Gespräch mit dem Landvolk
Bauernhaus wurde eingeweiht
Aktion der UB Lachendorf
Seite 2
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 10. Dezember 2014 • Nr. 50/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Kreispokal/Drei von vier Halbfinalisten stehen fest
TuS Eversen/Sülze gewann Nachholspiel gegen Bröckel
CELLE (rs). Das vergangene Wochenende stand im Zeichen des Viertelfinales im Fußball-Kreispokal. Außerdem hatten die Spielplangestalter Nachholspiele angesetzt. Allerdings fielen einige Spiele erneut den zum Teil widrigen Platzverhältnissen zum Opfer. In einer Nachholpartie der Bezirksliga unterlag der FC Firat Bergen dem SV Essel unerwartet deutlich mit 1:4. Damit misslang ein möglicher Befreiungsschlag. Dabei vergaben die Berger durch Ozan Kaska beim Stande vom 1:2 noch einen Foulelfmeter und kassierten danach zwei weitere Treffer. Da hatten sich die Mannen um Trainer Oliver Bornemann sicher mehr ausgerechnet. Einen Sieg wollte auch TuS Eversen/Sülze im Nachholspiel der Kreisliga gegen TuS Bröckel. Dies gelang. Wenn auch sehr glücklich. Denn die Gäste muss-
ten die gesamte zweite Halbzeit mit nur neun Mann auskommen, nachdem Mario Schulze (Rot/ 15.) und Constantin Lück (GelbRot/45.) des Feldes verwiesen wurden. In einem reinen K(r)ampfspiel reichten letztlich die Treffer von Hannes Gehnke (18.) und Yannick Rogge (30.) bei einem Gegentreffer von Lukas Ahammer (25.) zum Dreier. Eversen ist damit wieder Spitzenreiter - einen Punkt vor TuS Eschede, das aber am kommenden Wochenende in der Nachholbegegnung beim ESV Fortuna Celle wieder vorbeiziehen kann.
Eschede sollte am Wochenende zum Viertelfinale im Kreispokal beim SV Meißendorf antreten. Doch ein extrem tiefer Platz ließ eine Austragung der Partie nicht zu. So mussten die Männer von der Aschau mit ansehen, wie unter anderem der VFL Wathlingen ins Halbfinale einzog. Dabei schossen die Blauen von der Kantallee, Spitzenreiter der Ersten Kreisklasse, den Kreisligisten TuS Eicklingen aus dem Wettbewerb. Nach großem Kampf aber auch mit spielerischen Vorteilen siegte der VfL verdient. Die erste Halbzeit war von Taktik geprägt.
SV Dicle Celle siegte im Pokalspiel gegen den SC Wietzenbruch (rote Trikots) mit 5:4.
Adventskonzert in Hambühren HAMBÜHREN. Der Gesangverein „Freiheit“ Hambühren lädt am Samstag, 13. Dezember, zu seinem traditionellen Adventskonzert in die evangelische Auferstehungskirche, Kirchstraße 1, ein. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Weitere Mitwirkende sind der Männerchor „Cellensia“ und der Posaunenchor Hambühren/Oldau/Ovelgönne. Begleitet werden die Chöre am Klavier von der bekannten Pianistin Katja Levtschenko. Die musikalischen Beiträge der Violinistin Natalja Reznikowa und der Sängerin Elena Nusbaum runden das Programm ab. Die Gesamtleitung hat der Chorleiter Naum Nusbaum. Der Gesangverein alle Gäste vor dem Konzert ab 15 Uhr zum Kaffeetrinken im Gemeindesaal ein: Für fünf Euro gibt es Kaffee und Kuchen satt.
CKM 50
Foto: Peters
Beide Teams ließen nicht viel zu. Kurz nach dem Wechsel erzielte Jörg Bretz per Kopf die Führung für Wathlingen, die Marlon Fuhse nach gut einer Stunde per Freistoß ausglich. Jared Sprakties, eben erst eingewechselt, blieb es eine Viertelstunde vor dem Ende vorbehalten, die Zeichen auf Halbfinale für die Gastgeber zu stellen. Dort wartet unter anderem vielleicht der SV Dicle Celle. In einer ganz schwachen Partie auf zugegeben schwerem Geläuf siegte der SV vor knapp 100 Zuschauern beim SC Wietzenbruch mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Nach 90 Minuten hatte es durch Treffer von Orhan Kaplan und Adrian Schmidt 1:1. Insgesamt hatte Dicle vor der Pause mehr vom Spiel. Nach dem Wechsel legte Wietzenbruch seinen Respekt etwas ab. An der (mangelnden) Qualität der Partie änderte das nichts. Dicle wird es egal sein. Sie können weiter vom Erreichen des Endspiels träumen. Dieser Traum ist für den TuS Hermannsburg ausgeträumt. Gegen die Reserve des VfL Westercelle unterlag der Aufsteiger in die Zweite Kreisklasse standesgemäß mit 0:3, verkaufte sich dabei aber hervorragend. Und so war Trainer Sievert Asmussen auch voll des Lobes nicht nur über die Leistung seiner Jungs an diesem Tage, sondern für die Leistung der gesamten Vorrunde. Im B-Pokal setzten sich die Favoriten durch. Nachdem die Partie TuS Eschede II gegen SSV Südwinsen II abgesagt werden musste, besiegte der FC Unterlüß die eigene Zweite mit 4:0. Der Tabellenzweite der Dritten Kreiskalsse, MTV Eintracht Celle II, siegte beim Fünften der Vierten Kreisklasse, BSV Belsen, mit 7:2. Und letztlich erreichte auch der Dritte der Dritten Kreisklasse, SG Oldau II/Südwinsen III die Runde der letzten Vier durch ein 3:1 beim FC Lachendorf.
Am vergangenen Montag staunte die Leiterin des SoVD-Beratungszentrums Celle, Sabine Kellner, nicht schlecht, als der Nikolaus an ihrer Bürotür klopfte. Er schritt durch alle Räume, begrüßte die Kollegen und fragte, ob der SoVD seine über 10.000 Mitglieder immer gut beraten hat und alle Mitarbeiter auch brav gewesen sind. Das konnte Kellner nur bejahen. Schnell wurde ein Erinnerungsbild gemacht. Foto: privat
Erinnerung an ehemaligen Vorsitzenden
Sporthalle wurde nach Wilfried Hemme benannt
WINSEN. Die Gemeinde Winsen (Aller) hat im Rahmen der MTV „Fichte“-Veranstaltung „Circus Fichte“, die am Zweiten Advent von vielen Vereinsmitgliedern und Bürgern besucht wurde, ihre Sporthalle in „Wilfried-Hemme-Halle“ benannt. „Die Beständigkeit seiner Arbeit im MTV ‚Fichte‘ Winsen (Aller), den er mehr als 25 Jahre als Vorsitzender führte, ist das Besondere, das diese Widmung rechtfertigt“, äußerte sich Bürgermeister Dirk Oelmann in seiner Laudatio auf den Namensgeber. „Als Vorsitzender des MTV ‚Fichte‘ Winsen (Aller), dem größten Winser Verein, hat Wilfried Hemme dem Winser Sport über eine ganze Generation ein Gesicht gegeben“, führte Oelmann weiter aus. Als langjähriger Freund und Weggefährte im Verein erinnerte Gunter Menzel an die verschiedenen Stationen im Verein, die Hemme durchlaufen hatte. So
war Hemme neben der sportlichen Betätigung im Verein auch Kassierer, was vor 40 Jahren bedeutete, dass er in Winsen von Tür zu Tür gehen musste, um die Vereinsbeiträge in bar zu kassieren. Im nächsten Jahr, zum fünften Todestag von Wilfried Hemme, soll dann auch ein beleuchtetes Schild im Außenbereich der Halle angebracht werden. Übereinstimmend konnte man am Rande der Veranstaltung vernehmen, dass die Bezeichnung „Wilfried-Hemme-Halle“ mit Sicherheit innerhalb kürzester Zeit zum allgemeinen Sprachgebrauch der Winser Bürger gehören wird.
Abschluss der Hinserien in der Tischtennis-Regionalliga
Nach Auswärtssieg steht TuS im sicheren Mittelfeld
CELLE. Zum Abschluss der Hinserie stand für Tischtennis-Regionalligist TuS Celle 92 ein schweres Auswärtsspiel beim TSV Schwalbe Tündern auf dem Programm, das man mit viel Kampfgeist mit 9:6 für sich entscheiden konnte. Die Celler starteten schon in den Doppel sensationell in die Partie. Björn Ungruhe und Niklas Matthias gewannen ebenso wie auch Nils Hohmeier und Tobias Hippler und auch Yannick Dohrmann und André Kamischke. Im Anschluss daran sorgten die Herzogstädter mit ihrer Einzelaufstellung für etwas Verwunderung. Der formschwache Ungruhe wurde nicht eingesetzt, so dass Dohrmann „oben“ ran musste. Coach Schönemeier: „Yannick hat sich in den letzten Spielen durch die Verletzung von
Seite 1a
Nils im vorderen Paarkreuz etablieren können und ich habe ihm durchaus einen Einzelsieg zugetraut, wenngleich Tündern eines der allerstärksten Spitzenpaarkreuze aufbieten kann.“ Der Schachzug des Trainer-Fuchses ging auf, doch zunächst musste Dohrmann trotz mehrerer Matchbälle Buch zum Sieg gratulieren. Und Hohmeier merkte man am Nebentisch die lange Verletzungspause an, so dass er recht deutlich unterlag. Doch Hippler mit einem souveränen 3:0-Erfolg und Matthias stellten
zunächst den Drei-Punkte-Vorsprung wieder her, bevor die Celler im unteren Paarkreuz beide Spiele abgeben mussten. Als zu Beginn der zweiten Einzelrunde Hohmeier gegen Buch unterlag, hatten die Gastgeber den Ausgleich geschafft. Doch dann zahlte sich die Aufstellung von Dohrmann aus. Denn er konnte den keineswegs enttäuschenden Schwarzer mit 3:1 schlagen. Hippler, Fricke und Kamischke machten dann den 9:6-Sieg der Celler perfekt. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt“, meinte Manager Dieter Lorenz nach dem Spiel, „ein wichtiger Sieg, mit dem wir uns von den Abstiegsrängen ein gutes Stück entfernen konnten.“
Die TuS-Spieler zeigten viel Kampfgeist.
Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Zwei Celler Ratssitzungen
Geschenkpaten gesucht
Weihnachtswunschbaum im Stadtteil Vorwerk
CELLE. In dieser Woche finden in der Stadt Celle zwei Ratssitzungen statt. Die erste Sitzung beginnt am Donnerstag, 11. Dezember, um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1. Hier wird unter anderem über das Haushaltskonsolidierungskonzept und den Haushalt 2015 beraten. Zur zweiten Sitzung treffen sich die Celler Ratsmitglieder dann am Freitag, 12. Dezember, um 17 Uhr ebenfalls in der Alten Exerzierhalle. Hier steht unter anderem ein Antrag der SPD-Fraktion für eine Resolution des Rates zur Seehafen-Hinterlandanbindung (Variantendiskussion zur Y-Trasse) auf der Tagesordnung.
CELLE. Das Stadtteilmanagement Nord in Vorwerk veranstaltet in diesem Jahr eine besondere Weihnachtsaktion für Kinder und Jugendliche in Vorwerk. Leider schafft es der „echte“ Weihnachtsmann auch in diesem Jahr nicht, alle Kinder am Heiligen Abend zu besuchen und ihnen zum Fest der Liebe ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu legen. Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Celle und freien Trägern der Sozialen Arbeit haben Isabell Karl und Matthias Krüger vom Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. zwanzig Kinder und Jugendlichen ermöglicht, einen Wunschzettel auszufüllen. Diese Wunschzettel hängen ab sofort im Büro „mum 36“ in der Mummenhofstraße. Die Vorwerker Bürgerinnen und Bürger werden nun gebeten, sich einen dieser
Wunschzettel abzuholen und dem Kind oder Jugendlichen diesen Wunsch, der einen Wert von höchstens 20 Euro hat, zu erfüllen. Die schön verpackten Geschenke werden am 22. Dezember während einer gemeinsamen Weihnachtsfeier von einem dann doch fast echten Weihnachtsmann den Kindern und Jugendlichen übergeben. Vorwerkerinnen und Vorwerker, die helfen möchten, Kindern aus ihrem Stadtteil zur Weihnachtszeit einen Wunsch zu erfüllen und Geschenkpaten werden möchten, wenden sich bitte persönlich oder unter Telefon 05141/35025 an das Stadtteilmanagement in der Mummenhofstraße 36.
Freiwillige Feuerwehr Meißendorf
Einsatzübung auf dem Fallschirmspringerplatz
MEISSENDORF. Kürzlich wurde die Meißendorfer Feuerwehr zu einem Übungseinsatz auf dem Gelände des Fallschirmsportvereins Hannover e.V. in Brunsiek alarmiert.
Pflanzaktion der UB Lachendorf
Wieder einmal hat die Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger in Lachendorf eine Pflanzaktion gemacht. Dieses Mal wurden Blumenzwiebeln in der Bahnhofstraße und im hinteren Teil der Wiesenstraße eingesetzt. „Bedingt durch das anhaltende warme Wetter haben wir uns kurzfristig entschlossen, noch Tulpen und Narzissen einzusetzen“, so der Vorsitzende Christian Brandes. „Jeder freut sich, wenn die ersten Frühblüher das Ende des Winters einläuten. Daher haben wir dieses Mal einen Bereich zum Ortseingang von Lachendorf gewählt, um diesen zu bepflanzen. Wir haben über 100 Zwiebeln gesetzt und wollen jetzt nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt und möglichst viele der Zwiebeln auch aufgehen.“ Foto: privat
SPD-Abgeordnete im Gespräch mit dem Landvolk Celle
„Künftige Generationen brauchen sichere Perspektive“
CELLE. „Das ist der schönste und modernste Stall, den ich bisher gesehen habe“, sagte Wiard Siebels, SPD-Landtagsfraktionssprecher für Landwirtschaft, beim Rundgang durch den neuen Schweinemaststall der Familie Penshorn in Huxahl.
