cks_140420

Page 1

Lucke spricht in Bergen

Gedanken zum Osterfest

Konzert am nächsten Mittwoch

Seite 7

Seite 3

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 20. April 2014 • Nr. 16/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Besondere Ehrung für 50-jährige DEHOGA-Mitgliedschaft

Dieter Heine setzte Maßstäbe in betrieblicher Ausbildung CELLE (ram). Dieter Heine wurde am vergangenen Mittwoch im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen im Rahmen einer Feierstunde für seine 50-jährige DEHOGA-Mitgliedschaft geehrt. Diese seltene Auszeichnung wurde ihm vom Präsidenten des DEHOGA Niedersachsen, Hermann Kröger, überreicht. „Mit Beginn seiner Selbstständigkeit am 1. April 1964 wurde Dieter Heine Mitglied im Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes“, erklärte der Celler DEHOGA-Kreisvorsitzende Benno Eisermann bei der Begrüßung der Gäste. „Wenn ich auf meinen Reisen berichte, dass ich aus Celle komme, werde ich fast immer gefragt: Wie geht es Dieter Heine? Was macht das ‚Celler Tor‘? Und was macht die Jugendarbeit? Du hast mit Deinem Unternehmen einen Leuchtturm geschaffen, auf den wir als

Kreisverband sehr stolz sein können.“ „Es gibt nicht mal eine Handvoll, die auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können“, hob Kröger die Besonderheit dieser Ehrung hervor. Heine war in seiner aktiven Zeit als Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses in Niedersachsen auch Mitglied des Vorstandes, berichtete Kröger. In dieser Zeit hat Heine Akzente gesetzt, die heute noch nachwirken. Er ist als Vertreter der Branche - und für die Berufsausbildung sowieso - das

Aushängeschild in der Region und in ganz Niedersachsen, betonte Kröger. Was ihn aber vielmehr beeindruckt ist, dass auch Heines Ausbildungsbetrieb dem hohen Maßstab gerecht werden konnte, den er selbst immer öffentlich auf Veranstaltungen eingefordert hat. Dies wurde gerade erst vor zwei Wochen bei den niedersächsischen Jugendmeisterschaften in Cuxhaven mit gleich zwei Medaillen in den drei gastgewerblichen Berufen dokumentiert. Eine der Medaillen war eine goldene, wo-

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Elisabeth Heine, der niedersächsische DEHOGA-Präsident Hermann Kröger, Dieter Heine und der DEHOGA-Kreisvorsitzende Benno Eisermann. Foto: Müller

Sonntagslauf mit Sommer CELLE. Am Sonntag, 27. April, möchten der grün-rote Landratskandidat Gerald Sommer und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern laufen. Start ist um 16 Uhr am Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1 in Celle. Gelaufen werden zirka sechs Kilometer im langsamen Grundlagentempo, so dass sich die Läuferinnen und Läufer im Gespräch mit Sommer bewegen und sein Zukunftsvisionen für den Landkreis erfahren können. Sommer startet gemeinsam mit Oberbürgermeister Mende, um mit dem Lauf ein klares Zeichen für ein besseres Miteinander von Stadt und Landkreis zu setzen. Der Lauf führt durch die Blumlage zum Otto-Schade-Stadion und dann bis zur Gertrudenkirche und zurück zum Rathaus.

mit das „Celler Tor“ mit einer Auszubildenden Niedersachsen bei den bundesdeutschen Jugendmeisterschaften auf dem Petersberg in Bonn vertritt. Laut Kröger haben viele Kollegen aus ganz Niedersachsen ihre Kinder zu Heine in die Ausbildung geschickt. „Die Ausbildung im ‚Celler Tor‘ wird dem guten Ruf gerecht, den sie hat“, erklärte er. Kröger hob weiterhin die Erfolge Heines als Unternehmer hervor. Möglich wurden diese, weil Heine sich immer auf seine Frau Elisabeth verlassen konnte, die bedingungslos an seiner Seite gefochten hat. Kröger erinnerte auch daran, wie Heine mit seiner Frau und seinen Kindern reagiert und anschließend agiert hat, als im Jahr 1994 der damalige Restaurant- und Saalbereich bis auf die Grundmauern niedergebrannt war. Die ganze Familie packte mit an. „Meinen höchsten Respekt haben Sie auch deshalb, weil sie Ihren Kindern den Beruf vorgelebt haben. Erfolgreich haben Sie Ihre Tochter Susanne und Ihren Schwiegersohn Josef Ostler zu unternehmerischen Nachfolgern gemacht“, so Kröger, der am Ende seiner Rede Heine die Urkunde des Landesverbandes übergab. Weiterhin gab es vom Kreisverband eine Urkunde sowie eine Ehrennadel. „Sie sind eine Aushängeschild der Gastronomie in Celle“, erklärte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. „Sie gaben dem Betrieb ein prägendes Gesicht.“ Auch Mende hob hervor, dass man Heines Leistung im Bereich der Ausbildung gar nicht hoch genug schätzen kann. Er dankte Heine für sein Engagement für die Stadt und die Menschen. Heine bedankte sich, auch im Namen seiner Frau und seiner Familie, für die Ehrung.

Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Osterfest. Foto: Müller

Lesung zum 100-jährigen Jubiläum:

Im Rathaus öffnete 1914 die erste Volksbücherei CELLE. Vor 100 Jahren, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, wurde in Celle die erste Volksbücherei geschaffen. Der Magistrat der Stadt stellte einen Raum im Rathaus bereit und gab Haushaltsmittel für Bücher. An diesen Jahrestag erinnert die Bibliotheksgesellschaft gemeinsam mit der Stadtbibliothek in einer Lesung. Der bekannte Rezitator und Antiquar Hermann Wiedenroth wird aus Werken lesen, die in dieser historischen Bibliothek standen. Er wird aber auch einzelne Texte hinzunehmen, bei denen nicht mehr bekannt ist, ob sie zum Bestand der Volksbücherei gehörten, die dort aber hätten stehen können und die damalige Zeit, ihre Literatur und ihren Lesestoff widerspiegeln. Das Neue an der Volksbibliothek war, dass sie allen Bürgern offenstand und mit der Breite

ihres Angebots den Interessen aller Volksschichten dienen sollte. Um die erste Volksbücherei in Celle zu charakterisieren und ihre Bedeutung darzustellen, wird Wiedenroth Unterschiedliches lesen, Ergötzliches, Überraschendes und Herausforderndes: von Aussagen eines Amerikaners über Deutschland und die Deutschen bis zu Kurt Tucholsky und einem Lustspiel von Gustav Freytag über Journalisten, dies alles in lockerer Atmosphäre. Die Lesung ist am Montag, 28. April, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek ArnoSchmidt-Platz 1. Der Eintritt ist frei.

Erster Spatenstich am Neuen Rathaus in Celle

Ab 2015 schnelleres Internet für rund 35.000 Haushalte CELLE. Ab dem ersten Quartal 2015 können die Celler Haushalte schnelleres Internet nutzen. Die Telekom hat mit den Ausbauarbeiten begonnen. Damit sind künftig Geschwindigkeiten von über 50 Megabit pro Sekunde möglich. Zum symbolischen ersten Spatenstich trafen am vergangenen Dienstag am Stromkasten an der Ampel am Neuen Rathaus/Wehlstraße Vertreter der Stadtverwaltung und der Telekom zusammen. Mit dabei waren Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Stadtbaurat Ulrich Kinder sowie von der Telekom Günter Meier, Leiter Infrastrukturvertrieb Region Nord, Michael Baas und Thomas Bartels, beide Technik. Im Vorwahlbereich 05141 sind ab dem ersten Quartal

2015 Zugänge zu schnellen Internet-Anschlüssen möglich. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download erreichen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2015 wird es dann noch schneller: Die Telekom hat beim Ausbau modernste Technik eingesetzt und wird dadurch in der Lage sein, Vectoring, den Daten-Turbo für das Kupferkabel, einzuschalten. Dann werden im Internet Ge-

schwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s beim Herunterladen möglich sein. Beim Heraufladen wird sich die Geschwindigkeit sogar vervierfachen - von 10 auf 40 MBit/s. Den VDSLAusbau für insgesamt rund 35.000 Haushalte hat die Stadt Celle mit der Telekom vereinbart. „Die Deutsche Telekom wertet mit der geplanten Investition nicht nur unsere Stadt, sondern jedes einzelne Grundstück im Ausbaugebiet auf“, so Mende anlässlich des Spatenstichs. „Ein schneller InternetAnschluss gehört heute zu den wichtigsten Forderungen, die von Bürgerinnen und Bürgern an die Politik gestellt werden.“

Hermann Wiedenroth.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.