Ria Hennig gab ihr Amt ab
Japanischer Konsul in Celle
Bogner mit neuer Leitung
Seite 5
Seite 2
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 26. Februar 2014 • Nr. 9/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Programm der CD-Kaserne orientiert sich an den Kundenwünschen
Bunter Mix aus Neuem und Bekanntem sorgt für Vielfalt CELLE (bs). Vielfalt live erleben ist das Leitmotto der CD-Kaserne Celle. Und mit dem neuen Veranstaltungsprogramm bleibt man sich diesem auch für das Frühjahr 2014 weiter treu, schafft es aber gleichzeitig, Neues zu etablieren und mit Altbekanntem gekonnt zu mischen. Spricht man von Altbekanntem und Bewährten, dann dürfen Namen Olaf Schubert (8. März), Piet Klocke (14. März), Peter Shub (23. März), Angelo Kelly (28. März) oder „Le Freak Party“ (12. April) natürlich nicht fehlen. Doch das neue Programm ist auch genauso geprägt von zahlreichen, bereits laufenden Projekten, die in nächster Zeit ihren Abschluss finden, wie beispielsweise das „Ich bin stark“-Projekt. Am 7. Mai mündet es im großen Finale, bei dem die teil-
nehmenden 900 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus Stadt und Landkreis Celle auf der großen Bühne der Halle 10 gemeinsam die während des Projektes erarbeiteten Lieder der öffentlichkeit präsentieren werden. Und auch der Band-Contest „Local Heroes“ ist wieder mit dabei. Am 12. Juli findet der Regionalentscheid des Wettbewerbs in der CD-Kaserne statt. Bands können sich noch bis zum 1. Juli hierfür bewerben. Alle Informationen gibt es unter www.local-heroes.de.
Celles größter Sommerspaß findet am 13. Juli ebenfalls in der CD-Kaserne statt. Gleich drei Riesenfeste gibt es an nur einem Tag auf einem Gelände: das Stadtteilfest Neuenhäusen, der Tag der offenen Tür des THW und das traditionelle große Sommerfest aller Mieter, Nutzer und Freunde der CDKaserne werden in diesem Jahr zusammengelegt. Von 11 bis 16 Uhr wird das gesamte Gelände zu einem großen Festplatz mit tollen Mitmachaktionen, Attraktionen und Programm auf drei Bühnen. Dieses einmalige
Das Team der CD-Kaserne um Geschäftsführer Kai Thomsen (Dritter von links) hat wieder ein buntes Paket unterschiedlichster Veranstaltungen geschnürt. Foto: Stephani
Einbruch in Altencelle CELLE. Aus dem Celler Ortsteil Altencelle wurden der Polizei am Montagabend, 24. Februar, ein Einbruch und ein Einbruchversuch gemeldet. Zwischen 18.15 und 21.15 Uhr war ein Unbekannter im Heidkamp unterwegs und drang in ein Einfamilienhaus ein, nachdem er an der Rückseite eine Tür aufgehebelt hatte. Bei der Suche im Haus fand der Einbrecher Schmuck und verschwand mit der Beute unerkannt. Der zweite Einbruch wurde aus dem Bereich Zur Alten Heerstraße gemeldet. Nach Angaben des Geschädigten geschah die Tat hier im Zeitraum zwischen 17.05 und 20 Uhr, so die Polizei. Allerdings scheiterte der Unbekannte hier an einer Terrassentür und zwei Fenstern, so dass er unverrichteter Dinge von dannen zog.
Fest bietet Angebote für alle Altersstufen und ist Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben Spaß, Spannung und Aktion gibt es ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken. Und sollte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2014 das Endspiel erreichen, wäre dieses ebenfalls an diesem Tag der Fall. Das Endspiel, wie auch alle vorausgehenden Spiele mit deutscher Beteilung, wird dann natürlich live beim Public Viewing zu sehen sein. Für alle die, die gerne das Tanzbein schwingen, gibt es am 14. Juni die Salsa-Nacht mit Workshop, Salsa-Show und Party. Die Veranstaltung knüpft an die erfolgreiche TangoNacht an. Mit der Salsa-Nacht gehen die Tanzveranstaltungen in der CD-Kaserne jetzt in die zweite Runde. Und für alle die, die lieber etwas anderes tanzen, sei schon mal gesagt, dass im Herbst ein Discofoxabend, und am 30. Januar 2015 wieder ein Tangoabend geplant sind. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch am 24. Mai den musikalischen Abend mit Esther Bejarano, eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz, deren Sprachrohr bis heute die Musik geblieben ist. Das neue Programm der CDKaserne bietet natürlich weitaus mehr Veranstaltungen. Ein Blick in den neuen Flyer lohnt sich daher jederzeit. Die Flyer sind ab sofort bei Veranstaltungen in der CD-Kaserne erhältlich, wurden auf dem Postweg an die Haushalte verteilt oder in Geschäften in Stadt und Landkreis ausgelegt. Das komplette Programm gibt es außerdem auch online unter www. cd-kaserne.de. Hier können auch direkt Karten bestellt werden.
Am vergangenen Sonntag wurde bereits der Altenceller Storch gesichtet. Auf den Feldern und Wiesen um die Gertrudenkirche herum fand er manchen kleinen Leckerbissen. Foto: privat
Schützenverein Scheuen e.V. von 1953
„Scheuen ahoi“ hatte im Schützenheim Premiere CELLE. Zum ersten Mal fand der traditionelle Kinderfasching „Scheuen ahoi“ im Schützenheim Scheuen statt. Und diese Veranstaltung für die Kinder wurde ein riesiger Erfolg. Fast hundert Kinder waren dieser Veranstaltung gefolgt und es herrschte in dem wunderschön geschmückten Schützenheim eine warmherzige Atmosphäre. Auch die Eltern und Angehörigen, die die „Kleinen“ begleiteten, hatten ihren Spaß. Prinzessin Lena Müller, Prinz Lucas Kleinschmidt und Adjutant Jonah Kleinschmidt wurden mit dem dreifachen Schlachtruf „Scheuen ahoi“ im Schützenheim begrüßt. Als Dankeschön warfen sie Süßigkeiten in die Menge. Sie erhielten den obligatotorischen Karnevalsorden, gestiftet von Gertraude und Hermann Kramer.
Anschließend folgte dann der Ehrentanz von Prinz und Prinzessin. Danach wurde getanzt und gesungen. Außerdem fanden Spiele statt. Auch die Showtanzgruppe vom SSV Scheuen trat im Karnevalskostüm auf und bekam sehr viel Beifall für ihre hervorragenden Darbietungen. Die Kaffeetafel wurde sehr gut angenommen. Gemeinsam federführend waren der Spielmannszug und die Jugendgruppe Scheuen. Durch das Programm der Veranstaltung führte der Stabführer Frank Kramer.
„Mittagstisch für Bedürftige“ bietet warme Mahlzeiten an
Projekt startet am 2. März im Pfarrsaal der St. Ludwig Kirche CELLE. In Deutschland wächst zunehmend die Zahl der Mitbürger, denen die finanziellen Mitteln fehlen, sich wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag leisten und sich so ausreichend und gesund ernähren zu können. Auch in der schönen und beschaulichen Herzogstadt Celle gibt es viele dieser „Bedürftigen“. In Celle bieten bereits mehrere Institutionen und Vereine diesen Menschen die Möglichkeit der Einnahme einer solchen Mittagsmahlzeit. Diese Mittagessenausgabe findet in der Regel zwischen Montag und Freitag einer jeden Woche statt. „Doch wie sieht es am Wochenende aus? Wo können die ‚Bedürftigen‘ dann eine warme Mahlzeit einnehmen?“ Diese Frage haben sich
die Pfarrgemeinde der Celler katholischen St. Ludwigs Kirche und der Celler Malteser Hilfsdienst gestellt. Gemeinsam hat man sich mit dieser Thematik intensiv auseinandergesetzt und ist letztendlich zur Entscheidung gekommen, auch am Wochenende ein Essen für Bedürftige anzubieten. Zwar nicht jedes Wochenende, aber dennoch zumindest an einem Wochenende im Monat. Die Anschubfinanzierung dieser Mittagsmahlzeit stellt
der Pfarrgemeinderat der St. Ludwigsgemeinde genauso wie Räumlichkeiten und die Küche zur Verfügung. Das Essen selbst wird von Köchen des örtlichen Malteser Hilfsdienstes frisch zubereitet. Beide Kooperationspartner sorgen auch für die nötige „Manpower“, um die Gäste zu bewirten. Gestartet wird das Projekt am Sonntag, 2. März, ab 12.30 Uhr im Pfarrsaal der St. Ludwig Kirche am Bullenberg 6 in Celle. Unter dem Motto „Mittagstisch für Bedürftige“ wird dieser Personengruppe eine warme Mahlzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Nähere Infos im Internet unter www.malteser-celle.de.
Prinz Lucas Kleinschmidt (vorne von links), Prinzessin Lena Müller und Adjutant Jonah Kleinschmidt sowie der Stabführer Frank Kramer (hinten Mitte). Foto: Böhme
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 26. Februar 2014
Jägerschaft Celle zieht Bilanz
AKH-Vortrag im St. Josef-Stift
Kreishegeschau und Mitgliederversammlung
CELLE. Dr. Peter Hannemann, Chefarzt der Klinik Pneumologie und Beatmungsmedizin am AKH Celle, wird am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr im St. Josef-Stift, Bullenberg 10 in Celle, einen Vortrag über die COPD, eine Erkrankung der Bronchien und der Lunge, halten und über die Behandlungsmöglichkeiten aufklären.
CELLE/BERGEN. Wer wissen möchte, wie es um die Wildbestände in der Südheide bestellt ist, sollte am kommenden Wochenende einen Besuch der Kreishegeschau im Stadthaus in Bergen einplanen. Die traditionelle Kreishegeschau findet am Freitag, 28. Februar, und Samstag, 1. März, statt. Übersichten über die in der vergangenen Jagdsaison zur Strecke gekommenen Wildarten im Landkreis werden ergänzt durch mehrere hundert Rotwildtrophäen, aber auch zahlreiche Rehwildgehörne sowie beeindruckende Keilerwaffen. So entsteht ein anschauliches Bild über das Ergebnis des Weidwerks in der jüngsten Jagdsaison. Höhepunkte der Veranstaltung sind am Samstagnachmittag die Präsentation der Jagdbilanz durch Kreisjägermeister Hans Knoop und die sich daran anschließende Mitgliederversammlung der Jägerschaft Celle. Das Hauptreferat hält in
diesem Jahr Minister a.D. HansHeinrich Ehlen. Als Präsident des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Niedersachsen (ZJEN) spricht er zum Thema „Aktuelle Herausforderungen an das Weidwerk und das Flächeneigentum in Niedersachsen“. Die Kreishegeschau ist am Freitag von 14 bis 23 Uhr geöffnet, am Samstag, sind die Trophäen von 9 bis 14 Uhr zu besichtigen. Der Landkreis Celle bietet am Rande der Hegeschau die Gelegenheit, den Jagdschein neu ausstellen oder verlängern zu lassen. Dafür sind die Mitarbeiter der Jagdbehörde am Freitag von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr im Stadthaus präsent.
Japanischer Konsul besuchte Celle
Fukagawa beeindruckt von der Herzogstadt CELLE. Im Rahmen der vom SVG Celle, der Celle Tourismus und Marketing GmbH und dem Konsulat von Japan in Hamburg organisierten Veranstaltungsreihe „Japan in Celle“, besuchte Konsul Yasushi Fukagawa Celle.
„Eure Mütter“ verschoben
Generalstaatsanwalt Dr. Frank Lüttig mit den türkischen Gästen.
Foto: privat
Hochrangiger Besuch aus der Türkei
Generalstaatsanwalt Dr. Lüttig begrüßte Justizdelegation CELLE. Auf Einladung der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) und der Generalstaatsanwaltschaft Celle ist eine hochrangige Justizdelegation aus der Türkei derzeit zu Gast in Hannover. Die vornehmlich aus Staatsanwälten bestehende Teilnehmergruppe der Generalstaatsanwaltschaft beim Kassationshof der Republik Türkei informiert sich in zahlreichen Vorträgen und Gesprächen über das deutsche Jugendstrafrecht und über die Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit in diesem Bereich. Abgerundet wird der gedankliche Austausch durch Besuche
des Vereins „Bildungsmaßnahmen im Arbeits- und Freizeitbereich e.V.“ (BAF e.V.), des Niedersächsischen Landtags und der Jugendanstalt Hameln. Die Türkei wird schon seit einiger Zeit durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der niedersächsischen Justiz, vor allem aber durch die Generalstaatsanwaltschaft Celle beim Aufbau unter anderem ihrer
Rechtssysteme unterstützt. „Der gedankliche Austausch unter gleichzeitiger Betrachtung der Praxis durch Besuch von Jugendeinrichtungen und einer Jugendanstalt ist ein wichtiges Instrument, um die Kolleginnen und Kollegen in der Türkei bei der Fortentwicklung ihres Rechtssystems zu unterstützen. Ich freue mich, wenn es gelingt, durch die enge Zusammenarbeit neue Impulse für die dortige Tätigkeit im Jugendstrafrecht zu geben“, betonte Generalstaatsanwalt Dr. Frank Lüttig bei der Begrüßung.
