ckm_140205

Page 1

Grön hat sein Amt abgegeben

Feuerwehr bekämpfte Brand

Ensemble gastiert in Garßen

Seite 8

Seite 5

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 5. Februar 2014 • Nr. 6/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Zum 26. Mal ruft der Celler Kurier auf:

Wählen Sie im Landkreis den „Trainer des Jahres 2013“ CELLE. Nach der großen Jubiläumswahl im vergangenen Jahr ruft der Celler Kurier nun bereits zum 26. Mal die Leserinnen und Leser in der Stadt und im Landkreis Celle dazu auf, sich an der Wahl zum „Trainer des Jahres“ zu beteiligen - Einsendeschluss ist der 14. März. Die auch in diesem Jahr wieder rege Beteiligung bei unserem Aufruf, Vorschläge zu unterbreiten, zeigt, dass das Interesse an der Wahl zum „Trainer des Jahres“ ungebrochen ist. Die 25. Trainerwahl feierten wir 2013 in einem großen Rahmen, ließen die Jahre und Jahrzehnte Revue passieren und stellten fest: Die Auszeichnungen, zur Wahl des „Trainers des Jahres“ vorgeschlagen zu werden oder gar zu gewinnen, hat in Celle einen hohen Wert. Die Idee, die vor vielen Jahren in unserem Hause geboren wurde, hat sich

durchgesetzt und so gilt es auch für 2013 wieder: Beteiligen Sie sich an unserer Wahl zum „Trainer des Jahres“. 1988 gewann Stefanie Honert (TuS Celle, Rollsport), 1989 Elfriede Niehus (VfL Westercelle, Tennis), 1990 Christa Buhtz (VfL Wathlingen, Gymnastik), 1991 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1992 KarlHeinz Bäthge (SV Hambühren, Tanzen), 1993 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1994 Karl-Heinz Stümpel (SV Altencelle, Volleyball), 1995 Erhard Schuster (MTV Celle,

Volleyball), 1996 Andreas von Rekowski (MTV Celle, Judo), 1997 Roland Philipp (SSV GroßHehlen, Fußball), 1998 Birgit Lueg (Herzsportgruppe im RCEH), 1999 Ingo Kordowski (SV Hambühren, Fußball), 2000 Helmut Vonau (TuS Höfer, Fußball), 2001 Katrin HarderMohrmann (PSG Rittergut Habighorst), 2002 Rolf Happel (RECH, Rudern), 2003 Harald Schwöbel (SV Altencelle, Handball), 2004 Anke Paura-Ahlers (RuF Westercelle-Altencelle), 2005 Jörg Otto Rienass und Ulrich Matthesius (SC Vorwerk,

Auf die ersten drei Plätze kamen im vergangenen Jahr Jan Rybizki (von links), René Dziabel und Reinhard Gehrmann. Archivfoto: Theel

Mini-Wochen jetzt in Ihrem Vodafone-Shop Perfekt mit Vodafone Red S inkl. Sprach- und SMS-Flat in alle dt. Netze sowie 500 MB Internet-Flat. Mtl. nur 39,99 €.

Fortsetzung auf Seite 2

Am kommenden Samstag, 8. Februar, findet in Celle das traditionelle Allerschwimmen statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Archiv

E-Books - wie funktioniert das?

Celler Stadtbibliothek bietet Einführung an CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet eine Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 6. Februar, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Stadtbibliothek Interessierten dabei helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24. de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-

Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Celler Stadtbibliothek. Vorgestellt werden am Donnerstag die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue Bibliotheks-App speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.

LG G2 für

1€

*

Vodafone Power to you

mit Vodafone Red S

HTC One mini für

1€

Fußball), 2006 Sven Graffunder (SV Altencelle, Fußball), 2007 Olaf Feldmann und Stefan Mainka (TuS Celle, Fußball), Ute Kisser (MTV Beedenbostel, Inliner-Skating), 2009 Marc Matthesius (TuS Lachendorf, Fußball), 2010 Anne Steitzer (MTV Eintracht Celle, Gesundheitssport), 2011 Christopher Menge und Timo Papendieck (VfL Westercelle, Fußball) und 2012 Renè Dziabel (TuS Eicklingen, Fußball) und 2013? Wählen Sie aus den 14 Vorschlägen drei Trainerinnen und Trainer aus und tragen Sie sie in den Wahlschein (Nur der zählt!) ein. Und: Vergessen Sie bitte nicht Ihre Adresse auf dem Wahlschein, denn auch in diesem Jahr erhalten wieder Leserinnen und Leser die Gelegenheit, bei der Proklamation dabei zu sein. Hier nun die Vorschläge, die die Leserinnen und Leser für die Trainerwahl gemacht haben: Detlef von Assel, SSV Südwinsen, Fußball U8: „Er ist mit ganzem Herzen Trainer und die Kinder lieben ihn. Er opfert seine Freizeit, um die Kinder im Training und bei den Spielen zu betreuen. Er schafft es immer wieder alle zu motivieren, egal ob sie gewinnen oder verlieren.“ Holger Kaiser, VfL Westercelle, Fußball: „Innerhalb eines halben Jahres hat Holger Kaiser aus einem Abstiegskandidaten eine Spitzenmannschaft geformt, die nun in der Bezirksliga in der Tabelle für Furore sorgt.“ Kerstin Sauerwald, MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap: „Ob Rolli oder Menschen mit geistiger Behinderung, Kerstin hat ein riesengroßes soziales Herz für Menschen mit Handicap und weiß diese für den Sport zu begeistern.“

*

mit Vodafone Red S

Vodafone-Shop Celle, Hannoversche Heerstr. 7, 29221 Celle, Tel. 05141/9119130 Vodafone-Shop Verden, Große Str. 53, 27283 Verden, Tel. 04231/844 61 Vodafone-Shop Walsrode, Lange Str. 65, 29664 Walsrode, Tel. 05161/60 94 95

Sony Experia Z für

1€

*

mit Vodafone Red S

Vodafone-Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle, Tel. 05141/2782580 Vodafone-Shop Lehrte, Zuckerpassage 8, 31275 Lehrte, Tel. 05132/824924

* Bei Abschluss eines Red S Tarifs mit HTC One mini, LG G2 oder Sony Experia Z gilt mtl. Paketpreis 39,99 €, 24 Mon. Mindestlaufzeit, einmal. Anschlusspreis 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz inkl. (Konferenz-Verbindungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). SMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenomme n). Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB/Mon. surfen Sie mit der jew. größtmögl. Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s, danach bis zu 32 KBit/s. Aktion gilt bis 31.03.2014 und nur für Neukunden. Alle Preise inkl. MwSt.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Sitzung des Bauausschusses

Am vergangenen Donnerstag in Celle

Versuchter Einbruch in ein Juweliergeschäft

CELLE. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle trifft sich am Donnerstag, 6. Februar, um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung.

CELLE. Der Versuch zweier unbekannter Täter, in ein Juweliergeschäft in der Celler Innenstadt einzubrechen, scheiterte in der Nacht zu Donnerstag, 30. Januar, berichtet die Polizei Celle. Die beiden Männer versuchten gegen 2.20 Uhr mit einem unbekanntem Gegenstand die Schaufensterscheibe des Geschäftes in der Zöllnerstraße einzuschlagen. Als dieser Versuch misslang und sie außerdem die Alarmanlage auslösten, flüchteten sie nach Angaben von Zeugen zunächst in die Piltzergasse und weiter in unbekannte Richtung. Den Zeugenangaben zufolge handelte es sich bei den Tätern

um zwei männliche Personen. Eine war zirka 20 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß und mit einer beigen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet. Die andere Person war zirka 175 Zentimeter groß, auffallend dünn und komplett schwarz gekleidet. Hinweise zur beschriebenen Tat beziehungsweise zu den beschriebenen Personen bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/277215 oder 277-497.

Unterstützung durch Volksbank Celle

Vereine und Initiativen erhielten 3.700 Euro CELLE. Seit vielen Jahren engagiert sich die Volksbank in Celle für soziale und kulturelle Zwecke sowie für den Sport. Zum Jahresstart gab es jetzt finanzielle Hilfen für besondere Projekte.

Gerhard Schüring (rechts) übergab das Geld. Gefördert wurden aus den Reinerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., deren Lose bei der Volksbank erhältlich sind, Sozial-, Sport- und Kultur-Projekte. Drei Vereine und Institutionen aus Celle erhielten jetzt insgesamt 3.700 Euro aus den Händen von Gerhard Schüring, Filialdirektor der Volksbank Celle - Niederlassung der Hannoverschen Volksbank. Die Concordia-Gemeinde Celle erhält einen Zuschuss in Höhe von 1.200 Euro für die Anschaffung einer Lautsprecheranlage für den Gottesdienst. Der Tennisklub RotWeiß Celle e.V. freut sich über 1.250 Euro. Hier soll das Geld für den Bau einer neuen Terrasse auf dem Tennisgelände verwendet werden. Ebenfalls eine Zuwendung in Höhe von 1.250 Euro erhält der Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. für die Anschaffung eines Weichbodens mit Schaumstoff-

Foto: privat

elementen, einen für Jugendliche geeigneten PC sowie für Handpuppen und ein Carrom. Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von fünf Euro monatlich, einen Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und vier Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VRGewinnspargemeinschaft e. V., die vor über 60 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an - Gelder, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.

Hohe Berge, tiefes Wasser

Freizeiten in Österreich und an der Ostsee CELLE. Einen spannenden Kontrast zwischen See und Bergen bietet die Celler Stadtjugendarbeit mit ihren Ferienfreizeiten. So geht es im kommenden Sommer nach Schönhagen an der Ostsee oder Neukirchen in Österreich. Badeurlaub heißt es vom 25. August bis 9. September. Dann können 22 Jugendliche im Alter von elf bis 13 Jahren in Schönhagen ihre Ferien verbringen. 30 Kilometer nördlich von Eckernförde gelegen, bietet die Ferienanlage ein großes Freigelände mit Sport- und Spielplätzen, Grillplatz und Feuerstelle. Tagesausflüge, Radtouren und Besichtigungen runden das Freizeitangebot ab. Untergebracht werden die Jugendlichen in Sechs- und Acht-Bett-Zimmern. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 300 Euro, auf Antrag ist eine Ermäßigung möglich. Anmeldeschluss ist der 27. Juni. Alternativ geht es vom 24. August bis 6. September nach Österreich. Am Rande des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, ist Neukirchen idealer Ausgangspunkt für ausgedehn-

te Wanderungen und Exkursionen. Das Jugend-Gästehaus Venediger Hof befindet sich in 1.200 Metern Höhe inmitten von Bergwiesen im Salzachtal. Auf dem Programm stehen Wanderungen, eine zweitägige Hüttentour, der Besuch einer Sommerrodelbahn, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Besichtigungen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Untergebracht werden sie in MehrbettZimmern. Der Teilnehmerbeitrag liegt auch hier bei 300 Euro. Die Ermäßigung ist auf Antrag möglich. Anmeldeschluss ist der 27. Juni. Anmeldeformulare und nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtjugendarbeit, Am Französischen Garten 3 in Celle, unter Telefon 05141/ 12-228.

Sprechstunde für Bürger

Auf der Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr wurden den Siegertrainerinnen und Siegertrainern der Wahl „Trainer des Jahres“ der zurückliegenden 24 Jahre Erinnerungsmedaillen überreicht. Archivfotos: Theel

Celler Kurier ruft auf zur Wahl „Trainer des Jahres 2013“ Fortsetzung von Seite 1 Dieter Wermuth, TuS Hermannsburg, Judo: „Es ist immer wieder bewundernswürdig, wie es unserem Trainer gelingt, neue Talente zu finden, sie weiter zu entwickeln und zu sportlichen Höchstleitungen zu bringen, Danke Dieter.“ Peter Schmoll, TuS Eschede, Fußball: „Ohne Peter wäre im Verein vieles nicht möglich und machbar. Besonders im Jugendbereich und in der Ersten Herren war und ist Peter unverzichtbar, wir sagen Danke und wünschen dir weiterhin so viel Geschick und Tatkraft.“ Roland Elsner, MTV Eintracht Celle, Gesundheitssport: „Mit seinen kreativen und unerschöpflichen Ideen für neue Trainingseinheiten werden immer wieder bisher unbekannte Körperpartien aus dem Dornröschenschlaf geweckt. So wird es nicht langweilig - ein Muskelkater löst den anderen ab.“ Karen Fuhr, TuS Bergen, Turnen: „Sie ist eine Trainerin, die uns immer zur Seite steht und uns unterstützt. Es macht sehr viel Spaß bei ihr zu turnen, weil sie uns immer hilft, sehr nett ist und immer einen guten Tipp parat für uns hat, wie wir unser Ziel erreichen können.“ Sven Graffunder und Thorsten Dening, SV Garßen, Jugendfußball: „Diese beiden Trainer sind schon außergewöhnlich, nicht nur, dass sie die gute Jugendarbeit in Garßen fortsetzen, sondern auch, weil sie sehr erfolgreich sind: Mit der U18 schafften sie den Aufstieg in die Bezirksliga. Trotz des Erfolgs kommt der Spaß bei ihnen nie zu kurz, ob auf dem Fußballfeld oder außerhalb. Die beiden Trainer schaffen es uns immer wieder zu motivieren und machen ein sehr abwechslungsreiches Training.“ Christian Hungerecker, SVG Celle, Frauenhandball: „Christian Hungerecker übernahm am 1. Juli 2013 den SVG Celle in einer sehr schwierigen sportlichen und wirtschaftlichen Si-

tuation. Innerhalb weniger Wochen formte er das verunsicherte Team wieder zu einer Spitzenmannschaft der Zweiten Handball-Bundesliga der Frauen und ist jetzt mit seinem Team sogar Tabellenführer, was vor wenigen Monaten noch niemand für möglich hielt.“ Martin Knoop, SG Eldingen, Fußball: „Martin Knoop trai-

vielen Jahren Trainer in unserer Tennissparte und hauptverantwortlich für den Damenbereich. Mit denen hat er gerade im letzten Jahr große Erfolge erreicht, so gelang zuletzt der Aufstieg der Ersten Mannschaft in die Nordliga.“ Jörg Riemann und Thomas Flatt, JFC Allertal, Jugendfußball: „Jörg Riemann und Tho-

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 5. Februar, findet die erste Bürgersprechstunde der SPD im Ortsrat Klein Hehlen im Jahr 2014 statt. Von 18 bis 19 Uhr stehen im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a, die Ortsratsmitglieder Nina Graap, Petra Georgi und Mathias Pauls den Bürgerinnen und Bürgern Klein Hehlens für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Ein Parcour zum Mitmachen CELLE. Auf Initiative der Jugendarbeit der Stadt Celle und des Jugendamtes des Landkreises Celle findet am Dienstag, 11. Februar, und Mittwoch, 12. Februar, in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle, der „KlarSicht“Mitmach-Parcours zu Tabak und Alkohol der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Der Parcours bietet zirka 300 Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen aus Celle spielerische Suchtaufklärung und spannende MitmachAktionen. Auch vermittelt der „KlarSicht“-Mitmach-Parcours neue methodische Ansätze in der Suchtprävention. Am Dienstag, 11. Februar, um 14.30 Uhr ist eine Führung, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Um Anmeldung bei der Projektorganisation unter Telefon 0221/7020654 wird gebeten.

Radarmessungen im Landkreis

Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehörte im vergangenen Jahr unter anderem eine Tango-Vorführung niert die Zweite Herrenmannschaft der SG Eldingen und zeichnet sich in seiner Tätigkeit dadurch aus, dass er ein Topmotivator ist und in jeder Lage die richtigen und vor allen ruhigen Worte findet. Wir finden, dass er es verdient hat für seine Arbeit auch mal offiziell gewürdigt zu werden.“ Thomas Masur, VfL Westercelle, Tennis: „Thomas ist seit

KSB-Vorsitzender Hartmut Ostermann sprach ein Grußwort.

mas Flatt haben es innerhalb von zweieinhalb Jahren geschafft, aus einem zusammengewürfelten Haufen eine Spitzenmannschaft zu formen. Es ist gelungen aus jungen Talenten ein Team zu bilden, dass von der Kreisliga bis in die Landesliga aufgestiegen ist. Das komplette Ganze ist das Resultat eines hervorragenden Trainings und einer sehr guten Fitness.“ Jörg Rienass, TuS Eschede, Fußball: „‚Otto‘ kam und endlich ging es wieder mit unserer Ersten Herrenmannschaft aufwärts. Was kann er, was andere Trainer nicht können? ‚Otto‘ ist ein Fußballverrückter, einer, der fachlich überaus kompetent ist und zudem auch immer die richtigen motivierenden Worte findet. ‚Otto‘, du und Eschede, dass passt.“ Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies und Alina Teetzen, „Crazy Birds“ des MTV „Fichte“ Winsen (Aller), Tanzen: „Unser Trainerteam hat in den letzten Jahren tolle Arbeit geleistet und uns zu schönen Erfolgen geführt, auf Grund dessen schlagen wir unsere Tanzlehrerinnen vor, um diesen Einsatz auch mal in einer breiten Öffentlichkeit zu würdigen.“ (bt) Angaben ohne Gewähr.

CELLE. Bis Sonntag, 9. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 5. Februar, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Lachendorf, in der Gemeinde Winsen und in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 6. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Hambühren. Am Freitag, 7. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Samstag, 8. Februar, und am Sonntag, 9. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74, L 180 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 3

Am Montag, 24. März, in Groß Hehlen

DEHOGA-Ball mit Stargast Ross Antony CELLE. Mit großer Vorfreude und Erwartungen warten alle Gastronomen und Hoteliers mit Partnern und Freunden des Gastgewerbes auf den DEHOGA-Ball, der am Montag, 24. März, stattfinden wird.

Auch in diesem Jahr werden sich wieder rund 200 Teilnehmer in die Fluten der Aller stürzen.

Archivfoto: Müller

Celler Aller-Winter-Fackelschwimmen startet zum 46. Mal

Rund 200 Teilnehmer sind beim diesjährigen Traditionsevent dabei CELLE. Am Samstag, 8. Februar, veranstaltet die DLRGOrtsgruppe Celle wieder ihr traditionelles Aller-Winter-Fackelschwimmen. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Fackeln die Oberaller erstrahlen lassen. Bereits zum 46. Mal findet Deutschlands ältestes WinterFackelschwimmen statt. Das im Jahre 1966 ins Leben gerufene „Allerschwimmen“ entstand aus einer Idee der damaligen DLRG-Tauchergruppe. Es sollte ursprünglich als Konditionstraining und Erprobung der Ausrüstung dienen. Damals entschieden sich elf Mitglieder, sich mit ihren Taucheranzügen in Altencelle in die zirka zwei Grad Celsius kalte Aller zu begeben und die zu dieser Zeit neun Stromkilometer bis in den Celler Hafen treiben zu lassen.

Sprechstunde in Altencelle CELLE. Am heutigen Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr findet im OKIJ in Altencelle die nächste Bürgersprechstunde von Ortsbürgermeister Werner Schmidtmann statt.

