Märchen und Balladen
Autor Fiss präsentiert sein Buch
Blumen wurden gepflanzt
Seite 4
Seite 8
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 12. März 2014 • Nr. 11/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Laufen, Walking und Wandern machte bei diesem Wetter Spaß
8.780 Celler Wasa-Läufer starteten fit in den Frühling CELLE (cm). Strahlender Sonnenschein und Temperaturen, die im Laufe des Tages auf über 20 Grad Celsius stiegen, sorgten am Sonntag für ein Kontrastprogramm zum Wasa-Lauf des vergangenen Jahres, als Eis und Kälte auch viele der eigentlich gemeldeten Läufer von der Teilnahme abhielt. So unterschieden sich die Meldezahlen (8780 Teilnehmer) nicht groß vom Vorjahr (8878), doch diesmal kamen auch fast alle, freute sich Maike Tischler, die mit Hans-Jürgen Lenze und (auf dem Großen Plan) Jochen Heringhaus die Veranstaltung wieder moderierte. Und mit den zahlreichen Zuschauern konnten sie diesmal den Frühling genießen. Das schöne Wetter machte sich auch in den Laufzeiten bemerkbar. Der Seriensieger beim Fünf-Kilometer-Volkslauf, Johannes Raabe (LG Han-
nover), blieb mit 15:16 Minuten gut eine Minute unter seiner Vorjahressiegerzeit. Er verfehlte dabei aber seinen eigenen Streckenrekord von 2010 um 26 Sekunden - neue Bestzeiten gab es diesmal nicht. Übrigens, die ersten Fünf des Volkslaufes blieben unter der Siegerzeit des Vorjahres. Zweiter wurde Lars Moeller (SC Rönnau) und Dritter sowie bester Celler Kilian Grünhagen (LG UFO). Bei den Damen siegte Dorothea Schwarzbach (TSV Kirchdorf ) in 19:21 Minuten vor Sarah Armstrong (LG Celle-
Land) und Catharina Witte (LG UFO). Eine Seriensiegerin gab es auch im Zehn-Kilometer-Lauf mit Martina Boe-Lange (Post SV Uelzen), die zum fünften Mal in Celle gewann - diesmal in 36:29 Minuten. Knapp dahinter kam Anne Lupke (SV TB Hamburg Eilbeck) ins Ziel, Dritte wurde Ulrike Wendt (Hannover 96) - beste Cellerin war Natalia Quednau (LG Celle-Land) auf Platz sieben. Der Vorjahressieger bei den Männern, John Mooney (PTSV Rosenheim), lief zwar 16 Se-
Start für den Zehn-Kilometer-Lauf, der mit 1.977 Meldungen wieder der drittstärkste Wettbewerb hinter dem Fünf-Kilometer-Volkslauf und dem Mini-Wasa-Lauf war. Foto: Maehnert
Öffentliche Einrichtungen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 12. März, um 17 Uhr wird im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Celle über eine Grünflächensatzung beraten.
Ausschuss tagt in Celle CELLE. Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle tagt am Donnerstag, 13. März, um 13.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem über den Antrag der Grünen auf Planung der Versorgung der Landkreisbehörden mit Ökostrom beraten.
kunden besser 2013, musste sich diesmal aber mit Platz zwei begnügen. Sieger wurde bei seinem ersten Start in Celle Emanuel Schoppe (LG Braunschweig) in 31:50 Minuten, Dritter dann Enrico Dietrich (HGL Wernigerode). Bester Celler war auf Platz 14 Ole Kuklau (SV Altencelle). Auf Platz 188 kam Werner Bursch (LT Wathlingen), der damit Bester in der Altersgruppe M70 war. Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg), Vorjahreszweiter und Sieger von 2012, gewann die 15 Kilometer in 48:16 Minuten vor Sven Schenk (MTV Himbergen) und Peer Röhner (Dets Race Team) - bester Celler war Edwin Lahm (AxelBruns-Schule) auf Platz zehn. Bei den Frauen siegte Nicole Krinke (LG Nienburg) in 57:29 Minuten vor Ines Roessler (VfB Fallersleben) und Yvonne Loock (Einheit Perleberg). Und über die 20 Kilometer kam Markus Lindner (Post SV Uelzen) in 1:06:04 Stunden als Erster ins Ziel, vor Dirk Schwarzbach (TSV Kirchdorf ) und Vorjahressieger Yves Löbel (Sport 2000 Magdeburg) - bester Celler war Lars Felton als 13.. Auf Platz 77 kam Eckard Köllner (LG Celle-Land), der damit in der Altersgruppe M60 siegte. Bei den Damen gewann Carola Wagner (Delligser SC) in 1:19:37 Stunden vor Inger Dagny Saanum (GE Healthcare aus Norwegen) und Gwendolyn Mewes (Dets Race Team). Der Fünf-Kilometer-Volkslauf, den Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende in Gegenwart von Rita Girschikofsky, der Präsidentin des Landesleichtathletikverbandes, startete, war mit 2.618 gemeldeten Aktiven wiederum der Teilnehmerstärkste Wettbewerb - vor dem Mini-Wasa-Lauf über 2,5 Kilometer (2.362) und den zehn Kilometern (1.977).
Kürzlich fand bei der Zwergengruppe des Schützenvereins Garßen ein Schweineschießen mit dem Lasergewehr statt. Bei den Minizwergen gewann Amely Urlen die Königswürde. Zweiter wurde Tim Westermann und Dritter Jannik Schrader. Nathalie Busse siegte bei den Zwergen. Platz zwei belegte Lea Lange und Dritter wurde Raphael Busse. Foto: privat
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:
Schulen brauchen Hilfe bei Sprachförderung CELLE. Niedersachsens Schulen brauchen dringend Hilfe bei der Sprachförderung zugewanderter Kinder, erklärt der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR). Dies stellt der VNL/VDR in Hinblick auf die zunehmende Zahl von zugewanderten Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alltag mit großer Sorge fest. Immer mehr Zuwanderer, zurzeit verstärkt aus Syrien aber auch aus anderen Ländern, würden in die Schulen kommen, um ihre schulpflichtigen Kinder anzumelden. Diese hätten wie ihre Eltern keinerlei Deutschkenntnisse, dafür oftmals schlimme Erfahrungen. Die Schulen würden vor dem Problem stehen, dass sie einerseits diesen Kindern helfen wollen, es personell und fachlich aber nicht könnten. Es habe wenig Sinn, Kinder in eine
Klasse zu setzen, in der sie kein Wort verstehen. Nur wenige Lehrkräfte seien dafür ausgebildet, Deutsch als Zweitsprache zu vermitteln. „Die Landesregierung und das Kultusministerium sind hier gefordert, umgehend zusätzliche Ressourcen bereit zu stellen. Mit den vorhandenen Mitteln ist das nicht zu schaffen. Die Schulen brauchen die Hilfe jetzt, nicht erst im neuen Schuljahr, wenn der neue Erlass zur ‚Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache‘ in Kraft tritt “, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender.
Ausschreibung des Öffentlichen Personennahverkehrs:
Vergabekammer bestätigte Rechtsposition des Landkreises CELLE. Die Vergabekammer hat die Rechtsposition des Landkreises Celle bestätigt und die Vergabebeschwerde der Firma CeBus zurückgewiesen. CeBus hatte Anfang des Jahres ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer in Lüneburg angestrengt. Insbesondere wurde darin beanstandet, dass der Landkreis das wettbewerbliche (gemeinwirtschaftliche) Verfahren zur Vergabe des kreisweiten Busverkehrs eingeleitet hat, ohne zuvor eine Entscheidung der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) über den von CeBus gestellten eigenwirtschaftlichen Antrag abzuwarten. Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass das Unternehmen die Kosten für das
Verkehrsangebot aus den Einnahmen der Dienstleistung bestreiten muss. Im Gegensatz zu einem im Wettbewerb vergebenen Verkehr werden dabei keine öffentlichen Zuschüsse gewährt. Die Vergabekammer folgte der Rechtsauffassung von CeBus nicht. Für die Sichtweise des Unternehmens habe sich keine gesetzliche Grundlage gefunden. Vielmehr bestätigt sie das Vorgehen des Landkreises als rechtmäßig. Der Landkreis sei - so die Vergabekammer - im Rahmen einer Prog-
noseentscheidung zum eigenwirtschaftlichen Antrag berechtigt, zu bewerten, ob dieser eine ausreichende Verkehrsbedienung ohne öffentliche Zuschüsse ermögliche oder nicht. Vor dem Hintergrund, dass CeBus bereits heute umfangreiche Zuschüsse erhalte und das derzeitige Verkehrsangebot nicht den Vorgaben des Nahverkehrsplanes entspreche, der die Grundlage der Ausschreibung bilde, habe der Landkreis diese Frage verneint und das wettbewerbliche Verfahren eingeleitet. Eine Entscheidung der LNVG über den eigenwirtschaftlichen Antrag müsse dafür nicht abgewartet werden.
Die Vergabekammer bestätigte jetzt die Rechtsposition des Landkreises zum ÖPNV. Foto: Archiv
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 12. März 2014
Straßenbauarbeiten an der B 214
Ortsratssitzung Neuenhäusen
Kreuzung Große Redder wird wieder freigegeben
CELLE. Am Donnerstag, 13. März, findet um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Neuenhäusen, Kirchstraße 2 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Neuenhäusen statt. Unter anderem erfolgt eine Aussprache zu den Auswirkungen der Alternativen der Y-Trasse auf den Ortsteil.
CELLE. Im Zuge der B 214 in Altencelle wird der Bereich vom Anschluss an den Ringverkehr der B 3 bis hinter dem Hotel „Schaperkrug“ am Freitag, 14. März, wieder beidseitig für den Verkehr befahrbar sein. Nach Mitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden sind die Straßenbauarbeiten im vorgenannten Bereich, bis auf kleinere Restarbeiten, fertig gestellt. Der gesamte Abschnitt kann deshalb am 14. März einschließlich den Straßenkreuzungen „Große Redder/Burger Landstraße“ und „Baumschulenweg/Meierkampsweg“ für den Verkehr wieder freigegeben werden. Lediglich bei den Restarbeiten am Sickerbecken „Burger Landstraße“ und bei den Pflasterarbeiten an den Standorten der mobilen Signalanlagen kann es noch zu geringfügigen Behinderungen/
Einschränkungen kommen. Mit dem Umbau der Kreuzung „Altenceller Schneede“ soll dann am Montag, 24. März, begonnen werden. Über die dafür erforderlichen Verkehrssperrungen und Umleitungsstrecken wird in der nächsten Woche noch gesondert informiert. Im Hinblick auf diese Einschränkungen bleibt aber die Einbahnstraßenregelung in der „Heinrich-Vieth-Straße“, mit der mobilen Signalanlage zur „Alten Dorfstraße“, vorerst bestehen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bittet schon jetzt alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
33 Jahre Engagement für das Handwerk
Ehrenobermeisterbrief für Konrad Bolze HAMBÜHREN. Bei der Innungsversammlung vor kurzem auf dem Lüßmann‘s Hof in Hambühren konnte Kreishandwerksmeister Ernst-Heinrich Ahrens den Ehrenobermeisterbrief der Handwerkskammer an Konrad Bolze überreichen.
Moonlight-Basar im Waldweg
Beisitzerin Alexandra Martin (von links), Kreistagsabgeordneter Franz Liß, Erster Vorsitzender Torsten Schoeps, Zweiter Vorsitzender Klaus-Peter Körber, Schriftwart Joachim Bosmann, Beisitzer Michael Osterloh, Jugendbeauftragter der Freien Wähler Niedersachsen Claas Osterloh, Beisitzerin Jutta Jung und Kassenwart Gerd Bruderek. Foto: privat
Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Celle e.V.