Ortsübung der Feuerwehr Winsen (Aller)
Einsatzkräfte übten Löschen eines Gebäudebrandes WINSEN. Unsanft wurde kürzlich ein frühlingshafter Abend um 18.20 Uhr für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winsen beendet. Die Meldung lautete: „Gebäudebrand am Junkerntor in Winsen - vermisste Personen.“
Der Konsul Yasushi Fukagawa und seine Frau zeigten sich beim Stadtrundgang und der Schloss-Führung mit Stadtführerin Kornelia Quaritsch sehr beeindruckt von Celle. Foto: Grünhagen Der Leiter des japanischen Konsulats sah sich am vergangenen Samstag gemeinsam mit seiner Frau die Herzogstadt an. Beeindruckt zeigten sich Konsul Fukagawa und seine Frau bei einem Stadtrundgang von der Celler Innenstadt mit den schönen Fachwerkhäusern, dem Celler Schloss und der Stadtkirche. Beim anschließenden Empfang der Stadt Celle durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende versprach Konsul Fukagawa den anwesenden Gästen,
zu denen Vertreter des Stadtrats sowie Marianne Krohn, die Geschäftsführerin der Celle Tourismus und Marketing GmbH, gehörten, dass er bei seinen japanischen Landsleuten Werbung für einen Besuch in Celle machen werde. Mit der Celler Gastfreundschaft, die er selbst bei seinem Besuch erleben durfte, der schönen Innenstadt und besonders dem Celler Schloss mit seiner beeindruckten Schlosskapelle, sei Celle ein ideales Ziel für japanische Touristen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgende Lage: Eine ehemalige Bäckerei und Wohnhaus brannte im hinteren Teil. Ferner war das Gebäude vollkommen verqualmt. So war die Ausgangslage, die sich der Ortsbrandmeister Uli Marquardt mit seinem Stellvertreter Volker Behr ausgedacht hatte. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte rüsteten sich mehrere Trupps mit Atemschutz aus. Nach dem Eintreffen wurde sofort mit der Personensuche und den Löscharbeiten begonnen. Allerdings machte man den Einsatzkräften diese Übung nicht einfach. Der Zugang zum Gebäude war durch umgestürzte Bäume und
eine brennende Hecke versperrt. So wurde rasch die brennende Hecke gelöscht, um möglichst schnell in das Gebäude zu kommen, um die Personenrettung vorzunehmen. Man stellte schnell fest, dass sich im verqualmten Gebäude noch mehrere Personen befanden. Aufgrund dieser Situation wurden die Ortwehren Südwinsen und Wolthausen gegen 18.33 Uhr zwecks Atemschutzgeräteträger alarmiert. So wurde nach Eintreffen der neuen Kräfte intensiv nach den vermissten Personen gesucht. In dieser Zeit wurde auch das Gebäude durch einen Belüfter belüftet, um es wieder rauchfrei zu bekommen. So konnten
alle Vermissten (18 Helfer der Jugendfeuerwehr) unversehrt geborgen werden. Während der gesamten Phase der Rettung wurde weiterhin das Heckenfeuer mit mehreren C-Rohren bekämpft. Auch die umgestürzten Bäume wurden mit mehreren Motorsägen entfernt, um die Ein- und Ausgänge am Gebäude frei zu bekommen. Die Einsatzübung dauerte fast drei Stunden. So wurden wieder verschiedene Szenarien durchgespielt, die von allen Beteiligten gut gelöst wurden. Nach der Übung ging es zurück zum Feuerwehrgerätehaus in Winsen, wo die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes nach der Übung Getränke und heiße Würstchen reichten. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz vor Ort.
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte
Zügige Umsetzung der Umstellung auf G9 CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR fordert von der Landesregierung die zügige Umsetzung der Umstellung von G8 auf G9 für Gymnasien und Gesamtschulen im Sinne aller an Schule Beteiligten. Die bisherige Debatte habe den Eindruck erweckt, als gäbe es nur noch Gymnasien und Gesamtschulen. Die weitaus größere Zahl von Schülerinnen und Schülern im Sekundarbereich I würden jedoch andere Schulformen besuchen. Der VNL/VDR habe bereits während der Diskussion zur Einführung der Oberschule immer wieder deutlich gemacht, dass die Oberschule neben der beruflichen Bildung für alle ersichtlich einen Weg zum Abitur ermöglichen muss. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, bei Vorliegen der organisatorischen Bedingungen eine gymnasiale Oberstufe an einer Oberschule einrichten zu kön-
nen. Die damalige Landesregierung sei jedoch damals von dieser ihrer ursprünglichen Absicht abgerückt und habe die geplante Umsetzung in letzter Minute gestoppt. „Gerade im ländlichen Bereich kann die Oberschule mit einem echten Gymnasialzweig ein wohnortnahes, komplettes Schulangebot anbieten, das Schülerinnen und Schülern noch lange Zeit den Bildungsweg offen hält. Der VNL/VDR fordert die Landesregierung auf, jetzt die Chance zu nutzen und bei ihren Beratungen die Oberschule in ihre Überlegungen mit einzubeziehen“, so Manfred Busch, VNL-VDR-Landesvorsitzender.
Das Feuer im hinteren Teil des Gebäudes wurde bekämpft.
Foto: Lieder
CELLE. Leider sind auch „Eure Mütter“ nicht vor Erkältungen gefeit, weshalb die Show am heutigen Mittwoch, 26. Februar, in der CD-Kaserne Celle leider verschoben werden muss. Der neue Termin ist Sonntag, 4. Mai. Bereits erworbene Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr findet in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Berufung eines neuen beratenden Mitgliedes in den Sozialausschuss. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Besetzung des Dienstpostens des Stadtbaurates/der Stadtbaurätin. Beraten wird unter anderem auch über die vierte Änderung eines Teilbereiches des Bebauungsplanes Nummer 32 Wce „Gewerbegebiet Am Fuhsekanal“, den Bebauungsplan Nummer 147 „Paul-Klee-Schule Wittestraße“ und den FDPAntrag zum Sachstand zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nummer 22 der Stadt Celle.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum Sonntag, 2. März, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 26. Februar, sind Tempokontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Hambühren und Winsen vorgesehen. Am Donnerstag, 27. Februar, liegen die Schwerpunkte in der Gemeinde Eschede, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeiden Faßberg und Hermannsburg. Am Freitag, 28. Februar, wird im Stadtgebiet von Celle kontrolliert. Am Samstag, 1. März, und Sonntag, 2. März, stehen die Straßen B 3, B 214, B 191 im Mittelpunkt. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 26. Februar 2014
LOKALES
Seite 3
E-Books - wie funktioniert das?
Einführung in der Celler Stadtbibliothek CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet eine kurze Einführung an zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“. Sie findet am Donnerstag, 6. März, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern
ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert.
Am heutigen Mittwoch in Winsen
Männergesangsensemble gibt ein Konzert
Benno Hinterthür (von links), Heiko Pfitzner, Ewald Weigt, Kai-Uwe Pöhland, Jürgen Heine, Karsten Knoop, Izzet Agirman, Thorsten Stadie, Klaus Stadie und Cord Stegmann. Foto: privat
WINSEN. Am heutigen Mittwoch, 26. Februar, findet in „Dat groode Hus“ auf dem Winser Museumshof ein Konzert mit dem Ensemble „St. Petersburger Harmonie“ statt.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Groß Hehlen
Hochwassereinsätze und Großfeuer prägten das Einsatzgeschehen 2013 CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen im Ringhotel „Celler Tor“ statt. Ortsbrandmeister Benno Hinterthür konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Hinterthür ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Die 46 aktiven Kameradinnen und Kameraden leisteten im Jahr 2013 rund 4.350 Dienststunden. Neben den allgemeinen Übungsdiensten wurde die Groß Hehlener Wehr zu 19 Einsätzen alarmiert. Neben den Hochwassereinsätzen im Stadtgebiet Celle und mit der Stadtbereitschaft Celle in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow Dannenberg mussten noch mehrere kleine Brände und ein Großbrand in einem Kuhstall bewältigt werden. Dadurch stiegen laut Hinterthür nicht nur die Einsatzzahlen an, auch
die Dienststunden erhöhten sich deutlich im Vergleich zu 2012. Zusätzlich zu den Übungsund Einsatzdiensten absolvierten die Kameradinnen und Kameraden noch mehrere Sonderdienste: Brandsicherheitswachen bei den Osterfeuern in Groß Hehlen und Boye sowie im Schlosstheater, Unterstützung beim Biathlon, Schützenfest und Laternenumzug des Schützenvereins Groß Hehlen, beim Kreisfeuerwehrtag, bei der Hydrantenpflege und mehreren kleineren Veranstaltungen. Insgesamt sieben Kameraden besuchten verschiedene
feuerwehrtechnische Lehrgänge. Des Weiteren wurde ein Erste-Hilfe-Lehrgang im Feuerwehrgerätehaus angeboten, an dem mehrere Mitglieder teilnahmen. Zusätzlich leisteten insgesamt acht Kameraden zusätzlichen Dienst in den Sondereinheiten der Stadtfeuerwehr Celle. Im Anschluss berichteten Kai-Uwe Pöhland und Heiko Pfitzner ausführlich über die Geschehnisse in der Stadtfeuerwehr Celle und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2014. Der Jugendfeuerwehrwart Thorsten Stadie gab bekannt, dass die Jugendfeuerwehr Ende 2013 einen Mitgliederbestand von 18 Jugendlichen hatte. Auch im Jahr 2013 konnten wieder zwei Jugendliche in die
Einsatzabteilung überstellt werden. Anschließend wurden folgende Kameraden von dem Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland befördert oder geehrt. Befördert wurden während der Versammlung: zum Oberfeuerwehrmann Izzet Agirman, zum Löschmeister Thorsten Stadie, zum Oberlöschmeister Cord Stegmann und zum Hauptbrandmeister Benno Hinterthür. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Klaus Stadie und Ewald Weigt geehrt. Für besondere 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Jürgen Heine geehrt. Zum Schluss bedankte sich Ortsbrandmeister Hinterthür für die geleistete Arbeit und wünschte allen Anwesenden ein erfolgreiches Jahr 2014.
Das Ensemble aus St. Petersburg. Durch Unterstützung der Winser Gleichstellungsbeauftragten Karin Hoy sowie des Multi-Kulti Freundeskreises tritt das Männergesangsensemble „St. Petersburger Harmonie“ auf. Alle Sänger sind hervorragende Musiker, die am berühmten St. Petersburger Kon-
Foto: privat servatorium studiert haben. An diesem Abend werden sie russische Musik aus acht Jahrhunderten hören. Kirchliche Gesänge und heitere Volkslieder werden Herz und Seele der Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter www.winsen-aller.de.
Diese Woche feiere ich mit den besten Angeboten.
Sensationspreis der Woche.
*250g gilt nur für Erdnuss Flippies.
19. 9
AKTIONSPREIS
Spanien/ Griechenland: Gurke Kl. I St.
SENSATIONSPREIS
05. 9
funny-frisch Chipsfrisch, Chio Chips oder Erdnuss Flippies versch. Sorten, (100 g = 0.56-1.16) 120-250-g-Btl.*
13. 9
Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.58-0.63) 175-190-g-Dose
04. 9
Grünländer Käse-Scheiben oder -Würfel versch. Sorten, (100 g = 0.91-1.27) 125/175-g-Pckg.
15. 9
Schulte Sportler-Salami fettreduziert 100 g
AKTIONSPREIS
Aus unserer TV-Werbung
AKTIONSPREIS
1.11 €
Jetzt 1 von 280 original
Coca-Cola Polarbären gewinnen!*
* Bei dem Gewinn handelt es sich um einen 1 m großen Polarbären. Nur in teilnehmenden Märkten. Teilnahmeschluss 01.03.2014.
Einfach E-Mail mit vollständigem Namen, Adresse und Angaben Ihrer Einkaufstätte an polarbaeren@ portica.de senden (Betreff: »Polarbaer«) und gewinnen!
1 m RiesenPolarbär gewinnen!
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.63) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
09. 5
Montag – Samstag bis
AKTIONSPREIS
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
AKTIONSPREIS
Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg
44. 4
32. 9
Milka Snax, Tafel oder Kekse versch. Sorten, außer XL Cookies, (1 kg = 5.30-15.14) 105-300-g-Btl./ Tafel/Pckg.
