cks_141102neu

Page 1

Hunde suchen Vermisste

Symposium zum Thema Tinnitus

Arbeiten an der Lachte

Seite 6

Seite 18

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Sonntag, den 2. November 2014 • Nr. 44/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Geplantes Naturschutzgebiet „Untere Allerniederung bei Boye“

Einwohnerversammlung ließ noch viele Fragen offen

CELLE (cm). In einer Einwohnerversammlung für Klein Hehlen und Boye wollte die Celler Stadtverwaltung ausloten, in wie weit ein Kompromiss für das geplante Naturschutzgebiet „Unter Allerniederung bei Boye“ Akzeptanz findet. Ob sie danach aber schlauer ist, darf bezweifelt werden. Zumindest blieben für viele der rund 50 Zuhörer noch viele Fragen unbeantwortet. So blieb etwa offen, warum man das betroffene Gebiet nicht in verschiedene Bereiche unterteilen kann, von denen manche Naturschutzund manche nur Landschaftsschutzgebiet sind. Und da gibt es ganz konkret Ärger mit Motorbootlärm auf der Aller, da breitet sich die Japanische Traubenkirsche ungehindert aus, wenn man nichts tut, da müssen am Allerufer auch weiterhin Bäume beschnitten werden, weil es eine Bundeswasserstraße ist, da muss

am Rand des Gebietes an einer schöne Stelle der Bau einer landwirtschaftlichen Halle zugelassen werde, weil das Bundesbaugesetz so etwas für die Landwirtschaft zulässt: nach über zwei Stunden Diskussion und Erläuterungen fragte eine Zuhörerin ganz einfach, was denn überhaupt die Ziele für die Zukunft dieses Gebietes seien - eine Frage, auf die die Verwaltung nicht vorbereitet schien. Und so blieb der Eindruck, dass es aus irgendeinem Grund Einschränkungen für Spaziergänger, Hundehalter und Land-

wirte in einem Bereich geben sollte, der durch seine Lage doch als Naherholungsgebiet prädestiniert wäre. Und dass für manche Menschen „Naturschutzgebiet“ ein Reizwort ist, darauf schien auch keiner der Referenten vorbereitet. Dabei war die Verwaltung doch mit einem aus ihrer Sicht guten Kompromiss in die Veranstaltung gegangen. Man hatte die Pläne, die erstmals im Frühjahr bei einer Einwohnerversammlung vorgestellt worden waren, so geändert, dass in Klein Hehlen der Geltungsbereich bezie-

Lothar Sander (rechts) vom städtischen Fachdienst Umwelt und Klimaschutz versuchte bei der Einwohnerversammlung auf die verschiedensten Fragen einzugehen. Foto: Maehnert

CKS 44

Seite 01

hungsweise die Nutzungsbeschränkung des Naturschutzgebietes etwas zurückgenommen wurde. Geltungsgrenze ist nun der neue Spazierweg entlang des Gebietes und nicht mehr - insbesondere im Bereich Leberstraße - die Grundstücksgrenzen. Außerdem sollen Hundehalter und Spaziergängen im östlichen Bereich zur Tangente hin das Gebiet bis zum neuen Allerarm nutzen können, einschließlich der südöstlichen Hälfte der neuen Allerinsel. Zudem soll es auch im weiteren Verlauf der Niederung Lockerungen für Spaziergänger geben. Allerdings ginge es auch darum, den von der EU geforderten Schutz für das FFH-Gebiet so rechtssicher umzusetzen, dass man nicht von dort angegriffen wird, betonte Stadtbaurat Ulrich Kinder schon bei der Einführung. Und er wies auf eine gute besuchte Exkursion am Vortag hin, bei der die Verwaltung das erläutert habe, was ihr wichtig sei. Lothar Sander und Norman Rohrpasser vom städtischen Fachdienst Umwelt und Klimaschutz versuchten, in Vortrag und in der Diskussion auf die wichtigsten Fragen einzugehen. Sie wiesen zum Beispiel darauf hin, dass in dem mit großen Baggern für den Hochwasserschutz umgestalteten Bereich südlich von Klein Hehlen schützenswerte Bereiche von Magerrasen gäbe, weil diese - das war eine der Auflagen bei den Bauarbeiten - mit Saat aus zerstörten Bereich neu angelegt seien, und, wie sich jetzt zeige, erfolgreich. Die Ortsräte von Klein Hehlen und Boye nahmen in ihren anschließenden Sitzungen den Verwaltungsvorschlag als positives Signal an. Das heiße aber nicht, dass der Ortsrat und der Stadtrat der endgültigen Fassung dann auch ohne Nachbesserungen zustimmen, betonte Boyes Ortsbürgermeister Heiko Gevers.

Blick von Osten in das geplante Naturschutzgebiet „Untere Allerniederung bei Boye“. Foto: Maehnert

Am vergangenen Donnerstagmorgen

Unfall eines Kradfahrers blieb lange unbemerkt

BEEDENBOSTEL. Etwa eine halbe Stunde blieb laut Angaben der Polizei am Donnerstagmorgen, 30. Oktober, ein Unfall am Jarnßer Kreisel unbemerkt. Einem Autofahrer fielen aber schließlich Spuren im Grünstreifen auf. Der Autofahrer schaute nach und entdeckte daraufhin den verunglückten Kradfahrer im Unterholz. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen fuhr ein 16-Jähriger gegen 6.40 Uhr mit seinem Kleinkraftrad von Jarnßen in Richtung Lachendorf. Kurz vor dem Kreisel auf der Kreisstraße 80 kam der Heranwachsende nach rechts auf den Grünstreifen, fuhr auf einen Graben zu und prallte gegen die dortige Böschung. Durch den Aufprall wurden der junge Mann und sein Fahrzeug ins Unterholz geschleudert - hier blieb der Eldinger unter seinem Krad liegen

und wurde zunächst nicht bemerkt. Ein 61 Jahre alter Mann, der an der Unfallstelle die Spuren bemerkte, hielt an und befreite mit einem zufällig vorbeikommenden Polizisten den Verunfallten aus seiner misslichen Lage. Mit einer Handsäge mussten sie zunächst einige Äste, die auf das Kleinkraftrad und somit auch auf den Fahrer drückten, abschneiden. Nach einer ersten ärztlichen Behandlung seines gebrochenen Knöchels an der Unfallstelle wurde das Unfallopfer in ein Celler Krankenhaus gebracht, so die Polizei.


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 2. November 2014

Konzert wird abgesagt

Notdienste

CELLE. Das für kommenden Sonntag, 9. November, in der Klein Hehlener Bonifatiuskirche geplante Konzert „Cantabile Tilsit“ mit russischen geistlichen und weltlichen Liedern kann leider nicht stattfinden.

Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

Kultur- und Sportausschuss

Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008 (Mo, Di, Do 1923 Uhr; Mi, Fr 15-23 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr).

ChirurgischOrthopädischer Notdienst: 2. November Dr. Berger, St.-Georg-Straße 2, Telefon 05141/ 26440. 8. und 9. November Dr. Arndt, Alter Bremer Weg 14, Telefon 05141/33377.

WINSEN. Am Mittwoch, 12. November, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Kultur- und Sportausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Haushaltsberatungen 2015.

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 2. November Dr. Übermuth, Sägemühlenstraße 5a, Telefon 05141/3911. 8. und 9. November Dr. Rahmel, Hannoversche Heerstraße 130, Telefon 05141/ 81993.

Sprechstunde mit Wilhelms CELLE. Am Dienstag, 4. November, findet in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Westercelle an der Westerceller Straße die Sprechstunde des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms statt. Neben diesem monatlich festen Termin ist der Ortsbürgermeister zudem unter Telefon 05141/980403, unter 05141/ 9662569 oder per Mail unter r. wilhelms@flewid.de zu erreichen. Dort können auch abweichende Gesprächstermine verabredet werden.

Schweißgerät gestohlen CELLE. Ein zwischen Freitagnachmittag, 24. Oktober, und Montagnachmittag, 27. Oktober, begangener Einbruch in eine Werkstatt in der Straße „Am Rolande“, wurde bei der Polizei angezeigt. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen drang mindestens ein Täter durch ein Fenster in das Gebäude ein und brach im Inneren zwei Türen auf. Der Einbrecher stahl ein Schweißgerät und verschwand ebenso unerkannt, wie er zum Tatort gekommen war.

Treffen der „Lily Turtles“ WINSEN. Die „Lily Turtles“ (Selbsthilfegruppe Lymph-/ Lipödem-Betroffener) treffen sich am Mittwoch, 5. November, um 18.30 Uhr Am Amtshof 4 in Winsen (Aller) im Leseraum der Gemeinde gegenüber der Touristeninformation. Es findet ein Informationsaustausch über die Krankheit statt. Tipps und Tricks zur Erleichterung des täglichen Lebens werden weitergegeben. Auch erste Infos über die Veranstaltung am Donnerstag, 27. November, in Soltau werden bekannt gegeben. Eventuell soll im Dezember (zusätzlich zum Treffen) ein „Advents-Treffen“ angeboten werden. Die Selbsthilfegruppe freut sich über viele neue und natürlich bekannte Gesichter. Kontakt über Katja Wildung unter Telefon 05143/6742 oder 01522/9526880.

In die Flucht geschlagen CELLE. Am Freitag, 24. Oktober, versuchten zwei Unbekannte eine alte Dame in Celle zu berauben, berichtet die Polizei. Als die lautstark um Hilfe rief, ließen die Täterinnen von ihr ab und verschwanden. Gegen 11.30 Uhr wurde die 85-Jährige vor ihrer Haustür von den beiden südeuropäisch aussehenden Frauen angesprochen und um eine Auskunft gebeten. Dabei näherten sie sich der Frau und versuchten ihr ein Goldarmband vom Handgelenk zu stehlen. Diesen Versuch bemerkte das Opfer und rief um Hilfe. Daraufhin ließen die beiden Frauen, die vom Opfer auf Mitte 20 bis Anfang 30 geschätzt wurden, von ihr ab und verschwanden. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter Telefon 05141/277321 oder 277-215 zu melden.

CKS 44

Dr. Susanne Schmitt (links) und Thor Noevig.

Foto: GeoEnergy Celle e.V.

Nachfolger von Dr. Susanne Schmitt einstimmig gewählt

Thor Noevig ist neuer Vorsitzender des Vereins GeoEnergy Celle

CELLE. Die Mitglieder des GeoEnergy Celle e.V. wählten Thor Noevig auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kürzlich einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vereins GeoEnergy Celle. Noevig übernahm den Vorsitz zum 1. November. Die bisherige Vorsitzende, Dr. Susanne Schmitt, legte das Amt mit Wirkung zum 31. Oktober nieder, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu zu wenden. Noevig war jahrelang in der Bohrindustrie tätig und hat in verschiedenen Stationen seines 40-jährigen Berufslebens Erfahrung in der Erdöl-, Erdgas-, und

Geothermiebranche gesammelt. Nach seiner Tätigkeit an der Technischen Universität in Clausthal folgten Beschäftigungen als Geschäftsführer bei der ITAG und Hekla Energy in Celle sowie bei KCA Deutag. Zudem war Noevig 18 Jahre Vorstandsmitglied der Bohrmeisterschule Celle. Durch seine Berufstätigkeit hat Noevig zahlreiche nationale und internatio-

nale Vernetzungen in der Branche. Schmitt hatte den Vorstandsvorsitz des GeoEnergy Celle e.V. seit seiner Gründung im März 2010 inne. Unter ihrer Führung wurden beträchtliche EU-Fördergelder nach Celle geholt. Schmitt hat während ihrer Amtszeit verschiedene Kooperationen mit niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufgebaut und war maßgeblich an der Grundsteinlegung des Drilling Simulators in Celle beteiligt. Durch ihren Einsatz fiel letztlich die Entscheidung für die

Einrichtung eines Zentrums für Tiefengeothermie am Standort Celle. Verschiedene nationale und internationale Messebeteiligungen, die internationale Konferenz für Tiefbohrtechnologie „Celle Drilling“ sowie der Celler Geothermiepfad wurden in ihrer Amtszeit initiiert und umgesetzt. Schmitt verließ den Vorstand, um sich ab 1. November als Hauptgeschäftsführerin des NIHK (Niedersächsischer Industrie- und Handelskammertag) neuen Herausforderungen zu stellen.

Schmidt fordert Sachlichkeit bei „SuedLink“ und „Y-Trasse“:

„Sachlich informieren und Bürgerbeteiligung ernst nehmen“

CELLE. Seit geraumer Zeit bestimmen die Infrastrukturprojekte „SuedLink“ und „Y-Trasse“ die Diskussion in ganz Niedersachsen, so auch im Celler Land. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt fordert dabei von allen Akteuren eine sachliche Auseinandersetzung ein - Anlass dafür würden die neuerlichen Äußerungen der CDU-Abgeordneten Henning Otte (MdB) und Ernst-Ingolf Angermann (MdL) geben. „Mit ihren bisherigen Statements haben Otte und Angermann gezeigt, worum es ihnen eigentlich geht: Politischer Grabenkampf pur. Beide wollen nur die rot-grüne Landesregierung in ein schlechtes Licht rücken - Fakten spielen dabei für beide scheinbar keine Rolle“, erklärt Schmidt. Besonders deutlich werde dies beim Verfahren zur Hochspannungstrasse „SuedLink“: „Die Grundlage dafür ist das durch den Bundestag beschlossene Netzausbaubeschleunigungsgesetz, das im Herbst 2012 geändert wurde, seinerzeit noch getragen von der Berliner CDU-FDP-Koalition. Diese Rechtsgrundlage sorgt dafür, dass Länder und Kommunen eben völlig aus der Planung ausscheiden und keinerlei Mitsprache mehr wahrnehmen können. Wenn Herr Angermann jetzt suggeriert, dass das Land angeblich eine Trasse durch den Landkreis Celle anmelden wolle, dann ist das nicht nur grob falsch und unseriös, sondern schlichtweg abenteuerlich“, so Schmidt. „Fakt ist: Der Bund entscheidet ganz allein - das Land hat keinerlei rechtliche Handhabe und meldet auch nichts an. Nur die Firma TenneT meldet und auch einzig nach Berlin. Die beiden CDU-Bundes- und Landtag-

Seite 02

sabgeordneten wären gut beraten, sich zumindest nicht auch noch gegenseitig zu widersprechen“, sagt Schmidt. Zur Stromtrasse hat der SPD-Abgeordnete schon zu Beginn des Verfahrens eingefordert, die Trasse möglichst mit bestehenden Infrastrukturen wie der Bundesautobahn A 7 zu koppeln und auf Erdverkabelung zu setzen - zudem lehnt Schmidt die von Ten-

auch dies entspricht einfach nicht der Wahrheit. Stattdessen findet dazu ein Bürgerbeteiligungsverfahren statt, dass das Land lediglich im Auftrag des Bundes durchführt - am Ende entscheidet aber der Bundestag, dem wiederum Herr Otte angehört.“ Zusammen mit seiner SPD-Bundestagskollegin Kirsten Lühmann setzt Schmidt auf eine sachorientierte Auseinandersetzung: „Wir müssen gemeinsam für unsere Region arbeiten und auf der richtigen Grundlage die

SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. neT vorgelegten Tassenvarianten durch den Landkreis Celle aufgrund mangelnder Plausibilität ab. Ähnlich verhalte es sich laut Schmidt mit den CDU-Vertretern beim Thema der Schienenstrecke „Y-Trasse“: „Hier wird von Otte und Angermann ohne irgendeine Grundlage in den Raum gestellt, dass das Land eine neue Gütertrasse durch den Landkreis Celle ziehen wolle -

Foto: Archiv

besseren Argumente vortragen. Die von Otte und Angermann forcierte Politshow hilft da nicht weiter - beide diffamieren statt zu argumentieren. Sie sollten dringend zu einer sachlichen Auseinandersetzung zurückfinden.“ „Henning Otte und Ernst-Ingolf Angermann zeigen deutlich, dass es ihnen nicht um einen ordentlichen Dialogprozess, sondern um politische Ränkespiele

geht“, äußert sich Lühmann empört über die Äußerungen beider zu den Varianten der „Y-Trasse“. „Wer den Bürgerdialog noch vor seinem Start nur dazu nutzt, die Landesregierung in ein falsches Licht zu rücken handelt unlauter.“ „Zumindest Henning Otte müsste es besser wissen“, so Lühmann weiter. So erwecke Otte insbesondere den Eindruck, dass die Deutsche Bahn nahezu alleine entscheiden könnte, welche Trasse gebaut wird. „Das ist sachlich falsch. Es entscheidet der Deutsche Bundestag - also auch Herr Otte. Der Vorschlag wird übrigens vom CSU-geführten Bundesverkehrsministerium in den Bundestag eingebracht werden.“ Auch die Bürgerbeteiligung finde in enger Absprache statt: „Sie war von Beginn an vorgesehen und von den drei Prozessbeteiligten Bund, Deutsche Bahn und Land bei einem Gipfeltreffen Ende Februar 2014 vereinbart worden. Das Land Niedersachsen hat diese Aufgabe dann stellvertretend übernommen.“ Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Lühmann hält die Celler Trasse für mehr als problematisch. Dennoch sagt sie hinsichtlich des geplanten Dialogs: „Wir müssen diesen Prozess unterstützen, nicht diffamieren. Das heißt nicht, dass Politiker und Politikerinnen keine Meinung zu den unterschiedlichen Vorschlägen haben dürfen. Aber es bedeutet, dass wir Bürgern und Bürgerinnen, Anwohnerinnen und Anwohnern und jedem und jeder Interessierten die Gelegenheit geben sollten, ihrer Meinung Gehör zu verschaffen - und das geht am Besten in einem organisierten Dialogverfahren.“

Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 2. November Dr. Alberti, Telefon 05141/ 51182. 8. und 9. November Dres. Sommer-Radschat/ Radschat, Telefon 05141/ 36707. Apotheken - Celle: 2. November Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/ 35118. 3. November Apotheke im Q 37, Telefon 05141/ 9778145. 4. November Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 5. November Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/9928880. 6. November Apotheke Garßen, 05086/290467. 7. November Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285 8. November Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. 9. November Linden-Apotheke, Telefon 05141/81727. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 2. November Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 3. November Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 4. November Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 5. November antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 6. November Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 7. November Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 8. November Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 9. November Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. Gas und Wasser: 2. November Scherer, Telefon 05141/ 4879051. 8. und 9. November Thies, Telefon 05141/ 32100. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 3

Lachte fließt wieder im natürlichen Flussbett Im Waldgebiet „Sprache“ zwischen Lachendorf und Celle erhält die Lachte wieder ihren natürlichen Verlauf. Unterhalb der „Blauen Brücke“ werden zwei verlandete Altarme an den Flusslauf angeschlossen, sodass die Lachte wieder mäandrieren kann. Hierdurch werden sich vielfältige Strömungsverhältnisse ergeben, die für entsprechende Vielfalt im Bachleben sorgen. An der Anschlussstelle zum jetzigen Flussverlauf wird ein Überlauf eingebaut, um bei Hochwasser den Abfluss des Wassers zu gewährleisten. Fachlich begleitet wird die Maßnahme von Naturschutzförsterin Katharina Blass. Sie hat hier an der Lachte schon den seltenen Eisvogel gesehen und erklärt: „Durch die engen Flusskurven schaffen wir langfristig steile Uferböschungen, dies ist ideal für diesen schönen Vogel.“ Die unmittelbar an die Brücke angrenzende Waldfläche gehört

Sprechstunde für Bürger CELLE. Am Dienstag, 4. November, findet, wie jeden ersten Dienstag im Monat, die Bürgersprechstunde für den Celler Ortsteil Blumlage/Altstadt in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr, im MGH, Fritzenwiese 46, statt. Wichtig sind der Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke die Anregungen und vor allem die Gespräche mit den Mitbewohnern. Sie freut sich auf ihren Besuch.

Öffentliche Sicherheit WINSEN. Am Dienstag, 11. November, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, Umweltschutz und Landwirtschaft der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der SPD-Fraktion zur Verbesserung der Situation in Süd- und Westohe bei Hochwasser, die Gefahrensituation (L 298) Oldauer Straße in Südwinsen sowie die Haushaltsberatungen 2015.

zur Revierförsterei Celle. Revierförster Sören Obermann freut sich, dass hier solch ein wertvolles Biotop geschaffen wird. Der angrenzende Erlenbestand wird zukünftig nicht mehr forstlich bewirtschaftet. Durch die zusätzliche Wasserzufuhr wird er sich zu einem natürlichen Erlenbruch entwickeln. Der zweite angeschlossene Altarm flussabwärts liegt in einer Privatwaldfläche. Träger der Maßnahme ist der Unterhaltungsverband Lachte. Die Maßnahme wird von der EU im Rahmen der so genannte „Wasserrahmenrechtslinie“ gefördert. Geschäftsführer Jan Kubitzki freut sich, dass das Forstamt Fuhrberg nicht nur eine Waldfläche von 3,5 Hektar beisteuert, sondern auch 30.000 Euro. Gut angelegtes Geld im Sinne des Naturschutzkonzeptes der Niedersächsischen Landesforsten. Foto: Landesforsten Niedersachsen

Geschäftsführer Edathy kündigt Preissenkung zum 1. Januar 2015 an

Stadtwerke Celle-Kunden profitieren von sinkenden Strompreisen in 2015

CELLE. Wie bereits kürzlich angekündigt, senken die Stadtwerke Celle zum 1. Januar 2015 die Preise. Seit Kurzem ist der Anbieter mit einem eigenen Stromangebot wieder am Markt. Er gibt die gesunkenen staatlichen Umlagen und Abgaben an ihre Kunden weiter - außerdem die voraussichtlich sinkenden Netzentgelte, die Mitte Oktober bekanntgegeben wurden. „Unsere Kunden profitieren automatisch davon“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy. „Sie müssen sich um nichts kümmern oder gar den Tarif wechseln - die erwartete Preisanpassung geben wir automatisch weiter.“ Der Preis für beispielsweise 3.500 Kilowattstunden Strom wird demnach im Basis-Tarif der Stadtwerke voraussichtlich um rund 21 Euro von 957,80 Euro (2014) auf 936,60 Euro (2015) sinken. Der exakte Preis für den Sondertarif Ex(Celle)nt Strom Fix für das Jahr 2015 steht noch nicht fest, weil die tatsächliche Höhe der Netzentgelte für 2015 noch

MESSE 2014

offen ist. Es ist aber davon auszugehen, dass der derzeitige Preisabstand zu vergleichbaren Tari-

fen anderer Anbieter erhalten bleibt. Die Stadtwerke Celle liefern ausschließlich zertifizierten Ökostrom. Mit der Unterstützung von „Klima Invest“ konnte das Unternehmen die Ökostromprodukte Ex(Celle)nt Strom Basis

Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy.

und Ex(Celle)nt Strom Fix erfolgreich durch den TÜV-Nord auditieren und zertifizieren lassen. „Hierfür mussten wir belegen, dass wir uns die Förderung erneuerbarer Energien auf die Fahnen geschrieben haben und in diesem Bereich aktiv sind. Bei uns in Celle soll das zum Beispiel durch den Bau von Photovoltaik-Anlagen geschehen. Für uns ist es selbstverständlich, 100 Prozent Ökostrom anzubieten“, so Edathy. „Die Gaspreise der Stadtwerke Celle für 2015 stehen noch nicht fest, weil die tatsächliche Höhe der Netzentgelte für 2015 noch nicht bekannt ist. „Unser Ziel ist es, auch hier die voraussichtlich sinkenden Netzentgelte an den Kunden weiterzugeben. Wir werden auch zukünftig mit unseren Gaspreisen wettbewerbsfähig bleiben, um die angestrebten Vertriebsziele zu erreichen. Letztendlich wird der objektive Preisvergleich den Kunden überzeugen“, ergänzt Edathy abschließend.

Festliches Konzert WINSEN. Der Akkordeonverein Winsen (Aller) von 1982 präsentiert sein Festliches Konzert am Sonntag, 30. November, um 19.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Winsen. Das Erste Orchester des AVW unter der Leitung von Dietmar Steinhaus stimmt die Gäste mit klassischen, festlichen und weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist frei.

Einen Pkw übersehen WINSEN. Am frühen Mittwochabend, 29. Oktober, wurde einem 50-Jährigen in Winsen seine Unachtsamkeit zum Verhängnis, berichtet die Polizei. Er war um 17.45 Uhr mit seinem Moped auf der Waller Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Die Witterungsverhältnisse und die herrschende Dunkelheit führten dazu, dass der Mann einem am Fahrbahnrand geparkten Seat übersah und nahezu ungebremst auffuhr. Beim Sturz brach sich der Winsener den linken Arm und prellte sich das linke Bein, so die Polizei.

aktiv&fit Foto: Müller

aktiv&fit 8. + 9. November

n e b e im L

n e b e L im

Sa. 10 - 18 Uhr • So. 11 - 18 Uhr

• Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden • Vorsorge, Wohnen und Reise • Finanzen, Recht und Sicherheit • Spezialprodukte und Dienstleistungen

CKS 44

Seite 3

äge r t r o V iden e b n a Tagen

Congress Union Celle www.celle-messe.de

Media Verlag Celle GmbH & Co. KG · Fuhrberger Str. 111 · 29225 Celle · Tel. 0 51 41-48 70 70


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Bei Möbel Roller Celle

Ve-

ed)

6. – 8. November 2014 Fischmarkt

Original Marktschreier & Spezialitäten ― Vorschau siehe www.fischmaerkte.de Veranstaltungen

Sonntag, 2.11.

Kultur- und Heimatverein Habighorst, ab 11 Uhr 18. Habighorster Markt am und im Dorfgemeinschaftshaus auf dem Tanz im Lindenhof, So. 09.11., ab Grethehof. 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www. Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

Garagenflohmarkt, 1./2. Nov. ab 11 Uhr, Runde Str. 35, Winsen.

Schlosstheater Celle, 11.30 Uhr Matinee „Der Gott des Gemetzels“.