SoVD lädt zur Versammlung CELLE. Der SoVD Scheuen lädt am Donnerstag, 13. Februar, zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen ein. Treffen ist um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Scheuen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.

Was in den ersten Jahren lediglich als interne Trainingseinheit gedacht war, wurde bald darauf durch die örtliche Feuerwehr und das britische Militär erweitert. Auch sie sahen den Nutzen zur Erprobung ihrer Materialien und ihrer Kondition. Im Laufe der Jahre fragten dann auch angrenzende Tauchsportvereine an, um bei dieser Aktion dabei sein zu können. Schließlich entstand das Allerschwimmen so wie man es heute noch erleben kann. Der Initiator und Mann der ersten Stunde, Karl Ströher,

schwimmt mit seinen 76 Jahren auch heute noch mit. Lediglich die beiden Jahre, wo das Allerschwimmen aufgrund nicht vorhersehbarer Umwelteinflüsse nicht stattfinden konnte, musste auch Ströher auf das Schwimmen verzichten. Zusammen mit knapp 200 weiteren Teilnehmern wird Ströher dieses Jahr wieder die zirka sieben Stromkilometer von Altencelle bis hin zur Pfennigbrücke absolvieren und dabei hoffentlich von zahlreichen Zuschauern begleitet werden. Das Allerschwimmen startet um 17 Uhr in Altencelle an der Allerbrücke. Von dort aus treiben die Teilnehmer bis zum Beginn der Dammaschwiesen, wo sie ein warmes Getränk und ihre Fackel gereicht bekom-

Sänger und „Dschungelkönig 2008“, Ross Antony, gewinnen. Ross Antony ist mit seiner neuen Musiklinie, nämlich deutschen Schlagern, „Meine neue Liebe“, sensationell erfolgreich. Übrigens ist Ross Antony auch noch ein Kollege aus dem Gastgewerbe. Er betreibt vor den Toren Londons ein Hotel namens „Little Gables“ und ist somit ein singender Hotellier. Ross Antony sagte Eisermann bereits jetzt zu, nach seinem Auftritt Autogramme zu geben und freut sich schon jetzt bei diesem Ball mitzufeiern. Da mit einer großen Gästeresonanz zu rechnen ist, bietet der DEHOGA-Kreisverband allen Interessierten und Freunden des Gastgewerbes sowie Partnern und Lieferanten die Möglichkeit, ab sofort ihren Platz zu reservieren. Ansprechpartner ist die DEHOGA-Kreisgeschäftsstelle, Claudia Perchner, unter Telefon 05143/6209 oder per e-Mail info@dehogacelle.de.

men. Die letzte Strecke wird dann in der Dämmerung durch dutzende von brennenden Fackeln erstrahlen und die Teilnehmer erreichen dann gegen zirka 18.15 Uhr das Ziel an der Pfennigbrücke. Für die Zuschauer stehen in der Nähe der Pfennigbrücke auch mehrere Stände, die zur Ertüchtigung des leiblichen Wohles sorgen, bereit. Hier werden Imbisse, Süßigkeiten und dem Wetter angepasste Getränke angeboten und verkauft. Man sollte sich also warm anziehen und vorbeikommen, um bei dieser traditionellen Veranstaltung, die aus dem Celler Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist, dabei sein zu können.

Sprecherin für Verkehr und digitale Infrastruktur:

Keine Energiewende ohne eine moderne Verkehrspolitik CELLE. Klimaschutz und Energiewende sind ohne die richtigen Weichenstellungen in der Verkehrspolitik nicht realisierbar, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, Sprecherin für Verkehr und digitale Infrastruktur. „Nur wenn wir die Konzepte für Individual- und für Güterverkehr intermodal und technologieoffen weiterentwickeln, werden wir eine Entlastung der Menschen und der Umwelt er-

Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten früher und stärker einzubeziehen.“ „Die zentralen Themen unserer Gesellschaft, wie die Energiewende, der Klimaschutz,

Anmeldung zum Flohmarkt CELLE. Am Samstag, 15. Februar, veranstaltet die Lobetaler Kindertagesstätte von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt für Kinderbedarf. Alles rund um Schwangerschaft, Kind und Familie soll an diesem Tag angeboten werden. Wer sich mit einem Stand an diesem Flohmarkt beteiligen will und zum Beispiel Bücher, Spielzeug und Kinderbekleidung oder auch Kinderwagen, Fläschchenwärmer oder Bobby-Cars verkaufen will, ist herzlich eingeladen. Die Standgebühr beträgt fünf Euro. Es wird gebeten, Tische mitzubringen und sich aufgrund des begrenzten Platzangebotes frühzeitig beim Kindergarten der Lobetalarbeit, Stefanie Holler-Schwandt, unter Telefon 05141/401354 oder kindergarten@lobetalarbeit.de anzumelden.

Dann heißt es wieder: „Ein Feuerwerk der guten Laune“ beim Frühlingsball der Gastronomie. Traditionell findet der Ball des DEHOGA-Kreisverbandes Celle, vermutlich wieder der best besuchteste in Celle Stadt und Land, im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen, Scheuener Straße 2, statt. Der Organisator Benno Eisermann, Vorsitzender des DEHOGAKreisverbandes Celle, rechnet wieder mit weit über 300 Gästen. Das „Celler Tor“ bereitet ein viergängiges Gala-Dinner zu und nach 24 Uhr gibt es noch ein Mitternachtsbuffet mit süßen und herzhaften Speisen. Desweiteren erwartet alle Gäste eine Tombola mit attraktiven und wertvollen Gewinnen. Für gute Laune, in Bezug auf Musik, sorgt Paul Koterwa mit seiner internationalen Show- und Tanzband „Deep Passion“. Als Stargast konnte Eisermann in diesem Jahr den allseits bekannten Entertainer,

Kirsten Lühmann. reichen“, meint Lühmann. „Union und SPD haben sich zum Ziel gesetzt, Bürgerinnen und Bürger vor Verkehrslärm stärker zu schützen und in die

Foto: privat die demographische Entwicklung und die Daseinsvorsorge, werden alle wesentlich auch von den richtigen Weichenstellungen der Verkehrspolitik be-

einflusst. Daher haben wir in dem Koalitionsvertrag die dazu erforderlichen Themenfelder definiert und werden unsere Politik daran ausrichten“, erklärt sie. „Vorrangig ist es, Verkehre intermodal zu denken. Das gilt für den Güterverkehr gleichermaßen wie für den Individualverkehr. Wir wollen erreichen, dass mehr Güterverkehr auf die umweltfreundlicheren Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße verlagert wird. Durch die Weiterentwicklung und den Einsatz von Verkehrstelematik werden wir Verkehre effizienter, ökologischer und sicherer abwickeln und die vorhandene Infrastruktur optimal nutzen. Aber auch beim Individualverkehr ist Intermodalität eine zentrale Zukunftsaufgabe. Die Verknüpfung der Angebote von Bahn, öffentlichem Personennahverkehr, Carsharing und Radverkehr wird es ohne Verlust an Lebensqualität möglich machen, auf den eigenen Pkw verzichten zu können.“ „Eine der zentralen Aufgaben einer modernen Verkehrspolitik ist der Schutz der Bevölkerung vor Lärm, insbesondere im Einzugsbereich von Güterverkehrsstrecken und Flughäfen“, sagt die SPD-Politikerin. „Den Bahnlärm werden wir bis 2020 halbieren. Wir haben in der Regierung vereinbart, dass für den Fall, das bis Ende 2016 nicht die Hälfte der Güterwagen auf Deutschlands Schienen mit lärmarmen Bremsen ausgestattet ist, Nachtfahrverbote für lauten Züge die Folge sein werden.“

Ross Antony.

Foto: privat

Schützenverein Scheuen e.V. von 1953

Sigrid Klepsch wurde Ehrenstabführerin CELLE. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Scheuen e.V. von 1953 stellte die amtierende Stabführerin Sigrid Klepsch ihre Funktion als Stabführerin im Spielmannszug Scheuen zur Verfügung. Sie war 18 Jahre mit an der Spitze, erst als Stellvertretende Stabführerin an der Seite des unvergessenen Stabführers Richard „Bubi“ Fabig. Als Klepsch den Stabführerposten übernahm, stand Peter Reyelts als Stellvertretender Stabführer viele Jahre an ihrer Seite. Seit Januar 2013 fungiert Frank Kramer als Stellvertretender Stabführer. Nun überreichte Klepsch den Stab an Kramer, der nun die

Führungsfunktion inne hat. Ihm zur Seite steht Jens Manegold als Stellvertretender Stabführer. Der Erste Vorsitzende Andreas Wussow überreichte Klepsch die Ernennungsurkunde und würdigte ihre Einsatzbereitschaft. Auch Kramer überreichte im Namen aller Spielleute ein Erinnerungspräsent, worüber sie sich sehr freute. Dem Spielmannszug Scheuen bleibt Klepsch weiterhin treu.

Sigrid Klepsch (links) und Frank Kramer.

Foto: Böhme


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Münzstraße, 16.45 Uhr Kanzlei„Rätsel Frau: Musikalische straße, 17 Uhr Lauenstein- Lösungen“, Konzert mit dem platz. Männergesangsverein EinStadtbibliothek Celle, 14.30 tracht und dem A Cappella Schlosstheater Celle, 20 Uhr bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinChor Hermannsburg um 19 der von vier bis acht Jahren, „Iphigenie auf Tauris“. Maler- Uhr in der Großen Kreuzkirche saal/Turmbühne: 20 Uhr „Die Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Hermannsburg. Eisbären“. Berufsbildende Schulen III, Bundeswehrsozialwerk Faß11 bis 15 Uhr Tag der offenen Kinoprogramm Tür, Bahnhofstraße 9/10 in Cel- berg, Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen; Treffen le. Kammer-Lichtspiele (ab ist um 13 Uhr auf dem Flieger- Donnerstag): „Robocop“, tägSchlosstheater Celle, 20 Uhr horst Faßberg vor der UHG. lich 20.30 Uhr, täglich außer „Iphigenie auf Tauris“. Dorfgemeinschaft Olden- Samstag auch 18 Uhr, täglich Frauensingkreis Celle, 19.30 dorf, „Gedichte in der kalten außer Sonntag auch 15.30 Uhr, bis 21.30 Uhr Chorprobe im Jahreszeit“, ein lustiger und Freitag und Samstag auch Hölty-Gymnasium, Ludwig- nachdenklicher Abend mit 22.30 Uhr. „Vaterfreuden“, Hölty-Straße. Neue Sängerin- Arndt Habenicht und der Dorf- täglich 15, 17.45, 20.15 Uhr, nen willkommen. gemeinschaft Oldendorf um Freitag und Samstag auch Deutscher Frauenring Celle, 19.30 Uhr im Dorfgemein- 22.45 Uhr. „Free Birds“, täglich 15 Uhr, und in 3D täglich außer 17.30 Uhr Club-Nachmittag im schaftshaus Oldendorf. Samstag 18 Uhr. „Mandela: Mehrgenerationenhaus, FritFrauen- und Mütterzentrum zenwiese 46 in Celle. Thema: Bergen e.V., Treffpunkt für El- Der lange Weg zur Freiheit“, täglich 15, 20.15 Uhr. „47 Ro„Wohnen im Alter“. tern hochbegabter Kinder von nin“, Donnerstag, Freitag, 20 bis 22 Uhr, Tummers Twiete Club Vergnügter Senioren Sonntag, Dienstag und MittCelle, 15 Uhr Tanznachmittag 5 in Bergen. woch 20.30 Uhr, Freitag 23 Uhr, mit Kaffeetafel im TuS-ClubOrtsfeuerwehr Sülze, Preiss- Samstag 18 Uhr. „I. Frankenhaus, Nienburger Straße 28 in kat- und Knobelabend für alle stein“, Freitag und Samstag Celle. Gäste sind willkommen. Mitglieder um 18.30 Uhr im 22.45 Uhr. „The Wolf of Wall Street“, täglich 19.30 Uhr. Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Feuerwehrhaus. „Nicht mein Tag“, Donnerstag, Museum am Mittag: „LaserFreitag, Sonntag, Montag und tanz“. Samstag, 8.2. Mittwoch, 17 Uhr, Freitag und TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderSamstag 23 Uhr, Samstag und Schlosstheater Celle, 20 Uhr turnen in der Halle der RealDienstag 20 Uhr. „Fünf Freunde „Iphigenie auf Tauris“. Malerschule Hesse. saal/Turmbühne: 20 Uhr „Die 3“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.30 Uhr. Hilfe bei Trennung - Treff- Eisbären“. „Paranormal Activity: Die Gepunkt für allein Erziehende zeichneten“, Freitag und Samsmit Kindern, 16 Uhr in der FaWohin am tag 23 Uhr. „Der Medicus“, milien-Bildungsstätte, Fritzentäglich 17.15 Uhr, Sonntag auch wiese 9 in Celle. TeilnahmegeWochen15 Uhr. „Die Eiskönigin - Völlig bühr: 1 Euro. ende unverfroren“, täglich außer Beratung und Orientierung Montag 15.15 Uhr. „Fack Ju für arbeitslose Bürger des KirBomann-Museum, 15 Uhr Göhte“, Donnerstag, Freitag, chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Führung: Schlosskater und Ge- Sonntag und Mittwoch 20 Uhr, „Haus der Diakonie“, Fritzen- spensterreiter - Familienfüh- Samstag und Dienstag 17 Uhr. wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- rung bei Grasshoff. „Sneak Preview“, Montag 20 stunden: montags 14 bis 18 Uhr. Kunstfilmprogramm: Kunst & Bühne, 20 Uhr Pago Uhr, dienstags bis donnerstags, „Zwei Leben“, Montag 15, Balke: „Die TiertorTour“, Nord9 bis 12 Uhr. Weitere Informati17.30, 20 Uhr. onen unter Telefon wall 46 in Celle. Kino achteinhalb auf dem 05141/9090382. Gelände der CD-Kaserne: FreiSonntag, 9.2. Arbeitskreis „Eine Welt“, tag und Samstag, 20.30 Uhr 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Schlosstheater Celle, 11.30 „Meine liebe Frau Schildt“. Zöllnerstraße 29 in Celle. Uhr Matinee „Der Vorname“, 15 Palast-Theater Celle, Telefon Uhr „Iphigenie auf Tauris“. 05141/25571 - www.kino-paDonnerstag, 6.2. Kunstmuseum Celle, 11.30 last-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Barbara“ und „Der Gespräche am Kamin in der Uhr Sonntagsführung „Schein- deutsche Freund“, täglich um werfer“. Praxis Petra Raphelt in Nienha17.30 und 20.15 Uhr. „Best gen an jedem ersten DonnersResidenzmuseum im Celler exotic Marigold Hotel“, täglich tag im Monat um 19 Uhr nach Schloss, 14.30 Uhr Führung um 17.30 Uhr. Alle VorführunAnmeldung unter Telefon „Sophie von der Pfalz“. gen finden grundsätzlich erst 05144/4958150 oder per e-Mail CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert ab sechs Personen statt. unter petra-raphelt@t-online. mit Hannes Wader, HannoverAngaben ohne Gewähr de. Weitere Informationen unsche Straße 30b in Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung ter www.praxis-raphelt.de.

Mittwoch, 5.2.

Im Familiengottesdienst wurde die fertige Lego-Stadt von den Teilnehmern und ihren zahlreich erschienen Eltern, Großeltern und Freunden bestaunt. Foto: privat

800 Kilogramm Bausteine wurden zu einer Stadt

Erste Lego-Bautage in der FeG Wienhausen begeistern WIENHAUSEN. Die 35 Kinder, die bei den Lego-Bautagen der FeG Wienhausen dabei sein konnten, genossen es sichtlich, drei Nachmittage lang fast unbegrenzt Lego-Steine und Bausätze zur Verfügung zu haben. Das Ziel: Aus den bunten Steinen sollte eine ganze Stadt entstehen. Im Familiengottesdienst wurde die fertige LegoStadt von den Teilnehmern und ihren zahlreich erschienen Eltern, Großeltern und Freunden bestaunt. Das Ergebnis konnte sich auch wirklich sehen lassen. Von der Abfallentsorgung bis zum Zoo war alles dabei, was eine lebenswerte Stadt braucht. Die Kinder hatten offensichtlich Spaß daran, ihre Konstruktionen vorzustellen und zu er-

zählen, was sie während der Bautage erlebt hatten. Mit abwechslungsreichen Beiträgen der Kinder, Filmen von den Bautagen und vielen Liedern wurde der Gottesdienst zu einer gemeinsamen Feier. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde die Stadt feierlich eingeweiht, indem Siljan als jüngster Teilnehmer das um die Stadt gespannte Flatterband durchschnitt. Danach gab es noch ein Mittagessen für alle. Die Stärkung konnte das Lego-Team der Gemeinde auch

gut gebrauchen: Etwa 50 Bausätze mussten eingesammelt und korrekt zerlegt werden. Danach waren die verbliebenen Lego-Steine in etwa 40 Kästen nach Farbe, Form und Größe zu sortieren. Zum Glück fanden sich zahlreiche Helfer, auch mehrere Gäste und fleißige Senioren, die eine Menge Geduld aufbrachten, um kleinste Teile auseinanderzubauen und wieder richtig zuzuordnen. Nach drei Stunden mit etwa 30 Helfern waren 800 Kilogramm Lego und 14 Quadratmeter Bauplatten wieder im Anhänger verstaut und bereit zur Abfahrt nach Berlin, wo die nächsten Lego-Bautage stattfinden werden.

2014 mehr Erfolg in der Schule

Einzelnachhilfe - zu Hause -

www.lernstudio-rasch.de

Zeugnissorgen? Wir helfen.

Lernstudio Rasch Tel 05141 - 978397

Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 91 52/ 50 0 g, bur nns Herma 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So argumentieren

BrandFluss in katastroItalien phe

Mastbaumbefestigung

Unterwassergefährt

exzentrischer Kunststil

deutscher Motorenerfinder

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

illoyal, abtrünnig

Fabrik Lounge Aimely - 08.02.14 ab 20.30 Uhr, live SoWhat, Torplatz 2, Celle, Eintritt frei!

weit abseits, fernab

Kinder sind schon da, sie müssen nirgendwo hingebracht werden. Mitmachen!

langes Priestergewand

britischer Politiker † 1967

Freizeitpark in Wien

ied t gl Mi den! r we

eine Hochschule (Abk.)

keimfrei

defekt

linke Kontoseite

Viehfutter

USSchauspieler (de ...)

Ladentisch nicht gebraucht

Volk im antiken Italien Sitzstreik (engl.)

