cks_140112

Page 1

Ein neuer Raum für Feuerwehr

Landkreis stellt auf SEPA um

Fünfte Runde für Projekt

Seite 7

Seite 5

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 12. Januar 2014 • Nr. 2/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Beginn zweier Weltkriege und der historische Mauerfall

2014 ist das besondere Jahr der großen Gedenkfeiern CELLE (ram). Im Jahr 2014 wird es viele besondere Gedenkfeiern geben. Herausragend sind dabei der Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, der Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren und vor allem der historische Mauerfall vor 25 Jahren, der das geteilte Deutschland wieder vereinigte. Der Erste Weltkrieg hat auch Spuren im Celler Raum hinterlassen, denn wie in vielen Regionen Deutschlands zogen auch hier im Jahr 1914 die Männer in den Krieg. Die Niederlage Deutschlands im Jahr 1918 zog dann weitreichende wirtschaftliche und politische Auswirkungen nach sich. Diese, sowie die noch viel zu zerbrechliche Demokratie der Weimarer Republik bereiteten dem NS-Regime seinen unheilvollen Weg. Die Nationalsozialisten steuerten mit ihrer Politik zielstrebig auf den nächsten weltweiten

Konflikt - den Zweiten Weltkrieg - zu, der mit dem Überfall auf Polen 1939 seinen Anfang nahm. Sechs Jahre Krieg hinterließen Deutschland als Trümmerlandschaft und ein unter den Siegermächten aufgeteiltes Land. Der in den darauf folgenden Jahren immer stärker werdende Konflikt zwischen den Westmächten mit den USA an der Spitze und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion mündete schließlich im so genannten „Kalten Krieg“, der die Kluft zwischen West- und Ostdeutschland im-

mer weiter vertiefte. Trauriger Höhepunkt war dabei der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Nach über 28 Jahren fiel dann endlich diese Mauer am Abend des 9. November 1989 unter dem wachsenden Druck der mehr Freiheit fordernden DDR-Bevölkerung. Damit war die politische Wende eingeleitet. Der Fall der Mauer ebnete innerhalb eines Jahres den Weg für den Zusammenbruch der SED-Diktatur, die Auflösung der DDR und die langersehnte Deutsche Einheit. Innerhalb

Mehr als 28 Jahre teilte die Berliner Mauer West und Ost. Mit ihrem Fall am 9. November 1989 wurde der Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands geebnet. Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de

dieses einen Jahres erfolgte in Berlin auch der Abriss der Mauer. Es blieben davon nur einige wenige Abschnitte, die als Mahnmal erhalten wurden. Zahlreiche Mauersegmente wurden zudem bemalt und die künstlerisch wertvollen darunter auf Auktionen in alle Welt versteigert. Den Fall der Mauer und die damit verbundene Grenzöffnung hat sicherlich jeder, der es damals miterlebte, als ein tief bewegendes Ereignis in Erinnerung. So beispielsweise auch Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende: „Persönlich kann ich mich, wie sicher fast alle, die den Mauerfall erlebt haben, sehr genau erinnern. Damals wohnten wir in Nürnberg. Seit Monaten lag eine gewisse Anspannung in der Luft, die Grenzöffnung von Ungarn nach Österreich, die Situation in der Botschaft von Prag, die ersten Bürgerinnen und Bürger, die Anfang Oktober nach der Rede von Genscher über DDR-Gebiet nach Nürnberg per Sonderzug gekommen waren. All dies ließ es zur festen Gewohnheit werden, die Tagesschau nicht zu verpassen. Als dann in den Nachrichten Günter Schabowski den Beschluss des SED-Politbüros vortrug, war mir schlagartig klar, dass dies eine Sensation war. Ich habe an diesem Abend den Fernseher nicht mehr ausgeschaltet, um die Entwicklung zu verfolgen. Als dann die ersten Bilder gezeigt wurden, von offenen Grenzen, von Menschen die nach Westberlin strömten, von Trabbis, die durch die Grenzanlagen fuhren und von Menschen, die unbehelligt die Grenzmauern erkletterten und schon begannen Stücke daraus zu klopfen, war ich zu Tränen gerührt.“ „Mich hat der Fall der Mauer auch deshalb ganz besonders

Einige Teilstücke der Berliner Mauer sind heute nur noch Kunstobjekte und Mahnmale. Foto: Dieter Schütz/pixelio.de berührt, da ich seit 1966 in Bebra, dem Standort eines der zentralen Grenzbahnhöfe zur DDR, aufgewachsen bin“, erzählt er. „Meine Erinnerung an die furchtbaren Grenzanlagen ist bis heute frisch. Meine Erinnerung an die Unerreichbarkeit der Menschen auf der anderen Seite des ‚Eisernen Vorhangs‘ hat sich auch durch emotionale Ereignisse tief eingegraben. Und nun die Grenzöffnung, die ich im Herzen immer gewünscht und erhofft hatte. Das war bewegend.“ „Heute - im Abstand von fast 25 Jahren - sehe ich in diesem Mauerfall sehr viele positive Aspekte“, hebt Mende hervor. „Ein Unrechtsregime konnte durch die friedliche Macht der Menschen besiegt werden. Die Lebensverhältnisse von uns allen haben sich verbessert. Die Demokratie und damit die Teilhabe und der Wunsch nach Teilhabe aller Menschen hat sich auch in den ehemaligen Staaten des Warschauer Paktes ausgebreitet. Die Kriegsgefahr und die Bedrohungsszenarien des Westens sind ausgeräumt.

Ich sehe allerdings auch Lernfelder. Die Überheblichkeit, die seitens des Westens nach dem Fall der Mauer an den Tag gelegt wurde, wurde den Menschen in den neuen Bundesländern nicht gerecht. Die bis heute zum Beispiel in der Bezahlung dokumentierte, anhaltende Geringschätzung der Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den neuen Ländern muss unbedingt überwunden werden. Und wir müssen erkennen, in welchen Bereichen auch die Lösungen in den neuen Ländern Vorteile und Ansätze mit sich gebracht haben, die wir heute gelegentlich in etwas abgewandelter Form auch einführen müssen. Die Medizinischen Versorgungszentren mit Anbindung an die Krankenhäuser sind dafür ein Beispiel. Wir alle sollten daraus lernen: Nichts ist ewig und es gibt nicht nur eine Wahrheit. In dem Sinne gilt es, die Einheit weiter zu gestalten und in Verantwortung für unser Land eine soziale Einheit auch für Europa und darüber hinaus im Blick zu behalten.“


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 12. Januar 2014

„Neujahrscafé“ in Winsen

Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

WINSEN. Der CDU-Gemeindeverband Winsen (Aller) lädt zum „Neujahrscafé“ am Freitag, 31. Januar, ab 15 Uhr im Café Wilhelm, Waller Straße in Winsen, ein. Zu Beginn eines politisch wichtigen Jahres für den Landkreis Celle, möchte die CDU mit den Teilnehmern bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen und gemeinsam mit Landrat Klaus Wiswe die politische Situation im Landkreis Celle erörtern.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008. Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117. Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 12. Januar Dr. von Lücken, Wehlstraße 2, Telefon 05141/ 905010. 18. und 19. Januar Dr. Marks, Neumarkt 1d, Telefon 05141/909096.

Polizei sucht Zeugen OLDAU. Zu einer Unfallflucht, die sich am Dienstag, 7. Januar, gegen 10 Uhr ereignete, sucht die Polizei Hambühren Zeugen. Ein auf dem Oldauer Heuweg kurz vor dem Kreisverkehr ordnungsgemäß abgestellter Van wurde vermutlich von einem Rollerfahrer beschädigt. Der Rollerfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler der Polizei den Fahrer eines silbernen Pkw (vermutlich Mercedes A-Klasse) als Zeugen. Dieser soll sich nach dem Unfall am Kreisverkehr mit dem Unfallverursacher unterhalten haben. Er und eventuell weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Dienststelle in Hambühren unter Telefon 05084/400040 in Verbindung zu setzen.

Ball der CDU am 18. Januar CELLE. Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Henning Otte lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des CDU-Kreisverbandes Celle zum traditionellen „Ball der CDU“ am Samstag, 18. Januar, in der Congress Union Celle ein. Dieses Jahr steht die festliche Ballnacht unter dem Thema „Europa“. Gern begrüßt die CDU die Gäste zu einem Sektempfang im Foyer ab 19.30 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag liegt in diesem Jahr bei 49 Euro und beinhaltet wie gewohnt alle alkoholfreien Getränke, Tischweine und Bier bis 2 Uhr nachts. In gewohnt schöner Atmosphäre begleitet das bekannte „Party Symphonie Orchester“ durch den Abend. Anmeldungen nimmt das CDU-Bürgerbüro bis Mittwoch, 15. Januar, per e-Mail info@cdu-celle.de oder unter 05141/92790 entgegen.

Achtjähriger wieder zu Hause CELLE. Die Suche nach dem seit vergangenen Sonntag vermissten Achtjährigen nahm ein gutes Ende, berichtet die Polizei. Der Junge wurde am Mittwochvormittag, 8. Januar, von Mitarbeitern der Polizeiinspektion Celle in einer Wohnung im Celler Stadtgebiet angetroffen. Die Wohnungsinhaber sind dem Umfeld beziehungsweise Bekanntenkreis des Vaters zuzurechnen. Der Junge wurde zur Dienststelle gebracht - er ist wohlauf. In Absprache zwischen der Polizei und dem Jugendamt der Junge seiner Mutter wieder übergeben. Die Beamten der Polizeiinspektion Celle gehen nach jetzigem Ermittlungsstand davon aus, dass der Vater entgegen seinen ursprünglichen Angaben zu jedem Zeitpunkt seit dem Verschwinden sehr wohl wusste, wo der Junge war. Das ergaben die bisherigen Vernehmungen der Beteiligten Personen. Gegen den 45 Jahre alten Vater wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Kindesentziehung eingeleitet. Gegen zwei Frauen im Alter von 60 und 30 Jahren wird wegen Beihilfe zu dieser Tat ermittelt. Neben den strafrechtlichen Folgen könnten auf den Vater des Jungen auch die Kosten des Sucheinsatzes zukommen.

Anerkennung der Wilfried-Hemme-Stiftung Die Gründungsinitiative der Wilfried-Hemme-Stiftung hat eine positive Nachricht erhalten: Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Regierungsvertretung Lüneburg, hat die Anerkennungs-Urkunde der Wilfried-Hemme-Stiftung übersandt. Für die Initiatoren ist somit der lange Weg der Gründung einer Stiftung im Sinne des im Amt verstorbenen Bürgermeisters von Winsen (Aller) abgeschlossen und die eigentliche Arbeit kann nun aufgenommen werden. Ein großer Dank gilt dem Finanzamt Celle und der Regierungsvertretung Lüneburg für die Unterstützung in Rechtsfragen. Darüber hinaus möchten sich die Mitglieder der Gründungsinitiative bei allen Spendern bedanken, die zum Gelingen der Gründung beigetragen haben, sowie bei Maximilian Schmidt, der alle Spenden bis zur Gründung verwaltet hat. Viele Freunde und Weggefährten von Wilfried Hemme haben ihre Unterstützung und Mitarbeit bei einem Treffen im August 2013 erneut bekräftigt. Der Stiftungsvorstand besteht aus Bettina Hornbostel, Berthold Walter, Ulrich Hornbostel und Felix Hemme (Vorsitzender). Im Stiftungsrat sind Helgard Hornbostel, Tiny Gerrits-Ouwehand, Jürgen Lindhorst sen., Henning Otte, Wolfgang Hoffmann, Heiner Kleinschmidt, Gunther Menzel und Florian Hemme (Vorsitzender). Foto: Hornbostel

Neujahrsempfang 2014 im Oberlandesgericht Celle

Geplante Richterwahlausschüsse bewegen die Gemüter CELLE. Am vergangenen Freitag fand im historischen Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle (OLG) der traditionelle Neujahrsempfang statt. Wie in jedem Jahr bat die Richterschaft des OLG auch die Angehörigen des höheren Dienstes der Generalstaatsanwaltschaft, die pensionierten Kolleginnen und Kollegen beider Behörden, die Mitglieder des Advokatenvereins Celle sowie erstmals die Vorsitzenden der zahlreichen Anwaltsvereine im OLG-Bezirk hinzu. Der Vorsitzende des beim Oberlandesgericht Celle eingerichteten Richterrats, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Andreas Scholz, griff das aktuelle rechtspolitische Vorhaben der neuen rot-grünen Landesregierung, nämlich die Bildung so genannter Richterwahlausschüsse, auf. Dieses neue Gremium soll unter anderem mit Landtagsabgeordneten besetzt sein, selbstständig über Richterpersonalien entscheiden können und - so der Grundgedanke - die demokratische Legitimation des Richteramts stärken sowie vielfältige Lebensläufe berücksichtigen. Scholz befürchtet, dass die Politik mit Hilfe dieses neuen

Gremiums maßgeblichen Einfluss auf Einstellung und Beförderung von Richtern nehmen möchte. Die Erfahrungen in anderen Bundesländern mit Richterwahlausschüssen zeigten aber, dass dort Personalentscheidungen von sachfremden - nicht zuletzt parteipolitischen - Erwägungen abhängig gemacht würden und in richterlichen Beförderungsverfahren regelrechte Pakete geschnürt würden. Jedenfalls müsste sichergestellt sein, dass Richterwahlausschüsse bei der Einstellung umworbener Topp-Juristen nicht zu schwerfällig agieren und die mit Personalfragen befassten Ausschussmitglieder über besondere Sachkompetenz verfügen, anstatt unter reinen Proporzgesichtspunkten aufgestellt zu werden. Der Präsident des OLG, Dr. Peter Götz von Olenhusen, informierte über das bedeutsamste Ereignis in der niedersächsischen Juristenwelt in diesem Jahr, nämlich den 70. Deutschen Juristentag, der

im September 2014 in Hannover stattfinden wird. Eine der fünf Abteilungen des Kongresses wird sich unter dem Thema „Der Richter im Zivilprozess sind ZPO und GVG noch zeitgemäß?“ mit der Ziviljustiz beschäftigen. Unter anderem soll auf dem Juristentag diskutiert werden, wie sich Gerichte und Anwaltskanzleien im Internetzeitalter technisch besser vernetzen lassen und welche Möglichkeiten den Gerichten eingeräumt werden sollten, um Gerichtsverfahren effektiver zu steuern. Außerdem müssten die Gerichte angesichts der stetig voranschreitenden Spezialisierung prüfen, wie sie Aufgaben im Zivilprozess zukünftig flexibler wahrnehmen und noch besser auf die fachlichen Kompetenzen der einzelnen Richter ausrichten können. Solche Überlegungen würden zwar immer an gewachsenen Strukturen und verfassungsrechtlichen Vorgaben rühren, aber auf dem Juristentag würden sich Experten eben einmal gründlich dafür Zeit nehmen, über sinnvolle Weiterentwicklungen nachzudenken. Anschließend hielt der Celler Generalstaatsanwalt Dr. Frank

Lüttig seine Ansprache. Danach teilte der Stellvertretende Vorsitzende des Celler Advokatenvereins, Rechtsanwalt Dr. Volker Witte, mit, dass der Advokatenverein Celle und der Celler Anwaltsverein e.V. erste Schritte zu einer Fusion unter dem Vereinsnamen „Advokatenverein Celle - Vereinigung der Celler Rechtsanwälte e.V.“ unternommen haben, indem in einer gemeinsamen Sitzung beider Vereine ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst wurde. Nunmehr würden die Mitglieder befragt werden. Witte kam ferner auf den Umstand zu sprechen, dass die auf den Arbeitsmarkt auftretenden Juristen immer jünger würden und die klassischen Justizberufe sicherstellen sollten, Nachwuchskräfte mit ausreichender Lebenserfahrung in verantwortliche Funktionen zu bringen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr sechs neue Kolleginnen und Kollegen an das Oberlandesgericht Celle befördert worden: Andreas Keppler, Dr. Sigrid Neumann, Dr. Falk Bernau, Thomas Bjarne Thomas, Christian Menge und Sören Voß.

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 12. Januar Dr. Scholz, Alter Bremer Weg 10, Telefon 05141/31677. 18. und 19. Januar Petra Raphelt, Dorfstraße 3, Nienhagen, Telefon 05144/ 4958150. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 12. Januar Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 18. und 19. Januar Dr. Bartels, Telefon 05141/51920. Apotheken - Celle: 12. Januar Linden-Apotheke, Telefon 05141/81727. 13. Januar Sonnen-Apotheke, Telefon 05141/36181. 14. Januar antares-apotheke, Telefon 05141/900360. 15. Januar Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 16. Januar Georg-WilhelmApotheke, Telefon 05141/ 92840. 17. Januar antaresapotheke Gesundheitszentrum, Telefon 05141/ 90410. 18. Januar VitalApotheke im real,-, Telefon 05141/9090990. 19. Januar Apotheke Westercelle, Telefon 05141/83355. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 12. Januar Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 13. Januar HeideApotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 14. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 15. Januar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 16. Januar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 17. Januar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 18. Januar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 19. Januar HeideApotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. Gas und Wasser: 12. Januar Brüns, Telefon 05141/ 85122. 18. und 19. Januar Buttig, Telefon 05141/ 42673. Angaben ohne Gewähr

Beim OLG-Neujahrsempfang wurden auch die neuen Richter begrüßt: Thomas Bjarne Thomas (von links), Dr. Falk Bernau, OLG-Präsident Dr. Peter Götz von Olenhusen, Sören Voß, Dr. Sigrid Neumann, Andreas Keppler und Christian Menge. Foto: Müller

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 3

Ministerpräsident Stephan Weil spricht im OLG Celle Am Dienstag, 4. Februar, um 20 Uhr findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts statt. Zu Gast ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (kleines Foto). Er spricht im Plenarsaal des Oberlandesgerichts zum Thema „Perspektiven für die Entwicklung unseres Landes - Niedersachsen 2030“. Das Land Niedersachsen steht in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor gewaltigen Aufgaben. Die Bewältigung des demografischen Wandels, der Fachkräfte-

Versammlung der CDU Celle CELLE. Der CDU-Stadtverband Celle lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr im Ringhotel „Celler Tor“, Scheuener Straße 2 in Groß Hehlen, ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht des Stadtverbandsvorsitzenden sowie Wahlen des Vorsitzenden, der zwei Stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und der acht Beisitzer.

Rubbellose gestohlen HAMBÜHREN. In der Nacht von Sonntag, 5. Januar, auf Montag, 6. Januar, brachen Unbekannte in einen Schreibwarenladen in der Hambührener Ostlandstraße ein, berichtet die Polizei. Zwischen 2.54 und 2.58 Uhr zerstörte ein Täter eine Schaufensterscheibe und drang durch das entstandene Loch in das Geschäft ein. Hier stahl er Tabakwaren und Rubbellose, verstaute diese in einem mitgebrachten Rucksack und verschwand anschließend unerkannt. Der entstandene Schaden wurden vom Geschädigten auf etwa 1.000 Euro geschätzt, so die Polizei.

mangel, die Umsetzung der Energiewende und die enormen Herausforderungen in der Bildungspolitik dominieren dabei die landespolitische Agenda. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im OLG, Zimmer 140 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, Freitag bis 12 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum 4. Februar,14 Uhr, abzuholen. Fotos: privat

Schüler der fünften und sechsten Klassen im Landkreis sind gefragt

Fünfte Runde der „Lese-Experten“ startete mit 15 neuen Büchern CELLE (cm). „Zara: Alles neu“, „Mandela & Nelson“, „Jungenspaß und Mädchenpanik“, „Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte“ - das sind vier von 15 Bücher, die nun die „Lese-Experten“ beschäftigen. Am vergangenen Donnerstag gab die Bibliothekgesellschaft Celle mit einer Veranstaltung für Kinder - und auch für Erwachsene - erneut den Startschuss für dieses erfolgreiche Leseförderungsprojekt. Rund 1.400 Kinder beteiligten sich zuletzt im Jahr 2012. Nun sind bereits zum fünften Mal Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen im ganzen Landkreis aufgefordert, Kinder- und Jugendbücher nicht nur zu lesen, sondern sie auch in einer kleinen Rezension zu bewerten. Dazu wurden wieder jeweils 15 Bücher an die Bibliotheken in Landkreis (insgesamt 16 nehmen teil) übergeben, wo die Schüler sie ausleihen können. „Lese-Experten“ sind Schülerinnen und Schüler, wenn sie in den nächsten fünf Monaten davon vier Bücher lesen und zu

drei von ihnen eine einfache Rezension schreiben. Ziel ist es einerseits, die beliebtesten Bücher zu ermitteln. Andererseits geht es darum, neugierig auf Bücher zu machen. Und so werden erfolgreiche Schüler, Klassen und Bibliotheken auch mit attraktiven Preisen belohnt. Unter den erfolgreichen „LeseExperten“ werden diesmal 20 Plätze für eine Fahrt zum Luftund Raumfahrtzentrum in Braunschweig verlost, und dessen Leiter, Professor Joachim Block, war auch zu der Auftaktveranstaltung gekommen. Dazu konnte der Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft, Jürgen Brandes, im Kreistagssaal nicht nur Vertreter aus Büchereien, Kommunen und Politik begrüßen, sondern diesmal auch sechs Schulklassen aus Celler Gymnasien. Und er dankte den Sponsoren, die die

Kosten des Projektes - etwa soviel, wie ein „guter Mittelklassewagen“ kostet, so Brandes - übernommen haben. Der Erste Kreisrat Matthias Krüger, der für die Stadt und den Landkreis den Beteiligten dankte, wies in diesem Zusammenhang auf die seltene Einmütigkeit hin, mit der im Dezember der Kulturpreis des Landkreises an Dr. Elke Haas von der Bibliotheksgesellschaft überreicht worden sei, um ihr großes Engagement bei den „Lese-Experten“ und im Arbeitskreis Jugendbuchwoche zu würdigen. Denn der Landkreis stufe die Leseförderung seit Jahren als „herausragend wichtig“ ein und unterstreiche dies auch durch den Betrieb der Kreisfahrbücherei. Als Vorstandsmitglied der Arno-Schmidt-Stiftung in Bargfeld, die die „Lese-Experten“ erneut fördert, unterstrich Bernd Rauschenbach die Notwendigkeit von bürgerschaftlichen Engagement bei öffentlichen Aufgaben - angesichts der

chronischen Unterfinanzierung, in der die Politik die Kommunen lasse. Denn so komme es, dass plötzlich die Stadt Celle den, so Rauschenbach, „ohnehin lächerlichen Betrag“ der Stadtbibliothek zum Ankauf neuer Bücher jetzt um die Hälfte kürzen wolle. Als kleinen Ausgleich übergab er der Stadtbücherei 5.000 Euro, ein Geschenk der Stiftung zum bevorstehenden 100. Geburtstag von Arno Schmidt. Neugierig auf die 15 Bücher machte dann der Kinderbuchautor Martin Klein die zukünftigen „Lese-Experten“, indem er aus seinem Buch „Jungenspaß und Mädchenpanik“ vorlas. Und dabei erklärte er ganz nebenbei, dass man Geschichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen kann und ein Mann oder Junge oft ganz andere Dinge in den Vordergrund stelle als eine Frau oder ein Mädchen. Und was die Kinder noch an Büchern erwartet, das ergänzte dann Dr. Elke Haas.

CELLE. Als am Samstag, 4. Januar, der Versuch eines Unbekannten in ein Einfamilienhaus in Celle einzudringen scheiterte, suchte der das Weite und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro, berichtet die Polizei. An der Rückseite des Hauses versuchte der Einbrecher ein Fenster gewaltsam zu öffnen, nachdem er zwischen 15 und 19 Uhr offensichtlich über Nachbargrundstücke den Tatort im Dünenweg betreten hatte.

