Bücherei erhielt einen Preis
LEM 2014 am Samstag in Celle
Strecke wird nicht reaktiviert
Seite 2
Seite 16
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 19. März 2014 • Nr. 12/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Polizeiinspektion Celle stellte Verkehrsunfallstatistik 2013 vor
Vier Prozent weniger Unfälle setzen positiven Trend fort CELLE (ram). „Wir haben im Jahr 2013 rund vier Prozent weniger Verkehrsunfälle gehabt. Allerdings hatten wir mehr Unfälle mit schweren Personenschäden“, erklärte Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, am vergangenen Freitag bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2013. Außerdem hatte man 2013 ein Drittel mehr Verkehrstote, erklärte Pfeiffer. Und jeder vierte Verkehrsunfall sei nachwievor ein Wildunfall. Auch flüchte jeder vierte Verursacher eines Verkehrsunfalls vom Unfallort. „Das ist eine Unsitte“, so Pfeiffer. Wenn man daraus nochmal die Wildunfälle herausrechne, dann begehe jeder Dritte eine Unfallflucht. Erstmals habe man einen Rückgang bei den Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrerbeteiligung zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang wies Pfeiffer auf die ver-
stärkten Kontrollen im Vorjahr hin. „Den Rückgang haben wir mit ungefähr 15 Prozent sowohl bei den Gesamtzahlen als auch bei den Unfällen mit schweren Folgen“, sagte er. Da es aber nachwievor Radfahrunfälle gebe, werde die Polizei auch im laufenden Jahr verstärkt Radfahrer kontrollieren, kündigt Pfeiffer an. „Wir sind in 2013 mit 3.864 Verkehrsunfällen unter der 4.000er-Marke geblieben. Das ist sehr erfreulich“, erläuterte Karl-Heinz Kroll, Sachbearbeiter Verkehr bei der Polizeiin-
spektion Celle. Im Bereich der Polizeiinspektion Celle sei die Anzahl polizeilich registrierter Verkehrsunfälle nach einem Anstieg in 2012 wieder leicht um 167 (4,14 Prozent) gesunken. Damit werde der insgesamt positive Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt, wobei laut Kroll anzumerken sei, dass mit einem Minus von 85 Wildunfällen dies gut die Hälfte des Rückganges ausmache. Bei Verkehrsunfällen in 2013 seien 127 Personen schwer verletzt worden. Dies bedeute
Karl-Heinz Kroll (links), Sachbearbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Celle, und Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, stellten die Verkehrsunfallstatistik 2013 vor. Foto: Müller
Rat Winsen trifft sich WINSEN. Am Donnerstag, 20. März, findet um 19 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof eine Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Veränderung des Raumbedarfs der Grundschule Am Amtshof/Planung Jugendzentrum - mögliche Machbarkeiten. Weitere Themen sind die weitere Aufstockung der Kapitalrücklage der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH rückwirkend für das Jahr 2013 durch die Gemeinde, der Abschluss von Sponsoringverträgen für die Ritterfestspiele 2014 zwischen den Wirtschaftsbetrieben Allertal GmbH und verschiedenen Unternehmen sowie über- und außerplanmäßige Ausgaben vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012.
mit zehn Unfällen (+8,55 Prozent) einen deutlichen Anstieg gegenüber 2012. Auffällig sei der Anstieg von Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden im innerörtlichen Bereich von 52 in 2012 auf 70 (+34,62 Prozent) in 2013. Ausschlaggebend hierfür sei der deutliche Anstieg von schwerverletzten Fußgängern von fünf in 2012 auf 15 in 2013. Im Gegensatz zu den Schwerverletzten sei bei den Leichtverletzten ein mehr als deutlicher Rückgang festzustellen, so Kroll. 726 Leichtverletzte würden in Zahlen den bislang niedrigsten Wert im Bereich der Polizeiinspektion Celle bedeuten. Als Hauptursache für Unfälle sei laut Kroll weiterhin - und das über Jahre hinweg - die Missachtung der Vorfahrt zu beobachten. Wie bereits in den Vorjahren müsse die Verkehrsüberwahung auch hierauf ausgerichtet werden. Positiv auffällig sei, dass sich die Ursache Geschwindigkeit weiterhin auf einem niedrigeren Niveau bewege. Mit 16 Verkehrstoten habe sich diese Zahl in 2013 im Vergleich zum Vorjahr leider wieder deutlich erhöht und gegenüber 2011 sogar verdoppelt, erklärte Kroll. Nichtangepasste Geschwindigkeit bleibe weiterhin die häufigste Unfallursache bei tödlichen Verkehrsunfällen. Die Anzahl der Verkehrsunfallfluchten sei nach einem Anstieg im Jahr 2011 nun mit Minus 48 (-4,96 Prozent) wieder leicht rückläufig. Die Unfallbeteiligung von Kindern sei in 2013 im Vergleich zum Vorjahr mit Minus 17 (-13,28 Prozent) leicht rückläufig. 2013 sei laut Kroll ein Sinken der angezeigten Wildunfälle um 85 (-8,52 Prozent) auf 913 zu verzeichnen.
Am morgigen Donnerstag ist Frühlingsanfang.
Foto: Müller
Bode kritisiert Chaos in der Förderpolitik:
„Enorme Unruhe in der Landesregierung“ CELLE. Die Personalrochade innerhalb der niedersächsischen Landesregierung macht nach Ansicht des FDP-Fraktionsvize Jörg Bode das rot-grüne Chaos in der Förderpolitik deutlich. „Es herrscht offensichtlich eine enorme Unruhe innerhalb der Regierung“, konstatiert Bode. „Es ist vollkommen unverständlich, dass einer der bundesweit renommiertesten EU-Förderexperten von seinen Aufgaben entbunden und gegen ein Greenhorn in diesem Bereich ersetzt wird.“ Bode kritisiert, dass Niedersachsen bei der Einreichung der Förderanträge derzeit Schlusslicht aller Bundesländer sei. „Es ist eine Farce, was Rot-Grün in Sachen Regionalförderung in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt hat. Der einzige Erfolg ist bisher die Stel-
len-Versorgung von Genossen durch die neu geschaffenen Regionalbeamten. Für die Regionen, die auf Förderung hoffen, ist derweil kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen.“ Durch den Personalwechsel werde jetzt auch nach außen sichtbar, „dass es in der Regionalförderung klemmt“, erklärt Bode weiter. Allerdings werde ein personeller Umbau allein nicht ausreichen. „Die Landesregierung muss ihre Förderpolitik grundsätzlich überdenken und professioneller als bisher handeln“, meint der Stellvertretende Vorsitzende der FDPFraktion abschließend.
Landrat Klaus Wiswe übergab Urkunden des Volksbundes
Reservisten und Soldaten pflegten Kriegsgräberstätten CELLE. Für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräberstätten in Langemark (Belgien) ehrte Landrat Klaus Wiswe jetzt vier Reservisten und zwei Soldaten. Wiswe, der gleichzeitig Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Landkreis Celle und Stellvertretender Landesvorsitzender ist, überreichte vier Reservisten der Reservistenkameradschaft Hermannsburg und zwei Soldaten des Transporthubschrauberregiments 10 „Lüneburger Heide“ aus Faßberg als Dank Urkunden. Vorher ließ sich der Landrat vom Leiter des Reservistenkommandos, Hans-Georg Blonn, die erbrachten Arbeiten genau schildern und zeigte sich be-
eindruckt. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr Soldaten und Reservisten für ihren Einsatz für den Volksbund ganz herzlich danken kann“, richtete Wiswe seine Begrüßungsworte an die Teilnehmer. „Mit Ihrem Einsatz in Belgien leisten Sie einen großen Beitrag zur Erinnerungsund Gedenkkultur auf den Kriegsgräberstätten im Ausland“, lobte auch der Beauftragte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die Bundeswehr in Niedersachsen und Bremen, Oberstleut-
nant a.D. Rainer Grygiel, die Arbeit der insgesamt neunköpfigen Gruppe. Blonn stellte in diesem Zusammenhang besonders die aktive Mitarbeit der beiden eigentlich als Fahrer eingesetzten aktiven Soldaten, Oberstabsgefreiter Timo Mach und Stabsgefreiter Maximillian Böttcher, heraus. Sie hätten „einfach mit angepackt“. Einzige Frau der Gruppe war Hauptfeldwebel Franziska Meyer vom Feldwebelanwärter-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 in Wietzenbruch. Sie konnte sich an dem zwölftägigen Einsatz aus dienstlichen Gründen nur eine Woche beteiligen und fuhr im eigenen Pkw nach Langemark.
Die Reservisten bei der Arbeit.
Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 19. März 2014
Bauausschuss tagt in Celle
Am 2. April geht es nach Berlin
Senioren-Union der CDU plant eine Tagesfahrt
CELLE. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle tagt am kommenden Donnerstag, 20. März, um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1.
CELLE. Die Senioren-Union der CDU, Kreisvereinigung Celle, bietet am Mittwoch, 2. April, für Mitglieder und Freunde eine Tagesfahrt nach Berlin an. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Hallenbad in Celle. In Berlin ist unter anderem ein Gespräch im Paul-LöbeHaus und der Besuch einer Plenarsitzung sowie ein Treffen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte geplant. Die Fahrtkosten betragen
je nach Teilnehmerzahl zirka zehn bis 15 Euro (inklusive Mittagessen). Verbindliche Anmeldungen bis Donnerstag. 20. März, in der CDU-Geschäftsstelle Celle unter Telefon 05141/9279-0.
Flohmarkt rund ums Kind CELLE. Am Samstag, 22. März, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Gemeinderäumen der Markuskirche, Quellweg 10 in Garßen, ein Flohmarkt rund ums Kind statt. Angeboten werden Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderbedarfsartikel. Außerdem gibt es eine Cafeteria mit großem Kuchenbuffet - Kuchenverkauf auch außer Haus.
Versammlung des Hegeringes Celle
Hermann Wiltz ist neuer Vorsitzender CELLE. Kürzlich hatte der Hegering Celle zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Hans Goller konnte dazu zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Jagdschutzverband wurden Uta Skerhutt, Dr. Jutta Upmeier, Wulf-Günter Favreau und Friedrich Riemenschneider mit Treuenadeln geehrt. In seinem Bericht ging Kreisjägermeister Hans Knoop unter anderem auf die Vorbereitungen zur Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes ein. Die Fallenjagd ist für die Prädatorenjagd und zur Reduzierung von nachtaktiven Neozoen wie Waschbär und Marderhund unverzichtbar. Die Sinnhaftigkeit eines angedachten Zertifizierungsverfahrens für zum Teil jahrzehntelang tierschutzgerecht eingesetzte Fanggeräte erschließe sich nicht unmittelbar, würde aber sicherlich zu Kostensteigerungen führen. Noch in Personalunion als He-
geringvorsitzender und Vorsitzender der Jägerschaft des Landkreises Celle berichtete Goller unter anderem über die Entwicklung des Schießstandes der Jägerschaft in Celle/Scheuen. Für die Mitte des Jahres ist ein Betreiberwechsel geplant und für das nunmehr im Wesentlichen fertiggestellte Kommunikationszentrum auf dem Gelände ist eine Bewirtschaftung in Vorbereitung. Zum Tagesordnungspunkt „Vorstandwahlen“ wurden als Erster Vorsitzender Hermann Wiltz, als Stellvertretender Vorsitzender Heinrich Jürgens, zum Schatzmeister Eckhard Fuchs und zum Schriftführer Heinz-Walter Hoffmann gewählt. Goller werde sich jetzt intensiv auf seine Leitungsfunktion in der Kreisjägerschaft konzentrieren.
Die Kreisfahrbücherei erhielt einen Preis.
Foto: Archiv
Kreisfahrbücherei erhielt Bibliothekspreis
Mehr als 30 Jahre gute Arbeit wurden ausgezeichnet CELLE. Die Fahrbücherei des Landkreises Celle kann sich in diesem Jahr über den Bibliothekspreis der VGH-Stiftung freuen. Der Bibliothekspreis, der von der VGH-Stiftung und dem Landesverband Niedersachsen e.V. im Deutschen Bibliotheksverband vergeben wird, ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt Einrichtungen, die vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit leisten. In diesem Jahr erfolgt die Preisverleihung zum achten Mal. Neben der Kreisfahrbücherei des Landkreises Celle erhalten auch die Fahrbücherei des Landkreis Cuxhaven und die Bibliothek Waldmühle Soltau die begehrte Auszeichnung. Mit der Vergabe des Bibliothekspreises an die Fahrbüchereien der Landkreise Celle und Cuxhaven wird eine besondere Form der Literaturvermittlung geehrt. Gewürdigt werden sowohl das große Engagement in allen bibliothekarischen Ar-
beitsfeldern mit den Schwerpunkten Leseförderung und Medienvermittlung als auch die den Erfolg messbar belegenden herausragenden Nutzungszahlen der beiden Fahrbüchereien. Die Kreisfahrbücherei des Landkreis Celle nahm am 16. November 1981 ihre Arbeit auf. Seitdem wurde die Auswahl stetig erweitert und den sich im Laufe der Zeit ändernden Bedürfnissen der Nutzer angepasst. Inzwischen bietet die Kreisfahrbücherei die kostenlose Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, Spielen, CDs, CD-ROMs, DVD-Filmen, Bilderbuchdiaserien, Konsolenspielen, Sprachkursen und Straßenkarten aus einem Bestand von zirka 36.000 Medien. Ein komfortabler Web-Katalog stellt den gesamten Bestand im
Internet rund um die Uhr für Bestellungen zur Verfügung. Darüber hinaus können angemeldete Leser sich über die Onleihe kostenlos und legal so genannte E-Medien wie EBooks, E-Paper und Hörbücher auf den heimischen PC oder E-Book-Reader laden. Mit dem Bücherbus werden regelmäßig 87 Haltestellen im Landkreis Celle angefahren. Darüber hinaus bietet die Kreisfahrbücherei für Kindergärten und Schulen die „Aktion Lesekoffer“ und Bücherkisten an und unterstützt Interessierte bei der Vermittlung von Autorenlesungen. „In einem Flächenlandkreis wie dem Landkreis Celle ist es wichtig Angebote vor Ort zu schaffen. Die Kreisfahrbücherei tut dies nun schon seit über 30 Jahren hervorragend und deshalb freue ich mich sehr über diese Auszeichnung“, so Landrat Klaus Wiswe. Die offizielle Preisverleihung ist Anfang April geplant.
Keine Reaktivierung von Celler Bahnstrecken
Vollmundige Ankündigungen weckten falsche Hoffnungen Während der Hegering-Versammlung.
Foto: privat
Stillstand bei der Integrationspolitik?
Ausschussvorsitzende weist Vorwürfe zurück CELLE. Die Integrationsausschuss-Vorsitzende Susanne Seitz weist die von Rezan Uca (FDP) erhobenen Vorwürfe gegen den Rat der Stadt und den Integrationsausschuss als völlig haltlos und in keiner Weise hilfreich zurück. Die Schaffung eines Gräberfeldes für Eziden auf einem der städtischen Friedhöfe sei vom Integrationsausschuss eindeutig befürwortet und zur weiteren Planung an den Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz verwiesen worden. In mehreren Sitzungen des Integrationsausschusses sei im öffentlichen und im nichtöffentlichen Teil intensiv über Fragen der Einrichtung eines ezidischen Gräberfeldes diskutiert worden. Jede Religionsgemeinschaft habe spezifische Bestattungsrituale und Traditionen, die zu berücksichtigen seien und die in diesem Fall nur von den Eziden selbst eingebracht werden könnten. Hier gebe es noch einige Punkte, die zu klären seien. Insofern liege der Ball für die Planung der weiteren Schritte derzeit bei den Eziden. Dass dieser Prozess sich verzögere, sei auf den Wechsel im Vorstand des Ezidischen Kulturzentrums zurückzuführen. „Ich empfinde es als sehr be-
dauerlich“, so Seitz, „dass Herr Uca sich vor seiner Presseerklärung offenbar nicht beim EKZ oder bei seinem Parteifreund Herrn Falkenhagen, der als Mitglied des Integrationsausschusses mit dem gegenwärtigen Sachstand vertraut sein dürfte, informiert hat.“ Auch der SPD-Ortsverein Celle weist den Vorwurf von Uca, verantwortliche Sozialdemokraten redeten nur von Integration, praktizierten sie aber nicht, empört zurück. „Die SPD Celle ist bei diesem Thema weder heuchlerisch, noch unaufrichtig, scheinheilig oder verlogen“, erklärt der SPD-Vorsitzende Christoph Engelen. Die letzten Vorstandswahlen der SPD in Celle hätten laut Engelen gezeigt, dass hier nicht nur über Integration gesprochen, sondern diese auch gelebt werde. Mit Elmast Süzük, Cevdet Tuku und Salhattin Kizilyel seien gleich drei Personen ezidischen Glaubens in den Vorstand des Ortsvereins gewählt worden.