Ausruf vor Schreck

Loch in einer Eisdecke

Meeresfisch kleiner südam. Raubfisch

dän. Physiker † (Niels)

Höhendurchzug im Weser- einander bergland

Umlaut Rufname deutsche von Vorsilbe Capone ungenau, nicht klar

Bootschiebestange

ausspannen im Urlaub

WWP2013-42

Auflösung des heutigen Rätsels am 12.2.14

kleinstes Bundesland Beifallsruf

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

scheues Waldtier

Filmgröße

91,4% Erfolg

Veranstaltungen

entweder ... wann immer

S INFR ATEST

Stadt und Kreis Celle (05141) 21 99 364 abacus-nachhilfe.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

japanischer Seidengürtel

warum, weshalb

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer Keine Anmeldegebühren und keine Fahrtkosten

TN

Auflösung vom 29.1.14 L A N W F E S N E N

G O T I S C H

U M S Q U A E L A G H O E R I T M A

B E R P T A R M O B G B E K E N Z A I D T R I R K I A U N E R M L A Z O Y A S

O L A T Z I A T E L E H T R E S A N K B S E R A A U N T T E N U O E R M E R N I A R A M M E N Z I N N N E I

?

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Iphigenie auf Tauris“. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Die Eisbären“. Sozialverband VdK Ortsverband Celle-Altstadt, 18 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Interessierte im Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132a in Celle. Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz. 17.30 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, Arno-Schmidt-Platz 1. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbingup.de. Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Freitag, 7.2. Residenzmuseum im Celler Schloss, 17 Uhr „Glänzend: Herzog Christian Ludwig feiert. Zur höfischen Festkultur der Celler Herzöge. Seniorenkreis Klein HehlenHehlentor, Fahrt zur Musikparade: 16.30 Uhr Stauffenbergstraße, 16.33 Uhr Westmarkt, 16.35 Uhr Zugbrückenstraße, 16.37 Uhr Tanzschule, 16.40 Uhr Jugendherberge, 16.41 Uhr Telefunkenstraße, 16.43 Uhr

Ensemble „Harmonie“ in Garßen Erneut ist das russische Vokalensemble „Harmonie“ vom Konservatorium St. Petersburg, das im vergangen Jahr bei allen seinen Konzerten begeistert gefeiert wurde, auf Konzertreise in Deutschland. Am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr findet in der Markuskirche in Garßen ein Chorkonzert mit geistlicher und weltlicher russischer Chormusik aus acht Jahrhunderten und Liedern des russischen Volkes statt. „Harmonie“ überzeugt durch sein absolut kultiviertes Stimmpotential, seine Klangschönheit und durch sein überwältigendes Klangspektrum. Im Gepäck haben die sechs Sänger ihre neue CD sowie mehrere neue eigene Kompositionen. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Foto: privat


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 5

FĂźr alle OPEL PKW bis Baujahr 2008

OPEL SERVICE

PREISSTART 2014 Bei uns erhalten Sie hÜchste Servicequalität zum gßnstigen 3reis ¹ GavRn SrRÚtieren Sie unG ,hr 2Sel.

UNSER ANGEBOT fĂźr alle Opel PKW bis Baujahr 2008 Nleine ,nsSeNtiRn nach +erstellervRrgaEen, inNl. glZechsel mit )ilter, 3RllenĂšlter, ScheiEenreiniger unG NRstenlRser Eingangsvermessung fĂźr nur

159,– ₏

Feuerwehr bekämpfte KĂźchenbrand in Altencelle Am Freitag, 31. Januar, um 12.56 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Celle-Altencelle sowie die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem Wohnungsbrand mit Menschengefährdung in die Ernst-Sprockhoff-StraĂ&#x;e im Stadtteil Altencelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ergab sich folgende Lage: Es war zu einem Feuer im Bereich der KĂźche im Erdgeschoss des Wohngebäudes gekommen. Das Feuer wurde durch Nachbarn unter anderem mit einem PulverlĂśscher gelĂśscht und so eine Ausbreitung des Brandes verhindert. Mehrere Personen hielten sich zum Zeitpunkt des Brandes im Brandobjekt auf. Sie wurden dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung Ăźbergeben. Durch die Celler Feuerwehr wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert sowie mit einem DrucklĂźfter belĂźftet und entraucht. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Altencelle, zwei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, ein Notarzt und ein Rettungswagen sowie die Polizei. Zur Brandursache, SchadenshĂśhe und Verletzungen kĂśnnen von der Feuerwehr keine Aussagen gemacht werden. Foto: Persuhn

Sprechstunde im Hehlentor CELLE. Die nächste Sprechstunde der Ortsbßrgermeisterin des Celler Ortsteils Hehlentor, Katja Hufschmidt-Bergmann, findet am Mittwoch, 12. Februar, von 17 bis 18 Uhr in der Lesehßtte der Hehlentorschule statt.

„Wo drĂźckt der Schuh?“ CELLE. Die CDU im Celler Ortsteil Hehlentor lädt unter dem Motto „Wo drĂźckt der Schuh?“ die BĂźrger zum ersten Treffen in diesem Jahr am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr bei Marianne Schiano in der Wittinger StraĂ&#x;e 77 ein. Als Gast wird diesmal der CDU-Ratsherr Joachim Ehlers, Ausschussvorsitzender im Sportausschuss, Ausschussmitglied fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr sowie Beigeordneter im Verwaltungsausschuss, sein.

33,– ₏

0REilitätsgarantie Ißr 1 -ahr Schutz rund um die Uhr

fĂźr nur

19,90 â‚Ź

=usatzarEeiten Zerden nach 5ĂźcNsSrache gesRndert Eerechnet. ,nsSeNtiRn Zird durchgeIĂźhrt unter 9erZendung vRn 2riginalteilen sRZie vRrgeschrieEenen 0RtRrĂśl 0REil-gl . )Ăźr alle 2Sel 3.: Eis BauMahr 200 . $NtiRn gĂźltig Eis 2 .02.2014. )ragen Sie uns.

CDU-Stadtverband Celle wählte neuen Vorstand

Alexander Wille wurde als Vorsitzender wiedergewählt CELLE. Gut besucht war die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Celle kĂźrzlich im Hotel „Celler Tor“ in GroĂ&#x; Hehlen. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern begrĂźĂ&#x;te der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Alexander Wille als besondere Gäste die Vorsitzenden der CDU-Fraktionen im Stadtrat und im Kreistag, Heiko Gevers und Joachim MĂźller, die Stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt und den GroĂ&#x; Hehlener OrtsbĂźrgermeister Axel Fuchs. Zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes griff Wille zunächst die von der rot-grĂźnenLandesregierung beschlossene SchlieĂ&#x;ung der JVA Salinen-

Wille den CDU-Mitgliedern fĂźr das starke Engagement und die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren aus: „Wir haben gemeinsam mit einer enormen Kraftanstrengung zwei groĂ&#x;e Wahlkämpfe gefĂźhrt und mit Thomas Adasch (MdL) und Henning Otte (MdB) sehr gute Ergebnisse in der Stadt Celle fĂźr die CDU erzielen kĂśnnen. Diese Entwicklung lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken und zeigt, dass wir bei den BĂźrgerinnen und BĂźrgern in Celle eine groĂ&#x;e Zustimmung fĂźr unsere Politik erfahren kĂśnnen.“

„Tage der offenen TĂźr“ CELLE. Wichmann Orchideen präsentiert von Freitag, 7. Februar, bis Sonntag, 9. Februar, auf 9.000 Quadratmeter Gewächshaus-Fläche seine komplette Orchideenwelt. Besucher erhalten seltene Blicke hinter die Kulissen. Es ist ein Erlebnis fĂźr Blumenliebhaber durch die Produktionsgewächshäuser zu wandern. Ăœber 20.000 Sorten und Arten faszinieren Orchideen-Liebhaber mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Duft. „Wir mĂśchten uns mit den Tagen der offenen TĂźr bei unseren Kunden fĂźr die Treue bedanken und dem vielfachen Wunsch nach einem Gang durch unsere Gewächshäuser nachkommen“, erklärt GeschäftsfĂźhrer Christian Wichmann. Die „Tage der offenen TĂźr“ finden Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Wichmann Orchideen befindet sich im Celler Stadtteil GroĂ&#x; Hehlen an der BundesstraĂ&#x;e 3, ParkmĂśglichkeiten stehen ausreichend zur VerfĂźgung. FĂźr das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

BremsúßssigNeitsZechsel nach +erstellervRrgaEen TIPP: Aus Sicherheitsgrßnden empfehlen die Hersteller alle 2 Jahre einen Wechsel! fßr nur

Der neue Vorstand. moor zum Ende dieses Jahres auf und kritisierte diese Entscheidung scharf: „Ich bin mir sicher, dass zumindest eine vollständige SchlieĂ&#x;ung der Einrichtung hätte verhindert werden kĂśnnen, wenn man das politisch in Hannover gewollt hätte. Dies ist ein schwerer Schlag fĂźr Celle, die Bediensteten der JVA und ihre Familien.“ Er forderte OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD) und den SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt auf, sich nun mit aller Kraft gemeinsam mit den CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch und Ernst Ingolf Angermann fĂźr die Interessen Celles im Landtag und bei der Landesregierung einzusetzen. Dank und Anerkennung sprach

Foto: privat Als besonders bedeutend hob Wille die intensive Arbeit der CDU-Stadtratsfraktion hervor und dankte dem Fraktionsvorsitzenden Gevers und den Mitgliedern der Fraktion: „Die Sacharbeit, das ZusammenfĂźhren von Mehrheiten ist in den letzten Jahren im Stadtrat nicht unbedingt einfacher geworden. Nun stehen allein mit den Beratungen zur Haushaltskonsolidierung schwierige und weitreichende Entscheidungen an. Hier hat die CDU-Fraktion bereits klare und zielfĂźhrende Vorschläge erarbeitet. FĂźr die kĂźnftige Arbeit wird der CDUStadtverband die Arbeit der Fraktion weiterhin intensiv begleiten und unterstĂźtzen.“ Bei den Wahlen zum Vorstand des CDU-Stadtverbandes

bewarb sich Alexander Wille bei den Mitgliedern erneut um die Aufgabe als Vorsitzender. Das Votum der Mitgliederversammlung war deutlich: Wille wurde einstimmig fĂźr weitere zwei Jahre gewählt, um den CDU-Stadtverband als Vorsitzender zu fĂźhren. Der neue und alte Vorsitzende bedankte sich fĂźr das eindrucksvolle und klare Ergebnis: „Das ist eine starke Bestätigung, dass wir in den letzten zwei Jahren im CDU Stadtverbandsvorstand gemeinsam gute Arbeit geleistet haben. FĂźr mich persĂśnlich ist dieses Votum ein groĂ&#x;er Vertrauensbeweis und gibt mir RĂźckenwind fĂźr meine Arbeit in den nächsten zwei Jahren.“ Als Stellvertretende Vorsitzende wählten die Mitglieder Silke Kollster und Steffen Weiss, als SchriftfĂźhrer Matthias Gobrecht. Als Beisitzer werden im Vorstand des Stadtverbandes Dennis Lampe, Christian Ceyp, Klaus Bartels, Andreas Reimchen, Reinhard Tewes, Bernd Otte, Rainer Taubenheim und Marianne Schiano mitarbeiten. Die nächsten Aufgaben in der Arbeit des CDU-Stadtverbandes sieht Wille auch in den bevorstehenden Landrats- und Europawahlen im kommenden Mai. „Wir werden wieder in beiden Wahlkämpfen geschlossen und engagiert fĂźr Zustimmung bei den BĂźrgern werben. Stadtpolitisch werden die Haushaltskonsolidierung, aber auch die Stadtentwicklung die bestimmenden Themen sein. Es muss in Celle weiter vorangehen, wir brauchen klare und zukunftsfähige Entscheidungen zur Ordnung der städtischen Finanzen. Gleichzeitig darf es aber auch keinen Stillstand bei bedeutenden Zukunftsprojekten geben, wie beispielsweise der Entwicklung der Allerinsel, dem Ausbau des ‚Gelenks Neumarkt‘ und des Nordwalls. Ebenso mĂźssen wir aber auch in die Celler Stadtteile schauen, was an Veränderungen gestaltet und entwickelt werden muss. Die UnterstĂźtzung der Arbeit in den 13 Celler Ortsräten liegt mir hier besonders am Herzen“, sagte Wille abschlieĂ&#x;end.

DĂœRKOP GmbH, Filiale Celle 77er Str. 52, 29221 Celle Tel. 05141 7501-0, WWW.DUERKOP.DE

EJF

GVUUFSNjSLUF

Angebote gĂźltig vom 05.02. - 18.02.2014

Chicko Versch. Sorten je 60/90g- Pckg. 28er-Pckg. ab

Filetto

5.49

125 g-Pckg.

Denta Sticks

1.79 0.85

Gourmet Perle

FĂźr kleine Hunde 5,49 FĂźr mittelgroĂ&#x;e Hunde 6,49 FĂźr groĂ&#x;e Hunde 7,49

felix 400 gDose

0.49 Wiesenheu 1 kg

1.99

85 gBeutel Ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis

0.59

Gourmet Gold 85 gDose

0.33

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle HambĂźhren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Werbung dient uns allen!

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier kÜnnen Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de

Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darßber hinaus haben wir fßr Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.


Seite 6

LOKALES

Winsen

Mittwoch, den 5. Februar 2014

EXTRA

Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann blickt auf 2014:

Mensa der Schule Am Amtshof wird noch größer gebaut WINSEN (ram). Dirk Oelmann, Bürgermeister der Gemeinde Winsen (Aller), blickt im Gespräch mit dem Celler Kurier auf Themen, die im Jahr 2014 auf der Tagesordnung stehen werden.

Die neuen Majestäten.

Foto: privat

Deutscher Schützenverein Thören

„König der Könige 2014“ wurde ausgeschossen THÖREN. Es war mal wieder soweit: Könige, schwarze und bunte wohin man sieht, mit ihrer Begleitung. Der Vorstand des Deutschen Schützenvereins Thören hatte zum Ausschießen des „Königs der Könige“ eingeladen. Wie üblich begann dieses Ereignis mit einer opulenten Kaffeetafel. Der amtierende Schützenkönig Erik Mußmann und der Schwarze König Peter Heintel beglückten die Teilnehmer mit Freigetränken. So gestärkt, durften die Herren zum Schießen antreten. Schließlich standen die neuen Ehrenmajestäten fest: „König der Könige 2014“ ist Erik Mußmann, der „unverwechselbare Schnellschütze“, und „König

der Schwarzen Könige“ wurde Volker Seel. Auch die Damen schossen ihre „Beste“ aus. Hier musste sogar gestochen werden. Schließlich konnte sich Dagmar Kubik über ihren ersten Platz freuen. Insa Heintel belegte den zweiten Platz und Bettina Krings wurde Dritte. Die neuen Majestäten hatten die Spendierhosen an, und so konnte auf ihre Kosten bis in die Nacht gefeiert werden.

WAMATEC Reparaturen & Service Ihrer Haushaltsgeräte

Neugeräte

gepr. Gebrauchtgeräte

2. Wahl-Neugeräte

Kleingeräte

Reparaturen von Elektrogeräten aller führenden Hersteller sowie Bestellung der Ersatzteile und Zubehör Am Sägewerk 1-4 • 29308 Winsen (Aller) • 0 51 43 - 66 92 33 • Mobil 01 72 - 8 94 55 74 info@wamatec.de • www.wamatec.de

Seehütte Meißendorf

Gepflegte deutsche Küche in gemütlicher Atmosphäre mit Seeblick

Gut einkaufen in Winsen

Veranstaltungssaal für private Feiern bis 80 Personen 29308 Winsen/Aller Hüttenseepark Meißendorf Tel. 0 50 56 / 9 71 99 39 oder 01 62 / 6 81 64 56 Öffnungszeiten im Winter: Fr. ab 17 Uhr, Sa.+So. ab 12 Uhr

„Wir haben nach 20 Jahren erstmals wieder einen ausgeglichenen Haushalt präsentiert“, hebt Oelmann zur Haushaltssituation zum Anfang des Jahres 2014 hervor. „Die finanzielle Lage der Gemeinde ist gut. Wir können unsere Verbindlichkeiten aus eigenen Einnahmen abdecken. Und auch die Kredite, die wir in den letzten Jahren in Höhe von rund zwölf Millionen Euro angehäuft haben, werden wir aus normalen Haushaltserträgen wieder abzahlen können.“ Laut Oelmann habe die Gemeinde auf der Schuldenseite nur die Investitionskredite. Für diese Kredite habe man aber Gegenwerte geschaffen, unter anderem werde an der Schule Am Amtshof für über fünf Millionen Euro gebaut und renoviert. Es sei zudem viel Geld in die Sanierung von Gebäuden gesteckt worden. Die Bauarbeiten an der Schule Am Amtshof liegen nach Angaben des Bürgermeisters im Plan. „Wir haben allerdings festgestellt, dass wir ein bis zwei Klassenräume zu we-

Winter Aktion!

Alle Winterschuhe, Winterstiefel und Bekleidung bis

50%

reduziert! Schuh + Sport

29308 Winsen - Poststraße Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr durchgehend Samstag 9 bis 14 Uhr

Viele Parkplätze auch P hinter unserem Geschäft. P

nig haben“, sagt er. Dies sei dadurch bedingt, dass in den letzten Schuljahren der Klassenteiler herabgesetzt worden sei. Man habe mit 29 geplant, nun liegt er aber bei 26 Schü-

wird in den nächsten acht Jahren so bleiben“, so Oelmann. Im Altbau gebe es zwei Räume, die aufgrund von Brandschutzbestimmungen stillgelegt und in Archivräume umgewandelt worden waren. Durch die neuen Brandschutzvorkehrungen könnten diese beiden Räume aber wieder in Betrieb genommen werden. „Wir haben also

Die Schule Am Amtshof wird zurzeit erweitert. lern. „Wir hatten seinerzeit schon mit zwei ‚Pufferklassenräumen‘ geplant, aber durch die Herabsetzung des Klassenteilers sind wir jetzt in allen Jahrgängen fünfzügig, und das

Foto: Müller

überhaupt keine Raumnot“, meint Oelmann. „Wir haben 20 Klassenräume plus der vier Fachräume, die wir sowieso eingeplant hatten.“ Bei der Planung hätte man laut Oel-

Versammlung der Schützengilde Winsen

Fricke übergab den Vorsitz an Rammelkamp WINSEN. Anlässlich der 54. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Winsen (Aller) standen kürzlich wichtige Neuwahlen im Geschäftsführenden sowie auch im Erweiterten Vorstand an. Der Erste Vorsitzende Gerhard Fricke konnte 44 Mitglieder begrüßen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden informierte der Schießsportleiter über die vielen sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Jugendschießsportleiter wies auf die hervorragenden Leistungen der Schützenjugend hin. Wiebke Wildung und Henry Flick wurden in ihrer Altersgruppe Kreismeister und belegten auch bei der Landesmeisterschaft gute Plätze. Domenic

Danach wurde Carsten Pemp, ebenfalls einstimmig, zum Schießsportleiter gewählt. Nachstehend die Ergebnisse der Wahlen zum erweiterten Vorstand: Stellvertretende Schriftführerin Sabine Kuske, Stellvertretender Schatzmeister Wolfgang Heinemann, Pressewartin Kathrin Kuske, Jugendobmann Rainer Schnaudt, Kommandeur Gerhard Fricke, Adjutant Willi Dahmen jun., Zugführer Werner Dierking, Dirk Lasch und Uwe Ahrend,

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

STEPHAN KISTNER

KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR

KÜCHEN & WOHNEN Der neue Vorstand der Schützengilde Winsen (Aller). Foto: privat

Einbauküchen Einbaugeräte Küchensanierungen Einbauschränke Tisch & Stuhl Beleuchtung Holger Tiedje, Taube Bünte 19, 29308 Winsen/Aller Telefon 0 51 43 / 66 900 96, Mobil 0172 / 5 47 51 98

Containerdienst ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gem. §56-57 KrWG

0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de

Tel. (0 51 43) 91 21 07 Winsen • Kirchstraße 17 Inh. Klaus-Stefan Fasch Di.+Do bis 22 Uhr nach Terminabsprache.

