ckm_141224

Page 1

Schüler gaben ein Konzert

Gedanken zu den Festtagen

Godewind kommt nach Celle

Seite 7

Seite 3

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Dienstag, den 23. Dezember 2014 • Nr. 52/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Weihnachtsbräuche im deutschsprachigen Raum

Wunderschöne Weihnachten mit vielen Traditionen

CELLE (ram). Zahlreiche schöne alte Traditionen, wie das Aufstellen eines Tannenbaumes, prägen das Weihnachtsfest im deutschsprachigen Raum. Es gibt zudem hierzulande so einiges, was sich erst im Laufe der vergangenen Jahre und Jahrzehnte so langsam zu neuen Bräuchen entwickelt hat. In Deutschland gibt es zahlreiche gute alte Traditionen, um am Weihnachtsfest für eine schöne festliche Atmosphäre und Stimmung zu sorgen. Eine zentrale Rolle spielt dabei natürlich der Weihnachtsbaum. Gab es geschmückte Tannenbäume bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einigen Kirchen, so hielt er um das Jahr 1800 dann auch Einzug in den Häusern gehobener Bürger in Deutschland, der Schweiz und Österreich, und später dann auch in Frankreich und Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

Ein geschmückter Weihnachtsbaum steht heutzutage sicherlich in fast dem Haus, obwohl es bestimmt für den einen oder anderen etwas nervenaufreibend wird, bis dieser ausgesucht, aufgestellt und schließlich geschmückt ist. Zunächst muss die richtige Wahl getroffen werden. Meist wird die Suche nach dem passenden Baum ein richtiger kleiner Familienausflug zum Baumverkauf in der Nähe. Hier wird meist mit Glühwein, Bratwurst und weihnachtlichen Leckereien für das leibliche Wohl der Käufer gesorgt - fast wie auf

einem kleinen Weihnachtsmarkt. Hier und da kommen dabei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. So gibt es mancherorts Wettkämpfe, zum Beispiel mit Adventskranzweitwurf und ähnlichen Spielen, die für viel Spaß bei den Teilnehmern sorgen. Ist der Baum für das bevorstehende Fest dann ausgesucht, beginnen oft die kleineren oder größeren Probleme. Das geht schon mit dem Befestigen im Weihnachtsbaumständer los. Ist der Stamm zu dick oder gar krumm, werden Säge und Axt gebraucht. Steht der Weih-

Für die artigen Kinder gibt es vom Weihnachtsmann zum Weihnachtsfest Geschenke. Doch wer „unartig“ war, dem droht die Rute. Foto: Müller

Fahrzeug nicht wiedergefunden CELLE. Am vergangenen Samstag, 20. Dezember, erschien bei der Celler Polizei gegen 19.30 Uhr eine 66-jährige Frau, die als Touristin aus Nordrhein-Westfalen die Celler Innenstadt besucht hat. Nach ihrem Besuch wollte sie mit ihrem Auto wieder nach Hause fahren, was aber daran scheiterte, dass sie den Abstellort ihres Wagens nicht wiederfinden konnte. Aufgrund ihrer Beschreibung des Anfahrtweges wurde der Pkw mit mehreren Streifenwagen gesucht, konnte aber zunächst nicht aufgefunden werden und die Frau verlängerte ihren Aufenthalt in Celle über Nacht. In den Morgenstunden des Sonntag wurde der Pkw durch eine Streifenbesatzung in einer Seitenstraße in Neuenhäusen entdeckt und die 66-Jährige konnte endlich ihren Heimweg antreten.

CKM 52

nachtsbaum dann endlich im Wohnzimmer kann das Schmücken beginnen. Stolz werden die Christbaumkugeln und der andere Baumschmuck, der sich bei dem einen oder anderen vielleicht schon seit Jahrzehnten im Familienbesitz befindet und an schöne Weihnachtsfeste mit den Eltern oder Großeltern erinnert, hervorgeholt. Ist dann erstmal die Lichterkette befestigt, hat man schon die Hälfte geschafft. Eine schöne Erfindung sind da mittlerweile LED-Kerzen, die diese Arbeit wesentlich erleichtern. Kleinere Unstimmigkeiten könnte es dann vielleicht noch beim Befestigen der Christbaumkugeln geben, denn man sollte bei der Positionierung die Mehrheit der Familie hinter sich haben. Schaut man sich schließlich den fertig geschmückten Weihnachtsbaum an, so stimmt das Ergebnis sicherlich zufrieden und glücklich. Neben dem Weihnachtsbaum gehören hierzulande das Singen von Weihnachtsliedern, der Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes sowie Geschenke zum Fest dazu. Letztere wurden zum Teil direkt vom Weihnachtsmann im heimischen Wohnzimmer für die Kinder aus dem Sack gezaubert. Für manche ist es heutzutage ein neuer Brauch, sich zum Weihnachtsfest nichts zu schenken. Doch nicht immer klappt solch eine Absprache. In der frohen Erwartung auch bei den anderen leere Hände vorzufinden, sitzt bestimmt der eine oder andere am Heiligabend mit der Familie zusammen - und plötzlich wird mit dem Satz „Ich habe da noch eine Kleinigkeit für dich.“ doch ein Geschenk hervorgezaubert. Meist geschieht dies aus der Unsicherheit heraus, dass der andere sich vielleicht nicht an die getroffene Absprache hält. Für solch einen Fall kann ein „Plan B“ nicht schaden

Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Weihnachtsfest. Foto: Maehnert und man hat die Möglichkeit mit einer weihnachtlich verpackten „Kleinigkeit“ kontern. Auch das leibliche Wohl kommt über die Weihnachtsfeiertage sicher nicht zu kurz. Meist stehen spezielle Weihnachtsgerichte, die in der Familie vielleicht auch schon eine jahrzehntelange Traditionen haben, auf den festlich gedeckten Tischen. Gans, Ente oder Karpfen findet man dabei am häufigsten auf dem heimischen Speisenplan. Und welche Traditionen gab und gibt es zu Weihnachten in den deutschsprachigen Nachbarländern? Das Weihnachtsfest war beispielsweise im alten Österreich mit mysteriösen Feiern und Bräuchen angefüllt. Erst ab dem Jahr 1860 wurde die Sitte allgemein üblich, Weihnachten als ein andächtiges Fest der Familie mit Bescherung und einem leuchtenden Christbaum zu feiern. In früheren Zeiten war das Weihnachtsfest noch nicht so kommerziell, allerdings wurde bereits um das Jahr 1600 von Wiener Zuckerbäckern die Ware auf den Thomasmärkten angeboten. Arme Menschen baten in Österreich damals um milde Gaben,

indem sie an den drei Donnerstagen vor dem Weihnachtsfest „anklöpfeln“ gingen. Das erste deutschsprachige Weihnachtslied stammt aus dem elften Jahrhundert. Und die Kinder waren in früheren Zeiten zwar auch schon brav - vielleicht aber das nur aus Angst, dass sie der Kinderschreck „Thomasniglo“ mitnimmt. In der Schweiz gibt es in der Adventszeit Weihnachtsmärkte, wie man sie auch hier Deutschland kennt. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, bringt der „Samichlaus“, wie er in der deutschsprachigen Schweiz heißt, den Kindern Süßigkeiten sowie kleine Geschenke. Mit einem gemeinsamen Essen im Kreise der Familie verbringen die Schweizer traditionell den Heiligabend. Dabei steht der festlich geschmückte Weihnachtsbaum im Mittelpunkt. Es werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und die Geschenke verteilt. Anschließend besucht man zusammen die Christmette. So haben die Menschen überall ihre Traditionen, um Weihnachten als schönes Fest zu erleben. Frohe Weihnachten!

Am Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, um 15 Uhr

Zwölfte Geschenke-Tauschbörse auf dem Weihnachtsmarkt

CELLE. Wer zu Weihnachten ein unpassendes Geschenk bekommt, der sollte sich die zwölfte Geschenke-Tauschbörse am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 15 Uhr vor der Tourist-Info am Alten Rathaus in Celle vormerken. Bei dieser Geschenke-Tauschbörse macht der Weihnachtsmann Überstunden. Dann kann man sich von den Dingen trennen, die man vielleicht doppelt, dreifach oder einfach nur ungewünscht unter dem Weihnachtsbaum gefunden hat. Geldgeschenke und Gutscheine sind auch in diesem Jahr wieder ein Renner unter den Weihnachtsgeschenken. Von den einen als praktisch gelobt, von den anderen als fantasielos angeprangert. Wieviel einfallsreicher ist es da doch, sich den Neigungen und

Seite 01a-b

Interessen des Empfängers zu widmen und voller Sorgfalt etwas Gegenständliches auszuwählen, um dies hübsch verpackt am Heiligabend zu präsentieren. Doch nicht umsonst heißt es: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Und so passiert es immer wieder, dass die Punktlandung unter dem Weihnachtsbaum misslingt. Knapp daneben ist eben auch vorbei. Vielleicht weil sich der Geschmack des Beschenkten gewandelt hat, der Artikel sich bereits in seinem Besitz befindet oder mehrere

Menschen dieselbe vermeintlich originelle Geschenk-Idee hatten. Was tun? Alle Frustrierten können aufatmen. Die CTM (Celle Tourismus und Marketing GmbH) bietet auch in diesem Jahr wieder eine Möglichkeit, sich von dem zu trennen, was am Heiligabend nur gebremste Freude ausgelöst hat. Die Geschenke-Tauschbörse findet vor dem Eingang der Touristinfo am Alten Rathaus statt. Ein weiteres Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag am 28. Dezember in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Es ist nochmal die perfekte Gelegenheit, das sonntägliche Einkaufserlebnis mit einem letzten Bummel über den Weihnachtsmarkt zu verbinden.

Bei der Geschenke-Tauschbörse auf dem Celler Weihnachtsmarkt herrscht in jedem Jahr großer Andrang. Archivfoto: Maehnert


Seite 2

LOKALES

Dienstag, den 23. Dezember 2014

DRK sammelt wieder Altpapier

Henning Otte zum Thema „A400M“:

Wunstorf bietet ideale Voraussetzungen

CELLE. Am Samstag, 27. Dezember, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 31. Januar, statt. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben.

CELLE. Der Verteidigungspolitische Sprecher der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Celler CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte äußert sich zur Ankunft des ersten A400M in Wunstorf am vergangenen Freitag. Otte ist hoch erfreut über das Eintreffen des ersten A400M der Luftwaffe an seinem Heimatstandort, beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf. Dies insbesondere nach den mehrjährigen Verzögerungen bei der Auslieferung. „Die Bundeswehr braucht die Maschinen dringend, um die in die Jahre gekommene Transall abzulösen“, erklärt er. „Jetzt gilt es, die A400M-Flotte und ihr Personal möglichst schnell für den Dienstbetrieb fit

zu machen. In den Einsätzen werden die neuen Maschinen einen wichtigen Beitrag zu Mobilität und Schutz der Soldaten leisten. Die Bundeswehr hat insgesamt 53 A400M bestellt, die ausschließlich im niedersächsischen Wunstorf stationiert sein werden. Der Standort Wunstorf bietet ideale Voraussetzungen für die neuen Transport-Arbeitspferde der Bundeswehr. Bis 2018 soll der Generationswechsel vollzogen sein.“

„Er & Sie-Schießen 2014“

Siegerpaar Dettmer gewann mit 63,9-Teiler

CELLE. Kürzlich fand wieder das „Er & Sie-Schießen“ der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. in der Theo-Wilkens-Halle in Celle statt. Ausrichter waren die Freihandschützen.

Ehrung für 50 Jahre aktives Feuerlöschwesen

Kürzlich wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Offensen in der Samtgemeinde Flotwedel Hermann Santelmann (rechts) und Jürgen Kaune (Mitte) für 50-jährige aktive Zugehörigkeit im Feuerlöschwesen geehrt. Der Kreisbrandmeister, Dirk Heindorff (links), verlas die Urkunden des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und händigte zudem das dazugehörige Abzeichen aus. Foto: Brandt

„Bola“ ist portugiesisch und heißt „Ball“

Vierjähriger Domingos wurde erfolgreich im AKH operiert

CELLE. Der vierjährige Domingos aus Angola kam Anfang November nach Celle ins Krankenhaus. Der Grund: Er erkrankte an einer Knochenentzündung, die in seinem Heimatland nicht behandelt werden konnte.

Zweiter Vorsteher Thorsten Bruns (von links), Siegerpaar Michael und Heike Dettmer und Ralf Hebenbrock. Foto: Stallbaum Deren Sprecher Ralf Hebenbrock begrüßte den amtierenden König der Gesellschaft Thorsten Bruns mit seiner Frau Bianca, weitere anwesende Majestäten sowie alle übrigen Teilnehmer. Dann wünschte er allen einen guten Verlauf des Schießwettbewerbs. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr aufgelegt. Ausgewertet wurden dann die besten Ergebnisse nach Teiler. Nach dem Schießen nahm Hebenbrock die Siegerehrung vor. Zu ehren waren die besten Einzelschützen und das beste Paar. Bei den Damen belegte Dagmar Glück (23,2-Teiler) den ersten Platz. Den zweiten Platz nahm Heike Dettmer (36,6-Teiler) ein und den dritten Platz sicherte sich Bianca Bruns (41,6-Teiler). Von den Herren setzte sich auf den ersten Platz Michael Dettmer (10,3-Teiler). Platz zwei belegte nur ganz knapp dahinter Christian Glück (13,5-Teiler). Den drit-

ten Platz schließlich nahm Werner Krüger (33,5-Teiler) ein. Schließlich erfolgte die Siegerehrung der Paare. Hier gingen als Sieger Michael und Heike Dettmer mit einem Gesamtteiler von 63,9 hervor (Einzelteiler Er: 10,3, Sie: 53,6). Für dieses Ergebnis erhielten beide jeweils den Anhänger für die Schützenjacke in Gold und einen gemeinsamen Verzehr-Gutschein. Den zweiten Platz belegten Christian Glück und Dagmar Glück mit dem Gesamtteiler von 67,9 (Einzelteiler Er: 13,5, Sie: 54,4). Damit lagen sie nur knapp hinter dem Siegerpaar. Sie erhielten den Anhänger in Silber und den Verzehrgutschein. Den dritten Platz schließlich sicherten sich Thorsten und Bianca Bruns mit dem Gesamtteiler von 140,2 (Einzelteiler Er: 59,6, Sie: 80,6). Als Lohn wurde ihnen der Anhänger in Bronze und auch ein Verzehr-Gutschein ausgehändigt.

