cks_140323

Page 1

Gut Sunder eröffnet die Saison

Seemann wurde geehrt

Städte-Blog lockt Touristen

Seite 20

Seite 9

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 23. März 2014 • Nr. 12/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Landkreis im touristischen Aufwind - aber zu wenig Gastronomie

Deutsches Gastgewerbe ist schützenswertes Kulturgut CELLE. „Gaststättensterben auf dem flachen Lande“ lautete das Thema, zu dem sich auf Anregung des Ersten Vorsitzenden des DEHOGA-Kreisverbandes Celle, Benno Eisermann, Vertreter der DEHOGA mit Landrat Klaus Wiswe und Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung des Landkreises Celle trafen. Wiswe führte den Vorsitz bei dieser für die Gastronomie so wichtigen Gesprächsrunde. Schnell waren die Teilnehmer sich einig, dass der Landkreis Celle nicht nur ein Landkreis für Agrar- und Industrieproduktionen sei, sondern auch touristisch sehr stark frequentiert werde. Dies würden auch folgende Übernachtungszahlen bestätigen: Übernachtungen insgesamt 625.500 (+4,9 Prozent) davon Stadt Celle 282.097 (+0,6 Prozent), Stadt Bergen 36.053 (+30,8 Prozent), Eschede 12.626 (+20,1 Prozent),

Müden 62.127 (+15,1 Prozent), Faßberg 26.335 (+46,8 Prozent), Hermannsburg 85.203 (- 0,2 Prozent), Unterlüß 17.579 (+7,6 Prozent) und Winsen 57.647 (+7,0 Prozent). Diese Zahlen würden laut Eisermann zeigen, dass der Landkreis Celle touristisch auf dem richtigen Weg sei und auch der Premium-Radweg sowie die Reiter- und Wanderwege im touristischen Fokus stehen würden. Leider seien aber auch in den vergangenen fünf Jahren zehn Prozent der gastgewerblichen Betriebe des

Landkreises Celle verschwunden. Diese Unternehmen würden sich nicht veräußern lassen und in der Familie habe kein Interesse an einer Nachfolge bestanden, erklärte er. Zwei Drittel aller gastronomischen Betriebe im Landkreis würden vom Inhaber mit bis zu drei Beschäftigten geführt, das heißt, dass hier Familienexistenzen mit Tradition auf dem Spiel stehen würden. Schnell waren alle Beteiligten dieser Runde der gemeinsamen Meinung, dass man diesem Trend entgegenwirken

Herrmann Kröger (vorne von links), Klaus Wiswe und Benno Eisermann sowie Daniel Eckhardt (hinten von links), Heinz Beier, Gerald Höhl, Carsten Dickow und Elmar Best. Foto: privat

wirken müsse. In den gastgewerblichen Unternehmen des Landkreises Celle dürften nicht die Lichter ausgehen und man müsse dem Tourismus weiterhin eine Vielfältigkeit in Gastronomie und Hotellerie bieten, um die Kunden auch weiterhin zufrieden zu stellen, so Eisermann. Landrat Wiswe sei diese Problematik schon seit längerem bekannt und er selbst habe bereits die Erfahrung gemacht, dass man viele Kilometer radeln müsse, um eine gastronomische Einrichtung zu erreichen. Elmar Best von der Lüneburger Heide GmbH berichtete von der geleisteten Arbeit und den Erfolgen auf dem Tourismus-Sektor. Heinz Beier, Erster Vorsitzender des DEHOGAKreisverbandes Fallingbostel und Vorstandsmitglied des DEHOGA-Bezirksverbandes Lüneburg, und Landrat Wiswe diskutierten über die Zukunft der Wasserwege und welche Bootsarten auf den Flüssen noch fahren können. Der Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Herrmann Kröger, der eigens zu diesem Treffen aus Ostfriesland angereist war, erklärte, dass die Situation „Gaststättensterben auf dem flachen Lande“ in ganz Niedersachsen zu verzeichnen sei und dass dem entgegengewirkt werden müsse. Man könne diese Situation nicht auf sich beruhen lassen. Ein wichtiger Punkt sei laut Eisermann außerdem das Thema „Dorf- und Stadthäuser“. Eine wichtige Einnahmequelle für Saalbetriebe würde diesen Institutionen zum Opfer fallen. Oft würden sich die Dorfbewohner über mangelnde Gastronomie wundern, auf der anderen Seite würden sie ihre Feierlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus machen und so den Gastwirten die Chance

Für den Erhalt von Betrieben auf dem flachen Land braucht die Gastronomie Unterstützung. Foto: Helena Souza/pixelio.de zum wirtschaftlichen Arbeiten nehmen. Erhebungen hätten ergeben, dass die Gastronomie auf dem flachen Land 50 Prozent mehr Umsatz machen könnte, wenn es keine Schwarzoder Graugastronomie geben würde, so Eisermann. Dann wäre das Überleben der gastronomischen Betriebe gesichert. Eisermann, der gleichzeitig auch Erster Vorsitzender der Fachgruppe Gaststätten des DEHOGA Niedersachsen ist, sei landesweit mit dieser Problematik beschäftigt und gebe in Referaten oft das Beispiel der Stadt Bergen an: In Bergen dürfe die Gastronomie ausschließlich von konzessierten Fachbetrieben bewirtschaftet werden. Damit sei gewährleistet, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten und Steuern und Abgaben gezahlt würden. Wiswe wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Einfluss eines Landrates in den jeweiligen Kommunen begrenzt sei und jede Kommune etwaige Auflagen für sich selber entscheide. Eisermann versprach dem Gremium, mit den DEHOGA-Mitgliedsbetrieben Kontakt

aufzunehmen und darum zu bitten, die Abstimmung der Ruhezeiten so zu legen, dass möglichst ein gastronomischer Betrieb mit dem Fahrrad in annehmbarer Zeit zu erreichen sei und man ein geöffnetes Lokal vorfinde. Bei Ruhetagen soll auf einen gastronomischen Betrieb in der Nähe hingewiesen werden, der geöffnet habe. Ein wichtiger Punkt seien auch Feuerwehr- und Gerätehäuser, die in nicht artgerechter Funktion als Versammlungsstätte, ähnlich wie die Dorfgemeinschaftshäuser, genutzt würden. Hier sei auch der Versicherungsschutz zu berücksichtigen. „Oft wissen die Veranstalter gar nicht, in welche gefährliche Situation sie sich begeben“, so Carsten Dickow, Schatzmeister des DEHOGAKreisverbandes Celle. Schließlich verständigten sich die Gesprächsteilnehmer darauf, das Thema bei Entscheidungen zu berücksichtigen und den kommunikativen Austausch beizubehalten. „Im Landkreis Celle gehen die Lichter noch lange nicht aus“, so Eisermann abschließend.

+++ JETZT AUCH IN CELLE! +++ Ihr größter Küchenfachmarkt! +++ www.meinekueche-celle.de +++ JETZT NEU! +++

Jetzt auch in Celle!

NEU! NEUERÖFFNUNG

*Beratung und Verkauf ab 13 Uhr.

Samsta g

SONNTA G

27. 28. 29. 30.

Donnerstag

+++ IHR KÜCHENSPEZIALIST IN CELLE! +++ JETZT NEU! +++

Frei tag

Lüneburger Heerstr. 83 · direkt an der B191 29223 Celle · Tel (0 5141) 97427 - 0 www.meinekueche-celle.de info@meinekueche-celle.de

Mär z 9-20 UHR

Mä r z 9-20 UHR

Mär z 9-20 UHR

geöffne t!

Mär z

12-18 UHR *


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 23. März 2014

Gruppe trifft sich wieder

Notdienste

CELLE. Das nächste Treffen, der Parkinson-Selbsthilfegruppe findet am Samstag, 29. März, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger in Klein Hehlen statt. An diesem Nachmittag wird Frau Persuhn, von der Diakonie Südheide, mit einem Vortrag über Hausnotrufdienst, zu Gast sein.

Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

Gespräche mit Bürgern

Chirurgisch- Orthopädischer Notdienst: 23. März Dr. Dollries, Bahnhofstraße 42, Telefon 05141/ 29533. 29. und 30. März Dr. Quirini/MVZ Hermannsburg, Billingstraße 2, Telefon 05052/94220.

CELLE. Der CDU-Ortsverein Celle-Mitte lädt erneut im Ortsteil Blumlage/Altstadt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Gesprächsabend ein, um anstehende Probleme und Fragestellungen im Ortsteil miteinander und mit Ortsrats- und Ratsmitgliedern der CDU zu erörtern. Treffpunkt ist Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr bei Karsten Schröder am Nordwall 9 (Eingang über den Innenhof ).

Stadtbibliothek bekam Spende CELLE. Unterstützung für die Stadtbibliothek Celle gab es jetzt von der Arno-SchmidtStiftung. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Stiftungs-Geschäftsführerin Susanne Fischer und VorstandsMitglied Bernd Rauschenbach symbolisch neue Bücher. Insgesamt kann sich die Einrichtung über Lesestoff im Wert von 5.000 Euro freuen. Die Bücher sollen dem Ausbau des Kinder- und Jugendbuchbestandes zugutekommen.

Einsteiger ins Internet CELLE. Die Celler Stadtbibliothek lädt erneut zur „Einführung in die Internet-Recherche“ ein. Am Montag, 24. März, um 10 Uhr erhalten Einsteiger die Möglichkeit, an den Schulungs-PCs erste Schritte im Internet unter fachkundiger Anleitung zu wagen. Mit praktischer Hilfestellung werden Internetneulinge bei Recherchen, zum Beispiel nach Lesestoff oder Informationen, begleitet. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, statt. Das Team der Stadtbibliothek freut sich über Anmeldungen unter Telefon 05141/127400.

Spielefest der Feuerwehr MEISSENDORF. Die Feuerwehr Meißendorf plant in diesem Jahr einen ganz besonderen Gemeinschaftstag unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“. Er findet am Samstag, 28. Juni, ab 11 Uhr statt und bietet ein ganztägiges Programm. Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus Meißendorf. Die Feuerwehr möchte mit vielen Meißendorfern einen tollen Sommertag verbringen, an dem der Spaß an geselligen Gruppenspielen das Ziel ist. Es wird verschiedene Stationen auf dem Sportplatz und den Meißewiesen geben, an denen Gruppen von sechs Personen lustige Aufgaben absolvieren. Teilnehmen können Gruppen zu sechs Personen. Das Startgeld beträgt 20 Euro pro Gruppe. Anmeldungen bis Sonntag, 4. Mai, unter Telefon 05056/9710749, per SMS 0151/14431702 oder per e-Mail obm@feuerwehr-meißendorf. de. Für die Zuschauer ist der Eintritt kostenlos. Natürlich wird es auch deftige und süße Verpflegung sowie Getränke zu günstigen Preisen geben. In erster Linie liegt der Feuerwehr mit dieser Veranstaltung die Stärkung der Dorfgemeinschaft und das Miteinander in Meißendorf am Herzen. Sie macht auch darauf aufmerksam, dass in der Feuerwehr noch weitere Mitglieder gesucht werden.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008. Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111. Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder über die 116117.

Vorstandsmitglieder, Delegierte und Kreistagsabgeordnete der WG Landkreis.

Foto: privat

Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der WG Landkreis

Landkreis-Wählergemeinschaften stellen eigenen Landratskandidaten CELLE. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) in der Stadt Celle fanden turnusmäßig Vorstandswahlen statt. Ulrich Kaiser wird den Ersten Vorsitzenden Torsten Schoeps weiterhin vertreten. Hans-Peter Barten wurde einstimmig als Kassenwart für zwei Jahre wiedergewählt, Alexandra Martin als Stellvertretende Schriftwartin. Der amtierende Vorstand wird komplettiert durch Wolfgang Marquardt (Zweiter Stellvertretender Vorsitzender), Michael Osterloh (Schriftführer) und Dr. Albrecht Hoppenstedt (Stellvertretender Schatz-

meister). Will Staszko, Gerd Bruderek und Jochim Bosmann wurden als Kassenprüfer einstimmig gewählt. Danach beschlossen die Delegierten des Arbeitskreises einstimmig, bei der Landratswahl am 25. Mai einen eigenen Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für diesen richtungsweisenden Schritt wurden viele Gründe angeführt: Der Landkreis Celle stehe vor wichtigen Entscheidungen und Weichen-

stellungen. Deshalb sehen die Wählergemeinschaften im Landkreis mehr denn je die Notwendigkeit von Veränderungen im Politikverständnis. Dazu gehöre nicht nur mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz, sondern zugleich eine konsequente Ausrichtung der Kreispolitik auf die Interessen und Belange der Bürger in ihren Gemeinden und Städten sowie die Entwicklung der Region als Ganzes. Der Abzug der Briten und die Nachnutzung der Militäranlagen in Bergen und Celle, die Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecken, der öffentliche Personennah-

verkehr, die Schulentwicklung, die Energieversorgung, die Kultureinrichtungen wie Schlosstheater oder Museum oder die schnelle Internetversorgung seien einige der herausragenden Themenfelder, bei denen es um die Interessen der Bürger und mehr Bürgerbeteiligung gehe. Deshalb wollen die Wählergemeinschaften mit einem eigenen Kandidaten zur Landratswahl antreten und sich für mehr Demokratie und Bürgernähe einsetzen. Die Entscheidung über einen Kandidaten wird in einer weiteren Versammlung erfolgen.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Thören

Einsatzkräfte leisteten im Jahr 2013 1.910 Dienst- und Einsatzstunden THÖREN. Traditionell hatte die Ortsfeuerwehr Thören im Februar unter der Leitung von Ortsbrandmeister Markus Gerloff zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Dazu konnte Gerloff in diesem Jahr das erste Mal aus Winsen den Pastor und Feuerwehrseelsorger Mirco Kühne begrüßen konnte. Der Ortsbrandmeister berichtete den anwesenden aktiven und passiven Kameraden, Förderern und Gästen umfassend anhand von Daten und Fakten über das abgelaufene Jahr der Feuerwehr; so leisteten die insgesamt 38 Kameradinnen und

Kameraden 2013 1.546 Dienstund 364 Einsatzstunden, die sich auf insgesamt acht Einsätze verteilen. Im weiteren Verlauf informierte er die Versammlung über den aktuellen Stand des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses; so ist nun endlich nach sehr langer Bauzeit der Dachstuhl fertiggestellt worden. Sein besonderer Dank an dieser Stelle galt allen Mitglie-

dern, die die Baumaßnahme bis jetzt durch ihre Eigenleistung unter anderem beim Verlegen der Kabel, dem Abpumpen des Grundwassers aus den Fundamentschächten und der Ausrichtung des Richtfestes unterstützt haben. Anschließend wurde der Oberlöschmeister Sven Aderhold nach 13 Jahren aus dem Ortskommando verabschiedet, da er aus zeitlichen Gründen die Position des Gruppenführers für die Gruppe 1 der Feuerwehr Thören nicht mehr wahrnehmen kann. Ortsbrandmeis-

ter Gerloff bedankte sich für die geleisteten Dienste und überreichte ein kleines Geschenk. Befördert wurden in diesem Jahr durch den Ortsbrandmeister die Feuerwehrfrauen Chantal Rother und Sabrina Lindner zu Oberfeuerwehrfrauen und der Oberfeuerwehrmann Eike Merk zum Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurde die Erste Hauptfeuerwehrfrau Ulrike Gierach, die durch den Gemeindebrandmeister die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber verliehen bekam.

Ortsbrandmeister Markus Gerloff (von links), Eike Merk, Sabrina Lindner, Ulrike Gierach, Chantal Rother, Stellvertretender Ortsbrandmeister Volker Seel, Sven Aderhold und Gemeindebrandmeister und Stellvertretender Kreisbrandmeister Willi Lucan. Foto: privat

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonische Erreichbarkeit ab Fr, 15 Uhr: 23. März Dr. Steinbömer, Trift 34, Telefon 05141/25860. 29. und 30. März Heidi Bode, SantktGeorg-Straße 2, Telefon 05141/24766. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008. Tierärzte: 23. März Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 29. und 30. März Dr. Bartels, Telefon 05141/51920. Apotheken - Celle: 23. März Schloss-Apotheke, Telefon 05141/7700. 24. März St.-Georg-Apotheke, Telefon 05141/28222. 25. März Apotheke Am Weißen Wall, Telefon 05141/ 28465. 26. März Apotheke Am Lauensteinplatz, Telefon 05141/41834. 27. März Apotheke im Q 37, Telefon 05141/9778145. 28. März Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 29. März Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/ 9928880. 30. März Apotheke Garßen, 05086/290467. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 23. März antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/ 9871231. 24. März AllerApotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 25. März Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 26. März Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 27. März Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 28. März Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 29. März Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 30. März Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 2011. Gas und Wasser: 23. März Marwede, Telefon 05141/ 32309. 29. und 30. März Meyer, Telefon 05085/ 6188. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 23. März 2014

LOKALES

Seite 3

Celle profitiert von Infrastruktur-Investitionen des Landes Der Standort Celle wird in diesem Jahr vom Sonderprogramm der rot-grünen Koalition in Niedersachsen profitieren, erklärt der Celler SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt nach Rücksprache mit dem niedersächsischen Finanzministerium. „Mit dem Sonderprogramm für Landesinfrastruktur haben wir Ende letzten Jahres ein Programm über 80 Millionen Euro aufgelegt, um Landesliegenschaften mit 20 Millionen jährlich bis 2017 zukunftsfähig zu sanieren und zu modernisieren“, erklärt Schmidt, der auch dem Haushaltsausschuss angehört, der das Programm beschlossen hat. „Von der ersten Tranche in 2014 wird der Standort Celle jetzt direkt profitieren: Genau 357.000 Euro fließen zusätzlich für Investitionen in unsere Region“, so Schmidt. Die Mittel wurden laut Schmidt in der vergangenen Woche von Finanzminister Peter-Jürgen Schneider freigegeben.

Ausschuss für Feuerschutz EICKLINGEN. Am Dienstag, 25. März, findet um 14.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Eicklingen, Dorfstraße, eine Sitzung des Feuerschutzausschusses des Landkreises Celle statt. Es wird ein Sachstandsbericht über die Verteilung der Landesmittel zur Förderung des Feuerschutzes vorgelegt. Beraten wird unter anderem über die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes.

Einbruch in Fotogeschäft ESCHEDE. In den Nachtstunden zu Sonntag, 16. März, kam es zu einem Geschäftseinbruch in der Bahnhofstraße in Eschede, berichtet die Polizei. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster eines Fotogeschäftes auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Entwendet wurden laut Polizeiangaben Ferngläser, Kameras und Speicherkarten im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Lachendorf bittet um Hinweise unter Telefon 05145/97160.

„Konkret werden das Behördenzentrum Celle mit 83.000 Euro für mehr Brandschutz, das Landgestüt Celle mit 33.000 Euro für eine bessere Netzwerkanbindung und das Landessozialgericht (Foto) für neue Fenster mit 241.000 Euro profitieren“, erklärt der SPD-Politiker die genauen Maßnahmen. Schmidt betont, wie wichtig solche Investitionen in Infrastruktur und Liegenschaften sind. „Wer notwendige Investitionen unterlässt, bekommt es später doppelt und dreifach so teuer - so können wir nicht mit Volkseigentum umgehen. Solide mit Steuergeldern umzugehen, heißt auch rechtzeitig zu investieren. In den vergangenen zehn Jahren sind vielerorts notwendige Investitionen unterblieben, so dass ein massiver Sanierungsstau aufgewachsen ist. Das ändern wir jetzt und kümmern uns“, erklärt der Landtagsabgeordnete abschließend. Foto: Müller

NDR-Fernsehen zu Gast im Repair-Café des Bomann-Museums

Alte Gegenstände reparieren und mit Besuchern unterhalten CELLE. Dutzende Teilnehmer trafen sich kürzlich zwischen 14 und 19 Uhr wieder in den Werkstätten des Celler Bomann-Museums, um zu reparieren, Werkstatttipps auszutauschen oder einfach Mal reinzuschauen. Obwohl die Repair-Café-Bewegung sich als Bestandteil der Technikkultur in vielen Städten bereits etabliert hat, ist das Repair-Café in Celle für Niedersachsen immer noch eine Besonderheit. An dem Donnerstag war ein NDR-Fernsehteam des Wirtschaftsmagazins „Markt“ zu Gast im BomannMuseum. „Markt“ wird regelmäßig montags um 20.15 Uhr im NDR-Fernsehen ausgestrahlt. Bei diesem Treffen ging es im Repair-Café nostalgisch zu. Gleich mehreren Spieluhren wurde neues Leben eingehaucht. Bei einem Wetterhäuschen war die Natursaite gerissen, durch deren feuchtigkeitsabhängiger Verdrehung die Wetterlage angezeigt wird. Doch mit einer gerissenen Sai-

te funktioniert das nicht mehr. Alte Puppenmöbel wurden restauriert. Für ein Puppentheater von 1954 Jahren wurden neue Vorhänge genäht. Eine mechanische Rechenmaschine aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war ein wenig eingerostet. Nach einer gründlichen Reinigung und einer Dusche mit Kriechöl funktionierte sie wieder einwandfrei. Elektrische Geräte wie eine Nähmaschine, ein alter Hängeschleifmotor, eine nostalgische Küchenmaschine wurden auseinandergebaut und einer gründlichen Fehleranalyse unterzogen. Aber nicht nur Nostalgiestücke haben den Weg ins Bomann-Museum gefunden, auch moderne Geräte wurden gebracht. Mehrere DVD-Player

wollten nicht mehr und wurden einer intensiven Inspektion unterzogen. Eine elektrisches Zahnreinigungsgerät war defekt. Dieses Gerät war vom Hersteller rundherum zugeschweißt, dass es sich nicht öffnen ließ. Vor diesem Faktum mussten die Repair-Café-Experten resignieren. Denn ein brachialer Öffnungsversuch hätte das Gerät vollständig zerstört. Und natürlich fehlte auch der Klassiker in den Repair-Cafés nicht, der nicht sauber funktionierende Drucker. Es waren nicht nur die Repair-Café-Experten, die diese Arbeiten verrichteten. Die Besucher schauten ihnen über die Schulter und legten selbst Hand mit an. Einige hatten bereits zu Hause eigene Reparaturversuche unternommen und suchten nun Rat, wie weiter zu verfahren sei. Viele Besucher haben das Repair-Café mit wieder funktionierenden Gerätschaften verlassen. Auch jene

Besucher, deren Geräte sich einer Wiederbelebung erfolgreich widersetzten, hatten das Gefühl, mit ihren Problemen ernst genommen zu werden. Den Besitzern dieser alten Gerätschaften sah man an, dass sie an ihnen hingen. Der Herr mit der Rechenmaschine erinnerte sich an sein erstes Lehrjahr 1953, als er staunend vor diesem Wunderwerk stand. Die Dame mit dem Wetterhäuschen berichtete, dass das Häuschen aus ihrem Elternhaus stamme. Mit ihm würden immer wieder Kindheitserinnerungen wachgerufen. Deshalb könne sie das defekte Häuschen nicht einfach entsorgen. Das macht den besonderen Geist der Repair-Cafés aus: Es werden nicht nur Gegenstände repariert, sondern die Besucher kommen über diese Gegenstände miteinander ins Gespräch. Es werden Geschichten erzählt. Die Zeit wird zu einem lebendigen Geschichtsunterricht.

Jagdlicher KRV-Ausritt CELLE. Der Kreisreiterverband Celle lädt am heutigen Sonntag, 23. März, zu einem jagdlichen Ausritt mit abschließendem Meinungsaustausch bei rustikaler Jagdvesper in der Reiterherberge „Zur Alten FuhrmannsSchänke“ ab. Beginn ist um 11 Uhr in HermannsburgDehningshof. Anmeldungen bei Manfred Jürgens unter Telefon 0172/ 5478139

Diebstahl aus Tankstelle LACHENDORF. In den Nachtstunden zum Freitag, 14. März, kam es zu einem Einbruchdiebstahl aus einer Tankstelle in der Oppershäuser Straße in Lachendorf, so die Polizei. Nach derzeitigem polizeilichem Ermittlungsstand schlugen bislang Unbekannte eine Fensterscheibe ein und stahlen Zigaretten im Wert von etwa 1.000 Euro aus dem Gebäude. Die Polizei Celle bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Telefon 05141/277-215.

Politischer Frühschoppen

Spielnachmittag im Schwimmbad

CELLE. Die Abteilung Hehlen-Boye-Hustedt-Scheuen der Celler SPD veranstaltet am heutigen Sonntag, 23. März, von 11 bis 13 Uhr im Gasthaus Krüger, An der Lake 1 in Scheuen, einen politischen Frühschoppen zum Thema „Quo vadis Energiewende?“. Zu Gast wird mit Dr. Alfred Tacke ein ehemaliger Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sein. Im Fokus sollen aktuelle Probleme stehen, wie die EEG-Umlage und der Netzausbau-Aspekte, die zuletzt auch im Landkreis Celle virulent geworden sind. Daneben wird die europäische Dimension als Chance und Hindernis des Projektes betrachtet werden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und mitzudiskutieren.

