ckm_140507

Page 1

Geschichte der Celler Bibliothek

Igelstation kommt ins Fernsehen

König der Könige ermittelt

Seite 2

Seite 9

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 7. Mai 2014 • Nr. 19/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Mit Kindergarten, Dorfgemeinschaftsraum, Marktplatz und mehr

Dorfzentrum Höfer soll im Herbst Betrieb aufnehmen HÖFER (cm). Vor kurzem konnte im Ortszentrum von Höfer Richtfest für ein besonderes Projekt gefeiert werden. Mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm entsteht hier ein „Dorfzentrum“, das genau auf die Probleme des demographischen Wandels im ländlichen Raum eingeht. Es gibt im Ort keinen Raum mehr, wo man sich zu einer Geburtstagsfeier oder einem Beerdigungskaffee treffen kann, erläuterte Hans-Heinrich Thies, Ratsherr aus Höfer. Denn die Gaststätte hat geschlossen und das Sportheim, das aber auch nicht immer die Lösung sein kann, beherbergt zurzeit den Kindergarten. Denn die Kinder mussten für die Zeit der Bauarbeiten im „Dorfzentrum“ ihre angestammten Räumen vorübergehend verlassen. Und sie fühlen sich - auch ein Zeichen für die

noch gut funktionierende Dorfgemeinschaft in Höfer bei den Sportlern sehr wohl. Und in dieser Gemeinschaft funktioniert ebenfalls noch einiges mehr, für das man auch in Zukunft einen Platz braucht. Thies wies hier zum Beispiel auf den Deutschunterricht, den einige Höferaner in Eigeninitiative vier Asylbewerbern geben und der zurzeit in Privathäusern stattfinden müsse. Deshalb entstand die Idee, das alte Schulhaus im Ort für diesen Zweck umzubauen, und zwar so, das es den zukünftigen

Herausforderungen, die der demografische Wandel an die Daseinsfürsorge stellt, gerecht wird. Entstehen soll dabei ein barrierefreies Dorfgemeinschaftshaus mit Kindertagesstätte. Vielleicht wäre ein Neubau im Stile von Gewerbehalle günstiger gewesen, doch dafür hätte es keine Städtebauförderung gegeben, weil es hier um ein Ortszentrum geht, erläutert Wilfried Nieberg, der zuständiger Fachbereichsleiter bei der Gemeinde Eschede. Rund 600.000 Euro Förderung fließen insgesamt in dieses Bauvorha-

Das alte Schulhaus in Höfer wird zurzeit mit Städtebauförderungsmitteln in ein barrierefreies Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Foto: Maehnert

Jugendwahl und Party WINSEN. Am kommenden Samstag, 10. Mai, soll in Winsen (Aller) ein Kinder- und Jugendbeirat gegründet werden, der von allen Kindern und Jugendlichen (acht bis 18 Jahre) aus Winsen und seinen Ortsteilen gewählt werden soll. Die Kandidaten kann man schon einmal auf der Homepage http://kjb29.blogspot.de/ ansehen. Am Samstag heißt es dann ab 13 Uhr „Erst Wahl dann Party“ am Marktplatz in Winsen. Von 13 bis 18 Uhr kann gewählt werden und dann gibt es Musik von verschiedenen DJ‘s. Kinderschminken, Bühnenauftritte, Spiel und Spaß runden das Programm ab. Weitere Infos findet man auf der Homepage unter www.jugendringwinsen. de und kann man unter e-Mail jugendzentrum.winsen@web. de anfordern.

ben - das sind 66 Prozent der Gesamtkosten. Da es sich um ein historisch gewachsenen Haus handelt, das seit seiner Entstehung am Anfang des vorigen Jahrhunderts mehrere Anbauten und auch Umnutzungen erfahren hat (Schule, Wohnungen, Feuerwehr, Kindergarten, Gymnastikraum), war der Umbau nicht ganz einfach. Aber das schwierigste ist mit den Arbeiten bis zum Richtfest überwunden. Und so geht man davon aus, dass im September/Oktober das Haus fertig ist und dann neue Möglichkeiten für den Ort bieten. Natürlich wird dann der Kindergarten zurückkommen. Er wird dann durch den zweiten Raum im Obergeschoss auch die Perspektive haben, bei Bedarf Ganztagsbetreuung und Krippenplätze anzubieten. Im Erdgeschoss nebenan wird der neue Dorfgemeinschaftsraum eingerichtet, der mit einer Teeküche eine vielseitige Nutzung zulässt. Im Mitteltrakt wird es weiterhin einen Gymnastikraum für sportliche Angebote im Ort geben. Außerdem entsteht im Obergeschoss ein Gemeindebüro, in dem auch Sprechstunden und Sitzungen für die Ortsvertretung stattfinden können. Und im ältesten Teil, der noch in Fachwerkbauweise errichtet wurde, sollen Räume entstehen, in denen ein Arzt zumindest ein/zwei Tage in der Woche Sprechstunde halten kann. Hier laufen derzeit Gespräche. Dasselbe gilt auch für den Betrieb von Marktständen, die auf dem Parkplatz am Haus das Lebensmittelangebot vor Ort verbessern könnten und so auch wieder einen Ort der Kommunikation entstehen lassen, erläuterte Nieberg die Möglichkeiten, die sie hier für die Ortsentwicklung ergeben.

Viele Besucher kamen zum Verkaufsoffenen Sonntag mit einer Autoschau in die Celler Innenstadt. Foto: Maehnert

Vom 11. bis 13. Mai auf der Stechbahn

Drei Tage in Celle mit Thüringer Spezialitäten CELLE. Dass ihr Bundesland wesentlich mehr zu bieten hat als nur die berühmte Rostbratwurst, soll der „Thüringer Handwerker- und Spezialitätenmarkt“ zeigen, der am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr auf der Stechbahn eröffnet wird. Bis einschließlich Dienstag, 13. Mai, präsentieren hier in der Celler Fußgängerzone die Thüringer von 11 bis 19 Uhr ihre Spezialitäten und Handwerkskünste an verschiedenen Ständen. So gibt es Glaserzeugnisse, Korbwaren, Holzartikel, Spielwaren, Porzellan und natürlich Thüringer Spezialitäten für den Gaumen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Thüringer Bratwurst vom Holzkohlegrill und weitere Wurst aus der Hausschlachterei, welche traditionell aus Schweinefleisch hergestellt werden. Im Anschluss an diesen Genuss, kann der Besu-

cher seinen Durst mit einem zünftigen „Raubritterbier“ aus der ältesten Brauerei Thüringens löschen. Eigens aus Erfurt reisen Traditionshandwerker wie Kürschner, Bürsten- und Korbmacher an, präsentieren ihr altes Handwerk und führen auch Reparaturen durch. Weiterhin bieten wir unseren Besuchern die einmalige Gelegenheit ihre stumpf gewordenen Schneidewerkzeuge unserem Scheren- und Messerschleifer zum schärfen zu übergeben. Und natürlich kann man sich hier auch an einem Touristikstand über das Urlaubsland Thüringen informaieren.

Bundesvereinigung und Stadt geben Infos zum Event

Tage der Chormusik finden 2015 in Celle statt CELLE. Alljährlich am Sonntag Laetare verleiht der Bundespräsident an traditionsreiche Chöre und Orchester die Zelter- beziehungsweise Pro-Musica-Plakette - und zwar bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik. Dazu trifft sich die bundesweite Amateurmusikszene drei Wochen vor Ostern, um zugleich in einer Stadt - 2015 in Celle - die Vielfalt des nichtberuflichen Musizierens in Deutschland zu präsentieren und zu feiern. Um der musikbegeisterten Öffentlichkeit, allen Musikensembles und -verbänden in Celle und der Region die Tage der Chor- und Orchestermusik 2015 vorzustellen, lädt die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände gemeinsam mit der Stadt Celle zu

einem Infoabend am Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr im „CelleSaal“ (Raum 424) im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses in Celle ein. Die Tage der Chor- und Orchestermusik finden in jedem Jahr in einem anderen Bundesland statt und werden von den Dachverbänden der Amateurmusik, der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, organisiert. Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. freut sich, dass im Jahr 2015 die Residenz-

stadt Celle als Ausrichter dieses Musikereignisses gewonnen werden konnte, um vom 13. bis 15. März 2015 die Amateurmusik in vielen Konzerten, Vorträgen, einem ökumenischen Festgottesdienst sowie dem feierlichen Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten für die Bevölkerung aus Nah und Fern zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da die Auszeichnungen grundsätzlich vom Bundespräsidenten persönlich überreicht werden, sofern ihm keine anderen Verpflichtungen im Weg stehen, darf man hoffen, das Staatsoberhaupt 2015 in Celle zu Gast zu haben.

Nicht nur Wurstspezialitäten werden präsentiert.

Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 7. Mai 2014

Flohmarkt in Habighorst

Am Samstag, 10. Mai, von 11 bis 15 Uhr

„Bockbieranstich“ auf dem Lauensteinplatz

HABIGHORST. Einen Flohmarkt für Groß und Kleine veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Habighorst am Sonntag, 11. Mai, von 11 bis 16 Uhr rund um das örtliche Dorfgemeinschaftshaus. Dabei ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Standgebühr beträgt 2,50 Euro pro laufenden Meter, Anmeldungen nimmt Bärbel Temme unter Telefon 05142/ 2792 entgegen.

CELLE. Am Samstag, 10. Mai, lädt das Gewerbeforum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz von 11 bis 15 Uhr zum „Bockbieranstich“ auf dem Lauensteinplatz ein. Bier, Erfrischungsgetränke, leckeres vom Grill und Musik sorgen wie bei allen Veranstaltungen des Gewerbeforum für ein paar gesellige Stunden im Quartier. DJ Jörg Seifert trägt dabei mit seiner Musik mit zu einer Bier-

gartenstimmung bei. Und als besonderen Gast begrüßt das Gewerbeforum den singenden Recycling-Unternehmer Kalli Struck, der ab etwa 13 Uhr Lieder von seiner aktuellen CD singt. Das Gewerbeforum freut sich auf viele Besucher.

Herausforderung Schilddrüsen-OP

„Energiewende und Klimawandel“

Harms im Gespräch mit Gerald Sommer CELLE. Der grün-rote Landratskandidat Gerald Sommer moderierte kürzlich im Grünen Zentrum Celle eine Diskussionsrunde mit Rebecca Harms und Horst Seide zum Thema „Energiewende und Klimawandel“. Seide, der Präsident des Fachverbandes Biogas e.V., berichtete in einem Kurzvortrag über die heutigen Rahmenbedingungen von Biogasproduzentinnen und -produzenten und gab einen Ausblick auf die desaströsen Konsequenzen der geplanten EEG-Kürzungen. Harms, die Spitzenkandidatin der Grünen zur Europawahl, berichtete von europäischen Maßnahmen und Richtungsentscheidungen zur Energiewende, und zeigte Wege auf, um Klimaschutz europäisch zu denken und umzusetzen. In der lebhaften Diskussion mit den anwesenden Gästen kamen auch kritische Aspekte wie die „Vermaisung“ von Landschaften durch den Anbau

von Energiepflanzen nicht zu kurz. „Unsere Diskussionsrunde hat gezeigt, dass die Energiewende ein Erfolgsmodell für Europa ist. Wind, Sonne und Biogas leisten alle einen wichtigen Beitrag, um unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu lösen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Wenn wir notwendige Klimaziele erreichen wollen ist es unverantwortlich, jetzt ihren Ausbau abzuwürgen“, so Landratskandidat Sommer nach der Veranstaltung. „Mein Fazit: Die Energiewende ist ökologisch und ökonomisch zwingend erforderlich. Der Klimaschutz muss europaweit an Stellenwert gewinnen.“

Lesung in der Celler Stadtbibliothek:

Erste Volksbücherei im Rathaus von Celle

Wünsche zur Inklusion festgehalten Der SoVD Kreisverband Celle beteiligte sich am vergangenen Montag gemeinsam mit „Aktion Mensch“ am diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung. Sabine Kellner vom SoVD-Beratungszentrum Celle und Traute Gresch, Zweite Kreisvorsitzende, konnten dabei an ihrem Stand in der Fußgängerzone viele interessante Gespräche über die UN-BehindertenRechts-Konvention führen. Und rund 60 „SoVD-Entchen“ machten zusätzlich mit ihren Botschaften auf das Thema „Inklusiven Gesellschaft“ aufmerksam. Große und kleine City-Besucher diskutierten über den inklusiven Gedanken und am SoVD-Wunschbaum wurden dazu eine Reihe von Gedanken festgehalten. Foto: Maehnert

SVG verlässt das Glück in der Schlussphase

Trotz tollem Kampf verloren Dortmund gewann mit 30:31 CELLE (mw). Eigentlich hat der SVG alles richtig gemacht, eigentlich? Trotzdem verlor die Mannschaft am vergangenen Samstag in der HBG-Halle unglücklich mit 30:31 gegen den Tabellen-Nachbarn Borussia Dortmund. Mit einem Punktgewinn hätte die Mannschaft den Austieg in die 1. Handball-Bundesliga klar machen können. So verschiebt sich die Aufstiegsfeier hoffentlich auf den kommenden Samstag, wenn der SVG erneut zuhause gegen den TSV Nord Harrislee spielt.

ßen zum Torerfolg zu kommen. Es war ein offener Schlagabtausch. Keine der beiden Mannschaften konnte die Oberhand gewinnen. Die Führung wechselte ständig. Christian Hungerecker versuchte in der 25. Minute mit einer Auszeit noch einmal seine Mann-

gebnis der bis hierher guten Abwehrarbeit des SVG. Es ging so weiter in diesem schnellen, rassigen, klassigen Spiel. Erst in der 50. Minute musste der SVG den erneuten Ausgleich hinnehmen. Nervös guckten viele Zuschauer auf die Uhr, viele fragten sich, würde es für den Aufstieg heute reichen? Das war natürlich die alles entscheidende Frage. Der SVG ignorierte die leichte Unsicherheit, die sich in der Halle

CELLE. Vor 100 Jahren, 1914, wurde im Celler Rathaus die erste öffentliche Volksbücherei mit Lesehalle eröffnet. Aus diesem Anlass hatten Bibliotheksgesellschaft und Stadtbibliothek Celle zu einer Literaturlesung eingeladen. Nach der Begrüßung durch Petra Moderow, Leiterin der Stadtbibliothek, skizzierte Dr. Elke Haas die wirtschaftliche und soziale Situation Celles vor dem Ersten Weltkrieg: mit Industriebetrieben und gut ausgestatteten Schulen, aber auch mit einer wachsende Zahl von Industriearbeitern mit sehr geringem Einkommen. Ab 1911 setzte sich Dr. Carl Töwe, Direktor des Lyceums, das gerade den Namen der Kaiserin Auguste Viktoria erhalten hatte, für die Einrichtung einer Volksbücherei „für alle Volksschichten“ ein. Am 13. Mai 1914 war es soweit: Im Rathaus wurde die „öffentliche Bücherei und Lesehalle“ eröffnet. Träger war ein Verein, Bücher kamen von Spendern und von einem wissenschaftlichen Leseverein.

