Advent im Celler Landgestüt
Hollenbach erhielt Ehrennadel
Markt war ein voller Erfolg
Seite 4
Seite 2
Seite 6
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 4. Dezember 2013 • Nr. 49/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Im Kreispokal setzten sich die Kreisligisten durch
TuS Bergen gewann deutlich gegen SSV Südwinsen II CELLE (rs). In den Fußball-Ligen im NFV-Kreis Celle geht es in den restlichen Spielen des Jahres darum, die Tabellen zu begradigen. Dabei besiegte TuS Bergen in der Zweiten Kreisklasse Verfolger SSV Südwinsen II deutlich. Außerdem stand der Pokalwettbewerb auf dem Programm. In der Kreisliga wurden am Wochenende zwei Spiele ausgetragen. Dabei kam es am Tabellenende zu der Partie SC Wietzenbruch gegen MTV Ahnsbeck. Die Gastgeber gingen als Favorit in das Spiel und auch frühzeitig durch Bojang in Führung. Doch dann war es mit der Herrlichkeit der Gastgeber vorbei. Die Mannschaft präsentierte sich nicht als Einheit. Und die Kritik von Trainer Sascha Klein war entsprechend. So drehten Marcel Döhrmann und Jan Bangemann die Partie für den Auf-
steiger bis zur Pause. Wietzenbruch, danach weiter schwach, verlor zudem Spielmacher Sebastian Wipke durch Platzverweis. Einen super Tag erwischte Ahnsbecks Sturmführer Marcel Döhrmann, der mit zwei weiteren Treffern einen deutlichen Sieg seiner Mannschaft herausschoss. Ahnsbeck ist nun auf Tabellenplatz zehn. mit vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Wietzenbruch steht einen Punkt schlechter auf Rang 13. In Garßen empfing der heimische SV den ESV Fortuna
Celle. An der Stelle ihres größten Triumphes entführten die ESVer einen Punkt. Jens Ebinger, in der Vorwoche noch enttäuschte, weil seine Torserie riss, erzielte nach 76 Minuten die Führung in einem ausgeglichenen Spiel. Fortuna schließt die Hinrunde mit 30 Punkten auf Rang vier ab. Eine tolle Leistung. Spielmacher Stephan Strübe gelang mit seinem neunten Saisontreffer der Ausgleichstreffer für Garßen. In der Zweiten Kreisklasse empfing der Tabellenzweite TuS Bergen Verfolger SSV Süd-
TuS Bergen (grüne Trikots) ging in der Zweiten Kreisklasse als Sieger aus der Begegnung mit dem SSV Südwinsen II hervor. Foto: Peters
Ausbildung Digitalfunk CELLE. Am vergangenen Samstag startete die Digitalfunkausbildung der Stadtfeuerwehr Celle im Gerätehaus am Herzog-Ernst-Ring. Teilnehmer aus allen neun Ortsfeuerwehren wurden im theoretischen und praktischen Umgang mit der neuen Technik geschult. Nach einer theoretischen Einweisung in die Grundlagen des Digitalfunks und den Umgang mit den neuen Geräten, die als fest eingebaute Funkgeräte in den Einsatzfahrzeugen sowie als mobile Handfunksprechgeräte zum Einsatz kommen, wurde am Nachmittag der praktische Umgang geschult. In einer kleinen Funkübung wurde zum Schluss das Erlernte umgesetzt und vertieft. Insgesamt müssen in der Stadt Celle um die 450 Feuerwehrleute an der neuen Technik geschult werden.
winsen II. Das Spiel verlief relativ ausgeglichen. Doch Tore erzielten zunächst nur die Gastgeber. Und alle Treffer zur 3:0-Halbzeitführung gingen nach einem lupenreinen Hattrick auf das Konto von Sascha Heins. Nach dem Wechsel erzielte Heins zwei weitere Treffer. Zwischendurch verkürzte Südwinsen durch einen sehenswerten Treffer von Steve Rode auf 1:4. Den sechsten Treffer beim 6:1-Endstand erzielte Finn Mattis Kühn. Bergen bleibt damit Tabellenführer TS Wienhausen mit einem Punkt Rückstand auf den Fersen. In der Vierten Kreisklasse siegte MTV Eintracht Celle II bei TuS Oldau/Ovelgönne II mit 2:0. Auch hier war der Sieg erst spät unter Dach und Fach. Beim Stand von 0:1 (Chris Stresing) erzielte Oldau ein Tor, das der Schiedsrichter wegen vermeintlichen Abseits nicht anerkannte (89.). Im Gegenzug erzielte Karsten Schatz das 2:0 für den Gast. Sicher ein glücklicher Sieg für die BezirksligaReserve. Im A-Kreispokal setzten sich die Favoriten durch. Doch ging es dabei zum Teil recht knapp und auch recht unglücklich für die Verlierer zu. So unterlag der Tabellenführer der Ersten Kreisklasse TuS Eversen/Sülze dem Kreisliga-Ersten SV Dicle Celle erst im Elfmeterschießen. Es war ein Spiel mindestens auf Augenhöhe, in dem der Außenseiter unter den Sülzer Eichen die Akzente setzte. Im Elfmeterschießen setzte sich dann aber der erfahrene Kreisligist durch. Im Halbfinale wartet unter anderem TuS Eicklingen auf den SV Dicle. Die Rothosen siegten in Altencelle mit 2:1. Dabei traf Torjäger Marlon Fuhse zwei Mal für die Gäste. Den Anschlusstreffer erzielte Sergej Rolif eine Viertelstunde vor Schluss.