Sonntagsbrunch mit Livemusik am Bomann-Museum, 11. 30 Uhr 02.11.14 um 11 Uhr, Preis 16,50 €. Führung: Ausstellung Gert-Peter Reservierung wird geben. - LindenReichert. hof Garßen Tel. 05086/337 Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber am 7.11. & 8.11. mit Fälltechnik in Lachendorf. Info: Chr. Götze, zertif. Ausbilder, Tel. 0160/97589694 oder goetzechr@ gmail.com

es en- Ältestenl- rat f linksrhein. Mittelgebirge

alt Max h

Sonntag, den 2. November 2014

nützliches Insekt

gleich, einerlei

handwarm

steifer Hut

Anpflanzung

Lernstudio Rasch Nachhilfeschule Telefon 05141- 978397 www.Lernstudio-Rasch.de ein

Metall

Erfolg macht glücklich „Reich der Mitte“

Geburtsort, Zuhause

arge Lage

oberdeutsch: nicht

ber

Ab 6. Novem

Auflösung des Rätsels

T G A R I T A T B L M E M L E I T P R O P E H A E G E

A A C H E N F

W U A K O L L A G E A N T A K A R A W A L I A T R E J U D Y X E R D R E I N F A L L O S E Auflösung vom I R 26.10.2014 N N Auflösung des heutigen E Rätsels am 9.11.14 E A F I A O N D E H N B A S T A N D Z B D A B E I A F R E U D E E S T E R N A E H G A R A E S S

S E N A T C S

R I N

B I F E L G A E N B A U E I L K B H I N A O L E I N T I U M I A T E M G T A B A O L E K B E R N A T E

Jeweils donnerstags 19.30 Uhr Eschede/Marwede „Grünes Haus“

König (mind. 10 Personen für 5 Termine; Gebühr: 32 €) von

Figur in „Land des Lächelns“

Wessex

† 839 Anmeldung und Infos unter Telefon 0 51 42 / 24 43 Luft der Lunge

japanisches Längenmaß

altrömische Spielwürfel

ein Hautausschlag

HOROSKOP arabischer Sackmantel

Widder

24.9. - 23.10.

Leider sind Sie im Moment viel zu blauäugig Haupt-glauben alles. Was ist denn nur los mit und stadt der Ihnen? Schweiz Sie verfügen doch über genügend Lebenserfahrung um zu merken, wo ein gegriechiwisses Misstrauen angebracht ist. Folgen Sie sche Unheilsin diesergöttin Novemberwoche ganz besonders WWP2014-27 Ihrem Instinkt, der hat Sie doch bisher fast nie im Stich gelassen.

Stier

Einer Auseinandersetzung im Job sollten Sie in diesen Novembertagen nicht ausweichen. Sie schweigen meistens viel zu lange, was die Sache nicht einfacher macht. Auch in Liebe und Freundschaft geht es jetzt um klare Äußerungen Ihrer Wünsche. Wenn Sie diese nicht aussprechen können, bringen Sie sie wenigstens zu Papier!

Skorpion

21.4. - 21.5.

24.10. - 22.11.

Lehnen Sie in dieser Woche bloß kein Angebot ab, es wird sich ganz bestimmt für Sie und Ihr weiteres Fortkommen im Berufsleben lohnen. Die Liebeskunst sollten Sie jetzt ebenfalls noch etwas größer schreiben. Ihr Partner wird Ihnen schnell um den Hals fallen. Freundschaftliche Beziehungen stehen auch hoch im Kurs.

Zwillinge

Halten Sie jetzt unbedingt Ihr Geld zusammen. Zu finanziellen Dingen haben Sie im Moment leider ein viel zu lockeres Verhältnis. Ihr Finanzpolster war schon dicker und wenn Sie weiterhin so wirtschaften, bleibt nicht viel übrig. Und was soll dann aus Ihren Plänen werden, in die Sie schon bald investieren wollten?

Dienstag, 4.11.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband e.V. Celle, 18 Uhr Versammlung in der UHG Immelmann-Kaserne in Wietzenbruch. Schlosstheater Celle, 16 Uhr „Pettersson und Findus“.

Deutscher Alpenverein Celle, 9 Uhr 3-Flüsse-Wanderung im Raum Bomlitz - Walsrode mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche. Informationen unter Telefon 05146/4534. St. Marienkriche zu Wathlingen, 16 Uhr Aufführung des Kindermusicals „Bartimäus - Ein wunderbarer Augenblick“, Kirchstraße in Wathlingen.

Palasttheater Celle, Seniorenkino ab 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Herzsportgruppe in Celle e.V., Herzsport in Altenhagen von 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle Thaer-Schule, mehrere Trainigsgruppen Herzsport von 17 bis 20 Uhr in der Sporthalle Axel-Bruns-Schule im Lönsweg. Nähere Informationen unter www.herzsport-in celle.de, bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/46564 oder bei Anton Schneider unter Telefon 05141/45838.

22.5. - 21.6.

Männerchor Cellensia, 18.20 Deutscher Frauenring Celle, Uhr Chorprobe im Johanniterhaus Celle, Wittestraße. Gäste 17.30 Uhr Club-Nachmittag im und neue Sänger willkommen. Mehrgenerationenhaus, FritzenInformationen unter Telefon wiese 46 in Celle. 05086/1548. Club Vergnügter Senioren Palasttheater Celle, Filmcafé Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit ab 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr Kaffeetafel im TuS-Clubhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. mit Kaffee und Kuchen. Gäste sind willkommen. Senioren-Erzählcafé, 15 bis 17 Schlosstheater Celle, 16 Uhr Uhr Treffen im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46. The- „Pettersson und Findus“. ma: Das Zipser Ländchen und die Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Hohe Tatra. Museum am Mittag: Denkfutter: Stadtbibliothek Celle, 14 bis Kunstvolles Überraschungsme15.30 Uhr Spiele des Jahres 2014. nü. InstalWichtiglation, tuerei Montage

vorher, früher

gallertartige Substanz

Schönling (franz.)

gleichm. Grundrhythmus

Ausstellungen Bomann-Museum Celle (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Miniaturen der Zeit Marie Antoinettes in der Sammlung Tansey. Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, Ausstellung „Scheinwerfer. Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert“.

Kunstverein Celle, Präsentation der Ausstellung „Die Sanftmut der Taube“ von Aris Kalaizis in der Gotischen Halle im Celler Schloss, geöffnet bis zum 30. NoArbeitskreis „Eine Welt“, 19 vember. Angaben ohne Gewähr Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

selbstgefällig

Kindermusical in Wathlingen

Die St. Marienkirche zu Wathlingen lädt am heutigen Sonntag, 2. November, um 16 Uhr zur Musicalaufführung „Bartimäus - Ein wunderbarer Augenblick“ in der St. Marienkirche, Kirchstraße in Wathlingen, ein Einlass ist ab 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Diakoniestelle wird gebeten. Foto: privat

schwed. Kriegsschiff und Museum

EDVmännBegriff liches (Internet) Schwein

Prägestempelabdruck heftig hin- und herbewegen

ein Verkehrszeichen

deutsch- förmfranz. liche TVAnrede Sender

griechische Unheilsgöttin

griech. Göttin der Morgenröte

ein Indogermane

Sie müssen schon aus sich herauskommen und etwas Außergewöhnliches in die Wege leiten, um Ihrer Beziehung mehr Leben zu verleihen. Wenn Sie warten, bis der Partner die Initiative ergreift, verschenken Sie die schönsten Stunden. Werden Sie aktiv. Das gilt übrigens auch für Singles, die zu einer Bindung bereit sind.

Löwe

Sie sind das geborene Leittier und haben gute Karten, eine Führungsposition zu übernehmen. Deshalb sollten Sie alles, was für Sie wichtig ist und was die anderen auch wissen müssen, jetzt unbedingt mitteilen. Ihr Wort ist momentan nämlich von allergrößter Aussagekraft für alle, die mit Ihnen zusammen arbeiten.

Wassermann

23.7. - 23.8.

Urkundensiegel

verwundet

nordamerikanische Steppe

Unmensch

geräumige Familienautos

Jungfrau

Ihr Gesundheitszustand lässt immer mehr zu wünschen übrig und Ihre Kräfte lassen stetig nach. Zögern Sie nicht noch länger und nehmen Sie bitte sofort eine von Ihrem Arzt verordnete, gesundheitsfördernde Maßnahme in Angriff. Der Erfolg ist Ihnen so gut wie sicher und Sie werden schon sehr bald wieder gesund sein.

Fische

24.8. - 23.9.

20.2. - 20.3.

Beruflich sind Sie derzeit ganz schön eingespannt, und nicht selten bringen Sie Ihren Arbeitsberg auch mit nachhause. Ihr Partner fühlt sich dadurch von Ihnen vernachlässigt. Bedenken Sie Ihr Verhalten noch einmal, und geben Sie nach. Bestücken Sie Ihren Terminkalender mit vergnüglichen Aktivitäten zu zweit.

Wenn Sie jetzt bei einer Unterredung mit Fachleuten aus dem Finanzierungsbereich unbedingt Aufmerksamkeit walten lassen, dann schaffen Sie es auch, für sich die besten Konditionen auszuhandeln. Und wenn Sie die Verträge unter Dach und Fach haben, dürfen Sie die Korken knallen lassen, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht.

Seite 4

röm. Zahlzeichen: neunzig

Sachen auf Beste ausgestattet (de ...)

Sinnesorgan bäuerliches Nutzland

WaldStamm in Ghana pflanze

Gesangsstück

Pionier der Nachrichtentechnik

besitzanzeigendes Fürwort

röm. Zahlzeichen: zwei

Einfuhr von Gütern

ehem. deutsche Münze (Abk.)

Frühlingsstrauch Eignung, Fertigkeit schwäb. Herrscherhaus

europäisches Hochgebirge

chem. Zeichen für Gold (Aurum)

zerkleinerte Getreidekörner

Teil der Bibel (Abk.)

Ersatz

21.1. - 19.2.

Dies könnte eine turbulente und abwechslungsreiche Woche für Löwe-Geborene werden. Besonders eine unangenehme Nachricht könnte Sie ins Schleudern bringen. Bleiben Sie jetzt mit beiden Beinen auf dem Boden, um die Lage auszubalancieren. Machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie die Sache aus der Welt bekommen.

griechischer Buchstabe

Salz der Ölsäure

HawaiiInsel (USA) Pferdesport Verdachtsmomente

afrik. Dickblattgewächs

Erfrischungsgetränk

lateinisch: ebenso

griechischer Buchstabe

Zeichen d. physik. Atmosphäre

G

S

belg. Ardennenheilbad

Muster- poetisch: schau Insel

Sommermonat

G S

Z

22.12. - 20.1.

22.6. - 22.7.

Au

B B

Erdzeitalter

TV-Prüfsendung

Lappe, Finne

Schiffsgeländer

Raubtierköder

Jagdvogel Schulfestsäle

Abk.: Stück

Steinbock

Krebs

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

fast

23.11. - 21.12. Mitte der Woche haben Sie wirklich allen Grund zur Freude, denn eine ziemlich leidige Geschichte, die schon fast in Vergessenheit geraten war, wendet sich jetzt ganz plötzlich doch noch zum Guten. Das dürfen Sie feiern. Laden Sie Ihre besten Freunde und Bekannten ein und veranstalten Sie am Samstag eine zünftige Fete.

Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, Fritzenwiese 117. (Jeden ersten Mittwoch im Monat).

Lions Club Celle Residenzstadt, 12 bis 17 Uhr Bücherbasar Selbsthilfegruppe „Wenn Alin der Bergstraße in Celle. kohol zum Problem wird“, 19 Uhr im Gemeindehaus der Neustädter Kirche in Celle, Eingang AllerMontag, 3.11. straße. Kontakt: 05143/93818. Volkschor Thalia Celle, 19.30 TuS 92, 17 bis 18 Uhr KinUhr Übungsabend im Gemein- derturnen in der Halle Neustadt. schaftsraum der Kreuzkirche, Windmühlenstraße in Celle. Mittwoch, 5.11.

Schütze

Sie fühlen sich bärenstark und meinen augenblicklich Bäume ausreißen zu können! Und auch Ihre Gefühle sind Hitzig und impulsiv. Aus diesen Gründen können Sie jetzt auch Dinge erledigen, die Ihnen sonst allergrößte Schwierigkeiten bereiten. Hoffentlich hält diese überaus glückliche Phase für Sie noch eine Weile an.

CKS 44

vom 2.11. bis 8.11.2014

Waage

21.3. - 20.4.

?

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: Kunstmuseum Celle, 11.30 www.celler-kurier.de Uhr Führung: Scheinwerfer Teil 2.

Herbstblues? ein Landfahrervolk

Wohin heute

Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis Ausprobieren und Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren, Arno- 15.30 Uhr Vorlesen am Mittwoch für Kinder ab vier Jahren, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle. Schmidt-Platz 1 in Celle. Climbing up e.V., 19.15 bis TuS Celle 92 - Donners21.15 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in tag-WirbelsäulengymnastikWathlingen. Weitere Informati- gruppe: Die Übungen finden in onen unter www.climbing-up.de. Zukunft mittwochs um 16 Uhr in der Turnhalle Heese-Süd statt.

WWP2014-28


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 5

Bürgeraktion in der Blumlage

Sammeln von Kastanien auf den Allerdeichen

CELLE. Die Kastanien auf den Allerdeichen in Celle sollen gerettet werden, denn der Miniermottenbefall setzt den Kastanien arg zu. Die Miniermotte überwintert als Puppe im herabgefallenen Laub, schlüpft im Frühjahr und schädigt das Blattwerk erneut. Um dieser Plage Herr zu werden, muss das herabgefallene Laub konsequent gesammelt und entsorgt werden. Dafür setzt sich eine Gruppe von Bürgern im Ortsteil Blumlage ein. Sie benötigt aber viele Helfer.

Die Aktion findet am kommenden Samstag, 8. November, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Kleingärtnervereins Hospitalwiesen, Herzog-Ernst-Ring. Soweit vorhanden, sind Harken mitzubringen. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Unter den Helfern wird auch eine Ballonfahrt ausgelost.

Feuerwehr Bostel probte den Ernstfall

Praktikumsausstellung der „Schule im Allertal“

Unter dem Motto „Der Beruf zum Anfassen“ präsentierten kürzlich 35 Schüler der neunten Hauptschulklassen der „Schule im Allertal“ - Oberschule Winsen - nach einem dreiwöchigen Betriebspraktikum in einer Ausstellung ihre Ergebnisse. Die gelungene Veranstaltung zeigte die erfolgreiche Zusammenarbeit der Außenstelle Wietze mit dem Standort Schulstraße. Die Schüler hatten ihre Praxistage (Betriebspraktikum) in vielen Betrieben in Winsen, Wietze und der Region absolviert und dann während einer Projektwoche die Ausstellung vorbereitet. Foto: privat

Ein Vorlesetag in Winsen WINSEN. Die Winser „Lesestörche“ machen wieder beim bundesweiten Vorlesetag mit. Am Freitag, 21. November, ab 15 Uhr findet mitten in Winsen, auf dem Marktplatz, ein Vorlesen an der Bücherzelle statt. Die Lesestörche laden ein zum „Non-Stop-Lesen“. Es gibt Punsch und einen Feuerkorb sowie viel Gemütlichkeit in netter Atmosphäre. Eingeladen ist Jung und Alt - einfach vorbeikommen. Die „Lesestörche“ freuen sich über viele Zuhörer und ein buntes Publikum.

Motorroller gestohlen CELLE. Ein Motorroller der Marke Yamaha wurde zwischen Montagabend, 27. Oktober, und Dienstagabend, 28. Oktober, von einem Parkplatz eines Einkaufzentrums in Klein Hehlen gestohlen, berichtet die Polizei. Am Montag gegen 18 Uhr stellte die Fahrzeugbesitzerin den gegen Diebstahl gesicherten Roller auf dem Parkplatz in der Witzlebenstraße ab und musste 24 Stunden später feststellen, dass das Fahrzeug verschwunden war. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro, so die Polizei.

Gedenkfeier am Volkstrauertag WOLTHAUSEN. Die diesjährige Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 16. November, um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Wolthausen statt. Danach erfolgt die Kranzniederlegung der Kränze der Gemeinde Winsen (Aller), des Volksbundes Deutscher Kriegsgräber, der Freiwilligen Feuerwehr Wolthausen und des Schützenvereins Wolthausen 1895 e.V. vor den Gedenktafeln. Im Anschluss daran ist Treffen zum Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus in Wolthausen.

CKS 44

CELLE. Kürzlich machte die Freiwillige Feuerwehr Celle-Bostel eine Einsatzübung im ortsansässigen Alten- und Pflegeheim im Tränkeweg.

Konzert des Akkordeonvereins Winsen (Aller)

Dirigent überzeugte inmitten seines Akkordeonorchesters

WINSEN. Kürzlich fand die alljährliche und traditionelle Matinee des Akkordeonvereins und des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Winsen (Aller) im „Grooden Hus“ auf dem Winser Museumshof statt. Das Erste Orchester des Akkordeonvereins Winsen feierte in diesem Jahr gemeinsam mit Leiter Dietmar Steinhaus das 20-jährige Dirigierjubiläum des Dirigenten und Diplom-Musiklehrers und freute sich wieder zahlreiche Zuhörer im „Grooden Hus“ begrüßen zu dürfen. Anlässlich des Jubiläumsjahres von Steinhaus beging er gemeinsam mit dem Orchester ein Konzert der besonderen Art. Unter dem Motto „Der Dirigent inmitten seines Orchesters“ begleitete Steinhaus seine Spielerinnen und Spieler bei allen Stücken; mal am Klavier, mal am Akkordeon zeigte Steinhaus, dass er nicht nur vor dem Orchester, sondern auch am Instrument überzeugen kann. Neben Stücken wie „Music“ von John Miles, „Brothers in Arms“ von Marc Knopfler oder der „Bohemian Rhapsody“ von Freddy Mercury, bei denen Steinhaus die ohnehin schon gewaltige Klangfülle des großen Orchesters mit Klavier-

klängen bereicherte, präsentierte er unter anderem auch das Werk „Adios Noniño“ von Astor Piazolla. Hier übernahm Steinhaus die Melodie am Knopfakkordeon und wurde, mal sanft, mal kraftvoll, vom Orchester begleitet. Auch beim darauffolgenden „Säbeltanz“ von Aram Chatchaturian zeigte Steinhaus sein Können am Akkordeon, wobei der freie Vortrag der Stücke sowie die gleichzeitige Leitung des Orchesters das Publikum beeindruckte. Auch das Orchester glänzte mit eindrucksvoller Fingerfertigkeit bei virtuosen Läufen und brachte die Kraft und Energie der Werke exzellent zum Ausdruck. Ein weiteres musikalisches Glanzstück bildete das Werk „Asturias“ von Isaac Albeniz. Vom Orchester untermalt, zeigte Steinhaus am Klavier rasende, furios anmutende Läufe im Wechsel mit klangvollen, vollstimmigen Akkordpassagen, die an das spanische Temperament erinnern.

Kreisschützenverband Celle Stadt und Land

Jugendvergleichsschießen mit der Luftpistole

CELLE. Kürzlich hat die Schützengesellschaft Westercelle das Kreisjugendvergleichsschießen im KSV in der Disziplin Luftpistole ausgerichtet.

C

M

Y

„Last-MinuteKarten“ CELLE. Ab sofort gibt es auch für die städtische Kleinkunstbühne „Kunst & Bühne“ in Celle so genannte „Last-Minute-Karten“. Damit können ermäßigungsberechtigte Kulturliebhaberinnen und -liebhaber an der Abendkasse ab zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn Tickets, die bislang nicht verkauft wurden, zum Pauschalpreis von sieben Euro erwerben. Ermäßigungsberechtigt sind: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende (bis zum 30. Lebensjahr), Schwerbehinderte sowie Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger. Die Ermäßigung wird unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt.

Einsatzschwerpunkt lag in der Menschenrettung

CM

MY

CY

CMY

K

Die erfolgreichen Schützen. „Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl in der Schüler-Wettkampfklasse“, berichtet Schießsportleiter Frank Schrader. Immerhin zehn Teilnehmer im Alter bis zu 14 Jahren haben durchaus respektable Ergebnisse erzielt. Insgesamt waren 22 Schützen, unterteilt in weiblich und männlich, am Start. In der Durchfüh-

Seite 5

Foto: Gahlau rung dieses Wettkampfes wurde Schrader von Schießsportleiter Ralf Lammert und Schießsportleiterin Angela Schrader unterstützt. Jugendbeste 2014 ist Jessica Schrader vom Schützencorps Neuenhäusen mit 349 Ringen. Als Schülerbester hat Alexander Rosentreter vom Schützenverein Lachendorf 165 Ringe erreicht.

Eine Überraschung erwartete die Zuhörer gegen Ende des musikalisch anspruchsvollen Programms: Ein fünfköpfiges Ensemble, das sich bereits im Juni diesen Jahres anlässlich des Geburtstags der Akkordeonausbilderin und Leiterin des Kinderorchesters und der Erwachsenengruppe Gunda Falke Auch die Menschenrettung wurde geübt. Foto: Persuhn zusammenfand, trug auf Wunsch Gegen 19.20 Uhr erfolgte die rem Atemschutz in den künstlich von Steinhaus das Stück „A Night Like This“ von Caro Emerald vor, Alarmierung der Ortsfeuerwehr verrauchten Flur vor. Insgesamt das der Leiter des Ensembles, Bostel über digitale Meldeemp- wurden zwölf Personen, davon Sebastian Truffel, eigens für fänger und Sirene. Bereits nach zehn Patienten und zwei PersoGunda Falke arrangierte. Der wenigen Minuten traf das Lösch- nen des Pflegepersonals, mit der poppig-jazzige Titel bildete eine gruppenfahrzeug der Wehr an Fluchthaube aus dem Gefahrenabwechslungsreiche Ergänzung der Einsatzstelle ein. Hier ergab bereich gerettet. An der Rauchzum restlichen Konzertpro- sich folgende Lage: Im ersten grenze wurden die Personen von gramm und hinterließ eine leich- Obergeschoss des Alten- und den Atemschutztrupps an weitete, „beswingte“ und entspannte Pflegeheims war es zu einem re Einsatzkräfte übergeben und Atmosphäre im „Grooden Hus“; Feuer gekommen. Ein Flur war anschließend in einen Aufentpassend zu einem sonnigen stark verqualmt. Mehrere Perso- haltsraum außerhalb des GefahSonntagnachmittag. Die Zuga- nen waren vermisst. Der Übungs- renbereiches transportiert. Bei der Rettung wurden von ben „Rockin‘ all over the world“, schwerpunkt lag auf der Mender „Crocodile Rock“ von Elton schenrettung und die anschlie- den Feuerwehrleuten verschieJohn und „I will follow him“ aus ßende interne Evakuierung dene Rettungsmittel, wie Fluchtdem Film „Sister Act“ brachten durch die Feuerwehr. Hierbei hauben, Rettungstuch und Feudas Publikum dann zum begeis- wurde insbesondere auf die Be- erwehrtragen, eingesetzt. Im Anschluss an die Rettungsterten Mitklatschen und be- sonderheiten des Übungsobjekscherten dem Orchester „Stan- tes, wie zum Beispiel die einge- maßnahmen machten die Einding Ovations“, der verdiente schränkte Mobilität der zu retten- satzkräfte noch einen PersonenLohn für eine äußerst überzeu- den Personen, eingegangen. suche in der näheren Umgebung WT Anzeige 150x138 vec.pdf 1 06.10.14 18:28 Zwei Trupps gingen unter schwe- des Alten- und Pflegeheims. gende Darbietung.


Seite 6

LOKALES

Lachendorf

Sonntag, den 2. November 2014

EXTRA

Ehrenamtliche Hundeführer sind jederzeit willkommen

Hundegruppe vom DRK Lachtetal sucht Vermisste mit Vierbeinern

LACHENDORF (bs). Freude bei der DRK-Hundegruppe des Ortsverein Lachtetal. Nach erfolgreicher Prüfung besitzt die Gruppe jetzt vier aktive Rettungshundeführer mit fünf ausgebildeten Rettungshunden.

Fünf Hunde und ihre Besitzer bilden das ehrenamtliche Team der Lachendorfer Hundegruppe, die aus organisatorischen Gründen der Rettungshundestaffel im DRK-Kreisverband Peine zugeordnet ist.

Neueröffnung

Lichtvolle Begleitung in Krisensituationen

Vertrauen - Liebe - Licht

Monika Balhar

Treffpunkt für spirituelle Lebensberatung

• Geistiges Heilen • Rückführungen • Reiki • Freie Reikilehrerin • Energetische Wirbelsäulenaufrichtung • Reikimeisterin • Geistheilerin • Meditationen • Chakrenseminare •Rückführungstherapeutin Fasanenweg 8 • 29331 Lachendorf • Telefon 0 51 45 - 9 39 70 95 info@reiki-und-mehr.de • www.reiki-und-mehr.de

IndoorSoccer

Dance Factory ShowDance Hip Hop Zumba PartyDance Jazz and Modern kreativer Kindertanz Jarnser Str. 46 - 29331 Lachendorf Telefon: 0 51 45 - 27 82 22 kontakt@dance-factory-celle.de www.dance-factory-celle.de

Auf Wunsch organisieren wir

Weihnachtsfeiern und Kindergeburtstage Die kleine Kneipe Tennis - Soccer - Kegeln Lachendorf Jarnser Str. 42, 29331 Lachendorf

Telefon (0 51 45) 93 99 20

www.Tennishalle-Lachendorf.de

Versicherungsmakler • Beratung und Service • Top Versicherungsvergleiche • Baufinanzierung

Gut einkaufen in Lachendorf

Top-Versicherungsvergleiche! Kfz-Versicherung vergleichen und sparen!

