cks_140101

Page 1

Rückblick auf das Jahr 2013

Nachwuchs kämpft um Titel

Gedanken zum Ende des Jahres

Seite 3

Seite 2

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 1. Januar 2014 • Nr. 1/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Große Koalition steht im neuen Jahr vor wichtigen Aufgaben

Entlastung der Bürger durch eine Reform des EEG CELLE (ram). Kurz vor Weihnachten hat die Große Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Nun hat das neue Jahr begonnen und die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der schwarz-roten Bundesregierung die Lösung wichtiger Aufgaben, allen voran endlich eine Entlastung bei den Energiekosten. Bislang ist den Verbrauchern im Bereich der Energie vom Staat kräftig ins Portemonnaie gegriffen worden. Los ging es mit der Einführung der Stromsteuer, die 1999 im Rahmen des „Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“, der „Ökosteuer“, eingeführt worden war. Diese ist eine indirekte Verbrauchssteuer, die unter anderem beim Stromversorger anfällt, wenn Strom vom Verbraucher aus dem Versorgungsnetz entnommen wird. Der Stromversorger gibt die Steuer dann im Strompreis an

die Verbraucher weiter. Mit dieser Steuer hatte sich die Politik mal wieder einen Trick einfallen lassen, um an das Geld der Bürger zu kommen. Während der vergangenen Jahre sind noch die EEG-Umlage und die Offshore-Haftungsumlage hinzugekommen. So kommt es, dass im neuen Jahr jetzt über 50 Prozent des Strompreises an den Staat gehen. Somit haben die Bürger noch weniger Geld in ihren gebeutelten Haushaltskassen. Im vergangenen Herbst hatten die vier Übertragungsnetz-

betreiber mal wieder eine Erhöhung der EEG-Umlage zum 1. Januar 2014 bekanntgegeben. Für einen durchschnittlichen Haushalt steigt damit der „Beitrag“ für den Ausbau erneuerbarer Energien von rund 185 auf 220 Euro pro Jahr. Dies sind Belastungen, die vor allem für Geringverdiener sehr groß sind. Deshalb ist es an der Zeit, dass die neue Bundesregierung das Problem steigender Strompreise endlich in den Griff bekommt. Eine Entlastung für die Verbraucher wäre es zum Beispiel, wenn ein Teil der Öko-

Die Menschen setzen hohe Erwartungen in die Große Koalition. Vor allem möchten sie endlich von hohen Kosten entlastet werden. Foto: Maehnert

stromförderung aus Steuermitteln finanziert wird. Es muss sich aber auch etwas daran ändern, dass die Kosten der Energiewende auf immer weniger Schultern verteilt werden. Mittlerweile wird nur noch die Hälfte des in der Industrie verbrauchten Stroms mit der vollen EEG-Umlage belastet. Die Vergünstigungen für stromintensive Unternehmen sorgen auf der Verbraucherseite allein in diesem Jahr für eine Mehrbelastung von fast fünf Milliarden Euro. Privatverbraucher und kleine Unternehmen bleiben hier mal wieder auf der Strecke, weil die Industrie nicht einen angemessenen Beitrag zur Energiewende leistet, obwohl sie über die sinkenden Börsenpreise vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitiert. Unterstützung bekommt der Verbraucher jetzt aber von der EU. Sie hat Mitte Dezember ein Beihilfeverfahren eröffnet, um die Unternehmensprivilegien bei der EEGUmlage zu prüfen. Damit steigt der Druck auf die neue Bundesregierung, die Energiewende zu reformieren. Die Verbraucher sehen die bisherigen Pläne der Großen Koalition rund um die Energiewende skeptisch. Eine Mehrheit von 59 Prozent bezweifelt, dass es der neuen Regierung gelingen wird, die Energiewende erfolgreich und bezahlbar fortzuführen. Das zeigt eine vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid. „Die Große Koalition ist eine Chance, um große gesellschaftliche Aufgaben zu meistern. Eine bezahlbare Energiewende gehört dazu. Doch noch stehen die Zeichen nicht auf Entlastung der Verbraucher“, sagt Holger Krawinkel,

Die Energiewende bedarf einer dringenden Reform, sonst laufen die Kosten für die Bürgerinnen und Bürger immer weiter aus dem Ruder. Foto: Thorben Wengert/pixelio.de Bereichsleiter Verbraucherpolitik und Energieexperte beim vzbv. Nur 39 Prozent der Befragten glauben, dass die Große Koalition ihr Versprechen halten kann, den Kostenanstieg bei der Energiewende spürbar zu bremsen. Die neue Regierung ist daher aus Sicht des vzbv gut beraten, das EU-Beihilfeverfahren sowie die EU-Leitlinien zur Förderung der erneuerbaren Energie als wichtigen Anstoß anzunehmen. Ein Problem ist vor allem die Verlängerung des Stauchungsmodells für Offshore-Windenergie um zwei weitere Jahre, so Krawinkel. Es ermöglicht Anlagenbetreibern, statt der üblichen Vergütung von 15 Cent pro Kilowattstunde über zwölf Jahre auch 19 Cent über acht Jahre zu erhalten. Eine Verlängerung dieses Modells treibt die Kosten der Energiewende weiter in die Höhe. Auf Verbraucher kommen jährliche OffshoreKosten von rund 75 Euro zu. Die EEG-Umlage könnte nach aktuellen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in den nächs-

ten vier Jahren sogar auf 8,1 Cent pro Kilowattstunde ansteigen. „Das Ziel, die Strompreise stabil zu halten und Verbraucher vor den steigenden Kosten des Ökostrom-Ausbaus zu schützen, wird damit deutlich verfehlt“, meint Krawinkel. Schließlich müssten laut Krawinkel auch die Industriebefreiungen auf den Prüfstand. Hier bleibe der Koalitionsvertrag zu unkonkret: „Es wäre wünschenswert gewesen, dass die Industrieausnahmen reduziert und die privilegierten Unternehmen stärker an den Kosten beteiligt werden“, sagt er. Auch hier spreche die EU-Kommission eine deutlichere Sprache. Offenbar brauche die Regierung diesen Druck aus Brüssel. Der neue Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat jetzt aktuell einen „Neustart“ für die Energiewende angekündigt und will rasch Eckpunkte für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz vorlegen. Bleibt abzuwarten, wie viel Entlastung für die Bürger am Ende dabei herausspringen wird.

Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes neues Jahr sowie Glück, Erfolg und Gesundheit Gesundheit!!


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Diebstahl von Baumaterial

Unfall infolge Trunkenheit

LACHENDORF. Aus einem Rohbau am Robert-Koch-Weg in Lachendorf haben nach Polizeiangaben Unbekannte 13 Rollen Dämmwolle gestohlen. Die Tat wurde im Zeitraum zwischen Dienstag, 24. Dezember, und Donnerstag, 26. Dezember, begangen. Die Schadenshöhe beträgt laut Polizei zirka 400 Euro.

ENDEHOLZ. Am Sonntag, 29. Dezember, gegen 5.10 Uhr, war ein 24-jähriger Mann aus Eldingen mit seinem VW Golf auf der Landesstraße 283 von Scharnhorst in Richtung Eldingen unterwegs, berichtet die Polizei. In der Ortschaft Eldingen verlor er vermutlich infolge alkoholischer Beeinflussung die Kontrolle über seinen Pkw, kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen das dortige Denkmal. Dabei wurde der junge Mann leicht verletzt. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf 4.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der GolfFahrer unter Alkoholeinfluss stand. Deshalb musste ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt werden.

