ckm_140409

Page 1

Junge Schützen geehrt

125 Starter beim Crosslauf

Spiele im Celler NFV-Kreis

Seite 5

Seite 8

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 9. April 2014 • Nr. 15/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Hauptzollamt legte die Zahlen und Fakten des Jahres 2013 vor

Celle mit 10,8 Millionen Euro an Einnahmen beteiligt CELLE. „Die rund 600 Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Hannover haben auch im Jahr 2013 wieder einen sehr guten Job gemacht“, stellte Doris Schmidt, die Leiterin des Hauptzollamts Hannover, zu dem auch das Zollamt Celle gehört, angesichts des guten Jahresergebnisses 2013 fest. Die Einnahmen, die das Hauptzollamt Hannover mit seinen Dienststellen erzielte, betrugen im abgelaufenen Jahr rund 1, 5 Milliarden Euro. Die aufkommensstärksten Verbrauchsteuern waren wieder die Kernbrennstoffsteuer mit 590 Millionen Euro, die Energiesteuer und die Stromsteuer mit jeweils 230 Millionen Euro. Auch das Land Niedersachsen profitiert von der guten Jahresbilanz der Zöllner: Rund 7,6 Millionen Euro Biersteuer wurden an die Landeskasse überwiesen. Außerdem wurden 34

Millionen Euro Zölle an die EU nach Brüssel abgeführt und 400 Millionen Euro Einfuhrumsatzsteuer vereinnahmt. Das Hauptzollamt Hannover bietet mit seinen Zollämtern Celle, Hannover-Nord, Messe, Flughafen, Verden, Soltau, Lüneburg und Hameln mit Abfertigungsstelle Holzminden Service für Wirtschaft und Bürger auch in der Fläche an. Die Zollämter sind für die Warenabfertigungen im Ein- und Ausfuhrbereich zuständig. Auch 2013 bescherte der weltweite Internethandels den Zollämtern

Das Zollamt Celle in der Sägemühlenstraße.

wieder viel Arbeit. Über 43.000 Postpakete aus Drittländern wurden abgefertigt. Die Kontrolleinheit Verkehrswege, eine mobile Einheit, nahm die zollamtliche Überwachung des Warenverkehrs vor, die auf Grund gemeinschaftsrechtlicher und nationaler Bestimmungen nach dem Wegfall der Kontrollen an den Binnengrenzen weiterhin vorgeschrieben sind. Die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Hannover überprüfte im Jahr 2013 rund 3.800 Fahrzeuge und 4.800 Personen.

Foto: Müller

Die Beanstandungen, die sich bei diesen Kontrollen ergaben, führten zur Sicherstellung von 257.000 Zigaretten, 700 Kilogramm Tabak, 300 Gramm verschiedenster Betäu-bungsmittel, 18 Kilogramm Arzneimittel, 3.500 Kilogramm Kaffee und 25 verbotenen Gegenständen/Waffen. Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung stellen Fiskus und Sozialversicherung vor große Herausforderungen. 13.600 Arbeitnehmer und 1.100 Arbeitgeber wurden im abgelaufenen Jahr überprüft. Im Zusammenhang mit diesen Prüfungen wurden 2.800 Strafverfahren und 1.200 Bußgeldverfahren abgeschlossen. Durch Urteile und Strafbefehle wurden 500 Millionen Euro Geldstrafen von den Gerichten verhängt. Das Hauptzollamt Hannover setzte 390.000 Euro an Geldbußen fest. Die ermittelte Schadenssumme belief sich auf 28 Millionen Euro. Das Zollamt Celle ist örtlich zuständig für den Landkreis Celle und Teile der Landkreise Uelzen und Gifhorn. 2.800 Postpakete aus Drittländern haben die Zöllner aus Celle im Jahr 2013 abgefertigt. Dabei wurden zahlreiche gefälschte Produkte und Medikamente festgestellt. In der Wareneinfuhr wurden 15.000 Warenpositionen zollamtlich behandelt. Haupteinfuhrwaren sind Zubehör für die Erdölindustrie und Eisen- und Stahlwaren. Zur Warenausfuhr haben die Wirtschaftsbeteiligten 156.000 Warenpositionen beim Zollamt Celle angemeldet. Ausgeführt wurden hauptsächlich Materialien für die Erdölindustrie und Fahrzeuge mit Spezialaufbauten. An den Gesamteinnahmen des Hauptzollamts Hannover war das Zollamt Celle mit rund 10,8 Millionen Euro beteiligt.

NEUERÖFFNUNG Von hier. Von Hand. on Natürlich v VATTER.

Auch diese drei Kinder sind beim Fußballspiel mit viel Spaß dabei. Sie gehörten zu den rund 70 Teilnehmerinnen des „Event-Tages des Mädchenfußballs“ (Bericht auf Seite 5). Foto: Friebe

Kreisjugendamt lädt zu „Rocky“ ein

Mit dem Musicalbus geht es nach Hamburg CELLE. Der „Celler Musicalbus“ - ein Angebot des Jugendamtes des Landkreises Celle - lädt am Mittwoch, 18. Juni, zu einer Fahrt zum Musical „Rocky“ nach Hamburg ein. Die betreute Fahrt ist ausschließlich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis maximal 26 Jahren, die nicht erwerbstätig sind, vorgesehen. Der Preis beläuft sich auf 31,70 Euro für Fahrt und Musicalbesuch. Die Geschichte handelt von Rocky Balboa, dem Underdog, der sich aus den einfachsten Verhältnissen bis an die Spitze hochkämpft, getragen von dem unerschütterlichen Glauben an sich selbst, der dennoch nichts erreicht hätte ohne die große Liebe seiner Frau Adrian. Gestartet wird am Mittwoch, 18. Juni, gegen 14.30 Uhr Am

Fastenberg 2 in Winsen. Der Bus fährt dann über Hambühren und Celle Richtung Hamburg. Weitere Einstiegsmöglichkeiten werden anhand der Anmeldungen eingerichtet. Der Bus wird ab 23.30 Uhr wieder in Celle zurückerwartet und fährt dann über Hambühren weiter bis nach Winsen. Vereine, Verbände und Institutionen können auch gern Gruppen anmelden. Anmeldungen beim Jungendamt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-4306 oder 916-4358 sowie per e-Mail unter Jugendpflege@lkcelle.de oder Jana.Hinrichs@lkcelle.de.

unseres Vortagsladen am 11.04. Im Bäckerei VATTER-Vortagsladen bieten wir Ihnen ausschließlich unsere Backwaren vom Vortag zum halben „Fairkaufs“-Preis an. Gleichzeitig garantieren wir Ihnen in allen klassischen Bäckerei-VATTER Filialen 100% Tagesfrische! Als verantwortungsvolle Handwerksbäckerei möchten wir Ihnen eine große Auswahl an natürlichem Brot, Brötchen und Kuchen bis Ladenschluss bieten. Somit bleiben Retouren nicht aus. Anstatt diese Backwaren zu entsorgen, können Sie diese Produkte am folgenden Tag im Vortagsladen in Wietzenbruch lecker, günstig und mit gutem Gewissen genießen. Eine gute Idee mit Gutem von gestern.

VATTER-Vortagsladen in Celle-Wietzenbruch • Distelkamp 1 Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr, Sa 7.00 – 13.00 Uhr, So 7.30 – 10.30 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.