Hermann Wiedenroth. Betreut wurde die Bücherei ehrenamtlich von Lehrern. Die Stadt steuerte den Raum im Rathaus bei und stellte Haushaltsmittel für neue Bücher bereit. Vom damaligen Buchbestand ist noch einiges in der Schatzkammer der heutigen Stadtbibliothek vorhanden. Daraus las der Rezitator Hermann Wiedenroth, und er fügte

einige Texte hinzu, die 1914 erschienen waren und in der Volksbücherei hätten stehen können. Zum großen Vergnügen bot Wiedenroth Unterschiedlichstes dar: Aus dem Buch eines Amerikaners über Deutschland und die Deutschen Passagen zur Situation der Frauen, der Autoren und der Bibliotheken. Neben einem Fortsetzungsroman und ernsthaften Gedichten, ironischen Texten von Gellert, Gustav Freytag und Kurt Tucholsky gab es auch Reiseliteratur von Washington Irving und Friedrich Gerstäcker. Wiedenroth setzte sein ganzes Vortragstalent ein und unterstrich die Texte auch pantomimisch. So konnte Jürgen Brandes, Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft, bei seinem Dank an

Foto: privat Wiedenroth unter allgemeinem Beifall die Bedeutung Öffentlicher Bibliotheken für die Bildung hervorheben. Dr. Lothar Haas kündigte an, die Bibliotheksgesellschaft werde demnächst unter dem Motto „100 Jahre - 100 Leseausweise“ für Schülern ab 14 Jahre 100 kostenlose Leseausweise für ein Jahr zur Verfügung stellen.

CELLE. Dr. Michael Meier, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des AKH Celle, wird am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr einen Vortrag über operative Eingriffe an der Schilddrüse im ehemaligen St. Josef Stift, Bullenberg 10 in Celle, halten. Ist eine Operation erforderlich, wird diese ausschließlich von erfahrenen Schilddrüsenchirurgen vorgenommen. Wann eine solche Operation indiziert sind, welche Krankheitsbilder dahinter stecken und was bei einer solchen Operation zu beachten ist - darauf möchte Meier in seinem Vortrag eingehen.

Schadstoffmobil im Südkreis CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 9. Mai, im süd-östlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Ahnsbeck am Dorfbrunnen, von 10.30 bis 11.30 Uhr in Wienhausen an der Polizeistation und von 11.45 bis 12.45 Uhr in Langlingen an der Bushaltestelle am Dorfplatz. Am Nachmittag macht es von 14 bis 14.45 Uhr Station in Eicklingen an der Schule, danach von 15.15 bis 16 Uhr in Nienhagen bei Edeka Müller im Klosterhof. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, Bügeleisen oder MP3-Player.

Radarmessungen im Landkreis

Ein richtiges Spitzenspiel erlebten die Celler Zuschauer. Von Anfang war Pfeffer drin in der Partie wie auch schon in den Jahren davor, als die Spielpaarung SVG : BVB hieß. Die Bedingungen für einen Sieg und damit den Aufstieg in die Erste Bundesliga perfekt zu machen, hätten besser nicht sein können. Ausverkaufte Halle und die Trommler hatten sich neue Rythmen einfallen lassen. Es war einfach eine Super-Stimmung in der Halle, fehlte nur noch der Sieg. Ab der dritten Minute legte Dortmund vor. Sarah Everding traf zur 3:1-Führung (3.). Von da an lief der SVG erst mal einem Rückstand hinterher, aber die Hausherren kämpften sich auch immer wieder verbissen heran. Ein Beispiel dafür: Bis zur dreizehnten Minute lagen die Gäste mit fünf Toren 5:10 in Front. Vier Minuten später hatte der SVG durch Szücs, Dybul und Smid ausgeglichen. Und in der 20. Minute gingen die Celler sogar das erste Mal mit 12:11 in Führung. Beide Mannschaften spielten ähnlich kompakt. Aus einer verstärkten Abwehr heraus, um mit schnellen Tempogegenstö-

schaft neu einzustellen. Zu diesem Zeitpunkt ohne Erfolg. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Sicher war der BVB ein starker Gegner, aber der SVG lag absolut auf Augenhöhe. Erst Anfang der zweiten Halbzeit schlug das HandballLeder wieder im Gehäuse der Gäste ein. Bogna Dybul verkürzte in der dreißigsten Minute auf 15:16. In dieser Phase des Spiels blieb der SVG fünf Minuten ohne Torerfolg. Doch die Cellerinnen gingen auch in der Abwehr energischer und konzentrierter zu Werke. Das Resultat war eine nervöser Dortmunder Angriff, der in manchen Phasen ein bisschen hilflos erschien. Besonders Silvia Szücs machte ein Riesenspiel und konnte ihre körperliche Überlegenheit oft gegen die Dortmunder Abwehr ausspielen. Dazu kam dann noch die Schnelligkeit von Bogna Dybul. Diese beiden machten die Tore bis zur 40. Minute (22:20). In den nächsten fünf Minuten hatte der SVG seine beste Phase. Mit vier Toren Vorsprung bis zur 45. Minute waren das Er-

Foto: Wrede breit machte. Mehr noch, die Hungercker-Truppe legte nach und führte bis zur 52. Minute mit 28:26 - und dann musste Evelyn Schulz nach einem Foul für zwei Minuten vom Feld. War das der Bruch im Spiel? Auf einmal hatte der BVB Oberwasser und ging durch Anouk van de Wiel in Führung (54.). Saskia Rast glich in der 56. Minute noch aus (29:29). Elf Sekunden später wieder eine „fliegende Holländerin“ vor dem SVG-Strafraum und Tor (57., 29:30). Evelyn Schulz schaffte in der gleichen Minute noch den Ausgleich. Aber im Gegenzug schon wieder das 30:31 durch Sarah Everding. Kurios dabei, sie machte das erste und letzte Tor für ihre Mannschaft in diesem Spiel. Der SVG schaffte es in den verbleibenden drei Minuten nicht mehr noch ein Tor zu erzielen. Schade, es war ein SuperSpiel, super Stimmung, kurz Werbung für den Handball. Nächste Woche geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Nord-Harrislee. Hoffentlich kann der SVG dort den Aufstieg perfekt machen.

CELLE. Bis Sonntag, 11. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an diesen Stellen das Tempo kontrollieren: Am Mittwoch, 7. Mai, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Celle und Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 8. Mai, befinden sich die Schwerpunkte in den Bereichen Wietze, Wathlingen und Wienhausen. Weiter geht es am Freitag, 9. Mai, in den Bereichen Faßberg und Celle. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai, wird an den Straße B 3, B 191, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 7. Mai 2014

LOKALES

Seite 3

Golf Club Herzogstadt Celle e.V.

Golfclub bietet wieder Einstiegs-Lehrgänge an CELLE. Es hat sich längst herumgesprochen, dass es in Garßen einen beliebten Anlaufpunkt für Golfeinsteiger und Golfer gibt. Der Golf Club Herzogstadt Celle, in ruhiger Lage vor den Toren der Stadt Celle gelegen und mit herrlichen Ausblicken auf die abwechslungsreiche Landschaft, ist für viele Golffreunde die erste Adresse. Die von dem Club in den vergangenen Jahren angebotenen Lehrgänge zur Erlangung der Platzreife waren ein so erfolgreich, dass der Club auch in der aktuellen Saison das bewährte Angebot fortsetzt. Die Kurseinheiten werden in Kleinstgruppen - Privatunterricht ist ebenfalls möglich - auf den Übungseinrichtungen der wunderschönen 18-Loch-Anlage des Golf Clubs Herzogstadt Celle absolviert. Es gibt ein spannendes Abschlussturnier, das zu der begehrten Platzreife führen soll. Im Anschluss an die Platzerlaubnis bietet der Club Bei den Mitgliederehrungen zum Jubiläum.

für die Absolventen der Kurse besonders günstige Jahresmitgliedschaften an. Wie der Club mitteilt, sind noch einige Plätze frei. Für 295 Euro wird eine solide Ausbildung geboten, die insgesamt 20 Unterrichtseinheiten im Gruppenunterricht auf dem Platz, Hinführung auf die abzulegende Prüfung, Schläger, Theorie, Nutzung sämtlicher Trainingseinheiten und die Abnahme der Prüfung einschließt. „Wir legen großen Wert darauf, dass die Interessenten eine grundsolide Ausbildung erhalten, damit Sie die Platzerlaubnis erhalten und sich sicher auf jedem Golf Platz bewegen können“, so ClubPräsident Richard Bolz. Interessenten können sich umfassend auf der Homepage des Clubs unter www.golf-celle. de/kurse informieren.

Foto: Wehrhahn

„Heimatverein Hambühren“ wurde vor 25 Jahren gegründet

Plattdeutsche Sketche und Musik zum 25. Geburtstag des Vereins Wiswe würdigte in diesem Rahmen auch noch einmal die ehrenamtliche Arbeit, die unerlässlich sei, um ein Vereinsleben über soviele Jahre positiv zu gestalten und auch zu erhalten. Der Heimatverein konnte an diesem Tag auch neun Mitglieder ehren, die von Anfang an, also seit 25 Jahren, aktiv dabei sind. Und Wiggenhagen konnte auch zwei ehemalige Vorsitzende, Burkhard Dickel

und Dr. Herbert Schäfer, bei der Jubiläumsfeier begrüßen. Musikalische Einlagen gab es bei dem Fest von „Gunnar und Thomas“. Ob Saxophon, Klarinette, Gitarre oder Gesang - alles befand sich in dem Repertoire, was sie mitgebracht hatten. Und die Gruppe „Düttt und Datt up Platt“ um Dieter Schmidt, der den Arbeitskreis zur Pflege der niederdeutschen Sprache im Heimatverein lei-

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 19 Gültig ab 07.05.2014

tet, führte einen Sketch auf, der den Akteuren Ilse Hemme, Helga Fritzler und Schmidt sehr viel Beifall brachte. Hier wurde deutlich, dass die niederdeutsche Sprache einen festen Platz im Heimatverein hat und allen Beteiligten viel Freude bereitet. Der Arbeitskreis trifft sich übrigens immer am letzten Dienstag im Monat auf der Insel Bomboy im Infogebäude des Vereins. Und der Vorsitzende konnte auch schon auf einen besonderen Vortrag im Jubiläumsjahr hinweisen, der am Freitag, 20. Juni, um 19 Uhr stattfinden

wird: Eckhard Heller spricht dann über „Römische Einflüsse an Aller und Leine - Ein ‘weißer Fleck‘ an der mittleren Aller ?“. Veranstaltungsort ist dabei ebenfalls das Info-Gebäude des Heimatvereins an der Oldauer Schleuse. Und natürlich steht auch in diesem Jahr wieder das Oldauer Schleusenfest auf dem Programm, das am 20. Juli zum zehnten Mal stattfindet und damit auch ein Jubiläum feiert. Weitere Information zu Veranstaltungen und Projekten des Heimatverein Hambühren findet man im Internet unter www.heimataller.de.

Beim Kauf eines Albums erhalten Sie 2 Sammelkarten GRATIS an der Kasse!

Offizielles DFBSammelalbum Stück

25. 0

Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund

11. 9

Spanien: Heidelbeeren (100 g = 0.95) 125-g-Schale

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Belgien/ Niederlande/ Spanien/ Deutschland/ Österreich: Gurke Kl. I St.

03. 3

AKTIONSPREIS

50 Jahre in der CDU Über eine besondere Ehrung durfte sich vor kurzem Helmut Meine aus Celle-Garßen freuen. Der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der CDU Deutschlands zur Europawahl, David McAllister (links), gratulierte ihm persönlich zu 50 Jahren Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Meine war einer der Mitbegründer des CDU-Ortsverbandes Garßen, den er von 1970 bis 1972 und von 1990 bis 1992 als Vorsitzender leitete. Zudem engagierte er sich auch im Stadtrat und des Kreistag in Celle. Foto: privat

Der Einkauf wird zum Sammelspiel. Pro 10 € Einkaufswert 1 Sammelkarte GRATIS! Bis 21.06.14. Für alle Artikel gilt: Verkauf nur solange der Vorrat reicht!

Milch-Schnitte oder Kinder Pingui (100 g = 0.71-0.83) 5 x 28/4 x 30-g-Pckg.

09. 9

AKTIONSPREIS

Thomas Müller Fußball-Nationalspieler

DIE PUNKTE HIGHLIGHTS für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

30FAKCTHE PUN beim Kauf von Freixenet-Produkten im Gesamtwert von über 2 €*

ALLE PUNKTE HIGHLIGHTS DER WOCHE … … mit vielen PAYBACK Extra-Punkten finden Sie in Ihrem REWE Wochenprospekt. * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 10.05.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Offizielle DFBSammelgläser 8 verschiedene Motive Stück

Senseo Kaffeepads versch. Sorten, (100 g = 1.52-1.84) 92-111-g-Btl.

Am 11. Mai ist Muttertag

16. 9

AKTIONSPREIS

Söhnlein Brillant Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.32) 0,75-l-Fl.

24. 9

AKTIONSPREIS

Zimbo Vier Jahreszeiten Salami 100 g

11. 9

AKTIONSPREIS

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

69. 9

AKTIONSPREIS

19. 9

AKTIONSPREIS

Beck’s versch. Sorten, (1 l = 1.25-1.58) 20 x 0,5/ 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

124. 9

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

Offizielle DFBSammelbox Stück

39. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

15. 0

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

HAMBÜHREN. Zur 25-Jahr-Feier des Heimatverein Hambühren konnte der Vorsitzende Dr. Manfred Wiggenhagen vor kurzem auf „Diers Diele“ neben zahlreichen Mitgliedern auch den Landrat Klaus Wiswe begrüßen.


