ckm_141203

Page 1

SVN II konnte gewinnen

Pokal für die fairste Mannschaft

Schulen arbeiten zusammen

Seite 7

Seite 7

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 3. Dezember 2014 • Nr. 49/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußballbezirk geht in die Winterpause

Celler Kreisvertreter hatten unterschiedlichen Erfolg

CELLE (rs). Während die Celler Teams im Bezirk Lüneburg bereits in die Winterpause gehen, stehen im Kreis Celle am kommenden Wochenende neben wenigen Nachholbegegnungen noch die Viertelfinalspiele im Kreispokal an. Am letzten Spieltag waren die Teams im Bezirk noch einmal unterschiedlich erfolgreich. Celles Aushängeschild, der TuS Celle FC, erreichte im Auswärtsspiel beim FC Eintracht Cuxhaven ein 1:1. So konnten die Celler durch Punktgewinne in den letzten beiden Spielen das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz verhindern. Kirill Weber hatte die Celler kurz nach dem Wechsel in Führung gebracht. Der besten Heim-Mannschaft der Liga gelang zehn Minuten vor dem Ende der Ausgleich. Alles in Allem ein verdientes Remis. Für die Celler steht nun eine Pause an, die Trainer Hilger Wirtz intensiv nutzen wird, um

seine Mannschaft auf Kurs Klassenerhalt zu bringen. Dies insbesondere auch, um den Celler Fußballfans in der kommenden Saison wieder ein Derby in der Landesliga bieten zu können. Denn der MTV Eintracht Celle konnte seinen Zwölf-Punkte-Vorsprung in der Bezirksliga halten. Und es spricht viel dafür, dass die Mannen um Malte Marquardt, Tim-Yannick Struwe und Marcel Mundiens den direkten Aufstieg schaffen sollten. Gegen den Tabellenletzten aus Rosengarten sahen die Fans ein wahres Zeising-Festival.

Beim 6:0-Erfolg steuert Benni nicht weniger als vier Treffer bei. Marcel Mundiens und Lennart Schmidt steuerten die restlichen Treffer bei. Keine Chance beim Verfolger TV Meckelfeld hatte der VfL Westercelle. Auch wenn die drei Gegentreffer ausschließlich aus Standardsituationen resultierten. Der Treffer zum 1:2-Anschluss durch Marcel Sefczyk reichte nicht für Zählbares. Auch für den SSV Südwinsen gab es in MTV Borstel-Sangenstedt, beim Tabellenzweiten, nichts zu erben. Trotz guter Leistung unter-

Benjamin Zeising (am Ball) sorgte im Bezirksliga-Spiel seines MTV Eintracht Celle für vier der sechs Treffer gegen Rosengarten. Foto: Maehnert

Zeugen werden gesucht CELLE. Nach einer Sachbeschädigung am Montagabend, 24. November, in der Celler Sprengerstraße sucht die Polizei Celle jetzt nach Zeugen. Gegen 18.15 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Ford S-Max auf der Sprengerstraße und bog nach links in die Straße Am Wasserturm ein. Hierbei blieb der Mann mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt kurz stehen. In diesem Augenblick vernahm er einen Knall. Offensichtlich hatten drei Jugendliche im Alter von etwa 15 Jahren eine leere Flasche in die Heckscheibe des Fahrzeuges geworfen. Der Geschädigte erkannte im Rückspiegel noch, dass die drei Personen über die Bahnlinie davon liefen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-361 in Verbindung zu setzen.

CKM 49

lagen die Grün-Weißen mit 1:3. Tino Großmann traf per Strafstoß für die Gäste. Erneut einen Dreier gab es hingegen für FC Firat Bergen. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den TSV Elstorf gewann der Aufsteiger nach einer durchwachsenen Leistung mit 3:2. Fatih Yavsan erzielte kurz nach dem Ausgleichstreffer der Gäste nach 84 Minuten den Siegtreffer. Mit 27 Punkten liegen die Berger, die ihr Punktekonto am kommenden Sonntag im Nachholspiel gegen den SV Essel noch ausbauen könnten, prima im Rennen. Allerdings bedeuten zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auch noch kein Ruhekissen. In der Kreisliga setzt der TuS Eschede seine Serie deutlicher Siege fort. Gegen den SV Garßen gewannen die Männer um Torjäger Tim Runge mit 6:1. Wieder einmal gelang David Schlawer die frühe Führung. Kapitän Runge legte dann noch zwei Mal nach und hat mit bereits 27 Treffern einen neuen Torrekord für die Kreisliga im Visier. Adrian Zöfelt, Kevin Schöneck und Florian Schöning schossen bei einem Gegentreffer durch Joerg Wochnick den deutlichen Sieg heraus. So geht der Zweikampf an der Spitze weiter, nachdem die Partie zwischen TuS Eversen/ Sülze und TuS Bröckel abgesagt und für den kommenden Sonntag neu angesetzt wurde. Immer enger wird es in den unteren Regionen der Liga. Schlusslicht SG Eldingen siegte 4:2 beim MTV Ahnsbeck – zwei Treffer Christopher Kautz - und profitierte dabei vom Platzverweis von Ayhan Cango. Auch Ahnsbecks Marcel Döhrmann traf zwei Mal. In Nienhagen siegte der SV Altencelle durch einen umstrittenen Strafstoß von Jannik Heiligenstadt drei Minuten vor dem Ende.