CELLE. Der vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium eingesetzte Lenkungskreis hat empfohlen, acht Schienenstrecken detaillierter auf deren Reaktivierungswürdigkeit hin untersuchen zu lassen - Celle-Bergen-Soltau ist nicht dabei. Die Untersuchung soll als Grundlage zur Entscheidung über die Reaktivierung von Schienenstrecken dienen. Der Lenkungskreis setzt sich aus Vertretern von Politik, kommunalen Spitzenverbänden, Umwelt- und Fahrgastverbänden sowie den Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr zusammen. Von den 28 im Rahmen einer Nutzwertanalyse begutachteten Strecken hat der Lenkungskreis folgende acht Strecken für eine vertiefte Untersuchung vorgeschlagen. Über diese Empfehlung soll in einer Sitzung Anfang April unter Vorsitz von Verkehrsminister Olaf Lies abschließend entschieden werden. Mit Verwunderung hat der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann auf den Umgang mit den Kommunen durch die rot-grüne Landesregierung reagiert. Anlass ist die Darstellung auf der Homepage des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, dass die Bahnstrecken Celle-Bergen-Soltau und CelleBeckedorf-Munster aus dem Reaktivierungsprogramm herausgefallen sind. „Trotz ständiger Bekundungen von Transparenz und Dialog durch die neue Regierung, haben weder die örtlichen Abgeordneten noch die betroffenen Kommunen vorab von den Entscheidungen
zu den Bahnreaktivierungen erfahren“, kritisiert Angermann. „Eine Gewichtung der Einzelkriterien ist ebenfalls nicht erkennbar und scheinbar haben auch die besonderen
niedersächsischen Regionen hoch gelobte Streckenreaktivierungsprogramm, erweise sich als Flopp und Wählertäuschung. Von den ursprünglich untersuchten 80 Bahnstrecken würden am Ende voraussichtlich nur vier bis fünf Strecken landesweit reaktiviert. „Es wird nach einem Jahr Rot-Grün zunehmend deutlich,
Die Bahnstrecke Celle-Bergen-Soltau. Herausforderungen durch den Britenabzug in Bergen keine Beachtung gefunden.“ Es zeige sich nach Ansicht von Angermann erneut, dass nach vollmundigen Ankündigungen und dem Wecken falscher Hoffnungen, für den Kreis Celle nichts übrig bleibe. Das auch vom hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten als Beitrag zur nachhaltigen Aufwertung der
Archivfoto: Müller
dass der ländliche Raum abgehängt wird“, so Angermann. „Zumindest sieht die Zwischenbilanz nicht gut aus: Schließung der JVA Salinenmoor, flächendeckende Kürzung der Förderung des Straßenbaues, Reduzierung der Förderung für Hausarztansiedelungen und nun die versagte Reaktivierung der Bahnstrecken.“
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 21. März, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Neuenhäuser Straße auf dem Bauhof der Stadt, anschließend von 9.50 bis 11 Uhr in der Burgstraße auf dem Parkplatz des Schulzentrums, danach von 11.20 bis 12.30 Uhr in Klein Hehlen auf dem ObiParkplatz. Nachmittags steht es von 13.30 bis 14.30 Uhr an der Hasenbahn beim real-Getränkemarkt, danach von 14.50 bis 15.30 Uhr in Wietzenbruch beim NP-Markt in der Glockenheide und dann von 15.50 bis 16.30 Uhr in Westercelle in der Mittelstraße/Ecke Schulstraße. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Fön, Bügeleisen, Handy oder Rasierapparat.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 23. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 19. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Hambühren sowie in der Gemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 20. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Eschede und Hermannsburg sowie in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 21. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Unterlüß statt. Am Samstag, 22. März, und am Sonntag, 23. März, wird im Bereich der B 3, B 214 und B 191 das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 19. März 2014
LOKALES
Seite 3
Am Freitag, 21. März, ab 20 Uhr
Münchner Kabarettist zu Gast im „nebenan“ WINSEN. Das Winser Kulturcafé „nebenan“ begrüßt am kommenden Freitag, 21. März, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Sven Kemmler aus München. Kemmler ist als Kabarettist bekannt geworden und hat sich im Münchner Szene-Lokal, dem Schwabinger Vereinsheim, in dem auch Hannes Ringlstetter „groß geworden“ ist, einen Namen als Moderator gemacht. Das Vereinsheim hat inzwischen eine eigene Fernsehsendung im Bayrischen Rundfunk. Kemmler ist unter anderem Gewinner der Kabarettauszeichnungen ComOly (2009), Rostocker Koggenzieher Silber
(2010), Goldene Weißwurscht (2012) und des Reinheimer Satirelöwen (2012). In Winsen ist sein Soloauftritt überschrieben mit dem Titel „Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit“. Karten gibt es wie gehabt für zehn Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf in Celle bei Annette Dannhus, in Winsen in der „Pusteblume“, im „Rumpelstilzchen“, bei Seewald/Hoffmann und im „nebenan“.
Erlös aus 40-Jahr-Feier der WG
Kinderschutzbund Celle erhielt eine Spende Der Vorsitzende des Kameradschaftsbundes ehemaliger Brandmeister im Landkreis Celle, Hans-Dieter Ramachers (Mitte), mit seinem Stellvertreter Werner Sander (rechts) und dem Kassenwart Jürgen Borek. Foto: Rebmann
CELLE. Die Jubiläumsgäste der Wählergemeinschaft Celle wurden im Rahmen der 40-Jahr-Feier um eine Spende für den Celler Kinderschutzbund gebeten.
Wahlen, Ehrungen und ein informativer Vortrag der Polizei
Viele ehemalige Brandmeister trafen sich zur Jahresversammlung CELLE. Am vergangenen Freitag konnte der Vorsitzende des Kameradschaftsbundes der ehemaligen Brandmeister im Landkreis Celle, Hans-Dieter Ramachers, viele ehemalige Brandmeister zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Außerdem konnte Ramachers den Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, den KFV-Vorsitzenden Gerd Bakeberg, den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Celle, Bernd Müller, den Stadtrat Stefan Kassel, Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses der Stadt Celle, Michael Schwarz, den Polizeirat Jochen Rodewaldt und den Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler willkommen heißen. Die schwungvolle musikalische Begleitung dieses Abends über-
nahm der Feuerwehrmusikzug aus Beedenbostel. Nach der Verlesung des Protokolls der Dienstversammlung 2013 durch den Schriftführer Olaf Rebmann und der anschließenden Genehmigung, gab der kommissarische Kassenwart Jürgen Borek einen umfangreichen Bericht ab. Dies bestätigten die Kassenprüfer und der Vorstand wurde einstimmig durch die Versammlung entlastet. Unter dem Punkt „Wahlen“ wurde
Jürgen Borek zum neuen Kassenwart gewählt. Er löst Dieter Rodewoldt ab, von dem er bereits im vergangenen Jahr die Kasse kommissarisch übernommen hat. Weiter wurde Dirk Burmann aus Nienhagen zum neuen Kassenprüfer einstimmig gewählt. Für seine jahrelange Kassenführung wurde Rodelwoldt mit einem großen Präsentkorb vom Vorsitzenden Ramachers gedankt. Am 14. August findet ein Tagesausflug nach Schwerin statt, hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Einem umfangreichen Vortrag zum Thema „Sicher wohnen, Ein-
bruchdiebstahl verhindern!“ wurde durch Kriminalhauptkommissar Geyler von der Polizeiinspektion aus Celle den Gästen und Mitgliedern vorgetragen. Bei den Grußworten bedankten sich alle Gäste für die Einladung zu dieser Dienstversammlung und wünschten der Kameradschaft auch für die Zukunft alles Gute. Kreisbrandmeister Heindorff und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, gaben ihre Kurzberichte zur Arbeit der Kreisfeuerwehr Celle und des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.V. im vergangenen Jahr ab.
Michael Osterloh (von links), Torsten Schoeps, Joachim Bosmann, Gerd Bruderek und Silvia Seibel. Foto: privat Dieser hatte kurz zuvor öffentlich auf seine finanziell prekäre Situation hingewiesen. Ein Sparschwein wurde herumgereicht und spontan „gefüttert“. Da sich das Sparschwein nur mit dem Hammer öffnen lässt, wurde die erforderliche
„Zwangsöffnung“ und Spendenübergabe kürzlich direkt in den Räumen des Kinderschutzbundes in Anwesenheit der Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins, Silvia Seibel, und einigen WG-Vorstandsmitgliedern vorgenommen.
KW 12 Gültig ab 19.03.2014
DIE PUNKTE HIGHLIGHTS
*In fast allen Märkten erhältlich.
Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.23) 150-g-Becher
03. 5
AKTIONSPREIS
Spanien: Spargel weiß oder violett 16mm/+, Kl. I, (1 kg = 4.98) 500-g-Bund
Probsteier Hamburger Gekochte herzhaft würzig 100 g
24. 9
AKTIONSPREIS
34. 9
08. 9
Montag – Samstag bis
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
88. 8
AKTIONSPREIS
11. 1
14. 9
Rinder-Rouladen Jungbullenfleisch aus der Keule 1 kg
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.56) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 6.98) 500-g-Pckg.
Blumenzwiebelgewächse* Hyazinthe, Narzissen oder Tulpen, versch. Farben, im 10-cm-Topf Topf
für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl. Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
39. 9
AKTIONSPREIS
49. 9
AKTIONSPREIS
30FACTHE PUNK
auf alle Produkte der Marken Always, Ariel, Febreze, Lenor, Pampers und Head & Shoulders*
10FAKCTHE PUN
auf alle Obst- und Gemüsekonserven*
ALLE PUNKTE HIGHLIGHTS DER WOCHE … … mit vielen PAYBACK Extra-Punkten finden Sie in Ihrem REWE Wochenprospekt. *Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2€ in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 22.03.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
PAYBACK Punkte sammeln, einlösen und sparen. Die PAYBACK Karte. Jetzt bei REWE.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 19. März 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Celler Stadtkirche, 17 Uhr Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Aufführung des „Oratorium Uhr im „Laden Paulus“, Rosto- Paulus“ von Felix Mendelssohn Frauensingkreis Celle, 19.30 cker Straße 90 in Celle. Bartholdy. bis 22 Uhr Chorprobe im HöltySt. Ludwig Kirche, 18 Uhr Gymnasium. Freitag, 21.3. Musik und Wort in der FastenStadtbibliothek Celle, 14.30 zeit, Julius-von-der-Wall-Straße bis 15.30 Uhr Vorlesen für KinSchlosstheater Celle, 20 Uhr 1 in Celle. der von vier bis acht Jahren, „Jessica, 30“ im Malersaal/ CD-Kaserne, 20 Uhr Peter Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Turmbühne. Shub: „Für Garderobe keine Club Vergnügter Senioren Öffentliche Stadtführung mit Haftung“, Hannoversche Straße Celle, 15 Uhr Tanznachmittag dem Nachtwächter um 19.55 30b in Celle. mit Kaffeetafel im TuS-Club- Uhr. Anmeldungen unter Telehaus, Nienburger Straße 28 in fon 05141/1212. Kinoprogramm Celle. Gäste sind willkommen. Siedlergemeinschaft Garßen, „Esther - ein biblisches Buch 15 Uhr Vorführung des ObstKammer-Lichtspiele (ab neu entdecken“, 19 Uhr Die baumschnitts in der Praxis Donnerstag): „Der HundertjähReferentin Prof. Dr. Ursula Rud- durch den Gartenfachberater rige, der aus dem Fenster stieg nick führt in das Buch Esther im Garten von Helmut Hustedt, und verschwand“, täglich 15.30, ein, stellt die Auslegungsge- Riethkamp 51 in Garßen. 17.30, 20 Uhr. „Need for Speed“, schichte wie auch die bleibende täglich 15, 17.30, 20.15 Uhr, Kunst & Bühne, 20 Uhr LiteAktualität dieses Buches vor. Freitag und Samstag auch 23 Veranstaltungsort: Synagoge, rarische Café des KAV-Gymna- Uhr. „Pettersson & Findus siums, Nordwall 46 in Celle. Im Kreise 24 in Celle. Kleiner Quälgeist, große Marinekameradschaft Celle, Freundschaft“, Preview am Schlosstheater Celle, 20 Uhr Konzert mit dem Brentano 19 Uhr Mitgliederversammlung Sonntag, 15.15 Uhr. „Die Büim TuS-Heim, Nienburger Stra- cherdiebin“, täglich 17.30 Uhr. String Quartet. ße. „Grand Budapest Hotel“, tägDieses Jahr werden 2.800 Jugendliche in 29 Adonia-Projektchören das Musical „Johannes der Täufer“ Kunst & Bühne, 20 Uhr Litelich außer Montag 17.45, 20.15 deutschlandweit 116 Mal aufführen. Am Donnerstag, 10. April, tritt der 70-köpfige Chor mit Liveband rarische Café des KAV-GymnaUhr. „Non-Stop“, Preview am um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Wederweg 41 in siums, Nordwall 46 in Celle. Samstag, 22.3. Mittwoch, täglich 18 Uhr, 20.30, Celle auf. Das Musical „Johannes der Täufer“ ist das neueste Werk des Adonia-Musicalteams. JohanTuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderPfadfindergruppe der Ad- Freitag und Samstag auch 22.45 nes war eine berühmte Persönlichkeit. Alle wollten ihn hören, den Propheten mit der krassen Botschaft: „Kehrt um und ändert euer Leben! Tut Buße! Macht euch bereit für den, der nach mir kommt.“ turnen in der Halle der Real- ventgemeinde, 15.30 Uhr Auf- Uhr. „Saving Mr. Banks“, täglich führung des Musicals „Ver- 17.45 Uhr. „Bibi & Tina - Der Er war ein leidenschaftlicher Prediger. Ein Kämpfer gegen heuchlerische Frömmigkeit. Der Wegbe- schule Hesse. schleppt nach Babylon“, Gui- Film“, täglich 15 Uhr. „300: Rise reiter für den Messias, das Licht der Welt. Foto: privat of an Empire“, Donnerstag, Donnerstag, 20.3. zettistraße 5 in Celle. Freitag, Samstag, Sonntag und Schlosstheater Celle, 20 Uhr Dienstag 20.30 Uhr, Freitag und Celler Synagoge, 19 Uhr „Der „Jessica, 30“ im Malersaal/ Samstag 23 Uhr. „Die AbenteuGlaube Jesu eint uns - Der Glau- Turmbühne. er von Mr. Peabody & Sherbe an Jesus trennt uns“/Erinneman“, täglich 15.15 Uhr. rungen an den großen jüdi„Stromberg - Der Film“, täglich schen Brückenbauer Schalom am Wohin außer Montag 20 Uhr, Freitag Ben-Chorin, Im Kreise 24. und Samstag auch 22.30 Uhr. WochenKlangzirkus Celle, Einlass ab „Monuments Men - Ungede en wöhnliche Helden“, Freitag und CELLE. Nach acht Monaten Vorbereitungszeit ist es so- terndes „Stück im Stück“. Ein- 19 Uhr live auf der Bühne: forbidden dreams“, Samstag 22.30 Uhr. „Vaterfreuweit, die Theater-AG des Hermann-Billung-Gymnasium studiert hat das Projekt mit den „Mary‘s Schülern die Lehrerin Dagmar Sprengerstraße 50 in Celle. Kammermusikkonzert der den“, Freitag und Samstag 22.45 steht wieder auf der Bühne. Lewecke. Sie hat mit den SchüOberlandesgericht Celle, 20 CJD Musikschule Celle, um 17 Uhr, Mittwoch 15.30 Uhr. „ElIn diesem Jahr wird Shake- (Jonas Linke), der von dieser lern daran gearbeitet, dass mit Uhr Vortrag von Prof. Dr. Tho- Uhr im Beckmann-Saal, Mag- ton John: Live aus Las Vegas“, Montag 20 Uhr. „Fack Ju Göhspeares „Sommernachtstraum“ zuvor stets abgestoßen war. Ein dem anspruchsvollen Shake- mas Vogtherr „Als die Royals nusstraße 4 in Celle. te“, Donnerstag, Freitag und von 18 Schülerinnen und Schü- erheiterndes Chaos entsteht, speare-Text jede Menge Ge- aus Hannover kamen“, SchlossCeller Synagoge, 19 Uhr Kon- Dienstag 15.30 Uhr. „Sneak Prelern der Jahrgänge neun bis jeder ist eifersüchtig auf jeden, lächter und authentische Ge- platz 2 in Celle. zert mit dem „Vasage Klezmer view“, Montag 20 Uhr. „The zwölf aufgeführt. Zank und Tränen werden von fühle transportiert werden. Die Trio“, Im Kreise 24 in Celle. Sozialverband VdK Celle-AltReturn of the first Avenger“, Das Stück handelt von vier den Elfen selbstgefällig beob- schauspielerische Leistung der Jugendlichen, die, in einem achtet. Akteure wird durch ein wun- stadt, 15 Uhr Jahreshauptver„Kunst & Bühne“, 20 Uhr Mittwoch 20.30 Uhr. KunstfilmWald voller magischer Wesen, Doch nicht nur die Men- derschönes Bühnenbild, ent- sammlung im Schützenheim „Tango Transit“, Nordwall 46 in programm: „All ist lost“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. unter dem Rosenkrieg des El- schen verhalten sich buchstäb- worfen vom Schulsekretär Klein Hehlen, Bremer Weg 165. Celle. unter Telefon fenkönigs Oberon (Shane lich verrückt vor Liebe, auch Hardy Lugerth und umgesetzt Anmeldung Kino achteinhalb auf dem Bourne) und seiner Frau Tita- die mächtige Titania wird mit von der Bühnenbild-Bau-AG 05141/31818. Gelände der CD-Kaserne: FreiSonntag, 23.3. nia (Nele Riechmann) zu leiden einem Liebeszauber belegt und des HBG unter der Leitung von Stadtbibliothek Celle, 19.30 tag und Samstag, 20.30 Uhr haben. Von Puck, dem Diener verliebt sich. Der Handwerker Tilo Simon, unterstützt. Uhr Autorenlesung mit Susanne Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Am Hang“. (Charleen Krüger) des sturen Zettel (Laura Weißhaar), der Die Premiere wird am Frei- Bienwald, Arno-Schmidt-Platz „Jessica, 30“ im Malersaal/ Palast-Theater Celle, Telefon Königs verzaubert, verlieben mit seiner Truppe ein Theater- tag, 21. März, um 19.30 Uhr in 1 in Celle Turmbühne. 05141/25571 - www.kino-pasich die beiden jungen Männer stück für die Hochzeit des der Aula des HBG stattfinden. Climbing up e.V., 18.30 bis Kunstmuseum Celle, 11.30 last-theater.de: „Das Mädchen der Vierergruppe in dasselbe athenischen Herzogs einstu- Weitere Aufführungen sind am 20.30 Uhr Klettertraining in der Uhr Sonntagsführung: Schein- Wadjda“ Und „Paulette“, täglich Mädchen. Lysander (Jonathan diert, wird, in Gestalt eines Sonntag, 23. März, um 17 Uhr Sporthalle an der Kantallee in werfer. um 15.30 und 17.30 Uhr. , „BarNilsson), der Geliebte Hermias Esels, der neue Geliebte der sowie am Dienstag, 25. März, Wathlingen. Weitere Informatibara“ und „Best exotic Marigold (Joana Seyda), hat plötzlich nur Königin. Das erarbeitete Resul- um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist Bomann-Museum, 11.30 Uhr Hotel“, täglich um 17.30 und onen unter www.climbingnoch Augen für Helena (Tomke tat der Handwerker wird eben- frei, um Spenden wird gebeFührung: Migration im Celler 20.15 Uhr Vorführungen finden up.de. Schwarz), ebenso Demetrius falls aufgeführt, als sehr erhei- ten. Land. grundsätzlich ab sechs PersoPflegestützpunkt von Stadt nen statt. Residenzmuseum im Celler und Landkreis Celle, kostenloindianiabsichtSprengekelse Pflegeberatung für gesetzlich Schloss, 14.30 Uhr Führung: ein RäderWertHörbarsche Reise und Erholung Angaben ohne Gewähr lich stoff haft, Haustier werk papiere Sprach- machung Krankenversicherte wochen- Kinder, Küche, Kirche - die drei stoßen gemein (Abk.) familie Kein Anspruch auf Veröffentlichung K’s in der Celler Residenz. tags unter 05141/2084740. Lerne Bogenschießen, www.
