ckm_140312

Page 1

Märchen und Balladen

Autor Fiss präsentiert sein Buch

Blumen wurden gepflanzt

Seite 4

Seite 8

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 12. März 2014 • Nr. 11/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Laufen, Walking und Wandern machte bei diesem Wetter Spaß

8.780 Celler Wasa-Läufer starteten fit in den Frühling CELLE (cm). Strahlender Sonnenschein und Temperaturen, die im Laufe des Tages auf über 20 Grad Celsius stiegen, sorgten am Sonntag für ein Kontrastprogramm zum Wasa-Lauf des vergangenen Jahres, als Eis und Kälte auch viele der eigentlich gemeldeten Läufer von der Teilnahme abhielt. So unterschieden sich die Meldezahlen (8780 Teilnehmer) nicht groß vom Vorjahr (8878), doch diesmal kamen auch fast alle, freute sich Maike Tischler, die mit Hans-Jürgen Lenze und (auf dem Großen Plan) Jochen Heringhaus die Veranstaltung wieder moderierte. Und mit den zahlreichen Zuschauern konnten sie diesmal den Frühling genießen. Das schöne Wetter machte sich auch in den Laufzeiten bemerkbar. Der Seriensieger beim Fünf-Kilometer-Volkslauf, Johannes Raabe (LG Han-

nover), blieb mit 15:16 Minuten gut eine Minute unter seiner Vorjahressiegerzeit. Er verfehlte dabei aber seinen eigenen Streckenrekord von 2010 um 26 Sekunden - neue Bestzeiten gab es diesmal nicht. Übrigens, die ersten Fünf des Volkslaufes blieben unter der Siegerzeit des Vorjahres. Zweiter wurde Lars Moeller (SC Rönnau) und Dritter sowie bester Celler Kilian Grünhagen (LG UFO). Bei den Damen siegte Dorothea Schwarzbach (TSV Kirchdorf ) in 19:21 Minuten vor Sarah Armstrong (LG Celle-

Land) und Catharina Witte (LG UFO). Eine Seriensiegerin gab es auch im Zehn-Kilometer-Lauf mit Martina Boe-Lange (Post SV Uelzen), die zum fünften Mal in Celle gewann - diesmal in 36:29 Minuten. Knapp dahinter kam Anne Lupke (SV TB Hamburg Eilbeck) ins Ziel, Dritte wurde Ulrike Wendt (Hannover 96) - beste Cellerin war Natalia Quednau (LG Celle-Land) auf Platz sieben. Der Vorjahressieger bei den Männern, John Mooney (PTSV Rosenheim), lief zwar 16 Se-

Start für den Zehn-Kilometer-Lauf, der mit 1.977 Meldungen wieder der drittstärkste Wettbewerb hinter dem Fünf-Kilometer-Volkslauf und dem Mini-Wasa-Lauf war. Foto: Maehnert

Öffentliche Einrichtungen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 12. März, um 17 Uhr wird im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Celle über eine Grünflächensatzung beraten.

Ausschuss tagt in Celle CELLE. Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle tagt am Donnerstag, 13. März, um 13.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem über den Antrag der Grünen auf Planung der Versorgung der Landkreisbehörden mit Ökostrom beraten.

kunden besser 2013, musste sich diesmal aber mit Platz zwei begnügen. Sieger wurde bei seinem ersten Start in Celle Emanuel Schoppe (LG Braunschweig) in 31:50 Minuten, Dritter dann Enrico Dietrich (HGL Wernigerode). Bester Celler war auf Platz 14 Ole Kuklau (SV Altencelle). Auf Platz 188 kam Werner Bursch (LT Wathlingen), der damit Bester in der Altersgruppe M70 war. Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg), Vorjahreszweiter und Sieger von 2012, gewann die 15 Kilometer in 48:16 Minuten vor Sven Schenk (MTV Himbergen) und Peer Röhner (Dets Race Team) - bester Celler war Edwin Lahm (AxelBruns-Schule) auf Platz zehn. Bei den Frauen siegte Nicole Krinke (LG Nienburg) in 57:29 Minuten vor Ines Roessler (VfB Fallersleben) und Yvonne Loock (Einheit Perleberg). Und über die 20 Kilometer kam Markus Lindner (Post SV Uelzen) in 1:06:04 Stunden als Erster ins Ziel, vor Dirk Schwarzbach (TSV Kirchdorf ) und Vorjahressieger Yves Löbel (Sport 2000 Magdeburg) - bester Celler war Lars Felton als 13.. Auf Platz 77 kam Eckard Köllner (LG Celle-Land), der damit in der Altersgruppe M60 siegte. Bei den Damen gewann Carola Wagner (Delligser SC) in 1:19:37 Stunden vor Inger Dagny Saanum (GE Healthcare aus Norwegen) und Gwendolyn Mewes (Dets Race Team). Der Fünf-Kilometer-Volkslauf, den Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende in Gegenwart von Rita Girschikofsky, der Präsidentin des Landesleichtathletikverbandes, startete, war mit 2.618 gemeldeten Aktiven wiederum der Teilnehmerstärkste Wettbewerb - vor dem Mini-Wasa-Lauf über 2,5 Kilometer (2.362) und den zehn Kilometern (1.977).

