Ria Hennig gab ihr Amt ab
Japanischer Konsul in Celle
Bogner mit neuer Leitung
Seite 5
Seite 2
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 26. Februar 2014 • Nr. 9/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Programm der CD-Kaserne orientiert sich an den Kundenwünschen
Bunter Mix aus Neuem und Bekanntem sorgt für Vielfalt CELLE (bs). Vielfalt live erleben ist das Leitmotto der CD-Kaserne Celle. Und mit dem neuen Veranstaltungsprogramm bleibt man sich diesem auch für das Frühjahr 2014 weiter treu, schafft es aber gleichzeitig, Neues zu etablieren und mit Altbekanntem gekonnt zu mischen. Spricht man von Altbekanntem und Bewährten, dann dürfen Namen Olaf Schubert (8. März), Piet Klocke (14. März), Peter Shub (23. März), Angelo Kelly (28. März) oder „Le Freak Party“ (12. April) natürlich nicht fehlen. Doch das neue Programm ist auch genauso geprägt von zahlreichen, bereits laufenden Projekten, die in nächster Zeit ihren Abschluss finden, wie beispielsweise das „Ich bin stark“-Projekt. Am 7. Mai mündet es im großen Finale, bei dem die teil-
nehmenden 900 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus Stadt und Landkreis Celle auf der großen Bühne der Halle 10 gemeinsam die während des Projektes erarbeiteten Lieder der öffentlichkeit präsentieren werden. Und auch der Band-Contest „Local Heroes“ ist wieder mit dabei. Am 12. Juli findet der Regionalentscheid des Wettbewerbs in der CD-Kaserne statt. Bands können sich noch bis zum 1. Juli hierfür bewerben. Alle Informationen gibt es unter www.local-heroes.de.
Celles größter Sommerspaß findet am 13. Juli ebenfalls in der CD-Kaserne statt. Gleich drei Riesenfeste gibt es an nur einem Tag auf einem Gelände: das Stadtteilfest Neuenhäusen, der Tag der offenen Tür des THW und das traditionelle große Sommerfest aller Mieter, Nutzer und Freunde der CDKaserne werden in diesem Jahr zusammengelegt. Von 11 bis 16 Uhr wird das gesamte Gelände zu einem großen Festplatz mit tollen Mitmachaktionen, Attraktionen und Programm auf drei Bühnen. Dieses einmalige
Das Team der CD-Kaserne um Geschäftsführer Kai Thomsen (Dritter von links) hat wieder ein buntes Paket unterschiedlichster Veranstaltungen geschnürt. Foto: Stephani
Einbruch in Altencelle CELLE. Aus dem Celler Ortsteil Altencelle wurden der Polizei am Montagabend, 24. Februar, ein Einbruch und ein Einbruchversuch gemeldet. Zwischen 18.15 und 21.15 Uhr war ein Unbekannter im Heidkamp unterwegs und drang in ein Einfamilienhaus ein, nachdem er an der Rückseite eine Tür aufgehebelt hatte. Bei der Suche im Haus fand der Einbrecher Schmuck und verschwand mit der Beute unerkannt. Der zweite Einbruch wurde aus dem Bereich Zur Alten Heerstraße gemeldet. Nach Angaben des Geschädigten geschah die Tat hier im Zeitraum zwischen 17.05 und 20 Uhr, so die Polizei. Allerdings scheiterte der Unbekannte hier an einer Terrassentür und zwei Fenstern, so dass er unverrichteter Dinge von dannen zog.
Fest bietet Angebote für alle Altersstufen und ist Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben Spaß, Spannung und Aktion gibt es ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken. Und sollte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2014 das Endspiel erreichen, wäre dieses ebenfalls an diesem Tag der Fall. Das Endspiel, wie auch alle vorausgehenden Spiele mit deutscher Beteilung, wird dann natürlich live beim Public Viewing zu sehen sein. Für alle die, die gerne das Tanzbein schwingen, gibt es am 14. Juni die Salsa-Nacht mit Workshop, Salsa-Show und Party. Die Veranstaltung knüpft an die erfolgreiche TangoNacht an. Mit der Salsa-Nacht gehen die Tanzveranstaltungen in der CD-Kaserne jetzt in die zweite Runde. Und für alle die, die lieber etwas anderes tanzen, sei schon mal gesagt, dass im Herbst ein Discofoxabend, und am 30. Januar 2015 wieder ein Tangoabend geplant sind. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch am 24. Mai den musikalischen Abend mit Esther Bejarano, eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz, deren Sprachrohr bis heute die Musik geblieben ist. Das neue Programm der CDKaserne bietet natürlich weitaus mehr Veranstaltungen. Ein Blick in den neuen Flyer lohnt sich daher jederzeit. Die Flyer sind ab sofort bei Veranstaltungen in der CD-Kaserne erhältlich, wurden auf dem Postweg an die Haushalte verteilt oder in Geschäften in Stadt und Landkreis ausgelegt. Das komplette Programm gibt es außerdem auch online unter www. cd-kaserne.de. Hier können auch direkt Karten bestellt werden.
