Turid Arndt kommt zum SVG Celle
Feuer am Rand der Altstadt
Rückrunde startet mit 8:0-Siegen
Seite 7
Seite 2
Seite 11
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 22. Januar 2014 • Nr. 4/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Polizei überprüfte gestern gegen 7.30 Uhr die Schulwege
72 Radfahrer ohne Licht oder auf falscher Straßenseite CELLE (cm). Nur etwa eine halbe Stunde waren Teams der Polizei am gestrigen Morgen an fünf Stellen in Celle vor Ort, um besonders auf die Beleuchtung der Fahrräder zu achten. „Gefühlt“ ist es besser geworden, meinte Einsatzleiter Rolf Lampe, noch vor Ort, doch 72 Mal mussten seine Beamten eingreifen. Seit rund drei Wochen unternimmt die Celler Polizei solch überraschende Kontrollen auf den Schulwegen. Anlass war vor allem der schwere Verkehrsunfall eines Radfahrers vor Weihnachten und auch der schwere Radfahrerunfall in der vergangenen Woche hat diese Zielrichtung noch einmal verstärkt, erläuterte Polizei-Pressesprecher Guido Koch. Zwar haben beide wohl nichts mit fehlender Beleuchtung am Rad zu tun, aber sie machen deutlich, dass wenn etwas mit dem Rad passiert, dies sehr schwere
Folgen für Leib und Leben der Betroffenen hat. Nach der letzten Unfallstatistik für den Landkreis sind Fahrräder nicht einmal zu zehn Prozent an den Verkehrsunfällen im Landkreis Celle beteiligt, aber bei den Schwerverletzten und Toten ist ihr Anteil 29 Prozent. Und leider hat von 2010 bis 2012 die Zahl der Radfahrer, die in Unfälle verwickelt waren, deutlich zugenommen - von 254 auf 351 Fälle. Man darf gespannt sein, ob sich dieser Trend im vergangenen Jahr fortsetzte. Die aktuellen Zahlen
sollen im Februar veröffentlich werden. Und ein wichtiges Thema ist dabei, dass Radler von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen werden. Als die Beamten gestern Morgen in der Bernstoffstraße auf dem Schulweg zur Westerceller Oberschule beziehungsweise zu den Gymnasien kontrollierten, freuten sie sich, wie viele Radfahrer durch ihre Beleuchtung schon von weitem erkennbar waren. Dies war deutlich die Mehrheit. Aber es gab auch die kleine Minderheit, bei der auch der
Aufgrund des milden Winters sind diesmal auch in der kalten - und dunklen - Jahreszeit viele Radfahrer unterwegs. Foto: Maehnert
Hinweis, man solle doch einmal den Dynamo einschalten, keine Besserung brachte. Kurz vor Schluss wunderte man sich, dass eine Kollegin auf der anderen Straßenseite noch ein Rad kontrollierte. In der Dunkelheit, etwas verdeckt auch durch parkende Autos war es ohne Beleuchtung den anderen gar nicht aufgefallen. 61 mündliche Verwarnungen, zehn kostenpflichtige Verwarnungen und eine sofort mit „Telecash“ bezahlte Verwarnung - das war die Bilanz der etwa halbstündigen Kontrollen gestern in Celle. Fehlende Beleuchtung und/oder Fahren auf der falschen Straßenseite waren die Verstöße. Nicht alles wird dann gleich zu einer Geldstrafe, denn die Polizisten haben durchaus einen Ermessensspielraum, betonte Koch. Sie sind keinesfalls verpflichtet, nach einem Katalog zu bestrafen. Sie können sich auf eine mündliche Verwarnung beschränken, können den jeweiligen Höchstbetrag für Fahren ohne Licht (20 Euro) verlangen oder ihn auf zehn Euro ermäßigen. Allerdings haben sie für diesen Ermessensspielraum jeweils auch nachvollziehbare Gründe. Jedoch wird es ihnen das Verständnis auch manchmal etwas schwer gemacht. Spricht man Kinder, so die Erfahrung von Lampe, auf den Fehler kein Licht oder Fahren auf der falschen Straßenseite - an, so erhält man in der Regel ehrliche Angaben zum Namen. Bei Jugendlichen werde dies manchmal schwieriger, ohne dass es eigentlich etwas nützt - denn dann dauert nur die Aufnahme der Daten und ihre Überprüfung sehr viel länger. Ansonsten können die Radler ihren Weg schnell wieder fortsetzen - meist allerdings dann zu Fuß.
HTC One für
1€
-Wochen Nur für kurze Zeit: Top-Hardware für einmalig nur 1€.1/2
1
mit Vodafone Red M
Den ersten „Deutschen Lichtkunstpreis“ konnte Robert Simon (rechts) am Wochenende dem Lichtkunstpionier Otto Piene übergeben (Bereich auf Seite 3). Foto: Maehnert
„Für Freiheit und Demokratie“
Ein Wettbewerb für Jugend und Schule CELLE. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte macht auf den Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ der Weltliga für Freiheit und Demokratie Deutschland aufmerksam. Mit der Aufforderung „Bewahre Freiheit, Privatsphäre und Demokratie in der netzbasierten Gesellschaft. Denke selbst!“, sollen Lehrer, Schüler und schulische Gruppen angesprochen. Ziel ist es, zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen Veränderungen rund um das Internet und die Digitalisierung der Gesellschaft anzuregen, und damit zu einem vertieften auch kulturellen Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen beizutragen. „Das Internet und die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellen uns vor neue Herausforderungen zum Erhalt von Frei-
heit und Demokratie, national wie international“, so Otte. Teilnehmen können Schulklassen, Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Jahrgangsstufe alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schularten. Die Anmeldung muss durch die Schule erfolgen. Unter den besten Einsendungen werden verschiedene Preise ausgelobt, darunter als erster Preis eine Einladung der Schulklasse nach Berlin. Einsendeschluss ist der 14. April. Weitere Infos gibt es unter www.wlfd.de/index.php/ schuelerwettbewerb-2014.
Samsung Galaxy S4 für
1€
1
mit Vodafone Red M
Vodafone Power to you
Nokia Lumia 925 für
1€
1
mit Vodafone Red M
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 LTE für
1€
2
mit MobileInternet Flat 21,6
Vodafone Business Premium-Store Celle, Hannoversche Heerstr. 7, 29221 Celle, Tel. 05141/911 9130 Vodafone-Shop Verden, Große Str. 53, 27283 Cerden, Tel. 04231/844 61
Vodafone-Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle, Tel. 05141/2782580 Vodafone-Shop Lehrte, Zuckerpassage 8, 31275 Lehrte, Tel. 05132/824924
1 Gilt bei Abschluss eines Vertrags im Tarif Red M: mtl. Paketpreis bspw. mit HTC One, Samsung Galaxy S4 oder Nokia Lumia 925 69,99 €, Mindestlaufzeit 24 Mon., einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz inkl. (Konferenz-Verbindungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). SMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB/Mon. mit der jew. größtmögl. Bandbreite (bis zu 42,2 MBit/s). Nach Verbrauch des Inklusivdatenvolumens wird die Bandbreite auf 32 KBit/s beschränkt. Die Aktion endet am 30.01.2014. 2 Gilt bei Abschluss im Paket mit einer MobileInternet Flat 21,6. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €, Mindestlaufzeit 24 Mon. Wenn Sie gleichzeitig einen Mobilfunkvertrag in einem berechtigten Handy-Tarif (z. B. Red Tarif, SuperFlat, SuperFlat Internet) haben, gilt für Sie der 33 %-Vorteils-Rabatt. Damit sparen Sie z. B. bei der MobileInternet Flat 21,6 mtl. 10 €. Dieser Rabatt gilt auf den mtl. regulären Basispreis, und zwar solange beide Verträge bestehen. Bei Buchung im Paket mit einem Premium-Tablet erhalten Sie zusätzlich dauerhaft mtl. 5 € Hardware-Rabatt. Der mtl. Basispreis beträgt damit in der MobileInternet Flat 21,6 34,99 €. Kunden ohne Berechtigung für den 33 %-Family-Rabatt erhalten einen Aktionsrabatt von mtl. 5 € auf den Tarif sowie zusätzlich einen mtl. Hardware-Rabatt von 5 €. Der mtl. Basispreis liegt dann bei 39,99 €. Die MobileInternet Flat 21,6 enthält bei Nutzung über den APN web.vodafone.de unbegrenztes Datenvolumen im dt. Vodafone-Netz. Bis zu einem Datenvolumen von 3 GB steht Ihnen im jeweiligen Abrechnungszeitraum die aktuell maximal verfügbare Bandbreite bis 21,6 MBit/s zur Verfügung, danach max. 64 KBit/s. Bei Abschluss im Aktionszeitraum erhalten Sie in den ersten 12 Mon. 50 % zusätzliches Highspeedvolumen. Voice-over-IP- und Peer-to-Peer-Nutzung sind nicht gestattet. Sprachverbindungen kosten in alle dt. Netze 0,29 €/Min., es gilt die 60/60-Taktung. SMS in alle dt. Mobilfunknetze werden mit 0,19 € berechnet. Aktionszeitraum bis einschließlich 31.01.2014. Alle Preise inkl. MwSt.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 22. Januar 2014
„Mit uns Celle kennenlernen“
Infoveranstaltung am heutigen Mittwoch
Klimaschutz im Stadtteil Neustadt-Heese CELLE. Das Stadtteilmanagement Neustadt-Heese lädt am heutigen Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über „Energetische Stadtsamierung und Klimaschutz“ ein. Im Konferenzraum der Wichmann-Gruppen, Lauensteinplatz 4 in Celle, wird dabei zunächst der städtische Klimaschutzbeauftragter Ulrich Kaiser das Klimaschutzkonzept der Stadt Celle kurz vorstellen und dann unter dem Titel „Klimaschutz konkret - in der Neustadt-Heese“ auf den Stadteil eingehen. Daran schließt sich gegen 18.45 Uhr unter dem Titel „Ideen - Vorstellungen Wünsche“ ein Gedankenaustausch mit Bewohnerinnen und Bewohnern, der moderiert wird von der Stadtteilmanagerin Monika Rietze. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick soll die Veranstaltung gegen 19.30 Uhr enden. Der Klimawandel und die Energiewende sind neben dem
demografischen Wandel zwei der großen Herausforderungen für die Zukunft und werden auch das Leben in dem Stadtteil in den nächsten Jahrzehnten stark beeinflussen. Der klimagerechte, aber auch sozial verträgliche Umbau des Stadtteils nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Diesen Prozess wollen die Stadt und die Wohnungsbauunternehmen gemeinsam mit den Bürgern gestalten. Deshalb soll über das bundesweit beachtete Projekt „Energetische Stadtsanierung Heese-Nord“ informiert und diskutiert werden. Ziel ist es, einen Prozess der energetischen Erneuerung anzustoßen - mit Blick auf bezahlbaren Wohnraum und eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Die Mitarbeitervertreter der JVA Salinenmoor - Wilhelm Köhler, Friedhelm Hufenbach, Dorina Vasel und Udo Menze (Zweiter, Vierter, Fünfte und Sechster von links) hatten bis zuletzt in vielen Gesprächen - hier mit Bürgermeistern des Nordkreises sowie mit Landrat Klaus Wiswe - für den Erhalt der Einrichtung gekämpft. Foto: privat
Neuordnung der Vollzugslandkarte in Niedersachsen
Justizministerin verkündet das Ende der JVA Salinenmoor HANNOVER/CELLE. Die Abteilung Salinenmoor der Justizvollzugsanstalt (JVA) Celle soll zum 31. Dezember 2014 und die Abteilung Braunschweig der JVA Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2016 geschlossen werden.