Mittwoch, 19.3.
„Johannes der Täufer“ kommt auch nach Celle
Theater-AG des Hermann-Billung-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler spielen „Sommernachtstraum“
?
mw-bogensportversand.de Mandellikör
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0
Arzneiauszug
F lohmarkt
Anfang Vorname der Derek
Kap auf Rügen
unersättlich Wortwechsel, Redestreit
Wacholderschnaps
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
schriftliche Notiz
anfangen Fremdwortteil: vor
Benzin
Einwohner Wallfahrtsort auf Kreta
Teil des Bruchs (math.)
nichts davon
langer Spieß
Fluss in Hamburg
röm. Zahlzeichen: zwei
kurz für: in dem
weit weg gelegene Gegend bestimmter Artikel
Körperstellung
9 bis 18 Uhr
Veranstaltungen
Aufputschen der Sportler
Ungetüm d. griech. Mythologie
22.3.14
www.flohmarktcelle.de
Unsinn reden (ugs.)
britische Exempel Prinzessin
Info CE 98 02 33
Celle • Schützenplatz
Weiden des Rotwildes
Titulierung
Abk. für einen Sportverein
WWP2013-48
Auflösung des heutigen Rätsels am 26.3.14
Mörtel
Celler
Tanz im Lindenhof, So. 23.03., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648
Auflösung vom 12.3.14 W E A R T E I N N B U C H M A A B F B A
L C H R G E I S I D S E L T I T E R G N U S C H I A E H S E H S S E O S S O E H L E D D L S T U I N R A I N A L M S E E I N D E R S
A Z T E K E I S T A D E B A R
I G H E N H R A A K D E N E N Y A R S I E R U A L U M
Oratorium „Paulus“ in der Stadtkirche Celle Eine große chorsinfonische Aufführung findet am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in der Stadtkirche Celle statt: Es erklingt das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das für eine große Chor-, Solisten- und Orchesterbesetzung geschriebene Werk zählt seit seiner Uraufführung 1836 zu den bedeutendsten Oratorienkompositionen des 19. Jahrhunderts. Es steht ganz in der Tradition der großen Oratorien Händels und Haydns. Mit rund einhundert Chorsängern bringt die Celler Stadtkantorei dieses zirka zweistündige Werk nun gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Helios Kammerphilharmonie Hannover unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Martin Winkler zur Aufführung. Als Gesangssolist erstmals in Celle dabei ist mit Samuel Hasselhorn ein junger Bass, der bereits verschiedene internationale Auszeichnungen erhalten hat. Auch die Sopranistin Jutta Potthoff und der Leipziger Tenor André Khamasmie konzertieren erfolgreich in vielen Musikzentren und bei bekannten Festivals in Europa. Weitere Gesangspartien übernehmen Susanne Wiencierz (Alt) und der aus Celle stammende Bass Dietmar Sander. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Schlosstheaterkasse, Markt 18, unter Telefon 05141/90508-75 oder -76. Foto: privat
Mittwoch, den 19. März 2014
LOKALES
Seite 5
Polizeikontrolle in der Biermannstraße
37 Verkehrsverstöße in nur einer Stunde CELLE. Bereits am Dienstag, 11. März, nahm die Polizei Celle eine Schwerpunktkontrolle mit der Zielrichtung Gurtpflicht in Stadt und Landkreis vor. Diese Kontrolle erbrachte bereits mit 59 Gurtverstößen und fünf Handybenutzungen in 14 Stunden ein ernüchterndes Ergebnis. Wie bereits damals angekündigt, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Celle am Montagnachmittag, 17. März, erneut in der Celler Biermannstraße. Das Ergebnis dieser nur einstündigen Kontrolle waren 34 Gurtverstöße und drei Handynutzungen am Steuer. Angesichts der Tatsache, dass die Benutzung von Rückhaltesystemen schwere Verletzungen
verhindern und Leben retten kann, ein niederschmetterndes Ergebnis. Zudem beeinträchtigt das Telefonieren am Steuer die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung des Fahrzeugführers, so dass nicht nur Unfälle, sondern auch brenzlige Situationen einfach verhindert werden könnten. Die häufigste Rechtfertigung der Betroffenen war, dass man ja nur eine kurze Strecke fahre und sich deswegen nicht angeschnallt habe. Weitere Kontrollen werden folgen, kündigt die Polizei an.
Am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr
Autor Markus Heitz liest aus neuem Buch
Celles OB Mende besuchte die CeBit „Die Teilnahme der Stadt Celle am Gemeinschaftsstand des Landes auf der diesjährigen CeBit ist ganz sicher als Erfolg zu werten. Nicht nur, dass bereits am ersten Tag der Wirtschaftsminister Olaf Lies bei uns vorbei schaute. Auch Finanzminister Peter-Jürgen Schneider ließ sich informieren“, freute sich Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende bei seinem Besuch der Messe. „Noch wichtiger ist aber, dass sich auch eine Vielzahl Besucherinnen und Besucher der CeBit über unsere innovativen IT-Lösungen informieren lassen. Ob SharePoint, das anonyme Bewerbungsverfahren oder die papierlose Ratsarbeit. Wir stehen im Vergleich mit anderen Städten ausgezeichnet da und können Celle so als moderne, offene Stadt präsentieren, die aufgeschlossen für die Welt von morgen ist. Das ist das Image, das wir für die Zukunft unserer Stadt brauchen“, sagte Mende. Foto: privat
CELLE. Markus Heitz liest am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr in der Buchhandlung Decius, Am Markt 4-6 in Celle, aus seinem neuen Buch „Die Legenden der Albae - Tobender Sturm“.
Frühlingserwachen auf dem Heidschnuckenweg
Ein ganz besonderes Naturerlebnis bei drei Themenwanderungen CELLE. Man kann jetzt die Frühjahrsmüdigkeit zu Hause lassen und ein ganz besonderes Naturerlebnis auf dem Heidschnuckenweg genießen. Am Samstag, 22. März, finden um 14 Uhr gleich drei Frühlingstouren auf dem Qualitätswanderweg durch die Lüneburger Heide statt. Man kann die ersten Frühlingsboten entdecken und sich an der erwachenden Natur erfreuen. Der Heidschnuckenweg, der als Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle sowie der Stadt Celle 2012 ins Leben gerufen wurde, verbindet die schönsten Heideflächen von Hamburg bis Celle. „Die Themenwanderungen sind jetzt ein fester Bestandteil unseres Wanderprogramms“, sagt Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. „Nach der Vollmondwanderung und der Neujahrswanderung freuen wir uns sehr, den Wanderbegeisterten mit neuen Touren ein Naturerlebnis anzubieten, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ Alle Wanderungen sind ab sofort unter www.heidschnuckenweg.de buchbar. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder zwischen sechs und 17 Jahren fünf Euro. Ein „Vitaminkick“ ist im Preis enthalten. Zu den Touren gehört unter anderem die
„Frühlingswanderung über Heidehügel“: Die Teilnehmer können gemeinsam dem zertifizierten Waldpädagogen Clwyd Owen auf dem Heidschnuckenweg durch den erwachenden Naturpark Südheide folgen. Die Wanderung startet am Wanderparkplatz in NeuLutterloh und folgt ein Stück
dem Weg, den schon der berühmte Göttinger Mathematiker und Landvermesser Johann Carl Friedrich Gauß beschritt. Ein Stück Vermessungsgeschichte versteckt sich mitten in den sanften Hügeln der Südheide. Gaußsteine erinnern daran, dass der berühmte Göttinger diese Erhebungen in der Südheide als Vermessungspunkte nutzte. Die Route führt vorbei an wunderschönen Birkenbeständen, weiten Wiesen
Vorfrühling in der Heide.
und tiefen Wäldern. Der britische Heidjer Clwyd Owen unternimmt mit den Teilnehmern eine Entdeckungstour in die Natur. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Kalte Hofstube“, Neu-Lutterloh. Die Länge der Strecke beträgt 8,6 Kilometer. Die Wanderung dauert rund zweieinhalb bis drei Stunden. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information Hermannsburg unter Telefon 05052/6574.
Foto: Hartmut Müller
Marcus Heitz. Im letzten Band um die „Legenden der Albae“ schließt Heitz den Kreis und führt seine Reihen um die Zwerge und Albae zusammen. „Tobender Sturm“ schließt direkt an die Geschehnisse des Romans „Das Schicksal der Zwerge“ an und kündet von zwei Völkern, die einst erbitterte Feinde waren und für die nun ein neues Zeitalter angebrochen ist. Nach den Ereignissen aus Heitz‘ Bestseller „Das Schicksal der Zwerge“ liegt das Geborgene Land gebrochen dar. In der schrecklichen Schlacht wurden von den Helden viele Opfer gebracht, um die Heimat der Zwerge, Elben und Menschen vor dem Bösen zu bewahren: Lot-Ionan und die Albae sind besiegt. Aiphatòn, der Sohn der Unauslöschlichen und einstiger Kaiser der Albae, macht sich auf die Suche, die Letzten seines Volkes in ihren Verstecken im Geborgenen Land aufzuspüren und zu vernichten. Er schwor, dass von den Albae
Foto: ©Alexander Kupka niemals mehr eine Gefahr ausgehen darf. Dabei gerät er plötzlich an eine rätselhafte Magierin, die sich mit ihrer Sippschaft auf ganz besondere Zauber versteht, gegen die es scheinbar kein Mittel gibt. Sollte es Aiphatòn nicht gelingen, die Botoiker aufzuhalten, droht dem geschwächten Geborgenen Land der Untergang. Aus einem Alb, dem Todfeind des Geborgenen Landes, wird die größte Hoffnung. Doch noch andere Dinge tun sich in Tungdils Heimat, die sich sein alter Freund Ingrimmsch nicht erklären kann. Heitz, geboren 1971, lebt als freier Autor im Saarland. Seine Romane um „Die Zwerge“, alle bei Piper erschienen, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Als einziger deutscher Autor gewann er bereits zehn Mal den Deutschen Phantastik Preis. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro, ermäßigt für Schüler/Studenten 7,50 Euro.
Trainerin/Trainer des Jahres 2013
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein
Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball), Christian
Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauerwald (MTVE Celle,
Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV Letzter s “Fichte” Winsen, Einsendeschlus 4 ‘1 z är M Tanzen), Dieter . 24 Mo., Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Sportredaktion Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 19. März 2014
Tischtennis-Oberliga/Heimspiel am Samstag, 22. März
Westercelle in Abstiegsnöten Gegen Neuhaus muss Sieg her CELLE. Kurz vor Ende der Saison müssen die TischtennisOberliga-Herren des VfL Westercelle am Samstag, 22. März, um 16 Uhr zu Hause gegen den SSV Neuhaus punkten, um den direkten Abstieg zu vermeiden.
Die erfolgreichen Celler Budokan-Sportler.
Mit einem Punkt aus zwei Spielen, in denen der VfL nur Außenseiterchancen hatte, legte man dafür am vergangenen Wochenende vor: 8:8 hieß es in Hude und 3:9 verlor man beim Tabellenführer in Tündern. Dabei sah es ohne Sascha Nimtz und mit den beiden noch angeschlagenen Spielern Robert Giebenrath und Lukas Brinkop in Hude zunächst nicht so gut aus. In den Anfangsdoppel gewannen nur Andres Oetken und Jannik Weber und in der ersten Einzelrunde schafften es nur Brinkop und Oetken, sich in fünf Sätzen durchzusetzen. Als dann noch die Westerceller Nummer eins, Giebenrath, sein zweites Einzel verlor, lag man schon mit 3:7 zurück. Doch dann begann die Aufholjagd: Pham Tuan Viet, Brinkop, Andre Stang, Oetken und Weber blieben in ihren zweiten Einzeln siegreich, sodass man sogar mit einer 8:7 Führung ins Entscheidungsdoppel ging. Hier präsentierten Brinkop und Pham Tuan sich sehr stark, erspielten im fünften Satz sogar eine 8:6 Führung, die je-
Foto: privat
Budokan-Abteilung im MTV Eintracht
Budokan-Kämpfer starteten in die Saison CELLE. Die neue Saison hat begonnen: Kürzlich wurde die erste Budo-Meisterschaft mit über 300 Teilnehmern in Bramsche ausgerichtet. In den Kategorien Selbstverteidigung, Kickboxen, Taekwon-Do, Musikform, Kata und Bruchtest nahmen auch Sportler der Budokan-Abteilung im MTV Eintracht Celle teil. Die Kämpfer brachten neun Pokale mit nach Celle. In der Kategorie Selbstverteidigung gewann Dilara Karabulut den
Sammlung in Altencelle CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altencelle organisiert am Samstag, 22. März, im Bereich Altencelle, Burg, Osterloh und Altenceller Feld wieder eine Altpapiersammlung. Sie beginnt um 9 Uhr, so dass bis dahin das Papier gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden sollte. Ältere Menschen, die nicht in der Lage sind das Papier rauszustellen, können unter Telefon 05141/887045 eine Abholung auszumachen.
fünften Platz. Weitere Platzierungen sind: Bastian Tropschug vierter Platz, Julien-Can Güttler vierter Platz, Jannis Hinke dritter Platz, Lukas Müller zweiter Platz, Jendrick Wüst und AbuUmar Gandaev jeweils ein erster Platz. In der Kategorie Kickboxen „Pointfighting“ ging der dritte Platz an Telman Ismayilov. Und den ersten Platz in „Leichtkontakt“ holte sich Regina Wiedau. Weiterhin errang Wiedau in der Kategorie „Musik Form“ den zweiten Platz und jeweils den dritten Platz beim Poomse (festgelegte Form der Bewegung in Taekwon-Do) und beim Bruchtest mit Brettern, die in siebenfacher Kombination ausgeführt worden ist, wobei einige nicht zu Bruch kamen. Budo-Meister Metin Bagiran freut sich sehr über das gute Ergebnis und bedankt sich hiermit auch bei seinen Trainern für die gute Vorbereitung und bei den Eltern und Schülern, die an dem Tag mental unterstützt haben.
Wolfgang Graue. doch leider nicht ausreichte, weil man nach einem dramatischen Match denkbar knapp
mit 11:13 den entscheidenden fünften Satz abgeben musste und somit „nur“ ein 8:8-Unent-
Andres Oetken. schieden in Hude holte. Spitzenreiter Schwalbe Tübdern wollte sich am nächsten Tag die noch fehlenden Punkte zum Regionalligaaufstieg holen und ging entsprechend motiviert ans Werk. Auf Westerceller Seite sollte sich Giebenrath aufgrund seiner Verletzung für das kommende Wochenende schonen, so dass Georg Petzold für ihn einsprang. Und die Einstiegsdoppel verliefen dann vielversprechend: Durch Siege von Pham Tuan/Brinkop und Oetken/Weber ging der VfL mit 2:1 in Führung. Doch dann konnte in den Einzeln nur noch Weber einmal punkten, so dass man mit 3:9 verlor. Am kommenden Samstag können die SchwarzGelben vor heimischer Kulisse gegen den Tabellennachbarn SSV Neuhaus mit einer konzentrierten Leistung die notwendigen Zähler für das Verbleiben auf dem Relegationsplatz sichern, bevor man eine
ª
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musterdorf, im März 2014
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
ER T S U M
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im März 2014
ª
Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Spartenleiters Wolfgang Graue, der nach 24 Jahren den Vorsitz abgegeben und das Ruder an die nächste Generation Ehrenamtlicher übergeben hat. Und er seiner Leitung wurde aus einer Sparte mit vier Herrenund drei Jugendmannschaften auf Kreisebene eine mit mehr als 100 aktiven Mitgliedern, die sich mittlerweile auf sieben Herren-, eine Damen- und fünf Jugendmannschaften verteilen - von der Oberliga bis zur Sechsten Kreisklasse und zur Hobbygruppe ist für jeden etwas dabei. Besonders stolz ist der ehemalige Spartenleiter auf die Jugendarbeit und auf die Integration von Jugendlichen in die Herrenteams, denn drei der sechs Spieler der Ersten Herren wurden in der VfL-Jugend ausgebildet. Vor Spielbeginn wird Graue ab etwa 15.30 Uhr für sein unermüdliches Engagement geehrt.
Konzert mit Adjiri Odametey
Afrikanische Weltmusik in der CD-Kaserne CELLE. Am Donnerstag, 27. März, ist der ghanaische Künstler Adjiri Odametey ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zu Gast in der CD-Kaserne Celle.
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
RR E T E S T U MMUS Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.
