ckm_140129

Page 1

Kinder malen für CD-Cover

16-Jähriger ist Bester der Jugend

Zug fährt im März nach Berlin

Seite 4

Seite 7

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 29. Januar 2014 • Nr. 5/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Landrat Wiswe beim Neujahrsempfang der CDU Eschede

Für Bahn- und Busverkehr Verbesserungen erwartet ESCHEDE (cm). Zwar konnte Landrat Klaus Wiswe keine neuen Nachrichten über die Zukunft der Oberschul-Außenstelle Eschede zum Neujahrsempfang der Escheder CDU bringen, dafür konnte er aber auf geplante Verbesserungen im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) verweisen. Denn zum einen bringe die neue Ausschreibung des ÖPNV deutliche Verbesserungen, weil darin mehr und bessere Busverbindungen gefordert seien und auch das Alter der Busse gesenkt werden soll. Wiswe ging davon aus, dass erneut die CeBus den Zuschlag bekomme, weil er keinen Konkurrenten sah, der aus dem Stand rund 100 Busse bereitstellen könne. Positiv - auch für Eschede und Unterlüß - laufen die Verhandlungen mit dem Großraumverband Hannover. Ab Dezember sollen die Bahnhöfe

des Landkreises in die Tarife des Großraumverbandes einbezogen werden - zumindestens bei den Zeitkarten. Das sei eine deutliche Verbesserung für Pendler, betonte Wiswe, die den Kreis wohl rund 100.000 Euro pro Jahr koste. Zurzeit verhandele man noch, ob auch Einzelkarten mit einbezogen werden sollen. Das solle noch einmal 100.000 Euro kosten. Die Verhandlungen laufen aber noch, weil der Kreis genauso wie die Verkehrsunternehmen davon profitieren möchte, wenn so mehr Menschen die

Bahn nutzen - so dass sich dann sein Zuschuss senkt. Der Erhalt der Außenstelle der Oberschule Lachendorf in Eschede ist für die örtliche CDU ein sehr wichtiges Thema, wie die Stellvertretende Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Stephanie Bölke, als Gastgeberin Wiswe mit auf den Weg gab. Denn die Zahlen hätten sich positiv entwickelt. Der Landrat betonte, dass es bei der Einführung der Oberschulen nicht darum ging, Geld einzusparen, sondern Schulgrößen in der Fläche zu si-

Bürgermeister Günter Berg (von links), Landrat Klaus Wiswe, Wolfsberater Helge John, Landtagsabgeordneter Ernst-Ingolf Angermann und Stephanie Bölke von der CDU Eschede. Foto: Maehnert

Drei versuchte Einbrüche CELLE. Zwischen Donnerstag, 23. Januar, und Samstag, 25. Januar, kam es laut Polizei zu drei versuchten Einbrüchen. In der Nacht zu Freitag hebelten zwei unbekannte Täter ein Bürofenster des Landkreisgebäudes auf und begaben sich in das Gebäude. Als daraufhin ein Alarm ausgelöst wurde, verließen die Täter ohne Diebesgut die Räumlichkeiten. In den Nachtstunden von Freitag 19.15 Uhr bis Samstag 0.25 Uhr versuchten zwei unbekannte Täter die Terrassentür eines Wohnhauses in Bröckel aufzuhebeln. Als sie offensichtlich bei der Tatausführung gestört wurden, flüchteten sie unerkannt. Samstagabend hebelten Unbekannte ein Fenster einer Tischlerei im Westerceller Industriegebiet auf. Beim Aufdrücken des Fensters lösten sie Alarm aus und flüchteten.

chern, die für Unterrichtsqualität sorgen. Hier werde es wie auch in Hambühren und Wietze 2015 Entscheidungen geben, die keineswegs leicht fallen, betonte Wiswe. Er konnte aber zunächst einmal Eschede zur Umwandlung von einer Samtgemeinde in eine Gemeinde gratulieren, weil das Land diesen Schritt mit 6,8 Millionen Euro Entschuldungshilfe unterstütze und zudem eine Millionen Euro aus der Städtebauförderung für ein Projekt in Höfer zahle. Bürgermeister Günter Berg betonte, dass dies aber auch mit einer Verpflichtung zu einer besonderen Haushaltsdisziplin verbunden sei. Mit Spannung wurde dann der Vortrag des Wolfsberaters für unsere Region, Helge John aus Eschede, erwartet. John ist Förster auf den Truppenübungsplatz Munster, wo auch die ersten Wolfsfotos in Niedersachsen gemacht wurden. Aktuell (Stand Juli 2013) gäbe es in Niedersachsen drei Wolfsrudel - je eines auf den Truppenübungsplätzen Muster und Bergen und eines im Wendland. Rudel seien in der Praxis kleinere Familienverbände. Zudem seien in Niedersachsen mehrere Einzeltiere unterwegs - so wohl auch zwei im Raum Eschede -, ohne dass man nun mit Horrormeldungen rechnen müsse. Denn vieles werde übertrieben. Aus Kotuntersuchungen in der Lausitz, wo Wölfe mittlerweile flächendeckend siedeln, weiß man, dass ihre Nahrung nur zu zwei Prozent aus Haustieren besteht. Problematisch sei allerdings, dass die Regelung zur Entschädigung betroffener Landwirte in Niedersachsen immer noch in der parlamentarischen Beratung sei, was eine Akzeptanz für den Wolf nicht einfacher mache.

Pünktlich zum Beginn der traditionellen, aber mittlerweile nur noch inoffiziellen Winterschlussverkaufszeit machte sich der Winter - wie hier beim Verkaufsoffenen Sonntag in Celle - doch noch einmal bemerkbar. Foto: Maehnert

Fischereilehrgang ab 3. März in Celle

Vorbereitungslehrgang für künftige Sportfischer CELLE. Der Bezirk 17 (Aller II) des Landessportfischerverbandes Niedersachsen richtet in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Celle e.V. einen Vorbereitungslehrgang für angehende Sportfischer in Celle aus. Die Ausbildung beinhaltet die Unterweisungen in allgemeiner und spezieller Fisch-, Gewässer- und Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz sowie Gesetzeskunde. Hinzu kommt die praktische Unterweisung am Gerät. Der Lehrgang umfasst zirka 30 Unterrichtsstunden Theorie sowie acht Unterrichtstunden Praxis und endet mit dem Erwerb des Prüfungsausweises. Der neue Lehrgang beginnt am 3. März um 19 Uhr im Hotel „Heidekönig“ in Celle, Bremer Weg 132A, (ebenso wie alle Theoriestunden) und endet mit der Abschlussprüfung am 27.

März. Praktische Übungen werden auf dem TuS-Platz in Celle, Nienburger Straße 28, vorgenommen. Ein weiterer Lehrgang findet vom 12. bis 27. Juli an den Wochenenden statt. Interessenten melden sich bei den Celler Angelgeschäften Angler-Steg-Celle, Braunschweiger Heerstraße 59, unter Telefon 05141/214726, oder City-Angelmarkt, Bahnhofstraße 29, unter Telefon 05141/ 43660. Infos unter www.fischereiverein-celle.de, per e-Mail unter info@fischereiverein-celle.de oder unter Telefon 05141/ 481338 beziehungsweise 05141/ 31166.

Stabwechsel an der Spitze des EWGcelle e.V.

Wehrmaker löste Hegmann als Erster Vorsitzender ab CELLE. Kürzlich fand in der Berufsbildende Schule 1 die Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins des Wirtschaftsgymnasiums Celle (EWGcelle e.V.) statt. Seit seiner Gründung im Jahre 2008 konnte der Verein stetig neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Derzeit sind dies über 80 Ehemalige beziehungsweise Freunde und Förderer des nunmehr „Beruflichen Gymnasium Wirtschaft“ in Celle. In seinem Tätigkeitsbericht stellte der Erste Vorsitzende Felix Hegmann unter anderem das jährliche Sommerfest heraus, das auf dem Schulgelände der bbs1celle stattfindet. Dieses Fest dient dem Kontakt der Ehemaligen untereinander und

bietet den aktuellen Schülern des Gymnasiums Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit Ehemaligen zu unterhalten und in Kontakt zu kommen. Der Netzwerkgedanke steht grundsätzlich im Interesse des Vereins. Auch werden die jährliche Abi-Entlassung sowie immer wieder Ausbildungsmaßnahmen des Gymnasiums personell und sachlich unterstützt. Weiterhin gab Hegmann bekannt, dass auch in 2014 wieder eine Veranstaltung zum Thema „Abi und dann? - Informationen zur Ausbildung und

dualem Studium“ stattfinden wird. Im Rahmen der Versammlung standen auch Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Da Felix Hegmann nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stand, musste ein neues Oberhaupt gefunden werden. Thorben Wehrmaker wurde hier einstimmig gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden JohnHarry Wieken als Zweiter Vorsitzender, Carolin Liedke als Schatzmeisterin, sowie Heiko Juraschka und Joachim Erdt als Beisitzer. Hegmann wird aber auch weiterhin dem Vorstand zur Verfügung stehen, nun als neuer Schriftführer des Vereins.

Der neue Vorsitzende dankt dem Ehemaligen: Thorben Wehrmaker (links) überreichte Felix Hegmann ein Präsent des Vorstandes für seine geleistete Arbeit als Gründungsvorsitzender des Ehemaligenvereines. Foto: Heiko Juraschka


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Versammlung in Walle

Vom Etat neue Ausstattung gekauft

Jugendrotkreuzler haben jetzt eigene „Uniform“

WALLE. Der Sportverein Walle von 1949 e.V. lädt am Freitag, 31. Januar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Sportheim ein. Auf der Tagesordnung stehgen unter anderem Ehrungen, die Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter sowie der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer. Außerdem gibt es Neuwahlen.

CELLE. Seit ein paar Tagen haben die Jugendrotkreuzler des Celler Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuz (DRK) ihre eigene „Uniform“. Aus dem Etat des Jugendrotkreuzes waren für die fünf- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen und für ihre Betreuer dunkelblaue T-Shirts und Sweatshirts mit dem Jugendrotkreuz-Emblem angeschafft worden. Bei ihrem Gruppentreffen im DRK-Haus an der Fundumstraße präsentierten die Kinder kürzlich zum ersten Mal ihr neues Outfit. Mit ihnen freuten sich die Betreuer Felix Schott, Sarah Heppner, Chiara Eppers und Christopher Anton sowie Sonja Dieskau. Die Jugendrotkreuzguppe des DRK-Ortsvereins Celle besteht seit etwas mehr als einem Jahr und trifft sich alle zwei Wochen. Bei den Treffen stehen Spiel und Spaß sowie Erste Hilfe im Vordergrund. „Wir unter-

nehmen aber auch Ausflüge, zum Beispiel waren wir Schlittschuhlaufen und Kegeln“, erzählt Betreuerin Eppers. In diesem Jahr ist unter anderem ein Ausflug in den „Park der Sinne“ geplant. Wer beim Jugendrotkreuz mitmachen möchte, sollte bei einem der Treffen vorbeischauen. Sie finden im Zwei-Wochen-Rhythmus statt - jeden zweiten und jeden letzten Samstag im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist das DRK-Haus, Fundumstraße 1 in Celle. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05141/3747710 (Gerlind Schilling, Geschäftsstelle) und unter Telefon 3747711 (Maik Treptow, Bereitschaftsleitung).

Einbruch in Kindergarten

Nostalgie-Sonderfahrt zum Technikmuseum Am Samstag, 8. März, fährt ein historischer Schnellzug über Celle nach Berlin zum Technikmuseum. Im Wagenpark laufen sogar einige Wagen des berühmten Luxuszuges „Rheingold“, der ursprünglich ab 1928 von Hoek van Holland nach Basel fuhr. Im Rahmen dieser Sonderfahrt kommt der berühmte Zug in den Norden. Am Bahnhof Celle ist die Abfahrt für zirka 6.55 Uhr früh am Morgen vorgesehen, die Rückkunft wird gegen 22.35 Uhr sein. Das Ziel der Reise ist das weltbekannte Technikmuseum in Berlin. Die Fahrkarten kosten für Erwachsene in der Zweiten Klasse 89 Euro, für Kinder von vier bis 14 Jahren 69 Euro, Kinder unter vier Jahren reisen kostenlos, Sitzplätze in der Ersten Klasse sind 20 Euro teurer. Die Plätze in den Rheingoldwagen kosten je nach Kategorie zwischen 159 und 199 Euro. Der Eintritt für das Technikmuseum kostet zehn Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder und kann mitgebucht werden. Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen unter Telefon 02041/ 3484668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de. Foto: privat

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hauptwache

Wiederwahl von Bernd Müller zum Ortsbrandmeister Die Celler Jugendrotkreuzler.