Der Stadtverbandsvorstands mit Nadin Bisewski (von links), Heiko Wundram, Hülya Günay-Adler, Kurt Noltemeyer, Georgia Langhans und Stephan Ohl. Foto: ©Wundram
Bündnis 90/Die Grünen in Celle
Erste Sitzung des neuen Stadtverbandvorstands CELLE. Nach der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstands des Celler Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen im Dezember fand vor kurzem dessen konstituierende Sitzung statt. Bei der Mitgliederversammlung wurden Georgia Langhans als stellvertretende Sprecherin sowie Hülya Günay-Adler und Kurt Noltemeyer als Beisitzer neu in das Vorstandsteam gewählt. Die bisherigen Sprecher Nadin Bisewski und Heiko Wundram sowie der stellvertretende Sprecher Stephan Ohl wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nicht erneut angetreten waren die Vorstandsmitglieder Juliane Schrader und Wulf Bätje, die sich für die kommenden zwei Jahre ganz auf ihre kommunalen Mandate in Stadt- be-
ziehungsweise Ortsrat konzentrieren wollen. Heiko Wundram sieht gute Voraussetzungen für aktive Grüne Arbeit in den kommenden zwei Jahren. „Inhaltlich gibt es in Celle viel zu tun. Neben dem kritischen Blick auf Entwicklungen in der Bundespolitik, der in Zeiten der großen Koalition umso wichtiger geworden ist, stehen sowohl im Land als auch in Landkreis und Stadt wichtige Entscheidungen an, die über die Zukunftsfähigkeit unserer Kommune entscheiden.“
Am Mittwochvormittag in Celle
Einsatz: „Vermeintliche Bedrohungslage“
Außerdem wird der Vollzug von Strafhaft in der Abteilung Aurich (JVA Meppen) sofort beendet. Über diese abschließende Entscheidung zur Neuordnung der Organisation des niedersächsischen Justizvollzuges hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz gestern die Mitglieder der Landesregierung in der Kabinettssitzung unterrichtet. Niewisch-Lennartz betonte in einer Pressemitteilung: „Der Rückgang der Gefangenenzahlen in Niedersachsen ist eine gute Botschaft für die Bürgerinnen und Bürger. Sinkende
Gefangenenzahlen bedeuten auch, dass wir wirksame Präventionsarbeit leisten und gute Werkzeuge gefunden haben, Strafhaft zu vermeiden. Für den Justizvollzug heißt das: Wir können Haftplätze abbauen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Sie können nun dort eingesetzt werden, wo bisher Personal fehlt.“ Die Ministerin begründete ihre Entscheidung zur Schließung der Abteilungen insbesondere mit dem hohen Sanierungsrückstau in Salinenmoor (zirka 8,5 Millionen Euro) und Braunschweig (zirka 5,5 Millionen Euro). Sie sprach den Be-
diensteten der betroffenen Anstalten ihre Anerkennung für die hervorragend geleistete Arbeit aus und sicherte sozialverträgliche Weiterbeschäftigungen zu. Zugleich kündigte die Ministerin an, frei werdende Ressourcen zur Erneuerung des Justizvollzugs in Niedersachsen einzusetzen: „Ich verfolge drei konkrete Ziele zur Verbesserung des Justizvollzuges: erstens die Bekämpfung von Gewalt unter Gefangenen, zweitens die Verbesserung der Entlassungsvorbereitung und drittens die Verbesserung der psychiatrischen Versorgung im Justizvollzug. Die freiwerdenden Personalressourcen eröffnen nun Gestaltungsspielräume zur Erneuerung des Justizvollzuges.“
Einsatz in frühen Morgenstunden am vergangenen Samstag
Feuerwehr musste einen Brand in der Fritzenwiese löschen CELLE. Am vergangenen Samstag wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Celle um 5.08 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschengefährdung in die Fritzenwiese am Rande der historischen Altstadt alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte lag schon eine starke Verqualmung des gesamten Gebäudes mit insgesamt vier Wohnungen vor, berichtete die Feuerwehr. Der Brandherd befand sich in der Erdgeschosswohnung. Die weitere Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass sich im ersten und zweiten Obergeschoss noch drei Personen befanden, denen durch die starken Rauchentwicklung eine Flucht durch das Treppenraum nicht möglich war. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Gleichzeitig wurde ein Druck-
lüfter vor dem Gebäude in Stellung gebracht. Durch den Einsatz des Drucklüfters konnte der Treppenraum vom Rauch befreit werden, so dass die Bewohner durch ihn wieder nach draußen gelangen konnten. Hier wurden sie durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes betreut. Die Brandbekämpfung gestallte sich schwierig, da sich der Brand im Bereich eines Kamins in der Mitte der Erdgeschosswohnung entwickelt hatte. Das Feuer hatte sich schon hinter der Kamin- und Wandverkleidung sowie im
Bereich des Fußbodens ausgebreitet, so dass diese zur Brandbekämpfung geöffnet werden mussten. Schließlich musste auch noch der gesamte Kamin nebst angrenzender Wandverkleidung entfernt werden, um mögliche weitere Schwelbrände und Brandnester aufzuspüren und abzulöschen. Die Hauptwache der Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Erst gegen 7.20 Uhr konnten sie die Einsatzstelle verlassen. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten, wie die Polizei berichtete, alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Fritzenwiese musste während der Löscharbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
CELLE. Ein Hinweis auf eine mögliche Bedrohungslage an einer Schule in Celle sorgte am vergangenen Mittwochmorgen für einen größeren polizeilichen Einsatz. Angeblich hatte sich der Vater eines Schülers derart geäußert, dass von einer Bedrohungslage ausgegangen werden musste. Aufgrund des Hinweises musste die Polizei zunächst von einer gegenwärtigen Gefahr ausgehen und es wurden unmittelbar Sofortmaßnahmen nach dem Gefahrenabwehrgesetz eingeleitet beziehungsweise veranlasst. Mehrere Streifenbesatzungen wurden zur Kontaktaufnahme und Verifizierung des Sachverhalts in die Schule, als auch zur äußeren Absicherung der Schule und Prüfung von Annäherungswegen entsandt. Es wurden unter anderem bekannte Wohn- und Kontaktanschriften des Gefährders überprüft. Gegen 11.45 Uhr trafen Einsatzkräfte den 45Jährigen an seiner Wohnanschrift an, nahmen ihn in Ge-
wahrsam und brachten ihn zur Dienststelle in Celle. Im Zuge der weiteren Ermittlungen fanden Polizisten bei einer Durchsuchung ein Luftgewehr und eine Schreckschusswaffe. Die Ermittlungen der Polizei ergaben keine Anhaltspunkte auf eine konkret bevorstehende oder geplante Straftat - der der Polizei gemeldete Sachverhalt bestätigte sich nicht. Der 45jährige, er ist der Polizei aus anderen Einsätzen bekannt, hielt sich Mittwochmorgen nicht an oder in der Nähe der Schule auf. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine tatsächliche Gefahr für Schüler oder Lehrer. Nach einer umfangreichen Gefährderansprache, Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Wegfall des Festhaltegrunds wurde der Mann am Nachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt.
Während des Einsatzes musste die Fritzenwiese gesperrt werden.
Foto: Feuerwehr Celle
CELLE. „Mit uns Celle kennenlernen“, so lautet der Titel eines Projektes, mit dem die städtische Freiwilligenagentur KELLU ins neue Jahr startet. Eingeladen sind alle Cellerinnen und Celler sowie Neu-Zugezogene, die nicht nur die Stadt und ihre Einrichtungen näher entdecken, sondern sich mit anderen Menschen treffen möchten, um Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Unternehmungen zu starten. Das erste Treffen findet am kommenden Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr im KELLUBüro, Markt 18 in Celle, statt. Dabei wird dann das Programm geplant - basierend auf den Wünschen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zwei Autos aufgebrochen CELLE. Dass ein Auto kein sicherer Ort ist, an dem man Wertgegenstände aufbewahren kann, mussten, wie die Polizei berichtet, zwei Autofahrer am vergangenen Wochenende in Celle feststellen. Als ein junger Mann, der am Samstagvormittag seinen BMW auf dem Parkstreifen am TuSStadion, Nienburger Straße, abgestellt hatte, nach knapp zwei Stunden zurückkam, sah er, dass die Seitenscheibe eingeschlagen war und eine Geldkassette mit 300 Euro aus seinem Wagen entwendet worden war. Einer jungen Frau, die ihren Smart am Sonntag in der Fuhrberger Landstraße abgestellt hatte, wurde zwischen 16 und 22 Uhr auch eine Scheibe zerstört und eine im Fußraum abgestellte Handtasche mit persönlichen Papieren und ECKarten entwendet.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 26. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Mittwoch, 22. Januar, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Wathlingen und Eschede gemessen. Am Donnerstag, 23. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in den Gemeinden Winsen und Hambühren. Am Freitag, 24. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen statt. Am Samstag, 25. Januar, und am Sonntag, 26. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 22. Januar 2014
LOKALES
Seite 3
Schließung der JVA Salinenmoor
Für Celle eine schwere „Fehlentscheidung“ CELLE. Mit deutlicher Kritik (Thomas Adasch, CDU), zumindest aber großer Enttäuschung (Maximilian Schmidt, SPD) kommentierten die heimischen Landtagsabgeordneten die Entscheidung der Justizministerin gegen Salinenmoor. „Mir tun die 120 Beschäftigten und ihre Familienangehörigen wirklich leid. Sie haben in den vergangenen Tagen unendlich gekämpft - umsonst, wie sich leider herausstellt. Diese Arbeitsplätze gehen jetzt für Celle verloren“, kommentiert Adasch die jetzt offiziell bekannt gegebene Schließung der JVA Celle-Salinenmoor zum 31. Dezember. Und er sprach von einer „Fehlentscheidung“. Nach dem Abzug der Britischen Streitkräfte sei die Schließung der Justizvollzugsanstalt ein weiterer schwerer Schlag für Celle Stadt und Land. „Die erste bedeutende Maßnahme der neuen rot-grünen Landesregierung für unsere Region ist die Schließung einer Landeseinrichtung und die Vernichtung von Arbeitsplätzen“, meinte er und fügte hinzu: „Bis heute gebe es im Übrigen keine nachvollziehbaren Gründe, warum eine solche - auch wirtschaftlich ausgesprochen gut geführte - Justizvollzugsanstalt bei einem bisschen guten Willen nicht hätte erhalten werden können.“ Über die Entscheidung des niedersächsischen Justizministeriums zeigte sich auch der heimische SPD-Landtagsabge-
Viel Beifall erhielt der Künstler Otto Piene (vorn rechts mit seiner Frau), auch von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Robert Simon (beide stehend). Foto: Maehnert
Ehrung für ein herausragendes künstlerische Lebenswerk
Kunstmuseum vergibt den ersten Lichtkunstpreis an Otto Piene CELLE. Beim diesjährigen Neujahrestreffen des Freundeskreises des Celler Kunstmuseums wurde am vergangenen Sonntag Otto Piene in Celle mit dem ersten Deutschen Lichtkunstpreis ausgezeichnet. Der Preis der Robert Simon Kunststiftung ist mit 10.000 Euro dotiert und soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Zur Premiere wurde jetzt das herausragende künstlerische Lebenswerk des weltbekannten Künstlers geehrt, der durch seine Arbeit auch die Entwicklung des Celler Kunstmuseum begleitet hat. Robert
Unfallzeugen werden gesucht CELLE. Zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich bereits zwischen dem 18. und 19. Dezember vergangenen Jahres ereignete, sucht die Polizei Celle jetzt Zeugen. Der angerichtete Schaden ist deutlich höher als zunächst angenommen. Offensichtlich wendete damals ein LKW auf der Nienburger Straße in Höhe der Hausnummer 46. Dabei beschädigte er etwa zwölf Meter Maschendrahtzaun und einen Hydranten. Der angerichtete Schaden dürfte mehr als 2.000 Euro betragen, so die Polizei. Zeugen des Geschehens werden gebeten sich mit der Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-376 in Verbindung zu setzen.
