Zwei Siege für VfL Westercelle
Celler fuhr auf Platz sieben
Wathlingen gewann 7:0 gegen SVN
Seite 8
Seite 5
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 12. November 2014 • Nr. 46/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Landesligist TuS Celle FC kriegt die Kurve nicht
ESV Fortuna Celle gewann 5:3 gegen MTV Langlingen
CELLE (rs). Am vergangenen Wochenende gab es eine erneute Heimniederlage für TuS Celle FC in der Fußball-Landesliga. Und die Spitzenteams der Kreisliga marschieren im Gleichschritt. Tabellenführer TuS Eschede und TuS Eversen/ Sülze gelangen deutliche Siege. Sie kriegen die Kurve einfach nicht. Hatte man nach dem Punktgewinn in Schneverdingen gedacht, der TuS Celle FC könnte in der Heimpartie gegen MTV Treubund Lüneburg die Wende zum Besseren schaffen, so sahen sich die treuen Fans getäuscht. Völlig ohne Ideen, mit vielen Fehlern, ohne Esprit - so erlebten sie ihre Elf in der ersten Spielhälfte. Und folgerichtig lagen die Blau-Gelben zur Pause mit 1:2 zurück. Schon nach 20 Minuten schien die Partie entschieden. Doch mit dem Halbzeitpfiff markierte Matthias Winkler den An-
schluss. Und nach dem Wechsel zeigten die Celler dann ihr zweites Gesicht. Die Mannschaft zeigte Moral, setzte alles auf eine Karte und hätte fast mit der ersten Aktion der zweiten Spielhälfte durch Matthias Winklers Pfostenschuss den Ausgleich geschafft. Doch es sollte nicht sein. Letztlich fehlte das berühmte Quentchen Glück. Das die Celler auf der anderen Seite aber auch immer wieder hatten. Zudem zeigte Torhüter Tjark Klindtworth eine tadellose Leistung, so dass bis zum Ende alles offen war. Doch letztlich standen
die Celler mit leeren Händen da. Derzeit belegen sie den elften Tabellenplatz und müssen am kommenden Wochenende zum Tabellenvierten TSV Etelsen reisen. In der Kreisliga geht der Zweikampf an der Tabellenspitze weiter. Spitzenreiter TuS Eschede besiegte dabei den Tabellendritten TuS Bröckel deutlich mit 5:0. Die Begegnung zeigte einmal mehr die enorme läuferische Klasse der Rienass-Elf. Dazu kommt, dass in der Mannschaft fast jeder Spieler auch Tore erzielen kann. Dieses Mal trafen Da-
Ein 5:3-Heimerfolg gelang in der Kreisliga dem ESV Fortuna Celle gegen die Mannschaft des MTV Langlingen. Foto: Peters
Zeugensuche nach Unfall CELLE. Am Samstag, 8. November, um 13.25 Uhr kam es in Celle auf der Brücke der Wilhelm-Hasselmann-Straße über die Bundesstraße 3 zu einem Zusammenstoß eines Celler Pkw mit einem Celler Motorrad, berichtet die Polizei. Hierbei wurde der 17 Jahre alte Motorradfahrer schwer verletzt und zur Behandlung ins AKH Celle gebracht. Nach gegenwärtigem Stand der polizeilichen Ermittlungen überholte der 59 Jahre alte Pkw-Führer zwei Personen, die ihre Fahrräder über die Brücke schoben. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Kraftrad. Die beiden Fußgänger konnten vor Ort nicht angetroffen werden. Sie werden gebeten sich als Zeugen bei der Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-0 zu melden oder persönlich vorstellig zu werden.
CKM 46
vid Schlawer (3), der führende der Torjägerliste Tim Runge und Kevin Schöneck. Insgesamt erzielte Eschede in 13 Spielen 59 Tore. Herausragend. Bröckel war an diesem Tage chancenlos. Ebenfalls seine Klasse zeigte der Tabellenzweite, TuS Eversen/ Sülze, gegen SV Altencelle. Die junge Mannschaft von Sven Ewert siegte in der Höhe überraschend mit 4:1 und zeigte dabei wieder enormen Teamgeist. ESV Fortuna Celle erwartete in einem richtungsweisenden Spiel den MTV Langlingen. Beide Teams haben Kontakt zu den Abstiegsplätzen und benötigen jeden Punkt. Die Gäste hatten den besseren Start und bevor sich die Fortunen sortiert hatten, lagen sie durch einen Treffer von Sean Wende bereits mit 0:1 hinten (3.). Doch dann übernahmen die Celler das Kommando. Insbesondere Oliver Frerichs hatte einen „Sahnetag“ erwischt. Immer wieder forderte er den Ball, riss das Spiel an sich und agierte nach Belieben. Bis zum Wechsel brachte er seine Farben in Front und erhöhte mit einer feinen Einzelleistung in der 53. Minute auf 3:1. In einer eher schwachen Kreisliga-Begegnung fielen die Tore wie reife Früchte. Insbesondere beide Abwehrreihen zeigten erhebliche Defizite. Davon angesteckt konnten auch beide Torhüter keine Sicherheit und Ruhe ausstrahlen und waren an einigen Treffern nicht unbeteiligt. Nach dem Anschlusstreffer durch Felix Linnewedel erhöhte Fortunen-Kapitän Bryan Johnston mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Seitenlinie auf 4:2. Doch spannend blieb es bis zum Ende, da nur kurz darauf Julian Schmidt erneut der Anschluss gelang. Auch das 5:3 des überragenden Frerichs brachte keine Ruhe in die Aktionen der Fortuna. Mit Glück und Geschick brachte die Heimelf den Sieg über die Zeit .
Mit der Übergabe des „Rathausschlüssels“ durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (links) läutete die Rheinische Vereinigung Celle am 11. 11. um 11.11 Uhr vor dem Alten Rathaus in Celle ihre mittlerweile 90. Karnevalssession ein. Foto: Maehnert
Vollversammlung der Sportjugend
Heranführen an ehrenamtliche Aufgaben
CELLE. Veronika Oldenburger und Julian Liebert vertraten vor kurzem die Interessen der Sportjugend Celle bei der Vollversammlung der niedersächsischen Sportjugend (sj) in Papenburg. Bereits am ersten Versammlungstag stellten die j(unior)-teams der Sportjugend aus Hildesheim, Grafschaft Bentheim und Northeim-Einbeck sowie vom SC Hainberg ihr Engagement vor. Idee und Unterstützungsangebote für die neue Initiative „100+x sj j-teams für Niedersachsen“ wurden erläutert. Das Konzept hat sich bereits in Nordrhein-Westfalen bewährt: Als Gäste präsentierte das Jugendsprecher-Team des Pferdesportverbandes Westfalen „JuST We“ seine Erfahrungen. j-teams sollen Jugendliche unabhängig von festen Funktionsämtern an ehrenamtliche Aufgaben im or-
ganisierten Sport heranführen, die Sportjugend Niedersachsen unterstützt sie dabei. Im parlamentarischen Teil am Sonntag erläuterte der Vorsitzende Thomas Dyszack Eckpunkte aus dem Bericht des Vorstandes näher, unter anderem Pläne zur Integration der Bildungsstätte der Sportjugend Niedersachsen in Clausthal-Zellerfeld in die Akademie des Sports zum 1. Januar 2015. Bei den Vorstandswahlen wurde er im Amt bestätigt. Zum neuen juniorteam-Leader wurde Christoph Moll gewählt, zum Stellvertretenden juniorteam-Leader Sarah Meyer gewählt.
SVG Celle spielt am Samstag gegen die Füchse Berlin
SVG-Spielerinnen sinnen auf Revanche für Pokal-Aus
CELLE. Nach dem bitteren Pokal-Aus bei den Füchsen Berlin sinnt der SVG Celle auf Revanche. Die Chance hierzu gibt es bereits am Samstag, 15. November, um 19.30 Uhr in der HBG-Halle, wenn sich die Teams erneut treffen. Die Fans dürfen ein emotionsgeladenes Bundesligaspiel erwarten, in dem die Cellerinnen hochmotiviert zu Werke gehen werden, um Revanche für die unnötige Pokalniederlage zu nehmen. Tief durchatmen hieß es am vergangenen Samstag für die Mannschaft des SVG Celle und die mitgereisten Fans nach dem hart umkämpften Pokal-Achtelfinale bei den Füchsen Berlin. Im ersten Spiel unter Trainer Martin Kahle zeigte der SVG Celle besonders in den letzten 20 Minu-
Seite 1a
ten eine klasse Leistung und hätten mit etwas mehr Cleverness am Ende sogar fast den erstmaligen Einzug in das Viertelfinale des DHB-Pokals geschafft. Nachdem der Favorit aus Berlin mit den deutschen Nationalspielerinnen Christine Beier, Natalie Augsburg und Laura Steinbach die erste Halbzeit bestimmte und mit einer deutlichen 15:10-Führung in die Halbzeitpause ging, gelang dem SVG Celle mit einer tollen Leistung in der zweiten Halbzeit fast noch die Pokalüberraschung. Zwar
lagen die Cellerinnen nach 34 Minuten sogar mit 12:18 hinten, schafften dann aber die Wende und gingen in der letzten Minute sogar mit 25:24 in Führung. Nach dem schnellen Berliner Ausgleich verspielte der SVG Celle jedoch im Angriff den Ball und so bekam Berlin die Gelegenheit zu einem letzten Angriff, der in einem Freiwurf mit der Schlusssirene endete. Diesen Freiwurf verwandelte dann Laura Steinbach direkt für die „Spreefüxxe“ und so stand der SVG Celle am Ende trotz einer guten Leistung mit leeren Händen da. Dem Heimspiel gegen die „Spreefüxxe“ folgt dann noch das wichtige Spiel bei den Trierer Miezen am Samstag, 22. November.
SVG-Spielerin Bogna Dybul versucht sich in dieser Spielszene gegen zwei Berlinerinnen durchzusetzen. Foto: Jörg Grünhagen
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 12. November 2014
Öffentliche Einrichtungen
Am Dienstag, 18. November, in Groß Hehlen
Henning Otte informiert erneut über Y-Trasse
CELLE. Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Celle tagt am Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses. Beraten wird über den Erhalt des städtischen Anteils im Klimaschutzfonds.
CELLE. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte lädt alle interessierten Bürger zu einer zusätzlichen Infoveranstaltung zur Y-Trasse am Dienstag, 18. November, um 20 Uhr im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen ein. Bei einer entsprechenden, vorhergehenden Veranstaltung in Eversen hatte es einen so großen Andrang gegeben, dass viele Menschen nicht in den Saal kamen. Vielfach wurde Otte deswegen angerufen und gebeten, die Variante durch den Landkreis noch einmal vorzustellen. Daher wird die Veranstaltung wiederholt. Hintergrund ist, dass es für den Bereich Soltau-Bergen-Celle eine detailscharfe Planung einer Güterzugstrecke gibt, die entlang der A 7, dann von Soltau kommend, nördlich um Bergen und zwischen der B 3 und der OHE-Bahnstrecke, durch Scheuen nach Celle führt. „Noch ehe
eine Vorentscheidung für die konkreten Trassenverläufe feststeht, möchte ich Sie über mögliche Betroffenheiten und Folgen aufklären und gemeinsam mit Ihnen Widerstand zeigen“, so Otte. „Als Ihr Bundestagsabgeordneter für den Landkreis Celle sehe ich es als meine Pflicht an, Sie über die Pläne der Deutschen Bahn zu diesem Neubau zu informieren.“ Daher lädt Otte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 18. November zur Info-Veranstaltung zur Y-Trasse ein. „Kommen Sie gerne vorbei, denn es ist sehr real, dass das Land dem Bund diejenige Trasse vorschlägt, bei der es am wenigsten Bürgerwiderstand gibt“, so Otte.
Kreismitgliederversammlung der Grünen
Menge informierte über Verkehrsprojekte
CELLE. Auf der Kreismitgliederversammlung der Celler Grünen stand kürzlich das Thema „Verkehr“ im Mittelpunkt. Y-Trasse, ihre Alternativen und Straßenbauprojekte beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Celle.
Kostenlose Laubannahme
Dänen nutzten Immelmann-Kaserne
In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober nutzten mehr als 350 dänische Soldaten mit über 175 Fahrzeugen die Immelmann-Kaserne in Celle-Wietzenbruch für eine Rast während ihrer Verlegung zum Truppenübungsplatz Hohenfels. Die Kfz-Kolonnen zu jeweils zehn bis 15 Fahrzeugen trafen am Donnerstagabend ab 18 Uhr in der Kaserne ein. Hier wurden zuerst die Fahrzeuge betankt, danach im technischen Bereich geparkt, bevor die Soldaten sich verpflegten. Am nächsten Morgen ging es dann ausgeschlafen weiter in Richtung Süddeutschland. Auf dem Rückweg werden die dänischen Soldaten ein weiteres Mal die Immelmann-Kaserne im Rahmen der zivilen und militärischen Unterstützung von Gaststreitkräften nutzen. Auch die niederländischen Streitkräfte werden zusammen mit amerikanischen Fliegerkräften Anfang Dezember den Standort Celle für ein internationales Übungsvorhaben nutzen. Mit bis zu 1.200 Soldaten und über 20 zusätzlichen Luftfahrzeugen steht der Heeresflugplatz vor einer großen Herausforderung. Foto: privat
Am Sonntag, 16. November, am Neuen Rathaus
Schülerinnen und Schüler gestalten den Volkstrauertag
CELLE (ram). Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Stadtverband Celle, lädt aus Anlass des Volkstrauertages zu einer Feierstunde am Sonntag, 16. November, um 11.30 Uhr am Ehrenmal vor dem Neuen Rathaus ein.
