Brodowy präsentiert Kabarett
Modelle werden gezeigt
Westercelle mit zwei Spielen
Seite 8
Seite 6
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 5. November 2014 • Nr. 45/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Bezirksligist VfL Westercelle ist auf dem Vormarsch
Landesligist TuS Celle FC konnte Negativserie stoppen
CELLE (rs). Fußball-Landesligist TuS Celle FC konnte am vergangenen Wochenende seine Niederlagenserie stoppen. Drei Siege und eine Niederlage gab es in der Bezirksliga. Und die Spitzenvereine der Kreisliga mühten sich. Insgesamt sahen die Zuschauer 46 Treffer in den drei Ligen. Endlich wieder einen Punktgewinn nach vier verlorenen Partien feierte TuS Celle beim Nachbarn TV Jahn Schneverdingen. Treffer von Nils Rogge (Strafstoß) und Kodo Kadir bedeuteten zur Pause eine 2:1-Führung. Nach dem Ausgleich durch einen Straßstoß gerieten die Celler unter Druck, von dem sie sich erst zum Ende der Begegnung befreien konnten. Trotz guter Möglichkeiten blieb es beim Punktgewinn, der den Blau-Gelben Selbstbewusstsein für die kommende Begegnung gegen den Tabellennachbarn vom MTV
Treubund Lüneburg am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr geben sollte. In der Bezirksliga punktet der VfL Westercelle auch in Zeiten knapper personeller Ressourcen stetig. Dieses Mal gab es einen 3:1-Erfolg beim TSV Elstorf. Treffer von Marcel Sefczyk, Maurice Thies und Philipp Boie führten die Kaiser-Elf mit nun 22 Punkten auf Platz sieben. Vier Punkte und drei Plätze schlechter platziert steht FC Firat Bergen auf dem zehnten Platz. Der Aufsteiger zeigte sich von der Heimniederlage gegen den Tabellenfüh-
rer MTV Eintracht Celle gut erholt und siegte beim TSV Auetal nach einer erfreulichen und disziplinierten Leistung überraschend klar mit 3:0. Engin Cavildak, Osan Kaska und Nazmi Karak trafen. MTV Eintracht Celle erwartete in einem weiteren Heimspiel die abstiegsbedrohte Mannschaft vom VfL Jesteburg. Es war ein Geduldsspiel, das sich den gut 100 Zuschauern am Samstag an der Nienburger Straße bot. Jesteburg stand mit neun Mann im eigenen Strafraum und der Gastgeber brachte den Ball einfach
Der Bezirksligist MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) konnte die Begegnung mit dem VfL Jesteburg nur mit Mühe für sich entscheiden. Foto: Peters
Laternenumzug in Westercelle CELLE. Durch Westerceller Straßen klingt jetzt wieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...“ oder „Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir...“. Zum traditionellen Laternenumzug durch Westercelle am kommenden Samstag, 8. November, mit dem Westerceller Spielmannszug und unter Fackelbegleitung durch die Freiwillige Feuerwehr Westercelle lädt die Arbeitsgemeinschaft Laternenumzug der Westerceller Vereine und Schulen alle Kinder mit Eltern und Angehörigen ab 17.30 Uhr ein. Ausgangspunkt und Abschluss des Umzuges ist der Pausenhof der Grundschule Bruchhagen. Traditionsgemäß gibt es am Ende des Umzugs eine kleine Überraschung für die „Kleinen“. Für Essen und Trinken sorgt der Schulverein der Grundschule Bruchhagen.
nicht hinein. Zu wenig Bewegung, schlechte Flanken, keine Tempowechsel. Zu einfallslos agierten die Männer um Kapitän Malte Marquardt. Nach dem Wechsel brachte Trainer Frank Weber Jonas Kühn für Marcel Korte, löste die Viererkette auf und erhöhte so weiter den Druck. Und Kühn war es auch, der Trainer und Anhänger nach 75 Minuten erlöste. Sein Schuss aus 16 Metern brach die Gegenwehr der Gäste. Und nur fünf Minuten später erzielte Benjamin Zeising das 2:0 und machte den Deckel auf eine Partie, die sicher kein Leckerbissen für die Fans war. Der SSV Südwinsen hätte in Winsen (Luhe) beim TSV durchaus Zählbares erspielen können. Doch vergaben die Gäste beste Möglichkeiten und mussten drei Treffer der Harburger Kreisstädter hinnehmen. Noch schwerer als die ausbleibenden Punkte wiegen allerdings weitere Verletzungen und eine Gelb-Rote Karte für Sven Bothfeld. In der Kreisliga lief es bei den beiden Spitzenteams nicht wirklich rund. Beide mussten sich mühen, um erneut einen Dreier einzufahren. Spitzenreiter TuS Eschede siegte letztlich durch Treffer von Maik Kirchoff (2), Tim Runge und Adrian Zöfelt mit 4:3 im Nachbarduell bei der SG Eldingen. Kirchhoff traf dabei auch für den Tabellenletzten ins eigene Netz. Carsten Pelzer (33.) und Marc von der Ohe (in der Nachspielzeit) sorgten für die weiteren Treffer der SG. TuS Eversen/Sülze konnte sich im Spiel beim TSV Wietze einmal mehr auf Torjäger Moritz Stahlmann verlassen. Der Mittelfeldspieler konnte nach der Führung und dem Ausgleich durch Robin Ohlde auch den Siegtreffer (74.) gegen einen allerdings nach einem Platzverweis von Ferdi Durmaz dezimierten Gegner erzielen.