Schoeps als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt CELLE. In Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2014 der Wählergemeinschaft Celle e.V. standen der Jahresrechenschaftsbericht durch den Ersten Vorsitzenden Torsten Schoeps und turnusmäßige Vorstandswahlen. Schoeps wurde als Erster Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Schriftwart wurde Joachim Bosmann, Beisitzer wurden Alexandra Martin und Michael Osterloh (ebenfalls einstimmige Wiederwahl). Der amtierende Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Torsten Schoeps, Zweiter Vorsitzender Klaus Körber, Kassenwart Gerd Bruderek, Schriftwart Joachim Bosmann, Beisitzerinnen Jutta Jung und Alexandra Martin sowie Beisitzer Michael Osterloh. Neben dem noch amtierenden Kassenprüfer Martin Goos
wurde Claas Osterloh als Kassenprüfer gewählt. Der Erste Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen und hob die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und zwischen Basis, Vorstand und der Stadtrats- sowie WG Landkreis-Kreistagsfraktion hervor. Schoeps dankte dem Celler Kreistagsabgeordneten Franz Liß für seine Berichterstattungen aus dem Kreistag. Im politischen Teil baten die Mitglieder, dass ein besseres Miteinander von Rat und Oberbürgermeister zum Wohle der
Stadt angestrebt werden müsse. Vom neuen Stadtbaurat werde die zügige Fortentwicklung der Allerinsel unter Bewahrung der kostenlosen Parkmöglichkeiten und eines citynahen Schützenplatzes sowie ein Altstadtkonzept zur Belebung der Geschäfte und den Wohnens in der Innenstadt gefordert. Die Ideen der Altstadtkonferenz sollten unter Einbeziehung der Verkehrsplanung aufgegriffen werden. Die Aller müsste hier als citynaher Freizeit- und Erlebnisraum einen festen Platz bekommen. Bemängelt wurde die schlechtere Erreichbarkeit des Kinos auf dem Brandplatz für gehbehinderte Besucher mit dem Pkw durch die eingeführte frühere Schließung der Schuhstraße.
Einsatzstichwort „Automatische Feuermeldung“ Kreishandwerksmeister Ernst-Heinrich Ahrens (von links), Karin Bolze, Konrad Bolze, der Stellvertretende Obermeister Martin Deppner und der Obermeister Herwig Prüsse. Foto: privat 33 Jahre hat sich Bolze neben seinen vielen Aufgaben im Betrieb in der Handwerksorganisation engagiert, davon 22 Jahre als Obermeister der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Celle. Dieses Amt hat er bis Anfang November vergangenen Jahres bekleidet. Dann hat Herwig Prüsse aus Hermannsburg seine Nachfolge als Obermeister angetreten.
Darüber hinaus war Bolze über 30 Jahre als Beisitzer im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer tätig und zwölf Jahre im Vorstand der ehemaligen Kreishandwerkerschaft Celle aktiv. Für den Bezirk Lüneburg war er zudem über zehn Jahre Mitglied im Landesvorstand des Fachverbandes Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik.
Polizei Celle sucht nach dunklem Audi
Zwei Tote nach Unfall auf der Bundesstraße 214 WIETZE. Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Wietze wurden am Montagabend, 10. März, eine 20-jährige Frau und ein 22-jähriger Mann tödlich verletzt, berichtet die Polizei. Beide waren in einem Audi von Ovelgönne in Richtung Wietze unterwegs, als sie von der Fahrbahn abkamen und gegen zwei Bäume prallten. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen an der Unfallstelle fuhr der Audi A 8 gegen 23.30 Uhr auf der Bundesstraße 214 durch eine Rechtskurve und überholte auf anschließend gerader Strecke ein weiteres Fahrzeug. Dabei kam der Audi aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen einen Baum. Anschließend drehte sich das Fahrzeug um 360 Grad und prallte gegen einen zweiten Baum. Durch den Aufprall wurden die Insassen aus dem Fahrzeug herausgeschleudert. Wer zum Zeitpunkt des Unfalls am Lenkrad saß, konnte bisher nicht ermittelt werden. Der junge Mann starb noch an
der Unfallstelle. Die Frau wurde in einem Celler Krankenhaus intensivmedizinisch behandelt, ist dort aber noch in den Nachtstunden an ihren schweren Verletzungen verstorben. Zum überholten Fahrzeug ist zurzeit nur bekannt, dass es sich um einen dunklen Pkw Audi 100 oder A 6 mit Celler Kennzeichen gehandelt haben soll, so die Polizei. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die verletzten Personen zu kümmern. Während der Ermittlungen an der Unfallstelle, an der auch ein Sachverständiger beteiligt war, wurde die Bundesstraße voll gesperrt. Der Verkehr wurde in der Zeit bis 4.30 Uhr örtlich umgeleitet. Hinweise zum Unfallgeschehen als auch zu dem überholten Fahrzeug bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/ 277-215 oder 277-371.
Feuerwehr übte den Ernstfall in einem Altenpflegeheim CELLE. Am vergangenen Freitag um 18.11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle mit dem Einsatzstichwort „Automatische Feuermeldung“ in das Altenheim Staschko in der Jägerstraße alarmiert. Hierbei handelte es sich um eine Einsatzübung, die den Einsatzkräften nicht bekannt war. Sie mussten somit von einem realen Einsatz ausgehen. Angenommen wurde ein Feuer im dritten Obergeschoss (Dachgeschoss) des Alten- und Pflegeheimes. Die Evakuierung des Gebäudes wurde bereits durch das Pflegepersonal eingeleitet. Zwei Personen konnten sich auf einen Balkon im rückwärtigen Bereich des Gebäudes retten. Eine Person wurde im Brandobjekt vermisst. Eine weitere Person verließ unbemerkt den Sammelbereich und wurde anschließend ebenfalls vermisst. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Alarmauslösung der automatischen Brandmeldeanlage (BMA) durch das Personal bestätigt „Feuer - Personen vermisst“. Durch den Brandmeister vom Dienst (Einsatzleiter) wurde eine Alarmstufenerhöhung angeordnet. Weitere Einsatzkräfte der Celler Hauptwache wurden zum Einsatzort alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde sofort die Menschenrettung und Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Die als zweites Fahrzeug eintreffende Drehleiter ging am rückwärtigen Bereich des Gebäudes in Stellung, um die oben erwähnten Personen vom Balkon zu retten. Eine weitere Drehleiter, die durch die Alarmstufenerhöhung von
der Außenwache NeustadtHeese der Einsatzstelle zugeführt wurde, ging im vorderen Bereich des Gebäudes in Stel-
sowie eine Wasserversorgung eingerichtet und die Einsatzstelle beleuchtet. Zum Auffinden der vom Sammelplatz abgängigen Person wurden zwei Rettungshunde der Rettungshundestaffel Hannover, Harz und Heide e. V. eingesetzt. Durch einen Hund
Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr probten in der Jägerstraße den Ernstfall. Foto: Persuhn lung, um eine gerettete Person aus dem Dachgeschoss entgegenzunehmen. Eine besondere Herausforderung war hierbei die richtige Aufstellung der Einsatzfahrzeuge. Das betroffene Übungsobjekt befindet sich in rückwärtiger Bebauung und ist nur über eine Feuerwehrzufahrt zu erreichen. Durch die weiteren Einsatzkräfte wurde die weitere Menschenrettung und Brandbekämpfung vorgenommen
konnte die Person aufgefunden werden. Der Sanitäts- und Rettungsdienst wurde während der Übung durch die Johanniter Unfallhilfe dargestellt. Diesen stellten auch den Fachberater Sanitätsdienst, der bei Einsätzen dem Einsatzleiter der Feuerwehr zur Seite steht, um bei Fragen und Anforderung aus dem Bereich schnell entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
CELLE. Am Freitag, 14. März, um 19 Uhr startet wieder der klassische Moonlight-Basar im Kindergarten Waldweg. Wer den Kleiderschrank seiner kleinen und größeren Kinder für den Frühling ausrüsten oder gut erhaltenes Spielzeug „Second Hand“ erwerben möchte, sollte sich diesen Termin wieder fest im Kalender eintragen. Selbstverständlich lädt auch dieses Mal wieder die beliebte Moonlight-Cafétria zum Verweilen nach dem erfolgreichen Basar-Bummel ein. Der Erlös des Basars ist für Projekte der Kita Waldweg bestimmt.
Sparverein wird gegründet JEVERSEN. Bereits im Januar von Edeltraud Fiene (Jeversen) und Heinz Pühl (Thören) initiiert sowie im Februar in einem öffentlichen Sondierungsgespräch erläutert, laden die Initiatoren am Sonntag, 16. März, ab 11 Uhr zur Gründungsversammlung des „Sparverein Unter den Linden“ alle interessierten Bürger nach Jeversen in das Landgasthaus „Unter den Linden“, Schwarmstedter Straße, ein. Die Initiatoren sehen die Aufgaben und Ziele des Sparvereins nicht nur in der Belebung des Spargedankens, sondern vorrangig in der bürgerlich vertrauten Gemeinsamkeit Gleichgesinnter.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 16. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 12. März, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Eschede sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 13. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 14. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Samstag, 15. März, und am Sonntag, 16. März, wird im Bereich der B 3, B 214 und B 191 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 12. März 2014
LOKALES
Seite 3
Sonnenschein und Frühlingstemperaturen, die im Laufe des Tages auf über 20 Grad stiegen, begleiteten in diesem Jahr die Wasa-Läufer - hier beim Fünf-Kilometer-Volkslauf.
Fotos: Maehnert
400 Helfer im Einsatz
Vor dem Alten Rathaus starteten die meisten Wettbewerbe.
CELLE. Über 400 ehrenamtliche Helfer waren teilweise schon ab morgens um 4 Uhr im Einsatz, damit die Rahmenbedingungen für die Teilnehmer stimmten. Die Gesamtleitung - ebenfalls ehrenamtlich - lag in den Händen eines zehnköpfigen Organisations-Teams mit Silke und Wolfgang Bardenhagen, Heidrun und HansGerhard Grote, Marianne, Holger und Hendrik Pieper, Birgit Stöffler, Rayk Fricke und Kai-Arne Hopp.
Viele Helfer waren dabei.
Auch die Jüngsten erhielten Beifall - hier beim Mini-Wasa-Lauf.
Schulen, Kitas und Betriebe
Letzte Vorbereitungen für das Startsignal beim Volkslauf.
Vor dem Startschuss.
CELLE. Bei den Schulen stellte die Grundschule Klein Hehlen (228 Teilnehmer) das größte Team vor der Grundschule Oldau (193) und dem KAV Gymnasium (192). Die Kita St. Ludwig in Celle (137) kam mit der größten Kindergartenmannschaft. Hostmann-Steinberg (160) stellte das größte Betriebsteam vor Barilla (101) und dem AKH (70). Das größte Vereinsteam kam von der SG Eldingen (88) vor LC 92 Bad Salzuflen (66) und TuS Celle 92 (51).
Catharina Witte (LG UFO) wurde Dritte im Volkslauf.
Älteste Teilnehmer
Die Siegerin über 15 Kilometer, Nicole Krinke (rechts), auf der Zielgeraden.
Beim gemeinsamen Start der15- und 20-Kilometer-Läufer.
CELLE. Dass Sport bis ins Alter Spaß macht, bewiesen auch diesmal eine Reihe von Teilnehmern des Celler WasaLaufs. Als älteste Läuferin wurde Karin Düker (Laufclub Burgwedel, 79 Jahre) geehrt und als ältester Läufer Georg Wucherpfennig(MTV Jan Peine, 80 Jahre) - beide bewältigten die zehn Kilometer erfolgreich. Insgesamt 93 Läufer, 94 Wanderer und 73 Nordic Walker (Männer und Frauen) waren über 70 Jahre als, 28 davon über 80 und zwei sogar über 90 Jahre.