Während der Mitgliederversammlung: Nadin Bisewski (von links), Susanne Menge und Gerald Sommer. Foto: privat Susanne Menge, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, informierte deshalb über Hintergründe und die aktuelle politische Debatte zu Bau- und Instandhaltungsprojekten. „200 Millionen Euro kostet jedes Jahr allein der Erhalt der niedersächsischen Bundestraßen, hinzu kommt ein massiver Sanierungsstau und ein schwacher ÖPNV. Wie kann da ernsthaft der Neubau von Straßen, insbesondere von Autobahnen, gefordert werden?“, so die Kreisvorsitzende der Celler Grünen, Nadin Bisewski. „Die Bundesre-
gierung handelt bisher plan- und ziellos. So sieht keine Mobilität der Zukunft aus.“ „Wir müssen uns dem Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern stellen, um vor allem auch soziale und ökologische Aspekte von Schienenneubauprojekten zu diskutieren. Gerade die jetzt von der Bahn ins Spiel gebrachten Alternativvorschläge zur Y-Trasse bedürfen einer kritischen Überprüfung“, so der Kreisvorsitzende Gerald Sommer. „Hierzu werden wir Anfang November bei einem Treffen von Grünen-Vertretern aus den betroffenen Landkreisen einen Anstoß geben.“
Am Sonntag, 16. November
Feierlichkeiten in den Winser Ortsteilen
Vor drei Jahren hatte die Gedenkfeier auf Anregung von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ein neues Gesicht bekommen. So wurde die Feierstunde 2011 von Schülerinnen und Schülern des Hölty-Gymnasiums gestaltet, 2012 war das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium an der Reihe, 2013 die Oberschule Celle II (Burgstraße). In diesem Jahr wird die BBS III/Albrecht-Thaer-Schule die Feierstunde gestalten. Die Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums und der Sozialassistentenklasse werden Texte und Gedanken vortragen, die sich unter anderem mit dem Ersten Weltkrieg und Kindern im Krieg beschäftigen. Mit „100 Jahre Erster Weltkrieg“ habe man ein Datum, das eine besondere Erinnerung an den ersten wirklich verhehrenden modernen Krieg habe, so Mende. Der Erste Weltkrieg sei überhaupt erst durch diese hundertjährige Wiederkehr so in das Bewusstsein gerückt worden, wie er von der Wahrnehmung auch gehöre. Es sei vieles durch die Schrecken der NS-Herrschaft und den Zweiten Weltkrieg übertüncht worden. Mit dem Volkstrauertag soll laut Mende vor allen Dingen aller Opfer gedacht werden. Außerdem soll aus dem Gedenken auch die Verpflich-
tung abgeleitet werden, sich für den Frieden einzusetzen. Mende habe feststellen können, dass das, was in Celle mit der Gestaltung des Volkstrauertages durch die Schulen begonnen worden sei, von vielen anderen Kreisen mittlerweile übernommen worden sei. Der Berufsschullehrer Reinhold Duwe von der BBS III weist darauf hin, dass seine Schüler die Gestaltung des Volkstrauertages unter Bezug auf die Berufswelt vorgenommen haben. Das Thema sei „Kinder im Krieg“. Eine Schülergruppe habe recherchiert, wie die Situation der Kinder im Ersten Weltkrieg war. Und eine zweite Gruppe habe Großeltern und andere Verwandte befragt, wie sie Krieg erlebt haben. Diese Schilderungen hätten laut Duwe bei den Schülerinnen und Schülern eine große Betroffenheit erzeugt. Auch die angehenden Sozialpädagogen der Lehrerin Hilke Ohlendorf haben sich mit dem Ersten Weltkrieg befasst. Dabei ging es um die Themenbereiche „Die Euphorie zu Beginn des Krieges“, „Die Erkenntnis, dass Trauer ganz schnell einzieht“ und „Die Folgen und wie es weiter geht“. Der Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Kreisverband Celle, Andreas Gschwentner, dankte
Mende, dass er 2011 begonnen habe, diesen relativ starren Gedenktag aufzubrechen und die Schüler mit dazu genommen habe. „Das ist ein wirklich belebendes Element“, hebt er hervor. An der Veranstaltung anlässlich des Volkstrauertages werden wieder Vertreter der Behörden aus der Stadt Celle und dem Landkreis Celle, die Bundeswehr und die Traditionsverbände sowie die politischen Parteien teilnehmen. Auch alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Celle, vor allem die Angehörigen der Opfer der Kriege und der Vertreibung, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Im Anschluss an die Gedenkfeier kann im Foyer des Rathauses eine Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge besichtigt werden und es besteht die Möglichkeit zum Austausch. Weitere Termine für Kranzniederlegungen in Celle sind: Altencelle um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, Altenhagen um 12 Uhr, Bostel um 12.30 Uhr, Garßen um 11 Uhr nach dem Gottesdienst, Groß Hehlen um 10.45 Uhr nach dem Gottesdienst, Hustedt um 16.15 Uhr nach der Andacht, Klein Hehlen um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, Lachtehausen um 11.30 Uhr, Neuenhäusen um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, Scheuen um 12.15 Uhr nach der Andacht, Westercelle um zirka 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst und Wietzenbruch um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst.
WINSEN. Am Sonntag, 16. November, finden in Winsen (Aller) und in den Ortsteilen der Gemeinde Winsen mehrere Feierlichkeiten zum Volkstrauertag statt. In Winsen findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Johannes der Täufer unter Mitwirkung des Posaunenchores statt. Unmittelbar nach dem Gottesdienst ist Antreten der Verbände unter dem Kommando der Feuerwehr unter den Linden vor dem Osteingang der Kirche und Abmarsch der Verbände zum Friedhof in der Reihenfolge Rat, Kirchenvorstand, Kyffhäuser, Reservistenkameradschaft, SoVD und Feuerwehr. Um zirka 11.15 Uhr ist Ankunft auf dem Ehrenfriedhof. Nach einem Vorspiel der Posaunen erfolgt die Ansprache und Totenehrung durch Bürgermeister Dirk Oelmann. Während das „Lied vom guten Kameraden“ gespielt wird, werden die Kränze niedergelegt.
Die Kranzniederlegung in Bannetze am Ehrenmal findet um 15.15 Uhr statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus an der Bremer Straße. Die Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages beginnen in Meißendorf um 15 Uhr auf dem Friedhof. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf dem alten Schützenplatz. Die Kranzniederlegung in Stedden findet am Ehrenmal um 10 Uhr statt. In Südwinsen ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 9.30 Uhr. Die Kranzniederlegung in Thören ist um 14 Uhr am Ehrenmal. In Walle findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 14.30 Uhr statt. Die Gedenkstunde in Wolthausen ist um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle. Anschließend ist Kranzniederlegung.
Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), die Lehrer Hilke Ohlendorf und Reinhold Duwe sowie Kreisgeschäftsführer Andreas Gschwentner. Foto: Müller
CELLE. Am Samstag, 15. November, nimmt der Ortsrat Blumlage/Altstadt von Bürgern aus dem Ortsteil kostenlos das Herbstlaub entgegen. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr stehen dafür auf dem Eckgrundstück Wehlstraße/77er Straße Container bereit. Mitglieder des Ortsrates sind während der genannten Zeit beim Abladen behilflich. Bei einem warmen Getränk möchten die Mitglieder des Ortsrates auch die Gelegenheit nutzen, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Traditionelle Schleppjagd HERMANNSBURG. Der Kreisreiterverband Celle e.V. lädt am Samstag, 15. November, zur traditionellen Heide-Schleppjagd nach Hermannsburg-Misselhorn ein. Stelldichein ist um 11.30 Uhr an der Reithalle Misselhorn 1 in Hermannsburg. Die Schleppjagd endet mit dem Halali und Curée gegen 15 Uhr am Parkplatz Misselhorner Heide an der Kreisstraße 17. Heidespaziergänger werden gebeten das Jagdgeschehen auf den Heideflächen von 12.30 bis 15 Uhr zu berücksichtigen und Hunde von der Jagd fernzuhalten. Das Befahren der Wege im Naturschutzgebiet ist für Kraftfahrzeuge verboten. Informationen zur Jagd mit der Niedersachsen Meute gibt es bei Manfred Jürgens unter Telefon 0172/5478139.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 16. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 12. November, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Eschede sowie in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 13. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 14. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 15. November, und am Sonntag, 16. November, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 12. November 2014
LOKALES
Seite 3
Am Samstag, 15. November, um 20 Uhr
„Nacht der Trommeln“ im Zeichen Brasiliens
CELLE. Passend zu dem wunderbaren Fußball-WM-Sommer in diesem Jahr steht die „Nacht der Trommeln“ am Samstag, 15. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle ganz im Zeichen Brasiliens.
Die Teilnehmer mit der Organisatorin Tanja Vo-Van aus dem Landkreis-Familienbüro (links), dem Moderator Bernd Schlierf vom Serviceprogramm des BMFSFJ und des DKJS (Dritter von links) und der Referentin Ute Krüger vom Niedersächsischen Kindertagespflegebüro Göttingen (Dritte von rechts). Foto: Landkreis Celle
Fortbildung für Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege
Tagesmütter und Familienbüro entwickelten passende Lösungen
Das Familienbüro des Landkreises hat daher mit Unterstützung des Niedersächsischen Kindertagespflegebüros Göttingen am vergangenen Samstag eine Fortbildung für Tagesmütter und Tagesväter vorgenommen. Thema war die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege: Was tun bei Ausfallzeiten? Wie kann im Notfall eine andere Betreuungsmöglichkeit für das Kind rechtzeitig sicherstellt werden? Neben den pädagogischen
Anforderungen zum Schutz der Kinder sind hierbei auch wesentliche strukturelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die Förderung in Kindertagespflege umfasst gemäß Paragraph 23 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII) auch die Pflicht des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe, für eine Ersatzbetreuung zu sorgen, falls die Tagesbetreuungsperson ausfällt. Damit soll die Kindertagespflege zu einem verlässlichen Betreu-
ungsangebot für Eltern werden. Um diesem Anspruch des Förderungsauftrages gerecht zu werden, gibt es seit dem 1. Juni 2014 durch die Festanstellung einer „mobilen Tagesmutter“ beim Jugendamt künftig das Angebot der Ersatzbetreuung für die Tagespflegekinder im Landkreis Celle. Ergänzend dazu wurden bei der Fortbildung weitere Praxismodelle unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten vorgestellt und aus Sicht der Betroffenen diskutiert. Die Tagespflegepersonen und die Mitarbeiter der örtlichen Familienbüros sollten an diesem Tag dazu ermutigt werden, sich mit ihren
Ideen und Wünschen einzubringen. Den Anstoß für die jüngsten Entwicklungen gab das Serviceprogramm Anschwung für frühe Chancen. Anschwung für frühe Chancen ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Es unterstützt Kommunen, Städte und Gemeinden, die Angebote frühkindlicher Entwicklung auszubauen und qualitativ zu verbessern. Das Programm wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
KW 46 Gültig bis 15.11.2014
JET
EXTRA-ZPT 50 SICHEURNNKTE Beim Kau f einer Sp
endentü
te.
Sensationspreis der Woche.
Immer wieder vielfältig zeigt sich auch das Cajón. Die ursprünglich aus Peru stammende Kistentrommel wird präsentiert vom Celler Quartett „Hit it!“, das heute Abend ausschließlich brasilianische Rhythmen spielen wird. Wem der Sinn steht nach brasilianischer Tradition und Lebensgefühl, kraftvollen Trommelklängen, wirbelnden Sticks, tänzelnden Glockenstimmen und einem Abend voller Energie und Rhythmus, der sollte bei diesem Trommelspektakel also unbedingt dabei sein. Veranstaltet wird die „Nacht der Trommeln“ wie in den vergangenen Jahren von Isabel Blas Moreno in Kooperation mit der CD-Kaserne gGmbH. Tickets gibt es im Vorverkauf für 11,90 Euro, ermäßigt für 9,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 13 Euro, ermäßigt für elf Euro.
„Samba Beija Flor“ bei einem Auftritt.
SOZIALE VERANTWORTUNG. Vom 03. bis 15. November 2014.
Unterstützen Sie zusammen mit uns die deutschen Tafeln mit dem Kauf einer Spendentüte. Zusätzlich hilft REWE mit 40.000 weiteren Lebensmitteltüten.
Aus unserer TV-Werbung
1.
DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS für n! e usiv exkl�K��und � P��B
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
14. 9 AKTIONSPREIS
03. 9
Spanien: Gurke Kl. I St.
AKTIONSPREIS
22
Chio oder funny-frisch Chips versch. Sorten, (100 g = 0.70-1.02) 120-175-g-Btl.
25FAKCTHE PUN
SENSATIONSPREIS
Deutschland/ Spanien: Paprika versch. Sorten, Kl. I 1 kg
Foto: privat
€
: Ihr Preisvorteil
37 %!
Besser leben:
MEHR WENIGER NEHMEN! ZAHLEN!
il: Ihr Preisvorte
31%!
l: Ihr Preisvortei
Milka Schokolade versch. Sorten, (100 g = 0.65-0.75) 87-100-g-Tafel
34%!
3
ab Tafeln je* *Einzelpreis 0.99 € (100 g = 0.99-1.14)
06. 5
Steinhaus Krustenbraten 100 g
12. 9 AKTIONSPREIS
Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.40) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand Landliebe Joghurt versch. Sorten, 3,8% Fett, (1 kg = 1.76) 500-g-Glas zzgl. 0.15 Pfand
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
08. 8
09. 9
36%!
AKTIONSPREIS
33%!
AKTIONSPREIS
il: Einbecker Ihr Preisvorte Pilsener oder 25%! Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
CKM 46
Seite 3a
89. 9
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, SB-verpackt 1 kg
39. 6
beim Kauf von GEROLSTEINER PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
Asmussen Jamaica Rum Rumverschnitt 40% Vol., (1 l = 8.56) 0,7-l-Fl.
59. 9 AKTIONSPREIS
10FACTHE PUNK
beim Kauf von PUDDING/DESSERT/ MILCHREIS im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 15.11.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
CELLE. Nicht nur für Eltern ist die Verlässlichkeit der Kinderbetreuung ein wichtiges Anliegen, auch für die Tagesmütter oder Tagesväter ist eine funktionierende Vertretungsregelung ein Muss.
Schnell bringt man Bilder von Sambatrommlern vom Karneval in Rio in Verbindung mit dem Land am Zuckerhut, doch Brasilien hat selbstverständlich rhythmisch noch viel mehr zu bieten: So ist in Bahia der beliebte Samba-Reggae entstanden, weltweit bekannt geworden durch Gruppen wie Olodum oder Timbalada. Diesem extrem tanzbaren Groove hat sich die Trommelformation „Samba Beija Flor“ verschrieben. Die Celler Lokalmatadore werden den Saal gewohnt schnell mit ihrem treibenden Beat aufheizen. Immer noch recht unbekannt ist in Deutschland Capoeira, ein afro-brasilianischer Kampftanz, begleitet von Gesang, Trommeln und dem hypnotischen Klang des Berimbau. Die Wurzeln der brasilianischen Trommelmusik liegen hör- und spürbar in Afrika. Darum ist auch die Gruppe „Mokekaba“ dabei, die bereits 2009 mit westafrikanischen Rhythmen begeisterte in Verbindung mit dem verzaubernden Klang des pentatonisch gestimmten Balafons. Ergänzt werden die Stücke erstmals durch jazzige Saxophon-Improvisationen.