Viel Interesse fand der Celler Modellbautag am vergangenen Samstag in der Hölty-Sporthalle (Bericht auf Seite 5). Foto: Maehnert
Spieltag der Rollhockey-Landesliga
Vor dem Lokalderby der beiden SVA-Teams
CELLE. Die SV Altencelle I hat am letzten Spieltag der Rollhockey-Landesliga in Eldagsen das Favoritenduell mit 3:1 gewonnen und zudem den VfR Aerzen mit 11:1 geschlagen, während die Zweite Mannschaft gegen Allstedt verlor. Im mit Spannung erwarteten Nachholspiel war der SC Bison Calenberg IV der erwartet schwere Gegner für den SVA. Dank einer starken Defensivleistung spielte man aber bis zur Pause eine 2:0-Führung heraus. Danach kamen die Gastgeber auf 1:2 heran, Oldie Andreas Roth sorgte jedoch mit seinem zweiten Treffer noch für den 3:1-Sieg. Die Zweite Mannschaft des SVA traf auf den SV Allstedt II. Die Allstedter hatten sich schneller an den glatten Boden gewöhnt und erzielten in den letzten fünf Minuten des ersten Durchgangs drei Treffer. Nach der Pause verkürzte der SVA auf 2:3, bevor der
Gegner durch fünf weitere Tore die Führung ausbaute. Der SVA II konnte nur noch einmal zum 3:7-Endstand verkürzen. Danach sollte das vereinsinterne Altenceller Duell stattfinden, doch der Spielplan wurde kurzfristig geändert. Die Erste Mannschaft sollte dafür zweimal gegen den VfR Aerzen antreten. Nachdem die Celler die erste Partie klar mit 11:1 (Halbzeit 5:0) gewonnen hatten, gaben die Aerzener die zweite Begegnung kampflos ab. Der nächste Spieltag findet am Sonntag, 9. November, in Celle statt, wo dann auch das vereinsinterne Duell nachgeholt wird.
Handball/Rückkehr nach knapp zwei Jahren in Lehrte
Martin Kahle ist neuer Trainer beim Erstligisten SVG Celle
CELLE. Der Handball-Bundesligist SVG Celle verpflichtete den 43-jährigen Martin Kahle als neuen Trainer für seine Spitzenmannschaft. Kahle war bereits bis Januar 2013, abgesehen von zwei kurzen Unterbrechungen, seit über 20 Jahren Trainer des SVG Celle und schaffte in dieser Zeit mit dem SVG Celle 2009 und 2011 den Aufstieg in die Erste Bundesliga. Im Januar 2013 wechselte Kahle vom SVG Celle, dem damaligen Tabellenführer der Zweiten Bundesliga, zum Lehrter SV und übernahm dort die Herren-Mannschaft in der Oberliga Niedersachsen. Mit Kahle konnte der SVG Celle einen Trainer mit langjähriger Bundesliga-Erfahrung im Frauenhandball ver-
CKM 45 Seite 01a
pflichten, der sich gut im Celler Umfeld auskennt und somit keine lange Eingewöhnungsphase benötigt. SVG Celle-Geschäftsführer Bernd Bühmann zeigt sich sehr zufrieden mit der erfolgreich abgeschlossenen Trainersuche: „Mit Martin Kahle haben wir die optimale Lösung bei unserer Trainersuche gefunden. Martin ist ein ausgesprochener Handballfachmann, hat beim SVG Celle schon bewiesen, dass er in diesem Umfeld erfolgreich sein kann und er hat das Vertrauen der Mannschaft und des Umfel-
des. Wir sind sehr glücklich über die Verpflichtung von Martin und sind uns sicher mit ihm unser Ziel des Klassenerhaltes zu verwirklichen.“ Neutrainer Kahle hat bereits konkrete Pläne für seine Arbeit beim SVG Celle: „Ich freue mich sehr auf meine Trainertätigkeit beim SVG Celle und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, dem Trainer- und Betreuerteam und dem Management. Zuallererst zählt für uns der kurzfristige Erfolg in Form des Klassenerhalts in der Ersten Bundesliga, aber natürlich langfristig gesehen auch der Aufbau eines nachhaltigen Erfolges. Die Strukturen hierfür sind beim SVG Celle gegeben.“
SVG-Geschäftsführer Bernd Bühmann und Martin Kahle freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto: Jörg Grünhagen