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Fachwerk sowie in der Tourist-Informationen erhältlich. Weitere Informationen unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de.

CeBus und CTM setzen Zusammenarbeit fort CELLE. Besonders zur Weihnachtszeit sind öffentliche Verkehrsmittel eine gute Alternative zum Auto: Kein Stress im dichten Verkehr und auch die lästige Parkplatzsuche fällt weg.

Natürlich Leben! Beamter a. D. Vegetarier, 188 cm, schlank, NR, NT, Sommer, Sonne. Wo ist die große , schlanke, feste Lebenspartnerin, naturverbunden, aufgeschlossen? Eigentum bei Wienhausen. Ernsthafte Zuschrift mit Absender erbeten für Antwort. Chiffre CCS48/13/659

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

Bin weibl., 62 J., 164 cm, 64 kg, NR und suche dich, männl., 56-64 J. für die Zukunft. Chiffre CCS48/13/663

2 77-0 Notruf 110

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Strom • Gas • Wasser

Notruf

112

12 72 20 0800 / 6 88 80 00

Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Celle - Uelzen Netz GmbH

911 911

im Leitungsnetz (Stadtgebiet)

Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen

0 51 43 /

14 80

0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69

Sternchenstunde der Pauluskirche CELLE. Ein etwas anderer Gottesdienst für Kinder und Erwachsene findet am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Pauluskirche, Rostockerstraße 90 in Celle statt. Es wird der Abenteuerfilm „Shaun das Schaf“ gezeigt. Im Anschluss wird bei Punsch (Erwachsene) und Brezeln der Abend ausklingen Geleitet wird dieser Abend von Pastorin Greunig und ihrem Team.

CELLE. Am Mittwoch, 4. Dezember, um 16 Uhr findet ein märchenhafter Nachmittag mit Schauspielerin Rosemarie Schilling statt. Sie erzählt russische Märchen. Dabei kann Kuchen in den neuen Räumen des „Heaven’s Coffee“, Schuhstraße 6 in Celle, genossen werden. Der Preis pro Person beträgt 9,90 Euro, inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Anmeldungen unter Telefon 05141/9334077.

Geschichten aus dem alten Celle CELLE. Das Café Capito in derf Hattendorffstraße 1, lädt am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr zu einer Lesung ein, die passend zum Ersten Advent auch Erinnerungen an die Weihnachtsbäckerei der 50er Jahre ins Gedächtnis rufen möchte. Der freie Autor RolfDieter Diehl berichtet von einem unvergesslichen Heiligen Abend, einer Milchbar am Großen Plan bis hin zum winterlichen Eislaufvergnügen auf den Dammaschwiesen. Der Eintritt ist frei.

„Prekäre Beschäftigung“ CELLE. Die Attac-Gruppe Celle organisiert in Kooperation mit dem Weltladen Celle einen Vortragsabend zum Thema „Prekäre Beschäftigung“. Am Dienstag, 3. Dezember, um 20 Uhr im Urbanus-RhegiusHaus, Fritzenwiese 9 in Celle. Diese Form der Beschäftigung verdrängt die „normalen“ Arbeitsverhältnisse immer mehr, Armutsrisiko, Planungsunsicherheit und Altersarmut sind die Folgen für die Betroffenen. Als Referenten haben die Veranstalter Werner Rätz eingeladen, Mitglied des Kooperationskreises von Attac Deutschland.

Wichtige Rufnummern POLIZEI

CELLE. Zum „Advent am Kamin“ mit Geschichten, Gedichten und Liedern lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen ein. Ein solcher Abend findet statt jeweils am Freitag, 6. und 13. Dezember, von 18 bis 19.30 Uhr im Kaminzimmer des Gemeindehauses, Bonifatiusstraße 13. Dazu gibt es Punsch, Tee und Kekse.

Märchenhafter Nachmittag

Celler Weihnachtsmarkt 2013:

Bekanntschaften Weihnachten zu Zweit??

die Bildprogramme auf Fachwerkhäusern in Alfeld, Einbeck und Wernigerode wie auch die Hauslandschaft der Rundlinge, das Wendland oder die Rathäuser wie in Stadthagen und Duderstadt. Nicht zuletzt begeistern große geschlossene städti-

Bildbandes „Deutsche Fachwerkstraße“ der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V. erschienen. Dieses Buch vereint 97 attraktive Reiseziele in ganz Deutschland vom Bodensee im Süden bis nach Stade im Norden. Das Vorwort von Prof. Manfred Gerner stellt die Deutsche Fachwerkstraße in all ihren Facetten vor. Anschließend folgen die sechs Regionalstre-

„Advent am Kamin“

CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick stellte gemeinsam mit Marianne Krohn von der Celle Tourismus und Marketing GmbH das Weihnachts-Ticket 2013 vor. Foto: Müller Und ohne Auto macht der Besuch des Weihnachtsmarkes gleich doppelt so viel Spaß. Ein weiterer Anreiz für das Nutzen der Busse in Celle bieten die Celle Tourismus und Marketing GmbH und die CeBus: Das Celler Weihnachts-Ticket. Damit können zwei Personen von Montag, 9. Dezember, bis Montag, 23. Dezember, montags bis freitags ab 16 Uhr kostenlos Bus fahren. Um das Weihnachts-Ticket nutzen zu können, wird lediglich der Weihnachtsmarktflyer, der in der Touristinfo sowie an allen Vorverkaufsstellen der CeBus kostenlos erhältlich ist, benötigt.

Das Ticket gilt im gesamten Netz der CeBus ab dem Schlossplatz. „Nach dem erfolgreichen Auftakt 2012 möchten wir das Weihnachts-Ticket natürlich auch in diesem Jahr wieder anbieten“, sagt CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick. Auch Marianne Krohn von der Celle Tourismus und Marketing GmbH ist überzeugt, dass das Ticket in diesem Jahr noch mehr Anklang finden wird: „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben das WeihnachtsTicket im vergangenen Jahr bereits genutzt, das wird sich 2013 sicher noch steigern.“

Strickkurs in der Pauluskirche CELLE. Handarbeiten sind wieder „in“. Nur wie war das noch mal mit dem Stricken der Hacke? In der Paulusgemeinde, Rostocker Straße 90 in Celle, findet ab Dienstag, 3. Dezember, jeden Dienstag um 17 Uhr ein Strick- und Häkelkurs statt: Für alle, die wieder ins Handarbeiten einsteigen wollen ebenso wie für „Neulinge“. Auch alle, die lieber in Gesellschaft bei einer Tasse Kaffee stricken und häkeln als allein vorm Fernseher, sind willkommen. Nadeln und Wolle sind mitzubringen. Ein Unkostenbeitrag von 1,50 Euro wird erbeten. Infos gibt es unter Telefon 05141/940707 oder 45428.


Sonntag, den 1. Dezember 2013

LOKALES

Seite 11

Beispielhafte Hilfsbereitschaft in Garßen

Benefiz-Flohmarkt zur Soforthilfe einer Familie CELLE. Wenn Kinder ihr Zimmer aufräumen, sich anschließend auch noch freiwillig von ihren Lieblingsspielzeugen trennen, muss es dafür einen ganz besonderen Grund geben.

Verkehrstraining „Schule plus Bus“ Kürzlich fand in der Grundschule Klein Hehlen ein Verkehrssicherheitstraining mit CeBus statt. An der Aktion „Schule plus Bus“ nahmen nacheinander alle Schulklassen teil. Der Bus, dessen vorderer Teil beim Herannahen an die Haltestelle fast einen Meter über den Bürgersteig ragte, zeigte den Kindern unter Einsatz eines Dummys sehr deutlich, wie wichtig ein angemessener Abstand zum Straßenbahnrand ist. Auch das Ein- und Aussteigen sowie das Verhalten im Bus wurde anschaulich vermittelt. Durch diese gewannen alle Sicherheit in der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Grundschule Klein Hehlen hofft diese Aktion regelmäßig in Zusammenarbeit mit CeBus veranstalten zu können. Foto: privat

In Garßen war dies kürzlich bei dem „Benefiz-Flohmarkt“ in der Grundschule der Fall. Sein Reinerlös fließt an eine Familie, die bei einem Brand Haus und Eigentum verloren hatte. Da eines der betroffenenden Kinder ihre vierte Klasse besucht, reagierte die Grundschule zügig und organisierte den Flohmarkt. Mit gutem Erfolg, denn die große Pausenhalle reichte kaum aus, um die kleinen Händler mit ihrem bunten Angebot zu beherbergen. Es war niedlich anzusehen, wie leidenschaftlich die kleinen Standbesitzer mit den zahlreich erschienenen Kunden um die Preise feilsch-

ten. Auch die engagierten Mütter am Waffelstand konnten bereits um 10.40 Uhr „ausverkauft“ melden. Ortsbürgermeister Andreas Reimchen, der selbst einen großen Stapel Kinderbücher gekauft hatte, lobt das vorbildliche Engagement der Garßener. „Ich bin sehr beeindruckt und stolz, was innerhalb kürzester Zeit schon auf die Beine gestellt wurde.“ Sogar auf seinem Flohmarktrundgang habe man ihm Geldspenden für die Familie zugesteckt. Das Motto „Garßen hilft helfen!“ nehme man sehr ernst. Und das sei erst der Beginn einer Reihe von Aktionen, die der Ort vorbereitet.