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 12. November 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Schlosstheater Celle, 15 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr „Triosence“, CD-Veröffentlichungs-Kon- „Jim Knopf und Lukas der Lokozert im Beckmannsaal, Ma- motivführer“ (Hauptbühne), 20 Schlosstheater Celle, 18 Uhr gnusstraße 4 in Celle. Uhr „Der Gott des Gemetzels“ Lehrerhauptprobe „Jim Knopf (Hauptbühne), Schlosstheater Celle, 9 Uhr und Lukas der Lokomotivführer“ Volkschor Thalia Celle, 11 Uhr (Hauptbühne), 20 Uhr „Die Kun- „Jim Knopf und Lukas der Lokoden werden unruhig“ (Studio- motivführer“ (Hauptbühne), 20 Wanderung. Treffen am Bauernbühnen), 19.30 Uhr „Der letzte Uhr „Der Gott des Gemetzels“ hof Lehmann in Klein Hehlen. (Hauptbühne), 20 Uhr „Woyzeck“ Nichtwanderer treffen sich dort Herzog“ (Großer Festsaal). zum gemeinsamen Grünkohles(Studiobühnen). Bomann-Museum, 15 Uhr sen um 12.30 Uhr. Clubabend des 1. VW-KäferFührung durch das Depot, TrefBomann-Museum, 11.30 Uhr Club Celle e.V., um 20 Uhr im fen im Museum, 18.30 Uhr Erlebtes im Celler Land - Zeitzeu- Gasthaus Sohnemann, Straßen- Führung: Rauch, Gestank und gen erzählen: Jürgen Kaczmarek kamp 4 in Celle-Bostel. Mehr Info Plackerei. Das Bauernhaus - Ein Leben auf den Brettern, die unter www.kaeferclub-celle.de. Kinoprogramm die Welt bedeuten. Ort: MuseTouring Club Celle e.V. im ums-Café. ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im Kammer-Lichtspiele (ab DonStadtbibliothek Celle, 14.30 bis „Schützenhaus Westercelle“, Mitnerstag): „Dumm und dümmer“, telstraße 33/Ecke Westerceller 15.30 Uhr Jim Knopf und Lukas täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, der Lokomotivführer: Vorlesen Straße. Freitag und Samstag auch 22.45 für Kinder ab vier Jahren, ArnoStadtführung mit dem Nacht- Uhr. „Ruhet in Frieden - A Walk Schmidt-Platz 1 in Celle. wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr among the Tombstones“, täglich „Songs & Whispers“ präsen- Leut‘ und lasst euch sagen...!“. 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, tiert Daisy Chapman, 20 Uhr im Treffen an der Brücke vor dem Sonntag, Montag und Dienstag Stechinelli, Stechinellistraße 14 in Celler Schloss. Anmeldung unter auch 18 Uhr, Freitag und Samstag Telefon 05141/ 1212. Wieckenberg. auch 23 Uhr. „Die Mannschaft“, Donnerstag und Samstag 17 Uhr, Frauensingkreis Celle, 19.30 Samstag, 15.11. Freitag und Montag 15.15, Sonnbis 21.30 Uhr Chorprobe im Höltag und Dienstag 20 Uhr. „Interty-Gymnasium, Ludwig-HölCD-Kaserne, 20 Uhr Nacht der stellar“, täglich 16.45, 20.15 Uhr, ty-Straße. Neue Sängerinnen Trommeln, Hannoversche Straße Freitag und Samstag auch 22.15 willkommen. 30b in Celle. Uhr. „Hin und weg“, täglich außer TuS Celle 92 - DonnersWathlinger Vogelfreunde von Montag 20 Uhr. „Mr. Turner tag-Wirbelsäulengymnastik1986, 10 bis 17 Uhr Vogelschau in Meister des Lichts“, Freitag, Sonngruppe: Die Übungen finden in der Gaststätte „Unter den Eichen“, tag, Montag, Dienstag und MittZukunft mittwochs um 16 Uhr in Lönsweg/Ecke Welfenallee in woch 17 Uhr. „Das grenzt an Liebe“, täglich außer Mittwoch 16.30 der Turnhalle Heese-Süd statt. Celle. Uhr. „Der kleine Medicus - BodySchlosstheater Celle, 15 Uhr nauten auf geheimer Mission im Donnerstag, 13.11. „Jim Knopf und Lukas der Loko- Körper“, täglich 14.45 Uhr. „Love, motivführer“ (Hauptbühne), 20 Deutscher Frauenring Celle, Uhr „Der Gott des Gemetzels“ Rosie - Für immer vielleicht“, täg15.30 Uhr Literaturkreis „Bücher (Hauptbühne), 20 Uhr „Nellie lich 20.30 Uhr, täglich außer Montag auch 15 Uhr. „Die Boxtrolls“, entdecken“ im Mehrgeneratio- Goodbye“ (Probebühne). täglich 14.45 Uhr. „Maze Runner: nenhaus, Fritzenwiese 46 in Waldorfkindergarten Celle, 14 Die Auserwählten im Labyrinth“, Celle. bis 17.30 Uhr Martinsmarkt, Leo- täglich außer Montag 17.30 Uhr. Arbeitskreis für Demokratie nardstraße 46 in Celle. Parkplätze „Die Vampirschwestern 2 - Fleund Menschenrechte, 19 Uhr im Altenceller Feld nutzen. dermäuse im Bauch“, täglich 15 Vorführung des Films „Die Arier“ Uhr. „Der kleine Nick macht Feriin der „Musenmöhl“, Rebberlaher en“, Sonntag 15.15 Uhr. „Teenage Straße 3a in Eschede. Mutant Ninja Turtles“, täglich Wohin am 18.15 Uhr, Donnerstag und e nd ne he Seniorenkreis Klein HehWoc Dienstag auch 15.15, Freitag und len-Hehlentor, 14.30 Uhr SeniSamstag auch 23 Uhr. „The Equaorentreffen mit Programm und lizer“, Donnerstag bis Samstag 20 Vorbereitung zum Advent im Uhr. „Mein Freund, der Delfin 2“, Clubraum des Hotel „HeideköSiedlergemeinschaft Garßen, Samstag 15.15 Uhr. „Gone Girl nig“, Bremer Weg 132 in Celle. 13 Uhr Boßelturnier. Treffen in Das perfekte Opfer“, Freitag und Schlosstheater Celle, 20 Uhr Hornshof, Kärrnerweg am Bahn- Samstag 22.30 Uhr. „Männerhort“, Mittwoch 16.30 Uhr. Double-Fea„Der Gott des Gemetzels“, 18 Uhr posten 26. Lehrerstammtisch im KaminzimDeutscher Alpenverein Celle, ture; „Die Tribute von Panem“, mer. 13 Uhr Wanderung im Raum Mittwoch, 17 Uhr. „Monsieur Claude und seine Töchter“, MonBomann-Museum, 15.30 Uhr Hambühren mit Nachmittagsein- tag, 20 Uhr. „Sneak Preview“, Museums-Melange: Thaer und kehr. Treffen an der Garnisonkir- Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprodie Folgen - Zur Geschichte der che. Weitere Informationen unter gramm: „Wir sind die Neuen“, Landwirtschaft im 19. und 20. Telefon 05146/4534. Montag, 15, 17.30 und 20 Uhr. Jahrhundert. Thematische Stadtführung Kino achteinhalb auf dem „Das Erdbeben von Lissabon mit der Marktfrau, jeden Sams- Gelände der CD-Kaserne: Freiim Jahre 1755 und dessen Aus- tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ tag und Samstag, 20.30 Uhr „Boywirkung auf das Geistesleben in Ecke Stechbahn. Anmeldungen hood“. Europa“, 16 Uhr Vortrag von unter Telefon 05141/4826085 Palast-Theater Celle, Telefon Werner Holthusen im So- oder 0173/6928010. 05141/25571, www.kino-paphien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 last-theater.de: „Hannah Arendt“ Sonntag, 16.11. in Celle. und „Satte Farben vor Schwarz“, 14. Offene Bühne der LiteraWathlinger Vogelfreunde von täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. tur, 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, 1986, 10 bis 16 Uhr Vogelschau in „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich Nordwall 46 in Celle. der Gaststätte „Unter den Eichen“, um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Stadtbibliothek Celle, 15 bis 17 Lönsweg/Ecke Welfenallee in Kein Anspruch auf Veröffentlichung Uhr Seniorentreff: Spielenach- Celle. mittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle.
Mittwoch, 12.11.
Bilderschau „Von Danzig nach Masuren“
Ernie Meyer war wieder auf Reisen, diesmal von Danzig nach Mausuren. Hiervon berichtet er am Sonntag, 16. November, um 16 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, in einer digitalen Bilder- und Filmschau in Full HD. Die Besucher werden in der von Meyer live kommentierten Reisereportage durch wunderbare Landschaften und verträumte Dörfer im Ermland und Masuren mitgenommen. Auf einer nostalgischen Exkursion erleben die Zuschauer hautnah altbekannte Ostpreußische Städte. Karten gibt es an der Tageskasse für zehn Euro. Foto: Meyer
BUND-Apfel-Arbeits-Jubiläums-Fest
Aktive und Interessierte für Jugendgruppe gesucht
CELLE. An der Aller - am Nordrand des Neustädter Holz - feierte kürzlich die BUND-Kreisgruppe-Celle ihr Apfel-Arbeits-Jubiläums-Fest. Helga Habekost bedankte sich in ihrer kleinen Rede anlässlich des 20-jährigen Bestehens der BUND-Streuobst-Wiese bei allen Spendern, Helfern und Besuchern für deren Einsatz. - Sie begrüßte unter den rund 70 Teilnehmern ganz besonders Ingo Rodemann, der hier bereits zwölf Obstbaum-Schneide-Seminare in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum durchgeführt hat, dessen Vorsitzende: die Herren Gasser und Heitzer, sowie Familie Lehmann, die die dortige Fläche für die Streuobstwiese seit 20 Jahren zur Verfügung gestellt hat. Es wurden nicht nur Äpfel gepflückt, sondern auch Hinweise gegeben zur herbstlichen Obstbaumpflege unter der bewährten Leitung von Ingo Rodemann. negative elektrische Teilchen
Salze der Schwefelsäure
Viele Teilnehmer machten sich tatkräftig daran, die porösen Baumrinden beziehunsgweise aufgeplatzten Baumstämme der zirka 50 Obstbäume mit Spachtel und Drahtbürste zu glätten. Danach wurden die Baumstämme mit Baumweiß gestrichen, um ein erneutes Aufplatzen der Rinde aufgrund von Temperaturschwankungen zu vermeiden. Mehrere Teilnehmer ließen sich für eine „Apfelbaum-Patenschaft“ eintragen. Einige TeilnehmerInnen hatten Apfelkuchen gebacken und zum Probieren angeboten, denn es sollte der „schmackhafteste Apfelkuchen“ gesucht werden. Bald war man sich einig: der Boskop-Quark-Öl-Teig-Kuchen mit Aprikosen-Marmelade von Ariell, der aus Bolivien zu Besuch
französische Schauspielerin
Erste
Hauptstadt von Mosambik
Lehrer Samuels
schott. Stammesverband
kaputt (ugs.)
Ratio, Verstand
beginnen italienischer Name Mailands
Laufwettbewerb
er Gefäß eschnitt im Haushalt Form )
des Ausdrucks
Meeresstachelhäuter (Mz.)
nicht alt
Auflösung des heutigen Rätsels am 19.11.14
Schriftstellerverband (Abk.) Polizeisondereinheit (Kw.)
Sprengkörper
Begründer der Waldorfschulen französisch: eins
Semiten Besitz (... und Gut)
Inselstaat vor China
mediziFelsnisch: stücke Zei- Herz
Männername
Sumpfbiber
Feuchtbiotop im Garten
tungsbezugsart (Kw.)
Fremdwortteil: mittel
leblos
zeichnen
Pille
deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘
englisch: eins
türkischer subarktischer Soldat Hirsch
starkes Seil
Abk.: una corda
ost-
chem. sparenZeichen für Helium
Epiasiademie Fluss durch zustänKufstein diges (Tirol)
lauschen
tischer Hirsch WWP2014-30
Gericht
Kurorte
natelup
Stadt an der Sieg
Bär im „Dschungelbuch“
CKM 46
L
S O K O
Geschwindigkeit (Mz.)
Faultier
Seite 4
S
A
S A
V T E M P I im R WaldorfkinderMartinsmarkt M I N E 46, 29227 ULeonardstr. N P ECelle, garten R 17.30 Uhr I N E bis E 14.00 S T v. Celle am 15.11.
ein Schwermetall
altes dt. Kartenspiel
Veranstaltungen
Auflösung des Rätsels
U N R E D L I C H Cafe-Pension Libelle in Hassel, E L I J C L I P KuchenF OundM Torten außer N A N G A auch Haus. Tel. F A N G E N A N 05054/1607
betrügerisch
kurzer Videofilm
war und der Apfelkuchen von Frau Marshall aus Lachendorf mit Haselnüssen, geriebenem Apfel, Zimt und Dinkelmehl waren die zwei schmackhaftesten Apfelkuchen. Eine kleine „Apfel-Rezepte-Börse“ sollte entstehen, denn Äpfel sind vielseitig verwendbar: als Rohkost, Mus, Chutney, Saft, Tee, Gelee, Trockenobst, Kuchen, Omelett oder Beilage. Einige Rezepte sind bereits angekommen. Wer weitere Rezepte beitragen möchte, sendet diese an den BUND, z. Hd. Helga Habekost, Kanzleistraße 11 in Celle. Der Höhepunkt des gut besuchten „Apfel-Arbeits-Jubiläums-Festes“ war die Pflanzung eines „Jubiläums-Baumes“. Eine Baumschule hatte eine Reneklode gestiftet, die gemeinsam von Helga Habekost und Ingo Rodemann gepflanzt wurde auf der von Bauer Lehmann zur Verfügung gestellten Streuobstwiese.
das Wort in der chin. Philosophie
U N
URestaurant A B H Cafe A E Wald Müller‘s T R E N N E N SchlachW E T hausgemachte Hustedt: G F- Grünkohl. A B O teplatteS -A Wildgerichte O T 05086/370 T Tel. R S T I L unter: Reservierung M A L E N E W R I D R A G E E S E U C H E I N N H O R C H E N E
Verliebt Verlobt Verheiratet Sagen Sie es allen durch den
Auflösung Auflösung Rätsels vomdes5.11.14 P U T Z E I M E E R I T E O R M F E O T S T
T A E O B S E A N B D M E M
S T E I N E
G R F E N F A Z D I N E
M W G E H A B E
N C H U O R T R R S I S T A R B A L A N I E G P D E T A G R F E R L R E M X I
O N G E G K A N Z A I U S T E A R O N I R N O N S E A N
?
Sozialverband VdK Celle-Altstadt, 9.30 Uhr Martinsfrühstück im Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165. SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, 15 Uhr Mitgliederversammlung im „Allertal-Café“ mit Vortrag von Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler. Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbing-up.de. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.
Freitag, 14.11. Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband e.V. Celle, 15 Uhr Info-Veranstaltung im „Allertal-Café“ in Wietzenbruch.
