Wichtige Tipps von der DLRG
Führung durch eine Ausstellung
Schwimmer in Fluten der Aller
Seite 2
Seite 4
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 12. Februar 2014 • Nr. 7/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
15 Jahre „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb
89 Jungforscher präsentieren ihre Projekte in Celle CELLE (ram). Unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee“ startet „Jugend forscht“ bundesweit in die 49. Runde. Mit über 12.000 Anmeldungen verzeichnet der Wettbewerb eine Höchstmarke. Am Dienstag, 18. Februar, und Mittwoch, 19. Februar, ist in der Alten Exerzierhalle in Celle der Regionalwettbewerb. „Die SVO Vertrieb freut sich im nunmehr 15. Jahr des Regionalwettbewerbs ‚Jugend forscht‘ als Patenunternehmen in Celle unterstützen zu dürfen“, erklärte SVO-Sprecher Andreas Gerow. „Es ist Spitze, was sich die Schüler haben einfallen lassen.“ Am Freitag präsentierten Jungforscher des Hermann-Billung-Gymnasiums im Vorfeld des Wettbewerbs ihre Projekte. „Wir sind stolz am Hermann-BillungGymnasium so viele Experimentatoren zu haben, die sich außerhalb des Unterrichts en-
gagieren“, erklärte Robert Baberske, der die Gäste in Vertretung des Schuleiters begrüßte. Angemeldet zu dem Regionalwettbewerb in Celle sind laut Gerow 46 Projekte mit insgesamt 89 Schülern aus mehreren Fachbereichen: Fachbereich Arbeitswelt vier Projekte „Jugend forscht“ und drei Projekte „Schüler experimentieren“, Fachbereich Biologie fünf Projekte „Jugend forscht“ und sieben Projekte „Schüler experimentieren“, Fachbereich Chemie zwei Projekte „Jugend forscht“ und sechs Projekte
„Schüler experimentieren“, Fachbereich Mathe/Informatik drei Projekte „Jugend forscht“ und zwei Projekte „Schüler experimentieren“, Fachbereich Physik drei Projekte „Jugend forscht“ und fünf Projekte „Schüler experimentieren“, Fachbereich Technik fünf Projekte „Jugend forscht“ und ein Projekt „Schüler experimentieren“. Zwei Projekte sind vom Gymnasium Ernestinum, drei Projekte vom Hölty-Gymnasium, sechs Projekte vom Hermann-Billung Gymnasium und sieben Projekte vom Christian-
Die Lehrer Robert Baberske (links) und Dennis Köster (Mitte) vom Hermann-Billung-Gymnasium und SVO-Sprecher Andreas Gerow (rechts) stellten mit Schülern einige Projekte vor. Foto: Müller
Werkzeugdieb ohne Geschick CELLE. Am Samstagnachmittag, 8. Februar, wurde ein Ladendieb in einem Baumarkt in der Telefunkenstraße in Celle bei seiner Tat ertappt, berichtet die Polizei. Der 33 Jahre alte Täter stellte sich bei seiner Tat nicht besonders geschickt an - er versuchte eine Handflex, ein Akkuladegerät, LEDScheinwerfer und eine LEDTaschenlampe unter seiner Jacke „versteckt“ unbemerkt aus dem Laden zu schaffen. Einem Ladendetektiv war das aber nicht entgangen. Er hinderte den Mann am gehen und übergab ihn der Polizei. Für die Beamten ist der Dieb kein Unbekannter, denn der drogenkranke Mann fiel schon mehrfach wegen ähnlicher Straftaten auf. Es ist laut Polizei davon auszugehen, dass er die Beute in Bargeld umsetzen wollte.
Gymnasium Hermannsburg. Weitere Projekte kommen aus Wolfsburg, Ritterhude, Bad Bederkesa, Otterndorf, Soltau, Dannenberg, Lüchow, Werlte und von der Leipniz Universität Hannover. Die Teilnehmer der Kategorie „Jugend forscht“ sind zwischen 15 und 21 Jahre und Forscher, die am 31. Dezember 2013 noch 14 Jahre alt sind, treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an. Es kann einzeln, zu zweit oder als Dreiergruppe gestartet werden. Die Gewinner jedes Fachbereiches „Jugend forscht“ nehmen am Landeswettbewerb in Clausthal-Zellerfeld vom 11. bis 13. März 2014 teil. In der Kategorie „Schüler experimentieren“ dürfen die Sieger beim Landeswettbewerb in Oldenburg vom 24. bis 26. März starten. Alle Sieger des Landeswettbewerbs erwerben die Teilnahmeberechtigung beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ vom 29. Mai bis 1. Juni in Künzelsau. Die SVO unterstützt den „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb seit vielen Jahren als Patenunternehmen, hebt Gerow hervor. Als Energieversorger in der Region Celle und Uelzen fühlt sie sich dieser stark verbunden und verantwortlich. Ein besonderer Schwerpunkt dieses sozialen Engagements ist die Jugendförderung. Hierfür ist „Jugend forscht“ geradezu ein Paradebeispiel. Junge Talente werden gefördert beziehungsweise es wird ihnen eine Plattform geboten, sich zu entwickeln. Wettbewerbsleiterin Dr. Barbara Peters weist darauf hin, dass der Regionalwettbewerb in Celle für den Publikumsverkehr am Dienstag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 19. Februar, von 9.30 bis 13.30 Uhr geöffnet ist.
Für die beiden Hambührener Schulsanitäterinnen Berivan Düman (rechts) und Dilan Ekinci fielen die Zeugnisferien diesmal aus. Statt auszuschlafen besuchten sie eine dreitägige Fortbildung beim Deutschen Roten Kreuz in Celle, um sich für künftige Ernstfälle in der Schule fit zu machen. „Wir haben wirklich tolle Schüler“, freuten sich Lehrerin Elisabeth Weitzel und ihr Kollege Michael Schröder, die den Schulsanitätsdienst betreuen. Foto: privat
Fünf Einsätze für die Celler Feuerwehr
Sturmschäden und Rauchentwicklung CELLE. Zu insgesamt fünf Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Celle am Freitagnachmittag, 7. Februar, ausrücken. Zunächst musste die Celler Hauptwache um 16.40 Uhr zu einem Sturmschaden in die Rudolf-Virchow-Straße ausrücken. Vor Ort zeigte sich, dass ein weiterer Einsatz nicht erforderlich war. Noch an der Einsatzstelle in der Rudolf-Virchow-Straße erhielten die Einsatzkräfte einen neuen Einsatzauftrag. In einem Altenheim in der Wehlstraße sollte es zu einer Rauchentwicklung im Bereich der Heizung gekommen sein. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Heizungsraum festgestellt. Die Heizungsanlage wurde kontrolliert und eine Fachkraft beigezogen. Zur Ruhe konnten die Einsatzkräfte jedoch noch nicht
kommen. Eine Drehleiter und der Brandmeister vom Dienst wurden „Im Kreise“ benötigt. Hier drohten Dachziegeln vom Dach eines Mehrfamilienhauses zu fallen. Nur wenig später musste die Feuerwehr Garßen zu einem umgestürzten Baum auf der Alvernsche Straße ausrücken. Um 18.23 Uhr wurde dann nochmal die Feuerwehr-Hauptwache zu einem Sturmschaden alarmiert. In der Bahnhofstraße hatte sich in zirka neun Meter Höhe ein Werbeplakat gelöst und drohte komplett abzureißen. Es wurde gesichert und vom Korb einer Drehleiter von seiner Halterung getrennt und zu Boden gebracht.
Ein Wechsel in der Zuständigkeit
Zoll übernimmt Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer CELLE. Im Verlauf des ersten Halbjahres 2014 übernehmen die Hauptzollämter als künftig zuständige Finanzbehörden die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer von den Finanzämtern. Die Übernahme erfolgt aufgrund des umfangreichen Bestandes von mehr als 58 Millionen Fahrzeugen länderweise. Im Landkreis Celle wird die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer im Monat Februar 2014 vom Hauptzollamt Hannover übernommen. Die bei Bürgerinnen und Bürgern bekannten Verfahren bleiben unverändert: Fahrzeuge sind weiterhin bei den Zulassungsbehörden anzumelden. Steuerbescheide, Steuernummern, gewährte Steuervergünstigungen und
erteilte Lastschrifteinzugsermächtigungen bleiben gültig. Da die Altverfahren der Länder aus technischen Gründen nicht übernommen werden konnten, setzt der Zoll ein neues IT-Verfahren für die Festsetzung und Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer ein. Die Übernahme der Kraftfahrzeugsteuer-Daten der Länder und deren Anpassung an das neue IT-Verfahren benötigen etwa vier Wochen. Trotz sorgfältiger Vorbereitung müssen Bürgerinnen und Bürger in
dieser Zeit mit Verzögerungen bei der Bearbeitung ihrer Kraftfahrzeugsteueranliegen rechnen. Nach der Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer ist das Hauptzollamt Hannover der neue Ansprechpartner bei Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer. Zusätzlich stehen unter anderem im Zollamt Celle, Sägemühlenstraße 4 in 29221 Celle, Ansprechpartner bei Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer zur Verfügung. Bei telefonischen oder schriftlichen Anfragen ist auch die zentrale Auskunftsstelle der Zollverwaltung unter Telefon 0351/44834-550 oder per eMail info.kraftst@zoll.de behilflich.
Die Celler Feuerwehr im Einsatz.
Foto: Persuhn
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 12. Februar 2014
KELLU lädt zum Stammtisch
Am vergangenen Samstag in Winsen
Unbekannte Täterinnen bestahlen Rentnerin
CELLE. Am Donnerstag, 13. Februar, ist es wieder Zeit für den beliebten KELLU-Stammtisch. Damit wendet sich das Team der städtischen Freiwilligenagentur an alle, die sich für bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis interessieren. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Restaurant „Schattauer“, Lüneburger Straße 22 in Celle. Willkommen sind alle Freiwilligen und solche, die es werden wollen.
WINSEN. Von angeblichen Spendensammlerinnen wurde am Samstagvormittag, 8. Februar, eine Rentnerin in Winsen (Aller) bestohlen, berichtet die Polizei. Die beiden Täterinnen lenkten die 74 Jahre alte Frau gegen 11.30 Uhr vor dem Haupteingang eines Einkaufsmarktes in der Celler Straße ab, indem sie ihr eine Liste „unter die Nase hielten“ und um eine Spende für Hörgeschädigte baten. Als die alte Dame den beiden „Spendensammlerinnen“ fünf Euro gab, nutzte eine der beiden die Gunst der Stunde und stahl der Frau das restliche Bar-
geld aus dem Portemonnaie. Vom Opfer wurden die Täterinnen als etwa 150 bis 155 Zentimeter groß, etwa 16 bis 18 Jahre alt, mit dunkler Oberbekleidung und blauer Jeans, südosteuropäischem Aussehen, gebrochen deutsch sprechend beschrieben. Hinweise zur Tat oder den Täterinnen bitte an die Polizei in Winsen unter Telefon 05143/667090.
NABU-Seminar „Was piept denn dort?“
Vogelstimmen erkennen und unterscheiden MEISSENDORF. Im Seminar „Was piept denn dort?“ von Freitag 28. März, 19 Uhr bis Sonntag, 30. März, 14 Uhr auf NABU Gut Sunder werden Teilnehmer die Stimmen häufiger Vogelarten kennen und unterscheiden lernen.
Die Trauerseeschwalbe lebt am Hüttensee und ihr Ruf klingt wie „kiek“ oder „kik kik“. Foto: Dario Duves Im Frühjahr piept, zwitschert und tiriliert es überall in den Gärten, in Feld, Wald und Flur und auch im Naturschutzzentrum NABU Gut Sunder in Meißendorf. Doch wie heißen die einzelnen Sänger, und warum singen sie eigentlich? Neben Exkursionen in die Umgebung vermitteln vertiefende Informationen einen Einblick in die Faszination der Vogelstimmen: Welche Funktion haben Gesänge und Rufe in der Vogelwelt? Wo und wann kann man die einzelnen Arten am besten be-
lauschen? Und wie kann man sich die unterschiedlichen Stimmen am besten einprägen? Dazu wird der Referent Dr. Uwe Westphal unterschiedliche Methoden wie Imitationen und Merksprüche vorstellen und viel Wissenswertes über die Lebensweise der gefiederten Sänger vermitteln. Anmeldungen unter Telefon 05056/970111 oder per e-Mail info@nabu-gutsunder.de. Für Bundesfreiwillige ist das Seminar im Rahmen ihrer Bildungstage kostenfrei.