Seite 4

LOKALES

Mittwoch, den 7. Mai 2014

KSB-Qualifix-Semina „Sportstättenbau“

Aktuelle Richtlinien wurden vorgestellt CELLE. Mit dem immer aktuellen Thema „Sportstättenbau“ befassten sich vor kurzem unter der Leitung von Gerald Sommer über 30 Teilnehmer eines Qualifix-Seminars des Kreissportbundes. Sommer konnte als Stellvertretender Vorsitzender des KSB Celle und hier verantwortlich für das Handlungsfeld „Sportentwicklung“ den Teilnehmern, deren Vereine Baumaßnahmen für das Jahr 2015 planen, viele Informationen vermitteln. S Besonders schwierig gestaltet sich erstmals in diesem Jahr die Erstellung eines Finanzierungsplanes, in dem die Zusammenführung von drei unterschiedlichen Richtlinien - von Landessportbundes, Landkreis und

Stadt Celle - Berücksichtigung finden muss. Wie gewohnt wurde allen Vereinen Unterstützung bei der Erstellung ihrer Sportstättenbauanträge durch die Geschäftsstelle des KSB Celle zugesagt. Alle Anträge zum Sportstättenbau, die 2015 umgesetzt werden sollen, müssen übrigens entscheidungsreif am 15. Juli 2014 beim Kreissportbund Celle vorliegen. Anträge, die nach diesem Termin eingehen.

SPD-Abteilungsvorstand verjüngt sich:

Inga Stephan zur Vorsitzenden gewählt CELLE. Auf der Mitgliederversammlung der SPD in der Abteilung Hehlentor-Vorwerk-Lachtehausen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Pause zur Eingewöhnung kann sich der Abteilungsvorstand jedoch nicht gönnen, denn der Europa- und Landratswahlkampf steht vor der Tür. Schon in der nächsten Woche soll deshalb ein erstes Treffen stattfinden, um die Arbeit im neuen Vorstand zu verteilen. Auf der Mitgliederversammlung wurde neben örtlichen Themen, wie die Nachnutzung des Silbersees oder dem Hochwasserschutz in Lachtehausen, auch über die Politik in der Stadt und im Landkreis Celle diskutiert.

Viele fleißige Helfer beteiligten sich an den Arbeiten vor dem Schießsportheim.

Foto: Grote

Altenceller Schützen pflasterten Parkplatz in Eigenleistung

Zahlreiche fleißige Helfer leisteten 488 Arbeitsstunden

Die Mitglieder des neugewählten Vorstands: Gerd Graf (von links), Wolfgang Maurer, Tino Schramm, Katja Hufschmidt-Bergmann, Inga Stephan und René Symanzik. Foto: privat

Stolz bekanntgeben, dass die Pflasterarbeiten abgeschlossen sind. An insgesamt acht Arbeitstagen, davon drei Samstage wurde der Parkplatz in 488 Stunden gepflastert. Zunächst wurden zirka 20.000 gebrauchte Pflastersteine aus Haufen mit zum Teil viel Sand gesucht und auf Paletten gestapelt. Das alte Pflaster wurde aufgenommen, Versickerungsrinnen für die Entwässerung erstellt, Bordsteine gesetzt, ausgekof-

Am 11. Mai ist Muttertag...

im Annahmeschluss: Freitag, 9. Mai 2014, 10 Uhr

Liebe Andrea Vielen Dank für die ER T Liebe, dieSDu mir und U M den Kindern gibst. Dein Hannes

Du bist die bes te Mutti und Omi der Welt! R

T USVeronika MDeine

1-spaltig/20 mm BERGER KURIER

E

MUST

1-spaltig/50 mm

2-spaltig/30 mm

CELLER KURIER

U 22,50

CELLER KURIER

BERGER KURIER

U 15,00

BERGER KURIER

U 6,00

ER T S U MDeine Kinder Danke für alles!

U 27,00

U 18,00

Karin und Michael

1-spaltig/30 mm CELLER KURIER BERGER KURIER

Anzeigentext:

U 9,00

Liebe Mutti

Wir haben Dich ganz doll lieb! Thomas und Annika mit Sarah und Luise

ª

Und das Du immer für uns da bist.

Liebe Ma!s sIch R hab’ DichE lieb CELLER KURIER

ª

Meine Mutter ist ein Schatz! Jetzt sage ich es ihr durch einen lieben Satz

gruppen gebildet. Aus der Damengruppe erfolgte an den Samstagen eine Frühstücksversorgung. Als Eigentümer darf sich auch die Stadt Celle freuen, die in Zeiten knapper Kassen bei diesem Bauprojekt nur mit den Kosten für die Zeichnung belastet wurde. Damit all die Steine, der Sand und das Mineralgemisch nicht mit Schubkarren bewegt werden mussten, wurden aus den Reihen der Schützenmitglieder Maschinen zur Verfügung gestellt. Die Schützen danken auch ortsansässigen Firmen für die Unterstützung.

ª

Die Mitglieder waren es leid, sich durch tiefe Schlaglöcher, nach starken Regenfällen durch Schlamm und Riesenpfützen oder im Winter durch Schneematsch den Weg zum Schießsportheim zu bahnen. Seinerzeit hoffte der Vorsteher Karsten Knop erneut auf die Bereitschaft vieler Mitglieder an diesen bevorstehenden Arbeitseinsätzen teilzunehmen. Bereits am Abend des 4. April konnte der Vorsteher voller

fert und wieder mit Mineralgemisch aufgefüllt und verdichtet. Anschließend wurden die Steine im so genannten Fischgrätverband auf einer Fläche von 400 Quadratmetern verlegt. Im Durchschnitt waren elf Personen anwesend und zwar junge Schützenmitglieder im Alter von 14 Jahren genauso wie ältere Mitglieder von 75 Jahren. Bemerkenswert war, dass sich niemand über die Arbeit beschwert hat, alles lief wie von selbst, ohne das große Worte oder Einweisungen gemacht werden mussten, es haben sich eigenständig Arbeits-

ª

CELLE. Ende Januar wurde während der Generalversammlung der Altenceller Schützengesellschaft unter anderem beschlossen, den Parkplatz vor dem Schießsportheim in Eigenleistung zu pflastern.

U 13,50

U 19,00

Liebe Mama

Du bist immer für uns da gewesen! Dafür danken wir Dir. Deine Kinder Leon und Mia

ER T S U M

Name

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

1-spaltig/40 mm

Unterschrift

CELLER KURIER BERGER KURIER

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

ª

Neue Vorsitzende ist die 24jährige Kreistagsabgeordnete Inga Stephan, die einstimmig in ihr neues Amt gewählt wurde. Sie wird unterstützt von Tino Schramm und Katja Hufschmidt-Bergmann als Stellvertretende Vorsitzende. Wolfgang Maurer wurde in seinem Amt als Finanzverantwortlicher bestätigt und als Beisitzer wurden Gerd Graf und René Symanzik gewählt. Stephan bedankte sich bei Hufschmidt-Bergmann für die Arbeit als Vorsitzende in den vergangenen Jahren und gratulierte den Gewählten. Eine

U 18,00

U 12,00


Mittwoch, den 7. Mai 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Am 11. Mai ist Muttertag 100 Jahre Muttertag

Ziel ist, die Arbeit einer Mutter wertzuschätzen CELLE (txn-p). Weltweit feiern viele Länder an jedem zweiten Maisonntag den Muttertag. Seine Ursprünge gehen auf den amerikanischen Bürgerkrieg zurück. Ziel des „Mothers Friendships Day“ war es, die Verwundeten mit dem Nötigsten zu versorgen und die SoldatenMütter zu unterstützen. Heute ist das Ziel weniger politisch: Es geht darum, der Mutter für ihre Arbeit und Fürsorge zu danken. Weitgehend unbekannt ist, dass schon die alten Griechen ihre Mütter an einem speziellen Tag geehrt haben. Zu Zeiten des englischen Königs Heinrich III. (1216 - 1239) wurde der vierte Sonntag in der Fastenzeit als „Mothering Sunday“ gefeiert. Eigentlich ging es dabei darum, der Kirche als religiöse Mutter zu gedenken. Es bürgerte sich aber schnell ein, dass erwachsene Kinder an diesem Tag in ihr Elternhaus zurückkehrten,

Als offizieller Feiertag ist der Muttertag seit 1914 an jedem zweiten Maisonntag in allen amerikanischen Bundesstaaten anerkannt. In Deutschland hatte der Muttertag anfangs einen eher kommerziellen Charakter. Die Einführung im Jahr 1923 ist den Vertretern der Blumenindustrie zu verdanken. 1933 erklärten die Nationalsozialisten den Muttertag zum Feiertag. Nach dem Krieg wurde der Feiertag abgeschafft und erst 1949 auf Bestreben der USA als nichtgesetzlicher Feiertag wiederbelebt. In der DDR setzte sich der Internationale Frauentag am 8. März durch. „Was zählt, ist der Gedanke und die Geste. Mütter haben mit ihren familiären

Mütterherzen werden höher schlagen Blumen gehen immer - das soll nicht despektierlich klingen. Denn wie könnte man den Muttertag besser zelebrieren als mit bunter Blumenpracht? Kunterbunter Blütenzauber ist mit den neuen gefüllten Löwenmäulchen (lateinischer Name „Antirrhinum majus“) „Twinny Mix“ garantiert. Fast das gesamte Farbspektrum wird abgedeckt durch Töne wie hell- und dunkelrosa, scharlachrot, orange, gelb und reinweiß bis hin zu bronze. Die einjährigen Pflanzen bilden kurze, kräftig-grüne und reichlich verzweigte Stiele, an denen sich die herrlich gefüllten Blüten über viele Monate zahlreich präsentieren - von Juli bis Oktober. So sind die Zierpflanzen nicht allein am Muttertag äußerst beliebt. Ihr kompakter Wuchs mit einer Höhe von nur 20 bis 30 Zentimeter macht sie ideal auch für Töpfe oder den Balkonkasten. Zudem sind die Pflanzen für die Kultur in Ampeln geeignet. Egal ob heißes oder regnerisches Wetter, sie glänzen durch ihre ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Auf die Mutter ist schließlich auch Verlass. Foto: randstad/fotolia

Alles Gute zum Muttertag Lassen Sie sich am Sonntag, 11. Mai, verwöhnen: AT

AN-E

Blumen sind der Klassiker unter den Muttertagsgeschenken. In den USA wurde der Ehrentag für Mütter vor genau 100 Jahren erstmals als Feiertag anerkannt. Die Idee, der Mutter zu danken, hat sich seitdem international durchgesetzt. Foto: Kiepenkerl/akz-o um der Mutter zu danken und ihr etwas Gutes zu tun. Der heutige Muttertag hat seinen Ursprung in den USA. 1865 rief die politisch engagierte Ann Maria Reeves Jarvis in Philadelphia die Mütterbewegung „Mothers Friendships Day“ ins Leben. Dabei sollten die Verwundeten des amerikanischen Bürgerkriegs mit dem Notwendigsten versorgt und die Mütter von Soldaten unterstützt werden. Nach Kriegsende versuchte sie, den Tag der Mutter als anerkannten Feiertag zu etablieren. Das gelang jedoch erst ihrer Tochter, Anna Marie Jarvis. Sie gilt als die Begründerin des Muttertags. Mit dem „Memorial Mothers Day Meeting“ gedachte sie am 12. Mai 1907 - dem zweiten Todestag ihrer Mutter - deren Engagement in der Mütterbewegung.

Aufgaben - zumal wenn sie berufstätig sind - mehr als einen anstrengenden Vollzeitjob. Und es ist gut, wenn wenigstens einmal im Jahr diese Belastung thematisiert wird“, erklärt Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. International wird der Muttertag mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert: In Mexiko beispielsweise geht es musikalisch zu, die ganze Familie hält der Mutter ein Ständchen. In Europa werden hingegen Blumen oder etwas Persönliches verschenkt. Der 100. Geburtstag des Muttertags zeigt, dass das Ziel noch nicht erreicht ist: die Arbeit der Mütter wertzuschätzen - und zwar nicht nur an einem Tag, sondern das ganze Jahr auf breiter gesellschaftlicher Basis.

Täglich von 11 bis 23 Uhr durchgehend geöffnet (auch an sämtlichen Feiertagen)

An der Hasenbahn 3 (im real-Markt/Tangente) 29225 Celle • Telefon: 0 51 41 / 2 08 46 68 Fax: 9 33 42 42 • www.fourseasonscelle.de

80 t e 13 f f u B U-C L-YO

AL

(auch

mo

eine Überraschung! Kinder unter 10 Jahren ½ Preis. Tischreservierung erbeten.

Der Schn Schniit t MUTTERTAG

Blumen sagen

manchmal als Worte!

MEHR

Fuhrberger Landstraße 69 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 9 00 35 60

p.P.

n) alitäte Spezi e h c Jede Mutter erhält ngolis

Salon Ch. Beddig Damen und Herren

! e r a a H n e id e n h c Wir s Auch als Geschenk

gutschein!

CE • Blumlage 10 • 2 26 85 auch montags geöffnet

11. Mai Muttertag

Beet- und Balkonpflanzen in sehr großer Vielfalt, in hervorragender Qualität Geranien, Petunien, Margeriten und vieles mehr..., mediterrane Terrassenpflanzen, Kräuter- und Gemüsepflanzen.

Bewährte Klassiker und neue Trends! Mütter freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit von ihren Kindern. Foto: randstad/fotolia

Wietzendorf••Ortsteil OrtsteilReddingen Reddingen••www.tewes-bluetenzeit.de www.tewes-bluetenzeit.de••Tel. Tel.(0(0515196) 96)12125959 Wietzendorf

Mo. - Fr. Uhr• • 9 -Uhr 14 Mo. - Fr.99 -- 18 18 Uhr Sa.Sa. 9 - 14 Öffnungszeiten:

Uhr


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 7. Mai 2014

Schießklub-Jahresversammlung 2014

Zweiter Vorsitzender wurde Ralf Hebenbrock CELLE. Kürzlich fand in der Celler Theo-Wilkens-Halle die Jahresversammlung des Schießklubs der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. statt.

