ckm_140219

Page 1

Fasching für Kinder in Oldau

Angermann wurde jetzt Vizemeister

„Salon del Sur“ in Celle

Seite 11

Seite 9

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 19. Februar 2014 • Nr. 8/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Celler Oberbürgermeister beim Gewerbeverein in Groß Hehlen

Bei dem Thema Hochschule weiter „dicke Bretter bohren“ CELLE (cm). „2014 kann für Celle ein gutes Jahr werden“, betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende beim Neujahrsempfang des Gewerbevereins Groß Hehlen-Scheuen-Hustedt im „Celler Tor“, und er wies dabei auch auf die sich gut entwickelnden Gewerbegebiete der Stadt hin. Doch nicht bei allem weiß man, wie es sich weiter geht. Der Vorsitzende des Gewerbevereins, Bernd Heindorff, hatte schon in seiner Begrüßung unterstrichen, welch hohe Bedeutung für die Wirtschaft die Allerquerung im Rahmen der Ostumgehung habe. Hier geht es zurzeit vor Gericht weiter. Mende ging allerdings davon aus, dass die Entscheidung in diesem Jahr fallen werde. Und er hoffte, wenn es hier ein positive Ergebnis gäbe, dass dann auch die Pläne des Landesamtes schnell umgesetzt werden

können - und dass die weiteren Verkehrsknoten dann „besser als in Altencelle“ funktionieren, meinte der Oberbürgermeister mit Blick auf die Baustellenprobleme am jetzigen Ende der Ostumgehung in Altencelle. Mit einem weiteren Straßenthema, dem zweispurigen Ausbau des Nordwalls, werde man auch in diesem Jahr weiterkommen. Hier habe es sich in den Kaufverhandlungen mit den Anwohnern herausgestellt, dass mit einem Bebauungsplan erst die Perspektiven der Grundstücke geklärt werden

sollten. Daran arbeitet man jetzt. Mende war sich aber sicher, dass man es nicht allen recht machen könne. Hier müssten dann Ausgleichsmechanismen zum Zuge kommen, in denen sich Betroffenen auch wiederfinden können. Weiter werde es auch in diesem Jahr mit dem „Kunstbahnhof“ in Celle gehen. Die Bahn werde hier bald mit den Sanierungen im Fußgängertunnel und auf den Bahnsteigen beginnen, so dass man auch das künstlerische Konzept weiterentwickeln könne.

Siegfried Müller (links) und Bernd Heindorff (rechts) vom Vorstand des Gewerbevereins mit dem Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: Maehnert

Mini-Wochen jetzt in Ihrem Vodafone-Shop Perfekt mit Vodafone Red S inkl. Sprach- und SMS-Flat in alle dt. Netze sowie 500 MB Internet-Flat. Mtl. nur 39,99 €.

Auch wenn der Winter noch nicht vorbei ist, erste Frühlingsboten machen sich schon im Garten bemerkbar. Foto: Maehnert

Vier Aufführungen ab Samstag, 22. Februar

Winser Amateurtheater zeigt turbulente Komödie WINSEN. Das Winser Amateurtheater (WAT) lädt ab Samstag, 22. Februar, zu vier Aufführungen der Komödie „Wer ist hier schwanger…? … von wem, warum und überhaupt?“ von Andreas Keßner ein. Ein im Bad vergessener, positiver Schwangerschaftstest ist Auslöser schier unglaublicher Verwechslungen. Kathrin findet ihn nach ihrer Rückkehr aus der Kur. Schnell ist sie sicher: Ihr Mann Wolfgang hat eine Geliebte. Sie steckt den Test in ihre Handtasche, wo ihr Mann ihn entdeckt und glaubt, seine Frau ist schwanger, traut sich aber nicht es zu sagen. Rührend kümmert er sich nun um sie, doch die Verwechslungen haben schon längst eine unglaubliche Eigendynamik im Freundeskreis entwickelt Ehen drohen zu zerbrechen und Freundschaften sind nichts

mehr wert, bis sich die Verwicklungen doch noch auflösen. Gespielt wird in der Aula der Oberschule, Meißendorfer Kirchweg 7 in Winsen (Aller), am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr, am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr, am Samstag, 8. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr. Im Vorverkauf gibt es Eintrittskarten für sieben oder acht Euro bei Pusteblume Naturkosmetik, Poststraße 7 in Winsen, an der Abendkasse kosten sie acht und neun Euro. Vorbestellen kann man Eintrittskarten unter der e-Mail-Adresse info@winseramateurtheater.de.

LG G2 für

1€

*

Vodafone Power to you

mit Vodafone Red S

HTC One mini für

1€

Mit dem Start der Vorbereitungen für die Hochwasserschutzmaßnahmen auf der Allerinsel seien jetzt die Vorbereitungen für ein neues Wohngebiet in Celle aufgenommen worden. Weil der Planfeststellungsbescheid für die Hochwasserschutzmaßnahmen rechtzeitig im Dezember gekommen sei, laufen nun schon - ebenfalls noch rechtzeitig in der kälteren Jahreszeit - die notwendigen Baumfällaktionen. Und mit einem neuen, modernen Wohngebiet um den Hafen können man dann auch ganz neue Bevölkerungsgruppen für den Wohnort Celle interessieren. Die Konversion ehemaliger Militäranlagen werde Celle auch weiter beschäftigen. Für einige (CD- und Heidekaserne) habe man schon seit längerem eine gute Lösung und für die Fritsch-Kaserne in Scheuen wünsche man sich, dass die Pläne für die Feuerwehr-Akademie nun konkreter umgesetzt werden, denn hier sei wirklich etwas überregional bedeutendes geplant. Gewerbevereinsmitglieder konnten Mende berichten, dass dort schon vorbereitende Bauarbeiten stattfinden. Bleibe die nach dem Abzug der Briten freigewordene Anlage an der Hohen Wende, bei der bisher nur ein Teilbereich durch eine Betriebserweiterung und durch den städtischen Bauhof vergeben sind. Auch das Thema Universität/ Forschungsstandort sei für ihn nicht vom Tisch, betonte Mende. Denn das gehöre eben zu einem Oberzentrum - und deshalb werde er hier weiter „dicke Bretter“ bohren. Gerade angesichts der Schließung der JVA Salinenmoor sei das Land gefordert, nun auch etwas neues im Raum Celle zu schaffen, betonte Mende.

*

mit Vodafone Red S

Vodafone-Shop Celle, Hannoversche Heerstr. 7, 29221 Celle, Tel. 05141/9119130 Vodafone-Shop Verden, Große Str. 53, 27283 Verden, Tel. 04231/844 61 Vodafone-Shop Walsrode, Lange Str. 65, 29664 Walsrode, Tel. 05161/60 94 95

Sony Experia Z für

1€

*

mit Vodafone Red S

Vodafone-Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle, Tel. 05141/2782580 Vodafone-Shop Lehrte, Zuckerpassage 8, 31275 Lehrte, Tel. 05132/824924

* Bei Abschluss eines Red S Tarifs mit HTC One mini, LG G2 oder Sony Experia Z gilt mtl. Paketpreis 39,99 €, 24 Mon. Mindestlaufzeit, einmal. Anschlusspreis 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz inkl. (Konferenz-Verbindungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). SMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenomme n). Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB/Mon. surfen Sie mit der jew. größtmögl. Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s, danach bis zu 32 KBit/s. Aktion gilt bis 31.03.2014 und nur für Neukunden. Alle Preise inkl. MwSt.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Ausschuss für Integration

Celle-Uelzen Netz GmbH

Rohrnetzspülung im Celler Stadtgebiet

CELLE. Am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr findet im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Integrationsausschusses der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“. Weiterhin soll ein Beschluss über die Durchführung einer integrationspolitischen Konferenz gefasst werden.

CELLE. Die Celle-Uelzen Netz GmbH nimmt zusammen mit den Stadtwerken Celle GmbH eine Rohrnetzspülung im Bereich der Stadt Celle vor. Das gesamte Investitionsvolumen dieser umfangreichen Baumaßnahme beträgt rund 70.000 Euro und dient zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Die Rohrnetzspülung ist für den Zeitraum von Donnerstag, 20. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar, vorgesehen. Die Arbeiten werden durch die Firma Hammann GmbH in zeitlich begrenzt festgelegten Leitungsabschnitten überwiegend am Tage ausgeführt. Die Celle-Uelzen Netz GmbH bittet um Verständnis für eventuelle nicht zu vermeidende Beeinträchtigungen und für mögliche Trübungen in der Trinkwasserversorgung wäh-

rend der Tätigkeiten. „Die Trübstoffe haben keine gesundheitlichen Auswirkungen zur Folge und sind unbedenklich“, erklärt Unternehmenssprecher Andreas Gerow. „Bei auftretenden Trübungen informieren Sie bitte unsere Netzleitstelle unter der Telefonnummer 0800/ 7864357“, erklärt Gerow weiter. Zeitlicher Ablaufplan der Rohrnetzspülung: Donnerstag, 20. Februar, 8 bis 17 Uhr, Freitag, 21. Februar, 22 Uhr bis Samstag, 22. Februar, 4 Uhr, Dienstag, 25. Februar, 7 bis 17 Uhr, Mittwoch, 26. Februar, 7 bis 17 Uhr, Donnerstag, 27. Februar, 7 bis 17 Uhr, Freitag, 28. Februar, 7 bis 17 Uhr.

45 Gurtmuffel erwischt Der neue Kreisvorstand der Schüler-Union Celle.

Foto: privat

Jahreshauptversammlung der Schüler Union im Kreis Celle

Benedict Lösser wurde als Kreisvorsitzender bestätigt CELLE. Bei ihrer Jahreshauptversammlung hat die Schüler Union (SU) Celle vor kurzem einen neuen Kreisvorstand gewählt. Neuer und alter Kreisvorsitzender ist Benedict Lösser, der einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Lösser, der Schüler am Hölty-Gymnasium ist, erklärte: „Wir sind die Vorhut der Demokratie und der politischen Beteiligung für die Schülerinnen und Schüler in Celle!“ Der Kreisverband hat sich nach umfangreichen Diskussionen eine eigene, unabhängige Satzung gegeben und sich inhaltlich stärker profiliert. Als Gäste konnte man unter anderem den Landesvorsitzende der

Schüler Union, Oliver Oswald, der Stadtverbandsvorsitzende der Jungen Union, Christian Ceyp, sowie Vertreter aus anderen Kreisverbänden der Schüler Union anwesend. „Wir sind weiträumig im Landkreis vertreten, an den unterschiedlichsten Schulen und wir alle hier haben vor allem ein Ziel gemeinsam: Wir wollen für gute Schulen und gute Bildung kämpfen! Und

dabei werden wir immer mehr! Mit derzeit über 100 Mitgliedern stehen wir unangefochten als größte politische Schülerorganisation im Landkreis dar“, betonte Lösser in seinem Jahresbericht. Bei den Wahlen zum Kreisvorstand wurde der inhaltliche und strukturelle Weg der Schüler Union der letzten Jahre bestätigt. Zu Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurden Jannes Müller und Moritz Taubenheim, zu Beisitzern Franziska Witschi, Dennis Lindhorst, Sebastian Schmidt und Justin Albers gewählt.

SPD-Politiker zu Plänen für Stromtrasse durch Westkreis: Kirsten Lühmann.

Foto: privat

SPD-Bundestagsfraktion

Kirsten Lühmann wurde in Vorstand gewählt CELLE. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann wurde vor kurzem von den Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion in den erweiterten Fraktionsvorstand gewählt. Vor zwei Wochen wählte die Bundestagsfraktion Lühmann bereits einstimmig zur Verkehrspolitischen Sprecherin. „Ich freue mich über das Vertrauen und empfinde es als eine Wertschätzung meiner Arbeit und meines Wahlkreises“, erklärt Lühmann. Der Fraktionsvorstand setzt sich

aus dem Fraktionsvorsitzenden, den neun Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, 25 weiteren aus der Fraktion gewählten Mitgliedern und den Parlamentarischen Geschäftsführenden zusammen. Er führt die Geschäfte der Fraktion und plant und koordiniert ihre Arbeit.

Spörckenstraße und Alte Grenze

CDU-Ortsratsfraktion will Tempo-30-Zone CELLE. Auf Antrag der CDU-Ortsratsfraktion im Juni 2012 hatte der Ortsrat Neuenhäusen die Verwaltung aufgefordert, die Straßen Alte Grenze und Spörckenstraße in die bereits bestehende Tempo-30-Zone einzugliedern. Antragsteller Joachim Ehlers (CDU) begründete die Forderung damit, dass beide Straßen reine Wohnstraßen und Hauptschulwegrouten seien und die bestehende Regelung keinen Sinn mache. Der Antrag stieß auf ein überaus positives Echo in der Bevölkerung, und die Verwaltung signalisierte Zustimmung. Passiert ist bisher aber nichts. Zwischenzeitlich wurde der Antrag mehrfach im Ortsrat behandelt. Die Verwaltung erklärte, dass die Tempo-30-Zone auf die beiden Straßen erweitert werden könne, machte aber zugleich deutlich, dass in einer Tempo-30-Zone die Vorfahrtregelung „Rechts vor Links“ gelten müsse. Das hätte zur Folge, dass zwei Kreuzungsbereiche im Verlauf der Straßen baulich umgestaltet werden müssten, um die optische Gleichrangigkeit der Straßen

herzustellen. Die Kosten würden sich auf 50.000 Euro belaufen. „Angesicht der gegenwärtigen Haushaltslage wäre die Maßnahme damit auf unabsehbare Zeit nicht umsetzbar“, bedauert Ehlers. Hinterfragen müsse man aber auch die Argumentation der Verwaltung, so Ehlers, deshalb habe die CDU im Ortsrat eine Anfrage gestellt. Ist überhaupt eine „Rechts vor Links“Regelung in einer Tempo-30Zone zwingend erforderlich? Verlangt die Vorfahrtregelung „Rechts vor Links“ zwingend eine bauliche Umgestaltung, um die Kreuzungsbereiche optisch anzugleichen, fragt die CDU. In Zeiten desolater kommunaler Haushalte kann das aber nicht Maß aller Dinge sein, da muss man auch bereit sein, im gesetzlichen Rahmen Alternativen den Vorzug zu geben, so Ehlers.