Am 28. Dezember in der CD-Kaserne

Reiner Kröhnert mit „Kröhnerts Krönung“

CELLE. Mit dem Kabarettisten Reiner Kröhnert kann man politische Satire, bei der dutzende Politiker und Persönlichkeiten in Interaktion treten, am Sonntag, 28. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) live in der CD-Kaserne Celle erleben. „Kröhnerts Krönung“ heißt sein Soloprogramm, das summa summarum alles andere als kalter Kaffee ist. In der politischen Satire ist Kröhnert ein ungekrönter Meister. Die Besucher könnten am Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik der Bundeskanzlerin auch dann assoziieren, wenn der Kabarettist auf die blonde Perücke verzichten würde. Die treffliche Pointierung gilt auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinander nimmt. Seine Demontagen von Merkel und Merz, Friedman und Kretschmann, Schäuble und Schröder sind vollendet. Der Lachmesse-Preisträger (2004) schreckt in seinen Programmen

vor nichts zurück, auch nicht vor einem Zusammentreffen von Daniela Katzenberger mit Rüdiger Safranski. Er bringt zusammen, was nicht zusammen gehört, aber erstaunlich gut zusammen passt. Er schraubt sich in immer abstrusere Querverbindungen und entführt seine Zuschauer in ein Panoptikum der Eitelkeiten, das sich Bundesrepublik Deutschland nennt. Tickets gibt es im Vorverkauf für 17,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 19 Euro.

Er wurde wie die anderen bisher 13 Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten im Allgemeinen Krankenhaus (AKH Celle) kostenlos stationär versorgt, damit er endlich wieder schmerzfrei Fußball spielen und fröhlich sein kann. Organisiert hat dies die Initiative Friedensdorf International. Behandelt wurde er in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin von Kinderärzten und Unfallchirurgen. Die Erzieherinnen des Spielzimmers im AKH kümmerten sich um den kleinen Patienten, lenkten ihn von Krankheit und Schmerzen ab und unterstützten so die Arbeit der Kinderkrankenschwestern der Station K3. Am vergangenen Mittwoch kehrte der kleine Domingos zunächst ins Friedensdorf International zurück. Dort kann er sicher wieder sehr gut mit den anderen Jungs kicken, denn Fußball ist seine Leidenschaft. Die Erzieherinnen lernten so

auch gleich ein portugiesisches Wort von ihm: „Bola - der Ball.“ Christian Faßmann-Heins, Pflegedirektor des AKH Celle, weiß um die Verantwortung des Krankenhauses, sich weiterhin sozial zu engagieren. „Für uns als Bürger im Land mit einem Ge-

sundheitssystem von hohem medizinischem Standard ist es sicher normal mit schweren Verletzungen oder Krankheiten in ein Krankenhaus zu gehen. Doch die Kinder aus den Kriegs- und Krisengebieten haben in ihren Heimatländern ja keine Chance. Daher werden wir uns auch weiterhin für diese Kinder einsetzen und sie hier in Celle kostenlos behandeln“, erklärt Faßmann-Heins.

Der kleine Domingos wurde im AKH Celle behandelt.

Foto: privat

Westerceller bei internationalem Turnier

Fighting Team des VfL startete beim 18. „X-Mas Turnier“

CELLE. Das Wettkampfjahr schließt mit der Teilnahme am größten Nachwuchsturnier Ju-Jutsu ab, dem „X-Mas Turnier“. Das 18. „X-Mas Turnier“ fand auch in diesem Jahr wieder in Rastede statt. Mit 275 Teilnehmern aus 43 Vereinen, sieben Bundesländern und den Nachbarnationen Niederlande, Belgien und Dänemark eines der wichtigsten Vorbereitungsturniere für die Westerceller. Es ist ein sehr hochwertiges Turnier und für alle Teilnehmer eine Bestandsaufnahme. Das Fighting Team des VfL Westercelle trat mit zehn Wettkämpfern

an. Mit fünf jungen und fünf erfahreneren Wettkämpfern ist das Trainerteam nach Rastede gestartet. Die Kämpfer und Kämpferin belegten in ihren Gewichtsklassen folgende Platzierungen. Leonie Diskau Platz fünf, Michael Münzner Platz fünf und Yanic Fuchs Platz fünf. Die Plätze drei belegten Marcel Krause, Robin

Baumann, Justus Wendt und Robin Windhorst. Malte Wendt belegte Platz zwei und Simon Fukas Platz eins. „Wir gehen nicht mit hohen Erwartungen in so ein Turnier, für unsere Kämpfer ist es ein guter Test zum Jahresabschluss. Und das ‚X-Mas Turnier‘ in Rastede ist immer etwas besonderes. Man hat sonst kaum Gelegenheit auf einem Turnier im näheren Umfeld gegen Ju-Justuka mit einem so hohem Niveau anzutreten“, so die Trainer Karsten Sell und Alexej Volf.

Das Wettkampfteam: Karsten Sell (hintere Reihe von links), Philip Lindner, Justus Wendt, Robin Windhorst, Malte Wendt, Kevin Seidel, Ali Akbas und Alexej Volf sowie Yanic Fuchs (vordere Reihe von links), Robin Baumann, Marcel Krause, Michael Münzner, Leonie Diskau und Simon Fukas. Foto: privat

Bürgerbüro geschlossen CELLE. Rund um Weihnachten und Neujahr bleibt das Bürgerbüro im Neuen Rathaus in Celle geschlossen. Das heißt, sowohl am Mittwoch, 24. Dezember, am Samstag, 27. Dezember, und am Mittwoch, 31. Dezember, als auch am Samstag, 3. Januar, steht das Team leider nicht für Passangelegenheiten, Ummeldungen, Führungszeugnisse und vieles mehr zur Verfügung. Ab Montag, 5. Januar, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger da.

22-Jährige angefahren CELLE. Am Donnerstagmorgen, 18. Dezember, um 7.45 Uhr wurde eine 22 Jahre alte Frau auf einem Zebrastreifen an der Celler Biermannstraße angefahren, berichtet die Polizei. Mit erheblichen Prellungen und Platzwunden wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Die junge Hermannsburgerin war zu Fuß in Richtung Bahnhof unterwegs und überquerte auf dem Fußgängerüberweg in Höhe der JVA die Biermannstraße. Vom Bahnhofplatz kommend war eine 74-jährige Hannoveranerin mit ihrem VW Sharan in Richtung Biermannstraße unterwegs. Sie übersah dabei die Fußgängerin und fuhr sie an. Die junge Frau trug Prellungen und Platzwunden davon und wurde in das Allgemeine Krankenhaus in Celle gebracht, so die Polizei.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 28. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: An den Weihnachtsfeiertagen, Mittwoch, 24. Dezember, Donnerstag, 25. Dezember, und Freitag, 26. Dezember, wird nicht gemessen. Am Samstag, 27. Dezember, und am Sonntag, 28. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Dienstag, 23. Dezember 2014

LOKALES

Seite 3

Ab dem 1. Februar 2015

Weitere Sprachlernklasse für Celle kommt

CELLE. Nach der Erhöhung der Mittel für die Sprachförderung von Kindern im Landeshaushalt 2015 durch die rot-grüne Koalition wird auch Celle profitieren, so der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. „Die Grundschule Altstadt in Celle wird zum 1. Februar 2015 eine Sprachlernklasse genehmigt bekommen“, teilt er nach Rücksprache mit dem niedersächsischen Kultusministerium mit. „Diese Förderung der Altstädter Schule wird möglich, nachdem wir mit rot-grüner Mehrheit im Haushaltsausschuss weitere 500.000 Euro für die Sprachförderung von Kindern bereit gestellt haben. Mit dem Haushaltsgesetz wurden diese Mittel in der vergangenen Woche vom Landtag beschlossen“, so Schmidt, der auch dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages angehört. Auf dieser Basis konnte jetzt auch das Kultusministerium die entsprechenden Genehmigungsentscheidungen treffen.

Schmidt hatte mit anderen Kollegen zusammen mehrfach auf die dringend notwendige Unterstützung von Schulen bei der Integration aufmerksam gemacht. „Bereits im Juni 2014 konnte ich unsere Kultusministerin Frauke Heiligenstadt überzeugen, kurzfristig eine Sprachlernklasse für die Stadt Bergen zu genehmigen. Sprachförderung ist enorm wichtig, die deutsche Sprache zu lernen ist der Schlüssel für Integration. Wir unterstützen so gerade Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die zu uns kommen und erleichtern ihnen die Teilhabe - zugleich stärken wir die Schulen dabei, für alle Kinder ein passendes Angebot vorzuhalten“, so Schmidt.

Am Samstag, 3. Januar, um 17 Uhr in Winsen Die St. Laurentius-Kirche in Müden (Örtze).

Fotos: Müller

Gedanken zu Weihnachten von Pastor Friedhelm Klein:

Trotz allem - „Kommt singt und klingt, kommt pfeift und trombt!“

CELLE. Weihnachten ist wie ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits werden Wünsche erfüllt, andererseits bleiben Enttäuschungen nicht aus: „Wo bleibst du Trost der ganzen Welt…?“, fragt realistisch ein Kirchenlied. Es gibt ja offene Fragen: Wo setzt sich denn der Friede Gottes durch? Wo werden Tyrannen ihrer Macht beraubt? Wo wird der Hunger gestillt? Wo blühen Blumen der Liebe? Ach, wenn doch die IS-Kämpfer von ihren schrecklichen Gewalttaten abgebracht werden könnten. Ach, wenn man den Taliban das Handwerk legen könnte. Ach, wenn die Diktaturen in Asien und Afrika sich wandeln würden. Ach, wenn es in armen Ländern so viel Arbeit und Nahrung gäbe, dass hungernde Menschen nicht die waghalsigen Wege über Wüsten und Meere auf sich nehmen müssten, um in reichere Länder zu gelangen. Gott Lob, es gibt auch die andere Seite: Weihnachten weckt weltweit eine unglaubliche Hilfsbereitschaft. Großherzige Spenden lindern manches Leid. Da scheinen sich Himmel und Erde zu berühren. Und Friede und Liebe finden ein Zuhaus. Die Bibel, die alte Urkunde für Menschen- und Gottesfurcht, ist voll von Geschichten, die Himmel und Erde verbinden, voll von Geschichten der Verbundenheit von Gott und den Menschen. Getrennte Wege müssen wir nicht gehen. Denn Gott wurde Mensch. Er kam in unsere Lebensverhältnisse. Er kennt unsere Wünsche und Hoffnungen. Er kennt unsere Not. Und den Tod. Er ist ja nicht allein ein Gott der Schönen und Reichen. Ein tiefer

Weihnachtsfeier für Bedürftige CELLE. Die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Karrenweg e.V. Celle-Vorwerk veranstalten eine kostenlose Weihnachtsfeier für alle Bedürftigen, Alleinstehenden und Wohnungslosen. Am Mittwoch, 24. Dezember, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr lädt der KGV alle zu dieser Weihnachtsfeier im weihnachtlichen Rahmen in das geheizte Vereinsheim in Celle/Vorwerk im Karrenweg 1 ein. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend dann klassisch Kartoffelsalat und Würstchen.

CKM 52

Sinn liegt „im Stall und in der Krippe“: Bethlehem ist das Symbol für Gottes Nähe zu uns Menschenkindern. Bethlehem ist das Symbol für Gottes Menschenliebe. Bethlehem ist das Symbol für Gottes Friedenswillen.

lebt fort und fort. Es hat keinen Halbzeitwert. Es leidet nicht an Auszehrung. Es ist eine unendliche Geschichte. Und es bleibt wirkungsvoll für dich und mich. Deshalb erklingen Weihnachtslieder. Alle Jahre wieder. Und manchmal singen wir mit. Vielleicht zaghaft nur. Oder verschämt. Aber Gott stört das nicht. Weder lautes Gedudel, noch ein schräger Ton aus rauer Kehle.

Die Krippe symbolisiert Jesus Geburt. Kommt und schaut. - Was da einst geschah in der kargen Bergwelt von Judäa ließ die Engel im Himmel jubeln und die Menschen auf Erden aufatmen. Das Weihnachtswunder von einst

Gott drückt ein Auge zu. Und mit dem anderen schaut er uns liebevoll an. Wir gefallen ihm. Und unsere Lieder gefallen ihm auch. Damals als Jesus geboren wurde, haben Menschen auch Lieder

gesungen. Von Maria ist solch ein Lobgesang überliefert. Ihr Lied hat sie unsterblich gemacht. Auch Zacharias, der Vater von Johannes dem Täufer, sang erwartungsfroh sein Loblied auf das Jesuskind, von dem er viel, ja alles erwartete. Ebenso Simeon, ein frommer Alter zurzeit Jesu, erkennt in dem Kind den Retter der Welt und singt ihm sein Lied. Alle drei - Maria, Zacharias und Simeon - haben eines gemeinsam: Eine gewisse Erwartung an Gott und eine feste Hoffnung auf Erlösung. Sie wurden nicht enttäuscht. Deshalb konnten sie singen. Und der Gesang zu Ehren des Jesuskindes und zur Freude aller Welt klingt weiter: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“ Es wird heute nicht nur gesungen, sondern in Gottes Namen auch gearbeitet: in Flüchtlingslagern, Notunterkünften und Kriegsgebieten. Gott geht nicht vorbei an den Geiseln in Nigeria und an den Eingeschlossenen im Nordirak; auch nicht an den Flüchtlingen in Syrien und in der Ostukraine. Gott leidet mit den Opfern im pakistanischen Peschawar. Was Menschen einander antun, ist ihm ein Gräuel. Deshalb bringt er mit Weihnachten eine verlockende Lebensweise in die Welt - mit Licht und Leben. Der weihnachtliche Lichtglanz schenkt Freude, lässt staunen und Menschen ahnungsvoll erfassen: Trotz aller Schatten in meinem Leben, trotz aller Gewalt auf Erden erscheint „Licht in der Finsternis“, das am Ende alle Welt erhellt. Hosianna.