Blicke hinter die Kulissen
Am heutigen Mittwoch, 12. November, lädt Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners um 15 Uhr zu einem besonderen Rundgang ein: Er wird die Besucher des Bomann-Museums durch das Depot und die Restaurierungswerkstätten in der Mühlenstraße führen. Dabei ist so manch verborgener Schatz zu entdecken, denn nur etwa 20 Prozent aller Objekte, die das Museum besitzt, sind in den Dauerausstellungen am Schlossplatz zu sehen. In den Restaurierungswerkstätten wird zusätzlich zu erfahren sein, welchen Weg die Objekte gehen, bevor sie der Öffentlichkeit präsentiert werden können. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt ist das Foyer des Bomann-Museums. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung im Museum unter Telefon 05141/12-544 empfohlen. Foto: privat
Mittwoch, den 12. November 2014
LOKALES
Seite 5
Martinsmarkt im Waldorfkiga CELLE. Der Waldorfkindergarten Celle, Leonardstraße 46, lädt am Samstag, 15. November, von 14 bis 17.30 Uhr zum Martinsmarkt ein. Wie immer gibt es eine Vielzahl von Angeboten für alle kleinen und großen Leute wie Moosgärtlein, Kerzen rollen und verzieren, Lavendelsäckchen, Puppenspiel und Basarverkauf. Für das leibliche Wohl ist das Café mit zahlreichen Leckerbissen geöffnet. Autofahrer werden gebeten, die Parkplätze im Altenceller Feld zu nutzen.
AfD lädt zur Diskussion CELLE. Der AfD-Kreisverband Celle lädt zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum von der niedersächsischen Landesregierung geplanten Gesetzesvorhaben „Bildungsplan - sexuelle Vielfalt“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. November, im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132 A in Celle, ab 19 Uhr statt. Der Vorsitzende der AfD-Niedersachsen, Paul Hampel, sowie der Vorsitzende der Jungen Alternative (JA), Sören Hauptstein, werden in kritischer Weise die Hintergründe und Ziele des rot-grünen-Projekts beleuchten und mit interessierten Besuchern diskutieren. Insbesondere Eltern schulpflichtiger Kinder sind hierzu herzlich eingeladen.
Celler Kurier verlost Herbst-CD-Paket
Mit toller Musik den Herbst genießen
CELLE. Mit den neuen CD‘s der Musiker Neil Diamond, Bryan Adams, Beatrice Egli und Till Brönner sowie der CD „Mauerfall - Das legendäre Konzert für Berlin ‘89“ kann man jetzt entspannt den Herbst genießen.
Adrian Meyer (vorn) unterwegs auf der Rennstrecke.
Kartsport/Gute Saison für 13-jährigen Adrian Meyer
Celler Motorsport-Talent fuhr auf den siebten Platz vor
CELLE. Auch in dieser Kartsport-Saison konnte Adrian Meyer aus Celle sein Motorsport-Talent wieder unter Beweis stellen. Die Ergebnisse, die er für das Team GP-Racing Germany eingefahren hat, können sich durchaus sehen lassen. Denn der 13-Jährige konnte sein Ziel, sich im oberen Fahrerfeld zu etablieren, erreichen. „Wir konnten die Leistungen von Adrian von Rennen zu Rennen
steigern“, freute er sich auch sein Vater und Mechaniker, Alexander Weber. Am Ende kam der siebte Gesamtrang heraus - und das bei einem Teilnehmerfeld
Kontrolle von Gasleitungen CELLE. Die Celle-Uelzen Netz GmbH überprüft zwecks routinemäßiger Kontrollen ab der 47. Kalenderwoche in der Stadt Celle die vorhandenen Gasleitungen im öffentlichen Bereich und auf den angeschlossenen Grundstücken bis zur Hauseinführung. Diese Kontrollen sind verbindlich vorgeschrieben und werden in regelmäßigen Abständen vorgenommen, um mögliche Schäden am Versorgungsnetz frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. „Die Prüftrupps sind rund zehn Wochen in den Ortsteilen Boye, Klein Hehlen, Groß Hehlen, Hehlentor, Vorwerk, Lachtehausen, Altenhagen, Garßen, Alvern, Bostel, Hustedt, Scheuen unterwegs. Sie überprüfen die Leitungen mit tragbaren Erdgasspürgeräten, welche so genau arbeiten, dass auch die kleinsten Undichtigkeiten an den im Erdreich verlegten Rohren festgestellt werden können“, so Unternehmenssprecher Andreas Gerow. Für die Arbeiten in der Stadt Celle ist die von der Celle-Uelzen Netz beauftragte Firma Dräger und Howarde GmbH zuständig, deren Mitarbeiter jeden Meter Leitung zu Fuß abgehen, um auch der kleinsten Unregelmäßigkeit auf den Grund zu gehen.
Fotos: privat
Adrian Meyer traf dieses Jahr auch Ralf Schumacher.
mit 16 eingeschriebenen Fahrern. „Dazu muss man sagen, dass wir von acht Rennveranstaltungen vier Ausfälle zu verzeichnen hatten, sonst wäre ein guter Platz unter den ersten vier Startern möglich gewesen“, erläuterte Weber. Auch in Sachen Chassis-Abstimmung und Analyse konnten Adrian und das Team sich weiter verbessern. Fahrerisches können und Fitness gehören ebenfalls dazu, um in der Spitze im Kartsport mitfahren zu können. Hilfreich dabei war auch ein Highlight beim Winterpokal in Oschersleben. Dort traf Adrian Ralf Schumacher und konnte in Gesprächen viele neue Tipps mit in die kommende Saison mitnehmen. Für dieses Jahr sind noch einige Testfahrten auf der heimischen Kartstecke in Faßberg geplant, um sich schon für die neue Saison 2015 vorzubereiten und um neue Teile zu Testen. Ein weiteres Highlight wird Anfang des Jahres 2015 die X30 Junioren Europameisterschaft in Mariembourg Belgien sein, wo Meyer an den Start gehen wird.
Wahlen zum Kirchenvorstand/Pastoralrat
17 Kandidaten wetteifern um 14 Gremiumsplätze
CELLE. Am kommenden Wochenende, 15. und 16. November, werden in allen katholischen Pfarrgemeinden der Diözese Hildesheim die vorgeschriebenen Gremien gewählt. In der Pfarrgemeinde St. Ludwig, zu der auch die Filialkirchen St. Hedwig in Celle, St. Marien in Nienhagen, St. Barbara in Wathlingen und St. Raphael in Lachendorf gehören, wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Diesem werden aufgrund eines Dekrets des Diözesanbischofs mit Wirkung vom Tage der konstituierenden Sitzung an die Aufgaben des Pfarrgemeinderats
übertragen. Er trägt dann die Bezeichnung Pastoralrat. Der Pastoralrat ist sowohl für die finanziellen und administrativen Angelegenheiten als auch für die pastorale Gestaltung in der Pfarrgemeinde zuständig. Der Pastoralrat erfüllt alle rechtlich vorgeschriebenen Aufgaben eines Kirchenvorstandes. Zusätzlich werden ihm auch die Aufgaben des Pfarrgemeinderates übertra-
gen. So finden sich alle Entscheider an einem Tisch, schließlich können die pastoralen Inhalte nicht ohne die finanzielle Absicherung geschehen. Dieses Gremium entscheidet zum Beispiel über liturgische Formen, nimmt Kontakt zur politischen Gemeinde auf und organisiert die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten. Andererseits obliegt es dem Pastoralrat zu entscheiden, ob etwa der Glockenturm saniert, ein Grundstück verkauft oder ein Mitarbeiter eingestellt werden soll.
Einer der erfolgreichsten und vielen Variationen gibt. So schön einflussreichsten Musiker unse- wie Deutschlands Tromperer Zeit meldet sich diesen Herbst ten-Star und TV-Promi Till Brönzurück: Neil Diamond hat sein brandneues Studioalbum „Melody Road“ veröffentlicht. Die wunderschönen, zutiefst persönlichen Songs, die auf „Melody Road“ versammelt sind, werden von den Einsichten eines Mannes getragen, der auf sein bisheriges Leben zurückblickt - doch zugleich wirft er auch einen Blick auf den Weg, der noch vor ihm liegt. Neil Diamond. ner sie jetzt aufgenommen hat, klangen sie allerdings selten. Der mit diversen goldenen Schallplatten dekorierte Musiker lässt seiner Leidenschaft für große Melodien und seinem Talent auf dem Instrument hier freien Lauf. Ein Genuss für Film- und Musikfreunde gleichermaßen. Erstmals und zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat die Deutsche Grammophon auf Till Brönner. Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Künstler Bryan Adams hat sein neues Cover-Albums veröffentlicht. „Tracks Of My Years“ ist eine abwechslungsreiche Sammlung von ehrwürdigen Klassikern aus den 50er-, 60erund 70er-Jahren. Das Album vereint eine große Bandbreite einflussreicher Musikstile von Chuck Berrys „Rock And Roll Music“ über Ray Charles‘ „I Can‘t
Bryan Adams.
dem Label „Panorama“ ein Album mit eigens digital neu abgemischten Höhepunkten des legendären „Konzerts für Berlin“ 1989 veröffentlicht. Der Celler Kurier verlost drei Mal ein „Herbst-CD-Paket“ mit je einer CD der vier Künstler und der CD „Konzert für Berlin“. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Herbst-Paket“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler „Konzert für Berlin“. Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss Stop Loving You“ bis hin zu „Any ist Freitag, 14. November. Der Time At All“ von „The Beatles“. Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auf dem Album ist auch ein brandneuer Song namens „She Knows Me“ enthalten. Veränderung - ein mächtiges Wort, das sich seit je her durch das aufregende Leben von Beatrice Egli zieht und das auch heute ganz klar das mittlerweile dritte Album der 26-jährigen Schweizerin bestimmt. Mit „Bis hierher und viel weiter“ macht Egli nun einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Karriere. „Stand By Me“, „Moon River“, „My Heart Will Go On“ aus „Titanic“, das sind Filmmelodien, die Fotos: privat jeder im Ohr hat und die es in Beatrice Egli.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
Kaspar & Gaya auf dem Findelhof
Ein Klassiker der Clowns-Kunst ist am Samstag, 15. November, um 20.30 Uhr zu Gast im Kaleidoskop auf dem Findelhof in Bockelskamp. Das Komiker-Pärchen Kaspar & Gaya zeigt mit ihrem aktuellen Programm „Blendwerk“ eine clowneske Revue voll poetischem Chaos und chaotischer Poesie. Beide schlüpfen in die komisch-melancholische Rolle zweier Figuren im Glanz vergangener Tage und durchleben gemeinsam die Facetten des Werbens und Umworbenwerdens. Karten für das Programm gibt es an der Abendkasse des Kaleidoskops ab 19 Uhr auf dem Findelhof oder im Vorverkauf in Celle im Weinlokal „Pirol“, Neue Straße 3, unter Telefon 05141/ 487373. Foto: privat
CKM 46
Seite 5
WO FINDE ICH WEN?
ANHÄNGER
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
BIS
KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Seite 6
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Mittwoch, den 12. November 2014
Experten
...rund ums Haus Bewegungsmelder sorgen für Licht
Einleuchtend sicher durch dunkle Jahreszeit
CELLE (epr). Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer. Wer jetzt nicht im Dunkeln vor der Tür stehen möchte, sollte bei seinem Haus an gut ausgeleuchtete Zugangswege und Eingangsbereiche denken.
Zugangswege und Eingangsbereiche, die gut ausgeleuchtet sind, bieten auch Sicherheit.
Foto: epr/Jung.de
Denn genügend Licht gibt den Bewohnern und ihren Besuchern ein sicheres Gefühl und vermeidet Unfälle. Dafür sorgt zuverlässig eine automatische Beleuchtungssteuerung im Außenbereich. Hierzu erkennen Automatik-Wächter von Jung Bewegungen auf dem ganzen Grundstück und lösen dann entsprechend die Außenbeleuchtung aus. Die Erfassungsbereiche solcher Wächter sind dabei so
groß, dass ihnen fast nichts entgeht. Komfortabel und energiesparend bleibt die Außenbeleuchtung dann so lange an, bis keine Bewegung mehr erkennbar oder die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist. Und auch in punkto Einbruchschutz sind die Automatik-Wächter eine sinnvolle Ergänzung. Denn welcher Einbrecher möchte schon gern im Rampenlicht stehen?
Verbesserungen durch Faltstores und Rollos erb aute e nschutz.d
Meyer Bautenschutz GmbH
ey
Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
w.m ww
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Mehr Wärmedämmung am Dachfenster
CELLE (epr). Das Thema „Wärmedämmung“ ist in aller Munde - ob es darum geht, der Energieeinsparverordnung (EnEV) gerecht zu werden, die Heizkosten zu reduzieren oder ob einfach ein behagliches Zuhause zu haben.
T
tro
isc hle Die r Handwerksmeister
k Ele
Elektroinstallation Rundfunk-Fernseh Satelliten- und Antennentechnik
Altbausanierung Renovierung Kleinreparaturen aller Art
Am Bruchfeld 19 · Winsen · (0 51 43)
98 90-0
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot
Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
Rollos und Faltstores haben mehrere Funktionen. In der Regel denkt man dabei an umfangreiche Dämmmaßnahmen. Doch Mieter und Eigentümer können auch - auf den ersten Blick überraschend - mit innenliegenden Sonnenschutz-Produkten wie Faltstores und Rollos zum Beispiel die Wärmedämmung am Dachfenster verbessern. Das sorgt ebenfalls für mehr Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden und steigert zudem die Energieeffizienz. Sonnen-
Foto: Velux/epr
schutz-Produkte für das Dachfenster wie von Velux vermindern im geschlossenen Zustand den Wärmeverlust durch die Scheibe und halten so die Wärme besser im Haus. Sind Jalousetten, Faltstores und Rollos heruntergelassen, erhöhen diese die Wärmedämmung am Dachfenster um bis zu 21 Prozent. Damit erweisen sie sich als sehr hilfreich, um die Energieeffizienz zu steigern und die eigenen Heizkosten zu verringern.
Einbruch ? Nicht mit uns!
Burgwedel · Tel. 0 5139 . 69 70 750 www.fr-sicherheitssysteme.de
Wir schützen. Ihr Zuhause. Ihr Unternehmen. Mit Sicherheit.
R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 - UND VIELES MEHR...! Fax: 0 51 41/208 117
CKM 46 41 Seite Seite6
Den Energieverbrauch reduzieren
Die größten Energieverbraucher im Haushalt sind Heizung und Warmwasseraufbereitung. So groß der Energieeinsatz beim Heizen ist, so enorm ist aber auch das Einsparpotenzial, das hier verborgen liegt: Effiziente Technik kann Wunder bewirken. So profitieren Verbraucher beispielsweise vom Austausch ihrer alten Heizkörperthermostate. Die überschaubare Investition rechnet sich in durchschnittlich weniger als zwei Jahren, erläuterte Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverband Armaturen: „Moderne, weiterentwickelte Modelle stellen sicher, dass die Energie effizient genutzt wird.“ Foto: epr/VDMA Armaturen/© iStock_000011050751
Mittwoch, den 12. November 2014
LOKALES
Seite 7
Karate/DJKB-Nordmeisterschaft
Senja-Vibeke Rheinsberg holte Bronzemedaille
HAMBÜHREN. Eine schöner Erfolg gelang den Karatesportlern des SV Hambühren vor kurzem bei den Norddeutschen Meisterschaften des DJKB in Hannover: Senja-Vibeke Rheinsberg gewann die Bronzemedaille.