Einsatzkräfte während der Übung. Die Mitteilung auf dem digitalen Meldeempfänger der Kameraden kündigte einen Entstehungsbrand der Stufe 1 in der Vereinsunterkunft an. Ausgerückt wurde mit insgesamt sieben Einsatzkräften, die erst vor Ort erfuhren, dass es sich um eine Übung handelte. Beim Eintreffen konnte bereits deutliche Rauchentwicklung aus den Dachfenstern des Gebäudes festgestellt werden. Da zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war, ob sich noch Personen im Objekt befinden, wurde unverzüglich unter Verwendung von schwerem Atemschutz ein Innenangriff mit dem Ziel der Personensuche veranlasst.
Foto: privat Bereits nach wenigen Minuten konnte ein bewusstloser Verletzter aus der Unterkunft gerettet werden und ein weiterer Trupp sodann mit der Brandbekämpfung beginnen. Insgesamt wurde die Einsatzlage zügig und trotz der geringen Zahl an Einsatzkräften erfolgreich abgearbeitet. Im Anschluss informierte der Vereinsvorsitzende Frank Grunwald und der Ausbildungsleiter Uli Schäfer noch über örtliche Gefahrenschwerpunkte, wie den angrenzenden Kerosintank für den Flugbetrieb, einen Gastank zur Versorgung der Unterkunft sowie weitere bauliche und organisatorische Details.
Aufmerksame Zeugen
Räuberin nach kurzer Zeit festgenommen
Ausstellung im „nebenan“
Und der Abgeordnete aus Ostfriesland muss es wissen, schließlich kommt er als Ansprechpartner für die Interessen der Landwirte in Niedersachsen viel rum im Land. Am Mittwochabend war er dafür im Celler Land, eingeladen hatte ihn sein Landtagskollege, der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Und das nicht ohne Grund: „Die Landwirte im Celler Land brauchen Verlässlichkeit in der Landespolitik, deshalb müssen wir im Gespräch bleiben.“ Vielerorts eines der wichtigsten Themen: Die Generationennachfolge im Betrieb zu organisieren - dafür braucht es eine langfristige Planung, vor allem aber Rahmenbedingungen, die dies überhaupt ermöglichen. Genau deshalb wurde der erst kürzlich eingeweihte Schweinemaststall der Familie Penshorn in Huxahl besichtigt. Der Betrieb befindet sich seit 1843 im Familienbesitz, mittlerweile in der sechsten Generation. In Hünenburg haben Heinrich und sein Sohn Cord Penshorn einen modernen Schweinemaststall errichtet. Neben dem Schwerpunkt Schweinemast betreiben Penshorns Ackerbau mit Zuckerrüben, Mais, Winterweizen und Roggen, außerdem bewirtschaften sie Wald und Grünland. „Am Beispiel der Familie Penshorn wird ganz deutlich: Hier wird mit Blick auf Generationen geplant und investiert. Ganz wichtig ist: Künftige Generationen in der Landwirtschaft brauchen eine sichere Perspektive für gute Arbeit - das ist auch
Aufgabe der Politik“, sind sich die Abgeordneten Schmidt und Siebels einig. Genau um die Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik ging es auch im anschließenden Gespräch in Oldendorf mit den Bezirksvorsitzenden des Landvolk-Kreisverbandes unter Führung des Vorsitzenden Jürgen Mente. Der SPD-Landwirtschaftspolitiker Siebels unterstrich dabei, dass seine Fraktion
beregnung und der ländliche Wegebau. „Entscheidend ist, dass Betriebe auch künftig die Möglichkeit haben, zu investieren. Und natürlich müssen auch die Ansprüche der Gesellschaft berücksichtigt werden“, so der SPD-Politiker Siebels. Bei einem weiteren Thema machten die beiden SPD-Politiker indes deutlich, dass es hier Korrekturen geben wird. „Das Landesraumordnungsprogramm muss so aufgestellt werden, dass unsere Dörfer im ländlichen Raum auch künftig Entwicklungsmöglichkeiten haben. Und beim Thema Moor-
Die Abgeordneten im Gespräch. für einen Konsens eintrete. „Wir dürfen Landwirte nicht pauschal in die Ecke stellen oder sie alle über einen Kamm scheren. Landwirte sind die Pfleger unserer Kulturlandschaft - ohne Landwirte keine Ernährung und keine sichere Umwelt“, so Siebels. Er wirbt deshalb für stabile Rahmenbedingungen, sei es bei den Themen Hoferweiterungen, Nährstoffmanagement oder bei der Tieraufzucht. Besprochen wurden auch Themen wie Feld-
schutz darf die Landwirtschaft nicht in die Knie gedrückt werden“, so Schmidt, der sich auch dafür einsetzt, dass die Infrastruktur im ländlichen Raum gestärkt wird, gerade beim schnellen Internet. Zum Abschluss dankten die beiden SPD-Abgeordneten dem Landvolk-Vorsitzenden Mente und Landvolkgeschäftsführer Martin Albers für das gute Gespräch und genau diesen Gesprächsfaden wolle man weiter halten.
CELLE. Am Montagnachmittag, 8. Dezember, wurde eine 74 Jahre alte Frau von einer zunächst unbekannten weiblichen Person auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Celler Blumlage überfallen, berichtet die Polizei. Aufmerksame Zeugen beobachteten die Tat, verfolgten die Räuberin und stellten sie schließlich im Bereich der 77er Straße. Die alte Dame suchte gegen 15.30 Uhr die Sparkasse auf und hob Bargeld ab. Dabei wurde sie von der späteren Täterin beobachtet, die dem Opfer schließlich auf den Parkplatz folgte. Am Auto angekommen, riss sie der Frau die Handtasche weg, stieß sie zu Boden und lief in Richtung Hostmannstraße davon. Ein 17 Jahre junger Mann beobachtete die Tat vom Fenster seiner Wohnung und verfolgte die Räuberin. Während der Verfolgung rief er dann einem
CKM 50
59-jährigen Celler zu, dass der ihm helfen und die Flüchtende festhalten solle. Gemeinsam konnten die beiden Männer die Frau dann an ihrer weiteren Flucht hindern und bis zum Eintreffen einer ersten Funkstreife festhalten. Die Räuberin wurde danach zur Dienststelle in der Jägerstraße gebracht und zur Tat vernommen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Opfer blieb trotz der Attacke unverletzt. Sie bekam ihrer Handtasche, die die Täterin auf der Flucht weggeworfen hatte, samt Inhalt wieder zurück.
Seite 02
Beim Besuch des Betriebes in Huxahl und dem Treffen mit dem Landvolk.
Fotos: privat
WINSEN. Im Winser Kulturcafé „nebenan“ findet am Freitag, 12. Dezember, um 19 Uhr die Ausstellungseröffnung von „Alles muss raus - Kunst aus Kellern und Dachböden“ statt. Die Ausstellung „erzählt“ vom Ernst des Verschwindens und der Wirklichkeit des Vergessens. So mancher wird das Schicksal mancher Kunstwerke kennen: Jahrelang hat es einen guten Platz in der Wohnung und eines Tages findet man es doch im Keller oder auf dem Dachboden wieder. Mit dieser Ausstellung werden einige dieser Arbeiten wieder ans Tageslicht geholt. Gezeigt werden Arbeiten aus versteckten Winkeln. „Alles muss raus“ assoziiert daher nicht zufällig die „günstige“ Gelegenheit, ein Kunstwerk zu erwerben - meint aber vor allem den Akt des Hervorhebens als solchen. Die Ausstellung ist bis zum 10. Februar 2015 zu sehen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 14. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 10. Dezember, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren, im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Eschede, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 11. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 12. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Lachendorf und Flotwedel statt. Am Samstag, 13. Dezember, und am Sonntag, 14. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
LOKALES
Seite 3
Am Sonntag, 14. Dezember, in Bergen
Benefizveranstaltung für Nordirak und Syrien
BERGEN. Der FC Firat Bergen und die Gemeinde der Eziden e.V. laden am Sonntag, 14. Dezember, um 12 Uhr auf der Sportanlage am Heisterkamp einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der Opfer und Flüchtlinge im Nordirak und Syrien. Die Gemeinde der Yeziden in Bergen benötigt Geld für den Transport der so reichlich gesammelten Kleiderspenden für die Flüchtlinge aus dem Shingalgebirge und auch in Syrien (Kobane). Zahlreiche Unterstützer haben es nun möglich gemacht, am kommenden Sonntag auf der Sportanlage am Heisterkamp ein Fußballspiel zwischen dem Viertligisten LSK Hansa Lüneburg und einer Bergener Stadtauswahl mit Spielern aus allen Bergener Vereinen zu veranstalten. Start ist um 12 Uhr. Für das leibliche Wohl ist in jeder Beziehung gesorgt, eine Tombola mit attraktiven, hochwertigen Preisen gestiftet auch
von Bergener Firmen wird ausgespielt. Anstoß zu dem sportlichen Vergleich ist um 13 Uhr. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Suat Yavsan, der Vorsitzende der Gemeinde der Yeziden in Bergen, dankt allen Helfern und Spendern und hält mit seinem Team unermüdlich am großen Ziel fest, einen nachhaltigen Beitrag zur Hilfe für die Terroropfer durch die IS zu leisten. Und wenn es dann noch zu einem interessanten sportlichen Wettkampf kommt, sollte niemand mehr zögern mitzumachen. Das unterstreichen auch die Bürgermeister von Bergen Rainer Prokop und Ulrich Mädge aus Lüneburg durch ihre Teilnahme.
Kanuten bei „Tour International Danubien“
Vier Celler waren 900 Kilometer unterwegs
Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Heinz-Hermann Witte, Ministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic und HVHS-Leiter Dietrich Burggraf (kleines Foto) vor dem neuen Bauernhaus. Fotos: Müller
Feierstunde und „Tag der offenen Tür“ mit zahlreichen Gästen
Neues Bauernhaus der HVHS wurde in Hustedt offiziell eröffnet
CELLE (ram). Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, eröffnete am vergangenen Samstag im Rahmen einer Feierstunde das neue Bauernhaus im Bildungszentrum HVHS Hustedt. „Einen guten Tag für eine zukunftsfähige Einrichtung“, nannte Heinz-Hermann Witte, Vorsitzender des Trägervereins der HVHS Hustedt, die Eröffnung des neuen Bauernhauses. „Für diejenigen, die langjährig mit Hustedt verbunden sind, ist es schon eine große Veränderung und Überraschung: Mitten im Bildungszentrum sind ein neues Lernzentrum und ein neuer Versorgungsbereich entstanden. Heute eröffnen wir offiziell diesen multi-funktional nutzbaren Raum, einen weiteren neuen Seminarraum im Nebengebäude mit entsprechenden Gruppen-Arbeitsräumen im Obergeschoss sowie einen neuen Küchen- und Versorgungsbereich, endlich auch mit den erforderlichen Nebenräumen für
die Kolleginnen und Kollegen. Und das alles in einem historischen Gebäude, dem ältesten unserer 13 Häuser hier in der Liegenschaft des Bildungszentrums.“ Witte wies darauf hin, dass die Baumaßnahme durch die Unterstützung des Landes Niedersachsen, das sich bei einer Bausumme von 2,3 Millionen Euro mit beachtlichen 1,7 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln beteiligt habe, ermöglicht wurde. Ein ganz erheblicher Eigenanteil sei aber auch erforderlich gewesen, der durch die Unterstützung der gewerkschaftlichen Bildungspartner ermöglicht worden sei. In den zurückliegenden Jahren sei das Bildungszentrum neu aufgestellt und grundlegend mo-
dernisiert worden, berichtete Witte. Mit der Eröffnung des neuen Bauernhauses komme ein umfassender Modernisierungsprozess zum vorläufigen Abschluss. Er lud die Anwesenden dazu ein, sich anschließend bei einem „Tag der offenen Tür“ alles anzusehen. „Leben und Lernen unter einem Dach, in unverwechselbarer Atmosphäre - jetzt mit modernen Tagungsräumen, auf der Höhe der Zeit. Mit einer teilnehmerorientierten, flexiblen Lernorganisation für soziale Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe. Das ist Kompetenz und Orientierung“, hob Witte hervor. „Bildung braucht Zeit und Raum, gerade auch dann, wenn man sich neuen Aufgaben zuwendet und sich als Stützpunkt für offene Hochschule, politische Grundbildung und Inklusion versteht“, so Witte. „Erforderliche, prägende Lernerfahrungen
haben eine andere Schrittgeschwindigkeit als vordergründig optimierte Lernstrategien und ein eher technisch verstandenes Kompetenztraining. Arbeitnehmerorientierte Bildung, politische Haltung, aufrechter Gang gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, für soziale Demokratie und Mitbestimmung, für eine gerechte Vermögensverteilung - das sind Ziele, für die nun gute Rahmenbedingungen geschaffen sind.“ Ministerin Heinen-Kljajic bedankte sich in ihrer Rede beim Bildungszentrum für dessen Arbeit. Sie erklärte, dass ein Merkmal der Erwachsenenbildung Traditionsbewusstsein sei, diese aber nicht verkrustet sei. Die Ministerin hob unter anderem auch die Stärken der Erwachsenenbildung hervor. „Viele Menschen haben in der Erwachsenenbildung ihre zweite Chance bekommen“, erklärte sie.