Peter Muster Bernhard Muster
Fotos: privat
WIENHAUSEN. Die CelleUelzen Netz GmbH nimmt im Zuge der Neugestaltung der Mühlenstraße durch die Samtgemeinde Flotwedel Wartungsarbeiten am Wassernetz in Wienhausen vor. Die Maßnahme dient zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Die Arbeiten werden von der Firma Hoth Tiefbau GmbH & Co. KG vorgenommen und erfolgen am Donnerstag, 20. März, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Während der Tätigkeiten ist es bedauerlicherweise nötig, die Trinkwasserversorgung zu unterbrechen. Hiervon sind die Mühlenstraße, An der Kirche und der Schlossgarten in Wienhausen sowie der Ort Oppershausen betroffen. Es ist ratsam, sich in der genannten Zeit mit Wasser zu bevorraten. Die Celle-Uelzen Netz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Tätigkeiten. Dies gilt auch für eventuelle, mögliche Trübungen in der Trinkwasserversorgung während der Wiederinbetriebnahme der Leitung. „Die Trübstoffe haben keine gesundheitlichen Auswirkungen zur Folge und sind unbedenklich“, erklärt Unternehmenssprecher Andreas Gerow. Für Rückfragen steht der Netzmeister Dobromir Boiadjiev von der Celle-Uelzen Netz unter Telefon 05141/162270 gerne zur Verfügung.
und
Herzlichen Dank
ER T S U M
OVELGÖNNE. Am Samstag, 22. März, lädt der TuS OldauOvelgönne zu einer Infoveranstaltung für einen neuen Nordic-Walking-Kurs ein. Sie beginnt um 14 Uhr im Vereinsheim, Ruthenbruchweg 4 in Ovelgönne. Der Kurs wird vom Nordic Walking Master Instructor der NWU und Präventionstrainer Klaus Oelkers geleitet. Das Training wird in Kleingruppen durchgeführt. Teilnehmen können auch NichtVereinsmitglieder. Anmelden kann man sich auch zur Infoveranstaltung direkt bei Oelkers unter Telefon 05143/ 6695526 anmelden.
Wartungen am Wassernetz
KonfirmationsAnzeigen im
Woche später beim zweiten Tabellennachbarn (Göttingen) zum letzten Saisonspiel antreten muss. Für Spannung ist also gesorgt. Gleichzeitig bildet dieses letzte Heimspiel den Rahmen für die Verabschiedung des
Infotermin Nordic Walking
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Adjiri Odametey.
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Odametey ist ein Multi-Instrumentalist der Weltmusik, ein musikalisches Allround-Talent, der mit warmer und erdiger Stimme seinen Songs Seele verleiht. Seine Zuhörer werden verzaubert auf einer musikalischen Reise zwischen Afrika und Europa. In seiner musikalischen Karriere hat der Sänger und Liedermacher bereits mit afrikanischen Größen wie Miriam Makeba und der Band „Osibisa“ zusammengearbeitet. Beeinflusst durch die europäische und amerikanische Musikkultur, gelingt es Odametey eine Brücke zwischen sei-
Foto: privat nen musikalischen Wurzeln und europäischen Hörgewohnheiten zu schlagen. Virtuos nutzt er bei seinem Konzert moderne und traditionelle Instrumente aus Westafrika und aller Welt. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 19 Euro.
Mittwoch, den 19. März 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 7
... in neuen
R äumen
Christian und Jurga Schridde im Empfangsbereich des Reha-Centrums Schridde.
Fotos: Linder (3), Maehnert (2)
Mehr Platz und mehr Möglichkeiten auch im Trainingsbereich.
Reha-Centrum Schridde nun in der Fritzenwiese 64
Im neuen Gebäude mehr Platz für Patienten und Therapien CELLE. Ende der vergangenen Woche war es soweit: Das Team des Reha-Centrum Schridde bezog das neue Gebäude auf der anderen Straßenseite (Fritzenwiese 64 in Celle) - und freute sich mit den Patienten über einen gelungenen Start. Ziel war es natürlich, mit dem Neubau mehr Platz zu schaffen für die nun seit 17 Jahren bestehende Praxis mit ihren vielseitigen Angeboten, erläuterte Christian Schridde. Gleichzeitig wollte man aber auch in nun eigenen Räumen ein besonderes, individuelles Ambiente gestalten, das den Patienten entgegenkommt. Seine Frau Jurga entwickelte dazu mit professioneller Unterstützung ein besonderes Farbkonzept für die Räume und unterstrich mit Texten auf den Wänden der Behandlungszimmer die persönliche Atmosphäre. Auf zwei Etagen - verbunden durch einen Lift - steht in dem Neubau nun rund 930 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Das bedeutet rund 150 Quadratmeter mehr Platz für das reichhaltige Praxisangebot rund um Gesundheit und Wohlbefinden - und dazu sind noch rund 200 Quadratmeter für das zusätzliche ergotherapeutische Angebot hinzuzurechnen, das Mandy Backhaus hier ab dem 1. April machen kann. Der zusätzliche Platz im Reha-Centrum Schridde kommt den Patienten zugute.
So optimieren zusätzliche Behandlungsräume die Arbeitsabläufe im Sinne einer entspannten Atmosphäre. Und die größere Medizinische Trainingsfläche, die von rund 115 auf 180 Quadratmeter gewachsen ist, bietet auch neue Übungsmöglichkeiten. Dazu gehört etwa das TRX-Seilsystem, das man zum Beispiel im Rahmen eines Zirkeltrainings und - ab 1. April - in besonderen TRX-Kursen anbietet. Das Training ist hier auch mit Zehnerkarten oder einer monatlich kündbaren Mitgliedschaft möglich für Menschen, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Montags bis freitags ist die Trainingsfläche durchgehend von 7 bis 20 Uhr geöffnet - die Praxis hat etwa gleiche Zeiten, aber mit einer Mittagspause von 13 bis 14 Uhr und freitags ist nachmittags auch schon um 17 Uhr Schluss. Durch den zusätzlichen Platz ist auch das Team des RehaCentrums etwas größer geworden - insbesondere sind ein Therapeut für medizinische Anwendungen sowie ein Sporttherapeut hinzugekommen. Die Patienten profitieren aber auch von der nun größer ge-
wordenen Zahl der Parkplätzen vor den Haus. Dass man den Neubau jetzt schon nutzen kann, liegt mit an dem milden Winter, der kaum für Behinderungen sorgte. Allerdings sei dies insbesondere der sehr guten Organisation der Bauphase durch den Planer Peter Kolleck zu verdanken, betonte Schridde. Und er hob auch die gute Zusammenarbeit
mit dem Bauunternehmen Wiebe sowie mit den städtischen Behörden hervor. Nun fehlt bloß noch das neue Firmenschild, für das noch eine besondere Lösung gefunden werden soll. Weitere Informationen über das Reha-Centrum Schridde in Celle kann man im Internet unter www.reha-schridde.de finden.
Verkauf Verleih
Frank LANDAU HEINHOF 1 A 29229 CELLE
Blick in einen Behandlungsraum. lieren Wir gratu zum ichen erfolgre ! Neubau
Beratung Planung Ausführung
Fachbetrieb für Elektrotechnik Inh. Rainer Jenne · Elektromeister
DEA-Straße 23 · 29323 Wietze · Tel. (0 51 46) 82 78 • Fax 48 00
Tel. (0 51 41) 3 40 55 • Fax (0 51 41) 38 23 89 Mobil: 01 70 - 1 85 95 11 Mail: info@celle-geruestbau.de
Zimmerei & Putzunternehmen GmbH Gerhard Schmidt Burgstraße 53 • 29342 Wienhausen OT Nordburg Tel. 0 50 82 / 2 97 • Fax 0 50 82 / 16 21 • Mobil 01 72 / 8 36 15 33 E-mail: zps-bau@t-online.de
-Fenster ... schöner leben g Mit 3-fach Verglasun 2 bis Ug=0,5 W/m K
...für ein Stück Lebensqualität! 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 17 88 www.dzaak.de TH. ZINK GmbH · Fenster- und Türenfabrik Hagener Straße 15 · 29303 Bergen Tel. 05051/98 89-0 · www.fenster-thzink.de
Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich.
Boden · Maler .und mehr Maler- und Bodenbelagsarbeiten
..
Römstedtstraße 5 • 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 45 71 • Fax 31 95 • E-Mail: info@boelterbergen.de
Maler Fach Betrieb
Mo. - Fr. 8 - 17.30 Uhr • Samstag 9 - 13 Uhr Sonntag* ist Schautag von 13 - 16 Uhr
Mo.-Fr. 8-17.30 Uhr · Samstag 9-13 Uhr · Sonntag* ist Schautag von 13-16 Uhr * keine Beratung, kein Verkauf
*keine Beratung, kein Verkauf
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Malereibetrieb Theodor Heins
Gebäude und Räume Ihrer Träume
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau! Posener Weg 12 29323 Wietze 01 70 33 / 7 60 44 www.heinsdesign.de
Blick in einen Gruppenraum.
Ausführung der gesamten Zimmer- und Trockenbauarbeiten Goldbergweg 19 A 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 98 94-0 Fax 98 94 94 info@AlmsHolzbau.de www.almsholzbau.de % Zimmererarbeiten % Dachdecker- und Klempnerarbeiten % Trockenbauarbeiten % Zaunarbeiten
Rund 20 Parkplätze stehen auf dem Hof zur Verfügung.
% Terrassen und Pergolen % Carports und Wintergärten % Fachwerksanierung % Restaurator im Zimmererhandwerk
WIR BAUEN SCHLÜSSELFERTIG
BAUUNTERNEHMEN HEINRICH WIEBE GMBH & COKG
re 605 Jah
Steinförder Straße 5 · 29323 Wietze · Fon 0 51 46 - 3 05 Fax 0 51 46 - 28 37 · www.wiebe-bau.de · info@wiebe-bau.de
Wir waren General-Unternehmer!
Wir bedanken uns für die freundschaftliche Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg! INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 19. März 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, 10 bis 12 Uhr Kinderkirche. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen/Dietrich Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht I. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 17 Uhr Passionsgottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, 17 Uhr Neustadt: Bläsergottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden.
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Samstag, 14 Uhr Taufgottesdienst in Marwede. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst/Taufe möglich. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Samstag, 10 bis 12.30 Uhr Kindergottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Bez. Süd. Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Konfirmation.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Samstag, 18 Uhr Konzertgottesdienst „Bluetwos“.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden.
Große Kreuzkirche: Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kleine Kreuzkirche: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdienst, Kindergottesdienst, 18 Uhr Go-Jugendgottesdienst.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Fachschule. Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 18.30 Uhr
Passionsandacht „Menschen: Hohepriester Kaiphas“. Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderunterricht. Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 20 Uhr Passionsandacht „Menschen: Hohepriester Kaiphas“. Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Katholische Kirche Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr WortGottes-Feier.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder). Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Abendgottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Trauer
Unvergessen WERNER ALEX † 18. März 1994 Als du gingst, nahmst du den Sommer mit, den wir so liebten. Als du gingst, nahmst du die Sehnsucht mit, die uns angetrieben hat. Als du gingst, nahmst du die Hoffnung mit, die wir geteilt haben. Als du gingst, nahmst du unsere Träume mit, die wir gelebt haben.
Als du gingst, nahmst du einen großen Teil von mir mit. Als du gingst, ließest du deine Liebe hier: Und dafür lohnt es sich weiterzuleben.
Celle, im März 2014
Die Gastgeberinnen machten es dem SVG Celle (helle Trikots) nicht leicht.
Foto: Grünhagen
Handball/Zweite Bundesliga der Damen
SVG Celle gewann in Nellingen durch starke zweite Halbzeit CELLE. Ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg in die Erste Handball-Bundesliga gelang dem SVG Celle mit dem 32:28-Sieg (Halbzeit 13:17) beim TV Nellingen, zumal gleichzeitig direkte Konkurrenten Niederlagen bezogen. So verlor der Tabellenvierte Zwickau schon sensationell beim abgeschlagenen Tabellenletzten Ober-Eschbach mit 27:28 und der Tabellenfünfte Dortmund musste sich in Allensbach mit 29:30 geschlagen geben. Somit hat der SVG Celle auf dem zweiten Tabellenplatz jetzt bereits sechs Minuspunkte Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz bei noch sieben ausstehenden Spielen für die Cellerinnen. Allerdings war das Spiel in Nellingen auch kein „Spazier-
gang“ für den SVG. Nachdem die Cellerinnen in der ersten Halbzeit nicht richtig in Spiel kam und zur Halbzeit mit 13:17 zurücklagen, zeigte sich der Tabellenzweite aus Celle in der zweiten Halbzeit wie verwandelt. Mit einer bärenstarken Leistung gelang die Wende und endlich war auch eine gute Abwehrleistung zu sehen. Davon profitierte besonders Torfrau Mami Tanaka, die mit mehreren Paraden überzeugte. Bereits nach fünf Minuten gelang der Ausgleich, in der 42.
Minute führte Celle bereits mit 23:19 und brachte anschließend den Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicher über die Zeit. Die Tore zum Celler Sieg warfen in Nellingen: Anna-Katharina Loest (9), Kathrin Schulz (7), Evelyn Schulz (5), Jolanda Robben (3), Susanne Büttner (2), Bogna Dybul (2), Nadine Smit (2) und Silvia Szücs (2). Am kommenden Wochenende hat der SVG Celle spielfrei und kann sich für den Saisonschlussspurt erholen. Weiter geht es für die Mannschaft dann am Samstag, 29. März, um 19.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen Union Halle-Neustadt.
„Equal Pay Day“ macht auf Lohngefälle aufmerksam
Lohngefälle von 22 Prozent zu Ungunsten der Frauen CELLE. Erst am Freitag, 21. März, haben Frauen so viel verdient, wie Männer bereits am 31. Dezember 2013. Der „Equal Pay Day“ erinnert an das Lohngefälle von 22 Prozent zu Ungunsten der Frauen. Unterbrechungen der Erwerbsbiografien, Teilzeitarbeit und Minijobs erhöhen das Armutsrisiko. Das Lohngefälle ist höher als im Jahr 1995 (21 Prozent) und im Jahr 1999 (19 Prozent). Im europäischen Durchschnitt liegt es bei 16,4 Prozent. Zur Situation in Deutschland weist die Hans Böckler Stiftung darauf hin, dass der Entgeltunterschied bei älteren Frauen besonders groß ist. So beträgt das Lohngefälle bei den Frauen im Alter zwischen 61 und 65 Jahren sogar 28 Prozent. Im Vergleich der Berufe fällt der Unterschied bei den Zahntechnikerinnen mit 27 Prozent besonders ins Gewicht. Ihr Bruttoverdienst liegt monatlich zirka 810 Euro unter dem ihrer männlichen Kollegen. Auch Köchinnen, Bankkauffrauen, Verwaltungsangestellte und Maschinenbautechnikerinnen verdienen zwischen 17 und 21 Prozent weniger. Umgekehrt hat sich das Verhältnis in der Informatik. In diesem Beruf verdienen die Männer knapp 130 Euro weniger als Frauen. Jedoch im „traditionellen Frauenberuf“ Krankenpflege liegen die Männer mit monatlich 230 Euro über dem Verdienst von Frauen. Doch nicht nur die unterschiedlichen Bruttostundenlöhne verfestigen die Geschlechterfalle. Nach wie vor fördert das Steuerrecht mit
dem Ehegattensplitting ein Familienbild mit einem männlichen Hauptverdiener und weiblichem Hinzuverdienst. In der Folge verbleibt die Verantwortung für Kinder und alte Menschen bei den Frauen. Sie arbeiten in Teilzeit oder in Minijobs, denn in den Familien fehlen Anreize für die eigenständige Existenzsicherung. Frauen haben dann in vielen Fällen nicht nur weniger Geld in der Tasche, die Gefahr der Altersarmut ist hoch. Seit dem
Jahr 2008 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Aktionen zum „Equal Pay Day“. In ganz Deutschland finden Veranstaltungen, Diskussionen und Kundgebungen zum Thema „Entgeltungleichheit“ statt. Alle Termine und Veranstaltungen an diesem Tag sowie allgemeine Informationenzum Lohngefälle zwischen Frauen und Männer gibt es unter unter www.equalpayday.de. Weitere Informationen erhält man auch bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Celle, Rosemarie Lüters, unter Telefon 05141/12568.
Der „Equal Pay Day“ macht auf das Lohngefälle zu Ungunsten von Frauen aufmerksam. Foto: pixelio.de
Mittwoch, den 19. März 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Bauen
& Wohnen
Foto: LBS
Planungen für ein „Generationenbad“ in der Wohnung
Barrierefreier Badkomfort spricht alle Generationen an CELLE. Schwellenlose Badezimmer bieten in allen Lebensphasen optimale Bewegungsfreiheit und Sicherheit nicht nur dann, wenn die Mobilität eingeschränkt ist. Aktuelles Schlagwort ist das „Generationenbad“. Wie Schwäbisch Hall-Expertin Ingrid Lechner erläutert, rangiert das Bad rauf Platz eins, wenn es um unabhängiges Wohnen im Alter geht. Das besagt eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Darin ist allerdings auch zu lesen, dass mehr als 70 Prozent der Bundesbürger ihr jetziges Bad für keineswegs altersgerecht halten. Dabei hat die Sanitärbranche die Lage längst in den Blick genommen und bringt komfortable Produkte auf den Markt. Wer heute ein Bad plant, sollte auch an morgen denken - Stichwort Generationenbad: Familien mit Kindern verzichten genauso gern auf lästige Stolperfallen wie alte Menschen. Auch wenn Komfort und Sicherheit oberste Priorität haben: Mit nüchterner Klinikoptik haben barrierefreie Bäder längst nichts mehr gemein. Denn nicht nur das Produktdesign hat sich entwickelt - auch bei der Badplanung ist heute viel mehr möglich, um den Gesamtraum ergonomisch zu gestalten. Schwellenlose Duschen sind sicher, komfortabel und pflegeleicht. Zudem lassen sie jedes Bad großzügiger wirken. Wer über genügend Platz verfügt, gönnt sich eine Walk-in-Glasanlage - einen frei begehbaren Duschplatz hinter üppig dimensionierten Glasscheiben. Beim Neubau lässt sich der Traum vom schwellenlosen Brausevergnügen am einfachsten realisieren. Schließlich geht es an die bauliche Substanz.
Aber die Technik ist heute so weit, dass ein nachträglicher Einbau in den meisten Fällen auch in Altbauten möglich ist.