Die erfolgreiche Erste Mannschaft der VSG Winsen/Aller.
Winser bei Voltigierturnier in Tammingaburg
Foto: privat
Fünf Kinder und Jugendliche aus der Karatesparte des SV Hambühren waren mit ihrem Co-Trainer Roman Rheinsberg schon sehr früh morgens nach Hannover gefahren, wo sie dankenswerterweise von einige Eltern und auch einem kleinen Fan-Club unterstützt wurden. Die Anspannung vor den Wettkämpfen war greifbar. Kjell Schmidt und Hanna Paulmann trafen leider schon frühzeitig auf extrem starke Gegner und schieden schon in den Vorrunden aus. Alexander Liedtke und Sven-Hagen Rheinsberg schafften es in der Disziplin Kata (Kampf gegen einen Imaginären Gegner) immerhin ins Achtelfinale, wo sie sich dann nach Punkten knapp geschlagen geben mussten. Sven-Hagen Rheinsberg hatte
zudem den Einzug ins Viertelfinale im Kumite (Zweikampf ) schon vor Augen und schied durch eine Unaufmerksamkeit in der letzten Sekunde aus. Senja-Vibeke Rheinsberg gelang es in einem harten Kumite (Zweikampf ) gegen teilweise sogar ranghöhere Gegnerinnen zu bestehen und schaffte es in die Medaillenränge. Glücklich konnte sie mit einem dritten Platz die Heimreise antreten. Das Team aus dem Shotokan-Karate-Do des SV Hambühren ist regelmäßig bei den Norddeutschen Meisterschaften vertreten, wenn auch nur mit einem sehr kleinen Starterfeld. Andere Dojos gehen mit über 30 Teilnehmern an den Start. Umso höher sind auch die Erfolge der Kinder und Jugendlichen zu werten.
Erste Mannschaft der VSG Winsen sicherte sich den ersten Platz
WINSEN. Als Saisonabschluss fuhr die Erste Mannschaft der VSG Winsen/Aller kürzlich an einem Wochenende nach Ostfriesland, um dort am Voltigierturnier des RuF Tammingaburg teilzunehmen. Die wunderschöne Anlage, vor den Toren von Leer gelegen, bot bei bestem Wetter und tollen Bedingungen gute Voraussetzungen für das letzte Turnier dieser Saison. Da man bereits Freitag anreiste, konnte Samstag vor Ort noch eine Trainingseinheit absolviert werden, bei der alles klappte. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Am Sonntag gingen insgesamt sechs M*/M**-Gruppen in der Prüfung an den Start. Die Mannschaft um Longenführerin Britta
Warias konnte auf Werano an das Training vom Vortag anknüpfen und führte die Konkurrenz bereits nach der Pflicht mit einer Wertnote von 6,263 an. Gegen Mittag folgte die Kürprüfung. Hier versagte leider die Technik des Ausrichters, so dass die Mannschaft ohne Musik einlaufen und anschließend dann auch die Kür ohne Musik turnen musste. Zunächst lief es auch noch ganz gut, aber die zunehmend lauter werdende Zuschauerkulisse irritierte irgendwann
dann doch Werano. Trotzdem gelang es den Voltigierern gut durchzuturnen, bis kurz vor Ende der Kür dann ein Abgang aus oberer Ebene missglückte. Jedoch kamen alle gesund vom Pferd und wieder auf die Füße. Die Richter waren jedoch so positiv angetan von der Leistung der VSG Winsen/Aller I und voll des Lobes für Pferd und Kür, dass es am Ende für den ersten Platz mit einer Wertnote von 6,546 reichte. Große Freude bei Florian Hahn, Nicole Hähnel, Leonie Wendt, Inga, Timo und Kim Kristin Warias, sowie Merle und Maite-Nathalie Brückner: „Ein tolles Wochenende mit einem
erfolgreichen Turnier. Tammingaburg - wir kommen gerne wieder.“ Nun geht es für alle Gruppen ins Wintertraining. Die VSG Winsen/Aller gründet eine neue Gruppe für Kinder ab fünf Jahren. Diese wird samstags von 11 bis 11.45 Uhr stattfinden und auf maximal sechs Kinder begrenzt sein. Wer also Lust hat, voltigieren von der Pike auf zu lernen, sollte so schnell wie möglich einmal am Samstag auf dem Brelienhof in Meißendorf, Breliendamm 13, vorbeikommen, um Bonni, Werano, Wikinger und viele kleine und große Voltigierer kennenzulernen. Infos erhalten Interessierte unter Telefon 05143/666678.
Fußball/MTV Eintracht Celle stolperte in Scharmbeck
Vor Hinserienende steht FC Unterlüß bereits als erster Herbstmeister fest
CELLE (rs). Am vergangenen Wochenende gab es nur einen Sieg im Fußball-Bezirk. Für MTV Eintracht Celle wachsen die Bäume nicht in den Himmel und Westercelle II siegte zweistellig. Das hatten sich die Kicker vom MTV Eintracht Celle völlig anders vorgestellt. Drei Punkte sollten aus Scharmbeck mitgenommen werden. Ein Sieg gegen die junge Mannchaft von Ex-Bundesliga-Kicker Marinus Bester war fest eingeplant. „Wir hätten nach fünf Minuten schon 2:0 führen müssen“, sagte Trainer Frank Weber. Manuel Brunne und Benjamin Zeising hatten die Führung auf dem Fuß: „Die müssen sie einfach machen.“ Doch es sollte nicht sein. Und so brachten zwei Treffer des engagierten Aufsteigers den Cellern eine verdiente zweite Saison-Niederlage ein. „Wir hatten zu viele Spieler auf dem Platz, die nicht ihre Leistung abrufen konnten. Das reicht dann gegen einen solchen Gegner nicht“, so Weber hinterher. An der Herbstmeisterschaft änderte diese Niederlage allerdings nichts mehr. Der SSV Südwinsen erreichte gegen den kommenden Gegner des Spitzenreiters, den MTV Ashausen-Gehrden, nur ein 2:2. Dabei fiel der Ausgleich erst in der fünften Minute der Nachspielzeit durch Tim Petersen. Da auch der VfL Westercelle sein Heimspiel gegen den TSV Winsen (Luhe) 0:1 verlor, war der überzeugende 7:1-Erfolg von Aufsteiger FC Firat Bergen gegen FC Rosengarten der einzige Erfolg des Celle Quartetts an diesem Spieltag. Nach einer guten ersten Halbzeit fielen die Berger allerdings wieder in ihre alten Fehler zurück. In diesem Spiel ohne Folgen. Fatih Yavsan traf
CKM 46
gegen Rosengarten drei Mal. Ozan Kaska war zwei Mal erfolgreich. Mit 21 Punkten kann der Aufsteiger mit seiner Hinrundenbilanz durchaus ganz zufrieden sein. In der Ersten Kreisklasse stolperte der SC Vorwerk im Nach-
genzwinkern. Gleich zweistellig machte es die Reserve des VfL Westercelle gegen den Vorletzten von der SG Lachendorf/Beedenbostel. Auffälligste Torschützen waren Timo Papendiek und Malte Pickert, die jeweils drei Mal trafen. Durch die Niederlage des SC Vorwerk rückte der VfL Wathlingen durch einen eigenen 7:0-Erfolg gegen SV Nienhagen II auf einen Aufstiegsplatz. Bei konse-
Jens Gebler, Trainer des VfL Wathlingen. barschaftsduell gegen den SSV Groß Hehlen mit 1:2. Dabei waren die Vorwerker drückend überlegen. Mehr als ein Tor durch Rasti Raygan sprang allerdings nicht heraus. Christoph Alexander und Tim Temme machten es für die Gäste besser. „Man muss nicht schön spielen, sondern effektiv“, kommentierte Groß Hehlens Trainer Roland Philipp die Partie mit einem Au-
Seite 7
Foto: Peters
quenterer Chancenausnutzung hätte der Sieg laut Trainer Jens Gebler auch zweistellig ausfallen können. Besonders treffsicher zeigte sich Enrico Adam, der fünf Mal traf. Immer besser in Schuss kommt auch der SV Eintracht Bleckmar. Ein Doppelschlag in der 21. und 23. Minute durch Nash Yavsan und Denis Tissen brachte die 2:0-Führung gegen
die TS Wienhausen. Nach dem Wechsel nahmen sich die Hausherren eine kleine Auszeit und mussten prompt den Anschlusstreffer durch Simon Keitel hinnehmen. Aber nur zwei Minuten später stellte der gerade eingewechselte Darren Piggot den alten Abstand wieder her, den Bleckmar dann auch über die Zeit brachte. In der Zweiten Kreisklasse schickte SSV Südwinsen II den SV Hambühren II mit 9:0 nach Hause. In einer sehr einseitigen Partie trafen unter anderem Tobias Klein, Maurice Micklitz und Dimitrij Demagin doppelt. Benjamin Völtz, der selbst einmal erfolgreich war, legte fünf Treffer auf. Nach der Hinrunde belegte der SSV den ersten Platz und ist Herbstmeister. Das ist einen Spieltag vor Ende der Hinserie auch der FC Unterlüß. Unaufhaltsam strebt der FC unter Trainer Dieter Pilot einen weiteren Aufstieg an und es ist schon heute nicht vorstellbar, dass das misslingen könnte. Auch die Reserve des TuS Eschede konnte dem Tabellenführer kein Bein stellen und unterlag zuhause mit 1:5. Auf den Spuren der Ersten wandelt die Reserve des FC. Allerdings geht es in der Vierten Kreisklasse weitaus spannender zu. Mit einem 2:2 in Bröckel verteidigte der FC den Platz an der Sonne. Mit dem BSV Belsen, Inter Celle II und Dynamo Celle sind aber drei weitere Teams in Schlagdistanz. Noch liegen bis zur Winterpause einige interessante Wochen vor uns. Man darf gespannt sein, ob sich die eine oder andere Mannschaft bis dahin absetzen kann.
Senja-Vibeke Rheinsberg.
Foto: privat
Turnier der B-Mädchen und -Knaben
MTVE-Hockeyjugend startete in Hallensaison
CELLE. Zu seinem Hallenhockey-Turnier für Knaben B und Mädchen B konnte der MTVE Celle 15 Mannschaften aus Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen begrüßen. In spannenden Gruppenspielen kämpften die Teams zunächst um den Einzug in die Endrunde. Die Erste Knabenmannschaft des MTVE startete mit Siegen gegen den Bielefelder TG und den Rahlstedter HTC, musste sich dann aber dem UHC Hamburg und dem Kahlenberger THC geschlagen geben. Die Zweiten Knabenmannschaft war gegen den TSV Buchholz 08 siegreich, unterlag dann aber gegen Klipper THC Hamburg und dem Club an der Alster. So kam es am zweiten Turniertag zu einer Endrundenkonstellation, die der Celler Trainer André Eschemann gern vermieden hätte: seine beiden Teams mussten im Spiel um Platz fünf gegeneinander antreten. Dabei gewann die Erste Mannschaft. Bei dem Mädchen begann die Erste Mannschaft das Turnier mit einem Sieg gegen den HC Lüneburg, verlor dann aber gegen TUS Lichterfelde, HTC Kupferdreh und dem Großflottbecker THGC. Nach Sieben-Meter-Schießen
unterlagen sie auch im Platzierungsspiel gegen Hannover 78, so dass sie im Abschlussspiel auf den Rahlstedter HTC trafen. In einer umkämpften Partie folgte nach dem Unentschieden in der regulären Spielzeit wieder ein Sieben-Meter-Schießen. Diesmal gingen die Celler Mädchen aber siegreich aus der Partie und sicherten sich den siebten Platz. Die Zweite Mädchenmannschaft bestand aus den Anfängern und Spielerinnen der jüngeren Jahrgängen, die erste Erfahrungen in der Hallensaison sammeln sollten. Daher legte die Trainerin Nicole Hormann den Fokus weniger auf die Ergebnisse, sondern auf Spieltechnik und Taktik. Am Ende kamen sie auf Platz elf und hatten eine Menge Spielpraxis gewonnen, so dass sie nun gut vorbereitet in ihre Punktspiele gehen. Turniersieger wurde bei den Knaben der Clubs an der Alster aus Hamburg und bei den Mädchen der TuS Lichterfelde aus Berlin hervor.
Die MTVE-Knaben-Teams kamen auf Platz fünf und sechs. Foto: privat
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 12. November 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Ricker), 1012 Uhr Kinderkirche (Jan Schwensfeger). Blumlage: Samstag, 17 Uhr Popgottesdienst mit der Schulband OS II (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, anschließend Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Volkstrauertag mit Posaunen (Pastor Ripke), 11.30 Uhr Volkstrauertag mit Posaunen in Scheuen (Pastor Ripke), 15.30 Uhr Volkstrauertag mit Posaunen in Hustedt (Pastor Ripke). Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 17 Uhr Martins-Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Volkstrauertag mit Posaunenchor (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Friedensgottesdienst in Neuenhäusen zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung (Pastor Kurmeier/Pastorin Beuermann). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Krell-Jäger). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Latossek), 18 Uhr Thomasmesse.
Vorwerk: Sonntag, 15 Uhr Gottesdienst mit Musik (Pastor Seelemeyer).
Unterlüß: Sonntag, 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle, anschließend Kranzniederlegung.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pastor Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Männerchor Wienhausen/Eicklingen (Pastor Misgeiski-Wegner).
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger).
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Posaunenchor (Pastor Bein).
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst (Rita Bakker).Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Rita Bakker).
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, Predigt, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem.
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel), 14 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst (Pastor Kümmel).
Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag Thema: Die ganze Bibel an der Decke – Fresken der Fanefjord Kirche auf Møn ( Pastor Dr. Peter Söllner). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst ( Pastor Dr. Peter Söllner).
Eschede: Samstag, 15.30 Uhr Taufgottesdienst (Pastor von Butler). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag (Pastor von Butler), anschließend Kranzniederlegung am Mahnmal, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Hohne: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Singkreis, anschießend Ansprachen an den Gedenkstätten (mit Posaunenchor), gleichzeitig Kindergottesdienst.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pastor Schumacher).
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Nienhagen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal (Pastorin Seffers), 10 Uhr Kinderkirche (Diakon Gutzeit).
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-
Familienanzeigen und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
USTER
Z.B.:
M
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T & M Mustermann Beispiel
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
→
Elisabeth & Christian Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
nerstag, 9 Uhr Messe.Sonntag,10.30 Uhr Hochamt, anschl. Wahlen.Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Wahlen. Mittwoch, keine Messe. Donnerstag, 15 Uhr Seniorenmesse, anschl. Basteln zur Adventszeit. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse, anschl. Wahlen. Sühnekirche Bergen: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst & mehr/Thema: „Schwerter zu Pflugscharen Chancen zum Frieden.
Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Bisher ungeschlagen: Andres Oetken.