CELLE. 900 Kilometer legten kürzlich die Ehepaare Schneider und Meyer der Kanu-Gesellschaft Celle auf der Donau, einem der größten Ströme der Welt, zurück. Dabei durchfuhren sie in 32 Tagen die Staaten Serbien, Bulgarien und Rumänien und beendeten ihre Fahrt in Sfantu Gheorghe, vier Kilometer vor dem Schwarzen Meer. Pro Tag legten sie zwischen 23 bis 55 Kilometer zurück, unterstützt von einer Strömungsgeschwindigkeit von zwei bis vier Stundenkilometer und einem Wasserstand von durchschnittlich einem Meter bis 1,50 Meter höher als normal. An 30 Tagen schien die Sonne mit einer Temperatur von 28 Grad bis zu 37 Grad Celsius, nur an zwei Tagen hatten sie den Wind mit einer Stärke von zwei bis drei von vorne. Diese seit 1956 jährliche stattfindende Wasser-
sportveranstaltung wird im Rahmen der „Tour International Danubien“ (TID) gestaltet, der weltweit längsten Kanuwanderfahrt mit bis zu 120 Teilnehmern aus allen möglichen Berufsständen, Gesellschaft- und Kulturkreisen. Die Gesamtstrecke der TID führt durch zehn Länder und beträgt 2.616 Kilometer. An jedem Übernachtungsplatz werden die Teilnehmer herzlich begrüßt, zum geselligen Abendessen mit Lagerfeuerromantik erwartet und mit anschließenden Folklore-Aufführungen unterhalten, wobei ein Ziel der TID, nämlich Freundschaft und Frieden zwischen den Völkern zu fördern, jeden Abend erreicht wird.
Eine Bootsbesatzung der TID 2014 am Ufer der Donau. Foto: privat
Unerhört gut. Hörsysteme von 1234. Fielmann bietet in seiner Niederlassung Celle, Zöllnerstraße 34, jetzt nicht nur eine Riesenauswahl an Brillen und Kontaktlinsen sondern auch eine große Auswahl moderner Hörsysteme. Auf alle Hörsysteme gewährt Fielmann die Geld-zurück-Garantie.
Volldigitale Hörsysteme von Siemens zum Nulltarif* Hörsysteme aus der Nulltarif-Collection in modernem Design mit digitalem, hochauflösendem Klangkomfort. Nach Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Rezept genügt.
Hörtest zum Nulltarif Kompetente Hörgeräteakustiker überprüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie. Jederzeit.
Hörgeräte-Batterien Hochwertige Marken-Batterien im 6er-Pack. Für alle Hörsysteme erhältlich.
Hörgeräte: 1234.
4 Celle, Zöllnerstraße 3
€ 000 € 000 € 095
*Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– € pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 785,– € pro Hörsystem. Hörgeräte: Fielmann. Auch in Ihrer Nähe: Celle, Zöllnerstraße 34, 05141/74 03 27
Hörgeräte: Fielmann. Fielmann AG & Co. OHG, 29221 Celle, Zöllnerstraße 34, Telefon 05141/74 03 27. Riesenauswahl. Kostenloser Hörtest. Kostenloses Probetragen. Kostenloser Service. Jetzt bereits mehr als 100 x in Europa.
CKM 50
Seite 3
er
r
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen BundeswehrverCeller Weihnachtsmarktes, band Celle, 15 Uhr Info-Verangeöffnet bis zum 28. Dezember, staltung im „Allertal-Café“ in sonntags bis donnerstags von 11 Wietzenbruch. bis 20 Uhr, freitags und samstags Stadtführung mit dem Nachtvon 11 bis 21 Uhr, am 25. und 26. Dezember von 13 bis 20 Uhr, am wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. 24. Dezember geschlossen. Treffen an der Brücke vor dem Pfadfinderstamm Altai Maral, Celler Schloss. Anmeldung unter 17 Uhr 37. Weihnachtsmärchen Telefon 05141/1212. in der Hehlentorschule. TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinKreissportbund Celle, 19 Uhr derturnen in der Halle Neustadt. Sportabzeichenverleihung in der KSB-Geschäftsstelle, Vorwerker Samstag, 13.12. Platz 16 in Celle.
Mittwoch, 10.12.
TuS Celle 92 - Donnerstag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Marinekameradschaft Celle, Zukunft mittwochs um 16 Uhr in 17 Uhr Weihnachtsfeier im TuSder Turnhalle Heese-Süd statt. Heim, Nienburger Straße in Celle. Hilfe bei Trennung - Treff- Gäste willkomen. punkt für allein Erziehende mit Männerchor Cellensia, 15 Uhr Kindern, 16 Uhr in der Famierspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz lien-Bildungsstätte, Fritzenwiese Teilnehme am Adventskonzert - und Sie vergessen niemanden. 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 des Gesangverein „Freiheit“ Hambühren in der AufersteEuro. hungskirche Hambühren, KirchBeratung und Orientierung straße 1. für arbeitslose Bürger des KirVeranstaltungen Thematische Stadtführung Auflösung chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im mit der Marktfrau, jeden Sams„Haus der Diakonie“, FritzenwieAuflösung Rätsels vomdes3.12.14 Cafe-Pension Libelle in Hassel, se 7 in Celle. Weitere Sprechstun- tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ L B S Kuchen und Torten auch außer den: montags 14 bis 18 Uhr, Ecke Stechbahn. Anmeldungen Haus. Tel. 05054/1607 T A P F E R K E I T dienstags bis donnerstags, 9 bis unter Telefon 05141/4826085 L O G I S N I www.tieremenschenfuereinan- 12 Uhr. Weitere Informationen oder 0173/6928010. L T W A C H E N der. de unter Telefon 05141/9090382.
Sterndeutung
japan. Feldherrentitel
H E T O R E R N M N O R A N O T O R H I R R E A I E N N V O G
Fluss durch Gerona (Span.)
I A T E S A T N E G R L E E R R E D A E R E L
Fabrik Lounge Aimely - 12.12.14 live Laredo Hills, Patrick Papke, 13.12.14 live Hot Iron Boys, Patrick Papke, 20 Uhr, Eintritt frei. Torplatz 2, Celle. Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 21.12 ab 12 Uhr, thailändisches Buffet inkl. Suppe und Dessert, 17,50 € p. P. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 englische Biersorte
Autor von „Anna Karenina“
nützliche Kontakte
französischer Herzog
Männername
clever bayrisch: Rettich
Stinktiere chemisches Element
Tibetgazelle
ältester Sohn Noahs (A.T.)
altgriech. Philosophenschule
sehr witzig besitzanzeigendes Fürwort
nicht diese ostchine- Diskussionssische leiter Provinz Wohnungsvermittler
Materialverlust am Reifen
Staat in Südarabien Coiffeure Wallfahrtsort auf Kreta
Himmelsrichtung sich verteidigen
Arbeitsstellen
persische Teppichart
Zeitdruck
vorwärts
besitzanzeigendes Fürwort
Langarmaffe
leichter Pferdezaum
veraltet: einengen Ausdrucksform, Machart
Kreuzesinschrift
von Sinnen selten
nicht groß WWP2014-34
CKM 50
Seite 4
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Sonntag, 14.12.
Winser Weihnachtsmarkt, ab 11 Uhr um die St. Johannis-KirHospiz-Bewegung Celle, 16 bis che. 18 Uhr Gesprächskreis für TrauSchlosstheater Celle, 11 und ernde in Celle, Fritzenwiese 117. 15 Uhr „Jim Knopf und Lukas der (Jeden ersten Mittwoch im MoLokomotivführer“, 20 Uhr „Der nat). Boss vom Ganzen“.
Palast-Theater Celle, in der Magnusstraße 3, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Hannah Arendt“ und „Ab heute erwachsen“ täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Satte Farben vor Schwarz“, „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Das Mädchen Wadjda“ am Montag um 10.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Musik-Comedy mit Hinz & Kunz
Wenn Männer Musik für Frauen machen… und diese Männer auch noch „Hinz & Kunz“ heißen - dann ist klar, was gespielt wird: Eine virtuose Show voller Komik und Können. Hinz, Frohnatur mit Lausbubencharme, brilliert mit samtiger Stimme und flotter Gitarre, flirtet mit Trommeln und flötet mit dem Bass. Kunz dagegen lebt seine Kratzbürstigkeit an Geigen, Klavieren und manchmal auch am Publikum aus. Davon darf sich das Celler Publikum am Samstag, 13. Dezember, in „Kunst & Bühne“ am Nordwall 46 überzeugen. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus sowie an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Am Mittwoch, 17. Dezember, in Celle
Wladimir Kaminer Coole Eltern leben länger
CELLE. Der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer ist auch im Winter 2014/15 wieder auf großer Lesereise quer durch Deutschland und macht am Mittwoch, 17. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Station in der CD-Kaserne Celle.
Donnerstag, 11.12.
Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung in der AusSchlosstheater Celle, 20 Uhr stellung „Cornelius Völker. Hi „Der Boss vom Ganzen“ und Power Mark III“ (Studiobühne) „Glaube. Liebe, Bomann-Museum Celle, 11.30 Auflösung des Rätsels Nasser Schnee“. Uhr Führung „Von Drachen und B T A I E A S T R O L O G Celle, Stadtbibliothek Zweig- Feenprinzessinnen“ in der PlayZ O H E L L E stelleB OLauensteinplatz,15 bis 17 mobil-Ausstellung mit Dr. KaR A D I S R thrin Panne. Uhr Seniorentreff-SpielenachmitU E S T O A G C H S I M O K R U tag. CD-Kaserne, 20 Uhr Benjamin U N E A N H U I N J E M E Celle, N Bomann-Museum 15.30 Tomkins „Früher war ich SchizoU G mit Dr. phren, aber jetzt sind wir ok“. M A K L E R Uhr Museums-Melange F R E N J O B S Kathrin Panne zum Neuenhäuser Kirche in Celle, N W E H R E„Frauenbild D R bei Playmobil“. M I R E I L E 19.15 Uhr „Ich hebe meine Augen E S T R E N S E Deutscher Celle, auf ...“, Konzert mit dem Chor S E I N T Frauenring A B N G Literatur- Belcanto der Kreismusikschule. E I T U des LTreffen T 15.30 Uhr R E SternenI R„Ein R A NBuch V O zum kreises St. Hedwig Kirche Celle, 16 L E I N R A R zelt aus Stuck“K von Goran Petro- Uhr 25. Adventskonzert des Mänvic - im Mehrgenerationenhaus, nerchor Cellensia e.V. gemeinsam Fritzenwiese 46 in Celle. mit dem Männerchor LiederSeniorenkreis Klein Heh- kranz Fuhrberg und dem Gesanglen-Hehlentor, 14.30 Uhr Advent- verein „Freiheit“ Hambühren. sfeier im Klubraum des Hotel Kinoprogramm Heidekönig, Bremer Weg 132. Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbing-up.de.
Freitag, 12.12. Kunst & Bühne Celle, 20 Uhr Filmabend mit „Die Feuerzangenbowle“ (Deutschland 1944), Nordwall 46 in Celle.
Stromkabel
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Im Labyrinth des Schweigens“.
?
Eine Familienanzeige im
V L E E R E M I D O D E R E N H T A R Z A L E V S L S T E N O F A E H R H T N G O U G R E I F
Mockingjay Teil 1“ täglich 17.15, 20.45 sowie außer Montag auch 14, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch auch 20.15, Freitag und Samstag auch 23.15, Sonntag auch 11.45 Uhr. „Ruhet in Frieden - A Walk among the Tombstones“ Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Die Mannschaft“ Sonntag 11.30 Uhr. „Interstellar“ Freitag 22.45 Uhr. Vorpremiere: „Der kleine Drache Kokosnuss“ Sonntag 14.45 Uhr. „Sneak Prewiew“ Montag 20 Uhr. „Met Live: Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg“ Samstag 18 Uhr. Kunstfilmprogramm: „The Cut“ Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Winser Weihnachtsmarkt, ab „Der Gott des Gemetzels“ und 13 Uhr um die St. Johannis-KirFlasche leer“. che. Frauensingkreis Celle, 18.45 Residenzmuseum im Celler Uhr Treffen zur Weihnachtsfeier Schloss, 14.30 Uhr „Zwischen in der Pauluskirche, Rostocker- Mittag und Kaffee“ - Kostümfühstraße 90.. rung im Schloss. „Begegnungen mit BildungsKunst & Bühne, 20 Uhr „Wenn hunger und Tradition in Mo- Männer Musik für Frauen masambik“, 16 Uhr Diavortrag von chen“ mit „Hinz und Kunz“, Lore Zinn im Sophien-Stift, Nordwall 46 in Celle. Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Schlosstheater Celle, 11 und Nikolausjazz mit der Big Band 15 Uhr „Jim Knopf und Lukas der Celle, 19.30 Uhr im Kreistagssaal, Lokomotivführer“, 20 Uhr „Der Trift 26 in Celle. Gott des Gemetzels“. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab Wohin am vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 Wochenende in Celle.
Auflösung des heutigen Rätsels am 17.12.14
t,
Seite 4
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Boss vom Ganzen“ und (Studiobühnen) „Glaube. Liebe, Nasser Schnee“ sowie „Die Frau, die gegen Türen rannte“..
Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ täglich 14.30, 17.30, 20.30, Freitag und Samstag auch 22.30, Sonntag auch 11.30 Uhr, Vorpremiere der HFR-3D-Fassung täglich 13.45, 16.45, 20, Freitag und Samstag auch 23 Uhr sowie in 3D - digital täglich 15, 19.30, Sonntag auch 12 Uhr und in der Originalversion (3D / OV) Donnerstag 20.15 Uhr. Vorpremiere: „Paddington“ täglich außer Sonntag 14.45, täglich außer Montag 16.30, 18.30, Sonntag auch 12 Uhr. „Alles ist Liebe“ täglich außer Montag 20.30 Uhr. „Kill the Boss“ Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 18 Uhr. „Die Pinguine aus Madagaskar“ täglich außer Samstag 16 Uhr und in 3D - digital täglich 13.45, Sonntag auch 11.45 Uhr. „Die Tribute von Panem -
Wladimir Kaminer. Kaminer ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Autoren, er ist garantiert der fleißigste deutsche Schriftsteller unserer Zeit und wird 2014 die Regale der Buchhandlungen mit einem ganz besonderen Buch füllen: „Coole Eltern leben länger“. Es kommt direkt aus dem Herzen seiner Familie und behandelt das nicht ganz einfache Thema „Pubertät“. Wer regelmäßig zu Lesungen von Kaminer geht, erlebt stets die Besonderheit der ganz neuen und absolut unbekannten Geschichten: Er liest aus dem aktuellen Buch, aber sein Handgepäck beinhaltet vornehmlich brandaktuellen, ganz frischen „Lesestoff“. An manchen Tagen liegen Geschichten auf der Bühne, die nur wenige Stunden alt sind. Kaminer ist es ein Anliegen, seine Gäste mit unveröffentlich-
Foto: Michael Ihle ten Werken zu unterhalten - auch das unterscheidet ihn von vielen Literaten, die derzeit durch deutsche Gefilde touren. Seine Art das Publikum zu unterhalten, hat etwas mit reisen zu tun. Kaminer holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro, ermäßigt 16,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 21 Euro, ermäßigt 18 Euro.
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
LOKALES
Seite 5
Neuer Stadtelternrat für Kindergärten gewählt
Wahl von Katrin Schmidt zur neuen Vorsitzenden
CELLE. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen einer Vollversammlung der neue Vorstand für den Kindergarten-Stadtelternrat (KSE) gewählt. Das Amt der Ersten Vorsitzenden übernimmt nunmehr Katrin Schmidt. Während Freya Vogt als Zweiter Vorsitzende fungiert, gehören Desiree De Graaf, Steffen Eckert und Eric Michael dem Gremium als Beisitzer an. Der neue Vorstand ist für das Jahr 2014/15 gewählt. Im Verlauf der Zusammenkunft wurde ein Überblick zu wichtigen Themen für das neue Jahr gegeben. „Für viele Eltern steht die Kürzung des Ganztagsauf einen Halbtagsplatz im Mittelpunkt. Dies wird befürchtet bei neu einsetzender Elternzeit durch ein Geschwisterkind oder
250 Gäste bei der Adventsfeier des DRK Celle
Touristinfo bietet neues Souvenir an
Einen besinnlichen Nachmittag erlebten am Montag nach dem Ersten Advent wieder rund 250 Seniorinnen und Senioren bei der Adventsfeier des DRK-Ortsvereins Celle in der Celler Congress Union. Zu den Höhepunkten der traditionsreichen Veranstaltung zählten die Weihnachtsaufführung der Kindertagesstätte Eilensteg (Foto) sowie verschiedene Tanz- und Gymnastikdarbietungen der DRK-Bewegungsgruppen. Abgerundet wurde die Feier, zu der die Stellvertretende DRK-Ortsvereinsvorsitzende Alexandra Martin begrüßt hatte, von besinnlichen Weihnachts- und Adventsliedern. Das Wort zum Advent sprach Diakoniepastorin Dr. Dorothee Arnold-Krüger. Die musikalische Begleitung des Nachmittags hatte der Posaunenchor Müden. Foto: privat
Infos zu „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum“
Ratssitzung in Bröckel BRÖCKEL. Am Donnerstag, 11. Dezember, findet um 19.30 Uhr im „ViVa Bröckel“, Zum Bolz 12, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Bröckel statt. Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Haushalts 2015.
Keine Beute gemacht WATHLINGEN. Ohne Beute blieb ein Einbrecher in der Nacht von Samstag, 6. Dezember, auf Sonntag, 7. Dezember, in Wathlingen, berichtet die Polizei. Ein Unbekannter drang in das Vereinsheim des VfL Wathlingen ein und durchsuchte Behältnisse nach Wertgegenständen. Die Suche verlief aber ohne Erfolg.
Hilfen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
CELLE. Da das Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum“ immer mehr an Bedeutung gewinnt, hatte der Landkreis Celle eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema angeboten. Eingeladen waren Vertreter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. „Ich freue mich über die große Resonanz“, begrüßte Kreisrat Gerald Höhl die Teilnehmer. Ziel der Veranstaltung sollte es sein, auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkung aufmerksam zu machen und eine möglichst einheitliche Auslegung der technischen
Regelwerke bei der baulichen Gestaltung des öffentlichen Verkehrsraumes im Kreisgebiet zu erreichen. Dazu schilderten Bernd Skoda (Sozialverband Deutschland e.V., SoVD) und Werner Gläser (Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V., BVN) in kurzen Vorträgen die besonderen Anforderungen an den öffentlichen Raum für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Außerdem stellte Diplom-Inge-
bei einsetzender Arbeitslosigkeit“, erklärt Schmidt. Außerdem werde sich der KSE mit der anstehenden Änderung des niedersächsischen Kitagesetzes zum 1. August 2016 auseinandersetzen, so Schmidt. Weitere Ziele sind eine verbesserte Medienpräsens und ein neuer Info-Flyer. Der Kontakt zu den Kindertagesstätten soll intensiviert werden. Interessenten können über die Mail-Adresse KSE-celle@ gmx.net Verbindung aufnehmen.
nieur Rainer Dargel (Planungsgemeinschaft Verkehr, PGV - aus Hannover) das Konfliktpotenzial aus Sicht eines Planers dar und zeigte anhand bereits fertiggestellter Baumaßnahmen mögliche Lösungen. „Bei größeren Planungen empfehle ich die Einbindung eines Sicherheitsauditors“, bemerkte Dargel. In der anschließenden lebhaften Diskussion wurde deutlich, dass die örtlichen Verhältnisse Regellösungen nicht immer zulassen. Einzelfalllösungen sollten im Rahmen der Planungsphase unter Beteiligung aller Beteiligter besprochen und gefunden werden.
Hoppener Haus ziert Celler „Wunderkachel“
CELLE. Berlin, Hamburg und München haben bereits eine - Bremen, Düsseldorf und Frankfurt ebenfalls. „Warum dann nicht auch Celle?“, fragte man sich im Marketingressort der hiesigen Touristinformation. Die Rede ist von einem Souvenir der etwas besonderen Art namens „Wunderkachel“. Hinter dieser verheißungsvollen Bezeichnung verbirgt sich eine hochwertige Keramikfliese mit einem künstlerisch gestalteten Stadtmotiv. Für Celle wurde das Hoppener Haus ausgewählt, das nun in Majolika-Technik ausgearbeitet auf dem etwa Bierdeckel großen Karree zu sehen ist. Das Besondere daran ist die Reliefdarstellung des Motivs, die aus jeder Fliese ein optisches und haptisches Erlebnis macht. Die Motive werden von Berliner Künstlern entworfen und in Handarbeit glasiert. So wird jede Kachel zum Unikat. Produktionspartner ist ein italienischer Meisterbetrieb, der vergleichbare Erzeugnisse unter anderem für die Uffizien in Florenz herstellt. Gedacht ist das ästhetisch ansprechende Produkt als Souvenir
für Gäste der Stadt. Genauso geeignet ist die „Wunderkachel“ aber auch zum Verschenken als kleiner Botschafter der Stadt oder als reizvolle Wanddeko. Die limitierte Auflage ist nicht in her-
Die „Wunderkachel“. Foto: privat kömmlichen Souvenirshops erhältlich. In Celle bekommen Interessierte die „Wunderkachel“ für 16,50 Euro in der Touristinfo im Alten Rathaus
Die große Wikkeez Tauschbörse am 13.12.2014
KW 50 Gültig bis 13.12.2014
Tauschen Sie doppelte Wikkeez mit anderen Sammlern – genaue Tauschzeiten in Ihrem REWE Markt.
Aus unserer TV-Werbung
30FAKCTHE PUN
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
SENSATIONSPREIS
Argentinien/ Chile/Uruguay: Heidelbeeren (100 g = 1.19) 125-g-Schale
14. 9 AKTIONSPREIS
03. 3
Spanien: Gurke Kl. I St.
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
03. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
22%!
77. 7 AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
CKM 50
Leerdammer versch. Sorten, (100 g = 0.99-1.16) 120-140-g-Pckg.
13. 9 AKTIONSPREIS
43%!
37%!
Kochschinken Alt Berliner Art 100 g
09. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
10. 0
38. 8
39%!
AKTIONSPREIS
Kasseler Nacken am Stück, SB-verpackt, (1 kg = 5.55) 800-g-Pckg.
44. 4
32%!
AKTIONSPREIS
beim Kauf von KÜHNE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
10FAKCTHE
Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.17) 0,75-l-Fl.
il: Ihr Preisvorte
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 5
CENT
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
30%!
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.50) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
2 Kästen
Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.32) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
il: Ihr Preisvorte
48%!
Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten, mit Sahne, (100 g = 0.20) 200-g-Becher
45
Maggi Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.67) 27-92-g-Btl.
PUN
il: Ihr Preisvorte Einbecker Brauherren 19%! Pilsener hell oder dunkel, (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand AKTIONSPREIS
84. 9
beim Kauf von FRISCHMILCH/ H-MILCH PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 13.12.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 17 Uhr Musikalischer Advent. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Garßen: Sonntag, 17 Uhr Musikalischer Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 19 Uhr Lichtergottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 19.30 Uhr Andacht. Sonntag, 9.30 Uhr Gottes- und Kindergottesdienst.
Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag, 11 Uhr, Adventsgottesdienst Altencelle. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Projekt Brückenbau.
Katholische Kirche
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst .
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 18.30 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Roratemesse.
Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Weihnachtslieder unterm Tannenbaum in Spechtshorn. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr, Weihnachtslieder unterm Tannenbaum in Hahnenhorn; 19.30 Gottesdienst in Hohne (Rittergut).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Chor.
Neuenhäusen: Samstag, 14.30 Uhr, Gehörlosengottesdienst. Sonntag, 18 Uhr, Musikalischer Abendgottesdienst.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chor.
St. Ludwigs-Kirche Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe.
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst; 18 Uhr, Kindergedenkgottesdienst.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.
Eicklingen: Samstag, 15 Uhr, Gottesdienst.
Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst; dann Kirchenkaffee.
St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Infos unter www.st-ludwig-celle.de.
Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Sülze: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Laudate-Chor.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl sowie Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst, anschließend Umtrunk. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift,
Ev.-ref. Kirche
Ev.-Frei. Gemeinde
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr, Gottesdienst, dann Gemeindecafe.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr Advents-Kalender-Konzert.
Concordia-Gem.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 15 Uhr Kurzgottesdienst und Adventsfeier.
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 10 Uhr Andacht. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe.
Familienanzeigen und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
R E T S U M
Z.B.:
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
→
Elisabeth & Christian Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Schule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 15 Uhr Adventgottesdienst mit Kaffee u. Kuchen.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt (von links) und Bibliotheksleiterin Petra Modero mit Dr. Elke Haas und Jürgen Brandes von der Bibliotheksgesellschaft. Foto: privat
Spende der Celler Bibliotheksgesellschaft
Sofas, Bücher und mehr für die Stadtbibliothek
CELLE. Die Stadtbibliothek erhielt jetzt ein besonderes Geschenk: ein rotes und ein schwarzes Sofa, zwei E-Book-Reader, 65 Erstlesebücher für die Zweigstelle Lauensteinplatz und ein Gutachten zur weiteren Verbesserung der Bibliothek. Die Spende von der Bibliotheksgesellschaft hat einen Wert von 2.300 Euro, die aus dem Erlös des Bücher-Flohmarkts in diesem Sommer und aus einer Spende zur Leseförderung stammen. Bibliotheksleiterin Petra Moderow und Kulturdezernentin Susanne McDowell bedankten sich für das wichtige Geschenk. Jürgen Brandes, Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft, lobte die hervorragende Arbeit der Stadtbibliothek: „In diesem altehrwürdigen früheren Schulgebäude herrscht eine Atmosphäre, die allen Lesern das le-
Familienanzeigen 50
KIRSTEN !
Vorname Unterschrift
Kontonummer
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen dir deine Kolleginnen und Kollegen
Bankleitzahl
Celle, den 10. Dezember 2014
Straße Wohnort Telefon
Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
FamilienanzeigenAnnahmestellen
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Nölke Shop
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
•
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Seite 6
tiv-Wunsc rea
h
K
CKM 50
Alles Liebe zum
GEBURTSTAG
Name
Ihr Anzeigentext:
•
benslange Lernen erleichtert und die zugleich auf die Nutzung der elektronischen Medien ausgerichtet ist.“ Die Vertreter der Bibliotheksgesellschaft betonten, wie wichtig es ist, dass auch in Zeiten knapper Kassen die Bildungsarbeit der Bibliothek nicht eingeschränkt, sondern nach heutigen Anforderungen fortentwickelt wird. Der anwesende Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt fügte hinzu: „Auch wenn Sparen notwendig ist, müssen wir uns gerade heute eine gute Bibliothek leisten.“
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
LOKALES
Seite 7
Tischtennis beim MTV „Fichte“ Winsen
Zwei Winser bei den Landesmeisterschaften
WINSEN. Kürzlich fanden in Dahlenburg die Bezirksmeisterschaften 2014 der Jugend im Tischtennis statt. Hierbei waren Felix und Lukas Rösch die beiden einzigen Starter vom MTV „Fichte“ Winsen (Aller).