Tipps der DLRG im Bezirk Celle
Richtiges Verhalten beim Betreten von Eisflächen CELLE. Zwar herrschen zurzeit milde Temperaturen, doch der Winter ist noch lange nicht vorbei. Die DLRG im Bezirk Celle warnt deshalb gerade bei Schwankungen der Temperaturen vor dem Betreten von Eisflächen. Die DLRG gibt Tipps zum richtigen Verhalten: „Was können Sie aber tun, wenn Sie jemanden sehen der im Eis eingebrochen ist? Als erstes rufen Sie die 112 an und schildern dem Personal die Lage. Dieses wird dann eine Rettungskette aus DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienst in Gang setzen. Bleiben Sie immer in Sichtweite des verunfallten und signalisieren Sie ihm das Hilfe unterwegs ist. Sprechen Sie, wenn möglich, andere Passanten an, dass diese in angrenzender Nach-
barschaft um lange Seile bitten, um gegebenenfalls den Verunfallten schon vor dem Eintreffen der Rettungskräfte vom Ufer aus mit Hilfe des Seiles herausziehen zu können. Begeben Sie sich unter keinen Umständen selbst aufs Eis. Überlassen Sie die Rettung den dafür ausgebildeten Rettungskräften. Sensibilisieren Sie bitte besonders Ihr Kinder zu diesem Thema, denn diese können die Lage, ob das Eis trägt oder nicht, am schlechtesten einschätzen.“
Die DLRG übt die Rettung von einer Eisfläche.
Foto: privat
Wolfgang Reichert, Volker Schwarz, Bernd Wengeler, Dirk-Ulrich Mende, Katja Brömme, Markus Eicke, Bernd Zobel, Andreas Röper, Michael Lux und Andreas Döring. Foto: privat
Sprechstunde verschoben
Neuer Verein „Celler Stadtfest“ im Celler Schloss gegründet
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 12. Februar, kann die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin von Celle-Hehlentor nicht stattfinden. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen jedoch mit der Ortsbürgermeisterin Katja Hufschmidt-Bergmann unter Telefon 05141/31658 oder per eMail Katja.Hufschmidt@spdcelle.de melden. Am Mittwoch, 12. März, findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt in der Lesehütte der Hehlentorschule in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt.
Wolfgang Reichert wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt CELLE. Dank der Celler Rockmusik-Initiative e.V. (CRI) und diversen Unterstützern erlebten Celler sowie Gäste im September 2013 vor dem Celler Schloss den als „Warm Up“ deklarierten Auftakt für ein Celler Stadtfest in diesem Jahr. Das von vielen herbeigesehnte Celler Stadtfest 2014, das sich über den Schlossvorplatz hinaus in die Altstadt ausweiten soll, ist fest für den 19. und 20. September 2014 eingeplant. Die CRI jedoch kann nicht erneut der Veranstalter sein, will sie nicht ihre an spezielle Vorgaben geknüpfte Gemeinnützigkeit gefährden. Deshalb haben sich jetzt acht engagierte Personen aus Stadt und Landkreis Celle im „Teatro“, dem Theaterkeller des Schlosses, zusammengefunden, um den Verein „Celler Stadtfest“ zu gründen. Sie wählten Wolfgang Reichert zum Ersten Vorsitzenden, Bernd Wengeler zum Zweiten Vorsitzenden, Katja Brömme zur Kassenwartin und Volker Schwarz zum Schriftführer. Zu den Gründungsmitgliedern gehören weiterhin Michael Lux (Erster Vorsitzender Südwinsen Festival e.V.), Markus Eicke (Erster Vorsitzender Bockpalast e.V.), Andreas Röper und Bernd Zobel. Als Gäste waren Ober-
bürgermeister Dirk-Ulrich Mende und der designierte Intendant des Schlosstheaters, Andreas Döring, anwesend. Der Oberbürgermeister hob in seinem Grußwort das Engagement und die Bereitschaft der Gründer hervor, für Celle Verantwortung zu übernehmen. Die Stadt und ihre Tochter, die Celle Tourismus und Marketing GmbH, werden das Engagement unterstützen. Döring sagte zu, sich ebenfalls einbringen zu wollen. Er lobte den ehrenamtlichen Ansatz hier in Celle und stellte fest, dass beim Göttinger Altstadtfest das Kommerzielle im Vordergrund stehe. Das könne in Celle, da sei er sicher, nur besser werden. Wolfgang Reichert betonte unmittelbar nach der Gründung, dass die beschlossene Satzung das einvernehmlich formulierte Ziel deutlich zum Ausdruck bringe. Der übergeordnete Zweck besteht in der Förderung von Kunst und Kultur, gewährleistet von Celler Bürgerinnen und Bürgern, in-
stitutionellen Partnern der Kulturarbeit und an Celle interessierten Institutionen. In diesem Zusammenhang sollen das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke, die Heimatpflege, die internationale Zusammenarbeit, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigungsgedanke unterstützt und gefördert werden. Nicht Kommerz steht für die Gründerin und die Gründer also im Vordergrund, sondern gemeinnützig und selbstlos wollen sie ein Stadtfest veranstalten. Der Verein will Wert darauf legen, eine breite Masse der Celler Bürgerinnen und Bürger und Gästen dieser Stadt anzusprechen und Freiwillige aus allen Bereichen zu integrieren. Der neu gegründete Verein sucht weitere Mitglieder, die sich ideell, finanziell, gerne auch als aktive Helfer, einbringen möchten. Interessierte können ab sofort die Satzung und das Aufnahmeformular beim Vorsitzenden Wolfgang Reichert unter info@cellerstadtfest.de anfordern oder unter www.celler-stadtfest.de downloaden.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen tagte in Celle
Satzungsbeschluss für B-Plan „Paul-Klee-Schule Wittestraße“ CELLE (ram). In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle wurde am vergangenen Donnerstag unter anderem über den Bebauungsplan „Paul-Klee-Schule Wittestraße“ beraten. Bevor es in die Beratung der einzelnen Themen ging, wurde jedoch zunächst ein Antrag der Grünen zum Bebauungsplan Nummer 143 „Am Kieferngrund“ von der Tagesordnung genommen. Stadtrat Stephan Kassel erläuterte dazu, dass die Chance bestehe, keine Bebauungsplanänderung machen zu müssen. Dies soll noch intern erörtert werden. Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nummer 147 „Paul-Klee-Schule Wittestraße“ wurde von den Ausschussmitgliedern einstimmig empfohlen. Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung schaffen. Das Plangebiet liegt an der Wittestraße im Ortsteil Neustadt/Heese und hat eine Fläche von zirka 2,5 Hektar. An der Wittestraße befindet sich das Gebäude der ehemalige Mountbatten-School der britischen Streitkräfte. Die Paul-Klee-Schule als Fördereinrichtung benötigt dringend einen Ersatzstandort. Derzeit nutzt sie Räume und Einrichtungen der Grundschulen Vorwerk und Wietzenbruch, sowie Räume des Christlichen Jugenddorfes (CJD). Die Räume bieten allerdings nicht den, für Schüler mit verschiedenen Beeinträchtigungen notwendigen, Standard und sind stark
modernisierungsbedürftig. Die Schule wird als Neubau errichtet werden, so dass die Gebäude der Mountbatten-School nach Aufgabe der Nutzung abgerissen werden. Insgesamt wird mit einer Zahl von 140
ungsplans erforderlich. Im Verlauf des Aufstellungsverfahrens stellte sich heraus, dass die Planung des Landkreises das Schulgebäude in einem ÖPP-Verfahren errichten zu lassen, zu Konflikten mit den Anforderungen an einen vorhabenbezogenen Bebauungsplans führt. Zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses stand der Hochbauentwurf noch nicht
Das Thema „Am Kiefergrund“ wurde abgesetzt. Schülern gerechnet. Ergänzend zu den Klassensälen werden Verwaltungs- und Fachräume, eine Mensa und eine Turnhalle benötigt. Da das Bauvorhaben sich nicht nach Paragraph 34 BauGB in die vorhandene Bebauung eingliedert und auch der Flächennutzungsplan Teile des zukünftigen Schulgeländes als Wohnbaufläche darstellt, ist die Aufstellung eines Bebau-
Foto: Müller
endgültig fest und konnte daher nicht als Grundlage für Festsetzungen des Bebauungsplans dienen. Am 26. November 2013 hatte der Rat der Stadt Celle den Verfahrenswechsel vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan zum regulären Bebauungsplan beschlossen. Die neue Bezeichnung lautet Bebauungsplan Nummer 147 „Paul-Klee-Schule Wittestraße“.
CDU lädt zum Stammtisch CELLE. Der CDU-Ortsverband Garßen lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr zu einem kommunalpolitischen Stammtisch ins örtliche Landgasthaus „Zum Lindenhof“ ein. Gastredner der Veranstaltung zur Einstimmung auf die diesjährige Landratswahl (24. Mai) ist Celles Landrat Klaus Wiswe. Er tritt bei der Wahl erneut als Spitzenkandidat für die CDU an. Freunde und Mitglieder der CDU sind herzlich willkommen, um mit ihm über aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 16. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 12. Februar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Wietze, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 13. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle, in den Gemeinden Faßberg und Hermannsburg, in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 14. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Winsen statt. Am Samstag, 15. Februar, und am Sonntag, 16. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214 und B 191 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 12. Februar 2014
LOKALES
Seite 3
Schützengesellschaft Klein Hehlen
Vorstandswechsel läutet eine neue Ära ein CELLE. Die Klein Hehlener Schützen haben einen neuen Vorstand gewählt. Gleich vier der neun Posten wurden neu besetzt. Der neue Vorstand ist der jüngste und weiblichste seit Bestehen der Schützengesellschaft.
Rolf Meyer (von links), Kirsten Lühmann, die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Johanne Modder, Gerald Sommer als gemeinsamer Landratskandidat von Grünen und SPD und Maximilian Schmidt beim SPD-Neujahrsempfang. Foto: Maehnert
SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag sprach in Celle
Johanne Modder zog positive Bilanz für erstes Jahr der Landesregierung CELLE (cm). Schon im Zeichen der in diesem Jahr bevorstehenden Wahlen - Europawahl, Landratswahl in Celle und mehrere Bürgermeisterwahlen im Kreisgebiet - stand der Neujahrsempfang des SPD-Unterbezirks Celle. So wunderte sich die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, dass der derzeitige Landrat eben nicht dadurch auffalle, dass er einmal Bürgerbeteiligung - etwa zum aktuellen Thema Stromtrasse durch den Westkreis - organisiere. Noch sei es erst eine von mehreren Trassenvarianten, doch wenn das öffentliche Interesse nun schon da sei, dann sei es dringend erforderlich, dass der Landrat auch darauf eingehe und dem berechtigten Informationsbedürfnis nachkomme. Mit dem gemeinsamen Landratskandidaten von Grünen und SPD, Gerald Sommer, solle sich dies ändern. Und ei-
nige Aspekte einer neuen Politik im Landkreis stellte Sommer in einem kurzen Statement schon dar - ausführlichere Kanditatenvorstellungen sind vor Ort geplant. Im Mittelpunkt stand aber diesmal die Landespolitik. Denn mit der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Johanne Modder, hatte man einen prominenten Gast gewonnen. Und sie zog eine positive Bilanz für das erste Jahr der rot-grünen Regierung in Hannover. Man habe im Landtag zwar nur eine Stimme Mehrheit, doch um diese eine Stimme habe man niemals fürchten müssen. Denn es gäbe ein Grundver-
trauen zwischen den Koalitionsfraktionen, so dass es immer - zum Teil auch kontrovers - um die Sache selbst gehe. Und man habe nun auch schon vieles auf den Weg bringen können, betonte Modder nicht ohne Stolz. So sei schon durch den Wechsel an der Spitze des Innenministeriums eine ganz andere Willkommenskultur für Menschen, die aus dem Ausland hierherkommen, entstanden. Es müsse auch vor der Europawahl wieder allen klar werden, dass es in Europa nicht um die Krümmung der Gurke, sondern um einen schon lange anhaltenden Frieden geht. Zu den Erfolgen der Landesregierung zählte sie auch die Abschaffung der Studiengebühren, so dass es nun keine zusätzliche Barriere für den Hochschulzugang mehr gäbe.