Sprechstunde für Bürger CELLE. Auch im Jahre 2014 findet wieder regelmäßig am jeweils ersten Dienstag im Monat eine Sprechstunde des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms statt. Erster Termin ist Dienstag, 7. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Westercelle an der Westerceller Straße. Neben diesem festen Termin ist der Ortsbürgermeister zudem unter Telefon 05141/ 980403 oder per e-Mail unter r.wilhelms@flewid.de zu erreichen. Dort können auch abweichende Gesprächstermine verabredet werden.

Zumba-Kurs beim MTVE CELLE. Ab Donnerstag, 9. Januar, bietet der MTV Eintracht Celle in der NordwallHalle einen Zumba-Kurs an. Die zehn Einheiten finden jeweils donnerstags von 18 bis 19 Uhr statt. Aerobic kombiniert mit lateinischen Tanzschritten - so lässt sich Zumba am ehesten beschreiben. Die Tänzer bewegen sich dabei meist zu südamerikanischer Musik. Zumba trainert den ganzen Körper. Es verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Die Kursleitung hat die lizensierte Übungsleiterin Esther Gallegos Ortiz. Die Kursgebühr für Mitglieder beträgt 12,50 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro. Anmeldungen werden erbeten beim MTV Eintracht Celle, Nordwall 10 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/22168, per Fax 05141/278042, per e-Mail mtveintrachtcelle@yahoo. de oder im Internet www.mtveintrachtcelle.de.

Kein Kreuz mit dem Kreuz Die erfolgreichen Tänzerinnen des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) in Flensburg.

Foto: Mareike Thies

Rock‘n‘Roll beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

„Crazy Birds“ überzeugten bei ihrem Auftritt im hohen Norden WINSEN. Kürzlich fand der fünfte und letzte Wettbewerb des Jahres statt, und trotz Sturm ließen es sich die Tänzerinnen des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und ihre Eltern nicht nehmen in den Norden nach Flensburg zu fahren. In der Klasse Junioren 1 gingen zwei Paare der MTVRock‘n‘Roll-Abteilung an den Start. Katherina Koch und Annika Röver kamen genauso wie Kerstin Weber und Mary-Ann Demmnick direkt nach der Vorrunde in die Endrunde. Koch erreichte in Endrunde mit Röver einen guten fünften Platz. Weber und Demmnick überzeugten und durften sich über den zweiten Platz freuen.

In der Klasse Schüler 2 gingen ebenfalls zwei Paare aus Winsen an den Start. Mona Grünwald tanzte sich zusammen mit Sofie Schleife. Sie erreichten den dritten Platz und in der Serienwertung den vierten Platz. Caroline Thies und Tiziana Rose erreichten gleich nach der Vorrunde die Endrunde. Sie standen schließlich ganz oben auf dem Treppchen und das nicht nur bei dem

Wettbewerb, sondern auch bei der Serienwertung. Bei den Junioren 2 starteten drei Paare von den „Crazy Birds“. Lisanne Felgentreu und Vivien Felgentreu kamen in die Endrunde. Bei der offenen Wertung wurde dann verkündigt, dass sie den siebten Platz erreicht hatten. Auch in die Endrunde kamen die beiden anderen Paare, Lisa Schaardt mit Andrea Zenk und Alina Teetzen mit Julia Schmolke. Schaardt und Zenk freuten sich am Ende über den vierten Platz bei dem Wettbewerb und auch in der Serienwertung, während

Teetzen und Schmolke sich über den ersten Platz bei beiden freuen durften. In der Erwachsenenklasse traten Jana Liebert und Franziska Braunert an und erreichten in der Endrunde den ersten Platz somit den ersten Platz in der Serienwertung. Auch die Formation „Crazy Girls“ ging an den Start und belegte den zweiten Platz und in der Serienwertung Platz vier. Und die „Patchwork Family“ aus FlensWinsHausen, wo auch zwei Paare aus Winsen mittanzen erreichten den vierten Platz und in der Serienwertung den zweiten Platz.

„Möbelhaus Wallach-JugendTennis Cup“ vom 2. bis 5. Januar

200 Nachwuchstalente kämpfen in Groß Hehlen wieder um Titel

Vortragsreihe im OLG Celle

CELLE. In den Hallen des Tenniscenters Südheide in Groß Hehlen wird es gleich zu Beginn des Jahres beim „Möbelhaus Wallach-JugendTennis Cup“ Spiel, Satz und Sieg heißen.

CELLE. Am Mittwoch, 15. Januar, findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle zusammen mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen statt. Um 20 Uhr spricht im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Prof. Dr. Frank Rexroth zum Thema „Die Wissenschaft hat sich ein Haus erbaut - Vom Beginn der europäischen Universitätsgeschichte im Mittelalter“. Universitäten sind die Herzstücke des Wissenschaftsbetriebs, so dass sie ständig unter neugieriger, bisweilen auch skeptischer Beobachtung der breiten Öffentlichkeit stehen. Weniger bekannt ist, dass die Universität eine Erfindung des Mittelalters ist, eine Sonderform der Hochschule, die um das Jahr 1200 an mehreren Orten Europas fast gleichzeitig geschaffen wurde. Rexroth wirft unter anderem die Frage auf, welche Besonderheiten aus ihren mittelalterlichen Anfängen den Hochschulbetrieb bis heute prägen. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Zimmer 140 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, Freitag bis 12 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206-204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis Mittwoch, 15. Januar, 14 Uhr, abzuholen.

Von Donnerstag, 2. Januar, bis Sonntag, 5. Januar, werden 200 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland auf den Plätzen erwartet - wieder eine Superbeteiligung, die einmal mehr die große Beliebtheit dieses erfolgreichen Jugendturniers unterstreicht und dem Orga-Team logistische und organisatorische Höchstleistungen abverlangt. Veranstalter ist der TuS Eschede, Ausrichter die NTV Region Südheide. Die Turnierleitung um Manfred Cech und Oberschiedsrichter Oliver Ellenbeck gibt den Startschuss zum Celler Turnier, das in 2014 bereits mit großer Tradition zum 31. Mal in der Wintersaison stattfindet und in diesem Winter erstmals vom Möbelhaus Wallach als Hauptsponsor unterstützt wird. In den Altersklassen U12, U14, U16 männlich und weiblich sowie bei den Juniorinnen und Junioren U21 werden viel hochklassige Ballwechsel zu sehen sein, bevor die gelbe Filzkugel zum ersehnten Matchball über das Netz geschlagen wird. In der Spielklasse der Juniorinnen und Junioren U21 ist ein Preisgeld von 1.000 Euro ausgeschrieben. Bei U12 bis U16 werden Pokale und Sachpreise vergeben. Anmeldungen sind online möglich über MyBigPoint www. tennis.de oder per e-Mail meldung@celler-turnier.de. Gespielt wird wie in den vergangenen Jahren in allen Al-

tersklassen jeweils über zwei Gewinnsätze, alle Sätze werden - falls erforderlich - im TieBreak entschieden. Jedem Spieler werden zwei Spiele garantiert: die Verlierer der ersten Runde können in einer Neben-