Trotz des kürzlichen Punktgewinns gegen Cuxhaven steht TuS Celle FC (blaue Trikots) nun auf Platz zwölf.
Archivfoto: Peters
Fußball/Eine durchwachsene Bilanz in der Fußball-Landesliga
Landesligist TuS Celle FC überwintert auf einem Abstiegsplatz
CELLE (rs). Am vergangenen Sonntag freuten sich die Kicker des TuS Celle FC noch über den Punktgewinn beim FC Eintracht Cuxhaven. Nach der Bereinigung der Tabelle belegt Celle mit Rang zwölf nun allerdings den ersten Abstiegsrang. Dies zwar nur wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem VSK Osterholz-Scharmbeck, doch zeigt dies, welch schwere Rückrunde auf die Celler und ihren Coach Hilger Wirtz zukommt. Dabei liest sich die Bilanz der Blau-Gelben gar nicht so schlecht. Zwar stehen sechs Siegen acht Niederlagen bei vier Remis gegenüber. Doch in einer Liga, die fünf Teams verlassen müssen, reicht das nicht aus. Der Abstand zu Platz neun beträgt drei, zu Platz sieben fünf Punkte. Anschluss ist also da. Kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. Allerdings bedarf es enormer Anstrengungen
und einer konzentrierten Vorbereitung, um den Klassenerhalt zu schaffen. Dabei muss TuS FC sowohl in der Offensive als auch in der Defensive zulegen. 28 geschossene Tore in 18 Begegnungen sind einfach zu wenig. Und wenn Torjäger Kirill Weber nicht trifft, sieht es ganz mau aus bei den Cellern. Zwölf Mal traf der Celler Neuzugang bisher. Je vier Mal netzten Nils Rogge und Matthias Winkler ein. Aber auch in der Abwehr sind die Blau-Gelben nicht sattelfest. 39 Gegentore sprechen eine eindeutige Sprache. Und das liegt keineswegs an Goalie Tjark
Klindworth. Der Celler Keeper gehörte zu den konstantesten Akteure seiner Mannschaft. Nur die beiden Schlusslichter TuS Neetze und Güldenstern Stade kassierten mehr Gegentreffer. Die Situation in der Liga entspricht nur zum Teil den Erwartungen. An der Spitze rangiert der Heeslinger SC. Das war von allen Experten auch so vorhergesagt worden. Doch dahinter ist es unerwartet eng. Selbst der Fünfte, TSV Etelsen, hat nur einen Punkt Rückstand. Am Überraschendsten ist wohl die Platzierung des TuS Harsefeld. Die junge Truppe des Aufsteigers ist als Dritter hervorragend postiert. Auch der andere Aufsteiger, der in Celle bestens bekannte TV Jahn Schneverdingen, legt bisher eine prima Saison hin und ran-
giert mit 27 Punkten auf Rang acht. Etwas überraschend auf einem Abstiegsplatz findet sich Eintracht Elbufer wieder. Die Mannschaft aus dem Bezirksnorden hatten Experten nach einer tollen Rückrunde in der Vorsaison weit höher erwartet. Bei den Torjägern belegt Weber den fünften Rang. Vor ihm unter anderem zwei Akteure von Eintracht Cuxhaven, Bruno da Silva Oliveira (17) und Marcus Richter (14), die zusammen bereits 31 Mal trafen. Nun stehen füpr TuS Winterpause und Erholung an. Und dann heißt es „frisch ans Werk“. Ganz Celle sehnt sich nach einem Derby. Zwei Mal TuS FC gegen MTV Eintracht wünschen sich Celles Fußballfans für die kommende Saison.
Sie konnten sich für die Landesmeisterschaften bei den Schüler B beziehungsweise Schüler A qualifizieren. Die Schüler B Konkurrenz startete am Samstag. Hier war Felix am Start. In der Gruppe gewann er jedes Spiel sogar ohne Satzverlust und zog souverän ins Achtelfinale ein. Dies gewann er mit 3:0. Im Viertelfinale wartete ein alter Bekannter auf den jungen Spieler, den er schon von sämtlichen Turnieren kannte. Die Partie war sehr spannend, doch im fünften Satz entschied Felix das Spiel mit 12:10 für sich. Im Halbfinale traf er auf den späteren Bezirksmeister. Dort musste er sich mit 0:3 geschlagen geben. Im Doppel lief es jedoch weniger gut; mit seinem Doppelpartner aus Westercelle kam man nicht über die erste Runde hinaus. Am Ende des Tages hieß es Platz drei im Einzel. Am nächsten Tag waren beide MTVer am Start. Felix konnte sich, an drei in der Gruppe gesetzt, als zweiter mit einem 2:1
für die K.O.-Phase qualifizieren. Lukas war an Zwei in der Gruppe gesetzt, bezwang jedoch den Gruppenkopf in einem spannenden Spiel im fünften Satz mit 12:10 und konnte so als Gruppenerster mit 3:0 Spielen in die Endrunde ziehen. Dort hatte Felix ein sehr schweres Los erwischt; er spielte gegen den späteren Zweitplazierten. Er konnte gut mithalten, musste sich aber dann doch mit 0:3 geschlagen geben. Lukas hatte hingegen Glück mit der Auslosung; seinen Achtelfinalgegner schlug er mit 3.0 und im Viertelfinale gewann er 3:1 und kam ins Halbfinale. Dort spielte er gegen den späteren Bezirksmeister, gegen den er mit 0:3 verlor. Dennoch war das Erreichen des Halbfinals schon ein Riesenerfolg für den MTVer, denn er war nur als 13. gesetzt. Im Doppel spielten die beiden Brüder zusammen. Ein knappes Fünf-Satz-Spiel konnten die beiden aber nicht für sich entscheiden.
Lukas Rösch (links) und Felix Rösch.
Foto: Claudia van Alst-Rösch
24 H SHOPPEN AUF
ALLES
GÜNSTIGER:
Der Schnäppchenmarkt in Celle Groß Hehlen hat geöffnet!
Öffnungszeiten Schnäppchenmarkt: Mo. – Mi.: 8 – 20 Uhr Do. – Sa.: 8 – 22 Uhr
Sichern Sie sich die große Schnäppchen-Auswahl im real,- Markt in Celle, Zur Hasselklink 3 - 5! Sensationelle Angebote aus vielen Sortimenten warten auf Sie. Kommen Sie schnell vorbei und schnappen Sie zu – nur solange der Vorrat reicht! Wir freuen uns schon auf Sie!
real,- Celle • Zur Hasselklink 3 - 5 • Tel.: 05141 / 888170 • Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 8 – 20 Uhr, Do. – Sa. 8 – 22 Uhr Impressum • Gesellschaft: real,- SB-Warenhaus GmbH, Sitz: Alzey, Friedrichstraße 12 W50_real_celle___0001_2_W50realcelle_3_65734611U023HR 1
CKM 50
Seite 7
08.12.14 09:08
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
AWO mit neuem Vorstand
Tischtennis-Verbandsliga der Damen
Westercelle überwintert auf dem vierten Platz
CELLE. Der AWO-Kreisverband Celle e.V. hat einen neuen Vorstand. Nachdem Rücktritt von Manfred May hat der AWO-Kreisverband kürzlich in Ovelgönne einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgend zusammen: Vorsitzender Dieter Abelmann, Stellvertreterinnen Monika Rietze und Aniko Schulz, Kassenwartin Anastasia Kiprizli, Schriftwartin Uta Tolle, Beisitzer Wolfgang Haentzschel, Mirza Özden und Dr. Klaus Trippler sowie Revisor/-in Jutta Duensing und Heinz Jürgen Schlüter.
CELLE. Als Neuaufsteiger aus der Landesliga überwintern die Tischtennisdamen des VfL Westercelle solide im oberen Tabellendrittel der Verbandsliga. „Die VfL-Damenmannschaft überzeugte in der Verbandsliga durch einen guten Mannschaftsspirit und durch konstante Leistung“, so Cheftrainer Florian Hoppe. Die Spielerinnen Janna Schumacher, Aenne Imkampe, Carolin Oelker, Claudia van AlstRösch und Kathrin Körner haben sich an das Spielniveau der Verbandsliga gewöhnt und haben vor, in der Rückrunde nochmals anzugreifen. Nachdem das erste Spiel der Saison gegen den TSV Hollen mit einem 8:4 Sieg recht erfolgreich verlief, hatte man in den beiden
von einem Jahr durch den Wechsel von Groß-Hehlen nach Westercelle zwei Ligen aufstieg, konnte überzeugen und ihren ersten Sieg erringen. Gegen Holtum Geest konnte Oelker dann wieder mitspielen und auch dieses Heimspiel wurde wie gegen den Mitaufsteiger aus Cadenberge deutlich mit 8:1 gewonnen. Anschließend folgten zwei Auswärtsspiele: Erst beim MTV Tostedt und einen Tag später in Falkenberg. Während man gegen Tostedt 8:6 gewann, verlor man ohne Imkampe gegen Falkenberg mit 4:8. Das letzte Spiel
Sitzung des Winser Rates
Konzert in der Neuenhäuser Kirche
Am Sonntag, 14. Dezember, um 19.15 Uhr gibt Belcanto, der Erwachsenenchor der Kreismusikschule, ein Konzert zum Dritten Advent in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle. Im Anschluss an den musikalischen Abendgottesdienst singt der Chor - nach einer kurzen Pause - unter der Leitung von Karin Küfner weihnachtliche und geistliche Werke unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen von Rameau bis Brahms, Elgar, Rutter, Artley und anderen. Die Trompete spielt Dietrich Akkemann. An der Orgel begleitet Gustav Wißmann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Foto: privat
Übungsszenario mit Feuer, Explosion und verletzten Personen
Über 90 Einsatzkräfte probten in Hambühren den Ernstfall
HAMBÜHREN. Kürzlich fand in Hambühren eine große Einsatzübung mit Beteiligung von über 90 Einsatzkräften von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Deutschem Roten Kreuz (DRK) statt. Janna Schuhmacher.
Foto: privat
nächsten Partien gleich zwei Titelfavouriten zu Gast: Gegen den SV Bawinkel errang man ein Unentschieden, während man sich gegen FSC Stendorf trotz starkem Spiel leider eine 6:8 Niederlage einfing. Im Spiel gegen Bawinkel verletzte sich allerdings Oelker, so dass sie die nächsten drei Spiele pausieren musste. Der Rest der Mannschaft fing dies aber sehr gut auf und gewann erst beim Dahlenburger SK mit 8:6 und dann zuhause gegen Cadenberge deutlich mit 8:1. Besonders Körner, die innerhalb
der Saison - ein Heimspiel gegen Dissen - konnten die Westercellerinnen gelassen angehen, die Gegnerinnen hatten schon vorher angekündigt, dass sie aufgrund mehrerer verletzter Spielerinnen wohl nicht antreten werden. So ging dieses Spiel 8:0 für den VfL aus. Die Westerceller Spitzenspielerin Schumacher geht aus der Hinserie mit einer sehr guten Bilanz von 20:2 Punkten heraus. Aber auch Imkampe zeigte sich als Punktegarantin und kann eine Bilanz von 10:5 aufweisen.
Volleyball Landesliga der Damen
SG Bergen verlor mit 3:1 beim TuS Zeven II
BERGEN. Nach langer Zeit absolvierten die Volleyballerinnen der Spielgemeinschaft Bergen-Wietzendorf in der Landesliga 5 wieder ein Punktspiel und wurden vom TuS Zeven II unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nachdem die SG den ersten Satz scheinbar mühelos mit 25:20 gewinnen konnte, schlichen sich im zweitenSatz erste kleine Fehler ein. Schnell lag die SG dann mit 1:6 hinten, und die Gastgeber bauten ihre Führung bis zum 25:14-Satzsieg weiter aus. Den dritten Satz begann die SG besser: starke Angaben von Ulrike Lindhorst sorgten für eine 11:4
Führung, die die Gäste bis zum 17:15 auch verteidigten. Dann jedoch konnte sich Zeven besser durchsetzen und auch hier mit 25:22 gewinnen. Der vierte Satz verlief anfangs noch ausgeglichen. Beim Stande von 10:9 für den TuS konnte die SG nicht mehr mithalten, so dass die Gastgeber den Satz mit 25:11 und auch das Spiel gewannen.