Rolf Dreß

Goethestr. 13, 29331 Lachendorf Tel. 05145/1036, Fax 280946 mobil 0171/8586168 E-mail: dress-finanzen@t-online.de

www.rdv24.de

JEANS-MÜHLE

... hier wohnt die Jeans ... Oppershäuser Straße 7 · Lachendorf

U! E N Schwarze, graue u.a. ... und was kommt jetzt?

dunkle Stiefelhosen

Trend Store

Die Gruppe gibt es beim DRK Lachtetal seit 2008, sie ist aber organisatorisch der Rettungshundestaffel im DRK-Kreisverband Peine unterstellt, gleichzeitig jedoch trotzdem eine selbstständige Hundegruppe. Angefordert wird die Gruppe sowohl aus Lachendorf wie aus Peine über die Polizeidirektion, die Alarmierung erfolgt über die Rettungsleitstelle. Das Einsatzgebiet der Rettungshundestaffel erstreckt sich von Helmstedt bis nach Wietze und vom Harz bis nach Unterlüss. Grundsätzlich ist die Hundegruppe rund 1,5 Stunden nach der Alarmierung am Einsatzort und kann mit der Suche beginnen. Und genau die kann oft eine langwierige Suche sein und bis tief in die Nacht gehen beziehungsweise oftmals sogar erst in der Nacht beginnen. Grundsätzlich ist es die Polizei, die überhaupt entscheidet, ob die Rettungshundestaffel alarmiert wird. Dieses ist besonders dann der Fall, wenn es sich bei den Vermissten um Kinder und ältere Personen handelt. Die Hunde können dann im Schnitt

30 bis 60 Minuten nach der vermissten Person suchen, bevor sich eine Pause brauchen. An oberster Stelle steht natürlich immer der Wunsch, die Person, die man sucht, zu finden, möglichst lebend, aber auch das Wohl der Hunde ist von großer Bedeutung. Zwar ist eine Rettungshundestaffel immer der Einsatzleitung vor Ort unterstellt, bringt letztlich aber auch die eigene mit zum Suchort. Und in letzter Instanz ist es der Hundeführer, in der Regel auch Eigentümer des Hundes, der entscheidet, was er seinem Tier zumuten möchte und was nicht. Überhaupt steht das Wohl des Hundes an oberster Stelle. Rettungshunde sind und bleiben Hunde wie jeder andere Hund auch. Sie können meist klar zwischen Einsatz und Freizeit unterscheiden. Die Hunde der Lachendorfer Gruppe sind für die Flächensuche ausgebildet, das heißt, sie kommen zum Einsatz, wenn Personen in unwegsamen, unübersichtlichen Gelände vermisst werden. Dann durchstreifen sie systematisch das Suchge-

lände. Der Vorteil bei der Suche mit Hunden, besonders in der Dunkelheit, ist die gute Nase der Vierbeiner. Schon auf weite Entfernung können sie Personen wittern und „melden“ ihren Fund dann dem Hundeführer, der in der Regel eine erste sanitätsdienstliche Versorgung vor-

Beispielsweise in unwegsamen Gelände kommen Hunde bei der Suche nach vermissten Personen zum Einsatz. Fotos: privat nimmt. Daher ist eine Sanitätsausbildung für den Hundeführer unerlässlich. Diese Ausbildung dauert ein bis zwei Jahre, die des Hundes ebenfalls bis zu zwei Jahren. Für den Einsatz als Ret-

Achter Gewässertag der Gebietskooperation 17

Zusammenarbeit zwischen den Institutionen besonders wichtig

LACHENDORF. Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Südheide (GLV Südheide), vertreten vom Geschäftsführer Jens Kubitzki, hatte zum achten Gewässertag der Gebietskooperation 17 in Lachendorf eingeladen. Zum Bearbeitungsgebiet 17 gehören die Bereiche der Unterhaltungsverbände Meiße, Örtze, Lachte und Mittelaller. Finanziert wurde der Gewässertag vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Die Leitung der Gebietskooperation obliegt dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Verden. Ziel ist die erfolgreiche Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) in Niedersachsen, die einen guten ökologischen Zustand von Oberflächengewässern einschließlich der Küsten- und Übergangsgewässer sowie des Grundwassers fordert. Katharina Sander vom Amt für Umwelt und ländlichen Raum beim Landkreis Celle übernahm die Leitung und Moderation der Veranstaltung. Vier Referenten beschrieben die Herausforderungen im Grundwasserschutz.

Gerald Nickel, NLWKN- Betriebsstelle Lüneburg, präsentierte grundlegende und ergänzende Maßnahmen zum flächenhaften Wasserschutz. Anschließend äußerte sich Reno Furmanek von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg) zur Umsetzung der EG-WRRL durch fach- und förderrechtliche Überwachung im Bereich Düngung. Sarah Hauschild vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hielt einen Vortrag zum Thema ‚Nutzungskonkurrenzen - Zukunftsfähige Feldberegnung und Wasserbedarf der öffentlichen Wasserversorgung‘. Abschließend stellte Henning Ohlebusch, NLWKN-Bst.Verden, die aktuelle Grundwassersituation im Bearbeitungsgebiet 17 dar. Am Nachmittag wurden die in den Vorträgen vorgestellten Inhalte und Zusammenhänge in Augenschein genommen und diskutiert. Das erste Ziel der Exkursion waren Flächen des Land-

wirtes Drögemüller in der Nähe von Hohnhorst, welcher als Modellbetrieb an der Beratung zum GW-Schutz teilnimmt. Herr Lübbe von der Landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Bergen e.V., welche die Zusatzberatung Grundwassserschutz im Beratungsgebiet ‚Obere Aller rechts‘ durchführt, stellte den Zwischenfruchtanbau vor. Durch Ansaat von Zwischenfrüchten, welche den Boden durchwurzeln, wird der im Boden vorhandene Stickstoff aufgenommen und so am Auswaschen gehindert. Ein weiterer Exkursionspunkt war die Altarmanbindung der Lachte am Königsplatz, wo der ehemalige Verlauf der Lachte wieder erfolgreich angeschlossen und der Fließweg der Lachte um über 200 Meter verlängert wurde. Dieser Tag hat wieder gezeigt, wie wichtig das Zusammentreffen der verschiedenen Institutionen ist, da alle an der Umsetzung (von der Planung über Finanzierung und Durchführung) der EG-WRRL beteiligt sind und sich somit vor Ort ausgetauscht werden konnte.

...finde das Besondere!

Schmuck, Accessoires, Uhren, Trendartikel & vieles mehr...

...und weitere schöne Angebote

Wir führen l echse at B teriew rch! du n re h U für

Im Lachte-Center Lachendorf Telefon 0 51 45 / 9 39 71 39

Gartenbau Kretschmann Der Garten in einer guten Hand  Automatische Gartenbewässerungsanlagen  Rollrasen-Verlegung  Rasen- und Gartenpflege  Hecken-, Strauch- und Baumschnitt Heideweg 8 Tel.: 0 50 83 / 2 09 31 01 29369 Ummern Mobil: 0 151 / 12 42 20 09

CKS 44

tschmann Mario Kre rtenbau Ga

 Pflasterarbeiten - auch Naturstein  Baumfällung jegl. Art  Teich- und Zaunbau

Seite 6

Mariokretsch@live.de

tungshund geeignet sind eigentlich alle Rassen, sofern sie nicht zu klein sind. Wer sich für die Arbeit in der Hundegruppe interessiert, muss keinen eigenen Hund besitzen, es werden auch immer Helfer benötigt, die die Gruppe bei Übungen und im Ernstfall unterstützen.

Bei Hohnhorst wurde den Teilnehmern der Zwischenfruchtanbau im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz erläutert. Foto: privat

Ansprechpartner für Interessierte ist Jörg van der Ahe, erreichbar unter Telefon 01578/9473750 oder per Mail unter bereitschaft@ov-lachtetal. drk.de.

Pilzwanderung der FDP LACHENDORF. Rund 30 Bürger aus der Samtgemeinde Lachendorf schlossen sich kürzlich dem Aufruf der FDP Lachendorf „Ab in die Pilze 2014“ an. Den Auftakt der Veranstaltung bildete die Einweisung und Begrüßung durch Jörn Künzle. Danach gingen zwölf Kinder mit ihren Eltern für zwei Stunden in den Wald auf Pilzsuche. Die Ausbeute war, trotz des geringen Niederschlags erstaunlich gut. Nach der Begutachtung durch den Pilzexperten, ging es zum Wiegen. Auf Platz 1 landete ein Steinpilz von Patrick Schöndube mit 130 Gramm. Auf Platz 2 und 3 folgten A. Jabs und Johannes Pölz aus Hohne. Bei Früchtepunch und Gulaschsuppe im Wald von Hohne wurde anschließend bis in den frühen Nachmittag über Pilze und deren Zubereitung, gefachsimpelt.

20 Jahre KriegelPokalschießen LACHENDORF. Kürzlich fand das 20. Kriegel-Pokalschießen im Schützenheim in Lachendorf statt. Die Mannschaft des Schützenverein Lachendorf errang den Pokal und die wunderschön gemalte Ehrenscheibe. Die Teilnehmer des Kiebitzvereins hatten sich so in diese Ehrenscheibe verliebt, dass kurzerhand eine zweite Ehrenscheibe gemalt wurde. Kurz danach empfing dann der Kiebitzverein Bunkenburg eine Abordnung des Schützenvereins Lachendorf. Gemeinsam übergaben die Erste Vorsitzende Hannelore Müller des Schützenvereins Lachendorf und der Bürgermeister Erwin Kriegel aus Lachendorf dem Ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Philipps des Kiebitzvereins Bunkenburg die zweite Ehrenscheibe zur Erinnerung an das 20-jährige Bestehen. Auch diese Scheibe stiftete der Bürgermeister Erwin Kriegel.


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 7

Auszeichnung von der Feuerwehr

Sparkasse Celle ist „Partner der Feuerwehr“

CELLE. Im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover, wurde die Sparkasse Celle mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.

Harburger Heerstraße bis Montagvormittag gesperrt

Seit vergangenen Freitag, bis voraussichtlich Montag, 3. November, ist die Harburger Heerstraße für den Kfz-Verkehr komplett gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Kreuzung Hohe Wende/Telefunkenstraße und der Kreuzung Georg-Wilhelm-Straße. Für die Umfahrung der Baustelle gibt es zwei Möglichkeiten. Der Verkehr aus Norden und Süden kann entweder die weiträumige Variante über Groß Hehlen (Lange Straße/Petersburgstraße) nutzen oder wird ortsnäher über Lüneburger Straße, Sprengerstraße und Hohe Wende umgeleitet. Die Ampelzeiten wurden angepasst. Läuft alles nach Plan, soll die Sperrung am Montagmorgen um zirka 5 Uhr enden, so die Stadtverwaltung. Grund für die veränderte Verkehrsregelung sind Arbeiten der OHE am Bahnübergang Harburger Heerstraße. Foto: Müller

CELLE. Am Dienstag, 4. November, in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr findet in Wietzenbruch eine Bürgersprechstunde im Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, statt. An dem Abend wird die Ortsbürgermeisterin Gerda Kohnert gern Fragen und Anliegen mit den Anwohnern besprechen.

Bauausschuss trifft sich WINSEN. Am Donnerstag, 13. November, um 18.30 Uhr trifft sich der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Winsen (Aller) zu einer öffentlichen Sitzung.

Aufführungen von „Im Internet lebt man ewig!“

Theaterstück von Jugendlichen gegen das Cybermobbing

CELLE. Cybermobbing - Die CD-Kaserne Celle greift dieses brisante und oft unterschätzte Thema auf und hat gemeinsam mit Jugendlichen aus Celle ein Film-Theaterstück entwickelt. Laut einer repräsentativen Studie sind mehr als 32 Prozent aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland Opfer von Cybermobbing. Eine kleine Hänselei, ein Gerücht sind meist die Anfänge. Als Scherz gemeint, können sie bei den Opfern doch massive Aus-

fünf Monate und hat dabei ihre eigenen, alltäglichen Erfahrungen mit Cybermobbing einfließen lassen und so die Geschichte von Lena und ihrem Schicksal, um das es in diesem Film-Theaterstück geht, weiterentwickelt. Neben klassischem Theater schlägt der Einsatz von selbstge-

„Lyrik am Fluss“ im Bootshaus OPPERSHAUSEN. Vom Berliner Kriminaltheater ins Bootshaus zu Oppershausen kommt am Sonntag, 9. November, der Schauspieler Wolfram von Stauffenberg und schlüpft in die Rolle Heinrich Heines. Mit überzeugend anschaulich ausgesprochenen Sätzen, treffenden Gesten und sarkastischer Ausdrucksweise macht er seine Zuhörer bekannt mit der Dichtung „Deutschland. Ein Wintermärchen“. In der Pause gibt es eine authentische Stärkung aus der Bootshaus-Küche. Eintritt ist um 18 Uhr. Nähere Infos und Anmeldungen bis Samstag, 8. November, im Bootshaus am Allerufer, Wienhausen, Ortsteil Oppershausen, Dorfstraße 2, unter Telefon 05149/987710, per Mail info@rodenwaldt.de oder unter www.bootshaus-rodenwaldt.de.

Dr. Blaise Pokos (links) probt mit den Jugendlichen. wirkungen haben. Wie eine Welle schwappen die virtuellen Drohungen und Beleidigungen in die Realität und den Alltag über. Die Opfer fühlen sich hilflos, finden keinen Ausweg mehr und bringen sich im schlimmsten Fall sogar um. Unter der Leitung von CD-Kasernen-Mitarbeiter Dr. Blaise Pokos und der Jahrespraktikantin Laura Röben probt eine Gruppe von Jugendlichen seit über

Foto: Müller

drehten professionellen Filmsequenzen hierbei immer wieder Brücken in die digitale Welt. Das Stück erzählt die Geschichte von Lena, einer ganz normalen Teenagerin, die sich mit den alltäglichen Problemen einer Heranwachsenden beschäftigt. Lena hat eine beste Freundin, mit der sie all ihre Geheimnisse teilt und sie streitet sich natürlich auch regelmäßig mit ihrer alleinerziehenden Mut-

ter. Diese ist der Meinung, dass Lena viel zu viel Zeit im Internet verbringt. Für Lena völlig unverständlich, denn sie selbst beschreibt das Internet als ihr Leben. Wie sehr das Internet ihr Leben ist und wie schnell dieses durch andere Menschen zerstört werden kann, erfährt Lena, nachdem sie im Rahmen eines Gesangswettbewerbs mit dem Gesangspartner einer eifersüchtigen Mitschülerin zusammenarbeitet. Zerfressen von Eifersucht und Wut schwört Kim Rache und legt einen Fakeaccount bei Facebook an, der zwar Lenas Namen trägt und auch ihr Gesicht als Titelbild, aber ansonsten nur Lügen über sie verbreitet. Lena erfährt wie es ist ausgegrenzt zu werden, alle lachen über sie und sogar ihre beste Freundin wendet sich von ihr ab. Lena ist verzweifelt und sieht keinen Ausweg mehr für sich. Premiere feiert das Stück „Im Internet lebt man ewig!“ am Donnerstag, 13. November, 18.30 Uhr in der CD-Kaserne. Im Anschluss folgen am Montag, 17. November, und am Dienstag, 18. November, zwei Aufführung am Vormittag um 11 Uhr für Schulklassen und Gruppen. Dernière des Stücks ist am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Rahmen der Jubiläumsfeier „10 Jahre Haus 7 - 10 Jahre verlässliche Jugendarbeit für Celle“. Schulklassen, Gruppen und Interessierte, die eine der Aufführungen besuchen möchten, können sich im Vorfeld unter Telefon 05141/ 97729-0 oder per Mail s.essmann@cd-kaserne.de dafür anmelden. Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei.

Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Volker Prüsse (rechts) mit dem Brandschutzbeauftragten der Sparkasse Celle, Silvio Baden (Mitte) und dem Sparkassen-Vorstand Axel Lohöfener (links). Foto: privat

E-Books - wie funktioniert das?

Kurzeinführung in der Stadtbibliothek Celle

CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ am Donnerstag, 6. November, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, an. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachla-

s t h g i l h g i KÜCHEN H +

M A R K E N - R A B AT T

GESCHIRRSPÜLER

geschenkt! Energieeffizienz

A++

Geräusch

Wasserverbrauch

44 dB 6 Liter

2 .11 .2 014

ver kau f s o f f en er SONNTAG von 12.00 bis 18.00 Uhr Beratung & Verkauf ab 13.00 Uhr

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstraße 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · Fax 0 5141/97427-10 · info@celle.meine-kueche.de

Im Wert von 749.- € auf alle freigeplanten Küchen!

*Nur gültig auf Neuaufträge. Nicht mit anderen Werbeaktionen und -vorteilen kombinierbar. Gilt nicht auf die Marke Oster. **Jetzt gratis zum Küchen-Neukauf ab einem Wert von 2.999.- €.

Seite 7

gewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 135.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue Bibliotheks-App speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.

**

GV 963

***Beim Küchen-Neukauf .

37% *

CKS 44

ßergewöhnlicher Weise gefördert. Im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Eschede wurde an 33 Jugendfeuerwehren eine beträchtliche Spende für unterschiedliche Projekte übergeben. Durch diese außergewöhnliche Förderung wurde ein erheblicher Beitrag zur nachhaltigen Sicherung unseres einzigartigen Systems der Freiwilligen Feuerwehren geleistet. Volker Prüsse überbrachte als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.V. die Glückwünsche für die Auszeichnung und bedankte sich noch einmal für die erfahrene Unterstützung. Hierbei wurde noch einmal betont, wie wichtig es für die Feuerwehr ist Unternehmen und Institutionen als „Partner der Feuerwehr“ zu haben.

GRATIS!

***

Sprechstunde in Wietzenbruch

Durch die mit Unterstützung des Ministerpräsidenten gestiftete Auszeichnung werden Unternehmen, die sich in besonderer Weise um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben, gewürdigt und ausgezeichnet. Neben der Freistellung ihrer Mitarbeiter für Feuerwehreinsätze und dem Verzicht auf die zustehenden Lohnersatzleitungen, hat die Sparkasse Celle die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Celle wiederholt durch Geldzuwendungen unterstützt. So wurde 2009 nur durch die von der Sparkasse Celle erfahrene Unterstützung die Durchführung des Bundeswertungsspielens ermöglicht und im Jahre 2013 wurde die Arbeit in den Jugendfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Celle e.V. aus dem Reinertrag der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ in au-

Lieferung Montage Anschlüsse


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 2. November 2014

Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr,

pi

GESUNDHEIT ist alles ...

.de lio xe

... bleiben auch Sie fit & gesund! pi

Begriff „Zuckerkrankheit“ führt in die Irre

„Gesundes Leben mit Diabetes“ Motto des Welt-Diabetes-Tages CELLE. Das Motto des Welt-Diabetes-Tages in den Jahren von 2014 bis 2016 ist gesundes Leben mit Diabetes („Healthy Living with Diabetes“). Er findet 2014 am 14. November statt.

Bei dem physiologisch belegten Workout werden alle Körperregionen in Verbindung miteinander gesehen und gleichzeitig gezielt angesteuert. Foto: privat

bodyART® sieht den Menschen im Ganzen

Training für neues Körperbewusstsein

CELLE. bodyART® ist ein in der Schweiz entwickeltes Trainingskonzept, das den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Bei dem physiologisch belegten Workout werden alle Körperregionen in Verbindung miteinander gesehen und gleichzeitig gezielt angesteuert: Stress wird abgebaut, die Muskeln gedehnt und gekräftigt und das Körperbewusstsein geschult. bodyART® wurde erfolgreich von Europa nach USA gebracht und dort mehrfach als bestes internationales Trainingskonzept ausgezeichnet. bodyART® ist für jedermann geeignet, egal ob jung oder alt, ob leistungs- oder entspannungsorientiert, ob mit oder ohne körperlichen Beschwerden oder Einschränkungen. Alle Übungen

sind energetisch, anatomisch, muskulär, organisch und physiologisch belegt. Das Training legt so den Grundstein für die (Wieder)Herstellung oder Beibehaltung von Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperlicher und mentaler Beweglichkeit. Robert Steinbacher konzipierte 1994 das bodyART® Konzept und er gibt sein fundiertes Knowhow, seine Erkenntnisse, Erfahrung und Kreativität seit Jahren erfolgreich an unzählige internationale Trainer weiter. 1998 gründete er die bodyARTschool. Weitere Informationen unter: www.bodyartschool.com und www.bodyart-training.com

Die International Diabetes Ferderation (IDF) hat für den Welt-Diabetes-Tag dieses Jahr das Motto „Gesundes Essen beginnt mit dem Frühstück“ (Healthy eating begins with breakfast) herausgegriffen. Entsprechend thematisch geht es dieses Jahr viel um das Thema Essen und Ernährung im Zusammenhang mit Diabetes. Ziel des Weltdiabetestag ist das bessere Verständnis mit und um die Krankheit Diabetes mellitus zu fördern, die Versorgung zu verbessern und aktiv zu werden. Als Diabetes mellitus werden Stoffwechselstörungen bezeichnet, für die überhöhte Blutglukosewerte charakteristisch sind. Unterschieden werden die Hauptformen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. In Deutschland ist etwa jeder 13. Mensch an Diabetes erkrankt, davon sind zwischen 85 und 95 Prozent vom Typ 2 betroffen. Der umgangssprachliche Begriff „Zuckerkrankheit“ für Diabetes führt allerdings zu falschen Assoziationen: Denn Zucker ist weder die Ursache für die Krankheit, noch muss er von den Patienten gemieden werden. Auch wenn die Krankheit im Volksmund immer wieder als Zuckerkrankheit bezeichnet wird, hat der Verzehr von Zucker per se keinen Einfluss auf die Entstehung von Diabetes. Ein moderater Genuss ist daher unproblematisch. Wichtig für die Senkung des Diabetes-Risikos sind hingegen

die Vermeidung von Übergewicht, der Verzicht auf Zigaretten, sowie eine ballaststoffreiche Ernährung und nicht zuletzt viel Bewegung. Sollte eine Erkran-

Der Welt-Diabetes-Tag soll das Verständnis um die Krankheit verbessern und fördern. Foto: djd

Wittingerstr. 144 29223 Celle T. 051 41 - 21 98 424 F. 051 41 - 21 98 423 E. info@heidepodologie.de I. www.heidepodologie.de

heide podologie medizinische Fußpflegepraxis mit Kassenzulassung

Termine nur nach Vereinbarung Schonend und effektiv: Nagelpilzbehandlung per Lasertherapie in unserer Praxis!

Inh. Dorothea Waldschmidt

Behandlungs-Geschenkgutscheine ab sofort erhältlich

Telefunkenstraße 45 A bei 0 51 41 /

CKS 44

88 88 980

Seite 8

3 Saunen 200 Kurse monatlich Großer Kraftbereich Separates Ladyfitness

OBI

www.deinlichtweg.de

mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl unter: www.arianetietje.de oder: 01 71 / 6 88 21 48

Bringen Sie mehr Farbe in Ihren Diabetesalltag Diabeteswoche vom 12. - 15. November 2014

*bei 24monatiger Vorauszahlung

*

monatlich

Janet Heyer, Laubenweg 5, 29227 Celle Tel. 0 50 85 / 9 81 63 75

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 23 Uhr Sa. - So. 10 - 20 Uhr feiertags 10 - 20 Uhr

ut zuc Bl

kos

ss

ten

rke

6 Monate!

, 16

von Familie, Beruf und Umfeld

• Meditation

Me

schenken wir Ihnen

66

• Ganzheitliche Lebensberatung • Aufstellungen

Villa Edith, Hannoversche Heerstr. 22

kündbar! Neuheiten bei uns: Monatlich Fitness Planet APP • Gratis WLAN Jetzt NEU! Schüler/Angebote • Kinderbetreuung Kurs-Angebot für Kampfsportler

jährigen

CELLE. Es brennt und schmerzt beim Wasserlassen. Dazu kommt das Gefühl, ständig auf Toilette zu müssen - mit diesen Symptomen kündigt sich eine Blasenentzündung an. Die so genannte „Zystitis“ ist eine Infektion der Harnwege. Oft sind Bakterien dafür verantwortlich. Kündigt sich eine Blasenentzündung an, helfen in der Regel einfache Hausmittel: Ruhe, Wärme und viel Flüssigkeit. „Bei einer Infektion der Harnwege ist es wichtig, mindestens zwei bis drei Liter am Tag zu trinken“, sagt Apothekerin Anette Lubbe. „Die Bakterien müssen regelrecht fortgespült werden. Das gilt vor allem für die ersten Stunden der Erkrankung. Besonders gut eignen sich dafür Blasen- und Nierentees, denn diese wirken entzündungshemmend. Bei wiederkehrenden Blasenentzündungen können zusätzlich ein bis zwei Gläser Cranberrysaft am Tag helfen.“ Außerdem ist es wichtig, den Unterleib warm zu halten. Das regt die Durchblutung an und stärkt die Abwehr. „Ich rate meinen Kunden zur Wärmflasche und auch zu warmen Umschlägen. Das tut gut und lindert die Schmerzen“, betont Apothekerin Anette Lubbe, Vorsitzende des Bezirks Celle beim Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. Wird es nach zwei bis drei Tagen trotzdem nicht besser, muss ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer schweren Entzündung helfen dann Antibiotika. Das Medikament muss so lange eingenommen werden, wie der Arzt es verordnet hat.

Probetraining: Sonntag, 16.11.2014, 14.00 - 15.30 Uhr

FITNESS FÜR ALLE 10-

Wenn sich die Blase entzündet

NEU IN CELLE

!

fi

BleibgeesnuSnie d t&

Zum

kung bereits vorliegen, besteht nach den aktuellen Leitlinien keine Notwendigkeit, auf Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten. Um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, wird dagegen in den meisten Fällen eine Gewichtsreduktion empfohlen.

los

ung

Blutzuckermessgeräte-Tausch ALT gegen NEU! Von Mittwoch bis Samstag tauschen wir Ihr altes Blutzuckermessgerät kostenlos aus.

Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Geräte-Check und erhalten SIE ein farbenfrohes Design für Ihr Gerät GRATIS dazu! Lassen Sie sich in unserer Apotheke individuell beraten und lernen Sie die moderne, sichere Art der Blutzuckerselbstkontrolle sowie Hautpflege von Kopf bis Fuß, speziell bei Diabetes, kennen.

Das Team der Mohren-Apotheke  0 51 41 / 4 18 69

.de lio xe

freut sich auf Ihren Besuch!


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 9

„BilderKlänge“ in der Celler Stadtkirche

Schlosskapelle im Mittelpunkt eines Abends

CELLE. Am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr lädt die Celler Stadtkirche zum dritten Mal zur Reihe „BilderKlänge“ ein.