Mit einem Kraftakt wolle man weitere Reformen im Bildungsbereich verwirklichen. Und dann gehe es auch darum, durch Einsparungen zusätzliche Mittel für die Bildung nicht für den Finanzminister, so Modder - zu erhalten. Dass Gymnasiallehrer dagegen, dass sie in diesem Rahmen eine Schulstunde länger arbeiten sollen, protestieren, indem sie Klassenfahrten einschränken, konnte die SPD-FRaktionsvorsitzende nicht verstehen. Denn noch liefe ja die Expertenrunde im Ministerium, die im Gegenzug Entlastungen im Schulalltag erarbeiten solle. Denn man könne nicht immer neue Schulden machen unter der schwarz-gelben Regierung seien allein 20 Milliarden neue Schulden hinzu gekommen, so Modder.
Die Vorstandswahlen begannen mit einer Wiederwahl. Klaus Didschies, Ortsbürgermeister von Klein Hehlen, wurde einstimmig im Amt des Zweiten Vorsitzenden bestätigt, ebenso wie Hans-Jürgen Knoop als Zweiter Schatzmeister. Die erste Neuwahl des Abends betraf den Posten des Ersten Schatzmeisters. Detlef Grunewald trat nach 32 Jahren im Amt nicht erneut an. Für eine ganze Generation von Klein Hehlener Schützen war der Erste Schatzmeister untrennbar mit dem Namen und der Person Grunewalds verbunden. Als Kandidatin für die Nachfolge stellte sich Lana Külshammer zur Wahl. Külshammer befindet sich derzeit in einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten und eroberte die Sympathien der Mitglieder im Sturm. Einstimmig folgte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstandes, Lana Külshammer zur neuen Schatzmeisterin zu wählen. Junge Nachfolgerinnen konnten auch für zwei weitere Vorstandspositionen gewonnen werden. Lara Linneweh, die in Hannover Jura studiert, folgt Torsten Wehrmann als Zweite
Schriftführerin in den Vorstand. Janine Dettmer, beruflich als Kindererzieherin tätig, folgt Anke Ritzke in das Amt der Musikleiterin und führt somit künftig den Spielmannszug Klein Hehlen an. Die vierte Position betraf den Vereinsschießsportleiter. Einstimmig wählten die Mitglieder Hans-Jürgen Podlech zum Nachfolger von Ilse Kleineberg. Podlech ist bereits Mitglied im Schützenverein Groß Hehlen ist, also ein „Vollblutschütze“ durch und durch. Norbert Drews wurde erneut als Beisitzer in den Erweiterten Vorstand gewählt. Als Nachfolger für Jürgen Hundt ernannte der Vorstand den Schützenbruder Willi Korte zum neuen Gerätewart. Vor den versammelten Mitgliedern ernannte der Erste Vorsitzende Lutz Kleineberg die langjährigen Mitglieder Christa Sievers und Jürgen Hasselmann zu Ehrenmitgliedern. Besondere Erwähnung fanden insbesondere die schießsportlichen Erfolge von Astrid Bessel. Im Wettbewerb Kleinkaliber 50-Meter-Auflage wurde sie Vizelandesmeisterin und erreichte Platz 30 bei den Deutschen Meisterschaften.
Der neugewählte Vorstand.
Foto: privat
Diese Woche gibt es nur Angebote zum Verlieben. Sensationspreis der Woche.
Aus unserer TV-Wer bung
SENSATIONSPREIS Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.18) 500-g-Pckg.
04. 9
Deutschland/ Frankreich: Wirsing Kl. I 1 kg
35. 9
Original Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-7.16) 250-380-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.60) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
11. 9
AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
06. 9
Spanien/ Marokko/ Portugal: Himbeeren (100 g = 1.19) 125-g-Schale
14. 9
Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.17) 150-g-Becher
17. 9
Meggle Alpenbutter oder Alpenzart versch. Sorten, (100 g = 0.52) 250-g-Becher/Pckg.
12. 9
Delikatess gekochter Hinterschinken 100 g
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
09. 9
AKTIONSPREIS
Larsini Hugo Frizzante versch. Sorten, (1 l = 2.12) 0,75-l-Fl.
2 Kästen Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
25
80. 0
AKTIONSPREIS
NörtenHardenberger versch. Sorten, (1 l = 0.65) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
64. 9
AKTIONSPREIS
SchweineLachsbraten ohne Knochen 1 kg
CENT
49. 9
AKTIONSPREIS
Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
15. 9
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
39. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 07 Gültig ab 12.02.2014
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 12. Februar 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 12.2. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen fĂźr Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Bomann-Museum, 18.30 Uhr Erlebtes im Celler Land – Zeitzeugen erzählen: Linda Anne Engelhardt: „Daheim im fremden Land“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Konzert des Kammermusikring. Malersaal/TurmbĂźhne: 20 Uhr Die Eisbären.
Cave Club Celle, 21 Uhr „I im Mehrgenerationenhaus, love College - Das Original“, Fritzenwiese 46 in Celle. TelefunkenstraĂ&#x;e 49 in Celle. Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Siedlergemeinschaft GarĂ&#x;en, AbendfĂźhrung „Scheinwerfer“. 13 Uhr BoĂ&#x;elturnier. Treffen am Shantychor „Salzwasser-RieHornshof/Kärrnerweg, Bahnge“ HambĂźhren, 19.30 bis 22 posten 26. Uhr Filmabend in der GrundKunst & BĂźhne, 20 Uhr Marischule Oldau. onettentheater „Krise mit LuiClimbing up e.V., 18.30 bis se“, Nordwall 46 in Celle. 20.30 Uhr Klettertraining in der Deutscher Alpenverein Celle, Sporthalle Kantallee in Wathlin13 Uhr Wanderung im Raum gen. Fuhrberg mit NachmittagseinPflegestĂźtzpunkt von Stadt kehr. Treffen an der Garnisonund Landkreis Celle, kostenlokirche. Weitere Informationen se Pflegeberatung fĂźr gesetzlich unter Telefon 05146/4534. Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740.
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Sonntag, 16.2. HĂślty-Gymnasium, LudwigTreffpunkt fĂźr allein ErzieHĂślty-StraĂ&#x;e. Projektsängerin- hende mit Kindern, 16 bis 18 CD-Kaserne Celle, 11 bis 18 nen fĂźr das Konzert am 29. Juli Uhr im „Laden Paulus“, RostoUhr Kunsthandwerkermarkt im Beckmannsaal sind will- cker StraĂ&#x;e 90 in Celle. „Handgemacht“, Hannoversche kommen. StraĂ&#x;e 30b in Celle. TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderFreitag, 14.2. turnen in der Halle der Realschule Hesse. Benefizkonzert zugunsten Wohin am Arbeitskreis „Eine Welt“, der Celler Demenzinitiative, Wochen19.30 Uhr Treffen im Weltladen, 18.30 Uhr im Kreistagssaal. ende ZĂśllnerstraĂ&#x;e 29 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Iphigenie“. Malersaal/TurmKlangzirkus Celle, 15 Uhr 1. Donnerstag, 13.2. bĂźhne: 20 Uhr Die Eisbären. „Hits for Kids“-Party, SprengerResidenzmuseum im Celler straĂ&#x;e 50 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schloss, 14.30 Uhr KostĂźmfĂźh„Iphigenie“. Malersaal/Turm- rung „Le Tour d’Amour“. Kunstmuseum Celle, 11.30 bĂźhne: 20 Uhr Die Eisbären. Touring Club Celle e. V. im Uhr SonntagsfĂźhrung „ScheinSoVD-Ortsverband Wietzen- ADAC, 19 Uhr Mitgliederver- werfer“. bruch, 15 Uhr Mitgliederver- sammlung im SchĂźtzenhaus Residenzmuseum im Celler sammlung mit Vortrag im Al- Westercelle, MittelstraĂ&#x;e 33. Schloss, 14.30 Uhr FĂźhrung lertal-CafĂŠ. Gäste sind willkom„Grand mit Vieren und einer men. Dame - Herzog Georg Wilhelm Samstag, 15.2. und seine Geschwister. CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy Celler Synagoge, 19 Uhr mu„Kay Ray Show mĂśglicherweise Abschlusskonzert und Preisab 18â€? (ausverkauft), Hanno- sikalische Reise durch das Ju- verleihung Regionalwettbedentum, Im Kreise 24 in Celle. werb „Jugend musiziert“, 17 versche StraĂ&#x;e 30b in Celle. CD-Kaserne Celle, 10 bis 18 Uhr im Beckmann-Saal, MagBomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: Rauch, Uhr Kunsthandwerkermarkt nusstraĂ&#x;e 4 in Celle. Gestank und Plackerei - Das „Handgemacht“, Hannoversche StraĂ&#x;e 30b in Celle. Bauernhaus.
?
Kinoprogramm
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Deutscher Frauenring Celle, Kammer-Lichtspiele (ab 15.30 Uhr „BĂźcher entdecken“ „Iphigenie“. Malersaal/TurmDonnerstag): „Winter‘s Tale“, - Buchtitel „Das rote Kornfeld“, bĂźhne: 20 Uhr Die Eisbären.
# $
% & ! ' (
Einsicht, gezoBegener greifen Wechsel
israelisches Parlament
Stadt an der franz. Riviera
längster Währung Strom Europas Afrikas
an diesem, daran
Lied (engl.)
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Blau ist eine warme Farbe“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Barbara“ und „Der deutsche Freund“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Best exotic Marigold Hotel“, täglich um 17.30 Uhr. Alle VorfĂźhrungen finden grundsätzlicherst ab mindestens sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
„Vorhang auf, Licht an!“ Am Sonntag, 16. Februar, findet um 11.30 Uhr eine weitere FĂźhrung im Kunstmuseum statt. Der Vorhang hebt sich. Erster bis letzter Akt - ein einziges Lichtballett. Potenzielle Protagonisten sind: ein um sich schlagender Laser-Mann, Lichtpunkte und Vierecke in allen GrĂśĂ&#x;en und Farben. Licht und Schatten dienen zur Orientierung. Die meist abstrakten Werke folgen einer eigenen Ordnung und Wahrnehmung, die der Besucher auf einem Rundgang durch die Ausstellung „Scheinwerfer“ erforscht. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die FĂźhrung ist kostenlos, der Museumseintritt kostet fĂźnf Euro. FĂźr Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat
Gernot Hassknecht in der CD-Kaserne
In zwĂślf Schritten zum Choleriker werden CELLE. Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht, als festes Ensemblemitglied der „heute show“ hat er mittlerweile Kultstatus erreicht, ist am Sonntag, 9. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zu Gast in der CD-Kaserne Celle.
Kidisal
Sonntag 16. Februar 15:00 Uhr
Hits for Kids!
! "
täglich 17.45, 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „American Hustle“, täglich 17.15, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Robocop“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Vaterfreuden“, täglich 15, 17.30, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Free Birds“, täglich auĂ&#x;er Montag 15.15 Uhr und in 3D täglich 15 Uhr. „Mandela: Der lange Schritt zur Freiheit“, täglich 15 Uhr, täglich auĂ&#x;er Montag auch 20 Uhr. „47 Ronin“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „The Wolf of Wall Street“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 19.30 Uhr. „Nicht mein Tag“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „FĂźnf Freunde 3“, täglich 15 Uhr. „Der Medicus“, täglich auĂ&#x;er Montag 17 Uhr. „Monuments Men - UngewĂśhnliche Helden“, Mittwoch 20 Uhr. „Die EiskĂśnigin - VĂśllig unverfroren“, Samstag und Sonntag 15.15 Uhr. „Fack Ju GĂśhte“, täglich 17 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Finsterworld“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Spec
Kinderdisco fĂźr Kids von 3-12 Jahren! ȧ Kinderschminken ȧ Clowns & Artisten ȧ Schnupperkurs Selbstverteidigung ȧ Präventionsgespräche & SpaaaĂ&#x;! 5 Čą (intritt Čą gehen an die ,nitiative Clowns Ižr Kinder im Krankenhaus e.9.
Antitranspirant (Kw.)
Eigenname der Eskimos Zauberer in der Artussage
Asphaltgrundstoff
Tanztee
Charakter
TĂźrgriff
US-serb. Tennisspielerin (Monica)
germanische Gottheit
Wolfsmilchgewächs afrikanische Rundsiedlung
konstant, beständig eine Lausart
AuflÜsung des heutigen Rätsels am 19.2.14
chilenische Währung
C L U B H AU S 16. Februar ‘14
natĂźrliche Zeiteinteilung
Witterung
Honigwein
Klangzirkus Celle 6SrengersWra¥e ȧ Celle ȧ C(
eurasischer Staatenbund
HolzraummaĂ&#x;
ungleichartig Null beim Roulett deshalb
Milchorgan beim Rind
Priestergewand
klappriges Pferd
Radmantel
Luft der Lunge Volksstamm in Benin
Fortbewegung in der Luft Figur bei Jules Verne †hÜchstes Spiel beim Skat
Vorname der Autorin Blyton
griechische UnheilsgĂśttin
ab jetzt Vorname der Riefenstahl Teil des Arzttitels (Abk.)
