ckm_141203

Page 1

SVN II konnte gewinnen

Pokal für die fairste Mannschaft

Schulen arbeiten zusammen

Seite 7

Seite 7

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 3. Dezember 2014 • Nr. 49/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußballbezirk geht in die Winterpause

Celler Kreisvertreter hatten unterschiedlichen Erfolg

CELLE (rs). Während die Celler Teams im Bezirk Lüneburg bereits in die Winterpause gehen, stehen im Kreis Celle am kommenden Wochenende neben wenigen Nachholbegegnungen noch die Viertelfinalspiele im Kreispokal an. Am letzten Spieltag waren die Teams im Bezirk noch einmal unterschiedlich erfolgreich. Celles Aushängeschild, der TuS Celle FC, erreichte im Auswärtsspiel beim FC Eintracht Cuxhaven ein 1:1. So konnten die Celler durch Punktgewinne in den letzten beiden Spielen das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz verhindern. Kirill Weber hatte die Celler kurz nach dem Wechsel in Führung gebracht. Der besten Heim-Mannschaft der Liga gelang zehn Minuten vor dem Ende der Ausgleich. Alles in Allem ein verdientes Remis. Für die Celler steht nun eine Pause an, die Trainer Hilger Wirtz intensiv nutzen wird, um

seine Mannschaft auf Kurs Klassenerhalt zu bringen. Dies insbesondere auch, um den Celler Fußballfans in der kommenden Saison wieder ein Derby in der Landesliga bieten zu können. Denn der MTV Eintracht Celle konnte seinen Zwölf-Punkte-Vorsprung in der Bezirksliga halten. Und es spricht viel dafür, dass die Mannen um Malte Marquardt, Tim-Yannick Struwe und Marcel Mundiens den direkten Aufstieg schaffen sollten. Gegen den Tabellenletzten aus Rosengarten sahen die Fans ein wahres Zeising-Festival.

Beim 6:0-Erfolg steuert Benni nicht weniger als vier Treffer bei. Marcel Mundiens und Lennart Schmidt steuerten die restlichen Treffer bei. Keine Chance beim Verfolger TV Meckelfeld hatte der VfL Westercelle. Auch wenn die drei Gegentreffer ausschließlich aus Standardsituationen resultierten. Der Treffer zum 1:2-Anschluss durch Marcel Sefczyk reichte nicht für Zählbares. Auch für den SSV Südwinsen gab es in MTV Borstel-Sangenstedt, beim Tabellenzweiten, nichts zu erben. Trotz guter Leistung unter-

Benjamin Zeising (am Ball) sorgte im Bezirksliga-Spiel seines MTV Eintracht Celle für vier der sechs Treffer gegen Rosengarten. Foto: Maehnert

Zeugen werden gesucht CELLE. Nach einer Sachbeschädigung am Montagabend, 24. November, in der Celler Sprengerstraße sucht die Polizei Celle jetzt nach Zeugen. Gegen 18.15 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Ford S-Max auf der Sprengerstraße und bog nach links in die Straße Am Wasserturm ein. Hierbei blieb der Mann mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt kurz stehen. In diesem Augenblick vernahm er einen Knall. Offensichtlich hatten drei Jugendliche im Alter von etwa 15 Jahren eine leere Flasche in die Heckscheibe des Fahrzeuges geworfen. Der Geschädigte erkannte im Rückspiegel noch, dass die drei Personen über die Bahnlinie davon liefen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-361 in Verbindung zu setzen.

CKM 49

lagen die Grün-Weißen mit 1:3. Tino Großmann traf per Strafstoß für die Gäste. Erneut einen Dreier gab es hingegen für FC Firat Bergen. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den TSV Elstorf gewann der Aufsteiger nach einer durchwachsenen Leistung mit 3:2. Fatih Yavsan erzielte kurz nach dem Ausgleichstreffer der Gäste nach 84 Minuten den Siegtreffer. Mit 27 Punkten liegen die Berger, die ihr Punktekonto am kommenden Sonntag im Nachholspiel gegen den SV Essel noch ausbauen könnten, prima im Rennen. Allerdings bedeuten zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auch noch kein Ruhekissen. In der Kreisliga setzt der TuS Eschede seine Serie deutlicher Siege fort. Gegen den SV Garßen gewannen die Männer um Torjäger Tim Runge mit 6:1. Wieder einmal gelang David Schlawer die frühe Führung. Kapitän Runge legte dann noch zwei Mal nach und hat mit bereits 27 Treffern einen neuen Torrekord für die Kreisliga im Visier. Adrian Zöfelt, Kevin Schöneck und Florian Schöning schossen bei einem Gegentreffer durch Joerg Wochnick den deutlichen Sieg heraus. So geht der Zweikampf an der Spitze weiter, nachdem die Partie zwischen TuS Eversen/ Sülze und TuS Bröckel abgesagt und für den kommenden Sonntag neu angesetzt wurde. Immer enger wird es in den unteren Regionen der Liga. Schlusslicht SG Eldingen siegte 4:2 beim MTV Ahnsbeck – zwei Treffer Christopher Kautz - und profitierte dabei vom Platzverweis von Ayhan Cango. Auch Ahnsbecks Marcel Döhrmann traf zwei Mal. In Nienhagen siegte der SV Altencelle durch einen umstrittenen Strafstoß von Jannik Heiligenstadt drei Minuten vor dem Ende.

Die Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann - hier mit General Kees Mathijssen - und Henning Otte informierten sich in Wietzenbruch über eine niederländische Übung (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Einsatz für die Celler Feuerwehr

Feuer in einem Gebäude in der Kirchhofstraße

CELLE. Am Montag, 1. Dezember, um 18.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einer Feuermeldung mit Menschengefährdung alarmiert. Nach ersten Angaben sollte es zu einem offenen Feuer in einem Gebäude gekommen sein. Ob sich Personen in Gefahr befanden war zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht bekannt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle in der Kirchhofstraße im Stadtteil Heese konnten die Einsatzkräfte in einem Gebäude eine Rauchentwicklung feststellen. Art und Ausdehnung des Brandes waren unklar. Weiterhin war auch unbekannt, ob sich noch Personen in der Brandwohnung befanden. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Nachdem die Haustür gewaltsam geöffnet war, stellten die Einsatz-

kräfte hinter der Haustür brennende Zeitungen fest. Diese konnten schnell gelöscht werden. Die Wohnung war verraucht. Nach einer Absuche der Wohnung konnte dann Entwarnung gegeben werden. Es befand sich keine Person mehr in der Wohnung. Zur Belüftung und Entrauchung der Räumlichkeiten wurde ein Drucklüfter eingesetzt. Laut Polizei nahm in der Zeit zwischen 18 und 18.20 Uhr ein Unbekannter Zeitungen aus einer Altpapiertonne und steckte diese in den Briefschlitz in der Hauseingangstür. Anschließend setzte der Unbekannte die Zeitungen auf zurzeit nicht bekannt Art und Weise in Brand und verschwand unerkannt.

Bei extremen Wetterlagen:

Eltern entscheiden selbst über den Schulbesuch ihrer Kinder

CELLE. Plötzlich auftretendes Glatteis oder Eisregen, starke Schneefälle oder auch heftige Stürme können dazu führen, dass der Schulweg an einigen Stellen zu gefährlich ist. Trifft diese Situation für das gesamte Kreisgebiet zu, ordnet der Landkreis Celle den Unterrichtsausfall und die Einstellung der Schülerbeförderung an. Das bedeutet, dass an allen betroffenen Schulen an diesem Tag kein Unterricht stattfindet. Die Kreisverwaltung informiert in diesem Fall in den frühen Morgenstunden über den Hörfunk, auf seiner Internetseite unter www.landkreis-celle.de und auch auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen (www.vmzniedersachsen.de) über den

Seite 01

Schulausfall. Allerdings kann es sein, dass nur Teilgebiete des Landkreises von extremen Witterungsverhältnissen betroffen sind, nicht aber alle Schulen oder die Mehrzahl der Schüler. In diesem Fall sei es dann auch nicht verhältnismäßig, betont die Kreisverwaltung, den Unterricht und die Schülerbeförderung an allen Schulen ausfallen zu lassen. Eltern haben bei für den Schulweg gefährlichen Wetterverhältnissen aber die Möglichkeit - und auch das Recht - selbst zu entscheiden, ob sie den

Schulweg ihres Kindes noch für zumutbar oder aber für zu gefährlich halten. Im letzteren Fall dürfen Eltern ihren Nachwuchs in eigener Verantwortung zu Hause behalten. Die Schule ist hiervon aber unverzüglich telefonisch zu unterrichten. Ausdrücklich weist das Schulamt des Landkreises Celle aber darauf hin, dass von dieser Regelung nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Schulweg für das Kind auf Grund einer extremen Wettersituation zu gefährlich ist. Allgemeine Witterungsunbilden wie Dunkelheit, Regen oder leichter Schneefall wüprden es nicht rechtfertigen, Schüler vom Unterricht fern zu halten.

Feuerwehrleute beim Öffnen der Eingangstür.

Foto: Persuhn


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Schiedsrichter treffen sich

Vereinsschau am Zweiten Advent

„Circus Fichte“ in Winsen mit buntem Programm

CELLE. Michael Frede, Vorsitzender des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses im NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungspflichtabend (FUTSALKurzschulung) für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am kommenden Freitag, 5. Dezember, ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11 in Celle, stattfindet.

WINSEN. Der MTV „Fichte“ lädt am kommenden Sonntag, 7. Dezember, zum diesjährigen „Circus Fichte“ ein. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr in der Sporthalle am Friedhofsweg beginnen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Vielzahl unterschiedlichster Showacts und Vorführungen geben. Mit dabei sind die Jazz-Dance-Abteilung, die Rock‘n‘Roll-Abteilung, die Tae-Kwon-Do-Abteilung und die Turnabteilung. Aus der Turnabteilung sind neben dem klassischen Gerättur-

nen auch das Kleinkinderturnen, das Eltern-Kind-Turnen, die TGW-Jugendgruppe und die Trampolinturner vertreten. Die Besucher können sich auf Tänze, Kampfkünste, Turnübungen, Akrobatik und fliegende Menschen freuen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

5:1-Auswärtssieg der U16 in Uesen

JFC Allertal ohne Punktverlust in Hinrunde

OVELGÖNNE. Zum Abschluss der Hinrunde mussten die U16-Kicker des JFC Allertal beim Aufsteiger TSV Uesen antreten. Mit diesem 5:1-Sieg wurde eine überragende Hinrunde ohne Punktverlust absolviert. Auf dem holprigen Trainingsplatz und bei kaltem Winterwetter versuchte der Gast von Anfang an kompakt defensiv zu stehen und keine Gegentreffer zu bekommen. Bis zur 16. Spielminute sollte diese Taktik aufgehen, ehe der agile Louis Kirmeier mit schöner Einzelleistung zum 0:1 einschoss. Trainer Riemann war sauer, denn läuferisch und spielerisch war man einfach nicht auf dem Platz. Mit Silvan Udun und Torjäger Erwin Oldenburger wurden zwei frische Spieler gebracht. Jetzt endlich wurde der Kampf angenommen und die spielerischen Elemente eingebracht.

Hier tat sich vor allem Kirmeier hervor, der fast jeden guten Angriff mit einleitete. Das Sturm-Trio Luca van Eupen (69.), Erwin Oldenburger (54./73.) und Faisal Soma (49.) waren nun nicht mehr zu halten und schossen gegen nie aufgebende Uesener Spieler ein 5:1 heraus. Henrik Pralle vor der Pause und Oldenburger kurz vor Schluss scheiterten jeweils noch mit einem Pfostenschuss. Insgesamt war es ein verdienter Sieg, auch wenn der erst nach einer deutlichen Kabinenansprache zustande kam.

Westercelle in der Tischtennis Oberliga

Mit 9:0 gegen TV Hude festigte VfL Platz zwei

CELLE. In knapp drei Stunden war der Sieg diesmal bereits unter Dach und Fach: Mit einem glatten 9:0 schickten die Ersten Tischtennis-Herren des VfL Westercelle den TV Hude wieder auf die Heimreise.

Feier für die Senioren Beim „Trassentalk“ mit Kirsten Lühmann.

Foto: Aktionsbündnis gegen Trassenneubau

„Aktionsbündnis gegen Trassenneubau“ lädt nach Bergen ein

Heute Auftaktveranstaltung für einen breiten Widerstand

BERGEN. Am heutigen Mittwoch, 3. Dezember, um 19 Uhr lädt das „Aktionsbündnis gegen Trassenneubau“, das sich in der vergangenen Woche als Verein gegründet hat, zu seiner ersten großen Infoveranstaltung ins Berger Stadthaus ein. Viele Menschen haben große Angst vor dem geplanten Neubau einer Hochgeschwindigkeits-Strecke für Güterzüge durch die Südheide. Es gäbe allerdings Chancen, dieses Großprojekt namens SGV-Y zu verhindern und stattdessen für die Verwirklichung einer sinnvollen Alternative zu sorgen, ist sich der neue Vorstand um den Ersten Vorsitzenden Jan-Hendrik Hohls aus Becklingen sicher. Diese Chancen zu nutzen ist das Ziel des Aktionsbündnisses gegen Trassenneubau, das sich kürzlich als Verein gegründet hat. Auf einer Auftaktveranstaltung am heutigen will man über den Verlauf der von der Bahn entworfenen Trasse informieren sowie über seine bisherigen Aktionen berichten und darüber, wie der Widerstand fortgesetzt werden soll. Dabei stehen unter anderem Möglichkeiten und Risiken im Mittelpunkt, die sich

aus dem im kommenden Januar beginnenden Bürgerbeteiligungsverfahren ergeben. Zu einem „Trassentalk“ traf man sich am vergangenen Samstag mit der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann (SPD) in der Hustedter Heimvolkshochschule. Lühmann erläuterte dabei, warum die Bahn derzeit im Auftrag des Bund verschiedene Varianten untersucht, mit denen steigender Eisenbahnverkehr bewältigt werden kann. Eine davon ist die Neubaustrecke SGV-Y, die im Moment in aller Munde ist und in der betroffenen Region erheblichen Widerstand hervorruft. Auch Lühmann ist gegen diese Trassenführung und stellte ein eigenes Konzept vor, nach dem bereits bestehende Strecken für das erhöhte Bahnverkehrsaufkommen ertüchtigt und keine neuen Trassen gebaut werden sollen - Pläne, hinter die sich auch die CDU-Abgeordneten

Henning Otte, Thomas Adasch und Ingolf Angermann am vergangenen Wochenende gestellt haben. Dabei werde der Kreis Celle dann „nur“ durch einen stärkeren Verkehr auf der schon bestehenden Nord-Süd-Strecke der Bahn betroffen. Lühmann selbst will noch im ersten Quartal des neuen Jahres eine Veranstaltung mit Fachleuten zum Thema „Lärmbelastung“ organisieren. „Vorschläge wie diese sind das, wofür auch wir uns einsetzen “, betonte der Vorsitzende Hohls. Schließlich gehe es nicht darum, den Schienengüterverkehr an sich zu kritisieren, sondern Lebensräume für Menschen und Tiere vor zerstörerischen Eingriffen zu schützen, für die es sinnvolle Alternativen gebe. Wie dieses Ziel im Rahmen des zu Beginn des kommenden Jahres startenden Bürgerbeteiligungsverfahrens umgesetzt werden kann, war die zentrale Frage beim „Trassentalk“. Nähere Informationen findet man auf der Homepage trassenabsage.de.