CDU-Frauenunion besuchte Produktionsstätte

Mit ihr wollen Kirche und Museum auf dem Weg zum Reformationsjubliäum 2017 die Schönheit und Bedeutung der Celler Schlosskapelle in den Fokus rücken. Am dritten Abend der Veranstaltungsreihe - und zugleich zum letzten Mal in diesem Jahr – wollen die beiden Initiatoren der „BilderKlänge“, der Theologe Michael Stier und Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten, noch einmal die wunderschöne Celler Schlosskapelle zu Leben erwecken. Die Reihe hat inzwischen einen wachsenden Freundeskreis gefunden, denn die Abende zeichnet eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die hervorragenden Gemälde des Antwerpener Meisters Marten de

Stoyanova,die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektor Martin Winkler (Orgel). Da die Celler Schlosskapelle aus konservatorischen Gründen nur sehr eingeschränkt durch eine Glaswand zu betrachten ist, bot es sich an, die Bilder in der Stadtkirche St. Marien zu zeigen, wo sie im Umfeld des Kirchenraums mit seiner eigenen Gestaltung in eine neue Beziehung treten. Bis 2017, dem Jahr des 500. Reformationsjubiläums, soll einiges getan werden, um dieses besondere Baudenkmal der Reformationszeit wieder ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Im Zentrum des Interesses stehen neben der kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung des Kirchenraums

Detailansicht der Schlosskapelle.

Foto: privat

Vos sind in ihrer Aussage so zeitlos und in der Schönheit ihres Detailreichtums so faszinierend, dass sie nicht nur zu einer inhaltlichen Beschäftigung, sondern auch zu einem spirituellen oder meditativen Einlassen auf die dort gezeigten Bildwelten einladen. Texte, erläuternd und poetisch, Musik sowie eine kleine Andacht in Kombination mit einer medialen Bildpräsentation wollen Besucher inspirieren und für die Kapelle begeistern. Grundlage bilden die hervorragenden Aufnahmen des Fotografen Ulrich Loeper. Den musikalischen Teil gestalteten diesmal die beiden Gitaristinnen Boyana Robillard und Keti

auch der Erhaltungszustand und die Gefährdung der einzigartigen Raumausstattung der Celler Schlosskapelle. Die neue Reihe „BilderKlänge“ soll darin einen weiteren Baustein bilden. Das Thema der letzten Abends lautet „Liebe Deine Nächsten!“ Nicht selbstgerecht, sondern aus innerer Haltung der Demut Gutes tun - diese Aufforderung der Reformation findet in der Schlosskapelle eindrucksvollen Niederschlag. Auch der Stifter der Kapelle ließ sich in die lebensnahen Darstellungen der Werke der Barmherzigkeit mit aufnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, dauert jeweils eine Stunde und ist kostenfrei.

Die CDU-Frauenunion besuchte kürzlich die Produktionsstätte Celler Land Frischgeflügel in Wietze, um sich selbst ein Bild über einen der größten Arbeitgeber im Landkreis Celle zu machen. An einen aufschlussreichen Vortrag über das Unternehmen schloss sich eine Besichtigung der Produktion, unter Einhaltung von strickten Hygienemaßnahmen, an. Interessierte sind immer willkommen, sich selbst im Rahmen einer Führung zu informieren. Foto: privat

Stammtisch für Vermieter CELLE. Der nächste Stammtisch für Vermieter findet am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Glocke“, Pilzergasse in Celle, statt. Private Wohnungsvermieter und solche, die mit diesem Thema zu tun haben, treffen sich zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, zum Beispiel Nebenkosten, Mietnomaden oder Mieterhöhung. Der Stammtisch ist offen für jeden Interessierten, auch für Vermieter von Ferienwohnungen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 48226085 oder 0173/6928010.

60 Aktive beim Behindertensportfest in Wilhelmshaven

Sportler des BSV Celle holten zahlreiche Medaillen

CELLE. 60 Aktive und sechs Betreuer des Behindertensportvereins (BSV) Celle beteiligten sich erfolgreich am 34. Behindertensportfest in Wilhelmshaven, zu dem zahlreiche Sportler auch aus dem Ausland angereist waren. Beim Schwimmen belegte Laura Tornow jeweils den ersten Platz über 50 und 100 Meter Freistil sowie 50 Meter Rücken, und Björn Glaser wurde Erster über 50 Meter Freistil. Zweite

Plätze holten Jennifer Kresse (50 Meter Freistil), Jannett Will (50 Meter Rücken) und Petra Schällicke (100 Meter Brust). Auf Platz Drei landeten Jennifer Kresse (50 Meter Brust) und Steffen Bunke

Krebsjournal erschienen

CELLE. Einmal jährlich gibt das Onkologische Forum Celle e.V., das Krebsberatung und einen Ambulanten Palliativdienst für Celle und den Landkreis betreibt, ein Journal heraus. Jetzt erschien die 19. Ausgabe. Unter dem Eindruck ständig wachsender Nachfrage widmet es sich dem Schwerpunktthema „Integrative Onkologie“. Auf 24 Seiten berichtet das Forum über seine Arbeit und mit Auszügen aus Vorträgen anlässlich seines 20. Jubiläums über den ganzheitlichen Anspruch, mit dem die Psychoonkologinnen und Palliativ-Care-Fachkräfte ihre herausfordernde Arbeit leisten. Das kostenlose Heft kann im Interenet unter www.onko-forum-celle.de heruntergeladen oder im Büro des Forums bestellt werden unter Telefon 05141/ 217766.

Die aktiven Schwimmer nach der Siegerehrung.

Foto: Dieter Will

Wichtige Rufnummern

Begehung mit der Bürger-Ini

WIENHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwede für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Samstag, 8. November, um 15 Uhr zu einer Ortsbegehung des Bockelskämper Weges in Wienhausen. Mit der Begehung dieses Weges soll dessen aktueller Zustand festgestellt und beschrieben werden. Über den ermittelten Ist-Zustand wird die Bürgerinitiative den Gemeinderat sowie die Gemeindeverwaltung der Klostergemeinde Wienhausen informieren. Gleichzeitig möchte sie die Verwaltung unterstützen, die Fragen vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erschließungsvertrag zwischen der Klostergemeinde Wienhausen und dem Bauherrn der Hühnermastanlage zwischen Bockelskamp und Eicklingen fundiert zu beantworten. Interessierte treffen sich in Eicklingen am Bockelskämper Weg (Richtung Wienhausen, am Ortsschild).

CKS 44

(50 und 100 Meter Brust). Gut platzieren konnten sich auch Phillip Thomas Kriep, Simmone Engel und Marina Weihmann platzieren können. Im Kegeln wurden ähnlich gute Ergebnisse erzielt. Fünf erste Plätze in verschiedenen Wettkämpfen bei jeweils dreißig Wurf erreichten: Annegret Gebauer (194 Holz), Yvonne Hardam (184 Holz), Hauke Albers (202 Holz), Werner Lindmüller (193 Holz) und Thomas Elsemann (163 Holz) - Albers wurde für seine Leistungen mit einem Pokal ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegten Dagmar Glomm und Hans-Joachim Meyer. Auf Platz drei landete Dagmar Albers (168 Holz). Gute Platzierungen gab es außerdem auch für Karin Kuhlmann, Dagmar Böse, Claudia Lemeter, Hans-Walter Glomm, Uwe Falk, Rolf Besserich, Heinz Deubelius, Heinz Grass und Manfred Miene. Auch beim Tischtennis wurden Podestplätze erreicht. Bei den Damen belegte Yvonne Hardam den Ersten und Elvira Rüsch den Zweiten Platz. Bei den Herren schafften Hans-Walter Glomm und Ulli Affeld jeweils den Dritten Rang. Die Sportler des BSV Celle freuten sich über das gute Abschneiden beim Turnier und werden bald mit den Vorbereitungen für die Teilnahme im nächsten Jahr starten.

Polizei

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

Citywache.................................... 1 21 05 Feuerwehr Dettmar gewann Meisterschaft

Mick Dettmar ist Niedersachsenmeister im Halbschwergewicht. Der Boxer des VfK Celle gewann in Salzgitter im Finale der Meisterschaft gegen Artur Gensch vom BSC Peine. Mit dem erheblich größeren Peiner hatte der kompakt gebaute Dettmar dabei keine Probleme. Er hatte auf jede Aktion des Peiner Kämpfers eine Antwort und punktete mit sauberen Treffern. Eindeutiges Urteil des Kampfgerichtes: Sieg für Dettmar mit 3:0 Richterstimmen. Am Ring sekundiert wurde Dettmar von Manuel Truffel. Das Duo scheint Zukunft zu haben. Den auch wenn Dettmar jetzt in Müden (Aller) wohnt, sind beide echte „Wietzenbrucher Jungs“. „Die sprechen beide eine Sprache und das ist immer eine gute Basis“, so der VfK-Vorsitzende Wilfried Weißmann. Foto: privat

Seite 9

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

Vodafone Shops Celle

Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 2. November 2014

Schach-Kreismeisterschaft 2014 beim SC Langlingen

Knut Weinreich gewann Titel vor Krneta und Trenkenschu

LANGLINGEN. Am letzten Oktoberwochenende lud der SC Langlingen traditionsgemäĂ&#x; zur Kreismeisterschaft im Schach ein, und freute sich Ăźber ein groĂ&#x;es Teilnehmerfeld mit 32 Spielern.

„Bodecker & Neander“ in Celle

Am Samstag, 8. November, ab 20 Uhr sind sie nach langer Pause wieder einmal in „Kunst & BĂźhne“, Nordwall 46 in Celle, zu erleben: Wolfram von Bodecker und Alexander Neander mit ihrem fulminanten Bildertheater „DĂŠjĂ -vu?“. Beide sind artistisch perfekt und erfahrene Virtuosen ihres Fachs und begeistern seit 15 Jahren mit ihrem visuellen Theater Presse wie Publikum in Ăźber 30 Ländern. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (SchĂźler und Studenten zehn Euro) sind im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus sowie an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Teilnehmen durfte jeder Schachspieler, der einem Verein im Landkreis Celle angehĂśrt oder im Landkreis Celle wohnt. ZahlenmäĂ&#x;ig am stärksten waren die Spieler vom SK Celle-Westercelle vertreten, die alleine zwĂślf Teilnehmer stellten. Die Lokalmatadore vom SC Langlingen brachten es ebenso auf sechs Teilnehmer, wie die Spieler vom SK Hermannsburg. Bei einem vereinslosen Spieler, kamen die verbleibenden Teilnehmer vom FC Lachendorf, MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und FG Wohlde. Vertreten waren alle Generationen - so starteten auch

Sound.Orientierte.Freitags.Andacht

ESCHEDE. Rund 7.000 Euro Schaden verursachte ein zurzeit unbekannter FahrzeugfĂźhrer am frĂźhen Mittwochabend, 29. Oktober, auf der BundesstraĂ&#x;e 191 kurz hinter Eschede, berichtet die Polizei. Dort fuhr ein 23 Jahre junger Mann um 17.20 Uhr mit seinem Renault von Eschede in Richtung Weyhausen, als aus dem Gegenverkehr heraus ein Fahrzeug auf den Fahrstreifen des jungen Peiners geriet und die gesamte linke Seite des Pkw beschädigte. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kĂźmmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Dienststelle in Eschede unter Telefon 05142/377 in Verbindung zu setzen.

CELLE. Am Freitag, 7. November, lädt die Band rockmesse-live wieder zu einer Sound.Orientierten.Freitags.Andacht (Sofa) im Pfarrheim der St. Ludwigs-Gemeinde, Bullenberg 6a in Celle, ein. anderen oder auch gar keiner Kirche zugehÜrig - alle sind willkommen und nutzen gerne die Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und das Wochenende bewusst und mit allen Sinnen zu beginnen. Im Anschluss an die rund einstßndige Andacht gibt es wieder die MÜglichkeit, noch etwas zusammen zu bleiben und gemßtlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Und wie immer sind zur Sofa ausdrßcklich alle Interessierten eingeladen - das Konzept ist bewusst konfessions- und religionsßbergreifend angelegt, der Eintritt ist frei.

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Liebe Johanna

R E T S U M

Z.B.:

ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

→

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER â‚Ź 60,80 BERGER KURIER â‚Ź 32,80

Musterstadt, 8. August 2014

M

→

YannisUSTER

Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

2-spaltig 25 mm Celler Kurier â‚Ź 38,00 Berger Kurier â‚Ź 20,50

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmÜgliche Ausgabe)

Siegerehrung mit Igor Shkolnik (von rechts), Kreismeister Knut Weinreich, Slavko Krneta und Anatoli Trenkenschu. Foto: privat einen neuen Titelträger geben wird, da die Titelverteidigerin Luise Diederichs nicht teilnahm. Am Ende des ersten Wettkampftages war dann auch der Kampf um die Spitze nach 5 von 9 Runden noch nicht entschieden: Fßnf Spieler mit jeweils vier Punkten sowie weitere vier Spieler mit 3,5 Punkten konnten sich noch berechtigte Titelhoffnungen machen. Unter ihnen befand sich auch Knut Weinreich vom SK Celle-Westercelle, der als DWZstärkster Spieler die Favoritenrolle innehatte. Dieser wurde er auch zunehmend gerecht und

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Sonntag

Krneta (FG Wohlde) und Trenkenschu (beide 7,0 Punkte). AuĂ&#x;erhalb der Platzierungen eins bis drei wurde noch um diverse Ratingpreise gefochten. Am Ende konnten so Dr. Reiner Jahns (MTV „Fichte“ Winsen/ Aller) als bester Senior und Igor Shkolnik (SK Celle-Westercelle) als bester Jugendlicher ausgezeichnet. Der beste Spieler mit einer DWZ-Wertung unter 1.600 war Ingo Vogler ebenfalls aus Winsen, die Preise fĂźr die besten Spieler unter 1.400 (Jan Eckrath) und unter 1.200 (JĂśrn-Uwe Barz) gingen dann an Langlinger Spieler.

Name Vorname Unterschrift

Bekanntschaften Erika, einsame...

Witwe, 65 J., hĂźbsch, weiblich, schĂśne Oberweite, leidenschaftl. KĂśchin sucht Partner bis Anfang 80 aus dieser Gegend. Ich bin mobil, vital u. wĂźrde bei Gefallen zu Ihnen ziehen. Habe nur eine kl. Rente aber dafĂźr ein groĂ&#x;es Herz u. freue mich auf Ihren Anruf. Seniorenherz, 05172/966 70 16, auch So.

StraĂ&#x;e

Er, 46 J., gut situiert, tageslichttauglich su. vorzeigbare sie ab 30 J., fĂźr alle schĂśnen Dinge zu zweit. Tel. 0175/8320462

Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl

Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Sie, 66 J., su. nette alleinst. Sie f. gemeinsame Interessen. Tel. 05141/37266 ab 18 Uhr Er, 33 J., schlank, sehr gepfl., aus Celle su. Sie, 22-35 J. zwecks kennenlernen. Nur Mut. Tel. 0152/59942860 Gutaussehender, einfĂźhlsamer, lebensfroher Er mit Herz & Hirn, su. ebensolche hĂźbsche, schlanke Frau, 50 + fĂźr eine liebevolle dauerhafte Zweisamkeit. Chiffre CCS44/14/1183 W., 60 J., su. klugen, warmherzigen Partner zwecks Neuanfang. Chiffre CCS44/14/1185

Petra, 56 J., einsam

Pflegeassistentin, 1,60 m, verwitwet, schanke Figur, attraktiv, anschmiegsam u. zärtlich. Ich bin nicht ortsgebunden u. ganz allein, mag ein schÜnes Zuhause u. wßnsche mir ein Leben mit e. lieben Mann in Harmonie. Das Alter spielt keine Rolle. Wer nimmt mich in seine Arme? Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!

...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an...

K

n

Ăźssche

I love you

75

CKS 44

Seite 10

... und senden Sie den ausgefĂźllten Coupon an: MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

CELLE. FĂźr Frauen ist ein gutes Zeitmanagement selbstverständlich. Wie sonst kĂśnnten sie die vielfältigen Aufgaben, die Beruf und Familie mit sich bringen „unter einen Hut“ bekommen? Damit dies aber nicht zu Stress und ErschĂśpfung fĂźhrt, ist eine gute Balance zwischen allen Lebensbereichen wichtig. Methoden und Praxistipps, wie es gelingt mit den eigenen Ressourcen achtsam umzugehen, erhalten Frauen in dem Seminar „Work-Life-Balance“ der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle. Das Seminar findet am Samstag, 15. November, von 9 bis 16.30 Uhr in der Villa Edith, Hannoversche HeerstraĂ&#x;e 22 in Celle, statt. Eine Seminarbeschreibung sowie Infos zu weiteren Fortbildungen erhalten Interessierte direkt bei der Ko-Stelle, Am FranzĂśsischen Garten 1 in Celle, oder im Internet auf www.celle.de.

Bekanntschaften Beispielbild

Geldinstitut

Musterhausen, im August 2014

CELLE. Zu drei Abenden zu Themen religiĂśser Erziehung fĂźr Eltern mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter laden die evangelische Kirchengemeinde und der evangelische Kindergarten Klein Hehlen ab Donnerstag, 13. November, ein. Im Mittelpunkt von Information und Austausch stehen die Themen „Kinder fragen nach dem Tod“, „Mit Kindern beten“ und „Kinderfragen - wie antworten?“. Auch GroĂ&#x;eltern, Paten und Nichtkirchenmitglieder sind dazu willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im evangelischen Kindergarten, Kaninchengarten 27A. Anmeldung bis Dienstag, 11. November, unter Telefon 05141/ 53240.

Ressourcen richtig nutzen

Immenser Sachschaden

„Sofa - Die Vielfalt“ mit rockmesse-live

Um auch den Sofa-Freunden, die bis 19 Uhr arbeiten mĂźssen, die Gelegenheit zu geben, an der Veranstaltung teilzunehmen, haben die Musiker sich entschlossen, den Beginn um eine halbe Stunde zu verschieben: auf 19.30 Uhr. Seit sieben Jahren bietet rockmesse-live diese Mischung aus Andacht, Konzert und gemĂźtlichem Beisammensein. Aus dem Insider-Treffen von wenigen Menschen im Jugendgruppenraum ist eine regelmäĂ&#x;ig gut besuchte Veranstaltung im Gemeindesaal geworden. Egal, ob katholisch, evangelisch, einer

sechs Jugendliche (unter 18) und acht Senioren (Ăźber 60 Jahre). Innerhalb der zwei Veranstaltungstage lieferten sich alle Spieler heiĂ&#x;e Kämpfe um die notwendigen Punkte fĂźr eine gute Platzierung. Es war bereits zu Beginn, des Turniers klar, dass es

eliminierte Runde fĂźr Runde einen Mitbewerber nach dem anderen, bis er in der letzten und entscheidenden Partie gegen den einzig verbliebenen Titelaspiranten, seinen Klubkameraden Anatoli Trenkenschu, antreten musste. Hier reichte ihm dann ein Unentschieden, um seinen Vorsprung von einem halben Punkt ins Ziel zu retten und Kreismeister zu werden. Er gewann mit 7,5 Punkten vor Slavko

„Kinder fragen nach Gott“

Getrennt wohnen, gemeinsam...

genieĂ&#x;en, trotzdem fĂźreinander da sein. Werner, 80 J., seriĂśs, mit Niveau, Witz u. Charme, mĂśchte mit Dir, einer ehrlichen, netten Frau, tanzen gehen, Spaziergänge machen.. und noch viele schĂśne Jahre erleben. Ruf gleich an. Seniorenherz, 05172/966 70 16, auch So.

Hallo Bahar aus Celle. Wo bist du? Ich vermisse dich sehr. Peter! Tel. 0151/26600861 Warum nicht gemeinsam durchs Leben gehen. Er, 58 J. su. nette Sie passenden Alters fĂźr eine gemeins. Zukunft. Chiffre CCS44/14/1188 Beispielbild

BildhĂźbsche Melanie,

48 J., blaue Augen, tolle Figur u. ein frÜhliches, aufgeschl. Wesen... das ist Tanja. Ich habe keine Lust auf Abenteuer, denn ich suche e. ehrliche Beziehung mit e. lieben, zärtl., treuen Mann. Wenn Du Dich auch nach Liebe u. Zuneigung sehnst, dann ruf an. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Er, Mitte 40 su. nette Sie fĂźr alles was gemeinsam SpaĂ&#x; macht. Chiffre CCS44/14/1189 Er, 73 J., 171 cm, ehrlich, treu, NR, NT su. Sie mit gleichen Tugenden. Chiffre CCS44/14/1190 Auch fĂźr Sie gibt es das passende Deckelchen! Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0

Freizeit/Geselligkeit Wir suchen noch Damen 60+ zur Freizeitgestaltung wie Kartenspielen, KlĂśnen usw. (nachmittags). Tel. 0172/9615172

Eine Familienanzeige im erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 11

Allerinsel - Bauzaun wurde am Freitag aufgestellt Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen im Kernbereich der Allerinsel wurde am vergangenen Freitagvormittag ein Bauzaun errichtet. Er verläuft von der Theo-Wilkens-Halle bis zum Grundstück der Firma Conmetall. Zunächst wurden in der Einfriedung noch Lücken gelassen, damit Eigentümer von

Stammtisch der SPD Celle CELLE. Der allmonatliche Stammtisch des SPD-Ortsvereins Celle findet am Mittwoch, 5. November, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Zum Groben Otto“, Bahnhofstraße 40, statt. Neben SPD-Mitgliedern sind auch sehr gerne Gäste ohne Parteimitgliedschaft erwünscht. Es kann über die Arbeit der SPD im Stadtrat, Kreistag und den Ortsräten sowie über landes- und bundespolitische Themen diskutiert werden. Vertreter aus den Gremien stellen sich den Fragen der interessierten Bürger.

Wohnmobilen das Gelände problemlos verlassen konnten. Wohnmobilisten, die sich noch dort befanden, wurden persönlich auf die Situation angesprochen. Die Fahrzeuge konnten dann außerhalb der Umzäunung geparkt werden. Foto: Müller

„Sehen und gesehen werden“ - Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Schwerpunktkontrollen der Polizei in der dunklen Jahreszeit

CELLE. Die „dunkle Jahreszeit“ ist angebrochen und die Tage werden kürzer - der Weg zur Arbeit oder Schule beginnt und endet oft in der Dunkelheit. Daher sollte jeder Verkehrsteilnehmer auf eine intakte Beleuchtung achten, egal ob am Pkw, motorisierten Zweirad oder Fahrrad. Selbst Fußgänger sind mit reflektierender oder heller Kleidung leichter für Kraftfahrer zu erkennen. Auch in diesem Herbst finden wie in jedem Jahr

wieder Beleuchtungskontrollen durch die Polizei statt. Dabei schaut sie vor allem auf funktionierende Beleuchtungseinrichtungen - aber auch auf richtig eingestellte Scheinwerfer. Eine gute Sichtbarkeit ist ein unverzichtbarer Beitrag mit Blick auf die Verkehrssicherheit.

Die Polizeiinspektion Celle will diese Aktion nutzen, um die Kraftfahrer auf die Gefahren durch verschmutzte beziehungsweise defekte Beleuchtungskörper hinzuweisen. Neben den präventiven Maßnahmen sollen Sanktionen bei festgestellten Zuwiderhandlungen die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen wird besonders deutlich, wenn man betrachtet, dass im

24 H SHOPPEN AUF

Vorjahr viele Fahrzeuge bei den Kontrollen Mängel aufwiesen. Automobilclubs und Verkehrswachten bieten in jedem Jahr Lichttests für Kraftfahrzeuge an. Einige Dinge kann jeder Verkehrsteilnehmer auch selbst an seinem Fahrzeug überprüfen. Neben den täglichen Kontrollen im Rahmen des Streifendienstes nahm die Polizei am vergangenen Freitag gezielte Schwerpunktkontrollen vor.

Traditionelles Grünkohlessen WINSEN. Der CDU-Gemeindeverband Winsen (Aller) lädt am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr im Restaurant „Allerblick“ in Südwinsen zu seinem traditionellen Grünkohlessen ein. Die Kosten für dieses Grünkohlessen betragen zwölf Euro pro Person. Für eine gezielte Vorbestellung wird die Teilnehmerzahl benötigt. Anmeldungen bis Dienstag, 11. November, bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon 05141/9785150 oder bei Christian Peters unter Telefon 05143/6479.

Alles günstiger:

Der Schnäppchenmarkt

in Celle Groß Hehlen hat geöffnet!

Öffnungszeiten Schnäppchenmarkt: Mo. – Mi.: 8 – 20 Uhr Do. – Sa.: 8 – 22 Uhr

Sichern Sie sich die große Schnäppchen-Auswahl im real,- Markt in Celle, Zur Hasselklink 3 - 5! Sensationelle Angebote aus vielen Sortimenten warten auf Sie. Kommen Sie schnell vorbei und schnappen Sie zu – nur solange der Vorrat reicht! Wir freuen uns schon auf Sie!

real,- Celle • Zur Hasselklink 3 - 5 • Tel.: 05141 / 888170 • Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 8 – 20 Uhr, Do. – Sa. 8 – 22 Uhr Impressum • Gesellschaft: real,- SB-Warenhaus GmbH, Sitz: Alzey, Friedrichstraße 12 W45_real_celle___0001_2_W45realcelle_3_97897526U023HR 1

CKS 44

Seite 11

29.10.14 15:16


Seite 12

LOKALES

Sonntag, den 2. November 2014

Immobilien im Kurier Wir suchen dringend fßr unsere vorgemerkten Kunden 1-2 Familienhäuser / Mehrfamilienhäuser / Eigentumswohnungen in CE und LK Ein Anruf kostet nichts!

plan-bau-celle gmbh

Heute ist verkaufsoffener Sonntag in Celle

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de Kostenlose Beratung!