A und O. Beispiel Waschtisch: Bleibt darunter genügend Freiraum, kann er bequem im Sitzen und gegebenenfalls vom Rollstuhl aus genutzt werden. Wird der Boden dazu noch mit rutschfesten Fliesen verlegt und öffnet sich die Badezimmertür nach außen, ist die Ba-
Platz ist auf der kleinsten Fläche: Selbst Minibäder gewinnen Bewegungsraum dank cleverer Planung. Grafik: Schwäbisch Hall Die meisten Bäder werden modernisiert, wenn die Kinder aus dem Haus sind - eine ideale Gelegenheit, zukunftsorientiert zu planen. Werden dann noch Wände beseitigt oder versetzt, eröffnet das dem Badumbau ganz neue Dimensionen. Denn genügend Bewegungsraum - insbesondere vor den Sanitärelementen - ist das
sis für ein barrierefreies Bad geschaffen. Zusätzliche Hilfsmittel lassen sich dann bei Bedarf relativ schnell und unkompliziert ergänzen. Denn es sind die Kleinigkeiten, die ein Bad bequem und sicher machen - beispielsweise Sitzelemente für Dusche und Badewanne. Aber auch gut erreichbare Ablagen für Shampoo und
andere Pflegeprodukte erleichtern den Badalltag ebenso natürlich wie Halte-, Stütz- und Klappgriffe. Barrierefrei heißt übrigens nicht, auf Luxus zu verzichten. Im Gegenteil: Sauna, Dampfbad und Wellnessdusche sind bei der „Generation Genuss“ gefragt. Die Sensortechnologie setzt neue Maßstäbe in Sachen Komfort und verbannt jegliche Schalter und Hebel im Bad. Ein sanfter Fingerdruck genügt, und das Reinigungsritual kann beginnen. Eine Memory-Funktion speichert die Lieblingstemperatur, Thermostat-Armaturen mit Heißwassersperre zählen schon zum Standard. So wird das Bad dank modernster Technik und fehlender Stolperfallen zur gefahrlosen Wohlfühl-Oase für jung und alt. Zu einem barrierefreien Bad gehört insbesondere ausreichend Bewegungsfläche vor Einrichtungsgegenständen (mindestens 1,50 x 1,50 Meter). Das Waschbecken sollte flach, unterfahrbar mit Ablagefläche und aufstützsicher gestaltet werden. Bedienungsvorrichtungen sollten in etwa 85 Zentimeter Höhe montiert werden. Einhebel-Mischarmatur mit Verbrühungsschutz und Handdusche am Waschbecken gehören dazu ebenso wie Rutschhemmender Bodenbelag und ein Duschsitz. Dusche und Badewanne sollten mit Thermostat-Armatur und Verbrühungsschutz ausgestattet sein. Für gute, blendfreie direkte und indirekte Beleuchtung sollte gesorgt sein sowie für einen großen Spiegel bis nahe der Waschtischoberkante. Und auch Nachrüstmöglichkeit für Stützgriffe sollten unter anderem eingeplant werden.
Tagtäglich vereinfacht der Fingerscanner ekey home das Öffnen der Haustür. Foto: epr/ekey
Sicherheit an der Türschwelle
Moderne Zutrittslösung ohne Schlüsselbund CELLE (epr). Barrierefreies Bauen und Wohnen spielt hierzulande eine immer größere Rolle, denn unsere Gesellschaft altert. Dafür gilt es Hindernisse abzubauen, zum Beispiel auch an der Eingangstür. Haustüren sind heute in der Regel breit gehalten und gut zugänglich, sodass sie für jedermann problemlos passierbar sind. Ein anderes Thema ist aber das Öffnen an sich. Es verlangt nicht nur Senioren, sondern Menschen allen Alters viel Geduld ab: Die meisten nehmen die lästige Suche nach dem richtigen Schlüssel in der Tasche oder das lange Warten vor verschlossener Pforte als unabänderlich hin. Dabei existieren zeitgemäße Zutrittslösungen, die einem im Handumdrehen Eintritt verschaffen - im wahrsten Sinne des Wortes. Beim Fingerscanner ekey home genügt zum Beispiel ein
Streich mit dem Finger über einen Sensor und schon öffnet sich die Haustür. Den Schlüsselbund benötigt man dazu nicht mehr, sodass er zukünftig weder verlegt noch vergessen werden kann. Auch einen Code muss man sich nicht mehr merken. Die Hand hingegen ist immer automatisch mit dabei. Zugleich ist der Finger als „Ausweis“ unverwechselbar. So ist das System nicht nur komfortabel, sondern auch äußerst sicher. ekey home lässt nur diejenigen ein, die zu den gern gesehenen Gästen oder den Hausbewohnern zählen. Wer unerwünscht ist, dem bleibt die Tür kompromisslos verschlossen.
Effektive Verdunkelungs-Rollos.
Foto: Velux/epr
Aktueller LBS-Hausbesitzer-Trend zeigt, dass sich viel tut
„Im energieeffizienten Sanieren steckt eine Menge Einsparpotenzial“ CELLE. Vier von zehn Hausbesitzern in Deutschland halten ihre Immobilie für energetisch renovierungsbedürftig, wie der LBS-Hausbesitzer-Trend zeigt. Und so ist die Bereitschaft, Modernisierungen am Haus durchzuführen, hoch. Für jeden dritten Hausbesitzer ist die Senkung der Energiekosten der wichtigste Grund für eine Modernisierung. Rund 70 Prozent der im Haushalt verbrauchten Energie entfallen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Raumwärme. Zwar ist der Energieverbrauch in den vergangenen Jahren gesunken - nicht jedoch die Kosten. Während der durchschnittliche jährliche Gesamtenergieverbrauch pro Haushalt von 2011 auf 2012 um 2,3 Prozent auf 16.304 Kilowattstunden zurückging, stiegen die Ausgaben für Warmwasser und Heizenergie laut Bundeswirtschaftsministerium im gleichen Zeitraum um 15,3 Prozent auf 1.025 Euro. „Im energieeffizienten Sanieren steckt eine Menge Einsparpotenzial. Immer mehr Eigen-
heimbesitzer werden deshalb aktiv“, stellt Sabine Schmitt von der LBS fest. Bereits mehr
als jeder fünfte Immobilieneigentümer hat in den vergangenen drei Jahren energetisch modernisiert, rund jeder Vierte plant Modernisierungen. Gerade bei älteren Gebäuden ist der Energieverbrauch in der Regel enorm. Eine gute Fassa-
Energieverbrauch in deutschen Haushalten.
Grafik: LBS
dendämmung kann diesen um bis zu 30 Prozent reduzieren, mit einer umfassenden, hocheffizienten Sanierung sind laut der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sogar bis zu 80 Prozent Energieeinsparung realisierbar. Und die meisten Hausbesitzer wissen das Ergebnis der durchgeführten Maßnahmen zu schätzen. So gibt mehr als die Hälfte der im LBS-Hausbesitzer-Trend befragten Modernisierer an, dass sich der finanzielle Aufwand gelohnt hat. „Für die Finanzierung wird häufig auf Bausparmittel zurückgegriffen“, weiß Sabine Schmitt. Beim Bausparvertrag stehen die Zinskonditionen für das Darlehen unabhängig von der Höhe der Bausparsumme fest. Davon profitieren vor allem Modernisierer mit in der Regel mittlerem Finanzierungsbedarf, da Banken für kleinere Kredite vergleichsweise hohe Zinssätze verlangen, erläuterte Schmitt.
Am 30. März beginnt die „Sommerzeit“
Rollos und Rollläden für einen guten Schlaf CELLE (epr). Wenn am 30. März wieder die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, dauert es eine Zeit, bis sich der Körper an die Veränderungen anpasst. Die Zeitumstellung macht auch Babys und Kleinkindern zu schaffen. Gerade im Dachgeschoss, wo durch die Dachfenster viel Tageslicht ins Kinderzimmer fällt, können Verdunkelungs-Rollos oder
Rollläden von Velux den Kleinen helfen, sich an den neuen Takt zu gewöhnen. Auch Erwachsenen hilft ein gut abgedunkelter Schlafraum, sich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen.
Seite 10
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
d e.V. Fachverban intergarten Foto: epr/W
Bauen &
Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Hallo Gartenfreunde! Es geht wieder los: Bei uns kostenlose Bodentestaktion mit Rasenberatung durch einen Rasenspezialisten der Firma Manna Samstag, 22. März, von 9.00 bis 13.00 Uhr X Bringen Sie bitte ca. 1 l Gartenerde mit W - entnommen an verschiedenen Stellen -
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team von Schubotz GmbH Mühle Westerceller Straße 34 · 29227 Celle · Telefon (0 51 41) 9 87 90
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt
Mauermörtel Betonkies 0-30 Mauersand Körnung 2-8 Putzmörtel Betonkies 0-32 Putzsand Körnung 8-16 Estrich 0-2 Mineralgemisch Fugensand Körnung 16-32 Estrich 0-4 Lehmkies Fliesensand Überkorn 32-X Estrich 0-8 Plattensand Splitt 2-5 Mutterboden gesiebt Betonkies 0 -16 Spielsand Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter:
B o hr
u
nte
rn e h m en
l
le
ber
el
He
GROSS
m
ka mp
C
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de
(0 50 86) 4 74
01 71 - 5 02 63 45
BERND GROSS Brunnenbau · Bohrunternehmen zertifiziert nach DVGW W120
• Erdwärmegewinnung • Hauswasser-Tiefbohrbrunnen • Grundwasserspiegel-Absenkung
ück f Ihrem Grundst au m u ka ie S Erdöl finden ziemlich sicher! en eg g in h e m - Erdwär 29362 Helmerkamp · Hauptstr. 2-4 gross-helmerkamp@t-online.de · www.berndgross.de (0 50 83) 3 43 · Fax (0 50 83) 7 99 · priv. (0 51 45) 22 68
HOLZBLITZ Gartenbau, Wegebau, Strauchschnitt, Baumfällungen und Kaminholzhandel
Carsten Hahlbohm
Sachsenring 24c · 29339 Wathlingen 0 51 44 / 6 06 47 71 · Mobil 0172 / 5 45 07 88 · holzblitz@web.de
Verklinkerung und Wärmedämmung Herstellung, Lieferung, Montage und Gewährleistung aus einer Hand.
(0 51 41) 80 51 21
29227 Celle/Westercelle Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de
Winsener Winsener Kamine • Öfen
DEA -Str aß
Wohnen
Foto: epr/C RH Clay So lutions
Aktiver Brandschutz für das eigene Haus und die Familie
Individuelle Beratung
unverb. Angebot
Mittwoch, den 19. März 2014
Feuerteufel
Schornsteine & Zubehör
Bah Mit fachgerechter Beratung e4 nho •2 fstr. 932 und Planung 16 • 3W ietz 293 e• Öffnungszeiten: 08 W Tel. 0 51 insen/A Di. - Fr. 16 - 19.30 Uhr . •T 46 / Sa. 9 - 14 Uhr el. 0 91 9 51 4 4 95 3/6 6 71 Bau & Schornsteintechnik 30
BECKMANN
www.leichtbauschornstein.de Doppelwandige Edelstahlschornsteine • Gemauerte und Leichtbauschornsteine • Sanierungen • Gartenkamine aus Edelstahl
Rauchmelder und Feuerlöscher gehören in die Wohnung CELLE. Im schnelllebigen Alltag vieler Menschen kommt die Sicherheit daheim oft zu kurz. Dabei sollte gerade das Eigenheim einen besonderen Schutz genießen - zum Beispiel vor einem Brand. Denn auch wenn der finanzielle Schaden vielleicht abgesichert ist, wiegt der Verlust von persönlichen Gegenständen und Erinnerungsstücken umso schwerer. Daher rät der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V. (bvbf ), ein besonderes Augenmerk auf den privaten Brandschutz zu legen. Neben dem oft leichtsinnigen Umgang mit offenem Feuer geht von allen brennbaren Materialien eine potenzielle Gefahr aus. Brennbar sind nicht nur leicht entflammbare Flüssigkeiten oder Gase, sondern ebenso die meisten Einrichtungsgegenstände. Ein besonderes Risiko bringen Elektrogeräte mit sich. Hierbei bedarf es nicht einmal einer offenen Flamme, um einen Brand zu entfachen. Schon die erhöhten Betriebstemperaturen können einen Schwel- oder Kabelbrand auslösen. Für den optimalen Brandschutz sollte auf jeder Etage ein Feuerlöscher leicht zugänglich - etwa im Flur oder Eingangsbereich - montiert sein. Je nach Raumaufteilung empfiehlt sich dessen Installation außerdem auch in besonders gefährdeten Bereichen wie zum Beispiel
Garage, Hobbyraum oder Heizungskeller. Um die Entwicklung eines Brandes frühzeitig zu bemerken, misst der bvbf vor allem
Rauchmeldern eine große Bedeutung bei. Sie geben schon bei den ersten Anzeichen von Rauchpartikeln in der Luft einen schrillen Signalton ab, der im Ernstfall Leben retten kann. Somit ist ihre Installation vor allem in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern empfehlenswert. Speziell auch für die Kü-
Um Wohnungsbränden vorzubeugen, gehören Feuerlöscher und Rauchwarnmelder in jeden Haushalt. Grafik: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V. (bvbf)
Gemütlich wird sie durch das, was die Nutzer hinzufügen
Puristisches Küchendesign erobert die Wohnungen CELLE. „Man ist weg vom Überladenden und weg vom Möbel mit viel Zierde. Moderne Küchenmöbel und Küchenelektrogeräte sind hoch funktional und schlicht“, so Kirk Mangels von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche. Funktional-modernes Design hat den großen Vorteil, äußerst praktikabel zu sein. Reinigung und Pflege sind schnell erledigt, denn glatte Flächen ohne Zierleisten, ohne empfindliche Griffe oder leicht zerbrechliche Materialien sind robust und widerstandsfähig. Gerade in der Küche ist man froh, wenn die Flächen eben und glatt sind und keine überflüssigen Formen und Kanten Schmutzecken verursachen können. „Ein sachliches Gesamtdesign hat neben den praktischen Gründen auch immer eine fraglose Gültigkeit“, ergänzt Mangels. „Schlichte Formensprache ist zeitlos. Der stolze Inhaber kann die Küche jahrelang ansehen und sieht sich auch nicht an ihr satt. Und die uns so vertrauten Gebrauchsspuren hinterlässt der Alltag automatisch“. So werden Küchenkräuter aufgestellt, dekorative Schalen hingestellt, Kochbücher deponiert. Mit der Zeit sammeln sich allerlei Accessoires, die eine Küche gemütlich machen. Auch die Bedienungsleisten der Elektrogeräte sind heute auf die notwendigen Funktionen reduziert. Bei modernen Herdplatten sind die Bedienungselemente im Kochfeld integriert, so dass auch hier ein zügiges und gründliches Reinigen möglich ist. Die Bedienungsknöpfe bei Backöfen sind oft versenkbar, so dass sie nur zum Ein- und Ausschalten eines Back- oder Garprozesses ausgefahren werden müssen.
che wurden Thermomelder entwickelt, die auf Hitze reagieren. Für die fachgerechte Montage und die regelmäßige Wartung stehen die örtlichen Brandschutz-Fachbetriebe mit Rat und Tat zur Seite. Sie kennen mögliche Gefahrenquellen und platzieren die passenden Geräte am richtigen Ort.
Bedienungselemente bei Spülmaschinen sind oft an der Oberkante der Klapptür untergebracht, so dass diese weder optisch sichtbar noch reinigungstechnisch störend sind.
Im Oberschrankbereich kommen jetzt noch Schiebetüren hinzu, die niemandem mehr im Weg stehen und auch die praktischen Raffinessen, wie etwa die Höhenverstellbarkeit bei Mitteltheken, setzen sich immer mehr durch. Zurückhaltung im Design lässt die Vorteile der hilfreichen Funktionen noch klarer herauskom-
Schimmel stoppen CELLE. Falsches Lüften, eine zu niedrige Innentemperatur oder bauliche Mängel die Ursachen für Feuchtigkeit in Wohnräumen sind vielfältig. Die Folge: Schimmel mit hässlichen Flecken an den Wänden, der auch die Gesundheit der Bewohner gefährden kann. Wie man die lästigen Pilze wieder los wird und die eigenen vier Wände trocken hält, zeigt der Ratgeber „Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen“ der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Er kostet 9,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich.
Heizen mit Geothermie
Puristisches Design tritt optisch noch mehr in den Hintergrund, wenn das Gesamtbild durch persönliche Accessoires individuell belebt wird. Foto: AMK Die schlichte Industrieästhetik gefällt den Menschen weltweit im Moment besonders gut. Moderner Funktionalismus wie er in Deutschland in den 20er Jahren entstand, erobert derzeit die Küchen von New York bis Peking. So wurden allein deutsche Küchenmöbel im vergangenen Jahr im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro ins Ausland exportiert.
men. Manchmal fragt man sich, warum beispielsweise der tiefer eingebaute Spülbereich noch nicht früher erfunden wurde. Die Investition in eine moderne Küche lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Am wichtigsten ist, dass am Ende viele leckere Mahlzeiten mit Spaß hergestellt wurden. Und der Spaß wächst, wenn die Werkzeuge stimmen. (AMK)
CELLE. „Same Procedure as Last Year“, mit diesem Slogan könnte man die Entwicklung der Heizkosten beschreiben. Erneut stiegen die Brennstoffkosten für Öl und Gas deutlich an. Mieter einer durchschnittlichen 70-Quadratmeter-Wohnung zahlten in 2012 durchschnittlich 100 Euro mehr als im Vorjahr, und bei Erdgas sind es immerhin noch 55 Euro. „Der Umstieg auf eine Erdwärmeheizung lohnt sich für Mieter und Vermieter. Durch eine Erdwärmeheizung sparen die Bewohner jährlich 30 bis 50 Prozent der Heizkosten“, stellt André Deinhardt, Geschäftsführer des GtV-Bundesverband Geothermie e.V., fest. Erdwärmesonden und -kollektoren haben zudem eine Lebensdauer von mindestens 60 Jahren und können durch mehrere Heizungsgenerationen genutzt werden. „Vermieter sollten sich frühzeitig durch einen Geothermiefachmann beraten lassen“, empfiehlt Deinhardt.