An eine Alternativplanung entlang der A 7 denken CELLE. Vor dem Hintergrund der öffentlich gewordenen Stromtrassenplanungen von TenneT und TransnetBW haben sich jetzt heimische SPD-Politiker geäußert. Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, der Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt und Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann haben sich mit einem Schreiben an Martin Fuchs, Geschäftsführer der TenneT TSO GmbH, gewandt. Darin fordern die SPDPolitiker nicht nur eine maximale Transparenz und Bürger-

beteiligung, sondern vor allem eine Alternativplanung der Trasse bereits in der jetzigen Frühphase. „Wir wollen, dass die Trasse entlang der Autobahn A 7 geplant wird und damit ein Durchschnitt durch das Alltertal verhindert werden kann“, so die heimischen SPDPolitiker. Nachdem sie von den ersten Plänen erfahren haben,

haben sie umgehend ein gemeinsames Vorgehen besprochen. Eine Trassenführung an der Autobahn sei kürzer und führe entlang bestehender Infrastruktur: „Auch diese Variante muss der Bundesnetzagentur vorgelegt werden“, fordert Lühmann, die auch darauf verweist, dass der Bund durch das Netzausbaugesetz die Planung an sich gezogen hat und darin im späteren Verlauf auch eine Bürgerbeteiligung vorsieht.

GeoEnergy Celle über das EEG-Eckpunktepapier

Pläne des Energieministers sind ein Schritt in richtige Richtung CELLE. Der GeoEnergy Celle e.V. bewertet in einer Stellungnahme das EEG-Eckpunktepapier des Bundesministers für Energie und Wirtschaft als Schritt in die richtige Richtung. Der weitaus überwiegende Teil der bestehenden und in Planung befindlichen Geothermieanlagen stelle Wärme bereit. Dies gelte für oberflächennahe, mitteltiefe- und tiefe Projekte. Bei den tiefen Projekten handele es sich zumeist um hydrothermale Anlagen. Wichtig sei es für diese Anlagen, dass die hydrothermale Geothermieverstromung auch auch begleitend zur Wärmeerzeugung - zu gleichen Konditionen wie bisher fortgeführt (Einspeisevergütung 25 ct/ kWh) werde. Positiv sei auch, dass die geothermische Stromerzeugung gegenüber anderen Stromerzeugungsträgern, die mit Kürzungen, Deckelungen und Mengenregulierungen konfrontiert werden, derartigen Regulierungen nicht unterliegt. Im Bereich der bisher noch nicht marktgängigen petrothermalen Projekte zur Stromerzeugung habe der bisherige Technologiebonus (Zusatzvergütung von 5 ct/kWh) leider zu

keinen nennenswerten Verbesserungen geführt. Der Wegfall des zusätzlichen Technologiebonus von 5 ct/kWh für petrothermal erzeugten Strom

Vereinsvorsitzende Dr. Susanne Schmitt. Foto: Archiv scheine somit vordergründig zwar ein künftiges Hemmnis für die Realisierung derartiger Vorhaben. Tatsächlich sei aber aufgrund des Technologiebonus in der nahen Zukunft keine nennenswerte Weiterentwick-

lung petrothermaler Projekte zu erwarten. Wichtiger wäre eine zielgerichtete Risikominimierung bei petrothermalen Projekten. Das theoretisch vorhandene petrothermale Potenzial könnte jedoch ein wesentlicher Baustein für eine dezentrale und grundlastfähige, regenerative Stromerzeugung sein. Deswegen sollte die Umsetzung von petrothermalen Projekten umfassend unterstützt werden, grundlegende Forschungsarbeiten durchgeführt und notwendige Erfahrungen gesammelt werden. Umgesetzt durch Fachfirmen und Fachleute könnte dies mittel- und langfristig zum Ausbau dieser Energieform führen. Für diese umfassende Förderung liege bereits seit Jahren ein Konzept der acatech vor, an dem auch GeoEnergy Celle e.V. mitgewirkt habe. Dieses Konzept sehe eine Risikominimierung durch die Förderung der Erstbohrung sowie durch eine wissenschaftliche Begleitung vor. Es wäre gut, wenn die Bundesregierung dieses acatechProgramm umsetzen würde. Eine solche Förderung wäre effektiver als der Technologiebonus.

KREIS CELLE. Am vergangenen Samstag unternahm die Polizeiinspektion Celle mehrere Verkehrskontrollen, wobei der Schwerpunkt auf der Einhaltung der Gurtpflicht lag. Dabei wurden in Celle, Bergen und Hermannsburg allein 45 Verstöße gegen die Anschnallpflicht festgestellt und fünf Autofahrer mit dem Handy beim Fahren erwischt. Außerdem wurden 13 weitere Verstöße geahndet. Die Polizei weist darauf hin, dass Autofahrer auch künftig mit solchen Kontrollen rechnen müssen.

Mit KELLU durch Celle CELLE. „Mit uns Celle kennenlernen“, so lautet der Titel des neuesten Projektes der städtischen Freiwilligenagentur KELLU. Es startet mit einem „Kennen-Lern-Spaziergang“. Treffpunkt ist am Mittwoch, 19. Februar, um 14.30 Uhr im Foyer der Freiwilligenagentur, Markt 18 in Celle. Angesprochen sind alle Cellerinnen und Celler sowie NeuZugezogene, die nicht nur die Stadt und ihre Einrichtungen näher entdecken, sondern sich mit anderen Menschen treffen möchten. Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Unternehmungen zu starten. Um Voranmeldung unter Telefon 05141/12-400 wird gebeten.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 23. Februar, will der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 19. Februar, wird das Tempo in den Bereichen Celle, Wienhausen und Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 20. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Bereichen Celle und Hambühren. Am Freitag, 21. Februar, finden Tempokontrollen in den Bereichen Wietze, Lachendorf und Wienhausen statt. Am Samstag, 22. Februar, und am Sonntag, 23. Februar, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 180, L 240 und L 281 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 19. Februar 2014

LOKALES

Seite 3

Bundestagsabgeordneter Henning Otte

Nur alte „Y-Trasse“ ist zeitnah realisierbar CELLE. Der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU) lehnt die neuen drei Varianten zur Y-Trasse ab, da sie nicht zeitnah zu realisieren sind. Mit der schon geplanten Strecke komme man dagegen schneller voran. Denn diese Strecke, die den Nord-Süd-Eisenbahnverkehr entlassen soll, sei bereits raumordnerisch festgestellt, so dass sich ein Planfeststellungsverfahren unmittelbar anschließen könnte. Die Prüfung der alternativen Varianten würde dagegen erhebliche Zeitspannen in Anspruch nehmen und erscheine wegen der Streckenplanung durch Landschaftsschutzgebiete, entlang militärischer Übungsplätze beziehungsweise als Erweiterung der Bestandsstrecke Lüneburg-Uelzen-Celle bei laufendem Verkehr als extrem schwierig - und das ohne Nutzen für die Region, betont der CDU-Bundestagsabgeordnete: „Es führt aus meiner Sicht auch zu einer unzumutbaren Belastung für die Anwohner.“ Der Heidschnuckenweg führt unter anderem durch den Landkreis Celle.

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Lies favorisiere nach Presseberichten eine sogenannte „X-Variante“ dabei. „Doch eine solche Vorfestlegung sehe ich als Widerspruch zu der angekündigten, offenen Bürgerbeteiligung. Entscheidend sei für möglicherweise Betroffene, mit wieviel Zügen auf den Strecken gerechnet werde.“ Und Otte fügte hinzu: „Ich stehe als Wahlkreisabgeordneter für eine Bürgerbeteiligung und werde die Meinungen der Bürger Bahnchef Rüdiger Grube vortragen und die Landesregierung in Hannover auffordern, keine der drei Varianten dem Bund als Vorzugsvariante vorzuschlagen sondern bei der Y-Trasse zu bleiben.“

Foto: privat

Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“:

Heidschnuckenweg erneut nominiert - Abstimmung bis 30. Juni möglich CELLE. Der Heidschnuckenweg. der unter anderem durch den Landkreis Celle führt, spielt weiter in der ersten Liga der beliebtesten deutschen Wanderwege. Nachdem der Qualitätswanderweg im vergangenen Jahr bei der Wahl zu „Deutschlands schönsten Wanderwegen“ einen hervorragenden dritten Platz belegt hatte, freuen sich die Landkreise Harburg, Celle, der Heidekreis und die Stadt Celle in diesem Jahr über die erneute Nominierung. Als eine von insgesamt zehn WanderTouren in ganz Deutschland stellt sich mit der 15 Kilometer langen Strecke von Buchholz

bis nach Handeloh einer der reizvollsten Abschnitte des Heidschnuckenwegs der Publikumswahl. Der Heidschnuckenweg wurde 2012 eröffnet und erfreut sich bei Wanderfreunden in ganz Deutschland mittlerweile schon großer Beliebtheit. Der insgesamt 220 Kilometer lange Wanderweg führt von Hamburg-Fischbek über Buchholz, Wilsede, Soltau bis nach Celle durch die Heide.

Und er bietet den Wanderern auch ein einzigartiges Wandererlebnis durch die Lüneburger Heide. Davon zeugen auch das Zertifikat „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands und die Aufnahme in den Verbund „Top Trails Deutschlands schönste Wanderwege“. Der Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wird vom Deutschen Wandermagazin seit 2006 in den Kategorien „Touren“ (Tagestouren auf Rund- oder Streckenwegen) und „Routen“ (mehrtägige

Strecken- und Rundwanderwege) verliehen. Abgestimmt werden kann noch bis zum 30. Juni 2014 unter www.wandermagazin.de (Rubrik „Deutschlands schönste Wanderwege“), aber auch per Post oder Fax. Allen Teilnehmern an der Wahl winken bei einer Verlosung attraktive Preise. Die Gewinner der Wahl „Deutschlands schönste Wanderwege“ werden Mitte August im Wandermagazin bekanntgegeben. Mehr Informationen zum Heidschnuckenweg finden Interessierte auf der Internetseite www. heidschnuckenweg.de.

Seminar zur Straffälligenhilfe Nähe und Distanz in Beziehungen - gerade unter dem Aspekt der Straffälligenhilfe, stellte dieses Thema für 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der freien Straffälligenhilfe sowie Inhaftierte der JVA Celle eine besondere Herausforderung dar. Die Mitarbeiter des Schwarzen Kreuzes Celle e.V. organisierten zusammen mit der Anlaufstelle Projekt Brückenbau im Bildungsinstitut für den niedersächsischen Justizvollzug ein Tagesseminar, zu dem ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Norddeutschland anreisten um ihren Kompetenzbereich zu erweitern. Die gute Resonanz macht Mut, diese Arbeit weiter auszubauen. Foto: privat

Beste Qualität zum besten Preis. Sensationspreis der Woche.

Aus unserer TV-Werbung

SENSATIONSPREIS Spanien: Saftmandarinen Sorte siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 1.19) 1,5-kg-Netz

Géramont Feine Scheiben, Frisch-Genuss oder Weichkäse versch. Sorten, (100 g = 0.85-1.13) 150-200-g-Pckg./ Becher

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.18) 500-g-Pckg.

17. 9

AKTIONSPREIS

16. 9

AKTIONSPREIS

Frankreich/ Griechenland/ Italien/Portugal: Feldsalat (100 g = 0.53) 150-g-Pckg.

Tortenbrie frz. Weichkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

07. 9

AKTIONSPREIS

1.

77

Original Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.21-6.56) 270-420-g-Pckg.

▸ Fein passiert ▸ Kernlos Frische Hähnchenbrust mit Haut und Knochen, Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

04. 9

44. 4

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

AKTIONSPREIS

46. 9

AKTIONSPREIS

09. 9

REWE Beste Wahl Sanft & Fruchtig Erdbeere, (1 kg = 3.67) 270-g-Glas

AKTIONSPREIS

REWE Beste Wahl Tortelloni versch. Sorten, (1 kg = 3.98) 500-g-Btl.

19. 9

AKTIONSPREIS

Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.

35. 9

NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.67) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

66. 6

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

REWE Beste Wahl Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, 100% Fruchtgehalt 1-l-PET-Fl.

11. 1

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

09. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 08 Gültig ab 19.02.2014


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 19.2. Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig-HöltyStraße. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Eisbären“ (Malersaal/ Turmbühne).

Das erfolgreiche C-Mädchen-Team des MTVE Celle.

