ckm_140917

Page 1

Zu Fuß die Schule erreichen

Stadtfest beginnt am Freitag

Konzert in der Stadtkirche

Seite 7

Seite 2

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 17. September 2014 • Nr. 38/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Auftaktveranstaltung der „Leader“-Region in Celle

Pläne schmieden im Raum „Lachte - Lutter - Oker“ CELLE (cm). Zum Auftakt des Planungsprozesses für die neue „Leader“Region „Lachte - Lutter - Oker“ kamen am vergangenen Samstag Bürger sowie Rats- und Verwaltungsmitglieder aus Eschede, Lachendorf, Meinersen sowie den nördlichen Stadteilen Celles zusammen. Günter Berg, Bürgermeister von Eschede und Vorsitzender des Lokalen Aktionsgruppe, konnte dabei auf einer sehr erfolgreiche Arbeit in der vergangenen Förderperiode (2007 bis 2013) zurückblicken. Hier konnte man 43 Projekte mit einem Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro realisieren, für die EU-Fördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro flossen - rund 2,1 Millionen davon aus dem „Leader“-Programm. Nun gilt es neue Projekte unter neuen EU-Bedingungen,

die auch den Wettbewerb mehr in den Vordergrund stellen, zu entwickeln - und sich in einem veränderten Gebiet zusammenzufinden. Denn dadurch dass Unterlüß mit Hermannsburg ab nächsten Jahr eine gemeinsame Gemeinde bildet, wird dieser bisherige Partner nun in die Region Oberes Örtzetal wechseln. Gefunden hat man nun neue Partner in der Gemeinde Meinersen im Kreis Gifhorn und dem Celler Stadtteil Klein Hehlen, der nun nach Groß Hehlen, Garßen und Altenhagen, die bisher schon

dabei waren, neu hinzu kam. Auf diese Art und Weise umfasst das Gebiet nun rund 54.000 Einwohner. Damit gehört man weiter zu den kleineren „Leader“-Regionen in Niedersachsen, aber man möchte wie in der vorigen Förderperiode auch wieder zu den erfolgreichsten im Land zählen. Vier Handlungsfelder, in denen jetzt konkret weitergearbeitet werden soll, nannte Christiane Philipps-Bauland vom Regionalmanagement dieser „Leader“-Gruppe: „Demografischer Wandel, regiona-

Bei der Auftaktveranstaltung für die neue „Leader“-Region „Lachte - Lutter - Oker“ in der Alten Exerzierhalle in Celle. Foto: Maehnert

le Daseinsvorsorge, Lebensqualität im ländlichen Raum sichern und stärken“, „Leben im Dorf - Leben mittendrin“, „Regionale Kulturlandschaft nachhaltig und klimafreundliche entwickeln“ und „Kleinstrukturierte Wirtschaft stärken, Standorte sichern“. Zu diesen Themen soll in weiteren Sitzungen Leitbilder, Startprojekte und Projektideen entwickelt werden, die bis zum Januar dann als Bewerbung eingereicht werden sollen. Dazu sind Handlungsfeld-Foren in Lachendorf (29. September), Eschede (20. Oktober) und Meinersen (24. November) geplant, bevor nach mehreren Strategiegesprächen am 7. Januar die Abschlussveranstaltung geplant ist. Einbezogen in diese Planungen sollen auch die Ergebnisse der vergangenen Förderperiode. Diese war zwar erfolgreich, verlief aber etwas anders als geplant. Denn für den damaligen Handlungsbereich Forst-Energie-Klima konnte man kaum Projekte entwickeln, die nach den Regeln auch förderfähig waren. Um so mehr hat man dann in den Bereichen Stadt-UmlandBeziehung und Landwirtschaft-Naturschutz gemacht. Um auch noch etwas mehr die Bevölkerung einzubeziehen, ruft die Leader-Region Lacht - Lutter - Oker unter dem Motto „Waldreich - Stadtnah Leben - Zeig uns deine Region“ zu einem Fotowettbewerb auf - Einsendeschluss ist der 10. Oktober. Egal ob es um schöne Landschaft, außergewöhnliche Menschen oder historische Bauwerke geht - gesucht werden Digitalfotos, die zeigen, was die Region auszeichnet. Weitere Infos bekommt man dort, wo die Bilder hingeschickt werden müssen - per Mail an Annika.Oetzmann@LWK-Niedersachsen.de.

| fest SVO rlich | natü eit, O V S Laufz feste e Preise tig güns

Vertrauen, das sich lohnt.

Viele Besucher - Erwachsene und Kinder - nutzten am vergangenen Sonntag die Möglichkeit, beim Schlosstheaterfest das neue Ensemble kennenzulernen. Foto: Maehnert

Am kommenden Samstag, 20. September

Fahrradaktionstag auf dem Großen Plan CELLE. Eine Fahrrad-Rallye und vieles mehr gibt es am Samstag, 20. September, auf dem Großen Plan, wenn dort von 10 bis 16 Uhr der diesjährige Fahrradaktionstag stattfindet. Die Organisation liegt auch diesmal wieder in den bewährten Händen der AG Fahr, deren Mitglieder der ADFC, die Polizei, die städtischen Fachdienste Allgemeine Ordnung und Tiefund Landschaftsbau sowie der Fahrradbeauftragte der Stadt sind. Eingeladen sind zu diesem Aktionstag alle Fahrradfahrerinnen und -fahrer, insbesondere Schülerinnen und Schüler. Der ADFC informiert an diesem Tag unter anderem über Themen wie Fahrradkauf und Fahrradreisen. Auf einem Parcours können Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Die Poli-

zei steht für Informationen zur Verkehrssicherheit und Prävention zur Verfügung. Ein Fachgeschäft präsentiert und die Fahrradwerkstätten Kreuzkirche und Bahnhofstraße präsentieren ihre Arbeit. Der ACE ist mit einem Fahrradsimulator vertreten. Die CeBus ist mit einem Bus vor Ort, um die Gefahren des toten Winkels aufzuzeigen. Und seitens der Stadt Celle wird über den Radverkehr informieren. Highlight des diesjährigen Fahrradaktionstages ist eine Fahrradrallye, die ab 10 Uhr beginnt und spätestens um 15 Uhr endet.

SVO | fest und SVO | natürlich sind Tarife mit fester Vertragslaufzeit. Wir können planen, Sie erhalten günstige und stabile Preise – Vertrauen, das sich lohnt. Informationen unter 0 800 / 306 1234 oder www.svo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.