B-Plan für Bauhof wird erstellt
Julietta erfolgreich behandelt
Ein Jahr an neuem Standort
Seite 2
Seite 12
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 29. Dezember 2013 • Nr. 52/34. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Niedersächsische Sozialministerin zu Besuch im Landkreis Celle
Rundt brachte Förderbescheid für Seniorenservicebüro mit CELLE. Auf Einladung des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt war die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt zu Besuch im Landkreis Celle. Der Anlass für die Einladung waren zwei ganz wichtige Themen, die zurzeit in der Gesellschaft eine Rolle spielen. „Wie geht es weiter mit der Inklusion? Und welche Angebote machen wir in einer älter werdenden Gesellschaft?“ Zu diesen Fragen informierte sich die Ministerin direkt vor Ort bei der Lebenshilfe in Altencelle und anschließend im Mehrgenerationenhaus in der Fritzenwiese. Bei der Lebenshilfe wurden Rundt und Schmidt von Geschäftsführer Dr. Clemens Kasper und seinem Leitungsteam empfangen, darunter unter anderem auch die beiden Vereinsvorstandsmitglieder Reinhard Klein und
Flotwedels Samtgemeindebürgermeister Helfried Pohndorf. In dem Fachgespräch ging es anschließend um eine Reihe von sehr konkreten Fragen der Inklusion und wie eine Einrichtung wie die Lebenshilfe im Kontext der gesetzlichen Rahmenbedingungen weiter arbeiten kann. Ministerin Rundt machte dabei deutlich: „Träger wie die Lebenshilfe Celle sollen die Möglichkeit haben, weiter nach Bedarf Plätze anzubieten für Menschen, die sie brauchen.“ Dazu zählen vor allem Arbeitsangebote für Menschen
mit Behinderungen. Schmidt ist davon überzeugt, dass die Lebenshilfe Celle hier Vorreiterin ist. „Gerade bei Projekten wie den Hotels in Celle und Wienhausen schafft die Lebenshilfe gute Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps - das ist Inklusion in Bestform“, sagt er. Im Anschluss daran besuchten Rundt und Schmidt das Mehrgenerationenhaus in Celle, wo sie von Marianne Stumpf, Vorsitzende des Celler Vereins „Frauenräume“, und ihrem Team empfangen wur-
Sozialministerin Cornelia Rundt (Dritte von rechts) wurde bei ihrem Besuch des Mehrgenerationenhauses von Marianne Stumpf (rechts), Vereinsvorsitzende „Frauenräume“, empfangen. Foto: privat
Einbruch in Supermarkt CELLE. Am Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, brachen mehrere Personen in einen Supermarkt in Klein Hehlen ein, berichtet die Polizei. Gegen 0.45 Uhr drückten die Täter die Eingangstür des Marktes in der Witzlebenstraße auf und betraten ihn. Sie rafften Tabakwaren, Alkoholika, Süßwaren und Tiefkühlkost zusammen und flüchteten vom Tatort. Der durch die Tat ausgelöste Alarm führte zu einer sofortigen Fahndung im Nahbereich. Wenige Minuten nach dem Einbruch stellte eine Streife der Polizei eine verdächtige Person in unmittelbarer Nähe zum Tatort fest. Der 22-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den anderen Tatverdächtigen dauern an.
den - ebenso waren von Seiten der Stadt Celle Stadtrat Stephan Kassel und vom Landkreis der Erste Kreisrat Matthias Krüger dabei. Der Anlass für diesen Besuch war sehr konkret: Im Oktober hatte Stumpf den örtlichen Abgeordneten Schmidt kontaktiert, weil zur künftigen Finanzierung des Seniorenservicebüros Unsicherheit bestand, da die alte Landesregierung die Mittel nicht fortgeschrieben hatte. Schmidt versprach Unterstützung - nun kam er mit der zuständigen Ministerin zurück, und die hatte auch gleich einen Förderbescheid dabei: Das Seniorenservicebüro wird in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises Celle auch künftig gefördert - das Land Niedersachsen unterstützt die dabei anfallenden Personalkosten mit jährlich 40.000 Euro. Die Ministerin konnte nun mitteilen, dass der vorzeitige Maßnahmenbeginn - also der Weiterbetrieb zum 1. Januar 2014 - gesichert ist. „Die Landesregierung setzt auf ein flächendeckendes Netz von Seniorenservicebüros in Verbindung mit den Pflegestützpunkten. Und dafür haben wir jetzt auch eine solide Finanzierung durch die Landtagsmehrheit erhalten“, so Ministerin Rundt. „Als örtlicher Abgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses freue ich mich sehr, weil wir die weitere Finanzierung die Seniorenservicebüros in Verbindung mit den kommunalen Pflegestützpunkten dauerhaft im Landeshaushalt absichern konnten. Eine solche Kooperation beginnt nun auch in Celle - der Erhalt der Einrichtung im Celler Mehrgenerationenhaus und die beiden damit verbundenen Arbeitsplätze sind damit gesichert“, so Schmidt.
Gut zu tun hatte der „Weihnachtsmann“ am vergangenen Donnerstag vor dem Alten Rathaus in Celle bei der elften Geschenketauschbörse. Foto: Maehnert
Geschenketauschbörse am Zweiten Feiertag
Weihnachtsmann hatte wenig Fehler gemacht CELLE (cm). Sehr zufrieden mit seiner Arbeit am Heiligen Abend zeigte sich der „Weihnachtsmann“ am vergangenen Donnerstag, denn bei der traditionellen Tauschbörse hatte er diesmal weniger „Fehler auszubügeln“. So interpretierte er jedenfalls selbst die Tatsache, dass bei dem leider regnerischen Wetter nicht so viele Tauschwillige wie sonst zu dieser schon traditionellen Veranstaltung auf dem Celler Weihnachtsmarkt gekommen waren. Hatte er sich im vergangenen Jahr noch um 30 „fehlgeleitete“ Geschenke zu kümmern, so waren es diesmal nur 15, wie Manfred Brase von der veranstaltenden Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM) berichten konnte. Aber die hatten es auch in sich, denn der Weihnachtsmann hatte ganz schön viel zu tun, um etwa einen Salz- und Pfefferstreuer
mit dem Charme der 1970er Jahre, einen Anannasschwamm oder ein Puzzle mit Schneemotiv bei Plusgraden und Regen an den richtigen Mann oder die richtige Frau zu bringen. So hatte der „Weihnachtsmann“ zusammen mit Sarah Gebauer von der CTM doch eine Menge Arbeit, bis diese „Fehler“ dann auch beseitigt waren. Aber er fand dabei wieder viele gut gelaunte Zuschauer, denn der Weihnachtsmarkt war trotz des Wetters wieder recht gut besucht. Er lädt in diesem Jahr übrigens noch bis zum heutigen Sonntag, 29. Dezember, ein.
Fünfter Unternehmertreff in der Gemeinde Wietze
Ein Plädoyer für verstärkte Kooperation in der Wirtschaft WIETZE. Rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor kurzem beim fünften Wietzer Unternehmertreff zu Gast bei einem internationalen Maschinenbauunternehmen in Wietze. Nach einem lebendigen Vortrag zum Unternehmen von Geschäftsführer Harald Grüne war man sich in der anschließenden Gesprächsrunde schnell einig: Kooperation ist ein Schlüssel zum Erfolg. „Theoretisch könnte die letzte Anlage von Robot Food Tech den gesamten Landkreis Celle täglich mit einem Fertigmenü versorgen“, berichtete Grüne von einem Großauftrag. 240.000 Menüs laufen bei der Maschine, die zuletzt in den riesigen MBS Hallen gebaut
wurde, pro Tag über die Förderbänder. Und bei rund 175.000 Einwohnern im Landkreis, bliebe da sogar noch ein Nachschlag. In der anschließenden Gesprächsrunde stand die Frage im Vordergrund, was ein modernes Unternehmen ausmacht. Geschickt näherte sich Michael Wilkens, Leiter der IHK Geschäftsstelle Celle, als Moderator dem Thema, indem er verschiedene Themenfelder wie beispielsweise Personal, Energie oder Finanzierung an-
sprach. Für Letzteres fand er in Manfred Bläsig von der Sparkasse Celle den perfekten Ansprechpartner: „Wachsende Unternehmen haben einen hohen Kapitalbedarf. Als Finanzierungspartner stehen wir hier zur Seite.“ Große Einigkeit bestand zum Schluss über alle Themenbereichen hinweg: Netzwerke und Kooperationen sind in allen Fällen hilfreich und führen oftmals zu besseren Ergebnissen. Insofern schloss sich der Kreis zu dem, was Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann zu Beginn zur Begrüßung gesagt hatte: „Man macht nicht alle Fehler doppelt, wenn man voneinander lernt.“
Beim Betriebsrundgang zum Veranstaltungsbeginn. Foto: Daniel
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Ungebetener Besucher
Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.
WEYHAUSEN. Am späten Freitagabend, 20. Dezember, hatte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt in eine leerstehende Ferienwohnung an der Breitenheeser Straße in Weyhausen verschafft und darüber hinaus im Inneren der Wohnung eine verschlossene Tür aufgebrochen, berichtet die Polizei. Nachdem er sich in der Küche einen Kaffee zubereitet hatte, verließ er die Wohnung auch wieder. Gestohlen wurde offensichtlich nichts, dennoch beträgt der angerichtete Sachschaden laut Polizeiangaben etwa 500 Euro.
Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 29. Dezember Dr. Marks, Neumarkt 1d, 05141/ 909096. 31. Dezember Dr. Marks, Neumarkt 1d, 05141/ 909096. 1. Januar Dr. Berger, St. Georg-Straße 2, 05141/26440. 4. und 5. Januar Dr. Struck, Alter Bremer weg 14, 05141/33377. Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr,ische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 29 Dezember Dr. Müller Fuhsestraße 36, 05141/23629. 31. Dezember Dr. Frisch, Alter Bremer Weg 10, 05141/31677. 1. Januar Dr. Hense, Bahnhofstraße 43, 05141/28081/-82. 4. und 5. Januar Joachim Plasswich, Lüneburger Heerstraße 8, 05141/32021.
Anlaufstelle für Groß und Klein CELLE. Am letzten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr, am Sonntag, 29. Dezember, ist das Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27 in Celle, wieder von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Für kleine Gäste wird ein Bilderbuchkino angeboten, bei dem die SPDBundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann eine Vorlesegeschichte mit Dias untermalt. Größere Besucher können sich bei Kaffee oder Tee und Waffeln vom Umtauschstress erholen. Vor Ort können wieder Lose gekauft werden, die kleinen Gewinne werden vor Ort ausgegeben. Der Erlös der Tombola wird dieses Jahr dem Jugendclub in der Bahnhofstraße zugutekommen.
Trunkenheit im Straßenverkehr HÖFER. Am Donnerstag, 19. Dezember, gegen 10.45 Uhr, war ein 42-jähriger Mann aus Habighorst mit seinem Mofa auf der Kreisstraße von Höfer in Richtung Eschede unterwegs. Wegen leichter Fahrunsicherheiten fiel der Mann einer Polizeistreife auf, so dass er angehalten und kontrolliert wurde. Dabei stellte sich laut Polizei heraus, dass der Zweiradfahrer unter Alkoholeinfluss stand; bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,84 Promille festgestellt. So musste ihm eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt werden. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
DLT-Präsidium tagt in Celle CELLE. Das Präsidium des Deutschen Landkreistages (DLT), dem auch Landrat Klaus Wiswe angehört, wird Anfang Juli zu einer zweitägigen Sitzung in Celle zu Gast sein. Der DLT ist der Zusammenschluss der 295 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder sind die Landkreistage der 13 Flächenländer, die sich für die Kommunalbelange in ihrem jeweiligen Bundesland einsetzen, sowie die Höheren Kommunalverbände. Er vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 Prozent der Fläche und mit knapp 56 Millionen Einwohnern 68 Prozent der Bevölkerung Deutschlands. Zu den Gremien des DLT zählen die alle fünf Jahre stattfindende Landkreisversammlung, der Hauptausschuss und das Präsidium. Präsident ist Landrat Hans Jörg Duppré, Landkreis Südwestpfalz. Das Präsidium ist das verbandspolitische Führungsorgan, dem 13 Vorsitzende der Landesverbände, ein weiterer Repräsentant des Bayerischen Landkreistages, ein Vertreter der weiteren unmittelbaren Mitglieder, fünf weitere kooptierte Mitglieder zur besseren regionalen und politischen Ausgewogenheit und der Hauptgeschäftsführer angehören. Alle kommunalpolitisch bedeutsamen Angelegenheiten werden vom Präsidium endgültig entschieden.