...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler fßr Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien

Wietze/Hornbostel, renovierte 1 Zi.-Whg. zu sofort, Balkon SĂźdseite, Kellerraum, 350 â‚Ź inkl. NK, MS nach Absprache. Tel. 05175/3872 CE/Neuenhäusen, 2,5 Zi., ca. 56 m² KĂź., Balkon, Keller, Garten, KM 310 â‚Ź + NK + MS, sofort frei. Tel. 0162/2376200

Vermietungen

GrundstĂźcke

Die Celler Innenstadt lädt die Besucher aus Nah und Fern am heutigen 2. November in der Zeit von 13 bis 18 Uhr herzlich zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Unter der FederfĂźhrung des Schlosskreises Celle bieten Handel, Gastronomie und Dienstleister die Gelegenheit zum entspannten Bummeln, GenieĂ&#x;en und Einkaufen. Die Altstadt von Celle mit ihrem historischen Fachwerk, der ausgedehnten FuĂ&#x;gängerzone und den verkehrsberuhigten Bereichen der Innenstadt lässt dabei den Einkaufsbummel zu einem angenehmen Erlebnis werden. Und die abwechslungsreiche Gastronomie lädt die Besucher zum GenieĂ&#x;en und Verweilen ein. Foto: Archiv

2-Zimmer-Wohnungen

Medaille fßr vorbildliche Verdienste um den Nächsten

Wir verkaufen

modern renoviertes Wohn- und Bßrohaus in Celle/Neuenhäusen mit parkähnlichem Garten/zentrale Lage. Vielseitig nutzbar. Preis auf Anfrage (provisionsfrei)

Grdst. 700 bis 1.000 m² in Win- 2-Zimmer-DG-Wohnung in sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. Celle-Neuenhäusen (10678), Wfl. EG - 5 BĂźroräume, Bad, EBK und WC (132m2) 2 05143/8977 ca. 72 m , neue EBK mit GeräOG - 4 Räume, Bad, EBK (127m2) als BĂźroetaten, Duschbad, Gäste-WC, Keller, ge und auch als seperate Wohnung nutzbar. Bedarfsausweis, 247 kWh/(m2a), Vermietungen DG - 3 Räume, 2 neue Bäder, EBK (106m2) Allgemein Gas, KM 395,00 â‚Ź, NK 70,00 â‚Ź, Komfortwohnung. MS 3 MM KG - 2 Räume, WaschkĂźche WILHARM Immobilien GmbH Kontakt jeder Zeit mĂśglich Celle, DĂśrnbergstr. 50, 1 Zi., 4. (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr.  0172 / 9 88 61 68 OG, ca. 35 m2, Bad mit Wanne, 8.00-17.30 Uhr Balkon, PVC, kl. EBK, Abstellraum, KM 200,- â‚Ź zuzĂźgl. 100,- â‚Ź NK, Energieverbrauchsausweis, Energieverbrauchskennwert 187 kW/ m²a, GZH, nur an Berufstätige, per Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung sofort. Uwe Laufersweiler ¡ Celle ¡ 01 70 / 8 09 15 31 unverb. Angebot Celle, Im Schelp 19, 1 Zi., 4. OG, ca. 36 m2, Bad mit Wanne, Auslegeware, Kellerraum, EBK, KM Vermietungen Vermietungen 220,- â‚Ź zuzĂźgl. 90,- â‚Ź NK, Ener3-Zimmer-Wohnungen 4- u. mehr Zimmer-Wohnungen gieverbrauchsausweis, Energieverbrauchskennwert 141 kW/m²a, Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m², Balkon, 4-Zi. Reihenhauswohnung, 106 GZH, per sofort. Laminat/Fliesen, Bad, sep. WC, KM m², Bad mit Dusche und Wanne, Celle, DĂśrnbergstr. 50, 2 Zi., 7. 250 â‚Ź + NK + 3 MM MS. Tel. PKW-Unterstellplatz, kl. GartenanOG, ca. 57 m², Bad mit Wanne, teil, KM 430 â‚Ź + NK 180 â‚Ź + 3 0163/1542163 Balkon, PVC, Kellerraum, KM JKM als MS z. 01.01.2015 frei, EBK, 290,- â‚Ź zuzĂźgl. 170,- â‚Ź NK, EnerLachendorf, DHH, 92 m², mit GarBadschrank u. Pavillion kĂśnnen v. gieverbrauchsausweis, Energieten u. Carport, offene WohnkĂźche, 2 verbrauchskennwert 200 kW/m²a, Vormieter Ăźbernommen werden. Schlafzi., Abstellr., Bad mit Wanne GZH, per sofort. Tel. 05082/279 u. Du., ab sofort zu vermieten, KM Celle, Alter Bremer Weg 81, reLanglingen, 4-Zi. Reihenhauswoh550 â‚Ź + NK. Tel. 0157/36470522 nov. 4 Zi., 1. OG, ca. 109 m2, mod. nung, 106 m², Bad m. Du u. Wanne, Bad mit Wanne & Dusche, G-WC, Kleinanzeigen im Kurier, auch PKW-Unterstellplatz, kl. GartenanBalkon, Parkett, Kellerraum, KM Ăźber Internet: www.celler-kurier. teil, KM 430 â‚Ź + NK 180 â‚Ź + 3 645,- â‚Ź zuzĂźgl. 220,- â‚Ź NK, Enerde od. telefonisch: 05141/9243-0 JKM als MS z. 01.01.2015 frei, EBK, gieverbrauchsausweis, EnergieAdelheidsdorf, Hannoversche Str. Badschrank u. Pavillion kĂśnnen v. verbrauchskennwert 197 kW/m²a, GZH, per 1.11.14. 103, 3 Zimmer, KĂźche, Bad, ca. 61 Vormieter Ăźbernommen werden. m² EG, 300 â‚Ź + NK + 2 MM MS zum Tel. 05082/279 Haus & Grund 01.01.15 od. später. Tel. 05085/1497 Interessante Kleinanzeigen im od. 0177/1949263 Celle GmbH Kurier, bequem von zu Hause aus:

DĂ„MMFASSADEN aller Art

Emigrantenstr. 3 29221 Celle 0 51 41 / 37 46 10 12 (ab Montag)



CE, Brunkhorststr., 3 Zimmer, 68 m², EBK, Balkon, KM 350 â‚Ź + NK + MS, ab 01.01.15 frei. Tel. 0157/87173619

WIETZE. Aus dem Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe in Celle ist Anja Hoppenstedt seit vielen Jahren nicht wegzudenken. Fßr diesen Einsatz wurde sie jetzt mit der Medaille fßr vorbildliche Verdienste um den Nächsten ausgezeichnet. Die Auszeichnung von Ministerpräsident Stephan Weil wurde ihr im Wieckenberger Dorfgemeinschaftshaus von Landrat

Bis zu 1.000 Stunden pro Jahr engagierte sie sich. Mit viel Erfolg hat sie sich in den letzten Jahren fĂźr den Auf-

lernte Krankenschwester dabei jederzeit von ihrem Mann Dirk, der selbst auch bei der JUH aktiv ist. Die zweifache Mutter sagt, dass eine gute Organisation und eine gute Kommunikation der SchlĂźssel dazu seien, Familie, Beruf und Ehrenamt unter einen Hut zu bekommen.

www.celler-kurier.de

Wietze, 5 Zi., Bad u. Du., Gäste-WC, 138 m², Balkon. Tel. 0174/1900707

Wietze, 125 m², G-ZH, VA: 191,2 Wietze, 106 m², 3 Zi., KĂź., Bad, kWh(m²a), 4-Zi., KĂź, Blk., Keller, 2 Keller u. Grg., NK + MS v. Privat. Bäder, von privat, KM 490 â‚Ź + NK + dass wir auch fĂźr Sie Tel. 0177/5521667 verwalten? MS. Tel. 0162/7857174 1-4 Zi.-Whg. in UnterlĂźĂ&#x; zu verm. Was die Verwaltung sind teilweise renoDie Wohnungen Klinkern, Dämmen bedeutet beinhaltet, viertund und liegen in einer ruhigen Altbau, Neubau Ihre sagen wir Ihnen gern. Wohnlage. Van der Horst Wohnen Rufen Sie uns an. UnterlĂźĂ&#x;, Ladenstr. „Sonntags-Immobilie“ ... GmbH, 29345 Tel. 0 5141/38 16 78 6. Sprechzeiten Haus & Grundsind wie folgt: Mo., Di.,Celle Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 SCHLĂœSSELDIENST Uhr, Mi., Fr. von EmigrantenstraĂ&#x;e 3 9-12 Uhr. Bei Inte29221 melden Celle resse Sie sich unter: Tel. Fahrzeugbedarf Zeibig ...natĂźrlich im Kurier

(0 51 41) 70 36 05827/9706430 Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Wussten Sie schon,

Fax (0 51 41) 21 42 48

Wieckenberg, 50 m² Wohnung, komplett renoviert, EnbaukĂźche, KM 250 â‚Ź + NK, ab sofort an älteres Ehepaar oder ältere alleinstehene Person zu vermieten. Chiffre CCM36/14/1094

Anja Hoppenstedt ausgezeichnet fĂźr ihr groĂ&#x;es Engagement

Das Energieplushaus

Wietzes BĂźrgermeister Wolfgang KluĂ&#x;mann (von links), Dirk Hoppenstedt mit Sohn Till, Anja Hoppenstedt mit Tochter Svea und Landrat Klaus Wiswe. Foto: Lena Kopetz/Johanniter Klaus Wiswe ausgehändigt. GroĂ&#x; geworden ist Anja Hoppenstedt mit und in der JUH. Durch ihren Bruder lernt sie die christliche Hilfsorganisation kennen. 1993, als 13-Jährige, trat sie in die Jugend der Celler Johanniter ein, wechselte zwei Jahre später in den Bereich des Ehrenamtes und blieb. Unzählige Einsätze bei Sanitätsdiensten, wĂśchentliche Helferabende und die DurchfĂźhrung von Fortbildungen der Helfer - Ăźberall war sie mit dabei.

bau des Ehrenamtes der Johanniter eingesetzt. Dank ihrer MĂźhen als Bereichsleitung in der Sanitätsdienstkoordination konnten die Johanniter die Zahl von zehn Sanitätsdienst-Einsätzen pro Jahr auf fast 70 anheben. Auch ihre Mitarbeit fĂźhrte dazu, dass die ehrenamtliche Helferschaft im Ortsverband stetig grĂśĂ&#x;er wird. Im Jahr 2002 waren hier 15 Menschen aktive, heute sind es 40 Männer und Frauen. UnterstĂźtzung bekommt die ge-

In seiner Laudatio betonte Landrat Klaus Wiswe, dass er sich nicht daran erinnern kĂśnne, schon einmal einem Menschen in so jungen Jahren diese Auszeichnung Ăźbergeben zu haben. Er lobte den Einsatz von Anja Hoppenstedt als wichtigen Beitrag fĂźr ein menschliches Miteinander und verband mit seinem Dank auch die Hoffnung, dass „Ihr bĂźrgerschaftliches Engagement und auch das Ihres Mannes uns noch lange erhalten bleiben“.

Winsen UG (haftungsbeschränkt)

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

0 50 56 / 9 71 84 50

Vermietungen

info@das-energieplushaus.de • www.das-energieplushaus.de

Adelheidsdorf, Hannoversche Str. 103, 2 Zimmer, KĂźche, Bad, ca. 54 m² ErdgeschoĂ&#x;, 260 â‚Ź + NK + 2 MM MS zum 01.12.14 oder später. Tel. 05085/1497 oder 0177/1949263

Wietze/Am Kurhaus, schÜne OG-Whg., 3 ZKB, 81 m², GarMietgesuche tenant., Stellplatz, G.-ZH, von Privat, KM 440 + NK, Bonitätsprßfung. Su. Garage Am alten ApothekergarTel. 01577/3076285 ten, An der Maschkaserne, BlumläBergen/OT Huxahl, 72 m², 3 ger Kirchweg. Tel. 01577/3088002 ZKB, Terrassen-Whg. in 2 Fam.- Gßnstige Eigentumswohnungen Haus u. Feldrandlage, Sat. Tel. sind nicht immer leicht zu finden. 05054/9875949 ab 17 Uhr Eine Kleinanzeige im Celler Kurier

1-Zimmer-Wohnungen

2 Zi.-Whg, mit vermieten. Tel.

Besuchen Sie uns im Internet... „ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzei-genannahme: Tel. 05141/9243-0

4REPPEN

4REPPENRENOVIERUNG

$ACHAUSBAU

$Ă‹MMUNG UND $ACHFENSTER

www.celler-kurier.de

CKS 44

Seite 12

4ELEFON &AX

WWW TREPPE HANDORF DE

Klein-Hehlen, Balkon, zu 0173/7618678

Klassentreffen Auf der Heese nach 50 Jahren

50 Jahre ist es her, dass die SchĂźler der 10 A im Jahr 1964 ihren Schulbschluss an der Mittelschule auf der Heese feierten. Grund genug, erstmalig wieder zusammen zu kommen. Und so fanden sich 15 Klassenkameraden zum Treffen ein - hier im Bild Rolf Freier, Eberhard Bittner, Klaus Hausmann, Peter Ilse, Wolfgang Kanter, Rainer Nitschke, Norbert Fuhrmann, Harald SchĂźr, Kurt Grube, Elmar Wingenroth, Henrik BĂśhmer, Harald Hartmann - nicht im Bild Ernst-Peter JĂźrgens, Dieter Katzinski und Werner Neumann. Sie konnten sich auch Ăźber die Teilnahme ihres damaligen Geografielehrers M. Kirrinnis freuen. Beim Besuch der „alten Penne“ Ăźbergaben sie eine Spardose mit 200 Euro zur UnterstĂźtzung von MaĂ&#x;nahmen des Schulvereins sowie eine kleine Sammlung geologischer Steinfossilien fĂźr den praktischen Unterricht. Eine beeindruckende StadtfĂźhrung durch die „Erste Marktfrau bei Hofe“, rundete das Klassentreffen ab. Eine Auffrischung in zwei Jahren ist angesagt. Foto: privat


% ĂœBERRASCHUNGS

www.hammer-heimtex.de

RABATTE UND E S I E R P S AKTION

3.-

Langflor-Teppich „Candy“, gewebt, 100% Polypropylen.

GARANTIE

ca. 40x60 cm

9.99

n e h c Wo

5

Jahre

24.99 9.99 ca. 120x170 cm 79.- 29.ca. 160x230 cm 139.- 59.ca. 60x110 cm

5

Jahre

GARANTIE

SIE SPAREN

60 %

SIE SPAREN

60 %

MITMACHEN UND GEWINNEN!

Kinderzimmer-Teppich „Trine“, gewebt, mit handgefertigtem Konturschnitt, 100% Polypropylen.

1. Preis:

Fiat 500

ca. 160x230 cm

ca. 120x170 cm

!

119.- 49.-

198.- 89.-

ca. 80x150 cm

25.-

Teilnahmekarten in allen Hammer Heimtex-Fachmärkten oder online unter www.hammer-heimtex.de Teilnahmeschluss ist der 15.11.2014.

ĂœBERRASCHUNGS-PREIS

ca. 68x120 cm

98.-

39.-

Vintage-Teppich „Collage“, gewebt, pflegeleichtes, strapazierfähiges Flachgewebe, 34% Baumwolle, 33% Polyester, 33% Chenille-Acryl. ca. 80x150 cm

145.- 69.-

ca. 130x190 cm

299.- 139.-

ca. 155x230 cm

459.- 199.-

CHECK IN zur Ausbildung bei Hammer!

69.-

5

Jahre

GARANTIE

Designer-Teppich „Solea“, gewebt, mit handgefertigtem Konturschnitt, 100% Polypropylen.

29.-

ca. 80x150 cm

59.-

ca. 120x170 cm

119.- 59.-

5

ca. 160x230 cm

GARANTIE

Jahre

199.- 99.-

ca. 65x130 cm

38.Durchstarten zum Traumjob und online bewerben unter www.hammer-heimtex.de/karriere

19.-

29221 Celle

10_HAM_349058_HS44b_14_282x420.indd 1

CKS 44

Seite 13

50%

GARANTIE

ca. 120x170 cm

119.- 59.-

10

6OR DEN &UHREN A s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr 10

SIE SPAREN

5

Jahre

ca. 160x230 cm

199.- 99.-

38518 Gifhorn

10

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

29525 Uelzen

10

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

HS44b_14

Designer-Teppich „Luca“, gewebt, mit handgefertigtem Konturschnitt, 100 % Polypropylen.

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica 27.10.14 08:31


Seite 14

AUTO • MOTOR • SPORT

Sonntag, den 2. November 2014

Der neue Leon X-perience bietet Fahrspaß auf allen Wegen.

Foto: Seat

Bis kommenden Sonntag, 9. November

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis kommenden Sonntag, 9. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 3. November, in den Bereichen Celle, Bergen, Hermannsburg und Unterlüß. Weiter geht es am Dienstag, 4. November, in den Bereichen Wathlingen, Wietze und Hambühren. Am Mittwoch, 5. November, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Celle und Faßberg gemessen. Am Donnerstag, 6. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den

Bereichen Wienhausen, Celle und Lachendorf. Am Freitag, 7. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Bereichen Wathlingen und Celle statt. Am Samstag, 8. November, und am Sonntag, 9. November, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 240, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Neuer Ford Mondeo mit modernster Technik

Nochmals gesteigerter Komfort für die Insassen

CELLE. Der neue Ford Mondeo setzt ebenfalls in puncto Reisekomfort Maßstäbe. Moderne Fahrer-Assistenz-Systeme, angenehme Federungseigenschaften und der qualitativ hochwertige Innenraum erfüllen auch hohe Erwartungen.

Der neue Mondeo.

Foto: Ford

So sorgt die neue Integrallenker-Hinterachse für ein hohes Maß an Laufruhe und mindert zugleich die Innenraumgeräusche deutlich. Auch die adaptiven LED-Scheinwerfer sind ein Novum für Ford in Europa. Zugleich rundet die jüngste Generation des Einpark-Assistenten „Active Park Assist“, der das Fahrzeug in Parklücken längs sowie quer zur Straße steuert, das hochmoderne Technologiepaket des neuen Mondeo ab. Zu den lieferbaren Wunschausstattungen gehören außer den neuen, vielseitig einstellbaren Multikontursitzen samt exklusiver „Active Motion“-Massagefunktion auch ein Panoramadach mit „Solar Reflect“-Wärmeschutz und elektrischer Sonnenblende sowie das Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Sprachsteuerung und 8-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay - mit ihm können Mobiltelefone, die Klimatisierung sowie Entertainment- und Navigationssysteme einfach und intuitiv bedient werden.

CKS 44

„Im neuen Mondeo kommen die modernsten Technologien von Ford zum Einsatz“, betont Ulrich Kösters, Produktlinien-Direktor von Ford Europa. „Daher bietet das neue Modell ein einzigartiges Fahrerlebnis. Der Mondeo konzentriert sich voll und ganz auf die Insassen: vom automatischen Ausparken aus der Parklücke bis hin zu den besonders komfortablen Sitzen, die ihre Kontur ändern, um den Ausstieg zu erleichtern“. Entspannung pur für die vorne sitzenden Fahrgäste: Die auf Wunsch lieferbaren Multikontursitze mit „Active Motion“-Massagefunktion reduzieren Ermüdungserscheinungen effektiv vor allem auf langen Reisen. Die zehnfach verstellbaren Sitze besitzen eine Heiz- und Kühlfunktion. Elf Luftkissen innerhalb der Sitze massieren Oberschenkel, Gesäß und die untere Rückenpartie. Ein kompetentes Team, dem auch zwei Mediziner angehörten, hat sich bei der Entwicklung der Multikontursitze auch um Details gekümmert.

Seite 14

Neu bei Seat: Eleganter Kombi mit Allradantrieb und Offroad-Charakter

Der Leon X-perience als perfekter Begleiter für einen aktiven Lebensstil

CELLE. Das jüngste Modell von Seat bietet Vielseitigkeit in einer neuen Dimension: Als Leon X-perience mit Vierradantrieb und Offroad-Charakter begeistert der besonders attraktive Kombi mit bestem Fahrspaß auf allen Wegen. Der X-perience kombiniert emotionales Design mit modernster Technologie und optimalem Nutzwert in jeder Situation. Für hohe Dynamik und Sicherheit sorgen die ebenso leistungsstarken wie effizienten TDI- und TSI-Triebwerke mit bis zu 135 kW/184 PS, der Allradantrieb der modernsten Generation und eine ganze Palette von Stateof-the-Art-Assistenz- und Mediasystemen. Beim Seat-Partner verfügbar ist der Leon X-perience ab 18. Oktober 2014. Mit dem neuen Leon X-perience komplettiert Seat die sehr erfolgreiche Leon-Baureihe. Neben dem dynamischen Dreitürer Leon SC, dem eleganten fünftürigen Leon, dem vielseitigen Kombi Leon ST und dem Hochleistungs-Sportler Leon Cupra ist der Leon X-perience der perfekte Begleiter für einen individuellen, vielseitigen und aktiven Lebensstil. All das ist natürlich verbunden mit der für Seat typischen, ausgezeichneten Qualität und einer hohen Preiswürdigkeit im besten Sinne des Wortes. Der Leon X-perience basiert auf dem Leon ST und besitzt dessen einzigartiges Design, ausgezeichnete Dynamik sowie vielseitige Alltagstauglichkeit. Mit seinem elektronisch gesteuerten Vierradantrieb, dem All-Wege-Fahrwerk mit rund drei Zentimeter zusätzlicher Bodenfreiheit, seiner markanten Offroad-Optik und dem individuellen Interieur bietet der X-perience eine zusätzliche Dimension von Fahrspaß. „Der neue Leon X-perience ist ein vielseitiger Könner und ein wahres Offroad-Fahrzeug: Mit seinem Allradantrieb der neuesten Generation kennt er kaum Grenzen und kommt überall hin - auf Asphalt oder Schotter, bei Sonne, Regen oder Schnee. Der Leon X-perience garantiert emo-

tionalen Fahrspaß und besten Nutzwert. Er beweist seine überlegene Dynamik in jeder Situation, völlig ohne Kompromiss bei Komfort oder Variabilität“, sagt Dr. Matthias Rabe, im Vorstand der Seat S.A. verantwortlich für Forschung und Entwicklung. Die einzigartige Designsprache der Leon-Familie wurde für den X-perience weiter akzentuiert. Trotz seines einzigartig dynamischen Designs bietet der Neue ein überraschend großzügiges Raumangebot und eine überzeugende Vielseitigkeit. Das Fassungsvermögen des Gepäckraums beträgt schon in Grundversion 587 Liter; bei umgeklappter Rückbank lässt es sich sogar bis zu 1470 Liter erweitern. Dazu kommen eine Reihe weiterer funktionaler Ausstattungsdetails, die den täglichen Nutzwert deutlich erhöhen: So lassen sich die Rücksitzlehnen sehr einfach vom Gepäckraum aus umklappen. Ebenso serienmäßig wie Verzurrösen ist der doppelte Ladeboden, der ein besonders einfaches Be- und Entladen ermöglicht. Das eigenständige Innenraum-Design betont die Hochwertigkeit des Leon X-perience und seine besondere Position innerhalb der Leon-Familie: Der Wagen ist nicht nur elegant und sportlich, er besitzt ebenso einen begeisternden Offroad-Charakter und passt perfekt zum alltäglichen Leben einer Familie. Mit neuen Materialien, mit Aufmerksamkeit für das Detail und mit der Kombination starker Farben prägt das Interieur den eigenständigen Charakter dieses Modells. Bei der Konstruktion des neuen Seat Leon X-perience wurde großer Wert auf Funktionalität und Flexibilität gelegt: Nicht weniger als ein Dutzend Ablagemöglichkeiten und fünf ge-

schlossene Staufächer finden sich in den Türen, in der Mittelkonsole, sowie vor und zwischen den Vordersitzen. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer sind sportlich-tief montiert und für Personen jeder Größe sehr bequem. Bei dynamischer Fahrweise gewähren sie besten Halt, auf Langstrecken bieten sie hohen Komfort. Erreicht wurden diese Eigenschaften durch eine körpergerechte Auslegung der Schaumkonturen sowie nochmals verbesserten Feder- und Dämpfungseigenschaften der Kaltschaum-Polsterteile. Insgesamt sind sieben Airbags serienmäßig im Leon X-perience: Neben den klassischen Frontund Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer schaffen zwei Fensterairbags und ein Knieairbag für den Fahrer zusätzliche Sicherheit. Das optionale Panorama-Glasschiebedach schafft einen sehr hellen und weitläufigen Raumeindruck, gerade auch für die Passagiere in der zweiten Sitzreihe - und ist durch seine große schwarze Fläche gerade in Kombination mit hellen Lackierungen ein zusätzliches Designelement. Der vordere Teil des Glasdachs lässt sich über den feststehenden hinteren Teil schieben - das Öffnen und Schließen funktioniert auch über die Schlüssel- Fernbedienung. Zum dynamischen Charakter des Leon X-perience passt die Palette an drehmomentstarken TDI- und TSI-Motoren perfekt. Gerade das Topaggregat, der 2.0 TDI mit 135 kW/184 PS, liefert mit seinem maximalen Drehmoment von 380 Newtonmetern und den serienmäßigen DSGGetriebe eine enorme Dynamik - die mit dem Beschleunigungswert von 7,1 Sekunden und der Spitze von 224 Stundenkilometern nur unvollkommen beschrieben ist. Seine Effizienz beweist der Motor mit einem kombinierten Verbrauchswert von 4,9 Liter und einen CO2-Wert von 129 Gramm pro Kilometer. Auch der 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS

und Sechsgang-Schaltgetriebe bringt den Leon sportlich voran. Wie alle Leon X-perience mit Start-Stopp und Rekuperationssystem ausgestattet, kommt er auf einen Verbrauchswert von 4,9 Liter (CO2: 129 Gramm pro Kilometer). Der Basis-TDI schließlich liefert aus 1,6 Liter Hubraum 81 kW/110 PS sowie stattliche 250 Newtonmeter - der Verbrauch beträgt hier 4,7 Liter (CO2: 122 Gramm pro Kilometer). Als Benzinmotor wird der hochmoderne 1.8 TSI mit 132 kW/180 PS angeboten. Mit seiner Kombination aus Direkt- und Indirekteinspritzung liefert das Turboaggregat ein Drehmoment von 280 Newtonmetern, der Verbrauch liegt bei 6,5 Liter auf 100 Kilometer (CO2: 150 Gramm pro Kilometer). Der Allradantrieb des neuen Leon X-perience gehört zu den modernsten und effizientesten Systemen dieser Art auf der Welt. Seat nutzt eine neu entwickelte Lamellenkupplung mit hydraulischer Betätigung und elektronischer Regelung, eine Haldex-Kupplung der fünften Generation. Sie reagiert extrem schnell auf alle erdenklichen Antriebseinflüsse und liefert damit ein deutliches Plus an aktiver Sicherheit und Fahrdynamik. Beim neuen Seat Leon X-perience sind hochmoderne Fahrerassistenzsysteme serienmäßig. Die Fahrdynamik-Regelsysteme Vierrad-EDS (elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen) und XDS (erweiterte elektronische Differenzialsperre für bessere Traktion in Kurven), das elektronische Stabilisierungsprogramm ESC oder die Multikollisionsbremse schaffen maximale Sicherheit. Optionale Hightech-Bausteine sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC und Front Assist mit City-Notbremsfunktion, die Müdigkeitserkennung oder der Spurhalteassistent Heading Control.