„Tag der offenen Tür“ im Bildungszentrum HVHS Hustedt

Neues Bauernhaus in Hustedt wird offiziell eröffnet

CELLE. Am Samstag, 6. Dezember, eröffnet um 11 Uhr die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, das Neue Bauernhaus im Bildungszentrum HVHS Hustedt.

Lukas Brinkop.

Foto: privat

Für Hude war es die zweite 9:0-Niederlage am Stück, nachdem man bereits vergangene Woche gegen Ligaprimus TSV Lunestedt mit demselben Ergebnis unterlag. Doch in Celle war der Spielverlauf deutlich enger, als das Ergebnis vermuten lässt. Zum einen hatte der VfL das Glück, dass man doch auf Sascha Nimtz zurückgreifen konnte, der der jungen Mannschaft immer wieder den Halt gibt und seine Erfahrung gewinnbringend einbringt. Zum Anderen konnten alle knappen Spiele diesmal - im Gegensatz zum vergangenen Jahr - auch gewonnen werden. In Bestbesetzung ging man gleich in den Doppeln in Führung. Nimtz und Lukas Brinkop gewannen mit 3:1 ebenso wie Robert Giebenrath und Jonah Schlie, Viet Pham Tuan und David Walter siegten dann verdient im Entscheidungssatz. Es folgten die Spiele für die Nerven. Nimtz hatte seine Probleme mit einem gut aufgelegten Lingenau und

CKM 49

gewann erst ganz knapp im fünften Satz. Ähnlich erging es anschließend Brinkop. Giebenrath musste ebenfalls in den Entscheidungssatz, während Schlie und Walter deutlich mit 3:0 siegten. Mit einem 3:1-Sieg machte Pham Tuan dann der VfL-Erfolg perfekt. Am Abend verlor noch der direkte Konkurrent Torpedo Göttingen gegen SF Oesede, sodass man nun zwei Punkte Vorsprung vor Platz drei genießen darf. „Wir sind froh“, so der Westerceller Mannschaftführer Lukas Brinkop, „dass wir weiterhin sehr gut im Rennen um Platz zwei liegen. Am kommenden Wochenende könnten wir dann die Vizeherbstmeisterschaft sicher und uns sogar mindestens vier Punkte Vorsprung erarbeiten. Das würde viel Ruhe für die Rückserie reinbringen“. Doch dafür müssen Siege gegen MTV Eintracht Bledeln (am Samstag auswärts) und Torpedo Göttingen (am Sonntag um 15 Uhr zu Hause) her.

Seite 02

Anschließend lädt das Bildungszentrum zum „Tag der offenen Tür“ alle Interessierten ein. Das Bildungszentrum HVHS Hustedt ist eines der großen Zentren für politische Bildung in Niedersachsen und steht für soziale Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftliches Teilhaben. Die jährlich über 5.000 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer haben nach der nun fast zweijährigen Umbauzeit das grundlegend modernisierte historische Bauernhaus im Zentrum der HVHS Hustedt zur Verfügung: Neue moderne Seminarräume, ein multifunktional nutzbarer vergrößerter Speiseraum und ein neuer Versorgungsbereich mit Küche, Nebenund Sozialräumen beherbergt das Neue Bauernhaus - ein Lernzentrum für Politische Bildung, Offene Hochschule und Inklusion. Darüber hinaus wurden weitere Unterbringungshäuser renoviert und modernisiert. Diese Baumaßnahmen hatten ein Volumen von 2.3 Millionen Euro, davon finanziert durch das Land Niedersachen mit EFRE-Mitteln von 1,7 Millionen Euro. „Wir danken neben dem Land Niedersachsen vor allem unseren gewerkschaftlichen Bildungspartnern und dem Bund für freie Erwachsenenbildung, unserem Dachverband, für die aktive Unterstützung bei diesem Projekt“, so Dietrich Burggraf, Leiter und Geschäftsführer des Bildungszentrums. In einer Talkrunde zum Thema „Chancen

und Perspektiven“ diskutieren nach der offiziellen Eröffnung Hartwig Erb, Erster Bevollmäch-

Die HVHS in Hustedt. tigter der IG Metall Wolfsburg, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Architekt Frank Simon (Celle) und Dr. hc. Jürgen Walter, Vorsitzender des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung. Die Moderation haben Dietrich Burggraf und Harald Kolbe. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Mit dieser Umbaumaßnahme kommt

die grundlegende Modernisierung des Bildungszentrums (2009 - 2014) zum vorläufigen Abschluss. Hustedt hat sich neu aufgestellt. Zu besichtigen sind das Neue Bauernhaus sowie das historische Landhaus mit Biblio-

Foto: Archiv thek (im Aufbau), moderne Tagungsräume und renovierte Unterbringung in 13 Häusern mit Schwimmbad/Sauna im Park von Hustedt. Damit sind gute Rahmenbedingungen geschaffen für die arbeitnehmerorientierte Politische Bildung. Denn „Leben und Lernen unter einem Dach“ steht im Mittelpunkt der Seminare des Bildungszentrums.

WOLTHAUSEN. Die Weihnachtsfeier für die Senioren und Altenteiler aus Wolthausen und Wittbeck, findet am Sonntag, 7. Dezember, um 15 Uhr in der „Heideschenke“ in Wolthausen statt. Hierzu lädt der Ortsrat Wolthausen herzlich ein. Für ein gut vorbereitetes Programm sorgt die Kinderspielkreisgruppe. Musikalischen begleitet „Eddy der fliegenden Holländer“ die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Waschmobil macht Pause CELLE. Auf Grund der frostigen Temperaturen hat der Zweckverband Abfallwirtschaft das Waschmobil in die Winterpause geschickt. Das Waschwasser für die Biotonnen wird zwar aufgefangen, beim Reinigen der Tonne von außen gelangt jedoch Wasser auf den Boden und kann zu Glatteis führen. Auf Grund der lang anhaltenden milden Temperaturen war das Waschmobil länger als geplant unterwegs. Von April bis Ende November wurden insgesamt 39.937 Behälterwäschen vorgenommen. Tobias Woeste, Leiter Kundenservice, ist zufrieden: „Die Resonanz von unseren Kunden ist sehr gut. Das Waschmobil hat sich mittlerweile als fester Bestandteil unseres Servicepakets entwickelt.“

Radarkontrolle im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 7. Dezember, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 3. Dezember, stehen die Bereiche Faßberg, Celle und Hambühren im Mittelpunkt der Aktion. Am Donnerstag, 4. Dezember, soll in den Bereichen Wienhausen, Winsen, Wathlingen und Celle kontrolliert werden. Am Freitag, 5. Dezember, soll es dann Geschwindigkeitskontrollen in den Bereichen Celle, Bergen, und Hermannsburg geben. Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember, soll an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 240, L 298, K 74, L 282 sowie auch im Stadtgebiet Celle die Geschwindigkeit kontrolliert werden. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 3. Dezember 2014

LOKALES

Seite 3

Praxisnahe Inklusion in Winsen

Schulen schlossen Kooperationsvertrag

WINSEN. An der Schule im Allertal, der Oberschule Winsen (Aller), werden aktuell 43 Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Handicaps inklusiv beschult.

Henning Otte (links) und Oberstleutnant Hermann Grube (rechts) im Gespräch mit niederländischen Soldaten.

Um die unterrichtliche Arbeit für diese Kinder zu verbessern, haben nun, als erste Schulen im Landkreis Celle, die Schule im Allertal und die Förderschule Astrid-Lindgren einen Kooperationsvertrag unterschrieben, der verbindliche Regelungen für die gemeinsame Zusammenarbeit festschreibt. Der niedersächsische Landtag hat 2012 mit großer Mehrheit beschlossen, dass alle Schulen des Landes ab August 2013 inkluFotos: Maehnert siv werden, das heißt, dass auch Kinder mit einem so genannten festgestellten Sonderpädagogogischen Förderbedarf in allen all-

Luftlande-Brigade der Niederländer übt mit US-Hubschraubern in Celle

Bundestagsabgeordnete sprachen über multinationales Training

CELLE (cm). Mit einer großen Übung bereitet sich die Elfte Brigade der Niederländischen Armee in Celle darauf vor, dass sie für die Luftlandetruppen ihres Landes ab 1. Januar für neun Monate die schnelle Einsatzbereitschaft übernimmt. Und ihr General Kees Mathijssen hob bei Besuchern der Bundestagsabgeordneten Kirsten lühmann (SPD) und Henning Otte (CDU) besonders die hervorragenden Übungsbedingungen hervor, die man hier findet. Das begann schon in der vergangenen Woche, als auf dem Gelände am Flugplatz Wietzenbruch einen Zeltstadt für über 1.000 Soldaten aufgebaut wurde und die Führungsebene seiner Bataillone hier schon die Lageanalysen und Planungen für die ab dieser Woche geplanten Einsätze startete. Inzwischen sind die niederländischen Soldaten hier eingetroffen und auch die Helikopter der US-Armee, die sie bei der Übung unterstützen. Denn, da die eigenen Hubschrauber zur Zeit im Einsatz in Mali sind, wurde daraus eine multinationale Übung, denn auch die Bundeswehr ist an verschiedenen Stellen beteiligt. Und Hubschrauber werden gebraucht, da von Celle aus verschiedene Übungs-Operationen auf den Truppenübungsplätzen Klietz (bei Stendal) und Letzlinger Heide (bei Haldenleben) geplant sind. Celle wird in dieser Übung so etwas sein, wie es Masar-e Scharif für die Bundeswehr in Afghanistan war - ein sicherer Standort, von dem Militäroperationen in entfernteren Gebieten unter-

nommen werden, wobei die Distanz natürlich auch durch eine entsprechende Logistik für den Nachschub überbrückt werden muss, erläuterte Oberstleutnant

vier Mal im Jahr üben - und auch im Rahmen dieser Übung nutzte man ihn für ein leichtes Schießen. Und er betonte im Gespräch mit Lühmann, dass es in den dicht besiedelten Niederlanden zum Beispiel kaum Möglichkeiten für Hubschrauber-Tiefflug gäbe, den gerade Luftlandetruppen brauchen.

Bei den Planungsarbeiten in der ersten Woche der Übung. Hermann Grube. Als Leiter der Heeresfliegerwaffenschule Ausbildungszentrum C in Wietzenbruch ist er gewissermaßen Gastgeber der Niederländer und er sieht natürlich auch das große Potential, dass sich aus solchen Übungen für den Standort Wietzenbruch ergeben kann. General Mathijssen kannte die guten Möglichkeiten auf dem Truppenübungsplatz Bergen-Hohne, wo die Niederländer

Und Mathijssen wies auch auf die große Bedeutung multinationaler Übungen hin. In Afghanistan habe man mit Truppen aus sechs verschiedenen Ländern zusammengearbeitet, die alle auch unterschiedliche Dienstvorschriften haben. Dabei habe zum Beispiel für die Niederländer gegolten, dass im Sinne einer Deeskalation der erste Schuss ein Warnschuss sein müsse, während für die Australier der

erste Schuss gleich ein Ziel treffen sollte. Das führe in der Praxis zu Missverständnissen, so dass auch hier eine Harmonisierung nützlich sei, betonte er gegenüber Lühmann. Otte ging in seinem Gespräch mit dem General besonders auf die Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und niederländischen Truppe ein. Im Gespräch seien hier zahlreiche Punkte, zu denen auch ein deutsches Panzerbataillon mit einem multinationalen Partner - eventuell die Niederlande - in Bergen bei Celle sein könnte. Auch die Möglichkeiten des Standortes Wietzenbruch, mit Simulationen Hubschraubereinsätze besser vorbereiten zu können, sprach Grube an. Und er betonte, gegenüber Otte und Mathijssen, dass man mit den gesamten Übungsmöglichkeiten hier in Europa schon ein Alleinstellungsmerkmal habe. Und das alles nur drei Stunden weg von den Niederlanden, meinte der General. So wird er auch am Donnerstag nicht beim Grünkohlessen auf dem Flugplatz sein. Denn ein Major aus seiner Brigade erhält an diesem Tag vom König persönlich den sehr selten vergebenen Wilhelm-Orden für seinen Einsatz in Afghanistan - und da muss auch Mathijssen kurz in die Heimat zurück. Insgesamt wird die Übung noch bis zum 10. Dezember dauern, aber voraussichtlich nur bis zum 5. Dezember wird das Hauptquartier dafür in Celle bleiben.

Fortbildungsbedarf für die Lehrkräfte notwendig. Als Förderschule vor Ort in Winsen ist die Astrid-Lindgren-Schule eine Schule für Kinder, die einen festgestellten Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen haben und die auf Grund der nun bestehenden gesetzlichen Regelungen die Oberschule in Winsen besuchen müssen. Gemeinsam haben sich die beiden Lehrerkollegien der Schulen nun auf den Weg gemacht, um die Arbeit im Klassenraum noch effektiver zu gestalten. Die neue, große pädagogische Aufgabe aller Lehrkräfte lautet, den

Bei der Vertragsunterzeichnung: Cornelia Bruns-Haun (AstridLindgren-Schule) und Bodo Theel (Schule im Allertal). Foto: privat gemeinbildenden Schulen unterrichtet werden können. Um auch diesen Kindern im unterrichtlichen Alltag gerecht werden zu können, ist ein umfangreicher

Unterricht so umzugestalten, dass der gymnasiale Schüler ebenso wie der Schüler mit einem Lernhandicap gefördert und gefordert wird.

„Lassen sie sich begeistern!“

Info-Stände und Talk zu „15 Jahre KELLU“

CELLE. „Lassen Sie sich begeistern“ - unter diesem Motto lädt die Freiwilligenagentur KELLU anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens am Donnerstag, 4. Dezember, ab 13.30 Uhr in die Alte Exerzierhalle ein. Willkommen sind alle, die sich für die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Stadt und Kreis Celle interessieren. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende wird dabei die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rund sprechen. Ab 15 Uhr laden die Freiwilligen dann ein, sich an den

Info-Ständen über die Vielfältigkeit ihres Engagements zu informieren. Und um 17 Uhr bittet Henning von Vieregge vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Mainz zum 17-Uhr-Talk mit dem Thema „Freiwilliges Engagement von Jung und Alt - eine Chance?“.