Ortsratssitzung Wolthausen WOLTHAUSEN. Am Donnerstag, 13. Februar, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen eine Sitzung des Ortsrates Wolthausen/Stedden statt.

Ortsrat Walle trifft sich WALLE. Am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr findet im Sportheim in Walle eine Sitzung des Ortsrates statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über die Unterhaltung der Gemeindestraßen beraten. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Umsetzung der Glascontainer.

Wege werden freigeschnitten MEISSENDORF. Die Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. trifft sich am Samstag, 8. Februar, und am Samstag, 15. Februar, jeweils um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Meißendorf zum Wege freischneiden. Der Teamleiter Hand- und Spanndienst, Bernhard Behrends, freut sich auf viele fleißige Helferinnen und Helfer. Die Jagdgenossen sorgen für einen Imbiss.

Sehtest Gutschein

Planung - Technik - Design HOLGER TIEDJE

mann damals außerdem gesagt, dass nur maximal die Hälfte der Kinder das Ganztagsangebot nutzen und in der Schule Mittagessen werde. Doch mittlerweile rechne man mit größeren Kapazitäten. „Also nehmen wir rund 100.000 Euro mehr in die Hand, um die Mensa zu vergrößern“, erklärt er. „Wir haben aber beim Neubau 600.000 Euro eingespart, weil wir bei den Ausschreibungen ein bisschen Glück hatten. Insofern bleibt unterm Strich Geld übrig. Die Baumaßnahme werde sich dadurch nicht verzögern. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, dann sind wir pünktlich im Herbst fertig.“ „Wir werden das alte Sparkassegebäude nicht kaufen“, spricht Oelmann ein weiteres Thema an. Die Gemeinde habe beim Bieten für das Gebäude ein Vorkaufsrecht bekommen. Da eine in Winsen ansässige Firma, die auch mit geboten hatte, sich vergrößern und zehn weitere Arbeitsplätze schaffen möchte, hatte der Verwaltungsausschuss das Thema nun nochmal diskutiert und einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde auf den Kauf verzichtet und der Firma den Vortritt lasse.

Pemp erreichte den zweiten und dritten Platz in den Disziplinen Luftgewehr und Sportpistole bei der Kreismeisterschaft 2013. Zum neuen Ersten Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Thomas Rammelkamp. Er nahm die Wahl an und bat die Versammlung um gute Zusammenarbeit. Mit einem Präsentkorb bedankte er sich anschließend im Namen des gesamten Vorstandes bei Fricke für 13 Jahre Vorstandsarbeit, davon zehn Jahre als Erster Vorsitzender.

Festausschuss Stellvertretender Vorsitzender Erwin Potschka. Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Für 15 Jahre: Madeline Bührig, Manfred Ohlhoff und Gero Graf von Hardenberg. Für 25 Jahre: Inge Winkelmann und Heiner Kleinschmidt. Für 50 Jahre: Gerhard Fricke. Verdienstnadeln in Bronze erhielten Ernst Sievers, Kathrin Kuske, Phillip Lorenz und Domenic Pemp. Verdienstnadeln in Silber bekamen Hartmut von Bostel, Ingrid Fricke, Rudolf Lasch, Dirk Lasch und Erwin Potschka.

Trainergespann zurückgetreten MEISSENDORF. Der SV Meißendorf gibt bekannt, dass das Trainergespann Dennis Bechert und Stefan Baxmann, das die Erste Fußball-Herrenmannschaft in der vergangenen Saison zum Aufstieg in die Erste Kreisklasse geführt hat, nun aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt vom Traineramt mitgeteilt hat. Der Vorstand bedankt sich im Namen des Vereins für die von Erfolg belohnte hervorragende Arbeit und wünscht den Beiden weiterhin alles Gute.


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 7

Vorverkauf für Hannes Wader startet jetzt

Echo-Preisträger kommt 2014 nach Celle CELLE. Der Echo-Preisträger 2013, Hannes Wader, kommt am Sonntag, 9. Februar, um 20 Uhr (Einass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle, um sein aktuelles Album „Nah dran“ zu präsentieren.

Die Gäste der TSG Ober Eschbach (helle Trikots) forderten den Cellerinnen mehr als vielleicht erwartet ab.

Foto: Maehnert

Nach 29:26-Heimerfolg bleibt SVG Celle Tabellenführer

Bernd Bühmann: „Werden diesmal an Erste Liga anders herangehen“ CELLE (cm). Auch wenn die Zweitliga-Handballerinnen des SVG Celle am Samstag keinen überzeugenden Sieg feiern konnten, muss man sich doch langsam fragen, ob man sich auf einen möglichen Aufstieg in die Erste Liga freuen darf. Natürlich stehen noch 13 Spiele aus und es kann noch sehr viel passieren, aber die Frage geht nach den Erfahrungen der Vergangenheit zunächst an den SVG-Celle-Geschäftsführer Bernd Bühmann. Und der betonte, dass er sich selbstverständlich über den Erfolg seiner Mannschaft und auch einen möglichen Aufstieg freuen würde: „Sonst wäre ich ein schlechter Sportler!“ Und natürlich werden die Spielerverträge für die kommende Saison schon so geschlossen, dass sie für die Zweite und die Erste Bundesliga gelten. Geplant war das zu Beginn der Saison keinesfalls. Denn mit dem kleinsten und auch jüngsten Kader war so eine konstante Leistung nicht zu erwarten. „Wir sind bisher supergut durchgekommen“, meinte Bühmann nicht nur mit

Blick darauf, dass man vom Verletzungspech bisher verschont geblieben sei, sondern auch mit Blick auf die spielerischen Leistungen der Mannschaft. Es ist noch ein weiter Weg bis zum Saisonende, bei dem man sich den Erfolg noch hart erarbeiten muss. Doch wenn am Ende der Aufstieg steht, trägt dies die Geschäftsführung mit, betonte Bühmann. Denn man werde diesmal anders an die Erste Liga herangehen und auch so, dass man „drinbleibt“. Bühmann geht davon aus, dass man mit einem ähnlichen Kader wie jetzt arbeiten könne, ohne „finanzielle Ausreißer nach oben“, so dass man auch mit einem nur um zehn bis 15 Prozent höherem Etat hinkommen könne. Und er verwies darauf, dass man sich vor kurzem gerade mit den Junioren-

Nationalspielerinnen Saskia Rast und Tina Wagenlader verstärken konnte. Die Mannschaftsplanungen für die kommende Saison laufen auch schon. Beim Heimspiel am vergangenen Samstag konnte Bühmann den Zuschauern eine weitere Vertragsverlängerung mitteilen: Rückraumspielerin Nadine Smit, die erst kurz vor Saisonbeginn vom VfL Oldenburg gekommen war, unterschrieb ligaunabhängig für weitere zwei Jahre. Bis zum 15. März soll dann der Kader für die nächste Saison stehen, betonte der Geschäftsführer. Und er ist sich auch sicher, dass es solch ein Spiel, wie am vergangenen Samstag gegen die TSG Ober Eschbach nicht noch einmal geben wird. Denn nur gleich zu Beginn sah es kurze Zeit so aus, als gäbe es Klassenunterschiede zwischen der Heimmannschaft als Tabellenführer und dem Schlusslicht. Nur mühsam konnten sich die Celler einen Vorsprung erarbeiten, wobei der SVG auch

zeitweise nicht sehr effektiv bei der Verwertung seiner Chancen war. Die Folge war, dass die Gäste vier Minuten vor der Pause sogar in Führung (13:12) gingen. Durch ein Tor der sehr agilen Jolanda Robben ging man aber mit einem 14:14 in die Kabinen. Doch nach der Pause erspielten sich die Gäste zeitweise sogar einen Drei-Tore-Vorsprung, ehe Mitte der zweiten Hälfte der SVG wieder die Oberhand bekam. Doch erst in den letzten sieben Minuten konnten die Cellerinnen sich einen beruhigenderen Zweibis Drei-Tore-Vorsprung erarbeiten und bis zum 29:26Endergabnis halten. Mit sieben Treffern (davon fünf verwandelte Siebenmeter) war Anna-Katharina Loest erfolgreichste Celler Werferin, Evelyn Schulz steuerte sechs, Jolanda Robben, Bogna Dybul und Kathrin Schulz je vier, Susanne Büttner drei und Nadine Smit einen Treffer zum Sieg bei.

Die Zuschauer können gespannt sein auf den junggebliebenen Wader und sein aktuelles Werk, das er in der CD-Kaserne mit im Gepäck hat. Man sollte sich die letzten Eintrittskarten schnell zu sichern, denn es stehen nur noch wenige Restkarten zur Verfügung. Wader ist eine Legende schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht „Heute hier, morgen dort“, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Volksliedern gerechnet werden kann? Er ist der Autor und Interpret von Liedern, die intimste Empfindungen ausdrücken, was er seit seinem ersten Album von 1969 eindrucksvoll unter Beweis stellt. Er ist aber auch der Volkssänger und der politische Mensch, der Stellung bezieht, sich mit seinen Liedern

einmischt und damit zu wichtigen Bewegungen in den letzten Jahrzehnten den „Soundtrack“ geliefert hat. Kurz nach seinem 70. Geburtstag im Juni 2012 veröffentlichte Wader - nach sechs Jahren - mit dem Titel „Nah dran“ eine CD mit neuen Liedern, die er - neben vielen anderen bekannten und vertrauten - bei den Konzerten seiner gleichnamigen Tournee vorstellen wird. Tickets gibt es im Vorverkauf in Kategorie A (ausverkauft), Kategorie B (ausverkauft) und in Kategorie C für 29,90 Euro (jeweils inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CDKaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de.

Hannes Wader.

Foto: privat

Heute lass ich mich von den besten Angeboten inspirieren. Sensationspreis der Woche. Mars Riegel Minis oder M&M’s versch. Sorten, (100 g = 0.67-0.88) 170-221-g-Btl.

14. 9

AKTIONSPREIS

Besser leben:

Frankreich/ Griechenland/ Italien/Marokko: Rucola Kl. I, (100 g = 0.63) 125-g-Schale

07. 9

AKTIONSPREIS

07. 9

AKTIONSPREIS

SENSATIONSPREIS

Italien: Kiwi Kl. I St.

9

Duplo, Hanuta, Kinder Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.57-1.08) 129-242-g-Pckg.

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!

3

ab Packungen je* *Einzelpreis 2.19 € (100 g = 0.90-1.70)

Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.40) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

Chile: Heidelbeeren (100 g = 0.63) 125-g-Schale

09. 9

Montag – Samstag bis

AKTIONSPREIS

22

Uhr

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

13. 9

84. 9

AKTIONSPREIS

Aus unserer TV-Werbung

CENT

Schweine Schnitzel oder Braten aus dem Schinken 1 kg

Hareico Dielenmettwurst 100 g

Einbecker Pilsener oder Landbier-Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

44. 4

12. 9

AKTIONSPREIS

89. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

Ariel Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.21) 42-WL-Pckg./Fl.

44. 4

89. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 06 Gültig ab 05.02.2014


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein-Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumsjahres. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 17 Uhr Benefizkonzert für die Stadtkirchenstiftung. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst zwischen „Torte undTatort“. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst, 18 Uhr Abendsegen. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholzstift, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im Wilhelm-Buchholzstift.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der Vertreter/-innen von Pastor Freiknecht. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: Samstag, 17 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee.

Ev.-ref. Kirche

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: FFreitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Missionssammlung, anschließend Bistro, 17 Uhr Englischer Gottesdienst. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Hannoversche Straße 61: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, Gemeindecafé.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Concordia-Gem.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst zu 2.. Könige 5-8, anschließend Gemeindekaffee. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag „Was glauben die Muslime?“.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ecclesia-Gemeinde

Ev.-Frei. Gemeinde

Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe und Kinderunterricht. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst/Predigtreihe Teil 2: „Wir loben unseren Gott - aber wie?“. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibel-

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Familienanzeigen und

im

Kilian

R E T S MU

Grön gibt sein Amt als Diakoniepastor ab CELLE. Für Jochen Grön gehen zehn interessante Jahre als Pastor der diakonischen Einrichtungen des Kirchenkreises zu Ende. Grön, der auch in der Wienhäuser Kirchengemeinde als Seelsorger tätig war, wechselte zum 1. Februar in die Nordstadtgemeinde nach Hildesheim. Zu seiner Nachfolgerin wählte der Kirchenkreisvorstand Pastorin Dr. Arnold-Krüger. Die Wietzenbrucher Seelsorgerin hat wie Grön zuvor für ihre Aufgabe als neue Diakoniepastorin eine Viertelstelle zur Verfügung. „Als Diakoniepastor im Kirchenkreis“, so Jochen Grön rückblickend auf seine Tätigkeit, „muss man vor allem die verschiedensten diakonischen Einrichtungen im Blick haben.“ Dieser Blick reicht von der Beratungsarbeit über die Bahnhofsmission, der Essenszeit am Harburger Berg, der Krankenhausseelsorge bis zur ambulanten Pflege. Neben dieser internen Komponente seiner Arbeit hatte Grön auch für eine Vernetzung mit den Sozial- und Jugendhilfeausschüssen von Stadt und Landkreis zu sorgen, um dort die Belange der evangelischen Kirche zu vertreten. Da es auch diakonische Einrichtungen in freier Trägerschaft gibt, wie die Lobetalarbeit oder die Stiftung Linerhaus, galt es auch hier, zu vernetzen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Seit 2005 gibt es einen einrichtungsübergreifenden Arbeitskreis Diakonie, der zum Bei-

spiel das „Nikolausessen der Diakonie“ im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgerichtet hat. Die Diakonie ist ein wichtiger sozialer Dienstleister in der Region: Täglich werden über 3.000 Menschen in Celle Stadt und Landkreis von der Diakonie versorgt. Unter Gröns Federführung ist auch ein Newsletter konzipiert worden, der über aktuelle Themen der Diakonie informiert. Wo in früheren Zeiten in vielen Kirchengemeinden die Gemeindeschwester mit dem Fahrrad zu den Kranken fuhr und wichtige Information weitergab, muss heute der Kontakt zwischen einer professionalisierten Diakonie und den Kirchengemeinden wieder neu geknüpft werden. In diesem Sinne wird auch die neue Diakoniepastorin Arnold-Krüger zu einer „Lobbyistin“ in Sachen tätiger Nächstenliebe werden. Arnold-Krüger will vor allem die öffentliche Wahrnehmung der diakonischen Einrichtungen und damit den Blick auf die Menschen stärken, die auf Pflege und Förderung angewiesen sind. Zu ihrer ersten größeren Aufgabe gehört der „Szenenwechsel“, ein Ferienprojekt in den Osterferien mit dem Kirchenkreisjugenddienst, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, die diakonische Arbeit der Kirche kennenzulernen.

Indoor Rock‘n‘Roll-Fest 2014

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann Mittwoch

Stabwechsel in der Kirchenkreis-Diakonie

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Foto: privat

CELLE. Es wird laut bei der dritten „Trendkill Rock Show“ am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der CD-Kaserne Celle.

ª

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

Dr. Dorothee Arnold-Krüger und Jochen Grön.

„Trendkill Rock Show“ in der CD-Kaserne

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Erscheinungstermin:

stunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

„Dynamite Roadkill“.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Nachdem die Show 2012 und 2013 so erfolgreich war, freuen sich ihre Macher auf die Fortsetzung im Februar 2014 und garantieren einen Abend mit bester, rockiger Livemusik und einer mitreißenden Show. Live on Stage überzeugen dieses Mal „Tricky Lobsters“, „Dynamite Roadkill“, „Sexy Chocolate“, „Them Bones“ und „Motogiant“. „Trickey Lobsters“ Vision von lautem, dreckigem, backpfeifenverteilendem Rock bedarf keiner Erklärung, sobald

Foto: privat der Reigen eröffnet ist. Leise ist woanders, gezügelt im Exil und Amtssprache ist Englisch. Die „Tricky Lobsters“ bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen 70er Glam und 90er Stoner, klemmen ihr Hinterteil zwischen alle Stühle und missbrauchen den Blues auf eine derart miese Art und Weise, dass die blanke Freude aufkommt - Augenzwinkern inklusive Tickets gibt es an der Abendkasse für zehn Euro.


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 9

Am Schlossplatz in Celle

69-jähriger Mann wurde durch „Böller“ verletzt CELLE. Von „geistlosen Gesellen“, die in Fußballstadien Pyrotechnik zünden und dadurch andere Menschen gefährden beziehungsweise verletzten, ist bedauernswerter Weise immer wieder zu lesen, so die Polizei. Ein ähnlich rücksichtsloses und unverantwortliches Verhalten legte am Donnerstag, 30. Januar, um 16.45 Uhr ein Jugendlicher in der öffentlichen Toilette am Celler Schlossplatz an den Tag. Während ein 69 Jahre alter Mann mit dem Rücken zum Eingang an einem Urinal stand, kam ein männlicher Jugendlicher in die Toilette und zündete im Raum einen Böller, der dann explodierte. Durch die Detonation wurde das Gehör des Mannes beeinträchtigt und er musste laut Polizei ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Den Täter und eine Begleitperson hatte das Opfer vor der Benutzung der Toilette schon gesehen und beschrieb sie fol-

gendermaßen: Person, die den Böller warf: etwa 16 bis 18 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß, schlank, dunkles, kurzes Haar, trug eine dunkle Winterjacke. Begleitperson außerhalb: gleiches Alter, zirka 180 Zentimeter groß, kräftig, kurzes, helles Haar, trug eine dunkle Winterjacke. Zur Tatzeit wurde die Toilette von einem weiteren Mann benutzt, der durch den Knall ebenfalls verletzt worden sein dürfte, sich aber bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet hat. Er und andere Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-215 oder 277-417 in Verbindung zu setzen.