Simon, künstlerischer Leiter des Museums, freute sich, dass drei sehr bedeutende Arbeiten aus dem Spätwerk von Piene in Celle sind: Die Licht-Ton-Installation an der Außenwand des Museums, der Lichtraum im Innern und die beiden großen Skulpturen zur Stadtkirchenseite hin. Und in der aktuellen Ausstellung hängt als Leihgabe die Arbeit „75/95/97“ von Piene, wobei der Titel auf die Jahre verweist, in denen Piene an dem Bild gearbeitet hat. Dieses Bild bildete auch den passenden Rahmen für die Preisverleihung, zeigt es doch eine weitere Facette im Werk des Künstlers. Simon verwies in seiner Laudation aber auch noch auf ein weiteres Arbeitsgebiet von Piene, die Sky-Art. Erstmals zur Abschlussfeier der Olympischen Spiele in München 1972 gezeigt, sind auch noch die Sky-Art-Aktionen mit schwebenden Großfiguren im Jahr 2001 in Celle (vor dem Schloss) und Hannover in guter Erinnerung. Der ZERO-Gründer Piene gehört zu den international bekanntesten Lichtkünstlern aus Deutschland. Im Bereich der Lichtkunst leistete er seit den 50er Jahren Pionierarbeit. Mit seinen Lichtballetts, Feuerbildern und monumentalen leuchtenden Himmelsskulpturen hat er die Entwicklung der
Lichtkunst seit der Nachkriegszeit - nicht nur in Deutschland - entscheidend geprägt. In diesem Jahr wird das Werk Otto Pienes unter anderem in Ausstellungen in der Langen Foundation Neuss, in der Neuen Nationalgalerie und der Deutschen Bank KunstHalle Berlin sowie im Guggenheim Museum New York gezeigt. Bürgermeister Dirk-Ulrich Mende freute sich einen „Weltstar der Lichtkunst“ in Celle begrüßen zu können, der bei allem internationalen Ruhm stets dem Celler Kunstmuseum verbunden geblieben sei und so auch jetzt den weiten Weg von den USA hierher auf sich genommen habe. Er dankte aber auch Simon, den er als „Motor der Lichtkunst“ nicht nur im Celler Raum würdigte, der durch seine ehrenamtlich Arbeit am „Lichtkunst-Bahnhof“ in Celle über das Kunstmuseum hinaus etwas für die Stadt tue. Simon selbst kündigte übrigens an, dass man mit dem zweiten Teil der aktuellen Ausstellung „Scheinwerfer“ dann auch die Achse vom Bahnhof bis zum Kunstmuseum „bespielen“ werde. Es sei auch Simon zu verdanken, dass Lichtkunst heute international ein Begriff sei, betonte Mende. Und er weis darauf hin, dass weit über 700 Zeitungen und Medien zum Beispiel schon im Vorfeld über die Verleihung des ersten Deutschen Lichtkunstpreises berichtet hatten. Das liege aber sicherlich auch an dem Preis-
träger, der nicht nur auf diese Weise auch Celle an seinem Ruhm etwas teilnehmen lasse. Piene dankte zurück, indem er betonte, dass einiges in seinem Werk eben nicht ohne Celle entstanden wäre. Und er verwies dabei zum Beispiel auf das Projekt „Sky Art“ von 2001. Hier sei gewissermaßen eine neue Subkultur entstanden, an die man sich anderenorts lange nicht herangetraut hätte. Dass dies durchaus ein Wagnis war, hatte Simon zuvor in seinem Rückblick dargestellt. Denn in Hannover war das Helium-gefüllte Objekt plötzlich weggeflogen und wurde erst rund 50 Kilometer weiter wieder aufgefunden. Geehrt wird Otto Piene von einem der wenigen Museen weltweit, die einen Schwerpunkt bei der internationalen Lichtkunst setzen. Seit Museumsgründer Robert Simon sein Haus 1998 zum „ersten 24Stunden-Kunstmuseum der Welt“ erklärte, lotet er das Feld mit regelmäßigen Ausstellungen systematisch aus. Inzwischen gehört die Lichtkunstsammlung der Robert Simon Kunststiftung zu den größten öffentlichen Sammlungen dieser Art in Deutschland. Aktuell zeigt das Kunstmuseum Celle den ersten Teil der Überblicksschau „Scheinwerfer. Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert“ mit 30 herausragenden Positionen aktueller Lichtkunst aus deutscher Produktion. Der zweite Teil folgt im Sommer 2014.
ordnete Maximilian Schmidt enttäuscht: „Es ist sehr bedauerlich, dass Salinenmoor nicht gehalten werden konnte - angesichts der 1.000 Haftplätze zu viel in Niedersachsen und des enormen Sanierungsbedarfs von bis zu 9 Millionen Euro lag eine erheblich ungünstige Sachlage vor. Die schwarz-gelbe Standortpolitik mit der privatisierten Neubauanstalt in Bremervörde und unterlassenen Investitionen in Salinenmoor hat dafür die Grundlage geschaffen“, so Schmidt, der auf die gemeinsamen Anstrengungen mit Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende verweist: „Wir haben intensiv gekämpft - vor allem für die Beschäftigten, weil wir an Menschen und nicht nur an Mauern denken. Mit unserem gemeinsamen Forderungskatalog haben wir erreichen können, dass eine Beschäftigungsgarantie für alle Beamten, vor allem aber für die Angestellten und Auszubildenden zugesichert wurde. Und wir haben den Fokus darauf gelenkt, dass die Arbeitsplätze unbedingt in der Region erhalten werden müssen.“ Denn nun müsse das Ministerium, wie er fordert, einiges in den Standort Celle investieren.
Reservisten-AG/Schießsport
Redelf Jacobi gewann Jahresabschlussschießen CELLE. Die Arbeitsgemeinschaft Schießsport in der Kreisgruppe Celle des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr veranstaltete vor kurzem ihr Jahresabschlussschießen auf der Standortschießanlage in Scheuen.
Bei der Siegerehrung. Am Vormittag konnten alle Teilnehmer auf einer der Schießbahnen mit einer Pistole ihrer Wahl ihr Können unter Beweis stellen. Doch das war gar nicht so einfach, denn sie mussten auf eine Scheibe schießen, auf der die Ringzahlen nicht zu erkennen waren und somit das Glück entschied. Nach der Auswertung und ein paar Grußworten wurden auch
Foto: privat die ersten Drei der Gesamtjahreswertung 2013 geehrt: HeinzPeter Hoffmann kam 2013 auf Platz drei und Benjamin Albercht wurde Zweiter. Den ersten Platz für das Jahr 2013 erreichte Redelf Jacobi, der nicht nur als Gesamtjahressieger in allen drei Disziplinen geehrt wurde, sondern der auch noch das Jahresabschlussschießen gewann.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2013
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 26. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2013“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 27. Januar 2014, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2013 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 27. Januar 2014, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 22. Januar 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung „DerTO live“ aus Winsen als Support-Act
Konzert mit Thomas Godoj in der CD-Kaserne CELLE. Mit einem Aufruf über das Soziale Netzwerk Facebook hat die CD-Kaserne gemeinsam mit Thomas Godoj nach einer lokalen Band als Support für dessen Konzert am Samstag, 25. Januar, in der CD-Kaserne gesucht. Insgesamt sind 14 Bands und Solokünstler dem Aufruf gefolgt und haben über Facebook ihre Bewerbung abgegeben. Godoj hat dann gemeinsam mit seiner Band zum Jahreswechsel alle Hörproben gesichtet und sie haben sich für
„DerTo“ alias Tonja Bitsch, Singer/Songwriter aus Winsen (Aller) entschieden. Als ihm die Nachricht zum neuen Jahr überbracht wurde, fehlten Tonja die Worte vor Freude. Doch auch er hatte ein Überraschung, denn am Sams-
„DerTO“ wird als Support-Act auftreten.
Foto: privat
tag in der CD-Kaserne wird er zum ersten Mal live von Gunnar (Cajon) und von Dirk (Bass) begleitet und somit als Trio auftreten. Alle Gäste und Musikbegeistertet dürfen also gespannt sein und sich auf ein Konzert mit einer großartigen Vorband, die die rockige und eindringliche Musik von Thomas Godoj & Band unterstreichen wird, freuen. Godoj wird wie immer textlich wie rockmusikalisch mit seiner steinehrlichen Art überzeugen und demonstrieren, dass man als erfolgreicher Musiker seine Bodenständigkeit nicht verlieren muss. Egal ob humorvoll, wütend, philosophisch oder gefühlvoll - immer steckt jede Menge Godoj in den Songs. Einlass zum Konzert ist ab 19 Uhr, es beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 27,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr & Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie für 29 Euro - falls noch vorhanden - an der Abendkasse.
Flohmarkt
Unterricht
Samstag, 25.1.2014, 6 -15 Uhr
CD-Kaserne Celle
Info: (0 50 84) 98 08 82
2014 mehr Erfolg in der Schule www.lernstudio-rasch.de
Lernstudio Rasch Tel 05141 - 978397
Einzelnachhilfe - zu Hause -
qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer Keine Anmeldegebühren und keine Fahrtkosten
TN
S INFR ATEST
91,4% Erfolg
Veranstaltungen
Zeugnissorgen? Wir helfen.
Windrichtung
hartnäckig, verbissen
griechischer Meeresgott
winzige Fläche
durchführen
Überwachung geländegängiges Motorrad
Straßenleuchte
Holzraummaß ein weiches Metall
ostasiatisches Laubholz
Postgebühr (Mz.)
ein roter Farbstoff
Schiff in Gefahr
Kinderkrankheit
KosovoFriedenstruppe (Abk.) Produkt aus Sojamilch
Nestorpapagei
ein Körperteil
Dechiffrierschlüssel
begründet
Seemannsgruß Anregung
germanische Götter
italienisch: ja
Roman von King kolorieren eine Zitatensammlung
WWP2013-40
Auflösung des heutigen Rätsels am 29.1.14
Beiname Marias (N.T.)
Wolfsspinne Fußstoß
Kunterbunter Kindermorgen
KLEIDUNG KONTAKTE KLEIDERBÖRSE
CELLE. Am kommenden Samstag, 25. Januar, findet in den Räumen des Gemeindezentrums der Pauluskirche in der Rostockerstraße wieder ein kunterbunter Kindermorgen statt. Von 10 bis 12.15 Uhr wird gespielt, gebastelt, gefrühstückt und es wird eine Geschichte mit demThema „Grün heißt wachsen“ vorgelesen.
Infos über soziale Berufe
In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66
stehendes Gewässer
Substanz
Schauen Sie doch mal rein!
• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.
Bergübergang
scharf gewürzt
folglich, deshalb
05141/9243-0
?
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
weibliche Ziege
seitliche HauptWiesenKörperstadt von pflanze partie Eritrea
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de oder Tel.