Foto: privat

Bundeswettbewerb um Schülerkochpokal

„Crazy Girls“ im Duell mit den „Kochmützen“ CELLE. Bereits zum 17. Mal motiviert der „Schülerkochpokal“ bundesweit kochbegeisterte Mädchen und Jungen der Sekundarschule I zur Kreation eines Drei-Gänge-Menüs. Unter dem diesjährigen Motto „Alles aus Teig - Herzhaft & Süß!“ gehen im Schuljahr 2013/14 insgesamt 135 Schülerkochteams ans Werk; davon sechs in Niedersachsen. Ein Kochduell lieferten sich die „Crazy Girls“ mit den „Kochmützen“ vom Immanuel-KantGymnasium Mitte Januar in der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen. In 120 Minuten Zubereitungszeit kreierten die „Crazy Girls“ ihr „Crazy Girls Power Menü“ bestehend aus der Vorspeise „Crazy Teigtaschen“, „Crazy Spätzle mit Frikadellen und Gurkensalat“ im Hauptgang und „Crazy Schmarn mit hausgemachtem Apfelmus“ als Dessert. Zeitgleich stürmten auch die „Kochmützen“ Topf und Pfanne, um ihr „Kochmützen Menü Deluxe“ zuzubereiten. Dieses gestaltete sich aus einer „Deftigen Crêpes Roulade auf Salatbett“, einem „Lachendorfer Geschnetzelten mit hausgemachten Schupfnudeln“ und „Süßen Teigtaschen nach Kochmützenart“. Bewertet wurden die Menüs auf Grundlage einheitlicher Bewertungskriterien von einer fachkundigen Jury vom Ver-

band der Köche Deutschlands e. V. Die Kochprofis sind auch in diesem Jahr Partner und Begleiter des Schülerkochpokal und leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag für die Nachwuchsarbeit, Ernährungsbildung und im respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Als Juror der Lachendorfer Schülerkochteams agierte Jens Stumpf, Vorsitzender vom Verein der Köche von Celle 1967 e.V. „Wichtig ist mir, die Teams positiv zu beraten, sie in ihrem Können zu stärken und Tipps zu vermitteln. Ich freue mich auf den Austausch mit den Schülern und darauf, Wissen und Erfahrungswerte weitergeben zu können“, so Stumpf. Bei einem zweiten Vorrunden-Kochtermin haben die Schülerkochteams die Möglichkeit, die von Profikoch Stumpf vermittelten Tipps umzusetzen und ihre Punktzahl aus der ersten Vorrunde zu steigern. Über die weiteren Kochtermine wird rechtzeitig informiert beziehungsweise findet man im Kochkalender unter http://www.schuelerkochpokal.org/17skp/r-kochkalender. html.

Die Teilnehmer des Schülerkochwettbewerbs.

Foto: privat

CELLE. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Celle, Ortsfeuerwehr Hauptwache, stellte Ortsbrandmeister Bernd Müller den diesjährigen Tätigkeitsbericht der Celler Hauptwache vor. Insgesamt musste die Ortsfeuerwehr mit ihren Standorten im Herzog-Ernst-Ring, im Stadtteil Vorwerk sowie dem Gerätehaus im Stadtteil Heese zu 379 Einsätzen ausrücken. Dies waren 108 Einsätze mehr als im Vorjahr. Nicht nur die Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistungen nahmen von 73 auf 152 Einsätze deutlich zu, sondern auch die Zahl der Brände stieg leider von 95 auf 139 Einsätze. Des Weiteren kamen 83 Alarmierungen zu Brandmeldeanlagen und fünf nachbarliche Löschhilfen in den Landkreis mit Sondergerä-

Jahres hatte die Celler Feuerwehr mit den Naturgewalten zu kämpfen. So waren Einsatzkräfte der Hauptwache gemeinsam mit Kräften aller neun Ortsfeuerwehren der Stadt mehrere Tage im Bereich Lachtehausen im Einsatz. Anschließend rückte die Stadtfeuerwehrbereitschaft zu zwei mehrtägigen Einsätzen an der Elbe aus. Trotz des Einsatzes von 130 Kameradinnen und Kammeraden an der Elbe, gelang es in dieser Zeit zwei Großfeuer schnell und sicher in den Griff zu bekommen. Dies zeigt die Leistungsfähigkeit

ihrem Ortsbrandmeister. Auf der Mitgliederversammlung erfolgten auch mehrere Ehrungen und Beförderungen. Befördert wurden zur Oberfeuerwehrfrau Lara Burneleit und zum Oberfeuerwehrmann Philipp Giesecke. Löschmeister wurden die Gruppenführer Mirko Bunge, Tobias Krassel, Michael Plaschke, Marcus Symansky und Jörg Timme. Zu Oberlöschmeistern wurden an diesem Abend der Gruppenführer Andre Möllendorf, Rolf Schrader als Jugendfeuerwehrwart sowie Florian Persuhn als Stadtpressewart befördert. Zum Hauptlöschmeister wurde der Gruppenführer Björn Müller und der Leiter der Führungsgruppe Ronny Retzlaff befördert. Be-

Der alte und neue Ortsbrandmeister Bernd Müller (Mitte) sowie die beiden Stellvertretenden Ortsbrandmeister Jan Höner zu Guntenhausen (links) und Uwe Wiechmann (rechts). Foto: Persuhn ten wie dem Schlauchwagen, der Drehleiter oder der Wärmebildkamera. Ortsbrandmeister Müller führt hierzu unter anderem aus: „Die zunehmende Anzahl von Früherkennungen der Brandmeldeanlagen sondiert oftmals in der Tat kleine Entstehungsbrände, die ohne das Vorhandensein von Rauchmeldern nicht so glimpflich ausgegangen wären.“ Der Rat der Feuerwehr ist daher eindeutig: „Jeder private Haushalt und jedes Unternehmen sollte hier präventiv tätig werden. Rauchmelder retten Leben. Firmen steht eine moderne Musterbrandmeldeanlage zu Demonstrationszwecken in der neuen Wache zur Verfügung.“ Im Frühjahr des vergangenen

und Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr Celle, die einer Berufsfeuerwehr in nichts nachsteht. Gegenwärtig sind in der Celler Hauptwache 160 Mitglieder aktiv tätig. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung erfolgte auch die Wahl eines Ortsbrandmeisters, da die Amtszeit des amtierenden Ortsbrandmeisters Bernd Müller im Laufe des Jahres ausläuft. Müller leitet die Geschicke der Ortsfeuerwehr Hauptwache seit zwölf Jahren und stellte sich auch für die nächsten sechs Jahre zur Wiederwahl. Nach geheimer Wahl stand das Ergebnis fest. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr wählten Hauptbrandmeister Müller erneut zu

förderungen zum Oberbrandmeister erhielten der Stellvertretende Ortsbrandmeister Jan Höher zu Guntenhausen und Arne Rehkopf als Zugführer. Im Anschluss an die Beförderungen konnte durch Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhlend der Kamerad Uwe Reinholz für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden. Nach 41 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde der Hauptlöschmeister Hans-Jürgen Wagner. Er ist Mitglied des Ersten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache - gewesen und wurde mit seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst in den Reservezug der Celler Hauptwache überstellt.

WIETZE. Wie ein unbekannter Täter in den Wietzer Kindergarten in der Kirchstraße eindrang ist laut Polizei bislang nicht bekannt. Fest steht aber, dass er zwischen Samstagnachmittag, 25. Januar, und Sonntagnachmittag, 26. Januar, im Büro der Leiterin mehrere Schränke und Schubladen gewaltsam öffnete und daraus Bargeld stahl. Anschließend verschwand der Dieb unerkannt.

Ortsratssitzung Meißendorf MEISSENDORF. Am Donnerstag, 6. Februar, findet um 19 Uhr im Meißendorfer Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsrates Meißendorf statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über die Anschaffung von Heckenpflanzen am Sportplatz sowie über die Anschaffung von heimischen Bäumen als Ersatz für abgängige Bäume beraten. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der aktuelle Planungsstand zum Umbau des Gebäudes Kindergarten und des Dorfgemeinschaftshauses Meißendorf zur Einrichtung einer dritten Gruppe für den Kindergarten.

Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 2. Februar, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren: Am heutigen Mittwoch, 29. Januar, wird in der Samtgemeinde Lachendorf, in der Gemeinde Hermannsburg, im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen kontrolliert. Am Donnerstag, 30. Januar, stehen die Samtgemeinde Flotwedel, die Gemeinden Hambühren und Faßberg sowie die Samtgemeinde Lachendorf im Mittelpunkt. Am Freitag, 31. Januar, sind Kontrollen im Stadtgebiet von Celle geplant. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, soll an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 180, L 240, L 281 und im Stadtgebiet Celle kontrolliert werden. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 29. Januar 2014

LOKALES

Seite 3

Auszeichnung der Milcherzeuger

„Bronzene Olga 2013“ ging nach Scharnhorst SCHARNHORST. In Bad Zwischenahn zeichnete die Milchwirtschaft vor kurzem die sechs besten der 10.300 Milcherzeuger in Niedersachsen aus. Dabei ging die „Bronzene Olga 2013“ nach Scharnhorst im Landkreis Celle. Dort können sich Silke und Dirk Drögemüller, sowie Annette und Wolfgang Alps von der Bentloh KG über die hohe Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro freuen. Die Urkunden für den „Milchlandpreis“ wurden von Christian Meyer, dem Niedersächsischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, überreicht. Der erste Preis ging diesmal in den Raum Oldenburg. Der

zweite Preis wurde ins Emsland vergeben. Die Sichtung und Auswahl der Besten hat gezeigt, mit welch großem Fachwissen und hoher Kompetenz auf den Milcherzeugungsbetrieben gewirtschaftet wird. Es wurden hier die Top-Milcherzeuger Niedersachsens prämiert, die nicht nur optimale Rohmilch produzieren, sondern sich durch eine exzellente Führung im Gesamtbetrieb auszeichnen.

Vom 14. bis 16. März auf Gut Sunder

Wochenendseminar informiert über Spechte MEISSENDORF. „Nicht schlecht, Herr Specht!“ ist der Titel eines Wochenendseminars, das von Freitag, 14. März, 19 Uhr bis Sonntag 16. März, zirka 14 Uhr auf NABU Gut Sunder in Meißendorf stattfindet. Eine „Person“ (Puppe) wurde unter dem Fahrzeug entdeckt und die Maßnahmen zur Rettung begannen.

Einsatzübung der Feuerwehr Winsen (Aller)

Einsatzkräfte von zwei Gruppen konnten den Ernstfall üben WINSEN. Es war mal wieder so weit: Gruppendienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller). Auch wenn es schon dunkel war, ging es zum Gruppendienst in die „Taube Bünte“. Die Zweite Gruppe übte gemeinsam mit der Dritten Gruppe das Befreien einer in einem Auto eingeklemmten Person mittels Schere und Spreizer. Zu Beginn der Übung war außer der Meldung „Eingeklemmte Person in Pkw“ nichts bekannt, das heißt die Mannschaft und insbesondere die für die Übung ausgewählten Gruppenführer waren voll und ganz auf sich gestellt. Schon beim Aufsitzen auf die Feuerwehrfahrzeuge wurden die Kameraden in so genannte „Trupps“, ob Angriffs-, Wasseroder Schlauchtrupp, eingeteilt, sodass dann jeder wusste, welche Aufgaben er an der Einsatzstelle zu leisten hatte. Der Angriffstrupp rettete die Person mit entsprechenden Hilfsmitteln, wie Schere und Spreizer, der Wassertrupp unterstützte den Angriffstrupp und reichte Gerätschaften an, und der Schlauchtrupp sicherte die Einsatzstelle ab. An der Einsatzstelle angekommen, lag es am Gruppenführer, die Einsatzstelle genauestens zu erkunden - nur wenn er seinen Job gut macht und alle zu bekämpfende Gefahren und natürlich die zu rettenden Personen findet, kann der Ein-

satz erfolgreich und schnell abgearbeitet werden. Diesmal wurde es den Gruppenführern nicht allzu leicht gemacht. Zwischen den beiden verunfallten Autos lag neben einer weiteren Puppe im Auto eine Puppe unter dem Auto. Nachdem die erste Hürde gemeistert war alle Personen waren entdeckt

-, ging es darum die Gruppe mit kurzen Befehlen die Lage zu schildern und nun gezielte Aufgaben zu vergeben. Im Anschluss machte sich die Gruppe ans Werk und bereitete alles für die bevorstehende Rettung vor. Zunächst wurde ein Ablageplatz mit all dem Spezialwerkzeug hergerichtet, sodass alle Dinge griffbereit lagen. Der Angriffstrupp öffnete zunächst einen Rettungsweg, um die Erstversorgung der Person vor-

Die Einsatzkräfte der Winser Feuerwehr begutachteten die Unfallstelle. Fotos: Lieder

zunehmen und diese mit einer Decke und Helm vor Glasscherben zu schützen. Danach wurden nacheinander die Fahrer- und Beifahrertür herausgeschnitten, um im Anschluss das Dach des Autos abzunehmen. Dafür mussten die A-, Bund C-Säulen, sowie die Gurte getrennt werden. Um die Person zu befreien, musste ein so genannter Entlastungsschnitt gesetzt werden, damit mit einem Hydraulikstempel das Armaturenbrett nach vorne gedrückt werden konnten. All diese Vorgänge und Abläufe musste man als Feuerwehrmann aus dem „FF“ beherrschen. Und damit das auch so bleibt, muss ständig geübt werden, wie es diesmal der Fall war. Also sollten sich die Bürger nicht wundern, wenn die Freiwillige Feuerwehr Winsen wieder Übungen fährt, denn sie tut das für deren Sicherheit. Auch die Feuerwehrleute haben ein Zuhause, einen Beruf und eine Familie, aber das alles hält sie nicht ab, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Winsen zu sein und Menschen in Not zu helfen. Wer sich für die Arbeit der Feuerwehr interessiert und gerne mehr über ein interessantes Hobby erfahren möchte, der kann die Winser Feuerwehr einfach mal besuchen. Nähere Infos gibt es auch im Internet auf der Homepage www.Feuerwehr-Winsen-Aller.de.

Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014. Es ist ein heiteres und informatives Wochenende unter der Leitung des Dipl.-Biologen und bekannten Tierstimmenimmitators Dr. Uwe Westphal aus Seevetal. Spechte gelten als „ökologische Schlüsselarten“, von deren Bautätigkeit viele andere Tiere profitieren. Manche sind hochspezialisiert und auf ganz bestimmte Lebensräume angewiesen, andere haben längst den menschlichen Siedlungsraum erobert. An diesem Wochenende werden die Teilnehmer versuchen, das Leben der Spechte auf NABU Gut Sunder zu erforschen und ihre Rolle im Ökosystem Wald zu verstehen. Ebenso werden sie

Foto: NABU

zahlreiche Mitbewohner im „Spechtwald“ kennenlernen, die in unterschiedlichen Beziehungen zum „Zimmermann des Waldes“ stehen - vom winzigen Totholzkäfer bis zur Hohltaube. Spechte eignen sich auch hervorragend, um komplexe Themen wie Unterschiede zwischen Wald und Forst, Anpassung und Spezialisierung, Verstädterung und ökologische Vernetzung beispielhaft zu behandeln. Anmeldungen unter Telefon 05056/970111 oder per e-Mail info@nabu-gutsunder.de. Für Bundesfreiwillige ist das Seminar im Rahmen ihrer Bildungstage kostenfrei.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2013

Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 26. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2013“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 3. Februar 2014, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, Letzter können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. deschluss Einsen

4 Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Mo.., 3. Feb. ‘1 Jahres 2013 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Sportredaktion Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 29.1. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Iphigenie auf Tauris“.

Beim großen Abschlussfest werden die eingereichten Bilder wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: Archiv

Starke Kinder, starke Bilder

Malwettbewerb für „Ich bin stark“ beginnt CELLE. Zum siebten Mal startet die CD-Kaserne das Präventions- und Musikprojekt „Ich bin stark!“. Über 800 Kinder nehmen gemeinsam eine CD zum Thema Stärke auf. Für diese CD werden nun mit Hilfe eines Malwettbewerbs Bilder für das Cover und CD selbst gesucht. Kleine Malerinnen und Maler aus den Klassenstufen drei bis sechs aller Schulen, Betreuungseinrichtungen oder ähnlichem aus dem Stadt- und Landkreisgebiet Celle können ihre Bilder zum Thema Stärke bei der CDKaserne einreichen. Stärke, anderen zu helfen, oder auch einmal Nein zu sagen. Auch andere Formen von innerer Stärke oder Zusammenhalt können malerisch umgesetzt werden. Die Bilder sollen auf

A4 gezeichnet werden. Die Technik spielt dabei keine Rolle. Für das Malen der CD eignet sich ein CD-Rohling als Schablone. Die fertigen Kunstwerke müssen dann nur noch mit Namen, Adresse, Schule, Klasse und Alter versehen werden und an die CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche Straße 30b in 29221 Celle, geschickt werden. Einsendeschluss ist der 1. März 2014. Den Gewinnern winken Geldpreise für die Klassenkasse in Höhe von insgesamt 300 Euro.

Heidehotel Herrenbrücke

Segeltakelung

üben, trainieren

Teil des Fußes

italienisch: drei

hinteres Schiffssegel

Fahne französisch: Straße

ein Planet nach oben offene Halle

spielerisch ärgern Stadt im Ruhrgebiet

Impfstoffe Romanfigur bei Beecher Stowe

Oper von Verdi

griech. Göttin des Friedens

Zeitalter Hauptschlagader

Mittelloser organ. Stickstoffverbindung

Stimmungen Vorspiel älterer span. Dramen

altes Volk in Mittelamerika

Frauenkosename

großer Langschwanzpapagei

Jeden Samstag: BACKTAG

15 - 17 Uhr Verkauf des selbstgebackenen Brotes u n e eu Wir fr uf Ihre Anmeldung! Huxahl 12 · 29303 Bergen · 0 50 54 - 2 71 a

Öffnungszeiten: Do.-Sa. 17-22 Uhr, So. 11.30-22 Uhr · www.datleckerlandhuus.de

m Fragen Sie nach unsere Gratis-Lerncheck!

Einzelnachhilfe - zu Hause -

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer Keine Anmeldegebühren und keine Fahrtkosten

weiches Schwermetall

S INFR ATEST

91,4% Erfolg

Auflösung vom 22.1.14 E K T L A S L E

A R I M WWP2013-41

TN

Stadt und Kreis Celle (05141) 21 99 364 abacus-nachhilfe.de

K A L E T T K E

Geburtsvorgang beim Schaf

orientalische Rohrflöte

Konzert des „Mallet Duo“, 19 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

Wohin am Wochenende

?

CD-Kaserne, 20 Uhr MusikComedy-Kabarett mit „Annamateur & Außenseiter“ fällt aus. Deutscher Alpenverein, 8.15 Uhr Wanderung Egesdorf Forsthaus Köllnischfeld - Springe. Treffen in der Celler Bahnhofshalle. Weitere Informationen unter Telefon 05086/2395.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Mandela: der lange Weg zur Freiheit“, täglich 15, 17, 20 Uhr. „47 Ronin“, täglich 18, 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „I, Frankestein“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 17.45 Uhr. „The Wolf of WallStreet“, täglich 17.15, 19.30, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „Nicht mein Tag“, täglich 14.45, 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Fünf Freunde 3“, täglich 15, 17.15 Uhr. „Paranormal Activity: Die Gezeichneten“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Der Medicus“, täglich außer Montag 17, 20 Uhr. „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ in 3D, Sonntag 20.15 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr: „Vaterfreuden“. „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“, täglich außer Montag 14.45 Uhr. „Fack Ju Göhte“, täglich 14.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag und Dienstag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „Free Birds“ in 3D, Sonntag 15.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Exit Marrakech“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Zwei Leben“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Das Mädchen Wadjda“, „Barbara“ und „Der deutsche Freund“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Best exotic Marigold Hotel“, täglich um 17.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Vortrag der Kuratorin Bettina Catler-Pelz CELLE. Wohin bewegt sich die Lichtkunst? Diesem Thema widmet sich am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Celler Kunstmuseum die Kuratorin Bettina Catler-Pelz in einem fachkundigen und unterhaltsamen Vortrag. Seit gut 100t Jahren existiert diese junge und innovative Kunstform, deren Leuchtkraft auf einen Stromanschluss angewiesen ist. Das technische Spektrum der Kunstwerke, die unter den Begriff „Lichtkunst“ gefasst werden, ist beeindruckend vielfältig: Wir finden Glühbirne und Leuchtdiode, Neonlicht und Leuchtstoffröhre, Projektor und Beamer. Jede

technische Innovation bringt einen neuen Impuls. Bettina Catler-Pelz arbeitet seit vielen Jahren als freie Kuratorin und Dozentin mit Schwerpunkt Licht in Kunst, Design und Architektur. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de oder unter Telefon 05141/12685.

41/76 82 Celle, Mauernstr. 47, 0 51 , 0 51 43/66 78 96 Winsen/Aller, Schulstr. 1 A 0 50 52/91 26 91 20, Hermannsburg, Billingstr. 7–22 Uhr So Mo– an: uns Sie Rufen

kurze Filmeinstellung

Auflösung des heutigen Rätsels am 5.2.14

Initialen Spielbergs

veraltet: jetzt

22.

Samstag, 01. Febru

TVModeratorin, Linda de Verwaltungsbereich

Wallfahrtsort im Iran

JEDEN

50 12. ns

Vorname Giftder Dago- schlanver gen † 1980

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Iphigenie auf Tauris“. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Die Eisbären“.

le der Gedenkstätte Bergen-Belsen.

Lichtkunst im 21. Jahrhundert

n Tür. Tag der of fene 10 ar, –14 Uhr

uncouragiert

Frischkäse

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Iphigenie auf Tauris“. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in

p.P.

Beglaubigungsbüros

nicht einig

Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Abendführung „Scheinwerfer“.

- Jeden 1. Sonntag im Monat 50 BRUNCH Tag (Ausnahmemonat Mai, da Muttertag!) p.P. 3-Gänge-Menü

29328 Faßberg, Müdener Weg 30, Telefon 0 50 53 / 5 91

einen Baustil betreffend

Donnerstag, 30.1.

Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Führung „Die Dänische Affäre – Königin Caroline Mathilde und ihr Leibarzt Dr. Struensee.

„Gesichter des Christentums“, Eröffnung der SonderSamstag, 1.2. ausstellung des Evangelischlutherischen Missionswerkes; Kunst & Bühne, 20 Uhr „Lieb- mit internationalem Brunch ling wir müssen reden! Reloa- um 11.30 Uhr im Ludwigded“ - Musikkabarett von und Harms-Haus, Hermannsburg. mit Sylvia Brécko, Nordwall 46 „Wiederentdeckt - Zeugnisse in Celle. aus dem Konzentrationslager CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Holzen“, Eröffnung der Sondermit dem Michy Reincke Trio, ausstellung um 14.30 Uhr mit Hannoversche Straße 30b in Vortrag von Dr. Jens-Christian Celle. Wagner; in der Ausstellungshal-

ab 17.00 Uhr

gri e re n m i t l e c k s v o m L av a s t e i n s k i u n d S t e a i e vo n M o n t a g b t e hat für S -22 Uhr - geöffn 7 1 F re i t a g -

großes Wohngelände

Frauensingkreis Celle, 19 Uhr Neujahrsempfang in der cker Straße 90 in Celle. Pauluskirche, Rostocker Straße Skat mit den Heidefüchsen, in Celle. jeden Donnerstag um 20 Uhr; TuS Celle 92 - Rad- und Wan- Infos bei Peter Stork, Telefon dergruppe, 13.30 Uhr Start am 05052/3358. TuS-Clubhaus, gemeinsame Einkehr um 15 Uhr im TuSFreitag, 31.1. Clubhaus. Thema: Jahresrückblick. Anmeldung unter Telefon Schlosstheater Celle, 20 Uhr 05141/51363. „Iphigenie auf Tauris“. MalerTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- saal/Turmbühne: 20 Uhr „Die turnen in der Halle der Real- Eisbären“. schule Hesse. Jagdgenossenschaft, MitglieHilfe bei Trennung - Treff- derversammlung um 19 Uhr im punkt für allein Erziehende Gasthaus „Dat Lecker Landhus“ mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- in Huxahl. milien-Bildungsstätte, FritzenSchützenverein Unterlüß wiese 9 in Celle. Teilnahmegee.V., Preisverteilung des Schweibühr: 1 Euro. nepreisschießens um 19 Uhr im Beratung und Orientierung Schützenheim an der Wildbahn für arbeitslose Bürger des Kir- in Unterlüß. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Snack-Platt-Seminar - für „Haus der Diakonie“, FritzenFreunde des Plattdeutschen, wiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, heitere und ernste niederdeutdienstags bis donnerstags, 9 bis sche Lyrik; bis Sonntag, 2. Feb12 Uhr. Weitere Informationen ruar, Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg, Lutunter Telefon 05141/9090382. terweg 16. Anmeldung unter Arbeitskreis „Eine Welt“, Telefon 05052/98990. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Donnerstag:

Unser stauranetln e R e s u S t e a k h o Salaten, Schnitz ll

Depotfläche

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Wathlingen. Informationen „Iphigenie auf Tauris“. Malerunter www.climbing-up.de. saal/Turmbühne: 20 Uhr „Die Pflegestützpunkt von Stadt Eisbären“. und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochenSonntag, 2.2. tags unter 05141/2084740. Kunstmuseum Celle, 11.30 Treffpunkt für allein ErzieUhr Sonntagsführung „Scheinhende mit Kindern, 16 bis 18 werfer“. Uhr im „Laden Paulus“, Rosto-

P S O N T R O S U S T E R N E E N Z I D N D E P O U A R M I N K S O M M A S A R A N T R I T T K A E T R I F O H O I F A E R P U L S

F L L T E C C K E R T O S E E R E L N O D T I S B E A N

Flohmarkt Samstag, 1.2.2014, 6 -15 Uhr CD-Kaserne Celle

Info: (0 50 84) 98 08 82

Reise und Erholung Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674

Veranstaltungen E R L E D I G E N

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

R E G I N A

Fabrik Lounge Aimely, 31.01.14 Live, Bet Willams Band ab 20:15 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, Celle.