Schriftführer Ole Agergaard (hinten von links), Erster Vorsitzender Helmut Brick und Schießsportleiter Jörg Ehlers sowie der Stellvertretende Schatzmeister Peter Bernhardt (vorne von links) und die Damenleiterin Gabriela Böwe. Foto: Gudehus

Jahreshauptversammlung der Schießsportgruppe Boye

Mitglieder bestätigten Helmut Brick als Ersten Vorsitzenden CELLE. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schießsportgruppe (SSG) Boye ist auf eine erfreulich positive Resonanz gestoßen. Um ein gut besetztes Vereinsheim wieder des Öfteren vorzufinden, betonte allerdings der Erste Vorsitzende Helmut Brick ausdrücklich, dass das Vereinsleben insbesondere von den gemeinsamen wöchentlichen Schießabenden lebe. Diesbezüglich wünsche er sich zukünftig eine regere Beteiligung an diesen Veranstaltungen und appellierte, dass diese eine unkalkulierbare bis sehr dürftige Entwicklung nahm. Ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsleben steht in direktem Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen und ihrer Beteiligung. Dabei wurde von der Versammlung beschlossen, dass aufgrund mangels Beteiligung das Pokalschießen vorrübergehend ausgesetzt wird. Mit

angeschafft wurde. Des Weiteren ist die Anschaffung von uniformierten Jugendwesten zum Marschieren zu den Schützenfesten geplant. Mit großer Vorfreude und zielgerichteter Organisation strebt der Verein dem wiederkehrenden Höhepunkt des Veranstaltungsjahres entgegen, dem Schützenfest 2014 am 2. bis 4. Mai. Darüber hinaus bilden weitere Höhepunkte die alljährlich stattfindende Herrenfahrt und Damenfahrt, erklärte der Zweite Vorsitzende Krüger. Jörg Ehlers, Schießsportleiter der SSG Boye, berichtete über die schießtechnischen Wettbewerbe des Vereins aus dem vergangenen Jahr. Die Schützenmitglieder Siglinde Zerning, Gabriela Böwe, Magret Sommer, Werner Kunze, Ole Agergaard, Ulrich Böwe, Philipp Hambrok, Jörg Ehlers, Wilfried Krüger, Horst Rekowski, Holger Rekowski und Bodo-Christian

Rückblick auf das vergangene Schützenfestjahr und das heimische Schützenfest als Höhepunkt stellte Brick fest, dass die Beteiligung als eher positiv festzustellen war. Positiv waren auch die sportlichen Erfolge der SSG Boye. Wilfried Krüger belegte den dritten Platz bei dem diesjährigen Stadtkönigsschießen. Mit Blick auf den demographischen Wandel und das immer höher ausfallende Durchschnittsalter der SSG Boye und der damit einhergehenden schwierigen Nachwuchsförderung erwähnte Brick die Forderung nach freiwilligen, vereinten gesellschaftlichen Anstrengungen. Weiterhin erwähnte Jugendleiter B. C. Gudehus, dass im vergangenen Jahr ein neues Pressluftgewehr für die Jugend

Gudehus zeichnete Ehlers in den Waffenklassen Luftgewehr (Freihand/Auflage), Luftpistole und Kleinkaliber mit dem Vereinsmeistertitel aus. Neben der Wiederwahl des Ersten Vorsitzenden Helmut Brick wurden folgende Amtsträger in ihren Posten bestätigt. Der Stellvertretende Schatzmeister Peter Bernhardt ebenso wie Jörg Ehlers als Schießsportleiter. Die Damenleiterin ist weiterhin Gabriela Böwe. Des Weiteren wird die Funktion des Kassenprüfers für die nächsten zwei Jahre von Maximilian Köllner ausgeführt werden. Als Ersatzperson für das Amt des Kassenprüfers wurde Angelika Krohne gewählt. Weiterhin wurde Michael Schnöge von der Vollversammlung in den Ehrenrat berufen. Zudem ging aus den übrigen Wahlen hervor, dass Ole Agergaard das Amt des Schriftführers neu besetzen wird.

Der Erste Vorsitzende Philipp Ziemen begrüßte dazu einige anwesende Könige und alle erschienenen Schützenbrüder. Thorsten Bruns begrüßte gleich darauf Philipp Ziemen als König der Gesellschaft und Hauptkönig der Stadt Celle. Den Kassenbericht trug in bewährter Form der Erste Kassierer Werner Krüger vor. Dann gab Oliver Opitz als Kassenprüfer (zugleich für Kassenprüfer Wolfgang Schedler) den Prüfbericht zur Kenntnis. Er bescheinigte eine einwandfreie und saubere Buchführung und bat die Versammlungsteilnehmer um die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Bei den Wahlen wurde der Erste Vorsitzende Ziemen wiedergewählt. Da der bisherige Zweite Vorsitzende Björn Neumüller nicht mehr Mitglied des Schießklubs und der Schützen-

gesellschaft ist, musste ein Nachfolger gefunden werden. Vorgeschlagen wurde für dieses Amt Ralf Hebenbrock. Auch er wurde mehrheitlich gewählt. Da sich der Erste Schriftführer Thorsten Bruns nicht wieder zur Wahl stellte, wurde Sven Altrock (bisheriger Zweiter Schriftführer) für dieses Amt vorgeschlagen und gewählt. Als Erster Kassierer wurde Werner Krüger bestätigt. Zum Kassenprüfer wurde Friedhelm Bruderek gewählt. Neuer Zweiter Schriftführer ist Erik Paech. Anschließend trug Ziemen seinen Bericht vor. Er befasste sich mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 hinsichtlich eines Sommergrillens (geplant am 16. August), des Schießklubabschlussvergnügens am 18. Oktober, der Weihnachtsfeier am 6. Dezember und des Klubschießens.

Der neue Vorstand des Schießklubs.

Foto: Stallbaum

CDU-Bundestagsabgeordneter Otte:

Genaue Beobachtung der Ukraine-Krise CELLE. Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte, äußerte sich zur aktuellen Diskussion über die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht.

KonfirmationsAnzeigen im

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2014

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

Peter Muster Musterdorf, im März 2014

ª

ER MUST

ER Konfirmation T S U M

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00

Henning Otte.

1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /

„Die Auswirkungen der Ukraine-Krise und der Lage auf der Krim beobachten wir sehr genau. An der grundsätzlichen Beurteilung der sicherheitspolitischen Lage in Europa hat sich in den letzten Tagen dennoch keine Änderung ergeben“, so Otte. „Das entscheidende Mittel zur Lösung der UkraineKrise ist die Diplomatie. Militärische Lösungen oder die Einsetzung der Wehrpflicht werden uns hier nicht helfen. Letzteres würde die Lage sogar noch zuspitzen.“ „Die NATO als transatlantisches Sicherheitsbündnis bildet unseren sicherheitspolitischen Rahmen und Deutschland leistet mit der Bundeswehr einen glaubhaften Beitrag“, erklärt Otte weiter. „Man darf sich durch die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Europa nicht in voreilige Rückschlüsse treiben lassen. Auftrag der Bundeswehr ist die Sicherheit Deutsch-

Foto: Archiv lands zu gewährleisten. Mit der Neuausrichtung der Bundeswehr wollen wir die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte weiter erhöhen. Dem Aspekt der Landesverteidigung wurde hierbei voll Rechnung getragen. Die Neuausrichtung wird geprägt durch den Erhalt des gesamten Fähigkeitsspektrums (‘Breite vor Tiefe‘) und der Aussetzung der Pflicht zur Ableistung des Wehrdienstes bei Einführung eines Freiwilligen Wehrdienstes.“ „Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde die Wehrpflicht nicht abgeschafft, sondern lediglich ausgesetzt. Dies war entscheidend für die Zustimmung der Unionsfraktion. Das heißt im Falle der Landesverteidigung kann sie jederzeit wieder aktiviert werden. Eine sicherheitspolitische Begründung zum Aufleben der Wehrpflicht gibt es jedoch derzeit nicht“, so Otte.


Mittwoch, den 7. Mai 2014

LOKALES

Seite 7

„Ist Europa noch zu retten?“

Diskussionsabend zu den Grundfragen Europas CELLE. Der Deutsch-Polnische Kulturkreis Celle veranstaltet am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr im Beckmannsaal in der Magnus-Straße einen Vortrags- und Diskussionsabend zu den aktuellen Grundfragen Europas.

Trotz guten Spiel konnte der MTVE Celle (hier gegen Hodenhagen) nicht punkten.

Foto: Peters

FC Firat und SV Dicle in der Kreisliga weiter im Gleichschritt

Vor dem Top-Spiel am Samstag verloren MTVE und Meckelfeld CELLE (rs). Erneute Niederlage des MTV Eintracht, aber der SV Nienhagen siegt beim MTVE-Konkurrenten in Meckelfeld. Fußball verkehrt in der Bezirksliga, denn die beiden Kandidaten für die Relegation schwächeln seit Wochen. Doch noch kann keine Mannschaft Kapital daraus schlagen. Am kommenden Samstag treffen die beiden Konkurrenten an der Nienburger Straße aufeinander. Das Spiel bestimmt, geführt und in der Nachspielzeit durch ein ganz dummes Gegentor verloren: Innerhalb einer Woche verspielte der MTVE Celle zweimal in der Nachspielzeit einen Punktgewinn und damit das Vorrücken auf Relegationsplatz 2. Am vergangenen Sonntag sollte in Ashausen-Gehrden die durchwachsene Bilanz der Vorwochen aufgebessert werden. Doch Pustekuchen. Zwar führten die Mannen von Frank Weber durch einen von Fadil Yavsan verwandelten Foulelfmeter zur Pause mit 1:0. Doch gefühlte 75 Prozent Ballbesitz reichten am Ende nicht zum Punktgewinn. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr und

Sprechstunde in Wietzenbruch CELLE. Am heutigen Mittwoch, 7. Mai, findet zum ersten Mal eine Bürgersprechstunde des Ortsrats Wietzenbruch statt. In der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr wird die Ortsbürgermeisterin Gerda Kohnert im Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, dabei gern auf die Fragen und Anliegen der Anwohnern eingehen.

Kriegsende und Neuanfang CELLE. Am Donnerstag, 8. Mai, um 15.30 Uhr bietet Uwe Rautenberg bei der nächsten Museums-Melange in der neuen Dauerausstellung des Bomann-Museum „Nicht von hier? Migration und Integration im Celler Land“ Einblicke in Kriegsende und Neuanfang in Celle. Am 12. April 1945 nahmen britische Streitkräfte Celle kampflos ein. Bis 2012 - 67 Jahre - blieben sie in der Stadt. Zugleich kamen zahllose Flüchtlinge in die Region. In einigen Dörfern gab es bald mehr Flüchtlinge als Einheimische. 1945 ist die Bevölkerung im Landkreis Celle um 70 Prozent gegenüber 1939 gestiegen. Die Veranstaltung inklusive Bewirtung kostet 7,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird eine Anmeldung unter Telefon 05141/12-544 empfohlen.

kollektives Versagen vor dem gegnerischen Tor macht den Kampf um Platz zwei unnötig spannend. Am kommenden Samstag kommt nun der TV Meckelfeld nach Celle. Eine weitere Niederlage für die BlauWeißen dürfte das Rennen um den Relegationsplatz entscheiden. Ein Sieg ließe alle Chancen beim MTV Eintracht. Dass es überhaupt noch Hoffnung gibt, liegt an der Moral des SV Nienhagen. Die Schwarz-Gelben siegten mit einer Rumpfelf eben bei diesem TV Meckelfeld mit 3:2. Torjäger Matthias Behrens schoss alle drei Tore für eine Mannschaft, die mit Co-Trainer Julien Oelmann und ReserveTorhüter Oliver Eley als Feldspieler 90 engagierte Minuten ablieferte. Im Derby zwischen dem SSV Südwinsen und dem VfL Westercelle behielt der SSV überra-

schend deutlich mit 3:0 die Oberhand. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Naser Dullaj auf Vorarbeit vom Ex-Westerceller Tim Petersen die Führung, die der gleiche Spieler nach 70 Minuten ausbaute. Tim Klein erhöhte kurz vor dem Ende auf 3:0. Ein insgesamt verdienter Erfolg für die Gastgeber. Im der Celler Kreisliga dauert der Zweikampf zwischen dem FC Firat Bergen und SV Dicle Celle an. Beide Teams feierten Siege, wobei sich der SV Dicle beim 3:2 in Wietzenbruch schwer tat, während Firat beim 3:0 gegen TSV Wietze doch deutlich siegte. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung der Berger nach dem 23. Spiel. Spektakulär klingt das 14:0 des MTV Langlingen gegen völlig überforderte aber jederzeit faire Gäste aus Unterlüß. Dabei trug sich Felix Linnewedel fünfmal in die Torschützenliste ein. Dem ESV Fortuna Celle scheint der erste Sieg des Jahres in der Vorwoche Lust auf mehr gemacht zu haben. Beim TuS Höfer gewannen die Männer

von der Aller deutlich mit 5:1. Zweimal Ole Domrich und Nils Wittenberg sowie Erek Blödorn schossen die Tore bei einem Gegentreffer von Florian Marwede. TuS Eschede siegte ersatzgeschwächt nach einer engagierten Leistung gegen SV Altencelle mit 3:2. Nach einer 3:0-Führung Mitte der zweiten Halbzeit durch Treffer von Tim Runge (2) und David-Simeon Schlawer wurde es allerdings noch einmal eng, als Sven Bromberg mit zwei Treffern bis zur 80. Minute verkürzen konnte. Eschede festigte damit seinen vierten Tabellenplatz. Vor den letzten fünf Spielen liegt der TSV Wietze nunmehr mit fünf Punkten Rückstand auf dem vorletzten Platz. Davor rangieren SC Wietzenbruch und SV Altencelle. Einen Punkt besser liegt der TuS Höfer auf Rang elf. Am kommenden Wochenende muss unter anderem Firat nach Altencelle reisen, während SV Dicle den TuS Unterlüß erwartet und sich im Torverhältnis an die Berger vielleicht herantasten kann.

Referent wird Celle ehemaliger Oberbürgermeister Martin Biermann sein, der sich seit Jahrzehnten intensiv mit europäischen Grundsatzfragen beschäftigt. Auf Grund seiner vielfältigen beruflichen Tätigkeiten hat er sich mit dem Thema ausführlich auseinandergesetzt. Dabei sind internationale Beziehungen in einer sich immer mehr vernetzenden Welt für Biermann wichtig. In seine Amtszeit in Celle fallen die meisten Gründungen der Celler Städtepartnerschaften, so insbesondere auch die nach Osteuropa. Sein Vortrag wird sich mit einer kritischen Analyse der gegenwärtigen Lage in Europa befassen und unter dem Titel stehen „Ist Europa noch zu retten?“. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen in der Friedens- und Sicherheitspolitik ebenso eine wichtige Rolle spielen, wie die Fragen von Wohlstand, sozialer Gerechtigkeit und Euro-Stabilität. Biermann wird sich in seinem Vor-

trag sehr intensiv mit der zurzeit antieuropäischen Stimmungsmache und populistischer Kritik an Europa beschäftigen.