Koordinationsteam verteilte Plakate Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die Gewerbetreibenden auf dem Celler Weihnachtsmarkt durch das HaLT-Koordinationsteam über aktuelle Regelungen der Alkoholabgabe informiert und erhielten „Hart am Limit“-Materialien bestehend aus Flyern und Plakaten, die deutlich machen, dass Alkohol nicht an Minderjährige ausgegeben werden darf. Das gilt nicht nur für Glühweinstände, sondern auch für Lebensmittel, wie Crepes, in denen Alkohol enthalten sein kann. Das HaLT-Koordinationsteam besteht aus Vertretern der Jugendfabrik der Stadt Celle und des Landkreises Celle, der psychosozialen Beratungsstelle der Diakonie und der Polizeiinspektion Celle. Foto: Glienewinkel

Stellenmarkt im Kurier Traumberuf Heilpraktiker Heilpraktikerschule der Paul-Schmidt-Akademie mit Standort in Celle seit 2011

Haben Sie Interesse an einer Heilpraktikerausbildung? 1

Kombinationsausbildung zum/zur Heilpraktiker/in mit Zusatzausbildung Bioresonanz über 24 Monate. Alle 2 Monate (Sa. + So.) von 9.30 Uhr bis 16.45 Uhr in 16 Präsenzveranstaltungen in Celle!

Starttermin: November 2013 und Einstieg bis Frühjahr 2014 möglich! NEU: Interessierte können gerne an einem kostenfreien und unverbindlichen Probeunterricht als Gasthörer teilnehmen! Die Studienleitung Frau HP Bettina Schipper berät Sie gerne unter der: 0151 / 400 10 100. Fordern Sie über das Kontaktformular im Internet unter: www.paul-schmidt-akademie.de, den kostenfreien Internet-Schnupperkurs mit den Lernbereichen „Zelle und Gewebe“ an. www.paul-schmidt-akademie.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort

Servicepersonal auf 450,- €-Basis od. Teilzeit. Telefonische Bewerbung:

Tennis - Soccer - Kegeln Lachendorf Telefon (0 51 45) 28 53 50

Großunternehmen sucht ab sofort redegewandte MA/Helfer in Festanstellung, auch ungelernt. Ab 18 J., FS kann gemacht werden. Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr. Tel. 0174/8725260 Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/64910477

Wir suchen Verwaltungsfachkraft für allgemeine Verwaltungstätigkeit, in Teilzeit oder auf 450 € Basis. Schriftl. Bewerbung mit Passbild richten Sie bitte an: Alten- u. Pflegeheim Sonnenhof, Bahnhofsplatz 78, 29221 Celle. Tel. 05141/7096810 Wir suchen Verwaltungsfachkraft für Lohn- u. Finanzbuchhaltung, auf 450 € Basis - evtl. Teilzeit, bei beweglicher Zeiteinteilung, gerne auch Rentner/in. Schriftl. Bewerbung mit Passbild richten Sie bitte an: Alten- u. Pflegeheim Sonnenhof, Bahnhofsplatz 7-8, 29221 Celle. Tel. 05141/7096810 DSL Logistik GmbH sucht für Standort Lehrte Kraftfahrer m. FS Kl. CE für Nahverkehr. Tel. 05175/7716888 od. 05175/7716885 ab Mo. 8 Uhr Mitarbeiter/innen für den Kosmetikbereich (Verpacken, Etikettieren usw.) bis 450 € Basis, in Eschede gesucht. Tel. 0151/25804186 ab 18 Uhr Mc Donald‘s in Bergen sucht Teilzeitmitarbeiter, Schüler, Studenten oder Hausfrauen. Schriftl. Bewerbung an: Mc Donald‘s, Celler Str. 55, 29303 Bergen, z.Hd. Herrn Wabnitz.

Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem?

Kantine in Celle sucht in Teilzeit: Koch/Köchin, Küchenhilfe. AZ: Mo.Do., frühe Abendstd., Fr. bis 13 Uhr. Tel. 0160/92545794

Lehrer/Student m/w für Mathe, Englisch ges. Tel.: 05141-978397

www.lernstudio-rasch.de

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Pass-/Bewerbungsfotos-/ Familienfotos, Studio Mauernstr. 50, Celle. www.Pixyfoto-celle.de Für den Bereich Celle Nord suchen wir kurzfristig Außendienstmitarbeiter/in zur Betreuung unseres Kundenstammes. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: DEVK Versicherungen, Klaus Falke, Fuhrberger Landstr. 44, 29225 Celle. Wir suchen zu sofort eine Teamleitung, für eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, AZ 3-4 Std. tgl., flexible. Gehalt nach Tarif, Erfahrung in der Gebäudereinigung wäre von Vorteil. FS Kl. B ist erforderlich, PKW wird gestellt. AZ ab 16 Uhr. Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Haben Sie Abitur? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine

Volontär/in SchriŌliche Bewerbungen an den

eine/n Fleischermeister/in - eigenständiges Arbeiten erwünscht -

Fleischergesellen m/w ■ Fleischerauszubildende m/w ■

ab sofort! Für einen Gesellen kann eine 2-Zi.-Whg. gestellt werden. Bitte bewerben Sie sich telefonisch oder schriftlich per E-Mail.

Fleischerei Fritsch GbR

Tischlerstraße 10 30916 Isernhagen OT Kirchhorst Tel.: 05136 / 97 07 38 E-Mail: info@wurstdesign.de

Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/ w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehrte, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vorstellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 bewerber@die-mit-arbeiter.de Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

Tel.

Fliesenleger und Trockenbauer su. Arbeit. Tel. 0160/5718613 Maler + Fußbodenleger su. Arbeit. Parkett, Laminat und Innenausbau. Tel. 0157/89526197 Hilfe! Ordnung in Ihren häusl. Unterlagen, die wichtig für Sie sind, bei Ihnen zu Hause, Bürokauffrau. Tel. 0175/2623622 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Haushaltshilfe für ca. 5 Std. pro Woche in Offen gesucht. Tel. 05051/7287 Celler Restaurant sucht Servicekraft. AZ Ab 18 Uhr. Tel. 0176/78359189

P L A YHOU S E

Willkommen im Team! Wir suchen per sofort freundliche

Servicemitarbeiterinnen für unsere Filiale Celle in Vollzeit und Teilzeit

Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse? Möchen Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder

Playhouse GmbH Faßberg Lange Reihe 2, 29328 Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unseren Filialen persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 01 72 - 4 33 68 32 www.top-playhouse.de

Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung?

Wir bieten Arbeitsplätze mit Zukunft für

Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene. Unsere Berufsfachschule für Altenpflege bietet Ihnen an:

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten

Altenpfleger/-in

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Nienhagen, Wienhausen, Jeversen, Hustedt und Südwinsen. Am MiƩwoch für: Celle/Garßen, Winsen, Celle, Hermannsburg, Celle/Altencelle, Celle/Groß Hehlen, Müden, Wietze, Sülze, Oldendorf, Eversen, Bröckel, Oldau, Nienhagen, Hustedt, Baven, Bostel und Hambühren. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit Beginn: 1. Februar 2014 Die Ausbildung findet im Blocksystem statt. Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers nach dem SGB vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich.

z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle Auskünfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

An- & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109

Haushaltsauflösung eines Hauses in Müden/Örtze, Berliner Str. 44, So. 01.12.13, von 11.00-15.00 Uhr. Naturholz-Zimmer (Allergie), kompl. m. Schrank, Regale, Schreibtisch, Fernsehtisch u. Couch, 550 €. 4 Stahl-Küchenstühle, blau/schwarz, fast neu, Stck. 16 €. Setzkasten, orig. alt, m. Inhalt, 120 €. LGB Eisenbahn, Sonderedition, für innen u. außen, 450 €. Carrera-Bahn 124, 200 €. Tel. 05143/93754 Kleinanzeigen Immer im Kurier... Eck-Terrarium, Aquariumzubehör, Massagebank, Trainigsbank Kettler, Schaufensterpuppe, Hifi-Anlage, Küchentisch u. Stühle, ovale Badewanne, alter Buffetschrank m. Wandregal sowie XXL Flohmarkt. Tel. 0174/8539625