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
Stadt und Kreis Celle (05141) 21 99 364 abacus-nachhilfe.de Dehnung von Vokalen
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 91 52/ 50 0 g, bur nns Herma 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So
Bomann-Museum, 11.30 Uhr Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum Wietze, 19 Uhr Führung „Die Entdeckung der Vortrag „Fracking - was ist Heide mit Schmidt und Löns“. Club Vergnügter Senioren das?“, Schwarzer Weg 7-9 in Sowjetische Kriegsgefangene Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Wietze. in Bergen-Belsen, thematische mit Kaffeetafel im TuS-ClubInteressengemeinschaft Ski- Führung in der Gedenkstätte haus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch Bergen-Belsen mit Heinrich bei Café Müller in Westercelle. Gade um 14.30 Uhr durch die songs & whispers präsen- Weitere Informationen unter Dauerausstellung und über das tiert, 20 Uhr Caitlin Mahoney Telefon 05141/7767. Gelände des ehemaligen Lasowie Pasco Tom & The Dark gers. Climbing up e.V., 18.30 bis Knights in „Kunst & Bühne“, Vier-Jahreszeiten-Wande20.30 Uhr Klettertraining in der Nordwall 46. Sporthalle an der Kantallee in rung, geführte Wanderung vom Frauensingkreis Celle, 19.30 Wathlingen. Weitere Informati- TuS Hermannsburg durch die bis 21.30 Uhr Chorprobe im onen unter www.climbing- Misselhorner Heide; 13.30 Uhr Hölty-Gymnasium, Ludwig- up.de. ab Parkplatz Misselhorner HeiHölty-Straße. Neue Sängerinde. Pflegestützpunkt von Stadt nen sind willkommen. und Landkreis Celle, kostenloKinoprogramm Stadtbibliothek Celle, 14.30 se Pflegeberatung für gesetzlich bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin- Krankenversicherte wochenKammer-Lichtspiele (ab der von vier bis acht Jahren, tags unter 05141/2084740. Donnerstag): „Blue Jasmine“, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Treffpunkt für allein Erzie- täglich außer Montag 20 Uhr, TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- hende mit Kindern, 16 bis 18 Freitag und Dienstag auch 15 turnen in der Halle der Real- Uhr im „Laden Paulus“, RostoUhr. „I, Frankenstein“ (3D), schule Hesse. cker Straße 90 in Celle. täglich 17.30, 20.15 Uhr, täglich Hilfe bei Trennung - Treffaußer Freitag auch 15 Uhr, Freipunkt für allein Erziehende tag und Samstag auch 22.30 Freitag, 24.1. mit Kindern, 16 Uhr in der FaUhr. „The Wolf of Wall Street“, milien-Bildungsstätte, FritzenCD-Kaserne, 21 Uhr Konzert täglich 17.15, 19.30 Uhr, Donwiese 9 in Celle. Teilnahmege- „Metallica Cover Show“, Han- nerstag, Sonntag, Montag, bühr: 1 Euro. Dienstag und Mittwoch auch noversche Straße 30b in Celle. 15.15 Uhr, Freitag und Samstag Beratung und Orientierung Schlosstheater Celle, 20 Uhr auch 22 Uhr. „Nicht mein Tag“, für arbeitslose Bürger des Kir- „Iphigenie auf Tauris“. täglich 14.45, 20.45 Uhr, Freitag chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im und Samstag auch 23 Uhr. „Haus der Diakonie“, FritzenSamstag, 25.1. „Fünf Freunde 3“, täglich 15.15, wiese 7 in Celle. Weitere Sprech17.30 Uhr. „Die Pute von Panem stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Regionalwettbewerb „Jugend dienstags bis donnerstags, 9 bis musiziert“, 10 bis 17 Uhr im - The Starving Games“, Don12 Uhr. Weitere Informationen Beckmann-Saal, Magnusstraße nerstag, Samstag und Mittwoch 15 Uhr. „Zwei vom alten unter Telefon 05141/9090382. 4 in Celle. Schlag“, Freitag und Samstag Arbeitskreis „Eine Welt“, 22.45 Uhr. „Diana“, Freitag 15 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Uhr. „Paranormal Activity: Die am in oh W Zöllnerstraße 29 in Celle. Gezeichneten“, Freitag und WochenSamstag 23 Uhr. „Der Medicus“, täglich 17, 20 Uhr. „Der Hobbit: ende Donnerstag, 23.1. Smaugs Einöde“ (3D), Freitag Thematische Schlossfüh- und Samstag 15.15 Uhr. „Die Eröffnung der Ausstellung „Von der Sachsenburg nach rung, 14.30 Uhr Plauderstunde Eiskönigin - Völlig unverfroSachsenhausen“ in der Celler mit Madame Lucie. Anmeldung ren“, täglich 14.45 Uhr. „Fack Ju Göhte“, täglich außer Montag Synagoge entfällt aufgrund unter Telefon 05141/12-373. 17.45, 20.30 Uhr, Sonntag auch technischer Probleme. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Es 15 Uhr. „Sneak Preview“, MonSozialverband VdK Celle-Alt- liegt was in der Luft…“, Nord- tag 20 Uhr. Kunstfilmprostadt, 12.30 Uhr Grünkohlessen wall 46 in Celle. gramm: „Prince Avalanche“, mit geselligem Beisammensein CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Montag 15, 17.30, 20 Uhr. im Schützenheim Klein Hehlen, mit Thomas Godoj und Band, Kino achteinhalb auf dem Bremer Weg 165. Anmeldung Hannoversche Straße 30b in Gelände der CD-Kaserne: Freierforderlich unter Telefon Celle. tag und Samstag, 20.30 Uhr 05141/31818. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Imagine“. Stadtbibliothek Celle, 19.30 „Iphigenie auf Tauris“. Palast-Theater Celle, Telefon Uhr Lesung: Wir begleiten an05141/25571 - www.kino-pahand des ersten Bandes der Sonntag, 26.1. last-theater.de: „Das Mädchen Trilogie des Autors Bodo Uibel Wadjda“, „Papadopulos & Söh„… und frage deine Väter“ eine Kunstmuseum Celle, 11.30 ne“, „Der deutsche Freund“ galizische und eine oberschlesische Familie durch die uner- Uhr Sonntagsführung „Schein- und „Quartett“ täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. hörten Wirren in Osteuropa werfer“. Angaben ohne Gewähr zwischen 1870 und 1933. EinSchlosstheater Celle, 20 Uhr Kein Anspruch auf Veröffentlichung tritt frei. „Iphigenie auf Tauris“.
Mittwoch, 22.1.
Auflösung vom 15.1.14 N C O C T H M A L A S R M A S T H E L L I
T M I G R E R P H E A T I R E U L S A T U E I O S B S
A C S T R A U B E F A E L S E N H B E T E N U T A M M I H A R A N U N G E N
A R I P S A D R Z I T J E N N E P E R E N I U L A N E L N N O D E M U T M I T A G
„Es liegt was in der Luft…“ Die Künstler Roswitha Dasch (Gesang, Violine) und Ulrich Raue (Gesang, Klavier) gastierten vor einigen Jahren mit ihrem Programm „Die Pfeffermühle“ äußerst erfolgreich in Kunst & Bühne. Jetzt präsentiert das Duo an selber Stelle am kommenden Samstag, 25. Januar, ab 20 Uhr kabarettistische Chansons und Texte aus der ungewöhnlichen Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und lässt den Zuschauer hinter die Kulissen eines Künstlerlebens blicken, geprägt von musikalischen Erfolgen und politischen Entwicklungen, die Mischa Spoliansky 1933 dazu bewogen, Deutschland zu verlassen. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und - falls noch vorhanden - an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
CELLE. Am Samstag, 25. Januar, informieren Lehrerinnen und Lehrer der Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit über Ausbildungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr bietet sich die Gelegenheit, die verschiedenen Angebote kennen zu lernen und neben den Lehrern auch mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Es werden die Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege sowie die Fachschulen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik vorgestellt. Die Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit sind von der Fuhrberger Straße 219 oder vom Garnseeweg aus zu erreichen. Der Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Weitere Infos bei Schulleiterin Ulrike Drömann unter Telefon 05141/401240 oder -241 sowie im Internet unter www.lobetalarbeit.de.
Mittwoch, den 22. Januar 2014
LOKALES
Seite 5
Glaubenskurs der Wathlinger Kirche
Expedition zum Ich der Reiz des anderen WATHLINGEN. Viele Menschen sind heutzutage auf der Suche nach sich selbst - ob es durch Urlaube ist oder Selbsterfahrungskurse, ob durch Sport, Kultur oder Internet.
Die Museumsvertreter der registrierten Museen.
Foto: privat
Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen erfolgreich
Insgesamt acht Museen erhielten in diesem Jahr das begehrte Gütesiegel Sie sind dafür jetzt von der Ministerialdirigentin des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, Dr. Annette Schwandner, der Direktorin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Dr. Sabine Schormann, und dem Vorsitzenden des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, Dr. Friedrich Scheele, in einer Feierstunde in Hannover ausgezeichnet worden. Mit dem Gütesiegel „Registriertes Museum“ werden in diesem Jahr ausgezeichnet: Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn, Deutsches Salzmuseum Lüneburg, Museum Nordenham, Museum Industriekultur Osnabrück, Kranichhaus Museum des alten Landes Hadeln Otterndorf, Stadtmuseum Quakenbrück, Heimatmuseum Scheeßel, Museumshof Winsen (Aller). Vorläufig registriert wird das Museum gegen-
standsfreier Kunst Otterndorf. Die Museumsregistrierung hat die Qualifikation und Professionalisierung von Museen zum Ziel. Sie ist ein Qualitätssiegel für die Institution, für Träger und Mitarbeiter der Museen sowie Drittmittelgeber. Die Auszeichnung eines Museums kann sich auch bei Fördermittelanträgen positiv auswirken. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2006 haben in bisher sieben Jahrgängen 147 Museen teilgenommen. Insgesamt konnten 69 Museen für sieben Jahre registriert werden, 32 wurden zunächst vorläufig registriert. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. (MVNB) und die Niedersächsische Sparkassenstiftung (NSKS) nahmen die Registrierung als Kooperati-
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 04 Gültig ab 22.01.2014
onspartner gemeinsam vor. „Die Museumsregistrierung ist ein bewährtes Instrument modernen Qualitätsmanagements und ein Gewinn für die Museumslandschaft in Niedersachsen und Bremen. Der angelegte Prozess hilft den Museen, den Blick auf die eigenen Stärken und Schwächen in allen Bereichen der Museumsstandards zu schärfen. Dabei gehen die fachspezifischen Beratungen auf die individuellen Entwicklungspotenziale der Häuser ein. Experten unterstützen die Museen in ihrer Profilschärfung und sensibilisieren sie für die wachsenden Herausforderungen der Museumsarbeit“, sagte Schwandner. „Museumsförderung bedeutet für die Niedersächsische Sparkassenstiftung neben der Förderung von Museumsneugestaltungen oder Ankäufen zur Vervollständigung der Sammlungsschwerpunkte vor allem die stete Begleitung der Qualifizierung von Museen. Nur so kann exzellente Arbeit gewährleistet werden - dies ist
PROBIER
unser Anspruch an die Museen in Niedersachsen und dies zeichnen wir auch mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung aus“, erläutert Schormann das Engagement der Stiftung bei der Museumsregistrierung. Mit der Registrierung sind viele Vorteile verbunden: Die Arbeit der teilnehmenden Museen wird umfangreich auf ihre Stärken und Schwächen hin analysiert. Auf dieser Grundlage werden Konzepte für die Verbesserung entwickelt. Darüber hinaus kommen die Museen sowohl in den Genuss von Schulungen als auch einer Selbst- und Fremdevaluation. Die Bewerber müssen nachweisen, dass sie die bundesweit gültigen Standards für Museen erfüllen, die im Jahr 2006 vom Deutschen Museumsbund/ ICOM Deutschland publiziert wurden. Zu den Anforderungen gehören unter anderem Leitbild, Statut, Sammlungskonzept und planvolles Arbeiten im gesamten Museumsmanagement.
!
„Junges Gemüse“ an Markttagen Am Samstag, 25. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr haben Kinder von sechs bis zwölf Jahren die Gelegenheit, als kleine Lichtpiraten das Kunstmuseum zu erobern. Beim Seeräuberrundgang durch die Ausstellung, vorbei an Polarlichtern und Lichtermeer, entdecken sie beim Blick durch selbst gebaute Kaleidoskope überraschende Farbschätze. Danach geht es praktisch zur Sache: Die jungen Nachwuchskünstler stellen kleine Kunstwerke her, die auch zu Hause für einen neuen Glanz sorgen. Anmeldung bis zum Freitag, 24. Januar, unter Telefon 05141/12-685 oder per E-mail an kunstmuseum@celle.de. Foto: privat
Diese Woche kommen mir nur gute Angebote in die Tüte.