Martin Biermann. Foto: privat Die anschließende Diskussion wird von Studiendirektor Rolf Schmalhorst vom Celler KAV-Gymnasium moderiert. Die Veranstaltung ist parteipolitisch neutral. Der Eintritt ist frei.

„Wolkengucker - Erweiterte Monotypien“

Ulrich Frassl stellt aus im Sophien-Stift Celle CELLE. Am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr wird im SophienStift eine Ausstellung mit Arbeiten des Celler Künstlers und Kunsterziehers Ulrich Frassl eröffnet, eine Einführung gibt Heike Heiligenstadt.

15 Jahre Vergleichsschießen der Spielleute im KSV

Mannschaft aus Klein Hehlen holte sich den ersten Platz CELLE. Einmal jährlich im März treffen sich die Spielleute aus den Vereinen im KSV Celle Stadt und Land seit 1999 zum Vergleichsschießen der Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge. Ständiger Ausrichter ist die Schützengesellschaft Klein Hehlen und stellt dafür ihr Schützenheim zur Verfügung. Auch wenn die Beteiligung von derzeit 13 Spielzügen mit insgesamt 72 aktiven Schützen deutlich geringer als in den ersten Jahren ist, bleibt die Idee dieser Veranstaltung erhalten, und das ist die Pflege der Gemeinschaft der Spielleute aus den verschiedenen Vereinen. Mit viel Ehrgeiz und Spaß wird in den Disziplinen Luftgewehr auf zehn Meter und mit dem Lichtpunkt-Lasergewehr auf vier Meter für die Altersklasse sechs bis elf geschossen, jeweils sitzend aufgelegt. Janine Dettmer, ganz neu im Amt als Musikleiterin vom Spielmannszug Klein Hehlen, begrüßte zusammen mit ihrer Vorgängerin Anke Ritzke die etwa 100 Teilnehmer der Siegerehrung. Weiterhin den Stellvertretenden Vorsitzenden im KSV, Edmund Hoffmann, mit Frau, sowie Heinemann Gahlau, Stellvertretender Kreispressewart und den Stellvertretenden Kreismusikleiter Lutz Kleineberg, gleichzeitig Erster Vorsitzender der Schützenge-

sellschaft Klein Hehlen. Kleineberg lag insbesondere der Nachwuchs unter 15 Jahren am Herzen, den er persönlich begrüßte. Hoffmann nahm die Worte von Dettmer auf, dass die Gewehre diesmal von den Musikern „bedient“ würden. „Bleibt bei eurer Musik, damit es nicht weiter bröckelt“, forderte er die Spielleute im Hinblick auf den allgemeinen Mitgliederrückgang auf. „Denn wenn eure Musik nicht wäre, wird es kaum noch publikumswirksame Umzüge geben.“ In der Mannschaftswertung Luftgewehr belegte der SZ Klein Hehlen 2 mit einem 173,0-Gesamtteiler den ersten Platz, gefolgt vom Zweiten SZ Scheuen 1 mit 212,5 und dem Dritten SZ Scheuen 2 mit einem 214,2-Gesamtteiler. Insgesamt beteiligten sich 23 Mannschaften. Bester in der Einzelwertung LG wurde Torben Hechinger mit einem 17,8-Teiler (SZ Wietze), gefolgt von Heiko Kleineberg (SZ Klein Hehlen 2) mit 21,3 auf dem zweiten Platz und Guido Schulz (SZ Nienhagen 1) mit einem 24,7-Teiler als Dritter. Von den

18 Lichtpunktschützen belegte Imke Ritzke (SZ Klein Hehlen/ acht Jahre) mit einem 97-Gesamtteiler in der Einzelwertung den ersten Platz, gefolgt mit 95 von Raphael Busse (FZ Herzogstadt 2/neun Jahre) auf den zweiten Platz. Und mit einem 93-Gesamtteiler belegte Lotta Ecker (SZ Groß Hehlen/zehn Jahre) den dritten Platz. Bester LG aus dem Kreis der Musikleiter wurde Frank Kramer (SZ Scheuen) mit einem 34,3-Einzelteiler. Der zweite Platz ging an Uta Goedereis (SZ Westercelle) mit 46,8 und den dritten Platz belegte Torsten Koch (SZ Nienhagen) mit seinem 80,4-Einzelteiler. Der beliebte Wanderpokal ging mit dem besten 173,0-Gesamtteiler LG erstmalig in den 15 Jahren Vergleichsschießen an den SZ Klein Hehlen mit der Mannschaft Heiko Kleineberg, Janine Dettmer und Anke Ritzke. Kurz vor Mitternacht ging der ebenso beliebte „HariboPokal“ per Auslosung an den SZ Groß Hehlen. Dieser Pokal, gefüllt mit „Gummibärchen & Co“, kann nur durch Auslosung errungen werden und immer nur zur besten Partyzeit. Denn auf den Abschluss der Siegerehrung folgt unmittelbar und traditionell eine ausgelassene Party mit Disc-Jockey und Open-end.

Ulrich Frassl bei der Arbeit. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Wolkengucker“: Über spontan entwickelten Flächen, zum Teil Monotypie oder andere Zufallstechniken, entwickelt der Künstler seine zum Teil surrealen Weltsichten, Landschaften, Masken und Fi-

Foto: privat guren der Phantasie, der Literaturgeschichte oder der Märchenwelt. Die Ausstellung ist zu sehen vom bis zum 3. Juni, täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt zu Vernissage und Ausstellung ist frei.

König der Könige ist Gerd Link Vor kurzem trafen sich bei den Westerceller Schützen die ehemaligen und amtierenden Majestäten, um die besonderen Königswürden, König der Könige, König der Vizekönige und Beste der Damenbesten, auszuschießen. Am Nachmittag fand der Wettkampf statt, und ab 19 Uhr kamen die Partner und Mitglieder der Schützengesellschaft zur Proklamation der neuen Majestäten und dem gemeinsamen Essen dazu. König der Könige wurde Gerd Link (Foto), König der Vizekönige Alfred Meyer jun. und Beste der Damenbesten Gabi Meyer. Foto: privat


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 7. Mai 2014

Training für Sportabzeichen

Achtung Oldtimerfans:

ADAC-Motorrad-Classic startet am 17. Mai

WIETZE. Ab dem 9. Mai findet immer wieder freitags von 17.30 bis 19 Uhr im Waldstadion Wietze das Training und die Abnahme für das Sportabzeichen 2014 statt. Darauf weist das Sportabzeichenteam des TSV Wietze hin.

UNTERLÜSS. Liebhaber von alten Motorrädern sollten sich den Samstag, 17. Mai, fest in ihrem Kalender notieren: Dann treffen sich die Freunde von historischen Zweirädern in Unterlüß zur Ausfahrt durch die Lüneburger Heide. Bei der zehnten ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic sind Raritäten der Marken Indian, NSU, Horex, BMW, Adler, MZ und EMW‘s unterwegs. Um 10 Uhr starten die Teilnehmer in Ein-Minuten-Abständen vom Freizeitheim in Unterlüß. Mittagspause ist auf dem Gut Thansen geplant. Der zweite Teil der Fahrt führt dann beispielsweise über Amelinghausen und Eimke zurück nach Unterlüß. Ein besonderes Highlight wird sicher die Gleichmäßigkeitsfahrt der Oldtimerfreunde auf dem abgesperrten

Stadtkurs von Unterlüß (ab 15 Uhr) sein. Bei der ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic geht es vor allem um den Spaß am Fahren durch die schöne Landschaft mit den historischen Maschinen und das nette Miteinander der Motorradfreunde. Die Teilnahme mit Mittagessen kostet 20 beziehungsweise 25 Euro. Weitere Informationen, die Einladung und Anmeldemöglichkeit unter www.oldtimermotorrad-classic.de.

Hattrick von Erwin Oldenburger

JFC Allertal gewann mit 4:2 in Lüneburg OVELGÖNNE. Im Spitzenspiel der Landesliga Lüneburg konnte der JFC Allertal beim Tabellenzweiten VFL Lüneburg mit 4:2 gewinnen.

„Sportverein & Ganztagsschule“

Celler Eziden streben eigenes Gräberfeld an Nach der öffentlichen politischen Diskussion um eine Begräbnisstätte für Angehörige des ezidischen Glaubens in Celle hat der Vorsitzende des Ezidischen Kulturzentrums (EKZ), Dervis Duran, Stellung zu dem Thema genommen. „Wir begrüßen diese Überlegungen sehr und setzen uns als Ezidisches Kultur Zentrum dafür ein, hier in Celle ein Gräberfeld für Eziden anzubieten. Insoweit unterstützen wir den FDP-Kreistagsabgeordneten Rezan Uca. Er tritt dafür ein, dass für die Religionsangehörigen des ezidischen Glaubens das Angebot eines zentralen Begräbnisfeldes erarbeitet wird. Dies ist wichtig für alle Eziden, für die Celle zur Heimat geworden ist.“ Der EKZ-Vorsitzende Duran wies darauf hin, dass das EKZ Gespräche mit weiteren Autoritäten geführt hat. Alle Gespräche hätten zu dem Ergebnis geführt, dass ein Gräberfeld für Eziden eingerichtet werden sollte. Rezan Uca fügte hinzu: „Ich bitte nun die Verwaltung zusammen mit dem EKZ nach einer für alle Beteiligten vertretbaren Lösung zu suchen. Das EKZ hat mir versichert, dass es für konstruktive Lösungen bereit ist.“ Nuri Delaf (von links/EKZ-Hausverwalter), Sheich Hüseyin Ulucan und Dervis Duran (EKZ-Vorsitzender) sprachen mit dem FDP-Kreistagsabgeordneten Uca. Foto: privat

SPD enttäuscht über Arbeitsweise der Kreisverwaltung

Celler Hilfsorganisationen warten auf höhere Zuschüsse CELLE. Es sollte eine besondere Anerkennung sein. Doch jetzt wird es zum Politikum und führt bei der SPD-Kreistagsfraktion zu Kopfschütteln und die Celler Hilfsorganisationen warten weiter.

Freude über den Erfolg. Und das Spiel hielt das, was es versprach - mit Kampf, Dramatik und tollen Aktionen. Einer sollte da besonders herausstechen. JFC-Spieler Erwin Oldenburger war dabei nicht nur überragender Mann auf dem Platz, sondern sorgte mit einem Hattrick für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Anfangs hatte dabei der Gastgeber aus Lüneburg Feldvorteile. Doch schon in der fünften Spielminute die Führung der Allertaler: Andy Prajs bediente Oldenburger mit einem herrlichen Pass über die Viererkette, der sich im Laufduell durchsetzte und mit Außenriss einschoss. Das gab den Schützlingen der Trainer Jörg Riemann und Thomas Flatt Sicherheit und so konnten sie schon in der 20. Spielminute auf 2:0 erhöhen. Diesmal setzte Faisal Soma Oldenburger in Szene und der vollendete eis-

Foto: privat kalt. Als dann in der 45. Spielminute Oldenburger nach schönem Zuspiel von Florian Salgaj auf 3:0 erhöhte, schien der Sieg perfekt. Allertal schaltete nun einen Gang zurück und Lüneburg einen rauf. So wurden zwei Unachtsamkeiten zu den Anschlusstreffern in der 60. und 64. Spielminute genutzt. Lüneburg drängte nun auf den Ausgleich und wurde ausgekonntert. Teddy Milzarek schickte „Joker“ Luca van Eupen auf die Reise, der sich gekonnt durchsetzte und in der 69. Spielminute zum 4:2 einschob. Unter großem Jubel erfolgte dann der Schlusspfiff. Die Mannschaft spielt eine überragende Saison. In zwei Wochen wird zu Hause in Ovelgönne gegen FC Este gespielt wieder ein Endspiel um den Titel.

Bereits am 12. September 2013 stellte die SPD-Kreistagsfraktion unter der Überschrift „Lebensretter unterstützen“ den Antrag, dass im Haushalt 2014 des Landkreises Celle der Mittelansatz für den Katastrophenschutz von 12.000 Euro auf 40.000 Euro heraufgesetzt wird und künftig der Bedarf der Hilfsorganisationen jährlich abgefragt und dem Kreistag zum Beschluss vorgelegt wird. In der Begründung hieß es: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind froh, dass es zahlreiche Menschen gibt, die ehrenamtlich bereit sind, Hilfe zu leisten und Leben zu retten, manchmal auch unter Gefährdung ihres eigenen Lebens. Egal, ob Feuerwehr oder bei der DLRG, den Johannitern, den Maltesern oder dem DRK: wer sich hier engagiert, hat Anspruch auf bestmögliche Unterstützung. Eine gute Ausstattung ist die Voraussetzung dafür, dass die wichtige Arbeit geleistet werden kann. Es hat sich gezeigt, dass Katastrophenschutz nicht alle hundert Jahre benötigt wird, sondern viel häufiger. Feuer und Wasser fordern den

Menschen alles ab. Ausbildung und Ausrüstung können und müssen verbessert werden. “ Weil die CDU-Fraktion einen ähnlichen Antrag stellte, der zwar eine geringere Summe vorsah, einigte man sich in der Kreistagssitzung im Dezember 2013 darauf, dass über beide Anträge in der nächsten Sitzung des Feuerschutzausschusses beraten werden sollte. Dieser Ausschuss fand nun am Dienstag, 25. März, statt. Zu beiden Anträgen erklärte die Kreisverwaltung, dass bei den Hilfsorganisationen zwar bereits der Bedarf für die Arbeit im Katastrophenschutz abgefragt wurde. Die hierzu gelieferten Ergebnisse aber von der Verwaltung zur Zeit noch ausgewertet werden. „Entschieden werden konnte also nichts“, kritisierte Christoph Engelen (SPD). „Es kann nicht sein, dass ein Antrag, der überparteilich Zustimmung erfährt von der Verwaltung verschleppt wird und in so einem langsamen Tempo abgearbeitet wird. Mit diesem Antrag sollten die vielen ehren-

amtlichen Helferinnen und Helfern - nach ihrem harten Einsatz beim Elbehochwasser - ein Signal bekommen, wie viel Wert ihre Arbeit ist und das es unserem Landkreis wichtig ist, dass er gut ausgestattete Hilfsorganisationen hat. Scheinbar ist es unserer Kreisverwaltung aber nicht wichtig. Denn laut Sitzungsplan wäre die nächste Sitzung des Feuerschutzausschusses erst für den November 2014 angesetzt. Es wäre also erst zu einem Beschluss 14 Monate nach Antragstellung gekommen. Das ist alles andere als ein positives Zeichen in Richtung ehrenamtlicher Arbeit.“ Deshalb soll es noch vor den Sommerferien eine zusätzliche Sitzung im Feuerschutzausschuss geben, wo es nun endlich um Summen geht, die unsere Celler Hilfsorganisationen für ihre Arbeit im Katastrophenschutz erhalten sollen, so Engelen. „Es bleibt zu hoffen, dass die Kreisverwaltung bis dahin Zahlen vorlegt, mit denen wir Politiker arbeiten können“, kommentiert Engelen diese nun gewählte Vorgehensweise. „Schade ist nur, dass das so dringend gebrauchte Geld noch nicht heute auf den Weg gebracht werden konnte.“

CELLE. Der Kreissportbund Celle lädt Übungsleiter, die bereits an Ganztagsschulen tätig sind, und Interessierte zu seinem Qualifix-Seminar „Sportverein und Ganztagsschule“ am Freitag, 23. Mai, von 18 bis 22 Uhr in die Geschäftsstelle, Vorwerker Platz 16 in Celle ein. Anmeldungen bis spätestens 12. Mai unter Telefon 05141/481132 oder e-Mail info@ksb-celle.de.