WWP2013-43
Zeugnissorgen? Wir helfen.
fßr Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz Nienburger Str. 28 • Tel. 20 50 546
Veranstaltungen
Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch auĂ&#x;er Haus. Tel. 05054/1607
AuflĂśsung vom 5.2.14
Spielen wir mit unseren Kindern?
G G B E G R U E N O B I S O W I E S O S O U T N T S O O F T S O E K A P U T T T R E S E N R S T A R S I T L T S E E A A L B B E R W I R R P I R A N H A V S T A K E E R H O H
U D E N T A D E R A N E T U L L R E H G E N E U I N R B O H R U E M A G E L E N
Mitmachen! ied t gl M i den! r we
DIE LOBBY FĂœR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht. FĂźr seine ständig wachsende Fangemeinde ist Gernot Hassknecht „das“ Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ă„rger auf Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Unter dem Titel „Das Hassknecht Prinzip - in zwĂślf Schritten zum Choleriker“ schreiben die beiden „heute show“-Autoren Morten KĂźhne und BjĂśrn Mannel zurzeit mit Heist an dessen neuen BĂźhnenprogramm. Darin wird Gernot Hassknecht dem Publikum in zwĂślf einfachen Schritten den Weg zum echten Choleriker weisen. Er nimmt die Leute bei der Hand, er weist ihnen den Weg, und wenn die Trottel dann immer noch nicht verstanden haben, wie es geht, gibt‘s Ă„rger mit dem Meister selbst. Es gibt wenig Journalisten, die ihre Meinung gleichzeitig unsachlich und trotzdem auf dem Punkt rĂźberbringen kĂśnnen. Eigentlich fällt einem auĂ&#x;er Gernot Hassknecht gar keiner ein. Man kennt und liebt ihn als Kommentator der „heute show“; fĂźr einige ist er die Stimme der ungehĂśrten Masse.
Foto: privat
Die BĂźhnen dieser Welt sind voll von selbsternannten „Life Coaches“, Mediatoren oder Holländern, die einfach nur ständig „Tschacka“ rufen. Und die Buchläden sind voll von BĂźchern, die einem sagen, dass man sich einfach nur alles vom Universum wĂźnschen muss. Millionen Kinder wissen, dass das nicht stimmen kann, sonst hätten sie ja die Spielkonsole letztes Jahr unterm Weihnachtsbaum gehabt. Damit wird Gernot Hassknecht aufräumen. Wenn schon Lebenshilfe, dann richtig. Denn wenn der Deutsche eins gerne tut, dann sich aufregen. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 21,90 Euro (inklusive VVKGebĂźhr und SystemgebĂźhr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 23 Euro.
Mittwoch, den 12. Februar 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Valentinstag
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 20% Rabatt auf Ihre á la carte-Bestellung
o w t r o f r ntins g e n n Di Val e 98 500
$BUFSJOH
(0 50 51)
Harburger Straße 13 • 29303 Bergen tägl. ab 17 Uhr, Mi. Ruhetag, www.hotel-dralle. www.hotel-dralle.de de
CandlelightDinner Am Valentinstag tauchen wir den Alten Kanal für Sie in romantisches Kerzenlicht und servieren Ihnen ein köstliches
Vier-Gang-Menü ab 19 Uhr, pro Person ab inkl. Begrüßungscocktail
25.90
Reservierungen unter (0 51 41) 4 23 12
Am Valentinstag haben Präsente Konjunktur
Mit Kreativität punkten
Einfach die Liebe feiern NIENHAGEN. „Einfach. Die Liebe. Feiern“ - Unter dieser Überschrift kündigt die St. Laurentiusgemeinde in Nienhagen auf Plakaten und Handzetteln erstmals einen Gottesdienst für Liebende am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr an. Der 14. Februar ist Valentinstag, seit Jahren als Tag der Liebenden und Verliebten besonders auch von Blumenhändlern und in den Parfümerien geschätzt. Die Idee, den Valentinstag, der ursprünglich ein Tag mit einem christlichen Hintergrund ist, in der Kirche zu feiern, hat sich bei den Nienhagener Pastoren in den vergangenen Jahren langsam entwickelt. „Wir haben länger dran gefunden, dass wir Paare nicht nur in der Zeit ihrer Eheschließung begleiten sollten, sondern auch „danach“ etwas für das Gelingen von Liebe und Partnerschaft tun sollten“, so Pastorin Rena Seffers.
Blumen schenken, das kann ja jeder
.
e .. d
r et
w as a n d er e G ri e c
he
Kirchstraße 6 • Winsen Tel.: 0 51 43 / 66 86 10
12-14.30 + 17.30-23 Uhr • Di. Ruhetag
www.restaurant-ambiente.info
Blumen sind die iebesgedanken L 14. Feb. der Natur! Fuhrberger Landstraße 69 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 9 00 35 60
Wir v erw Sie au öhnen ch am Val
enti
mit u nstag n kulina seren rische n Spezia litäten
Mit gemütlichem Raucherraum
Am 16.2. wird unser gesamtes Team auf die komm ende Frühjahrsmod e geschult!
CELLE (djd/pt). Mit Blumen von der Tankstelle oder der Schachtel Pralinen aus dem Supermarkt kann man bei der Liebsten am Valentinstag heute nicht mehr unbedingt punkten. Kreativität und Originalität wird merken, dass es viele orifürs Herzblatt sind stattdessen ginelle Geschenkideen gibt. gefragt. Eine Pflanze, die aus Noch ist genug Zeit dafür. einem Ei schlüpft und „I love you“ sagt? Doch, das gibt es wirklich. Das originelle Geschenk zum Tag der Liebe nennt sich „Magic Egg“. Das Ei wird an einen sonnigen Platz gestellt und man gibt ein wenig Wasser hinzu. Schon nach wenigen Stunden öffnet sich die Schale und aus ihr sprießt eine Pflanze mit einer Liebesbotschaft. Nach etwa einem Monat beginnt das Gewächs sogar Blüten zu treiben. Das Ei enthält Nährstoffe für ein bis zwei Monate. Danach sollte man die Pflanze umtop- „Liebespillen“ zum Valentinsfen. Die Eierschale kann man tag: In die kleinen Kapseln dann zerkleinern und als Dün- kann man selbst beschriftete ger in den Topf geben. Wer sich Zettel mit Liebesbotschaften frühzeitig Gedanken macht, stecken. Foto: djd/coolstuff.de
Februar
Hotel Restaurant
a m
Am 14. Februar wird der Valentinstag begangen - und zwar meist sehr gefühlvoll. Dieser „Feiertag“ ist der Tag, an dem sich die Menschen zeigen, wie gern sie sich haben. Sind die Lieben weit entfernt, vielleicht sogar im Ausland, dann schickt man sich gern Valentinskarten mit guten Wünschen. Leben sie in der Nähe, kann man sich auf einen gemeinsamen Abend freuen. Dann sind pessimistische Gedanken tabu. Stattdessen macht man sich über die Menschen, die einem am Herzen liegen, Gedanken und versucht herauszufinden, über welche Präsente sie sich freuen. „Beliebt sind Blumen, feine Pralinen und insbesondere edle Spirituosen“, so Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI). Aber auch ein Gutschein für ein Candle-Light-Dinner oder für ein Wellnesswochenende sorgen für viel Freude bei dem Beschenkten. Foto: djd/BSI
14.
Geschenkideen unter: www.preussefriseur-team.de Eversen • Telefon 0 50 54 / 5 45 • Gr. Hehlen • Telefon 0 51 41 / 54 09 11 Bergen • Telefon 0 50 51 / 34 18
Kosmetik am Salzmoor EINE SCH ntinstag T U G Vale ! zum hältlich er
Angela Voß Kosmetik, Manicure, Fußpflege (auch mobil)
Am Salzmoor 6, 29303 Bergen, 0 50 51 / 91 47 43, Fax 91 49 99, Mobil 0160 / 5 04 47 79 salzmoor6@t-online.de, www.kosmetikamsalzmoor.de
Am Heiligen Kreuz 4 Celle · Inh. Silvia
Das gemütliche Restaurant mit typisch italienischen Spezialitäten
12 - 15 Uhr & 18 - 24 Uhr, So. durchg. geöffnet, kein Ruhetag, 0 51 41 / 2 63 18
Y T R A P 0 3 Ü
Schöne Floristik zum Valentinstag
FR. 14.02.
mit Moderator &
DJ
3 Tanzbereiche, nette Gäste und ein tolles Gefühl
Start: 21 Uhr // Uhr // Eintritt FREI bis 22 ßt die grü be ay i&R av Sc einem ersten Gäste mit Glas Prosecco
Montag - Freitag: 9 - 18 Uhr Samstag: 9 - 14 Uhr Sonntag: 10 - 13 Uhr
Einlass ab 25 Jahre
0 51 44 / 4 95 58 08 Butterstieg 1 / Ecke Dorfstraße 29336 Nienhagen
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 12. Februar 2014
Adelheidsdorf Nienhagen Wathlingen
EXTRA
Kommandoübergabe bei der Ortsfeuerwehr Wathlingen
Ortsbrandmeister Cammann nach Herzlich willkommen über 24 Dienstjahren verabschiedet
erichte gl. wechselnde G
Tä
g!
ist Pizzata Montags ZAnur Jede PIZ
6,-
€
Öffnungszeiten: Mo. 17 - 22 Uhr, Di. - Sa. 12 - 15 Uhr + 18 - 23 Uhr, So. 12 - 15 Uhr + 17 - 22 Uhr Di. - Fr. Mittagstisch von 12 - 15 Uhr Herzogin-Agnes-Platz 8 · 29336 Nienhagen
Tel. 0 51 44 / 49 34 32
Motorsäge der Kompaktklasse PS-420 SC
. Leistungsstark .
und Benutzerfreundlich Mit vielen Details einer Profi-Säge
Ihr DOLMAR-Fachhändler
GARMO Tec
WATHLINGEN. Über 24 Jahre leitete Werner Cammann als Ortsbrandmeister die Wathlinger Ortsfeuerwehr und nun wurde er von seinen Feuerwehrkameraden und vielen Gästen in „seinem“ Feuerwehrhaus verabschiedet. Wir sorgen für das Leben im Alter
Eine Einrichtung der Mediko Gruppe
Ihre Seniorenresidenz Herzogin Agnes Ansprechpartnerin: Susanne van den Berg Einrichtungsleitung Herzogin-Agnes-Platz 4 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 49 04 80 www.herzogin-agnes-seniorenresidenz.de
Gut einkaufen in der Samtgemeinde Wathlingen
Garten- und Motorgerätetechnik
Telefon 0 51 41 / 88 36 27 Roland Gropp www.garmotec.de Gewerbering 2 29352 Adelheidsdorf
www.dolmar.com
PC-PROFI Bürotechnische Beratung und Handel Thomas Daginnus
0 51 44 / 5 60 02 04 Service für PC, Notebook, Drucker, Netzwerk und Telefonanlagen mit Vor-Ort-Service
Lichtblick Mobil
Wir pflegen Sie zuhause Alter Hof 7 · 29339 Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 49 59 880
Neben den vielen aktiven Feuerwehrleuten, den Kameraden der Altersabteilung und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ließen es sich Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Gemeindebrandmeister Heiko Schworm, dessen Stellvertreter Martin Kuchinke, Ehrenkreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, die Ehrengemeindebrandmeister Heinrich Rostalski, Walter Mecke und Jürgen-Heinrich Mohwinkel, sowie Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms und einige Mitglieder des Samtgemeindeund des Gemeinderates nicht nehmen, dem Hauptbrandmeister für seine Verdienste zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern zu Danken. Weiter waren selbstverständlich Werner Cammanns Ehefrau Ilse, seine Kinder und Enkelkinder, viele Feuerwehrführungskräfte aus den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel, die Polizei, einige Vertreter der Wathlinger Vereine und Verbände und der Pastor Stefan Thäsler an diesem Abend anwesend. Der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf spielte noch einmal extra für Werner Cammann auf und unterhielt den ganzen Abend alle Anwesenden mit ihrer Musik. Der neue Ortsbrandmeister Marcus Kulick lies zum Beginn der Veranstaltung alle Anwesenden vor dem Feuerwehrhaus antreten und Werner
Cammann übergab ihm förmlich das Kommando der Ortsfeuerwehr Wathlingen. Im Feuerwehrhaus bedankte Marcus Kulick sich bei Werner Cammann für seine geleistete Arbeit und blickte auf seine
rerlehrganges und zum Sprechfunker. Weiter schloss er erfolgreich den Zugführerlehrgang Teil1 und 2, den Ausbilderlehrgang für die Grundausbildung und den Wettbewerbsrichterlehrgang ab. Befördert wurde er vom Feuerwehrmann bis hoch zum Hauptbrandmeister. Neben seiner über 24-jährigen Tätigkeit als Ortsbrandmeister war
Werner Cammann (rechts) übergibt vor den angetretenen Feuerwehrkamerden der Ortsfeuerwehr Wathlingen das Kommando an seinem Nachfolger Marcus Kulick. Foto: privat „Feuerwehrkariere“ zurück. Werner Cammann trat am 3. November 1972 als 18-Jähriger in die Ortsfeuerwehr Wathlingen ein und absolvierte seinen Grundausbildungslehrgang. Im weiteren Verlauf besuchte Werner Cammann noch die Ausbildungslehrgänge zum Maschinisten, Truppführer, zur Technischen Hilfe, den ersten und zweiten Teil des Gruppenfüh-
er noch als Gruppenführer, Ausbilder in der Grundausbildung, Wettbewerbsrichter in der Kreisfeuerwehr Celle, als stellvertretender Ortsbrandmeister, stellvertretender Kreiswettbewerbsleiter und sechs Jahre lang als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen tätig. Seit dem 1. Dezember 1986
Jahreshauptversammlung des Gesangverein Nienhagen
Der alte Vorstand ist auch gleichzeitig wieder der neue NIENHAGEN. Der Gesangverein Nienhagen lud kürzlich zu seiner alljährliche Jahreshauptversammlung ein. Unter anderem standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung und die Wahl des Vorstandes.