PROCEHIES N W
ruar, 10 Uhr, Gottesdienst „Mein Aufbruch/mein Neuanfang!“, Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr im 4GP, zweiter Abend „Aufbrüche im Leben“, Sonntag, 9. Februar, 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst „Warum tue ich das?“, Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr/4GP, „Wonach Menschen sich richten“, Sonntag, 16. Februar, 10 Uhr, Gottesdienst „Glaube - Beziehung zu Gott“, Donnerstag, 20. Februar, 19.30 Uhr/4GP, vierter Abend, „Mehr als ein guter Draht nach oben“, Sonntag, 23. Februar, 10 Uhr, 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst „Wo gehöre ich hin?“, Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr/4GP, fünfter Kursabend „Gut verbunden“, Sonntag, 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst „Wo geht meine Reise hin?“ und Donnerstag, 6. März, 19.30 Uhr/4GP, sechster Kursabend: „Wo geht‘s lang? Vom Ziel der Reise eines Lebens.“
Sensationspreis der Woche.
Spanien: Romatomaten Kl. I 1 kg
12. 9
Arla Kaergarden versch. Sorten, (100 g = 0.52) 250-g-Pckg.
12. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Türkei: Grapefruit »Star Ruby«, Kl. I St.
03. 9
Original Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-6.96) 9 x 30/420-g-Pckg.
Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.44) 175-g-Pckg.
07. 7
Herta Finesse Aufschnitt versch. Sorten, (100 g = 1.06) 150-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Aus unserer TV-Wer bung
SENSATIONSPREIS
18. 8
AKTIONSPREIS
15. 9
AKTIONSPREIS
Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
Wiener Würstchen 100 g
95
06. 9
AKTIONSPREIS
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg
CENT
69. 9
AKTIONSPREIS
Besser leben:
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
2 Kästen
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.30-0.34) 175-200-g-Btl.
Montag – Samstag bis
3
ab Beuteln je*
*Einzelpreis 0.95 € (100 g = 0.48-0.54)
22
Uhr
05. 9
Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 5.98) 500-g-Pckg.
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
29. 9
AKTIONSPREIS
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
55. 5
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
49. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
WINSEN. Neun Museen haben im siebten Jahrgang der Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen erfolgreich die Qualität ihrer Arbeit und Präsentation ihrer Sammlungen unter Beweis gestellt.
Die Chance, dieser eigenen Suche einmal nachzugehen, bietet in Wathlingen der Kurs „Expedition zum Ich“, den in der evangelischen Kirchengemeinde Susanne und Stefan Thäsler sowie Andrea Brichta anbieten. Ursprung dieses Kurses ist dabei der Gedanke, dass die Suche nach dem eigenen Sinn einerseits nur von mir selbst beantwortet werden kann. Andererseits geht der Kurs davon aus, dass diese Frage auch nicht ohne Gott beantwortet werden kann. Deshalb nimmt der Kurs sechs Grundthemen des christlichen Glaubens unter die Lupe. Die Termine für den Kurs lauten: Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr, Aufatmen-Abendgottesdienst: „Die alte Frage: Wer bin ich?“, Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, erster Kursabend im 4GP: „Was sagt mein Glaube, wer ich bin?“, Sonntag, 2. Feb-
2 tolle Vorteils-Einkaufstage bei
mit JANUAR
SONNTAGS-
SAMSTAG
25.
SONDERVERKAUF
10 - 20 Uhr JANUAR
SONNTA
G
26. Januar
26.
11.30 - 17.30 Uhr
GeĂśffnet 11.30 - 17. von Verkauf ab 30 Uhr
% % f u a t t a b a R
% % % ALLES! % % %GRATIS 12.30 Uhr
geht weiter! Das KĂźchenaktionsjahr ions-Vorteile! kt A e ig al m n ei ch si e Si Sichern
45%
bis zu
G N U R E F E LI E G A T N O M & ab 1499 â‚Ź *
n e h c Ăź K e t n la p e g i e auf fr
www.moebel-wallach.de
nicht fßr Werbeware. e am 25. und 26.01.14 und . * Gilt nur fßr Neuaufträg ionen und untereinander Akt n ere and mit ar erb Nicht kombini
‚
wallach s SCHLEMMER-TELLER Gulasch mit Nudeln
Wallach MĂśbelhaus GmbH & Co. KG
Celle Westercelle, direkt an der B 3 /LPULJRLZ -LSK t *LSSL ;LS ! t -H_! 4V :H <OY t >HYLUH\ZNHIL HI <OY
FĂźr den gesamten Inhalt sind IrrtĂźmer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!
Gßltig am 25. und 26.01.2014 gegen Vorlage dieses Gutscheins fßr 2 Personen. Verzehr nur vor Ort. Abbildung ähnlich.
3.
90 Pro Portion
Ausstellung fällt aus CELLE. Das Stadtarchiv teilt mit, dass die AusstellungserĂśffnung am Donnerstag 23. Januar, in der Synagoge und die Präsentation der Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Von der Sachsenburg nach Sachsenhausenâ&#x20AC;&#x153; aus technischen GrĂźnden leider entfallen muss.
KinderbĂśrse am Wederweg CELLE. Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug werden am heutigen Mittwoch, 22. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr bei der KinderkleiderbĂśrse des Kindergartens der Friedenskirche angeboten. Das groĂ&#x;e Foyer der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Wederweg 41 bietet Platz fĂźr Ăźber 40 private Anbieter. Dazu gibt es Waffeln, Popcorn sowie Kaffee und Kuchen in der Cafeteria. Anmeldungen fĂźr einen Verkaufsstand sind leider nicht mehr mĂśglich.
Versammlung der Handballer WINSEN. Der MTV â&#x20AC;&#x17E;Fichteâ&#x20AC;&#x153; Winsen (Aller) lädt zur Mitgliederversammlung der MTVHandballabteilung am Freitag, 24. Januar, um 18 Uhr in das â&#x20AC;&#x17E;Landhotel Jann-Hinsch-Hofâ&#x20AC;&#x153; ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Abteilungsleiters sowie Neuwahlen der Abteilungsleitung. Teilnahmeberichtigt sind alle Mitglieder der MTV-Handballabteilung Ăźber 14 Jahre. Stimmberechtigt sind alle Versammlungsteilnehmer Ăźber 16 Jahre.
Kreuzkirche â&#x20AC;&#x17E;machtâ&#x20AC;&#x153; Kino CELLE. Am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr gibt es im Gemeindezentrum der Kreuzkirche, WindmĂźhlenstraĂ&#x;e 45 in Celle, den Film â&#x20AC;&#x17E;Best Exotic Marigold Hotelâ&#x20AC;&#x153; zu sehen. Als eine Gruppe britischer Pensionäre in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine Ă&#x153;berraschung. Ihr als luxuriĂśs angepriesenes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungsprojekt, in dem der junge indische Hotelleiter seine ersten Gäste Ăźberhaupt begrĂźĂ&#x;t. Schon hier lernen die gereiften Emigranten, sich an die Gegebenheiten anzupassen und ein Land zu entdecken, das Chaos und Hektik, aber auch ungewohnte Erfahrungen und Chancen auf Erneuerung bietet. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Knabbereien und Getränke dĂźrfen mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwĂźnscht.
Erster Indoor Flohmarkt WATHLINGEN. Der erste Wathlinger Indoor Flohmarkt findet am kommenden Samstag, 25. Januar, ab 8 Uhr in der SchneiderstraĂ&#x;e 18/Ecke BahnhofstraĂ&#x;e (ehemaliger Schlecker-Laden) statt und soll danach alle zwei Wochen stattfinden. Pro Veranstaltungstag soll es mindestens acht Stände geben. Wer Interesse hat, sich mit einem Stand zu beteiligen, meldet sich unter Telefon 0152/55854351 oder 0152/ 36329180. Es sind maximal 20 Stände mĂśglich. Pro laufendem Meter (bis 2,5 Meter) kostet ein Stand 3,50 Euro, drei meter Stamd kosten zehn Euro, ab drei Meter kostet jeder zusätzliche Meter zwei Euro. Stände von Kinder bis 1,5 Meter sind frei, ab 1,5 Meter bis maximal drei Meter kostet ein Stand drei Euro. Es werden nur private Anbieter zugelassen, Neuware darf nur in begrenzter Menge angeboten werden. Der Aufbau beginnt um 7 Uhr, der verkauf geht von 8 bis 16 Uhr. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Mittwoch, den 22. Januar 2014
LOKALES
Seite 7
SVG Celle verpflichtet Torfrau
Turid Arndt spielt nächste Saison in Celle CELLE. Rückkehr nach fünf Jahren: Torfrau Turid Arndt wechselt zur Saison 2014/15 von der SGH Rosengarten-Buchholz zum SVG Celle, wo sie bereits von 2004 bis 2009 erfolgreich spielte.
Spannende Lokalderbys standen wieder auf der Tagesordnung - hier SSV Südwinsen gegen MTV Eintracht Celle.
Archivfoto: Peters
Mit der ehemaligen deutschen Nationalspielerin Arndt holt sich der SVG Celle eine der stärksten Torfrauen der Zweiten Bundesliga in den Kader, die ligaunabhängig einen ZweiJahres-Vertrag unterschrieb. Ihren Wechsel begründete Arndt, die seit eineinhalb Jahren wieder in Celle lebt und arbeitet, auch mit den sportlichen Perspektiven, die sich ihr beim SVG Celle erschließen: „Celles Trainer Christian Hungerecker und Geschäftsführer Bernd Bühmann haben sich in den letzten Wochen intensiv um mich bemüht und mir gezeigt, dass sie mich unbedingt haben wollen. Das sehr gute sportliche Konzept des SVG Celle für die kommenden Jahre hat mich dann endgültig überzeugt. Ich freue mich auf meine
Rückkehr zum SVG Celle und auf die Fans, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, mit welcher Begeisterung die Celler Fans hinter ihrem Team stehen.“ Allerdings fällt es ihr nicht leicht, die „Luchse“ zu verlassen, weil sie in Rosengarten ein tolles Umfeld hatte. Ihr größter sportlicher Erfolg mit dem Team war der Aufstieg in die Erste Bundesliga in ihrer ersten Saison in Rosengarten. In dieser Saison spielte sie bereits zweimal mit der SGH Rosengarten-Buchholz in Celle. In der ersten Runde des DHB-Pokals gewannen die Gäste in Celle mit 26:23 dank vieler überragender Glanzparaden von Arndt. Wenige Wochen später in der Zweiten Liga siegte der SVG Celle mit 28:25.