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720

Neuwertige Fenster u. Türen aus unserem Lagerbestand sowie Umbau Ihrer Rolläden auf Motorantrieb! Tel. 05372/8220

Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130

Verkäufe verkein

Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676

Teppich z. verk., Kurzflor, 304 x 240 cm, Kassette, altrosa, Außenbordüre, versch. graublau Töne, 225 €. Tel. 05071/3569

Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Feuerholz, ofenfertig, trocken, Nadelholz SRM 40 €, Birke/Erle SRM 50 €. Lieferung möglich. Tel. 0173/7683204 Kaminholz Buche, trocken & ofenfertig. Anlieferung kostengünstig möglich. Tel. 0172/5450788 od. holzblitz@web.de

Einrichtung

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Kühl-Gefrierkombi, neuwertig, Bauknecht, KG 271, A+, WS, kühlen, 189 l, gefrieren, 69 l, NP 380 €, VB 150 €. Tel. 0174/8286374

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Bundeswehr Parker, oliv, 25 € (Teddyfutter, Gr. 54). Bundeswehr Pullover, marineblau, Gr. 50, neuw., 25 €. Bauchmuskel-Gürteltrainer SEM 30 von Sanitas, neu, 19,99 €. 3 Top Modell-Segelschiffe zu verk., Preis VS. Tel. 05144/560529

D-Box Nokia für Kenner! 1 x Kabel 20 €, 1 x Satellit 30 €, voll funktionstüchtig, mit Fernbedienung. Tel. 05141/55999

120 l Aquarium mit Unterschrank, 150 €. Tel. 05141/217030

Neuw. Receiver, HD, für Kabelfern. zu verk., Tel. 05084/3168

Verkaufe div. Pelze/Mäntel, kaum getragen, sehr guter Zustand. Tel. 0171/5051120

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

verschie Verschiedenes

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Verkäufe verkbekl Bekleidung Braut- & Abendmode in Ahnsbeck/ Celle. Alles für die Braut, persönliche Beratung nach Terminabsprache, Tel. 0151/11240295

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Günstige Kleintransporte, Wohnungsauflösung, Sperrmüll, Ankauf von Silberbesteck & Zinn, Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567 Suche altes Spielzeug, Nautika, Militaria etc., Tel. 01522/2595937 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Suche Gasherd und 3er Sofa, gut erhalten. Tel. 05141/349084 od. 0172/8802046

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh- & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999 Sonntag Tanz - ab 14.00 Uhr Kuchen gratis. Großer Silvesterball. Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738 Hackeklötze aus Eiche, 20-70 cm Durchm., H 70-80 cm, 10-35 € (pro cm 0,50 € Durchm.). Tel. 05082/9146583

Dienstleistungen dienstl Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

Verkäufe verkcomp Computer

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

b 5,-

GarTel.

Ihre mobile Friseurmeisterin Ina Möbius. Kreativ u. kompetent, immer auf dem neuesten Stand. Tel. 0174/2777751 od. 05143/6690192 Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424 Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Hunter Gartenberegnung, 15% Herbstrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Handwerker für Bad, Fliesen, Elektro, Trockenb., Fußboden, Mauern uvm., Tel. 0151/28587585 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 Badsanierung m. Sanitär, Heizung, Fliesen, Strom. Tel. 05371/9376832 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

Tel.

gesund Gesund und Fit 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Gratis Schnupperkurs für PC, Tel. 05144/5600317

6 Purpurprachtbuntbarsche zu verschenken! Ca. 8 Wochen alt, Männchen + Weibchen. Tel. 05144/495170 Mutterboden (Erde/Sand), große Mengen sowie Beton- u. Formen, Pflastersteine u. Waschbetonplatten zu verschenken, Abholung in Scheuen. Tel. 0174/8539625

Tiermarkt tier Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tierhomoeo.de Tel. 05145/278883 Hermannsburger Katzenpension. Dr. Görke. Tel. 05052/94274 Pferde-Osteopathie, Tel. 0151/ 11645550 www.osteo-tante.de Wegen Volierenaufgabe, 40 Wellensittiche günstig abzugeben (auch einzeln). Tel. 0170/5363368 Liebevolles Urlaubsquartier für Ihren Hund bei privat, in Einzelbetreuung. Tel. 05143/665601 od. 05143/6690658 Selbstversorgerstall hat XLBoxen frei. Mithilfe morgens und/ oder abends (Mo.-Fr.) erforderlich. Infos unter: Tel. 05146/4841 Große Pferdebox mit tägl. Auslauf in Burghorn frei. VP 165 € mtl., beleuchteter Reitplatz u. schönes Gelände vorh., Tel. 0176/23254306 2 Pferdeboxen in Osterloh frei. Tel. 0152/05362038 Nestjunge Wellensittiche, Prachtrosella, Reisfinken, Zebrafinken, chin. Zwergwachteln, Diamanttauben, v. priv. abzugeben. Tel. 0171/6571727

entlauf Entlaufen/Zugelaufen Hilfe! 2 Katzen im Kaliweg in Wietze vermisst! Poldi (11 Jahre, rot/ weiß/getigerter Kater) und Sissi (ca. 20 Jahre, schwarz mit Abzeichen, weiße Schnurrhaare). Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine unbekannte Katze gesehen haben. Vielen Dank. Tel. 0152/51461504

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

finanz Finanzierungen

Nachhilfelehrer/in gesucht. www.nachhilfelehrer-jobs.de

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364 Priv. Schwimmunterricht - f. Kinder u. Erw.-Einzelunterr., Tel. 05141/55633

letztemin In letzter Minute

Esoterik esoterik

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Heilerin, Lebensberatung u. Schamanin, 36 J. Berufserfahrung. Ich helfe Ihnen bei vielen Problemen, Familie, Partner, Beruf und einiges mehr. Legen Sie vertrauensvoll Ihre Probleme in meine Hände. Täglich ab 10 Uhr erreichbar - auch am Wochenende. Tel. 05051/9705631

Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

versche Verschenke

DHH, 108 m2, in Meißendorf, Schwedenhaus, ger. Heizk., gr. Wohnkü. m. Kaminofen, EG-Fliesen, 4 Zi., 2 Du./Bäder, Terr., Garten, 50 m bis zum Schulbus, 600 € + NK + MS. Tel. 05056/571

Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583

Heesegebiet, 1 Zi.-Appartement, Bad, Flur, Terrasse, sep. Eingang, ca. 35 m2, KM 270 € + Strom + MS. Tel. 05141/2198833

Die Angebote unserer Inserenten helfen, so manche Euro zu sparen!

b 6,b 7,b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Sonntag, den 1. Dezember 2013

„Museum am Mittag“ lädt ein CELLE. Das Kunstmuseum Celle lädt am Mittwoch, 4. Dezember, zu „Museum am Mittag“ zum Thema „Lichtnahrung. Vitamin K(unst) für den Winter“ ein.

Ausstellung wird eröffnet CELLE. Am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr eröffnet das Bomann-Museum Celle die erste Sonderausstellung nach Fertigstellung der Neugestaltung der Dauerausstellungen. Im Mittelpunkt steht aus Anlass seines einhundertsten Geburtstages das malerische Werk Fritz Graßhoffs, der von 1946 bis 1967 in Celle lebte.