von links nach rechts: Holger Wirbals (Inhaber), Sascha Iwan, Uwe Hennecke, Steffen Balke, Oliver Thies (Vertrieb), Felix Bodenhagen, Nora Schulz (Vertrieb), Patric Kohlmeyer, Florian Brix, Manuel Köppel, Christian Sdrojek, Sebastian Kroll (Leiter Technik), Sören Landsberg, Erik Witt Foto: Torsten Volkmer, www.volkmer.tv
Die Vorsitzende Cordula Schack eröffnete die Sitzung und es folgten die üblichen Regularien. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Sowohl die Vorsitzende als auch die Chorleiterin Angela Morgenroth berichteten über das vergangene Jahr. Anschließend erfolgte der Bericht der Kassenwartin Sabine Clasing; die Kassenprüfer beantragten nach Aussprache und ihrem eigenen Bericht die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde auch erteilt.
Es folgte ein Lied des Hagenchores. Im Anschluss daran kam die ehrenvolle Aufgabe, langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zum Gesang im Allgemeinen und zum Gesangverein Nienhagen im Besonderen zu ehren. Dafür war Egon Ziesmann, Vorsitzender des Kreischorverbandes Celle, nach Nienhagen gekommen. Geehrt wurden Dorothea Bövers und Ulrich Brandt für 50 Jahre, Helga Hartmann, Irmgard Meyerhof und Rolf Griepentrog für 40 Jahre und Irene Griepentrog für 25 Jahre Ver-
einsmitgliedschaft. Jeder einzelne hat sich in besonderer Weise für die Chorgemeinschaft verdient gemacht. Danach sang Cantiamo ein Stück aus seinem Repertoire. Zur Neuwahl standen diesmal die Positionen der jeweils Ersten Vorsitzenden, Kassenwartin und Schriftführerin an. Auch ein weiterer Kassenprüfer musste gewählt werden. Die Wahl brachte folgende Ergebnis: Der alte Vorstand ist der neue Vorstand. Vorsitzende ist Cordula Schack, Kassenwartin bleibt Sabine Clasing und die Schriftführung übernimmt weiterhin Tina Schwanecke. Informationen gibt es auch im Internet unter www.gesangverein-nienhagen.de.
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
www.celler-kurier.de
Helga Hartmann (von links), Cordula Schack, Irmgard Meyerhof, Ulrich Brandt, Dorothea Bövers, Egon Ziesmann, Irene und Rolf Griepentrog. Foto: privat
war er Ehrenbeamter der Samtgemeinde Wathlingen und 24 Jahre Delegierter der Wathlinger Ortsfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Celle. Geehrt wurde Werner Cammann für sein überdurchschnittliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr mit den Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25 Jahre (1997) und 40 Jahre (2012) aktiven Feuerwehrdienst, mit dem niedersächsischen Hochwasserorden für den Hochwassereinsatz an der Elbe im Jahr 2002, dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber (2001) und der silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen im vergangenem Jahr. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Gemeindebrandmeister Heiko Schworm, Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms und alle weiteren Redner bedankten sich bei Werner Cammann und wünschten ihr für seine Zukunft, mit viel mehr Zeit für seine Familie, alles Gute. Zahlreiche Präsente und Blumensträuße konnten Werner und Ilse Cammann in Empfang nehmen. Werner Cammann dankten allen Anwesenden dafür, dass sie sich für seinen Abschied Zeit genommen haben und erzählte noch die ein oder andere Anekdote aus seiner Zeit als Ortsbrandmeister. Gemeindebrandmeister Heiko Schworm nahm an diesem Abend noch eine Beförderung vor. Der neue Ortsbrandmeister der Wathlinger Ortsfeuerwehr, Marcus Kulick, wurde in seiner neuen Funktion zum Oberbrandmeister befördert.
Kinder ziehen bei Kursana ein NIENHAGEN. Mit einer Feierstunde fällt am Samstag, 22. Februar, um 14 Uhr im Foyer des Kursana Domizils am Bennebosteler Weg 1 in Nienhagen der Startschuss für eine beispielhafte Kooperation. Die Kinder des Waldkindergartens „Trollgarten“ ziehen ein in ihre Räume im Kursana Domizil, einer Wohn- und Betreuungsanlage für Senioren. Die Feier ist gleichzeitig auch der Beginn der Ganztagsbetreuung in dem Kindergarten.
Medizinische Versorgung WATHLINGEN. Der Wathlinger Gemeinderat hat sich für eine aktive Unterstützung der örtlichen medizinischen Versorgung ausgesprochen. Das derzeit noch vor Ort praktizierende Ärzte-Ehepaar Mannewitz wird im Frühjahr die Praxis schließen, sodass es derzeit darum geht, nicht die Anzahl der Arztpraxen zu reduzieren, sondern einen Nachfolger zu finden.Dies soll auf professionelle Weise geschehen, weshalb sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen hat, ein Beratungsunternehmen zu beauftragen, das den Markt und die Bedingungen kennt. „Uns ist wichtig, dass Wathlingen auch weiterhin medizinisch gut versorgt bleibt. Daher setzen wir auf professionelle Unterstützung, um möglichst bald zu einer guten Lösung zu kommen“, sagte Bürgermeister Torsten Harms.
Mittwoch, den 12. Februar 2014
LOKALES
Seite 7
Erfolgreiche Mädchen-Mannschaft
Kreismeister TSV Wietze ist Extra-Sonderklasse WIETZE. Einfach schon sagenhaft - Die Mädchenfußballmannschaft des TSV Wietze düpierte alle Gegner auf dem Weg zum unangefochtenen Hallenkreismeistertitel.
160 Schwimmer stürzten sich in die Aller-Fluten 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stürzten sich am vergangenen Samstag beim von der DLRG-Ortsgruppe Celle ausgerichteten traditionellen Aller-Winter-Fackelschwimmen in die Fluten. Es war bereits das 46. Mal, dass Deutschlands ältestes Winter-Fackelschwimmen stattfand. Nachdem um 17 Uhr Stadtrat Stephan Kassel den Startschuss gegeben hatte, legten die Schwimmer bei Dauerregen die zirka sieben Stromkilometer von Altencelle bis hin zur Pfennigbrücke zurück und wurden am Ziel von rund 2.000 Zuschauern erwartet. Kurz nach 18 Uhr erreichten die ersten Teilnehmer die Pfennigbrücke. Zuvor hatten sie am Beginn der Dammaschwiesen ein warmes Getränk und ihre Fackel bekommen. Der jüngste Teilnehmer war 16 Jahre alt. Ältester Teilnehmer war Karl Ströher, der Initiator und Mann der ersten Stunde dieser Traditionsveranstaltung, der mit seinen 76 Jahren auch wieder dabei war. Der älteste Schwimmer ohne DLRG-Mitgliedschaft war 68 Jahre alt. Foto: Müller
Die Wietzer D-Juniorinnen landeten nach den sechs siegreichen Spieltagen 14 Dreier und insgesamt 52:0-Tore. Ohne Punktverlust und ohne Gegentor alles „abgefrühstückt“, das ist auch im NFV-Kreis Celle schon etwas ganz Besonderes für die jungen Dribblerinnen. In der Wietzer Sporthalle wurde es nur spannend um die Silberund Bronzemedaillenränge. Erst im U13-Turnierschlussspurt zog der bis dato Tabellenvierte SV Meißendorf noch an MTV Langlingen knapp vorbei zur Vizemeisterschaft. Die dominanten TSV-ler absolvierten ihre Schlusspaarungen siegessicher mit gefühlt angezogener
Handbremse. Mädchen-Staffelleiter John Breach war voll des Lobes bei so viel Einsatzwillen aller Teams. Vorsitzender JensHolger Linnewedel, der der Siegerehrung auch beiwohnte, stellte fest, dass der Stellenwert des Mädchenfußballs sich jährlich erhöht hat. Das Endklassement der Titelkämpfe 2013/14: Kreismeister TSV Wietze (42 Punkte), Platz zwei SV Meißendorf (29), Platz drei MTV Langlingen (28), Platz vier VfL Westercelle (23), Platz fünf ASV Faßberg (11), Platz sechs SV Garßen (10), Platz sieben FG Wohlde (7), Platz acht TSV Wietze II (3), die sieglos blieben.
Rückblick auf den bisherigen Saisonverlauf der Zweiten Kreisklasse
TS Wienhausen und TuS Bergen werden ihrer Favoritenrolle gerecht CELLE (rs). In der Zweiten Kreisklasse im NFV-Kreis Celle scheinen die Aufstiegsplätze schon zur Mitte der Saison vergeben. Auch wenn man die Medaillen nicht vor dem Zieleinlauf verteilen soll, ist die Dominanz der beiden Spitzenteams doch sehr groß. Am Tabellenende sieht es ähnlich aus. Unmittelbar vor der Saison zog der TuS Unterlüß seine Zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurück, mit der Folge eines zerrissenen Spielplans, der manches Team gar nicht in einen Spielrhythmus kommen ließ. In dieser Saison fielen bisher 406 Tore; etwas mehr als vier Tore pro Spiel. Am häufigsten trafen dabei die beiden Spitzenteams. Nur zehn Mal trafen die Spieler des Tabellenletzten, die mit 50 Gegentreffern jedoch am häufigsten das Leder aus dem eigenen Netz holen mussten. Zu Beginn der Saison sah es nach einem Alleingang der TS Wienhausen aus, die sich mit ihrem neuen Trainer, dem TuSFC-Akteur Oliver Purcha, die sofortige Rückkehr in die Erste Kreisklasse auf die Fahne geschrieben hatten. Souverän marschierte die Mannschaft nach einem unerwarteten Punktverlust am zweiten Spieltag in Faßberg von Sieg zu Sieg. Es gelangen deutliche Erfolge gegen den derzeitigen Tabellendritten TuS Eversen/Sülze II (6:0) und beim Zweiten, TuS Bergen (5:0). Doch am 15. Spieltag erwischte es die Klosterkicker dann. Unerwartet kam die Niederlage (1:2) beim
SSV Scheuen für Purcha nicht, hatte er doch die Einstellung seiner Mannschaft schon im Vorfeld der Partie kritisiert. War das auch der Beginn der Trennung von TS und Purcha? Dazu kam es dann kurz vor Weihnachten. Im neuen Jahr hat
Mal als Verlierer den Platz. Neben der Niederlage gegen Wienhausen setzte es eine böse Schlappe im Ortsduell gegen die Reserve aus Eversen/Sülze. Dafür gelang im Derby gegen die Zweite des FC Firat mit 10:2 der einzige zweistellige Sieg in der Zweiten Kreisklasse in der bisherigen Saison. Hervorragend schlägt sich die junge Zweite Mannschaft
Spannende Spiele waren bisher zu sehen. nun Bernd Knopp das Training der Rot-Weißen übernommen und soll den Aufstieg unter Dach und Fach bringen. Durch die Niederlage in Scheuen war der TuS Bergen auf einmal wieder in Schlagdistanz. Auch in Bergen kehren neue Besen gut. Mit Guido Koch gewannen die Berger einen erfahren Mann für den Trainerposten. Die Grün-Weißen verließen zwei
Archivfoto: Peters
des TuS Eversen/Sülze. Als Dritter scheint die Mannschaft von Thomas Bornheber die einzige, die eventuell noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann. Auf Platz vier steht der ASV Faßberg, der in seiner zweiten Saison in der Liga angekommen ist. Dahinter rangiert die Wundertüte der Liga, die Zweite Vertretung des SSV Südwinsen. Auch hier steht ein neuer
Trainer an der Linie. Ralph Schilling kam vom SV Hambühren und hatte auch den einen oder anderen Spieler im Gefolge. Das Ziel war auch hier, um den Aufstieg mitzuspielen. Mit Spielern wie Philipp Hasselmann, Benni Völtz, Thorsten Kruse oder Dimitry Demagin und Steve Rode, sollte das auch nicht zu hoch gegriffen sein. Doch es fehlte die Konstanz im Laufe der Saison und so rangiert das Team nach drei Niederlagen und drei Remis lediglich auf Rang sechs, mit bereits neun Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Im Mittelfeld tummeln sich auch der SSV Scheuen und der VfL Altenhagen. Insbesondere in Scheuen hatte man sich vor der Saison doch um einiges näher an den Aufstiegsplätzen gesehen. Am Tabellenende stehen der SV Hambühren II und MTV Langlingen II. Mit drei beziehungsweise sieben Punkten ist der Abstand zum davor rangierenden SV Garßen II (14 Punkte), doch schon sehr groß. Allerdings gibt es in dieser Saison wegen des frühen Rückzugs der Zweiten Vertretung des TuS Unterlüß nur einen Absteiger. In der Fairnesstabelle liegt TuS Bergen mit einem Quotienten von 1,21 an der Spitze. Ganze 17 Gelbe Karten kassierten die Berger in 14 Spielen. Hier liegen mit TuS Eicklingen, SV Hambühren und FC Firat drei Reserveteams ganz hinten, mit Quotienten, die mit knapp unter vier wahrlich kein Schulterklopfen hervorrufen.
