cks_140223

Page 1

Polizist auf der Kanzel

Erdwärme für Häuser in Celle

Pröve berichtet aus Tibet

Seite 5

Seite 3

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 23. Februar 2014 • Nr. 8/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Heeresflieger-Brigadegeneral Alfons Mais sprach in Wietzenbruch

Basisarbeit für Ausbildung soll weiter in Celle stattfinden CELLE (cm). Über eine Zeit des Umbruchs für die Heeresflieger mit noch vielen schwer einzuschätzenden Variablen berichtete Brigadegeneral Alfons Mais diese Woche vor der Gemeinschaft der Heeresflieger Celle-Faßberg (GdH) in der Immelmann-Kaserne Wietzenbruch. Dabei ging er in der Diskussion allerdings davon aus, dass der Standort Celle auch 2020 noch ungefähr seine derzeitige Stärke haben werde - das hänge von der benötigten Ausbildungsstärke ab. Hier werde es allerdings eine Umstellung geben, wenn die Hubschrauber vom Typ Bo 105 nicht mehr zur Grundausbildung der Luftfahrzeugführer gehören. Mais ging jedoch davon aus, dass sie bis Ende 2015 ihre Bedeutung behalten. Schrittweise werde an anderen Standorten auf die neuen

Hubschrauber, die in Afghanistan in den vergangenen beiden Jahren ihre Bewährungsprobe bestanden hätten - der deutsch-französische „Tiger“ für den Kampfeinsatz und der NH90, mit dem das bisher fehlende Glied in der Notfallversorgungskette - der Weg vom Ort der Verletzung zum Krankenhaus - geschlossen werden konnte. Gerade auch bei den nicht einfachen Rückverlegungen in der letzten Zeit hätten sich beide bewährt. Das Kommando von Mais, der derzeit noch sowohl für die

Ausbildung als auch für die Heeresfliegertruppe zuständig ist, wird sich im Zuge der Bundeswehrreform in Zukunft auf den Ausbildungsbereich konzentrieren, auch mit den Standorten Celle und Faßberg in unserem Raum. Das ursprüngliche Konzept sah vor, dass Celle seinen festen Platz in der Grundausbildung auf dem Hubschrauber Bo 105 habe und darauf aufbauend die weitere Ausbildung dann in Bückeburg (NH 90) und im französischen Le Cannet (Tiger) stattfinden sollte. Dieser logi-

Brigadegeneral Dipl. Kaufmann Alfons Mais (links) im Gespräch mit dem GdH-Vorsitzenden Norbert Sprenger in der Immelmann-Kaserne. Foto: Maehnert

MITSUBISHI

sche Aufbau habe nicht ganz in die Tat umgesetzt werden können, weil man die beiden neuen Hubschraubertypen sofort in Afghanistan einsetzen wollte. Doch auch weiterhin soll die Basisarbeit in Celle stattfinden. Und für die zukünftige Basisausbildung biete sich der Eurocopter EC 135 an, ohne das Mais für dieses Modell schon Standorte nennen konnte. Und nun müsse man abwarten, wie die Beschaffung der neuen Hubschrauber sich entwickele. Aktuell stehen zum Beispiel je 16 NH 90 in Faßberg und Bückeburg - Ziel ist es, 80 zu haben. Noch dieses Jahr sollen weitere nach Bückeburg und Faßberg kommen. Allerdings müssten dabei auch noch einige von den vorhandenen Maschinen ausgetauscht oder umgerüstet werden, weil sich im Bestand auch noch eine Reihe „Vorserienmodelle“ befindet. Mit ihnen konnte man die Ausbildung für Afghanistan frühzeitig beginnen, nun müssen sie aber auf den Serienstand gebracht werden. Bei Tiger habe man 29 Maschinen, erwarte diese Jahr noch sechs weitere, wobei die Solllinie bei 40 liege. Mit den neuen Hubschraubern brauche man aber auch eine andere, mobile Infrastruktur, weil es sich hier um hochkomplexe Systeme handele mit einem hohen Wartungsaufwand. Das sei ein entscheidender Unterschied zu dem Anfang der Heeresflieger. Und auch die Ausbildung werde sich ändern, weil neue Simulatoren zusätzliche Möglichkeiten eröffnen. Hinzu komme die strukturelle Anpassung mit einer Neukonzeption der Fliegenden Dienste. Mais konnte aber auch darüber berichten, dass die Zahl der Bewerber für die Ausbildung weiterhin relativ hoch sei.