Modellbahn, Modellauto und Zubehör-Börse am 02.02.2014. Die Eisenbahnfreunde Helmstedt veranstalten ihre diesjährige Modellbahn, Modellauto u. Zubehör-Börse am 02.02.2014 im Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, v. 11-15 Uhr, Info: Tel. 05352/6471

Müller‘s Wald Cafe Hustedt 09.02, 12-14 Uhr, Wildbuffet, 23.02, 12-14 Uhr, Kitty thailändisches Buffet. Tel. 05086/370

Konzert des „Mallet Duo“ Am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr präsentiert das SophienStift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, ein Konzert des „Mallet Duo“. Auf dem Programm steht eine Vielzahl bekannter klassischer Werke, unter anderem von Mozart, Beethoven, Vivaldi, Offenbach und Dvorák, adaptiert für Marimba- und Xylophon. Das „Mallet Duo“ gründete sich im Jahr 1995 in Danzig (Polen). Die Künstler Maciej Bulinski und Piotr Schiller, beide ausgezeichnete Absolventen der Danziger Musikakademie, sind Mitglieder verschiedener Musikformationen. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Foto: privat


Mittwoch, den 29. Januar 2014

LOKALES

Seite 5

Celler Kurier verlost Freikarten

Shaolin Kung Fu in der Congress Union CELLE. Am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr sind die Meister des Shaolin Kung Fu in der Congress Union Celle zu Gast. Sie feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer grandiosen Gala-Show der Legenden.

Referenten hielten Vorträge vor den Schülerinnen und Schülern der Oberschule Celle I.

Foto: privat

Ausbildungstag an der Oberschule Celle I

Rund 160 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Berufe Organisiert wurde der Ausbildungstag durch die Schulsozialarbeit „Übergang SchuleBeruf“ unter Mitwirkung vieler Lehrerinnen und Lehrer. „Ziele des Ausbildungstages sind zum Beispiel das Kennenlernen verschiedener Berufe und Eröffnen von Perspektiven jenseits der geschlechtstypischen Berufe, zum Beispiel Jungen als Erzieher, Mädchen als Kfz-Mechatroniker“, so Eckhard Rust, einer der Schul-

sozialarbeiter an der Oberschule Celle I. Mehr als 20 Betriebe aus verschiedenen technischen, kaufmännischen, sozialen, gastronomischen, handwerklichen Bereichen stellten Ausbildungsberufe vor, die in ihrem Unternehmen ausgebildet werden. Die meisten Unternehmen banden hierfür ihre Auszubildenden oder junge Mitarbeiter ein, die den Schülerinnen und

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 05 Gültig ab 29.01.2014

Schülern aus ihren Erfahrungen berichten konnten, welche Vorstellungen sie vor noch nicht allzu langer Zeit als Schülerin oder Schüler von dem Beruf gehabt hätten und wie sich die Realität darstellt und welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen. Im Gespräch mit den Vortragenden konnten die Schülerinnen und Schüler abgleichen, wie weit ihre Bilder von den Berufen mit der Realität übereinstimmen und ob ihre Fähigkeiten, Stärken und Interessen damit übereinstimmen. Sie erfuhren auch, welche Ansprü-

PROBIER

che Betriebe an Bewerber stellen und auf welche persönlichen Fähigkeiten sie Wert legen. Einige Unternehmen hatten Werkstücke mitgebracht, die von Hand zu Hand gingen und den Beruf „begreifbar“ machten. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Die Referenten würzten ihre Vorträge mit Anekdoten aus ihrem Alltag, Köche bereiteten eine Nachspeise, die natürlich verkostet werden durfte, und es wurde unterhaltsam gezeigt, welches Auftreten in einem Vorstellungsgespräch Erfolg verspricht.

!

Die Shaolin-Meister kommen nach Celle.

Sensationspreis der Woche.

Spanien: Sharon St.

03. 9

AKTIONSPREIS

Spanien: Brokkoli Kl. I St.

06. 9

AKTIONSPREIS

Foto: privat

Diese Woche kaufe ich mal ganz viel für ganz wenig.

PWROCEHIES N

Barilla Pasta versch. Sorten, außer »Integrale« und »La Collezione«, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.

Oder doch nicht - ohne die universellen Lehren des über 1.500 Jahre alten Zen-Buddhismus wären all die spektakulären Hard-Qi-Gong-Übungen der Meister und Mönche nicht möglich. Im Mittelpunkt des Shaolin-Prinzips steht die Lebensenergie Qi, die nicht nur den Menschen erfüllt, sondern alles Leben, alle Pflanzen, alle Tiere. Qi ist Denken und Bewusstsein, Qi ist reine Energie - das kostbarste Element des bewussten Daseins, das alles steuert. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie über die Ticket- und Info-Hotline 0531/346372 oder Online über den Ticketservice unter www. Paulis.de. Der Celler Kurier verlost drei Mal zwei Freikarten (inklusive Meet & Greet) für die Show. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Shaolin“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 3. Februar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Aus unserer TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

06. 9

AKTIONSPREIS

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.67) 27-92-g-Btl.

45

CENT

Kasseler Lachs am Stück 1 kg Landliebe Sahne Pudding oder Milch Reis versch. Sorten, (100 g = 0.29) 150-g-Becher

04. 4

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.65) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

09. 8

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

22

Uhr

Kerrygold Extra gesalzen oder ungesalzen, (100 g = 0.52) 250-g-Becher

12. 9

AKTIONSPREIS

Bayernland Butterkäse-Rolle halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

06. 9

59. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Jack Daniel’s Tennessee Whiskey 40% Vol., (1 l = 22.84) 0,7-l-Fl.

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.72) 0,75-l-Fl. Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

44. 9

AKTIONSPREIS

NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.67) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

66. 6

AKTIONSPREIS

27. 9

AKTIONSPREIS

159. 9

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

CELLE. Mehr als 160 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen des Hauptschulzweiges und der neunten Klasse des Realschulzweiges der Oberschule Celle I nahmen am Ausbildungstag teil.

Der Mythos um die Mönche und Meister des Shaolin Kung Fu ist seit Bruce Lee in der westlichen Welt fest verankert: 40 Jahre nach dem frühen Tod des „Kleinen Drachens“ lebt die Legende, lebt die Faszination weiter. Wenn die Meister des Shaolin Kung Fu mit ihrer großen Gala-Show im nächsten Jahr auf Jubiläumstournee gehen, ist das auch eine Hommage an den „Mann mit der Todeskralle“, der mit nur 32 Jahren sein Leben lassen musste. Wer kennt sie nicht, die Bilder von Eisenstangen, die wie Streichhölzer knicken, von Tonziegel die mit einem Handkantenschlag wie Sahnepudding in alle Himmelsrichtungen zerstäuben, von harten Männern, die sich auf Nagelbrettern betten und zarten Frauen, die mit einem Lächeln auf dem Lippen aus ihrer Wirbelsäule eine Achterbahn modellieren? Bilder von Kämpfern, die ihre Gegner ausschalten, weil sie das bessere Konzept haben und dabei auf Waffen verzichten können. Alles eine Frage von Physik, alles eine Antwort auf jahrelanges Training? Ja. Vielleicht?


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Schützenverein Scheuen e.V. von 1953

Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Wahlen CELLE. Der Zweite Vorsitzende des Schützenvereins Scheuen e. V. von 1953, Ulrich Erdmann, konnte kürzlich zahlreiche Ehrengäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.

Martina Bachmann (von links), Erster Vorsitzender Uwe Dierking, Nils Richert und Tanja Detjen, Frank Köhn sowie Hanna Ecker. Foto: privat

Beim Schützenverein Groß Hehlen

Spannende Wettkämpfe beim Jahreseröffnungsschießen CELLE. Anfang Januar trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Groß Hehlen zum Jahreseröffnungsschießen. Hart gekämpft wurde um die ersten Pokale des neuen Jahres. Bei den Jugendlichen gewann Hanna Ecker mit 94 von 100 möglichen Ringen knapp vor Beke Knoop, die 92 Ringe erreichte. Ecker konnte sich somit über den VGH-Pokal freuen. Noch knapper ging es bei den Erwachsenen zu. Beim Herbert-Jantz-Pokal schafften gleich drei Schützen die Ringzahl von 98, so dass hier der beste Teiler entscheiden musste. Da hatte Frank Köhn mit einem 232-Teiler vor Tanja Detjen (481) und Gabi Köhn (753) die Nase vorn. Ähnlich knapp war es auch beim Schwester-Emmi-Pokal.

Marion Reichling als Dritte erreichte 97 Ringe. Und auch über Platz eins und zwei musste wieder der

Flohmarkt in Groß Hehlen CELLE. Ein MoonlightFlohmarkt findet am Freitag, 7. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Groß Hehlen statt. Anmeldungen bis 5. Februar unter Telefon 05141/51500 (von 7 bis 16.30 Uhr).

bessere Teiler entscheiden. Tanja Detjen hatte zwar mit einem 39,9-Teiler schon beachtlich vorgelegt, musste sich aber dennoch wieder mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Den ersten Platz belegte Martina Bachmann mit einem 38Teiler. Beim Ehepaarschießen wurden beide Schießergebnisse addiert. Hier konnten sich Tanja Detjen und Nils Richert mit nur einem Ring Vorsprung (191) gegen Gabi und Frank Köhn (190) durchsetzen. Andrea und Uwe Sänger (188) belegten den dritten Platz. Die Damenschießgruppe hatte wieder für Kaffee und Kuchen gesorgt, so dass auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam.

Regina Wussow (viele Jahre Zweite Schießsportleiterin), Lothar Köhler (viele Jahre Oberschießsportleiter), Fabian Wussow (zwei Jahre Dritter Jugendleiter) und Sigrid Klepsch (Stabführerin) gaben ihre Ämter ab und wurden vom Ersten Vorsitzenden Andreas Wussow mit Präsenten für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt. Klepsch erhielt noch eine besondere Ehrung. Sie wurde vom Ersten Vorsitzenden zur Ehrenstabführerin ernannt, und auch ihre Spielleute überreichten ihr ein Erinnerungsgeschenk. Für 50-jährige Mitgliedschaft im DSB wurde Friedhelm Hüsing mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Der Oberschießsportleiter Uwe Bühler und der Erste Schießsportleiter René Rathke von Bursy zeichneten verdiente Schützenschwestern und Schützenbrüder Vereinsmeisternadeln aus. Nach 2012 erhielt auch 2013 der Pressewart Volkhardt Böhme den Meisterpokal. Auch die Jahresberichte wurden vorgelegt. Der Erste Vorsitzende Wussow berichtete von den gut besuchten Veranstaltungen. Höhepunkt war das 50-jährige Jubiläum des Spielmannszuges Scheuen verbunden mit dem 49. Kreismusikfest und dem Kinderfest im September 2013. Es waren drei super durchorganisierte Tage. Ein Dank ging an die Schützenbrüder Mirko Jäkel, Rudolf Jäkel, Alfred Kobbe und Wolfgang Beutel für ih-

ren Einsatz im Schützenheim. Die Erste Jugendleiterin Anne Sänger berichtete von 36 Übungs- und Pokalschießen. Es gab zwei Altpapiersammlungen, wobei Gerd Krüger und Hans-Peter Lampe für die Bereitstellung der Fahrzeuge gedankt wurde. Niklas Bartsch wurde Hasselklingkönig 2013 bei den

Volkhardt Böhme (von links), Regina Wussow, Lothar Köhler und Sigrid Klepsch. Foto: privat „Zwergen“. Die Stabführerin Klepsch berichtete von 47 Übungsabende und 33 Spieleinsätze. Der Spielmannszug hat elf neue Spielleute dazu bekommen und besteht nun aus 31 Mitgliedern. Der Kinderfasching „Scheuen Ahoi“ findet künftig im Schützenheim Scheuen statt. Der Erste Kassenprüfer Christian Bartsch

Groß Hehlen Wir bieten Räumlichkeiten

Mediterrane Küche Celler Str. 43, 29229 Celle • Groß Hehlen Telefon 0 51 41 / 5 17 65 Mo.-Sa. 11.30-14.30 + 17.30-23.00 Uhr, Di. Ruhetag, So.+Feiertage 11.30-23.30 Uhr

ISOLIERKLINKER

für bis zu 50 Personen für Ihre Familienfeiern, Geburtstage sowie Konfirmationen

Gut einkaufen in Groß Hehlen

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

HORST DIETER PICHLER

FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

Seit über 100 Jahren sind wir mit Erfahrung und Kompetenz in Groß Hehlen für Sie da. In unseren Räumen können Sie jeder Zeit Abschied nehmen, auch abends oder am Wochenende. In Groß Hehlen vor Ort ansässig, sind wir auch persönlich in kürzester Zeit ansprechbar.

