Körtner einstimmig gewählt
Utermöhlen neu im Kader
Rettung aus Qualm und Rauch
Seite 2
Seite 5
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 26. November 2014 • Nr. 48/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
MTV Eintracht vergrößerte seinen Vorsprung in der Bezirksliga
Endlich wieder ein Dreier für Landesligist TuS Celle FC
CELLE (rs). Erfolgreiches Wochenende im Bezirk. SSV Südwinsen siegte für sich und half dem MTV Eintracht, während die Celler sich drei Punkte in Auetal erarbeiteten. Westercelle patzte bei einem Abstiegskandidaten und Firat siegte beim Nachbarn in Soltau. In der Landesliga gewann TuS Celle FC zu Hause. Na endlich! Nach langen erfolglosen Wochen konnte Landesligist TuS Celle FC gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, Güldenstern Stade, einen Sieg einfahren. Treffer von Nils Rogge und Kyrill Weber führten zu einem 2:1-Erfolg. Schönheitspreise gab es dafür nicht. Aber letztlich zählen nur die Punkte. Die Celler kämpften und hatten das notwendige Quentchen Glück. Vor dem letzten Spiel vor der Winterpause beim Tabellendritten FC Eintracht Cuxhaven belegen die Celler Platz 11 und liegen damit
einen Punkt vor dem ersten Abstiegsplatz. In der Bezirksliga schlägt sich der FC Firat Bergen weiter passabel. Der Aufsteiger siegte beim Nachbarn MTV Soltau durch je zwei Treffer von Ismet Benzer und Veysi Yavsan mit 4:2. Die Mannschaft von Olver Bornemann rangiert damit bei einem Spiel Rückstand und 24 Punkten auf Platz 7. Zwei Plätze und zwei Punkte dahinter ist der VfL Westercelle nach dem deftigen 1:4 beim MTV Ashausen-Gehrden zu finden. Die Gelb-Schwarzen fanden zu keiner Zeit zu ihrem
Spiel und unterlagen auch in der Höhe verdient. Mit dem gleichen Ergebnis machte sich der SSV Südwinsen auf die Rückfahrt aus Meckelfeld. Allerdings gewannen die Mannen von Roy Nischkowsky beim bisherigen Tabellenzweiten. Dabei drehten sie einen schnellen Rückstand bis zur Pause in eine 2:1-Führung durch Hendrik Ziemke und Mike Trautmann. Nach dem Wechsel trafen Tino Großmann und erneut Trautmann zum in dieser Höhe niemals erwarteten Erfolg. Südwinsen machte sich damit weiter
Mit 4:0 siegte die Zweite Mannschaft des MTVE Celle (blaue Trikots) in Groß Hehlen, hatte dabei aber mehr zu tun, als das Ergebnis erahnen lässt. Foto: Maehnert
Luft nach unten. Und so ganz nebenbei leisteten die Grün-Weißen noch Schützenhilfe für den Spitzenreiter vom MTV Eintracht Celle. Die Celler siegten durch einen Treffer von Malte Marquardt kurz nach dem Wechsel beim TSV Auetal mit 1:0 und weisen in der Tabelle nun einen 12-Punkte-Vorprung auf den neuen Zweiten, MTV Sangenstedt-Borstel, auf. Am letzten Spieltag vor der Winterpause erwartet MTV Eintracht den Tabellenletzten aus Rosengarten. Südwinsen reist nach Borstel, Westercelle muss nach Meckelfeld und FC Firat spielt zuhause gegen TSV Elstorf. In der Zweiten Kreisklasse blieben Spitzenreiter SSV Südwinsen 2 und Verfolger TuS Hermannsburg spielfrei. TuS Eversen/ Sülze 2 gewann im Nordkreis-Derby beim ASV Faßberg mit 1:0 und setzte sich zunächst wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Inter 07 besiegte die Reserve des FC Firat Bergen mit 3:1 und bleibt in Lauerstellung. In der Dritten Kreisklasse hielten sich die Spitzenmannschaften schadlos. Der FC Unterlüß schickte den FC Lachendorf mit 11:0 nach Hause und übertraf damit als erste Mannschaft im Kreis in dieser Saison die 100-Tore-Marke. Die Tore erzielten Christian Kammerer, Christian Hartmann (2), Tim Hesseling (2), Richard Kretz (3), Andreas Gemar (2) und Phil Heydemann. Verfolger MTVE Celle siegt in Groß Hehlen mit 4:0, zeigte aber eine durchwachsene Leistung, denn die Hausherren hielten schlugen sich achtbar. Der Dritte im Bunde, SG Oldau2/Südwinsen 3 siegte bei SG Eldingen 2 mit 3:0 und bleibt den Cellern auf den Fersen. Am nächsten Spieltag treffen mit der SG Oldau und TuS Eschede 2 der Dritte und Vierte der Tabelle aufeinander. MTV Eintracht erwartet Wohlde, FC Unterlüß reist nach Vorwerk.
Für fünf Tage war Celle jetzt Drehort für einen Spielfilm, den der Regisseur Max Zähle hier drehte. (Bericht auf Seite 5). Foto: Maehnert
Mende bei Oberbürgermeister-Konferenz
Land hat Hausaufgaben nicht richtig gemacht
CELLE (ram). Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende nahm kürzlich an der Oberbürgermeister-Konferenz in Wilhelmshaven teil. Debattiert wurde unter anderem über den Landesraumordnungsplan. Diskutiert wurde in Wilhelmshaven, wie Mende beirchtete, ein Entwurf zur Änderung des Landesraumordnungsplanes. Dieses Thema sei auf der Konferenz sehr intensiv besprochen worden, denn Mende und eine Reihe anderer Kollegen seien zurzeit dabei, eine Stellungnahme im Rahmen der Verfahrens abzugeben. „Wir haben uns als Verwaltung dezidiert dazu geäußert und haben festgestellt, dass der Landesraumordnungsplan dazu führt, dass die unterschiedliche Betrachtung von Mittelzentren und Oberzentren aufgegeben wird. Das ist etwas, was wir als Ober-
E I G R E N E T I PUNKTEN M n e k r ä t s e n i e Ver
zentrum ausgesprochen problematisch finden“, kritisierte Mende. Dagegen müsse man sich nach Ansicht von Mende deutlich wehren. Der Celler OB meinte, dass die Landesregierung ganz offensichtlich ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht habe. Celles habe als Oberzentrum eine Ausstrahlung, die weit über das Stadtgebiet und das Kreisgebiet hinausgehe. „Diese Ausstrahlung einfach im Rahmen der Landesraumordnungsplanung zu negieren kann ich nicht akzeptieren“, betont Mende. Er halte den Entwurf für deutlich überarbeitungsbedürftig.
Anmeldesch luss 31.12.201 4
SVO Holding GmbH Sprengerstraße 2 29223 Celle
CKM 48
Seite 01
Bewerben Sie sich noch schnell bis zum 31. Dezember 2014 und gewinnen Sie bis zu 3.000 Euro für Ihren Sportverein! Mehr unter www.punkten-mit-energie.de