Ehrung des ältesten Läufers.
Elf Kilometer Wandern oder Nordic-Walking gehörte auch dazu.
Siegerehrung über die 15 Kilometer bei den Männern durch Landrat Klaus Wiswe.
Bunter Start mit Luftballons beim Mini-Wasa-Lauf.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 12. März 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 12.3.
im Mehrgenerationenhaus, Hornshof, Kärrnerweg Bahnposten 26. Fritzenwiese 46 in Celle.
Climbing up e.V., 18.30 bis Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- 20.30 Uhr Klettertraining in der Gymnasium, Ludwig-Hölty- Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere InformatiStraße. onen unter www.climbingStadtbibliothek Celle, 14.30 up.de. bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinPflegestützpunkt von Stadt der von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Schlosstheater Celle, 20 Uhr Krankenversicherte wochen„Der Vorname“ auf der Haupt- tags unter 05141/2084740. bühne. Malersaal/Turmbühne: Treffpunkt für allein Erzie20 Uhr „Heimweh“. hende mit Kindern, 16 bis 18 TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Uhr im „Laden Paulus“, Rostoturnen in der Halle der Real- cker Straße 90 in Celle. schule Hesse. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro.
Dr. Bettina Wilts und Dr. Thomas Rahe mit dem Plakat für den Theaterabend.
Foto: privat
Am kommenden Sonntag, 16. März, um 19 Uhr
Schlosstheater Celle präsentiert „Das gelbe Stück Stoff“ CELLE. Jovan Rajs, der als Kind in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert worden ist, wird am Sonntag, 16. März, um 19 Uhr im Schlosstheater bei „Das gelbe Stück Stoff (Har du träffat Hitler?)“ auf der Bühne stehen. Der Holocaust-Überlebende Jovan Rajs, der heute in Schweden lebt, ist Autor und Darsteller der gespielten, szenischen Lesung mit Musik - in Deutsch und mit Untertiteln. Was er mit seiner Ehefrau Dina, ebenfalls ein „child survivor“, und schwedischen Schauspielern auf die Bühne bringt, sind seine Lebenserinnerungen. Die Gedenkstätte BergenBelsen unterstützt gemeinsam mit der Schwedischen Botschaft, der schwedischen Victoria Gemeinde und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die
drei Aufführungen von „Das gelbe Stück Stoff“ in Deutschland. Nach zwei Vorstellungen in der Vaganten Bühne Berlin macht sich der 81-jährige Jovan Rajs auf den Weg nach Celle gewissermaßen eine Rückkehr nach 70 Jahren. Als Kind wurde der 1933 im Banat geborene Rajs nach dem deutschen Überfall auf Jugoslawien 1941 mit seiner Familie nach Belgrad deportiert, als deren einziger Überlebender er 1944 zur Zwangsarbeit in das niederösterreichische Haag, dann nach Bergen-Belsen bei Celle abtransportiert, wo er begonnen habe, ein Tagebuch C L U B H AU S 16. März ‘14
F lohmarkt Celler
Info CE 98 02 33
15.3.14
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz
Tanztee
für Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz Nienburger Str. 28 • Tel. 20 50 546
www.flohmarktcelle.de gewichten, beurteilen
persöndeutsche liches Fürwort Vorsilbe (4. Fall)
altamer. Indianer in Mexiko
hornBücherähnliche freund Substanz
englischer Artikel
Epidemie klimatisch trocken
sehr krummes Riechorgan
chemisches Element deutsche Schauspielerin † 1975
Wundsekret
medizinisch: Nacken
Rollkörper
Stadt an der Weißen Elster
bequemes Sitzmöbel Wintersportgerät
JetztZustand
Hauptgott der nord. Sage
Sühne
Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Der Vorname“, 19 Uhr „Das gelbe Stück Stoff“ (Gastspiel Freitag, 14.3. nach der Autobiographie von Schlosstheater Celle, 20 Uhr Jovan Rajs) auf der Hauptbüh„Der Vorname“ auf der Haupt- ne. Malersaal/Turmbühne: 20 bühne. Malersaal/Turmbühne: Uhr „Heimweh“. 20 Uhr „Heimweh“. Atelier 22, 16 Uhr Ausstellungseröffnung „Berührungspunkte - Malerei und Skulpturen“, Hattendorffstraße 13 in Celle.
Bomann-Museum, 19 Uhr Filmabend „Celle im Spiegel der Fernsehberichterstattung Beiträge aus dem NDR-Archiv Arbeitskreis „Eine Welt“, von 1956 bis 2012“. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, kultur querbeet, 20 Uhr Zöllnerstraße 29 in Celle. Joscho Stephan & Helmut Eisel Quartett: „Gypsy meets KlezDonnerstag, 13.3. mer“ auf Hof Wietfeldt in Bennebostel. Seniorenkreis Klein HehlenTouring Club Celle e.V. im Hehlentor, 14.30 Uhr Seniorentreffen im Klubraum des Hotel ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im „Heidekönig“, Bremer Weg 132 Schützenhaus Westercelle, Mitin Celle, mit Vortrag und Bingo- telstraße 33/ Ecke Westerceller Spiel. Anmeldungen unter Tele- Straße. Thema: Neue Verkehrsregeln, Celler Straßen von 1945 fon 01520/4058182. bis heute. Schlosstheater Celle, 20 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr Kabarett „Der Vorname“ auf der Hauptbühne. Malersaal/Turmbühne: mit Piet Klocke & Simone Sonnenschein, Hannoversche Stra20 Uhr „Heimweh“. ße 30b in Celle. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Clubabend des 1. VW-KäferMuseums-Melange „Sie…(…) stund wie eine Maur“ – Kathari- Club Celle e.V. um 20 Uhr im na Remstede und die Reforma- Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4 in Celle-Bostel. Mehr tion in Celle. Info unter www.kaeferclub-celKunstmuseum Celle, 19 Uhr le.de. Abendführung durch die Ausstellung „Scheinwerfer“.
Wohin am Wochenende
?
Neue Jazzinitiative Celle, 11 Uhr Frühjahrskonzert mit den „Down Home Percolators“ auf Hof Wietfeldt in Celle-Bennebostel. Kunstmuseum Celle, 11 .30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung „Scheinwerfer“. Eröffnung der Ausstellung von Dorothea Goldschmidt „Schöner Schein“ um 11.30 Uhr in der Gotischen Halle im Celler Schloss. Konzert des „Duo Aliquot“, 19 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): aktuelles Programm lag bei Redaktionsschluss nicht vor. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Alphabet“.
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“ Und „Paulette“, täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. , „Barbara“ und „Best exotic Marigold Hotel“, täglich um 17.30 und „Kunst & Bühne“, 20 Uhr Eva 20.15 Uhr Vorführungen finden Eiselt - Geradeaus im Kreisver- grundsätzlich ab sechs Personen statt. kehr, Nordwall 46 in Celle. Angaben ohne Gewähr Siedlergemeinschaft Garßen, 13 Uhr Boßelturnier. Treffen in Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Samstag, 15.3.
SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, 15 Uhr Klönschnack mit Schlosstheater Celle, 20 Uhr Bingo im Allertal-Café. „Der Vorname“ auf der HauptSiedlergemeinschaft Garßen, bühne. Malersaal/Turmbühne: 19.30 Uhr Gartenfachberater 20 Uhr „Heimweh“.
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
Jens Schöndube informiert über den Obstbaumschnitt im „Garßener Hof“.
Veranstaltungen
Deutscher Frauenring Celle, 15.30 Uhr „Bücher entdecken“
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Fabrik Lounge Aimely - Live, Kieran Halpin, 13.03.14, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, 29223 Celle
• Klinkenputzen • Treppenfegen
Himmelsrichtung
großer Hohlraum im Felsen
Auflösung vom 5.3.14
Storch in der Fabel vulkanischer Sprudel
lateinisch: Kunst
wissenschaftliche Arbeit
ehem. schwed. Popgruppe
Stadt an Blau und Donau
direkter Nachbar sächliches Fürwort
Hochgebirgsweide
Schmerzlaut
Meeresfisch in entgegengesetzter Richtung
Sparverein „Unter den Linden“, 11 Uhr Gründungsversammlung im Landgasthaus „Unter den Linden“ in Jeversen.
isländ. Münzeinheit (Aurar)
sehr altes Auto
USBundespolizei (Abk.)
Sonntag, 16.3.
Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
Nähmaterial
süddeutsch: Mädchen
Reise und Erholung
Deutscher Alpenverein Celle, 13 Uhr Wanderung Eversen Örtze mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche in Celle. Informationen unter Telefon 05141/881711.
Moonlight-Basar, Fr. 14.03.14, ab 19 Uhr, KITA Waldweg, Waldweg 63, 29221 Celle.
strebsam
Fluss in Bayern
zu führen. 2004 sei der Kontakt der Gedenkstätte zu Jovan Rajs entstanden, berichtet Rahe. Dabei übergab der 1968 nach Schweden emigrierte Professor der Gerichtsmedizin sein Tagebuch an die Gedenkstätte, wo es jetzt ausgestellt ist. „Es wird noch mal in Gänze in deutscher Übersetzung veröffentlicht“, kündigte Rahe an. Und er freute sich, dass das Schlosstheater bei dem jetzigen Theaterprojekt seine Unterstützung zugesagt hatte. Rajs‘ Buch „Har du träffat Hitler?“ (Hast du Hitler getroffen?), zu dem Rahe das Nachwort verfasst hat, wird jetzt in deutscher Übersetzung auf der Leipziger Buchmesse präsentiert und ist an dem Aufführungsabend im Schlosstheater erhältlich.
Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
am
Auflösung des heutigen Rätsels am 19.3.14 WWP2013-47
L A N T A R E M I T E M T A T E D R I A U L
U T N G M U E W E S I C K E R E G E G E W I A L L I G I N T S U K A G N E T L R O R E K C H R E N M O E G E U I N A N E M T R A M A
T I E G E L P K R A N T O R
W I G R A O N F T H F R R A I Z A I U T L E A H N E I N
„Märchen und Balladen mit Musik“ Seit Gründung der Evangelischen Stiftung Neuenhäusen findet jedes Jahr eine Vortragsreihe mit drei Veranstaltungen zu einem Thema in der Kirchengemeinde Neuenhäusen statt. In diesem Jahr sind es „Märchen und Balladen mit Musik“. Marita Kanne, Ulrike Oetken und Bettina Ihrig möchten den Gästen Märchen auf besondere Weise näher bringen und lesen jeweils an einem Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Neuenhäusen, Kirchstraße 2: Am 18. März geht es um „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ von den Gebrüdern Grimm: Marita Kanne und Ulrike Oetken lesen die Theaterfassung von Gunnar Kunz. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen, musikalisch unterstützt von Bettina Ihrig auf der Violine. Der 29. April gehört der„Bürgschaft“ und dem „Handschuh“, also Balladen von Friedrich Schiller. Am 17. Juni findet „Der lange Abend der Märchen“ statt: Gelesen wird in verschiedenen Räumen der Gemeinde Neuenhäusen gleichzeitig. Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende für die Evangelische Stiftung Neuenhäusen wird gebeten. Foto: privat
Mittwoch, den 12. März 2014
LOKALES
Seite 5
Firma und Produkte präsentiert
Russische Führungskräfte zu Besuch bei Haacke CELLE. Im Rahmen eines praxisorientierten Seminars besuchten 25 russische Führungskräfte am vergangenen Mittwoch die Firma Haacke in Celle.
Klaus-Michael Fülle (von links), Benjamin Evers, Alfred Baumgardt und Ekkehard Wulschläger.