Positive Halbzeitbilanz für die heimischen Teams zur Winterpause
Celler Fußball-Bezirksligisten sind gut wie seit Jahren nicht mehr CELLE (rs). Das hat es seit Jahren nicht mehr gegeben. Die Celler Mannschaften im Bezirk sind wieder wer. Die Celler Fans freuten sich und trauten beim Blick auf die Tabelle schon nach wenigen Spieltagen ihren Augen kaum. Fristeten sie in den letzten Jahren eher ein bescheidenes Dasein, so ging in der laufenden Saison von Anfang an die Post ab. Und zur Winterpause sprechen die Plätze drei, vier, fünf und neun für sich. Und doch war es für einige Teams wieder ein Wechselbad der Gefühle. Nicht so sehr für den derzeitigen Tabellendritten MTV Eintracht Celle. Die BlauWeißen sind mit großem Vorschusslorbeer gestartet. Hatte man sich doch nach dem Kreismeistertitel erheblich verstärkt. Die Torjäger Manuel Brunne und Jiyan Alin kamen von den Nachbarn TuS Celle FC und SV Dicle an die Nienburger Straße. Dazu mit Nils Speckmann und Benni Zeising zwei weitere Akteure vom TuS FC. Und die Eintracht legte auch los wie die Feuerwehr. Siege im Bezirkspokal gegen den SV Dicle und den SSV Südwinsen. Und auch das erste Punktspiel wurde gegen TSV Elstorf gewonnen. Nach dem Ausscheiden im Pokal in Walsrode ging es stetig weiter und erst beim hohen Liga-Favoriten in Schneverdingen setzte es die erste Punktspiel-
niederlage. Damit konnte man leben. Weniger begeistert war Trainer Weber dann allerdings nach der 0:3-Heimniederlage beim Tiefpunkt der Hinrunde im Derby gegen SSV Südwinsen. Da kamen erste Zweifel auf. Die zerstreuten sich in den nächsten Spielen. Und zur Pause liegt der MTV Eintracht auf dem dritten Tabellenplatz. Zwei Spiele und zwei Punkte hinter dem TV Meckelfeld, aber bereits zwölf Zähler hinter TV Schneverdingen. Kommen die Celler gut aus den Startlöchern sollte der Relegationsplatz keine Utopie sein. Für ganz oben wird es wohl nicht reichen. Doch die Celler müssen aufpassen und sich dem Angriff unter anderem des SSV Südwinsen erwehren. Die Mannschaft von Trainer Roy Nischkowsky liegt derzeit auf Rang vier. Zahlreiche Neuzugänge ergänzten den Kader hervorragend. Insbesondere Torhüter Marc Perrei, Ferhat Aslan und auch Marcel Lindner haben sich Stammplätze erarbeitet. So spielt der SSV eine prima Saison, die wohl in den Siegen beim Konkurrenten MTV Ein-
tracht und dem zweistelligen Sieg gegen den FC Este ihre Höhepunkte hatte. Doch auch der Sieg gegen den Tabellenzweiten Meckelfeld oder der Punktgewinn gegen Schneverdingen zeigen, welche Möglichkeiten diese Mannschaft hat. Wer weiß wo die Mannschaft stehen würde, hätte Führungsspieler Sven Bothfeld seiner Mannschaft nicht wegen zweier Platzverweise für einige Spiele gefehlt. Doch noch ist für den SSV der Relegationsplatz in Reichweite. Das gilt auch für den VfL Westercelle. Die Schwarz-Gelben spielen eine nie erwartete Punktrunde. Der neue Trainer Holger Kaiser hat hier seine ganz eigene Handschrift hinterlassen. Mit Kaiser kamen mit Nils Petersen im Tor sowie unter anderem Sebastian Kunze (beide vom SC Wietzenbruch), Pascal Peschke (von TuS Eicklingen) und Aron Meyer (von SV Ramlingen/ Ehlershausen) Spieler, die dem Kaiser-Team ein neues Gesicht und neue Substanz gaben. Insbesondere Abwehrchef und Kapitän Peschke steht für den Erfolg der Mannschaft, ist zum Teamleader geworden. Dazu überzeugt mit Philip Boie ein junges Eigengewächs. 17 Spiele, neun Siege, fünf Unent-
schieden und nur drei Niederlagen sind die Bilanz der Celler Vorstädter. Die, sollten sie das Nachholspiel gegen den Nachbarn MTV Eintracht gewinnen, auch noch nach dem Relegationsplatz greifen können. Einen tollen Start in die Saison hatte auch der SV Nienhagen. Die Mannschaft von Claus Netemeyer überzeugte dank der hervorragenden Konterspieler wie Matthias Behrens und Marcel Sefczyk zunächst vor allem auswärts. Zu Hause mussten die Fans der GelbSchwarzen allerdings bis in den November warten, ehe gegen den SV Soltau mit 4:1 der erste Heimsieg gelang. Zwischendrin gab es eine nervenaufreibende Negativserie, die für einige Nervosität sorgte. So führte der SVN gerade in den Derbies gegen MTV Eintracht und VfL Westercelle zum Teil deutlich und musste trotzdem dem Gegner die Punkte überlassen. In den Spielen vor Weihnachten gelang dann der Befreiungsschlag mit zwölf Punkten aus sechs Partien, so dass Nienhagen auf dem neunten Platz liegt. Neun Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz sind kein Ruhekissen, doch sollten die Männer um Daniel Weiss und Kevin Roussel mit dem Abstieg nichts zu tun haben. TESTSIEGER
SVG Celle Neuzugang Turid Arndt mit Bernd Bühmann (rechts) und Peter Kretzschmar vom SVG Celle. Foto: privat
Metallica Cover-Show am Freitag
My‘tallica rocken die Celler CD-Kaserne CELLE. „My‘tallica“ - das sind nicht nur Metallica-Fans der ersten Stunde, sondern auch eine Tribute Band, die man so schnell nicht vergessen wird. Am Freitag, 24. Januar, sind sie live in der CD-Kaserne zu erleben. My‘tallica legen Wert auf Qualität, bei allem was sie machen. Dies beginnt bei professionell arbeitenden Musikern, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben und endet bei einer aufwändigen Lichtshow, die bei jedem Konzert optimal abgestimmt wird. Die Gäste ihrer Show sollen diese als Erlebnis in Erinnerung behalten und dafür unternehmen diese
Kamine direkt vom Hersteller er Integriert Keramikilter Feinstaubf
Hark 44 GT ECOplus
GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr Dauerbrand k mit Automati
995,-
1.495,-
Hark 44 GT ECOplus
2.995,-
im Kamin- und Kachelofenbau Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197–213, 47228 Duisburg
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braun schweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
r Integrierte Keramik- r lte Feinstaubfi
r Integrierte Keramik- r lte Feinstaubfi
Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr
Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr
1.995,r Integrierte Keramik- r lte Feinstaubfi
Touring Club blickt auf erfolgreiches Jahr Mit einem Grußwort bedankte sich die Vorsitzende des TC-Celle, Sigrid Freitag, beim Jahresabschlusstreffen für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Hilfe. Freitag überreichte den Siegern der Club-Wettbewerbe zahlreiche Pokale und kleine Präsente. Viel Gelächter brachte ein mundartlich aufgeführtes Theaterstück über die Club-Aktivitäten. Ein reichliches kalt-warmes Büfett sorgte ebenfalls für gute Stimmung. Jean-Michel Robert bedankte sich im Namen des ADAC-Niedersachsen/Sachsen-Anhalt für die gute Zusammenarbeit des TC-Celle sowie die vielen positiven Aktivitäten des Clubs im Namen des ADAC. Das Foto zeigt die Fahrrad-Turnierhelfer Bärbel Damaschke (von links), Norbert Utz, Gertrud Utz, Marlis Crocoll, Sigrid Freitag, Hannelore Espe, Anne Weiß, Günter Weiß, Roswitha Alvermann, Bernd Brügge und Lilo Staeck. Foto: privat
Musiker alles, was in ihrer Macht liegt. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro (inklusiv VVKGebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) und für 15 Euro an der Abendkasse.
2.595,-
2.995,-
2.995,-
r Integrierte Keramik- r lte Feinstaubfi
2.995,3.995,3.995,3.995,5.995,5.995,Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr unter www.hark.de
GRATIS
180-SEITIGER KATALOG und Angebotsflyer mit Preisen unter: www.hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. Bundesweit Ausstellungen!
Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbau-DVD und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, inkl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, ohne Zubehör. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer sowie technische und optische Änderungen vorbehalten!
Mittwoch, den 22. Januar 2014
LOKALES
Seite 9
Zwei Lehrgänge des NTB-Kreis Celle
„Mega Step Arena“ und „Trend Day“ zum Turnen HERMANNSBURG. Der NTB-Turnkreis Celle lädt am kommenden Wochenende zu zwei besonderen Lehrgängen nach Hermannsburg ein: Zur „Mega Step Arena“ am Samstag und zum „Trend Day“ am Sonntag.
Vorbereitung für die „Mega Step Arena“.
Einbruch im Urlaub CELLE. Ob der Einbrecher, der zischen dem 7. und 18. Januar in ein Einfamilienhaus in Garßen eingebrochen ist, überhaupt etwas gestohlen hat, steht noch nicht fest, da die Bewohner zurzeit noch im Urlaub sind. Fest steht, dass er eine Kellertür gewaltsam öffnete, so in das Haus gelangte, um nach Wertgegenständen zu suchen, und den Tatort auf dem selben Wege verließ, wie er in betreten hatte.
Foto: privat
30 11.30 bis 172. .30 Verkauf ab 1
Sonntag
Eine Halle, zwei Trainer, laute Musik und drei Stunden Step Aerobic pur - das erwartet die Teilnehmer am Samstag, 25. Januar, bei der „Mega Step Arena“. Sie findet von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle am Christian Gymnasium, Missionsstraße 6 in Hermannsburg, statt und kostet fünf Euro für NTB-Mitglieder. Mitbringen sollte man Step-Brett, Sportkleidung für die Halle und kleine Snacks. Um „Neue Trends“ wie Schlingentraining, Neurobic®,
Bokwa® oder XCO® geht es dann am Sonntag, 26. Januar, von 9 bis 16.30 Uhr an gleicher Stelle. Mitbringen sollte man Sportkleidung für die Halle und kleine Snacks. Beide Lehrgänge werden von Jessica Hubach geleitet, bei der man unter der Telefonnummer 0174/3247967 oder unter www. ntb-infoline.de/celle auch Infomationen bekommt. Anmeldungen dafür sind bis zum 23. Januar möglich unter E-mail info@turnkreis-celle.de.
Offizieller
26. PERSONAL SONNTAGS 25. VERKAUF
SB Baby-Shop
Kinderautositz
Januar ’14
090410036.00
00
ZUGREIFEN
Von 11.30 bis 17.30 Uhr! Verkauf ab 12.30 Uhr!
BERECHTIGUNGSKARTE
Einkaufen mit dem Personalrabatt!
0 %AUF ALLES 2 40% *
Exklusiv für:
Straße/Hausnummer:
E-Mail:
PLZ/Ort:
* Gilt nur auf alle Neuaufträge am 25./26.01.2014, inkl. Skonto, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Ausgenommen 1.- Shop und
2
4
3 6 1 7 8 Ha
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!
5
Artikel aus dem Babyshop.
an
BILLIGER!
zusätzlich
lle np l
Küchen bis zu
uf
CELLE. Das neue Semester der Volkshochschule Celle hat begonnen. Zur EInstimmung auf die Kurse gibt es verschiedene Info-Abende. Der kostenlose Info-Abend für EDV-Kurse findet statt am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr im Saal der VHS, Trift 20. Dozenten und Programmbereichsleiter erläutern dabei das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Info-Abend für EnglischKurse findet am Donnerstag, 30. Januar, um 18.30 Uhr in der Trift 17 (Raum 1) statt und bietet einen Einstufungstest und individuelle Beratung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die am Abend zu zahlende Gebühr beträgt sechs Euro. Der Info-Abend für DeutschKurse findet am Dienstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr in der Trift 20 (Raum E) statt. Auch hier wird es einen Einstufungstest und individuelle Beratung geben. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro.
JETZT
PERSONAL-RABATT SATT:
l
Infoabende der VHS Celle
39.
99
Personal-Rabatt für alle! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit bares Geld zu sparen: Nur an diesem Sonntag erhalten Sie auf unsere ohnehin schon garantiert billigsten Preise nochmals 20% Personal-Rabatt!* Schneiden Sie einfach Ihren BerechtigungsCoupon aus und legen Sie ihn bei Ihrem Einkauf vor. Mehr sparen geht nicht!
ka
WATHLINGEN. Mehrere Flaschen hochprozentigen Alkohols und Zigaretten erbeuteten Unbekannte, die in der Nacht zum vergangenen Sonntag in einen Kiosk in Wathlingen einbrachen. Sie warfen eine Schaufensterscheibe des Ladens in der Schneiderstraße ein. Durch das entstandene Loch betraten sie den Kiosk und verschwanden nach der Tat unerkannt. Hinweise zu der Tat erbittet die Polizei in Wathlingen unter Telefon 05144/98660.