WINSEN. Auch in diesem Jahr hat der Förderverein Schwimmbad Winsen wieder einige Veranstaltungen geplant, die die Attraktivität des schönen Schwimmbades in sportlicher und kultureller Hinsicht weiter steigern werden. Den Anfang macht ein Spielnachmittag für die Kleinen. Der Vorstand des Fördervereins hat einen interessanten Nachmittag vorbereitet, bei dem die Kinder mit diversen Wasserspielgeräten im Hallenbad herumtoben und Spaß haben können. Höhepunkt ist ein Muscheltauchen, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Abgesehen vom normalen Eintrittspreis ist für die Kinder alles kostenlos. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, am Samstag, 29. März, um 15 bis 17 Uhr ins Winser Schwimmbad zu kommen.

Ein Fernsehteam besuchte das Repair-Café im Celler Bomann-Museum.

Foto: privat


Seite 4/5

CELLER KURIER

Sonntag, den 23. März 2014

„Tag des Ausbildungsplatzes“ am Montag, 31. März, in Celle

„Wenn nicht jetzt, wann dann“ Die Suche nach einer Ausbildungsstelle CELLE. Schulabschluss, Ausbildung, Beruf - so beschreiben viele Schülerinnen und Schüler ihre Zukunftspläne. Der Weg zu einer Ausbildungsstelle verläuft aber nicht immer so geradlinig und fordert oft einiges an Durchhaltevermögen.

Fachkräftemangel ist in zahlreichen Unternehmen ein großes Problem. Foto: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx

Auch wichtiges Thema in der Zeitarbeit

Mit Weiterbildung auf dem aktuellen Stand CELLE (djd/pt). Der Fachkräftemangel ist in vielen deutschen Unternehmen bereits ein großes Problem und könnte in den kommenden Jahren sogar die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft insgesamt begrenzen. Zahlreiche Firmen sind geradezu händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Aus den geburtenschwachen Jahrgängen stehen aber oftmals nicht genug gut ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung. Wer sich ein Leben lang weiterbildet und fachlich immer auf dem neuesten Stand ist, hat unter diesen Voraussetzungen beste Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt - er kann sich seinen Arbeitgeber quasi aussuchen. „Zeitarbeit kann an sich schon eine Qualifizierungsmaßnahme sein“, betont Dr. Timm Eifler, Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V., einem Zusammenschluss von Branchenunternehmen, die sich für mehr Verantwortung in der Zeitarbeit starkmachen. Denn mit den vielfältigen Einsätzen in den Kundenunternehmen lerne man immer wieder neue Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen kennen und könne sich mit unter-

schiedlichen Arbeitsmethoden und Aufgabenstellungen vertraut machen. „Auch auf das soziale Umfeld muss man sich jedesmal aufs Neue einstellen“, betont Eiffler. Verantwortungsbewusste Personaldienstleister unterstützen die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter aber auch mit zahlreichen eigenen Angeboten, indem die Mitarbeiter beispielsweise durch eine Qualifizierungsmaßnahme auf den Einsatz im Kundenbetrieb vorbereitet werden. „Wenn die Beschäftigten vom Kunden Aufgaben anvertraut bekommen, die eine höhere Qualifikation voraussetzen, motiviert dies zusätzlich und zahlt sich auch finanziell aus“, betont Eiffler. Im Übrigen weist er darauf hin, dass dies eine Win-Win-Situation sei: „Mit qualifizierten Mitarbeitern können wir die ständig steigende Nachfrage unserer Kunden nach Fachkräften befriedigen.“

Darauf weisen Agentur für Arbeit und Jobcenter in Celle hin, die am am Montag, 31. März, von 10 bis 16 Uhr zu einem „Tag des Ausbildungsplatzes“ im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Celle einladen. „Wir möchten sowohl die Jugendlichen unterstützen, die bereits wissen, was sie werden möchten und noch nach einer Ausbildungsstelle suchen, als auch die, die noch keine Idee haben, welcher Beruf passt“ erläutert Katharina Boguth. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden freie Ausbildungsstellen durchgeschaut oder Alternativen entwickelt. Wer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle ist solle einfach das letzte Zeugnis einpacken und vorbei kommen, bietet die Vermittlerin des Jobcenters die Unterstützung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und des Arbeitgeber-Services an. Ein weiteres Angebot an dem Tag des Ausbildungsplatzes: Ein Bewerbungsmappencheck, wer sich bereits konkret bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen mitbringen und erhält Tipps und Tricks von Profis. Luisa Strauß hat es zum Beispiel geschafft - mit Unterstützung der Vermittlerin Katharina Boguth vom Jobcenter im Landkreis Celle hat sie am 1. März eine Einstiegsqualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen, nach den Sommerferien kann dann die Ausbildung in diesen Beruf beginnen. Auch bei ihr verlief der Einstieg in das Berufsleben nicht nach Plan - nach dem Realschulabschluss folgten Zeiten an der Berufsfachschule und auch der erfolglosen Ausbil-

dungsplatzsuche. Mit Dr. med H. A. Uslu, einem Facharzt für Orthopädie, hat sie einen Arbeitgeber gefunden, der diese Zeit der Orientierung und Suche zwischen Schule und Ausbildung nicht als nachteilig sieht. „Luisa Strauß hat sich mir als sehr motivierte und engagierte Bewerberin vorgestellt. Sie passt sehr gut in mein Team, und auch für den Umgang mit meinen Patientinnen und Patienten bringt sie beste Voraussetzungen mit. Ich habe bereits mehrfach Bewerberinnen in meiner Praxis ausgebildet, die nicht di-

rekt von der Schule kamen und etwas lebenserfahrener waren, und gute Erfahrungen gemacht, beispielsweise auch mit einer Ausbildung in Teilzeit“ schildert Dr. Uslu seine Beweggründe für eine Einstellung. Auf die Frage, was Luisa Strauß Bewerbern auf Ausbildungsplatzsuche mit auf den Weg geben könne, antwortete sie spontan: „Dranbleiben! An sich selbst glauben und motiviert auftreten - auch wenn das nicht immer leicht fällt.“ Diese Einstellung passt sehr gut zu dem Motto der neuen Marketing-Kampagne der Jobcenter und der Agenturen für Arbeit, „Wenn nicht jetzt, wann dann“ trifft aktuell insbesondere auf die Situation am Ausbildungsmarkt zu. In der Zeit von der

Ausgabe der Zwischenzeugnisse Ende Januar bis etwa Ende April entscheiden sich viele Unternehmen, auszubilden, oder führen bereits die Bewerberauswahl durch. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter bieten daher am 31. März von 10 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur einen Tag des Ausbildungsplatzes an. Bei Luisa Strauß haben die Bewerbungen, die sie geschrieben hat, nun zum Ziel geführt, mit der Einstiegsqualifizierung und der daran voraussichtlich anschließenden Ausbildung sind die Weichen für den Start in das Berufsleben gestellt. Und Dr. Uslu hat eine gute Unterstützung für sein Team gefunden - für beide Seiten eine Erfolgsgeschichte.

Ob Tierpflegerin, Technikgenie oder Zahnärztin gemeinsam entdecken wir deine Fähigkeiten und welcher Beruf am besten zu dir passt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft. Und das bringt dich weiter! Informiere dich jetzt unter www.das.bringtmichweiter.de

Die Schüler beim Betriebsbesuch.

Foto: privat

Zusammenarbeit von Kant-Gymnasium und Drewsen

Schüler lernten in Papierfabrik wirtschaftliches Planen LACHENDORF. „Die Schuljahrgänge 9 sollen ein Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum begreifen lernen“ - das wurde durch Zusammenarbeit von Immanuel-KantGymnasium und Drewsen noch konkreter.

Dr. med H.A. Uslu, Katharina Boguth (Jobcenter) mit Luisa Strauß an ihrem Arbeitsplatz.

Foto: privat

Ihr beruflicher Einstieg: Umschulung Fortbildung

x x x x x

Metallbauer/in Anlagenmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Feinwerkmechaniker/in geprüfte/r Schweißer/in

TECHNISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN TAS

Schon mal an Papier gedacht?! Seit 1538 ist das unser Feld. Mit über 500 verschiedenen Spezialpapieren eröffnet sich Dir bei uns eine faszinierende, sich ständig verändernde Welt. Bist Du hungrig auf Entdeckungen? Möchtest Du Dich nach Deiner Ausbildung weiterentwickeln? Hast Du Ansprüche an die Zukunft und willst sie mit gestalten? Dann werde ein Teil von uns.

GMBH

Am Wasserturm 35 • 29223 Celle • (0 51 41) 3 10 80 www.tas-celle.com • tas-celle@t-online.de

■ Elektroniker für Automatisierungstechnik

■ Industriekaufmann

■ Industriemechaniker

Bewerbungen bitte schriftlich an: Riemannstraße 17 • 29225 Celle stahlhuth@stahlhuth-gmbh.de (0 51 41) 4 11 44 • www.stahlhuth-gmbh.de

DREWSEN SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG • Georg-Drewsen-Weg 2 • 29331 Lachendorf • Telefon 05145-88-0 ausbildung@drewsen.com • www.drewsen.com

In den HYDQJHOLVFKHQ )DFK VFKXOHQ Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik und den evangelischen Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege bietet die Lobetalarbeit rund 330 Schülerinnen und Schülern einen

1 Orthopädietechniker/in sowie

1 Auszubildende/n im Orthopädietechniker-Handwerk Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Sanitätshaus Pahmeyer, z. Hd. Herrn Suchy Großer Plan 21 • 29221 Celle www.sanitaetshaus-pahmeyer.de Das Sanitätshaus

Orthopädie-Technik

Für unseren Friseursalon in Celle suchen wir ab August eine/n

Auszubildende/n Hairkiller Am Heiligen Kreuz 24 29221 Celle

?

,QIRV Ulrike Drömann Schulleiterin Fon: (05141) 401–241 ZZZ OREHWDODUEHLW GH

Wir suchen zum 1. August 2014

?

! ? ! ? MTG

(Voraussetzung: Berufsfachschule Metalltechnik)

Gestalte Deine Zukunft und informiere Dich noch heute!

auf einen Blick übersichtlich dargestellt. Anschließend wurden in einer Gruppenarbeit mit sechs Schülern pro Gruppe beispielhafte Aufgaben in den verschiedenen Prozessbereichen bearbeitet werden. So galt es Anfragen inklusive Kalkulationserstellung zu bearbeiten, den Auftrag in den Produktionsplan einzufügen, das Material dafür vor Produktionsbeginn bereitzustellen und Einkaufsbestellungen zu bearbeiten. Betreut und unterstützt wurden Schüler dabei von den DrewsenAzubis. Nach einer Feedbackrunde begab man sich im dritten Teil des Besuches auf einen Betriebsrundgang durch die Produktion. Unter Führung der Mitarbeiter aus der Technik hatten die Schüler noch einmal Gelegenheit, das

Ausbildungsplätze frei für

³ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ³ Elektroniker/-in (Energie- und Gebäudetechnik)

Zum 01. August 2015 bieten wir folgende Ausbildungsberufe an (m/w):

■ Papiertechnologe

Denn was liegt bei diesem Lernziel näher, als die im Unterricht erlernten betrieblichen Grundfunktionen wie Beschaffung, Produktion und Absatz bei dem Lachendorfer Unternehmen in der Praxis wiederzuerkennen und am konkreten Beispiel nachvollziehen zu können. Eine Arbeitsgruppe der kaufmännischen Drewsen-Azubis hatte dafür ein dreigliedriges Programm für den dreistündigen Besuch der Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium vorbereitet. Im ersten Teil ging es um die Geschäftsprozesse in dem Unternehmen. Beginnend mit der Anfrage des Kunden bis zum Versand der Drewsen-Papiere wurden an sechs Stellwänden sämtliche notwendigen Geschäftsprozesse für die Schüler

im Seminarraum erfahrene theoretische Wissen in der Praxis zu sehen. Und auf Basis dieses gelungenen Besuchsprogramms waren die Schüler dann auch in der Lage sein, ein Betriebsprofil von Drewsen im Unterricht zu erstellen. Auch wurden die Schüler von dem Lachendorfer Unternehmen ermuntert, sich zu melden, wenn ein Bedarf an weiterer Zusammenarbeit (Ausbildung oder Praktikum) besteht. Da die Feedbacks danach durchweg positiv waren, steht einer Wiederholung der Veranstaltung mit verfeinerten Inhalten für kommende Schülerjahrgänge nichts im Wege. Somit arbeitet die Firma Drewsen neben der jährlichen Durchführung des MIG-Spiels (Management Information Game, auf gut deutsch „Unternehmensplanspiel“) auf einer zweiten Ebene partnerschaftlich mit dem Lachendorfer Immanuel-Kant-Gymnasium gut zusammen.

Ausbildung zum Redakteur? Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in bei uns ! Am Umspannwerk 1 + 2 • 29303 Bergen • www.cornils.de Tel. 0 50 51 9 76-0 • Fax 0 50 51 9 76-1 96 • ittermann@cornils.de

Der Celler Kurier sucht einen/eine

Volontär/in

SchriŌliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch, Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

METALL-TECHNIK GMBH

Stahl · Edelstahl · Aluminium Ausbildung zum/zur

Metallbauer/-in bei uns! Am Falksmoor 5 · 29303 Bergen · Tel. 05051/979-0 Fax 05051/979 196 · ittermann@cornils.de


Seite 4/5

CELLER KURIER

Sonntag, den 23. März 2014

„Tag des Ausbildungsplatzes“ am Montag, 31. März, in Celle

„Wenn nicht jetzt, wann dann“ Die Suche nach einer Ausbildungsstelle CELLE. Schulabschluss, Ausbildung, Beruf - so beschreiben viele Schülerinnen und Schüler ihre Zukunftspläne. Der Weg zu einer Ausbildungsstelle verläuft aber nicht immer so geradlinig und fordert oft einiges an Durchhaltevermögen.

Fachkräftemangel ist in zahlreichen Unternehmen ein großes Problem. Foto: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx

Auch wichtiges Thema in der Zeitarbeit

Mit Weiterbildung auf dem aktuellen Stand CELLE (djd/pt). Der Fachkräftemangel ist in vielen deutschen Unternehmen bereits ein großes Problem und könnte in den kommenden Jahren sogar die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft insgesamt begrenzen. Zahlreiche Firmen sind geradezu händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Aus den geburtenschwachen Jahrgängen stehen aber oftmals nicht genug gut ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung. Wer sich ein Leben lang weiterbildet und fachlich immer auf dem neuesten Stand ist, hat unter diesen Voraussetzungen beste Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt - er kann sich seinen Arbeitgeber quasi aussuchen. „Zeitarbeit kann an sich schon eine Qualifizierungsmaßnahme sein“, betont Dr. Timm Eifler, Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V., einem Zusammenschluss von Branchenunternehmen, die sich für mehr Verantwortung in der Zeitarbeit starkmachen. Denn mit den vielfältigen Einsätzen in den Kundenunternehmen lerne man immer wieder neue Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen kennen und könne sich mit unter-

schiedlichen Arbeitsmethoden und Aufgabenstellungen vertraut machen. „Auch auf das soziale Umfeld muss man sich jedesmal aufs Neue einstellen“, betont Eiffler. Verantwortungsbewusste Personaldienstleister unterstützen die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter aber auch mit zahlreichen eigenen Angeboten, indem die Mitarbeiter beispielsweise durch eine Qualifizierungsmaßnahme auf den Einsatz im Kundenbetrieb vorbereitet werden. „Wenn die Beschäftigten vom Kunden Aufgaben anvertraut bekommen, die eine höhere Qualifikation voraussetzen, motiviert dies zusätzlich und zahlt sich auch finanziell aus“, betont Eiffler. Im Übrigen weist er darauf hin, dass dies eine Win-Win-Situation sei: „Mit qualifizierten Mitarbeitern können wir die ständig steigende Nachfrage unserer Kunden nach Fachkräften befriedigen.“

Darauf weisen Agentur für Arbeit und Jobcenter in Celle hin, die am am Montag, 31. März, von 10 bis 16 Uhr zu einem „Tag des Ausbildungsplatzes“ im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Celle einladen. „Wir möchten sowohl die Jugendlichen unterstützen, die bereits wissen, was sie werden möchten und noch nach einer Ausbildungsstelle suchen, als auch die, die noch keine Idee haben, welcher Beruf passt“ erläutert Katharina Boguth. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden freie Ausbildungsstellen durchgeschaut oder Alternativen entwickelt. Wer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle ist solle einfach das letzte Zeugnis einpacken und vorbei kommen, bietet die Vermittlerin des Jobcenters die Unterstützung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und des Arbeitgeber-Services an. Ein weiteres Angebot an dem Tag des Ausbildungsplatzes: Ein Bewerbungsmappencheck, wer sich bereits konkret bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen mitbringen und erhält Tipps und Tricks von Profis. Luisa Strauß hat es zum Beispiel geschafft - mit Unterstützung der Vermittlerin Katharina Boguth vom Jobcenter im Landkreis Celle hat sie am 1. März eine Einstiegsqualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen, nach den Sommerferien kann dann die Ausbildung in diesen Beruf beginnen. Auch bei ihr verlief der Einstieg in das Berufsleben nicht nach Plan - nach dem Realschulabschluss folgten Zeiten an der Berufsfachschule und auch der erfolglosen Ausbil-

dungsplatzsuche. Mit Dr. med H. A. Uslu, einem Facharzt für Orthopädie, hat sie einen Arbeitgeber gefunden, der diese Zeit der Orientierung und Suche zwischen Schule und Ausbildung nicht als nachteilig sieht. „Luisa Strauß hat sich mir als sehr motivierte und engagierte Bewerberin vorgestellt. Sie passt sehr gut in mein Team, und auch für den Umgang mit meinen Patientinnen und Patienten bringt sie beste Voraussetzungen mit. Ich habe bereits mehrfach Bewerberinnen in meiner Praxis ausgebildet, die nicht di-

rekt von der Schule kamen und etwas lebenserfahrener waren, und gute Erfahrungen gemacht, beispielsweise auch mit einer Ausbildung in Teilzeit“ schildert Dr. Uslu seine Beweggründe für eine Einstellung. Auf die Frage, was Luisa Strauß Bewerbern auf Ausbildungsplatzsuche mit auf den Weg geben könne, antwortete sie spontan: „Dranbleiben! An sich selbst glauben und motiviert auftreten - auch wenn das nicht immer leicht fällt.“ Diese Einstellung passt sehr gut zu dem Motto der neuen Marketing-Kampagne der Jobcenter und der Agenturen für Arbeit, „Wenn nicht jetzt, wann dann“ trifft aktuell insbesondere auf die Situation am Ausbildungsmarkt zu. In der Zeit von der

Ausgabe der Zwischenzeugnisse Ende Januar bis etwa Ende April entscheiden sich viele Unternehmen, auszubilden, oder führen bereits die Bewerberauswahl durch. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter bieten daher am 31. März von 10 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur einen Tag des Ausbildungsplatzes an. Bei Luisa Strauß haben die Bewerbungen, die sie geschrieben hat, nun zum Ziel geführt, mit der Einstiegsqualifizierung und der daran voraussichtlich anschließenden Ausbildung sind die Weichen für den Start in das Berufsleben gestellt. Und Dr. Uslu hat eine gute Unterstützung für sein Team gefunden - für beide Seiten eine Erfolgsgeschichte.

Ob Tierpflegerin, Technikgenie oder Zahnärztin gemeinsam entdecken wir deine Fähigkeiten und welcher Beruf am besten zu dir passt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft. Und das bringt dich weiter! Informiere dich jetzt unter www.das.bringtmichweiter.de

Die Schüler beim Betriebsbesuch.

Foto: privat

Zusammenarbeit von Kant-Gymnasium und Drewsen

Schüler lernten in Papierfabrik wirtschaftliches Planen LACHENDORF. „Die Schuljahrgänge 9 sollen ein Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum begreifen lernen“ - das wurde durch Zusammenarbeit von Immanuel-KantGymnasium und Drewsen noch konkreter.

Dr. med H.A. Uslu, Katharina Boguth (Jobcenter) mit Luisa Strauß an ihrem Arbeitsplatz.

Foto: privat

Ihr beruflicher Einstieg: Umschulung Fortbildung

x x x x x

Metallbauer/in Anlagenmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Feinwerkmechaniker/in geprüfte/r Schweißer/in

TECHNISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN TAS

Schon mal an Papier gedacht?! Seit 1538 ist das unser Feld. Mit über 500 verschiedenen Spezialpapieren eröffnet sich Dir bei uns eine faszinierende, sich ständig verändernde Welt. Bist Du hungrig auf Entdeckungen? Möchtest Du Dich nach Deiner Ausbildung weiterentwickeln? Hast Du Ansprüche an die Zukunft und willst sie mit gestalten? Dann werde ein Teil von uns.

GMBH

Am Wasserturm 35 • 29223 Celle • (0 51 41) 3 10 80 www.tas-celle.com • tas-celle@t-online.de

■ Elektroniker für Automatisierungstechnik

■ Industriekaufmann

■ Industriemechaniker

Bewerbungen bitte schriftlich an: Riemannstraße 17 • 29225 Celle stahlhuth@stahlhuth-gmbh.de (0 51 41) 4 11 44 • www.stahlhuth-gmbh.de

DREWSEN SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG • Georg-Drewsen-Weg 2 • 29331 Lachendorf • Telefon 05145-88-0 ausbildung@drewsen.com • www.drewsen.com

In den HYDQJHOLVFKHQ )DFK VFKXOHQ Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik und den evangelischen Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege bietet die Lobetalarbeit rund 330 Schülerinnen und Schülern einen

1 Orthopädietechniker/in sowie

1 Auszubildende/n im Orthopädietechniker-Handwerk Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Sanitätshaus Pahmeyer, z. Hd. Herrn Suchy Großer Plan 21 • 29221 Celle www.sanitaetshaus-pahmeyer.de Das Sanitätshaus

Orthopädie-Technik

Für unseren Friseursalon in Celle suchen wir ab August eine/n

Auszubildende/n Hairkiller Am Heiligen Kreuz 24 29221 Celle

?

,QIRV Ulrike Drömann Schulleiterin Fon: (05141) 401–241 ZZZ OREHWDODUEHLW GH

Wir suchen zum 1. August 2014

?

! ? ! ? MTG

(Voraussetzung: Berufsfachschule Metalltechnik)

Gestalte Deine Zukunft und informiere Dich noch heute!

auf einen Blick übersichtlich dargestellt. Anschließend wurden in einer Gruppenarbeit mit sechs Schülern pro Gruppe beispielhafte Aufgaben in den verschiedenen Prozessbereichen bearbeitet werden. So galt es Anfragen inklusive Kalkulationserstellung zu bearbeiten, den Auftrag in den Produktionsplan einzufügen, das Material dafür vor Produktionsbeginn bereitzustellen und Einkaufsbestellungen zu bearbeiten. Betreut und unterstützt wurden Schüler dabei von den DrewsenAzubis. Nach einer Feedbackrunde begab man sich im dritten Teil des Besuches auf einen Betriebsrundgang durch die Produktion. Unter Führung der Mitarbeiter aus der Technik hatten die Schüler noch einmal Gelegenheit, das

Ausbildungsplätze frei für

³ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ³ Elektroniker/-in (Energie- und Gebäudetechnik)

Zum 01. August 2015 bieten wir folgende Ausbildungsberufe an (m/w):

■ Papiertechnologe

Denn was liegt bei diesem Lernziel näher, als die im Unterricht erlernten betrieblichen Grundfunktionen wie Beschaffung, Produktion und Absatz bei dem Lachendorfer Unternehmen in der Praxis wiederzuerkennen und am konkreten Beispiel nachvollziehen zu können. Eine Arbeitsgruppe der kaufmännischen Drewsen-Azubis hatte dafür ein dreigliedriges Programm für den dreistündigen Besuch der Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium vorbereitet. Im ersten Teil ging es um die Geschäftsprozesse in dem Unternehmen. Beginnend mit der Anfrage des Kunden bis zum Versand der Drewsen-Papiere wurden an sechs Stellwänden sämtliche notwendigen Geschäftsprozesse für die Schüler

im Seminarraum erfahrene theoretische Wissen in der Praxis zu sehen. Und auf Basis dieses gelungenen Besuchsprogramms waren die Schüler dann auch in der Lage sein, ein Betriebsprofil von Drewsen im Unterricht zu erstellen. Auch wurden die Schüler von dem Lachendorfer Unternehmen ermuntert, sich zu melden, wenn ein Bedarf an weiterer Zusammenarbeit (Ausbildung oder Praktikum) besteht. Da die Feedbacks danach durchweg positiv waren, steht einer Wiederholung der Veranstaltung mit verfeinerten Inhalten für kommende Schülerjahrgänge nichts im Wege. Somit arbeitet die Firma Drewsen neben der jährlichen Durchführung des MIG-Spiels (Management Information Game, auf gut deutsch „Unternehmensplanspiel“) auf einer zweiten Ebene partnerschaftlich mit dem Lachendorfer Immanuel-Kant-Gymnasium gut zusammen.