Baumaschinen gestohlen CELLE. Baumaschinen im Wert von etwa 3.000 Euro erbeutete laut Polizeiangaben ein Einbrecher am vergangenen Wochenende, als er in einen Lagerraum auf dem Telefunkengelände in Celle einbrach. Zwischen vergangenen Samstag, 4. Januar, gegen 8 Uhr und Montagmorgen, 6. Januar, um 6.30 Uhr hebelte der Täter eine Metalltür zu dem Lager auf. Die Maschinen wurden dann offensichtlich mit einem größeren Fahrzeug oder einem Anhänger abtransportiert, so die Polizei.

„Vocaldente“ im Grooden Hus

Freischneiden von Wegen WOLTHAUSEN. Die Dorfgemeinschaft Wolthausen/Wittbeck trifft sich am Samstag, 25. Januar, um 8.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen, um dann in den Arbeitsgruppen zum Freischneiden zu starten. Nach Abschluss des Tagwerks gegen 14 Uhr werden die Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus einnehmen. Bis dahin ist die Frühstücksverpflegung in eigener Zuständigkeit zu regeln. Neubürger des Ortes sind wie immer willkommen. Die organisatorische Vorbesprechung findet am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wolthausen statt.

Einbrecher ohne Beute

Die Leiterinnen und Leiter der Bibliotheken im Landkreis erhielten nun die Bücher für die „Leseexperten“.

Foto: Maehnert

WINSEN. Mit dem Quintett „Vocaldente“ eröffnet der Kulturkreis Winsen am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof Winsen sein Jahresprogramm 2014. Die fünf Sänger bieten Musik aus jedem Jahrzehnt, vom Charleston aus den goldenen Zwanzigern, dem deutschen Schlager und Rock‘n‘Roll aus den Fünfzigern über Discomusik aus den Siebzigern bis hin zu aktuellen Popsongs. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro beziehungsweise zwölf Euro (für Mitglieder des Kulturkreises) sind erhältlich in Winsen bei Schreibwaren Seewald /B. Hoffmann, in Celle bei der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße, sowie unter Telefon 05146/2578.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 12. Januar 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Herzsportgruppe Celle von 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der BBS I Altenhagen. Weitere Infos Kunstmuseum Celle, 11.30 unter Telefon 05141/31266 und Uhr Sonntagsführung „Schein- www.herzsportgruppe-celle.de. werfer“. Ansprechpartner: Dr. Albrecht Schmidt-Thrun.

Sonntag, 12.1.

vom 12.1. bis 18.1.2014

Widder

21.3. - 20.4. Seien Sie weniger empfindlich und nehmen Sie nicht alles, was andere so von sich geben, gleich ernst. Was andere sagen, sollte Ihnen nämlich völlig egal sein. Bald können Sie sich revanchieren und vielleicht haben auch Sie Spaß dabei. Werden Sie aber bitte nicht beleidigend, ein bisschen Ironie reicht vollkommen aus.

Stier

21.4. - 21.5. Sie brauchen sofort ein bisschen mehr Power. Sie sollten sich deshalb in dieser Woche völlig konzentrieren und private Probleme nicht in Ihren beruflichen Bereich einfließen lassen. Trennen Sie beides voneinander, wenn Sie sich nicht verzetteln wollen. Das würde Ihnen nur Unannehmlichkeiten einbringen.

Zwillinge

22.5. - 21.6. Freundschaften wollen stets gepflegt werden. Laden Sie doch ganz spontan einige Freunde und Bekannte fürs kommende Wochenende ein oder gehen Sie mit ihnen gemeinsam aus. Auf keinen Fall sollten Sie in Ihrer Freizeit mit Ihrem Partner allein zu Hause sitzen. Es würde Ihnen ganz schnell die Decke auf den Kopf fallen.

Krebs

22.6. - 22.7. Passen Sie in dieser Woche bitte auf, dass man nicht versucht, Sie an Ihrem Arbeitsplatz auszunutzen. Sie haben Ihren lieben Kollegen und Kolleginnen sowieso schon viel zu viel durchgehen lassen. Über Finanzen und Partnerschaft brauchen Sie sich ansonsten zurzeit keine Kopfschmerzen machen, es läuft alles prima.

Löwe

23.7. - 23.8. Sie verfügen zwar in dieser Januarwoche über enorme Energien, setzen diese aber total falsch ein. Stellen Sie sich spätestens am Dienstag gründlich ein und handeln Sie, wenn Ihnen die Gelegenheit günstig erscheint (das müsste spätestens am Freitag der Fall sein). Und lassen Sie dann unbedingt Ihr Feingefühl sprechen.

Jungfrau

24.8. - 23.9. Auf zu neuen Ufern! Allmählich lösen Sie sich aus dem Schatten der Anderen und treten raus ins Rampenlicht. Genießen Sie jetzt in dieser Woche die Anerkennung, die man Ihnen von allen Seiten entgegenbringt. Sie müssen auch gar nicht viel dafür tun. Seien Sie aber auch weiterhin so nett und freundlich wie bisher.

Waage

24.9. - 23.10.

Skorpion

24.10. - 22.11. Die Konzentration auf das wirklich Wichtige ist Ihnen nicht leicht gefallen. Aber nun zahlt es sich aus, dass Sie eisern geblieben sind. Am nächsten Wochenende gibt es eine Belohnung und einen ordentlichen Kräfteschub. Und der hat es in sich. Sehen Sie bitte zu, dass Sie und Ihr Partner das Haus nicht verlassen müssen.

Schütze

23.11. – 21.12. Vor einem Behördengang brauchen Sie sich gegenwärtig ganz gewiss nicht zu scheuen. Das Recht ist schließlich auf Ihrer Seite. Zügeln Sie aber Ihren Freiheitsdrang und überstürzen Sie nichts. Vor allem dann, wenn Sie in einer gefestigten Partnerschaft leben. Am besten legen Sie sich schnell ein paar Scheuklappen zu.

Steinbock

22.12. - 20.1. Mit Ihrer Arbeitskraft sollten Sie ein wenig geizen, Ihre Mitstreiter dürfen sich auch mal bewegen. Im Finanziellen dürfen Sie sich diese Woche ruhig großzügig zeigen. Wenn Sie einen Einkaufsbummel machen, könnten Sie nicht nur für Ihre Lieben, sondern auch für sich das Richtige finden. Schlagen Sie also unbedingt zu.

Wassermann 21.1. - 19.2.

Der Informationsaustausch zu hause ist zwar ziemlich wichtig und man wird Sie anhören, doch fahren Sie in diesen Tagen besser, wenn Sie sich auf diskrete Weise zurückziehen und Distanz halten. Weniger ist oft mehr. In der nächsten Woche wird sich die allgemeine Stimmung dann bestimmt wieder ganz deutlich verbessern.

Fische

20.2. - 20.3. Sie sitzen zwischen zwei Stühlen und können es niemandem so wirklich recht machen. Halten Sie sich deshalb bloß nicht zurück, wenn Sie für Ihre persönlichen Belange argumentieren. Setzen Sie dabei aber bitte nicht aufs falsche Pferd. Oft trügt der Schein, und Sie sind der Dumme. Agieren Sie also bei allem besonnen.

HAUPTBÜHNE

Charlys Tante 11. Sa

19.00 Uhr Bund der Baumeister geschl. Veranstaltung 13. Mo KMR-Konzert

Iphigenie auf Tauris 19. So 11.30 Uhr Matinee Iphigenie 20.00 Uhr Götz Alsmann Abend „Süß sog und sandete“ 24. Fr Premieren-Abo freier Verkauf 25. Sa Ring 1, freier Verkauf 26. So Ring 2 freier Verkauf 27. Mo Ring 3 freier Verkauf 28. Di Ring 4 freier Verkauf 19.30 Uhr Stückeinführung 29. Mi Ring 5 freier Verkauf 30. Do Ring 6 freier Verkauf 31. Fr Ring 7 freier Verkauf

Februar:

01. Sa Ring 8 freier Verkauf 02. So Ring 9 freier Verkauf 03. Mo Ring 9a freier Verkauf 04. Di Ring 10 freier Verkauf 05. Mi Ring 11 freier Verkauf

Malersaal/ Turmbühne

Ein Gespräch im Hause Stein Sa. 11.

Die Eisbären Fr. 31., Premiere

Dienstag, 14.1.

44 Tage p.P. ab 99,99,-€€ Tage Stettin Stettin -- Pommern Pommern -- Polen Polen p.P. im im DZ/HP DZ/HP ab 44 Tage p.P. 99,-€€ Tage Schlesien Schlesien -- Riesengebirge Riesengebirge -- Polen Polen p.P. im im DZ/HP DZ/HP abab 99,66 Tage p.P. 149,-€€ Tage WestWest- und und Ostpreußen Ostpreußen -- Polen Polen p.P. im im DZ/HP DZ/HP abab149,- Masuren Danzig - -Stettin 9 Tage Thorn Rundreise Thorn --Masuren Danzig - Stettin 9 Tage Thorn - Masuren - Danzig - Stettin p.P. im DZ/HP 675,- € p.P. im DZ/HP 675,- €

Karten-Service: Markt 18, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 90 50 875/-76 Mo., Mi.-Fr.: 9.00 bis 15.00 Uhr, (tel. ab 9.00 Uhr). Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag geschlossen. Öffnungszeiten der Touristinformation: 1. Oktober bis 30. April: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag geschlossen Abendkasse im Schloss: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Internet: www.schlosstheater-celle.de Herausgeber: Schlosstheater Celle/Celler Schlosstheater e.V. Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Schloßtheaters Celle

䢇 䢇 䢇 䢇 䢇 䢇 䢇 䢇

Alte Celler Heerstraße 2 · 31637 Rodewald · Tel.: 0 50 74 / 92 49 10 E-Mail: info@busche-reisen.de · www.busche-reisen.de

E I M P B E I N K H A I N K R I F N O L K P R O C A K

E I K L A R U

O I E B E R G A U F O R T R W A H L U R N A H U K E H A R I M P A R A V E N T E R D U S E Auflösung vom H R 5.1.2014 E N Auflösung des heutigen R Rätsels am 19.1.14 U A N I J R S E Z I S E E M O T I O S T O L A E G E C I T Y S B R E I T E B A C K F O R S T I K

Fahrzeug abstellen

M A N E T W I

N E M

W R T I G E G U D L E R E I L S I A T E N R F Z T A L A N E L K E N T A E P S T N I S A U L A N Z U G

Haarfarbe im Alter

nicht normal

C L U B H AU S

19.01.

Tanztee

Synagoge Celle, „Der Himmel sei dein Blatt Papier, Textund Wortbilder von Klaus Steinke, geöffnet bis zum 19. Januar, dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Scheuener Straße 29229 Celle Tel. 0 51 41 /590 - 0 Fax: 590 - 490 info@celler-tor.de www.celler-tor.de

Nienburger Str. 28 • 20 50 546 Mecklenburger Seenplatte, gemütliches Schwedenhaus am See. G. Vasterling, Tel. 05141/31163 3./4. Fall trop. von „wir“ Pflaume

instabil

altgriech. Sitz der Giganten

englisch: blau

Sportgröße

arabische Zither

Frauenkosename

afrikanische deutsche RundVorsilbe siedlung

Pflanzenklettertrieb fast nicht

Modul venezianische Münze im MA.

europ. Weltraumorg. (Abk.)

ein Kunstleder

extra, eigens

Aspirant

Markmanns Spielzeugstuben: dienstags bis freitags 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831: Sonderausstellung von 96 Spieluhren mit Leihgaben von Britta Krenzer aus Göttingen.

für Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz

spanisches Parlament

Gerätelager KfzAbgasentgifter (Kw.)

winzige Fläche

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr.

16. Februar • 16. März 13. April • 25. Mai

Sprechweise einer dt. Ligatur

Wasserfahrzeug

Residenzmuseum im Celler Schloss: „Glanzlichter - Fünf Meisterwerke aus der Silberkammer der Celler Residenz“, geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr bis zum 9. März.

Weitere Termine:

USWesternlegende (Wyatt)

nachspüren

Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Sonderausstellung „Fritz Grasshoff als Maler“. Miniaturen der Zeit Marie Antoinettes in der Sammlung Tansey. „Eberhard Schlotter - Märchen der Vergänglichkeit“, Gemälde und Grafik aus dem Orient.

Gambas satt am 13.1. & 24.2.14 Fisch-Spezialitätenwochen vom 17. 1. bis 5.2.14 Dinner Krimi „Mord an Bord“ am 26.1.14 Valentins-Candle-Light-Dinner & Musik am 14.2.14 Rheinische Karnevals-Sitzung am 22.2.14 Frische Muscheln am 24.2. & 3.3.14 Pasta-Wochen vom 7. 3. bis 20. 3.14 „Freischwimmer“ jeden Do.: Getränkegutschrift beim Schwimm-Eintritt-Lösen von 18 – 20 Uhr

ohne zu jammern

Tropenfrucht

Ausstellungen

Januar-März 2014

Prospekt 2014 kostenlosanfordern! anfordern! Prospekt 2014 kostenlos

Ostsee/Dahme, FeWo, 30 m zum Strand, Sauna u. Schwimmbad im Haus, keine Tiere, NR-Whg., Tel. 0561/471111

dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Highlights

Schnäppchen-Reisen Schnäppchen-Reisen

Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr

(falls nicht anders vermerkt) Änderungen vorbehalten

Mittwoch, 15.1.

„August - Die letzte Erzählung von Christa Wolff“, 16 Uhr „natürlich leben & heilen“ , Vortrag von Werner Holthusen 19 Uhr Treffen zum Informati„Der Geist der Mirabelle“, 16 im Sophien-Stift, Blumläger onsaustausch bei Hoops, AllerUhr Geschichten aus Bollerup Kirchweg 1 in Celle. straße 8e (Einfahrt Klärwerk) in von Siegfried Lenz im SophienCeller Forum gegen Atomen- Celle. Schwerpunktthema: „GeStift, Blumläger Kirchweg 1 in ergie, 19.30 Uhr Filmvorfüh- treidefreie Ernährung“. InteresCelle. rung „Leben mit der Ener- sierte willkommen, InformatioFischereiverein Celle, 14 Uhr giewende“ im Kino achteinhalb, nen unter Telefon 05141/ Jahreshauptversammlung der Hannoversche Straße 30f in 217796. Congress Union Celle. Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Männerchor Cellensia, 18 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyMontag, 13.1. Ludwig-HöltyUhr Jahreshauptversammlung Gymnasium, im Johanniterhaus Celle, Witte- Straße. Neue Sängerinnen sind Eltern-Medienabend „Leben straße in Celle in Chorklei- willkommen. im Onlinemodus - Risiken und dung. Stadtbibliothek Celle, 14.30 Nebenwirkungen?!“, ab 19.30 Deutscher Frauenring, 9.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinUhr in der Glockenkolkhalle in bis 11.30 Uhr Aktueller Vormit- der von vier bis acht Jahren, Eschede. tag (Gesprächsrunde mit Lokal- Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr politikerinnen, anschließend TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderKonzert des KammermusikDiskussion und kleiner Imbiss) turnen in der Halle der Realring. im Mehrgenerationenhaus, schule Hesse. SoVD-Ortsverband Klein Fritzenwiese 46 in Celle. Hilfe bei Trennung - TreffHehlen/Hehlentor, 15.30 Uhr Celler Frauenchor e.V., 19.30 punkt für allein Erziehende Monatstreffen im Hotel „HeideUhr Chorprobe in der Aula der mit Kindern, 16 Uhr in der Fakönig“, Bremer Weg 132a in Oberschule Westercelle. Weitere milien-Bildungsstätte, FritzenCelle. Zu Gast ist Rainhard HaInformationen unter Telefon wiese 9 in Celle. Teilnahmegegenau von der Celler-Schlafap05141/83821 oder unter www. bühr: 1 Euro. noe-Selbsthilfegruppe „Heideceller-frauenchor.de. schläfer“, mit einem Bericht Beratung und Orientierung Herzsportgruppe in Celle für arbeitslose Bürger des Kirüber„Schlafen, Schnarchen, Schlafapnoe“. Anmeldungen e.V., 18.30 bis 20 Uhr Trainings- chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im und Informationen bei Lars zeiten dienstags in der Al- „Haus der Diakonie“, FritzenSchmidt unter Telefon 0172/ brecht-Thaer-Schule in Alten- wiese 7 in Celle. Weitere Sprechhagen und 17 bis 20 Uhr meh- stunden: montags 14 bis 18 Uhr, 5108007.

Venus, die kosmische Weichspülerin, nimmt jetzt jeden Druck von Ihnen, und macht Sie zusätzlich noch liebens- und begehrenswert. Mit dem Partner verstehen Sie sich also in dieser Woche auch ohne Worte. Solisten könnten am Freitagabend möglicherweise einen seelenverwandten, gefühlvollen Liebeskandidaten treffen.

Spielplan JANUAR

?

Wohin heute

HOROSKOP

rere Trainingsgruppen in der Axel-Bruns-Schule am Lönsweg. Nähere Informationen unter www.herzsport-in celle. de, bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/46564 oder bei Anton Schneider unter Telefon 05141/45838.

lateinamerikanischer Tanz

ganz allein

Anfälle von Atemnot

niederdeutsch: Bauer

Insel der griech. Zauberin Circe

Anfang

angepflanzte Blumenfläche islamische Rechtsgelehrte

Kfz-Z. Hildesheim Fluss in Belgien

ein Umlaut

Reizstoff im Tee Zwillingsbruder Jakobs

Klebstoff Kohleaus produkt Algen

Gezeiten

Hüter einer Schafherde

Hauptstadt von Vietnam

Mitternachtsmesse

ägyptischer Sonnengott

Fremdwortteil: zwei

sehr alte Frau

engl. Fürwort: er

anwesend

weiches Baumwollgewebe

ausgeruht entscheiden (Gericht)

Einverstanden! (Kw.)

Platzmangel

feierliches Gedicht

Schauspielhaus stark

verschieden

Benzin nachfüllen dürftig, knapp Figur in Claudels „Mittagswende“

WWP2013-38


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 5

„Er & Sie“-Schießen in Celle:

Mindt und Bruns waren das Siegerpaar CELLE. Kürzlich veranstalteten die Freihandschützen der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. das „Er & Sie“-Schießen in der Theo-Wilkens-Halle. Der Sprecher Ralf Hebenbrock begrüßte alle anwesenden Teilnehmer und wünschte einen guten Verlauf des Schießens. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr aufgelegt. Nachdem alle Schüsse abgegeben worden waren, nahm Hebenbrock die Siegerehrung vor. Zunächst wurden die besten Einzelschützen geehrt. Bei den Herren belegte den ersten Platz Gilbert Glück (24,0-Teiler), Platz zwei Thorsten Mindt (25,6-Teiler) und den dritten Platz Norbert Timm (25,7-Teiler). Der Unterschied zwischen Platz zwei und drei betrug nur 0,1-Teiler. Bei den Damen nahm Bianca Bruns (12,3-Teiler) den ersten Platz ein, der zweite Platz ging an Gisela Köhler (12,4-Teiler) und den dritten Platz belegte Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Celle in der Speicherstraße.

Heike Dettmer (14,9-Teiler). Hier lagen zwischen erstem und zweitem Platz auch nur 0,1-Teiler. Zu guter Letzt wurde noch die Ehrung der Paare vorgenommen. Den Siegerplatz belegten Thorsten Mindt und Bianca Bruns mit einem Gesamtteiler von 64,3 (Einzelteiler Er: 52,0, Sie: 12,3). Für diese gute Leistung erhielten beide jeweils den Anhänger für die Schützenjacke in Gold und einen gemeinsamen Verzehr-Gutschein. Über den zweiten Platz freuten sich Michael und Heike Dettmer mit einem Gesamtteiler von 89,5 (Einzelteiler Er: 74,6, Sie: 14,9). Den dritten Platz sicherten sich Norbert und Heike Timm mit dem Gesamtteiler von 110,1 (Einzelteiler Er: 46,0, Sie: 64,1).

Foto: Müller

Änderungen bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen

Landkreisverwaltung stellt auf das SEPA-Lastschriftverfahren um CELLE. Für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs muss ein Fahrzeughalter schon seit mehreren Jahren eine Einzugsermächtigung erteilen, damit das Finanzamt die Kfz-Steuer zum Fälligkeitstermin abbuchen darf. Seit Anfang des Jahres kommen dabei Änderungen auf die Kunden zu. Bei der Angabe der Bankverbindung stellt die Zulassungsstelle seit dem 2. Januar statt der alten Kontonummer und der Bankleitzahl auf die so genannte „IBAN und BIC“ um. Wer mit den ungewohnt langen Zahlenkolonnen noch Probleme hat oder seine IBAN und BIC gar nicht kennt, dem empfiehlt Ralf Hoppe, Leiter der Kfz-Zulassungsstelle, sich gut vorzubereiten, um längere Wartezeiten bei einer Fahrzeuganmeldung zu vermeiden. Aus der bisherigen Einzugsermächtigung wird nunmehr das

Trunkenheit im Straßenverkehr CELLE. Am Samstag, 4. Januar, gegen 2 Uhr fiel einer Streife der Polizei ein 22-jähriger Celler auf. Dieser führte seinen Pkw in unsicherer Fahrweise. Eine Kontrolle ergab, dass der Mann, mit einem Atemalkoholgehalt von 2,31 Promille, seinen Wagen hätte stehen lassen müssen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

so genannte „SEPA-Lastschriftmandat“. Das SEPA-Lastschriftmandat ist auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck zu erteilen. Das Formular ist auf der Homepage des Landkreises Celle hinterlegt und kann auch am PC ausgefüllt werden: http://www.lkcelle.de/fileadmin/import/strassenverkehrsamt/pdf/15-06-01-2014-SepaKombimandat_Formular.pdf. „Auf dem SEPA-Lastschriftmandat muss zwei Mal unterschrieben werden“, weist Hoppe auf ein wichtiges Detail besonders hin: „Zum einen vom Zahler der Kfz-Steuer und

zum anderen vom Halter des Kraftfahrzeugs. Auch wenn es sich dabei um dieselbe Person handelt, müssen beide Unterschriften auf dem Lastschriftmandat vorhanden sein.“ Nach der Anmeldung des Fahrzeuges wird das SEPALastschriftmandat von der Zulassungsstelle an die Zollverwaltung gesandt, die ab dem 14. Februar 2014 für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer zuständig ist. Dort muss es für eine bestimmte Zeit im Original vorliegen. Die Übermittlung der Daten erfolgt gleichzeitig per EDV. Ansprechpartner für die künftige Verwaltung der KfzSteuer sind die Hauptzollämter, bis zum 14. Februar noch die Finanzämter. Weitere Informationen zum Übergang der

Ralf Hebenbrock (von links), Thorsten Mindt, Gilbert Glück und Bianca Bruns. Foto: Stallbaum

–– ANZEIGE ––

Im Team gegen die Volkskrankheit Nummer eins Vier Fachrichtungen arbeiten gemeinsam gegen Rückenkrankheiten

Wirtschaftsveranstaltung der FDP

Gut miteinander leben und arbeiten können CELLE. Etwa 75 Unternehmer, Geschäftsführer und Arbeitnehmer nahmen kürzlich an der Wirtschaftsveranstaltung der Celler FDP im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen teil.

Vortrag von Prof. Rexroth CELLE. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle, zusammen mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, hält im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle Prof. Dr. Frank Rexroth, Georg-AugustUniversität Göttingen, am Mittwoch, 15. Januar, um 20 Uhr einen Vortrag mit dem Thema „Die Wissenschaft hat sich ein Haus erbaut - Vom Beginn der europäischen Universitätsgeschichte im Mittelalter“. Im Anschluss an den Vortrag findet ein Empfang mit Wein und Brezeln im Oberlandesgericht statt. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Schloßplatz 2, Zimmer 140 (von 9 bis 14 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206204 entgegengenommen.

Zuständigkeiten von der Finanz- auf die Zollverwaltung gibt auf dem Internetangebot der Zollverwaltung unter www. zoll.de. Dort steht auch ein Flyer zum Download bereit. Für weitere Informationen zu Kraftfahrzeugzulassungen und dem SEPA-Lastschriftmandat ist in der Zulassungsstelle die zentrale Rufnummer 05141/ 916-1515 eingerichtet.