Mittwoch, den 19. März 2014
apotec Foto: epr/c
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Bauen &
Seite 11
Wohnen
Foto: Archi v
Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen
Am Französischen Garten 2 29221 Celle www.wbg-celle.de
Tel. 0 5141 90 23-0 Fax 0 5141 90 23-90 wbg@wbg-celle.de Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
Sauber und zuverlässig
erb aute e nschutz.d
Meyer Bautenschutz GmbH
Durch erhebliche Fortschritte in der Verbrennungstechnik sind moderne Feuerstätten deutlich effizienter als Altgeräte.
Foto: HKI
Das Gebot der Stunde: Alte Feuerstätten austauschen
An dieser Zahl lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Diese Entwicklung wird
auch vom Gesetzgeber durch die „1.BImSchV“ im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetz gefordert und vorangetrieben. Damit dies aber der Umwelt zugute kommt, muss beim Betrieb des Kaminofens auch unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers
beachtet werden. Aufgrund der 1.BImSchV müssen Ende des Jahres 2014 alle Altgeräte mit einer Typprüfung vor 1975 stillgelegt werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Darauf macht der HKI aufmerksam, der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. Damit das heimische Kaminfeuer weiter lodern kann, sollten diese Öfen durch moderne, emissionsarme Feuerstätten ersetzt werden.
„Wer vorrausschauend handelt, der tauscht in naher Zukunft auch die Feuerstätten aus, deren Typprüfung vor 1985 durchgeführt wurde, da diese nur noch bis Ende 2017 aufgrund der Verordnung betrieben werden dürfen, wenn sie den Vorgaben nicht entsprechen“, so HKI-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Frank Kienle. Und er weist darauf hin, dass die moderne Technik auch zu niedrigeren Heizkosten führt.
Garten- und Balkonmöbel bei „Roller“
Große Auswahl für den Start der Gartensaison CELLE. „Roller“, Deutschlands größter EinrichtungsDiscounter, eröffnet die Gartensaison. Das Unternehmen führt eine Vielzahl günstiger Gartenmöbel und bietet damit für jede Garten- und Balkongröße die richtige Lösung.
Haus mit Haacke-IsolierKlinker.
Werkfoto: Haacke
Wärmedämmung mit IsolierKlinkern
Von Energieeinsparung jetzt schon profitieren CELLE. Ein wärmegedämmtes Haus erfüllt diese Voraussetzungen für angenehmes Wohnen sowohl im Winter als auch im Sommer. Und die unsicheren Energiepreise sind ein weiteres wichtiges Argument, um jetzt zu handeln. Neben der Energieeinsparung, die in Zeiten hoher Energiepreise zunehmend an Bedeutung gewinnt und die natürlich auch unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll ist (Stichwort: CO2-Einsparung), bedeutet eine neue Fassade gleichzeitig eine erhebliche optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung des Objektes. Die Fassadenprofis von Haacke bieten zum Beispiel seit 50 Jahren dafür ein patentiertes IsolierKlinker-System an, bei dem die Klinkerriemchen über rückwärtige Schwalbenschwänze direkt mit
der Dämmung verbunden sind. In eigenen Fertigungsanlagen werden so handliche Systemteile in unterschiedlichen Stärken für die Wandflächen und Eckbereiche gefertigt. Diese Systemteile werden dann vor Ort auf das vorhandene Mauerwerk geschraubt, so dass eine aufwendige Fundamentverbreiterung überflüssig wird. Ein Pluspunkt ist auch Montage mit eigenen Monteuren unter der Aufsicht einer Bauleitung. Aktuell belohnt Haacke kurz entschlossene Bauherren mit interessanten Wintermontagepreisen.
Die Gartensaison beginnt in diesem Jahr besonders früh. Das sonnige Wetter und die hohen März-Temperaturen sorgen dafür, dass bei „Roller“ bereits das komplette Angebot an Garten- und Balkonmöbeln ausgestellt ist. Als besonderen Anreiz, um die eigene Wohlfühloase aufzufrischen, bietet „Roller“ zum Saisonstart attraktive Rabatte und Sonderaktion. So kann die Grillparty kommen. Die Auswahl an Gartenmöbeln bei „Roller“ ist wie immer groß: Ob Tische, Sessel, Liegen, Strandkörbe oder Gartenbänke
- in allen Produktgruppen finden Kunden, was sie suchen. Auch Sonnenschirme, Auflagen oder Pavillons für die Gartenparty finden die Kunden vor Ort bei „Roller“. Bei den Materialien sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Roller“ bietet von hochwertigen Hartholz-Gartenmöbeln bis zu günstigen Kunststofftischen und -Stühlen alles an. Ein ganz besonderer Tipp in diesem Jahr: Kunststoffrattanmöbel. Diese liegen absolut im Trend, denn sie bieten extreme Witterungsbeständigigkeit bei Sonne und Regen.
w.m ww
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Moderne Verbrennungstechnik macht Kaminöfen emissionsarm CELLE (HKI). Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren - darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.
ey
Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
Parkett- und Teppichhaus
Stoltmann seit 1960
GmbH & Co. KG
Eines der größten Teppichhäuser in Auslegeware in Ihrer Nähe Alles rund um den Bodenbelag Verlegearbeiten aller Art Parkettarbeiten aller Art Lieferung frei Haus Maschinenverleih, Kettelservice Breslauer Straße 15-17 • 29358 Eicklingen (an der B214) • Tel. 0 51 44 / 20 66 www.teppichhaus-stoltmann.de • Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr
Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
Seit 1995!
05141/3051
965
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
15
Jahre
HAUSMESSE am
22. + 23. März von 10-17 Uhr Celler Straße 53c · 29308 Winsen/Aller
Mit Besucher-Rabatt-Aktion! Ab einem Warenwert von 9.999 Euro bis zu 1.000 Euro sparen. www.r-eschmann.de
Der sichere Weg
zum Traumhaus Verbund Celler Baubetriebe
dividuelle Ihr Partner für infertiges Bauen gs Planung und bezu
BAU
Besuchen Sie unser Musterhaus Getreidering 77 29308 Winsen/Aller Telefon (0 51 43) 91 22 80
Attraktive Gartenmöbel.
Foto: Roller
UG
& Co. KG VERBUND CELLER BAUBETRIEBE
www.dashausgmbh.de
Seite 12
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
oco Foto: epr/J
Bauen &
Mittwoch, den 19. März 2014
Wohnen
Foto: epr/B etonBild
Für ein Zuhause mit unverwechselbarem Charakter
Energieeffiziente Haustüren überzeugen in allen Belangen CELLE (epr). Der erste Eindruck spielt in unserem Leben eine gewichtige Rolle, schließlich gibt es für ihn keine zweite Chance. Entscheidend bei der spontanen Charakterisierung der eigenen vier Wände ist etwa die Haustür.
Langlebig, schön und sicher sollte eine Haustür sein.
Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Qualität seit 2004
Foto: epr/HBI
R. Glenewinkel GmbH
Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!
Fassadensanierung und Vertrieb Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38
Modernisieren? Günstig gemacht.
www.bc-isolierklinker.de
. 1,35% p.a Mit Wüstenrot das eigene i Zuhause Z h schöner und energiesparender machen.
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
Ideal Bausparen Tarifvariante Finanzierer (C/F 1,35 %) Bausparsumme: 43.000 Euro Nettodarlehensbetrag: 30.000 Euro Sollzinssatz gebunden (fest): 1,35% p.a. Abschlussgebühr: 430 Euro Kontogebühr: 9,20 Euro p.a. Effektiver Jahreszins ab Zuteilung: 1,74% Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!
Bernd Angermann Telefon 05144/1546 bernd.angermann@wuestenrot.de
Hat die Haustür ein ansprechendes Äußeres, wirkt das gesamte Haus einladender. Allerdings gehen die Ansprüche an eine Eingangstür mittlerweile weit über den ersten Eindruck hinaus: Ob in Sachen Optik, Robustheit oder Sicherheit - sie sollte vielmehr ein regelrechter Allrounder sein. Heutzutage ist bei der Wahl des richtigen Eingangs das Thema Energieeffizienz zuneh-
mend ausschlaggebend. Die neue Generation Holzhaustüren von HBI, einem der führenden Hersteller im Bereich Fenster und Türen, verbindet deshalb die gewohnt hochwertige Qualität mit einer noch energieeffizienteren Bauweise. So verbessert die höhere Bautiefe von 80 Millimetern nicht nur den Dämmwert des Rahmens und der Haustürfüllung, auch der Einbau dickerer Glä-
ser mit besseren Wärmedämmwerten wird so möglich. Bereits serienmäßig sind Dreifachverglasungen mit Wärmedämmbeschichtungen, mit Edelgas gefüllten Scheibenzwischenräumen und warmem Glasrandverbund. Zudem zeichnen sich die HBI-Haustüren aber auch auf anderem Gebiet aus: Zwei Dichtebenen sorgen für dauerhafte Dichtigkeit und verbesserten Schallschutz. Auch die Einbruchhemmung ist unter anderem dank robuster Mehrfachverriegelung mit Standardlösungen nicht vergleichbar.
Badtrends 2014: Kupfer, Dégradé, Techno und Rimless
Natürlich mit Kupfer auch bei den Armaturen CELLE (vds). Wer denkt, Kupfer ist etwas für Kessel oder Pfannen, der irrt. Kupfer gehört zu den Shootingstars bei Design- und Einrichtungsobjekten und hat es vom Schrankgriff bis hin zur handgetriebenen Badewanne gebracht. Auch die Badhersteller hierzulande legen viel Wert auf außergewöhnliche Materialien, vor allem jedoch auf die Möglichkeiten, sie gestalterisch so zu verarbeiten, dass das Interesse an ihnen grenzenlos ist. Der Erfolg deutscher Sanitärprodukte, so die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), beruht unter anderem auf der generellen Haltung ihrer Macher, das Bad als eine Art Baukasten zu sehen - nicht nüchtern und sachlich, sondern mit sinnlichen Oberflächen, überraschenden Solitärlösungen und cleveren Applikationen. Hinzu kommen hohe Variabilität und ausgeklügelte Maßarchitektur. Sie verwandeln das Bad trotz des Systemgedankens in ein individuelles Refugium und tragen Sorge dafür, dass das, was zusammengehören soll, am Ende auch wirklich zusammenpasst. Und weil alles miteinander längerfristig vernetzt
ist, versammeln sich Waschbecken, Armaturen und selbst Möbel dort eher selten in
Kupfer gehört zu den Shootingstars bei den Einrichtungsobjekten. Foto: VDS/ Dornbracht schrillen Farben. Derlei Experimente sind zwar sehr erfrischend doch eher heitere Sommerlaunen. Die aktuelle Devise: Die neutralen, edlen Grau- oder Weißnuancen der Sanitärelemente lieber mit pastellfarbenen Accessoires
aufmischen. Fliesen in Gelbund Grüntönen im Relief-Look haben den Weg in die WellnessOase ebenfalls gefunden. Auch coole Grünblautöne wie Mint, Gletscher- und Arktisblau dürfen seit neuestem wieder rein beziehungsweise ran an die Wand. Angesagt sind zudem Farbverläufe, auch Dégradé genannt, die sich von der Natur inspirieren lassen. Technologie im Bad, erklärt VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann, wird zunehmend alltäglicher und dient immer mehr dazu, das Leben zu vereinfachen und gleichzeitig genussreicher zu gestalten. Doch daneben hat auch das Material seinen Stellenwert - und so noch einmal zum Kupfer. Der hat seine neueste Perfektion in einer zur Essen Sanitärmesse präsentierten Oberfläche für Armaturen gefunden. Cyprum, so der Name, steht für einen hochglänzenden RoségoldTon, der auf Feingoldbasis mit echtem Kupfer hergestellt wird. So ist der Werkstoff, der bisher den Rohren in der Wand vorbehalten war, endgültig im Lebensraum Bad angekommen.
www.celler-kurier.de
Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine
Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28
von Ihrem Baustoff-Profi.
www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de
Hans-Joachim
DOHM ...seit über 25 Jahren
sanitär heizung klima
Gas · Wasser · Sanitär Gasheizung · Wartung Reparatur · Kundendienst Breite Straße 28 · 29221 Celle · Mobil-Telefon (0172) 7 60 34 73 Telefon/Fax (0 51 41) 2 39 71 · email: hjdohm@t-online.de
Muffiger Geruch? Feuchte Wände? Wasser im Keller? Schimmelbefall? www.trockene-wände-norddeutschland.de 20 Jahre Garantie
Telefon 0 51 41 / 2 99 87 12
Lüftung im Fensterrahmen hält Pollen draußen Triefende Nase, brennende Augen, lästiges Niesen - sobald im Frühjahr die ersten Pollen zum Flug ansetzen, heißt es für viele Allergiker: Fenster zu! Lüften verboten! Dabei ist die gezielte Versorgung mit frischer Luft ein absolutes Muss für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Eine Lösung kommt von Internorm, Europas führender Fenstermarke, und heißt I-tec Lüftung. Dabei handelt es sich um ein vollständig in das Fenster integriertes Lüftungssystem, das den Raum bedarfsorientiert mit Frischluft versorgt, ohne dass ein Öffnen des Fensters notwendig ist. Die Intensität des Luftaustausches lässt sich dabei individuell bestimmen. Zur manuellen Auswahl stehen drei Betriebsstufen und der sogenannte „Turbo“-Modus, in dem die Lüftung für die Dauer einer Stunde auf maximaler Leistung arbeitet. Und im „Automatik“-Modus ermittelt die Lüftung den Feuchtigkeitsgrad der Raumluft und regelt den Luftaustausch vollautomatisch. Foto: epr/Internorm
Mittwoch, den 19. März 2014
LOKALES
Seite 13
Fußball-Saison 2013/14
Kreisklassen-Spiele am Wochenende CELLE. Am kommenden Wochenende ist der 20. Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Am Sonntag, 23. März: Um 13 Uhr: SV Dicle II - TuS Oldau-Ovelgönne, SV Altencelle II - TuS HohneSpechtshorn. Um 15 Uhr: SV Eintracht Bleckmar - SG Lachendorf/Beedenbostel, SV Nienhagen II - VfL Westercelle II, SC Vorwerk Celle - SSV Groß Hehlen, VfL Wathlingen - SV Meißendorf, SV Hambühren TuS Eversen/Sülze. SV Großmoor hat spielfrei. Zweite Kreisklasse: Am Samstag, 22. März: Um 17 Uhr: TS Wienhausen - TuS Bergen. Am kommenden Sonntag, 23. März: Um 13 Uhr: TuS Eicklingen II - FC Firat Bergen II, SV Hambühren II - TuS Eversen/ Sülze II. Um 15 Uhr: VfL Altenhagen - MTV Langlingen II, SSV Scheuen - SSV Südwinsen II, ASV Faßberg - SV Garßen II, Inter Celle - SV Nienhagen III.
Dritte Kreisklasse: Am kommenden Sonntag, 23. März: Um 13 Uhr: VfL Altenhagen II - TuS Hermannsburg, MTV Ahnsbeck II - TuS Höfer II, TuS Celle II - SV Wohlenrode, SC Wietzenbruch II - TuS Eschede II. Und um 15 Uhr: FG Wohlde - SG Eldingen II, ESV Fortuna Celle II - SSV Groß Hehlen II. TuS Bröckel II und TS Wienhausen II haben spielfrei. Vierte Kreisklasse: Am Sonntag, 23. März: Um 13 Uhr: FG Wohlde II - TuS Oldau-Ovelgönne II, Inter Celle II - FC Lachendorf, SC Vorwerk Celle II SG Langlingen III/Hohne II, VfL Wathlingen II - SV Meißendorf II, SSV Scheuen II - SG TuS II/ FC Lachendorf II. Um 15 Uhr: SV Garßen III - FC Unterlüß, BSV Belsen - MTV Eintracht Celle II, SV Großmoor II - Dynamo Celle.