Ausbildung zum Redakteur? Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in bei uns ! Am Umspannwerk 1 + 2 • 29303 Bergen • www.cornils.de Tel. 0 50 51 9 76-0 • Fax 0 50 51 9 76-1 96 • ittermann@cornils.de

Der Celler Kurier sucht einen/eine

Volontär/in

SchriŌliche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch, Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

METALL-TECHNIK GMBH

Stahl · Edelstahl · Aluminium Ausbildung zum/zur

Metallbauer/-in bei uns! Am Falksmoor 5 · 29303 Bergen · Tel. 05051/979-0 Fax 05051/979 196 · ittermann@cornils.de


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 23. März 2014

Hans-Georg Sander und Rolf Schneider scheiden aus

Detlef Bade zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer gewählt CELLE. Die Handwerkskammer Braunschweig-LßneburgStade hat einen neuen Präsidenten. Detlef Bade ist von der Vollversammlung in dieses Amt gewählt worden.

Detlef Bade.

Foto: privat

Bade, der seit 2004 Mitglied des Vorstands der Handwerkskammer Braunschweig war und seit der Fusion mit der Handwerkskammer LßneburgStade im Jahr 2009 Vizepräsident der Kammer ist, tritt damit die Nachfolge von Hans-Georg Sander und Rolf Schneider an, die von 2009 bis heute gemeinsam Präsidenten der Handwerkskammer Braunschweig-Lßneburg-Stade wa-

ren. Der aus Vordorf stammende Schornsteinfegermeister ist damit der erste alleinige Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lßneburg-Stade. Zur Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite wurde Heidi Kluth, Geschäftsfßhrerin, Betriebswirtin des Handwerks und Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk, aus Buchholz gewählt.

Sie ist damit die erste Frau in der Geschichte beider ehemaliger Handwerkskammern, die dieses Amt bekleidet. Als Vizepräsident der Arbeitnehmer wurde Roman Hannover, Zentralheizungs- und Lßftungsbauer aus Braunschweig, in seinem Amt bestätigt. Neben dem Präsidium wählte die Vollversammlung auch die neun weiteren Vorstandsmitglieder und die Mitglieder diverser Ausschßsse. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wurde im Zuge dieser Wahl ebenfalls verringert, sodass der Vorstand

nun insgesamt zwĂślf statt 18 Mitglieder hat. HauptgeschäftsfĂźhrer Norbert BĂźnten dankte den scheidenden Präsidenten und Vollversammlungsmitgliedern fĂźr ihre erfolgreiche Arbeit. „Sie haben die schwierige Aufgabe Ăźbernommen, nach der Fusion die beiden Kammern zusammenzufĂźhren. Diese Aufgabe haben sie hervorragend gelĂśst“, sagte BĂźnten. Sander und Schneider waren sich in ihren Abschiedsworten einig, dass die Fusion eine richtige Entscheidung war“.

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen einen

Heinrich Harling GmbH Sägewerk • Hobel-, Paletten- u. Imprägnierwerk Zur Verstärkung unseres Teams in Eversen suchen wir erfahrene und motivierte

Maschinenschlosser (m/w) Landmaschinen- oder Industriemechaniker (m/w) Wir bieten Ihnen: - eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit - ein angenehmes Arbeitsklima in einem Familienbetrieb und ein Team, mit dem es Freude bereitet gemeinsame Ziele zu erreichen Das bringen Sie mit: - eine abgeschlossene Ausbildung oder Meister - Sie arbeiten gerne selbstständig, aber auch mit Teamgeist - Sie sind flexibel, zuverlässig und belastbar - SchweiĂ&#x;kenntnisse sowie Erfahrung mit Hydraulik und Pneumatik sind von Vorteil. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die

Heinrich Harling GmbH, DorfstraĂ&#x;e 39, 29303 Bergen

Reinigungskräfte in Celle gesucht. Altencelle, AZ: Mo.-Fr. 5:00-6:00 Uhr. Tel. Bewerbung bitte unter: 0391/626690

Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Berger Kurier am Mittwoch in SĂźlze, Oldendorf, Baven. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Suche eine(n) Verkäufer/in mit Erfahrung fßr einen Hähnchengrillwagen in Celle. Tel. 0174/9815370

Pass-/Bewerbungsfotos-/ Familienfotos, Studio Mauernstr. 50, Celle. www.Pixyfoto-celle.de

Landschaftsgärtner m/w in Vollzeit. Blumenhaus und GaLa-Bau Schulz Gustav-Meyer-StraĂ&#x;e 3 ¡ 29633 Munster/Breloh ¡ 콯 (0 51 92) 20 85 Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Berger Kurier am Mittwoch in Hermannsburg, Eversen, Bergen. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Team 2014 - jetzt durchstarten. FĂźr Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. FĂźr Studenten auch in den Semesterferien mĂśglich. Kontakt Ăźber 0800/0402200 (gebĂźhrenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Reinigungskräfte (m/w), fĂźr Schulreinigung in Wietze (Steuerpfl.) und Meinersen (Vertr.), sowie fĂźr Kindergärten in Otze und Ahnsbeck auf 450 â‚Ź Basis. Habekost und Fichtner GmbH. Tel. 05131/6158

Wir suchen Zusteller fĂźr die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20

DSL Transport GmbH sucht fĂźr Standort Lehrte Kraftfahrer m. FS Kl. CE fĂźr Nahverkehr. Tel. 05175/7716888 od. 05175/7716885 ab Mo. 8 Uhr

Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Celler Kurier am Mittwoch in HambĂźhren, Oldau, Winsen Tel. 05141/9243-18 od. -20

Mitarbeiter fĂźr MĂśbelmontagen und KĂźchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein fĂźr Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung mĂśglich. Tel. 05141/46666 AuĂ&#x;endienst- Mitarbeiter/in fĂźr Sozialsponsoring. Besuchen Sie Firmen in Wohnraumnähe, fĂźr eine gute Sache. Einarbeitung, gutes Einkommen, AufstiegsmĂśglichkeiten. Info bei Hr. Kulmann, Tel. 0163/7931599 www.niederberger. de

Zeitungszusteller (m/w) fĂźr folgende Gebiete: Am Sonntag fĂźr: Oppershausen, Nienhagen, HambĂźhren, BrĂśckel und Jeversen. Am MiĆŠwoch fĂźr: Klein-Hehlen, Neuenhäusen, Westercelle, SĂźlze, Altencelle, Oldendorf, Hermannsburg, Baven, Bergen, Oldau, ThĂśren, Winsen, HambĂźhren, Hustedt, BrĂśckel, Papenhorst, Wathlingen, Wolthausen, Lachendorf und FaĂ&#x;berg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf oder online Ăźber unsere Homepage. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Celler Kurier am Mittwoch in Papenhorst, BrĂśckel, Wathlingen. Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Celler Kurier am Mittwoch in Altencelle, Westercelle, Neuenhäusen. Tel. 05141/9243-18 od. -20 FĂźr Plakatierung von Veranst. su. wir zuverl./freundl., Mitarbeiter f. 5-8 ganze Tg. im Monat, m. FS Kl. 3. ECM GmbH, Tel. 05149/987873 Mo.-Do. 9-15 Uhr Mit 40 oder 50 Jahren gehĂśren Sie schon zum „alten Eisen“? Bei uns ist Ihre Erfahrung gefragt! Tel. Kurzbewerbung Mo. 11-17 Uhr unter Tel. 05141/9801867 FĂźr den Bereich Celle suchen wir eine nette Verkäuferin fĂźr Spargel. Sie haben FS Kl. B und Freude mit Kunden umzugehen? Dann melden Sie sich bitte unter: Tel 0151/25942242 Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse fĂźr Kosmetik, Klass. FuĂ&#x;pflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Verkäufer/in fßr Bäckerei, CE, Festanstellung. Tel. 0511/27070276

oder rund um die Uhr unter

Wir suchen kontaktfreudige Mitarbeiter im AuĂ&#x;endienst fĂźr die Mitgliederwerbung des Auto Club Europa (ACE). Einsatzorte: Im Umkreis im GroĂ&#x;raum Celle und Hannover. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel. 04298/9068906

www.celler-kurier.de

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

der eiste

Diako

nie!

8QVHU 7HDP EUDXFKW 9HUVWlUNXQJ Wir suchen ab sofort eine aufgeschlossene, engagierte

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabelstapler, Bus, Servicefahrer. FĂśrderung Ăźber Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de

Zeitungszusteller gesucht! FĂźr den Celler Kurier am Mittwoch in Klein-Hehlen, Hustedt. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Wir suchen

...im G

Alten- und Pflegeheim Bergen

Wir suchen 5 Kommissionierer (m/ w) fĂźr langfristigen Einsatz in Burgwedel, Vollzeit (FrĂźh- u. Spätschicht), Ăźbertarifliche Bezahlung und gute Ăœbernahmechancen. Bewerbungen bitte an: info@referenzpersonal.de. od. Tel. 05723/798837 - Refenz Personal GmbH.

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

FĂźr unseren Standort in Garbsen suchen wir Objektleiter (m/w), in der Gebäudereinigung, fĂźr den Raum Lachendorf, Wietze, Meinersen und Bergen. Teilzeit/Steuerpfl., flexibel mit 24 Std./Woche. Voraussetzung: FS Kl. B, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Erfahrung in der Unterhaltsreinigung. Habekost und Fichter GmbH. Tel. 05131/6158 Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Verkäufer/in Teilzeit, od. Minijob, fĂźr Bäckerei in Celle gesucht. Bewerbung unter: Tel. 0170/3352816 Verkäufer/in fĂźr Sa./So. auf 450 â‚Ź Basis, Arbeitsort Celle od. HambĂźhren. Bewerbung unter: Tel. 0171/3611339 Bäckerei sucht ab sofort Verkäufer/in in Teilzeit (80 Std.) fĂźr HambĂźhren. Anruf unter: Tel. 0171/3611339 Wir suchen Zusteller fĂźr Urlaubsund Krankheitsvertretung, Info unter: Celler und Berger Kurier, www.celler-kurier.de oder Tel. 05141/9243-18 oder -20 Empfangsdienste (m/w) fĂźr ein Objekt in Celle gesucht, Teilzeit oder Vollzeit. AZ: Mo.-Fr. 07:4516:00 Uhr. Kaufm., EDV- und Englischkenntisse wären von Vorteil. Info@ray.de, ray facility management group, M + M Service GmbH, Hannover. Kostenl. Hotline: Tel. 0800/2643650 Mo.-Fr. ab 8 Uhr

Mit SpaĂ&#x; und Genuss erfolgreich sein! Kochen Sie gerne? Arbeiten Sie gerne mit Menschen? Wir bieten eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Chance! WeltmarktfĂźhrer mit 50 Jahren Erfolg und Erfahrung sucht Sie! Kontakt: Annika Amend 0162- 6 74 39 28

Wir suchen fĂźr unsere Seniorenresidenz

Pflegehelfer/-in auf geringfĂźgiger Basis und als Teilzeitstelle. Auskunft vorab erteilt Ihnen gern die Heimleiterin: Roswitha Martin, Telefon 0 50 52 / 91 17 33

Seniorenresidenz Hermannsburg GmbH u. Co. KG Timm-Willem-Weg 8 29320 Hermannsburg Telefon 0 50 52 / 9 11 70 Fax 0 50 52 / 91 17 50

3IOHJHIDFKNUDIW P Z

LQ 7HLO]HLW 6WG Wenn Sie auf der Suche nach einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe sind und in einem tollen Team arbeiten mĂśchten, sind Sie bei uns genau richtig. ,KUH $XIJDEHQ - Aktivierende Pflege der Bewohner - Planung und DurchfĂźhrung des Pflegeprozesses - Zusammenarbeit mit AngehĂśrigen, Ă„rzten u. a. ,KU 3URILO abgeschlossene Berufsausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft - Kompetenz im Umgang mit älteren Menschen :LU ELHWHQ ,KQHQ - ein faires und sicheres Gehalt - zusätzliche betriebliche Altersversorgung - einen angenehmen Arbeitsplatz mit netten KollegInnen - innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre ausagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an: $OWHQ XQG 3IOHJHKHLP %HUJHQ +HUUQ 6YHQ (SSOHU %DKQKRIVWUD‰H %HUJHQ

Schlosser als Aushilfe auf 450 â‚Ź-Basis gesucht! Telefon (0 51 44) 66 74 505 Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

Tel.

Suche Arbeit auf 450 â‚Ź Basis, vormittags. Erfahrungen im AuĂ&#x;endienst und in der Logistik. Gerne auch Gartenarbeit oder andere Tätigkeiten. FĂźhrerschein vorhanden! Tel. 05141/931893 Gärtner sucht Nebentätigkeit, Pflege, Pflastern, Baumschnitt, usw., Tel. 0162/8838236 Ăœbernehme ab 01.04.14 BĂźroarbeiten auf 450 â‚Ź Basis im Raum Flotwedel, Lachendorf, Wathlingen. Tel. 0162/9021939

Biete Seniorenbetreuung, 24 Std., suche Stelle ab sofort. Ich bin eine zuverlässige Polin. Tel. 0151/20555586 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797 Vertikutieren plus Gartenarbeit, mit Abfuhr. Tel. 0172/2499991 Seit 1992 ist KURT der fßhrende Personaldienstleister in FARBE. Wir suchen dauerhaft in der Region (m/w)

• Maler fĂźr Innenarbeiten • VollwärmeschĂźtzer Bewerbungen Ăźber kurt-zeitarbeit.de oder 05132/8888-0. SMS an 0176-15878100!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Mechatroniker m/w Lkw, Pkw, Baumaschinen

Tel. (05834) 9889-0 - Fax (05834) 9889-19

StraĂ&#x;enbauer / Tiefbaufacharbeiter m/w Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Walter Pasemann GmbH & Co., Lindenstr. 16, 29379 Knesebeck

Sind unsere Kinder noch willkommen? Mitmachen!

DIE LOBBY FĂœR KINDER

d glie Mit den! r we

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)


Sonntag, den 23. März 2014

LOKALES

Geänderte Öffnungszeiten

Norddeutsche Streetdance-Meisterschaft

Hervorragende Erfolge für Celler Teilnehmer

CELLE. Ab diesem Sonntag, 23. März, gelten für die Celler Synagoge geänderte Öffnungszeiten. Die Gedenkstätte ist dienstags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

CELLE. Die Tanzschule „Body Talk“ konnte bei der Norddeutschen Streetdance-Meisterschaft in Bremen in diesem Jahr an die herausragenden Resultate der Weltmeisterschaft anknüpfen.

Neues Buch wird vorgestellt CELLE. Cosima Bellersen Quirini stellt am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr im Mehr-Generationen-Haus Celle, Fritzenwiese 46 in Celle, ihr neues Buch „100 besondere Orte in Celle“ vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Servicezentren geschlossen CELLE. Die Servicezentren der AOK bleiben am Mittwoch, 26. März, aufgrund einer Mitarbeiterversammlung landesweit geschlossen. Ab Donnerstag, 27. März, ist die AOK für Kunden und Geschäftspartner wieder wie gewohnt erreichbar - telefonisch ab 8 Uhr, persönlich vor Ort ab 9 Uhr.

Flohmarkt rund ums Kind ESCHEDE. Am Samstag, 29. März, findet von 11 bis 14 Uhr die nächste „Börse rund ums Kind“ in der Glockenkolkhalle in Eschede statt. Rund 65 Teilnehmer bieten ein breites Sortiment an gut erhaltener Kinderbekleidung von Größe 50 bis 188, Ausstattungsgegenstände aller Art, Bücher und Spielzeug. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Krabbelgruppe und den Kinder- und Jugendfonds der Johanniskirchengemeinde Eschede.

Grausiger Fund auf dem Tierfriedhof Am Morgen des vergangenen Donnerstages gegen 9 Uhr entdeckten die Mitarbeiter des Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. auf dem Tierfriedhofs in der Kortenumstraße, dass Unbekannte ein Pferdebein in einem Baum auf dem Friedhof aufgehängt hätten. Bei einer Inaugenscheinnahme der Fundstelle vermuteten die herbeigerufenen Polizeibeamten, dass es sich um ein Stück Pferdehaut und -haar handelt, welches an einem Seil zwischen zwei Bäumen aufgehängt wurden. Über die Hintergründe kann man derzeit nur spekulieren, denn aktuelle Fälle über getötete oder mißhandelte Pferde liegen der Polizei nicht vor. Fraglich ist, woher das Hautstück stammt und zu welchem Zweck es dort aufgehängt wurde. Zwischenzeitlich wurde das Stück Tierhaut dem Celler Veterinäramt übergeben. Ob es sich tatsächlich um eine Pferdehaut handelt, lässt sich derzeit nicht feststellen. Hierzu werden weitergehende Untersuchungen vorgenommen. In dieser skurrilen Sache bittet die Polizei Celle um Hinweise unter Telefon 05141/277-215. Archivfoto: Stephani

Flohmarkt im Ernestinum CELLE. Zwei Mal im Jahr werden beim Flohmarkt für Teens gut erhaltene SecondHand-Klamotten für größere Kinder mit Erfolg angeboten. Am Samstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr findet in der Mensa vom Gymnasium Ernestinum der fünfte Flohmarkt für größere Kinderbekleidung statt. Neben Kinder- und Jugendlichen-Bekleidung ab Größe 146 werden auch altersgerechte Spiele, Bücher und Filme verkauft. Es können auch Fahrräder und Tretfahrzeuge angeboten werden. Die angemeldeten Flohmarktteilnehmer haben sich mit Bekleidung bis Kleidergröße 170 sowie die Jugendgrößen M bis XL angemeldet. Weil das grüne Mensagebäude nicht so leicht zu finden ist, bitten die Veranstalter alle Besucher, sich von der Burgstraße kommend nach hinten rechts im Schulzentrum zu orientieren. Der Weg wird ausgeschildert sein. Verkaufsplätze sind noch frei. Tische werden zur Verfügung gestellt. Information und Anmeldung unter Telefon 05141/83998. Veranstalter ist der Förderverein des Gymnasiums Ernestinum. Schüler des zwölften Jahrgangs bieten Getränke, Kuchen und belegte Brötchen an.

Die Celler, die von John Campbell und seiner Tochter Nadine Campbell trainiert werden, erreichten bei der Meisterschaft folgende Platzierungen: Soli: Dennis Krohn Platz zwei (Vizemeister), Ashley Campbell Platz vier, Tilman Tiss Platz zwei, Katharina Rolif Platz sechs, Nura Abou-Taha Platz vier, Fehdi Rodehorst Platz sieben, Selina Campbell Platz acht und Nadine Campbell Platz sieben. Duo: Selina Campbell und Nadine Campbell Platz zwei

(Vizemeister), Nura Abou-Taha und Lyndsey Campbell Platz acht sowie Fehdi Rodehorst und Christopher Chong Platz sieben. Quad: Fehdi Rodehorst, Ashley Campbell, Tilman Tiss und Lyndsey Campbell Platz eins (Meister). Die Teilnehmer bis Platz fünf sind für die Deutsche Meisterschaft in Essen und für die Europameisterschaft am Kalker qualifiziert, Selina Campbell und Nadine Campbell für das Battle „1 vs 1 Hip Hop“.

Neuer Kinospot soll Disco-Unfällen vorbeugen

Junge Frauen können Männer von falschem Handeln abhalten CELLE (bs). Was hält besonders junge Männer davon ab, sich nach Alkoholgenuss oder Drogenkonsum hinter das Steuer zu setzen? Mahnende Worte von Erwachsenen? Bunte Plakate oder rasant geschnittene Aufklärungsvideos? Die Antwort auf diese Frage ist viel leichter als mancher denkt. Es sind junge Frauen, die einen besonderen Einfluss

Leinwand. Er wurde in so genanter „Split-Screen“-Technik gedreht, was soviel bedeutet wie zwei Filme laufen nebenei-

fach nur die Stille, die entsteht, wenn ein Menschenleben durch den Tod beendet wird. Gedreht wurde der Film mit Laiendarstellern, wodurch die Zuschauer sich mit den bekannten „Opfern“ mehr identifizieren können als völlig unbekannten Personen. Der Land-

Die Celler Teilnehmer.

Foto: privat

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein versuchter Mord aus Eifersucht CELLE. Gegen einen 25-Jährigen aus Celle hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg, Zweigstelle Celle, Anklage beim Landgericht Lüneburg wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erhoben.

Trauercafé in Lachendorf LACHENDORF. Am Sonntag, 30. März, sind trauernde Menschen wieder zu Kaffee, Tee und Kuchen in die Räume der Christusgemeinde Lachendorf, Kirchstraße 15, eingeladen. Von 15 bis 16.30 Uhr erwartet die Gäste eine offene Atmosphäre, Kontakte zu Menschen mit einer ähnlichen Erfahrung, ein freier Austausch, soweit Sie möchten, Stärkung und Trost. Weitere Informationen erhält man bei Gisela Vogt-Versloot unter Telefon 05145/278930 oder Helga Schmedt unter Telefon 05145/8973.

Seite 7

Stadtrat Stefan Kassel (von links), Landrat Klaus Wiswe, Regisseurin Antje Diller-Wolff, Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, und Ulrich Klopp von der Verkehrswacht Celle freuen sich, dass der Film auch in Celle gezeigt werden kann. Foto: Stephani haben. Sie sind es, die entscheiden, wie ein Abend nach der Party endet: Im Taxi, das einen sicher nach Hause bringt oder aufgrund oftmals überhöhter Geschwindigkeit an einem Baum auf irgendeiner Landstraße in Niedersachsen. Man könnte diese jungen Frauen auch „Schutzengel“ nennen, genauso, wie man es im benachbarten Heidekreis auch tut und hierdurch einen spürbaren Rückgang der so genannten „Discounfälle“ verzeichnen kann. Ein Kurzfilm zu diesem Thema kommt jetzt in Celle auf die

nander, zeigen zu Beginn die selbe Handlung, dann aber verschiedene Wendungen. Wäre das junge Paar in dem einen Film gemeinsam im Auto des Mannes über die Landstraße rast und letztlich verunglückt, entscheidet im anderen Film das Mädchen als Schutzengel, dass sie nur mitkommt, wenn sie das Taxi nehmen. So kommen sie sicher und wohlbehalten zu Hause an. Und noch einen Unterschied zu bislang dargewesenen Film gibt es: Im Moment des Unfalls herrscht Stille, keine zerstörische Musik untermalt die Bilder des Unfalls, sondern ein-

kreis Celle in Kooperation mit der Polizeiinspektion Celle, der Verkehrswacht, der Stadt Celle und SHS medien hat 4.000 Euro für die Rechte an dem Film ausgegeben und darf den Spot jetzt auf Veranstaltungen in Stadt und Landkreis zeigen. Zunächst geschieht dieses nun kostenfrei in der Kammerlichtspielen, begrenzt auf erst mal ein Jahr. Dabei wird darauf geachtet, den Spot besonders vor Filmen, die die betroffene Zielgruppe, also junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, ansprechen zu zeigen. Weitere Nutzungen des Films sind in Planung.

Der Tatverdächtige, der sich seit dem Tattag in Untersuchungshaft befindet, soll am Morgen des 5. Januar 2014 in Hambühren gewaltsam durch eine Balkontür in die Wohnung seiner früheren Partnerin eingedrungen sein und dort zunächst mit einer Spitzhacke auf die junge Frau und ihren neuen Freund eingeschlagen sowie anschließend versucht haben, mit einem Messer auf den Mann einzustechen; dieser konnte den Stichen jedoch aus-

weichen. Als eine durch den Lärm in der Wohnung aufmerksam gewordene Hausbewohnerin an der Wohnungstür klopfte, flüchtete der Tatverdächtige. Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass er seine frühere Partnerin und deren Freund töten wollte, weil er die Trennung nicht verwunden hatte und stark eifersüchtig war. Die Angegriffenen trugen blutende Wunden, das männliche Opfer zudem eine Unterarmfraktur davon.

Schießsportverein Eicklingen

Schweinepreisschießen mit 93 Teilnehmern EICKLINGEN. Das Schweinepreisschießen des SSV Eicklingen fand diesmal im Schießsportzentrum am Eichsee statt. 93 Teilnehmer konnten ihr Interesse am Schießsport zeigen.

Leser schreiben dem Kurier Leserstimme zum Artikel „Dialog mit Bürgern suchen“: Sehr geehrte Damen und Herren, Fromme Wünsche und Ziele vom Landtagskandidaten Gerald Sommer - aber von wenig Sachkenntnis getrübt. „Auf Augenhöhe diskutieren“ - diskutieren bringt nichts; Entscheidungen führen zum Ziel! Welch Glück für den langjährigen Kreistagsabgeordneten Sommer, dass Gaukler und Politiker für ihre Tätigkeit weder Ausbildung noch Prüfung bedürfen! Mit freundlichem Gruß Hans Steding

SSV-Vorsitzender Mark Gilbert (von links), Alexander Heck und Philipp Naujok. Foto: privat Beim Schießen auf der 50 Meter-Bahn mit dem Kleinkalibergewehr wurde eifrig um die Ergebnisse auf der KK-Scheibe und die tollen Preise gekämpft. Gewertet wurden jeweils die zwei besten Schüsse. Kürzlich fand die Preisverleihung mit einem gemeinsamen Schlachteplatteessen für alle Teilnehmer statt, bei der die Schützen für ihre Leistungen mit 68 Wert- und Fleischpreisen belohnt wurden. Im Anschluss an die Preisverleihung gab es die beliebte Wurstverlosung für

alle bis dahin leer ausgegangenen Anwesenden, wodurch schließlich fast jeder Teilnehmer belohnt wurde. Die besten Schützen waren: Erster Platz (250 Euro) Alexander Heck aus Eicklingen, zweiter Platz (halbes Schwein) Philipp Naujoks aus Celle, dritter Platz (viertel Schwein) Uwe Splieth aus Wienhausen. Beste Einzelschützin wurde Heike Meinecke aus Bröckel mit 35er-Teiler, bester Einzelschütze Alexander Heck aus Eicklingen mit 7er-Teiler.