Beim Budokan im MTVE Celle

Souveräner JSG Fuhsetal wurde U19-Kreismeister In der Sporthalle Nienhagen wurde kürzlich bis spätabends der Futsal-Kreismeister der Fußball-Saison 2013/14 ausgespielt. Sechs aus den Vorrunden qualifizierte A-Junioren-Fußballmannschaften traten hier zur alles entscheidenden Finalrunde an. Im vorletzten Gruppenmatch fegte der neue Kreismeister JSG Fuhsetal das dann „glanzlose“ Vizemeisterteam vom VfL Westercelle gleich mit 4:0 aus der Halle. Die Südkreis-JSG (VfL Wathlingen/SV Nienhagen) um Coach Siegfried Meyer ist so perfekt mit der Punktausbeute von 13 Zählern und einem 14:1-Torverhältnis ungeschlagen Futsal-Champion in der ältesten Jugendaltersspielklasse des NFV-Kreises Celle. Die ambitionierten Westerceller Futsal-Kicker (sieben Punkte/6:6-Tore) wurden dagegen schon mit deutlichem Abstand Kreiszweiter. Den dritten Rang beim Kreisentscheid belegte der TuS Eversen/Sülze (sechs Punkte) vor SG Faßberg/Hermannsburg (fünf Punkte), SG Wohlde/Bergen (fünf Punkte) und der TS Wienhausen II, die mit drei erzielten Remis-Paarungen aufwarteten. Kreisjugendausschussstaffelleiter Bernd Schröder nahm die Siegerehrung der Medaillengewinner vor, bemängelte aber das teilweise zu robuste Zweikampfverhalten. Foto: Friebe

Erste Gürtelprüfung erfolgreich bestanden CELLE. Die Budo-Gruppe der Sechs- bis Neunjährigen schaffte mit Erfolg die erste Gürtelprüfung beim MTV Eintracht Celle.

Fußball/Kreisklassenteams bereiten sich auf Rückrunde vor

Team des TuS Eversen/Sülze auf dem Weg zurück in die Kreisliga CELLE (rs). Auch in der Ersten Kreisklasse im NFV-Kreis Celle geht es spannend zu. Zwar zieht Kreisliga-Absteiger TuS Eversen/Sülze unbeirrbar seine Bahn. Doch dahinter drängelt es sich. Nicht weniger als sechs Mannschaften balgen sich um Platz zwei, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt. Es gab schon so manch kurioses Ergebnis. Und überraschenderweise war in drei Fällen die Reserve des SV Altencelle beteiligt. So schlug die Mannschaft von Terry Wright den SSV Groß Hehlen mit 7:5 und die SG Lachendorf/Beedenbostel mit 6:4. Verlor aber sensationell gegen den Tabellenletzten SV Dicle II daheim auch mit 5:6. Den höchsten Sieg wiederum feierte der ansonsten eher mit durchschnittlichen Leistungen aufwartende Absteiger SSV Groß Hehlen beim 10:1 gegen eben diese Dicler. Auch diese Ergebnisse trugen dazu bei, dass in dieser Saison bisher in 110 Spielen insgesamt 515 Tore fielen. Während neben dem SSV Groß Hehlen auch der SV Nienhagen II als Kreisliga-Absteiger Probleme mit dem Akklimatisieren in der Ersten Kreisklasse hatte, marschiert der TuS Eversen/Sülze unaufhaltsam in Richtung Wiederaufstieg. Den Mannen um Trainer Sven Ewert und Mannschaftsführer Hannes Gehnke scheint der Abstieg richtig gut getan zu haben. Das Team wurde verjüngt. Einige talentierte Nachwuchsspieler rückten nach. Und Marec Thurmann, der von MTV Eintracht Celle zurückkehrte, schlug hervorragend ein. Zudem fand man mit Sascha Strohschneider endlich eine Konstante fürs Tor. Bisher ist der Spitzenreiter ungeschlagen und scheiterte auch im Kreispokal erst im Elfmeterschießen des Viertelfinals gegen die Kreisliga-Spitzenelf des SV Dicle Celle. Bereits fünf Punkte bei einem Spiel weniger - liegen die Everser vor dem Zweiten. Diesen Platz nimmt zurzeit der TuS Oldau/Ovelgönne ein. Doch fast gleichauf - die Tabelle ist wegen anstehender Nach-

holspiele noch zu begradigen - folgen die Teams vom SV Hambühren, TuS Hohne/ Spechtshorn, VfL Wathlingen, VfL Westercelle und SC Vorwerk. Und bis auf die Reserve des VfL Westercelle haben alle das Ziel Aufstieg. Überraschend ist dabei die Entwicklung der Wathlinger, die nach langen Jahren der Depression nun mit

in eine Schwächephase. Bis dahin zeigte sie, dass sie durchaus in dieser Liga mithalten kann. Höhepunkt war wohl der 2:1-Auswärtssieg beim Aufstiegskandidaten SC Vorwerk. Der SV Meißendorf hat ebenfalls ein hochtalentiertes junges Team am Start. Die Männer um Kapitän Sören Brüggemann können in ihrer ersten Saison ganz viel lernen. In Meißendorf kam es in der Winterpause zu einem Trainerwechsel. Die beiden Coaches Stefan Baxmann und Dennis Bechert zogen sich

bostel hatte sich zum Saisonbeginn einen erfahren Coach verpflichtet. Mit Friedhelm Feike steht dort nun ein Vertreter der alten Eldinger Schule am Spielfeldrand. Alle drei Mannschaften profitieren sicher auch von der Tatsache, dass mit dem SV Großmoor und dem SV Dicle II die beiden Absteiger fast schon feststehen. Mit sechs beziehungsweise sieben Punkten liegen diese Teams abgeschlagen auf den Abstiegsrängen. Beide haben mit 18 bezie-

Die kleinen Budoka mit ihren Trainern. Die kleinen Budoka mussten für die nächste Gürtelprüfung alle Bewegungslehren, Fallübungen und Selbstverteidigungs-Techniken die vorgeschrieben waren, in guter Form zeigen. Nun dürfen alle den rotweiß-roten, also gelben Gürtel (was auf nationaler Ebene bekannt ist) tragen. Budomeister

Foto: privat

Metin Bagiran, Leiter der Budokan-Abteilung im MTVE Celle, freute sich zusammen mit Trainer Igor Aschenbrenner und Kindertrainer-Assistent Richard Walter über das Ergebnis. Mehr Infos über Budokan gibt es unter www.budokancelle.de oder in der MTVE-Geschäftsstelle im Nordwall.

DKMS Life schenkt Lebensfreude

Ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen CELLE. DKMS Life bietet am Dienstag, 11. Februar, um 14 Uhr am AKH Celle ein kostenfreies „look good feel better“-Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie an.

Eine Szene aus dem Spiel zwischen Westercelle II (gelbe Trikots) und Vorwerk. einem Team aus den eigenen Reihen (inklusive Trainerteam) wieder an die Tür der Kreisliga klopfen. Auch der SV Hambühren spielt nach durchwachsenem Saisonstart wieder an der Spitze mit. Sehr ordentlich präsentieren sich auch die drei Aufsteiger. Und dies allen voran der SV Eintracht Bleckmar. Die Mannschaft von Olaf Zeuch geriet erst zum Ende des Jahres

zurück. Beide hatten die Mannschaft über Jahre in die Erste Kreisklasse geführt und haben großen Anteil am Aufschwung des Meißendorfer Fußballs. Als Nachfolger steht mit Claus Talke ein Kenner des Celler Fußballs parat, dessen Aufgabe es nun sein wird, die Entwicklung der jungen Meißendorfer Riege weiter voranzutreiben. Auch die SG Lachendorf/ Beeden-

Archivfoto: Peters

hungsweise 21 Toren am wenigsten Treffer erzielt und mit 65 beziehungsweise 72 Toren am meisten kassiert. Bemerkenswert ist auch, dass sowohl die fairste als auch die unfairste Mannschaft des Kreises in der Ersten Kreisklasse beheimatet sind. Dabei liegt SV Nienhagen II vorn. Das Tabellenende ziert auch hier die Reserve von Dicle.

In den kostenfreien „look good feel better“-Kosmetikseminaren von DKMS Life gemeinnützige Gesellschaft mbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Professionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen den Krebspatientinnen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können: von der Reinigung und Pflege der oft sehr empfindlichen Haut, dem Auftragen der Grundierung und natürlichen Nachzeichnen der ausgefallenen Augenbrauen und Wimpern bis hin zum Abdecken von Hautflecken, die aufgrund der Bestrahlung entstanden sind. Darüber hinaus werden die maximal zehn Teilnehmerinnen in dem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ anschaulich zum Thema Tücher und Kopfschmuck beraten. Alle Patientinnen nehmen aktiv am Seminar von DKMS Life teil, das heißt, sie schminken sich selbst, um ein Gefühl für den Umgang mit den Pro-

dukten und deren Anwendung zu gewinnen. Die Kosmetikexpertin hilft ihnen dabei. Dabei geht es nicht um das perfekte Make-up, sondern um ein natürliches und frisches Aussehen für den Alltag und ein Stück Normalität. Die Teilnehmerinnen des Seminars werden ermutigt, wieder einen Blick in den Spiegel zu werfen und das Erlernte auch im Anschluss an das Seminar umzusetzen. Denn für Krebspatientinnen ist Kosmetik oft viel mehr als nur Make-up - sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Die Teilnahme und eine Tasche mit 13 hochwertigen Kosmetikprodukten, die auf die einzelnen Schritte des Programms abgestimmt sind, sind für die Patientinnen kostenfrei. Information und Anmeldung im Allgemeines Krankenhaus Celle bei Sonja Hammer unter Telefon 05141/727399. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Weitere Termine und Informationen zu den Schminktipps unter www.dkms-life.de.


Seite 10

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Ortsrat tagt in Jeversen

„Sprachbildung und -förderung“

Erzieher nahmen an Zertifikatlehrgang teil

JEVERSEN. Am Donnerstag, 6. Februar, findet um 19 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Ortsrates Jeversen und des Infrastrukturausschusses der Gemeinde Wietze statt. In der Gaststätte „Unter den Linden“, Schwarmstedter Straße 44 in Jeversen, steht dabei die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der WABCOTestbahn sowie ein entsprechender Bebauungsplan im Mittelpunkt.

NIENHAGEN. Neun Monate nahmen 14 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer an einem Zertifikatslehrgang „Sprachbildung und -förderung“ in der KESS-Akademie in Nienhagen teil. Das Seminarkonzept wurde im Auftrag von Landkreis und Stadt Celle erarbeitet, umfasste sieben Module und schloss mit einer Portfolio-Präsentation ab. Sprache nimmt eine Schlüsselstellung in der frühkindlichen Bildung ein. Sie hat fundamentale Bedeutung für den kindlichen Bildungsprozess und ist damit entscheidend für seine späteren Zukunftschancen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, basiert die Fortbildung auf dem Sprachentwicklungskonzept des Landkreises und der Stadt Celle und wurde von

einer Steuerungsgruppe erarbeitet, in die auch Fachberaterinnen der Kita-Träger eingebunden waren. Inhaltlich wurde neben Themen wie Spracherwerb und einer dialogischen Grundhaltung der Schwerpunkt auf die Einbindung der Sprachförderung in die alltägliche pädagogische Arbeit in den Kindertagesstätten und Krippen gelegt. Ergänzt wurde das Seminarangebot um ein e-learning-Programm des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Skatclub „Die Kiebitze“ in Celle

Olaf Kopplin wurde neuer Vereinsmeister CELLE. Zum 20. Mal kürte vor kurzem der Skatclub „Die Kiebitze“ seinen Grünkohlkönig. Diesmal überreichte der Vorsitzende Dieter Heidenreich die Königskette sowie einen Grünkohlstrauss an Erwin Münz. Im Anschluss ließ der Zweite Vorsitzende Thomas Trautmann die Highlights des Jahres 2013 Revue passieren. An allen Spielabenden anwesend waren dabei Günther Heins und Bernhard Syring. Den Osterpokal gewann Trautmann, den Preisskatwanderpokal Heidenreich, den Nikolauspokal Bernd Sander und den Champagnerpokal Walter Hausmann. Dann ging es zur Jahreswertung. Platz eins und damit die Skatclubmeisterschaft holte Olaf Kopplin mit durchschnittlich erspielten 1.404 Punkten. Den zweiten Platz konnte sich Vorjahresmeister Dieter Bauer mit 1.398 Punkten sichern. Der dritte Platz ging mit durchschnittlich 1.390 Punkten an

Trautmann. Platz vier belegte Rainer Kampl mit 1.275 Punkten im Durchschnitt und Fünfter wurde Hans-Wilhelm Jakob mit einem Durchschnitt von 1.274 Punkten pro Wertungsabend. Den „Üben-Becher“ erhielt Martin Pietrowski, da er sich in der Jahreswertung um insgesamt sieben Plätze verschlechtert hatte. Zum Abschluss des Abends wurde Eckard Husch mit der silbernen Clubnadel für seine 15-jährige Mitgliedschaft geehrt. Interessierte Skatspielerinnen und Skatspieler sind bei „Die Kiebitze“ jederzeit herzlich willkommen. Infos erhält man im Internet unter www. Die-Kiebitze.de oder unter Telefon 05141/41679.

Spieluhren-Ausstellung verlängert Schon viele interessierte Besucher haben die Sonderausstellung in Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße 1 in Eschede, gesehen - darunter auch einige, die selber Spieluhren sammeln. Deshalb wurde Ausstellung jetzt verlängert, so dass die Spieluhren ebenso wie die Märchenbilder und Bücher von Anneliese Rinke noch bis zum 22. Februar zu sehen sind. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831. Foto: privat

Lesung im Museums-Café

Turnkreis Celle förderte Nachwuchskräfte 16 weibliche und zwei männliche Übungsleiter-Assistenten sowie sieben betreuende Übungsleiter des TuS Bergen, TuS Eschede und SC Vorwerk trafen sich vor kurzem in Bergen zu einem informativen, fröhlichen aber auch schweißtreibenden Lehrgang. Unter der Leitung von Jennifer Knake von der Niedersächsischen Turnerjugend ging es gleich an die Praxis: Vom Handstand bis zum FlickFlack und Rondat war alles dabei und wurde hautnah geprobt. Der zweiten Teil wurde dem „Indiaca-Sport“ gewidmet, wobei Felix und Rainer vom MTE Celle bei den Jugendlichen punkten konnten. Eine neue Auflage, mit anderen Themenfeldern, wird es auch 2015 wieder geben. Foto: Bremer

VfL Westercelle in der Tischtennis-Oberliga

Einen Punkt gewonnen oder doch einen Punkt verloren? CELLE. So recht zufrieden war mit dem Punkt am Ende keiner der beiden Tischtennis-Oberligisten. Denn sowohl Gastgeber MTVE Bledeln, als auch der VfL Westercelle wollten mehr. Bledeln auf Platz sechs wollte einen klaren Abstand zur Abstiegzone gewinnen, die Westerceller, die derzeit auf einem Relegationsplatz stehen, wollten den Abstand auf die Nichtabstiegsplätzen verkürzen. Und aus beiden Plänen wurde nichts. Dabei starteten die Gäste in den Doppeln sehr gut. Das VfLSpitzendoppel Lukas Brinkop und André Stang sorgte mit einer starken Leistung für die schnelle Führung, und Robert Giebenrath und Andres Oetken bezwangen das gegnerische Erste Doppel im fünften Satz. Nachdem auch Viet Pham Tuan und David Walter schon mit 8:2 im Entscheidungssatz führten, sah alles nach einem Traumstart für die Schwarz-Gelben aus. Doch die Gastgeber drehten das Spiel noch. In der ersten Einzelrunde teilte man sich zunächst die Punkte. Siegen von Pham Tuan und Brinkop standen Niederlagen von Giebenrath und Stang gegenüber. Im unteren Paarkreuz dann das Break für Bledeln. Walter konnte gegen die harten Spins von Tjaden nur wenig ausrichten und Oetken unterlag im fünften Satz Westphal. Der VfL lag mit 4:5 zurück. Im zweiten Einzeldurchgang gleich das nächste Break für Bledeln. Pham Tuan und auch trotz starker Leistung Giebenrath verloren. Brinkop und Stang verkürzten zwar mit zwei glatten Siegen wieder und Oet-

ken und Walter konnten sich für die beiden Niederlagen in der ersten Einzelrunde revanchieren. Im Abschlussdoppel konnten Brinkop und Stang leider nicht an ihre Leistung des ersten Doppels knüpfen

schrieben. Im Nachhinein ist es etwas ärgerlich, dass wir nur mit einem Punkt wieder nach Hause fahren, aber gegenüber Neuhaus ist es ein Punktgewinn“, meinte der Westerceller Mannschaftsführer Lukas Brinkop am Ende. Weiter geht es nun erst am 8. März mit Punktspielen. Am kommenden Wochenende geht es für Brinkop und Pham Tuan

CELLE. Am Donnerstag, 6. Februar, beginnt um 18.30 Uhr im Museums-Café des Bomann-Museums eine dreiteilige Vortrags- und Lesereihe zur Geschichte der Franzosenzeit in Celle 1803 bis 1805. Der Autor des 2013 erschienenen Buches „Die Franzosen in Celle“, Dr. Karl-Heinz Mader, stellt seine Forschungsergebnisse vor und berichtet von seinen Erlebnissen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

KSB-Fortbildung „Zappelphilipp“ CELLE. „Zappelphilipp ADHS besser verstehen“ heißt eine Fortbildung, die die Ausbildungsregion der Kreissportbünde Heidekreis/Celle im Rahmen des Aktionsplanes „Lernen braucht Bewegung“ am Donnerstag, 27. Februar von 14 bis 18 Uhr anbietet. Dieser Lehrgang in der Turnhalle in Celle-Vorwerk richtet sich an alle Interessierte, die in Schule und Verein mit ADHSbetroffenen Kindern zu tun haben. Anmeldungen sind bis zum 19. Februar unter Telefon 05162/90400-11 oder e-Mail info@sportbund-heidekreis.de möglich.

Schulwesen in Hambühren

Mannschaftskapitän Lukas Brinkop holte zwei Siege. Foto: privat und verloren in drei knappen Sätzen, so dass es am Enbde 8:8 hieß. „Hätte man uns vor dem Spiel das Unentschieden angeboten, hätten wir wohl unter-

in Georgsmarienhütte bereits weiter bei den Landesmeisterschaften. Giebenrath musste aufgrund seiner weiter anhaltenden Verletzung noch pausieren.

HAMBÜHREN. Im Rathaus Hambühren findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Jugend-, Senioren und Sozialausschusses sowie des Schulausschusses der Gemeinde statt. Dabei wird zunächst Oberschuldirektor Bodo Theel über die Oberschule Winsen (Aller) berichten. Thema ist dann die örtliche Schulentwicklung mit einem Blick auf die zu erwartenden Geburtenzahlen und Klassenfrequenzen sowie Berichten der Schulen. Anschließend geht es um den Stand zur Einführung der Ganztagsgrundschule und um Hortbetreuung in diesem Zusammenhang. Weitere Themen sind die Neufassung der Richtlinien über die außerschulische Benutzung von Schulräumen in Hambühren sowie der Antrag der Manfred-Holz Grundschule zum Schulbudget.