Die FDP-Vorsitzende Jutta Krumbach (Dritte von links) und Rezan Uca (rechts) mit einigen Teilnehmern der Veranstaltung in Groß Hehlen. Foto: privat Im Dialog mit Vertretern der Sparkasse, der IHK Celle, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion und erfahrenen Unternehmensgründern wurde über Chancen und Risiken des unternehmerischen Engagements diskutiert. Rezan Uca, der Organisator der Veranstaltung, erklärte: „Ich war sehr zufrieden mit der hohen Zahl der Teilnehmer mit Migrationshintergrund. Dies

zeigt, dass das Interesse an einer aktiven Teilhabe an der Gestaltung und Mitwirkung in unserem Land sehr gewachsen ist.“ Uca kündigte an, dass die Veranstaltungsreihe auch im kommenden Jahr fortgesetzt wird. „Wir möchten dazu beitragen, dass wir alle gut miteinander leben und arbeiten können“, erklärte er und kündigte an, dass das Konzept der Veranstaltung 2014 aktualisiert wird.

CELLE. Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. In Deutschland leiden mehr als zwei Drittel der Menschen darunter, bei fast jedem fünften Betroffenen wird der Schmerz chronisch. Die Diagnostik und Behandlung der Rückenleiden sind komplex und bedürfen der Teamarbeit. Rückenkrankheiten haben vielfältige Ursachen, die verschiedenste Behandlungen erfordern. „Wirbelsäulenerkrankungen, bei denen eine Nervenreizung oder -schädigung im Mittelpunkt steht, werden durch die Neurologen mittels Nervenmessung und Bildgebung exakt diagnostisch zugeordnet und behandelt, bei chronifizierten Schmerzen mittels einer intensiven multimodalen Schmerztherapie“, berichtet Professor Dr. Wolfgang Heide, Chefarzt der Neurologischen Klinik. Ist eine Operation erforderlich, kommt der Neurochirurg zum Zug. Brüche und Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule werden gemeinsam durch Unfallchirurgen und Orthopäden betreut. Im neuen Wirbelsäulenzentrum in Celle arbeiten diese vier Fachdisziplinen von nun an unter einem Dach und decken dadurch das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenerkrankungen ab. Wenn es erforderlich ist, wird am neuen Zentrum auch interdisziplinär gearbeitet. So stellen sich beispielsweise die Neurochirurgen zusammen mit den Unfallchirurgen an den Operationstisch. „Diese operative Zusammenarbeit ist innovativ, so lassen sich Kenntnisse in der Nerven- und Rückenmarkschirurgie mit denen der stabilisierenden Wirbelsäulenchirurgie zusammenführen“, erklärt Professor Dr. Eckhard Rickels, Chefarzt der Klinik für Neurotraumatologie am Wirbelsäulenzentrum.

Vereinigung und Vereinfachung Die Zusammenfassung der vier Fachdisziplinen und die Vereinfachung der Behandlungsabläufe steigert die Qualität der Patientenversorgung. „Der Vorteil des Wirbelsäulenzentrums für den Patienten ist die gemeinsame diagnostische und therapeutische Behandlung. Dadurch ergibt sich ein Vorteil in der Befunderhebung, da nicht für jede einzelne Fragestellung die zuständigen Fachdisziplinen nacheinander konsultiert werden müssen, sondern der Untersuchungs- und Behandlungsablauf in einer Hand liegt. So kann eine Verkürzung des Aufenthalts des Patienten im Krankenhaus erreicht werden“, sagt Professor Dr. Ulf Culemann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie. Vorteile für einweisende Ärzte Aber nicht nur für die Patienten, auch für die einweisenden Ärzte bietet das Wirbelsäulenzentrum Vorteile. „Das

eingerichtete Sekretariat des Wirbelsäulenzentrums kann bei Rückfragen direkt an die entsprechenden behandelnden Ärzte verweisen und dadurch eine vereinfachte Kommunikation ermöglichen“, sagt Professor Culemann. Auch würden Behandlungsabläufe, die für typische Krankheitsbilder entwickelt wurden, mit den Ärzten in der Praxis besprochen und abgestimmt. Somit könne eine adäquate Fortführung beispielsweise einer Schmerzbehandlung nach der Klinikentlassung gewährleistet werden. Infoveranstaltungen fürs Publikum Für Interessierte wird das Wirbelsäulenzentrum regelmäßig Informationsveranstaltungen organisieren. Die erste Veranstaltung in dieser Reihe trägt den Titel „Was tun bei Rückenschmerzen? Das Wirbelsäulenzentrum stellt sich vor.“ und findet am 16. Januar 2014 um 18 Uhr statt.

Einladung | 16.01.2014 | 18 Uhr Ort: AKH Celle, Bullenberg 10, 29221 Celle

Was tun bei Rückenschmerzen? Das Wirbelsäulenzentrum stellt sich vor. Prof. Dr. Eckhard Rickels, Chefarzt der Klinik für Neurotraumatologie Prof. Dr. Ulf Culemann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie Prof. Dr. Wolfgang Heide, Chefarzt der Klinik für Neurologie Prof. Dr. Eckart Mayr, Chefarzt der Klinik für Orthopädie AKH Celle f Siemensplatz 4 f 29223 Celle f www.akh-celle.de f www.akh-gruppe.de


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 12. Januar 2014

Glück ist das Einzige w

! t l i e t as sich verdoppelt, wenn man es

.de

. . . wohninst? denn so

Am Heiligen Kreuz 4 Celle · Inh. Silvia

Nail-Design · Hair-Styling · Gesichts- u. Körperbehandlung · Tel. 48 39 250

Das gemütliche Restaurant mit typisch italienischen Spezialitäten

12 - 15 Uhr & 18 - 24 Uhr, So. durchg. geöffnet, kein Ruhetag, 0 51 41 / 2 63 18

Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)

Tauf- & Kommunionskinder

& Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin • Di. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44 / 49 34 34

Kein Verleih! Kein Second Hand!

www.BRAUTSERVICE-SAJU.de

BRAUGASTHAUS IN WIENHAUSEN

(0 51 49)

Die perfekte Hochzeit planen Die Hochzeit ist einer der wichtigsten Tage im Leben eines Paares. Da soll natürlich alles so perfekt wie möglich sein. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man sich daher frühzeitig mit den Wünschen und Vorstellungen beschäftigen. Wann, wie und wo soll geheiratet und hinterher gefeiert werden? Wie soll das Brautkleid aussehen? Was trägt der Bräutigam? Welche Frisur möchte die Braut haben? Welche Ringe sollen es sein? Dieses sind nur einige Fragen, die es im Vorfeld zu bedenken gilt. Am besten macht man sich vorab eine Liste, um nichts zu vergessen. Und dann gilt es die passenden Profis zu finden, die mit ihrem Know -How garantiert für einen unvergesslichen und gleichseitig perfekten Tag sorgen werden. Foto: djd

Kleider machen immer noch Leute

2014 Erleben Sie die traumhafte Auswahl internationaler Hochzeitsmode!

Calla Beauty

ice: Brautserv , Fußfrench

Wiesenweg 12•29313 Hambühren OT Ovelgönne Telefon 0 50 84 / 9 87 65 60 • Mobil 01 73 / 8 23 27 13 www.callabeauty-kosmetik.de

Anno 1766

HO É TE AF L-R ESTAURANT - C

www.leisewitz-garten.de

Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen! Leckere Menüs & Buffets. Terrassengarten an den Allerwiesen. Komfortable, ruhige Zimmer für Ihre Gäste. Wittinger Str. 56 - 29223 Celle

(0 51 41) 97 72 6-0

Inh.: A. Huisgen Tägl. v. 11.00 - 23.00 Uhr Montag nach Vereinbarung Tel. 0 51 41 / 4 23 12 www.AlterKanal.de

Heiraten Sie nicht irgendwo, Sie heiraten ja auch nicht irgendwen. Bei uns wird Ihre Feier zu einem tollen Erlebnis im Herzen der Natur.

Eine Erfahrung, die viele tei- den Partner beziehungsweise len, ist ein ganz bestimmter die Partnerin. Moment: Als der Vater einem Hochzeitsmode kauft man nicht einfach in irgendeinem Versandhandel oder gar im Internet. Am besten macht man frühzeitig einen Termin mit einem lokalen Brautmodenausstatter und/oder Herrenbekleidungsfachgeschäft, denn nur dort bekommt man eine große Auswahl an ansprechenden Kleidungsstücken und kann sie auch direkt anprobieren. So vermeidet man, dass das vermeintliche Brautkleid letzten Endes doch nur eine riesengroße Enttäuschung ist und den schönsten Tag des Lebens Stil ist keine Sache des Alters trübt. oder des Geschlechts. vor dem Spiegel das erste Mal zeigte, wie man eine Krawatte bindet. Dabei ist eine gut sitzende Krawatte erst der Anfang, denn auch der Rest der Kleidung verrät sehr viel über ihren Träger. Denn es ist nicht nur von Bedeutung, was man trägt, sondern vor allem auch, wie man(n) es trägt. Während die meisten Frauen einen ganz genauen Traum und detaillierte Vorstellungen von ihrem Brautkleid haben, ist für Männer Anzug oft einfach nur Anzug. Doch wenn man heiratet, dann sollte es schon ein Ein Märchen in Weiß, das wünbißchen mehr Chic sein und schen sich viele Frauen von ihvor allem auch abgestimmt auf rem Hochzeitskleid. Fotos: djd

ZEITSIhBr individuelles HOraCuH mit Ihnen en b Wir Fest. T: Bier zum ACH EITSübN Z htet H ac n C er O H Hochzeitspaar aus mH Das in unsere GRATIS

Sie nruf! Wir beratefrneuen uns auf Ihren A d n u se u n.de gern d-wienha

ehlen www.mu

grun

Überraschen Sie das Brautpaar an dem schönsten Tag ihres Lebens mit einem außergewöhnlichen Geschenk.

Eine Fahrt in unserer romantischen weißen oder schwarzen Hochzeitskutsche. Ihre Gäste können Sie in unseren gepflegten und überdachten Planwagen begleiten. (bis 75 Pers.) Mehr Infos unter www.schubotz-muehle.de oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Pferdefuhrbetrieb Schubotz

Westerceller Str. 34 • 29227 Celle Telefon (0 51 41) 98 79-0

Zum Lindenhof Inhaber Ingolf Barenscheer

Sie feiern...

wir machen den Rest! • Restaurant • Clubräume • Kegelbahn • Biergarten • Bar • Festsaal bis 250 Pers. Gersnethe 29, 29229 Celle Telefon und Fax 0 50 86 / 3 37 www.lindenhof-garssen.de

Party-Service Feinkost-Fantasien Meisterküche

Fleischerei und Party-Service Fleischerei Zimmermann GmbH | Vogelberg 5 | 29227 Celle Telefon 05141/9591-0 | www.fleischerei-zimmermann.de

29227 Celle, Braunschweiger Heerstraße 85 (0 51 41) 98 51-0 • Fax 98 51 - 1 99

Sie haben Zeit für Ihre Hochzeit dank P*O * S Telefon

Make up, Nägel

Öffnungszeiten: Montag + Samstag 9.00 -13.00 Uhr Dienstag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

CELLE (djd.) Viele Männer werden sich bestimmt noch an den Tag erinnern, an dem sie das erste Mal einen Anzug trugen. Der Anlass war vielleicht eine Hochzeit oder ein Abschlussball.

Feiern FeustlichePersonen bis z 120 IER:

93 32 93

NEU

Katharina Neumann staatl. gepr. Kosmetikerin

Feierlich gestylt für die eigene Hochzeit

3 31

PLANUNG ORGANISATION SERVICE www.eichner-celle.de


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 7

„Hoffnung für Flüchtlingskinder“

Zehn Sternsinger zogen wieder durch Winsen WINSEN. Auch in diesem Jahr wurden drei evangelische und sieben katholische Jugendliche in einem Familiengottesdienst als Sternsinger ausgesandt.

Neuer Raum für Kleiderkammer der Feuerwehren Die Kleiderkammer der Feuerwehr Winsen, zuständig für alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Winsen (Aller), bekommt einen neuen Raum. Die Kleiderkammer in der jetzigen Größe platzt schon aus allen Nähten, erklärt der Winser Ortsbrandmeister Uli Marquardt. Dort werden so manche Bekleidungsgegenstände gelagert, wie zum Beispiel Arbeitshandschuhe, Stiefel und Helme, aber auch Uniformen. Also alles, was die Feuerwehr für die Ausstattung ihrer Einsatzkräfte braucht. Zurzeit ist man tatkräftig dabei, die neuen Räumlichkeiten herzurichten. Die Gemeinde Winsen stellt für diese Umbauarbeiten die Materialien, und die Ortsfeuerwehr Winsen stellt die tatkräftigen Helfer. Wenn die neue größere Kleiderkammer fertiggestellt ist, so profitiert davon auch die Jugendfeuerwehr, die sich zurzeit mit dem Spielmannszug einen Raum zur Lagerung diverser Materialien teilen muss. Sie bekommt endlich ihren eigenen Raum. Der Anfang ist jedenfalls gemacht. Foto: Lieder

Sie machten sich zusammen mit ihren drei Betreuern Renate Laffin, Ruth Winkelhaus und Carmen Zorn in jeweils zwei Gruppen erneut auf den Weg, um Familien in Winsen den Segen zu spenden und dabei für Flüchtlingskinder weltweit Geld zu sammeln. Bereits am Vormittag des 4. Januar folgte eine Sternsingergruppe der freundlichen Einladung von Pastorin Schröder, um im Rahmen des allmonatlich stattfindenden evangelischen Kindergottesdienstes den Segen zu spenden. Ebenso freuten sie sich im Anschluss über die Bitte von Frau Lange, Leiterin des Kindesgarten Allerstraße, den Kindergarten und alle, die dort ein- und ausgehen zu segnen, obgleich kein Kindergartenbetrieb herrschte. Am Sonntag, 5. Januar, besuchten sie vormittags zu Fuß Familien in der näheren Umgebung der Kirche. Die Mittagspause wurde genutzt, um sich

Hand um eine Spende. Julia Winkelhaus und Antonia Zorn sprachen den Segen in der Rolle des Melchior. Schließlich dankten Isabel Schauer sowie Franziska Küpper in der Gestalt des Balthasar für die Spende und schrieben den Segen „20*C+M+B+14“ Christus Mansionem Benedicat (Gott segne dieses Haus) über die Türen. Musikalisch umrahmt wurden die Besuche durch das Flötenspiel von Carolin Schauer sowie das Saxophonspiel von Max Küpper. Wie alle Kinder, die in diesen Tagen in ganz Deutschland von Haus zu Haus gehen, schlagen die Sternsinger der Gemeinde Wege des Heils ein, damit die Erde zu einer Heimat für alle Menschen wird, in der keiner mehr aus seiner Heimat vertrieben wird oder fliehen muss. Und sie tun dies im Vertrauen darauf, dass Jesus an ihrer Seite ist - er, der selbst das Schicksal der Flüchtlinge geteilt hat.

Veranstaltung zum Thema „Fetale Alkoholspektrumstörung“

Pflegekinderdienst des Landkreises bot Fortbildung für Pflegeeltern an CELLE. Kürzlich veranstaltete der Pflegekinderdienst des Landkreises Celle für Pflegeeltern im Zuständigkeitsbereich der Jugendämter von Landkreis und Stadt eine Fortbildung zum Thema „Fetale Alkoholspektrumstörung“ (FASD). Insgesamt 80 Personen, Pflegeeltern und ein interessiertes, mit Kindern arbeitendes Fachpublikum, waren der Einladung in den Kreistagssaal gefolgt. Ziel der Fortbildung war es, aufzuklären und Pflegeeltern Möglichkeiten der Unterstützung aufzuzeigen. Als Referentin konnte die Kinder- und Jugendärztin Dr. Heike Hoff-Emden gewonnen werden. Sie ist Chefärztin des KMG Rehabilitationszentrums in Sülzhayn/Thüringen am Südrand des Harzes. Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, Entwicklungs- und Wachstumsstö-

Beschädigung durch Feuer ESCHEDE. Am Dienstagabend, 31. Dezember, entzündeten Unbekannte den Inhalt eines Altkleidercontainers an der Rebberlaher Straße in Eschede. Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Eschede unter Telefon 05142/377.

rungen sowie für extreme Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Alkohol ist ein Zellgift mit gewaltiger Zerstörungskraft. Eine Alkohol trinkende Schwangere riskiert den millionenfachen Untergang neuronaler Zellen des sich entwickelnden Gehirns ihres Ungeborenen. Seit mindestens 40 Jahren sind die verheerenden Folgen pränataler Alkoholexposition bekannt. Dennoch werden in Deutschland jedes Jahr drei- bis viertausend alkoholexponierte Kinder geboren; die Dunkelziffer liegt bei zehntausend. Diese Behinderung ist zu 100 Prozent vermeidbar. Heilbar ist das Syndrom allerdings nicht. Betroffene müssen

mit dieser Behinderung leben. Kinder mit FASD haben Aufmerksamkeitsstörungen, Lernstörungen; sie neigen zu Hyperaktivität und Impulsivität. Sie haben Schwierigkeiten, Gelerntes zu behalten und wieder abzurufen, Ursache und Wirkung zu erkennen. Das Nachvollziehen von sozialen Zusammenhängen ist eingeschränkt. FASD-Kinder lernen nicht aus Erfahrung. Es kann sein, dass sie sich kurze Zeit, nachdem mit ihnen über ein Problem gesprochen wurde, in einer ähnlichen Situation wieder genau so verhalten. Das ist nicht nur für die FASD-Kinder im häuslichen Umfeld und für die Pflegeeltern eine tägliche Herausforderung, sondern auch für die Schule. Auch dort verhalten sich die FASD-Kinder oft unangepasst, was nicht nur bei den Kindern, sondern auch

Bei Sonnenschein und guter Laune machten sich die beiden Gruppen auf den Weg zu den Menschen in Winsen. Foto: privat leckere Pizza vom Blech sowie ein Himbeer-Baiser-SahneDessert munden zu lassen und eine Runde Tischfußball zu spielen. Am Nachmittag erfreuten die Sternsinger durch ihre Besuche nicht nur die 35 angemeldeten Familien, sondern wurden auch spontan von weiteren Familien freundlich empfangen. Mit zuvor erlernten Texten baten zunächst die Sternenträger Markus Winkelhaus und Leonie Randolph um Einlass in das Haus der jeweiligen Familien. Die als Caspar verkleideten Jugendlichen Merve Danne und Alexandra Küpper baten mit der Sammelschatulle in der

Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, das das Spendensiegel (dzi) des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen hat, weil die Verwaltungskosten der Spendaktion besonders gering sind. Mit den Spendengeldern der diesjährigen Aktion werden weltweit rund 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

Naturschutzgebiet „Obere Allerniederung“

Stillgewässer bei Altencelle entlandet CELLE. Die untere Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat im Naturschutzgebiet „Obere Allerniederung bei Celle“ ein Stillgewässer entlanden lassen.

29221 Celle · Westcellertorstr. 15a · 0 51 41 / 2 08 40 24

Räumungsverkauf

Warnung vor Schockanrufen CELLE. Bei der Polizei in Celle und Hermannsburg wurden am Dienstag, 7. Januar, insgesamt fünf so genannte Schockanrufe gemeldet. Unbekannte Anrufer meldeten sich am Montag und Dienstag bei den Opfern und versuchten ihnen eine Notlage eines nahen Angehörigen vorzugaukeln. Es gelang den Tätern lediglich in einem Fall eine Frau aus Celle dahingehend zu bewegen, Geld von der Bank zu holen. Gegen 15.45 Uhr erschien dann eine unbekannte männliche Person an der Wohnung der Frau in der Welfenallee. Nachdem die Frau dem Unbekannten einen vierstelligen Bargeldbetrag übergeben hatte, verschwand er in unbekannte Richtung.

in der gesamten Umgebung zu großen Spannungen führen kann. Das Leben mit FASD stellt für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar - für die Betroffenen selbst und ihre Familien, für die Kinder- und Jugendmedizin, für Justiz, Polizei, Gesundheitseinrichtungen und die Kinder- und Jugendhilfe. Hoff-Emden berichtete ausführlich über die unterschiedlichen Formen der Auffälligkeiten und deren Auswirkungen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Pflegeeltern benötigen sehr viel Unterstützung und Beratung für den Alltag mit FASD-Kindern. Wer mehr zum Thema FASD wissen will, wendet sich an das Jugendamt des Landkreises. Der Pflegekinderdienst stellt Informationsmaterial zur Verfügung und gibt gern Auskunft unter Telefon 05141/916-4346.

60% Rabatt

der Herbst- und Winterware

Eines der Stillgewässer bei Altencelle. Zu diesem Zweck sind Schlamm und Boden von der Gewässersohle entfernt und das Gewässer vertieft worden. Nun führt es wieder längere Zeit im Jahr Wasser. Die Arbeiten wurden im September 2013 abgeschlossen. Unweit der Gertrudenkirche in Altencelle befinden sich in den Wiesen

Foto: Norman Rohrpasser

zwei Stillgewässer, die vor zirka 30 Jahren unter anderem als Nahrungsplätze für den dort brütenden Weißstorch angelegt worden sind. Über die Jahre verlandete eines der beiden Gewässer zusehends. Die Wasserfläche verkleinerte sich und das Gewässer führte immer kürzere Zeit im Jahr Wasser.

auf Alles!!