Seite 8

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 23. März 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Herzsportgruppe Celle von 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der BBS I Altenhagen. Weitere Infos Schlosstheater Celle, 20 Uhr unter Telefon 05141/31266 und „Jessica, 30“ im Malersaal/ www.herzsportgruppe-celle.de. TurmbĂźhne. Ansprechpartner: Dr. Albrecht Kunstmuseum Celle, 11.30 Schmidt-Thrun. Uhr SonntagsfĂźhrung: ScheinPflegestĂźtzpunkt von Stadt werfer. und Landkreis Celle, kostenloBomann-Museum, 11.30 Uhr se Pflegeberatung fĂźr gesetzlich FĂźhrung: Migration im Celler Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740. Land. Climbing up e.V., 19.15 bis Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr FĂźhrung: 21.15 Uhr Klettertraining in der Kinder, KĂźche, Kirche – die drei Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. K’s in der Celler Residenz.

Sonntag, 23.3.

!

! ! " #

A B A L G I G R E B M A Y I G I G K E T R M I E B P E

A N H A L T T

E W B K A N F L O R E T T A N T L D R E S S I T P U L K T A I B I E R G L A S I N F A T T AuflÜsung vom I A 16.3.2014 S T AuflÜsung des heutigen T Rätsels am 30.3.14 W E B G E A S I T A N T P A S S I O E S T D A M I T E I E R N C O G N A C U N I E G A M A S C H

14 Tage

M A N K O B E

N I E

F U R E L G M I A E S E L G E O G A N G E B E G S T I N A E E T E E R Z I T R E C H E L G I N A S E N

Reise und Erholung Lerne BogenschieĂ&#x;en, www.mwbogensportversand.de Comersee-FeWo, maler. Lg. a. Dreieck, 85 m2, sep. Ki.-Zi., Baden + Bergw., noch frei im Mai + Sommerferien. Tel. 06021/87919 Ihre Kleinanzeige gehĂśrt in den Kurier

Kurreise Marienbad inkl. HP

m Bus CUP VITAL-Servicecenter vor Ort • inklusive: Gymnastik, Wan- NEU: Taxi zu bis ng ttu sta Er dern, Nordic Walking • Einkaufsrabatte • 24 Std. Notbereitschaft Person • freie Fahrt in Marienbader Stadtbussen • Bonus im städt. Schwimm- 40 EUR pro bad: 1h zahlen = 2h baden etc. Ganzjährig auch als Selbstanreise buchbar! www.cup.de LEISTUNGEN u.a.• Hin-/RĂźckreise im beque- 3 * Hotel Paris p.P. ab 898,men Fernreisebus • 13 x ĂœN im DZ inkl. HP 4 * Hotel Monty p.P. ab 964,• ärztliches Empfangsgespräch • 20 Kuranwenp.P. ab 1.368,dungen • 1 x Eintritt fĂźr kulturelle Veranstal- 4 *plus Grand Spa Hotel tung • Kurtaxe.Zusätzlich inkl.bei vielen Hotels: 3 * Hotel p.P. ab Mittagssnack, Kaffee & Kuchen, weitere Kur- + EZ-Zuschlag anwendungen etc. 30 Hotels im Kurviertel 25.05.-07.06.14 22.06.-05.07.14 20.07.-02.08.14 17.08.-30.08.14 zur Auswahl!

694,-

Poststr. 17, 29308 Winsen (Aller), Telefon: 05143 - 9 80 20 Veranstalter seit 1979: CUP Touristic GmbH, Marcusallee 7a, 28359 Bremen

HOROSKOP vom 23.3. bis 29.3.2014 Widder

21.3. - 20.4.

21.4. - 21.5. Ihre Unentschlossenheit scheint zwar keinen Unfrieden zu stiften, im Gegenteil, Sie mĂźssen sich nicht festlegen, aber Ihre Lieben zu Hause hätten es gern etwas konkreter. Raffen Sie sich also auf und treffen Sie die nĂśtigen Entscheidungen, damit die Anderen wissen, woran Sie sind. Es betrifft sie schlieĂ&#x;lich auch.

Zwillinge

22.5. - 21.6. Sie haben jemanden beleidigt und ganz gemein vor den Kopf gestoĂ&#x;en. Entschuldigen Sie sich fĂźr Ihr Verhalten und hoffen Sie, dass man Ihnen verzeiht, denn der Schaden, der entstanden ist, ist enorm. Im Zweifelsfall mĂźssen Sie dafĂźr aufkommen. Das sollten Sie sich lieber zweimal Ăźberlegen, ob Sie das tun wollen.

Krebs

22.6. - 22.7. Venus bleibt Ihrem Sternzeichen in diesen Tagen treu und zaubert wunderbare Tage fßr die Liebe. Fallen Sie aber nicht gleich mit der Tßr ins Haus, wenn Sie jemanden bezirzen wollen. Gehen Sie gemeinsam aus und erst viel später auf Tuchfßhlung. Wenn Sie nur daheim rumhängen, fällt Ihnen noch die Decke auf den Kopf.

LĂśwe

23.7. - 23.8. Neue Woche, neue Chancen! Sie haben jetzt die groĂ&#x;artige MĂśglichkeit, sich von Ihrer Schokoladenseite zu präsentieren und bei Ihren Mitmenschen einen blendenden Eindruck zu hinterlassen. Erreichtes verteidigen Sie zudem ganz schĂśn leidenschaftlich. AuĂ&#x;erdem wollen Sie sich keinesfalls etwas vorschreiben lassen.

Jungfrau

24.8. - 23.9. Ein paar fĂźrsorgliche, emotionale Worte von Ihnen machen gleich am Wochenanfang jemanden Ăźberaus glĂźcklich und erĂśffnen ihm neue Perspektiven. Sie kĂśnnen wirklich stolz auf sich sein. FĂźr Ihren Energiehaushalt gilt in diesen Tagen: Ihre Disziplin ist grĂśĂ&#x;er als Ihre Kraft. Sie mĂźssen unbedingt etwas KĂźrzertreten!

Skorpion

St. Ludwig Kirche, 18 Uhr Musik und Wort in der Fastenzeit. CD-Kaserne, 20 Uhr Peter Shub: „FĂźr Garderobe keine Ha ftung“,Hannoversche StraĂ&#x;e.

Montag, 24.3. Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Ăœbungsabend im HĂśltyGymnasium in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 382472 oder unter www. volkschor-thalia-celle.de. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Mike Bartlett - Nachwehen Contractions“.

Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HĂśltyGymnasium, Ludwig-HĂśltyStraĂ&#x;e. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen fĂźr Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle.

Jeden Freitag Gr. Tapasbuffet, ab 18 Uhr. www.restaurant-la-cabana-celle.de Fabrik Lounge Aimely - Schnitzel mit ChampignonsoĂ&#x;e u hausgem. Bratkartoffeln p.P. 10,95 â‚Ź, tgl. ab 17 Uhr, So. Ruhetag. Torplatz 2, 29223 Celle. Tel. 05141/9802652

Anstieg der BĂśrsenkurse

Materialverlust am Reifen

Stadt und Kanal in Ă„gypten

Markmanns Spielzeugstuben: dienstags bis freitags 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831: Sonderausstellung „Die kleine Schneiderin Rund um die Kindernähmaschine“ und „Kunst im Museum: Bunte Vielfalt - Acrylund Kreide-Zeichnungen von Ruth Thiel“, geĂśffnet bis zum 18. Oktober. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

DECKENSCHAU

W

Ă„ H R

T

SEIT

1982 pegeleicht und hygienisch

U

A L I T

Ă„

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der MĂśbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

• pegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern, Ăźber die MĂśglichkeiten, dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! AuĂ&#x;erhalb der ges. Ă–ffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachgeschäft Thomas HĂślschen, PLAMECO-Fachbetrieb Thomas HĂślschen, MĂźhlenstraĂ&#x;e 2, 29221 Celle Berliner StraĂ&#x;e 4/ Lindener StraĂ&#x;e, 38300 WolfenbĂźttel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0 53 31 / 90 6047 89

alter Name von Thailand

japaAbsage nische Währung

Boxbegriff (Abk.)

23.11. - 21.12.

Gerät zur Kammherstellung

italienische Spezialität

altirische Schrift

Impfstoffe

biblischer Ort (Hexe)

Florentiner Dichter †1321 Vorname von Tennisprofi Agassi

Angelstock

Teil des Stadtteils

Konditorware

kostbar, selten

Steuergerät

Material, Substanz

jetzt

Steinbock

Lebensbund

Fortbewegung zu Pferd

unentschlossen

SalmiakgeistlĂśsung

nicht ein

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Ă–ffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr: „Scheinwerfer - Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert“.

bei PLAMECO in Wolfenbßttel bei PLAMECO in Celle Sa., März 11. Januar + So., Januar Uhr Sa., 29. + So., 30. 12. März, vonvon 1313-17 - 17 Uhr

E

Gefolge

Residenzmuseum im Celler Schloss: geÜffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr bis zum 9. März.

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

gĂśnnend

Klosterleiterin

Bomann-Museum Celle (Ă–ffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Sonderausstellung „Fritz Grasshoff als Maler“, geĂśffnet bis zum 6. April. Miniaturen der Zeit Marie Antoinettes in der Sammlung Tansey. „Eberhard Schlotter Märchen der Vergänglichkeit“, Gemälde und Grafik aus dem Orient.

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

Ausstellungen

Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag!

SchĂźtze

Sie dĂźrfen in dieser wunderbaren Woche ruhig mal ein bisschen selbstbewusster und laut „Hier“ schreien, wenn es darum geht, Vorteile abzusahnen. Kein Mensch nimmt Ihnen das Ăźbel. Im Gegenteil, alle sind der Meinung, dass Sie es sich redlich verdient haben. Halten Sie Ihre Emotionen deshalb nicht noch länger zurĂźck.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, ZĂśllnerstraĂ&#x;e 29 in Celle.

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch auĂ&#x;er Haus. Tel. 05054/1607

24.10. - 22.11. Sie fßhlen sich fit und sind sehr unternehmungslustig. Dienstag und Mittwoch sind Ihre stärksten Tage, besonders im Job. Gute Argumente verhelfen Ihnen hier zum Durchbruch. Ab Donnerstag ist Kommunikationszeit. Es fällt Ihnen besonders leicht, auf andere zuzugehen. Vor neuen Kontakten kÜnnen Sie sich kaum retten.

Mittwoch, 26.3.

Veranstaltungen

E

Stier

24.9. - 23.10. Sie lernen in dieser Woche einen Menschen kennen, der dem entspricht, was Sie sich schon immer vorgestellt haben. Da trifft es sich doch sehr gut, das zusätzlich eine kleine Finanzspritze im Anmarsch ist. Damit haben Sie dann die Voraussetzungen, einen netten Gala-Abend zu veranstalten, ohne in die Miesen zu rutschen.

Celler Stadtkirche, 17 Uhr AuffĂźhrung des „Oratorium Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Q

Beste EntfaltungsmÜglichkeiten fßr alle unter Ihrem Sternzeichen, vor allem fßr die, die ein wenig schßchtern sind, Sie strahlen nämlich Sicherheit aus, glänzen durch die Qualität Ihrer Leistung und durch einfßhlsames zuhÜren. Liebeskummer gibt es keinen. Am Wochenende kÜnnen Sie auf den Traumpartner treffen.

Waage

?

Wohin heute

stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei CafĂŠ MĂźller in Westercelle. Dienstag, 25.3. Weitere Informationen unter Männerchor Cellensia, 17.45 Telefon 05141/7767. Uhr Piening-Imbiss, snschlieSongs & whispers präsenĂ&#x;end Chorprobe im Johanniter- tiert, 20 Uhr „Future:Art“ und haus Celle, WittestraĂ&#x;e. Gäste Issac Tabor in „Kunst & BĂźhne, und neue Sänger sind willkom- Nordwall 46 in Celle. men. Weitere Informationen TuS Celle 92-Rad- und Wanbeim Ersten Vorsitzenden, Winfried Unger, unter Telefon dergruppe, 9 Uhr Treffen zum gemeinsamen FrĂźhstĂźck im 05086/1548. TuS-Clubhaus. AnschlieĂ&#x;end Schlosstheater Celle, 20 Uhr Vortrag: „Sicher & mobil im „Mike Bartlett - Nachwehen StraĂ&#x;enverkehr“. Anmeldung Contractions“. unter Telefon 05141/51363. Celler Frauenchor e.V., 19 TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderUhr Chorprobe in der Aula der turnen in der Halle der RealOberschule Westercelle. Weitere schule Hesse. Informationen unter Telefon Hilfe bei Trennung - Treff05141/83821 oder unter www. punkt fĂźr allein Erziehende celler-frauenchor.de. mit Kindern, 16 Uhr in der FaHerzsportgruppe in Celle e.V., 18.30 bis 20 Uhr Trainings- milien-Bildungsstätte, Fritzenzeiten dienstags in der Al- wiese 9 in Celle. Teilnahmegebrecht-Thaer-Schule in Alten- bĂźhr: 1 Euro. Beratung und Orientierung hagen und 17 bis 20 Uhr mehrere Trainingsgruppen in der fĂźr arbeitslose BĂźrger des KirAxel-Bruns-Schule am LĂśns- chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im weg. Nähere Informationen „Haus der Diakonie“, Fritzenunter www.herzsport-in celle. wiese 7 in Celle. Weitere Sprech-

T

B

de, bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/46564 oder bei Anton Schneider unter Telefon 05141/45838.

Haustier

byzantinische Kaiserin †1050

entsprechend

22.12. - 20.1. Sorgen Sie jetzt sofort dafĂźr, dass ein privater Kontakt nicht gleich wieder abreiĂ&#x;t. Im Job kommen bei einer Diskussion nicht sofort alle Fakten auf den Tisch. Entscheidendes wird nämlich zurĂźckgehalten, eventuell versucht man sogar, Sie auflaufen zu lassen. Das dĂźrfen Sie sich wirklich nicht gefallen lassen!

Schienenfahrzeug

moralisch

im GroĂ&#x;en (franz.)

BerghĂźttenwirt

Wassermann

langgezogene Tierlaute

21.1. - 19.2.

Sie kĂśnnen es sich nicht leisten, um einen Terminaufschub zu bitten, denn das wĂźrde ein schlechtes Licht auf Ihr Engagement in einer bestimmten Sache werfen. Wenn Sie sich jedoch Ăźberwinden, in Ihrem Kollegenkreis um Hilfe zu bitten, wird sich gewiss einer finden, der mit Ihnen einen Rettungsversuch unternimmt.

Fische

20.2. - 20.3. Sie haben einen ziemlich dicken Draht zum GlĂźck. Spielen Sie in dieser Woche Lotto. Auch in Herzensangelegenheiten steht Ihnen eine aufregende Zeit bevor, Ihre Beziehung wird garantiert davon profitieren. Wer noch Single ist, darf sich ebenfalls freuen. Neue Bekanntschaften bereichern Ihren Alltag jetzt ungemein.

randalierender Haufen

WĂźstentier

Rufname von Crosby â€

Initialen Canettis

englisch: Baum

Geistesblitz

GartengemĂźse

tiefe Ohnmacht

Ă–llieferländerverbund (Abk.)

instabil

witzig

Gaststättenangestellter Initialen des Autors Ambler

Rufname Chaplins

Abk.: Druck

Tanz im Jazzstil der 40er Jahre

Abk.: Doppelheft florentinische Bankiersfamilie

AusspritzmundstĂźck Zustand, Situation

Ausdruck des Ekels

Ăśliges Fischfett

Aufforderung zur Ruhe

Meerestier Pariser Stadtstreicher

hart, unnachgiebig

Abk.: links oben

Insektenordnung Strom ins Kaspische Meer Fluss in Bayern WWP2013-48


Sonntag, den 23. März 2014

LOKALES

Seite 9

SV Hambühren sucht Tänzer

Engagement für das Allgemeinwohl

Gemeinde Nienhagen ehrte verdiente Bürger

HAMBÜHREN. Die Tanzsparte des SV Hambühren sucht zur Verstärkung Paare, die Lust haben zum Tanzen. Standart- und Lataintänze werden hier an jedem Donnerstag ab 20 Uhr getanzt, Discofox am Freitag ab 18 Uhr. Getanzt wird im Vereinsheim des SV-Hambühren in der Allensteinerstraße (am Sportplatz vom SVHambühren). Weitere Ausküfte bekommt man unter Telefon 05084/3456.

NIENHAGEN (bs). In würdigem Rahmen ehrte die Gemeinde Nienhagen am vergangenen Donnerstag drei Bürger, die sich in besonderer Weise für das Allgemeinwohl und ihre Mitmenschen einsetzen. Da war zum einen Klaudia Elsner, die seit 1995 in der Samtgemeinde Wathlingen lebt. Sie pflegt ihren an Multiples Sklerose erkrankten und auf den Rollstuhl angewiesenen Sohn vollkommen allein. Im Dezember des vergangenen Jahres bezog sie gemeinsam mit ihm ein Haus, in dem Barrierefreiheit groß geschrieben wird. Um die Pflege ihres Sohne zu managen hat sie während ihrer Berufstätigkeit in einem Celler Hotel ihren Dienst in die Frühschicht von 4 bis 8 Uhr legen können und im Spätdienst von 20 Uhr bis Mitternacht. Nur so war es möglich, ihren Sohn immer alleine versorgen zu können. Somit hat sie ihren Sohn immer allein versorgen können. Seit 1965 lebt Werner Krügerke in Nienhagen. Seine Verdienste: Er kreidet die Fußballplätze des SV Nienhagen - und das inzwischen seit 45 Jahren. Zu seinen Aufgaben gehört das Kreiden der drei großen Fußballfelder sowie des Kleinfeldes, oft muss auch eine Wiese gekreidet werden oder auf einem Großfeld werden gleich zwei kleine Plätze abgekreidet. Regnet es am Wochenende, dann

Stammtisch für Bürgerbus ESCHEDE. Nach seiner ersten Infoveranstaltung des Verein BürgerBus Eschede für die zukünftigen Fahrerinnen und Fahrer, lädt der Verein am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr zum ersten Stammtisch für diese Fahrerinnen und Fahrer ein. Er findet im Gästehaus Schaper, Südstraße in Eschede, statt und soll eine regelmäßige Einrichtung jeweils am letzten Dienstag im Monat werden, um sich gegenseitig auszutauschen und gemeinsam den zukünftigen Fahrbetrieb sicherzustellen - teilnehmen können auch „normale Mitglieder“ des Vereins. Nächste Termine sind dann 29. April, 27. Mai und 24. Juni.

Flohmarkt in der Kita CELLE. Am Samstag, 29. März, lädt der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig von 12 bis 15 Uhr zum Flohmarkt in den Gemeindesaal der St. Ludwig-Kirche am Bullenberg 6a in Celle ein. Ob Spielzeug, Bücher oder Baby- und Kinderkleidung angeboten wird alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl sorgen Würstchen, Kaffee und Kuchen - der Erlös kommt der Kita zugute. Wer noch einen Stand reservieren möchte, wendet sich an die Kindertagesstätte St. Ludwig unter Telefon 05141/ 9744840. Die Tischgebühr beträgt vier Euro, (Tapeziertische sechs Euro, ein extra Meter 2,50 Euro) und einen Kuchen.

Annelie und Dr. Ulrich Seemann mit Hambührens Bürgermeister Thomas Herbst.

Foto: Rennau

Hohe Auszeichnung für Dr. Ulrich Seemann

Bundespräsident würdigte Hilfseinsätze in Krisengebieten HAMBÜHREN. Vor kurzem konnte Landrat Klaus Wiswe im Namen des Bundespräsidenten den Arzt Dr. Ulrich Seemann mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik auszeichnen. Der Hambührener, Jahrgang 1946, hat sich gemeinsam mit zahlreichen anderen Helferinnen und Helfern der Humedica-Organisation seit vielen Jahren für Menschen besonders engagiert, die in fernen Ländern von großen Unglücken und von unsagbar großem Leid heimgesucht wurden. Und Wiswe erinnerte daran, dass dies auch bedeute, relativ kurzfristig zu solch einem Einsatz abzureisen. So sollte Seemann 2010 mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Hambühren geehrt werden, musste diese Ehrung aber versachieben, weil er sich zu der Zeit in einem Hilfseinsatz im Erdbebengebiet von Haiti befanden. Als engagierter ehrenamtlicher Mediziner der humedica-Gemeinschaft habe er sich - im vollen Bewusstsein

des persönlichen Risikos, selbst bei möglichen Nachbeben zu Schaden zu kommen - umgehend auf den Weg gemacht, um den in große Not geratenen Menschen schnelle und oftmals lebensrettende Hilfe zukommen zu lassen. Schon seit dem Jahr 2000 gehört Seemann zu den medizinischen Helfern dieser Organisation, die seit 1979 in Deutschland als überkonfessionelles christliches Hilfswerk in Notstands- und Katastrophengebieten arbeitet. 2001 führte sein erster ehrenamtlicher Einsatz nach Indien, wo er Erdbebenopfer betreute, und noch im gleichen Jahr auch in die Flüchtlingslager des Afghanistan-Krieges. 2002 folgten Einsätze in Ruanda und Kongo nach einem Vulkanausbruch

Kreisjungscharlager im Waldbad Hohne

sowie bei einer Hungerkatastrophe in Eritrea. 2004 arbeitete er im Erdbebengebiet in der Türkei und bei der TsunamiKatastrophe in Sri Lanka. 2005 beim Erdbeben in Pakistan, 2007 bei der Flutkatastrophe in Nepal, 2008 beim Bürgerkrieg in Kenia und bei der Flutkatastrophe in Haiti und 2010 wiederum Haiti nach dem verheerenden Erdbeben. Es sind Einsätze, die zwar in der Regel jeweils etwa 14 Tage dauern, aber teilweise die Ärzten oft bis an die Grenzen körperlich und seelisch belasten, so Wiswe. Die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens sei ein Zeichen der Anerkennung für diese ganz besondere Leistungen. Und auch Wiswe schloss sich dem Dank des Bundespräsidenten für Seemanns langjähriges, ehrenamtliches Wirken zum Wohl der Allgemeinheit, oftmals unter Zurückstellung Ihrer eigenen und privaten Belange, an.

Bürgermeister Jörg Makel (Zweiter von rechts) ehrte die Nienhagener Werner Krügerke (von links), Klaudia Elsner und Ulrich Wiertalla. Foto: Stephani

KonfirmationsAnzeigen

Ein Abschlussgottesdienst am Pfingstmontag HOHNE. Der Bund der Freien evangelischen Gemeinden (FeG) im Niedersachsenkreis veranstaltet über Pfingsten das 18. Kreisjungscharlager im Waldbad Hohne.

im

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

ERR MMUUSSTTE Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2014

gebracht. Das Thema dieses Jahres lautet: „Kinder in der Bibel.“ Auf dem Programm stehen viele verschiedene zu Spiele zu diesem Thema. Außerdem sind Nachtwanderungen, Geländespiele und Schwimmen vorgesehen. Natürlich gibt es auch Andachten und Lieder sowie Rollenspiele. Am Pfingstmontag, 9. Juni, ist dann jeder zum öffentlichen Abschlussgottesdienst um 12 Uhr im Waldbad Hohne eingeladen. Dieser Gottesdienst wird vom Zauberkünstler Peter R. Dommel geleitet, der auch die ganze Zeit als Mitarbeiter dabei ist. Weitere Informationen und online Anmeldung unter www. jungscharlager.eu.

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2014

ª

Noch gibt es freie Plätze für Kinder, die Lust haben in Gemeinschaft dieses lange Wochenende zu verbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Kinder begrenzt. Diese Plätze stehen allen Kindern zur Verfügung, auch wenn sie zu keiner Kirchengemeinde gehören. Am Freitagnachmittag, 6. Juni, treffen sich dann die etwa 60 Kinder zwischen acht und 13 Jahren im Waldbad Hohne. Hinzu kommen etwa 25 ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Gemeinden in Niedersachsen, unter anderem aus: Celle, Wienhausen, Hildesheim, Uetze, Bad Gandersheim. Je fünf Kinder und einMitarbeiter sind in zwölf Rundzelten unter-

HERZLICHEN DANK

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

Das 18. Kreisjungscharlager des Bundes der Freien evangelischen Gemeinden findet in Hohne statt. Foto: privat

kreidet er vor den Spielen nochmals die Plätze. Für diese Aufgabe ist er jeden Freitag aktiv. Das Bemerkenswerte: Krügerke ist 71 Jahre alt. Der Pflege seiner Enkeltochter hat sich Ulrich Wiertalla verschrieben. Nach einem Verkehrsunfall vor zirka 15 Jahren ist die Enkeltochter seiner bereits verstorbenen Lebensgefährtin querschnittsgelähmt und wird von ihm gepflegt und betreut. Nach dem Unfall hat Wiertalla sein Haus im Butterstieg verkauft und ist zusammen mit seiner Lebensgefährtin und der Enkeltochter in ein behindertengerechtes Haus in der Garswoodstraße gezogen. Als dann auch noch seine Lebensgefährtin erkrankte, pflegte er diese ebenfalls bis zu deren Tod. Die Geehrten wurden nicht rein zufällig ausgewählt, sondern wurden von anderen Menschen vorgeschlagen. Aus einer Liste zahlreicher Nominierten wählte die Gemeinde Nienhagen dann drei Persönlichkeiten aus, die es ihrer Meinung nach wert sind, einmal im „Rampenlicht der Öffentlichkeit“ zu stehen. Die Ehrung soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /


Seite 10

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 23. März 2014

NEUES AUS ALTENCELLE

- Geschäfte wieder erreichbar -

Der Ausbau der B 214 - hier an der Kreuzung mit Goße Redder (rechts) und Burger Landstraße - ist im ersten, südlichen Abschnitt abgeschlossen.