Schüler der Jugendberufshilfe PACE im Landtag Eine Schülergruppe der Jugendberufshilfe in Pro-Aktiv-Centren (PACE) Celle besuchte auf Einladung des Celler CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch das Dezember-Plenum des Niedersächsischen Landtags, um sich vor Ort ein Bild von den Abläufen und politischen Entscheidungsprozessen auf Landesebene machen zu können. Ein Rundgang durch den Landtag, ein Gespräch mit dem Abgeordneten Adasch und nicht zuletzt der Besuch der zum Teil hitzig geführten Haushaltsdebatte im Plenum boten den Schülerinnen und Schülern hierfür eine sehr gute Gelegenheit. Foto: privat
Celler Stadtrat tagte in der Alten Exerzierhalle
Bebauungsplan für den Bauhof wurde auf den Weg gebracht CELLE (ram) Der Rat der Stadt Celle traf sich kürzlich zu seiner letzten öffentlichen Sitzung im Jahr 2013. Die Ratsmitglieder berieten unter anderem über die Haushaltskonsolidierung. Bei diesem Tagesordnungspunkt ging es um die Fachziele für die Beauftragung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). Mehrheitlich bei einigen Enthaltungen beschloss der Rat, die Oberziele bis zur Wiedererlangung der finanziellen Leistungsfähigkeit - spätestens 2017 - nicht zu ändern. Weiterhin bestätigte der Rat die von der Verwaltung aus den vorgegebenen Oberzielen gewonnenen und priorisierten Fachziele. Er stimmte damit überein, dass diese als Filter für Sparvorschläge im Konsolidierungsprozess genutzt werden sollen. Ein Antrag der CDUFraktion zu diesem Thema wurde damit als erledigt erklärt. Danach ging es um die Berufung eines neuen beratenden Mitgliedes in den Ausschuss für Straßenbau und Verkehr. Der Rat beschloss einstimmig die Abberufung von Carsten Spiegel als beratendes Mitglied
für den Ausschuss für Straßenbau und Verkehr. Gleichzeitig wurde Olaf Rätsch für die restliche Dauer der laufenden Ratsperiode als neues beratendes Mitglied für diesen Ausschuss berufen. Einstimmig wurden auch die Satzung des Stadtarchivs Celle und die Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Celle beschlossen. Weiterhin beschloss der Rat einstimmig die Neuregelungen der Satzung zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege in der Stadt Celle. Einstimmig waren auch die Beschlüsse des Rates zur Änderung der Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung sowie zur Änderung der Straßenreinigungssatzung. Mehrheitlich bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen beschloss der Rat die Streichung der Einzelmaßnahme „Fachwerktriennale“ aus dem Haushaltssicherungskonzept und bewilligte Haushalts-
mittel in Höhe von 10.000 Euro zur Teilnahme der Stadt Celle an den kommenden „Fachwerktriennalen“ im dreijährigen Turnus, beginnend 2015. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der städtebauliche Denkmalschutz Altstadt Celle - Entwicklung des Geländes ehemalige Feuerwache Bergstraße. Der Rat hierbei einstimmig der Durchführung eines nichtoffenen einphasigen Investorenwettbewerbs mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, nach Beendigung des Wettbewerbs mit dem Investor des ersten Preisträgers unverzüglich die Verhandlungen zum Abschluss des Grundstückskaufvertrages und der Realisierung des Bauvorhabens aufzunehmen. Sollten die Verhandlungen nicht zum Erfolg führen, ist die Verwaltung berechtigt, in der Rangfolge des Ergebnisses mit den weiteren Investoren zu verhandeln. Mehrheitlich wurde von den Ratsmitgliedern die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nummer 148 der Stadt Celle „Stadt-
quartier am Kleinen Plan“ beschlossen.Beim nächsten Tagesordnungspunkt, bei dem es um die Aufstellung des vorzeitigen Bebauungsplanes Nummer 149 der Stadt Celle „Hohe Wende/West“ ging, gab es Kritik von den Grünen. Sie sagten der Verwaltung zwar Unterstützung bei einer stadtgerechten Entwicklung des Kasernengeländes „Hohe Wende“ zu, allerdings schließe dies den Neubau des Bauhofes an dieser Stelle nicht ausdrücklich ein. Die Grünen seien für einen Neubau des Bauhofes an der Neuenhäuser Straße und bezweifeln, dass die Gesamtkosten für einen Neubau an der „Hohen Wende“ niedriger wären. So wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes nur mit Mehrheit beschlossen. Einstimmig bei einer Enthaltung beschloss der Rat schließlich die Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung für die Tiefbaumaßnahme „Lauensteinstraße“ in Höhe von 185.000 Euro sowie eine außerplanmäßige Auszahlung für die Tiefbaumaßnahme „Welfenallee-Nord“ in Höhe von 50.000 Euro.
Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 29. Dezember Dr. Alberti, 05141/ 51182. 1. Januar Tierärztin Kätzel/ Dr. Sieme, 05141/22011. 4. und 5. Januar Dr. SommerRadschat/Radschat, 05141/36707. Apotheken - Celle: 29. Dezember Apotheke Westercelle, 05141/ 83355. 30. Dezember Apotheke Klein Hehlen, 05141/53302. 31. Dezember OrchideenApotheke, 05141/217176. 1. Januar Apotheke Blumlage 12, 05141/27291. 2. Januar Schloss-Apotheke, 05141/7700. 3. Januar St.Georg-Apotheke, 05141/ 28222. 4. Januar Apotheke Am Weißen Wall, 05141/ 28465. 5. Januar Apotheke Am Lauensteinplatz, 05141/41834. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 29. Dezember Glückauf-Apotheke, Wietze, 05146/ 8810. 30. Dezember Apotheke Ovelgönne, 05084/6611. 31. Dezember Heide-Apotheke, Wietze, 05146/8473. 1. Januar Heide-Apotheke, Wietze, 05146/8473. 2. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, 05143/911188. 3. Januar antares apotheke Niedersachsen, Hambühren, 05184/9871231. 5. Januar Apotheke Ovelgönne, Hambühren, 05084/6611. Gas und Wasser: 29. Dezember Wedemeyer, 05141/3007330. 31. Dezember Andraszak, 05141/ 45604. 1. Januar Baxmann, 05141/94970. 4. und 5. Januar Bolze, 05084/4532. Angaben ohne Gewähr
Der Stadtrat brachte den vorzeitigen Bebauungsplan „Hohe Wende/West“ für den städtischen Bauhof auf den Weg.
Foto: Archiv
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 29. Dezember 2013
LOKALES
Seite 3
Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Celle befindet sich mittlerweile seit einem Jahr am Herzog-Ernst-Ring. Dort feiert dann die Celler Feuerwehr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen.
Ausschuss tagt in Celle CELLE. Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle tagt am Mittwoch, 8. Januar, um 9 Uhr im Besprechungsraum im ersten Obergeschoss im Gebäude Alte Grenze 7 in Celle. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht des Landrates über wichtige Angelegenheiten.
Hoher Schaden geringe Beute CELLE. Der Schaden, den ein Einbrecher am Heiligabend, 24. Dezember, in der Celler Innenstadt anrichtete, ist laut Polizeiangaben wesentlich höher, als der Wert der dabei gemachten Beute. In der Zeit von 1.05 bis 1.15 Uhr gelangte der Täter über einen Innenhof an ein Bekleidungsgeschäft in der Mauernstraße und drang gewaltsam ein. Im Geschäft fand der Einbrecher nur einen kleineren dreistelligen Bargeldbetrag und verschwand.
Naturpark Südheide CELLE. 2013 wurde mit der Umsetzung des Ausschilderungskonzeptes des Naturparks Südheide begonnen, erklärt Landrat Klaus Wiswe. Das Konzept umfasst das Aufstellen von Begrüßungsschildern an den Grenzen des Naturparkes und in den Ortschaften sowie eine umfassende Parkplatzbeschilderung an den Landesund Kreisstraßen und auf den Parkplätzen selbst. Damit soll die Orientierung der Besucher, die hier ihre Ausgangspunkte für Wanderungen im Rahmen des Wanderwegekonzepts finden, verbessert werden. Diese Maßnahme wird 2014 weitergeführt - einschließlich der Errichtung eines Hinweisschildes an der A 7. Im Jahr 2014 wird eine neue Übersichtskarte für den Naturpark Südheide mit Hilfe des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) erstellt und herausgegeben, kündigt Wiswe an. Die Karte wird die infrastrukturellen Angebote des Naturparks für die landschaftsbezogene Erholung (Wandern, Reiten, Kanufahren sowie Parkund Grillplätze und Heideflächen) darstellen. Weiter werden 23 neue Schutzhütten an den Wander-, Reit- und Radwegen errichtet. Für einen Teil der Schutzhütten sind auch Fahrradständer vorgesehen.
Ein Jahr in der neuen Feuerwehrhauptwache am Herzog-Ernst-Ring
Ein modernes Leistungszentrum rund um das Celler Feuerwehrwesen CELLE. Wenn jemand nach der Adresse der Celler Feuerwehr fragt, verweisen die meisten Celler mittlerweile wie selbstverständlich auf den Herzog-Ernst-Ring am Rande der Celler Altstadt. Seit über einem Jahr befindet sich das Gerätehaus der Celler Feuerwehr nun am neuen Standort. Viele Übungs- und Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr in den neuen Räumlichkeiten absolviert. Die neue Wache bietet den Angehörigen aller Ortsfeuerwehren der Stadt Celle ein modernes Leistungszentrum rund um das Feuerwehrwesen, das optimal den Anforderungen einer modernen Feuerwehr gerecht wird. Übungsflächen für die technische Hilfeleistung, ein Übungsturm sowie die Atemschutzübungsanlage bieten neben den Schulungsräumen und vielen anderen Übungsmöglichkeiten hervorragende Möglichkeiten, um die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder auf einem hohen Niveau zu betreiben. Auch im Einsatzdienst bewerte sich die neue Hauptwache. Neben dem normalen Einsatzgeschehen konnten von der Hauptwache aus auch größere Ereignisse wie die Hochwasserlage in der Stadt Celle bewältigt werden. „Die Erfahrungen bei Einsätzen, die aus der neuen Hauptfeuerwache heraus gefahren werden, sind ausnahmslos po-
sitiv. Im Alarmfall kommen die Feuerwehrleute sowohl aus der Innenstadt über den Zugang vom Allerdeich als auch durch den Hauptzugang am HerzogErnst-Ring zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dadurch sind die ersten Kräfte schnell im Feuerwehrhaus. Die Ausrückzeiten haben sich gegenüber dem alten Standort in der Bergstraße nicht nennenswert verschlechtert. Über 400 Einsätze wurden bisher aus der neuen Wache heraus gefahren“, berichtet Bernd Müller, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache. „Problematisch ist weiterhin der Bereich Nordwall“, so Müller weiter. „Durch den dort aufstauenden Verkehr ist in der engen Straße ein Durchkommen mit den Einsatzfahrzeugen sehr schwer. Daher drängt die Feuerwehr auf einen schnellen zweispurigen Ausbau, hilfsweise ist es wünschenswert, wenn die Stadt zumindest durch den Abriss der aufgekauften Häuser Platz zum Ausweichen schaffen würde. Die Anfahrt der Feuerwehrkameraden mit dem Pkw ist im Bereich der neuen Wache unproblematisch, es stehen genügend Parkflächen zur Verfü-
gung. Auch mit den Anwohnern gibt es keine Probleme, die Fahrer der Einsatzfahrzeuge sind bemüht, vom Sondersignal erst ab der Kreuzung Blumlage gebrauch zu machen, um die Lärmbelästigung in Grenzen zu halten.“ Viele verbinden mit dem Neubau der Celler Feuerwehr auch das ÖPP-Verfahren. Die Hauptwache wurde durch einen privaten Investor gebaut und wird durch diesen auch betrieben. Die Stadt Celle tritt hierbei als Mieter auf. Aus Sicht der Feuerwehr wird durch den Betreiber, die Firma Goldbeck, ein hohes Maß an Sensibilität der Feuerwehr entgegengebracht, kleinere Mängel werden umgehend durch die Firma behoben. Der Celler Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland fasst zusammen: „Die deutlich verbesserten Möglichkeiten für Ausbildung, Einsatz und Nachbereitung werden gut angenommen und kommen allen Ortsfeuerwehren zugute. Auch Feuerwehrangehörige aus anderen Gemeinden konnten die Ausbildungsmöglichkeiten gemeinsam mit den Ausbildern nutzen. Dies trägt wesentlich zur besseren Zusammenarbeit im gesamten Kreisgebiet bei. Es hat sich bereits gezeigt, dass die Entscheidung für dieses Gebäude und dessen Konzeption aufgeht und Früchte trägt.
Die stadtübergreifend arbeitenden Sondereinheiten, wie Taucher, Gefahrguteinheit und Führungsgruppe Einsatzleitung, haben nun ein Zuhause gefunden, dass den Erfordernissen gerecht wird und ein effektives Arbeiten für die Stadt und den Landkreis Celle möglich macht.“ „Aber auch große Ereignisse wie das Hochwasser haben gezeigt, dass die Besprechungsräume und logistischen Möglichkeiten sachgerecht geplant und umgesetzt wurden“, so Pöhland weiter. „Die Stadt Celle hat für ihre Bürger und die im Stadtgebiet angesiedelten Unternehmen eine Entscheidung für die Zukunft getroffen, die die Feuerwehr nach Kräften mit Leben erfüllen wird. Dies wird aber auch in Zukunft nur mit Unterstützung der Bürger und Unternehmer möglich sein. Dafür von Seiten der Feuerwehr Celle schon jetzt ein herzliches Dankeschön.“ Im kommenden Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Celle ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis wird es neben zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema „Feuerwehr“ am Samstag, 19. Juli 2014, einen „Tag der offenen Tür“ geben. Hierzu möchte die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feuerwehrinteressierten schon heute einladen
Zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Celle wird es am 19. Juli 2014 einen „Tag der offenen Tür“ geben.