Willkommen zum großen Eröffnungsfest: Am 4. Dezember ab 8.30 Uhr in der neuen Hörgeräte-Abteilung bei 1234 in Celle. Feiern Sie mit: Ab dem 4. Dezember bietet Fielmann in seiner Niederlassung Celle, Zöllnerstraße 34, nicht nur eine Riesenauswahl an Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch eine große Auswahl moderner Hörsysteme. Auf alle Hörsysteme gewährt Fielmann die Geld-zurück-Garantie.

Volldigitale Hörsysteme von Siemens zum Nulltarif* Hörsysteme aus der Nulltarif-Collection in modernem Design mit digitalem, hochauflösendem Klangkomfort. Nach Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Rezept genügt.

Hörtest zum Nulltarif Kompetente Hörgeräteakustiker überprüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie. Jederzeit.

Hörgeräte-Batterien Hochwertige Marken-Batterien im 6er-Pack. Für alle Hörsysteme erhältlich.

Hörgeräte: 1234.

4 Celle, Zöllnerstraße 3

€ 000 € 000 € 095

*Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– € pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 785,– € pro Hörsystem.

Kommen Sie am 4. Dezember ab 8.30 Uhr zum großen Eröffnungsfest in die Zöllnerstraße 34, Celle.

Hörgeräte: Fielmann. Ab 4. Dezember 2014 auch in Ihrer Nähe: Fielmann AG & Co. OHG, 29221 Celle, Zöllnerstraße 34, Telefon 05141/74 03 27. Riesenauswahl. Kostenloser Hörtest. Kostenloses Probetragen. Kostenloser Service.

CKM 49

Seite 3


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Plattdeutsche Stoßseufzer

„Leev liggt in de Luft“ ist der Titel einer Lesung mit der Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Sandra Keck, die am Samstag, 6. Dezember, um 20 Uhr auf dem Programm von „Kunst & Bühne“, Nordwall 46, steht. Keck, seit über 20 Jahren festes Ensemblemitglied am Hamburger Ohnsorg Theater, begibt sich auf eine unterhaltsame Reise durch die „plattdeutsche Weltliteratur“. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Mittwoch, 3.12. Celler Weihnachtsmarktes, geöffnet bis zum 28. Dezember, sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr, am 25. und 26. Dezember von 13 bis 20 Uhr, am 24. Dezember geschlossen.

CD-Kaserne Celle, 20 Uhr „Caveman“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Museum am Mittag: Hunger auf Höhlenmalerei? Willikens neue Wege.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Bremer Weg 165. Gäste jederzeit „Der Boss vom Ganzen“. Halle 19: willkommen, aus organisatorischen Gründen wird um An20 Uhr „Nellie Goodbye“. meldung unter Telefon Frauensingkreis Celle, 19.30 05141/31818 gebeten. bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Neue Sängerinnen Samstag, 6.12. willkommen. Bargfelder Adventsmarkt, 11 Donnerstag, 4.12. bis 20 Uhr in der Gutsscheune Rose, Im Luttertal 16. CD-Kaserne Celle, 20 Uhr „CaEscheder Weihnachtsmarkt, veman“, Hannoversche Straße 16 bis 22 Uhr rund um die Flohr30b in Celle. mühle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Weihnachtsmarkt in Wien„Der Boss vom Ganzen“ und hausen, rund um das Kloster und „Glaube, Liebe, nasser Schnee“. das Kulturhaus. Gespräche am Kamin in der Weihnachtszauber im LandPraxis Petra Raphelt in Nienha- gestüt Celle, 12 bis 19 Uhr Spörgen an jedem ersten Donnerstag ckenstraße 10 in Celle. im Monat um 19 Uhr nach AnResidenzmuseum Celle, 14 meldung unter Telefon 05144/ 4958150 oder per e-Mail unter Uhr Zwischen Mittag und Kaffee petra-raphelt@t-online.de. Wei- - Kostümführung im Schloss. tere Informationen unter www. Schlossführung in Szenen, praxis-raphelt.de. 15.30 Uhr„Die stinkfeine GesellStadtbibliothek Celle, 19.30 schaft gibt sich die Ehre im Celler Uhr Cosima Bellersen Quirini Schloss“. Treffen vor dem Schloss. liest „100 besondere Orte in Celle Anmeldungen unter Telefon und im Celler Land“, Arno- 05141/1212. Schmidt-Platz 1 in Celle. Weihnachtsmusik des Jungen Stadtführung mit dem Nacht- Chores Celle, 19 Uhr in der Pauwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst luskirche Celle. euch sagen...“, jeden Freitag um Kunst & Bühne, 20 Uhr „Leev 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke liggt in de Luft“ mit Schauspielevor dem Celler Schloss. Anmel- rin Sandra Keck, Nordwall 46 in dung unter Telefon 05141/1212. Celle.

Sa., 6.12.14, 6-15 Uhr 2.’14 M 7.1 Info: (0 50 84) 98 08A82

NEU seit 1.11.14 bis März 2015

TIERHEIM CELLE GARSSENER WEG 10 TEL. 05141/ 930930

Sonntag Cafe-Pension Libelle in Hassel, on 11-17 uhr Kuchen und Torten auch vaußer

Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de

süddeutsch: Hausflur

altnord. Schicksalsgöttin

mit Bäumen gesäumte Straßen

engl. Fürwort: es

Freunde fürs Leben! Freizeitfischer

westl. Militärbündnis (Abk.)

chem. Zeichen für Astat

Schmuck

eng-

relig.lische Ober-Bier- derb: sorte haupt d. schlafen Joruba Schreib-

das Ich (latein.)

kürzel (Kw.)

Atrium zuerst, zuvor

von Sinnen

Jubelwelle im Stadion (La ...)

steKfz-Z.hende GewäsGießen ser WohlSchmutztäter, wasserFörderer lache

Übersetzschiff fliegendes

Ding Raubtier

Färbemittel

Ruf beim Stierkampf

spanisch: Jahr

Oper von Verdi

sächliches Fürwort

Wasserrinne

Mundtuchfessel

CKM 49

Gerätelager

Palast Fluss in Paris durch Aber-

Seite 4 englische

englischer Graf

deen

WWP2014-33

Filmlichtempfindlichkeit

Weinpresse

tandzung

Kosename e. span. Königin

ver-

A M D E R E N N O R N H G T A R Z A N FÜR IHR LEIBLICHES WOHL WIRD Wir freuen O L Tuns A L E BESTENS GESORGT auf alle tierlieV O R H E S L ben WIR FREUEN I R R O N ALLE E AUF T UNS S Menschen! TIERLIEBEN R H R E F A EMENSCHEN A I D T e TNIERS H r C ah G O E N N E U G R E I F V O G E J

„Bett“ in der Kindersprache

rohrartiger Gegenstand

körpereigener Wirkstoff

CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Gregor Meyle (ausverkauft), Hannoversche Straße 30b in Celle. Schlosstheater Celle, 11 und 15 Uhr „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, 15 Uhr „Nathans Kinder“, 20 Uhr „Der Gott des Gemetzels“. Weihnachtszauber im Landgestüt Celle, 11 bis 18 Uhr, Spörckenstraße 10 in Celle.

Wohin am Wochenende

?

Eröffnung der BBK Jahresausstellung, 11.30 Uhr in der Gotischen Halle im Celler Schloss. Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: Gert-Peter Reichert.

fen in der Celler Bahnhofshalle. Kammer-Lichtspiele (ab DonAnmeldungen bis Mittwoch unnerstag): „Paddington“, täglich ter Telefon 05086/2395. 17.45 Uhr, täglich außer Montag Deutscher Frauenring Celle, 15.30 Uhr, täglich außer Mittwoch internationale Weihnachtsbäcke- auch 15, 20.15 Uhr, Sonntag auch rei in der Küche der Alb- 12.45 Uhr. „Alles ist Liebe“, täglich recht-Thaer-Schule. Treffen vor 17.45, 20.15 Uhr, täglich außer

T E R E R

Weihnachtszauber im Celler Landgestüt

CELLE. Auch in diesem Jahr lässt das schöne Ambiente des Landgestüts Celle und die ausgewogene Mischung hochwertiger Aussteller den Weihnachtszauber sicher wieder zu einem begehrten Ziel für Besucher von nah und fern werden.

SCHUT ER

Z

Teil der Schreibmaschine

Spötter

MIT L B S Flohmarkt T A P F E R K E I T L O G I S N I L T W A C H E N Büchermarkt H E I A V L E E T E R O T E R M Tierzubehör S E R N I D O Auflösung des Rätsels

E A R L

Veranstaltungen TZ

künstliche Weltsprache

so weit, so lange

Steiggeräte

HU

gläsernes Laborgefäß

Windschattenseite

weisches offelcht

Männerkurzname

seem.: Mannschaftsraum

aufpassen, behüten

besitzanzeigendes Fürwort Dschungelfilmheld

Ballettschüler

125

engl. Popgruppe (... Girls)

Blutarmut

Auflösung des heutigen Rätsels am 10.12.14

Kühnheit

Am 7.12.14 SonntAg 11-17 Uhr

Haus. Tel. 05054/1607

TI

jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr

Weihnachtsmarkt in Wienhausen, rund um das Kloster und das Kulturhaus.

Am kommenden Wochenende

TIERSCHUTZ CELLE Celle - CD-Kaserne

Hallenflohmarkt

lohmarkt

Adventsmarkt im Celler Tierheim, 11 bis 17 Uhr Garßener Weg 10 in Celle.

Kunstmuseum Celle, 11.30 CD-Kaserne Celle, ab 8 Uhr Uhr Sonntagsführung durch die Hallenflohmarkt, 20 Uhr „die Ausstellung „Cornelius Völker. Hi feisten, Hannoversche Straße 30b Power Mark III“. CD-Kaserne Celle, 18 Uhr in Celle. Schulmusikfestival, HannoverAdventskonzert des MännerSchlosstheater Celle, 11 und und Frauenchores Wietze, 17 sche Straße 30b in Celle. 15 Uhr „Jim Knopf und Lukas der Wathlinger Vogelfreunde von Lokomotivführer“, 16 Uhr „Pet- Uhr in der katholischen Kirche 1986, 20 Uhr Erfahrungsaus- tersson und Findus“, 20 Uhr „Der „St. Maria Hilfe der Christen“. tausch im Kegelzentrum, Al- Boss vom Ganzen“ und „Die Weihnachtsmarkt in Herbert-Köhler-Straße 2 in Celle. Frau, die gegen die Türen rannte“. mannsburg, ab 12 Uhr auf dem Markplatz Hermannsburg. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Deutscher Alpenverein Celle, „Der Boss vom Ganzen“ und 8.30 Uhr Wanderung und WeihKinoprogramm „Glaube, Liebe, nasser Schnee“. nachtsmarkt in Hildesheim. Tref-

Grosser Adventsmarkt

Info CE 98 02 33

Sonntag, 7.12.

Freitag, 5.12.

Hölty-Gymnasium Celle, 18 Uhr „It’s Christmas Time“ - Die Heimatverein Hambühren, 19 große musikalische WeihnachtsBomann-Museum, 19 Uhr Uhr 3. plattdeutscher Leseabend show in der Sporthalle des Hölin der Gemeindebücherei Ham- ty-Gymnasiums, Welfenallee in Ausstellungseröffnung „PlaymoCelle. bil - Spielgeschichte(n). Sammbühren. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis lung Oliver Schaffer“. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab Sozialverband VdK Celle-AltKaffeetafel im TuS-Clubhaus, vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 stadt, 15 Uhr Adventsfeier um im in Celle. Nienburger Straße 28 in Celle. Schützenheim Klein Hehlen,

Celler

dem Gebäude um 13 Uhr. Verbindliche Anmeldungen Mittwoch zwischen 9.30 und 11.30 Uhr unter Telefon 05141/279157.

Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 07.12 Adventsbuffet inkl. Suppe u. Dessert, 16,90 € p. P. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Sonntagsbrunch mit Livemusik, jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr, Preis 16,50 €. Um Reservierung wird gebeten. - Lindenhof Garßen. Tel. 05086/337

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes 26.11.14 P R O H E S T I C R E A P A R A S T U R

O P A N E I N O N O E N B N K J E P E K E L T T S E O E R M U E C R L A U E

E E G A N O L A A S U H E N A E N E B A L A N R U E U F H A R M A K U B T R I

D A R E S L E Y N S A E L E V N E E R M L E E S T I Z S T

Das Landgestüt lädt zum Weihnachtszauber. Bereits zum sechsten Mal organisiert der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e. V. diesen ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Diesmal am Samstag, 6. Dezember, von 12 bis 19 Uhr und Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 18 Uhr. Über 90 Aussteller in Scheunen, Stallungen und im Innenhof sind dabei und einigen von ihnen kann man sogar bei der Arbeit über die Schulter schauen. Originelles entdecken, aus einer riesigen Auswahl kreativer Ideen wählen - der Besuch des Weihnachtszaubers macht einfach Freude. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm, wie Ponyreiten, Märchenlesungen,

Foto: Schwöbel

Stockbrot backen und die Kaninchen-Streichelecke. Faszinierend auch die Märchenfiguren, die mal hier, mal da auf dem Markt auftauchen. Leckeres Gebäck und andere Köstlichkeiten begeistern nicht nur die jüngsten, sondern auch die erwachsenen Besucher. Ein Spaß für die ganze Familie sind die Kutschfahrten über das Gelände des Landgestüts. Wie in jedem Jahr wird der Erlös des Weihnachtszaubers für einen guten Zweck gespendet. Am 6. Dezember wird Tamme Hanken, bekannt aus dem Fernsehen als XXL Ostfriese, mit einem Kamerateam des NDR auf der Veranstaltung vorbeischauen.

Mittwoch auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45, Sonntag auch 12.45 Uhr. „Die Pinguine aus Madagascar“, täglich 15.30 Uhr, täglich außer Montag auch 18 Uhr, Sonntag auch 13 Uhr. „Kill the Boss 2“, täglich außer Mittwoch 18 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Pinguine aus Madagascar“ (3D), täglich außer Mittwoch 15 Uhr, Donnerstag bis Montag auch 17.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr. „Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1“, täglich 15.15, 20.30 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17 Uhr, Donnerstag bis Montag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45, Sonntag auch 12.30 Uhr. „Dumm und Dümmehr“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Ruhet in Frieden - A Walk amnong the Tombstones“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 20 Uhr, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Die Mannschaft“, Freitag, Samstag und Dienstag 20.30 Uhr, Sonntag 13 Uhr. „Interstellar“, Freitag und Samstag 22.15 Uhr. „Mr. Turner -Meister des Lichts“, Sonntag und Mittwoch 20 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 15 und 19 Uhr: „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“. „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ (HFR 3D), Mittwoch 15.30, 20 Uhr. „Monsieur Claude und seine Töchter“, Donnerstag 20.30 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“, Mittwoch 16.45, 19.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Triple Feature: „Der Hobbit“ (HFR 3D), Dienstag 17.30 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Am Sonntag bist du tot“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Hannah Arendt“ und „Satte Farben vor Schwarz“, täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Konzert des Jugenddorfes CELLE. Am kommenden Samstag, 6. Dezember, lädt die CJD Musikschule Celle um 19 Uhr zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert im Schulzentrum Burgstraße in Celle ein. Beginnend mit den Blockflötenensembles, über Klaviersolisten bis zum Erwachsenenorchester und CJD Jugenddorforchester wird ein äußerst bunter musikalischer Bogen an diesem Abend gespannt. Von weihnachtlich geprägter Musik bis zu original Kompositionen für sinfonisches Blasorchester ist alles dabei. Die „Nussknacker-Suite“ vierhändig am Klavier, „Final Countdown“ gespielt vom Erwachsenenorchester, oder“ Pacific Dreams“ von Jacob de Haan, vorgetragen vom CJD Jugenddorforchester, sind nur einige Highlights des Konzertes. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Kleiderbörse für guten Zweck CELLE. Die Freie evangelische Gemeinde Celle, Wiesenstraße 2, lädt zu ihren Basaren für notleidende Flüchtlinge ein. Zu diesem Zweck findet am Sonntag, 7., 14. und 21. Dezember, nach dem 11-Uhr-Gottesdienst eine Kleiderbörse für Damen-, Herren- und Kinderbekleidung statt. Gut erhaltende Kleidung wird gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Ohne Abzug geht der Erlös an die „Winterhilfe für syrische und irakische Flüchtlinge“. Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderbetreuung statt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www. fegcelle.de.