Bestattungsinstitut

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Tag und Nacht erreichbar

29229 Celle, Celler Str. 21, Tel. (0 51 41) 5 33 03, Mobil (01 60) 7 97 02 99

Wir feiern 2-jähriges Bestehen 10% auf alle

vom 29. Januar bis 6. Febr uar 2014

Hauptgerichte sowie auf Chinesisch-Mongolisches Grill-Buffet

Celler Straße 11, 29229 Celle/Groß Hehlen 0 51 41 / 9 33 42 07 Am oder 01 73 / 1 56 60 55 30. Jan. ‘1 Öffnungsz.: 11.30 - 15 Uhr + 4 Sekt17.30 - 23 Uhr. Montag Ruhetag Sonn- + Feiertage durchg. geöffnet. empfang! Kundenparkplätze sind vorhanden!

P

...feiern wir mit Ihnen zusammen CHINESISCHES NEUJAHRSFEST!

bedanken uns Wir herzlic h bei h rec t Kunden n e r e uns für die Treue!

bescheinigte der Schatzmeisterin Beverly Lloyd eine saubere und ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Gesamtvorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Die dann folgenden Wahlen ergaben: Zweiter Vorsitzender Ulrich Erdmann, Schatzmeisterin Beverly Lloyd, Kommandeur Wolfgang Kott, Stabführer Frank Kramer, Stellvertretender Stabführer Jens Manegold (für ein Jahr), Stellvertretende Schriftführerin Miriam Linne,

Erster Schießsportleiter René Rathke von Bursy, Zweite Schießsportleiterin Daniela Schwan (für ein Jahr), Zweite Jugendleiterin Jessica Müller, Dritter Jugendleiter Leif Lutschewitz (für ein Jahr), Stellvertretende Damenleiterin Andrea Heß, Pressewart Volkhardt Böhme, Zweiter Kassenprüfer Sebastian Wussow.

EXTRA

Gespräch mit Groß Hehlens Ortsbürgermeister Axel Fuchs

Schließung der JVA Salinenmoor hat Auswirkungen auf alle drei Orte CELLE (ram). Positives aber leider auch Negatives konnte der Obersbürgermeister von Groß Hehlen, Axel Fuchs, im Gespräch mit dem Celler Kurier berichten. „Die Schließung der JVA Salinenoor ist das Schlimmste“, so Fuchs. Mehrere Mitarbeiter aus der JVA wohnen in Groß Hehlen, Scheuen oder Hustedt. Sie werden zwar ihren Arbeitsplatz behalten, müssen diesen aber nach Uelzen, Hannover oder Celle verlagern und werden in Zukunft gezwungen sein längere Fahrtstrecken auf sich zu nehmen. „Ich finde es extrem schade, dass man diesen Standort schließt“, erklärt Fuchs. „Aber wenn er denn jetzt geschlossen wird, dann ist die entscheidende Frage, was daraus wird. Wer will eine ganze JVA nutzen?“ An der Idee daraus ein Jugendhotel oder eine Jugendherberge zu machen hat er Zweifel, denn dafür ist es zu abgelegen. Es ist mal angedacht gewesen so etwas mitten in der Stadt, also mitten im Leben, anzusiedeln. „Meine persönliche Meinung ist, dass man die JVA Salinenmoor abreißen und alles renaturieren sollte“, so Fuchs. „Ich sehe keine vernünftige Nachnutzung dafür.“ Er ist sich sicher, dass wenn die JVA geschlossen wird, bereits einige Tage danach das Gebäude Opfer von Vandalismus wird. Das ist auch auf dem ehemaligen Kasernengelände in Scheuen, das weit außerhalb liegt und nicht bewacht ist, geschehen. „Ich bin von unserem Oberbür-

germeister Mende und von unserem SPD-Landtagsabgeordneten Schmidt massiv enttäuscht“, erklärt Fuchs. „Deren Einflussmöglichkeiten in Hannover sind gering. Vorher waren wir mit drei Leuten an der Regierung beteiligt, mit einem Minister Jörg Bode - auch wenn

Ortsbürgermeister Axel Fuchs. er als FDP-Politiker nicht meiner Partei angehört - und zwei mit den CDU-Landtagsabgeordneten, die dann die Regierungsmehrheit gestellt haben. Da war der Einfluss Celles sicherlich höher, als er es heute in Hannover ist. Und dann kommen solche Entscheidungen wie mit der JVA zustande.“

Es ist laut Fuchs auch das falsche Signal, dass ausgerechnet Hannover Celle nun 120 Landesbedienstete wegnimmt, wo man genau weiß, dass hier der Abzug der Briten stattfindet. „Positiv zu berichten ist, dass es bei der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) weitergeht“, hebt Fuchs hervor. „Das Gelände wird gerade komplett neu eingezäunt und damit ge-

Foto: Müller sichert. Bei zwei Hallen auf dem Gelände werden Dächer erneuert, damit sie erhalten bleiben. Somit fängt es dort sukzessive an loszugehen. Die NABK ist eine tolle Perspektive für den Norden.“ Fuchs macht darauf aufmerksam, dass in Scheuen der Feuerwehr das jetzige Dorfge-

meinschaftshaus komplett übergeben werden soll. Die Grundschule wird frei, da die Hehlentorschule, die die Grundschule bisher als Außenstelle mitgenutzt hat, Ende nächster Woche dort rausgeht. Dann wird das Schulgebäude leerstehen und könnte neues Dorfgemeinschaftshaus werden. Eine Nachnutzung steht angesichts der finanziellen Situation der Stadt Celle und der minimalen Mittel des Ortsrates aber im Moment in den Sternen. Es gibt eine Resolution des Ortsrates und es ist zugesagt, dass die Stadt sich kümmert. Aber wegen der Haushaltssituation herrscht momentan Stillstand. „Wir werden uns intern mal zusammensetzen und alle Nutzungen, die in diesem Haus möglich und wünschenswert sind, aufschreiben und an die Stadt weiterreichen“, so Fuchs. Das Gebäude könnte zum Beispiel vom Ortsrat und von der Kirchengemeinde genutzt werden. Es könnten dort auch Altennachmittage und vieles mehr stattfinden. Aber es müssten einige Veränderungen vorgenommen werden. Unter anderem müsste energetisch etwas verändert werden. Außerdem müsste der Eingang behindertengerecht gestaltet werden. „Das sind keine weltbewegenden Dinge, aber ein paar Euro müssen wir schon in die Hand nehmen. Aber wegen der Haushaltssituation ist es im Moment nicht möglich“, so Fuchs.


Mittwoch, den 29. Januar 2014

LOKALES

Seite 7

Am kommenden Samstag, 1. Februar

Altherren-Hallenturnier mit TuS Celle All Stars HAMBÜHREN. Am Samstag, 1. Februar, findet ab 10 Uhr ein Altherren-Blitz-Fußball-Turnier um den AXA-Altherren-Cup im Stop- and Lob-Sportpark Hambühren statt. Als Titelverteidiger dabei sind die TuS Celle Allstars mit altbekannten Spielern aus Oberligaund Regionalligazeiten. Die Altherrenteams von TuS Oldau/ Ovelgönne, SSV Südwinsen, SV Hambühren, SV Altencelle und

TuS Eversen/Sülze werden es ihnen aber keineswegs leicht machen. Zunächst spielt jeder gegen jeden, gegen 13.30 Uhr beginnen die Halbfinals, das Endspiel wird gegen 14.15 Uhr erwartet - Eintritt ist frei.

Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle

Ausrichter der LEM 2014 zum Zehnjährigen Aufsteiger TuS Eschede - hier beim Spiel gegen SG Eldingen - konnte überzeugen.

Archivfoto: Peters

Halbzeitbilanz in der Winterpause/Überraschungen in der Kreisliga

FC Firat Bergen hat den Aufstieg in die Bezirksliga fest im Visier CELLE (rs). Eine bemerkenswerte Hinrunde liegt hinter den Teams der Kreisliga, die einen, wenn auch nicht sportlichen Höhepunkt bereits vor dem ersten Spieltag hatte. Und nicht nur die Frage des Aufstieges bleibt spannend. Bereits vor dem ersten Spieltag war die Abstiegsfrage zumindest zur Hälfte entschieden. Nach internen Querelen um die Ablösung ihres Trainers Horst-Dieter Pilot verabschiedete sich fast die gesamte Erste Mannschaft des TuS Unterlüß von ihrem Verein und schloss sich dem ortsansässigen FC an. Die verbliebenen Aufrechten waren in fast allen Spielen hoffnungslos überfordert. Bemerkenswert aber die Einstellung, mit der die Mannschaft um den inzwischen zurückgetretenen Trainer Stefan Münstermann zur Sache ging. Sie spielten ihre Spiele zu Ende - in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Da war der Punkt, den die Mannschaft am 13. Spieltag gegen den TSV Wietze holte, die verdiente Belohnung. Die Rückrunde will die Mannschaft um den neuen Trainer Detlef Labinski nutzen, um sich für die Saison 2014/15 zu finden. Bleiben wir gleich am Tabellenende. Das hatte sich Uwe Ronge sicher anders vorgestellt. Ziel war es für den Trainer des TSV Wietze, höhere Regionen zu erklimmen. Doch

Gesucht: Junge Volleyballer CELLE. Der MTV Eintracht Celle sucht volleyballbegeisterte Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 13 Jahren - mit oder ohne Spielerfahrung - zur Verstärkung des neuen Volleyballteams unter Leitung der Trainerin Anna Lukaschzyk. Trainiert wird ab dem 5. Februar mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der Nordwallhalle. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 05141/ 22168 oder unter e-Mail mtveintrachtcelle@ yahoo.de.

„Hallen-Cup“ in Eschede ESCHEDE. Am Samstag, 1. Februar, lädt die Fußball-Abteilung des TuS Eschede zum nunmehr vierten Hallen-Cup ein. Bei diesem Fußball-Highlight werden ab 14 Uhr in der Eschenhalle in Eschede zehn Mannschaften auf Torejagd gehen: TuS Eschede II, MTV Ahnsbeck II, SG TuS Lachendorf II/FC Lachendorf II, SG Eldingen II, TuS Höfer II, SV Nienhagen III, MTV Eintracht Celle II, ESV Fortuna Celle II, SV Wohlenrode und SSV Südwinsen III. Ab 21 Uhr schließt sich wieder eine „After-ShowParty“ an.

mit lediglich zehn Punkten aus 16 Spielen ist die Mannschaft davon meilenweit entfernt. Beim MTV Ahnsbeck auf Platz 10 beginnt der Kreis der Mannschaften, die gegen den Abstieg kämpfen. Dabei hat der Aufsteiger für die Rückrunde nachgerüstet. Nach der Verpflichtung von Rudi Zimmermann und insbesondere der Rückkehr von Christopher Lemp (vom Oberligisten TuS Celle FC), sollte der Klassenerhalt geschafft werden. Der SV Altencelle, TuS Höfer und vor allem der SC Wietzenbruch werden sich strecken müssen, sollte in Wietze eine Wende zum Besseren eintreten. In den höheren Regionen strebt der FC Firat Bergen zielsicher den Aufstieg an. Zwar liegt die Mannschaft von Celal Carut derzeit mit 34 Punkten noch drei Zähler hinter dem überraschend unbeständigen SV Dicle Celle. Doch haben die Berger drei Spiele weniger absolviert. Zum Auftakt verließen die Mannen um Engin Cavildak, Osan Kaska und Veysi Yavsan allerdings erst einmal als Verlierer den Platz: Gleich am ersten Spieltag gelang dem

SV Garßen das Kunstück, den FC zu bezwingen. 4:3 hieß es am Ende der Partie für Garßen. Der SV Dicle verlor bereits drei Partien, wobei insbesondere die Heimniederlage gegen die SG Eldingen zum Ende der Halbserie doch überraschend kam. Auch dem FC Firat unterlag man zuhause mit 2:4. Mehr als Platz zwei scheint in dieser Saison trotz der bekannten Torjägerqualitäten von Zeki Ari nicht drin zu sein. Hinter dem TuS Bröckel auf Platz drei rangieren mit ESV Fortune Celle und Aufsteiger TuS Eschede zwei Teams doch überraschend auf den nächsten Rängen. Die Celler Fortunen spielen eine bemerkenswerte Saison, wenn man bedenkt, dass Coach Stephan Bergmann mit einem doch sehr kleinen Kader auskommen muss. Überragend dabei die Offensive um Youngster Ole Domrich, Nils Wittenberg und Oliver Frerichs, die zusammen 45 Treffer erzielten. Überraschend auch die guten Leistungen von Kevin Glaubitt im Tor, der von der Zweiten Mannschaft des SV Altencelle zur Fortuna stieß, und Rückkehrer Bryan Johnston, der inzwischen auch schon sieben Treffer erzielte und auf der Sechser-Position eine Bank ist.

