cks_140427

Page 1

Seminar zum Thema Kräuter

Schützen spielen Fußball

Kutsche hält am Schloss

Seite 9

Seite 9

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Sonntag, den 27. April 2014 • Nr. 17/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

CDU-Kreisverband Celle begrüßte Spitzenkandidaten für Brüssel

McAllister: „EU ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte“ CELLE/BERGEN (mau). Dass das Europäische Parlament längst auch unseren Lebensalltag in Deutschland bestimmt, dies betonte der CDU-Kreisverband Celle bei seinem Wahlauftakt am Mittwochabend in Bergen. Und so rief man dazu auf, am 25. Mai zur Europawahl zu gehen. Denn - jede Stimme zählt. Dies wusste David McAllister, den der CDU-Kreisvorsitzende Henning Otte als Spitzenkandidaten der CDU Deutschland zur Europawahl in Bergen begrüßen konnte, nur zu gut - erinnerte er hier noch einmal an die niedersächsische Landtagswahl im vergangenen Jahr. „Der 25. Mai ist für das politische Deutschland wichtig“, erklärte McAllister und warb sowohl für die Wahl als auch vor allem für Europa selbst. „Die Europäische Union ist nicht nur eine Gemeinschaft

des Friedens, der Freiheit und des Wohlstandes, sie ist auch eine Wertegemeinschaft, in der man gemeinsam Verantwortung teilt und gemeinsam stärker ist.“ Europa habe einen Preis, Nicht-Europa auch - jedoch einen sehr viel höheren, betonte er und warnte eindringlich vor den Ideen der Europa-Gegner. „Die Gegner Europas nutzen ihre Chance, weil es zu wenige gibt, die von den Vorteilen Europas reden.“ Die Anti-Europäer, Chauvinisten, Nationalisten und Natio-

nalsozialisten, die europaweit am 25. Mai antreten, lehnen die Idee der Europäischen Gemeinschaft ab, wollen die Rückkehr zu Grenzen und zum Nationalstaat. Das beste Rezept hiergegen sei der Urnengang, betonte McAllister. „Die EU ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte“, erklärte er als Herzund Vernunftseuropäer, wie McAllister sich sieht. Dass Europa eine Friedens- und Freiheitsgemeinschaft ist, ist ein Segen Gottes, es ist aber auch das Ergebnis harter politischer

David McAllister appellierte, zur Europawahl zu gehen. Jede Stimme zählt, wie er weiß.

Maibaum wird aufgestellt CELLE. Der Ortsrat Vorwerk lädt am Donnerstag, 1. Mai, ab 11 Uhr zum Maibaum-Aufstellen auf dem Vorwerker Platz ein. Es spielt die Feuerwehrkapelle Bergen. Für das leibliche Wohl sorgt der SC Vorwerk.

BDB lädt zum Vortrag ein CELLE. Die Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) veranstaltet am kommenden Dienstagabend, 29. April, um 19.30 Uhr im Bürgermeisterkeller des Celler Ratskeller das dritte Baurechtseminar, zu dem jeder interessierte Berufskollege eingeladen ist. Die Vorstandsmitglieder und der erweiterte Vorstand treffen sich bereits um 18 Uhr.

Arbeit, erklärte der Christdemokrat. Freies Reisen, wohnen und arbeiten, wo man möchte, Schule und Ausbildungsmöglichkeiten europaweit - dies wolle man sich von „Radikalinskis“ nicht kaputtmachen lassen. McAllister ignorierte nicht das Unbehagen der Bürger in den europäischen Ländern, sondern versprach vielmehr, auf die oft komplexen Europa-Fragen Antworten zu finden. McAllister hofft auf eine große Wahlbeteiligung. Die Menschen gingen nur wählen, wenn sie auch das Gefühl haben, dass es auf ihre Stimme ankommt. Und das tue sie - gerade bei der Europawahl, wo es darum gehe, Europa demokratischer aufzustellen. „Die Europawahl ist nicht mehr eine abstrakte Veranstaltung. Das Europäische Parlament spielt eine große Rolle und bestimmt unseren Lebensalltag auch hier in Deutschland.“ Stark, sicher, stabil, wettbewerbsfähig und gefestigt - so wünscht der Kandidat für Brüssel sich Europa, mit dem Euro als stabile Währung, war dieses Projekt doch ein Meilenstein. Mehr Europa wünsche man sich im Großen, bei Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, der Wirtschafts- und Finanzpolitik, beim Klimawandel oder auch bei den Flüchtlingsströmen nach Europa. Für weniger Europa sei man jedoch im Kleinen, wie McAllister sagte. Vieles, was Kommunen und Landkreise selbst bestimmen könnten, müssten nicht auf europäischer Ebene passieren. Für die Aufgabenaufteilung auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene will McAllister sich in Brüssel einsetzen. Dies freute vor allem die kommunalen Vertreter der CDU, die ebenfalls am 25. Mai