Im Rollstuhl durch Europa

LOKALES

Seite 13

Besuch im Evangelischen Kindergarten Hambühren

Kindergartenkids freuten sich über Vorleseaktion der Schüler HAMBÜHREN (cm). Besuch von vielen Schülerinnen und Schülern der Haupt- und Realschule Hambühren erhielt der Evangelische Kindergarten „Haus der Familie“ vor kurzem am zehnten Bundesweiten „Vorlesetag“. Und sie kamen mit ihren selbst ausgesuchten Geschichten bei den Kinder besonders gut an, zumal sich in den Kleingruppen, in denen sie vorlasen, dabei auch Gesprächen einwickeln konnten. Die Schule hatte ihre Schüler auf diesen bundesweite „Vorlesetag“, der von der „Stiftung Lesen“ zusammen mit verschiedenen Sponsoren nun zum zehnten Mal ausgerufen worden war, aufmerksam gemacht. Und weil ein Schüler sein Berufspraktikum gerade in dem Kindergarten gemacht hatte, kam der Kontakt zum Kinder-

garten zustande. Denn dort spielt das Lesen schon länger eine Rolle, erläuterte die Leiterin Birgit Knigge. So habe man eine eigene Kindergartenbücherei, aus der sich die Kinder immer über das Wochenende etwas ausleihen können. Und zwei ehrenamtliche Vorleserinnen sind dort schon seit einiger Zeit regelmäßig aktiv. Natürlich wurden auch sie in den Vorlesetag eingebunden: Am Vormittag kam Gudrun Holzapfel, am Nachmittag die Schüler. Die Kinder waren schon ganz gespannt, denn das ganze war im Kindergarten auch mit ei-

nem größeren Projekt vorbereitet worden. Da ging es einmal darum, wie Bücher entstehen. Im Kindergarten wurde zum Beispiel Papier geschöpft, dann besuchte man eine Druckerei in Celle, wo die Kinder ein Malbuch herstellen konnten, und in der Außenstelle der Gemeindebücherei in der benachbarten Grundschule erfuhr man mehr über die verschiedenen Bücher. Und natürlich wurden dann auch einmal die jeweiligen Lieblingsbücher mit in den Kindergarten gebracht. Birgit Knigge freute sich am Ende nicht nur über ein gelungenes Projekt, sondern zugleich darüber, das es auch zu einer Vernetzung - zu einem gegenseitigen Kennenlernen im Ort geführt hat.

CELLE. Am Dienstag, 3. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bonifatiusstraße ein literarischer Vortrags- und Gesprächsabend statt: Zum Leben und Werk der Schriftstellerin Zenta Maurina (1897 bis 1978) referiert Dr. Helmut Geiger. Die Schauspielerin Rosemarie Schilling trägt Texte von Maurina vor. Treffpunkt ist im Gemeindehaus Bonifatiuskirche, Bonifatiusstraße 13 in Celle.

Am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr

Celler Hölty-Gymnasium leutet Weihnachtszeit ein

Gottesdienst mit Vernissage CELLE. Am heutigen Sonntag, 1. Dezember, feiert die Celler Stadtkirche um 10 Uhr einen Familiengottesdienst zum Ersten Advent. Im Anschluss wird eine Ausstellung von großformatigen Papiertheaterkrippen eröffnet, die im Rahmen einer Kunstaktion zugunsten von Brot für die Welt in der Grundschule Hehlentor entstanden sind. Auch das Künstlerehepaar Edel und Pütten Klatt, die eine eigene Krippe beigesteuert haben, werden anwesend sein.

Gratulation zur Zertifizierung Ein Jahr lang dauerte die Ausbildung „Tiergestützte Pädagogik und Therapie mit Hund“, jetzt haben Mitarbeiterin Daniela Kübler und ihr Hund „Abby“ die Prüfung bestanden. Zu den ersten Gratulanten zählte Marion Beinlich vom Zooparadies Seupel, die das Projekt ein Jahr lang mit Futterspenden für Abby unterstützt hatte. Sie besuchte Abby und Kübler bei der Arbeit und brachte „Spielzeug“ und reichlich Futter für den erfolgreichen Therapiehund mit. Die Lebenshilfe Celle bedankt sich für die großzügige Unterstützung und freut sich über die Zertifizierung und das neue Angebot für ihre Beschäftigten. Foto: privat

CELLE. Unter dem Motto „It‘s Christmas Time“ präsentiert das Hölty-Gymnasium das erste von zwei Weihnachtskonzerten am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr in der Sporthalle der Schule in der Welfenallee.

Die Schüler Johanna Meyer (von links), Mirco Gölles, Maike Szardien, Katharina Hebel und Lehrer Michael Schröder beim Besuch im Kindergarten. Foto: privat

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen die Bläserformationen der Schule. Die vier Bläserklassen, die beiden Big-Bands der Schule sowie die Concert-Band wollen die Zuhörer mit klanglicher Vielfalt aus verschiedenen Epochen, Kulturen und Stilen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Höhepunkt wird der gemeinsame Auftritt aller Ensembles auf der Bühne sein. Die Leitung übernehmen Egon

Ziesmann, Burkhard Bertram und Annika Weiß. Versüßt wird das Konzert mit dem Verkauf von Weihnachtskeksen, die von den Schülerinnen und Schülern des Hölty und den Eltern gebacken werden. Mit dem Erlös aus der Backaktion unter dem Motto „Auch Anderen das Leben versüßen“ will die Schule die Opfer des Taifuns auf den Philippinen unterstützen. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsbäume ...und mehr... st Ob

Christbaum transportieren

rst

Kanonenstraße in Winsen/Aller

Eier, Gemüse, Geschenkideen

Weihnachtsbaumverkauf ab 12. Dez.

Ka

Ein perfekter Weihnachtsbaum Den passenden Christbaum zu finden, ist eine Kunst für sich: Kommen noch besondere Wünsche hinzu, ist das Angebot beim Händler aber genau das richtige, denn dieser bekommt die Bäume frisch aus dem Wald. Und wer im Forst selbst Hand anlegt, findet auch den richtigen Weihnachtsbaum - und beschert der ganzen Familie zudem ein stimmungsvolles Erlebnis. Einfach auf eigene Faust in den Wald gehen und eine Tanne absägen, das geht allerdings nicht. In der Vorweihnachtszeit laden aber zahlreiche Förstereien, Waldschulen und Forstbesitzer dazu ein, sich vor Ort den eigenen Baum auszusuchen. Foto: djd/Stihl

rt o

ffel n

Mo. bis Sa. 8.30 bis 12.30 Uhr Di., Do. + Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr

Beedenbostel Weihnachtsbäume ab Wald - frisch Wie jedes Jahr an bekannter Stelle, Ortsausgang Richtung Höfer, 500 m links. Wald

P von Celle °

+

n. Höfer 500 m Iks.

CELLE (dmd). Alle Jahre wieder kommt der Tag, an dem sich alles um den Weihnachtsbaum dreht. Es muss entschieden werden, wo er gekauft und wie er sich sicher nach Hause transportieren lässt. Letzteres geht bisweilen schief. Was alles bei schlechter Befestigung passieren kann, hat der ADAC jetzt bei einem Christbaum-Crash getestet und gibt gute Tipps für den sicheren Transport. Das Wichtigste: Der Baum sollte in ein Netz verpackt sein. Glücklicherweise gehört das bei den meisten Weihnachtsbaum-Verkaufsstellen zum Standardprogramm. Die sicherste Art, den Christbaum zu transportieren, ist im Inneren der Autos. Ist er klein genug, empfiehlt es sich, einen der Rücksitze umzuklappen und ihn dort mit dem Stamm in Fahrtrichtung zu legen. Ein Holzbrett vor der Rücklehne des Vordersitzes schützt diesen vor Stoß-Beschädigungen durch den Stamm. Zusätzlich sollte der Baum noch mit einem Band gesichert werden. Ist der Christbaum zu groß, wird der Dachträger benötigt.

Liskien´s Hofladen

Wu

Bitte folgen Sie ° Beeden- von Wittingen den bostel roten + + + Schildern! +

+

Ab 12. Dezember täglich Verkauf ab 10 Uhr

Ho n

ig

Täglich großer Weihnachtsbaumverkauf in Klein Hehlen und vom 13. bis 24. 12. in : ▸ Westercelle, direkt an der B 3,

gegenüber BMW „B & K“ ▸ Altencelle, bei Bauer Bruns ▸ Vorwerk, am Silbersee ▸ Wietzenbruch, Ortsausgang

Hollenkamp 40 · 29223 Celle fon (0 51 41) 5 33 86 www.bauernhof-lehmann.de

www.facebook.com/partyscheune.lehmann


Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Literarisches Treffen in Celle

Immobilien im Kurier

CELLE. Der Literaturkreis des Deutschen Frauenrings Celle trifft sich am Donnerstag, 12. Dezember, um 15.30 im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Diese Mal diskutiert die Gruppe über das Buch „Im Café der verlorenen Jugend“ von Patrick Modiano. Gäste sind willkommen.

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten.

Neuer Spielkreis in Vorwerk

plan-bau-celle gmbh

CELLE. Die Spielgruppe im Familienzentrum Vorwerk trifft sich immer montags von 9 bis 10.30 Uhr im Familienzentrum Vorwerk, Bosteler Weg 11a (neben dem Kiga). Eltern, gerne auch Großeltern, mit ihrem Kleinkind ab circa einem Jahr sind willkommen. Nähere Infos gibt es bei Janine Lackner unter Telefon 05141/2080795.