Trainer Siegfried Wagner mit den Gold-Mädels.
Foto: Friebe
Letzter Lehrgang von Peter Bartosch
Erfolgreiche Fortbildung für 24 Fußballtrainer CELLE. Gleich 24 Fußballtrainer nutzen den letzten von Kreislehrwart Peter Bartosch angebotenen Fortbildungslehrgang, um ihre DFB-C-Trainerlizenzen für drei weitere Jahre zu verlängern. Bartosch, der sich seit 1999 auch für die Trainerausbildung im NFV-Fußball-Kres Celle engagiert, muss im kommenden Sommer, als dann 70-Jähriger, definitiv mit der recht zeitintensiven Lehrarbeit aufhören. Die letzen theoretischen Parts absolvierten die C-Lizenzler bei Axel Blötz im Altenceller Sportheim. Der 24-jährige Schiedsrichter-Lehrwart und Oberliga-Referee Enno Thiele gab dabei auch fachliche
Stützen mit auf den Weg in den alltäglichen Trainings- und Spielbetrieb. Tags darauf beendete der schweißtreibende spielpraktische Abschluss den Kursus in der Lachendorfer GymnasiumSporthalle. Bei den Vereinen auf allen Ebenen voll im Trend sind die fachlich ausgebildeten Übungsleiter im Jugendfußballspielbetrieb, die eine optimierte Grundausbildung garantieren.
Trainerin/Trainer des Jahres 2013
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Ich setze auf den 1. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
2. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein
Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball),
Christian Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauer-
wald (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Fußball), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 12. Februar 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, 1012 Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: siehe Vorwerk. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst. Klein-Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Angebot persönlicher Segnung. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche.
beitsgemeinschaft im Wilhelm-Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taize Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee. Eschede: Sonntag, 11.15 Uhr Gottesdienst in Marwede, 18 Uhr Taizegottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, mit anschließender Gemeindeversammlung und Kirchenkaffee. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 10 Uhr Kindergottesdienst. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst.
Sülze: Sonntag, 17 Uhr Vitamin G-Gottesdienst anders Thema: „Der Fluch des Perfektionismus“.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-ref. Kirche
Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Freitag, 19 Uhr Evensong. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung und Mittagessen. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchenkaffee. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-BuchholzStift, 18 Uhr Exegetische Ar-
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag: Was glauben die Muslime?. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst Lutherische Stunde. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.
Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: FFreitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Wort-Gottes-Feier, Frühschoppen. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst - Predigtreihe Teil 3 mit Pastor Hartmut Stiegler „Wir loben unseren
Freie ev. Gemeinde
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.
geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013
FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013
Mittwoch
50
CELLE. In der ersten Februarwoche war es endlich soweit. Regionalleiter und Geschäftsstellenleiter der Volksbank Südheide übergaben VR-Mobil Kinderbusse im Wert von rund 12.000 Euro an Kindertagesstätten in der Region.
Senioren-Andacht
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.: 2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Volksbank Südheide spendete Kinderbusse
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
ª
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Rund 12.000 Euro in die Region
Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
und
im
Literatur am Nachmittag Am Donnerstag, 13. Februar, um 16 Uhr liest die Schauspielerin Rosemarie Schilling, die vielen vom Schlosstheater Celle bekannt ist, heitere Kurzgeschichten des berühmten russischen Schriftstellers Anton Tschechov. In der Schuhstraße 6 in Celle können die Teilnehmer sich richtig verwöhnen lassen beim frischgebrühten Kaffee von der Privatrösterei Pauli Michels und hausgemachten Kuchen und bekommen dazu einen Genuss für die Ohren - die klassische Literatur. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/ 9334077 angenommen. Der Eintritt kostet 9,90 Euro inklusive eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Foto: privat
Ecclesia-Gemeinde
Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Erscheinungstermin:
Gott - aber wie?“. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Carsten Beßler von der Gemeinde Faßberg mit Regionalleiterin Astrid Garmeister und Geschäftsstellenleiterin Nicole Lück von der Volksbank Südheide und der Leiterin des Kindergartens „Villa Sonnenschein“, Mareike Rosenthal, mit den Kindern und Erzieherinnen. Viele Einrichtungen hatten sich im vergangenen Jahr für die praktischen Gefährte beworben. Jetzt freuten sich Kinder und Erzieher der Kindertagesstätten in Faßberg und Hambühren. „Um unsere Region mitzugestalten, ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Mit den VR-Mobil Kinderbussen kommt die Förderung direkt bei den ganz Kleinen an“, so Regionalleiterin Astrid Garmeister von der Volksbank. In diesem Jahr sind der Kindergarten „Villa Sonnenschein“ in Faßberg und der Evangelischlutherische Kindergarten „Haus der Familie“ in Hambühren die glücklichen Empfänger. Zwei weitere Kinderbusse erhalten Kindertagesstätten in Leiferde und Müden (Aller). Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus
dem VR-GewinnSparen unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“. Das VR-GewinnSparen ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Es gibt Geldgewinne zwischen vier Euro und 25.000 Euro, zusätzlich werden monatlich attraktive Zusatz- und Sonderpreise ausgespielt. Der monatliche Lospreis beträgt fünf Euro, davon werden vier Euro gespart und lediglich ein Euro wird als Spieleinsatz in der Lotterie eingesetzt. Die im Jahresverlauf erwirtschafteten Erträge wandern dann letztlich wieder zurück in die Region, indem sie der Volksbank Südheide als Spendenmittel zur Verfügung stehen. Im Geschäftsjahr 2013 vergab die Volksbank alleine aus dem Gewinnsparen rund 62.000 Euro an gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen.
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Volksbank Südheide-Regionalleiterin Astrid Garmeister und Geschäftsstellenleiterin in Hambühren Jessica Helmbrecht mit den glücklichen Kindern, Erzieherinnen und der Leiterin des Evangelisch-lutherischen Kindergartens „Haus der Familie“ in Hambühren, Birgit Knigge. Fotos: privat
Mittwoch, den 12. Februar 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
Statt erst mit dem Schlüssel lange zu hantieren
Scanner erkennt am Finger, wem er die Haustür öffnet CELLE (epr). Eine moderne Haustür soll Freundlichkeit ausstrahlen und zugleich Stärke demonstrieren. Beides kann sie ideal zusammen mit einer zeitgemäßen Zutrittslösung mit dem Fingerscanner.
Die Shutters, klassische, elegante Fensterläden aus Holz überzeugen nicht nur durch ihre hohe Flexibilität und außerordentliche Vielseitigkeit, sie verleihen jedem Raum darüber hinaus einen unverwechselbaren südländischen Charakter. Vom rustikalen Landhaus-Stil bis zur modernen Architektur sorgen sie für die passende Design-Abdunkelung. Ob bodentiefe Fenster in hohen Räumen, breite Glasfronten oder sogar Lösungen zur Raumteilung, die Möglichkeiten sind riesig. Damit sie perfekt den Anforderungen des Raumes anpasst sind, werden sie bei Kadeco stets nach individuellen Kundenwünschen auf Maß handgefertigt und sind zudem in vier Systemen lieferbar. Foto: epr/Kadeco
Meyer
erb aute e nschutz.d
Urlaubsfeeling für Zuhause
Jahreszeit angenehm, denn dann möchte man nicht zu lang vor der verschlossenen Tür stehen. Die Tür öffnet sich, ohne dass jemand von innen herbeieilen muss. Schlüsselbund und Code sind Geschichte. Die Zutrittsberechtigung lässt sich zukünftig weder verlieren noch vergessen, denn
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
ey
Die Firma ekey mit dem System ekey home einen Fingerscanner an, indem er die Tür zuverlässig nur denjenigen öffnet, die im Haus wirklich willkommen sind. Ein Streich mit dem Finger über den Sensor des Geräts reicht aus, und alle Bewohner werden erkannt. Das ist gerade in der dunklen
den Finger trägt man immer bei sich.Versucht allerdings jemand, der nicht autorisiert ist, sich unerlaubt Zutritt zu verschaffen, bleibt die Tür verriegelt. Die Verwaltung der Datenbank, die dem System zugrunde liegt, kontrollieren die Bewohner selbst - schnell, einfach und ohne dass dazu ein Computer erforderlich ist. Und die hochwertige Technologie kann sich fast unsichtbar in einer eleganten Edelstahl-Griffstange verbergen.
w.m ww
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Prävention und Nachsorge gefragt
Schimmel will keiner in seiner Wohnung haben CELLE (epr). Wer Schimmelpilzbefall in seinen eigenen vier Wänden entdeckt, sollte etwas tun und mit dem Problem nicht leichtsinnig umgehen, denn die Mikroorganismen sind sehr hartnäckig.
Sauber und zuverlässig
Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
R. Glenewinkel GmbH
Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt
Schimmel-Protect lässt sich wie jede hochwertige Farbe sehr gut und einfach verarbeiten. Foto: epr/Remmers Mit einem neuen Anstrich ist es oftmals nicht getan, denn auch wenn es kurzfristig heißt „aus den Augen, aus dem Sinn“ wird es früher oder später ein Wiedersehen mit den Schimmelflecken geben. Nur eine nachhaltige Lösung führt zu einem langfristig gesunden Zuhause. Und ein präventiver Schutz vor Schimmelpilzen ist genauso wichtig wie die Behandlung bereits befallener Wände. Räume, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sind beispielsweise besonders anfällig
für Schimmelbefall. Darüber hinaus sind auch vorhandene Wärmebrücken Gründe für die Entstehung von Feuchtigkeit, die den perfekten Lebensraum für Schimmelpilzsporen darstellt. Wie auch immer die Ausgangssituation aussieht, Remmers bietet zum Beispiel vier verschiedene Produkte an. Sie reichen von einem Anstrich mit Schimmel-Protect, über den Schimmel-Sanierputz bis zu Schimmel-Sanierplatten und dem intelligenten Konzept iQTherm 30.