Als Übungslage wurde ein ausgedehnter Strohlagerhallenbrand mit einer anschließenden Explosion an einer angrenzenden Biogasanlage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Winser Weg angenommen und die Einsatzkräfte wurden ab 17.46 Uhr durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert. Zuerst trafen die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehren Hambühren und Oldau am Einsatzort ein, bauten umgehend eine Brandbekämpfung mit mehreren C- und B-Rohren auf und leuchteten die Einsatzstelle aus. Weiter musste das benötigte Löschwasser aus mehreren Feuerlöschbrunnen, teilweise aus zirka 600 Meter Entfernung, gefördert werden. Zur Menschenrettung nach der simulierten Explosion im Technikbereich der angrenzenden Biogasanlage gingen mehrere Atemschutztrupps vor und konnten hier auch sehr schnell mehrere Personen retten. Eine Person musste unter einem Anhänger mit technischen Gerätschaften befreit werden. Unterdessen trafen die ersten Kräfte des DRK am Einsatzort ein und versorgten die bisher geretteten Personen. Es wurde weiterhin von den DRK-Helfern der Schnell-Einsatz-Gruppe des Kreisverbandes Celle eine Verletztensammelstelle und ein Behandlungszelt aufgebaut. Insgesamt mussten im Einsatzverlauf
neun Personen betreut, medizinisch versorgt und abtransportiert werden. Ein Teil der THW-Helfer aus Celle gingen sofort nach dem Eintreffen im Bereich der Biogasanlage zur Bergung einer Person vom Dach vor. Hier betreuten bereits Kräfte von Feuerwehr und DRK eine verletzte Person,
Eine provisorische Verletztensammelstelle wurde sofort eingerichtet, betreut von DRK und Feuerwehr. Foto: Rebmann die schnellst möglich abtransportiert werden musste. Mit Hilfe einer Schleifkorbtrage wurde die Person vom Dach gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die weiteren THW-Kräfte bauten eine Einsatzleitung auf und leuchteten weite Teile des landwirtschaftlichen Anwesens aus.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
ANHÄNGER
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 50
Seite 8
Nach der Befragung des verantwortlichen Mitarbeiters der Anlage, wurden noch zwei Personen vermisst und alle verfügbaren Einsatzkräfte suchten nach diesen. Nach dem Auffinden der Verletzten wurden diese ebenfalls an das DRK übergeben und versorgt. Gemeindebrandmeister Reiner Dralle war mit dem Übungsverlauf zufrieden und bedankte sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für ihr Engagement und bei den Helfern der DLRG
BIS
KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
des Ortsverbandes Wietze/Ovelgönne, die als Verletztendarsteller fungierten. Weiter konnte sich als Übungsbeobachter der Hambührener Bürgermeister Thomas Herbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit seiner Ortsfeuerwehren ein Bild machen.
WINSEN. Am heutigen Mittwoch, 10. Dezember, findet um 18 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof eine Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag auf Abberufung der Ratsvorsitzenden und gegebenenfalls die Neuwahl des/der Ratsvorsitzenden sowie gegebenenfalls die Neuwahl einer/eines oder mehrerer Stellvertreter/innen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind die Ritterspiele 2015. Beraten wird außerdem noch über das Haushaltssicherungskonzept und den Haushalt 2015.
Falscher Stadtmitarbeiter CELLE. Am Mittwochmorgen, 3. Dezember, gegen 10 Uhr meldete sich eine Mitarbeiterin der Stadt Celle bei der Polizei Celle und berichtete von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Kommune, der im Bereich des Blumläger Kirchweges aufgefallen war. Der Mann, der dem am Dienstag aufgetretenen falschen Polizisten offensichtlich sehr ähnlich sah, versuchte einer älteren Bürgerin weiß zu machen, dass er Mitarbeiter der Stadt Celle sei und kostenpflichtig Rauchmelder überprüfen müsse. Die Frau ließ sich glücklicherweise nicht ins Bockshorn jagen, sondern setzte sich mit der Stadt Celle in Verbindung. Von dort erhielt sie die Auskunft, dass die Stadt keine derartigen Überprüfungen vornimmt, und ließ den Mann nicht in die Wohnung. Der Mann, den die Frau als zirka 50-jährigen, etwa 165 Zentimeter großen Mann mit dunklem Anorak bekleidet und mit einem Klemmbrett ausgerüstet beschrieb, verschwand unerkannt. Die Polizei leitete, nachdem ihr der Sachverhalt gemeldet wurde, sofort eine Fahndung ein, die bisher allerdings ohne Erfolg blieb. Im Zusammenhang mit dieser Tat, dem Fall eines falschen Polizisten oder auch ähnlichen Taten werden Betroffene gebeten, sich umgehend über den Notruf 110 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Verliebt Verlobt Verheiratet Sagen Sie es allen durch den
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
im Kamin- und Kachelofenbau
Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197–213, 47228 Duisburg
Bis zu
40%
weniger Holzverbrauch
mit der ECOplus-Technik * HARK KAmine - die mit dem
Feinstaubfilter TESTSIEGER
Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk begegnen
Während man es sich in den eigenen vier Wänden warm und gemütlich macht, hat die Gebäudehülle oftmals mit widrigsten Witterungseinflüssen zu kämpfen. Regen prasselt auf das Dach, der Wind pfeift um die Ecken und die klirrende Kälte versucht, in das Mauerwerk zu kriechen. Eines der am meisten beanspruchten Bauteile ist der Gebäudesockel. Denn da es sich dabei um die Schnittstelle zum erdberührten Bereich handelt - der Geländeoberkante -, kommt hier einiges an Feuchtigkeit zusammen, wie beispielsweise Regenund Spritzwasser, Nässe aus dem Erdreich sowie aufsteigende Feuchtigkeit und Kondensation. Feuchtigkeit im Gebäudesockel kann nicht nur zu Salzausblühungen und massiven Putzabplatzungen führen, sondern auch auf kapillarem Wege bis auf die Innenseite der Wand vordringen. Die Folgen sind ein muffiger Geruch und die Bildung von Schimmelpilzen. Seit über 65 Jahren beweist das Unternehmen Remmers bereits seine Kompetenz in Sachen Mauerwerksabdichtung. Und es kann mit der Hybridabdichtung Multi-Baudicht 2K eine Lösung gegen Feuchtigkeit von außen anbieten. Foto: epr/Remmers
GUT (2,3) Hark 44 GT ECOplus Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011 www.test.de 11SQ41
Dämmung der obersten Geschossdecke spart Heizkosten
Mit einem „Geldspeicher“ die Heizperiode genießen
CELLE (epr). Die oberste Geschossdecke, besser bekannt als Bühne oder Speicher, ist oft der bevorzugte Platz für allerlei Erinnerungsstücke. Leider geht über diesen häufig ungedämmten Raum aber auch sehr viel Heizenergie verloren.
lyurethan hingegen im Winter etwas besser isolieren. Ein neu isoliertes Dachgeschoss kühlt übrigens oberhalb
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43 30659 Hannover, Varrelheidering 16 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5 Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr
GRATIS
184-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: (0800) 2 80 23 23 (gebührenfrei)
www.hark.de Direkt vom Hersteller – über 70 x in Deutschland
*im Vergleich zu herkömmlichen HARK-Feuerstätten
Meyer Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
erb aute e nschutz.d
Celler Kurier • 1sp/195 mm • 45 x 195 mm L14 • ET: 10.12.2014
ey
Soviel Geld müsste man eigentlich gar nicht verschenken: Die Dämmung der obersten Geschossdecke stellt kein Problem dar. Wer eine vollständige Begehbarkeit der obersten Geschossdeckendämmung plant, benötigt einen trittfesten Dämmstoff mit einer Druckbelastbarkeit ab 100 Kilopascal. Der Mittelweg spart bares Geld: Dabei wird ein trittfester Dämmstoff für Wege und Lagerflächen mit einem nicht begehbaren für die übrigen Bereiche kombiniert. Beide Dämmstoffe sollten aber die gleiche Wärmeleitstufe und Dämmstärke haben, um dieselbe Wirkung zu erzielen. Bei den begehbaren Dämmstoffen sind besonders Styropor und Holzfaserdämmplatten beliebt, bei nicht begehbaren ist Glaswolle gängig. Und hier gibt es eine große Vielfalt. Als Faustregel gilt, dass ökologische Materialien wie Holzfaser oder Hanf durch ihre höhere Masse einen besseren sommerlichen Hitzeschutz bieten, konventionelle Materialien wie Styropor, Styrodur oder Po-
der Dämmung stärker ab als zuvor. Dadurch entsteht ein starkes Temperaturgefälle, das im Winter zum Entstehen von Tauwasser führen kann. Um dies zu verhindern, sollte auf die bestehende Decke unter die Dämmung eine Dampfbremsfolie ausgelegt werden.
Mit Keramikfeinstaubfilter
w.m ww
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Als Faustregel gilt, dass Holzfaser oder Hanf durch ihre höhere Masse einen besseren sommerlichen Hitzeschutz bieten, konventionelle Materialien im Winter etwas besser isolieren. Foto: bausep/Steico/epr
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot
Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
R. Glenewinkel GmbH
Experten
Einbruch ? Nicht mit uns!
...rund ums Haus
Burgwedel · Tel. 0 5139 . 69 70 750 Mellendorf · Tel. 0 5130 . 8112 www.fr-sicherheitssysteme.de
Wir schützen. Ihr Zuhause. Ihr Unternehmen. Mit Sicherheit.
EXPERTEN CKM 50
Seite 9
Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 - UND VIELES MEHR...! Fax: 0 51 41/208 117
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Kaufgesuche kauf
stellang Stellenangebote
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
www.tieremenschenfuereinander. de
Allgemein
Paravent, Raumteiler, 3-tlg., Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Stöber-Shop Lachendorf An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwaren. Kaufe ständig Damen-, Kinder- u. Babykleidung, Erstlingsausstattung, Spielwaren, Flohmartartikel. Hofweg 1/Jarnser Str. (Richtung Sportplatz). Tel. 05145/6887
Wäschekorb, groß, aus Korbweide, optisch sehr gut erhalten, 10 €, zu verkaufen. Tel. 0514155999
verschie Verschiedenes
Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Entrümpelung vom Keller bis Buche, trocken, ofenfertig, ab zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 45 €. Lieferung möglich. Tel. 05141/42974 0174/1652086 Aus ehemaligen Pflegeheim, Sa. 13.12, 11-15 Uhr Verkauf von: elektr. Pflegebetten, Rollstühlen, Rollatoren, Schränken, med. Materialien, Haushaltsartikeln, Tiefkühltruhen, Trocknern, etc., in Eschede, FritzReuter-Weg 4-6. Vorab Info od. Kauf unter: Tel. 05141/888681 Kaminholz Birke, trocken, ca. 30 cm, gespalten, 58 € srm, Lieferung Winsen ab 5 srm frei. Tel. 0151/15271985
Verkäufe verkein Einrichtung
Wohnwand, Hochglanz weiß, 2,44 x 1,89 m, 6 Mon., VB 150 €, Eckgarnitur 2,25 x 1,85 m, weiß, Bezug grau, 10 Kissen, 1 Hocker, VB 250 €. Tel. 0178/7212859
Verkäufe verkmultimedia Multimedia
Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Neue, stabile, neigbare Wand- Umzüge, Möbelmontage, Küchenhalterung f. Samsung Flachbild- aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. fernseher, ca. 40 Zoll, 10 €. Tel. 0162/6170084 05141/55999 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Verkäufe Tel. 0511/831108
verkki
Rund ums Kind
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Veranstaltungen veranst Kleinanzeigen immer im Kurier...
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
3-Zimmer-Wohnungen
Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., EG, 76,5 m2, Bad, Kü. m. EBK, Terr. m. kl. Gartenanteil, KM 344,25 € + NK, ab sofort. Chiffre CCM49/14/1226
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
4 Zi.-Whg. in Garßen, Kü., Bad u. Garten, 100 m2, KM 550 € + NK + 2 MM Kaution. Tel. 05086/2361
AUTOMARKT
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b 10,b 11,b 12,-
(+ 5,- b Chiffregebühr)
Zubehör
Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245 40 R 18 97 V Extra Load, VB 299 €. Tel. 0160/97311375
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Audi audi Audi A4 Lim. 2.4, EZ 05/98, TÜV 12/15, 119.000 km, abnehmb. AHK, achatgrau-met., 8-Fach bereift auf Alu, Bose/Holz, VS. Tel. 05141/36394
Ford ford Mondeo Kombi, ST 220, V6, Bj. 10/02, TÜV 10/15, leichter Streifschaden, WR auf Alu, SR 18 Zoll, schw., Leder rot, Recaro, VB 2.650 €. Tel. 01577/7271019 Focus Turnier Ghia, Mod. 03, TÜV neu, viele Extras, guter Zust., Bremsen kompl. neu, 1.690 €. Tel. 0151/27559851 Fiesta mit G-Kat und gr. Plakette, Bj. 00, blau, TÜV/AU neu, Servo, ABS, Klima, 4 x Airbag, 44 kW, Ganzjahresreifen auf Alu, 1.150 €. Tel. 0176/55395375
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Witwer, 72 J., sucht eine nette Frau, die sich noch über kleine Dinge freuen kann. Bin 168 groß, naturverbunden (ökologisch), kein Messi, Sternzeichen Stier u. in Berlin geboren, habe das Alleinsein satt. Würde mich auf eine Nachricht freuen. Nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCM50/14/1230 Ich, m./175 cm, 52 J. Weißt du, dass irgendwo am Himmel unser Stern leuchtet? Er wurde geboren für uns. Bin sehr romantisch, lache gern u. bin häuslich. Für eine schöne gemeinsame Zukunft. Bist du 150-170 groß? Kein Abenteuer. Bin ein Mann mit Niveau. Chiffre CCM50/14/1233 Er, 58 J., sucht süße schlanke Sie bis 47 J. o. Kinder. B.m.B. Chiffre CCS46/14/1206 Ich wohne im südl. Keis Celle, bin 76 J. alt, fahre Auto usw., bin ein verträglicher Mann. Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Chiffre CCS49/14/1223 Ü30, gr. Saal, nach 24 Uhr: hast Du grauhaarig, gr. Brille auf mich zugetanzt. Lust auf mehr Augen-/ Kontakt? Ich blond mit Stiefel. Tel. 0176/41483686 Er, Anfang 50, sucht eine Sie für leidenschaftliche Treffen, die Frau die mich verzaubert. Ich freue mich auf dich. Chiffre CCS49/14/1227 Kein Geschenk ist so schön wie die wahre Liebe! Vater und Sohn (53 + 8 J.) suchen Frau mit oder ohne Kind, zw. 45-55 J., Nationalität egal. Nur ernstgem. Zuschriften, mögl. m. Bild. Chiffre CCS49/14/1231
Verloren/Gefunden verloren Lesebrille, blau, in der Innenstadt verloren. Tel. 0163/2040999
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Pferde-Osteopathie, Tel. 0151/ 11645550 www.osteo-tante.de
Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770
Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370
VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090
VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120
pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 50 Seite 10
Vermietungen whgverm3
Kraftfahrzeuge kfzzub
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Kleinanzeigen-Rubriken
R Sonntag
Bank:
Suche 2 Fam.-Haus, Celle und Umgebung. Tel. 0173/9126840
Alleinstehender Mann sucht möbl. Zi. oder kleine Wohnung für sofort. Tel. 05141/951860
R Mittwoch
R liegt in bar bei
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Mietgesuche mietall
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Weihnachtsschmuck zu verschenken. Tel. 0163/1543112
Wietze, 4 Zi.-Whg., Kü, Bad, Diele, 1. OG, 128 m2, KM 550 € + NK, ab 01.01.2015. Tel. 0173/8883151
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Wohnmobile wohnmob
Gesuche
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Familie su. Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481
Verschenke versche
Immobilien immges Tel.