15. 9
AKTIONSPREIS
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
2 Kästen
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l =0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
AKTIONSPREIS
12. 9
55. 5
AKTIONSPREIS
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
49. 9
AKTIONSPREIS
Melitta Kaffee versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 6.58) 500-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Italien: Tafelbirnen grün »Abate Fetel«, Kl. I 1 kg
Abbildung ähnlich
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 09 Gültig ab 26.02.2014
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 26. Februar 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Die „Donnerstagsradler“ rollen wieder:
Radlergruppe trifft sich einmal die Woche zum Radfahren NIENHAGEN. Der Winter scheint vorbei zu sein. Seit Anfang Februar sind die „Donnerstagsradler“ schon wieder in größereren Gruppen unterwegs. Es macht wieder richtig Laune sich an der frischen Luft zu bewegen. Das Stubenhocken hat ein Ende. Und das Wetter spielt wieder mit. Die Hobbyradler haben in diesem Jahr bereits Nienhagen einmal Richtung
Hänigsen und Wathlingen und das andere Mal über Ehlershausen Richtung Großmoor und Westercelle umradelt. Am vergangenen Donnerstag sind
Am gemeinsamen Treffpunkt in Nienhagen.
24. Oster-Markt
in der Realschule Lachendorf/Celle
Foto: privat
Pünktlich zum Beginn der neuen Angelsaison bietet der Fischereiverein Celle e.V. zusammen mit dem Landessportfischerverband Niedersachsen e.V. einen Lehrgang mit abschließender Fischerprüfung an.
90 ausgesuchte Aussteller laden ein!
Eintritt 1,50 €, Kinder bis 14 Jahre frei! Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt www.schieferkunst-design.de Info bei Facebook unter: Ostermarkt Lachendorf
BEGINN: 3. März 2014 um 19.00 Uhr ORT: Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132 A, 29223 Celle ENDE: 27. März 2014 mit der Prüfung in Celle
eine Tonart
Eingang (franz.)
überall
Nutzwald
giftiges Lösungsmittel
niemals
Kulturinitiative AugenSchmaus, 20 Uhr Filmvorführung in „La Taverna-Lounge“, Lotharstraße 27 in Hermannsburg.
Deutscher Alpenverein Celle, 9.15 Uhr Wanderung in und um Hannover mit Mittagseinkehr. Treffen in der Celler Bahnhofshalle.
Schlosstheater Celle, 20 Residenzmuseum im Celler Uhr„Der Vorname“ auf der Schloss, 14.30 Uhr Führung: Hauptbühne. Von Fürstinnen, Mätressen und Mägden - Frauenschicksale im Celler Schloss. Freitag, 28.2. Schlosstheater Celle, 20 Schlosstheater Celle, 20 Uhr„Der Vorname“ auf der Uhr„Der Vorname“ auf der Hauptbühne. Hauptbühne. Turmbühne/MaCD-Kaserne, 15 Uhr Theaterlersaal: 20 Uhr „Heimweh“. stück „Der kleine König & das Pferd Grete“, Hannoversche Samstag, 1.3. Straße 30b in Celle. Schlossführung in KostüKinoprogramm men: „Celle hat wieder eine Herzogin - endlich!“, 14.30 Uhr Kammer-Lichtspiele (ab Treffen an der Information im „Jack Ryan: Celler Schloss. Anmeldung un- Donnerstag): Shadow Recruit“, täglich 18, ter Telefon 05141/12373. 20.30 Uhr, Freitag und Samstag „Frühlingskonzert“ der auch 23.15 Uhr. „Die Abenteuer Schülerinnen und Schüler der von Mr. Peabody & Sherman“, Privaten Musikschule Celle, 17 täglich 14.45, 16.45 Uhr, DonUhr im Beckmann-Saal. nerstag, Freitag, Samstag, Feier des Internationalen Sonntag und Dienstag auch Frauentages 2014 des Kultur- 18.45 Uhr. „Pompeii“, täglich
Muskelfortsetzung
ein Nordasiat Vorhaben
Jetzt durchstarten mit Gratis-Lerncheck! Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 91 52/ 50 0 g, bur nns Herma 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So
Auflösung vom 19.2.14
Möbelglanzmittel künstlicher Satellit spanischer Gemüseeintopf
Initialen von Sänger Marshall
ein Landfahrervolk
kampfunfähig (Abk.)
einfarbig hoher kath. Würdenträger
WWP2013-45
H U L G E M D A G F A M M K A K K A U F
U E N G L A A R N N D E O N A A S E S I A S L I B I F
A E N T G E K I L B I R G A C T K E E H T E L A L A
H H A F U N E D I G L S E S O N R T E E I A R A D Z H A N S M N A A O N S M O H
Erlös aus „Hits for Kids Party“
1.100 Euro für Verein „Clowns für Kids“ CELLE. Am 16. Februar war es soweit. Der Klangzirkus Celle startete seine erste „Hits for Kids Party“. An diesem Tag standen die Kleinen „ganz Groß“ im Vordergrund.
T R E U E B R U E H E K O N
Kino achteinhalb: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Eltern. Palast-Theater Celle: „Das Mädchen Wadjda“, „Barbara“ und „Der deutsche Freund“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Best exotic Marigold Hotel“, täglich um 17.30 Uhr Vorführungen finden grundsätzlich ab sechs Personen statt. Montag, 3. März, 14.30 Uhr Filmcafé, Filmbeginn um 15.30 Uhr. Dienstag, 4. März, 14.30 Uhr Seniorenkino mit Kaffee und Kuchen, Filmbeginn um 15.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
CELLE. Trez Hombrez - das Trio aus Hamburg hat sich mit Leidenschaft dem Texas-BluesRock von „ZZ Top“ verschrieben. In ihrem Programm sind alle großen Hits der „little ol‘ band from Texas“ von „La grange“ aus den 70ern bis „Sharp Dressed man“ aus den 80ern. Die Liveshow bietet ein perfektes Double des Originals. Am Samstag, 1. März, ab 20 Uhr sind sie live in der CD-Kaserne zu erleben. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro (inklusive Ticket- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie unter Telefon 05141/ 977 29 0 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 17 Euro. Peter Haecker-Lopez (links) und Andreas Wolber bei der Übergabe der Spende. Foto: privat
Stahlschrank
ausgelassen DonauStöpsel Zufluss in Ungarn
Schutzhülle
Auflösung des heutigen Rätsels am 5.3.14
Meeressäugetier
Angeh. e. german. Volksstamms
20.30 Uhr, täglich außer Samstag 15.30 Uhr, täglich außer Sonntag 18 Uhr, Freitag udn Samstag 23 Uhr. „Stromberg Der Film“, täglich 20.45 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Monuments Men - Ungewöhnliche Helden“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Tarzan“, täglich 15.15 Uhr. „Winter‘s Tale“, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 17.30 Uhr. „American Hustle“, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 20 Uhr, Samstag 22.45 Uhr. „Robocop“, Freitag 23 Uhr. „Vaterfreuden“, täglich außer Samstag 15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Free Birds“, täglich außer Montag 15 Uhr. „Mandela: Der lange Weg zur Freiheit“, Sonntag 17.15 Uhr. „Fünf Freunde 3“, täglich 15.15 Uhr. „Saving Mr. Banks“, Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr. „Der Medicus“, Sonntag 17.30 Uhr. „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“, Samstag 15.30 Uhr. „Fack Ju Göhte“, Samstag 15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Eltern“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
„ZZ Top“-Show live in Celle
Bayrische Wochen in Müller‘s Wald Cafe Hustedt, vom 01.03.31.03., jeden Sonntag ab 12 Uhr - Bayrisaches Buffet, 15,90 € p.P., jeden Freitag ab 18 Uhr Käsespätzle satt mit gem. Salat, für 10,90 € p.P., Reservierung unter: Tel. 05086/370
Zeugnissorgen? Wir helfen.
horizontale Ausdehnung
Gummiharzart
schweiz. Presseagentur (Abk.)
Papierband (Steuer)
Sonntag, 2.3.
Salz der Salpetersäure
ausschließlich
Forst
Donnerstag, 27.2.
Bayrische Wochen in Müller‘s Wald Cafe Hustedt, vom 01.03.31.03., jeden Donnerstag und Sonntag ab 18 Uhr - Schweinshaxe mit Sauerkraut und Semmelknödel, 9,90 € p.P., nur auf Vorbestellung. Tel. 05086/370
Kfz-Z. Lübben
am Tagesende
ein Versfuß
Schlosstheater Celle, 20 Schlosstheater Celle, 20 Uhr„Der Vorname“ auf der Uhr„Der Vorname“ auf der Hauptbühne. Hauptbühne. TuS Celle 92-Rad- und WanKunst & Bühne, 20 Uhr „Podergruppe, 13.30 Uhr Start für beide Gruppen am TuS Club- dewitz: Die schon mal gesehaus. Gemeinsame Einkehr um hen?“, Nordwall 46 in Celle. 15 Uhr im Clubhaus. AnmelCD-Kaserne, 21 Uhr Konzert dung unter Telefon 05141/ Trez Hombrez, Hannoversche 51363. Straße 30b in Celle.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
sind Schaufenster der Wirtschaft griech. HeldenGöttin, Mutter d. gedicht Winde
Spaziergang
?
Veranstaltungen
Anzeigen im
Info: (0 50 84) 98 08 82
nicht klein
Wohin am Wochenende
Weitere Auskünfte im Internet unter http://www.fischereiverein-celle.de oder den Telefonnummern: Tel. 0 51 41 / 48 13 38 oder 0 51 41 / 3 11 66
CD-Kaserne Celle indones. Sieger Name für Neu- beim Wettlauf guinea
Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei Café Müller in Westercelle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/7767.
ANMELDUNG IN DEN CELLER ANGELGESCHÄFTEN: Angler-Steg-Celle, Braunschweiger Heerstr. 59, Telefon 0 51 41 / 21 47 26 und City-Angelmarkt, Bahnhofstraße 29, Telefon 0 51 41 / 4 36 60.
Flohmarkt Samstag, 1.3.2014, 6 -15 Uhr Haushaltsgerät
sie zu neunt Richtung Bröckel gestartet und hatten diesmal fast „Kaiserwetter“. Zunächst fuhr die Gruppe über Wathlingen nach Klein Eicklingen, wo sie dann durch die Feldmark vorbei an den Windrädern radelten. Nach einer kurzen Pause in der Klönhütte ging es weiter über gut geteerte Wege. So war das Pausenziel bald erreicht. Im Hotel „ViVa“ wurde man freudig begrüßt und konnten sich an Kaffee und Torte laben. Der Rückweg führte die Gruppe dann mit einigen kleinen „Umwegen“ über Wathlingen Kolonie, den Birkenweg und Papenhorst zurück nach Nienhagen. Nach rund 25 Kilometern (für die Nienhorster natürlich etwas mehr) waren sie wieder zu Hause. Die „Donnerstagsradler“ werden ab sofort wieder regelmäßig fahren und freuen sich über jeden, der mal Lust hat sie zu begleiten. Jeden Donnerstag um 13 Uhr treffen sich die „Donnerstagsradler“ am Schafstallweg in Nienhagen (vor dem Bäcker). Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05085/364.
g Erinnerun Sportfischerlehrgang in Celle
Sa., 01. März 2014 11 - 18 Uhr So., 02. März 2014 11 - 18 Uhr
Klub kreativ in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft Celle e. V., 19 Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr in der 77er Straße 54 (auf bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- dem Postgelände). Anmeldung Gymnasium, Ludwig-Hölty- unter Telefon 05141/9937179. Straße.
Mittwoch, 26.2.
Verbunden mit Spaß, Tanz und Musik wurden aber auch die etwas ernsteren Themen nicht außer Acht gelassen. Michael Mey, Inhaber einer WinTsun-Schule brachte den Kids spielerisch bei, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten kann. Der Zauberkünstler Thorsten Tschernow rundete mit seiner Show das Programm ab. Pommesbude und Kinderschminken fanden großen Andrang. Höhepunkt des Nachmittags war die Spendenaktion, die Pit
und Andy ins Leben gerufen hatten. Der Eintrittserlös in Höhe von 1.100 Euro wurde an den Verein „Clowns für Kids im Krankenhaus e.V.“ übergeben, der sich um kranke Kinder kümmert, die mit Clowns und Zauberkünstlern im Krankenhaus abgelenkt werden. Der Klangzirkus bedankt sich noch einmal bei allen Cellern für diese große Spendenbereitschaft. Die nächste „Hits for Kids Party“ findet übrigens am 11. Mai statt. Man darf gespannt sein.
Sonntagsführung „Scheinwerfer“ CELLE. „Lightscape“ ist ein Kunstwort und bedeutet soviel wie Lichtwelt, Lichtlandschaft. Dieses Wort ist nicht nur Titel der Arbeit von Hartung und Trenz, sondern kann auch auf die Ausstellung „Scheinwerfer“ übertragen werden. Das Kunstmuseum lädt am Sonntag, 2. März, um 11.30 Uhr zu einem Spaziergang durch die Lichtkunstlandschaft ein. Man taucht ein in Lichtwelten, wie grüne oder weltallähnliche Lichträume. Ebenso entdeckt der Besucher die Faszination der Projektion in allen Facetten: Schattenwürfe von fleischfressenden Pflanzen, Elektroschrott, Buchstabengeflechte und zarte Lichtschleier durch einen Glasbaustein. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt kostet fünf Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Mittwoch, den 26. Februar 2014
LOKALES
Seite 5
Am Samstag, 1. März, in Winsen
Bekannte Jazzband tritt im „Grooden Hus“ auf WINSEN. Für die wahren Liebhaber des traditionellen Jazz hat der Kulturkreis Winsen die „Dutch Swing College Band“ am Samstag, 1. März, um 19.30 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf den Winser Museumshof eingeladen. Die Band ist in der Besetzung Ton van Bergereijk (Gitarre, Banjo), Adrie Braat (Kontrabass), Anton Burger (Schlagzeug), Keesjan Hoogeboom (Trompete, Gesang), David Luács (Klarinette, Saxophon), Bob Kaper (Bandleader, Klarinette, Saxophon, Gesang) und
Maurits Woudenberg (Posaune) zu hören. Karten gibt es im Vorverkauf in Winsen bei Seewald/B. Hoffmann und in Celle in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“. Kartenreservierungen sind unter Telefon 05146/2578 möglich.