Die dritte Generation des Renault Twingo

Außen kompakt und innen geräumig

CELLE. Die neue Renault Twingo Generation markiert einen Meilenstein in der Modellhistorie des Bestsellers. Fünftürigkeit und Heckmotorbauweise bedeuten ein neues Konzept, aber auch eine Stärkung klassischer Twingo-Tugenden. Das neue Layout bildet die Grundlage für ein weit überdurchschnittliches Raumangebot, höchste Variabilität und herausragende Wendigkeit. Typisch Twingo sind ebenfalls das sympathische Design und das breite Personalisierungsangebot für Exterieur und Interieur. Das Twingo-Design kennzeichnen kurze Überhänge, eine breite Spur und ein freundliches Gesicht. Mit 3,59 Meter Gesamt-

länge ist der Newcomer zehn Zentimeter kürzer als das Vorgängermodell. Gleichzeitig verlängert sich der Radstand um 13 Zentimeter auf 2,49 Meter. Die Renault Designer erreichten diesen Topwert, indem sie die Räder weit außen in die Fahrzeugecken rückten. Weil die Heckmotorbauweise auch einen kürzeren Vorbau ermöglicht, konnten sie ein maximales Raumangebot auf kompakter Fläche realisieren.

Der neue Twingo.

Foto: Renault


Sonntag, den 2. November 2014

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 15

Opel Mokka bleibt auf Erfolgskurs

SUV entwickelt sich zum Kunden-Liebling

CELLE. Zwei Jahre nach Einführung des trendigen „Mokka“ verzeichnet Opel bereits 300.000 Bestellungen für diesen subkompakten SUV. Und die letzten 100.000 Bestellungen gingen dabei in rekordverdächtigen sieben Monaten ein.

Produktionsjubiläum in Leipzig.

Foto: BMW

Jubiläumswagen war ein 2er Active Tourer

1.500.000. Auto im BMW-Werk Leipzig

Im Monat August hat sich der Bestseller nun in Europa an die Spitze seines Segments gesetzt. Das macht den „Mokka“ dieses Jahr zum drittstärksten Modell in der Opel-Absatzstatistik - nach Corsa und Astra und noch vor Insignia und Zafira Tourer. Die subkompakten SUV bilden derzeit die am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse der Automobilindustrie. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich die Zulassungszahlen in

Europa nahezu verdoppelt. Der Mokka hat sich dabei über alle Landesgrenzen zum Bestseller entwickelt. Er überzeugt nicht nur mit seinem stylischen Aussehen, modernem Allradantrieb und großzügigen Platzverhältnissen auf 4,28 Metern Länge - er fährt ab Anfang 2015 auch mit dem neuen, 100 kW/136 PS starken 1.6 CDTI Turbodiesel vor, der sich durch mehr Leistung und Drehmoment bei deutlich reduziertem Verbrauch auszeichnet.

Der erfolgreiche Leaf.

Foto: Nissan

Nissan Leaf auf Rekordkurs

Elektroauto weiterhin europaweit erfolgreich

CELLE. Im BMW-Werk Leipzig lief vor kurzem das 1,5-millionste Fahrzeug, ein alpinweißer BMW 2er Active Tourer, vom Band. Das Jubiläumsfahrzeug wurde an einen Kunden in Baden-Württemberg ausgeliefert.

CELLE. Der Nissan Leaf nimmt weiter Fahrt auf: Das beliebte Elektroauto hat sich im September europaweit 1.986 Mal verkauft, das zweitbeste Monatsergebnis seit Markteinführung.

Dr. Milan Nedeljkovic, Leiter des BMW Werks Leipzig, freute sich: „Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft. Knapp zehn Jahre nach Werkseröffnung können wir heute bereits die Produktion des 1,5-millionsten Fahrzeugs feiern. Auch für die Zukunft sind wir gut aufgestellt, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte des Werks Leipzig fortzuschreiben.“ Erst seit Anfang Juli wird der BMW 2er Active Tourer, der Ende September seinen Marktstart in

Allein in Deutschland stiegen die Neuzulassungen des japanischen Stromers im neunten Monat des Jahres auf 176 Einheiten - rund jeder vierte der 2014 hierzulande zugelassenen Leaf wurde demnach im September verkauft. Der unter anderem im britischen Sunderland gebaute Nissan Leaf ist mit mehr als 135.000 Einheiten das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Mit dem Kleintransporter e-NV200 bietet

das Unternehmen seit einigen Monaten ein weiteres Elektrofahrzeug an. Einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hat die verbesserte Infrastruktur: Auch in Deutschland gibt es immer mehr Ladesäulen. Unter dem Motto „Deutschlandweit kostenlos Strom laden“ können die Fahrer von Elektroautos – unabhängig vom Fabrikat – beispielsweise bei allen Nissan Vertragspartnern kostenlos Strom tanken.

VW Bus

VW Allgemein

VW-Kleinbus, 240.000 km, schwarz, Bj. 95, TÜV neu, VB 2.500 €. Tel. 05146/92550

United Car Service Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Celle. Reparaturen + Service aller Fabrikate, Waldweg 104 A Tel. 05141/9002348

Europa hatte, exklusiv im BMW Werk Leipzig für den Weltmarkt produziert. Insgesamt laufen in der klassischen Produktion im Werk Leipzig rund 750 Fahrzeuge pro Tag vom Band. Neben dem BMW 2er Active Tourer werden hier derzeit das BMW 2er Coupé, der BMW X1und der BMW 1er als Fünftürer gefertigt. Im September 2013 begann zudem die Produktion des Elektrofahrzeugs BMW i3. Im Mai 2014 folgte die Serienproduktion des BMW i8.

Der trendige Opel Mokka.

Foto: © GM Company.

Automarkt im Kurier rt Winter- liesofenforb -ar s Aktio Kompletträder reise

! Batterien P

Februar EM günstig!! EX TREM EXTR . . . bis 7.

super günstig

inkl. Soforteinbau! Alufelge Stahlfelge für alle gängigen z. B. VW, Opel mit Fahrzeugtypen, 7 x 15

49,– BMW, Opel, VW 69,– 129,- 89,Mercedes-Benz 89,– Winterreifen MB, VW-Diesel z.B. 155/70 R 13 ab 29,99,– 36 Ah ....................... nur € R 14 mit 195/65 R 15 T 175/65

44 Ah ....................... nur € ab ab 55 Ah ....................... nur € 74 Ah ....................... nur €

AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT

Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel Anhängerverkauf Meier - Wietze Günstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de

Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

25 JAHRE KFZ-REPARATUREN

AED

GmbH

HU (TÜV) + AU

Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle •  (0 51 41) 7 50 60

www.aed-celle.de

Anh. 1,2 t Zulassungsgew., EZ 81, Cabrios gebr. o. TÜV, f. Bastler, 400 €. Tel. 0162/9745320 Mercedes Benz SL 320, Hardtop, 187.000 km, Bj. 08/94, TÜV 11/15, rot/met., Leder schw., VB 8.888 €. Kraftfahrzeuge Tel. 05086/98980 Zubehör Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

Audi

Mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005 Micra, Bj. 05/97, Klima, 55 PS, 166.000 km, TÜV neu, 700 €. Tel. 0171/6520493

Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Autoverwertung GmbH

Der neue Hyundai4 i10 Sommerreifen,

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77 Kleber Viaxer United Car Service Ihr KFZ-Mei165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. sterbetrieb in Celle. Reparaturen + Tel. 0171/9410596 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr., 8 –19 Uhr · Sa., 9–15.30 Uhr Service aller Fabrikate, Waldweg Der neue Hyundai i10 Winterreifen für Ford C Max auf 104 A Tel. 05141/9002348 Opel Stahlfelge, ca. 15.000 km gel., FP Audi 80, EZ 89, 1. Hd. 173.000 km, Wohnwagen 200 €. Tel. 0172/2893530 ohne TÜV, Alu, tiefer, SSD, 2,0 l, 83 United Car Service Ihr KFZ-MeiTel. sterbetrieb in Celle. Reparaturen + 165/65 R14 79T, Winterrei- kW, grau/met., VB 750 €. Neu in Celle: www.peters-reisemo- fen, einen Winter gefahren. Tel. 0162/9745320 Service aller Fabrikate, Waldweg Das Leben hat viel zu bieten. Der neue Hyundai i10 ist auf bile.com, Werkstattservice, Cam0151/12359632 104 A Tel. 05141/9002348 pingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, alles vorbereitet - mit dem größten Innenraum seiner Fahrradträger f.Ausstattung, AnhängerkuppCorsa B, 45 PS, TÜV/AU neu, SitzGasvertrieb. Ludwig-Erhard-Str. 6, Klasse, einzig-artigem Design und einer die BMW Das Leben hat viel zu bieten. Der neue Hyundai i10 ist 75 auf€. Tel. 05141/46864 lung, neuw., Hzg., 600 €. Tel. 0171/6520493 29225 Celle. Ihresgleichen Tel. 05141/2086735 sucht. Innenraum seiner alles vorbereitet mit dem größten od. 0162/6454143 4 WR auf Stahlfelge, 195/65/ R15 United Car Service Ihr KFZ-Mei- Agila, 1.2 i, Bj. 02, TÜV 09/15, Klasse, einzig-artigem Design und einer 91 Ausstattung, H, Profil die 6 mm, 240 €. Tel. sterbetrieb in Celle. Reparaturen + Servo, ZV, ABS, Alu, 130.000 km, Suche Wohnwagen. Hersteller, Typ, Ihresgleichen sucht. 5 Jahre Garantie* und 0160/1195813 vieles serienmäßig: Service aller Fabrikate, Waldweg VB 1.600 €. Tel. 0162/6980957 Größe, TÜV egal, aber heil, fahrbeFür Audi A6, 4 WR bridgestone, 104 A Tel. 05141/9002348 reit u. trocken Tel. 0174/6988137 Astra Kombi, 1.6 i, Mod. 98, TÜV 6 Airbags 5 Jahre Garantie* und vieles serienmäßig: 195/R15 91T, 6 mm, auf 5-Loch 06/16, Servo, Zental, ABS, SD, Wohnwagen Dethleffs Caravan, Felge, 6 JX 15 H2 ET45, 200 €. Tel. ABS und Elektronische AHK, WR + SR, 140.000 km, VB EZ 09/85, TÜV 09/15, Gesamtlänge 6 Airbags 0157/77272865 Stabilitätskontrolle (ESC) Ford 1.300 €. Tel. 0162/6980957 6,80 m, Breite 2,20 m, VB 1.100 €. ABS und Elektronische Bordcomputer Tel. 0176/8391607 od. 05141/34498 4 Winterkompletträder für T4, Stabilitätskontrolle (ESC) Polo, Golf, Fiesta, C- u. A-Klasse Fiesta, Bj 04/05, TÜV 01/16, Zentralverriegelung Peugeot usw, ab 99 €. Tel. 0171/7555358 Bordcomputer serienmäßig 5-türig mit schwarz, ca. 92.000 km, NR, CD/ 5 Sitzplätzen Radio, VB 2.990 €. Tel. 05144/8931 Zentralverriegelung Winterreifen auf Stahlfelgen für 1er Wohnmobile serienmäßig 5-türig mit 5 Sitzplätzen BMW zu verkaufen, VB 150 €. Tel. Fiesta, Bj. 02, 44 kW, 85.000 km, Partner, Bj. 97, als Bastlerfahrzeug mit Mängel, fahrbereit, 250 €. Tel. Der neue Hyundai05141/2799253 i10 1.0 4-trg., 8-fach bereift, TÜV/AU neu, 0160/98333636 1.100 €. Tel. 0170/7135036 9.950 EUR. Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Hannoversche Heerstraße 94 · Celle Telefon (0 51 41) 98 42 42 Telefon 5141) 984242 Mo. - Fr., 8-19(0 Uhr · Sa., 9-15.30 Uhr

Fahren Sie den FahrenTestsieger! Sie den Testsieger!

Der neue Hyundai i10 1.0 RC Reisemobil bürstner 9.950 EUR. Center in Celle

Kraftfahrzeuge

0,00 ALLER ART 89 0KAUFE FAHRZEUGE Bis zu 25% Rabatt auf Wohnwagen & Reisemobile aus der Vermietung!0,00 % hohe km oder auch mit Mängeln, EUR 89 EUR 0 ab

ab

Ankauf 1

1

ZinsenHöchstpreise. im Monat Anzahlung Unfall. Zahle Heinrich-Hüdig-Str. 3 • www.reisemobile-celle.de %

EUR

im Monat

EUR

Anzahlung

Zinsen

Tel. 0 51 41 / 70 94 68

oder 01 72 / 5 11 76 91 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen,Freibleibendes ¹Finanzierungsbeispiel: Finanzierungsangebot der FFS Bank (Firma) GmbH, Neckarstraße Tel. 03944/36160 www. 137-139, 70190 Stuttgart, für Privatkunden, GebrauchtUnfallwagenan¹Finanzierungsbeispiel: Freibleibendes Finanzierungsangebot derEffektiver FFSund Jahreszins Bonität vorausgesetzt, gültig bis 31.12.2013. 0,00 %, wm-aw.de Bank GmbH, Neckarstraße 137-139, 70190 Stuttgart, für Privatkunden, gebundener Sollzinssatz 0,00 %, Anzahlung 0,00 EUR, kauf ab Bj. 91 Nettodarlehensbetrag zu Höchstpreisen, Bonität vorausgesetzt, gültig bis 31.12.2013. Effektiver %, 9.950,00 EUR, u.Laufzeit 60Jahreszins Monate,0,00Restrate 4.610,00 EUR,CE/ Ankauf von Wohnwagen ReiStarbatty Kraftfahrzeuge, gebundener Sollzinssatz 0,00 %, Anzahlung 0,00 EUR, Nettodarlehensbetrag Bearbeitungsgebühr 0,00 EUR, Gesamtbetrag der Finanzierung 9.950,00 semobile. Holiday Mobile GmbH, Wietzenbruch, 9.950,00 EUR, Laufzeit 60 Überführung Monate, Restrate 4.610,00 EUR, Nur beiGewerbegebiet EUR; zzgl. in Höhe von 600,00 EUR. teilnehmenden­ Heinrich-Hüdig-Str. 3, Händlern Celle.und Tel. Kolkwiesen. Tel. Bearbeitungsgebühr 0,00 EUR, Gesamtbetrag der solange Finanzierung 9.950,00 Hyundai nur der Vorrat reicht.05141/45097 od. EUR; zzgl. Überführung in Höhe von 600,00 EUR. Nur0172/5192906 bei teilnehmenden­ 05141/882218 Hyundai Händlern und nur solange der Vorrat reicht.

Autohaus Mustermann Autohaus Mustermann Musterstr. 1

Musterstr. 1 12345 Musterstadt GmbH Barmbosteler Str. 5 I 29320 Hermannsburg 12345 Musterstadt Tel.: 05052-98 96 0 I www.hyundai-ahrens.de www.musterhaus.de www.musterhaus.de

CKS 44

Kraftstoffverbrauch: innerorts Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 6,0 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 4,7 l/100 km; km, kombiniert km, kombiniert 4,7 km; kombiniert: 108 g/ COl/100 2-Emission CO2-Emission kombiniert: 108 g/ km; Effizienzklasse C. km; Effizienzklasse C.

Seite 15

Abbildung zeigt z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre

Fiesta 16 V, Bj. 97, TÜV neu, gute SR + WR auf Alu, Servo, Klima, 4-trg., kein Rost, VB 900 €. Tel. 0152/03012267 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Mazda Mazda 323 1.5 i, Bj. 97, TÜV neu, Servo, Zentral., ABS, Klima, Alu + WR, 120.000 km, VB 1.350 € . Tel. 0162/6980957

Mercedes United Car Service Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Celle. Reparaturen + Service aller Fabrikate, Waldweg 104 A Tel. 05141/9002348

Suzuki Suzuki RM 85, Vollcrosser, Bj. 09, Motor kompl. überholt, mit Beleg, super Zust., VB 1.350 €. Tel. 0172/5618549

VW Polo Polo 6 N, schwarz, Sondermodell Edizione, Bj. 01, TÜV 04/16, SR + WR Radio/CD/MP3, Klima, eFH, Servo, ABS, Airbags, VB 2.150 €. Tel. 05145/2100 Kombi, 1.6 i, Bj. 99, TÜV 4/15, Servo, ZV, ABS, SD, 150.000 km, VB 1.500 €. Tel. 0162/6980957 Polo 98, Klima, eFH, LM, ABS, Airbags, Servo, TÜV neu, 1.395 €. Tel. 0171/7555358

VW-Bus T4, Multivan, Diesel, Bj. 92, 57 kW, TÜV 08/15, AKH, weiß, guter Zust., kein Rost, VB 1.850 € Tel. 0176/8391607 od. 05141/34498

Vento, Bj. 08/94, TÜV/AU 05/15, rot, guter Zust., VB 380 €. Tel. 0171/1606239


Seite 16

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 2. November 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de

Tischdrehbank für Hobby und Modellbau, mit Zubehör, VB 350 €, 1 Elektrorasenmäher mit Fangkorb, 46 cm Stichbreite, VB 25 €. Tel. 0171/3419302 Drehstuhl aus Leder in orange 25 €, Sitzsack 15 €, Barockspiegel 86 x 56 cm 39 €, Landhausspiegel, blau gewischt 95 x 75 cm 59 €, Vlies-Tapeten von Rasch u. B. Becker: 6 Rollen in weiß, silber u. rot sowie 12 R. in grau mit Struktur je 6 €, TV-Unterschrank in Ahorn hell, B/T/H 110/55/34 cm für 29 € (neu), 2 Porzellanpuppen je 18 €. Tel. 0162/2184498

Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freund- Eckcouch Veloursleder, blau, 250 liches Technikhaus Nehrig. Tel. x 300 cm, 280 €, Couchtisch Kiefer/ 05141/26166 www.nehrig.de gelaugt, Länge 1,30 m, Breite 0,70 Kaminholz, trocken u. ofenfer- m, Höhe 0,50 m, mit Schubladen, tig, Laubholz ab 40 €. Lieferung 35 €, Crosstrainer bis 100 kg, 25 €. möglich. www.behrens-hof.de Tel. Tel. 05083/1592 0174/2508109 Kaminholz: Kiefer, Birke, Eiche, Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, srm ab 40 €. Tel. 0173/1342848 Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Rollstuhl neuw., 140 €. HaustürTel. 0171/8742720 sprechanlage, einmal für zwei TeilTrapezblech 1A Qualität, cm nehmer, einmal für einen Teilnehgenau - top Preis. Günstige Lie- mer, VS. Tel. 0177/8911356 ferung bundesweit! www.dachble- Neuwertige Fenster u. Türen che24.de Tel. 0351/8896130 aus unserem Lagerbestand sowie Kamin- u. Ofenzubehör Zeitz- Umbau Ihrer Rollläden auf Motoranmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. trieb! Tel. 05372/8220 05141/85676 Das Besondere genießen. Jetzt Kaminholz, Laub-/Nadelholz, wieder Bratapfellikör. Zapfhahn, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Neue Str. 35, Celle Tel. 0171/8586168 Feuerholz 2 rm, 2 rm Anmachholz, Kork Bodenbeläge: Holen Sie sich Gr.-Hehlen. Tel. 05141/ 54730 ein Stück Natur ins Haus und genießen Sie die Vorteile, die Kork bietet. Verkäufe Gr. Auswahl in unserer Ausstellung. Elektro- u. Haushaltsgeräte www.teppichhaus-stoltmann.de Tel. 05144/2066 Reparatur & Verkauf von HausFirma Blum: abgelagertes Kamin- haltsgeräten, www.wamatec.de, holz, Buche, Birke. Tel. 05145/6471 Tel. 05143/669233 od. 01749152986

verkelek

Verkäufe verkmultimedia

Der Feinschmecker - kompl. AusMultimedia gaben: Mai - Dez. 2009, kompl. 2010, 2011, 2012 zus. 20 €. Tel. Übrigens, unsere Reparaturen 0172/4189599 dauern zu 95% nur einen Tag. Als Inline Skates, Gr. 42, guter Zustand Einziger in Celle haben wir über + 1 Satz neue Rollen zum Selbstan- 1.000.000 Ersatzteile auf Lager. bauen, zus. 10 €. Tel. 0172/4189599 Ihr Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Buderus-Erdgasheizung, 28 kW, an Selbstabholer zu verkaufen, VS., Technisat Satellitenschüssel, isolierte Hundehütte von Bromet, 80 Durchmesser 80 mit Halterung, 15 x 120 cm, VS Tel. 05082/202 €. Tel. 0172/4189599

Neue, stabile, neigbare Wandhalterung f. Samsung Flachbildfernseher, evt. müssten neue Schrauben zum befestigen d. Fernsehers besorgt werden, 15 €. Tel. 0172/4189599

Großer Weiden-Wäschekorb, wie neu, 15 €. Tel. 0172/4189599

Verkäufe verkcomp Computer

Kaufgesuche kauf

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

2 neue Herrenhosen (Cord und Mischgewebe), Gr. 27, wegen Fehlkauf preiswert zu verkaufen. Tel. 05141/36614

Rund um den Garten garten Tisch, 3 Stühle, 2 mit Armlehnen, 1 Liegestuhl, verstellbar, Teakholz, 50 €, Kreissäge, Blatt muss geschärft oder ersetzt werden, 50 €, Walnuss- u. Kirschbäume, 5 €, Spaten mitbringen. Tel. 05141/31672

Verkäufe verkki Rund ums Kind

So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233 Stubenwagen mit w. Himmel, Matratze u. Spieluhr 69 €, blauer Autositz von Chicco 25 € u. einer von Osann 39 €, gelbe Wippe von Chicco 39 €, Desinfektionsgerät für Flasche 25 u. 35 €, Bauchtrage (blau) 10 €, Spielbogen von Sterntaler 35 € Spielcenter von Chicco 25 €, 2 Janosch Bilder je 29 €, beide für 49 €, neuer Sigikid-Bär, 40 cm mit Kissen 45 €, Jungenkl. fürs Baby in Gr. 50-56 u. 62-68 ab 0,50 €, Mädchenwinterkl. Gr. 128/140. Tel. 0162/2184498

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Sofort Bargeld! Kaufe Gold, Silber, Zinn zu fairen Preisen. Tel. 0151/50936567 Eisenbahnfreunde gesucht... Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. Bitte alles anbieten, von klein bis groß (alle Spuren). Tel. 0151/70800577

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

b 8,-

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Achtung! Suche Zeugen die den Roller-Unfall am 22.10.14 um 11:40 Uhr gesehen haben. Neumarkt/ Ecke Hafenstr., bitte melden! Tel. 05141/84963 Seit 17 Jahren ihr Fachgeschäft für Wein, Spirituosen, Öl und Essig, Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

b 9,-

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

b 10,b 11,-

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

b 12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Seite 16

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

GarTel.

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316 Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe. Tel. 05145/278021

Klinkerverfugung, 0172/5136920

Verschiedenes verschie

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

b 7,-

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Gerüstverleih an priv., mit/ohne Aufbau. Tel. 0172/5136920

Tel.

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

b 6,-

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Su. einen Billiardtisch. 05141/9334279

Dienstleistungen dienstl

b 5,-

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Münzsammler su. privat barzahlend: Dd. deutsche Taler, Dd. Reich, DDR, China, Russl., Baltikum, MDM, z. B. Tierwelt, Seefahrt. Tel. 0800/3033800 (kostenl.)

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

R Sonntag

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de

R Mittwoch

CKS 44

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Bank:

Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432

Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R liegt in bar bei

Allgemein

www.dj-service-celle.de

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Verkäufe verkanti Antiquitäten

Samsung Galaxy Ace wie neu, Akku u. Aufladekabel neu, inkl. USB-V.-Kabel, 2 Motivh., Displayschutz VB 100 €. Tel. 05143/93884

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Gr. Playmobil-Sammlung, Starwars, Barbie- u. Lego-Spielsachen zu verkaufen, von Privat. Tel. 0170/8126958

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424

Celle.

Tel.

Altersgerechte Badumbauten zum Festpreis mit Bauzeitgarantie. Mediplan Celle. Tel. 05141/9784140 Der schnelle Helfer, auch für den kleinen Geldbeutel. Kompetent + zuverlässig. Hausmeistertätigkeiten für Haus- u. Gartenarbeiten. Tel. 0172/9560059 Neu- u. Rohbauten, sämtliche Maurerarbeiten u. Bauanträge erstellt Baugeschäft AHLERS. Tel. 0160/96748999 Maler hat noch Termine frei. Tel. 0160/3777001 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659

uns

Treppen-, Balkone- u. rassen-Fliesenverlegung. 0160/97739654

TerTel.

Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an. Tel. 0175/2017659 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796 Privater Englischunterricht für Schüler, Studenten und Unternehmen. Private english lessons offered. Cobus Botha Tel. 0172/5706021

Verschenke versche Pferdemist ohne Stroh, in Lutterloh zu verschenken. Kann geliefert werden. Tel. 05827/970583

Tiermarkt tier Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883 Hermannsburger Katzenpension. Dr. Görke. Tel. 05052/94274 Pferde-Osteopathie, Tel. 0151/ 11645550 www.osteo-tante.de Tiergeschützes u. systemintegratives Coaching. Tel. 0151/15225781 Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 02.11.14, 14:0016:00 Uhr im Stadthaus Bergen. Reinrassige, Miniyorkshire-Welpen, entwurmt u. geimpft, VS. Tel. 05141/2799253 3 Aquarien mit Fischen u. Pfanzen zu verkaufen, Nachfrage So. ab 19 Uhr. Tel. 05146/2774 Prager Rattler Welpe, schw./br., entw. + geimpft + gechipt, Eltern vor Ort m. Stammbaum. Tel. 039082/939642 Zuckerrüben zu verkaufen. Tel. 05143/490 Mobiler Tiersitterservice u. Hundepension mit Familienanschluss. (Vet.-gepr.) Tel. 0172/4359932 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Entlaufen/Zugelaufen entlauf Bitte in Keller, Gartenhäusschen usw. schauen. Gesucht wird unsere Katze Daisy. Seit Samstag Abend 25.10.14 ist sie nicht mehr nach Hause gekommen (Anhaltweg, nahe Flootlock). Beim Verschwinden war sie etwas pummelig mit relativ kleinem Kopf und kleinen Pfötchen. Ihr Fell ist braun-getigert. Über Hinweise würden wir uns sehr freuen, beim Finden Belohnung. Tel. 05141/46540 od. 05141/7095880

Verloren/Gefunden verloren Ring verloren! Ich habe am Samstag den 25.10.14 beim Einkauf in Faßberg (Lidl, Edeka oder Hol ab) einen Ring (silberfarbig, mit Stein und Gravur) verloren und hoffe nun auf einen ehrlichen Finder. Zahle natürlich auch Finderlohn! Bitte melden Sie sich unter der Tel. 0176/99345554

Landwirtschaft landwi Su. 3 Seitenkipper, auch reparaturbedürftig. Tel. 05142/671

Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659

In letzter Minute letztemin

Sämtliche Gartenarbeit z. B. Hecken- u. Sträucherschnitt, Baumfällung. Professionell, günstig, Kosinski. Tel. 05141/278515 od. 05141/483625

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

Gesund und Fit gesund 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877 Familienaufstellungen unter www.deinlichtweg.de oder Telefon 05085/9816375

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556 Rentner holt kostenlos ab: Waschmaschine, Geschirrspüler, Schrott, Buntmetalle. Tel. 01522/9743543 Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz im Lindenhof, So. 09.11., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www. dj-seifert.de. Tel. 05141/940648 Langlingen, 4-Zi. Reihenhauswohnung, 106 m2, Bad m. Du u. Wanne, PKW-Unterstellplatz, kl. Gartenanteil, KM 430 € + NK 180 € + 3 JKM als MS z. 01.01.2015 frei, EBK, Badschrank u. Pavillion können v. Vormieter übernommen werden. Tel. 05082/279

Besuchen Sie uns im Internet  Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf  Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de


Sonntag, den 2. November 2014

LOKALES

Seite 17

Erster Austausch im Jahre 2013 wurde mit einem Preis ausgezeichnet

26 Schüler aus Thailand besuchten die Oberschule Westercelle

CELLE (cm). Bereits zum zweiten Mal konnte die Oberschule Westercelle im Oktober über 20 Schülerinnen und Schüler aus der „Triam Udom Suksa“ aus Bangkok begrüßen, die damit die zweite Runde dieses Austausches einläuteten. Im vergangenen Jahr betrat man mit dem Besuch aus Bangkok und dem anschließenden Gegenbesuch von Westerceller

haben, berichtete Sabine Carlow-Meyer, die als Stellvertretertende Oberschuldirektorin mit Lehrerin Melanie Zuck federfüh-

der Kultusministerkonferenz, der dies Projekt unterstützt hat, das Ergebnis dann mit einem Preis von 1.000 Euro auszeichnete und die Westerceller waren dabei unter den Preisträgern die einzige Oberschule, die anderen Preise gingen an Gymnasien, hob Krüger hervor.

26 Schülerinnen und Schüler kamen diesmal aus Bangkok zur Oberschule Westercelle. Schülern in Bangkok Neuland. Und dies war sehr erfolgreich, was auch die privaten Kontakte zeigen, die sich bei einigen Teilnehmern bis heute fortgesetzt

Ortsrat tagt in Wieckenberg

rend in Westercelle ist. Volle Unterstützung hat sie auch bei Oberschuldirektor Ulf Krüger, der sich auch freute, dass der Pädagogische Austauschdienst

Foto: privat

Gewürdigt wurde dabei auch, dass der Austausch unter ein Thema gestellt war, das das Kennenlernen der Religion des jeweils anderen Landes und den

Respekt davor in den Mittelpunkt stellte. Das wurde auch diesmal fortgesetzt, wobei es nun um die besonderen Feste im Laufe des Jahres ging. In Deutschland standen dabei Ostern und Weihnachten im Mittelpunkt, die viele thailändische Schüler nur durch die Hoteldekorationen für die Touristen kannten und deren Hintergrund sie nun kennenlernen konnten. In Thailand, wohin die Gastgeber-Schüler aus Westercelle dann zum Gegenbesuch fahren, geht es um das Wasserund das Lichterfest, erläuterten Oranut Tongtaksin und Chatchai Chitchum, Deutschlehrer an der „Triam Udom Suksa“. Ihre Schüler lernen bereits seit eineinhalb Jahren Deutsch, doch Sprachprobleme standen beim Kontakt mit den Westerceller Gastgebern von Anfang an nicht im Wege. Besonders gut kam diesmal eine Fotoaktion in der Innenstadt an, bei der die Schüler sich und die Stadt in kleinen Gruppen kennenlernten. Und da die Thailänder zuvor eine Woche eine Tour durch Österreich, die Schweiz und Deutschland gemacht hatten, freuten sie sich, nach dem Blick von außen als Tourist nun auch die Menschen kennenzulernen. Da erlebte man das Zusammenleben in der Familie, das deutsche Essen - das sehr gut ankam -, den deutschen Schulunterricht und natürlich auch bei Ausflügen mehr vom Land und seinen Religionen.

WIECKENBERG. Am Freitag, 7. November, um 19 Uhr kommt der Ortsrat Wieckenberg in der örtlichen Gaststätte „Wiec- kenberger Krug“, Stechinellistraße 9, zu einer Sitzung zusammen. Thema ist insbesondere die Straßenreinigung in der Gemeinde Wietze.

Zeitzeugen zum Mauerfall CELLE. Das Schlosstheater veranstaltet zum 25. Jahrestag der deutsch-deutschen Grenzöffnung am Sonntag, 9. November, den Erinnerungsrundgang „Wenn Grenzen fallen“ im Schloss mit Erinnerungsräumen, Spielszenen und Medieninstallationen. Dafür sucht man noch nach Menschen, die sich mit ihrer Geschichte beteiligen möchten. Diese persönlichen Erlebnisse vom Tag der Grenzöffnung oder aus der Zeit des geteilten Deutschlands werden bei der Veranstaltung des Schlosstheaters von Schauspielern gelesen oder als Audioinstallationen zu hören sein. Die beiden Dramaturgen Ralph Blase und Petra Schiller stehen unter Telefon 05141/90508-16 oder per Mail unter dramaturgie@schlosstheater-celle.de zur Verfügung.

Delfi-Kurse im Landkreis CELLE. Demnächst beginnen wieder mehrere Delfi-Kurse im Landkreis Celle, die die Evangelische Familien-Bildungsstätte in Papenhorst, Eicklingen und Winsen anbietet. Für im Juni/Juli 2014 geborenen Babys beginnt ein Kursus ab dem 14. November immer freitags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in Papenhorst. Für im Juli/August geborenen Babys startete ab dem 6. November immer donnerstags von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in Winsen ein Kurs. Und in Eicklingen findet ein Kursus ab dem 20. Januar immer dienstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr für die im Oktober/ November geborenen Babys. Die Gebühr beträgt pro Kursus 55 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen unter Telefon 05141/9090365 oder per Mail unter info@fabi-celle.de.

CKS 44

Werkbund Nord auf Spuren Otto Haeslers

Zu seiner Mitgliederversammlung kam die norddeutsche Gruppe des Deutschen Werkbundes vor kurzem in Celle zusammen. In den Werkbund, der 1907 mit der Absicht „der Veredelung der gewerblichen Arbeit im Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk“ gegründet worden war, wurde in den 1920er Jahren auch der Celler Architekt Otto Haesler berufen. Und so standen Haeslers Werke - hier bei der Führung durch Dietrich Klatt im Italienischen Garten - bei einem kleinen Stadtrundgang im Mittelpunkt. Denn auch für Werkbund Nord sind die Vorbereitungen für das Bauhaus-Jubiläum 2019 ein Thema, und zwar insbesondere unter dem Aspekt, was es hierzu in Norddeutschland gibt, erläuterte der Vorsitzende Franz Betz aus Hannover. Und er freute sich auch in diesem Rahmen, wie gut das Thema „Otto Haesler und das Neue Bauen“ in Celle aufbereitet sei. Foto: Maehnert

Sonderausstellung der Schlotter-Stiftung

Führung in der neuen Ausstellung

CELLE. Am heutigen Sonntag, 2. November, um 11.30 Uhr führt Karl Thun durch die neue Sonderausstellung der Eberhard Schlotter Stiftung im Bomann-Museum mit grafischen Arbeiten von Gert-Peter Reichert. Die Ausstellung zeigt erstmals Arbeiten eines Schülers von Professor Eberhard Schlotter. Der Grafiker und Maler Gert-Peter Reichert absolvierte von 1980 bis 84 seine Ausbildung im Atelier in Altea (Spanien), wo er in direktem Austausch mit dem Meister verschiedenste künstlerische Techniken studieren konnte. Die Stiftung im Bomann Museum zeigt ausgewählte Werke von Gert-Peter Reichert, die das besondere Lehrer-Schüler-Verhältnis dokumentieren. Sie verdeutlichen, wie sich der Schüler vom Lehrer emanzipierte und auf technisch höchstem Niveau eige-

Seite 17

ne Wege ging. Gert-Peter Reichert lebte und arbeitete von 1985 bis 96 in Celle, wo er seine wichtigsten grafischen Serien und Mappenwerke schuf und in zahlreichen Ausstellungen präsent war. Kernstück der aktuellen Ausstellung bildet seine Auseinandersetzung mit Becketts „Warten auf Godot“. Als visueller Protokollant der Proben am Celler Schlosstheater hielt er 1988 Szenen und Figuren bildnerisch fest. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt für die Führung ist im Foyer des Bomann-Museums.

Nostalgiezug fährt nach Goslar

Für eine Tagessonderfahrt am Samstag, 13. Dezember, kommt der legendäre Rheingold-Zug wieder nach Celle. Ziel der Reise ist die romantische Stadt Goslar am Rande des Harz. Bis Hildesheim wird der Zug von einer Diesellokomotive gezogen, ab Hildesheim wird die imposante, 1939 gebaute Güterzug-Dampflokomotive 41 096 den Zug bespannen und so für echte Eisenbahn-Nostalgie sorgen. Goslar selbst lockt mit dem bunten Weihnachtsmarkt und dem bekannten „Winterwald“ in der romantischen Altsadt. In Celle geht es gegen 8.55 Uhr los, nächster Zustieg ist in Burgdorf gegen 9.10 Uhr. Weiter geht es dann über Lehrte Richtung Hildesheim. Der Zug wird gegen 19.30 Uhr in Celle zurück erwartet. Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen unter Telefon 02041/3484668 oder im Internet unter www.nostalgiezugreisen. de. Foto: privat

Braucht die Politik mehr Leidenschaft?

Mende und Wiswe diskutieren mit Encke

CELLE. Am Dienstag, 4. November, lädt Superintendent Sundermann um 19.30 Uhr zum Gespräch über Thesen der in Celle geborenen Autorin Julia Encke in die Stadtkirche ein. Das in diesem Frühjahr erschienen Buch „Charisma und Politik - Warum unsere Demokratie mehr Leidenschaft braucht“ der in Celle geborenen Journalistin Dr. Julia Encke bildet die Diskussionsgrundlage für ein Politikgespräch der besonderen Art. Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann hat die in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinden Sonntagszeitung in Berlin tätige Buchautorin Encke in die Stadtkirche eingeladen, um nach einer halbstündigen Lesung gemeinsam mit ihr und den Berufspolitikern Mende und Wiswe die Thesen des Buches zu diskutieren. Encke bekennt in ihrem Buch, dass auch sie sich dem Charisma von Barack Obama nicht entziehen konnte, als sich dieser auf den Weg ins Weiße Haus machte. Seitdem verfolgt sie die Frage, ob nicht auch die bundesdeutsche Demokratie Charismatiker braucht, um die Bürger für die gemeinsame Sache der Politik zu begeistern. Helmut Schmidt verkörpert für Encke die beruhigende Zuverlässigkeit der bundesdeutschen Demokratie, Petra Kelly machte die Themen der Grünen zu Themen der ganzen Gesellschaft, und hätte sich Marina Weisband nicht plötzlich aus der Politik verabschiedet, wären die Piraten heute ein wichtiger politischer Player. Ohne Charisma und ohne Leidenschaft, das zeigt Encke in ihrem ungewöhnlichen Gang durch die jüngste Geschichte, droht der Demokratie die Erstarrung. Gleichwohl weiß Encke darum, dass das Charisma eine archaische Kraft ist. In der Politik genießt das Cha-

risma einen zweifelhaften Ruf, weil charismatische Führer die Völker zu oft schon ins Unglück gestürzt haben. Superintendent Dr. Sundermann freut sich auf ein interessantes Gespräch, das einerseits durch ein besonderes Lokalkolorit geprägt sein wird und andererseits auf der Grundlage ganz handfester Erfahrungen der beiden Spitzenpolitiker in Stadt und

Julia Encke.

Foto: Thomas Koy

Landkreis den Ausblick auf die bundesdeutsche Politikwirklichkeit wagt. Hinzu kommt, dass der Begriff „Charisma“ auch in den neutestamentlichen Briefen eine zentrale Rolle spielen, zum Beispiel, wo es darum geht, die Aufgaben innerhalb der jungen christlichen Gemeinden zu definieren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung von „Kirche trifft“ ist frei, im Anschluss gibt es bei einem Empfang im Seitenschiff der Kirche die Möglichkeit, das Buch der Autorin zu erwerben und signieren zu lassen.

Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770

Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370

VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120


Seite 18

LOKALES

Sonntag, den 2. November 2014

Bücherbasar des Lions Club

TSV Wietze lud Förderer des Projekts ein

Aschenbahn erneuert im Wietzer Waldstadion

CELLE. Der Lions Club Celle Residenzstadt lädt am heutigen Sonntag, 2. November, von 12 bis 17 Uhr zum vierten Bücherbasar in der Bergstraße ein und unterstützt mit dem Erlös die Arbeit des Frauenhaus Celle e.V.

WIETZE. Dank finanzieller Unterstützung von Sparkassenstiftung, Landkreis Celle, Kreissportbund und Gemeinde Wietze konnte der TSV Wietze kürzlich die Aschenbahn im Wietzer Waldstadion erneuern. Zahlreiche Löcher und Unebenheiten der in die Jahre gekommene Anlage ließen vor allem beim Sportabzeichenteam des TSV den Wunsch aufkommen, diese nach 38 Jahren einer Grundsanierung zu unterziehen. Der Gedanke an eine Tartanbahn wurde nach anfänglichen Überlegungen schnell beiseite geschoben, als man den ersten Kostenvoranschlag auf dem Tisch hatte. Mit der jetzt realisierten Lösung können die Sportler sehr zufrieden sein. Bei der Übergabe

der neuen Aschenbahn bedankte sich der TSV Vorsitzende Uwe Küster zusammen mit Vorstandsmitglied Günther Ottenhausen bei den Vertretern der Unterstützenden Behörden und Organisationen, bei Susanne Methfessel (Landkreis Celle), Heiko Streese (Sparkasse Wietze), Hartmut Ostermann (Kreissportbund Celle), Bürgermeister Wolfgang Klußmann, dem Ratsvorsitzenden Dietrich Ziemke sowie den Wietzer Sportausschussmitgliedern Ruth Heinrichs, Jörg Berner und Lothar Müller.

Herausforderung Demenz

Landfrauen unterstützen den Dorfladen

Die Vertreterinnen der drei Landfrauen-Ortsgruppen aus Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch überbrachten am vergangenen Mittwoch dem Vorstand des Dorfladens einen „ganzen Sack voll Geld“. Darin enthalten war der Gesamterlös des Landfrauencafés vom Eröffnungstag am 17. Oktober, wo mehr als 40 Torten bis auf den letzten Krümel verzehrt worden waren. „Wir haben uns alle gern engagiert,“ so äußerten sich alle drei, „denn es ist ja schließlich unser Dorfladen, von dem die gesamte Bevölkerung profitiert“. Insgesamt konnte sich der Vorstand des Dorfladens über 580 Euro freuen. Auch weiterhin wollen die Landfrauen den Dorfladen unterstützen. So kann man sich vorstellen selbstgebackenen Kuchen im Café des Ladens zu verkaufen, man müsse allerdings erst prüfen, ob diese Idee auch wirklich rechtlich umsetzbar ist. Foto: Stephani

Zwölftes Celler Tinnitus-Symposium am 8. November

Bei der Vorstellung der neuen Aschenbahn: Susanne Methfessel (von links), Uwe Küster, Heiko Streese, Günther Ottenhausen, Dietrich Ziemke, Ruth Heinrichs, Iris Krogmann, Jörg Berner und Wolfgang Klußmann. Foto: privat

SSV Scheuen in der Volleyball-Bezirksliga

Erster Heimspieltag mit Sieg und Niederlage

CELLE. Bei ihrem Heimspieltag konnte die Bezirksliga-Volleyballerinnen des SSV Scheuen zwar den TV Jahn Schneverdingen mit 3:0 besiegen, bezogen aber gegen den TuS Lachendorf eine 1:3-Niederlage. In der ersten Begegnung gegen Schneverdingen war das Spielniveau beider Mannschaften war bis zum Stand 13:10 recht ausgeglichen, die Feldabwehr sicher und die Angriffsschläge von beiden Teams variabel und platziert. Scheuen profitiert aber von seiner neuen Spielerin Anika Land, die durch eine fantastische Aufgabenserie einen Punkt nach dem anderen holte, so dass der erste Satz mit 25:14 an den Gastgeber ging. Auch im zweiten und dritten Satz wurden die meisten Punkte direkt durch kraftvolle Aufgaben erzielt. Hat der TV Jahn Schneverdingen doch einmal die Aufschläge abgewehrt, überzeugte Scheuen mit einer sicheren Annahme und setzte seine drei Angreifer clever und wirkungsvoll ein. So gingen auch diese Sätze jeweils mit 25:16 an den SSV, der das Spiel mit 3:0 gewann. Die Gastgeberinnen blieben nach dem Erfolg bei der Aufstellung aus der ersten Partie. Doch der TuS Lachendorf fand sehr

schnell in sein Spiel und drückte dem SSV sein Spieltempo auf. Bei den Gastgeberinnen lief kaum etwas, und beim Stand vom 3:12 setzte Coach Cornelia Schendler ihr Hoffnung auf einen Spielerwechsel. Genau das hat das Team gebraucht, denn nun kämpfte man sich Punkt für Punkt heran. Am Ende gewannen die Gäste jedoch 25:19. Der SSV Scheuen nahm aber den Schwung aus dem Ende des ersten Satzes mit in den Zweiten. Die Feldabwehr stand, Anika Land und Sabrina Sockoll setzten ihre Angreifer Claudia Richter, Maike Bock, Dagmar Legutke-Dingel und Nancy Ochsendorf perfekt ein und somit ging der zweite Satz mit 25:19 an den Gastgeber. Im dritten Satz wollten es beide Teams wissen. Es wurde sich kein einziger Punkt geschenkt, aber die Gäste lagen am Ende mit 25:21 vorn. Im vierten Satz hatte der SSV Lachendorf nichts mehr entgegen zu setzen, so dass die Gäste ihn verdient mit 25:9 gewannen.

Gummi-Enten und Bodenpunkte

Vor kurzem haben zwölf SoVD-Frauen an einem Aktions-Seminar mit dem Thema „Wie kann man mit geringen Mittel, auf soziale Themen ins Gespräch kommen?“ teilgenommen. Mit Gummi-Enten und gelben Bodenpunkten gelang dieses bei einem Test in Hannover im Bereich der Straßenbahn. Die sofortige positive Resonanz von Passanten durch Gespräche und vielen geschossenen Smartphone-Fotos begeisterte alle Beteiligten. Die Frauen fuhren motiviert und in bester Stimmung nach Hause. Foto: privat

CKS 44

Seite 18

Experten äußern sich in Celle zu Tinnitus und Hörsturz

CELLE. Am Samstag, 8. November, von 10 bis 17 Uhr veranstaltet die Tinnitus-Selbsthilfegruppe Celle in der Hehlentorschule, Harburger Straße 33 in Celle, das zwölfte Celler Tinnitus-Symposium. Eines Nachts wachte Anne H. auf und hatte ein undefinierbares Geräusch im linken Ohr. Angst und Panik überkam sie. Ihre ganze Aufmerksamkeit galt fortan den seltsamen Geräuschen in ihrem Ohr. Die Diagnose: Tinnitus. Wie Anne H. ergeht es immer mehr Patienten. Jeder zehnte Bundesdeutsche hat diese Lärmattacken im Kopf schon einmal erlebt. Für drei Millionen Betroffene hört diese Lärmfolter nie mehr auf. Die Stille ist bei diesen Kranken für immer zerrissen. Auf kaum mehr Raum als einer Fingerkuppe sorgt ein kleines Organ im lnnenohr für Phantastisches: Die Aufnahme von Geräuschen, Lauten und Sprache und deren Umwandlung in Nervenimpulse. Aber das „empfänglichste“ von allen Sinnesorganen ist auch das empfindlichste. So steht es der Zunahme der Umweltgeräusche, der akustischen Belastung in Verkehr, Beruf oder Freizeit, relativ hilflos gegenüber. Ein großer Teil der Tinnitus Betroffenen ist mit einem weiteren Hörproblem belastet: der Schwerhörigkeit. Schwerhörige müssen sich unentwegt extrem konzentrieren, um überhaupt etwas zu verstehen - eine Dauerbelastung, die irgendwann zu großer Erschöpfung und Resignation führt. 15 Millionen Deutschen sind schwerhörig oder haben ein eingeschränktes Hörvermögen. „Es ist Schwerstarbeit, wissen Sie, als Hörgeschädigter mit jemandem zu reden. Ich versuche dauernd zu hören, was Sie sagen; man kann sich mit jemandem einfach nicht entspannt unterhalten, wenn man auf der Stuhlkante sitzt, lauert, horcht und dauernd denkt. Hab ich das richtig verstanden?“ oder „Entschuldigung, was haben Sie gesagt?“ So ähnlich ergeht es vielen Schwerhörigen. Für Betroffene ist der Hörsturz meist eine Katastrophe: Von einer Sekunde zur nächsten hören sie auf einem Ohr gar nichts mehr oder nehmen die Welt nur noch wie durch einen Wattebausch wahr. Oft tritt nach einem Hörsturz zusätzlich ein Tinnitus mit einer Geräuschempfindlichkeit auf. Die einsetzende Angst und Panik verstärkt oft die Symptome. „Kaum war ich in Rente und etwas zur Ruhe gekommen, da passierte es. Von einer Sekunde zur anderen riss es mir den Bo-

den unter den Füßen weg. Mir wurde schwindelig und schlecht“, berichtet Jens H. „Schleichend, ohne dass es mir bewusst wurde, verschlechterte sich zusätzlich mein Gehör. Wenn ich in die Stille kam, hörte

sachen und Behandlungsmethoden ihrer Erkrankung informieren. Sie entwickeln gemeinsam mit den Referenten persönliche, individuelle Handlungsstrategien, damit sie ihre Erkrankung im täglichen Leben besser bewältigen können. In einer gemeinsamen Abschlussrunde werden die Erfahrungen in den verschiedenen Workshops ausgetauscht und

CELLE. Am Miitwoch, 5. November, um 18 Uhr findet im Pfarrheim von St. Ludwig, Bullenberg 6 in Celle, ein öffentlicher Vortrag mit dem Thema „Herausforderung Demenz“ statt. Prof. Dr. Hans-Joachim Naurath vom AKH Celle wird aus ärztlicher Sicht über die Diagnostik bei verschiedenen Demenzformen und frühe Anzeichen sprechen. Weiterhin wird er auf die derzeitige Behandlung und Prävention eingehen.

„Anleitung zum Unglücklichsein“ WATHLINGEN. Am Freitag, 7. November, um 19 Uhr steht im Kino des 4-Generationen-Parks in Wathlingen der Film „Anleitung zum Unglücklichsein“ mit Iris Berben, Richy Müller und Johanna Wokalek auf dem Programm, bei dem die Frage nach dem Glück im Mittelpunkt steht. Vorab hören die Zuschauer ein Impulsreferat von Rita Fiedler von „Two for You“. Natürlich wird auch ein „Happy-Snack“ nicht fehlen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldungen werden direkt im 4-Generationen-Park unter Telefon 05144/4956511 angenommen.

Psychosoziale Kunsttherapie NIENHAGEN. Am Freitag, 7. November, um 19 Uhr können Interessenten an einen informellen Erstgespräch im Rahmen eines kostenfreien Einführungsund Informationsseminar in Nienhagen teilnehmen. Der berufsbegleitende, mehrjährige Studiengang Psychosoziale Kunsttherapie beginnt im Frühjahr 2015 in Nienhagen. Das Einführungsseminar gibt den Interessenten die Möglichkeit, sich über Inhalt, Aufbau und Durchführung der berufsbegleitenden Weiterbildung zu informieren und sich mit der kunsttherapeutischen Praxis vertraut zu machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Homepage des Instituts für Kunst und Therapie unter www.ifktp.de.