Mauermörtel Betonkies 0-30 Mauersand Körnung 2-8 Putzmörtel Betonkies 0-32 Putzsand Körnung 8-16 Estrich 0-2 Mineralgemisch Fugensand Körnung 16-32 Estrich 0-4 Lehmkies Fliesensand Überkorn 32-X Estrich 0-8 Plattensand Splitt 2-5 Mutterboden gesiebt Betonkies 0 -16 Spielsand Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter:
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de
(0 50 86) 4 74
01 71 - 5 02 63 45
Einbruch ? Nicht mit uns!
%XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH
:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 12. Februar 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Elektro-Kamin, Licht u. Wärme regulierbar, H/B/T 66/70/42 cm, 49 € (in Bergen). Tel. 0173/9158909
verschie Verschiedenes
Gut erhaltene EBK, Buche, Ceranfeld mit Backofen, 3 m lang, Preis VS. Tel. 05141/9780089 Couchgarnitur von Musterring, pastelfarbig, wie neu, 2-Sitzer, 2 Sessel, 180 €. Tel. 0160/91816046 Haushaltsauflösung, Sa. und So., 15. u. 16.02.14, ab 10:00 bis 17:00 Uhr, Lodemannweg 4, 29223 Celle, Geschirr, Elektrosachen, Antiquitäten usw., Rasenfrontmäher, Typ Stiga, 1 m breit, 2 Messer, top Zust., Messer neu, VB, Kärcher, 180 bar, Kalt u.- Heißwassergerät, VB. Tel. 0157/37274963 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Alleinunterhalter, erfahr. Musiker, Keyboard, Orgel u. Gesang (Schlager, Volks- u. Tischmusik). Jede Feier 280 €. Tel. 05176/303
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Verkäufe verkein Einrichtung
Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB
Verkäufe verkcomp Computer
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909 Schönen guten Tag. Wir erledigen Einkaufe, Haushalt, Garten und vieles mehr für Leute die es zeitlich oder aus gesundheitlichen Gründen nicht schaffen. Wir sind 2 Familenväter, beide 24 Jahre alt, angerufen werden kann jeder Zeit. MfG Einars und Andreas. Tel. 0177/7170806 od. 0162/8280756
Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
Lehrkräfte für Einzelnachhilfe im Landkreis Celle gesucht. Englisch, Mathe, alle Klassen, NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Stellenangebote stellang
Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Hambühren. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Bergen, Weesen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Celle/Wittekop, Oppershausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Wir suchen ab sofort Reinigungskraft für Celle/Innenstadt am Schlossplatz, Mo.-Sa. ab 7.30 Uhr, geringf., BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039
Pizza Kurier sucht Fahrer/in u. Küchenhilfe. Tel. 05141/22313
mercedes Mercedes
2 Zi., KDB, Balkon, 50 m2, inkl. Tiefgarage, KP 67.500 €, Tel. 02372/503238 oder 0151/52488502 www.drimo-gmbh.de
C180, Bj. 08/01, Autom., Benzin, 95 kW, 8-fach bereift, abnehmbahre AHK, 140.000 km, silber, Klima, SD, Scheckh., sehr gepfl., VB 4.300 €. Tel. 0172/4016128
2-Zimmer-Wohnungen
Wathlingen, 2 Zi.-Whg., 54 m2, EG, EBK, alle Fußb. gefliest, alle Decken Holz, zum 01.05. od. früher. Tel. 05144/4010 Celle, 1-2 Zi., Senioren-Whg. m. Betreuung, Miete 399 €. Tel. 05141/86667
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Stellengesuche stellges 40-jährige Frau sucht Putzstelle im privaten Haushalt. Tel. 0162/9509175
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Vermietungen whgverm2
Tel.
Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathe, Deutsch u. Englisch, für Grundschle und Oberschule. Tel. 0151/55848480 Private English Lessons offered for scholars, students and business by a native English speaking tutor. Call Cobus Botha on Tel. 0172/5706021 Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
veranst Veranstaltungen
Bergen/Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 85 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 290 € + NK + MK, zum 01.04.14. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738 Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660 Er, 45 J., sucht 2-3 Zi.-Whg., mit Hund, mögl. mit kl. Garten. Orte: Eicklingen, Bröckel, Nienhagen, Wathlingen und Nahe Umgebung. Tel. 0152/53838655
landwi Landwirtschaft
versche Verschenke
Reinigungskräfte in Celle zu sofort gesucht. Ort: Verwaltungsgebäude, Arbeitszeit: 18 bis 21 Uhr, von Mo.-Fr., Tel. 0162/2423896 EMail: teussink@perfekta.de
Jagdrevier mit großem Waldanteil oder Begehungsschein gesucht. Tel. 0172/5333569
Wurlitzer Orgel Mod. D42, zu verschenken. Tel. 05142/524
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Immobilien immges
Kraftfahrzeuge kfzank
Suchen großes Einfamilienhaus für unsere 6-köpfige Familie + Oma im Norden von Celle, auch ländlich, aber stadtnah, bis 220.000 € . Tel. 0177/6524462
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Ankauf
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch
Wohnmobile wohnmob
Sony Röhrenfernseher, 70 cm Diagonale, Kacheltisch, höhenverstellbar, 130 x 70 cm. Tel. 0162/9096498 ab 15:00 Uhr
finanz Finanzierungen
vwpolo VW Polo Polo 6N Classic, Schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, TÜV/ AU neu, Servo, ABS, 44 kW, 2 x Airbag, 5-türig, SR + WR neu, guter Zustand, 1.200 €. Tel. 0176/55395375
mietall Mietgesuche
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Gesuche
Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, VB 4.790 €. Tel. 0170/5426865
Bergen-Zentral, ab 01.02, 3 Zi.Whg., riesig, schönes Bad, EBK, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066
5 Kommissionierer m/w, f. langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, übertarifliche Bezahlung. Vollzeit (Früh& Spätschicht). Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.
KLEINANZEIGEN-COUPON
peugeot Peugeot
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
bekannt Bekanntschaften Ich, weibl., Bj. 69, gepfl., suche dich, zw. 46-49 J., Arbeitsam, fleißig, ehrlich, tierliebend und unternehmungslustig, biete selbiges für eine gemeinsame Zukunft. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCM7/14/774 Er, 60 J., groß/schlank, graue Locken, mit Schnauzbart, sucht Sie für liebes Treffen. Unkompliziert u. vertrauensvoll. Chiffre CCS6/14/769 Er, Mitte 40, 180/85, kurze Haare, leicht Bi, sehr gepfl., su. Gleichgesinnte (Paar/Sie/Ihn) zw. Erfahrungsaustausch, Alter 18-?. Bei Symp. gerne mehr. Faible f. FKK/ Nylon. Bin jung geblieben u. sehr offen. Chiffre CCS6/14/771 Dem Leben einen Sinn geben und das zu zweit. Gemeinsam vieles erleben, entdecken und genießen. Liebe ist: gemeinsam durch dick und dünn gehen - für einander da sein. Sich so nehmen wie man ist - ohne Vorurteile. Offen über alles reden. Das „Wir“ gemeinsam erleben. Er, Jahrg. 1953, bl., schlank, 171 cm groß, Frührentner, sucht Sie. Nichttänzer, NR, Nichttrinker u. Ortsgebunden. Magst du auch die Natur, bummeln, schwimmen, Flohmärkte und Kulturelles... dann hab Mut und melde dich. BmB. Chiffre CCS6/14/772 Die Zukunft wird es zeigen... Wo bist du, die liebe Frau zw. 49-60 Jahre? Gesucht von Ihm, 58 J., dem die Liebe noch etwas bedeutet! Chiffre CCS6/14/765
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 12. Februar 2014
LOKALES
Seite 11
Fußballjugendturniere in Westercelle
2014 Kindergarten- und 2015 Niedersachsencup CELLE. Der Westerceller Niedersachsencup, zu dem in den vergangenen elf Jahren über 700 Jugendteams gekommen sind, pausiert dieses Jahr, damit im Sommer der „Kindergarten-Cup“ ausgetragen werden kann.
Einsame Winterlandschaft begleitete die Läufer.
Die beiden Celler in voller Ausrüstung am Yukon.
Fotos: privat
Den 12. Westerceller Niedersachsencup wird der VfL Westercelle im Jahr 2015 ausrichten, und zwar am Wochenende 16. und 17 Mai. In diesem Jahr liegt Fokus auf dem Kindergarten-Cup, den der VfL am Sonntag, 27. Juni, in Kooperation mit
dem Kirchenkreis Celle veranstalten wird. Wie gewohnt werden aber auch noch das Feriencamp im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Celle in den Sommerferien und der Grundschulcup im November stattfinden.
Celler Extremsportler Mike und Maren Kraft in Kanada:
In rund 35 Stunden 160 Kilometer in Eis und Schnee gemeistert CELLE. Der „Yukon Trail“ im nordwestlichen Kanada ist durch das alljährliche Hundesschlittenrennen berühmt - auf einem Teilstück wurde nun der „Yukon Arctic Ultra“-Lauf ausgetragen, an dem sich auch zwei Celler beteiligen. Nur drei Monate nachdem er in tropischer Hitze den Dschungelmarathon in Brasilien gelaufen ist, stellte sich der Celler Extremsportler Mike Kraft diesmal zusammen mit seiner Frau Maren einer Herausforderung unter ganz anderen Bedingungen. Der „Yukon Arctic Ultra“ ist besonders durch die Kälte und die Einsamkeit der Teilnehmer eines der härtesten Laufrennen: Über 160 Kilometer geht es non stopp durch Schnee und Eis bei einer klirrenden Kälte von bis zum minus 30 Grad Celsius. Jeder Teilnehmer ist dabei auf sich selbst gestellt, muss also sich selbst versorgen und die Verpflegung sowie eine Überlebensausrüstung auf einem Schlitten mit sich ziehen. Dazu kommen kurze Tage und lange Nächte in totaler Einsamkeit, da es während des gesamten Rennens nur zwei Checkpoints gab - bei 42 und
Zeltlager im Sommer HAMBÜHREN. Die Jugendpflege der Gemeinde Hambühren lädt vom 23. bis 31. August zu einem Zeltlager für Kinder und Jugendliche (elf bis 15 Jahre) ein. Es geht ins „Südsee-Camp“ und kostet inklusive Verpflegung und Freizeitgestaltung 165 beziehungsweise 185 Euro. Auskünfte erteilt Knut Weinreich unter e-Mail weinreich@ hambuehren.de.
Thomasmesse in der Stadtkirche CELLE. Am kommenden Sonntag, 16. Februar, findet um 18 Uhr die nächste Thomasmesse in der Celler Stadtkirche statt. Der Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen hat das Thema „Macht Gottes Nähe glücklich?“. Diese Frage ist aus der Jahreslosung „Ein Glück - Gott ist nahe“ entstanden und die Organisatoren freuen sich, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.
bei 100 Kilometer. In seinem kleinen Vortrag bei der Sportlerehrung der Stadt Celle hatte Kraft auf die besondere Bedeutung der mentalen Einstellung hingewiesen: Und die war hier besonders gefordert. Die Vorbereitungsphase in Deutschland verlief für die beiden Celler aufgrund der milden Wintertemperaturen und des fehlenden Schnees nicht optimal. Deshalb konzentrieren sich die beiden, die dann als Team in Kanada starteten, auf lange nächtliche Trainingseinheiten, um sich an das Laufen mit Stirnlampe und eingeschränkter Sicht zu gewöhnen. Und schließlich musste das Rennen vom Start an genau geplant sein mit den Zeitabständen für die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahmen sowie den notwendigen Pausen, die nicht zu lange sein durften, damit man nicht friert. Und die beiden mussten auch darauf
achten, dass sie nicht zu stark schwitzen, denn der Schweiß könnte in kurzer Zeit auf der Haut zu Eis frieren. Beide trugen natürlich Kleidung, die speziell für solche Rennbedingungen hergestellt war. Und der für eventuelle Notfälle mitgezogene Schlitten fiel den Läufern zunächst nicht besonders auf, entwickelte sich aber je länger das Rennen dauerte immer mehr zu einer schweren Belastung - nicht nur beim bergauf ziehen, sondern auch beim Bremsen bergab. Gegen 6 Uhr morgens, über 19 Stunden nach dem Start des Rennens, erreichten die beiden Celler den zweiten Checkpoint nach 100 Kilometern. Nachdem sie die letzten 15 Stunden in Dunkelheit gelaufen waren, hofften sie nun auf die Sonne. Aber das Wetter verschlechterte sich und es begann auch noch zu schneien, was das Fortkommen zusätzlich erschwerte. Und als sich dann nach fast 30 Stunden auch die Erschöpfung bemerkbar machte, fiel auch die Einsamkeit noch mehr auf: Der Trail war zwar gut ausge-
schildert, aber es gab keine Entfernungsmarker, die Orientierung boten. Rund 60 Kilometer liefen die Celler, ohne irgendeinen anderen Teilnehmer zu sehen, und manches Mal fragten sie sich dann auch, ob sie noch auf der richtigen Strecke sind. Nach 35 Stunden und vier Minuten erreichten die beiden Celler dann aber das Ziel am zweiten Tag der Veranstaltung, abends um 21.36 Uhr. Sie überquerten sogar als Sechste die Ziellinie und waren zugleich das erste Team im Ziel. Sowohl die Zeit als auch die Platzierung überraschte beide dann doch, denn sie hatten selbst nicht mit einer Zeit so deutlich unter 40 Stunden gerechnet. Sie freuen sich jetzt natürlich über eine Trainings- und Wettkampfpause, obwohl schon weitere Herausforderungen warten. So wollen sie unter anderem einen Marathon auf der chinesischen Mauer laufen und im Herbst mit dem Mountainbike von Lhasa aus über das tibetanische Hochplateau nach Kathmandu fahren.