Aus Sicht der Region Südheide werden voraussichtlich folgende Spielerinnen und Spieler sozusagen als Lokalmatadoren vertreten sein: U12w: Cara Beyer, Nina Cantow (beide VfL Westercelle). U12m: Fabian Gusic, Stefan Kribbe (beide VfL Westercelle). U14w: Kea Rauch (TuS Hermannsburg), Ann-Sophie Funke (TuS Eversen-Sül-

Die Orga-Team-Leitung mit Udo Dolla (links) und Holger Brandes beim Prüfen der Tennisnetzhöhen. Foto: privat runde weiterspielen, so dass sich auch der weiteste Anfahrtswege lohnt. Vorteilhaft ist, dass es gibt kein „sign in“ gibt, jeder bekommt seine Spielansetzung per e-Mail oder online. Der Eintritt ist frei.

ze), Deborah Haack (VfL Westercelle), Jordis Fierus (TC Rot-Weiß Celle), Juliane Fischer (Celler Tennisvereinigung). U14m: Lasse Ottenbreit, Tammo Koch (beide Celler Tennisvereinigung), Victor Lion (TC

Wienhausen), Tim Lohse, Luca Peters (beide VfL Westercelle). U16w: Kristina Fischer (Celler Tennisvereinigung). U16m: David Altmann (TV Lachendorf ), Lucas Bierkandt (VfL Westercelle), Justus Fischer (Celler Tennisvereinigung), Steffen Mlitzko (Celler Tennisvereinigung). U21w: Merle Lu Gibbs (Celler Tennisvereinigung), Greta Ehlers (VfL Westercelle), Annica Betz (VfL Westercelle). U21m: Malte Wienberg (Celler Tennisvereinigung), Bjarne Betz (VfL Westercelle), Dominik Semmler (Celler Tennisvereinigung). Gesetzt ist Annica Betz, auf der die größten Celler Hoffnungen ruhen. In Celle Tennis spielen gelernt und mit dabei als gesetzte Spielerinnen sind: Jennifer Wacker (Club zur Vahr Bremen) und Marie-Carolin Siems (TC GW Gifhorn). Das Turnier kann als absolut hochklassig bezeichnet werden: Bei den Herren starten neun Teilnehmer mit Leistungsklasse 1, bei den Damen acht. Die Starter mit der weitesten Anreise kommen aus Berlin, Kassel, Herford, Lübeck, Hamburg und Bremen. Die Favoriten bei den Damen sind: Johanna Meier (TC Herford), Lidia Usinger (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), Kimberley Körner (TC Rot-Weiß Wahlstedt) und Alisa Diercksen (DTV Hannover). Die Favoriten bei den Herren sind: Lasse Muscheites (Oldenburger TV), Flemming Peters (TC Rot-Weiß Wahlstedt), Jonas Lichte (Hildesheimer TV) und Tarik Burina (Club zur Vahr Bremen).

CELLE. Am Dienstag, 7. Januar, und Donnerstag, 9. Januar, jeweils um 18.30 Uhr bietet der MTV Eintracht Celle zwei vorbeugende Wirbelsäulengymnastikkurse im Gymnastikraum am Herzog-Ernst-Ring am Saarfeld an. Kursinhalte der vorbeugenden Rückengymnastik sind zum einen rückengerechtes Alltagsverhalten, ein ausgewogenes vielseitiges Rückenkrafttraining und koordinative Bewegungsfolgen. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro für Nichtmitglieder und 12,50 Euro für Vereinsmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es finden zehn Übungsabende statt. Die Krankenkassen unterstützen dieses Angebot nach Rücksprache. Anmeldungen werden erbeten beim MTV Eintracht Celle, Nordwall 10 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/22168, per Fax 05141/278042, per e-Mail mtveintrachtcelle@yahoo. de oder im Internet www. mtveintrachtcelle.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 5. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 1. Januar, wird nicht kontrolliert. Am kommenden Donnerstag, 2. Januar, finden in der Samtgemeinde Wathlingen Kontrollen statt. Am Freitag, 3. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 4. Januar, und am Sonntag, 5. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 1. Januar 2014

LOKALES

Seite 3

Das Hochwasser hielt ab Ende Mai die Rettungskräfte in Stadt und Landkreis Celle für viele Tage in Atem.

Archivfotos: Alexiou (2)/Persuhn (1)

Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2013 in Stadt und Landkreis Celle

Hochwasser, Abschnittsfreigabe der Ortsumgehung und prominente Politiker zu Gast beim Celler Kurier Die Deutsche Meisterschaft CELLE (ram). Erneut geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. In dem folgenden Rückblick werden nochmal einige der zahlreichen herausragenden Ereignisse des Jahres 2013 in Stadt der Ritterschaften in Winsen musste aufgrund des Hochund Landkreis Celle hervorgehoben. Januar: Zahlreiche Neujahrsempfänge fanden auch 2013 wieder in Stadt und Landkreis Celle statt. Mitte Januar kämpften Fußballmannschaften in Nienhagen wieder um den „Franz & Winter-Cup“. SV Nienhagen sicherte sich den Turniersieg.

Am 20. Januar fand die Landtagswahl statt, aus der die SPD als Sieger hervorging und mit den Grünen die neue Landesregierung bildete. Februar: Beim dritten Hallen-Cup in Eschede gewann das heimische Fußball-Team TuS Eschede II.

Sigmar Gabriel war zu Gast beim Celler Kurier. Der SPD-Parteichef Sigmar Gabriel war zu Gast beim Celler Kurier und gab ein ExklusivInterview. In der Albrecht-Thaer-Schule wurden die Celler Jugendmeister 2013 in den gastronomischen Berufen ermittelt.

In Celle starteten 200 Teilnehmer zum 45. Aller-WinterFackelschwimmen der DLRG. In Winsen fand zum elften Mal der traditionelle Rosenmontagsumzug der Kindergärten mit Empfang am Rathaus statt.

März: Mit der Umstellung der Modulstation begannen die Vorarbeiten für die Baumaßnahmen am AKH Celle. Die Delegierten der Schützenvereine aus dem Landkreis Celle trafen sich beim 60. Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V., der diesmal vom SV Garßen ausgerichtet wurde. Der britische Verteidigungsminister gab die Pläne für den schrittweisen Abzug der britischen Streitkräfte aus BergenHohne bis 2015 bekannt. Rund 7.000 Läuferinnen und Läufer nahmen am Wasa-Lauf in Celle teil, der diesmal ein „Schnee-Wasa-Lauf“ war. April: Bereits zum fünften Mal präsentierten sich auf der Hannover Messe Celler Unternehmen mit einem Gemeinschaftstand. In Meißendorf wurde der „BMX- und Inliner-Park“ eingeweiht. Die Leserinnen und Leser des Celler Kurier wählten René Dziabel zum „Trainer des Jahres 2012“. Es war die 25. „Trainer des Jahres“-Wahl. Mai: Die Stadt Celle feierte die Jubiläen mit ihren Partnerstädten Meudon und Kwidzyn. In Celle fand der zweitägige „Celler Trialog“ mit rund 150 Teilnehmern statt.

feierten das 50. Heideblütenfest. Zur neuen Heideblütenkönigin wurde Dorle Macke proklamiert. September: Die Bundesarbeitsministerin und Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Ursula von der Leyen besuchte für ein Exklusiv-Interview den Celler Kurier. CDU/CSU gingen als Sieger aus der Bundestagswahl hervor.