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 12. Januar 2014

Mittelstand im Celler Land Heute: FITNESSLAND • An der Hasenbahn 3 • 29225 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 90 40

Fitness, Kurse und Sauna auf mehr als 2.400 Quadratmeter

Celles größtes Fitnessstudio hilft bei der Umsetzung guter Vorsätze CELLE. Mit mehr als 40.000 Mitgliedern, 350 Mitarbeitern und 13 Fitnessclubs an elf Standorten, unter anderem in Westercelle, zählt die „Fitnessland“-Kette mittlerweile zu den erfolgreichsten Fitnessunternehmen in Deutschland. Häufiger Sport treiben, ein paar Pfunde abnehmen und gesünder leben, das haben sich viele Menschen für das neue Jahr vorgenommen. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, diese guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Hierbei möchte das Team vom „Fitnessland“ Celle, direkt über dem real-Su-

eine kostenlose Beratung zu erhalten. „Bei der Umsetzung der guten Vorsätze ist ein klar definiertes Ziel das Wichtigste, andernfalls wird der Weg zum Erfolg lang und steinig“, weiß Fitnesstrainerin Gabriella Silvestri aus dem „Fitnessland“ Celle. Aber nicht nur die ge-

19,90 Euro. Unsere Kunden erhalten eine fachgerechte Beratung, ein professionelles Ernährungs-Coaching sowie eigens von uns entwickelte Fitness- und Abnehmprogramme, die wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg praktizieren“, begeistert Gabriella Silvestri. Trotz der sehr günstigen Monatsbeiträge steht guter Service im „Fitnessland“ ganz oben. „Kein Mensch hat Lust, vor seinem Training noch lange

Functional Training ist der neueste Fitnesstrend. permarkt beheimatet, tatkräftig unterstützen und lädt daher pünktlich zum Jahresbeginn zu den Tagen der offenen Tür ein. Für Interessierte bietet sich am heutigen Sonntag, 12. Januar, sowie am Montag, 13. Januar, die Möglichkeit, das „Fitnessland“ Celle - einer der größten „Fitnessland“-Clubs - unverbindlich kennenzulernen und

Fotos: privat

naue Zielsetzung ist wichtig, auch eine kompetente Beratung ist unerlässlich, denn wer weiß schon von vornherein, wie man richtig Muskeln aufbaut, wie unkompliziertes Abnehmen funktioniert und welches Training das gesündeste ist. „Wir bieten viel mehr als nur Fitness, Kurse und Sauna für

nach einem Parkplatz zu suchen. Damit das Training unserer Mitglieder entspannt und ohne Stress beginnt, stellen wir in allen Clubs eine Vielzahl kostenloser Parkplätze zur Verfügung“, betont Silvestri. In Celle befinden sich ausreichend Parkplätze unmittelbar vor der Eingangstür. Das „Fitnessland“ in Celle ist ein Fit-

nessstudio der neuen Generation: Modern, hochwertig ausgestattet und dazu noch ausgesprochen preiswert. Am meisten überzeugt das vielfältige Angebot: Group-Training: Das umfangreiche Kursprogramm beinhaltet zum Beispiel Zumba®, Hot Iron™, Pilates, Thai Bo und viele andere tolle Kurse, die richtig Laune machen. Cardio-Training: Möchten Sie Kalorien verbrennen? Dann lassen die topmodernen Laufbänder, Crosstrainer und Stepper sicherlich auch Ihr Herz höher schlagen. Rücken-Training: 80 Prozent aller Rückenschmerzen entstehen durch eine zu schwache Rückenmuskulatur. Regelmäßiges Training beugt dem Volksleiden Nummer 1 am effektivsten vor. Muskelaufbau-Training: Träumen Sie auch manchmal von einem durchtrainierten Waschbrettbauch? Das „Fitnessland“ bietet Ihnen eine riesengroße Auswahl modernster Fitnessgeräte und Trainingsprogramme. Senioren-Training: Wer rastet, der rostet. Besonders ältere Menschen profitieren von regelmäßigem Fitnesstraining, denn es hilft nachweislich bei Arthrose, Osteoporose, Bluthochdruck und Diabetes. Lady-Fitness: Nicht alle Frauen möchten zwischen muskelbepackten Männern trainieren. Im Lady-FitnessBereich können Frauen ganz unter sich ihr Fitnesstraining genießen. Abnehmen: Das „Fitnessland“ hat ein Abnehmkonzept entwickelt, mit dem Sie überflüssige Pfunde dauerhaft verlieren können. Die Kombination aus gezieltem Fitnesstraining und speziellen Ernährungstipps macht es möglich. Sauna: Schenken Sie Ihrem Körper Zeit und schalten Sie einmal vom Alltag ab. Saunieren ist Wellnessurlaub für Körper, Geist und Seele. Wer jetzt zum Jahresbeginn seinem Kör-

Wer rastet, der rostet. Besonders ältere Menschen profitieren von regelmäßigem Fitnesstraining. per etwas Gutes tun und das „Fitnessland“ kennenlernen möchte, sollte schnell sein, denn die ersten 100 Neukunden sparen 50 Euro. Die Mitarbeiter des „Fitnessland“-Clubs in Celle freuen sich auf Ihren

Besuch. Weitere Infos finden Interessierte unter www.fitnessland.de. Zu erreichen ist „Fitnessland“ Celle unter Telefon 05141/709040 oder per e-Mail info@fitnessland.de.

Laufbänder zählen zu den beliebtesten Ausdauergeräten.

FITNESSLAND GmbH, Wilhelmstraße 98, 38100 Braunschweig

! ! ! r ü T n e n e f f o r e d Tage Uhr

0 .0 0 2 is b 0 .0 9 / 4 1 0 .2 1 .0 2 1 , g ta Sonn r h U 0 .0 2 2 is b 0 .0 8 / 4 1 0 .2 1 .0 3 1 Montag,

0 0 1 n e t s r Die e r e d e i l g t Neumi ! € – , 5 7 n spare ®

FITNESSLAND Celle An der Hasenbahn 3 | 29225 Celle Telefon: 05141 - 70 90 40

eukunden en 100 N en die erst fenen Tür am ar sp t af of ch r r Mitglieds r an den Tagen de seren Mitgliedluss eine Bei Absch s Angebot gilt nu formationen zu un ND Celle. se In ie LA S D re TNES . Weite 75,– €. r Ort im FI .01.2014 12. und 13 n erhalten Sie vo ife ar st ft scha

FITNESS KURSE SAUNA


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 9

Verwaltung hat offenes Ohr für Sorgen

Bürgermeister Harms lädt zur Sprechstunde ein WATHLINGEN. Fragen stellen, Anliegen überbringen oder Anregungen verschiedenster Art mit auf den Weg geben: Dafür gibt es in Wathlingen ab sofort eine Bürgermeistersprechstunde. Sie findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat statt und soll Bürgerinnen und Bürger den unmittelbaren Kontakt zur Gemeindeverwaltung bieten, um mögliche Probleme oder Unzufriedenheit abzubauen. Am Donnerstag, 30. Januar,

können die Bürgerinnen und Bürger erstmals im Wathlinger Rathaus, Am Schmiedeberg 1, von 15 bis 17 Uhr mit Bürgermeister Torsten Harms unmittelbar Sorgen und Nöte ansprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wirtschaftsspiegel Seit dem 1. Januar unter neuer Leitung

Seniorenpflegeheim in der Rolandstraße 6

Landtagsabgeordneter besuchte Oberschule Winsen Der SPD-Landstagsabgeordnete Maximilian Schmidt nutzte kürzlich die Gelegenheit der regelmäßigen Teamsitzungen der Oberschule Winsen (Aller) und informierte sich über den aktuellen Stand. Im Gespräch mit den Schulleitungsmitgliedern wurden Themen wie zum Beispiel die Namensfindung sowie die inhaltliche Weiterentwicklung zu einer Schule mit begabungsorientiertem Unterricht diskutiert. Schmidt begrüßte ausdrücklich, dass die Oberschule Winsen sich als „die“ weiterführende Schule der Region Hambühren, Oldau, Ovelgönne, Wietze und Winsen versteht und sagte bei den weiteren Vorhaben der Schule seine Unterstützung zu. Am Gespräch nahmen neben Schmidt noch Melanie Scholz (Didaktische Leiterin), Robby Horst (Erster Oberschulkonrektor), Angelika Hoppe (Zweite Oberschulkonrektorin), Britta Wehmeier (Leiterin der Außenstelle Wietze) und Bodo Theel (Oberschuldirektor) teil. Foto: privat

Stammtisch „Düt un Dat“ LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 15. Januar ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein.

Bäume werden abgeholt CELLE. Auch in diesem Jahr bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle wieder einen kostenlosen Abholservice für die Weihnachtsbäume an. Bis Freitag, 7. Februar, sind die Mitarbeiter unterwegs, um die zirka 20.000 ausgedienten Weihnachtsbäume in Stadt und Landkreis Celle einzusammeln. Damit die Abfuhr reibungslos funktioniert, die Bäume bitte rechtzeitig bis 7 Uhr, ohne Schmuck, Lametta oder Verpackung an den Straßenrand legen. Bäume, die größer als 1,60 Meter sind, bitte einmal durchsägen. Bäume mit einem Stammdurchmesser von mehr als zehn Zentimeter können aus technischen Gründen nicht abgeholt werden. Wer den Termin verpasst hat oder seinen Baum gern länger stehen lassen möchte, kann ihn auch bis Ende Februar kostenlos auf einer der Entsorgungsanlagen abgeben. Die genauen Abholtermine stehen im „ratgeber‘14“, der an alle Haushalte verteilt wurde, oder im Internet unter www. zacelle.de.

CELLE. In Celle hat die Seniorenpflegeheim „Im Kreuzgarten“ GmbH am 1. Januar das Seniorenpflegeheim Rolandstraße übernommen.

Bessere Information von der Verwaltung gefordert

Hambührener Gemeinderat verabschiedete Haushalt 2014 HAMBÜHREN. Kurz vor Weihnachten konnte im Rat der Gemeinde Hambühren der Haushalt 2014 verabschiedet werden, der im Gegensatz zu 2013 wieder einen Fehlbedarf aufweist - und zwar von 1,37 Millionen Euro. Zunächst wurde eine langjährige, verdiente Kommunalpolitikerin verabschiedet: Renate van Bargen, die seit 1986 für die SPD im Gemeinderat

vertreten und zeitweise auch Stellvertretende Bürgermeisterin war, wurde von Bürgermeister Thomas Herbst verabschiedet. Im Kreistag wird sie

Bürgermeister Thomas Herbst verabschiedete Renate van Bargen aus dem Gemeinderat. Foto: Maehnert

weiter kommunalpolitisch arbeiten, ihr Mandat im Gemeinderat übergab sie aber jetzt schon in jüngere Hände - ihr Nachfolger hier ist Maik Blötz. Als Stellvertretender Ratsvorsitzender wurde für van Bargen Klaus Schönfelder (SPD) gewählt. Weniger Einigkeit herrschte dann, als es um dem Haushalt 2014 ging. Bürgermeister Herbst nahm, nachdem die Politik bisher eine stärkere Anhebung des Realsteuerhebesatzes abgelehnt hatte, noch einmal einen Anlauf mit dem Kompromissangebot 15 Prozent mehr. Aber auch das fand keine Mehrheit. Allerdings war im Vorfeld schon eine vielleicht sogar wirksamer Lösung entwickelt worden, um gegenzusteuern gegen die höhere Verschuldung: Eine Haushaltskonsolidierungsgruppe soll nach weiteren Einsparmöglichkeiten suchen. Und so wurde der Haushalt schließlich mit großer Mehrheit angenommen, auch wenn es einige kritische Anmerkungen gab. Insbesondere forderten Ratsmitglieder angesichts der hohen Preissteigerungen bei den Anbauten für den Ganztagsschulbetrieb in Hambühren und Oldau mehr und schnellere Informationen von der Verwaltung. Die Ausschreibung einer neuen Ingenieurstelle für den Hochbaubereich fand dann aber nur eine knappe Mehrheit.

Die Geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Muus vor dem Seniorenpflegeheim in der Rolandstraße 6. Foto: Müller Außer dem Seniorenpflegeheim in der Rolandstraße gehören zu dieser GmbH noch die Seniorenpflegeheime im Kreuzgarten 59 in Celle, im Stellwerksweg 7 in Garßen sowie im Wiesenweg 3 in Müden (Örtze), erläutert die Geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Muus. Von den insgesamt 100 Mitarbeitern sind 42 in der Rolandstraße tätig. Im Pflegeheim in der Rolandstraße sind zurzeit 50 Bewohner untergebracht. Es sind noch Plätze frei, da dort 63 Bewohner aufgenommen werden können. Das Pflegeheim ist speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Eine hohe Pflegequalität, Freundlichkeit und Service bilden die Grundlage der täglichen Arbeit. Angeboten wird unter anderem Leicht- bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Probewohnen, große und wohnliche Einzelund Doppelzimmer (eigene Möblierung möglich und erwünscht), Therapie- und Gemeinschaftsräume, Balkone

und Terrassen mit Gartenmöblierung sowie ein abwechslungsreicher, ganzjähriger Veranstaltungskalender. Der Schwerpunkt liegt auf der Dementen-Betreuung. „Wir haben in unseren Häusern eigens für unsere dementen Bewohner einen Bereich eingerichtet, um ein überschaubares und vertrautes Wohnumfeld sowie eine individuelle und nach ihren Bedürfnissen erforderliche Pflege und Betreuung zu gewährleisten“, erklärt Muus. „Tägliche bewohnerorientierte, therapeutische und gesellige Angebote innerhalb und außerhalb der Einrichtung, durch eigens für diesen Bereich ausgebildetes Fachpersonal, unterstützen die Erhaltung und Förderung der Ressourcen im physischen, psychischen und sozialen Bereich der Bewohner.“ Nähere Infos erhalten Interessierte unter Telefon 05141/ 967-0 oder 05141/967-153 bei der neuen Heimleitung Stefan Piotrowski oder bei Matthias Muus sowie im Internet www. pflegeheime-muus.de.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2013

Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 26. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2013“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 27. Januar 2014, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2013 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 27. Januar 2014, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 10

THEATER-KURIER

Sonntag, den 12. Januar 2014

Eine Familienanzeige im

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

HĂ„NIGSEN. Die Betrachtungsweisen rund um die Hypnose sind hluÂżg recht weit Yonder 5eaOitlt entfernt. Die Hypnose ist in unserer Zeit aOs 7herapieform durch ScharOatane und Showhypnose in ein schOechtes Licht gerĂźckt worden. Dennoch fas]iniert diese HeiOmethode. Denn Hypnose hat aOs anerkanntes anaOytisches und prophyOaktisches 9erfahren Olngst Ein]ug in der 0edi]in gehaOten und ist richtig angewendet wirkOich sehr wirksam. Man kann Hypnose (griechisch Ă„HypnosÂł SchOaf aOs einen Zustand ]wischen :achsein und SchOafen Ee]eichnen. Der so EehandeOte 3atient (3roEand Hypnotisand ist k|rperOich tief entspannt. Das ZeitgefĂźhO geht durch die Yerlnderte $ufmerksamkeit YerOoren und man fĂźhOt sich sehr wohO - eine $rt .ur]urOauE fĂźr .|rper und SeeOe. hEer eine angenehme k|rperOiche und geistige Entspannung wird das Ă„7or ]um Unterbewusstsein“ geĂśffnet. Dies fĂźhrt zu einer gesteigerten EmpflngOichkeit fĂźr themenbezogene

positiYe Suggestionen die eine 5ichtigsteOOung faOscher 3rogrammierungen im Unterbewusstsein Yornehmen kĂśnnen. 7ina NeOk aus Hlnigsen ist geprĂźfte und zertiÂżzierte Hypnotiseurin Hypnose- und Ernlhrungscoach. Ă„Die 7echniken sind sehr sanft und fĂźhren schneOO zum gewĂźnschten ZieO. )Ăźr einen normaO gesunden Menschen steOOt eine professioneOO durchgefĂźhrte Hypnose kein 5isiko dar“ betont NeOk. Ihre 7hemenschwerpunkte sind 5aucherentwĂśhnung beruĂ€iche 3robOeme und Gewichtsreduktion StressbewlOtigung SeObstwertgefĂźhO und SchOafstĂśrungen 3rĂźfungsYorbereitung .onzentrationssteigerung und $ktiYierung der SeObstheiOungskrlfte sowie 7rauerbewlOtigung 7iefenentspannung Energiearbeit und 5einkarnation. Auch Hausbesuche! .ontakte sind Ăźber e-MaiO info@hypnose-team.com oder unter 7eOefon - mĂśgOich

Praxis fßr Hypnose & Lebensberatung Tina Nelk Geprßfte u. zertifizierte Hypnotiseurin (FGH), Hypnosecoach, Ernährungscoach

Hypnose, das Werkzeug Nr. 1 Spirituelle Rßckfßhrungen ¡ Einzelrßckfßhrungen Gruppenrßckfßhrungen RaucherentwÜhnung ¡ Gewichtsreduktion ¡ Stressbewältigung Reinkarnation ¡ Energiearbeit ¡ Konzentrationssteigerung Berufliche Probleme ¡ Prßfungsvorbereitung ¡ Selbstwertgefßhl Selbstheilungskräfte ¡ Trauerbewältigung ¡ Tiefenentspannung

Ganzheitliche Lebensberatung u.Hilfe zur Selbstheilung praktiziert Tina Nelk seit Ăźber 20 Jahren. Weitere Themen kĂśnnen nach individueller ErĂśrterung durchgefĂźhrt werden! Auch Hausbesuche

GÜrlitzerstr. 18 31311 Uetze/Hänigsen (Region Hannover) Tel. 05147-979292 E-Mail: hypnose@nelk.eu www.hypnose-team.eu

JĂźrgen Kaczmarek.

Raphael Seebacher

Marc Vinzing. Fotos (3): Quast

Ab 24. Januar auf der HauptbĂźhne des Celler Schlosstheaters ANZEIGE

Hypnose - Kurzurlaub fĂźr KĂśrper und Seele

Sibille Helfenberger.Foto: Mayr

Johann Wolfgang von Goethes „Iphigenie auf Tauris“ hat Premiere CELLE. Mit „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe kommt ab Freitag, 24. Januar, ein klassisches Drama auf die BĂźhne des Schlosstheaters - Regie fĂźhrt Tobias Sosinka. Kaum ein anderes Werk im Kanon der deutschen Literatur erfährt bis heute solch widersprĂźchliche Reaktionen wie dieses StĂźck. Johann Wolfgang von Goethes „Iphigenie auf Tauris“, im Jahre 1779 verfasst und 1786 zum Versdrama umgearbeitet, hat Generationen von Gymnasiasten und ihren Bezug zur deutschen Dramatik geprägt. Als schlimmste BĂźrde erwies sich hierbei die Monumentalisierung von Autor und Werk, welche dazu verfĂźhrt Text und Person in welthistorische oder menschheitstypologische Grundmuster einzuspannen. Paradoxerweise wird durch diese Herangehensweise die Einzigartigkeit dieses Textes zum Verschwinden gebracht. Worum geht es? Iphigenie, von ihrem Vater Agamemnon zugunsten des KriegsglĂźcks geopfert und von der GĂśttin Diana nach Tauris gerettet, dient unter dem Schutz des KĂśnigs Thoas als Priesterin in Dianas Tempel. Als Thoas um Iphigenies Hand anhält, weist diese ihn ab. Der gekränkte Herrscher fĂźhrt daraufhin den von Iphigenie abgeschafften Brauch, Fremde der GĂśttin zu opfern, wieder ein und verlangt von Iphigenie die direkte Umsetzung. An zwei auf der Insel gestrandeten und gefangen genommenen Griechen soll das Menschenopfer vollzogen werden. Die jungen Griechen sind Iphigenies Bruder Orest und dessen Freund Pylades. Die drei erkennen sich und beschlieĂ&#x;en die Flucht. Doch Iphigenie gerät in einen Gewissenskonflikt zwischen der Liebe zu ihrem Bruder und dem PflichtgefĂźhl gegenĂźber Thoas. Auf die Gefahr hin, dass Orest, Pylades und sie selbst sterben mĂźssen, gesteht sie Thoas die Wahrheit und legt ihr Schicksal in seine Hände ‌

Goethe verarbeitet in diesem Schauspiel den antiken Sagenkreis um das Geschlecht der Atriden. Diese waren mit einem Fluch beladen, seitdem ihr Urahn Tantalos den GĂśttern seinen eigenen Sohn zum Mahl vorsetzte. Der Fluch der Atri-

Der Regisseur der AuffĂźhrung, Tobias Sosinka. Foto: Quast den bezeichnet die Prophezeiung, dass sich in jeder Generation ein MĂśrder gegen die Sippe wenden und bis zur fĂźnften Generation alle Nachkommen des Tantalos in eine unheilvolle Folge von Gewalt und Verbrechen stĂźrzen wĂźrde. So opfert Agamemnon seine Tochter Iphigenie und wird deswegen von seiner Frau Klytämnestra umgebracht. Deren Kinder Orest und Elektra erschlagen aus Rache die eigene Mutter ‌ Goethe setzt in seinem Drama der Spirale der Gewalt die aufklärerische Vision der VersĂśhnung entgegen. Zum Regisseur: Tobias Sosinka, geboren 1970 in Potsdam, absolvierte zunächst eine Tischlerlehre, bevor er das Studium der Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin aufnahm. Es folgten Regieassistenzen am Deut-

schen Theater Berlin, VolksbĂźhne Berlin, Oldenburgisches Staatstheater, dem Bremer Theater bei Regisseuren wie Matthias Langhoff, Andrej Woron, Johann Kresnik, Thomas Brasch, Uwe-Eric Laufenberg. Seit 2002 arbeitet er als Regisseur und Dramaturg. Von 2004 bis 2006 war er als Hausregisseur und Leitungsmitglied am Hans Otto Theater Potsdam engagiert. Seither Tätigkeit als Regisseur und Dramaturg am Hans Otto Theater Potsdam, Staatstheater Meinigen, Landestheater Schwaben, Theater Vorpommern, Pfalztheater Kaiserslautern, Theater In Kempten, Greizer Theaterherbst, Schlosstheater Celle sowie bei den Zwingerfestspielen Dresden und den Nibelungen Festspielen Worms. Als Dozenten war er tätig an der Universität fĂźr Musik und darstellende Kunst Graz (Ă–sterreich), der Associazione Culturale Parthenos Asti (Italien) und der Uniwersytet Szczecinmski (Polen). Zahlreiche StĂźckbearbeitungen stammen von ihm, unter anderem eine NeuĂźbersetzung der Antigone des Sophokles. Seit 2012 ist Tobias Sosinka Chefdramaturg am Schlosstheater Celle. Die Schauspieler: Die Rolle der Iphigenie wird von Sibille Helfenberger gespielt. Nach der „Cleopatra“ in Shakespeares „Antonius und Cleopatra“ und der „Johanna“ in einer Adaption des von Friedrich Schiller verfassten Dramas „Johanna von Orleans“ gibt die in St. Gallen geborene Schauspielerin nun eine weitere bedeutsame Frauenfigur aus dem klassischen Kanon der Theaterliteratur. Sibille Helfenberger gehĂśrt seit der Spielzeit 2009/2010 zum festen Ensemble des Schlosstheaters. JĂźrgen Kaczmarek, welcher zuletzt in der erfolgreichen Produktion „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht im Schlosstheater brillierte, spielt in „Iphigenie auf Tauris“ den KĂśnig der Taurer, Thoas.

Von Freitag, 31. Januar, bis zum 22. Februar

Jonas Gardells „Die Eisbären“ kommt in den Malersaal CELLE. Regisseurin Vanessa Wilckes erste Inszenierung im festen Spielplan des Schlosstheaters Celle feiert am 31. Januar 2014 im Malersaal Premiere: „Die Eisbären“ von Jonas Gardell. Es handelt von der komplizierten Beziehung der Geschwister Getrud, Solveig und Gabriel zu ihrer Mutter. Der schwedische Dramatiker Jonas Gardell versteht es meisterhaft, die tragische Lebenserkenntnis dieser Familie in eine KomĂśdie umzuwandeln. Man kann Ăźber Menschen und ihr UnglĂźck lachen und zugleich Mitleid mit ihnen haben. Ilses Geburtstagsfeier ist ein ritualisiertes Spiel. Ihre TĂśchter Gertrud und Solveig sind aus reiner PflichterfĂźllung erschienen, der Sohn, ein bekannter Schriftsteller, ist abwesend. Während die TĂśchter Gefallen daran finden, gezielte BĂśswilligkeiten auszutauschen, und

Ilse die Geburtstagstorte verweigert, kommt fßr alle die hässliche Stunde der Wahrheit.

Motiv zu „Die Eisbären“ im Spielzeitheft. Grafik: Gerecke

Ilse hofft nun auf ihren Sohn Gabriel. Er ist der ganze Stolz seiner Mutter, jeden Zeitungsschnipsel Ăźber ihn sammelt sie. Im Fernsehen gibt er an diesem Abend ein Interview zu seinem neuen Buch. Trotz Streit fiebern die drei Frauen der Sendung mit Spannung entgegen. Doch in seiner jĂźngsten Publikation enthĂźllt Gabriel ohne RĂźcksicht auf die Familie seine eigene Kindheit und Jugend. Vor allem die Beziehung zu seiner Mutter, die von jahrelang unterdrĂźcktem Hass geprägt ist, schildert er ausgiebig. Ilse ist Ăźber die Ăśffentliche BloĂ&#x;stellung, die sie in ihren eigenen vier Wänden und im Beisein ihrer TĂśchter erleben muss, tief verletzt... Am Schlosstheater spielen Nina Damaschke, Monika Häckermann und Kathrin Ost Ausstattung: Birgit Bott.