Aktion unter dem Motto „Bücher helfen“

Bücherbörse der Celler Grünen spendet Erlöse an Batman

CELLE. Unter dem Motto „Bücher helfen“ veranstalteten die Celler Grünen kürzlich eine Bücherbörse, um Spenden für Opfer von Krieg und Vertreibung im Irak und in Syrien zu sammeln. Insgesamt konnten Einnahmen in Höhe von 200 Euro erzielt werden, die nun zusammen mit weiteren Mitteln nach Batman fließen werden. „Wir sind froh, dass die vielen Bücher so gut angekommen sind bei den Spenderinnen und Spendern, die unsere Bücherbörse vor der Stadtbücherei besucht haben. Wir

Seite 3

wollen uns noch einmal ganz herzlich für die große Hilfsbereitschaft der Cellerinnen und Celler bedanken“, so Nadin Bisewski und Heiko Wundram, Vorsitzende des Grünen-Stadtverbandes. „Die gesammelten Hilfen gehen nun nach Batman - die türkische Partnerstadt Celles - so dass vor Ort mit dem Geld ein Beitrag zur

menschenwürdigen Aufnahme und Versorgung der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien und dem Irak geleistet werden kann.“ Beide betonten, dass die Versorgung der Flüchtlinge auch zukünftig von anhaltender Unterstützung abhinge. Auch wenn die Spendenbereitschaft zur Soforthilfe überwältigend sei, müssten jetzt jedoch dauerhafte und nachhaltige Wege gefunden werden, um den Flüchtlingen eine Perspektive zu geben, so Bisewski und Wundram.

Neujahrskonzert mit „Jagdquartett“ des NDR

WINSEN. Auf dem Winser Museumshof beginnt das neue Jahr mit einem Konzert des „Jagdquartetts“ am Samstag, 3. Januar, um 17 Uhr.

Das „Jagdquartett“ des NDR.

Foto: privat

Vier Streicher des NDR-Sinfonieorchesters Hamburg lassen auf Einladung der Gemeinde Winsen und des Winser Heimatvereins Werke von Mozart, Piazzolla und Schubert erklingen. Das Quartett wurde vor einigen Jahren von Musikern des NDR-Sinfonieorchesters gegründet - ursprünglich mit dem Zweck, Kindern und Jugendlichen an Hamburger Schulen klassische Musik, insbesondere Kammermusik, näher zu bringen. Die Zusammenarbeit war so erfolgreich, dass inzwischen Konzertveranstaltungen des NDR und Kammerkonzerte in ganz Norddeutschland hinzukamen. Harim Chun kommt aus Seoul und studierte dort von 2002 bis 2005 Violine. 2011 beendete sie ihr Studium in Berlin und begann ihre Tätigkeit als erste Geigerin im NDR-Sinfonieorchester. Sie spielt eine Violine von Stephan von Baehr aus dem Jahre 2013. Juliane Laakmann, geboren in Hamburg, wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen. Ihr Studium absolvierte

sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 2001 ist sie Mitglied des NDR-Orchesters. Jacob Zeijl, geboren in Rotterdam, lebt seit 1956 in Deutschland. Er absolvierte ein Musikstudium in Freiburg. Bevor er als Solobratscher zum NDR wechselte, war er im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg tätig. Christoph Rocholl stammt aus Heidelberg. Nach dem Abitur ging er an die Musikhochschule Detmold. Nach dem Konzertexamen erhielt er an derselben Hochschule einen Lehrauftrag für Cello und wurde Mitglied des NDR-Sinfonieorchesters. Seine Kammermusik-Ensembles wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Der Eintritt beträgt 15 Euro (Mitglieder zwölf Euro), für Schüler sieben Euro. Kartenvorverkauf im Büro des WHV unter Telefon 05143/8140 (ab 12. Dezember Anrufbeantworter), bei „Rumpelstilzchen“, Poststraße 29 in Winsen (Aller), und bei der Tourist-Information Winsen (Aller).

Trauer Plötzlich und unerwartet verloren wir unseren guten Freund

Rolf Meyer In stiller Trauer

Adolf Heinz Holger Paul Reiner

Nienhof, im Dezember 2014


Seite 4

VERSTALTUNGEN

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Eisstadion Mellendorf

Volkschor Thalia Celle, 16 Uhr weihnachtliches Singen in der Seniorenresidenz St. Annen/ Schulzestift, Blumlage, Einsingen Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. bereits um 15 Uhr. Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Auflösung

sprachName lich Noahs Weihnachtszeit festin der gelegt Vulgata ist Eislaufzeit

Auflösung Rätsels vomdes 17.12.14

G E F B A I S E L

www.ice-house.de Tel. (05130) 95 94-0

häß

as den-

E S P B E U D I T G E U R

förmlich Deutscher bei der Anrede Kinderschutzbund (2 W.) Ortsverband Celle e.V. Initialen

Neustadt von US- 77 • 29225 Celle

Filmstar Spendenkonto: Sparkasse Celle Newman IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

N A D E L T A T L A T T E R I O E R E A N E A U T L E D A N R N T E S E K U R B E N G E O A S S E E S T A M U L E E A R T E E N N S T

Belanglosigkeit

tropische Echse

Wesen, Naturell

Tropenfrucht

Schlosstheater Celle, 16 Uhr Michaelkirche Faßberg, GotFabian-und-Sebastian-Kirche tesdienste am Heiligabend um 16 Sülze, weihnachtlicher Gottes- „Pettersson und Findus“, 20 Uhr „Faust“. Uhr, 18.30 Uhr und 22 Uhr. dienst um 10 Uhr.

Nähfaden

französisch: Erde

Konditorware

kleine Süßigkeit

ausschließlich

Buch der Fürstentum am Bibel

britische Prinzessin

Mittelmeer

Abschiedsgruß

erbitterte Gegner Turnübung

franzö- Metallsisch: feingehalt er

Großindustrieller

ein Waldstück abholzen

englischer Artikel

laute Mitteilungen griechischer Buchstabe

nicht deutlich südamerika-WWP2014-35 nisches Faultier

deutsches Adelsprädikat

Seufzer der Erleichterung

ein Farbton

obere Raumbegrenzung enthülstes Getreidekorn

Stadt an der Weißen Elster

1. gewählter Reichspräsident

erzählende Dichtkunst Drall des Balls

pur, sauber

Kassenzettel hoher türkischer Titel

Abk.: am Ende Entlohnung nach Stückzahl

Landstreitmacht Vorname der Engelke

Celler Kurier verlost CDs und Eintrittskarten

„Godewind“ endlich wieder live in der CD-Kaserne Celle

CELLE. „Godewind“, die Träger des Kulturpreises für Literatur, Musik und Kunst der Nospa Kulturstiftung 2012, sind des Rätsels amAuflösung Samstag, 17. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) endlich G K B wieder Celle. T A E T L I CD-Kaserne B A NinA der G

Vorfahr

Preisreduzierung

italienisch: gut

musikalisches Übungsstück

CD-Kaserne, 21 Uhr „Freedom! The Party“, Hannoversche Schlosstheater Celle, 16 Uhr Straße 30b in Celle. „Pettersson und Findus“. 20 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Gott des Gemetzels“ und „Der Gott des Gemetzels“ auf der „Glaube, Liebe, nasser Schnee“. Hauptbühne.

?

Alle sind Filmdagewesen... größe ...durch Ihre Anzeige im Autor von „Via GefängMala“ nis (John)(ugs.)

Donnerstag, 25.12.

französischer Frauenname

N

T O R T E

Seit ist R Gruppe N U die T T B AJahren R A35 E Rplatt- und C O ihren M O N A mit „Godewind“ A D E präsent H Titeln B E N E hochdeutschen F E I N E B auf der Bühne und M mittlerN mit R O D E N weile Z E T A TonträI O Nveröffentlichten V 44 H G U N A„Godewind“ U ist L gern. Nun auch D G R U E N L I N Club-Programm mit einem unA U F D E C K E terwegs. L Diese E T E F F Konzertreihe spielt Gsich Bfast familiäP E U einem R Ain E I I ab,B wenn E E R ren HRahmen NordK O R D A K beliebteste R I deutschlands Band E N T E A N K E Songs aus ihrem an die 700 Lieder umfassenden Repertoire spielt. Sie bieten sanfte Klänge, leise Töne und einen Rückblick auf 35 Jahre „Godewind“ - auch mit neu arrangierten „alten Bekannten“. Zauberhafte Konzerte sind auf dieser musikalischen Zeitreise zu erwarten. „Dazu brauchen wir nicht die großen Säle. Es macht großen Spaß, in Kirchen und relativ kleinen Sälen und Räumen aufzutreten. Dafür benötigen wir nur ein Minimum an Technik, je nach der Akustik. Ganz besonders toll ist immer wieder diese ganz besondere, dichte Stimmung und diese große Nähe zum Publikum, die man in größeren Hallen nicht hat“, so die Musiker von „Godewind“. „Die Musiker treffen den Nerv ihrer Fans weit über Nordfriesland hinaus“, sagt der ehemalige Ministerpräsident aus Schles-

wig-Holstein, Peter-Harry Carstensen. Der langjährige Erfolg von „Godewind“ sei ein Beleg dafür, „wie sehr wir Menschen Vertrautheit, Nähe und Geborgenheit brauchen und in dieser

WWP2014-36

Die Gruppe „Godewind“ kommt nach Celle. Musik finden“. Neben überwiegend eigenen Titeln hat die nordische Band so einige Überraschungen im Programm wie ins Plattdeutsche übersetzte Coversongs berühmter Vorbilder. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr)

Foto: privat

ein Eintrittsticket für den 17. Januar. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Godewind“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 29. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Heinz-Rudolf Kunze kommt nächstes Jahr nach Nienhagen

NEINHAGEN. Nienhagen-Kultur (NI-KU) hat seine Planung für das Programm 2015 abgeschlossen und wieder tolle Kulturhighlights zusammengestellt.

ACHTUNG

Unsere Silvester-Ausgabe

erscheint statt am Mittwoch, den 31. Dezember, bereits am Dienstag, den 30. Dezember 2014. Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag, den 29. Dezember, 11 Uhr

Seite 4

in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Alle) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 21 Euro. Der Celler Kurier verlost drei Mal eine „Godewind“-CD plus

NI-KU 2015: Das neue Programm

Wasservogel

CKM 52

Gospelkonzert „chriation & guests“, 18 Uhr im Stadthaus Bergen, der Jugendgospelchor „ChriCD-Kaserne, 20 Uhr Bagalu- ation“ lädt zugunsten der lauten-Wiehnacht mit Torfrock, fenden Kirchenrenovierung der Hannoversche Straße 30b in St. Lamberti Kirche in das StadtCelle. haus Bergen ein. TuS Oldau-Ovelgönne, 9 bis 12 Uhr letzte Altpapiersammlung Kinoprogramm des Jahres am Sportplatz Ovelgönne, Ruthenbruchweg. Kammer-Lichtspiele (ab DonSchlosstheater Celle, 19.30 nerstag): Das aktuelle KinoproUhr „Der letzte Herzog“, 20 Uhr gramm lag bei Redaktionssschluss leider nicht vor. „Faust“.

Samstag, 27.12.

Fabian-und-Sebastian-Kirche Sülze, weihnachtlicher GottesCeller Weihnachtsmarktes, dienst um 10 Uhr mit dem PosauSonntag, 28.12. geöffnet bis zum 28. Dezember, nenchor. sonntags bis donnerstags von 11 CD-Kaserne, 20 Uhr Reiner bis 20 Uhr, freitags und samstags Kröhnert, Hannoversche Straße Freitag, 26.12. von 11 bis 21 Uhr, am 25. und 26. 30b in Celle. Dezember von 13 bis 20 Uhr, am CD-Kaserne, 19.30 Uhr 24. Dezember geschlossen. „X-Mas-Jam reloaded“, HannoWohin am Fabian-und-Sebastian-Kirche versche Straße 30b in Celle. Sülze, 15 Uhr, 17 Uhr und 18.30 Wochenende Schlosstheater Celle, 15 Uhr Uhr Christvesper; 23 Uhr Christmette zur Heiligen Nacht mit dem „Jim Knopf“, 20 Uhr „Der Gott des Gemetzels“. Laudate -Chor.

Klinkenputzen • Treppenfegen englisch: sitzen

St. Laurentius-Kirche Müden, Gottesdienste am Heiligabend um 15 Uhr, 17 Uhr und 23 Uhr.

Mittwoch, 24.12.

D N N E O P F I E P N B E I H R E S R S I T T E K A R A N H I E N T T S R I E A L L

Auflösung des heutigen Rätsels am 31.12.14

.: biiff

Dienstag, 23.12.