Foto: privat

Heimspieltag für Mädchen- und Knaben-Mannschaft

Celler Hockey-C-Jugend holte beide Male den Tagessieg CELLE. Beim diesjährigen Heimspieltag der Hockey-CJugend des MTV Eintracht Celle konnten sowohl die Mädchen als auch die Knaben ihre Hallen-Punktspiele erfolgreich gestalten und den Tagessieg erringen. Die Mädchen des Trainerduos Nicole Hormann und Yvonne Müller gingen nach den Erfolgen der vergangenen Spieltage allerdings auch als Favorit an den Start. In der ersten Partie gegen den TSV Engensen fanden sie aber nur schwer ins Spiel, bis sie eine Taktik gegen die unstrukturierten Spielweise der gegnerischen Mannschaft, die sich erst neu gefunden hat, entwickelt hatten. Durch geschickte Spielzüge konnten sie dann den Gegner aus- und sich zahlreiche Torchancen erspielen - am Ende führten sie mit 7:0. Die zweite Begegnung gegen den MTV Braunschweig II lief es gleich hervorragend für die

Celler. In der ersten Halbzeit folgte ein Torschuss um den anderen, so dass es zur Halbzeit bereits 5:0 stand und sich Trainerin Hormann über die erfolgreich umgesetzten Trainingsinhalte freuen konnte. In der zweiten Halbzeit hatten sich die Braunschweiger mit einer verstärkten Abwehr auf die torgefährlichen Celler eingestellt. Die Gastgeberinnen konnten aber die Braunschweiger Angreifer bereits an der Mittellinie ab blockte. Und noch mit dem Schlusspfiff kam es durch einen Penaltyschuss zugunsten der Celler wiederum zum Endstand von 7:0. Im letzten Spiel traf man auf den anspruchsvollsten Gegner

Flohmarkt

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Zeugnissorgen? Wir helfen.

Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So

sehr groß

islam. Rechtsgelehrter

Staat in Osteuropa

Teil des Arms

Werkzeuge

Verbundenheit

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

Diebesgut stehendes Gewässer

Spürhund nordamerikanisches Wildrind

Dschungelfilmheld Kloster in Umbrien

Schwur

Asphaltgrundstoff

zu den Akten (ad ...)

Verehrer eines Stars

Auflösung des heutigen Rätsels am 26.2.14

flüssige Speise

Patron Englands

Stammvater

Kostümierung harter Tennisschlag

nicht dunkel ein Milchprodukt

Erwerb von Waren

dt. Handelsbund im MA.

südfranz. Departementhptst.

spanisch: Jahr

viereckiger Behälter

Kunstdünger Weltfußballbund (Abk.)

Fremdwortteil: mit

Rheinlastkahn

Abk.: ad acta span. Formel 1Pilot eine Kuchenfüllung

Schauen Sie doch mal rein!

KLEIDUNG KONTAKTE KLEIDERBÖRSE

Radioempfänger (engl.)

WWP2013-44

Club Vergnügter Senioren Schlosstheater Celle, 20 Zgr Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Club- „Der Vorname“ auf der Haupthaus, Nienburger Straße 28 in bühne, 20 Uhr „Die Eisbären“ Celle. Gäste sind willkommen. (Malersaal/Turmbühne). CD-Kaserne, 20 Uhr „ReCartKunst & Bühne, 20 Uhr Konzert mit James Cottriall und ney - Beatles Tribute Show“, Hannoversche Straße 30b in Raleigh, Nordwall 46 in Celle. Celle. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinSonntag, 23.2. der von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Winser Amateurtheater, TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- um 15 Uhr Komödie in vier Akturnen in der Halle der Real- ten „Wer ist hier schwanger? ... schule Hesse. von wem, warum und überHilfe bei Trennung - Treff- haupt?“ in der Aula der Oberpunkt für allein Erziehende schule Winsen. mit Kindern, 16 Uhr in der FaCD-Kaserne, 15 Uhr Kindermilien-Bildungsstätte, Fritzen- akademie „Collegium Cellense wiese 9 in Celle. spezial“: Eröffnungsshow des Arbeitskreis „Eine Welt“, Frühjahrssemesters mit „Event 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Physik“ der Uni Paderborn, Hannoversche Straße 30b in Zöllnerstraße 29 in Celle. Celle.

Donnerstag, 20.2. CDU Eicklingen, 19 Uhr traditionelles Grünkohlessen im Pröve-Hof in Eicklingen.

Wohin am Wochenende

?

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Eisbären“ (Malersaal/ Schlosstheater Celle, 20 Zgr Turmbühne). „Der Vorname“ auf der HauptSozialverband VdK Celle-Alt- bühne. stadt, 15 Uhr Kaffeenachmittag Schützenverein Scheuen, 15 zur Weiberfastnacht im Schüt- Uhr Kinderfasching „Scheuen zenheim Klein Hehlen, Bremer ahoi“ im Schützenheim ScheuWeg 165. Gäste willkommen, en. Anmeldung unter Telefon Kunstmuseum Celle, 11.30 05141/31818. Uhr Sonntagsführung „ScheinReservistenkameradschaft werfer“. Lachtetal, 19.30 Uhr KameradBomann-Museum, 11.30 Uhr schaftsabend im DRK-Heim in Führung „Die Entdeckung der Lachendorf, Rehrkamp 33. Heide mit Schmidt und Löns“. Siedlergemeinschaft Garßen, Residenzmuseum im Celler 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Schloss, 14.30 Uhr Familien„Zum Lindenhof“, Gersnethe führung „Barock - Baröckchen“. 29 in Garßen. CD-Kaserne, 18 Uhr „Disco Das barrierefreie Tanzvergnügen“, Hannoversche Straße 30b in Celle.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Stromberg - der Film“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Monuments Men - Ungewöhnliche Helden“, täglich 18, 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Tarzan“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.45 Uhr. „Winter‘s Tale“, täglich 17.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 20 Uhr. „American Hustle“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Vaterfreuden“, täglich 15, 17.30 Uhr, täglich außer Montag auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Robocop“, täglich außer Montag 20.15 Uhr. „Free Birds“, täglich außer Montag 15.15 Uhr. „Mandela: Der lange Weg zur Freiheit“, Freitag, Sonntag und Mittwoch 17 Uhr. „The Wolf of Wall Street“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr, Sonntag 19.45 Uhr. „Fünf Freunde 3“, täglich 15 Uhr. „Der Medicus“, Donnerstag, Samstag und Dienstag 17 Uhr. „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“, Samstag und Sonntag 15.30 Uhr. „Fack Ju Göhte“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr, Sonntag 17.45 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Sein letztes Rennen“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Blue Jasmin“. Dienstag, 19.30 Uhr „As time goes by in Shanghai“ (der Regisseur Uli Gauke ist anwesend). Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Barbara“ und „Der deutsche Freund“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Best exotic Marigold Hotel“, täglich um 17.30 Uhr Vorführungen finden grundsätzlich ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Bomann-Museum Celle, 15.30 Uhr „Herr Celler“/ Vortrag mit Lichtbildern zum GraßhoffComic.

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

kernig

griechischer Buchstabe

CD-Kaserne Celle

Info: (0 50 84) 98 08 82

Fabrik Lounge Aimely - Sa., 22.02.14, four4soul, ab 20.15 Uhr, Eintritt frei.Torplatz 2, Celle

bestimmter Artikel

ein Bindewort

Samstag, 22.2.2014, 6 -15 Uhr

Müller‘s Wald Cafe Hustedt, So. 23.02. - ab 12 Uhr: Kitty‘s thailändisches Buffet. Reservierung: Tel. 05086/370

teilweise

Flug beenden

Orgie

des Tages, den Goslarer HC09. Die Trainerinnen stellten mit dem Betreuer Joshua Feuerbacher die Angriffstaktik um. Es war von beiden Seiten ein sehr laufstarkes Spiel mit schönen Spielzügen. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung gelang der Celler Mannschaft ein verdienter 3:1- Sieg. Und nun sieht man natürlich gespannt auf den letzten Spieltag der Hallensaison am kommenden Wochenende in Hannover. Im Anschluss folgte der Heimspieltag der Knaben C gegen drei Hannoversche Mannschaften - Hannover 78, DTV und DHC. Die Begegnungen gegen Hannover 78 und den DTV dominierten die Celler und gewannen jeweils verdient. Gegen den DHC hielten sich über weite Strecken mit, am Ende lag das Glück aber bei den Gästen.

„Celle Alaaf“ - Karnevalsveranstaltung der Rheinischen Vereinigung Celle, 20.11 Uhr im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen unter dem Motto „So verpackt sind die Kamelle, ja das gibt es nur in Celle!“. Karten im Vorverkauf unter 05141/ 31531 oder 05141/5900 sowie per e-Mail unter info@ karnevalcelle.de.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66

Auflösung vom 12.2.14 E R I M P E S S M E

K N E S S E T

H D A A R F L I N G

E H E U T E R

E N U I R L O W L E T S T T E E R T I F G F M O A N

H A N T N I S D E O T R N I N T A G B E S E N K E S K R A L S I E R R O G E N T U K Z O S S E E N U R A T E O R T A N L E N I M E D D

Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Informationen unter: www.climbing-up.de. Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Freitag, 21.2. Heimatverein Hambühren, 19 Uhr Vortrag „Die Schlacht bei Borodino 1812 und Napoleons Feldzug“im Infohaus auf der Insel Bomboy in Oldau. Tennisverein Hustedt e.V., 20 Uhr Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus. Schlosstheater Celle, 20 Zgr „Der Vorname“ auf der Hauptbühne, 20 Uhr „Die Eisbären“ (Malersaal/Turmbühne). Marinekameradschaft Celle, 19 Uhr Bordabend im TuSHeim, Nienburger Straße in Celle. Gäste willkommen. Multivisionsschau „Magische Orte - Südostasien“, 16 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

Samstag, 22.2. Winser Amateurtheater, 20 Uhr Komödie in vier Akten „Wer ist hier schwanger? ... von wem, warum und überhaupt?“ in der Aula der Oberschule Winsen.

Das Duo „Salón del Sur“ kommt erstmals nach Celle. Foto: privat

„Salón del Sur“ erstmals in Celle zu hören

Südländische Klänge auf höchstem Niveau CELLE. Am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr spielt das Duo „Salón del Sur“ im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, sein erstes Konzert in diesem Jahr. Die Künstlerinnen entführen in die sinnliche Welt spanischer und lateinamerikanischer Musik. Das facettenreiche Programm beinhaltet klassische, romantische und moderne Werke, zwischen Salonmusik, Jazz und Klassik. Die Stücke reichen von stimmungsvoll und dynamisch bei Piazzollas „Histoire du Tango“ über nachdenkliche „Bachiana Brasileiras“ von Villa-Lobos bis hin zu expressiven „Chôros“ von Machado. Mal nachdenklich, mal verträumt, mal expressiv und leidenschaftlich die musikalische Spannung in den Stücken spiegelt auch das

musikalische Temperament des Duos wieder. Die Musikerinnen Lisa Butzlaff und Ruslana Schewtschuk sind Absolventinnen der renommierten Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin. Beide sind Preisträgerinnen zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Regelmäßig hört man sie in weiteren Ensembles, etwa der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Kammerorchester Uelzen oder dem Quartett Bolero. Karten sind ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen sind unter www.shepherd-event.de/tickets möglich.


Mittwoch, den 19. Februar 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

FREISPRECHUNGEN 2014 Freisprechung der Kraftfahrzeugtechniker Die Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker des KraftfahrzeugtechnikerHandwerks Celle-Burgdorf erfolgreich abgelegt haben: Florian Berg, Sven Düver, Lukas Eichler, Frederic Heins, Marcel Liers, Sascha Bizio, Niklas Brenner, Steven Buschmann, Tim Fischer, Marcel Franzmeier, Tolga Günay, René Hofbauer, Dennis Iwastschenko, Artur Kedziora, Dennis Kern, Alexander Koglin, Fabian Krüger, Frederic Lindhorst, Kevin Lukas, Markus Mussmann, Johannes Niemeyer, Collin Prier, Jan Rogina, Fabian Sander, Jan Scheefeldt, Pascal Schell, Artur Scherer, Maximilian Schütz, Kai Sommer und Alexander Wien. Foto: Stephani

16 neue Elektroniker

Vier Friseurinnen und Friseure freigesprochen Die Friseur-Innung Celle konnte jetzt nach der erfolgreich bestandener Gesellenprüfung vier neue Friseurinnen und Friseure begrüßen. Die Vorstandsmitglieder Marion Bölter, Monika SachmerdaWeingartz und Vinzenz Seitz hießen zusammen mit den Berufschullehrern Gabriele Schultz-Paasch und Hans-Dieter Ungruh bei der Freisprechungsfeier Charmaine Bodenstedt, Jessica Wreh, Andrè Kahlo und Hülja Karabulut willkommen. Foto: privat

CELLE. Die Elektro-Innung Celle konnte vor kurzem nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung insgesamt 16 neue Elektroniker zur Freisprechungsfeier begrüßen. Die Prüfung im Ausbildungsberuf Elektroniker haben bestanden: Maik Breva, Marcel Gensecke, Ilhan Gevci, Nils Glasewald, Florian Grothe, Paul Held, Angelo Kretzmeyer, Marcel Meinecke, Marco Micka, Julian Rehn, Stefan Poestges, Sahin Sacik, Helge Sdrojek, Jean Michel Tewes, Niclas Waßmann und Stefan Wenzel.