Archivfotos: Müller
Ein Laptop mitgenommen CELLE. Am Donnerstagabend, 26. Dezember, brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in Celle-Neuenhäusen ein, berichtet die Polizei. Zwischen 18.15 und 20.15 Uhr drang der Täter durch eine Terrassentür in das Haus in der Fabricestraße ein. Er entwendete ein Laptop sowie Schmuck.
Erhaltung der Radwege CELLE. Im Rahmen einer Untersuchung wurde die gesamte Radweglänge von 145,989 Kilometer an Kreisstraßen in Radwegabschnitte aufgeteilt und bewertet, erläutert Landrat Klaus Wiswe. Im Haushalt 2014 des Landkreises Celle sollen 120.000 Euro in die Erhaltung des vorhandenen Radwegnetzes investiert werden. Auf einer Länge von zirka 1.100 Meter soll der vorhandene Betonradweg K 68 Scharnebecksmühle nach Hermannsburg aufgenommen und neu erstellt werden. Der vorhandene Radweg weist erhebliche Schäden auf. Eine weitere Unterhaltung ist deshalb nicht mehr wirtschaftlich.
Erneuter Taschenraub CELLE. Am vergangenen Montag, 23. Dezember, gegen 13.40 Uhr, kam es in der St.Georg-Straße zu einem erneuten Handtaschenraub, berichtet die Polizei. Ein Täter näherte sich der 81-jährigen Frau von hinten und riss ihr die Handtasche aus der Hand. Die Frau rief sofort um Hilfe, so dass Anwohner aufmerksam wurden und die Polizei verständigten. Weitere Zeugen berichteten, dass der Täter gleich nach der Tat mit einer anderen Person Kontakt gehabt habe. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte einer der beiden Männer im Bereich des Allerdeiches gestellt werden. Der zweite Tatverdächtige wurde im Bereich des Nordwall festgenommen. Es handelt sich laut Polizei um zwei amtsbekannte junge Männer im Alter von 19 und 22 Jahren. Inwieweit beide auch für die Handtaschendiebstähle vom vergangenen Wochenende in Frage kommen, müssen die nun folgenden polizeilichen Ermittlungen klären.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Lutterloh, Dauer etwa 2,5 Stunden, sieben Kilometer. Anmeldung und Infos: Touristinfo Schlosstheater Celle, 15 Uhr Hermannsburg, Telefon 05052/ „Charlys Tante“. 6547. Kunstmuseum Celle, 11.30 Neujahrskonzert mit den Uhr Führung durch die Sonder- Lüneburger Symphonikern, ausstellung „Scheinwerfer“. 11.30 Uhr in der Alte ExerzierCD-Kaserne, 20 Uhr Reiner halle am Neuen Rathaus. Kröhnert: „Kröhnerts Krönung“, Hannoversche Straße Ausstellungen 30b in Celle. Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Sonderausstellung „Fritz Grasshoff als Maler“, geöffnet bis zum 6. April. Miniaturen der Zeit Marie Antoinettes in der Sammlung Kunst & Bühne, 17 Uhr „Gut Tansey. „Eberhard Schlotter gegen Nordwind“ - Lesung mit Märchen der Vergänglichkeit“, Regina Neumann und Helmut Gemälde und Grafik aus dem Orient, geöffnet bis zum 9. Thiele, Nordwall 46 in Celle. März. Familienzeit zum JahresResidenzmuseum im Celler wechsel, für Eltern und Kinder bis zwölf Jahren; bis 1. Januar Schloss: „Glanzlichter - Fünf 2014; Anmeldung bei der Heim- Meisterwerke aus der Silbervolkshochschule Hermanns- kammer der Celler Residenz“, burg unter Telefon 05052/ geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr bis zum 9. März 98990. 2014. Stadtführung mit der MarktKunstmuseum Celle mit frau, 14 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand Sammlung Robert Simon, Öffvon überlieferten Redewendun- nungszeiten: dienstags bis gen und geflügelten Worten sonntags, 10 bis 17 Uhr. vermittelt die Marktfrau auf Markmanns Spielzeugstuunterhaltsame Art und Weise ben: dienstags bis freitags 9 bis das Leben der Celler Bürger aus 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr und vergangenen Zeiten. Anmel- nach Vereinbarung unter Teledungen erbeten unter Telefon fon 05142/831: Sonderausstel05141/4826085 oder 0173/ lung von 96 Spieluhren mit 6928010. Leihgaben von Britta Krenzer aus Göttingen, geöffnet bis zum 31. Januar. Montag, 30.12.
Sonntag, 29.12.
?
Wohin heute
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Fabrik Lounge Aimely, neu ab 06.01.2014: Jeden Montag und Dienstag ab 18.00 Uhr - Mitspieler für Gesellschaftsspiele Abende gesucht. Torplatz 2, 29223 Celle. Tel. 05141/9802652 Feiern 2014! Bereits heute buchen. Stadtpalais Celle, Tel. 05141/25006 www.stadtpalais-celle.de Großer Silvesterball ab 19.30 Uhr (günstiger Pauschalpreis). Familienfeiern aller Art. Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738
L O B A Z I N L G L I O T U N F G D E S T K E L L M E
A N G E L N L
E B S N E U R O S E C H T E N I E I N D I Z I F K U R T T R E D I O G E N E S E R L A U G Auflösung vom E E 22.12.2013 R N Auflösung des heutigen N Rätsels am 5.1.14 B E R D L B H L E R E I A M A L G A P A R K A O U I E T H O S S T A N G E I E R T M U E N D U N
T H E M A E O
M M G
D O C K E E R N A I N Z U B T I I S S E N P S E L D I E K B I S A F T T L B O E S A T Z P U T Z D E O
Reise und Erholung
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Charlys Tante“. CD-Kaserne, 20 Uhr „Beinharte Bagaluten-Wiehnacht 2013“ mit Torfrock, Hannoversche Straße 30b in Celle.
Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** Pflegestützpunkt von Stadt mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zen- und Landkreis Celle, kostenlotrum. info@appartment-seemeile.de se Pflegeberatung für gesetzlich Tel. 05141/85318 Krankenversicherte wochen-
Malkreis der Johanneskirchengemeinde Celle-Wietzenbruch, Werkschau anlässlich des zehnjährigen Bestehens in der Johanneskirche, Steindamm. Geöffnet an Sonn- und Feiertagen nach den Gottesdienst sowie mittwochs von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr, bis zum 31. Dezember.
Synagoge Celle, „Der Himmel sei dein Blatt Papier, Text„Internes Hallenturnier“ der und Wortbilder von Klaus SteinFußballsparte des TuS Eversen/ ke, geöffnet bis zum 19. Januar Sülze, ab 16 Uhr in der Sport- 2014, dienstags bis donnershalle Sülze. tags, 12 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von Dienstag, 31.12. 12 bis 17 Uhr. tags unter 05141/2084740.
HOROSKOP vom 29.12.2013 bis 4.1.2014 Widder
21.3. - 20.4. Die Sterne stehen Ihnen gegenwärtig in allen beruflichen oder privaten Angelegenheiten ganz fest zur Seite. Wenn Sie noch Ihren Charme einsetzen, erhalten Sie pünktlich zum neuen Jahr all das, was Ihr Herz zurzeit begehrt. Haben Sie als Geschenke Gutscheine bekommen? Ja? Rennen Sie gleich Montag los!
Stier
21.4. - 21.5. Reißen Sie sich jetzt bitte zusammen! Auseinandersetzungen mit Ihrem Partner sollten Sie jetzt vermeiden, schließlich steht das neue Jahr unmittelbar bevor. Vielleicht können Sie ja versuchen, Ihre Streitigkeiten sachlich zu verarbeiten, dann werden Sie beide ganz bestimmt die richtigen Lösungen finden und harmonisch ins neue Jahr starten.
Zwillinge
22.5. - 21.6. Sie sind in dieser Woche so voller Optimismus, dass Sie alles als selbstverständlich hinnehmen. Dabei übersehen Sie aber leider, dass Sie mit mehr Einsatz Ihr Ziel um ein Vielfaches schneller erreichen können. An den Tagen zwischen den Jahren werden Sie genügend Zeit haben, um sich mit diesen Dingen gründlich auseinanderzusetzen.
Krebs
22.6. - 22.7. Auch wenn Sie sich darüber ärgern, dass Ihre Familie Sie als häuslich einschätzt, müssen Sie nicht das Gegenteil beweisen. Die Veränderungen, mit denen Sie sich auseinander setzen, sind nützlich. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn Sie gemeinsam mit ihrem Partner ein gesundes Menü zaubern. Geschlemmt wurde schließlich genug.
Löwe
23.7. - 23.8. Sie neigen momentan zu ziemlich ausgefallenen Aktivitäten. Raffen Sie sich aber trotzdem zu einschneidenden Veränderungen auf. Es gibt nämlich gewisse Bereiche, die ins leicht Stocken geraten sind und dringend einer Revision bedürfen. Dazu zählen jetzt vordergründig Ihr Familienleben inklusive Ihrer Partnerschaft.
Jungfrau
24.8. - 23.9. Obwohl Sie alles haben, können Sie sich nicht entscheiden, was Sie wirklich wollen? Reicht Ihnen das alles noch nicht? Sie sind ein ganz schön unzufriedener Vertreter Ihrer Gattung geworden. Können Sie sich eigentlich vorstellen, dass Sie Ihre Mitmenschen damit sehr verletzen? Nein? Machen Sie mal Ihre Augen auf!
Waage
24.9. - 23.10. Sie sind am Anfang der Woche vermutlich sehr angespannt. Liegt es an den hinter Ihnen liegenden Feiertagen? Oder liegt es daran, dass Sie Ihre anderen Aufgaben noch nicht vollständig erledigt haben? Vergessen Sie alles Belastende und freuen Sie sich darauf, entspannt in das neue Jahr zu starten und die guten Vorsätze diesmal auch umzusetzen.
Skorpion
24.10. - 22.11. Wenn Sie sich ein bisschen bemühen würden, Ihre geistige Kondition deutlich zu festigen, können Sie lebhaften Zeiten, die im Job bald auf Sie zukommen, gelassen entgegensehen. Ansonsten läuft bei Ihnen im Moment alles so wie Sie es sich wünschen. Freuen Sie sich auf harmonische Tage nach dem ganzen Festtagsstress.
„Fremde - Heimat - NiedersSchlosstheater Celle, 16 und achsen“, Ausstellung im Mari20 Uhr „Charlys Tante“. enwerder Zimmer der Ross‘schen Villa, Magnusstraße Mittwoch, 1.1. 2 in Celle. Geöffnet bis zum 31. Dezember. Neujahrswanderung auf dem Angaben ohne Gewähr Heidschnuckenweg, 14 UHr Kein Anspruch auf Veröffentlichung Treffpunkt Weesener Straße 3 in Spreizschritt beim Ballett
spanisches Reisgericht
großes Segelschiff
weißes liturgisches Gewand
griechi- USsche Unheils- Sängerin (Joan) göttin sprachlich unterstreichen Initialen der Temple
Schütze
23.11. - 21.12. Sie könnten auch in Ihrem Privatleben ein großes Stück vorwärts kommen, indem Sie Ihre Ansichten klar und präzise darstellen. Bemühen Sie sich aber bitte darum, dass man Sie auf keinen Fall missversteht. Das würde den häuslichen Familienfrieden erheblich belasten, was zum Start in das neue Jahr wirklich nicht sein muss.
folglich, somit
Mutz unplugged in der CD-Kaserne
Ein besonderer Abend mit besonderen Gästen CELLE. Der Frontmann von Celles Vorzeige-Metal-Band „Drone“, Moritz „Mutz“ Hempel, tritt am kommenden Freitag, 3. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CDKaserne Celle auf. Ein ganz besonderer Abend erwartet die Celler, denn erstmals zeigt der Musiker seine leise Seite im Kulturzentrum seiner Heimatstadt. Aus diesem Anlass hat er sich für diese Unplugged-Konzert einige musikalische Gäste eingeladen, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis für Publikum und Künstler machen werden. Das Publikum kann bei bekannten Songs von Musikgrößen wie „Queen“, Jonny Cash, „Stones“, „The Doors“ und eigenen Songs des Singer/Songwriters entspannt in gemütlicher Atmosphäre ins neue Jahr starten und erlebt erstmals Celler Musiker wie Tony Mulkes (Gitarrist „Dynamite Roadkill“), Kai Thomsen (Gitarre und Vocals „Pour L‘Amour“ und Gitarre „Friday Night Trio“) sowie Martin Connell (Gesang und Lebensgemeinschaften
angels. Längenmaß
USSchauspieler (de ...)