Veranstaltungen

de od. telefonisch: 05141/9243-0

tser

llcht

Dienstag, den 23. Dezember 2014

Begonnen wird im Februar mit einem Comedy-Abend: Warum sind manche Postbeamte pampig, während andere permanent und scheinbar grundlos lächeln? Weshalb dauert es bei unseren Helden in Gelb stets etwas länger? Und was steckt wirklich hinter dem Hass von Hunden auf Briefträger? Fernseh-Comedian Hans Hermann Thielke gibt hoffentlich die Antworten. Auch für 2015 ist im Mai ein Varieté-Abend fest eingeplant. „Die Buschs“, das sind Bernd und Andreas Busch, komisch, zauberhaft und auf der Bühne ein unschlagbares Team, präsentieren ein Feuerwerk der Gags und komischen Aktionen. Auch mit dabei ist Neue-Deutsche-WelleStar Markus Mörl mit Geschichten, Musik und Bildern aus der

„guten alten Zeit“. Den dritten Gast wird noch nicht verraten und soll eine Überraschung beliben. Moderiert wird die Show zumindest von Radio-Moderator und Comedian Mathias Münch von HR3. Eine Lesung wird es ebenfalls wieder geben: Dieses Mal im September mit dem vor allen Dingen durch seine Musik bekannt gewordenen Künstler Heinz-Rudolf Kunze. Sprachmächtig und originell erzählt Kunze in seinem Buch von zwei Männern im Krankenhaus, von Minze, einer mysteriösen Frau, von einem Arzt namens John Lennon und davon, dass eigentlich alles wahr ist oder doch beinahe. Musikalisch begleitet wird Heinz-Rudolf Kunze im Wechsel

mit Instrumentalstücken durch den Gitarristen Jan Drees. Den Abschluss des Jahres 2015 im November bildet ein A-Cappella-Abend. Die Besucher können hierbei ein Berliner Klangerlebnis der besonderen Art mit „Delta Q“ und „petitfour“ erleben. Boygroup trifft Frauenpower: Die Bands bewegen sich in unterschiedlichsten Stilrichtungen der populären Musik und Neu-Interpretationen von oft unbekannten Songs. Übrigens: Noch sind einige Abo-Plätze frei. Hiermit kann man alle vier Veranstaltungen für nur 96 Euro genießen. Im Abo enthalten ist ein fest reservierter Sitzplatz in den Reihen eins bis fünf für alle vier Abende, je ein Freigetränk, frei Garderobe und ein „Meet & Greet“ nach der Show. Für eine Buchung erreicht man das NI-KU-Büro in der Dorfstraße 20 in Nienhagen unter Telefon 05144/490218.

Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, keine Vorstellung. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Hannah Arendt“ und „Ab heute erwachsen“ täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Satte Farben vor Schwarz“, „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Das Mädchen Wadjda“ am Montag um 10.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Weihnachten in Pauluskirche CELLE. Am Freitag, 26. Dezember, um 18 Uhr lädt die Pauluskirchengemeinde Celle, Rostockerstraße 90, zu einem speziellen Gottesdienst ein. Es werden Geschichten und Gedichte vorgetragen, musikalisch untermalt von Lisa Michaelis, Eckhard Pohl und Kerstin Weise. Der Vorträger und Textautor ist Jürgen Paschke.

Heiligabend im Stall CELLE. „Zu Hause sein“, so lautet das diesjährige Motto des Gottesdienstes am Mittwoch, 24. Dezember, auf dem Landgestüt in Celle um 16.30 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr). Pastor Michael Kurmeier und die Ingo-Rosenthal-Band gestalten diesen Weihnachtsgottesdienst, zu dem mehr als 2.000 Menschen erwartet werden. Die Logistik im Vorfeld ist schon etwas Besonderes. Dieser Gottesdienst besticht durch die gute Musik der Bandmitglieder, die allesamt glänzende Musiker sind. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass mitgeschunkelt, mitgesungen, mitgetanzt wird. Daneben wird es auch längere Phasen geben, die besinnlich-meditativ gestaltet werden. 2000 Kerzen warten darauf entzündet zu werden, alles unter den Augen der Freiwilligen Feuerwehr Celle.

Blaue Stunde im Celler Schloss CELLE. Unter dem Titel „Blaue Stunde im Schloss“ startet am Freitag, 30. Januar, um 17 Uhr die eine neue Veranstaltungsreihe im Residenzmuseum Celle. In kurzweiligen Führungen erfahren die Teilnehmer Interessantes über herausragende Ausstellungsstücke des Museums und bleiben dabei immer der Farbe Blau auf der Spur. Bei einem Getränk und kleinem Snack im „blauen Ambiente“ klingt die Veranstaltung aus. „Königsblau - Die Farbe der Macht“ lautet der Titel der ersten Veranstaltung. Die Herstellung eines leuchtenden Blau für die herrschaftlichen Gewänder, aber auch für den Malerpinsel wird ebenso ein Thema sein wie die herrschaftliche Bedeutung dieser Farbe. Insbesondere Porträts der welfischen Herrscher, aber auch sonst weniger beachtete Objekte aus den Beständen des Residenzmuseums stehen im Mittelpunkt der Führung von Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten. Karten zu dieser Reihe erhält man jeweils 14 Tage vorher an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.


Dienstag, den 23. Dezember 2014

LOKALES

Seite 5

„Mutz & Gäste“ in der CD-Kaserne Celle

Ein besonderer Abend mit besonderen Musikern

CELLE. Ein ganz besonderer Abend erwartet die Celler mit „Mutz & Gäste“ am Samstag, 3. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle.

Jedes Jahr kommen zahlreiche Teilnehmer zum Silvesterlauf nach Winsen (Aller).

Archivfoto: Müller

Am kommenden Mittwoch, 31. Dezember, um 14.30 Uhr

Der Frontmann von Celles Vorzeige-Metal-Band „Drone“, Moritz „Mutz“ Hempel, schlägt bereits seit einiger Zeit auch ruhigere Töne an und berührt die Herzen seiner Zuhörer als Singer/Songwriter ganz unverstärkt und akustisch. 2014 erfreute sich das Debüt von „Mutz & Gäste“ höchster Beliebtheit und war bereits im Voraus ausverkauft. Genau ein Jahr nachdem der Musiker erstmals seine leise Seite im Kulturzentrum seiner Heimatstadt gezeigt hat, lädt er erneut zum Unplugged-Konzert ein. Und auch 2015 kann das Publikum am 3. Januar bei bekannten Songs von Musikgrößen wie „Queen“, Jonny Cash, „Stones“, „The Doors“ und eigenen Songs des Singer/Songwriters entspannt in gemütlicher Atmosphäre ins neue Jahr starten. Natürlich wird er dieses Konzert nicht allein bestreiten, sondern bittet zahlreiche begnadete

Musiker und Musikerinnen aus seinem Umfeld dazu, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis für Publikum und Künstler machen, unter anderem werden Celler Musiker wie Tony Mulkes (Gitarrist „Dynamite Roadkill“), Florian Knigge (Schlagzeug „Fire in Fairyland“) und Martin Connell (Gesang und Gitarre „Sexy Chocolate“) gemeinsam auf einer Bühne zu sehen und zu hören sein. Außerdem werden langjährige Weggefährten ihr Können zu diesem Abend beisteuern. Tickets gibt es im Vorverkauf für 14,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse kosten 16 Euro.

35. traditioneller Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen

WINSEN. Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) lädt am Mittwoch, 31. Dezember, zu seinem mittlerweile 35. Silvesterlauf ein. Ausgeschrieben sind 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.300 Meter für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Außerdem wird es wieder eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme am Sil-

vesterlauf nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Sporthalle Friedhofsweg. Dort besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Weiterhin sind dort auch noch Nachmeldungen bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Gemeinsamer Start für alle

Strecken ist um 14.30 Uhr. Dieser findet in diesem Jahr wieder am angestammten Ort an der Schule im Allertal - Oberschule Winsen - statt. Beim vergangenen Lauf war der Start wegen der Baumaßnahme Poststraße verlegt worden. Die Teilnehmer, die mit Auszeichnung gemeldet haben, erhalten am Ziel ein Handtuch. Die drei Zeitschnellsten jeder Strecke werden geehrt und ausgezeich-

net. Das Startgeld für den diesjährigen Silvesterlauf in Winsen beträgt mit Auszeichnung für Erwachsene acht Euro und für Jugendliche und Schüler sechs Euro sowie ohne Auszeichnung für Erwachsene und Jugendliche sowie Schüler vier Euro. Nähere Infos zum Silvesterlauf sowie Anmeldungen bis Samstag, 27. Dezember, bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420 oder per Fax 05141/915-667.

Starten Sie mit uns ins n Mutz tritt in seiner Heimatstadt auf.

Foto: T. Volkmer

Starten Sie mit uns ins neue Jahr Starten Sie mit uns ins neue Jahr Starten Sie mit uns ins neue Jahr

Sekt ist zum Jahreswechsel unverzichtbar

Silvester auf einer der Feiern im Celler Land ohne Sekt zu feiern? Das ist wohl für die meisten Menschen hierzulande unvorstellbar. Ist der perlende Schaumwein doch ein Sinnbild der freudigen Erwartung, mit der alle Feiernden dem neuen Jahr entgegen fiebern. Und überhaupt: Sekt beschwingt, verwöhnt den Gaumen und ist auch damit der Silvester-Klassiker schlechthin. Und wenn er in so bunter Vielfalt daherkommt wie das Silvesterfeuerwerk, präsentiert er sich obendrein als Trendsetter. Etwa in Form des Cocktails „Apple Tree“, der aus einem Drittel naturtrübem Apfelsaft, zwei Dritteln Sekt, zum Beispiel Kupferberg Gold, und einem Spritzer frischem Limettensaft zubereitet wird. Übrigens: Die ideale Trinktemperatur für weißen Sekt liegt bei fünf bis sieben Grad Celsius. Rosé-Sekt schmeckt bei sechs bis acht Grad gut, und roter Sekt mundet am besten, wenn er zwei Grad wärmer ist. Foto: djd/Fürst von Metternich

CKM 52 Seite 5


Seite 6

LOKALES

Dienstag, den 23. Dezember 2014

Jahresabschlussfeier beim Schützenverein Garßen

„König der Könige 2014“ wurde Ralf Reising

CELLE. Zum Abschluss der Saison fand beim Schützenverein Garßen wieder das „König-der-Könige“- und das Pokalschießen statt, dessen Sieger bei der Jahresabschlussfeier geehrt wurden.

Siegerehrung bei den Königen: Andreas Karowski (von links), der neue „König der Könige“ Ralf Reising und Marc Witschi. Foto: privat

Der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit und auch der Schützenmeister Thomas Langanki bedankten sich bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme am Schießen und an den verschiedenen Veranstaltungen des Jahres. Nach dem Festessen fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt. Bei den Damenbesten belegten Ines Stradtmann (551,1-Teiler) den ersten Platz,

gefolgt von Anette Diederichsen und Bianca Lüßmann. Die Damen-Ehrenscheibe errang Simone Wöhling mit einem 7,0-Teiler, vor Hildegard Karowski und Nicole Adomeit. Der Ortratspokal ging in diesem Jahr an Sigrid Ebeling mit einem 26,2-Teiler, die vor Ines Stradtmann und Sieglinde Adomeit gewann. Der Herta Merkel Pokal gewann Nicole Adomeit (22,5-Teiler) gewonnen. Den von der Jugend ausgeschos-

PERSONAL SONNTAGS 28. VERKAUF

Offizieller 12.30 bis 1.307U. hr 30

Einlass ab 11

Sonntag

Dezember’14

Personal-Rabatt für alle! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit bares Geld zu sparen: Nur an diesem Sonntag erhalten Sie auf unsere ohnehin schon garantiert billigsten Preise nochmals 20% Personal-Rabatt! * Schneiden Sie einfach Ihren Berechtigungs-Coupon aus und legen Sie ihn bei Ihrem Einkauf vor.

MEHR SPAREN BERECHTIGUNGSKARTE GEHT NICHT! Einkaufen mit dem Personalrabatt!

45 % 20% BILLIGER!

* ZUSÄTZLICH

KÜCHEN JETZT BIS ZU

l

+

GRATIS LIEFERUNG

**

AUF ALLES

Exklusiv für:

Straße/Hausnummer:

PLZ/Ort:

*Gilt nur auf alle Neuaufträge am 28.12.2014, inkl. Skonto, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Ausgenommen 1.- Shop, Babyshop, reduzierte Ware und Werbeware. **Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufs50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.

wert von 250.- im Kreis von

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE UND LEHRTE!

4 2 3 6 1 7 8

Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr

CKM 52

1

In 8 Hallen alles rund lliger! um`s Wohnen - nur bi

2

Tel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30

Seite 6

3

Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Hochbetten, Futons, Metallbetten, Etagenbetten Schlafzimmer, Matratzen, Einzelbetten, Seniorenzimmer, Lattenroste, Kleiderschränke, Polsterbetten, Polsterliegen Kleinmöbel, Büromöbel, Drehstühle, Garderoben

4

Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische, Schlafsofas

5

Polstermöbel, Couchtische, Vitrinen, Wohnwände, TV-, Phonomöbel, Sideboards, Fernsehsessel Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände

6

La g

Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle

SB

CELLE

er

ka

uf

Ha

lle

np l

www.sb-lagerkauf-celle.de

an

5

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

E-Mail:

7

Essgruppen, Einbauküchen, Vitrinen, Sideboards

8

Einbauküchen, Mitnahmeküchen, Küchenstühle, -tische, Elektrogeräte

senen Weihnachts-Jugend-Pokal holte sich Jasmin Felgentreu mit einem 23,5-Teiler, die Ehrenscheibe bei den Schützen errang Andreas Karowski mit einen Gesamtteiler von 51,0. Den Peter Susseck Pokal gewann Charly Oldenburger (26,7-Teiler). „Bester Mann“ bei den Vize- und Freihandkönigen wurde Jörg Schrader (585,2-Teiler). Zum „König der Könige 2014“ wurde Ralf Reising proklamiert, er schoss einen 542,6-Teiler und bekam auch den Pokal für den besten Teiler. Platz zwei ging an Andreas Karowski, Dritter wurde Marc Witschi.