Januar ’14
CELLE
Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr
er
Scheibe in Kiosk eingeschlagen
89.-
Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle 1 Tel.: 05141 - 7001 o. 05141 - 8 88 81 30
In 8 Hallen alles rund lliger! um`s Wohnen - nur bi
2 3
Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Hochbetten, Futons, Metallbetten, Etagenbetten Schlafzimmer, Matratzen, Einzelbetten, Seniorenzimmer, Lattenroste, Kleiderschränke, Polsterbetten, Polsterliegen Kleinmöbel, Büromöbel, Drehstühle, Garderoben
4
Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische, Schlafsofas
5
Polstermöbel, Couchtische, Vitrinen, Wohnwände, TV-, Phonomöbel, Sideboards, Fernsehsessel Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände
6
La g
CELLE. Der CDU-Ortsverband Groß Hehlen lädt zum ersten Schlachteplatte-Essen am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in „Müllers Waldcafé“, Unter den Eichen 14 in Hustedt, ein. Die Schlachteplatte wird zu einem Preis von zehn Euro pro Person angeboten. Anmeldungen bis Mittwoch, 5. Februar, bei Bernd Otte unter Telefon 05141/55431 oder per e-Mail bernd-otte@t-online.de oder bei Bernd Heindorff per Fax 05086/955958.
Samstag
SB
CDU lädt zur Schlachteplatte
10.00 bis 20.
7
Essgruppen, Einbauküchen, Vitrinen, Sideboards
8
Einbauküchen, Mitnahmeküchen, Küchenstühle, -tische, Elektrogeräte
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 22. Januar 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Verkäufe verkcomp Computer
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Dienstleistungen rund ums Haus: Übernehme Gartenpflege u. Treppenhausreinigung uvm., Tel. 05144/6064674
Allgemein
Neue Eckbadewanne, orig. verp., 140 x 140 cm, f. 150 € zu verkaufen. Tel. 0172/5424227 S.A.M.Trekking-Rucksack, schwarz/grau, 55 l, sehr gut erhalten, perfekt f. Rucksack-Urlaub, mit integrierter Regenhaube, VB 55 €. 0151/70113302 od. 05056/667 Holzbriketts aus Laubholz, ca. 950 kg, 270 €. Tel. 0151/58784874 Trompete versilbert, 100 €, Motorrad-Kombi, blau, echt Leder, 100 €. Tel. 05146/8412 Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, 180 €. 0171/5658787 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Haushaltsauflösung! Sonntag 26.01. - ab 10 Uhr. Celle/Bahnhofstr. 36 - oberste Klingel.
Verkäufe verkein Einrichtung
Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für 350 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Günstige Webseitengestaltung (www.hds-multidesign.de) Tel. 05148/9129270 Zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft sucht Arbeitsplatz in Celle. Tel. 0175/7775805
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Verkäufe verkelek
Mobile Fußpflege in und um Bergen, D. Hoheisel. Tel. 0173/2430346
Stellenangebote stellang
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Couchgarnitur 1-2-3, blau, gut erh., Preis VS. Tel. 0174/4356993
Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909
Wir suchen Zeitungszusteller: Für Mittwoch: Bostel, Groß Hehlen, Müden, Hambühren, Wietze, Sülze, Oldendorf, Eversen, Hermannsburg, Oldau, Hustedt, Baven, Celle/Neuenhäusen, Altencelle, Celle/Krähenberg, Unterlüß, Winsen. Für Sonntag: Hambühren, Jeversen, Hustedt, Celle/Wittekop, Oppershausen, Müden, Celle. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Reinigungskräfte für Supermarkt in Winsen, Roggenkamp gesucht, Arbeitszeit: Mo.-Sa. ca. 19:0020:30 Uhr (2 Wochen pro Monat). Haboclean Gebäudereinigung, Tel. 05741/602663 Pizza Kurier sucht Fahrer/in u. Küchenhilfe. Tel. 052141/22313
6 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! In Celle, für Maschinenbedienung und Endkontrolle, 3Schicht-System/Wochenendarbeit; flexible Schichtbereitschaft von Mo. bis So. unbedingt erforderlich; Std.Lohn ab 8,50 € bis 10,35 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Großunternehmen stellt ab sofort MA/Helfer (m/w), ab 18 J., für leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein. Unterk. frei, guter Verdienst. Tel. 0170/8711001
Stellengesuche stellges Su. Putzstelle am Wochenende, in Wietze und Umgebung, bei privat. Tel. 0172/3616518
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
tier Tiermarkt Biete im Frühjahr Jungtauben aus den Linien Verkerk, Verreckt, van Loon, De May, Deklak, Desutter, Leo Heremans, Carol Pazek und Prange an. 24 sind bestellt. Kontakt: brieftaubenaufderheide @freemail.de Sennenhundwelpen u. Labradormixwelpen. Tel. 0173/5836348
Immobilien eigenwhg
Vermietungen vermietallg Allgemein
Wathlingen, 35 + 50 m2 Whg. zu sofort frei. Tel. 0160/94944384
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Eschede, 63 m2, 2 Zi., EBK, Bad, Vorraum, Parterre, eigener Eingang, kernsaniert, ruhige Lage, WM 360 €. Tel. 0151/22687655 ab 19 Uhr
Vermietungen whgverm3
KLEINANZEIGEN-COUPON
Immobilien baugrund
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Grundstücke
Lagerhalle 14 x 4,50 m, großes Tor, Strom u. Wasser, Miete 220 €. Tel. 0171/7555358
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
finanz Finanzierungen
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066 3 Zi.-Whg. in Celle, Altstadt, 75 m2 , KM 350 € , NK 60 € + MS, ab sofort frei. Tel. 0152/34225379 Nienhagen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, Keller, kl. Abstellr., Garten, zu verm., KM 450 €. Tel. 0172/5379641
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Ruhige Mieterin sucht 2 Zi.-Whg. in Celle, 50-55 m2, KM bis 341 €, bis 31.03.14. Tel. 05141/2197312
wohnmob Wohnmobile
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Suche Mercedes, 20 Jahre und älter, alles anbieten. Tel. 0171/5310270
peugeot Peugeot Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, VB 4.790 €. Tel. 0170/5426865
vwgolf VW Golf Golf III Variant, TÜV/AU neu, 1.8, Benziner, AHK, 1.250 €. Tel. 0173/4188019
gwagen Geländewagen Dacia Duster Laureate 1.6, 16V, 105,4 ú 4, Bj. 11, TÜV/AU neu, 107.500 km, Garantie bis 120.000 km, Look Paket, Einparkhilfe, AHK fest, 8.200 €. Tel. 05141/9800628
bekannt Bekanntschaften
pkwanh Pkw-Anhänger
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
PKW-Anhänger, 1-Achser/Tieflader, 750 kg, 202 x 114 x 26 cm u. Hochplane 110 cm u. Stützrad, EZ 02/12, wie neu/2 x benutzt, 550 €. Tel. 05052/5429656
Neues Jahr, neues Glück. Sie, 47 J., sucht feste Partnerschaft, bitte mit Foto und nur ernstgemeinte Zuschriften bitte. Chiffre CCM4/14/724
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Vater und Sohn (53 + 8 J.) suchen Frau/Mutter mit oder ohne Kind, zw. 45-55 J., Nationalität egal. Nur ernstgem. Zuschriften mögl. m. Bild. Chiffre CCM4/14/733
Nutzfahrzeuge kfznutz Nachläufer, mit TÜV, neue Reifen + Bremsen, günstig abzugeben. Tel. 0172/5424227 Citroen Jumper, Bj. 07, H1/L1, 88 kW, TÜV 07/15, blau/met., ca. 152.000 km, R/CD, Navi, Stand-Hzg., AHK, VB 7.500 € inkl. MwSt., Tel. 05051/8995 od. 0152/59718215
Ich, männl., 51 J., 175 cm, bin blond, Raucher u. habe das Alleinsein satt. Ich suche eine liebe, nette, ehrliche, attraktive u. jung gebliebene Frau (von 45-51 J.) mit Herz u. Mut, für eine feste u. gem. Zukunft... Bist du es? BmB. Chiffre CCM4/14/735 Löwe-Frau, 55 J., sucht netten u. liebevollen Mann für eine gemeinsame Zukunft. Ehrlich u. leidenschaftlich solltest du sein. Chiffre CCS3/14/728
Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik (Doppelter Preis)
mercedes Mercedes
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
3-Zimmer-Wohnungen
Eigentumswohnung
Wathlingen, 4 Zi.-Whg., 2. OG, ca. 92 m2, m. EBK, Wa.-Bad, Balkon, Garage + PKW-Stellplatz, KP 69.500 €. Tel. 0176/32579993
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 22. Januar 2014
LOKALES
Seite 11
Qualifizierung zum Familienberater
Kompetenzerweiterung für die Familienarbeit CELLE. Die Volkshochschule Celle beginnt am Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar, mit einer weiteren berufsbegleitenden Qualifizierung zum Systemischen Familienberater.
Großer Jubel in der Mannschaft nach dem erneuten Erfolg.
Foto: privat
Sieg im Sieben-Meter-Schießen über Hannover 78
Celler Hockey-A-Mädchen holten erneut die Landesmeisterschaft CELLE. Beim DHC Hannover fand am vergangenen Wochenende die Endrunde für die Landesmeisterschaft der Hockey-Mädchen A statt, bei der das Team des MTV Eintracht Celle erneut den Titel holte. Im ersten Halbfinale konnte Hannover 78 gegen Eintracht Braunschweig nach einem ausgeglichenen Spiel im SiebenMeter-Schießen glücklich mit 3:1 gewinnen. Im zweiten Halbfinalspiel hatte es der MTV Eintracht Celle mit dem Braunschweiger THC zu tun. Von Verletzungssorgen geplagt, lautete die Ansage des Celler Trainer Joshua Feuerbacher dabei zunächst defensiv zu beginnen und kontrolliert von hinten heraus zu spielen. Stand es zur Halbzeit noch 0:0, dominierten die Cellerinnen zunehmend das Spiel. Stürmerin Pippa Bahr schoss dann das erlösende und sicherheitsgebende 1:0 mit einem gekonnten Rückhandheber. Kurz darauf schlenzte Antonia Uhl die
Ausstellung im Kulturhaus WIENHAUSEN. Die Ausstellung „Fenster in die Geschichte - Klöster der Zisterzienser“ im Kulturhaus Wienhausen wird aufgrund der Nachfrage bis Sonntag, 2. Februar, verlängert. Die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Singkreis sucht neue Mitglieder CELLE. Der Frauensingkreis Celle startet mit den Vorbereitungen für sein nächstes weltliches Konzert am 29. Juni ins neue Jahr. Der Chor wird Stücke aus seinem Repertoire singen wie „Gabriellas Song“, „Unchained Melody“, „Love me tender“, „Bel Ami“, „Lalelu“, aber auch einige neue Stücke wie „Lullabye“ von Billy Joel und „Mein kleiner grüner Kaktus“. Dazu lädt der Frauensingkreis alle Sängerinnen und Sänger ein, die Lust haben auf dieses Programm aus Filmmusik und Evergreens. Der Chor probt mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr im Musikraum des Hölty-Gymnasiums, Ludwig-Hölty-Straße 2 in Celle. Interessierte können einfach dazukommen oder mit der Vorsitzenden, Bärbel Annies, Kontakt unter Telefon 05141/ 31845 aufnehmen.