wassers abgebrochen werden. Juni: Das Hochwasser in Stadt und Landkreis Celle hielt die Rettungskräfte über viele Tage in Atem. Sie rückten außerdem zu Hilfsaktionen an der Elbe aus. In Winsen startete die Baumaßnahme Poststraße, unter der nun schon seit Monaten die Geschäftsleute leiden. In Hermannsburg wurden die „Heid(e)land Games“ erfolgreich veranstaltet. Wegen einer beschädigten Wasserleitung war in Celle die Kreuzung Jägerstraße/Hannoversche Straße wochenlang gesperrt. Der zweite Bauabschnitt der Celler Ortsumgehung wurde für den Verkehr freigegeben. Juli: Die fünf vereinigten Schützengesellschaften in Celle feierten ihr Schützenfest, das größte der zahlreichen Schützenfeste in der Celler Region. In Bergen wurde der 100. Museumsgeburtstag mit einem historischen Markt gefeiert. August: In Celle war Richtfest für das Forschungszentrum Drilling Simulator. Unter massiven Protesten von Anwohnern und Geschäftsleuten wurde die Umbaumaßnahme B 214 in Altencelle gestartet. Jubiläum in Meißendorf: Besucher aus nah und fern

Für den Neubau am AKH Celle fand die feierliche Grundsteinlegung statt. November: Der Volkstrauertag am Celler Ehrenmal wurde auch 2013 wieder von Schülern gestaltet. Im Kunstmuseum Celle wurde die Lichtkunstausstellung „Scheinwerfer“ eröffnet. In Celle begann der Reigen der Weihnachtsmärkte in Stadt und Landkreis.

Auch Ursula von der Leyen besuchte den Celler Kurier. Oktober: Mit „Jazz zum Dritten“ feierte die Stadt Celle zum zweiten Mal den „Tag der Deutschen Einheit“. Nach dreijähriger Umgestaltung wurde das Bomann-Museum mit einem Festakt eröffnet.

Dezember: Auf dem Fliegerhorst in Faßberg fand der Aufstellungsappell für das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe statt. Das NLWKN gab grünes Licht für weitere Hochwasserschutzmaßnahmen in Celle.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2013

Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 26. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2013“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 27. Januar 2014, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2013 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 27. Januar 2014, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Samstag, 4.1. Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz. Neujahrskonzert mit den 17.30 bis 18.15 Uhr KurzeinfühSchlosstheater Celle, 20 Uhr Lüneburger Symphonikern, rung Onleihe, Munzinger-Ar- „Charlys Tante“. 11.30 Uhr in der Alte Exerzier- chiv, OPAC - was ist das?“, ArnoSchlossführung in Kostühalle am Neuen Rathaus. Schmidt-Platz 1. men, 14.30 Uhr „Die WeißnäheClimbing up e.V., 18.30 bis rin Minette Manjou: Eine FühDonnerstag, 2.1. 20.30 Uhr Klettertraining in der rung mit unaussprechlichen Sporthalle an der Kantallee in Requisiten“. Anmeldung in der Schlosstheater Celle, 20 Uhr Wathlingen. Information im Celler Schloss, „Charlys Tante“. Telefon 05141/12-373. Pflegestützpunkt von Stadt Sozialverband VdK-Ortsver- und Landkreis Celle, kostenloCD-Kaserne, 16 Uhr band Celle-Altstadt, ab 18 Uhr se Pflegeberatung für gesetzlich „Keltics4kids“, 20 Uhr „20 Jahre Stammtisch im Hotel Heidekö- Krankenversicherte wochen- The Keltics“, Hannoversche nig, Bremer Weg 132a in Celle. tags unter 05141/2084740. Straße 30b in Celle. Kunstmuseum Celle mit Kunst & Bühne, 20 Uhr „GutSammlung Robert Simon, 19 mensch ärgere Dich nicht - Eine Freitag, 3.1. Uhr Abendführung „ScheinDoppelstunde Heimatkunde Schlosstheater Celle, 20 Uhr ohne Oberlehrer mit Ranz & werfer“. „Charlys Tante“. Mey“, Nordwall 46 in Celle. VdK-Ortsverband Celle NeuCD-Kaserne, 20 Uhr Konzert stadt, 14.30 Uhr Kaffee, Klönen, Sonntag, 5.1. Spiel und Spaß im „Tryp Hotel“, „Mutz unplugged“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Fuhrberger Straße. Schlosstheater Celle, 17 Uhr Neujahrskonzert.

Mittwoch, 1.1.

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, 11.30 Uhr Sonntagsführung „Scheinwerfer“. Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Familienführung: Einst Ritterburg - dann Schloss. Anmeldung in der Information im Celler Schloss unter Telefon 05141/12-373. TuS Celle 92-Wirbelsäulengymnastikgruppen (Dienstag und Donnerstag) und Rad/ Wandergruppe, 12.15 Uhr Abfahrt zum Feuerwerk der Turnkunst vom Lauensteinplatz. Deutscher Alpenverein Celle, 10 Uhr Grünkohlwanderung mit Mittagseinkehr ab Garnisonkirche für angemeldete Teilnehmer.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): aktuelles Programm lag bei Redaktionsschluss leider nicht vor.

Erste Eislaufschule 2014 Direkt nach den Weihnachtsferien bietet das Eisstadion Mellendorf die erste Eislaufschule des Jahres 2014 an. An vier aufeinanderfolgenden Dienstagen (7. Januar, 14. Januar, 21. Januar und 28. Januar) findet dieser Eislaufkurs unter Leitung der äußerst erfahrenen Eiskunstlauftrainerin Katja Bögelsack jeweils in der Zeit zwischen 16.30 und 17.30 Uhr auf der Eisfläche im Eisstadion Mellendorf statt. „Gerade der erste Kurs ist meistens sehr schnell ausgebucht“, so Kathrin vom Ice-House-Team, „weil hier doch viele Kinder, die zu Weihnachten Schlittschuhe bekommen haben, jetzt richtig Schlittschuhlaufen lernen wollen. Alle Grundfertigkeiten des Schlittschuhlaufens werden in diesem Kurs eingeübt. Anmeldungen bitte an das Eisstadion Mellendorf unter Telefon 05130/95940. Foto: privat

Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: aktuelles Programm lag bei Redaktionsschluss leider nicht vor. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Papadopulos & Söhne“, „Der deutsche Freund“ und „Quartett“ täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Rachenentzündung

Arbeitsschluss, Freizeit

südMonatsdeutsch: anfang Grasland

eine Anzeige aufgeben

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

griechische Vorsilbe: außen

Fremdwortteil: gleich

zubereiten

Vorname des Sängers Reed

• Klinkenputzen • Treppenfegen

Birkengewächs Sitzbadebecken

Atommeiler

Emirat am Persischen Golf

zweistellige Zahl

alte franz. 5CentimeMünze

Rückgratknochen

südamerikanisches Faultier

Zielpunkt

...durch Ihre Anzeige im

bloß

kalte Jahreszeit

wilde Ackerpflanze Bergwerksanlage

Windrichtung

Gattin des Ägir Frühlingsblume, Aurikel

Ausstellung dt. Ingenieur † 1938

einheitlich jede Menge, viele

Alle sind dagewesen...