Kinder schmückten Christbaum

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Faßberg

Lange Reihe 4 OG, 120 m2, helle 4-Zi.-Whg., Küche, Vollbad, Gäste-WC, Loggia, Kellerraum, Kfz-Stellplatz im Hof, ab sofort frei, 490,- € inkl. NK + Verbrauch, von privat Tel. 01 72 / 9 43 83 07

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Altencelle, 1-Zi.-Mietwhg. (10124), Blk., Abst.-Rm., Keller, Wfl. ca. 35 m2, KM 220,00 €, NK 120,00 €, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Heesegebiet, 1 Zi.-Appartement, Bad, Flur, Terrasse, sep. Eingang, ca. 35 m2, KM 270 € + Strom + MS. Tel. 05141/2198833

ISOKLINKER

®

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

Wollen Sie die neuen Eigentümer dieser 3-Zi.-ETW werden?!?! (10035) Wfl. ca. 66 m2, helles Bad mit Badewanne, Blk., Keller, JNME ca. 3.900,00 €. KP 43.000,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel.: 05141/9273-0 info@ wilharm.de

Immobilien

1-Zimmer-Dachgeschosswhg. (9985), Wathlingen, Küche mit EBK, Laminat, ca. 50 m2 Wfl., Wannenbad, KP 35.500,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de Unterlüß, Grdst. 699 m2, Wfl. 207 m2, Fertighaus, voll unterkellert, 8 Zi., Küche, 2 Balkone, 10 m, Grg, ruhige Wohnlage, v. privat zu verk., 210.000 €. Tel. 05827/970064

Immobilien

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Möbil. 1,5 Zi.-Whg., Kü., Du., 46m2, an Wochenendfahrer, WM 265 €, ab 1.1.14 zu vermieten. Tel. 05084/6482 Su. Nachmieter für 2,5 Zi.-Whg. in der Innenstadt, zum 01.12.13 od. 01.01.14. G/WC, Arbeits- od. Ankleidezi., Wohnzi. m. offener Kü., Schlafzi., Bad m. Wanne, Abstellraum, die Wohnung geht über 2 Etagen, KM 490 € + NK 80 € + MS. Tel. 01522/5462056 Eschede, 2 Zi.-Whg., 40 m2, von privat, mit Kaution. Tel. 0170/8013582

Hehlentor - AKH Nähe, 2 Zi.-Whg., Grundstücke 65 m2, Flur, EBK, Bad, Balkon, Keller, Garage + sep. Hobbyraum Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Win- (23 m2), zum 01.01.14 od. später zu sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. verm., 430 € + NK + 2 MM MS. Tel. 05143/8977 05141/85409

Vermietungen Allgemein

1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430 Garage in Celle, 77er Strasse, Nähe Hallenbad, zu vermieten, 40 € incl. NK. Tel. 05148/910866 Faßberg, Lange Reihe 4, OG, 120 m2 , helle 4 Zi.-Whg, Küche, Vollbad, Gäste-WC, Loggia, Kellerraum, Kfz Stellplatz im Hof, ab sofort frei, 490 € inkl. NK + Verbrauch, v. privat. Tel. 0172/9438307 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667 Langlingen, 4 Zi., Reihenhauswohnung, 124 m2 Wannenbad, PKWUnterstellplatz, kleiner Gartenanteil, KM 500 € + NK 180 € + 3 KM MS, frei zum 01.02.14. Tel. 05082/279 Celle/Vorwerk, großzügige und helle 4 Zi.-Whg., modernes Bad, Balkon, ca. 83 m2, KM 450 € + NK + MS, Garage 25 €, Tel. 05141/37229 ab Mo. 9 Uhr

Vermietungen

Vermietete 3-Zi.-ETW in Celle Tel. 0 51 43 / 93 0 92 (10070) JNME ca. 3.840,00 €, zenwww.r-eschmann.de trumsnah, EBK, Tageslichtbad mit Wanne, Laminat, Wfl. ca. 60 m2, KP 58.275,00 € Vermietungen WILHARM Immobilien GmbH 2-Zimmer-Wohnungen (IVD), Tel.: 05141/9273-0 info@ wilharm.de Klein Hehlen, 2 Zi.-Whg, mit Balkon, zu vermieten. Tel. 0173/7618678 Eigentumswohnung

Celle/Bredenstr. 13, 3 Zi.Whg., 75-80 m2, ab sofort frei. Tel. 01573/1808311 od. 05141/9783359

Celle, stadtnahe 2 Zi.-DG-Whg., 60 m2 mit Balkon, KM 275 € + NK + 3 MM MS. Tel. 05146/987072 od. 0157/84464670 Celle, 2 Zi.-Whg, Balkon, 295 €, Einzelperson. Tel. 05141/48070 ab 15 Uhr Celle, Eilenstieg, ca. 58 m2, 2 Zi./Kü./Bad/Balkon, 320 € KM + NK + MS frei zum 1.1.14. Tel. 0172/4188539

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Langlingen, 3 Zi.-Whg., 75 m2, Balkon, EBK, Dusch- u. Wannenbad, PKW-Unterstellplatz, KM 350 € + NK 120 €, 3 MM MS, frei zum 01.02.14. Tel. 05082/279 Bahnhofstr., 4 Zi.-Whg, 100 m2, Küche, Bad, komplett renov., WM + NK 790 €, zum 01.12.13 frei. Tel. 0172/8667454 Bergen, 3 Zi.-Whg., 60 m2, KM 300 €, ab sofort frei. Tel. 05051/4438

Isolierklinker-Systeme

Wathlingen, große 3 Zi.-Whg, mit Balkon und Garten, WM 700 €. Tel. 05144/56215

für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

3 Zi.-Whg, 80 m2, EG, KM 400 €, sofort frei. Tel. 0162/6301852 Wietze, 3 Zi.-Whg., renov., 66 m2, zu verm., Tel. 0152/21382248

Häuser

Moderner Bungalow in Langlingen (9935), Waldrandlage, Parkett, Innen- und Außenkamin, Terrasse, Freisitz, neue Bäder, neue Fenster, Grg., 5 Zi., ca. 156 m2 Wfl., ca. 2.070 m2 Grdst., KM 800,00 €, NK 90,00 €, MS 2 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/92730, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Wietzenbruch, 78 m2, 2 ZKB, Kaminanschluss, KM 550 € + NK + MS, bei Bedarf mit Garage + 50 €, sofort frei. Tel. 0177/4336352 DHH, 108 m2, in Meißendorf, Schwedenhaus, ger. Heizk., gr. Wohnkü. m. Kaminofen, EG-Fliesen, 4 Zi., 2 Du./Bäder, Terr., Garten, 50 m bis zum Schulbus, 600 € + NK + MS. Tel. 05056/571 SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Berufstätige Familie, sucht zu sofort oder später, 3 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 05141/9781956 Sie sucht 2 Zi.-Whg., ca. 48 m2, im Heesegebiet od. Nähe Blumlage, zum 01.02 od. 01.03.14. Tel. 0152/28221801 Kl. Siedlungshaus langfristig zur Miete gesucht, Bergen und Umland. Chiffre CCS48/13/650 Haus oder gr. Wohnung (ca. 130 m2) gesucht, zur geschäftlichen und privaten Nutzung in Winsen, zum 01.02.2014, KM 750 €. Tel. 05143/9850350 od. 0160/7825349

www.bc-isolierklinker.de

Kleiderkammer benötigt dringend Winterkleidung CELLE. „Der Winter kommt und wir haben fast nichts mehr“, erklärte Lidia Kubasow, Leiterin der Kleiderkammer des DRK Ortsvereins Celle. In diesem Jahr sei die Lage dramatisch. Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg zur Kleiderkammer - auf der Suche nach gespendeten Kleidern und Schuhen, die sie für ein paar Euro oder gar kostenlos erstehen können. Vor allem arme Rentner, aber auch Arbeitslose zählen zu den Stammgästen der Kleiderkammer. Im Durchschnitt, weiß die Kleiderkammer-Leiterin, kamen im vergangenen Jahr rund 30 bis 40 Menschen am Tag, 2013 nähere man sich bereits der 50er Marke. Die Spendenbereitschaft könne damit kaum noch Schritt halten. Der Engpass bei Winterkleidung sei im Moment besonders extrem, denn die Nachfrage danach ist, erzählt Kubasow, seit Oktober sprunghaft angestiegen. Inzwischen sind die entsprechenden Kleiderständer bis auf ein paar Reststücke „ausverkauft“. Es fehlt vor allem an dicken Winterjacken und -mänteln, aber auch an Winterschuhen und warmer Bettwäsche. „Übergangsjacken haben wir aber noch genug.“ Ob die allerdings über einen kalten Winter helfen, darf bezweifelt werden. Deshalb bittet die Leiterin des zwölfköpfigen KleiderkammerTeams jetzt dringend um entsprechende Spenden. „Wir sind dankbar für jede Spende“, versichert Kubasow und betont,

dass die gespendeten Sachen in erster Linie bedürftigen Cellern und Bürgern aus dem Landkreis zugute kommen. Wer Kleidung oder Schuhe spenden möchte, kann diese montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 9 bis 18 Uhr direkt bei der Kleiderkammer, Fundumstraße 1c in Celle, vor-

Die Ständer mit den Übergangsjacken sind noch gut gefüllt. Für Lidia Kubasow ist das aber kein Trost. Foto: Bernard beibringen. Für alle, die tagsüber keine Zeit haben sollten, außerdem stehen auf dem Gelände des DRK zwei Altkleidercontainer bereit. Darin können die Kleidungsstücke/Schuhe in Plastiktüten verpackt - auch außerhalb der Öffnungszeiten eingeworfen werden.

