Vier Bälle wurden übergeben
Helme erhöhen Sicherheit
Sommer Kandidat für Wahl
Seite 12
Seite 12
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 15. Januar 2014 • Nr. 3/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
JFC Allertal richtete U15-Hallenturnier in Winsen aus
TSV Havelse siegte im Finale mit 2:0 gegen Altona 93 WINSEN (ram). In der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen (Aller) richtete der JFC Allertal am vergangenen Sonntag ein U15-Hallenturnier mit insgesamt zwölf Teams aus. Der TSV Havelse ging als Sieger aus diesem Turnier hervor, das den Zuschauern Fußballspiele auf höchstem Niveau bot. Jörg Riemann, der Trainer der U15-Mannschaft des JFC Allertal hatte zusammen mit seinem Co-Trainer Thomas Flatt Mannschaften aus der Regionalliga und die führenden Teams der Landesliga eingeladen. Seine Mannschaft hatte eine hervorragende Hinrunde gespielt und konnten sich nun am Sonntag mit den Spitzenteams der U15-Mannschaften in der Halle messen. Die Teams spielten dabei um den „BKK Mobil Cup“. Zudem gab es für die Platzierten Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
An diesem Turnier nahmen der TSV Havelse als Vierter der Regionalliga, Eintracht Braunschweig als Erster der Landesliga Braunschweig, Altona 93 als Erster der Landesliga Hamburg, JFC Allertal als Zweiter der Landesliga Lüneburg, Germania Grasdorf als Zweiter der Landesliga Hannover und die Mannschaften SC Langenhagen und Arminia Hannover aus der Landesliga Hannover sowie VfL Westercelle aus der Landesliga Lüneburg angemeldet. Wobei Gastgeber JFC Allertal, Eintracht Braunschweig, SC
Langenhagen sowie Arminia Hannover mit jeweils zwei Teams antraten. So sorgten mehr als 80 Jugendfußballer für einen tollen Budenzauber. Für reichlich Tore wurde dadurch gesorgt, dass die jungen Kicker auf Fünf-Meter-Tore spielten und es kein Seitenaus gab. Axel Fritz von der TA Vorwerk war für die Turnierleitung verantwortlich und Volker „Letche“ Wienecke sorgte für musikalische Untermalung und die Moderation. Geleitet wurden die elf Minuten dauernden Begegnungen von zwei
Beim Hallenturnier in Winsen wurde den Zuschauern hochkarätiger Fußball geboten. Foto: Müller
Ampel wurde beschädigt CELLE. Zu einer Verkehrsunfallflucht, die offensichtlich am vergangenen Freitag, 10. Januar, begangen wurde, sucht die Polizei Celle Zeugen. Wie jetzt angezeigt wurde, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug am Freitag zwischen 8 und 11.45 Uhr einen Ampelmast an der Zufahrt zu einem Unternehmen für Dämmtechnik in der Braunschweiger Heerstraße in Altencelle. Der Mast wurde derart beschädigt, dass das Fundament deutlich aus dem Erdreich herausragte und die „Ampel“ fehlte. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, verließ der Verantwortliche die Unfallstelle. Hinweise zum Unfallgeschehen beziehungsweise zum verursachenden Fahrzeug bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-215 oder 277-273.
sehr guten NFV-Jugendschiedsrichtern des TuS Oldau-Ovelgönne, die sich jeweils abwechselten. Los ging es am Sonntagmorgen um 11 Uhr. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Dabei trafen in der Gruppe 1 TSV Havelse, SV Germania Grasdorf, JFC Allertal I, Arminia Hannover I, Eintracht Braunschweig II und SC Langenhagen II aufeinander. Platz eins in dieser Gruppe ging an TSV Havelse. In der Gruppe 2 spielten Eintracht Braunschweig I, Altona 93, SC Langenhagen I, VfL Westercelle, JFC Allertal II sowie Arminia Hannover II gegeneinander. Hier holte sich Altona 93 den Gruppensieg. Unter die Rubrik Kuriositäten fielt das Derby dieses Turniers VfL Westercelle gegen JFC Allertal II. Westercelle führte nach sechs Minuten durch ein glanzvolles Tor von Leon Malchow mit 1:0, doch 20 Sekunden vor Schluss erzielte Florian Salgaj noch den Ausgleich. Den weiteren Verlauf konnte man an Dramatik nicht überbieten. Mit der Schlusssirene viel dann tatsächlich noch der viel umjubelte Siegtreffer für Allertal durch Teddy Milzarek. Im Finale gewann schließlich TSV Halvelse gegen Altona 93 mit 2:0 und sicherte sich damit Platz eins. Die weiteren Platzierungen: Platz drei SC Langenhagen I, Platz vier SV Grasdorf, Platz fünf Eintracht Braunschweig I, Platz sechs SC Langenhagen II, Platz sieben Eintracht Braunschweig II, Platz acht Arminia Hannover I, Platz neun JFC Allertal II, Platz zehn VfL Westercelle, Platz elf Arminia Hannover II und Platz zwölf JFC Allertal I. Der Beste Torschütze mit sieben Treffern war Chris Niebling vom TSV Havelse und als Bester Torwart wurde Thimos Vassiliadis von Eintracht Braunschweig geehrt.