Alle Geschäfte in Altencelle sind nun wieder erreichbar

CLEVER UNTERWEGS MIT IHREM STARKEN PARTNER RUND UMS AUTO

BEGEISTERUNG FÜR AUTOS Fischer GmbH Baumschulenweg 2 29227 Celle

Fotos: Maehnert

T 05141 3 74 74-74 www.fischer-autohaus.com

Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Autoverwertung GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Auch wir sind wieder gut zu erreichen!

Altencelle „wiedervereint“ Erster Bauabschnitt ist fertig CELLE. Die Bundesstraße 214 „Braunschweiger Heerstraße“ in Altencelle ist nun ab dem Hotel Schaperkrug bis zum Anschluss im Ringverkehr an die neue B 3 wieder vollständig - und nun vierspurig - in beide Richtungen zu befahren. Endlich sei Altencelle damit nun „wiedervereint“, meinte Sabine Schröer, die ein Schreibwarengeschäft in der Burger Landstraße betreibt. Denn die Einwohner von Burg mussten während der langen Bauphase einige Umwege in Kauf nehmen, um auf die andere Straßenseite und damit die anderen Teile von Altencelle zu gelangen. Und natürlich galt das auch umgekehrt. Seit gut einer Woche kann man wieder ungehindert an den beiden Ampelkreuzungen zwischen Burger Landstraße und Große Redder

verkehren sowie in den Baumschulenweg und den Meierkampsweg fahren. Doch die Freude ist nicht ungetrübt. Denn noch hat sich das nicht überall herumgesprochen, dass man wieder die alten Wege benutzen kann und zwar auch, wenn in der kommenden Woche nun auch an der Kreuzung Altenceller Schneede die Bauarbeiten beginnen und es erneut Umleitungen für den Durchgangsverkehr gibt. Doch der jetzt fertig gestellte Abschnitt etwa von Höhe der Hotels Schaperkrug

bis zur Einmündung in die neue B 3 bleibt so befahrbar, dass auch alle Geschäfte in diesem Bereich weiter erreichbar sind. Insofern ist der schlimmste Teil der Bauarbeiten, der den Anwohnern einiges zugemutet hat, nun überstanden, so Schröer. Nun muss alles erst wieder in den normalen Rhythmus kommen. Das werde aber noch etwas dauern, meinte Hans-Günter Lapusch, Inhaber des EdekaMarkts in Altencelle, angesichts der Tatsache, dass es im Berufsverkehr auch in der Baustellenfreien Woche weiter Staus gab, die etwas mit Fehlern bei den Ampelschaltungen zu tun haben. Noch sieht er mit Skepsis auf die kommenden Wochen.

29227 Celle · Braunschweiger Heerstr. 85

(0 51 41) 98 51-0 · Fax 98 51 - 1 99

Zweiter Bauabschnitt an der B 214 beginnt morgen

Insektenschutzgitter

Nun Bauarbeiten an Kreuzung zur „Altenceller Schneede“

Schreibwaren · Spielwaren Geschenkartikel · Zeitschriften Tabakwaren Postagentur · Lotto

Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen

Hurra! Ende der Baustelle!

10%

Seit 1995!

05141/3051

Industriestraße 1 · 29227 Celle

auf alle

Schreibwaren & Geschenkartikel Gültig vom 24.-29. März 2014 965

www.krueger-insektenschutz.de

Burger Landstr. 6 . 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 8 57 35

Burgwall-Café

bis 180 Personen Feiern zu günstigen Pauschalpreisen g oder mieten Sie unser Lokal zum Sonnta Jed e n Selbstausrichten

feier Ihrer Familien www.burgwall-cafe.de

Gyrosteller 7,90 € Montags: Currywurst/Pommes + 0,2 l Cola 4,90 € Lärchenweg 7 • Altencelle Tel. 01 71 / 4 30 00 49

Öffnungszeiten: Mo. 11 - 15 Uhr, Di. - Do. 11 - 21 Uhr, Fr. + Sa. 11 - 22 Uhr, So. 12 - 20 Uhr

a15nUzhr T ab

Altencelle • Tel. 8 37 38

Ambulante Fußpflege

ELKE NIPPE (GÜTTE)

0 51 41 /

8 67 05 Mobil 0 15 20 / 7 47 74 60

CELLE. Während der südliche Abschnitt der Umgestaltung der B 214 bis zur Einfahrt in die neue B 3 fertig ist und weiter befahren werden kann, beginnen nun die Arbeiten im nördlichen Teil an der Kreuzung zur Altenceller Schneede. Ab Montag, 24. März, gibt es hier voraussichtlich für drei Monate umfangreiche Straßenbauarbeiten im Bereich der Kreuzung „Altenceller Schneede“ statt, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitteilt. Dadurch ist der Kreuzungsbereich nur eingeschränkt befahrbar. Der aus Celle stadtauswärts fahrende Verkehr wird auf der B 214 einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der stadteinwärts fahrende Fernverkehr wird auf der B 214 bis zum Anschluss an die Ortsumgehung Celle im Ringverkehr geleitet und von da auf der neuen B 3 geführt die entsprechenden Fernziele sollen dann ausgeschildert sein. Der innerstädtische Verkehr nach Celle wird dagegen wieder über Große Redder/Heinrich-Vieth-Straße sowie die Alte Dorfstraße umgeleitet. In Altencelle ist dann die Heinrich-Vieth-Straße weiterhin nur als Einbahnstraße befahrbar. Die Ampel an der Alten

Dorfstraße bleibt ebenso wie das Lkw-Verbot (Anlieger frei). Auch auf der Altenceller Schneede gibt es Einschrän-

an der Baustelle vorbeigeführt werden. Eine Zufahrt vom Kreuzungsbereich nach Westercelle ist deshalb nicht möglich - Umleitung über die neue B 3. Zur Verkehrsregelung wird im Kreuzungsbereich eine mobile Ampelanlage im Betrieb genommen.

Die Schilder für die Umleitungswege sind - wie hier in Höhe des Schaperkruges - schon aufgestellt. kungen. Der Ausbau des Kreuzungsbereiches geht bis zur Einmündung „Leifertshorst“. In diesem Bereich kann der Verkehr ebenfalls nur einspurig

Weiter wird bereits in Eicklingen auf die Baumaßnahme hingewiesen und eine Umleitung über Wathlingen und Nienhagen zur B 3 empfohlen.


Sonntag, den 23. März 2014

LOKALES

Seite 11

Großes Celler Volksliederfestival

Chöre und Ensembles werden gesucht CELLE. Es war das Überraschungsprojekt der CD-Kaserne Celle in 2013. Fast Tausend begeisterte Besucher und Mitwirkende versammelten sich vor einem Jahr, um gemeinsam Volkslieder zu singen.

Die Tourismus-Information im Alten Rathaus von Celle.

Foto: Müller

Und das, obwohl Volkslieder von vielen Menschen oft belächelt werden - das Singen von Volksliedern traf genau den Nerv der Zeit. Das Konzept der CD-Kaserne überzeugte auch den Deutschen Chorverband in Berlin: Für 2014 bewilligte er für das Projekt Bundesmittel im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark“. Nun steht das gemeinsame Singen am Freitag, 23. Mai, um 18 Uhr für zwei Stunden beim zweiten großen Celler Volksliederfestival in der CD-Kaserne erneut im Mittelpunkt. Flankiert wird es von einigen Schulkonzerten im Vorfeld. Wieder dabei sind der Chor der Katholischen Grundschule Celle unter der Leitung von Sandra Graß, der Männergesangverein Eversen unter der Leitung von Cord Weseloh und der Unterstufenchor des KAVGymnasiums unter der Leitung von Stephan Doormann. Egon

Ziesmann begleitet das Festival in diesem Jahr mit den Young Voices des Hölty Gymnasiums, und die Moderation übernehmen erneut Sandra Graß und Kai Thomsen. Doch auch für neue Ensembles und Chöre ist noch Raum beim Festival. So sucht die CD-Kaserne zwei bis drei Chöre, Ensembles und Musikgruppen aus Celle und dem Landkreis, die einem großen Publikum die Begeisterung für Volkslieder nahebringen möchten. Chöre und Ensembles können sich um die Teilnahme bis Freitag, 11. April, in der CDKaserne bei den Projektleitern Kai Thomsen und Katharina Geipel bewerben. Das Festival findet am Freitag, 23. Mai, um 18 Uhr in der CD-Kaserne statt. Einlass ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die teilnehmenden Ensembles gebeten.

Städte-Blog macht Lust auf Niedersachsen

17 Städte in ganz Niedersachsen mit einem gemeinsamen Blog CELLE. Erstmals sprechen 17 niedersächsische Städte, darunter auch die Residenzstadt Celle, mit dem Blog aboutcities.de gemeinsam eine internetaffine Gruppe von Städtetouristen an. Mit einer Mischung aus Groß und Klein, aus Attraktion und Insidertipp bietet die Internetseite Informationen aus erster Hand verknüpft mit kurzweiliger Unterhaltung. Mit der Vorstellung des Blogs durch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am vergangenen Montag in Hannover ging das neue Angebot offiziell online. Das Wirtschaftsministerium hat das Projekt mit rund 152.000 Euro unterstützt. „Mit den Geschichten auf aboutcities.de zeigen wir, dass es nicht unbedingt Kloster Lluc auf Mallorca oder ein Motorradtrip in den Alpen sein muss“, erklärt Silke Fennemann. Die Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus & Marketing GmbH weiter. „Wir sprechen mit dem gemeinsamen Blog Menschen an, die das Besondere suchen, die gerne ihren (Kurz-)Urlaub abseits des Mainstreams genießen.“ Die im Marketingdeutsch „urban professionals“ genannte Gruppe hat bisher die niedersächsischen Städte nicht so recht auf dem Schirm. „Dabei haben wir sehr viel für sie zu

Ausschuss trifft sich FASSBERG. Der Ausschuss für Umwelt und ländlicher Raum des Landkreises Celle trifft sich am Mittwoch, 26. März, um 11 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde Faßberg, Große Horststraße 40-44, zu einer öffentlichen Sitzung.

Obstbaumschnitt richtig machen CELLE. Die städtische Veranstaltungsreihe „Zeit für Grün“ startet am Freitag, 28. März, mit einem ObstbaumschnittKursus. Die Leitung übernimmt Udo Thiel vom Bezirksverband der Kleingärtner Celle. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Vereinsheim des Kleingartenvereins Hospitalwiesen. Die Teilnehmergebühr beträgt 2,50 Euro. Anmeldungen bei Anke Puschmann, Fachdienst Grünund Straßenbetrieb, unter Telefon 05141/208173.

bieten“, betont die TourismusChefin aus Oldenburg. Da „urban professionals“ ganz selbstverständlich online sind, haben sich die 17 Städte für einen Blog als Plattform entschieden. „Für unsere Zielgruppe ist es völlig normal mit dem Tablet die Welt zu erkunden; für viele ersetzt das Internet die klassische Tageszeitung“, da sind sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe sicher, die aus Touristikvertretern der Städte Celle, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Wilhelmshaven und Wolfenbüttel besteht. Außerdem böte ein Blog durch die Multimedialität die Möglichkeit, Lust auf einen Besuch vor Ort zu machen. Durch die Aktualität und Interaktivität eines Blogs fühle sich die Zielgruppe außerdem besonders angesprochen. „Niedersachsen zeichnet eine große Vielfalt aus. Es ist spannend zu sehen, wie sich diese in dem Blog aboutcities. de widerspiegelt“, sagte Minister Lies bei der Vorstellung des Projekts in Hannover. „Der Tourismus ist für Niedersachsen ein wichtiger Wirtschafts-

zweig. Das geht weit über die reinen ökonomischen Argumente hinaus: Wer unser Land besucht und erlebt, der nimmt die Sympathie für den Norden mit in seine Heimat. Die hippen Großstädte Berlin, Hamburg oder München kennt jeder. Die hidden places aber beispielsweise in Gifhorn, Wilhelmshaven, Oldenburg oder Hann. Münden bieten noch Überraschendes“, betonte Lies. Spannend findet Lies, dass die Städte sich in einem Projekt zusammengetan haben: „Dadurch hat sich die Möglichkeit eröffnet, neue Wege beim Tourismus-Marketing jenseits der klassischen Prospektwerbung zu gehen. Vernetztes Denken entspricht dem Zeitgeist und hilft, den Städtetourismus in Niedersachsen weiter anzukurbeln. Aus diesem Grund haben wir das Projekt im Rahmen unserer Tourismusförderung gerne unterstützt“, erklärte Lies. Beteiligt an dem Projekt aboutcities.de, sind die Städte Braunschweig, Bremerhaven, Celle, Gifhorn, Göttingen, Hann. Münden, Hannover, Hildesheim, Lingen, Oldenburg, Osnabrück, Papenburg, Stade, Verden, Wilhelmshaven, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Die Federführung hat die Ol-

denburg Tourismus & Marketing GmbH. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen maßgeblich über die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) unterstützt, die unter anderem Fördermittel aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) bereitstellt.

Sandra Graß (links) und Kai Thomsen (rechts).

Foto: privat

Am Donnerstag, 27. März, in Hambühren

Landratskandidat steht zum Dialog bereit OVELGÖNNE. Am Donnerstag, 27. März, ab 18 Uhr steht der grün-rote Landratskandidat Gerald Sommer im Hotel und Restaurant „Zur Heideblüte“ in Ovelgönne für einen Dialog mit den Hambührener Bürgern zur Verfügung. Der Hambührener Ortsverein oder Öffentlicher Personen der SPD und der Ortsverband Nahverkehr, können intensiv Bündnis 90/Die Grünen laden diskutiert werden. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Ziele für den Landkreis Celle geht Sommer auf die Fragen der Anwesenden ein. Hans-Günter Deuschle, Vorsitzender des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, hofft, dass viele Hambührener die Gelegenheit zum Dialog mit Sommer nutzen, um festzustellen, welche Vorteile Hambühren von diesem Landrat hätte. Eine Gesamtschule - zum Beispiel als Außenstelle von WinGerald Sommer. Foto: privat sen - sei möglich. Des Weiteren helfe auch Hambühren die Abgemeinsam zu dieser Veranstal- senkung der Kreisumlage, die tung ein. Interessante Themen, Sommer schon angekündigt wie zum Beispiel Gesamtschule habe.

E. Erdmannsky GmbH Bürgerm.-Heine-Str. 3, 29229 Celle Tel. 0 51 41 / 9 57 20 www.autohaus-erdmannsky.de


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 23. März 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Fahrradanh., luftbereift, mit abnehmbarer Klappbox, VB 50 €. Tel. 0160/2330305

Verkäufe verkelek Elektro- u. Haushaltsgeräte

Kaufgesuche kauf

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Hausservice & Seniorenunterstützung, Objektbetreuung & Baumfällung. Tel. 0162/8975658

An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de

Kaminholz Buche, trocken & ofenfertig. Anlieferung kostengünstig möglich. Tel. 0172/5450788 od. holzblitz@web.de

Reparatur & Verkauf von Haushaltsgeräten, www.wamatec.de, Tel. 05143/669233

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Brunnenbohren, 230 €. Brunnenbauhandwerk, HWK, W. Krügerke. Tel. 05144/2311

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Badsanierung m. Sanitär, Heizung, Fliesen, Strom. Tel. 05371/9376832

Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 0351/8896130 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168 Alles aus Fell- Räumungsverkauf z. 31.03, Stechbahn 6, CE. Tel. 0173/3207545 Ampelsonnenschirm, 3 m Durchmesser, orange, neuw., VB 95 €. Tel. 05084/9883790 Schöne Einbauküche mit Elektrogeräten, wegen Umzug zu verkaufen, VB 790 €. Tel. 0177/7952974 2 Akku mit Ladegerät, für AldiElektrorad, VB 80 € kompl., Tel. 0160/2330305 Alu Damenrad, 3-Gang, VB 50 €. Tel. 0160/2330305

Haushaltsauflösung, kompl. Wohnzi., Esszi., Schlafzi., alles sehr gut erhalten, bei Interesse: Tel .0176/32613601 Holz zu verkaufen, 1 Schnitt in kleinen Ballen. Tel. 0173/1342848 Messerhexler, mit orig. Betriebsanl., 68 €. Tel. 0162/1571399 Kaminholz, Birke, 48 € srm, Eiche, 58 € srm, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599 Neuwertige Fenster u. Türen aus unserem Lagerbestand sowie Umbau Ihrer Rollläden auf Motorantrieb. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Ein ICE-Bahnticket, von Celle nach München und zurück, gültig vom 27.03.14-26.04.14. orig. Preis 272 €, abzug. für 150 €. Tel. 0173/9078562 Bastel- u. Railway Depot- ab 01. April neue Öffnungszeiten, Mo.Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr. Tel. 05141/46510

Verkäufe verkein

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Verkäufe verkmultimedia Multimedia Übrigens, unsere Reparaturen dauern zu 95% nur einen Tag. Als Einziger in Celle haben wir über 1.000.000 Ersatzteile auf Lager. Ihr Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Konfirmationsanzug, Gr. 44, 39 €. Tel. 05084/6142 Konfirmationsanzug, Gr. 158, slim, Fb. dunkelgrau, 50 €, Tel. 05141/930452

Einrichtung

Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett zu verkaufen für VB 300 €. Tel. 05141/330302 evtl. AB Lattenrost und Matraze, 1 x 2 m, gut erhalten, 50 €. Tel. 05141/940789

Bomann Gefrierwürfel, B/H 44/50 cm, neuw., VB 60 €. Tel. 0160/2330305

Ledergarnitur, 3er + 2er Sofa und Sessel, schwarz, gut erh., VS. tel 0162/1571399

Drucker Kyocera FS 720, VB 30 €, Tel. 0160/2330305

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Rund um den Garten garten Ibo Bau Gmbh, Feldräumung. Gartenzauber, wir verzaubern Ihren Garten. Kirschlorbeer, 1-1,50 m, Preis ab 7-14,99 €, Thuja Smaragd: 1 m, 10-13,99 €, Thuja Brabant: 1-1,60 m, 6-9,99 €, Lieferung frei Haus. 0162/4762937 Gartenteich 2 x 2,50 m, oval, VS. Tel. 05085/1278

Verkäufe verkki Rund ums Kind

So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

KLEINANZEIGEN-COUPON

Allgemein

Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Kaufe Gold, Silber, Zinn. Tel. 05141/86492 od. 0151/50936567 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Suche alte Banknoten und Münzen, auch ganze Sammlungen, große Mengen, auch Silbermünzen. Tel. 05192/5099444

verschie Verschiedenes Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

4 Hotelnächte DZ., im OpalHotel, Ider-Oberstein, 120 €. Tel. 0174/1714784

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,b 8,-

Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

Tel.

Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

Gesund und Fit gesund

GarTel.

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

Unterricht untallg

Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424 Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe. Tel. 05145/278021 Baumfällung, Hecken- u. Strauchschnitt, Pflaster-, Platten-, Zaunarbeiten, günstig. Tel. 0173/4084460

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

Rund um den Sport sport Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

Verschenke versche Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583 Verschenke Kastanienbaum geg. Selbstabholung, ca 2,50 m hoch und 5 cm Durchmesser. 05083/911923

Fliesenarbeiten, Badsanierung, komplett mit Sanitärarbeiten. Tel. 05141/593890

Tiermarkt tier

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

Trockenbau, Dachgeschossausbau, schlüsselfertig, zum Festpreis. Tel. 05141/593890 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659

Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tierhomoeo.de Tel. 05145/278883

Bastel- u. Railway Depot- ab 01. April neue Öffnungszeiten, Mo.Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr. Tel. 05141/46510

Maurerarbeiten-Neubau, Anbau, Umbau, z. Festpreis. Tel. 05141/593890

Mobiler Haustierservice „4Pfötchen“. Liebevolle Betreuung in gewohnter Umgebung. Tel. 0151/20977651

Hausanschlüsse, Schmutz- u. Regenwasser, Minibaggerarb., Tel. 05141/593890

Bestes Heu, scheunengelagert, 1,40 m Rundballen, je 30 €. Tel. 05051/2816

Dienstleistungen dienstl

Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an. Tel. 0175/2017659

Landwirtschaft landwi

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Heizungs- und Sanitärarbeiten zum Festpreis. Tel. 05141/593890

Deutztrekker zum ausschlachten, VS. Tel. 05085/1278

Fachfußpflege-, Massagen-, Friseur-, Gesichtsbehandlungen (Gutscheine sind auch erhältlich) im Salon oder Mobil möglich, bietet Ihnen Frau M. Marden. Tel. 05141/483516 od. 0162/1010549 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Gartenarbeiten aller Art professionell, günstig. Kosinski Tel. 05141/278515 od. 05141/483625

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055

Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

Gerüstverleih an priv., mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

b 5,-

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

uns

Suche alte 2-reihige Kartoffelpflanzmaschine und Kartoffelhäufler, bitte alles anbieten. Te. 05142/987878

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Rentner holt kostenlos ab: Waschmaschine, Geschirrspüler, Schrott, Buntmetalle. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte sowie Schrott. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Sonntag, den 23. März 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Das Eingangstor zum nördlichen Bereich des Gewerbegebietes Westercelle: die Kreuzung B3/Maschweg/An der Koppel. Foto: Müller

Seite 13

Maßstab für Innovation und Leistungsstärke

Westercelles Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms:

Gewerbegebiet-Entwicklung ist positiv für ganz Celle CELLE (ram). Westercelles Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms hebt im Gespräch mit dem Celler Kurier die Bedeutung des Gewerbegebietes Westercelle für die Stadt und den Ortsteil hervor. Die Bedeutung werde laut Wilhelms schon daran offensichtlich, dass sobald hier ein Gewerbegebiet ausgewiesen werde, es sehr schnell „voll laufe“. Zuletzt sei dies in „Heineckes Feld“ zu beobachten gewesen. Dieses Gebiet sei sogar noch schneller voll gewesen als viele andere. „Das liegt natürlich an der hervorragenden Anbindung an Hannover und an die Autobahnen - jetzt erst recht, nachdem die Ortsumgehung bis dorthin fertig ist“, hebt er hervor. In anderen Gewerbegebieten, wie zum Beispiel in Wietzenbruch, sei die Anbindung nicht so optimal. Deswegen seien die Gebiete in Westercelle

Spiegel Fenster + Türen Wärmeschutz Ganzglastüren Verglasungen aller Art Überdachungen

mittlerweile auch alle voll und es gehe jetzt nur noch um Erweiterungen. Dies sei seiner Ansicht nach logisch, weil überall dort, wo Betriebe sind, diese auch bleiben wollen. Und wenn sie sich nicht erweitern können, dann würden sie gegebenenfalls abwandern. Die Stadt versuche also Erweiterungen möglich zu machen, erklärt Wilhelms. „Vor zwei Jahren hatte auf einer Veranstaltung in der Alten Exerzierhalle ein Gutachter deutlich gemacht, dass es wichtig ist, Gewerbegebiete vorzuhalten“, so Wilhelms weiter. „Leider geht das in Westercelle nicht mehr, weil wir im Grunde keine Flächen mehr

haben, wo wir das machen könnten. Die Stadtgrenze ist erreicht. Die einzige Möglichkeit ist, die Leerstände wieder zu füllen. Ich weiß, dass die Stadt da alles versucht. Gegebenenfalls würde auch Gelände zusammenzulegt. Die Betriebe wollen bestimmte Größen haben, aber wenn die Flächen drei verschiedenen Besitzern gehören, wird ist es schwierig.“ „Das Gewerbegebiet hat sich immer weiter ausgedehnt“, so Wilhelms mit Blick auf die jahrzehntelange Entwicklung. Das beste Beispiel sei für ihn immer die Entwicklung, die von der Wernerusstraße aus dem Gewerbegebiet heraus bis hinter das Neuen Land erfolgt sei. „Insgesamt ist die Entwicklung positiv für den Ortsteil“, betont er. „Und rund 110 Betriebe sind eine stolze Zahl.“

Wernerusstraße 28 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 208 208 0 Fax 0 51 41 / 208 205 0

Gewerbegebiet

Westercelle

k Fenster & Türen k Möbel & Innenausbau k Reparaturen

Tischlerei Kersting, Hunäusstraße 5a

IWS Wärmesysteme, Wernerusstraße 25

Celler Glas & Fensterbau, Wernerusstraße 28

Die clevere Alternative zu Öl und Gas!

n Wa ne

rm

Wärmepumpen!