Foto: privat
Tischtennis/Oberliga Nord-West der Herren
VfL Westercelle mit zwei Siegen auf Platz drei
CELLE. Durch zwei Siege kann sich die erste Garde des VfL Westercelle weiter oben festsetzen. Das junge Team kämpfte sich am vergangenen Wochenende auf Platz drei hinter Torpedo Göttingen und Tabellenführer TSV Lunestedt. Dabei war man mit gemischten Gefühlen in das Wochenende gegangen. Einerseits spielte Topspieler Sascha Nimtz abermals, andererseits musste man auch auf das Paarkreuz mit Viet Pham Tuan und David Walter verzichten. Für die beiden gingen der immer noch ungeschlagene Andres Oetken und erstmals Jannik Weber an die Tische. Am Samstag ging es zunächst zum Liganeuling MTSV Jahn Eschershausen. In den Doppeln konnte der VfL sich bereits eine Führung von 2:1 erspielen. Nimtz/Oetken gewannen sicher gegen Heise/Spendrin, Robert Giebenrath und Jonah Schlie hatten jedoch gegen die Top-Spieler der Gastgeber, Jacek Wandachowicz und Krzysztof Lubin keine Chance. Lukas Brinkop/Weber konnten in einem engen Spiel mit 3:1 triumphieren. Im Duell der oberen Paarkreuze mussten sich Nimtz und Brinkop in beiden Spielen geschlagen geben. Die restlichen Spiele konnten alle knapp gewonnen werden. Weber entschied sein Spiel für sich, sowie auch Giebenrath, Schlie und Oetken siegen konnten. Weitere Siege von Schlie, Giebenrath und
Oetken führten dann zum 9:5-Erfolg. Am Sonntag empfing man in der heimischen Nadelberghalle die Mannschaft aus Oesede. Nach einem Erfolg von Nimtz/ Brinkop und dem Ausgleich durch eine Niederlage von Giebenrath/Schlie, brachten Oetken/Weber die Westerceller wieder in Führung. Giebenrath, Schlie und Oetken erhöhten dann rasch auf 6:2, nachdem Nimtz und Brinkop bereits zwei erfolgreiche Spiele hinter sich hatten. Nimtz und Brinkop brachten die Schwarz-Gelben mit 8:3 in Führung und es war nun Giebenrath überlassen den Siegpunkt zu markieren. Nach einer Aufholjagd Giebenraths zum 11:9 im fünften Satz feierten die Westerceller ihren nächsten Heimsieg. „Das Wochenende ist super gelaufen. Wir konnten beide Spiele gewinnen und haben nicht nur Luft auf den Abstiegskampf, sondern können jetzt sogar den Blick auf Platz zwei richten“, so Mannschaftsführer Brinkop. Am kommenden Samstag geht es zum Tabellenletzten nach Seelze, wo Westercelle mit einem Sieg bereits den zweiten Tabellenplatz besetzen kann.
Abschluss des Projekts „Sozial Stadt“
Name Vorname Unterschrift Straße
Buchkalender zeigt Bilder aus der Neustadt
CELLE. Nach rund 14 Jahren wurde Anfang Herbst das Projekt „Soziale Stadt“ im Sanierungsgebiet Celle-Neustadt offiziell beendet. Nun liegt die dazu gehörige Abschlussdokumentation vor - in einer besonderen Form.
Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
•
•
Der Buchkalender über die Neustadt.
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
CKM 46
Seite 8
Unter dem Motto „Brückenschlag - Verbindungen schaffen“ ist ein 43-seitiger Buchkalender für das Jahr 2015 entstanden. Das Kalendarium gibt einen lebendigen und sehenswerten Überblick der Sanierungsmaßnahmen: vom Spielplatz „Allerburg“ über das Wege- und Orte-Konzept bis
Foto: Stadt Celle
hin zur Platzgestaltung Kirchhofstraße. Erschienen ist es in limitierter Auflage von 150 Exemplaren. Das Kompendium im Schuber ist ab sofort zum Preis von 25 Euro im Neuen Rathaus (Raum 166-168), Am Französischen Garten 1, erhältlich.
HAMBÜHREN. Am Samstag, 15. November, findet im evangelischen Kindergarten Haus der Familie, Adlerweg 6 in Hambühren, von 10 bis 13 Uhr ein Flohmarkt unter dem Motto „Rund ums Kind“ statt. Dort kann man gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen und ähnliches erstehen. Die Erlöse des Buffets und der Standgebühren kommen dem Kindergarten zugute. Die Anmeldung eines Standes ist telefonisch unter 05084/ 400441 möglich.
Thomasmesse in der Stadtkirche CELLE. Am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr findet in der Stadtkirche Celle wieder eine Thomasmesse statt. Dabei handelt es sich um einen besonderen Gottesdienst für Zweifler, Suchende und andere gute Christen. Das Thomasmessen-Team widmet sich diesmal dem Thema „Abschied nehmen, anfangen...“. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von Friedhelm Keil (Klavier) sowie Eva Cohrs (Saxophon).
Laternenumzug in Adelheidsdorf ADELHEIDSDORF. Am Samstag, 15. November, laden die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und die Grundschule Adelheidsdorf sowie der Schulverein der Grundschule Adelheidsdorf zum diesjährigen Laternenumzug ein. Der Umzug startet um 17 Uhr am Feuerwehrhaus in der Schulstraße. Wieder mit der musikalischen Begleitung durch den Feuerwehrmusikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf wird der Umzug durch die Straßen ziehen. Für das leibliche Wohl und viel Vergnügen wird während und nach dem Laternenumzug ausreichend gesorgt sein.
Vortrag mit Holthusen CELLE. Am Donnerstag, 13. November, um 16 Uhr lädt das Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, zu einem Vortrag von Werner Holthusen ein. In dem Vortrag geht Holthusen zunächst allgemein auf Erdbeben in Europa ein und schildert die ungeheure Wucht des Erdbebens in Lissabon (1755) - des wahrscheinlich schwersten Erdbebens in Europa. Anschließend beschreibt er die Reaktionen unter den damals führenden Intellektuellen Europas, die sich vom vorherrschenden Optimismus als Lebensform abwandten und die Frage nach der Berechtigung des Glaubens an einen „guten Gott“ stellten. Abschließend verfolgt Holthusen die literarischen Gestaltungen des Erdbebens bis in die heutige Zeit. Gäste sind willkommen, der Eintritt kostet zwei Euro.
Lehrerkonzert des CJD CELLE. Am Samstag, 15. November, findet um 18 Uhr im Beckmannsaal in Celle ein Kammermusikabend mit Lehrkräften der CJD-Musikschule Celle statt. Musikschule mal anders - fünf Lehrkräfte der CJD-Musikschule Celle präsentieren ein künstlerisch anspruchsvolles Programm in verschiedenen Kammermusik-Besetzungen. So darf man sich auf ein abwechslungsreiches Konzert mit Werken von Tschaikowski, Gershwin und Schubert freuen. Die Ouvertüre aus der Nussknacker-Suite sowie eine Fantasie von Schubert werden vierhändig am Klavier vorgetragen. Werke von Astor Piazzolla, Giancinto Scelsi und Carl Philipp Emanuel Bach werden an der Querflöte präsentiert. Es musizieren Kirsten Höhlein (Flöte), Ekaterina Karmanova-Beyer und Nina Karsten (Klavier), Robert Ortner (Klarinette, Saxophon) und Gisela Warmuth-Höhlein (Gitarre). Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Herbst
MOONLIGHT
GRATIS! Wir begrüßen
Sie mit einem Glas Sekt zur langen Einkaufsnacht!
SHOPPING
F R E ITAG
14.
T E N F F Ö E G R H U VON 10 B IS 24 N O V EMBER AB 20 UHR: r h B IS U Ab 23
20% *
24 U H R G EÖF F N
bis zu
RABATT
Auch im Spar-Express!
AB 21 UHR:
ET!
UNSER PROGRAMM AB 20 UHR FÜR SIE: • Großartige Live-Musik
21%
• Fingerfood-Station und Cocktail-Bar
*
bis zu
RABATT
Auch im Spar-Express!
AB 22 UHR:
• Landbäcker Bosselmann
22% *
Nur solange • Butler t! h ic re t a rr o V r de Bernhard
bis zu
RABATT
Auch im Spar-Express!
CHEFSESSEL
AB 23 UHR:
23% *
Stoff in Leder Lederoptik schwarz 007260009.00
Auch im Spar-Express!
MoonlightSchlemmer-Teller
69.-
bis zu
RABATT
Gültig am 14.11.14 von 20-23.30 Uhr
b 15elast 0 bar kg
Flohmarkt in Hambühren
mit Matjesfilet, Krabbencocktail, Puten-Curry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark, inkl. 1 Glas Prose Prosecco
3.
90
statt 249.-
Gültig für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort. Abb. ähnlich.
r:
Große SONDER-AKTION für die ersten 50 Küchenteste
40% 10% TESTER-VORTEIL 1
bis zu
**
AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN!
TESTER-VORTEIL 2
**
bis zu
SONDER-RABATT
VORTEILS-GUTSCHEIN STANDMIXER KENWOOD#/**
ideal für Dips, Smoothies, Eis und Suppen, mit herausnehmbaren Glasbehälter
wallach
002930052.00
Sie bekommen 200.- € für das Ausfüllen eines Küchenbewertungsbogen, in Form eines Einkaufsgutscheins! #/**
*Gilt nur für Neuaufträge am 14.11.2014. Ausgenommen in Anzeigen/Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Joop, now! By Hülsta, Hülsta, Kettler HKS, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Schöner Wohnen, Ekornes, Team 7, Stokke, Rolf Benz, Rolf Benz freistil, Fatboy, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, alle Grills, die Hausmarke, 1,-€ Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, Paschen, Spectral, alle Autositze & Kinderwagen, Bücher, Kaffeevollautomaten und wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Keine Haftung bei Druckfehlern! **Gilt nur für Neuaufträge vom 13.11.14 - 15.11.14. Beim Kauf einer Küche ab 4500,-€. Ausgenommen in Anzeigen/Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Liebherr, LG, Miele, Musterring und Team7. Nicht kombinierbar mir anderen Aktionen und untereinander.
www.moebel-wallach.de
pro Portion
Und so leicht geht‘s: Das Einzige, was Sie bis 2 Wochen nach der Lieferung Ihrer neuen Küche tun müssen, ist einen knapp gehaltenen Fragebogen auszufüllen. Für diese Kundenzufriedenheitsanalyse bedanken wir uns zusätzlich mit 200,- Euro ** in Form eines Einkaufsgutscheins und einem Kenwood Standmixer **. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns bei diesen sensationellen Preisvorteilen wirklich nur auf 50 KüchenTester beschränken müssen, da Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
#
EILT! Jetzt schnell bewerben und Beratungs-Termin sichern! Telefonnummer: 05141-99 4316
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
CELLE WESTERCELLE direkt an der B 3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 05141/99 40 Fax: 05141/99 44 99 Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 12. November 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brennholz, ofenfertig u. trocken, Birke 50 €/srm, Kiefer 40 €/srm, Eiche 55 €/srm. Tel. 0170/8030196
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Seil, Leiter u. Hubsteiger. BaumpfBirke, Eiche, Buche, trocken, ofen- lege, Baumfällung, Spezialfällung, fertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Tel. 0174/1652086 Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Tannengrün täglich vorrätig. Bau- Baumpflege Lehmann, Eicklingen. ernhof Lehmann, Hollenkamp, Tel. 05144/5606004 Celle. Tel. 05141/53386 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Kaufgesuche kauf
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
Badsanierung, Heizung, Sanitär, Fliesen, Trockenbau. Tel. 05371/9376832
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Stellenangebote stellang
Allgemein
Münzsammler su. privat barzahlend: Dd. deutsche Taler, Dd. Reich, DDR, China, Russl., Baltikum, MDM, z. B. Tierwelt, Seefahrt. Tel. 0800/3033800 (kostenl.)