Kugel oben links nach einer Strafecke zum 2:0 ins Tor. Die Cellerinnen hatten nun leichtes Spiel und Bahr gelang kurz vor Schluss noch ein wunderschönes Kontertor zum 3:0 Endstand. Das Spiel um Platz drei gewann dann im Braunschweiger Stadtduell die Eintracht mit 2:1 gegen den BTHC und sicherte sich damit die Teilnahme an der Relegation. Das Finale zwischen MTVE Celle und Hannover 78 begann sofort hochkonzentriert. Beide Teams tasteten sich vorsichtig ab, konnten jedoch keine Chancen verwerten, so dass es zur Halbzeit 0:0 stand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Celle den Druck und spielte risikoreicher nach
vorn. Das neue Abwehrduo Rieke Paulick und Antonia Uhl - kontrollierte den Spielaufbau sicher und leitete druckvolle Pässe durch die Mitte direkt in den gegnerischen Kreis ein. Antonia Hollerbach holte die erste Strafecke für Celle heraus, die Uhl prompt durch einen Schlenzball zur 1:0 Führung verwandelte. Die mitgereisten Celler Fans jubelten bundesligareif und unterstützten das Team lautstark, auch als Hannover dann der Ausgleichstreffer gelang. Bis zum Ende der regulären Spielzeit kämpften beide Teams um einen Siegtreffer, doch es blieb beim 1:1-Unentschieden. Das anschließende Sieben-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Line Meinshausen im Celler Tor blieb dabei cool und nervenstark und zeigte eine sensationelle Leistung mit vier starken Paraden. Mittelstürmerin Juli-
ne Nehring erzielte mit derselben Coolness den einzigen Treffer des Sieben-MeterSchießens durch einem harten, halbhohen Schuss ins linke untere Eck und schenkte damit den A-Mädchen den Gewinn des dritten Meistertitels in Folge. Jubelnd fielen sich die Cellerinnen in die Arme und konnten das Ergebnis kaum fassen. „Ich bin sprachlos über diese tolle Mannschaftsleistung“, lobte Trainer Feuerbacher sein Team, und freut sich nun auf die nächste Aufgabe im Hallenhockey, die Relegationsspiele gegen Bremen, die am kommenden Wochenende stattfinden. Für den MTV Eintracht Celle (und für Karo und Nele) spielten: Rieke Paulick, Antonia Uhl, Juline Nehring, Magalie Müller, Antonia Uhl, Pippa Bahr, Lea John und Caroline Meinshausen.
Die Qualifizierung spricht besonders Personen an, die in sozialen Arbeitsfeldern mit Familien beziehungsweise Teilfamilien arbeiten. Ziele sind unter anderem die Professionalisierung in der Arbeit mit Familiensystemen, die Erarbeitung einer (neuen) systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigene Arbeit, die Erweiterung der Handlungskompetenz, insbesondere die Anwendung systemischer Methoden und Interventionen. Um klar und einfühlsam mit sich und anderen umgehen zu können, erfahren die Teilnehmenden die eigene Person/Position als Teil eines beziehungsweise mehrerer Systeme und lernen darin das eigene Handeln kritisch zu reflektieren und die eigenen Bindungen beziehungsweise Verstrickungen und die erlernten (Famili-
en)-Muster zu identifizieren und (soweit möglich) auflösen. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 168 Unterrichtsstunden. Sie findet berufsbegleitend statt, das heißt in Form von Veranstaltungen am Wochenende (zirka einmal im Monat) und einer gemeinsamen Bildungswoche. Die Qualifizierung endet schließlich mit einem abschließenden (Prüfungs)-Kolloquium im Dezember 2014. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat von vhsConcept/ Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. Weitere Informationen und den Flyer zu dieser Qualifizierung, die nur alle zwei Jahre stattfindet, gibt es in der Volkshochschule Celle, Trift 20, unter Telefon 05141/92980 oder per e-Mail unter info@vhs-celle. de.
Stellenmarkt 6 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! In Celle, für Maschinenbedienung und Endkontrolle, 3Schicht-System/Wochenendarbeit; flexible Schichtbereitschaft von Mo. bis So. unbedingt erforderlich; Std.Lohn ab 8,50 € bis 10,35 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Großunternehmen stellt ab sofort MA/Helfer (m/w), ab 18 J., für leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein. Unterk. frei, guter Verdienst. Tel. 0170/8711001
Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte
Fleischer (m/w) und Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
Tischtennis/Westerceller Erfolg in der Landesliga
VfL-Damen starten Rückrunde mit drei 8:0-Kantersiegen CELLE. Was den Tischtennis-Damen des VfL Westercelle in der Hinserie nicht gelungen war, lieferten sie jetzt ab. Gleich dreimal hintereinander stetzen sie mit 8:0-Erfolgen ihre Siegesserie in beeindruckender Weise fort. Im ersten Spiel der Rückrunde in der Landesliga mussten sie beim Tabellenletzten in Fleestedt antreten. Mit einem klaren Ergebnis rechnete man schon, aber ein 8:0 Sieg kam dann doch überraschend. Erstmals eingesetzt war dabei Neuzugang Kathrin Körner, die sowohl im Doppel an der Seite von Carolin Oelker als auch im Einzel einen perfekten Einstand feierte. Am Wochenende darauf standen jetzt zwei Heimspiele an. Das Spiel am Samstag gegen Ritterhude wurde zu einer klaren Angelegenheit, mit nur einem einzigen Satzverlust hieß der 8:0-Sieger - schon nach knapp einer Stunde - VfL Westercelle. Mit Spannung sah man dann dem Sonntagsspiel gegen Kirchwalsede entgegen, gehört doch diese Mannschaft zu den direkten Verfolgern in der Landesliga Damen. Aber die Gäste mussten ersatzgeschwächt antreten und auf ihre etatmäßige Nummer zwei verzichten. So schaffte es lediglich die Nummer eins der Gäste, die Topspielerinnen der Liga, Janna Schumacher und Aenne
Imkampe, jeweils in den fünften Satz zu zwingen. Aber auch in diesen Spielen hieß am Ende der Sieger VfL Westercelle, so dass am Ende die Deutlichkeit des Erfolgs (8:0-Sieg) über-
raschte. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft in geänderter Aufstellung ihre künftigen Aufgaben meistern wird. Klares Ziel für die weitere Saison ist natürlich der Aufstieg in die Verbandsliga, aber dabei schaut die Mannschaft - wohl weislich um die Stärken der Gegner - von Spiel zu Spiel nach vorn.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Hambühren, Jeversen, Oppershausen, Hustedt, Müden, Celle/WiƩekop und Celle Am MiƩwoch für: Hambühren, Hermannsburg, Wietze, Celle/Neuenhäusen, Hustedt, Baven, Winsen, Bostel, Celle/Groß Hehlen, Müden, Sülze, Oldendorf, Unterlüß, Eversen, Oldau, Celle/Altencelle und Celle/Krähenberg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Das Westerceller Team mit Carolin Oelker (hinten von links), Claudia van Alst sowie Janna Schumacher (vorn von links) und Aenne Imkampe. Foto: privat
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Kirchliche Nachrichten
FĂźr alle OPEL PKW bis Baujahr 2008
Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und EinfĂźhrung von Vikarin S. Bembennek durch Pastorin Ricker.
OPEL SERVICE
Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
PREISSTART 2014
GarĂ&#x;en: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Bei uns erhalten Sie hÜchste Servicequalität zum gßnstigen 3reis ¹ GavRn SrRÚtieren Sie unG ,hr 2Sel.
UNSER ANGEBOT fĂźr alle Opel PKW bis Baujahr 2008 Nleine ,nsSeNtiRn nach +erstellervRrgaEen, inNl. glZechsel mit )ilter, 3RllenĂšlter, ScheiEenreiniger unG NRstenlRser Eingangsvermessung fĂźr nur
159,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź
BremsúßssigNeitsZechsel nach +erstellervRrgaEen TIPP: Aus Sicherheitsgrßnden empfehlen die Hersteller alle 2 Jahre einen Wechsel! fßr nur
33,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź
0REilitätsgarantie Ißr 1 -ahr Schutz rund um die Uhr
fĂźr nur
19,90 â&#x201A;Ź
=usatzarEeiten Zerden nach 5ĂźcNsSrache gesRndert Eerechnet. ,nsSeNtiRn Zird durchgeIĂźhrt unter 9erZendung vRn 2riginalteilen sRZie vRrgeschrieEenen 0RtRrĂśl 0REil-gl . )Ăźr alle 2Sel 3.: Eis BauMahr 200 . $NtiRn gĂźltig Eis 2 .02.2014. )ragen Sie uns.
Klein-Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe III) mit Abendmahl. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
EJF
GVUUFSNjSLUF
Angebote gĂźltig vom 22.01. - 04.02.2014
AUF ALLE
Cesar 150 gSchale
0.65 KennerďŹ&#x201A;eisch
Catz Ă&#x20AC; QHIRRG 85 gBeutel
Katzenstreu Klumpenbildend, mit Babypuder
Katzentoilette 37 x 15 x 47cm, versch. Farben
nur
1.69
800 g-Dose
Flamingo
0.99
4.99
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im WilhelmBuchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Aussendungsgottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Taufe mĂśglich. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst bis 12.30 Uhr. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 14 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastor GrĂśn. SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got-
tesdienst, anschlieĂ&#x;end Gemeindecafe.
8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe.
Concordia-Gem.
St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden der Celler RĂźstzeit.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, anschlieĂ&#x;end Gemeindeversammlung mit Kaffee. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 11 Uhr Spät-Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bausteinsammlung. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Lektorengottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Lektorengottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Donnerstag, 15 Uhr Seniorenmesse. Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. FrĂźhstĂźck. Mittwoch,
Â&#x201E; Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Â&#x201E; Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
8.99
15 kg
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Abendgottesdienst.
Freie ev. Gemeinde WiesenstraĂ&#x;e 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
=LPPHUGHFNHQ Ă %HOHXFKWXQJ Ă =LHUOHLVWHQ Einladung zur zur Einladung
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
NEUERĂ&#x2013;FFNUNG NEUERĂ&#x2013;FFNUNG
Samstag, 25. Januar 2014, 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 26. Januar 2014, 11.00 bis 17.00 Uhr à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Neujahrsempfang, 14 Uhr syr.-orthodoxer Gottesdienst.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
www.celler-kurier.de
WINTERMĂ&#x201E;NTEL
Ausser bereits reduzierte Ware
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Besuchen Sie uns im Internet
DĂ&#x153;RKOP GmbH, Filiale Celle 77er Str. 52, 29221 Celle Tel. 05141 7501-0, WWW.DUERKOP.DE
20%
Mittwoch, den 22. Januar 2014
Wir informieren Sie gern ßber die MÜglichkeiten dieses einzigartigen und ßber 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
ied t gl M i den! r we
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
$XÂĄHUKDOE GHU JHV Â&#x2DC;IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Thomas HĂślschen, MĂźhlenstraĂ&#x;e 2, 29221 Celle PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Sie unsere Ausstellung oder rufen Besuchen SieBesuchen unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. Sie 0 51an: 410241/4011055 / 3 60 79 47
DIE LOBBY FĂ&#x153;R KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 â&#x20AC;˘ 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Immer gut informiert!
BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES
STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 bis 80 m², Duschbad, EinbaukĂźche, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab â&#x201A;Ź 465,inkl. Bk., zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, provisionsfrei! Ansprechpartnerin: Manuela Marr Tel. 05 11 / 89 96 39 12
www.semmelhaack.de
kitekat 400 gDose
0.49
Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle HambĂźhren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
NEU:
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
â&#x20AC;˘ RĂźttelplatten (klein + mittel) â&#x20AC;˘ Minibagger (midi) â&#x20AC;˘ Schuttrutschen â&#x20AC;˘ Trailer fĂźr Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 â&#x20AC;˘ Fax (0 50 51) 71 43
GESCHĂ&#x201E;FTSPARTNER IN IHRER NĂ&#x201E;HE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHĂ&#x201E;NGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZĂ&#x201E;UNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NĂ&#x201E;HE !