Am vergangenen Sonntag wurde bereits der Altenceller Storch gesichtet. Auf den Feldern und Wiesen um die Gertrudenkirche herum fand er manchen kleinen Leckerbissen. Foto: privat
Schützenverein Scheuen e.V. von 1953
„Scheuen ahoi“ hatte im Schützenheim Premiere CELLE. Zum ersten Mal fand der traditionelle Kinderfasching „Scheuen ahoi“ im Schützenheim Scheuen statt. Und diese Veranstaltung für die Kinder wurde ein riesiger Erfolg. Fast hundert Kinder waren dieser Veranstaltung gefolgt und es herrschte in dem wunderschön geschmückten Schützenheim eine warmherzige Atmosphäre. Auch die Eltern und Angehörigen, die die „Kleinen“ begleiteten, hatten ihren Spaß. Prinzessin Lena Müller, Prinz Lucas Kleinschmidt und Adjutant Jonah Kleinschmidt wurden mit dem dreifachen Schlachtruf „Scheuen ahoi“ im Schützenheim begrüßt. Als Dankeschön warfen sie Süßigkeiten in die Menge. Sie erhielten den obligatotorischen Karnevalsorden, gestiftet von Gertraude und Hermann Kramer.
Anschließend folgte dann der Ehrentanz von Prinz und Prinzessin. Danach wurde getanzt und gesungen. Außerdem fanden Spiele statt. Auch die Showtanzgruppe vom SSV Scheuen trat im Karnevalskostüm auf und bekam sehr viel Beifall für ihre hervorragenden Darbietungen. Die Kaffeetafel wurde sehr gut angenommen. Gemeinsam federführend waren der Spielmannszug und die Jugendgruppe Scheuen. Durch das Programm der Veranstaltung führte der Stabführer Frank Kramer.
„Mittagstisch für Bedürftige“ bietet warme Mahlzeiten an
Projekt startet am 2. März im Pfarrsaal der St. Ludwig Kirche CELLE. In Deutschland wächst zunehmend die Zahl der Mitbürger, denen die finanziellen Mitteln fehlen, sich wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag leisten und sich so ausreichend und gesund ernähren zu können. Auch in der schönen und beschaulichen Herzogstadt Celle gibt es viele dieser „Bedürftigen“. In Celle bieten bereits mehrere Institutionen und Vereine diesen Menschen die Möglichkeit der Einnahme einer solchen Mittagsmahlzeit. Diese Mittagessenausgabe findet in der Regel zwischen Montag und Freitag einer jeden Woche statt. „Doch wie sieht es am Wochenende aus? Wo können die ‚Bedürftigen‘ dann eine warme Mahlzeit einnehmen?“ Diese Frage haben sich
die Pfarrgemeinde der Celler katholischen St. Ludwigs Kirche und der Celler Malteser Hilfsdienst gestellt. Gemeinsam hat man sich mit dieser Thematik intensiv auseinandergesetzt und ist letztendlich zur Entscheidung gekommen, auch am Wochenende ein Essen für Bedürftige anzubieten. Zwar nicht jedes Wochenende, aber dennoch zumindest an einem Wochenende im Monat. Die Anschubfinanzierung dieser Mittagsmahlzeit stellt
der Pfarrgemeinderat der St. Ludwigsgemeinde genauso wie Räumlichkeiten und die Küche zur Verfügung. Das Essen selbst wird von Köchen des örtlichen Malteser Hilfsdienstes frisch zubereitet. Beide Kooperationspartner sorgen auch für die nötige „Manpower“, um die Gäste zu bewirten. Gestartet wird das Projekt am Sonntag, 2. März, ab 12.30 Uhr im Pfarrsaal der St. Ludwig Kirche am Bullenberg 6 in Celle. Unter dem Motto „Mittagstisch für Bedürftige“ wird dieser Personengruppe eine warme Mahlzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Nähere Infos im Internet unter www.malteser-celle.de.
Prinz Lucas Kleinschmidt (vorne von links), Prinzessin Lena Müller und Adjutant Jonah Kleinschmidt sowie der Stabführer Frank Kramer (hinten Mitte). Foto: Böhme