Kurztagung der Damenleiterinnen des KSV
Stellvertreterin Hennig wurde verabschiedet CELLE. Es war eigentlich eine normale Kurztagung, zu der die Damenleiterinnen und ihre Stellvertreterinnen aus dem KSV Celle im Schützenheim Wietzenbruch zusammenkamen - und doch wieder nicht, es war emotionaler als sonst. Dylan Wagner (von links), Hagen Papenburg und Niklas Klages.
Foto: Stiftung NiedersachsenMetall
Mathematik statt Bobfahren und Skisprung
Olympioniken mit Köpfchen trafen sich in der Göttinger Universität CELLE. Während die Olympioniken in Sotschi bereits ihre Koffer packten, ging es für die Gewinnerinnen und Gewinner des 53. niedersächsischen Landesentscheids der MathematikOlympiade erst richtig los. In zwei vierstündigen Klausuren rechneten sich die Schüler mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden auf das Siegertreppchen. Dylan Wagner aus dem sechsten Jahrgang und Hagen Papenburg aus dem neunten Jahrgang des Gymnasiums Ernestinum errechneten sich einen großartigen zweiten Platz. Niklas Klages aus dem
Sprechstunde der SPD CELLE. Die nächste Sprechstunde der Celler SPDRatsfraktion findet am Samstag, 1. März, im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr statt.
Bauausschuss tagt in Winsen WINSEN. Am Donnerstag, 27. Februar, um 18.30 Uhr findet im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Winsen (Aller) statt. In der Sitzung informiert die SVO über die Bestandsaufnahme der Straßenbeleuchtung.
fünften Jahrgang vom Christian Gymnasium Hermannsburg konnte einen dritten Platz für sich verbuchen. In der Gesamtwertung der erfolgreichsten Schulen konnte in diesem Jahr das Luhe-Gymnasium aus Winsen-Roydorf den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Das Alte Gymnasium Oldenburg und das Franziskusgymnasium Lingen belegten verdiente zweite und dritte Plätze.
222 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich am vergangenen Wochenende, 22. und 23. Februar, zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der GeorgAugust-Universität Göttingen getroffen. Die Vorsitzende des Vereins „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen“, Christina Imdahl, zog ein außerordentlich positives Fazit: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben selbst abends noch über die Aufgaben diskutiert.“ Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebote-
Kreisdamenleiterin Gabi Weichert und ihre Stellvertreterin Ria Hennig konnten neben dem Ersten Vorsitzenden des SV Wietzenbruch, Carsten Schreiber, auch die Ehrenkreisdamenleiterin Karin Hesse sowie die Zweite Alters-Prinzessin Luana Schöpp aus Habighorst sowie Heidrun Trampenau-
gegeben. Besonders erfolgreich zeigten sich hier die Damen aus Oldau, die besonders viele Präsente entgegennehmen durften. Im Rahmen der „Vorstellungsrunden“ zum besseren Kennenlernen der verschiedenen Damengruppen des Verbandes stellte Petra Koch die verschiedenen Aktivitäten der
ner Wettbewerb, an dem über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs in Niedersachsen sicherte die Stiftung NiedersachsenMetall. „Wir wollen helfen, bei jungen Menschen Lust auf Mathematik und Naturwissenschaften zu wecken. Und natürlich unterstützen wir sie auch, wenn die Begeisterung schon so hoch lodert wie hier“, zeigte sich Projektkoordinatorin Elke Peters von dem Elan und Ehrgeiz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckt.
Ab 2014 auch in Niedersachsen
Schulobstprogramm ist wichtig für die Gesundheit der Kinder CELLE. „Das Schulobstprogramm ist für die Gesundheit von Kindern wichtig und sinnvoll“, erklärt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. „Das Schulobstprogramm versorgt Grundschüler und Grundschülerinnen nicht nur mit gesunden Nahrungsprodukten aus unsere Region, sondern vermittelt ihnen darüber hinaus auch früh die Bedeutung gesunder Ernährung. Dass Niedersachsen sich aufgrund unseres Beschlusses im Bundestag an dem Programm beteiligt, freut mich ganz besonders“, so Lühmann. Die EU-Kommission hat 2013 beschlossen, die Mittel für
die kostenlose Obstabgabe an Grundschulkinder zu erhöhen. Durch die Gesetzesänderung im Bundestag können die Bundesländer davon profitieren, dass die EU fortan 150 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung stellt. Dadurch verringert sich der Finanzierungsanteil der Länder auf 25 Prozent. Ab dem Schuljahr 2014/15 plant Niedersachsen als achtes Bundesland, das Programm einzuführen. Kinder in der Alterspanne von sechs bis zehn
Jahren an teilnehmenden Schule werden an drei Tagen der Woche kostenlos mit einer Portion Obst- und Gemüse versorgt. Da den Kindern auch die Bedeutung gesunder Ernährung vermittelt werden soll, wird das Angebot von pädagogischen Maßnahmen, wie regelmäßigen gemeinsamen Frühstücken oder dem Ernährungsführerschein des AID Infodienstes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz e.V. begleitet. Umgerechnet 100.000 Kinder in Niedersachsen werden nach derzeitigem Stand versorgt werden können.
Kreisdamenleiterin Gabi Weichert mit ihrer scheidenden Stellvertreterin Ria Hennig (von rechts). Foto: Wehrmaker Berger und Thorben Wehrmaker vom weiteren Kreisvorstand begrüßen. In seinen Grußworten betonte Schreiber die Bedeutung der Damen in den Schützenvereinen als „Harmoniefaktor Nummer 1“ und freute sich sehr, alle Anwesenden in Wietzenbruch begrüßen zu dürfen. Im weiteren Verlauf der Tagung schossen die Damenleiterinnen und ihre Stellvertreterinnen jeweils Wanderpokale aus, die auf der „großen“ Arbeitstagung im November ausgegeben werden. Auch wurden die Präsente des abgeschlossenen Fernrundenwettkampfes an die platzierten Vereine aus-
Ahnsbecker Damengruppe vor. Zum Abschluss der Kurztagung gab es eine Überraschung für die stellvertretende Kreisdamenleiterin Ria Hennig. Hennig scheidet zum Kreisschützentag 2014 im März aus ihrem Amt. Aus diesem Grund haben die Damengruppen des Verbandes diese Tagung zum Anlass genommen, um Danke zu sagen - Danke für die vergangenen Jahre, für offene Ohren bei Problemen und für ihr gesamtes Engagement für den KSV Celle. Im Namen aller Damengruppen übergab Kreisdamenleiterin Gabi Weichert ihrer scheidenden Stellvertreterin einen Präsentkorb.
Trainerin/Trainer des Jahres 2013
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Ich setze auf den 1. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
2. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein
Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball),
Christian Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauer-
wald (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 26. Februar 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe. Klein Hehlen/Dietrich Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chor. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Projekt Brückenbau, 10 Uhr Kindergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Nienhagen: Freitag, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: FFreitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl.
Ev.-ref. Kirche
Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden. Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im Wilhelm-BuchholzStift.
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Kirchkaffee.
sammlung mit Kirchenvorsteherwahl.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Lektorengottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindever-
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Familienmesse, Dämmerschoppen. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder): „Vaterunser - ein beinahe alltägliches Gespräch“/Religionsunterricht für Erwachsene. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub und Frauentreff. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Missionssammlung, anschließend Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Freitag, 19 Uhr Gospel-Konzert. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Familienanzeigen und
im
Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2013
24. Ostermarkt in Lachendorf Der traditionelle Ostermarkt in Lachendorf findet in diesem Jahr zum 24. Mal statt, und zwar am Samstag und Sonntag, 1. und 2. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal die Besucher in der stimmungsvollen Atmosphäre der Oberschule, ehemals Realschule, auf den Frühling und Ostern eingestimmt. Es ist wieder eine große breitgefächerte Angebotspalette von etwa 80 ausgesuchten niveauvollen Kunsthandwerkern, davon zirka 20 neue Anbieter. Diese zeigen ihre einzigartigen Hobbys und Handwerkskünste mit neuen Trends und Techniken. Einige lassen sich auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Auch kulinarisch wird der Besucher wieder mit Deftigem wie Pfannenschlag mit Salzkartoffen und Gurke, Bratwürsten, Ofenkartoffeln mit Quark, verschiedenen Suppen und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Erstmalig dabei ist Marco Matuschek mit seiner historischen Brot-und Fladenbäckerei, der vor Ort in einem Steinofen frisches Brot backt. Alle Informationen zum Ostermarkt gibt es unter www.schieferkunst-design.de oder bei Facebook unter „Ostermarkt Lachendorf“. Foto: privat
FlotART wieder mitten drin:
Nächster Stammtisch für Kunstinteressierte BRÖCKEL. Der nächste FlotART-Stammtisch zur Vorbereitung der FlotART 2014 findet am kommenden Montag, 3. März, um 20 Uhr auf dem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in Bröckel, statt. gelmäßig an jedem ersten Montag im Monat auf dem Antikhof Drei Eichen in Bröckel zum inspirierenden Miteinander. An diesen Stammtischabenden können Interessierte das FlotART-Organisationsteam in lockerer Runde kennen lernen und eigene Ideen einbringen.
Der Vorstand des FlotART e.V. lädt kunstinteressierte Menschen, nicht nur aus dem Flotwedel, zum Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen ein. Gerne darf auch das ein oder andere Kunstwerk vorgestellt oder literarisch etwas Kleines vorgetragen werden. Die Teilnehmer treffen sich re-
Familienanzeigen
Yvonne Wir werden dich vermissen! Deine...