Wohnwagen wohnwag
Colt, Bj. 96, 55 kW, rot, 207.000 km, Ra./CD, kl., opt. Mängel, TÜV 05/15, neue Frontscheibe, eFH, VB 690 €. Tel. 0162/9745320
Neu in Celle: www.peters-reisemobile.com, Werkstattservice, Campingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, Gasvertrieb. Ludwig-Erhard-Str. 6, 29225 Celle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143
tier
untallg Unterricht
mitsubishi Mitsubishi
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 21.12 ab 12 Uhr, thailändisches Buffet inkl. Suppe und Dessert, 17,50 € p. P. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Wir suchen Helfer für Winterdienst Tiermarkt in Celle/Blumlage. Schnee und Eisbeseitigung, je nach Wetterlage. Tel. 0173/6386800 Zierfischbörse in Celle - am Pizza Express su. Fahrer/in, vor- Sonntag 14.12.2014, von 14-16 Uhr, mittags od. nachmittags auf 400 Lönsweg 1, Schießstand Unter den €-Basis, eine Küchenhilfe/Telefoni- Eichen, Info: Tel. 05173/6741 stin für die Bestellannahme (nur Sennenhund Mixwelpen gechipt, Fr.-So.), gute Deutschkenntnisse geimpt., entw., Tel. 0173/5836348 erforderlich. Tel. 05141/908298 od. Chihuahua-Welpe, 12 Wo. 05141/908299 alt, sucht liebes Zuhause. Tel. Zuverlässige Reinigungskraft in 0152/07983046 Celle gesucht! AZ vormittags auf Lstk., Bew. OPTIMAX Gebäudeser- Französischer Bulldoggenwelpe zu verk., lackschwarz, geb. 06.09., vice. Tel. 05138/7088900 geimpft u. entwurmt, ab sofort abzuMotivierte Produktionshelfer m/w geben, VS. Tel. 05145/7739098 für die Kunststoffindustrie in Celle, 3-er-Schicht ges., zu sofort od. spä- Achtung Urlauber! Nehme gewister. info@amiwa-personal.de Tel. senhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 0531/38080676
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Fabrik Lounge Aimely - 12.12.14 live Laredo Hills, Patrick Papke, 13.12.14 live Hot Iron Boys, Patrick Papke, 20 Uhr, Eintritt frei. Torplatz 2, Celle.
2 Personen mit Hund su. 3 Zi.Whg. in Ovelgönne u. Umgebung, KM bis 350 €. Tel. 0160/1805849
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
LOKALES
Allgemeines Krankenhaus Celle und sieben weitere Krankenhäuser
Erfolgreiche Rezertifizierung des regionalen TraumaNetzwerks
CELLE. Acht Krankenhäuser haben sich im Nordosten Niedersachsens zusammengeschlossen, um im TraumaNetzwerk Nordost-Niedersachsen die flächendeckende Versorgung Schwerverletzter zu ermöglichen. Vor drei Jahren erhielten sie hierfür die offizielle Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als
die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie erreichen, dass Kliniken in der Unfallversorgung kooperieren und so jedem
Die Trauma-Netzwerk-Gruppe. Traumanetzwerk. Nun wurde die Rezertifizierung abgeschlossen - in der vergangenen Woche bekamen die beteiligten Kliniken die offizielle Bestätigung und Urkunden des erfolgreichen Audits. Mit der Bildung von regionalen Traumanetzwerken möchte
Gifhorn, Salzgitter, Uelzen sowie St. Marienberg Klinik Helmstedt, das Klinikum Wolfsburg und das Städtische Klinikum Wolfenbüttel an. Um in einem von der DGU zertifizierten Netzwerk zusammenarbeiten zu können, müssen die Kliniken bestimmte Voraussetzungen erfüllen; so müssen
Foto: privat Schwerverletzten in Deutschland rund um die Uhr die bestmögliche Versorgung zur Verfügung steht. Dem Traumanetzwerk Nordost-Niedersachen gehören das Allgemeine Krankenhaus Celle, das Städtische Klinikum Braunschweig, die Helios Kliniken
sie unter anderem über einen geeigneten Hubschrauberlandeplatz mit direkter Anbindung an den Erstbehandlungsraum, den so genannten Schockraum, und eine 24-Stunden-Bereitschaft mit Computertomographie, Intensivstation sowie über eine eigene Blutbank verfügen. Zudem muss
rund um die Uhr die qualifizierte Versorgung Schwerverletzter in einer unfallchirurgischen Fachabteilung garantiert sein, sodass jederzeit auch notwendige Notfalloperationen durchgeführt werden können. Für die nun erfolgte Rezertifizierung haben die Klinken des Traumanetzwerks folgende Kriterien erfüllt: Darstellung und Vorhalten einer strukturierten Kommunikation über definierte Notfallkommunikationswege unter Einbindung der Rettungsleitstellen, Regelungen des Vorgehens bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) und im Katastrophenfall, Darstellung der Regelung der frühen Sekundärtransporte bei gegebenenfalls notwendiger Weiterverlegung des Patienten, Darstellung der gemeinsamen Vorhaltung und Nutzung von Ressourcen, regelmäßige gemeinsame Fort- und Weiterbildungen der Kliniken, Durchführung regelmäßiger Neztwerktreffen, in denen unter anderem Fallbesprechungen erfolgen. Im AKH Celle übernimmt die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie unter Chefarzt Prof. Dr. Ulf Culemann die Versorgung von Unfallverletzten. Seit 2011 ist die Klinik Mitglied im zertifizierten TraumaNetzwerk Nordost Niedersachsen und außerdem als „Überregionales Traumazentrum“ zertifiziert - somit erfüllt sie die Kriterien für die höchste Versorgungsstufe im TraumaNetzwerk.
Seite 11
Stellenmarkt sucht sowie einen
Mitarbeiter im Vertrieb Monteur für Bauelemente
Bewerbung bitte unter Telefon 0 51 39 / 9 70 39 60 Zuverlässige Reinigungskraft in Celle gesucht! AZ vormittags auf Lstk., Bew. OPTIMAX Gebäudeservice. Tel. 05138/7088900
Wir suchen Mitarbeiter m/w
für die Reinigung von Hotelzimmern. Die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig (Teilzeit) oder auf 450,- €-Basis möglich.
Motivierte Produktionshelfer m/w für die Kunststoffindustrie in Celle, 3-er-Schicht ges., zu sofort od. später. info@amiwa-personal.de Tel. 0531/38080676
Tel. 05 11/ 3 53 09 12
Wir suchen kurzfristig eine/n
Mitarbeiter/-in
für satztechnische Aufgaben, in Teilzeit (25 Std.) Sie sind kreativ, gestalten gerne und sind konzentriertes Arbeiten gewohnt? Wenn Sie dann noch über gute Computerkenntnisse sowie eine sichere Rechtschreibung verfügen, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter: Chiffre CCS50/14/1235
Wir suchen Helfer für Winterdienst in Celle/Blumlage. Schnee und Eisbeseitigung, je nach Wetterlage. Tel. 0173/6386800
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis, eine Küchenhilfe/Telefonistin für die Bestellannahme (nur Fr.-So.), gute Deutschkenntnisse erforderlich. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Goldene Samstage bei NKS
Senioren ab 65 Jahren sparen 20 Prozent
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam
CELLE. Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter. Besonders attraktiv wird es jetzt aber für die Kunden ab 65 Jahre. Denn am Samstag, 13. Dezember, und am Samstag, 20. Dezember, schenkt NKD ihnen 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Egal ob besondere Weihnachtsgeschenkideen für Kinder und Enkel, Outfits für den eigenen Kleiderschrank oder Deko-
für folgende Gebiete:
Sonntag: Hambühren, Hermannsburg, Wieckenberg, Wietze, Winsen
produkte, die das Zuhause noch heimeliger machen - hier finden lebenserfahrene Kunden alles, was das Herz begehrt und den Geldbeutel freut. Und so funktioniert es: einfach einen Ausweis beim Einkauf an der NKD-Filialkasse vorlegen und 20 Prozent Rabatt kassieren.
sowie Klein Hehlen, Wietzenbruch, Adelheidsdorf, Bergen, Lachendorf, Lutterloh, Ovelgönne, Rebberlah, Südwinsen und Wathlingen.
Mittwoch: Ahnsbeck, Baven, Hermannsburg, Wietze, Winsen
Die Familientradition fortgeführt
Erika Lancelotti spendete zum 100. Mal Blut
CELLE. Vor 30 Jahren nahm der Vater sie einmal mit zu einer Blutspende. Seitdem kommt die Wietzerin Erika Lancelotti regelmäßig zu den Blutspendeterminen in der Celler CD-Kaserne. Vor ein paar Tagen machte die 61-Jährige die „100“ voll. Sie spendete zum 100. Mal Blut. Mit dabei war ihr Lebensgefährte Klaus Pallasch, der an diesen Tag auch schon seine 33. Blutspende gab. „In die CD-Kaserne“, erzählt Erika Lancelotti, „komme ich sehr gerne. Die Betreuung ist
sehr gut.“ Und ans Aufhören denkt sie noch lange nicht. Sie will Blut spenden, „solange ich gesund bleibe“. Für ihre 100. Spende wurde Lancelotti von Brigitte Laukart vom Blutspendeteam des DRK-Ortsvereins Celle mit Urkunde, Ehrennadel, Blumen und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
Fast schon die vierte Generation
In diesem Jahr ist die Firma Eisermann seit 65 Jahren in Celle. Auf dem Bild zu sehen ist die Firmengründerin Ursel Eisermann (87 Jahre), Benno Eisermann mit Frau Kalliopi Eisermann sowie Christoph Eisermann, der das Geschäft in diesem Jahr übernommen hat, mit Tochter Priscilla-Marie Eisermann vor dem neuen Weihnachtsmarktgeschäft „Eisermann‘s Wurst-Braterei“. Dieser Stand wurde exklusiv für den Celler Weihnachtsmarkt unter Berücksichtigung der neuen Richtlinien und den Wünschen der Celler Tourismus und Marketing GmbH gefertigt. Die Investitionssumme betrug zirka 70.000 Euro. Foto: privat
Langjähriges Engagement ausgezeichnet
Matthias Klose erhielt DFB-Ehrenamtspreis
CELLE. Matthias Klose blickt auf eine ereignisreiche und sehr intensive Ehrenamtszeit seit dem Jahr 1985 beim VfL Altenhagen zurück und wurde dafür jetzt mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbund (DFB) ausgezeichnet.
Für ihre 100. Blutspende wurde Erika Lancelotti (Mitte) von Brigitte Laukart vom Blutspendeteam des DRK Celle geehrt. Foto: DRK
CKM 50
Seite 11
Angefangen hat es als Betreuer der U17-Junioren bis 1990. Im Anschluss übernahm der mittlerweile 62-Jährige als Coach die erfolgreiche VfL-Frauenfußballmannschaft bis 1998. Gleichzeitig agierte er als Jugendfußballleiter von 1987 bis 1994 und in den Jahren zwischen 2003 bis 2014 hat er noch verschiedene Jugendmannschaften betreut. Das Amt des VfL-Pressewartes bekleidete Klose von 2000 bis 2004. Und seit 2002 ist er zudem Erster Vorsitzender des 13-Sparten-Vereins mit rund 700 Mitgliedern. Zudem gilt seine große
Leidenschaft der Schiedsrichterei, ebenfalls seit 1985. Momentan sind Kreisklassen- und Assistenten-Einsätze bis zur Landesliga seine sportliche Welt. Die Goldene Ehrennadel des NFV-Kreis Celle und der Schiedsrichtervereinigung bekam er schon. Und nun kam die Ehrung des DFB. Während der VfL-Dankeschön-Feier übergab NFVKreisvorsitzender Jens-Holger Linnewedel mit VfL-Schriftwartin Inge Mönckmeier die Ehrengaben inklusive DFB-Armbanduhr und einem Ballnetz für die Jugendarbeit.
sowie Altenhagen, Boye, Bostel, Garßen, Hustedt, Bröckel, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Neuenhäusen, Westercelle, Wietzenbruch, Eicklingen, Eversen, Faßberg, Hambühren, Hornbostel, Lutterloh, Nienhagen, Offen, Offensen, Oldau, Oppershausen, Ovelgönne, Rebberlah, Unterlüß und Wohlde.
Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer InternetSeite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.