Gitarre „Sexy Chocolate“) gemeinsam auf einer Bühne. Außerdem werden langjährige Weggefährten wie Felix Hoffmeyer (Schlagzeug „Drone“), Joschi Wohlgemut (Vocals und Bass „Dynamite Roadkill“) und Moritz Geschwister Wiebke Hempel (Cello) und Frauke Hempel ihr Können zu diesem Abend beisteuern. Tickets gibt es im Vorverkauf für 11,90 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 13 Euro.
Gleitschiene der Bahn
Produkt gefroKelte in aus Kalk, renes Sand u. Irland Wasser Soda
Seifenwasser eine Zierpflanze
Seehund (engl.)
Kiefernart
Kennwort
rundes Korallenriff
„Anna & Ayla“ in Lachendorf „Anna & Ayla“ ist das „Duo“ aus der Sängerin Anna Henrike Eymess und der Gitarristin Ayla. Im Konzert am Samstag, 4. Januar, um 18 Uhr in der „Arche Noah“, Brömmerkamp 10 in Lachendorf, stellen sie Lieder aus der brasilianischen Populärmusik sowie eigene Kompositionen mit Texten auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch vor. Anna Henrike Eymess ist in Lachendorf aufgewachsen, hat in Berlin Sozial- und Kulturanthropologie studiert und lebt mittlerweile in Brasilien. Die Hälfte der eingenommenen Spenden wird der Kirchenmusik der „Arche Noah“ zu Gute kommen, die andere Hälfte geht an die Künstlerin als Zuschuss für ihren nächsten Deutschlandbesuch. Foto: privat
Adliger im alten Peru Epos von Homer
hin und ...
Veranstaltungsort
überstehender Faden
Quatsch, Unsinn weibliche unbeVerweglich wandte (Mz.)
poetisch: Unwahrheit
Steinbock
brasil. Großstadt (Kw.)
22.12. - 20.1. Wenn Sie hartnäckig auf Ihr Recht pochen, ist der Beziehungskrach in nächster Zeit vorprogrammiert. Reißen Sie sich doch zusammen. Es muss ja nicht sein, dass Sie die nächsten Tage mit einem langen Gesicht herum sitzen. Extremes Verhalten schickt sich auch bei Singles nicht. Suchen Sie die Nähe von Gleichgesinnten.
Wassermann
lehrhafte Erzählung hohe Geländeerhebung
kleines Ausfuhr Glasrohr von der CheGütern miker
auf Beste ausgestattet (de ...)
Initialen Spielbergs
Fische
20.2. - 20.3. Jammern Sie nicht. Sie haben viel erreicht und sollten dem Schicksal nichts mehr abverlangen. Schließlich haben Sie gewusst, was auf Sie zukommt. Nun müssen Sie diese Sache durchziehen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man zum neuen Jahr gefasste Vorsätze in die Tat umsetzt und sie nicht schon am nächsten Tag wieder vergisst.
Initialen der engl. Autorin Christie
Ratio, Vernunft Signal, Hinweis
Schornstein Hochgebirge in Südamerika
zartrot
helle Himmelskörper
englisch: nach, zu
Morast, Schlamm
21.1. - 19.2.
Momentane Spannungen haben auch ihre guten Seiten. Sie helfen, die Zukunft besser einzuschätzen und bewirken vorsichtiges und konzentriertes Vorgehen bei Dingen, die wohl überlegt sein wollen. Das gilt auch für teurere Anschaffungen, die Sie mit Ihren Lieben vornehmen wollen. Haben Sie das Geld dazu denn überhaupt?
Kykladeninsel
Bund
sechster römiStummJägerMonat sches filmstar im jüd. rucksack Gewand † (Pola) Kalender italienische Schenke
schweiz. Wintersportort
Abk.: Teilzahlung
Nutzland
loyal Frühlingsblume
Luftreifen (Mz.)
dt. Philosoph † 1464 (N. v. ...)
Abk.: Europarat
Luft der Lunge
Papagei Neuseelands deutsche Landeshauptstadt Vorname des Sängers Kollo ältester Sohn Noahs (A.T.)
WWP2013-36
Sonntag, den 29. Dezember 2013
LOKALES
Seite 5
Verkaufsoffener Sonntag und Weihnachtsmarkt Am heutigen Sonntag, 29. Dezember, lädt die Celler Altstadt mit ihrem historischem Fachwerk beim verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Einkaufen in besonderen Geschäften mit breitgefächertem Sortiment ein. In der ausgedehnten FuĂ&#x;gängerzone und den verkehrsberuhigten Bereichen der Innenstadt wird der Einkaufsbummel zum angenehmen Erlebnis. Einzelhandelsgeschäfte, Kaufhäuser und Spezialitätenläden präsentieren Warenwelten mit echter Erlebnisqualität an, regional und international. Eine abwechslungsreiche Gastronomie, von gutbĂźrgerlich deutsch Ăźber mediterran bis asiatisch, schnuckelige Bistros, gemĂźtliche CafĂŠs, heimelige Weinstuben, Kneipen oder kultige Cocktailbars verfĂźhren zum GenieĂ&#x;en und Verweilen. Anlässlich des heutigen verkaufsoffenen Sonntags Ăśffnet der Celler Weihnachtsmarkt heute noch einmal seine Pforten. Dies ist die perfekte Gelegenheit, das sonntägliche Einkaufserlebnis mit einem letzten Bummel Ăźber den Weihnachtsmarkt zu verbinden. Foto: Maehnert
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO
S E N E S S WIR LA ! N E H C A R K 2 KISTEN! 2 KISTEN!
Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US
(M IXFJO PEFS 3PUFS 8JOUFSQVOTDI BMLPMGSFJ Y -US (MBT 1GBOE -US
$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF
Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
PEFS
Y Y -US
1GBOE -US
1BSUZGBTT
Y -US %PTF 1GBOE -US
Y -US -US
10 x 1.5 l
Erinnerung der Stadtverwaltung zur Silvesternacht:
Kein Feuerwerk vor Fachwerk in der Celler Innenstadt CELLE. Auch zum Jahreswechsel 2013/14 heiĂ&#x;t es wieder: Kein Feuerwerk in der Celler Innenstadt. So besagt es das Sprengstoffgesetz, in dem das Verbot des ZĂźndens von FeuerwerkskĂśrpern in der Nähe von Fachwerkhäusern steht. Die Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2010. Und nicht nur Innenstädte sind betroffen. „Auch das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderund Altersheimen sowie Reetdachhäusern ist verboten“, steht im Gesetz zu lesen. Und das gilt nicht nur rund um Silvester, sondern ganzjährig. In Celle gestaltet sich die Rege-
Ständige Pflege der Heide CELLE. Neben der ständigen Pflege durch die drei Heidschnuckenherden und der dauerhaften manuellen Entkusselung durch der Naturparkwarte haben im November dieses Jahres auf Initiative der Gemeinde Hermannsburg Ăźber 200 Soldaten der Bundeswehr wie in fast jedem Jahr die Heide im Naturschutzgebiet „mittleres LĂźĂ&#x;plateau“ gepflegt, so Landrat Klaus Wiswe. Der Landkreis Celle leitet mit seinen Naturparkwarten die PflegemaĂ&#x;nahmen.
lung wie folgt. Im so genannten Inneren Ring, also im Bereich der von den StraĂ&#x;en SĂźdwall, Kleiner Plan, Am Heiligen Kreuz, SchuhstraĂ&#x;e, KanzleistraĂ&#x;e und Schlossplatz umschlossen wird, herrscht absolutes Feuerwerksverbot. Und das an 365 Tagen im Jahr. Auch wenn es schwierig ist, das Verbot zu Ăźberwachen, appelliert die Stadtverwaltung an die Eigenverantwortung der
Bßrgerinnen und Bßrger. Jeder muss sich darßber im Klaren sein, dass er haftungsrechtlich belangt werden kann, wenn durch sein Feuerwerk ein Brand entsteht. 2011 haben sich die Cellerinnen und Celler das Verbot weitgehend zu Herzen genommen. Am Neujahrsmorgen wurden dennoch vereinzelt Reste abgebrannten Feuerwerks in der Innenstadt entdeckt. Die Verwaltung nimmt das zum Anlass und wird die Restaurantinhaber per Rundbrief noch einmal bitten, ihre Gäste auf das Verbot hinzuweisen.
Aktion des Ortsrates Neuenhäusen
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1&5 1GBOE -US
PEFS
4USPUINBOO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
$MBTTJD .FEJVN PEFS -FNPO
-US 7PM
PEFS 4QSJOHFS 6SWBUFS
Y -US 1&5 1GBOE -US
-US 7PM -US
'VOOZ $IJQTGSJTDI
7PELB #PSJT +FM[JO -US 7PM -US
Spielplatz „Im Schmaul“ wurde jetzt begrĂźnt CELLE. Der Ortsrat Neuenhäusen beschloss, Bäume fĂźr den Spielplatz „Im Schmaul“ anzuschaffen. Zusammen mit dem GrĂźnflächenamt der Stadt Celle konnte dieser Beschluss schnell umgesetzt werden.
FS LPGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO 0SBOHJOB PEFS %S 1FQQFS
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US
1GBOE -US
FEUERWERKSVERKAUF 28.12.–31.12.! Nur solange der Vorrat reicht. Verkauf ab 18 Jahre!
VOHBSJTDI Y H
'SFJYFOFU
3PULjQQDIFO
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
-US -US
-US -US
Axt und Besen blieben zurĂźck LACHENDORF. Am Freitag, 13. Dezember, wurden auf dem GrundstĂźck einer Geschädigten zu einem Einbruchdiebstahl im „Musikerviertel“ in Lachendorf in deren Garten ein Kehrbesen und eine Spaltaxt gefunden, berichtet die Polizei. Die Gegenstände konnten bisher keinem EigentĂźmer zugeordnet werden. Es ist laut Polizei auch keine weitere Straftat bekannt geworden, aus der diese Gegenstände stammen kĂśnnten. Die Polizei fragt daher, wem die Gegenstände gehĂśren oder wer Angaben zu deren EigentĂźmer machen kann? Hinweise bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-328.
Während der Begrßnungsaktion. Dabei konnte auch ein durch Vandalismus zerstÜrter Baum ersetzt werden. „Es ist das Ziel des Ortsrates, dafßr zu sorgen, dass unser Stadtteil mit der hÜchsten BevÜlkerungsdichte Celles auch weiterhin ßber gepflegte Grßnanlagen verfßgt von den Triftanlagen im Norden bis zum Spielplatz Im Schmaul im Sßden des Ortsteils - , die auch ihre Funktion als grßne
Foto: privat Lungen Neuenhäusens nachhaltig erfĂźllen kĂśnnen“, fĂźhrt OrtsbĂźrgermeister JĂśrg Rodenwaldt aus. Der OrtsbĂźrgermeister ergänzt, dass der Ortsrat das mutwillige Fällen von Bäumen und das wilde Beschneiden von Pflanzen nicht dulden wird. Der Vandalismus soll auf der nächsten Ortsratssitzung thematisiert werden.
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
eGGOVOHT[FJUFO "N Â 6IS "OHFCPUF H MUJH WPN Â
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Blut spenden beim DRK Celle
Zuschüsse für die Axel-Bruns-Schule Celle
Landkreis bezuschusst eine neue Ausstattung
CELLE. Der nächste Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Celle findet am Dienstag, 7. Januar, von 15 bis 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle, statt.