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Winsen/Aller, 26. Februar 2014
ª
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
ª
R E T S MU
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.13
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
eativ-Wunsch r K
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe)
& mehr
Ihr Anzeigentext:
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 26. Februar 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 7
HANDEL HANDWERK GEWERBE St in Celle adt und L a n d
DAS FIRMENPORTRAIT
Fachgeschäft in der Mauernstraße 43 feiert 25-jähriges Jubiläum
Erler Orthopädie-Schuhtechnik Der Spezialist für Fußgesundheit CELLE (bs). Auf eine 25-jährige Firmengeschichte kann die Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Erler, Mauernstraße 43 in Celle, in diesem Jahr zurückblicken. Ein Jubiläum, welches natürlich gefeiert werden muss. Wolfgang Erler, Gründer und Geschäftsführer der Firma Erler Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, begann seine Lehre als Orthopädieschuhmacher 1961 bei Wilhelm Beckmann in der Mauernstraße. 1964 bestand er die Gesellenprüfung und 1972 auch die Meisterprüfung. 1974 zog die Firma Beckmann in den jetzigen Firmenstandort in der Mauernstraße 43. Hier übernahm Wolfgang Erler am 1. März 1989 die Firma von Herrn Beckmann. Seine Ehefrau, Jutta Erler, kündig-
Wolfgang Erler besondere Freude. Insgesamt wurden in den zurückliegenden 25 Jahren 18 Auszubildende zu Orthopädieschumacher/in und Einzelhandelskauffrauen ausgebildet. Alle lieferten gute bis sehr gute Ergebnisse in den Berufsschulen sowie zu den Gesellenprüfungen ab. Drei ehemalige Auszubildende machten ebenfalls ihren Meister. Dieses ist zu großen Teilen auch der Verdienst vom Altgesellen der Werkstatt, Wolfgang
sprechpartner für Kunden sowie Ärzten wenn es um die individuelle Versorgungen, zum Beispiel bei Maßeinlagen für Alltag und Sport geht, Diabetesversorgungen oder aber Orthopädie-Schuhtechnische Einschätzungen zu Versorgungsmöglichkeiten eines Patienten. Auch die Weiterbildung steht in der Firma Erler sowohl für Senior als auch für den Junior und dem gesamten Team an oberster Stelle. Im Rahmen der Qualitätspartnerschaft mit der Firma Bauerfeind nimmt Henrik Erler an einem dreiwöchigen Weiterbildungsprogramm für Sportlerversorgung teil. Hierbei stehen unter anderem
Erler-Orthopädie-Schuhtechnik in der Mauernstraße 43 gibt es bereits seit 25 Jahren. te ihren Beruf als Intensivkrankenschwester und stieg mit ins Geschäft ein und übernahm den Fußpflegebereich. Außerdem war sie für die Buchhaltung sowie den Wareneinkauf im Ladenbereich tätig. 2004 übernahm diesen Part Tochter Frauke. Noch bis September 2013 führte Jutta Erler jedoch die Fußpflege im Hause durch und ging dann in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Ausbildung von jungen Leuten macht
Stratmann. Er ist unter anderem derjenige, der den Azubis alles Handwerkliche beibringt. Wolfgang Stratmann ist seit mehr als 40 Jahren im Handwerk tätigt und eine große Stütze in der Firma Erler. Insgesamt sind derzeit neun weitere Mitbearbeiter in der Firma beschäftigt. 2002 kam der jetzige JuniorChef, Henrik Erler, nach erfolgreicher Ausbildung zum Meister in die Firma. Er leitet den Werkstattbereich und ist An-
eine Woche Schulung im Klinikum Osnabrück für den Bereich Sportmedizin an. Weiter geht es mit einer Woche in Dortmund an der Bundesfachschule für Orthopädie Technik, wo intensiv das Thema SportOrthopädietechnik behandelt wird und als letztes eine Woche Praxis-Workshop Sportlerversorgung bei der Firma Bauerfeind. Egal ob im Bereich der Orthopädie Schuhtechnik, Einlagen und Diabetiker-Versorgungen, Bandagen und Kom-
pressionstrümpfen, hier wird ständig weiter geschult und neueste Techniken eingesetzt. Das Bequemschuhsortiment mit den Markenfirmen wie Wolky oder Finn Comfort sowie Semler, Waldläufer und Birkenstock runden das breite Angebot der Firma ab. Hier wird ebenso besonderer Wert auf Qualität und Funktionalität gelegt. „Unser Schuhe sind daher optimal kombinierbar mit Einlagen und den Funktionsveränderungen wie zum Beispiel Abrollhilfen oder Verkürungsausgleiche“. Im Jahr 2011 entwickelt die Firma Erler ihr eigenes Einlagenkonzept, was unter der Marke „Actipes“ vertrieben wird. „Bewegung ist Lebensqualität. Doch oft wird diese durch körperliche Beschwerden eingeschränkt“, so Henrik Erler. „Unser neues „Actipes“Einlagenkonzept kombiniert Eigenschaften aus wissenschaftlichen, orthopädischen und physiotherapeutischen Erkenntnissen zu einer integrierten Versorgung, die den ganzen Körper positiv beeinflusst“, so Henrik Erler weiter. Das 25-jährige Firmenjubiläum wird von Samstag, 1. März, bis Freitag, 14. März, ausgiebig gefeiert. Los geht es vom 1. bis 8. März mit einem Rabatt von 25 Prozent auf das gesamte Schuhsortiment. Vom 3. bis 8. März gibt es die Sportversorgung-Infotage unter dem Motto „Wir machen Ihre Füße fit für mehr Leistung im Sport“. Unter anderem gibt es 15 Prozent auf Sporteinlagen und Sportkompressionsstrümpfe. Vom 10. bis 14. März geht es um die Frage „Wie geht es Ihren Füßen?“. Um dieses herauszufinden, können Kunden den Fuß-Check mit der kostenlosen Fußscanmessung machen. Einer der Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten wird am Freitag, 14. März, der Tag der offenen Tür sein. „Vorbeikommen und gewinnen“ heißt es nicht nur an diesem Tag, sondern während der gesamten Feierlichkeiten, unter anderem wartet ein Glücksrad darauf gedreht zu werden. Tolle Gewinne warten auf die Kunden.
Das heutige Team von Erler Orthopädie-Schuhtechnik.
Jutta und Wolfgang Erler mit ihrer damaligen Angestellten Ingrid Friedrich.
Das Bild zeigt das Geschäft zu Beginn der Firmengeschichte, 2004 wurde es komplett neu gestaltet. Fotos: Stephani (2)/privat (2)
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 26. Februar 2014
Am Sonntag, 2. März, in Winsen
Kreismeisterschaft im Geräteturnen Einzel WINSEN. Am Sonntag, 2. März, absolvieren die Turnerinnen der Mitgliedsvereine des NTB-Turnkreis Celle in der Sporthalle der Gemeinde Winsen (Aller) ihre Kreismeisterschaft im Geräteturnen Einzel. Es werden zwei separate Wettkämpfe veranstaltet, der Pflichtwettkampf und der Kürwettkampf. Bereits um 10 Uhr können sich die Starter des Pflichtwettkampfes vorbereiten. Wettkampfbeginn ist um 11 Uhr. Gegen 13.30 Uhr be-
ginnt das Einturnen für den Kürwettkampf. Hier beginnt der Wettkampf um 14.30 Uhr sein. Einzelheiten zu den P-Stufen und Anforderungen sowie nähere Informationen findet man unter www.ntb-infoline. de/celle Wettkämpfe.
Spartenversammlung läutete neue Ära ein
Bogensparte des SCW hat eine neue Leitung CELLE. In der Spartenversammlung der Bogengruppe des SC Wietzenbruch hat Wilhelm Wölper nach 16 sehr aktiven Jahren die Spartenleitung abgegeben. An seinen Jahresbericht hängte er auch einen kleinen Rückblick auf die Highlights seiner Amtszeit, die 1998 begann. Gleich im ersten Jahr richtete der SCW die erste Landesmeisterschaft FITA im Freien in Celle aus. Auf Grund der vielen Teilnehmer musste auf das TuS-Stadion ausgewichen werden. 1998 begann auch die Erfolgsreihe Heidjer-Pokal für den Feldbogenbereich, der zeitweilig auch zum Niedersachsen-Cup zählte. Ein besonderes Ereignis war sicherlich für die gesamte Sparte der Nutzungsvertrag 2000 mit der Stadt Celle für die alte Deponie zum Zweck des Bogensports. 2003 folgte dann die erste 3DHerbstjagd auf dem neuen Bogengelände, die bis dahin in den Osterloher Bergen stattfand. Das ersparte zukünftig den umfangreichen Transport aller Gerätschaften, Ziele und Zelte sowie der Arbeitsaufwand vom Vereinsgelände aus. Im FITA-Bereich beschritt man
2008 mit dem 30m-Hallen-Turnier neue Wege mit immer größer werdenden Erfolg. Das Turbo-Ereignis war für den Spartenleiter und den gesamten Verein die Ausrichtung der ersten Deutschen Meisterschaft Feldbogen 2012 zum 40-jährigen Jubiläum der Bogensparte. Den Abschluss seiner 16-jährigen Spartenleitung bildete im vergangenen Jahr die erste Landesmeisterschaft in der 3D-Bogendisziplin des DSB. Wölper bedankte sich bei den vielen „positiv Verrückten“, ohne die das alles nicht möglich wäre. Die Spartenleitung der Bogenschützen wird zukünftig in weiblichen Händen liegen und sicherlich genauso viele großartige Ereignisse und Turniererfolge beinhalten. Die Antrittsrede von Christine Janßen wirkte auf jeden Fall sehr zuversichtlich. Ihr zur Seite steht, als ebenfalls neu gewählter Vertreter, Christian Schlichtmann. Der SCW freut sich auf die neue Ära.
Dem Oberligisten TuS Celle FC gelang ein Remis gegen Tabellenführer Braunschweig.
Foto: privat
Fußball/Unentschieden gegen Freie Turner Braunschweig
TuS Celle FC mit Punktgewinn gegen den Oberliga-Tabellenführer CELLE (rs). „Neue Besen kehren gut.“ So ein altes und immer wieder strapaziertes Sprichwort. Am vergangenen Wochenende galt dies in Celle für den Fußball-Oberligisten TuS Celle FC und seinen neuen Trainer Lazar Djurdjevic. Schon beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung vor dem Spiel gegen Tabellenführer Freie Turner Braunschweig trauten die 185 Zuschauer, soweit sie denn Celler waren und den Weg ihrer Mannschaft in der Saison verfolgt hatten, ihren Ohren kaum. Der neue Trainer hatte seine Mannschaft auf vielen Positionen verändert. Wenn auch nicht ganz freiwillig so fehlten in der Aufstellung unter anderem Lars Lutschewitz, Tjark Klindtworth, Nils Rogge und auch Engin Kiy. Dafür liefen mit Oli Purcha und Co-Trainer und Torwart Eike Mach zwei Oldies auf. Und es wurde schnell deutlich, dass dies bei weitem keine Schwächung war. Mach dirigierte lautstark, sagte fast jeden Spielzug, jeden Zweikampf an. Und Purcha spielte in der Viererkette eine grundsolide Partie. Überhaupt die Viererkette: Neben Purcha spielte Helge Heider zentral. Die Außenposi-
tionen besetzten Marvin Feldmann und Sven Pohlmann. Und diese Viererkette war nach den ersten beiden Minuten bärenstark. Djurdjevic stellte seine Truppe gegen den Tabellenführer sehr tief. Vor der Kette agierte mit Timo Schröder einer der Sechser eher wie ein „Libero vor der Abwehr“ und lieferte ein tolles Spiel ab. Auch der etwas offensiver postierte Björn Lambach spielte bärenstark. Es wäre interessant zu wissen, wie viele Kilometer die beiden am Sonntag gelaufen sind. Auf den Außenpositionen trafen Kodo Kadir und Agit Kaplan auf sehr schnelle und laufstarke Gegenspieler. Beide überzeugten. Im Angriff begannen Kai Broschinski und Milad Wehbeh. Beide, ebenfalls tief postiert (möglichst alle Feldspieler hinter dem Ball), störten früh. So mussten die „Turner“ häufig in die Breite oder zurück spielen, zwar mit gefühlten 70
Prozent Ballkontakten, aber mit nur sehr wenigen Strafraumszenen. Die beste gab es in der ersten Hälfte schon nach 70 Sekunden, als ein Schuss von Julian Eggers den rechten Pfosten des Celler Gehäuses traf. Doch das war‘s weitestgehend. Der Tabellenführer wusste aus seinem optischen Übergewicht kein Kapital zu schlagen. Die Celler kämpften aufopferungsvoll. Nach vorne ging bei den Cellern allerdings wenig. Aber das wäre im Spiel gegen den Spitzenreiter dann wohl doch zu viel des Guten gewesen. So stand es zur Pause 0:0. Ein hochverdienter Spielstand für den Tabellenletzten. Nach dem Wechsel änderte sich zunächst wenig. Celle spielte nun mit Engin Kiy für Wehbeh. Aber man merkte dem Celler Stürmer an, dass er nicht fit ist. Kai Broschinski ar weitaus auffälliger, extrem einsatz- und kampfstark. Zu Recht wurde er bei seiner Auswechslung kurz vor dem Ende mit Beifall verabschiedet. Bis dahin hatte es eigentlich nur noch zwei Aufreger gegeben. Dabei
hatten die Celler nach einem Freistoß von Purcha, der auf das Lattenkreuz fiel - seine größte und einzige Torchance. Auf der Gegenseite stockte den TuS-Fans dann der Atem, als das runde Leder auf einmal doch im Celler Gehäuse lag. Was war passiert? Eike Mach hielt einen Ball, wurde bedrängt und ließ das Objekt der Begierde durch die Arme gleiten. Doch zum Glück sah der Unparteiische Michel Haupt hier ein Foulspiel am TuS-Keeper. So blieb es dann beim torlosen Unentschieden. Ein Punkt, den sich die Celler mit ihrem enormen Einsatz einfach verdient hatten. Ein Wort zu den Freien Turnern: von einem Tabellenführer der Oberliga muss man einfach mehr erwarten. Ballgeschiebe und kaum Torchancen gegen den Tabellenletzten zeugen von einer ganz schwachen Leistung. Das soll die Leistung der Celler keinesfalls schmälern. Und auch hierzu gibt es ein Sprichwort: denn „jede Mannschaft spielt nur so gut, wie der Gegner es zulässt“. Und TuS ließ am Sonntag ganz wenig zu.
Traditionelles DFB-Stützpunkt-Nachbarschaftsturnier Christine Janßen (links) und Wilhelm Wölper.
Foto: privat
Fußball/JFC Allertal U15
3:2-Sieg gegen Team von Arminia Hannover OVELGÖNNE. Bereits seit Anfang Februar befindet sich das U15-Team des JFC Allertal in der Vorbereitung. Nichts wird dem Zufall überlassen. Und so bat das Trainergespann Jörg Riemann/Thomas Flatt zur sechswöchigen Vorbereitung. Um gleich an die starke Hinrunde anzuknüpfen, wurden nur spielerisch starke Mannschaften für die Vorbereitungsspiele ausgesucht. Gleich zu Anfang unterlag man dem Verbandsligisten ETSV Hamburg auf Kunstrasen mit 2:5 Toren. Torschützen für Allertal Niklas Kalsow und Tino Riemann. Vergangene Woche unterlag man beim HSC Hannover auf Kunstrasen mit 1:2 Toren, Torschütze war Tino Riemann. Am Samstag spielte man im heimischen Stadion gegen Arminia Hannover. Bei einer Spielzeit von drei Mal 30 Minuten wurden die guten Trainingsansätze in eine ordentliche Spielanlage umgesetzt. Obwohl auch in diesem Spiel viel ausprobiert wurde, haben die Spieler die Aufgaben gut
umgesetzt. Es entwickelte sich ein gutes Landesligaspiel mit kämpferischen wie spielerischen Schwerpunkten. So führten die Allertaler nach 60 Minuten klar mit 3:0 und hätten das ein oder andere Tor mehr erzielen können. Faisal Soma zeigte eine starke Leistung und erzielte die ersten beiden Treffer, die Florian Salgaj mit einem Kopfballtor auf 3:0 ausbaute. In den letzten 30 Minuten wurde viel probiert, was zu Abstimmungsproblemen und zwei Anschlusstreffern führte. Am kommenden Samstag, 1. März, um 12 Uhr spielt die U15 jeweils in Ovelgönne gegen SC Langenhagen und am darauffolgende Samstag, 8. März, um 12 Uhr gegen SV Germania Grasdorf. Das sind genau die richtigen Testgegner für den Punktspielstart am Samstag, 15. März, beim amtierenden Landesliga Meister Apensen/ Harsefeld.