Die etwas andere Stadtführung CELLE. Waren Sie schon mal mit einem echten Nachtwächter in der Celler Altstadt? Noch 1925 lief der Nachtwächter in Celle seine Runde, um für Ruhe, Sicherheit und Ordnung der Bürger und der Stadt zu sorgen. Durch Einführung der Stechuhren und der Polizei verschwand er dann gänzlich aus dem Stadtbild. Doch nun ist er wieder da. Die Nachtwächter Hannes und Paul laden zu einem unterhaltsamen und informativen abendlichen Rundgang durch die Celler Altstadt mit seinen über 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ein. Die Sonderführung zum Jahresende findet statt am Samstag, 27. Dezember, um 17 Uhr. Treffpunkt ist an der Brücke vor dem Celler Schloss (Schlossplatz). Die Kosten pro Person belaufen sich auf sieben Euro („Kerzengeld“). Anmeldungen nimmt die CTM, Markt 14-16 in Celle, unter Telefon 05141/12459 entgegen.

DVD „Celle und sein Umland “ CELLE. Ab sofort ist die DVD „Celle und sein Umland - Eine Reise durch die Zeit“ mit dem erweiterten Museumsfilm in deutscher und englischer Sprache zum Preis von 4,95 € im Shop des Bomann-Museums erhältlich. Die Dauerausstellung des Bomann-Museums besteht aus sieben Ausstellungsbereichen, angefangen von einem Rundgang durch 700 Jahre Celler Stadtgeschichte bis zur Entdeckung der Lüneburger Heide. Um die Besucher in diese Themen einzuführen, entstand ein spannender Einführungsfilm. Er ist ebenfalls Bestandteil der Dauerausstellung und führt die Zuschauer an die Orte des Geschehens in der Region Celle. Faszinierende Luftaufnahmen sind dabei ein prägendes Element. Sie geben einen Eindruck von dem heutigen Waldreichtum der einst von Heidelandschaft durchzogenen Region. Zudem zeigen sie wichtige Landmarken wie die Aller oder den Kaliberg in Wathlingen aus einer beeindruckenden Perspektive. Aber auch Zeugnisse der einst umfangreichen Erdöl- und Kieselgurförderung sind zu sehen. Darüber hinaus beinhaltet der Film auch die weiteren Themen der Dauerausstellung, wie den Wandel auf den Dörfern und in der Landwirtschaft, die Bürgerkultur in Celle sowie Migration und Integration. Da aber viel sehenswertes Filmmaterial wegen der begrenzten Zeit nicht im eigentlichen Museumsfilm verwendet wurde, ist diese DVD entstanden. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, alle im Museum verwendeten Aufnahmen jederzeit anzuschauen, sondern darüber hinaus noch eine Reihe weiterer Eindrücke aus der Region. Als Bonusmaterial ist zudem eine Dokumentation über den Umbau des Bomann-Museums enthalten. Die DVD eignet sich auch hervorragend als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk.


Dienstag, den 23. Dezember 2014

LOKALES

Seite 7

Elfter Bundesweiter Vorlesetag:

Maximilian Schmidt las in Winsen vor

WINSEN. Zwei Tage, zwei Grundschulen - und viele Geschichten: Auch am elften Bundesweiten Vorlesetag nahm wieder der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt teil und las Schülerinnen und Schülern vor.

Weihnachtskonzert der Katholischen Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule in Celle erhielten auch in diesem Jahr viel Beifall für ihr Weihnachtskonzert. Gemeinsam mit einem Musikkurs des KAV-Gymnasiums führten sie ein Musical auf und begeisterten mit zahlreichen Weihnachtsliedern, die sie mit beeindruckendem Gesang sowie mit engagierten Bewegungen darboten. Die mehr als 400 Zuschauer würdigten den tollen Einsatz mit zahlreichen Spenden, die traditionell an die Straßenkinder in Recife gehen. Foto: privat

irds Jetzt w t ... Zei

Kürzlich war er dafür wie jedes Jahr zu Gast in der Grundschule Winsen (Aller), wo er vor über 20 Jahren noch selbst die Schulbank drückte. Und bereits am Vortag ging es zu Besuch in die Grundschule Hodenhagen - auch an einem besonderen Tag: An dem Tag war „Welttag der Kinderrechte“, denn genau 25 Jahre zuvor wurde die UN-Kinderrechtskonvention ins Leben gerufen. „Lesen ist die wichtigste Fertigkeit überhaupt - wer liest, weiß Bescheid, ist kreativ und bleibt immer neugierig auf mehr“, sagte Schmidt. Vorlesetag und Tag der Kinderrechte - beides passe dabei wunderbar zusammen. In den vorgelesenen Geschichten ging es vor allem um Abenteuer von Feen, Drachen, Piraten und anderen mehr - und darum,

was man für den Alltag aus solchen Geschichten lernen kann. Die Bücher verschenkte Schmidt im Anschluss wie immer an die Schulen. Die Stiftung Lesen initiierte im Jahr 2004 den Bundesweiten Vorlesetag. Seitdem findet er jedes Jahr im November statt. Der Bundesweite Vorlesetag macht auf die besondere Bedeutung des Vorlesens und Lesens aufmerksam. Die Vorleserinnen und Vorleser wollen an diesem Aktionstag ein wirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Kinder sollen bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt gebracht werden. Ziel ist es, junge Menschen für das Lesen und Zuhören zu begeistern.

Geschenk - Ideen ... in letzter Minute

www.snow-dome.de

Auch in letzter Minute lassen sich noch ein paar originelle Geschenke finden. Foto: BettinaF/pixelio.de

Das perfekte Geschenk für alle schneefans gutscheine für die erlebniswelt snow Dome bispingen sind das passende geschenk für jede gelegenheit. auch für last minute geschenke die perfekte idee! einfach und schnell online kaufen und selber ausdrucken unter www.snow-dome.de

Die Geschenkidee, die immer ankommt.

Die eRlebniswelt DiRekt an DeR a7 zwischen hambuRg unD hannoveR

Anzeige_Gutscheine_92x120mm.indd 2

21.10.14 09:51

Exklusiv erhältlich in der

Tourist Information Celle Ihr freundlicher Ticketshop im Alten Rathaus Markt 14–16 | 29221 Celle | Telefon: 05141/1212 Öffnungszeiten: Mai bis September Mo–Fr 9–18 Uhr Sa 9–16 Uhr So 11–14 Uhr

GESCHENKTIPP

Oktober bis April Mo–Fr 9–17 Uhr Sa 10–13 Uhr

Freie Wahl zwischen Einzelhandel, Gastronomie und Erlebnisangeboten.

Dienstag

www.celle-tourismus.de

CKM 52 Seite 7

03.

Celle - Congress Union

Karten: Cellesche Zeitung 05141 990149, Congress Union Celle 05141 919460, Februar` 15 bundesweite Tickethotline 01806 570008* und an allen bekannten VVK-Stellen

Beginn: 19.30 Uhr

*0,20 EURO/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EURO/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz


Seite 814

LOKALES

Dienstag, Sonntag, den 23. 21. Dezember 2014

Skulptur macht auf die Erdölgeschichte des Ortes aufmerksam

Abstrakter Bohrturm wurde auf Wietzer Kreisel installiert

WIETZE. „Ein Raky für Wietze“ wird das Projekt zur Gestaltung des Kreisverkehrs kurz vor der Ortseinfahrt Wietze intern schon genannt, denn ein abstrakter Bohrturm und drei Figuren zieren jetzt diesen markanten Punkt.

Hilfe für Flüchtlingsfamilien

In Eigeninitiative haben die Geschwister Tamara und Maja, sowie ihre Mutter Nicole Harnisch aus Ahnsbeck warme Kleidung und Spielsachen an Flüchtlingsfamilien aus Syrien, Albanien und Slowenien, die in den Gemeinden Ahnsbeck und Beedenbostel eine neue Heimat gefunden haben, gespendet. Außerdem haben Tamara und Maja mit ihrer Omi Elke Weihnachtsplätzchen selbst gebacken und verteilt. Die Spendenaktion wurde großzügig unterstützt von Erwin Kriegel, Bürgermeister der Gemeinde Lachendorf. Er organisierte große Tüten mit Buntstiften, Papier und Süßigkeiten, die er ebenfalls an die Flüchtlingskinder verteilte. Foto: privat

Mentor-Celle e.V. lud ein

Adventsstammtisch der Leselernhelfer

CELLE. Großen Anklang fand der diesjährige Adventsstammtisch, zu dem der Verein „Mentor-Celle - Die Leselernhelfer“ in das Mehrgenerationenhaus in Celle eingeladen hatte. An die 30 aktive Lernlesehelfer nutzten die Gelegenheit, Gedanken auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich in vorweihnachtliche Atmosphäre auch einfach nur zu unterhalten. Da die Mentoren jeweils ehrenamtlich in unterschiedlichen Schulen tätig sind, gab es viel Gesprächsstoff.

In der anschließenden Mitgliederversammlung wurde auch der amtierende Vorstand in seinem Amt bestätigt. Ihm gehören an Elke Konerding (Erste Vorsitzende), Alfhild Scharf (Zweite Vorsitzende), Inge Wendenburg, Käte Wilde, Ines Exner und Rüdiger von Amsberg (Kassenwart).

Vor kurzem wurde die erste Bauphase erfolgreich fertig gestellt. Drei Ölarbeiter-Figuren flankieren nun auf der Mitte des Kreisels eine Bohrturm-Skulptur. Die abschließende landschaftsgärtnerische Gestaltung der Installation soll im zeitigen Frühjahr erfolgen. Gräser und ein angedeuteter Ölfluss sollen dann zu einem ansprechenden Gesamteindruck des Kreisels beitragen. Fast drei Jahre haben die Mitglieder des touristischen Fachbeirates in Wietze auf diesen Moment warten müssen. Die Idee den Kreisel zu gestalten, schwelte bereits seit vielen Jahren in den verschiedenen Wietzer Gremien. Mit dem Ziel die Wietzer Erdölhistorie für Besucher des Ortes besser in Szene zu setzen, wurde im Fachbeirat unter der Führung der Lüneburger Heide GmbH intensiv an einem entsprechenden Gestaltungsvorschlag für den Kreisel gearbeitet. Die fünf Meter hohe und mehr als eine Tonne schwere Skulptur aus Cortenstahl wurde mit Hilfe eines Krans auf dem Kreisel platziert. Die abstrakte Form eines „Raky-Turmes“ soll nun schon von weitem sichtbar auf die Wietzer Erdölhistorie aufmerksam machen. Anton Raky - ein Pionier der schlagenden Bohrtechnik - hat solche Türme um 1900 entwickelt. „Während des großen Erdölbooms zwischen 1900 und 1910 standen in Wietze

zahlreiche Raky-Bohrtürme; das war damals hochmoderne und innovative Bohrtechnik. Ein Beispiel dafür, wie fortschrittlich und wegweisend auf dem Wietzer Erdölfeld gearbeitet wurde“, erläutert Dr. Martin Salesch, scheidender Direktor des Erdölmuseums.

mit dem Auto an diesem Kreisel vorbei und wissen gar nicht, dass nur wenige Meter entfernt eine der ersten fündigen Erdölbohrungen der Welt stattgefunden hat“, so Philip Daniel, Wirtschaftsförderer der Gemeinde. Für die Umsetzung dieser Idee erhielt die Gemeinde LEADER Fördermittel. Das EU Programm steht für die Verbindung von „Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Hier entscheiden Bürgerinnen und Bür-

– Buchen lfd. Geschäftsvorfälle –

Hauptstraße 30 a ∙30 29313 Hauptstraße a · Hambühren/Oldau 29313 Hambühren/Oldau Telefon (0 51 9 3890638 06 Telefon (043 51) 43) www. winkel-manfred.bbh.de

www.winkel-manfred.bbh.de Wir allen Mandanten, Geschäftspartnern, lfd.wünschen Lohn- und Gehaltsabrechnung Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest ExistenzgründungsundJahr! Betriebsberatung und einen guten Rutsch ins Neue

Mit Anmeldung

. . . Qualität für‘s Leben! TISCHLERMEISTER

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Backweg 1 · 29313 Hambühren / Celle Telefon (0 50 84) 54 76 · Telefax (0 50 84) 43 36

Wir wünschen unseren Bewohnern, Angehörigen, Betreuern und Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015! Senioren- und Pflegeheim GmbH

CKM 52 CKS 51

Kirchstraße 11 29313 Hambühren Tel. 0 50 84 / 93 08 40

www.seniorenheim-meinecke.de

Seite 8a 14b

CELLE. Die Verbraucherberatungsstelle Celle in der Schuhstraße 40 bleibt von Montag bis Freitag, 22. Dezember, bis 2. Januar, geschlossen. Ab Montag, 5. Januar, ist das Team wieder wie gewohnt erreichbar.

Fußballschule in Westercelle CELLE. Die Fußballschule von Hannover 96 gastiert vom 4. bis 6. September 2015 beim VfL Westercelle. Anmeldungen sind ab sofort im Internet unter www. nachwuchsleistungszentrum.de/ fussballschule möglich. Der VfL ist Partnervein des Bundesligisten. An der Veranstaltung können aber auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Celler Seniorenkino

Bei der Installation des Bohrturms. Der Kreisel an der B214 eignet sich aufgrund der starken Frequentierung von Durchreisenden hervorragend als Aufstellungsort, auch wegen der direkten Nähe zur Hunäusbohrung. „Viele Menschen fahren täglich

Foto: privat ger in lokalen Aktionsgruppen mit über Fördervorhaben. „Ich freue mich über die Umsetzung der Idee“, so Petra Fritz, zuständig bei der Lüneburger Heide GmbH für die touristische Vermarktung von Wietze.