Mittwoch, den 3. Dezember 2014

LOKALES

Seite 5

Freya Klier teilte Erfahrungen mit Schülern

Vortrag über eine Jugend in der DDR

CELLE. Vor kurzem teilte Freya Klier auf anschauliche Weise ihre Erinnerungen an die Zeit in der sozialistischen Diktatur in der ehemaligen DDR mit Schülern des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums Celle.

Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth (Dritte von links) war zu Gast bei der CDU-Kreismitgliederversammlung.

Foto: privat

CDU-Mitglieder diskutierten auf Kreisversammlung:

Eine gute Breitbandversorgung im ländlichen Raum bleibt Thema

CELLE. Dr. Maria Flachsbarth, Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung, eröffnete mit ihrer Rede kürzlich die diesjährige Kreismitgliederversammlung der CDU. Darin ging Flachsbarth auf das in der Gesellschaft zunehmend verklärte Bild der Landwirtschaft ein. Anders als in Medien oft dargestellt, biete die Familienbetriebe beste Nahrungsqualität bei moderner Tierhaltung, erklärte sie. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass die Haltungsbedingungen der Tiere heutzutage besser sind, als es früher der Fall war. Aber ebenso deutlich wurde auch, dass unsachgemäße Tierhaltungen nicht wegdiskutiert werden darf. Anschließend diskutierten die CDU-Mitglieder zusammen mit dem Kreislandwirt Jürgen Mente, dem DEHOGA-Kreisvorsitzen-

den Benno Eisermann sowie Ilsedore Heitmann von den Landfrauen Celle in verschiedenen Arbeitsgruppen ein von Ernst-Ingolf Angermann (MdL) erarbeitetes Thesenpapier zum Thema „Herausforderung und Stärkung des ländlichen Raumes“. Die Staatssekretärin und die drei Celler Abgeordneten Henning Otte (MdB), Ernst-Ingolf Angermann (MdL) und Thomas Adasch (MdL) rotierten an den Themen-Tischen und standen den Mitgliedern für Rückfragen zur Verfügung. Dabei stellte jede Gruppe als Ergebnis fest: Die Breitbandversorgung im ländlichen Raum steht an oberster Stelle. Die hei-

mischen Betriebe brauchen eine gute Breitbandstärke, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch Schüler und Familien wünschen sich eine gute Grundversorgung, um am digitalen Leben teilnehmen zu können. Dabei wurde festgestellt, dass die digitale Agenda der Bundesregierung auf die richtigen Akzente setze. Weitere Ergebnisse, die herausgearbeitet wurden waren: Flächendeckende Mobilität und der Erhalt der Nah- und Ärzteversorgung insbesondere für ältere Mitbürger und die Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum für junge Menschen. „Dieses neue Mitmach-Format in Form von Themengruppen ist von unseren Mitgliedern sehr gut angenommen worden. Wir wollen unsere Mitglieder der CDU-Volkspartei

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Bernd Ostermeyer und einführenden Worten seitens Uwe Leder von der Konrad-Adenauer-Stiftung richtete die Buchautorin, Filmregisseurin und ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin den Fokus auf die Jugendsituation in der DDR Mitte der 1960er Jahre - und damit auch auf ihre eigene Situation. „Scharfe schulische Erziehung“, Spitzel in Klassenzimmern, strenge Kleidervorschriften und Polizeigewalt - diesbezügliche konkrete, aus dem eigenen Leben gegriffene Beschreibungen ließen den Schülerinnen und Schülern die totalitäre Kontrolle klarer werden. Nicht weniger eindrücklich fielen Kliers weitere Ausführungen aus zur Verhaftung ihres Bruders, der als Inhaftierter in Depression verfiel und später

Selbstmord beging; zu ihrer eigenen eineinhalbjährigen Untersuchungshaft in Hohenschönhausen nach gescheitertem Fluchtversuch, zum Mordversuch der Staatssicherheit und zur neuerlichen Verhaftung in den 1980er Jahren. Die Schülerinnen und Schüler des KAV-Gymnasiums nutzten ausgiebig die anschließende Gelegenheit, Fragen zu stellen. Fragen zum Moment des Mauerfalls oder zum möglichen linken Regierungschef in Thüringen beantwortet die ehemalige Bürgerrechtlerin freimütig. Mit einer nachdrücklichen Bitte um Engagement - international wie national - gegen Diktaturen und antidemokratische Tendenzen beendete Freya Klier ihren Vortrag, der bei den Schülerinnen und Schülern viel Beifall fand.

noch stärker in die politische Diskussion einbinden und werden dieses Format im nächsten Jahr fortsetzen“, stellte der CDU-Kreisvorsitzende Henning Otte abschließend in Aussicht.

Kupferrohr entwendet LACHENDORF. In der Zeit von Freitag, 28. November, 15 Uhr bis Samstag, 29. November, 14 Uhr schlugen unbekannte Täter die Fensterscheibe eines leerstehenden Wohnhauses in Eldingen, Bargfelder Straße, ein und entwendeten zirka 15 Meter Kupferrohr, berichtet die Polizei. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lachendorf unter Telefon 05145/97160.

Märchen am Kamin erzählt

Am Samstag, 6. Dezember, um 16 Uhr ist die Märchenerzählerin Margarete Seil aus Celle auf Einladung des Winser Heimatvereins e.V. wieder zu Gast in „Dat groode Hus“ auf dem Museumshof in Winsen (Aller). Kinder ab vier Jahren können sich auf bekannte und weniger bekannte wundersame Geschichten freuen. Zur märchenhaften Stimmung tragen die brennenden Kerzen am Weihnachtsbaum vor dem Kamin bei. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Bescherung zum Einkauf: Wikkeez zum Sammeln.

KW 49 Gültig bis 06.12.2014

129. 9

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

il: Ihr Preisvorte

Arla Kaergarden versch. Sorten, (100 g = 0.52) 250-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Nur am 06.12.2014: Der Mega Glitzer Micky.

Aus unserer TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

Spanien: Clementinen Kl. I, Sorte: siehe Etikett 1-kg-Netz

66

CENT

Ab 50 Euro Einkaufswert gibt es eine 4 cm große Micky Figur in der GlitzerSonderedition inklusive Sammelsticker!

DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS

30FAKCTHE PUN

Duplo, Hanuta, Kinder-Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.591.00) 129-220-g-Pckg.

3

ab Packungen je* *Einzelpreis 2.25 € (100 g = 1.02-1.74)

l:

Ihr Preisvortei

27%!

12. 9

Westland Old Amsterdam holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

12. 9 AKTIONSPREIS

Pepsi versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.39) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand beim Kauf von HEINZ PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 06.12.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Montag – Samstag bis

CKM 49

il: Ihr Preisvorte

33%!

05. 9 AKTIONSPREIS

69. 9 AKTIONSPREIS

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl. Einbecker Urbock oder Winterbock (1 l = 1.51) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Seite 5a

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

il: Ihr Preisvorte

20%!

99. 9 AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

Das große Disney Channel Gewinnspiel.

46. 9

Jetzt vom 17.11.2014 bis 24.12.2014 mitmachen und 1 von 15 Samsung GALAXY Tab S gewinnen. Teilnahmeinfos gibt es im Markt oder auf www.rewe.de.

24%!

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Verkauf nur solange der Vorrat reicht. © 2014 Disney. WIKKEEZ © 2014 PPI Worldwide Group.

12. 9

*In fast allen Märkten erhältlich.

31%!

Nordmanntanne oder Blaufichte* in Dekotüte, ca. 100-120 cm hoch Nordmanntanne: 15.99 Blaufichte: 12.99 im Topf ab

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Pro 15 Euro Einkaufswert gibt es jetzt 1 Disney Sammelfigur GRATIS.

www.rewe.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Vikarin S. Bembennek). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel vom Kinderchor (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, anschließend Basar im Kirchturm (Pastor Wensch), 16.30 Uhr Adventsfenster in Hustedt. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Kühne). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kühne). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst auf dem Landgestüt mit Ingo Rosenthal am E-Piano (Pastor Kurmeier/Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst auf dem Landgestüt mit Ingo Rosenthal am E-Piano. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend „Kirchkaffee“. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Superintendent Dr. Sundermann). Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Geiger).

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor (Pastor Misgeiski-Wegner).

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Krell-Jäger).

Sülze: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Querflötenduo, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Bein).

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Erich Schüttendiebel). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel), 14 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hohnhorst (Pastor Kümmel), anschließend ca. 15.30 Uhr Einladung zum Adventskaffee bei Familie Ehlers. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Advents- und Weihnachtslieder unterm Tannenbau in Ummern am Gemeindezentrum mit Posaunenchor Ummern. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring). Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Flötenkreis (Prädikantin Griebsch). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit der Kindertagesstätte. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr kein Gottesdienst, 14 Uhr Geistliches Adventskonzert mit dem Posaunenchor Bokel. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner).

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst im Bomann-Museum (Ehrenhalle), Predigt (Pastor Dr. Flick).

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst im Bomann-Museum zum Thema „Spielen, Playmobil und Krippenspiel“.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 10 Uhr Adventsandacht. Samstag, 13.30 Uhr Beichte und Abendmagl für Ältere und Gehbehinderte. Sonntag, 9.30 Uhr Familiengottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 19.30 Uhr Adventsandacht. Samstag, 16.30 Uhr Adventsandacht mit Abendmahl. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Festgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst, 15 Uhr Adventliches Beisammensein mit dem Posaunenchor

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-

Familienanzeigen und

im

Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2014

Lindsay

R E T S U M

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Es freuen sich die Eltern Musterhausen, 5.8.08 und Mike Mustermann Sarah Erscheinungstermin:

Beispiel, 6.8.14

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80

MUS

Z.B.:

Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER

ERT PREISW EN! R INSERIE

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50

nerstag, 18.30 Uhr Messe zum Kolpinggedenktag, anschl. Beisammensein. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Dienstag, 18 Uhr Roratemesse. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 6.30 Uhr Roratemesse. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 18.30 Uhr Messe. Sonntag , 18 Uhr Messe. Dienstag, 6.30 Uhr Roratemesse.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Adventsnachmittag: „Friede auf Erden“/Advents- & Weihnachtslieder, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst/ Predigtreihe. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Advent bei der Siedlergemeinschaft

Am Ersten Avent veranstaltete die Siedlergemeinschaft „Am Eichkamp“ ihre alljährige Adventsfeier. Der Einladung sind viele ihrer Mitglieder gefolgt. Sie feierten in der Gaststätte „Zur Börse“ bei Kaffee und Kuchen ein schönes besinnliches Fest. Es wurde gesungen und Gedichte wurden aufgesagt. Zwei der Anwesenden führten einen kleinen Sketch über den Weihnachtsmann, seinen Schlitten und die für das Gefährt anstehende TÜV-Prüfung vor. Es war ein schönes Fest, das allen viel Freude bereitet hat und ihnen Gelegenheit gab, sich mit ihren Freunden und Nachbarn auszutauschen. Foto: privat

Jobcenter ist nicht betroffen

Agentur für Arbeit ist heute geschlossen

CELLE. Die Agentur für Arbeit Celle ist am Mittwoch, 3. Dezember, auf Grund organisatorischer Umstellungsmaßnahmen im Eingangszonenbereich für Kundinnen und Kunden ohne Termin geschlossen. Das Berufsinformationszentrum steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Für terminierte Beratungen sowie für Kundinnen und Kunden des Jobcenter im Landkreis Celle gibt es keine Einschränkungen. Wichtige Anliegen können wie an jedem Werktag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Servicehotline 0800/4555500 geklärt werden,

auch das Online-Angebot steht unter www.arbeitsagentur.de durchgehend zur Verfügung. Für Kundinnen und Kunden, die aufgrund der Schließung erst am Donnerstag, 4. Dezember, die Agentur für Arbeit aufsuchen können, ergeben sich keine rechtlichen Auswirkungen, beispielsweise auf finanzielle Leistungen.

Hunger auf Höhlenmalerei

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name

Neue Wege in den Bildern von Ben Willikens

CELLE. Einblicke in die kreative Höhle des Künstlers bietet „Museum am Mittag“ im Kunstmuseum: Am Mittwoch, 3. Dezember, um 13 Uhr steht ein gedanklicher Spaziergang durch ein Atelierbild von Ben Willikens auf dem Speiseplan. Unter dem Motto „Hunger auf Höhlenmalerei“ betrachtet Daphne Mattner die etwas fremdartige Raumkomposition, verfolgt die Farb- und Arbeitsspuren, wandert durch doppelte Dimensionen und verlässt das Bild durchs Fenster. Nicht zuletzt wird dabei Ben Willikens farbenfroher Richtungswechsel deutlich: Nach jahrelanger Konzentration auf monochrome, lichtdurchflutete

Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer

Architekturbilder, lässt der Maler nun wieder Farbe in seine Bilder fließen. Nach zehn unterhaltsamen Kunstminuten erwartet die Besucher wie immer ein dampfender Eintopf in geselliger Runde. Treffpunkt für „Museum am Mittag“ ist um 13 Uhr das Foyer des Kunstmuseums. Eintritt inklusive Imbiss und Getränk 7,50 Euro.

Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

„I love you forever“

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

CKM 49

Seite 6

Fortunas U9 wurde Turniersieger

Vor kurzem gewannen die jungen U9-Fußballer des ESV Fortuna Celle das Turnier in Kirchrode/Hannover. Die teilnehmenden Mannschaften kamen aus Kirchrode, Langenhagen und Salzgitter sowie von Blaues Wunder und Hannover 74. Der Lohn für den verdienten Sieg war ein riesiger Pokal, gefüllt mit reichlich Süßigkeiten. Nachdem die Mannschaft schon in der Woche zuvor den Sieg beim Langlinger Turnier feiern konnte, war die Stimmung dementsprechend sehr gut. Foto: privat


Mittwoch, den 3. Dezember 2014

LOKALES

Seite 7

NFV-Kreisschiedsrichtervereinigung

Meißendorfer Kreiskicker für ihre Fairness geehrt

MEISSENDORF. Während der Jahreshauptversammlung der NFV-Kreisschiedsrichtervereinigung ist von den Unparteiischen aus den fünf Kreisspielklassen der Herrenfußballer das fairste Team der Spielzeit 2013/14 gekürt worden.

Ausstellungs-Kuratorin Katrin Panne und Sammler Oliver Schaffer vor der Welt des Grand Hotels.

Fotos: Maehnert

Ab Samstag, 6. Dezember, im Bomann-Museum/Sonntag Familiengottesdienst

Oliver Schaffer entführt in viele „Playmobil“-Spielgeschichten

CELLE (cm). Aus über 5.000 Playmobil-Einzelteilen hat Oliver Schaffer im Bomann-Museum ganz verschiedene Spielewelten gestaltet, in die er ab Samstag, 6. Dezember, große und kleine Besucher entführen will. Noch bis zum 12. April des kommenden Jahres kann man im Untergeschoss des Museums-Anbaus mit diesen bekannten Plastikfiguren Abenteuer im Alten Ägypten, auf einer Ritterburg, im Jurassic Parc, im Grandhotel und vielen anderen Szenen erleben. Denn Schaffer, der 1981 als Dreijähriger erstmals mit Playmobil in Berührung kam, hat inzwischen eine so umfangreiche Sammlung, dass er sogar zwei Ausstellungen gleichzeitig bestücken kann - parallel läuft eine weitere Ausstellung in Süddeutschland in Schloss Ettlingen. Und Katrin Panne, Kuratorin der Schau im Bomann-Museum betont, dass es hier nicht nur viel zu entdecken und zu bestaunen

gibt, sondern dass die Besucher auch selbst mit verschiedenen Figuren spielen können. Dazu gibt es extra „Spieltische“, an denen kleine Besucher ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen können. Das hat auch Schaffer beim Aufbau dieser - seiner etwa 15. Ausstellung getan. Denn der Hamburger bleibt nicht bei vorgegebenen Bausätzen, sondern kombiniert mehrere zu ganz neuen Spielwelten und schafft sich dabei auch mit Material aus dem Modellbau dann ganz eigene Welten - aber 90 Prozent ist Playmobil, betont der Sammler. Oder er kombiniert Bausätze verschiedener Jahrgänge miteinander, wie man es in Celle zum Beispiel bei der Zirkuswelt sehen

kann. Der Zirkus war sein erstes großes Thema schon als Kind, und so hat er auch die vier verschiedenen Zirkus-Spielsätze, die Playmobil seit dem Produktionsstart 1974 herausgebracht hat, kombiniert. Und auch die Geschichte dieses jungen Spielzeuges kommt nicht zu kurz - deshalb der Ausstellungstitel „Spielegeschichte(n)“. In Vitrinen sind zahlreiche Figuren zu sehen, die die Entwicklung von einem ursprünglich, so Schaffer, nur für Jungen gedachten Spielzeugs hin zu einem bei Jugend und Mädchen beliebten Produkt zeigen. Und da tauchen dann auch Elivis, Lady Gagga, Erich der Rote und Tutenchamun mit dem typischen Playmobil-Lächeln auf. Auf dem Ausstellungsplakat ist gewissermaßen die Grundfigur zu sehen, die sich durch einfache Attribute in ganz neue Figuren

verwandeln kann. Und die Figuren selbst seien so vielseitig, dass der ein und derselbe Pirat bei einem Spiel Störtebecker und im nächsten schon Captain Sparrow sein kann, meinte Schaffer. Im Rahmen der Playmobil-Ausstellung gibt es auch mehrere Sonderveranstaltungen. So lädt am kommenden Sonntag, 7. Dezember, um 11 Uhr ein evangelischer Adventsgottesdienst in die Ehrenhalle des Museums statt. Es predigen die Pastoren Dr. Andreas Flick (Evangelisch-reformierte Gemeinde Celle) und Dr. Peter Söllner (Concordia-Gemeinde Celle). Die Kollekte soll der Kinderstation des Allgemeinen Krankenhauses Celle zu Gute kommen. Der Eintritt ist für Besucher des Gottesdienstes frei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Playmobil-Ausstellung zu besichtigen.

Fußball/SC Vorwerk unterlag überraschend der TS Wienhausen

Auch die Führungsmannschaften mussten Punktverluste hinnehmen

CELLE (rs). In die Fußball-Ligen im Kreis Celle ist am letzten Spieltag vor der Winterpause noch einmal Bewegung gekommen. In so manchem Spiel gewann nicht der Favorit. Und auch Verfolger mussten Rückschläge einstecken. In der Ersten Kreisklasse gewann der VfL Wathlingen gegen Verfolger TuS Bergen knapp aber verdient durch einen Treffer von Tim Radschun mit 1:0. Während Wathlingens Trainer Jens Gebler seine Mannschaft mit wesentlich mehr Ballbesitz und viele hochkarätige Chancen seiner Elf sah, räumte er dem Gegner lediglich zwei Torschüsse ein. Zudem habe seine Defensive Bergens Bomber, Marec Thurmann (bisher 24 Treffer), fest im Griff gehabt. Sein Gegenüber Guido Koch sah seine Mannschaft hingegen nach dem Wechsel im Vorteil. Auch die Reserve des VfL Westercelle hielt einen Verfolger auf Distanz. Beim TuS Oldau/Ovelgönnen siegten die Gelb-Schwarzen durch Treffer von Timo Premper, Timo Papendieck und Quang-Duc Bui mit 3:1. Simon Frisch hatte die Gastgeber bereits nach vier Minuten in Front geschossen. Wathlingen (41 Punkte) und Westercelle (40) trennt damit zur Winterpause nur ein Punkt. Dann folgen Bergen (34) und Oldau (33) schon mit etwas Abstand. Der hat sich zum SC Vorwerk nach dessen Niederlage zuhause gegen TS Wienhausen weiter vergrößert. Etwas überraschend unterlag der SC nach Pausenführung durch Wilke Buschmann durch zwei Gästetreffer in der zweiten Hälfte durch Simon Keitel und Rune Lübbers mit 1:2. Nach diesem Sieg steht die TS zwei Plätze und

CKM 49

vier Punkte hinter dem SC Vorwerk auf Platz sieben. Im Duell der Zweiten Mannschaften konnte SV Nienhagen nach der unglücklichen Nieder-

TuS Höfer verzeichnen. 7:3 gewannen die Männer um Florian Marwedel (zwei Treffer) beim SSV Groß Hehlen, dem sein Trainer Roland Philipp bescheinigte, sich bereits im Winterschlaf zu befinden. Höfer war die effektivere Mannschaft, die dann letztlich verdient gewann. Die weiteren Treffer erzielten Daniel Gries

Stefan Baxmann und Dennis Bechert trainieren die Mannschaft SV Nienhagen II. Foto: Peters lage in der Vorwoche dieses Mal einen 1:0-Erfolg gegen den SV Altencelle einfahren. Ebu Akyüz erzielte den Treffer des Tages nach einer halben Stunde. Nienhagen, das viele vor der Saison bereits als sicheren Absteiger gesehen hatten, hat nun bereits 14 Zähler auf dem Konto; genau wie der Gegner aus Altencelle. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz beträgt sieben Punkte. Ein Erfolgserlebnis konnte auch

Seite 7

(2), Tobias Gille, Marcel Bauer und Glen Edwards. Für Groß Hehlen trafen Adrian Berweger und Jonas Abenhausen. In der Zweiten Kreisklasse war SSV Südwinsen auch vom SV Garßen II nicht zu stoppen. Bei eisigen Temperaturen führte der Tabellenführer zur Pause durch Steve Rode und Benni Völtz bereits 3:0. Nach dem Wechsel sorgte Dimitij Demagin mit zwei Treffer in zwei Minuten für klare

Verhältnisse, ehe Maurice Micklitz, Tobias Klein und Marco von der Brelie das Endergebnis herstellten. Der Vorsprung des SSV beträgt zur Winterpause sechs Punkte auf einen Nichtaufstiegsplatz. Dies vor allem, weil Verfolger TuS Hermannsburg beim Tabellennachbarn VfL Altenhagen mit 4:1 die Segel streichen musste. Altenhagen hielt damit Anschluss und hat einen eigenen Aufstieg noch nicht aus dem Blick verloren. In der Dritten Kreisklasse sind die drei führenden Teams nicht aufzuhalten. Der FC Unterlüß siegte gleich mit 16:0 beim SC Vorwerk II und führte nach geschätzten sieben Sekunden bereits mit 1:0. Phil Heydemann traf dabei sechs Mal, Andreas Germar vier Mal. Mit insgesamt 118 Toren aus 16 Spielen liegt der FC niedersachsenweit an der Spitze der Mannschaften mit den meisten erzielten Toren. Nur wenig dahinter rangiert der Tabellenzweite, MTV Eintracht Celle II, der die FG Wohlde mit 13:0 nach Hause schickte. Und auch der Dritte im Bunde, SG Oldau II/SSV Südwinsen III, feierte beim 5:1 gegen TuS Eschede II einen deutlichen Erfolg. Am kommenden Wochenende stehen neben einigen Nachholpartien insbesondere die Viertelfinals im Kreispokal im Mittelpunkt. Dabei muss unter anderem TuS Eschede nach Meißendorf reisen und VfL Wathlingen erwartet TuS Eicklingen (A-Pokal). Im B-Pokal treffen mit dem FC Unterlüß I und II die beiden Tabellenführer der Dritten und Vierten Kreisklasse aufeinander.

Die sportliche Belohnung folgte bereits mit dem letztem Saisonabpfiff, und zwar mit einem Extra-Novum. Als Tabellensiebter der Vierten Kreisklasse hat SV Meißendorf II dennoch die Kurve zum Aufstieg in die Dritte Kreisklasse 2014/15 verdientermaßen bekommen. Fair kommt weiter, fair geht vor - und wird meistens belohnt. Mit einem vorzeigbaren 0,90-Strafqouienten aus dreißig Punktspielen sind sie auch der fairste Fairnessstaffelsieger im NFV-Kreis Celle. Jetzt erfolgte die Preisübergabe an den SV Meißendorf II, anlässlich der traditionellen Kleinfeldpartie gegen die zusammengewürfelte Schiedsrichter-

auswahl. Meißendorf ging schnell in Führung. Die pfeifenden Referees sorgten mit ihren explosivartigen Kontervorstößen anschließend für klare Verhältnisse beim sicheren 5:1 (1:1)-Erfolg. Das faire und offensiv geführte Schlagabtausch-Match sorgte unter Flutlichtbeschallung für reichlich Torchancen auf beiden Seiten. Doch beim finalen Torabschluss offenbarten die zu braven Gastgeber allzu viel Respekt vor der schwarzen Zunft. Ein gemütliches Zusammensein beschloss, mit Bezug auf die Außenwirkung, dieses nicht zu unterschätzenden harmonische Sportevent im Meißendorfer Sportpark.

SR-Boss Michael Frede (von links) übergab an SVM-Kapitän Tobias Borgemien sowie dem 58-jährigen Mannschaftscoach und Schiedsrichterkollegen Detlev Bettinger die gravierte Ehrungstrophäe und einen Spielball für absolut sportlich faires Verhalten am Ball. Foto: Friebe

Wettbewerb für mehr Teamgeist und Fairness:

„Fair bringt mehr“ startet zum zehnten Mal

CELLE. Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten, Schulen, Jugendzentren oder -gruppen und Schülerfirmen wieder mit ihren Projekten zu „Fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ anmelden. Dabei sollten gesellschaftliche Werte wie Fairness, Teamgeist und Toleranz im Vordergrund stehen. Auch mit bereits begonnenen Projekten oder solchen, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, kann man sich bewerben. „Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen und Bremen initiiert. Unterstützt werden sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport und Wirtschaft aus der Region. In den vergangenen neun Jahren haben über 50.000 Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen und Bremen mit rund 940 Projekten am Wettbewerb teilgenommen. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro. Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 13. März 2015. Die Gewinner werden dann im Rahmen einer großen Preis-

verleihung im Mai 2015 in Hannover ausgezeichnet. Alle Infos rund um den Wettbewerb gibt es bei den Volksbanken in Stadt und Landkreis oder online unter www.fair-bringtmehr.net. Dort können die Projektbeschreibungen auch online eingereicht werden. Schriftliche Bewerbungen können an die folgenden Anschriften gesendet werden: Volksbank Südheide eG, „Fair bringt mehr“, Herzog-ErnstRing 49, 29221 Celle, oder Volksbank Celle, „Fair bringt mehr“, Stechbahn 8-10, 29221 Celle. Zu den Partnern des Wettbewerbs gehören der Landespräventionsrat Niedersachsen, das Landeskriminalamt Niedersachsen, der Landesmusikrat Niedersachsen e.V., radio ffn, 17.30 Sat. 1 Regional, der Bremer Fußball-Verband e.V. sowie die Schiedsrichter Florian Meyer, und Michael Weiner.

Lokale Band für Punkfest gesucht

Am Samstag, 31. Januar, ist es endlich soweit: die erste Ausgabe von „Abgeschmiert“, dem Punkfest mit fünf Bands, hält Einzug in die CD-Kaserne. Mit von der Partie sind Rasta Knast, Kettenfett (Foto), Resolutions, Halfway Decent und eine Band direkt aus der Region. Bewerben kann man sich ganz einfach: Den Link zur bandeigenen Facebookseite in die Veranstaltung bei Facebook posten - einen netten Satz dazu, warum grade diese Band beim Punkfest mitmachen solltet und schon ist sie im Auswahlverfahren. Alternativ kann auch eine Mail an Steffi Fritzsche aus dem Team der CD-Kaserne geschicken werden (s.fritzsche@cd-kaserne.de). Entschieden wird dann Ende Dezember, im Januar mit dabei ist. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.facebook.com/ events/744148238973176/. Foto: privat


Mittwoch, den 3. Dezember 2014

LOKALES

Seite 8

Verleihung der Sportabzeichen

Lesung mit Cosima Bellersen Quirini

„100 besondere Orte in Celle und Umgebung“

CELLE. Zum Abschluss des Sportjahres 2014 werden am Mittwoch, 10. Dezember, wieder über 60 Sportabzeichen durch die Sportabzeichengruppe des Kreissportbundes verliehen. Dazu treffen sich alle Beteiligten und Freunde um 19 Uhr bei einer vorweihnachtlichen Feierstunde in der Geschäftsstelle des KSB, Vorwerker Platz 16, in Celle.