Trainerin/Trainer des Jahres 2013

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

Ich setze auf den 1. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

2. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 14 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball), Christian Hungerecker

(SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Jörg Rienass (TuS Eschede, Fußball), Kerstin Sauerwald

(MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Peter Schmoll (TuS Eschede, Fußball), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 11

TuS Celle in der Tischtennis-Regionalliga

Deutliche Niederlage gegen Schwarzenbeck CELLE. Nach der knappen Niederlage im NiedersachsenDerby hatte Tischtennis-Regionalligist TuS Celle am vergangenen Sonntag beim Vizemeister TSV Schwarzenbeck erneut eine schwere Aufgabe - und verlor deutlich mit 0:9. Und die Gastgeber konnten in Bestbesetzung antreten - mit ihrem Spitzenspieler, dem Schweden Fredrik Lundquist, der nur gegen ausgewählte Gegner zum Einsatz kommt. Dagegen mussten die Celler mit einem unerwarteten Handikap fertig werden, dass ihr Spitzenspieler, Mannschaftsführer Björn Ungruhe, krankheitsbedingt absagen musste. Für ihn sprang Falko Turner ein, obwohl auch für ihn an einen Spieleinsatz nicht zu denken war und er seine Spiele kampflos abgeben musste. Der Trainer war gezwungen die Doppel komplett umzustellen. Aber sowohl Nils Hohmeier und Falko Turner an Nummer eins sowie Yannick Dohrmann und Andre Kamischke verloren glatt mit 0:3, während Niklas Matthias und Tobias Körnig an Nummer drei sich knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten. In den Einzeln stand Dohrmann zwar überraschend gegen Lundquist kurz vor einer 2:1 Satzführung, aber nachdem

er den dritten Satz dann doch noch knapp 13:15 verlor, war sein Widerstand gebrochen. Nur noch Niklas Matthias konnte dann einen Satz gewinnen, die restlichen Spiele gingen deutlich 0:3 verloren, obwohl die einzelnen Sätze zum Teil sehr eng waren. Tus-Trainer Frank Schönemeier hatte zwar ohne Björn Ungruhe und mit dem kranken Falko Turner mit einer Niederlage gerechnet: „Aber so hoch hatte ich es doch nicht erwartet. Der Tiefpunkt ist erreicht und es wird schon im Spiel gegen Hertha aufwärts gegen. Die Zielsetzung heißt jetzt: Verbleib in der Liga über die Relegationsspiele. Bei dem Punkterückstand wird der achte Tabellenplatz schon eine Herausforderung.“ Die Celler stehen jetzt auf Platz zehn sieben Punkte vom rettenden Relegationsplatz acht entfernt. Als nächsten Gegner erwarten sie am Samstag, 22. Februar, zu Hause den Tabellenvierten Hertha BSC Berlin.

Friederike Altmann gewann im Dreisprung.

Foto: Archiv

MSC „Maht-Heide“ Unterlüß im ADAC

MSC Unterlüß hat auch 2014 viele Aktivitäten vor

LG UFO und LAZ Celle konnten 18 Medaillen in Hannover holen CELLE. Einen guten Saisoneinstand gab es für die Leichtathletikgemeinschaft UnterlüßFaßbergOldendorf (LG UFO) und das Leichtathletikzentrum Celle (LAZ Celle) bei den Hallenlandesmeisterschaften. ohne ihren stärksten Läufer, Jannik Rehbein, antrat. Den dritten Titel holte Leon Zauske (LAZ Celle), der im Jahrgang U18 den 60-Meter-Sprint in neuer persönlicher Bestzeit von 7,10 Sekunden gewann und sich so für die Deutschen U-20-Hallenmeisterschaften qualifizierte. Auch seinen Vorlauf über 60 Meter Hürden gewann er souverän, musste aber auf das Finale Verletzungsbedingt verzichten.

Medaillenregen beim Warm Up für die MTVE-Schwimmer CELLE. Am ersten Februar-Wochenende fand in Uelzen mit dem „Warm Up“ einer der ersten Schwimmwettkämpfe des neuen Jahres statt, an dem die Aktiven des MTVE Celle erfolgreich teilnahmen.

Diese beinhaltet einen Rückblick über die Aktivitäten des Clubs. Dazu zählten die Clubfahrt in die Hanse- und Marzipanstadt Lübeck sowie die erfolgreichen Stadtquiz „Bad Bevensen“ und „Bernburg“ für die Touristikmeisterschaft 2013 des ADAC Niedersachsen/SachsenAnhalt; außerdem die Unterstützung der Oldtimerveranstaltungen des ADAC in Bad Pyrmont bei der „Niedersachsen-Classic“ und in Ilsenburg/ Harz bei der „Sachsen-AnhaltClassic“. Schatzmeister Klaus Rump beruhigte die Anwesenden, denn trotz vieler Clubaktivitäten wurde die Kasse nicht „geplündert“, sondern es blieben

Insgesamt rund 180 Aktive aus Niedersachsen, Hamburg und Berlin waren der Einladung des TV Uelzen gefolgt. Ausgeschrieben waren die klassischen Disziplinen Freistil, Schmetterling, Rücken und Lagen auf den 50-, 100- und 200-Meter-Strecken. Der MTVE-Trainer Dieter Hinze

Die gewählten und geehrten Clubmitglieder: Arno Krause (hinten von links), Dagmar Ebelt, Gabi Robert und Manfred Ebelt sowie Anke Engwicht (vorn von links) und Gisela Große. Foto: privat

Über 400 Meter der Männer wurde Alexander Juretzko (LG UFO) Vizemeister. Sein Trainingskamerad Kilian Grünhagen wurde über 1.500 Meter ebenfalls Vizemeister, und kam in einen furiosen Finale nur 1,59 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel. Den guten ersten Tag komplettierten dann noch die Frauen der LG UFO, die in der 4x200 Meter-Staffel in der Besetzung Henrike Ahrens, Jana Hoffmann, Catharina Witte und Anne Marie Rybizki den dritten Platz belegten. Außerdem lief Hendrik Otto (LG UFO) über die 1.500 Meter der U18 auf

22 Medaillen beim ersten Wettkampf im neuen Jahr

UNTERLÜSS. Die Versammlung des MSC „Maht-Heide“ Unterlüß e.V. im ADAC begann traditionell mit einem Essen. Der Vorsitzende Jean-Michael Robert übergab jedem eine Jahreschronik 2013. noch sehr viele Euros in der Kasse. Bei den anstehenden Wahlen wurden der stellvertretende Vorsitzende, Arno Krause, sowie Touristikleiterin Gabi Robert in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Sportleiter wurde Manfred Ebelt einstimmig von der Versammlung gewählt. Der Terminkalender 2014 sieht wieder viele Aktivitäten für und mit dem ADAC vor, darunter die „ADAC-Motorrad-Classic“ im Mai in Unterlüß sowie das Stadtquiz „Hermannsburg/Müden“ und „Arendsee“ in der Altmark. Außerdem wurde Dagmar Ebelt für die Clubmeisterschaft 2013 geehrt .

Jana Hoffmann bei der Siegerehrung über 400 Meter.

Leichtathleten aus Kreis Celle gewannen fünf Landesmeistertitel

Gleich am ersten Wettkampftag gab es drei Landestitel für die Celler Teams. Über 400 Meter der weiblichen Jugend U18 siegte Jana Hoffmann (LG UFO) in 59,02 Sekunden souverän. Auch die 4x200-Meter-Staffel der Männer der LG gewann in der Besetzung Alexander Juretzko, Laurin Forstreuter, Martin Schmalz und Ole Böhl in 1:30,47 Minuten. Die Staffel verteidigte damit ihren Vorjahrestitel erfolgreich, obwohl sie Falko Turner und Nils Hohmeier im Doppel.

Fotos: privat

schickte dabei neun Schwimmerinnen und Schwimmer seiner Leistungsgruppe ins Rennen, um eine erste Standortbestimmung für 2014 vorzunehmen. Mit 22 Medaillen - sieben Mal Gold, neun Mal Silber und sechs Mal Bronze - kehrten sie nach Hause zurück. Zu den

Leistungsträgern aus Celle gehörten im Jahrgang 1999 Julius Söhner und Christian Gabriel Wittek, im Jahrgang 1996 Robert Jaksch sowie im Jahrgang 2001 Max Demmig und im Jahrgang 2003 Lena Schorling und Antonia Nixdorf. Die weiteren Schwimmer bestätigten ihre gute Trainingsform mit Top-Ten-Platzierungen. Insgesamt zeigten die MTVESchwimmer, dass mit ihnen bei den kommenden Wettkämpfen wieder zu rechnen ist.

den undankbaren vierten Platz. Am Vortag noch wegen einer wichtigen Klausurarbeit verhindert, wurde Jannik Rehbein (LG UFO) dann souveräner Landesmeister über die 200 Meter der Männer in guten 21,59 Sekunden. Ebenfalls einen Landesmeistertitel gewann Friederike Altmann (LAZ Celle) bei der weiblichen Jugend U18 im Dreisprung. Sie konnte ihre Bestleistung aus dem Vorjahr zwar nicht toppen, aber mit 11,93 Metern konnte sie ihren Vorjahrestitel verteidigen und sich für die Deutsche Meisterschaft der U 20 qualifizieren.

Lehrgang für Übungsleiter CELLE. Der Kreissportbund Celle weist darauf hin, dass es noch freie Plätze für den Grundlehrgang der Übungsleiter-C BreitensportAusbildung gibt. Dieser erste Teil der Ausbildung findet an den Wochenenden 15. und 16. sowie 29. und 30. März in Bad Fallingbostel statt. Zum Erwerb der Lizenz sind dann noch der Aufbaulehrgang und 40 Stunden Spezialblockbausteine zu absolvieren. Interessierte melden sich bei Barbara Walter, Sportbund Heidekreis, unter 05162/90400-11.


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

Verkäufe verkallg

Kaufgesuche kauf

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Allgemein

Allgemein

S.A.M.Trekking-Rucksack, schwarz/grau, 55 l, sehr gut erhalten, perfekt f. Rucksack-Urlaub, mit integrierter Regenhaube, VB 60 €. 0151/70113302 od. 05056/667 Haushaltsauflösung., 08.02.14, von 10-17 Uhr, Kukuksstr. 18, 29225 Celle. Elektro-Kamin, Licht u. Wärme regulierbar, H/B/T 66/70/42 cm, 49 € (in Bergen). Tel. 0173/9158909 Sofort einsatzbereite Rüttelplatte Typ Amman Duomat P2400, 200 kg, für 650 € zu verk., Info: Tel. 05143/1023 Hochdruckreiniger Kärcher HDS 995, Top Zust., D.-Schlauch u. Lanze neu, Heiß- u. Kaltwassergerät, 180 bar, VS. Motorsäge Huspvarna 236, 35er Schwert, Vorgelege für 700 Durchm. Kreissägeblatt, Kompressor, 250 l, 1 Zyl., VS. Tel. 0157/37274963

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Berner Sennenhunde!! Suche euch für Spiel u. Spaziergang in Celle. Tel. 0160/7946133

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Verkäufe verkein

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Einrichtung

Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für 350 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB Gemütliches Ecksofa zu verk., 240 x 260 cm, Leder, dezentes dunkelblau, Federkern, 285 €. Tel./ Fax: 05071/8577

Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909

Stellenangebote stellang Wir suchen Zeitungszusteller: Für Mittwoch: Bostel, Celle/Groß Hehlen, Müden, Hambühren, Wietze, Sülze, Oldendorf, Eversen, Hermannsburg, Oldau, Hustedt, Baven, Unterlüß, Wietze, Papenhorst. Für Sonntag: Hambühren, Jeversen, Oppershausen, Müden, Celle/Westercelle, Bergen, Thören, Bröckel, Südwinsen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Pizza Kurier sucht Fahrer/in u. Küchenhilfe. Tel. 05141/22313 Kleinanzeigen immer im Kurier...

stellges Stellengesuche

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Fabrik Lounge Aimely - 08.02.14 ab 20.30 Uhr, live SoWhat, Torplatz 2, Celle, Eintritt frei!

versche Verschenke Kirschbaum-Schrank, sehr gut erh., 3,30 m, zu verschenken Tel. 0173/6266391

Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 09.02.2014, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

finanz Finanzierungen

verpacht Verpachtungen

Allgemein

104 m2 Ladenfl. in Bergen zu vermieten, Kundenparkpl., KM 1.000 € + NK, frei nach Absprache, Kontakt: gewerbeflaeche-bergen@web.de Lagerhalle, ca. 14 x 4,50 m, großes Tor, Strom u. Wasser, sofort frei, Miete 220 €. Tel. 0171/7555358 Caroline-Mathilde-Str., neu sanierte 2-3 Zi.-Wohnungen. Tel. 0511/67667633

Vermietungen whgverm3

Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738

Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle und Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660

3 ältere Wohnwagen, günstig zu verkaufen. Tel. 05141/981381

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzank Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

citroen Citroën

Celle/Brunkhorststr., schöne 3 Zi.-Whg., 68 m2, 1. OG, EBK, Laminat, 1 Kellerraum, KM 340 €, MS. Tel. 05141/3081086 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., 67 m2, Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 € + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS2/14/710

R Mittwoch

Ruhige Mieterin sucht 2 Zi.-Whg. in Celle, 50-55 m2, KM bis 341 €, bis 31.03.14. Tel. 05141/2197312

Ankauf

3-Zimmer-Wohnungen

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

wohnwag Wohnwagen

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Mietgesuche mietall

(Doppel)-Garage in Ovelgönne zu mieten gesucht. Tel. 0151/12601702

Vermietungen vermietallg

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, VB 4.790 €. Tel. 0170/5426865

Tiermarkt tier

40-jährige Frau sucht Putzstelle im privaten Haushalt. Tel. 0162/9509175

KLEINANZEIGEN-COUPON

Bergen, 4 Zi.-Whg., 80 m2, KM 350 €, sofort frei. Tel. 05051/6159 od. 0173/4742012

Suche zum 01.03.14 in Celle/Stadt, 1-2 ZKB, EBK, gute Ausst., bis 600 € warm, 1A Bonität, kein HA. IV, Chiffre CCM6/14/748

Fischteich ab April, zu pachten gesucht, Nähe Celle! Tel. 05141/9939392

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

peugeot Peugeot

Sony Röhrenfernseher, 70 cm Diagonale, Tel. 0162/9096498 ab 16:15 Uhr

Musiker/Produktberater, Kay/Pa/ Licht/Studio, 25 J., Bühnen/Vertriebserfahrung, suche aus gesundheitl. Gründen Teilzeit im Musikfachhandel, ab 01.03.14. Chiffre CCM5/14/749

untallg Unterricht

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Citroen 3, EZ 06/04, 75 PS/54 kW, dkl.-blau, 5-trg., 67.000 km, unfallfrei, 1. Hd., VB 3.500 €. Tel. 0160/4378707

vwpolo VW Polo Polo 6n Classic, Schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 44 kW, 2 x Airbag, 5türig, SR + WR neu, guter Zustand, 1.200 €. Tel. 0176/55395375

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Gemeinsam in ein neues Glück! Großer, liebevoller, zuverlässiger, treuer Er, 52 J., gepflegt und gut aussehend, kinderlieb, Nichtraucher, zärtlich und leidenschaftlich sucht eine ebensolche Sie, Alter nebensächlich, für einen gemeinsamen Neuanfang! Chiffre CCM6/14/762 Sie, 49 J. su. Ihn, gepflegt, intell., warmherzig, viels. interessiert u. bitte berufstätig. Biete selbiges. Träume von einer Zukunft zu zweit. Chiffre CCM6/14/764 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 43 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, zw. 33-53 J. alt, kinderlieb u. treu bist, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Junger Mann, 41 J. sucht ehrliche u. leidenschaftl. Sie, aus Bergen u. Umgebung, gerne mollig od. mit Kind, bin Rollstuhlfahrer (Beinkrank). Chiffre CCS5/14/731 Mann, 52 J., 179 cm, sehr gepfl., sucht symp. Dame zw. 45-60 J., die genauso gerne wie ich kocht, tanzt, romantisch ist und die Freuden der Natur liebt usw., Chiffre CCS5/14/752 Sie, mitte 60 J., 160 cm, schlank, sucht liebevollen, finanziell unabhängigen ihn, NR, bis 70 J., für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS5/14/753 2 humorvolle Tänzerinnen, 52 J., 1,58 m + 55 J., 1,76 m suchen für den Donnerstagabend Tänzer (mit Vorkenntnissen). Chiffre CCS5/14/754 Er, 180/85/47, kurze Haare, kein Opa Typ, sucht die Frau die Spaß an Erotik hat, gerne älter und mollig, KFI, gesund, sauer, diskret, gerne Dauerf., Chiffre CCS5/14/755

ford Ford KA, Bj. 01/03, 140.000 km, WR + SR, TÜV 11/14, VB 980 €. Tel. 0162/7779106

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Kleinanzeigen-Rubriken

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 13

Volleyball/Erfolg beim Bezirksturnier

Südwinser U14-Jungen sind Vize-Bezirksmeister WINSEN. Durch einen Sieg über den TSV Buxtehude/ Altkloster und eine knappe Niederlage gegen SVG Lüneburg qualifizierten sich die U14-Volleyballer des SSV Südwinsen als Bezirksvizemeister für die Landestitelkämpfe. Gleich im ersten Spiel des Bezirksturniers traten die Jungs des SSV auf die Lüneburger. Der erste Satz verlief absolut ausgeglichen bis zum Punktestand von 21:21. Dann machte der SSV vier Fehler in Folge und der Satz ging mit 21:25 an die Lüneburger. Der zweite Satz war bis zum Schluss hart umkämpft. Leider hatte auch hier der SVG Lüneburg den längeren Atem und gewann knapp mit 25:27. Die Schüler des Ernestinum schauten sich den von Fünftklässlern produzierten Film an.

„SportXperten“ am Ernestinum-Gymnasium in Celle

Sieben Fünftklässler produzierten Film über zwei SVG-Spielerinnen CELLE. Sieben Fünftklässler vom Gymnasium Ernestinum in Celle präsentierten in der vergangenen Woche ihren „SportXperten“-Film über die SVG Celle-Handballerinnen Jolanda Robben und Bogna Dybul. Die Niederländerin Robben und die Polin Dybul sind mit ihrer Mannschaft auf dem besten Weg wieder Erstliga-Handball in Celle zu etablieren. Neben dem Handball haben beide auch eine besondere Beziehung zum Bundesliga-Fußball. Das und mehr fanden die Ernestinum-Schüler im Rahmen des Projekts „SportXperten“ heraus. Mit großer Begeisterung setzten sie dabei ihre Rechercheergebnisse in Bild und Ton um. Zunächst wurden die torgefährlichen Außenspielerinnen vor dem Training ausgiebig befragt. Dieses Interview haben die Kinder später beim Heimspiel gegen die Berliner Füchse (33:31) mit dynamischen Spielszenen der SVGLeistungsträgerinnen ergänzt. Der SVG Celle und das Ernestinum sind von dem Ergebnis der Anstrengungen der elfjährigen „SportXperten“ überzeugt. Am vergangenen Dienstag wurde im Gymnasium Ernestinum der Film der sieben

Über Gewalt im Sport CELLE. Die Ausbildungsregion der Kreissportbünde Heidekreis und Celle bietet in Kooperation mit der Sportjugend Celle für Übungsleiter, Jugendleiter und Interessierte am Samstag, 29. März, eine Fortbildung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ an. Sie findet von 14 bis 18.15 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle in Vorwerk statt. Anmeldungen sind beim Sportbund Heidekreis unter Telefon 05162/90400-11 oder e-mail info@sportbund-heidekreis.de möglich.