Seite an Seite stehen die jĂźngsten Ensemblemitglieder in dieser Inszenierung: Marc Vinzing (Pylades) und Raphael Seebacher (Orest). Vinzing ist dem Celler Publikum noch als stattlich markanter Phillip von KĂśnigsmarck aus der UrauffĂźhrung von Peter Schanz‘ „Die Prinzessin von Zelle“ sowie als „Leonce“ in der WiedererĂśffnungsproduktion „Leonce und Lena“ bekannt. Raphael Seeb-

Der Schauspieler Jan-Christof Kick. Foto: Winkler acher, zuletzt als „Ludovico Marsilli“ ebenfalls im Brecht‘schen „Leben das Galilei“ auf der HauptbĂźhne, spielte in Wedekinds „FrĂźhling Erwachen“ eindrucksvoll den Moritz Stiefel. Ferner wirkte er in der Ăźberregional erfolgreichen UrauffĂźhrung von „Altensalzkoth - Eine Recherche in unserer Nachbarschaft“ mit. Schauspieler Jan-Christof Kick, dieser Tage in der VerwechslungskomĂśdie „Charleys Tante“ von Brandon Thomas als Colonel Sir Francis Chesney zu sehen, spielte am Schlosstheater Celle bereits den „Jago“ in Shakespeares „Othello“ und den „Eurymachos“ in Botho StrauĂ&#x;‘ „Ithaka“. FĂźr die BĂźhne zeichnet JĂśrg Brombacher verantwortlich, fĂźr die KostĂźme Anja Gil Ricart und fĂźr die Musik Ulrich Jokiel.

Matinee fĂźr „Iphigenie“ CELLE. Am kommenden Sonntag, 19. Januar, um 11.30 Uhr lädt das Schlosstheater Celle zu einer einfĂźhrenden Matinee fĂźr sein nächstes StĂźck auf der HauptbĂźhne, „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe, ein. Regisseur Tobias Sosinka und Dramaturg Evangelos Tzavaras fĂźhren gemeinsam mit der Schauspielerin Sibille Helfenberger und dem Schauspieler Raphael Seebacher in Goethes eigenwillige Bearbeitung des alten Mythos um Blutschuld und Verrat ein. Fragen sind dabei auch, ob dem Stoff der Iphigenie und des MuttermĂśrders Orest, beide Kinder eines traumatischen Krieges, etwas Menschliches abzuringen? Was meinte Goethe, als er Ăźber sein StĂźck schrieb, es sei „verteufelt human“ und wie wird es auf der BĂźhne des Schlosstheaters umgesetzt?


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 11

In drei Tagen entsteht kleine Stadt

Lego-Bau-Tage in der FeG Wienhausen WIENHAUSEN. Lego-Steine so weit das Auge reicht. In den Zeugnisferien kann dieser Traum vieler Kinder wahr werden. Die FeG Wienhausen veranstaltet von Donnerstag, 30. Januar, bis Samstag, 1. Februar, die Lego-Bau-Tage. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Um 18 Uhr machen alle LegoBauarbeiter „Feierabend“. Die teilnehmenden Kinder werden an den drei Nachmittagen unter Anleitung eine große Lego-Stadt bauen und dabei auf Sets mit Bauplänen zurückgreifen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während der Baupausen gibt es einen Imbiss und eine Andacht. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren und alle, die in die zweite Schulklasse gehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt fünf für alle drei NachSeit fünf Jahren werden Mitarbeiterkinder des AKH in der eigenen Großtagespflegestelle, dem „Zwergenland“, betreut.

mittage. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Ina und Holger Jacobj nehmen Anmeldungen unter Telefon 05149/187778 oder per eMail unter mail@jacobj.de entgegen. Im Familiengottesdienst am Sonntag, 2. Februar, ab 10 Uhr wird die Lego-Stadt präsentiert. Dazu sind alle Eltern, Verwandten und Freunde der Bauleute sowie alle interessierten Gäste willkommen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www. fegwienhausen.de.

Foto: privat

„Zwergenland“ feierte fünfjähriges Bestehen

Kinder von Mitarbeitern des AKH werden gut betreut und versorgt CELLE. Am 15. Dezember 2008 und damit vor fünf Jahren wurde in der Lüneburger Straße 30 in Celle die betriebseigene Großtagespflegestelle „Zwergenland“ des AKH Celle gegründet. Die Betreuung von maximal zehn Kindern stellen Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen sicher. Der Geburtstag wurde am Nachmittag des 17. Dezember im „Zwergenland“ mit einem Puppentheater und einer Adventsfeier für die Mitarbeiterkinder und ihre Eltern gefeiert. Hinterher übergab Stephan Judick, Vorstand der AKHGruppe, als Überraschungsgeschenk die Handpuppen Paul und Pauline, die die Kinder

zukünftig im Morgenkreis begleiten werden. Judick sagte nach der Überreichung: „Mir liegt das Zwergenland auch ganz persönlich am Herzen, denn ich finde es immens wichtig, dass Eltern ihre Kinder bei uns in guten Händen wissen. Ich möchte das Angebot auch weiter verbessern und ausbauen, deswegen bin ich in Gesprächen für neue, hellere Räumlichkeiten, in denen das „Zwergenland“

zukünftig untergebracht sein soll.“ Olaf Schauer, Zentralbereichsleiter Personal, unterstreicht die große Bedeutung des ‚Zwergenlands‘: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele von unseren Mitarbeitern ein zentrales Thema und die Bedeutung nimmt stetig zu. Wir bemühen uns mit unterschiedlichen Maßnahmen, die Mitarbeiter bei der Organisation ihres Alltages zu entlasten. Das ‚Zwergenland‘ ist dafür ein gutes Beispiel: Die Mitarbeiter wissen ihre Kinder direkt vor Ort von ausgebildetem Fachpersonal gut betreut und können auf flexible Be-

treuungszeiten zurückgreifen.“ Das AKH Celle ist seit dem Jahr 2005 von der Gemeinnützigen Hertiestiftung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie® ausgezeichnet. Das audit berufundfamilie® ist ein Zertifikat für Unternehmen und Institutionen, die sich für eine familienbewusste Personalpolitik und die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit einsetzen. Auch das „Zwergenland“ ist Teil der Bemühungen des AKH Celle, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern.

In den Ferien sind Kinder eingeladen in der FEG Wienhausen eine Stadt aus Lego entstehen zu lassen. Foto: pixelio.de

! G N U S ÜS R G E B E D N E G I T L Ä W R E B Ü FÜR DIE % FINAN

0

12

100€!

EU EURONICS XXL Hambühren N

< Richtgung A7

Nienburger Straße

Richtung Celle >

B214

Ostlandstraße

Lidl Sudermannstraße

Hambühren

EURONICS XXL Hambühren e.K. Sudermannstr. 2 · 29313 Hambühren Montag - Freitag 09.30 - 20.00 Uhr Samstag 09.00 - 18.00 Uhr

Z

IERUNG! MONA TE AUF A LLE EIN LAUFZEI * T! KÄUFE AB

KW03/14. Irrtümer, Preisänderungen, technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Alle Preise Abholpreise. Alle Preisangaben in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sofern nicht vorhanden, sofort bestellen. Bei begrenzten Mengen, nur solange der Vorrat reicht. *Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. 0,00% effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von 12 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,00% p.a.. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3 PAngV dar. Ab einem Einkaufswert von 100€.

EURONICS – Über 11.000 Mal in Europa.

www.euronics.de


Seite 12

LOKALES

Sonntag, den 12. Januar 2014

SPD kritisiert Kreistagsentscheidung

Westmarkt-Erneuerung jetzt erstmal „auf Eis“? CELLE. Die SPD-Fraktion im Ortsrat Klein Hehlen macht auf die Folgen aufmerksam, die die Ablehnung einer Senkung der Kreisumlage, wie sie die CDU im Landkreis durchgesetzt habe, auch für den Ortsteil hat.

Die Landesliga-Herren des VfL mit Bjarne Betz (von links), Dominik Schoeps, Thomas Hähne und Florian Kaiser.

Foto: privat

Erste Damen-Mannschaft steht in der Oberliga nun auf Platz zwei

Vier Westerceller Tennis-Teams starteten erfolgreich ins neue Jahr CELLE. Alle drei Damen-Tennis-Teams sowie die Erste Herrenmannschaft des VfL Westercelle starteten am ersten Januar-Sonntag mit erfreulichen Punktspielergebnissen in das neue Jahr. Die Oberligadamen kamen wie schon im vergangenen Jahr gegen den TC Löningen zu einem 4:2 Sieg. Annica Betz, Greta Ehlers und Theresa Brimm siegten jeweils klar in zwei Sätzen, lediglich Neuzugang Inge Suslov verlor ihr erstes Match für den VfL an der Spitzenposition gegen eine stark aufspielende Catharina Deyen und unterlag knapp im ersten Satz mit 6:7 und dann mit krankheitsbedingt nachlassenden Kräften ganz deutlich im zweiten Satz. Sie wurde im Doppel durch Steffie Reimchen ersetzt, die zusammen mit Ehlers nach nervösem Beginn gewann (7:6 und 6:0), während das Erste Doppel mit Betz und Brimm das Nachsehen hatte. Der gute Start führt die Mannschaft auf Tabellenplatz zwei vor den nun

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

folgenden Auswärtsspielen in Osnabrück und Wolfsburg. Auch die zweite Damenmannschaft startete nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in der Landesliga mit einem 4:2 Erfolg, und das auf ungewohntem Granulat-Hallenboden in Burgdorf. Nicole Nürge und Sandra Krüger siegten jeweils im Match-Tiebreak, Neuzugang Steffie Müller holte nach hartem Kampf in zwei Sätzen (7:6 und 6:4) mit überzeugender Leistung den dritten Punkt. Nur Annaliesa Riedel an Position drei musste ihrer Gegnerin knapp den Vortritt lassen. Die beiden Doppel gingen dann jeweils in den Match-Tiebreak, den Müller/Krüger mit 7-10 verloren, Nürge/Riedel aber mit 10:7 gewannen. Im kommenden Heimspiel gegen Fallersleben strebt das Team nun

den nächsten Erfolg auf dem Weg zum Klassenerhalt in dieser Achter-Staffel an. Einen so nicht erwarteten optimalen Start erwischte die Dritte Damenmannschaft des VfL beim Auswärtsspiel in Mörse. Dort gelangen Lea Krug, Birte Rüdebusch, Janina Ripke und Ann-Christin Grafe ein 5:1 Erfolg und damit der Sprung auf den ersten Tabellenplatz in dieser Verbandsklassenstaffel - ein Klasse-Auftakt in dieser Sechser-Staffel vor den Heimspielen gegen TC Schwülper und Burgdorf II. Auch die Landesligaherren holten am ersten Punktspieltag zu Hause gegen den TC Sommerbostel ihren ersten Punkt. Die neue Nummer eins, der Youngster Bjarne Betz, punktete in den Einzeln ebenso wie Dominik Schoeps und Florian Kaiser, und das Doppel Betz/ Kaiser machte den 4:2-Sieg perfekt. Am diesem Wochenende fährt die Mannschaft zum TV Bremen Ost II.

Familienanzeigen und

im

Kilian

Es freuen sich STER MU Eltern: die frischgebackenen

ª

Elisabeth & Christian Mustermann

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann

Eine Spende von 460 Euro hat der Volkschor Thalia Celle der hiesigen Kreuzkirche übergeben. Das Geld stammt aus den gesammelten Spenden anlässlich des traditionellen Adventskonzertes des Chores. Die Stellvertretende Vorsitzende des Chores, Jutta Rustemeyer, übergab den Scheck an Pastor Michael Kurmeier von der Kreuzkirche. Foto: privat

Bekanntschaften Christel, Ende 60, attraktiv

Weibl., Anf, 60, sucht einen einfachen, netten u. lieben Mann für ein Leben zu zweit, Alter 57-64 J., Chiffre CCS2/14/718

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Dem Leben einen Sinn geben und das zu zweit. Gemeinsam vieles erleben, entdecken und genießen. Liebe ist: gemeinsam durch dick und dünn gehen - für einander da sein. Sich so nehmen wie man ist - ohne Vorurteile. Offen über alles reden. Das „Wir“ gemeinsam erleben. Er, Jahrg. 1953, bl., schlank, 171 cm groß, Frührentner, sucht Sie. Nichttänzer, NR, Nichttrinker u. Ortsgebunden. Magst du auch die Natur, bummeln, schwimmen, Flohmärkte und Kulturelles... dann hab Mut und melde dich. BmB. Chiffre CCS2/14/719 Er, 44/170, schlank, treu, ehrlich, m. Hund, Katze, Haus u. Garten, sucht Sie für eine gemeinsame Zukunft. Nachricht an: Tel. 0152/54387312

Ihr Anzeigentext:

Rainer, 64 J./1.83

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

die Klein Hehlener SPD sich wie versprochen weiter dafür einsetzen, dass hier etwas gescheht. Leichter wird es allerdings nicht werden“, betonte Graap. Das sieht man nicht nur in Klein Hehlen so. „Wir in den Ortsräten sind jetzt schon im ersten Halbjahr 2014 handlungsunfähig, da alle Beschlüsse unter Vorbehalt getroffen werden. Das gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf kommende Zeiten“, bedauert Katja Hufschmidt-Bergmann (SPD), Ortsbürgermeisterin im Hehlentor. „Leider haben die Celler Kreistagsmitglieder von CDU und anderen Parteien beziehungsweise Gruppierungen diese Zusammenhänge nicht verstanden oder wollten es nicht verstehen.“

Spende für Kirchen-Jugendarbeit

verwitwete Altenpfl. aus dieser Gegend, mit schöner Oberweite, jung u. flott geblieben, mobil, umzugsbereit. ich mag e. gemütl. Heim u. suche e. Partner (b. Anf. 80), den ich bekochen kann und der mich in die Arme schließt. Ruf schnell an Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Erscheinungstermin:

Sowohl die Zweite als auch Dritte Herrenmannschaft des VfL Westercelle konnte an diesem Wochenende leider keinen Punkt einfahren. In der Verbandsliga mussten die Zweiten Herren mit dem wieder für Westercelle spielenden Andreas Lindhorst, Neuzugang Lukas Kolschewski, Tobias Schepelmann und Florian Meyer gegen die TG Hannover II eine 2:4Niederlage hinnehmen - nur Schepelmann und Meyer konnten in den Einzeln punkten. Die Mannschaft versucht nun den ersten Punkt beim nächsten Spiel gegen Havelse einzufahren. Die Dritte Mannschaft tat sich in ihrer Verbandsklassestaffel gegen den SV Großburgwedel schwer. Lediglich Florian Kaiser an Position eins konnte in den Einzeln punkten, ebenso wie im Doppel zusammen mit Jörg Bretz. Am nächsten Spieltag trifft die VfL-Mannschaft nun auf Ramlingen-Ehlershausen.

Denn damit werde es eine gerechte Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Kreis und Stadt nicht geben: Der Landkreis sei finanziell gut aufgestellt, während die Stadt gegen Schuldenberge ankämpft und hier gehe es um Millionen. Und so werden wohl auch die finanziellen Handlungsspielräume für den Ortsteil Klein Hehlen weiter beengt bleiben, betonten Nina Graap und Mathias Pauls aus dem Ortsrat. Sehr lange wünschen sich die Bürger Klein Hehlens eine Neugestaltung des Westmarktes dies sei eines der Projekte zugunsten des Ortsteiles, das durch diese Entscheidung der Celler Kreistagsmitglieder von CDU, FDP und WG Landkreis wohl nun weiter auf Eis gelegt werden muss. „Dennoch wird

finanz. abgesichert, romantisch, verständnisvoll mit Niveau u. viel Humor. Ich lebe in den besten Verhältnissen, bin weltoffen, reise gern, bin spontan u. standfest im Alltag. Suchen den Schatz fürs Leben, treu, offen u. natürlich. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Seite für Seite im Dienst unserer Leser!

Suchst du einen Mann? Der NR, NT, ehrlich, lieb u. treu ist, 34 J. alt, 1,83 m groß, dann schreibe mir. Du solltest zwischen 27-38 J. alt u. kinderlos sein. Chiffre CCS2/14/708 Humorvoller u. liebev. Partner, 63-67 J., zwecks Freizeitgestaltung gesucht. Bin weiblich, 67 J. u. möchte nicht mehr allein sein. Zuschriften BmB. Chiffre CCS2/14/709 Sie, 54 J., rundlich u. klein, möchte nicht mehr alleine sein. Suche Ihn mit Charme u. Zeit - für eine lustige Zeit zu zweit. Chiffre CCS2/14/713

Darf ich Ihnen mein Herz... ...schenken? Bernd, 78 J./1.80 m, Witwer, leit. Position i. R., gut aussehender Mann mit viel Humor, mobil, zuverlässig u. niveauvoll. Eigentl. geht es mir gut, bin finanz. bestens versorgt, aber mir fehlt die flotte Partnerin für gemeins. Unternehmungen Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Er (43 J.) sucht dich (weibl.) für gemeinsame Unternehmungen oder Freizeitgestaltung. Bei Sympathie gerne mehr, wenn man sich mag und auf Augenhöhe mit Niveau und Respekt begegnet. Trau dich einfach mal, unter: Tel. 0171/4376887 Löwe-Frau sucht netten u. liebevollen Mann für eine gemeinsame Zukunft. Ehrlich u. leidenschaftlich solltest du sein. Chiffre CCS2/14/716 Blonde Schönheit sucht ihren Traummann: Aussehen und Körper wie Brad Pitt und Geld wie Bill Gates. Wenn auch Sie Ihren Traumpartner suchen: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0

Die unabhängige Wochenzeitung


Sonntag, den 12. Januar 2014

AUTO • MOTOR • SPORT

Das DS3-Cabrio bietet alles, was die DS3-Limousine erfolgreich machte: Starkes Design, Raffinesse bis ins Detail und Fahrvergnügen.

Elektrisch verstellbares Stoffverdeck bietet auch viel Komfort

Mit dem Citroën DS3 Cabrio jeden Sonnenstrahl genießen CELLE. Citroën erweiterte den Erfolg seiner DS3-Modellreihe im vergangenen Jahr noch mit einem Cabrio, das kein klassisches Cabriolet sein will, sondern durch das sich der auch noch so kleinste Sonnenstrahl genießen lässt. Das DS3 Cabrio ist in erster Linie ein echter DS3. Es verfügt über alles, was schon zum Erfolg der Limousine beigetragen hat: ein starkes Design, Raffinesse bis ins kleinste Detail und pures Fahrvergnügen. Es bietet aber auch eine moderne technische Lösung, die den einzigartigen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht und dabei gleichzeitig das Fahrverhalten des „Original-DS3“ beibehält. Das in drei verschiedenen Farben und Designs erhältliche Stoffverdeck (Schwarz, Infini-Blau und „MonogrammGrau“) lässt dabei die Auswahl

an Individualisierungsmöglichkeiten noch größer werden. Das DS3 Cabrio verbindet die Freude am Offenfahren mit ganz praktischen Vorteilen: So besitzt es ein elektrisch verstellbares Dach, das sich bis zu einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern öffnen und schließen lässt. Das vollständige Schließen des Stoffverdecks dauert lediglich 16 Sekunden. Das Stoffverdeck wird über einen Knopf in der Dachkonsole geschlossen beziehungsweise geöffnet. Es gibt drei Einstellungen: „Halboffen“, „Bis zur

Heckscheibe“ und „Ganz offen“. Bereits bei der Öffnungsposition „Bis zur Heckscheibe“ befindet sich das Stoffverdeck hinter den hinteren Passagieren, wodurch alle Insassen die freie Sicht nach oben genießen können. Dazu ist das DS3 Cabrio der einzige echte Fünf-Sitzer seines Segments und verfügt über den größten Kofferraum seiner Fahrzeugkategorie. Und es behält die ausdrucksstarke Persönlichkeit der Limousine bei. Mit einer Länge von 3,95, einer Breite von 1,71 und einer Höhe von 1,46 Metern übernimmt es deren kompakte Abmessungen, die sowohl Agilität als auch Dynamik vermitteln. Das starke Design bleibt unverändert: das „schwebende“ zwei-

farbige Dach, die „Haifischflosse“, die seitlichen Schlitze der Bugschürze, aus denen die LED-Tagfahrlichter hervorblitzen. Und es ist ein sehr individuelles, wirklich einzigartiges Automobil: Vom Dach über die Karosserie, die Außenspiegelschalen bis hin zu den Rädern - alles ist individualisierbar. Auch der Fahrzeuginnenraum ist das DS3 Cabrio geprägt von dem Gedanken, etwas Besonderes zu bieten. Jedem auch noch so kleinem Detail wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Und die Innenseite des Stoffverdecks trägt durch ihre Verarbeitung, aber auch durch ihre gute Geräuschdämmung dazu bei, die exklusive Atmosphäre an Bord zu verstärken.

Seite 13

Foto: Citroën Communication/DMKC/ PUB/Jerome Lejeune

Bis kommenden Sonntag, 19. Januar

Radarmessungen im Landkreis Celle CELLE. Bis zum kommenden Sonntag, 19. Januar, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem in folgenden Gebieten wieder Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 13. Januar, in der Gemeinde Winsen, im Stadtgebiet von Bergen, in der Gemeinde Hambühren und in der Samtgemeinde Lachendorf. Weiter geht es am Dienstag, 14. Januar, in der Gemeinde Hermannsburg sowie in der Samtgemeinde Wathlingen und der Samtgemeinde Flotwedel. Am Mittwoch, 15. Januar, soll die Geschwindigkeit der Autos im Stadtgebiet von Celle, in den Gemeinden Faßberg und Wietze sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen werden.

Am Donnerstag, 16. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Hambühren sowie in den Samtgemeinden Eschede und Wathlingen. Am Freitag, 17. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 18. Januar, und am Sonntag, 19. Januar, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 298, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo der Fahrzeuge gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Automarkt im Kurier Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Uniroyal Winterreifen, 195/65 R15 91T, 8 mm Profil, auf Stahlf. Ford 6.5J 15H2 ET37, 220 €. Tel. 05144/2102 KA, Bj. 07/02, eWFS, Servo, Klima, Conti Contact WR, ohne Felge, Alu, WR auf Stahlf., 2. Hd., 119.500 215/70/16, 6 mm Profil, 60 €. Tel. km, Preis VS. Tel. 05146/4631 05145/9395034 KA, Bj. 01/03, 135.000 km, WR + 4 Winterreifen f. VW Polo 6N, SR, TÜV 11/14, VB 1.050 €. Tel. kompl. m. Felgen, 120 €. Tel. 0162/7779106 0175/2066624 Fiesta, schadstoffarm D3, Bj. 4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 98, dkl.-blau/met., TÜV/AU 07/15, 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 Servo, ABS, eFH, ZV, 2 x Airb., 55 kW, 5-trg., neue WR, 850 €. Tel. €. Tel. 0171/9410596 0176/55395375

Kraftfahrzeuge Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel

Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 5 11 76 91

Autoverwertung GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Eröffnung am 18. Januar 2014 von 9 bis 16 Uhr Bei uns sind Sie in Sachen Auto an der richtigen Adresse – ab sofort auch für alle Mazda Modelle. Sichern Sie sich jetzt bei uns Top Eröffnungskonditionen!