Aufsteiger TuS Eschede und Trainer Jörg Rienass haben schon in den ersten Monaten ihrer Zugehörigkeit zur Kreisliga ihre Duftmarken gesetzt. In Eschede hat man eine hochtalentierte Riege zusammen, die für die Rückrunde mit Torhüter Kai John und dem Rückkehrer vom Vastorfer SK, Daniel Müller, ergänzt wird. Im Spiel nach vorn zeigte sich der Aufsteiger bärenstark. In der Defensive hat Rienass noch einige Arbeit vor sich. Im Niemandsland der Liga finden sich derzeit TuS Eicklingen, SG Eldingen, SV Garßen und MTV Langlingen wieder. Weder nach oben noch nach unten wird es dort wohl im weiteren Verlauf große Veränderungen geben. Spannend bleibt es aber allemal, auch wenn in diesem Jahr keine Relegation zur Bezirksliga gespielt wird. Allein die Fragen, wie sich die jungen Teams weiterentwickeln und ob es Firat tatsächlich gelingt, die höher eingeschätzten Landsleute aus Celle hinter sich zu lassen, macht auch die nächsten Monate in der Kreisliga interessant. Erster Spieltag nach der Winterpause ist der 9. März, zuvor stehen aber ab dem 23. Februar noch einige Nachholspiele auf dem Programm.

CELLE. Die Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle feiert am 30. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist sie im März Ausrichter der Landesmeisterschaft LEM 2014. Bescheiden waren die Anfänge der Gründer Lothar Behrends und Brian Allport mit einigen Interessierten Sportlern in dem Gymnastikraum der Nadelberhalle. In den folgenden Jahren wurde das Angebot dann immer weiter ausgebaut, und Ju-Jutsu beim VfL entwickelte sich in den Jahren zu einer kleinen Erfolgsgeschichte.

DUO-System betraut zu werden. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. März, von 9.45 bis 17 Uhr in der Sporthalle des Hermann-Billung-Gymnasium statt. Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen. Es werden auch Ju-Jutsuka der Sparte an diesem Tag um Medaillen kämpfen. Der Wettkampfsport ist seit Jahren in die

Die Wettkampftruppe mit ihren Trainern. Zum Jahresende 2013 trainierten rund 135 Ju-Jutsuka unter der Anleitung von sieben qualifizierten und lizensierten Trainern. Acht Sportler haben eine Meister-Graduierung erreicht und hunderte Prüfungen wurden abgenommen, um Kindern und Jugendlichen einen höheren Schülergrad zu verleihen. Pünktlich zum Jubiläum ist es der Sparte dann auch noch gelungen, vom Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verband (NJJV) mit der Ausrichtung der Landes-Einzel-Meisterschaft (LEM) 2014 im Ju-Jutsu-Fighting und

Archivfoto: Lindner

Nachwuchsarbeit integriert, und zeigt bereits bemerkenswerte Erfolge. Unter anderem stellt der Kader des VfL Westercelle einen amtierenden Norddeutschen Vize-Meister in der Altersgruppe U15. Dies alles muss natürlich gefeiert werden, und zwar mit einem Sommerfest. Die Vorbereitungen laufen bereits, um im Juli das Jubiläum gemeinsam mit allen Mitgliedern und Unterstützern würdig zu begehen. Weitere Informationen zum VfL Westercelle und der Ju-JutsuSparte im Internet unter www. vfl-westercelle.de.

Sportlerehrung in der Gemeinde Wietze mit vielen Gästen

Teams und Einzelsportler konnten 122 Meistertitel holen WIETZE. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Wietzer Sporthalle, als vor kurzem wieder von der Gemeinde die örtlichen Sportler für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt wurden. Rund 250 Gäste verfolgten die Veranstaltung, in der die Gemeinde Einzelsportlerinnen und -sportler sowie Mannschaften der Wietzer Sportvereine und Spielgemeinschaften vorstellte und auszeichnete. Als Ehrengäste waren der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch und der Kreissportbundvorsitzende Hartmut Ostermann dabei.

61 Kreismeister, 29 Bezirksmeister, 17 Landesmeister und fünf Deutsche Meister - dies ist die stolze Bilanz der Wietzer Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine im vergangenen Jahr - insgesamt konnten 173 Ehrungen vorgenommen werden. „Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie viele Titel wir hier in unsere kleine Gemeinde holen“, freute sich

die Moderatorin des Abends, Nicole Jürgensen, über die tolle Leistung der Sportler, ihrer Trainer und Vereine vor Ort. Die Ehrungen verteilten sich bei der Veranstaltung auf insgesamt 61 Einzel- und 23 Mannschaftsehrungen in den Sportarten Turnen, Schwimmen, Schießen, Badminton, Rettungsschwimmen, Fußball, Handball und Tennis. Ebenfalls geehrt wurden an diesem Abend eine Trainerin und ein Trainer, die sich über viele Jahre besondere Verdienste im Sport erworben haben.

Insgesamt 173 Ehrungen gab es für die Erfolge im vergangenen Jahr.

Foto: privat

Schachgenie im Celler Schachklub Der Schachklub Celle-Westercelle hatte zur diesjährige Jahreshauptversammlung eingeladen. Dabei hat der Verein seinen Vorstand in alter Besetzung wiedergewählt. Bei der Ehrung der Besten konnte Igor Shkolnik (Foto) drei erste Plätze im Verein belegen. Das erst 16-jährige Ausnahmetalent schnitt als Bester der Jugend und als Jahresbester im Blitzschach ab. Igor hat in seiner eineinhalbjährigen Vereinszugehörigkeit seine Spielstärke enorm gesteigert. Seine Teilnahme an öffentlichen Turnieren sorgt bereits für Aufmerksamkeit. So schlug er vor Weihnachten einen Gegner mit gut 2000 DWZ Spielstärke. Auch den Titel des Vereinsmeisters konnte Shkolnik für sich verbuchen. Zweiter wurde hier Carsten Dorfner, den dritten Platz belegte Wolfgang Achterberg. Der Schachklub trifft sich jeden Freitag um 19.30 Uhr im St.-Annenstift, Blumlage 65. Am selben Tag findet dort auch um 18 Uhr das Jugendschach statt. Zu beiden Terminen sind Gäste willkommen. Foto: privat


Seite 8

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Mittwoch, den 29. Januar 2014

GroĂ&#x;er

Schul-Ranzen-Tag

MĂśbel-Wallach

Samstag, 1. Februar ‘14 • von 10.00 bis 16.00 Uhr

Heineckes Feld 3 29227 Celle

Nicole Schläpfer staatlich anerkannte Ergotherapeutin

- Therapie fĂźr GROSS und klein - Einzel- und Gruppenbehandlungen - Behandlung von KonzentrationsAufmerksamkeitsdeďŹ ziten - Eltern- und AngehĂśrigenberatung - Hilfsmittelberatung/-versorgung - Hausbesuche

Lauensteinplatz 1 A 29225 Celle Telefon: 0 51 41 / 943 643 Stechinellistr. 2 C 29308 Winsen Telefon: 0 51 43 / 666 128 www.ergotherapie-schlaepfer.de

www.die-optik.de

SEHTRAINING Sehtraining Gutes Sehen = Gute Leistung

die optik GmbH & Co. KG Poststr. 7 ¡ Celle

Wir sehen uns auf der Ranzenmesse!

Nicht nur gut aussehen soll der perfekte Schulranzen, auch die Trageeigenschaften mĂźssen optimal stimmen. Foto: GTĂœ

Welches ist der richtige Ranzen fĂźr mein Kind?

Der Flexline von Step by Step oder ein normaler Schulranzen? CELLE. Am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 16 Uhr findet bei MĂśbel-Wallach wieder der groĂ&#x;e Schul-Ranzen-Tag statt. FĂźr die ABC-SchĂźtzen 2014 ist die Wahl des Schulranzens schon zu Beginn des Jahres ein wichtiges Thema. Nicht nur gut aussehen soll er, auch die Trageeigenschaften mĂźssen stimmen und die Auswahl ist groĂ&#x;. Zu den seit vielen

Wir sind dabei!

2014 mehr Erfolg in der Schule

Tipps und Informationen zum Schulstart sowie ein attraktives Gewinnspiel:

www.lernstudio-rasch.de

Lernstudio Rasch Tel 05141 - 978397

1.Preis

n chulranze

S

n

im Wert vo

â‚Ź 200,--

Gibt es am AOK-Stand!

Gesundheit in besten Händen

die Spiegelburg, Nitro und viele andere. Auch fĂźr die weiterfĂźhrenden Schulen ist Angebot und

er SchulĂ&#x; o r G Ranzen-Tag

*UR‰HU 6FKXOUDQ]HQWDJ $P 6DPVWDJ GHQ

)HEUXDU YRQ ² 8KU EHL

0|EHO :DOODFK +HLQHFNHV )HOG &HOOH

5 $ 1 = ( 1 0 $ ; ; Veranstalter: Thomas Bohn Im Ellernbruch 5 ∙ 30916 Isernhagen 7HO www.ranzenmaxx.de

6FKXOUXFNVlFNH š 6FKXOW WHQ š 6FKXOUDQ]HQ EHNDQQWHU 0DUNHQ

Im Angebot des Schulranzentages sind nahezu alle hochkarätigen Marken vertreten. Jahren bekannten Schulranzen-Modellen kommen in diesem Jahr einige neue Produkte der Sorte „Schulrucksack“ auf den Ladentisch. Aber sind die wirklich so gut wie ein herkĂśmmlicher Schulranzen? Um diese Frage fĂźr Ihr Kind zu beantworten ist eine gute Beratung und vor allem das Anprobieren der Schulranzenund Rucksäcke unumgänglich. Die Firma Ranzenmaxx kommt mit einem Angebot von Ăźber 400 Schulranzen- und Rucksäcken zu einem groĂ&#x;en Schulranzentag am Samstag zu „MĂśbel-Wallach“ nach Celle und lädt alle EinschĂźler und deren Eltern ein die neusten Modelle auf Herz und Nieren zu prĂźfen. Die Auswahl ist riesig, die Messepreise stimmen und sie werden sehr gerne und ausfĂźhrlich von Fachpersonal beraten. Im Angebot des Schulranzentages sind nahezu alle hochkarätigen Marken vertreten, wie zum Beispiel die Hersteller Mc Neill, Sammies by Samsonite, ergobag, School mood, Lego Bags, Step by Step,

Beratung wichtig und hier sind auch die angesagten Marken wie eastpak, Chiemsee, ergo-

bag Satch, Take it easy, Syderf, Nitro und der neue Coocazoo von hama erhältlich. Neben der Beratung und dem Verkauf der Ranzen und Taschen runden weitere Aktionen das Programm der diesjährigen Ranzenmesse sinnvoll ab. Schulranzen sollen nicht nur cool aussehen, sondern auch einwandfrei sitzen, um späteren RĂźckenschäden vorzubeugen. Aus diesem Grund wird das Verkaufsteam durch erfahrene Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten unterstĂźtzt, die wichtige und interessante Informationen zum richtigen Sitz des neuen Schulranzens anbieten. Auch viele andere Themen rund um Einschulung und Alltag mit Schulkindern werden im Rahmenprogramm aufgegriffen: Sie kĂśnnen sich Ratschläge von Krankenkassen oder auch von Nachhilfe-Experten holen. DarĂźber hinaus wird ein GlĂźcksrad und das beliebte Kinderschminken mit Carola fĂźr SpaĂ&#x; und Spannung beim Besuch sorgen. Der Schulranzentag eignet sich also fĂźr einen Besuch der ganzen Familie.

Passende Ranzen gibt es nicht nur fĂźr die Kleinsten, sondern auch fĂźr SchĂźler der weiterfĂźhrenden Schulen. Fotos: privat


Häusliche Gewalt CELLE. Im Rahmen des Elternstammtisches „Schritt für Schritt - Eltern fit“ findet am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr im „Laden“ der Paulusgemeinde Rostockerstraße ein Gastvortrag von Zentile Tuku über verschiedene Arten von häuslicher Gewalt gegenüber von Frauen und Männern statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

„Annamateur“ abgesagt CELLE. Die geplante Veranstaltung mit „Annamateur & Außensaiter“ in der CD-Kaserne am Sonntag, 2. Februar, wurde seitens des Managements auf Grund einer TV-Aufzeichnung abgesagt. Bereits erworbene Karten können im Ticketshop der CDKaserne von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 17.30 Uhr, sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturzentrums zurückgegeben werden. Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter der CD-Kaserne unter Telefon 05141/97729-0 gerne zur Verfügung.