Mast mit 380-Kilovolt-Stromleitungen.

Foto: TenneT

Celler Abgeordnete berichten:

TenneT plant Infotermine zur vorgesehenen Trasse CELLE. Sofort nach Veröffentlichung der geplanten Stromtrasse „Suedlink“ haben Celler CDU- und SPD-Abgeordnete um grundlegende Informationen zum Trassenverlauf gebeten. Die Trasse, die von Schleswig-Holstein bis nach Schweinfurt (Bayern) führen soll, geht nach den derzeitigen Plänen auch durch die Gemeinden Winsen und Wietze im Kreis Celle. „Für eine sachliche Diskussion ist es unabdingbar von den Planungen und deren Hintergründe im Detail zu erfahren“, erklärten die CDU-Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann und Thomas Adasch aus dem Kreis Celle. Die Vertreter von TenneT betonten in dem am vergangenen Dienstag mit ihnen geführten Gespräch, dass die jetzt vorliegende Variante ein erster Entwurf

ist, auf dessen Grundlage nun ein Austausch mit den betroffenen Kommunen, Bürgerinitiativen sowie Bürgerinnen und Bürgern entlang der Trasse erfolgen soll. „Bereits um Ostern herum soll im Raum Celle eine öffentliche Dialogveranstaltung zur geplanten Stromtrasse Süd. Link stattfinden“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann nach einem Gespräch am Donnerstag mit TenneT. Und sie fügte hinzu, dass bereits nächste Woche in Hannover die betroffenen Bürgermeister und Landräte informiert werden sollen.

1.2 Diamond

5-türig, Navigationssystem mit Touchscreen, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Radio-CD/ MP3 inkl. USB-Anschluss, Licht- und Regensensor, 15“ Leichtmetall-Felgen, abgedunkelte Scheiben, automatisches Start-Stopp-System (AS&G) abschaltbar, ESP & Traktionskontrolle, Start-Stopp-Knopf, Keyless - schlüsselloser Zugang und Starten des Fahrzeuges, 6 Airbags, Isofix-Kindersitzbefestigung, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, ECO-Drive-Assistent, Tagfahrlicht, Bordcomputer, Dachspoiler in Wagenfarbe, 5 Sitzplätze, kleinster Wendekreis seiner Klasse. Tageszulassung Nur 34,- € jährliche Kfz-Steuer. 3 Jahre Garantie. Weitere Modelle ab 8.990,- € Mit dieser Ausstattung zu diesem Preis nur im Autohaus Marhenke erhältlich! * Space Star 1.2 Diamond: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht unserem Hauspreis in Höhe von 12.990 €, Anzahlung 1.950 €, Nettodarlehensbetrag 11.040 €, Laufzeit 36 Monate, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %, 35 Monatsraten á 95 €, letzte Rate 7.715 €, Gesamtbetrag 11.040 €. Angebot stellt ein repräsentatives 2/3-Beispiel gem. §6a Abs. 3 PAngV dar. Das Finanzierungsbeispiel ist ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim.

95,- €

*

ie ru ng m on at l. Fi na nz

4,3 l / 100 kbrm auch

**

er Durchschnittsv

**Messverfahren VO (EG) 715/2007 (Euro 5): Space Star 1.2 Diamond, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,9 / kombiniert 4,3 / CO2-Emission, kombiniert: 100 g/km / Effizienzklasse C

Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle, Telefon 0 51 41 / 27 85 00, www.marhenke.com

12.990,- € BA RPRE IS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.