Das beliebte Kartenspiel Skat wurde auf einer Veranstaltung des Ortsrates Garßen gespielt (Bericht auf Seite 3). Foto: Reimchen
Grundschule meldet große Resonanz
Blumläger trainieren für Celler Wasa-Lauf CELLE. Auch wenn das Wetter noch nicht optimal ist, haben die Blumläger Schülerinnen und Schüler schon mit ihrem Vorbereitungstraining für den diesjährigen Celler Wasa-Lauf begonnen. Gut gelaunt und mit großer Motivation „tobten“ sie bereits in der ersten Schulwoche des Neuen Jahres durch den Park vor dem Rathaus. Hier wurden zahlreiche Runden gedreht, gelacht und auch mal gegangen. Das Trainingsziel von Frau Lindner und Frau Woehlert ist es, allen Kindern und auch Eltern den Spaß am Laufen zu vermitteln und die Kondition so aufzubauen, dass jede und jeder beim Celler Wasa-Lauf am Sonntag, 9. März, mindestens 2,5 Kilometer ohne zu gehen bewältigen kann. Bereits im vergangenen Jahr boten sie das Lauftraining etwa
acht Wochen vor dem WasaLauf an, welches sehr gut angenommen wurde. In diesem Jahr konnte die Anmeldezahl nochmals getoppt werden. So liegen bei einer Schulgröße von 127 Schüler/innen bereits 67 Anmeldungen für den Wasa-Lauf vor. Interessierte können sich übrigens für den diesjährigen Celler Wasa-Lauf im Internet unter www.celler-wasa-lauf.de anmelden Die Startnummern können dann am Samstag, 8. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Burghalle 3, Schulzentrum Burgstraße abgeholt werden.
Versammlung der Ortsfeuerwehr Altenhagen
Holger Meyer zum neuen Ortsbrandmeister gewählt CELLE. Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Altenhagen statt. Holger Warnecke eröffnete ein letztes Mal die Jahreshauptversammlung, bevor er sein Amt niederlegte. In seinem Jahresbericht berichtete Warnecke von diversen Einsätzen im Stadtgebiet. Insbesondere das Hochwasser in Lachtehausen sowie der Einsatz an der Elbe haben viele Einsatzstunden ergeben. Neben den planmäßigen Diensten gab es auch wieder viele außerplanmäßige Dienste, wie die Absicherung des Triathlons, das Fahrsicherheitstraining oder Einsatzübungen mit anderen Feuerwehren. Außerdem waren einige Kameraden auch noch in den
Sondereinheiten Führungsgruppe-Einsatzleitung sowie dem Chemie-und Strahlenschutzzug tätig. Insgesamt wurden 4.172 Dienst- und Einsatzstunden geleistet. Nach den weiteren Jahresberichten des Jugendfeuerwehrwartes, des Stadtbrandmeisters und der Stadt Celle wurde in diesem Jahr das komplette Kommando neu gewählt. Als neuer Ortsbrandmeister wurde Holger Meyer gewählt, neuer Stellvertretender Ortsbrandmeister ist Malte Gwinner. Die
Posten der Gruppenführer werden durch Ulrich Meyer, Heiner Hoppenstedt und Kai Peinemann besetzt. Kassenwart ist Dietmar Groß, Schriftwartin ist Maren Leiffer, Gerätewart wurde Ulrich Meyer und Sicherheitsbeauftragter ist Christian von Behr. Durch die Jugendfeuerwehr wurden am Vortag ein neuer Jugendfeuerwehrwart und ein neuer Stellvertreter gewählt. Zum neuen Jugendfeuerwehrwart wurde Heiner Hoppenstedt durch Holger Warnecke ernannt, Sarah Gebauer wird seine Stellvertreterin. Meyer wurde zum Hauptlöschmeister und Heiner Hoppenstedt zum Oberlöschmeister befördert.
Beim Training im Park am Neuen Rathaus.
Foto: privat