Ehrenamtliche werden gesucht CELLE. Der Kinderschutzbund Celle benötigt für die Kleiderbörse, Neustadt 77 in Celle, am Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr ehrenamtliche Verstärkung. Hier werden unter anderem Kleidung, Bettwäsche und Spielzeug zu geringen Kostenbeiträgen an Familien abgegeben. Ein ehrenamtlich tätiges Team betreut die Kundinnen und Kunden. „Wer sich vorstellen kann diese Arbeit zu unterstützen, ist herzlich willkommen“, so Geschäftsführerin Silvia Seibel vom Kinderschutzbund. Weitere Infos auch unter Telefon 05141/46066.

Kino für Schulklassen

Schulranzen-

MESSE

CELLE. Ab Montag, 3. Februar, bis zum 27. März bietet der TuS Celle 92 Ju-Jutsu-Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Spaß sollen dabei von erfahrenen Übungsleitern Techniken erlernt werden, um sich gegen Angreifer zu verteidigen. In der Turnhalle Bredenstraße gibt es dafür montags von 16 bis 17.30 Uhr Zeit für Kinder (sechs bis zwölf Jahre), und von 20.30 bis 22 Uhr für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren. Und am Mittwoch können Kinder ab sechs Jahren von 17 bis 18.30 Uhr kommen, Jugendliche (13 bis 18 Jahre) von 18.30 bis 20 Uhr und Erwachsene von 20 bis 21.30 Uhr. Donnerstags gibt es in der Turnhalle Berlinstraße von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr eine Zeit für Erwachsene und Jugendliche. Weitere Infos bei Uwe Seemann (Telefon 05141/6726638) und Peter Knaup von Gebhardt (Telefon 0173/6164290).

von

Aktuelle Trends von der Kölner Möbel-Messe eingetroffen +++ 2014er Modelle zu günstigen Einführungspreisen

25.- €

Schulstarter-Gutschein:

Schreibtisch

Ahorn/silber, Tischhöhenverstellung, B/H/T ca. 110 x 51-78 x 68 cm 015221519.00

! Tischhöhenverstellung

Ab einem Einkaufswert von 200.-

GESCHENKT!

*

MESSE-KRACHER

207.-

149.Wächst mit!

*Gilt nur für Neuaufträge am 01.02.2014. Nur ein Gutschein pro Einkauf möglich. Gutschein nicht in bar einlösbar. Gutschein ausschneiden und mitbringen!

Wallach i e b t rs e u z t tz Je : IT st! MESSE-NEUHE Schreibtischstuhl selb Gestalte deinen

Mitwachsender Schreibtischstuhl für Kinder & Jugendliche Sitz Buche natur 015221514.00

79.-

MESSE-PREIS

CELLE. Im Jubiläumsjahr der SchulKinoWochen Niedersachsen freuen sich die Veranstalter „Vision Kino“ und Film & Medienbüro Niedersachsen wieder auf viele Schulklassen, die den Unterricht ins Kino verlegen. Dort warten landesweit vom 17. Februar bis 14. März in 100 Kinos in mehr als 80 Städten lehrplanrelevante Filme für alle Altersstufen. In vielen Kinos werden auch Filmgespräche mit Gästen angeboten. In Wathlingen werden vom 17. bis 21. Februar Filme gezeigt. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Lehrkräfte können sich mit ihren Klassen und Kursen anmelden. Alle Filme und die Möglichkeit zum Anmelden gibt es unter www. schulkinowochen-nds.de. Anmeldeschluss ist am Freitag, 7. Februar.

Anfängerkurs für Ju-Jutsu

4 01.100-216.1 Uhr!

116.Schreibtisch

Alles Abholpreise!

Buche/silber, mit Tischhöhenverstellung und flexibler Arbeitsplatte, B/H/T ca. 120 x 53-79 x 70 cm 001120222.05

inkl. Textilstifte

356.-

Höhenverstellbare Arbeitsplatte

199.MESSE-PREIS

Schreibtisch

SWAP S´COOL STUEHNL! ZU GEWINN lach-MalwettNimm am Walun gewinne bewerb teil S´dCool Stuhl ap Sw n eine zum Ausmalen!

MESSE-KR ACHER Swap S`Cool Stuhl mit Motivhülle

5 versch. Motive zum Ausmalen, Motivhülle leicht abnehmbar und waschbar

0152520048.00/01/02/99

Flexible Arbeitsplatte !

flexible Arbeitsplatte in weiß, Gestell silber, B/H/T ca. 110 x 51-78 x 68 cm 015220126.00

99.-

249.- 420.MESSE-PREIS

www.moebel-wallach.de

Alle Preise sind Abholpreise und gelten ohne Dekorationsgegenstände. Alle Maße ca.-Maße. Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!

Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG

CELLE WESTERCELLE DIREKT AN DER B3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 05141/99 40 Fax: 05141/99 44 99 Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr

Schlemmer-Angebot: ChickenNuggets mit Pommes Pro Portion

3.50

Gültig für den 01.02.2014 für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg

Verkäufe verkcomp Computer

Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909

Ehrl. Haushaltshilfe, 2-3 Std./ Wo., in Walle gesucht. Tel. 0173/5318492

Vermietungen vermietallg

wohnmob Wohnmobile

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

Großunternehmen stellt ab sofort MA/Helfer, m/w, ab 18 Jahre, für leicht und schnell erlernbare Tätigkeiten ein. FS kann gemacht werden. Festanstellung. Tel. 0176/75762713 (auch SMS)

Lagerhalle, ca. 14 x 4,50 m, großes Tor, Strom u. Wasser, sofort frei, Miete 220 Euro. Tel. 0171/7555358

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Wietze, Hornbostelerstr., AZ: 3 x wöchentl., ab 8:30-10:00 Uhr, RDG Facility Management: Tel. 0151/12603652

1-Zimmer-Wohnungen

Allgemein

Holzbriketts aus Laubholz, ca. 950 kg, 270 €. Tel. 0151/58784874 Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, 180 €. 0171/5658787 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Birken-Reisigbesen, einzeln od. in gr. Mengen, 3-fach gebunden, handgefertigt. Tel. 0151/17478357 od. 05149/8880 Haushaltsauflösung am Sa. 01.02.14, von 9:30-15:00 Uhr, Celle/Kirchstr. 3A, u.a. E-Herd, Klavier (Bj. 1900).

Verkäufe verkein

Kaufgesuche kauf Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Pelze. Tel. 0163/9873700 Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Hausflohmarkt am Sa., 1.2.14, v. 10.00-18.00 Uhr, Waldweg 90, Celle, wegen Haushaltsauflösung: u.a. Zinn u. Möbel.

Einrichtung

Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für 350 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB Einbauküche, L-Form, 360 x 125 cm, Farbe: Birke impuls, Spüle u. Wasswerh. schwarz, Ceranfeld u. Backofen, Mikrowelle schwarz, Dunstabzugsh., Geschirsp. u. Kühlschr., Arbeitsplatte dunkel gesprenkelt, VB 1.500 €. Tel. 05141/940147

Verkäufe verkelek Elektro- u. Haushaltsgeräte Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

stellang Stellenangebote

Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Mittwoch: Bostel, Celle/Groß Hehlen, Müden, Hambühren, Wietze, Sülze, Oldendorf, Eversen, Hermannsburg, Oldau, Hustedt, Baven, Unterlüß, Wietze, Papenhorst. Für Sonntag: Hambühren, Jeversen, Oppershausen, Müden, Celle/Westercelle, Bergen, Thören, Bröckel, Südwinsen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de 6 Produktionshelfer (m/w) ab sofort gesucht! In Celle, für Maschinenbedienung und Endkontrolle, 3Schicht-System/Wochenendarbeit; flexible Schichtbereitschaft von Mo. bis So. unbedingt erforderlich; Std.Lohn ab 8,50 € bis 10,35 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Pizza Kurier sucht Fahrer/in u. Küchenhilfe. Tel. 052141/22313 Großunternehmen stellt ab sofort MA/Helfer ab 18 J., für leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein. Unterk. frei, guter Verdienst. Tel. 0170/8711001

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Kraftfahrzeuge kfzank

Vermietungen whgverm1 Helle, sep. 1 Zi.-Whg., 40 m2, möbl., Bad mit Du/WC, sep. Küche, Flur, PKW-Stellpl., ab sofort in Wathlingen an NR, Wochenendf., auch Referendar/in zu vermieten, WM 330 €. Tel. 0151/11676121

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

DG-Whg. zu vermieten, 2 Zi., 65 m2, stadtnah. Tel. 0162/4246533

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

mercedes Mercedes

Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066

Benz, C 280 Sport, Bj 98, 220.000 km, Automatik, AHK, TÜV/AU neu, VB 1.790 €. Tel. 01522/7740035

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Celle/Zentrum, 3 Zi.-Whg., 1. Etage, ca. 90 m2, Kü., Bad, Wohnflur, Balkon, Bodenraum, 480 € + NK 60 € + MS. Keine Haustiere. Tel. 05136/7517 od. 0177/8218916

Benz, C 280 Sport, Bj 98, 220.000 km, Automatik, AHK, TÜV/AU neu, VB 1.790 €. Tel. 01522/7740035

veranst Veranstaltungen

Spörckenstr., 3 Zi.-Whg., ab sofort zu vermieten. Tel. 0172/7057382

Fahrer/in für Posttouren im Raum Celle, mögl. Renter/Frührentner, auf 450 € Basis, FsKl. 3 od. 2. Tel. 0511/16597592

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Private English Lessons offered for scholars, students and business by a native speaking English tutor. Call Cobus Botha on Tel. 0172/5706021

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Modellbahn, Modellauto und Zubehör-Börse am 02.02.2014. Die Eisenbahnfreunde Helmstedt veranstalten ihre diesjährige Modellbahn, Modellauto u. Zubehör-Börse am 02.02.2014 im Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, v. 11-15 Uhr, Info: Tel. 05352/6471 Fabrik Lounge Aimely, 31.01.14 Live, Bet Willams Band ab 20:15 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, 29223 Celle. Müller‘s Wald Cafe Hustedt 09.02, 12-14 Uhr, Wildbuffet, 23.02, 12-14 Uhr, Kitty thailändisches Buffet. Tel. 05086/370

reise Reise und Erholung

Hermannsburg, 3 Zi.-EG-Whg., ca. 85 m2, EBK, Wa./Bad, Keller, extra HW-Raum, Abstellr. f. Fahrräder, Terrasse, Autoplatz im Hof, Alu-Rollos, KM 380 € + NK, ab 01.03.14 frei, Tel. 05052/2381 Nienhagen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, Keller, kl. Abstellr., Garten, zu verm., KM 450 €. Tel. 0172/5379641

opel Opel Astra, EZ 05/04, TÜV 04/15, 1,8 l, 92 kW, 16V, Euro 4, 1. Hd., nur 39.500 km, NR-Wagen, sehr gepfl., gute Ausst., 4.950 €. Tel. 05145/9394490 Corsa, Mod. 2006, 13.900 Km, Klima, ZV, LiMa, eFH, ABS, ESP, Neuzustand, 6.500 €. Tel. 0171/7555358

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Vermietungen haeuverm Häuser

Wietze, DHH, 105 m2 Wfl., 4 ZKB, G/WC, HWR, Carp., Terr., Garten, neuw., ruhige Lage, KM 620 € + NK. Tel. 0171/6530458

Mietgesuche mietall

Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

tier Tiermarkt

Ruhige Mieterin sucht 2 Zi.-Whg. in Celle, 50-55 m2, KM bis 341 €, bis 31.03.14. Tel. 05141/2197312

Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 09.02.2014, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Allgemein

Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738

peugeot Peugeot Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, VB 4.790 €. Tel. 0170/5426865

vwpass VW Passat Passat GL 35i, Bj. 94, TÜV neu, AHK, So./Wi.-Reifen, VT neu, 1.000 €. Tel. 0171/2159012

bekannt Bekanntschaften M. (174/70), gepflegt, sucht Frau zum ausleben gemeinsamer ero. Fantasien. Bin für alles Niveauvolles und ausgefallenes zu haben, gern Nymphen. Tel. 0176/22741221

finanz Finanzierungen

Suche zum 01.03.14 bezugsfertige 1-2 Zi., Kü., Bad, EBK, geh. Ausst., in Celle/Citynähe, WM bis 600 €. 1 A Bonität - kein Harz IV. Chiffre CCM5/14/744

Attr. Mann, 49 J., liebevoll, zärtlich, sucht treue, romantische Partnerin für eine gem. Zukunft. Chiffre CCS1/14/740

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Familie m. 4 Kinder sucht dring. Haus, bis ca. 180 m2 in Celle od. Umgebung, WM bis 900 €. Tel. 0151/64803395 od. 05341/2256747

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

AUTOMARKT

b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

Kleinanzeigen-Rubriken

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Name:

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

BLZ:

Auftraggeber:

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 29. Januar 2014

LOKALES

Seite 11

Am Sonntag, 2. Februar, ab 14 Uhr

TT-Minimeister werden in GarĂ&#x;en ermittelt CELLE. Am Sonntag, 2. Februar, kĂśnnen die Kleinsten in der Sporthalle in GarĂ&#x;en, Koppelweg 7, die GrĂśĂ&#x;ten werden: Die Tischtennisabteilung des TTC-Fanfarenzug Celle-GarĂ&#x;en veranstaltet ab 14 Uhr die Minimeisterschaften. Diese findet wieder im Rahmen einer bundesweiten Tischtennisaktion statt. Teilnehmen kann jedes Kind, das nach dem 1. Januar 2001 geboren ist - also zwĂślf Jahre oder jĂźnger ist -, und noch an keinem offiziellen Tischtennisspielbetrieb (Punktspielen/Meisterschaften) teil-

genommen hat. Um eine schriftliche Anmeldung per Mail (tischtennis-garssen@gmx. de) wird gebeten. Kurzentschlossene haben aber auch am Tag der Minimeisterschaften noch bis 13.30 Uhr Zeit, sich direkt in der Sporthalle GarĂ&#x;en anzumelden.