Stellenmarkt 5 Kommissionierer m/w, f. langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, übertarifliche Bezahlung. Vollzeit (Früh& Spätschicht). Bewerbungen bitte an: Info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.
Wir suchen Friseur/-in Voll- u. Teilzeit, in Eschede Info-Telefon
01 57 / 32 35 48 56
Drei Siege in drei Spielen am Wochenende in Braunschweig
Hockey-C-Mädchen wollen auch in Heimspielen punkten CELLE. Mit drei Siegen kehrte die Erste Mannschaft der Hockey-C-Mädchen des MTVE Celle aus Braunschweig zurück. Und sie will ihre Siegesserie in der Hallensaison am kommenden Sonntag, 16. Februar, in Celle fortsetzen. Von Beginn an lief es sehr gut in Braunschweig. In der ersten Begegnung gegen den DHC aus Hannover gingen die Celler nach einem Blitztor schon in den ersten Sekunden in Führung. Es folgten gekonnte Spielzüge und ein gutes Zusammenspiel, so dass es bereits zur Halbzeit 3:0 für Celle stand. In der zweiten Halbzeit fielen
78 kurz vor Ende der Spielzeit konnte das Ergebnis nicht maßgeblich verändern. In der letzten Partie der Cellerinnen gegen den Gastgeber MTV Braunschweig fielen dann noch mehr Tore, die sowohl durch die sichere Teamleistung als auch durch Fehler der Braunschweiger zustande kamen. Die 5:0-Halbzeitführung wurde
frau, die nur einen Gegentreffer in den drei Partien einstecken mussten. Am Sonntag, 16. Februar, freuen sich die Cellerinnen auf die Gegner aus Braunschweig, Engensen und Goslar. Die Spiele finden ab 10 Uhr in der Hölty-Halle statt. Die Zweite Mannschaft der C-Mädchen hat dann spielfrei. Sie bestritt am vergangenen Wochenende ihren Spieltag in Hannover und wurde dabei wegen des für ihre Spielerinnen unglücklichen Termins durch
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Celle/Hehlentor, Bergen, Hambühren, Weesen, Alvern, Oppershausen, Müden, und Celle/WiƩekop Am MiƩwoch für: Müden, Sülze, Oldendorf, Eversen, Oldau, Wietze, Hermannsburg, Thören, Großmoor, Wathlingen, Winsen, Bostel, Hambühren, Hustedt, Baven, Celle/Stadt, Celle/Krähenberg und Papenhorst Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage.
Preisskat der FDP Lachendorf LACHENDORF. Der FDP Ortsverband Samtgemeinde Lachendorf teilt mit, dass Anmeldungen für die Preisskatund -Knobel-Veranstaltung am Freitag, 14. Februar, im Gasthaus Bangemann in Bargfeld noch bis Mittwoch, 12. Februar, bei Joachim Lübbe (Telefon 05145/8221 oder 0171/4421893) oder Klaus Wedekind (Telefon 05145/8245) möglich sind. In diesem Zusammenhang wird nochmals ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass jede Frau und jeder Mann mitmachen kann und dann auch einen Preis erhält.
Handballer suchen Verstärkung Die Handballer der Mannschaftsspielgemeinschaft (MSG) Winsen/Wietze - hier ohne Torwart Julian Liebert und Trainer Arnold Laukart - suchen für die neue Saison noch interessierte Spieler ab 17 Jahren, die Spaß am Teamsport und am Handball haben. Neulinge sind genauso willkommen wie erfahrene Spieler. Trainiert wird dienstags um 19.30 Uhr in der Sporthalle Wietze, Wieckenberger Straße, und freitags um 20.30 Uhr in der Sporthalle Winsen (Aller), Am Friedhofsweg. Fragen beantwortet Jan Forkmann unter Telefon 0172/4278812. Foto: Forkmann
Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Die erfolgreichen C-Mädchen des MTVE Celle. durch konstantes Nachsetzen ebenso viel Tore, so dass am Ende ein 6:0-Sieg stand. Im Spiel gegen Hannover 78 fanden die Celler Spielerinnen gleichwertige Gegner. Aber auch hier sorgte ein früher Treffer für Sicherheit. Durch geschicktes Zusammenspiel bauten die MTVE-Mädchen die Führung bis zum 5:0 aus. Ein Anschlusstreffer von Hannover
in der zweiten Spielhälfte zum Endstand von 9:0 ausgebaut. Trainerin Nicole Hormann freute sich natürlich mit ihren Spielerinnen. Positiv fielen ihr das gute Zusammenspiel, die effektive Chancenausnutzung und die Übersicht beim Spielaufbau auf. Und TorwartCoach Yvonne Müller lobte die sichere Verteidigungsleistung der Mannschaft und der Tor-
Foto: privat Mädchen aus der D-Jugend unterstützt. Leider machte sich dann die größere Erfahrung und körperlich Überlegenheit der Gegner bemerkbar, so dass man gegen den DHC und den DTV Hannover verlor und nur gegen ein Unentschieden holte. Die Betreuer Monique Senkowski und Marcel Klie freuten sich aber über gute Spielansätze und den Kampfgeist.
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 12. Februar 2014
3:1-Sieg gegen den TSV Auetal
Bröckels Volleyballfrauen gewannen Abstiegsduell BRÖCKEL. Für den letzten Heimspieltag hatten sich die Bezirksliga-Volleyballerinnen des TuS Bröckel viel vorgenommen, um gegen den SSV Scheuen und TSV Auetal die nötigen Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Vorbereitung für neue Pläne am Celler Hafen Im Celler Hafen geht es weiter. Noch bei Minustemperaturen begannen in der vergangenen Woche die Abrissarbeiten für das frühere Sozialamt der Stadt, das viele auch noch als ehemaliges Büro des Kreissportbundes kennen. Auch damit wird das Baufeld nördlich des Hafens für die weitere Entwicklung der Allerinsel frei. Im Anschluss werden die Hafenanlagen - Mauern und Treppenanlagen - erneuert. Noch in diesem Jahr soll, wie der städtische Pressesprecher Wolfgang Fischer berichtet, die „Gemeinbedarfseinrichtung“ begonnen werden, in der dann unter anderem Platz für die Vereine (Yachtclub, DLRG) sein wird - so dass es dann auch südlich des Hafens weitergehen kann. Der Bebauungsplan für den ersten Bau-Abschnitt rund um den Hafen wird derzeit aufgestellt, ein Investorenwettbewerb für die geplante Wohnbebauung soll im zweiten/dritten Quartal 2014 starten. Foto: Maehnert
Struck Gold- & Silber-Ankauf Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 40 18
• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
JUBILÄUMS
PREISE 40Jahre
über Kamine direkt vom Hersteller HARK - DER Marktführer!
Mit Keramikfeinstaubfilter
Gegen den SSV Scheuen, ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle, starteten die Bröckler furios und gewannen den ersten Satz sicher mit 25:13 und den zweiten mit 25:22. Doch dann kam es dann zum Bruch im Bröckeler Spiel. Es gab einige unglückliche Aktionen, es schlichen sich Fehler ein und die nutzte Scheuen zum 25:17Satzgewinn. Und die Gäste gewannen auch den vierten Satz mit 25:16. Der entscheidende fünfte Satz verlief dann ausgeglichen, wobei der SSV das glücklichere Ende für sich hatte, mit 15:13 gewann und so das Spiel für sich entschied. Die fünf Sätze hatten Kraft gekostet, aber nun musste im direkten Vergleich mit dem Ta-
bellennachbarn Auetal ein Sieg her, um den Relegationsplatz verlassen zu können. Bröckel war gleich gut im Spiel, machte kaum Fehler und gewann den ersten Satz mit 25:16. Auch wenn Auetal denn besser ins Spiel kam, konnte man auch den zweiten Satz, allerdings knapp mit 25:23 gewinnen. Der dritte Satz gestaltete sich ausgeglichen, doch ließ nun nach sieben gespielten Sätze die Konzentration etwas nach, so dass die Gäste diesmal mit 27:25 die Nase vorn hatten. Doch Bröckel fing sich wieder. Die Aufschläge kamen und auch Annahme und Angriff funktionierten, so dass der vierte Satz mit 25:15 an die Gastgeber ging.
Celler Kurier verlost Freikarten
Drei tolle Events in der Congress Union Celle CELLE. In diesem Frühjahr finden in der Congress Union Celle unter anderem mit „Mother Africa“, dem „Chinesischen Nationalcircus“ und „The Big Chris Barber Band“ drei herausragende Veranstaltungen statt.
HARK KAMINE - die mit dem
Feinstaubfilter TESTSIEGER Hark 44 GT ECOplus
Keinen Kurier erhalten?
Unsere Zusteller sind stets bemüht, Ihnen den Kurier zur rechten Zeit zuzustellen.
Autoverwertung
Sie haben ausnahmsweise trotzdem keinen erhalten?
GmbH
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfall- u. Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Informieren Sie uns biƩe auf unserer Internetseite:
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
unter ZustellreklamaƟon und wir forschen nach!
www.celler-kurier.de
GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
im Kamin- und Kachelofenbau HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70
Bundesweit Ausstellungen! Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr
GRATIS
180-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: (0800) 2 80 23 23 gebührenfrei o.
www.hark.de
Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197, 47228 Duisburg
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
„The Big Chris Barber Band“. Der Circus der Sinne „Mother Africa“ kommt am Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr in die Congress Union. „Umlingo“ lautet der Name der neuen „Mother Africa“-Show, mit der der „Circus der Sinne“ seit Dezember 2012 in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Slowenien und Kroatien auf Tournee ist. Der „Chinesische Nationalcircus“ kommt mit seinem Programm „Shanghai Nights Der Zauber Chinas zwischen gestern & heute“ am Dienstag, 29. April, um 20 Uhr in die Congress Union Celle. Zum 25jährigen Jubiläum des „Chinesischen Nationalcircus“ wartet das Ausnahmeensemble aus dem Reich der Mitte unter Führung des deutschen Produzenten Raoul Schoregge mit einem neuen Programm auf. Im Mittelpunkt steht die Weltmetropole „Shanghai“ als Inbegriff des Wandels Chinas zur Neuzeit. „The Big Chris Barber Band“ gastiert am Dienstag, 1.
Foto: Luc Lodder April, um 20 Uhr in der Congress Union. Dann kann man Chris Barber, den Initiator und inspirierenden Geist der europäischen Jazz-, Rock- und PopSzene, live auf der Bühne erleben. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie über die Ticket- und InfoHotline 0531/346372 oder beim Online-Ticketservice unter www.Paulis.de. Pünktlich zum Valentinstag verlost der Celler Kurier pro Event zwei Mal zwei Karten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort für das jeweilige Wunsch-Event - „Mother Africa“, „Chinesischer Nationalcircus“ oder „The Big Chris Barber Band“ -, für das man sich interessiert, und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Sonntag, 16. Februar. Der Rechtsweg ist bei dieser Verlosung ausgeschlossen.
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Filmabend der Salzwasser-Riege Am Donnerstag, 13. Februar, in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr zeigt der Hambührener Shantychor in der Grundschule Oldau den zweiten Teil des Films „Anker auf! - Wir von der SalzwasserRiege“. Im Film werden die Aktivitäten der Hambührener Salzwasser-Riege in der Zeit von 2006 bis 2012 aufgezeigt, wobei zahlreiche interessante Randthemen aufgegriffen und mit viel eigener Musik begleitet werden - das Bild zeigt einen Auftritt beim Shantychor-Festival in Esens 2006. Foto: privat