CELLE. Der Kreisausschuss des Landkreises Celle hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Axel-Bruns-Schule bei der Beschaffung einer Ausstattung für die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu unterstützen. Die technische Weiterentwicklung der Automobilindustrie, insbesondere der Elektromobilität und der Lichttechnik vollzieht sich in einem rasenden Tempo. Hieraus ergeben sich erhöhte Anforderungen an die Beschäftigten der Automobilbranche und damit auch an die Ausbildung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde zu Beginn des Schuljahres 2013/14 als neuer Schwerpunkt die System- und Hochvolttechnik in das Berufsfeld der Kraftfahrzeugmechatroniker integriert. Die Einführung des neuen Ausbildungsschwerpunktes wird sowohl von den Kfz-Betrieben als auch der örtlichen Kraftfahrzeuginnung Celle-Burgdorf begrüßt. Der neue Rahmenplan für die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker gilt erst für die zum 1. August 2013 eingeschulten Auszubildenden. Um die Auszubildenden, die vor August 2013 ihre Ausbildung aufgenommen haben, in der beruflichen Qualifizierung
„Ranz & May“ in Celle
nicht zu benachteiligen und nach dem aktuellen Stand der Technik ausbilden zu können, hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung entschieden, die erforderliche Ausstattung mit einem Finanzvolumen von 165.000 Euro bereits Anfang 2014 zu beschaffen. Dies würde die Axel-Bruns-Schule in die Lage versetzen, das neue Thema schon jetzt in den Unterricht zu integrieren, alle Schüler dieses Bereiches hochqualifiziert ausbilden zu können und ihnen damit verbesserte Startmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Claus Losert, Leiter der AxelBruns-Schule, freut sich: „Damit können die derzeitigen Auszubildenden EDV-gestützte Diagnosestrategien auf Basis einer tiefen Systemkenntnis des ganzen Fahrzeugs umsetzen. Gleichzeitig ermöglichen wir mit der neuen Ausstattung einen zukunftsorientierten Berufsschulunterricht im Bereich der Elektromobilität und Hybridtechnik.“
CELLE. Am Samstag, 4. Januar, um 20 Uhr tritt das Duo „Ranz & May“ wieder einmal am Nordwall 46 in „Kunst & Bühne“ auf. Karten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind ab sofort in der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Dr. Lothar (von links) und Dr. Elke Haas, Dr. Reinhartd Schubert, Erika Trichterborn und Jürgen Brandes mit dem offenen Brief. Foto: Maehnert
Bibliotheksgesellschaft warnt vor gravierenden Folgen
CELLE (cm). Mit einem offenen Brief wandte sich jetzt die Bibliotheksgesellschaft Celle nicht nur an Verwaltung und Politik, um die drohenden Kürzungen bei der Stadtbibliothek doch noch abzuwehren. Denn im Entwurf für den neuen Haushalt 2014 sind die Mittel für Neuanschaffungen der Celler Bücherei einfach halbiert worden. Und nachdem die Bibliothek schon seit Sommer als sogenannte „freiwillige Leistung“ von der Haushaltsperre voll getroffen worden ist, droht ihr damit für ein weiteres Jahr einen „Unterversorgung“, die für ihre Attraktivität gefährlich sein könne, betonte Jürgen Brandes, Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft. Denn ein wichtiger Faktor für den Erfolg solch einer Einrichtung ist auch ihre Aktualität. Und dabei geht es gerade auch um die „Leuchttürme“, mit denen sich die Stadtbibliothek besonders profiliert hat und mit denen sie feste Leserkreise erschließt, erläuterte Dr. Elke Haas. Dazu gehörten im Kinderbereich die Bücherkisten für Grundschulen und Kitas, die für Themenwochen Material für ganze Gruppen
Bei der Weihnachtsfeier des Paddel Klub Celle konnten auch wieder mehrere Paddlerinnen und Paddler für besondere Leistungen im Kanuwandersport geehrt. Im Bereich der Jugend übergaben Wanderwart Adrian Timner und der Zweite Vorsitzende Frank Bakuhn dabei Urkunden für ihre Leistungen an Kirsten Brammer und Svenja Burgtorf. Foto: privat
CELLE. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet in ihrem Technologiezentrum in Lüneburg am 10. und 17. Februar einen Lehrgang zur Kundenbindung im Friseursalon an. In dem Kurs „Eben nicht…‘wie immer‘“ geht es darum, Emotionen und Wünsche zu wecken, Alternativen mit dem Kunden zu erarbeiten und Konzepte zur Kundenbindung kennen zu lernen. Der Kurs findet an den Montagen, 10. und 17. Februar, jeweils von 18 bis 21 Uhr statt und umfasst acht Unterrichtsstunden. Anmeldung Telefon 04131/712-364.
ER T S U M
ª
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Musterhausen, im August 2011
Mittwoch
Mit Schwung ins Jahr 2014 CELLE. Mit Schwung ins neue Jahr kommt man mit dem Fitness- und Bewegungsprogramm des DRK-Ortsvereins Celle. Im DRK-Haus in der Fundumstraße 1 wird dienstags und mittwochs ab 10 Uhr Seniorengymnastik angeboten. Donnerstags um 15.30 Uhr beginnt Qi Gong. Nordic Walking findet montags ab 15.30 Uhr statt, Wassergymnastik dienstags ab 14.45 Uhr und donnerstags ab 15.15 Uhr. Das Body-Work-Out startet mittwochs um 18 Uhr, außerdem wird Gedächtnisstraining (auf Anfrage) angeboten. Für alle Kurse sind noch Anmeldungen möglich. Anmeldungen und weitere Infos bei der Leiterin des Sozialdienstes Leopoldine Landsrath unter Telefon 05141/23660.
Familienanzeigen
60 Verliebt
Lieber Opa Karl 1 nun ist‘s soweit, Geburtstag hast du heut! Du bist lustig, machst viel Feetz, drum sag ich Dein Joni lose geetz!
< Verlobt < Verheiratet
Sagen Sie es allen durch den
ª
Musterstadt, 8. August 2011
Marcus und Petra Beispiel
kurdisch. Hier sei genauso Aktualität gefragt wie bei dem Angebot an Großdruck-Büchern für Senioren. Und erst recht gelte dies für den Bücherapperat, den die Stadtbibliothek Schülern für ihre Facharbeiten oder die Vorbereitung auf das Abitur zur Verfügung stelle - eine Aufgabe, die die schlecht ausgestatteten Schulbüchereien nicht leisten können. Dabei habe die Stadt doch die Bildung zu einem ihrer wichtigsten Ziele erklärt, betonte Brandes. Und dann werde dieser wichtige Bildungsort stillschweigend im Stich gelassen. Noch funktioniere die Celler Stadtbibliothek. Als die Gesellschaft am vorletzten Samstag vor dem Haus auf die drohenden Kürzungen hingewiesen habe, habe sie in nur zwei Stunden rund 200 Leute ansprechen können - das unterstreiche die sehr rege Nutzung der Einrichtung. Und rund 90 Prozent der angesprochenen Besucher unterstützten auch den Protest, weil sie eine Verschlechterung des Angebotes befürchten, erläuterten Brandes und Dr. Lothar Haas.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
Erscheinungstermin:
Kundenbindung im Friseursalon
und
im
Liebe Johanna
Musterhausen, 5.8.08
bieten, ebenso wie das besondere Angebot zweisprachiger Kinderbücher - sogar deutsch-
Familienanzeigen
R Yannis E T S MU
CELLE. Am Dienstag, 7. Januar, startet das Celler Seniorenkino ins neue Jahr. Gezeigt wird das Regie-Debüt des Oscar-Preisträgers Dustin Hoffman: „Quartett“. Filmstart ist wie gewohnt um 15.30 Uhr, der Einlass eine Stunde zuvor um 14.30 Uhr. Das gewohnte Angebot an Kaffee und Kuchen wird ebenso wenig fehlen, wie das praktische Kino-Kombi-Ticket der CeBus.
Offener Brief gegen die Kürzungen bei Stadtbücherei
Kanuwanderer wurden geehrt
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Seniorenkino zeigt Debüt
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
eativ-Wunsch r K
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe)
& mehr
Ihr Anzeigentext:
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Sonntag, den 29. Dezember 2013
LOKALES
Seite 7
Der winterliche Heidschnuckenweg - vielleicht liegt zur Neujahrswanderung doch auch endlich einmal etwas Schnee.
Kupferdiebe unterwegs LACHENDORF. In der Nacht zu Freitag, 20. Dezember, sind in Lachendorf erneut Kupferdiebe tätig geworden, berichtet die Polizei. Dort demontierten und entwendeten sie ein zirka drei Meter langes Kupferfallrohr vom Gebäude eines Einkaufsmarktes an der Oppershäuser Straße. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lachendorf unter Telefon 05145/97160 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in ein Wohnhaus SCHARNHORST. Am Donnerstag, 19. Dezember, in der Zeit zwischen 6.10 und 18.10 Uhr, verschafften sich laut Polizeiangaben Unbekannte gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in Kragen. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten vorgefundenes Bargeld sowie zwei Computer. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Eschede unter Telefon 05142/377.
Bahn hat Verantwortung CELLE. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte wendet sich gegen die Ankündigung der Bahn-Tochter DB Schenker, in Zukunft die Holzverladung in der Celler Region erheblich zu reduzieren. Damit würden bestehende, kundenorientierte Strukturen ohne Not aufgegeben, mit unabsehbaren Folgen für die gesamte Infrastruktur, so Otte. Hintergrund ist, dass die Bahn den bisherigen Vertrag mit der OHE Cargo gekündigt hat und das Holzverladegeschäft über ihre Tochtergesellschaft DB Schenker selbst betreiben will. In der Folge soll die bisherige Verteilung der Eisenbahnwaggons wegfallen und diese auf wenige Standorte konzentriert werden. Dies träfe nicht nur die Waldbesitzer und Holzkäufer, sondern würde auch zu einem massiven Rückgang der Transporte auf dem Schienennetz der OHE führen mit der mittelfristigen Gefahr von Streckenstillegungen. Hiervon wären sowohl Arbeitsplätze vor Ort betroffen, als auch das Gegenteil vom politischen Willen erreicht, Verkehr von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Otte wendet sich schriftlich und mit der Bitte um ein Gespräch an die Bahn-Verantwortlichen, um deutlich zu machen, dass bei entsprechenden Maßnahmen alle verlieren würden.
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Auf dem Heidschnuckenweg ins neue Jahr starten
Neujahrswanderungen jetzt buchbar - die Teilnehmerzahl ist begrenzt CELLE. Alle, die sich für das neue Jahr Bewegung in der Natur vorgenommen haben, können an Neujahr die Gelegenheit auf dem Heidschnuckenweg, der auch durch den Landkreis Celle führt, am Schopfe packen. Denn am Mittwoch, 1. Januar, finden mehrere winterlichaktive Touren auf dem Qualitätswanderweg durch die Lüneburger Heide statt. Der Heidschnuckenweg, der als Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle sowie der Stadt Celle, im vergangenen Jahr eingeweiht wurde, verbindet die schönsten Heideflächen von Hamburg bis Celle.
„Nachdem die Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg im Oktober bei so vielen Menschen auf Begeisterung gestoßen sind, war es für uns ganz klar, dass wir weitere geführte Wanderungen anbieten“, so Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass Wanderbegeisterte nun auf insgesamt drei Neujahrstouren ins neue
Jahr starten können.“ Die Touren beginnen um 14 Uhr und sind ab sofort unter www.heidschnuckenweg.de buchbar. Angeboten wird unter anderem „Erste Schritte im neuen Jahr“: Gemeinsam mit dem zertifizierten Waldpädagogen Clwyd Owen geht es auf dem Heidschnuckenweg durch den winterlich verträumten Naturpark Südheide. Die Wanderung startet im historischen Heidedorf Lutterloh und verläuft am idyllischen Weesener Bach. Die Landschaft strahlt jetzt eine besondere Ruhe aus, die Luft ist klar und rein. Der britische
Heidjer Owen unternimmt mit den Teilnehmern eine interessante Spurensuche in dieser ruhenden Landschaft: seien es die Fährten der Wildtiere, die auf Nahrungssuche sind oder Überreste historischer Grenzgräben aus längst vergangen Zeiten. Treffpunkt für diese Wanderung ist in der Weesener Straße 3 in 29345 Unterlüß, Ortsteil Lutterloh. Die Länge beträgt sieben Kilometer, Dauer rund 2,5 Stunden. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information Hermannsburg unter Telefon 05052/6547.
Internationales Jugendprojekt USAR ausgezeichnet
Erfolgreiches THW-Jugendprojekt erhielt einen Förderpreis CELLE. Beim USAR-Projekt übten in diesem Sommer Jugendliche aus Russland, Island, Türkei, Rumänien, Großbritannien und Deutschland in Hörsten gemeinsam den Ernstfall nach einem Erdbeben. Nun wurde das Projekt beim Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums in Berlin ausgezeichnet, mit dabei war der Celler Junghelfer Simon Sosnik. Bereits zum fünften Mal wurde kurz vor Weihnachten in Berlin der vom Bundesministerium des Inneren (BMI) jährlich vergebene
Förderpreis „Helfende Hand“ verliehen. Drei Projekte der THW-Jugend gehörten dieses Mal zu den Nominierten aus rund 150 Vorschlägen, eingereicht aus allen Hilfsorganisationen. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziere verleiht den Preis und zeichnet damit Ideen und Vorhaben in
den Kategorien Jugend- und Nachwuchsarbeit, neue und innovative Konzepte sowie vorbildliches Arbeitgeberverhalten aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Zum „USAR basic training for youngsters“ trafen sich 115 Jugendliche aus sechs Nationen im Rahmen von mehreren zehntägigen bi- und multinationalen Jugendbegegnungen in Niedersachsen. Im Rahmen
von verschiedenen Trainings wurden sie von einem international besetzen Trainingsteam an die Aufgabe der Rettung von Menschen nach einem Erdbeben herangeführt. Höhepunkt der mit umfangreicher Unterstützung des THW-Landesverbandes Bremen-Niedersachsen vorgenommenen Jugendbegegnung war die Bewältigung eines Übungsszenarios. Es fand im Lager Hörsten statt. Mit dabei war diesmal auch der Celler Junghelfer Sonsik.