In

Geothermie aus Westercelle!

Außen leis e!

Celler Trocknungsservice, Wernerusstraße 17b

Wir informieren Sie gern:

Wernerusstraße 17b • 29227 Celle Tel. 0 51 41 / 94 73-120 www.celler-ts.de

• Trocknung nach Wasserschaden • Bautrocknung und -beheizung • Feuchtigkeitsmessung • Leckortung • Vermietung von Trocknungs- und Heizgeräten

24 Stunden NOTDIENST: Tel. 0 51 41 / 94 73-120

Fischer‘s Hausmeister Dienst® ...und alles ist bestens gepflegt!

Wärmepumpen für Neubau und Modernisierung Wernerusstraße 25, 29227 Celle, Mo - Fr 8-17 Uhr, oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin, 05141-485568 Luft-/Wasserwärmepumpe, der Testsieger aus Schweden oder Erdwärme mit Original IWS-Spiralkollektoren

O Pflege von Betriebsgeländen O Grünanlagenpflege O Reparaturarbeiten O Umzugshilfe Telefon (0 51 41) 90 70 77 Telefax (0 51 41) 90 77 11

Wärmepumpen Spiralkollektoren ...alles aus einer Hand!

Internet: www.iws-waerme.de


Seite 14/15

CELLER KURIER

Maßstab für Innovation und Leistungsstärke

Sonntag, den 23. März 2014

BÜRO SYSTEME

Erwachsene

all, Bumperball, T-W rn u.v.m. Rutschen, Klette

JC&B, An der Koppel 3d

Creativo, Winkelmanns Graft 6

Kfz-Werkstatt STTS, Wernerusstraße 16

10-Elfenland, Heineckes Feld 11

Seit 30 Jahren beraten wir unsere Kunden und finden für sie individuelle Lösungen aus dem reichhaltigen Angebot unserer Lieferanten.

Gewerbegebiet Westercelle - 50-jährige Erfolgsgeschichte

Kopier- und Drucksysteme

Rund 110 Betriebe profitieren von guter Verkehrsanbindung

Westercelle

CELLE (ram). Die Geschichte des Gewerbegebietes Westercelle erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahre, erläutert Wolfgang Schucht, Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Stadt Celle.

Weber Rolladenbau, An der Koppel 4

Das Gewerbegebiet Westercelle unterteilt sich in vier Gebiete. Im Gebiet „Am Ohlhorstberge“ gibt es 15 Betriebe, darunter sind unter anderem Haacke, Mercedes, BMW und das „Incognito“. Im Gebiet „Wernerusstraße/Hunäusstraße“ befinden sich laut Schucht zirka 45 Liegenschaften mit mehr als 45 Betrieben. Im Bereich „Maschweg/An der Koppel/Grafftring“ sind rund 25 Liegenschaften plus dem CJD zu finden. Und im Gebiet „Winkelmanns Graft/Heineckes Feld“ befinden sich zirka 23 Betriebe, inklusive Wallach. Insgesamt sind im Gewerbegebiet Westercelle aktuell rund 110 Betriebe ansässig. Die Anfänge des Gewerbegebietes in Westercelle liegen um das Jahr 1963, so Schucht. Entlang der Bundesstraße 3 sei damals noch so gut wie kaum etwas an Bebauung vorhanden gewesen. In den acht Jahren bis 1971 habe sich dann zum einen im Triftweg Richtung Wittekop Wohnbebauung entwickelt und zum anderen siedelte sich in dem Zeitraum in dem Bereich die Firma Haacke an. In den Jahren 1971 bis 1983 habe es laut Schucht dann einen großen Schub an Gewerbeansiedlungen gegeben. Er nennt in diesem Zusammenhang inbesondere den Bereich Maschweg, wo vorher, unter anderem mit dem CJD-Jugenddorf, nur eine geringe Zahl von Ansiedlungen vorhanden gewesen sei. Zwischen Wittekop und der Bundesstraße 3 sei in diesem Zeitraum innerhalb

Unsere Vorführer sind da!! Es kann angeblasen werden – jetzt Probe fahren! +++ Z1000 · Z1000SX · ZZR1400 · GTR1400 +++ +++ Z800 · ER6N auf 35 kW gedrosselt · ER6F +++ +++ Weitere Fahrzeuge auf Anfrage +++

Klappert Heizungsbau, Rakyweg 1

Top-Gebrauchte unter www.jcb-celle.de

JC&B Celle

An der Koppel 3b · Gewerbegeb. Westercelle & 0 51 41/9 96 90 · www.jcb-celle.de

Vertragshändler für Kawasaki und Kymco

Wir kaufen Ihr Motorrad, auch bei laufender Finanzierung Haacke Haus, Am Ohlhorstberge 3

2/,,!$%."!5 Meisterbetrieb Jörg Weber Jalousie- und Rolladenbau e.K.

· Rolläden · Jalousien · Markisen · Fenster

An der Koppel 4 · 29227 Celle Tel. 0 51 41/8 10 64-65 Fax 0 51 41/8 68 93

Spiel &

für ärz, Freitag, 28. M hr U 0 30 .3 9. 19 1 um Curling,

Wir optimieren Ihren Arbeitsplatz mit:

Gewerbegebiet

Toben Ü-18--T Spaß

· Faltjalousie · Insektenschutz

kürzester Zeit eine schlagartige Besiedlung erfolgt. „Das war viel, was dort innerhalb von rund zwölf Jahren entstanden ist“, hebt Schucht hervor. „Es war ein richtiger Boom.“ Und auch im Bereich der Wernerusstraße habe es zahlreiche Betriebsansiedlungen gegeben. „Wenn man sieht wann die Bebauungspläne für diese Bereiche entstanden sind, dann bestätigt sich, dass die Besiedlung sehr schnell vor sich gegangen ist“, erklärt Schucht. 1976 sei beispielsweise der Bebauungsplan „Grafftring“ entstanden. Dies sei auch die Zeit gewesen, ab der die Besiedlung geregelrecht steil nach oben gegangen sei. In der Zeit bis zum Jahr 1993 sei in den einzelnen Bereichen des Gewerbegebietes die Besiedlung immer dichter geworden, erläutert er weiter. Und im Zeitraum von 1993 bis 2001 sei laut Schucht dann die Bebauung in „Heineckes Feld“, unter anderem mit dem Möbelhaus Wallach, hinzugekommen. Und auch in dem Bereich „Am Ohlhorstberge“ hätten sich weitere Betriebe angesiedelt. So seien beispielsweise bis 2001 ein Baumarkt sowie ein Autohaus hinzugekommen. Bis zum Jahr 2007 habe es dann in allen Bereichen Nachverdichtungen gegeben, erläutert Schucht. Weitere Gebiete seien aber nicht mehr hinzugekommen. Bis zum Jahr 2013 sei auch der erste Teil der Celler Ortsumgehung fertiggestellt worden, an die das Gewerbege-

biet nun angebunden sei, so Schucht. Dies habe die Erreichbarkeit noch erhöht. Das Gewerbegebiet Westercelle sei für eine Ansiedlung so interessant, gerade weil es eine gute Anbindung habe. „Wichtige Ausfallstraßen, die überregionale Bezüge herstellen, sind immer beliebt für Ansiedlungen von Gewerbebetrieben, weil die Frage der Verkehrsanbindung eine sehr zentrale Frage ist“, erklärt Schucht. Zurzeit steht das Einzelhandels- und Zentrumskonzept in der Diskussion - ein Thema, das bei den Betrieben sehr umstritten ist. Dazu erklärt Schucht: „Wir haben das Konzept in Auftrag gegeben. Es ist vom Rat beschlossen worden. Darin befinden sich auch Aussagen hinsichtlich innenstadtrelevanter Sortimente in Gewerbegebieten. Wir werden jetzt sukzessive die Gewerbegebiete, die über die gesamte Stadt verteilt sind, angehen. Wir haben in Westercelle angefangen die Pläne entsprechend zu ändern, indem wir insbesondere in den normalen Gewerbegebieten innenstadtrelevante Sortimente begrenzen und auch die Frage des Einzelhandels insgesamt behandeln.“ Aktuell wurde am vergangenen Dienstag vom Westerceller Orstrat einstimmig bei zwei Enthaltungen der Entwurf der fünften Änderung des Bebauungsplanes Nummer 32 Wce der Stadt Celle „Gewerbegebiet Am Fuhsekanal“ beschlossen. Allerdings bat der Ortsrat auch darum, dafür zu sorgen, dass die Ausschilderung an der geplanten neuen Zufahrt zu Wallach auf die Bundesstraße 3neu hinweist.

Winkelmanns Graft 16 · 29227 Celle (0 51 41) 9 85 40 · Fax 98 54-30 www.bartelsbuerosysteme.de

r

a hr J 75

übe

e

Orthopädie-Technik

Großer Plan 21 • 29221 Celle (0 51 41) 92 40 70 Winkelmanns Graft 10 • 29227 Celle (0 51 41) 8 86 99 20 www.pahmeyer.de

Pahmeyer, Winkelmanns Graft 10

WIR MACHEN SIE FIT!

Krohne Heizungsbau, Maschweg 14

y Fitness auf höchstem Niveau y Familiäre Atmosphäre y Functional Training y Personal Training y Sauna (+Damensauna) y Condition Fight Club y Aerosling y Kids Training y verschiedene Kurse y kompetene Ernährungsberatung auf Sie abgestimmt

Inh. Konstantin Moraitis

Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Maschweg 14 · 29227 Celle Telefon (0 51 41) 8 52 85 · Fax 8 49 44 info@krohne-celle.de

Ihr kompetenter Partner für Holzbau und Restaurierung

ZT JEnT+ starten!

Zimmerei Thomas Klein GmbH

anrufe

.7 usstr Hunä Celle 7 2922 14 44 88 com / 1 51 4 orts. 0 perfect-sp . w w w

Rakyweg 3 29227 Celle Tel. (0 51 41) 54 05 64 www.zimmerei-klein-gmbH.de

Zimmermeister

Geprüfter Gebäudeenergieberater im Handwerk

Zimmerei Innenausbau Sanierung Holzbau

Perfect Sports, Hunäusstraße 7 KlimaanlagenService InspektionsService

CarMultimedia-Service

Gebäudedienstleistungen

Matthias Licht

Fahrwerk-Service

CarCheckService

Rehwinkel, Dasselsbrucher Straße 2

Sanitär • Öl-/Gas - Heizungen

BremsenService

Reifen-Service

• Wartung und Reparatur • Alle Marken und Modelle • Mechanik und Elektronik • Benzin- und Dieselfahrzeuge Bosch Service - mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1

Lüftung/Klima • Solar • Wartung Wärmepumpen • Reparaturen

29227 Celle, Sachsenweg 8 Tel. 0 51 41 / 2 78 52 63

Seitt 11 Sei

Sanitär- und Heizungsbaumeister Rakyweg 15 1 ••29227 Grafftring 29227Celle Celle••(05141) (05141)90 9091 9169 69

Dasselsbrucher Straße 2 Telefon (0 51 41) 98 40-0 ...für alles rund ums Auto

Mobil: 0 177 - 2 47 14 04

RKS Kfz-Tuning, Grafftring 15

Besuchen Sie unseren Musterhaus-Park mit 5 interessanten Haacke-Häusern täglich von 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags

Am Ohlhorstberge 3 29227 Celle/Westercelle (An der B3) Telefon (0 51 41) 80 51 18 www.haacke-haus.de

Seit 58 Jahren in Westercelle immer im Dienst des Kunden!

Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 81 00-5

www.marhenke.com

Hannoversche Heerstr. 115A 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 27 85 00

Winkelmanns Graft 6, 29227 Celle Tel. 05141 / 90 70 20

iten Malerarbe Tapeten Teppiche Gardinen Farben eiten Polsterarb

www.bosch-celle.de

• Glasreinigung gewerblich/privat • Bauschlussreinigung • Fassadenreinigung • Teppichreinigung • Unterhaltsreinigung • Treppenhausreinigung • Graffitibeseitigung

Jahren in Wester Westerccelle IHRE KFZ-FACHWERKSTATT FÜR:

Andre Kohnert e.K.

Foto: Müller

Unsere Leistungen:

Öl-Service

Unser Service geht runter wie Öl

Das Gewerbegebiet ist hervorragend an die Celler Ortsumgehung angebunden.

Osterferien: Mo.-Fr. 11.30-19.00 Sa.+So. 10.30-19.00 Uhr

Mo.-Fr. 14.30-19 Uhr, Sa.+So. 10.30-19 Uhr

Das Sanitätshaus

Qualitäts-Werkstatt

Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Straße 6

Weitere Info unter:

www.10-elfenland.de

•Systemlösungen + Bürotechnik •Büro- und Objekteinrichtung

www.weber-rolladen.de · anfrage@weber-rolladen.de

Bartels, Winkelmanns Graft 16

Heineckes Feld 11 • 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 2 08 08 35

eisen nach 3 Getränke u. Sp ritt: 22,50 € Wahl inkl. Eint

Rudolf Kirsch Kfz-Meisterbetrieb

• Motor-Chip-Tuning • Elektroprobleme am Car • Inspektion u. Reparatur aller Fahrzeuge

Grafftring 15 · 29227 Celle Tel.: +49(0) 51 41 / 8 29 54 e-mail: service@rks-tuning.com Fax: +49(0) 51 41 / 88 29 93 homepage: www.rks-tuning.com

Seit 20 Jahren Ihr Kfz-Service für: Wernerusstraße 16b 29227 Celle Tel. 0 51 41 / 88 19 08 Fax 0 51 41 / 88 29 08 stts-celle@t-online.de

• Bremsenservice • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • TÜV und Dekra Dienstag und Donnerstag • Hol- und Bringdienst

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung


Seite 14/15

CELLER KURIER

Maßstab für Innovation und Leistungsstärke

Sonntag, den 23. März 2014

BÜRO SYSTEME

Erwachsene

all, Bumperball, T-W rn u.v.m. Rutschen, Klette

JC&B, An der Koppel 3d

Creativo, Winkelmanns Graft 6

Kfz-Werkstatt STTS, Wernerusstraße 16

10-Elfenland, Heineckes Feld 11

Seit 30 Jahren beraten wir unsere Kunden und finden für sie individuelle Lösungen aus dem reichhaltigen Angebot unserer Lieferanten.

Gewerbegebiet Westercelle - 50-jährige Erfolgsgeschichte

Kopier- und Drucksysteme

Rund 110 Betriebe profitieren von guter Verkehrsanbindung

Westercelle

CELLE (ram). Die Geschichte des Gewerbegebietes Westercelle erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahre, erläutert Wolfgang Schucht, Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Stadt Celle.

Weber Rolladenbau, An der Koppel 4

Das Gewerbegebiet Westercelle unterteilt sich in vier Gebiete. Im Gebiet „Am Ohlhorstberge“ gibt es 15 Betriebe, darunter sind unter anderem Haacke, Mercedes, BMW und das „Incognito“. Im Gebiet „Wernerusstraße/Hunäusstraße“ befinden sich laut Schucht zirka 45 Liegenschaften mit mehr als 45 Betrieben. Im Bereich „Maschweg/An der Koppel/Grafftring“ sind rund 25 Liegenschaften plus dem CJD zu finden. Und im Gebiet „Winkelmanns Graft/Heineckes Feld“ befinden sich zirka 23 Betriebe, inklusive Wallach. Insgesamt sind im Gewerbegebiet Westercelle aktuell rund 110 Betriebe ansässig. Die Anfänge des Gewerbegebietes in Westercelle liegen um das Jahr 1963, so Schucht. Entlang der Bundesstraße 3 sei damals noch so gut wie kaum etwas an Bebauung vorhanden gewesen. In den acht Jahren bis 1971 habe sich dann zum einen im Triftweg Richtung Wittekop Wohnbebauung entwickelt und zum anderen siedelte sich in dem Zeitraum in dem Bereich die Firma Haacke an. In den Jahren 1971 bis 1983 habe es laut Schucht dann einen großen Schub an Gewerbeansiedlungen gegeben. Er nennt in diesem Zusammenhang inbesondere den Bereich Maschweg, wo vorher, unter anderem mit dem CJD-Jugenddorf, nur eine geringe Zahl von Ansiedlungen vorhanden gewesen sei. Zwischen Wittekop und der Bundesstraße 3 sei in diesem Zeitraum innerhalb

Unsere Vorführer sind da!! Es kann angeblasen werden – jetzt Probe fahren! +++ Z1000 · Z1000SX · ZZR1400 · GTR1400 +++ +++ Z800 · ER6N auf 35 kW gedrosselt · ER6F +++ +++ Weitere Fahrzeuge auf Anfrage +++

Klappert Heizungsbau, Rakyweg 1

Top-Gebrauchte unter www.jcb-celle.de

JC&B Celle

An der Koppel 3b · Gewerbegeb. Westercelle & 0 51 41/9 96 90 · www.jcb-celle.de

Vertragshändler für Kawasaki und Kymco

Wir kaufen Ihr Motorrad, auch bei laufender Finanzierung Haacke Haus, Am Ohlhorstberge 3

2/,,!$%."!5 Meisterbetrieb Jörg Weber Jalousie- und Rolladenbau e.K.

· Rolläden · Jalousien · Markisen · Fenster

An der Koppel 4 · 29227 Celle Tel. 0 51 41/8 10 64-65 Fax 0 51 41/8 68 93

Spiel &

für ärz, Freitag, 28. M hr U 0 30 .3 9. 19 1 um Curling,

Wir optimieren Ihren Arbeitsplatz mit:

Gewerbegebiet

Toben Ü-18--T Spaß

· Faltjalousie · Insektenschutz

kürzester Zeit eine schlagartige Besiedlung erfolgt. „Das war viel, was dort innerhalb von rund zwölf Jahren entstanden ist“, hebt Schucht hervor. „Es war ein richtiger Boom.“ Und auch im Bereich der Wernerusstraße habe es zahlreiche Betriebsansiedlungen gegeben. „Wenn man sieht wann die Bebauungspläne für diese Bereiche entstanden sind, dann bestätigt sich, dass die Besiedlung sehr schnell vor sich gegangen ist“, erklärt Schucht. 1976 sei beispielsweise der Bebauungsplan „Grafftring“ entstanden. Dies sei auch die Zeit gewesen, ab der die Besiedlung geregelrecht steil nach oben gegangen sei. In der Zeit bis zum Jahr 1993 sei in den einzelnen Bereichen des Gewerbegebietes die Besiedlung immer dichter geworden, erläutert er weiter. Und im Zeitraum von 1993 bis 2001 sei laut Schucht dann die Bebauung in „Heineckes Feld“, unter anderem mit dem Möbelhaus Wallach, hinzugekommen. Und auch in dem Bereich „Am Ohlhorstberge“ hätten sich weitere Betriebe angesiedelt. So seien beispielsweise bis 2001 ein Baumarkt sowie ein Autohaus hinzugekommen. Bis zum Jahr 2007 habe es dann in allen Bereichen Nachverdichtungen gegeben, erläutert Schucht. Weitere Gebiete seien aber nicht mehr hinzugekommen. Bis zum Jahr 2013 sei auch der erste Teil der Celler Ortsumgehung fertiggestellt worden, an die das Gewerbege-

biet nun angebunden sei, so Schucht. Dies habe die Erreichbarkeit noch erhöht. Das Gewerbegebiet Westercelle sei für eine Ansiedlung so interessant, gerade weil es eine gute Anbindung habe. „Wichtige Ausfallstraßen, die überregionale Bezüge herstellen, sind immer beliebt für Ansiedlungen von Gewerbebetrieben, weil die Frage der Verkehrsanbindung eine sehr zentrale Frage ist“, erklärt Schucht. Zurzeit steht das Einzelhandels- und Zentrumskonzept in der Diskussion - ein Thema, das bei den Betrieben sehr umstritten ist. Dazu erklärt Schucht: „Wir haben das Konzept in Auftrag gegeben. Es ist vom Rat beschlossen worden. Darin befinden sich auch Aussagen hinsichtlich innenstadtrelevanter Sortimente in Gewerbegebieten. Wir werden jetzt sukzessive die Gewerbegebiete, die über die gesamte Stadt verteilt sind, angehen. Wir haben in Westercelle angefangen die Pläne entsprechend zu ändern, indem wir insbesondere in den normalen Gewerbegebieten innenstadtrelevante Sortimente begrenzen und auch die Frage des Einzelhandels insgesamt behandeln.“ Aktuell wurde am vergangenen Dienstag vom Westerceller Orstrat einstimmig bei zwei Enthaltungen der Entwurf der fünften Änderung des Bebauungsplanes Nummer 32 Wce der Stadt Celle „Gewerbegebiet Am Fuhsekanal“ beschlossen. Allerdings bat der Ortsrat auch darum, dafür zu sorgen, dass die Ausschilderung an der geplanten neuen Zufahrt zu Wallach auf die Bundesstraße 3neu hinweist.

Winkelmanns Graft 16 · 29227 Celle (0 51 41) 9 85 40 · Fax 98 54-30 www.bartelsbuerosysteme.de

r

a hr J 75

übe

e

Orthopädie-Technik

Großer Plan 21 • 29221 Celle (0 51 41) 92 40 70 Winkelmanns Graft 10 • 29227 Celle (0 51 41) 8 86 99 20 www.pahmeyer.de

Pahmeyer, Winkelmanns Graft 10

WIR MACHEN SIE FIT!

Krohne Heizungsbau, Maschweg 14

y Fitness auf höchstem Niveau y Familiäre Atmosphäre y Functional Training y Personal Training y Sauna (+Damensauna) y Condition Fight Club y Aerosling y Kids Training y verschiedene Kurse y kompetene Ernährungsberatung auf Sie abgestimmt

Inh. Konstantin Moraitis

Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Maschweg 14 · 29227 Celle Telefon (0 51 41) 8 52 85 · Fax 8 49 44 info@krohne-celle.de

Ihr kompetenter Partner für Holzbau und Restaurierung

ZT JEnT+ starten!

Zimmerei Thomas Klein GmbH

anrufe

.7 usstr Hunä Celle 7 2922 14 44 88 com / 1 51 4 orts. 0 perfect-sp . w w w

Rakyweg 3 29227 Celle Tel. (0 51 41) 54 05 64 www.zimmerei-klein-gmbH.de

Zimmermeister

Geprüfter Gebäudeenergieberater im Handwerk

Zimmerei Innenausbau Sanierung Holzbau

Perfect Sports, Hunäusstraße 7 KlimaanlagenService InspektionsService

CarMultimedia-Service

Gebäudedienstleistungen

Matthias Licht

Fahrwerk-Service

CarCheckService

Rehwinkel, Dasselsbrucher Straße 2

Sanitär • Öl-/Gas - Heizungen

BremsenService

Reifen-Service

• Wartung und Reparatur • Alle Marken und Modelle • Mechanik und Elektronik • Benzin- und Dieselfahrzeuge Bosch Service - mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1

Lüftung/Klima • Solar • Wartung Wärmepumpen • Reparaturen

29227 Celle, Sachsenweg 8 Tel. 0 51 41 / 2 78 52 63

Seitt 11 Sei

Sanitär- und Heizungsbaumeister Rakyweg 15 1 ••29227 Grafftring 29227Celle Celle••(05141) (05141)90 9091 9169 69

Dasselsbrucher Straße 2 Telefon (0 51 41) 98 40-0 ...für alles rund ums Auto

Mobil: 0 177 - 2 47 14 04

RKS Kfz-Tuning, Grafftring 15

Besuchen Sie unseren Musterhaus-Park mit 5 interessanten Haacke-Häusern täglich von 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags

Am Ohlhorstberge 3 29227 Celle/Westercelle (An der B3) Telefon (0 51 41) 80 51 18 www.haacke-haus.de

Seit 58 Jahren in Westercelle immer im Dienst des Kunden!

Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 81 00-5

www.marhenke.com

Hannoversche Heerstr. 115A 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 27 85 00

Winkelmanns Graft 6, 29227 Celle Tel. 05141 / 90 70 20

iten Malerarbe Tapeten Teppiche Gardinen Farben eiten Polsterarb

www.bosch-celle.de

• Glasreinigung gewerblich/privat • Bauschlussreinigung • Fassadenreinigung • Teppichreinigung • Unterhaltsreinigung • Treppenhausreinigung • Graffitibeseitigung

Jahren in Wester Westerccelle IHRE KFZ-FACHWERKSTATT FÜR:

Andre Kohnert e.K.

Foto: Müller

Unsere Leistungen:

Öl-Service

Unser Service geht runter wie Öl

Das Gewerbegebiet ist hervorragend an die Celler Ortsumgehung angebunden.