23 Temposünder festgestellt CELLE. Rund fünf Stunden überwachte die Polizei am vergangenen Wochenende die Geschwindigkeit auf den Straßen Hohe Wende, Welfenallee und auf der K 74 zwischen Altencelle und Lachtehausen. Bei insgesamt etwa 250 Fahrzeugen stellten die Beamten insgesamt 23 Geschwindigkeitsübertretungen fest. Dabei müssen zwei Fahrzeugführer in naher Zukunft mit einem vierwöchigen Fahrverbot rechnen müssen, weil sie auch nach Abzug der Toleranzen anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometern immer noch 31 Stundenkilometern zu schnell waren.

Jerry Pillay predigt in Celle CELLE. Anfang 2014 hat die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), die weltweit zirka 80 Millionen reformierte Christen vertritt, ihre Büros im Calvin-Zentrum in Hannover eröffnet, jetzt kommt das leitende Gremium, der Exekutivausschuss, dort zu seiner Sitzung zusammen. Vom 11. bis 18. Mai werden sich die 30 Mitglieder unter anderem mit der Wahl eines neuen Generalsekretärs befassen sowie darüber entscheiden, ob die Generalversammlung im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 in Deutschland stattfinden soll. Am Sonntag, 11. Mai, werden in verschiedenen Gemeinden die Mitglieder des Exekutivausschusses als Prediger oder mit einem Grußwort zu Gast sein. In der Evangelisch-reformierten Kirche Celle predigt am Sonntag, 11. Mai, der Präsident der Weltgemeinschaft, Jerry Pillay aus Südafrika. Der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Freundschaftsschießen in Garßen Kürzlich fand im Schützenheim des SV Garßen e.V. von 1891 das traditionelle Freundschaftsschießen mit den befreundeten Vereinen des Schützenverein Altenhagen und dem Schützenverein Vorwerk statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr in drei Wertungen. Bei den Mannschaften konnte die Erste Mannschaft aus Vorwerk mit den Schützen Thorben Wehrmaker, Torben Matthies und Mark Strampe den ersten Platz belegen. Bester Einzelschütze wurde Thorben Wehrmaker aus Vorwerk, den zweiten Platz belegte Thomas Eggers ebenfalls aus Vorwerk und den dritten Platz erreichte Thorsten Stradtmann aus Garßen. Die Erinnerungsscheibe, gestaltet von Edzard Buisman, ging an den Schützenverein Altenhagen. Für alle, die dabei sein durften, war wieder einmal ein schöner unterhaltsamer Abend. Foto: privat


Mittwoch, den 7. Mai 2014

VERANSTALTUNGEN

Seite 9

Reisen • Freizeit • Unterhaltung 4-Generationen-Park Wathlingen, 19 Uhr Krimidinner mit Lesung von Bella Q. Veranstaltung der Samtgemeindebücherei und des Restaurant 4G.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband e.V. Celle, 15 Uhr InfoVeranstaltung im „Allertal Cafe“ der Lobetal-Arbeit in Celle Wietzenbruch.

Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/ Schlosstheater Celle, 20 Uhr 1212. „Seelandschaft mit Pocahontas“. Samstag, 10.5. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Clubhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen.

Museum am Mittag, 13 Uhr Volkschor Thalia Celle, 16 „Crème fraiche“ im KunstmuUhr Maisingen in der Seniorenseum Celle. Residenz Beinsen. Der Chor Mehr-Generationen-Haus trifft sich bereits um 15.30 Uhr. Celle, 9 bis 13 Uhr GesprächsTag der offenen Tür im Altenkreise in deutscher Muttersprache für ausländische Frauen, pflegeheim „Am Neuen Weg“, Fritzenwiese 46. Weitere Infor- 14.30 bis 17 Uhr, Neuer Weg 3 in mationen unter Telefon 05141/ Bergen. 279155. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Seelandschaft mit PocahonFrauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im tas“. Malersaal/Turmbühne: 20 Hölty-Gymnasium, Ludwig- Uhr „Die Vögel“. Hölty-Straße. Volkshochschule Celle, 15.30

Donnerstag, 8.5.

Wohin am Wochenende

?

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Jugend gestaltet. NABU Stadt Celle, 10 Uhr gemütlichen Radtour über den Burgwall nach Nienhagen bis Wathlingen und zurück über Bennebostel (45 Kilometer). Treffen an der Pfennigbrücke. Gäste sind willkommen. Anmeldungen unter Telefon 05141/7600 oder per e-Mail unter eleonore.canamares@live. de.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Bad Neighbors“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Summer of Dreams“, täglich außer Montag 15.15 Uhr. „Die Schadenfreundinnen - Drei sind zwei zu viel“, täglich 18, 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 15.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Muppets most wanted“, täglich 15.30 Uhr, Donnerstag, Montag und Mittwoch auch 18 Uhr. „Die Schöne und das Biest“, täglich außer Montag 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Dienstag und Mittwoch auch 17.45 Uhr. „„The Legend of Hercules“, täglich außer Samstag 17.45 Uhr. „Miss Sixty“, Samstag 18 Uhr. „Für immer Single?“, täglich außer Samstag 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Transcendence“, täglich außer Mittwoch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro“, täglich 17 Uhr, täglich außer Montag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Lego Movie“, Samstag und Sonntag 17.45 Uhr. „Die Bestimmung - Divergent“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „The Lego Movie“ (3D), täglich 15.15 Uhr. „Rio 2 Dschungelfieber“, Freitag, Sonntag und Dienstag 15 Uhr sowie in 3D Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 15 Uhr. „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, Freitag, Sonntag und Dienstag 18 Uhr. „Bibi & Tina Der Film“, Sonntag 15.30 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Blue Jasmine“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. „Godzilla“, Mittwoch 20.15 Uhr.

Seniorenkreis Klein HehlenHehlentor, 15 Uhr Seniorentreffen im Clubraum des Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132 in Uhr Celler Stadtführung in SzeCelle. nen (mit umfangreichem BaSchlosstheater Celle, 20 Uhr rockteil). Treffen an der Schloss„Seelandschaft mit Pocahon- brücke. tas“. Gesellschaft für Christlich„Der alte Mann und das Jüdische Zusammenarbeit, 19 Meer“, 19 Uhr Vortrag über den Uhr Vortrag „Die Gegenaufkläweltweit agierenden, dänischen rung des Staates - Die BücherReeder Mærsk McKinney Møl- verbrennung am 10. Mai 1933“ ler. in der Celler Synagoge, Im KreiCD-Kaserne Celle, 20 Uhr se 24. Thorsten Havener „Der GedanHonky Tonk-Festival, ab 20 kenleser - Ich weiß, was Du Uhr in Kneipen und Bars der denkst“, Hannoversche Straße Celler Altstadt. 30b in Celle. Tangomesse „Misa a Buenos Aires” von Martin Palmeri, 21 Freitag, 9.5. Uhr in der St. Ludwig Kirche, Magnusstraße in Celle. 1. VW-Käfer-Club Celle e.V., „1.000 Schritte durch Wien20 Uhr Clubabend im Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4 in hausen“, 14 Uhr historischer Celle-Bostel. Mehr Infos unter Dorfrundgang mit Otto Munzel. Treffen am Kulturhaus. www.kaeferclub-celle.de. Thematische Stadtführung Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Seelandschaft mit Pocahon- mit der Marktfrau, jeden Samstas“. Malersaal/Turmbühne: 20 tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. AnmeldunUhr „Die Vögel“. Kino achteinhalb auf dem gen unter Telefon 05141/ „Heimvorteil on tour“, ab 14 4826085 oder 0173/6928010. Gelände der CD-Kaserne: FreiUhr Wohnzimmerkonzert in tag und Samstag, 20.30 Uhr der Fußgängerzone am Robert„Verbotene Filme“. Sonntag, 11.5. Meyer-Platz. Palast-Theater Celle, Telefon Schlosstheater Celle, 11.30 05141/25571 - www.kino-pa„Reif für die Insel - eine Vorschau auf die Landesausstel- Uhr Arno Schmidt-Matinee, 20 last-theater.de: „Life of Pi“, lung“, 19 Uhr Vortrag von Dr. Uhr „Seelandschaft mit Poca- Paulette“, „Best exotic Marigold Heiko Laß im Residenzmuseum hontas“. Malersaal/Turmbüh- Hotel“ und Mademoiselle ne: 20 Uhr „Die Vögel“. Chambon“, jeweils täglich um im Celler Schloss. 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. VorNeuen Jazzinitiative Celle, 11 führungen finden grundsätzlich Neue Jazzinitiative Celle, 19 Uhr Jazz Session mit dem Mon- Uhr Muttertagsjazz mit den ab sechs Personen statt. dello Jazz Syndicate, Schülern Blackpoint Jazzmen auf Hof Angaben ohne Gewähr und Special Guest in „Kunst & Wietfeldt in Celle-Bennebostel. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Bühne“, Nordwall 46 in Celle.

Beste Stimmung ist garantiert.

Vorverkauf ist bereits sehr gut angelaufen

Nur 1.200 Eintrittskarten für Hamburger Nacht im Freibad CELLE. Die Freibadsaison ist in Westercelle gerade eröffnet und nun denken die Mitglieder bereits an einen launigen Sommerabend. „Wir bereiten uns mit viel Engagement auf unsere zwölfte Themennacht vor“ freut sich Andreas Röper, Sprecher des Orgateams des Fördervereins Freibad Westercelle. Nach Lederhose und Dirndl hatte eine große Mehrheit der Besucherinnen und Besucher der letztjährigen „Bayerischen Nacht“ Appetit auf ein nordisch geprägtes Fest und das Motto “Hamburger Nacht“. Am Samstag, 12. Juli, ab 18.30 Uhr heißt es also Bühne frei für maritime Programmpunkte und eine nordische Dekoration des Festgeländes. Ausgelassene Stimmung und Spaß beim Fei-

F lohmarkt 10.5.14

9 bis 18 Uhr

Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de

ANTIKMARKT 10.5.14 Celle • Brandplatz Telefon 0 51 41 / 98 02 33

Reise und Erholung St. Peter Ording, FeWo, ab sofort bis 21.05. + 16.-23.08., Tel. 04551/4844 Hohwacht/Ostsee, private 1 Zi.FeWo für 2 Pers., Strand 300 m, komplett ausgestattet, mit Terrasse. www.ostsee-ferien.de/meyer Tel. 0172/2464540

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 11.5., ab 12 Uhr, Muttertags-Spargel-Buffet, inkl. 1 Glas Sekt für jede Mutter, 18,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 18.5., ab 12 Uhr, Deutsch-Thailändisches-Buffet, von Suppe bis Dessert 15,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370

Auflösung vom 30.4.14

Am Donnerstag ,8. Mai, ist die Igelstation in Meißendorf gleich zweimal im NDR Fernsehen vertreten, und zwar um 16.10 Uhr in der Sendung „Mein Nachmittag“ und dann um 18.15 Uhr in „Typisch“. Anne Melchior lebt mit ihrer Mutter Renate und insgesamt 27 Tieren in einem kleinen Haus in Meißendorf. Sie hat kein Tierheim, sondern sie lebt in einem Tierheim. Denn vergitterte Käfige wird man bei ihr niemals finden. Ein besonderes Highlight steht jeden Samstag auf dem Programm. Dann besucht sie mit ihren rollstuhlfahrenden Hunden das benachbarte Seniorenheim. Eine tolle Abwechslung für die dortigen Bewohner und jede Menge Streicheleinheiten für die gehandicapten Vierbeiner sind garantiert. Hierüber und über viele andere Geschichten wird der Fernsehzuschauer am Donnerstag mehr erfahren. Foto: privat

ern sind für die inzwischen mehr als 1.000 Stammgäste ohnehin selbstverständlich. Die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern werden sich aber auf eine einschneidende Änderung einstellen müssen. Erstmals werden die Eintrittskarten nicht entsprechend der tatsächlichen Nachfrage verkauft, sondern limitiert. „In Absprache mit dem Vorstand werden wir nur 1.200 Tickets anbieten“ so Röper. Im Vorjahr bevölkerten fast 1.600 Gäste die Liegefläche und das sprengte unsere Kapazitäten. Die Infrastruktur war und ist für solch

einen Ansturm nicht ausgelegt. Statt noch mehr Bewirtungsstände und mobile Toiletten aufzustellen, haben sich die Verantwortlichen für „Weniger ist mehr“ entschieden. Eintrittskarten gibt es bei Bäckerei Stremmel in Westercelle, im TanzHaus Celle sowie bei Fasch Augenoptik am Lauensteinplatz und in der Zugbrückenstraße und natürlich bei Badewetter an der Freibadkasse. Kinder bis zwölf Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt. Mitglieder bekommen bei Vorlage des Mitgliedsausweises nur bei Bäckerei Stremmel und an der Freibadkasse für jede gekaufte Eintrittskarte einen Verzehrgutschein von zwei Euro als Zugabe.