CELLE. Wer hat je vom Celler Weinberg gehört oder kennt vielleicht den Celler Märchenwald? Wer weiß, was die Südheide mit dem Nobelpreis verbindet oder wo das „Weimar der Heide“ liegt? Diese und ähnliche Fragen wird die bekannte Celler Autorin Cosima Bellersen Quirini am Donnerstag, 4. Dezember, in der Stadtbibliothek beantworten. Sie liest an diesem Abend aus ihren neuen Büchern „100 besondere Orte in Celle“ und „100 besondere Orte im Cellerland“. Gemeinsam mit dem Publikum geht die Autorin auf eine

Bürgertreff in Klein Hehlen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 3. Dezember, findet wieder der monatliche Bürgertreff der Klein Hehlener SPD statt. Im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a, stehen ab 18 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern die Klein Hehlener Ortsratsmitglieder Nina Graap, Petra Georgi und Mathias Pauls für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Sprechstunde für Bürger CELLE. Am Dienstag, 9. Dezember, findet die Bürgersprechstunde im Celler Ortsteil Neustadt/Heese in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt. Im Gebäude „Mittendrin“ auf dem Heeseplatz lädt Ortsbürgermeisterin Antoinette Kämpfert interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Wünsche, Probleme, Kritik, Anregungen und Ideen loszuwerden.

Bargeld wurde gestohlen CELLE. Bargeld nahm ein Einbrecher mit, der am Sonntagnachmittag, 30. November, in ein Einfamilienhaus in der Münchhausenstraße in Celle einbrach, berichtet die Polizei. Als die Bewohner zwischen 14.30 und 18.20 Uhr nicht zu Hause waren, drang der Einbrecher durch eine gewaltsam geöffnete Kellertür in das Hause ein. Im Haus durchsuchte der Täter dann sämtliche Räume nach Diebesgut und verschwand mit einem kleineren Bargeldbetrag durch die Kellertür vom Tatort.

Computer-Börse des DRK

CELLE. Nach fast zweieinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit beendet der DRK-Ortsverein Celle jetzt sein Projekt „Computerbörse“. Am Samstag, 6. Dezember, von 10 bis 12 Uhr findet im DRKHaus in der Fundumstraße 1 die letzte Computerbörse für Leistungsbezieher nach SGB II statt. Hintergrund der Schließung ist, dass der Bestand an Computern weitgehend abverkauft ist, ebenso wie die Lizenzen für das Betriebssystem. Nach dem 6. Dezember noch vorhandene Restbestände werden ab Mitte Dezember gegen eine kleine Gebühr in der DRK-Kleiderkammer abgegeben.

DEHOGA-Vorsitzender Benno Eisermann (Zweiter von rechts) übergab die Spende.

spannende Entdeckungsreise in und um Celle. Dabei heißt es die Stadt und das Umland auf einer literarischen Tour von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Die Lesung in den Räumen der Stadtbibliothek beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintrittspreis liegt bei sechs Euro. Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger haben freien Eintritt.

Foto: privat

„Tag des Restaurants“ zugunsten des Onkologischen Forums

DEHOGA-Mitgliedsbetriebe spendeten mehr als 5.000 Euro

CELLE. Auf Einladung des Ersten Vorsitzenden des DEHOGA-Kreisverbandes Celle, Benno Eisermann, fand kürzlich in Weesen die Spendenübergabe zur Veranstaltung „Tag des Restaurants“ statt. Daran nahmen unter anderem der Vorsitzende des Onkologischen Forums, Dr. Holger Barenthin, und Jana Czekay, der Ortsbürgermeister aus Winsen (Aller) Dirk Oelmann, Medienvertreter sowie der Erste Schirmherr der Veranstaltung „Tag des Restaurants“, Landrat Klaus Wiswe, teil. Alle Beteiligten konnten ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal spenden Mitgliedsbetriebe des DEHOGA-KV Celle aus Stadt und Landkreis für das Onkologische Forum. Diese wichtige Institution besteht be-

reits 20 Jahre und hat sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Krebspatienten und ihre Familien in jeglicher Hinsicht zu unterstützen. Seit zehn Jahren veranstaltet der DEHOGA-KV Celle den „Tag des Restaurants“, bei dem gastgewerbliche Betriebe einen Betrag, zirka zehn Prozent ihrer Tageseinnahmen, an das Onkologische Forum weitergeben. Der Betrag wird 1:1 für eine spezielle Aktion des Forums verwendet. Die Spenden aus 2014 werden für die Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen ein-

gesetzt. Der DEHOGA-Vorsitzende war stolz auf die rege Beteiligung der Mitgliedsbetriebe und konnte Barenthin und Wiswe mitteilen, dass die Aktion auch in Zukunft weitergeführt wird. Landrat Wiswe erklärte sich auf Anfrage von Eisermann ebenfalls bereit, auch im Jahr 2015 die Schirmherrschaft für diese Spendenaktion zu übernehmen. Jedes Jahr erhöht sich der Spendenbetrag, den der DEHOGA an das Onkologische Forum entrichten konnte. In diesem Jahr konnte man die 5.000-Euro-Grenze sogar überschreiten. Es kam ein Betrag von 5.053,42 Euro zusammen. Der Dank geht an die sich beteiligten Mitgliedsbetriebe.

Jahreshauptversammlung der Dr. Konrad Kleinert-Stiftung

Zwölf Jahre Stiftung zur Förderung des Tierschutzes

CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Dr. Konrad Kleinert-Stiftung statt, der Stiftung die seit zwölf Jahren segensreich für die Tiere wirken. Waltraud Kleinert, die Witwe des ehemaligen Rechtsanwalts Dr. Kontrad Kleinert, hat mit ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen in die Dr. Kleinert-Stiftung, Stiftung für Tiere in Not, eingebracht. Die Erträge aus der Stiftung stehen dem Tierschutzverein Celle für die Erfüllung seiner Aufgaben zur Verfügung. Mit der Stiftung hat man die Möglichkeit, sein Vermögen oder auch Zustiftungen, ohne jegliche Steuerbelastung, schon zu Lebzeiten den mit aktiver Hilfe verfolgten Zwecken des Tierschutzes in Stadt und Land zukommen zu lassen. Doris Tänzer, Vorsitzende des Kuratori-

ums, begrüßte Heidemarie Peters als Vorstand und die Mitglieder des Kuratoriums, Martina Rotter-Ahrens und Stefan Wehrmaker. Wieder konnte die Stiftung stabile Ertragszahlen ausweisen. Daraus ergibt sich, dass der Stiftungszweck erfüllt wurde. Viel Gutes konnte durch die Unterstützung des Celler Tierheims zum Wohle der Tiere geleistet werden. Viele Tiere, die alt, krank oder verletzt ins Tierheim gekommen sind, konnten hier liebevoll gesund gepflegt und aufgepäppelt werden. Sie erhalten regelmäßig Futter, ein warmes Plätzchen und Streicheleinheiten.

Für all diese Tiere - ob nun unüberlegt angeschafft oder nicht - ist das Tierheim des Tierschutzvereins Celle Stadt und Land e.V. ein Anlaufpunkt - und oft genug der Beginn eines besseren Lebens. Aber es geht nicht nur um Hunde, Katzen und Kleintiere. Auch größere Tiere, wie Schafe oder auch Ponys sind im Tierheim keine Seltenheit. Auch das Elend der wild lebenden Katzen ist riesengroß. So ist es auch eine der vorrangigen Aufgaben des Tierschutzvereins, mit Kastrationen diesem Elend entgegenzuwirken. Auch diese so wichtige Aufgabe kann nur mit der Unterstützung aus der Stiftung erfüllt werden. So warten auch in Zukunft viele Probleme darauf, gelöst zu werden.

Nostalgie-Sonderzug nach Goslar

Für eine Tagessonderfahrt am Samstag, 13. Dezember, kommt der legendäre Rheingold-Zug wieder nach Celle. Ziel der Reise ist die romantische Stadt Goslar am Rande des Harz. Los geht es in Celle um 8.55 Uhr, nächster Zustieg ist in Burgdorf gegen 9.10 Uhr. Weiter geht es dann über Lehrte Richtung Hildesheim. Der Zug wird gegen 19.30 Uhr in Celle zurück erwartet. Die Fahrkarten kosten für Erwachsene im Zweite-Klasse-Schnellzugwagen 89 Euro, in der Ersten Klasse 109 Euro, Kinder von vier bis 16 Jahren zahlen 20 Euro weniger. Die Sitzplätze in den Rheingold-Wagen kosten je nach Kategorie zwischen 159 und 219 Euro pro Person inklusive Frühstück und Abendessen.Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen unter Telefon 02041/3484668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de. Foto: privat

„60 und mehr…“ informiert

Seniorenratgeber wurde jetzt neu aufgelegt

CELLE. In intensiver Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat hat die Stadt Celle ihren Ratgeber „60 und mehr…“ überarbeitet. Er erscheint dieser Tage in der fünften Auflage von 10.000 Stück. Ab sofort ist er kostenlos unter anderem an den Infocountern im Alten und Neuen Rathaus, beim Seniorenbeirat (ebenfalls Altes Rathaus), im Seniorenservicebüro, Fritzenwiese 46, und im Pflegestützpunkt, Blumlage 20, erhältlich. Im Internet steht er auf der städtischen Homepage www. celle.de zum Herunterladen bereit. Der Ratgeber enthält auf 75 Seiten wissenswerte und umfassende Informationen sowie wichtige Adressen für Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen: begonnen bei Hilfen in finanziellen Angelegenheiten über ambulante Dienste und Beratungsstellen bis hin zu Seniorenheimen und sonstigen Wohnformen. Ein

Verzeichnis der kulturellen Angebote der Stadt ist hier ebenso zu finden, wie Hinweise zu Sport und Gesundheit. Wissenswertes zur Regelung rechtlicher Angelegenheiten im Alter wie die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung rundet den Ratgeber ab. Der Ratgeber „60 und mehr…“ ist über die Jahre ein bewährter Baustein im bunten Mosaik des „Familienfreundlichen Celle“. Auch diesmal wurde der Ratgeber mit Unterstützung des Schadinsky-Verlages realisiert und finanziert. Institutionen, die an der Herausgabe beteiligt waren, erhalten den Ratgeber in den kommenden Wochen mit der Post.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

ANHÄNGER

A Z

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

CKM 49

Seite 8

BIS

KLEINANZEIGEN

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Führung im Bomann-Museum

Am kommenden Sonntag, 7. Dezember, um 11.30 Uhr führt Karl Thun durch die neue Sonderausstellung der Eberhard-Schlotter-Stiftung mit grafischen Arbeiten von Gert-Peter Reichert. Die Ausstellung zeigt erstmals Arbeiten eines Schülers von Professor Eberhard Schlotter. Der Grafiker und Maler Reichert absolvierte von 1980 bis 84 seine Ausbildung im Atelier in Altea, wo er in direktem Austausch mit dem Meister verschiedenste künstlerische Techniken studieren konnte. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat


BI Flotwedel macht Pause WIENHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren geht in die Winterpause, die Projektteams arbeiten jedoch weiter. Das nächste BI-Treffen findet erst wieder im Januar 2015 statt.

Sprechstunde für Senioren-WG ESCHEDE. Am Donnerstag, 4. Dezember, findet für Interessenten der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz eine Sprechzeit statt. Vor Ort, Albert-König-Straße 3 in Eschede, können ab 16.30 bis 18 Uhr Fragen an die Projektkoordinatorin gestellt und die Räume besichtigt werden. Eine Anmeldung unter Telefon 05149/187278 oder per Mail an haecker.mueller@t-online.de ist empfehlenswert.

Selbsthilfegruppe für Trauernde CELLE. Am Sonntag, 7. Dezember, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr lädt die Hospizbewegung Celle wieder Trauernde in ihre Räumlichkeiten in der Fritzenwiese 117 in Celle ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Betroffene anderen Trauernden begegnen, gemeinsam den Sonntagnachmittag verbringen und ihre Erfahrungen austauschen und teilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0180/3334546.

Gottesdienst auf dem Landgestüt CELLE. Am kommenden Sonntag, 7. Dezember, um 10 Uhr laden die beiden Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen ein zum Gottesdienst auf dem Landgestüt in der Reithalle, Spörckenstraße 10. Diesen modernen Gottesdienst gestalten Pastorin Carola Beuermann und Pastor Michael Kurmeier gemeinsam. Ingo Rosenthal wird am E-Piano für die musikalische Begleitung sorgen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ab 11 Uhr der Adventsmarkt auf dem Landgestüt seine Pforten öffnen und zum Bleiben einladen.

Lichtaktion der Bürgerstiftung CELLE. Auch in diesem Jahr stehen Mitstreiter der Bürgerstiftung Celle bis zum 20. Dezember wieder an den Markttagen mittwochs von 10 bis 14 Uhr und samstags von 11 bis 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt. Die Besucher werden gebeten für einen Euro ein Licht an dem mit Lebkuchen dekorierten Tannenbaum erleuchten zu lassen. An dem Steuerpult stehen 32 Tasten für die 32 Tannenbaumkerzen zur Auswahl. Trifft der Spender die Glückszahl, dann leuchten sämtliche Kerzen und der Glückliche erhält einen Lebkuchen, oder einen Café-Gutschein. Der Erlös aus dieser Aktion fließt vollends in die Projekte der Bürgerstiftung.