Osterferien: Mo.-Fr. 11.30-19.00 Sa.+So. 10.30-19.00 Uhr

Mo.-Fr. 14.30-19 Uhr, Sa.+So. 10.30-19 Uhr

Das Sanitätshaus

Qualitäts-Werkstatt

Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Straße 6

Weitere Info unter:

www.10-elfenland.de

•Systemlösungen + Bürotechnik •Büro- und Objekteinrichtung

www.weber-rolladen.de · anfrage@weber-rolladen.de

Bartels, Winkelmanns Graft 16

Heineckes Feld 11 • 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 2 08 08 35

eisen nach 3 Getränke u. Sp ritt: 22,50 € Wahl inkl. Eint

Rudolf Kirsch Kfz-Meisterbetrieb

• Motor-Chip-Tuning • Elektroprobleme am Car • Inspektion u. Reparatur aller Fahrzeuge

Grafftring 15 · 29227 Celle Tel.: +49(0) 51 41 / 8 29 54 e-mail: service@rks-tuning.com Fax: +49(0) 51 41 / 88 29 93 homepage: www.rks-tuning.com

Seit 20 Jahren Ihr Kfz-Service für: Wernerusstraße 16b 29227 Celle Tel. 0 51 41 / 88 19 08 Fax 0 51 41 / 88 29 08 stts-celle@t-online.de

• Bremsenservice • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • TÜV und Dekra Dienstag und Donnerstag • Hol- und Bringdienst

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 23. März 2014

Immobilien im Kurier

35 Jahre Immobilien-Erfahr ung! Für Sie Beratung ohne Kosten. plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de

Vermietungen

Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833 Immobilien Grundstücke

Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977 Verkaufe von privat Baugrundstück, voll erschlossen, im Stadtteil Wietzenbruch von Celle, Gr. 1.066 m2, Baulücke, ruhige Seitenstraße, Chiffre CCS12/14/833

Häuser

Lachendorf, 1. Bezug, DHH, ca. 105 m2, 4 Zimmer, 2 x Bad, Dachterrasse, Fußbodenheizung, Solar, 2 Stellplätze, Garten, ab April 2014 zu vermieten, KM 670 € + NK + MS. Tel. 05145/280679 Winsen/OT Stedden, Haus, 128 m2, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste/ WC, Hauswirtschaftsraum, Terrasse, 220 m2 Grdst., KM 635 € + NK ca. 100 €. Tel. 0174/9107282

Vermietungen

Mietgesuche

3-Zimmer-Wohnungen

Große, zentral gelegene 3-Zi.EG-Wohnung im Hehlentor-Gebiet (10266), Wfl. ca. 95 m2, 3 Zi., Bad mit Wanne + Du., Abstellr., Keller, KM 350,00 €, NK 230,00 €, MS 3 MM, prov.-frei WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel.: 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00 - 17.30 Uhr

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660

Treppen

Vermietungen

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zimmer-Wohnung, 67 m2, Küche m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 € + 1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. NK + Garage, ab sofort. Chiffre Die Wohnungen sind teilweise CCS2/14/710 renoviert und liegen in einer ruhigen Wathlingen, 3 Zi. Whg., 110 m2, Wohnlage. Van der Horst Wohnen OG, neu sarniert, große Kü. und GmbH, 29345 Unterlüß, Ladenstr. Bad, Garage + Garten, KM 550 €. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Tel. 0176/78229664 Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Inte- Huxahl 3 ZKBB, 96m2 in 2-Fam.Hs. EBK, Südbalkon, Duschresse melden Sie sich unter: Tel. bad + G/WC, Abst.-Rm., 385 €, 05827/9706430 4 Zi. und Garage möglich. Tel. Wienhausen, 100 m2. Tel. 05054/9875949 0162/9513652 Allgemein

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Helle 2 Zimmer-Whg in Altencelle, KM 370 € + NK, zum 01.04 zu vermieten. Tel. 05141/3083020 Eschede, 2 Zi.-Whg., 40 m2, von privat, mit Kaution. Tel. 0170/8013582 Müden/Örtze, 2,5 Zimmer-Wohnung, EBK, Duschbad, Abstellraum, 55 m2, KM 280 €, ab 01.07 frei. Tel. 05053/278 Möblierte 2 Zimmer-Wohnung, nicht alltäglich, im Landhaus, über 2 Ebenen, offene EBK, Balkon + Terrasse, kompl. u. gemütlich, seperater Eingang, 55 m2, Wienhausen/ Oppershausen, Gartenweg 6 b, KM 390 €. Tel. 05149/187818

Aufgrund hoher Kundennachfragen suchen wir Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Celle und Umgebung

Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio Handorf Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de

Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot

Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31

Bergen, 3 Zi.-Whg., 60 m2, EBK, KM 300 €, ab sofort frei. Tel. 05051/4438

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Klein Hehlen, 2 Zi.-Wohnung, Provisionsfrei! Bestens als Single-Wohnung geeignet. In ruhiger, gepflegter Wohnanlage, 60 m2 Wfl., Laminatböden neu, EBK, Bad mit Wanne, großer Balkon, großerKeller, TG-Platz möglich, KM 330 € + NK 130 €, 2 MM MS. Tel. 05141/55999

Dachausbau

DÄMMFASSADEN aller Art

Lagerhalle/Stellplatz, ca. 120 m2, teilbar, keine Werkstatt, Nähe Celle. Tel. 0174/9107282 Lagerraum, ca. 60 m2, großes Tor, Strom u. Wasser, Parkmöglichkeit, in Celle, Miete 220 €. Tel. 0171/7555358

Treppenrenovierung

Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667 Langlingen, 4 Zi., Reihenhauswohnung, 124 m2 Wannenbad, PKWUnterstellplatz, kleiner Gartenanteil, KM 500 € + NK 180 € + 3 KM MS, frei zum 01.04.14. Tel. 05082/279 Wietze/OT Wieckenberg, 4 Zi.Whg., 86 m2, EG, Kü. m. EBK, Bad, Kellerräume, Terr., KM 387 € + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS2/14/712

Tel. 0 51 41 / 275 - 70 50

Rekord wurde geknackt 42 Stunden wurde reanimiert LACHENDORF. Für drei Tage fuhren 35 Jugendliche und fünf Betreuer unter der Leitung von Tanja Plettau nach Einbeck zum DRK-Haus, um den Rekord in Reanimation in der Gruppe Schulsanitäter zu brechen. Insgesamt nahmen 118 Schülerinnen und Schüler an dem Wettkampf teil. Aus dem Landkreis Celle waren die Oberschule Winsen (acht Teilnehmer, Betreuerin Söhnke Ripke), Oberschule Flottwedel (drei Teilnehmer, Betreuerin Tanja Plettau), Oberschule Hermannsburg (vier Teilnehmer, Betreuerin Marlies Kamin) und den Löwenanteil von 19 Teilnehmern stellte die Oberschule Lachendorf mit den Betreuern Gitta Stascheit und Charles M. Sievers.

Während der nun andauernden 42 Stunden musste alle zehn Minuten ein Schülerpaar eine Übungspuppe reanimieren. Svenja aus Eldingen meinte, besonders die Nächte waren hart. „Mitten aus dem Schlaf heraus musste man runter und volle Leistung bringen, aber die Schulungen tagsüber waren richtig cool“. Realschullehrer Sievers fand es bemerkenswert zu sehen, wie manche Schüler trotz Stress positive reagieren und es hat allen viel Spaß gemacht. Gitta Stascheit fügt

hinzu, dass die kontinuierliche Arbeit in den Schul-AGs dazu beigetragen habe diese einzigartige Leistung zu erzielen. Unter Spannung konnten die Teilnehmer mitbeobachten wie der Rekord „geknackt“ wurde. Nils aus Ahnsbeck, der jüngste männliche Teilnehmer und letzte Reanimateur, wurde vom Landespräsidenten des DRK, zur hervorragenden Leistung beglückwünscht. Alle waren sich einig, dass es eine gelungene und für die Schüler lehrreiche Veranstaltung war, die vielen ihre persönlichen Grenzen aufzeigte, aber mit Engagement und Elan bewältigt wurde: Ehrenamt macht eben Spaß.

Familie sucht Haus zur Miete, bis 600 € kalt, in Celle. Beide berufstätig. Tel. 05141/7046461 Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Niedrigenergiehaus

Generation 60+

Wir planen/bauen in Winsen zwei ebenerdige Wohneinheiten mit Gartenanteil. Die Wohnflächen werden mit 60 bis 80 Quadratmeter geplant...

Preise ab

98.900,-

Energieplushaus Winsen UG

(haftungsbeschränkt)

www.das-energieplushaus.de • info@das-energieplushaus.de

Alle Immobilienangebote unter www.hanvbimmo.de

Sanitätsdienst des Landkreises half Rekord zu brechen

Suche möbliertes Zimmer ab sofort für Mitarbeiter im Celle. Tel. 05141/278515

0 50 56 / 9 71 84 50

Petra Jansing

Am Donnerstag, 10. April, um 16 Uhr liest Schauspielerin Rosemarie Schilling humorvolle Erzählungen des berühmten russischen Schriftstellers Michail Soschtshenko in „Heaven‘s Coffee, Schuhstraße 6 in Celle. In den 30er Jahren zählte er zu den meistgelesenen Autoren seines Landes. In seinen Erzählungen und Kurzgeschichten beschäftigt er sich mit dem Leben des neuentstandenen „Sowjetmenschen“. Mit viel Liebe und Humor berichtet er über Alltagskämpfe und Probleme eines Kleinbürgers. Bei den Lesern und Kritikern wurden seine tragikomischen Erzählungen á la Schwejk erfolgreich aufgenommen. der Eintritt inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen beträgt 9,90 Euro. Anmeldungen sind erwünscht unter Telefon 05141/9334077. Foto: privat

Familie mit 5 Kinder sucht ein Haus zur Miete,bis 130 m2, ab 5 Zi., in Celle und Kreis Celle. Bitte alles anbieten. Meldet euch unter: Tel. 05341/2256747 od. 0151/44501358

Hambühren, 4 Zi.-Whg., Kü., Bad m. Du., ab 01.04. zu verm., Tel. 05084/1540

für die

Humorvolle Erzählungen mit Kaffee

Ihre „Sonntags-Immobilie“ natürlich im...

Die Teilnehmer aus dem Landkreis Celle hatten viel Spaß.

Foto: privat

Celler im Gespräch mit dem Chef des Kanzleramts

VHS-Teilnehmerinnen diskutierten mit Peter Altmaier CELLE. Über 100 Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Bundesgebiet waren zu einem einmaligen Erlebnis nach Berlin gekommen: zu einer Diskussion mit dem Chef des Kanzleramts Peter Altmaier. Auch Liane Harnisch und Daniela Graetsch waren eingeladen - aktive Teilnehmerinnen des Bürgerdialogs „Unser Europa“ der Volkshochschule Celle. Gut vorbereitet trafen die zwei also in der Hauptstadt ein. Unter diesem Motto stand jetzt auch die Abschlussveranstaltung mit Peter Altmaier. Die vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) und der Bertelsmann Stiftung organisierten „BürgerDialoge“ fanden letztes Jahr an 35 Volkshochschulen in ganz Deutschland statt. Zunächst tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen zur Europapolitik aus. Mit wechselnden Gesprächspartnern diskutierten sie die Fragen „Was hält uns

zusammen?“, „Wie gehen wir mit der Krise um?“ und „Welche Verantwortung trägt Europa in der Welt?“. Schnell wurde deutlich, dass der Gesprächsbedarf bei den Themen Integrationsförderung, interkultureller Austausch und beim Thema Nachhaltigkeit besonders ausgeprägt war. Ein weiteres Thema war die Harmonisierung der Bildungssysteme und -abschlüsse innerhalb Europas. Im Anschluss trafen sie mit dem Kanzleramtschef zusammen. Im direkten Dialog mit Peter Altmaier standen sechs demokratisch gewählte Teilnehmende. Die VHS Teilnehmerinnen waren sich ihrer einmaligen Chance durchaus bewusst: „Bürgerdialoge sind eine gute

Möglichkeit des Austausches. Es ist schön zu sehen, dass es anderen auch so geht wie einem selbst. Ich hoffe, dass aus den Ideen auch Ergebnisse verwirklicht werden.“ Frau Harnisch und Frau Graetsch berichten am Nachmittag des 9. März über ihre Erlebnisse in Berlin im Rahmen der Celler Veranstaltung des Internationalen Frauentages, der dieses Jahr auch unter dem Thema Europa stand. Der nächste VHS-Bürgerdialog wird zu dem Thema „Gerechtigkeit“ stattfinden. Für die VHS Celle sind die Bürgerdialoge vor Ort ein attraktives Format aktiver, Beteiligungsorientierter politischer Bildung. Christina Tillmann von der Bertelsmann Stiftung und Sascha Meinert vom Institut für prospektive Analysen führten als Moderatoren-Paar durch die Veranstaltung und bündelten zudem die Fragen aus dem Publikum.


Sonntag, den 23. März 2014

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

g n u n ErĂśff

Seite 17

n e 4Ă [Ă L (SĂ O VOE ,VMUVSCBV 4UFJOGĂšSEFSTUS 8JFU[F 5FM 'BY .PCJM & .BJM HSVFO LVMUVSCBV T!IPUNBJM EF (BSUFOHFTUBMUVOH r 1n BTUFSBSCFJUFO r &SEBSCFJUFO ( U U MU 1n U C JU & E C JU

Baumschule

Gewächshaus und Gerätehaus in einem Endlich geht die Gartensaison los. Das heiĂ&#x;t, wieder Erde zwischen den Fingern zu spĂźren, denn wer mĂśchte nicht gern eigene Blumen und GemĂźse heranziehen? Und wer hat nicht schon mal mit einem praktischen Gewächshaus geliebäugelt? Doch wo sollen die Gartengeräte und das ZubehĂśr hin? Das Gewächshaus „Flora“ bietet beides - Gerätehaus und Gewächshaus in einem. Sogar in der GrĂśĂ&#x;e kann man zwischen dem kleinsten mit 200 x 223 Zentimetern und dem grĂśĂ&#x;ten mit 200 x 372 Zentimetern AuĂ&#x;enmaĂ&#x; vier verschiedene Varianten wählen. Die Konstruktion des Geräteteils besteht aus 19 Millimeter-Massivholz-Bohlen, vormontiert fĂźr Wandelemente als Rundprofil mit Nut und Feder. Auch die Dachkonstruktion wurde aus MassivhĂślzern gefertigt. Eine DoppelflĂźgeltĂźr mit Milchglas sorgt fĂźr Licht und bequemen Zugang. Sowohl der Innenraum als auch der FuĂ&#x;boden kĂśnnen nach Bedarf gestaltet werden. Foto: Karibu/akz-o

DrauĂ&#x;en-Saison kann beginnen CELLE (akz-o). FrĂźhblĂźher sind das Licht am Ende langer Wintertage: Seit kurzem leuchten Primeln und StiefmĂźtterchen mit der FrĂźhlingssonne um die Wette. Ihre schimmernden BlĂźten zeigen sich in intensiven oder zarten FarbtĂśnen wie Gelb, Orange, Rot und Violett. Die beiden SchĂśnheiten sind zudem einfach zu handhaben und ermĂśglichen mit nur wenig Aufwand einen farbenfrohen Start in die DrauĂ&#x;en-Saison. Primeln sind zum Start in den FrĂźhling ein beliebter Klassiker zur BegrĂźnung des eigenen AuĂ&#x;enbereichs, denn die bunten BlĂźten dieses FrĂźhblĂźhers erfreuen schon ab März jedes vom trĂźben Winter strapazierte GemĂźt. In dieser Saison stehen bei den kompakt wachsenden PrimelblĂźten vor allem leuchtende FarbtĂśne aus den Pantone-Trendfarben 2014 Orange und Gelb hoch im Kurs. Ihr farbliches Pendant ist das StiefmĂźtterchen. In zartem oder intensivem Violett ist der Allrounder genau das Richtige fĂźr einen quicklebendigen FrĂźhlingsstart.

Multifunktionale Leiter

Sicherer Halt auch in luftigen HĂśhen CELLE (akz-o). Die Alu-Vario-Klappleiter ist ein Multitalent: Sie funktioniert als kompakte Stehleiter so gut wie als lange Anlegeleiter.

hulewww.baumsc e meuschel.d

Meuschel Inhaber: Stephan Meuschel

Baumschule & Gartengestaltung & GartenpĂ ege Ahnsbecker Weg, Im Sande 1, Tel. (0 51 41) 95 14 14 29227 Celle / Altencelle, Fax (0 51 41) 88 97 85 (Neben Abfahrt Osterloh) Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Armbrust Baumfällungen Hornbosteler StraĂ&#x;e 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 BĂźro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com

St A

Bäume aussägen & fällen mit Hebebßhne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung

Ihr Partner rund um Haus und Garten Gartenbrunnen und Beregnungsanlagen

Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

TREPPENBAU REIMCHEN Gala- und Tiefbaustoffe Sicherer Halt beim Baumschnitt. FĂźr den Umbau von der Stehzur Anlegeleiter werden einfach die Sicherheits-Gelenkdeckel gelĂśst, anschlieĂ&#x;end wird die Leiter umgeklappt und voll ausgezogen. Umgekehrt verhindert eine Gelenksperre das Quetschen der Finger beim Zusammenklappen. Mit Holmverlängerungen sind sogar Ar-

Foto: euroline GmbH/akz-o beiten auf gewundenen Treppen kein Problem. Die tiefen Trittflächen ermÜglichen bequemen Stand auch bei längerem Verweilen auf der Leiter. Fest verschraubte Leiterschuhe sorgen fßr Halt auf glatten BÜden. Alle Beschläge und Anbauteile sind mit einer Sicherheitsverschraubung versehen.

O Natursteine O Betonwaren O Treppenbau O Granit

18.9.05 Endlich BCKS

29229 CELLE-GROSS HEHLEN SCHEUENER STRASSE 49-51 TEL. (0 51 41) 5 15 43 ¡ FAX 5 49 18

FrĂźhling!!!B

Am 2. April 2014: Rasenseminar mit Bodentests (Bitte anmelden!) Riesenauswahl an blĂźh- und wachsfreudigen Stauden fĂźr Ihren Garten bei Ihrem Stauden-ProďŹ .

FARO www.faro-1999.de info@faro-1999.de (0 51 43) 91 22 01

Ăœber 15 Jahre

In der Hauptpanzzeit Mitte März bis Mitte Juni ist samstags grundsätzlich bis 16 Uhr geĂśffnet.

Garten- und Landschaftsbau GrĂźnächenpege Gebäude- und Hausmeisterservice Containerdienst • Transporte Vermietungsservice

• Gesiebter Mutterboden zu Sonderpreisen •

Steitzer GbR Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. (0 51 49) 9 25 25 + 87 42 Fax (0 51 49) 9 25 26 Mobil (01 71) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de Internet: www.steitzer-gbr.de

BEWĂ„SSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU

ar eativ-G tenbau r K Dipl.-Ing. Angela Eppler

29365 Sprakensehl • Telefon (0 58 37) 12 27 • www.Noevig-Maass.de

Hallo Gartenfreunde! Es geht wieder los: Bei uns kostenlose Bodentestaktion mit Rasenberatung durch einen Rasenspezialisten der Firma Manna Samstag, 22. März, von 9.00 bis 13.00 Uhr

• Jahres-Komplettpege • GrĂźnächenpege • Terrassenbau Von Profihand • Hecken- und Obstbaumschnitt Telefon 0 51 49 / 18 71 32 oder 01 75 / 4 07 32 69

X Bringen Sie bitte ca. 1 l Gartenerde mit W - entnommen an verschiedenen Stellen -

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Team von Schubotz GmbH MĂźhle Westerceller StraĂ&#x;e 34 ¡ 29227 Celle ¡ Telefon (0 51 41) 9 87 90


Seite 18

AUTO • MOTOR • SPORT

Sonntag, den 23. März 2014

Die aktuelle, vierte Generation des kompakten Clio.

Foto: Renault

Vierte Generation des Bestsellers zeigt sich sparsam im Verbrauch

Bis kommenden Sonntag, 30. März

Neuer Renault Clio ist wegweisend bei Design, Komfort und Effizienz

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Mit dem neuen Renault Clio, der nun in der vierten Generation mehr Platz bietet und weniger Kraftstoff verbraucht, bekräftigt der französische Automobilhersteller seine führende Position bei Kompakt- und Kleinwagen. Moderne Downsizing-Motoren, bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht und Effizienztechnologien wie die Start & Stop-Automatik tragen zu den vorbildlichen Verbrauchswerten des neuen Renault Clio bei: Mit dem Diesel ENERGY dCi 90 eco2 benötigt er in der Ausstattung Eco-Drive lediglich 3,2 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (entspricht 83 Gramm CO2 pro Kilometer) und ist damit eines der sparsamsten Modelle seines Segments. Und der Clio

Eco-Drive ENERGY TCe 90 eco2 mit dem neuen Dreizylinder-Turbobenziner begnügt sich mit 4,3 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (99 Gramm CO2 pro Kilometer) und zählt damit zu den verbrauchsgünstigsten Benzinmodellen in seiner Klasse. Auch optisch setzt der neue Clio Glanzlichter: Er ist komplett nach der neuen Renault Design-Philosophie gestaltet, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, und greift De-

tails der sportlichen Konzeptstudie DeZir auf. Umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung, bis zu fünf Ausstattungslinien je nach Karosserievariante und eine Vielzahl von hochwertigen Komfortdetails machen den neuen Clio für wachsende Käuferkreise attraktiv, die ein Fahrzeug mit den Komfort- und Leistungsmerkmalen größerer Klassen, aber kompakten Außenmaßen suchen. Während bereits die Basis Expression für gehobenen Kompaktklassekomfort und hochwertiges Design steht, ist Eco-Drive (nur Fünftürer) auf möglichst geringe CO2Emissionen hin optimiert. Der

Clio Dynamique zeichnet sich durch einen ausgeprägt sportlich-technischen Charakter aus. Der Clio GT steht für Leistung, Design und dynamischen Fahrspaß. Die Top-Ausstattung Luxe wendet sich an statusbewusste Kunden mit Bedürfnis nach einem luxuriösen Ambiente. Die Länge von 4,063 Metern beim Fünftürer und 4,267 Metern beim Grandtour bietet beste Voraussetzungen für ein großzügig bemessenes Platzangebot. Während die Ladekapazität beim Fünftürer 300 bis 1.146 Liter beträgt, fasst der elegante Kombi 443 bis 1.380 Liter.

CELLE. Bis Sonntag, 30. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 24. März, in der Samtgemeinde Eicklingen, im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Wietze. Weiter geht es am Dienstag, 25. März, in den Gemeinden Eschede und Faßberg und im Stadtgebiet von Bergen. Am Mittwoch, 26. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 27. März, befinden sich zentrale Punkte

der Kontrollen in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in der Gemeinde Faßberg. Am Freitag, 28. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Unterlüß und Winsen statt. Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, K 74 und L 240 sowie in Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Automarkt im Kurier Wohnwagen Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de Neu in Celle: www.peters-reisemobile.com, Werkstattservice, Campingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, Gasvertrieb. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143 Suche Wohnwagen, 0171/7555358

Tel.

Wohnmobile bürstner

RC Reisemobil Center in Celle

Bis zu 25% Rabatt auf Wohnwagen & Reisemobile aus der Vermietung! Heinrich-Hüdig-Str. 3 • www.reisemobile-celle.de Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de Ankauf von Wohnwagen u. Reisemobile. Holiday Mobile GmbH, Heinrich-Hüdig-Str. 3, Celle. Tel. 05141/882218

Pkw-Anhänger Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243 Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel Anhängerverkauf Meier - Wietze Günstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de

Motorräder Motorradbekleidung für Damen (Gr. 40) und Herren (Gr. 28) günstig abzugeben, Helm (S + XL), Stiefel (Gr. 39 + Gr. 45), Sommer- und Winterbekleidung. Tel. 05086/534 Roller Kymco Like, 125 ccm, weiß mit Koffer, EZ 11, 1.780 km, NP 2.250 € für VB 1.450 € zu verkaufen. Tel. 05141/4840137 (öfter vers.)

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Roller Kymco Like, 125 ccm, weiß mit Koffer, EZ 11, 1.780 km, NP 2.250 € für VB 1.450 € zu verkaufen. Tel. 05141/484037 (öfter vers.)

Fiesta Ghia, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, 2. Hd., blau, TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 2 x Airb., eFH, WR, 5-trg., guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/55395375

Audi

Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

Škoda

AED

Werkstatt für alle Automarken Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle • (0 51 41) 7 50 60

Kraftfahrzeuge Zubehör

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

Hyundai

www.aed-celle.de

Dekra-Siegel

Dekra-Siegel

4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

Audi A4 Avant 1.8 T, EZ 8/02, 156.000 km, 120 kW, Scheckheftgepflegt, Bluetooh, Xenon, AHK, Sitzhzg., LM, Klima 6.490,- E

Skoda Octavia Combi Team Edit., 1. Hd., EZ 1/08, 148.600 km, 75 kW, Klima, ABS, BC, CD, eFH, ESP, Sitzhzg., 8-fach bereift 7.490,- E

4 Sommerreifen (Bridgestone) zu verkaufen, 245/65 17 Zoll, ohne Felge, 3.000 km gelaufen, Stück 90 €. Tel. 05144/56671 ab 17 Uhr

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Verk. sehr gepflegte Alufelgen, 6,5 JX, ET42, 5-Loch, mit Bereifung 205-55 R16, FP 100 €. Tel. 0177/8620200 4 SR auf Alufelge, Bridgestone, Audi A4, 205/55 R16 91V, 5 mm, 6 Jahre, 200 €. Tel. 0172/5872984

A3, schwarz, 3-trg, 125 PS, Bj. 2000, Benzin, 80 Zoll, Klima, ZV, VB 2990 €. Tel. 05145/2869772 od. 0152/33852800

BMW

SR Alu mit Reifen 25/55 R17. Tel. BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 05141/6860 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364 Kraftfahrzeuge

Dekra-Siegel

VW Polo

VW Golf Plus United BlueMotion, EZ 1/08, 128.000 km, 77 kW, Klima, Diesel, Sitzheizung, Tempomat , Winterreifen zus. 8.990,- E

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Polo 1.4 i, Bj. 99, TÜV 12/15, Servo, ZV, ABS, 160.000 km, VB 1.300 €. Tel. 0162/6980957

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Mitsubishi

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Ford

Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Opel

VW Tiguan Dekra-Siegel

Mitsubishi Colt Lim. 3 ClearTec Edit., EZ 2/11, 33.000 km, 55 kW, 1. Hand, Klima, Scheckheft-ge6.990,- E pflegt, LM-Felgen

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Kleinanzeigen? Immer im Kurier!

Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Automatik, Comfortline, Bj 01, 29.900 km, 1. Hd., Scheckheft, aus Altersgründen abzugeben 4.390 €. Sie suchen ein neues Auto oder wollen Ihr altes verkaufen? Wir helTel. 0171/7555358 fen Ihnen dabei, rufen Sie uns an: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de VW Golf

Cabrios Hallo Cabriofahrer, Ihre Kopfbedeckung u. Bekleidung gibts in der Bahnhofstr. 41, Tel. 05141/214634

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, WCelle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Ford Focus Cabrio 2.0, EZ 9/07, 53.900 km, 107 kW, Vollleder, el. Verdeck, Windschott, Voice Manager, Vollausstattung, 8-fach bereift, 1. Hand, scheckheftgepflegt VB 12.800,- E

Telefon 0 51 41 / 4 27 99 ab 18 Uhr

KA Fun, Bj. 06, TÜV neu, 77.000 km, 70 PS, silber/met., ABS, Klima, ZV, elek. Faltdach, LederlenkCorsa C, Mod. 2006, 14.000 km, rad, unfallfrei, VB 3.800 €. Tel. 1. Hd., Scheckheft, Klima, 5.600 €, 0152/08849914 Tel. 0171/7555358 Escort, Bj. 09/95, 237.000 km, TÜV Kleinanzeigen im Kurier, über neu, LPG Gasanlage, SR + WR, AHK, Dachträger, VB 1.000 €. Tel. Internet: www.celler-kurier.de 0172/7053247 Corsa, G-Kat, grüne Plakette, Bj. 98, rot, TÜV/AU neu, 40 kW, Servo, KA 1.3 i, Bj. 04, TÜV neu, Servo, ABS, 2 x Airbag, Ganzjahresreifen, ABS, Klima, CD, 107.000 km, VB 2.400 €. Tel. 0162/6980957 850 €. Tel. 0176/34931275

Dekra-Siegel

Hyundai i30 Classic, EZ 3/09, 33.000 km, 80 kW, Scheckheftgepflegt, LM, BC, Servo, ZV, ESP, Klima 7.490,- E

Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 5 11 76 91

GmbH

Dekra-Siegel

VW Golf IV Variant Pacific, EZ 6/06, 56.000 km, 77 kW, 1. Hd., Scheckheft-gepflegt, Servo, Klimaautom., LM, Metallic 7.990,- E

Dekra-Siegel

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

VW Tiguan Sport & Style 4 Mot., 1. Hd., EZ 1/08, 67.000 km, 110 kW, Allradantr., BC, ESP, Klima, MwSt. ausweisbar 15.990,- E

Immer gut informiert!

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Nissan VW Allgemein

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

Suche VW T3, Zustand egal, bitte alles anbieten. Tel. 0174/1533299

Peugeot Peugeot 106, Bj. 96, TÜV 08/15, 45 PS, 160.000 km, 700 €. Tel. 0162/6980957

Renault Modus 1.2 i, 16 V, Mod. 2007, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, Klima, 96.000 km, VB 3.500 €. Tel. 0162/6980957

Seat Dekra-Siegel

VW Golf Plus Comfortline, EZ 3/06, 59.000 km, 75 kW, 1. Hand, Scheckheft-gepflegt, Winter-Paket, Klima 8.490,- E

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Arosa, Bj. 98, 2. Hd., 1,0 l, 8-fach bereift, Scheckheft, 109.000 km, 1.000 €. Tel. 0170/7135036 Mit einer Kfz-Anzeige im Celler Kurier hat auch Ihr Auto eine Chance einen neuen Besitzer zu finden... Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder im Internet: www.celler-kurier.de


Sonntag, den 23. März 2014

LOKALES

Seite 19

„Nicht nur für Legehennen“

Vortrag über richtige Entwicklung von Kindern CELLE. Der Vortrag von Dr. Herbert Renz-Polster am Freitag, 28. März, um 17 Uhr in der Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, betrachtet die Entwicklung des Kindes konsequent aus der Sicht ihrer Evolutionsgeschichte. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach den „angestammten“ Entwicklungsbedingungen: Unter welchen Umständen gedeihen Kinder am besten? Wodurch haben Sie Rücken- beziehungsweise Gegenwind? In Sachen „Erzie-

hung“ sollte dann allerdings tüchtig ausgemistet werden. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail unter info@ fabi-celle.de.

Pure Fahrfreude und geringer Verbrauch

Volvo V40 nun auch mit neuen Drive-E Motoren Zukünftig stehen der 245 PS/180 kW starke T5 Turbobenziner und der Turbodiesel D4 mit 190 PS/140 kW für sie zur Verfügung. Dank i-ART Einspritzsystem und in Kombination mit dem SechsgangSchaltgetriebe emittiert der Volvo V40 D4 lediglich 85 Gramm CO2 pro Kilomter - ein herausragender Wert, der von keinem Wettbewerber auch nur annähernd erreicht wird. Der Kraftstoffverbrauch des Volvo V40 D4 mit Schaltgetriebe beträgt nur 3,3 Liter je 100 Kilometer (EU-Normzyklus, kom-

biniert), beim Volvo V40 Cross Country D4 mit Schaltgetriebe 4,0 Liter und beim VierzylinderTurbobenziner T5 mit 245 PS/180 kW und Achtgang-Automatik nur 5,8 Liter. „Der Volvo V40 D4 besitzt 80 PS mehr Leistung als andere Fahrzeuge seines Segments mit vergleichbaren CO2-Emissionen. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Drive-E Motoren effizienten Fahrspaß in einer neuen Dimension bieten“, erklärt Michael Fleiss, Vice President Powertrain bei der Volvo Car Group.

DTSA-Abnahme bei SV Großmoor-Tanzsparte Tanzen ist „in“ in Großmoor - 15 Tanzpaare der Tanzsparte des SV Großmoor unterzogen sich kürzlich wiederholt der Leistungsprüfung DTSA des Deutschen Tanzsportverbandes (Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens). Dabei war zum sechsten Mal die Jugendgruppe mit fünf Paaren mit dabei. Für diese jungen Paare war es in einigen Fällen die allererste Tanzprüfung. Entsprechend groß war die Aufregung. Aber der Erfolg blieb nicht aus. Die Prüflinge mussten dem DTSA-Prüfer und Tanzsportleistungstrainer Claus Schweidler aus Celle drei Tänze (Jugend) beziehungsweise fünf Tänze (Erwachsene) zeigen. Zur Auswahl standen Disco Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Slow, Jive, Cha Cha, Rumba, Samba und Paso Doble. Für die Erwachsenenpaare war es in vielen Fällen die wiederholte Abnahme, ein Paar war bereits das 20. Mal dabei. Der Trainingsfleiß zahlte sich erneut aus. So wurden insgesamt 30 Tanzabzeichen Gold mit Kranz sowie Gold, Silber und Bronze vergeben. Foto: privat

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911

Pokalschießen der Vereine, Verbände und freien Gruppen NIENHAGEN. Der Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911 bietet in diesem Jahr erstmalig ein Pokalschießen für Vereine, Verbände und auch für freie Gruppen an.

Foto: Volvo

Bekanntschaften Pensionär 72 J. gut auss., sportlicher Witwer sucht weibl. Pendant um alles Schöne gemeinsam zu erleben. Bin naturverbunden, liebe das Meer, den Süden (Frankreich) u. fahre viel m.d. Rad. Freue mich auf Sie. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Witwe möchte Witwer bis Ende 70 J., mit Haus, Garten, PKW kennen lernen, NR. Chiffre CCS12/14/827 Welche Sie mag mich, männl., 42 J., schlank u. gepflegt bei meinen Radtouren begleiten. Tel. 0173/9964422 Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Junger Mann, 45 J., 170 cm. Nach großer Enttäuschung suche ich eine nette, einfache Partnerin mit/ohne Kind, sie sollte ein Auto haben, Alter 45-50 J., Chiffre CCS12/14/835

Attraktive Anja 51 J. junge, sehr natürliche, hübsche Witwe, zurückhaltend u. flexibel, da keine Kinder. Ich liebe Musik, Reisen an die See, aber das Wichtigste in meinem Leben fehlt: Ein Mann, der mir Liebe und Zärtlichkeit gibt! Hab den Mut und ruf mich an: Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Bist du der Mann von ca. 65-70 Jahren, der tanzen, Unternehmungen und Reisen mag, die Natur liebt, sportlich und humorvoll ist, dann möchte ich dich gerne kennenlernen. Selbst bin ich 67 J., 170 cm, 63 kg. Ich habe das Alleinsein satt. Bitte melde dich. Chiffre CCS12/14/836

Nie mehr einsam sein! Ursula, 64 Jahre, Hausfrau, sehr attraktive, warmherzige Witwe mit strahlendem Lächeln u. schönem weibl. Busen. Bin ganz allein, dabei möchte ich so gern wieder Nähe u. Liebe spüren, ganz für e. Mann da sein (gern älter) u. ihn verwöhnen. Ich habe eig. Pkw u. könnte Sie schnell besuchen. Bitte rufen Sie an ü. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Witwe, 164 cm, finanziell sorgenfrei, kreativ und vital. Suche einen niveauvollen, ehrlichen, warmherzigen Partner, mit Herz und Hirn, zw. 66-70 J., freue mich auf eine Antwort. Chiffre CCS12/14/837 Männliches Tanzsportgerät gesucht für Freizeitgestaltung. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bei „Eva“, 54 J., 170 cm, 70 Kg schwer. Chiffre CCS12/14/839

Eine Familienanzeige im erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

berechtigt ist jeder Bürger der Gemeinde Nienhagen und den Ortsteilen Nienhorst und Papenhorst. Eine Mannschaft besteht aus fünf Mitgliedern. Es können beliebig viele Mannschaften gebildet werden. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Geschossen wird bei dem Wettbewerb auf 50 Meter KK. Das Startgeld pro teilnehmender Mannschaft beträgt 15 Euro. Die fünf Personen einer Mannschaft geben jeweils sieben Schüsse ab, von denen

Familienanzeigen und

im

WERT PREIS ! IE R E N IN S E R Z.B.:

Liebe Johanna ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

ER T S U M

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2013

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

WIENHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr im Braugasthaus „Mühlengrund“, Mühlenstraße 1 in Wienhausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform und das aktuelles Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ informieren möchten. Infos gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel.de sowie im Internet unter www. bi-flotwedel.de.

ª

Der V40 Cross Country.

Teilnahmeberechtigt sind nach wie vor alle Vereine und Verbände. Neuerdings dürfen auch Firmen, Familien, Nachbarn einer Straße, Freundeskreise und ähnliche Gruppierungen teilnehmen. Das Pokalschießen findet am Freitag, 25. April, von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 26. April, von 10 bis 12 Uhr im Schießheim Nienhagen, Jahnring 13, statt. Anmeldungen sind bis zum 18. April möglich. Teilnahme-

sechs gewertet werden. Von den fünf Personen werden dann die vier besten gewertet. Geschossen wird auf einer vollelektronischen Anlage, die im Landkreis Celle einmalig ist. Bei der Siegerehrung winken Pokale für die ersten fünf Mannschaften und für die ersten Fünf in der Einzelwertung. Die Proklamation findet zum Schützenfest am 3. Mai um 20 Uhr im Hagensaal statt. Fragen werden vorab beantwortet unter Telefon 05144/ 6673273 oder per e-Mail an d.naujok@gmx.de oder stehnings@hotmail.com.

BI Flotwedel trifft sich

Musterhausen, im August 2013

Mittwoch

ª

CELLE. Die neuen Volvo Drive-E Motoren - mit ihrer erstklassigen Kombination aus Leistungsentfaltung und Effizienz - halten auch Einzug bei den Modellen Volvo V40 und Volvo V40 Cross Country.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Seite 20

LOKALES

Sonntag, den 23. März 2014

Sorgen und NĂśte unmittelbar mitteilen

Nächste Sprechstunde des Bßrgermeisters WATHLINGEN. Fragen stellen, Anliegen ßberbringen oder Anregungen mit auf den Weg geben: Damit soll die Bßrgermeistersprechstunde fßr die Bßrger den unmittelbaren Kontakt zur Gemeindeverwaltung schaffen.

Mit einer Schwalbenausstellung startet die NABU-Wildtiernis in diesem Jahr in die Saison. Foto: NABU

Auf NABU Gut Sunder in MeiĂ&#x;endorf

SaisonerĂśffnung mit Schwalben-Ausstellung MEISSENDORF. Am Samstag, 29. März, um 11 Uhr Ăśffnen die NABU-Wildtiernis und das Info-Zentrum des niedersächsischen Umweltbildungs- und Naturerlebniszentrum NABU Gut Sunder in MeiĂ&#x;endorf fĂźr die Saison 2014. „Mit einem gut gefĂźllten Spechtseminar und einer ausgebuchten Schwalbentagung haben wir die Saison im Grunde bereits eingeläutet“, berichtet Monika Heinen vom Standortteam. „Die erste Schulklasse erwarten wir in den Osterferien und ab dann sind wir recht gut gebucht fĂźr die ganze Saison.“ Erwartet werden wieder rund 200 Gruppen und Schulklassen als Tages- oder Mehrtagesgäste, um in einem der rund 40 pädagogischen Programme die Nähe zur Natur zu erfahren.

Auf die Tagesbesucher warten in der NABU-Wildtiernis neue und spannende Aufnahmen, darunter seltene Gäste aus der Vogelwelt. Eine Ausstellung zum Thema „Schwalben“ ersetzt die Eisvogel-Welt aus dem vergangenen Jahr und will fĂźr diese freundliche Vogelgattung werben. Ă–ffnungszeiten der Ausstellung und des Infozentrums sind nun Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.

Nach den gut angenommenen Sprechstunden zu Beginn des Jahres kÜnnen die Bßrgerinnen und Bßrger der Gemeinde Wathlingen am Donnerstag, 27. März, wieder im Rathaus, Am Schmiedeberg 1 in Wathlingen, von 15 bis 17 Uhr mit Bßrgermeister Torsten Harms unmittelbar Sorgen und NÜte an-

„Klappe, die letzte“ im Kunstmuseum

SonntagsfĂźhrung zum Thema „Scheinwerfer“ CELLE. Am Sonntag, 30. März, findet um 11.30 Uhr die letzte SonntagsfĂźhrung zur Ausstellung „Scheinwerfer“ im Kunstmuseum Celle statt. An Lichtspuren orientiert erlebt der Betrachter einen faszinierenden Rundgang. Er bekommt einen Eindruck von der ästhetischen Verbindung die Kunst und Technik eingehen: Letztere ist kĂźhl und funktional, wird aber unter der Hand des KĂźnstlers zu einem poetischen Gestaltungsmittel, das so manche Farben, Lichter und Schatten tanzen lässt. Die Fortsetzung der Bestandsaufnahme der deutschen Lichtkunst im 21. Jahrhunderts erfolgt im Juni 2014.

Pegekasse der AOK

AOK-Servicezentrum Celle, SchloĂ&#x;platz 11/12

Der Fitnesskurs fĂźr Dich und Dein Baby. Weg mit dem Babyspeck und zurĂźck zur alten Form!

Das ultimative Workout nach der Schwangerschaft lässt die Pfunde purzeln! fon: 01573 - 27 37 021 Anett Welke anett.welke@buggyfit.de

* Gilt 1x pro Person. Ausschneiden & mitmachen! Anmeldung: buggyďŹ t.de/celle

Ăśffnung am 28.03.1 r e u 4 Ne

Kiosk

Interessierte kĂśnnen sich ab sofort bei den AOK-Kundenberatern oder unter Telefon 05141/970-46146 anmelden.

Gutschein fĂźr ein Buggyfit Probetraining tr aining*

Ort:

Der MarktfĂźhrer im Bereich Postnatale Fitness

Start: Dienstag, 1.4.2014 (6x bis 6.5.2014) dienstags von 19.00 bis 20.45 Uhr

Der zweite Teil von „Scheinwerfer“ bespielt neben dem Museum im AuĂ&#x;enbereich auch den Stadtraum. Beide Ausstellungen bieten einen auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ăœberblick Ăźber die Lichtkunstlandschaft Deutschland. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die FĂźhrung ist kostenlos, der Museumseintritt kostet fĂźnf Euro, fĂźr Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

NEU...NEU...NEU

Wir starten mit neuen Kursangeboten:

„Basiswissen fĂźr Pegende und Interessierte“ - Pegekurs

sprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte man sein Anliegen jedoch vorher mitteilen wollen, damit sich der BĂźrgermeister gegebenenfalls darauf vorbereiten kann, so ist Patrick Hoare unter Telefon 05144/49172 oder per e-Mail unter patrick.hoare@ wathlingen.de zu kontaktieren.

Ulli

bei

ab 12 Uhr in HĂśfer

Kiosk

Inh. Ulrich Herwert

Alle sind sind herzlich willkommen!

FĂźr unsere groĂ&#x;en und kleinen Gäste: Sekt und O-Saft Empfang, Grillen, HĂźpfburg

Die Teilnahme ist auch fĂźr Mitglieder anderer Kassen mĂśglich und kostenfrei.

Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 5.30 - 21.00 Uhr • Fr. 5.30 - 22.00 Uhr Sa. 6.30 - 22.00 Uhr • So. 6.30 - 21.00 Uhr

HauptstraĂ&#x;e 110 • 29361 HĂśfer • 0 51 45 / 2 86 93 10

AOK - ein guten GefĂźhl. 2014 mehr Erfolg in der Schule

. . . wohninst? .de denn so

Nail-Design ¡ Hair-Styling ¡ Gesichts- u. KÜrperbehandlung ¡ Tel. 48 39 250

www.lernstudio-rasch.de

Lernstudio Rasch Tel 05141 - 978397

ten! Jetzt 4 Stunden gratis tes 82 76 Celle, 0 51 41/ 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So

WichĆ&#x;ge WichĆ&#x; ge Rufnummern Polizei

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

Woche fĂźr Woche

2 77-0 Notruf 110

Citywache.................................... 1 21 05 Feuerwehr

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Nachhilfe mit Geld-zurĂźck-Garantie

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf ¡ Wartung ¡ Fßllen FeuerlÜscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

interessant!

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. BergstraĂ&#x;e 36, Celle

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV $XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69

ruf, Ein Aenr d hnt sich lo

45 Jahren

GRONAU GmbH

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.kredit-hannover.de

Anhänger an THW Ăźbergeben „Wir mĂśchten die wertvolle Arbeit des THW-Ortsverbandes in Celle mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern in der Region unterstĂźtzen. Zudem ist das Technische Hilfswerk eine wichtige Organisation im Katastrophenschutzplan des Landkreises Celle“, erläuterte Dr. Ulrich Finke (rechts), GeschäftsfĂźhrer der Celle-Uelzen Netz GmbH, das Engagement des Unternehmen. Aus diesem Anlass Ăźbergab er einen Spezialanhänger an den Stellvertretenden Bundessprecher und langjährigen frĂźheren Celler Ortsbeauftragten des THW, Wolfgang LindmĂźller. Der Anhäger hat bei der CelleUelzen Netz gute Dienste im Bereich des Transportwesens geleistet. Jetzt ist dieser im Zuge gängiger Aufrechterhaltung eines modernen Fuhrparks gegen einen neuen ausgetauscht worden und dem Technischen Hilfswerk ab sofort zur weiteren Verwendung frei zur VerfĂźgung gestellt. Foto: Stephani

„Wie die Menschen rechnen lernten“

„Collegium Cellense“ lädt zur vierten Vorlesung CELLE. „Wie die Menschen rechnen lernten - Mathematik auch fĂźr Rechenmuffel“ ist der Titel der vierten Vorlesung der Kinderakademie „Collegium Cellense“ am Dienstag, 25. März, um 16.30 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der CD-Kaserne. „Collegium Cellense“ wird von der CD-Kaserne, der Volkshochschule Celle und der BĂźrgerstiftung Celle präsentiert. Die Kinderakademie macht Kindern im Alter zwischen acht und zwĂślf Jahren auch im Jahr 2014 wissenschaftliche Themen, Forschung, Technik, Lebenswelten und Fragestellungen auĂ&#x;erschulisch zugänglich und fĂśrdert zusätzlich die Wissbegierde der Kinder. Das Thema „Wie die Menschen rechnen lernten - Mathematik auch fĂźr Rechenmuffel“ wird von der Dozentin Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri (Universität Kassel, Institut fĂźr Mathematik) vorgestellt: „Mathematik ist ‚uralt‘ aber immer noch spannend - das beweisen wir euch. Wir unternehmen eine mathematische Zeitreise und

schauen 30.000 Jahre zurĂźck. Wie sahen die ersten Zählversuche aus? Ihr erfahrt, woher unsere Ziffern und Zahlen kommen, aber auch, wie andere Kulturen mit Mathematik umgehen beziehungsweise umgegangen sind.“ Die Kinderakademie arbeitet wie eine Universität - ohne Zulassungsbeschränkungen mit acht Vorlesungen in diesem Semester und einem echten „Akademieausweis“. Mit diesem Studenten-Ausweis ist der Zutritt zu sämtlichen Lesungen des FrĂźhjahrssemesters 2014 mĂśglich. Dieser ist fĂźr zehn Euro bei der Volkshochschule Celle, Trift 20 in 29221 Celle, und in der Verwaltung der CDKaserne gGmbH, Hannoversche StraĂ&#x;e 30B in 29221 Celle, erhältlich.

Im Namen des Volkes... Aus dem Amtsgericht Celle

Wer hat das Verkehrsschild geklaut? CELLE (bmr). Beim so genannten „Blitzmarathon“ am 10. Oktober 2013 geriet ein 40-Jähriger mit seinem Pkw auf der B 191 im Kreis Celle in einer 70-Stundenkilometer-Zone in eine Radarfalle. Er war 27 Stundenkilometer zu schnell. Ein BuĂ&#x;geldbescheid der Celler LandkreisbehĂśrde Ăźber 100 Euro war die Folge. Weil der Betroffene aber in der VerkehrssĂźnderkartei einschlägig vorbelastet war, gab es obendrauf noch einen (1) Punkt. Der jetzt 40 Jahre alte Bahnangestellte aus Vacha jedoch war sich keiner Schuld bewusst, weswegen er dagegen beim Amtsgericht Celle Einspruch einlegte, jedoch ohne jeglichen Erfolg. In der nun notwendigen Gerichtsverhandlung brachte der 40-Jährige folgende BegrĂźndung vor: „Ja, er sei damals mehrmals mit seinem Pkw auf der B 191 im Landkreis Celle unterwegs gewesen. Von der dortigen 70-StundenkilometerZone habe er nichts bemerkt. Wenig später habe er sich diese 70er-Zone genau angeschaut und dabei folgendes festgestellt: Rechts, in seiner damaligen Fahrtrichtung gesehen, habe ein 70-StundenkilometerBegrenzungsschild gestanden, gegenĂźber aber keins. Das rechte Verkehrszeichen aber habe er am 10. Oktober 2013 nicht sehen kĂśnnen, denn er habe seinerzeit genau an dieser

Stelle einen Lkw Ăźberholt, der das Gebotsschild verdeckt habe. Einige Tage danach habe das linke Schild noch immer gefehlt. Das mĂźsse wohl geklaut oder umgefahren worden sein. Erst am 28. Oktober 2013 sei es wieder da gewesen. Er betonte, dass er doch nicht am Tag des Blitzmarathons Ăźber die StraĂ&#x;en rasen wĂźrde. Und: „Ich hoffe nun, Herr Richter, Sie glauben mir, Zeugen habe ich leider keine.“ Der Amtsrichter hingegen bewies dem 40-Jährigen anhand von StraĂ&#x;enbau-Unterlagen des Landkreises Celle, dass seinerzeit dort links und rechts die 70- Stundenkilometer-Begrenzungsschilder gestanden hätten. Der damalige Messbeamte habe dies auch bestätigt. Dazu bemerkte der VerkehrssĂźnder sichtlich verärgert: Den Aussagen von Beamten wird ja immer mehr geglaubt, als den AusfĂźhrungen eines normalen BĂźrgers. Nutzte freilich nichts, denn Richter Marc Kranen verurteilte den Bahnarbeiter zu 100 Euro GeldbuĂ&#x;e und einem (1) Monat Fahrverbot.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.