Celler Kreisauswahl spielte gegen Teams aus anderen NFV-Kreisen CELLE (ram). Die Fußballjunioren der Celler Kreisauswahl Jahrgang 2002 nahmen wieder am traditionellen DFBStützpunkt-Nachbarkreisturnier in Hankensbüttel teil und traten dabei gegen Teams aus anderen NFV-Kreisen an. Zum Teilnehmerfeld gehörten neben dem NFV-Kreis Celler der gastgebende NFV-Kreis Gifhorn mit zwei Teams, der NFV-Kreis Peine, der NFV-Kreis Uelzen, der NFV-Kreis Klötze sowie als Highlight der VfL Wolfsburg mit seiner Ersten Mannschaft. Das Bestreben der anderen Teams, dem VfL ein Bein zu stellen, sah man den Spielern in jedem Spiel an, es wurde um jeden Ball gekämpft und Torerfolge wurden mit großem Beifall beklatscht. Die d-Junioren (Jahrgänge 2002) zeigten schönen Hallenfußball. Die extra für das Turnier aufgebauten großen Tore sorgten dafür, dass viele Tore fielen. Die Halle war sehr gut besucht und die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Von allen Teams machten der Stützpunkt aus Peine und der VfL Wolfsburg die stärksten Eindrücke und bis zum Schluss auch das Rennen um den Turniersieg unter sich aus. Als der VfL Wolfsburg gegen Gifhorn I
mit 2:1 verloren hatte, musste Peine im letzten Spiel gegen den Stützpunkt aus Uelzen nur
wann der VfL Wolfsburg punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnis das Turnier vor Peine, Dritter wurde Gifhorn I. Platz vier ging an das Team aus Klötze, Fünfter wurde Uelzen. Platz sechs belegte Gifhorn II und Platz sieben ging an Celle.
Die Celler Fußballjunioren zeigten gute Leistungen. Foto: Müller ein Unentschieden erzielen, um den Turniersieg einzufahren. Doch in dem Spiel zeigten die Uelzener ihr beste Leistung und gewannen mit 2:0. So ge-
Obwohl die Celler Kicker den letzten Platz belegten, waren sie durchaus kein Kanonenfutter für die anderen Teams, sondern schlugen sich sehr gut
und wären mit etwas mehr Glück in der einen oder anderen Situation sogar in einigen Spielen als Sieger vom Platz gegangen. Gegen Gifhorn I spielten die Celler 1:1. Gegen Uelzen gab es für die Celler ein 0:0-Unentschieden. Dem VfL Wolfsburg unterlagen sie nur knapp mit 0:1. Mit 1:4 fielen dagegen jeweils die Niederlagen gegen Peine und Gifhorn II hoch aus. Und gegen Klötze unterlagen die Celler schließlich mit 1:3. Die Celler freuten, sich gegen solche Mannschaften einmal spielen zu können. „Es ist immer von Vorteil sich mit Stärkeren zu messen“, erklärte Celles Trainer Carsten Manthe mit Blick auf das Turnier. „Dadurch kann man nur dazulernen. Bei diesem Nachbarschaftsturnier sind wir immer sehr gerne dabei.“ Vom zurzeit 25-köpfigen Kader waren zehn Spieler dabei. Für die Celler Kreisauswahl spielten bei diesem Turnier: Robin Schiller (Torwart), Iskender Ekinci, Dennis Bruchhof, Justin Wollny, Marlon Cajka, Sidan-Can Essiz, Jonas Hüls, Martin Heinrich, Eric Schlumbohm und Felix Wagner.
Mittwoch, den 26. Februar 2014
LOKALES
Seite 9
Versammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt
Dellemann und Metzler neue Gruppenführer CELLE. Kürzlich fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt im Feuerwehrgerätehaus statt.
SVG Celle kämpfte sich mit Moral zurück Wie schon eine Woche zuvor gegen Allensbach musste sich der SVG Celle gegen die SG 09 Kirchhof mit einem Unentschieden begnügen. Durch das 27:27 (15:14) verloren die Cellerinnen die Tabellenführung der Zweiten Handball-Bundesliga an Bad Wildungen aufgrund der schlechteren Tordifferenz. Den Zuschauern wurde bei diesem Spiel jedoch viel geboten. Bereits vor Spielbeginn zeigten die Karatekinder des SV Hambühren eine Demonstration ihres Könnens und anschließend begeisterte die Hamburger Taiko-Gruppe „Taikoon“ mit ihren japanischen Trommeln das Publikum. Besonderer Gast des Rahmenprogramms „Japan in Celle“ und des SVG Celle Spiels war Konsul Yasushi Fukagawa, der Leiter des Konsulats von Japan in Hamburg, der extra nach Celle kam, um gemeinsam mit seiner Frau ein Spiel der japanischen SVG Celle Torfrau Mami Tanaka live zu erleben. In der ersten Halbzeit erlebten die Zuschauer einen starken SVG Celle, der zur Halbzeit mehr als verdient mit 15:14 führte, dabei aber einige Chancen ausließ und sich dadurch keine höhere Führung erspielen konnte. In der zweiten Halbzeit kam zunächst Kirchhof immer besser ins Spiel und konnte sich dadurch bis zur 50. Minute mit 25:22 eine Drei-Tore-Führung herausspielen, und das Spiel schien schon fast verloren für den SVG Celle. Doch mit viel Moral und angetrieben durch das erneut hervorragende Publikum, gelang in der Schlussphase noch die Wende und letztendlich das verdiente Unentschieden. Wären in den letzten vier Minuten nicht noch zwei Zwei-Minuten-Strafen gegen Bogna Dybul und anschließend gegen Kathrin Schulz ausgesprochen worden, wäre vielleicht auch noch mehr drin gewesen. Foto: Kramp
CELLE. Am kommenden Wochenende, 1. und 2. März, findet in der Congress Union Celle die neunte „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe statt. Gerade im Frühjahr kommt bei vielen Menschen die Lust auf, die eigenen vier Wände umzugestalten. Daher ist der Messetermin Anfang März der optimale Zeitpunkt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Erwartungen der vergangenen Jahren haben sich erfüllt und so ist es
kein Wunder, dass viele Aussteller im März 2014 bereits zum neunten Mal dabei sein werden. Gerade in der momentan schwierigen Zeit, ist es sinnvoll in beständige und eigene Werte, anstatt in spekulative Geschäfte, zu investieren: Wohnkultur ist immer aktuell und
s Sie findendu4n2 n ta S am
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
w.m
ww Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Wir fertigen nach Ihren Maßen Sauna & INFRAROT Besuchen Sie unseren Messestand in Celle am 1. - 2. März Saunakabine u. Zubehör zum Messepreis Sauna Hero E-Mail: Karins-Sauna-Hero@t-online.de Holzberg 6 www.sauna-hero.de 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 - 4 14 19
Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle tzte Cha Insektenschutzlösung: Le n
10%
ce
i
Seit 1995!
nt
er
!
Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
W
Foto: privat
Meyer
Jetzt
Interessante Stände warten auf die Besucher.
spätestens wenn der Frühling kommt, erwacht der Wunsch nach neuem Schwung. Das macht auch vor den eigenen vier Wänden und Hof und Garten nicht halt. Und da macht es einfach Spaß, wenn es draußen ungemütlich ist, mal Bummeln zu gehen - und gemeinsam davon zu träumen, was man demnächst alles umgestalten könnte, wie das eigene Reich noch wohnlicher eingerichtet oder mit liebevollen Zubehör ergänzt werden kann. Es freuen sich um die 80 vielfach regionalen Aussteller aber auch Vertreter namhafter, bundesweit tätiger Unternehmen darauf, den interessierten Besuchern auf über 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche das breite Leistungsspektrum ihrer Unternehmen zu präsentieren. Für den Nachwuchs ist an beiden Tagen im ersten Obergeschoss Mullewupp wieder da - so können sich die Eltern in Ruhe informieren und beraten lassen, währen die Kleinen Spaß und Action bei der Kinderbetreuung haben. Außerdem runden Fachvorträge an beiden Tagen das Messewochenende ab. Die „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe hat am Samstag, 1. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 2. März, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, der ermäßigte Eintritt (Senioren ab 65 Jahre, Gruppen ab 20 Personen) zwei Euro. Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Infos unter www.celle-messe.de.
Sa. 10-18 Uhr, So. 11-18 Uhr
erb aute e nschutz.d
„Schöner Bauen & Wohnen“ bietet umfangreiche Infos
CONGRESS UNION CELLE
ey
Am 1. und 2. März 2014 in der Congress Union Celle
1. - 2. März 2014
rn!
MESSE
vorgeführt und der Nutzen des Gerätes den Interessierten erklärt. Wie in jedem Jahr nahmen Kameraden der Ortsfeuerwehr an feuerwehrtechnischen Lehrgängen teil. Einige Kameraden der Ortsfeuerwehr Hustedt sind aktive Einsatzkräfte in den Sondereinheiten, wie zum Beispiel bei der Tauchergruppe, dem Chemie- und Strahlenschutz, sowie der Führungsgruppe Einsatzleitung. Auch wirkten Kameraden der Ortsfeuerwehr als Ausbilder für die Grundausbildung-Truppmannausbildung mit. Ebenfalls waren Jungen und Mädchen aus Hustedt in der Jugendfeuerwehr Groß Hehlen tätig. Insgesamt wurden 4.902 Stunden von der Ortsfeuerwehr geleistet. Frank Engelke tritt aus persönlichen Gründen als Gruppenführer zurück. Als neue Gruppenführer wurden Thomas Dellemann und Markus Wetzler gewählt. Es gab folgende Ernennungen: Louis Giesemann, Henrik Kohrs und Markus Duwe wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Die Wehr besteht somit aus 39 aktiven Kameraden, 15 Reservisten und 75 fördernde Mitglieder.
he
Schöner Bauen Wohnen
An der Versammlung nahmen als Gäste Celles Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland, Ortsbürgermeister Axel Fuchs und von der Verwaltung der Stadt Celle Heiko Pfitzner teil. Ortsbrandmeister HansHeinrich Kohrs verlas den Jahresrückblick 2013 und berichtete über die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Ortsfeuerwehr Hustedt konnte einsatzmäßig auf ein ruhiges Jahr 2013 zurückblicken. Die Ortsfeuerwehr wurde zu vier Löschhilfen und sechs Einsätzen gerufen. Die Ortsfeuerwehr war mit der Stadtbereitschaft der Feuerwehr Celle im Hochwassereinsatz an der Elbe. Im Ausbildungsdienst wurden vier Einsatzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie zum Beispiel Personensuche, Waldbrand, Wohnungsbrand und Gebäudebrand vorgenommen. Im Mai 2013 wurde ein „Tag der offenen Tür“ am Gerätehaus Hustedt ausgerichtet. An diesem Tag konnten das VGHBrandschutzmobil, ein Rettungswagen der Malteser und Sonderfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle besichtigt werden. Ein automatisch externer Defibrillator (AED) wurde
i rabatt s
c
Stand 74
05141/305
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
1965
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 26. Februar 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
TFT Flachbildschirm Dell, 17er, kpl. mit VGA- u. Stromkabel, superscharfes Bild, 16 Mio. Farben, 29 €. Tel. 05051/5678
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu vergeben. IS-Service, Tel. 07148/1605039
PC Dell DualCore, Windows 7, 80 GB-HDD, DVDR-Lw, Optiplex 330, mit Garantie, nur 64 €. Tel. 05051/5678 (Bergen)
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Für unsere Spielhalle in Wietze suchen wir freundliches Servicepersonal in Vollzeit und 450 € Basis. Tel. 05146/9866826
Schildkröt-Puppe, 50 cm, div. Kleidung, 65 €. Tel. 05082/880
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Verkäufe verkein Einrichtung
Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB Kleiderschrank, neuw., B/ H/T 270/222/68 cm, 2 Schiebetüren, Front glänzend - oben weiß/unten schwarz, 150 €. Tel. 0151/14943163 Schreibtisch, B/T 105/50 cm, m. Aufsatz, H/T 90/28 cm, m. Magnetpinnwand, Ahorn/weiß, VB 49 €. Tel. 0160/93962525 Kleine Schrankmöbel mit Vitrinenschrank, H/B/T 190/80/35 cm, TV/ Hifi-Schrank, Ahorn/weiß, VB 99 €. Tel. 0160/93962525 Schlafzimmer, bestehend aus Doppelbett (180 x 200 cm) und Schrankwänden, Gesamtabmessungen B/T/H 400/295/227 cm, Farbton honigbirke, Raumwunder mit platzsparenden Falttüren sowie Beleuchtung, VB 1.299 €. Tel. 0160/93962525
Verkäufe verkcomp Computer
Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, 180 €. 0171/5658787
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Obstbaumschnitt, fachgerecht durch Meisterbetrieb. Tel. 05142/988909 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430 Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
stellang Stellenangebote
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Weesen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Arzthaftung? Anwalt? radoms.de
www.