Ausdruck d. Überraschung

Kabarettszene

sulfide Erze italienisch: drei

babylonische Gottheit

Ozean

Düngemittel

Faultier engl. englisch: Fürwort: von, aus er Gerbmittel, Gerbrinde

zeitig

Fußbekleidung

Auflösung des heutigen Rätsels am 8.1.14 WWP2013-37

Auflösung vom 25.12.13 A U R C A H A N P R H E G E O R F M A L B

D T O R N N E K A T A C R P D O T E T L E I N N O N

F F A L E L D O B E S H T E R O P R S H E T D U A P

H R E R O I R E L O N I M T H S E E S E N N B A K K U T E G E A N G R E M A H E L P N B O B E R R E A R T E

Fußballturnier des MTV Beedenbostel Die Fußballsparte des MTV Beedenbostel veranstaltet in diesem Jahr zum 27. Mal zu Ehren des verstorbenen langjährigen Sportwartes Joachim Schulz das traditionelle Fußball-Hallenturnier für Herrenmannschaften. Das „Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier“ findet am Samstag, 4. Januar, in der Realschul-Sporthalle Lachendorf, Südfeld, statt. Um 10 Uhr beginnt das Turnier der AltligaMannschaft (unter anderem mit dem Altliga-Team von Hannover 96). Ab 14 Uhr findet dann das traditionelle Herrenturnier um den großen Wanderpokal mit acht Kreisliga- und Kreisklasse-Mannschaften (unter anderem mit dem Titelverteidiger SG Lachendorf/Beedenbostel) statt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt: Getränke, Bockwürstchen, Kaffee und Kuchen sind während des Turniers erhältlich. Foto: Archiv

Am Mittwoch, 8. Januar, um 20 Uhr

Eine Reise zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne CELLE. Zuschauer können am Mittwoch, 8. Januar, mit dem Buchautor und Reisefotografen Matthias Hanke den Zauber des hohen Nordens zu den Jahreszeiten in einer Multivisionsshow im Beckmann-Saal Celle genießen. Die Vielfalt der landschaftlichen Reize macht Norwegen zu einem faszinierenden Reiseland. Das Panorama reicht von den Stränden im Süden über die bekannte Fjordlandschaft mit ihren tief eingeschnittenen Tälern und Gletschern bis zur unendlichen Weite und Einsamkeit nördlich des Polarkreises, dem Land der Mitternachtssonne. Am Nordkap möchte wohl jeder irgendwann einmal stehen, dennoch galt auch auf dieser Reise durch die Heimat

der Trolle wieder einmal „Der Weg ist das Ziel“. Die sympathischen Hafenstädte Oslo, Bergen und Tromsö fehlen also ebenso wenig wie die hölzernen Stabkirchen oder die verschlafenen Fischerdörfer auf den Lofoten. „Inseln unter dem Licht“ oder „Inseln der Götter“ sind nur zwei der Beinamen, den dieses Paradies am Nordrand Europas bekommen hat. Bizarre Berge, bunte Holzhäuser, türkisfarbenes Wasser und schneeweiße Sandstrände überraschen immer wieder den

Besucher. Weltbekannt ist die Lofotfischerei. Seit Jahrhunderten beginnt im Winter die Jagd auf den Dorsch während seiner jährlichen Wanderung von der Barentsee zu den Lofoten. Unzählige Fischerboote tummeln sich auf dem Wasser und die typischen Holzgestelle, auf denen der Fisch bis zum Sommer getrocknet wird, bestimmen das Bild auf den Inseln. Mit viel Sympathie für das Land und seine Bewohner präsentiert Matthias Hanke eindrucksvolle Fotografien. Der Vortrag besticht durch seine Vielfalt und Lebendigkeit, gespickt mit tollen Filmaufnahmen und Interviews sympathischer Norweger.

Am Samstag, 11. Januar, in Celle

„LaLeLu“ präsentieren in der CD-Kaserne elftes Programm CELLE. „LaLeLu“ - die A-Cappella Gruppe aus dem Norden - beglückt das Publikum am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne mit ihrem elften Bühnenprogramm „Die dünnen Jahre sind vorbei!“. An diesem Abend kann man den gewohnt einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, how und Parodie, Pop und Klassik genießen. Mit Hirn, Charme und Melodien zeigt „LaLeLu“, wie drei gestandene Mannsbilder über 40 mit einer deutlich jüngeren Frau zurechtkommen, ohne auf übliche Hilfsmittel wie Porsche, Harley-Davidson oder eine Segelyacht zurückzugreifen. Stattdessen bieten die vier Hamburger fetten Sound, satte Akkorde, vollen Klang und pralle Pointen und sagen der Finanzkrise, dem Gesundheitswahn und der schlechten Musik den Kampf an. „LaLeLu“ sind „too big to fail“. „LaLeLu“ erklärt, warum Kosenamen tödlich für eine Beziehung sein können, warum Dicke die besseren Tänzer sind, die Frauenquote gut für Deutschland ist und garantiert den Zuschauern, dass sie sich nach dem Konzert mindestens 24 Stunden jünger fühlen. Sie werden zwar zwei bis drei Lachfalten mehr haben, dafür aber vom Klatschen gestraffte Hände. Oder hilft am Ende doch nur das Wundermittel „Voodoosan“ - das einzige Medikament, dessen Nebenwirkungen so heftig sind, dass der Hersteller die Hauptwirkung vergessen hat?

Mit Carmen und David Garret, Bollywood, Stomp, Sting und jeder Menge eigener Songs lässt sich in der richtigen Tonart dicker ins Geschäft kommen, als man vermutet. Nur keine falsche Zurückhaltung. Die dünnen Jahre sind vorbei.

Und „LaLeLu“ setzt noch eins drauf. Tickets gibt es im vorverkauf für 20,90 Euro, ermäßigt 15,90 (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CDKaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de.

„LaLeLu“ kommt in die CD-Kaserne.

Foto: privat


KW 01 Gültig ab 02.01.2014

Auf die nächsten 365 Tage voller Frische und Vielfalt!

14. 9

Erasco Eintopf versch. Sorten, (1 kg = 1.86) 800-g-Dose

02. 9

AKTIONSPREIS

19. 9

AKTIONSPREIS

Frische Puten-Brust ohne Haut, ohne Knochen, Teilstück, SB-verpackt 1 kg

69. 9

29. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Westland Westlite holl. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g

09. 9

AKTIONSPREIS

Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

02. 9

AKTIONSPREIS

Müller Müllermilch versch. Sorten, (1 l = 1.32-1.65) 400-ml-Fl./ 500-ml-Becher

09. 9

Bresso versch. Sorten, (100 g = 0.66-0.83) 8 x 15-g-Pckg./150-g-Becher

AKTIONSPREIS

09. 9

Lätta (1 kg = 1.98) 500-g-Becher

06. 6

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

20% Rabatt

Wählen Sie Produkte aus dem gesamten WhiskasSortiment und erhalten Sie beim Kauf an der Kasse 20% Rabatt.

04. 9

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

AKTIONSPREIS

2 Kästen

Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand

88. 8

AKTIONSPREIS

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

80. 0

AKTIONSPREIS

Pepsi versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 0.39) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

05. 9

AKTIONSPREIS

Punica versch. Sorten, teilw. aus Fruchtsaftkonzentrat, (1 l = 0.63) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

09. 5

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Melitta Kaffee Auslese versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 5.98) 500-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

Madagaskar: Litschis 100 g

Niederlande/ Belgien: Rispentomaten Kl. I 1 kg


Seite 6

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst, anschließend Mittwochsempfang in der Kirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang. Sonntag, 10 Uhr Literatur-Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, anschließend Mittwochsempfang. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein-Hehlen/Bonifatiuskirche: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Mittwoch, 18 Uhr Gemeinsamer Mittwochsgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Epiphanias-Fest mit Abendmahl. Neuenhäusen: Mittwoch, 18 Uhr Gemeinsamer Mittwochsgottesdienst in der Kreuzkirche. Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst.

Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtkirche: Mittwoch, 17 Uhr Mittwochsandacht, anschließend Punsch. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 18 Uhr Abschluss der Weihnachtszeit. Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im Wilhelm-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Mittwoch, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Hohner Konfirmandengruppe, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst mit Jahresbericht und Kirchenchor. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: Mittwoch, 17 Uhr Gottesdienst, anschließend Mittwochsempfang. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr. Sülze: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe mit Rückkehr der Sternsinger.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch siehe Große Kreuzkirche. Sonntag. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Sühnekirche Bergen: Sonntag, 10 Uhr Messe mit Sternsingern. Montag, 18 Uhr Anbetung. Montag, 19 Uhr Messe.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Mittwoch siehe Große Kreuzkirche. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 11 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn. Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst zum Epiphaniasfest.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse mit Rückkehr der Sternsinger. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 10.30

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mittwoch, 18 Uhr Messe. Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Aussendung der Sternsinger. Sonntag, 18 Uhr Familienmesse mit Sternsingern, Dämmerschoppen. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl und Segnungsangebot. Mittwoch,

9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 15 Uhr Neujahrsspaziergang mit Andacht und Kaffeetrinken. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Missionssammlung, anschließend Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde, Langensalzaplatz: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

stellang Stellenangebote

Vermietungen haeuverm

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Mittwoch: Hermannsburg, Celle/ Neuenhäusen, Unterlüß, Sülze, Celle/Altencelle, Wietze, Hustedt, Baven, Winsen, Bostel, Oldau, Celle/Groß Hehlen, Müden, Oldendorf, Eversen, Hagen, Nienhagen, Hambühren, Papenhorst. Für Sonntag: Celle/Altencelle, Wathlingen, Hermannsburg, Jeversen, Hambühren, Wienhausen, Hustedt, Südwinsen, Celle/Neuenhäusen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Gemüdliches Holzhaus in Winsen Örtzerheide, 85 m2, 3 Zi., EBK, Kachelofen, Bad, Keller, Gästehaus, Geräteschuppen, gr. Grundstück, zum 01.04.14 zu vermieten, 550 € + NK + 3 MM, MS. Tel. 0511/555227 od. 0163/1406606

Allgemein

Neue Eckbadewanne, orig. verp., 140 x 140 cm, f. 150 € zu verkaufen. Tel. 0172/5424227

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Verkäufe verkelek Elektro- u. Haushaltsgeräte

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

R Mittwoch

Verkäufe verkcomp Computer

R Sonntag

Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Verkäufe verkallg

Kaufgesuche kauf

Rubrik

Allgemein

(Vierfacher Preis)

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

b 5,b 6,-

Verschiedenes verschie

b 7,-

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299

Tiermarkt tier Sennenhundwelpen u. Labradormixwelpen. Tel. 0173/5836348

veranst Veranstaltungen

Vermietungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Bergen-Zentral: 1 Zi., 250 € + NK, 3 Zi. (riesig), schönes Bad, EBK, 570 € + NK / 2 Zi. 69 m2, EBK, Kachelofen 350 € + NK, Tel. 0174/7516066

Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Allgemein vermietallg

Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066

Vermietungen

whgverm1

1-Zimmer-Wohnungen

Müden/Ö., 1 Zi.-App., großz./hell, Balkon, Du.-Bad, EBK neu, gute Ausst., ab 01.01. od. später, KM 210 € + NK ca. 90 €. Tel. 05199/442 od. 0179/9792427

Vermietungen

Häuser

Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Beamten-Ehepaar mit Kind sucht EFH zur Miete. Gr./Kl. Hehlen, Garßen. Tel. 05141/7094947

Wohnwagen wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Nutzfahrzeuge kfznutz Nachläufer, mit TÜV, neue Reifen + Bremsen, günstig abzugeben. Tel. 0172/5424227

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Peugeot peugeot Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, umständehalber zu verkaufen, 4.990 €. Tel. 0170/5426865

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908

whgverm3

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Bergen/Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 58 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 290 € + NK, zum 01.04.14. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Bergen, 3 Zi.-Whg, Küche, Bad, Diele, 92 m2, KM 325 € + NK, WM 465 €. Tel. 0171/3105286

Verk. diverse Langspielplatten aus den 70ern (Schlager), Preis VS, Tel. 05141/2085803 ab 18 Uhr

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

3-Zimmer-Wohnungen

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!


Mittwoch, den 1. Januar 2014

LOKALES

Seite 7

Schulung durch den Landesverband

Ehrenamtliche des SoVD sind fit für SEPA CELLE. „SEPA, IBAN, BIC, Haushaltsplan und Kontenspiegel“ sind für ehrenamtliche Helfer im SoVD-Kreisverband Celle keine Unbekannten. Denn vor kurzem schulte der SoVD-Landesverband Niedersachsen Ehrenamtliche des Kreisverband Celle in Kassenangelegenheiten. Für den Landesverband mit über 275.000 Mitglieder sind bei diesem Thema nicht nur hauptamtlich Beschäftigte sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in den Orts-und Kreisverbänden wichtig. Deshalb fand Anfang Dezember in Celle

an zwei Tagen eine Schulung der Schatzmeister und Revisoren aus dem Kreis Celle statt. Der Zweite Kreisvorsitzende, Achim Spitzlei, begrüße dazu die Referentinnen Nina Eckhof und Dajana Eigner aus der Finanzabteilung der Landesgeschäftsstelle und die rund 60 Celler SoVDLer, die sich über informatives Arbeitsmaterial sowie aufgefrischtes Kassenwissen freuten.

Am 16. Januar in der CD-Kaserne

Gerd Knebel präsentiert sein Soloprogramm CELLE. Gerd Knebel vom Comedy-Duo „Badesalz“ macht am Donnerstag 16. Januar, um 20 Uhr in der CD-Kaserne Halt, um sein neues Soloprogramm „Wörld of Drecksäck“ dem Celler Publikum zu präsentieren. Die Johanneskirche in Wietzenbruch.

Foto: Archiv

Gedanken zur Jahreswende von Pastor Friedhelm Klein:

Glücksfall der Geschichte Gott kommt den Menschen nahe CELLE. Die Jahreswende lädt zum Rückblick ein. Und zum Ausblick: Sind meine vergangenen zwölf Monate glücklich verlaufen? Wird mir das Glück im neuen Jahr hold sein? Mit einem Freund habe ich diese Frage diskutiert. Er sagte kurz und knapp: „Um dein Glück musst du kämpfen. Die Probleme gibt es gratis!“ - Ach ja: Das Leben ist ein Kampf. Und manchmal wird es auch zum Krampf. Keine guten Startbedingungen für einen Lebenslauf! Matthias Claudius meint: „Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel. Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel.“ Was hat er im Blick, dass er so pessimistisch in die Zukunft schaut? Oder ist das klarer Realismus? Sieht er unsere begrenzten Möglichkeiten? Kennt er unsere Grenzen? Weiß er vom Kampf, der zum Krampf werden kann? Mich erinnert diese Sicht an Schwarzweiß-Malerei. Das scheint mir zu holzschnittartig.