Verschiedenes verschie
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Top Job! Unser junges Team sucht Entrümpelung vom Keller bis zur Verstärkung ab sofort Tourenhelzum Dach. Scheffler Recycling. Tel. fer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, 05141/42974 Führerschein kann gemacht werHaushaltsauflösung in 29355 den. Tel. 0160/6736860 Beedenbostel. Wir lösen eine kompl. Haushalt auf. Am Samstag, Wir suchen Zusteller für den 15.11. u. Sonntag 16.11. jeweils von Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und 11 bis 15 Uhr, Luttersche Str. 13. Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Dienstleistungen Tel. 05141/9243-20 od. -58
dienstl
Klingemann‘s Fensterreini- Suche für den Celler Weihgung nach Hausfrauenart. Tel. nachtsmarkt Verkäufer/in. Tel. 05141/381286 0162/1044991
Celle: Wir suchen Sie als Kassierer/in, Servicekraft in einem SB-Backshop oder Mitarbeiter/ in für die Regalbefüllung für ein SB-Warenhaus in Ihrer Nähe! Einfache Anlerntätigkeit, auch in den Abendstunden und samstags. Auf 450 €-Basis mit einem Stundenlohn von 8,50 €. Vorstellungsgespräche erfolgen direkt in Celle. Bewerben Sie sich initiativ bei Mumme Handelsservice GmbH telefonisch unter 0281/97209064 oder unter www.mumme-handel.de bzw. job@ mumme-handel.de. Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z.Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Reinigungskräfte in Celle gesucht, Altstadt: Mo - Fr 5 - 6.45 Uhr, So 18.30 - 20.15 Uhr, Heese Süd: Mo - Fr 16 - 17.55 Uhr. Tel. Bewerbung bitte unter 0391/626690 Anzeigenverkäufer m/w (Sportwerbung) gesucht, 200 €/pro Tag u. mehr. Infos unter Hr. Kulmann, Tel. 0163/79315999 Wir suchen zuverlässiges, engagiertes Personal für den Verkauf auf dem Celler Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk. Tel. 07251/3589416 Wir suchen für Celle 10 Produktionshelfer m/w für die Kunststoffindustrie, 3-er-Schicht, sehr gute Bezahlung, unbefristet. Fa. AMIWA, Sack 24, BS. info@amiwa-personal. de Tel. 0531/38080676 Wir suchen Reinigungskräfte für die Unterhaltsreinigung in Celle. Tarifliche Vergütung. Bewerbung an Hegewald Dienstleistungs-Service. Tel. 05141/482175 Wir su. zuverl. Reinigungskr. in Celle/Altencelle zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung. AZ: ab 16 Uhr. Telefonische Bewerbung: Fa. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co.KG. Tel. 0177/9402351 Zuverlässige Reinigungskraft in Celle gesucht! AZ morgens auf Minijob oder Lstk.. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice. Tel. 05138/7088900
KLEINANZEIGEN-COUPON
Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Vermietungen haeuverm
Martinsmarkt im Waldorfkindergarten Celle, Leonardstr. 46, 29227 Celle am 15.11. v. 14 bis 17.30 Uhr. Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: hausgemachte Schlachteplatte - Wildgerichte - Grünkohl. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Tiermarkt tier Sennenhund Mixwelpen gechipt, geimpft., entw., Tel. 0173/5836348
entlauf Entlaufen/Zugelaufen Wer kann Hinweise auf den Verbleib unseres 8 Wochen alten u. silberfarbenen französischen Bulldoggen-Welpen aus dem Raum Beedenbostel geben? Tel. 0 51 45/ 7739098
Immobilien immges Gesuche
Familie su. mind. 4 Zi.-Haus in Wietze, gerne zum 01.01.15, beide berufstätig. Tel. 0152/21958184
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
CE/Vorwerk, 2 Zi-Whg. EBK, Bad u. Kellerraum, 1 OG, KM 250 € + NK + MS. Tel. 0172/5284235 CE/Heese, 2 Zi-Whg., 40 m2, Bj. 52, Energieausw. n. Verbr., Heizung, Gas Energiebed. 275,5 kWh (m2a), KM 250 € + NK + MS, prov-frei. Tel. 05136/9767398 (AB)
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Wietze/Am Kurhaus, schöne OG-Whg., 3 ZKB, 81 m2, Gartenant., Stellplatz, GZH, von Privat, KM 440 + NK, Bonitätsprüfung. Tel. 01577/3076285
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Müden/OT, Ortsmitte, 3 ZKB, EG, sep. Eing. 54 m2, EBK, Fliesen + Laminat, bezugsf., Abstellr., Carport, Terrasse, Garten, KM 375 € + NK. Tel. 05053/1370
R Sonntag
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b 10,b 11,b 12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 46 Seite 10
Häuser
Haus in Scheuen, 4 Zi., ca. 100 m2, Vollkeller, kl. Garten, Heizung: Holz u. Gas, VB 590 € + NK + Sicherheit. Tel. 0151/50969913
Mietgesuche mietall Rentner sucht 2 Zi-Whg. in Hambühren I + II, Ovelgönne-Winsen, Wietze, Jeinsen-Schwarmstedt-Esselt u. Hademstorf. Wenn mögl. EG, ca. 50 m2, WM 350 €, eigene Möbel vorhanden. Chiffre CCM45/14/1198 Kl. Haus od. 2 Zi.-Whg., parterre mit Garten von Rentnerin zur Miete gesucht. Tel. 0172/5637046 Junger Mann sucht 1-2 Zi.-Whg. bis 50 m2 im Raum Endeholz. Arbeite in der Landwirtschaft. Tel. 01573/1322658 Su. 3 Zi.-Whg. mit EBK bis 60 m2 in Celle od. Eschede, zu sofort. Tel. 0178/2575795 Alleinerz. Vater m. Tochter sucht 3-4 Zi-Whg, Wietze, Wieckenberg, auch renovierungsbed., Wunsch wäre Terrasse od. Balkon, , Garage, höchstens WM 450 €. Mail an:Kaffeehugo@freenet.de Tel. 0173/8072418
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de Ankauf von Wohnwagen u. Reisemobile. Holiday Mobile GmbH, Heinrich-Hüdig-Str. 3, Celle. Tel. 05141/882218
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Opel opel Corsa C Mo 2005, 67.000 km, 1. Hd, Klima, Servo, Airbags, ABS, SR u. WR, scheckheftgepfl., 3.990 €. Tel. 0171/7555358
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Wo bist Du, 150-170 mit Niveau? Ich, m., 175/51 J., bin allein. Mein Herz ist klein, da passt nur Du rein. Bin sehr romantisch, häuslich u. lache gern. Su. Dich f. eine schöne gemeinsame Zukunft. B.m.B. Tel. 05142/2891 Akad., jung, 50er, gr. u. attr. m. Jeans, Smoking, Herz, Hirn u. (Kamin-) Feuer su. noch die eine charmante-niveauvolle Sie mit viel Flamme u. Liebe zu Musik, Kunst. Chiffre CCS45/14/1187 Wo bist du? Er, NR, 55/186, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS45/14/1192 Gepflegte 71-jährige Witwe, unabhängig, sucht einen netten u. lieben Partner für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre CCS45/14/1195 50 jährige Frau, 164 cm, sucht ehrlichen Mann für immer, du brauchst mir nicht die Sterne vom Himmel holen, aber deinen Worten sollte ich vertrauen können. Chiffre CCS45/14/1196 Nette Sie, Mitte 60, sucht einfachen netten Ihn, ab 1,70 bis 1,85 zwecks Freizeitgestaltung. Chiffre CCS45/14/1200
In letzter Minute letztemin
Kraftfahrzeuge kfzzub
Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
4 Winterräder auf Felge (Kleber) 155/65/R14, 4-Loch Felge, sehr wenig gelaufen, 6 mm. Tel. 0172/9281086
Wer kann Hinweise auf den Verbleib unseres 8 Wochen alten u. silberfarbenen französischen Bulldoggen-Welpen aus dem Raum Beedenbostel geben? Tel. 0 51 45/ 7739098
Zubehör
4 Ganzjahresreifen, Pirelli, 2.500 €, 185/60R1482H M+S auf Stahlf., 8J x 14H2 7/8 mm, VB 100 €, ca. 20.000 km gel.. Tel. 0175/7876515
Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, 2 Pers., ab 15 €/Tag, www. runschke.de, Tel. 04974/633
Kleinanzeigen-Rubriken
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Wietze, 1. OG, 3 Zi., 80 m2, Kü., Bad, Keller u. Grg., NK + MS v. Privat. Tel. 0177/5521667
Veranstaltungen veranst
3-Zimmer-Wohnungen
R Mittwoch
Adelheidsdorf, Hannoversche Str. 103, 3 Zi., Kü, Bad, ca. 61 m2 1 EG, 300 € + NK + 2 MM MS zum 01.01.15 od. später. Tel. 05085/1497 od. 0177/1949263
3 Zi.-Whg. in Wathlingen, 1. OG, 84 m2, kompl. renoviert, Fußböden gefließt od. Laminat, alle Decken vertäfelt, zum 01.12. frei. Tel. 05144/4010
Vermietungen whgverm3
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Bergen-Zentrum, 3 Zi. Atelierwhg., EBK, KM 580 € + NK 120 € , 3 Zi-Whg., 60 m2, EBK, KM 320 € + NK. Tel. 0174/7516066
AUTOMARKT Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770
Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370
VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090
VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 12. November 2014
LOKALES
Faszientraining im SV Garßen
„Onkoforum“ Celle startet eine Kinoreihe
Vierteljährlich werden ausgesuchte Filme gezeigt
CELLE. Am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr beginnt die erste von sechs Einheiten des Faszientrainings in der Garßener Sporthalle. Es ist ein gezieltes Übungsprogramm für das Bindegewebe, welches in der Bewegungsfähigkeit eine große Bedeutung hat. Auch interessierte Nichtmitglieder können im Rahmen einer Kurzmitgliedschaft teilnehmen.
CELLE. In Kooperation mit dem Kino achteinhalb wird das Onkologische Forum Celle künftig vierteljährlich ausgesuchte Filme zeigen.
Ortsrat tagt in Jeversen JEVERSEN. Am Donnerstag, 13. November, um 19.30 Uhr kommt der Ortsrat Jeversen im örtlichen Schützenhaus, Ziegenbergsweg 18, zu einer Sitzung zusammen. Dabei geht es nach dem Ausscheiden von Tobias Oehler auch um die Wahl eines Stellvertretenden Ortsbürgermeisters. Weitere Themen sind der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan für die WABCO-Testbahn sowie die Straßenreinigung in Wietze.
Sammeln für Adventsbasar HAMBÜHREN. Die Evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde Hambühren bereitet ihren traditionellen Kleidermarkt am Freitag und Samstag, 21. und 22. November, sowie ihren Gemeindetag mit Basar am Ersten Adventssonntag, 30. November, vor. Deshalb sind am Freitag, 14. November, ab 15 Uhr wieder Konfirmandinnen und Konfirmanden im Ort unterwegs, um Haushaltsutensilien (keine Möbel und Elektroartikel) sowie Textilien, Kleider, modische Accessoires, Bücher und mehr - in tragbaren Tüten/Kartons verpackt - abzuholen.
„Die Arier“ von Mo Asumang ESCHEDE. Der örtliche Arbeitskreis für Demokratie und Menschenrechte lädt am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr in die „Musenmöhl“, Rebberlaher Straße 3a in Eschede, zur Vorführung des Films „Die Arier“ ein. Der Eintritt ist frei. Die Filmemacherin Mo Asumang ist anwesend und steht zur Diskussion zur Verfügung. Nach ihrem Film „Roots germania“ hat Mo Asumang, eine schwarze Deutsche, einen weiteren Film gemacht, in dem sie sich mit Rassismus und seinen Ursachen auseinandersetzt. Dabei räumt dabei mit dem Missbrauch des Begriffs „Arier“ auf und holt dazu Wissenschaftler aber auch Menschen, die dem Begriff ideologisch nutzen - darunter Mitglieder des Ku-Klux-Klans und Neonazis -, vor die Kamera.
Meditatives Tanzen CELLE. Am Donnerstag, 13. November, startet ein neuer Kurs „Meditatives Tanzen“ für Krebspatienten und Gesunde, für Frauen und Männer. „Mut bereite dir den Weg …“ lautet der Titel eines Kreistanzes, der das Überwinden von Hindernissen zum Thema hat. Dieser Tanz und viele andere, die Körper und Seele gut tun, verheißen Freude, Entspannung, Harmonie, Leichtigkeit, Gemeinschaft und Wohlbefinden. Die Schritte sind einfach und leicht zu erlernen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Kursleiterin Brigitte Niemeyer ist selbst vor mehr als fünf Jahren an Brustkrebs erkrankt und hat die wohltuende Wirkung des Tanzes an sich selbst erlebt. Der Kurs läuft über sechs Abende und kostet pro Abend sieben Euro. Die Teilnahme ist auch nur an einzelnen Abenden möglich. Er findet jeweils Donnerstag abends von 19 bis 20.30 Uhr im Onkologischen Forum, Fritzenwiese 117 in Celle, statt. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 951385 oder per Mail brigitte.niemeyer@t-online.de.
CKM 46
Seite 11
SV Scheuen bosselte zum 19. Mal
Kürzlich fand zum 19. Mal das Bosseln beim Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 statt. Es nahmen 38 Personen bei herrlichem Sonnenschein teil und dieses war zugleich ein neuer Rekord. Das erste Bosseln erfolgte am 19. Oktober 1996. Von Anfang an wird das Bosseln vom Kommandeur Wolfgang Kott organisiert und gemeinsam mit seinen Offizieren durchgeführt. Zum Abschluss wurde im Schützenheim Scheuen ein gemeinsames Grünkohlessen mit Bregenwurst und Bauchfleisch verzehrt. Foto: privat
Celler Extremsportler Maren und Mike Kraft in Tibet
Mountainbike-Tour führte bis auf 5.200 Meter hinauf
CELLE. Das Celler Ehepaar Maren und Mike Kraft, das eher bekannt ist für Ultra-Rennen und Extrem-Bergsteigen, hat sich einer neuen Herausforderung gestellt: Mit dem Mountainbike fuhren sie über das Tibetanische Hochplateau. Dabei galt es die fast 1.200 Kilometer lange Strecke von Lhasa bis zur nepalesischen Hauptstadt Kathmandu zu bewältigen. Sie gehört zu den anspruchsvollsten Mountainbike-Touren des Welt. Während der 17-tägigen Fahrt mussten insgesamt acht Pässe überquert werden, davon fünf mit über 5.000 Meter Höhe. Beide Celler waren dabei Teil eines internationalen Teams mit Fahrern aus England, Schottland, Tschechien und Südafrika. Ein Begleitwagen mit Verpflegung und Zelten unterstütze das Team. Körperliche Strapazen, aber auch atemberaubende Landschaften erwarteten die Fahrer die unendliche Weite des Hochplateaus, gewaltige Täler, kristallklare Bergseen und die mit jedem Kilometer näher rückenden, schneebedeckten Gipfel des
Himalaya. Doch die Höhe, in der sich das Team bewegte, stellte auch eine Gefahr da: Durchschnittlich bewegte man sich in 4.300 Meter Höhe, und besonders bei Bergetappen macht der mangelnde Sauerstoff dem Team einige Schwierigkeiten. Die höchste Schlafhöhe wurde mit 5.200 Metern und bei minus 15 Grad Celsius am Fuße des Mount Everest erreicht. Für Mike Kraft, der vor vier Jahren selbst einmal auf dem 8.850 Meter hohen Gipfel stand, war das Wiedersehen mit dem höchsten Berg der Welt besonders bewegend. Die Vormonsunzeit sorgte zwar bei der Tour für ein sehr stabiles Wetter, aber der oft wolkenlose Himmel bedeutete auch Minusgrade in der Nacht sowie kühle Tagestemperaturen. Die Strecke führte von Lhasa aus über das Plateau in südwestli-
cher Richtung und die Winde dort stellten eine besondere Herausforderung für die Fahrer dar. Hinzu kam eine über 90 Kilometer lange Querfeldeinstrecke mit zwei über 5.000 Meter hohen Pässen am Mount Everest. Doch dem folgte ein unerwartetes Highlight: die wohl längste Talfahrt der Welt von rund 5.120 Meter Höhe bis auf 600 Meter Höhe hinunter in den subtropischen Urwald von Nepal - 4.500 Meter Höhendifferenz auf einer Strecke von 160 Kilometern wurden in einer einzigartigen Schlucht absolviert, die von der Kargheit des Hochplateaus in das volle Leben des warm schwülen Regenwaldes führte. Doch während das Team auf dem tibetanischen Hochplateau wettermäßig auf der Sonnenseite fuhr, brachte Zyklon „Hudhud“ während der letzten zwei Tage der Tour in Nepal noch strömenden Regen. Erschöpft und durchnässt, aber hochzufrieden kam das Team schließlich in Kathmandu an.