Weihnachtsgrüße aus der Gemeinde Hambühren Buchführungsbüro Manfred Winkel

Beratungsstelle geschlossen

CELLE. „Sein letztes Rennen“ läuft Hauptdarsteller Dieter Hallervorden in der ersten Vorstellung des Celler Seniorenkinos im neuen Jahr. Gezeigt wird der gleichnamige Film am Dienstag, 6. Januar, um 15.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Im Mittelpunkt der deutschen Komödie aus dem Jahr 2013 steht Marathonlegende Paul Averhoff, der sich mit über 70 Jahren noch einmal einer großen Herausforderung des Lebens stellt. Um 14.30 Uhr, beginnt der Einlass. Der Eintritt beträgt vier Euro. Begleitet wird die Vorstellung auch diesmal wieder von Kaffee und Kochen sowie dem günstigen Kombi-Ticket der CeBus.


Kreisverwaltung geschlossen CELLE. Am Freitag, 2. Januar, bleiben alle Ämter der Kreisverwaltung für den Besucherverkehr geschlossen. Die Rettungsleitstelle und das Kreisaltenpflegeheim Winsen halten den Dienstbetrieb natürlich aufrecht und bei entsprechender winterlicher Witterung selbstverständlich auch die Kreisstraßenmeisterei. Die Verwaltung bittet bei den Celler Bürgerinnen und Bürgern um Verständnis. Der Landkreis Celle wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Zwei Mädchen von Auto erfasst CELLE. Zwei junge Mädchen wurden am Mittwochnachmittag, 17. Dezember, bei einem Verkehrsunfall erheblich verletzt, als sie die Welfenallee in Celle überqueren wollten und dabei von einem Pkw erfasst wurden, berichtet die Polizei. Die elf und 13 Jahren alten Mädchen gingen gegen 16 Uhr auf dem Gehweg des Lauensteinplatzes in Richtung Welfenallee und wollten hier die Fahrbahn überqueren. Am Fahrbahnrand hielten sie kurz an, schauten offensichtlich nach recht und links und marschierten dann los, so die Polizei. Dabei übersahen sie allerdings einen Ford Fiesta, mit dem eine 86-Jährige auf der Welfenallee in Richtung Nienburger Straße unterwegs war. Die Fußgängerinnen wurden vom Auto erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Beide wurden nach einer ersten Versorgung durch Rettungskräfte in ein Celler Krankenhaus gebracht. Die elf Jahre alte Schülerin aus Celle wurde laut Polizeiangaben durch den Unfall schwerer verletzt, als zunächst angenommen. Hinweise zum Unfallgeschehen bitte an die Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-376 oder 277-215.

f u a k r e V s g a t n Son Großer

DEZEMBER

SONNTAG

CKM 52

#

Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG · Heineckes Feld 3 · 29227 Celle

Verehrte Kunden, als Ihr großer Top-Einrichter möchten wir uns für ein ereignisreiches Jahr bei Ihnen bedanken und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest. Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2014 den Grundstein für einen großzügigen Anbau im Hause wallach legen, um unsere riesige Ausstellungsfläche noch attraktiver zu gestalten und Sie noch individueller beraten zu können. Schon bald finden Sie bei uns noch vielfältigere Angebote der neuesten Wohn- und Livestyle-Highlights aus aller Welt. Wegen dieser umfangreichen Umbaumaßnahmen benötigen wir in unserer Ausstellung sofort Platz und möchten Sie deshalb zu einer radikalen Sonntags-Sonder-Räumungsaktion mit den wohl billigsten Räumungs-Preisen unserer Firmengeschichte einladen. Das bedeutet:

28. Geöffnet von 11.30 - 17.30 Uhr Verkauf ab 12.30 Uhr

Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist und bereits reduzierte Ware. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen u. untereinander. Bitte beachten Sie, dass nur so viele Teile zurückgegeben werden können, wie gekauft werden. Gilt nur beim Neukauf von WMF und Silit Produkten. Keine Barauszahlung möglich.

#

1 Sekt + 1 Berliner GRATIS! Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und einem Berliner zum verkaufsoffenen Sonntag!

Viele topaktuelle gekennzeichnete Ausstellungsstücke aus den Möbelbereichen Schlafen, Wohnen, Küchen, Speisen, Jugendzimmer, Bad, Kleinmöbel, Garderoben, Büro, Teppiche, Spar-Express, wallach Exclusiv, Trends und viele -Ausstellungsstücke verkaufen wir nur am

Sonntag, den 28.12.2014

1/2

GARANTIERT

Boutique Gutschein

ZUM

Ehemalige trafen sich am Standort CELLE. Nachdem im April 2013 nach 40 Jahren das erste Treffen in Celle stattfand, wurde nunmehr der alte Standort Loccum Ziel des von allen Beteiligten gewünschten Folgetreffens. Die Celler Kameraden Heinz Brümmer, Heinz Gildehaus, Bernd Steding und Peter Wrona, machten sich am 11. Oktober 2014 auf, um einige andere „Ehemalige“ der damaligen Ausbildungskompanie 9/1 des Ausbildungsbataillons103 zu treffen. Nachdem man sich bei dem in Loccum ansässigen Kameraden Peter Wilczek eingefunden hatte, konnte erfreut festgestellt werden, dass alle Zugesagten gekommen waren. Das Tagesprogramm, das von Wilczek hervorragend organisiert war, sah unter anderem ein gemeinsames Mittagessen sowie die Besichtigung des beeindruckenden Loccumer Klosters vor. Höhepunkt war allerdings die „Inspektion“ der alten Loccumer Kasernenanlage, die heute von diversen Gewerbebetrieben genutzt wird. Daran schloss sich ein „Spähtrupp“ über den damaligen Standortübungsplatz an. Nach dem Besichtigungsprogramm nahm man gern die Einladung der Eheleute Wilczek zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen an. Da nicht nur das Wetter an diesem Tag „stimmte“, fiel es allen ein wenig schwer, sich am frühen Abend wieder zu verabschieden. Man war sich aber einig: „Wir wollen uns wiedersehen.“

& Topf-Tausch-Aktion Topf-Tausch mit Herstellerberatung bis zum 03.01.2015

- Offener Brief -

Mit freundlichem Gruß Ihr

Thomas Preuhs, Geschäftsleitung

PREIS!

KEIN SCHERZ!

15.-

**

NIENHAGEN. In der Zeit von Dienstag, 9. Dezember, 22 Uhr, bis Mittwoch, 10. Dezember, 5.30 Uhr wurde eine Hauskatze im Bereich der Jägerstraße in Nienhagen vermutlich durch ein Fangeisen erheblich verletzt. Die Verwendungen von Fangeisen/ Tellereisen sind laut Tierschutzgesetz verboten. Hinweise zu möglichen Aufstellungsorten und/oder zu Personen, bitte an die Polizei Wathlingen unter Telefon 05144/9866-0.

geschenkt!

Verstoß gegen Tierschutzgesetz

**

Für Ihren Einkauf verrechnen wir bei Einlösung dieses Gutscheins einmalig 15 Euro ab einem Einkaufswert von mindestens 50 Euro! Ausgenommen in Anzeigen/Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist und bereits reduzierte Ware. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Nur Gültig am 28.12.2014

Für die Bereiche: *

*Auf den Ursprungspreis

www.moebel-wallach.de

Leuchten, Haushaltswaren, Heimtextilien, Teppiche und Boutique

Beratertage vom 27.12. bis 29.12.2014

SONNTAGS-SCHLEMMER-TELLER

Grünkohl mit Bregenwurst & Salzkartoffeln

3.

Gültig nur am 28.12.2014 für 2 Personen gegen Vorlage dieses Gutscheins. Verzehr nur vor Pro Portion Ort. Abb. ähnlich

Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG

Celle Westercelle, direkt an der B 3

Heineckes Feld 3 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41 / 99 40 • Fax: 0 51 41 / 99 44 99 Mo.-Sa. 10.00 - 20.00 Uhr • Warenausgabe ab 8.00 Uhr Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!

Seite 9

90


Seite 10

LOKALES

Dienstag, den 23. Dezember 2014

Auch die Patenkompanie beteiligte sich an dem Wettbewerb

Artur Plöger gewann das Preisschießen in Eschede

CELLE. Das öffentlichen Preisschießen des Schützenvereins Eschede wurde wieder ein spannender Wettkampf, an dem sich 169 Schützen aus dem Norddeutschen Raum, darunter auch aus der Patenkompanie in Munster beteiligten.

„Schöne Füße und Arme mit Ballett“

26 motivierte Trainer, Übungsleiter, Assistenten und ihre Turnerinnen waren gespannt, was sie bei einer Turn-Fortbildung „Schöne Füße und Arme mit Ballett“ in der Turnhalle der Oberschule Bergen erwarten würde. Über das Stangentraining zur Bewegung im freien Raum war es ein anstrengender aber auch lehrreicher Tag, der von der Referentin Agnes Carl vom Niedersächsischen Turner Bund (NTB) interessant und flexibel gestaltet wurde. Zum Abschluss wurden noch einige Dehnungsmöglichkeiten durchgesprochen und praktisch ausgeführt. Foto: privat

Eine Woche später traf man sich dann zum Wurstessen mit der Siegerehrung auf dem Schießstand im Brunshagen wieder. Vizepräsident Malte Karitzky konnte dazu zahlreiche Schützen und Gäste begrüßen. Er freute sich über die gute Stimmung, die während der Schießsportwoche geherrscht hatte und dankte den vielen Helfern für ihren Einsatz. Nachdem man sich an einer Schlachteplatte gestärkt hatte, begann die Preisverteilung. Als erstes wurden die jeweiligen Ta-

gesbesten geehrt und jeder von ihnen bekam einen Präsentkorb. Hier konnten sich auszeichnen: Erika Bartel, Artur Plöger (zwei Mal), Jürgen Bartel (zwei Mal), Holger Kauss (zwei Mal), Bodo Drews, Karl-Heinz Walther und Jürgen Dräger. Und dann wurden Sieger des Preisschießens bekannt gegeben. Den ersten Platz mit einem Gesamtteiler von 3,2 errang Artur Plöger aus Lübstorf. Er erhielt dafür 1000 Euro. Platz zwei, der mit 500 Euro belohnt wurde, ging an Bodo Drews von der SG Both-

feld (Gesamtteiler 4,5) und nur knapp dahinter mit einem Gesamtteiler von 4,6 bekam Karlheinz van Hoorn vom SV Völlenersfehn auf dem dritten Platz 250 Euro. Platz vier und ein halbes Schwein gingen an Jürgen Bartel vom SV Eschede, Als Fünfter erhielt Holger Kauss vom SV Scharnhorst ein Schweinehinterviertel und als Sechste bekam Erika Bartel ein Schweinevorderviertel. Insgesamt gab es 93 Preise. Des Weiteren wurden zwei geräucherte Schinken und viele Wurstpakete unter den Nichtplatzierten verlost. Und in geselliger Runde wurden dann gefeiert.

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Paravent, Raumteiler, 3-tlg., aus massivem Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999 Russische Armbanduhr, 40 € Tel. 05141/86152 Interessante Kleinanzeigen im Kurier können Sie bequem von zu Hause aus aufgeben: www. celler-kurier.de, oder rufen Sie einfach an 05141/9243-0

Hochwertiges, verstellbares Lattenrost, 1 x 2 m, 60 €. Tel. 05141/ 45161

Verkäufe verkmultimedia Multimedia Neue, stabile, neigbare Wandhalterung f. Samsung Flachbildfernseher, ca. 40 Zoll, 10 €. Tel. 05141/55999

Verkäufe

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

untallg Unterricht

Kraftfahrzeuge kfzank

Hirschgeweihe und andere Trophäen gesucht. Tel. 0172/3234638

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Kleinanzeigen immer im Kurier...

verkki

Rund ums Kind

Dienstleistungen dienstl

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Kaufgesuche kauf Allgemein

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

R Mittwoch R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Fahrer gesucht auf 450 €-Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

b 5,-

Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte zur Vertretung für unser Objekt in Hambühren, Hehlenbruchstr., Di., Do., Sa. v. 07:30-09:30 Uhr. Bewerbung unter: RDG Gebäudereinigung. Tel. 0151/12603652

b 6,b 7,b 8,-

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Vermietungen

whgverm2

2-Zimmer-Wohnungen

Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m², Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzei-genannahme: Tel. 05141/9243-0

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Bergen/Zentrum, 3 Zi.-Atelierwhg., EBK, 540 € + NK 120 €, 3 Zi., 60 m², EBK, 290 € + NK 95 €, Tel. Tel. 0174/7516066

Vermietungen

haeuverm Häuser

Winsen/Zentral: DDH mit 103 m² auf 4 Zi., EBK, 2 Bad, Südterrasse, Balkon, Carport, KM 675 € + NK, ab sofort frei. Kontakt: Tel. 0171/1201886 od. deevh@gmx.de

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245 40 R 18 97 V Extra Load, VB 299 €. Tel. 0160/97311375 Noch keine Winterreifen? Dann inserieren Sie doch mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Audi audi Audi A6, silber, 191.000 km, TÜV 01/16, AHK, Bj. 95, 110 kW, VB 1.500 €. Tel. 0173/6144685

Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Nette, natürliche, schlanke Sie, zw. Mitte 40 und Anfang 50 für einen gemeinsamen Neustart 2015 von Ihn 53 J, 180cm/83kg, NT/NR (kinder- und tierlieb) gesucht. Chiffre CCM52/14/1252 Alleinerziehender Vater sucht sportliche + humorvolle Sie für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre CCS51/14/1250 Mann mit Grill, sucht Frau mit Kohle. Netter großer Fünfziger sucht passendes attraktives Gegenstück. Sozia wär klasse, aber kein muss. Für die zweite Lebenshälfte. BmB. Chiffre CCS51/14/1240 Über die Feiertage auch allein? M., 46 J., 182 cm, 90 kg, kein Alkohol, Nichtraucher. Humorvoll mit natürlichem Wesen, kein Stubenhocker, mag Tanzen und alles was Freude macht. Finanziell abgesichert mit Eigenheim sucht eine liebevolle Partnerin zw. 40 u 52 J. für ernstgemeinte Partnerschaft, Kinder kein Hinderniss (Bitte mit Bild). Chiffre CCS51/14/1245

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken

b 9,b 10,b 11,-

AUTOMARKT

b 12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Ihre Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860

R Sonntag

R liegt in bar bei

Tel.

Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Montag-Freitag von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

Stellenangebote stellang

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Ankauf

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 52 Seite 10

Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770

Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370

VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120


Dienstag, den 23. Dezember 2014

LOKALES

Seite 11

Stellenmarkt

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Mittwoch, 18 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Mittwoch, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christmette mit FlĂśten- und Geigenmusik. Donnerstag, 15 Uhr Waldweihnacht mit dem Posaunenchor. Freitag, 10 Uhr Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Weihnachtlicher Singgottesdienst. Blumlage: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst fĂźr die Kleinsten, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chor. Sonntag, Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. GarĂ&#x;en: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christmette im Kerzenlicht. Donnerstag, 17 Uhr Besinnlicher Gottesdienst. Sonntag, 17 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum. GroĂ&#x; Hehlen: Mittwoch, 14.30 Uhr Krippenspiel, 15.45 Uhr Christvesper, 17 Uhr Christvesper mit Posaunen, 23 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe unterm Tannenbaum. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Mittwoch, 16.30 Uhr Christvesper. Bonifatiuskirche:

Neustadt: Mittwoch, 16 Uhr Krippenspiel mit FlĂśtenkreis, 18 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, 23 Uhr Gottesdienst. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, Kantatengottesdienst in der Stadtkirche. Pauluskirche: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel,16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christnacht.Donnerstag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 18 Uhr Weihnachts-Feier-Abend. Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit der Stadtkantorei, 18.30 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christnacht im Kerzenlicht, Stadtkantorei. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Kantatengottesdienst. Gemeindezentrum Altenhagen: Mittwoch, 15.30 Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper. Vorwerk: Mittwoch, 16 Uhr 1. Christvesper mit Krippenspiel, 17.30 Uhr 2. Christvesper, 23 Uhr Christmette im Kerzenlicht in GarĂ&#x;en. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christnacht. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Singegottesdienst mit Weihnachtsliedern aus aller Welt. Wietzenbruch: Mittwoch, 15.30 Gottesdienst, 18 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor. Don-

17 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf, 22 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Mittwoch, 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christnacht. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Mittwoch, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper, 18 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christmette mit Kirchenchor. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor. Freitag, 10 Uhr Festgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Singe-Gottesdienst mit Kirchenkaffee. Nienhagen: Mittwoch, 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christmette. Donnerstag, 18 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. UnterlĂźĂ&#x;: Mittwoch, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Singegottesdienst in der Peter-Paul-Kirche Hermannsburg. Eicklingen: Mittwoch, 15 Uhr Christvesper mit Krippenfiguren, 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel. Freitag, 18 Uhr Weihnachtsabschlussandacht am Dorfbrunnen. Wienhausen: Mittwoch, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor, 18 Uhr Christvesper, 22

Hochamt. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Mittwoch, 16 Uhr Krippenandacht. Donnerstag, 10.30 Uhr Hochamt. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.

Kreuzkirche: Mittwoch, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Gottesdienst auf dem Landgestßt, 18 Uhr Gottesdienst, 22.30 Uhr Besinnlicher Spätgottesdienst. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Kantaten-Gottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Andacht in der Kirche, Kirche unterwegs. Neuenhäusen: Mittwoch, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Gottesdienst auf dem Landgestßt, 17 Uhr Gottesdienst, 22.30 Uhr Besinnlicher Spätgottesdienst in der Kreuzkirche. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Kantaten-Gottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Andacht Kreuzkirche, Kirche unterwegs.

CKM 52

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 14 Uhr Christvesper in Altencelle, 15 Uhr Christvesper im Hehlentorstift, 15.30 Uhr Christvesper fĂźr Familien mit Weihnachtsmusical, 22 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Wilhelm-B.-Stift.

SĂźlze: Mittwoch, 15 Uhr Christvesper I, 17 Uhr Christvesper II,18.30 Uhr Christvesper III, 23 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Weihnachtlicher Festgottesdienst mit Posaunenchor. Freitag, 10 Uhr Weihnachtlicher Festgottesdienst.

Ev.-ref. Kirche

Eldingen: Mittwoch, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel,16.30 Uhr Christvesper in Hohnhorst,18 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Festgottesdienst in Hohnhorst.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Mittwoch, 16.30 Uhr Familien-Gottesdienst. Donnerstag, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Eschede: Mittwoch, 15 Uhr Christvesper im Haus in der Heide in Weyhausen, 15 Uhr Christvesper mit Singspiel, 16.30 Uhr Christvesper mit Singspiel, 18 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 22 Uhr Christvesper. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

GroĂ&#x;moor: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel,

Seite 11

Concordia-Gem.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Mittwoch, 16 Uh Krippenandacht, 22 Uhr Christmette. Freitag,

• zuvorkommender und professioneller Umgang mit Kunden

• %"$ ' 1 % %& ! *! .*+ $ %% $ &%, % mit Gehaltsvorstellungen per Post oder per E-Mail zu.

Auferstehungskirche in HerDMB Hannover e.V. | Herrenstr. 14 | 30159 Hannover • $ + !& $* % $ $*! *! + $' !!&! %% &$ &3 mannsburg: Mittwoch, 17.30 www.dmb-hannover.de | a.anthimidou@dmb-hannover.de Uhr Familienmesse. Freitag, 10 " - & & Uhr Messe. Sonntag, 18 •Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Interessiert? !! % ! ! *!% ) $ *%% , $ *! &

St. Ludwigs-Kirche in Celle: &%+"$%& *! ! # $ "%& " $ # $ 5 .*3 Wir suchen kurzfristig eine/n Mittwoch, 16 Uhr Krippenspiel, 21.30 Uhr Orgelmusik, !!"+ $ 3 3 4 $$ !%&$3 8: 4 978;< !!"+ $ 22 Uhr Christmette. Donnerstag, 11 5 !!"+ $3 4 3 !& "*6 5 !!"+ $3 Uhr Festamt. Freitag, ,,,3 11 Uhr im graphischen Bereich, in Teilzeit (25 Std.) Festamt mit Scholagesang. Samstag, 17.30 Uhr VorabendSie sind kreativ, gestalten gerne messe. Sonntag, 11 Uhr Hochund sind konzentriertes Arbeiten gewohnt? amt mit Aussendung der SternWenn Sie dann noch Ăźber gute Computerkenntnisse sowie singer. eine sichere Rechtschreibung verfĂźgen, freuen wir uns Ăźber St. Hedwigs-Kirche in Celle: Mittwoch, 16 Uhr Krippenspiel, Ihre schriftliche Bewerbung unter: anschlieĂ&#x;end FamilienchirstChiffre CCS50/14/1235 mette. Donnerstag, Freitag und Sonntag, 9.30 Uhr Festamt.

Mitarbeiter/-in

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Mittwoch, 16 Uhr Krippenspiel. Donnerstag, 11 Uhr Festamt. Sonntag, 11 Uhr Messe.

Besuchen Besuchen Sie Sie uns im Internet Besuchen Sie uns im Internet uns im Internet

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Mittwoch, 23 Uhr Christmette. Freitag, 11 Uhr Festamt. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Mittwoch, 16 Uhr Familienchristmette. Freitag, 9 Uhr Festamt. Sonntag, 9 Uhr Messe.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Mittwoch, 18 Uhr Christvesper. Freitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Uhr Christmette. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

mit Schwerpunkt Mietrecht in Vollzeit oder Teilzeit.

! "$ $*! !2 SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, • sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise 16 Uhr Krippenandacht, 22 Uhr • relevante Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse im Mietrecht ! • *$ %'% % &* * & % "%% ! $%& ! *! ., & ! & &% - Christmette. Donnerstag, 10 • Hohe Flexibilität Uhr Messe, 12 Uhr syr.-ortho• 10 .*+"$ " ! $ *! #$" %% "! $ ! & *! ! doxer Gottesdienst. Sonntag, Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähige Bewerbung Uhr Messe.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper. Donnerstag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

nerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Freitag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

JURISTEN (m/w) Soltau/Celle  zum  nächst  mÜglichen  Termin  ein  bis  zwei

Anforderungen: JURISTEN  (m/w)  & , $#*! & &$ & ! " . & " $ . &3 • Juristisches Studium mit abgeschlossenem ersten und zweiten Staatsexamen

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 15.30 Uhr Christvesper I, 17 Uhr Christvesper II. Donnerstag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe.

Mittwoch,15 Uhr Christvesper I mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper II mit Weihnachtsszene fßr Jugendliche und Erwachsene, 18 Uhr Christvesper III mit Bläsern, 23 Uhr Christnacht mit kleinen Chor. Donnerstag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Chor. Freitag, 10 Uhr Wihnachten op platt. Sonntag, 10 Uhr Weihnachts-Wunschlieder-Gottesdienst.

Der DMB Hannover e.V. sucht zur Verstärkung seiner Standorte St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Soltau/Celle zum nächstmĂśglichen Termin ein bis zwei $ !!"+ $ 3 3 %* & .*$ $%& $ *! % ! $ & ! "$& Donnerstag, 9 Uhr Festgottesdienst. Sonntag, 9 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ăœberall, egal ob in Stadt oder Landkreis Celle, laden die Kirchengemeinden in dieser Woche zu ihren weihnachtlichen Gottesdiensten ein. Foto: privat

Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 167 Uhr Christvesper mit Krippenspiel. Donnerstag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Predigtgottesdienst in Lachendorf. Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 14.40 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper. Donnerstag, 9 Uhr Hauptgottesdienst. Freitag, 10 Uhr Predigtgottesdienst. Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 15 Uhr Christvesper fĂźr Familien, 17 Uhr Christvesper. Donnerstag, 10 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde UnterlĂźss: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst. Donnerstag, 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wir suchen Zusteller fßr die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Fßhrerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860

„ Geben Sie „ Ihre Geben Sie private „ Ihre Geben Sie auf private Kleinanzeige Ihre private auf Kleinanzeige „ Kleinanzeige Blättern Sie auf „ in Blättern Sie unseren „ in Blättern unseren digitalenSie in unseren digitalen Ausgaben digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de Ausgaben www.celler-kurier.de www.celler-kurier.de

Wir suchen Zusteller fĂźr den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Fahrer gesucht auf 450 â‚Ź-Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte zur Vertretung fĂźr unser Objekt in HambĂźhren, Hehlenbruchstr., Di., Do., Sa. v. 07:30-09:30 Uhr. Bewerbung unter: RDG Gebäudereinigung. Tel. 0151/12603652

Wir suchen Verstärkung fßr unser

Zustellerteam fĂźr folgende Gebiete: Sonntag: HambĂźhren, OvelgĂśnne, Wietze, Wieckenberg

sowie Winsen, SĂźdwinsen, Altencelle, Westercelle, GroĂ&#x; Hehlen, Wathlingen, Bergen, Lutterloh und Salzmoor.

Mittwoch: Celle-Stadt, Westercelle, Altencelle, Neuenhäusen

sowie Klein Hehlen, Boye, GroĂ&#x; Hehlen, Altenhagen, Bostel, BrĂśckel, HambĂźhren, OvelgĂśnne, Wietze, Oldau, Winsen, Ahnsbeck, Oppershausen, Nienhagen, Hermannsburg, FaĂ&#x;berg, UnterlĂźĂ&#x; und Baven. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern kĂśnnen Sie uns auch zu unseren BĂźrozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Mittwoch, 16.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Dienstag, den 23. Dezember 2014

Kunst zum Jahresausklang

Am 28. Dezember von 13 bis 18 Uhr

Burgdorf lädt zum verkaufsoffenen Sonntag

BURGDORF. Unter dem Motto „Preis-Feuerwerk zum Jahreswechsel“ präsentiert das Stadtmarketing Burgdorf e.V. (SMB) am 28. Dezember den letzten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres 2014. Über 40 Burgdorfer Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zu einer entspannten Einkaufstour ein. Ein breitgefächertes Angebot, kompetente Beratung und faire Preise sorgen für eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Zusätzliche Anziehungskraft verleiht ein attraktives Unterhaltungsprogramm. So gibt es an vier Stellen - Hannoversche Neustadt/Ecke Feldstraße (15 Uhr), Untere Marktstraße/St. Pankratius-Kirche (15.45 Uhr), Obere Marktstraße (16.30 Uhr) und Rathaus I/ Marktstraße (17.15 Uhr) - ein Feuerspektakel mit dem Bur-

gdorfer Kinder- und Jugendzirkus des JohnnyB.. Die „kleinste Bigband der Welt“, wie sich das hannoversche Jazztrio „Swingmobil“ selber nennt, zieht durch die Straßen und verleiht bekannten Jazzklassikern sowie alten Schlagern eine swingende Note. In der City stehen verschiedene Imbissund Getränkestände (vom Schmalzkuchen bis zum Glühwein). Auf dem Spittaplatz lädt auch der Weihnachtsmarkt zum Besuch ein. Für die Besucher der Innenstadt erstrahlt die Burgdorfer Weihnachtsbeleuchtung noch einmal in hellem Glanz.