Wirtschaftsspiegel

Treppen Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf

Ihre „Sonntags-Immobilie“... ...natürlich im Kurier

Winsen UG (haftungsbeschränkt)

0 50 56 / 9 71 84 50 info@das-energieplushaus.de • www.das-energieplushaus.de

Blut spenden beim DRK Celle CELLE. Der nächste Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Celle findet am Dienstag, 3. Dezember, von 15 bis 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle, statt. Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis beziehungsweise den Führerschein oder Personalausweis mitzubringen. Spender sollten vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine erst wenige Tage zurückliegende Grippeschutzimpfung ist übrigens kein Hindernis für eine Blutspende.

DKSB warnt vor Betrügern CELLE. Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. warnt vor einer Firma namens „DKV Krämer Media Verlag“, die angeblich im Auftrag des Deutschen Kinderschutzbundes Anzeigen für ein Heft „Schützt unsere Kinder“ verkauft. Der Bundesverband hat bereits Strafanzeige gegen die Firma gestellt. Auf www. dksb.de warnt der Verband vor der Firma und weist darauf hin, dass der Deutsche Kinderschutzbund zur Mitteleinwerbung keine Verlage oder sonstige professionelle Spendenwerber nutzt.

Stammtisch der Grünen OVELGÖNNE. Die Hambührener Grünen laden am Montag, 2. Dezemebr, um 19 Uhr zu ihrem fünften Stammtisch in das „Restaurant zur Heideblüte“, Celler Straße 1-3 in Ovelgönne, ein. Hier können in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen diskutiert werden. So beteiligen sich die Grünen nicht an der derzeitigen Kampagne gegen den Hambührener Bürgermeister Thomas Herbst, betonte der Ortsverbandvorsitzende Hans-Günter Deuschle. Herbst wird selbst beim darauffolgenden GrünenStammtisch am 13. Januar aus der Gemeinde berichten.

„Die Thomaner“ im Seniorenkino

Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Das Energieplushaus Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38

„Wir haben fast nichts mehr“

Treppenrenovierung

Qualität seit 2004

Fassadensanierung und Vertrieb

Am vergangenen Donnerstag wurde von einer Kindergartengruppe des Pauluskindergartens der Weihnachtsbaum in der Volksbank Celle, Welfenallee, geschmückt. Dazu fertigten die Kinder gemeinsam mit Betreuerin Lisa Hoch Filzherzen, Eiszapfen, Sterne aus Pappe und bunte Vögel aus Walnussschalen und Federn an. Dunja Ahrensen von der Volksbank freute sich besonders über die gelungene Gestaltung des Baumes und bedankte sich mit Gummibärchen und Schokolade bei den Kindern. Foto: Glienewinkel

Club „Klangzirkus“ eröffnete Der Club „Klangzirkus“ eröffnete am vergangenen Freitag in der Sprengerstraße 50 in Celle. Bereits am Donnerstag (Foto) waren Ehrengäste zu einer inoffiziellen Feier eingeladen, um sich den neuen „Tanztempel“ in Celle in aller Ruhe anschauen zu können. Der „Klangzirkus“, der von außen wie ein Zirkuszelt anmutet, möchte mit seiner Musik eine Lücke in der Celler Partyszene schließen, legt sich aber auf keine Musikrichtung fest. Gespielt wird, was den Gästen gefällt, sagt Geschäftsführer Andreas Wolbe, der den Club gemeinsam mit seinem Freund und Eventmanager Peter Haecker-Lopez betreibt. Seine Heimat hat der „Klangzirkus“ in einer alten Druckerei gefunden. Dort gibt es unter anderem eine Raucher-Lounge, einen VIP-Bereich und eine Bühne mit Tanzfläche, die man von überall im Blick hat. Foto: Stephani

CELLE. „Die Thomaner“ stehen im Mittelpunkt der letzten Vorstellung des Celler Seniorenkinos in diesem Jahr. Gezeigt wird der gleichnamige Dokumentarfilm am Dienstag, 3. Dezember, in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Die Kamera begleitete ein Jahr lang den neunjährigen Johannes, der die Aufnahmeprüfung für den weltberühmten Chor bestanden hat. Gezeigt wird der Internatsalltag zwischen Heimweh, Proben, Schule und knapper Freizeit. Gemeinsam bereiten sich rund 100 Jungen und junge Männer unter Leitung des Thomaskantors Georg Christoph Biller auf eine Südamerika-Tournee vor. Filmstart ist um 15.30 Uhr, Einlass um 14.30 Uhr.


Sonntag, den 1. Dezember 2013

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 15

Der erfolgreiche Fiesta ist mittlerweile in sechs Ausstattungsvarianten erhältlich - plus LPG-Variante und sportlichem „ST“.

Foto: Ford

Sprachgesteuerte Handysteuerung im Auto und Notruf-Assistent

Bis Sonntag, 8. Dezember

Ford SYNC-System bietet auch im Fiesta viele Komfort-Features

Radarmessungen in Stadt und Landkreis

CELLE. Ford wird jetzt das weltweit 10-millionste Fahrzeug mit dem hochmodernen, sprachgesteuerten Konnektivitätssystem SYNC produzieren. Und mit der „Fiesta SYNC Edition“ steht es auch in einem Kleinwagen zur Verfügung. Zentraler Baustein der „Fiesta SYNC Edition“ ist das namensgebende Audiosystem CD mit Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent und Multifunktionsdisplay mit 8,8-ZentimeterBildschirmdiagonale. Das hochmoderne Konnektivitätssystem ermöglicht die Steuerung von Mobiltelefonen und MP3-Speichermedien, die per Bluetooth oder via USBAnschluss eingebunden sind, durch einfache Sprachbefehle. Auf Wunsch liest “SYNC” auch

eingehende SMS-Kurznachrichten vor und sendet aus einer Liste vorbereiteter Sätze eine Antwort, ohne dass der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen muss - ein enormer Sicherheitsgewinn. Zudem aktualisiert das System automatisch sämtliche Kontaktdaten des gekoppelten Mobiltelefons. Über eingebundene Speichermedien wie MP3-Player oder USB-Stick spielt es die persönliche Lieblingsmusik ab.

Auch hier sorgt die Sprachsteuerung dafür, dass sich der Fahrer voll auf den Verkehr konzentrieren kann: Musiktitel lassen sich mit knappen Sprachbefehlen nach Genre, Künstler, Album, Song oder persönlicher Playlist sortieren. Außer diesen Komfort-Features bietet es mit dem elektronischen Notruf-Assistenten aber auch eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Leben retten kann. Der Notruf-Assistent ist serienmäßiger Bestandteil des “Ford SYNC-Systems”. Sobald die Airbags auslösen oder die Benzinpumpe infolge eines Unfalls automatisch abschal-

tet, wird der elektronische Notruf-Assistent aktiviert. Er setzt über eines der per Bluetooth eingebundenen Mobiltelefone der Fahrzeuginsassen einen vordefinierten Notruf in der jeweiligen Landessprache ab. Anhand der GPS-Koordinaten meldet der elektronische Notruf-Assistent zudem die genaue Position des Fahrzeugs - ebenfalls in der jeweiligen Landessprache. Weil diese wichtigen Daten nicht an ein Call Center gesendet werden, sondern direkt an die Rettungskräfte, spart diese Notruf-Funktion wertvolle möglicherweise lebensrettende - Minuten oder gar Sekunden.

