Turid Arndt kommt zum SVG Celle
Feuer am Rand der Altstadt
Rückrunde startet mit 8:0-Siegen
Seite 7
Seite 2
Seite 11
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 22. Januar 2014 • Nr. 4/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Polizei überprüfte gestern gegen 7.30 Uhr die Schulwege
72 Radfahrer ohne Licht oder auf falscher Straßenseite CELLE (cm). Nur etwa eine halbe Stunde waren Teams der Polizei am gestrigen Morgen an fünf Stellen in Celle vor Ort, um besonders auf die Beleuchtung der Fahrräder zu achten. „Gefühlt“ ist es besser geworden, meinte Einsatzleiter Rolf Lampe, noch vor Ort, doch 72 Mal mussten seine Beamten eingreifen. Seit rund drei Wochen unternimmt die Celler Polizei solch überraschende Kontrollen auf den Schulwegen. Anlass war vor allem der schwere Verkehrsunfall eines Radfahrers vor Weihnachten und auch der schwere Radfahrerunfall in der vergangenen Woche hat diese Zielrichtung noch einmal verstärkt, erläuterte Polizei-Pressesprecher Guido Koch. Zwar haben beide wohl nichts mit fehlender Beleuchtung am Rad zu tun, aber sie machen deutlich, dass wenn etwas mit dem Rad passiert, dies sehr schwere
Folgen für Leib und Leben der Betroffenen hat. Nach der letzten Unfallstatistik für den Landkreis sind Fahrräder nicht einmal zu zehn Prozent an den Verkehrsunfällen im Landkreis Celle beteiligt, aber bei den Schwerverletzten und Toten ist ihr Anteil 29 Prozent. Und leider hat von 2010 bis 2012 die Zahl der Radfahrer, die in Unfälle verwickelt waren, deutlich zugenommen - von 254 auf 351 Fälle. Man darf gespannt sein, ob sich dieser Trend im vergangenen Jahr fortsetzte. Die aktuellen Zahlen
sollen im Februar veröffentlich werden. Und ein wichtiges Thema ist dabei, dass Radler von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen werden. Als die Beamten gestern Morgen in der Bernstoffstraße auf dem Schulweg zur Westerceller Oberschule beziehungsweise zu den Gymnasien kontrollierten, freuten sie sich, wie viele Radfahrer durch ihre Beleuchtung schon von weitem erkennbar waren. Dies war deutlich die Mehrheit. Aber es gab auch die kleine Minderheit, bei der auch der
Aufgrund des milden Winters sind diesmal auch in der kalten - und dunklen - Jahreszeit viele Radfahrer unterwegs. Foto: Maehnert
Hinweis, man solle doch einmal den Dynamo einschalten, keine Besserung brachte. Kurz vor Schluss wunderte man sich, dass eine Kollegin auf der anderen Straßenseite noch ein Rad kontrollierte. In der Dunkelheit, etwas verdeckt auch durch parkende Autos war es ohne Beleuchtung den anderen gar nicht aufgefallen. 61 mündliche Verwarnungen, zehn kostenpflichtige Verwarnungen und eine sofort mit „Telecash“ bezahlte Verwarnung - das war die Bilanz der etwa halbstündigen Kontrollen gestern in Celle. Fehlende Beleuchtung und/oder Fahren auf der falschen Straßenseite waren die Verstöße. Nicht alles wird dann gleich zu einer Geldstrafe, denn die Polizisten haben durchaus einen Ermessensspielraum, betonte Koch. Sie sind keinesfalls verpflichtet, nach einem Katalog zu bestrafen. Sie können sich auf eine mündliche Verwarnung beschränken, können den jeweiligen Höchstbetrag für Fahren ohne Licht (20 Euro) verlangen oder ihn auf zehn Euro ermäßigen. Allerdings haben sie für diesen Ermessensspielraum jeweils auch nachvollziehbare Gründe. Jedoch wird es ihnen das Verständnis auch manchmal etwas schwer gemacht. Spricht man Kinder, so die Erfahrung von Lampe, auf den Fehler kein Licht oder Fahren auf der falschen Straßenseite - an, so erhält man in der Regel ehrliche Angaben zum Namen. Bei Jugendlichen werde dies manchmal schwieriger, ohne dass es eigentlich etwas nützt - denn dann dauert nur die Aufnahme der Daten und ihre Überprüfung sehr viel länger. Ansonsten können die Radler ihren Weg schnell wieder fortsetzen - meist allerdings dann zu Fuß.