Musik im Schafstall NIENHAGEN. Zum dritten Mal gastiert das Leipziger Musikerduo „Love, the Twains“ am Nikolaustag, Samstag, 6. Dezember, um 18 Uhr im Schaftstall am Jahnring in Nienhagen. Die selbstkomponierten Lieder von „Love, the Twains“ werden durch Texte aus dem Liebensbriefen zwischen Mark Twain und seiner Frau Livy ergänzt - die beiden Namensgeber des Musikerduos. Für die Rezitation zeichnen Regine und Günter Franke verantwortlich. Im urig-gemütlichen Schafstall kommen aber auch weihnachtliche Lieder, teilweise zum Mitsingen, nicht zu kurz. “Love, The Twains” nutzen in ihren Konzerten Klavier, Gitarre, Glockenspiel und Melodika und arbeiten hin und wieder mit einer Loop-Station. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

CKM 49

RAUMUNGS VERKAUF WEGEN ANBAU ! ch la al W i be n ite Ze r le al u ba m U er ßt Grö

Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und G Kleiderschränke Polsterbetten Polstergarnituren Schlafsofas TV-Sessel Teppic Büromöbel Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen Spei Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Dis Boutique- und Geschenkartikel Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer K AB SOFORT BIS ZU TV-Sessel Teppi Trends-Mitnahmemöbel * Büromöbel Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Bad Essgruppen Speisezimmer Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Kü Leuchten Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und Geschenkarti Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten P

45%

IN VIELEN ABTEILUNGEN BIS ZU

50%% *

Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen Speisezimmer Co Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und Geschenkartikel Haushaltswaren Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten Polstergarnituren Schlafsofas TV AUF AUSSTELLUNGSSTÜCKE IM mer KleinmöGarderoben Badmöbel Essgruppen Speisezimmer Couchtische G countmöbel Boutique- und Geschenkartikel Haushaltswaren Heimtextilien Sc Schlafsofas TV-Sessel Teppiche Trends-Mitnah Büromöbel Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen Spei Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Dis Boutique- und Geschenkartikel Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer K TV-Sessel Teppi AB SOFORT BIS ZUBüromöbel Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Bad Trends-Mitnahmemöbel Anbauwände Küchen Leuchten * Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und G Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten P memöbel Büro Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen S mer Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-D Heimtextilien Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten Polstergarnituren Büromöbel Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen Spei AB SOFORT Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Dis * Boutiqueund Geschenkartikel Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer K AUF AUSSTELLUNGSSTÜCKE IM TV-Sessel TeppiTrends-Mitnahmemöbel Büromöbel Babyzimmer Kleinmöbel G Essgruppen Speisezimmer Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und Geschenkartikel TV Haushaltswaren Heimtextilien Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten P memöbel Büro Babyzimmer Kleinmöbel Garderoben Badmöbel Essgruppen S Leuchten Spar-Express-Discountmöbel Boutique- und Geschenkartikel Haush Schlafzimmer Kleiderschränke Polsterbetten Polstergarnituren Schlafsofas TV AUF 1Speisezimmer € SHOP- Couchtische G mer KleinmöGarderoben Badmöbel Essgruppen countmöbel Boutique- und Geschenkartikel Haushaltswaren Heimtextilien Sc ARTIKEL Schlafsofas TV-Sessel Teppiche Trends-Mitnahmemöbel Büromöbel Babyzimm Couchtische Gartenmöbel Anbauwände Küchen Leuchten Spar-Express-Dis Boutiqueund Geschenkartikel HaushaltswarenWallach Heimtextilien Schlafzimmer K www.moebel-wallach.de Möbelhaus GmbH & Co. KG

50%

n e z t u n it e h n e g le e G ! !! n e m u ä r b a ig t h ic und r

AUF VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE

30%

CELLE WESTERCELLE DIREKT AN DER B3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle

Tel.: 05141/99 40 • Fax: 05141/99 44 99 Auf den Ursprungspreis. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung bei Druckfehlern!

*

Seite 9

Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Wäschekorb, groß, aus Korbweide, optisch sehr gut erhalten, 10 €, zu verkaufen. Tel. 05141/55999

verschie Verschiedenes

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Reiseveranst und Erholung

ford Ford

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424

Der Winter in Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum, Sonderpreise. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

KA, Bj. 02, Euro 4, 44 kW, 175.000 km, TÜV/AU 06/15, Ra./CD, eFH, ZV, Alwetterr., 450 €, telef. ab 17 Uhr. Tel. 0152/02441168

Haushaultsauflösung am Sa. 06.12, 11-15 Uhr, Wathlingen, Zum Bröhn 13.

Verkäufe verkmultimedia

Am 06.12. von 11-16 Uhr veranstalten Lumpis Freunde einen kl. feinen Klamottenmarkt, alle Größen sowie Schuhe, Handtaschen u. Schmuck stehen zum Verkauf. Sie finden uns in Hambühren, Allensteiner Str. 4 (Schulz Sicherungsanlagen) Eingang im Hof. Der Erlös ist für Tiere in Not.

Neue, stabile, neigbare Wandhalterung f. Samsung Flachbildfernseher, ca. 40 Zoll, 10 €. Tel. 05141/55999

Parkkarte für das Parkhaus am Bahnhof für 90 € zu verkaufen. Gültig bis einschließlich Sep. 2015. Bei Interesse bitte telefonisch melden unter: Tel. 05086/955966 Paravent, Raumteiler, 3-tlg., Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999

Multimedia

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233

Kaufgesuche kauf Allgemein

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Neuling su. Fliegenfischerausrüstung, gerne auch mit etwas Unterweisung, werktags 17-20 Uhr. Tel. 0151/57560544

Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch Die Gesellen: Fliesen von Bäder, ungelernt, sofortige Festeinstellung, Treppen, Balkone und Terrassen. Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Tel. 0174/7906575 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Suche Geweihe, präp. Tiere, Tabakpf. u. Tintenfüller. Tel. 05378/980487

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Kaminholz Eiche, Buche, ofenfer- Kleinanzeigen im Kurier, auch tig, 3 sm, 150 €, 21 sm vorhanden. über Internet: www.celler-kurier. Tel. 0176/78195172 de od. telefonisch: 05141/9243-0

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010 Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Wathlingen. AZ.: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Stellengesuche stellges CNC-Fräser Heidenhain 426. Tel. 0176/50511161

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Freundliche, rüstige Rentnerin mit PKW bietet Hilfe u. Betreuung für Senioren. Tel. 0162/7568417

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Unterricht untallg

R Mittwoch

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

R Sonntag

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Rubrik (Doppelter Preis)

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sonntagsbrunch mit Livemusik, jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr, Preis 16,50 €. Um Reservierung wird gebeten. - Lindenhof Garßen. Tel. 05086/337

b 6,b 7,b 8,-

Skibox, Marke Mont Blanc. Tel. 0176/84265063

Tiermarkt tier Zierfischbörse in Celle - am Sonntag 14.12.2014, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

VW Polo vwpolo Polo 6 N, schwarz, Sondermodell Edizione, Bj. 01, TÜV 04/16, SR + WR Radio/CD/MP3, Klima, eFH, Servo, ABS, Airbags, VB 2.150 €. Tel. 05145/2100

Meerschweinchenbabys (Böcke), 10 €. Tel. 05082/914581

Bekanntschaften bekannt

Vermietungen whgverm3

Sie, 44 J., su. treuen, kinderlieben, ehrlichen Ihn. Wenn du zwischen 34 u. 54 J. alt bist u. mich kennenlernen möchtest, dann sende mir eine Nachricht an Tel. 0171/9446088

3-Zimmer-Wohnungen

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., EG, 76,5 m2, Bad, Kü. m. EBK, Terr. m. kl. Gartenanteil, KM 344,25 € + NK, ab sofort. Chiffre CCM49/14/1226 Wietze, 1. OG, 3 Zi., 80 m2, Kü., Bad, Keller u. Grg., NK + MS v. Privat. Tel. 0177/5521667

Er, 66 J., 1,78 m, gepflegt mit Herz und Hirn sucht gleichsinnige Sie bis 58 J. für eine liebevolle Zweisamkeit. Nur ernstgemeinte Zuschriften, wenn mögl. mit Bild. Chiffre CCM49/14/1221

Vermietungen whgverm4

Er, 58 J., sucht süße schlanke Sie bis 47 J. o. Kinder. B.m.B. Chiffre CCS46/14/1206

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

4 Zi.-Whg. in Garßen, Kü., Bad u. Garten, 100 m2, KM 550 € + NK + 2 MM Kaution. Tel. 05086/2361 Wietze, 4 Zi.-Whg., Kü, Bad, Diele, 1. OG, 128 m2, KM 550 € + NK, ab 01.01.2015. Tel. 0173/8883151

Wohnwagen wohnwag Suche Wohnwagen, Typ, TÜV egal, heil, fahrb. u. trocken. Tel. 0174/6988137 Familie su. Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Sie, 49 J., 168 cm, vollschl., geschied., kl. Hund, sucht Ihn, jugendl. Typ, gepflegt, bis 53 J. f. gemeinsame Unternehm. od. mehr. Nur Singles m. Bild. Chiffre CCS48/14/1213 Fröhliche Sie, 64 J., schl., NR, sportl., sucht Ihn für eine gemeinsame Zeit zum Reisen, Spazieren am Strand uvm. und traue dich. Chiffre CCS48/14/1215 W., 45 J., Mutter mit immer mehr Freizeit sucht nette Bekannte für Unternehm. u. Gespräche. Chiffre CCS48/14/1216 Zu Weihnachten wünsche ich mir einen lieben, ehrlichen Mann, der zu mir passt. Bin w./175, Mitte 50, nett u. warmherzig. Chiffre CCS48/14/1217 Kaminfeuer, Kerzenschein, ein Glas Rotwein, die Zweisamkeit genießen und wir brauchen die langen Herbst bzw. Winterabende und die Zukunft nicht alleine zu verbringen. Nur Mut, schreib mir (m./60 J.) denn du bist der Beweis, dass es am schönsten ist sich in der Vorweihnachtszeit zu verlieben. Chiffre CCS48/14/1218

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken

b 9,b 10,b 11,-

AUTOMARKT

b 12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

veranst Veranstaltungen

Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 07.12 Adventsbuffet inkl. Suppe u. Dessert, 16,90 € p. P. Reservierung unter: Tel. 05086/370

b 5,-

R liegt in bar bei

Tel.

Verschenke versche

Fiesta mit G-Kat und gr. Plakette, Bj. 00, blau, TÜV/AU neu, Servo, ABS, Klima, 4 x Airbag, 44 kW, Ganzjahresreifen auf Alu, 1.150 €. Tel. 0176/55395375

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770

Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370

VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120

Wussten Sie schon.....?

... den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.

CKM 49 Seite 10

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Trecker wurde gestohlen WALLE. Am vergangenen Wochenende stahlen Unbekannte einen Kleintraktor, der in einem Waldstück in der Nähe von Walle stand, berichtet die Polizei. Der Geschädigte hatte den Traktor des Herstellers Iseki am Freitag gegen 16 Uhr in einem Waldweg in Verlängerung der Straße Hirtenberg abgestellt. Am Sonntag war das Fahrzeug verschwunden.

Einbruch in ein Wohnhaus BEEDENBOSTEL. Während der Abwesenheit der Hausbewohner haben sich Unbekannte am vergangenen Wochenende gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus an der Straße „Auf dem Kampe“ in Beedenbostel verschafft, berichtet die Polizei. Sie durchsuchten sämtliche im Haus befindliche Behältnisse und entwendeten gefundenen Damenschmuck. Die Gesamtschadenshöhe steht laut Polizei derzeit noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizei Lachendorf unter Telefon 05145/97160.

LOKALES

Seite 11

Vereine stellten vor Ort den Handballsport vor

Aktionen in den Schulen zum „Tag des Mädchenhandballs“

CELLE. Zum dritten Mal fand vor kurzem in ganz Niedersachsen der vom Landes-Handballverband initiierte „Tag des Mädchenhandballs“ statt, der auch in Celle eine gute Resonanz fand. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen Vereinen und Grundschulen zum Kennenlernen des Handballspiels. Insgesamt 12.390 Mädchen aus 174 niedersächsischen Grundschulen hatten sich angemeldet, darunter auch über 50 Dritt- und Viertklässlerinnen der Grundschule Wietzenbruch, die vom HBV 91 Celle betreut wurden. Im Landkreis Celle waren außerdem

der VfL Westercelle in der Celler Waldwegschule und der TuS Bergen in der HinrichWolff-Schule aktiv. Basierend auf einem vom HVN bereit gestellten Starterpaket hatte HBV-Trainerin Claudia Schwill ein abwechslungsreiches 90-Minuten-Programm zur Vermittlung der Grundlagen des Handballspiels vorbereitet. Dabei stand nicht nur der Ball im

Mittelpunkt des Geschehens, auch Koordinations- und Wahrnehmungs-Übungen wurden berücksichtigt und mit viel Freude absolviert. Das Team des HBV 91 Celle, das insgesamt aus drei Trainern, einer Absolventin des FSJ und zwei Jugendspielerinnen bestand, freute sich über die gute Mitarbeit der Mädchen und hatte zusammen mit ihnen viel Spaß. Abschließend erhielt jedes Mädchen eine Teilnahmebescheinigung und anschauliches Material zum Handballspiel und zum Ausprobieren einzelner Übungen.

Explosion angekündigt CELLE. Am vergangenen Samstagmorgen gegen 8.45 Uhr teilte ein Anrufer telefonisch der Polizei mit, dass auf einer Facebookseite die Detonation einer 10-Zentnerbombe auf der Stechbahn angekündigt worden sei. Die Beamten kamen dem Urheber des Eintrages schnell auf die Spur. Der 21-Jährige erklärte ihnen, dass er die Nacht durchgezecht habe und im betrunkenen Zustand diesem zugegebenermaßen „blöden“ Facebook-Eintrag vorgenommen habe. Er entschuldigte sich und beteuerte weiter, keinerlei Zugang zu Sprengstoffen zu haben und folglich auch keine Bomben bauen zu können. Trotzdem wird sich der junge Mann nun in einem Ermittlungsverfahren wegen der Ankündigung von Straftaten verantworten müssen.

Unfallfahrt mit Alkohol CELLE. Am vergangenen Wochenende wurde die Polizei am Samstag gegen 19 Uhr am Telefon informiert, dass sich in der Witzlebenstraße gegenüber dem Westmarkt ein Verkehrsunfall ereignet habe. Demnach sei ein Auto auf eine am Fahrbahnrand abgestellte Kehrmaschine aufgefahren und sei weitergefahren. Kurze Zeit später ging dann ein erneuter Hinweis ein. Das verursachende Auto solle nunmehr in der Leberstraße stehen. Auf dem Beifahrersitz würde sich zudem eine schwerverletzte Person befinden. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 37 Jahre alten Autofahrers fest. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Der 39 Jahre alte Beifahrer hatte schwere Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro.

CKM 49

Der Celler Karnevalsverein, die Rheinische Vereinigung, startete auch in diesem Jahr wieder zu einer Sternfahrt, die diesmal ausgerichtet wurde von der Karnevals Gesellschaft Mascherode. Besonderer Höhepunkt war das Forschungs- und Erlebniszentrum „Paläon“ mit den Schöninger Speeren. Nach dem Besuch bei den „urigen Vorfahren“ ging es ins Till Eulenspiegel-Museum und zur Stadtführung nach Schöppenstedt. Und bei einer großen Kuchentafel im MKG-Vereinsheim endete ein gelungener und abwechslungsreicher Tag. Foto: privat

Stellenmarkt Wir suchen kurzfristig eine/n

Mitarbeiter/-in für verwaltungstechnische Aufgaben,

Betrunken gegen einen Baum PAPENHORST. Bei einem Verkehrsunfall in Papenhorst wurde Montagnacht, 1. Dezember, laut Polizeiangaben ein 37 Jahre alter Mann schwer verletzt, als er in einer Linkskurve geradeaus fuhr und ungebremst gegen einen Straßenbaum stieß. Um kurz nach 2 Uhr war der Wathlinger mit seinem VW Polo auf der Nienhagener Straße in Richtung Wathlingen unterwegs. Offensichtlich wegen des in der Nacht genossenen Alkohols und der damit einhergehenden Unfähigkeit ein Fahrzeug sicher zu führen, kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Straßenbaum, so die Polizei.

Karnevalisten bei Till Eulenspiegel

in Teilzeit (25 Std.)