Seite 12
LOKALES
die
Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Grüner Stammtisch
futtermärkte
ESCHEDE. In Scharnhorst im Gasthaus zur Post treffen sich am Freitag, 12. Dezember, um 19 Uhr die Grünen des Ortsverbandes Eschede-Lachendorf. Themen sind Neues aus Rat und Kreistag sowie die Bürgerinitiative Maria Glück, der Schulstandort Eschede und die Y-Trasse. Interessierte Bürger sind willkommen.
Angebote gültig vom 10.12. - 24.12.2014
Gold 85 g- Dose
GetreideFREI Für sensible Hunde 800 g- Dose
0.33
2.29
Gold 185 g- Dose
0.65
CARNY
Feine Filets 80/100 gDose
Entenbrust o. Hühnerbruststreifen
3.99
CHIPSI Heimtierstreu
1.09
400 gDose
Kausnack
je 250gPckg.
0.69
Biokat’s Classic o. fresh je 20 l
3,2 kg
1.79
7.99
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
Informativ wie immer!
Weihnachtsbraten schon bestellt? Gänse, Enten, Puten auch in Teilen Diese Woche frisches Wild vorrätig! Wir bitten um Ihre Bestellung bis spätestens 16.12.14
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle
Öffnungszeiten diese Woche: Do.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sbd. 9 -12 Uhr
Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Gut Holtau · Winsen (A.) Telefon (0 51 41) 5 16 35
www.gut-holtau.jimdo.com
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
We i l e i n b r a n d e n b u r g i sches Jobcenter von einem Hartz-IV-Bezieher die zuvor zu Unrecht eingezogenen 12,79 € nicht erstatten wollte, hatte das Bundessozialgericht Anfang des Jahres 2014 mit einer bahnbrechenden Entscheidung den Weg frei gemacht für Rückforderungsansprüche der Hartz-IV-Empfänger gegen die Jobcenter in Millionenhöhe. Das Jobcenter Oberspreewald-Lausitz hatte sich geweigert, 12,79 € an eine Betroffene zu erstatten, die diese zuvor auf Grund eines später aufgehobenen Aufhebungs- und Erstattungsbescheides an das Jobcenter gezahlt hatte. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und doch musste erst das höchste deutsche Sozialgericht mit der Sache befasst werden. Die Entscheidung ist gleichwohl bahnbrechend und wird alle Jobcenter dieser Republik teuer zustehen kommen. Das Bundessozialgericht hat nämlich in seiner Entscheidung klargestellt, dass sämtliche Aufhebungs- und Erstattungsbescheide, die jemals ergangen sind, durch die Jobcenter aufzuheben sind, wenn sich nachträglich dessen Rechtswidrigkeit
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
ANZEIGE
12,79 € kommen die Jobcenter teuer zu stehen
herausstellt. Und das dürfte fast alle Bescheide betreffen. Wir schätzen, dass alle Aufhebungsund Erstattungsbescheide aus den Jahren 2005 bis 2008 und ca. 80 % aller danach ergangenen Bescheide schon aus formellen Gründen rechtswidrig sind. Wer in der Vergangenheit Leistungen an das Jobcenter erstatten musste, hat nach der Entscheidung des BSG gute Chancen, dieses Geld erstattet zu bekommen. Dazu muss auf der Grundlage des § 44 SGB X die Überprüfung des Bescheides beantragt werden. Lehnt das Jobcenter die Rücknahme der Bescheide ab, können Betroffene hiergegen Widerspruch einlegen und Klage erheben. Weitere Informationen, kostenlose Hartz-IV-Beratung und Antragsformulare gibt’s ab dem 1. Januar 2015 in der auf das Hartz-IV-Recht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Thomas Lange, Welfenallee 19, Celle (ehemals VPV-Versicherung). Ter minvereinbarungen sind schon jetzt unter der Telefonnummer 03452 / 8896729 möglich. Rechtsanwalt Thomas Lange, Roter Platz 1, 03222 Lübbenau
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Seite 12
Celler SC beim 38. Adventschwimmfest in Altwarmbüchen
CELLE. Vor kurzem fand in Altwarmbüchen das 38. Adventschwimmfest statt, zu dem zwölf Vereine aus dem Norddeutschen Raum insgesamt 258 Aktive ins kühle Nass schickten - darunter auch neun vom Celler Schwimm Club.
Mit Anmeldung
Gut Holtau
SVG Celle empfängt Bayer Leverkusen
Am kommenden Samstag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr empfängt der SVG Celle in der HBG-Halle den Bundesligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen zu einem Ablösespiel für Renee Verschuren. Verschuren (Foto), die im Sommer von Leverkusen nach Celle zurückkehrte, ist eine wichtig Stütze des SVG und gehört derzeit zu den zehn besten Torschützinnen der Bundesliga. In diesem Freundschaftsspiel gibt es für die Celler Fans auch ein Wiedersehen mit Anna-Katharina Loest, die diesen Sommer nach Leverkusen wechselte. Archivfoto: Maehnert
Moritz Susmann konnte zwei Bronzemedaillen holen
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
CKM 50
Gottesdienste in Vorwerk
Und da dieser Wettkampf ein sogenannter „kindgerechter Wettkampf“ war, waren sehr junge Sportler am Start. Bei den weiblichen CSC-Aktiven waren Anneliese Schmidt (Jahrgang 2007), Lilly Marie Frommer (Jahrgang 2006), Emely Müller (Jahrgang 2004), Carina Joelle Rumpel (Jahrgang 2004) und Jamirah Essiz (Jahrgang 2003) mit von der Partie. Schmidt ging drei Mal an den Start und zwar über jeweils 25 Meter Rücken, Brust und Kraul. Für sie war es der erste Wettkampf, bei dem sie sich beacht-
lich schlug und sich nicht hinter der Konkurrenz aus Hamburg und Berlin verstecken musste. Dies galt auch für Frommer, die die drei Disziplinen auf der 50-Meter-Strecke zu Meistern hatte. Die älteren weiblichen Aktiven, Emely Müller, Carina Joelle Rumpel (beide Jahrgang 2004) und Jamirah Esssiz (Jahrgang 2003), mussten sich mit der Konkurrenz über jeweils 50 Meter Schmetterling sowie 100 Meter Rücken, Brust, Kraul und Lagen messen. Auch für sie war es der erste größere Wettkampf, den sie
mit Top-Ten-Platzierungen meisterten. Die Schwimmer wie Moritz Susmann, Nikita Anatol Doll, Pascal Haselmeyer (alle drei Jahrgang 2006) und Gerret Warnecke (Jahrgang 2004) haben schon zwei Mal an einem Wettkampf teilgenommen. Auch sie konnten sich alle verbessern. Moritz Susmann holte dabei zwei Mal Bronze über 50 Meter Rücken und Kraul, und war damit erfolgreichster CsC-Teilnehmer. Die Schwimmer haben am Anfang der Saison mit Frank Röthing und Patrick Schelm neue Trainer bekommen. Beide waren sehr stolz auf ihre Aktiven, da diese das im Training gelernte gut umgesetzt haben.
Tischtennis Herren Oberliga Nord-West
VfL Westercelle sichert sich Vizeherbstmeisterschaft
CELLE. Spannend machte es der VfL Westercelle am vergangenen Wochenende. Zwei Mal mussten die Herren in der Tischtennis-Oberliga antreten, und beide Male konnten sie sich knapp durchsetzen. Am Samstag ging es zum Tabellennachbarn nach Bledeln. Teamkapitän Hannes Rupp sagte bereits vor dem Spiel, dass es eng werden würde - und so kam es auch. Im Gegensatz zu den letzten Spielen sah man sich nach den Doppeln im Rückstand. Lediglich das Westerceller Spitzendoppel Sascha Nimtz/Lukas Brinkop konnte gewinnen, während Robert Giebenrath/Jonah Schlie und Viet Pham Tuan/David Walter Thomas Westphal/ Stefan Schreiber in vier beziehungsweise fünf Sätzen unterlagen. Nimtz, Brinkop, Schlie und Giebenrath brachten mit ihren Einzelsiegen aber den VfL mit 5:2 in Front, ehe das sehr starke untere Paarkreuz der Gastgeber mit zwei Siegen am 5:4 verkürzte. Im zweiten Durchgang teilte man sich die Punkte. Siegen von Nimtz, Giebenrath und Pham Tuan standen Niederlagen von Brinkop, Schlie und Oetken gegenüber. Folglich musste das Abschlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Bis kurz vor Satzende war das Spiel offen, doch Nimtz und Brinkop konnten in den letzten Bällen die entscheidenden Akzente setzen und sicherten die zwei Punkte. Am Sonntag empfing man zum letzten Punktspiel des Jahres Torpedo Göttingen. Die Gäste hatten nicht nur eine Woche zuvor eine überraschende Niederlage bei SF Oesede bezigen, sondern am Vortag bei den stark abstiegsbedrohten Oldenburgern - der Ausfall von Cedric
Meissner (Armbruch) macht sich deutlich bemerkbar. Und so kam Torpedo auch mit Ersatz in die Nadelberghalle. Doch gegen die Materialspezialisten tat sich der
dann in der zweiten Einzelrunde die Schwarz-Gelben erstmals in Führung. Nachdem Schlie dann verlor, mussten die letzten beiden Einzel für eine gute Ausgangslage im eventuellen Entscheidungsdoppel sorgen - und die hatten es in sich. Zunächst sah es nicht so gut aus, doch die Westerceller kämpften sich zu-
CELLE. Am dritten Adventsonntag, 14. Dezember, lädt die Vorwerker Singgemeinde zu Gottesdiensten in Vorwerk ein. Um 10.30 Uhr wird der Chor in der Kirche St. Johannes der Täufer und um 17 Uhr in der Matthäuskirche singen. Die Lieder kreisen um das Thema „Freut euch, der Herr ist nahe“.
Greyhound Buzz in Plattenkiste CELLE. Am kommenden Montag, 15. Dezember, um 12 Uhr ist die Celler Oldieband „Greyhound Buzz“ zu Gast in der Plattenkiste bei NDR 1. Ausgestrahlt werden Stücke aus dem Repertoire der Band, darunter auch eine eigene Komposition. Einen weiteren Song spielen die Musiker unplugged live. Und mit dieser Sendung weisen sie zugleich auf ein Benefiz-Konzert hin, das die Musiker am Freitag, 19. Dezember, auf Lehmann‘s Hof gemeinsam mit den Bands „Sophiel zum Thema Jazz“ und „Sexy Chocolate“ zu Gunsten des Onkologischen Forum Celle gestalten. Karten für dieses Konzert gibt es für 15 Euro im Vorverkauf bei Juwelier Rahls und Fasch Optik sowie dann an der Abendkasse.
Glühwein und Feuerkorb CELLE. Ein Weihnachtsmarkt findet am kommenden Donnerstag, 11. Dezember, von 15 bis 17 Uhr in der Celler Blumlage statt. Selbstgebastelte Weihnachtssachen, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein, Feuerkorb, Weihnachtssingen… das alles kann man auf dem Weihnachtsmarkt des Stadtteilprojektes Alte Molkerei der Stiftung Linerhaus, Blumlage 64, in gemütlicher Atmosphäre erleben und entdecken. In Kooperation mit Schülerinnen der BBS III haben die Kinder des Projektes an mehreren Tagen Weihnachtssachen gebastelt, die an diesem Tag verkauft werden sollen. Neben warmen Getränken werden auch selbstgebackene Kekse und Waffeln angeboten. Der Erlös des Marktes soll für eine Schlittschuhaktion mit den Kindern verwendet werden.
Sieg für Bergens Oberligadamen
Sascha Nimtz blieb erneut ungeschlagen. VfL erneut schwer. Wieder konnten in den Doppeln nur Nimtz/ Brinkop triumphieren, während Giebenrath/Schlie und Pham Tuan/Oetken das Nachsehen hatten. Nimtz gewann dann sein Einzel ganz klar, während Brinkop sich im fünften Satz geschlagen geben musste. Auch Giebenrath verlor sehr knapp in fünf Sätzen, und nach Siegen von Schlie und Oetken bei einer Niederlage von Walter stand es 4:5. Nimtz, Brinkop und Giebenrath brachten
Foto: privat
rück. Wiechers wurde gegen Walter immer unsicher und der Jüngste im Westerceller Team schaffte tatsächlich die Wende. Als dann auch Oetken den Entscheidungssatz erreichte, und den noch mit 11:7 gewinnen konnte, war der 9:6-Erfolg der Celler perfekt. Nun steht man am Ende der Hinrunde mit zwei Punkten hinter Spitzenreiter Lunestedt mit fünf Punkten Vorsprung vor dem nächsten Verfolger auf Platz zwei.
BERGEN. Am vergangenen Wochenende besiegten die Oberliga-Handballerinnen des TuS Bergen den SC Germania List souverän mit 35:20. Die Gastgeberinnen gingen von Anfang an hoch motiviert in die Partie. Lautstark angefeuert von den Zuschauern kämpften sie in der Abwehr und spielten ihre Angriffe schön heraus, wodurch sie schon mit einer 13:8-Führung in die Halbzeitpause gingen. In der zweiten Spielhälfte bauten sie den Vorsprung sofort weiter aus. Sie bremsten erfolgreich das Angriffsspiel der Lister Spielerinnen, und erzielten im Gegenzug sehenswerte Tore. Durch eine gute MannschaftsLeistung war der 35:20-Sieg auch verdient. Auch für das leibliche Wohl und den Spaß neben dem Spiel hatte die Gastgeberinnen gesorgt, denn es gab neben Glühwein, Kakao und Keksen auch eine Weihnachtstombola mit tollen Preisen, so dass dies ein rundum ein gelungener Abend in der Heisterkamphalle. Am kommenden Sonntag, 14. Dezember, ist dann Hollenstedt in Bergen zu Gast. Das Spiel beginnt um 16.30 Uhr.