Fiesta, 37 kW, Bj. 01, TÜV/AU neu, 1. Hd., 103.000 km, Servo, 8-fach bereift, VB 1.200 €. Tel. 0170/7135036 Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Honda

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

HR-V Allrad, 77 kW, Bj. 99, TÜV 01/16, schwarz, rotes Leder, 17 Zoll Alu SR + Alu WR, 2 Vorbesitzer, VA-Frontbügel, Scheibenfolie, Fahrwerk leicht/tiefer, Mappe Anhängerverkauf Meier - Wietm. Unterlagen, VB 2.950 €. Tel. ze Günstige Koch-Anhänger. Tel. Kemos Automobile, kaufe PKW, 01577/7271019 05146/2744 www.meier-wietze.de LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. Verkaufe Pferdeanhänger f. 2 0170/2339483 Pferde, EZ 92, ZGM 2,0 +, TÜV Mitsubishi 04/15, guter Zustand, VB 1.250 €. Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. GebrauchtfahrzeuTel. 0176/85005330 gen aller Art, Wiesenstraße 22, Mitsubishi: Auto Marhenke, Celle. Tel. 0152/29268481 od. Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/2198383 Nutzfahrzeuge 05141/278500 Entsorgung von Altautos mit EntNachläufer, mit TÜV, neue Reifen sorgungsnachweis. Zahle bis 100 + Bremsen, günstig abzugeben. €. Tel. 0160/1080176 Nissan Tel. 0172/5424227 Nissan: Autohaus Marhenke, DasAudi selsbrucher Str. 6, W-Celle, www. Kraftfahrzeuge marhenke.com Tel. 05141/81005 Zubehör Audi 4, Bj. 2002, 188.000 km, 2,5 Handwerk zu fairen Preisen: H & TDI, Alu, 8-fach bereift, CD, Leder, Peugeot K Automobile GmbH, Celle, Hanno- Tempomat, ABS, Klima, Xenon, Einparkhilfe, Sitzheizung, Airbag, versche Str. 22. Tel. 05141/6886 VB 5.500 €. Tel. 0170/1283882 Peugeot 107 Filou, gelb, Schräg2 Reifen, 205/60 R15, Profil fast Winter und keine Winterreifen? hecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, neu, VB. Tel. 0176/51260074 Dann inserieren Sie doch mal im 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. oder unter: www.celler-kurier.de gepfl., Car Garantie 04/14, umstänAnkauf von Unfalldehalber zu verkaufen, 4.990 €. Tel. 0170/5426865 und Gebrauchtwagen

Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Jetzt auch Ihr Mazda Partner in Celle

Fiat

Punto 1,2 l, 59 kW/80 PS, HU/ AU 11/15, Airbag Fahrer/Beifahrer, ABS, eFH, Radio/CD, Kupplung u. Ölservice neu, VB 1.780 €. Tel. 0172/4402050

Renault Twingo, Bj. 96, 121.000 km, 43 kW, schwarz, grüne Plakette, TÜV 06/14, 400 €. Tel. 0172/5101144

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,6 – 3,9 l/100 km; CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 128 – 104 g/km.

Baumschulenweg 2, 29227 Celle, Tel. 05141/3747474 www.fischer-autohaus.com

VW Golf

Kraftfahrzeuge

Golf IV, Bj. 99, 1,4, 55 kW, 1. Hd., 84.000 km, 3-trg., eGD, TÜV/AU neu, 2.250 €. Tel. 0175/2066624

Ford Cabrio, Bj. 98, an Bastler, 250 €. Citroen C5 Kombi HDI, Bj. 01, 850 €. Tel. 0152/57016951

VW Polo Coupe, Bj. 01/91, Euro 2, WR, 7 Mon. TÜV, VB 350 €. Tel. 0172/9900804

Allgemein

Mit einer Kfz-Anzeige im Celler Kurier hat auch Ihr Auto eine Chance einen neuen Besitzer zu finden... Ihre Kleinanzeigenannahme: Telefon: 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

AED

GmbH

HU (TÜV) + AU Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle • (0 51 41) 7 50 60

www.aed-celle.de


Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 12. Januar 2014

Immobilien im Kurier

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien

Eigentumswohnung

1-Zimmer-Dachgeschosswhg. (9985), Wathlingen, Küche mit EBK, Laminat, ca. 50 m2 Wfl., Wannenbad, KP 35.500,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@ wilharm.de Vermietete 3-Zimmer-ETW in Celle (10070) JNME ca. 3.840,00 €, zentrumsnah, EBK, Tageslichtbad mit Wanne, Laminat, Wfl. ca. 60 m2, KP 58.275,00 € WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel.: 05141/9273-0 info@ wilharm.de

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Winsen, 1 Zimmer-Wohnung, 25 m2, KM 250 € + NK 80 €, Dusche, kleine Küche, 2 MM MS. Tel. 05143/6251 oder 05143/8696

Wietze, 4 Zimmer-Wohnung, OG, 100 m2 Wlf., Küche, Bad mit Dusche + Wanne, G/WC, Balkon, Keller u. Garage, Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667

Vermietungen

Klein Hehlen, stadtnah u. doch im Grünen! 4 Zi.-Whg., 101 m2, 2. OG, Celle/Eilenstieg, ca. 58 m2, 2 in ruhiger Anliegerstr. zu vermieZi., Kü., Bad, Balkon, KM 320 € ten, inkl. Kellerraum, Fahrradkel+ NK + MS, ab sofort frei. Tel. ler, Fahrstuhl, Balkon mit Südlage, Preis VS. Tel. 0170/7278972 0172/4188539

Vermietungen Allgemein

1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430 Garage zu vermieten, Nähe Mondhagen, Tel. 05141/977600 Wietze, 4 Zimmer-Wohnung, hell, OG, 110 m2, 1 Wohnzimmer mit Küche, 3 Schlafzimmer, Bad, Flur, großer Balkon. Tel. 0172/1864919 Celle/Im Schelp, Garage ab sofort zu vermieten, 40 €. Tel. 05143/463 Lagerhalle - Celle/Gartenweg 25, großes Tor, 45 m2, 4 m hoch, Miete 200 €. Tel. 05141/36314 od. 0152/22191638 Langlingen, Räume eines ehemaligen Hofladens, mit Verarbeitungsräumen, ab sofort zu vermieten. Vielseitig nutzbar, Langlingen, Kirchstr. 10, Tel. 0170/6345974 Celle/Harburger Heerstr. (JetTankstelle): Garagen, 3,0 x 5,0 m, 40 € pro Monat, 3,25 x 6,0 m, 50 € pro Monat. Tel. 05085/334

Sprint-Fördertraining für Jugendliche Am Sonntag, 19. Januar, von 14 bis 16 Uhr findet im Stadion am Hochwald in Unterlüß ein KreisFördertraining zum Thema Sprint und Ausdauer statt. Ausrichter ist der Kreis-Leichtathletik-Verband mit dem A-Trainer Sinowij (Jan) Rybizki, unterstützt werden sie von der LG Unterlüß/Faßberg/ Oldendorf. Teilnehmen können Schüler und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren aus dem gesamten Kreis Celle, auch ohne Vereinszugehörigkeit. Anmeldungen (bitte mit Altersangabe) nehmen entgegen: Nicole Lange (Telefon 05055/5629, e-Mail: fam.nicolelange@web.de) und Jürgen Schiller (Telefon 05055/8109, e-Mail: schiller.logdie@t-online.de). Archivfoto: privat

2-Zimmer-Wohnungen

DG-Whg. zu vermieten, 2 Zi., 65 Wietze/OT Wieckenberg, 4 Zi.Whg., 86 m2, EG, Kü. m. EBK, m2, stadtnah. Tel. 0162/4246533 Bad, Kellerräume, Terr., KM 387 € Hermannsburg/OT, 1. OG, 2 Zi., + NK + Garage, ab sofort. Chiffre Kü., Vollbad, 60 m2, Balkon, EBK, CCS2/14/712 Carport, zum 01.02.14 von privat zu vermieten, KM 295 € + NK + MS. Bergen, 4 Zi.-Whg., 80 m2, KM 350 €, sofort frei. Tel. 05051/6159 od. Tel. 05052/9132810 0173/4742012 Wienhausen, 2 Zi. EG-Whg., mit Wohnküche, kl. Duschbad m. Fuß- Celle/Vorwerk, großzügige u. helle bodenheizung, 50 m2, auf ehema- 4 Zi.-Whg., mod. Bad, Balkon, ca. ligen Bauernhof, altes Eichenfach- 83 m2, KM 450 € + NK/MS, Garage werk, überdachter Freisitz zum Gril- 25 €. Tel. 05136/892360 ab Mo. len usw., sowie Kfz-Stellplatz, 310 € 9 Uhr + NK. Tel. 07662/949696 Eicklingen, 4,5 Zi.-Whg., DG, ca. 100 m2, Küche m. EBK, Du., KM 400 € + Garage 25 € + NK, frei. Tel. Vermietungen 05144/5609650 3-Zimmer-Wohnungen

Hambühren, gepflegtes RMH, Baujahr 96, Wfl. 94 m2, Grundstück 350 m2, Einbauküche, Iso-Fenster, Stellplatz, 139.000 €. Fricke Immo3-Zimmer-Mietwohnung in Wathbilien, Tel. 05171/12015 lingen (10189), ca. 74 m2, 1. OG, Tageslichtbad, Balkon, Kellerraum, Immobilien Stellplatz, KM 325,00 €, NK 136,00 Grundstücke €, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Win- (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@ sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. wilharm.de 05143/8977 Bergen/Becklingen, 3 Zi., 110 S C H L Ü S S E L D I E N S T m2, sep. Eingang, EBK, HWR, G/ WC, Terrasse, 400 € + NK. Tel. Fahrzeugbedarf Zeibig 0170/3160935

Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Vermietungen

1-Zimmer-Wohnungen

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., 67 m2, Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 € + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS2/14/710 Hohne, 3 Zi-Whg., 70 m2, renoviert, EBK, Wanne und Dusche, Laminat, Balkon, ruhige Lage, evtl. Garten, sofort frei, KM 330 € + NK. Tel. 05083/480 od. 0176/53318223 Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066 Bergen/Huxahl, 3-4 ZKBB, OG, in 2 Fam.-Hs., EBK, G/WC, HWR, Feldrandlage, Südbalkon, 385 € + NK. 4 Zi. u. Garage sep. möglich. Tel. 05054/9875949 Winsen, 3 Zimmer-Whg., 86 m2, 1. OG - ohne Schräge, Bad, Küche, Flur, Abstellraum, Terrasse, Carport, Garten, 420 € + NK + MS + 20 € Carport, sofort frei. Tel. 05143/666403 Celle/Kl. Hehlen, 3 Zi.-Whg, EG, 88 m2, Kü., Bad, 2 Kellerräume, Trockenraum, m. Garten, KM 420 € + NK. Tel. 0170/2442186 od. 05143/666732 Kl. Hehlen, gr. 3 Zi.-Whg., 97 m2, renov., Garage, Balkon, Kellerr., KM 550 € + NK, frei n. V., Tel. 05141/33672 Celle/Schuhstr., 2. Etage, 3 Zimmer, Küche, Bad, 82 m2, EBK, Laminat, KM 350 € + NK 150 €, frei ab 01.03., Tel. 0162/7210085

BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an! 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 465,inkl. Bk., zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, provisionsfrei! Ansprechpartnerin: Manuela Marr Tel. 05 11 / 89 96 39 12

www.semmelhaack.de

Ihre „Sonntags-Immobilie“ natürlich im...

Vermietungen Häuser

Kleines Haus in Wietzenbruch, 78 m2, 2 Zimmer, Küche, Bad, Kaminanschluss, ab sofort frei, KM 470 € + NK + MS. Gargage 50 €. Tel. 0177/4336352 Wietze, DHH, 105 m2 Wfl., 4 ZKB, Gäste/WC, HWR, Carport, Terrasse, Garten, neuwertig, ruhige Lage, KM 620 € + NK. Tel. 0171/6530458

SVG-Celle-Handball-Projekt an einer Grundschule

Training mit Jolanda Robben und Nadine Smit motivierte CELLE. Viel Einsatz und Begeisterung zeigten Kinder der zweiten und dritten Klassen an der Grundschule Klein Hehlen, als die SVG-Celle-Spielerinnen Jolanda Robben und Nadine Smit mit ihnen Handball trainierten. In zwei Doppelstunden übten die beiden Bundesligaspielerinnen zunächst mit 22 Mädchen und anschließend mit 22 Jungen. Sportlehrerin Stefanie Kaufmann war begeistert über den Enthusiasmus und die Freude, mit der die Kinder bei dem altersbezogenen Handballtraining mitmachten. So war es am Ende auch nicht überraschend, dass viele Kinder den Wunsch äußerten auch zukünftig an ihrer Schule oder im Verein mehr Handball zu spielen.

Bei Konrektorin Anna-Lena Gradert, die mit Jörg Grünhagen vom SVG Celle das Handball-Schulprojekt organisiert hatte, rannten die Kinder mit diesem Wunsch offene Türen ein: „Wir in der Grundschule Klein Hehlen, die als ‘Sportfreundliche Schule’ ausgezeichnet wurde, freuen uns immer darüber, wenn unsere Schülerinnen und Schüler mehr Sport treiben möchten. Handball bietet sich beispielsweise hierfür an. Daher werden wir uns überlegen, ob und wie

wir den Kindern als Grundschule oder in Zusammenarbeit mit Vereinen Handball anbieten können.“ Zunächst freuten sich die Schülerinnen und Schüler, die am Handballprojekt teilnahmen, aber auf das Spiel des SVG Celle gegen die Füchse Berlin, bei dem die Kinder als „Einlaufkinder“ dabei sein werden. Der SVG Celle bietet allen interessierten Schulen im Landkreis an, kostenlos für ein Handball-Schulprojekt zur Verfügung zu stehen. Ansprechpartner beim SVG Celle ist hierfür Jörg Grünhagen unter e-Mail j.gruenhagen@ svgcelle.de erreichbar.

DHH in Bröckel, 5 Zimmer, 160 m2, sep. Eingang, Garten, Terrasse, 2 Bäder, Kachelofen, EBK neu, Erstbezug, gerne Nichtraucher, KM 650 € + NK + MK, zum 01.02., Tel. 01573/8826635 Dänisches Wochenendhaus ab 01.02.14 zu vermieten, Miete 370 €, in Nordburg. Tel. 05143/668396 DHH, 108 m2, in Meißendorf, Schwedenhaus, geringe Heizkosten, große Wohnküche m. Kaminofen, EG-Fliesen, 4 Zi., 2 Duschen/ Bäder, Terrasse, Garten, 50 m Schulbus. Tel. 05056/571

Treppen Treppenrenovierung

Dachausbau Dämmung und Dachfenster

Jolanda Robben und Nadine Smit beim Training mit den Schülern.

Foto: Grünhagen

Ehrenamtliches Engagement wurde gewürdigt

Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Berufstätige Familie, sucht zu sofort oder später, 3 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 05141/9781956 Ruhige Mieterin sucht 2 Zi.-Whg. in Celle, 50-55 m2, KM bis 341 €, bis 31.03.14. Tel. 05141/2197312 Berufstätiges Ehepaar mit Kind (1 Jahr) sucht Haus in Celle, zum 01.04.2014, KM bis 700 €, mind. 85 m2. Kamin und Garten erwünscht! Tel. 0511/64216500 2 Zi.-Whg., für 2 Personen, bis 60 m2. Tel. 0152/52834730 Beamt. sucht Whg./kl. Haus mit Pferdestall, Weide, Reitplatz, mögl. Hallenbenutzung, Pacht, Miete, Kauf mögl., bitte alles anbieten. Chiffre CCS2/14/717 Familie m. 5 Kinder sucht dring. Haus zur Miete, bis 170 m2, WM bis 900 €, in ländl. Gegend. Tel. 0151/64803395

Celler Johanniter-Helfer erhielten Leistungsabzeichen CELLE. Egal ob Hochwassereinsatz, Sanitätsdienste oder Unterstützung der Feuerwehr bei Bränden - die Ehrenamtlichen der Johanniter in Celle waren im vergangenen Jahr schwer beschäftigt. Im Rahmen der Feier wurde ihr ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt. Johanniter-Regionalvorstand Hans Joachim Halbach lobte besonders das Engagement der Helfer während der Flutkatastrophe an der Elbe im Juni. Die Johanniter hatten sich im Rahmen der Stadtfeuerwehrbereitschaft um die Verpflegung der Feuerwehrkräfte im Fluteinsatz gekümmert. Zwei Mal rückten die Johanniter aus, ein Mal für drei Tage, das zweite Mal für fünf Tage, um in den Überschwemmungsgebieten zu helfen. Hierfür erhielten sie neben der Dankesurkunde des kürzlich verabschiedeten Präsidenten

der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Hans-Peter von Kirchbach, eine Tasse sowie einen Bilderrahmen als Anerkennung für ihren Einsatz. Übergeben wurden die Ehrungen von Halbach und Johanniter-Einheitsführer Dirk Hoppenstedt. Doch zeitlich machte der Einsatz an der Elbe längst nicht den Löwenanteil aus. Insgesamt wurden von 42 Helfern im vergangenen Jahr über 13.000 ehrenamtliche Dienststunden geleistet, nur etwas über 2.000 davon entfielen auf den Elbhochwassereinsatz. Viele der Helfer sind seit etlichen Jahren mit den Johannitern verbunden und für deren besondere Verdienste wur-

den anschließend durch den Ortsbeauftragten Sven Heine Leistungsabzeichen verliehen. Die Ehrenamtlichen widmen ihre Freizeit dem Helfen bei Sanitätsdiensten, kümmern sich um die Jugendarbeit des Verbandes und sind bei Einsätzen im Rahmen der Stadtfeuerwehrbereitschaft dabei. Das Leistungsabzeichen in Bronze für 1.000 ehrenamtliche Dienststunden erhielten Vanessa Remmert, Heiko Hoppenstedt und Meik Rißmann. Das Leistungsabzeichen in Silber für mindestens 3.000 Dienststunden bekamen Katrin Hoffmann-Meyer, Sabrina Reichel, Martina Sokolowkski, Maike Wegener und Michael Meyer. Mit dem Leistungsabzeichen in Gold für mindestens 4.000 Dienststunden wurde Carsten Rohse ausgezeichnet.


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 15

Leben mit der Energiewende

Kleine und groĂ&#x;e Emotionen in Wienhausen

Gospel-Konzert begeisterte Publikum

CELLE. Am kommenden Dienstag, 14. Januar, zeigt das Celler Forum gegen Atomenergie im Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne, Hannoversche StraĂ&#x;e 30f, den Film „Leben mit der Energiewende“. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

WIENHAUSEN. Wer beim Konzert der „Jambalaya Gospel Singers“ in der Freien evangelischen Kirchengemeinde Wienhausen (FeG) traditionellen Gospel erwartet hatte, sah sich vielleicht getäuscht, aber keineswegs enttäuscht.

Stammtisch der GrĂźnen HAMBĂœHREN. Zu ihrem sechsten Stammtisch laden die HambĂźhrener GrĂźnen am Montag, 13. Januar, um 19 Uhr in das „Restaurant zur HeideblĂźte“, Celler StraĂ&#x;e 1-3 in OvelgĂśnne, ein. Dazu werden die Fraktionsmitglieder und auch viele Ortsverbandmitglieder vor Ort sein. Aus aktuellem Anlass wird diesmal auch BĂźrgermeister Thomas Herbst erwartet, der zu aktuellen Themen wie die Gedankenspiele fĂźr eine Fusion mit Celle, Haushalt 2014, Dorferneuerung und mehr Stellung beziehen wird.

Ortsräte tagen in Eschede ESCHEDE. Nachdem die Samtgemeinde Eschede zum 1. Januar zu einer Einheitsgemeinde umgewandelt wurde, kommen in dieser Woche drei ihrer neuen Ortsräte zur ersten Sitzung zusammen. Am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr tagt der Ortsrat Eschede im Gästehaus Schaper, SĂźdstraĂ&#x;e 1 in Eschede, am Mittwoch, 15. Januar, um 19.30 Uhr tagt im Feuerwehrgerätehaus Habighorst der dortige Ortsrat und am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im SchĂźtzenheim HĂśfer der dortige Ortsrat. Themen sind jeweils die Wahl der OrtsbĂźrgermeister und seines Stellvertreters sowie der Haushalt 2014.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohne.

Foto: privat

Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Gästen

Ehrungen und Wiederwahlen bei der Feuerwehr Hohne HOHNE. Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohne, die kĂźrzlich stattfand, begrĂźĂ&#x;te Ortsbrandmeister Andreas Tietge zahlreiche Kameraden der Einsatzabteilung und Altersabteilung sowie fĂśrdernde Mitglieder. Als Gäste begrĂźĂ&#x;te er besonders die Feuerwehrsachbearbeiterin Barbara Burmeister, den BĂźrgermeister der Gemeinde Hohne, Erhard ThĂślke, Ehrenortsbrandmeister Otto Wolkenhauer, den Stellvertretenden Kreisbrandmeister Volker PrĂźsse, Gemeindebrandmeister Horst Busch und den Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel. Ortsbrandmeister Tietge berichtete in seinem Jahresbericht unter anderem von 18 Einsätzen im Jahr 2013, darunter auch der Hochwassereinsatz in Dannenberg, an dem die Feuerwehr Hohne als Mitglied der Kreisfeuerwehrbereit-

schaft Celle mit zehn Kameraden ßber mehrere Tage im Einsatz war. Die Feuerwehr Hohne hat einen Bestand zum 28. Dezember von 44 männlichen und zwei weiblichen Mitgliedern. Es folgten die Jahresberichte der weiteren Funktionsträger, die von ihren Diensten und Veranstaltungen berichteten. Die Feuerwehr Hohne hat derzeit 26 aktive Atemschutzgeräteträger und die Jugendfeuerwehr besteht aus sieben Jungen und drei Mädchen. In der Altersabteilung befinden sich zurzeit 17 Kameraden. Bei den Wahlen zum Kommando war der Posten des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters neu zu

besetzen. Der bisherige Amtsinhaber Kai von Steuber wurde bei der Abstimmung von der Versammlung wiedergewählt. FĂźr 20 Jahre aktiver Atemschutzgeräteträger wurde Christian Bergmann ausgezeichnet. Das niedersächsische Ehrenzeichen fĂźr 25-jährige Dienste im FeuerlĂśschwesen wurde an LĂśschmeister Steffen Bergmann und Hauptfeuerwehrmann Mike Walczak verliehen. FĂźr 40-jährige Dienste wurde Oberfeuerwehrmann Ernst Friedrichs ausgezeichnet. Nach den GruĂ&#x;worten der Gäste und dem Jahresberichten des Gemeindebrandmeisters Busch und des Stellvertretenden Kreisbrandmeisters PrĂźsse schloss Ortsbrandmeister Tietge die Versammlung mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Was das bunt gemischte Ensemble rund um die Londoner Leadsängerin Ann Marie Clarke auf der BĂźhne inszenierte, war Gospel modern angehaucht und Ăźberaus peppig, dabei getragen von tief empfundener Religiosität und vermittelt mit einer Frische und Herzlichkeit, die im wahrsten Sinne des Wortes ankam. Dabei standen weniger die gesungenen Gebete im Mittelpunkt ihrer Themen als vielmehr ihr tiefes Vertrauen in den Glauben sowie die Lobpreisung des Lebens, das die Interpreten „mit Jesus an meiner Seite“ als einen „Oh happy day“ nach

Ann Marie Clarke.

Foto: privat

www.hammer-heimtex.de

V S W N U M U Ă„ G ER- R

dem anderen erfahren. Jedes ihrer Lieder hätten sie daher auch mit den Worten „Das muss ich euch erzählen“ einleiten kĂśnnen. Ob „If it had not been“ oder „Angels keep watching over me“ - in jeder Situation, in jeder Phase des Alltags gibt es fĂźr sie Spuren fĂźr die Nähe und die FĂźrsorge Gottes. Und die ZuhĂśrer lieĂ&#x;en sich nur zu gern mitreiĂ&#x;en von der Lebensfreude dieses vor 13 Jahren gegrĂźndeten Quintetts, zumal bei jedem Song die Freude der Interpreten am Ausdruck ihrer Musik deutlich spĂźrbar war.

G

LA

FrisĂŠe-Teppich „Bartolo“, gewebt, verschiedene Farben, 100 % Polypropylen, pflegeleicht.

WinterSchlussVerkauf bis zum 15.02.2014

WSV RĂ„UMUN

G S -P R E IS

E

19.-

ca. 60x115 cm

39.-

10 Jahre

GARANTIE

5

StĂźck

Jahre

GARANTIE

ca. 40x60 cm

18.- 7.Dekor Buche

13.

Mit DeutschlandCard. www.deutschlandcard.de

129.- 69.ca. 160x230 cm

199.- 129.-

m2

... weil ich schĂśner wohnen will! 29221 Celle

10

38518 Gifhorn

10

29525 Uelzen

10

6OR DEN &UHREN A s 4EL

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

10

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica

HS2_14

Einkaufen – Punkten – Prämien kassieren!

ca. 120x170 cm

95

7.

Laminatboden fßr den stark beanspruchten Wohnbereich, mit patentiertem Verriegelungssystem, Gesamtstärke 7 mm, Nutzungsklasse 31/AC3, 95 Paneelformat: ca. 1286x194x7 mm.