Erste Kreisklasse im Frauenfußball/Erfolg beim Spitzenreiter
Wathlinger Fußballerinnen feierten „historischen“ Sieg
WATHLINGEN. In der Ersten Kreisklasse des Frauenfußballs konnte der VfL Wathlingen am vergangenen Wochenende einen „historischen“ Sieg feiern: Nach zehn Jahren gelang wieder eine Auswärtssieg - und das beim Tabellenführer. Antreten musste man beim SV Altencelle, der bis dahin noch ungeschlagen war und nur einem Gegentor hatte. Nach zwei
zum Heimspiel machen. Auf dem Spielfeld machte Blau-Weiß sofort Druck, so dass der SVA sichtlich überrascht war. Schon
Daniela Suhr, die „sichere Bank“ im Wathlinger Tor. intensiven Trainingseinheiten und mit viel Selbstbewusstsein fuhren die Blau-Weißen zum Spitzenreiter. Man wollte allen zeigen, dass man den dritten Platz in der Tabelle auch verdient haben. Und auch in Altencelle konnte man Dank der vielen Wathlinger Zuschauer ein Auswärtsspiel
Seite 11
Foto: privat
nach drei Minuten war es VfL-Tortornado Annika Koch, die alle stehen ließ und über Rechtsaußen Jasmin Laue vor dem SVATor anspielte, die zwar vergab, aber das erste Ausrufezeichen setzte. Es folgte ein super Spiel von beiden Seiten. In der 17. Spielminute war es dann soweit: Diesmal knallte
Laue „das Ding“ zum 1:0 für den VfL in die Maschen. Es ging weiter hin und her, beide Teams spielten mit offenem Visier und schenkten sich nichts. In der 29. Minute dann das 1:1, wobei die Wathlinger Abwehr nicht gut aussah. Trainer Michael Laue stellte in der 35. Minute etwas um. Stürmerin Jasmin Laue ging zurück ins Mittelfeld und Annika „Messi“ Koch in den Sturm. Nicht mal eine Minute später war es dann genau diese, die das 2:1 für den VfL erzielte. Zwei Tore in Altencelle, das sind doppelt so viele, wie alle anderen Teams in dieser Saison bisher gegen den SVA erzielt haben. Das 2:1 konnte dann auch Dank der starken Wathlinger Torhüterin Daniela Suhr bis zur Halbzeit gehalten werden. In der zweiten Hälfte ging es munter weiter. Wathlingen hatte das Spiel im Griff und war von zwei sehr guten Mannschaften die bessere. Immer wieder konnte man sich gute Chancen erarbeiten, diese blieben aber leider ungenutzt. Die Abwehr mit Veronika Köster, Lina Hoffmann und Sarina Siverling machte einen Super-Job und Suhr sicherte mit unglaublichen Paraden die Führung. Und dann war der Sieg perfekt. Der SVA bleibt zwar weiter an der Spitze, Wathlingen hat auf Platz drei aber nur zwei Punkte Rückstand. Und der VfL muss nun am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr beim Tabellenzweiten Böddenstedt II erneut ein Spitzenspiel bestreiten.
Im gemütlichen Kinosaal des „achteinhalb“ werden dabei Themen rund um die Erkrankung aufgegriffen, die viele sofort mit dem Tod zusammenbringen. „Wir zeigen Filme über den Wert des Lebens. Zum Leben gehört auch das Sterben. Daneben aber beschert es uns die skurrilsten Geschichten, die das Leben so liebenswert machen. Im Anschluss laden wir die Gäste ein, sich mit uns zu unterhalten“,. Den Auftakt macht am Montag, 10. November, um 19.30 h der niederländische Spielfilm „Simon“. Die gut 100 Minuten lange Geschichte einer Freundschaft entstand 2004 unter der Regie von Eddy Terstall. 14 Jahre, nachdem die Freundschaft zwischen dem heterosexuellen Barbesitzer Simon und dem schwulen Zahnarzt Camiel zerbrach, treffen sich die beiden wieder. Der Kneipier
leidet unheilbar an einem Gehirntumor, der Zahnarzt und sein Lebenspartner nehmen sich seiner an, während Simon sein Leben und Ableben ordnet. Der kunstvoll inszenierte, von brillanten Darstellern getragene Film erzählt mit tragikomischen Tönen von der Schwulen-Ehe, von Drogenkonsum, Krebs und Sterbehilfe und öffnet einen satirischen Blick auf die holländische Gesellschaft, die sich bei aller Freizügigkeit ihre Spießer und Vorurteile bewahrt hat. Ein Drama der großen Gefühle, das Mut macht, soziale, kulturelle und psychologische Grenzen zu überwinden. Sehenswert. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro, Einlass ist ab 19 Uhr. Im Anschluss stehen MitarbeiterInnen des Onkologischen Forums für Gespräche zur Verfügung.
Stellenmarkt Celle: Wir suchen Sie als Kassierer/in, Servicekraft in einem SB-Backshop oder Mitarbeiter/ in für die Regalbefüllung für ein SB-Warenhaus in Ihrer Nähe! Einfache Anlerntätigkeit, auch in den Abendstunden und samstags. Auf 450 €-Basis mit einem Stundenlohn von 8,50 €. Vorstellungsgespräche erfolgen direkt in Celle. Bewerben Sie sich initiativ bei Mumme Handelsservice GmbH telefonisch unter 0281/97209064 oder unter www.mumme-handel.de bzw. job@ mumme-handel.de. Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z.Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle.
Wir suchen zuverlässiges, engagiertes Personal für den Verkauf auf dem Celler Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk. Tel. 07251/3589416 Wir suchen für Celle 10 Produktionshelfer m/w für die Kunststoffindustrie, 3-er-Schicht, sehr gute Bezahlung, unbefristet. Fa. AMIWA, Sack 24, BS. info@amiwa-personal. de Tel. 0531/38080676 Wir suchen Reinigungskräfte für die Unterhaltsreinigung in Celle. Tarifliche Vergütung. Bewerbung an Hegewald Dienstleistungs-Service. Tel. 05141/482175 Suche für den Celler Weihnachtsmarkt Verkäufer/in. Tel. 0162/1044991
Reinigungskräfte in Celle gesucht, Altstadt: Mo - Fr 5 - 6.45 Uhr, So 18.30 - 20.15 Uhr, Heese Süd: Mo - Fr 16 - 17.55 Uhr. Tel. Bewerbung bitte unter 0391/626690
Zuverlässige Reinigungskraft in Celle gesucht! AZ morgens auf Minijob oder Lstk.. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice. Tel. 05138/7088900
Wir su. zuverl. Reinigungskr. in Celle/Altencelle zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung. AZ: ab 16 Uhr. Telefonische Bewerbung: Fa. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co.KG. Tel. 0177/9402351
Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010
Anzeigenverkäufer m/w (Sportwerbung) gesucht, 200 €/pro Tag u. mehr. Infos unter Hr. Kulmann, Tel. 0163/79315999
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Wietze, Ovelgönne, Winsen, Altencelle
sowie Garßen, Neuenhäusen, Wathlingen, Rebberlah, Südwinsen, Lutterloh und Eschede.
Mittwoch: Hehlentor, Vorwerk, Altenhagen, Klein Hehlen
sowie Bostel, Altencelle, Neuenhäusen, Garßen, Groß Hehlen, Hustedt, Boye, Winsen, Wietze, Ovelgönne, Oldau, Rebberlah, Ahnsbeck, Bröckel, Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Faßberg und Wohlde. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
die
Mittwoch, den 12. November 2014
futtermärkte
Angebote gültig vom 12.11. - 25.11.2014
Nature’s Balance
Dreamies Versch. Sorten je 60 g- Pckg.
1.49 Sheba
je 100 g- Schale
0.44 Natusan Frei von Duftstoffen 20 ltr.Beutel
8.49
0.85
185 g- Dose
Kennerfleisch 800 g-Dose
1.69
Leberwurst Hoher Belohnungseffekt und erleichtert das Verabreichen von Medikamenten für Hunde 110 g
1.99
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr
1.59 für Katzen 75 g
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
NEU:
Ver.di-Mitglieder gegen Ausgliederung
Vodafone Shops Celle
Hier geht‘s zu „Da Leonardo“. „Da Leonardo“. Beide kommen aus der italienischen Gastronomie. Giovanni war die letzten sechs Jahre Koch im „L‘Eden“ in Langenfeld bei Köln. Sein Bruder Leonardo war jahrelang Kellner im „Trattoria Pasta & Vino“ in Großburgwedel. Das „Da Leonardo“ wird eine reine
ANZEIGE
Das Team von „Da Leonardo“. CELLE. Nach längerer Zeit gibt es in Celle-Wietzenbruch wieder einen „echten Italiener“. Giovanni Vista eröffnet mit seinem Bruder Leonardo am Donnerstag, 13. November, im Steindamm 34 das Ristorante
CELLE. „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen“, dachten sich die Mitglieder von ver.di und besuchen den offenen SPD-Stammtisch in Celle.
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
„Da Leonardo“ öffnet am 13. November
Rund 25 Männer und Frauen, die nun bald wieder als Weihnachtsmänner oder Engel in Aktion treten werden, konnte das Team von „Weihnachtsmann Celle“ vor kurzem in Winsen (Aller) zu einem Vorbereitungstreffen begrüßen - darunter auch fünf Neue in diesem „Beruf“. Sie kamen aus dem ganzen Bundesgebiet, denn für qualitativ höherwertige Aufgaben sind viele nicht nur in ihrer Heimatstadt gefragt. In Winsen ging dabei zum Beispiel um Grundregeln für das Outfit und das Verhalten. Ein Mitstreiter, Patrick Papke aus Habighorst, stellte aber auch ein neues Projekt vor, das er am 22. November auf „you tube“ im Internet starten will: Unter dem Motto „No Candy Christmas“ beginnt dann eine Serie von Trailern mit einem Weihnachtsmann, der abnehmen möchte. Foto: Maehnert
Ver.di-Mitglieder besuchten die SPD-Basis
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Weihnachtsmänner bereiteten sich in Winsen vor
Fotos: Lindner italienische Karte anbieten. Von Antipastie über Pasta und Pizza bis zu Fisch- und Fleischgerichten, wird alles frisch zubereitet. Dazu gibt es klassische italienische Weine und demnächst auch Bier aus Italien. Außerdem wird täglich ein wechselndes spezielles Gericht angeboten. Für Feiern zu Hause bietet „Da Leonardo“ einen Buffet-Bringdienst an. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 17 bis 24 Uhr (warme Küche bis 23 Uhr) sowie sonn- und feiertags von 12 bis 22 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr). „Da Leonardo“ bietet sich für Feierlichkeiten aller Art, wie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen und Firmenfeiern, natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten, an. Schon jetzt sollte für die Weihnachtstage reserviert werden. „Da Leonardo“ ist zurzeit unter Telefon 0152/03461325 oder 0170/3568481 zu erreichen.
Armin Reichert
Ihr Ziel ist es, mit den Mitgliedern der SPD ins Gespräch zu kommen, um diesen von ihren Sorgen um die Arbeitsplätze der betrieblichen Dienste der Stadt Celle zu erzählen. Hintergrund sind die von OB Mende veranlassten Prüfungen der Ausgliederung der betrieblichen Dienste der Stadt Celle in eine Anstalt öffentlichen Rechts, von der ca. 280 Beschäftigte der Stadt betroffen wären. „Die Ausgliederung kann langfristig zu schlechteren Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzabbau und in letzter Konsequenz auch zu Privatisierungen führen. Aber auch die Bürger können von schlechteren Dienstleistungen, höheren Gebühren und wachsenden kommunalen Ausgaben für Dienstleistungen betroffen sein“, so Martin Peter, Landesbezirksfachbereichsleiter Gemeinden von ver.di in Hannover. „Die Ausgliederung von Dienststellen und Dienstleistungen in den Gemeinden der Lüneburger Heide wird von ver.di sehr kritisch gesehen. Sie tragen zu
einer weiteren Zerfaserung des sozialen Netzes in der Region Lüneburger Heide bei und untergraben langfristig Lebens- und Arbeitsbedingungen“, so Matthias Hoffmann, Bezirksgeschäftsführer von ver.di in der Lüneburger Heide. „Öffentlich und innerparteilich verkauft OB Mende die Prüfung der Ausgliederung als Maßnahme zur Sicherung der Arbeitsplätze der Beschäftigten. Verdi bezweifelt nicht, dass es im Rat der Stadt Celle Kräfte gibt, die es dem Bundesfinanzminister gleichtun wollen. Schwächelnde Kommunalfinanzen stärkt man jedoch nicht durch Verschlechterung von Lebens- und Arbeitsbedingungen. Wir appellieren deshalb an die SPD-Mitglieder: ergreift Partei für die Beschäftigten und lehnt die geplante Ausgliederung ab. Es heißt: ‚Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit‘. Als Gewerkschaft wollen wir dafür sorgen, dass die politischen Parteien auch wissen, was das Volk denkt“.
Liana Veda bei einem Zumba-Event.
Samstag, 15. November, beim MTVE Celle
„Zumba Masterclass“ mit Sängerin Liana Veda
CELLE. Mit Zumba Jamerin und Sängerin Liana Veda aus Miami startet am Samstag, 15. November, um 16 Uhr, beim MTVE Celle eine „Zumba Masterclass“ der besonderen Art in der Sporthalle, Nordwall 10, in Celle. Denn Veda ist die Personal Choreograph Assistentin von Beto Perez, der 1990 dieses Tanz-Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen erfunden hat. Sie kommt jetzt zum ersten Mal nach Deutschland - und dabei auch nach Celle:
STADTGARTEN RESIDENZ BETREUTES WOHNEN CELLE 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
Hollenkamp 40 · Celle - Kl. Hehlen fon (0 51 41) 5 33 86 ∙ fax 5 59 27 www.bauernhof-lehmann.de www.bauernhof-lehmann.de www.facebook.com/partyscheune.lehmann
satt ““ GGrünkohlelesssseenn„ro„satt
,500EuEuro 113,5 on 1 rson Pers pr prooPe 14.,11. r 2020
. und . 11be ovem . N. 13 g, 6.1611 Sonntag, U 15.0 Uh0r. hr biss 15 .300 bi vo 11.3 rzlichh vonn 11 Herz He en! men mm koom illllk wwi
Gemeinsam unft für d ie Zuk ! aller Kinder
bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, Wohnen mit Service & Komfort für aktive Senioren! Balkon, barrierearm, Aufzug, TiefgaNotrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon. rage, ab € 465,– inkl. Bk., zzgl. Kt. und 2-Zi.-Whg., ca. 42 m² = 541,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Betreuungspauschale, 2-Zi.-Whg., ca. 55 m² =provisionsfrei! 698,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) 2-Zi.-Whg., ca. 59 m² =das 761,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Ab 60 Jahren fängt Wohnen 2-Zi.-Whg., ca.erst 75 m² = 965,bei uns richtig an!€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) 2-Zi.-Whg., ca. 80 m² = 1.030,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Ansprechpartnerin: Hamann, 3-Zi.-Whg., ca. 84 m² Frau = 1.070,€ Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a) Tel. 05141/901 790 zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei! Frau Marr, Tel. 05 11 / 89 96 39 12 www.semmelhaack.de
www.semmelhaack.de
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
CKM 46
Seite 12
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Wir stimmen Sie mit schöner, stimmungsvoller Weihnachtsdekoration für drinnen und draußen auf die besinnliche Zeit ein.
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Esther Gallegos Ortiz, Trainerin beim MTV Celle, hat sie eingeladen und sie hat zugesagt bei der zweistündigen Masterclass dabei zu sein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenige Eintrittskarten kann man noch bei Ortiz per Mail unter zumbaeg@hotmail.com bekommen.
BETREUTES WOHNEN
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Foto: privat
Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen festlichen Glanz!
Lichterabend Freitag, den 14. November 2014
Bis 21 Uhr geöffnet!