Am vergangenen Wochenende luden im Celler Land zahlreiche Weihnachtsmärkte zum Verweilen ein. Sehr zur Freude der Kleinen schaute auch der Weihnachtsmann vorbei. Foto: Müller
Am vergangenen Wochenende in Celle
Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche CELLE. Am Wochenende wurden der Polizei Celle zwei Einbruchsversuche und drei Einbrüche angezeigt. Von Donnerstag auf Freitag scheiterten Unbekannte an den Türen zu Geschäften am Kleinen Plan und Am Heiligen Kreuz. Nachdem die Einbrecher hier gescheitert waren, zogen sie unverrichteter Dinge von dannen. Sie hinterließen nach Angaben der Polizei allerdings Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. In der selben Nacht drang ein Einbrecher durch eine aufgehebelte Eingangstür in ein Geschäft in der Altencellertorstraße ein. Mit dem Inhalt einer Wechselkasse verschwand der Einbrecher nach der Tat unerkannt. In der Fuhrberger Landstraße schlug ein Einbrecher am Freitag zwischen 15.30 und 23.30 Uhr zu. Durch ein auf Kipp ste-
hendes Fenster an der Rückseite eines Mehrfamilienhauses drang der Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung ein und stahl daraus Schmuck und einen Flachbildmonitor. Am Sonntag, 1. Dezember, in den frühen Morgenstunden zerstörten Unbekannte eine Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Rabengasse. An einer dahinter stehenden Vitrine wurde ebenfalls eine Scheibe zerstört. Anschließend stahlen die unbekannten Täter mehrere ausgestellte Smartphones und verschwanden dann unerkannt, so die Polizei.
Von Montag, 9., bis Mittwoch, 11. Dezember, in Celle
Celler Pfadfinder spielen diesmal „König Drosselbart“ CELLE. Zu ihrem diesjährigen Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ lädt die Theatersippe Netradeva des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder von Montag, 9. Dezember, bis Mittwoch, 11. Dezember, ein. Es sind drei Vorstellungendes Theaterstückes vorgesehen: Am Montag, 9. Dezember, am Dienstag, 10. Dezember und am Mittwoch, 11. Dezember öffnet sich jeweils um 17 Uhr der Vorhang in der Hehlentorschule in Celle. „König Drosselbart“ ist das mittlerweile 36. Weihnachtsmärchen, das die jungen Laienspieler in der 40-jährigen geschichte der Guppe aufführen. Es wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, von Hans-Joachim Rehl inszeniert.
Das Bühnenbild stammt von Ulrich Serger. Und wie immer legen allte Akteure Wert darauf, die Märchen so zur Aufführung zu bringen, wie sie von den Brüdern Grimm niedergeschrieben worden sind und wie sie den Kindern seit Jahr und Tag aus dicken Büchern vorgelesen werden. Mit ihrer Freude an Spiel und Verkleidung wollen die Schauspieler die Zuschauer in die Welt des Märchens entführen. Diesmal geht es um eine wunderschöne Prinzessin, die
mit ihrer Mutter in einem mächtigen Königreich. Die Königin möchte ihre Tochter verheiraten, damit sie die Krone in jüngere Hände, die ihres Schwiegersohnes, legen kann. Und es gibt viele Bewerber, doch die Prinzessin tritt ihnen gegenüber arrogant und gemein auf. Durch Spottverse tief beschämt und zogen die Freier wütend davon. Als sie nun auch den König des Nachbarreiches wegen seines Bartes verächtlich als „König Drosselbart“ verspottete, riss der Königin der Geduldsfaden. Sie drohte ihrer Tochter, sie mit dem erstbesten Bettler zu verheiraten.
Bei den Proben zum neuen Weihnachtsmärchen der Celler Pfadfinder. Foto: Florian Klemmstein