Rüben-Lkw verunglückt

Klaus Hausmann und die Tinnitus-Selbsthilfegruppe Celle laden zum Celler Tinnitus-Symposium ein. Foto: Müller ich, ein Rauschen, ein Summen. Den Begriff Tinnitus hatte ich bisher nie gehört, und den Schwindel hielt ich für ein Kreislaufproblem.“ Beide Symptome, Schwindel und Tinnitus haben nur bedingt miteinander zu tun, können aber auch gemeinsam auftreten. Für die Betroffenen stellt es natürlich eine zusätzliche Belastung dar, wenn sich zu einem ersten schwerwiegenden Symptom kurze Zeit später oder zeitgleich eine weitere Beschwerde einstellt. Renommierte Spezialisten berichten während des Tinnitus-Symposiums am Vormittag in Kurzreferaten über die neuesten medizinischen Erkenntnisse in Sachen Tinnitus, Schwindel, Hörsturz und Schwerhörigkeit. Neben den Kurzreferaten finden die Themen Stress, Atemtherapie und Entspannung Beachtung. Nach den Kurzreferaten können Betroffene und Interessierte sich am Nachmittag aktiv in verschiedenen Workshops über Ur-

diskutiert: Workshop 1: „Therapieoptionen bei chronischem Tinnitus“, Dr. Volker Kratzsch, Klinik „Am Stiftsberg“, Bad Grönenbach. Workshop 2: „Schwerhörigkeit und Tinnitus - Die klinische Sicht“, Dr. med. Robert-Alexander Schuon. Workshop 3: „Wege aus dem Stress - Alltagstaugliche Tipps zur Selbsthilfe“, Rita Fiedler, Dipl. Sozialwissenschaftlerin. Workshop 4: „Drums Alive®, Aufmerksamkeitsumlenkung durch Trommeln mit Gymnastikbällen“, Gaby Gill, Stressmanagement-Trainerin, Ausbildungsreferentin BVGT. Workshop 5: „Tinnitus Atemtraining (TAT) nach Holl., Teil 1: Präsentationen und Übungen. Teil 2: Tinnitus Coach - Ein Online- Kurs für Tinnitus Betroffene“, Beatrix Weyand-Weiler und Walter Holl. Die Veranstalter hoffen, mit dem Symposium ein Forum für den Austausch und die Information über die beschriebenen Erkrankungen zu schaffen und laden alle Interessierten herzlich ein.

HOHNE. Am vergangenen Montag um 18.50 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Beedenbostel und Hohne zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einem LKW auf der L283 zwischen Hohne und Müden (Aller) alarmiert. Aus dem Nachbarlandkreis Gifhorn wurden die Ortsfeuerwehren Müden (Aller), Hahnenhorn und Flettmar alarmiert. Ein LKW mit Rüben beladen, war von der Straße abgekommen, hat dadurch zwei Bäume am Straßenrand gefällt und lag dann quer auf der Straße. Bei Ankunft der Beedenbostler Kameraden war der Fahrer nicht mehr im LKW, so dass die Ortsfeuerwehr Beedenbostel, die mit der technischen Hilfeleistung in der Samtgemeinde Lachendorf betraut ist, wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnte. Der Fahrer des LKW wurde ins Krankenhaus gebracht. Ortsansässige Landwirte haben die Rüben aus dem umgekippten Anhänger abgeladen und die Straße von den Rüben befreit, während die Ortsfeuerwehren Hohne und Müden (Aller) die Einsatzstelle ausgeleuchtet und auf den Kran gewartet haben. Dieser hat den LKW wieder aufgerichtet und um 0.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.


Berger Kurier Erscheint am: 02.11.2014

Beispiele

n-

r

n

0BZ

Höhe: 50 mm Breite: 1 spaltig Sonntag, den 2. November 2014 Farbe: Schwarz/weiß

ANZEIGEN

Seite 19

Stellenmarkt im Kurier

Ansprechpartner: Frau Teschner 2.) Mit Bild Telefon: 0160-90169854 B M teschner@kienast-schuhe.de zu ran it Wir unsere Niederlassung Wir suchen suchen für (m/w) für einen namhaften Kunden der

„Attraktive BranchenInh.: Andreas Huisgen l Tel. 0 51 41 / 4 23 12 zuschläge Öffnungszeiten: 11 - 23 Uhr l Sonntag 10 - 21 Uhr – da macht Montags nach Vereinbarung das Arbeiten GmbH & Co Kg Wir suchen zurSpaß!“ Verstärkung unseres Teams für sofort

sc ch hl en ag !

in Celle einen in Karlsruhe: Metallindustrie

Rechnungsadresse: Telefonischen Anlagenbauer Kienast Schuhhandels Kundenberater An der Autobahn 15 Industriemechaniker

(m/w) in Teilzeit 30900 Wedemark

Lackierer Elektroniker

Ihre Aufgaben: • Telefonische Akquisition von Neu- und Bestandskunden • Angebotsabgabe und -nachfass • Annahme von Kundenaufträgen in Absprache mit dem Abteilungsleiter • Kundenorientierte Beratung am Telefon • Wir Zielgerichtete Ansprache von Potentialkunden bieten Ihnen: • • Übertarifliche Bezahlung von Anfang an Unterstützung bei spezifischen Vertriebsprojekten • • Steigender Verdienst mit zunehmender Einsatzdauer Systematische Dokumentation der Gesprächsergebnisse • Wohnortnaher Arbeitsplatz Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich: persona service Karlsruhe persona service persona serviceCelle Celle Rundstraße 7 7• 29221 Celle Ettlinger-Tor-Platz 1 • 76133 Karlsruhe Rundstraße • 29221 Celle Tel. 05141 Tel.: 0721 93187-0 Tel. 05141/ /709560 709560 celle@persona.de karlsruhe@persona.de celle@persona.de www.persona.de www.persona.de www.persona.de Joey‘s Pizza sucht E-Bike- u. Rollerfahrer. Tel. 0162/2757236 Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Koch / KöchinWirundsuchen (m/w) für einen namhaften Kunden der Metallindustrie in Karlsruhe: Restaurantfachmann /-frau Wir suchen (m/w) für einen namhaften Kunden der Metallindustrie:

in Festanstellung. Werkzeugmacher

Zimmermann su. Arbeit von A-Z. Tel. 0174/1813562

Ihre Aufgabe: Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabel • Einrichtungshilfe für Geräteteile an Maschinen und stapler, Bus, Servicefahrer. För Produktionsanlagen derung über Jobcenter. Beratung: Wir suchen für unsere Seniorenresidenz Gutshof Bostel zu sofort Tel. 0511/6397960• Unterstützung bei Reparatur- und Wartungsaufgaben vbz-gmbh.de sw_1sp_60mm_11BZ Wir bieten Ihnen: Bohrhelfer und Bohrgeräteführer Wir haben jede Menge zu tun • Übertarifliche Bezahlung von Anfang an nach Din EN ISO 22475-1 im Raum in unserer Filiale in Celle zu sofort gesucht, flexibel u. • Steigender Verdienst mit zunehmender Einsatzdauer als langfristige Krankheitsvertretung in Teilzeit Bergen LKW-Führerschein. • Wohnortnaher Arbeitsplatz Tel. 05083/343 od. 05145/2268 Ab sofort suchen wir flexible Wünschenswert: Erfahrungen im Seniorenheim persona service Wir bieten: Gute Bezahlung, gutes Betriebsklima Wir suchen für Celle 10 ProdukAushilfen Ettlinger-Tor-Platz 1 • 76133 Karlsruhe tionshelfer (m/w) für die Kunstmit Spaß an der Schuh-Mode Tel.: 0721 93187-0 stoffindustrie, übertarifliche BezahGenau das Richtige für Sie? Haben Sie noch Fragen? Bitte melden Sie sich bei lung. - Fa. karlsruhe@persona.de AMIWA, Sack 24, BS Dann nutzen Sie Ihre Chance und Dann rufen Sie doch einfach an. Frau Jürgensen www.persona.de info@amiwa-personal.de, Tel. senden Ihre Bewerbungsunterlagen Wir freuen uns auf Sie! Tel.: 05051-3045 0531/38080676 vorzugsweise an: Tel. 05141/70 92 80-0 www.persona.de

Bürokauffrau/mann oder Kauffrau/mann im Gesundheitswesen

Wir suchen sw_2sp_100mm_10BZ zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Celle, Zöllnerstr. AZ: Mo.-Sa. Ab 7:30 Uhr f. 1,67 Std als Urlaubsvertretung. real Gebäudereinigung Tel. 0151/12603652

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werSelbstständigkeit? 2. Standbein, den. Tel. 0175/9814881 neue Kurse für Kosmetik, Klass. Endlich!!! Mindestlohn für alle ab Fußpflege, Nagelmodelage. Kos- 2015! Bei uns schon ab sofort 1.500 metikfachschule v. Bodtke. Tel. €/mtl. in Festeinstellung. Bewerben 05331/969166 Sie sich jetzt bei promotionwelt, Ich helfe Ihnen bei der Gartenar- Tel. 0800/0402200 (gebührenfrei), beit, z.B. Hecke schneiden, Bäume Tel. 05139/402-200, www.promotischneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. on-welt.de od. per Mail an info@ promotion-welt.de Tel. 0174/3611797

Wir suchen mehrere Mitarbeiter/-innen für

Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten an Industriemaschinen freundlich - zuverlässig - verantwortungsbewusst

Wir bieten:  Einsatzort: in Celle ab sofort  Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr und/oder  Sonnabend von ca 14.00 bis 20.00 Uhr und/oder  Sonntag von ca. 8.00 - bis 14.00 Uhr, + 75% Zuschlag  Tarifstundenlohn 9,31 €/Brutto  Arbeit auch in Teilzeit od. vereinbarten Wochentagen möglich.  Führerschein Kl. B und/oder Gabelstaplerschein von Vorteil, aber nicht Bedingung  Sozialversicherungspflichtig beschäftigt  oder geringfügig Beschäftigt (bis 450,- Euro-Grenze) Sie brauchen:  Deutschkenntnisse in Wort und Schrift  Technisches Verständnis  ein gepflegtes Äußeres

Schriftliche Bewerbung per Mail an: personal@kuhnert-gebaeudeservice.de oder per Post: Wernerusstr. 13, 29227 Celle Telefon +49 51 41 / 9 85 80

Wir suchen Verstärkung für unser

PC-Heimarbeit. 14643219

5 Verkäuferinnen /Neueröffnung f. Wathlingen, VZ, Lebensm., Tel. 0531/3891357

Seniorenresidenz Hermannsburg In unserer familiär geführten Pflegeeinrichtung suchen wir für die stationäre und ambulante Pflege zu sofort oder später eine

examinierte

Pflegefachkraft (m/w) Pflegehelfer (m/w) Alltagsbegleiter (m/w)

Sonntag: Wietze, Ovelgönne, Winsen, Altencelle

Seniorenresidenz Hermannsburg, z.Hd. Frau Martin, Tel. (0 50 52) 91 17 33, Timm-Willem-Weg 8, 29320 Hermannsburg

Mittwoch: Hehlentor, Vorwerk, Altenhagen, Klein Hehlen

sowie Bostel, Altencelle, Neuenhäusen, Garßen, Groß Hehlen, Hustedt, Boye, Winsen, Wietze, Ovelgönne, Oldau, Rebberlah, Ahnsbeck, Bröckel, Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Faßberg und Wohlde. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

CKS 44

Seite 19

Maler (Rentner) sucht Arbeit. Tel. 05141/4039835

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: info@seniorenresidenz-hermannsburg.de

MediCare Seniorenresidenz Gutshof Bostel

Fachberater / Verkäufer gesucht (m/w) Sie sind Handwerker, Techniker oder Dienstleister und haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie suchen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit Grundeinkommen, Provisionen und Pkw-Vergütung bzw. Firmen-Pkw? Wir expandieren weiter und benötigen Sie zur Verstärkung unseres Verkaufsteams. In unserem hauseigenen Schulungszentrum bilden wir Sie zum kompetenten Profi in der vertrieblichen Kundenberatung aus. Seit über 40 Jahren ist HEUER als marktführendes Unternehmen im Vertrieb von Rollläden, Fenstern, Markisen, Haustüren und Terrassendächern aktiv und bei zehntausenden von Kunden in Niedersachsen als Fachunternehmen mit Beratungs-, Service- und Montagekompetenz bekannt. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung an pb@heuer-co.de oder HEUER & Co. Hausausbau GmbH * Frau Kurth * Rehkamp 6 * 30853 Langenhagen

Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Mitarbeiter/in bis 60 J. gesucht für Mitgliedergewinnung für namenhaften Rettungsverein. Wöchentliche Bezahlung, gutes Betriebsklima. Tel. 0152/52097251 Mo.-Fr. 09-14 Uhr

gutshof-bostel@medicare-pflege.de sw_2sp_100mm_11BZ oder an unsere Postadresse: Tränkeweg 3 | 29229 Celle

Von Zuhause am PC arbeiten, gute Bezahlung. Bewerbung aVoi@ online.de

Service u. Spülkraft auf 450 €-Basis, Rodizio/Wienhausen. Tel. 05149/9878228

Zustellerteam sowie Garßen, Neuenhäusen, Wathlingen, Rebberlah, Südwinsen, Lutterloh und Eschede.

4 Elektriker (m/w) und 4 Schlosser/Schweißer für die Industrie in Celle, sehr guter Verdienst mögl. - Fa. AMIWA, Sack 24, BS info@amiwa-personal.de, Tel. 0531/38080676

Telefon: 0151/

§87b / 45b, in Teil- oder Vollzeit, gerne auch als Quereinsteiger.

für folgende Gebiete:

Produktionsmitarbeiter

AlterKanal.de

www. persona service • Bahnhofstr. 7-9 73430 Aalen • Tel.: 02161 814910

Viele Grüße

6 Kommissionierer (m/w) für langfr. Einsatz in Burgwedel gesucht, übertarifl. Bezahlung, VZ, Früh- u. Spätschicht. Bewerbungen bitte an: info@referenz-personal.de, Tel. 05723/798837 - Referenz Personal GmbH.

„Attraktive Branchenzuschläge – da macht das Arbeiten Spaß!“

Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Celle in Teilzeit Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?

Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555

Das sind wir: Ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden spezialisiert hat. Vom Standort Westercelle aus bearbeiten wir Schadenfälle in den Regionen Celle - Hannover - Braunschweig. Unsere Auftraggeber sind im Regelfall Versicherungsgesellschaften und Hausverwaltungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 weitere Mitarbeiter, die wir zum

Trocknungstechniker

m/w qualifizieren wollen. Eine abgeschlossene, handwerksnahe Berufsausbildung (oder gleichwertig) setzen wir voraus. Sie ergänzen unser Team im Bereich der Wasserschadensanierung. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Aufbau und Abbau von Trocknungsgeräten, den Einsatz der gängigen Messtechnik und die Überwachung der Trocknungsprozesse durch Zwischenmessungen; Gerätewartung und Gerätepflege gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Für einen fertigen Leckortungstechniker m/w haben wir auch noch einen Platz frei. Ihr Umgang mit Kunden ist geprägt von Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Sie sind zeitlich flexibel und wegen der wechselnden Einsatzgebiete im Besitz eines Führerscheins (Pkw). Haben Sie Interesse an dieser zukunftssicheren Aufgabe? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und eines möglichen Eintrittstermins - per E-Mail - an: bewerbung@celler-ts.de

Unter www.celler-ts.de können Sie sich einen Überblick über unser Betätigungsfeld verschaffen.

Die KWS ist eines der innovativsten und traditionsreichsten Pflanzenzüchtungsunternehmen der Welt. Seit über 150 Jahren entwickeln, züchten und vertreiben wir leistungsstarke Agrarsorten für die moderne Landwirtschaft. Wir konzentrieren uns dabei bewusst auf die Produkte Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. Unsere Kernmärkte liegen in der gemäßigten Klimazone mit Schwerpunkten in Europa, Nord- und Südamerika sowie China. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen

Projektleiter (m/w) Elektrotechnik für den Standort Wohlde und Niederlassungen der KWS LOCHOW GMBH in Deutschland. Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a.: • Verantwortung für die Errichtung, Instandhaltung, Prüfung und Dokumentation von elektrischen Geräten, Anlagen und Maschinen • Fachkenntnisse der Niederspannungstechnik • Kenntnisse der Gebäudeleittechnik sowie der MSR- und Automatisierungstechnik • Schaltberechtigung für Anlagen bis 30 kV • Leitung, Planung und Koordination von Projekten im Verantwortungsbereich • Wahrnehmung der Betreiberpflichten für einen sicheren Betrieb und den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 • Budgetkalkulation und Kostenverfolgung im Verantwortungsbereich Ihr Anforderungsprofil: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker/Meister im Bereich Elektrotechnik oder Elektrofachkraft mit der Bereitschaft zur geförderten Weiterbildung zum Elektromeister • Fachspezifische Kenntnisse über gültige Normen, Richtlinien und Verordnungen • Gute EDV-Kenntnisse in SAP und den MS-Office-Anwendungen • Planungs- und Organisationsfähigkeit • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit • Sicherheits-, lösungsorientiertes sowie wirtschaftliches Denken und Handeln Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vorzugsweise digitale Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als ein PDF unter Angabe der Ausschrei­ bungsnummer 146 F an jobs@kws.com.

KWS Services Deutschland GmbH Human Resources Jens Eisenträger Postfach 1463, 37555 Einbeck Telefon: 05561 311-1271 Zukunft säen

www.kws.com

seit 1856


Seite 20

LOKALES

Sonntag, den 2. November 2014

Fotowettbewerb für Laien und Profis

„Ecken und Kanten“ in Wathlingen gesucht

WATHLINGEN. Wathlingen hat viele schöne Plätze, Wahrzeichen, historische Bauten, Landschaften und Dinge, die zum alltäglichen Leben dazu gehören. Wathlingerin und Wathlinger wissen genau, welche „Ecken und Kanten“ die Gemeinde besonders lebenswert machen. Daher ruft die Gemeinde auf, ihr Bilder von diesen Orten und Dingen zukommen zu lassen. Die Bilder sollen im Bürgermeisteramt gesammelt werden, sodass eine Jury aus den schönsten Bildern auswählt und dann eine Werbung (Plakate/Postkarten) entsteht, die im Wathlingen Shop zu erwerben sein wird. Wer an dem Wettbewerb teiulnehmen möchte, schickt seine Bilder möglichst in guter Qualität

bis Sonntag, 30. November, per Mail unter anregungen@wathlingen.de an Patrick Hoare. „Ich würde mich über rege Beteiligung freuen und bin schon gespannt auf die Bilder“, sagte Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms und erwähnte die verschiedenen Preise: Erster Preis ein Gutschein im Wert von 100 Euro für das Restaurant 4G, zweiter Preis Nutzung des Kinosaales im 4G-Park für einen Abend und dritter Preis ein Gutschein im Wert von 50 Euro für ein Candle-Light-Dinner im Restaurant 4G.

Erlös aus Aktionen der Vital-Apotheke

1.000-Euro-Spende für das AKH-Brustzentrum

CELLE. Eine Woche lang hatte die Vital-Apotheke im real,ihr zehnjähriges Bestehen mit vielen Aktionen gefeiert. Die Einnahmen vom Glücksrad sowie weitere Spenden der Kunden kommen nun dem Brustzentrum am AKH zugute.

Ab in den Wald und rein ins herbstliche Laub

Ab in den Wald ging es auch diesmal wieder mit der Ganztagsbetreuung der CD-Kaserne Celle. Für alle Kinder, die in den Herbstferien nicht wegfahren, hatte das Team der CD-Kaserne wieder ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. Am „Naturfreundehaus“ in Wietzenbruch finden sich die besten Bedingungen zum Spielen und Toben. Der angrenzende Wald lud wie immer dazu ein, die Tage im Freien zu verbringen und ohne Handy und Computer alte Spiele wiederzuentdecken. Wo sonst haben Kinder heute noch die Möglichkeit, fangen zu spielen oder den Tag über im Wald „rumzustrolchen“, Hütten aus Ästen und Zweigen zu bauen, zu schnitzen oder in frische Laubhaufen zu springen? Den teilnehmenden Kinder jedenfalls macht diese Art der Ferienbeschäftigung immer wieder richtig Spaß, so dass viele von ihnen schon zum wiederholten Mal dabei waren. Foto: Stephani

H ighlights ighlights W inter inter 20 20 14 14

VERKAUFSOFFENER % SONNTAG 13-18 Uhr

%

%

%

% % 50% % %

Gambas satt am 29.11. Gambas satt am 29.11. Gänse- & Entenbraten ab 7.11. Gänse- & Entenbraten ab 7.11. Candle-Light-Dinner am 15.11. Candle-Light-Dinner am 15.11. Feuer & Flamme jeweils Advents-Fr. + Sa. Feuer & Flamme jeweils Advents-Fr. + Sa. Für den 2. Weihnachtstag freuen wir uns Für den 2. Weihnachtstag freuen wir uns auf Ihre Tischreservierung auf Ihre Tischreservierung Silvester-Dinner-Party mit Live Musik Silvester-Dinner-Party mit Live Musik

%

auf REDUZIERTE Ware

Susanne Ostler e. Kfr. Susanne Ostler e. Kfr. Scheuener Straße Scheuener 29229 CelleStraße 29229 Tel. 0 51Celle 41 /590 - 0 Tel. 51 41 /590 - 0 Fax:0590 - 490 Fax: - 490 info@590 celler-tor.de info @celler-tor.de www.celler-tor.de www.celler-tor.de

%

Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Schuhstraße 1 • 29221 Celle •  (0 51 41) 9 74 75 01 celle@intersport.de Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Kurt Lie

Restauration, Schellack-Politur 29336 Nienhagen, Twegte 4 Telefon (0 51 44) 6 75

Kummer? Einfach anrufen!

Bei der Scheckübergabe: Matthias Metzlaff (von links/Vital-Apotheke im real,-), Rebecca Stenske (Oberärztin am Brustzentrum) und Chefarzt Dr. Michael Berghorn. Foto: privat

0800 - 111 0 333

160 Jahre Volksbank Celle

(anonym und kostenlos)

Elterntelefon: 0800 - 111 0 550

(anonym und kostenlos) oder: www.nummergegenkummer.de

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit Hier stimmt der Preis! Tel. 0 51 41 / 9 77 98 09 Bergstraße 36, Celle

ruf, Ein Aenr d hnt lo h sic

45 47 Jahren

GRONAU GmbH

Georgstr. 15 Hannover 0511 326999

www.privatkredit-hannover.de www.kredit-hannover.de

+++ Z A H N G O L D +++

CKS 44

Seite 20

Achtung - Goldankauf

Was ist wirklich wichtig beim Verkauf von Gold und anderen Metallen? Börsen-Tagespreise offen legen. Vom Eichamt geprüfte Waage, denn jedes Gramm zählt. Analyse mit Röntgenfluorenzanalysator Lehrgang nach Röntgenverordnung und Genehmigung vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt.

Seien Sie frech und fragen Sie nach diesen Punkten. Alles andere ist Blabla!

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Struck Mauernstraße 33, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 933 40 18 Mo. - Fr. 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

+++ MESSING - KUPFER - ZINN +++

+++ WIR KAUFEN: MÜNZEN AUS GOLD & SILBER +++

• • • •

Jahr 2012 zertifizierten Brustzentrum am AKH Celle haben sich die einzelnen Fachabteilungen des Krankenhauses mit niedergelassenen Ärzten zusammengeschlossen, um den Patientinnen unnötige Wege, Zeitverzögerungen in der Diagnostik und Mehrfachuntersuchungen zu ersparen. In dem interdisziplinären Zentrum findet eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs beteiligten Experten statt. Vereint unter einem Dach arbeiten die Spezialisten aus den Fachbereichen Gynäkologie, Chirurgie, Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Palliativmedizin, Nuklearmedizin, Physiotherapie und Anästhesie sowie Schmerztherapie aktiv zusammen und mit den niedergelassenen Ärzten Hand in Hand. Ziel ist es, jeder einzelnen Patientin die beste individuelle Therapie auf höchstem medizinischem Niveau zukommen zu lassen. Jährlich werden etwa 250 Patientinnen im Brustzentrum am AKH Celle behandelt.

Antike Möbel

Kinder- & Jugendtelefon:

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf!

Knapp 800 Euro kamen durch das Glücksrad sowie Spenden der Kunden zusammen. Klaus Körber, Inhaber der Vital-Apotheken in Celle, rundete diesen Betrag auf 1.000 Euro auf. Matthias Metzlaff, Apotheker der Vital-Apotheke im real,-, zeigte sich hocherfreut über die Spendenbereitschaft der Kunden. Nun hat der Apotheker einen symbolischen Scheck an Dr. Michael Berghorn, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am AKH, und Rebecca Stenske, Oberärztin am Brustzentrum, übergeben. „Wir danken dem Team der Vital-Apotheke für ihren Einsatz und freuen uns sehr über die großzügige Spende“, so Berghorn. „Sie wird von Brustkrebs betroffenen Frauen zu gute kommen. Möglich wäre beispielsweise, dass wir damit unsere Schminkkurse für krebskranke Frauen unterstützen. Mit diesen Kursen helfen wir unseren Patientinnen dabei, sich trotz der anstrengenden Behandlung etwas Gutes zu tun und sich selbst die Lebensfreude zu erhalten.“ Im von der Deutschen Krebsgesellschaft im

+++ BESTECKE (SILBER & VERSILBERT) +++ SCHMUCK +++

VR-mobil Kinderbusse werden verschenkt

CELLE. Anlässlich ihres 160-jährigen Geburtstages verschenkt die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, drei Kinderbusse an Kinderkrippen, Kindergärten oder Kindertagesstätten. Bei den „VR-Mobil Kinderbussen“ handelt es sich um kleine handliche „Busse“ mit sechs Sitzplätzen für die ganz Kleinen. Bei schlechtem Wetter kann der Kinderbus auch mit einem Verdeck geschlossen werden. Der Wert eines „VR-Mobil Kinderbus“ liegt bei rund 3.000 Euro. „Für die Bewerbung reicht es aus, wenn sich die Institutionen in einigen Zeilen vorstellen und dabei kurz erläutern, für welchen Zweck der ‚VR-Mobil Kinderbus‘ eingesetzt wird und wie viele Kinder vor Ort betreut werden“, erklärt Gerhard Schüring, Filialdirektor der Volksbank Celle.

Schüring freut sich auf viele Bewerbungen, betont aber, dass die Bewerber nach der Abgabenordnung Paragraphen 51 bis 54 förderungswürdig sein müssen, also die Gemeinnützigkeit nachweisen können. Einrichtungen, die sich um einen „VR-mobil Kinderbus“ bei der Volksbank Celle bewerben möchten, senden ihre Unterlagen an folgende Anschrift: Volksbank Celle, Stichwort: „VR-mobil Kinderbus“, Stechbahn 8-10 in 29221 Celle. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 30. November 2014 (Datum des Poststempels).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.