Wenn Sie kreatives, selbstständiges und konzentriertes Arbeiten gewohnt sind und über eine sichere Rechtschreibung sowie Computerkenntnisse verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihre schriftliche Bewerbung bitte unter: Chiffre CCS49/14/1228

Mädchen der dritten Klassen mit einer der Trainerin und zwei unterstützenden Jugendspielerinnen des HBV 91 Celle. Foto: privat

Tischtennisregionalliga/3:9-Heimniederlage für die Celler

TTC Düppel aus Berlin war zu stark für den TuS Celle 92

CELLE. Mit dem TTC Düppel aus Berlin hatte der TuS Celle in seinem letzten Heimspiel der Hinrunde die erwartet starke Mannschaft aus der Spitzengruppe der Tischtennisregionalliga zu Gast. Und da die Celler zu Beginn aus beruflichen Gründen auf ihren Mannschaftsführer und Spitzenspieler Björn Ungruhe verzichten mussten, lag man nach den Eingangsdoppel bereits mit 1:2 zurück. Nur Tim Fricke und André Kamischke konnten punkten, während Yannick Dohrmann und Tobias Hippler sowie Niklas Matthias und Nils Hohmeier gegen ihre jeweils noch ungeschlagenen Gegner mit 0:3 verloren. Im oberen Paarkreuz hatte der noch vor drei Jahren für Celle spielende Sebastian Stürzebecher dann wenig Mühe gegen Björn Unruhe, der inzwischen eingetroffen war und ohne ausreichende Einspielzeit für die Einzel auflief, da ein zusätzlicher Einsatz im Einzel von Hohmeier nach dessen Verletzungspause dem Trainer als zu riskant erschien. Daher spielte Yannick Dohrmann wieder im oberen Paarkreuz und zeigte auch in den ersten beiden Sätzen gegen den ehemaligen National- und Erstligaspieler Dr. Lietzau seine gute Form musste sich aber 1:3 geschlagen geben. Nachdem Matthias sein Spiel deutlich verloren hatte und auch der bisher erfolgreichste Celler Spieler, Tobias Hippler, in den ersten beiden Sätzen gegen den Patrick Strahl chancenlos war, waren viele Zuschauer etwas enttäuscht. Aber dann zeigte Hippler Kampfgeist, zwang seinen Gegner in den Entscheidungssatz, denn dieser dann aber knapp gewann. Dem unteren Paarkreuz blieb es dann vorbehalten den Rückstand auf 3:6 zu verkürzen, obwohl Kamischke und Fricke es deutlich schwerer hatten als sie es erwartet hatten. Viele Chancen auf einen Überra-

Seite 11

schungspunkt bestanden nicht mehr. Björn Ungruhe verlor deutlich gegen Dr. Lietzau. Aber danach kam es zum besten Spiel des Tages und vieleicht sogar zum besten Spiel bisher in der Regionalliga, das bisher in Celle zu sehen war. Dohrmann und Stürzebecher lieferten sich einen

nicks bestes Heimspiel solange ich die Mannschaft trainiere und betreue. Aufgrund seiner guten und konstanten Leistungen wird er in der Rückserie vor unserem Leitwolf Björn Ungruhe spielen.“ Als Matthias dann gegen Stahl noch mit 1:3 verlor, war die 3:8-Niederlage des TuS Celle besiegelt. Und der Ex-Celler Sebastian Stürzebecher sieht weiter gute Chancen für Düppel: „In dieser Aufstellung werden wir sehr wahrscheinlich den Aufstieg

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010 Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Wathlingen. AZ.: Mo.-Fr. in den Abendstunden. Schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Ambulanter Pflegedienst Hornbostel GmbH

sucht

Pflegefachkräfte Tag/Nachtdienst

Auf 450,- €-Basis zu sofort. Telefonische Bewerbungen bitte ab Montag, 9 Uhr.

CNC-Fräser Heidenhain 426. Tel. 0176/50511161

Beckmanns Worth 8 29308 Winsen (Aller) Telefon 0 51 43 / 9 38 27 Fax 0 51 43 / 65 90

Wir suchen Verstärkung für unser

Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Ovelgönne, Wietze, Wieckenberg, Winsen

sowie Altencelle, Wathlingen, Hermannsburg und Lutterloh.

Mittwoch: Ovelgönne, Hambühren, Wietze, Nienhagen

sowie Klein Hehlen, Boye, Garßen, Altencelle, Oldau, Neuenhäusen, Hustedt, Bostel, Wietzenbruch, Westercelle, Ahnsbeck, Faßberg, Eversen, Baven und Hermannsburg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Yannick Dohrmann. spektakulären Schlagabtausch, bei dem der Celler auch mit 2:1 in Führung gehen konnte. Aber dann erzielte Stürzebecher durch seine unnachahmlichen Rückhandbälle die entscheidenden Punkte und drehte das Spiel noch um zum eigenen 3:2-Sieg. „Ein Spiel auf diesem hohen Niveau“, so Trainer Frank Schönemeier, „hat in der Regionalliga Seltenheitswert und es war Yan-

Foto: privat schaffen, da wir so die beste Mannschaft sind. Ich freue mich auf die Bundesliga in der nächsten Saison mit Düppel, da ich davon ausgehe, dass unser Spitzenspieler Dr. Lietzau in allen weiteren Spielen dabei sein wird.“ Am kommenden Samstag müssen die Celler nun zum letzten Hinrundenspiel beim TSV Schwalbe Tündern antreten.

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 3. Dezember 2014

Weihnachtszeit ist Glühweinzeit

E-Books lesen - Wie geht‘s?

Kurzeinführung in der Stadtbibliothek Celle

CELLE. Die Stadtbibliothek bietet eine Kurzeinführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 4. Dezember, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus am Arno-Schmidt-Platz 1 statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek seit fünf Jahren ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen

E-Reader oder einen Tablet-PC zu übertragen. Neu in der Angebotspalette sind 26 Zeitschriften und Tageszeitungen, von „Architectural Digest“ bis zur „Zeit“, die Sie online lesen können. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 135.000 Medien der Stadtbibliothek.

Adventsmarkt im Celler Tierheim

Der Tierschutz Celle Stadt und Land lädt am kommenden Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zum großen Adventsmarkt im Celler Tierheim, Garßener Weg 10, ein. Neben einem Floh- und Büchermarkt und der Möglichkeit, Tierzubehör zu erwerben, steht wie immer der gesellige Austausch unter „Herrchen und Frauchen“ sowie allen Tierliebhabern im Vordergrund. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. An wärmenden Feuerkörben kann man so eine gemütliche Zeit im Tierheim verbringen. Und wer möchte, beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Geschenkaktion für die Tierheimtiere und packt ein Päckchen mit tiergerechten Leckerbissen oder Spielzeug. Wer es am Sonntag übrigens nicht ins Tierheim schafft, hat auch die ganze Adventszeit über die Gelegenheit, sein Weihnachtsgeschenk für die Tiere abzugeben. An Heiligabend schließlich ist dann auch für die Vierbeiner Bescherung. Archivfoto: Stephani

Landkreis ordnet die Aufstallung von Geflügel an

Nur wenige Betriebe in Risikogebieten sind betroffen

Geschenke im Wathlingen Shop

Wer noch ein Präsent sucht, das originell ist, mit dem man überraschen kann und das einen Bezug zur Gemeinde Wathlingen hat, ist beim Wathlingen Shop im Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen genau richtig. Auch jetzt in der Vorweihnachtszeit könnte eine kleine Geschenkidee dabei sein. Beispielsweise ein mit dem Wappen der Gemeinde Wathlingen graviertes Sekt-, Wein- oder Bierglas oder ein komplettes Sektpräsent mit einer Flasche der „Wathlinger Bergperle“. Für Geschichtsinteressierte könnte auch eine Chronik der Gemeinde Wathlingen, ein Bildband oder das im Sommer erschienene Buch „…als ob die Hölle los sei. Das Tagebuch des Kanoniers Heinrich Bartel von 1914 bis 1918“ von Klemens Weilandt ein interessantes Geschenk sein. Foto: privat

CELLE. Der Landkreis Celle hat für einzelne Betriebe die Aufstallung von Geflügel angeordnet. Betroffen sind Geflügelhaltungsbetriebe in Regionen mit hoher Wildvogeldichte oder einer besonderen Nähe zu Wildvögelrastplätzen. Im Kreisgebiet sind dies zum Beispiel die Meißendorfer Teiche und Gebiete in der Nähe von Aller, Örtze, Bruchbach, Aschau, Lutter oder Lachte. Betroffen sind aktuell 15 Betriebe, die jeweils eine Einzelanordnung erhalten werden. Eine Aufstellungspflicht für alle Geflügelhalter ist aufgrund der geringen Flächenanteile der Risikogebiete derzeit nicht gerechtfertigt. Grundlage der Entscheidung war die aktuelle Risikobewertung des

Friedrich-Löffler-Instituts, des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit. Das Institut hatte vor einer Einschleppung des H5N8-Erregers durch Wildvögel gewarnt. Das Kreisveterinäramt geht bei seiner Einschätzung davon aus, dass Halter von Freilandgeflügel, welche aufgrund einzelbetrieblicher Beobachtungen und Feststellungen von Wildvogelkontakten im Rahmen einer individuellen Risikobewertung zu der Erkenntnis eines

hohen Risikos für ihren Geflügelbestand gelangen, das Geflügel in Eigenverantwortung unverzüglich aufstallen. Sollte ihnen eine freiwillige Aufstallung aufgrund anderer Vorschriften nicht möglich sein, zum Beispiel wegen Regelungen der Marktordnung oder weil sie Freilandeiererzeuger sind, können sie das beim Landkreis anzeigen und es wird im Einzelfall entschieden. Fragen zur Aufstallung von Geflügel und zur Gefährdung durch den H5N8-Erreger beantwortet das Veterinäramt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-5900.

CELLE. Für viele Menschen ist der Besuch des Weihnachtsmarktes untrennbar mit einem oder zwei Gläschen Punsch oder Glühwein verbunden. Schnell ist dabei jedoch die erlaubte Promillegrenze fürs Autofahren überschritten. Da sollte man nichts riskieren. Genau an diesem Punkt setzt ein spezielles Angebot der CeBus an, das vom 8. bis zum 23. Dezember läuft. Punsch und Glühwein können unbeschwerter genossen werden, wenn für eine sichere Heimfahrt gesorgt ist. Mit dem Weihnachtsmarktflyer der Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM), können zwei Personen, ab 16 Uhr, unentgeltlich auf allen Linien der CeBus vom Schlossplatz aus den Heimweg antreten. Die Flyer liegen an allen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt sowie in den Geschäften der Celler Innenstadt aus.

Adventsfeier der Demenzinitiative CELLE. Die Celler-Demenz-Initiative lädt am Donnerstag, 11. Dezember, von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer besinnlich-fröhlichen Adventsfeier unter dem Motto „ Swinging Christmas“ in den Mehrzweckraum des ehemaligen St.-Josefs-Stifts, Bullenberg 10, Celle ein. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten. Ausgerichtet ist diese Adventsfeier besonders für den dementen Menschen. Altbekannte Weihnachtslieder werden dabei dargeboten von der Schauspielerin und Sängerin Eli Hochschild, die von der Pianistin Assia Livchina begleitet wird. Eine gemütliche Kaffeetafel ist vorbereitet. Aus organisatorischen Gründen sind Voranmeldungen nötig, und zwar bis Montag, 8. Dezember, per Mail an celler-demenzinitiative@gmx.de oder unter Telefon 05141/9348580. Statt Eintritt wird um eine Spende gebeten.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Mit Anmeldung

Einladung zu unseren

SCHAUTAGEN

Gut Holtau

Sonntag, 7. Dez. + Montag, 8. Dez., von 13 - 17 Uhr

Weihnachtsbraten schon bestellt?

bei PLAMECO in Celle

5 % Rabatt

Bei uns erhalten Sie im Dezember auf Ihre neue (T)Raumdecke! Na, wenn das nichts ist!

Gänse, Enten, Babyputen und Wild. Wir bitten um Ihre Bestellung bis spätestens 16.12.14

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

pflegeleicht und hygienisch

Öffnungszeiten diese Woche: Do.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sbd. 9 -12 Uhr

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Gut Holtau · Winsen (A.)

PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 47

Telefon (0 51 41) 5 16 35

www.gut-holtau.jimdo.com

Vodafone Shops Celle Inh. Serdar Ari

Feinkost & Backwaren Der it Neueröffnung artet Sie m rrw e s u am Samstag, 6. Dezember ‘14, von 10 - 17 Uhr

Nikola wie Übe eboten so tollen Ang . Wir freuen uns n raschunge n Besuch! auf Ihre

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 19 Uhr • Sa. 7 - 17 Uhr

Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Nienburger Straße 23 • 29323 Wietze

BETREUTES Familienanzeigen im WOHNEN

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE

BETREUTES 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. WOHNEN 37 bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, Balkon, barrierearm, Aufzug, TiefgaWohnen mitinkl. Service & Kt. Komfort für aktive Senioren! rage, ab € 465,– Bk., zzgl. und Notrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon. Betreuungspauschale, provisionsfrei! 2-Zi.-Whg. ca. 42 m² = 541,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), Ab 60 Jahren fängt Wohnen 2-Zi.-Whg. ca. 55 m² =das 698,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), bei uns an!€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg. ca.erst 59 m²richtig = 761,2-Zi.-Whg. ca. 75 m² =Frau 965,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), Ansprechpartnerin: Hamann, 3-Zi.-Whg. ca. 84 m² = 1.070,- € Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a), Tel. 05141/901 790

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE

zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei! Frau Marr, Tel. 05 11 / 89 96 39 12 www.semmelhaack.de

www.semmelhaack.de

CKM 49

Seite 12

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Beim Weihnachtsmarkt an der Flohrmühle.

Foto: Archiv

Am kommenden Samstag, 6. Dezember

Weihnachtsmarkt rund um die Mühle in Eschede

ESCHEDE. Am kommenden Samstag, 6. Dezember, lädt der Weihnachtsmarkt in Eschede rund um die Flohrmühle ein, am Nikolaustag von 16 bis 22 Uhr ein paar schöne Stunden zu verbringen. Miteinander ins Gespräch, stöbern an den vielen Ständen, die heimelige Atmosphäre an der Mühle auf sich wirken lassen und mehr kann man hier. Und natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht. Musikalisch stimmt ab 16 Uhr der Feuerwehrmusikzug Eschede auf die Weihnachtszeit einstimmen. In der Flohrmühle kann man stündlich Harfenklänge hören. Auch an die Kinder ist gedacht - bereits ab 15 Uhr hat der Jugendtreff nebenan mit Bastelangebot geöffnet. Und die Kreisfahrbücherei - ebenfalls nebenan

- hat ihre Tore geöffnet und lädt ein zum Bücherflohmarkt, Bälle-Filzen für Kinder ab vier Jahren, weihnachtlichem Bilderbuchkino im Bücherbus für Kinder ab drei Jahren und abends um 19 Uhr zu einer Lesung im Bücherbus. Ein Höhepunkt des Abends wird der „Feuerfuchx“ mit seiner beeindruckenden Feuershow sein, der um 19.30 Uhr sein Können auf dem Gelände darbieten wird. Mit diesem vielseitigen Programm freut sich die Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt auf viele Besucher.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.