Celler Info CE 98 02 33

Veranstaltungen

Igelstation Meißendorf zweimal im Fernsehen

Foto: Archiv

K E T S S C H U P A D F I V E R S K E S

R O E H R E N I X L E E R E

I M U N T E B A S T N K E N K I G L E T A B B E R G R S N E U L I M A O A S E R S W E T S T E R I H E M E L D K I Z E O N T A

O R A K E L

nordafrikan. Wüstenfuchs

Frage nach dem Werkzeug

tropische Fruchtstaude

Explosion

japanische Kronprinzessin

indischer Staatsmann † 1964

arabisches Fürstentum KfzAbgasentgifter (Kw.)

Warmwasserzierfisch

ehem. Monatsdeutsche mitte Währung (kaufm.)

J A U C H N E K T E I K E E N T Z T O

Augenblick

Hochgebirgspflanze

europ. Staatengemeinschaft

Tanzfigur der Quadrille

kräftig, muskulös ital. Rechtsgelehrter † 1220

USSchauspieler (Richard) Vorname Lindenbergs

begabt

Asphaltgrundstoff

Gemeindegrund

Hoteldiener

Müdigkeitsausdruck Kfz-Z. Mönchengladbach

Schutzgöttin von Athen Stierkampfplatz

ein Sedimentgestein

Auspuffausstoß

englisches Fürwort: sie

süddeutsch: Junge Laut des Ekels

kleine Schlinge

männliches Pferd krankhafte Angst

Skandal

Gaststättenangestellter

N U B A

Fluss zum Figur in Mittelmeer „Hamlet“ (Frankr.)

Auflösung des heutigen Rätsels am 14.5.14

Mittwoch, 7.5.

TVGrundfarben (Abk.)

niederdeutsch: Bauer

Berufsverband ein Gesetzbuch (Abk.)

WWP2014-3


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 7. Mai 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Jeversen. Tel. 05141/9243-20 od. -58

Verkäufe verkallg Allgemein

dienstl Dienstleistungen

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Neue Eckbadewanne, 140 x 140 cm, f. 50 € zu verkaufen. Tel. 0172/5424227 Kaminholz, Birke, 48 € SRM, Eiche, 58 € SRM, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599 Hausflohmarkt, Rostocker Str. 119, 10. Mai, 10-17 Uhr, alles von A-Z. Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Blumentöpfe, Kräuterschalen, Balkonschalen, in div. Größen & Farben, neu, ab 2 €. 3 Norka Feuchtraumlampen, 1 x 36 W, Stck. 15 €. Gebo Verschraubung 2“, neu, 15 €. 12 V Kartuschen Filteranlage, neu, 20 €. Tel. 0151/41844781

Verkäufe verkcomp Computer

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de od. telefonisch: 05141/9243-0 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Kaufgesuche kauf

Gartenberegnung v. Hunter, inkl. Einbau ab 1.399 €. Fa. Heß, Tel. 05146/1870

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Wohnungsauflösung mit Wertverrechnung, günstig u. schnell Tel. 05141/2993724

Allgemein

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche Geweihe, präparierte Tiere, Tabakpfeifen u. Geige. Tel. 05378/980487

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080 Vertikutieren mit Abfuhr, sämtl. Garten- u. Pflasterarbeiten, Tel. 05141/981381

stellang Stellenangebote Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Poitzen, Bergen. Tel. 05141/924320 od. -58

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Wathlingen, Eicklingen. Tel. 05141/9243-20 od. -58 Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Klein-Hehlen. Tel. 05141/9243-18 od. -20 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 luftbild4u.de bietet guten Nebenverdienst. Tel. 0162/9082818 KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle (An der Hasenbahn 3). Sie sind über 18 Jahre und arbeiten gerne in einem Team? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: 3-4 Tage die Woche, ab 6 Uhr, auf 450 € Basis, ab sofort Bewerben unter: Tel. 0172/2788685 oder essen. kpm@koetter.de Mitarbeiter/innen für Innenreinigung ab sofort gesucht. Objekt: Hehlentorgebiet/Am Wasserturm. Arbeitszeit: ab 17.00 Uhr. Tariflohn. Bewerbungen: Tel. 05141/908744 - Wietjes Gebäudereinigung. Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Suche Putzfrau in Celle. 0157/34321891

Tel.

Wir suchen Ersatz-Zusteller für Urlaubs- und Krankheitsvertretung, Celler Kurier, Tel. 05141/9243-18

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Bestes Heu, scheunengelagert, 1,40 m Rundballen, je 30 €. Tel. 05051/2816

Vermietungen vermietallg Allgemein

Garage auf dem Garagenplatz in der Hüttenstraße, ab 01. Mai 2014 zu vermieten, 40 €/Monat. Tel. 05141/46099

Suche gebrauchten Wohnwagen. Tel. 0171/7555358

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Celle, 2 Zi.-Whg., EBK, Bad, Balkon-Terr., zum 1.6.14 oder nach Vereinb. Tel. 0151/55404984

Kraftfahrzeuge kfzank

Stellengesuche stellges Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein usw., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 11.5., ab 12 Uhr, Muttertags-Spargel-Buffet, inkl. 1 Glas Sekt für jede Mutter, 18,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 18.5., ab 12 Uhr, Deutsch-Thailändisches-Buffet, von Suppe bis Dessert 15,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Celle, 3 Zi.-DG-Whg., Energieverbrauchskennwert 173,8 kW/h/m2a, Kü., Bad, ca. 60 m2, Gartenben., Keller, KM 340 € + NK + MS. Tel. 0177/6443088 Bispingen, Whg. im EG, 2-Fam.Haus, 3 Zi., Küche, Bad, ca. 88 m2, Keller, Garage, in ruhiger Lage, Nähe Ortsmitte, sofort frei. Tel. 05194/974225

Wohnmobile wohnmob

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Bad, sep. WC, KM 250 € + NK + 3 MM MS. Tel. 0163/1542163 Celle/Garßen, zu sofort, 3 Zi., 90 m2, OG, Kü., Bad, Abstellr., G/WC, Garage. Tel. 0174/9049776

renault Renault Renault Master 2002, Kastenwagen, 2,2 DCI, 8-fach bereift, TÜV neu, VB 2.500 €. Tel. 05144/8448

Vermietungen whgverm4

vwpolo VW Polo

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Celle/Steffensstr., 4 Zi.-Whg., 95 m2, Kü., Bad, Keller, KM 490 € + NK, frei ab 01.08.14 Tel. 0174/6823155

Polo 6N, Bj. 01/95, 300.500 km, TÜV 01/16, rot, 900 €. Tel. 0157/37115705

Vermietungen haeuverm Häuser

Bekanntschaften bekannt

Wathlingen, nette DHH, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, 120 m2, kl. Garten, Terr., zum 01.08., KM 670 € + NK 50 € + MS. Tel. 05144/972154

Suche 60-70 j. Strapsträgerin zum gemeinsamen Verwöhnen. Chiffre CCM19/14/891

Eicklingen, barrierefrei wohnen in DHH, 3 Zi., Kü., Bad, 90/400 m2, Terr., Gartenhs., zum 01.07., KM 600 € + NK 50 + MS. Tel. 05144/972154

Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Verschenke versche

Suche Garage in Hambühren, zum Unterstellen eines PKW‘s. Tel. 0170/5261688

4 Nachtspeicheröfen gegen Selbstabholung zu verschenken. Tel. 0171/8361740

Junge Frau mit Hund sucht zu sofort kl. Wohnung od. Zimmer in Lachendorf und Umgebung. Tel. 05083/9125970

Ich, w., 55/174, suche attraktiven Mann als Begleitung zu einer Hochzeitsfeier am 07.06., BmB. Chiffre CCS18/14/886 Romantischer Träumer, 42 J., möchte sich in eine gepflegte, gut aussehende Sie neu verlieben. Tel. 0177/7955909 Vater und Sohn (53 + 8 J.) suchen Frau/Mutter mit oder ohne Kind, zw. 45-55 J., Nationalität egal. Nur ernstgem. Zuschriften mögl. m. Bild. Chiffre CCS18/14/888

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche ...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell

Celle Silbersee, Wohnwagen, gepflegt mit Überdach, Aluminiumvorzelt mit eingebauter Küche, Geräteschuppen mit div. Werkzeug, VB 1.900 €. Tel. 05137/8199266

2-Zimmer-Wohnungen

Name:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Wohnwagen wohnwag

CE/Heese, 2 Zi.-Whg., 40 m2, sofort, 250 € + NK + MS, prov.-frei, Bj. 52, Energieausw. n. Verbrauch, Heizung Gas, Energiebed. 229,3 kWh (m2a). Tel. 05136/9767398

BLZ:

Auftraggeber:

Suche zum 01.08.14 ein WG-Zimmer oder 1-2 Zi.-Whg. in Celle, auch gerne bei einer älteren Person. Tel. 04943/4402

Wir suchen kurzfristig eine Mitarbeiterin im kfm. Bereich. PC-Kenntnisse, sichere Rechtschreibung sowie schnelle Auffassungsgabe u. selbstständiges Arbeiten setzen wir voraus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Chiffre CCM19/14/895

AUTOMARKT

b 5,-

Koi, von 5-55 cm, von priv., schöne Farben. Hermannsburg, Tel. 05052/3000

Ältere Dame (berufstätig) sucht 2-2,5 Zi.-Whg., Kü., Bad, 50-60 m2, WM bis 450 €, in Wietze. Tel. 0174/3647056

Vermietungen whgverm2

Hohwacht/Ostsee, private 1 Zi.FeWo für 2 Pers., Strand 300 m, komplett ausgestattet, mit Terrasse. www.ostsee-ferien.de/meyer Tel. 0172/2464540

R Mittwoch

tier Tiermarkt

Helfer für Gartenbau gesucht. (FS 3). Aushilfe? Tel. 05141/981381

St. Peter Ording, FeWo, ab sofort bis 21.05. + 16.-23.08., Tel. 04551/4844

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft mit Erfahrung, für ein Objekt in Bergen. Arbeitszeiten dienstags von 09.00-10.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 18.00-18.45 Uhr. Haben Sie Interesse, dann rufen Sie bitte an! Fonville GmbH, Frau Ina Kösling, Tel. 05194/6740 oder Frau Uschi Gellert, Tel. 0170/3442466

reise Reise und Erholung

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Kötter Personal Service sucht für den Standort Groß Hehlen mehrere motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenplatzierung (450 € Basis) und die Hausbäckerei (TZ), Erf. im Einzel-/Großhandel, Tel.Bewerb. von Mo.-Fr. zwischen 916 Uhr, per E-Mail an: hannover. personalservice@koetter.de

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 7. Mai 2014

LOKALES

Seite 11

Bei den Landesmeisterschaften

SSV-Volleyball-Mädchen waren erfolgreich SÜDWINSEN. Mit dem siebten Platz und dem bisher größten Erfolg bei Landesmeisterschaften kehrten die U13Volleyball-Mädchen des SSV Südwinsen kürzlich aus dem emsländischen Lathen zurück. Durch ein Hammer-Los in der Vorrunde gab es allerdings zu Beginn vor lautstarker Kulisse gegen die Heimmannschaft und den späteren Turniersieger Raspo Lathen sowie gegen MTV Salzgitter zwei Niederlagen, so dass eine noch bessere Platzierung verhindert wurde. Danach lief es dann allerdings absolut rund für die SSV-Mädchen und in den weiteren Platzierungsspielen gegen Cuxhaven und Braunschweig konnte die Mannschaft das Turnier erfolgreich gestalten.

OBS Westercelle gewann „Fuhse-Cup“ Mit dem 1:0-Finalsieg über die Oberschule (OBS) Eicklingen verpflichtet sich die OBS Westercelle (Foto), auch im nächsten Jahr am „Fuhse-Cup“ teilzunehmen, denn sie entführte den Cup nach Westercelle und muss diesen nun im nächsten Jahr verteidigen. Dabei sah es für die beiden Finalisten zwischenzeitlich gar nicht gut aus, denn beide belegten nur den zweiten Platz in ihren Gruppen und mussten gegen die Gruppenersten im Halbfinale antreten. Die Westerceller setzten sich dabei gegen den letztjährigen Sieger und Gastgeber, die OBS Celle II, durch. Nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit entschied das Siebenmeterschießen. Auch im zweiten Halbfinale zwischen dem Christian-Gymnasium Hermannsburg und der OBS Eicklingen mussten Siebenmeter geschossen werden. Das Spiel um den dritten Platz gewann die OBS Celle II mit 1:0 gegen das Christian-Gymnasium Hermannsburg. Foto: privat

Chor gibt zwei Konzerte WINSEN. Gefördert durch die Sparkasse Celle gibt der Chor „pro arte musica“, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, zwei außergewöhnliche Konzerte am Samstag, 10. Mai, um 21 Uhr in der katholischen St. Ludwig-Kirche, Magnusstraße in Celle, und am Sonntag, 11. Mai, um 17.30 Uhr in der evangelischen St. Johannesder-Täufer-Kirche in Winsen. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Für Kinder und Schüler bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf ist in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“ in Celle, Neue Straße 11, oder bei Seewald/Hoffmann in Winsen, Kanonenstraße 1.

Viele spannende Begegnungen im Fußballkreis Celle

TuS Eversen/Sülze machte den Kreisliga-Aufstieg perfekt CELLE (rs). Deutliche Ergebnisse spiegelten den vergangenen Spieltag in den Kreisklassen des Celler Fußballs wider. Aber auch die eine oder andere Überraschung blieb am vergangenen Wochenende nicht aus. So kann Eversen den Platz in der Kreisliga buchen - herzlichen Glückwunsch zur schnellen Rückkehr in die Elite des

Hehlen in den Schlussminuten mit 2:3, während der VfL im Derby gegen SV Nienhagen 2 mit 3:2 die Oberhand behielt

weise 13 Punkten in Front. In der Dritten Kreisklasse empfing die Reserve des TuS Celle FC den MTV Ahnsbeck 2. Nach den wenig schönen Vorfällen im Hinspiel zeigten beide Teams unter der sicheren und umsichtigen Leitung von Schiri Günter Buhr ein faires Spiel.

Besonders wichtig war dabei der 2:0-Erfolg über den BC Cuxhaven. Dabei zeigten die Mädchen ihre Nervenstärke und waren in der Lage, eigene Angriffsbälle immer wieder gezielt im Feld des Gegners unterzubringen. Um jeden Ball wurde gekämpft, und lange Ballwechsel konnte meistens der SSV für sich entscheiden. Die Revanche für zwei knappe 1:2-Niederlagen in den vergangenen Begegnungen gegen Cuxhaven bei den U14-Meisterschaften war damit geglückt.