David McAllister (links) und Henning Otte. zur Wahl antreten, Dr. Susanne Schmitt als Kandidatin in Niedersachsen zur Europawahl, Landrat Klaus Wiswe als Kandidat der Landratswahl sowie Rainer Prokop als Kandidat zur Bürgermeisterwahl in Bergen. Schmitt ging auf die gravierenden Veränderungen durch das Herabsetzen der Region von Ziel 1-Gebiet auf Übergangsgebiet ein sowie auf die damit verbundene Verringerung der Fördermittel. Bei 50 Prozent weniger Fördermitteln in Niedersachsen werde auch deren Verteilung härter ausfallen, so dass man befürchte, regionale Besonderheiten würden dabei nicht mehr berücksichtigt werden. Daher sei es besser, so Schmitt, dass sich Projekte von unten her enwickeln. Dies konnte auch Landrat Wiswe unterstreichen, der betonte, dass gerade das Vor-OrtHandeln mehr bewertet werden müsse. „Soviel Europa wie möglich ja, aber nicht um jeden Preis“, so Wiswe. Man müsse den Kommunen ihre Selbstverwaltung lassen, be-

Fotos: Alexiou

tonte er. Man dürfe nicht denken, dass die Landratswahl und die Bürgermeisterwahl in Bergen mit der Europawahl nichts zu tun hätten. Attraktives Wohnen und Arbeiten sei europaweit gefragt, verbunden mit guter Familienpolitik, Verkehrsinfrastruktur, Bildung oder auch ärztlicher Versorgung darum müsse man nach europäischen Maßstäben auch im Landkreis Celle konkurrenzfähig bleiben. „Klein Europa“ nannte Bürgermeister Prokop seine Stadt Bergen, die, wie das große Europa auch, Segnung und Herausforderungen gleichermaßen aufzeigt. Mit über 50 Nationen, die in Bergen leben, ist sie eine Stadt des Friedens und der Internationalität. Dass man als Partner und Freunde auch in der Europäischen Union solidarisch miteinander umgehe, betonte McAllister schließlich noch einmal. Bei Geld hört die Freundschaft aber bekanntlich auf - Vergemeinschaftung der Schulden wird es mit der CDU nicht geben.

Am Samstag, 24. Mai, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr

„Tag der offenen Tür“ bei der Kreismusikschule CELLE. Die Kreismusikschule Celle lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 24. Mai, von 15 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in das Hauptgebäude, Julius-vonder-Wall-Straße 4 (früher: Kanonenstraße 4), ein. Musikbegeisterte haben die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot der Kreismusikschule kennenzulernen. Neben den allgemein bekannten Instrumenten, wie zum Beispiel Klavier, Gitarre oder Geige, können auch Raritäten wie Harfe, Oboe, Gambe oder Kontrabass ausprobiert werden. Die Lehrer der Kreismusikschule stehen den Besuchern dabei beratend zur Seite. Die Besucher erhalten an diesem Nachmittag nicht nur Einblicke in den Unterricht - es

wird auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten. In mehreren kleinen Konzerten stellen die verschiedenen Fachbereiche ihre Instrumente vor. Zusätzlich gibt es diverse Mitmachaktionen, wie zum Beispiel in der Musikalischen Früherziehung (für Vier- bis Sechsjährige) und im Musikgarten (für Ein- bis Dreijährige). Freuen kann man sich darüber hinaus auf Auftritte der Kinderchöre, sowie verschiedener Ensembles der Kreismusikschule.

Auch dieses Jahr ist Cellino, das Maskottchen der Kreismusikschule, wieder dabei. Der Löwe zum Anfassen begeistert vor allem die ganz Kleinen und wird sicherlich wieder viele Kinderhände schütteln. Ein besonderes Highlight ist das Musikquiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Aber nicht nur die Kleinen sind herzlich zum Ausprobieren eingeladen. Genauso haben auch alle Erwachsenen die Möglichkeit, ihr Wunschinstrument auszuprobieren und zu finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos unter www. kreismusikschule-celle.de oder unter Telefon 05141/9162100.

Der „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule lockt immer viele Besucher an. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.