Foto: privat
Neues Zuhause für die Rote Waldameise
Erfolgreiche Umsiedlungsaktion im Stadtwald von Celle CELLE. In einer Umsiedelungsaktion des Forstamtes Fuhrberg und der Regionalgruppe der Deutschen Ameisenschutzwarte wurde im Celler Stadtwald ein Ameisennest mit zirka 5.000 Roten Waldameisen neu angesiedelt. Der bisherige Standort des Ameisenestes musste einer Industriesiedlung weichen. Naturschutzförster Hannes Möhlecke und Revierförster Benjamin Evers organisierten gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Kaiser von der Arbeitsgruppe Land und Wasser den „Ameisenumzug“.
Dabei konnten sie auf fachkundige Unterstützung bauen. Drei Mitglieder der Regionalgruppe der Deutschen Ameisenschutzwarte waren für die praktische Umsetzung verantwortlich. Vorsichtig entnahmen sie die nicht sehr aktiven Ameisen am Ausgangsort und transportierten sie zusammen mit
organischem Material an den östlichen Rand der Stadt Celle. Eine von Wald umgebene Heidefläche bot den idealen Standort für die neue Heimat. „Wichtig ist, dass die Sonne nur zwei bis drei Stunden auf den Haufen scheint, denn die pralle Sonne mögen die kleinen Tiere überhaupt nicht“, weiß Ekkehard Wulschläger, langjähriges Mitglied der Ameisenschützer. Zum Abschluss der Arbeiten erhielt das Volk noch eine gehörige Menge Zucker als Start-
hilfe, dann wurde es mit einem Drahtgitter geschützt. Die Rote Waldameise ist ein wichtiger Bestandteil des Waldorganismus. Die kleinen Tiere tragen zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit bei, verbreiten Pflanzensamen, beseitigen Kadaver und verhindern Massenvermehrungen von anderen Insekten. Daher spielen sie in den Arten- und Biotopschutzprogrammen der Landesforsten eine bedeutende Rolle.
Organisiert wurde diese Begegnung von Brigitte Fischer von der Deutschen Management Akademie Niedersachen (DMAN). Die Akademie, die seit vielen Jahren Veranstaltungen zur Verbesserung der deutschrussischen Wirtschaftsbeziehungen anbietet und ausrichtet, hat ihren Sitz im Celler Schloss. Bereits im Vorfeld des eintägigen Seminars wurden die Teilnehmer über die Historie sowie die einzelnen Firmen und Produkte aus dem Hause Haacke informiert. Nach kurzer Begrüßung durch den Geschäftsführer der Haacke Treuhand, Jörg Bode, und einer anschließenden Firmenpräsentation durch den Verkaufsleiter Haacke-Haus Celle, Christian Puls, sowie Michael Salzmann und Klaus Bauer zum Thema Innen- beziehungsweise Außendämmung, stand insbesondere das Thema „Fassadendämmung mit dem Haacke IsolierKlinker“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dieses Produkt aus dem Hause Haacke wird bereits seit über zehn Jahren erfolgreich nach Russland exportiert. Die Themen „Produkte“, „Vertriebswe-
ge“, „Kundenaquisition“, „regionale Schwerpunkte“ und „Preispolitik“ standen auch in der abschließenden Diskussionsrunde im Vordergrund. Für die Beteiligten ergaben sich dabei interessante und teilweise auch neue Erkenntnisse so dass alle Teilnehmer am Ende des Tages von einer
Geschäftsführer Jörg Bode (rechts) und Verkaufsleiter Christian Puls (Mitte) im Gespräch mit einer russischen Teilnehmerin. erfolgreichen Veranstaltung sprachen und ein zufriedenstellendes Fazit ziehen konnten.
Die russischen Führungskräfte bei ihrem Besuch vor der HaackeStadtvilla. Fotos: privat
Machen Sie mehr aus Ihrem Einkauf. Die PAYBACK Karte. Jetzt bei REWE. D,E PUNKTE H,*HL,*HT6
Besser leben:
MEHR WENIGER NEHMEN! ZAHLEN!
Niederlande/ Deutschland/ Spanien/ Griechenland: Gurke Kl. I St.
03. 9
AKTIONSPREIS
Spanien: Romana Salatherzen Kl. I 3-St.-Pckg.
09. 9
Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, außer Mare, tiefgefroren, (1 kg = 4.59-8.00) 235-410-g-Pckg.
18. 8
Milka Schokolade versch. Sorten, (100 g =0.59-0.68) 87-100-g-Tafel
3
ab Tafeln je*
*Einzelpreis 0.95 € (100 g = 0.95-1.09)
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Schinkenspeck geräuchert 100 g
09. 9
AKTIONSPREIS
Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
ja! Markenbutter mild gesäuert, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
9% billiger
1.=)
09. 9
Montag – Samstag bis
TIEFPREIS
11. 1
AKTIONSPREIS
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg
05. 9
44. 4
AKTIONSPREIS
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.
Gilde Pilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
89. 9
AKTIONSPREIS
44. 4
AKTIONSPREIS
ɧ)ȼʍ Ȕʎ,ȕ ʀ1Ǭ (ȗʆ/ˏ Ȋʐ1ȃ Ȁ 3Ȁʔ%
40FAKCTHE PUN
auf alle Knorr Produkte*
10FACTHE PUNK
auf alle Joghurts*
ALLE PUNKTE +,*+L,*+T6 DER WOCHE … … mit vielen PAYBACK Extra-Punkten ǒnden 6ie in ,hrem REWE Wochenprospekt. *Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2€ in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 15.03.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 11 Gültig ab 12.03.2014
Dieselkraftstoff entwendet
Frühlings Wir begrüßen Sie zur langen Einkaufsnacht mit einem spritzigen...
von 10-24 Uhr GEÖFFNET! AB 23 UHR AB 20 UHR:
NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!
FREITAG
14. MÄRZ
VON 10-2 4
20%
MoonlightShopping Programm ab 20 Uhr:
UHR Jazz- und Piano Live Musik
Gartensesselauflage
*
Glas Hugo!
ca. 121 x 50 x 6 cm
NACHLASS AUF ALLES
ESCHEDE. In den frühen Morgenstunden des Samstag, 8. März, hatte ein Kraftfahrer seinen Sattelzug auf dem Parkplatz einer Imbissstube an der Celler Straße in Eschede abgestellt. Als er am Folgetage gegen 22.15 Uhr den Sattelzug wieder in Betrieb nehmen wollte musste er feststellen, dass Unbekannte in der Zwischenzeit den Tankdeckel der Sattelzugmaschine gewaltsam geöffnet und zirka 400 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank abgezapft hatten. Hinweise bitte an die Polizei Eschede unter Telefon 05142/377.
Erlebtes im Celler Land CELLE. Am kommenden Mittwoch, 12. März, setzt der Museumsverein in Celle e.V. seine Reihe „Erlebtes im Celler Land - Zeitzeugen erzählen“ um 18.30 im Museums-Café fort. Diesen Abend wird Manfred Endler unter dem Motto „ Recht und Kultur - Ein Leben mit Pflicht und Kür“ gestalten. Seit 1938 lebt Endler in Celle. Er war Richter, Pressesprecher verschiedener Justizminister und zuletzt Generalstaatsanwalt. Daneben betätigte er sich ehrenamtlich unter anderem als erster Landrat und im Kirchenvorstand. Der Eintritt kostet zwei Euro, Karten gibt es im Vorverkauf im Bomann-Museum oder an der Abendkasse. Spenden für die Arbeit des Museumsvereins sind willkommen.
015220192.00
Auch im Spar-Express!
statt 22.50
5 .-
Fingerfood-Station auf jeder Etage
jetzt nur
AB 21 UHR:
21% *
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar-Express!
Cocktail-Bar mit exotischen Drinks
AB 22 UHR:
22%
Musterbeispiel. Abholpreis. Nur in haushaltsüblichen Mengen
*
Wir suchen 50 Küchentester
Auch im Spar-Express!
40% 10% **
Bis zu
*
MÄRZ
MÄRZ
+ PLUS
AB 23 UHR:
23% *
Auch im Spar-Express!
13. 14. 15.
Landbäcker Bosselmann
MÄRZ AG FREITAG SAMST
NACHLASS AUF ALLES
NACHLASS AUF ALLES
DONNERSTAG
AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN! ZU SÄTZ LI C H
TESTER-PREISE ZUSÄTZLICH
1 Thermomix im Wert von 1019.-
Gratis
beim Kauf einer Küche ab
. Vom 13.-15. 03 Vorwerk Sie
berät die Firma s! persönlich in unserem Hau
*Gilt nur für Neuaufträge am 14.03.2014. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Joop, now! By Hülsta, Hülsta, Kettler HKS, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Schöner Wohnen, Ekornes, Team 7, Stokke, Rolf Benz, Rolf Benz freistil, Fatboy, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, alle Grills, Die Hausmarke, 1,-€ Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, Paschen, Spectral, alle Autositze & Kinderwagen, Bücher, Kaffeevollautomaten und wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. **Gilt für alle Neuaufträge vom 13.-15.03.2014. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Liebherr, LG, Miele, Musterring und Team 7. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen nd untereinander.Preis- und andere Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung bei Druckfehlern.
auf folgende Elektro-Geräte:
Lieferung & Montage
5500.-
Professionelle Beratung:
EXTRA-RABATT!
ZUSÄTZLICH
**
Lustiges Show-Duo MoonlightSchlemmer-Teller
mit Matjesfilet, Krabbencocktail, Puten-Curry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark
Inkl. 1 Glas Prosecco
Gültig am 14.03.14 von 20 - 24 Uhr
pro Portion
GRATIS 3.90
Gültig für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort. Abb. ähnlich.
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
CELLE WESTERCELLE direkt an der B 3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 05141/99 40 Fax: 05141/99 44 99 Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft ist am Freitag, 14. März, im nordöstlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Faßberg am Sportplatz in der Pappelallee, von 10.15 bis 11.15 in Unterlüß auf dem Dorfplatz und anschließend von 12 bis 13 Uhr in Eschede bei der Feuerwehr. Danach macht es von 14.15 bis 14.45 Uhr Station in Beedenbostel beim Gasthaus „Zur alten Deckstation“ und von 15 bis 15.45 Uhr in Lachendorf an der Sporthalle im Südfeld. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenfalls kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind bei der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Informationen im Abfallratgeber oder unter www.zacelle.de.
Stroke Unit informiert CELLE. Schnelligkeit, Professionalität und Erfahrung sind es, worauf es in der Akutphase eines Schlaganfalls ankommt. Denn gerade in den ersten 48 Stunden eines Schlaganfalls ist es wichtig, dass schnell die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden. „Welche Anzeichen müssen Sie deuten können, um einen Schlaganfall schnellstmöglich bei sich oder einem Angehörigen zu erkennen? Und wie verhalten Sie sich idealerweise in einer solchen Situation? Wo finden sie Hilfe, wenn der Ernstfall eintritt?“ Diese Fragen und viele weitere klärt das Team der Stroke Unit des AKH Celle am Samstag, 15. März, von 11 bis 15 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26. Während des Infotages wird es viele Vorträge, wie zum Beispiel „Symptome und Vorbeugung des Schlaganfalls“, geben, um einerseits über Frühwarnzeichen aufzuklären und anderseits Behandlungsstrategien nach erlittenem Schlaganfall aufzuzeigen. Darüber hinaus bietet ein Markt der Möglichkeiten auch viele aktive Angebote: So kann man dort sein persönliches Schlaganfallrisiko testen oder vor Ort Ultraschalluntersuchungen vornehmen lassen.
Mittwoch, den 12. März 2014
LOKALES
Seite 7
NEU! Ab dem
27.3.14!