Kfz-Kommunikationsmechatroniker Die Gesellenprüfung zum KFZ-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik, die schulisch in Hannover betreut wird, hat Yannis Vocke (links) bestanden. Stolz gratulierte ihm Friedrich Wilhelm Lüßmann in seinem Ausbildungsbetrieb in Celle und freute sich, Vocke auch weiterhin als Verstärkung im Team zu haben. Foto: privat

22 neue Anlagenmechaniker im Heizungsbau

Innung begrüßte 25 neue Metallbauer

Die Installateur- und Heizungsbauer-Innung Celle konnte nach den Gesellenprüfungen 22 neue Anlagenmechaniker begrüßen: Tobias Huth (er bestand mit Auszeichnung), Simon-Hendrik Gerbsch, Lars Horstkamp, Lukas Kleemann, René Klemmstein, Erik Laudien, Sebastian Markx, Markus Münstermann, Dennis Wäsche, Dennis Blumentritt, Matthias Czerwinsky, Alex Dirksen, Lukas Elvers, Tim Gosewisch, Timo Griffin, Mario Heidorn, Alexander Ivanov, Tim Margraf, Erich Pink, Alexander Ruppert, Michael Schmidt und Sven Weihrauch. Foto: Müller

Nach bestandener Gesellenprüfung konnte die Metall-Innung Celle 25 neue Metallbauer begrüßen: Christoph Jacob, Lars Kutzinski, Dennis Weber (alle drei bestanden mit Auszeichnung), Naihat Alp, Jan Bergau, Mahmut Cinar, Andre Tim Dageförde, Philip Drutjons, Elyas Ekinci, Steven Gärner, Christian Hoog, Torben Kalpen, Dominik Kohlmeyer, Dennis König, Luca Labinski, Thomas Marquard, Stefan Meyer, Max Müller, Kevin Neumeier, Jens Nuretinoff, Max Otto, Ole Twelkemeyer, Dennis Ulmeier, Timon van Strien und Antony Wright. Foto: Müller

Zur bestandenen Gesellenprüfung gratulieren wir

SEIT 1911

Torben Kalpen recht herzlich!

ALUMINIUM + STAHLBAU

Wir gratulieren

Dominik Kohlmeyer r und Max Mülle zur bestandenen Gesellenprüfung

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 2 34 05 • FAX 68 20

S tarbatty K raftfahrzeuge G bR Meisterwerkstatt

Herzlichen Glückwunsch

Dennis Iwastschenko zur bestandenen Prüfung

Gut Wietzenbruch • 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 www.starbatty-kraftfahrzeuge.de

Allen Auszubildenden herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung!

Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

AED

GmbH

Wir gratulieren Yannis Vocke zur bestandenen Gesellenprüfung und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Braunschweiger Heerstraße 49 A 0 51 41 / 7 50 60 29221 Celle

KÜBECK

Inh. Marcus Roll

w w w. a e d - c e l l e . d e

KFZ

KFZ-REPARATURWERKSTATT

Meisterbetrieb seit über 25 Jahren M

Wir gratulieren unserem

Auszubildenden

Lukas Elvers zur bestandenen Gesellenprüfung

Elvers GmbH Sudetenstraße 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 28 40

Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Gewerbering 7 • 29352 Adelheidsdorf • Telefon 0 51 41 / 8 36 87

Wir gratulieren unserem Auszubildenden

Tolga Günay

zur bestandenen Gesellenprüfung

TAS TAS

Umschulungen Fortbildungen Ausbildungen Firmenseminare

Dasselsbrucher Str. 6 · 29227 Celle-Westercelle · Tel. 0 51 41 / 81 00-5 · www.marhenke.com

TAS TECHNISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN GMBH Am Wasserturm 35 - 29223 Celle www.tas-celle.com

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unseren Auszubildenden Denis Kern, Frederic Lindhorst, Pascal Schell Schell,, Jan Rogina, Patrick Brandt und Fabian Sander zur bes bestandenen tandenen Gesellenprüfung.

ian Krüger

n Fab Wir gratuliere Auszeichnung it m r zu sellenprüfung! bestandenen Ge

Wir gratulieren OLE TWELKEMEYER zur bestandenen Gesellenprüfung!

www.schmidt-soehne.com

Christian Loof Kfz-Meister Wir gratulieren Frederic Heins zur bestandenen Gesellenprüfung!

Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge Bremsendienst Bremsendienst§29 §29 Fahrzeugbau ahrzeugbau Nutzfahrzeug-Service zfahrzeug Service Pkw-Anhänger-Verkauf und -Vermietung Celler Straße 3-5 • 29229 Celle • Telefon (0 51 41) 5 19 97 • Fax 5 12 40

seit über 10 Jahren

Ohagenstraße 4 · 29221 Celle Friedhofstraße 2 · 29345 Unterlüß Telefon (05141) 90942-0 Telefax (05141) 90942-29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

Wir gratulieren

Niclas Waßmann, Stefan Wenzel und Marco Micka herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden zum Thema „Vaterunser“. Groß Hehlen: Freitag, 18.30 Uhr Jugend-Andacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 16 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiushaus: Sontag, 10 Uhr Kindergottesdienst. KreuzkircheUhr Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer Taize-Gottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 19.30 Uhr Sternstunden-Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst im Kirchenschiff Gemeindehaus, 18 Uhr Bürgerkanzel. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten. WestercelleUhr Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 20 Uhr Einstimmungsabend auf den Weltgebetstag im Speisesaal. Diens-

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

tag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im Wilhelm-Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gospelgottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche.

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst mit Kinderunterricht, anschließend Gemeindeversammlung mit Kirchenvorsteherwahl.

tag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst & mehr mit der Jazz- & Gospelgruppe „Shout for Joy“, anschließend gemeinsames Essen.

Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Lektorengottesdienst.

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Katholische Kirche

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Taufe möglich.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Hohne: Sonntag, 17 Uhr Posaunengottesdienst. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (bis 12.30 Uhr). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit einer anschließenden Gemeindeversammlung.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Es singt der Gospelchor „Cantate Domino“.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: FFreitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, 14 Uhr syr.-orthodoxer Gottesdienst.

Wienhausen: Sonntag, 14 Uhr Ordinationsgottesdienst von Pastor Noordveldt.

Ev.-ref. Kirche

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr WortGottes-Feier. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Concordia-Gem.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gitarrenkreis CapoDasda.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdienst, 18 Uhr „Go“-Gottesdienst.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donners-

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.

Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

und

im

ER T S U M

ª

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel Musterhausen, im August 2013

Mittwoch

ª

Musterstadt, 8. August 2013

Öffentliche Klavier-Generalprobe Am Donnerstag, 20. Februar, um 17.30 Uhr spielt der koreanische Pianist Sunghoon Simon Hwang in einer öffentlichen Generalprobe in der Friedenskirche Celle, Wederweg 41, sein Wettbewerbsprogramm 2014. Hwang hat mehr als 40 internationale Wettbewerbe gewonnen. Besonders erwähnenswert: beim internationalen Klavierwettbewerb in Porto (Portugal) erhielt er den Spezialpreis für beste Interpretation der zeitgenössischen Musik. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Die Heimat aus zwei Blickrichtungen

Entdeckung der Heide mit Schmidt und Löns CELLE. Am Sonntag, 23. Februar, um 11.30 Uhr veranschaulicht Karin Sohnemann in der Dauerausstellung „Die Entdeckung der Heide“, wie unterschiedlich der Blick von Arno Schmidt und Hermann Löns war. Teil der neuen Dauerausstellung des Bomann-Museums ist die Verarbeitung der Heidelandschaft in Kunst und Literatur. Einen Schwerpunkt bilden hierbei die Literaten Arno Schmidt und Hermann Löns. Die Teilnehmer werden also Gelegenheit haben, die Heide aus dem Blickwinkel dieser beiden Persönlichkeiten zu entdecken. Sohnemann wird deutlich machen, wie unterschiedlich der Zugang von Schmidt und

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

Löns ist. Zudem geht sie der Frage nach, wer von beiden eher den Touristen bekannt ist und wer den größeren Nachhall in der Region gefunden hat. Während der eine stets Heidedichter blieb, hat der andere seinen Platz in der Weltliteratur gefunden. Auch dieses Urteil wird Sohnemann kritisch hinterfragen. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt ist an der Museumskasse im BomannMuseum.

Verein Aktiver Tierfreunde e.V.

Farbratte wurde in Wietzenbruch ausgesetzt CELLE. Die Leiterin des Waldtierheim der Aktiven Tierfreunde, Heidemarie Welle, wurde von einer besorgten Anwohnerin in Celle-Wietzenbruch um Hilfe gebeten, da sich eine bunte Ratte in ihrem Komposthaufen eingenistet habe. Sie fand in diesem Komposthaufen ein Nest mit zwei zirka drei Tage alten Farbratten. Das dazugehörige Muttertier konnte kurze Zeit später ebenfalls gefunden werden. Das Muttertier ist fast komplett weiß mit einem kleinen rotbraunen Streifen im Kopfbereich. Farbratten sind sehr intelligente Haustiere, die man - wie jedes andere Haustier - nicht aussetzen darf. Muttertier und Baby-Farbratten befinden sich jetzt in der Obhut des Vereins Aktiver Tierfreunde e.V. in Altencelle, Im Sande 3. Wer kann Hinweise geben, wem das Muttertier gehört?

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Erscheinungstermin:

Kirche Jesu Christi

Familienanzeigen

Liebe Johanna

Musterhausen, 5.8.08

International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Wer kann Mutter und Jungtiere aufnehmen? Auskunft über die Tiere ist unter Telefon 05141/ 32900 zu erhalten.

Das Muttertier ist fast komplett weiß mit einem kleinen rotbraunen Streifen im Kopfbereich. Foto: privat

Jobcenter ist nicht betroffen

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Arbeitsagentur ist wegen Umbau geschlossen

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

CELLE. Die Agentur für Arbeit Celle ist am Donnerstag, 20. Februar, auf Grund von Umbauarbeiten für Kundinnen und Kunden ohne Termin ab 12.30 Uhr geschlossen. Für terminierte Beratungen sowie für Kundinnen und Kunden des Jobcenter im Landkreis Celle gibt es keine Einschränkungen, auch das Berufsinformationszentrum bleibt geöffnet. Wichtige Anliegen können wie an jedem Werktag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien

Servicehotline 0800/4555500 geklärt werden, auch das Online-Angebot steht unter www. arbeitsagentur.de durchgehend zur Verfügung. Die Umbauarbeiten in der Agentur für Arbeit dienen der Verbesserung des Brandschutzes und sind daher zwingend zeitnah erforderlich.


Mittwoch, den 19. Februar 2014

LOKALES

Seite 7

Erfolgreiche Läufer des TuS Celle 92

Bernd Skoda wurde Crosslauf-Landesmeister CELLE. Nach dem zweiten Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf konnte Bernd Skoda (TuS Celle 92) bei den Landesmeisterschaften in Ostercappeln nun den Titel in seiner Altersklassen (AK75) holten.

Der MTVE Celle II (helle Trikots) konnte gegen die FG Wohlde II den bisher höchsten Sieg einfahren.

Archivfoto: Peters

Fußball/Rückblick auf eine Hinrunde mit sehr vielen Toren

Zwei neuformierte Mannschaften marschieren durch Vierte Kreisklasse CELLE (rs). Auch in der Dritten und Vierten Kreisklasse gab es in der Hinrunde so manch munteres Fußballspiel zu bestaunen. Und Tore fielen am laufenden Band, aber auch spielerisch wurden hier und da Akzente gesetzt. Bedingt durch den Rückzug der Zweiten Mannschaft des TSV Wietze und der Dritten Mannschaft des SV Altencelle spielt die Dritte Kreisklasse derzeit mit nur 14 Mannschaften. Zwei Absteiger stehen damit schon fest, einen gilt es noch zu finden. In 100 Spielen fielen immerhin 502 Treffer. Ergebnisse wie 7:5, 4:7 oder 8:1 waren keine Ausnahme. Den Vogel schoss die FG Wohlde mit dem 11:1 beim VfL Altenhagen bereits am ersten Spieltag ab. Die Mannschaft aus dem Berger Ortsteil hat noch Chancen auf den Wiederaufstieg und liegt derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Davor rangieren die Teams von TuS Höfer II und TuS Eschede II, die gern im Gleichschritt den Aufstieg klar machen würden. Den torhungrigsten Sturm der Liga hatte bisher der TuS Hermannsburg (60 Treffer). Am

wenigsten Treffer zu ließen bisher die FG Wohlde und TS Wienhausen II (je 20). Und am wenigsten zu jubeln gab es bisher bei der Reserve des VfL Altenhagen, die bei 89 Gegentreffern nur 13 Mal einnetzte. Folgerichtig steht man derzeit auf dem letzten Platz und wird den Abstieg kaum vermeiden können. Auch in der Fairnesstabelle führen die Hermannsburger mit lediglich 15 Gelben Karten aus 14 Spielen. Das Schlusslicht bildet hier TuS Celle II mit unfassbaren 67 Punkten und einem Quotienten von 5,15! In der Vierten Kreisklasse fielen bisher in 113 Partien 676 Tore. Damit ist diese Liga die torhungrigste (Durchschnitt fast sechs Tore pro Spiel). Insbesondere die Stürmer des FC Unterlüß (109) und der Reserve des MTV Eintracht Celle (94) taten sich hier besonders her-

vor. Beide führen dann diese Liga auch an. Und wäre nicht beim Tabellenzweiten aus Celle der Paragrafendschungel dermaßen undurchschaubar gewesen, wären beide Teams wohl auch punktgleich. So mussten sich die Blau-Weißen in zwei Partien am „Grünen Tisch“ geschlagen geben und der neuformierten Unterlüßer Elf um Trainer Dieter Pilot und Torjäger Richard Kretz der Vortritt lassen. Was beide Mannschaften aber teilweise an Leistung ablieferten, war schon beeindruckend. Hatte man dies von den Unterlüßern schon erwartet (die Mannschaft ging aus der Kreisliga-Elf des TuS hervor), so ist es für eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft wie den MTVE II schon eine sensationelle Leistung. Trainer Olaf Gehrmann hat einen tollen Kader zusammengestellt. Als Dritter könnte auch der VfL Wathlingen II den Aufstieg noch schaffen, weil in der Dritten Kreisklasse ein Platz mehr frei wird. Auf Rang vier ist der

FC Lachendorf noch nicht völlig aus dem Rennen. Allerdings haben die Männer von der Lachte zwei Spiele mehr bei einem Punkt weniger als der VfL. Doch auch am Tabellenende geht es recht ausgeglichen zu. Noch ist kein Team völlig abgeschlagen. Letzter ist derzeit die SG der Zweiten Mannschaften des TuS und des FC Lachendorf. Davor rangieren die punktgleichen Zweiten Mannschaften der FG Wohlde und des SSV Scheuen. Die höchsten Siege feierte der MTV Eintracht mit jeweils 15:1 gegen die FG Wohlde II und den BSV Belsen. Die Partie gegen den SV Garßen III wurde beim Stande von 10:0 nach der Pause nicht wieder aufgenommen. Doch es geht auch recht fair zu. Gleich acht Teams, also die Hälfte aller Mannschaften haben einen Quotienten unter 2,0. In Führung liegt SV Meißendorf II mit einem Quotienten von 1,12 - Respekt! Hier fällt nur Inter Celle II mit einem Quotienten von 4,62 ab.