Das ausgezeichnete Team des USAR-Projektes, mit dabei Ministerialdirigent Norbert Seitz (Zweiter von links), der Celler Junghelfer Simon Sosnik (Vierter von links) und der Stellvertretende Bundesjugendleiter Ingo Henke (Zweiter von rechts). Foto: THW
Einbruch durch Wintergarten CELLE. Am Montag vor Heiligabend wurde der Polizei Celle ein Einbruch im Celler Ortsteil Garßen gemeldet. Offensichtlich zwischen 18.15 und 22.30 Uhr betrat ein Unbekannter ein Grundstück in der Wittenbergstraße. Durch eine am Wintergarten aufgehebelte Tür betrat der Einbrecher das Haus, suchte nach Wertgegenständen und stahl Bargeld und Goldschmuck.
Mit Alkohol am Steuer CELLE. Am frühen Samstagmorgen, 21. Dezember, kontrollierten Polizeibeamte einen BMW in der Dasselsbrucher Straße in Celle. Fahrerin war eine 21 Jahre alte Frau aus dem Stadtgebiet. Während der Kontrolle wurden die Beamten auf einen starken Alkoholgeruch aufmerksam. Ein vor Ort vorgenommener Alkotest, ergab einen Wert von 1,55 Promille.
Auktion der Stadt Celle CELLE. Einmal mehr wird das Celler Rathaus zum Auktionshaus. Nach der erfolgreichen Online-Versteigerung im Frühjahr kommen nun erneut rund 200 Exponate aus dem städtischen Fundbüro unter den virtuellen Hammer. Im Angebot sind diesmal Tourenund Jugendräder, Mountainbikes, Handys, Kameras, Kleidung, Uhren und Schmuck sowie Taschen, Geldbörsen und vieles mehr. Alles Dinge, die innerhalb der gesetzlichen Frist von ihren rechtmäßigen Eigentümern weder vermisst noch zurückgefordert wurden. Zurzeit können Interessierte einen ersten Blick riskieren. Der Weg zum Online-Auktionshaus führt direkt über die Startseite der städtischen Homepage www.celle.de. Die eigentliche Versteigerung auf dem Portal www.sonderauktionen. net startet dann am Donnerstag, 9. Januar, 18 Uhr, und endet am Sonntag, 19. Januar, ebenfalls um 18 Uhr. Ersteigert wird auch diesmal wieder im „Rückwärtsverfahren“. Begonnen wird beim Höchstpreis, der sich im festen Takt zum Mindestangebot reduziert. Der rechtzeitige „Klick“ sichert den Zuschlag. Die neu erstandene Habe kann dann gegen Barzahlung bei Anne Hannemann im städtischen Fundbüro abgeholt werden. Anlaufstelle: Neues Rathaus, Erdgeschoss, Raum E 55.
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Verkäufe verkelek Elektro- u. Haushaltsgeräte
An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Kaminholz Buche, trocken & ofenfertig. Anlieferung kostengünstig möglich. Tel. 0172/5450788 od. holzblitz@web.de Holzbrikett aus Hartholz, ca. 950 kg, 270 €. Tel. 05084/911510 Neue Eckbadewanne, orig. verp., 140 x 140 cm, f. 150 € zu verkaufen. Tel. 0172/5424227 Neuwertige Fenster u. Türen aus unserem Lagerbestand sowie Umbau Ihrer Rollläden auf Motorantrieb! Tel. 05372/8220 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Neu + unbenutzt: Bosch Herd m. Ceranfeld und Backofen sowie Schublade unten, weiß, 50 cm breit, NP 550, €, für 200 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999
Günstige Kleintransporte, Wohnungsauflösung, Sperrmüll, Ankauf von Silberbesteck & Zinn, Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567 Suche altes Spielzeug, Nautika, Militaria etc., Tel. 01522/2595937 Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Verschiedenes verschie
Verkäufe verkcomp Computer
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
www.dj-service-celle.de
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690
Biker-Bekleidung u. -Stiefeletten Ausverkauf, Bahnhofstr. 41, Tel. 05141/214634
Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383
Kaufgesuche kauf
Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999
Allgemein
Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr
Dienstleistungen dienstl Silikonfugen. Tel. 05082/913883
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
KLEINANZEIGEN-COUPON
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
GarTel.
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424 Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 www.teppichtraum.com Echterhoff Gartenbau: Sinn und Unsinn beim Obstbaumschnitt? Wir kennen uns aus. Tel. 05142/4516 od. 0170/2827950 Badsanierung m. Sanitär, Heizung, Fliesen, Strom. Tel. 05371/9376832 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Wohnungsrenovierung. 0531/1228821
Tel.
24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Unterricht untallg
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R Mittwoch
Tel.
Gratis Schnupperkurs für PC, Tel. 05144/5600317
R Sonntag
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Esoterik esoterik
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,-
Nun auf Platz zwei der Vorrundengruppe
Hockey-B-Mädchen konnten erneut punkten CELLE. Die B-Mädchen des MTV Eintracht Celle haben auch am zweiten Spieltag der Hockey-Hallensaison gepunktet. Gegen Hannover 78 gab es ein 2:2-Unentschieden, gegen TSV Bemerode 2 einen 3:0-Sieg. Das Unentschieden genen Hannover drückt allerdings die Überlegenheit der Cellerinnen nicht aus. Nach einer 2:0-Führung durch eine Strafecke sowie einem Rückhandaufsetzer kamen die Hannoveranerinnen durch umstrittene Schiedsrichterentscheidungen zu diesem schmeichelhaften 2:2. Im Spiel gegen Bemerode dann hätte bei besserer Chancenverwertung
der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Allein drei Latten- und Pfostentreffer spielten die Cellerinnen noch heraus. Die Tore an diesem Tag erzielten Henriette Querner (3) und Jule Vaupel (2). Die Mannschaft liegt nunmehr mit zehn Punkten nach fünf Spielen auf dem zweiten Platz und hat gute Aussichten auf das Erreichen der Finalrunde.
Lebensberaterin, Schamanin Wie wird dein Jahr 2014? Neugierig? Ruf‘ mich an Tel. 05051/9705631 auch tel. Abrechnung möglich. Tel. 0900/5821601 od. 02 (1,89 €/min)
Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583
b 7,b 8,-
Tiermarkt tier
b 9,-
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
b10,b11,-
Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tierhomoeo.de Tel. 05145/278883
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Abendführung „Scheinwerfer“ Bei der Abendführung am Donnerstag, 2. Januar, um 19 Uhr im Kunstmuseum Celle bestimmt der Besucher die Richtung des Rundgangs. Er darf auch insofern bei diesem Wunschkonzert den Ton angeben, als eine Licht-Klanginstallation auf die momentan verursachten Geräusche reagiert. Um auch die versteckten Winkel zu entdecken, gibt die Kunsthistorikerin Laura Zoremba ein paar Hinweise. In der Ausstellung „Scheinwerfer“ sind mehr als 30 Lichtkunstwerke deutscher Produktion aus diesem Jahrhundert vereint, die einen Überblick über die Lichtkunstlandschaft Deutschland bieten. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt kostet fünf Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat
Verschenke versche
b 5,-
Bank:
Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Gesund und Fit gesund
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
Sennenhundwelpen u. Labradormixwelpen. Tel. 0173/5836348
Bekanntschaften bekannt Suche einen Mann, der auch alleine das Leben satt hat - so wie ich, Alter 58-64 Jahre. Bin weibl., 62 J., Tel. 0162/5112635
In letzter Minute letztemin Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Suchen noch Dartspieler für BLiga. Wenn du Lust hast, melde dich unter: Tel. 0172/9560059 od. 0157/87661342 Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Adventsfrühstück des SoVD Die SoVD-Kreisfrauensprecherin und Weihnachtsengel Gisela Dietterle hatte zum Advents-Frauenfrühstück nach Lachendorf geladen und freute sich mit ihrer Stellvertreterin Gabriele Repold 160 Gäste im neuen Saal des Gasthofs „Tannenkrug“ zusammen mit dem Zweiten Kreisvorsitzenden Achim Spitzlei begrüßen zu können. Es wurde zu weihnachtlichen Klängen einer Zither gesungen. Das Vokalensemble Lachendorf erfreute die Gäste mit Weihnachtsliedern. Höhepunkt war die Lesung des Autors Gerolf Haubenreißer. Humorvoll lauschte man seiner Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre. Die Jugenderlebnissen des Autors brachten die SoVDler zum Toben. Es wurden Tränen gelacht und man erinnerte sich an eigene Erlebnisse. Foto: privat
Sonntag, den 29. Dezember 2013
LOKALES
Seite 9
Immobilien im Kurier
35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de
Gospelkonzert in der St. Marien-Kirche Am Sonntag, 2. Februar 2014, um 17.30 Uhr, laden die Laatzen Gospel Singers zu einem Gospelkonzert in die St. Marien-Kirche in Wienhausen ein. Gospelklassiker, moderne Gospels, aber auch Popsongs und deutschsprachige Lieder gehören zum abwechslungsreichen Repertoire der Laatzen Gospel Singers, sie begeistern ihr Publikum in Kirchen und Konzertsälen. Die über 40 Sängerinnen und Sänger waren im Jahre 2006 schon einmal zu Gast in der St. Marien-Kirche. Der stimmgewaltige Chor unter der Leitung von Enno Ernst ist weit über die Grenzen von Laatzen bekannt. 2014 feiern die Laatzen Gospel Singers ihr 150-jähriges Bestehen. Tickets gibt es für zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) bei der Tourist Information Celle am Markt 14-16, im Pfarrbüro der St. Marien-Kirche, Haupstraße 3 in Wienhausen, bei der Buchhandlung Decius im Leine-Center Laatzen sowie telefonisch unter 0170/1426290. Weitere Informationen unter www.laatzen-gospel-singers.de. Foto: privat
„Ich bleibe dem CAC als Spielerin erhalten“
Verena Mehls gibt nach 13 Jahren Dirigentenstab weiter CELLE. Dem Sprung ins kalte Wasser glich der Einstieg von Verena Mehls als Dirigentin beim Celler Akkordeon Club. „Trotz keinerlei Praxiserfahrung, bat mich die damalige Leiterin, das Ensemble zu übernehmen“, so Mehls. Der Versuch, innerhalb von drei Wochen ein Weihnachtskonzert einzustudieren, misslang. „Die Zeit war einfach zu kurz.“ Deshalb verschob das Orchester seinen ersten öffentlichen Auftritt unter Mehls Regie um sechs Monate - es konnte dafür allerdings den ersten Erfolg für sich verbuchen, wenngleich nicht mit konventioneller Weihnachtsmusik. Dem überraschend schnellen Einstieg folgten 13 Jahre Kontinuität - sie enden in diesem Monat, denn Mehls gibt den Dirigentenstab an Mateja Zenzerovic weiter. „Ich bleibe dem
Ensemble als Spielerin erhalten“, bekundet Mehls ihre Verbundenheit zum CAC und freut sich auf die neue Perspektive, die die Musikerin aus Leidenschaft fordert. Sie habe diese neue Herausforderung gesucht und genieße zudem das angenehme Gefühl, den Konzertinhalt nicht mehr druckreif gestalten zu müssen. „Für mich gelten dabei nicht 100 Prozent, sondern 150 Prozent“, sagt sie. Jetzt könne sie am Programm auf andere Weise mitwirken. Angesprochen auf das größte Highlight ihrer Dirigentenzeit, muss Mehls
nicht lange überlegen. „Das war eindeutig das Konzert zum 25-jährigen Bestehen vor sieben Jahren in der Congress Union.“ Unter dem Motto „CAC & Friends“ erlebten die Zuschauer mit welchen Chören und Instrumentalisten die Akkordeonspieler in den Vorjahren die Konzerte gestaltet hatten. „Damals habe ich erlebt, wie die Musiker und ich das Ensemble zu einer Einheit geformt haben“, sagt Mehls und ergänzt, neben vielen Freundschaften und Gänsehaut-Momenten nehme sie persönlich aus der Arbeit mit, dass sie einen ganz besonderen Ehrgeiz entwickelt habe. „Und den bewahre ich mir auch als Spielerin“, sagt sie.
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Immobilien
1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430
Häuser bis 150.000 Euro
Hambühren, gepfl. RMH, Bj. 96, Wfl. 94 m2, Grdst. 350 m2, EBK, IsoFenster, Stellplatz, 139.000 €. Fricke Immobilien, Tel. 05171/12015
Immobilien Grundstücke
Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Berufstätige Familie, sucht zu sofort oder später, 3 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 05141/9781956 Junges Ehepaar, beide berufstätig, su. Haus auf Mietkauf, in Hambühren, Ovelgönne, Oldau od. Winsen/ Aller. Tel. 0152/22948281
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Müden/Ö., 1 Zi.-App., großz./hell, Balkon, Du.-Bad, EBK neu, gute Ausst., ab 01.01. od. später, KM 210 € + NK ca. 90 €. Tel. 05199/442 od. 0179/9792427
Beamten-Ehepaar mit Kind sucht EFH zur Miete. Gr./Kl. Hehlen, Garßen. Tel. 05141/7094947
Immer gut informiert!