Nur noch 15 Tage bis zur großen Neueröffnung! Ein deutlicher 26:19-Sieg gelang den Spielerinnen des SVG Celle (schwarze Trikots) gegen HC Rödertal.
Foto: Wrede
Handball/26:19-Erfolg gegen den HC Rödertal
Armin Reichert
SVG Celle beendete Durststrecke mit einem Heimspielsieg
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
CELLE (mw). Nach zwei Remis und einer Niederlage hat der Zweitligist SV Garßen-Celle in der Zweiten FrauenHandball-Bundesliga zurück in die Erfolgsspur gefunden. Mit 26:19 schaffte das Team einen Sieg über HC Rödertal. Die Spielweise des SVG wurde nach den drei sieglosen Spielen schon als zu berechenbar kritisiert. Also musste sich SVG-Trainer Christian Hungerecker gegen die Rödertaler Bienen etwas einfallen lassen. Das tat er dann auch. Aus einer verstärkten Abwehr heraus, wechselten die Spielerinnen häufig die Positionen. Silvia Szücs wechselte plötzlich vom Rückraum links auf die Außenposition und Susanne Büttner nahm den freien Platz im Rückraum ein. Das war eine von mehreren Varianten, die sich der Trainer einfallen ließ. Es ging auch gleich gut los. Nach fünf Minuten führte der SVG schon mit 4:0. Rödertal war mit dem Spiel des SVG schlichtweg überfordert. Den schnellen Tempowechseln und dem variantenreichen Angriffs-
pogegenstöße, die dann meistens auch durch Dybul und Büttner über die Außen erfolgreich abgeschlossen wurden. Anna-Katharina Loest setzte mit ihrem Siebenmeter zum 15:9 den Schlusspunkt in Halbzeit eins. In der zweiten Hälfte bot sich den zirka 600 Zuschauern das gleiche Bild. Der SVG dominierte das Spiel und ließ nichts anbrennen. Nach 38. Minuten traf Kathrin Schulz nach schöner Kombination mit Silvia Szücs zum 18:11. Aber Rödertal gab sich noch nicht geschlagen. Zwei Minuten später hatten die Bienen aus Sachsen zwei Mal zugestochen: nur noch 18:14 für den Tabellenzweiten. Das etwas agressive Spiel der Gäste wurde dann auch bestraft. In der 44. Minute ging Jessica Stiskall für zwei Minuten auf die Bank und drei Minuten später traf es dann Anja Stöhr. In Überzahl erhöhte der SVG auf 20:14 durch Bogna Dybul in der 46. Minute. Beste Spielerin auf Rödertals
spiel hatte die Mannschaft von Trainerin Egle Kalinauskalte nicht viel entgegenzusetzen. Nach dem Spiel äußerte auch eine sichtliche enttäuschte Trainerin: „Wir haben uns von Anfang an hier mehr vorgenommen, aber das was wir vor dem Spiel besprochen hatten, konnte meine Mannschaft heute nicht umsetzen.“ Das zeigte sich im Spiel: des Öfteren wussten sich die Rödertaler Bienen nur durch überhartes Einsteigen zu helfen. Die Celler bauten ihre Führung kontinuierlich aus. Nach 20 Minuten hatte Susanne Büttner gerade zum 11:4 getroffen. Sieben Tore Vorsprung, ein Polster, das fast bis Ende des Spiels nicht mehr riss. Auch einige Schmankerl bekamen die Zuschauer zu sehen: Nach Balleroberungen schnelle Tem-
Seite war Torfrau Karolina Hubald, die einen höheren Rückstand ihrer Mannschaft mit Klasseparaden vermeiden konnte. Trotz der sicheren 21:15-Führung war es SVGTrainer Hungerecker noch nicht genug. In der 51. Minute nahm er eine Auszeit. Wahrscheinlich wollte er die Konzentration nochmal hochhalten. Seine Mannschaft zeigte in den lezten zehn Minuten eine Abschlussschwäche, die vielleicht auf mangelnde Konzentration zurückzuführen war. Zwei Mal Kathrin Schulz aus dem Rückraum und vor allem Jolanda Robben bekamen den Ball nicht im gegnerischen Tor unter. Erneut war es Bogna Dybul, die sechs Minuten vor Schluss (54.) mit ihrem Treffer zum 24:16 alles klar machte. Kathrin Schulz traf in der 59. Minute zum 25:18. Und erneut war es Celles Nummer 90, Bogna Dybul, auch vorbehalten für den Endstand zu sorgen mit ihrem Treffer zum 26:19.
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Abfallberatung/Haushaltsauflösungen Hambühren: Telefon 0 50 84 /45 81 Fax 0 50 84 /18 90 www.struck-recycling.de ● info@struck-recycling.de
Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • 29221 Celle • Telefon 0 51 41/933 40 18
KonfirmationsAnzeigen im
und ª
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
RR E T E S T U MMUS Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2014
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Peter Muster Musterdorf, im März 2014
ª
ER MUST
ER T S U M
Konfirmation
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Herzlichen Dank
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00
Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem?
1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung?
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Haben Sie Abitur?
Sonntag
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben.
Ihr Anzeigentext:
Der Celler Kurier sucht einen/eine
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Volontär/in SchriŌliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 12. März 2014
Im Celler Fußballkreis marschieren die Spitzenreiter
TuS Eversen/Sülze und FC Unterlüß gaben sich wieder keine Blöße CELLE (rs). Das tolle Frühlingswetter lockte viele Fußballfreunde auf die Sportplätze, um ihre Teams zu unterstützen. Und nicht nur die 30 Fans, die sich mit dem FC Unterlüß auf den Weg nach Vorwerk machten, hatten ihren Spaß.
Faschingsfeier in ABS-Tagespflege Am Rosenmontag feierte die Tagespflege des ASB in Celle mit ihren Tagesgästen eine Faschingsfeier. Alle die Lust hatten, kamen verkleidet in die Tagespflege. Auch die Betreuer verkleideten sich als Biene, Dalmatiner und Indianer. Es wurde viel gelacht, gesungen, geschunkelt und getanzt. Eine Büttenrede, lustige Sketche und Geschichten sorgten an diesem Tag für eine ausgelassene Stimmung. Foto: privat
Regionalmeisterschaft in Delmenhorst
Sieben Medaillen für Westerceller Jutsukas CELLE. Am vergangenen Samstag startete das Wettkampf-Team der Westerceller Ju-Jutsuka in die Saison 2014. Auftakt war die Regionalmeisterschaft Nord (REM) in Delmenhorst. Hier hieß es, sich für die Landesmeisterschaft am Samstag, 22. März, in Celle zu qualifizieren. Mit 99 Kämpferinnen und Kämpfern aus 13 Vereinen war die REM Nord gut besetzt. Mit zehn Wettkämpfern gingen die Westerceller an den Start. Und mit sieben Medaillen sowie einem vierten Platz in der Vereinswertung ging es zurück nach Celle. Leider mussten zwei Wettkämpfer verletzungsbedingt vorzeitig aus dem Turnier ausscheiden, sonst wäre wahrscheinlich ein Platz unter den ersten Drei in der Vereinswertung möglich gewesen. Die ersten Plätze belegten Simon Fukas (U15 bis 34 Kilogramm), Malte Wendt (U15 bis 60 Kilogramm) und Henrik Bartsch (U18 bis 73 Kilogramm). Die zweiten Plätze gingen an Ali Akbas (U15 bis 41 Kilogramm), Alexander Melcher (U18 bis 81 Kilogramm) und Philip Lindner (U18 offene Klasse ab 81 Kilogramm). Den dritten Platz belegte Robin Windhorst (U18 bis 60 Kilogramm). In dieser Klasse kam Kevin Seidel auf den fünften Platz, da dieser verletzungsbedingt nach dem ersten Kampf aufgeben musste. Jeweils vierte Plätze belegten Niklas Kotzott
(U15 bis 55 Kilogramm) und Justus Wendt (U18 bis 66 Kilogramm). Wendt musste nach dem zweiten Kampf verletzungsbedingt aufhören, sonst wäre eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen sicher gewesen. Auch in dieser Wettkampfsaison werden die Jungs von den Trainern Alexej Volf und Karsten Sell trainiert. „Wir sind mit den Leistungen der Mannschaft zufrieden. Sicher gibt es immer noch Bereiche wo Verbesserungen möglich sind. Wichtig ist, das die Verletzungen von Kevin und Justus nicht so schwer sind. Sie können beide bei der Landesmeisterschaft antreten und aus jedem Kampf etwas mitnehmen“, so die Aussage beide Trainer. Alle Wettkämpfer der Ju-Jutsu Sparte des VfL Westercelle sind für die Landesmeisterschaft am Samstag, 22. März, in Celle qualifiziert. Veranstalter der LEM 2014 ist der Niedersächsische Ju-Jutsu-Verband und ausrichtender Verein ist der VfL Westercelle. Die Veranstaltung beginnt um 9.45 Uhr mit der Begrüßung in der Sporthalle des Hermann-Billung-Gymnasium. Der Eintritt zur LEM 2014 ist frei.
Das Ju-Jutsu-Fighting-Team des VfL Westercelle.
Foto: Lindner
Am vergangenen Wochenende blieben alle Spitzenreiter der Ligen im Kreis siegreich bei teilweise sehr guten Leistungen. Kreisliga-Tabellenführer FC Firat Bergen hatte es zuhause mit dem aufstrebenden Aufsteiger TuS Eschede zu tun. In einem zunächst ausgeglichenen Spiel gingen die Gäste durch Tim Runge früh in Führung. Doch noch vor dem Wechsel erzielte Torjäger Ozan Kaska den Ausgleich. Nach dem Wechsel wurde das bis dahin gute Spiel etwas hektischer. Und als Firat nach 64 Minuten durch Treffer von Björn Ronneburger und Engin Cavildak mit 3:1 in Führung ging, brachten sich die Gäste durch zwei Hinausstellungen um alle Chancen. Firat marschiert, Eschede wurde erst einmal gebremst. Verfolger SV Dicle Celle mühte sich gegen starke Nachbarn vom ESV Fortuna zu einem 4:2-Sieg. Dabei fielen alle Tore in der ersten Halbzeit. Trainer Busse war mit seinen Jungs weitestgehend zufrieden und Dicle bleibt der einzig ernstzunehmende Verfolger des FC Firat. In der Ersten Kreisklasse ist der TuS Eversen/Sülze nicht aufzuhalten. Auch beim Aufsteiger SV Meißendorf gab es einen klaren Erfolg. Dabei waren Indy Ebel und Moritz Stahlmann je zwei Mal erfolgreich. Tore fielen in dieser Liga reichlich. So schlug TuS Hohne
Spechtshorn den Tabellenletzten Dicle II mit 11:0 (drei Treffer Tobias Minzlaff ) und SC Vorwerk revanchierte sich gegen die SG Lachendorf/Beedenbostel für die vor zwei Wochen erlittene 2:4-Niederlage gleich mit einem 8:0-Kantersieg. Dabei erzielte Josua Sempf drei Treffer.