Vortrag beim Heimatverein Hambühren

Seniorenservicebüro Celle

Über Napoleon und die Schlacht bei Borodino

„Sicher mobil“-Seminar beginnt am 25. Februar

OLDAU. Der Heimatverein Hambühren freut sich, am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr Harald Stammann zu seinem Lichtbildvortrag über „Die Schlacht bei Borodino 1812 und Napoleons Feldzug“ begrüßen zu dürfen.

CELLE. Die Seminarreihe „sicher mobil“ des SPN-Seniorenservicebüro Celle möchte Verkehrsteilnehmer, deren Führerscheinprüfung schon länger zurückliegt, schulen, um weiter sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Im Infohaus auf der Insel Bomboy in Oldau wird er Napoleons Russlandfeldzug auch als ein interessantes Lehrstück der Geschichte darstellen, wie der Übermut selbst den Mächtigsten zu Fall bringt. Den Schwerpunkt legt Stammann in seinem Vortrag auf die entscheidende Schlacht bei Borodino an der Moskwa. Stammann ist

Am Dienstag, 25. Februar, startet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Unter der Leitung eines erfahrenen Moderators werden neue und komplizierte Regelungen unter die Lupe genommen. Weitere Themen in dieser Veranstaltungsreihe sind (jeweils an einem Dienstags von 10 bis 12

pensionierter Richter, Reserveoffizier und Vorsitzender der Reservisten-AG Militärgeschichte Celle sowie Mitglied im Verein Garnisonmuseum Celle. Der Eintritt ist frei. Spenden sind immer willkommen. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.heimataller.de

Uhr) am 11. März „Fahrzeugausstattungen und Zubehör Sicherungssysteme im Auto“, am 25. März „Sicher Reisen mit Bus und Bahn“, am 6. Mai „Komplizierte und neue Regelungen“ und am 13. Mai „Unterwegs mit dem Fahrrad - EBike“. Anmeldungen unter Telefon 05141/9013101.

Fünf anspruchsvolle Runden über insgesamt 5,8 Kilometer mit tiefem Boden, engen Kurven und kaltem, böigen Wind setzten nach der Schlammschlacht bei den Bezirksmeisterschaften in Rosche noch eins drauf und verlangten den Athleten insgesamt alles ab. Skoda bewältigte die Strecke in 33:14 Minuten. „Klein aber fein“ konnte man das vom TuS Celle 92 eine Woche zuvor zu den Bezirksmeisterschaften nach Rosche entsandte, fünf Läufer starke Team nennen, das sich trotz verheerender Bodenverhältnisse gut behauptete. Schlamm und drei bis vier Zentimeter tiefe Wasserlachen bei engen Wendungen verlangten den Läufern alles ab - aber umso größer war

die Freude über das erfolgreiche Abschneiden der fünf Athleten. In den Einzelwettbewerben über 6.000 Meter wurden Herbert Dierks und Bernd Skoda jeweils Vizemeister ihrer Altersklassen, Thomas Busse Dritter und Helmut Knabe wurde Fünfter. Youngster Thomas Beckmann belegte im stark besetzten Teilnehmerfeld über 3.400 Meter einen hervorragenden zwölften Platz in der Gesamtwertung bei den Männern. In der Mannschaftswertung M60 wurden Helmut Knabe, Bernd Skoda und Herbert Dierks Bezirksmeister. Und auch das nächste Event ist schon in Sicht: Das Augenmerk gilt ab sofort dem Celler WasaLauf.

Bernd Skoda (Zweiter von rechts) in dem Fünferteam, das vom TuS Celle 92 bei den Bezirksmeisterschaften startete. Foto: privat

Bezirk 17 des Landessportfischerverbandes

Fischereilehrgang startet am 3. März in Celle CELLE. Der Bezirk 17 (Aller II) des Landessportfischerverbandes Niedersachsen organisiert ab dem 3. März in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Celle e.V. einen Vorbereitungslehrgang für angehende Sportfischer in Celle. Die Ausbildung beinhaltet die Unterweisungen in allgemeiner und spezieller Fisch-, Gewässer- und Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz sowie Gesetzeskunde. Hinzu kommt die praktische Unterweisung am Gerät. Der Lehrgang umfasst etwa 30 Unterrichtsstunden Theorie sowie acht Unterrichtstunden Praxis und endet mit dem Erwerb des Prüfungsausweises. Er beginnt am 3. März um 19 Uhr im Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132A in Celle, (hier finden alle Theoriestunden statt) und endet mit der Abschlussprüfung am 27. März.

Praktische Übungen werden auf dem TuS–Platz, Nienburger Straße 28 Celle, durchgeführt. Ein weiterer Lehrgang findet vom 12. bis 27. Juli an den Wochenenden statt. Interessenten melden sich in den Angelgeschäften: AnglerSteg-Celle (Braunschweiger Heerstraße 59, Telefon 05141/ 214726) und City-Angelmarkt (Bahnhofstraße 29, Telefon 05141/43660). Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.fischereiverein-celle.de, per E-Mail unter info@fischereiverein-celle.de oder per Telefon unter 05141/ 481338 und 31166.

Trainerin/Trainer des Jahres 2013

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

Ich setze auf den 1. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

2. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein

Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball),

Christian Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauer-

wald (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Öffentlichkeitsfahndung der Polizei

Junger Mann wird nach versuchtem Raub gesucht CELLE. Zu einem versuchten Raub auf einen Celler Möbelmarkt, der von einem Unbekannten am Dienstag, 21. Januar, begangen wurde, fahndet die Polizei jetzt mit einem Phantombild nach dem Täter. Am Abend des besagten Tages gegen 19 Uhr wurde ein Kunde binnen Sekundenbruchteilen zum Räuber, scheiterte allerdings bei dem Versuch, den Inhalt der Kasse in seinen Be-

sitz zu bringen. Der Unbekannte zahlte an der Kasse des Marktes in der Telefunkenstraße zunächst einen zuvor ausgesuchten Artikel und bedrohte nach dem Zahlvorgang eine 21 Jahre alte Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe. Er forderte von ihr die Herausgabe des Kasseninhalts. Die junge Frau öffnete die Kasse nicht sofort, woraufhin der Unbekannte seinen Einkauf nahm und in unbekannte Richtung verschwand. Die junge Frau beschrieb den Täter folgendermaßen: männlich, zirka 30 bis 40 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, schlank, braune Augen, sprach Deutsch mit leichtem Akzent (vermutlich türkisch/kurdisch), bekleidet mit einer dunklen Jacke und einer Strickmütze. Hinweise zu der beschriebenen Person oder der Tat bitte an die Polizei Wer kennt diesen Mann, fragt in Celle unter Telefon 05141/ die Polizei. Grafik: Polizei 277-327 oder 277-215.

Landesverbandsmeisterschaft in der Halle

Julius Potempa schoss neuen Landesrekord CELLE. Bei den Landesmeisterschaften des Niedersächsischen Bogensportverbandes (NBSV) verteidigte Julius Potempa (VfL Westercelle) seinen Titel in der Altersklasse U12 Blankbogen. Bei der Hallenmeisterschaft, die vom BSC Garbsen ausgerichtet wurde, werden zwei mal 30 Pfeile auf 18 Meter auf die entsprechende Auflagengröße der Alters- und Bogenklasse geschossen. Bereits im ersten Durchgang deutete sich an, dass der elfjährige Westerceller den seit neun Jahren bestehenden Landesrekord von 429 Ringen wohl

übertreffen würde. Am Ende schoss Julius Potempa mit 457 Ringen eine neue Bestmarke und sicherte sich damit die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im März in Wolfen/Sachsen-Anhalt. „Ich habe meine Pfeile nur fliegen lassen. Das Treffen kam dann von allein“, meinte Julius Potempa hinterher glücklich.

Der MTVE Celle (helle Armstreifen) tat sich lange schwer gegen den MTV Borstel-Sangenstedt.

Fußball/Start nach der Winterpause verlief noch etwas holperig

Celler Bezirksligisten holten zehn von zwölf möglichen Punkten CELLE (rs). Nun rollt er wieder, der Ball. Die sogenannte Winterpause ist für die Mannschaften der Bezirksliga vorbei. Und die Celler Vertreter machten da weiter, wo sie vor Weihnachten aufgehört hatten und blieben ungeschlagen. Doch bevor diese Punkte eingefahren waren, mussten alle Teams erkennen, wie schwer so ein Start nach der Winterpause ist. Da blieb vieles Stückwerk. Abläufe funktionierten nicht wie gewohnt, die Unsicherheiten durch die Spielpause waren allseits sichtbar. Dies vor allem auch beim Tabellendritten MTV Eintracht Celle. Der hatte es zuhause mit dem Tabellenachten, MTV Borstel-Sangenstedt, zu tun. Nach fünfwöchiger Vorbereitung aber nur einem Vorbereitungsspiel taten sich die Celler sehr schwer. Gegen einen laufstarken und taktisch hervorragend eingestellten Gegner, der erst seit zwei Wochen wieder am Ball ist, brachten die Weber-Schützlinge vor der Pause nichts zustande. Kaum ein Torabschluss und bei nicht unerheblichem Rückenwind nicht ein Fernschuss.

Viel gefährlicher die Gäste, die ihre Konter schnell und gefährlich vortrugen. Folgerichtig - und zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt - ging Borstel unmittelbar vor der Pause in Führung. Begünstigt durch einen „kapitalen Bock“ von Keeper Christof Rienass, der eine Flanke falsch einschätzte. Doch sowohl vorher als auch nachher rettete der junge Keeper in Eins-gegenEins-Situationen seine Elf vor weiteren Gegentreffern. Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig. MTVE weiter mit großen Schwierigkeiten im Spielaufbau. Bedingt durch die aggressive Spielweise der Gäste kamen Spieler wie Marc Matthesius, Benni Zeising oder später Peter Meisner überhaupt nicht ins Spiel. Und wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, hätte der Gästekeeper den Cellern nicht den

Ausgleich vor die Füße gelegt. Einen Fernschuss konnte er nur prallen lassen und der gerade eingewechselte Kai-Lennart Schmidt schaffte den zu dieser Zeit eher unerwarteten Ausgleich (75.). Nur fünf Minuten später erzielte Neuzugang Fadil Yavsan, der in seinem ersten Spiel auch blass blieb, aus dem Gewühl heraus die Führung für die Blau-Weißen, ehe erneut Schmidt mit einem Kopfball nach Freistoß vom eingewechselten Jiyan Alin den Deckel auf ein nur vom Ergebnis befriedigendes Spiel des Celler Aufstiegsaspiranten setzte. Trainer Weber bleibt bis zum Auswärtsspiel in Walsrode noch viel Arbeit. Die hat auch Holger Kaiser mit seinen Westerceller Kickern. Zwar gewann die Elf um Kapitän Pascal Peschke relativ leicht durch zwei Treffer von Philipp Garmann mit 2:0 gegen den SV Hodenhagen. Doch auch hier blieb das Fußballerische auf der Strecke. Besser sah das beim SSV Südwinsen aus. Die Grün-Wei-

Aus dem Reinerlös der Lotterie „Sparen+Gewinnen“

Celler Jugendfeuerwehren erhielten eine Zuwendung CELLE. Im Rahmen der Lotterie „Gewinnen+Sparen“ der Sparkasse Celle wurden im vergangenen Jahr Jugendprojekte der Feuerwehren im Landkreis Celle gefördert. Julius Potempa beim Wettbewerb.

Foto: NBSV

Erstes Treffen der IG Metall Senioren

Verkehrswacht informiert über neue Verkehrsregeln

Eine Jury entschied hierbei, welche eingereichten Projekte durch die Sparkasse gefördert werden. Die Jugendfeuerwehren aus Altenhagen, Altencelle, Groß Hehlen und Hauptwache bewarben sich bei der Aktion mit je einem Projekt. Zusätzlich bewarb sich die Stadtjugendfeuerwehr ebenfalls mit einem

Projekt, das alle Jugendfeuerwehren der Residenzstadt bei ihrer Arbeit unterstützen sollte. Die Projekte konnten überzeugen - durch die Jury wurde entschieden, dass alle fünf Projekte gefördert werden sollen. So konnten für die Jugendfeuerwehren zwei Mehrzweckzelte, zwei Anhänger sowie ein

Notebook mit Zubehör beschafft werden. Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde die neue Ausrüstung ihrer Bestimmung übergeben. In der Jugendfeuerwehr werden Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren an das Thema Feuerwehr herangeführt. Insgesamt gibt es in Celle fünf Jugendfeuerwehren in den Stadtteilen Altencelle, Altenhagen, Westercelle, Groß Hehlen und in der Hauptwache.