„Workshub - Entdecken Sie Ihr Talent“
Kostenloser Workshop von und mit Peter Shub
In der Kreisliga gelang der Mannschaft des MTV Ahnsbeck (weiße Trikots) am vergangenen Wochenende in der Begegnung mit dem Team des ESV Fortuna Celle ein deutlicher Sieg. Foto: Peters
Fußball/Fortuna Celle unterlag starkem Aufsteiger
Bezirksligist MTV Eintracht Celle zurück in der Erfolgsspur? CELLE (rs). Am Wochenende gab es für die Celler Fußball-Mannschaften im Bezirk durchwachsene Ergebnisse. MTVE Celle gewann nach zwei Niederlagen das Derby gegen Nienhagen. Leider unterlag Südwinsen gegen Walsrode. Nach dem Abschlusstraining am Freitag hatte Sportchef Andreas Leihbacher die Spieler des MTV Eintracht Celle noch einmal ins Gebet genommen. Die zuletzt schwachen Leistungen veranlassten ihn dazu, seinen Jungs einmal gehörig den Kopf zu waschen. Und es zeigte Wirkung. Eine erneut auf einigen Positionen veränderte Mannschaft besiegte durch Treffer von Marc Matthesius, Peter Meisner, Michel Moormann und Jiyan Alin bei einem Gegentreffer von Timon Vogel den Nachbarn aus Nienhagen mit 4:1. In den Ligen im Kreis marschieren die Spitzenteams im Gleichschritt und bleiben weitestgehend von Überraschungen verschont. In der Kreisliga gewannen die Spitzenteams vom FC Firat Bergen und SV Dicle ihre Spiele deutlich und werden die Meisterschaft unter sich ausmachen. Verfolger ESV Fortuna Celle empfing an der Kampstraße Aufsteiger MTV Ahnsbeck. Der Gast hatte sich
in der Winterpause erheblich verstärkt und trat beim Tabellenfünften unter anderem mit den Neuzugängen Christopher Lemp und Rudi Zimmermann in der Anfangsformation an. Beide Teams mussten auf einen gesperrten Akteur verzichten. Beim ESV fehlte Oliver Frerichs, beim MTV Ahnsbeck musste sich Marcel Döhrmann die Partie von außen anschauen. Der Gastgeber kam besser ins Spiel in ging bereits nach vier Minuten in Führung. Einen weiten Freistoß von Bryan Johnston köpfte Torjäger Ole Domrich unhaltbar ein. Danach hatte der Gastgeber insbesondere durch Nils Wittenberg die Möglichkeit, zu erhöhen. Doch ließen die Celler ihre Möglichkeiten ungenutzt. Als dann das Schiedsrichtergespann um Nils Hamann einem regulären Treffer durch Jens Ebinger die Anerkennung versagte, schlugen die Gäste zurück. Fast im Gegenzug erzielte Ahnsbecks Sturmführer Christopher Lemp den Aus-
gleich. So hieß es dann auch zur Pause. Nach dem Wechsel gelang den Gästen nach einer weiteren umstrittenen Situation die Führung erneut durch Lemp (53.). Dabei sah ESVKeeper Mario Hornbostel alles andere als gut aus. Als erneut Lemp eine Viertelstunde vor Schluss das 3:1 erzielte war das Spiel gelaufen. Den Fortunen gelang nach vorne nichts mehr. Den Schlusspunkt setzte Jan Bangemann mit einem sicher verwandelten Strafstoß (Foul an Zimmermann) fünf Minuten vor dem Ende. Insgesamt ein verdienter aber zu deutlicher Sieg für starke Ahnsbecker, die sicher noch den einen oder anderen Favoriten ins Straucheln bringen werden. In der Ersten Kreisklasse wollte SV Eintracht Bleckmar seinen überraschenden Hinspielsieg zuhause gegen den SC Vorwerk wiederholen und die lange Negativserie beenden. In einer weitestgehend ausgeglichenen erste Halbzeit brachte Jan Schwägerl seine Farben in Führung, die die Gäste aber durch Alex Tihonov ausgleichen konnte. Nach dem Wechsel wirkte Bleckmar entschlossener und ging erneut durch
Schwägerl nach 50 Minuten wieder in Führung, die Florian Behrens durch Handelfmeter nach 68 Minuten ausbaute. Vorwerk gab nicht auf, kämpfte sich zurück in die Partie und Treffer gelangen nicht mehr. Vielmehr traf Matthias Stahlmann auf Vorlage von Florian Behrens zum 4:1 für den SV Eintracht und machte den Deckel drauf. Nach langen Wochen ohne Erfolgserlebnis endlich wieder ein Dreier für Bleckmar. In der Zweiten Kreisklasse siegten die beiden Spitzenmannschaften aus Wienhausen und Bergen, bevor sie am kommenden Samstag um 17 Uhr in Wienhausen aufeinander treffen. Der SSV Südwinsen II empfing den Tabellenzwölften Inter Celle und konnte ebenfalls wieder einmal einen Dreier landen. Steve Rode (3), Marvin Köhler (2), Tobias Klein (2) trafen für Südwinsen, bei dem Benjamin Völtz ein ganz starkes Spiel zeigte. Ilhan Ekinci war drei Mal für Inter erfolgreich. Eine Niederlage setzte es für den Ersten der Dritten Kreisklasse. TuS Eschede II unterlag zuhause deutlich mit 1:5 gegen TuS Celle II.
CELLE. Man kann den Clown in sich entdecken und sich die letzten Plätze des begehrten ‚Workshubs‘ sichern. Peter Shub bietet vor seinem Auftritt am Sonntag, 23. März, in der CD-Kaserne Celle einen Clown/Theater-Workshop an. Vor seiner Show bietet Shub einen kostenlosen Querschnitt seiner Clown/Theater-Workshops für interessierte Amateurschauspieler und Laien, die gerne in das Genre der Comedy einsteigen möchten, an. Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der sich für das menschliche Lachen interessiert. Er befasst sich mit allen Aspekten des Lachens, ob auf der Bühne, im täglichen Leben oder in eher besonderen Lebenssituationen, wie zum Beispiel bei öffentlichen oder pri-
vaten Veranstaltungen, in der Moderation oder Diskussion. Die Show beginnt um 20 Uhr, Beginn des einstündigen Workshops ist um 15 Uhr. Interessierte können sich bis Donnerstag, 20. März, in der CD-Kaserne unter Telefon 05141/ 977290 anmelden. Tickets für die Abendveranstaltung gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller). Tickets an der Abendkasse kosten 18 Euro.
Peter Shub.
Foto: privat
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST
Was ist neu im Bomann-Museum? Im Oktober vergangenen Jahres wurden die neu gestalteten Abteilungen des Bomann-Museums dem Publikum zugänglich gemacht. Am kommenden Sonntag, 23. März, um 11.30 Uhr erläutert Kuratorin Dr. Kathrin Panne das neue Konzept und gibt einen Überblick über die neuen Ausstellungssequenzen. Entstanden sind sieben Bereiche, die die Kulturgeschichte von Stadt und Region beleuchten. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Seite 14
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 19. März 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
garten Rund um den Garten
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Ibo Bau Gmbh, Feldräumung. Gartenzauber, wir verzaubern Ihren Garten. Kirschlorbeer, 1-1,50 m, Preis 7-14,99 €, Thuja Smaragd: 1 m, 10-13,99 €, Thuja Brabant: 1-1,60 m, 6-9,99 €, Lieferung frei Haus. 0162/4762937
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Kaminholz, Birke, 48 € srm, Eiche, 58 € srm, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599 Hausflohmarkt, Kleinmöbel, div. Haushaltssachen, kein Ramsch, 23.03.14, 9-18 Uhr, Am Bohlkamp 64, 29339 Wathlingen. Messerhexler, Bj. 11, mit orig. Betriebsanl., 68 €. 0162/1571399 Ein ICE-Bahnticket, von Celle nach München und zurück, gültig vom 27.03.14-26.04.14. orig. Preis 272 €, abzug. für 160 €. Tel. 0173/9078562 Samsung, Galaxy S2, LTE, schwarz, neuwertig, FP 130 €. Tel. 0173/9078562
Verkäufe verkein Einrichtung
Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB
Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, VB 160 €. Tel. 0151/27096711
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche alte Banknoten und Münzen, auch ganze Sammlungen, große Mengen, auch Silbermünzen. Tel. 05192/5099444
Hausservice & Seniorenunterstützung, Objektbetreuung & Baumfällung. Tel. 0162/8975658
verschie Verschiedenes
Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Stellenangebote stellang
Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237
Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Rund ums Kind
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870
Alles was Ihr Drucker braucht! Cartridge World, Hehlentorstraße 9. Tel. 05141/4879319
Verkäufe verkki
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Oppershausen, Bröckel, Nienhagen. Tel. 05141/9243-18 od. -20
KLEINANZEIGEN-COUPON
Mitarbeiter für Möbelmontagen und Küchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Suche Putzfrau in Wienhausen, 4 Std./Woche, auf 450 € Basis. Tel. 05149/987873 Mo.-Fr. 9-13 Uhr Suche Fahrer, FS Kl. 2, TZ, Nachtdienst, Anna Pförtner Transporte. Tel. 0172/5170355 Suche dringend Putzhilfe, 3-4 Std. wöchentlich, Klein-Hehlen. Tel. 0170/6915245 od. 05141/53511 Für Plakatierung von Veranst. su. wir zuverl./freundl., Mitarbeiter f. 5-8 ganze Tg. im Monat, m. FS Kl. 3. ECM GmbH, Tel. 05149/987873 Mo.-Do. 9-15 Uhr Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Hermannsburg. Tel. 05141/924318 od. -20
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen, u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040 Private English Lessons offered for Scolars, students and business by a native speaking English Tutor. Privater English-Unterricht von einem Muttersprachler (Englisch sprechenden Lehrer) für Schüler, Studenten und Unternehmen. Cobus Botha, Tel. 0172/5706021
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz im Lindenhof, So. 23.03., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648
Rund um den Sport sport Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
reise Reise und Erholung
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de
Kaninchenmist, teils in Säcken zu verschenken. Tel. 05141/951025
R Mittwoch
Wellensittigkäfig zu verschenken. Tel. 05144/8583
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,-
Schlüsselbund verloren! Schwarze Kordel, VW-Autoschlüssel und 3 weitere kleinere Schlüssel. Bitte melden unter: Tel. 0177/4325969
Immobilien baugrund Grundstücke
Feriengebiet am Badesee Wesendorf, noch freie Plätze, voll erschl. zu verpachten, auch bis 60 m2 zu bebauen, 1. Wohnsitz möglich, schön in der Natur und billig zu wohnen, Schnäppchenangebote Immobilien, reparaturbed. Immobilien bei Pachtung zu verschenken, Besichtigung Samstag u. Sonntag v. 12-14 Uhr. Tel. 05376/453 od. 0177/9392387
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Audi audi
2-Zimmer-Wohnungen
Nachmieter gesucht zum 01.05.14, 2 Zi.-Whg., 51 m2, Nähe Innenstadt, neues Bad, EBK (VB 450 €) vorh., WM 435 € + Strom. Tel. 0151/64713394 Helle 2 Zi.-Whg. in Altencelle, KM 370 € + NK, zum 01.04 zu vermieten. Tel. 05141/3083020 Eschede, 2 Zi.-Whg., 40 m2, von privat, mit Kaution. Tel. 0170/8013582
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Langlingen, ca. 115 m2, 3 Zi., Kü. mit EBK, Bad, WC, Specksteinofen im Wohnzi., Tel. 05375/1755
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Bergen, 4 Zi.-Whg., 80 m2, KM 350 €, sofort frei. Tel. 05051/6159 od. 0173/4742012
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
A4 Avant 1.8 T , schwarz/metallic, Unfallfrei, 99.000 km, 120 kW/163 PS, Benzin, Schaltgetriebe, EZ 05/06, TÜV 02/15, Scheckh. gepfl., top Ausstattung, VB 11.600 €, Privatanbieter. Tel. 05146/4998
bmw BMW BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364 320 CI Cabrio, Bj. 05/01, 104.000 km, VB 8.300 €. Tel. 05144/2684
ford Ford KA Fun, Bj. 06, TÜV neu, 77.000 km, 70 PS, silber/met., ABS, Klima, ZV, elek. Faltdach, Lederlenkrad, unfallfrei, VB 3.800 €. Tel. 0152/08849914 Fiesta Ghia, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, 2. Hd., blau, TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 2 x Airb., eFH, WR, 5-trg., guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/55395375
Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738
bekannt Bekanntschaften
Kleinanzeigen? Immer im Kurier!
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Suche Wohnung Nähe der Blumläger Schule, bis 70 m2. Alleinerziehende mit Tochter und kl. Chihuahua Hund. Tel. 05141/3054692 Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660
Celle/Silbersee, gepflegter Wohnwagen mit festem Vorzelt, Vorzelt mit eingebauter Küche, Schuppen mit div. Geräten, VB 1.900 €. Tel. 05137/8199266 Knaus Sport 530, Bj. 96, autark, Vorzelt, VB 4.600 €, Tel. 05144/2684
Wegen Haushaltsaufl. div. Möbel zu verschenken, in Wietzenbruch. Tel. 0162/9203122
wohnmob Wohnmobile
tier Tiermarkt
Roller Kymco Like, 125 ccm, weiß mit Koffer, EZ 11, 1.780 km, NP 2.250 € für VB 1.450 € zu verkaufen. Tel. 05141/4840137 (öfter vers.)
Vermietungen whgverm2
Komplettes Schlafzimmer: Bett, 2 x 2 m mit Überbau, Schrank, 5-trg., Büromöbel, 3-teilig, diverse Lampen und Deko. Tel. 0157/37115013
Junge Kaninchen zu verkaufen. Kreuzung: Weiße Riesen und weiße Widder und schwarze Junge aus Riesenschecken. Bei Bestellung bitte auf Anrufbeantworter sprechen, mit Telefonangaben. Suche Fischteich zu pachten nähe Celle. Tel. 05141/9939392
b 5,-
verloren Verloren/Gefunden
Wohnwagen wohnwag
Verschenke versche
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Hambühren, Jeversen, Winsen. Tel. 05141/9243-18 od. -20
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Motorräder mopeds Motorradbekleidung für Damen (Gr. 40) und Herren (Gr. 28) günstig abzugeben, Helm (S + XL), Stiefel (Gr. 39 + Gr. 45), Sommer- und Winterbekleidung. Tel. 05086/534
Er, 59 J., groß, liebevoll, naturverbunden, sucht treue, zuverlässige, liebe Frau für eine gemeinsame, glückliche Zukunft. BmB. Chiffre CCS11/14/828 Er, anf. 40 J., sucht nette Sie, für gelegentliche Treffen. Chiffre CCS11/14/832 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Ich, weibl., 59 J., möchte nicht mehr alleine sein und suche auf diesem Weg einen netten, großen Mann für eine gemeinsame Zukunft. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCS11/14/830 Er, 49 J., 1,90 m, kräftige Statur, sucht Sie, natürlich, ehrlich, humorvoll. Ich mag gute Rockmusik, schwimmen, Sauna und gutes Essen. Chiffre CCS11/14/831 Junger Mann, 45 J., 170 cm. Nach großer Enttäuschung suche ich eine nette, einfache Partnerin mit/ohne Kind, sie sollte ein Auto haben, Alter 45-50 J., Chiffre CCM10/14/834
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
b 8,b 9,-
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 19. März 2014
LOKALES
Seite 15
Vor dem Start der Segelflug-Bundesliga
Celler Segelflieger rüsten für neue Saison CELLE. Nur noch wenige Tage trennen die Celler Segelflieger von der kommenden Saison und damit auch dem Start der Segelflug-Bundesliga. Hinter den Fliegern auf dem Flugplatz in Celle Scheuen liegt ein arbeitsreicher Winter.
Gemeinsames Bild nach der Siegerehrung.
Foto: privat
Denn die Zeit haben die Piloten zum Warten ihrer Hochleistungssegelflugzeuge genutzt haben. Nach einem fulminanten Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga im vergangenen Jahr sind die Ziele der Wolkenstürmer hoch gesetzt. Besonders die Förderung der Jugendlichen kommt bei den Scheuner Segelfliegern nicht zu kurz. Neben Trainingscamps in
ganz Deutschland, werden 2014 so viele Junioren der Flugsportvereinigung Celle Segelfluggruppe wie noch nie an der Deutschen Meisterschaft in Zwickau teilnehmen. Stolz ist Thun aber auch auf seine langjährigen älteren Vereinsmitglieder, die die Säulen des Vereins sind. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.Segelfliegen-in-Celle.de.
Tennis/43 Kinder spielten um Regionsmeistertitel auf dem Kleinfeld
Siege für Bergen, Wietzenbruch, Schwarmstedt und Wienhausen CELLE. Als 43 Kinder vor kurzem ihre Tennis-Regionsmeister auf dem Kleinfeld ermittelten, konnte sich Regionjüngstenwart Udo Symansky über die Teilnehmerzahlen freuen, fragte aber, warum nicht alle Vereine dabei waren. Ab 10 Uhr ging es mit einem Vierkampf los, da beim Tennis nicht nur der Umgang mit Ball und Schläger eine große Rolle spielt, sondern auch die koordinative Fähigkeiten und leichtathletische Übungen wichtig sind. Der Vierkampf wurde in Altersklassen U7, U8 und U9 Mädchen und Jungen ausgetragen und wurde am Ende mit 40 Prozent beim Gesamtergebnis gewertet - der Tennisteil wurde mit 60 Prozent gewertet.
Stammtisch mit der SPD LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 19. März, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein.
Gottesdienst mit Konzert CELLE. „Bluetwos“ - das sind Kati van der Meulen an der Geige und Carolin Stark am Klavier, beide geborene Firker. Den Schwestern gelingt es mühelos und voller Hingabe, sich zu bekannten Melodien, Salonmusik und Jazz-Standards aufeinander einzuschwingen und den Zuhörer an ihrer Musizierfreude teilhaben zu lassen. Im Konzertgottesdienst der Concordia-Gemeinde am Samstag, 22. März, um 18 Uhr präsentiert das Duo neben vertrauten Klassikprogrammen stimmungsvoll-elegische sowie lebhaft-swingende Stücke mit Improvisationselementen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Projekt „598“ wird geprobt CELLE. Am Samstag, 22. März, von 15 bis 18 Uhr finden die nächsten Proben statt für das theatrale Großprojekt „598“: Celle spielt den Deutschen Bundestag. Eingeladen sind Einzelpersonen oder Gruppen und Vereine. Treffpunkt ist die Residenzhalle des Schlosstheaters auf dem Gelände der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30 M in Celle. Die Proben finden in drei Gruppen statt: in einer Kerngruppe, die sich regelmäßig trifft, im Bereich Gruppen oder Vereine, mit denen individuell geprobt wird, sowie in der Gruppe von Mitwirkenden, die erst kurz vor der Aufführung hinzukommen. So kann auch, wer wenig Zeit hat, teilnehmen. Weitere Infos im Internet unter www.schlosstheater-celle.de oder auf der Facebook-Seite „Projekt 598“.
Die Tenniswettbewerbe wurden auf acht Kleinfeld-Plätze ausgetragen, zunächst in der Vorrunde mit Gruppenspielen, da alle Teilnehmer bei dem Event viel Matchpraxis wie möglich sammeln sollten. Viele Kinder waren zum ersten Mal dabei und konnten so einige Turnierpraxis sammeln. Und bei der Siegerehrung bedankte sich der Jüngstenwart bei den ehrenamtlich tätigen Helfern, ohne die solch eine Veranstaltung kaum möglich wäre.
In der Altersklasse wurde Zina Cakil (TC Bergen) Regionsmeister vor Yannik Prohaska (SV Nienhagen) und Antonia Panhorst (VfL Westercelle). Die Nebenrunde gewann hier Ole Düttmann (TC RW Celle) vor Luis Großmann (SC Wietzenbruch) und Alicia Nedeljko (VfL Westercelle). Bei den U8-Mädchen wurde Laura Saegert (SC Wietzenbruch) Regionsmeisterin vor Malin-Lena Buchhop (SV Nienhagen) und Hanna Klingenberg (SV Nienhagen) und in der Nebenrunde siegte Anastasia Derr (VfL Westercelle) vor Mara Thiel (TC BW Bergen) und Betty Ahlers (SV Nienhagen).