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Alles was Ihr Drucker braucht! Cartridge World, Hehlentorstraße 9. Tel. 05141/4879319
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Celle/Wittekop, Celle/Neuenhäusen, Celle/Westercelle. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
KLEINANZEIGEN-COUPON
Wir suchen Zeitungszusteller: Für Sonntag: Hambühren, Ovelgönne. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040 Biete Nachhilfe: Deutsch, Engl., Mathe, Computer EDV-Kurse. Tel. 0151/11551143
veranst Veranstaltungen Bayrische Wochen in Müller‘s Wald Cafe Hustedt, vom 01.03.31.03., jeden Sonntag ab 12 Uhr - Bayrisaches Buffet, 15,90 € p.P., jeden Freitag ab 18 Uhr Käsespätzle satt mit gem. Salat, für 10,90 € p.P., Reservierung unter: Tel. 05086/370 Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Bayrische Wochen in Müller‘s Wald Cafe Hustedt, vom 01.03.31.03., jeden Donnerstag und Sonntag ab 18 Uhr - Schweinshaxe mit Sauerkraut und Semmelknödel, 9,90 € p.P., nur auf Vorbestellung. Tel. 05086/370
versche Verschenke
Dressursattel von Kieffer, Sitzgr. 17, Kammerw. 32 regulierbar, Strupfen neu, sw., VB 750 €. Tel. 0157/85926950
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Zierfisch- & Wasserpflanzenbörse am Sonntag 02.03.14, 14:0016:00 Uhr, im Stadthaus Bergen.
R Mittwoch R Sonntag
Verkaufe junge Riesenschecken Kaninchen, Stck. 10 €. Tel. 05141/9939392
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Sittich, oliv, 18 cm, am 21.02. in Eschede entflogen. Finderlohn! Tel. 05142/410982
Immobilien immo Allgemein
b 5,-
2-Fam.-Haus mit 2 freien Wohnungen (Gesamt-Wfl. ab 140 m2) in Eschede zu kaufen gesucht. Tel. 0151/55672751
b 6,b 7,-
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
b 8,-
Immobilien haeuser1
Häuser bis 150.000 Euro
Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660
Landwirtschaft landwi 2 gebr. verzinkte Stahl-Hallen, 16 x 20 m, 4 m Traufenhöhe u. 12 x 20 m, 4 m Traufenhöhe, beide im guten Zust. u. zerlegt. Tel. 0174/1992905
Hambühren/Ovelgönne, EFH (Heimstätterhaus), Bj. 1962/1963, Wohn-/Esszimmer m. Ofen, 2 Schlafzi., Kü., Bad, Nebengeb., 2 Garagen, Wfl. ca. 100 m2, Grdst. 637 m2, von privat, VB 125.000 €. Chiffre CCM9/14/793
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Finanzierungen finanz
Kraftfahrzeuge kfzank
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Bergen/Nähe Bahnhof, 2 Zi.Whg., 1. OG, 50 m2, m. Kü., Bad, Flur u. Nebenräume, modernisiert, voll renov. - einschl. Teppichböden, zum 15.03. od. 01.04., Miete 230 €, Garage 30 €, NK 50 €. Tel. 05141/52387
wohnmob Wohnmobile
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
bmw BMW
Senioren-Wohnung, Celle/Blumlage, 2 Zi., EBK, Bad m. Fenster, Keller, 52 m2, barrierearm, süd/ west Balkon, KM 520 € + NK. Tel. 0160/4419753
BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
mercedes Mercedes
Winsen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, Flur, Carport, Terr., Gartenben., zum 01.04.14, KM 430 € + NK/MS. Tel. 05143/93754
E 200, W 210, Modell 98, Klima, 1. Hand, Scheckheft, rostfreier Topzustand, 160.000 km, 2.980 Euro. Tel. 0171/7555358
Wietze, 3 Zi.-Whg., 60 m2, Kü., Bad, Keller, KM 400 €, ab 01.03. frei. Tel. 05146/984950 Hermannsburg/Mitte, 3 Zi.-Whg., 1. OG, ca. 68 m2, EBK, Duschbad, Boden, Abstellraum, KM 350 € + NK + MS, frei. Tel. 05052/3385
Vermietungen whgverm4
Celle/Vorwerk, großzügige u. helle 4 Zi.-Whg., mod. Bad, Balkon, ca. 83 m2, KM 415 € + NK/MS, Garage 35 €. Tel. 05136/892360
Nissan nissan Micra, Autom., aus Erstbesitz, orig. 54.000 km, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, Servo, ABS, Airbag, Schiebedach, TÜV/AU neu, 40 kW, SR + WR, sehr guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/55395375
vwgolf VW Golf
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Golf II GT Special, Bj. 10/89, oakgrün, seit 10/99 in 2. Hd., 90 PS, 1.800 ccm, TÜV 09/15, 236.000 km, SD, BBS-Felgen, Winterr., zum TÜV neu: beide Antriebsw., 4 Stoßd., beide Domlager, Bremsdruckventil, V-Kappe, Kerzen, V.Finger, orig. u. gepfl., 1.350 €. Tel. 05141/53923
Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738
bekannt Bekanntschaften
mietall Mietgesuche
Tiermarkt tier
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Eigentumswohnung
Celle, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon, 50 m2, inkl. Tiefgarage, KP 65.000 €, Tel. 02372/503238 od. 0151/52488502 www.drimogmbh.de
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
2 Matratzen, 200 x 90 x 16 cm, zu verschenken. Tel. 0177/4326713
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle/ Wietzenbruch. Arbeitszeiten morgens auf Lohnsteuerkarten oder Minijob-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900
Immobilien eigenwhg
Wolthäuser Ehepaar sucht dringend in Wolthausen eine 2-3 Zi.Whg., EG mit Terrasse od. bzw. Garten, WM bis 500 €. Älteres Ehepaar mit Hund. Tel. 05143/9089504 49 jähriger Mann sucht zum 01.04. eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Bergen oder nähere Umgebung. Tel. 05052/975091 od. 0152/57604974 Suche Wohnung Nähe der Blumläger Schule, bis 70 m2. Alleinerziehende mit Tochter und kl. Chihuahua Hund. Tel. 05141/3054692 Arzthelferin u. Berufssoldat mit zwei Katzen suchen helle und ruhig gelegene Wohnung, ab 75 m2, in Bergen. Tel. 0151/65158588 ab 17 Uhr Suche zum 01.03. eine 1 Zi.Whg. in Celle, WM 345 €. Tel. 05141/9802734
Sie, bester Jahrgang „69“, sucht Ihn - um zu lieben, leben, tanzen, lachen, streiten und ein Haus verwalten. Bitte nur mit Bild. Freu :) Chiffre CCS8/14/785 Einfühlsame Fische-Frau, 46 J., sucht Ihn bis Mitte 50, NR, für ein gemeinsames Treffen, bei Sympathie auch mehr. Keine E-Mail. Chiffre CCS8/14/786 Sie, 63 J., nett u. warmherzig, NR, viele Interessen, sucht Ihn m. fahrbarem Untersatz, f. gem. Unternehmungen. Nur ehrliche Zuschriften. Chiffre CCS8/14/787
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 26. Februar 2014
LOKALES
Seite 11
Bürgerinnen und Bürger sollen helfen
Wathlinger Glockenspiel muss repariert werden WATHLINGEN. Im Jahr 1997 entstand die Idee, ein Glockenspiel am alten Schlauchturm zu installieren. Durch eine enorme Spendenbereitschaft der Bürger sowie vieler Akteure in Wathlingen konnte dieses Vorhaben realisiert werden. Nachdem über viele Jahre hinweg schöne Klänge zu hören waren, ist das Glockenspiel nun leider defekt. Soll dieses weiterhin erklingen, so muss eine neue Glockenspielsteuerung nach dem Stand heutiger Technik installiert werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 5.000 Euro. „Mit der Bitte um Ihre finanzielle Unterstützung wende ich mich an Sie,
„Nachrücker“ SV Garßen eroberte die Goldmedaille Bei der Futsal-Kreismeisterschaft der C-Juniorinnen musste der in der Vorrunde ungeschlagene Titelfavorit TuS Bröckel wegen seiner Ski-Freizeit die Teilnahme an der Endrunde absagen. Als Nachrücker komplettierte - mit Einwilligung aller anderen Vereine - der zuvor Staffelvierte SV Garßen das Sechser-Teilnehmerfeld der Finalrunde - und räumte ab. Der souveräne und hochverdiente neue FutsalChampion Garßen (Foto) war in all seinen fünf Begegnungen siegreich, sammelte alle 15 Punkte ein und kam auf ein Torverhältnis von 12:3. Mit Riesenabstand folgte der ESV Fortuna Celle (acht Punkte) auf Platz zwei, knapp vor dem gastgebenden TuS Lachendorf (sechs Punkte), SV Großmoor, TSV Wietze und FG Wohlde. Foto: Friebe
EnglischGesprächskreis CELLE. Im Mehrgenerationenhaus Celle, Fritzenwiese 46, findet montags von 10 bis 11.45 Uhr ein Englisch-Gesprächskreis statt. Es handelt sich hierbei um eine muntere, kleine Seniorengruppe, die sich einmal in der Woche trifft. Wer hat Interesse noch mitzumachen? Ohne Druck, aber mit viel Spaß kann man hier seine Englischkenntnisse verbessern oder einfach nur auffrischen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 7093480.
Sprachtalente zeigten ihr Können am Hölty
Flohmarkt rund ums Kind HAMBÜHREN. Am Samstag, 1. März, von 11 bis 14 Uhr findet im evangelischen Kindergarten „Haus der Familie“, Adlerweg 6 in Hambühren, wieder ein Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, CDs und anderes rund ums Kind statt – veranstaltet vom Förderverein. Für das leibliche Wohl sorgt ein Buffet. Standanmeldungen (Standgebühr fünf Euro und eine Spende fürs Buffet) sind bei Julia Fricke unter Telefon 05084/400441 möglich.
Meister der Tennis-Region CELLE. Rund 100 Teilnehmer aus etwa 25 Vereinen werden von den beiden Sportwartinnen der Tennis-Region Südheide, Elisabeth Selke und Hannelore Schwarz, am Wochenende 8. und 9. März in Groß Hehlen erwartet, wenn die dritten Tennis- Regionsmeisterschaften der Erwachsenen im Doppel und Mixed ausgetragen werden. In zehn Konkurrenzen wird um Titelehren gekämpft. Meldeschluss für Teilnehmer ist Sonntag, 2. März.
Stellenmarkt wir suchen
zur Verstärkung unseres Teams – im Bereich der Ambulanten Pflege – zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n Krankenschwester/Krankenpfleger oder examinierte Altenpflegerin/Altenpfleger
Das „Festival der Sprachen“ begeisterte rund 300 Zuschauer CELLE. Kürzlich wurde es multikulturell am Hölty-Gymnasium: Beim „Festival der Sprachen“ bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihr Sprachtalent in Englisch, Französisch, Russisch, Latein und Spanisch. Dabei brachten sie auch den rund 300 Zuschauern die eine oder andere Sprachfinesse bei. Den Auftakt machte die zehnte
von Englisch und Russisch über skandinavische Sprachen bis hin zum Plattdeutsch, was für Erheiterung im Publikum
Tabackwaren gestohlen HAMBÜHREN. In einen Schreibwarenladen in der Ostlandstraße in Hambühren wurde in der Nacht zum Montag zum wiederholten Mal eingebrochen. Nach bisherigen Ermittlungen zerstörte der Einbrecher um 3.58 Uhr die Scheibe der Eingangstür und raffte im Innenraum innerhalb kurzer Zeit Tabakwaren sowie Gewinnlose in eine mitgebrachte Tasche und verschwand in unbekannte Richtung. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei unter Telefon 05084/ 400040 in Verbindung setzen.
liebe Bürgerinnen und Bürger, und hoffe, dass Sie die Gemeinde unterstützen [...]. Da die Gemeinde die Reparatur allein nicht bezahlen kann, bitte ich um Ihre Mithilfe“, so Bürgermeister Torsten Harms. Mögliche Spender wenden sich an Patrick Hoare, Referent im Bürgermeisteramt, unter Telefon 05144/491-72 oder per Mail an patrick.hoare@wathlingen.de.