CELLE. Bis Sonntag, 8. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 2. Dezember, in der Gemeinde Hambühren, in den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Bergen. Weiter geht es am Dienstag, 3. Dezember, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf. Am Mittwoch, 4. Dezember, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Unterlüß und Wietze, im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 5. Dezember, befin-

den sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Winsen und in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 6. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 7. Dezember, und am Sonntag, 8. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 191, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Automarkt im Kurier Wohnwagen

4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de

4 Winterreifen auf Stahlfelge, 195/65 R15 91H, 260 €. Tel. 0160/1195813

Neu: Peter´s Reisemobile in Celle. Werkstatt-Service, Dometic, Movera Shop, Gasvertrieb, DEKRAPrüfstelle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143

Mazda 626, Winterkompletträder, 150 €. Tel. 0171/7555358

4 Winterreifen mit Felgen, für BMW E36, 150 €. Tel. 0171/7555358

Kraftfahrzeuge Ankauf

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel Anhängerverkauf Meier - Wietze Günstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Ford

2 x KA, Bj. 98 u. 01, 60 PS, TÜV 03/15 u. neu, 690 € u. 990 €. Tel. Handwerk zu fairen Preisen: H & 0151/27559851 K Automobile GmbH, Celle, HannoKleinanzeigen Immer im Kurier... versche Str. 22. Tel. 05141/6886 Zubehör

Peugeot Lkw-Zulassung

Honda Civic Coupe, 3-trg, E39, 1.4, 90 PS, EZ 06/97, 203.000 km, dkl. blau/met., unfallfrei, TÜV 06/14, SR + WR, ZR + Wapu., opt. + techn. top Zust., nach über 4 Jahren aus zarter Frauenhand, v. priv., VB 1.290 €. Tel. 05141/9938855

Mercedes G 300 Diesel/463, Bj. 1991, TÜV bis 2/15, 83 kW, AHK, Automatik, 340.000 km, Stößel erneuert, Ledersitze, Karosse neu lackiert, Unterboden versiegelt, Hinterachse: beide Seiten Stoßdämpferaufhängung neu, Bremsscheiben + -anlage + Vorderachsgelenke neu, sehr gepflegter Zustand VB 15.600,- E

Kontakt: 01 52 / 31 97 29 86

Mercedes A140, EZ 12/99, 198.000 km, schwarz, guter Zust., Sommeru. Winterr., VB 2.300 €. Tel. 0172/8859556

Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Autoverwertung

Fiesta, Bj. 10/98, TÜV neu, Servo, Nutzfahrzeuge ABS, 125.000 km, 5-trg., Winteru. Sommerr., VB 1.400 €. Tel. Nachläufer, mit TÜV, neue Reifen 0162/6980957 + Bremsen, günstig abzugeben. Tel. 0172/5424227 KA, Bj. 02, TÜV neu, Servo, ABS, CD, 80.000 km, Alu + WR, VB 1.500 €. Tel. 0162/6980957

Kraftfahrzeuge

Punto, Bj. 99, 4-trg., Airbag, D3, eFH, ZV, 60 PS, 127.000 km, TÜV 06/14, VB 1.100 €. Tel. 0179/3781085

MB 220 CDi Kombi E, Vollausst., Kemos Automobile, kaufe PKW, 250.000 km, Bj. 2000, TÜV/AU LKW u. Unfallwagen! Soforti- 2015, grüne Plakette, VB 4.300 €. ge Abwicklung & Abholung. Tel. Tel. 0175/6604007 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Vectra 1.6 16V, Mod. 99, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, Klima, Alu + WR, 148.000 km, VB 1.900 €. Tel. 0162/6980957

Fiat

GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft

Mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500 Malibu, Modell 96, G-Kat, Klima, Servo, ZV, Airbags, TÜV neu, 890 €. Tel. 0171/7555358

Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005 Micra, EZ 08/06, 72.000 km, Benziner, 48 kW, Schaltgetriebe, grau, 3-trg., werkstattgepfl., VB 3.200 €. Tel. 0175/8295495 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Opel Corsa B, Bj. 12/93, TÜV neu, 5-trg., eFH, ZV, 140.000 km, 800 €. Tel. 0171/2609254 od. 05143/6651060

Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, umständehalber zu verkaufen, 4.990 €. Tel. 0170/5426865

Renault

Winter- liesofeforbrtar Kompletträder EM TR M günstig!! EX RE E XT

Alufelge

Stahlfelge mit mit 195/65 R 15 T 175/65 R 14

für alle gängigen Fahrzeugtypen, 7 x 15

129,- 89,Winterreifen 29,-

ab

Twingo, Bj. 96, Airbags, TÜV 11/15, 69.000 km, VB 1.150 €. Tel. 0173/7470653

Škoda Oktavia 1,6 Ambiente Kombi, flamencorot/met., Euro 4, EZ 06/06, 75 kW, 118.000 km, Alufelgen, Einparkhilfe, Klima, AHK, ZV, TÜV 06/15, Zahnriemen neu, KP 6.450 €. Tel. 0172/2526261

ab

z.B. 155/70 R 13 ab

AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT

Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 51 41) 98 42 42 Mo. - Fr., 8-19 Uhr · Sa., 9-15.30 Uhr

VW Beetle VW Polo Polo 1.2, v. priv., 47 kW, EZ 11/92, TÜV 11/15, 155.000 km, indigobl.perl., ABS, Air., 4-trg., g.-Rü., Klima, Radio, eFH, eAS, Scheibentönung hinten, VB 2.400 €. Tel. 0175/5285111 Style, Bj. 01/12, 4-trg., AHK, 11.200 €. Tel. 05141/83125 od. 0162/6937260

Beetle, Mod. 2000, 2,0 l, 85 kW, 116.000 km, 3. Hd., Klima, 4 WR, blau/met., 2.850 €. Tel. 0175/2066624

Kraftfahrzeuge Allgemein

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Top Rial Alufelgen, WR: 195/6515 91T, Bridgestone DOT 11, mind. 2 x 7 + 2 x 8 mm, 6,5J x 15 ET 45, 5 x 112 x 57, Audi, Skoda, VW, FP 300 €. Tel. 05141/2082159

Polo, Bj. 93, TÜV 08/14, 45 PS, neuer Ausp., neue Kuppl., Radlager neu, dkl.-blau/met., G-Kat, Grg.-Wg., TÜV neu mögl., VB 850 €. Gutes Anfängerauto! Tel. 0162/4452324

Chrysler Grand Voyager, 7-Sitzer, Schiebetüren, TÜV 09/14 - TÜV auf Wunsch neu, AHK, Klima, eFH, WFS, Servo, ZV, Benziner, CDWechsler, dkl.-blau/met., VB 1.250 €. Tel. 0162/4452324


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 1. Dezember 2013

Adventsbasar Kreuzkirche

Rewe-Weihnachtsmannwette in Winsen

50 Weihnachtsmänner sollen gemeinsam singen

CELLE. Am heutigen Ersten Advent, 1. Dezember, wird es in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45 in Celle, wieder einen Adventsbasar geben, von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein wird. Außerdem ist er noch einmal am Samstag vor dem Zweiten Advent, 7. Dezember, von 13 bis 16 Uhr geöffnet.

WINSEN. Der Rewe lädt am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr zur großen Rewe-Weihnachtsmannwette im Markt in Winsen (Aller), Celler Straße 2, ein. Der Rewe-Markt wettet mit der Gemeinde Winsen, dass diese es nicht schafft, am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr 50 kostümierte Weihnachtsmänner in den Rewe-Markt zu schicken, die dann gemeinsam das Lied „Heute, Leute, wird‘s was

geben, mit Rewe könn‘ wir uns freu‘n“ singen. Sollte Rewe die Wette verlieren, erhält die Gemeinde Winsen 500 Euro für einen wohltätigen Zweck. Alle, die sich vom Ausgang der Wette überzeugen wollen, sind herzlich eingeladen.

Bürgerinitiative trifft sich

Wassernetzwerk überreichte Unterschriften

Über 700 Celler sind gegen Privatisierung CELLE (bs). Am vergangenen Montag überreichte eine Delegation des Wassernetzwerk Celle Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende eine Mappe mit zirka 500 Unterschriften gegen eine Privatisierung der Wasserbewirtschaftung.