Das Leben ist doch bunt. So war es im vergangenen Jahr. Und so wird es auch in Zukunft sein. Deshalb will ich getrost in die Zukunft blicken und mit kleinen Schritten meinen Weg wagen. Dazu gehört ein bisschen Mut und eine Hand voll Vertrauen. Und für beides gibt es gute Gründe. Die liegen bei Gott. Er war mit uns in der Vergangenheit. Und er wird auch in Zukunft bei uns sein. Er ist da: Am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Das ist unser Glück. Genauer gesagt: Gott ist unser Glück. Für dieses Glück brauchen wir nicht zu kämpfen. Es ist ein Geschenk. Ja, Gott macht sich uns zum Geschenk. Unser Glück, unsere Zukunft liegt in Gottes Hand. Das haben Menschen zu allen Zeiten so erfahren. Das haben Men-

schen aller Generationen bezeugt. Sie haben Erfahrungen mit Gott gemacht. Sie sind mit diesen Erfahrungen gut gefahren. Und sie haben diese Erfahrungen weitergereicht - an Kinder und Enkel. Woher wissen wir denn von Gott? Von seiner Nähe? Von seinem Beistand? Von seinem Weggeleit? Zum Glück hatten wir Eltern und Paten, hatten Großeltern und erfahrene Mitmenschen, die uns die Sache mit Gott nicht verschwiegen haben. Aus Gottes Gegenwart wurde kein Geheimnis gemacht. Gott wurde anschaulich und begreifbar, weil Menschen seine Zeugen waren. Vor über 60 Jahren hat mir mein Vater ein Kirchengesangbuch geschenkt. Das war mit Hilfe einer Rohstoffspende der schwedischen Kirche gedruckt worden. Schlechte Zeiten waren das damals: Knappe Kassen, Mangelwirtschaft! Unglaublich. Aber es war keine gottlose Zeit. Auch unsere Tage sind nicht gottlos. Denn zu unserem Glück kam vor gut

2000 Jahren Gott als Kind im Stall von Bethlehem zur Welt. Seinen Geburtstag, Weihnachten, haben wir gerade gefeiert. Und zum Glück hat dieser Jesus von Nazareth uns zu guter Letzt versprochen: „Auf eins könnt ihr bauen: Ich werde - egal zu welcher Zeit und egal wo ihr gerade seid - immer bei euch sein und euch nie mehr verlassen.“ Darauf können wir vertrauen. Deshalb habe ich gern bei Trauerfeiern ein altes Lied von König David gebetet. Seit rund 3000 Jahren ist es bekannt: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.“ (Psalm 73, 23 + 24) Solche Worte bringen Licht ins Dunkle. Sie weisen den Weg. Schenken Schutz und Schirm. Sie machen Mut. Sie eröffnen eine beglückende Einsicht. Ich atme auf und sage: „Ja, wirklich! Gott nahe zu sein ist mein Glück.“

„Wörld of Drecksäck“ wurde auch in diesem Jahr wieder einmal zum beliebtesten Spiel aller Zeiten gewählt. So gut wie jeder kann es spielen und spielt es auch. Und alle sind davon begeistert, große Drecksäcke wie Diktatoren, Waffenschieber, Hedgefondsmanager, Spekulanten, Castingjuroren, aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die einem das Leben schwer machen. Sie alle spielen das meistgespielte Spiel der Welt, „Wörld of Drecksäck“.

Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 18,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CDKaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 20 Euro.

Ehrungen für zwei Oldauer Kurz vor den Ferien konnte an der Grundschule Oldau wieder die jährliche Prämie der Hans-Mußmann-Stiftung an zwei Schüler übergeben werden, die sich durch Leistung, aber auch durch soziales Engagement ausgezeichnet hatten. Im Beisein von Hans Mußmann (Mitte) übergaben Schulleiter Thomas Friemel (Zweiter von links) und Hambührens Erster Gemeinderat Dirk Seidler die Prämien an Marleen Lüdemann und Kai Lehne. Foto: Maehnert

Neueröffnungen 2013 ... Unternehmen, die im vergangenen Jahr eröffnet haben, empfehlen sich:

Köhler und Wussow siegten Die Pistolengruppe vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 absolvierte auch in diesem Jahr das traditionelle Schinkenessen mit dem Ausschießen der Wanderpokale. Die Pistolengruppe bestand 2013 schon 33 Jahre. Den Gäste-Pistolenabschluss-Pokal errang Jutta Köhler und damit wiederholte sie ihren Vorjahressieg. Den Schinken-Pokal, gestiftet von Alfred Kobbe, erhielt Andreas Wussow. Foto: privat

Der bekannte Gebrauchtwagenmarkt „Celle Automobile“ von Ali Ose eröffnete in Celle-Altenhagen, Am Reiherpfahl 9, auch eine Kfz-Werkstatt, die für Pkw aller Marken und auch Kleinlieferwagen Service und Reparaturen macht. Grafik: Trispel

Celle Automobile KFZ Meisterwerkstatt 29223 Celle ∙ Am Reiherpfahl 9 Telefon (0 51 41) 9 51 19 73 ∙ Fax 9 51 19 74

Mo.+ Fr. 11 Uhr Öffn.: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Sa. 8 - 15 Uhr

E-Mail: celle.automobile@gmx.de • www.celle-automobile.de

„P.oint O.f S.ale - just for you“ in der Bergstraße 27 bietet seit Dezember einzelne Nachlassartikel sowie eine breite Auswahl an Material zur Schaufensterdekoration an. Ab Frühjahr gibt es den Service der Schaufenstergestaltung und Beschriftung.

P.oint O.f S.ale

just for you! Inhaber Nils Molsen

29221 Celle • Bergstr. 27/Ecke Südwall Telefon 0 51 41 / 2 19 85 72 oder Telefon 01 73 / 1 53 76 90 Öffnungszeiten: Montag - Samstag 9.00 - 18.00 Uhr


Seite 8

LOKALES

Holzbriketts und Holzpellets Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Führung für die Familie

Lagerverkauf Samstag, 04.01.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr

CELLE. Am Sonntag, 5. Januar, findet um 14.30 Uhr eine Familienführung im Celler Schloss zum Thema „Einst Ritterburg, dann Schloss“ statt. Treffpunkt ist die Information im Celler Schloss, Anmeldung unter Telefon 05141/12-373.

Mischholzbriketts* Paket 2,00€ oder Palette 190,00€

Buchenholzbriketts* Paket 3,00€ oder Palette245,00€

FlotARTStammtisch

Pini Kay Eichenbriketts* Paket 3,00€ oder Palette 245,00€

Eichenbriketts * Paket 1,50€ oder Palette 225,00€

DinPlus Holzpellets* Sack 4,50€ oder Palette 269,00€

Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de

x

DinPlus Holzpellets, lose geliefert* Preis gilt nur für die PLZ 29xxx bei Abnahme 4-6to

Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten

245,00€/to zzgl. MwSt.

Zahlungen sind nur bar möglich

Beton-Ziegelmineralgemisch

0/56 mm Korngröße, preisgünstig an Selbstabholer ab 3. KW 2014 abzugeben.