HTC One für
1€
-Wochen Nur für kurze Zeit: Top-Hardware für einmalig nur 1€.1/2
1
mit Vodafone Red M
Den ersten „Deutschen Lichtkunstpreis“ konnte Robert Simon (rechts) am Wochenende dem Lichtkunstpionier Otto Piene übergeben (Bereich auf Seite 3). Foto: Maehnert
„Für Freiheit und Demokratie“
Ein Wettbewerb für Jugend und Schule CELLE. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte macht auf den Wettbewerb „Für Freiheit und Demokratie ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ der Weltliga für Freiheit und Demokratie Deutschland aufmerksam. Mit der Aufforderung „Bewahre Freiheit, Privatsphäre und Demokratie in der netzbasierten Gesellschaft. Denke selbst!“, sollen Lehrer, Schüler und schulische Gruppen angesprochen. Ziel ist es, zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen Veränderungen rund um das Internet und die Digitalisierung der Gesellschaft anzuregen, und damit zu einem vertieften auch kulturellen Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen beizutragen. „Das Internet und die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellen uns vor neue Herausforderungen zum Erhalt von Frei-
heit und Demokratie, national wie international“, so Otte. Teilnehmen können Schulklassen, Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Jahrgangsstufe alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schularten. Die Anmeldung muss durch die Schule erfolgen. Unter den besten Einsendungen werden verschiedene Preise ausgelobt, darunter als erster Preis eine Einladung der Schulklasse nach Berlin. Einsendeschluss ist der 14. April. Weitere Infos gibt es unter www.wlfd.de/index.php/ schuelerwettbewerb-2014.
Samsung Galaxy S4 für
1€
1
mit Vodafone Red M
Vodafone Power to you
Nokia Lumia 925 für
1€
1
mit Vodafone Red M
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 LTE für
1€
2
mit MobileInternet Flat 21,6
Vodafone Business Premium-Store Celle, Hannoversche Heerstr. 7, 29221 Celle, Tel. 05141/911 9130 Vodafone-Shop Verden, Große Str. 53, 27283 Cerden, Tel. 04231/844 61
Vodafone-Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle, Tel. 05141/2782580 Vodafone-Shop Lehrte, Zuckerpassage 8, 31275 Lehrte, Tel. 05132/824924
1 Gilt bei Abschluss eines Vertrags im Tarif Red M: mtl. Paketpreis bspw. mit HTC One, Samsung Galaxy S4 oder Nokia Lumia 925 69,99 €, Mindestlaufzeit 24 Mon., einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz inkl. (Konferenz-Verbindungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). SMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB/Mon. mit der jew. größtmögl. Bandbreite (bis zu 42,2 MBit/s). Nach Verbrauch des Inklusivdatenvolumens wird die Bandbreite auf 32 KBit/s beschränkt. Die Aktion endet am 30.01.2014. 2 Gilt bei Abschluss im Paket mit einer MobileInternet Flat 21,6. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €, Mindestlaufzeit 24 Mon. Wenn Sie gleichzeitig einen Mobilfunkvertrag in einem berechtigten Handy-Tarif (z. B. Red Tarif, SuperFlat, SuperFlat Internet) haben, gilt für Sie der 33 %-Vorteils-Rabatt. Damit sparen Sie z. B. bei der MobileInternet Flat 21,6 mtl. 10 €. Dieser Rabatt gilt auf den mtl. regulären Basispreis, und zwar solange beide Verträge bestehen. Bei Buchung im Paket mit einem Premium-Tablet erhalten Sie zusätzlich dauerhaft mtl. 5 € Hardware-Rabatt. Der mtl. Basispreis beträgt damit in der MobileInternet Flat 21,6 34,99 €. Kunden ohne Berechtigung für den 33 %-Family-Rabatt erhalten einen Aktionsrabatt von mtl. 5 € auf den Tarif sowie zusätzlich einen mtl. Hardware-Rabatt von 5 €. Der mtl. Basispreis liegt dann bei 39,99 €. Die MobileInternet Flat 21,6 enthält bei Nutzung über den APN web.vodafone.de unbegrenztes Datenvolumen im dt. Vodafone-Netz. Bis zu einem Datenvolumen von 3 GB steht Ihnen im jeweiligen Abrechnungszeitraum die aktuell maximal verfügbare Bandbreite bis 21,6 MBit/s zur Verfügung, danach max. 64 KBit/s. Bei Abschluss im Aktionszeitraum erhalten Sie in den ersten 12 Mon. 50 % zusätzliches Highspeedvolumen. Voice-over-IP- und Peer-to-Peer-Nutzung sind nicht gestattet. Sprachverbindungen kosten in alle dt. Netze 0,29 €/Min., es gilt die 60/60-Taktung. SMS in alle dt. Mobilfunknetze werden mit 0,19 € berechnet. Aktionszeitraum bis einschließlich 31.01.2014. Alle Preise inkl. MwSt.