Großer Adventsmarkt im Celler Tierheim

Bevor an Weihnachten im Celler Tierheim auch die Tiere ihre Weihnachtsgeschenke erhalten, gab es kürzlich wie traditionell in der Vorweihnachtszeit wieder den großen Adventsmarkt im Celler Tierheim. Bei Glühwein, heißer Schokolade, Leckerem vom Grill oder heißen Waffeln konnten die zahlreichen Besucher wieder die ein oder andere Stunde am Feuerkorb verbringen, im Flohmarkt stöbern oder Lesestoff für gemütliche Stunden im Bücherbasar erwerben. Und damit die Tierheimtiere an Weihnachten auch reichlich beschenkt werden können, brachten viele Besucher Geschenke für die Vierbeiner mit. An Heiligabend können sich alle Hunde, Katzen, Kleintiere und Co. also auf besondere Leckerbissen freuen.Foto: Stephani

Jetzt auf dem fünften Platz der Verbandsliga

Sieg und Niederlage für Kegler der SG Celle

CELLE. Am vierten Punktspieltag konnte die SG Celle in der Kegel-Verbandsliga in Stade gegen den KSV Sottrum gewinnen, bezog aber gegen die SG Oldenburg 2 eine Niederlage.

Burgdorf lädt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Foto: privat

Aus gesundheitlichen Gründen fehlte dabei Celles bester Spieler, Torsten Hensel. Im ersten Spiel konnte dieses Handicap noch kompensiert werden. Die Anstarter Heinfried Zick (869 Holz) und Felix Walter (846 Holz) brachten die Celler mit 13 Holz in Führung. In der Mittelachse erhöhten Stefan Schütte (869 Holz) und Florian Cammann (832 Holz) den Vorsprung der

Celler auf 40 Holz. Mit diesem sicheren Vorsprung ging Frank Hensel (867 Holz) ins Rennen und sicherte den Cellern mit 37 Holz Vorsprung den Sieg (4.283:4.246). Auch im zweiten Spiel gegen Oldenburg lief es zunächst gut für die Celler, denn Stefan Schütte kegelte mit 870 Holz Bestleistung und brachte die Mannschaft mit 15 Holz in Führung.

Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle

Kummer? Einfach anrufen!

Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle

Wer bietet mehr für’s gute Geld?

Kinder- & Jugendtelefon:

Unsere Inserenten helfen vergleichen!

0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)

In der Mittelachse konnten Zick (868 Holz) und Cammann (837 Holz) den Vorsprung sogar auf 32 Holz ausbauen. Bei den Schlussstarter musste Felix Walter (844 Holz) dann zwar nur neun Holz abgeben, doch Frank Hensel (837 Holz) erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor 31 Holz gegen seinen Oldenburger Gegner. So verloren die Celler knappe mit 4.256:4264 Holz. Sie stehen mit 3:3 Spielpunkten nun auf dem fünften Platz der Tabelle.

CELLE. Das Erste 24-Stunden-Kunstmusem der Welt und die Sammlung Robert Simon können Besucher am Sonntag, 28. Dezember, um 11.30 Uhr bei einer öffentlichen Führung entdecken. Sie folgen zusammen mit Sandra Ende den üppigen Farbspuren von Dieter Krieg, hin zu den Raumbildern des Ben Willikens und treffen unterwegs auf Otto Pienes leuchtendes Sternenballett und das schrille Leuchten des Sublimierungswolfs. Treffpunkt für die Führung ist das Foyer des Kunstmuseums. Die Teilnahme ist kostenlos, für Erwachsene wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben.

Eisstadion nur 24. Dezember zu MELLENDORF. „Schon heute erreichen uns viele Anrufe mit der Frage nach den Öffnungszeiten des Eisstadions über Weihnachten. Gerade Familien planen anscheinend schon heute die freie Zeit um Weihnachten und Neujahr herum“, so Kathrin vom Mellendorfer Eisstadion. „Bis auf Heiligabend ist das Team vom Mellendorfer Eisstadion in den Ferien durchgehend für seine Gäste dienstbereit. Wir haben in den Ferien regelmäßig zwischen 8.45 bis 11.30 Uhr und 14.45 bis 17.30 Uhr geöffnet, so Ingo Haselbacher vom IceHouse-Team.“ Die Ausnahme bildet der „Heilige Abend“. Hier ist die Kunsteisbahn komplett geschlossen. Am Ersten Weihnachtsfeiertag entfällt die erste Eislaufzeit von 8.45 bis 10 Uhr und am Neujahrstag entfallen die beiden Vormittagszeiten, sodass man, nachdem man sich von der Silvesterfeier erholt hat, am Nachmittag von 14.45 bis 17.30 Uhr mit der Familie in frischer klarer Winterluft eislaufen kann.

Volksbank Südheide eG

Übergabe von 5.000 Euro an Gewinnsparerin

BERGEN. „Seit Jahren bin ich schon Gewinnsparerin und dann gewinne ich 5.000 Euro - ich freue mich riesig“, sagte Kerstin Rohovic-Gibbs, Kundin und Gewinnsparerin bei der Volksbank Südheide.

Elterntelefon: 0800 - 111 0 550

ACHTUNG

(anonym und kostenlos)

oder e-mail-Beratung: www.nummergegenkummer.de

Unsere Silvester-Ausgabe

Mit Anmeldung

erscheint statt am Mittwoch, den 31. Dezember, bereits am Dienstag, den 30. Dezember 2014. Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag, den 29. Dezember, 11 Uhr

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

ANHÄNGER

A Z

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

CKM 52

Seite 12

BIS

KLEINANZEIGEN

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Florian Neumann (links), Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Bergen, mit der Gewinnerin Kerstin Rohovic-Gibbs. Foto: privat Der Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Bergen, Florian Neumann, gratulierte der glücklichen Gewinnerin zu 5.000 Euro. Rohovic-Gibbs ist seit 2010 mit zehn Losen Gewinnsparerin bei der Volksbank. „Gerade so kurz vor Weihnachten machte mein Mutterherz natürlich einen ganz besonders großen Sprung, als ich von dem Gewinn erfuhr.“ Die dreifache Mutter und langjährige Kundin der Volksbank freut sich riesig über ihr kleines, persönliches Weihnachtswunder. Gewinnsparer können bereits mit fünf Euro Einsatz pro Monat bei der Volksbank Südheide Monat für Monat Geldpreise von fünf Euro bis 25.000 Euro und in Sonderauslosungen attraktive

Sachpreise gewinnen. Von den fünf Euro Loseinsatz werden vier Euro für den Gewinnsparer gespart. Lediglich ein Euro beträgt der tatsächliche Lospreis, der in die Region zurückfließt. Gewinnsparer unterstützen mit ihrer Spielteilnahme also auch das Vereinsleben vor Ort. So sind im Jahr 2014 mehr als 70.000 Euro alleine durch die so genannten „Reinerträge“ aus dem Gewinnsparen an gemeinnützige Organisationen, Sportvereine und andere Einrichtungen in der Südheide geflossen. Mehr Informationen zu der Kombination aus Sparen, Helfen und Gewinnen erhalten Interessierte bei allen Geschäftsstellen der Volksbank Südheide.


Seite 14 8

LOKALES

Sonntag, den 21. Dienstag, 23. Dezember 2014

Skulptur macht auf die Erdölgeschichte des Ortes aufmerksam

Abstrakter Bohrturm wurde auf Wietzer Kreisel installiert

WIETZE. „Ein Raky für Wietze“ wird das Projekt zur Gestaltung des Kreisverkehrs kurz vor der Ortseinfahrt Wietze intern schon genannt, denn ein abstrakter Bohrturm und drei Figuren zieren jetzt diesen markanten Punkt.

Hilfe für Flüchtlingsfamilien

In Eigeninitiative haben die Geschwister Tamara und Maja, sowie ihre Mutter Nicole Harnisch aus Ahnsbeck warme Kleidung und Spielsachen an Flüchtlingsfamilien aus Syrien, Albanien und Slowenien, die in den Gemeinden Ahnsbeck und Beedenbostel eine neue Heimat gefunden haben, gespendet. Außerdem haben Tamara und Maja mit ihrer Omi Elke Weihnachtsplätzchen selbst gebacken und verteilt. Die Spendenaktion wurde großzügig unterstützt von Erwin Kriegel, Bürgermeister der Gemeinde Lachendorf. Er organisierte große Tüten mit Buntstiften, Papier und Süßigkeiten, die er ebenfalls an die Flüchtlingskinder verteilte. Foto: privat

W

Vor kurzem wurde die erste Bauphase erfolgreich fertig gestellt. Drei Ölarbeiter-Figuren flankieren nun auf der Mitte des Kreisels eine Bohrturm-Skulptur. Die abschließende landschaftsgärtnerische Gestaltung der Installation soll im zeitigen Frühjahr erfolgen. Gräser und ein angedeuteter Ölfluss sollen dann zu einem ansprechenden Gesamteindruck des Kreisels beitragen. Fast drei Jahre haben die Mitglieder des touristischen Fachbeirates in Wietze auf diesen Moment warten müssen. Die Idee den Kreisel zu gestalten, schwelte bereits seit vielen Jahren in den verschiedenen Wietzer Gremien. Mit dem Ziel

grü s ß t e h c a n eih aus der

Samtgemeinde

die Wietzer Erdölhistorie für Besucher des Ortes besser in Szene zu setzen, wurde im Fachbeirat unter der Führung der Lüneburger Heide GmbH intensiv an einem entsprechenden Gestaltungsvorschlag für den Kreisel gearbeitet. Die fünf Meter hohe und mehr als eine Tonne schwere Skulptur aus Cortenstahl wurde mit Hilfe eines Krans auf dem Kreisel platziert. Die abstrakte Form eines „Raky-Turmes“ soll nun schon von weitem sichtbar auf die Wietzer Erdölhistorie aufmerksam machen. Anton Raky - ein Pionier der schlagenden Bohrtechnik - hat solche Türme um 1900 entwickelt. „Während des

großen Erdölbooms zwischen 1900 und 1910 standen in Wietze zahlreiche Raky-Bohrtürme; das war damals hochmoderne und innovative Bohrtechnik. Ein Beispiel dafür, wie fortschrittlich und wegweisend auf dem Wietzer Erdölfeld gearbeitet wurde“, erläutert Dr. Martin Salesch, scheidender Direktor des Erdölmuseums. Der Kreisel an der B214 eignet sich aufgrund der starken Frequentierung von Durchreisenden hervorragend als Aufstellungsort, auch wegen der direkten Nähe zur Hunäusbohrung. „Viele Menschen fahren täglich mit dem Auto an diesem Kreisel vorbei und wissen gar nicht, dass nur wenige Meter entfernt eine der ersten fündigen Erdölbohrungen der Welt stattgefunden hat“, so Philip Daniel, Wirtschaftsförderer der Gemeinde.

Beratungsstelle geschlossen CELLE. Die Verbraucherberatungsstelle Celle in der Schuhstraße 40 bleibt von Montag bis Freitag, 22. Dezember, bis 2. Januar, geschlossen. Ab Montag, 5. Januar, ist das Team wieder wie gewohnt erreichbar.

Celler Seniorenkino CELLE. „Sein letztes Rennen“ läuft Hauptdarsteller Dieter Hallervorden in der ersten Vorstellung des Celler Seniorenkinos im neuen Jahr. Gezeigt wird der gleichnamige Film am Dienstag, 6. Januar, um 15.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Um 14.30 Uhr, eine Stunde vor Filmstart, beginnt der Einlass. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro. Begleitet wird die Vorstellung auch diesmal wieder von Kaffee und Kochen sowie dem günstigen Kombi-Ticket der CeBus.

Eschede

Wieder ab Januar: Entspannungskurse in Eschede ➢ Autogenes Training; Montag, ab 12. Januar, 19.00 Uhr sowie auch: ➢ Progressive Muskelentspannung, Donnerstag, ab 15. Januar. ➢ Autogenes Training für Jugendliche (12 - 16 Jahre), Freitag, ab 9. Januar jeweils in Kleingruppen von 2 - 5 Personen. Infos und Anmeldung: Claudia Kiemann, Tel.: 0 51 42 / 24 43

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2015

Gebr. Walter

Bauelemente in Holz, Kunststoff, Aluminium

1. & 2. Weihnachtstag 12 - 15 Uhr / 18 - 21 Uhr

Reichhaltiges Weihnachtsp.P. Buffet

13.60

Kinder bis 13 J. 1 € pro Lebensjahr

Wir bitten um Reservierung

Eldinger Weg 7 29361 Höfer Telefon (0 51 45) 60 59 Telefax (0 51 45) 2 83 54 www.walter-bauelemente.net

Seit 1972 Ihr Partner für Bauelemente

SILVESTER 18 - 23 Uhr

Reichhaltiges Silvesterp.P. Buffet

13.60

Kinder bis 13 J. 1 € pro Lebensjahr

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Tannenbäume, Kugeln, Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter. Freude am Schenken – das Herz wird weit – wir wünschen allen Bewohnern, Patienten und deren Familienangehörigen eine schöne Weihnachtszeit! Einen guten Rutsch ins nächste Jahr – mit viel Gesundheit, das wäre wunderbar.

Das Team von

Celler Str. 52 A, 29348 Eschede, Tel.: 05142-92206, Fax 92207

FRISUR & MAKE-UP

• Gardinen • (auch Änderungen & Wäsche) • Flächenvorhänge, Raffrollos • Vorhangschienen, Zubehör • Plissee, Rollo & Co.

Viola Radecke

DANKE

Heike Kalski

an meine treuen Kunden und frohe Feiertage

0 51 42 / 98 77 59

Raumausstatterin Tel./Fax: 0 51 42 / 98 78 74

Ich wünsche meinen Kunden, Freunden & Bekannten ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Jürgen Schmücker

Kfz-Meister, Service für alle Marken

Auspuff Bremsen Stoßdämpfer Inspektion Dekra + AU Unfallreparatur

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest & auch 2015 allzeit gute Fahrt.

Eschede • Uelzener Str. 2a • Tel. (0 51 42) 41 04 70 oder 25 90

CKS 52 51 Seite Seite8b 14a CKM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.