Wohlenrode ein. Gleich 10:1 hieß es am Ende für die Gäste, denen es an der Tabellenspitze weiter sehr gut gefällt. Mit großem Anhang hatte sich der Tabellenführer der Vierten Kreisklasse, der FC Unterlüß, auf den Weg zur Reserve nach Vorwerk gemacht. 19 Spieler und noch mehr Fans begleiteten Trainer Dieter Pilot zu diesem nicht leichten Auswärtsspiel. Natürlich rechnete jeder mit einem weiteren deutlichen Erfolg der Gelb-Schwar-
SC Vorwerk II unterlag gegen FC Unterlüß mit 1:3. In der Zweiten Kreisklasse marschiert die TS Wienhausen auch unter dem neuen Trainer Bernd Knopp geradewegs in Richtung Aufstieg. Die Treffer von Benedikt Groß (2), Nick Friedrichs (2) sowie ein Eigentor von MTV Langlingen II sorgten für einen deutlichen Erfolg. Den fuhr auch die Zweite des TuS Eschede beim SV
Foto: Peters
zen. Doch die Jungs aus dem Nordkreis hatten die Rechnung ohne die Vorwerker gemacht. Mit hohem Einsatz stemmten sich die Mannen um den allseits präsenten Libero Torben Matthies gegen den übermächtigen Gegner. Der war zwar schon nach wenigen Minuten durch Tim Hesseling in Führung gegangen.
Doch nur wenig später versetzte Florian Wittenberg in einem unwiderstehlichen Solo gleich fünf Unterlüßer und überwand FC-Keeper Alex Holm zum Ausgleich. Im Anschluss vergaß der Tabellenführer bei aller Spielfreude, auch klarste Möglichkeiten zu verwerten und so war das 1:2 durch Phil Heydemann nach toller Vorarbeit von Richard Kretz das einzig zählbare Resultat. Von Vorwerk war bis dahin in der Offensive nicht viel zu sehen. Aber gegen einen übermächtigen Gegner muss das auch nicht sein. Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild: SC-Trainer Özgür Cekirgeci wechselte munter durch und gönnte seinen Spielern immer wieder Verschnaufpausen. Aber auch FC-Coach Pilot wechselte aus. So nahm er den in diesem Spiel glücklosen Torjäger Kretz vom Feld und brachte frische Kräfte. Doch es blieb schwer für die Gäste, den Vorwerker Abwehrriegel zu knacken. Und wenn dann doch mal ein Ball durchkam, stand mit Marcel Lüneberg ein Meister seines Fachs zwischen den Pfosten. Nur noch einmal musste er hinter sich greifen. Und das vom Elfmeterpunkt. Libero Tobias Schulz hatte sich den Ball nach Foul an Andi Hartmann geschnappt und unhaltbar verwandelt. So blieb der Tabellenführer auch im 18. Spiel ungeschlagen. Genauso wie MTV Eintracht Celle II (7:3 bei FG Wohlde II) und VfL Wathlingen II (3:0 gegen Dynamo Celle), so dass in dieser Liga oben alles beim Alten bleibt.
„Zwischen den Welten - Eine neue Welt“
Vorwerker Autor Alexander Fiss präsentiert sein Erstlingswerk CELLE (ram). Mit dem Buch „Zwischen den Welten Eine neue Welt“ hat der 29-jährige Autor Alexander Fiss aus Vorwerk jetzt sein Erstlingswerk geschrieben. Nach dem Abitur hatte er bereits angefangen etwas zu schreiben, erzählt Fiss. Aufgrund des Beginns seines BWLStudiums im Jahr 2006 kam es zu einer Unterbrechung. Während des Hauptstudiums fing er dann aber wieder mit dem Schreiben an. „Ich bin riesiger Film- und Literaturfan, weil ich mich selber gerne von Geschichten leiten lasse“, so Fiss zur Entstehung seines Buches. Filme und Bücher, wie zum Beispiel „Herr der Ringe“, haben ihn angeregt. Doch er wollte sich von dem „Herr der Ringe“-Prinzip mit dem reinen schwarz-weiß, gut-böse lösen. Deswegen wollte er, dass sein
Buch düsterer und authentischer angehaucht ist - auch wenn es sich Fantasy handelt. In „Zwischen den Welten“ erwacht der junge Cody nach einem Unfall in einer ihm unbekannten Welt zwischen unserer und dem Jenseits. Einen Weg zurück zu finden ist nicht sein einziges Problem: Er ist nur eine Schachfigur in einem bösartigen Plan, der dem Frieden in dieser Welt ein jähes Ende setzen soll. Auf seiner abenteuerlichen Reise muss er sich nicht nur mit unzähligen Gefahren auseinandersetzen, sondern auch mit sich und seinen eigenen Problemen. Doch die Schatten der Vergan-
genheit bedrohen nicht nur das Überleben der Völker in der Zwischenwelt, sondern auch sein eigenes. „Zwischen den Welten“ war ursprünglich auf zwei Bücher konzipiert. Fiss hatte von ei-
Alexander Fiss.
Foto: Müller
nem bekannten Verleger, der selber aber keine Fantasy verlegt, den Tipp bekommen, das Buch über Books on Demand herauszugeben. Hier besteht laut Fiss aber die Hürde, dass nur auf Bedarf gedruckt wird. Dadurch ist es etwas teurer und kostet als Paperback 23,90 Euro. Fiss hatte sein Buch auch über 1.000 Seiten konzipiert, doch die Obergrenze für eine Veröffentlichung liegt bei nur 700 Seiten. Deshalb entschloss er sich, das Buch in drei Bände zu unterteilen, was auch von der Story gut passt. Das Buch „Zwischen den Welten“ (ISBN 978-3-73225540-5) ist bei Books on Demand unter www.bod.de oder direkt bei Alexander Fiss unter Telefon 05141/35780 erhältlich.
Trainerin/Trainer des Jahres 2013
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Ich setze auf den 1. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
2. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein
Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball),
Christian Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauer-
wald (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Mittwoch, den 12. März 2014
LOKALES
Seite 9
Sieg und unglückliche Niederlage beim Heimspielwochenende
Kinoabend im Bomann-Museum
Westerceller Tischtennisherren boten eine überzeugende Leistung
Fernsehberichterstattung über die Stadt Celle
CELLE. Mit einem 9:5-Sieg gegen Dissen und einer 7:9Niederlage gegen Oesede konnte Tischtennis-Oberligst VfL Westercelle zwar nicht alle Ziel dieses Wochenende erreichen, aber spielerisch überzeugen. Nachdem Mannschaftskapitän Lukas Brinkop sich verletzt hatte, musste VfL-Trainer Marco Werner für das Wochenende umplanen. Da man auf „Edeljoker“ Sascha Nimtz zurückgreifen konnte, sah man sich gegen den Mitabstiegskandidaten Dissen in der Favoritenrolle. Nach den Doppelsiegen von Nimtz/Oetken und Giebenrath/Stang sowie der FünfSatz-Niederlage von Pham Tuan/Walter ging man mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Hier punkteten dann Nimtz, Robert Giebenrath, Andres Oetken in der ersten sowie Nimtz, Giebenrath, Viet Pham Tuan und Oetken in der zweiten Runde zum 9:5-Endstand. Mit dem SF Oesede kam am Folgetag ein Team aus dem Ta-
bellenmittelfeld nach Westercelle. Sehr motiviert gingen die Gastgeber ans Werk und kamen
erneut, trotz der Niederlage von Nimtz/Oetken, mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln. In der ersten Einzelrunde konnten Nimtz, Pham Tuan, Oetken zum 5:4-Zwischenstand punkten, in der zweiten Runde dann aber nur Nimtz
Sascha Nimtz holte viele Punkte.
Foto: privat
(toller fünf-Satz-Sieg) und Andre Stang, so dass es ins Entscheidungsdoppel ging. Zunächst schienen Nimtz und Oetken das Spiel für sich entscheiden zu können, doch nachdem sie den ersten Satz erspielten, drehte die Abwehrspezialisten Dunkel/Igel auf und holten schließlich mit einem glücklichen 1:3-Erfolg den Siegpunkt für die Gäste. „Der Sieg am Samstag war ganz wichtig. Die Niederlage am Sonntag dafür umso bitterer. Leider wurde unser Einsatz am Ende nicht belohnt“, so der verletzte Mannschaftskapitän Brinkop. Am kommenden Wochenende stehen dann zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Samstag geht es zum Tabellendritten TV Hude und am Sonntag zum Spitzenreiter TSV Schwalbe Tündern - diesmal ohne Nimtz und Walter, dafür wohl wieder mit Brinkop und Weber.
CELLE. Am Freitag, 14. März, um 19 Uhr startet das Bomann-Museum mit den Kinoabenden eine neue Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet die Vorführung einer Zusammenstellung von verschiedensten Beiträgen aus dem Archiv des NDR aus den Jahren 1956 bis 2012. Durch die massenhafte Verbreitung des Fernsehens seit über 50 Jahren hat die Berichterstattung deutlich zugenommen. Gerade durch die Etablierung regionaler Sender sind auch aktuelle Ereignisse in Celle und Umgebung in vielfältiger Weise filmisch dokumentiert worden - ob in den aktuellen Nachrichten oder vertiefenden Formaten wie Dokumentationen. Bereits in der neuen Dauerausstellung ist ein kurzer Zusammenschnitt derjenigen Beiträge zu sehen, die bei den Recherchen im Archiv des NDR gefunden werden konn-
Experten
ten. Dieser Kinoabend bietet allen Interessierten einmal Gelegenheit, viele dieser Beiträge in voller Länge zu sehen. Das Themenspektrum und die Formate sind dabei sehr vielfältig. Neben der Berichterstattung über den Besuch Paul von Griechenlands im Jahr 1956 wird beispielsweise auch eine Dokumentation zu der Waldbrandkatastrophe aus dem Jahre 1975 und ein Hintergrundbericht über das in ganz Deutschland berühmte „Celler Loch“ zu sehen sein. Nach diesem Auftakt wird die Kinoreihe in der zweiten Jahreshälfte mit weiteren Filmbeiträgen fortgesetzt. Für die Veranstaltung wird nur der normale Museumseintritt erhoben.
...rund ums Haus
Veränderung für die eigenen vier Wände
Frühlingszeit ist Renovierungszeit CELLE (epr). Wenn draußen die Natur zu neuem Leben erwacht, entsteht auch im eigenen „Nest“ das Bedürfnis nach Veränderung. Dekorative Vorhänge, Bilder und Accessoires setzen ausgewählte Akzente.
Eine thermografische Aufnahme des Hauses zeigt Schwachstellen bei der Isolierung - wie hier (als rotes Quadrat) den alten Mauerkasten. Foto: epr/Weibel Abluft-Tuning
Wer allerdings nach einem ganz neuen Raumgefühl strebt, tut gut daran, seine Wände in frische Farben zu tauchen und damit den Frühling ins Haus zu holen. Grundvoraussetzung dafür ist ein strapazierfähiger Wandbelag, der sich ganz ein-
fach überstreichen lässt. Höchsten Gestaltungsspielraum bietet dabei nach wie vor die Rauhfaser. Nicht nur strapazierfähig und überstreichbar, sondern auch noch wohngesund und preisgünstig bewährt sie sich schon seit 150 Jahren.
Abluftleistung ohne Verlust der Dämmung
Verbrauchte Luft konsequent ableiten CELLE (epr). Vor allem in der Küche sammeln sich die Gerüche. Hier ist eine Lösung gefragt, die diese gemeinsam mit der sich in der Luft sammelnden Feuchtigkeit ableitet, ohne dabei große Energieverluste zuzulassen. Eine solche Lösung bietet beispielsweise die Firma Weibel mit ihrem verlustfreien Mauerkasten. Er leitet verbrauchte Luft, anders als zum Beispiel eine Dunsthaube mit Umlufttechnik, gemeinsam mit Wrasen ab. Zügig und ohne Hindernisse gelangt die Abluft ins Freie, da es anders als bei herkömmlichen, mit Insektengitter und Lamellen versehenen Mauerkästen, keine Bauteile gibt, die den Luftzug behindern. Das bietet den Vorteil, dass die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, die sich von Haus
Sauber und zuverlässig
aus gern an kalten Stellen etwa in den Rohren - absetzt, dazu keine Gelegenheit erhält. So besteht keine Gefahr, dass Schimmel unentdeckt entsteht. Verlustfrei arbeitet der Mauerkasten aber nicht nur, indem er die Abluft und Gerüche effizient hinausleitet. Auch bei Nichtbetrieb senkt er die Verluste auf ein Minimum: Dank des cleveren Mehrkammeraufbaus schließt er die Gebäudehülle vollkommen ab, sodass kein Energieleck mehr besteht. Wärme bleibt also im Haus!
Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
Wintergärten für jede Jahreszeit Ob es nun ein verregnetes, kühles oder sonniges 2014 wird: Das Wohnen hinter Glas bietet an allen Tagen im Jahr eine herrliche Atmosphäre. Schon mit kleineren transparenten Anbauten lassen sich faszinierende Raumtiefen erreichen, die ein großes Plus an Wohnqualität und Wohlbefinden garantieren - ob mit klaren Formen oder als gemütlich verwinkelte Konstruktionen, ob im Landhaus-Look, puristisch-modern oder als behagliches Kaminzimmer. Foto: epr/Wintergarten Fachverband e.V.
Experten rund ums Haus DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot
Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 12. März 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Verkäufe verkcomp Computer
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Allgemein
Gut erhaltene EBK, Buche, Ceranfeld mit Backofen, 3 m lang, Preis VS. Tel. 05141/9780089 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Große Haushaltauflösung, Sa. 15.03, von 9-16 Uhr, Asternweg 1, Langlingen. Haushaltsauflösung, Flohmarkt auch für Sammler interessant, am 15.03., ab 9 Uhr, Truffel, Bohlenbruchstr. 9, Bröckel. Tel. 05144/6064506 Ein ICE-Bahnticket, von Celle nach München und zurück, gültig vom 27.03.14-26.04.14. orig. Preis 272 €, abzug. für 200 €. Tel. 0173/9078562
Verkäufe verkein
Alles was Ihr Drucker braucht! Cartridge World, Hehlentorstraße 9. Tel. 05141/4879319
garten Rund um den Garten Gartenliegestuhl, tert, neuw., VB 0162/1571399
Schrebergarten, 500 m2 mit schönem Haus und gepflegtem Grund, wg. Umzug abzugeben, 2.700 €. Tel. 0176/41510397 od. 05141/217419
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, VB 160 €. Tel. 0151/27096711
Einrichtung
Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB Ovaler Esszimmertisch (Ahorn, Nb., ca. 1,60 m x 1,10 m) mit 4 Stühlen (Kunstleder, Terracotta), VB 200 €. Tel. 0152/02842040 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Verkäufe verkelek
ES mit 220 Tel.
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Kaufe Damen- und Herrenbekleidung, Schreib- und Nähmaschinen, Pelze, Bücher, Porzellan, Mode-/ Schmuck, Zinn, Bilder und altdeutsche Möbel. Tel. 0163/9873700
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Physiotherapeut/in zu sofort oder später in Voll- oder Teilzeit gesucht. Geertje Tewes, Große Horststr. 48, 29328 Faßberg. Tel. 05055/5505 od. 0170/4107888 www.geertjetewes.de
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
stellang Stellenangebote Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de
KLEINANZEIGEN-COUPON
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Private English Lessons offered for Scolars, students and business by a native speaking English Tutor. Privater English-Unterricht von einem Muttersprachler (Englisch sprechenden Lehrer) für Schüler, Studenten und Unternehmen. Cobus Botha, Tel. 0172/5706021 Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040 Private English Lessons offered for Scolars, students and business by a native speaking English Tutor. Privater English-Unterricht von einem Muttersprachler (Englisch sprechenden Lehrer) für Schüler, Studenten und Unternehmen. Cobus Botha, Tel. 0172/5706021
veranst Veranstaltungen
Moonlight-Basar, Fr. 14.03.14, ab 19 Uhr, KITA Waldweg, Waldweg 63, 29221 Celle.
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Fabrik Lounge Aimely - Live, Kieran Halpin, 13.03.14, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, 29223 Celle.
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch
Rund um den Sport sport
R Sonntag
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Reise und Erholung reise
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
versche Verschenke Div. Möbel: Sitzgarnitur usw. zu verschenken. Tel. 0172/4357063 Füllsand in 0171/3472445
Winsen,
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
audi Audi
Tel.
tier Tiermarkt Bestes Heu, scheunengelagert, 1,20 m Rundballen, je 32 €. Tel. 05051/2816
A4 Avant 1.8 T , schwarz/metallic, Unfallfrei, 99.000 km, 120 kW/163 PS, Benzin, Schaltgetriebe, EZ 05/06, TÜV 02/15, Scheckh. gepfl., top Ausstattung, VB 11.600 €, Privatanbieter. Tel. 05146/4998
bmw BMW
Suche Kaninchen für Streichelzoo. Tel. 05051/2816
Vermietungen vermietallg
BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364
Kleine Lagerhalle, ca. 60 m2, großes Tor, Strom, Wasser u. Parkplätze vorhanden, in Celle, Miete 220 €. Tel. 0171/7555358
ford Ford
Allgemein
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Meißendorf, 2 Zi.-Whg., Kü., Duschbad, möbl., ca. 50 m2, WM 500 € + 2 MM MS, zum 01.04.14. Tel. 0152/834206408
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
untallg Unterricht
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Oppershausen, Bröckel, Lachendorf. Tel. 05141/9243-18 od. -20
Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Jeversen, Hambühren. Tel. 05141/9243-18 od. -20
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Alvern, Offen. Tel. 05141/9243-18 od. -20
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Allgemein
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20
Mitarbeiter für Möbelmontagen und Küchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Kaufgesuche kauf
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Elektro Kettensäge Dolmar 235 (ungebraucht) im Koffer umfangreichen Zubehör. NP € für VB 160 € abzugeben. 05084/7732
gut gepols65 €. Tel.
Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237
Huxahl 3 ZKB, 96 m2 im 2-Fam.Hs., Südbalkon, EBK, Duschbad, AR, 385 €, 4 Zi. und Garage zzg. möglich. Tel. 05054/9875949 Celle, 3 Zi.-Whg., (City, Neue Str.), 75 m2, KM 350 € + NK 60 € , MS. Tel. 0152/34225379 Winsen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, Flur, Carport, Kaminofen, Terr., Gartenben., zum 01.04.14, KM 430 € + NK/MS. Tel. 05143/666403
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738 Suche Wohnung Nähe der Blumläger Schule, bis 70 m2. Alleinerziehende mit Tochter und kl. Chihuahua Hund. Tel. 05141/3054692 Junges, sympathisches Paar sucht eine 50-60 m2 große Wohnung zum 01.04.14. Tel. 0162/3925162
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Fiesta Ghia, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, 2. Hd., blau, TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 2 x Airb., eFH, WR, 5-trg., guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/55395375
Nissan nissan Nissan Micra Edition, 25 Jahre, EZ 12/08, Leistung: 48 kW, 65 PS, Hubraum 1240, 104.000 km (Langstreckenfahrzeug), TÜV 01/16, scheckheftgepflegt, kleiner Unfallschaden an der Heckklappe, Ausstattung: ABS, Front- und Seitenairbags, Metallic-Lackierung (violett/metallic), CD, Radio, inkl. iPod nano (3G), Nichtraucherfahrzeug, 1 Satz SR auf Stahlfelge, uvm., VB 5.500 €. Tel. 0172/4021513
vwgolf VW Golf Golf III GTI, Edition Cabrio, VB 2.695 €, 160.000 km, TÜV neu. Tel. 0171/1018064
bekannt Bekanntschaften Ich, weiblich, 43 J., suche lieben, netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb, treu und zw. 33 u. 53 Jahre alt bist, freu ich mich auf eine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 Michael, 45 J., ca. 170 cm groß, suche nette, ehrliche Partnerin. Sie sollte 40-48 J. sein, im Umkreis von Celle, vielleicht wohnen Sie auch in meiner Nähe? Das wäre sehr schön. Mit od. ohne Bild, ich warte auf deine Antwort. Chiffre CCS10/14/805
freizeit Freizeit/Geselligkeit Body and mind! Biete Anfängerkurse für Walking u. Nordic-Walking für jedes Alter, Personen die nicht alleine laufen wollen, sind herzlich willkommen. Info unter: Tel. 05143/4999629
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Kleinanzeigen-Rubriken
b 5,b 6,-
AUTOMARKT
b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Ihre private Kleinanzeige...
auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 12. März 2014
Versammlung des RuF CELLE. Der Reit- und Fahrverein Herzogstadt Celle lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. März, um 18.30 Uhr ins Schützenvereinsheim in Klein Hehlen, Bremer Weg 165, ein. Alle Eltern der Ponykinder sind ebenfalls eingeladen.
Workshop Gregorianik CELLE. Im Juni 2012 begann ein hoffnungsvolles Projekt in Neuenhäusen: Elf Frauen und elf Männer fanden sich in einer Schola zusammen, übten gregorianische Gesänge und umrahmten damit einen musikalischen Abendgottesdienst. Im März 2014 wird dieses Projekt fortgesetzt mit dem dritten Gregorianik-Workshop in der Neuenhäuser Kirchengemeinde, Kirchstraße 2 in Celle. Am Samstag, 15. März, von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag, 16. März, 16 bis 17.30 Uhr werden gregorianische Psalmen und Hymnen und Gesänge der Passionszeit eingeübt. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro Neuenhäusen unter Telefon 05141/25288 oder per e-Mail unter KG.Neuenhaeusen@evlka.de entgegen.
LOKALES
Kein „angemessener Platz“ im neuen Bomann-Museum
Celler Kaiser-Panorama nur noch in Görlitz zu sehen CELLE. Weil man im neugestalteten Bomann-Museum keinen „angemessenen Platz“ für das Kaiser-Panorama hatte, brachte Karsten Hälbig, Vorsitzender des Fördervereins Kaiser-Panorama, es nun nach Görlitz. Schweren Herzens sei nach Görlitz gefahren, um diesen Nachbau eines Vorläufers des
Celle habe man, so Hälbig, nur Platz am „Katzentisch“ geboten, nämlich am Hinterausgang
In Görlitz betrachtete man das Celler Kaiser-Panorama schon während seines Aufbaus mit Vorfreude. Foto: Brettschneider heutigen Kinos nicht einlagern zu müssen, berichtete Hälbig. Dort werde es noch diesen Monat in repräsentativen Räumen des Fotomuseums eröffnet. In
des Kunstmuseums, eingezwängt zwischen Fahrstuhl, Bücherwand und viel zu niedriger Decke. Die moderne Glasfassade hätte außerdem nicht
Trampolin-Bezirksmeisterschaft
Wir suchen einen
rüstigen Rentner
CELLE. Die Turnerinnen des SC Vorwerk waren vor kurzem zu Gast beim MTV Obermarschacht, der die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Trampolinturnen mit insgesamt 112 Teilnehmern ausrichtete. te und Angelique Dickmann Sechste. Am Nachmittag fanden dann die Bezirksmeisterschaften statt. Auch hier waren fünf Mädchen des SC Vorwerk am Start. In den Jahrgängen 2002/2003 wurde Janne Carl Sechste, in den Jahrgängen 2000/2001 kam Jacqueline Dietrich auf Platz sechs sowie Monique Dickmann auf Platz acht und in den Jahrgängen 1999 und älter wurde Marie Landmesser Siebte.
für Gartenarbeiten im Raum Celle, 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17
Willkommen im Team! Wir suchen mobile Servicekräfte (m/w) für unsere Spielcenter in Celle und Umgebung, in Voll- und Teilzeit
Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter:
Foto: privat
bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Ferienpass-Auftaktfest 2014
Vereine und Institutionen können sich vorstellen CELLE. Am Samstag, 2. August, findet zum Start in die Sommerferien das Ferienpass-Auftaktfest im Park der Kreisverwaltung in der Trift in Celle statt. Anerkannte Vereine, Verbände und Institutionen, die Jugendarbeit betreiben, sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, gemeinsam mit der Jugendarbeit des Landkreises Celle, den Jugendpflegen der Gemeinden, Samtgemeinden und der Stadt Bergen das Familienfest im Park der Kreisverwaltung in der Trift zu gestalten. Bei dem Familienfest, das dieses Jahr bereits sein fünfjähriges Jubiläum feiert, haben Groß und Klein zwischen 11 und 16 Uhr die kostenlose Möglichkeit an verschiedenen Ständen aktiv zu werden. Mit
einem abwechslungsreichen Programm wird Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie geboten. Vereine, Verbände und Institutionen aus der Jugendarbeit, die Interesse haben, das Familienfest mit einem Stand oder einer Darbietung auf der Bühne zu bereichern, melden sich hierzu bitte bei der Jugendarbeit des Landkreises Celle an. Der Landkreis Celle freut sich mit den Familien und Kindern auf zahlreiche Angebote. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 9164358.