CELLE. Zum ersten Treffen dieses Jahres haben die Celler IG Metall Senioren die Verkehrswacht Celle eingeladen, über neue Regeln und Verkehrszeichen zu informieren. Der Geschäftsführer der Verkehrswacht Celle, Helmut Genthe, informierte Mitglieder und Gäste in einer interessanten Diskussionsrunde über neue Verkehrszeichen und Verkehrsregeln. Besonders die Verkehrsführung der Radfahrer und den Fußgängern an den zahlreichen Kreiseln in um Celle wurde klargestellt. Aber auch aus Sicht der radelnden Pensionäre wurden die Schwierigkeiten auf Mängel und Unklarheiten der Radwegeführung in Celle hingewiesen. Aus den ausliegenden Broschüren konnte sich jeder über die neuen Verkehrszeichen für Radfahrer, sowie die Bedingungen seiner Fahrer-

laubnis (Führerschein) informieren. Ein Rückblick in Bildern auf die Straßenentwicklung in Celle zeigte den Wandel der Straßen. Er erklärte wie anhand der Unfallstatistik Unfallschwerpunkte beseitigt wurden. Aber auch den Lernprozess der Straßenplaner durch die immer größer werdende Mobilität der Bürger. So werden auch in Zukunft weiter Veränderungen stattfinden. Die alten Bilder weckten bei den Senioren Erinnerungen, so dass auch manche Anekdote preisgegeben wurde. Mit reichlich Infomaterial, traten Mitglieder und Gäste den Heimweg an.

Foto: Peters

Bei der Übergabe der Zuwendung.

Foto: Persuhn

ßen boten ihren Fans eine gute Partie. Doch sie vergaßen bei aller Überlegenheit das Toreschießen. Erst in der 88. Minute erlöste der eingewechselte Hendrik Ziemke seinen Trainer mit dem Treffer zum 1:0. Südwinsen bleibt damit auf Tabellenplatz vier. Ein 1:1 erreichte der SV Nienhagen zuhause gegen den um einen Platz in der Tabelle hinter den Gelb-Schwarzen postierten Germania Walsrode. Torjäger Matthias Behrens erzielte den Treffer für den SVN kurz vor der Pause. Nach knapp einer Stunde gelang den Gästen der bis dahin nicht unverdiente Ausgleich. Danach war für den Gastgeber sicher mehr drin, aber letztlich zeigte sich Trainer Claus Netemeyer nach einer auch aus seiner Sicht nicht ganz befriedigenden Vorbereitung doch zufrieden. Am kommenden Wochenende muss er mit seiner Mannschaft zum Tabellenführer nach Schneverdingen reisen, der sich auch an diesem Spieltag beim 3:1 in Auetal schadlos hielt.

Sprechstunde der AG 60 plus CELLE. Am Montag, 24. Februar, von 11 bis 13 Uhr lädt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus, Unterbezirk Celle, zu einer Sprechstunde in das Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27 in Celle, ein. Mitglieder des Vorstandes werden bei Kaffee oder Tee zu Themen der älteren Generation Fragen sammeln, darauf eingehen und in zwangloser Runde Erfahrungen austauschen.

Schleppjagd in Misselhorn HERMANNSBURG. Wie der Kreisreiterverband berichtet, findet am Samstag, 22. Februar, in Hermannsburg/Misselhorn eine genehmigte Schleppjagd mit der Cappenberger-Meute statt. Aufbruch zur Jagd ist um 13 Uhr an der Reithalle, Misselhorn 3 in Hermannsburg. Die Schleppjagd endet gegen 16 Uhr mit dem Halali und Curée in der Misselhorner Heide am Parkplatz der Kreisstraße 17. Zuschauer und Heidespaziergänger im Bereich Misselhorner Heide/Tiefental werden gebeten, das Jagdgeschehen in dieser Zeit zu berücksichtigen und mitgeführte Hunde an der Leine zu führen. Informationen zur Jagd gibt es bei Manfred Jürgens unter Mobiltelefon 0172/5478139.


Mittwoch, den 19. Februar 2014

LOKALES

Seite 9

Flotwedel Versammlung des SoVD

Ortsfeuerwehr Oppershausen

Verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet

BRĂ–CKEL. Der SoVD-Ortsverband BrĂśckel lädt am Freitag, 7. März, um 17 Uhr zur 64. Mitgliederversammlung im SchĂźtzenhaus BrĂśckel ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten auch die Wahlen des Ersten und Zweiten Vorsitzenden, des Schatzmeisters, SchriftfĂźhrer, der Frauensprecherin und deren Vertretung, der Beisitzer und Revisoren. Gleichzeitig werden die Deligierten und Vertreter fĂźr die Kreisverbandstagung gewählt.

OPPERSHAUSEN. Die Ortsfeuerwehr Oppershausen hatte kĂźrzlich zur Mitgliederversammlung geladen. Diesem Aufrufe waren viele Mitglieder gefolgt.

BI Flotwedel trifft sich WIENHAUSEN. Die BĂźrgerinitiative Flotwedel fĂźr einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Braugasthaus MĂźhlengrund, MĂźhlenstraĂ&#x;e 1 in Wienhausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich Ăźber die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform und die aktuellen Projekte informieren mĂśchten. Weitere Informationen unter Telefon 0162/7354907, per eMail unter info@bi-flotwedel. de oder im Internet unter www. bi-flotwedel.de.

Konzert in der Marienkirche WIENHAUSEN. Das Vokalensemble „str8voices a cappella“ gastiert am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr in der St. Marienkirche in Wienhausen. Das Ensemble, gegrĂźndet 2008 in Venezuela als studentische A-cappella-Gruppe, hat 2013 erneut den Niedersächsischen Chorwettbewerb gewonnen. Inzwischen haben die Ensemblemitglieder ihre Gesangsausbildung bravourĂśs abgeschlossen. Inzwischen haben die Ensemblemitglieder ihre Gesangsausbildung an der Musikhochschule Hannover bravourĂśs abgeschlossen. Karten fĂźr 15 Euro (Kinder und Jugendliche fĂźnf Euro) gibt es ab 19.30 Uhr an der Abendkasse. Sie kĂśnnen auch unter Telefon 0514918660 oder per e-Mail unter info@kulturkreiswienhausen.de vorbestellt werden.

Die erfolgreichen Zßchter: Thomas und Bärbel Angermann (von links), Rene Rattey, Friedhelm Vorwerk-Jßrgens. Fotos: privat

Deutscher-Vizemeister-Titel ging nach Eicklingen

EICKLINGEN. Die 31. Bundeskaninchenschau fand unter Eicklinger Beteiligung in den Messe- und Kongresshallen in Karlsruhe statt. Ăœber 25.000 Rassekaninchen aus allen Bundesländern präsentierten sich den Preisrichtern. Auch die ZĂźchter des RKZV F269 Eicklingen e.V. beteiligten sich mit Ihren besten Tieren an dieser Ausstellung.

Thomas Angermann erzielte mit seiner Rasse WeiĂ&#x;grannen blau 385,0 Punkte und konnte sich damit den Deutschen-Vizemeister Titel sichern. Auch stellte er das Bundessiegertier mit 97,0 Punkten. Alle anderen

Thomas Angermann mit seinem Bundessieger 2013.

Siegfried Riemer in den Ruhestand verabschiedet

Sauber und zuverlässig

ZĂźchter konnten mit Ihren Rassen sehr gute Ergebnisse erzielen. Bärbel Angermann bekam fĂźr ihre Zwergwidder perlfehfarbig 385,5 Punkte und einen Zuchtgruppenehrenpreis. Friedhelm Vorwerk-JĂźrgens errang mit seinen Grauen Wienern 384,5 Punkte und lag damit im guten Mittelfeld. Genauso erging es Rene Rattey mit seinen Kleinsilber blau, er bekam fĂźr seine Zuchtgruppe 378,0 Punkte. Merle Angermann erzielte mit ihrer Rasse Perlfeh 382,5 Punkte und konnte diesmal leider bei der Vergabe der Meistertitel nicht Mitsprechen. Wieder war man sich einig, dass so eine Bundesschau etwas ganz Besonderes ist. Seine eigenen Tiere auf so einer groĂ&#x;en Ausstellung zu präsentieren, ist jedes Mal wieder fĂźr den ZĂźchter ein Erlebnis. Man kĂśnnte schon sagen, so eine Bundesschau hat ihre eigenen Gesetze. Die Hallen, voll mit 25.000 Kaninchen, beeindruckt immer aufs Neue. Ein Besuch so einer Bundesschau lohnt sich immer wieder, nicht umsonst stehen auf den Parkplätzen etliche Busse und reichlich Autos.

Karl-Heinz Wedeking mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz und Diamant fßr 60 Jahre Tätigkeit im Musikwesen geehrt. Das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e.V. fßr langjährige Mitgliedschaft erhielten Bernhard Schael fßr 40 Jahre, Kurt Giese und Friedhelm Scharnhorst fßr 50 Jahre, sowie Hermann Alpers, Gerhard Dierks und Karl-Heinz Wedeking fßr 60 Jahre Mitgliedschaft in Ortsfeuerwehr. BefÜrdert wurden Sabine Stolze zur Oberfeuerwehrfrau, Heiko Cammann zum Oberfeuerwehrmann, Ralf Pßlm und Thorsten Seddig zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Orts-

Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen DorfstraĂ&#x;e 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

geminute. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt. Dann wurden die Jahresberichte der Ortsfeuerwehr, die GruĂ&#x;worte der Gäste und der Bericht des Gemeindebrandmeisters vorgetragen. Nach den Berichten konnten Ehrungen und BefĂśrderungen ausgesprochen werden. Geehrt wurde Rainer FrieĂ&#x; mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen fĂźr 40 Jahre aktive Dienste im FeuerlĂśschwesen. In der Abteilung Feuerwehrmusik der Ortsfeuerwehr Oppershausen, wurden Helmut Seddig mit der Verdienstmedaille in Bronze, Nicole Niebuhr und Kerstin Heering mit der Ehrennadel in Silber fĂźr 25 Jahre Mitgliedschaft und

Stoltmann seit 1960

Unsere Standorte:

Imbissbetrieb Schmidt

Vinyl-Designbeläge

en rkleb um Ve Ă m² â‚Ź ab

• Grillwagen am Toom Baumarkt in Celle-Westercelle • Imbiss B214 in Celle-Altencelle • Imbiss-Kiosk im Freibad in Papenhorst • Imbissgaststätte „Steffi‘s Tanke“ in BrĂśckel • Gasthaus „GestĂźtschenke“ am LandgestĂźt in Celle

&JOMBEVOH [VN 8PSLTIPQ Â… &JOG ISVOH JO EJF 8FMU EFS (MPCVMJ Â… ;VTBNNFOTUFMMVOH *ISFS JOEJWJEVFMMFO IPNzPQBUIJTDIFO )BVTBQPUIFLF %POOFSTUBH .jS[ BC 6IS JO EFS "QPUIFLF 'MPUXFEFM

GmbH & Co. KG

elastischer PVC-Bodenbelag - Holz- u. Natursteinoptik, extrem strapazierfähig, robust und langlebig, pegeleicht, hygienisch, komfortabel, bruchfest ts z Shee

brandmeister Ralf Papenburg zum HauptlÜschmeister. Danach wurden die Kameraden Christoph Harms (Schriftfßhrer), Hans-Heinrich Deeke (Kassenwart) und Michael Mengel (Gerätewart) in das Ortskommando gewählt. Zum Abschluss dankte Ortsbrandmeister Papenburg allen fßr ihre geleistete Arbeit und Unterstßtzung. Am ersten Dienstabend im Rahmen der aktiven Versammlung konnte GBM noch zwei weitere BefÜrderungen vornehmen. BefÜrdert wurden die Kameraden Hans-Hermann Alpers zum Hauptfeuerwehrmann und den stellvertretenden Ortsbrandmeister Markus Findekling zum HauptlÜschmeister.

"ONFME VO [VN H CJT .jS[

Parkett- und Teppichhaus Foto: privat

Foto: privat

„Qualität und Frische aus Leidenschaft“

www.imbiss-schmidt.de

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 ¡ 29358 Eicklingen ¡ www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 ¡ Fax 97 13 70 ¡ Mobil (01 72) 6 02 99 56

der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wienhausen befĂśrdert. Im Anschluss befĂśrderte Cord KrĂźger seinen Stellvertreter Achim Meissner zum Hauptbrandmeister. Aus dem aktiven Dienst wurde Siegfried Riemer verabschiedet und in die Altersgruppe Ăźberstellt.

Bei der Ehrung fĂźr Rainer FrieĂ&#x;.

Lerchenweg 4 • 29356 BrÜckel Tel. 0 51 44 / 50 39

WIENHAUSEN. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wienhausen konnte Ortsbrandmeister Achim Meissner viele aktive und fĂśrdernde Mitgliedern sowie Gäste begrĂźĂ&#x;en.