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 12. Januar 2014

Klinik für Unfallchirurgie des AKH Celle

Bürgerbus in Eschede

Erfolgreiche Rezertifizierung als „Traumazentrum“ CELLE. Erneut wurde die Klinik für Unfallchirurgie des AKH Celle von Prof. Dr. Ulf Culemann erfolgreich als „Überregionales Traumazentrum“ rezertifiziert.

Das Erste Deutsche Harfenensemble unter der Leitung von Winfried Hummel brachte mit seinen fünf Harfinistinnen und einer Querflötistin das Publikum zum Träumen. Foto: Heidelberg

Bei traditioneller Veranstaltung

Handwerkskammer dankte ihren Partnern CELLE. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade präsentierte beim traditionellen Jahresdank im Technologiezentrum in Lüneburg ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Einmal im Jahr bedankt sich die Kammer mit einem vorweihnachtlichen Musikprogramm bei ihren Partnern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Einrichtungen für die gute Zusammenarbeit. Kammerpräsident Rolf Schneider wertete in seiner Begrüßungsrede das zahlreiche Erscheinen der Vertreter aus den unterschiedlichen Bereichen als Symbol für die feste Verbundenheit mit dem Handwerk. Die engen Partnerschaften und der regelmäßige Austausch seien für die Handwerkskammer die Basis für eine insge-

samt erfolgreiche Arbeit. Mit rund 28.000 Mitgliedsbetrieben ist sie eine der größten Handwerkskammern in Deutschland. „Dieses Gewicht nutzen wir, um uns in der Politik Gehör zu verschaffen und die Interessen des gesamten Handwerks im Kammerbezirk nachhaltig zu vertreten“, so Schneider. Beeindruckend war auch das, was im Anschluss auf der Bühne geboten wurde. Seit über 20 Jahren haben die Mitglieder des Ersten Deutschen Harfenensembles einen festen Platz auf den Konzertplätzen dieser Welt inne.

Die Zertifizierung wurde erstmals im Jahr 2010 erteilt und wird regelmäßig alle drei Jahre überprüft. Bei der Erstversorgung von schwerstverletzten Unfallopfern kommt es auf die rasche und kompetente Versorgung unter Beteiligung verschiedener medizinischer Fachrichtungen an, um den Patienten erfolgreich zu behandeln: Jeder Handgriff muss sitzen und jeder im Team muss wissen, welche Aufgabe er zu erfüllen hat. Culemann freut sich über die erfolgreiche Rezertifizierung: „Das Behandlungsteam des Schockraumes im Traumazentrum des AKH ist hervorragend eingespielt und arbeitet professionell bei der Versorgung von Unfallopfern zusammen - das spiegelt sich nun in der erfolgreichen Rezertifizierung wieder und ist damit auch eine Anerkennung nach außen durch eine unabhängige Gesellschaft. Die Menschen in und um Celle können darauf vertrauen, dass sie im Falle eine Falles schnellstmöglich und kompetent versorgt werden.“ Kriterien für die Zertifizierung als Überregionales Traumazentrum sind unter anderem die 24-stündige Aufnahmebereitschaft zur Versorgung

von unter Umständen auch zwei Schwerverletzten gleichzeitig, die Vorhaltung bestimmter weiterer Fachdisziplinen (unter anderem Neurochirurgie, Intensivmedizin, Anästhesiologie, Allgemeinchirurgie, Radiologie und Gefäßchirurgie) und die Steuerung des Behandlungsablaufes nach einem

zuvor schriftlich fixierten Ablauf. Culemann ergänzt: „Wir haben Mitarbeiter durch Schulungen in speziellen Kursen (ATLS®-Kurs = Advanced Trauma Life Support) optimal vorbereitet und sehen das Zertifikat auch als Ansporn, weiterhin an der Verbesserung der Versorgung schwer verletzter Patienten zu arbeiten. Die nächste Überprüfung steht dann ja bereits in drei Jahren an.“

Das AKH-Traumazentrum zur Behandlung von schwerstverletzten Patienten wurde rezertifiziert. Foto: privat

ESCHEDE. Der Verein BürgerBus Eschede e.V. lädt am Dienstag, 21. Januar, Frauen und Männer, die hier als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer mitmachen wollen, zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie beginnt um 19 Uhr im Gästehaus Schaper, Südstraße 1 in Eschede. Informieren kann man sich auch bei dem Vereinsvorsitzenden unter Telefon 05142/ 1578 oder e-Mail hans.soltendieck@t-online.de.

Optimistische Jahresprognosen CELLE. Das Handwerk rechnet mit einem Aufschwung in 2014. „Wir erwarten ein Plus von bis zu zwei Prozent bei den Umsätzen und einem Anziehen der Binnenkonjunktur“, sagte Norbert Bünten. Auch die Beschäftigung im Handwerk dürfte weiter zunehmen. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in einigen Regionen des Kammerbezirks in Richtung Vollbeschäftigung. Die hohe Beschäftigung und die damit verbundene Einkommenssicherheit würden weiterhin für Ausgabenfreude bei den Privathaushalten sorgen. „Das wirkt sich positiv auf die konsumnahen Handwerke aus“, sagte Bünten, Kammerhauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Er rechnet auch 2014 mit einer hohen privaten Baunachfrage, da die Zinsen niedrig seien.

Stellenmarkt im Kurier An der Worth 8 • 29339 Wathlingen Wir sind ein bundesweit expandierendes Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt in der Gebäudereinigung und infrastrukturellem Gebäudemanagement.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins zu. Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG Porschestraße 50, 38112 Braunschweig Vorzugsweise per E-Mail: braunschweig@peter-schneider.de

Ihr lokaler Partner, heute und in Zukunft!

er St ark

rS e it e!

re

Ex. Altenpfleger/in, • ex. Krankenpfleger/in und/oder ex. Heilerziehungspfleger/in • Pflegehelfer/in Rufen Sie uns an und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, was wir Ihnen bieten können.

Telefon 0 51 44 / 4 95 90 • Fr. Behnken

Nette Frau sucht Putzstelle in Celle. Tel. 01520/3015536

Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

mit Beratungstalent gesucht (m/w) Sie haben einige Jahre Erfahrung als Handwerker, Techniker oder Dienstleister, Freude am Umgang mit Menschen und wollen Ihrem Leben einen neuen Dreh und eine neue Perspektive geben? Sie streben einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Grundeinkommen, Provision, Pkw-Vergütung oder Firmen-Pkw an? Wir helfen Ihnen dabei und bilden Sie im hauseigenen Schulungszentrum zum kompetenten Profi in der vertrieblichen Kundenberatung aus. Wir expandieren weiter und benötigen Sie zur Verstärkung unseres Außendienstteams im Bereich Celle. HEUER ist seit über 40 Jahren als marktführendes Unternehmen im Vertrieb von Rollläden, Fenstern, Markisen, Haustüren und Terrassendächern aktiv und bei zehntausenden von Kunden in Niedersachsen als Fachunternehmen mit Beratungs-, Service- und Montagekompetenz bekannt. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung an pb@heuer-co.de oder HEUER & Co. Hausausbau GmbH * Frau Kurth * Rehkamp 6 * 30853 Langenhagen

Haben Sie Interesse an einer Heilpraktikerausbildung? Haben Sie Interesse an einer Heilpraktikerausbildung?

Kombinationsausbildung zum/zur Heilpraktiker/in mit Zusatzausbildung Bioresonanz über 24 Monate. Alle 2 Monate (Sa.Heilpraktiker/in + So.) von 9.30 Uhr 16.45 Uhr in 16 Bioresonanz PräsenzKombinationsausbildung zum/zur mitbis Zusatzausbildung veranstaltungen in Celle! über 24 Monate. Alle 2 Monate (Sa. + So.) von 9.30 Uhr bis 16.45 Uhr in 16 Präsenz-

veranstaltungen in Celle! Starttermin: November 2013 und Einstieg bis Frühjahr 2014 möglich! Starttermin: November 2013 und Einstieg biskostenfreien Frühjahr 2014 möglich! NEU: Interessierte können gerne an einem und unverbindlichen Probeunterricht als Gasthörer teilnehmen! Die Studienleitung Frau HP Bettina Schipper berät Sie gerne unter NEU: Interessierte können gerne an einem kostenfreien und unverbindlichen Probeunterricht der: 0151 / 400 10 100. als Gasthörer teilnehmen! Die Studienleitung Frau HP Bettina Schipper berät Sie gerne unter der: 0151Sie / 400 10 das 100.Kontaktformular im Internet unter: www.paul-schmidt-akademie.de, den Fordern über kostenfreien Internet-Schnupperkurs mitim denInternet Lernbereichen „Zelle und Gewebe“ an. Fordern Sie über das Kontaktformular unter: www.paul-schmidt-akademie.de, den kostenfreien Internet-Schnupperkurs mit den Lernbereichen „Zelle und Gewebe“ an. www.paul-schmidt-akademie.de

Suche Paketzusteller mit eigenem PKW, für ca. 5 Std. täglich, im Bereich Wietze. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599 Für Plakatierung von Veranst. su. wir zuverl./freundl., Mitarbeiter f. 5-8 ganze Tg. im Monat, m. FS Kl. 3. ECM GmbH, Tel. 05149/987873 Mo.-Do. 9-15 Uhr

Hallo Pferdefreunde! Am 5. Feb. ’14 startet wieder ein Fahrlehrgang „Kutsche fahren“ über ca. 10 Wochen mit anschließender Prüfung durch zwei Fahrrichter. Thema: Geschirr u. Wagenkunde, Anatomie, Tierschutz, Ernährung und viel zweispänniges Fahren im Straßenverkehr und Gelände.

Anmeldung & weitere Info:

Pferdebetrieb Schubotz Westerceller Str. 34 • 29227 Celle Telefon 0 51 41 - 9 87 90 oder 01 71 / 7 36 24 80

Tel.

Die Diakonie Südheide gGmbH ist ein starker Verbund diakonischer Einrichtungen bestehend aus der Diakoniestation Winsen/Aller Hambühren, der Diakoniestation Siloah Celle und dem Haus-Notruf-Dienst Celle. Zur Verstärkung unserer Teams in der

Diakoniestation Winsen/Aller - Hambühren und der

Diakoniestation Siloah Celle suchen wir eine/n

Heilpraktikerschule der Paul-Schmidt-Akademie mit Standort in Celle seit 2011

1

Pa

Handwerker/Techniker/Dienstleister

Tr a u m b e r u f H e i l p r a k t i k e r 1

Ih

akut… Medizinische Personallogistik GmbH Fritzenwiese 42 • 29221 Celle Tel.: 05141-7093470 celle@akut-medizin.de s a Weitere Stellenangebote: er n www.medi-jobs.de/1581/ rt

le

Wir bieten Ihnen einen eigenverantwortlichen Aufgabenbereich, eine leistungsgerechte Vergütung sowie ein angenehmes Betriebsklima. Weiterhin bieten wir ein Firmenfahrzeug, welches Ihnen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht.

Dann bewerben Sie sich jetzt - Wir freuen uns!

ia oz •S

Ihr Profil: Einschlägige Berufserfahrung in der Gebäudereinigung oder im Hotel-/ Hauswirtschaftsbereich wäre wünschenswert Ausgeprägte Kundenorientierung Starke Kommunikationsfähigkeit gepflegtes Erscheinungsbild PKW – Führerschein

auf geringfügiger Basis, Teilzeit od. Vollzeit. Sie suchen… einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschlägen? Weihnachts- und Urlaubsgeld? Sowie einen Fahrtkostenzuschuss?

n

Ihre Aufgaben: Betreuung und kompetente Beratung unserer Kunden Durchführung von Qualitätskontrollen Mitarbeiterführung und Personaleinsatzplanung Vorbereitende Lohnabrechnung, Zeiterfassung

P fl e g e • M e d iz in

Bereichsleitung

Altenpfleger (w/m Altenpfleger (w/m)) und Pflegehelfer flegehelfer (w/m)

Wir suchen DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN

Für unsere Niederlassung Braunschweig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine(n) engagierte(n) Mitarbeiter(in) als

Um unser neues Konzept zur optimalen Versorgung unserer Bewohner umzusetzen brauchen wir Sie! In Teil- oder Vollzeit:

Medizinische Personallogistik GmbH

Pflegehelfer/-in oder Pflegehilfskraft in Teilzeit Sie bringen mit: - Erfahrung und Freude im Umgang mit älteren und dementiell erkrankten Menschen - Einen sicheren Umgang mit der Pflegedokumentation und Pflegeprozessplanung Wir bieten: - Eine interessante Tätigkeit in der ambulanten Pflege - Eine umfassende Einarbeitung und sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten - Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Umsetzung des Bezugspflegekonzepts - Ein qualifiziertes Team - Vergütung nach dem TV-L - Zusätzliche Altersversorgung Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Diakonie Südheide gGmbH Geschäftsführung Berlinstraße 4 29223 Celle


Sonntag, den 12. Januar 2014

ANZEIGEN

Seite 17

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen zu sofort eine Teamleitung, für eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, AZ 3-4 Std. tgl., flexible. Gehalt nach Tarif, Erfahrung in der Gebäudereinigung wäre von Vorteil. FS Kl. B ist erforderlich, PKW wird gestellt. AZ ab 16 Uhr. Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Wir sind ein Verbund von Diakonischen Einrichtungen der Altenhilfe mit 371 vollstationären Plätzen. Für unser Haus in Hermannsburg mit 56 Bewohnern suchen wir SIE als

Pflegehelfer m/w mit fachlicher und sozialer Kompetenz in Teilzeit Das Angebot • • • • • • • • • •

Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430

Teilzeitstelle Wir wollen Ihnen gute Bedingungen bieten, damit Sie die Bewohner in der Einrichtung respektvoll begleiten Bezahlung nach dem Tarif der Diakonie in der evangelischen Kirche Sonderzahlungen (Urlaub/Weihnachten) Zuschläge Sa./So./Feiertage Ein schönes Haus mit gutem Ruf, das nach DIN EN ISO vom TÜV zertifiziert ist Zusätzliche Altersversorgung vom Dienstgeber finanziert Unsere Mitarbeitenden haben Anspruch auf eine günstige Kfz-Versicherung Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrer Arbeit Vom Dienstgeber finanzierte Fortbildung in der Arbeitszeit

Suche Haushaltskraft in Celle/ Stadt, 1-2 mal wöchentlich, vormittags. Tel. 05141/9771299 Neustart 2014 - Außendienstmitarbeiter/in für Sozialsponsoring. Besuchen Sie Firmen in Wohnraumnähe, für eine gute Sache. Einarbeitung, gutes Einkommen, Aufstiegsmöglichkeiten. Info bei Hr. Kulmann, Tel. 0163/7931599 www. niederberger.de

Die Aufgabe / die Erwartungen • • •

Celler Restaurant sucht Servicekraft. AZ Ab 18 Uhr. Tel. 0176/78359189

Respektvolle Begleitung der Bewohner und Wahrnehmung ihrer individuellen Bedürfnisse Fachliche Gestaltung und Durchführung der Pflege und Betreuung im Rahmen der Bezugspflege Mitarbeit im Qualitätsmanagement

Es erwartet Sie eine wunderschöne Einrichtung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an die Diakonische Dienste in der Heide gGmbH, Wasserschlösschen, Billingstr. 38 29320 Hermannsburg. Vorabinfos bei Frau Gallus, Telefon 05052 / 91 267-0

Er sucht Arbeit, eigener PKW, alles anbieten. Tel. 0176/36849856 Suche Beschäftigung im Dienstleistungsbereich, geringfügige Beschäftigung. Gerne E-Mail: l.geissler@t-online.de Familienvater, 58 J., sucht Nebenjob auf 450 € Basis, hauptsächlich am Wochenende (Sa./So.), im Raum Eschede, Lachendorf, Celle. Chiffre CCS2/14/720

Zuverlässiger Kraftfahrer

für internation. Fernverkehr (D / DK / A / CH) v. renommierter Spedition für sofort od. später gesucht. FS-Kl. CE u. Fahrerkarte erforderlich. Bewerbungen bitte telefonisch an: E3 Spedition / Herrn Blanken Tel. 040 / 822 45 96-66

Physiotherapeut/in zu sofort oder später in Voll oder Teilzeit gesucht. Geertje Tewes, Große Horststr. 48, 29328 Faßberg. Tel. 05055/5505 od. 0170/4107888 www.geertjetewes.de Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. Förderung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de Pass-/Bewerbungsfotos-/ Familienfotos, Studio Mauernstr. 50, Celle. www.Pixyfoto-celle.de Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www. promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Wir suchen Reinigungskr. in Bergen und Hermannsburg. AZ: 2 x pro Woche jeweils 1 Std., 15 € Stundenlohn. Bitte melden Sie sich ab Mo., den 13.01.2013 unter: Tel. 0177/9402059. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG.

Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens auf Lohnsteuerkarte. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Wir suchen zuverlässige deutschsprachige Reinigungskräfte für Objekt in Celle, AZ Mo.-Fr. in den Abendstunden sowie für ein Objekt in der Celler Innenstadt, AZ 2 x wöchentlich. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Handwerkl. geschickter Hausmeister nebenberuflich gesucht. Tel. 0177/6443088 Staplerfahrer/in gesucht, VZ, in CE. Tuja, Tel. 05141/934030 celle@tuja.de Helfer/in Reinigung gesucht, VZ, in CE. Tuja, Tel. 05141/934030 celle@tuja.de

Haushaltshilfe (tierlieb) für Geschäftshaushalt in Wathlingen gesucht. Arbeitsumfang 10-15 Std. wöchentl., auf Minijob-Basis. Bitte schriftl. Kurzbewerbung. Chiffre CCS2/14/714

Sachbearbeiter/in Buchhaltung gesucht, VZ, in CE. celle@tuja.de

6 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! In Celle, für Maschinenbedienung und Endkontrolle, 3Schicht-System/Wochenendarbeit; flexible Schichtbereitschaft von Mo. bis So. unbedingt erforderlich; Std.Lohn ab 8,50 € bis 10,35 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340

Dreher/in, Fräser/in gesucht, VZ, in CE. Tuja, Tel. 05141/934030 celle@tuja.de

Elektroinstallateur/in gesucht, VZ, in CE. Tuja Zeitarbeit GmbH, Bahnhofstr. 4, 29221 Celle. Tel. 05141/934030 celle@tuja.de

Produktionshelfer/in gesucht, VZ, in CE. Tuja, celle@tuja.de Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666

Für unsere Seniorenresidenz Gutshof Bostel in der Nähe von Celle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Exam. Pflegekraft

(m/w) in Vollzeit oder Teilzeit

Pflegeassistent (m/w) in Teilzeit

Wir bieten • angenehmes Betriebsklima • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • engagierte Teams, die auf Ihre Erfahrungen Wert legen • eine angemessene Vergütung

LifeCare Senioren- u. Pflegeheim Gutshof Bostel GmbH & Co. KG Tränkeweg 3, 29229 Celle Tel. 0 51 41 / 70 92 80-0 www.lifecare-pflege.de

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!

ied t gl Mi den! r we

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Großunternehmen sucht ab sofort redegewandte MA/Helfer, in Festanstellung, auch ungelernt, ab 18 J., FS kann gemacht werden. Tel. 0170/8711001 Reinigungskräfte in Celle zu sofort gesucht. Ort: Verwaltungsgebäude, Arbeitszeit: 16.30-19.30 Uhr, von Mo.-Fr., Tel. 0162/2423896 E-Mail: teussink@perfekta.de Achtung! Achtung! Wieder Kurse für Kosmetik, Klass. pflege, Nagelmodelage etc., metikfachschule v. Bodtke. 05331/969166

neue FußKosTel.

Suche eine Putzstelle, bin deutsch und ordentlich, fleißig und betreue auch gerne ältere Menschen. Tel. 0151/14124383 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Die Heide-Park Soltau GmbH ist ein Tochterunternehmen der englischen Merlin Entertainments Group, die sich zu einem führenden Anbieter qualitativ hochwertiger Familienunterhaltung entwickelt hat. Als zweitgrößter Betreiber von Freizeitattraktionen beschäftigt die Merlin Entertainments Group ca. 20.000 Mitarbeiter in weltweit über 90 Attraktionen, verteilt auf 21 Länder sowie 4 Kontinente. Unser Ziel ist es, unseren weltweit über 50 Millionen Besuchern einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu bescheren. Wir bieten ein breites Angebot bekannter Marken, vom LEGOLAND Resort über Madame Tussauds bis hin zu dem EDF Energy London Eye. Als Norddeutschlands größter Freizeitpark begeistert das Heide Park Resort jährlich eine große Anzahl von großen und kleinen Gästen. Hast auch Du Lust, in diese spannende Abenteuerwelt einzutreten und ein Lächeln auf die Gesichter unserer Besucher zu zaubern? 2014 starten wir mit Deutschlands erstem Wing Coaster „Flug der Dämonen“ zu einzigartigen Flugerlebnissen. Wir freuen uns, wenn Du Teil unseres Teams wirst und ab dem 29. März 2014 mit uns abhebst. Wir suchen befristet für die Saison 2014 Mitarbeiter (m/w) in Voll- und Teilzeit für folgende Bereiche im Park:

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Hambühren, Bergen, Jeversen, Hustedt, Nienhagen, Bergen/Hagen, Oppershausen und Lachendorf. Am MiƩwoch für: Hambühren, Hermannsburg, Celle/Neuenhäusen, Celle/Altencelle, Thören, Wietze, Hustedt, Baven, Winsen, Bostel, Celle/Groß Hehlen, Müden, Sülze, Oldendorf, Oldau, Nienhagen, Celle/Krähenberg und Papenhorst. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

• • • • • • •

Restaurantleitung Zentralküchenleitung Shopleitung Verkauf/Kasse Gastronomie Teamleitung Lager Teamleitung Servicecenter Teamleitung Einlass Teamleitung Parkplatz

• • • •

Kasse/Finanzbuchhaltung Fahrgeschäfte Erste Hilfe (Rettungssanitäter/-assistenten) Küche (Köche/Beiköche, Systemgastronomen und Küchenhilfen) • Spülküche • Verkauf/Kasse Souvenir und Gastronomie

• • • • • • • • • • • • •

Lager Wäscheservice Ticketverkauf/Kasse Einlass Parkplatz Servicecenter Besucherführung Gästeinformation Veranstaltungsassistenz Showtechnik (Showtechniker/Bühnenhelfer) Gästeanimation (Maskottchen) Telefonische Kundenbetreuung Reinigung Sanitäranlagen

Darüber hinaus suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w) in Voll- und Teilzeit für unser Hotel Port Royal und das Holiday Camp für folgende Bereiche:

• Teamleitung Reinigung • Reinigung • Rezeption

• • • •

Restaurant Frühstücksservice Bar Küche (Köche/Beiköche, Systemgastronomen und Küchenhilfen)

Außerdem suchen wir für alle Bereiche Schüler, Studenten und Aushilfen (m/w) für die Wochenenden, Mittagszeit, Ferien und Feiertage. Hast Du Lust, Deine Ausbildung im Gastgewerbe im Heide Park Resort zu absolvieren? Für einen Ausbildungsstart im Sommer 2014 erwarten Dich die folgenden Ausbildungsberufe:

• • • •

Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Fachmann/-frau für Systemgastronomie Koch/Köchin

Was erwartet Dich? Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem eine Kultur der offenen Tür aktiv gelebt wird. Außerdem erwartet Dich eine umfangreiche Einführung in unser Unternehmen, ein motiviertes Team, ein offenes Ohr für Deine Ideen und Vorschläge, ein aufregendes Mitarbeiterauszeichnungsprogramm sowie zahlreiche -vergünstigungen. Mitarbeiterunterkünfte können je nach Bedarf und Verfügbarkeit gestellt werden. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann warte nicht länger und sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Heide-Park Soltau GmbH, Stichwort: Bewerbung, Heide Park 1, 29614 Soltau oder alternativ per E-Mail an: bewerbung@heide-park.de. Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Homepage unter www.heide-park.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.