Stellenmarkt Wir suchen kurzfrisƟg eine

Mitarbeiterin im kaufmännischen Bereich in Vollzeit in Celle PC-Kenntnisse, sichere Rechtschreibung, selbstständiges Arbeiten sowie eine gepflegte Erscheinung setzen wir voraus. Ihre Bewerbungen richten Sie biƩe an: Chiīre CCM19/14/897 Wir suchen einen

rüstigen Rentner für Gartenarbeiten im Raum Celle, 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 luftbild4u.de bietet guten Nebenverdienst. Tel. 0162/9082818

Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?

Wir suchen

Reinigungskräfte auf 450,- E-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Tag der offenen Stalltür WINSEN. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - und es liegt ganz nah. Am Sonntag, 18. Mai, können Interessierte Pferde und Ponys beim Reit- und Fahrverein Allertal e.V. hautnah erleben und erste Kontakte zu den Sportfreunden aufnehmen. Von 10 bis 15 Uhr stehen die Schulpferde für die Besucher zur Verfügung. Sie freuen sich auf den Besuch und man kann so richtig auf Tuchfühlung gehen. Pferde sind echte Kumpel. Sie sind Sport-, aber auch Freizeitpartner. Sie geben den Menschen sportliche Erfolge bei Turnieren, ebenso wie totale Entspannung beim Erkunden des Geländes. Reiten macht Kinder selbstbewusst und ganz nebenbei lehrt es Verantwortung und Einfühlungsvermögen. Die Tiere danken es mit Treue, Herz und Einsatzbereitschaft. Der Tag der offenen Stalltür bietet einen Ausflug in die Erlebniswelt „Pferd“. Jeder, der sich vielleicht noch nicht getraut hat, kann den Tieren ganz nahe kommen und direkten Kontakt aufnehmen. Man kann beim Füttern und Putzen helfen, beim Satteln und Trensen. Man kann streicheln, aber auch für die ersten Meter in den Sattel steigen und die Welt von oben betrachten. Egal ob Kindergartenalter, oder etwas reifere Jahrgänge. Der Verein lässt die Kinder nicht allein und begleitet sie. Es wird auch ein wenig Programm angeboten, um vorzustellen was im RuF Allertal alles so gemacht wird. Der Festausschuss sorgt für das leibliche Wohl.

Wir suchen TuS FC Celle 2 konnte sich mit 5:1 gegen MTV Ahnsbeck 2 durchsetzen. Kreises. TuS Hohne/Spechtshorn lässt ebenfalls nichts anbrennen. Auch TuS Bergen und TS Wienhausen sind nicht zu stoppen. TuS Eversen/Sülze ist nach nur einem Jahr in die FußballKreisliga zurückgekehrt. Nach dem deutlichen 4:0-Heimerfolg gegen den SC Vorwerk sind die Jungs von Sven Ewert nicht mehr von einem Aufstiegsplatz zu verdrängen. Hannes Gehnke vor der Pause, Indy Ebel, Frederick Otte und Fabian Evers trafen für den Aufsteiger. Siegreich blieb auch der TuS Hohne/ Spechtshorn. 4:1 hieß es am Ende in einer packenden Partie bei der Reserve des VfL Westercelle. Dabei führten die Gäste bis zur 80. Minute mit 2:0, ehe Martin Lamont die Sache noch einmal spannend machte. Doch Hohne ließ sich nicht beirren und Martin Helke und Lukas Hasse schraubten das Ergebnis in den Schlussminuten noch auf 4:1. Hohne ist damit wohl deutlich zweiter Aufsteiger. Ein voraussichtlich dritter Aufsteiger wird zwischen dem TuS Oldau/Overlgönne und dem VfL Wathlingen ermittelt. Oldau verlor zuhause gegen einen starken SSV Groß

und nun die besseren Karten besitzt. In der Zweiten Kreisklasse waren die vier ersten Teams unter sich. Dabei siegte TuS Bergen beim SSV Südwinsen deutlich mit 4:1. Zu Beginn des Spiels war Südwinsen präsenter und drückte den Gast in die eigene Hälfte. Zahlreiche Chancen machte dabei allein Torhüter Sascha Lindloff zunichte und hielt sein Team im Spiel. Nach etwa 15 Minuten fand Bergen dann seine Ordnung, übernahm das Kommando und ging verdient mit 1:0 (Basti Ruppert) in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel und nach Toren von Sascha Heins, Jan Marco Less und wieder Basti Ruppert war der Drops gelutscht. Danach brachten weder ein von David Patzelt verschossener Elfer noch wütende Angriffe der Platzherren die Berger aus der Ruhe. Die Rückkehr in die Erste Kreisklasse scheint damit beschlossene Sache. Denn auch der Tabellenzweite, TS Wienhausen, gewann seine Partie beim Verfolger TuS Eversen/ Sülze 2 mit 2:3. Fünf Spieltage vor Schluss liegen die beiden Teams nun mit 11 beziehungs-

Foto: Peters

TuS war überlegen und zur Pause war die Partie, die wegen eines nicht gekreideten Spielfelds im Walter-Bismark-Stadion ins Günter-Volker-Stadion verlegt wurde, beim Stand von 3:0 bereits entschieden. Auch der Anschlusstreffer nach einer Stunde brachte die Gäste nicht zurück ins Spiel. Am Ende hieß es verdientermaßen 5:1 für den TuS FC. Die Treffer erzielten Sven Meier (2), Frank Steffens, Manuel Ohland und Dennis Urbach. In der Tabelle liegen vor den letzten vier Spielen TuS Höfer 2 und TuS Hermannsburg auf den Plätzen an der Sonne. In der Vierten Kreisklasse fielen zwei Partien aus, weil der jeweilige Gast keine Mannschaft zusammen bekam. Die Spitzenteams von MTV Eintracht Celle 2 und VfL Watthlingen 2 gewannen ihre Spiele deutlich und belegen hinter FC Unterlüß die weiteren Aufstiegsplätze. In dieser Liga trifft am kommenden Wochenende der Tabellenvierte, FC Lachendorf, auf Spitzenreiter FC Unterlüß. In der 1. Kreisklasse erwartet TuS Hohne/ Spechtshorn den TuS Oldau/ Ovelgönne.

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Jeversen, Eicklingen, Klein Hehlen, Wathlingen und Poitzen. Am MiƩwoch für: Ahnsbeck, Wathlingen, Westercelle, Wietzenbruch, Hambühren, Hustedt, Eicklingen, Bröckel, Wietze, Winsen, Papenhorst, Thören, Poitzen, Hermannsburg, Eversen, Baven, Oldendorf, Sülze und Müden. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 7. Mai 2014

Flohmarkt am Heeseplatz

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr GD.

kologischen Forums. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation II.

Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 17 Uhr Kindergottesdienst.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

GarĂ&#x;en: Samstag, 16 Uhr Taufe mit Kindern, 18 Uhr Abendmahl zur 2. Konfirmation. Sonntag, 10 Uhr 2. Konfirmation.

Westercelle: Freitag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Samstag, 14 Uhr Konfirmationsgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst.

GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift. Donnerstag, 20 Uhr J-Lounge Jugendgottesdienst - Aula Fachschule.

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Samstag, 18 Uhr Vorabend-Gottesdienst. Sonntag, 10.10 Uhr KonfirmationsGottesdienst. Stadtkirche: Freitag, 18 Uhr Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen des On-

Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr ACapella-Gottesdienst mit dem Vokalkreis Eldingen. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

ma: Eleonore d´Olbreuse - die letzte Herzogin von Celle.

Selb. Ev.-luth. Kir.

SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Erstkommunionfeier.

Nienhagen: Samstag, 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Laurentiuschor. Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst I, 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst II.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 15 Uhr Gottesdienst mit Einweihung der Kinder- und Jugendräume mit Kigo, Grillen und Spielen.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

UnterlĂźĂ&#x;: Samstag, 19 Uhr Vorabend zur Konfirmation, Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst Konfirmation II. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Diestener SchĂźtzenzelt mit Posaunenchor.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Gastprediger vom reformierten Weltbund.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst zu 2. KĂśnige 16-19, anschlieĂ&#x;end Gemeindekaffee. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag - The-

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar:Sonntag, 9.30 Uhr GD. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle: Donnerstag, 10 Uhr SeniorenfrĂźhstĂźck. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde WiesenstraĂ&#x;e 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr GD mit Abendmahl. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde, Langensalzaplatz 2 in Celle: Sonntag, 10.30 Uhre Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

Besuchen Sie uns im Internet

&% '( %#&% $ & %#&% $ & %#)% $ & &#%% $ & *)% &#)% $ & ! *)% &#)% $

Lachendorf: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation 3, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation 4.

&

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de

* Angebot nur gĂźltig am 07.05.2014. Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe ein StĂźck pro Haushalt.

JEDEN MITTWOCH EXKLUSIV BEI EURONICS: NUR DAS BESTE ZUR WM!

MACHT CAPPUCCINO WIE EIN WELTMEISTER!

Geschälter Spargel

EL SPARG aus Frisch en! g a Nienh

1 kg nur 6,- â‚Ź - solange der Vorrat reicht -

t NIENHAGEN Dorfstr., bei Raiffeisen t 8&45&3$&--& Zur BĂśrse t $&--& Hehlentor, Parkplatz Bahlsen t SĂœDWINSEN Gasth. Stadt Bremen t )".#Ăƒ)3&/ Teppich Dietert t 6&5;& Am Hindenburgplatz t #&3(&/ Am Marktplatz t "-5&/$&--& ehem. Jawoll t 8"5)-*/(&/ a. d. Tankstelle t &)-&34)"64&/ Parkp. Edeka

XXX FSECFFSFO TQBSHFM MJFOBV EF t 5FM

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBĂ–RSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

Schauen Sie doch mal rein!

• Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kĂśnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

Armin Reichert

1.099,- UVP | Sie sparen 36,4 %

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

PrimaDonna S ECAM 26.455.MB*

Pflanzenerde kostenlos abzugeben (solange der Vorrat reicht)

Dolce Vita auf Knopfdruck: Hochwertiger Kaeevollautomat fßr alle italienischen Kaee-Erlebnisse. Herausnehmbare Brßhgruppe, SensorDirektwahltaste, Edelstahlfront

GEWINNE DIE WM!

AUF VIELE TOLLE AUFEN UND DIE CHANCE JETZT BEI EURONICS EINK E WM-REISE NACH BEISPIEL EINE 5-TĂ„GIG PREISE SICHERN! ZUM R AUF EURONICS.DE MIT OLIVER KAHN. MEH BRASILIEN INKL. TREFFEN

HambĂźhren EURONICS XXL HambĂźhren | Sudermannstr. 2 | 29313 HambĂźhren | T el.: 05084-988460 WIR SIND FĂœR SIE DA: MO - FR 09:30 - 19:00 | SAMSTAG 09:00 - 18:00 UHR EURONICS – Ăœber 11.000x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: www.euronics.de

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43 www.euronics-xxl.de

SonntagsfĂźhrung im ErdĂślmuseum WIETZE. Einen interessanten Einblick in die Entstehung, Suche, FĂśrderung und Verarbeitung von ErdĂśl vermittelt eine FĂźhrung am Sonntag, 11. Mai, um 10.30 Uhr durch das Deutsche ErdĂślmuseum in Wietze. Der Rundgang fĂźhrt auch zu Objekten, die schon auf dem alten Wietzer Ă–lfeld im Einsatz waren und vermittelt Wissenswertes Ăźber die vergangener Zeit.

Gemßtliche Radtour CELLE. Der NABU Stadt Celle lädt am Sonntag, 11. Mai, zur gemßtlichen Radtour ßber den Burgwall nach Nienhagen bis Wathlingen und zurßck ßber Bennebostel ein. Die Tour ist rund 45 Kilometer lang. Treffen ist um 10 Uhr an der Pfennigbrßcke. Gäste sind willkommen. Interessierte Teilnehmer melden sich unter Telefon 05141/7600 oder per e-Mail unter eleonore. canamares@live.de an.

FĂźhrung „ambivalent“

MIT PATENTIERTEM MILCHAUFSCHĂ„UMSYSTEM

CELLE. Am Freitag, 9. Mai, findet von 14 bis 18 Uhr ein Flohmarkt auf dem Heeseplatz statt. Die Standgebßhr beträgt drei Euro. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle (Telefon 01541/902710). Bei starkem Regen fällt der Flohmarkt aus.

CELLE. Am Sonntag, 11. Mai um 11.30 Uhr ergrßndet eine Üffentliche Fßhrung im Bomann Museum die Jahrzehnte währende Freundschaft zwischen Eberhard Schlotter und Arno Schmidt, die anhand verschiedener, zum Teil gemeinschaftlich produzierter Werke in der Ausstellung thematisiert wird. So wird die gegenseitige Bezugnahme auf das Werk des jeweils anderen spannend vermittelt. Die Fßhrung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Zumba beim TK WeiĂ&#x;-Blau CELLE. Am kommenden Samstag, 10. Mai, veranstaltet der Tanzklub WeiĂ&#x;-Blau Celle seinen ersten Zumba Workshop mit der Trainerin Jacqueline Schäfer-Pulst. Los geht es um 14 Uhr. Der Workshop richtet sich speziell an Einsteiger und Anfänger, die SpaĂ&#x; an der Musik und Bewegung haben. Die TeilnahmegebĂźhr beträgt zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter e-Mail sportwart@tkweissblau.de oder per Telefon unter 05141/85468 (Sportwartin Christine Torke) mĂśglich. Weitere Informationen im Internet unter www. tkweissblau.de.

PreisschieĂ&#x;en in HambĂźhren HAMBĂœHREN. Der SchĂźtzenverein HambĂźhren lädt noch bis Sonntag, 11. Mai, zu seinem 26. Preis- und PokalschieĂ&#x;en in das SchĂźtzenhaus am Bruchweg ein. Beim SchieĂ&#x;en mit dem Luftgewehr gibt es attraktive Preise zu gewinnen, ebenso beim EinzelpokalschieĂ&#x;en mit dem Kleinkaliber, und beim Kleinkaliber-Wettbewerb der Gruppen und Vereine. Die SchieĂ&#x;termine sind montag bis freitags von 19 bis 22.30 Uhr sowie am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag 11. Mai dann von 11 bis 16 Uhr, weil am Sonntag gegen 17.30 Uhr schon die Siegerehrung/Preisverleihung erfolgt. Die Bedingungen findet man im Internet unter www. schuetzenvereinhambuehren. de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.