Nach erfolgreicher Teilnahme an den entsprechenden Lehrgängen und Ableistung der notwendigen Dienstzeiten wurden Maik Abraham und Jan Gaidischki zum Oberfeuerwehrmann, Jessica Bärmann zur Hauptfeuerwehrfrau, sowie Henrik Santelmann und Maik Schaffrin zum LÜschmeister bei

Ortsbrandmeister Ralf Papenburg konnte neben den Kameraden der Einsatz-, Musik- und Altersabteilung, sowie den fĂśrdernden Mitgliedern auch den BĂźrgermeister der Klostergemeinde Wienhausen, Karl-Heinz Pickel, und den neuen Gemeindebrandmeister Cord KrĂźger begrĂźĂ&#x;en. Besonders begrĂźĂ&#x;te er den Ehrenortsbrandmeister Hans-Heinrich Deeke und der Feuerschutzausschussvorsitzenden der Samtgemeinde Flotwedel, GĂźnther Wedekind. Zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden erhoben sich alle Anwesenden zu einer Schwei-

Thomas Angermann siegte mit seinem WeiĂ&#x;grannen blau

BefĂśrderungen und Verabschiedungen

GefĂśrderte und Geehrte.

EXTRA

19,95

Breslauer Str StraĂ&#x;e aĂ&#x;e 15 - 17 ¡ 29358 Eicklingen (an der B 214) ¡ Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de ¡ Mo. - Fr. 8.008.00-1 18.00 Uhr ¡ Sa. 9.009.00-1 13.00 Uhr

)PNzPQBUJTDIF )BVTBQPUIFLF

%TSXLIOI *PSX[IHIP ,EYTWXVEŠI &V}GOIP hJJRYRKW^IMXIR 1S *V 9LV 7E 9LV ;MV PMIJIVR -LVI %V^RIMIR OSWXIRPSW REGL &V}GOIP )MGOPMRKIR 0ERKPMRKIR SHIV ;MIRLEYWIR


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Kaufgesuche kauf

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870

Verkäufe verkallg Allgemein

Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Elektro-Kamin, Licht u. Wärme regulierbar, H/B/T 66/70/42 cm, 49 € (in Bergen). Tel. 0173/9158909 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Haushaltsauflösung, Lachendorf, am 22.02, 11-18 Uhr, am 23.02, 11-17 Uhr, im Gehege 27. Tel. 05145/1752 Schlafsofa, 1,70 m breit, 15 €, 2 Lattenroste, 90/200 von Ikea, Kopf + Fußteil verstellbar, je 25 €. Tel. 0151/41844781 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

dienstl Dienstleistungen

Einrichtung

Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449 Alles was Ihr Drucker braucht! Cartridge World, Hehlentorstraße 9. Tel. 05141/4879319

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, 180 €. 0171/5658787

stellang Stellenangebote

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Verkäufe verkein Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB

Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Celle/Wittekop, Oppershausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de

Müller‘s Wald Cafe Hustedt, So. 23.02. - ab 12 Uhr: Kitty‘s thailändisches Buffet. Reservierung: Tel. 05086/370

Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Mr. Clou Naturspezialitäten sucht zu sofort auf 450 € Basis eine/n Mitarbeiter/in für die Personalverwaltung. Gängige EDV-Anwenderkenntnisse (Word, Exel, Outlook) sollten vorhanden sein. Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung wären wünschenswert. Schriftl. Bewerbung an: kurz@mrclou.com und breuer@mrclou.com. Lehrkräfte für Einzelnachhilfe im Landkreis Celle gesucht. Englisch, Mathe..., alle Klassen, NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Bergen, Weesen, Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Alvern. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Hambühren. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

stellges Stellengesuche

Erfahrene Reinigungskraft für ein Betriebsgebäude in Lachendorf, 2 x wöchentlich gesucht. Arbeitszeit: Di. u. Fr., von 8:00-10:00 Uhr. 9,31 €/Std., auf 450 € Basis. Bewerbungen unter: Tel. 05141/908744 ab 8:00 Uhr oder an info@wietjesdienstleistungen.de Kleinanzeigen immer im Kurier...

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

untallg Unterricht Tel.

Professionelle Lernförderung für Grundschüler. Tel. 0160/2316589

Corsa B, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, dkl.-blau/ met., TÜV/AU neu, Servo, ABS, ZV, eFH, 2 x Airb., 48 kW, erst 45.000 km , Alu, WR, 1.300 €. Tel. 0176/55395375

peugeot Peugeot

Lagerhalle/Stellplatz, ca. 120 m2, teilbar,10 km westlich von Celle. Tel. 0174/9107282

Peugeot 107 Filou, gelb, Schräghecklimousine, EZ 03/09, 50 KW, 998 ccm, Benziner, inkl. WR, HU/ AU 04/15, 46.800 km, Scheckh. gepfl., Car Garantie 04/14, VB 4.790 €. Tel. 0170/5426865

Vermietungen whgverm2

Renault renault

CE/Heese, 2 Zi.-Whg., ca. 39 m2, 250 € + NK + MS, prov.-frei. Tel. 05136/9767398 (AB)

Laguna 1,6 l, 107 PS, Benziner, EZ 12/01, HU 09/14, 152.000 km, grau/ met., Klimaautom., Ganzjahresreifen, 1.500 €. Tel. 01520/6080393

Vermietungen vermietallg Allgemein

2-Zimmer-Wohnungen

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738

Alleinstehende Frau sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle, Nähe Blumlage. Tel. 0162/3582206

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

vwgolf VW Golf Golf VI, 90 kW, 4-türig, schwarz/ metal., 65.000 km, EZ 02/11, 13.800 €. Tel. 0177/4574579

vwpolo VW Polo Polo 6N, Bj. 06/97, 50 PS, TÜV 10/15, 750 €. Tel. 0171/6520493

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Er, sucht schl. (Bi) Ihn für gel. nette Std., evtl. Gründung einer kleinen Gruppe zum Erfahrungsaustausch. Chiffre CCS7/14/779

Privater Englisch-Unterricht von einem Muttersprachler (Englisch sprechenden Lehrer) für Schüler, Studenten und Unternehmen. Cobus Botha, Tel. 0172/5706021

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Bitte melden: Du männlich, mit einem dkl. Auto, an der großen Kreuzung im Kreise, Rechtsabbieger, hast versucht mit mir zu kommuniziern. Ich weiblich wartete auf das grüne Licht, um die Straße zu überqueren, 13.02. um ca. 8:45 Uhr. Chiffre CCS7/14/781

Private English Lessons offered for scholars, students and business by a native speaking English tutor. Cobus Botha Tel. 0172/5706021

Kraftfahrzeuge kfzank

cabrios Cabrios

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

R Mittwoch

Omega, 2,2 l, Diesel, 275.000 km. Bj. 01, Vollausstattuung, silber, nur für Export, VB 1.699 €. Tel. 0172/4371739

Einfühlsame, Fische-Frau, 46 J., sucht ihn, bis mitte 50, NR, gemeinsames Treffen, bei Sympathie, auch mehr, keine E-mail. Chiffre CCM7/14/784

Nachhilfe in Mathematik gesucht, für Schüler (Kl. 9 - Gymnasium), in Celle oder Hambühren. Tel. 0151/64118160

veranst Veranstaltungen

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Finanzierungen finanz

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, mit Abfuhr. Tel. 0162/8918783

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Fabrik Lounge Aimely - Sa., 22.02.14, four4soul, ab 20.15 Uhr, Eintritt frei.Torplatz 2, Celle

opel Opel

Golf Cabrio 1,4 l TSI, 90 kW, sunset-red/met., m. div. Extras, Bj. 02/13, VB 25.700 €. Chiffre CCM8/14/782

Witwe, mitte 70 J., mobil, sucht Partner, +/- 75 J., ab 170 cm, NR. Chiffre CCS7/14/775

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Kleinanzeigen-Rubriken

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 19. Februar 2014

LOKALES

Seite 11

SVG Celle und SV Allensbach trennten sich 29:29

Celler Handballerinnen schrammten haarscharf an Niederlage vorbei CELLE (mw). Am vergangenen Samstag schrammte der Zweitliga-TabellenfĂźhrer SVG Celle gegen SV Allensbach haarscharf an einer Heimniederlage vorbei, mussten aber in letzter Sekunde noch das 29:29-Unentschieden zulassen. Von der ersten Minute an, wirkte der SVG mĂźde und schlapp in seinen Aktionen. Es war aber nicht eine Spielerin, die neben sich stand, es war die

quent aus und ging immer wieder mit zwei, drei Toren in FĂźhrung. Ein Ende schien aus Celler Sicht in der 13. Minute zu kommen. Nadine Smit traf

Die Spielerinnen vom SV Allensbach (helle Trikots) machten die Räume eng. Foto: Wrede ganze Mannschaft. Im Angriff nutzten Susanne Bßttner, Anna-Katharina Loest und Evelyn Schulz ihre Chancen nicht und in der Abwehr waren Abstimmungsprobleme eher die Regel statt die Ausnahme. Der Gast vom Bodensee machte es dem SVG auch nicht leicht. Aus einer aggressiven Deckung heraus, nutzte Allensbach die Celler Fehler konse-

zum 5:7 und danach endlich mal wieder Susanne Bßttner zum 6:7 in der 15. Minute. Kathrin Schulz schaffte sogar den Ausgleich in der 15. Minute zum 7:7. Waren die Celler einmal dran, wie zu diesem Zeitpunkt, passierten wieder einige unerklärliche Fehler: Kathrin Schulz versucht nach Balleroberung in der Abwehr Susanne Bßttner zu erreichen und warf

Ăźber das ganze Feld. Doch der Ball verfehlte das Ziel und flog ins Seitenaus. Die schnellen Spielerinnen des SV Allensbach machten im Gegenzug ihre Tore. Sarah Rothmund traf zum 7:8. Drei Minuten später, in der 20. Minute trafen die SĂźddeutschen erneut mit 8:10. Eine Minute später dann der groĂ&#x;e Schock: nach einem Celler Angriff blieb Nadine Smit verletzt liegen. Celles Physiotherapeut Dieter Lynch muss die Spielerin mehrere Minuten auf dem Spielfeld behandeln. Die Ersthelfer waren bereits mit einer Trage im Anmarsch, da erhob sich Smit und humpelte zur Bank. FĂźnf Minuten vor der Halbzeitpause nahm Celles Trainer Christian Hungerecker einen Timeout, um seine Mannschaft wieder wachzurĂźtteln, aber es half alles nichts. Allensbach schlug blitzschnell zu und machte Tore. Die einzige Cellerin, die Normalform erreichte, war Frauke Kemmer, die in der ersten Halbzeit durch hervorragende Paraden glänzte. Als die Cellerinnen in der zweiten Halbzeit aufs Feld kamen, wollten sie einiges besser machen. Jedenfalls sah es danach aus. Silvia SzĂźcs und Susanne BĂźttner glichen in der 32. Minute zum 14:14 aus, aber damit war die Aufholjagd erst mal beendet. Bis zur 40. Minute waren die Allensbacherinnen wieder auf und davon und fĂźhrten mit 16:19. Der Gast vom Bodensee spielte jetzt auf Sieg. Die im Schnitt einen Kopf kleineren Spielerinnen wollten gewinnen

Ausbildung bei der Volksbank SĂźdheide

Neun Azubis machten Schritt auf Karriereweg CELLE. Im noch jungen Jahr 2014 haben neun Auszubildende der Volksbank Sßdheide den nächsten Schritt auf ihrem Karriereweg getan.

und der SVG half weiter kräftig mit. Anna-Katharina Loest traf keine Siebenmeter mehr und Susanne BĂźttner dreimal hintereinander das Tor nicht. Der HĂśhepunkt fĂźr die Gäste war in der 48. Minute erreicht. Nadja Greinert traf zum 21:24 und es waren noch 12 Minuten zu spielen. Prompt nahm SVGTrainer Hungerecker den nächsten Timeout in der 48. Minute, um seine Spielerinnen wachzurĂźtteln. Ab der 52. Minute wurde das Spiel dann endgĂźltig zum Krimi. Evely Schulz traf zum 25:25 in der 53. Minute. Nach dem Tor humpelte sie leicht, konnte aber genau wie Nadine Smit, die in der Zwischenzeit wieder eingewechselt wurde, weiterspielen. In den folgende Minuten ging es dann hin und her, bis ein Timeout durch Allenbachs Trainer Marco Schiemann in der 56. Minute das Spiel unterbrach. Dann kam der „Hattrick“ von Bogna Dybul. Erst brachte sie den SVG nach einem TempogegenstoĂ&#x; mit 27:26 in FĂźhrung. Allensbach glich wieder aus 27 beide. Drei Minuten, erneut Bogna Dybul zum 28:26, im Gegenzug Allenbachs Steffi Hotz zum 27:28 und zum Ausgleich, 28:28. Erneut schlug das Dybul fĂźr den SVG zu. 29:28 und nur noch 21 Sekunden. Zehn Sekunden vor Schluss: Katzenjammer in der Halle, die Gäste hatten den Ausgleich zum 29:29 erzielt. Und dann war Schluss. Ehrlich: es war ein verdientes Unentschieden fĂźr die Gäste.