Seite 18

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 12. Januar 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676

Wir brauchen Platz! Minus 35% auf alle Militär-Plastikbausätze. Bastel- u. Railway Depot am Lauensteinplatz. Tel. 05141/46510 Kärcher Hochdruckreiniger HDS 995, Kalt- u. Heißwasser, 180 bar, D.-Schlauch u. Lanze neu, Hydr. Zyl. + Aggregat, ideal für Selbstbau, für Holzspalter, Laubgebläse Stihl BR600, Motorsäge Husqvarna 236, Fahrradträger, 4-fach, für Anhängerkupplung, Typ Race 4, neu, Anhänger für Rasentraktor, alles VS. Tel. 0157/37274963

Neue Eckbadewanne, orig. verp., 140 x 140 cm, f. 150 € zu verkaufen. Tel. 0172/5424227 S.A.M.-Trekking-Rucksack, schwarz/grau, 55 l, sehr gut erhalten, perfekt f. Rucksack-Urlaub, mit integrierter Regenhaube, VB 60 €. 0151/70113302 od. 05056/667 Alles aus Fell - z.B. Handsch. ab 15 €. CE, Stechbahn 6. Tel. 0173/3207545

Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316

So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424

Rund ums Kind

Hochstuhl Chicco, grau, Lehne verstellb. bis Liegeposition, 60 €. Tel. 0162/2017587 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Kaufgesuche kauf

Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 0151/21143494

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Neuwertige Fenster u. Türen aus unserem Lagerbestand sowie Umbau Ihrer Rollläden auf Motorantrieb! Tel. 05372/8220

Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

Fahnen aus Deutschland, Europa u. der Welt, á 10 €. Celle, Bahnhofstr. 41. Tel. 05141/214634

Verkäufe verkelek Elektro- u. Haushaltsgeräte Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Verkäufe verkmultimedia Multimedia Übrigens, unsere Reparaturen dauern zu 95% nur einen Tag. Als Einziger in Celle haben wir über 1.000.000 Ersatzteile auf Lager. Ihr Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Holzbriketts aus Laubholz, ca. 950 kg, 270 €. Tel. 0151/58784874 Kaminholz, Mischholz, trocken, ofenfertig, Lieferung. Tel. 05142/671 (AB)

verschie Verschiedenes

Ab 1,- € Bücher f. groß & klein, LP‘s, CD‘s, Puzzle ab 8 J., Tel. 05143/5459

Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Kaminholz Buche, trocken & ofenfertig. Anlieferung kostengünstig möglich. Tel. 0172/5450788 od. holzblitz@web.de

Verkäufe verkki

Verkäufe verkbekl Bekleidung Verkaufe helle Damen-Pelzjacke, neuw., Tel. 0160/96924042

Allgemein

Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Kaufe Gold, Silber, Zinn. Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Musikerfamilie sucht Akkordeon, Klavier, Streichinstrumente u. Blasinstrumente, Gitarren, Verstärker, auch reparaturbedürftig. Tel. 0177/5927368 Suche 2 Liter-Glas-Bierstiefel m. Brauerei-Emblem. Tel. 05145/9394490

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,b 8,-

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de

Echterhoff Gartenbau: Sinn und Unsinn beim Obstbaumschnitt? Wir kennen uns aus. Tel. 05142/4516 od. 0170/2827950

Bauanträge für Umbauten u. Neubauten. Tel. 0160/96748999 Was bringt mir das neue Jahr 2014. Lösungsorientiertes Kartenlegen für Beruf und privat. Tel.-Terminvereinbarung unter Celle: Tel. 0160/8573439 Hausrenovierungsarbeiten aller Art, Dacharbeiten, Fassadenarbeiten, Malerarbeiten, gut und günstig. Tel. 0162/3562246 Wir brauchen Platz! Minus 35% auf alle Militär-Plastikbausätze. Bastel- u. Railway Depot am Lauensteinplatz. Tel. 05141/46510 Brauche dringend Hilfe bei der Wohnungsrenov., Tel. 0151/26688837

dienstl Dienstleistungen

Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe. Tel. 05145/278021

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

versche Verschenke Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583 Mahagoni-Schrankwand, 3,50 m, m. Glasvitrine, zu verschenken - Abbau u. Abholung. Tel. 0151/15517038

tier Tiermarkt

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

Digitalisiere Ihre Bilder von Fotos, Negativen und Dias. Tel. 0151/24036048 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659 Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332 Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tierhomoeo.de Tel. 05145/278883 Teddy-Kaninchen, aus Zeitgr. in Celle gegen kleine Schutzgebühr in liebevolle Hände abzugeben. Mit robustem Doppelstockkäfig und viel Zubehör. Molly und Hugo sind 10 Mon. alt und das Leben in der Wohnung gewohnt. Tel. 05141/8893666 ab 11 Uhr 5 junge Hähne, auch einzeln, kostenlos abzugeben. Tel. 0172/4741092

uns

Suche dring. Goldfasan-Henne 0.1., rot. Tel. 05082/348

Hilfe rund ums Haus und Garten, Reparaturen usw., Tel. 0170/7738293

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an. Tel. 0175/2017659

Schäferhund-Welpe, SV-Papiere, für Familie u. Hundesport geeignet. Tel. 05143/1571 od. 0152/36680758

Fußpflege-Mobil bietet Ihnen Fr. Böhnke, Tel. 0175/2623622

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Badsanierung m. Sanitär, Heizung, Fliesen, Strom. Tel. 05371/9376832

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Lebensberaterin, Schamanin Wie wird dein Jahr 2014? Neugierig? Ruf mich an: Tel. 05051/9705631 auch tel. Abrechnung möglich. Tel. 0900/5821601 od. 02 (1,89 €/min)

Kleintransporte ab 25 €. Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567

Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

esoterik Esoterik

Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 www.teppichtraum.com

Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

finanz Finanzierungen Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Landwirtschaft landwi

Tel.

Baumfällung und Entsorgung zum günstigen Winterpreis. Tel. 0173/4084460

Suche kleinen Trecker, auch defekt oder ohne TÜV & Anhänger/ Kipper bis 8 to. Tel. 05071/779

Fliesen, Putz, Sanierarbeiten, preiswert u. gut. Tel. 05146/9859504 od. 0152/22698237

letztemin In letzter Minute Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

gesund Gesund und Fit

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

S.A.M.-Trekking-Rucksack, schwarz/grau, 55 l, sehr gut erhalten, perfekt f. Rucksack-Urlaub, mit integrierter Regenhaube, VB 60 €. 0151/70113302 od. 05056/667

untallg Unterricht

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

b 5,-

Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

12.01. Schnitzelbuffet 9,90 €, mittags + abends. Tel. 05141/9937688 www.restaurant-la-cabana-celle. de

GarTel.

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Gratis Schnupperkurs für PC, Tel. 05144/5600317 Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

veranst Veranstaltungen

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Rentner holt ab! Schrott, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Buntmetalle, Messing, Kupfer, Kabel usw., 2 x im Monat, keine Gefrierschränke. Tel. 01522/9743543 Familie m. 5 Kinder sucht dring. Haus zur Miete, bis 170 m2, WM bis 900 €, in ländl. Gegend. Tel. 0151/64803395 Winsen, 3 Zi.-Whg., 86 m2, 1. OG - ohne Schräge, Bad, Kü., Flur, Abstellr., Terr., Carport, Garten, 420 € + NK + MS + 20 € Carport, sofort frei. Tel. 05143/666403

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Sonntag, den 12. Januar 2014

LOKALES

Seite 19

LÜK-Lernspiele und Info-Monitor

Kreisfahrbücherei erhielt Sachspenden CELLE. Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter hat der Bücherbus der Kreisfahrbücherei jetzt etwas Zusätzliches zu bieten. Die Bibliotheksgesellschaft Celle hat eine Kiste mit den beliebten LÜK-Lernspielen gespendet.

Noch bis zum Montag, 13. Januar, können sich Teilnehmer für die Kreismeisterschaften anmelden.

Archivfoto: privat

Sie bereiten den Kindern Vergnügen und helfen ihnen in ihrer geistigen Entwicklung. Deswegen können sich auch die Eltern freuen. Außerdem hat die Bibliotheksgesellschaft für den Bücherbus einen InfoMonitor gespendet. Wenn die Leser den Bus betreten, können sie sich hier über besondere Angebote informieren, zum Beispiel über das Ausleihen von E-Book-Readern oder über die „Onleihe“, also das zeitlich befristete Ausleihen digitaler Medien über das Internet. Wer etwas warten muss, bis er an der Reihe ist, bekommt hier auch einen Hinweis auf die InternetSeite des Bücherbusses oder kann kleine Filme zur Werbung für Bibliotheken und für das Lesen ansehen. Überreicht wurde die Spende durch Erika

Trichterborn und Dr. Gunter Thies vom Vorstand der Bibliotheksgesellschaft an Johannes von Freymann, den Leiter der Kreisfahrbücherei. Mit ihm freute sich der Erste Kreisrat Matthias Krüger als Vertreter des Landkreises. Die Spende hat die Bibliotheksgesellschaft jetzt aus dem Erlös ihres Bücher-Flohmarkts im Sommer finanziert. Bei der Übergabe hob Trichterborn die Bedeutung der Kreisfahrbücherei und aller öffentlichen Bibliotheken hervor: „Ihre Aufgaben werden immer wichtiger. In Schulen und Elternhäusern fehlt es oft an Raum und Zeit, die notwendige Bildung zu vermitteln. Das gilt nicht zuletzt für die elektronischen Medien. Bibliotheken müssen also erhalten und finanziert werden.“

Am kommenden Samstag, 18. Januar, ab 13 Uhr

Cross- und Waldlauf-Kreismeister werden diesmal in Offen ermittelt OFFEN. Am Samstag, 18. Januar, richtet die Leichtathletikabteilung des TuS Bergen die Kreismeisterschaften im Cross- und Waldlauf aus. Bei dem ersten Wettkampf in diesem Jahr werden knapp 200 Teilnehmer erwartet. Sie werden in sieben Läufen um Siege und Platzierungen kämpfen. Der erste Startschuss für die Männer und Frauen über 3.100 Meter wird gegen 13 Uhr fallen, die Kinder und Jugendlichen starten dann je nach Alter ab 14 Uhr über Dis-

Geschichten aus Bollerup CELLE. Am heutigen Sonntag, 12. Januar, um 16 Uhr präsentiert das Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, im Rahmen seiner Neujahrsveranstaltung einen fröhlichen musikalisch - literarischen Nachmittag. Die heiteren Erzählungen von Siegfried Lenz geben einen Einblick in das dörfliche Leben und zaubern dem Zuhörer mit ihrem hintergründigen Humor ein Schmunzeln ins Gesicht. Vorgetragen werden die ausgewählten Geschichten von dem Germanisten und Rezitator Justus Pahlow aus Uslar. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Visionär mit Strahlkraft CELLE. Otto Piene erhält den ersten Deutschen Lichtkunstpreis. Mit der Auszeichnung ehrt die Robert Simon Kunststiftung den weltbekannten Künstler für sein herausragendes Lebenswerk. Der erste Deutsche Lichtkunstpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird künftig alle zwei Jahre verliehen. Der Preis wird am Sonntag, 19. Januar, im Kunstmuseum Celle an den Künstler übergeben. Als Lichtkünstler ist Otto Piene ein Visionär mit weltweiter Strahlkraft. In seiner Kunst lässt er Sterne tanzen und Skulpturen in den Himmel steigen. Der ZERO-Gründer gehört zu den international bekanntesten Lichtkünstlern aus Deutschland. Im Bereich der Lichtkunst leistete er seit den 50er Jahren Pionierarbeit. Mit seinen Lichtballetts, Feuerbildern und monumentalen leuchtenden Himmelsskulpturen hat er die Entwicklung der Lichtkunst seit der Nachkriegszeit - nicht nur in Deutschland - entscheidend geprägt.

tanzen von 1.300 bis 2.600 Meter. Der letzte und zugleich auf der längste Wettbewerb der Männer über 9.000 Meter (fünf Runden) wird gegen 15 Uhr beginnen. Der Veranstalter hat als Wettkampfstätte das Waldgelände

zwischen Offen und SülzeWaldhof gewählt, da die Strecke die für diese Sportart entsprechenden Schwierigkeitsgrade aufweist. Der Empfang der Startunterlagen und auch die Auswertung und die Siegerehrung finden im Schützenheim, Grüthweg 2 in Offen, statt. Nähere Informationen zur Lauf-Veranstaltung sind der Homepage des Kreis-Leicht-

athletik-Verbandes Celle unter www.klvcelle.de zu entnehmen. Anmeldungen nimmt Organisator Horst Liedke vom TuS Bergen noch bis Montag, 13. Januar, unter der e-MailAdresse horstliedke@freenet. de entgegen. Die Veranstaltung ist offen, so dass auch Laufinteressierte aus der Region, die keinem Leichtathletikverein angehören, hier mal schnuppern können.

Erika Trichterborn (von links), Matthias Krüger und Johannes von Freymann. Foto: Glienewinkel

Konzert am Samstag, 25. Januar, in Celle

Wichtige Rufnummern „Swing ist Trumpf!“ beim Durchwahl-Vermittlung Roy Frank Orchestra 2 77-0 Notruf 110 POLIZEI Celle (0 51 41) CELLE. Als Tenorsaxophonist lässt er bei Max Raabe & Palast Orchester die 1920er- und 30er-Jahre wieder aufleben, als Roy Frank feiert er mit seinem Roy Frank Orchestra die 1960er- und 70er-Jahre.

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Die Rede ist von Bernd Frank, der mit seinem Roy Frank Orchestra am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr in der Congress Union sein neues Programm „Swing ist Trumpf!“ präsentiert und dabei den Glanz der großen Unterhaltungsorchester wieder live erstrahlen lässt. Das Bühnengeschehen geht indes weit über ein bloßes „Abspie-

Foto: privat len“ bekannter Titel hinaus, ist über das mitreißende Musikerlebnis hinaus höchst unterhaltsam, nicht zuletzt dank Roy Franks Moderation. Karten gibt es unter anderem an der Tourist-Info Celle (Telefon 05141/ 1212), in der Congress Union (Telefon 05141/9193 oder eMail: ticket-shop@ congressunion-celle.de).

Anmeldeschluss für KSB-Freizeiten

Skifahren in Südtirol und Sommer am Gardasee CELLE. Auch in diesem Jahr hält der Kreissportbund (KSB) Celle wieder interessante Reiseangebote für Jugendliche, Erwachsene und Familien bereit. Für zwei von ihnen ist bereits am 31. Januar Anmeldeschluss, und zwar für die Skifreizeit vom 5. bis 15. April in Ratschings/ Natz (Italien) und für die Sommer-Jugendfreizeit vom 30. Juli bis 10. August in einem Apartmenthaus in Riva am Gardasee (Italien). Hinzu kommt eine Freizeit vom 24. bis 31. August für Er-

wachsene/Senioren, für die ab sofort Anmeldungen entgegengenommen werden. Interessierte erhalten Informationen sowie Anmeldeunterlagen im Internet unter www.ksb-celle.de, sowie bei Klaus Tietje unter Telefon 05141/34467 oder über die KSB-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/483810.

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

Notruf

112

12 72 20 0800 / 6 88 80 00

Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Roy Frank Orchestra.

911 911

im Leitungsnetz (Stadtgebiet)

Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen

0 51 43 /

14 80

0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69

Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Seite 20

LOKALES

Sonntag, den 12. Januar 2014

CD-Kaserne präsentiert „Una Milonga Argentina“

Ein Tangoabend wie im Ursprungsland Argentinien CELLE. Sinnlicher Tango, köstliche Tapas und argentinisches Flair - alles das vereint die „Milonga Argentina“ am Freitag, 31. Januar, ab 21 Uhr (Einlass 20.30 Uhr) in der CDKaserne Celle.

Herzog Wilhelm und die Celler Schlosskapelle Am Freitag, 17. Januar, um 16.30 Uhr lädt das Residenzmuseum zu seiner vorerst letzten Veranstaltung aus der Reihe „Andächtig - Die Celler Schlosskapelle im Dialog“ ein. In einem kurzweiligen Bildvortrag geben Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten und Pastor Michael Stier einen Einblick in die Schönheit dieses Celler Kleinods. Der Celler Herzog Wilhelm der Jüngere (1535-1592) ließ die Schlosskapelle 1563 bis1575 umbauen: Die anspruchsvolle Gestaltung ist nicht allein Ausdruck seines fürstlichen Repräsentationswillens, sondern auch Zeugnis seiner persönlichen Frömmigkeit. Heute zählt die Schlosskapelle zu den bedeutendsten Zeugnissen frühprotestantischer Renaissancekunst in Niedersachsen. In der Reihe „Andächtig“ wird den Teilnehmern anhand von Bildpräsentationen ein Blick hinter die Glasscheibe ermöglicht. Ein Besuch der Kapelle selbst ist nicht vorgesehen. Karten kosten fünf Euro und können unter Telefon 05141/12373 reserviert werden. Foto: privat

ALLE WINTERARTIKEL

RADIKAL REDUZIERT… JACKEN FLEECEPULLOVER R SKIHOSEN WINTERSTIEFELL WINTERSTIEFE …BIS ZU

50% %

%

„Das wird etwas Besonders, das wir noch nie in der CD-Kaserne hatten“, erläutert Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne gGmbH. „Wir haben seit August vergangenen Jahres in der Halle 16 einen Tanzboden, der gut angenommen wird.“ Deshalb wolle man nun Tanz-Events anbieten und habe überlegt, was man machen könne, so Thomsen. Man habe die Idee gehabt, dass die CD-Kaserne einen Nachfolger der Tangonacht des Celler Schosstheaters aus dem Jahr 2011 ausrichtet. Sie wird alle Tango-Freunde begeistern, ist sich Thomsen sicher. Zu dieser Veranstaltung sind sowohl Fortgeschrittene, als auch Amateur-Tänzerinnen und Tänzer eingeladen. Zu Beginn des Abends findet in Kooperation mit der Tanzschule Krüger ein Tango-Argentino-Workshop statt. Inhaber Marc Reinecke wird dabei den Teilnehmern sowohl Grundschritte als auch anspruchsvolle Figuren zeigen, die dann praktisch umgesetzt werden. Als Höhepunkt werden die Gäste das Gefühl haben in einem Tanzlokal mitten in Buenos Aires zu sitzen, wenn das Show-Tanzpaar Matías Guinazú und Ulrike Grell aus Göttingen den neuen Tanz-Parkettboden der CD-Kaserne einweiht. Ab 22.30 Uhr wird die traditionelle Milonga eröffnet, bei dem Erlerntes oder bereits Vorhandenes auf der Tanzfläche umgesetzt werden kann, erläutert Katharina Geipel, die als Auszubildende in der CD-Kaserne die Projektleitung über-

nommen hat. Gleich, ob professionell oder einfach zum Kennenlernen und Einsteigen in die Welt des Tangos - jeder wird sich in diesem Abend wiederfinden. Für den Genuss und

für 16,90 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr; beinhaltet Workshop ab 21 Uhr und Milonga), alternativ für 11,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr; beinhaltet die Milonga ab 22 Uhr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in

Marc Reinecke und seine Tochter Anna tanzen Tango Argentino. die Erholung zwischendurch machen argentinischer Wein, sowie eine Auswahl an Tapas das sinnliche, argentinische Flair dieses Abends perfekt. Tickets gibt es im Vorverkauf

Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de. Tickets kosten an der Abendkasse zwölf Euro.

vom 11. bis 25. Januar 2014 Schuhstraße 1 • 29221 Celle (0 51 41) 9 74 75 01 celle@intersport.de Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Modelleisenbahnen am Lauensteinplatz 7 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 4 65 10 Fax 0 51 41 / 4 23 97

Wir brauchen Platz! Minus 35% auf alle Militär-Plastikbausätze (Panzer/Flugzeuge/Schiffe)

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Zeugnissorgen? Wir helfen.

Einzelnachhilfe - zu Hause -

Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/ 76 82 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 91 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/ 8–20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo –Sa

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer Keine Anmeldegebühren und keine Fahrtkosten

TN

S INFR ATEST

91,4% Erfolg

Stadt und Kreis Celle (05141) 21 99 364 abacus-nachhilfe.de

Eine Fahrzeugvollfolierung schützt nicht nur Ihren Lack, sondern gibt Ihnen die Möglichkeit Ihr Fahrzeug ganz individuell zu gestalten.

UNSERE LEISTUNGEN: • Fahrzeugvoll- und Teilverklebung • Fahrzeug-Werbebeschriftung www.wrap-concepts.de • Allgemeine Werbebeschriftung • Sonnenschutzfolien • Scheibentönungen Industriestraße 10 • Taxifolierungen 29227 Celle | Germany • Textildruck Tel.: 0 51 41 - 360 77 55 Fax: 0 51 41 - 360 77 53 Info@wrap-concepts.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr. 9 -17 Uhr

Allen Kunden ein gesundes Jahr

Wir beraten Sie gern auch 2014 Apothekerin Elisabeth Jochim Windmühlenstraße 46/ Ecke Spörckenstraße 29221 Celle Tel. (0 51 41) 9 92 88 80

Struck Gold- & Silber-Ankauf Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 40 18

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. Bergstraße 36, Celle

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt lo sich

45 Jahren

GRONAU GmbH

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.kredit-hannover.de

Katharina Geipel (von links), Marc Reinecke, Anna Reinecke und Kai Thomsen laden zur Tangonacht am 31. Januar ein. Fotos: Müller

ESV Fortuna Celle erfolgreich beim RTF in Niedersachsen

Herren-Team zum achten Mal hintereinander Landesmeister CELLE. Die Radsportler des ESV Fortuna Celle wurden bei der Landesehrung des niedersächsischen Radsportverbandes in Faßberg zum achten Mal hintereinander als erfolgreichster Verein im Radtourenfahren (RTF) ausgezeichnet. Die Celler Damenmannschaft errang auf Landesebene den vierten Platz. Leider konnten die Fortunen nicht selbst an der Ehrung direkt vor ihrer Haustür teilnehmen, da zeitgleich ihre Radsportveranstaltung „7. CTF Allertal“ in Celle ausgetragen wurde. In der Landes-Einzelwertung der Damenklasse II belegte Waltraud Nolte mit 99 Punkten den fünften Platz, ihre Vereinskameradin Britta Hagedorn errang mit 44 Punkten den 15 Platz. Daniela Nüß wurde in der Damenklasse III Sechste. In der Juniorenklasse belegte Thomas Hänisch mit 136 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz. In der stark besetzten Herrenklasse II erreich-

te Jens Nolte von den 160 gewerteten Startern den zehnten Platz. Corstiaan de Visser wurde in diesem Jahr in der Herrenklasse III mit 235 Punkten Vierter, gefolgt von Manfred Galonski mit 156 Punkten auf Platz sechs und Manfred Weber auf dem neunten Platz. In der Seniorenklasse belegte Jürgen Katsch mit 192 Punkten einen hervorragenden dritten Platz. Zwei Fortunen nahmen in diesem Jahr erfolgreich an der Radmarathonserie NordCup in Schleswig Holstein und Hamburg teil. Mit vier absolvierten Radmarathons konnte Ralf Tobien als einer von 130 Teilnehmern das begehrte Finishertrikot überstreifen. Thomas Hänisch fuhr sogar alle acht

Radmarathons dieser sehr erfolgreichen Serie und konnte somit als einer der 17 SuperFinisher geehrt werden. Insgesamt sammelten in diesem Jahr 16 Radsportler und drei Radsportlerinnen des ESV Fortuna Celle bei zahlreichen Radsportveranstaltungen in ganz Deutschland auf den unterschiedlichsten Strecken erfolgreich ihre Punkte und konnten sich so in die Ergebnislisten eintragen. Dabei wurden insgesamt knapp 60.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Darüber hinaus hat der Fortune Norbert Gerle beim Radwandern in der Seniorenklasse 2 in dieser Saison mit 11.111 gefahrenen Kilometern wiederum eine beachtenswerte Leistung erbracht. Somit hat er in seiner Laufbahn als Radwanderer die bisher gefahrene Strecke auf 173.052 Kilometer erhöht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.