Handball/„Final Four“ im HVN-Pokal

MTV MĂźden erwartet den TSV Burgdorf Mit einem Arbeitssieg sicherte sich der SVG Celle die Hinrundenmeisterschaft in der Zweiten Bundesliga.

Fotos: GrĂźnhagen

SVG Celle erwartet am Samstag um 19.30 Uhr Ober-Eschbach

Neuzugang Saskia Rast steuerte zwei Tore zum Auswärtssieg bei CELLE. Zum RĂźckrundenauftakt in der Zweiten Bundesliga erwarten die Handballerinnen des SVG Celle am kommenden Samstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr in der HBG-Halle die TSG Ober-Eschbach. Dabei sind die Cellerinnen, die am vergangenen Wochenende den TSV Nord Harrislee mit 34:28 (Halbzeit 16:13) bezwangen und damit ihren ersten Tabellenplatz festigten, klarer Favorit. Sie haben bereits das Hinspiel in Ober-Eschbach mit 34-24 gewannen, und die TSG, die bisher lediglich zwei Saisonsiege einfuhr, steht auf dem letzten Tabellenplatz. Beim SVG Celle hingegen scheint momentan einfach alles zu laufen. Auch Nord Harrislee stellte am vergangenen Sonntag fĂźr den Spitzenreiter kein groĂ&#x;es Hindernis da. Der SVG Celle baute damit seine beeindruckende Bilanz zum Abschluss der Hinrunde auf zwĂślf Siege in 14 Spielen aus. Zum nie gefährdeten Auswärtssieg reichte dabei eine durchschnittliche Leistung, bei der Trainer Hungerecker alle Spielerinnen zum Einsatz kommen lieĂ&#x;. Zentsprechend viele TorschĂźtzen gab es: Anna-Katharina Loest, Kathrin Schulz

und Silvia SzĂźcs erzielten jeweils sechs Tore, Evelyn Schulz vier, Susanne BĂźttner drei, Na-

Besonders erfreulich sind die beiden Tore ersten beiden Tore in der Zweiten Bundesliga, die Neuzugang Saskia Rast fĂźr den SVG Celle erzielen konnten. Die Juniorennationalspielerin kam wie ihre Teamkollegin Tina Wagenlader hier dabei zu ih-

Bernd BĂźhmann (links), Peter Kretzschmar (von rechts) und Christian Hungerecker begrĂźĂ&#x;ten Raphaela Steffek. tasha Ahrens, Bogna Dybul, Saskia Rast und Jolanda Robben je zwei Tore und Jana Seegers eins.

rem ersten Punktspieleinsatz fĂźr Celle. FĂźr die neue Saison verpflichtete der SVG Celle nach

TorhĂźterin Turid Arndt mit Raphaela Steffek jetzt Ăźbrigens schon seinen zweiten Neuzugang. Die Linkshänderin, die vorwiegend im RĂźckraum, aber auch RechtsauĂ&#x;en spielt, kommt vom TSV Owschlag, fĂźr den sie bisher in der A-JugendBundesliga und als Stammspielerin in der Dritten Liga Ost spielte. Beim SVG Celle unterschrieb sie einen Zwei-JahresVertrag. Die 18-Jährige, die in ihren Abiturvorbereitungen steckt und anschlieĂ&#x;end in Hannover studieren mĂśchte, Ăźberzeugte SVG-Celle-Trainer Christian Hungerecker und ihre neuen Mannschaftskameradinnen bereits bei einem gemeinsamen Probetraining. „Mit Raphaela Steffek konnten wir ein sehr groĂ&#x;es Nachwuchstalent fĂźr uns gewinnen, die bereits drei Länderspiele fĂźr die Jugendnationalmannschaft bestritt. Ich bin mir sicher, dass sie uns mit ihren Qualitäten im RĂźckraum und auf RechtsauĂ&#x;en fĂźr unsere Gegner noch schwerer berechenbar macht“, unterstrich Hungerecker die Qualitäten der neuen Spielerin fĂźr die nächste Saison.

MĂœDEN. Spielerinnen des HVN-Jugendkaders W98 haben am Rande der Qualifikations-Turniers zum Einzug in die Endrunde des Länderpokals in Birkenau die Paarungen der Halbfinalspiele des HVN-Pokals ermittelt. Gespielt wird das „Final Four“ der Männer am Samstag oder Sonntag, 1. oder 2. März, beim MTV MĂźden (Ă–rtze) und das der Frauen am selben Wochenende beim Hannoverschen SC. FĂźr das Halbfinale der Männer losten die HVNAuswahlspielerinnen Marlen Wills (HSG Rhumetal) und Lisa-

Marie Fragge (BV Garrel) dem MTV MĂźden (Ă–rtze) die Zweitvertretung des TSV Burgdorf zu und dem Wilhelmshavener HV den Elsflether TB. Im Wettbewerb der Frauen treffen der Elsflether TB und der Hannoversche SC aufeinander sowie HSG Heidmark und HSG Badenstedt.

Stellenmarkt GroĂ&#x;unternehmen stellt ab sofort MA/Helfer ab 18 J., fĂźr leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein. Unterk. frei, guter Verdienst. Tel. 0170/8711001 Ehrl. Haushaltshilfe, 2-3 Std./ Wo., in Walle gesucht. Tel. 0173/5318492 GroĂ&#x;unternehmen stellt ab sofort MA/Helfer, m/w, ab 18 Jahre, fĂźr leicht und schnell erlernbare Tätigkeiten ein. FS kann gemacht werden. Festanstellung. Tel. 0176/75762713 (auch SMS)

Suchen Sie einen Nebenverdienst?

AVON the company for women

Dann kommen Sie zu uns, dem weltweit grĂśĂ&#x;ten Kosmetikdirektvertrieb. Freie Zeiteinteilung und eine selbstständige Tätigkeit, die wirklich SpaĂ&#x; macht! Mehr Infos? ^^^ H]VU ILH\[`QVI KL VKLY ;LS

Restaurant vierG beliefert Grundschulen

GrundschĂźler auch zukĂźnftig gut versorgt

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w)

WATHLINGEN. Ein warmes Mittagessen ist gerade fĂźr jĂźngere SchĂźlerinnen und SchĂźler besonders wichtig. Daher gibt es eine gute Nachricht fĂźr die Grundschule Wathlingen. Das Restaurant „vierG“ wird die Erst- bis Viertklässler, ebenso wie in Adelheidsdorf und Nienhagen, ab Februar 2014 im Rahmen eines Caterings mit Mittagessen an allen fĂźnf Schultagen beliefern. Neben regionalen und saisonalen Produkten auf dem Speiseplan soll vor allem auch auf eine Ausgewogenheit geachtet werden, die sich zum Beispiel durch Fleischgerichte, EintĂśpfe, Fischgerichte, vegetarische Gerichte sowie Obst oder Salat ausdrĂźckt. Zudem ist eine sehr

gute Qualität des Essens gewährleistet. Bei der Vertragsunterzeichnung zeigten sich Wathlingens BĂźrgermeister Torsten Harms und SamtgemeindebĂźrgermeister Wolfgang Grube erfreut: „Es ist gut, dass unsere GrundschĂźler nun die MĂśglichkeit haben, preiswert und qualitativ hochwertig zugleich ein warmes, frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Wir hoffen, dass dieses tolle Angebot von den Kindern und Eltern angenommen wird.“

Wathlingens BĂźrgermeister Torsten Harms und SamtgemeindebĂźrgermeister Wolfgang Grube. Foto: privat

fĂźr folgende Gebiete: Polly (links) und Jerry.

Fotos: privat

Informationen aus dem Celler Tierheim

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Einige von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Polly und Fiene sind zwei Jack Russel-Damen, die abenteuerlustig, verspielt, aufgeschlossen und sportlich sind. Polly ist im Jahr 2011 geboren, Fiene 2012. Beide suchen sportlich, aktive, neue Besitzer und werden gerne auch gemeinsam vermittelt. Jerry ist ein 2006 geborener Main Coon-Mix-Kater, der sich nach ganz viel Streicheleinheiten und einem neuen, ruhigen Zuhause sehnt. Er ist lieb, aber auch ängstlich, verträgt sich aber mit anderen Katzen. Er legt nicht unbedingt wert auf Freigang und kann daher auch

als reine Wohnungskatze vermittelt werden. Eine Degufamilie, bestehend aus Mutter Lucy (geboren 2011) und ihren zwei weiblichen Nachkommen FlĂśckchen und Nugget (beide geboren 2012) suchen ebenfalls ein neues Zuhause. Sie werden nur gemeinsam in erfahrene Hände vermittelt. Weitere AuskĂźnfte, auch Ăźber andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, GarĂ&#x;ener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

Am Sonntag fĂźr: Bergen, HambĂźhren, Jeversen, Celle/Westercelle, Oppershausen, MĂźden, ThĂśren, BrĂśckel und SĂźdwinsen Am MiĆŠwoch fĂźr: MĂźden, UnterlĂźĂ&#x;, Hermannsburg, Wietze, Celle/GroĂ&#x; Hehlen, Winsen, Bostel, SĂźlze, Oldendorf, Eversen, Oldau, Papenhorst, HambĂźhren, Hustedt und Baven. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf oder online Ăźber unsere Homepage. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe. Klein-Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Kirchkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst.

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren

SchulrFeabnruzare20nt14a, g am Sa., 1. r von 10 bis 16 Uh

bei uns in der Zöllnerstr. 2

Kompetente Beratung & günstige Preise

Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 20.15 Uhr G5-

Gottesdienst in den Gemeinderäumen. Samstag, 16 Uhr Gottesdienst im WilhelmBuchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus.

Ev.-Frei. Gemeinde

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse mit Segnung der Kleinkinder. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Familienmesse.

Concordia-Gem.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe, Dämmerschoppen. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Infos unter www.st-ludwig-celle.de.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Predigtreihe Teil 1„Wir loben unseren Gott - aber wie?“. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Dienstag, 19.30 Uhr Alphakurs - Grundkurs christlicher Glaube. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Donnerstag, 15 Uhr LegoProjekt. Freitag, 15 Uhr LegoProjekt, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub, 19.30 Uhr Frauentreffen. Samstag, 15 Uhr Lego-Projekt, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss des Lego-Projektes mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Der Gottesdienst fällt aus. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Eine

Traueranzeige

Zöllnerstr. 2 29221 Celle Tel. (0 51 41) 62 38

Holzbriketts und Holzpellets

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

Kinderschminken Sie finden uns auch online www.haupt-celle.de

Armin Reichert

im

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen

Samstag, 01.02.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr Kieferbriketts* Paket (10kg) 2,50€ oder Palette (1000kg) 245,00€

Buchenholzbriketts* Paket (10kg) 3,00€ oder Palette (960kg) 245,00€

Pini Kay Eichenbriketts* Paket (10kg) 3,00€ oder Palette (960kg) 245,00€

Eichenbriketts * Paket (6kg) 1,50€ oder Palette (756kg) 225,00€

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

DinPlus Holzpellets* Sack (15kg) 4,50€ oder Palette (990kg) 269,00€

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Autoverwertung

preiswert, einfach und schnell

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

www.celler-kurier.de

Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

Lagerverkauf

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

x

Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten Zahlungen sind nur bar möglich

DinPlus Holzpellets, lose geliefert* Preis gilt nur für die PLZ 29xxx bei Abnahme 4-6to

253,00€/to zzgl. MwSt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.