Vermietungen
Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Vermietungen Allgemein
3-Zimmer-Wohnungen
Bergen/Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 58 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 290 € + NK, zum 01.04.14. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524
Treppenrenovierung
Vermietungen
Dachausbau
Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667
Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de
Bergen-Zentral: 1 Zi., 250 € + NK, 3 Zi. (riesig), schönes Bad, EBK, 570 € + NK / 2 Zi. 69 m2, EBK, Kachelofen 350 € + NK, Tel. 0174/7516066
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Treppen Dämmung und Dachfenster
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Treppen-Studio Handorf
Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Wichtige Rufnummern POLIZEI
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE FEUERWEHR
1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Strom • Gas • Wasser
Notruf
112
12 72 20 0800 / 6 88 80 00
Notfall-Nr. bei Verstopfungen
Celle - Uelzen Netz GmbH
911 911
im Leitungsnetz (Stadtgebiet)
Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69
Der Celler Akkordeon Club.
Foto: privat
Wathlinger zu Besuch bei der Partie HSV gegen Hannover
Jugendpflege und Jugendhilfe besuchten Bundesligaspiel WATHLINGEN. Kürzlich fuhren zwölf Wathlinger Kinder aus dem Jugendzentrum und den beiden Jugendhilfegruppen der Stiftung Linerhaus mit Betreuern zum Bundesligaspiel Hamburg gegen Hannover 96 nach Hamburg. Der besondere Ausflug war Highlight des Projektes „Fairplay-Cup“, der im Spätsommer im Wathlinger 4-GenerationenPark stattgefunden hatte und war Belohnung für die jungen, fairen Teilnehmer des Fußballturniers. Mit diesem Projekt hatten Jugendhilfe und Jugendpflege den mit 200 Euro dotierten Förderpreis „Netzwerk 4 G“ für eine gute Kooperationsidee gewonnen und konnten mit dem Preisgeld das Vorhaben realisieren.
Ingo Rosenthal, Koordinator im 4-Generationen-Park, begrüßte am Mittag die Kinder und kündigte ein spannendes Spiel an. Im fast ausverkauften Stadion waren alle Teilnehmer beeindruckt von der großartigen Atmosphäre, zu der auch Popcorn und Brezeln gehörten. Bereits wenige Minuten nach dem Anpfiff schoss Hannover das erste Tor, und die meisten Kinder jubelten. Es wurde ein spannendes Spiel, denn der
Konter der Hamburger folgte nach wenigen Minuten. In der zweiten Halbzeit schoss der HSV noch zwei weitere Tore, so dass sich Rosenthals Tipp bestätigte. Doch auch die jungen Fans „der Roten“ waren gut gelaunt, denn schließlich hatten alle ein spannendes Spiel vor einer atemberaubenden Kulisse gesehen. Mit vielen Eindrücken fuhr die Gruppe gegen Abend zurück. Die Diskussionen über das Spiel waren schnell beendet, denn in den Sitzen saßen bald nur noch schläfrige und schlafende Kinder, die einen tollen Tag im Stadion verbracht hatten.
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Seite 10
LOKALES
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Celler Agentur für Arbeit informiert
Fachwerker sind junge Menschen mit Potenzial CELLE. „Fachwerker“ ist ein Ausbildungsgang, der weitestgehend unbekannt ist, obwohl es ihn bereits seit Jahren gibt, berichtet die Agentur für Arbeit Celle. Hinter dem Begriff stehen Ausbildungsabsolventen, die eine theoriereduzierte, duale Ausbildung durchlaufen haben, da sie zum Beispiel aufgrund einer Schreib-, Lese- oder Rechenschwäche den Anforderungen einer Voll-Ausbildung nicht gerecht werden können. In Bezug auf die praktischen Fertigkeiten verfügen diese jedoch annähernd über die gleichen Kenntnisse wie andere Auszubildende. Die breite Palette der Ausbildungsabschlüsse für Fachwerker umfasst unter anderem Verkaufsberufe, Gartenbau, oder Gastronomieberufe. Im Jahr 2013 haben über 40 junge Frauen und Männer in Celle und naher Umgebung eine
Werkerausbildung erfolgreich absolviert, so dass nun gut qualifizierte Nachwuchskräfte beispielsweise mit den Berufsabschlüssen Fachpraktiker/in im Verkauf, Gartenbauwerker/in oder und Fachpraktiker/in Küche (Beikoch/köchin) für einen Start in den Beruf zur Verfügung stehen. Für Arbeitgeber, die Beschäftigte aus den oben genannten Bereichen suchen, sicher eine interessante Option. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Celle steht unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/4555520 zur Verfügung, die Vermittlerin im Team-Rehabiliation, Sabine Edwards, kann unter Telefon 05141/961503 direkt kontaktiert werden.
Offene Boule-Meisterschaft in Ovelgönne ausgetragen
Freibad-Verein und Onkologisches Forum
Seit 2011 spielen Mitglieder der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne auf der in Eigenleistung erstellten Bahn auf ihrem Tennisgelände am Ruthenbruchweg Boule mit den Metallkugeln. Und da man das Boulespielen auch anderen Personen in lustiger Runde ermöglichen wollte, wurde vor kurzem eine Offene Meisterschaft ausgeschrieben. Günter Florian konnte im Beisein des Ersten Vorsitzenden des TuS Oldau-Ovelgönne, Dieter Sedenz, zahlreiche Spielerinnen und Spieler begrüßen. Bei bestem Herbstwetter wurden mehrere Durchgänge im Einzel sowie im Team gespielt - natürlich mit den Pausen für das Gespräch. Nach mehreren Spielstunden konnte Günter Florian dann die Sieger bekanntgeben: In der Teamwertung gewannen Wolfgang Töpel und Rudolf Trautwein und in der Einzelwettbewerb erhielt Günter Florian den Siegerpokal. Und da die Meisterschaft so gut ankam, wird man sehen, ob im nächsten Jahr eine Wiederholung stattfinden wird. Foto: privat
Familienkalender 2014 ist jetzt zu haben CELLE. Er ist wieder da, der praktische Familienkalender, den der Förderverein Freibad Westercelle und das Onkologische Forum Celle in ehrenamtlicher Kooperation seit 2006 jährlich auflegen.
Stellenmarkt im Kurier Die gGIS mbH als ambulanter Dienstleister für Menschen mit einer Behinderung sucht zu sofort
examinierte Gesundheits- u. Krankenpfleger/-innen, Kinderkrankenschwestern sowie Altenpfleger/-innen für eine Eins-zu-Eins-Betreuung im Raum Celle. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter gGIS mbH, Emil-Meyer-Straße 20 30165 Hannover, Tel. 05 11 / 3 58 81-0 bewerbung@gis-service.de
Pass-/Bewerbungsfotos-/ Familienfotos, Studio Mauernstr. 50, Celle. www.Pixyfoto-celle.de Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www. promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de
Frank-Rüdiger Pawils (Förderverein Freibad, von links), Georgette Bärsch (Onkologisches Forum) und Sönke Brockmann (Förderverein Freibad) präsentieren den Familienkalender. Foto: privat
Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem? Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung? Haben Sie Abitur?
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Nienhagen, Hagen, Jeversen, Süd-Winsen, Hustedt, Hambühren, Celle/Altencelle, Wienhausen. Am MiƩwoch für: Celle/Altencelle, Wietze, Hermannsburg, Hustedt, Baven, Winsen, Bostel, Müden, Sülze, Nienhagen, Celle/ Groß Hehlen, Oldendorf, Eversen, Oldau, Celle/Neuenhäusen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine
Stadt, Rosemarie Lüters, unterstützt diese Kalender-Initiative und freut sich gemeinsam mit den Celler Familien über den helfenden Planer. Er ist zum Preis von nur zehn Euro unter anderem Blumenhaus Patzwahl, Bäckerei Stremmel und Möbel Wallach in Westercelle sowie in Celle beim Onkologischen Forum zu erwerben.
Volontär/in SchriŌliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de
Mitmachen!
Neustart 2014 - Außendienstmitarbeiter/in für Sozialsponsoring. Besuchen Sie Firmen in Wohnraumnähe, für eine gute Sache. Einarbeitung, gutes Einkommen, Aufstiegsmöglichkeiten. Info bei Hr. Kulmann, Tel. 0163/7931599 www. niederberger.de
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Mitgli
r den ed we
!
DIE LOBBY FÜR KINDER
Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Maler sucht 0176/43053897
Arbeit.
Tel.
Suche Putzhilfe, 1 x pro Woche in Hustedt. Kontakt: hausperle@web. de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Dieser Jahresplaner überzeugt immer mehr begeisterte Menschen durch seine Einzigartigkeit: Der farbig Kalender bietet im DIN-A3-Format großzügige Spalten, um Termine von bis zu sechs Personen einzutragen, und zeigt unter anderem Ferientermine in Niedersachsen und Feiertage. Die Gleichstellungsbeauftragte der
Zuverl. Haushaltshilfe u. Seniorenbetreuung sucht Job in Celle, 2-3 Std. die Woche, v. priv., Tel. 0174/5721615
Für unseren Kunden in Celle suchen wir ab 02.01.2014 (m/w)
Reinigungskräfte sozialversicherungspflichtig oder auf 450,- EUR-Basis AZ: Mo. - Fr., 17.00 - 20.00 Uhr
Veolia Umweltservice Industrie- und Gebäudedienstleistungen GmbH Bohnenkamp 35 38108 Braunschweig Tel. 0173 / 720 47 20
VdK Celle-Altstadt feierte Advent Zur Adventsfeier trafen sich Mitglieder und Gäste des Sozialverbandes VdK Celle-Altstadt vor kurzem zu Kaffee und Kuchen in stimmungsvoller Atmosphäre. Bei Akkordeonmusik wurden viele Weihnachtslieder gesungen und die 90-jährige Johanna Grunewald ließ es sich auch diesmal nicht nehmen, wieder ein Weihnachtsgedicht vorzutragen. Damit begeisterte sie nicht nur den Nikolaus, sondern alle Anwesenden. Foto: Kornrumpf
Sonntag, den 29. Dezember 2013
AUTO â&#x20AC;˘ MOTOR â&#x20AC;˘ SPORT
Seite 11
Opel Insignia Country Tourer, Opel Insignia OPC und Opel Mokka.
Foto: Š GM Company
Ein vĂśllig anderer Insignia: Top-Sports Tourer mit SUV-Charakter
Bis kommenden Sonntag, 5. Januar
Der Abenteurer â&#x20AC;&#x17E;Country Tourerâ&#x20AC;&#x153; ergänzt Opels Spitzenbaureihe
Radarmessungen im Landkreis Celle
CELLE. Mit dem Insignia Country Tourer ist die neue Opel-Spitzenbaureihe komplett: Empfiehlt sich ein Sports Tourer als eleganter Familien- und Geschäftskombi, so setzt der neue Country Tourer zudem auf Abenteuerlust. Ein angedeuteter Unterfahrschutz vorne und hinten, markante Front-, Seiten- und Radhausverkleidungen sowie zwei Auspuffendrohre charakterisieren den Freizeitsportler - auch jenseits von Stadtgrenzen und Asphalt. Dazu kommt serienmäĂ&#x;ig ein speziell beschichteter Unterfahrschutz aus hochfestem Stahl, der die wichtigsten Antriebskomponenten von
unten sicher abdeckt. Das muskulĂśse Ă&#x201E;uĂ&#x;ere bringen der hochmoderne Allradantrieb und durchzugsstarke Turbotriebwerke wie der ZweiliterSIDI-Benzindirekteinspritzer mit 184 kW/250 PS und der Hochleistungsdiesel 2.0 BiTurbo CDTI mit jeweils 400 Newtonmeter maximalem Drehmoment sicher auf die Piste oder die Fahrbahn .
â&#x20AC;&#x17E;Wie beliebt Fahrzeuge mit Crossover-Charakter sind, das zeigt unser kompakter Opel Mokka bei den SUVs mit sensationellem Erfolgâ&#x20AC;&#x153;, erläuterte der Opel-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl-Thomas Neumann. â&#x20AC;&#x17E;Mit dem neuen Insignia Country Tourer besetzen wir diese sportliche Nische ab sofort auch in der Mittelklasse.â&#x20AC;&#x153; FĂźr beste Traktion auch auf unbefestigtem Untergrund sorgt der elektronisch gesteuerte 4x4-Antrieb mit hochwertiger, nach Haldex-Prinzip arbeitender Kupplung und elek-
tronischem Sperrdifferenzial. Er adaptiert permanent die aktuellen Fahrbedingungen und variiert die Drehmomentverteilung stufenlos zwischen Vorder- und Hinterachse sowie zwischen den Hinterrädern. Der groĂ&#x;e Vorteil: Dies alles geschieht bereits, bevor die Räder - etwa bei Nässe oder auf Schnee - mangels Traktion Ăźberhaupt durchdrehen kĂśnnen. In Kombination mit dem elektronisch geregeltem FlexRide-Premiumfahrwerk setzt dies MaĂ&#x;stäbe auch in Hinblick auf Reaktionsschnelligkeit.