Bei den U8-Jungen heißt der neue Regionsmeister Tim Butzek (TC Schwarmstedt). Er gewann vor Felix Winter (SV Nienhagen) und Erik Krüger (VfL Westercelle). In der U8-Nebenrunde siegte Soni Ramin (SV Nienhagen) vor Felix Baumgartner (SV Nienhagen) und Julian Dohmen (TC BW Soltau). In der Altersklasse U9 wurde Leif Krüger (TC Wienhausen) Regionsmeister vor seinem Klubkameraden Tobias Bahr. Die Nebenrunde gewann hier Emma Pagel vor Lea Melkuomov (beide TC Wienhausen) und Lukas Portero (SV GW Hodenhagen).
Schwimmen/Erfolgreiche Bezirksjahrgangsmeisterschaften
Aktive aus dem Landkreis holten in Uelzen 170 Medaillen CELLE. Die Schwimmer und Schwimmerinnen ermittelten vor kurzem in Uelzen ihre Bezirksmeister auf den 100- und 200-Meter-Strecken der verschiedenen Disziplinen sowie über die 400 Meter Freistil. Sehr erfolgreich waren die 30 Teilenhmer des SV Nienhagen, die mit 35 Gold-, 30 Silber- und 17 Bronzemedaillen in der Einzelwertung wieder nach Hause kamen. Dabei gab es in der of-
Das Team des SV Nienhagen. fenen Wertung sechs Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen. Und bei den Staffelwettkämpfen konnten die SVN-Schwimmerinnen Annalena Jakob, Lea Exter, Maike Höner, Judith Fobbe und Antonia Plachetzky in wechselnder Besetzung die 4 x 100 Meter Freistil, die 4 x 100 Meter Lagen und die 4 x 200 Meter Freistil gewinnen. Bei den Jungen glänzten Bennett Volkmann, Tjark Pascal Bohlen, Jakob Nitz, John Finley Hofmann, Louis Reinke und Timon Krüger mit Medaillenplätzen. Und auch die Mädchen bewiesen Kampfgeist. Die jüngste SVN-Schwimmerin Kjara Reckmann (Jahrgang 2006) wurde über 100 Meter Freistil unglücklich disqualifiziert, holte sich dann aber über die 100 Meter Rücken den Bezirksjahrgangsmeistertitel.
Bei den jüngeren Mädchen sammelten Catharina Evers, Vivien Grohmann, Marit Reckmann, Janina Schmid, Benita Grohmann, Maike Specht, Carolin Grüne, Antonia Plachetz-
Foto: Fobbe ky und Charlotte Scharmer fleißig Medaillen, bei den älteren Judith Fobbe, Maike Höner, Annalena Jacob, Kathleen Beiser, Lea Nowatschin, Kira Sophie Beiser, Lea und Lisa Exter sowie Tessa Fobbe, so dass sich die Trainerinnen Daniela Jakob und Kathleen Beiser sowie Trainer Ole Bedey über tolle Leistungen freuen konnten. Die SG Celler Land war in Uelzen mit 29 Aktiven vertreten, die sich für 115 Einzelwettkämpfe qualifiziert hatten. Sie holten in Uelzen drei Jahrgangstitel, drei zweite sowie 14 dritte Plätze. Jahrgangstitel sicherten sich Nico Wahl (Jahrgang 2002) über 200 Meter Freistil und seine Schwester Kira (Jahrgang 2001), die erfolgreich ihren 2013 errungenen Titel über 200 Meter Brust verteidigte und über 100 Meter Brust Silber holte.
Auch Pascal Ziesemann (Jahrgang 1998) verteidigte seinen Titel über 100 Meter Schmetterling. In die Medaillenränge schwammen sich Meri Lang, Xenia Päßler, Benedikt Busse, Finn Jarosiewicz, Sophie Mussmann, Merle Rogalski, Oskar Henning und Robert Jaksch. Die Aktiven der DLRG Faßberg konnten zwei Jahrgangstiteln sowie zwei Silber- und eine Bronzemedaille holen. Matti Tewes schaffte über 100 Meter Brust und Rücken den Sprung auf Platz eins. Isabell Isensee und Alicia Schneider wurden Vizejahrgangsmeister über 200 Meter Brust und Rücken, Letje Lambrü freute sich über eine Bronzemedaille über 400 Meter Freistil. Der Celler SC war vertreten mit 29 Schwimmer, die 27 Jahrgangstitel holten sowie 25 Silber- und elf Bronzemedaillen. Auch hier gab es die jüngsten Teilnehmer aus dem Jahrgang 2005, für die dies der erste Wettkampf auf der 50-MeterBahn war. Und Trainerin Wibke Schmid war sehr zufrieden mit den Leistungen von Marleen Meier, die über 100 Meter Brust Bronze gewann, und über die Silbermedaille von Lena Müller. Bei den Mädchen waren es Lina Timm und Greta Nanke, die die Meistertitel einfuhren, gefolgt von Catharina Hesse, Jana Reimchen, Viktoria Vanessa Ruth, Anastasia Kuhn, Leonie Kanus und Vanessa Armbrust. Bei den Jungen gehörten die Brandt-Brüder - Sebastian und Philipp Andre - sowie Felix Müller und Tim Hartwich zu den Leistungsträgern. Aber auch Daniel Meng, Niklas Armbrust, Jan Hartwich, Leon Benedikt Schock, Carl Hapke, und Niklas Weltrowski reihten sich ein, um immer wieder auf dem Treppchen einen Titel in Empfang zu nehmen. Die männliche Staffelmannschaft des CSC konnte zudem noch über 4x100 Meter Freistil die Silbermedaille holen.
Letzte Winterarbeiten in der Werkstatt der Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle. Foto: Strauch
Stellenmarkt SSU
Schlosser als Aushilfe auf 450 €-Basis gesucht! Telefon (0 51 44) 66 74 505
Unternehmensgruppe Wir suchen zuverlässige(n)
Suche Fahrer, FS Kl. 2, TZ, Nachtdienst, Anna Pförtner Transporte. Tel. 0172/5170355
Mitarbeiter(in) auf 450 €-Basis
Suche dringend Putzhilfe, 3-4 Std. wöchentlich, Klein-Hehlen. Tel. 0170/6915245 od. 05141/53511
für die Notrufzentrale in Nachtschicht, Frührentner bevorzugt, Arbeitszeit nach Vereinbarung
Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666
S S U Unternehmensgruppe
Telefonische Bewerbung: Telefon 0 51 41 / 98 11 22
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Oppershausen, Nienhagen, Hambühren, Bröckel und Jeversen. Am MiƩwoch für: Klein-Hehlen, Neuenhäusen, Westercelle, Sülze, Altencelle, Oldendorf, Hermannsburg, Baven, Bergen, Oldau, Thören, Winsen, Hambühren, Hustedt, Bröckel, Papenhorst, Wathlingen, Wolthausen, Lachendorf und Faßberg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 16
LOKALES
Am kommenden Samstag in Celle
Mini-Wochen in Celle – nicht verpassen
Discofox-Workshop beim Tanzklub Weiß-Blau
Jetzt Top-Smartphone sichern mit Vodafone Red S inklusive Sprach- und SMS-Flat in alle dt. Netze sowie 500 MB Internet-Flat. Mtl. nur 39,99 €.
CELLE. Am Samstag, 22. März, lädt der Tanzklub WeißBau Celle zum Discofox-Workshop mit Trainer Andreas Schnee und Anja Tietz ein, der in zwei Gruppen stattfindet.
Je nur
1€
Mittwoch, den 19. März 2014
*
Die erste Gruppe von 15.45 bis 17.15 Uhr richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger. Hier werden hauptsächlich Grundlagen sowie die gängigen Grundschritte vermittelt. In der zweiten Gruppe von 17.30 Uhr bis 19 Uhr geht es für fortgeschrittene Discofox-Tänzer dann um neue Figuren und Techniken. Der Celler Tanzklub
mit Red S
sowie die Trainer freuen sich auf einen tollen Workshop mit vielen Discofox Tänzern. Eine Anmeldung ist unter e-Mail info@tkweissblau.de oder unter Telefon 05141/85468 (Sportwartin Christine Torke) möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Paar. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.tkweissblau.de. Ali Akbas (links) bei einem seiner Wettkämpfe während der Regionaleinzelmeisterschaften. Foto: Lindner
Vodafone Power to you
Am 22. März in der HBG-Halle
LEM 2014 im Ju-Jutsu in der Stadt Celle
Vodafone Business Premium Store Celle, Hannoversche Heerstraße 7, 29221 Celle Vodafone Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle
CELLE (ram). Die Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle e.V. richtet im Auftrag des (NJJV) am Samstag, 22. März, ab 9.45 Uhr in der Sporthalle des Hermann-Billung-Gymnasiums die Landeseinzelmeisterschaften 2014 im Ju-Jutsu aus.
* Bei Abschluss eines Red S Tarifs mit HTC One mini, LG G2 oder Sony Xperia™ Z (abhängig von Abbildung auf Poster) gilt mtl. Paketpreis 39,99 €, 24 Mon. Mindestlaufzeit, einmal. Anschlusspreis 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz inkl. (Konferenz-Verbindungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). SMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB/Mon. surfen Sie mit der jew. größtmögl. Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s, danach bis zu 32 KBit/s. Aktion gilt bis 30.04.2014. Alle Preise inkl. MwSt.
I
m
IHR WOCHENMARKT
e a ft
Werb
sch
e-
in
&
e ss e n g e nt e r
o c C ell e r r k t hen m ä
e
W
Ein Treffpunkt für Jung und Alt! Sie finden bei uns eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten. Mittwoch und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr geöffnet
Podium der Meinungen
EJF
GVUUFSNjSLUF Fleisch- oder KartoffelBONTies Getreidefrei, für Allergiker und fütterungsempfindliche Hunde je 150 g-Pckg.
NEU
Zutaten in Lebensmittelqualität, hochwertiger Fleisch- und Fischanteil, proteinreich, für Allergiker (komplett getreidefrei), angereichert mit Heilpflanzen aus Wald und Wiesen.
je 400 g- Dose
Nur Filiale Celle-Altencelle: Wir feiern das Ende der Baustelle mit einem saftigen Rabatt!! Vom 15.03. bis 22.03.14 *Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel und aktuelle Angebote.
10% Rabatt auf das gesamte Sortiment!*
1.79
0.99
Flamingo Katzenstreu 15 kg
8.99
Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
NEU:
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
ANZEIGE
Kluge Köpfe Dämmen und Klinkern jetzt! WINSEN. „Hätten wir doch unser Haus vor diesem Winter gedämmt und verklinkert ...“, das hört man momentan überall. „Nun wird es aber höchste Zeit für Ein- und Mehrfamilienhausbesitzer, an eine Top-Dämmung und Verklinkerung ihrer Immobilie zu denken, denn unsere Angebote sind besser als je zuvor und das Frühjahr bietet die besten Wetterverhältnisse dafür“, betont Rainer Eschmann aus Winsen (Aller). Gut beraten sei, wer auf die bewährten „ISOKLINKER-Systeme“ mit dem Hochleistungsdämmer vertraut, um das ganze Jahr über ein wohliges und gesundes Klima im Haus zu haben. Was ursprünglich als effektive Wärmedämmung für kalte Winter gedacht war, zeigt nun auch
Foto: privat
Fußball-Landesliga/JFC Allertal U15
Angebote gültig vom 19.03. - 01.04.2014
rt bei Ab sofo ltlich: ä uns erh
Discofox-Trainer Andreas Schnee und Anja Tietze.
die isolierenden Vorteile bei hohen Außentemperaturen. Das Isoklinker-Fugenleitsystem besteht aus vorgefertigten XPS, EPS oder PUR Hartschaumplatten in vielen Stärken mit sehr guten bauphysikalischen Eigenschaften und echten Tonklinkerriemchen. „Die Montage ist denkbar einfach“, erläutert Eschmann, „und erfordert keinerlei bauliche Maßnahmen zur Vorbereitung wie zum Beispiel die Erstellung eines Fundamentes.“ Informieren kann man sich zum Beispiel am kommenden Wochenende, 22. und 23. März, von 10 bis 17 Uhr auf der Hausmesse der Firma Eschmann in Winsen (Aller), Celler Straße 53c - Telefon 05143/93092, Internet: www.r-eschmann.de.
Landesmeister Apensen mit 2:1 geschlagen OVELGÖNNE. Einen rundum gelungenen Rückrundenauftakt hatte das U15-Fußball-Landesligateam des JFC Allertal. Die Riemann/Flatt-Schützlinge schlugen den Landesligameister JSG Apensen/Harsefeld mit 2:1. Mit diesem hochverdienten Erfolg wurde der zweite Tabellenplatz gesichert und durch die überraschende Niederlage des VfL Lüneburg beim VfL Westercelle hat man den Abstand zur Tabellenspitze auf drei Punkte verkürzt. Die Apensener verfügen über eine Spielstarke Mittelfeldreihe, die man nicht zur Entfaltung kommen lassen darf. So wurde eine dementsprechende Taktik von Trainer Jörg Riemann ausgegeben, die voll aufging. Diszipliniert, kampfstark und sehr laufstark präsentierten sich die Allertaler in Apensen. Die Gastgeber hatten eigentlich nur eine Großchance in der Anfangsphase, ansonsten stand die Abwehr um den sicheren Allertaler Torwart Lukas Helmke bombensicher. Mit kontrollierter Offensive wurden die Apensener immer wieder zu Fehlern gezwungen, die in der 17. Spielminute zur Führung genutzt wurde. Ein schöner Pass von Florian Salgaj kam zu Erwin Oldenburger und der
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
vollendete gekonnt zur Führung. Allertal hatte das Spiel total unter Kontrolle und dennoch fiel der Ausgleich. Die einzigste Chance in der ersten Halbzeit, ein harmloser Freistoß der Apensener, wurde so unglücklich abgefälscht, dass Lukas Helmke im Tor machtlos war. Allertal wollte mehr und erhöhte den Druck. Teddy Milzarek, Erwin Oldenburger und Faisal Soma ließen Großchancen liegen. In der 67. Spielminute fiel dann doch der hochverdiente Siegtreffer. Es war eine Kopie des ersten Tores. Salgaij schickte erneut Oldenburger auf die Reise. Der umspielte den Gästetorwart und schob zum umjubelten Siegtreffer ein. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ohne Schwachpunkte ebnete diesen Erfolg. Am Samstag, 22. März, spielen die Allertaler um 15 Uhr in Ovelgönne gegen TSV Debstedt. Bei einem Sieg der Allertaler winkt sogar die Tabellenspitze.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Es werden knapp 200 Teilnehmer aus 31 Vereinen aus ganz Niedersachsen erwartet, kündigten Joachim Knoll, Stellvertretender Spartenleiter der Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle, und Michael Höflich, Sportdirektor des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (NJJV), an, als sie vergangene Woche das Programm der Veranstaltung vorstellten. Als besonderer Gast des Tages habe Mandy Sonnemann, Sportlerin des Jahres 2012 und 2013 des Landessportbundes Niedersachsen sowie unter anderem mehrfache Weltmeisterin im Ju-Jutsu, ihr Kommen zugesagt. Die Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle ist in diesem Jahr Ausrichter, weil sie in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Gegründet wurde sie am 30. Januar 2004. Aktuell hat sie 135 Spartenmitglieder, mit einer Altersstruktur von sechs bis 62 Jahren, und sieben Übungsleiter-C. Der VfL lehrt als einziger Verein in Celle Ju-Jutsu nach den Vorgaben des DJJV. Ausbildungsprogramme für Sportler sowie Unterrichtskonzepte zur Selbstbehauptung für Kinder („Nicht mit mir!“), Frauen-Selbstverteidigung und Senioren-Sicherheit werden ausschließlich von lizenzierten Übungsleitern unterrichtet. Der VfL Westercelle stellt mit Ali Akbas den aktuellen Norddeutschen Vize-Meister U15
und hat sich für die Teilnahme an der LEM mit zehn Kämpfern qualifiziert: Simon Fukas (U15 bis 34 Kilogramm), Malte Wendt (U15 bis 60 Kilogramm), Henrik Bartsch (U18 bis 73 Kilogramm), Ali Akbas (U15 bis 45 Kilogramm), Alexander Melcher (U18 bis 81 Kilogramm), Philip Lindner (U18 über 81 Kilogramm), Robin Windhorst (U18 bis 60 Kilogramm), Kevin Seidel (U18 bis 50 Kilogramm), Niklas Kotzott (U15 bis 55 Kilogramm), Justus Wendt (U18 bis 66 Kilogramm). Offizieller Beginn der LEM 2014 ist um 9.45 Uhr. Grußworte kommen unter anderem von Reinhold Wilhelms, Erster Vorsitzender des VfL Westercelle, sowie von Heinrich Conrads, Präsident des NJJV. Ab 10 Uhr starten auf vier Wettkampfflächen die Kämpfe in den Klassen U8, U10, U12 und U15 sowie alle DUO‘s. Im Anschluss ist Siegerehrung. Um 13.15 Uhr beginnen die Kämpfe in den Klassen U18, U21 und Senioren. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Für den Besuch der LEM wird kein Eintritt erhoben. Der Parkplatz ist nur über den WilhelmHeinrich-Ring zu erreichen. Für das Catering ist gesorgt: Es wird eine große Auswahl von Speisen und Getränken angeboten. Weitere Infos gibt es im Internet unter ju-jutsu.vfl-westercelle.de, njjv.net oder djjv.net.
Mandy Sohnemann.
Foto: privat
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Pflanzenerde kostenlos abzugeben (solange der Vorrat reicht)
Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie ten! Jetzt 4 Stunden gratis tes Celle, 0 51 41/76 82 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 91 52/ 50 0 g, bur nns Herma 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So
Wir garantieren ein gutes Stück Pressefreiheit und Informationsvielfalt!
Jetzt neu:
Vermietung von • Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal! Die unabhängige Wochenzeitung.
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43