Junge Kirche in der Kreuzkirche CELLE. Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern einmal monatlich am Samstag von 9.55 bis 12.05 Uhr die „Junge Kirche“. Am kommenden Samstag, 8. Februar, lädt das Junge-KircheTeam um Pastorin Carola Beuermann alle Kinder und Jugendlichen von vier bis 14 Jahren ein, in die Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, zu kommen. Wer der Einladung folgt, hört die Geschichte von Jesus, als er zwölf Jahre alt war. Es wird geredet, gesungen, gespielt, gebetet, getobt und miteinander gefrühstückt.

Nachwuchsreporter aus der Klasse 5b vorgestellt. Die beiden SVG Celle-Asse waren bei

an die Vorführung für Fragen aus dem großen Publikum, den Klassen fünf bis sieben, zur Verfügung. Das Projekt „SportXperten“ ermöglicht es Kindern, Spitzensportler zu treffen, sie zu Interviewen und dabei auch zu

Präsentation mit den SVG-Spielerinnen. der Präsentation anwesend und standen, wie auch die „SportXperten“, im Anschluss

Fotos: privat

filmen. Auf der Plattform www. sportxperten.de sind die geschnittenen Videos zu sehen.

Die Kinder überraschen ihre Vorbilder immer wieder mit unkonventionellen Fragen und erhalten interessante Antworten, woraus sich eine spannende und einzigartige Kombination ergibt. Entwickelt und umgesetzt wird das Projekt von TriangelFilm und dem Verein für stadtteilbezogene Medienarbeit Mottenschau e.V. Auch Schulleiter Johannes Habekost, der die Präsentation im Forum des Ernestinum eröffnete, war begeistert: „Das Projekt ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, über sich hinauszuwachsen und im Team Fähigkeiten zu entdecken, von denen sie noch gar nichts ahnten.“ Sport-Obmann Günther Harms vom Ernestinum hatte die Aktion an seine Schule geholt und die Schülerinnen und Schüler während der Projektarbeit betreut. Projektleiter Christof Rupprecht von TriangelFilm lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Ernestinum. Die Förderziele der „SportXperten“ sind: Medienkompetenz, Sprache, Kulturelle und Interkulturelle Bildung sowie Sport und Gesundheit.

Gleich danach ging es ins zweite Spiel gegen Buxtehude/ Altkloster. Bis zum Stand von 15:10 lag des SSV im ersten Satz in Führung, ehe man sich am Ende mit 22:25 geschlagen geben musste. Im zweiten Satz gewann der SSV dank des konzentrierten Spielaufbaus mit 25:20. Und im dritten Satz spielten die SSV-Jungs konzentriert weiter, so dass sie ihn mit 15:12 den Satz und mit 2:1 das Spiel gewannen.

Stellenmarkt Winterdiensthelfer für Celle zu sofort gesucht! (Teilzeit oder 400,- D-Basis) Fahrzeugklasse mit Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen Führerscheinklassen B/BE, vorzugsweise CE erforderlich.

Rosinsky Dienstleistungs GmbH Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Musiker/Produktberater, Kay/Pa/ Licht/Studio, 25 J., Bühnen/Vertriebserfahrung, suche aus gesundheitl. Gründen Teilzeit im Musikfachhandel, ab 01.03.14. Chiffre CCM5/14/749 40-jährige Frau sucht Putzstelle im privaten Haushalt. Tel. 0162/9509175

Schriftliche Bewerbung an: Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 58 75 • Fax 27 55 info@rosinsky.de • www.rosinsky.de

Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Fleischer (m/w) und Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

Mit Bundesmitteln soll das Angebot verbessert werden

„Lokale Allianz“ will Demenzkranken mehr bieten CELLE (cm). Mit Geld aus dem Bundesfamilienministerium im Rahmen des Projekts „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ soll jetzt auch in Celle das Angebot für Betroffene übersichtlicher und vielfältiger werden. Ziel dieser möglichst in vielen Städten einzurichtenden „Lokalen Allianzen“ ist es, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Und für Celle haben dazu die „Celler Demenz-Initiative“ (CDI) und der Verein Frauenräume in Celle, der zugleich Träger der Seniorenberatungsstelle ist, die Initiative ergriffen. Sie haben für zwei Jahre insgesamt eine Förderung von 20.000 Euro erhalten. Und die Auftaktveranstaltung dazu war im November mit rund 80 Teilnehmern schon sehr erfolgreich, berichteten Wolfram Bein und Eva Küppers von der CDI. Für die Fortsetzung sind Arbeitskreise sowie unter Kelly Kaufmann eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden. Ziel sei es, am Ende auf einer Internetseite Informationen zum Thema Demenz sowie Angebote für Betroffene und ihre Angehörigen übersichtlich zu präsentieren und dort vielleicht auch ein Internetforum für Teilnehmer dazu entstandenen Netzwerkes einzurichten.

Zunächst einmal geht es darum, das bestehende Angebot zu erfassen und im gemeinsa-

„Wohnen bei Demenz“ - zu füllen, erläuterten Sabine Hantzko und Ute Paulick von der Seniorenberatungsstelle. Besonders spannend werde gerade dies Thema, weil hier auch Wohnungsbauunternehmen mitarbeiten. Doch auch

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Bergen, Hambühren, Oppershausen, Müden, Wietze, Weesen und Hambühren. Am MiƩwoch für: Thören, Wathlingen, Bröckel, Winsen, Bostel, Celle/Groß Hehlen, Müden, Sülze, Oldendorf, Eversen, Oldau, Hermannsburg, Wietze, Papenhorst, Hambühren, Hustedt und Baven. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter Wolfram Beins, Eva Küpers, Sabine Hantzko, Koordinatorin Kelly Kaufmann, Marianne Stumpf und Ute Paulick bilden die Steuergruppe für das Celler Projekt. Foto: privat men Gespräch so stark zu erweitern, so dass man auf die vielfältigen Bedürfnisse tatsächlich eingehen kann. So werden auch Lücken im bisherigen Angebot vor Ort gesucht und versucht, durch neue Themenbereiche - zum Beispiel

die anderen Arbeitsgruppen zu Freizeit oder zu Pflege werden interessant, freute sich Marianne Stumpf von Verein Frauenräume in Celle. In Kontakt treten mit dem Projekt kann man unter e-Mail Kelly.Kaufmann@evlka.de.

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 14

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Versammlung des TC Rot WeiĂ&#x;

Wildwuchs freilebender Katzen verhindern

Kastrationsaktion vom Celler Tierschutzverein

CELLE. Der Tennisclub Rot WeiĂ&#x; Celle lädt am Montag, 24. Februar, zur Jahreshauptversammlung ein. Sie beginnt um 19 Uhr im „alten Clubraum“ in GroĂ&#x; Hehlen. Der Vorstand wird Ăźber das abgelaufene Jahr 2013 berichten und die neuen Vorhaben fĂźr 2014 vorstellen.

CELLE. Der Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. bietet noch bis Freitag, 28. Februar, im Raum Celle Stadt und Landkreis eine Kastrationsaktion fĂźr Katzen an. BerĂźcksichtigt werden hierbei nur die freilebenden, wilden Katzen. Der Verein bittet alle Katzenfreunde, die mit dem immer wiederkehrenden Problem der freilebenden wilden Katzen konfrontiert werden, sich unbedingt zu melden. Es hat sich im vergangenen Jahr wieder einmal gezeigt, dass es immer schwerer wird, die Ăœberpopulation einzudämmen. Die einzige MĂśglichkeit ist die Kastra-

Der Tierschutz Celle Stadt und Land bietet wieder die MĂśglichkeit an, freilebende Katzen zu kastrieren. Foto: Stephani tion sowohl der weiblichen als auch der männlichen Tiere. Der Eingriff ist relativ schmerz- und problemlos. Das Wesen der Katzen wird ausschlieĂ&#x;lich positiv beeinflusst und den herrenlosen weiblichen Tieren der Stress der Verfolgung durch deckungswillige Kater und die Aufzucht der Jungtiere genommen. Freilebende Katzen kĂśnnen bei dieser Gelegenheit auch auf ihren Gesundheitszustand ĂźberprĂźft und evtl. tierärztlich behandelt werden. FĂźr

Katzen, die handscheu sind, kann eine entsprechende Lebendfalle zur VerfĂźgung gestellt werden. Katzen, die keinen Besitzer haben, werden nach einer gewissen Ruhezeit, deren Dauer der Tierarzt bestimmt, wieder an ihrem angestammten Aufenthaltsort freigelassen. Hier muss natĂźrlich die regelmäĂ&#x;ige FĂźtterung der Tiere gewährleistet sein. Die freilebenden Tiere einzufangen und zur Behandlung und Weitervermittlung im Tierheim aufzunehmen, ist, vor allem fĂźr ältere Katzen, keine Hilfe. Katzen, die längere Zeit in Freiheit gelebt haben, lassen sich in der Regel nicht mehr an ein Leben in häuslicher Gemeinschaft gewĂśhnen. Das Einsperren wilder Katzen im Tierheim ist hĂśchst problematisch und aus tierschĂźtzerischer Sicht abzulehnen. FĂźr eine Katze, die nicht auf den Menschen geprägt ist und sich immer frei bewegen konnte, bedeutet die Haltung unter den im Tierheim Ăźblichen räumlichen Verhältnissen, ohne Einhaltung der Fluchtdistanz, ein groĂ&#x;es Leiden. Es kommt sogar zu stressbedingten Todesfällen. Nur sehr junge Katzen kĂśnnen noch an den Menschen gewĂśhnt und im Tierheim in liebevolle Hände vermittelt werden. Personen, die beabsichtigen, eine Katze zum Kastrieren zum Tierarzt zu bringen, sollten unbedingt vorher mit dem Tierheim RĂźcksprache halten unter Telefon 05141/930930. Hier erhält man auch Informationen, wie man die Aktion unterstĂźtzen kann.

MontessoriSchule lädt ein CELLE. Die MontessoriSchule-Celle am Bremer Weg 188 in Celle Ăśffnet ihre TĂźren am Donnerstag, 6. Februar, von 15 bis 18 Uhr. Beim „Tag der offenen TĂźr“ stehen die Pädagogen bereit, interessierten Eltern, Nachbarn, Kindern und Jugendlichen Einblicke in ihre Arbeit zu geben, ihnen die Räumlichkeiten zu zeigen und ausgewählte didaktische Materialen zu demonstrieren. Auch „Neurobic“ wurde bei den neuen Trends vorgestellt.

Foto: privat

Erfolgreiches Angebot des Turnkreis Celle in Hermannsburg

Sportliches Wochenende mit Mega Step und Trend Day HERMANNSBURG. Sehr erfolgreich verlief vor kurzem ein Wochenende, an dem der Turnkreis Celle zur „Mega Step Arena“ und zum „Trend Day 2014“ in die Sporthalle des Hermannsburger Christian Gymnasiums einlud. Am Samstag brachten zunächst die beiden Fitnesstrainer Ciprian Zaharia und Bettina Brennecke aus Hannover die Sporthalle ordentlich zum Beben: 70 sportbegeisterte Teilnehmer trafen sich zur „Mega Step Arena“ und lieĂ&#x;en drei Stunden ihre FĂźĂ&#x;e Ăźber den Stepbrettern tanzen. Abgerundet wurde das Wochenende mit dem „Trend Day 2014“ am Sonntag. Hier wurden mit Schlingentraining TRX, Ge-

wichtshanteln XCO, Neurobic und BOKWA mehrere Trendsportarten vorgestellt. 23 Teilnehmer haben das Angebot wahrgenommen und konnten viele neue Ideen mit in ihre Vereinsstunden nehmen. Alle waren sich am Ende einig, dass es im nächsten Jahr eine Wiederholung der beiden Veranstaltungen geben soll. Die nächsten Termine im Bereich Aus- und Fortbildung stehen schon im Februar und

März an. Am 14. Februar startet der Grundlehrgang fĂźr Neue Ăœbungsleiter in Celle. Kurzfristige Anmeldungen kĂśnnen in der Landesturnschule in Melle erfolgen. Und am 8. März gibt es einen Fortbildungstag unter dem Motto „Fit im Alter 70+“. Ein Referenten-Team wird hier speziell auf den Sport mit Ă„lteren und hochaltrigen Teilnehmern eingehen. Themen sind Koordination, Balancetraining, Pilates, Entspannung und auch das Tanzen „Zumba 70+“. Anmeldungen nimmt Margrit Mende, HonemannstraĂ&#x;e 1 in 29229 Celle, e-Mail Info@turnkreis-celle.de, entgegen.

Mit Schwung ins Jubiläumsjahr CELLE. Der Celler Frauenchor feiert im Oktober sein 90jähriges Bestehen mit einem Festkonzert im Beckmannsaal. Auf dem Programm stehen die Gospelmesse „body & soul“ von Lorenz Maierhofer und weitere bekannte StĂźcke mit Instrumental-Begleitung. Die Proben mit der neuen Chorleiterin Angelina Soller, die Chormusik mit groĂ&#x;er Erfahrung, viel Freude und Begeisterung vermittelt, haben begonnen. Interessierte Sängerinnen sind dazu eingeladen, mitzusingen und kĂśnnen einfach zu den Proben, immer dienstags ab 19 Uhr in der Aula der Oberschule Westercelle, vorbeikommen. Weitere Informationen findet man auch auf der Verein-Homepage unter www.celler-frauenchor.de oder bei Renate Patz unter Telefon 05141/83821.

www.hammer-heimtex.de

V S W LA

N U M U Ă„ G ER- R

ÂŽ

G

WSV RĂ„UMUN

G S- P R EI SE

WinterSchlussVerkauf bis zum 15.02.2014

Transparentstore mit farbigem Webstreifen, 100% Polyester, ca. 150 cm breit.

Mit DeutschlandCard. www.deutschlandcard.de

9.

99

4.

lfm

Flächenvorhang, bedruckt, mit Flauschband, 100% Polyester, ca. 60x245 cm.

95

14.

je

99

5.

... weil ich schĂśner wohnen will! 29221 Celle

10

38518 Gifhorn

10

29525 Uelzen

10

6OR DEN &UHREN A s 4EL

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

10

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica

HS6_14

Einkaufen – Punkten – Prämien kassieren!

99


Mittwoch, den 5. Februar 2014

LOKALES

Seite 15

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Überprüfung der Beschäftigungspflicht CELLE. Zahlreiche Betriebe erhalten zum Jahreswechsel Post von der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus Nürnberg. Grund ist die jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.

Medaillen-Verteilung im Sechsmeterschießen Brave Mädchen - tolle Tore: Die B-Mädchenfußballerinnen trugen ihre letzten Titelkampfbegegnungen um die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2013/14 in der Celler Lönsweg-Sporthalle aus. Der weibliche U17-„Budenzauber“ erbrachte nach allen äußerst fairen Begegnungen Punktegleichstände auf den Plätzen eins bis vier. Mit jeweils zehn Punkten duellierten sich um die Bronze-Medaillen die SG Beckedorf/Hermannsburg und Titelverteidiger ESV Fortuna Celle, die auch ohne zwei Schlüsselspielerinnen im Turnier unbesiegt blieb, aber mit vier Unentschieden nur Rang vier erzielte. Die Nordkreis-SG-Spielerinnen gewannen ihren Sechsmeter-Vergleich sicher mit 4:2-Treffern. Ebenfalls musste der neue Kreismeister, wegen jeweils 14 Zählern, „zwangserschossen“ werden. Zwischen dem SV Garßen und TuS Bröckel entwickelte sich ein munteres „Torschusstraining“ von der Strafstoßmarke. Erst der 18. Versuch lieferte die Entscheidung. Garßen siegte nicht unverdient mit 7:6-Toren und lässt als viel umjubelter neuer Futsal-Champion alle grüßen, bevor es zum Lüneburger Bezirksentscheid der B-Juniorinnen geht. NFV-Mädchen-Staffelleiter John Breach beendete das am Ende etwas hektische Geschehen am Spielfeldrand mit der Ehrungszeremonie und zeichnete die „Top 3“ mit Siegerplaketten in den olympischen Edelmetallfarben aus. Foto: Friebe

Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2013 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2014 der für Ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA beschäftigungspflichtig sind, erhalten bis Mitte Januar 2014 die für die Anzeige erforderlichen Vordrucke sowie das Bearbeitungsprogramm „Rehadat-Elan“ auf

CD-ROM. Das Programm unterstützt bei der Bearbeitung der Vordrucke und ermöglicht die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form. Es kann auch unter www.rehadat-elan.de kostenlos herunter geladen werden. Dort finden die Arbeitgeber weiterhin Informationen zur Installation und zur Anwendung des Programms. Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten, sind natürlich anzeigepflichtig. Sie müssen, ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, die Anzeigeunterlagen im Internet über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter der Adresse http://www. rehadat-elan.de anfordern. Zu weiteren Fragen und allgemeinen Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich Arbeitgeber an ihre zuständige Agentur für Arbeit wenden.

NEUES BAD ODER EIGENE SAUNA Profis helfen bei der Planung und Umsetzung

Tiefenwärme in der Sauna CELLE (akz-o). Die gesundheitlichen Vorteile des klassischen Saunabades werden von einer großen Anhängerschaft schon seit jeher geschätzt. Die Wärme wirkt hier gleichmäßig auf den ganzen Körper ein, der Stoffwechsel wird aktiviert, das Herz-Kreislauf-System wird in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt. Die lokale Wirkung der Infrarotwärme dagegen ermöglicht die Linderung unterschiedlichster Rückenbeschwerden, wie schmerzhafte Verkrampfungen und Verspannungen, abnutzungsbedingte Gelenkschmerzen und andere unspezifische Rückenschmerzen. Die neue Zusatzausstattung InfraPlus ergänzt somit ideal das klassische Saunabad. Und das besonders elegant und komfortabel.

Duschkomfort mit Zukunft CELLE (akz-o). Mehr als 90 Prozent der über 50-jährigen Deutschen wollen bis ins hohe Alter in ihrem jetzigen Umfeld leben, wie eine aktuelle Umfrage der BHW-Bausparkasse ergab. Oft scheitert dieser Wunsch allerdings am Badezimmer, das sich bei eingeschränkter Beweglichkeit häufig als unüberbrückbare Barriere erweist. Als sinnvolle Investition in die Zukunft setzen darum immer mehr Bauherren jeglichen Alters auf bodenebene Duschen. Denn vom hohen Nutzungskomfort eines bequemen, schwellenlosen Zugangs und von dem Plus an Platz gegenüber engen Duschkabinen profitieren Jung und Alt - und zwar nicht nur beim Duschen, sondern auch bei der Reinigung.

Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine

Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28

von Ihrem Baustoff-Profi.

www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de

NEUES BAD Sternförmige Elemente verbinden sich zu einem skulpturalen Designobjekt, hier mit optisch perfekt angepasstem Handtuchbügel. Foto: Kermi GmbH/akz-o

ODER

EIGENE SAUNA

Wärmedesign in Bad- und Wohnwelt

Klares, flächiges Design im Hochformat CELLE (akz-o). Ob als Ergänzung zur Fußbodenheizung oder als leistungsstarker Solitär - dem jeweiligen Ambiente angepasste Designheizkörper sind aus modernen Bädern und Wohnbereichen nicht mehr wegzudenken. Die große Auswahl an Designheizkörpern macht es leicht, sich perfekt den aktuellen architektonischen Stilrichtungen anzupassen - sei es gradlinig und puristisch oder weich und organisch. Ein breites Baugrößenspektrum ermöglicht die optimale Anpassung der Heizkörper an den jeweiligen Wärmebedarf. Aber auch farblich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, vielen Sanitärfarben, Trendfarben und teilweise sogar in Chrom erhältlich. Für die geradezu klassische Anforderung im Bad, Handtücher zu trocknen oder zu wärmen, sind alle Modelle durch ihre Form oder zusätzlich erhältliche Handtuchhalter be-

ziehungsweise -bügel perfekt vorbereitet. Aber auch für die funktionale Nutzung in anderen Wohnbereichen sind vielerlei Accessoires erhältlich. Nahezu alle Designheizkörper sind auch mit verschiedenen Elektro-Zusatzheizungen oder für den ausschließlichen Elektrobetrieb erhältlich. Gestalterische Besonderheit ist die optionale Funktionsfuge, die zur Aufnahme vieler praktischer Accessoires wie Handtuchhalter und -haken, Garderobenelement, Glasablage, Spiegel und sogar einer Leuchte dient. Somit wird Fedon zum vollwertigen, multifunktionellen Einrichtungselement im modernen Wohnumfeld.

...weil wir die Arbeit machen • Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung

Jörg Kolm

VOM PROFI

Osterstraße 56 29348 Eschede Tel. 0 51 42 / 41 04 13 Mobil 01 74 / 7 90 65 75

Sauna mal anders ns Wir freuen u ruf. auf Ihren An

Die Kota

Andreas Banasiak 29690 Buchholz/Aller Tel. 05071 - 51 18 21 info@a-banasiak.de


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Schwimmwettkämpfe in UnterlĂźĂ&#x;

Celler DLRG erfolgreich bei Bezirksmeisterschaft UNTERLĂœSS. Vor kurzem trafen sich die DLRG-Ortsgruppen des Bezirkes Celle im Schwimmbad UnterlĂźĂ&#x; zu ihren diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Die Ortsgruppe Celle reiste mit einer Reihe von Einzelteilnehmern und sechs Mannschaften an. Auch die JĂźngsten (ab 9 Jahren) waren schon eifrig und mit viel Freude am Start. Ryan Hoffmann erreichte durch seine Leistungen den zweiten Platz und damit die Qualifikation fĂźr die Landesmeisterschaften. Die ersten Plätze holten Ellen Huisinga, Moritz Enking, Sven Kiene, Henning BĂśltzig, Alexa Windol-

ph, David Hillmann, Anna Behrendt und Merle Hinrichs, die ihre Zeiten von den Vereinsmeisterschaften nochmal verbesserten. Auch drei Mannschaften konnten den obersten Podestplatz erschwimmen. Weiteren Medaillen gab es fĂźr Anna-Lena Schulte, Max Frey, Sina Liermann und Falk Wiedenroth. Im April mĂźssen alle ihre Leistungen bei den Landesmeisterschaften in Hildesheim verteidigen.

Am Samstag, 15. Februar, in der Synagoge

Doppeltriumph fĂźr Westerceller U15-Teams Mit einem dicken Paukenschlag endete in der momentanen Feldspielwinterpause die erste der insgesamt 14 Hallen-Kreismeisterentscheidungen im Celler FuĂ&#x;ballkreis. Die beiden VfL-Landesligateams dominierten in der Nienhäger Sporthalle das C-Junioren-Teilnehmerfeld ganz nach Belieben. Die zwei etablierten Westerceller FUTSAL-Tangogruppen belegten die Plätze eins und zwei. VfL I, als Kreismeister 2013/14, erzielte sichere zwĂślf Punkte (9:2-Tore) in der Sechserstaffel. Der ebenfalls souveräne Vizemeister VfL II blieb hingegen sogar unbesiegt, erreichte aber nur elf Zähler bei 7:1-Treffern. Die grandiose Trainer-Doppelspitze mit Timo Papendieck und Andreas Heindorff konnten mit den Gold- und Silbermedaillen das Optimale abschĂśpfen. Als Kreisdritter hat sich die stark aufopfernd kämpfende JSG Flotwedel (acht Punkte) bei diesen fairen Titelkämpfen verdientermaĂ&#x;en noch selbst belohnt. Die weiteren Finalplätze belegten JSG Herzogstadt Celle sowie SG Wohlde/Bergen I und II. Der engagierte KJA-Staffelleiter Volker Bornemann, vom NFV-Kreis Celle, nahm die Siegerehrung der derzeit auf Hallenparkett sechs besten U15-Mannschaften vor. Foto: Friebe

Autoverwertung

www.healthcity.de

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Eine musikalische Reise von Israel bis Spanien CELLE. Am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr stellen Esther Lorenz (Gesang und Rezitation) und Thomas Schmidt (Gitarre) in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, hebräische und sephardische Lieder vor.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

HEALTHCITY CELLE Am Wasserturm 31 Telefon: 05141 / 70 90 20

Kinder sind schon da, sie mĂźssen nirgendwo hingebracht werden.

Alle Verträge sind monatlich kßndbar!

KEINE FESTE BINDUNG

Mitmachen!

+FU[U BOSVGFO VOE TUBSUFO

ied t gl Mi den! r e w

DIE LOBBY FĂœR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

(FUS´OLF -PVOHF V W N (FUS´OLF -PVOHF V W N

t

'JUOFTT BVG IĂ„DITUFN /JWFBV 5PMMFT "NCJFOUF 'VODUJPOBM 5SBJOJOH ,MFJOHSVQQFOUSBJOJOH 1FSTPOBM 5SBJOJOH ,VSTF -&4 .*--4 ;VNCB $ZDMJOH :PHB V W N

#PPUDBNQ 4BVOB 4PMBSJVN %7% 7FSMFJI ,JET $MVC ,JET $MVC

t t t t t t t t t t t

GRATIS G RATIS TRAINIEREN

GRATIS TRAINIEREN!*

JANUAR & APRIL FEBRUAR BIS

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rßttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer fßr Pkw-Transport

* Nur fĂźr Neumitglieder

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Wir stellen Fitness in Celle auf den Kopf

Esther Lorenz und Thomas Schmidt.

Diese musikalische Reise durch das Judentum fĂźhrt in alte KĂśnigsstädte im Jemen, erzählt von Menschen in Israel, die sehnsĂźchtig auf den Propheten Elia warten, und beschreibt Blumen, die aus Felsenspalten wachsen - so wie der erhoffte Frieden, der, wenn nicht morgen, dann Ăźbermorgen kommt. Sie beinhaltet aber auch Texte aus der Liturgie, eine Vertonung des berĂźhmten Psalms 121, den schon Mendelssohn-Bartholdy kompositorisch bearbeitete („Essa enai“), und eine kleine Hommage an sephardische Juden, die sich nach ihrer Vertreibung

Foto: privat

aus Spanien im Mittelalter in ganz Sßdeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. Gedichte, Erläuterungen ßber Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berßhmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jßdisches Leben und Fßhlen von verschiedenen Seiten beleuchten mÜchte. Eintrittskarten kosten zwÜlf Euro im Vorverkauf in der Synagoge und an der Abendkasse. Veranstalter sind die Stadt Celle (Stadtarchiv) und die Gesellschaft fßr Christlich-jßdische Zusammenarbeit Celle.

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

preiswert, einfach und schnell

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

www.celler-kurier.de

GESCHĂ„FTSPARTNER IN IHRER NĂ„HE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHĂ„NGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZĂ„UNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NĂ„HE !

Handball-Damen punkten erneut Die Handball-Damen des TuS Oldau-OvelgÜnne (dunkle Spielkleidung) haben am vorletzten Wochenende gegen den TuS Bergen II ihren zwÜlften Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Der Mannschaft von Trainer Peter Lehmann genßgte eine eher durchschnittliche Leistung, um letztlich einen klaren und verdienten Sieg mit 34:16 Toren einzufahren (Halbzeitstand: 17:9). Die Mannschaft belegt nun weiterhin den zweiten Tabellenplatz in ihrer Regionsklasse. Als nächstes muss die Mannschaft am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr in Dorfmark beim Tabellenvierten, der HSG Heidmark III, antreten. Durch schnelles und kampfbetontes Spiel sollte auch hier ein Erfolg mÜglich sein. Foto: privat


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 5. Februar 2014

Besuch im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Elysee-Vertrages

Bßrgermeister aus Bricquebec zu Besuch in der Samtgemeinde LACHENDORF. Im vergangenen Jahr standen die Begegnungen der Austausche zwischen der Samtgemeinde Lachendorf und der Stadt Bricquebec voll im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Elysee-Vertrages aus dem Jahr 1963.

Karsten Strothmann (von links), Malte Busch, Jan Seibt, Marcel Lindhorst, Louis Scheffler, Markus Dellemann, Jan-Marven Bergmann, Jaqueline DĂśrge, Daniel Otte, Horst Busch, Julius Tietje und Florian Beck. Foto: privat

Jugendfeuerwehr Beedenbostel

Marcel Lindhorst ist Feuerwehrjugendwart BEEDENBOSTEL. Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostel konnte Jugendfeuerwehrwart Florian Beck 24 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie weitere Offizielle begrĂźĂ&#x;en. In seinem Jahresbericht teilte Beck mit, dass die Jugendfeuerwehr Beedenbostel am 31. Dezember 2013 einen Mitgliederstand von 24 hatte, davon 21 Jungen und drei Mädchen. Jugendsprecher Markus Dellemann dankte in seinem Bericht noch mal besonders dem Jugendwart und dem Betreuerteam fĂźr deren Arbeit. Nach neun Jahren als Jugendwart hat Florian Beck das Amt des Jugendwartes zur VerfĂźgung gestellt. In der Versammlung

wurde Marcel Lindhorst als neuer Amtsinhaber vorgeschlagen und gewählt. Als stellvertretende Feuerwehrjugendwarte wurden Malte Busch und Jan-Marven Bergmann gewählt. Bei den weiteren Wahlen wurde Markus Dellemann als Jugendsprecher wiedergewählt, sein Stellvertreter ist Daniel Otte. Die Kasse fßhrt nun Julius Tietje und neue Schriftwartin ist Jaqueline DÜrge. Zum Kassenprßfer wurden Louis Scheffler und Jan Seibt gewählt.

Mit dem Besuch des BĂźrgermeisters der franzĂśsischen Partnerstadt, Henri-Lous VĂŠdie, und des Mitglied des Stadtrates, Richard Lepigeon, endete dieses Jubiläumsjahr mit einem besonderen HĂśhepunkt. „So kĂśnnten sich Charles de Gaulle und Konrad Adenauer eine Partnerschaft vorgestellt haben, wie sie zwischen Bricquebec und der Samtgemeinde Lachendorf seit fast 40 Jahren besteht, wenn man die Schulpartnerschaft hinzuzählt, sogar fast 50 Jahre“, so nahm SamtgemeindebĂźrgermeister JĂśrg Warncke in seiner Ansprache zum offiziellen Empfang des BĂźrgermeisters Bezug auf die Ăźber Jahrzehnte intensiv gelebte Partnerschaft beider Kommunen. An dem Empfang nahmen Samtgemeinderatsmitglieder und BĂźrgermeister der Gemeinden teil, Vorstands- und Beiratsmitglieder des Freundschaftkreises Bricquebec-Lachendorf, die Schulleiterin und Lehrer der Oberschule Lachendorf sowie ehemalige Lehrer der Realschule, Vereinsvorsitzende und Gastgeber teil. Besonders begrĂźĂ&#x;en konnte SGB Warncke auch den Vorsitzen-

den des ComitĂŠs Jumelage Bricquebec, AndrĂŠ VonĂŠ, sowie die Vorstandsmitglieder Alfred GuĂŠrin, und Jean-Pierre HĂŠbert, die den FBL beim Lachendorfer Adventsmarkt am Wochenende zuvor bereits

tatkräftig unterstĂźtzten. Unter den Gästen waren auch weitere „Urgesteine“ der Partnerschaft wie Klaus Hanke und Heinrich Westermeyer. AndrĂŠ VonĂŠ erinnerte an die verstorbenen Wegbereiter der Partnerschaft Gerard Baczynski, Karl Gonsior Peter Taschenbrecher. Während seines Aufenthaltes lernte BĂźrgermeister VĂŠdie Lachendorf‘s grĂśĂ&#x;ten Arbeitge-

ber, die Papierfabrik, kennen und bekam auf der Rundreise durch die Samtgemeinde einen Eindruck von aktuellen Bauvorhaben der Samtgemeinde, Ăśffentlichen Einrichtungen und SehenswĂźrdigkeiten. GroĂ&#x;es Interesse und neue Erkenntnisse gewann er bei den verschiedenen MĂśglichkeiten der Energiegewinnung durch erneuerbare Energien.

Stadtratsmitglied Richard Lepigeon (von links), SamtgemeindebĂźrgermeister JĂśrg Warncke und der BĂźrgermeister der Stadt Bricquebec Henri-Louis VĂŠdie. Foto: privat

Lachendorf

EXTRA

UB und BiLa fuhren nach Berlin

„Man kann nicht mehr von einer Randgruppe sprechen“ LACHENDORF. Wie jedes Jahr fand zur ErĂśffnung der GrĂźnen Woche in Berlin wieder eine GroĂ&#x;demonstration statt unter dem Titel „Wir haben es satt“.

NeujahrsschieĂ&#x;en der Lachendorfer SchĂźtzen Zum Jahresauftakt trafen sich die Mitglieder des SchĂźtzenverein Lachendorf zum traditioniellen NeujahrsschieĂ&#x;en im SchĂźtzenheim in Lachendorf. Die Erste Vorsitzende Hannelore MĂźller begrĂźĂ&#x;te den KĂśnig Ralf Wetzel mit seiner KĂśnigin Petra Hesse sowie den FreihandkĂśnig und Ehrenvorsitzenden Dietmar Zache und die FreihandkĂśnigin Ariane BrĂźggemann. Unter der Leitung von OberschĂźtzenmeister Benjamin Rudolph wetteiferten 28 Teilnehmer um wertvolle Sachpreise. Bei der Siegerehrung gab es folgende Platzierungen: 1. Dietmar Eisenbarth, 2. Benjamin Rudolph, 3. Dietmar Zache, 4. Maja RĂśver, 5. Wolfgang Hoffmann. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zubereitet von der Damenleiterin Carola Bloore, saĂ&#x; man noch in frĂśhlicher Runde zusammen. Foto: privat

www.gasthaus-dulski.de

tha u# D u l# k i Ga#

Beedenbo#tel

) * +%, - . */+ . -

Gäste- & Veranstaltungshaus Telefon 0 51 45 / 286 815 Mobil 01 73 / 9 056 819

• Gästezimmer • Saal- und GeschirrVermietung

Diese Demonstration richtet sich unter anderem gegen die Massentierhaltung und die fehlgeleitete Subventionspolitik in Deutschland. Wie ebenfalls in jedem Jahr sind wieder Mitglieder der Wählergemeinschaft UB Lachendorf und der BĂźrgerinitiative Lachendorf (BiLa) gemeinsam mit den BĂźrgerinitiativen in Wietze und dem Flotwedel mit mehreren Reisebussen nach Berlin gefahren. „Die Demo war ein groĂ&#x;er Erfolg“, so der Vorsitzende der UB, Christian Brandes. Die verĂśffentlichte Teilnehmerzahl von 30.000 ist eine Steigerung zum vergangenen Jahr um gut 50 Prozent.

„Bei diesen Steigerungen kann nicht mehr von einer Randgruppe gesprochen werden. Diese hohe Anzahl an Teilnehmern aller Altersgruppen zeigt mehr als deutlich, dass der BĂźrger sich Gammelfleischskandale und katastrophale Missstände bei manchen Tierhaltungen nicht mehr gefallen lassen will. Sehr positiv ist auch die stetig steigende Anzahl von Landwirten die sich an der Demo beteiligen“, so Brandes weiter. Immer mehr Landwirte sehen die BĂźrgerinitiativen nicht mehr generell als ihre Gegner an, da man in vielen Fällen gegen die gleichen Probleme kämpft. Und alle Mitfahrer zur

Demo waren sich am Ende einig. Sollte sich in diesem Jahr nichts ändern, wird man auch im nächsten Januar wieder nach Berlin fahren um dann hoffentlich mit 40.000 Menschen fßr bessere Bedingungen fßr die Tiere einzutreten. Auch die drei Celler Bßrgerinitiativen, der BUND, AbL und attac klagten die Massentierhaltung mit all ihren Folgen an. Es wurde auf die Nachteile von genverändertem Saatgut und die Zusammenhänge zwischen Regenwald-Abholzung - Getreidefutter-Einfuhren aus Sßdamerika - und den MassenTierställen bei hingewiesen. In Redebeiträgen und auf verteilten Handzetteln wurde auch das Freihandelsabkommen kritisiert, das zwischen der EU und den USA abgeschlossen werden soll.

Versicherungsmakler • Beratung und Service • Top Versicherungsvergleiche • Baufinanzierung

Top-Versicherungsvergleiche! Kfz-Versicherung vergleichen und sparen!

Rolf DreĂ&#x;

Goethestr. 13, 29331 Lachendorf Tel. 05145/1036, Fax 280946 mobil 0171/8586168 E-mail: dress-finanzen@t-online.de

www.rdv24.de

Gut einkaufen in Lachendorf

Immer gut informiert!

Ab sofort in Lachendorf:

IndoorSoccer Termine auch online buchbar: www.Tennishalle-Lachendorf.de

Die kleine Kneipe Tennis - Soccer - Kegeln Lachendorf Jarnser Str. 42, 29331 Lachendorf

Telefon (0 51 45) 93 99 20

Gut 30.000 Teilnehmer kamen zur Demo nach Berlin, unter ihnen auch Vertreter aus Stadt und Landkreis Celle. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.