Auftaktworkshop beim SVG Der Vorstand des SV Garßen hat kürzlich 25 Mitglieder aus allen Abteilungen und den Fördervereinen zu einem speziellen Workshop eingeladen, um unter der Moderation eines Beraterpools des Landessportbundes nach neuen Strukturen der Mitarbeit zu suchen - hier einige der Akteure, Ralf Lumma (stehend von links), Holger Lackner, Dietrich Schulze, Klaus-Dieter Krampen, Ulrich Opitz und Uta Rössel (kniend von links), mit den beiden Moderatoren Jörg Beismann und Ralf Thomas. Dabei ging es um die ehrenamtliche Mitarbeit im Verein, um die längerfristige Bindung im Vorstand und der Abteilungsleitung sowie um das Finden und Binden von Übungsleitern und Betreuern. Herausgekommen ist: Ein Ehrenamt im Sportverein kann sehr viel Spaß machen, wenn die Arbeit auf viele Schultern „gerecht“ verteilt wird und die Anerkennungskultur einen hohen Stellenwert hat. Foto: privat
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Service-Mitarbeiter in Voll-/Teilzeit
möglichst mit Erfahrung in Gastronomie/Café-Service Außerdem suchen wir
Aushilfskräfte für den Service
Eis Café
Ihr Eiscafé Faßberg Tel. Loris 01 73 / 4 76 79 44 oder W.R. Grande 01 72 / 9 43 83 07
Wir suchen
Freundliches Auftreten?
Das erfolgreiche Team des SC Vorwerk.
mit dem Gründerzeitambiente des Panoramas harmoniert. Hälbig hatte vor 30 Jahren damit begonnen hatte, sich für die Historie des völlig in Vergessenheit geratenen Apparates zu interessieren, der einst gern besuchter Vorläufer des Kinos am Brandplatz war, zu einer Zeit, als die Bilder das Laufen lernten. Doch die Stereo-Bilder des Kaiser-Panoramas waren nicht etwa nur Versuche auf dem Wege zum Film, sondern sie haben auch heute noch ihren eigenen unnachahmlichen Stellenwert, betont er. Räumlich wirkend und kunstvoll koloriert gewähren sie beeindruckende Rückblicke in die Kaiserzeit. 250 Filialbetriebe gab es einst, einer davon in Celle. Schon 1907 erschien eine deutschlandweit laufende Serie von Lüneburg und 1913 stellte sich auch Celle als „Alte Herzogstadt mit dem modernen Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“ vor. Celle war auch der letzte aktive Filial-Standort der schon vor Jahrzehnten liquidierten Kaiser-Panorama-Zentrale. „Leider hat niemand dieses Alleinstellungsmerkmal erkannt“, so Hälbig.
Stellenmarkt im Kurier
Vorwerks Nachwuchs mit „Treppchenplätzen“ Am Vormittag traten die Nachwuchsturnerinnen und turner an. Die fünf Teilnehmerinnen, die hier vom SC Vorwerk starteten, konnten sich gut platzierten. In den Jahrgängen 2000 bis 2002 kam Jasmin Werner auf Platz vier, in den Jahrgängen 2003/2004 wurde Vianne Forster Zweite sowie Annika Wirth Platz 15.. Und in der „Saltoklasse“ schließlich konnte Malika Nowarre den ersten Platz holen, Madeleine Dietrich wurde Vier-
Seite 11
Mitarbeiter für Möbelmontagen und Küchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Physiotherapeut/in zu sofort oder später in Voll- oder Teilzeit gesucht. Geertje Tewes, Große Horststr. 48, 29328 Faßberg. Tel. 05055/5505 od. 0170/4107888 www.geertjetewes.de
Reinigungskräfte
im Bereich Altencelle
AZ: ab 16.00 Uhr (sozialversicherungspflichtig oder geringfügig). Bewerbungen unter: Tel. 0 41 31 / 85 60-0 oder Tel. 01 76 / 18856015 (Fr. Rößler)
Henning Gebäudedienste GmbH Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Offen. Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Jeversen, Alvern, Hambühren. Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Oppershausen, Bröckel, Lachendorf. Tel. 05141/9243-18 od. -20
Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte
Fleischer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
Werden Sie Interviewer/-in bei Foerster & Thelen! Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams freundliche und kommunikative Interviewer/-innen, die Spaß am Umgang mit Menschen haben. Seit 1977 führen wir bundesweite Befragungen mit nahezu allen Bevölkerungsgruppen durch. Wir bieten den idealen Nebenjob auf freiberuflicher Honorarbasis: abwechslungsreiche Projektangebote, für fast alle Altersgruppen geeignet, freie Zeiteinteilung, nette Ansprechpartner, regionale sowie bundesweite Einsatzmöglichkeiten. Keine Verkaufs- oder Werbetätigkeit! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und beantworten gerne Ihre Fragen. Bewerben Sie sich unter www.ftmafo.de oder unter unserer bundesweit kostenfreien Rufnummer 08 00 - 7 11 13 17. Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH, Stühmeyerstraße 16, 44787 Bochum
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Alvern, Oīen, Jeversen, Hambühren, Oppershausen, Bröckel und Lachendorf Am MiƩwoch für: Bergen, Alvern, Hermannsburg, Eversen, Bröckel, Bostel, Großmoor, Winsen, Thören, Wienhausen, Groß Hehlen, Oldau, Neuenhäusen, Westercelle, Müden, Hambühren, Celle/Stadt, Hustedt und Klein Hehlen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 12. März 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Samstag, 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 17 Uhr Taize-Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Samstag, 14.30 Uhr Gehörlosen-Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit der ChoralSchola. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor in Garßen Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal in Wietzenbruch: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Martin-Buber-Klause. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten mit Abendmahl, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im WilhelmBuchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee.
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst Konfirmandengruppe Ummern.
Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 20 Uhr Passionsandacht zum Thema „Menschen: Judas“. Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt, 18 Uhr Fastenmeditation. Dienstag, 18 Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor „ Cantate Domino“, 10 Uhr Kindergottesdienst.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst.
Ev.-ref. Kirche
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Frühschoppen.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend wird zum gemeinsamen Gemeindecafe geladen.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.
Concordia-Gem.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag mit dem Thema: Philipp Nicolai, der Dichter von „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und gleichzeitigem Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit der Möglichkeit zur Beichte. Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 18.30 Uhr Passionsandacht „Menschen: Judas“. Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ecclesia-Gemeinde
Ev.-Frei. Gemeinde
Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder)/ Vaterunser - ein beinahe alltägliches Gespräch/Religionsunterricht für Erwachsene. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst, anschließend wird zum gemeindem Mittagessen für alle geladen. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Seniorinnen und Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
„Nicht viel snacken… taupacken“ Mitglieder des SPD-Ortsvereins Lachendorf spendeten und pflanzten rechtzeitig zum Osterfest 2014 Frühlingsblumen in das Blumenbeet an der Ampelkreuzung Oppershäuser Straße/Bahnhofstraße, sowie am Kreisel am Ende der Wiesenstraße, so dass der Frühling auch in Lachendorf durch einen Farbtupfer sichtbar ist. Erwin Kriegel, Chef der Lachendorfer SPD, erklärte, dass man sich wie in den Vorjahren wieder um die Pflege des Beetes kümmern werde. „Wenn viele Leute in Lachendorf viele kleine Dinge tun, können sie auch in 2014 das Ortsbild Lachendorfs positiv verändern. Wie in den vergangenen Jahren gilt auch in 2014: Nicht viel snacken… taupacken“, so Erwin Kriegel. Foto: privat
Neues Seminar am Stadtarchiv Celle
„Die Kirche nach 1945 ein Neubeginn“ CELLE. Das Celler Stadtarchiv bietet am Mittwoch, 9. April, von 9.30 bis gegen 17 Uhr wieder ein Seminar mit Dr. Peter Schyga, Hannover, an. Thema ist diesmal „Die Evangelisch-lutherische Kirche nach 1945 - ein Neubeginn“. In bislang zwei Tagesseminaren ging es schon um die politische und geistige Rolle der Landeskirche und ihrer Celler Gemeinden im Nationalsozialismus. Im diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die später in der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammengeschlossenen Gemeinden und Landeskirchen nach dem Krieg ihrer eigenen Vergangenheit stellten und wie sie nach den
Erfahrungen mit und in der totalitären Diktatur einen Neuanfang in die Wege leiteten. Zu dem Seminar sind auch die willkommen, die an den ersten beiden Tagungen nicht teilgenommen haben. Die Teilnahme kostet 36 Euro. Anmeldungen sind bis zum 21. März im Stadtarchiv, Westerceller Straße 4 in Celle möglich. Rückfagren unter Telefon 05141/936000 und e-Mail stadtarchiv@celle.de.
„Solange spenden, wie es geht“
Ehrung durch DRK Celle für 150. Blutspende CELLE. Seit er Blut spenden darf, lässt sich Wolfgang Heinrich regelmäßig einen halben Liter Blut abzapfen. So regelmäßig, dass der inzwischen 59-Jährige jetzt vom DRKOrtsverein Celle für seine 150. Blutspende geehrt wurde.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie ten! Jetzt 4 Stunden gratis tes 82 76 41/ 51 Celle, 0 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So
Die Angebote unserer Inserenten helfen, so manche Euro zu sparen!
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Seltenes Jubiläum: Renate von Fintel (rechts) und Gerlind Schilling gratulierten Wolfgang Heinrich. Foto: Bernard Renate von Fintel, eine der beiden Leiterinnen des Blutspende-Organisationsteams des Ortsvereins, und Gerlind Schilling von Blutspendeteam dankten dem Spenden-Jubilar mit einem Blumenstrauß, Ehren-Urkunde und Ehrennadel sowie einem Einkaufsscheck. „Das ist ein ganz seltenes Ereignis, es kommt vielleicht einmal im Jahr vor“, erzählte Renate von Fintel. Für Wolfgang Heinrich war das Jubiläum übrigens nicht das erste. 2003 wurde er bereits für seine 100. Blutspende geehrt - in Bergen, wo er
damals noch wohnte. Seit er in Westercelle lebt, spendet er hingegen in Celle - und er hat die 200. Blutspende schon ins Blickfeld genommen. „Ich werde solange spenden, wie es gesundheitlich geht.“ Neben Wolfgang Heinrich standen beim jüngsten Blutspendetermin in der CD-Kaserne noch drei weitere Spendenjubilare im Mittelpunkt: Torsten Zarnetzki aus Hambühren und die beiden Celler Thilo Krüger und Hermann Schnepel haben jeweils 110 Mal Blut gespendet.