Die Fremdsprachenschüler zelebrierten die Multikulturalität am Hölty-Gymnasium. Foto: privat Klasse mit einem sympathischen Kurzfilm, in dem sie Celler Bürger über ihre Fremdsprachenkenntnisse befragten. Das Spektrum reichte dabei
sorgte. Von babylonischen Sprachbarrieren war beim „Festival der Sprachen“ jedoch keine Spur. Stattdessen zelebrierten die Fremdsprachen-
schülerinnen und -schüler die Multikulturalität. Dabei kombinierten sie ihr Sprachtalent mit ihren musikalischen Fähigkeiten. Die fünften Klassen erklärten den Zuschauern spielerisch das Alphabet und die Farben im „Alphabet-Rap“ und dem „Colour Song“. Die sechsten Klassen bewiesen dem Publikum, dass die französischen Präpositionen, das russische Alphabet und die lateinische Grammatik kein trockener Lernstoff sein müssen. Und es wurde auch getanzt: Die Spanischklasse des zwölften Jahrgangs animierte die Fünftklässler zu einer Choreographie zu dem Lied „Veo veo“, und die Schülerinnen Stephanie Glups und Veronika Pomogov zeigten einen orientalischen Bauchtanz. Gleich mehrere Sprachen gab es beim Liebeslied von Sophia Thiele und Jonas Waltersbacher zu hören. Nach der Vorlage des Kabarettisten Bodo Wartke sang sie die Strophen abwechselnd unter anderem auch in Holländisch und sogar Latein. Sprachvielfalt wurde auch bei dem Stück „Rotkäppchen und die vielen Sprachen“ geboten. Das Stück wurde von der Theater-AG aufgeführt.
Informationsveranstaltung am 12. Mai geplant
Celler Gesamtschule ist für den ganzen Landkreis offen CELLE. Seit Januar arbeitet die Planungsgruppe zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Celle und wird am Montag, 12. Mai, eine zentrale Informationsveranstaltung organisieren. Die Planungsgruppe setzt sich, wie Meike Kerker von der Planungsgruppenleitung berichtet, aus 13 Lehrkräften der verschiedenen Lehrämter (Haupt-, Realschul-, Förderschul- und Gymnasiallehramt), Herrn Toboll als Vertreter des Schulträgers, Dr. Bahr als Vertreter des Kreiselternrates und Herrn Schülke als Vertreter des Schülerrates zusammen. Die Aufgabe ist es nun, bis zum Start der IGS am 13. September 2014 die Konzeption für diese Schule zu erarbeiten. Direkt im Januar wurde der Beschluss gefasst, dass alle Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs in der Burgstraße beschult werden. Alle Schülerinnen und Schüler heißt, dass sich alle Kinder des jetzigen 4. Grundschuljahrgangs an der IGS Celle anmelden können - ob aus der Stadt
oder dem Landkreis. Der Schulträger hat maximal eine Fünfzügigkeit für die Schule vorgegeben. Sollte es daher mehr als 150 Anmeldungen geben, wird ein Losverfahren für die Vergabe der Plätze durchgeführt. Die weiteren Beschlüsse betreffen das pädagogische Konzept der IGS Celle. Dieses beinhaltet unter anderem Lernbüros für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Gesellschaftslehre, themengebundener Unterricht, Fachunterricht, Projekte und Werkstätten. Die IGS Celle hat den Status der Referenzschule „Mobiles Lernen“ übernommen. Der Einsatz eines Tablets als ein weiteres Unterrichtsmedium ist verpflichtend. Selbstverständlich wird im Unterricht weiterhin mit der Hand ge-
schrieben. Die Planungsgruppe betont, dass es sich bei dem Einsatz des Mediums um eine Ergänzung handelt. In diesem Zusammenhang steht nun die Entscheidung für die Planungsgruppe an, inwiefern die Anschaffung von herkömmlichen Schulbüchern überhaupt nötig ist. Ein weiterer fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der IGS Celle sind die wöchentlichen Schulversammlungen. Diese Versammlungen finden im Forum der IGS Celle statt. Teilnehmer sind alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule. Damit bildet die Versammlung einen zentralen Punkt, um die Gemeinschaft der IGS Celle zu stärken. Am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr wird es eine zentrale Informationsveranstaltung im Forum des Schulzentrums Burgstraße geben. Weitere Informationen zu den Planungen kann man im Internet unter igs-celle.de finden.
sowie Pflegehelferinnen/-helfer in Teilzeit und auf geringfügiger Basis. Bewerbung bitte an: Der Paritätische Celle Lauensteinplatz 1a, 29225 Celle Tel. 05141. 93 98 12 Bitte nur zu den Bürozeiten Mo.-Fr. 08:00 – 16:00 Uhr anrufen.
Qualitätsnote: Der Paritätische Celle
sehr gut
Für unsere Spielhalle in Wietze suchen wir freundliches Servicepersonal in Vollzeit und 450 € Basis. Tel. 05146/9866826 Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle/ Wietzenbruch. Arbeitszeiten morgens auf Lohnsteuerkarten oder Minijob-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Kleinanzeigen immer im Kurier...
Eis Café Freundliche Aushilfe für Service im EiscafeTeam in Faßberg gesucht.
Tel. 01 72 / 9 43 83 07
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Celle/Westercelle, Celle/Neuenhäusen, Celle/WiƩekop, Alvern, Hambühren Am MiƩwoch für: Bergen, Hermannsburg, Baven, Oldendorf, Eversen, Celle/Stadt, Celle/Neuenhäusen, Celle/Krähenberg, Celle/Westercelle, Hustedt, Bostel, Winsen, Sülze, Hambühren, Thören, Großmoor und Oldau Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 26. Februar 2014
OBI weiß wie es geht:
Praxiskurs vermittelt Umgang mit Kettensäge CELLE. Zum umfangreichen Serviceangebot bei OBI gehören auch Praxiskurse zu vielen Themen rund ums Heimwerken. In den Praxiskursen zeigen erfahrene Trainer allen Neueinsteigern, worauf sie achten müssen.
Holzbriketts und Holzpellets Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen
Lagerverkauf Samstag, 01.03.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr Restposten aus dem Winter, jetzt günstig kaufen und vorsorgen! Kieferbriketts* Paket (10kg) 2,50€ oder Palette (1000kg) 220,00€
Buchenholzbriketts* Paket (10kg) 3,00€ oder Palette (960kg) 230,00€
Eichenbriketts * Paket (6kg) 1,50€ oder Palette (756kg) 210,00€
DinPlus Holzpellets* Sack (15kg) 4,50€ oder Palette (990kg) 269,00€
Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de
x
DinPlus Holzpellets, lose geliefert* Preis gilt nur für die PLZ 29xxx bei Abnahme 4-6to
Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten
Dabei kann jeder Teilnehmer praktische Erfahrung sammeln und unter Anleitung üben, was das Zeug hält. Am Samstag, 8. März, wird eine Schulung angeboten, in der die Teilnehmer den Nachweis über die Befähigung erlangen, eine Kettensäge zu führen. Wer im landeseigenen Wald oder auch im vom Regionalforstamt betreuten Privat- oder Kommunalwald Brennholz schlagen oder aufarbeiten möchte, dieses nennt man in der Fachsprache Brennholzselbstwerbung, muss seit dem 1. Januar 2008 die Teilnahme an einer Kettensägenschulung nachweisen. Für den sicheren Umgang mit dem gefährlichen Werkzeug gibt es bei OBI ab sofort die Möglichkeit, einen Kettensägen-Führerschein zu erlangen. Zum Theorieteil des Kettensägenführerscheins gehören die Erläuterung zu Notwendigkeit und Funktion der vollständigen PSA (Persönliche Schutzausrüstung). Wichtige Aspekte zum Umweltschutz bei der Arbeit mit der Motorsäge im Wald werden erläutert. Die Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Bedeutung werden ebenso erläutert wie die Motorsägen-Pflege und -Wartung. Kursinhalt ist auch die Erläuterung der notwendigen Arbeitsmittel und der Einsatz der Motorsäge am liegenden Holz. Im umfangreichen Praxisteil erlernt der Teilnehmer die grundsätzliche Handhabung der Motorsäge, das Durchführen einfacher Wartungsarbeiten, fachgerechter Schneidtechniken, einfacher Fälltechniken im Schwachholz, sowie manuelles Spalten. Die Preise für den Kettensägenführerschein liegen bei 89 Euro für den zirka achtstündigen Kurs, aufgeteilt auf zirka drei Theoriestunden und zirka fünf Praxisstunden. Die
253,00€/to
Schulung findet am Samstag, 8. März, im OBI-Markt in Celle statt und wird durch die Firma Unfallprävention B.O.S. Zentrum Dieter Händel vorgenommen. Die Ausbildung erfolgt nach Richtlinien der GUV-I 8624 - Arbeiten mit der Motorsäge - und der als Befähigungsnachweis zur Brennholzselbstwerbung akzeptiert. Teilnahmevoraussetzungen sind: Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt, körperlich und geistig geeignet sein. Für den praktischen Teil muss der Teilnehmer seine eigene vollständige, funktionierende persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach DIN-Norm tragen. Bei Bedarf stellt der Dienstleister für die Dauer des aktiven Lehrgangsteils eine Motorsäge zur Verfügung. Die praktischen Übungen können aber ebenso mit der eigenen Motorsäge vorgenommen werden. Interessierte können sich zur Anmeldung bis Mittwoch, 5. März, beim Service-Center im OBI Markt Celle melden.
IHK-Gespräch MikroSTARTer CELLE. Wie Unternehmen Finanzierungslücken schließen können, erfährt man am Donnerstag, 27. Februar, in der Geschäftsstelle Celle der Industrie- und Handelskammer (IHK). Ab 17 Uhr erklären Steven Struwe-Ramoth, Leiter der NBank-Beratungsstelle Lüneburg, und IHK-Referentin Pia-Felicitas Homann beim IHK-Kamingespräch, wie sich Kapital generieren lässt. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine vorherige Anmeldung allerdings erforderlich - unter Telefon 05141/ 9196-21 oder e-Mail homann@lueneburg.ihk.de.
Achtung - Goldankauf
zzgl. MwSt.
Zahlungen sind nur bar möglich
Was ist wirklich wichtig beim Verkauf von Gold und anderen Metallen?
NEUERÖFFNUNG
Eis Café Ab sofort begrüßen wirherzlich Sie im im wir Sie Faßberger Eis Café Lange Reihe 4 · Faßberg (Nähe Rathaus)
• Börsen-Tagespreise offen legen. • Vom Eichamt geprüfte Waage, denn jedes Gramm zählt. • Analyse mit Röntgenfluorenzanalysator • Lehrgang nach Röntgenverordnung und Genehmigung vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt.
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
Seien Sie frech und fragen Sie nach diesen Punkten. Alles andere ist Blabla!
ied t gl Mi den! r we
Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Struck
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Mauernstraße 33, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 933 40 18
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
„Vasage Klezmer Trio“ in Celle Das Stadtarchiv und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. laden am Samstag, 22. März, um 19 Uhr zum Konzert mit dem „Vasage Kleszmer Trio“ in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, ein. Im internationalen Trio der australischen Klezmerfiddlerin Vanessa Vromans geht es zur Sache: Das freche Trio mit der Holländerin Sanne Möricke und dem Deutschen Georg Brinkmann lässt sich ein ums andere Mal von spontanen Impulsen verführen. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Karten gibt es in der Celler Synagoge und an der Abendkasse sowie unter Telefon 05141/936000. Foto: privat
Landesmeisterschaften „Lange Strecken“
Renate Bohn-Reichert holte eine Goldmedaille CELLE. Der Celler Schwimmclub reiste mit vier Aktiven nach Braunschweig, um sich bei den Landesmeisterschaften „Lange Strecke“ mit den besten Niedersachsen zu messen. Rund 500 Starts absolvierten die 290 Sportler an diesem Wochenende. In der Alterklasse 75 startete für die Masters Renate Bohn-Reichert (Jahrgang 1936). Die Cellerin absolvierte die Strecke 200 Meter Brust in einer starken Zeit von 4:57,20 Minuten und erhielt hierfür die Goldmedaille. Lina Timm startete im Jahrgang 2001. Auf 400-Meter-Lagen-Strecke errang sie mit persönlicher Bestzeit den vierten Platz und verfehlte nur knapp den dritten Platz. Über 800 Meter Freistil verbesserte sie auf der 50-Meter-Bahn ihre Bestzeit deutlich und lag mit Platz sechs im guten Mittelfeld. Greta Nanke (Jahrgang 2002) schwamm erstmalig die Strecken 800 Meter Freistil und 400 Meter Lagen auf der 50-MeterBahn. Sie behauptete sich in einem starken Teilnehmerfeld
gut und belegte Platz 15 und zehn. Auch für Daniel Meng war dies die erste „Lange Strecke“
Renate Bohn-Reichert vom Celler SC. Foto: privat auf der langen Bahn. Er belegte auf denselben beiden Strecken den vierten Platz.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43