Kürzlich fand bei der Zwergengruppe des Schützenvereins Garßen ein Schweineschießen mit dem Lasergewehr statt. Bei den Minizwergen gewann Amely Urlen die Königswürde. Zweiter wurde Tim Westermann und Dritter Jannik Schrader. Nathalie Busse siegte bei den Zwergen. Platz zwei belegte Lea Lange und Dritter wurde Raphael Busse. Foto: privat

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Schulen brauchen Hilfe bei Sprachförderung CELLE. Niedersachsens Schulen brauchen dringend Hilfe bei der Sprachförderung zugewanderter Kinder, erklärt der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR). Dies stellt der VNL/VDR in Hinblick auf die zunehmende Zahl von zugewanderten Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alltag mit großer Sorge fest. Immer mehr Zuwanderer, zurzeit verstärkt aus Syrien aber auch aus anderen Ländern, würden in die Schulen kommen, um ihre schulpflichtigen Kinder anzumelden. Diese hätten wie ihre Eltern keinerlei Deutschkenntnisse, dafür oftmals schlimme Erfahrungen. Die Schulen würden vor dem Problem stehen, dass sie einerseits diesen Kindern helfen wollen, es personell und fachlich aber nicht könnten. Es habe wenig Sinn, Kinder in eine

Klasse zu setzen, in der sie kein Wort verstehen. Nur wenige Lehrkräfte seien dafür ausgebildet, Deutsch als Zweitsprache zu vermitteln. „Die Landesregierung und das Kultusministerium sind hier gefordert, umgehend zusätzliche Ressourcen bereit zu stellen. Mit den vorhandenen Mitteln ist das nicht zu schaffen. Die Schulen brauchen die Hilfe jetzt, nicht erst im neuen Schuljahr, wenn der neue Erlass zur ‚Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache‘ in Kraft tritt “, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender.

Ausschreibung des Öffentlichen Personennahverkehrs:

Vergabekammer bestätigte Rechtsposition des Landkreises CELLE. Die Vergabekammer hat die Rechtsposition des Landkreises Celle bestätigt und die Vergabebeschwerde der Firma CeBus zurückgewiesen. CeBus hatte Anfang des Jahres ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer in Lüneburg angestrengt. Insbesondere wurde darin beanstandet, dass der Landkreis das wettbewerbliche (gemeinwirtschaftliche) Verfahren zur Vergabe des kreisweiten Busverkehrs eingeleitet hat, ohne zuvor eine Entscheidung der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) über den von CeBus gestellten eigenwirtschaftlichen Antrag abzuwarten. Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass das Unternehmen die Kosten für das

Verkehrsangebot aus den Einnahmen der Dienstleistung bestreiten muss. Im Gegensatz zu einem im Wettbewerb vergebenen Verkehr werden dabei keine öffentlichen Zuschüsse gewährt. Die Vergabekammer folgte der Rechtsauffassung von CeBus nicht. Für die Sichtweise des Unternehmens habe sich keine gesetzliche Grundlage gefunden. Vielmehr bestätigt sie das Vorgehen des Landkreises als rechtmäßig. Der Landkreis sei - so die Vergabekammer - im Rahmen einer Prog-

noseentscheidung zum eigenwirtschaftlichen Antrag berechtigt, zu bewerten, ob dieser eine ausreichende Verkehrsbedienung ohne öffentliche Zuschüsse ermögliche oder nicht. Vor dem Hintergrund, dass CeBus bereits heute umfangreiche Zuschüsse erhalte und das derzeitige Verkehrsangebot nicht den Vorgaben des Nahverkehrsplanes entspreche, der die Grundlage der Ausschreibung bilde, habe der Landkreis diese Frage verneint und das wettbewerbliche Verfahren eingeleitet. Eine Entscheidung der LNVG über den eigenwirtschaftlichen Antrag müsse dafür nicht abgewartet werden.

Die Vergabekammer bestätigte jetzt die Rechtsposition des Landkreises zum ÖPNV. Foto: Archiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.