Die Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann - hier mit General Kees Mathijssen - und Henning Otte informierten sich in Wietzenbruch über eine niederländische Übung (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Einsatz für die Celler Feuerwehr

Feuer in einem Gebäude in der Kirchhofstraße

CELLE. Am Montag, 1. Dezember, um 18.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einer Feuermeldung mit Menschengefährdung alarmiert. Nach ersten Angaben sollte es zu einem offenen Feuer in einem Gebäude gekommen sein. Ob sich Personen in Gefahr befanden war zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht bekannt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle in der Kirchhofstraße im Stadtteil Heese konnten die Einsatzkräfte in einem Gebäude eine Rauchentwicklung feststellen. Art und Ausdehnung des Brandes waren unklar. Weiterhin war auch unbekannt, ob sich noch Personen in der Brandwohnung befanden. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Nachdem die Haustür gewaltsam geöffnet war, stellten die Einsatz-

kräfte hinter der Haustür brennende Zeitungen fest. Diese konnten schnell gelöscht werden. Die Wohnung war verraucht. Nach einer Absuche der Wohnung konnte dann Entwarnung gegeben werden. Es befand sich keine Person mehr in der Wohnung. Zur Belüftung und Entrauchung der Räumlichkeiten wurde ein Drucklüfter eingesetzt. Laut Polizei nahm in der Zeit zwischen 18 und 18.20 Uhr ein Unbekannter Zeitungen aus einer Altpapiertonne und steckte diese in den Briefschlitz in der Hauseingangstür. Anschließend setzte der Unbekannte die Zeitungen auf zurzeit nicht bekannt Art und Weise in Brand und verschwand unerkannt.

Bei extremen Wetterlagen:

Eltern entscheiden selbst über den Schulbesuch ihrer Kinder

CELLE. Plötzlich auftretendes Glatteis oder Eisregen, starke Schneefälle oder auch heftige Stürme können dazu führen, dass der Schulweg an einigen Stellen zu gefährlich ist. Trifft diese Situation für das gesamte Kreisgebiet zu, ordnet der Landkreis Celle den Unterrichtsausfall und die Einstellung der Schülerbeförderung an. Das bedeutet, dass an allen betroffenen Schulen an diesem Tag kein Unterricht stattfindet. Die Kreisverwaltung informiert in diesem Fall in den frühen Morgenstunden über den Hörfunk, auf seiner Internetseite unter www.landkreis-celle.de und auch auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen (www.vmzniedersachsen.de) über den

Seite 01

Schulausfall. Allerdings kann es sein, dass nur Teilgebiete des Landkreises von extremen Witterungsverhältnissen betroffen sind, nicht aber alle Schulen oder die Mehrzahl der Schüler. In diesem Fall sei es dann auch nicht verhältnismäßig, betont die Kreisverwaltung, den Unterricht und die Schülerbeförderung an allen Schulen ausfallen zu lassen. Eltern haben bei für den Schulweg gefährlichen Wetterverhältnissen aber die Möglichkeit - und auch das Recht - selbst zu entscheiden, ob sie den

Schulweg ihres Kindes noch für zumutbar oder aber für zu gefährlich halten. Im letzteren Fall dürfen Eltern ihren Nachwuchs in eigener Verantwortung zu Hause behalten. Die Schule ist hiervon aber unverzüglich telefonisch zu unterrichten. Ausdrücklich weist das Schulamt des Landkreises Celle aber darauf hin, dass von dieser Regelung nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Schulweg für das Kind auf Grund einer extremen Wettersituation zu gefährlich ist. Allgemeine Witterungsunbilden wie Dunkelheit, Regen oder leichter Schneefall wüprden es nicht rechtfertigen, Schüler vom Unterricht fern zu halten.

Feuerwehrleute beim Öffnen der Eingangstür.

Foto: Persuhn


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.