Kinderfasching in Oldau Auch in diesem Jahr veranstaltet die Turnsparte des TuS OldauOvelgĂśnne wieder ein groĂ&#x;es Faschingsfest fĂźr Kinder, und zwar am Samstag, 1. März, um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der Aula der Grundschule Oldau. Dazu gibt es wieder ein tolles Programm mit einer Talentshow von Kindern fĂźr Kinder mit Musikdarbietungen, Kindertanzgruppen und einem Tanz-Animationsprogramm fĂźr alle Kinder. Kinder (auch Gruppen), die noch an der Talentshow teilnehmen mĂśchten, melden sich bei Martina Brockmann unter Telefon 05143/5810. Archivfoto: privat

Doppelt kassiert - 2.400 Euro Geldstrafe

Hauptzollamt ermittelte gegen Altmetallhändler CELLE. Ein Altmetallhändler aus Celle beantragte im April 2011 bei der Bundesagentur fßr Arbeit in Celle Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, berichtet das Hauptzollamt Hannover. Fßr den Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September 2011 wurden entsprechende Leistungen ausgezahlt. Mit einem Folgeantrag vom 1. September 2011 wurden die Leistungen bis zum 31. Dezember 2011 weitergewährt. Das Hauptzollamt Hannover ermittelte gegen den Altmetallhändler und stellte dabei fest, dass er vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011 Einkßnfte erzielte. Entgegen seiner Verpflichtung teilte er seine gewerbliche Tätigkeit dem Leistungsträger

nicht mit. Auch in einem Folgeantrag am 1. September 2011 verschwieg er seine Einkßnfte. Dadurch veranlasste er die Bundesagentur fßr Arbeit zur Zahlung der Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch in HÜhe von rund 5.700 Euro. Das Amtsgericht Celle verurteilte den Altmetallhändler wegen Betruges zu einer Geldstrafe von 2.400 Euro. Der geschädigte Leistungsträger wird die zu Unrecht ausgezahlten Beträge zurßckfordern.

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen zum 1. August 2014 eine(n) Auszubildende(n)

zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann Wenn Sie Interesse haben, beim grĂśĂ&#x;ten Anbieter von Mietwohnungen in der Stadt Celle diesen interessanten Beruf zu erlernen, bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. 3. 2014.

Städtische Wohnungsbau GmbH, Celle Am FranzÜsischen Garten 2 29221 Celle

Die beiden Vorstandsmitglieder Horst Albert Lieb und Frank Bonin (von links) sowie Brigitte Habermann (rechts) zusammen mit den neun ehemaligen Auszubildenden. Foto: privat Jonas Braband, Sina BrunschĂśn, Nico Gabriel, Moritz Hagelstein, Benjamin Jurkat, Tjark Klindworth, Ann-Christin SchĂśneich, Henning SchĂźtze sowie Hanna Stimbeck haben ihre PrĂźfung vor der Industrieund Handelskammer LĂźneburg-Wolfsburg erfolgreich absolviert und sind endlich „echte Banker“. „Wir freuen uns sehr Ăźber das gute Abschneiden unserer - jetzt muss man schon sagen ehemaligen - Auszubildenden“, berichtet Frank Bonin als Vorstandsmitglied der Volksbank SĂźdheide. Die Volksbank SĂźdheide lege seit Jahren groĂ&#x;en Wert auf eine intensive, vielschichtige und vor allem kundenorientierte Ausbildung ihrer jungen Mitarbeiter, ergänzt Brigitte Habermann, die bei der Volksbank SĂźdheide unter anderem fĂźr die Betreuung der Auszubildenden verantwortlich ist. „Wir fordern und fĂśrdern zugleich. So kĂśnnen sich die jungen Mitarbeiter bereits während der Ausbildung einbringen, eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Das Trainings-Konzept

‚TopStart‘ bietet sowohl fĂźr die Auszubildenden und als auch die Bank viele Vorteile und kommt letztlich den Mitgliedern und Kunden der Volksbank SĂźdheide zugute, die direkt durch dauerhaft hohe Beratungsqualität profitieren“, so Habermann. Auch nach der Ausbildung gehe es mit der gezielten FĂśrderung der jungen Angestellten weiter. Eine MĂśglichkeit sei beispielsweise ein individuell abgestimmter Karriereplan, der die Mitarbeiter in den folgenden Jahren begleitet. Dies geschehe direkt am Arbeitsplatz mit Coachings, Training-onthe-Job-MaĂ&#x;nahmen und bei zahlreichen Seminaren. „Wir sind stolz auf unser Ausbildungskonzept“, sagt Bonin. „Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ In den vergangenen Jahren konnte die Volksbank allen Auszubildenden, wie auch jetzt wieder, die Ăœbernahme in das Angestelltenverhältnis anbieten.

Suchen Sie einen Nebenverdienst?

AV O N the company for women

Dann kommen Sie zu uns, dem weltweit grĂśĂ&#x;ten Kosmetikdirektvertrieb. Freie Zeiteinteilung und eine selbstständige Tätigkeit, die wirklich SpaĂ&#x; macht! Mehr Infos? ^^^ H]VU ILH\[`QVI KL VKLY ;LS

Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) fĂźr folgende Gebiete:

Wir suchen fĂźr unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Fleischer (m/w) und KĂśche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

Am Sonntag fĂźr: Celle/Hehlentor, Bergen, HambĂźhren, Weesen, Alvern, Oppershausen, MĂźden, und Celle/WiĆŠekop Am MiĆŠwoch fĂźr: MĂźden, SĂźlze, Oldendorf, Eversen, Oldau, Wietze, Hermannsburg, ThĂśren, GroĂ&#x;moor, Wathlingen, Winsen, Bostel, HambĂźhren, Hustedt, Baven, Celle/Stadt, Celle/Krähenberg und Papenhorst Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf oder online Ăźber unsere Homepage. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!

wir suchen

Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

zur Verstärkung unseres Teams – im Bereich der Ambulanten Pflege – zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt:

oder rund um die Uhr unter

eine/n Krankenschwester/Krankenpfleger

www.celler-kurier.de

oder examinierte Altenpflegerin/Altenpfleger sowie Pflegehelferinnen/-helfer in Teilzeit und auf geringfĂźgiger Basis. Bewerbung bitte an: Der Paritätische Celle Lauensteinplatz 1a, 29225 Celle Tel. 05141. 93 98 12 Bitte nur zu den BĂźrozeiten Mo.-Fr. 08:00 – 16:00 Uhr anrufen.

Qualitätsnote: Der Paritätische Celle

sehr gut

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 19. Februar 2014

Vortrag bei Parkinson-Selbsthilfegruppe

Neue Konzepte aus der Bewegungstherapie CELLE. Am Samstag, 22. Februar, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr findet wieder das Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe in der ADTV Tanzschule Krüger in Klein Hehlen statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit sich über ein spezielles Bewegungsprogramm für Parkinsonbetroffene zu informieren. Sonja Jess und Carina Standke, von der Physiotherapiepraxis Jess, werden an diesem Nachmittag zu Gast sein, um das Konzept der Bewegungstherapie vorzustellen. Besonders bei der Parkinsonerkrankung, profitieren die Betroffenen, von einen gut trainierten

Bewegungsapparat, um ihre Muskulatur aufzubauen und zu stärken. Bewegung wirkt sich positiv in Bezug auf die Symptome des Parkinson-Syndroms wie Tremor, Muskelsteifheit und Langsamkeit der Bewegungen aus. Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Anmeldung und weitere Informationen in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in 29223 Celle, unter Telefon 05141/54343.

Am Hermann-Billung-Gymnasium

Doppelschlag für Allertaler B-Junioren NFV-Turnier- und Staffelleiter Volker Bornemann (KJA) verfolgte gespannt eine überaus spannende, temporeiche Endrunde der B-Juniorenfußballer um die Futsal-Kreismeisterschaft 2013/14 in der Wathlinger Halle. Erst die letzte Paarung brachte hier die Entscheidung um alle Medaillenplätze. Gerade da zeigte „Königsmacher“ JFC Allertal III (U16-Bezirksliga) beim hauchdünnen 1:0-Erfolg gegen den am Ende verdienten drittplatzierten VfL Westercelle I sein bestes und auch mit Abstand engagiertestes Match. Den Siegtreffer hämmerte Mervan Alatas mit seinem halblinken Zehn-Meter-Freistoß unhaltbar ins Netz. Somit stand die sichtlich austrainierte und an diesem Finaltag nicht zu schlagende U17-Landesligamannschaft des JFC Allertal I uneinholbar als Titelträger fest. Durch den unerwarteten Erfolg wurde im Endspurt JFC III mit der Silberplakette und dem Vize-Titel noch reich belohnt. Die beiden JFC-Sieger-Coachs Tim van Doren (III) und Stefan Mainka (I) waren restlos begeistert von ihren jubelnden Hallen-Winner-Typen. Finalrunden-Endstand: Platz eins JFC Allertal I (elf Punkte), Platz zwei JFC Allertal III (zehn), Platz drei VfL Westercelle (acht), Platz vier SG Höfer/Eldingen/Hohne (sechs), Platz fünf SG Hermannsburg/Faßberg I und Platz sechs SV Garßen. Foto: Friebe

Autoverwertung GmbH

EJF

GVUUFSNjSLUF

Angebote gültig vom 19.02. - 04.03.2014

Wahre Liebe

Struck Gold- & Silber-Ankauf

Fit & Well

Mit köstlicher Rezeptur 1 x 400g kaufen =

1 x 400g

GRATIS

70 gDose

0.95 Hundefutter 400 g- Dose

1.59

Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 40 18

1 kg kaufen = 1 kg GRATIS

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkto 63 297 • SPK Celle (BLZ 257 500 01)

Kausnack Entenbrust o. Hühnerbruststreifen je 250gPckg.

Durch das Startgeld aus der KiKA-Fernsehshow „4 gegen 4“ ergab sich für die Klasse die Möglichkeit, auch noch nach Paderborn zum Heinz Nixdorf MuseumsForum zu fahren. Es ist das größte Computermuseum der Welt. Zusammen mit dem Zuschuss vom MuseumsForum waren die Fahrten zu KiKA und nach Paderborn nicht nur gratis, sondern es blieb auch noch Geld übrig. Die Klasse mit vielen Schülern aus Winsen hat beschlossen, das Geld der Wilfried-Hemme-Stiftung in Winsen zu spenden. Die Stif-

tung setzt sich für die Förderung der Krebsforschung in Deutschland ein und soll Krebskranke, Behinderte und sozial Schwache in der Gemeinde Winsen und darüberhinaus unterstützen und fördern. Felix Hemme nahm als Vorsitzender des Stiftungsvorstands die Spende von den Schülern entgegen. Er war beeindruckt, dass sich so junge Leute für benachteiligte Menschen engagieren und sprach der Klasse im Namen der Stiftung seinen Dank aus.

preiswert einfach schnell www.celler-kurier.de

Armin Reichert

3.99

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Cat's Best Öko plus Aus 100% natürlichen Pflanzenfasern, 700% Feuchtigkeitsaufnahme

40l

Ihre private Kleinanzeige...

WINSEN. Die Klasse 8k des Hermann-Billung-Gymnasiums in Celle hat 175 Euro für die Wilfried-Hemme-Stiftung in Winsen (Aller) gespendet.

auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Mitglied werden!

MITMACHEN!

Almo nature Die Garantie für vollkommen naturbelassene Katzennahrung

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Schüler spenden für die Wilfried-Hemme-Stiftung

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

20.99

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Felix Hemme (rechts) nahm für die Wilfried-Hemme-Stiftung eine Spende der Klasse 8k des HBG entgegen. Foto: Florian Schreiber

Jahreshauptversammlung des MSC Celle

Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt CELLE. Der Satzung entsprechend hatte der Motor-SportClub Celle e.V. von 1926 im ADAC vor kurzem zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Dabei wurde die erfolgreiche Vorstandsarbeit von den zahlreich anwesenden Mitgliedern dadurch honoriert, dass für alle Vorstandsposten Wiederwahl vorgeschlagen wurde. Dem Vorstand gehören also folgende Personen an: Erster Vorsitzender Günther Wede, Zweiter Vorsitzender Peter Brand, Schatzmeisterin Marlis Starke, Sportleiter Peter Starke und die Beisitzer Valerji Batt und Wilfried Renner. Letzterer wurde für Manfred Bühren, der nach jahrelanger Vorstandsarbeit seinen Posten aus persönlichen Gründen aufgab, einstimmig in den Vorstand gewählt. In einem kurzen Rückblick ließ der Erste Vorsitzende das Jahr 2013 noch einmal Revue passieren. So wies er unter anderem auf den 38. Stadtrundgang „Wo-Was-Wann“, auf die 37. Internationale Zielfahrt Celle und auf die erfolgreichen Oldtimertreffen in Wienhausen, Celle und Winsen (Aller) hin, die der MSC als Mitveranstalter ausgerichtet hat. Allein bei dem

Oldtimertreffen in Celle waren zirka 1.000 Fahrzeuge in der gesperrten Innenstadt. Darüber hinaus waren clubinterne Veranstaltungen mit reger Beteiligung zu erwähnen. Als Beispiel seien die Busausfahrt nach Bückeburg und die traditionelle Biberfahrt genannt. Außerdem durfte die Jugendarbeit mit den Radturnieren an den Schulen und die stark gewachsene Jugend-Kartgruppe des MSC Celle nicht unerwähnt bleiben. Die Schatzmeisterin Marlis Starke konnte wieder einmal bestätigen, dass der Club finanziell gesund ist und sich die Eigenkapitaldecke 2013 sogar geringfügig erhöht hat. Die Clubmeister 2013, deren Ehrung im Dezember beim traditionellen Braunkohlessen stattfand, sind Marlis Starke (Erste), Peter Starke (Zweiter) und Günther Wede (Dritter). Bei den Kartkindern waren die Meister in der Gruppe K1 Kevin Batt, in der K2 Charlyn Lüders, in der K3 Dominic Wietig, in der K4 Randy Lüders und in der K5 Maxim Batt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.