CELLE. Bis Sonntag, 5. Januar, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 30. Dezember, in den Gemeinden HambĂźhren und Wietze. Am Dienstag, 31. Dezember, und Mittwoch, 1. Januar, soll - wie Ăźber die Weihnachtsfeiertage schon - nicht kontrolliert werden. Am kommenden Donnerstag, 2. Januar, finden in der Samtgemeinde Wathlingen Kontrollen der Geschwindigkeit statt.
Am Freitag, 3. Januar, soll dann die Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und im Stadtgebiet von Celle kontrolliert werden. Am Samstag, 4. Januar, und am Sonntag, 5. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen GrĂźnden kĂśnnen sich Ă&#x201E;nderungen ergeben.
Automarkt im Kurier Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen
Nutzfahrzeuge
Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile
Nachläufer, mit TĂ&#x153;V, neue Reifen + Bremsen, gĂźnstig abzugeben. Tel. 0172/5424227
Autoverwertung GmbH
29227 Celle â&#x20AC;˘ Tel. CE 8 14 77
Kraftfahrzeuge ZubehĂśr
Wohnwagen
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de
4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 â&#x201A;Ź. Tel. 0171/9410596
Suche gebrauchten Wohnwagen. Tel. 0171/7555358
Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Pkw-Anhänger Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243 Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen fĂźr fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 â&#x201A;Ź, Opel Astra F Caravan 99 â&#x201A;Ź, E-Satz (7-polig): 44 â&#x201A;Ź. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren gĂźnstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 BrĂśckel Anhängerverkauf Meier - Wietze GĂźnstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu HĂśchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, WiesenstraĂ&#x;e 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 â&#x201A;Ź. Tel. 0160/1080176
01 / 116
Mitsubishi
â&#x20AC;˘ An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen â&#x20AC;˘ Kfz-Reparaturen â&#x20AC;˘ Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf â&#x20AC;˘ DEKRA-StĂźtzpunkt
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de
Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Kraftfahrzeuge Gbr â&#x20AC;˘ Meisterbetrieb
Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
Kraftfahrzeuge Ankauf
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle HÜchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Kleinanzeigen im Kurier, auch Ăźber Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Peugeot Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, umständehalber zu verkaufen, 4.990 â&#x201A;Ź. Tel. 0170/5426865
STARTER-WOCHEN BEI RENAULT: VOM 1.1.2014 BIS ZUM 28.2.2014
TĂ&#x153;V UND AU FĂ&#x153;R ALLE MARKEN Kostenloser Vorab-Check inklusive
FĂ&#x153;R
79,00 â&#x201A;Ź
ZUBEHĂ&#x2013;R-ANGEBOT
Gummimatten fĂźr Fahrer- und Beifahrer
AB
24,90 â&#x201A;Ź
SCHEIBENREPARATUR
- Kostenlose Steinschlagreparatur* - Frontscheiben-Neueinbau - Direkte Abwicklung mit Ihrer Versicherung *Die Kosten fĂźr die Reparatur Ăźbernimmt in der Regel ihre Versicherung
HOL- UND BRINGDIENST-SERVICE Wir holen ihr Auto kostenlos ab und bringen es nach erfolgter Reparatur zurĂźck. Diesen Service kĂśnnen Sie bei einer Wartung (auch TĂ&#x153;V und AU) in Anspruch nehmen.
Renault Twingo, Bj. 96, 121.000 km, 43 kW, schwarz, grĂźne Plakette, TĂ&#x153;V 06/14, 1.000 â&#x201A;Ź. Tel. 0172/5101144
VW Golf Golf III, Bj. 96, 44 kW, schwarz, Schiebedach, TĂ&#x153;V 01/15, 750 â&#x201A;Ź. Tel. 0152/29389085
Edelmetall-Recycling ¡ Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
Golf III, Variant Family, EZ 05/97, 1,8 L., 75 PS, Benzin, TĂ&#x153;V 03/14, 220.000 km, Klima, 4 x Airbag, ZV, Radio/CD, VW-Hundegitter, 8-fach bereift, Bastlerfahrzeug, VB 500 â&#x201A;Ź. Tel. 0152/59555116
AUTOHAUS HĂ&#x201E;RTEL GMBH
$&--& q )"//07&34$)& )&&3453 5&-&'0/ q 888 "650)"64 )"&35&- %&
NIEMAND KENNT IHREN RENAULT BESSER ALS RENAULT.
Seite 12
LOKALES
Sonntag, den 29. Dezember 2013
Afrika-Abend in der OBS Celle I
Celler engagieren sich für Jugendliche in Kenia CELLE. Mit dem Kenia-Projekt setzen sich seit über zehn Jahren Schülerinnen und Schüler der beiden Celler Schulen, der Oberschule Celle I und des HBG, dafür ein, dass Jugendliche in Kenia eine Zukunft haben. Hierdurch ermöglichen sie ihnen, ihre Schul- und Berufsausbildung abzuschließen. Kürzlich fand der bereits siebte Afrika-Abend statt, dieses Mal in der Oberschule Celle 1, und auch an diesem Abend war die Pausenhalle wieder bis auf den letzten Platz mit circa 300 Gästen gefüllt. Nach der Begrüßung durch die Leiter der beiden AfrikaAGs, Hannah Dumiak und Malte Lammers, sorgte die Big Band des HBG unter der Leitung von Thomas Krause sofort für Stimmung, dabei beindruckte mit ihrem Gesang die Zuhörer besonders Asya Pritchard, eine ehemaligen Schülerin des HBG, die schon im Frühjahr dort ihr Abitur absolviert hatte. Anschließend entführten Schülerinnen und Schüler der beiden Celler Schulen die anwesenden Zuschauer nach Afrika, um in einzelnen Bildern Eindrücke von diesem uns noch immer fremden, gleichzeitig aber auch faszinierenden Erdteil zu vermitteln. Abschließend stellten Antje Genzel und Martin Knipper
diese vom Projekt unterstützten Jugendlichen kurz vor. Sie betonten, dass in Kenia Jugendliche zwar in einer achtjährigen Primary School kostenlos lesen und schreiben lernen würden. Allerdings blieben alle auf der Strecke, deren Eltern die Schulgebühren für den Besuch der Secondary School und eines Colleges nicht bezahlen könnten - in Kenia die einzige Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Außerdem unterstützt das „Kenia-Projekt: Gemeinsam für Bildung“ zwei Primary Schools mit Schulbänken und Schulbüchern, damit die Kinder nicht auf der Erde sitzen oder sich zu sechst ein Buch teilen müssen. In der Pause konnten die Anwesenden das kenianische Leibgericht, Ugali, hier „verfeinert“ mit einer speziellen Soße, probieren und von Schülerinnen gebackene Gemüsesamosas genießen. Wer an weiteren Informationen zum Projekt interessiert ist, kann sich an die Initiatoren, Antje Genzel und Martin Knipper, per e-Mail unter antje. genzel@gmx.de wenden.
Die kleine Julietta wurde im AKH erfolgreich behandelt.
Julietta hielt Betreuerinnen im AKH Celle den ganzen Tag auf Trab
Mädchen aus Angola wurde über das Friedensdorf im AKH behandelt CELLE. Die zweieinhalbjährige Julietta kam mit einer Osteomyelitis (einer Knochenentzündung) ohne ihre Eltern nach Celle, die in der Abteilung von PD. Dr. Ulf Culemann erfolgreich behandelt wurde.
Seit über zehn Jahren gibt es das Kenia-Projekt.
Foto: privat
Foto: privat
Die kleine Julietta ist ein wirklicher Sonnenschein: Sie sprang und tobte durch das Spielzimmer der Kinderstation im AKH und musste dabei ununterbrochen lachen und quitschte vor Freude. Dank der erfolgreichen Operation unter der Leitung des Chefarztes für Unfallchirurgie, Prof. Culemann, kann sie nun dazu auch
beide Arme benutzen. Zuvor war ein Arm aufgrund einer Knochenentzündung unbeweglich gewesen. Sie habe sich erstaunlich schnell in die fremde Umgebung eingelebt, sagt die Betreuerin. Andere Kinder hätten mehr Scheu und bräuchten länger, um sich wohl zu fühlen. Vergangene Woche wurde sie entlassen und muss
vorerst noch einige Zeit unter der Obhut von Friedensdorf International bleiben. Erst danach geht es zurück zu ihrer Familie nach Angola. Seit der Gründung im Jahr 1967 kümmert sich Friedensdorf International um kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Vier Mal im Jahr fliegt die Organisation große Hilfseinsätze und betreut stets durchschnittlich 300 Kinder aus 15 Nationen gleichzeitig in Deutschland. Gleichzeitig hilft Friedensdorf
International mit weltweiten Projekten, die medizinische und humanitäre Versorgung in den Heimatländern der Kinder zu verbessern. In einem dritten Arbeitsfeld fördert die friedenspädagogische Arbeit des Friedensdorfes humanitäres Bewusstsein und soziales Engagement. Die medizinische Versorgung, Verpflegung und Unterbringung von rund 1.000 Kindern pro Jahr sowie die Auslandsprojekte werden ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Beim Deutschland-Finale 2013.
Foto: Danone
Alu-Teelichtbecher unterstützen Kinder
320 Kilo wurden über neun Monate gesammelt CELLE. Seit 2004 sammelt ein immer größer werdender Kreis von Freunden, Bekannten, Kolleginnen und unbekannten Unterstützern die Alutöpfchen von Teelichtern.
Fischteich-Entschlammung
mit Schleppschaufelbagger Noch ei! Termine fr Land- und Gartenbau
Marina Köneke
Papenhorster Straße 58 · 29336 Nienhagen ·
0 51 44 / 44 16
Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen…
Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. Bergstraße 36, Celle
Der Sinn der anfangs von vielen belächelten Sammlung ist wie bei den Pfadfindern eine gute Tat für einen sozialen Zweck. So sammelten alle Beteiligten in nur neun Monaten 320 Kilogramm Alutöpfchen von Teelichtern, das sind insgesamt 50 große blaue Säcke. Dabei wiegt ein wachsfreies Töpfchen nur zirka ein Gramm. Monika Gehrke, eine der Initiatorinnen der Sammlung, konnte kürzlich der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, Silvia Seibel, 286 Euro aus dem Alu-Verkauf zuzüglich einer Spende vom Entsorger überreichen. Der Kinderschutzbund hat ein umfangreiches Aufgabenund Angebotsspektrum zum
Wohle der Kinder. Als Beispiele seien hier die drei Kindergruppen genannt, in denen je nach Altersstufe gebastelt, gespielt und gelernt wird. Zudem steht Kindern und ihren Eltern die Familienberatung und die Servicestelle in verschiedenen Situationen hilfreich zur Seite. Wer sich ebenfalls beteiligen möchte, kann die gesammelten Alutöpfchen (bitte kein anderes Alu) ganzjährig im Rathaus Nienhagen und Wathlingen abgeben oder sich bei Monika Gehrke unter Telefon 05144/ 49141melden. Für Celle gibt es jetzt eine weitere Ansprechpartnerin, die die Alusammlung annimmt, sie ist unter Telefon 05141/208213 erreichbar.
. . . wohninst? .de denn so
Nail-Design · Hair-Styling · Gesichts- u. Körperbehandlung · Tel. 48 39 250
Struck Gold- & Silber-Ankauf Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 40 18
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Monika Gehrke (rechts) und Silvia Seibel im Gruppenraum des Kinderschutzbundes. Foto: privat
Danone Nations Cup für U12-Fußballer
Vorrundenturnier findet am 7. Juni in Celle statt CELLE. Das Weltfinale des Danone Nations Cup für U12Fußballer findet 2014 im WM-Gastgeberland Brasilien statt - am Anfang stehen aber die Vorrundenturniere wie zum Beispiel im Juni in Celle. Im Finale 2013 standen sich im Londoner Wembley-Stadion zwei Vereinsteams aus Frankreich und Brasilien gegenüber - insgesamt nahmen Teams aus 32 Ländern teil. Und jetzt werden wieder von April bis Juni 2014 in zwölf Vorrundenturnieren die Teilnehmer für das deutsche Endspiel ermittelt. In Celle, wo das Turnier am 7. Juni ausgetragen wird, übernimmt erneut der MTVE Celle die Organisation - und man geht davon aus, dass wieder über 20 Teams sich dafür anmelden werden. Und interessierte Vereinsund Schulmannschaften können sich zu diesem Turnieren
seit dem 16. Dezember dazu auf dem Onlineportal unter www.danonecup.de anmelden. Teilnehmen können diesmal Teams der Jahrgänge 2002 und 2003. Der Danone Nations Cup ist mit fast zwei Millionen Kindern aus 32 Nationen das größte U12-Turnier der Welt. Der deutsche Teilnehmer für das Weltfinale wird aus den Siegern der Vorrundenturniere beim großen Finalevent am 6. Juli in der Brita-Arena in Wiesbaden ermittelt. Erneut dabei ist Michael Ballack als nationaler Schirmherr, der die deutsche Ausscheidung mit Rat und Tat unterstützt.