Brenn-/Stammholz zu verkaufen. Baustelle: Kirchstraße 49a-b, Celle

H. Ehlert & Söhne (GmbH & Co.) KG Herr Gräser, Mobil 01 73 / 64 80 323 Frau Heinz, Mobil 01 73 / 64 80 326

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Celle/Altencelle, Wathlingen, Hermannsburg, Jeversen, Hambühren, Wienhausen, Hustedt, Südwinsen, Celle/Neuenhäusen. Am MiƩwoch für: Hermannsburg, Celle/Neuenhäusen, Unterlüß, Sülze, Celle/Altencelle, Wietze, Hustedt, Baven, Winsen, Bostel, Oldau, Celle/Groß Hehlen, Müden, Oldendorf, Eversen, Hagen, Nienhagen, Hambühren, Papenhorst. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Die Mannschaft des TuS Celle will in der Rückrunde punkten.

Foto: privat

Zur Halbzeit der Saison auf einem „Abstiegsplatz“

Tischtennis-Regionalligist will den Klassenerhalt schaffen CELLE. Mit großen Erwartungen war Tischtennis-Regionalligist TuS Celle 92 in die neue Saison gestartet, aber nach Abschluss der Hinrunde steht auf dem drittletzten Platz, der am Ende den Abstieg bedeuten würde. Auf die Frage, wie konnte dies geschehen, geht Mannschaftskapitän Björn Ungruhe ein und betont: „In einer Tischtennis-Mannschaft müssen die Spieler a) gesund, b) tischtennisspezifisch fit und c) mental stark sein. Diese drei Komponenten waren - leider - nicht immer vorhanden.“ Falko Turner - vor der Saison als „Waffe“ in der Mitte gehandelt - fiel über Monate hinweg wegen schwerer Erkrankung aus, so dass die Celler eben nicht bei sieben potenziell regionalligatauglichen Spielern im Wege der Rotation aus dem Vollen schöpfen konnten, sondern im Regelfall auf die Nummer drei (ohne Bing) und in drei Spielen sogar auf ein weiteres Teammitglied verzichten mussten. Glücklicherweise scheint Turners Erkrankung überstanden zu sein. Und zur mentalen Stärke: Im oberen Paarkreuz war das notwendige Selbstvertrauen zu selten zu sehen. Trotz unbestrittenen Potenzials konnten Niklas Matthias und Yannick Dohrmann nur in drei von vierundvierzig Einzeln punkten. Zu oft fehlten das Vertrauen in die eigene Stärke, zudem musste Dohrmann - ein „Vielspieler“ - den Trainingsumfang zwischenzeitlich etwas reduzieren.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Holte das obere Paarkreuz so zu wenig Punkte, so spielte die neuformierten Mitte mit Ungruhe (mit deutlich positiver Bilanz von 15:5) und „Youngs-

„Geologie von Deutschland“ WIETZE. Das Deutschen Erdöl- und Erdgasmuseum Wietze lädt ab Donnerstag, 16. Januar, zu einem Kurs „Geologie in Deutschland“ ein. An Beispielen aus verschiedenen Regionen sollen gemeinsam die geologischen Grundlagen dieser Landschaften erarbeitet werden. Und die Referenten Dr. Franz Tessensohn und Diplom-Geologin Monika Huch (Adelheitsdorf ) machen dabei deutlich, dass Geologie keine komplizierte Wissenschaft ist, sondern jeder ihre Grundprinzipien verstehen kann. Los geht es am 16. Januar von 18 bis 20 Uhr, weitere Termine sind 30. Januar, 13. und 27. Februar sowie 6. und 20. März. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person, Anmeldungen sind bis 8. Januar im Museum unter Telefon 05146/92340 oder e-Mail verwaltung@ erdoelmuseum. de möglich.

ter“ Nils Hohmeier zwar solide, ohne allzu oft zu glänzen. Im unteren Paarkreuz überragte Andre Kamischke - mit 10:2 Siegen der Lichtblick der Hinserie - mit einer tollen Bilanz, während Neuling Tobias Körnig im Rahmen seiner Möglichkeiten agierte und beim Punkt „mentale Stärke“ noch Luft nach oben hat. Trotz ebenfalls ordentlicher Doppel, die mit 19:18 eine positive Bilanz aufweisen, findet sich TuS daher auf einem Abstiegsplatz wieder: Drei Spieler mit soliden Leistungen und zwei, die nur zehn Prozent beziehungsweise weniger als fünf Prozent ihrer Einzelspiele gewinnen konnten, reichen angesichts dieser ausgeglichenen und durchaus spielstarken Regionalliga nicht zum Klassenerhalt. Aber eines sollte sich jeder vergegenwärtigen: Es sind erst 50 Prozent der Spiele absolviert. In der ab Mitte Januar beginnenden Rückrunde wird TuS alles dafür tun, mit guten Leistungen doch noch die Klasse zu halten, betont Ungruhe. Und er hofft, dass auch die veränderte Mannschaftsaufstellung (Hohmeier und Ungruhe tauschen mit Dohrmann und Matthias das Paarkreuz) mithelfen kann, das Ziel, das nur Klassenerhalt lauten darf, doch noch zu erreichen. Als nächsten Gegner erwarten die Celler am Samstag, 11. Januar, den Tabellenfünften, TTS Borsum.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Verliebt

BRÖCKEL. Am Montag, 6. Januar, um 20 Uhr findet der erste FlotART-Stammtisch im Neuen Jahr auf dem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in Bröckel, statt. Der Vorstand des FlotART e.V. lädt kunstinteressierte Menschen, nicht nur aus dem Flotwedel, herzlich zum Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen ein, um für 2014 wieder eine Ausstellung vorzubereiten. Gerne darf auch das ein oder andere Kunstwerk vorgestellt oder literarisch etwas Kleines vorgetragen werden. Man trifft sich regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat.

Sondertermine Gelbe Säcke CELLE. Die Abfuhrbezirke der Gelben Säcke wurden verändert. Damit die Gelben Säcke trotz der Umstellung auf einen anderen Abfuhrplan im gewohnten Abfuhrrhythmus entsorgt werden, bietet der Zweckverband in einigen Ortsteilen und Gemeinden einen zusätzlichen Abholtermin an. Donnerstag, 2. Januar: Stadt Celle nur Altstadt, Blumlage, Neustadt/Heese Nord (Bereich nördlich des Wilhelm-Heinichen-Rings); G Eschede nur Eschede Kernort, Rebberlah; G Hambühren nur Oldau; G Wietze ohne Hornbostel, Jeversen. Freitag, 3. Januar: Stadt Celle nur Hehlentor, Vorwerk II (nur Himmelsberg, Nordfeld, Talweg, Wasastraße); Stadt Bergen nur Becklingen, Belsen, Bergen (Kernstadt), Bleckmar, Dageförde, Dohnsen, Hagen, Häger, Döpe, Hoope, Nindorf, Oehus, Roxhüllen, Sehlhof, Siddernhausen, Wardböhmen, Wohlde, Bezirk Lohheide; G Eschede nur Am Aschenberg, Endeholz, Höfer, Kragen, Marwede, Metzingen, Ohe, Scharnhorst, Ziegelei; G Lachendorf nur Bargfeld, Eldingen, Heese. Samstag, 4. Januar: Stadt Celle nur Altenhäusen, Neuenhäusen; G Hambühren nur Hambühren (Kernort), Ovelgönne; SG Wathlingen. Montag, 6. Januar: G Eschede nur Dalle, Lohe, Schelploh, Weyhausen; G Unterlüß nur Lünsholz, Lutterloh, Neulutterloh, Theerhof, Schröderhof.

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.