Bürgerhaus verschwindet aus dem Ortsbild 33 Jahre hat es das Wathlinger Ortsbild geprägt, hat so manche wilde Party miterlebt, die Besucher der Gemeindebücherei kommen und gehen sehen, war Ort für private Familienfeiern und öffentliche Veranstaltungen. Seit Donnerstag wird es nun dem Erdboden gleich gemacht und abgerissen: Das Wathlinger Bürgerhaus. Schon morgen soll von ihm, wenn alles nach Plan läuft, nur noch der Keller vorhanden sein. Damit weicht ein Gebäude, mit dem viele Wathlinger Erinnerungen verknüpfen, dem Neubau eines Supermarktes. Der neue zentrale Mittelpunkt der Gemeinde ist schon seit vergangenem Jahr der 4-Generationen-Park, in dem unter anderem auch die Gemeindebücherei eine neue Heimat fand, ebenso gibt es dort einen Saal für Veranstaltungen und ein Restaurant - also fast so wie im alten Bürgerhaus, nur moderner. Das Wathlinger Bürgerhaus, von vielen geliebt, von anderen gehasst, ist somit Geschichte. Sein Abriss macht den Weg frei für die Entstehung der geplanten „Neuen Mitte“ Wathlingens. Foto: Stephani

Hans-Jürgen Soltendieck zum Ersten Vorsitzenden gewählt

Neuer BürgerBus-Verein sucht nun Fahrer in Eschede Norbert Wabnitz (rechts) überreichte die Proteststimmen an Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: Stephani Norbert Wabnitz, Sprecher des Netzwerks, betonte Mende gegenüber, dass man sich sehr wohl im Klaren darüber sei, dass eine Fachpartnerschaft mit der Gelsenwasser AG nicht mehr zur Debatte stehe. Mit der Überreichung der Unterschriftenlisten wolle das Netzwerk aber darauf aufmerksam machen, wie sehr die Bevölkerung in Celle sensibilisiert sei, wenn es darum gehe, Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge zu privatisieren. Mende zeigte durchaus Verständnis für die Sorgen der Be-

völkerung und betonte, dass seine Bemühungen um akzeptable Lösungen bei der Wasserbewirtschaftung stets auch die Interessen der Bevölkerung berücksichtigen würden. Ebenfalls konnte er rund 250 Protestpostkarten aufweisen, die zu ihm persönlich ins Rathaus geschickt wurde. Ihm war also schon vor der Übergabe der Unterschriften durch das Netzwerk selbst bekannt, dass es sich hierbei um ein Thema handelt, welches die Celler Bürger beschäftigt und in Sorge versetzt.

ESCHEDE. Vor kurzem fand die Gründungsversammlung des BürgerBus-Verein Eschede statt, bei der 19 Mitglieder die Satzung beschlossen und den ersten Vorstand des neuen Vereins wählten. Mobilität im Raum Eschede spielt auch für die Zukunft eine große Rolle. Dieses wurde schon im Rahmen des Arbeitskreises „Städtebauförderung für kleinere Städte und Gemeinden“ deutlich, in dem dann unterschiedliche Systeme zur Erhöhung der Mobilität erörtert wurden. Favorisiert wurde ein Bürgerbusses, wie er bereits in sieben Gemeinden im Landkreis Celle eingeführt ist. Mit Informationen und einer Fragebogenaktion zum Mitfahr-Bedarf gingen dann Hans-Jürgen Soltendieck, Anja Ahsendorf und Thomas Mun-

9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH

Antike Möbel

+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH

Kurt Lie .de

. . . wohninst? denn so

Nail-Design · Hair-Styling · Gesichts- u. Körperbehandlung · Tel. 48 39 250

Restauration, Schellack-Politur 29336 Nienhagen, Twegte 4 Telefon (0 51 44) 6 75

Struck Gold- und SilberAnkauf & weitere Edelmetalle Tel. 01 72 / 1 60 88 75 Wir prüfen Ihr Gold mit modernster Röntgentechnik

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf!

der an die Öffentlichkeit, um für dieses Projekt zu werben. Ziel sollte es sein, einen eingetragenen Verein zu gründen, um die rechtlichen Voraussetzungen für weitere Maßnahmen zu schaffen. 28 Bürgerinnen und Bürger nahmen am 30. Oktober an der Gründungsversammlung zum BürgerBus-Verein Eschede statt. Bei der Vorstandswahl wurde Soltendieck zum Vorsitzende, Joachim Krügener zum Stellvertretenden Vorsitzenden, Anja Ahsendorf zur Schriftführerin und Gernot Busch zum Kassenverwalter gewählt. Det-

lef Repmann aus Habighorst übernimmt die Leitung des Fahrbetriebs und wird sich schwerpunktmäßig um die Betreuung der Fahrer kümmern. Schwerpunkt der kommenden Arbeit wird die Werbung von Kraftfahrern sein. Nur wenn eine ausreichende Anzahl von ehrenamtlichen Kraftfahrern vorhanden ist, kann die finanzielle Förderung des Busses erfolgen. Wer Interesse an einer solchen ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist herzlich willkommen - wir brauchen Sie, um den Bus auf die Straße zu bringen. Weitere Information kann man unter e-Mail hans. soltendieck@t-online.de anfordern.

FLOTWEDEL. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Braugasthaus Mühlengrund, Mühlenstraße 1 in Wienhausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform und über das aktuelle Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ informieren möchten. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907.

Führung im Museum CELLE. Am heutigen Sonntag, 1. Dezember, um 11.30 Uhr führt Kuratorin Dr. Kathrin Panne durch die neue Abteilung „Nicht von hier? Migration und Integration im Celler Land“ des Celler Boman-Museum. Schwerpunktmäßig geht es um die Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen, die infolge nationalsozialistischer Terrorherrschaft ihre Heimatgebiete verlassen mussten und in Stadt und Landkreis Celle ein neues Zuhause gefunden haben. Dabei werden anhand von Einzelschicksalen die Erfahrungen beleuchtet, die der Zustrom von Menschen für das Zusammenleben und den Alltag von Einheimischen und Fremden bedeutete. Der allmähliche Wandel der Region erforderte eine ständige Anpassung von allen dort lebenden Menschen an die „neue“ Heimat.

„AIDS bleibt eine Bedrohung“

Charles Sievers fordert weiter an der Aufklärung zu arbeiten LACHENDORF (bs). Der heutige 1. Dezember ist WeltAids Tag. Da dieses jedoch ein Sonntag ist, wird es keine Aufklärungskampagnen an den Schulen in Stadt und Landkreis Celle geben. Das bedauert besonder der Lachendorfer FDP-Mann und Lehrer, Charles M. Sievers. „Aufklärung um die Ausbrei-

hend normales Leben zu führen, sie schützt auch Sexualpartner vor Ansteckung. Der Königsweg gegen Neuinfektio-

Aids verzeichnet worden und ist seitdem um etwa 30 Prozent gesunken auf 1,6 Millionen. „Dies ist hauptsächlich den bessern Medikamenten zu verdanken“, so Sievers. Organisationen wie die AIDS-Hilfe sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Sam-

Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. Bergstraße 36, Celle

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt lo sich

45 Jahren

GRONAU GmbH

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.kredit-hannover.de

Ein lohnender Nebenverdienst!

Zusteller (m/w) für Nienhagen

zu sofort gesucht!

Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58 oder rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Schauen Sie doch mal rein!

KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

Unterstützung durch Aufklärung - So war kürzlich die von der Kindernothilfe unterstützte Gruppe aus Südafrika „What’s killing us now“ an der Lachendorfer Oberschule zu Gast. Foto: Stephani tung zu verhindern, ist unsere beste Waffe zurzeit gegen Aidserkrankung und muss ein Bestandteil des Alltags der Jugendlichen sein. Jede verstrichene Chance ist bedauerlich“, mahnt Sievers. „Im Bereich AIDS sind große Fortschritte erzielt worden im Bereich der Behandlung. Medikamente verhindern den Ausbruch. Die Therapie hilft nicht nur HIV-Infizierten, ein weitge-

nen wäre allerdings nach wie vor eine Impfung“, so Sievers. Allerdings müsse die “Aufklärung gegen Ansteckung“ nach wie vor vorrangiges Ziel sein. Die Ansteckung mit Aids konnte so laut „UNAIDS“ von der Vereinten Nation, um fast ein Drittel gesenkt werden im Vergleich zu 2001, trotzdem waren es noch 2,3 Millionen Menschen in 2012. 2005 war der Höchststand der Todesfälle an

melaktionen, Aufklärungsinitiativen, sowie durch Theatergruppen wie zum Beispiel die von der Kindernothilfe unterstützten Gruppe aus Südafrika „What’s killing us now“ wird versucht die das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen. „In einer Welt der globalen Reisefähigkeit darf man nicht glauben, dass Aids sich auf bestimmte Bereiche beschränkt“, betont der FDP-Politiker.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.